1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic...

44
1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn- nummer Wahlpflicht Workload 150 Std. Credits 5 Studien- semester Ab 5. Sem. Häufigkeit des Angebots SoSe Dauer one semester 1 Lehrveranstaltungen 4 SWS Kontaktzeit 45 Selbststudium 105 geplante Gruppengröße 12 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen The students will acquire knowledge about processes and methods in strategic design planning and branding. They will deal with analyses, concept development and marketing structures. Furthermore, they will be able to present their research and production in an appropriate way. 3 Inhalte This course is dealing with parts of the complex area of branding. Target group analyses, segmentation theory, brand models, brand values, positioning maps, customer journey, concept development and also the visual presentation of the developed concepts are focus elements in this course. 4 Lehrformen We will conduct 2 working weekends based on lectures and group work, combined with self-studying between the two working blocks. 5 Prüfungsformen The students will hand in a final presentation and a written report. 6 Dozent Thomas Lewe, Volda University College, Volda. 7 Literatur Own compendium 8 Zusätzliche Anmerkungen Lectures will be given during 2 working weekends (18.3.–20.3.17 und 1.4.– 3.4.17). The first weekend will mainly be about analysing, while the second weekend will focus on creativity and concept development.

Transcript of 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic...

Page 1: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

one semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45

Selbststudium

105

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

The students will acquire knowledge about processes and methods in strategic design planning and branding. They will deal with analyses, concept development and marketing structures. Furthermore, they will be able to present their research and production in an appropriate way.

3 Inhalte

This course is dealing with parts of the complex area of branding. Target group analyses, segmentation theory, brand models, brand values, positioning maps, customer journey, concept development and also the visual presentation of the developed concepts are focus elements in this course.

4 Lehrformen

We will conduct 2 working weekends based on lectures and group work, combined with self-studying between the two working blocks.

5 Prüfungsformen

The students will hand in a final presentation and a written report.

6 Dozent

Thomas Lewe, Volda University College, Volda.

7 Literatur

Own compendium

8 Zusätzliche Anmerkungen

Lectures will be given during 2 working weekends (18.3.–20.3.17 und 1.4.–3.4.17). The first weekend will mainly be about analysing, while the second weekend will focus on creativity and concept development.

Page 2: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

2. Wahlpflichtmodul „Social Media Storytelling“ WPM Social Media Storytelling (englischsprachig) Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSo

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45

Selbststudium

105

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Upon completion of the course, students will be able to:

- Identify the key elements of how social media operates in contemporary society and why it has found such a prevalent place in daily life.

- Understand the concept of and process of developing a personal narrative. - Engage with the notions of reality versus fantasy, their relationship in

storytelling, and how they operate in social media. - Draw conclusions as to the benefits and drawbacks of social media on an

individual and a collective level. - Engage with the concepts of privacy and one’s digital footprint for both

active users, and for minors. - Draw their own conclusions regarding the relationship between social media

and mainstream media. - Think critically about the role social media plays in the creation and

reporting of news.

3 Inhalte

This course will examine and engage with a distinctly millennial phenomenon: how we use social media to create and cultivate our personal narratives and display them for consumption. Social media has come to be the vessel for our stories, documenting a fascinating, ever-evolving combination of our everyday, the complicated relationship between aspiration and inspiration, and our responses to the world around us.

Throughout the course, we will examine various types of social media and for each platform, analyse:

- the different ways in which users engage with each platform - the role each platform plays in the cultivation of our personal narratives - the relationship each platform has with mainstream media, particularly in

regards to creating and reporting news - the role each platform plays in the greater fabric of social interaction - the etiquette, benefits, and risks associated with each platform

In looking at the idea of a personal narrative, we will also explore the concept of a personal brand as encouraged specifically by image-based platforms such as Instagram. Students will analyse where personal documentation intersects with the selling of self.

The course will also look at the influence social media has on:

- the notion of celebrity, both in its creation of celebrity and its role in enabling a relationship between celebrity and its consumers.

- how news is reported by the mainstream media. Students will look at to what extent social media creates the news the mainstream media reports, and how social media functions as a news source.

Page 3: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

4 Lehrformen

Seminars, workshops, case studies, group work, individual work

5 Prüfungsformen

Essay and case study presentation.

6 Dozent

Olivia Hambrett

7 Literatur

Reading materials will be provided upon commencement of the course.

8 Zusätzliche Anmerkungen

Page 4: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

3. Wahlpflichtmodul „Media Representation: Fictional Media“ WPM Media Representation: Fictional Media (englischsprachig) Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

1 sem

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45

Selbststudium

105

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Upon completion of this module students will be able to:

1. Understand and engage with the basics of feminism, gender identity, and race.

2. Using these concepts, engage analytically with numerous examples of fictional media.

3. Analyse common representations of various socio-cultural groups, and these shortcomings and successes of these common representations.

3 Inhalte

Representation of diverse stories in fictional media is a timely, complex issue. With the popularity of on-demand television consumers wield more power than ever before and with that power possess a growing awareness of the importance of diversity.

This course will examine portrayals and representation of minority groups in fictional media. In doing so, students will engage with current discussions surrounding race, identity, privilege, sexuality, and gender. Topical terms that have entered mainstream vernacular, such as whitewashing and white privilege, will also be explored, as will their impact on culture.

4 Lehrformen

Teaching will take place in weekly 90 minute seminars, supported by directed readings stipulated in the module guide. The seminars will use a range of case studies on the various aspects of media representations and their different manifestations across a range of different national contexts and historical periods. Students are required to make positive contributions to the learning experience. They are expected to prepare for seminars by studying books, films, newspapers etc. which are provided by the module tutor. They are also encouraged to develop communication skills by taking an active part in group discussions and presentations.

5 Prüfungsformen

Essay (3000 words)

6 Dozent

Olivia Hambrett, M.A.

7 Literatur

Students will be provided with readings upon commencement of the course.

8 Zusätzliche Anmerkungen

Page 5: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload
Page 6: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

4. Wahlpflichtmodul „Actioncams & Multicopter: Innovative Videos for PR & Journalismus“ WPM Actioncams & Multicopter: Innovative Videos for PR & Journalismus (englischsprachig) Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Stunden

Credits

5

Studiensemester

ab 5. Semester

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45 Std.

Selbststudium

105 Std.

geplante Gruppengröße

max. 12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Upon completion of this seminar the participants will be informed about the current state of the legal, technical, aesthetic and narrative moving image creation using Actioncams and quadrocopters and those applying to practice.

3 Inhalt

New cameras enable new perspectives: So called actioncams (such as GoPros ©) permit unusual camera positions and Underwater shots. The rise of unmanned aerial vehicles (UAVs or multi-copter) for the consumer market makes it easier and less expensive to create aerial video. This closes a gap between fixed and crane shots and shots out of airplanes and helicopters. The interplay of the various cameras can develop new narrative and aesthetic forms of journalism and PR.

This course

examines how the pictures of actioncams and videocopter can be put to good use for PR and journalism and apply the knowledge in practical exercises.

explores to what extent commercial drones can be used for the professional creation of moving images.

is experimenting with different combinations of cameras and quadrocopters and developes suitable maneuvers to position images.

examines, categorizes and developes new forms of representation for picture composition and storytelling in PR and journalism.

develops a visual language and settings of aerial photographs made with videocopter.

technically solves the interaction of various image sources (Copter, Action Cam, classic camera, etc.) during recording and post production.

identifies and handles legal (the landowner's permission, overflights, release of aerial photographs, liability, etc.), media law (portrait rights, freedom of panorama, etc.) and media ethics (unseen shots from the air, the risk to the public, etc.) issues.

creates an annotated bibliography and blog articles on the topic.

This course has a high amount of practical content. The creation of a film is part of the examination. For legal reasons, the controlling of the copter is only allowed for the registered pilots. However, participants in this course have the opportunity to control the camera using a second remote control. It is a very experimental course, so changes are always reserved.

The course is aimed at ambitious and self-starting students with a lot of initiative and the desire to develop and design theory and practice.

Page 7: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

4 Lehrformen

Seminar, Pratical Exercises, Excursions, Literature and Internet Research, Writing of Essays, Blogposts and Articles

5 Prüfungsformen

Scientific Essay with practical elements (movie)

6 Dozent

Christian Möller, M.A.

Hauke Sterner, M.A.

7 Literatur

To be announced.

8 Zusätzliche Anmerkungen

Exact dates will be announced.

Page 8: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

5. Wahlpflichtmodul „Film Analysis“ WPM Film Analysis (englischsprachig) Kenn

nummer

Workload

150 hours

Credits

5

Studien-semester

From 5th semester

Häufigkeit des Angebots

Summer semester

Dauer

1 semester

1 Lehrveranstaltungen

4 weekly lecture hours

Kontaktzeit

48 hours

Selbststudium

102 hours

geplante Gruppengröße

max. 12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Upon completion of this course the participants will have a profound understanding of film analysis.

