20130605 oa#1-bbq3
-
date post
21-Oct-2014 -
Category
Education
-
view
267 -
download
3
Embed Size (px)
description
Transcript of 20130605 oa#1-bbq3
Moderieren von synchronen Einheiten Vorbereitung auf meine erste eLecture Mag. Angelika Gttl-Strahlhofer
Open Air #1:
wOERer auf die Bhne! Beispiele, Hrden und erste Lsungsanstze
Stammtisch#3 vom 6.6.2013
Begleitteam:
Angelika Gttl-Strahlhofer @aguettl
Lotte Krisper-Ullyett @lottek_u
David Rthler @davidroethler A.Guettl-Strahlhofer/Junil 2013 1
Flic
kr.
co
m/c
c b
y J
us
tin
Orn
ella
s
2
Wie passt das zusammen?
Flickr.com/cc by Justin Ornellas
#coer13 Open air#1 eEducation Sommertagung
Seite 2 A.Guettl-Strahlhofer/Junil 2013
3
Ablauf coer13
W1 08.04 14.04: Was sind OER? (Startwoche) W2/3 15.04 28.04: OER suchen und finden - Repositorien und andere Fundstellen W4/5 29.04. 12.05: OER selber machen W6/7 13.05 26.05: OER Einsatzszenarien W8/9 27.0509.06: Finanzierung,Businessmodelle OER W10/11 10.0623.06: OER an Schule und Hochschule W 12 24.06. 28.06.2013: Abschlusswoche
A.Guettl-Strahlhofer/Junil 2013
Seite 3 A.Guettl-Strahlhofer/Juni 2013
Wir bieten Stammtische/BBQ Termine Donnerstage jeweils 19-20.30 h 18 April 2013 16. Mai 2013 6. Juni 2013 Di, 18. Juni 2013
Zum Austausch, Arbeiten an gemeinsamen Themen, Reflexion, Einbringen von Fragestellungen
Quelle sxc.hu/alitaylor
A.Guettl-Strahlhofer/Junil 2013 4
Seite 4 A.Guettl-Strahlhofer/Juni 2013
A.Guettl-Strahlhofer/Junil 2013 5
Flic
kr.
co
m/c
c b
y J
us
tin
Orn
ella
s
Ablauf heute Zusammenfassung Befragung wOERker: Barbara Schweighofer wOERker: Helly Swaton wOERker: Christine Zellner Eigene OER erstellen
Lizenzierung im Detail Wie zur Verfgung stellen?
Befragung Rckmeldungen
N=13.
Link Formular
1. Interessiert an OER (8) MOOC (3) Neuerungen (2)
2. Wissen ber Vorgnge (1-10) = 6 3. Zusammenfassungen helfen (5) 1x
Anruf
A.Guettl-Strahlhofer/Junil 2013 6
Seite 6 A.Guettl-Strahlhofer/Juni 2013
Quelle sxc.hu/mimikos
Befragung Rckmeldungen
N=13.
Link Formular
A.Guettl-Strahlhofer/Junil 2013 7
Seite 7 A.Guettl-Strahlhofer/Juni 2013
Quelle sxc.hu/mimikos Thema geplant fr COER13?
OER erstellen (5)
OER Quellen (4)
rechtl. Aspekte (2)
Leute kennenlernen(Intl.) (1)
keines (1)
A.Guettl-Strahlhofer/Junil 2013 8
Seite 8 A.Guettl-Strahlhofer/Juni 2013
Lizenzierung
Lizenz whlen http://creativecommons.org/choose/?lang=de Grafiken zum Herunterladen: http://creativecommons.org/about/downloads/
Flic
kr.
co
m/c
c b
y J
us
tin
O
rne
llas
A.Guettl-Strahlhofer/Junil 2013
Seite 9 A.Guettl-Strahlhofer/Juni 2013
ND ist
KEINE freie
Lizenz
Quelle:
http://creativecommons.org/choose/?lang=de
Die nchsten Termine.
Quelle sxc.hu/mimikos 10
Seite 10 A.Guettl-Strahlhofer/J 2013
Quelle sxc.hu/mimikos
Nchste offene Werkstatt: MORGEN Fr. 7.6. 13 11-12.30 h OER an Schule und Hochschule: Mi, 12.6.13 ab 16 h Stammtisch #4: Di, 18. Juni 2013 ab 19.00h
Wir wnschen uns noch viele weitere
interessante Lernerfahrungen!
Begleitteam:
Angelika Gttl-Strahlhofer [email protected]
Lotte Krisper-Ullyett [email protected]
David Rthler [email protected] A.Guettl-Strahlhofer/Junil 2013 11
Seite 11 A.Guettl-Strahlhofer/Juni 2013
Flic
kr.
co
m/c
c b
y J
us
tin
Orn
ella
s
Freie
Bildungsressourcen
Unser Fokus :
1. Wo finde ich geeignete OER Quellen? (, DACH, international)
2. Wie kann ich OER Materialien in meinen Unterricht einbauen?
3. Wo kann ich meine Erfahrungen und Know-How zu OER weitergeben?
A.Guettl-Strahlhofer/Junil 2013 12
Seite 12 A.Guettl-Strahlhofer/Juni 2013