15 · COSO II für die Revisi-onsarbeit FS 8: Ausgewählte Aspekte bei der Prüfung der...

44
Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Kongress 15 Fachtagung für die Interne Revision 08. und 09. Oktober 2015 Dresden DIIR Kongress 2015

Transcript of 15 · COSO II für die Revisi-onsarbeit FS 8: Ausgewählte Aspekte bei der Prüfung der...

Deutsches Institut fürInterne Revision e.V.

Kong

ress15

Fachtagung für dieInterne Revision

08. und 09. Oktober 2015Dresden

DIIR Kongress2015

2 3

Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren,

das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. veranstaltet am 08. und 09. Oktober 2015 den

DIIR-Kongress 2015 als Fachtagung für Interne Revision.

Der Fachkongress findet erneut in Dresden statt.

3 Plenarsitzungen, 41 Fachsitzungen, 18 Erfa-Börsen, 5 Marktplätze und eine ganztägige Messe/Infobörse bieten Ihnen Gelegenheit, sich über aktuelle und zukunftsorien-tierte Aufgabenschwerpunkte der Internen Revision in verschiedenen Wirtschaftszweigen zu informieren und gleichzeitig anstehende Fragen und Lösungen im Kollegen-kreis zu diskutieren.

Das ausführliche Programm sowie weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

Zum DIIR-Kongress 2015 laden wir alle Führungs- und Fach-kräfte der Internen Revision in Deutschland sehr herzlich ein. Gleichzeitig richtet sich unsere Einladung auch an Revisions-kollegen anderer Länder sowie an alle, die sich für die Auf-gaben und Ziele der Internen Revision interessieren.

Wir freuen uns, Sie in Dresden begrüßen zu dürfen.

DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Der Vorstand

2 3

09.30 – 09.45 Uhr

09.45 – 10.30 Uhr

10.30 – 11.00 Uhr

11.00 – 12.15 Uhr

12.15 – 13.45 Uhr

13.45 – 14.15 Uhr

14.15 – 14.30 Uhr

14.30 – 15.45 Uhr

15.45 – 16.15 Uhr

16.15 – 17.30 Uhr

20.00 – 24.00 Uhr

08. Oktober 2015

Bernd SCHARTMANN, CIA CRMALeiter Zentralbereich Corporate Audit & Security Deutsche Post DHL, Bonn Sprecher des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Prof. Dr. Wulf von SCHIMMELMANNVorsitzender des Aufsichtsrats Deutsche Post AG, Bonn

Dorothea MERTMANN, CIA CCSA CISAGeschäftsführerin

DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main

Kongress – Eröffnung

1. PlenarsitzungZusammenarbeit von Aufsichtsrat und Interner Revision

Kaffeepause

Fachsitzungen 1–8 und Erfa-Börsen A, B, C und D bzw. Marktplatz 1(Themen, Referenten und Moderatoren siehe Seiten 10–13 und 27–28 bzw. 34)

Mittagsbuffet

2. PlenarsitzungNeues aus dem DIIR

Raumwechsel

Fachsitzungen 9–16 und Erfa-Börsen E, F, G, H und I bzw. Marktplatz 2(Themen, Referenten und Moderatoren siehe Seiten 13–15 und 28–30 bzw. 34)

Raumwechsel

Fachsitzungen 17–25 und Erfa-Börsen J, K, L und M bzw. Marktplatz 3(Themen, Referenten und Moderatoren siehe Seiten 16–20 und 30–35)

Festlicher AbendGalabüfett, Tanz und Unterhaltung mit der Band VOICES

4 5

09.00 – 10.15 Uhr

10.15 – 10.45 Uhr

10.45 – 12.00 Uhr

12.00 – 12.15 Uhr

12.15 – 13.00 Uhr

13.00 – 13.15 Uhr

13.15 – 14.30 Uhr

09. Oktober 2015

Fachsitzungen 26–33 und Erfa-Börsen N, O und P bzw. Marktplatz 4(Themen, Referenten und Moderatoren siehe Seiten 21–23 und 32 bzw. 36)

Kaffeepause

Fachsitzungen 34–41 und Erfa-Börsen Q und R bzw. Marktplatz 5(Themen, Referenten und Moderatoren siehe Seiten 24–26 und 33 bzw. 36)

Raumwechsel

3. PlenarsitzungViele Stimmen, ein Ziel – das Orchester als Erfolgsmodell

Schlussworte

Abschließendes Mittagessen

Christian GANSCHDirigent – Produzent – Coach

Bernd SCHARTMANN, CIA CRMALeiter Zentralbereich Corporate Audit & Security Deutsche Post DHL, Bonn Sprecher des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Erläuterungen der Vortragsformate:

Fachsitzung:In den Fachsitzungen werden zu den jeweiligen Fachthemen Referate von erfahrenen Referenten gehalten. Die Referate werden von einem Moderator begleitet, dieser leitet die Referate ein und moderiert die anschließende Fragerunde. Das Ziel ist die detaillierte fachliche Information der Teilnehmer zum Vortragsthema.

Erfa-Börsen:Die Erfa-Börsen sind im Gegensatz zu den Fachsitzungen, vorwiegend Diskussionsveranstaltungen. Nach einer Einführung in das Thema durch die Moderatoren werden die Fragen und Erfahrungen der Teilnehmer gemeinsam erörtert und ausgetauscht. Das Ziel liegt im Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander.

Marktplatz:Die Marktplätze bieten Interessierten einen Platz, sich zu verschiedenen Fragestellungen der täglichen Revisionsarbeit aus-zutauschen. Diese durch erfahrene Revisionsleiter/-innen moderierten Veranstaltungen leben insbesondere von der Bereit-schaft der Teilnehmer, sowohl sich „einzubringen“ als auch Anregungen zu geben und „mitnehmen“ zu wollen.Erbeten sind darüber hinaus Fragen der Teilnehmer, die vorab an das DIIR gemailt werden können. Um einen aktiven Austausch zu gewährleisten, ist eine Begrenzung auf 35 Teilnehmer vorgesehen.

4 5

08. Oktober 2015

08. Oktober 2015Revisions-

managementRevision Allgemein Revision IT

Rechtliche Aspekte / Compliance

Innere und Äußere Sicherheit

FS 3: Arbeitsrechtliche Regelungen für Leiter der Internen Revision insbesondere in KMU

FS 5: Transparenz der einzel-nen Prozesse und revisi-onssichere Dokumenta-tion - Anforderungen der Baurevision

FS 1: Professionelle Internet Recherche auch für die Interne Revision

FS 2: Quo vadis Interne Revi-sion nach dem Start des einheitlichen Aufsichts-mechanismus (SSM)

11.00 Uhr

FS 4: Aktuelle Herausforde-rungen für die Interne Revision

FS 6: Aufbau eines Revisions-teams für revisorische Datenanalysen – Erfah-rungen und Perspektiven

EB A: Praktische Erfahrungen aus 44er-Prüfungen in Banken

bis

EB B: Strukturierung und Granularität eines Audit Universe

FS 7: Umweltrevision, heutige Praxis und Zukunft bei der Bahn

12.15 Uhr

Markt 1: Nutzen Umsetzung von COSO II für die Revisi-onsarbeit

FS 8: Ausgewählte Aspekte bei der Prüfung der Risikotragfähigkeit nach AT 4.1 der MaRisk bei Bausparkassen und Pfandbriefbanken

EB C: Prüfung der Gesamt-bank(risiko)steuerung

EB D: Prüfung von Reputa- tionsrisiken

08. Oktober 2015Revisions-

managementRevision Allgemein Revision IT

Rechtliche Aspekte / Compliance

Innere und Äußere Sicherheit

FS 11: Standardprozesse zum internen Quali-tätssicherungs- und Verbesserungssystem im Konzernverbund

FS 13: Process Mining – Neue Ansätze zur Fokussie-rung von Revisionspro-jekten

FS 9: Sicherheit von Embed-ded Systems

EB E: Erste Erfahrungen mit Aufsichtspraxis EZB

FS 10: Cyberrisiken und kommerzieller Daten-diebstahl – Reaktions-ansätze der IT-Revision/Sicherheit auf neue Bedrohungsszenarien

14.30 Uhr

FS 12: Quality Assurance – Die laufende Überwachung der „third line of defense“

FS 14: Prüfung zur Halter- und Betreiberverantwortung für Fahrzeuge (Eisen-bahnen und Busse)

bis

Markt 2: Klar, Follow-up macht jeder, aber…

FS 15: Organisation und (Pflicht)aufgaben der Revision in mittelständi-schen Unternehmen

15.45 Uhr

FS 16: Prüfung kreditrelevanter Unternehmensdaten aus Unternehmens- und Bankensicht

EB F: Prüfung von SEPA-Zah-lungsverkehrssystemen

EB G: Erfahrung zum Thema erfolgreiche Durchfüh-rung von Prüfungen des Betriebsrats

EB H: Prüfung des Risiko-managements im Mittelstand

EB I: Continuous Auditing als Revisionsaufgabe?

6 7

08. Oktober 2015

08. Oktober 2015Revisions-

managementRevision Allgemein Revision IT

Rechtliche Aspekte / Compliance

Innere und Äußere Sicherheit

FS 20: Co-Sourcing in der Internen Revision

FS 23: Prüfung der neuen Anforderungen an das Meldewesen in Banken

EB J: IT-Governance bei IT-Dienstleistern

FS 18: Kontrollmöglichkeiten des Arbeitgebers im Rahmen von Revisions-prüfungen

FS 17: Fallstricke bei der Durch-führung internationaler forensischer Sonderun-tersuchungen

16.15 Uhr

FS 21: How you can influence Internal Audit‘s value proposition to create a unique and sustainable identity

FS 24: Prüfung von Wissens-management-Systemen

FS 19: Governance in der Gesundheitswirtschaft – Eine kritische Bestands-aufnahme aus Sicht der Internen Revision

bis

FS 22: Veränderte Anforderun-gen an die Prüfungs-planung der Internen Revision im Hinblick auf aktuelle Urteile

FS 25: Prüfung von Verrech-nungspreisen aus Sicht der Internen Revision

17.30 Uhr

EB K: Wesentliche Herausfor-derungen für die Revision durch die Erweiterung des stationären Handels auf Multi-Channel Prüfungen

EB L: Checklisten vs. prüfe-rischer Instinkt in der Revision

EB M: Unterstützung der Internen Revision durch interne fachliche Spezi-alisten

Markt 3: Outsourcing (Auslage-rung) von Geschäftspro-zessen bei Kredit- instituten

6 7

09. Oktober 2015

09. Oktober 2015Revisions-

managementRevision Allgemein Revision IT

Rechtliche Aspekte / Compliance

Innere und Äußere Sicherheit

FS 28: Unterstützung der Prüfungsplanung und -durchführung mittels automatisierter Portfolio-analysen

FS 30: Prüfung der Kapi-talplanung und des Kapitalmanagements in Kreditinstituten

FS 27: Die Erfüllung der neuen GoBD – Prüfung durch die Interne Revision

FS 26: Unternehmensschäden durch Mitarbeiterdelikte

09.00 Uhr

FS 29: IKS in die Köpfe bringen – aber wie? Praxisbewährte Tipps für nachhaltige Präventions-aktivitäten der Internen Revision!

