2015 Seminare Seminare 2015 - kfmv-zuerich.ch · – Telefonieren – sicher und ... –...

39
Seminare 2015 mehr bildung. für mich. Recht. Führung. Arbeits- und Lerntechnik. Selbstmanagement. Kommunikation. Jugend und Lehre.

Transcript of 2015 Seminare Seminare 2015 - kfmv-zuerich.ch · – Telefonieren – sicher und ... –...

Kau

fmän

nis

cher

Ver

ban

d Zü

rich

Sem

inar

e 20

15

mehr chancen. für mich.

mehr wissen. für mich.

mehr können. für mich.

Seminare 2015Anmeldung auf kfmv-zürich.ch

Seminare 2015mehr bildung. für mich.

Recht.

Führung.

Arbeits- und Lerntechnik.

Selbstmanagement.

Kommunikation.

Jugend und Lehre.

mehr erfolg. für mich.

10% Rabatt auf Bildungs-gänge und Kurse kvz-weiterbildung.ch

Kostenlose Beratung,CV-Checks, vergünstigteBewerbungstrainings

Bis 10% Rabatt aufReka-Checks

Rabatte auf Lehrgängecontroller-akademie.ch

Rabatte auf Bildungsgängesib.ch

5% Ermässigung aufSprachaufenthalte imAusland

15% Rabatt auf dasganze Büchersortiment

Top-Publikationen mit30% Dauerrabatt

50% Ermässigung aufJahresabonnement

Diverse Rabatte

Attraktive Online-Angebote mit bis zu35% Rabatt

Vergünstigte Prämien (bis zu 20%) auf Zusatzversicherungen

Vergünstigte Prämien(bis zu 20%) aufZusatzversicherungen

Vergünstigte Prämien (bis zu 30%) auf Zusatzversicherungen

Prämienrabatte auf Privat- oder Verkehrsrechtschutz- versicherungen

Vorzugsprämien für Auto- und Hausrats- versicherungen

15% Rabatt auf Eintritte

Auswärts essen gehen und nur die Hälfte bezahlen

Übernachten zum halben Preis

Leckere Cupcakes mit 5% Rabatt

Wichtiges in Kürze. 2

Mitgliedschaft. 3Mitglieder profitieren

Hier finden Sie uns. 4Adressen, Lageplan

Seminare. 6Übersicht

Beratung

Laufbahn&Karriere

Unsere Seminare führen zum Erfolg

Rabatte für Mitglieder.Melden Sie sich jetzt an auf kfmv-zürich.ch

Die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt fordern von allen Angestellten grosse Anpassungsleistungen von Kopf, Herz und Hand. Wir alle müssen unser Fachwissen stetig erweitern und immer rascher erneuern. Der Wechsel in der Zusammensetzung von Teams oder von Vorgesetzten ist mit Verunsicherungen und Emotionen verbunden. Arbeits- und Lerntechnik sind ständig im Umbruch und fordert uns auf der methodisch-handwerklichen Ebene. Eine Vielzahl dieser Elemente der Veränderung machen wir zu zentralen Themen in unseren Seminaren. Sich damit zu beschäftigen, gehört zur beruflichen und persönlichen Entwicklung aktiver Menschen. Wer sich so engagiert und bildet, investiert in eine bessere Lebensqualität am Arbeitsplatz und leistet einen Beitrag zu einem erfüllteren Leben.

Um unsere Stellung auf dem Bildungsmarkt für Seminare zu stärken, haben wir eine enge strategische Zusammenarbeit mit dem SIB - Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie beschlossen. Damit wird die Angebotspalette aufgeteilt: Wir bieten bewährte und neue Seminare im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Basisbereich an, das SIB konzentriert sich auf die Sparten Management und Führung. Mit dieser Massnahme wollen wir unseren Verband in einem hochkompetitiven Marktumfeld weiter stärken.

Die graphische Neugestaltung dieses Seminarprogramms ist auch Ausdruck des Wandels und unseres Anspruchs, weiter in Bildung zu investieren.

Der neue „kaufmännische verband“ versteht sich weiterhin als Partner der Wirtschaft im Interesse seiner Mitglieder und der Angestellten im kaufmännisch- betriebswirtschaftlichen Berufsfeld.

Rolf Butz Daniel Tiboldi Geschäftsführer Leiter Weiterbildung

Grüezi. Der Wandel ist die Norm – für Sie und uns

1

Anmeldung.Melden Sie sich bitte über kfmv-zürich.ch an. Die Anzahl Teilnehmende ist je nach Seminar auf 12 bis 16 Personen beschränkt. Ab 8 Anmeldungen werden unsere Seminare durchgeführt – in Ausnahmefällen bei geringerer Anzahl.

Annullierung.Die Annullierung einer Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Für Abmeldungen, die später als 30 bis 14 Tage vor Seminarbeginn eingehen, stellen wir CHF 60.00 in Rech-nung, danach verrechnen wir 50% des Seminarpreises. Trifft die Abmeldung später als 7 Tage vor Seminarbeginn ein oder bei Nichterscheinen ist der ganze Betrag geschuldet. Für Umbuchungen, die wir später als 30 Tage vor Seminarbeginn erhalten, werden CHF 30.00 fällig.

Änderungen.Bei allem Einsatz – auch wir sind nicht gefeit vor Unvorhergesehenem. Bei allfälligen Änderungen werden Sie umgehend informiert.

Kosten.Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes profitieren von erheblich tieferen Preisen.

Mitglied werden und im Vorteil sein – Beitrittserklärung.Wenn Sie Mitglied werden, profitieren Sie ab sofort von unseren Vergünstigungen und vielen Dienstleistungen. Melden Sie sich über unsere Homepage kfmv-zürich.ch an.

Zusammenarbeit mit dem Kaufmännischen Verband Winterthur.Einzelne Seminare werden im Kulturzentrum Alte Kaserne in Winterthur durchgeführt.

Seminare SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie.Die Seminare in der Kategorie „Führung“ werden in Kooperation mit dem SIB durchgeführt. Es gelten die AGB des SIB (www.sib.ch).

Anmeldung auf kfmv-zürich.ch/seminare Auskünfte unter Telefon +41 44 211 33 22

Wichtiges in Kürze.

2

Profitieren Sie von Ihrer Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Zürich!

Attraktive Weiterbildungsangebote.Sie erhalten attraktive Rabatte auf das gesamte Seminarangebot, bei weiteren Bildungsinstitutionen sowie 10% Rabatt auf Bildungsgänge und Kurse der KV Zürich Business School.

Laufbahn- und Karriereberatung von Profis.Der Kaufmännische Verband Zürich bringt Sie weiter! Mit unserer Laufbahn- und Karriereberatung unterstützen wir Sie bei Ihren persönlichen Weiterbildungsfragen, überprüfen Ihr Bewerbungsdossier und beraten Sie bei Ihrem Karriereweg. Vergünstigte Bewerbungstrainings, praktische Ratgeber und Online-Tools runden das Exklusiv-Angebot für Mitglieder ab.

→ kfmv-zürich.ch/laufbahnkarriereberatung

Kostenlose Rechtsberatung.Als Mitglied erhalten Sie unentgeltliche Rechtsauskünfte zu Fragen des Arbeitsrechts und der Sozialversicherungen inkl. Gratis-Rechtsschutz. So sparen Sie Zeit, Geld und Nerven!

Gewinnbringendes Networking.Bei Events im Kaufleuten und Fachveranstaltungen bilden Sie sich ebenfalls weiter, knüpfen neue Kontakte und erweitern Ihr Netzwerk. Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!

Topaktuelle Informationen.Gratis-Publikationen mit wertvollen Informationen wie Salärempfehlungen, themenspezifischen Pocket Guides, die Mitgliedermagazine „Wir Kaufleute“ und „Context“ sowie der Newsletter mit umfassenden Berichten zu den Themen- bereichen Bildung & Beruf halten Sie auf dem Laufenden.

3

54

Führung. Führung.

Adresse SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie Lagerstrasse 5 8021 Zürich Telefon: +41 43 322 26 66 Internet: sib.ch E-Mail: [email protected]

4

Unsere Seminarräume befinden sich beim Eingang Talacker 34 im 1. Stock,zehn Gehminuten ab Hauptbahnhof Zürich über die Bahnhofstrasse oder die Löwenstrasse.

Mit dem Tram Nr. 6, 7, 11 oder 13 eine Haltestelle (Hauptbahnhof bis Rennweg)

5

Adresse Kaufmännischer Verband Zürich Pelikanstrasse 18 8001 Zürich Telefon: +41 44 211 33 22 Internet: kfmv-zürich.ch E-Mail: [email protected]

Postadresse Kaufmännischer Verband Zürich Postfach 2928 8021 Zürich

Öffnungszeiten Telefon: Mo bis Do, 8 bis 17 Uhr, Fr 8 bis 16 Uhr Schalter: Mo bis Mi, 9 bis 17 Uhr, Do 9 bis 18 Uhr, Fr 9 bis 16 Uhr

Bahnhofstrasse

Tram Nr. 6, 7, 11 oder 13:Haltestelle Rennweg

Hauptbahnhof Rennweg

Paradeplatz

Richtung See

Talstrasse

Pelikanstrasse

Talacker

KAUFLEUTEN (Kaufmännischer Verband Zürich,

Restaurant, Club)

Eingang Talacker 34, 1. Stock

Tram Nr. 2 und 9:Haltestelle Sihlstrasse

Kaufmännischer Verband Zürich.

Seit 1861.

Bahn

hofs

tras

se

Löwen

stra

sse

Museumsstrasse

Militärstrasse

LagerstrasseEingang Lagerstrasse 5

SIB

Sihlquai

Central

Löwenplatz

Sihlpost

Bahnhof quai

Hauptbahnhof

Sihl

Lim

mat

Bah

nho

fqua

i

Lim

mat

quai

Stam

pfen

bach

stra

sse

Gessn

eral

lee

Die Seminarräume befinden sich beim Eingang Lagerstrasse 5, fünf Gehminuten ab Hauptbahnhof Zürich.

Mit dem Tram Nr. 3 oder 14 eine Haltestelle (Hauptbahnhof bis Sihlpost)

6

Recht. – Neues und Wichtiges im Arbeitsrecht – Update für Betriebe 10 – Sozialversicherungen im Überblick – Kompaktseminar für die Praxis 11 – Einführung in die Mediation 12 – Lohn und Personalversicherungen 13 – Beendigung des Arbeitsverhältnisses – rechtliche Probleme vermeiden 14 – Arbeitszeugnisse – Codes + Standards 15 – Arbeitszeugnisse formulieren – Workshop 16 – Pensionierung planen – gut vorbereitet in den dritten Lebensabschnitt 17 – Scheidung: Gut zu wissen! 18 – Arbeitsvertrag – richtig und klar formuliert 19

Führung. – Führen ohne Vorgesetztenfunktion 22 – Führungsworkshop für neue Führungskräfte 23 – Führungsworkshop für erfahrene Führungskräfte 24 – Kommunizieren und Gewinnen 25 – Konfliktmanagement 26 – Projektmanagement 27 – Schwierige Mitarbeitende – Herausforderung für Führung und Team 28 – Social Media für Führungskräfte 29 – Stressmanagement für Middle Manager 30 – Teamführung – Teamentwicklung – Teampower 31

Arbeits- und Lerntechnik. – Zeitmanagement und kluge Arbeitsorganisation 34 – Smart Reading – schneller und genauer lesen 35 – Office Management – ganz praktisch 37 – E-Mail – wann, was, wie? 38 – Weniger Stress – mehr Lebensqualität 39 – Lernen mit List und Lust 40 – Gut ist besser als perfekt 41 – Entspannt und leistungsfähig dank Mikropausen 42 – Mentaltraining – Elemente aus dem Spitzensport 43 – Effiziente Protokollführung 45

Selbstmanagement. – Innere Sicherheit für den äusseren Auftritt 48 – Die Stimme – Ihre Visitenkarte 49 – Die gelassene Art, sich durchzusetzen 50 – Die gewinnende Art, sich durchzusetzen 51 – Selfmarketing – die Persönlichkeit als Marke 52 – Intuitionstraining – 6. Sinn – mentale Erfolgssteuerung 53

Kommunikation. – Kommunizieren – mehr erreichen 56 – Telefonieren – sicher und sympathisch 57 – Kritisieren ohne zu verletzen – die Kunst der konstruktiven Kritik 58 – Content & Social Media Marketing 59 – Workshop „Besser schreiben“ 60 – Professionell präsentieren 61 – Kunden gewinnen und binden 62 – Journalistisch schreiben 63

Jugend und Lehre. – Arbeits- und Lernsituationen (ALS) 66 – Führung von Lernenden Teil 1 67 – Führung von Lernenden Teil 2 68 – Lerntechnik für effiziente Prüfungsvorbereitung 69 – Top und kein Flop – so schaffst Du Dein QV! 71

7

Mitgliederprofitieren von Preisvorteilen

auf allen Seminaren.

8

Recht.Mediation.Arbeitsverträge.Zeugnisse. Sozialversicherungen.

9

1110

Recht. Recht.

Die professionelle Arbeit von Personalfachleuten und Vorgesetzten setzt Wissen im Kernbereich des Arbeitsrechts und über laufende Entwicklungen sowie neuere wichtige Bundesgerichtsentscheide voraus. Das Seminar beschränkt sich auf die im Firmenalltag besonders häufigen Problemstellungen. Dies ermöglicht eine effiziente Aktualisie-rung Ihrer Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Anstellungsverhältnis. Schritt um Schritt werden Sie erkennen, welcher Handlungsbedarf in Ihrer Firma besteht, damit Konfliktpotenziale vorsorglich und weitsichtig vermieden werden.

Zielgruppe – HR-Mitarbeitende – Vorgesetzte/Teamleitende – Personalverantwortliche

Ziel Sie sind über die neuen rechtlichen Vorgaben für das Arbeitsverhältnis aufgrund der Gesetzgebung und Rechtsprechung (Bundesgericht) der letzten 3-5 Jahre informiert und können den Handlungsbedarf für Ihre Unternehmung einschätzen.

Inhalt – Verhältnis von individuellem Vertrag und allgemeinem Personalreglement

– Rund um die Arbeitszeit: Überstunden, Überzeit, Jahresarbeitszeit, Sonntagsarbeit, Nachtarbeit, Teilzeit

– Sorgfalts- und Treuepflicht – Bonus / Unbezahlter Urlaub / Weiterbildungsvereinbarungen – Schutzbestimmungen: Gesundheitsschutz, Persönlichkeitsschutz (inkl.

