20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ......

16
20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre Landschaftsschutzgebiete in Nürnberg

Transcript of 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ......

Page 1: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

20 Jahre Naturschutzwacht und

25 Jahre Landschaftsschutzgebiete

in Nürnberg

Festschrift PDF 13.10.2003 15:51 Seite 1

Page 2: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

2

90 Millionen Schritte

im Dienste der Natur

Festschrift PDF 13.10.2003 15:51 Seite 2

Page 3: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

3

Neun Naturschutzwächterinnenund Naturschutzwächter betreuenseit 20 Jahren etwa 4.500 ha schüt-zenswerte Landschaftsräume, dieHälfte aller Freiflächen in Nürnberg.Nach dem Motto »Der Weg ist dasZiel« haben sie in diesem Zeitraumrund 90.000 km zu Fuß bzw. mit demFahrrad zurückgelegt. Das entsprichteiner Strecke von ungefähr zwei Malum die ganze Erdkugel im ehrenamt-lichen Einsatz oder 90 MillionenSchritten im Dienste der Natur!

Mit ihren regelmäßigen Begehun-gen in den Schutzgebieten helfen sienachhaltige Veränderungen rechtzei-tig festzustellen und mögliche Schä-den von der Natur im frühen Stadiumabzuwenden.

Die vornehmliche Aufgabe derNaturschutzwacht besteht darin, dieErholungssuchenden in den Schutz-gebieten aufzuklären und zu infor-mieren und so zu einem umweltbe-wussten Verhalten zu motivieren.Dazu bedarf es neben der fachlichenQualifikation eines besonderen Ge-spürs, um die Menschen tatsächlichzu erreichen, ihr Verständnis undInteresse zu wecken, damit sie ihrDenken und Handeln verändern. DieNaturschutzwächter müssen aberauch die Zivilcourage haben, »Sün-der« zur Rede zu stellen.

Schon in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts war die Bedrohung dernatürlichen Freiräume in unsererStadt erkannt worden. Dazu ein Zitataus den Fränkischen Monatsheften 9(5) von 1929:

»Unaufhaltsam dehnt sich dieGroßstadt aus … Gewiss die Stadt willund muss wachsen, aber es sollte

doch auch möglich sein, das zu erhal-ten, was dieser Erhaltung besonderswert scheint. Da sind die Altwässerder Pegnitz nahe dem Wöhrder Tal-übergang, die eine besonders reicheund seltene Wasserflora aufweisen,die Sanddünen bei Gebersdorf …«.

Die Stadt Nürnberg hat wichtigeLandschaftsräume im StadtgebietNürnberg unter Schutz gestellt. Ins-besondere durch die Ausweisung vonLandschaftsschutzgebieten werdenseit 25 Jahren Freiräume wie das Peg-nitztal vor Bebauung und Zersiede-lung geschützt und wichtige Naher-holungsgebiete für die Bewohner desBallungsraumes gesichert. Wir wol-len Nürnberg im Sinne von mehrLebensqualität attraktiv zum Wohnenund Arbeiten erhalten und der Stadt-flucht entgegenwirken. Die Natur-schutzwächter unterstützen uns un-verdrossen in diesem wichtigen An-liegen.

Im Jahre 1993 haben die Natur-schutzwächter den Umweltschutz-preis der Stadt Nürnberg erhalten. Esbleibt zu hoffen, dass sie uns weiter-hin so kompetent und motiviert zurSeite stehen. Es sei ihnen an dieserStelle recht herzlich für ihren enga-gierten Einsatz gedankt!

