2014 07-01 alheim-voller energie
date post
12-Jul-2015Category
Environment
view
151download
4
Embed Size (px)
Transcript of 2014 07-01 alheim-voller energie
Ich begre Sie auf das
Herzlichste!
Zahlen, Daten und Fakten ber Alheim
Gemeinde Alheim Alheimerstrae 2 36211 Alheim Phone: +49 (0) 6623 9200-0, Fax: 9200-40 E-Mail: [email protected], www.alheim.de
Gemeindegren:
Die Gemeinde Alheim besteht aus 10 Ortsteilen links und rechts der Fulda gelegen, mit ca. 5.300 Einwohnern und einer Gre von 63,85 km.
Namen der Ortsteile:
Baumbach, Erdpenhausen, Heinebach, Hergershausen, Licherode, Niederellenbach, Niedergude, Oberellen-bach, Obergude und Sterkelshausen
in der Mitte Deutschlands
in der Pro Region Mittleres Fuldatal
in Nordhessen
Mein politisches Leitbild:
Mehr Demokratie wagen!
Brgermeister der Gemeinde Alheim seit 01.03.1997
Georg Ldtke
So sind wir aufgestellt
So
zia
le E
nerg
iew
en
de
Wir
tsc
ha
ftlic
he
St
rku
ng
Na
ch
ha
ltig
e B
ild
un
g v
on
Ju
ng
bis
Alt
Sc
ha
ffu
ng
ein
er
En
erg
ie-,
Ge
su
nd
he
its
-
un
d
Bild
un
gs
reg
ion
/Zu
BR
A
So sind wir aufgestellt
Ge
ne
rati
on
en
-Ne
tzw
erk
Wir machen mit!
Die Alheimer schreiben ein
Tourismus-Konzept
In Alheim entstand das sanfte, naturbewusste Tourismuskonzept der Gemeinde
unter Brgerbeteiligung mit seinen vielfltigen Aktivitten fr Alt und Jung, das
heute in der touristischen Arbeitsgemeinschaft des Mittleren Fuldatal - eine
kreisbergreifende Zusammenarbeit von 11 Kommunen - oder auch in dem
regionalen Verbund ZuBRA und im Regionalverein
Pro Region Mittleres Fuldatal Akzente setzt.
Gemeinde der Weltausstellung EXPO 2000 mit zwei dezentralen Projekten
Dorf 2000- Beispiele nachhaltiger Landentwicklung Alheim-Oberellenbach
Eine Region wird zum naturnahen Lernort Umweltbildungszentrum Licherode
So sind wir aufgestellt
So
zia
le E
nerg
iew
en
de
Wir
tsc
ha
ftlic
he
St
rku
ng
Na
ch
ha
ltig
e B
ild
un
g v
on
Ju
ng
bis
Alt
Sc
ha
ffu
ng
ein
er
En
erg
ie-,
Ge
su
nd
he
its
-
un
d
Bild
un
gs
reg
ion
/Zu
BR
A
So sind wir aufgestellt
Ge
ne
rati
on
en
-Ne
tzw
erk
E N E R G I E L E I T B I L D
Die in 2004 festgelegten Ziele sind:
Bis zum Jahr 2015 sollten 80% der Energie, die in
den Haushalten von Alheim verbraucht werden,
durch erneuerbare Energien im Gemeindegebiet
wieder erzeugt werden; sowie die Gemeinde bis
2030 so weit wie mglich energieautark zu
machen.
Auf dem Weg in die Zukunft hat Alheim den Beweis angetreten, dass es
grundstzlich mglich ist, durch eine konsequente kommunale
Ausrichtung und Nutzung regionaler Ressourcen wie Sonnenenergie,
Biogas, Biomasse, Wasser- und Windkraft gerade auch in lndlichen
Regionen die Kauf- und Wirtschaftskraft in Kommunen zu binden und
zu strken.
Versorgung der Privathaushalte durch Erneuerbare Energie
Anteil der Erneuerbaren Energie am Gesamtstromverbrauch
26% 2007 EE-Anteil:
35%
2008
EE-Anteil: 45%
2009
EE-Anteil:
10%
2006 EE-Anteil:
Anteil der Erneuerbaren Energie am Gesamtstromverbrauch
51%
2010
EE-Anteil:
64%
2011
EE-Anteil:
2012 wurden in der Gemeinde Alheim folgende kWh an erneuerbaren Energien erzeugt:
Wrme Solarthermie: 1.100.000 kWh Biogas: 600.000 kWh Nahwrmenetze 17.845 kWh kWh insgesamt: 1.717.845 kWh
Fazit: ca. 187 % der Alheimer Haushalte werden schon heute ber erneuerbare
Energien versorgt, die im Gemeindegebiet Alheim erzeugt werden.
Strom Photovoltaik: 7.189.677kWh Biogas: 4.233.063 kWh Wasserkraft: 4.294kWh Windkraft (z.Zt. im Aufbau) 0 kWh Kleinkraftwerke: 17.845 kWh insgesamt 11.444.879 kWh
Der Weg hat sich gelohnt: Die Finanzen der Gemeinde stabilisieren sich
-
500.000,00
1.000.000,00
1.500.000,00
2.000.000,00
2.500.000,00
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012
Gewerbesteuerumlage
Gewerbesteuer
Biogasanlage BioPower Alheim
Die Biogasanlage wurde von der BPA Biopower Alheim GmbH & Co. KG ab dem Jahr 2006 errichtet.
