2017-2018 · KMB-Lehrgang 78 ... Konzepte – verwirklicht als einzelnes Seminar oder als...

188
Weiterbildung für die Bauwirtschaft 2017-2018 www.bzb.de Bildungszentren des Baugewerbes e. V.

Transcript of 2017-2018 · KMB-Lehrgang 78 ... Konzepte – verwirklicht als einzelnes Seminar oder als...

Wei

terb

ildun

g fü

r die

Bau

wirt

scha

ft 2

017-

2018

BZB

Weiterbildung für die Bauwirtschaft 2017-2018

www.bzb.de

Bildungszentren des Baugewerbes e. V.

ImpressumHerausgeber:Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) Bökendonk 15 - 17 47809 Krefeldwww.bzb.deSitz des Vereines: Krefeld, AG VR Nr. 1997Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Bankverbindung: Volksbank Krefeld e.G. IBAN DE64 3206 0362 1801 7480 54 | BIC: GENODED1HTK

Dr. Annemarie GatzkaBeauftragte für Innovationund Technologie (BIT) [email protected]

Astrid Grü[email protected]

Design & Umsetzung:Daniel Heinke Zonser Straße 46, 40223 Düsseldorfwww.danielheinke.de Mobil 01578 0 43 81 94

Druck & Bindung:Van Acken Druckerei & Verlag GmbH Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld

Rosemarie [email protected]

Sebastian Grauten Seminare & Organisation [email protected]

Jens WorlitschekSeminare & [email protected]

Andrea JanßenSekretariat [email protected]

Franziska SchmidtSeminare & [email protected]

„Etwas lernen und mit der Zeit darin immer geübter werden, ist das nicht auch eine Freude?.“ (Konfuzius 551 - 479 v. Chr.)

Auskünfte und Anmeldungen Standort Krefeld: 02151 5155 - 30 02151 5155 - 89 [email protected]

Standort Wesel: 0281 9545 – 0 0281 9545 – 95 [email protected]

1

1

Vorwort

Weltneuheit inklusive!

Liebe Leserinnen und Leser,in der Hand halten Sie gerade unser aktuelles Weiterbildungsprogramm. Wie immer haben wir auch dieses Jahr unser Seminarangebot überarbeitet und an die aktuellen Marktentwicklungen angepasst.

Es ist uns besonders wichtig, junge Menschen an das Thema „lebenslanges Lernen“ heranzuführen, so dass wir ehemaligen „BZB – Azubis“ nun bis zu 3 Jahren nach Abschluss Ihrer Facharbeiter- bzw. Gesellenprüfung einen Azubirabatt von 5% auf die Kursgebühr einräumen (Seite 8).

Im Kursangebot warten wir dieses Jahr mit tollen Neuerungen auf!

So haben wir zum Beispiel unser Programm um ein hochschulakkreditiertes Weiter-bildungsmodul „Qualitätsmanagement“ (Seite 43) ergänzt. Außerdem neu: ein zer-tifizierter englischsprachiger Kurs im Bereich der Betoninstandsetzung (Seite 171).

Dieser, von der KIWA offiziell akkreditierte Lehrgang, Concrete Repair Technology Training (CRTT), ist nahezu identisch mit dem anerkannten und etablierten SIVV- Kurs, basiert jedoch auf europäischen Normen und soll auch außerhalb Deutsch-lands neue Qualitätsmaßstäbe in der Betoninstandhaltung setzen. Desweiteren haben wir ab 2018 unseren Kurs „Sachkundiger Planer für die Betoninstandhaltung“ gänzlich neu strukturiert und an die neue Betoninstandhaltungsrichtlinie ange-passt (Seite 50).

Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Gern sind wir aber auch Ihr Partner bei der Planung und Durchführung von individuellen – auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen – Weiterbildungsmaßnahmen. Getreu

unserem Motto „BZB – Wir denken Bildung weiter“.