Ihr OberbürgermeisterDr. Ulrich Maly

Grußwort

Festschrift PDF 13.10.2003 15:51 Seite 3

Page 4: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

4

Die Nürnberger Natur-

schutzwacht – Vermittler

zwischen Natur

und Mensch

Die Verantwortung für die Über-wachung der ca. 4.500 ha schützens-werter Landschaftsräume liegt beimUmweltamt/Untere Naturschutzbe-hörde der Stadt Nürnberg. Es handeltsich dabei vor allem um Landschafts-schutzgebiete, kleinräumige Land-schaftsbestandteile und Naturschutz-gebiete. 1983 wurde ein kompeten-tes Team von 9 Naturschutzwächte-rinnen und -wächtern gebildet, dassich seit nunmehr 20 Jahren in wech-selnder Besetzung tatkräftig für dieErhaltung und Weiterentwicklung vonNürnbergs Naturräumen einsetzt.Dafür sind die Naturschutzwächter je20 Stunden im Monat im Einsatz. EinSeminar an der Akademie für Natur-schutz und Landespflege mit ab-schließender Prüfung bei der Höhe-ren Naturschutzbehörde qualifiziertdie ehrenamtlichen Helfer für ihrenAuftrag.

Festschrift PDF 13.10.2003 15:51 Seite 4

Page 5: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

5

Die vornehmliche Aufgabe derWächter besteht darin, die Erho-lungssuchenden in den NürnbergerLandschafts- und Naturschutzgebie-ten aufzuklären und zu informierenund so zu einem umweltbewusstenVerhalten zu motivieren. NachhaltigeEingriffe (z.B. Schwarzbauten) wer-den der Unteren Naturschutzbehördegemeldet. Allerdings sind die Mitar-beiter auch mit Sonderrechten aus-gestattet. Sie verfügen über einenDienstausweis und dürfen die Perso-nalien von »Umweltfrevlern« im Land-schaftsschutzgebiet feststellen. Beischwerwiegenden Verstößen dürfensie den »Sünder« mit zur nächstenPolizeidienststelle nehmen.

Festschrift PDF 13.10.2003 15:51 Seite 5

Page 6: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

6

1978 Ausweisung von 19 Land-schaftsschutzgebieten im Bereich derStadt Nürnberg

1983 Gründung der Natur-schutzwacht Nürnberg und Ernen-nung von neun Naturschutzwächternzur Betreuung der schützenswertenLandschaftsräume

1985 Ausweisung von 40 klein-räumigen, ökologisch bedeutsamenLandschaftsbestandteilen im Stadt-gebiet

1992 Die Regierung von Mittel-franken weist die »Sandgruben amFöhrenbuck« als Naturschutzgebietaus

1993 Festakt im Wolff`schen Bauzum 10-jährigen Bestehen der Natur-schutzwacht

Die Mitglieder der Naturschutz-wacht erhalten den Umweltschutz-preis der Stadt Nürnberg für das Jahr1993. Mit dem damit verbundenenPreisgeld in Höhe von 3.500,— DMfinanzieren sie die Pflanzung einerHecke in Mühlhof.

1993 stirbt der Naturschutzwäch-ter Herr Willy Thumann

1995 Die Regierung von Mittel-franken weist den ehemaligen Trup-penübungsplatz »Hainberg« alsNaturschutzgebiet aus

1999 erhalten die Mitglieder derNaturschutzwacht Frau Nanette Lehnerund Herr Robert Dederl für ihre lang-jährige und engagierte Arbeit dasEhrenzeichen des Bayerischen Mini-sterpräsidenten. Der verdiente Natur-schutzwächter Herr Gotthard Schadestirbt am 21.12.1998, kurz vor der vor-gesehenen Auszeichnung.

1999 Seminar »Wer würde lebenohne den Trost der Bäume« auf demNiglhof bei Beratzhausen. Als Semi-narleiterin und Gastgeberin fungiertdie Naturschutzwächterin Frau Na-nette Lehner, die seit der Gründungdabei ist.

Die Landschaftsschutzverord-nung der Stadt Nürnberg wird im Jahr2000 den neuen rechtlichen Erforder-nissen und geänderten Nutzungsan-sprüchen an die verbliebenen Frei-räume angepasst. Die Fläche derunter Schutz gestellten Bereicheerhöht sich um ca. 25 % auf 4.422 ha.Entsprechend wächst der Zuständig-keitsbereich für die einzelnen Natur-schutzwächter.