FS 31: Prüfung Strategischer Einkauf (Strategic Sourcing)

EB N: Aktuelle Entwicklungen im nationalen und inter-nationalen Aufsichtsrecht und Berücksichtigung von Neuerungen durch die Interne Revision

bis

EB O: Revision… Audits…sonstige Prüfungen: Wer prüft denn da im Unternehmen?

FS 32: Wesentliche Aspekte der Exportkontrolle im Hinblick auf eine wirk-same Prüfung durch die Revision

10.15 Uhr

Markt 4: Integration von Fach-/IT-Prüfungen

FS 33: Prüfung von Joint Ventures – Chancen, Voraussetzungen und Grenzen

EB P: Prüfung von Corporate Responsibility -/Nachhal-tigkeitsprogrammen

09. Oktober 2015Revisions-

managementRevision Allgemein Revision IT

Rechtliche Aspekte / Compliance

Innere und Äußere Sicherheit

FS 37: Abseits der Revisions-berichte: Aufsichtsorgan und Geschäftsleitung zielgerichtet informieren

FS 38: Facility Management: Prüfung des wirtschaft-lichen Betreibens von Immobilien

FS 34: Prüfung von Cloud Computing

FS 35: Governance, Risk & Complinance – Neue Aufgaben für den Wirt-schaftsprüfer

10.45 Uhr

EB Q: Prüfung des Projekt-, Programm- und Port- foliomanagement – Beitrag der Revision zur Erreichung der Unternehmensziele

FS 39: Prüfung von Compliance Management Systemen

FS 36: Bewertung von Zertifizie-rungen nach ISAE 3402, SSAE 16 und PS951 im Rahmen von Outsour-cing Prüfungen

bis

FS 40: Prüfungsvorgehen und Prüfungsfelder für Shared Service Organi-sationen

12.00 Uhr

FS 41: Neudefinition von Umsatzerlösen nach IFRS 15

EB R: Prüfung des Travel Management

Markt 5: Compliance im Mit-telstand – Alles oder nichts?

8 9

Sponsoren des DIIR-Kongresses 2015

Gold:

8 9

Silber:

10 11

11.00 – 12.15 Uhr

11.00 – 12.15 Uhr

11.00 – 12.15 Uhr

Referent:Jörg ROTHWirtschaftsjurist EDV, Inhaber JRC Training, Hannover

Moderator:Jürgen RAUBDirector Group Auditing Hannover Rückversicherungsgesell-schaft AG, Hannover Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in der Versicherungs-wirtschaft“

Referenten:Kai KREISCHEHead of Section Quality Assurance Reviews Division Supervisory Quality Assurance Banking Supervision European Central Bank, Frankfurt am Main

Mathias MÜLLERGroup Audit Risk & Capital – Regulatory Audits Commerzbank AG, Frankfurt am Main

Referent: Sebastian MÜLLERSprecher der Geschäftsführung des Verbands DIE FÜHRUNGSKRÄFTE e.V., Hamburg

Moderator: Dr. Stefan RÖHRBEINLeiter Revision/Risikomanagement MIBRAG mbH, Zeitz Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“

Fachsitzung 1Professionelle Internet Recherche auch für die Interne Revision

· Professionelle Suchtechniken im Internet

· Filter und Parameter: Das Einschränken der Suchergebnisse und gezielte Informationserhebung

· Fachspezifische Recherchen und Anwendungsbeispiele für die Interne Revision

· Chancen und Risiken

Fachsitzung 2Quo vadis Interne Revision nach dem Start des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM)?

· Motivation des SSM

· Aufbau und Wirkungsweise des SSM

· Mögliche Auswirkungen auf die Interne Revision

· Ausblick

Fachsitzung 3Arbeitsrechtliche Regelungen für Leiter der Internen Revision insbesondere in KMU

· Wo genau sind die Grenzen der Unabhängigkeit und Objektivi-tät der Internen Revision vs. Direktionsrecht des Arbeitgebers?

· Wie begegne ich juristisch einwandfrei/rechtssicher internem Druck bei Feststellungen mit hohem Konfliktpotenzial?

· Wofür bin ich als Leiter der IR tatsächlich haftbar?

· Wie sollte ein AT (außertariflicher)-Vertrag für den Leiter einer Internen Revision aussehen? (z.B.: bin ich leitender Angestellter oder nicht, (und) macht das einen Unterschied?)

· Konfliktfeld leistungsbezogene Vergütung (Zielvereinbarungen) und „Unabhängigkeit der Revision“?

· Welches arbeitsrechtliche Wissen ist bei Compliance- Prüfungen im Personalbereich erforderlich und nützlich?

· Was muss ich arbeitsrechtlich wissen, um dem Unternehmen im Personalbereich nutzen zu bringen (Beispiel: Kündigungs-schutz, Arbeitszeit, Erreichbarkeit usw.)?

08. Oktober 2015

10 11

08. Oktober 2015

11.00 – 12.15 Uhr

11.00 – 12.15 Uhr

Referent:Prof. Dr. Marc EULERICHInhaber des DIIR-Stiftungslehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance Universität Duisburg-Essen, Mercator School of Management, DuisburgMitglied des Wissenschaftlichen Beirats des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Moderator:Horst POHLBereichsvorstand Group Audit Commerzbank AG, Frankfurt am Main Stellv. Sprecher des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Referent: Kay ROTHEBüroinhaber ROTHE Baurevision, Bonn Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Bau, Betrieb und Instandhaltung“

Moderator:Christian THOMS, CIA CRMABereichsleiter Interne Revision Schwarz Dienstleistung KG, Neckarsulm Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Bau, Betrieb und Instandhaltung“

Fachsitzung 4Die aktuellen Herausforderungen für die Interne Revision

· Der Vorstand zwischen Aufsichtsrats- und Vorstandsinteressen

· Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern

· Ziele der Revision

· Die Revision als Unterstützer im strategischen Management

· Budget, Ressourcen und Vergütung

· Objektivität als höchstes Gut

Fachsitzung 5Transparenz der einzelnen Prozesse und revisionssichere Dokumentation – Anforderungen der Baurevision Eine für Dritte prüfbare Dokumentation sollte bei der Planung und Durchführung von Bauprojekten selbstverständlich sein. Die Praxis zeigt aber, dass dies nicht der Fall ist. Ursächlich sind sowohl feh-lende Kenntnisse und Überlastung der verantwortlichen Personen – aber insbesondere auch dolose Handlungen. Fehlende und unverständliche Dokumente erschweren die Aufdeckung und die Nachweisführung. Eine nachvollziehbare Dokumentation und eine manipulationssichere Archivierung ist daher unabdingbar.Es werden wesentliche Dokumente der Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI (von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung) und die Anforderungen an die Inhalte dargestellt. Zudem erhalten die Teilnehmer in der Praxis bewährte Empfehlungen zur Ablage und Archivierung einer Projektdokumentation.

12 13

11.00 – 12.15 Uhr

11.00 – 12.15 Uhr

Referent:Walter RUPIETTA, CISARevision IT und Konzernangelegen-heiten, Leiter der Gruppe Datenanalysen Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart

Moderator:Berthold WEGHAUS, CISAKonzernbeauftragter für den Datenschutz TÜV NORD AG Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision und Datenschutz“

Referent:Stefan EGGERSLeiter Revision Infrastruktur und Immobilien Deutsche Bahn AG, Berlin Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Bau, Betrieb und Instandhaltung“

Moderator:Thomas RUHMLANDSenior-Revisor Infrastruktur und Immobilien Deutsche Bahn AG, Berlin

Fachsitzung 6Aufbau eines Revisionsteams für revisorische Datananalysen – Erfahrungen und PerspektivenAktualisierung und Erweiterung der Revisionsmethodik

· Aufbau eines Competence Centers „Datenanalysen“ in der Revision

· Zentralisierung von Know How und Infrastruktur

· Festlegung wichtiger Schnittstellen & Prozesse

· Einbeziehung von Datenschutzbeauftragtem und Personal-vertretung

· Erfahrungen und Perspektiven aus ersten Prüfungsvorhaben

· Prüferische Behandlung aufsichtlicher Anforderungen an Datenorganisation

· Erweiterung des Prüfungsuniversums um datenzentrierte Themen

Fachsitzung 7Umweltrevision, heutige Praxis und Zukunft bei der BahnDie Konzernrevision der Deutschen Bahn deckt zur Reduktion von Haftungs-, Kosten- und Reputationsrisiken eine Vielzahl von Themen im Bereich Umweltschutz ab.

· Umweltmanagement (Umweltaufbau- und Ablauforganisation in den Geschäftsfeldern)

· Klimaschutz (Energiemanagement, CO2-Reduktion)

· Ressourceneffizienz (Wertstoff-, Recycling-, Abfallmanage-ment, Deponien)

· Umgang und Lagerung sowie Verwertung bzw. Entsorgung von Stoffen (z.B. Boden und Altlasten)

· Naturschutz (Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen) Flora und Fauna

· Lärm- und Erschütterungsschutz (Projekte zur Reduzierung/Vermeidung von Lärm in der Infrastruktur)

· Arbeitsschutz (Umgang mit gefährlichen Stoffen) und Gefahrstofftransport

· Betrieb von technischen AnlagenIm Rahmen des Fachseminars werden die verschiedenen Aspekte der Revision von Umweltthemen dargestellt. Erfahrungen aus den letzten Jahren und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung werden gegeben.

