2016 - Home-Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen · 2016-09-07 · Fort- und...

140
Für Führungskräfte und Mitarbeitende des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Limperstraße 15 45657 Recklinghausen Telefon 02361 206-188 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Transcript of 2016 - Home-Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen · 2016-09-07 · Fort- und...

Für Führungskräfte und Mitarbeitende

des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen

Diakonisches Werk im Kirchenkreis RecklinghausenLimperstraße 1545657 RecklinghausenTelefon 02361 206-188

Fort- und Weiterbildungsprogramm

2016

„Es ist nicht unsere Aufgabe, die Zukunft vorauszusagen, sondern gut auf sie vorbereitet zu sein!“Perikles

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 3

Vorwort

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Sie halten das Fort- und Weiterbildungspro-gramm unseres Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen für das Jahr 2016 in der Hand. Es ist beeindruckend umfangreich und vielschichtig. Wir haben das Programm wieder einmal aus den Anregungen und Rückmeldun-gen weiterentwickelt. Wir konnten im vergangenen Jahr auf das 50jäh-rige Bestehen zurückblicken, und man kann sagen: Auch zur Geschichte unseres diakoni-schen Tuns gehört es, die Mitarbeitenden weiter zu qualifizieren. Schaut man sich einmal die 50 Jahre Diakoniegeschichte an, so fällt deutlich auf: Aus- und Weiterbildung gehörten immer zu den Gründungsimpulsen und Erfolgsrezepten der Diakonie. Wenn sich Hilfeeinrichtungen auf-grund einer Notlage entwickelten, entstanden auch schnell Ausbildungsstätten und Weiterbil-dungsprogramme, um die Mitarbeitenden für ihre Aufgaben auszurüsten.Auch in diesem Programm finden Sie wieder all-gemeine Fortbildungsveranstaltungen zu

diakonischen Grundfragen und zu unserem diakonischen Profil. Unser Werk ist konfessionell und weltanschaulich geprägt, bewegt sich aber in pluralen Lebenswelten. Das ist und bleibt ei-ne Herausforderung, die eigene Identität nicht abgrenzend, sondern auf die Lebensbezüge ver-schiedener Menschen bezogen zu entwickeln. Es ist eine Aufgabe nicht nur für Führungskräfte!Gleichzeitig gibt es zahlreiche Angebote aus den jeweiligen Geschäftsbereichen, die helfen sollen, die hohe Fachlichkeit, die wir haben und die wir von uns selbst erwarten, weiterzuentwickeln. Ei-ne erste persönliche Erfahrung in meiner neuen Vorstandstätigkeit: Wir haben im Werk unglaub-liche viele und unterschiedliche Kompetenzen, die miteinander geteilt und ausgebaut werden können. An dieser Stelle schon einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich als Referenten zur Verfügung stellen, und an Franziska Zander, die das Programm erarbeitet hat!Fort- und Weiterbildung ist 2016 auch das erste sichtbare Feld des neu gegründeten Diakoni-schen Werkes Emscher-Lippe e.V. Einige Veranstaltungen aus diesem Programm werden ein erstes gemeinsames Programm bil-den. Es ist ein guter Schritt und taugt zu einer Überschrift über alle folgenden Schritte: Miteinander voneinander lernen!

Viel Freude und Inspiration beim Fort- und Weiterbilden!

Ihr

Dr. Dietmar Kehlbreier

4 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Inhaltsverzeichnis

Fortbildungsangebote für Führungskräft-Pflichtmodule

Diakonische Orientierung 8

Rolle als Führungskraft – Mitarbeiterführung / Teamentwicklung 9

Aufgabenmanagement 10

Zeitmanagement 11

Rechtliche Grundlagen 12

Qualitätsmanagement 13

Mitarbeiterführung/Personalmanagement 14

Zielvereinbarungsgespräche (Grundschulung) 15

Grundlagen der wirtschaftlichen Steuerung 16

Kommunikation – Das strukturierte Mitarbeitergespräch 17

Kommunikation – Rhetorik und Verhandlungsführung 18

Konfliktmanagement 19

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im DW 20

Fortbildungsangebote für FührungskräfteAufbauschulungen

Arbeiten mit Zielen – Aufbauseminar zur Grund-schulung Zielvereinbarungsgespräche 21

Grundlagen der wirtschaftlichen Steuerung – Follow up 22

Diakonie - Wofür ich angetreten bin 23

Präsentations- und Moderationstechniken 24

Rechtliche Aspekte der Diensplangestaltunggemäß BAT-KF 25

Der Coach und das Team 26

Veränderungen sicher begleiten! 28

Achtsame Führung 29

Wirkungsvoll präsentieren mit MS PowerPoint 2010 30

Fortbildungsangebote für Mitarbeitende

Einführung neuer Mitarbeiter/-innen 32

Diakonische Orientierung 33

Themen, die bewegen! 34 Wertschätzende Kommunikation und souveräne Gesprächsführung 35

Schwierige Situationen kompetent meistern 36

Verwaltungsaufgaben richtig managen! - Wegweiser für Verwaltungsmitarbeitende im DW 38

Arbeitsorganisation und Zeitmanagement 39

Erste Hilfe Grundausbildung für betriebliche Ersthelfende 40

Erste Hilfe Auffrischungskurs für betriebliche Ersthelfende 41

Hygiene Nachschulung 42

Gabelstaplerführerschein 43

Fahrsicherheitstraining PKW 44

Fahrsicherheitstraining Kleintransporter 45

Ladungssicherung 46

Themenworkshop Qualitätsmanagement 47

Qualifizierungslehrgang zur internen Auditorin/zum internen Auditor 48 Methode der Kollegialen Beratung für Mitarbeitende 49

RADAR–Methode mit integrierten CFB-Techniken, Grundschulung 50

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 5

RADAR–Methode mit integrierten CFB-Techniken, Nachschulung 51

Fortbildungsangebote zu Krankheits- und Behinderungsbilder, Methoden

Grundlagen der Epilepsie 54

Umgang mit suchterkrankten Mitarbeitenden 55

Grundlagen psychischer Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen – Strategien zum Umgang mit Betroffenen 56

Beziehungsgestaltung zu psychisch erkrankten Menschen (Aufbauschulung) 57

Professioneller Umgang mit Borderline-Störungen 58

„Double Trouble?“ – Menschen mit geistiger Behinderung und zusätzlichen Handicaps 59

Grundlagen Autismus und TEACCH – Menschen, die mehr Struktur brauchen 60

Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung 61

Feststellung der Leistungsfähigkeit und Förderung der Leistungsmotivation psychisch kranker Menschen 62

Sekt, Selters, Selbstvertrauen - Auswirkungen und Folgen des Alkohol-konsums und anderer legaler Süchte 63

Glücksspiel - Die Sucht nach Glück Geschichten von Automaten, Tippscheinen und mehr 64

„Jung, psychisch krank und auch noch Dro-gen…“ - Dorgeninduzierte Psychosen und andere psychische Störungen...... 65

Integrative Validation 66

Basale Stimulation 67

Leichte Sprache 68

Kinästhetik (Grundkurs) Techniken zur Mobiliseierung von Menschen mitKörperbehinderungen 69

EDV und SP-Expert

SP-Expert - Einführungsschulung 72

SP-Expert-Aufbauschulung (Anwender aus Altenheimen und DLZ Wirtschaftsbetrieb) 73

SP-Expert-Aufbauschulung (Anwender aus den Wohnheimen) 74

SP-Expert-Schulung für Anwenderbetreuer 75

MS-Word 2010 Anfängerstufe 76

MS-Word 2010 Fortgeschrittenenstufe 77

MS-Excel 2010 Anfängerstufe 78

MS-Excel 2010 Mittelstufe 79

MS-Excel 2010 Fortgeschrittenenstufe 80

MS-PowerPoint 2010 81

MS-Outlook 2010 82

Schluss mit Suchen – Wegweiser durch das QM-Handbuch, OHB und Terminal 83

MS-Visio 2010 84

Umstellung leicht gemacht:MS-Word und MS-Excel 2010 85

Gesundheitsförderung

Motivation mit Work-Life-Balance 88

Ein „gesunder“ Rücken kann auch entzücken! 90

Pilates - Kräftigung von Körper und Seele 91

Fit und Gesund 92

Zumba 93

Yoga 94

Sanfte Powerfitness 55 + 95

Bodystyling 96

Gesund genießen!Der etwas andere Kockurs.... 97

6 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Fortbildungsangebote des GeschäftsfeldesArbeit & Qualifizierung

„Führungskraft? Aber sicher!” – Die Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung als Führungskraft 100

SMARTE-Ziele finden und umsetzen – Praxisorientierte REHA-Zielvereinbarung 101

Kooperationangebot zwischen Werkstätten und Wohnbereichen 102

Zwischen Nähe und DistanzBeziehungsgestaltung zu Menschen mit Behinderungen 103

"Junge Wilde", "Grenzgänger" "Systemsprenger" "Aber so richtig behindert, wie die hier so tun, bin ich

nicht, ich bin eigentlich normal." 104

Unterstützte Kommunikaion 105

Wege aus Ohnmacht und Gewalt - Einblick in die Selbstwahrnehmungs- und

Selbststärkungstraining WeDo für Beschäftigte 106

Coolnes Training®-Schnupperkurs 107

Personzentriertes Arbeiten bei Menschen mit geistigen Behinderungen 108

Projektorientiertes Arbeiten in der WfbM - Eine Einführung 109

Fortbildungsangebote des GeschäftsfeldesGesundheit & Pflege

Weiterbildung zurFachkraft für Palliative Care 2016 / 2017 112

Behandlungspflege der Leistungsgruppen 1 und 2 113

Weiterbildung zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter 114

Schulung für Betreuungsassistentennach §87b SBG XI 116

Konzeptentwicklung und Gründung eines Ethikrats 117

Fachvortrag:Einführung in die psychobiographische Pflegetheorie nach Prof. E. BöhmDemenzkonzept im DW 118

Fortbildungsangebote des GeschäftsfeldesWohnen

NEU im Geschäftsfeld Wohnen 120

Essstörungen - Ansprechen oder nicht? Grenzen und Möglichkeiten in der ambulanten Betreuung 121

Die Rolle der pädagogischen Fachkraft (Basis- und Vertiefungsbaumodul) 122

Fortbildungsangebote des GeschäftsfeldesErziehung & Förderung

NEU im Geschäftsfeld Erziehung und Förderung 126

Religionspädagogik inklusiv 127

Reggio-PädagogikDas Abenteuer, das Lernen zu lernen 128

Grundlagenseminar Familienunterstützender Dienst 129

Eltern auf Augenhöhe begegnen -Gelebte Erziehungspartnerschaft 130

Kinder fordern uns herausPrinzipien der individualpsychologischen Erziehungslehre nach Rudolf Dreikurs 131

Prävention sexualisierter Gewalt undKinderschutz 132

Best - Practise – Workshop Eltern stärken ist unserer Kompetenz! 134

Weiterbildung Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung 135

Warm up Week im FUD 136

Geschäftsbedingungen 138Anmeldeformular 139Impressum 140

Fortbildungsangebote für

Führungskräfte

8 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Diakonische Orientierung

Unser Diakonisches Werk ist der Wohlfahrtsver-band der Evangelischen Kirche. Grundlage un-serer Arbeit sind christliche Werte und die enge Verbindung mit der evangelischen Kirche.Im Führungskräftemodul „Diakonische Ori-entierung“ lernen Sie die Grundlagen unserer christlichen Werte kennen. Ausgehend von Ihren Erfahrungen fragen wir nach den Wurzeln des christlichen Glaubens. Wir schauen uns die in unserem Werk gültigen Grundlagentexte (z. B. das Leitbild) an und fragen danach, wo sich die christlichen Werte in unserem diakonischen Alltagshandeln wiederfinden. Darüber hinaus erhalten Sie spannende Einblicke in das Thema Diakonie und Sozialstaat. Einblicke in den aktuel-len Stand unseres Werkes und Wahrnehmen von Herausforderungen in unserer Arbeit gehören ebenfalls zu den Themen dieses Führungskräfte-moduls.Das Führungskräftemodul ist so aufgebaut, dass Ihre Erfahrungen und Kenntnisse, beson-ders auch mit dem christlichen Glauben, immer wieder eingebracht werden können. Mit dem Besuch des Führungskräftemoduls „Diakonische Orientierung“ erarbeiten Sie sich ein umfassen-des Verständnis unserer Diakonischen Arbeit.

Inhalte• Die Wurzeln des christlichen Glaubens• Welche Werte gelten in unserem Werk?• Grundlagentexte • Führungsphilosophie• Diakonie im Sozialstaat• Diakonie und christlicher Auftrag• Diakonie und Ökonomie

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

TeilnehmerzahlMax. 18 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 10011. - 12.05.2016 9:00 bis 17:30 Uhr

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenDr. Dietmar KehlbreierDiakoniepfarrer und Vorstand

Michael WieseReferent für Öffentlichkeitsarbeit

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 100Führungskräfte Modul 1

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 9

Rolle als Führungskraft – Mitarbeiterführung/ Teamentwicklung

Die Führung einer Abteilung bzw. eines Berei-ches will gelernt sein. Viele Führungskräfte kom-men aus der fachlichen Laufbahn und werden dann – nicht selten ohne Vorbereitung - mit einer Führungsaufgabe betraut. Doch was heißt eigentlich Führung? Was bedeutet es, Führungskraft zu sein? Welche spezifischen Aufgaben kennzeichnen eine Führungsaufgabe? Welche Haltung erleichtert die Führungsaufgabe und welche erschwert sie?

Inhalte

• Diagnose individueller Führungsstile, situatives Führen, systemisches Agieren• Umgang mit Autorität, Status und Macht• Rollenfindung, Umgang mit Rollenkonflikten• Abgleich innerer Haltung und äußerem Führungsverhalten• Systemisches Beobachten, Analysieren und Beeinflussen von Gruppenprozessen• Kennenlernen von Instrumenten der Teamentwicklung

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer3 Tage

TerminDW 10103. - 04.03. und 08.04.2016jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerHermann HaasPersonaltrainerUnternehmensberater/Berater für Organisationsentwicklung

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 101Führungskräfte Modul 2

10 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Aufgabenmanagement

Die Komplexität, Größe und Vielfältigkeit der von einer Führungskraft zu bewältigenden Aufga-ben erfordert mehr denn je eine frühzeitige und gründliche Planung. Viele Aufgaben und Projekte können nur mit systematischen Arbeitsmethoden bewältigt werden.

Ziel des Seminars ist es, Methoden und Instru-mente der Aufgabenplanung und Umsetzung kennen zu lernen, um eine größere Arbeits-effizienz zu gewinnen.

Inhalte

• Grundlagen zur Aufgabendefinition und Aufgabenplanung• Instrumente und Hilfsmittel zur Aufgabenplanung• Verteilung und Delegation von Aufgaben• Begleitung delegierter Aufgaben• Kontrolle delegierter Aufgaben

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer1,5 Tage

TerminDW 10203. - 04.05.20161. Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr2. Tag: 9:00 bis 13:30 Uhr

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerHermann HaasPersonaltrainerUnternehmensberater/Berater für Organisationsentwicklung

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 102Führungskräfte Modul 3

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 11

Zeitmanagement

Zeitmanagement ist die Kunst, seine Zeit optimal zu nutzen. In dieser Schulung beschäftigen wir uns mit dem Problem, wie mit einer begrenzt zur Verfügung stehenden Zeit eine hohe Anzahl von Aufgaben und Terminen bewältigt werden kann. Da die Zeit auch ohne unser Zutun vergeht (tem-pus fugit), steht im Mittelpunkt der eigene Um-gang mit der Zeit und die Strategien und Tech-niken, die wir im Arbeitsalltag einsetzen. Lernen Sie, wie Sie durch eine systematische Planung Wichtiges von nur Dringendem unterscheiden. Erfahren Sie, wie Sie richtig Prioritäten setzen, und die Aufgabenflut effektiv bewältigen.

Inhalte

• Grundbegriffe der Organisation• Zeitfallen: Kommen Sie Ihren Zeitdieben auf die Schliche• Das Pareto-Prinzip• Positives Denken und Handeln• ABC-Analyse• Führung durch Delegation• Zeitmanagementregeln realisieren• Zeitspartipps• Die persönliche Informationsbearbeitung Persönlichkeitsanalysen

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 10315. - 16.06.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerHermann HaasPersonaltrainerUnternehmensberater/Berater für Organisationsentwicklung

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 103Führungskräfte Modul 4

12 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Rechtliche Grundlagen

Fokussiert werden in der Fortbildung die Rah-menbedingungen des BAT-KF für den Arbeits-vertrag, die einschlägigen Arbeitsgesetze und die Rechtsgrundlage für die Zusammenarbeit mit der Mitarbeitervertretung. Anhand von prakti-schen Beispielen und Übungen wird verdeutlicht, welche Bedeutung der Arbeitsvertrag für die Zu-sammenarbeit hat und auf welchen rechtlichen Hintergrund Streitigkeiten im Arbeitsleben fallen.

Inhalte

• Grundbegriffe des Arbeitsrechts• Grundlagen des BAT-KF• Anbahnung des Arbeitsverhältnisses• Arbeitsvertragsinhalte, Arbeitszeit, tarifliche Arbeitsvergütung• Mitbestimmungsrechte• Disziplinarmaßnahmen• Arbeitszeugnisse• Beendigungsformen des Arbeitsverhältnisses• Kündigung und Kündigungsschutz

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 10413. - 14.12.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenAlexander Marcuse,Personalreferent undRebecca MöcklinghoffPersonalreferentin

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 104Führungskräfte Modul 5

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 13

Qualitätsmanagement

Einführung in das Managementsystem des Dia-konischen Werkes im Kirchenkreis RE: „Prozess-orientiertes Qualitätsmanagement“ auf der Basis der Normenreihe DIN EN ISO 9000, 9001, 9004

Inhalte

QM-Fokus 1: Kundenorientierung• ”Interessierte Parteien und ihre Erwartungen“• Kundenerwartungen und -zufriedenheit• Umgang mit Kundenbeschwerden

QM-Fokus 2: Prozessorientierung• Prozessmodell nach DIN EN 9000 / Prozesslandkarte• Schlüsselprozesse und ihre Merkmale• Führungsprozesse, kundenbezogene- und unterstützende Prozesse• Prozessverantwortliche im DWKKRE

QM-Fokus 3: Arbeiten mit Zielen• Das Zielsysteme im DWKKRE• Ziele, Kennzahlen, Zielwerte• Ziele formulieren, steuern und überprüfen

QM-Fokus 4: Verbesserung – Arbeiten im Qualitätskreis• PDCA-Zyklus: Planen-Durchführen-Prüfen-Handeln

• Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen und ihre Auslöser• Audit/Managementbewertung/Jahresbericht• Verbesserungsprojekte/Qualitätszirkel

QM-Dokumentationen im DWKKRE• QM-Handbuch (QMH) und Organisations- handbuch (OHB)• Entwicklung von Dokumenten• Vertiefung spezieller Prozesse u. Regelungen

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 10527.04. und 02.06.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentRudolf RöllekeQualitätsmanagementbeauftragter

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 105Führungskräfte Modul 6

14 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Mitarbeiterführung/Personalmanagement

Aufbauend auf den Grundbegriffen des Perso-nalmanagements werden in dieser Schulung die Grundzüge der Personalarbeit vermittelt. Wir beleuchten den Prozess von der Personal-planung über die Personalbeschaffung bis hin zur Personalauswahl. Die Instrumente der Stel-lenbeschreibung und Anforderungsprofile wer-den ebenso untersucht wie die Möglichkeiten der Personalanpassung. Gegenstand sind ebenfalls die Elemente der Per-sonalentwicklung: die Rolle der Führungskräfte unter anderem als Coach ihrer Mitarbeitenden.

Inhalte

• Personalgewinnung• Anforderungsprofile• Personalentwicklung als Führungsaufgabe • Stellenbeschreibung• Personalbedarfsermittlung• Zeugnis• Mitarbeiterbeurteilung als Führungsinstrument• Auseinandersetzung mit Beurteilungs- systemen

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 10630. - 31.08.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenFranziska ZanderPersonalentwicklerinund N.N.

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 106Führungskräfte Modul 8

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 15

Zielvereinbarungsgespräche (Grundschulung)

Das Zielvereinbarungsgespräch ist ein bewähr-tes Führungs- und Personalentwicklungsinstru-ment im Diakonischen Werk. In diesem Seminar werden die Teilnehmer mit dem Ablauf und der Philosophie des Zielvereinbarungsgespräches bekannt gemacht.Weiterhin wenden wir uns der praktischen Aus-gestaltung des Zielvereinbarungsprozesses in Mitarbeitergesprächen zu: Welche Arten von Zielen gibt es, und wie for-muliert man Ziele messbar und motivations-fördernd? Wie kann man das Gespräch zur Zielvereinbarung partnerschaftlich und auf der Sachebene verbindlich führen, und wie gestalten Sie geeignete Feedback-Prozesse?

Inhalte

• Führen durch Zielvereinbarung im Diakonischen Werk • Philosophie des ZVG• Führen und Leiten• Regeln und Rahmenbedingungen zur Umsetzung• Verbindung zwischen Zielvereinbarung und strategischer Unternehmensplanung• Erfahrungen aus der Praxis• Umsetzung• Auswertung

ZielgruppeAlle Führungskräfte mit Personalverantwortung

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer1 Tage

TerminDW 10729.09.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenFranziska ZanderPersonalentwicklerinund N.N

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 107Führungskräfte Modul 9

16 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Grundlagen derwirtschaftlichen Steuerung

Die Grundlagen der Steuerung betriebswirt-schaftlicher Abläufe und die Zusammenhänge zwischen einzelnen Planungsprozessen im Diakonischen Werk sind zentrale Bestandteile dieses Seminars. Die zentrale Aufgabenstellung des Controlling wird anschaulich dargestellt. Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe werden er-läutert und in Zusammenhang mit den Planungs-prozessen im Diakonischen Werk gebracht.

Inhalte

• Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe• Das Controllingsystem• Aufgaben des Controllers• Personalkostensteuerung• Systeme des Risikomanagement• Umsetzung von Planungshierarchien und Zielen in der Wirtschaftsplanung • Unternehmensausrichtung / das Spannungs- feld wirtschaftlicher Zielkonflikte

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 10826. - 27.10.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenChrista StüveVorstand

Nicole OnnenDLZ Finanzen & Rechnungswesen

Patrick MehrkensDLZ Finanzen & Rechnungswesen

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 108Führungskräfte Modul 10

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 17

Kommunikation – Das struk-turierte Mitarbeitergespräch

Das persönliche Gespräch mit Mitarbeitenden ist die Grundlage erfolgreichen Führens und pro-duktiver Zusammenarbeit. Vorgesetzte können die wesentlichen Aufgaben modernen Führens nur dann erfüllen, wenn dies in unmittelbarem Kontakt mit den Mitarbeitenden erfolgt. Der Erfolg der Kommunikation hängt neben der Gesprächstechnik davon ab, ob es den Vorge-setzten gelingt, situations- und mitarbeiterbezo-gen zu handeln und damit gezielten Einfluss auf die Mitarbeitenden zu nehmen.

Inhalte

• Grundlagen der Kommunikation • Doppeldeutung und Verunsicherung im Gespräch • Gesprächshaltung/Dienstleistungshaltung• Gesprächstechniken • Besondere Formen der Mitarbeitergespräche • Kritikgespräch • Rückkehrgespräche• Gespräch über Förderung und Entwicklung • Gespräche mit schwierigen Mitarbeitenden• Vorbereitung der Gespräche• Übungen und Reflexion

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 10925.-26.01.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerChristian JägerDipl.-Theologe / Dozent für Religion und EthikTrainer für Kommunikation, Gesprächsführung und Rhetorik

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 109Führungskräfte Modul 11a

18 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Kommunikation – Rhetorik und Verhandlungsführung

In diesem Seminar lernen Sie erfolgreiche Verhandlungsstrategien kennen. Sie lernen, wie Sie Ihre Gesprächspartner beeindrucken und begeistern, um in Verhandlungssituationen zu konstruktiven Ergebnissen zu gelangen. Sie üben sich fair zu verhalten und sich gleichzeitig vor Verhandlungspartnern, die Ihren kooperativen Verhandlungsstil ausnutzen wollen, zu schützen.

Inhalte

• Analyse des eigenen rhetorischen Verhaltens • Körpersprache• Bewusster Einsatz von Atmung, Stimme und Sprache• Bedürfnisse des Gegenübers wahrnehmen • Ein gutes Redekonzept• Optimale Gesprächsdistanz • Perfekte Einwandbehandlungen• Signale für Zugeständnisse erkennen• Grundlagen der Verhandlungsführung • Eigene Verhandlungsstrategien erkennen • Interessen auf der Sach- und Beziehungsebene • Gesprächstechniken in der konstruktiven Verhandlungsführung

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 110 a11.-12.04.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

DW 110 b01.-02.09.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerChristian JägerDipl.-Theologe / Dozent für Religion und EthikTrainer für Kommunikation, Gesprächsführung und Rhetorik

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 110 Führungskräfte Modul 11b

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 19

Konfliktmanagement

Konflikte gehören einerseits zur täglichen Arbeit, andererseits wirken sie manchmal eher störend oder lähmend auf die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden bzw. Kunden. Kraftvolle, nach vorne gerichtete Führung wird immer mehr zur Kunst derer, die es schaffen, auch in Konfliktsituationen Sinn zu stiften und lebendig zu führen. Situationsgerecht und ge-winnbringend Konflikte auszutragen oder sie lösend zu moderieren, ist dabei unverzichtbar. Führungskräfte mit Konfliktmanagementkom-petenz schaffen es, schwelende Ängste, Sor-gen, Ungleichgewichte und Ungerechtigkeiten wertschätzend anzusprechen, bearbeitbar zu machen und lösend auf die Konfliktpartner ein-zuwirken.

ZieleDie Teilnehmenden erwerben die notwendige Si-cherheit und Fähigkeit, Konflikte und krisenhafte Situationen frühzeitiger zu erkennen, zielgerich-teter anzugehen und zu kommunizieren.