2000 Exkursion in das Freiland-museum Bad Windsheim. Durch dieObst-, Gemüse- und Zierpflanzengär-ten führt die dort tätige, ehemaligeNaturschutzwächterin Frau RenateBärnthol.

2002 Exkursion in den National-park Bayerischer Wald mit Führungund Erfahrungsaustausch

Ebenfalls 2002 stirbt der ehemali-ge Naturschutzwächter Herr WernerGräbner. Er wirkte u.a. als Mitglieddes Naturschutzbeirates und desBundes Naturschutz.

Regelmäßig:

Fortbildungsseminare, Erfahrungs-austausch vor Ort in den Schutzge-bieten und Arbeitstreffen mit derUnteren Naturschutzbehörde

Umweltschutzpreis 1993

Chronologie

Festschrift PDF 13.10.2003 15:51 Seite 6

Page 7: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

7

Exkursion zum Freilandmuseum Bad Windsheim

Exkursion am Hainberg mit Naturschutzwächter Herrn Klug Nach dem Baumseminar auf dem »Niglhof«

Seminar im Nationalpark Bayerischer Wald bei Park-Ranger Herrn Sellmayer Treffen bei Herrn Risch

Festschrift PDF 13.10.2003 15:52 Seite 7

Page 8: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

8

Urbane Lebensqualität

braucht Natur:

Die Untere Naturschutz-

behörde als Anwältin

des Naturschutzes in der

Großstadt

Zu Nürnberg gehören nicht nurBurg, Altstadt, Business-Tower undNeues Museum, sondern auch Peg-nitztal, Knoblauchsland und Reichs-wald.

Die Untere Naturschutzbehördeengagiert sich dafür, mehr Natur inder Stadt zu verwirklichen und dieökologische Qualität der Freiflächenzu verbessern. Sie setzt die Natur-schutzgesetze mit ihren fachlichenund rechtlichen Instrumenten inswirkliche Leben um. Dabei ist derNaturschutz mit seinen Zielsetzun-gen manchmal unbequem und musssich bei Konflikten zwischen Natur-schutz und anderen Nutzungsvorstel-lungen engagiert für Natur und Land-schaft im Sinne einer nachhaltigenStadtentwicklung einsetzen. Bei Vor-haben und Planungen, die zu Beein-trächtigungen von Natur und Land-schaft führen können - wie z.B.Straßenbauprojekte, Bebauungsplä-ne und größere Bauprojekte - hat dieUntere Naturschutzbehörde die Mög-lichkeit, durch die Forderung vonAusgleichs- und Ersatzmaßnahmenökologische Refugien für Tiere undPflanzen zu schaffen.

Die Untere Naturschutzbehördeist unter anderem für Ausweisungund Überwachung der Landschafts-schutzgebiete und der geschütztenBiotope zuständig.

Unterstützung durch

den Naturschutzbeirat

Seit 1974 berät der Naturschutz-beirat – ein Kreis von ehrenamtlichenFachleuten aus den Bereichen Natur-schutz, Landschaftspflege, Biologie,Geologie, Landwirtschaft, Forstwirt-schaft und Fischerei – die UntereNaturschutzbehörde wissenschaft-lich und fachlich. Die Untere Natur-schutzbehörde hat den Vorsitz unddie Geschäftsführung. Das Fachgre-mium bewertet einzelne Planungenoder Bauprojekte, die von grundsätzli-cher Bedeutung für den Natur- undLandschaftsschutz sind, insbesondere:

• den Erlass von Rechtsvorschriftennach dem Bayerischen Naturschutz-gesetz, wie zum Beispiel die Fort-schreibung der Landschaftsschutz-gebietsverordnung

• Eingriffe in Schutzgebiete, zumBeispiel die Errichtung von landwirt-schaftlichen Gebäuden im Land-schaftsschutzgebiet

• Eingriffe in besonders wertvolleBiotope, zum Beispiel bei der Hafen-erweiterung

Vera Boser, Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde:

»Die Naturschutzwächtersind ideale Kooperations-partner, um Nürnberg imSinne einer nachhaltigenStadtentwicklung attraktivund l(i)ebenswert zu er-halten.«

Festschrift PDF 13.10.2003 15:52 Seite 8

Page 9: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

9

Die Stadt Nürnberg wuchs in denletzten Jahren rasant. Während imJahre 1841 nur ca. 2% der Flächebesiedelt waren, sind es heute schon54%.