08. Oktober 2015

12 13

08. Oktober 2015

11.00 – 12.15 Uhr

14.30 – 15.45 Uhr

14.30 – 15.45 Uhr

Referent:Jens SCHWENTZIGSenior Auditor Wüstenrot & Württembergische AG, Ludwigsburg

Moderator:Wolfgang NEUBERCertified Fraud Manager Bereichsleiter Konzernrevision Wüstenrot & Württembergische AG, Ludwigsburg Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision Bausparkassen“

Referent:Rolf SCHULZDirector SNSEC Singapore Pk. Ltd, Singapore

Moderator:Horst SCHMIDT-MOLDEN-HAUERLeiter Konzernrevision Informations-systeme/Organisation Volkswagen AG, Wolfsburg Leiter des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“

Referent:Andreas STÖCKLEINSenior Experte IT Security, Konzernsicherheit Deutsche Post DHL Group, Bonn

Moderator:Andreas SCHACHTLeiter Betriebliche Audits DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Langen Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“

Fachsitzung 8Ausgewählte Aspekte bei der Prüfung der Risikotragfähigkeit nach AT 4.1 der MaRisk bei Bausparkassen und Pfandbrief-banken

· Barwertige und handelsrechtliche Ermittlung des Risikodeckungspotenzials

· Behandlung von Risiken, die nicht in das Risikotragfähigkeits-konzept einbezogen sind

· Problemstellungen bei der Quantifizierung von Risiken

· Prüfung des Kapitalplanungsprozesses

· Einbezug von Kollektivrisiken in das Risikotragfähigkeits- konzept

· Pfandbriefmanagement und Risikotragfähigkeit?

· Risikotragfähigkeitskonzepte auf Gruppenebene

· Exkurs: Risikotragfähigkeit für Versicherungsunternehmen, Unterschiede?

Fachsitzung 9 Sicherheit von Embedded Systems

· Einsatzbereiche von Embedded Systems

· Schwachstellen, Risiken und Gefährdungen

· Prüfungsansätze aus Sicht der Revision

Fachsitzung 10 Cyberrisiken und kommerzieller Datendiebstahl – Reaktionsansätze der IT-Revision/Sicherheit auf neue Bedrohungsszenarien

· Ist mein Unternehmen/Organisation gefährdet?

· Wer sind Cyberkriminelle und warum greifen Sie mein Unternehmen an?

· Was steht dabei auf dem Spiel?

· Was sind die Angriffsziele und wie sehen die Angriffe typischerweise aus?

· Wie kann sich Ihr Unternehmen dagegen schützen und wie kann die Interne Revision prüfen, ob Ihr Unternehmen Cyberrisiken „im Griff“ hat?

14 15

14.30 – 15.45 Uhr

14.30 – 15.45 Uhr

14.30 – 15.45 Uhr

Referent:Tobias HEINE, CIALeiter Konzernrevision Grundsätze, Steuerung und QM Leiter Konzernrevision Informations-technik/Systeme Volkswagen AG, Wolfsburg Mitglied der Projektgruppe Quality Assessment

Moderator:Gerhard R. LEITSCHUHLeiter des Bereiches Konzernrevision LBBW – Landesbank Baden-Württem-berg, Stuttgart

Referent:Thorsten SCHMIDT, CIA CCSA CFSA CRMA Chief Auditor/Quality Assurance Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Mitglied des Arbeitskreises „MaRisk“

Moderator: Bernd SCHARTMANN, CIA CRMALeiter Zentralbereich Corporate Audit & Security Deutsche Post DHL, Bonn Sprecher des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Referent:WP/StB Bernd ROSENBERGPartner Audit Assurance Services KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesell-schaft, Frankfurt am Main

Moderator:Lennart RICHTER, CIARevisionsleitung Schwarz Dienstleistung KG, Neckarsulm Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“

Fachsitzung 11Standardprozess zum internen Qualitätssicherungs- und Verbesserungssystem im Konzernverbund

· Allgemeine Darstellung des Qualitätssicherungssystems im Konzernverbund

· Konzernweite Durchführung von internen Quality Assessments

· Systematische Identifikation von Schwachstellen

· Zentrale Definition und Verfolgung von Verbesserungsmaß-nahmen

Fachsitzung 12Quality Assurance – Die laufende Überwachung der Third line of defense

· Die Interne Revision und Ihre Rolle im Three lines of defense Modell

· Anforderungen zur Überwachung der Internen Revision

· Vorstellung einer Überwachungsmethodik

· Mögliche Interessenkonflikte

Fachsitzung 13 Process Mining – Neue Ansätze zur Fokussierung von Revisionsprojekten:

· Was bietet Process-Mining?

· Prozessbezogene Prüfungshandlungen

· Welche Unterstützung kann Process-Mining bei prozess- bezogenen Prüfungshandlungen leisten?

· Was bietet Process-Mining darüber hinaus an Zusatznutzen?

08. Oktober 2015

14 15

08. Oktober 2015

14.30 – 15.45 Uhr

14.30 – 15.45 Uhr

14.30 – 15.45 Uhr

Referent:Stefan MITTLERLeiter Revision Instandhaltung Deutsche Bahn AG, Berlin

Moderator:Wolfgang GÜNTHERLeiter Revision Miele & Cie. KG, Gütersloh Mitglied des Leitungskreises im Arbeitskreis Interne Revision im Mittelstand

Referent:Dr. Björn DEMUTHRechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater und Partner CMS Hasche Sigle, Rechtsanwälte, Steuerberater Partnerschaftsgesell-schaft mbB, Stuttgart

Moderatorin:StB Beate SPICKENHEIERLeiterin Interne Revision, Datenschutz-beauftragte, Ernst Klett AG, Stuttgart Stellvertretende Leiterin des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“

Referenten:Axel BECKER, CRMA Revisionsleiter Südwestbank AG, Stuttgart Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR

Arno KASTNER, CIA CRMAMTB, Eggenstein-Leopoldshafen Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Kreditgeschäftes“

Fachsitzung 14 Prüfung zur Halter- und Betreiberverantwortung für Fahrzeuge (Eisenbahnen und Busse)- Themen, Vorgehen, Herausforderungen am Beispiel eines Verkehrsunternehmens

· Einordnung der Technischen Revision: Aufgaben, Abgrenzung und Schnittstellen

· Besonderheiten des Ordnungs- und Rechtsrahmens in Deutschland und Europa

· Die Prüfungsschwerpunkte der Technischen Revision

· Besondere Herausforderungen (u.a. in der Risikobewertung)

· Ausblick: Revision 4.0 – welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung?

Fachsitzung 15Organisation und (Pflicht-)Aufgaben der Revision in mittelständischen Unternehmen

· Wie hängen Revisions- und Complianceabteilung zusammen?

· Wird eine Revisionsabteilung benötigt und was sind ihre Aufgaben?

· Welche rechtlichen Anforderungen gibt es an eine ordnungs-gemäße Revisionsabteilung?

· Welche inhaltlichen Aufgaben hat eine Revisionsabteilung zu gewährleisten?

· Welche inhaltlichen Aufgaben sollten sinnvollerweise von der Revisionsabteilung mit abgedeckt werden?

· Wo im Unternehmen sollte die Revisionsabteilung angesiedelt werden und wem gegenüber ist sie berichtspflichtig?

· Rechtsfolgen bei Verstoß gegen die Einrichtung einer ordnungsgemäßen Revisionsstelle

· Verantwortung der Revisionsabteilungsmitarbeiter

Fachsitzung 16Prüfung kreditrelevanter Unternehmensdaten aus Unternehmens- und Bankensicht

· Prüfung der Unternehmensplanung

· Prüfung von Investitionen und deren Finanzierung einschließ-lich der damit in Verbindung stehenden Best-/Worst-Case-Szenarien sowie zwingend durchzuführender Abweichungs-analysen

· Prüfung von Umsatz- und Ertragsprognosen

· Prüfung der Kostenverteilung und der Kalkulation des Unternehmens

· Prüfung der Produktionsabläufe und der damit in Verbindung stehenden Risiken

· Prüfung des Unternehmensumfeldes

· Prüfung der Unterlagen, welche an Kreditinstitute weitergeleitet werden

· Managementbeurteilungen und deren Prüfung

16 17

16.15 – 17.30 Uhr

16.15 – 17.30 Uhr

Referent:RA Lars RIETHERSenior Manager Compliance Audits Konzernrevision und Sicherheit Deutsche Post DHL, Bonn Stellv. Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Abwehr wirtschaftskriminellerHandlungen in Unternehmen“ Mitglied der Fachgruppe Compliance des BUJ

Moderator:Thomas MATZSenior Spezialist Group Audit – Services & Management Functions Commerzbank AG, Frankfurt am Main Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“

Referent:RA Dr. Martin WESCHFachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht WESCH & BUCHENROTH, Stuttgart

Moderator:Dr. Reimund GÖBELLeiter Corporate Center Internal Auditing ThyssenKrupp AG, Essen

Fachsitzung 17„Fallstricke“ bei der Durchführung internationaler forensischer SonderuntersuchungenHerausforderungen im Rahmen der verschiedenen Prüfungs-phasen, v.a.:

· Umgang mit Erstinformationen

· Prüfungsorganisation

· Unternehmensinterne Aufgabenzuordnung und Audit Teambesetzung

· Risikoanalyse

· Stakeholder-Management

· Auswahl und Durchführung der Prüfungshandlungen

· Rechtliche Aspekte

· Berichterstattung

Fachsitzung 18 Kontrollmöglichkeiten des Arbeitgebers im Rahmen von Revisionsprüfungen – Rechtlicher Rahmen, Mitbestimmung, Möglichkeiten und Grenzen

· Datenschutz und Revisionsprüfungen(Massendatenanalyse bzw. systematischer Datenabgleich – was ist zulässig, wo gibt es Einschränkungen, was kann mittels geeigneter Abstimmung erreicht werden)

· Mitbestimmung bei der Datenermittlung

· Im Einzelnen Prüfungen in den Bereichen: · Mitbestimmungsorganisation · Krankheits- und Ausfallzeiten · HR – Organisation, Lohn/Gehalt, Scheinselbständigkeit

· Rechtliche Zulässigkeit der Nutzung von Informationen aus sozialen Medien (Facebook, XING, Internet allgemein etc.)

