19 1 2 Bl 1 - abdnb. · PDF file6634609/N_03_B429,587 %U FNH LP =XJH GHU %$% $ EHU HLQ )X ZHJ...
date post
05-Aug-2019Category
Documents
view
213download
0
Embed Size (px)
Transcript of 19 1 2 Bl 1 - abdnb. · PDF file6634609/N_03_B429,587 %U FNH LP =XJH GHU %$% $ EHU HLQ )X ZHJ...
6634609/N_03_B429,587
Betr.-km BAB A3 429,587
KrW = 90,8 gon rechts
LH = 2,56 m
LW = 3,36 m
Eurocode EC2
wird einseitig verbreitert
30
6634610/N_03_B429,633
Betr.-km 429,633
KrW = 90,0 gon rechts
LH = 2,08 m
LW = 2,43 m
Eurocode EC2
21
Wellstahlprofil
Betr.- km BAB A3 429,240 - 429,540
6634608/N_03_B428,796
Betr.-km BAB A3 428,796
KrW = 100,0 gon
LH > 5,13m
LW = 2x 21,90m
BzG = 7,50 m
Eurocode EC2
72
N_03_D428,977
Durchlass BR DN800
Betr.-km BAB A3 428,977
KrW = 100,0 gon
(BW 428e)
Gewerbegebiet in
Planung lt. FNP-Pilsach
Gewerbegebiet
Pilsach
M u s c h e l
H a b e r s l e h l a
BH Bo ... ... ...
1
B:Staudenfluren
H:
Bo: Versiegelung von offenem Boden mit durchschnittl. Boden-funktionen (Verlust aller Bodenfunktionen)
Landwirtschaftlich genutzte Flurlage
BH Bo ... ... L
2
B:Wald
H:
Bo: Versiegelung von offenem Waldboden (Verlust aller Boden-funktionen)
L:
BH Bo ... ... ...
3
B:
H:
Bo: Verlust von offenem Boden mit mittl. Bodenfunktionen
A11
A11
A11
K122
L62
N712L62
L62
L62
V51 V51
V51
V51
V51
V51
V51V51
V51
A11
P44
V11
V11
W21
V51
G211
V11
S121
G211
N712
L62 L212-9160L542-WN00BK
V51
V51V51V51
V51
R123-VH00BK
Ungenricht
ASK 6634-0316
E
in
fa
h
rt B
A
B
A
3
, L
=
2
5
0
m
A
u
s
fa
h
rt B
A
B
A
3
, L
=
2
5
0
m
ASB+RHB 429-1R
Bau-km 429+940
4
2
8
+
7
0
0
4
2
8
+
8
0
0
428+
900
429+
000
429+
100
429+
200
429+
400
4
2
9
+
6
0
0
4
2
9
+
7
0
0
4
2
9
+
8
0
0
429+
900
430+
000
4
2
9
+
5
0
0
V51
A11
Einzelbaum, Baumreihe, -gruppe
K121
G11
L E G E N D E:
V11
K122
Laubwald
P44
Siedlung / Gewerbe
V32
G211
Mischwald
Nadelwald
W14
Waldrand, saum
S121
F211
K122
Kraut- / Staudenflur
V332
Schwarzspecht
Zauneidechse
Zauneidechse,juvenil
entl. v. Verkehrswegen
trockener Standorte
trockener Standorte
L62
N712
W21
F212
V51
Sperber
Waldohreule
Waldschnepfe
Wespenbussard
K11
bis naturfern
Standorte
wegen
ASK 6634-0316Fundpunkt der Artenschutzkartierung Bayern, 1998
B
Nr. des Bezugsraums
Bezeichnung des Bezugsraums
H Bo W K L
B:H: Verlust von Lebensraum von ...
...
B
H
BodenfunktionenBo
Wasserfunktionen
KlimafunktionenK
Landschaftsbildfunktionen / landschaftsgebund. ErholungsfunktionenL
Abgrenzung des Bezugsraums
1 Landwirtschaftlich genutzte Flurlage
Trasse des geplanten Vorhabens
Planungsrelevante Funktion:
BayKompV trifft nicht zu
Landschaftsschutzgebiet
Biotop laut amtl.Biotopkartierung Bayern mit Nr.
Art. 23 BayNatSchG
Weg mit besonderer Erholungsfunkton
3
Sichtbeziehung
2
W
gem. Waldfunktionsplan
gem. Waldfunktionsplan
Bauzeitliche Inanspruchnahme
FESTSTELLUNGSENTWURF
19.1.2 / 1
1000
A3_850_1.2
PWC-Anlage bei Pilsach
von Betr.-km 428,725 bis Betr.-km 429,959
Bestands- und Konfliktplan
Datum ZeichenNr.
Unterlage / Blatt-Nr.:
PROJIS-Nr.:
aufgestellt:
gezeichnet:
bearbeitet:
PSP Nr.:
Projekt:
Gz:
Gz:
Gz:
Gz:
Autobahndirektion Nordbayern
Autobahndirektion Nordbayern
Tel.: 0911/4621-01, Fax: 0911/4621-456, E-Mail: [email protected]
Autobahndirektion Nordbayern
(Darstellung der Flurkarte als Eigentumsnachweis nicht geeignet)
Jul. 2017 Tha
19_1_2_Bestand-Konflikt-Plan_Bl_1
bearbeitet:
Tel. 09674 92 44 633Fax 09674 92 44 [email protected]
Andreas ThammerDipl.-Ing. (FH)LandschaftsarchitektStadtplaner
T h a m m e r, Dipl. Ing. (FH)
Winklarn, den 28.07.2017
Bearbeitung:
N
1413 Jul. 2017 Kranz