This course is set to give the students the skills to analyse films of different genres in hindsight of general and genre specific aspects.

3 Inhalt

This course introduces basic concepts of film analysis, which are discussed through examples from different genres. Like the film medium itself, the study of motion pictures has a long and diverse tradition, and this course will introduce the students to the methods of film analysis. The focus will be to gain an understanding of the various ways movies as artistic visual products create meaning. The elements of film form will be examined. These include amongst others narrative structure, camera techniques, editing, sound, lighting and mis-en-scène. It will be analysed how these elements work together to create film aesthetics and meaning. Each seminar will have a special focus on one particular genre. The ultimate goal of this course is to help to understand that movies are not merely entertainment to be passively consumed but to be considered as a form of art and therefore worthy of a closer look and aesthetic analysis.

4 Lehrformen

Seminar, Film Analysis, Scientific Presentations, Literature and Internet Research, Writing of Essays and producing Video Essays

5 Prüfungsformen

Scientific Essay or Scientific Video Essay

6 Dozent

Hauke Sterner, M.A.

7 Literatur

To be announced

8 Zusätzliche Anmerkungen

Page 9: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

6. Wahlpflichtmodul „Propaganda in Contemporary Politics“ WPM Propaganda in Contemporary Politics (englischsprachig) Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45

Selbststudium

105

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über

1. Understanding how political communication transforms into propaganda and makes influence on public opinion and political decision making.

2. Ability to research propaganda and identify different techniques of persuasion and manipulation.

3. Awareness into ethical problems provoked by propaganda.

3 Inhalte

1. Propaganda in the context of political communication, political marketing and PR.

2. Techniques of propaganda. Manipulation & persuasion. 3. Propaganda and political ideologies. Populism and conspiracy theories. 4. Information wars and their effects on international politics. 5. Effects of propaganda. 6. Propaganda and freedom of expression.

4 Lehrformen

Lectures, discussions, presentations

5 Prüfungsformen

Essay

6 Dozent

Prof. Dr. Gintaras Aleknonis

7 Literatur

1. Aronson, E. (2008). The Social Animal. 2. Ellul, J. (1973). Propaganda. The Formation of Mens Attitudes. 3. Moloney, K. (2006). Rethinking Public Relations. PR Propaganda and

Democracy.

8 Zusätzliche Anmerkungen

Lectures are scheduled on April 7 – 9, 2017 and June 9 – 11, 2017 daily from 9:00 AM till 5:00 PM with 2 coffee breaks and 1 lunch break

Page 10: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

7. Wahlpflichtmodul „Campus-TV und Kieler Woche 2017“ WPM Campus TV/Kieler Woche Redaktion 2017 Kenn-nummer

WPM

Workload

300 Std.

Credits

10

Studien-semester

ab 6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

wöchentlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

8 SWS

Kontaktzeit

90

Selbststudium

210

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über grundsätzliche Kenntnisse der Arbeit einer TV- und Online-Redaktion (redaktionelle Strukturen, Recherche, Programmplanung, Sendungskonzeption) sowie praktische Erfahrung bei der Produktion von Filmen der verschiedensten Formate, u.a. Bericht, Reportage, Interview, Portrait, Glosse, Multimediacollage bis hin zum experimentellen Clip.

3 Inhalte

Die Lehrinhalte unterteilen sich in die Produktion von Videobeiträgen für Campus TV, die redaktionelle Vorbereitung des Kieler Woche Projekts und die Arbeit als Chef vom Dienst (CvD) während der Kieler Woche.

Der CTV Themen-Mix umfasst das gesamte Campus-Leben der Fachhochschule: aktuelle Veranstaltungen, besondere Projekte, Kooperationen und Fachbereichsereignisse. Die Produktionen erfolgen aktuell und somit möglichst nah an der Realität des Redaktionsalltags. Zur Redaktionsarbeit gehört die Vorbereitung des Kieler Woche Projekts (Produktion von AV-Beiträgen für den offiziellen Onlineauftritt der Stadt Kiel). Zu den Vorbereitungen zählt die Erstellung einer KiWo-Themenplanung, zum einen über mögliche Beitragsthemen für die Online-Videos, zum anderen für eine tägliche 45-min. Magazinsendung sowie deren Moderation (optional) im Offenen Kanal Kiel. Des Weiteren soll die Produktion eines Eröffnungsbeitrags umgesetzt werden. Das Erlernte soll während der KiWo in die Praxis umgesetzt werden. Dazu gestalten die WPM-Teilnehmer als CvD den Redaktionsalltag und stehen den "AV-Produzenten" (4. Sem. ÖuU/MMP) planerisch zur Seite.

4 Lehrformen

Seminare, eigenständige Produktionen, praktische Übungen 4 SWS finden während des Semesters statt, wobei ein Teil dieser auf ein Blockwochenende fällt. Weitere 4 SWS finden während der Kieler Woche statt.

5 Prüfungsformen

Projekt

6 Dozent

Prof. Peter Dresewski, Benno Jonitz

7 Literatur

Wird im Seminar bekannt gegeben.

8 Zusätzliche Anmerkungen

Die Prüfungsbeschreibung wird zu Beginn des WPM dargelegt.

Page 11: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

8. Wahlpflichtmodul „Kulturmarketing“ WPM Kulturmarketing (Cultural Marketing) Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45

Selbststudium

105

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über Kompetenzen vorhandene Instrumente des Kulturmarketings zu analysieren und die geeigneten Optimierungspotentiale zu beurteilen. Sie verfügen über Methodenkompetenzen, um die Einführung zeitgemäßer Marketinginstrumente zu projektieren und deren Einbindung in bestehende Strukturen zu begleiten.

Die hierfür nötigen Sozial- und Fachkompetenzen werden analysiert und eigene Strategien für deren Erwerb und Vertiefung entwickelt.

3 Inhalte

Das WPM wendet sich an Studierende, die an Aufgaben im Bereich von Kultur-einrichtungen interessiert sind und dafür Grundlagen des Kulturmanagements und vertieftes Wissen des Kulturmarketings erwerben wollen.

Das Seminar führt in die Grundlagen und Strategien des Kulturmarketings ein und vertieft die Herausforderungen und Ziele des Marketings von Kulturangeboten der kommerziellen und freien Kultureinrichtungen. Hierzu werden die konventionellen und die sich durch die Digitalisierung entwickelnden Marketingtechniken untersucht und anhand von Praxisbeispielen bewertet.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht Einführung durch den Dozenten Selbsterarbeitung in Einzel- und Gruppenarbeit Präsentation der Ergebnisse

5 Prüfungsformen

Präsentation mit Dokumentation

6 Dozent

Klaus-Michael Heinze, Diplom-Verwaltungswirt

7 Literatur

Bekmeier-Feuerhahn, S. u. Ober-Heilig, N. (2014): Kulturmarketing – Theorien, Strategien und Gestaltungselemente. Stuttgart: Schäffer Poeschel Verlag

Klein, A. u.a. (2008): Kompendium Kulturmarketing. München: Vahlen Verlag

Klein, A. (2011): Kulturmarketing – Das Marketingkonzept. München: DTV

Mandel, B. (2012): PR für Kunst und Kultur. Bielefeld: transcript Verlag

Scheurer, H. u. Splitter, R. u.a. (2010): Kultur 2.0. Bielefeld: transcript Verlag

8 Zusätzliche Anmerkungen

Der iPad-Einsatz und Exkursionen zu Kultureinrichtungen sind optional geplant.

Page 12: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

9. Wahlpflichtmodul „Digital publizieren mit InDesign“

WPM Digital Publizieren mit InDesign Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

SoSe

Häufigkeit des Angebots

im SS

Dauer

ein Semester

1 Lehrveranstaltungen

Seminar

Kontaktzeit

45 Std.

Selbststudium

75 Std.

geplante Gruppengröße

12 Personen

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über

- Kenntnisse im Bereich digitale Ausgabeformate / Endgeräte. - Kenntnisse im Bereich Typografie und Gestaltungsregeln für mobile

Endgeräte. - die Fähigkeit mit InDesign und Aquafadas ein digitales Magazin

(oder Broschüre) zu erstellen. - die Fähigkeit interaktive Elemente zu erstellen und einzubinden

(Overlays, z.B. scrollbare Text- und Bildrahmen, Buttons, Diashows, Sound- und Videodateien).

3 Inhalte

In dem WPM „Digital Publizieren mit InDesign“ lernen Sie, wie Sie ein digitales Magazin konzipieren, gestalten und umsetzen. Sie durchlaufen dabei sämtliche Schritte von der Erstellung des Heftstrukturplans über das Layouten bis zum interaktiven Prototypen. Der Prototyp sowie mögliche Inhalte des Magazins wie z.B. Audio, Foto und Video werden in Kleingruppen geplant und erstellt.

Grundkenntnisse in InDesign werden vorausgesetzt.