· Vorgehen bei Abweichungen

08. Oktober 2015

16 17

08. Oktober 2015

16.15 – 17.30 Uhr

-

16.15 – 17.30 Uhr

Referent: Prof. Dr. Volker PENTER Leiter Health Care KPMG AG Wirtschaftsprüfungs- gesellschaft, Dresden

Moderatorin: Silvia SCHASERLeiterin Innenrevision Universitätsklinikum Jena, Jena/Thüringen Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“

Referenten:Peter FEY, CIA CRMALeiter Interne Revision SMS group SMS GmbH, Hilchenbach bei Siegen Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungs-wesen“

Oliver WIESEHAHN, CIA Leiter Interne Revision Friedhelm Loh Group, Haiger Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungs-wesens“

Moderatorin:Heike VANDER, CIALeiter Revision Deutsche Annington Immobilien SE, Bochum Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in der Immobilien-wirtschaft“

Fachsitzung 19Governance in der Gesundheitswirtschaft – Eine kritische Bestandsaufnahme aus Sicht der Internen Revision

· Fallbeispiele für unzureichende Governance

· Ursachen von Fehlern

· Zukünftige Erfordernisse

Fachsitzung 20Co-Sourcing in der Internen Revision

· Ausgangssituation

· Mögliche Gründe für Co-Sourcing

· Mögliche Gestaltungsformen

· Wesentliche Risikofelder

· Unsere Erfahrungen

· Fazit

18 19

16.15 – 17.30 Uhr

16.15 – 17.30 Uhr

Referenten:Dr. Rainer LENZLeiter Konzernrevision Villeroy & Boch AG, Mettlach Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“

Tracie MARQUARDT, CPAOwner Quality Assurance Communication, Dossenheim

Moderator:Oliver DIETERLE, CIA CGAP CRMLeiter Interne Revision Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“ Mitglied des Vorstands des DIIR-Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Referent:Dr. Konstantin v. BUSEKISTGerman attorney-at-law, Tax Advisor Head of Practice Group Compliance & Investigations, Partner KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln

Moderator:Juilf-Helmer ECKHARDLeiter Revision Frankfurter Sparkasse, Frankfurt am Main Mitglied des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Fachsitzung 21How You Can Influence Internal Audit‘s Value Proposition to Create a Unique and Sustainable Identity

· Self-images of internal auditors resolving the dilemma

· Global communication competence and the international auditor

· Call to Action: Impact, Influence and Inspiration

Fachsitzung 22Veränderte Anforderungen an die Prüfungsplanung der Internen Revision im Hinblick auf aktuelle UrteileDer Vorstand/die Geschäftsleitung wird angesichts sich aus-weitender Pflichten zunehmend in die Haftungsverantwortung genommen.Kerngesichtspunkt sind dabei die VS/GL zukommenden Organi-sations- und Überwachungspflichten. Diese gewinnen unter dem Stichwort Corporate Governance gesellschaftsrechtlich (vgl. nur Neubürger-Urteil) zunehmend Konkretisierung und werden unter Compliance auch strafrechtlich (vgl. Geschäftsherrenhaftung), so-gar weltweit, voranschreitend entwickelt. Infolge dessen ergeben sich immer konkretere Anforderungen an die Unternehmensorga-nisation aus beiden Quellen, die von VS/GL zu beachten sind. Dies trifft die Interne Revision in dreierlei Weise.

· Aus der Sicht des Vorstandes delegiert dieser wesentliche Teile seiner Überwachungsverantwortung auf die Interne Revision. Was bedeutet dies für die eigene Tätigkeit und deren Planung?

· Auch die ordnungsgemäße Erfüllung der rechtlichen Orga-nisationspflichten des Unternehmens sind Gegenstand der Revisionstätigkeit. Was bedeutet dies für die eigene Tätigkeit und Planung?

08. Oktober 2015

18 19

08. Oktober 2015

-

16.15 – 17.30 Uhr

16.15 – 17.30 Uhr

Referent:Thilo KASPROWICZPartner im Bereich Regulatory Financial Services KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG, Frankfurt am Main

Moderator:Christopher ECKS, CIAGruppenleiter Revision Rechnungs-wesen & Reporting Landesbank Hessen-Thüringen, Frankfurt am Main Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“

Referent:Volker GROSSMANN-HEß, CISALeiter Abteilung Audit SUPPLY CHAIN DP DHL Group DP DHL Group, Bonn

Moderatorin:Imke IHNENSenior Expert Corporate Audit and Security DP DHL, Bonn

· Der Vorstand muss auch die Organisation der Internen Revision infolge seiner Pflicht zur Meta-Überwachung überwachen. Was bedeutet dies für die eigene Tätigkeit und deren Planung?

Der Vortrag soll diese Themenfelder anhand der maßgeblichen Rechtsgrundlagen erläutern und zugleich eröffnen, welchen Risiken die Interne Revision und deren Leitung ausgesetzt ist, wenn sie die ihr übertragenen Aufgaben nicht erfüllt. Dabei wird der ganze Bereich nicht abschließend behandelt werden können, gleichwohl soll ein Überblick in Zeiten zunehmender persönlicher Verantwortung gegeben werden.

Fachsitzung 23 Prüfung der neuen Anforderungen an das Meldewesen in Banken

· Überblick zum Zeitplan für das Inkrafttreten regulatorischer Neuerungen im Meldewesen

· Wesentliche Anforderungen aus europäischen und nationalen Meldungen (COREP, FINREP und FinaRisikoV)

· Herausforderungen für Banken

· Mögliche Prüfungsschwerpunkte

· Erste Erfahrungen aus der Jahresabschlussprüfung

· Ausblick

Fachsitzung 24 Prüfung von Wissensmanagement-Systemen„Betreiben Sie Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen?“ – „Ja, selbstverständlich, wir haben ein Gruppenlaufwerk … wozu die Frage?“Ziel dieses Vortrags ist, Wissensmanagement als greifbaren Prü-fungsgegenstand zu etablieren und das Management nicht mit solchen Antworten davon kommen zu lassen.Selbst in stark wissensgetriebenen Bereichen erscheint struktu-riertes Wissensmanagement häufig unterbelichtet. Auch dort, wo der Wert von Wissensmanagement bereits erkannt wurde, gibt es große Qualitätsunterschiede und gravierende (Management-)Kontrollschwächen.Wir behandeln die effektive Organisation von Wissen wie ein komplettes Management-System. Diese Perspektive unterstützt die revidierte Fassung der ISO 9001:2015, die Wissensmanage-ment in das Qualitätsmanagement explizit integriert. Der Begriff „System“ wird verstanden als Gesamtheit von Management-Prozessen zur effektiven Organisation von Wissen.

20 21

16.15 – 17.30 UhrReferentin:RA Ellen BIRKEMEYER Senior Manager Tax Management Consulting KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesell-schaft, Düsseldorf

Moderator:Christoph TENNSTEDT, CIA Revisionsleitung Schwarz Dienstleistung KG, Neckarsulm Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungs-wesens“

Diese Management-Prozesse sind im Wesentlichen Mandatie-rung, Kommunikation, Verantwortlichkeiten, Verfahren, Training, Anreizsysteme und bewusst zu allerletzt erst eine angemessene Systemunterstützung. Der Vortrag blickt mit Prüferaugen auf das Wissensmanagement-System einer Organisation und macht diese prüferisch greifbar. Audit, als ebenfalls stark wissensgetriebenes Business, sollte diesen Ansatz als Kuppelprodukt auch für sich selbst in Anspruch nehmen.

Fachsitzung 25Prüfung von Verrechnungspreisen aus Sicht der Internen Revision

· Welche Risiken können sich aufgrund unzutreffender Verrechnungspreise ergeben?

· Was sind Kernelemente einer rechtlich angemessenen Verrechnungspreisorganisation?

· Wie kann eine Revisionsprüfung im Bereich Verrechnungs-preise aussehen?

08. Oktober 2015

20 21

09. Oktober 2015

09.00 – 10.15 Uhr

09.00 – 10.15 Uhr

Referenten:Astrid ADLERGeschäftsführung/Revisorin Adler Internal Audit, Mannheim Leitung Arbeitskreis Handel, Mitglied der Projektgruppe QA des DIIR, Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“

Klaus Peter SOHLMANNBerater Filialrevision Mitglied des Arbeitskreises „Interne Revision des Handels“

Moderator:Ronald KÜHNStabsstelle Interne Revision GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH, Eberswalde Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“

Referent:Michael SEBACHER, CIA CISADirector, Audit – Assurance Services KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesell-schaft, Stuttgart

Moderator:Wulf-Matthias NOLTE, CIA CRMAHead of Internal Audit Ferrostaal GmbH, Essen Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungs-wesens“

Fachsitzung 26 Unternehmensschäden durch MitarbeiterdelikteMeistens denken wir bei Mitarbeiterdelikten an den einfachen Diebstahl durch den Sachbearbeiter oder Kassenbetrug durch die Mitarbeiter, mit Bezug zu Bargeld am Arbeitsplatz. Warum denken wir selten an Mitarbeiterdelikte im mittleren und oberen Management?

· Wir werden zum einen an Hand von aktuellen Beispielen Mitarbeiterdelikte in verschiedenen Bereichen schildern. Sowohl im unteren, mittleren und auch oberen Management.

· Der Schaden ist nicht nur das eigentliche Delikt, sondern auch die anderen Faktoren wie Arbeitszeit der Revision, Bearbei-tungszeit der aufgedeckten dolosen Handlung

· Was und vor allem wie ermitteln wir die Schadenshöhe

· Aber auch die „alte“ Frage „Wie wurden Mitarbeiterdelikte festgestellt und aufgedeckt?“

· Das IKS soll uns helfen dolose Handlungen zu vermeiden, uns aber auch erste Signale auf Mitarbeiterdelikte geben. Hält das IKS in dieser Frage was es uns verspricht?