Inhalte

• Analyse von Konfliktsituationen • Identifikation von Konfliktquellen, Vorbeu- gungspotenzialen und Eskalationsstufen• Wirkungsvoll kommunizieren - sich nicht selbst verlieren, die eigene Rolle wahren, die Regie behalten, mit der eigenen Emotionalität umgehen• Sich und andere besser verstehen - Beleuchtung unterschiedlicher Persönlich- keiten und Konfliktverhaltensmuster • Auseinandersetzung mit dem eigenen Konflikterleben

• Führungs-Kraft und Konflikt-Souveränität• Gesprächsleitfaden für Konfliktgespräche erarbeiten• Konfliktgespräche üben und auswerten

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 11109. - 10.11.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerHermann HaasPersonaltrainer/Unternehmensberater/Berater für Organisationsentwicklung

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 111Führungskräfte Modul 12

20 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im DW

Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz haben für das Diakonische Werk im Kirchenkreis Recklinghausen einen hohen Stellenwert. Wer seinen Bereich verantwortungsvoll führen will, muss sich deshalb mit den Arbeits- und Gesundheitsschutzanforderungen des Diakoni-schen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen auskennen. Nur wenn Arbeitssicherheit durch unsere Führungskräfte („von oben“) konsequent gefördert und gefordert wird, können Sicher-heit und Gesundheitsschutz in unserem Werk gedeihen. Nicht nur aus humanitären Gründen, sondern insbesondere auch aus Gründen wirt-schaftlicher Vernunft, hat Arbeitssicherheit in fortschrittlichen, erfolgreichen und „gesunden“ Unternehmen einen hohen Stellenwert.

Inhalte

• Organisation des Arbeitsschutzes im DW• Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz • Einbindung des Arbeitsschutzes in betriebliche Abläufe (QM, OHB 13)• Unfallanzeigen• Rechtliche Grundlagen im Arbeitsschutz• Aufgaben und Verantwortung von Führungskräften im Arbeitsschutz• Gefährdungsbeurteilung – Eine Pflicht der Führungskräfte• Pflichtenübertragung auf gesetzlicher Grundlage• Rechtssichere Delegation von Aufgaben• Vermeidung von Organisationsverschulden• Rechtliche Konsequenzen: zivilrechtliche Haftung und arbeitsrechtliche Konsequenzen

DW 112Führungskräfte Modul 13

TeilnehmerzahlMax. 20 Personen

Dauer 2 Tage

TerminDW 11206. - 07.07.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kostenkeine

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenThomas Rittner & Andrej StumbergerFachkräfte für Arbeitssicherheit

Co-ReferentHerr Rolf von Gimborn (BGW)

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Zielgruppe Alle Führungskräfte des DW

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 21

Arbeiten mit Zielen – Aufbauseminar zur Grundschulung

Zielvereinbarungsgespräche

Zielorientierung ist ein Bestandteil unseres Alltagswissens. Professionelles Handeln in Or-ganisationen ist ohne Formulierung von Zielen undenkbar. Nach der Management-Norm DIN EN ISO 9001 sind messbare Qualitätsziele fest-zulegen, die mit der installierten Qualitätspolitik im Einklang stehen. Es gilt, die verschiedenen Elemente (Leitbild, Qualitätsziele im QM-System, Jahresziele, Ziele in den Hilfe -und Pflegepla-nungen, Zielvereinbarungsgespräche, Arbeits-, Projekt-, und Maßnahmenziele) eines Zielsys-tems sinnvoll miteinander zu verbinden. In die-sem Seminar werden wir uns fokussiert mit den Zielen und Zielebenen im Managementsystem im Diakonischen Werk im KK RE beschäftigen. Wir werden anhand von Fallbeispielen intensiv Ziel-formulierungen einüben und im Plenum diskutie-ren. Dieses Seminar ist ein Pflichtseminar für Führungskräfte (QMH 2.4.7 ZVG)

Inhalte• Zielsysteme und Zielebenen• Ziele und ihre Überprüfbarkeit (überprüfbare Ergebnis- und Prozessqualität; Festlegung von Kennzahlen und Zielwerten, Feststellung des Zielerfüllungsgrades)• Formulieren von (meßbaren) Zielen • Abgrenzung Ziele vs. Maßnahmen• Ziele von Maßnahmen, Prozessen und Verfahrensanweisungen, Arbeitsziele• Wirksame Steuerung und Umsetzung von Zielen durch systematische Maßnahme- planung

ZielgruppeFührungskräfte mit Personalverantwortung

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer1 Tag

TerminDW 11321.01.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kostenkeine

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenRudolf RöllekeQualitätsmanagementbeauftragterund N.N.

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188602361 206-234

DW 113Aufbauschulungen für Führungskräfte

22 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Grundlagen der wirtschaft-lichen Steuerung – Follow up

Ziel dieser eintägigen Veranstaltung ist es, die Kenntnisse des Moduls 10 für Führungskräfte (Grundlagen der wirtschaftlichen Steuerung) auf-zufrischen. Im Mittelpunkt dieses Moduls stehen vor allem die neuen Instrumente und Verfahren, die in den letzten Jahren eingeführt wurden. Die neuen Instrumente werden im Zusammenhang der wirtschaftlichen Steuerung erläutert. Weiterhin können spezielle Fragen zu den einzel-nen Instrumenten und Verfahren geklärt werden.

Inhalte

• Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe• Kreislauf der Jahresplanung• Wirtschaftsplanverfahren und Berichtswesen• Organisatorische Sicherungsmaßnahmen (Unterschriftenregelung, EDV-Richtlinien, Kontierungsrichtlinien, Kassenverfahrens- anweisung etc.)

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer1 Tag

TerminDW 11427.10.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Hinweis:Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um den 2. Tag des Seminars DW 108 handelt.

Kostenkeine

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenChrista StüveDipl.-Kauffrau und Vorstand

Nicole OnnenDLZ Finanzen & Rechnungswesen

Patrick MehrkensDLZ Finanzen & Rechnungswesen

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 114Aufbauschulungen für Führungskräfte

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 23

Diakonie - Wofür ich angetreten bin

Wer einen sozialen und helfenden Beruf ergreift, startet in der Regel mit einer hohen persönlichen Motivation und mit Idealen. Man möchte anver-trauten Menschen qualifziert helfen, nicht selten die Welt verbessern. Warum auch nicht!

Was bleibt nach einigen oder vielen Jahren im Berufsalltag von dieser Motivation? Oft scheint man von Sach- und Sparzwängen bestimmt. Strukturen und Arbeitsweisen verändern sich, ohne dass man sich selbst darüber Rechen-schaft ablegt, was einen selber bewegt und bewegt hat, sich in den diakonischen Dienst zu stellen.

Dabei scheint aber das, was einen selber an-treibt, für die eigene Arbeitszufriedenheit wie auch die Entwicklung einer diakonischen Ein-richtung von eminenter Wichtigkeit zu sein: Es ist alles andere als unwichtig, welche Beweggründe man einst für einen sozialen Beruf hatte, weil diese Motivation wie ein innerer Kompass ist, oft sogar mehr als man denkt.

In dem Seminar wollen wir persönlich ins Ge-spräch kommen und innere Motive und Bilder als Ressourcen neu entdecken - egal, wie lange man schon im diakonischen Dienst tätig ist.

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

TeilnehmerzahlMax. 25 Personen

Dauer1 Tag

TerminDW 11514.11.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kostenkeine

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentDr. Dietmar KehlbreierDiakoniepfarrer und Vorstandund N.N.

Ansprechpartner bei inhaltlichen FragenFranziska Zander, Personalentwicklung

( 02361 206-186

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 115Allgemeines Angebot für Führungskräfte NEU

24 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Präsentations- und Moderationstechniken

Gute Ideen, Konzepte oder Dienstleistungen ha-ben viele. Aber nur wenige verstehen es, von und mit diesen zu überzeugen. In diesem Intensiv-Training werden die Teilnehmenden dazu befä-higt, in Vorträgen und Präsentationen vor Pub-likum zu stehen und bestehen zu können sowie dabei die eigenen Konzepte und Ideen wirkungs-voll zu vermitteln. Hierzu soll das Training ein effektives Know-how aus rhetorischen, präsenta-torischen und kommunikations-psychologischen Techniken und Kniffen vermitteln. Insbesondere das Präsentieren unter erschwerten Bedingun-gen (Einwände, Störungen, Pannen) soll intensiv trainiert werden. Vor allem bietet dieses Seminar genug Raum, um die anstehenden oder geplan-ten Präsentationen der Teilnehmenden konkret zu professionalisieren.

Inhalte

• Rhetorischer Einsatz von Stimme und Sprache• Überzeugender Einsatz der Körpersprache (Gestik, Mimik, Positur, Stasis, Konnex)• Entwicklung von Sicherheit und Ausstrahlung des Redners• Professioneller Einsatz von Stichwortkonzepten• Wirkungsvolle Gliederung von Vorträgen und Präsentationen• Gekonnter Umgang mit Fragen, Zwischen- fragen, Einwänden, Angriffen und Pannen• Psycho-Logische Gestaltung von Visualisierungen• Überzeugende Dramaturgie und Stilmittel einer Präsentation• Wichtige Inhalte kompakt, kurzweilig und zuhörergerecht auf den Punkt bringen

• Psychologische Kniffe in der Interaktion mit dem Publikum• Die DOs and DONTs beim Vortragen und Präsentieren

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

DW 116Allgemeines Angebot für Führungskräfte

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 11609. - 10.05.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten200,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerChristian JägerDipl.-Theologe / Dozent für Religion und EthikTrainer für Kommunikation, Gesprächsführung und Rhetorik

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 25

Rechtliche Aspekte der Dienstplangestaltung gemäß BAT-KF

In dieser Grundlagenschulung erhalten Dienst-planverantwortliche und Dienststellenleitungen einen Einblick in die für sie wichtigen rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Planung und Erar-beitung von Dienstplänen und Schichtplänen.

Bitte beachten Sie, dass diese Schulung keine Softwareschulungen zu SP-Expert oder SNAP oder anderen Dienstplanprogrammen ersetzt, die bei uns im Einsatz sind. Sie soll vielmehr den Dienstplanverantwortlichen die rechtlichen Grundlagen näherbringen, unter denen ein Dienstplan erstellt wird.

Inhalte

• Grundlagen zum Arbeitszeitgesetz• Sonderregelungen aus dem BAT-KF• Mitarbeitervertretungsrechtliche Aspekte im Rahmen der Dienstplanung• Dienstvereinbarungen

ZielgruppeDienstplanverantwortliche und Dienststellenleitungen

DW 117Allgemeines Angebot für Führungskräfte

TeilnehmerzahlMax. 20 Personen

Dauer: 1 Tag

TerminDW 11719.04.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten50,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenAlexander Marcuse, Personalreferent oderRebecca Möcklinghoff, Personalreferentin

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

26 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Der Coach und das Team

„Führung heißt Verantwortung“ und häufig wird einem dieser Umstand bewusst, wenn man drin steckt. Erste Hilfe leisten in schwierigen Situatio-nen, vorbeugen, vorausschauen und Mitarbeiten-den motivieren,…etc. Die Rolle der Führungskraft verändert sich.In erfolgreichen Unternehmen übernehmen die Führungskräfte zunehmend die Rolle des Bera-ters und Coaches. Coaching wird wichtiger, weil menschliche und organisatorische Probleme komplexer werden. In Teams mit unterschiedli-chen Mitarbeitenden wird der Chef immer mehr zum Coach.

Doch was bedeutet es für mich, wenn ich plötz-lich Coach bzw. Berater meiner Mitarbeitenden sein soll? Welche Erwartungen sind an mich geknüpft? Wie entwickle ich meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, damit sie ihre Stärken und Möglichkeiten für sich und ihre Arbeit einbringen können?

In diesem Seminar sollen Führungskräfte die Möglichkeit bekommen, sich mit ihrer Rolle als Coach und Berater auseinanderzusetzen. Eige-ne Fragen sollen genauso Thema sein wie die Grundlagen des entwicklungsorientierten Füh-rens.

DW 118Allgemeines Angebot für Führungskräfte

NEU

Inhalte

Rollenreflexion:• Was ist ein Coach bzw. Berater? Was verstehe ich unter guter Führung? • Welche Eigenschaften hat ein Coach? (Umgang mit der eigenen Rollenerwartungen)• Wie entwickelt sich eine Führungskraft zum Coach?

Mitarbeiter/innen fördern:• Coaching als gezielte Weiterentwicklung des Mitarbeiters (Potentiale und Bedürfnisse von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erkennen und fördern)• Coaching als Unterstützung bei der Zieler- reichung (Motivation langfristig aufbauen)• Der Coach hilft und ermutigt seine Mitarbeiter beim Lernen und fördert die Enscheidungs- freudigkeit • Wie fördert der Coach bei seinen Mitarbeitern und Arbeitsgruppen Leistungsfreude und Zufriedenheit?• Wie erreicht der Coach bei seinen Mitarbeitern ein höheres Selbstvertrauen und eine bessere Kooperationsbereitschaft?

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 27

Führen von Teams:• Warum brauchen erfolgreiche Teams einen Coach als Moderator?• Aufmerksamkeit, Zuwendung und Unterstüt- zung als zentrale Aufgaben des Coaches • Teamprozesse verstehen• Eigenverantwortung fördern • Transparenz als Führungsprinzip• Teams langfristig stark machen

Konflikten begegnen:• Der Coach als Berater bei Konflikten und Mitarbeiterproblemen (Umgang mit Konflikten, Konfliktpotential frühzeitig erkennen)

Dieses Seminar möchte Führungskräften die Möglichkeit bieten, sich mehr Rollenklarheit zu verschaffen. Dabei werden nicht nur theoretische Inhalte vermittelt, sondern diese auch eingeübt und trainiert.

Ziel soll sein, sich als souveräner Coach und Be-rater seines Teams zu begreifen ohne vorschnell die „EXIT-Taste“ für sich oder andere zu drücken.

ZielgruppeAlle Führungskräfte des DW

DW 118Allgemeines Angebot für Führungskräfte

TeilnehmerzahlMax. 12 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 11807. - 08.12.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten200,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerCarsten JäkerDipl. Psychologe, Trainerreflecting • forest

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

28 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Veränderungen sicher begleiten!

Veränderungen sind Teil unseres Lebens und unserer Arbeit und nicht immer werden diese mit unerschütterlichem Optimismus begleitet. Unsicherheiten und die Angst vor dem nächsten Schritt kennzeichnen Veränderungen genauso wie Hoffnungen auf bessere Rahmenbedingun-gen.„Lust auf Neues“ lässt sich zwar nicht verordnen, aber sie ist die Basis für einen gelingenden Pro-zess. Um Mitarbeiter/innen bei Veränderungen mitzunehmen ist ehrliche Transparenz erforder-lich und die Gewissheit, dass alle mitmachen werden. Für die Führungsverantwortlichen be-deutet das auch, sich der Emotionen bewusst zu werden, die bei den Mitarbeitern, Kollegen und bei sich selbst vorhanden sind. Insbesondere Führungskräfte müssen diesbezüglich Klarheit finden, da sie später ihren Mitarbeitern mit einem guten Gespür begegnen müssen.Dieses Seminar möchte sich gezielt mit der Fra-ge beschäftigen, welche Konsequenzen sich für die Mitarbeiter/innen und für die Führungskräfte aufgrund von Veränderungsprozessen in einer Organisation und am Arbeitsplatz ergeben und mit welchen Methoden Veränderungsprozesse qualifiziert begleitet werden können.

InhalteGrundlagen Veränderungsmanagement:• Was ist ein Veränderungsprozess• Grundlagen aus dem Veränderungs- management• Phasenmodelle der Veränderung• Rolle der Beteiligten im Veränderungs- geschehen• Probleme

Psychologie der Veränderung:• Umgang mit Emotionen bei Veränderungs- prozessen• Finden der eigenen Rolle im Veränderungs- management• Konfliktpotential erkennen und begegnen• Rolle der Transparenz

Methodenkoffer• Möglichkeiten der proaktiven Veränderungs- gestaltung• Etablierung von Workshops

DW 119Allgemeines Angebot für Führungskräfte NEU

TeilnehmerzahlMax. 12 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 11904. - 05.07.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten200,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerCarsten JäkerDipl. Psychologe, Trainerreflecting • forest

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 29

Achtsame Führung

Beschleunigung und Arbeitsverdichtung sind ak-tuelle Themen unserer Zeit. Viele Führungskräfte klagen darüber, dass Ihnen kein Raum mehr für wichtige Entscheidungen und nicht genügend Zeit für die Beschäftigung mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bleibt. Doch was geschieht, wenn Führungskräfte in die Knie gehen? Entscheidet man dann nur noch in Automatismen? Wo bleibt die Verantwortung für die Mitarbeiter/innen und auch für sich selbst?Dies alles sind Fragen, denen wir in diesem Se-minar nachkommen möchten. Klar ist, dass wir den Zeitgeist nicht ändern werden, aber jede/r kann selbst für sich entscheiden, wie er/sie mit den aktuellen Rahmenbedingungen umgehen kann bzw. will. Dazu ist es wichtig sich einmal mit den aktuellen Entwicklungen auseinandersetzen, um Möglichkeiten für den eigenen und selbstbe-stimmten Weg als Führungskraft einschlagen zu können. Anhand psychologischer und neurowis-senschaftlicher Erkenntnissen möchten wir uns dem Thema der „gefühlten“ Zeitverknappung wid-men und grundsätzlich die Frage stellen, welche Konsequenzen die aktuellen Rahmenbedingungen für unsere Informationsverarbeitung haben und wie sinnvolle Reaktionen aussehen können. Dabei stellen wir auch dem Aspekt nach der eigenen Wi-derstandsfähigkeit (Resilienz) und erfahren wie wir diese fördern können.In diesem Zusammenhang unternehmen wir einen Ausflug in die Achtsamkeitsforschung und möch-ten an konkreten Anwendungsbeispielen deutlich machen, wie Fähigkeiten, die uns bisher natürlich „von der Hand gingen“, vernachlässigt wurden und mit welchen Methoden diese wieder in den Füh-rungsalltag integriert werden können. Denn nur eine in sich gestärkte Führung ist auch eine Stütze für seine Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter.

DW 120Allgemeines Angebot für Führungskräfte

TeilnehmerzahlMax. 12 Personen

Dauer: 2 Tage

TerminDW 12016. - 17.03.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten200,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerCarsten JäkerDipl. Psychologe, Trainerreflecting • forest

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Inhalte• „Moderne Zeiten“ oder „Wie erlebe ich die aktuelle Entwicklung der Beschleunigung?“ • Neurowissenschaftliche Aspekte und wie diese mein Handeln bestimmen• Resilienz als Konzept und persönliches Ziel• Wie fördere ich meine Ressourcen als Führungskraft • Achtsamkeit als ein realistischer Weg aus dem Zeitdschungel• Methoden der eigenen Förderung von Ressourcen

NEU

30 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Wirkungsvoll präsentieren mit MS PowerPoint 2010

MS-PowerPoint ist ein mächtiges Programm mit einer Fülle von Funktionen zum Gestalten profes-sioneller Präsentationen. Aber nicht jede Finesse des Programms ist für jeden Zweck geeignet. Ausgehend vom Ziel der Präsentation gilt es, Ideen und Informationen so aufzubereiten, dass sie vom Publikum verstanden werden und die beabsichtigte Wirkung erzielen. In diesem Workshop werden Sie zunächst mit grundlegenden Gestaltungsregeln vertraut gemacht: Sie lernen die Ausdruckskraft von Schriften, Farben sowie visuellen Grundformen kennen und erfahren, wie Sie mit Layout und Gestaltungsraster einen durchgängigen Grund-rhythmus für Ihre Folien erzeugen. Dazu arbeiten Sie an einem Beispiel aus Ihrer täglichen Praxis. Checklisten, Tipps und Tricks runden den Work-shop ab. InhalteWie Sie es schaffen• mit Ihren Folien Aufmerksamkeit zu erzeugen• Informationen auf einen Blick zu transportieren• die Präsentation perfekt zu gestalten

Ideen und Vorschläge zu• Textfolien• Darstellung von Strukturen und Abläufen• Tabellen und Diagrammen• Grafiken und Clipart

Themen• aus Texten mehr machen• Organigramme und Strukturen erstellen• Abläufe gestalten• Diagramme und Bilder statt Zahlen• Tabellen bildlich darstellen• Schaubilder aufwerten

ZielgruppeDer Workshop richtet sich an Anwender, die bereits erste Erfahrungen mit PowerPoint ge-sammelt haben und regelmäßig vor der Aufgabe stehen, eine qualitativ hochwertige, anspruchs-volle Präsentation zu entwickeln. Sie sollten über Grundkenntnisse in MS-PowerPoint verfügen.

DW 121Allgemeines Angebot für Führungskräfte

WICHTIGER HINWEIS:

Bitte bringen Sie eigene Präsentationen zur Bearbeitung mit.

TeilnehmerzahlMax. 10 Personen

Dauer1 Tag

TerminDW 121 29.06.2016 8:30 bis 16:30 Uhr

Kosten100,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerBeen Consulting & TrainingHeike Been

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fortbildungsangebote für

Mitarbeitende

32 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Einführung neuer Mitarbeiter/-innen

Alle neuen Mitarbeitenden werden systematisch mit einem Einarbeitungsplan in das Diakonische Werk eingearbeitet. Der Einarbeitungsplan be-steht aus drei Bausteinen. Wenn Sie den Bau-stein 1 (Einarbeitung am Arbeitsplatz) und den Baustein 2 (Einarbeitung in das Geschäftsfeld) durchlaufen haben, werden Sie zum Baustein 3, Grundlagen unserer Arbeit im Diakonischen Werk im Kirchenkreis Recklinghausen, einge-laden. Dieses Seminar ist verpflichtend für alle neuen Mitarbeitenden.

Inhalte

• Was ist Diakonie?• Grundlagen der christlichen Werteorientierung diakonischer Arbeit• Aufbau und Organisation des Werkes• Ihre persönlichen Erfahrungen im Diakonischen Werk

Eine schriftliche Anmeldung ist nicht erforderlich!

ZielgruppeMitarbeitende, die mindestens 1 Jahr in einer Dienststelle des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen beschäftigt sind.

Teilnehmerzahloffen

Dauer1 Tag

TermineDW 200Werden in einer persönlichen Einladung bekannt gegeben. Es ist keine Anmeldung er-forderlich!

Kostenkeine

VeranstaltungsortWird in einer persönlichen Einladung bekannt gegeben.

ReferentenChrista StüveVorstand

Michael WieseReferent für Öffentlichkeitsarbeit

Ansprechpartner / AnmeldungenMichael Wiese

( 02361 206-193

DW 200

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 33

Diakonische Orientierung

Unser Diakonisches Werk ist der Wohlfahrtsver-band der Evangelischen Kirche. Grundlage un-serer Arbeit sind christliche Werte und die enge Verbindung mit der evangelischen Kirche.Sie lernen die Grundlagen unserer christlichen Werte kennen. Ausgehend von Ihren Erfahrungen fragen wir nach den Wurzeln des christlichen Glaubens. Christliche Werte finden sich in den Grundlagen und in der Ausrichtung unseres Wer-kes (Satzung, Leitbild) sowie im Alltagshandeln wieder. Auch damit beschäftigen wir uns. Darüber hinaus erhalten Sie spannende Einbli-cke in das Thema Diakonie und Sozialstaat. Das Seminar „Diakonische Orientierung" ist so auf-gebaut, dass Ihre Erfahrungen und Kenntnisse, besonders auch mit dem christlichen Glauben, immer wieder eingebracht werden können. Die „Diakonische Orientierung“ ist ein Angebot zur persönlichen Auseinandersetzung mit Glaubens-fragen und zum vertieften Verständnis der Diako-nie im Kirchenkreis Recklinghausen.

Inhalte

• Was haben Geschichten aus der Bibel mit diakonischer Arbeit heute zu tun?• Was sind die Grundlagen christlichen Glaubens und welche Wirkung haben sie in unserem Arbeitsalltag?• Wirtschaftliche Orientierung und christliche Werte – wie passt das zusammen?• Wie funktioniert der Sozialstaat und welche Rolle spielt unser Diakonisches Werk darin?• Woran können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientieren?• Was sind die Grundlagen unserer Arbeit?

DW 201(für Mitarbeitende)

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

Termin DW 20105. - 06.10.2016 9:00 bis 17:30 Uhr

Kostenkeine

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenDr. Dietmar KehlbreierDiakoniepfarrer und Vorstand

Michael WieseReferent für Öffentlichkeitsarbeit

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

ZielgruppeAlle Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen.

34 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Themen, die bewegen!

Viele neue Entwicklungen und Trends in der Sozialwirtschaft, Gesellschaft und Politik haben auch unmittelbaren Einfluss auf die Arbeit und Ausrichtung unseres Diakonischen Werks im Kir-chenkreis Recklinghausen.

Wir laden ein zu offenen Gesprächsrunden mit interessanten Gesprächspartnern in entspannter Atmosphäre. Der Blick soll über die tägliche Ar-beit hinausgehen, aber nicht gänzlich unabhän-gig davon sein.

Wie lassen sich aktuelle gesellschaftsrelevante Themen politisch und fachlich kommentieren? Welche Perspektiven nehmen unsere Gesprächspartner ein?

Bitte beachten Sie, dass in unregelmäßigen Ab-ständen die Einladungen zu diesen Gesprächs-runden an alle interessierten Mitarbeitenden durch den Vorstand des Diakonischen Werks veröffentlicht werden.

ZielgruppeAlle Mitarbeitende des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen

DW 202

Teilnehmerzahloffen

Termine DW 202

Werden in einer persönlichen Einladung be-kannt gegeben. Die Anmeldungen erfolgen schriftlich!

Kostenkeine

VeranstaltungsortWird auch in der persönlichen Einladung be-kannt gegeben. Achten Sie bitte auf Infoflyer oder Einladung per Mail!

GesprächspartnerVorstand, Gäste und Teilnehmende

Ansprechpartner Franziska Zander, Personalentwicklung

( 02361 206-186

AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-1886 02361 206-234

NEU

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 35

Wertschätzende Kommunikation und souveräne Gesprächsführung

Kommunikation und Gesprächsführung ist Ihr tägliches Geschäft. In Teamsitzungen, Überga-ben und Besprechungen, im Kundenverkehr oder in den zahllosen Gesprächen mit Bewohnern, Patienten, Klienten und deren Angehörigen müs-sen Sie immer wieder präsent, verständlich und erfolgreich sein. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen.

