13. Juli 2010 / Pressegespräch Dr. Gerhard Rehor 1 Rück- & Ausblick Kapitalmärkte 2010...
-
Upload
tabea-stolzenburg -
Category
Documents
-
view
104 -
download
0
Embed Size (px)
Transcript of 13. Juli 2010 / Pressegespräch Dr. Gerhard Rehor 1 Rück- & Ausblick Kapitalmärkte 2010...

13. Juli 2010 / Pressegespräch Dr. Gerhard Rehor 1
Rück- & Ausblick Kapitalmärkte 2010
Pressegespräch Vorstand Geschäftsgruppe Finanzmärkte
Dr. Gerhard Rehor
Rück- & Ausblick Kapitalmärkte 2010
Pressegespräch Vorstand Geschäftsgruppe Finanzmärkte
Dr. Gerhard Rehor

13. Juli 2010 / Pressegespräch Dr. Gerhard Rehor 2
Was wurde aus 1000 € im 1. Halbjahr 2010?Was wurde aus 1000 € im 1. Halbjahr 2010?
Aus 1000 EUR am 01.01.10 wurden am 30.06.10
Anleihen:Bundesanleihen, Österreich (AAA), mittlere Laufzeiten 1.050US-Staatsanleihen (AAA), mittlere Laufzeiten 1.192Osteuropa-Staatsanleihen (BBB/BB), auf Euro lautend 1.053Unternehmensanleihen (AA) 1.049Unternehmensanleihen (BB) 1.066
Aktien (total return)Österreich 895Centropa 956Osteuropa (inkl. RU) 999International 1.025
Sparbuch 1.010
Gold 1.253

13. Juli 2010 / Pressegespräch Dr. Gerhard Rehor 3
Entwicklung EUR/USD seit 1975Entwicklung EUR/USD seit 1975Entwicklung EUR/USD
Source: Reuters EcoWin
76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 00 02 04 06 08 10
0,6
0,7
0,8
0,9
1,0
1,1
1,2
1,3
1,4
1,5
1,6
0,6
0,7
0,8
0,9
1,0
1,1
1,2
1,3
1,4
1,5
1,6

13. Juli 2010 / Pressegespräch Dr. Gerhard Rehor 4
Entwicklung der EUR-Zinsen seit 1991Entwicklung der EUR-Zinsen seit 1991
Source: Reuters EcoWin
91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
%
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
10-Jahres-Kapitalmarktzinsen
3-Monats-Euribor

13. Juli 2010 / Pressegespräch Dr. Gerhard Rehor 5
Goldpreisentwicklung seit 1964 Goldpreisentwicklung seit 1964 Goldpreisentwicklung seit 1964
Source: Reuters EcoWin
64 66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 00 02 04 06 08 10
0
100
200
300
400
500
600
700
800
900
1000
1100
1200
1300
US
D/U
nz
e
0
100
200
300
400
500
600
700
800
900
1000
1100
1200
1300

13. Juli 2010 / Pressegespräch Dr. Gerhard Rehor 6
Quelle:Bloomberg
Länder Matrix
Aktien US
Aktien EURAktien Deutschland
Aktien Österreich
Aktien Osteuropa
Aktien J apan
Aktien Emerging Markets Global
Aktien Asien ex J apanAktien China
Aktien Brasilien
0,00%
5,00%
10,00%
15,00%
20,00%
25,00%
30,00%
35,00%
40,00%
-50,00% -40,00% -30,00% -20,00% -10,00% 0,00% 10,00%
Unterbewertung (-)/Überbewertung (+)
Ris
iko
(V
ola
tili
tät
p.a
. ü
ber
5J)
KGV: Unter-/Überbewertungen Länder vs. RisikoKGV: Unter-/Überbewertungen Länder vs. Risiko

13. Juli 2010 / Pressegespräch Dr. Gerhard Rehor 7
Quelle:Bloomberg
Branchen Matrix
Energie
Grundstoffe
Industrie
BauPharma
Finanz
Technologie
Telekommunikation Versorger
Konsumgüter
0,00%
5,00%
10,00%
15,00%
20,00%
25,00%
30,00%
-60,00% -50,00% -40,00% -30,00% -20,00% -10,00% 0,00% 10,00%
Unterbewertung (-)/Überbewertung (+)
Ris
iko
(V
ola
tili
tät
p.a
. ü
ber
5J)
KGV: Unter-/Überbewertungen Branchen vs. RisikoKGV: Unter-/Überbewertungen Branchen vs. Risiko

13. Juli 2010 / Pressegespräch Dr. Gerhard Rehor 8
Was wird aus 1000 € im 2. Halbjahr 2010?Was wird aus 1000 € im 2. Halbjahr 2010?
Aus 1000 EUR am 01.07.10 werden bis 31.12.10
Anleihen:Bundesanleihen, Österreich (AAA), mittlere Laufzeiten 1.015US-Staatsanleihen (AAA), mittlere Laufzeiten 1.020Osteuropa-Staatsanleihen (BBB/BB), auf Euro lautend 1.033Unternehmensanleihen (AA) 1.020Unternehmensanleihen (BB) 1.040
Aktien (total return)Österreich 1.040Centropa 1.050Osteuropa (inkl. RU) 1.050International 1.030
Sparbuch 1.008
Gold ?

13. Juli 2010 / Pressegespräch Dr. Gerhard Rehor 9
Mediterrane Staaten im FokusMediterrane Staaten im Fokus
Griechenland Portugal Spanien Italien
2010 124,9 85,8 64,9 118,22011 133,9 91,1 72,5 118,9
Griechenland Portugal Spanien Italien
2010 -3 0,5 -0,4 0,82011 -0,5 0,7 0,8 1,4
Griechenland Portugal Spanien Italien
2010 11,8 9,9 19,7 8,82011 13,2 9,9 19,8 8,8
Öffentliche Verschuldung (Schuldenstand des Gesamtstaates in % des BIP)
Wirtschaftswachstum (real, %-Änderung zum Vorjahr)
Arbeitslosigkeit (in %)
Quelle: EU-Kommission 5/2010
Verbrauch(Liter pro Kopf)
Griechenland 113.000 322 29,8
Italien 842.000 277 49,3
Portugal 248.000 286 47,9
Spanien 1.180.000 302 33,8
Österreich 52.000 272 29,6
LandWeinbaufläche
(in ha)Durchschnittliche Sonnentage/Jahr
Verbrauch(Liter pro Kopf)
Griechenland 113.000 322 29,8
Italien 842.000 277 49,3
Portugal 248.000 286 47,9
Spanien 1.180.000 302 33,8
Österreich 52.000 272 29,6
LandWeinbaufläche
(in ha)Durchschnittliche Sonnentage/Jahr

13. Juli 2010 / Pressegespräch Dr. Gerhard Rehor 10
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Interessante Informationen rund um Märkte, Produkte und das Treasury der
Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG finden Sie auf unserer Treasury
Homepage:
Für Sie zur Verfügung:
- Ihre Ansprechpartner im Treasury
- aktuelle Infos zu unseren Produkten
- die umfangreiche TREASURY-Wirtschaftsdatenbank
- jüngste Konjunktur- & Finanzmarkttrends
Internet: http://www.raiffeisenbank.at/treasury