Fachsitzung 27 Die Erfüllung der neuen GoBD – Prüfung durch die Interne Revision

· Neuerungen und Risiken

· Anwendungssysteme im Scope

· GoBD-Anforderungen

· Relevante GoBD-Dokumente über den Softwarelebenszyklus

· Projektmanagementmethodik/Einführungsprojekt

· Change Management (Betrieb) als wesentliche Prüfungskom-ponente

· Auswertbarkeit und Übergang zum Continous Auditing

· Nachhaltige Sicherstellung der Erfüllung/Einhaltung der GoBD

22 23

09.00 – 10.15 Uhr

09.00 – 10.15 Uhr

09.00 – 10.15 Uhr

Referenten:Peter METZKERPrüfungsleiter Group Audit – Private Customers Commerzbank AG, Frankfurt am Main

Thomas MARTINSpezialist Group Audit; Quality & Business Management Commerzbank AG, Frankfurt am Main

Referent:Fritz VOLKERDirektor im Bereich Qualitatives Risiko-management Swiss Life Deutschland Holding GmbH, Hannover Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“

Moderatorin:StB Monika WIENAND-BAYERSteuerberaterin/Tax Counsel Leiterin Konzern Risikomanagement und Internes Kontrollsystem und Verbund-Qualitätsmanagementsystem CWR-RIFraport AG – Frankfurt Airport Services Worldwide, Frankfurt am Main

Referent:WP StB Peter BÜTTELSenior Manager Risk & Regulation PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main

Moderator:Mario WIESNER, CIAPrüfungsleiter Revision Risikomanagement KfW Bankengruppe, Fankfurt am Main

Fachsitzung 28Unterstützung der Prüfungsplanung und – durchführung mittels automatisierter Portfolioanalysen

· Ziele

· Konzeption und Aufbau eines Datenhaushaltes

· Kennzahlen zur Bewertung von Risiken

· Unterstützung der risikoorientierten Prüfungsplanung (Continuous Risk Assessment)

· Einsatz im Rahmen der Prüfungsdurchführung

· Ggf. Zusammenarbeit mit anderen bankinternen Einheiten

· Frage-/Diskussionsrunde zum Einsatz von Risikowarn-/ Analysesystemen bei anderen Instituten

· Fazit

Fachsitzung 29IKS in die Köpfe bringen – aber wie? – Praxisbewährte Tipps für nachhaltige Präventionsaktivitäten der Internen Revision!

· „Einfache“ IKS-Checks als Basis

· IKS-Awareness durch standardisierte Gefährdungspotential-analysen

· Leitfäden für IKS Self Audits

· Vernetzung mit IKS-Manager und Wirtschaftsprüfer

· „IKS-Platzreservierung“ im Revisionsbericht

· IKS-Marketing: Tipps und Tricks

Fachsitzung 30Prüfung der Kapitalplanung und des Kapitalmanagements in Kreditinstituten

· Einleitung · Definition, Entwicklung, Hintergrund, Bedeutung und

Einordnung in die Prozesse

· Kapitalplanung im Kontext der (EZB-)Aufsicht · Bedeutung und Zusammenhang SREP

· Umsetzung der Kapitalplanung · Typische Bestandteile und typisch involvierte Bereiche

· Prüfungsansätze für die Kapitalplanung · Prüfmethoden und Schnittstellen zu anderen Prüfgebieten

· Erfahrungen aus der Prüfung · Best practices und typische Beanstandungen

09. Oktober 2015

22 23

09. Oktober 2015

09.00 – 10.15 Uhr

09.00 – 10.15 Uhr

09.00 – 10.15 Uhr

Referent:Thomas SCHÜSSEL, CIA CRMASenior Expert Compliance Audits Deutsche Post DHL, Bonn

Moderatorin:Carola HASELHOF, CIALeiterin Revision CLAAS KGaA mbH, Harsewinkel

Referent:PD Dr. RA Harald HOHMANNHohmann Rechtsanwälte,Büdingen

Moderator:Andreas FORSTNERLeiter Europäisches Zollrecht/ Außenwirtschaftsrecht AUDI AG, Ingolstadt

Referenten:Hiltrud WERNER, CIAChief Audit Executive ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen“

Frank HEIMERDINGERSenior Manager Ernst & Young GmbH Wirtschafts-prüfungsgesellschaft, Stuttgart

Fachsitzung 31 Prüfung „Strategischer Einkauf (Strategic Sourcing)“

· Einkauf am Beispiel der Deutsche Post DHL

· Risiko Assessment & Prüfungsansätze

· 5-Step Sourcing Prozess:

· Bedarfsanalyse (Projektfestlegung, Kategorie-Baseline, Entwicklung künftiger Kategorien)

· Angebotsanalyse (Angebotsmarktanalyse, Lieferantenport-folioerstellung, Long List/Short List, RFI)

· Entwicklung einer Sourcing Strategie

· Lieferantenauswahl (RFP-Prozess, qualitative/quantitative Kriterien, Lieferantenvorauswahl, abschließende Verhand-lungen, Due-Dilligence Prozess für Lieferanten, Vertragsab-schluss)

· Umsetzung (Umsetzungsplan, Nutzenverfolgung für realisierte Einsparungen, Compliance Reporting, Roll-out)

· Diskussion

Fachsitzung 32 Wesentliche Aspekte der Exportkontrolle im Hinblick auf eine wirksame Prüfung durch die Revision

· Exportkontrolle: gesetzliche Regelungen und Risiken bei Verstößen

· Prüfpflichten: gelistete Güter, sensitive Verwendung von Gütern, Personenprüfung und Technologietransfer

· Organisatorische Anforderungen zur Umsetzung der Exportkontrolle

· Prozesse zur Exportkontrolle im Unternehmen

· Risikominimierung: von Mindestanforderungen bis Best Practice

Fachsitzung 33Prüfung von Joint Ventures – Voraussetzungen, Chancen und Grenzen

· Vertragliche Regelungen (Joint Venture Vertrag, Prüfrechte und Existenz einer eigenen Revisionsfunktion)

· Regelung haftungsrechtlicher Fragen eines JV-Partners gegenüber dem Anderen

· Voraussetzungen um sich auf Erkenntnisse einer anderen Revision (des JV-Partners oder des Joint Ventures) stützen zu können – Standards, Qualitätsmanagement und Zertifizierung

· Einbeziehung des Joint Ventures in die Risikobeurteilung und den Prüfungsplan, unabhängig von Prüfrechten

· Schnittstellen zur 2. Verteidigungslinie, insbesondere Zusammenarbeit mit dem Beteiligungscontrolling

· Sensibilisierung des Vertreter der JV-Partner im Aufsichtsrat für die Interne Revision

· Nutzung der in das JV entsandten Expatriates/Manager für die Implementierung einer Internen Revision des JV Unternehmens

24 25

10.45 – 12.00 Uhr

10.45 – 12.00 Uhr

10.45 – 12.00 Uhr

Referent:Gerald SUFFELIT-Revisor Talanx AG, Hannover Mitglied der DIIR-Arbeitsgruppe „Data-Quality und Data-Governance“

Moderator:Reinhard WEBERBereichsleiter Group Audit – Services/Management Functions Commerzbank AG, Frankfurt am Main

Referent:WP/StB Dr. Stefan SCHMIDTGlobal Assurance Risk and Quality Leader PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main

Moderator:Dr. Robert WAGNERLeiter Konzernrevision TÜV NORD AG, Essen Mitglied des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Referent:Michael PLAUMANN- EWERDWALBESLOH, CIA CCSA CFSA CRMAPartner EMEIA Financial Services Risk (Advisory) Ernst & Young GmbH, Eschborn/ Frankfurt am Main

Moderator:Sven STAENDER, CIA CFE CRMALeiter Konzernrevision SEB Bank AG, Frankfurt am Main Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Handels/Investmentbankings“

Fachsitzung 34Prüfung von Cloud Computing

· Definition von Cloud Computing

· Unterscheidung Cloud Computing – IT-Outsourcing

· Historische Entwicklung · Technologische Perspektive · Organisatorische Perspektive

· Aufbau von Cloud-Computing Systemen

· Anwendungen von Clouds (IssS, PaaS, SaaS)

· Unterscheidung Private-, Public-, Community-, Hybrid-Cloud

· Vor- und Nachteile Cloud Computing

· Risikobasierter Revisionsansatz bei Cloud Computing

Fachsitzung 35Governance, Risk & Compliance – neue Aufgaben für den Wirtschaftsprüfer

· Governance, Risk & Compliance-Projekt des IDW

· Zusammenarbeit mit dem DIIR

· Prüfung von Risikomanagement und Compliance-Manage-ment, sowie von internen Kontroll- und internen Revisions-systemen durch Wirtschaftsprüfer

Fachsitzung 36Bewertung von Zertifizierungen nach ISAE 3402, SSAE 16 und PS951 im Rahmen von Outsourcing Prüfungen

· Anforderungen Auslagerungen/Auslagerungsmanagement mit Fokus Banken (nach MaRisk)

· Überblick über mögliche Zertifizierungen ausgelagerter Aktivitäten und Prozesse (IKS/Nutzung im Auslagerungs-management)

· Vergleich ausgewählter Zertifizierungen nach den verschiedenen Standards

· Praxis- und Prüfungserfahrungen auslagernder Unternehmen (Fokus Banken)

09. Oktober 2015

24 25

09. Oktober 2015

10.45 – 12.00 Uhr

10.45 – 12.00 Uhr

10.45 – 12.00 Uhr

Referenten:Michael BÜNIS, CIA CRMAFachreferent DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main

Thomas GOSSENS, CIA CISAAbteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung Stadtsparkasse Düsseldorf, Düsseldorf

Referenten:Heike BEHRstv. Niederlassungsleiterin NL Wiesbaden Hessisches Immobilienmanagement, Wiesbaden Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Bau, Betrieb und Instandhaltung“

Hermann BAYERSCHMIDTProjektleiter Revision/Beschaffung EnKK, Philippsburg Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Bau, Betrieb und Instandhaltung“

Referent:Andreas BUSSERevisor Compliance/Organisation Deutsche Bahn AG, Berlin

Moderator:StB Frank BÜCHNER, CRMAAbtleilungsleiter Audit Strategy & Guidelines Deutsche Post DHL Group, Bonn

Fachsitzung 37Abseits der Revisionsberichte – Aufsichtsorgan, Geschäftsleitung und weitere Interessengruppen zielgerichtet informieren

· DIIR-Positionspapier „Die Interne Revision im Spannungsfeld zwischen Vorstand und Aufsichtsrat“

· Mit transparenter Quartals- und Jahresberichterstattung Aufsicht und Management von der Wirksamkeit der Internen Revision überzeugen

· Adressatenorientierte Follow-up-Berichterstattung

· Berichterstattung für Mandanten

· Nutzung von Quality Assessments und anderen externen Prüfungen

· Offenlegung interner Performance-Maße

Fachsitzung 38Facility Management: Prüfung des wirtschaftlichen Betreibens von Immobilien

· Optimierung/Analysemöglichkeiten

· Benchmark (Ziele, Daten)

· Kennzahlen (Zweck, Standards)