Inhalte

• Mit unterschiedlichen Gesprächspartnern sicher und wirkungsvoll kommunizieren• Wertschätzende Gesprächsführung und Metakommunikation• Konkretes und gezieltes Vorgehen in Teamsitzungen und Besprechungen• Diplomatie: Argumentieren ohne zu verletzen• Selbstbild/Fremdbild gekoppelt mit Ausstrahlung/Wirkung• Systematische Frage und- Interviewtechniken• Souveräner Umgang mit Widersprüchen und Einwänden

ZielgruppeAlle Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

TermineDW 20315. - 16.02.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

DW 20424. - 25.10.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten200,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerChristian JägerDipl.-Theologe / Trainer für Kommunikation, Gesprächsführung und Rhetorik

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 203-204

36 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Schwierige Situationen kompetent meistern

Lösungsorientiert denken und handelnUm effektiv zu arbeiten, brauchen Sie, neben fachlichen, soziale Kompetenzen und Flexibili-tät. Bei Spannungen und Konflikten ist es wich-tig, die eigenen Emotionen im Griff zu haben und konstruktiv, souverän und handlungsfähig zu bleiben. Lernen Sie, Ihr eigenes Verhalten in schwierigen Situationen zu erkennen, zu hinter-fragen und diplomatisch zu vermitteln. Dann kön-nen Sie diese positiv beeinflussen und auch un-ter Stress lösungsorientiert denken und handeln.

Inhalte

Souverän bleiben – auch wenn es schwierig wird

• Das Auffangen von emotionalen Reaktionen• Der kluge Umgang mit den eigenen Emotionen• Konstruktiv, souverän und handlungsfähig bleiben• Die innere Einstellung prüfen — die Sichtweise verändern• Wie beeinflusst die eigene Grundhaltung die Situation?

Schwierige Situationen managen

• Was macht Situationen schwierig oder unangenehm?• Welche Einflussfaktoren habe ich?• Wie kann ich handlungsfähig bleiben?• Wann ist ein Eingreifen notwendig und wann nicht?• Wie denken und handeln Sie: In Lösungen oder in Problemen?

Soziale und persönliche Kompetenzen stärken

• Richtiges Verhalten bei ungenauen Informati- onen, kritischen Fragen und Stresssituationen• Umgang mit aggressiven und unangenehmen Personen• Das eigene Verhalten erkennen und hinterfragen

Umgang mit Beschwerden

• Die Beschwerdeannahme entscheidet: Wird Unzufriedenheit abgebaut oder gesteigert?• Beschwerden konstruktiv und produktiv lösen

DW 205 - 206

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 37

DW 205 - 206

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

TermineDW 20514. - 15.03.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

DW 20607. - 08.11.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten200,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerDagmar PodwornyDipl.-SozialarbeiterinProjektmanagerinTheaterpädagoginAusbildung in modularer Stressbewältigung

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Lösungsorientierung im Alltag

• Wie kann ich mithelfen, Lösungen zu finden?• Abstimmungs- und Klärungsprozesse• Erkennen von Entscheidungskompetenzen

Ihr Nutzen Sie lernen,• wie Sie mit schwierigen Situationen souverän und professionell umgehen• wie Sie flexibel und gelassen unvorherge- sehene Situationen konstruktiv meistern• wie Sie in stressigen oder emotionalen Situationen den Überblick behalten und • wie Sie lösungsorientiert denken und handeln

ZielgruppeAlle Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen

38 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Verwaltungsaufgaben richtig managen! - Wegweiser für

Verwaltungsmitarbeitende im DW

Das DWKKRE ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Mit der Fusion der regionalen Werke im Jahr 2003 ist die Mitarbeiterzahl erstmalig sprunghaft gestiegen. Das DWKKRE befindet sich im stetigen Wachstum. Durch die Streuung der Einrichtungen im Kreis Recklinghausen, und darüber hinaus, gibt es viele Mitarbeiter die de-zentral Ihren Verwaltungstätigkeiten nachgehen. Wir im DLZ Finanzen & Rechnungswesen be-kommen nur sporadisch mit, welche Probleme Sie bei der Bewältigung Ihrer Verwaltungsaufga-ben haben. Ziel dieser Fortbildung soll es sein wieder enger in die Kommunikation mit Ihnen zu gehen. Als DLZ F & R ist es unsere Aufga-be Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die Möglichkeit zu geben sich mit uns und anderen Verwaltungsmitarbeitern aus den Dienststellen auszutauschen.Inhalte• Individueller Teil mit Beantwortung Ihrer persönlichen Fragen• Verknüpfung der Verwaltungstätigkeiten vor Ort und ihren Auswirkungen auf das DW (monatlicher Kreislauf / Jahreskreislauf)• Kassenverfahrensanweisung• Organisatorische Sicherungsmaßnahmen (Unterschriftenregelung, EDV-Richtlinien etc.)• Kontierung, Kreditorenverfahren, Rechnungs- eingangsbuch, Fahrtkostenabrechnung, Klientengeldverwaltung, Umsatzsteuer

ZielgruppeAlle Verwaltungsmitarbeitenden des DW. Geeig-net für Mitarbeiter, die neu ins Werk gekommen sind und auch für Mitarbeitende mit langjähriger Erfahrung im Verwaltungsbereich.

DW 207

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer1 Tag

Termin DW 20716.11.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten40,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenPatrick MehrkensLeitung der Finanzbuchhaltung

Nicole OnnenReferentin der LeitungDLZ Finanzen & Rechnungswesen

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

WICHTIGER HINWEIS:

Zur Vorbereitung auf den individuellen Teil (Be-antwortung Ihrer persönlichen Fragen), bitten wir Sie, Frau Onnen ca. 14 Tage vor der Fort-bildung per E-Mail Ihre Fragen bzw. Themen, die Sie gerne besprechen würden, mitzuteilen.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

NEUNEU

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 39

Arbeitsorganisation und Zeitmanagement

Zeit ist eine begrenzte Ressource. Jeder Mensch hat genau 24 Stunden Zeit pro Tag zur Ver-fügung. Warum aber sind viele Menschen in permanenter Zeitnot und schaffen ihr Arbeit-spensum kaum, während andere tägliche Er-folgserlebnisse aufweisen und dabei noch Zeit für die angenehmen Dinge des Lebens finden?

ZieleDinge effizient erledigen und die eigenen Tä-tigkeiten konsequent an Zielen orientieren. Im Seminar sollen wirksame Strategien für ein ef-fektives Zeitmanagement vorgestellt werden. Behandelt werden sollen aktuelle Methoden der effektiven Arbeitsorganisation und des Stress-managements.

Inhalte

• Analysen der bisherigen Zeitnutzung und Arbeitsorganisation• Ziele und Strategieplanung, Arbeits- und Lernziele setzen• Zeitplanungstechniken und Methoden der Arbeitsorganisation• Arbeitsablauforganisation• Arbeitsplatzorganisation: Ordnung und Struktur, Arbeitsumgebung, Ergonomie• Eigenständiges Arbeiten und Arbeiten in Gruppen• Aufgaben systematisch bearbeiten• Rhythmen und Ausgleich

ZielgruppeAlle Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen

DW 208 - 209

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

Termin DW 20802. - 03.02.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

DW 20930.11. - 01.12.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten210,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerHermann HaasPersonaltrainerUnternehmensberater/Berater für Organisationsentwicklung

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

40 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Erste Hilfe Grundausbildung für betriebliche Ersthelfende

Die Erste Hilfe Grundausbildung umfasst 9 Un-terrichtseinheiten (siehe Neuerung) und befähigt die Mitarbeitenden im Rahmen ihrer Möglichkei-ten Anlässe, die eine Hilfeleistung erforderlich machen, schnell und richtig zu erkennen, die vor-herrschende Situation zu beurteilen und sachge-recht zu handeln.

WICHTIGER HINWEIS:Um betriebliche Ersthelfer/-in zu bleiben, ist eine Fortbildung frühestens nach 2 Jahren jedoch spätestens vor Ablauf von 3 Jahren durch die sogenannte Erste-Hilfe-Auffrischung (4 Doppel-stunden) erforderlich.

Inhalte

• Rettungskette• Feststellen von Verletzungen beim Patienten• Bewusstlosigkeit• Atmung und Kreislauf• Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung• Verbandlehre, Blutstillung• Vergiftungen und praktische Fallbeispiele an typischen Fällen aus dem Berufsleben

ZielgruppeAlle Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen, die als betriebliche Ersthelfer nach § 26 BGV A1 eingesetzt werden sollen.

DW 210 - 212

Teilnehmerzahlmin. 14 - max. 20 Personen pro Veranstaltung

Dauer1 Tag pro Veranstaltungjeweils von 8:30 Uhr bis 16:15 Uhr

Termine DW 21009.03.2016

DW 21108.06.2016

DW 212 28.09.2016

Kosten35,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

AusbilderinCornelia SassorErste Hilfe Ausbilderin, DRK Kreisverband Recklinghausen

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 41

Erste Hilfe Auffrischungskurs für betriebliche Ersthelfende

Die Mitarbeitenden, die bereits den Kurs ”Erste Hilfe Grundausbildung für betriebliche Erst-helfende“ absolviert haben, finden hier die Mög-lichkeit, mit fachlicher Begleitung ihr Wissen aufzufrischen und zu aktualisieren sowie Erste-Hilfe-Techniken zu üben. Eingebrachte Fragen und Beispiele werden durch praktische Übungen und Theorie-Inputs bearbeitet. Die Teilnahme an dieser Auffrischungsveranstaltung ist für alle betrieblichen Ersthelfenden spätestens 2 Jahre nach Absolvierung der Grundausbildung ver-pflichtend.

Inhalte

• Auffrischung der Inhalte der Grundausbildung zum betrieblichen Ersthelfenden• Reflexion von Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag• Beantwortung von Fragen• Praktische Übungen

ZielgruppeMitarbeitende, die als Ersthelfende im Betrieb tätig sind und vor zwei Kalenderjahren an einer Erste Hilfe Grundausbildung oder schon einem Auffrischungskurs teilgenommen haben.

DW 213 - 224

Teilnehmerzahlmin. 14 - max. 20 Personen pro Veranstaltung

Dauer1 Tag pro Veranstaltungjeweils 8:30 Uhr bis 16:15 Uhr

Termine DW 213 DW 214 DW 21520.01.2016 24.02.2016 16.03.2016

DW 216 DW 217 DW 21805.04.2016 20.04.2016 11.05.2016

DW 219 DW 220 DW 22101.06.2016 22.06.2016 05.07.2016

DW 222 DW 223 DW 22407.09.2016 28.10.2016 23.11.2016

Kosten35,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

AusbilderinCornelia SassorErste Hilfe Ausbilderin, DRK Kreisverband Recklinghausen

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

42 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Hygiene Nachschulung

Trotz modernster Küchentechnik und betriebs-eigenen Qualitätssicherungssystemen besteht ein Risiko von Lebensmittelinfektionen in der Gemeinschaftsverpflegung. Dieses Risiko kann gesenkt werden, wenn alle Mitarbeiter der Küche hygienisch einwandfrei arbeiten. Wie richtiges hygienisches Arbeiten aussieht und was beim Umgang mit Lebensmitteln zu beachten ist, muss den Mitarbeitenden, die in Küchenberei-chen arbeiten in Schulungen vermittelt werden. Der Gesetzgeber schreibt jährliche Schulungen über Lebensmittelhygiene als Nachschulung vor.

DW 225 - 232

Teilnehmerzahl: 25 Personen pro Veranstaltung

Dauer: 2 Stunden

Termine Altenheime: Veranstaltungsort:DW 225 24.02.2016 Matthias-Claudius-Zentrum 14:00 bis 16:00 UhrDW 226 23.03.2016 Haus Abendsonne 14:00 bis 16:00 Uhr DW 227 27.04.2016 Haus Simeon 14:00 bis 16:00 UhrDW 228 25.05.2016 Theodor-Fliedner-Haus 14:00 bis 16:00 Uhr

Termine BTZ: Veranstaltungsort:DW 229 21.09.2016 BTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl 14:00 bis 16:00 UhrDW 230 19.10.2016 BTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl 14:00 bis 16:00 UhrDW 231 16.11.2016 BTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl 14:00 bis 16:00 UhrDW 232 14.12.2016 BTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl 14:00 bis 16:00 Uhr

ReferentGerhard Bröker, Leitung DLZ Wirtschaftsbetrieb

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188 602361 206-234

Inhalt ist die Hygieneschulung laut IFSG § 42 und § 43, LMIV

ZielgruppeAlle Mitarbeitenden, die in Küchenbereichentätig sind

Kosten10,00€

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 43

Gabelstaplerführerschein

Gemäß der berufsgenossenschaftlichen Vor-schrift BGV D27 "Flurförderfahrzeuge" darf ein Unternehmer Gabelstapler-Fahrer nur dann ein-setzen, wenn diese gemäß BGG 925 theoretisch, praktisch und betrieblich ausgebildet sind. Dem-zufolge benötigen Mitarbeiter/innen zum Führen eines Gabelstaplers einen Befähigungsnachweis.Zusätzlich wird eine arbeitsmedizinische Unter-suchung des Gabelstapler-Fahrers gemäß BG-Grundsatz G 25 vorausgesetzt. Bitte legen Sie eine Kopie der Anmeldung bei.

Inhalte In diesem 3-tägigen Lehrgang vermitteln wir unseren Teilnehmern die erforderlichen theoretischen Grundlagen und den praktischen Umgang mit Gabelstaplern entsprechend der berufsgenossenschaftlichen Vorgaben.

Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.

Bei erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilneh-mer einen Fahrausweis.

ZielgruppeMitarbeitende, die beruflich einen Gabelstapler führen bzw. führen sollen

DW 233

TeilnehmerzahlMax. 15 Personen

Dauer3 Tage

Termine DW 23305. - 07.09.2016 8:30 Uhr - 15:00 Uhr

Kosten200,00€

VeranstaltungsortDie Schulung findet in einer der Recklinghäu-ser Werkstätten statt.

AusbilderThomas Rittner Fachkrafte für Arbeitssicherheit

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

WICHTIGER HINWEIS:

Bitte informieren Sie sich vorab bei Herrn Tho-mas Rittner, wenn Sie Fragen zur Ausbildung haben.

44 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Fahrsicherheitstraining PKW

Das eintägige Fahrsicherheitstraining befasst sich nach einer Theorie-Auffrischung mit folgen-den praxisorientierten Schwerpunkten:

Inhalte

• Überprüfung von Fahrgewohnheiten der Teilnehmer• Erkennen und Vermeiden von Gefahrensitua- tionen im Straßenverkehr• Richtiges Einschätzen von Fahrbahn- zuständen, zum Beispiel beim Fahren auf nassem Untergrund • Erlernen des richtigen Bremsverhaltens• Richtiges Kurven fahren und Ausweichen

ZielgruppeMitarbeitende, die beruflich viel mit Dienstfahrzeugen (PKW und/oder Kleinbus) des Diakonischen Werkes fahren. Die Anmeldung ist nur für die Kleintransporter/LKW oder PKW Schulung möglich und kann innerhalb von 3 Jah-ren nur einmal besucht werden.

Bitte kommen Sie mit dem Fahrzeug, das Sie dienstlich nutzen zum Training!Es können jeweils 2 Personen ein Fahrzeug nutzen.

DW 234

TeilnehmerzahlMax. 24 Personen

Dauer1 Tag

Termine DW 234samstags außerhalb der Arbeitszeit

17.09.2016 9:00 bis 16:30 Uhr

KostenDie Seminargebühren werden vom DWKKRE übernommen!

VeranstaltungsortFahrsicherheitszentrum Westfalen im ADAC,Haltern am See

TrainerADAC Fahrsicherheitstrainer

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

WICHTIGER HINWEIS:

Bei diesem Angebot handelt es sich um ein Seminar im Freizeitbereich. Analog zu den An-geboten im Bereich der Gesundheitsförderung können keine Fahrtkosten oder Arbeitszeitgut-schriften geltend gemacht werden. Die Teilnahme erfolgt freiwillig.

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 45

Fahrsicherheitstraining Kleintransporter

Das eintägige Fahrsicherheitstraining befasst sich nach einer Theorie-Auffrischung mit folgen-den praxisorientierten Schwerpunkten:

Inhalte

• Überprüfung von Fahrgewohnheiten der Teilnehmer • Erkennen und Vermeiden von Gefahren- situationen im Straßenverkehr • Richtiges Einschätzen von Fahrbahn- zuständen, zum Beispiel beim Fahren auf nassem Untergrund • Erlernen des richtigen Bremsverhaltens • Richtiges Kurven fahren und Ausweichen

ZielgruppeMitarbeitende die beruflich viel mit Dienstfahrzeugen (Kleintransporter und LKW) des Diakonischen Werkes fahren. Die Anmel-dung ist nur für die LKW oder PKW Schulung möglich und kann innerhalb von 3 Jahren nur einmal besucht werden.

Bitte kommen Sie mit dem Fahrzeug, das Sie dienstlich nutzen zum Training!Es können jeweils 2 Personen ein Fahrzeug nutzen.

DW 235

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer1 Tag

Termine DW 235 samstags außerhalb der Arbeitszeit

05.11.2016 9:00 bis 16:30 Uhr

KostenDie Seminargebühren werden vom DWKKRE übernommen!

VeranstaltungsortFahrsicherheitszentrum Westfalen im ADAC, Recklinghausen

TrainerADAC Fahrsicherheitstrainer

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

WICHTIGER HINWEIS:

Bei diesem Angebot handelt es sich um ein Seminar im Freizeitbereich. Analog zu den An-geboten im Bereich der Gesundheitsförderung können keine Fahrtkosten oder Arbeitszeitgut-schrifen geltend gemacht werden.Die Teilnahme erfolgt freiwillig.

46 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Ladungssicherung

Zunehmend häufen sich Unfälle im Straßenver-kehr durch unzureichend gesicherte Ladungen. Sowohl Fahrzeughalter als auch Fahrzeugführer können im Unglücksfall in die Haftung genom-men werden. In unserem Seminar lernen Sie, die Gefahren zu beurteilen und die Ladung fachgerecht zu sichern. In praktischen Übungen lernen Sie verschiedene Systeme und Techniken kennen, die Sie im eigenen Unternehmen direkt umsetzen können.

WICHTIG:Im Rahmen der Qualitätssicherung ist unser Un-ternehmen nach VDI Richtlinie 2700 Blatt 5 dazu verpflichtet, Mitarbeiter, die mit der Ladungssi-cherung betraut sind, regelmäßig (alle drei Jahre) schulen zu lassen!

Inhalte

• Auswahl der Verkehrsträger (Straße, Schiff, Bahn)• Verantwortung für die Ladungssicherung (gesetzliche Vorschriften / Richtlinien)• Anforderungen an das Fahrzeug• Lastverteilungsplan (zulässige Gewichte, Masse, Gewicht, Last, Kraft)• Ladungssicherungsmethoden• Ermittlung der erforderlichen Sicherungs- kräfte nach VDI 2702• Ladungssicherungsmittel (Wartung und Pflege)• Praktische Ladungssicherung (Achtung: Hiefür muss ein entsprechendes Fahrzeug zur Verfügung gestellt werden!)• Erfolgskontrolle

DW 236 - 237

TeilnehmerzahlMax. 15 Personen

Dauer1 Tag pro Veranstaltungjeweils 8:30 bis 16:30 Uhr

Termine DW 236 DW 237 09.06.2016 01.09.2016

Kosten150,00 €

VeranstaltungsortWerkstatt Recklinghausen-Süd,Alte Grenzstraße 90, 45663 Recklinghausen

TrainerHerr EvermannBildungszentrum DEULA, Westfalen-Lippe GmbH

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

ZielgruppeMitarbeitende, die Ladungen transportieren müs-sen und die den Führerschein der Klasse B (3 Alt) oder C (2 Alt) oder T besitzen.

WICHTIGER HINWEIS:Bitte beachten Sie, dass die DEULA Westfa-len Lippe GmbH zur Ausstellung der Teilnah-mebescheinigung und deren Gültigkeit die Privatadresse sowie das Geburtsdatum und den Geburtsort des Teilnehmenden benötigt. Bitte geben Sie diese Informationen auf un-serem Anmeldeformular mit an!

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 47

Themenworkshop Qualitätsmanagement

Der Themenworkshop Qualitätsmanagement bietet einmal im Quartal Führungskräften und Qualitätsbeauftragten die Möglichkeit, die ei-genen Kenntnisse zu speziellen Aspekten des werksübergreifenden Qualitätsmanagements zu vertiefen. Der arbeitsfeldübergreifende Erfahrungsaus-tausch gibt Impulse zu alltagstauglichen Lösun-gen bei der Umsetzung unseres Qualitätsma-nagements.

Inhalte Der Themenworkshop Qualitätsmanagement zielt insbesondere darauf,• neue oder erheblich geänderte Verfahrens- regelungen einzuführen• im Dialog an der Verbesserung von Schlüssel- prozessen zu arbeiten

DW 238 - 245

Teilnehmerzahl: 20 Personen pro Veranstaltung

Dauer: 3 Stunden

Termine vormittags: Termine nachmittags:DW 238 03.02.2016 8:00 bis 11:00 Uhr DW 239 11.02.2016 14:00 bis 17:00 UhrDW 240 08.06.2016 8:00 bis 11:00 Uhr DW 241 31.05.2016 14:00 bis 17:00 UhrDW 242 21.09.2016 8:00 bis 11:00 Uhr DW 243 27.09.2016 14:00 bis 17:00 UhrDW 244 30.11.2016 8:00 bis 11:00 Uhr DW 245 08.12.2016 14:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: BTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Referent: Rudolf Rölleke Qualitätsmanagementbeauftragter

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188 602361 206-234

• kollegialen Austausch und kollegiale Beratung arbeitsfeldübergreifend zu fördern• individuelle Fragestellungen zum Manage- mentsystem zu erörternIm Anschluss an das jeweilige Schwerpunktthe-ma besteht die Möglichkeit, individuelle und ak-tuelle Fragestellungen in Arbeitsgruppen oder im Plenum zu bearbeiten.Der QM-Themenworkshop greift jeweils aktuelle Themen- und Aufgabenstellungen aus den Ge-schäftsfeldern und Dienstleistungszentren auf. Deshalb werden die Themen erst jeweils 2-3 Monate vor dem Termin vom Leitungskreis fest-gelegt. Mit einer speziellen Einladung im Verteiler Leitungskonferenz und Konferenz der Qualitäts-beauftragten erfolgt die Information über das jeweils aktuelle Thema.

ZielgruppeFührungskräfte, Qualitätsbeauftragte, ggf. Fach-kräfte (je nach Thema)

Kostenkeine

48 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Qualifizierungslehrgang zur internen Auditorin/zum internen Auditor

Ein lebendiges Qualitätsmanagementsystem be-kommt durch regelmäßige oder anlassbezogene interne Audits in Einrichtungen und Diensten wirksame Impulse zur Verbesserung.Zur Durchführung interner Audits werden qualifi-zierte und motivierte Auditorinnen und Auditoren gebraucht.Die insgesamt 4-tägige Fortbildung baut auf fachlichen Kenntnissen und Erfahrungen der Teil-nehmenden im Qualitätsmanagement auf (z.B. durch Funktion als QB in Einrichtung). Sie bietet die Möglichkeit sowohl Planung, Durchführung als auch die Dokumentation von internen Audits systematisch kennenzulernen, zu erproben und auszuwerten.

Etwa 4-5 Monate nach der 3-tägigen Fortbildung im April 2016 und der praktischen Durchführung eines internen Audits findet ein gemeinsamer Reflexionstag der Teilnehmenden zu ihren Pra-xiserfahrungen mit dem QM-Beauftragten des DWKKRE statt.

Inhaltliche Schwerpunkte• Inhalte der DIN ISO 19011• Auditplanung, -durchführung und -auswertung• Auditdokumentation • Haltung, Verhalten und Konflikte im Audit• Durchführung eines internen Audits • Reflexion der Auditerfahrungen bei Auswertungstag

Teilnehmerzahlmax. 12 Personen

Dauer4 Tage

TermineDW 24605. - 07.04.2016 9:00 bis 17:00 Uhrund einen Auswertungstag zur Reflexion im August/September 2016 (wird individuell mit dem QM-Bauftragten, Herrn Rölleke vereinbart)

Kosten490,00€

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenHelgard Räbel-Guß, Bundesakademie für Kirche und Diakonie), Rudolf Rölleke, QM-Beauftragter des Diakonischen Werks im Kirchenkries Recklinghausen

Ansprechpartner / AnmeldungenRudolf Rölleke

( 02361 206-150

DW 246

NEU

ZielgruppeQualitätsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte mit umfassenderen Erfahrungen im Qualitätsmanagement

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 49

Methoden der Kollegialen Beratung für Mitarbeitende

Kollegiale Beratung ist ein systematisches Bera-tungsgespräch, in dem Kollegen sich nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur wechselseitig zu beruflichen Fragen und Schlüsselthemen be-raten und gemeinsam Lösungen entwickeln.Kollegiale Beratung findet in Gruppen meist in kleineren Gruppen von ca. 6 bis 9 Mitgliedern statt, die im regelmäßigen Abstand zusammen- kommen. Teilnehmer tragen dabei ihre Praxisfra-gen, Probleme und "Fälle" vor.

ZieleDie Kollegiale Beratung ist eine komplexe und doch einfache Personalentwicklungsmaßnahme, die die Teilnehmenden in die Lage versetzen soll, die Interaktions- und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, die Beratungs- und Coaching- Kompetenzen zu optimieren sowie die Qualität der Arbeit zu sichern und zu verbessern.

Inhalte• Ideen für die Praxis und neue Perspektiven für eingefahrene Handlungsmuster • Reflexion des Führungs- und Arbeitsstils• Anteilnahme, Unterstützung und Erleichterung in schwierigen Situationen • Übung in unterstützender und begleitender Beratung• Belastungen vermindern und erfolgreich han- deln • Steigerung der Qualität der Arbeit und bessere Arbeitsleistungen

ZielgruppeAlle Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes

Teilnehmerzahlmind. 6 bis max. 12 Personen

Dauer1 Tag

TermineDW 24715.11.2016 9:00 bis ca. 17:00 Uhr

Kosten80,00€

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentRudolf RöllekeQM-Beauftragter des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

DW 247

NEU

WICHTIGER HINWEIS:

Sie sind herzlich eingeladen aktuelle Bespiele aus Ihrer täglichen Praxis mitzubringen. Wir können anhand dieser Fälle unterschiedli-che Methoden der Bearbeiterung besprechen einüben und reflexieren.