Landschaftsschutzgebiete die-nen der Sicherung, der Vielfalt, Eigen-art und Schönheit der Landschaft.Sie sind Lebensräume für Tiere undPflanzen und wichtige Erholungsge-biete. Sie steigern die Attraktivitätder Stadt für die Bevölkerung. InAnbetracht von Flächenknappheitund konkurrierenden Nutzungsan-sprüchen in einer Großstadt erhaltenLandschaftsschutzgebiete die Leis-tungsfähigkeit des Naturhaushaltesin seiner Funktion als »Grüne Lun-ge«. Wer sich zu Spaziergängen imNürnberger Stadtgebiet aufmacht,

Naturschutzgebiete,

Landschaftsschutzgebiete,

Landschaftsbestandteile –

Freiräume für Menschen,

Tiere und Pflanzen

begegnet an vielen Stellen dem grü-nen Dreieck mit der schwarzen Greif-vogelsilhouette. Die erste Land-schaftsschutzverordnung wurde 1978erlassen. Im Jahr 2000 wurde dieSchutzfläche ausgedehnt. Etwa 25%des Stadtgebietes – die Hälfte derFreiflächen – stehen derzeit unterLandschaftsschutz.

1985 wurden 40 kleinräumigeLandschaftsbestandteile wie zumBeispiel Feuchtgebiete, Waldflächen,Magerrasen, Heiden, Hecken undGebüsche unter Schutz gestellt.

Zwei Naturschutzgebiete, die»ehemaligen Sandgruben am Föhren-buck« und der »Hainberg«, bieten aufdem Nürnberger Stadtgebiet selte-nen Tier- und Pflanzenarten wichtigeRückzugsgebiete.

Festschrift PDF 13.10.2003 15:52 Seite 9

Page 10: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

10

Das Naturschutzgebiet

»Hainberg« – Natur-

schutz und Erholung

Hand in Hand

Der ehemalige Truppenübungs-platz wurde 1995 als Naturschutzge-biet ausgewiesen. Das 213 ha großeGelände liegt zum größten Teil imStadtgebiet von Stein bzw. von Ober-asbach. Seit März 2001 bringt jedocheine neu gebaute Brücke amNeumühlweg den Gebersdorfern die»größte Sandwildnis Nordbayerns«näher.

Das Naherholungsgebiet mit sei-nen Wäldern, parkähnlichen Struktu-ren und Fließgewässern wird vonSpaziergängern und Sportlern gernegenutzt. Auf den ausgedehntenSandmagerrasen unterschiedlicherAusprägung finden Sandspezialistenwie Heidelerche, Ödlandschreckeoder Sandgrasnelke eines ihrer letz-ten Rückzugsgebiete.

Das Naturschutzgebiet

»Sandgruben am Föhren-

buck« – eine Heimat für

Sandspezialisten.

Die 21,3 ha großen ehemaligenSandgruben am Föhrenbuck, in un-mittelbarer Nähe zur Reststoffdepo-nie Süd, waren 1992 das erste Natur-schutzgebiet Nürnbergs. Mit ihremreichhaltigen und seltenen Artenin-ventar sind sie von überregional her-ausragender Bedeutung.

Die Sandgruben am Föhrenbuckbetreut der Naturschutzwächter JosefBüchl.

