2011 - Vorstellung des projektes Grenznetz

11

Click here to load reader

Transcript of 2011 - Vorstellung des projektes Grenznetz

Page 1: 2011 - Vorstellung des projektes Grenznetz

Programm kofinanziert durch die Europäische Union (EFRE). Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft

Vorstellung des Projektes

Koordiniert durch TaskForceNet

Page 2: 2011 - Vorstellung des projektes Grenznetz

Programm kofinanziert durch die Europäische Union (EFRE). Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft

• INTERREG-Projekt der Euregio Maas-Rhein.INTERREG-Projekt der Euregio Maas-Rhein.

• Phase I: 2006-2009 / Phase II: bis Mitte 2012.Phase I: 2006-2009 / Phase II: bis Mitte 2012.

• Keine unmittelbare Beratungsstelle für Keine unmittelbare Beratungsstelle für Grenzgänger.Grenzgänger.

• Expertenteam, das Mobilitätshemmnisse Expertenteam, das Mobilitätshemmnisse analysiert, Informationen für Betroffene und analysiert, Informationen für Betroffene und Praktiker bereitstellt, Verbesserungsvorschläge Praktiker bereitstellt, Verbesserungsvorschläge ausarbeitet und unterbreitet.ausarbeitet und unterbreitet.

Grundzüge des Projektes TaskForceNetGrundzüge des Projektes TaskForceNet

Page 3: 2011 - Vorstellung des projektes Grenznetz

Programm kofinanziert durch die Europäische Union (EFRE). Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft

Tätigkeitsfelder von TaskForceNetTätigkeitsfelder von TaskForceNet

• Juristische Analyse von MobilitätshindernissenJuristische Analyse von Mobilitätshindernissen

• Kooperation mit Netzwerken in der Region und darüber hinaus Kooperation mit Netzwerken in der Region und darüber hinaus

• Durchführung von VeranstaltungenDurchführung von Veranstaltungen

• Aktive InformationspolitikAktive Informationspolitik

• Lobbyarbeit Lobbyarbeit

Page 4: 2011 - Vorstellung des projektes Grenznetz

Programm kofinanziert durch die Europäische Union (EFRE). Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft

Juristische Analyse von MobilitätshindernissenJuristische Analyse von Mobilitätshindernissen

• Darstellung und Analyse aktueller Rechtsprechung und Gesetzgebung

• Ausarbeitung und Begutachtung ausgesuchter Problemkreise

• Hintergrundrecherche und Einzelfallanalyse

• Juristische Ausarbeitung von Infomaterialien

Page 5: 2011 - Vorstellung des projektes Grenznetz

Programm kofinanziert durch die Europäische Union (EFRE). Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft

Kooperation mit NetzwerkenKooperation mit Netzwerken

• „Runder Tisch“, Beratungsnetzwerk EMR

• ÖSIKAT/Emric+

• GROS-overleg (GRensOverschrijdende Samenwerking) in NL

• trESS, AGEG

Page 6: 2011 - Vorstellung des projektes Grenznetz

Programm kofinanziert durch die Europäische Union (EFRE). Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft

Durchführung von VeranstaltungenDurchführung von Veranstaltungen

• „„Runde Tische“ und „Sprechtage“ der GrenzgängerberatungRunde Tische“ und „Sprechtage“ der Grenzgängerberatung

• Workshops zu aktuellen Fragen aus den Bereichen Rente, KV, Arbeit und Workshops zu aktuellen Fragen aus den Bereichen Rente, KV, Arbeit und SteuernSteuern

• Seminare zu aktuellen Schwerpunktthemen, z.B. „Rechtschutz in der Seminare zu aktuellen Schwerpunktthemen, z.B. „Rechtschutz in der Europäischen Union“Europäischen Union“

• Seminar in Kooperation mit dem trESS-NetzwerkSeminar in Kooperation mit dem trESS-Netzwerk

Page 7: 2011 - Vorstellung des projektes Grenznetz

Programm kofinanziert durch die Europäische Union (EFRE). Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft

Aktive Informationspolitik

• Via HomepageVia Homepage

- News“ und Newsletter – Darstellung von News“ und Newsletter – Darstellung von relevanten Entwicklungen für Betroffene relevanten Entwicklungen für Betroffene und Interessierte und Interessierte

- jeweils Dreisprachigjeweils Dreisprachig

• Via InfomaterialVia Infomaterial

- Flyer und Merkblätter und Studien- Flyer und Merkblätter und Studien

Page 8: 2011 - Vorstellung des projektes Grenznetz

Programm kofinanziert durch die Europäische Union (EFRE). Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft

Grundzüge des Projektes GrenznetzGrundzüge des Projektes Grenznetz

• Gründung im Dezember 2009 – Koordiniert durch TaskForceNetGründung im Dezember 2009 – Koordiniert durch TaskForceNet

• Ausgerichtet als innovatives Kooperationsnetzwerk zwischen Grenzregionen Ausgerichtet als innovatives Kooperationsnetzwerk zwischen Grenzregionen mit zwei zentralen Zielvorgaben:mit zwei zentralen Zielvorgaben:

• Auf Expertenebene soll Wissen ausgetauscht und Kompetenzen Auf Expertenebene soll Wissen ausgetauscht und Kompetenzen gebündelt werdengebündelt werden• Den Vorschlägen, die wir unterbreiten, soll dadurch größeres Gewicht Den Vorschlägen, die wir unterbreiten, soll dadurch größeres Gewicht verliehen werden.verliehen werden.

Page 9: 2011 - Vorstellung des projektes Grenznetz

Programm kofinanziert durch die Europäische Union (EFRE). Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft

Grenznetz – Unsere Partner:

DEUTSCH-FRANZÖSISCH-SCHWEIZERISCHE

OBERRHEINKONFERENZ

CONFERENCEFRANCO-GERMANO-SUISSEDU RHIN SUPERIEUR

Page 10: 2011 - Vorstellung des projektes Grenznetz

Programm kofinanziert durch die Europäische Union (EFRE). Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft

Tätigkeitsfelder des GrenznetzTätigkeitsfelder des Grenznetz

• Gemeinsame halbjährliche WorkshopsGemeinsame halbjährliche Workshops- Fachtreffen der Mitglieder (Ende Oktober in Gronau)- Fachtreffen der Mitglieder (Ende Oktober in Gronau)

• Interner MemberbereichInterner Memberbereich- Zum Informationsaustausch und zur DiskussionZum Informationsaustausch und zur Diskussion

• Gemeinsame AktivitätenGemeinsame Aktivitäten- Arbeitstreffen beim BMAS, DVKA, Finanzamt Mecklenburg-Arbeitstreffen beim BMAS, DVKA, Finanzamt Mecklenburg-

VorpommernVorpommern- Gemeinsame PublikationenGemeinsame Publikationen

Page 11: 2011 - Vorstellung des projektes Grenznetz

Programm kofinanziert durch die Europäische Union (EFRE). Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!