Fachsitzung 39Prüfung von Compliance Management Systemen

· Anforderungen an das Compliance Management System (CMS) in Unternehmen

· Organisationspflichten in Unternehmen

· Prüfungsstandard 980, Basis für das Arbeitsprogramm

· Grundelemente eines CMS

· Überwachung und Verbesserung von CMS

· Prüfung durchführen (Methoden, Intensität und Berichterstat-tung)

· Prüfung der Wirksamkeit des CMS, Möglichkeiten und Grenzen

26 27

10.45 – 12.00 Uhr

10.45 – 12.00 Uhr

Referenten:Marcel STRAUBPartner Shared Services & Outsourcing PricewaterhouseCoopers AG Wirt-schaftsprüfungsgesellschaft, Essen

Max HÄGELeiter Revision ITK/Finanzen II/ Qualitätsmanagement Deutsche Bahn AG, Berlin Mitglied der Projektgruppe „Quality Assessment“ des DIIR

Referenten:Prof. Dr. Joachim TANSKIHochschullehrer FH Brandenburg, Brandenburg/Havel Mitglied im „CIA-Ausschuss“ des DIIR

Stefan HOFMANNLeiter Revision Zentralbereiche DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt am Main Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“

Fachsitzung 40Prüfungsvorgehen und Prüfungsfelder für Shared Service Organisationen

· Aktuelle Entwicklungen im Shared Service Center Umfeld

· Beurteilung der Ziele, Organisation und Umsetzungsstrategie von Shared Services

· Umsetzung einer prozess- und organisationsübergreifenden Prüfung in Shared Service Center unter Berücksichtigung des jeweiligen Reifegrads

· Ausgestaltung einer ausreichenden Governance und Retained Organisation

· Beurteilung der notwendigen Weiterentwicklung von Shared Service Organisationen und Sourcing-Modelle

· Definition eines an die Weiterentwicklung der Shared Service Center angepasstes Prüfungsvorgehen

Fachsitzung 41 Neudefinition von Umsatzerlösen nach IFRS 15

· Hauptmerkmale des neuen Standards und des Modells der Erlösrealisierung

· Fünf vorgeschriebene Schritte zur Erfassung von Umsatzerlösen

· Control-concept statt Leistungsübergang als Erlöszeitpunkt

· Gewinnverschiebungen durch veränderte Umsatzrealisierung

· Auswirkungen auf Selbstdarstellung, Kennzahlen und Rating

· Aussagefähigkeit der Gewinn- und Verlustrechnung und des Jahresabschlusses

· § 277 HGB i.d.F. des BilRUG – Anpassung an die IFRS?

· Prüfungsansätze und -Notwendigkeiten für die Interne Revision

09. Oktober 2015

26 27

08. Oktober 2015Erfa-Börsen

11.00 – 12.15 Uhr

11.00 – 12.15 Uhr

11.00 – 12.15 Uhr

Moderatoren:Michael TIETZLeitung Revision Oldenburgische Landesbank AG, Oldenburg

WP StB Lothar SCHREIBERWirtschaftsprüfer PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg

Moderatoren:Jochen BENDERVice President/Audit Manager Internal Audit Frankfurt Citigroup Global Markets Deutschland AG, Frankfurt am Main

Ludwig REUSS, CISASenior Auditor, IT-Audit HOCHTIEF Aktiengesellschaft, Essen Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“

Moderatoren: Michael BURCKHARDTBereichsleiter Group Audit – Risk & Capital Commerzbank AG, Frankfurt am Main

Uwe RUNDEGruppenleiter Gesamtbanksteuerung und Kredit Oldenburgische Landesbank AG, Oldenburg

Erfa-Börse APraktische Erfahrungen aus 44er-Prüfungen in Banken

· Tipps für eine gute Vorbereitung: Ein guter Aufschlag hilft sowohl Prüfern und Geprüften

· Prüfungsbegleitung kooperativ gestaltet: Eine gute Zusammenarbeit mit den Prüfern prägt das Gesamtbild

· „Typische“ Feststellungen der Bundesbank – eine Auswahl

· Nach der Prüfung: Was (ist zu) tun bei schlechten Ergebnissen?

Erfa-Börse B Strukturierung und Granularität eines Audit Universe

· Vergleich Banken versus Industrie

· Vorstellung eines Audit Universe Ansatzes bei der HOCHTIEF AG

· Struktur Audit Universe – Einheiten-Prozesse-Projekte

· Risk Assessment

· Jahresplanung

Erfa-Börse C Prüfung der Gesamtbank(risiko)steuerung(K)ein Prüfungsthema wie jedes andere!? Diskutieren Sie mit uns Ihre(n):

· Erfahrungen

· Prüfungsumfang

· Prüfungsansätze

· Problemstellungen und

· Herausforderungen zum Thema

28 29

11.00 – 12.15 Uhr

14.30 – 15.45 Uhr

14.30 – 15.45 Uhr

Moderatoren:Manuela STRAUBEBereichsleiter Group Audit – Quality & Business Management Commerzbank AG, Frankfurt am Main Stellv. Leiter des DIIR-Arbeitskreises „MaRisk“

Holger BÜNNINGSenior Vice President Corporate Audit (G) MAN SE, München Mitglied des DIIR – Programmaus-schusses

Stephan REUTERHead of Internal Audit ALTANA AG, Wesel

Moderatoren:Lutz KRANZBÜHLERBereichsleiter Revision WGZ BANK AG, Düsseldorf Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „MaRisk“

Andrea BRACHT, CFSA CRMABereichsleiterin Group Audit – Corporates & Markets Commerzbank AG, Frankfurt am Main

Moderatoren:Gunther HOLLERRevision Zentralbereiche DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt am Main Stellv. Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“

Klaus LANGERevision Consumer Bank & PBC Operations Deutsche Postbank AG, Bonn Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“

Erfa-Börse DPrüfung von Reputationsrisiken

· Bedeutung des Reputationsrisikos in der Industrie und in Banken

· Reputationsrisikomanagementprozess

· mögliche Prüfungsansätze für die Prüfung der Reputations-risiken

Erfa-Börse EErste Erfahrungen mit der Aufsichtspraxis der EZB

· Überblick zur EZB-Aufsicht

· Zusammenarbeit/Abgrenzung EZB/BaFin/Bundesbank

· Regelmäßiger Austausch zwischen EZB und Institut/ Einbindung der Internen Revision?

· Anforderungen der EZB gegenüber der Internen Revision

· Ausblick

Erfa-Börse FPrüfung von SEPA-Zahlungsverkehrssystemen

· SEPA: ein historischer Abriss

· SEPA: wesentliche regulatorische Anforderungen an die Banken

· SEPA: erforderliche organisatorische Vorgaben (IKS) für SCT und SDD

· SEPA: Erfahrungen aus den Umsetzungsprojekten

· SEPA: Herausforderungen aufgrund der geänderten Rechtslage

08. Oktober 2015

28 29

08. Oktober 2015

14.30 – 15.45 Uhr

14.30 – 15.45 Uhr

Moderatoren:Lutz RACKUHRLeiter Revision Personal und Compliance Deutsche Bahn AG, Berlin Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen (PID)“

Kai DUVELeiter Konzernrevision Deutsche Lufthansa AG, Frankfurt am Main

Moderatoren:Dimitrios KARAKIDIS, CIA CRMAHead of Corporate Risk Management, Compliance & Group Audit LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH, Bingen am Rhein Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“, Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanage-ment“, Mitglied der Fachgruppe „Revision des Risikomanagements“, Mitglied der Regionalgruppe „Rhein-Main“

Michael NEUY, CISA CIA CISM CRISC Leiter Revision/Risikomanagement Beitragsservice ARD, ZDF und Deutsch-landradio, Köln Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision im Mittelstand“, Leiter der Fachgruppe „Revision des Risiko-managements“

Erfa-Börse G Erfahrung zum Thema erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsrats

· Ausgangslage/Warum macht die Prüfung Sinn?

· Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Prüfung des Betriebsrats

· Ordnungsgemäße Geschäftsführung des Betriebsrats- gremiums

· Freistellungen nach § 37 und 38 BetrVG

· Einhaltung des Begünstigungs- und Benachteiligungsverbots des BetrVG

· Vergütung der voll freigestellten Betriebsratsmitglieder

· Arbeitszeitanrechnung und Entlohnung der nicht voll freigestellten Betriebsratsmitglieder für die Betriebsratstätig-keit, z.B. für die Teilnahme an der Betriebsratssitzung (Zulagen, Zuschläge)

Erfa-Börse H Prüfung des Risikomanagements im Mittelstand

· Adressaten, Verbindlichkeit und Geltungsbereich des Revisions-standards Nr. 2

· Auftrag der Internen Revision zur Prüfung des Risikomanage-mentsystems

· Risikomanagement-Organisation

· Risikostrategie

· Risikoidentifikation und -erfassung

· Risikoanalyse und –bewertung

· Risikosteuerung und –überwachung

· Risikoberichterstattung und -kommunikation

30 31

14.30 – 15.45 Uhr

16.15 – 17.30 Uhr

Moderatoren:Michael BAUCH, CRMALeiter Continuous Monitoring Volkswagen AG, Wolfsburg Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Continuous Monitoring“

Georg SCHRANNERPrüfungsleiter IT BMW AG, München Stellv. Leiter des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“

Moderatoren:Stefan SCHUBERTManager IT-Revision Deutsche Bahn AG, Berlin Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“

Jan STOTTROP, CISAAudit Senior Manager Franz Haniel & Cie. GmbH, Duisburg Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „IT Revision“

Erfa-Börse IContinuous Auditing als Revisionsaufgabe?