Im Frühjahr 2002 startete erst-mals eine konzertierte Aktion zur Ein-haltung der Ver- und Gebote imNaturschutzgebiet »Hainberg«.Beteiligt waren die Parkaufsicht derNoris-Arbeit gemeinnützige Beschäf-tigungs-GmBH (NOA), die Natur-schutzwacht der Stadt Nürnberg unddie Polizei. Im Vordergrund stand –und steht –, einvernehmliche Lösun-gen zwischen dem Schutz bodenbrü-tender Vögel und den Interessen derHundehalter zu erreichen. Hauptpro-blem sind hier freilaufende Hundewährend der Vogelbrutzeit. Auch indiesem Jahr war das gemeinsameVorgehen ein voller Erfolg. Dies istallen verantwortungsbewussten undengagierten Beteiligten zu verdan-ken, außerdem dem BürgervereinGebersdorf und den GebersdorferBürgerinnen und Bürgern, die sichmit »ihrem« Naturschutzgebiet iden-tifizieren.

Der »Hainberg« liegt im Zustän-digkeitsbereich von Naturschutz-wächter Herbert Klug.

Parkaufsicht der NOA im Naturschutzgebiet »Hainberg«

Festschrift PDF 13.10.2003 15:52 Seite 10

Page 11: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

11

Es ist heute einer von diesenhochsommerlich warmen Tagen, diewir in diesem Jahr genießen dürfen.Schon als ich an der Satzinger Mühleabbiege, sehe ich, dass so ein heißerNachmittag sich ideal dazu anbietet,seine Freizeit in den schattigen unddurch die Wassernähe kühlerenBereichen der Flussaue zu verbrin-gen.

Die zum NaturErlebnisPfad gehö-renden Trittsteine, die es einemermöglichen, »über das Wasser zulaufen«, werden von mit kleinenKeschern ausgerüsteten Kinderndazu benutzt, um nach Fischen undAmphibien Ausschau zu halten. Ineinem kurzen Gespräch zeige ich Ver-ständnis dafür, dass sie einen Froscheinmal ganz aus der Nähe sehenmöchten; und sie verstehen, dass dieTiere hier ihr Zuhause haben undnicht im Kinderzimmer. Auch wennAmphibien zu Recht gesetzlich ge-schützt sind, finde ich es wichtig,dass Kinder auf diesem Weg die Mög-lichkeit haben, Natur zu »begreifen«.

Folge ich nun, mein Fahrrad schie-bend, dem Trampelpfad flussauf-wärts, sehe ich, wie Familien, Liebes-pärchen oder Gruppen von Jugendli-chen den Schatten der mächtigen,solitär stehenden Weiden auf denSpitalwiesen zum Lagern nutzen. DieWiesen selbst sind durch dieTrockenheit und Schafbeweidungstoppelig und blütenlos. In respekt-vollem Abstand gewinne ich den Ein-

druck, dass heute keine Feuerchenglimmen und keine Abfallberge amEntstehen sind. Dies ist an manchenTagen ganz anders. Vorbei an denbeiden zum Entspannen gern aufge-suchten Liegestühlen des Erlebnis-pfades quere ich die Pegnitz, um aufder Höhe des BahnhaltepunktesErlenstegen den durch einen schö-nen Schilfbestand gut abgeschirmtenUferbereich abzugehen. Heute gibtes für mich nur eine Tüte voll Abfallvon vergangenen Feiern einzusam-meln.

Kurz vor dem Wasserwerk kommeich über den Erlensteg wieder auf dieandere Uferseite und befinde michgleich mitten unter Schafen, die hierbei der Futtersuche gleichzeitig Land-schaftspflege betreiben. Beim Ge-spräch mit dem Schäfer erfahre icheiniges über die witterungsbeding-ten Versorgungsprobleme und übernotwendige Zäunungsmaßnahmen,da es durch freilaufende Hundeimmer wieder zu Zwischenfällen vorallem mit jungen Lämmern kommt.Zum Glück konnte ich bisher feststel-len, dass die meisten Hunde denMenschen als Leittier akzeptierenund auch seinen Wegen folgen. Sokommt es trotz der Vielzahl an Hun-den nur selten zu ernsthaften Kon-flikten, zum Beispiel, wenn einzelneTiere in sensiblen Bereichen streu-nen.