50 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

RADAR–Methode mit integrierten CFB-Techniken, Grundschulung

Ziel ist der respektvolle und professionelle Um-gang mit Aggression und Gewalt zum Schutz der Person, der Mitarbeitenden und der Klien-ten. Zudem soll die Methode zur Prävention von Traumatisierung und körperlicher Versehrtheit ohne Kampf, sondern im Sinne des defensiven Selbstschutzes dienen. Schwerpunkte bilden dabei immer wieder praktische Einschätzungen und Beurteilungen von Gewaltsituationen und das Üben der Fertigkeiten im Kommunikations-bereich, in Simulationsübungen mit professio-nellen Schauspielern. Die RADAR-Methode gilt als Berufsstandard für die Einschätzung und das Vorgehen in Gewaltsituationen.

Inhalte

• Ursachen, Diagnosen und Interventionen• Stufen der Entwicklung bis zur Eskalation und Verhaltensweisen zur Deeskalation im Sinne der RADAR-Methode nach Leo Regeer• Die Wirkung von Kommunikation und Interaktion• grundsätzliche Präventionsstrategie und Sicherheitsmanagement des Betriebes• Ethische und rechtliche Grundlagen im Zusammenhang mit dem Sicherheitsmanagement• Auffangen und Nachbetreuen bei Zwischenfällen / Nachsorgegespräche• Praktische Übungen von Befreiungs- und Teamtechniken sowie kontinuierliches Training während der gesamten Fortbildung

DW 248-252

Teilnehmerzahl10 - 15 Personen pro Veranstaltung

Dauer3 Tage jeweils 8:30 bis 16:30 Uhr

Termine DW 248 12. - 14.01.2016DW 249 29. - 31.03.2016DW 250 17. - 19.05.2016DW 251 20. - 22.09.2016DW 252 15. - 17.11.2016

Kosten345,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerN.N.

Ansprechpartnerin / AnmeldungenCarmen Hindrichs E-Mail: [email protected]

602361 10626-20

ZielgruppeMitarbeitende der Einrichtungen Werkstätten, Wohnheime, Kinderheim u. Altenpflege

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 51

RADAR–Methode mit integrierten CFB-Techniken, Nachschulung

Ziel der Nachschulung ist die Wiederholung und Vertiefung der Inhalte der Grundschulungen so-wie die Begleitung des Transfers der vermittelten Kenntnisse in die Praxis.

Inhalte

• Deeskalationstraining nach dem Modul-Programm von Leo Regeer

ZielgruppeMitarbeitende der Einrichtungen Werkstätten und Wohnheime, Kinderheim u. Altenpflege

DW 253-268

Teilnehmerzahl10 - 16 Personen pro VeranstaltungDauer1 Tag jeweils 8:30 bis 16:30 Uhr

Termine DW 253 01.02.2016DW 254 29.02.2016DW 255 07.03.2016DW 256 21.03.2016DW 257 04.04.2016DW 258 25.04.2016DW 259 02.05.2016DW 260 06.06.2016DW 261 20.06.2016DW 262 05.09.2016DW 263 26.09.2016DW 264 10.10.2016DW 265 31.10.2016DW 266 07.11.2016DW 267 21.11.2016DW 268 05.12.2016

Kosten95,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerN.N.

Ansprechpartnerin / AnmeldungenCarmen Hindrichs E-Mail: [email protected]

602361 10626-20

Fortbildungsangebotezu Krankheits- undBehinderungsbilder

54 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Grundlagen der Epilepsie

Ca. 1% aller Menschen erkranken im Laufe ih-res Lebens an einer Epilepsie. Damit gehören Epilepsien zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Bei Menschen mit einer geistigen Behinderung und älteren Menschen treten Epi-lepsien sogar noch deutlich häufiger auf. Daher werden Mitarbeiter in Betreuungs- und Pflege-einrichtungen häufig mit dieser Erkrankung, in all ihren verschiedenen Erscheinungsformen, kon-frontiert. Epileptische Anfälle lösen bei Anwesen-den und Betreuenden häufig Unsicherheit und ein Gefühl der Hilflosigkeit, ja sogar Angst aus.Diese Grundlagenschulung unterstützt Sie da-bei, Sicherheit im Umgang mit epileptischen Anfällen zu erlangen und sogar einen Beitrag zur Diagnostik zu leisten, durch den die Lebensqua-lität der Betroffenen deutlich verbessert werden kann.

Inhalte

• Geschichte der Epileptologie und Basiswissen• Grundlagen der Diagnostik• Anfallsklassifikation (Welche Arten von Anfällen gibt es?)• Anfallsbeobachtung und Anfalls- dokumentation • Erste-Hilfe-Maßnahmen und epileptologische Notfälle (Was kann/muss der Ersthelfer tun, Bedarfsmedikation, Notarzt usw.?)• Soziale Aspekte der Erkrankung• Grundlagen der Therapie• Offene Fragerunde und Reflektion

DW 269

TeilnehmerzahlMax. 20 Personen

Dauer1 Tag

Termin DW 269 24.05.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten80,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentThomas UrbanGesundheits- und KrankenpflegerZusatzausbildung Epilepsie der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

ZielIst nicht nur der Erwerb von grundlegendem Wis-sen über Epilepsien, sondern es werden auch insbesondere praxisbezogene Aspekte behan-delt und somit konkrete Hilfen und Kenntnisse für den Betreuungsalltag und den Umgang mit epileptischen Anfällen vermittelt.

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 55

Umgang mit suchterkrankten Mitarbeitenden

Wahrnehmen – Kommunizieren – Unterstützen

Der in unserer Gesellschaft verbreitete Alkohol- und Suchtmittelmissbrauch macht auch vor den Toren des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen nicht halt. Er ist an den Arbeits-plätzen, leider genauso zu finden wie in der Freizeit. Sucht ist eine Krankheit, die in allen Be-schäftigungsbereichen und -ebenen vorkommen kann. Suchtkranke Menschen brauchen deshalb Beratung und Hilfe, vor allem die Hilfe ihrer Vor-gesetzten und ihrer Kollegen.Erfahren Sie mehr über das sensible Wahrneh-men, die Kommunikation und die Unterstützung von Menschen mit Suchterkrankungen. Wir unterstützen Sie im sicheren Umgang mit dem Ablaufschema der Dienstvereinbarung und auch in der strukturierten Vorbereitung des Erstge-sprächs.

Inhalte

• Übersicht Suchtmittel• Sensibles Hinschauen• Gesprächsvorbereitung• Kommunikation mit suchterkrankten Mitarbeitern• Darstellung und Umgang mit der Dienstvereinbarung SUCHT (Ablaufschema des Sechs-Stufen-Plans)• Frustration und Scheitern• Praxisnahe Besprechung von einzelnen Fallbeispielen

DW 270

TeilnehmerzahlMax. 20 Personen

Dauer1 Tag

TerminDW 27013.01.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kostenkeine

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentRüdiger Holtz, Arbeitsmediziner und Betriebsarzt beim DWKKRE

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

ZielDiese Schulung, im Rahmen unserer bestehen-den Dienstvereinbarung zum Thema Sucht, soll helfen, im Umgang mit gefährdeten oder abhän-gigen Mitarbeitenden mehr Handlungssicherheit zu erlangen.

ZielgruppeAlle Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen, insbesondere aber Führungskräfte und MAV-Mitglieder.

56 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

DW 271-272

Grundlagen psychischer Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen

Strategien zum Umgang mit Betroffenen

Mitarbeiter sind nicht selten mit Klienten konfron-tiert, die eine schwere psychische Erkrankung oder eine Persönlichkeitsstörung aufweisen. Dies kann zu Schwierigkeiten im Kontakt zwischen Mitarbeiter und Klient führen und beim Mitarbei-ter ein Gefühl von Verunsicherung oder Hilflosig-keit hinterlassen.

InhalteZiel dieses Seminars ist es daher, Wissen über häufig auftretende Erkrankungen und Störungen zu vermitteln und die Seminarteilnehmer auf typische schwierige Situationen im Umgang mit betroffenen Klienten vorzubereiten. Es werden Strategien zum Umgang mit solchen Situationen erarbeitet und im Rahmen von Rollenspielen eingeübt.Im Rahmen des Seminars knüpfen Diskussionen und Rollenspiele so dicht wie möglich an den Erfahrungsschatz der Teilnehmer an, so dass ein intensiver Austausch von Bewältigungsstrategien zwischen den Teilnehmenden zustande kommen kann.

Methoden• Präsentation und Informationsvermittlung• Gruppendiskussionen• Übungen in der Großgruppe • Rollenspiele

ZielgruppeMitarbeitende des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen pro Veranstaltung

Dauer2 Tage

TermineDW 271 20. - 21.06.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

DW 272 21. - 22.11.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten150,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentinSilja Golus, Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 57

Beziehungsgestaltung zu psychisch erkrankten Menschen

Aufbauschulung

Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar ist Grundlagenwissen über psychische Erkran-kungen wie Abhängigkeiten, Depressionen und Ängste sowie über Persönlichkeitsstörungen (siehe Seminar Grundlagen psychischer Erkran-kungen und Persönlichkeitsstörungen).

Inhalte

Ziel dieses Seminares ist es den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen einzuüben und die Seminarteilnehmer auf typische schwierige Situationen im Umgang mit betroffenen Klienten vorzubereiten. Zu diesem Zweck werden Strate-gien der Beziehungsgestaltung zunächst theo-retisch vermittelt und anschließend anhand von praktischen Beispielen eingeübt.

Methoden

• Präsentation und Informationsvermittlung• Gruppendiskussionen• Übungen in Kleingruppen • Rollenspiele

ZielgruppeDieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die bereits das Grundlagenseminar absolviert haben und aufbauende Kenntnisse erwerben möchten.

DW 273

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer: 1 Tag

TerminDW 27323.09.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten100,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentinSilja Golus, Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

WICHTIGER HINWEIS:

Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Se-minar ist unbedingt die vorherige Teilnahme an dem Semianr Grundlagen psychischer Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen.

58 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

DW 274

Professioneller Umgang mit Borderline-Störungen

Der Umgang mit Menschen, die an einer Border-line-Persönlichkeitsstörung leiden, gehört zu den schwierigsten, aber auch zu den spannendsten Erfahrungen. Die emotionale Instabilität und die häufig sehr großen sozialen und interaktionellen Schwierigkeiten der Betroffenen fordern von den Beratenden viel Kreativität und Gelassenheit.

Das Seminar gibt einen Einblick, wie Beratende professionell mit Betroffenen um-gehen und ihnen helfen können, sich zu stabi-lisieren. Schwerpunkte sollen dabei auf dem Umgang mit der Störung, der Entwicklung einer hilfreichen Haltung den Betroffenen gegenüber und einer flexiblen Beziehungsgestaltung liegen.Außerdem sollen praxisorientierte Möglichkeiten der Krisenintervention und des Umgangs mit selbstverletzenden und (para)suizidalen Hand-lungen vorgestellt werden. Das Seminar ist pra-xisorientiert ausgerichtet.

Methoden• Präsentation und Informationsvermittlung• Gruppendiskussionen• Übungen in der Großgruppe • Rollenspiele

ZielgruppeFach- und Führungskräfte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer1 Tag

TerminDW 27430.05.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten100,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentinSilja Golus, Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 59

„Double Trouble?“ – Menschen mit geistiger Behinderung und zusätzli-chen Handicaps

Menschen mit Behinderungen entwickeln die gleichen sozialen und psychischen Störungen wie andere Menschen auch, allerdings sind solche Auffälligkeiten eher häufiger zu finden, weisen Besonderheiten auf und werden meist als zusätzliche Belastung – auch für Mitarbeitende wahrgenommen.

InhalteIn dem Seminar wird es darum gehen, Grund-wissen zum Verständnis zu vermitteln und Handlungsimpulse für den beruflichen Alltag zu erarbeiten. Als Themen werden behandelt (auch je nach Be-darf der Teilnehmenden):

• Geistige Behinderung und psychische Störungen (z. B. Psychosen, Ängste, Zwänge, Traumastörungen)• Geistig Behinderte und Suchterkrankungen• Psychische Auffälligkeiten bei jungen Erwachsenen mit geistiger Behinderung

ZielgruppeFach- und Führungskräfte des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen

DW 276

TeilnehmerzahlMax. 14 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 27625. - 26.04.2016 8:30 bis 15:30 Uhr

ReferentinUlrike Brasch, Dipl.-Psychologin

Kosten150,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartnerin für inhaltliche FragenUlrike Brasch

( 02363 38160-0

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

60 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

DW 277

TeilnehmerzahlMax. 12 Personen

Dauer1 Tag

TerminDW 27703.11.2016 8:30 bis 16:00 Uhr

ReferentinMartina AbendrothDipl.-HeilpädagoginDienststellenleitung Autismuszentrum und Fördergruppen

Kosten80,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Grundlagen Autismus und TEACCH

Menschen, die mehr Struktur brauchen

Das Seminar zum Thema Autismus- Spektrum-Störung beschäftigt sich im ersten Teil mit der Diagnose und den Ursachen von Autismus und den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen dazu. Im zweiten Teil werden individuelle Arbeitspläne nach dem TEACCH- Ansatz und andere Unter-stützungsmöglichkeiten für die Tätigkeiten der Menschen mit einer Autismus- Spektrum- Stö-rung vorgestellt. Bitte bringen Sie ein Fallbeispiel mit, damit wir ein praxisnahes Seminar gestalten können.

Inhalte• Ein besseres Verständnis der Erlebniswelt autistischer Menschen• Handlungssicherheit im Umgang mit autistischen Menschen• Der TEACCH- Ansatz ZielTheorie und Praxis werden miteinander verknüpft.

ZielgruppeAlle Mitarbeitenden, die im Rahmen ihrer Tä-tigkeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung arbeiten

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 61

Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung

Durch den medizinischen Fortschritt und eine verbesserte Pflege, Betreuung und Förderung haben auch Menschen mit einer geistigen Be-hinderung eine deutlich gestiegene Lebenser-wartung. Da aber mit zunehmendem Lebensalter auch das Risiko an einer Demenz zu erkranken ansteigt, werden in den kommenden Jahren im-mer mehr Menschen mit einer geistigen Behin-derung von demenziellen Erkrankungen betroffen sein.

Je älter Menschen mit einer geistigen Behinde-rung werden, desto höher ist auch die Wahr-scheinlichkeit, dass sie einen altersspezifischen Bedarf an Pflege und Betreuung entwickeln. Menschen mit einer geistigen Behinderung er-kranken häufig schon sehr früh an einer Demenz, vor allem Menschen mit Down-Syndrom haben ein deutlich erhöhtes Risiko. Die Unterstützung und Versorgung dieser Personengruppe stellt die Einrichtungen der Behindertenhilfe und die Mitar-beitenden vor neue Herausforderungen.

Inhalte:• Der Prozess des Alterns bei Menschen mit geistiger Behinderung• Anzeichen für eine Demenz bei Personen mit geistiger Behinderung• Die besondere Lage der Personen mit Down-Syndrom• Besondere diagnostische Fragestellungen bei Menschen mit geistiger Behinderung• Auswirkungen einer Demenz auf die Kompetenzen eines Menschen• Wie erlebt ein Mensch mit Demenz seinen Alltag?

DW 278

TeilnehmerzahlMax. 20 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 27805. - 06.12.2016 9.00 bis 16.30 Uhr

ReferentinDr. Mariana KranichDipl. Psychologin, Dipl.-Psychogerontologin

Kosten150,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

• Verhaltensweisen, die besonders herausfordern• Wie kann der Mensch mit Demenz erreicht werden? – Möglichkeiten der Begleitung und Kommunikation mit Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz

ZielgruppeFach- und Führungskräfte des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen

62 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

DW 279

Feststellung der Leistungs-fähigkeit und Förderung der Leistungsmotivation psy-chisch kranker Menschen

Die Vermittlung psychisch kranker Menschen auf den Arbeitsmarkt stellt oftmals eine große Her-ausforderung dar. Dieses Seminar liefert Leitlini-en zur Beantwortung der Fragen, was psychisch Kranke überhaupt leisten können und in welchen Bereichen Leistungseinschränkungen zu erwar-ten sind. Es werden Möglichkeiten der Diag-nostik von Leistungsfähigkeit aufgezeigt. Auch sollen Strategien erarbeitet werden, mit denen psychisch kranke Menschen motiviert werden können, sich den Herausforderungen des Ar-beitsmarkts zu stellen und ihr Leistungspotential auszuschöpfen. Da der Erfolg dieser Strategien aber nicht allein vom Beratenden abhängt, son-dern stark dadurch beeinflusst wird, inwieweit sich die Betroffenen einlassen können, sollen an dieser Stelle auch die Grenzen von Motivierungs-techniken thematisiert werden. So soll es den Beratenden langfristig gelingen gute Unterstüt-zungsarbeit zu leisten und dabei unnötige eigene Frustrationen zu vermeiden.

Methoden• Präsentation und Informationsvermittlung• Gruppendiskussionen• Übungen in der Großgruppe • Rollenspiele

ZielgruppeFach-und Führungskräfte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten.

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer1 Tag

TerminDW 279 06.06.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

ReferentCarsten JäkerDipl. Psychologe, Trainerreflecting • forest

Kosten100,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 63

Sekt, Selters, Selbstvertrauen -

Auswirkungen und Folgen des Alkohol-konsums und anderer legaler Süchte

Ein Alkoholkonsum ist in Deutschland weit ver-breitet und bis zu gewissen Grenzen auch gesell-schaftlich akzeptiert. Was passiert aber, wenn der Konsum nicht mehr gestoppt werden kann und trotz negativer sozialer und gesundheitlicher Probleme weiter getrunken wird? Woran erkenne ich, ob jemand schon süchtig ist? Welche Hilfs-angebote gibt es und was kann ich selber tun?Der Schwerpunkt des Seminars soll darauf lie-gen, über die Symptome dieser Volkskrankheit aufzuklären und Wege aufzeigen, wie jeder Se-minarteilnehmer einem betroffenen Menschen in seinem beruflichen und privaten Umfeld zukünf-tig weiterhelfen kann.

ZielDie Teilnehmer können in diesem Seminar ihr Wissen über die körperlichen, psychischen und sozialen Folgen des Alkoholkonsums verbessern. Sie entwickeln eine für sich selber angemesse-ne Haltung im Umgang mit alkoholkranken oder auch alkoholisierten Menschen.

Inhalte• Definition von Begriffen wie Missbrauch und Abhängigkeit• Ausführliche Besprechung der Folgen des Alkoholkonsums• Kriterien der Diagnosestellung• Kennenlernen von Kurzfragebögen • Aufzeigen von Hintergründen zur Suchtent- stehung an fiktiven Fällen• Vermittlung von Wissen im Umgang mit alkoholisierten Personen

DW 280

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer1 Tag

TermineDW 280 07.04.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

ReferentinAngela Buschmann-Rorowski, Dipl.-Psychologin, Leitung der Fachstelle Sucht in Herten und Datteln

Kosten80,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

• Vorstellung von Hilfsangeboten• Einblick in die Arbeit einer Suchtberatungs- stelle• Auseinandersetzung mit eigenen Ängsten und Vorurteilen gegenüber der Alkoholabhängigkeit• Ausprobieren von Suchtbrillen• Exkurs zu weiteren legalen Süchten• wenn gewünscht, Fallbesprechung aktueller Fälle aus der Praxis

MethodenPräsentation, Vermittlung von theoretischem Wissen, Diskussion, Austausch in der Groß-gruppe, Kollegiale Beratung, Kleingruppenarbeit

ZielgruppeFach- und Führungskräfte des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen

64 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Glücksspiel – Die Sucht nach Glück Geschichten von Automaten, Tippscheinen und mehr

„Nach dem Training mit der Mannschaft schnell noch in der Kabine die Ergebnisse für den kom-menden Spieltag tippen. Danach das Treffen mit den Freunden vor der Spielbude zum aufglühen und anschließend Party.“So oder ähnlich berichten junge glücksspielab-hängige Menschen von ihrem Einstieg in die Sucht. Natürlich gibt es noch diverse andere Einstiegsmöglichkeiten, speziell bei den vorhe-rigen Generationen.Doch was ist das, dieses Glücksspielen? Wo und wann fängt Sucht an, bis wohin ist es noch unproblematisch? Woran erkennt man die Abhängigkeit? Was kann man unternehmen?Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Fragen rund um die Glücksspielsucht beantworten und Wege aufzeigen, wie man Betroffenen und Ange-hörigen helfen kann.

ZielWissensvermittlung bezüglich Entstehen und Verlauf einer Glücksspielabhängigkeit sowie In-formationen über den Zugang zum Hilfesystem.

Inhalte• Definition des Begriffes „Spielen“• Definition des Begriffes „Pathologisches Glücksspiel“• Folgewirkungen der Abhängigkeit• Exemplarische Entstehung einer Suchtgeschichte• Umgang mit den erkrankten Menschen• Aufzeigen der Hilfsangebote• Darstellung der Arbeit der Suchtberatungs- stelle

DW 281

Teilnehmerzahlmax. 16 Personen

Dauer1 Tag

TermineDW 281 22.09.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

ReferentenWilfried Gemmer, Dipl. Sozialarbeiter, Mitarbeiter der Fachstellen Sucht

Benjamin Barnick, Sozialarbeiter (B.A.), Mitarbeiter der Fachstelle Sucht

Kosten80,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

MethodenPPW Präsentation, Diskussionen, Austausch in Groß- und Kleingruppenarbeit, Kollegiale Bera-tung

ZielgruppeFach- und Führungskräfte des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 65

„Jung, psychisch krank und auch noch Drogen…“

Drogeninduzierte Psychosen und an-dere psychische Störungen bei jungen Erwachsenen

Zwischen Rehabilitation und Rebellion

Die Betreuung von jungen Erwachsenen mit psychischen Störungen erfordert nicht nur jede Menge Energie, sondern auch fundiertes Wissen und veränderte Umgangsweisen. In Werkstatt, beruflichen Maßnahmen und im Wohnbereich bewegen sich diese Menschen mit ihren viel-schichtigen Problemstellungen häufig zwischen Rehabilitation, Rebellion und Resignation. Das Seminar setzt u. a. einen Schwerpunkt mit dem Thema Drogengebrauch und Psychose.

Inhalte• Junges Erwachsenenalter: Sozialisation, Erwachsenwerden, Ablösung, Jugendkultur• Überblick über häufige psychische Störungen im jungen Erwachsenenalter (z. B. ADHS, Traumastörungen, Suchtverhalten)• Drogeninduzierte Psychosen• Fallbeispiele und Impulse für den praktischen beruflichen Alltag

ZielgruppeFach- und Führungskräfte des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit psychisch erkrankten jungen Menschen arbeiten

DW 282

Teilnehmerzahlmax. 20 Personen

Dauer1 Tag

TerminDW 282offen 9.00 bis 17.00 Uhr

ReferentenN.N.

Kosten100,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

NEU

66 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Integrative Validation

Wie können Mitarbeitende einen Zugang zu den Erlebenswelten von Menschen mit Demenz fin-den? Wie kann sich der konkrete Umgang gestalten, wenn sich diese Menschen in "anderen Wirklich-keiten" befinden? Wie kann ich auf Menschen mit Demenz zuge-hen, Gespräche führen und mit ihnen im Aus-tausch sein?

Die Integrative Validation ist eine Methode für den Umgang und die Kommunikation mit Men-schen mit Demenz. Sie basiert auf einer gewäh-renden und wertschätzenden Grundhaltung. In dem 2-tägigen Grundkurs werden die Grund-lagen der Integrativen Validation erarbeitet. Im anschließenden Vertiefungstag werden die Pra-xisphase reflektiert und weiterführende Inhalte vermittelt.

Inhalte:• Methoden der Integrativen Validation• Wertschätzende Umgangs- und Kommunikationsformen erlernen und anwenden• Erfahrungsaustausch

ZielgruppeFach- und Führungskräfte des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen

DW 283

TeilnehmerzahlMax. 18 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 283offen 8.30 bis 16.30 Uhr

ReferentinAngelika MissbergerAutorisierte Trainerin für Integrative Validation®, Lehrerin für Pflegeberufe

Kosten150,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 67

Basale Stimulation

Basale Stimulation bedeutet die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregungprimärer Körper- und Bewegungserfahrungen sowie Angebote zur Herausbildung einer indivi-duellen non-verbalen Mitteilungsform (Kommuni-kation) bei Menschen, deren Eigenaktivitätauf Grund ihrer mangelnden Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist und deren Fähigkeit zurWahrnehmung und Kommunikation erheblich beeinträchtigt ist, (schwerst mehrfachbeeinträch-tigten Menschen, Menschen mit Demenz, Men-schen mit hemiplegischem, apallischem oder komatösem Syndrom). Mit einfachsten Möglich-keiten wird dabei versucht, den Kontakt zu die-sen Menschen aufzunehmen, um ihnen den Zu-gang zu ihrer Umgebung und ihren Mitmenschen zu ermöglichen und Lebensqualität zu erleben.

Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.

Inhalte und Ziele• Grundlagen der Basalen Stimulation• Maßnahmen der Wahrnehmungsförderung zur: • Förderung der Bewegung, der indivi- duellen sozialen, kommunikativen Kompetenzen und Unterstützung der Sinne durch unterschiedliche Maßnahmen der Basalen Stimulation

• Unterstützung im Alltag, in der Betreu- ung und Pflege durch begleiten und fördern der individuellen Ressourcen mit aufeinander abgestimmten basal stimulierenden Maßnahmen

DW 284

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer3 Tage

TerminDW 284 offen 8.30 bis 16.30 Uhr

ReferentinAnne Mauelshagen Unternehmensberaterin für Personaltraining,Coaching und Qualitätsentwicklung

Kosten220,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

• Anhand unterschiedlicher Fallbeispiele und praktischen Übungen reflektieren die Teil- nehmerInnen die Vielfältigkeit der Basalen Stimulation und erhalten durch die Übungen die Möglichkeit der handlungsleitenden professionellen Umsetzung.

