10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander...

50
Neutrinooszillationen Seminarvortrag von Alexander Floßdorf Betreuung: Prof. Thomas Hebbeker 10. Dezember 2002

Transcript of 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander...

Page 1: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Neutrinooszillationen

Seminarvortrag von Alexander Floßdorf

Betreuung: Prof. Thomas Hebbeker

10. Dezember 2002

Page 2: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

-solares Neutrinoproblem(es können nur etwa die Hälfte der erwarteten Elektronneutrinos von der Sonne nachgewiesen werden)

-atmosphärisches Neutrinoproblem(das Verhältnis von Myon- zu Elektronneutrinos ist wesentlich geringer als erwartet)

⇒ mögliche Lösung:Neutrinooszillationen

Problematik

Page 3: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Gliederung

1. Theorie

2. Allgemeine Bemerkungen zu Experimenten

3. Atmosphärische Neutrinos

4. Solare Neutrinos

5. Künstlich erzeugte Neutrinos

Page 4: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares
Page 5: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares
Page 6: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares
Page 7: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares
Page 8: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Darstellung der Oszillationswahr-scheinlichkeiten bei einer Mischung von zwei Flavours

Page 9: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares
Page 10: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

2. Allgemeine Bemerkungen zu Experimenten

Bisher experimentell ermittelte Massenobergrenzen(95% CL)

- e-Neutrino: 2,8eV- µ-Neutrino: 0,17MeV- τ-Neutrino: 18,2MeV

Beispiel: Messung der Antielektronneutrinomasse über Tritiumzerfall:

Page 11: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Untersuchung eines νννναααα-StrahlsNachweis der Neutrinos durch Entstehung von e, µ, τ

Appearance-Experimente: Nachweis einer Neutrinosorte νβ ≠ ναMessung der Übergangswahrscheinlichkeit P(α→β)Neutrinoenergie muss größer als die Masse des erzeugten Teilchensein!

Disappearance-Experimente: Messen des Flusses von ναMessung der Überlebenswahrscheilichkeit P(α→α)

Veränderung der Oszillationswahrscheinlichkeiten durch Variation von L/E:

Page 12: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Quelle L/E-Bereich[m/MeV] ∆m2[eV2]

Atmosphäre 1 - 105 10-5

Sonne 1010 - 1012 10-12

künstlich 1 - 104 10-4

- L ist bei ausgedehnten Quellen nicht scharf- E ist unscharf, falls die Neutrinos ein Energiespektrum besitzen

- betrachtet man viele Oszillationen, also ein Verhältnis von L zu E, das viel größer als ∆m-2

ist, so erhält man nur Mittelwerte der Übergangswahrscheinlichkeiten

Page 13: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Gemessen wird der Neutrinofluß Φ in cm-2s-1

→ Vergleich mit der Theorie, die von den Parametern ∆m2 und Mischungswinkel θabhängt

→ graphische Darstellung von Ergebnissen in Diagrammen, in denen sin22θ und ∆m2

gegeneinander aufgetragen werden

Page 14: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

3. Atmosphärische NeutrinosAtmosphärische Neutrinos entstehen durch

Hadronenschauer in der Atmosphäre

Erwartetes Verhältnis Myon-Elektron-Neutrinos bei Energien im MeV-Bereich: 2 zu 1

Verhältnis wächst mit steigender Energie!

Page 15: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Super Kamiokande

" Wasser-Cherenkov-Detektor in der Mozumi-Mine in Kamioka, Japan

" Lage 1000m unter der Erde entspricht 2700m Wasseräquivalent

" Detektor: zylinderförmiger Wassertank mit ca. 40m Höhe und Durchmesser; mit 50.000t reinem Wasser gefüllt und 11.200 PMTs (photomultiplier tubes) zur Datennahme ausgestattet

" Betrieb: April 1996 bis November 2001

Page 16: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares
Page 17: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Nachweis der Neutrinos über sogenannte Charged-Current-Reaktionen (CC). Dabei werden durch Wechselwirkung mit dem Wasser e± und µ± erzeugt, die Cherenkovlicht ausstrahlen, das detektiert wird.