· Begriffsklärung Continuous Auditing versus Continuous Monitoring

· Positionierung im Unternehmen

· Grenzen von Continuous Auditing

· Erfahrungen aus Praxisbeispielen

Erfa-Börse J IT-Governance bei IT Dienstleistern

· IT Governance & IT Management (Abgrenzung/Zusammenspiel)

· Kontrollansprüche des Auftraggebers („Auslagerung des IT-Betriebs, nicht der Verantwortung“)

· IT Governance vs. SLA-Monitoring (Praxisbeispiele & Diskussion)

· IT Governance in unterschiedlichen Dienstleistungsszenarien (Public Cloud, Outsourcing, unternehmensinternes Sourcing)

· Prüfungsansätze (ISAE 3402, COBIT 5 etc.) (Praxisbeispiele & Diskussion)

08. Oktober 2015

30 31

08. Oktober 2015

16.15 – 17.30 Uhr

16.15 – 17.30 Uhr

16.15 – 17.30 Uhr

Moderatoren:Andreas BRAUNLeiter Konzernrevision Talanx AG, Hannover Mitglied des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Andreas REIMANN, CIALeiter Revision Deutsche Postbank AG, Bonn

Jörg SOBANIA, CIAInternal Audit Lekkerland AG & Co. KG, Frechen Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Handel“

Moderatoren:Dr. Peter WESELManaging Consultant Audit & Risk Q_PERIOR AG, Ellerau

Dirk THALHEIMERLeiter Revision Vertrieb Allianz Deutschland AG, München Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Vertriebes“

Moderatoren:Lutz CAUERSLeiter Konzernrevision Deutsche Bahn AG, Berlin Mitglied des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Jürgen RAUBDirector Group Auditing Hannover Rückversicherungsgesell-schaft AG, Hannover Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in der Versicherungs-wirtschaft“

Erfa-Börse K Wesentliche Herausforderungen für die Revision durch die Erweiterung des stationären Handels auf Multi-Channel Prüfungen

· Einführung/Definition

· Strategische Herausforderungen

· Vertriebskanalarten

· Organisation/Geschäfts-/IT-Prozesse und -Systeme

· Datenqualität

· Risikomanagement/Compliance

Erfa-Börse LChecklisten vs. prüferischer Instinkt des Revisors

· Wie nutze ich in meiner Arbeit als Revisor Checklisten?

· Welche Rolle spielen mein „prüferischer Instinkt“ und meine Revisionserfahrungen in Prüfungen?

· Welche Perspektiven bieten mir Checklisten als Hilfsmittel der Revision?

· Wie können „prüferischer Instinkt“ und Checklisten sich heute und in Zukunft für meine Revisionsarbeit wirkungsvoll ergänzen?

Erfa-Börse MUnterstützung der Internen Revision durch fachliche Spezialisten

· Zusätzliche Wertschöpfung in der internen Revisionsfunktion durch gezielten Einsatz von internen Spezialisten im regulierten und nichtregulierten Markt

· Grenzen bzw. Handlungsspielräume intern und extern

· Praktische Beispiele aus Sicht eines globalen Transport- und Logistikunternehmens („Großkonzern Industrie“) und einer internationalen Rückversicherung („Mittelstand Finanzdienst-leistung“)

32 33

09.00 – 10.15 Uhr

09.00 – 10.15 Uhr

09.00 – 10.15 Uhr

Moderatoren:Jan T. SAULLeiter Revision Bremer Landesbank, Bremen Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „MaRisk“ und Programmausschusses „Forum Finanzdienstleistungen 2016“

Andreas SCHNEIDERReferatsleiter SSM Support BaFin, Bonn

Moderatoren:Frank VOELTZ, CIALeiter Konzernrevision, Forschung & Entwicklung, Qualitätssicherung Volkswagen AG, Wolfsburg

Markus EBERL, CIALeiter Interne Revision und IT-Audit Dr.-Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart

Moderatoren:Kai KÖRNER, CIAPrüfungsleiter Konzernrevision Salzgitter AG, Salzgitter Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision der Logistik“

Jan-Dirk LOHMÜLLERFunktionsbereichsleiter Konzernrevision Operations (Z RVO) REWE GROUP REWE-ZENTRALFINANZ eG, Köln Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision der Logistik“

Erfa-Börse NAktuelle Entwicklungen im nationalen und internationalen Aufsichtsrecht und Berücksichtigung von Neuerungen durch die Interne Revision

· SSM – Grundzüge des neuen Aufsichtsregimes

· Auswirkungen auf die Institute und die nationale Aufsicht

· Bedeutung der Internen Revision im bankaufsichtlichen Überprüfungsprozess (RAS/SREP)

· Interne Revision im Kontext regulatorischer Anforderungen (MaRisk, § 25a KWG)

· Proportionalität im SSM: Bedeutung der Anforderungen für kleine, mittlere und große Institute

Erfa-Börse O Revision ... Audits ... sonstige Prüfungen: Wer prüft denn da im Unternehmen?Erfahrungsaustausch zur Zusammenarbeit von Revision und anderen „auditierenden“ Bereichen.Diskussion

· Ezur Situation in den Unternehmen

· Ezu Organisations- und Zusammenarbeitsmodellen

· Ezu Abgrenzungsfragestellungen

Erfa-Börse P Prüfung von Corporate Responsibility-/Nachhaltigkeits-programmen

· Gesetzliche Vorgaben zur Nachhaltigkeit

· Leitlinien und Standards (z.B. UN Global Compact, Global Reporting Initiative)

· Werte, Strategie und Ziele für Nachhaltigkeitsprogramme

· Vorgaben zu Key Performance Indicators (Ziele), Budgetierung

· Regelwerke (inkl. Prozessbeschreibungen/Risikobeurteilung)

· Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsprogrammen

· Exogene Einflüsse (Umwelttrends, politische Konstellationen)

09. Oktober 2015

32 33

09. Oktober 2015

10.45 – 12.00 Uhr

10.45 – 12.00 Uhr

Moderatoren:Doris AUF DER HEYDE,CIA CISA CRISCPrüfungsleitung IT Audits & Projects Volkswagen Financial Services AG, Braunschweig

Martin ROTHER Geschäftsführer

QRP Management Methods

International GmbH, Köln

Mitglied des DIIR-Arbeitskreises

„Projektrevision“

Ulrich SCHWARZLeiter Interne Konzernrevision Fiducia IT AG, Karlsruhe Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Projektrevision“; Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision Kreditinstitute“

Moderatoren:Steffen LACHERArea Director Group Internal Audit Central Europe/Central Asia HeidelbergCement AG, Heidelberg Stellvert. Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“

Artie GUTSCHERALeiter Revision Knauf Gruppe Knauf Gips KG, Iphofen Mitglied des Arbeitskreises „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“

Erfa-Börse QPrüfung des Projekt-, Programm- und Portfoliomanagements – Beitrag der Internen Revision zur Erreichung der UnternehmenszieleIn einer zunehmend projektorientiert arbeitenden Wirtschaft gilt es, neben dem Management einzelner Projekte professionelle Methoden für das Management mehrerer Projekte, also von Port-folien und Programmen, einzusetzen. Welche Projekte benötigt werden, wie sie priorisiert, beaufsichtigt und gesteuert werden, ist Aufgabe des „Projektsteuerungssystems“. Mit dieser Erfa-Börse soll neben einem Überblick zu einem Navigationssystem für die Prüfungspraxis, die Gelegenheit für einen Praxisaustausch gegeben werden. Wesentliche Inhalte sind:

· Darstellung des Projektsteuerungssystems

· Berücksichtigung von Komponenten des Projektsteuerungs-systems in der Prüfungsplanung

· Vorgehensmodell(e) in den Unternehmen (Aufbau & Ablaufor-ganisation für Projekte)

· Prüfung des Internen Kontrollsystems der Projektportfolio-steuerung

· Schnittstellen zu anderen Unternehmenssteuerungseinheiten

Erfa-Börse RPrüfungsansätze Travel Management in den Bereichen

· Rechtliche Rahmenbedingungen

· Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem

· Reiserichtlinien

· Beschaffung von Reiseleistungen

· Reiseabwicklungsphasen

· Reisesicherheit und Krisenmanagement

34 35

11.00 – 12.15 Uhr

14.30 – 15.45 Uhr

Moderatoren:Christian HAASPartner und Leiter der Service Line „IT Risk“ Deloitte & Touche Wirtschafts- prüfungsgesellschaft GmbH, Frankfurt am Main

Claudia LAZARZMitarbeiterin Konzernrevision Arbeitsgebiet „Revision Controlling/Rechnungswesen“ Deutsche Bahn AG, Berlin Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungs-wesens“

Moderatoren:Dr. Wolfgang KUHN, CIA CRMAFollow-up Management/Quality Assurance ThyssenKrupp AG, Essen Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“

Sami ABBASHauptabteilungsleiter Kaufmännische Revision Tengelmann Audit GmbH, Zweignieder-lassung TASCO, Wiesbaden Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungs-wesens“

Marktplatz 1Nutzen und Umsetzung von COSO II für die Revisionsarbeit

· Definition und Abgrenzung von COSO II zu anderen Standards (z.B. ISO 31000)

· Aktuelle Weiterentwicklung von COSO II und allgemeine Trends

· Anwendungsfälle von COSO II (u.a. Compliance- und Risikoma-nagement)

· Umsetzung von COSO II im Revisionsumfeld (Überblick und Benchmark)

· Fallbeispiel: Anwendung und Nutzung von COSO bei der Konzernrevision der Deutschen Bahn AG

Marktplatz 2Klar, Follow-up macht jeder, aber:

· Wie formuliere ich Maßnahmen, damit das Follow-up zum Kinderspiel wird?

· Wann prüfe ich die Maßnahmenumsetzung vor Ort? Wann reicht eine Unterlagenprüfung am Schreibtisch aus?

· Wann findet der Prüfer eigentlich Zeit für die Bearbeitung des Follow-ups?

· Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für das Follow-up?

· Wer entscheidet über Verlängerungen der Umsetzungsfristen?

· Wie eskaliere ich wirkungsvoll ohne die Revision zum großen Buhmann zu machen?

· Wann vergebe ich eine rote Ampel bei Nichtumsetzung?

· Wie erfolgt das Follow-up vom Follow-up?

08. Oktober 2015Marktplätze

34 35

08. Oktober 2015

16.15 – 17.30 UhrModeratoren:Anja ENGELHead Internal Audit Germany UBS Beteiligungs- GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „MaRisk“

Regina KETELSGruppenleiterin Interne Revision - Grundsatz & Administration Oldenburgische Landesbank AG, Oldenburg

Klaus WEGERAbteilungsleiter Revision Business Management Deutsche Postbank AG, Bonn

Marktplatz 3Outsourcing (Auslagerungen) von Geschäftsprozessen bei Kreditinstituten – Ausgewählte Aufgabenfelder der Internen RevisionDie Interne Revision (IR) hat risikoorientiert und prozessunab-hängig die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomana-gements und des Internen Kontrollsystems (IKS) sowie die Ordnungsmäßigkeit grundsätzlich aller Aktivitäten und Prozesse zu prüfen und zu beurteilen, unabhängig davon, ob diese ausge-lagert sind oder nicht. Wie kommt die IR den Anforderungen bei Auslagerungen nach und welchen Herausforderungen muss sie gerecht werden? Folgende ausgewählte Aspekte stehen im Mittelpunkt des Markt-platzes:

· Sicherstellung der Berücksichtigung von ausgelagerten Prozessen/Aktivitäten im Audit-Universe und in der Prüfungs-planung

· Aufsichtsrechtliche Vorgaben für den Risikoanalyseprozess und in diesem Zusammenhang stehende Praxisfragen

· Auslagerungen – Wer prüft?