Mobbing und sexuelle Belästigung), Datenschutz – Rund um die Auflösung des Arbeitsvertrages: ordentliche Kündigung,

fristlose Kündigung, Kündigungsschutz, Austrittsvereinbarungen, Freistellung, Änderungskündigung (Vertragsänderung), Konkurrenz- verbot, vorzeitige Pensionierung

– Aufklärungspflichten bei Stellenaustritt

Arbeitsweise Referate, erarbeiten von Problemlösungen anhand von konkreten Fällen, beantworten von Fragen, Erfahrungsaustausch

Leitung Claudia Eugster, lic. iur. HSG, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis

Daten Seminar A: Montag, 23. Februar 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar B: Donnerstag, 29. Oktober 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Neues und Wichtiges im Arbeitsrecht – Update für Betriebe.

Dieses Seminar bietet Ihnen einen Einblick in das schweizerische Sozialversiche-rungssystem (AHV, IV, BVG, Unfallversicherung, Arbeitslosenversicherung, Ergän-zungsleistungen etc.). Sie erfahren, wer für welche Risiken versichert ist, welche Leistungen erbracht werden und wer die Kosten trägt.

Zielgruppe – HR-Mitarbeitende – Vorgesetzte/Teamleitende – Personalverantwortliche

Ziel Sie kennen die einzelnen Sozialversicherungen in den Grundzügen, das Zusammenspiel der verschiedenen Sozialversicherungen und die Voraus- setzungen für einen Anspruch. Im Bedarfsfall können Sie selbstständig weitere Abklärungen vornehmen.

Inhalt – Versicherte Risiken / Leistungen / Versicherungsträger – Leistungsvoraussetzungen – Überschneidungen und Konkurrenz von Sozialversicherungen – Finanzierung

Arbeitsweise Theoretische Inputs, Übungen an Fallbeispielen, Beantwortung von Fragen

Leitung lic. iur. Christian Zingg Berater für Sozialversicherungen und Arbeitsrecht

Daten Seminar A: Montag, 9. März 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar B: Montag, 26. Oktober 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Weitere Angebote – Lohn und Personalversicherungen – Neues und Wichtiges im Arbeitsrecht – Update für Betriebe

Sozialversicherungen im Überblick – Kompaktseminar für die Praxis.

1312

Recht. Recht.

Staatliche Gerichtsverfahren sind träge und teuer. Prozesse können Jahre dauern. Doch es gibt alternative Verfahren zur Konfliktlösung. Zum Beispiel die Mediation. In der Mediation versuchen die Parteien, ihren Konflikt selbstbestimmt zu lösen, unter der Anleitung eines fachkundigen Mediators/einer fachkundigen Mediatorin. Die Mediation fragt nicht nach Recht und Unrecht, sondern nach Interessen und Interessenausgleich. Mediationsverfahren dauern in der Regel nur wenige Wochen. Wer sich für eine Mediation entscheidet, investiert nicht in seinen Konflikt, sondern in die Lösung.

Zielgruppe – Alle Personen, die wissen wollen, wie und weshalb Mediation funktioniert.

Ziel Sie kennen die Mediationstechniken und weitere Verfahren zur alternativen Konfliktlösung und wissen, wie Sie Konflikte mediativ klären können.

Inhalt – Vor- und Nachteile eines Gerichtsverfahrens – Vor- und Nachteile alternativer Konfliktlösungsmethoden – Vom Konflikt zur Lösung – Wie funktioniert Mediation? – Wofür eignet sich die Mediation? – Wie finde ich einen geeigneten Mediator/eine geeignete Mediatorin? – Wie kann ich selber im Alltag oder am Arbeitsplatz mediativ vermitteln? – Will ich selber zertifizierter Mediator/zertifizierte Mediatorin werden? – Mediationen im schweizerischen Rechtsalltag – Praxis Tools

Arbeitsweise Kurzreferate, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch

Leitung Dr. iur. Ueli Vogel-Etienne Rechtsanwalt, Mediator FH/SAV, Collaborative Lawyer

Lic. iur. Annegret Lautenbach-Koch Mediatorin IEF/SAV, Collaborative Lawyer

Datum Mittwoch, 20. Mai 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Einführung in die Mediation.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Lohnzah-lung (Ferien, Überstunden, Krankheit, Schwangerschaft, Mutterschaft etc.). Behandelt werden die wichtigsten Fragen um die freiwilligen und obligatorischen Personalver-sicherungen einschliesslich der Mutterschaftsversicherung.

Zielgruppe – HR-Mitarbeitende – Vorgesetzte/Teamleitende – Personalverantwortliche

Ziel Sie kennen die wichtigsten rechtlichen Vorgaben im Zusammenhang mit der Lohnzahlung und der Abgeltung von anderen arbeitsrechtlichen Ansprüchen.

Inhalt – Grundlohn und Lohnzulagen – Monats- und Stundenlohn – 13. Monatslohn, Gratifikation und Bonus – Entschädigungsansprüche bei Freistellung – Pauschale Abgeltung von Ferien- und Krankenlohn – Lohn bei Krankheit, Unfall, Schwangerschaft und Mutterschaft – Versicherungsfragen bei Arbeitsunfähigkeit und Invalidität – Vertragliche und gesetzliche Versicherungsleistungen

Arbeitsweise Kurzreferate, Erfahrungsaustausch, Übungen und Gruppenarbeiten

Leitung lic. iur. Felix Kuster Rechtsanwalt, Rechtsdienst KV Schweiz

Datum Mittwoch, 23. September 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Weitere Angebote – Sozialversicherungen im Überblick – Kompaktseminar für die Praxis – Neues und Wichtiges im Arbeitsrecht – Update für Betriebe

Lohn und Personalversicherungen.

1514

Recht. Recht.Beendigung des Arbeitsverhältnisses – rechtliche Probleme vermeiden.

Der Entscheid, das Arbeitsverhältnis zu beenden, ist gefällt. Jetzt ist es Aufgabe des HR, richtig zu agieren, um Probleme zu vermeiden und Forderungen der Arbeitneh-mer rechtlich zu beurteilen. Ihre Aufgabe ist zu entscheiden, ob die geltend gemach-ten Ansprüche gerechtfertigt sind oder nicht bzw. ein Vergleich sinnvoll sein könnte. Neben materiell-rechtlichen Aspekten sind auch Fragen des Verfahrens, der Taktik sowie des Kosten-/Nutzenverhältnisses relevant.

Zielgruppe – HR-Mitarbeitende – Vorgesetzte/Teamleitende – Personalverantwortliche

Ziel Sie erweitern Ihre rechtlichen Kenntnisse betreffend Beendigung des Arbeitsverhältnisses, kennen die wesentlichen Verfahrensschritte und können auch taktische Entscheidungen treffen.

Inhalt – Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Besonderheiten wie Zustellung der Kündigung, Kündigung vor Stellenantritt – Änderungskündigung, Massenentlassung – Ungerechtfertigter Nichtantritt oder Verlassen des Arbeitsplatzes – Ordentliche versus fristlose Kündigung – Zeit für Bewerbungsgespräche / Referenzauskünfte – Freistellung – Aufhebungsvereinbarung – Fälligkeit der Forderungen / Gleitzeitguthaben / Überstunden – Aufklärungspflichten – Besonderheiten bei älteren Mitarbeitenden

Arbeitsweise Theoretische Inputs, Diskussion anhand von bestehenden Formulierungen, erarbeiten von Problemlösungen, beantworten von Fragen, Erfahrungs- austausch

Leitung Claudia Eugster, lic. iur. HSG, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis

Datum Donnerstag, 5. März 2015, 8.30 bis 12.30 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 210.00, Nichtmitglieder CHF 280.00 inkl. Unterlagen und Pausengetränke

Weitere Angebote – Arbeitsvertrag – richtig und klar formuliert – Arbeitszeugnisse – Codes + Standardformulierungen – Arbeitszeugnisse formulieren – Workshop

Die Aufgabe von Personalfachleuten und Vorgesetzten ist es, objektiv zu qualifi-zieren und Zeugnisse auszustellen, die richtig verstanden werden. Mitarbeitende haben ihrerseits Anspruch auf Zeugnisse, die ihr berufliches Fortkommen nicht unnötig erschweren. Zeugnisse sind ausserdem ein wichtiges Selektionsinstrument. Mit rechtlichem Basiswissen, der Kenntnis von Standardformulierungen und der Sensibilität für kritische Fälle gelingt es Ihnen, Zeugnisse korrekt zu schreiben und zu interpretieren.

Zielgruppe – HR-Mitarbeitende – Vorgesetzte/Teamleitende – Personalverantwortliche

Ziel Sie haben mehr Sicherheit beim Schreiben und Interpretieren von Zeugnissen.

Inhalt – Praktischer Stellenwert des Arbeitszeugnisses bei der Personaleinstellung – Zusammenspiel von Arbeitszeugnis und Referenzauskunft – Rechtliche Anforderungen an das Arbeitszeugnis – Negative Qualifikationen im Zeugnis – Analyse der Zeugnissprache – Schreiben aussagekräftiger Zeugnisse – Haftung für wahrheitswidrige Zeugnisse

Arbeitsweise Kurzreferate, Erfahrungsaustausch, Formulierungs- und Interpretations- übungen, Gruppenarbeiten

Leitung Prof. lic. iur. Ursula Guggenbühl, selbstständige Rechtsanwältin, Dozentin an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und am SIB

Datum Donnerstag, 19. März 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Weitere Angebote – Arbeitszeugnisse formulieren - Workshop – Arbeitsvertrag – richtig und klar formuliert – Beendigung des Arbeitsverhältnisses – rechtliche Probleme vermeiden

Arbeitszeugnisse – Codes + Standards.

1716

Recht. Recht.

Ausgehend von Ihren Fragestellungen entwickeln wir gemeinsam Lösungsstrategien. Unsicherheiten in der Zeugnisformulierung werden konkret bearbeitet. Zudem er-fahren Sie, wie die manchmal schwierige Kommunikation im Prozess der Zeugniser-stellung bewältigt werden kann. Sie profitieren von der Besprechung Ihres konkreten Falles in der Gruppe und von den Fällen anderer Teilnehmenden. So vertiefen Sie Ihr Wissen zu Arbeitszeugnissen, gewinnen Sicherheit in der Formulierung und erwei-tern Ihre Handlungsstrategien in Konfliktfällen.

Zielgruppe – HR-Mitarbeitende – Vorgesetzte/Teamleitende – Personalverantwortliche

Ziel Sie erlangen mehr Sicherheit beim Schreiben von Zeugnissen und vertiefen Ihr Wissen rund um Zeugnisse. Ausserdem lernen Sie Handlungsstrategien in Konfliktfällen kennen.

Inhalt – Entwicklung der Zeugnissprache in den letzten 10 Jahren – Bedeutung der Zeugnisse im Rekrutierungsverfahren – Häufigste Problemstellungen und minimale rechtliche Anforderungen – Negative Qualifikationen im Zeugnis – Analyse der Zeugnissprache – Schreiben aussagekräftiger Zeugnisse

Arbeitsweise Formulierungsübungen, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Arbeitsgrundlagen sind von Ihnen erstellte, anonymisierte Zeugnisse oder von Ihnen eingebrachte Problemfälle

Leitung Claudia Eugster, lic. iur. HSG, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis

Daten Seminar A: Dienstag, 30. Juni 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar B: Dienstag, 10. November 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Hinweis Aus Rücksicht auf das allgemeine Interesse können untypische Einzelfälle nicht bearbeitet werden.

Weitere Angebote – Beendigung des Arbeitsverhältnisses – rechtliche Probleme vermeiden – Neues und Wichtiges im Arbeitsrecht – Update für Betriebe – Arbeitsvertrag – richtig und klar formuliert

Arbeitszeugnisse formulieren – Workshop.

Im Hinblick auf die Pensionierung müssen Sie viele Entscheide von erheblicher Tragweite treffen. Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Überblick über sämtliche Ele-mente der Altersvorsorge (AHV, Pensionskasse und private Vorsorge). Nutzen Sie die Möglichkeiten der Steueroptimierung und erfahren Sie die Bedeutung güter- und erbrechtlicher Aspekte. Wenn Sie das Zusammenspiel dieser Elemente kennen, steht einer sorgenfreien Zeit im Alter mit sicherem Einkommen und Vermögen nichts mehr im Wege. Profitieren Sie von wertvollen Tipps aus der Praxis.

Zielgruppe – Personen, die bis 10 Jahre vor der Pensionierung stehen.

Ziel Sie verfügen über die nötigen Entscheidungsgrundlagen zur finanziellen Planung Ihrer Pensionierung und sind in der Lage, Optimierungs- möglichkeiten auch in steuerlicher Hinsicht zu erkennen.

Inhalt – Einkommen und Ausgaben nach der Pensionierung – AHV-Rente - Ordentliche Rente, Rentenvorbezug oder –aufschub - Beiträge bei vorzeitiger Pensionierung – Pensionskasse - Ordentliche Rente, Teilpensionierung - Kapital- oder Rentenbezug – Private Vorsorge - Bezug Kapital Vorsorgekonto oder Vorsorgepolice - Finanzierung Wohneigentum (Rückzahlung Hypothek) - Anlagestrategie und Verwaltung privates Vermögen – Steuern - Steuerplanung vor, während und nach der Pensionierung – Güter- und Erbrecht - Absicherung des Ehegatten oder Partners – Tipps

Arbeitsweise Kurzreferate, Fallbeispiele, Beantwortung von Fragen

Leitung Renate Spichtig, Treuhänderin FA und Sozialversicherungsfachfrau FA bei Balmer-Etienne AG

Daten Seminar A: Donnerstag, 30. April 2015, 18 bis 21 Uhr Seminar B: Mittwoch, 30. September 2015, 18 bis 21 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 120.00, Nichtmitglieder CHF 160.00 inkl. Unterlagen und Pausengetränke

Pensionierung planen – gut vorbereitet in den dritten Lebensabschnitt.

1918

Recht. Recht.

Möchten Sie ganz einfach einmal wissen, was mit einer Scheidung auf Sie zukom-men kann? Oder wann eine Scheidungsmediation hilft? Was vor Gericht geschieht und wie es mit den Kosten steht? Lassen Sie sich von zwei erfahrenen Fachleuten orientieren. Besser zu früh als zu spät. Profitieren Sie von wertvollen Tipps aus der langjährigen Praxis zweier Rechtsanwälte und Mediatoren.