4 Lehrformen

Seminar und praktische Übungen

5 Prüfungsformen

Projekt

6 Dozentinnen

Petra Langmaack

7 Literatur

Wird am Anfang des Semesters angegeben.

8 Zusätzliche Anmerkungen

Für die Übungen werden iPads zur Verfügung gestellt.

Page 13: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

10. Wahlpflichtmodul „Journalismus in Zeiten der „Lügenpresse“ WPM Journalismus in Zeiten der “Lügenpresse” (Journalism in times of distrust and post-truth-politics) Kenn-nummer

Workload

150

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45

Selbststudium

105

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über

Die Studierenden setzen sich mit ihrem Berufswunsch und ihrer Motivation auseinander. Sie formulieren ihre erkenntnisleitenden Interessen. Sie entwickeln ein Bewusstsein für die Subjektivität journalistischer Arbeiten. Sie entwickeln ein Bewusstsein für die Wirkungen journalistischer Arbeit. Sie versetzen sich in die Situation ihrer “Berichtsgegenstände” hinein. Sie setzen sich mit dem Phänomen des “Lügenpresse”-Vorwurfs auseinander. Sie analysieren, wie Echokammern, Filterblasen und Fake News den öffentlichen Diskurs verändern. Sie verschaffen sich einen Überblick über die größeren Interessenkonflikte in unserer Gesellschaft. Sie setzen sich mit dem Konzept des amerikanischen “New Journalism” auseinander und ziehen eigene Schlüsse daraus.

3 Inhalte

Die Studierenden lernen die Grundlagen eines verantwortlichen Journalismus kennen. Dem “Lügenpresse”-Vorwurf können sie souverän, mit guten Kenntnissen und Argumenten begegnen.

4 Lehrformen

Zwei Blockseminare von Freitag bis Sonntag, jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr 30, 17. bis 19. März und 9. bis 11. Juni 2017

5 Prüfungsformen

Referat, Präsentation

6 Dozent

Dr. Susanne Gaschke, Autorin Die Welt

7 Literatur

Daraus ergeben sich, in Absprache mit der Dozentin, die Referatsthemen für den ersten Seminarblock: Heinz Bude: Gesellschaft der Angst, Hamburg 2014 Heinz Bude: Das Gefühl der Welt, Hamburg 2016 Susanne Gaschke: Klick. Strategien gegen die digitale Verdummung, Freiburg 2009 Marshall MacLuhan: The Medium is the Massage (sic), London 1967 Thomas Meyer: Die Unbelangbaren. Wie politische Journalisten mitregieren, Berlin 2015 Hans Mathias Kepplinger: Die Mechanismen der Skandalisierung, München 2012Thomas E. Patterson: Out of Order, New York 1994 Cass R. Sunstein: Infotopia. How many Minds Produce Knowledge, Oxford 2006 Udo Ulfkotte (zur kritischen Kenntnisnahme): Gekaufte Journalisten, Rottenburg 2014

Page 14: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

The Economist, 10. September 2016: The Art of the Lie. Post Truth Politics in the Age of Social Media Tom Wolfe: Fegefeuer der Eitelkeiten Aaron Sorkin: The Newsroom, 1. Staffel

8 Zusätzliche Anmerkungen

Alle TeilnehmerInnen bereiten für den ersten Block eine fünfminütige Präsentation über sich selbst vor.

Zwei Blockseminare von Freitag bis Sonntag, jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr 30, 17. bis 19. März und 9. bis 11. Juni 2017

Page 15: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

11. Wahlpflichtmodul „Websites und Blogs mit Wordpress“ WPM Websites und Blogs mit WordPress (Websites and blogs with Wordpress) Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45

Selbststudium

105

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über die Fähigkeit, lokal oder auf vorhandenem Webspace eine WordPress-Installation vorzunehmen und einzurichten und auf dieser Basis eine Website oder einen Blog auf- und auszubauen. Sie sind sicher im Umgang mit den Funktionen des Systems WordPress, kennen die Kriterien zur Auswahl u. a. passender Themes und Plugins und können diese installieren und einrichten. Sie sind in der Lage, Gestaltung und Funktionen des Webauftritts auch mit Hilfe von CSS anzupassen.

Die Studierenden wissen das System und den Content gegen Spam, Missbrauch und schädliche Angriffe aus dem Netz zu schützen und kennen Möglichkeiten, die Performance einer Site oder eines Blogs zu steigern. Sie achten bei der Entwicklung eines Webauftritts auf Barrierefreiheit, eine nachvollziehbare, strukturierte Arbeitsweise und auf einen schlanken Content.

Die Studierenden haben außerdem Kenntnisse in Sachen Suchmaschinenoptimierung und über Rechte und Pflichten im Internet. Hier geht es unter anderem um ein rechtssicheres Impressum und um den Datenschutz, um den Umgang mit fremden Content wie Bildern, Texten oder Videos und um Verantwortlichkeiten bei der Erstellung von Webauftritten für Kunden.

3 Inhalte

Im Rahmen des Moduls erstellt jede/r Studierende von Grund auf eine eigene Website oder einen Blog auf Basis von WordPress. Das Thema und die Inhalte sind frei zu wählen. Dies bedeutet, dass die Studierenden im Laufe des Moduls auch für den jeweilig benötigten Content (Bilder, Texte usw.) zu sorgen haben. Während des Semesters werden dabei folgende Inhalte vermittelt und angewandt:

WordPress: Geschichte, Informationen und Beispiele Funktionsweise von Content-Management-Systemen Arten der Installation / Einrichtung von WordPress Ansichten, Funktionen und Einstellungen im Backend Auswahl, Installation und Einrichtung eines passenden Themes Seiten, Artikel und Menüs erstellen, Content verwalten CSS: Syntax, Funktionsweise und Anwendung in WordPress Erweiterung und Anpassung u. a. mittels Page Builder und CSS Spamschutz, Sicherheit und Backup Suchmaschinenoptimierung und Besucherstatistik Rechte und Pflichten im Internet

4 Lehrformen

Seminare / praktische Übungen

5 Prüfungsformen

Projekt

Page 16: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

6 Dozent

Michael Neubauer

7 Literatur

Eine aktuelle Liste wird zum Beginn des WPM ausgegeben

8 Zusätzliche Anmerkungen

Page 17: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

12. Wahlpflichtmodul „Arbeiten in der Agentur“ WPM: Arbeiten in der Agentur Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

ein Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45 Std.

Selbststudium

105 Std.

geplante Gruppengröße

12 Personen

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über:

grundlegende Kenntnisse der Ablauforganisation einer Agentur, um im späteren Berufsleben sowohl als Auftraggeber (als Vertreter eines Unternehmens) oder als Auftragnehmer (als Mitarbeiter einer Agentur) optimal agieren zu können

3 Inhalte

Agenturarbeit

Unabhängig davon, wo die Studierenden später in der Kommunikation tätig sind, werden sie sich mit Agenturstrukturen beschäftigen. Entweder als Mitarbeiter eines Unternehmens in der Rolle des Auftraggebers gegenüber einer Agentur oder direkt als Mitarbeiter einer Agentur.

Für eine effiziente Auftragserfüllung ist es daher unerlässlich, fundamentale Kenntnisse über die Strukturen und Kommunikationsprozesse in Agenturen zu erlangen, auch in Abgrenzung zu Consulting und Unternehmensberatung.

In praxisorientierten Übungen sollen folgende Aspekte der Agenturarbeit vermittelt werden:

Grundlagen der Organisation und des Arbeitsablaufes in Agenturen Agenturtypen, Organisationsformen und verschiedene Agenturen Agenturen und Unternehmensberatungen: Kompetenzfelder, Unterschiede und

Gemeinsamkeiten Die unterschiedlichen Akteure und ihr Einfluss auf die Agenturarbeit Interne Aufgabenfelder, Arbeitsabläufe und Anforderungen an Briefings,

strategische Planung etc. Budgetplanung Digitaler Wandel in der Agenturarbeit Wirkungskontrolle von Kampagnen sowie der Budgetplanung

4 Lehrformen

Vorlesung, Referat, Übungen

5 Prüfungsformen

Hausarbeit

6 Dozent

Susanne Hencke

7 Literatur

8 Zusätzliche Anmerkungen

Termine: 31.3. - 2.4.17 und 12.5. – 14.5.17

Page 18: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

13. Wahlpflichtmodul „Campusradio II“ WPM: Campusradio II/ Campusradio II Kenn-nummer

8332

Workload

150 Std.

Credits

5 CP

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

1 Sem.

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45

Selbststudium

105

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über

Die Fähigkeit, selbstständig eine Radiosendung zu planen, vorzubereiten und durchzuführen

Kenntnisse in Arbeitsweisen und Darstellungsformen des Radiojournalismus Kenntnis von Interviewtechniken Fähigkeit, die eigene Stimme für Darstellungsformen einzusetzen Technische Kenntnisse bei mobilen Aufnahmegeräten, Audioschnitt und