Neun Landwirte aus unserer Region sind Anteilseigner dieser Gesellschaft.
Der Weg hat sich gelohnt: Die Finanzen der Gemeinde stabilisieren sich
-
500.000,00
1.000.000,00
1.500.000,00
2.000.000,00
2.500.000,00
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012
Gewerbesteuerumlage
Gewerbesteuer
Biogasanlage BioPower Alheim Leistung 750 kwh
ber Nahwrmenetze werden die Betriebe im
Gewerbegebiet Haischwiese versorgt
Sonnenergie Auf der Welle
Solarenergie
Alheim
Projekt Sonnenei
Nahwrme-Netz Biogasanlage, OT Heinebach Versorgung der Firmen Krug, Fischer, Abel, Mathies, IBU,
Siemons, Projekt Sonnenei im Gewerbegebiet Haischwiese Holzhackschnitzelanlagen:
Lindenschule Alheim, OT Heinebach (Haus der Generationen wird mitgeheizt) Firma Tresorbau Stckrad, OT Heinebach Holzhackschnitzelanlagen zur Fernwrmeversorgung:
Firma Stckrad, OT Baumbach (private Haushalte werden mitversorgt) Firma Dietz, OT Baumbach (Brgerhaus, Rathaus u.
ev. Gemeindehaus werden mitversorgt)
Die beste Energie ist diejenige, die man nicht erzeugen muss! Gemeindliche Energie-Einsparmanahmen Umrstung der Straenbeleuchtung auf LED Investitionskosten: 36.482 Minderung CO2/Jahr: 38,66 Tonnen => Einsparpotenzial: 57.364 kWh/Jahr Umrstung der Beleuchtung im Dorfgemeinschaftshaus Sterkelshausen u. Umweltbildungszentrum
Licherode
Gemeindliche Energetische Sanierungsmanahmen Kindertagessttte Heinebach Haus der Generationen Brgerhaus Baumbach Rathaus Umweltbildungszentrum Licherode
Gemeindliche Einsparungen im Abwasser- und Versorgungsbereich Austausch der Pumpen, Umbau der Rohrleitungen Investitionskosten: 14.241,36 Minderung CO2/ Jahr: 12,67 Tonnen => Einsparpotenzial: 20.384 kWh/Jahr
Energiefchse auf dem
gemeindlichen Bauamt Gesamte CO2-Minderung im Jahr: 51,33 Tonnen
Einsparungen im Rathaus durch die Fernwrmeversorgung (Jahr 2012):
Verbrauch/Lieferung Fernwrme
36,195 Mwh = 1.241,50 /Jahr brutto Im Vergleich Heizl
3.620 Liter x 0,915 /Liter = 3.312,30 /Jahr brutto
Einsparung 2.070,80 /Jahr
Wir sind Klimaschtzer... 17.326,20 t CO2 wurden eingespart.
Substitution durch Erneuerbare Energien
Bei 628 g/kWh
Quelle BMU 2011
So sind wir aufgestellt
So
zia
le E
nerg
iew
en
de
Wir
tsc
ha
ftlic
he
St
rku
ng
Na
ch
ha
ltig
e B
ild
un
g v
on
Ju
ng
bis
Alt
Sc
ha
ffu
ng
ein
er
En
erg
ie-,
Ge
su
nd
he
its
-
un
d
Bild
un
gs
reg
ion
/Zu
BR
A
So sind wir aufgestellt
Ge
ne
rati
on
en
-Ne
tzw
erk
Strkung der Wirtschaftskraft
Erneuerbare Energien strken die Wirtschaftskraft vor Ort und schaffen Arbeitspltze
Bestes Beispiel hierfr ist die Kirchner Solar Group GmbH Alheim
Hier wurden ca. 250 Arbeitspltze geschaffen und darber hinaus in der nheren Region eine Vielzahl mehr gesichert.
Kompetenzzentrum fr Erneuerbare Energien
www.kirchner-solar-group.de
Der Weg hat sich gelohnt: Die Finanzen der Gemeinde stabilisieren sich
-
500.000,00
1.000.000,00
1.500.000,00
2.000.000,00
2.500.000,00
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012
Gewerbesteuerumlage
Gewerbesteuer
Kompetenzzentrum fr Erneuerbare Energien
Solarspielplatz
Die Sonne
schickt keine
Rechnung ...
Kostenlose Tankfllungen an 4 E-Tankstellen
Alle Huser, die Solarenergie nutzen sind
E-Tankstellen
Super: Eine eigene Tankstelle auf dem Dach!
So sind wir aufgestellt
So
zia
le E
nerg
iew
en
de
Wir
tsc
ha
ftlic
he
St
rku
ng
Na
ch
ha
ltig
e B
ild
un
g v
on
Ju
ng
bis
Alt
Sc
ha
ffu
ng
ein
er
En
erg
ie-,
Ge
su
nd
he
its
-
un
d
Bild