Zielgruppe – Alle Personen, die sich mit dem Thema „Scheidung“ befassen wollen oder müssen.

Ziel Sie kennen verschiedene Methoden zur Lösung von Scheidungskonflikten. Sie wissen, worauf es in einem Scheidungsverfahren ankommt und worauf nicht.

Inhalt – Allein zu Hause – der Partner zieht aus – Lösungsmöglichkeiten (Beratung, Mediation, Collaborative Law, Kampfscheidung) – Ablauf eines Scheidungsverfahrens – Was muss geregelt werden? – Kinderbelange – Unterhaltsbeiträge – Vermögensteilung – Altersvorsorge – Optimales Verhalten – Achtung Fettnäpfchen – Kosten

Arbeitsweise Kurzreferate, Fallbeispiele aus der Praxis, Erfahrungsaustausch

Leitung Dr. iur. Ueli Vogel-Etienne Rechtsanwalt, Mediator FH/SAV, Collaborative Lawyer

Lic. iur. Annegret Lautenbach Rechtsanwältin, Mediatorin IEF/SAV, Collaborative Lawyer

Datum Donnerstag, 25. Juni 2015, 18 bis 20.30 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 90.00, Nichtmitglieder CHF 150.00 inkl. Unterlagen und Pausengetränke

Weiteres Angebot – Weniger Stress – mehr Lebensqualität

Scheidung: Gut zu wissen!

Bei der Ausgestaltung von Verträgen, Kündigungen, Freistellungen etc. stellt sich regelmässig die Frage der korrekten Formulierung. Anhand einiger praxisnaher Beispiele werden die inhaltlich relevanten Aspekte, die Probleme sowie mögliche Formulierungen erörtert. In Kenntnis dieser Hintergründe treten Sie in Zukunft sen-sibilisiert an diese Aufgaben heran, können Risiken abschätzen, Probleme vermeiden und treffen somit bewusste Entscheidungen.

Zielgruppe – HR-Mitarbeitende – Vorgesetzte/Teamleitende – Personalverantwortliche

Ziel Sie kennen die häufigsten Stolpersteine, die wichtigsten Risiken und den Handlungsspielraum für die Formulierung von arbeitsrechtlich relevanten Dokumenten.

Inhalt – Häufigste Mängel des Arbeitsvertrages - empfohlene Korrekturen – Knackpunkte bei der Anstellung im Stundenlohn – Risiken bei Bonusregelungen – Geistiges Eigentum – beim Arbeitgeber oder Arbeitnehmer? – Probleme mit Konkurrenzklauseln – Weisungen – Verwarnungen – wann und wie? – Kündigungsschreiben – Form, Frist, Inhalt – Saldoklausel – Sinnvoller Inhalt einer Auflösungsvereinbarung / Freistellung – Hinweise zur Austrittsinformation

Arbeitsweise Theoretische Inputs, Diskussion anhand von bestehenden Formulierungen, erarbeiten von Problemlösungen, beantworten von Fragen, Erfahrungsaus- tausch

Leitung Claudia Eugster, lic. iur. HSG, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis

Datum Donnerstag, 26. November 2015, 13.30 bis 17.30 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 210.00, Nichtmitglieder CHF 280.00 inkl. Unterlagen und Pausengetränke

Weitere Angebote – Arbeitszeugnisse formulieren – Workshop – Neues und Wichtiges im Arbeitsrecht – Update für Betriebe – Beendigung des Arbeitsverhältnisses – rechtliche Probleme vermeiden

Arbeitsvertrag – richtig und klar formuliert.

20

Führung.Konfliktlösung.Projektmanagement.Teampower. Neu in der Führung.

21

2322

Führung. Führung.Führen ohne Vorgesetztenfunktion.

In modernen Unternehmen sind Projekte, interdisziplinäre und abteilungsüber-greifende Zusammenarbeit oder das Arbeiten in losen Netzwerken alltäglich. Dabei übernehmen oft Mitarbeitende ohne hierarchische Macht die Führungsrolle inner-halb eines Teams. Sie möchten deshalb wissen, welches die Erfolgsfaktoren für eine Führung ohne disziplinarische Verantwortung sind? Wie Sie ein Team überzeugen, motivieren und Ihre Ziele so souverän erreichen können? Sie erhalten Anregungen und Tipps um die Teamdynamik - das Zusammenspiel von Kommunikation, Macht und Vertrauen – besser zu verstehen.

Zielgruppe – Mitarbeitende und Fachkräfte, die Teams oder Projekte führen und ohne disziplinarische Verantwortung und Macht auskommen müssen.

Ziel Sie kennen verschiedene Instrumente und Methoden, um Ihre Ziele effekti-ver zu erreichen und gewinnen an Sicherheit, Anerkennung und Akzeptanz.

Inhalt – Grundlagen der Führung ohne Vorgesetztenfunktion – Führen mit natürlicher Autorität – wie setze ich meine Persönlichkeit für mich ein – Wirkungsvolle und situative Kommunikation – Gruppendynamische Prozesse in Teams erkennen und nutzen – Durchsetzen und Delegieren in schwierigen Situationen – Wertschätzung und Motivation

Leitung Barbara Seeger, Unternehmerin, langjährige Erfahrung als Personalleiterin in verschiedenen Industrien, mehrsprachige Beraterin von Führungskräften und Unternehmern.

Daten Seminar A: Donnerstag, 21. Mai 2015, 9 bis 16.45 Uhr Seminar B: Donnerstag, 10. September 2015, 9 bis 16.45 Uhr

Ort SIB Trainingszentrum „Sihlhof“, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich

Kosten Mitglieder CHF 690.00, Nichtmitglieder CHF 790.00 inkl. Unterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen

Weitere Angebote – Führungsworkshop für neue Führungskräfte – Kommunizieren und Gewinnen für Führungskräfte – Stressmanagement für Middle Manager

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem SIB durch.

Sie werden demnächst eine Führungsaufgabe übernehmen oder Sie haben vor kurzem bereits eine leitende Funktion übernommen und möchten sich darauf vorbereiten. Führungsstil, Teamarbeit, offene Kommunikation, konstruktiver Umgang mit Konflikten und die Selbstmotivation sowie die Motivation der Mitarbeitenden gehören zu den Schwerpunkten dieses Seminars. Sie erhalten Informationen und Impulse als Orientierungshilfe für Ihre Führungsarbeit.

Zielgruppe – Personen, die demnächst eine Führungsaufgabe übernehmen und sich darauf vorbereiten möchten. – Personen, die vor kurzem eine Führungsfunktion übernommen haben.

Ziel Sie wissen, welches die Erfolgsfaktoren in der Führungsarbeit sind und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.

Inhalt – Von der Fachkraft zur Führungskraft. Der richtige Führungsstil. Leitlinien und Hilfen bei Führungsproblemen – Führungsumfeld: Unternehmen, Vorgesetzte, Mitarbeitende – Führen und Gruppenphänomene. Aus einem Team in eine Führungsaufgabe hinein wachsen. Aufbau und Entwicklung eines Teams – Umgang mit Konflikten. Problemlösung und -vermeidung. Kreativer Umgang mit Stress. – Kommunikationsebenen, die positive Wirkung des Feedbacks, Gesprächsbarrieren, Team und Mitarbeiterbesprechungen – Wie funktioniert Motivation? Wie motiviere ich meine Mitarbeitenden? – Selbstmanagement

Leitung Verena Portmann, Personaltrainerin mit langjähriger Führungserfahrung

Daten Seminar A: 19. + 20. März 2015 Seminar B: 18. + 19. Juni 2015 Seminar C: 1. + 2. Oktober 2015 Seminar D: 19. + 20. November 2015 jeweils Donnerstag + Freitag, 9 bis 16.45 Uhr

Ort A–C: SIB Trainingszentrum „Sihlhof“, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich D: Alte Kaserne Kulturzentrum, Technikumstrasse 8, Winterthur

Kosten Mitglieder CHF 1090.00, Nichtmitglieder CHF 1190.00 inkl. Unterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen

Weitere Angebote – Führen ohne Vorgesetztenfunktion – Kommunizieren und Gewinnen für Führungskräfte – Konfliktmanagement für Führungskräfte

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem SIB durch.

Führungsworkshop für neue Führungskräfte.

2524

Führung. Führung.

Sie haben bereits Führungserfahrung und möchten Ihre Funktion gezielt reflektieren und sich weiterentwickeln? Dann sind Sie in diesem Workshop richtig! Sich mit den verschiedenen Aspekten in der Führung bewusst auseinander zu setzen und durch aktiven Erfahrungsaustausch im Seminar selber andere anzuregen und sich von Teilnehmenden inspirieren zu lassen, sind wichtige Schritte zur Stärkung der eigenen Führungspersönlichkeit.

Zielgruppe – Führungskräfte, die bereits über Führungserfahrung verfügen.

Ziel Sie kennen die Einflussgrössen, welche auf die verschiedenen Rollen in der Zusammenarbeit einwirken.

Inhalt – Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten in der Führung (Herausforderungen, Aufgaben und Dilemmata) – Vom Manager zum Leader – Den Umgang mit Konflikten verbessern – Limitierung eigener Denk- und Verhaltensmuster sichtbar machen – Taktisches und politisches Verhalten in Organisationen aufzeigen – Eigene Fragestellungen einbringen mit anschliessendem Austausch mit anderen Führungskräften (kollegiale Beratung)

Leitung Stephan Kissling, BBA, zertifizierter Coach und Erwachsenenbildner, HR-Berater mit Schwerpunkt Projektmanagement und Management auf Zeit, langjährige internationale Erfahrung als Personalleiter in der Finanzindustrie.

Daten Seminar A: Montag + Dienstag, 4. + 5. Mai 2015, 9 bis 16.45 Uhr Seminar B: Mittwoch + Donnerstag, 9. + 10. September 2015, 9 bis 16.45 Uhr

Ort SIB Trainingszentrum „Sihlhof“, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich

Kosten Mitglieder CHF 1090.00, Nichtmitglieder CHF 1190.00 inkl. Unterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen

Weitere Angebote – Konfliktmanagement für Führungskräfte – Schwierige Mitarbeitende – Herausforderung für Führung und Team – Teamführung – Teamentwicklung – Teampower

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem SIB durch.

Führungsworkshop für erfahrene Führungskräfte.

Die Art, wie Sie als Chef auf Menschen zugehen, soll positive Spuren hinterlassen – Verständnis, Respekt, Commitment, Begeisterung. Kommunizieren und Gewinnen heisst: Erfolgreich argumentieren mit Feingefühl in heiklen Situationen. Sie bewältigen den Spagat zwischen Echtheit und Wertschätzung, Sie verhandeln hart in der Sache, jedoch weich in der Form.

Zielgruppe – Kaderpersonen, neu ernannte Führungskräfte.

Ziel Sie kommunizieren kurz, klar und umsetzbar. Sie korrigieren wo nötig und navigieren an empfindlichen Zonen der Gesprächspartner souverän vorbei. Sie gewinnen an kommunikativer Flexibilität.

Inhalt – Zu direkt, zu nachgiebig ... oder? Ihre Standortbestimmung – Zuhören mit voller Präsenz – So verschaffen Sie sich Gehör – Wie Sie wirksam argumentieren mit Mitarbeitenden, Kollegen und Vorgesetzten – Sie lernen von beeindruckenden Kommunikatoren – Sie bringen heikle Dinge auf gesichtswahrende Weise vor – Sie formulieren Ihre Wünsche klar nachvollziehbar und stellen die Weichen auf „Ja“ – Sie geben nicht gleich auf, wenn Ihr Gesprächspartner „Nein“ sagt – Sie grenzen sich ab, ohne zu verletzen – Sie erlernen hochwirksame Gesprächsführungstechniken für die Führungsarbeit (Checklisten für die Qualifikation, Konfliktgespräche usw.)

Leitung Joachim Hoffmann, Arbeits- und Organisationspsychologe FSP/SGAOP, Coach und Seminarleiter für Führungskräfte und Teams.

Daten Seminar A: Donnerstag + Freitag, 26. + 27. März 2015, 9 bis 16.45 Uhr Seminar B: Dienstag + Mittwoch, 23. + 24. Juni 2015, 9 bis 16.45 Uhr Seminar C: Donnerstag + Freitag, 22. + 23. Oktober 2015, 9 bis 16.45 Uhr

Ort SIB Trainingszentrum „Sihlhof“, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich

Kosten Mitglieder CHF 1090.00, Nichtmitglieder CHF 1190.00 inkl. Unterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen

Weitere Angebote – Führungsworkshop für erfahrene Führungskräfte – Konfliktmanagement für Führungskräfte – Schwierige Mitarbeitende – Herausforderung für Führung und Team

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem SIB durch.

Kommunizieren und Gewinnen für Führungskräfte.

2726

Führung. Führung.Konfliktmanagement für Führungskräfte.

Ab wann sind Spannungen im Team Chefsache? Was tun Sie, wenn Sie selber mit Kollegen oder Vorgesetzten in einen Streit geraten? Soll man Differenzen besser unter den Teppich kehren oder sie ausdiskutieren? Mit wachsender Konfliktfähigkeit schaffen Sie längerfristig die Basis für echte Kooperation und verbesserte Beziehungen. Darüber hinaus eignen Sie sich wertvolle Kenntnisse an, um in einem Konflikt zwischen Personen die Vermittler-Rolle einzunehmen.

Zielgruppe – Führungskräfte.

Ziel Sie erkennen Konflikte bereits im Frühstadium und wissen, wie sich Auseinandersetzungen naturgemäss entwickeln. Sie gehen sicher und aktiv mit Konflikten um, können „heisse Themen“ aufgreifen und bewahren Haltung.

Inhalt – Mein Konflikt-Stil: Harmoniebedürfnis vs. Streitkultur – Wie entstehen überhaupt Konflikte? – Mobbing, Absentismus etc.: Konfliktsymptome erkennen – Flächenbrand – die Dynamik von Konflikten – Heisse und kalte Konflikte – Entwicklung von Konfliktfertigkeiten und Bewusstheit – Haltung bewahren, die rettenden Worte finden bei Vorwürfen oder Angriffen – Hilfreiche Gesprächswerkzeuge für lösungsorientierte Auseinandersetzungen – Vermittler-Konfliktmanagement

Leitung Joachim Hoffmann, Arbeits- und Organisationspsychologe FSP/SGAOP, Coach und Seminarleiter für Führungskräfte und Teams.