Vorbei am Unterbürger Weiher, inden auch heute niemand unerlaubtseine Angel hält, komme ich zur altenSchlossruine von Oberbürg. Hiererlebte ich schon die unterschied-lichsten Begegnungen und führteGespräche mit mittelalterlichen Rit-tern, Jugendlichen, die hier ihrenTreffpunkt haben oder mit »japani-schen Kriegern der Nacht« die bei

Mondschein lautlos in den Bäumensaßen. Bei allen Gesprächen war eserfreulich, dass meist Verständnis fürdie Sensibilität der Natur vorhandenwar. Am heutigen Sommerabend ge-hört aber dieser verwunschene Ortnoch ganz den Vögeln und Fleder-mäusen, die hier ideale Nist- undSchlafmöglichkeiten finden.

In Richtung Hammer kommen nunzwei bei Kindern besonders beliebteStationen des NaturErlebnisPfades:die »Ringelnatter«, ein schön ge-schnitzter Balancierbalken und der»Barfußweg«, der durch seine Bo-denstrukturen, bestehend aus Fluss-steinen, Holz und Sand den direktenBezug zur Flussaue herstellt.

Nach einem kurzen Abstecher zuden hinter einer Schlehenhecke ver-borgenen alten Streuobstwiesen er-reiche ich das ehemaligen FabrikgutHammer und beende hier meinenStreifgang. Abgesehen von dem Be-seitigen des Wohlstandsmülls war esheute für mich ein schöner Sommer-tag im Pegnitztal. Es hat sich wiedereinmal gezeigt, dass dieser Lebens-raum Platz bietet für Pflanzen undTiere, aber auch für den joggenden,Rad fahrenden, Hund ausführendenoder Ruhe und Erholung suchendenMenschen.

ROLAND STRAUB

Das Landschaftsschutz-

gebiet Pegnitztal Ost –

ein Rundgang mit einem

Naturschutzwächter

Festschrift PDF 13.10.2003 15:52 Seite 11

Page 12: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

12

Der NaturErlebnisPfad

im Pegnitztal Ost –

neue Wege der

Umweltbildung

Der NaturErlebnisPfad ist einProjekt der Lokalen Agenda 21 inNürnberg. Er wurde im Jahr 2000 imPegnitztal Ost eröffnet. An Informati-onstafeln, interaktiven und Erlebnis-Stationen können Menschen jedenAlters auf rund 3.5 km zwischen derSatzinger Mühle und dem FabrikgutHammer Wissenswertes über denLebensraum Aue entdecken. Mit derVerknüpfung von gefühlsmäßigerHerangehensweise an die Natur undInformationsvermittlung beschreitetder Pfad neue Wege der Umweltbil-dung.

Der NaturErlebnisPfad entstandunter der Federführung des Umwelt-amtes/Untere Naturschutzbehördein Zusammenarbeit mit der EWAG(jetzt N-Ergie), dem Wasserwirt-schaftsamt und dem Landschafts-pflegeverband Nürnberg e.V. Er wirdbetreut von NaturschutzwächterRoland Straub.

Der Landschaftspflege-

verband Nürnberg –

gebündelte Kompetenz

für den praktischen

Naturschutz

Der Landschaftspflegeverband(LPV) Nürnberg e.V. ist ein Aktions-bündnis für den Erhalt und die Ent-wicklung der Kulturlandschaft undden Aufbau eines funktionsfähigenBiotopverbundsystems im Nürnber-ger Stadtgebiet.

Der Vorstand ist zu gleichen Tei-len mit Vertretern aus der Landwirt-schaft, den Naturschutzverbändenund der Kommunalpolitik besetzt.Die Geschäftsstelle ist bei der Unte-ren Naturschutzbehörde angesie-delt. Der LPV betreut mittlerweile 82Biotope mit einer Fläche von ca. 50ha. Dabei werden neue Laichgewäs-ser geschaffen, Streuobstwiesenoder Hecken angelegt und Sandma-gerrasen durch gezielte Pflegemaß-nahmen entwickelt. Zur Umsetzungvon Projekten nutzt der LPV staatli-che Fördermittel.