Bearbeitung Technische Kenntnisse der Sendeumgebung, der Sendeablaufsteuerung und

des Distributionsweges Kenntnisse der strategischen Musik-, und Sendungsplanung Fähigkeit zur Teamarbeit, Organisation redaktioneller Abläufe und

Selbstorganisation Fähigkeit zur Selbstreflexion durch Fokussierung auf strategische Ziele des

Produktes

3 Inhalte

Campus RadioAktiv – das Campusradio der FH Kiel sendet jeden Donnerstag von 8-10 Uhr live vom Campus der FH Kiel. Für die Durchführung der Sendung werden (jeweils m/w) Moderator, Sendungsfahrer, Nachrichtenpresenter, Musikredakteur, EGON Beauftragter, Social Media Redakteur oder CvD benötigt. Alle Tätigkeiten haben ihre individuellen Aufgaben-, und Anforderungsprofile.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Um dennoch mögliche, vorhandene Kenntnisunterschiede auszugleichen, werden wir zu Beginn des Semesters ein Wochenend-Blockseminar dazu nutzen, alle Teilnehmer auf einen vergleichbaren technischen wie journalistischen Ausbildungsstand zu bringen. Wir werden die Sendetechnik, die mobilen Aufnahmegeräte sowie den Audioschnitt kennenlernen, üben verschiedene Interviewtechniken, wie zum Beispiel Live- und Telefoninterview. Wir lernen, griffige Texte für das Radio zu schreiben und lernen, wie wir unser wichtigstes Kommunikationsmittel – die Stimme zielführend einsetzen können.

Im Anschluss werden wir uns dann um die Herstellung und Entwicklung von journalistischen Darstellungsformen kümmern. Welche das im Detail sein werden, erarbeiten wir gemeinsam in den ersten Veranstaltungen des Semesters.

In diesem Semester bilden ultramobiler Radiojournalismus und Perspektiven des Radios Schwerpunkte des Wahlpflichtmoduls.

Neben den Teilnehmern des Wahlpflichtfaches gibt es bereits ein engagiertes Team des Campusradios. Alle werden zusammen in einem großen Team arbeiten.

Radio ist das schnellste und abwechslungsreichste Medium, was eine hohe Bandbreite an Fähigkeiten erfordert und herausbildet. Wer einmal selbst live moderiert hat und das Adrenalin gespürt hat, wird diesen Virus nicht mehr los.

Page 19: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

4 Lehrformen

Kurze Lehrveranstaltungen wechseln sich mit Workshops und eigenverantwortlichem Arbeiten ab.

5 Prüfungsformen

Portfolioprüfung

6 Dozent

Oliver Ujc, B.A.

7 Literatur

Overbeck, Peter (Hg.) (2009): Radio Journalismus. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH

La Roche, Walter von, Buchholz, Axel (Hg.)(2013): Radio Journalismus: Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk. Wiesbaden: Springer VS

8 Zusätzliche Anmerkungen

Donnerstags von 8-10 Uhr findet die Live Sendung statt. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend, jedoch unabdingbar für all diejenigen, die innerhalb der jeweiligen Sendung Aufgaben übernommen haben.

Page 20: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

14. Wahlpflichtmodul „Campusredaktion II” WPM Campusredaktion II Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

ein Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45 Std.

E�lbststudium

105 Std.

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über

Fähigkeiten zum Verfassen von Reportage und Porträt (eingeschränkt Feature)

Fähigkeiten zum Recherchieren des nötigen Materials für Reportage und Porträt

Fähigkeiten zum journalistischen Storytelling Kenntnisse über die journalistischen Darstellungsformen Reportage, Porträt

und Feature in Print, Online und Radio Kenntnisse wichtiger Prinzipien journalistischen Storytellings Kenntnisse im Print-, Online- und (eingeschränkt) Radio-Journalismus Kenntnisse in redaktionellen Abläufen und Tätigkeiten Fähigkeit zu Selbstorganisation Fähigkeit zum Redigieren journalistischer Texte Fähigkeit zur Teamarbeit

3 Inhalte

Die Reportage wird auch als „Königin der journalistischen Darstellungsformen“. Obgleich tatsachenorientiert ist sie eine subjektive und zugleich erzählende Form, die hohe Ansprüche an den Schreibenden stellt. Gleiches gilt für das Porträt, bei dem thematisch Personen im Vordergrund stehen. Beide Darstellungsformen erfordern eine gründliche und aufwändige Recherche, Sprachgefühl sowie die Fähigkeit zum Erzählen. Am Beispiel von Reportagen und Porträts, die in journalistischen Medien veröffentlicht wurden, werden die Prinzipien dieser Darstellungsformen erarbeitet und das Stilgefühl geschärft. Das Feature wird anhand von Beispielen im WPM von Reportage Porträt abgegrenzt, so dass die Studierenden die erzählenden tatsachenorientierten journalistischen „Longforms“ zu unterscheiden lernen.

Die Studierenden sollen eine Reportage und ein Porträt schreiben und hierfür die notwendigen Informationen und persönlichen Eindrücke recherchieren.

Die Studierenden werden gemeinsam ihre Arbeitsergebnisse redigieren und diskutieren. Kritikfähigkeit wird daher vorausgesetzt.

4 Lehrformen

Praktische Übungen und Aufgaben, begleitet von den dazugehörigen Theorieblöcken in Form von Kurz-Vorlesungen. Gruppen- und Einzelarbeit

5 Prüfungsformen

Portfolioprüfung (Erstellen mehrerer journalistischer Arbeiten)

6 Dozent

Prof. Dr. Jörn Radtke

Page 21: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

7 Literatur

Biehler, Christian: Reportage und Feature. 2015

Egli von Matt, Sylvia: Das Porträt. 2008, 2. Auflage

Haller, Michael: Die Reportage. 2006, 6. Auflage

8 Zusätzliche Anmerkungen

Die Wahlpflichtmodule Campusredaktion I bis IV ergänzen sich inhaltlich. Sie berücksichtigen die Bandbreite der Darstellungsformen in Print, Radio und Online, wobei das besondere Augenmerk auf dem mediengerechten und verständlichen Schreiben liegt. Nicht Teil des WPM ist die journalistische Aufbereitung von Themen für das Fernsehen, da dies Gegenstand des WPM Campus TV ist. Die WPM Campusredaktion I bis IV setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Im WPM Campusredaktion I wird das Interview als journalistische Darstellungsform und als Mittel der Recherche vertieft. Im WPM Campusredaktion II stehen Reportage, Porträt und Feature im Fokus, im WPM Campusredaktion III die meinungsorientierten Darstellungsformen Kommentar, Kritik/Rezension und Glosse sowie im WPM IV das Vermitteln von komplexen Sachthemen (z.B. Wissenschaftsjournalismus). Hier steht der Bericht als Darstellungsform im Vordergrund.

Die WPM Campusredaktion können ergänzend belegt werden, aber auch unabhängig voneinander.

Page 22: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

15. Wahlpflichtmodul „Psychologie des Überzeugens“ WPM Psychologie des Überzeugens (Psychology of persuasion) Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

1 Sem.

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45 Std

Selbststudium

105 Std.

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über:

Analysemöglichkeiten psychagogischer Abläufe Kenntnis der neueren Forschung zu Überzeugungsstrategien die Fähigkeit, Überzeugungsprozesse zu durchschauen und zu gestalten

3 Inhalte

In der neueren sozialpsychologischen Forschung geht es unter anderem darum zu untersuchen und zu beschreiben, welche Faktoren und Umstände es sind, die Überzeugungen und Einstellungen hervorrufen. Der Vorgang des Überzeugens selbst ist nicht allein ein rationaler Prozess, sondern es sind bestimmte Wirkungsimpulse, die als Auslöser Reaktionen auslösen, die nicht allein einer rationalen Kontrolle unterliegen, sondern auch durch emotionale Leitsysteme (Turnbull) verarbeitet werden. Die bewusste Nutzung dieser Trigger kann in psychagogischen Prozessen eine wesentliche Rolle spielen. Überdies sind diese Auslöser wichtiger Bestandteil von Kommunikationsprozessen.

4 Lehrformen

Vorlesung, Übung

5 Prüfungsformen

Referat

6 Dozent

Prof. Dr. Bernd Steinbrink, Dipl. Päd. Yuliya Kolesnykova

7 Literatur

Wird in der Übung zur Verfügung gestellt

8 Zusätzliche Anmerkungen

Page 23: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

16. Wahlpflichtmodul „Werbefilm“ WPM – Werbefilm (Commercials) – Analyse und Praxis Kenn-Nummer

Wahlpflicht

Workload

150

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45

Selbststudium

105

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über:

Fähigkeiten mit Stock Footage, eigenem und computergenerierten Material sendefähige Commercials und Messevideos zu konzipieren und unter Zeitdruck zu schneiden und zu texten

Zielgruppen adäquat Inhalte aufzubereiten eigene Produktionsentscheidungen kritisch zu reflektieren

3 Inhalte

Durch Werbespots und Virals ist es in besonderem Maße möglich, Bildkommunikation zu gestalten. Mit Spots kann Aktualisierung, Emotion und Information zielgruppengerecht realisiert werden.