Daten Seminar A: Dienstag + Mittwoch, 14. + 15. April 2015, 9 bis 16.45 Uhr Seminar B: Donnerstag + Freitag, 24. + 25. September 2015, 9 bis 16.45 Uhr

Ort SIB Trainingszentrum „Sihlhof“, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich

Kosten Mitglieder CHF 1090.00, Nichtmitglieder CHF 1190.00 inkl. Unterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen

Weitere Angebote – Führungsworkshop für erfahrene Führungskräfte – Kommunizieren und Gewinnen für Führungskräfte – Schwierige Mitarbeitende – Herausforderung für Führung und Team

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem SIB durch.

Projektmanagement für Führungskräfte.„Professional Scrum Master I“, mit anschliessender Zertifizierung.

Agile Projektmethoden – allen voran Scrum – versprechen dank kurzen iterativen Projekt- und Entwicklungszyklen schnellere Resultate, tiefere Kosten, weniger Projektrisiken und termingerechte, exakt dem Kundenwunsch entsprechende Ergebnisse. Scrum lässt sich gut mit herkömmlichen etablierten Projektmethoden verbinden und verspricht mehr Erfolg – auch in Nicht-Informatik-Projekten!

Zielgruppe – Führungskräfte, Business Project Manager, Product Manager, Marketing Manager und Business Developer.

Ziel Sie erweitern Ihre Kompetenzen im Projektmanagement zum besseren Verständnis von Business (fachlich-konzeptionelle Anforderungen) und Informatik. Sie lernen die Denkweise und Praktiken von Scrum kennen und wie dieses in bereits bestehende Projektmethoden integriert werden kann. Sie erlangen das Zertifikat „Professional Scrum Master I“, d.h. Abschluss mit offi-zieller internationaler Zertifizierung gemäss anerkanntem Industriestandard.

Inhalt – Prinzipien und Philosophie von Scrum und Unterschiede zu konventionellen Projektmethoden – Projektplanung mit Scrum, Aufwand-, Kosten und Terminplanung – Teambildung: Voraussetzungen für selbstorganisierte Teams, teamdynamische Prozesse und Auswirkungen auf die Produktivität – Scaling Scrum: Erfolgreicher Einsatz von Scrum in hochskalierten Umgebungen (Projektteams, interdisziplinäre und internationale Projekte) – Zahlreiche praktische Übungen und Fallbeispiele zur Vorbereitung auf die Zertifizierung

Leitung Prof. Dr. Christian Speck, strategischer Berater und Coach in anspruchsvollen Projekten bei namhaften Unternehmen. Kompetenzcenterleiter für Digital Business und Business Engineering sowie Dozent an mehreren Business Schools und Fachhochschulen.

Daten Seminar A: Dienstag, 19. Mai 2015, 9 bis 16.45 Uhr Seminar B: Dienstag, 15. September 2015, 9 bis 16.45 Uhr

Ort SIB Trainingszentrum „Sihlhof“, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich

Kosten Mitglieder CHF 790.00, Nichtmitglieder CHF 890.00 inkl. Unterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen

Weiteres Angebot – Kommunizieren und Gewinnen für Führungskräfte

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem SIB durch.

2928

Führung. Führung.

Als schwierig wahrgenommene Mitarbeitende lösen oft starke zwischen-menschliche Probleme aus. Das beeinträchtigt Leistungsfähigkeit, Stimmung im Team und belastet Sie als Führungsperson. In solch anspruchsvollen Situationen reagieren Vorgesetzte häufig inadäquat: zuwartend, autoritär oder ziellos aktiv. Am Ende einer negativen Entwicklung im Arbeitsumfeld kommt es meist zur Kündigung und später zur IV-Anmeldung. Dies geht aus einer Studie des Bundesamtes für Sozialversicherungen hervor.

Zielgruppe – Personen mit Aufgaben in der Führung von Mitarbeitenden, von Projekten oder im HR.

Ziel Sie lernen frühe Anzeichen psychischer Auffälligkeiten und mögliche Verläufe der Teamdynamik kennen und entwickeln angemessene Interventionsstrategien zur Verbesserung der Zusammenarbeit und um einer Verschlechterung vorzubeugen.

Inhalt – Anzeichen psychischer Schwierigkeiten von Mitarbeitenden – Geläufige Massnahmen und Interventionstypen von leitenden Mitarbeitenden – Mögliche Reaktionsverläufe im Team – Beziehungsdynamik schwieriger Mitarbeitender – Entwickeln hilfreicher Interventionsstrategien – Fallbeispiele aus der Praxis

Leitung Felix Kobelt, lic.phil. Psychologe FSP, Praxis für Beratung, Therapie und Supervision.

Daten Seminar A: Donnerstag, 4. Juni 2015, 9 bis 16.45 Uhr Seminar B: Mittwoch, 11. November 2015, 9 bis 16.45 Uhr

Ort SIB Trainingszentrum „Sihlhof“, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich

Kosten Mitglieder CHF 690.00, Nichtmitglieder CHF 790.00 inkl. Unterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen

Weitere Angebote – Kommunizieren und Gewinnen für Führungskräfte – Konfliktmanagement für Führungskräfte – Teamführung – Teamentwicklung – Teampower

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem SIB durch.

Schwierige Mitarbeitende – Herausforderung für Führung und Team.

Social Media für Führungskräfte.

Der erfolgreiche Einsatz von Social Media stellt oft unterschätzte Anforderungen an die Strategie, Prozesse, Strukturen und die Arbeitsweise im Unternehmen. Erleben Sie Social Media für einmal ganz anders, unkonventionell, konstruktiv, kritisch und quer betrachtet und gewinnen Sie neue Impulse und praktischen Mehrwert für Ihre Führungstätigkeit!

Zielgruppe – Führungskräfte, Strategie- und Marketingverantwortliche bzw. Marketing Manager.

Ziel Sie kennen Kanäle und Plattformen, die für Ihr Unternehmen den grössten Nutzen bringen. Sie können die Anforderungen für den erfolgreichen Einsatz von Social Media einschätzen und lernen Online-Trends und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen kennen.

Inhalt – Grundprinzipien von Social Media – Eckpfeiler des Social Media-Business Modells und der Social Media-Strategie – Strategische Nutzenanalyse von Social Media – Verbindung des Marketing-Konzepts mit der Social Media-Strategie (Markt-/Zielgruppen) – Potenzial- und Aufwandanalysen, Risikoanalysen – Abgrenzungen, (Einsatz-)Richtlinien, Zuständigkeiten, Rollen – Social Media Portfolio Erstellung für Unternehmen (Plattformen, Packages, Cross-Plattform Hebelwirkungen) – Trendanalysen für Social Media (Gartner, Forrester, IDC, Ovum, PAC u.a.) – Diverse Praxisbeispiele

Leitung Prof. Dr. Christian Speck, strategischer Berater und Coach in anspruchsvollen Projekten bei namhaften Unternehmen. Kompetenzcenterleiter für Digital Business und Business Engineering sowie Dozent an mehreren Business Schools und Fachhochschulen.

Daten Seminar A: Donnerstag, 11. Juni 2015, 9 bis 16.45 Uhr Seminar B: Mittwoch, 4. November 2015, 9 bis 16.45 Uhr

Ort SIB Trainingszentrum „Sihlhof“, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich

Kosten Mitglieder CHF 690.00, Nichtmitglieder CHF 790.00 inkl. Unterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen

Weiteres Angebot – Führungsworkshop für neue Führungskräfte

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem SIB durch.

3130

Führung. Führung.

Informationsflut, vielfältige Belastungen, parallel laufende Aufträge und Projekte sowie stets steigende Erwartungen sind Zeichen der modernen Zeit. Moderne Kommunikationsmittel, Multitasking und enge Termine treiben uns an. Viele Arbeits- und Lebenssituationen erleben wir zunehmend belastend. Stress ist ein individuelles Empfinden: Den persönlichen Bewältigungsstrategien im Umgang mit Belastungen gehen wir auf den Grund. Wie gehen wir damit um, wenn traditionelle Zeitmanagement- und Arbeitsmethoden nicht mehr greifen?

Zielgruppe – Führungskräfte.

Ziel Sie kennen Ihre stressauslösenden Situationen und erproben Strategien, um diese zu verhindern und besser mit Belastungen umzugehen.

Inhalt – Drei zentrale Strategien im Umgang mit Stress: Belastungen abbauen, Stressneigung verändern und Ressourcen aufbauen, Symptome mildern – Was treibt mich an, so viel zu leisten? – Wie erkenne, erhöhe und aktiviere ich meine psychische Widerstandskraft (Resilienz)? – Eigene und fremde Erwartungen klären und abgrenzen – Wie kann ich Druck und Aufgaben in der Führungskaskade geschickt bewältigen? – Mein Umgang mit Erreichbarkeit, Informationsflut und Zeitdruck – Selbstorganisation und Informationsmanagement optimieren – Die (Energie-)Balance zwischen Erfolg und anderen wichtigen Lebensthemen finden

Leitung Rainer von Arx, eidg. dipl. Betriebsausbilder HFP, Coach & Supervisor MAS FH/BSO, ehemaliger Leiter Entwicklung einer führenden Schweizer Krankenversicherung.

Daten Seminar A: Mittwoch + Donnerstag, 3. + 4. Juni 2015, 9 bis 16.45 Uhr Seminar B: Mittwoch + Donnerstag, 4. + 5. November 2015, 9 bis 16.45 Uhr

Ort SIB Trainingszentrum „Sihlhof“, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich

Kosten Mitglieder CHF 1090.00, Nichtmitglieder CHF 1190.00 inkl. Unterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen

Weitere Angebote – Führungsworkshop für neue Führungskräfte – Konfliktmanagement für Führungskräfte – Schwierige Mitarbeitende – Herausforderung für Führung und Team

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem SIB durch.

Stressmanagement für Middle Manager. Teamführung – Teamentwicklung – Teampower.

Braucht Ihr Team frischen Wind? Soll das Klima besser werden? Ist die Leistung noch nicht so, wie sie sein sollte? Oder ist Ihr Team bereits erfolgreich und Sie möchten sicherstellen, dass es so bleibt? Lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Sie neue Lebendigkeit in Ihr Team bringen, die Stärken der Mitarbeitenden mobilisieren, die Kreativität anregen, wie Sie Missverständnissen und Konkurrenzdenken begegnen können.

Zielgruppe – Führungskräfte und Teamleitende.

Ziel Sie schärfen Ihre Wahrnehmung für Rollenmuster und gruppendynamische Situationen.

Inhalt – Was brauchen Teams in Erfolgsphasen und Krisenzeiten? – Als Vorgesetzte oder Vorgesetzter frischen Wind und Leben ins Team bringen – Die Stärken der Mitglieder erkennen, mobilisieren und die gegenseitige Toleranz fördern – Wie kann Ihr Team kreativer werden? – Missverständnisse, Konkurrenzdenken, hinderliche Gruppendynamik erkennen und eindämmen – Meetings produktiv gestalten, Resultate sichern statt im Kreis herum reden – Schnittstellenprobleme lösen

Leitung Joachim Hoffmann, Arbeits- und Organisationspsychologe FSP/SGAOP, Coach und Seminarleiter für Führungskräfte und Teams.

Daten Seminar A: Mittwoch + Donnerstag, 6. + 7. Mai 2015, 9 bis 16.45 Uhr Seminar B: Donnerstag + Freitag, 29. + 30. Oktober 2015, 9 bis 16.45 Uhr

Ort SIB Trainingszentrum „Sihlhof“, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich

Kosten Mitglieder CHF 1090.00, Nichtmitglieder CHF 1190.00 inkl. Unterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen

Weitere Angebote – Führungsworkshop für neue Führungskräfte – Kommunizieren und Gewinnen für Führungskräfte – Projektmanagement für Führungskräfte

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem SIB durch.

32

Arbeits- und Lerntechnik.Mental stark.Effizienz steigern.Zeitmanagement.Smart Reading.

33

3534

Arbeits- und Lerntechnik. Arbeits- und Lerntechnik.

Sie finden Zeitmanagement sei überflüssig und denken, dass Sie sich den Aufwand dafür lieber sparen und Ihre Zeit klüger nutzen? Dann sind Sie in diesem Seminar richtig: Sie werden erfahren, was Ihnen ein kluges Zeitmanagement bringt. Und Sie werden Instrumente und Methoden kennen lernen, mit denen Sie den persönlichen Zeiteinsatz und die eigene Arbeitsorganisation mit wenig Aufwand optimieren kön-nen. Damit lässt sich lästiger Stress am Arbeitsplatz reduzieren!

Zielgruppe – Alle, die motiviert sind, mit Ihrer Zeit klug umzugehen und geeignete Methoden und Instrumente nutzbringend einsetzen wollen.

Ziel Sie erkennen, wo Sie Ihr persönliches Zeitmanagement und Ihre Arbeitstechnik optimieren können und wissen, welche Möglichkeiten und Techniken Sie künftig dafür einsetzen wollen.

Inhalte – Methoden und Instrumente des Zeitmanagements (Planen und Priorisieren von Arbeiten, Tipps für hektische Zeiten, Selbstorganisation und Tagesplanung, Motivationsquellen und Ressourcen) – Persönliche Analyse des Arbeitsstils, der eigenen Ressourcen und Zeitfresser – Zielsetzungen und Massnahmeplanung zur Optimierung des eigenen Zeitmanagements

Arbeitsweise Kurzreferate und Transferübungen, Arbeit an eigenen Beispielen allein und in Gruppen, Erfahrungsaustausch

Leitung Katharina Noetzli, lic. phil. I, Managementtrainerin, Coach, Organisationsberaterin und Konfliktmediatorin sdm

Daten Seminar A: Dienstag, 24. März 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar B: Mittwoch, 9. September 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Weitere Angebote – Office Management – ganz praktisch – Weniger Stress – mehr Lebensqualität

Zeitmanagement und kluge Arbeitsorganisation.

Durch das Internet hat die Menge an Texten, die täglich gelesen werden müssen, deutlich zugenommen. Deshalb spielt es heute eine entscheidende Rolle, ob Sie für eine A4-Seite 4 Minuten oder 10 Minuten benötigen, denn hochgerechnet auf die riesige Textmenge pro Tag, Woche und Monat macht das letztlich etliche Stunden aus, die einem dann anderswo fehlen. Smart Reading ist ein Lesekompetenz-Training, mit dem Sie genauer lesen, Ihr Lesetempo steigern, sich schneller einen Überblick über einen Text verschaffen, wichtige Stellen im Text in kürzerer Zeit auffinden und sich mehr vom Gelesenen einprägen.

