10 Kirche St - starnberg.de · entsprechen dem Stil des ausgehenden Rokoko. Ignaz Günther...

1
13 11 14 8 17 3 4 1 6a 16c 2 i W e i l h e i m e r S t r a ß e H a u p t s t r a ß e M ü n c h e n e r S t r a ß e B a h n h o f s t r a ß e 15 18 S e e - p r om e n a d e Ma x i m i l ia n - s t r a ß e K a i s e r - W i l h e l m- S t r a ß e 16 J o s e f - J ä g e r h u b e r - S t r. D a m p f s c h i f f s t r a ß e P e r c h a s t r a ß e L u d wi g - s t r. P o s s e n h o f e n e r S t r a ß e A c h - h e i m 6 N e p o m u k w e g S c h i f f h ü t t e n w e g Mo o s s t r a ß e Pet er s b r u n ner St r. G a u t i n g e r S t r a ß e U h d e s t r a ß e L e u t- s t e t t e n e r S t r a ß e F e r d i n a n d - M a r i a - S t r a ß e R i e d e n e r W e g H i m b s e l s t r a ß e R h e i n l a n d s t r a ß e S c h u l s t r a ß e A m H i r s c h a n g e r H a n f e l d e r S t r a ß e J o s e f - F i s c h h a b e r S t r a ß e M a x - Z i m m e r m a n n - S t r a ß e V. - d. - Tann- St r aße A u g u s t e n - V o r d e r m ü h l s t r a ß e S chl os s b e r g - s t r. 7 12 5 B a h n h o f p l a t z Söcki n g e r Str a ß e L e o p o l d s t ra ß e M a t h i l d e n s t r a ß e G i s e l a s t r a ß e W i t t e l s b a c h e r s t r a ß e 10 9 P 6a T h e r e s i e n s t r . A l m e i d a w e g 1 6b S S t t r r a a n n d b a d s t r a ß e K i r c h p l a t z Rathaus V o g e l a n g e r Schloss- berghalle Bahnhof Nord P+R P P P Post Polizei Waldfriedhof Friedhof Wasser p ar k WC P WC 1 Sieben- quellenweg S t a r n b e r g e r S e e Der Baumeister der einschiffigen Kirche war anfangs Johann Michael Fischer aus München. Nach seinem Tod 1766 übernahm der kurfürstliche Hofmaurermeister Leonhard Matthias Gießl diese Aufgabe. An der Nordseite des Chores steht der weithin sicht- bare Glockenturm. Der Kirchenbau und seine Innenausstattung entsprechen dem Stil des ausgehenden Rokoko. Ignaz Günther (1725 – 1775), der bedeutendste bayerische Roko- kobildhauer, schuf in den Jahren 1766 –1768 den Hochaltar. Im Mittelpunkt dieses Altars steht die heilige Familie, umgeben von einem goldenen Strahlenkranz. Zwei Engel und mehrere Putten beobachten die Szenerie. Die zwei Seitenstatuen, Johann Nepo- muk, Patron der Schiffer und Brückenheiliger, und Franz Xaver, Patron der Seereisenden, bilden den seitlichen Abschluss des monumentalen Altars. Die Deckengemälde gestaltete Christian Wink. Sie stellen Szenen aus dem Leben des Hl. Josef, des Kir- chenpatrons, dar. In der Chorkuppel sind neben der damaligen Kurfürstin Maria Anna auch zahlreiche Starnberger Förderer des Kirchenbaus verewigt. Ein Page hält eine Abbildung des gotischen Tanz- und Gästehauses in Händen. Als Stukkateur zeichnet Franz Xaver Feichtmayr d. J. (1735 – 1803) aus der Wessobrunner Schule verantwortlich. Die ruhigen und zarten Formen seines Stucks lassen besonders deutlich den Wandel vom opulenten barocken Stil zum aufkommenden klassizistischen Stil erkennen. Das Kirchen- und Chorgestühl, die Beichtstühle sowie die Schnit- zereien der Westempore sind eine Arbeit des Kistlers Bartholo- mäus Zwink aus Utting am Ammersee. Die Kanzel kam erst Anfang des 19. Jahrhunderts aus der Münchener Elisabethkirche in die Starnberger Kirche St. Josef. 1848 wurde in die innere Nordwand ein aus dem Jahr 1671 stammender Marmorgrabstein vom alten Friedhof St. Benedikt eingemauert. Der Grabstein hatte davor viele Jahre als Eingangs- stufe eines Gasthofs gedient. Auf dem kleinen Friedhof von St. Josef stehen zahlreiche alte Grabsteine von alteingesessenen Bauern-, Handwerker- und Fischerfamilien Starnbergs. Auf dem Platz des ehemaligen Tanz- und Gästehauses des Schlosses steht seit 1766 die dritte Kirche Starnbergs. Kurfürst Max III. Josef (reg. 1748 – 1777) ließ das alte Gebäude abbrechen und schenkte den Starnbergern das Grundstück sowie Ziegelsteine zum Neu- bau dieser Kirche. Sie wurde dem Hl. Josef, 1763 zum Schutzpatron Bayerns ausgerufen, geweiht. Kirche St. Josef Kulturspaziergang 10 Großer Spaziergang Dauer: ca. 1,5 Stunden Kleiner Spaziergang (barrierefrei) Dauer: ca. 45 Minuten Erweiterungen Rad- und Wanderweg Wer zeigt in der Kirche St. Josef ein Bild des ehemaligen Tanz- und Gästehauses? Ein kleiner, blau-weiß gekleideter Page kniet am Rand des vorderen Deckenfreskos und hält die Abbildung in Händen. Das ehemalige Tanz- und Gästehaus, Ausschnitt aus „Starnberg mit dem Schloss“, Carl August Leschee, 1867 Historischer Verein für Oberbayern links: Die Hl. Familie – Mittelpunkt des Hochaltars von Ignaz Günther Foto: Verlag Schnell und Steiner GmbH Regenburg, Kunstführer 168, 4. Auflage 1998 rechts: Marmorgrabstein aus dem Jahr 1671 vom alten Friedhof St. Benedikt Aussichtspunkt „Sie befinden sich hier!“ 10