Gestaltungselemente: A Bild, mit den Bestandteilen Inhalt, Form und Farbe B Ton, mit den Bestandteilen Musik, Geräusche und Sprache C Augmented reality (computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung mittels Zusatzinformationen wie virtuelle Objekte, Schriften sowie Einblendungen / Überlagerungen. Genutzt wird u.a. Agenturmaterial von der Agentur thenewsmarket, London. Recherche im Internet.

4 Lehrformen

Gemeinsame und individuelle Rezeption aktueller Commercials und anschließender Analyse in Gruppenarbeit, Schnittübungen in immer kürzeren Zeitintervallen.

5 Prüfungsformen

Praktische Prüfung am Semesterende.

Prüfungsvorleistung: Teilnahme als offizielles Jurymitglied für das „International WorldMedia-Festival“ zwei Tage in der 10. oder 11. Woche. Der genaue Termin wird Mitte Februar bekanntgegeben. Die Teilnahme wird den SWS angerechnet.

6 Dozenten

Prof. Peter Hertling, Benno Jonitz B.A.

7 Literatur -„Handbuch der Filmmontage“, Hans Beller (Hrsg.) TR-Verlagsunion, ISBN 3-8058-2357-6 -„Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort Werbung“ Hommel Michael; Schäfer Utz. Springer Gabler Verlag: http://wirtschaftslexikon.gabler.de -„Bleiben sie dran. Konzeption, Produktion u. Postproduktion von Werbespots, -filmen und Virals.“ Berlin: Creative Game Verlag. Heiser, Albert; Blume, Bernd; Bosse, Wolf; Hochrein, Petra; Wind, Thomas; Heiser, Maximilian (2009)

8 Zusätzliche Anmerkungen:

Dieses WPM wird mit dem Modul Werbekommunikation zusammengeführt.

Page 24: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

17. Wahlpflichtmodul „App-Entwicklung und Handbucherstellung 1“ WPM: App Entwicklung–Teil 1–Entwicklungsumgebung

(engl: App development–Part 1–development environment) Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

ein Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45 Std.

Selbststudium

105 Std.

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über

detaillierte Kenntnisse über den Programmaufbau und die Bedienung der Android-Entwicklungsumgebung studio64 zur Erstellung einer nativen App für das Betriebssystem.

3 Inhalte

Die Studierenden erstellen ein ausführliches step-by-step-Handbuch, das geeignet ist, dass geübte EDV-Anwender mit dieser Anleitung eine native App mit gängigen Funktionalitäten für Smartphones und Tablets des Betriebssystems Android entwickeln können.

4 Lehrformen

Interaktiver Lehrvortrag

5 Prüfungsformen

Hausarbeit (Handbuch)

Die Ausarbeitung ist spätestens zum 21.04.2017 in elektronischer und Papierform abzugeben!

6 Dozent

Dieter Haas

7 Literatur

Ist durch die Studierenden eigenständig zu organisieren.

8 Zusätzliche Anmerkungen

Veranstaltungssprache: Deutsch

9 Zusätzliche Anmerkungen

Detaillierte Kenntnisse dieses Wahlpflichtmoduls dienen als Grundlage und sind Voraussetzungen für das Wahlpflichtmodul "App-Entwicklung – Teil 2"

Page 25: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

18. Wahlpflichtmodul “App-Entwicklung und Handbucherstellung 2” WPM: App Entwicklung – Teil 2 (engl: App development – Part 2) Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

ein Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45 Std.

Selbststudium

105 Std.

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden erstellen eine App für Smartphones und Tablets des Betriebssystems Android. Als Entwicklungsumgebung ist Android Studio64 einzusetzen.

Die Entwicklung der App ist in einem Handbuch ausführlich zu dokumentieren, worin auch der Quellcode detailliert nachzuweisen ist.

3 Inhalte

Die Studierenden erstellen eine datenbankgestützte Android-App für Smartphones und Tablets. Das Ziel der App ist von den Studierenden frei wählbar.

4 Lehrformen

Interaktiver Lehrvortrag

5 Prüfungsformen

Projekt

Die Ausarbeitung ist spätestens zum 16.06.2017 in elektronischer und Papierform abzugeben!

6 Dozent

Dieter Haas

7 Literatur

Als Basisliteratur dienen die im Wahlpflichtmodul "App Entwicklung – Teil 1 – Entwicklungsumgebung" erstellten Hausarbeiten. Weitere Literatur ist durch die Studierenden eigenständig zu organisieren.

8 Zusätzliche Anmerkungen

Veranstaltungssprache: Deutsch

9 Zusätzliche Anmerkungen

Es werden die Teilnahme im Wahlpflichtmodul "App Entwicklung – Teil 1 – Entwicklungsumgebung" und daraus resultierende detaillierte Kenntnisse dieses Wahlpflichtmoduls vorausgesetzt.

Page 26: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

19. Wahlpflichtmodul “Softwareprojekt: Anwendungsentwicklung” WPM: Softwareprojekt Anwendungsentwicklung/ application development Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

ein Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45 Stunden

Selbststudium

105 Std.

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss dieser Veranstaltung verfügen die Studierenden über: Fachkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage, Grundlagen und Instrumente der Softwareentwicklung von Anwendungssystemen umzusetzen. Ausgehend vom Projektmanagement kann die Soll-Situation aus der Aufgabenbeschreibung abgeleitet, grafische Oberflächen entworfen, Algorithmen beschrieben und der Softwarecode erstellt werden. Datenbanken können erstellt und in das Projekt mit eingebunden werden. Aus dem Anwendungsprogramm heraus kann man auf die Daten zugreifen. Darüber hinaus können die Studierenden Aufwandsschätzung von Softwareentwicklungsprojekten vornehmen. Methodenkompetenz: Die Studierenden müssen das in den einzelnen IT-Modulen erworbene Methodenwissen anhand einer komplexen Aufgabe jeweils auf die konkreten Problemstellungen anwenden. Persönlichkeits- und Sozialkompetenz: Die Aufgabe ist im Bereich der Anforderungsanalyse teilweise „unscharf“ formuliert, da dies zum einem der Situation in der betrieblichen Praxis entspricht und zum anderen den Studierenden die Komplexität aufzeigen und sie in die Lage versetzen soll, mit offenen Problemstellungen umzugehen. Die Aufgaben wird in Gruppenarbeit bearbeitet, um die Teamfähigkeit der Studierenden zu schulen. Die Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit der Studierenden wird dadurch gefördert, dass Lösungen und Probleme von den Studierenden vorgestellt und diskutiert werden müssen.

3 Inhalte

Die Veranstaltung basiert auf den IT-Pflichtmodulen des Studiengangs. Noch fehlende Inhalte werden zum Teil in den Präsenzveranstaltungen vermittelt und zum anderen Teil selbst erarbeitet.

4 Lehrformen

Projektarbeit

5 Prüfungsformen

Präsentation, Projektunterlagen

6 Dozent

Prof. Dr. Dirk Hauschildt

7 Literatur

-Rheinwerk open book, Handbuch Visual C# 2012, Andreas Kühnel http://openbook.rheinwerk-verlag.de/visual_csharp_2012/

Page 27: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

-Rheinwerk open book, C# Die neue Sprache für Microsofts .NET-Plattform, Eric Gunnerson http://openbook.rheinwerk-verlag.de/csharp/ -Microsoft msdn Bibliothek https://msdn.microsoft.com/de-de/library/kx37x362(v=vs.90).aspx -Grundkurs Datenbankentwicklung, Kleuker, Vieweg, aktuellste Auflage -Grundkurs Relationale Datenbanken, Steiner, Vieweg aktuellste Auflage -Ian Sommerville: Software Engineering. Pearson Studium, aktuellste Auflage -Klaus Pohl & Chris Rupp: Basiswissen Requirements Engineering, dpunkt.verlag, aktuellste Auflage

8 Zusätzliche Anmerkungen

Als Anhang gibt es separat in der Einführungsveranstaltung die jeweilige Projektbeschreibung und die Durchführungsvorschrift.

Geeignet für Bachelorstudierende des Fachbereichs Medien(Studiengang:Multimedia Production) und I&E(Bachelor)

Page 28: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

20. Wahlpflichtmodul “Medien in Kindertageseinrichtungen“ WPM: Medien in Kindertageseinrichtungen Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

Sommersemester

Dauer

Ein Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45

Selbststudium

105

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über

Grundlagen der Medienpädagogik in der Früherziehung Fachwissen und Sicherheit für die Nutzung von modernen Medien in

Kindertageseinrichtungen Kompetenz, Kindern einen erfolgreichen Einstieg in die digitale Welt zu

ermöglichen praktische Erfahrung in der kindergerechten Mediennutzung

3 Inhalte

„Medienkompetenz möglichst früh!“ - lautet das Motto unserer modernen Gesellschaft.