Zielgruppe – Alle, die Ihre Leseeffizienz steigern möchten.

Ziel Sie lesen einen Text bei vollständiger Texterfassung 2-3 mal schneller.

Inhalt – Schnelllesetechnik anwenden, mit der Sie 100% des Textes lesen – Lernen, mehr vom Gelesenen zu erfassen – Lese-Bremsen eruieren und eliminieren – Lesetempo flexibel einsetzen – Erfahren, wie Lesen aus hirnphysiologischer Sicht funktioniert

Arbeitsweise Theoretische Inputs, praktische Übungen, Selbsttests

Leitung Rinaldo Manferdini, lic. phil., Schnelllese-Trainer, Germanist, Mentaltrainer SASP

Daten Seminar A: Donnerstag, 16. April 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar B: Dienstag, 17. November 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Weitere Angebote – Lernen mit List und Lust – Zeitmanagement und kluge Arbeitsorganisation

Smart Reading – schneller und genauer lesen.

37

Arbeits- und Lerntechnik.

mehr wissen. für mich.

Die Pocketguides des Kaufmännischen Verbandes Zürich sind tolle Alltags- begleiter und informieren zu aktuellen berufsrelevanten Themen:

Klein im Format und gross im Inhalt erscheinen sie regelmässig zu neuen Themen. Als Mitglied des Kaufmännischen Verbandes Zürich bekommen Sie jeweils einen Pocketguide gratis.

Bestellen Sie Ihr persönliches Exemplar auf → kfmv-zürich.ch

Social Media.Weiterbildung.Richtig bewerben.Beruf & Berufung. Stilvoll schreiben.

In diesem Kurs finden Sie – kurz, knackig und kompakt – die nützlichsten Tools aus Selbstorganisation und Informationsmanagement, Kommunikation sowie Stressre-gulation, die Ihnen die tägliche Büro-Organisation erleichtern und ein belastungs-freies Arbeiten ermöglichen.

Zielgruppe – Personen, die in einer Drehscheibenfunktion tätig sind und/oder unterschiedliche Anspruchsgruppen bedienen.

Ziel Sie können Bewährtes und Neues im Office Management professionell anwenden.

Inhalt – Wann ist die beste Zeit für welche Aufgabe? – Gehirn- und körpergerechtes Arbeiten – Planungsprinzipien für eine schrittweise Optimierung der Abläufe und stressreduzierte Produktivität – Outlook als Drehscheibe der Arbeit nutzen – Netikette in der digitalen Kommunikation – Informationskompetenz dank Neuro-Mechanismen und organisiertem Lesen – Zusammen arbeiten und abgrenzen in der Sandwichposition – Störungen und Unterbrechungen souverän handhaben – Überzeugen mit Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit – Entspannungsinseln und Entschleunigung

Arbeitsweise Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Theorie Input

Leitung Sibylle Jäger Learning & Development, Erwachsenenbildnerin FA SVEB, Coach MAS FA, dipl. Persönlichkeits- und Stressregulationstrainerin, dipl. NLP Practitioner

Daten Seminar A: Donnerstag + Freitag, 26. + 27. Februar 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar B: Dienstag + Mittwoch, 20. + 21. Oktober 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 720.00, Nichtmitglieder CHF 880.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Weitere Angebote – Zeitmanagement und kluge Arbeitsorganisation – E-Mail – wann, was, wie?

Office Management – ganz praktisch.

3938

Arbeits- und Lerntechnik. Arbeits- und Lerntechnik.

E-Mail ist das Kommunikations- und Informationsmedium Nummer 1 in vielen Unternehmen. Mit einem systematischen und bewussten Einsatz können Sie noch ungenutzte inhaltliche und administrative Möglichkeiten ausschöpfen. Damit erzie-len Sie mehr Wirkung und sparen kostbare Zeit für sich und das Unternehmen.

Zielgruppe – Mitarbeitende, welche das Medium E-Mail nutzen.

Hinweis – Vermittelt wird nicht die Technik, sondern das Verhalten und die Kultur im Umgang mit E-Mail.

Ziel Sie kennen die Regeln zur zeiteffizienten Nutzung des E-Mails im beruflichen Alltag. Ausserdem machen Sie sich Ihr persönliches Verbesserungspotenzial beim E-Mail-Einsatz bewusst.

Inhalt – E-Mails gezielt einsetzen – Professionelle E-Mail-Kommunikation – Selbstorganisation mit E-Mail – E-Mail-Stress vermeiden – E-Mail-Kultur – Tipps und Tricks

Arbeitsweise Kurzreferate, Übungen, Beispiele und Fallstudien, Erfahrungsaustausch

Leitung Markus Worch, Geschäftsführer Worch Consulting, Autor von „Das kleine E-Mail-Buch“, erschienen im Versus Verlag

Datum Dienstag, 8. September 2015, 13.30 bis 17.30 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 210.00, Nichtmitglieder CHF 280.00 inkl. Unterlagen und Pausengetränke

Weitere Angebote – Office Management – ganz praktisch – Zeitmanagement und kluge Arbeitsorganisation

E-Mail – wann, was, wie?

Weniger Stress – mehr Lebensqualität.

Viele Menschen erleben arbeitsbedingten Stress. Mit geeigneten Methoden kön-nen wir diesen aber deutlich verringern und an Lebensqualität gewinnen. An drei Abenden lernen Sie wirkungsvolle und einfach umsetzbare Übungen kennen, die helfen, im Büroalltag abzuschalten und gelassener zu werden. Wenn Sie zwischen den Seminarabenden trainieren, verbessern Sie Ihre Stressresistenz spürbar. Solche Erfolgserlebnisse motivieren und Sie werden ausgeglichener und entspannter.

Zielgruppe – Berufstätige, die ihre Lebensqualität verbessern und mit Stress oder Belastungen verantwortungsvoll umgehen wollen.

Ziel Sie können die Stressintensität reduzieren und Ihre Belastbarkeit im beruflichen Alltag erhöhen.

Inhalt – Persönliche Stressanalyse – Die drei Stressbewältigungsstrategien – Die Trainingsbereiche (wie Achtsamkeit, Mentaltraining, psychisches Gleichgewicht, Antistress-Food, Entspannung, Zeitmanagement u.m.) – Durchführung von Übungen – Burnout – wie man es verhindern kann – Erstellen eines persönlichen Trainingsplans

Arbeitsweise Kurzreferate, eigene Situation überdenken, praktische Übungen und bearbeiten von konkreten Situationen aus dem Berufsalltag

Leitung Evi Giannakopoulos, dipl. Stressregulationstrainerin SZS und Ausbilderin mit eidg. FA, Inhaberin stress away®, Zürich

Daten Dienstag, 2. + 9. + 16. Juni 2015, 18 bis 20.30 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 230.00, Nichtmitglieder CHF 290.00 inkl. Unterlagen und Pausengetränke

Weiteres Angebot – Zeitmanagement und kluge Arbeitsorganisation

4140

Arbeits- und Lerntechnik. Arbeits- und Lerntechnik.

Je besser wir uns selber und unser persönliches Lernverhalten kennen, desto einfa-cher und lustvoller lernen wir. Wir gestalten unseren individuellen Lernprozess mit Kreativität und verstehen es, mit unseren Ressourcen sorgfältig umzugehen. Sinnvoll gewählte Lerntechniken, optimale Ernährung und ein auf unsere Bedürfnisse ausge-richteter Lernplan unterstützen uns im Lernen. Unseren inneren „Saboteuren“ be-gegnen wir mit wirkungsvollen Strategien. Wir bauen Entspannung in unser Lernen ein und erfahren den Lernprozess als ein lebenslanges Projekt.

Zielgruppe – Personen, welche zielgerichteter und mit Freude in allen Lebensbereichen lernen möchten.

Ziel Sie optimieren Ihre persönlichen Lerntechniken, entwickeln erfolgreiche Lernstrategien und gestalten Ihr Lernen lustvoller.

Inhalt – Lerntypen, individueller Lerntypentest – Behaltensleistung, Gehirn, Gedächtnis – Lerntechniken und Lernstrategien – Individueller Lernplan – Strategien für erfolgreiche Prüfungen – Entspannungs- und Motivationstechniken, progressive Relaxation und positives Programmieren – Auflösung von Blockaden, Umgang mit Stress und Angst – Lebenslanges Lernen

Arbeitsweise Theoretische Inputs, praktische Übungen, Gruppenarbeiten, Austausch von Erfahrungen und Ideen, Spiele und Experimente. Einzelarbeiten an individuellen Fragestellungen und konkreter Praxistransfer

Leitung Monika Bär, dipl. Kauffrau KFS, Ausbilderin mit eidg. Fachausweis, Berufsfachschullehrerin

Daten Montag, 16. + 23. März 2015, 18 bis 20.30 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 180.00, Nichtmitglieder CHF 240.00 inkl. Unterlagen und Pausengetränke

Weitere Angebote – Smart Reading – schneller und genauer lesen – Zeitmanagement und kluge Arbeitsorganisation

Lernen mit List und Lust.

Der Wille, seine Arbeit gut zu machen, ist hoch geschätzt und notwendig. Davon zu unterscheiden ist der Perfektionismus. Hier besteht der Anspruch, nicht nur gut sondern perfekt zu sein. Menschen mit dieser Haltung haben oft Bedenken, dass ihre Leistungen nicht genügen. Sie arbeiten ausgesprochen hart, können sich schlecht abgrenzen und haben Mühe, sich und anderen Fehler zu verzeihen. Die Befürchtung, noch nicht alles genau durchdacht zu haben, führt oft dazu, dass Entscheidungen hi-naus gezögert werden. Gute Arbeit wird durch langes Herumfeilen selten besser. Der Druck, alles perfekt zu erledigen, führt zu negativem Stress und die Kreativität leidet.

Zielgruppe – Personen, die sich schlecht abgrenzen können und deren überhöhte Ansprüche zu unbefriedigenden Situationen führen.

Ziel Sie wissen um die problematischen Seiten des Perfektionismus und erweitern Ihre Möglichkeiten, in anspruchsvollen Arbeitssituationen gelassen zu handeln.

Inhalte – Perfektionismus im Arbeitsleben – Ursachen und Auswirkungen – Einen angemessenen Massstab finden – Sich einlassen und sich abgrenzen – Umgang mit eigenen und fremden Fehlern – Sich selbst und andere pfleglich behandeln

Arbeitsweise Inputs der Seminarleitung, individuelles Bearbeiten von Unterlagen, Gruppenarbeiten, Entspannungstechniken

Leitung Dr. phil. Astrid Mehr, impulsa Sozial- und Selbstkompetenzentwicklung GmbH

Datum Dienstag, 16. Juni 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00 Nichtmitglieder, CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Weiteres Angebot – Zeitmanagement und kluge Arbeitsorganisation

Gut ist besser als perfekt.

4342

Arbeits- und Lerntechnik. Arbeits- und Lerntechnik.

Wer gesund und leistungsfähig bleiben möchte, braucht regelmässig Pausen – auch während der Arbeit. Kurze Pausen von einigen Sekunden bis wenigen Minuten Dauer regenerieren den Organismus, erhöhen die Konzentration und verringern die Fehlerhäufigkeit. Die Gefahr von muskulären Erkrankungen bei intensiver Compu-terarbeit wird gesenkt und die Resistenz gegen Stress erhöht. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Arten von Kurzpausen kennen, die Sie jederzeit am Arbeits-platz machen können.

Zielgruppe – Alle Interessierten.

Ziel Sie kennen verschiedene Arten von Mikropausenübungen, die Sie ohne Hilfsmittel jederzeit während der Arbeit und im Alltag ausführen können.

Inhalt – Umgang mit Pausen – Die Pausenkiller und wie man sie überwindet – Was sind Mikropausen und was bewirken sie? – Welche Arten von Mikropausen gibt es? – Übungen zur praktischen Anwendung

Arbeitsweise Theoretische Inputs, Übungen im Selbstversuch

Leitung Claude Weill, lic. phil. I, Erwachsenenbildner SVEB

Datum Montag, 30. März 2015, 18 bis 21 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 90.00, Nichtmitglieder CHF 150.00 inkl. Unterlagen und Pausengetränke

Weiteres Angebot – Weniger Stress – mehr Lebensqualität

Entspannt und leistungsfähig dank Mikropausen.

Erfolg im Spitzensport ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Vorbereitung und Training. Das gilt nicht nur für Technik und Kondition, sondern auch für den mentalen Bereich. Starke Konkurrenten, bewusste Störungen, Versagensängste, hohe Erwartungen, Nervosität, Erfolgsdruck – all diese Faktoren spielen auch im Beruf eine wichtige Rolle. Wenn es Ihnen mental gelingt, Ihre Winning-Feelings abzurufen, Ihre Gedanken leistungsfördernd einzusetzen und Ihre Emotionen zu kontrollieren, dann schaffen Sie optimale Voraussetzungen für Ihren Erfolg. In diesem Mentaltraining lernen Sie Techniken kennen, mit denen Sie unter Druck Ihre optimale Leistung entfalten können.

Zielgruppe – Alle Interessierten.

Ziel Sie entwickeln ein persönliches Mentaltraining.

Inhalt – Mentale Trainingstechniken aus dem Spitzensport – Erkennen von neurobiologischen und leistungsphysiologischen Zusammenhängen – Lernen, mental trainierbare Ziele zu setzen – Ausschalten von lerntypenbedingte Störfaktoren – Unter Druck souverän auftreten und handeln – Emotionskontrolle – Individuelle Kurzentspannungstechniken – Persönliches Mentaltrainingsprogramm entwickeln

Arbeitsweise Theoretische Inputs, praktische Übungen, Selbsttests

Leitung Rinaldo Manferdini, lic. phil., Mentaltrainer SASP, Sportlehrer ETH, Schnelllese-Trainer

Datum Mittwoch, 6. Mai 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Weiteres Angebot – Intuitionstraining – 6. Sinn – mentale Erfolgssteuerung

Mentaltraining – Elemente aus dem Spitzensport.

45

Arbeits- und Lerntechnik.

Seminaremehr bildung. für mich.

