2003-02 Dolezych Aktuell

4
m 27. Oktober öffnet in Düsseldorf die weltweit führende Fachmesse für ”Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit” ihre Tore. Wir sind wieder dabei und freuen uns auf Ihren Besuch. Auf unserem Stand wartet Dolores darauf, Sie kennenzulernen. “Wer ist Dolores?” werden Sie fragen. Dolores ist unsere neue Ladungssiche- rungs-Berechnungs- software. D.o.L.O.R.E.S ist die Abkürzung für “Dole- zych Ladungssiche- rung Optimiertes Rechnergestütztes Experten System”. Diese Software soll sowohl dem Profi als auch dem Laien helfen, die richtige Ladungssi- cherung zu berechnen. Die Tabellen unserer Dolezych- Einfach-Methode oder auch die “Truckers Disc” - die übri- gens auch von Dekra und BG genutzt werden - sind damit selbstverständlich nicht über- holt. Beide werden durch Dolores sinnvoll ergänzt. Warum haben wir jetzt für die Ladungssicherung noch eine Software entwickelt? Weil mit dieser Software punkt- genau die not- wendige Anzahl von Zurrmit- teln und deren Dimen- sionierung ermittelt werden kann. Zudem ist durch den Einsatz von moderner Pro- grammiertechnik endlich eine Ladungssicherungs-Software entstanden, die dem Kunden- wunsch nach einem anwen- dungsfreundlichen und leicht bedienbarem Programm Rechnung trägt. Dolores kann wahlweise im Assistenten- oder im Experten-Modus ein- gesetzt werden. aktuell aktuell Herbst 2003 Tipps, Trends, Themen ... einfach sicher Dolezych Treffen Sie Dolores auf der A+A in Düsseldorf In dieser Ausgabe: Vorbericht A+A 2003 ________S. 1-2 Ausbildung bei Dolezych ______S. 2 Wirtschaft und Wissenschaft ________S. 2 Colani meets Dolezych _________S. 3 Spezialdrahtseile von Dolezych ______S. 3 DIN EN 12195-1 verabschiedet _S. 4 Wichtige Termine 2004 _________S. 4 Neue Mitarbeiter_______________S. 4 Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Beisammen sind wir, fanget an!“ Dieses Zitat von Johann Wolf- gang von Goethe kann Symbolcharakter haben. Ich habe den Eindruck, dass sich quer über die Parteien- landschaft hinweg endlich die Erkenntnis durchsetzt: Wir brauchen dringend Reformen - ebenso den Willen, diese jetzt auch zügig umzusetzen. Höchste Qualität und Zuver- lässigkeit sind Eigenschaften, die auch für die Politik gelten sollten. Unternehmen, die diese Ziele im Auge haben und in Produktion und Dienstleistung für den Kunden glaubwürdig machen, sind sicherlich erfolgreicher als andere. Diesen Erfolg wünschen wir auch der Politik. Herzlich Ihr Udo Dolezych D.o.L.O.R.E.S Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2 A Besuchen Sie uns in Halle 6 E 35

description

D.o.L.O.R.E.S „Beisammen sind wir, fanget an!“ Herbst 2003 In dieser Ausgabe: kann. Zudem ist durch den Einsatz von moderner Pro- grammiertechnik endlich eine Ladungssicherungs-Software entstanden, die dem Kunden- wunsch nach einem anwen- dungsfreundlichen und leicht bedienbarem Programm Rechnung trägt. Dolores kann wahlweise im Assistenten- oder im Experten-Modus ein- gesetzt werden. genau die not- wendige Anzahl von Zurrmit- teln und deren Dimen- sionierung ermittelt werden Herzlich

Transcript of 2003-02 Dolezych Aktuell

m 27. Oktober öffnet inDüsseldorf die weltweit

führende Fachmesse für”Sicherheit und Gesundheitbei der Arbeit” ihre Tore. Wirsind wieder dabei und freuenuns auf Ihren Besuch. Aufunserem Stand wartet Doloresdarauf, Sie kennenzulernen.“Wer ist Dolores?” werden Siefragen. Dolores ist unsereneue Ladungssiche-rungs-Berechnungs-software.D.o.L.O.R.E.S ist dieAbkürzung für “Dole-zych Ladungssiche-rung OptimiertesRechnergestütztesExperten System”.DieseSoftwaresollsowohldemProfi alsauchdemLaienhelfen,die richtige Ladungssi-cherung zu berechnen. DieTabellen unserer Dolezych-Einfach-Methode oder auchdie “Truckers Disc” - die übri-

gens auch von Dekra und BGgenutzt werden - sind damitselbstverständlich nicht über-holt. Beide werden durchDolores sinnvoll ergänzt.