ZielgruppeFach- und Führungskräfte des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen

68 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Leichte Sprache

Sie arbeiten in einem Tätigkeitsfeld für Menschen mit Behinderung und möchten Artikel, Texte, Informationen, etc. schreiben, die auch verstan-den werden?

Menschen mit Behinderungen haben ein Recht darauf, dass wir ihnen alle Informationen so ver-ständlich wie möglich vermitteln. Mit etwas Übung können Sie kleinere Texte auch selbst in "Leichte Sprache" übersetzen.

In dieser Fortbildung werden Sie mehr über die Grundlagen der "Leichten Sprache" erfahren und sich auch praktisch darin üben, eigene Texte zu verfassen.

Inhalte:• Kenntnisse zur "Leichten Sprache"• Verfassen von eigenen Texten, z. B. für Zeitungen, Einladungen, u. v. m.• Überprüfung auf Verständlichkeit

ZielgruppeFach- und Führungskräfte des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen

DW 285

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer1 Tag

TerminDW 28510.02.2016 9.00 bis 16.30 Uhr

ReferentinGisela HoltzHoltz & Faust GbR, MünsterMitglied im Netzwerk leichte Sprache

Kosten100,00 €

VeranstaltungsortWerkstatt Recklinghausen-SüdAlte Grenzstr. 90, 45663 Recklinghausen

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 69

Kinaesthetik (Grundkurs)Techniken zur Mobilisierung von Menschen mit Körperbehinderungen

Das Konzept der Kinästhetik in der Pflege befähigt Menschen aus verschiedenen Berufs-gruppen den Betroffenen die Unterstützung so zu geben, dass diese die Selbstkontrolle über die eigenen Aktivitäten behalten oder wieder-erlangen.

Bitte bringen Sie eine Wolldecke, bequeme Kleidung, warme Socken und Schreib-material mit!

Inhalte1. Interaktion2. Funktionale Anatomie3. Menschliche Bewegung4. Menschliche Funktion5. Anstrengung als Kommunikationsmittel6. Gestaltung der Umgebung

MethodikIm Kinaesthetik Grundkurs wird mit folgenden Lernschritten gearbeitet:• anhand der eigenen Körpererfahrung die jeweiligen Inhalte erarbeiten• Bewegungsanleitung an und mit gesunden Menschen in Partnerarbeit üben• praktische Anwendungen aus Ihrem Arbeitsfeld am Pflegebett bearbeiten• anhand des Arbeitsbuches die Bewegungs- erfahrungen und ihre Bedeutung reflektieren

Ziel• Sie kennen die Bedeutung der Selbstkontrolle im pflegerischen Tun.• Sie kennen die grundlegenden Konzepte von Kinaesthetics und haben deren Bedeutung für ihr Arbeitsfeld reflektiert.

DW 286

TeilnehmerzahlMax. 14 Personen

Dauer3 Tage

TerminDW 28612.01.2016, 19.01.2016 und 27.01.2016 jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr

TrainerinChristine Moritz Kinaesthetics Trainerin

Kosten100,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

• Sie sind in der Lage, Menschen einfacher zu bewegen und sie dadurch in ihrer Gesund- heitsentwicklung zu unterstützen.• Sie entwickeln ihre persönlichen Bewegungs- und Handlungsfähigkeiten, um das Risiko von berufsbedingten Verletzungen und Überlastungsschäden zu reduzieren.

ZielgruppeFührungskräfte und Pflegende aller Fachbereiche

EDV und

SP-Expert

72 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

SP-ExpertEinführungsschulung

SP-Expert ist eine Software für die Personalein-satzplanung mit integrierter Online-Zeitwirt-schaft. Im Bereich des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen wird es in den Altenheimen, Wohnheimen und dem Dienstleis-tungszentrum Wirtschaftsbetrieb eingesetzt.

In dieser Schulung werden grundlegende Kennt-nisse und Fertigkeiten in der Benutzung und im Umgang mit SP-Expert vermittelt.

Inhalte

• Anmeldung und Datenbanken• Passwort ändern• Monatsplan öffnen• Aufbau des Monatsplans• Ansichten wählen• Aufbau genehmigter Monatsplan• Dienstpläne drucken• Eintragen von Schichtdiensten• Erläuterung der Spaltenwerte• Neuanlage und Austritt eines Mitarbeiters• Bemerkungen / Protokollbemerkungen• Regelverstöße• Verträge• Urlaube• Sollzeitberechnung• Zeitliche Abfolge / Sperren Monatspläne• Sollplan genehmigen

ZielgruppeNeue SP-Expert-Anwender aus Altenheimen, DLZ Wirtschaftsbetrieb und den Wohnheimen.

DW 300

TeilnehmerzahlMax. 8 Personen

Dauer1 Tag

TerminDW 30010.03.2016 8:00 bis 15:30 Uhr

Kosten50,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenSabine Quante, Leitung Entgeltabrechnung

Stefan Liebling, Datenmodellbetreuer SP-Expert

Ansprechpartner bei inhaltlichen FragenStefan Liebling

( 02361 206-179

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 73

SP-Expert-Aufbauschulung(Anwender aus Altenheimen und DLZ Wirtschaftsbetrieb)

SP-Expert ist eine Software für die Personalein-satzplanung mit integrierter Online-Zeitwirt-schaft. Im Bereich des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen wird es in den Altenheimen, Wohnheimen und dem Dienstleis-tungszentrum Wirtschaftsbetrieb eingesetzt.

In dieser Schulung werden weiterführende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Benutzung und im Umgang mit SP-Expert vermittelt und Spezialthemen behandelt.

Inhalte

• Schichtarbeit und Schichtzulage• Wechselschichtarbeit und Wechselschicht- zulage• Dienstvereinbarungen in den AH‘en und im DLZ Wirtschaftsbetrieb• Feiertagsregelungen• Bewertung der Abwesenheiten• Urlaubsschablone• Kontrollmechanismen in den Dienststellen• Besetzungsstärkenfenster

ZielgruppeSP-Expert-Anwender aus Altenheimen, DLZ Wirtschaftsbetrieb (keine Anwenderbetreuer).

DW 301

TeilnehmerzahlMax. 8 Personen

Dauer3,5 Stunden

TerminDW 30121.04.2016 9:00 bis 12:30 Uhr

Kosten35,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenSabine Quante, Leitung Entgeltabrechnung

Stefan Liebling, Datenmodellbetreuer SP-Expert

Ansprechpartner bei inhaltlichen FragenStefan Liebling

( 02361 206-179

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

74 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

SP-Expert-Aufbauschulung(Anwender aus den Wohn-heimen)

SP-Expert ist eine Software für die Personalein-satzplanung mit integrierter Online-Zeitwirt-schaft. Im Bereich des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen wird es in den Altenheimen, Wohnheimen und dem Dienstleis-tungszentrum Wirtschaftsbetrieb eingesetzt.

In dieser Schulung werden weiterführende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Benutzung und im Umgang mit SP-Expert vermittelt und Spezialthemen behandelt.

Inhalte

• Schichtarbeit und Schichtzulage• Wechselschichtarbeit und Wechselschicht- zulage• Dienstvereinbarungen in den Wohnheimen• Feiertagsregelungen• Bewertung der Abwesenheiten• Schichtschemata• Kontrollmechanismen in den Dienststellen• Besetzungsstärkenfenster

ZielgruppeSP-Expert-Anwender aus den Wohnheimen (keine Anwenderbetreuer).

DW 302

TeilnehmerzahlMax. 8 Personen

Dauer3,5 Stunden

TerminDW 30220.04.2016 9:00 bis 12:30 Uhr

Kosten35,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenSabine Quante, Leitung Entgeltabrechnung

Stefan Liebling, Datenmodellbetreuer SP-Expert

Ansprechpartner bei inhaltlichen FragenStefan Liebling

( 02361 206-179

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 75

SP-Expert-Schulung für Anwenderbetreuer

SP-Expert ist eine Software für die Personalein-satzplanung mit integrierter Online-Zeitwirt-schaft. Im Bereich des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen wird es in den Altenheimen, Wohnheimen und dem Dienstleis-tungszentrum Wirtschaftsbetrieb eingesetzt.

Diese Schulung ist als Unterstützung für Ihre Rolle als Anwenderbetreuer zu verstehen und soll Ihnen helfen die täglichen Fragen Ihrer Mitar-beitenden zu beantworten.

Inhalte

• Aktuelle Frage- und Problemstellungen• Änderungen im Arbeits- und Tarifrecht und die Auswirkungen auf SP-Expert• Praxistraining• Diskussion und Erfahrungsaustausch

ZielgruppeSP-Expert-Anwenderbetreuer aus Altenheimen, DLZ Wirtschaftsbetrieb und den Wohnheimen.

DW 303

TeilnehmerzahlMax. 8 Personen

Dauer3 Stunden

TerminDW 30320.04.2016 14:00 bis 17:00 Uhr

Kosten35,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenSabine Quante, Leitung Entgeltabrechnung

Stefan Liebling, Datenmodellbetreuer SP-Expert

Ansprechpartner bei inhaltlichen FragenStefan Liebling

( 02361 206-179

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

76 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

MS-Word 2010 Anfängerstufe

In diesem Workshop werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Benutzung und im Umgang mit Microsoft Word 2010 vermit-telt, die in der täglichen Arbeit eingesetzt werden können.

Inhalte

• Anwendungsfenster mit Symbolleisten• Zeichen- und Absatzformatierung • Aufzählung und Nummerierung • Tabellenbearbeitung • Rechtschreibprüfung und Thesaurus• Kopf- und Fußzeilen • Grafiken einfügen, verändern und platzieren • Seite einrichten • Dokumente drucken

ZielgruppeMitarbeitende, die PC-Grundlagenkenntnisse besitzen und die bereits jetzt gelegentlich mit MS-Word 2010 arbeiten jedoch mit den Funktio-nen des Programms nicht vertraut sind.

DW 304

TeilnehmerzahlMax. 10 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 30422.-23.02.2016 8:30 bis 16:30 Uhr

Kosten200,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerBeen Consulting & TrainingHeike Been

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

WICHTIGER HINWEIS:

Mit der Umstellung auf die Terminalserver- lösung werden alle Office-Pakete von Version 2003 auf Version 2010 umgestellt.

Bitte beachten Sie, dass wir auch eine Umstel-lungsschulung anbieten. Bei Fragen wenden Sie sich an die Personalentwicklung.

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 77

MS-Word 2010 Fortgeschrittenenstufe

In diesem Seminar lernen Sie effektiver mit MS-Word umzugehen, schnell eine Vorlage zu erstel-len oder wiederkehrende Texte als Baustein zu hinterlegen sowie Tabellen zur besseren Über-sicht anzulegen. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie, Berichte oder Dokumentationen mit individuellen Textformatierungen anzulegen und eine dazugehörige Inhaltsangabe auszugeben. Diese Veranstaltung ist als Aufbaukurs zu ”MS-WORD 2010 für Anfänger“ zu verstehen und soll Ihnen helfen, eventuelle offene Fragen zu klären und bisher Erlerntes zu festigen und zu erwei-tern.

Inhalte

• Textformatierung• Aufzählungen, Nummerierungen und Gliederungen• Tabellenbearbeitung• Autotexte• Dokument- und Formatvorlagen• Inhaltsverzeichnisse anlegen• Seriendrucke anlegen

ZielgruppeMitarbeitende, die bereits regelmäßig mit MS-Word 2010 arbeiten, also bereits profunde Kennt-nisse besitzen, jedoch selbige noch erweitern und festigen wollen.

DW 305-306

Teilnehmerzahl

Max. 10 Personen

Dauer2 Tage

TermineDW 30504.-05.04.2016 8:30 bis 16:30 Uhr

DW 30614.-15.11.2016 8:30 bis 16:30 Uhr

Kosten200,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerBeen Consulting & TrainingHeike Been

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Bitte beachten:Dieses Seminar kann auch mit Mittelstu-fenkenntnissen besucht werden!

WICHTIGER HINWEIS:

Mit der Umstellung auf die Terminalserver- lösung werden alle Office-Pakete von Version 2003 auf Version 2010 umgestellt.

Bitte beachten Sie, dass wir auch eine Umstel-lungsschulung anbieten. Bei Fragen wenden Sie sich an die Personalentwicklung.

78 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

MS-Excel 2010 Anfängerstufe

In diesem Workshop werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Benutzung und im Umgang mit MS-Excel 2010 vermittelt, die in der täglichen Arbeit eingesetzt werden können. Mit der Tabellenkalkulation MS-Excel 2010 lassen sich Berechnungen komfortabel durchführen und anschaulich präsentieren. An-hand praxisnaher Beispiele lernen Sie die Grund-funktionen kennen und sicher anwenden.

Inhalte

• Arbeitsumgebung von MS-Excel• Dateneingaben und –bearbeitung• Formatieren von Zellen • Umgang mit Arbeitsmappen und Dateien• Rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen• Druckvorbereitung und drucken

ZielgruppeMitarbeitende, die mit dem Programm arbeiten möchten und über gute PC-Grundkenntnisse verfügen. Wenn Sie sich unsicher über Ihren Kenntnisstand sind, haben Sie die Möglichkeit Ihre Kenntnisse in einer Einstufungsüberprüfung zu bestimmen.

DW 307-308

TeilnehmerzahlMax. 10 Personen

Dauer2 Tage

TermineDW 30707.-08.03.2016 8:30 bis 16:30 Uhr

DW 30826.-27.09.2016 8:30 bis 16:30 Uhr

Kosten200,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerBeen Consulting & TrainingHeike Been

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

WICHTIGER HINWEIS:

Mit der Umstellung auf die Terminalserver- lösung werden alle Office-Pakete von Version 2003 auf Version 2010 umgestellt.

Bitte beachten Sie, dass wir auch eine Umstel-lungsschulung anbieten. Bei Fragen wenden Sie sich an die Personalentwicklung.

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 79

MS-Excel 2010 Mittelstufe

Dieses Seminar richtet sich an Anwender, die ihre Grundkenntnisse in MS-Excel 2010 vertiefen möchten. Sie lernen neue Funktionen kennen, analysieren Daten nach verschiedenen Kriterien und erhalten einen sicheren Umgang mit Tabel-len.

Inhalte

• Weitere Funktionen, verschachtelte Funktionen • Teilsummen-Assistent • Tabellen gliedern • Übergreifende Tabellen- und Arbeitsmappen- bearbeitung • Arbeiten mit Datenbanken in MS-Excel • Filtern von Daten • Kommunikation mit anderen Anwendungen und Reaktionen auf Eingaben • Einsatz von Diagrammen

ZielgruppeMitarbeitende, die bereits jetzt gelegentlich mit MS-Excel 2010 arbeiten, sowie mit den Funkti-onen des Programms betraut sind und vorhan-dene Kenntnisse festigen und vertiefen wollen. Wenn Sie sich unsicher über Ihren Kenntnisstand sind, haben Sie die Möglichkeit Ihre Kenntnisse in einer Einstufungsüberprüfung zu bestimmen.

DW 309

TeilnehmerzahlMax. 10 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 30911.-12.05.2016 8:30 bis 16:30 Uhr

Kosten200,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerBeen Consulting & TrainingHeike Been

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

WICHTIGER HINWEIS:

Mit der Umstellung auf die Terminalserver- lösung werden alle Office-Pakete von Version 2003 auf Version 2010 umgestellt.

Bitte beachten Sie, dass wir auch eine Umstel-lungsschulung anbieten. Bei Fragen wenden Sie sich an die Personalentwicklung.

80 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

MS-Excel 2010 Fortgeschrittenenstufe

Sie arbeiten regelmäßig mit MS-Excel 2010 und stoßen bei der Bearbeitung von komplexen For-meln und Auswertungen an Ihre Grenzen? Sie finden für Probleme befriedigende Lösungen, die aber zeitaufwändig sind und möchten effizientere Wege kennen lernen? Sie haben konkrete Fragen zu den Möglichkeiten von Excel, die Ihnen bisher niemand beantworten konnte? - Dann sollten Sie sich für dieses Seminar anmelden.

Inhalte• Weitere Berechnungen mit dem Funktionsassistenten• Formatierungen an Bedingungen knüpfen• Daten auswerten mit dem Autofilter, Spezialfilter oder Datenbankfilter• Automatisierte Teilergebnisse ausgeben• Arbeitsmappenübergreifende Verknüpfungen• Tabellen konsolidieren• Pivot Tabelle• Weiterführende Diagrammtechnik• Zeit für Anwenderfragen

ZielgruppeMS-Excel 2010-Anwender, die regelmäßig mit dem Programm arbeiten und weitere Funktionen und Möglichkeiten des Programms kennenlernen sowie vorhandene Kenntnisse erweitern möch-ten. Wenn Sie sich unsicher über Ihren Kennt-nisstand sind, haben Sie die Möglichkeit Ihre Kenntnisse in einer Einstufungsüberprüfung zu bestimmen.

DW 310

TeilnehmerzahlMax. 10 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 31028.-29.11.2016 8:30 bis 16:30 Uhr

Kosten200,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerBeen Consulting & TrainingHeike Been

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

WICHTIGER HINWEIS:

Mit der Umstellung auf die Terminalserver- lösung werden alle Office-Pakete von Version 2003 auf Version 2010 umgestellt.

Bitte beachten Sie, dass wir auch eine Umstel-lungsschulung anbieten. Bei Fragen wenden Sie sich an die Personalentwicklung.

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 81

MS-PowerPoint 2010

Sie möchten eine überzeugende Präsentation gestalten? Sie werden Schritt für Schritt an die Grundfunktionen von MS-PowerPoint heran-geführt. Anhand von Beispielen und Übungen lernen Sie wichtige Arbeitstechniken und Funkti-onen kennen und erhalten Tipps für das Arbeiten mit dem Programm. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, eine Präsentation zu gestalten.

Inhalte

• Arbeitsumgebung und die Werkzeuge• Anlegen einer neuen Präsentation• Folien erzeugen und Vorlagen zuweisen• Arbeiten mit Mastern, Platzhaltern und Objekten• Folienlayout und -gestaltung• Textgestaltung• Arbeiten mit Farbschemen• Erstellen von Tabellen, Diagrammen und Organigrammen• Gliederung, Sortierung, Ansichten• Folienübergänge• Animationseffekte• Notizen und Handzettel• Vorführen der Bildschirmpräsentation

ZielgruppePowerPoint-Anwender die mit dem Programm arbeiten möchten und über gute PC Grundkennt-nisse verfügen.

DW 311

TeilnehmerzahlMax. 10 Personen

Dauer1 Tag

TerminDW 31128.06.2016 8:30 bis 16:30 Uhr

Kosten110,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerBeen Consulting & TrainingHeike Been

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

WICHTIGER HINWEIS:

Mit der Umstellung auf die Terminalserver- lösung werden alle Office-Pakete von Version 2003 auf Version 2010 umgestellt.

Bitte beachten Sie, dass wir auch eine Umstel-lungsschulung anbieten. Bei Fragen wenden Sie sich an die Personalentwicklung.

82 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

MS-Outlook 2010

Haben Sie auch das Gefühl, immer weniger Zeit zu haben? Zu viele E-Mails? Ständiger Ter-mindruck? Und immer weniger Übersicht? Mit MS-Outlook steht Ihnen ein hervorragendes Werkzeug zum effizienten Zeitmanagement zur Verfügung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie MS-Outlook für Ihre persönliche Planung und Organisation optimal einsetzen können und so künftig auch in hektischen Zeiten den Überblick bewahren und mehr Zeit für das Wesentliche ge-winnen.

Inhalte

• Programm MS-Outlook – Aufgaben und Möglichkeiten• Grundlegendes Arbeiten mit MS-Outlook• Nachrichtenaustausch per E-Mail• Nachrichten verwalten• Termine planen und überwachen• Kontakteinträge verwalten• Aufgaben verwalten und delegieren• MS-Outlook Ordner verwalten• Gruppenarbeit

ZielgruppeOutlook-Anwender, die mit dem Programm ar-beiten möchten und über gute PC Grundkennt-nisse verfügen.

DW 312-313

TeilnehmerzahlMax. 10 Personen

Dauer1 Tag

TermineDW 31218.01.2016 8:30 bis 16:30 Uhr

DW 31324.10.2016 8:30 bis 16:30 Uhr

Kosten110,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerBeen Consulting & TrainingHeike Been

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

WICHTIGER HINWEIS:

Mit der Umstellung auf die Terminalserver- lösung werden alle Office-Pakete von Version 2003 auf Version 2010 umgestellt.

Bitte beachten Sie, dass wir auch eine Umstel-lungsschulung anbieten. Bei Fragen wenden Sie sich an die Personalentwicklung.

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 83

Schluss mit Suchen -Wegweiser durch das QM-Handbuch, OHB und Terminal

Das Qualitätsmanagement ist ein wichtiger Be-standteil Ihrer täglichen Praxis, aber bringt Sie manchmal zur Verzweiflung? Wo und vor allem wie findet man eigentlich was und warum dauert das alles so lange? Was braucht man eigentlich wofür? Wo ist die gespeicherte Datei jetzt wie-der geblieben? Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Sie Ihre wertvolle Zeit mit Suchen vertun? In diesem Seminar lernen Sie sich im Dokumenten-Dschungel zu Recht zu finden und mit verschiedenen Tricks und Kniffen Ihren Ar-beitsalltag rund um das Dokumentationswesen zu vereinfachen.

Inhalte• QM-Dokumentation- Grundstruktur- Dokumentenarten – Aufbewahrungsorte• Wo befindet sich was im QM-Handbuch, im OHB oder auf dem Terminal• Suchfunktionen im OHB• Was sind Lenkungsmerkmale in Dokumenten - Wie unterstützen sie mich bei der Suche?• Wie benenne ich Ordner, Dateien sinnvoll? • Umgang mit dem Windowsexplorer• Wie lege ich Verknüpfungen an?• Wie speichere ich Dateien, Dokumente (Pro- tokolle etc.), so dass ich sie wiederfinde?Weitere mögliche Themen - abhängig von Fragestellungen der Teilnehmenden:• Emailanhänge speichern • Zip Dateien entpacken• Emailfunktion CC: BCC,• Regelassistent Outlook ZielgruppeAlle Mitarbeitende des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen

DW 314-316

TeilnehmerzahlMax. 10 Personen

Dauer3 Stunden

TermineDW 314 07.04.2016 8:30 bis 11:30 UhrDW 315 08.09.2016 8:30 bis 11:30 UhrDW 316 24.11.2016 8:30 bis 11:30 Uhr

Kosten20,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentMarkus Klemm, QBH Erziehung und Förderung

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Bitte bachten Sie: Das Seminar beinhaltet nicht die umfassen-den Inhalte der in diesem Fortbildungspro-gramm angebotenen Anwendungsschulungen zu Word, Excel, Powerpoint oder Outlook, sondern stellt eine Ergänzung dar.

WICHTIGER HINWEIS:

Für das Seminar ist es zwingend erfor-derlich, dass die Teilnehmenden das QM-Handbuch ihres Bereiches mitbringen sowie ihren Benutzernamen/Passwort für den Terminalzugang und den Zugang zum OHB.

84 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

MS-Visio 2010

Das Programm MS-Visio eignet sich zur Visuali-sierung von technischen und organisatorischen Strukturen, um Ihre Projektarbeiten schnell und übersichtlich darzustellen und zu präsentieren. In dem Seminar werden die Grundlagen zur Ge-staltung von Zeichnungen mit den verschiedenen Diagrammvorlagen und Layouts erworben.

Inhalte

• Überblick der Arbeitsfenster• Diagrammvorlagen mit Schablonen und Symbolen• Grundlagen zum Arbeiten mit Symbolen• Erstellen von einfachen Zeichnungen mit den verschiedenen Diagrammvorlagen als Auswahl - Flussdiagramme - Organigramme und Arbeitsabläufe - Einfache Projektpläne (Balkenplan, Netzplan, Kalender)• Formatieren der Zeichenobjekte und Textobjekte• Erstellen von Datenfeldberichten • Erstellen eigener Vorlagen für Ihre Projektarbeiten

ZielgruppeVisio-Anwender, die mit dem Programm arbeiten möchten und über gute PC Grundkenntnisse verfügen.

DW 317

TeilnehmerzahlMax. 10 Personen

Dauer1 Tag

Termine DW 31725.04.2016 8:30 bis 16:30 Uhr

Kosten110,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerBeen Consulting & TrainingDirk Bilstein

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 85

Umstellung leicht gemacht:MS-Word und MS-Excel 2010

Ein Tag mit Word 2010 und MS-Excel 2010 - Wo finde ich was und welche Neuerungen gibt es?

Sie lernen die neuen Möglichkeiten von Office 2010 kennen. Was leistet Office 2010, was die Vorgängerversionen nicht können? Wo finden Sie bekannte Befehle und Bearbeitungsmöglichkei-ten wieder? Was gilt es bei der Arbeit mit Office 2010 zu beachten? Es wird intensiv auf die Pro-gramme MS-Word und Excel eingegangen.

VoraussetzungBitte beachten Sie, dass es sich um ein Um-stiegs-Seminar handelt: Sie sollten unbedingt Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen in den Versionen Excel 2003 und Word 2003 be-sitzen, wie z.B. das Öffnen, Speichern oder Lö-schen von Dateien. Das Seminar ersetzt kein MS-Word oder MS-Excel Training.

Inhalte• Allgemeine Einführung in Office 2010:• Die neue Benutzeroberfläche• Die Multifunktionsleiste und Office-Schaltfläche

• Word 2010 - Vorlagen und Dokumente• Schnellformatvorlagen• Arbeit mit Tabellen• Einfache Kopf- und Fußzeilen• Dokumente auf verborgene Informationen prüfen• Excel 2010 - Neuerungen• Auswerten von Daten bzw. Listen• Bedingte Formatierungen• Die neue Pivottabelle• Der neue Diagramm-Assistent• Tipps und Tricks

DW 318-321

Teilnehmerzahl max. 10 Personen

Dauer 1 Tag

TermineDW 318 DW 31919.01.2016 29.02.2016

DW 320 DW 32118.04.2016 19.09.2016

jeweils von 8:30 bis 16:30 Uhr

Kosten110,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerBeen Consulting & TrainingHeike Been

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

ZielgruppeTeilnehmer, die sich mit der neuen Benutzer-oberfläche und den einzelnen Programmkom-ponenten vertraut machen wollen und Grund-kenntnisse sowie praktische Erfahrungen in den Versionen Excel 2003 und Word 2003 besitzen

Gesundheits-förderung

88 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Motivation mit Work-Life-Balance

Um langfristig erfolgreich und zufrieden zu sein, ist es wichtig, Ihr persönliches Gleichgewicht nicht zu verlieren und Ihr Leben in Balance zu halten. Erfolgreiche Work-Life-Balance spiegelt sich in Lebenszufriedenheit, Leistungsfähigkeit, Motivation, effektiver Arbeits- und Lebensge-staltung sowie der persönlichen Zielsetzung und -erreichung wieder.