Einerseits gewinnt das Thema „aktive Medienarbeit“ in der Kindertageseinrichtung steigend an Bedeutung in wissenschaftlichen und pädagogischen Kreisen, anderseits sind trotzdem viele pädagogisch Verantwortliche demgegenüber immer noch verunsichert. Das Modul „Medien in Kindertageseinrichtungen“ soll sich mit dem Thema Medien in der Früherziehung auseinandersetzen. Es soll einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Medienpädagogik in der Früherziehung geben sowie deutschlandweit bereits erfolgreich durchgeführte Medienprojekte beleuchten und besprechen, um Anregungen zu eigenen medienpädagogischen Projekten zu liefern.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die sich nicht nur mit den theoretischen Grundlagen der Medienpädagogik auseinandersetzen wollen, sondern auch großen Wert auf praktische Erfahrungen legen und bereit sind, aktiv mitzuarbeiten.

Das Modul findet in Kooperation mit dem AWO Kinderhaus Mönkeberg statt und ist als Blockveranstaltung konzipiert: Termine: 07.04.-09.04. Theorie, Diskussionen, Verteilung in die Gruppen, Planung, Vorbereitung des Projektes; danach folgen die einzelne Termine in dem AWO Kinderhaus Mönkeberg (Nach Absprache mit der KiTa –Leitung) sowie 19.05.-21.05. Vorstellung, Besprechung und Evaluation des abgeschlossenen Projektes

4 Lehrformen

interaktives Lehrvortrag, Diskussionen, Gruppenarbeit

5 Prüfungsformen

Schriftliche Ausarbeitung des Projektes (Planung, Vorbereitung, Umsatz, Reflexion) wird als Prüfungsleistung anerkannt.

6 Dozentin

Dipl. Päd. Yuliya Kolesnykova

Page 29: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

7 Literatur

Literatur wird im Laufe der Veranstaltung bekannt gegeben.

8 Zusätzliche Anmerkungen

Page 30: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

21. Wahlpflichtmodul „Werbekommunikation“ WPM Werbekommunikation Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

ein Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45

Selbststudium

105

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über

Kenntnisse über historische Entwicklung der Werbung und ihre Funktion in der Gesellschaft

Eine Vorstellung zentraler Randbedingungen und Grenzen der Beeinflussung durch Werbung

einen Überblick über zentrale Fragestellungen der kommunikationswissenschaftlichen Werbewirkungsforschung

Kompetenzen, die Wirkung einer Werbebotschaft zu analysieren und zu reflektieren

3 Inhalte

Werbung ist ein wesentlicher Teil unserer Alltagskultur, prägt unsere Gewohnheiten, unser Wertesystem und unsere Sprache. Die Werbespots wollen Aufmerksamkeit erregen, Emotionen wecken und provozieren, sowohl durch die bewegten Bilder als auch durch den Text. Die wirkungsvollste Strategie ist eine gelungene Kombination von beidem.

Das Modul beschäftigt sich mit TV-Werbespots und deren Analyse. Es dreht sich daher alles um die Frage: Wie kognitive und emotionale Prozesse der Informationsverarbeitung in der Werbung funktionieren?

Das Modul möchte vor allem Anregungen für eine kritische Auseinandersetzung mit Werbung sowie ihrer Bild- und verbalen Sprache liefern.

Die Geschichte, Aufgabe und Ziele der Werbung, der Stellenwert der Werbung in der modernen Gesellschaft und die Wirkung der Werbebotschaft sind einige der Themen, die in den Lehrveranstaltungen und interaktiven Lehrgesprächen behandelt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Diskussion und Klärung problematischer Fachbegriffe sowie der strukturellen Untersuchung diverser TV-Werbespots. Das Modul wendet sich auch an Studierende im Vorsemester AK und MK und verfolgt eine interdisziplinäre Perspektive.

4 Lehrformen

interaktiver Lehrvortrag, Diskussionen, Referat

5 Prüfungsvorleistung

1. Teilnahme als offizielles Jurymitglied für das „International WorldMedia-Festival“ Die Teilnahme wird den SWS angerechnet. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten ein Zertifikat.

2. Präsentation eines Referates Prüfungsform Die Prüfungsleistung besteht aus der Produktion eines Werbespots für wohltätige Zwecke und aus einer schriftlich ausgearbeiteten Konzeption zum hergestellten Werbespots (Seminararbeit)

Page 31: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

6 Dozentin

Dipl. Päd. Yuliya Kolesnykova

7 Literatur

Borchert, N. S. (2014): Werbekommunikation. Entwurf einer kommunikationswissenschaftlichen Theorie der Werbung. Wiesbaden: Springer Verlag

Janich, N (2010): Werbesprache. Ein Arbeitsbuch. Tubingen: Narr Verlag. Felser, G. (2007): Werbe-und Konsumentenpsychologie. 3. Aufl., Berlin- Heideberg: Springer Verlag Willems, H. (2002): Die Gesellschaft der Werbung. Kontexte und Texte. Produktionen und Rezeptionen. Entwicklungen und Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag Siegert, G./Brecheis, D. (2010): Werbung in der Medien- und Informationsgesellschaft. Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung. 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag Friedrichsen, M./Friedrichsen, S. (2004): Fernsehwerbung - quo vadis? Auf dem Weg in die digitale Medienwelt. Wiesbaden: VS Verlag Kroebel-Riel, W./Esch, F. (2011): Strategie und Technik der Werbung. 7. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer Verlag

8 Zusätzliche Anmerkungen

Page 32: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

22. Wahlpflichtmodul „Film transkulturell“ WPM Film transkulturell Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150

Credits

5

Studien-semester

ab 6.Sem

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

ein Sem.

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45 Std.

Selbststudium

105 Std.

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über

Vertiefende Einblicke in Theoriebezüge, Grundbegriffe und Tendenzen transmedialer Filmforschungen

Erweiterte Präsentations- und Diskussionskompetenz Schärfung des Problembewusstseins Ausbau der Kompetenzen: kritisches Urteilsvermögen, präzise

Argumentationsfähigkeit Transferfähigkeiten

3 Inhalte

Im Modul werden Studien zu transnationalen Medienlandschaften behandelt. Das Interesse wird sich dabei auf kinematographische Vernetzungen richten. Im Fokus steht eine Analyse populärer Traditionen, die transnationalen Film in den Kontext einer globalen Medienkultur setzt, wobei westeuropäischen Koproduktionen und gegenseitigen Austauschbeziehungen mit osteuropäischen Kinos besondere Aufmerksamkeit zukommt. Das Modul richtet sich an Studierende, die sich für Filmgeschichte interessieren und mit dem Thema transkulturelle Aspekte des Mediums Film wissenschaftlich auseinandersetzen wollen.

Zu jeder Sitzung gehört die Sichtung eines ausgewählten Films ganz oder in Ausschnitten.

Eine Nachbesprechung in Form von Kleingruppenarbeit, Auswertung und Präsentation der Arbeitsergebnisse im Plenum ergänzen das Angebot.

4 Lehrformen

Vorlesung, Seminar

5 Prüfungsvorleistung:

Aktive Teilnahme an der Diskussionsrunde an der Veranstaltung „Tschernobyl“ während der IDW Wochen (2.05. und 03.05.2017)

Prüfungsform:

Hausarbeit

Dozentin

Yuliya Kolesnykova (Dipl. Päd.)

7 Literatur

Die Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben

8 Zusätzliche Anmerkungen

Das WPM richtet sich vor allem an MMP Studierende.

Page 33: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

23. Wahlpflichtmodul „Mediale 360° Umgebungen“ WPM: Mediale 360°-Umgebungen / 360° Environments Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

ein Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45 Std.

Selbststudium

105 Std.

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über

Wissen im Umgang mit 360°-Umgebungen. Die Studierenden können Medieninhalte spezifisch analysieren und Eigenschaften zuordnen. Ferner wird der Umgang mit 360°-Aufnahmetechniken beherrscht. Überdies ist ein fundiertes theoretisches Wissen zum Themenkomplex vorhanden.

3 Inhalte

360°-Umgebungen

Theorien zum medialen Raum

Technische Besonderheiten von 360°-Produktionen

- Umgebungsarten - Bildgestaltung - Soundscapes - Räumlicher Ton - Dynamischer Ton

Virtuelle Umgebungen

- Animationen - Videospiele - Virtual Reality und Augmented Reality

360*180° Kuppelprojektionen

360°-Ästhetik und -Konzeption

4 Lehrformen

Seminare, Vorträge, Diskussionen, Übungen

5 Prüfungsformen

Ausarbeitung

6 Dozent

Thomas Heuer M.A.

Lina Huxhold B.A.