Transcript of 10 Kirche St - starnberg.de · entsprechen dem Stil des ausgehenden Rokoko. Ignaz Günther...

Page 1: 10 Kirche St - starnberg.de · entsprechen dem Stil des ausgehenden Rokoko. Ignaz Günther (1725–1775),der bedeutendste bayerische Roko- kobildhauer,schuf in den Jahren 1766–1768

13

11

14

8

17

3

4

16a

16c

2

i

We

i lh

e i me r

S t r a ß e

H a u p t st r

a ß e

n c h e n e r S t r a ß e

Bahnho fs t raße

15

18

See- promenade

Max

imili

an-

stra

ße

Kais

er-W

ilhel

m-S

traß

e

16Josef-Jägerhuber-Str.

Dam

pfsc

hiff

s tra

ße

Perchastraße

Ludwig- str.

Poss

enho

fene

rSt

raße

Ach

-he

im

6

Nepomukweg

Sch

iffh

ütte

nweg

Moo

sstr

aße

Petersbrunner Str.

Ga

ut i

ng

er

St r

e

Uhd

estr

aße

Leut

-st

ette

ner Stra

ße

Ferd

inan

d-M

aria

-Str

aße

Rie

dene

rW

egHimbselstraße

Rheinlandstraße

Schulstra

ße

AmHirschangerH

an

f el d

er

S t r a ß e

Josef-Fischhaber Straße

Max

-Z

immerm

ann-Stra

ße

V.-d.

-Tan

n-

Straße

Augusten-

Vordermühlstraße

Schl

ossb

erg-

str.

7

12

5

Bahnhofplatz

Söckin ger Straße

Leop

oldstraße

Mathild

enst

raße

G i selastraß e

Wit

tels

bach

ers t

raße

10

9P

6a

Theresienstr.