Inhalte

Motivation• Was motiviert mich und Andere?• Wie kann ich mich und Andere motivieren?• Wie kann ich inneren und äußeren Anforderungen optimal begegnen?• Das Auftragskarussell: Welche beruflichen und privaten Aufträge habe ich?• Enttäuschungen und hemmende Emotionen in Motivation umwandeln

Konkrete Erfolgsstrategien• Das SCORE-Modell: vom Problem zum Ziel – lösungsorientiertes Denken und Handeln• Gestaltung mentaler Prozesse zur Zielerreichung

DW 400

Leistungsfähig bleiben – beruflichen Erfolg sichern• Was ist Stress und wodurch entsteht er?• Positiver Stress vs. Negativer Stress• Stressprophylaxe und Stressbewältigung• Sich selbst und andere in einen leistungs- starken Zustand versetzen und diesen auch halten

Die Balance der Lebensbereiche (Arbeit, Familie, Freizeit, Gesundheit, Werte…)• Die Lebenssäulen – eine Bestandsaufnahme• Wie gut sind meine Lebensbereiche ausbalanciert?• Was kann ich tun, um meine Lebensbereiche in Einklang zu bringen?• Wo und wie möchte ich Prioritäten setzen?• Wie verteilen sich die Anteile von Aktivität und Entspannung, Aktion und Reaktion?• Visionen und (Lebens-)Ziele

Selbstmanagement• Das Leben eigenverantwortlich managen• Werteorientierte Lebensgestaltung und -konzepte

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 89

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

TermineDW 40013. - 14.06.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten200,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

TrainerDagmar PodwornyDipl.-SozialarbeiterinProjektmanagerinTheaterpädagoginAusbildung in modularer Stressbewältigung

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Ihr Nutzen

Sie erfahren in diesem Training:• Wie Sie sich selbst und Andere motivieren können• Welche effektiven Strategien es gibt, die individuelle Life-Balance auch im beruflichen Umfeld zu verwirklichen• Wie Sie durch klare Ziele und eine sinnvolle Arbeitsorganisation eine effektive Arbeits- gestaltung erreichen• Wie Sie Ihre persönlichen Werte nutzen können, um langfristig erfolgreich und zufrieden im Berufs- und Privatleben zu sein

MethodenTrainerinput, Kleingruppenübungen, Einzel- und Plenumsarbeit, Diskussion von Praxisfällen, Er-fahrungsaustausch

ZielgruppeAlle Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen.

90 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Ein ”gesunder” Rücken kann auch entzücken!Aktives Rückentraining

Belastungen in Beruf und Familie können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Aus diesem Grund sollten Bewegung und Ent-spannung in einem gesunden Alltagsleben nicht fehlen.Rückenproblemen können Sie mit einem regel-mäßigen und gezielten Training wirksam entge-genwirken oder ihnen frühzeitig vorbeugen. In den Übungsstunden wird die haltungsaufrich-tende Muskulatur gekräftigt und gedehnt, die Beweglichkeit und Gewandtheit durch Koordi-

DW 401-402

Teilnehmerzahl: mind. 8 bis max. 10 Teilnehmer

Dauer: 10 Treffen, einmal pro Woche außerhalb der Arbeitszeit

Termine Veranstaltungsort

DW 401 E freitags, ab 12.02.2016 Ev. Familienbildungsstätte17:30 bis 18:30 Uhr Bachstr. 22, 45770 Marl

DW 402 Edienstags, ab 06.09.2016 Tagesbetreuung Recklinghausen-Süd18:00 bis 19:00 Uhr König-Ludwig-Str. 166, 45663 Recklinghausen

Mitzubringen sind: eine Yoga- oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, feste Sportschuhe, ein Handtuch und etwas zu trinken.

Kosten: Die Seminargebühren werden vom DWKKRE übernommen! Fahrtkosten werden nicht übernommen!

Für inhaltliche Fragen: Ev. Familienbildungsstätte, Kathrin Thurau, Tel.: 02365 92484-23

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188 602361 206-234

nationsübungen verbessert sowie das nötige Wissen über ein wirbelsäulengerechtes Verhalten im Alltagsleben vermittelt. Erlernen Sie außer-dem Atem- und Entspannungsübungen, um den Muskeltonus zu senken und Verspannungen zu lösen.

Inhalte• Trainingsprogramm für mehr Kraft, Beweglichkeit und Koordination• Übungen zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit• Informationen und Tipps für ein wirbelsäulengerechtes Alltagsleben

ZielgruppeAlle Mitarbeitende des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 91

Pilates – Kräftigung von Körper und Seele!

Pilates ist ein sanftes, aber sehr wirkungsvolles Körpertraining. Durch gezielte Übungen werden besonders Bauch-, Rücken-, Beckenboden- und Beinmuskulatur gestärkt. Das Training der Muskulatur kann Haltungsschäden, Rückenbe-schwerden und chronischen Schmerzen vorbeu-gen. Sie erlernen Übungen mit dem bestmögli-chen Trainingseffekt, welche Sie zu Hause und im Beruf ausführen können.

DW 403

Teilnehmerzahl: mind. 8 bis max. 10 Teilnehmer

Dauer: 10 Treffen, einmal pro Woche außerhalb der Arbeitszeit

Termine Veranstaltungsort

DW 403 Efreitags, ab 09.09.2016 Ev. Familienbildungsstätte17:30 bis 18:30 Uhr Bachstr. 22, 45770 Marl

Mitzubringen sind: eine Yoga- oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und eine Decke

Kosten: Die Seminargebühren werden vom DWKKRE übernommen! Fahrtkosten werden nicht übernommen!

Für inhaltliche Fragen: Ev. Familienbildungsstätte, Kathrin Thurau, Tel.: 02365 92484-23

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188 602361 206-234

Inhalte

• Wirkungsvolles Kräftigungsprogramm für Körper und Seele• Vorbeugen von Haltungsschäden, Rückenbeschwerden und chronischen Schmerzen• Erlernen von Übungen für zu Hause und im Beruf

ZielgruppeAlle Mitarbeitende des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen

92 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Fit und Gesund

Belastungen in Beruf und Familie können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Aus diesem Grund sollten Bewegung und Ent-spannung in einem gesunden Alltagsleben nicht fehlen.Dieser Kurs ist ein abwechslungsreiches Ganz-körpertraining. Er besteht aus Übungen zur Steigerung der Ausdauer und einer Gymnastik zur Kräftigung der Muskulatur sowie zur Ver-besserung von Beweglichkeit und Koordination. Es werden mögliche Entspannungsmethoden vorgestellt und geübt. Diese sollen im Alltag zu einem stärkeren körperlichen und seelischen Wohlbefinden führen.

DW 404-405

Teilnehmerzahl: mind. 8 bis max. 10 Teilnehmer

Dauer: 10 Treffen, einmal pro Woche außerhalb der Arbeitszeit

Termine VeranstaltungsortDW 404 Emittwochs, ab 10.02.2016 TG Paulsörter19:15 bis 20:30 Uhr Paulsörter 10, 45657 Recklinghausen

DW 405 Edonnerstags, ab 08.09.2016 Theodor-Fliedner-Haus18:00 bis 19:15 Uhr Annastr. 22, 45701 Herten

Mitzubringen sind: eine Yoga- oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, feste Sportschuhe, ein Handtuch und etwas zu trinken.

Kosten: Die Seminargebühren werden vom DWKKRE übernommen! Fahrtkosten werden nicht übernommen!

Für inhaltliche Fragen: Ev. Familienbildungsstätte, Kathrin Thurau, Tel.: 02365 92484-23

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188 602361 206-234

Inhalte

• Trainingsprogramm für mehr Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination• Übungen zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit• Informationen und Tipps für ein gesundes Berufs-, Freizeit- und Familienleben

ZielgruppeAlle Mitarbeitende des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 93

Zumba

Zumba besteht aus einer Kombination aus latein-amerikanischen und internationalen Rhythmen sowie leicht erlernbaren Tanzschritten. Es ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm. Zumba erlernen heißt Spaß haben! Nebenbei bietet es auch die Möglichkeit, Kalorien zu verbrennen sowie Ausdauer und Fit-ness zu verbessern. Zumba richtet sich an alle, die Spaß daran haben, sich bei Musik zu bewe-gen. So führt es zu mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden im Alltag. Es ist keinerlei Tanzer-fahrung nötig.

DW 406

Teilnehmerzahl: mind. 8 bis max. 10 Teilnehmer

Dauer: 10 Treffen, einmal pro Woche außerhalb der Arbeitszeit

Termine VeranstaltungsortDW 406 Edonnerstags, ab 11.02.2016 Theodor-Fliedner-Haus18:00 bis 19:00 Uhr Annastr. 22, 45701 Herten

Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, feste Sportschuhe, ein Handtuch und etwas zu trinken.

Kosten: Die Seminargebühren werden vom DWKKRE übernommen! Fahrtkosten werden nicht übernommen!

Für inhaltliche Fragen: Ev. Familienbildungsstätte, Kathrin Thurau, Tel.: 02365 92484-23

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188 602361 206-234

Inhalte

• Trainingsprogramm für mehr Ausdauer, Fitness und Koordination• Stärkung von Ausgeglichenheit und Wohlbefinden• Tipps für ein gesundes Berufs-, Freizeit- und Familienleben

ZielgruppeAlle Mitarbeitende des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen

94 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Yoga

Gerade in der heutigen Zeit, in der Stress und Hektik allgegenwärtig sind, brauchen wir einen Ruhe-Pol, um neue Energie zu tanken und Kör-per und Geist zu entspannen.Yoga richtet sich an alle, die Ihre persönliche Ruheinsel als ganzheitlichen Ausgleich zum Alltagsstress entdecken möchten. Sie erlernen sanfte Körperübungen in fließendem Wechsel von Anspannung und Entspannung. Der Wechsel von Bewegung und Ruhe und die bewusst ein-gesetzte Atmung sowie Meditation ermöglichen mehr Elastizität, Wohlbefinden und Harmonisie-rung von Körper, Seele und Geist. Die erhöhte geistige und körperliche Beweglichkeit führt zu mehr Gelassenheit und Ruhe.

DW 407

Teilnehmerzahl: mind. 8 bis max. 10 Teilnehmer

Dauer: 10 Treffen, einmal pro Woche außerhalb der Arbeitszeit

Termine VeranstaltungsortDW 407 E mittwochs, ab 07.09.2016 Theodor-Fliedner-Haus18:00 bis 19:00 Uhr Annastr. 22, 45701 Herten

Mitzubringen sind: eine Yoga- oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, feste Sportschuhe, ein Handtuch und etwas zu trinken.

Kosten: Die Seminargebühren werden vom DWKKRE übernommen! Fahrtkosten werden nicht übernommen!

Für inhaltliche Fragen: Ev. Familienbildungsstätte, Kathrin Thurau, Tel.: 02365 92484-23

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188 602361 206-234

Die Übungen können gut in Ihren Alltag integriert werden.

Inhalte

• Trainingsprogramm für mehr Kraft, Beweglichkeit und Koordination• Übungen zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit• Informationen und Tipps für ein wirbelsäulengerechtes Alltagsleben

ZielgruppeAlle Mitarbeitende des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 95

Sanfte Powerfitness 55 +

Belastungen in Beruf und Familie können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Aus diesem Grund sollten Bewegung und Ent-spannung in einem gesunden Alltagsleben nicht fehlen.Sanfte Powerfitness richtet sich an alle Mitarbei-tenden ab 55 Jahren. Sie trainieren durch sanfte Gymnastik alle Muskelpartien Ihres Körpers. Durch ein gezieltes Fitnessprogramm werden sowohl das Herz-Kreislaufsystem verbessert, als auch die großen Muskelgruppen gekräftigt. Zu jeder Stunde gehört ein abschließendes Dehn- und Entspannungsprogramm. Die Übungen füh-ren zu einer gesünderen Körperhaltung und

DW 408

Teilnehmerzahl: mind. 8 bis max. 10 Teilnehmer

Dauer: 10 Treffen, einmal pro Woche außerhalb der Arbeitszeit

Termine VeranstaltungsortDW 408 E montags, ab 15.02.2016 Theodor-Fliedner-Haus18:00 bis 19:00 Uhr Annastr. 22, 45701 Herten

Mitzubringen sind: eine Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, feste Sportschuhe, ein Handtuch und etwas zu trinken.

Kosten: Die Seminargebühren werden vom DWKKRE übernommen! Fahrtkosten werden nicht übernommen!

Für inhaltliche Fragen: Ev. Familienbildungsstätte, Kathrin Thurau, Tel.: 02365 92484-23

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188 602361 206-234

NEU

wirken positiv auf die gesamte Leistungs-fähig-keit. Musik unterstützt das Training, harmonisiert die Bewegung und steigert die Freude an der Bewegung.

Inhalte• Sanftes Ganzkörpertraining• Übungen zur Verbesserung des Herz-Kreis lauf-Systems und Kräftigung der Muskulatur• Übungen, Informationen und Tipps für mehr Wohlbefinden im Alltag

ZielgruppeAlle Mitarbeitende des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen ab 55 Jahren

96 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Bodystyling

Belastungen in Beruf und Familie können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Aus diesem Grund sollten Bewegung und Ent-spannung in einem gesunden Alltagsleben nicht fehlen.

Bodystyling ist ein intensives Ganzkörpertraining, das sich aus einem Mix aus Bauch/Oberschen-kel/Po- sowie Bauchintensivübungen, Arm-zirkeltraining und Entspannung zusammensetzt. Durch die immer wieder wechselnden Übungen kommt keine Langeweile auf.

DW 409

NEU

Inhalte• Intensives Ganzkörpertraining mit wechselnden Übungen• Übungen zur Kräftigung der Muskulatur und Straffung des Gewebes• Übungen, Informationen und Tipps für mehr Bewegung im Alltag

ZielgruppeAlle Mitarbeitende des Diakonischen Wer-kes im Kirchenkreis Recklinghausen

Teilnehmerzahl: mind. 8 bis max. 10 Teilnehmer

Dauer: 10 Treffen, einmal pro Woche außerhalb der Arbeitszeit

Termine VeranstaltungsortDW 409 E mittwochs, ab 07.09.2016 Theodor-Fliedner-Haus17:45 bis 18:45 Uhr Annastr. 22, 45701 Herten

Mitzubringen sind: eine Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, feste Sportschuhe, ein Handtuch und etwas zu trinken.

Kosten: Die Seminargebühren werden vom DWKKRE übernommen! Fahrtkosten werden nicht übernommen!

Für inhaltliche Fragen: Ev. Familienbildungsstätte, Kathrin Thurau, Tel.: 02365 92484-23

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188 602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 97

Gesund genießen!

Der etwas andere Kochkurs!

Von Ernährungsexperten gibt es unzählige Emp-fehlungen für eine gesunde Ernährung.In diesem Angebot geht es aber vor allem um gesundes Genießen. Aromatisch, gesund und lecker ist der neue Genuss ohne Reue. Mit natür-lichen Produkten, Kräutern und Gewürzen geben wir unserem Körper wichtige Nährstoffe. Darüber hinaus wecken die Düfte von warmen aromati-schen Speisen in jedem Körper Wohlgefühl und Entspannung.Lassen Sie sich davon überzeugen, dass ge-sundes Essen nichts mit Verzicht zu tun haben muss, sondern dass Sie damit Ihr Leben lebens-werter machen können. Die Zeit des Kochens bedeutet auch immer ein wenig Zeit für Entspannung und Freude auf “ein-fach lecker essen“!

Erfahren Sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen mehr über die gesunde Küche.

Inhalte• Gemeinsames Kochen und Essen von verschiedenen Rezepten• Informationen und Tipps für eine gesunde Ernährung im Alltag

ZielgruppeAlle Mitarbeitende des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen

DW 410

Teilnehmerzahlmind. 8 bis max. 12 Teilnehmer

Dauer4 Treffen, einmal pro Woche außerhalb der Arbeitszeit

TerminDW 41002.03.2016, 16.03.2016, 06.04.2016, 20.04.2016 jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr

KostenDie Seminargebühren sowie der Beitrag für die Nahungsmittel werden vom DWKKRE übernommen!Fahrtkosten werden nicht übernommen!

VeranstaltungsortINSEL an der Pestalozzischule,Carl-Duisberg-Straße 15, 45772 Marl

Ansprechpartner für inhaltliche FragenEv. FamilienbildungsstätteKathrin Thurau

( 02365 92484-23

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fortbildungsangebotedes GeschäftsfeldesArbeit & Qualifizierung

mit Kooperationangebot der Wohnheime

100 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

”Führungskraft? Aber sicher!”

Die Rolle der Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung

Führen und Leiten für Fachkräfte der Werkstatt

In dieser Fortbildung soll die Rolle der Fachkraft als Führungspersönlichkeit näher betrachtet und ausgearbeitet werden. Dies umfasst Aspekte wie Anleitung, Kommunikation, Motivation, das Verbinden von Produktion und pädagogischen Anforderungen und die Grundhaltung im Um-gang mit behinderten Menschen.

Dabei werden wir uns grundsätzlich mit dem Thema ”Führen und Leiten“ auseinandersetzen und erarbeiten, welche Leitungskompetenzen für die Arbeit mit einer Werkstattgruppe im Vorder-grund stehen.

InhalteAuseinandersetzung mit der eigenen Rolle, Reflexion der Kundenerwartungen (intern), Ent-wicklung von Handlungsperspektiven für den Arbeitsalltag.

MethodenVermittlung theoretischen Wissens, Klein-gruppenarbeit, Ideensammlung/Diskussionen, kollegiale Beratung

ZielgruppeFachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung

DW 500

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tage

TermineDW 50028. - 29.11.20161. Tag: 8:30 bis 16:00 Uhr2. Tag: 8:30 bis 15:00 Uhr

ReferentinnenUlrike BraschDipl.-Psychologin

Birgit HoltzDipl.-Heilpädagogin

Kosten150,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner bei inhaltlichen FragenBirgit Holtz

( 02361 3002-28

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 101

SMARTE-Ziele finden und umsetzen

Praxisorientierte REHA-Zielvereinbarung

Als Einrichtung der beruflichen Rehabilitation sind wir dazu verpflichtet, personenorientiert zu arbeiten und im Rahmen der Rehabilitationspla-nung individuell zugeschnittene Reha-Ziele für den Einzelnen zu vereinbaren.

Praxisnah wollen wir in diesem Workshop die Möglichkeit der Reha-Zielvereinbarung aufzeigen.

Inhalte• Wie finden und formulieren wir ein passendes, realistisches, messbares und attraktives Ziel?• Wie prüfen wir den Erfolg/Nichterfolg eines Ziels?• Wie binden wir den Beschäftigten in den Prozess ein?• Wie führen und gestalten wir ein Reha-Zielvereinbarungsgespräch?

ZielgruppeFachkräfte aus dem GF A&Q

DW 501Workshop

TeilnehmerzahlMax. 18 Personen

Dauer1,5 Tage

TerminDW 50110.11.2016 8:30 bis 12:30 Uhrund24.11.2016 8:30 bis 15:30 Uhr

ReferentinBianca OshegeAbteilungsleitung, Begleitende Dienste

Kosten80,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner für inhaltliche FragenBianca Oshege

( 02361 3002-62

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

102 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Kooperationsangebotzwischen Werkstätten und Wohnbereichen

Dieses gemeinsame Seminar von Werkstatt- und Wohnbereichsmitarbeiter/-innen hat zum Ziel, den jeweils anderen Bereich eingehender ken-nenzulernen. An den drei Seminartagen werden Informationsvermittlung, Erfahrungsaustausch sowie eine zweitägige Hospitation im anderen Bereich (Teilnahme am Dienst) im Vordergrund stehen.

InhalteEin intensives Kennenlernen des anderen Be-reichs (Arbeiten/Wohnen) sowie eine Auseinan-dersetzung mit den dort herrschenden Rahmen-bedingungen und Problemstellungen.

ZielgruppeMitarbeitende aus Werkstätten (BBB, AB, FG) und Wohnbereichen (Wohnheime, Wohngemein-schaften, Betreutes Wohnen)

DW 502

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer3 Tage

TerminDW 50207. - 09.11.20161. Tag 8:30 bis 16:00 Uhr2. Tag Hospitationstag (Zeiten richten sich nach den jeweiligen Umständen)3. Tag Hospitation am Vormittag; ab mittags Auswertung

ReferentenHarald Kahle, Dipl.-PsychologeBirgit Holtz, Dipl.-Heilpädagogin

Kosten100,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl;Die Hospitationstage finden in einer der Reck-linghäuser Werkstätten statt.

Ansprechpartner bei inhaltlichen FragenHarald Kahle

( 02361 30295-29

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 103

Zwischen Nähe und Distanz

Beziehungsgestaltung zu Menschen mit Behinderungen

Die Gestaltung der Beziehungsebene gegenüber den Beschäftigten im Werkstattbereich gehört zu den zentralen Aufgaben von Fachkräften und BD. Gerade bei der sich verändernden Klientel in den Werkstätten ist eine ”positive“, stabile Beziehung ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Zusam-menarbeit.

Im Seminar werden Fragen wie Nähe – Distanz, Rolle als Mitarbeiter, professionelles Arbeiten, eigener Kommunikationsstil und Umgang mit ”schwierigen“ Beziehungen zum Thema ge-macht. Neben theoretischen Grundlagen wird die praktische Gestaltung von Beziehungen im Ar-beitsalltag anhand von Teilnehmerbeispielen und typischen Situationen im Vordergrund stehen.

Inhalte• Vermittlung von theoretischen Grundlagen zur Beziehungsgestaltung• Reflexion der eigenen Kommunikation und Beziehungsarbeit• Erarbeitung und Umsetzung von Handlungs- orientierungen anhand von Beispielen

ZielgruppeMitarbeitende der Werkstätten

DW 503

TeilnehmerzahlMax. 18 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 50322. - 23.02.20161. Tag: 8:30 bis 16:00 Uhr2. Tag: 8:30 bis 15:00 Uhr

ReferentinnenUlrike Brasch, Dipl.-PsychologinBirgit Holtz, Dipl.-Heilpädagogin

Kosten150,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner für inhaltliche FragenBirgit Holtz

( 02361 3002-28

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

104 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

"Junge Wilde", "Grenzgänger" "Systemsprenger" .

"Aber so richtig behindert, wie die hier so tun, bin ich nicht, ich bin eigentlich nor-mal."

Lernbehinderte und Menschen mit herausfordern-dem Verhalten als besondere Aufgabe für unsere Werkstätten.

In allen Bereichen der Behindertenhilfe verändern und erweitern sich seit einigen Jahren die Perso-nenkreise. Entgegen verschiedener Prognosen nimmt vor allem in den WfbM die Zahl der Werk-stattmitarbeiter kontinuierlich zu. In diesem Rahmen suchen und finden immer mehr Menschen Aufnahme, die im Grenzbereich zwischen geistiger Behinderung und Lernbehin-derung oder zur seelischen Behinderung gesehen werden. Diese zumeist jungen Erwachsenen finden aufgrund unterschiedlicher Beeinträchtigungen und Problematiken keinen Zugang zu Beschäfti-gungsmöglichkeiten auf dem allgemeinen Arbeits-markt. In den WfbM wird oft schlagwortartig von „Systemsprengern“ oder von den „Jungen Wilden“ gesprochen. Die Aufnahme dieser Personengruppe beinhaltet für die Einrichtungen große und teils neue Heraus-forderungen, verschiedene Risiken, jedoch auch Chancen. Die Themen dieses Seminars verdeutlichen dies auf folgenden Ebenen: • Definition und Abgrenzung: Geistige Behinde- rung, Lernbehinderung, seelische Behinderung• Zentrale Probleme des Personenkreises• Strukturelle und konzeptionelle Anpassung• Anpassung der Qualifizierung und der Arbeitsangebote• Gestaltung der Anfangssituation• Orientierungsgespräch, Zukunftsplanung• Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten• Führen von Kritik- und Konfliktgesprächen

DW 504 NEU

Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung soll der erwähnte Personenkreis mit seinen Prob-lemen und Bedürfnissen genauer erfasst und beleuchtet werden. Es sollen die damit verbun-denen Herausforderungen, Risiken aber auch mögliche Chancen aufgezeigt und diskutiert werden.

ZielgruppeFach- und Führungskräfte des Geschäftsfelds A&Q

Teilnehmerzahl Max. 20 Personen

Dauer 3 Tage

TerminDW 504 19.-21.01.2016 9:00 bis 16:30 Uhr

ReferentPD Dr. Ernst Wüllenweber Prof. für Geistigbehindertenpädagogik Mitbegründer des ifbfb

Kosten225,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner bei inhaltlichen FragenHeike Strototte

( 02361 206-185

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 105

Unterstützte Kommunikation

Eine Einführung

Unterstützte Kommunikation fasst alle pädago-gischen oder therapeutischen Maßnahmen zur Erweiterung der kommunikativen Möglichkeiten von Menschen zusammen, die nicht oder kaum über Lautsprache verfügen. Ziel ist es, durch ergänzende Kommunikationsformen wie Gestik, Mimik und Gebärden sowie durch den Einsatz alternativer Kommunikationshilfen wie Symbolen, externen Schaltern und Sprachausgabegeräten, ein möglichst hohes Maß an Selbstbestimmung zu erreichen. Bei der Unterstützten Kommuni-kation steht das Gelingen des Kommunikations-prozesses im Vordergrund. Menschen mit unzu-reichender oder fehlender Lautsprache sollen so früh wie möglich erfolgreiche Kommunikationser-fahrungen vermittelt werden.

