2011-06-10 dspace dbt

11
1 Universitätsbibliothek DSpace – DSpace „Fedora inside“ – DuraSpace 2 Universitätsbibliothek DSpace – DSpace „Fedora inside“ – DuraSpace DSpace – ein Überblick DuraSpace: „open technologies for durable digital content“ DSpace – die weitere Entwicklung Ausblick

Transcript of 2011-06-10 dspace dbt

1

Universitätsbibliothek

DSpace – DSpace „Fedora inside“ – DuraSpace

2

Universitätsbibliothek

DSpace – DSpace „Fedora inside“ – DuraSpace

DSpace – ein Überblick DuraSpace: „open technologies for durable digital content“ DSpace – die weitere Entwicklung Ausblick

2

3

Universitätsbibliothek

DSpace – ein Überblick

Aufbau digitaler Repositorienmedienunabhängig (Text, Bild, Video, Audio, …); Langzeitverfügbarkeit (OAIS-konform); Exit-Strategie

offene StandardsDublin Core, OAI-PMH, REST, SWORD, URN, …

Open Sourcegestartet als Projekt von MIT und HP; heute unter dem Dach von DuraSpaceweiterentwickelt; aktive Entwicklergemeinde

„out-of-the-Box“-Funktionalität

4

Universitätsbibliothek

DSpace – ein Überblick

Datenmodell: Communities Collections Items

Zeitschrift 1[+] Band 1[–] Band 2

[-] Heft 1Artikel 1Artikel 2[…]

[+] Heft 2[…]

[+] Band 3[…]Zeitschrift 2[…]

Fakultät 1[+] Lehrstuhl1[–] Lehrstuhl 2

Dokument1Dokument2[…]

[+] Lehrstuhl3[…]Fakultät2[…]

© D

uraS

pace

.org

: DS

pace

Man

ual

3

5

Universitätsbibliothek

DSpace – ein Überblick

Workflow für Submitter

Workflow anpassbar (Aufgaben, Anzahl Schritte, Rollen) individuell für jede Community / Collection

© D

uraS

pace

.org

: DS

pace

Man

ual

6

Universitätsbibliothek

DSpace – ein Überblick

Beispiele Eldorado - Ressourcen aus und für Lehre, Studium und Forschung

https://eldorado.tu-dortmund.de/ Texas A&M Digital Repository

http://repository.tamu.edu/

4

5

6

7

8

16

Universitätsbibliothek

Statistik: Registry of Open Access Repositories (ROAR)

886 Installationen weltweit 9(!) in Deutschland

9

17

Universitätsbibliothek

DSpace – DSpace „Fedora inside“ – DuraSpace

DSpace – ein Überblick DuraSpace: „open technologies for durable digital content“ DSpace – die weitere Entwicklung Ausblick

18

Universitätsbibliothek

DuraSpace: „open technologies for durable digital content“

„provide leadership and innovation in the development and deployment of open technologies that promote durable, persistent access to digital data“

„not-for-profit“-Organisation Software / Dienste

DSpace – a turnkey institutional repository application Fedora – framework for building digital repositories DuraCloud – hosted service for managing content in the cloud

10

19

Universitätsbibliothek

DSpace – die weitere Entwicklung

Zurzeit: Version 1.7.1 Oktober 2011: Version 1.8.0, z. B. Verbesserungen zu

REST API, SWORD client Usability Discovery, facettierte Suche

Parallel: Major Release DSpace 2.0 Datenmodell Modularisierung

20

Universitätsbibliothek

DSpace – die weitere Entwicklung

Integration von Fedora: DSpace „Fedora inside“ Modularisierung bezieht sich auch auf Speicherbackend Austausch durch Fedora

Vorteile Versionierung von Items Verbesserte Darstellung von Beziehungen zwischen Objekten

(z. B. Bände einer Zeitschrift, Ausgaben eines Bandes)

Flexibilisierung der Architektur: keine Eingrenzung mehr auf Modellierung mittels Communities, Collections, Items

11

21

Universitätsbibliothek

Ausblick

Es gibt viel zu tun: Anpassung von DSpace an spezifische Bedürfnisse von IR in DE

XMetaDissPlus URN:NBN VG Wort-Zählpixel Entwicklung einer DSpace-DE-Distribution mehr Einfluss gewinnen auf DSpace-Entwicklung

Hosting und Support erweiterte Konzepte

DSpace als Basis einer Hochschulbibliografie Werkzeugkasten für das Handling von Forschungsdaten

22

Universitätsbibliothek

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Norbert Gövert0231 / 755 – [email protected]