Sylvia Dürnberger, Geschäfts-führerin des LPV Nürnberg e.V.:

»Die Naturschutzwächter wer-ben für den Naturschutz unddie Landschaftspflege in derGroßstadt und liefern demLPV wertvolle Informationenfür den Aufbau eines funk-tionsfähigen Biotopverbund-systems. Ihr freiwilliges Enga-gement für die Natur verdientmeine höchste Anerkennung!«

Festschrift PDF 13.10.2003 15:52 Seite 12

Page 13: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

13

Die SandAchse Franken:

Das größte Bayerische

Naturschutzprojekt

Im Jahr 2000 startete das bishergrößte Bayerische Naturschutzpro-jekt: »Schutz und Entwicklung vonSandlebensräumen in der Reg-nitzachse – SandAchseFranken«. DasProjektgebiet erstreckt sich vonWeißenburg bis Bamberg. Projektträ-ger sind der Deutsche Verband fürLandschaftspflege, der Bund Natur-schutz in Bayern e.V. und der Landes-bund für Vogelschutz. An der Umset-zung des Projektes sind neben zahl-reichen Naturschutz- und Land-schaftspflegeverbänden alle 12 Land-kreise und kreisfreien Städte derRegion beteiligt.

Das Projekt will einen Verbundder regionaltypischen und heute sel-tenen Sandlebensräume schaffen.Dadurch soll eine für die Region cha-rakteristische Landschaftsform erhal-ten und der Bestand einer Vielzahlbedrohter Tier- und Pflanzenartengesichert werden. Ein besondererSchwerpunkt liegt auf Öffentlich-keitsarbeit, Umweltbildung undnaturschutzbezogener Erholung. DieStadt Nürnberg liegt im Herzen desProjektgebietes.

Im Nürnberger Stadtgebiet befin-den sich ökologisch wertvolle Sand-lebensräume, z.B. im Pegnitztal Ostoder rund um Kornburg.

Peter Mlnarik von derAgentur SandAchse Franken:

»Ohne den Einsatz vonehrenamtlichen Helfern wieden Naturschutzwächternwären die Ziele des Projektesnicht zu erreichen.«

Festschrift PDF 13.10.2003 15:52 Seite 13

Page 14: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

14

Josef Büchl, seit dem 01.02.1992

Reinhold Deisen, seit dem 01.08.2000

Georg Erlbacher, seit dem 01.01.1996

Reinhard Figel, seit dem 01.01.1998

Herbert Klug, seit dem 01.03.1998

Nanette Lehner, seit dem 01.05.1983

Peter Risch, seit dem 01.06.1988

Heidemarie Stafflinger, seit dem 01.06.2002

Roland Straub, seit dem 01.07.1994

Aktive Naturschutzwächter

und -wächterinnen

Ehemalige Naturschutzwächter

und -wächterinnen

Renate Bärnthol, Robert Dederl, Werner Gräbner, Herbert Gstatter, Norbert Mederer, Peter Reger,Leonhard Rupprecht, Gotthard Schade, Joachim Schreiner,Klaus Steffan, Wolfgang Subal, Willy Thumann, Kurt Wendel, Martina Zagel

Festschrift PDF 13.10.2003 15:53 Seite 14

Page 15: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

15

Herausgeber: Stadt Nürnberg Umweltamt/Untere Naturschutzbehörde

Text/Redaktion: Susanne Reiche, Dorothea de Koning, Vera Boser

Fotos: Vera Boser, Sylvia Dürnberger, Monika Jäckle-Straub, Herbert Klug, Peter Mlnarik, Susanne Reiche, Werner Schwab

Erscheinungstermin: Oktober 2003

Gestaltung: Norbert Kühlthau, Nürnberg

Festschrift PDF 13.10.2003 15:53 Seite 15

Page 16: 20 Jahre Naturschutzwacht und 25 Jahre … · 2011. 10. 18. · 20 Jahre Naturschutzwacht und ... besondere durch die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten werden ... Im Jahre

90 Millionen Schritte

im Dienste der Natur

Festschrift PDF 13.10.2003 15:53 Seite 16