Inhalte

• Was ist Unterstützte Kommunikation?• Kommunikation ist mehr als Sprechen• Hemmt der Einsatz von UK die Sprachentwicklung?• Rituale und Routinen und erste Zeichen• Körpereigene Kommunikationsformen• Kommunikation über Objekte• Grafische Symbole• Technische Kommunikationshilfen• Ansteuerungsmöglichkeiten

ZielgruppeAlle Mitarbeitenden des Geschäftsfelds A&Q sowie Interessierte, die mit Menschen mit ein-geschränkten Kommunikationsmöglichkeiten arbeiten.

DW 505

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer2 Tag

Termine DW 50520. - 21.09.2016 9:00 bis 16:00 Uhr Kosten150,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentinDagmar TegelerKommunikationspädagogin UK

Ansprechpartnerin bei inhaltlichen FragenMartina Abendroth

( 02361 3002-0

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

6 02361 206-234

106 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Wege aus Ohnmacht und Gewalt

Einblick in die Selbstwahrnehmungs- und Selbststärkungstrainings der Be-schäftigten und Wege zur Unterstüt-zung in Konfliktlagen

Im vergangenen Jahr nahmen Beschäftigte - Frauen wie Männer - an Trainingsseminaren zur gewaltfreien Selbstbehauptung teil. Das Selbst-behauptungs- und Selbststärkungstraining hat zum Ziel, die Selbstwahrnehmungsfähigkeiten der Teilnehmenden zu stärken, um eigene Gren-zen und die anderer besser erkennen und selbst angemessen Grenzen setzen zu können. Es geht darum, Methoden zur Selbstreflexion und zur Selbststärkung kennen zu lernen, um sich konst-ruktiv im Alltag behaupten zu können.

ZielDiese Mitarbeiterfortbildung gibt Einblick in die Methoden und Wirkungsmöglichkeiten der o.g. Arbeit. Sie zeigt außerdem auf, wie Sie Beschäf-tigte in diesem Prozess nachhaltig unterstützen können. Darüber hinaus kann die Fortbildung Ihnen Hilfestellung bei der Bewältigung von Kon-flikten im Werkstattalltag bieten.

Inhalt• praktische Übungen und Methodeneinblick in die Selbststärketrainings (Übungen zur Selbstwahrnehmung, zur Körpersprache, zum festen Stand, zur Körperspannung, zum Einsatz der Stimme, zum Thema Abgrenzung und Hilfe holen)• Übungen zur eigenen Kraft • Einblick in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation • Umgang mit eigenen Gefühlslagen

DW 506

TeilnehmerzahlMax. 12 Personen

Dauer1 Tag

Termine DW 50612.02.2016 9:30 bis 16:30 Uhr

Kosten100,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentinCarmen Uhlenbrock, Dipl. Sozialpädagogin/Dipl.Sozialarbeiterin WenDo-Trainerin und Coach für Psychosyn-these (www.power-in- you.de)

Ansprechpartnerin bei inhaltlichen FragenBirgit Holtz

( 02361 3002-28

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

6 02361 206-234

• Umgang mit Gefühlslagen von anderen • Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen

ZielgruppeMitarbeitende, die mindestens 1 Jahr in einer Dienststelle beschäftigt sind und in der Beschäf-tigte an einer der Fortbildungen zur gewaltfreien Selbstbehauptung teilgenommen haben.

NEU

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 107

Coolnesstraining® - Schnupperkurs

Mitarbeitende im sozialen Bereich stehen häufig herausforderndem Verhalten und aggressivem Ausdruck gegenüber. Wenn Mitarbeiter wenige Strategien entwickelt haben, diesem Verhalten zu begegnen, entsteht häufig ein Gefühl der Ohn-macht und Ratlosigkeit. Unter Beachtung von Teamgeist, RAD (Respekt, Aufmerksamkeit und Disziplin), Humor, Konfrontation und Lobkultur werden im Rahmen der Fortbildung Strategien erläutert und gemeinsam entwickelt sowie Hand-lungsperspektiven aufgezeigt.

Das Coolnesstraining® für zukünftige Multiplika-toren wirkt auf den folgenden Ebenen:1. Persönliche Ebene, Haltung, Einstellung, Eindeutigkeit2. Handlungsebene, Methoden zur Grenz- ziehung, Konfrontation zur Verbesserung des Sozialverhaltens, Deeskalation, Visualisierung on Haltungen, Meinungen, Denkmustern3. Strukturelle Ebene, Analyse der stützenden Faktoren (was begünstigt die Entstehung von Gewalt) und der GewaltstandardsHierzu gehören dann auch die Themen:• Wahrnehmung und Denkmuster von Regelverletzern• Wie wirke ich?• Welche nonverbale Botschaften sende ich?• Dynamik von Gewalt und angemessene Formen der Deeskalation• Interaktionsverhalten und Interaktions- distanzenWeitere Themen:• Sozialisationsbedingungen von Regelverlet- zern und deren Bedeutung für Interaktion. Wie sehen mich solche Kinder und Jugend- liche?

DW 507

Teilnehmerzahlmax. 18 Personen

Dauer 1 Tag

TerminDW 507 17.03.2016 9:00 bis 16:00 Uhr

Kosten 100,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenMartin Heermann, DienststellenleitungDipl. Sozialpädagoge & AAT®/CT®-Trainerund N.N.

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

6 02361 206-234

NEU• Macht-Ohnmacht • Verantwortungspädagogik und Gesprächsführung• Grundhaltungen im Umgang mit Regelverletzern• Körpersprache• Prävention im Netzwerk• Peergroupintervention und –mediationDie Fortbildung ist stark praxis- und handlungs-orientiert. Zum Einsatz kommen Rollenspiel und Interaktionsübungen. Die Teilnehmer sollten deshalb die Bereitschaft mitbringen, sich aktiv einzubringen. Die Teilnehmer sollten sportliche Kleidung tragen.

ZielgruppeMitarbeitende des Geschäftsfeld A&Q

108 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Einführung

Personzentriertes Arbeiten bei Menschen mit geistigen Behinderungen

Der Begriff "Personzentrierter Ansatz" wurde von dem Psychologen Carl Rogers zunächst für den psychotherapeutischen Bereich eingeführt und hat sich auch in der Heilpädagogik etabliert und weiterentwickelt.Grundlage des personzentrierten Ansatzes ist der respektvolle Umgang mit Menschen und die Berücksichtigung ihrer persönlichen Sichtweise. Anliegen der Fortbildung ist es, die vorhandenen Ansätze des respektvollen Umgangs zu stärken und die praktische Umsetzung dieser Grundhal-tung auch im Umgang mit "schwierigen" Men-schen zu unterstützen.

Die Fortbildung besteht aus einem Einführungs-tag und 3 vierstündigen Workshops. Dieser zeitli-che Rahmen soll gewährleisten, dass Einführung in Grundlagen, Fallbeispiele, eigene Umsetzung von Vorhaben und Reflexion möglich sind.

Inhalte

• Kennen lernen und kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit dem personzentrierten Ansatz• Praktische Umsetzung der Prinzipien in den Arbeitsalltag

ZielgruppeAlle Mitarbeitenden des Geschäftsfelds A&Q sowie Interessierte, die mit Menschen mit ein-geschränkten Kommunikationsmöglichkeiten arbeiten.

DW 508

TeilnehmerzahlMax. 16 Personen

Dauer1 Einführungstag und 3 Workshops

Termine DW 50803.03.2016 9:00 bis 17:00 Uhr24.03.2016 8:30 bis 12:30 Uhr15.05.2016 8:30 bis 12:30 Uhr12.06.2016 8:30 bis 12:30 Uhr

Kosten150,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentProf. Dr. Ondracek, Ev. Fachhochschule Bochum

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

6 02361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 109

Projektorientiertes Arbeiten in der WfbM - Eine Einführung

Werkstattarbeit ist oftmals geprägt von Lohn-Auftragsfertigung und Dienstleistungen für ex-terne Kunden. Der Spielraum für eine individuelle Entfaltung der Beschäftigten ist dabei gering. Ihre aktive Einbindung in die der Produktion vorherge-henden Planungs- und Entwicklungsprozesse fällt im Arbeitsalltag nicht leicht. Eine projektorientierte Vorgehensweise ermöglicht, die Beschäftigten stärker einzubeziehen und dennoch die Ergebnis-vorgaben im Arbeitsbereich und die Rahmenpläne im Berufsbildungsbereich zu berücksichtigen. Ihre Mitarbeit bei der Ideenfindung und Projektplanung gibt ihren individuellen Stärken mehr Raum zur Entfaltung. Nicht zuletzt ist projektorientiertes Ler-nen abwechslungsreich und fördert die Kreativität und die Arbeitsmotivation aller Beteiligten.

Inhalte• Einführung in die projektorientierte Arbeit • Grundlagen zum handlungsorientierten Lernen• Methoden zur Ideenentwicklung• Aufbau und Gestaltung von (kleinen) Projekten im Arbeitsalltag• Zielgruppenorientierte Vermittlungstechniken• Entwicklung einer Projektidee für den eigenen Arbeitsbereich• Umsetzung eines Projektes in der Praxisphase (zwischen den beiden Seminareinheiten)• Präsentation erster Projektschritte• Weiterentwicklung der eigenen Projektidee

ZielDie Mitarbeitenden sollen, mit dem Wissen und geeigneten Instrumenten ausgestattet, dazu be-fähigt werden, nach diesem Seminar Aufgaben und Aufträge ihres individuellen Arbeitsbereiches projektorientiert zu gestalten und so die Beschäf-tigten stärker in die Planung und Umsetzung von Arbeitsprozessen einzubeziehen.

DW 509

Teilnehmerzahlmax. 18 Personen

Dauer 3 Tage

Termin DW 509 27. - 28.04.2016 9:00 bis 17:00 Uhr und 23.06.2016 9:00 bis 17:00 Uhr

Kosten 225,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentinMelanie Möller, Dipl. Reha. Pädagogin Ansprechpartnerin bei inhaltlichen FragenStefanie Frings

( 02361 206-188

Ansprechpartner / Anmeldungen

Sekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

6 02361 206-234

NEU

MethodikVortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussi-onen, Übungen, Praxisanwendung, Ergebnisprä-sentation in der ReflexionssitzungDas Seminar ist in eine Erarbeitungs- und eine Reflexionsphase aufgeteilt. In den Wochen zwi-schen den beiden Einheiten findet eine Umset-zung der individuellen Projektideen im eigenen Arbeitsbereich statt. Die Ergebnisse daraus wer-den am dritten Seminartag von den Teilnehmen-den präsentiert und in der Gruppe reflektiert.

ZielgruppeMitarbeitende des Geschäftsfeld A&Q

Fortbildungsangebotedes GeschäftsfeldesGesundheit & Pflege

112 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Weiterbildung zur Fachkraft für Palliative Care 2016/2017

Ein Kooperationsangebot des Diakonischen Werke im Kirchenkreis Recklinghausen, Bo-chum-Ruhr und Gladbeck-Bottrop-Dorsten

Der Palliative Care-Kurs ist modular organisiert. Modularisierung geht einher mit einem euro-paweiten Paradigmenwechsel: Nicht mehr der Unterrichtsprozess, sondern das Lernergebnis steht im Mittelpunkt. Das angestrebte Ergebnis eines Moduls, die zu erwerbende Qualifikation des Teilnehmers, wird als Ausgang genommen für die Strukturierung der Inhalte. Diese werden in thematisch und zeitlich in sich geschlossenen Lehr- Lerneinheiten gefasst: Die Module. Für den erfolgreichen Abschluss, nachgewiesen durch modulabschließende Prüfungen, werden Leistungspunkte (Credits) vergeben. Die Lernfor-men sind unterteilt in Präsenzphasen und Selbst-lernphasen. Die Selbstlernphasen dienen der gezielten eigenständigen Erarbeitung und Vertie-fung der Modulinhalte. Grundlage dafür sind um-fangreiche Skripte und/oder gezielte Lernaufga-ben zur Bearbeitung im Berufsalltag. Die Ergeb-nisse dieser Aufgaben sind integraler Bestandteil des weiteren Lehr-/ Lernprozesses. Arbeitsauf-träge, die im Rahmen des Moduls erfolgen, för-dern die Verankerung von Wissen und Handeln in der Einrichtung.

Der Start einer neuen Modulreihe in 2016 erfra-gen Sie bitte bei dem Ansprechpartner Herrn Matthias Frieds.

ZielgruppeDie Zielgruppe sind Pflegefachkräfte stationär und ambulant

DW 600

Teilnehmerzahlmin. 6 – max. 16 Personen

TerminDW 600

Modul 1: Handlungskompetenz: Entwicklun-gen Palliative Care verstehen und einordnen. Termin noch offen

Modul 2: Körperliche Phänomene bei schwerstkranken und sterbenden Menschen bewerten und kompetent Handeln.Termin noch offen

Modul 3: Abschiede bedarfsorientiert kompe-tent gestalten.Termin noch offen

Modul 4: Professionelle Beziehungs- /Bera-tungsarbeit und Kooperationen für Palliative Care kompetent aufbauen. Termin noch offen

DozentinDr. Angela Löser: Dipl. Päd., Lehrerin für Pflegeberufe, interne Auditorin und Qualitätsbeauftragte, Krankenschwester

KostenBerechnung erfolgt je nach Teilnehmerzahl

Ansprechpartner / AnmeldungenMatthias Frieds, Dienstellenleitung MCZ

( 02368 694-125

WICHTIGER HINWEIS:

Der erfolgreiche Abschluss aller 4 Module umfasst

160 Präsenzstunden zzgl. individuellen Lernzeiten.

Somit entspricht das Angebot inhaltlich und zeitlich

den Vorgaben des Bonner Curriculums und die

Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss

das Zertifikat `Fachkraft für Palliative Care´.

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 113

Behandlungspflege der Leistungsgruppen 1 und 2

Dieses Seminar autorisiert Nicht-Fachkräfte zur fachgerechten, eigenverantwortlichen Durch-führung, behandlungspflegerischen Tätigkeiten der Leistungsgruppen 1 und 2.

InhalteLeistungsgruppe 1• Blutdruckmessung• Blutzuckermessung• Inhalation• Injektion (s. c., auch Insulingabe)• Richten von Injektionen• Auflegen von Kälteträgern• Richten von ärztlich verordneten Medikamenten (ohne Wochendispenser)• Medikamentengabe• Augentropfen• Ausziehen von Kompressionsstrümpfen/- strumpfhosen (ab Kompressionsklasse II)

Leistungsgruppe 2• Versorgung bis zu zwei Dekubiti mit Grad 2• Klistiere, Klysma• Flüssigkeitsbilanzierung• SPK Versorgung• Medizinische Einreibungen• Versorgung bei PEG• Anziehen von Kompressionsstrümpfen/- strumpfhosen (ab Kompressionsklasse II)

ZielgruppePflegeassistenten mit einer mindestens 2-jähri-gen Berufspraxis in Vollzeit

DW 601

Teilnehmerzahlmin. 8 – max. 15 Personen

Dauer3 Stunde

TermineDW 601 mehrere, werden noch bekanntgegeben!

Referentenoffen

Kostennoch offen

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

114 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Weiterbildung zum Praxisanleiter/ zur Praxisanleiterin

Bei der zielgerichteten Anleitung handelt es sich um eine grundlegende Methode der praktischen Ausbildung. Ziel ist es, aus einer komplexen Ar-beitssituation eine individuelle Lernsituation he-rauszulösen. Die Lernsituation wird jedoch nicht aus dem Arbeitskontext isoliert. Somit bleiben al-le Personen, die im Arbeitskontext beteiligt sind, Beteiligte der Lernsituation.

Der Praxisanleiter (m/w) ist verantwortlich, dass einerseits die Bewohner/Patienten eine ange-messene Pflege erhalten und andererseits, dass die Schüler entsprechend ihres Lernbedarfes Lernsituationen vorfinden.

Der Praxisanleiter (m/w) nimmt sowohl die Rolle des Pflegenden als auch die Rolle des Anleiters ein. Er übernimmt als Anleiter die individuelle praktische Ausbildung, deren Strukturierung und Bewertung. Anderseits steht er als Pflegender zunehmend vielschichtigeren Problemstellungen gegenüber.

Im Berufsalltag kommt es häufig zu Interessen-konflikten zwischen der Erledigung der Arbeit und der Gestaltung von Lernsituationen.

DW 602

Erschwert wurde dieser Konflikt bislang durch die mangelnde Verankerung der Funktion des Anleiters.

Um diesen Prozess zielgerichtet einzuleiten bzw. auszuformen, kommt den berufspädagogischen Kompetenzen eine hohe Bedeutung zu.

Inhalte• Modul 1: Das Spannungsfeld zwischen Lernen und Arbeiten• Modul 2: Der individuelle Lernbedarf der Schüler und Schülerinnen• Modul 3: Zielgerichtetes Anleiten• Modul 4: Die Position als Praxisanleiter/-in• Modul 5: Bewertung von Lernprozessen

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 115

Ziele

Die Teilnehmenden sollen:• die verschiedenen Möglichkeiten von Anleitung bewerten vor dem Hintergrund der Prinzipien von Lernen,• die Interaktion als Kern pflegerischer Arbeit ins Zentrum der Lernsituation stellen,• Berufsgesetze in der Pflege vor dem Hinter- grund beruflicher und gesellschaftlicher Entwicklungen einordnen und die Konsequen zen vor dem Hintergrund der erlebten Ausbildungssituation bewerten,• ein Instrumentarium zur Identifizierung der Logik der Arbeitsabläufe und der Gesetz- mäßigkeiten von Lernen beherrschen,• pädagogische Methoden vorhalten, um Lern- prozesse im Arbeitsalltag anzustoßen, zu begleiten und zu evaluieren,• Lernende befähigen, ihren eigenen Lernpro- zess mitzugestalten.

ZielgruppeExaminierte Fachkräfte mit mindestens zweijähri-ger Berufserfahrung in der Alten- oder Kranken-pflege und der Fähigkeit zur Praxisanleitung.

DW 602

Teilnehmerzahlmax. 16 Personen

DauerDer Unterricht findet in Theorieblöcken statt

TermineDW 602 15.02. - 19.02.2016 14.03. - 18.03.2016

ReferentenN.N.

Kosten1.150,00€

VeranstaltungsortJohanniter-AkademieFachseminar für Altenpflege in Oberhausen

Ansprechpartner Carsten Neubert

( 02361 9301-11

AnmeldungenFrau Daniela Massoli, Johanniter-AkademieFachseminar für Altenpflege in OberhausenMusikweg 246047 Oberhausen

( 02041 567196-14

116 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Schulung für Betreuungsassistenten nach § 87b SGB XI

Die Schulung für die Betreuungsassistenten be-inhaltet eine Auffrischung des in der Qualifizie-rung Gelernten, eine Erweiterung des zu nutzen-den Methodenpools in ihrer Arbeit mit Menschen mit Demenz und die Möglichkeit zur Reflexion ihrer Tätigkeit.

Eine jährliche 2-tägige Weiterbildung ist gemäß der Richtlinien der GKV nach §87b Abs. 3 SGB XI verbindlich für alle Betreuungsassistenten

Inhalte• Nähe und Distanz• Konzeptentwicklung• Grundlagen der Kinästhetik

ZielgruppeBetreuungsassistenten

DW 603

Teilnehmerzahlmax. 16 Personen

Dauer2 Tage (Freitag und Samstag)

TerminDW 603 a 19. - 20.02.2016 9:00 bis 16:00 Uhr

DW 603 b 15. - 16.04.2016 9:00 bis 16:00 Uhr

DW 603 c 11. - 12.11.2016 9:00 bis 16:00 Uhr

ReferentinnenIlona Klaus, Seelsorgering im Kirchenkreis

Natalia Plaksjuk, exam. Pflegefachkraft, Kinäs-thetikanwenderin

Kosten80,00€

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartnerin bei inhaltlichen FragenAnja Kuhn

( 0209 361527-114

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 117

Konzeptentwicklung und Gründung eines Ethikrats

In unseren vier Alten- und Pflegeheimen sowie in unseren ambulanten Diakoniestationen im Kirchenkreis Recklinghausen stehen wir und damit insbesondere unsere Mitarbeiter vor Ort immer wieder vor großen Herausforderungen, die über das Pflegerische hinausgehen. Es brechen ethische Fragen auf zum Ende des Lebens hin, zum Würdebegriff alter und pflegebedürftiger Menschen. Was ist der Wille eines dementiell er-krankten Menschen, wie lässt er sich feststellen? Wie überhaupt stehen Fürsorge (und damit Pfle-gestandards und Haltungen) in Spannung mit der Autonomie des Hilfesuchenden?

Um die Mitarbeiter stützen und unterstützen zu können, möchten wir für unser Geschäftsfeld Gesundheit & Pflege einen multiprofessionellen Ethikrat gründen. Er soll ausloten, welche Hand-lungsfelder es für ethische Entscheidungen gibt (Situation), welche Handlungsanweisungen ins-besondere aus einem christlichen Menschenbild abgeleitet werden können (Gesinnung) und wel-che allgemeine diakonischen Haltungen auszu-prägen sind (Verantwortung).

Hierfür ist ein fundiertes Konzept als Arbeits-grundlage notwendig.

Inhalte• Definition des Selbstverständnisses• Konzeptentwicklung• Festlegung der Handlungsweise

ZielgruppeGeschlossene Fortbildung (Teilnehmer werden persönlich eingeladen)

DW 604

Teilnehmerzahl10 Personen

Dauer5 Tage

TerminDW 604Die Termine weden in der Einladung bekannt-gegeben!

LeitungDr. Dietmar Kehlbreier, VorstandAnnemarie Westemeier, GFL G&P

Kostenkeine

VeranstaltungsortWird in der Einladung bekanntgegeben!

Ansprechpartnerin bei inhaltlichen FragenAnnemarie Westemeier, Geschäftsfeldleitung Gesundheit & Pflege

( 02361 206-283

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

NEU

118 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Einführung in die psycho-biographische Pflegetheorie nach Prof. E. Böhm

Demenzkonzept im DW

Die Zahl der verwirrten alten Menschen nimmt mit steigender Lebenserwartung ständig zu. Die Pflegesituationen im Betreuungs- und Heimall-tag werden für Pflegende immer komplexer und anspruchsvoller. Professor Erwin Böhm, Begrün-der des Psychobiographischen Pflegemodells, hat einen ganzheitlichen Ansatz für die Pflege und Betreuung dieser Zielgruppe geschaffen. Sein Modell fördert ein vertieftes Pflegever-ständnis durch die intensive Auseinanderset-zung mit der Biographie der Betroffenen durch sein Pflegemodell. Insgesamt wird die Professi-onalität und die Kreativität der Pflege gefördert. Der Umgang mit alten Menschen wird dadurch zielgerichteter und differenzierter.

InhalteDie Teilnehmenden erhalten an diesem Reizan-flutungsseminar umfassende fachliche und emotionale Informationen rund um die psycho-biographische Pflegetheorie

Ziel Verstehen des Pflegemodells nach Böhm

Zielgruppe Alle Mitarbeitenden des Geschäftfelds G&Pund Interessierte

DW 605Fachvortrag

TeilnehmerzahlMax 25 Personen

TerminDW 60521.04.2016 9:00 bis 14:00 Uhr

Kosten125,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenProf. Erwin BöhmPflegeforscher und Begründer des psychobio-graphischen Pflegemodells

Marianne KochanskiGeschäftsführerin ENPP-Böhm Bildungs- und Forschungsgesellschaft mbH

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fortbildungsangebotedes GeschäftsfeldesWohnen

120 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Neu im Geschäftsfeld Wohnen

Dieser Einführungstag ist Teil des Bausteins II innerhalb des Einarbeitungsplanes und ein Mo-dul der Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im DWKKRE.

Dieses Angebot soll allen neuen Mitarbeitenden eine grundlegende Orientierung hinsichtlich der Struktur und Aufbau ihres Geschäftsfeld geben.

Inhalte• Einführung in das Arbeits- und Geschäftsfeld• Matrixorganisation• Rolle der Dienstleistungszentren• Vorstellung der Dienststellen im Geschäftsfeld• kooperierende Dienststellen (diakonische Beratungsdienste, Werkstätten, etc.)• gesetzliche Rahmenbedingungen für den Arbeitsplatz• Einführung in Dienstvereinbarungen• Einführung in das Qualitätsmanagement- system• Vorstellung der und Informationen zur Mitarbeitervertretung• Erwartungen an die Ethik des beruflichen Handelns• Reflektion der bisherigen Erfahrungen

ZielgruppeNeue Mitarbeitende im Geschäftsfeld Wohnen

DW 700

Teilnehmerzahloffen

Dauer1 Tag

TermineDW 700 a 18.04.2016 9:00 bis 16:00 Uhr

DW 700 b 23.05.2016 9:00 bis 16:00 Uhr

ReferentenBernd Langhorst, Geschäftsfeldleitung Wohnen sowie DL, QBH, MAV

KostenKeine

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

NEU

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 121

Essstörungen - Ansprechen oder nicht?Grenzen und Möglichkeiten in der am-bulanten Betreuung

Im ersten Teil der Fortbildung „Essstörungen- Ansprechen oder nicht?“ werden die Erschei-nungsformen von Essstörungen anhand von drei Geschichten über essgestörte Menschen vorgestellt, typische Muster und Verläufe werden thematisiert. Indem sich die Teilnehmenden in die Betroffenensicht hineinversetzen, kann das Verständnis für essgestörte Mädchen und Frau-en vertieft werden.

Folgende Fragen und Themen werden intensiver behandelt: • Ursachen und Entstehungsbedingungen• Kriterien für gestörtes Essverhalten• Kontaktaufnahme und Erstgespräch• Unterstützungsmöglichkeiten• Grenzen der eigenen Hilfsmöglichkeiten.

In Rollenspielen wird die Kontaktaufnahme in ei-nem Gespräch geübt und es geht um Unterstüt-zungsmöglichkeiten und Grenzen der eigenen Hilfsmöglichkeiten.

Im zweiten Teil der Fortbildung „Supervision“ geht es um eine Vertiefung des Wissens und um die Bearbeitung konkreter Fallbeispiele. Anhand konkreter Fallbeispiele aus den verschiedenen Arbeitsbereichen der Teilnehmenden werden in Rollenspielen neue Handlungsmöglichkeiten erarbeitet und Schwierigkeiten im Umgang mit Betroffenen besprochen.