Teilchen Energieschwelle für Cherenkovlicht[MeV]

e± 0,768µ± 158,7τ± 2.097

Myonenrate: 2Hz

Energieschwelle von Super Kamiokande: 5MeV

Beobachtungsintervall: 100MeV bis 1000GeV

Page 18: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Das erwartete Vehältnis Myon-Elektron-Neutrino ist in der Graphik dargestellt

Verhältnis der Neutrinoarten

Ergebnis von Super Kamiokande:

Page 19: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Ergebnisse konsistent mit Neutrino-oszillationen νµ ↔ ντ mit einer Signifikanz von 5σ

Up-Down-Rate

Page 20: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Hypothese: Zwei-Flavouroszillationen νµ ↔ ντ:

Page 21: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

4. Solare NeutrinosStandard -Sonnen -Modell (SSM)

Page 22: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Vorhersage des SSM

Page 23: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Homestake

" Lage: Homestake Goldmine in Lead, South Dakota, USA

" zylindrischer Tank mit einem Volumen von 390.000 Litern

" Targetmaterial: Tetrachloroethen(C2Cl4)

" Messzeitraum: 1968 bis heute

Chlorexperiment: Nachweis über inversen β-Zerfall:37Cl + ννννe →→→→ 37Ar + e-

Page 24: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares
Page 25: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

natürlicher Anteil an 37Cl beträgt 24,23%

Energieschwelle: 0,814MeVDetektion von 8B-, 7Be-, pep-Neutrinos

Über einen Zeitraum von ein bis drei Monaten werden Argon (Halbwertszeit: 35d) produziert und dann die Zerfälle gemessen: ca. 15 bei 2·1030

Chloratomen!

Angabe der Ergebnisse häufig in SNU = ein Einfang pro 1036 Targetatome pro Sekunde

37Ar → 37Cl + e+ + νe

Page 26: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Nur 33% der erwarteten Rate werden bei Homestake nachgewiesen

konsistent mit Oszillationen ννννe ↔ ν↔ ν↔ ν↔ νx

Page 27: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

GALLEX / GNO

" Versuch aufgebaut im unterirdischen LNGS (Laboratori Nazionali del Gran Sasso), Italien

" Targetmaterial: 30,3t Gallium

" Messzeiten: GALLEX: 1991-1997, GNO: 1998 bis heute

Galliumexperiment:Nachweisreaktion:71Ga + νe → 71Ge + e-

Energieschwelle: 233,2keVDa die Maximalenergie der pp-Neutrinos bei ~420keV liegt, können diese detektiert werden.

Page 28: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares
Page 29: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares
Page 30: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Daten aus Galliumexperimenten konsistent mit Oszillationen νe ↔ νx

Page 31: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Super Kamiokande

Untersuchung des 8B-Flusses zwischen 5,5MeV und 20MeV über Streuung der Elektronneutrinos an Elektronen (ES) über einen Zeitraum von 1496 Messtagen.

Mit der Vorhersage des 8B-Flusses aus dem SSM ergeben sich mit 95% CL die grauen Gebiete als erlaubte Regionen für Oszillationen νe ↔ νx

Page 32: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Super Kamiokande GNO / Homestake

Page 33: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Zwischenbilanz

-alle bisherigen Experimente weisen ausschließlich Elektronneutrinos nach

- es handelt sich bei allen Experimenten um Disappearance-Experimente

⇒ Sind die Voraussagen des SSM falsch, so sind die experimentellen Ergebnisse nicht richtig zu interpretieren!

Lösung: Es müssen auch die Flüsse der anderen Neutrinoarten gemessen werden.

Page 34: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

SNO (Sudbury Neutrino Observatory)

" Lage: Creighton-Mine, Sudbury, Kanada

" Kugelförmiger Behälter mit zwölf Metern Durchmesser

" Targetmaterial: 1000t schweres Wasser (D2O)

" Messzeit: 1999 bis heute

" Energieschwelle: 6,75MeV

SNO kann alle drei Flavours nachweisen!

Page 35: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Messmethoden

Charged Current Reaction

νe + D → p + p + e-

Ausschließlich Nachweis von Elektronneutrinos möglich

Die erzeugten Elektronen erhalten den größten Teil der Neutrinoenergie und strahlen Cherenkovlicht ab.