Anmeldung auf kfmv-zürich.chProtokolle sind unverzichtbare Führungs-, Beweis-, Informations- und Dokumentationsinstrumente. Dabei müssen oft komplexe Aussagen, Diskussionen, Anträge und Beschlüsse in eine knappe, aber korrekte und verständliche schriftliche Form gebracht werden. Während des Seminars erarbeiten Sie sich auf unterhaltsame Weise das notwendige Wissen, üben wichtige Techniken ein und wenden all das effizient an.

Zielgruppe – Personen, die in Unternehmen, Verwaltungen, Non-Profit- Organisationen, Vereinen etc. Protokolle verfassen.

Ziel Die Teilnehmenden – kennen die Bedeutung und den Einsatz der verschiedenen Protokollarten und die Aufgaben der Protokollführenden – zeichnen Sitzungen effizient, präzis und sachgerecht auf – übertragen Voten, Diskussionen, Anträge, Wahlen und Beschlüsse schnell und sprachlich korrekt in ein Protokoll

Inhalt – Leistungskonzept Protokollführung und effiziente Protokollsysteme: Verhandlungs-, Kurz- und Beschlussprotokolle situationsgerecht einsetzen und in Papierform und/oder auf Internet verbreiten – Die drei Phasen der Protokollführung: Besprechungen und Sitzungen vorbereiten, effizient aufzeichnen und in sprachlich und rechtlich einwandfreie Protokolle umwandeln

Arbeitsweise Kurzreferate, praktische Beispiele, Übungen

Leitung Daniel L. Ambühl, eidg. dipl. Kaufmann K + A, Präsident Schweiz. Verband für interne Kommunikation und Board member der Federation of European business communicators associations, Praxis für Unternehmens- und Verwaltungskommunikation

Datum Dienstag, 3. November 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Effiziente Protokollführung.

46

Selbst- management.Überzeugen.Präsentieren.Intuition. Selfmarketing.

47

4948

Selbstmanagement. Selbstmanagement.

In der Teamsitzung, beim Gespräch mit Vorgesetzten, Kunden oder externen Diens-ten, bei einer Präsentation oder einem Referat – selten fehlt es für den Erfolg am Fachwissen. Viel häufiger fehlt es am Mut und der Kraft für das Geleistete oder die eigenen Überzeugungen einzustehen und an den fehlenden rhetorischen Werk-zeugen um klar und überzeugend aufzutreten. In diesem Seminar lernen Sie neben den wichtigsten Regeln (Struktur und Sprachwahl) vor allem die innere Haltung zur Rede- oder Auftrittssituation wohlwollend kennen, um Sie für künftige Situationen zu rüsten.

Zielgruppe – Alle Interessierten.

Ziel Mit Hilfe des Wissens aus Rhetorik, Auftrittskompetenz und Kommunikationspsychologie von F. Schulz von Thun stärken Sie Ihre Innere Sicherheit. Sie können Ihre Anliegen kompetent und stimmig vertreten.

Inhalt – Modell des Inneren Teams von F. Schulz v. Thun – Innere Vielstimmigkeit in der Redesituation – Innere Widersacher (Angsthasen, Drückeberger und Stotterer) – Innere Stimmigkeit und Authentizität – 1 x 1 der Rhetorik – Aufbau und Struktur von Redebeiträgen – Attraktive Sprache, Stimme und Atmung, Körpersprache

Arbeitsweise Theorie-Inputs, Gruppen-und Einzelarbeit, Fallbesprechungen aus dem persönlichen Berufsalltag, Rede- und Auftrittstraining

Leitung Susanne Mouret, klären-bilden-beraten, Kommunikationsberaterin, Konfliktklärungshelferin/ Mediatorin, Dipl. Erwachsenenbildnerin/HF, www.susannemouret.ch

Daten Dienstag + Mittwoch, 17. + 18. März 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 720.00, Nichtmitglieder CHF 880.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Weiteres Angebot – Die Stimme – Ihre Visitenkarte

Innere Sicherheit für den äusseren Auftritt.

Fühlen Sie sich manchmal überhört? Nicht nur was Sie sagen, sondern wie Sie es sagen, entscheidet darüber, welchen Eindruck Sie hinterlassen und ob Sie gehört werden. Ihre Stimme verrät mehr als Sie ahnen. Sie ist ein Spiegel Ihrer Persönlichkeit und Ihrer aktuellen Verfassung. Hier erfahren Sie, was Sie für einen gelungenen Auftritt mit sicherer Stimme tun können.

Zielgruppe – Frauen, die in verschiedensten beruflichen Situationen auch das Potenzial ihrer Stimme nutzen wollen.

Ziel Sie stärken Ihre persönliche Stimmkraft, damit Sie im nächsten Auftritt mehr Sicherheit haben und authentisch überzeugen.

Inhalt – Kraft, Tiefe und Klarheit der Stimme – Präsenz aufbauen und sich Raum nehmen – Körperhaltung, Atem, Resonanz und Aussprache – Erprobte, praktische Tipps im Umgang mit Lampenfieber – Frauen haben besondere Hürden zu überwinden – Auch in widrigen Umständen gehört werden

Arbeitsweise Kurzreferat, Übungen, Kurz-Auftritt mit Feedback

Leitung Dana G. Stratil, Sängerin, AAP-Stimmtrainerin, Ausbilderin eidg. Fachausweis

Datum Donnerstag, 7. Mai 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Hinweis In diesem Seminar sind Frauen unter sich.

Weitere Angebote – Selfmarketing – die Persönlichkeit als Marke – Die gewinnende Art, sich durchzusetzen

Die Stimme – Ihre Visitenkarte.

5150

Selbstmanagement. Selbstmanagement.

Selbstbewusst auftreten und gelassen wirken sind Eigenschaften, die wir alle gerne hätten. Anhand von einfachen und praktischen Selbstbehauptungsstrategien können Frauen und Männer lernen, den beruflichen und privaten Alltag besser zu meistern und sich souveräner durchzusetzen. So erreichen Sie Ihre Ziele und gewinnen gleich-zeitig eine bessere Lebensqualität!

Zielgruppe – Personen, die ihre Sozialkompetenz erweitern und lernen möchten, sich gelassener und professioneller durchzusetzen.

Ziel Die Teilnehmenden – lernen anhand von praktischen Beispielen verschiedene Strategien kennen, um ihre Ziele positiver zu verfolgen und sich gelassen durchzusetzen – bekommen ein Feedback auf ihre persönliche Wirkung – erhalten eine Rückmeldung darüber, was sie persönlich antreibt und wo sie mit Lösungen ansetzen können – verstehen besser, was in Situationen mit Ärger und Wut bei ihnen und bei anderen Menschen passiert

Inhalt – Regeln der Emotionen – Strategien der Beharrlichkeit – Gelassen „Nein“ sagen – Kritik selbstsicher aufnehmen – Wie Sie andere Menschen kritisieren können, ohne sie zu verletzen – Gesprächsführung bei Konflikten

Arbeitsweise Kurzreferate, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch

Leitung Jacqueline Steffen Oberholzer, Betriebsökonomin HWV, Trainerin und Coach, Inhaberin von steffen coaching

Daten Seminar A: Montag, 2. März 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar B: Donnerstag, 11. Juni 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar C: Donnerstag, 1. Oktober 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Seminar A: Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich Seminar B+C: Alte Kaserne Kulturzentrum, Technikumstrasse 8, Winterthur

Preis Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Die gelassene Art, sich durchzusetzen.

Wenn wir unter Druck geraten, handeln wir oftmals nicht so, wie wir es uns vorgenommen haben. Um gewinnend reagieren zu können, ist es wichtig, eigene Handlungsmuster, unsere „Antreiber“ und „Druckknöpfe“ zu erkennen. So können Sie in schwierigen Situationen Ihr eigenes Handeln besser steuern und in die gewünschte Richtung so verändern, dass alle involvierten Parteien mit einem guten Gefühl als „Sieger“ vom Tisch gehen können.

Zielgruppe Personen, die – das Seminar „Die gelassene Art, sich durchzusetzen“ besucht haben oder – die sich mit dem Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ bereits auseinandergesetzt haben – und die noch vertiefter an ihrer Kompetenz, sich professionell durchzusetzen, arbeiten möchten

Ziel Die Teilnehmenden erlernen verschiedene Strategien, ihr eigenes Handeln zu steuern und sich dadurch professionell und auf gewinnende Art durchzusetzen.

Inhalt – Steuern statt gesteuert werden – Handeln Sie aus einer Position der Stärke – Lösungsorientierung statt Vergangenheitsorientierung – Wie nutze ich meine Gedanken positiv? – Meine Gedanken steuern meine Lösungen – Die sanfte Art, Menschen für sich zu gewinnen – Mehr als nur nett sein: Die sanfte Macht der Wertschätzung

Arbeitsweise Inputs, praxisnahe Einzel- und Gruppenarbeiten, Plenumsdiskussionen, Erfahrungsaustausch

Leitung Jacqueline Steffen Oberholzer, Betriebsökonomin HWV, Trainerin und Coach, Inhaberin von steffen coaching

Daten Seminar A: Dienstag, 7. Juli 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar B: Montag, 16. November 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Seminar A: Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich Seminar B: Alte Kaserne Kulturzentrum, Technikumstrasse 8, Winterthur

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Die gewinnende Art, sich durchzusetzen.

5352

Selbstmanagement. Selbstmanagement.

Sich selber verkaufen – gebührend und dezent - muss in beruflichen Kontakten zu einer Grundhaltung werden. Was macht uns unverwechselbar? Was haben wir zu bieten? Selbstmarketing findet permanent statt, ob wir es beabsichtigen oder nicht. In praktisch jeder sozialen Situation haben wir etwas zu gewinnen oder zu verlieren. Sich ins richtige Licht rücken und überzeugend darstellen, wird von den wenigsten als Spaziergang erlebt. Wir beleuchten die „Marke Ich“ und wenden die Regeln eines gelungenen Marketings an. Sie lernen Ihre Potenziale kennen, diese erfolgreich um-zusetzen, sich selbst gewinnend zu präsentieren und über Gelungenes zu berichten.

Zielgruppe – Alle Interessierten, die bereit sind, aktiv mitzuarbeiten.

Ziel Bewusste Betonung der eigenen Stärken, besonderer Fähigkeiten oder Eigenschaften und der gewinnenden Profilierung der eigenen Persönlichkeit.

Inhalt – Was wir von Marken lernen können – Die eigene Selfmarketingstrategie – Schritt für Schritt – Kennenlernen des einzigartigen Persönlichkeitsmerkmals (USP) – Lösungsorientierte Kommunikation – Beziehungsmanagement in bisherigen und neuen Kanälen – Umsetzung und Controlling – Tipps aus der Praxis

Arbeitsweise Theoretische Kurzinputs, Praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten und Feedback stehen im Vordergrund

Leitung Vera Class, MAS FHNW in Wirtschaftspsychologie, eidg. dipl. Kommunikationsleiterin, Ausbildnerin mit eidg. FA, Cert. Integral Coach

Datum Freitag, 12. Juni 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Weiteres Angebot – Kritisieren ohne zu verletzen – die Kunst der konstruktiven Kritik

Selfmarketing – die Persönlichkeit als Marke.

Die mentale Einstellung ist entscheidend für den beruflichen und privaten Erfolg. Sie hilft, Ziele richtig zu visualisieren und zu programmieren. Diese Fähigkeit trägt dazu bei, berufliche Vorhaben und persönliche Wünsche zu verwirklichen. Mit der Unterstützung der eigenen Intuition (6. Sinn) kann man leichter Entscheidungen treffen und „Informationen aus der Zukunft“ wahrnehmen. Lernen Sie, Ihren 6. Sinn zu trainieren und diesen im Alltag fruchtbar einzusetzen.

Zielgruppe – Personen, welche sich für Mental- und Intuitionstraining interessieren.

Ziel Sie wissen, was mentale Kraft ist und wie Sie diese nutzbringend einsetzen können.

Inhalt – Eigene Intuition trainieren – Entscheidungen treffen mit Bauchgefühl – Zugang zum Unbewussten, eigene Muster erkennen und verändern – Ziele richtig programmieren und visualisieren - mentale Stärke erreichen – Auf mentalen Erfolg ausrichten – Die Kraft der genialen Gedanken – wie richtig einsetzen? – Die rechte Gehirnhälfte aktivieren und dadurch das Gehirnpotenzial besser nutzen – durch Synchronisierung – Stressabbau in kurzer Zeit – Instinkt und 6. Sinn aktivieren, um vorausschauend zu handeln

Arbeitsweise Theoretische Inputs, praktische Übungen, Klärung von Fragen, Erfahrungsaustausch

Leitung Dr. Alain Valeh, Dipl. Erwachsenenbildner, Erfolgscoach, Intuitionstrainer, Mentaltrainer

Datum Freitag, 6. Februar 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Weiteres Angebot – Mentaltraining – Elemente aus dem Spitzensport

Intuitionstraining – 6. Sinn - mentale Erfolgssteuerung.

54

Kommunikation.Social Media.Kunden gewinnen.Feedback. Wort und Schrift.

55

5756

Kommunikation. Kommunikation.

Beim Kommunizieren können Sie viel erreichen – und einiges verpassen. Die Art, wie Sie Menschen ansprechen, ist die Visitenkarte für uns und unser Geschäft. Wer gut kommuniziert, wird gehört, verstanden, bringt gute Ideen zum Fliegen, öffnet Türen und Herzen.

Zielgruppe – Fachkräfte, die ihre Kommunikationsfertigkeiten verbessern wollen.

Ziel Sie werden verstanden, erreichen Ihre Ziele und kommen bei Ihren Gesprächspartnern gewinnend an: authentisch (echt) und wertschätzend.

Inhalt – Standortbestimmung als Kommunikatorin/Kommunikator – Zuhören mit voller Präsenz – Wissen, wie Sie wirksam argumentieren und sich Gehör verschaffen – Beispiele von beeindruckenden Kommunikatoren – Heikle Dinge auf gesichtswahrende Weise vorbringen – Wünsche klar nachvollziehbar formulieren und Weichen auf „Ja“ stellen – Lernen, nicht gleich aufzugeben, wenn der Gesprächspartner „Nein“ sagt – Abgrenzen, ohne zu verletzen – Vorbereitung auf heikle Verhandlungen

Arbeitsweise Aufgreifen von individuellen Bedürfnissen, hilfreiche Inputs veranschaulicht mit griffigen Beispielen, praktische Übungen

Leitung Joachim Hoffmann, Arbeits- und Organisationspsychologe FSP/SGAOP, Coach und Seminarleiter für Führungskräfte und Teams, hoffmanncoaching Zürich

Daten Donnerstag + Freitag, 12. + 13. März 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 720.00, Nichtmitglieder CHF 880.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Weiteres Angebot – Kritisieren ohne zu verletzen – die Kunst der konstruktiven Kritik

Kommunizieren – mehr erreichen.