7 Literatur zur Vorbereitung

Grau, Oliver (2002): Virtuelle Kunst in Geschichte und Gegenwart. Visuelle Strategien. Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 1999. 2. Aufl. Berlin: Reimer. S. 101-137.

Laurel, Brenda (2006): Computers as theatre. 13th printing. Boston: Addison-Wesley. S. 35-65

Meyers, David (2009): The Video Game Aesthetic. Play as Form. In: Bernard Perron und Mark J. P. Wolf (Hg.): The video game theory reader. New York, NY: Routledge, S. 45–63.

Page 34: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

Korn, Andreas (2005): Zur Entwicklungsgeschichte und Ästhetik des digitalen Bildes. Von traditionellen Immersionsmedien zum Computerspiel. Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss, 2004. Aachen: Shaker (Medienwissenschaften). S. 25-63 und 171-215.

Weiter kursbegleitende Literatur wird zum Beginn des Kurses bekannt gegeben.

8 Zusätzliche Anmerkungen

Page 35: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

24. Wahlpflichtmodul „Strukturwandel in der Öffentlichkeit“ WPM Strukturwandel der Öffentlichkeit Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

ein Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45 Std.

Selbststudium

105 Std.

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über

Fachkompetenz:

Sie erschließen sich mit Jürgen Habermas‘ ‚Strukturwandel der Öffentlichkeit‘ (1962, 1990) ein facettenreiches und grundlegendes soziologisches und kommunikationstheoretisches Standardwerk in der Tiefe und lernen damit inhaltlich bedeutende Zugänge zur Entstehung des komplexen und schwer zu durchschauenden Kommunikationsraums Öffentlichkeit kennen.

Sozial- und Persönlichkeitskompetenz:

Sie können in Vorträgen, Referaten und mediengestützten Präsentationen ihre Arbeitsergebnisse im Seminar vorstellen und verteidigen. Sie sind in der Lage, sich kooperativ anspruchsvolle Inhalte zu erarbeiten.

Sie können ihren Lernprozess individuell und kooperativ reflektieren, die Reflexionsergebnisse wissenschaftlich gestützt verarbeiten und schriftlich niederlegen sowie daraus Schlussfolgerungen für ihre (auch beruflichen) Handlungsweisen ziehen.

Methodenkompetenz:

Sie sind in der Lage, sich mit Primärliteratur informiert und methodisch bewusst auseinanderzusetzen. Sie verfügen über die Kompetenz genauen Lesens (close reading, mikrologisches Lesen) und können diese in der Seminargruppe ausüben und sich mit anderen über ihre Lektüre argumentativ austauschen.

Sie können die vielfältigen kommunikativen Phänomene der öffentlichen Meinung analysieren und prozessuale Zusammenhänge erkennen.

3 Inhalte

Sogenannte ‚alternative Fakten‘ und ‚Fake-News‘ sind keine Erfindung der neuen sozialen Medien, sondern begleiten bereits etwa den Wandel der Zeitung zum Massenmedium Ende des 19. Jahrhunderts (Stichworte: Ver-gelbung und Yellow Press).

Hingegen sorgten und sorgen aktive Bürgerinnen und Bürger, die demokratisch aufgeklärt und politisch mündig sind, für eine diskutierende politische Öffentlich-keit. Aber warum werden sie gerade in Zeiten demokratischen Massenkonsums und der Massenmedien so passiv, dass ein scheinbar unpolitischer Öffentlichkeits-bereich entstand?

An diesem ‚Widerspruch‘ arbeitet sich schon Jürgen Habermas‘ klassische Unter-suchung ab, indem er die Entwicklung der ‚repräsentativen‘ (spätabsolutistischen) Öffentlichkeit zur liberalen bürgerlichen – ‚räsonierenden‘ - Öffentlichkeit und wie-derum zur massenmedial hergestellten und ‚refeudalisierten‘ Öffentlichkeit durch Kommerzialisierung in Massenmedien und Werbung und die Habitualisierung einer dementsprechenden Unterhaltungsorientierung des Publikums verfolgt.

Page 36: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

Abschließend werden die Revisionen dieser Arbeit behandelt, in denen er sein Thema im Horizont des Aufstiegs der elektronischen Massenmedien, des Infotain-ments pp. im Rahmen von Unternehmen mit beliebiger Kapitalversorgung und adäquaten Renditezwängen fokussiert.

Bieten aber die liberalen Elemente der bürgerlichen Öffentlichkeit und sogar ihre sozialstaatliche Umgestaltung bei all ihrer widersprüchlichen Problematik nicht wiederum unabdingbare kritische Voraussetzungen für jede Art demokratischer Ordnung und Öffentlichkeit - gerade unter dem Vorzeichen der Digitalisierung?

Beabsichtig ist folgendes Vorgehen:

Einführung in Begriff und Geschichte der Öffentlichkeit und öffentlichen Meinung (Vorbereitung und Lektüre dazu Lucian Hölscher, 1978, Jürgen Habermas, 1964).

Kritische genaue Lektüre und Diskussion von Jürgen Habermas‘ ‚Strukturwandel der Öffentlichkeit‘ (1962, 1990, insbes. auch das Vorwort zur Neuausgabe 1990) und einiger kleinerer Texte.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht, Lektüre, Referate, Diskussionen

5 Prüfungsformen

Impulsreferat und Seminarportfolio

6 Dozent

Dr. Carsten Schlüter-Knauer

7 Literatur

Primärliteratur:

Jürgen Habermas (1962), Strukturwandel der Öffentlichkeit, Darmstadt/Neuwied, bitte die Ausgabe Frankfurt/M 1990 heranziehen mit dem wichtigen Vorwort zur Neuauflage. Dieses Buch sollten Sie sich als Modullektüre auch anschaffen. Es ist als Taschenbuch erhältlich.

Ders. (1964), Öffentlichkeit, in: ders. (1973): Kultur und Kritik, Frankfurt/M 1973, S. 61-69

Ders. (1989), Ist der Herzschlag der Revolution zum Stillstand gekommen? Volks-souveränität als Verfahren. Ein normativer Begriff der Öffentlichkeit. In: Forum für Philosophie Bad Homburg (Hrsg.): Die Ideen von 1789 in der deutschen Rezeption, Frankfurt/M, S. 7-36

Ders. (1992), Drei normative Modelle der Demokratie: Zum Begriff deliberativer Politik, in: Herfried Münkler (Hrsg.): Die Chancen der Freiheit. Grundprobleme der Demokratie [Festschrift Iring Fetscher zum 70. Geburtstag], München, S. 11-24

Ausgewählte Sekundärliteratur:

Udo Bermbach (1995), Plädoyer für eine ungeteilte Öffentlichkeit. Anmerkungen zum ‚normativen Begriff der Öffentlichkeit‘ von Jürgen Habermas, in: Gerhard Göhler (Hrsg.): Macht der Öffentlichkeit – Öffentlichkeit der Macht, Baden-Baden, S. 25-37

Lucian Hölscher (1978): Öffentlichkeit, in: Otto Brunner et al. (Hgg.), Geschichtli-che Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutsch-land, Band 4, Stuttgart, S. 413-467

8 Zusätzliche Anmerkungen

Veranstaltungssprache: Deutsch

Page 37: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

25. Wahlpflichtmodul „Formatentwicklung für TV und Online“ WPM: Formatentwicklung für TV und Online / Format development for TV and Online Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Stunden

Credits

5

Studien-semester

Ab 5. Semester

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45 Stunden

Selbststudium

105 Stunden

geplante Gruppengröße

max. 12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über folgende Fähigkeiten:

Verständnis über die Prozesse bei der Entwicklung neuer audiovisueller Formate für TV und Online.

Entwicklung eines tiefgreifenden Verständnisses für TV- und Online-Formate und deren rechtliche, ethische, wirtschaftliche und künstlerische Aspekte.

Praktische und reflektierende Fähigkeiten in der Präsentation eines neuen TV- oder Online-Formats. Dazu gehört auch die Fähigkeit, mit Vertretern der Industrie über mögliche Formate zu diskutieren.

3 Inhalt

Das Seminar "Formatentwicklung für TV und Online" berücksichtigt die komplexen Prozesse der Schaffung neuer Fernseh- bzw. Onlineshows - von der frühen Idee bis zur Endproduktion. Neben Fallstudien zu bestehenden Shows zielt sie auf die Entwicklung neuer Programme, die den Vertretern der Fernsehindustrie vorgestellt werden sollen.

Durch die Erstellung und die kritische Reflexion der verschiedenen Phasen und die allgemeine Verantwortung bei der Entwicklung neuer Programme, erhalten die Studenten einen tiefen Einblick in das heutige Fernsehen und erwerben Fähigkeiten, die erforderlich sind, um ihre kreative Arbeit in einem wettbewerbsorientierten Medienmarkt zu verkaufen.

4 Lehrformen

Die Lern- und Lehrstrategie für dieses Modul basiert auf wöchentlichen Seminaren. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf studentenzentriertes Lernen.