A lm

eida

we

g

16b

SSttrraa

nndba

dstr

aße

K i rchpla tz

Rathaus

Vogelanger

Schloss-berghalle

BahnhofNord

P+R

P

P

P

PostPolizei

Waldfriedhof

Friedhof

WasserparkWC

P WC

1

Sieb

en-

quel

lenw

eg

S t a r n b e r g e r S e e

Der Baumeister der einschiffigen Kirche war anfangs JohannMichael Fischer aus München. Nach seinem Tod 1766 übernahmder kurfürstliche Hofmaurermeister Leonhard Matthias Gießl dieseAufgabe. An der Nordseite des Chores steht der weithin sicht-bare Glockenturm. Der Kirchenbau und seine Innenausstattungentsprechen dem Stil des ausgehenden Rokoko.

Ignaz Günther (1725 –1775), der bedeutendste bayerische Roko-kobildhauer, schuf in den Jahren 1766 – 1768 den Hochaltar. ImMittelpunkt dieses Altars steht die heilige Familie, umgeben voneinem goldenen Strahlenkranz. Zwei Engel und mehrere Puttenbeobachten die Szenerie. Die zwei Seitenstatuen, Johann Nepo-muk, Patron der Schiffer und Brückenheiliger, und Franz Xaver,Patron der Seereisenden, bilden den seitlichen Abschluss desmonumentalen Altars. Die Deckengemälde gestaltete ChristianWink. Sie stellen Szenen aus dem Leben des Hl. Josef, des Kir-chenpatrons, dar. In der Chorkuppel sind neben der damaligenKurfürstin Maria Anna auch zahlreiche Starnberger Förderer des

Kirchenbaus verewigt. Ein Page hält eine Abbildung des gotischenTanz- und Gästehauses in Händen. Als Stukkateur zeichnet FranzXaver Feichtmayr d. J. (1735 – 1803) aus der WessobrunnerSchule verantwortlich. Die ruhigen und zarten Formen seinesStucks lassen besonders deutlich den Wandel vom opulentenbarocken Stil zum aufkommenden klassizistischen Stil erkennen.Das Kirchen- und Chorgestühl, die Beichtstühle sowie die Schnit-zereien der Westempore sind eine Arbeit des Kistlers Bartholo-mäus Zwink aus Utting am Ammersee. Die Kanzel kam erstAnfang des 19. Jahrhunderts aus der Münchener Elisabethkirchein die Starnberger Kirche St. Josef.

1848 wurde in die innere Nordwand ein aus dem Jahr 1671stammender Marmorgrabstein vom alten Friedhof St. Benedikteingemauert. Der Grabstein hatte davor viele Jahre als Eingangs-stufe eines Gasthofs gedient. Auf dem kleinen Friedhof von St. Josef stehen zahlreiche alte Grabsteine von alteingesessenenBauern-, Handwerker- und Fischerfamilien Starnbergs.

Auf dem Platz des ehemaligen Tanz- und Gästehauses des Schlosses steht seit 1766 die

dritte Kirche Starnbergs. Kurfürst Max III. Josef (reg. 1748 – 1777) ließ das alte Gebäude

abbrechen und schenkte den Starnbergern das Grundstück sowie Ziegelsteine zum Neu-

bau dieser Kirche. Sie wurde dem Hl. Josef, 1763 zum Schutzpatron Bayerns ausgerufen,

geweiht.

Kirche St. JosefKu

lturs

pazi

erga

ng10

Großer SpaziergangDauer: ca. 1,5 Stunden

Kleiner Spaziergang (barrierefrei)Dauer: ca. 45 Minuten

Erweiterungen

Rad- und Wanderweg

Wer zeigt in der Kirche St. Josef ein Bild desehemaligen Tanz- und Gästehauses?

Ein kleiner,blau-weiß gekleideter Pagekniet am Rand des vorderen Deckenfreskosund hält die Abbildung in Händen.

Das ehemalige Tanz- und Gästehaus, Ausschnitt aus „Starnberg mit dem Schloss“, Carl August Leschee, 1867Historischer Verein für Oberbayern

links:Die Hl. Familie – Mittelpunkt des Hochaltars von Ignaz Günther Foto: Verlag Schnell und Steiner GmbH Regenburg, Kunstführer 168, 4. Auflage 1998

rechts:Marmorgrabstein aus dem Jahr 1671 vom alten Friedhof St. Benedikt

Aussichtspunkt

„Sie befinden sich hier!“

10