Warum haben wir jetzt für dieLadungssicherung noch eineSoftware entwickelt? Weil mit dieser Softwarepunkt-

genau die not-wendige Anzahl von Zurrmit-teln und deren Dimen-sionierung ermittelt werden

kann. Zudem ist durch denEinsatz von moderner Pro-grammiertechnik endlich eineLadungssicherungs-Softwareentstanden, die dem Kunden-wunsch nach einem anwen-dungsfreundlichen und leicht

bedienbarem ProgrammRechnung trägt. Dolores kannwahlweise im Assistenten-oder im Experten-Modus ein-gesetzt werden.

aktuellaktuellHerbst 2003

Tipps, Trends, Themen ...

einfach sicher Dolezych

Treffen Sie Dolores auf der A+A in Düsseldorf

In dieser Ausgabe:• Vorbericht A+A 2003 ________S. 1-2• Ausbildung bei Dolezych ______S. 2• Wirtschaft und Wissenschaft ________S. 2• Colani meets Dolezych _________S. 3• Spezialdrahtseile von Dolezych ______S. 3• DIN EN 12195-1 verabschiedet _S. 4• Wichtige Termine 2004 _________S. 4• Neue Mitarbeiter_______________S. 4

LiebeLeserinnen,liebe Leser,

„Beisammen sind wir, fangetan!“

Dieses Zitat von Johann Wolf-gang von Goethe kann Symbolcharakter haben.Ich habe den Eindruck, dasssich quer über die Parteien-landschaft hinweg endlich dieErkenntnis durchsetzt: Wirbrauchen dringend Reformen- ebenso den Willen, diesejetzt auch zügig umzusetzen.

Höchste Qualität und Zuver-lässigkeit sind Eigenschaften,die auch für die Politik geltensollten.

Unternehmen, die diese Zieleim Auge haben und in Produktion und Dienstleistungfür den Kunden glaubwürdigmachen, sind sicherlich erfolgreicher als andere.

Diesen Erfolg wünschen wirauch der Politik.

Herzlich

Ihr Udo Dolezych D.o.L.O.R.E.S

Lesen Sie bitte weiterauf Seite 2 ☞

A

Besuchen Sie uns in Halle 6 E 35

Der Assistenten-Modus unter-stützt bei der Dateneingabeund führt auf kürzestem Wegzum Ergebnis. Der Experten-modus bietet eine Viel-zahl von Eingabemög-lichkeiten undberechnet auchfür Kombina-tionen unter-schiedlicherZurrverfahrendie Ladungs-sicherung.

Für Furore hatin den ver-gangenenMonaten auchdas DoQM-Systemgesorgt (in “Dolezych aktuell”Frühjahr 2003 vorgestellt).Dieses Kennzeichnungssys-tem für alle Anschlagmittelund die dazugehörige Soft-ware fand das Interesse vielerKunden. Dank wichtiger Tippsaus Ihrer Praxis wurde DoQM-kontinuierlich erweitert. DasSystem ist einfach handhab-bar und dabei so leistungs-stark, dass es sich als Verwal-tungssystem für alle war-tungspflichtigen Produkte,z.B. Anschlagmittel wie Seil-

gehänge, Rundschlingen, Ket-ten, usw. etabliert hat. AllePrüfgegenstände müssen indie Datenbank eingegeben

und die erfor-derlichen Prüf-intervallegemäß derBetriebssicher-heitsverordungfestgelegt wer-den. Per Maus-klick können Siesich dann z.B.

alle im kommen-den Quartal

anstehenden Prü-fungen anzeigen

lassen, die Daten derletzten Prüfung aufrufen undnachweisen, Prüfformulare,Stammkarten oder z.B. nachLagerort sortierte Listen aus-drucken. Die DoQM-Software ist netz-werk- und mandantenfähig.Als Betrieb mit Prüfauflagennach der Betriebssicherheits-verordnung können Sie mitdieser Softwarelösung dieAnforderungen erfüllen. Dieaktuelle Version führen wirIhnen gerne auf der Messevor.

Was gibt es noch Neues beiDolezych?

DoClick - der neue Anschlag-verkürzunghaken und dasdazugehörige aktuelle Ketten-und Kettenzubehörprogrammin Güteklasse 8 werden die-ses Jahr einen

besonderenStellenwert haben. Dazu präsentieren wir Ihnendas erweiterte DoPremium-Programm, das neben Hebe-bändern, Rundschlingen undZurrgurten in Zukunft auchAnschlagseile der Spitzen-klasse umfasst ...

