18. – 20. September 2015 Motto. Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag? Die Anlässe des Kolpingtags...

11
18. – 20. September 2015 Motto

Transcript of 18. – 20. September 2015 Motto. Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag? Die Anlässe des Kolpingtags...

Page 1: 18. – 20. September 2015 Motto. Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag? Die Anlässe des Kolpingtags 2015 sind: der 150. Todestag Adolph Kolpings, sein Geburtstag.

18. – 20. September 2015

Motto

Page 2: 18. – 20. September 2015 Motto. Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag? Die Anlässe des Kolpingtags 2015 sind: der 150. Todestag Adolph Kolpings, sein Geburtstag.

Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag?Die Anlässe des Kolpingtags 2015 sind:

der 150. Todestag Adolph Kolpings, „sein Geburtstag im Himmel“

und dann nach Wichtigkeit geordnet:•50 Jahre II. vatikanisches Konzil•25 Jahre deutsche Einheit•15 Jahre Leitbild des deutschen Kolpingwerks•70 Jahre Ende des zweiten Weltkriegs•200 Jahre Wiener Kongress

Page 3: 18. – 20. September 2015 Motto. Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag? Die Anlässe des Kolpingtags 2015 sind: der 150. Todestag Adolph Kolpings, sein Geburtstag.

Hauptkommission:Beauftragte aus allen

Diözesanverbänden arbeitenan der Vorbereitung

Page 4: 18. – 20. September 2015 Motto. Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag? Die Anlässe des Kolpingtags 2015 sind: der 150. Todestag Adolph Kolpings, sein Geburtstag.

Zusammensetzung der AGsAG 2 Eröffnungsveranstaltung/FreitagLeitung: Mark KeuthenGeschäftsführung: Andreas OsinskiKolpingtagsleitung: Markus LangeWeitere Mitglieder: Birgit Holländer

Lioba HolfeldJan

ChadziwasilisMartin

KnöchelmannAndreas

LankschDorothea

SchörmigAnnika Busch

AG 3 Samstag (tagsüber)Leitung: Florian Liening-EwertGeschäftsführung: Michael GriffigKolpingtagsleitung: Ulrich VollmerWeitere Mitglieder: Leo Hauptner

Stefan StickelerBarbara GrafMartin RoseJoachim PlitzkoJohannes

Beering

AG 1 Medien und Öffentlichkeitsarbeit Leitung: Martina Stabel-FranzGeschäftsführung: Martin GrünewaldKolpingtagsleitung: ----Weitere Mitglieder: Markus Heitmann

Maria Schönbrunn

Stephan DegenCornelia

Schermer

Page 5: 18. – 20. September 2015 Motto. Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag? Die Anlässe des Kolpingtags 2015 sind: der 150. Todestag Adolph Kolpings, sein Geburtstag.

Zusammensetzung der AGs

AG 5 Sonntag (Gottesdienst und Abschluß)Leitung: Jutta SchaadGeschäftsführung: Georg WahlKolpingtagsleitung: Barbara BreherWeitere Mitglieder: Meinrad Stenzel

Klaudia Rudersdorf

Walter MahrThorsten John Stefan FinkHarald ReiselChristopher

Mrosk

AG 4 Samstag AbendLeitung: Anna-Maria HöggGeschäftsführung: Max GrösbrinkKolpingtagsleitung: Otto M. JacobsWeitere Mitglieder: Reinhold Padlesak

Rudolf Weißmann

Wolfgang Brandel

Renate PlitzkoSabine TerlauWilli BreherNorbert

Grellmann

Page 6: 18. – 20. September 2015 Motto. Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag? Die Anlässe des Kolpingtags 2015 sind: der 150. Todestag Adolph Kolpings, sein Geburtstag.

AktuellesOrganisation:

•Projektreferent Andreas Osinski ist seit dem 1. Januar an Bord•Lanxess Arena zentraler Anlaufpunkt für alle 3 Tage•Gespräch mit Domprobst ergab, dass der Dom zu klein ist, aber außerhalb der Gottesdienstzeiten auch nutzbar auf Anfrage (eventuell in Verbindung mit Übertragung auf den Roncalli-Platz)•Werbung zum Kolpingtag erfolgt auch auf dem Katholikentag•Bundesvorstand hat roten Faden vorgegeben•Schirmherrschaft durch Kölner OB •Hotelzimmer sind zentral über KH International buchbar•Gemeinschaftsunterkünfte in Turnhallen•Mögliche Anmeldeverfahren (on- und offline)

Wichtig: Diözesanverbände bestimmen schnellstmöglich Ansprechpartner als

„Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit“

Page 7: 18. – 20. September 2015 Motto. Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag? Die Anlässe des Kolpingtags 2015 sind: der 150. Todestag Adolph Kolpings, sein Geburtstag.

1. Phase: Juni/Juli an KF2. Phase: Info Mitglieder (9/14)3. Phase: Einladung Anmeldung (12/14)4. Countdown

Übersicht Öffentlichkeitsarbeit

Page 8: 18. – 20. September 2015 Motto. Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag? Die Anlässe des Kolpingtags 2015 sind: der 150. Todestag Adolph Kolpings, sein Geburtstag.

Kolpingsfamilien - Phase 1

Einladung+ die Veranstaltung einzuplanen+ die Teilnahme zu organisieren+ sich durch Beiträge an der Veranstaltung zu beteiligen

*eine Hotline für Fragen und Anregungen wird geschaltet*es gibt zentrale Angebote für Übernachtungsmöglichkeiten

Phase 2- im September 2014 Mitglieder-Info über alle Verbandsmedien

Phase 3 - Mitglieder werden eingeladen sich anzumelden

Page 9: 18. – 20. September 2015 Motto. Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag? Die Anlässe des Kolpingtags 2015 sind: der 150. Todestag Adolph Kolpings, sein Geburtstag.

0 bis 17 Jahre: 0 Euro18 bis 22 Jahre: 22 Euroab 23 Jahre: 33 Euro

Zur Zeit nur Mehrtagesticket möglich!

Das ist nicht kostendeckend!!!Der Bundesverband bildet erhebliche Rücklagen zur Finanzierung(1 Mio. Euro)

Teilnehmerbeiträge:

Page 10: 18. – 20. September 2015 Motto. Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag? Die Anlässe des Kolpingtags 2015 sind: der 150. Todestag Adolph Kolpings, sein Geburtstag.

Erwartungen und Anliegen des Bundesvorstandes

Der Bundesvorstand hat sich intensiv mit dem Kolpingtag 2015 beschäftigt und Erwartungen an den Kolpingtag formuliert:

• Es soll eine lebendige Visitenkarte des Verbandes abgegeben werden.• Die Person Adolph Kolping soll gewürdigt werden.• Der Kolpingtag soll ein großes, schönes Fest sein, in dem die

Gemeinschaft und die Lebensfreude des Kolpingwerks erlebbar werden.

• Aus dem Kolpingtag heraus soll ein Impuls, eine Ermutigung für die Zukunft des Verbandes ausgehen.

• Jedes Mitglied, jede Gruppe des Kolpingwerks soll sich auf dem Kolpingtag wiederfinden können.

Page 11: 18. – 20. September 2015 Motto. Warum gibt es 2015 einen Kolpingtag? Die Anlässe des Kolpingtags 2015 sind: der 150. Todestag Adolph Kolpings, sein Geburtstag.

Sei dabei!18.–20. September 2015 in Köln