Die Seminare bieten den Studierenden die Möglichkeit, praktische und theoretische Kenntnisse zu entwickeln, die sie selbstständig erlernt haben. Viele Seminare sind mit praxisbezogenen Aktivitäten verknüpft. Die Studierenden haben in den Seminaren die Möglichkeit, ihre eigenen Formate zu entwickeln. Tutorials bieten Studierenden Unterstützung bei spezifischen Problemen, insbesondere in Bezug auf die Bewertung für das Modul, und wird auch verwendet, um Feedback zu den Arbeiten zu geben.

5 Prüfungsformen

Gruppenprojekt

6 Dozent

Hauke Sterner, M.A. und Mario Göhring (Joker Pictures)

Page 38: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

7 Literatur

Claudia Gerhards, Non-fiction Formate für TV, Online und Transmedia: entwickeln, präsentieren, verkaufen (Konstanz u.a.: UVK, 2013).

Nicola Lees, Developing Factual/Reality TV Ideas from Concept to Pitch (London: Methuen Drama, 2010).

Albert Moran with Justin Malbon, Understanding the Global TV Format (Bristol:Intellect, 2006).

8 Zusätzliche Anmerkungen

Page 39: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

26. Wahlpflichtmodul „Klangsynthese und Sounddesign“

WPM: Klangsynthese und Sounddesign / Audio Synthesis and Sound Design Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150

Credits

5

Studien semester

Ab 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

1 Sem

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45

Selbststudium

105

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über

Wissen im Bereich der Psychoakustik über den Zusammenhang der menschlichen Empfindung von Schall als Hörereignis und dessen physikalischen Schallfeldgrößen als Schallereignis. Das Verhältnis von objektiv-physikalischem Reiz – den Schallwellen – und dem Eindruck beim Rezipienten – Lautheit, Schärfe, Tonheit, Rauhigkeit, Tonhaltigkeit, Impulshaltigkeit, Schwankungsstärke, Emotionalität usw.

Wissen und Anwendungsfähigkeit von Klangsyntheseformen, insbesondere Subtraktive-, Additive-, und FM-Synthese, Wavetable- und Granularsynthese, sowie Physical Modeling und Sampling

Anwendungsfähigkeit der Syntheseformen im Zusammenhang mit der Psychoakustik zum Sounddesign um bspw. Emotionalität im Bereich der Medienproduktion zu lenken, auszuprägen, zu verstärken usw.

3 Inhalte

● Einführung in die Psychoakustik, Hörverarbeitung, physikalische Größen, Maskierung, Tonhöhe, Hörschwelle, Lautheit, Schärfe, Rauheit, Rhytmus, etc.

● Einführung Audiosyntheseformen (s.o.) ● Projektarbeit Sounddesign an praktischen Medienbeispielen

4 Lehrformen

Vorlesung, Übungen Labor Klangsynthese / Sounddesign

5 Prüfungsformen

Klausur und Projekt

6 Dozent

Prof. Dr. Eisenberg, Prof. Dr. Manzke, Dr. Taghipour

7 Literatur

● Basic Synth, Daniel Mitchell, ISBN-13: 978-0557022120 ● Audioprogrammierung: Klangsynthese, Bearbeitung, Sounddesign, Ulrich

Schmidt (Herausgeber), Michael Steppat (Autor), ISBN-13: 978-3446432222

● Pulkki, V. and Karjalainen, M. (2015). Communication Acoustics: An Introduction to Speech, Audio and Psychoacoustics. Wiley, West Sussex, UK, 1st edition.

● Fastl, H. and Zwicker, E. (2007). Psychoacoustics: Facts and Models. Springer-Verlag, Berlin, Germany, 3rd edition.

Page 40: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

● Moore, B. C. J. (2012). An Introduction to the Psychology of Hearing. Brill, Leiden, The Netherlands, 6th edition.

● Schnupp, J., Nelken, I., and King, A. (2011). Auditory Neuroscience: Making Sense of Sound. The MIT Press, Cambridge, USA, London, UK.

● Digitale Signalverarbeitung: Filterung und Spektralanalyse mit MATLAB®-Übungen Taschenbuch – 3. Februar 2012 von Karl-Dirk Kammeyer, Kristian Kroschel

8 Zusätzliche Anmerkungen

Auch als Wahl bzw. Zusatzmodul für Studiengänge des FB Informatik und E-Technik geeignet.

Page 41: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

27. Wahlpflichtmodul „Innovationslabor II-Virtual und Augment Reality“ WPM: Innovationslabor II/Virtual und Augmented Reality Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

ab 5. Sem

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45 Std.

Selbststudium

105 Std.

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über:

Fachkompetenz:

Die Studierenden kennen die Eigenschaften und Grenzen verschiedener VR und AR Systeme und können die Systeme klassifizieren. Sie kennen die technische und algorithmischen Funktionsweisen der verschiedenen Komponenten von kompletten VR und AR Systemen. Sie kennen die aktuellen Anwendungsgebiete von VR und AR.

Die Studierenden können einfache Inhalte für VR und AR System erstellen und umsetzen.

Methodenkompetenz:

Die Studierenden können das jeweils geeignete VR oder AR System für eine bestimmte Anwendung auswählen und sich die Umsetzung der Inhalte für dieses System aneignen.

Kompetenzvermittlung: 70% Fachkompetenz, 30% Methodenkompetenz

3 Inhalte

In dem Modul werden die technologische und theoretischen Grundlagen von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) vermittelt:

Einführung in VR / AR, Anwendungsgebiete & Fälle Menschliche Wahrnehmung Grenzen der Immersion & Simulatorkrankheit Klassifizierung von VR & AR Systemen Praktische Einführung in die Erzeugung virtueller Welten 3D-Modellierung, Beleuchtungsmodelle, Szenengraphen Display & Projektionssysteme Stereo Displays, Disparität, Erzeugung von Stereo Inhalten Möglichkeiten zur Interaktion: Haptische und Taktile Interaktion, Erfassung der 3D Umgebung PMD / TOF Sensoren Kollisionserkennung Trackingsysteme

Als begleitendes Semesterprojekt erstellen die Studenten eine eigene AR oder VR App in Unity für Google Cardboard.

4 Lehrformen

Vorlesungen, Übungen, Laborübung

5 Prüfungsformen

Teilnahme an Laborübungen, Semesterprojekt & Klausur

Page 42: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

6 Dozent

Prof. Dr. Felix Woelk (FB IuE)

7 Literatur

Die Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

8 Zusätzliche Anmerkungen

Teilnahmevoraussetzung: Grundlegende Programmierkenntnisse - vorzugsweise in einer objektorientierten Programmiersprache

Page 43: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

28. Wahlpflichtmodul „Anforderungsmanagement für IT“ WPM: Anforderungsmanagement für IT /Requirements Engineering Kenn-nummer

Wahlpflicht

Workload

150 Std.

Credits

5

Studien-semester

ab 5. Sem

Häufigkeit des Angebots

SoSe

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS

Kontaktzeit

45 Std.

Selbststudium

105 Std.

geplante Gruppengröße

12

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden Kenntnisse darüber,

wie Anforderungen entwickelt werden, wie Anforderungen dokumentiert werden, wie Anforderungen mit Hilfe von Prototypen visualisiert werden und wie Anforderungen in einem Projekt gemanagt werden.

Die Studierenden erwerben Fähigkeiten,

wie Anforderungen mit Hilfe geeigneter Techniken aufgenommen werden, wie Anforderungen empfängergerecht dokumentiert werden können (z.B.

mit Hilfe von User Stories) und wie nicht-funktionale Prototypen erstellt und im Verlauf der

Anforderungsaufnahme genutzt werden, um ein gemeinsames Verständnis zwischen Auftraggeber und -nehmer über das zu entwickelnde System zu erhalten.

3 Inhalte

Anforderungsmanagement – Bedeutung und Aktivitätenüberblick Anforderungsarten Ermittlungstechniken Dokumentation von Anforderungen (natürlich sprachlich, UML) Aufwandsschätzung Priorisierung von Anforderungen Reviews von Anforderungen Abstimmung von Anforderungen (Konfliktmanagement) Testen von Anforderungen Agile Methoden des Anforderungsmanagements

4 Lehrformen

Impulsvorträge, Fallstudien, Projekte

5 Prüfungsformen

Projektbericht, mündliche Prüfung

6 Dozent

Prof. Dr. Jens Lüssem, Hans Diestel

7 Literatur

Rupp: Requirements-Engineering und -Management

8 Zusätzliche Anmerkungen

Findet am Fachbereich IuE statt

Page 44: 1. Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC ...€¦ · Wahlpflichtmodul „Strategic Design“ WPM STRATEGIC DESIGN (englischsprachig) Kenn-nummer Wahlpflicht Workload

29. Wahlpflichtmodul „Mensch-Maschine-Kommunikation“ Beschreibung unter: https://module.fh-kiel.de/Iue/Details/54