Mehr wollen wir noch nichtverraten. Kommen Sie undbesuchen Sie uns. Wir freuenuns auf interessante Begeg-nungen auf der A+A in Düsseldorf.

as Forschen und Lehrenim Elfenbeinturm ist

wohl weitgehend passé -zumindest für Universitätspro-fessoren wie Herrn ProfessorDr. Holzmüller von der Univer-sität Dortmund. Überzeugt vonder Notwendigkeit, Wirtschaftund Wissenschaft stärker mit-einander zu verknüpfen, riefder Marketing-Professor voreinigen Monaten die „Distin-guished Guest SpeakerSeries“ ins Leben. In dieserReihe werden regelmäßigUnternehmerpersönlichkeitenaus dem Ruhrgebiet zu Gast-vorträgen eingeladen, um eineBrücke zwischen Theorie undPraxis zu schlagen.

Am 14. Juli referierte UdoDolezych zum Thema „Interna-tionalisierungsstrategie einesmittelständischen Unterneh-mens“. Trotz Sommerwetterund Temperaturen von über 30Grad war der Hörsaal bis aufden letzten Platz gefüllt. Nach einer kurzen Unterneh-

menspräsentation vermittelteer einen praxisnahen Einblickin die Vielseitigkeit eines erfolg-reichen mittelständischenUnternehmens sowie in des-sen Außenhandelsbeziehun-gen. Maßgeblich für den wirt-schaftlichen Erfolg im Ausland- so könnte ein kurzes Resü-mee des Vortrags lauten - sindneben innovativen Lösungenund Spezialprodukten insbe-sondere eine gleichbleibendhohe Qualität der geliefertenProdukte und die Zuverlässig-keit bei Lieferterminen.

Im Anschluss an die zweistün-dige Veranstaltung stand UdoDolezych noch den vielen Fra-gen der Studenten Rede undAntwort. Mittlerweile habensich hieraus schon intensiveKontakte ergeben. Vielleichtsieht man ja den einen oderanderen (Noch-) Studentenschon bald im Hause Dolezych wieder ...

Und so waren sich alle Betei-ligten am Ende einig: Die Bil-dungseinrichtungen sind undbleiben ein Motor für

Leistungssteigerungen undwirtschaftliche Aufwärtsbewe-gung.

2

Dolezych Bestell -und Beratungsservice: Telefon 02 31/81 81 81 und 02 31 / 82 85-0Telefax 02 31 / 82 77 82 • Internet: www.dolezych.de • E-Mail: [email protected]

Wirtschaft und Wissenschaft Hand in HandD

ie schwierige Ausbil-dungssituation ist eine

Herausforderung für diegesamte Gesellschaft. Mittel-ständische Unternehmen alsBasis der Volkswirtschaft sindhier im besonderen Maßegefordert. Wir wissen, dass dieJugendlichen von heute dieZukunft der Betriebe von mor-gen sind. Dolezych unterstütztdeshalb die Ausbildungsoffen-sive 2003. Am 1. August tra-ten somit 3 und nicht wie bis-her nur 2 junge Schulabsol-venten ihre Ausbildung an. MitSchaffung dieser Ausbildungs-plätze möchten wir Schulab-gängern eine fundierte Ausbil-dung im zukunftsfähigen kauf-männischen Bereich anbietenund gleichzeitig qualifiziertenNachwuchs für den eigenenBedarf sicherstellen. Gute Leistungen in der Ausbil-dung werden natürlich auchbelohnt. In diesem Jahr habenwir alle unsere Absolventen inein festes Arbeitsverhältnisübernommen.

Ausbildung beiDolezych

D

ls Maschinenbauteil istdas Drahtseil als eines

der sichersten Elemente über-haupt bekannt. Voraussetzunghierfür ist jedoch, dass Maschine, Verwendungszweckund die gewählte Seilkonstruk-tion optimal zueinanderpassen. Die Lebensdauer eines Seilesund auch die Arbeitssicherheitsind vor allem von der Aus-wahl der richtigen Konstruk-tion abhängig. Hier gilt es

zunächst zu entscheiden, obein drehungsfreies oder einspannungsarmes Seil zum Ein-satz kommen soll.

Fehler bei dieser Auswahl kön-nen schnell sehr teuer werden, wenn durch Gefügeverän-derungen im Seil kurze Seil-standzeiten die Folge sind.