ZielgruppeMitarbeitende des GF Wohnen und Interessierte

DW 701

TeilnehmerzahlMax. 18 Personen

Dauer2 Tage

TerminDW 70101.06.2016 10:00 bis 17:00 Uhrund06.07.2016 10:00 bis 17:00 Uhr

ReferentinSabine Böse,Frauenberatung Wuppertal

Kosten150,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

NEU

122 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Die Rolle der pädagogischen Fachkraft in der stationärenBehindertenhilfe/im WohnheimBasismodul und Vertiefungsmodul

Die Anforderungen an Mitarbeitende in den Wohnheimen haben sich seit Bestehen der stationären Wohnhilfen ständig gewandelt.Gesetzliche Voraussetzungen im Wohn- und Teilhabegesetz oder im SGB XI und XII haben sich verändert, die Hilfebedarfe der Bewohner sind zunehmend intensiver geworden und vie-les mehr.In diesem Zusammenhang verändern sich u. a. die Erwartungen an die Fachkräfte in den stati-onären Wohnhilfen.

Diese Thematik wollen wir in einem Basis-modul und zwei aufeinander aufbauenden Vertiefungsmodulen aufgreifen und in den kommenden Jahren mit allen Mitarbeitenden durchführen.

Ziel ist die Vermittlung und Klärung der Auf-gaben und Anforderungen in der Kooperation aller Mitarbeitenden der stationären Wohnhil-fen und Stärkung der fachlichen Standards im Alltag.

DW 702

Inhalte der als Workshop aufgebauten Module sollen u.a. sein:

• Welche Rahmenbedingungen liegen vor?• Die Frage der Fallverantwortung• Die Rolle der Fachkraft im Hilfeplanverfahren• Wer ist wofür zuständig?• Wer ist Ansprechpartner für die Bewohner und ihre Angehörigen/gesetzlichen Betreuer?• Wie gelingt die fachliche Führung und Verantwortungsklärung?

ZielgruppeAlle Fachkräfte der stationären Behindertenhilfe und der Wohnheime

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 123

BasismodulFür das Basismodul werden in 2016 drei Ter-mine zur Auswahl gestellt und ist an die Fach-kräfte gerichtet.Im Basismodul werden die Rahmenbedingun-gen des beruflichen Handelns im Wohnheim dargestellt. Ebenso wird hier die Kooperation der Fachkräfte und pädagogischen Mitarbei-tenden sowie die jeweiligen Zuständigkeiten thematisiert.

Vertiefungsmodul IFür das Vertiefungsmodul I wird in 2016 ein Termin zur Auswahl gestellt und ist an alle Mitarbeitende gerichtet. (Weitere 3 Auswahl-termine für dieses Modul folgen in 2017.)Im Vertiefungsmodul sollen die Hilfeplaninstru-mente und die diesbezügliche Umsetzung im Alltag thematisiert werden.Was braucht es für die Umsetzung der Hil-feplanung, Sozialberichte, Fallbesprechung, usw. damit diese gut gelingen?

DW 702

Teilnehmerzahlmax. 16 Personen

Dauer1 Tag jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr

TermineBasismodulDW 702 a DW 702 b DW 702c 25.02.2016 09.06.2016 22.09.2016 Vertiefungsmodul IDW 702 d17.11.2016

Referentennoch offen

Kosten80,00 €

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Ansprechpartner für inhaltliche FragenTobias Bohlander, Dienststellenleitung

( 02368 89201-1

Jutta Linhoff, Dienststellenleitung

( 02361 907154-1

Ansprechpartner / AnmeldungenSekretariat Personal & Organisation

( 02361 206-188

602361 206-234

Fortbildungsangebotedes GeschäftsfeldesErziehung & Förderung

126 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Neu im Geschäftsfeld Erziehung und Förderung

Der Einführungstag wird angeboten als Teil des Bausteins II im Modul Einarbeitung neuer Mit-arbeiterinnen und Mitarbeiter im Diakonischen Werk im Kirchenkreis Recklinghausen.

Inhalte

• Einführung in das Arbeitsfeld und Geschäfts- feld unter Hinweis auf die Matrix-Organisation mit Dienstleistungszentren• Vorstellung der Dienststellen• Einführung in die Auswirkungen gesetzlicher/ finanzieller Rahmenbedingungen auf den Arbeitsplatz• Einführung in Dienstvereinbarungen• Einführung in das Qualitätsmanagement- System mit seinen arbeitsplatzüber- schreitenden Regelungen• Einführung in die Arbeit der Mitarbeiter- vertretung• Verhalten in der Arbeitswelt der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen Erziehung & Förderung gGmbH • Ethikvereinbarung• Reflexion der Erfahrungen

ZielgruppeNeue Mitarbeitende im GF Erziehung & Förderung

DW 800

Teilnehmerzahlmax. 25 Personen

Dauer1 Tag

Termine DW 80018.01.2016 9.00 bis 16.30 Uhr

Kostenkeine

VeranstaltungsortBTZ, Bachstraße 22, 45770 Marl

ReferentenGeschäftfsfeldleitung, Dienststellenleitungen, QBH und MAV, Christian Heus

Ansprechpartnerin / AnmeldungenFriederike Potthoff

( 02361 206-286

602361 206-280

E-Mail: [email protected]

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 127

Religionspädagogik inklusiv

Was können wir in einer Gruppe von Kindern mit und ohne Behinderung eigentlich religionspäda-gogisch machen? Was können wir an Kinder mit teilweise schwerster Behinderung an Religiösem weitergeben?

In diesem internen Seminar werden ganzheitli-che Erzählmethoden und einfache Rituale vorge-stellt und eingeübt. Sie werden auf ihre Umsetz-barkeit in der konkreten Gruppe geprüft.Nach der ersten Veranstaltung werden die Teil-nehmenden kleine Praxisaufgaben erledigen, die beim zweiten Treffen gemeinsam reflektiert wer-den können.

Außerdem soll es um die Fragen gehen: Evange-lisch - Was ist das? - Was bringt mir das? Was bedeutet es für die Arbeit mit den (teilweise konfessionslosen oder muslimischen) Kindern und Familien. ZielgruppeMitarbeitende der Kita Arche am Lipper Weg und Arche an der Martin-Luther-Straße

DW 801

Teilnehmerzahlmax. 15 Personen

Dauer2 x 1 Tag

Termine DW 801noch offfen

Kosten100,00 €

VeranstaltungsortHeilpädagogisches Zentrum, Martin-Luther-Straße 16, Marl

ReferentinKathrin Alshuth, Pfarrerin, Religionspädagogin, Mitautorin des Buches „Religiöse Vielfalt in der Kita“

Ansprechpartnerin / AnmeldungenTanja Trybusch

( 02365 699985-25

602365 699985-26

E-Mail: [email protected]

128 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Reggio-Pädagogik – Das Abenteuer, das Lernen zu lernen

Wie keine andere Konzeption hat sich Reggio-Pädagogik zum Ziel gesetzt, den Forschergeist von Kindern aufzugreifen und zu fördern. Sie versteht das Kind als Hauptakteur seiner Lern- und Gestaltungsprozesse und Konstrukteur seiner Erkenntnisse. Die Unterstützung der Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeiten von Kindern ist ihr zentrales Anliegen.

In diesem Fortsetzungsseminar werden sich die Teilnehmenden weiter auf den Weg der Reggio-Pädagogik begeben. Die bisherigen Erfahrungen der Mitarbeitenden mit Reggio sollen reflektiert und mit neuen Wissen und Impulsen verknüpft werden. ZielgruppeMitarbeitende der Kita Arche an der Martin-Luther-Straße

DW 802

Teilnehmerzahlmax. 15 Personen

Dauer1 Tag

Termine DW 802noch offen 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Kosten240,00 €

VeranstaltungsortHeilpädagogisches Zentrum, Martin-Luther-Straße 16, Marl

ReferentinHildegard Wies, Erzieherin und Fortbildnerin, Dialog Reggio Deutschland

Ansprechpartnerin / AnmeldungenTanja Trybusch

( 02365 699985-25

602365 699985-26

E-Mail: [email protected]

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 129

Grundlagenseminar Familien-unterstützender Dienst

Im Familienunterstützenden Dienst engagieren sich Frauen und Männer, die Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung haben, selbst aber aus einem anderen beruflichen Kon-text kommen oder am Beginn ihrer Ausbildung oder Studiums stehen.Die Fortbildung erweitert Grundlagenkenntnisse und vermittelt Handlungssicherheit für die Tätig-keit in der Freizeitbegleitung..

Inhalte • Spezifische Behinderungsbilder und Erkrankungen• Herausforderungen in der Arbeit im FUD• Reflexion der eigenen Erfahrungen

ZielgruppeÜbungsleiter im Familienunterstützenden Dienst

DW 803

Teilnehmerzahlmax. 30 Personen

Dauer1 Tag

Termine DW 803 noch offen 10.00 bis 16.00 Uhr

Kostenkeine

VeranstaltungsortBTZ, Bachstraße 22, Marl

ReferentinnenTanja Trybusch, Dienststellenleitung

Eva Pankewicz Koordinatorin FUDN.N.

Ansprechpartnerin / AnmeldungenTanja Trybusch

( 02365 699985-25

602365 699985-26

E-Mail: [email protected]

130 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Eltern auf Augenhöhe begegnen - Gelebte Erziehungspartnerschaft

Für Kinder ist es sehr wichtig, dass ihre Lebens-bereiche Elternhaus und Kita vertrauensvoll mit-einander arbeiten. Dies gilt umso mehr, je jünger Kinder beim Eintritt in die Kita sind. In dieser Fortbildung sollen verschiedene Mög-lichkeiten aufgezeigt werden, wie mit Eltern vertrauensvolle Kooperationsbeziehungen auf Augenhöhe aufgebaut und gelebte Erziehungs-partnerschaft von Anfang an gestaltet werden kann.

Inhalte• Eigene Haltungen zu den Eltern wahrnehmen• Ressourcen von Eltern erkennen• Kindlichen Lebensbereich Elternhaus und Kita stärker miteinander vernetzen• Päd. Arbeit erfolgreich an Eltern vermitteln• Störungen in der Zusammenarbeit verringern

ZielgruppeMitarbeitende der Kita Arche am Lipper Weg und der Kita Arche an der Martin-Luther-Straße

DW 804

Teilnehmerzahlmax. 20 Personen

Dauer2 x 1 Tag

Termine DW 804noch offen

Kostennoch offen

VeranstaltungsortHeilpädagogische Zentrum, Martin-Luther-Str. 16, Marl

ReferentinEvelyn Mennenöh

Ansprechpartnerin / AnmeldungenTanja Trybusch

( 02365 699985-25

602365 699985-26

E-Mail: [email protected]

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 131

"Kinder fordern uns heraus"

Prinzipien der individualpsycho-logischen Erziehungslehre nach Rudolf Dreikurs

In diesem Seminar werden grundlegende Kennt-nisse der individualpsychologischen Erziehungvermittelt. Die von Rudolf Dreikurs aus der In-dividualpsychologie Alfred Adlers abgeleiteten Prinzipien der Erziehung beinhalten vielfältige anschauliche Methoden, die Sicherheit im Re-agieren auf die Herausforderungen des päda-gogischen Alltags geben. Auf Basis der Analyse von Fallbeispielen erfolgt eine Übertragung auf den Tätigkeitsschwerpunkt der offenen Ganz-tagsschule.

Inhalte• Menschenbild der Individualpsychologie• Gleichwertigkeit und Gleichrangigkeit• Soziale Grundbedürfnisse des Kindes• Beweggründe für Verhaltensweisen• Die vier irrigen Ziele von Kindern• Die 34 neuen Prinzipien der Erziehung• Analyse von Fallbeispielen• Übertragung der Prinzipien auf die Kinder- tagesstätte der offenen Ganztagsschule

ZielgruppeMitarbeitende der offenen Ganztagsschulen

DW 805

Teilnehmerzahlmax. 16 Personen

Dauer4 x 2,5 Stunden

Termine DW 805 donnerstags jeweils von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr

15.01.2016, 22.01.2016, 29.01.2016, 05.02.2016

Kostennoch offen

VeranstaltungsortOGS Friedrich-Fröbel-SchuleStimbergstraße 168a45739 Oer-Erkenschwick

ReferentinUlrike PrinzErzieherin, Gruppenleitung Offene Ganztags-schulen, Qualifikation als Begabungspäda-gogin IFLW, Marburger Konzentrationstrainerin

Ansprechpartnerin / Anmeldungen

Peter Feske

( 02365 4144-27

E-Mail: [email protected]

132 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Prävention sexualisierteGewalt und Kinderschutz

Das Wissen und die Handlungskompetenz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäfts-feldes zur Prävention von und im Umgang mit Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung soll ge-stärkt werden, um die Gefahren und Folgen von Grenzverletzungen, Übergriffen und Straftaten zu Lasten der betreuten Kinder und Jugendlichen maximal möglich zu minimieren. Um jeglichem Machtmissbrauch vorzubeugen, soll erreicht werden, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter professionell mit Nähe und Distanz im Kon-takt mit Kindern, Jugendlichen und ihren Ange-hörigen umgehen. Bei gravierenden Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung, sollen alle Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter gemäß den Interventi-onsstandards des Geschäftfeldes Erziehung und Förderung handeln.

Das Konzept der Präventions- und Interventi-onsschulung entspricht den Empfehlungen des „Runden Tisches Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich“. Die Schulung orientiert sich zudem an den Anforderungen des neuen „Ge-setzes zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutz-gesetzes BKiSchG)“.

DW 806

Teilnehmerzahlmax. 25 Personen

Dauerjeweils 3 x 4 Stunden bzw. 3 x 3 Stunden

TermineDW 806

Schulung I Offener Ganztag: 06.04., 14.04., 20.04.16 von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr in der Friedrich-Fröbel-Schule Oer-Erkenschwick

Schulung II alle Mitarbeitende Geschäftsfeld E&F: 17.02., 02.03., 09.03.16 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr im BTZ

Schulung III alle Mitarbeitende Geschäftsfeld E&F: 02.11, 09.11., 30.11.16 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr im BTZ

Kosten80,00 €

Veranstaltungsortsiehe Angaben oben

Ansprechpartnerin / AnmeldungenFriederike Potthoff

( 02361 206-286

E-Mail: [email protected]

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 133

„Mitarbeitende in stationären, teilstationären und ambulanten Diensten mit begleitenden, erzieheri-schen, pädagogischen und therapeutischen Auf-gaben, die im regelmäßigen Kontakt mit Kindern, Jugendlichen und ihren Angehörigen stehen, er-halten eine Schulung mit je vier Stunden an drei Vormittagen. Mitarbeitende, die gelegentlich Kontakt mit Kin-dern und Jugendlichen und ihren Angehörigen haben, erhalten eine Basisschulung über 6 Stun-den an zwei Vormittagen.

Inhalte• Basiswissen sexualisierte Gewalt und Präventionsstrategien• Sexualpädagogisch- präventive Arbeitsansätze und Konzepte• Partizipations- und Beschwerdemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen• Rechtliche Grundlagen und Konsequenzen für die Praxis• Interventionsstandards des Geschäftsfeldes Erziehung und Förderung

ZielgruppeAlle Mitarbeitenden des Geschäftsfeldes Erzie-hung und Förderung

DW 806

Teilnehmerzahlmax. 25 Personen

Dauer: jew. 3 x 4 Std. bzw. 3 x 3 Std.

TermineDW 806(siehe vorherige Seite)

Kosten80,00 €

Veranstaltungsortsiehe Einzelangaben vorherige Seite

ReferentWerner Meyer-Deters, Dipl. Sozialpädagoge und Gewaltberater, BuFo-Fortbildungsfach-kraft, Ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung (DGfPI), Institut kogemus - Präventions- und Interventionsberatung bei sexualisierter Gewalt

Ansprechpartner / AnmeldungenFriederike Potthoff

( 02361 206-286

E-Mail: [email protected]

134 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

DW 807

Best - Practise – Workshop Eltern stärken ist unsere Kompetenz!

„Wenn wir nur wüssten, was wir alles wissen (… oder schon machen)“

In unserem Geschäftsfeld verfügen Mitarbeiten-de in den verschiedenen Arbeitsbereichen über vielfältige Kenntnisse und Fähigkeiten, führen erfolgreiche Projekte durch und bringen interes-sante Ansätze und Ideen aus Fort- und Weiterbil-dungen mit. Wir möchten die Reihe der Best – Practice – Workshops im dritten Jahr fortsetzen und erneut Raum und Gelegenheit zum Dienststellen über-greifenden themenorientierten Erfahrungsaus-tausch schaffen.Der israelische Psychologe Haim Omer entwi-ckelte das Konzept „Autorität durch Beziehung- Elterliche Präsenz und gewaltloser Widerstand in der Erziehung“. Der Ansatz zielt darauf ab, Autorität und Handlungsfähigkeit von Eltern und Erziehungspersonen wiederherzustellen und auf-zubauen. In der Jugendhilfestation Waltrop wurde orien-tiert am Konzept Haim Omers ein Gruppencoa-ching für Eltern von Jugendlichen entwickelt.

InhalteGruppenarbeit nach Haim Omer in der Praxis der Jugendhilfestation Waltrop

ZielgruppeInteressierte Mitarbeitende

Teilnehmerzahlmax 20 Personen

Dauer0,5 Tag

TerminDW 80708.04.2016 8:30 bis 12:30 Uhr

Kosten: keine

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenUlla Heek, Sozialpädagogin, Gruppenleitung der Jugendhilfestation Waltrop

André Brandhorst, Erzieher TSA Waltrop

Ansprechpartnerin / AnmeldungenFriederike Potthoff

( 02361 206286

602361 206-234

E-Mail: [email protected]

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 135

Weiterbildung Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung

Die Weiterbildung „Traumapädagogik & Trauma-zentrierte Fachberatung (DeGPT/BAG-TP)” dient speziell der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte. Die Inhalte dieser methodenübergreifend und ressourcenorientiert konzipierten Weiterbildung basieren auf den aktuellen, international gültigen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Psycho-traumatologie und entsprechen dem gemeinsa-men Weiterbildungsstandard der Deutschspra-chigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik (BAG-TP).

Zertifizierung

Teilnehmende, die das Abschlusszertifikat zur Weiterbildung anstreben, müssen die gesam-te Weiterbildung durchlaufen und 3 Falldo-kumentationen vorweisen. Mindestens eine Fallvorstellung des Supervisanden ist durch ein Originaldokument zu belegen (z.B. Video- oder Tonbandaufnahme, Zeichnungen, Tagebuchnoti-zen o.ä. des Klienten).

ZielgruppeEs besteht eine geschlossene Teilnehmergruppe aus päd. Fachkräften des Geschäftsfeldes Erzie-hung und Förderung.

DW 808

Teilnehmerzahlmax. 19 Personen

Dauer12 Tage

Termine DW 80828.01.- 29.01.201603.03.- 04.03.201619.05.- 20.05.201607.07.- 08.07.201615.09.- 16.09.201624.11.- 25.11.2016 jeweils von 9.00 bis 17.00 UhrKostennoch offen

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

ReferentenDr. phil Eberhard Krüger (Krankenpfleger, Er-zieher, Heilpädagoge , Diplom-Pädagoge Promotion im Fachbereich Erziehungswissen-schaft - Psychologie der Universität Duisburg) www.krueger-institute.de

Torsten Ziebertz, Dr.phil. ist Diplom-Sozi-alpädagoge, Ausbilder für Personzentrierte Beratung (GwG) und systemischer Familien-therapeut; Vorträge und Weiterbildung unter anderem zur Methodik der Personenzentrier-ten und systemischen Beratung, zahlreiche Veröffentlichungen, Leiter des Ziebertz-Insti-tuts für berufliche Bildung in Oberhausen

Ansprechpartnerin / AnmeldungenFriederike Potthoff

( 02361 206-286

602361 206-280

E-Mail: [email protected]

NEU

136 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Warm up Week im FUD

Die Möglichkeit über ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst in die Berufswelt/Arbeitswelt einzusteigen, birgt enorme Chancen für den eigenen zukünftigen Lebensweg.Der gelungene Start in das Freiwillige Soziale Jahr bzw. in den Bundesfreiwilligendienst im Ar-beitsfeld Familienunterstützender Dienst (FUD) – Schulbegleitung beginnt mit einer aktionsreichen und spannenden Woche.

Inhalte

• Einstieg in die Arbeitswelt• Diakonie? Wer wir sind!• Motivation und Kreativität! • Wissenstransfer Behinderungsbilder• Formalitäten: Müssen auch sein!• Richtiges Verhalten: Knigge für die Arbeit

ZielgruppeFSJ´ler und Bufdis im FUD

DW 809

Teilnehmerzahlca. 30 Personen

TermineDW 80915.08.- 23.08.2016

Kostenkeine

VeranstaltungsortBTZ, Bachstr. 22, 45770 Marl

Moderation: Petra Altenbernd und Eva Pankewicz, Koordinatorinnen FUD

Referenten Martin Heermann, Christian Heus, Michael Wiese, Franziska Zander

Ansprechpartnerin / AnmeldungenTanja Trybusch

( 02365 699985-25

602365 699985-26

E-Mail: [email protected]

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016 137

Geschäfts-bedingungen

Anmeldeformular

138 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2016

Geschäftsbedingungen

1. Anmeldung zu den Seminaren Soweit nicht anders im Programm vermerkt, sind

die Anmeldungen für alle im Katalog enthaltenen Fortbildungen per Hauspost oder per Telefax mit dem beigefügten Anmeldeformular an das Sekreta-riat Personal & Organisation zu senden. Die jeweili-gen Faxnummern und Ansprechpartner

finden Sie in den Ausschreibungstexten. Für jedes Seminar ist bitte ein Anmeldeformular zu

verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Verga-be der Seminarplätze nach der Reihenfolge der Anmeldungen erfolgt. Bitte füllen Sie das Formular gut leserlich und in Druckbuchstaben aus. Ist die Lesbarkeit nicht gegeben, behalten wir uns vor, das Formular unbeachtet zurückzuschicken. Weiterhin ist das korrekte Ausfüllen aller vorhandenen Felder obligatorisch für die Anmeldung. Ist bereits zum Zeitpunkt der Anmeldung offensichtlich, dass eine Veranstaltung ausgebucht ist bzw. nicht durchge-führt wird und die Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, erfolgt eine Absage, ggf. wird die Anmeldung auf eine Warteliste gesetzt.

Im Regelfall erfolgt ca. 2 Wochen vor dem Seminar-beginn die Anmeldebestätigung zusammen mit der Einladung zum Seminar.

2. Zahlungsbedingungen Die Kosten für die Seminare sind im Katalog an-

gegeben. Durch die verbindliche Anmeldung wird der Belastung der Kostenstelle zugestimmt. Eine gesonderte Rechnung für das Seminar wird nicht erstellt. Die Belastung der Kostenstelle erfolgt nach Durchführung des Seminars.

3. Stornierung durch den Veranstalter Muss ein Seminar z. B. wegen zu geringer Anmel-

dungen abgesagt werden, können keine Ersatzan-sprüche geltend gemacht werden.

Muss aus einem anderen wichtigen Grund (z. B. Erkrankung oder Unfall des Seminarleiters) ein Seminar abgesagt werden, erfolgt die schnellst-mögliche Benachrichtigung der Teilnehmenden. Sobald ein Ersatztermin gefunden ist, werden die Teilnehmenden hierüber informiert und die Anmel-dung wird auf den neuen Termin übertragen. Sollten Teilnehmende an dem Ersatztermin nicht teilnehmen können, entstehen ihnen hierdurch keine Kosten.

4. Stornierung von internen Fortbildungen durch die Teilnehmerin/den Teilnehmer

Grundsätzlich ist eine Abmeldung unverzüglich nach Kenntnisnahme der Verhinderung zu melden.

Verantwortlich für die Abmeldung ist die Person, die zum Seminar angemeldet hat. Dies ist in der

Regel die Dienststellenleitung. Die Verpflichtung zur Abmeldung kann im Namen der Dienststellenleitung durch eine beauftragte Person erfolgen.

Die/Der angemeldete Mitarbeitende ist ebenfalls, soweit erforderlich, durch die Dienststellenleitung über die Abmeldung zu informieren.

Schriftliche Abmeldung: Abmeldungen sind per E-Mail an

[email protected] zu schicken. • Abmeldungen von Führungskräfte-Schulun-

gen sind in Kopie an die Geschäftsfeldleitungen zu senden.

• Soweit die Abmeldung nicht direkt von der Dienststellenleitung als Vorgesetzten gesandt

wird, ist die Dienststellenleitung in Kopie in Kenntnis zu setzen.

Telefonische kurzfristige Abmeldung: • Die telefonische Abmeldung ist grundsätzlich an

das Sekretariat P&O zu richten, Tel: 02361 206-188. • Sollte dieses nicht zu erreichen sein, wird die Abmeldung an die Personalentwicklung gerichtet. Tel: 02361 206-186. • Der Anmelderin/dem Anmelder obliegt die Verantwortung, dass die Abmeldung an eine der genannten Personen gerichtet und zur Kenntnis genommen wird.

Kostenübernahme: • Kostenfrei ist eine Abmeldung bis zu fünf Wochen vor Veranstaltungsbeginn. • Erfolgt die Abmeldung weniger als fünf Wo- chen vor Veranstaltungsbeginn, werden die Seminarkosten der Dienststelle nach Abschluss

des Seminars in voller Höhe belastet. • Abmeldungen von Führungskräfte-Schulungen

unter fünf Wochen vor Veranstaltungsbeginn, werden mit einer Gebühr von 250,00 Euro in Rechnung gestellt.

• Eine Ersatzteilnehmerin/Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit gestellt werden. Ausfallkosten entstehen in diesem Fall nicht.

5. Teilnahmebescheinigungen Die Teilnehmenden erhalten in der Regel nach Ab-

schluss des Seminars eine Teilnahmebescheinigung für mindestens eintägige Seminare. Eine Kopie der Teilnahmebescheinigung wird in der Personalakte verwahrt.

Impressum

Diakonisches Werk im Kirchenkreis RecklinghausenLimperstraße 15-1745657 Recklinghausen