· Ausgestaltung des „Three Line of defense Modells“ bei Auslagerungen

Für den Marktplatz steht die Abgrenzung der Prüfungstätig-keit/-handlungen der IR zu weiteren Organisationseinheiten der Kreditinstitute (z.B. Auslagerungsbeauftragter, Retained Organisation) im Fokus

· Erfahrungen mit Vor-Ort-PrüfungenIn der Diskussion soll beleuchtet werden, ob die erforderlichen Prüfungshandlungen der IR immer Verständnis/Akzeptanz bei den Auslagerungsunternehmen finden (insbesondere Banken versus Nichtbanken). Gleichzeitig stehen Elemente der Prüfungsvorbereitung/-durchführung im Fokus.

36 37

09.00 – 10.15 Uhr

10.45 – 12.00 Uhr

Moderatoren:Torsten BEERWEILERGruppenleiter Bankbetrieb & Querschnittsthemen, Revision Oldenburgische Landesbank AG, Oldenburg

Oliver DERZBACH, CIAHead of Internal Audit Business Support SEB AG, Frankfurt am Main Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision Kreditinstitute“

Moderatoren:Martina PARUSELStabsbereichsleitung Compliance WBD-AöR Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR, Duisburg Mitglied der DIIR-Arbeitskreise „Interne Revision im Mittelstand“ sowie „Interne Revision und Datenschutz“

Günther MEGGENEDER, QIAL CIA CRMASVP Corporate Internal Audit & Compliance ista International GmbH, Essen Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“

Marktplatz 4Integration von Fach-/IT-Prüfungen

· Planungsusancen Jahresplanung

· Risikobewertung von Fach-/IT-Komponenten im Audit Universe

· Konzeption ganzheitlicher Prozessprüfungen (betriebswirtsch. Prozesse/unterstützende IT Systeme)

· Scoping und Ressourcenplanung bei integrierten Prüfungsteams

· Operative Umsetzung von integrierten Prüfungen

· Schwierigkeiten/Herausforderungen bei der Umsetzung von integrierten Prüfungen

· Analyse und Bewertung des Alignements von relevanter Fach- und IT-Prozesse

· Messung des wirtschaftlichen Zielerreichungsgrades im Rahmen der integrierten Prozessprüfung

· Wertschöpfung von integrierten Prüfungen für die Berichtsempfänger

Marktplatz 5Compliance im Mittelstand – Alles oder Nichts Oder: Wie kann die Interne Revision auch in diesem Kontext einen Mehrwert für das Unternehmen generieren?

· Compliance Organisation

· Erkennen und Abbau von Schwachstellen

· Ausprägung Internes Kontrollsystem (IKS) QMHB

· Erarbeitung von Verhaltens-Richtlinien

· Schutz vor falschen Verdächtigungen (Unschuldsprinzip)

· Hinweisgebersystem und/oder Externer Vertrauensanwalt (Ombudsmann)

· Verantwortung für Compliance und Internal Audit – Vor- und Nachteile

09. Oktober 2015

36 37

Horst POHL (Leitung)Commerzbank AG, Frankfurt am MainStellv. Sprecher des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Frank BÜCHNER, CRMADeutsche Post DHL, Bonn

Lutz CAUERSDeutsche Bahn AG, BerlinMitglied des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Dr. Reimund GÖBEL ThyssenKrupp AG, Essen

Dorothea MERTMANNDIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Hans MOTZKIDIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Jürgen RAUBHannover Rückversicherung AG, Hannover

Fritz SCHADVolkswagen AG

Sven STAENDER, CIA CRMA CFESEB AG, Frankfurt am Main

Michael TIETZOldenburgische Landesbank AG, Oldenburg

Dr. Robert WAGNERTÜV NORD AG, EssenMitglied des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Organisations-Komitee des DIIR-Kongresses 2015

38 39

Kongress-Daten

Termin

Ort

Kongressgebühr

Fachsitzungen und Erfa-Börsen

Donnerstag, 08. Oktober 2015, 9.30 – 18.15 UhrFreitag, 09. Oktober 2015, 9.00 – 15.00 Uhr

Internationales Congress Center DresdenOstra Ufer 201067 DresdenTelefon: +49 (0)351 216-0Telefax: +49 (0)351 216-1000(Mit der Teilnehmerkarte erhalten Sie einen Lageplan)

Für Mitglieder des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Für NichtmitgliederFür Studenten (begrenztes Kontingent, Altersgrenze < 30 Jahre, ohne Festlichen Abend)Inkl. 2 Mittagessen, 1 Abendessen, Pausengetränke, und umfang-reiche Kongress-UnterlagenDie Teilnehmergebühr wird fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung und Rechnung, spätestens am Tag des Kongressbeginns.Kongressanmeldungen können nur schriftlich zurückgezogen werden. Erfolgt die schriftliche Stornierung innerhalb von vier Wochen vor Kongressbeginn, müssen wir eine Stornogebühr von 20% der Teilnehmergebühr berechnen. Erfolgt die schriftliche Stornierung innerhalb von zwei Wochen vor Kongressbeginn oder erscheint der angemeldete Teilnehmer nicht zum Kongress, ist die volle Kongressgebühr zu zahlen. Selbstverständlich kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.

Jeder Teilnehmer kann wählen:am 08. Oktober 2015, 11.00 – 12.15 Uhr1 Thema aus den Fachsitzungen 1–8 oder 1 Thema aus den Erfa-Börsen A–D bzw. Marktplatz 1am 08. Oktober 2015, 14.30 – 15.45 Uhr1 Thema aus den Fachsitzungen 9–16 oder 1 Thema aus den Erfa-Börsen E–I oder Marktplatz 2am 08. Oktober 2015, 16.15 – 17.30 Uhr1 Thema aus den Fachsitzungen 17–25 oder 1 Thema aus den Erfa-Börsen J–M oder Marktplatz 3am 09. Oktober 2015, 9.00 – 10.15 Uhr1 Thema aus den Fachsitzungen 26–33 oder 1 Thema aus den Erfa-Börsen N–P bzw. Marktplatz 4am 09. Oktober 2015, 10.45 – 12.00 Uhr1 Thema aus den Fachsitzungen 34–41 oder 1 Thema aus den Erfa-Börsen O–R oder den Marktplatz 5

a 1.180,– a 1.330,–

a 50,–

38 39

Kongress-Daten

Hotelzimmer Der Veranstalter hat in der Zeit vom 07. Oktober – 09. Oktober 2015 in folgenden Hotels Zimmerkontingente gebucht:

MARITIM Hotel Dresden, Ostra Ufer 2, 01067 Dresden Telefon: +49 (0)351 216-1018, Telefax: +49 (0)351 216-1019Zimmerpreise: Einzelzimmer a 161,– pro Übernachtung inkl. FrühstückDoppelzimmer a 197,– pro Übernachtung inkl. Frühstück

art´otel, Ostra-Allee 33, 01067 Dresden Telefon: +49 (0)30 400557-700, Telefax: +49 (0)30 [email protected]:Einzelzimmer a 125,– pro Übernachtung inkl. FrühstückDoppelzimmer a 140,– pro Übernachtung inkl. Frühstück

Hotel Elbflorenz, Rosenstraße 36, 01067 Dresden Telefon: +49 (0)351 8640-500, Telefax: +49 (0)351 [email protected]:Einzelzimmer a 105,– bzw. a 115 ,– pro Übernachtung inkl. Frühstück, je nach Kategorie

INNSIDE By Melia, Salzgasse 4, 01067 Dresden Telefon: +49 (0)351 79515-1007, Telefax: +49 (0)351 [email protected]:Einzelzimmer a 119,– pro Übernachtung inkl. FrühstückDoppelzimmer a 139,– pro Übernachtung inkl. Frühstück

Gewandhaus Dresden, Ringstraße 1, 01067 Dresden Telefon: +49 (0)351 4949-55, Telefax: +49 (0)351 [email protected]:Einzelzimmer a 145,– pro Übernachtung inkl. Frühstück

THE WESTIN BELLEVUE, Grosse Meissner Str. 15, 01097 DresdenTelefon: +49 (0)351 805 1733, Telefax: +49 (0)351 805 1749 [email protected] Zimmerpreise:Einzelzimmer a 109,– bzw. a 134,– pro Übernachtung inkl. Frühstück, je nach Kategorie

40 41

Programm für Begleitpersonen

Festlicher Abend

Hinweis

Auskünfte und Anmeldung

Kongress-Daten

Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer direkt beim Hotel. Die Kennung für den Erhalt des ausgehandelten Zimmerpreises ist „DIIR-Kongress 2015“.Die o. a. Hotelkosten sind nicht in der Tagungsgebühr enthalten. Sie werden Ihnen vom Hotel direkt in Rechnung gestellt.Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. nimmt keine Hotelzimmerreservierung an.

Der Veranstalter wird in Verbindung mit dem DIIR-Kongress 2015 ein Programm für Begleitpersonen durchführen. Bitte beachten Sie die beigefügte grüne Beilage. Die Teilnahme an diesem Pro-gramm ist gebührenpflichtig. Bitte geben Sie auf dem beige-fügten gelben Anmeldeformular den Namen der teilnehmenden Begleitperson bekannt.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir auf dem beigefügten gelben Anmeldeformular um Mitteilung, welche Damen und Herren an dieser Abendveranstaltung teilnehmen werden.

Am Mittwoch, 07. Oktober 2015, 18.30 Uhr, findet die Mitgliederversammlung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. im Internationalen Congress Center Dresden statt.

Für den Kongress 2015 werden 13 Stunden CPE anerkannt.

Geschäftsstelle des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.Theodor-Heuss-Allee 10860486 Frankfurt am MainTelefon: +49 (0)69 713769-15Telefax: +49 (0)69 713769-69

Bitte benutzen Sie das beigefügte gelbe Anmeldeformular.

40 41

Notizen

42 43

Notizen

42 43

Notizen

Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Theodor-Heuss-Allee 10860486 Frankfurt am MainTelefon +49 (0)69 713769-15Fax +49 (0)69 [email protected]