Wann benötige ich welcheSeilkonstruktion?Drehungsfreie Seile müssenausgewählt werden bei:

• Heben einer ungeführ-ten Last im Einstrang-betrieb(z.B. Mobil-. Turmdrehkran)

• Heben einer ungeführten Last mit mehreren Seilsträn-gen und großen Hubhöhen(z.B. Containerbrücke)

Drehungsfreie Seile dürfen mitund ohne Wirbel arbeiten.Spannungsarme Seile werdeneingesetzt bei:

• Heben von geführten Lasten (z.B. Aufzug)

• Heben von ungeführten Lasten mit mehreren Seilsträngen und kleinen Hubhöhen (z.B. Hallenkran)

• Heben von Lasten bei paarweisem Einsatz von rechts- und linksgängigen Seilen (z.B. Seilbagger)

Spannungsarme Seile dürfenniemals mit Wirbel arbeiten.

Besuchen Sie uns auch imInternet und ermitteln Sie IhrSeil mit “EASYWAY – derONLINE-Seilauswahl” odersprechen Sie mit unseren Seil-experten.

Thomas Kokott, 0231 828520Armin Lehmann, 0231 828518Thomas Schade, 0231 8285427

Wir beraten Sie auch gernevor Ort!

Übrigens: Bei Dolezych erhal-ten Sie Seile für jeden EIn-satzzweck. Stehende oderLaufende Seile, Anschlagseile.Auf Ihren Wunsch verarbeitet:Im Ring oder auf Haspelgeliefert, einbaufertig mit End-bearbeitung wie Anspitzung,Verpressung oder Verguss.

m Rande eines Ladungs-sicherungs-Vortrags kam

es zu einem eher zufälligenZusammentreffen von Dolezych-Mitarbeitern unddem Star-Designer Luigi Cola-ni. Der präsentierte seinebeeindruckende Vision vomLKW der Zukunft, den Colani-

Truck. Auch wegen des aus-sergewöhnlichen Designs ver-brauchte dieses “Sparwunder”bei Testfahrten bis zu 30%weniger Kraftstoff. Beeindrucktwar Colani übrigens auch vom“Dolezych-Sparwunder”, demmobilen Vorspannkraftmess-Gerät DoMess3: Über den

Nachweis dertatsächlich indie ZurrgurteeingebrachtenVorspannkraftund deren Ver-wendung fürdie exakteBerechnungder Anzahl anZurrmitteln las-sen sich Gurteeinsparen.

Insbesondere das tolle Designder neuen Edelstahlausführungdes DoMess3-Gerätes fandAnklang beim Meister der“organischen Formen”.

Das von ihm handsignierteDoMess3 hat einen Ehrenplatzbei uns im Hause gefunden.

3

Dolezych Bestell -und Beratungsservice: Telefon 02 31/81 81 81 und 02 31 / 82 85-0Telefax 02 31 / 82 77 82 • Internet: www.dolezych.de • E-Mail: [email protected]

A

Spezialdrahtseile von DolezychSo finden Sie das richtige Seil für Krane, Aufzüge, Winden, Bagger, ...

A

Die nächstenSeminartermine

“Persönliche Schutzaus-rüstung gegen Absturz”

am 4.11.2003

“Laufende Seile”

am 18.11.2003

“2-Tages-SeminarAnschlagmittel”

am 19. u. 20.11.2003

Reservieren Sie Plätzeunter 0231 828532!

Colani meets Dolezych

ie Europäische Norm12195-1, „Load

restraint assemblies on roadvehicles - Safety - Part 1: Cal-culation of Lashing Forces“ zuDeutsch “Ladungssicherungauf Straßenfahrzeugen -Sicherheit - Teil 1: Berechnungvon Zurrkräften“ ist vom Euro-pean Committee for Standard-ization genehmigt und somitverabschiedet worden. Durchdiese Abstimmung hat dielangjährige Arbeit einen gutenAbschluss gefunden. Zukünftigkönnen in Europa überall glei-che Maßstäbe für dieLadungssicherung gelten.Inhaltlich unterscheidet sichdie Norm im Vergleich zur VDIRichtlinie 2700 Blatt 2 zumBeispiel darin, dass die beimNiederzurren auf der Spann-seite eingebrachte Vorspann-kraft nur zu 50 % auf dergegenüberliegenden Ladungs-seite wirksam ist. Sollen höhe-re Vorspannwerte bei derBerechnung berücksichtigtwerden, sind spezielle Maß-nahmen erforderlich.Dolezych bietet hierzu beson-

dere Kantengleiter und Vor-spannkraftmessgeräte an.Durch die Verwendung desmobilen Vorspannkraftmess-gerätes DoMess 3 kann dietatsächlich vorhandene Vor-spannkraft auf der der Spann-seite gegenüberliegendenLadungsseite genau ermitteltund als Berechnungsgrundla-ge verwendet werden.Mit DoMess 3 können zudemauch höhere Vorspannkräfteals die nach Norm vorge-schriebenen Mindestwertenachgewiesen werden und indie Berechnung einfließen.