Das Telefon ist zum selbstverständlichen Kommunikationsinstrument geworden. Wir setzen es oft gedankenlos ein. Dabei vergessen wir häufig, dass jeder Kunden-kontakt einen Eindruck des Unternehmens hinterlässt. Das Seminar zeigt auf, wie Sie Ihr Unternehmen am Telefon kompetent vertreten und wie das Telefon korrekt und wirkungsvoll eingesetzt wird.

Zielgruppe – Personen mit Kundenkontakt am Telefon.

Ziel Sie können gezielte, effiziente und vertrauensbildende Gespräche am Telefon führen und fühlen sich sicher im Umgang mit Reklamationen am Telefon.

Inhalt – Gesprächsablauf am Telefon – Besondere Aspekte bei der Kommunikation ohne Sichtkontakt zum Gegenüber – Die Wichtigkeit des aktiven Zuhörens – Erwartungshaltung der anrufenden Person – Wie Menschen verschieden kommunizieren und/oder reklamieren – Wann ist das Telefongespräch klar besser als ein Mail? – Technisches Update mit Blick in die Zukunft

Arbeitsweise Kurzreferate, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Rollenspiele

Leitung Daniela Notter Moscatelli, eidg. dipl. Kauffrau, dipl. Tourismus-Expertin, Coach SCA in Ausbildung und Erwachsenenbildnerin SVEB I

Datum Donnerstag, 4. Juni 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

Weitere Angebote – Kunden gewinnen und binden – Die Stimme – Ihre Visitenkarte

Telefonieren – sicher und sympathisch.

5958

Kommunikation. Kommunikation.

Die meisten Menschen haben erfahren, dass Kritik zu verletzten Gefühlen und Konflikten führt. Bei störenden Vorkommnissen sind sie deshalb immer wieder im Dilemma: Ansprechen und negative Reaktionen riskieren oder unter den Teppich kehren? Eine bessere Möglichkeit gibt es: Die Lösung liegt in der Kunst der konstruktiven Kritik.

Zielgruppe – Personen, die besser mit anderen Menschen arbeiten und leben möchten.

Ziel Sie finden einen Gesprächseinstieg und beschreiben klar, was Sie stört und was es bei Ihnen bewirkt. Sie gehen sicher mit defensiven Reaktionen um und lenken zur Lösung hin.

Inhalt – Mut finden, Probleme anpacken, Chancen nutzen – Schlüsselpunkte, Fallstricke beim Kritisieren – Achtung defensiv! Empfindliche Reaktionen auf Kritik – Wer darf kritisieren? Wie kann man Schwierigkeiten mit dem eigenen Chef oder mit Kunden ansprechen? – Die einfache Sprache und den richtigen Ton finden – Sich abgrenzen – mitteilen, was man nicht möchte – Wie kann man jemanden motivieren, sein Verhalten zu ändern? – Auch unter Druck eine gelassene Haltung bewahren

Arbeitsweise Inputs, Demonstrationen und viele Trainingsgelegenheiten

Leitung Joachim Hoffmann, Arbeits- und Organisationspsychologe FSP/SGAOP, Coach und Seminarleiter für Führungskräfte und Teams, hoffmanncoaching Zürich

Datum Freitag, 19. Juni 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00 Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Weiteres Angebot – Kommunizieren – mehr erreichen

Kritisieren ohne zu verletzen – die Kunst der konstruktiven Kritik.

Öde Werbesprüche sind out – Inhalt ist in. Wer es nicht versteht, sein Zielpublikum mit inhaltlich relevanten Botschaften zu fesseln und gute Geschichten zu erzählen, wird im Zeitalter des digitalen Marketings gnadenlos weggeklickt. Machen Sie den Schritt zum Content Marketing und loggen Sie sich mit spannenden Stories in die Köpfe und Herzen Ihrer Zielpersonen ein. Denn heute gilt mehr denn je: Content is king.

Zielgruppe – Personen mit Aufgaben im Bereich PR, Marketing, Werbung und Kommunikation allgemein.

Ziel Sie wissen, wie man Inhalte findet und zielgruppengerecht aufbereitet, wie man damit die eigene Reputation stärkt und langfristig Kunden gewinnt.

Inhalt – Verschiedene Arten von Content-Typen: Präsentationen, Infografiken, E-Mail/Newsletter, Blogpost, Facebook-Post, Video, Foto und Musik – Storytelling auf Unternehmenskommunikation anwenden – Instrumente und deren richtiges Zusammenspiel: Website, Blog, Social Media, Pressemitteilungen, Above- und Below-the-line-Marketing – Wissen, wo und wie man Inhalte verbreitet (Plattformen, Sharing Options, Bewertungen, Analytics) – Lernen, mit Kunden auf Augenhöhe zu kommunizieren und neue Fans zu gewinnen – Google-Ranking

Arbeitsweise Kurzreferate mit Präsentationen und integrierten Gruppenarbeiten zu spezifischen Themen. Nach dem Seminar werden die Unterlagen online zugänglich sein und stehen zum Download zur Verfügung.

Leitung Qris Riner, Partner Nemuk AG, Agentur für digitales Marketing. Dozent an verschiedenen Fachhochschulen

Naomi Meran, lic. Phil. I publ., Beratung und Strategie Social Media. Langjährige Erfahrung als PR-Beraterin

Datum Donnerstag, 28. Mai 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Content & Social Media Marketing – Inhalt statt platte Werbebotschaften.

6160

Kommunikation. Kommunikation.

Sie schreiben eigentlich gerne und doch sind Sie manchmal frustriert, wenn der Geschäftsbrief, der Bericht oder der Artikel fürs Vereinsheft nicht so recht gelingen will. Was ist überhaupt ein guter Text? Sie repetieren und vertiefen die Grundregeln und erfahren, worauf es beim Schreiben ankommt. Sie lernen, sich klar, einfach und verständlich auszudrücken, interessant und abwechslungsreich zu schreiben und die richtigen Stilmittel bewusst einzusetzen.

Zielgruppe – Alle, die viel und oft schreiben und Ihren persönlichen Schreibstil spielerisch weiterentwickeln möchten.

Ziel Sie erfahren, wodurch sich ein guter Text auszeichnet und wie Sie Ihre Leser erreichen. Sie lernen, einen Text leserfreundlich aufzubauen und ihre Botschaft am richtigen Ort zu platzieren. In verschiedenen Übungen entwickeln Sie Ihre Schreibkompetenz auf spielerische Art weiter und entdecken Wege, die Sie von der täglichen Schreibroutine wegführen.

Inhalt – Was ist ein guter Text? Worauf es beim Schreiben ankommt – Sprache: Grundregeln für flüssiges, verständliches Formulieren – Dramaturgie: So fessle ich meine Leser – von der ersten bis zur letzten Zeile – Kreativ schreiben: woher die Ideen kommen – Den Text mit bewusstem Einsatz von Stilmitteln würzen – Feilen und experimentieren an eigenen Texten – Tipps und Tricks im Umgang mit Zeitdruck und Schreibstau – Optische Gestaltungsmöglichkeiten richtig nutzen – Besonderheiten bei elektronischen Texten (E-Mails, Onlinetexte)

Arbeitsweise Schreiben, diskutieren, Theorie und wieder schreiben

Leitung Gabriela Baumgartner, lic, iur., LL.M., Juristin / Redaktorin der Redaktion „Kassensturz / Espresso“ bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Sachbuchautorin der Bestseller „Besser schreiben im Alltag“ und „Besser schreiben im Business“

Daten Seminar A: Freitag, 17. April 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar B: Freitag, 18. September 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Seminar A: Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich Seminar B: Schweizer Radio und Fernsehen, Fernsehstrasse 1-4, 8052 Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Workshop – „Besser schreiben“

Der Schlüssel zum Erfolg steckt in der gründlichen Vorbereitung und im Erreichen und Gewinnen der Zielgruppe! In diesem Seminar erarbeiten Sie sich die Grundlagen für den Aufbau, den Inhalt und das Ziel einer erfolgreichen Präsentation. Sie erkennen die Wichtigkeit des Zusammenspiels von Sprache, Stimme und Körpersprache sowie die Einsatzmöglichkeiten verschiedener Medien. Schliesslich erhalten Sie Tipps und Tricks, um Spannung zu erzeugen und Nervosität zu überwinden.

Zielgruppe – Alle Interessierten, die Präsentationen halten oder es in Zukunft tun werden.

Ziel Sie kennen die Grundlagen einer gelungenen Präsentation und überzeugen mit Ihrem sicheren, kompetenten Auftreten.

Inhalt – Aufbau: Einleitung – Hauptteil – Schluss – Was soll in Erinnerung bleiben? – Rahmenbedingungen – Zielgruppenorientierung – Medien-Mix – Kurzrede entwickeln – Wortwahl und Körpersprache – Spannung erzeugen – Nervosität überwinden

Arbeitsweise Theorie-Input, Übungen/Training, Paar- und Gruppenarbeit, Diskussion, Feedback-Runden

Leitung Chris Brügger, Qualitätsmanager und Unternehmensberater mit Fokus auf strukturierte Kreativität und Innovation, Moderation von Innovationsworkshops und Trainings zu Präsentationstechnik

Daten Seminar A: Mittwoch, 17. Juni 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar B: Dienstag, 27. Oktober 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Weitere Angebote – Innere Sicherheit für den äusseren Auftritt – Die Stimme – Ihre Visitenkarte

Professionell präsentieren.

6362

Kommunikation. Kommunikation.

Heute ist es immer wichtiger, sich von Mitbewerbern zu unterscheiden. Produkte und Dienstleistungen sind immer ähnlicher, der Mensch kann besonders in Bran-chen, die einfach austauschbar sind, einen besonderen Wettbewerbsvorteil schaf-fen – z.B. indem er „merkwürdig“ im Gedächtnis seiner Kunden hängen bleibt. Wir erarbeiten im Workshop gemeinsam Resultate, die Sie in Ihren Praxisalltag umsetzen können.

Zielgruppe – Führungskräfte und Mitarbeitende mit direktem Kundenkontakt, die beraten oder im Verkauf tätig sind.

Ziel Sie lernen, wie Sie Ihre persönlichen Kundenbeziehungen optimieren können. Dadurch entstehen sogenannte „Wow“-Effekte, die Kunden verblüffen und Kunden ans Unternehmen binden.

Inhalt – Wie funktioniert die Kundenbeziehung? – Welche Versprechen geben Sie Ihren Kunden ab? Wer löst diese ein? – Was müssen Sie sicherstellen, um Ihre Versprechen einzuhalten? – Wie generiert man Kundenzufriedenheit? – Wie generiert man Kundenbindung? – Wie vermeidet man Service-Fehler? – Wie kann ich übersteigerte Kundenerwartungen zurechtrücken? – Wie kann ich meine Kunden begeistern?

Arbeitsweise Inputs, Erfahrungsaustausch, praxisnahe Gruppenarbeiten, erarbeiten von im eigenen Alltag umsetzbaren Resultaten

Leitung Jacqueline Steffen Oberholzer, Inhaberin steffen coaching, Betriebsökonomin HWV, Trainerin & Coach

Datum Dienstag, 2. Juni 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Kunden gewinnen und binden.

Sie verfassen hin und wieder journalistische Texte: Newsletter, Presseinformationen, Beiträge für die Firmenwebseite, Artikel fürs Kundenmagazin, für Mitarbeiter-, Vereins- oder Fachzeitschriften. Sie möchten, dass Ihre Beiträge abgedruckt, beachtet und verstanden werden. Im Seminar lernen Sie, wodurch sich ein journalistischer Text auszeichnet, wie Sie Ihre Botschaft auf den Punkt bringen.

Zielgruppe – Nicht journalistisch ausgebildete Personen, die sich mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen oder nebenamtlich schreiben möchten.

Ziel Sie lernen die verschiedenen journalistischen Textsorten kennen, vom Bericht bis zur Reportage. Sie erfahren, wodurch sich ein guter journalis- tischer Text auszeichnet und worin er sich von anderen Texten unterscheidet.

Inhalt – So arbeiten Journalisten: Die wichtigsten Prinzipien und Regeln – Sie lernen, wie Sie Ihre Leser von der ersten bis zur letzten Zeile fesseln – Sie spüren Nullaussagen, Sprachmüll und Killerphrasen in Ihren Textauf- bau und ersetzen sie durch lebendige, aussagekräftige Formulierungen – Redigieren: Die eigentliche Arbeit beginnt nach dem Schreiben – Tipps und Tricks im Umgang mit Zeitdruck und Schreibstau – Die wichtigsten Regeln im Umgang mit einer Redaktion

Arbeitsweise Theorie, Diskussion und praktische Übungen

Leitung Gabriela Baumgartner, lic, iur., LL.M., Redaktorin bei Schweizer Radio und Fernsehen, Autorin der Bestseller „Besser schreiben im Alltag“ und „Besser schreiben im Business“

Daten Seminar A: Freitag, 29. Mai 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar B: Freitag, 6. November 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Schweizer Radio und Fernsehen, Fernsehstrasse 1-4, 8052 Zürich

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Journalistisch schreiben.

64

Jugend und Lehre.Führung von Lernenden.Arbeits- und Lernsituationen (ALS).Lerntechnik.Prüfung vorbereiten (QV).

65

6766

Jugend und Lehre. Jugend und Lehre.

Die Arbeits- und Lernsituationen (ALS) sind ein wichtiges betriebliches Prüfungs-element der kaufmännischen Grundbildung. Dieses erfordert eine professionelle Vorbereitung und entsprechende Beobachtungszeit. Die Berufs- und Praxisbildner/innen bewerten die Lernenden nach vorgegebenen Kriterien der Branchen pro Se-mester einmal. Die 6 Noten fliessen in die betriebliche Erfahrungsnote des Qualifi-kationsverfahrens (QV) ein. Der Seminarhalbtag gibt Ihnen einen branchenunabhängigen Einblick in die kor-rekte Umsetzung der ALS und hilft Ihnen, in der Bewertung Sicherheit zu erlangen. Die fundierten Erfahrungen aus der Praxis runden den Halbtag ab.