Page 36: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Neutral Current Reaction

νx + D → p + n + νx

Nachweis von allen Neutrinoarten gleichermaßen, keine Unterscheidung möglich

Zugabe von NaCl, da Chlor einen hohen Absorptionsquerschnitt für thermische Neutronen hat

beim Neutroneinfang emittierte γ-Quanten streuen an Elektronen →Cherenkovlicht

Page 37: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Electron Scattering (ES)

e- + νx → e- + νx

Detektion sämtlicher Neutrinoarten möglich, aber unterschiedlich starke Wirkungsquerschnitte, Elektronneutrinos dominieren mit Faktor sechs

Abgabe von Energie vom Neutrino an das Elektron

schlechte Spektral-, aber gute Richtungsinformation

Page 38: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Ergebnisse

Page 39: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Signifikant für Oszillationen νe ↔ νµ,τmit 5,3σ

Page 40: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Kombination der solaren Ergebnisse

Kombination der Ergebnisse von Homestake, GALLEX/GNO, SAGE, Super Kamiokande und SNO liefern ein klar favorisiertes Gebiet für Mischungswinkel und Massendifferenzquadrat für νe-disappearance

Page 41: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

5.Künstlich erzeugte Neutrinos

" Beschleunigerexperimente1. Short Baseline: LSND 2. Long Baseline: K2K

" Reaktorexperiment: Chooz

Page 42: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

LSND (Liquid Scintillator Neutrino Detector)

" Lage: Los Alamos, USA

" Suche nach Oszillationen von (Anti-) Myonneutrinos zu (Anti-) Elektronneutrinos

" Appearance-Experiment

" Detektormaterial: Mineralöl und b-PBD

Page 43: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Protonen werden im Beschleuniger LANSCE auf 800MeV beschleunigt und auf Eisen- und Kupfertargets geschossen.

Es entstehen Myon- und Antimyonneutrinos.Im 30m entfernten Detektor werden (Anti-) Elektronneutrinos detektiert.

Starker Hintergrund durch Zerfälle von Myonen in Elektronen und Positronen:

Page 44: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Ergebnisse

Page 45: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

95% CL

Page 46: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

K2KAppearance- / Disappearance-Experiment

Page 47: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Ergebnisse

Bisher wurden 56 Myonneutrinos nachgewiesen.Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine statistische Fluktuation handelt ist kleiner als 1%.

Oszillationen mit einer Signifikanz von 3σ nachgewiesen

Ausblick: Bisher wurden erst 50% der Möglichkeiten von KEK genutzt; Geplant ist eine Verdopplung der Neutrinorate in den nächsten zwei bis drei Jahren.

Page 48: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

CHOOZ" Reaktorexperiment

" Disappearance-Experiment

" Lage: Ardennes, Frankreich

" Energieschwelle: 1,8MeV

" Lebenszeit: 342 Tage

Page 49: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Mit 90% CL Oszillationen ausgeschlossen

Ausgeschlossene Gebiete:

Für maximalen Mischungswinkel: ∆m2 > 7·10-4eV2

Für großes ∆m2 : sin22θ > 0,1

Page 50: 10. Dezember 2002 Seminarvortrag von Alexander Floßdorfmnich/SeminarWS0203/V4p_AlexanderFlossdorf.pdf · 2007-11-26 · Zusammenfassung der Ergebnisse Lö sung: νµ→ ντ Solares

Zusammenfassung der Ergebnisse

⇒ Lösung: νµ → ντ

Solares Neutrinoproblem durch Oszillationen νe → νxerklärbarFavorisiert werden zur Zeit ein großer Mischungswinkel und eine Massendifferenz von ∆m = 0,01eVLSND: Massendifferenz ∆meµ > 0,4eV

Atmosphärisches Neutrinoproblem durch Oszillationen νµ → νx erklärbar

Favorisiert wird zur Zeit ein großer Mischungswinkel und eine Massendifferenz von ∆m = 0,05-0,1eVCHOOZ: Ausschluss des Gebietes ∆mex > 0,25eV

Da nur zwei unabhängige ∆m2-Werte existieren können, kommt es hier zu einem Widerspruch