Weitere Unterschiede beste-hen z.B. auch darin, dass inder DIN EN 12195 auch Anga-ben bezüglich der Beschleuni-gungswerte für den Schienen-und Seeverkehr gemacht wer-den. Bei den Berechnungsme-thoden werden nicht die Län-genangaben Li, Liv etc., son-dern die Zurrwinkel α und βberücksichtigt, die schonimmer den Dolezych-Einfach-Methoden zugrunde lagen.

Für den Straßentransport kann

neben dem Beschleunigungs-faktor cx=0,8g in Fahrtrichtungfür spezielle Ladungssiche-rungsfälle, in Anlehnung an dieIMO (International MaritimeOrganization), auch mit demBeschleunigungswert cx=1,0gerechnet werden. Dann istalllerdings der statische Gleit-reibbeiwert µs zu berücksichti-gen. Zusätzlich sind in derNorm Tabellen für Gleitreibbei-werte, Berechnungsbeispielesowie ein Vordruck “Ladungs-sicherungsprotokoll” für denNachweis der ordnungs-gemäßen Ladungssicherung inder Praxis enthalten.

Wann wird die Norm gültig?Da es sich um eine Europa-Norm handelt, tritt sie erstdann in Kraft, wenn siegedruckt und veröffentlicht ist.Wir gehen davon aus, dassdies spätestens Anfang 2004geschehen wird.

Wir empfehlen, die Vorgabender Norm jetzt schon in dieLadungssicherungspraxis zuübernehmen, denn dann sindSie immer

auf der sicheren Seite.Unsere Ladungssicherungs-software Dolores erfüllt übri-gens schon jetzt alle Vorgabenhinsichtlich der Berechnungnach VDI 2700 Blatt 2 sowieder DIN EN 12195-1.

4

Dolezych Bestell -und Beratungsservice: Telefon 02 31/81 81 81 und 02 31 / 82 85-0Telefax 02 31 / 82 77 82 • Internet: www.dolezych.de • E-Mail: [email protected]

NotizenNeue

Mitarbeiter

Sarah Buddemeier,Alter: 20, seit 01.08.2003Auszubildende. Neigung:Einkauf. Hobbys: Lesen,Musicals, Kino

Sebastian HedergottAlter: 22, seit 01.08.2003Auszubildender. Neigung:Export. Hobbys: Fußball,Musik

Simon RappAlter: 22, seit 01.08.2003Auszubildender. Neigung:Vertrieb. Hobbys: Tennis,Radfahren, Skilauf

Europa-Norm DIN EN 12195-1 verabschiedetBerechnung von Zurrkräften

Seminartermine für 2004

D

er Seminarkalender für 2004 ist fer-tiggestellt. Bitte merken Sie sich

jetzt schon die Termine vor. Die Terminefür die 1-Tages-Seminare“Ladungssicherung” und “Anschlagmit-tel” sind wieder so gelegt, dass sich derBesuch beider Seminare gut verbindenlässt.P.S.: Seminare für “Ladungssicherungvon Gefahrgut” in Dortmund und“Ladungssicherung” und “Anschlagmit-tel” im Raum Hamburg sind in Planung -die Termine erfahren Sie in Kürze beiuns im Internet unter www.dolezych.de.

DWichtige Termine

16.03.2004 DASA-Seminar Persönliche Schutz-in Dortmund ausrüstung gegen

Absturz (PSA)

31.03.2004 Dortmunder Seminar Ladungssicherung01.04.2004 Dortmunder Seminar Anschlagmittel

15.06.2004 u. DASA-Seminar 2-Tages Seminar16.06.2004 in Dortmund Ladungssicherung

17.06.2004 DASA-Seminar Laufende Seilein Dortmund

15.09.2004 Dortmunder Seminar Ladungssicherung16.09.2004 Dortmunder Seminar Anschlagmittel

22.09.2004 Seminar in Ostfildern Ladungssicherung23.09.2004 Seminar in Ostfildern Anschlagmittel

12.10.2004 DASA-Seminar Persönliche Schutz-in Dortmund ausrüstung gegen

Absturz (PSA)

13.10.2004 u. DASA-Seminar 2-Tages Seminar14.10.2004 in Dortmund Ladungssicherung

16.11.2004 DASA-Seminar Laufende Seilein Dortmund

17.11.2004 u. DASA-Seminar 2-Tages-Seminar18.11.2004 in Dortmund Anschlagmittel