Zielgruppe – Berufsbildner/innen und Praxisbildner/innen, die kaufmännische Lernende in ihrem Arbeitsalltag begleiten und bewerten.

Ziel Sie können die ALS korrekt umsetzen und erlangen Sicherheit in der Bewertung.

Inhalt – Ziele der ALS – ALS – eine Prüfung? – Grundlagen für die Anwendung in der Praxis – Professionelle Vorbereitung – Beobachtungsphase – Systematische Bewertung – Rechtliches – Tipps aus der Praxis und Austausch

Arbeitsweise Vermittlung von Theorie- und Praxiswissen, Reflexionsarbeiten, Team- und Einzelarbeiten, Erfahrungsaustausch

Leitung Vera Bossart, Personalfachfrau mit eidg. FA, Ausbildnerin mit eidg. FA, langjährige Erfahrung als Berufsbildnerin, üK-Leiterin und Prüfungsexpertin

Datum Montag, 11. Mai 2015, 8.30 bis 12.30 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Mitglieder CHF 210.00, Nichtmitglieder CHF 280.00 inkl. Unterlagen und Pausengetränke

Arbeits- und Lernsituationen (ALS) kompetent vorbereiten · beobachten · bewerten

Die Jugendzeit ist eine Zeit des „Dazwischen-Seins“. Der Psychoanalytiker Erik H. Erikson bringt es auf den Punkt: „Ich bin nicht, was ich sein sollte, ich bin auch nicht, was ich sein werde, aber ich bin auch nicht, was ich war.“ Die Jugendlichen müssen ihren Platz in der Gesellschaft erst noch finden. Dabei benötigen sie auch die Unterstüt-zung der Ausbildenden. Im Seminar machen wir einen Ausflug in die Welt, in der die Jugendlichen heute leben und vertiefen das Gespür für die Befindlichkeit und die Bedürfnisse der Lernenden. Wir beleuchten die vielschichtigen Aspekte Ihrer Rolle als Berufsbildner/in.

Zielgruppe – Berufsbildner/innen, Praxisbildner/innen, Vorgesetzte und alle, die ihr Wissen vertiefen wollen.

Ziel Sie erhalten neue Impulse für die Führungsarbeit mit Lernenden und können diese direkt in die Praxis umsetzen.

Inhalt – Adoleszenz als Übergangsprozess – Peer Groups und Szenen – die Jugendlichen heute – Entwicklungsaufgaben während dieser Zeit – Betriebliche Herausforderungen und Lösungsansätze – Rollenvielfalt und Auftrag für Berufs- und Praxisbildner/innen – Vom „Lehren“ zur Lernbegleitung – wie funktioniert das? Leitsätze

Arbeitsweise Theoretische Inputs, Praxiswissen, Gruppen- und Einzelarbeiten, Erfahrungsaustausch

Leitung Vera Class, MAS FHNW in Wirtschaftspsychologie, eidg. dipl. Kommunikationsleiterin, Ausbildnerin mit eidg. FA, Cert. Integral Coach

Daten Seminar A: Dienstag, 5. Mai 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar B: Donnerstag, 10. September 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar C: Montag, 23. November 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Seminar A: Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich Seminar B+C: Alte Kaserne Kulturzentrum, Technikumstrasse 8, Winterthur

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Hinweis Die beiden Seminare „Führung von Lernenden“ können unabhängig voneinander besucht werden. Werden beide besucht, wird empfohlen, mit Teil 1 zu beginnen.

Führung von Lernenden – eine besondere Aufgabe

Teil 1: Adoleszenz, Rollen,

Regeln und Grenzen

6968

Jugend und Lehre. Jugend und Lehre.

Die Führung von Lernenden ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe. Wir wissen, Ziele und Bedürfnisse von Lernenden einer-seits und Betrieb bzw. Ausbildenden andererseits passen nicht immer zusammen: der Ausgangspunkt für viele Konflikte. Als Berufsbildende müssen wir nicht nur inhaltlich und fachlich für die korrekte Ausbildung sondern auch auf der Beziehungsebene für Dialog und Verständigung sorgen. Gefordert sind Einfühlungs-vermögen, Fingerspitzengefühl und das Gespür für die richtige Intervention zum richtigen Zeitpunkt.

Zielgruppe – Berufsbildner/innen, Praxisbildner/innen, Vorgesetzte und alle, die ihr Wissen vertiefen wollen.

Ziel Sie erhalten neue Impulse für die Führungsarbeit mit Lernenden und können diese direkt in die Praxis umsetzen.

Inhalt – Dialog mit der SMS-Generation? – Kommunikation als zentrales Führungsinstrument – Konflikte mit Jugendlichen – konstruktiver Umgang mit „Dauerbrennern“ – „Heikle Situationen“ und jetzt? – Lösungs- und zielorientierte Gesprächsführung – Motivation – Wollen, können, dürfen?

Arbeitsweise Theoretische Inputs, Vermittlung Praxiswissen, Arbeiten an Fällen, Gruppen- und Einzelarbeiten, Erfahrungsaustausch

Leitung Vera Class, MAS FHNW in Wirtschaftspsychologie, eidg. dipl. Kommunikationsleiterin, Ausbildnerin mit eidg. FA, Cert. Integral Coach

Daten Seminar A: Dienstag, 12. Mai 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar B: Donnerstag, 17. September 2015, 9 bis 17 Uhr Seminar C: Montag, 30. November 2015, 9 bis 17 Uhr

Ort Seminar A: Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich Seminar B+C: Alte Kaserne Kulturzentrum, Technikumstrasse 8, Winterthur

Kosten Mitglieder CHF 390.00, Nichtmitglieder CHF 495.00 inkl. Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

Hinweis Die beiden Seminare „Führung von Lernenden“ können unabhängig voneinander besucht werden. Werden beide besucht, wird empfohlen, mit Teil 1 zu beginnen.

Führung von Lernenden – eine besondere Aufgabe

Teil 2: Lösungsorientierte Kommunikation,

Konfliktmanagement, Coaching

Der erste Abschnitt deines QV rückt immer näher. Es heisst lernen, schwitzen, Stress für die Prüfungsvorbereitung. Deshalb unser Kursangebot für alle QV-Kandidat/innen.Für ein erfolgreiches QV braucht es theoretisches Wissen und praktisches Können. Ausserdem erfordert das QV viel Selbstvertrauen, Leistungsfähigkeit und ruhige Nerven. Nur so steht das Erlernte im entscheidenden Moment zur Verfügung.

Zielgruppe – 60er Club & 2. Lehrjahr-Lernende.

Ziel Du kennst Lerntechniken, wendest effiziente Lernmethoden an, lernst dich selber zu motivieren und erstellst einen persönlichen Plan für die gezielte Prüfungsvorbereitung.

Inhalt – Lerntypen – Gehirn, Gedächtnis – Lerntechniken und Lernstrategien – Individueller Lernplan – Strategien für erfolgreiche Prüfungen – Entspannungs- und Motivationstechniken – Umgang mit Prüfungsstress und Prüfungsangst

Arbeitsweise Theoretische Inputs, praktische Übungen, Gruppenarbeiten, Austausch von Erfahrungen und Ideen, Spiele und Experimente. Arbeiten an individuellen Fragestellungen und konkreter Praxistransfer.

Leitung Monika Bär, dipl. Kauffrau KFS, Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis, Berufsfachschullehrerin

Daten Seminar A: Dienstag, 27. Januar 2015, 18 bis 20.30 Uhr Seminar B: Samstag, 31. Januar 2015, 9.30 bis 12 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Clubmitglieder (60er-Club) CHF 35.00, Nichtmitglieder CHF 110.00 inkl. Unterlagen und kleiner Pausenverpflegung

Hinweis Annullierung: Bei ersatzloser Abmeldung oder bei Nichterscheinen ist eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.00 zu entrichten.

Für Lernende: Lerntechnik für effizientePrüfungsvorbereitung

71

Jugend und Lehre.

Jetzt beitreten und folgende Leistungen sichern:

Online-Beratung für die betriebliche Ausbildung. Wir antworten Ihnen spätestens innerhalb 48 Stunden!

Wichtige Neuigkeiten und wertvolle Informationen ganz unkompliziert auf dem Mailweg.

Praktische Supporttools wie z.B. Funktionsbeschreibungen für Berufs- und Praxisbildner/innen, Anstellungsbedingungen, Formulierungen für Arbeitszeugnisse – dieser Bereich wird laufend ausgebaut.

Kostenlose Teilnahme an den WBP-Events.

Erhebliche Vergünstigungen auf Seminare und WBP-Kongresse.

Vorzugspreise auf Publikationen aus dem Themengebiet.

Berufs- und Praxisbildner/inDie neue Fachgruppe für Sie!

Weitere Informationen gibt es auf kfmv.ch/wbp

Wie freuen uns auf Sie.

Die grosse Prüfung – auch bekannt als QV – rückt immer näher. Es heisst lernen, schwitzen, Stress für die Prüfungsvorbereitung. Deshalb unser Kursangebot für alle QV-Kandidat/innen.Für ein erfolgreiches QV braucht es theoretisches Wissen und praktisches Können. Ausserdem erfordert das QV viel Selbstvertrauen, Leistungsfähigkeit und ruhige Nerven. Nur so steht das Erlernte im entscheidenden Moment zur Verfügung.

Zielgruppe – 90er Club & 3. Lehrjahr-Lernende.

Ziel Du kennst Lerntechniken, wendest effiziente Lernmethoden an, entwickelst Strategien für die bevorstehenden schriftlichen und mündlichen Prüfungen und erstellst einen persönlichen Plan für die gezielte Prüfungsvorbereitung.

Inhalt – Lerntypen – Gehirn, Gedächtnis – Lerntechniken und Lernstrategien – Individueller Lernplan – Strategien für erfolgreiche Prüfungen – Entspannungs- und Motivationstechniken – Umgang mit Prüfungsstress und Prüfungsangst

Arbeitsweise Theoretische Inputs, praktische Übungen, Gruppenarbeiten, Austausch von Erfahrungen und Ideen, Spiele und Experimente. Arbeiten an individuellen Fragestellungen und konkreter Praxistransfer.

Leitung Monika Bär, dipl. Kauffrau KFS, Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis, Berufsfachschullehrerin

Datum Dienstag, 24. Februar 2015, 18 bis 20.30 Uhr

Ort Verbandshaus Kaufleuten, Talacker 34, Zürich

Kosten Clubmitglieder (90er-Club) CHF 35.00, Nichtmitglieder CHF 110.00 inkl. Unterlagen und kleiner Pausenverpflegung

Hinweis Annullierung: Bei ersatzloser Abmeldung oder bei Nichterscheinen ist eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.00 zu entrichten.

Für Lernende: Top und kein Flop – so schaffst du dein QV!

Attraktive Weiterbildungsangebote.Sie erhalten attraktive Rabatte auf das gesamte Seminarangebot, bei weiteren Bildungsinstitutionen sowie 10% Rabatt auf Bildungsgänge und Kurse der KV Zürich Business School.

Laufbahn- und Karriereberatung von Profis.Der Kaufmännische Verband Zürich bringt Sie weiter! Mit unserer Laufbahn- und Karriereberatung unterstützen wir Sie bei Ihren persönlichen Weiterbildungsfragen, überprüfen Ihr Bewerbungsdossier und beraten Sie bei Ihrem Karriereweg. Vergünstigte Bewerbungstrainings, praktische Ratgeber und Online-Tools runden das Exklusiv-Angebot für Mitglieder ab.

→ kfmv-zürich.ch/laufbahnkarriereberatung

Kostenlose Rechtsberatung.Als Mitglied erhalten Sie unentgeltliche Rechtsauskünfte zu Fragen des Arbeits-rechts und der Sozialversicherungen inkl. Gratis-Rechtsschutz. So sparen Sie Zeit, Geld und Nerven!

Gewinnbringendes Networking.Bei Events im Kaufleuten und Fachveranstaltungen bilden Sie sich ebenfalls weiter, knüpfen neue Kontakte und erweitern Ihr Netzwerk. Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!

Topaktuelle Informationen.Gratis-Publikationen mit wertvollen Informationen wie Salärempfehlungen, themenspezifischen Pocket Guides, die Mitgliedermagazine „Wir Kaufleute“ und „Context“ sowie der Newsletter mit umfassenden Berichten zu den Themen- bereichen Bildung & Beruf halten Sie auf dem Laufenden.

Überzeugende Argumente.

72

Jetzt profitieren und Mitglied werden:

kfmv-zürich.ch

10% Rabatt auf Bildungs-gänge und Kurse kvz-weiterbildung.ch

Kostenlose Beratung,CV-Checks, vergünstigteBewerbungstrainings

Bis 10% Rabatt aufReka-Checks

Rabatte auf Lehrgängecontroller-akademie.ch

Rabatte auf Bildungsgängesib.ch

5% Ermässigung aufSprachaufenthalte imAusland

15% Rabatt auf dasganze Büchersortiment

Top-Publikationen mit30% Dauerrabatt

50% Ermässigung aufJahresabonnement

Diverse Rabatte

Attraktive Online-Angebote mit bis zu35% Rabatt

Vergünstigte Prämien (bis zu 20%) auf Zusatzversicherungen

Vergünstigte Prämien(bis zu 20%) aufZusatzversicherungen

Vergünstigte Prämien (bis zu 30%) auf Zusatzversicherungen

Prämienrabatte auf Privat- oder Verkehrsrechtschutz- versicherungen

Vorzugsprämien für Auto- und Hausrats- versicherungen

15% Rabatt auf Eintritte

Auswärts essen gehen und nur die Hälfte bezahlen

Übernachten zum halben Preis

Leckere Cupcakes mit 5% Rabatt

Wichtiges in Kürze. 2

Mitgliedschaft. 3Mitglieder profitieren

Hier finden Sie uns. 4Adressen, Lageplan

Seminare. 6Übersicht

Beratung

Laufbahn&Karriere

Unsere Seminare führen zum Erfolg

Rabatte für Mitglieder.Melden Sie sich jetzt an auf kfmv-zürich.ch

Kau

fmän

nis

cher

Ver

ban

d Zü

rich

Sem

inar

e 20

15

mehr chancen. für mich.

mehr wissen. für mich.

mehr können. für mich.

Seminare 2015Anmeldung auf kfmv-zürich.ch

Seminare 2015mehr bildung. für mich.

Recht.

Führung.

Arbeits- und Lerntechnik.

Selbstmanagement.

Kommunikation.

Jugend und Lehre.

mehr erfolg. für mich.