Krefeld, Juli 2017

Thomas Murauer Geschäftsführer

Einleitung

Meisterschulen und Polierlehrgänge■■ Meisterschulen: Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung

in den Bauberufen 12

■■ Meisterschule Maurer sowie Beton- und Stahlbetonbauer 14

■■ Meisterschule Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 15

■■ Meisterschule Straßenbauer 16

■■ Meisterschule Holz- und Bautenschutz 18

■■ Durchlässige Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier und Geprüften Polier im Hochbau oder Tief- und Straßenbau 20

■■ Geprüfter Polier im Hochbau oder Tief- und Straßenbau 22

■■ Werkpolier im Hochbau und Bauen im Bestand oder Tief- und Straßenbau 24

Management und Recht■■ Ausschreibung von Bauarbeiten nach der VOB/A 2016 und dem neuen Tarif-

treue- und Vergabegesetz NRW: Was müssen Bauunternehmen beachten? 28

■■ Das neue Bauvertragsrecht 30

■■ Die neue BauO NRW 2017 und ihre Auswirkung auf die Praxis 32

■■ Ideale Vertragsgestaltung für das Baugewerbe 34

■■ Die größten Fehler bei Bauverträgen und ihre Vermeidung 37

■■ Nachträge bzw. Mehrvergütungsansprüche erfolgreich geltend machen 39

■■ Rechte und Pflichten bei der Objektüberwachung 41

■■ Qualitätsmanagement 43

Betoninstandhaltung und Abdichtung■■ E-Schein-Lehrgang – Erweiterte betontechnologische Ausbildung 46

■■ Zertifizierter Sachkundiger Planer 50

■■ Zertifizierter Sachverständiger 54

Seminarübersicht

3

2

Einleitung

■■ Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachkundige Planer 56

■■ Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachverständige 58

■■ Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter 61

■■ Re-Zertifizierungslehrgang für Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter 65

■■ SIVV – Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen 68

■■ Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang 72

■■ SIVV-Weiterbildung 74

■■ SPCC-Düsenführerschein 76

■■ KMB-Lehrgang 78

■■ WHG-Fachbetrieb – Sachkundelehrgang für das verantwortliche Personal 80

■■ Fachkraft für Vergelung 82

■■ Grundlagen der Injektionstechnik 84

■■ Geprüfte Fachkraft für nachträgliche Bauteilquerschnittsabdichtung 86

Kanalbau und Kanalinstandhaltung■■ Kanalbau in offener Bauweise 90

■■ Sachkundelehrgang für die Durchführung der Zustands- und der Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen 92

■■ Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Sachkunde für die Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen 96

■■ Sachkundiger für die Absicherung von Baustellen an Straßen 98

■■ Herstellung und Einbau von Asphalt im Straßenbau nach aktuellem Stand der Technik 100

Brandschutz■■ Qualifikationslehrgang zum zertifizierten Sachverständigen und

Fachplaner für den vorbeugenden baulichen Brandschutz 104

■■ Re-Zertifizierungslehrgang für zertifizierte Fachplaner und Sachver - ständige im vorbeugenden baulichen Brandschutz 106

Einleitung

■■ Geprüfter Fachbauleiter Brandschutz 108

■■ Zertifizierte Brandschutzfachkraft 110

■■ Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen 114

■■ Wissens-Update für Brandschutzfachkräfte 116

■■ Richtiger Umgang mit Verwendbarkeitsnachweisen im baulichen Brandschutz 118

■■ Ausbildung zum Trainer für Evakuierungshelfer nach § 10 ArbSchG 120

■■ Ausbildung zum Evakuierungs- und Brandschutzhelfer nach §§ 10 und 12 ArbSchG 122

■■ Brandschutzbegehungen richtig durchgeführt 124

■■ Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 126

■■ Ausbildung zum Brandschutzbeauftragen nach DGUV 205-003 128

Energie und Modernisierung■■ Energieeffizienzberater für Gebäude 132

■■ Grundlagen der Bauphysik – Wärme und Feuchte 135

■■ Wärmedämmung lohnt sich! – Dämmen auf jeden Fall richtig 136

■■ Schimmel in Gebäuden 138

Umwelttechnik und Arbeitssicherheit■■ Asbest: Abbruch, Sanierung und Instandsetzung (gem. TRGS 519, Anlage 3) 142

■■ Integrierter Lehrgang für ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten und ASI-Arbeiten geringen Umfangs an schwach gebundenem Asbest (gem. TRGS 519, Anlage 4c) 144

■■ Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten (gem. TRGS 519, Anlage 4a) 146

■■ Fortbildung für Asbestsachkundige gem. TRGS 519, Anlage 3 148

■■ Fortbildung für Asbestsachkundige gem. TRGS 519, Anlage 4 149

■■ Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98 150

5

4

Einleitung

■■ Künstliche Mineralfasern: Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungs- arbeiten bei alten Mineralwollen. Fachkundelehrgang nach TRGS 521 152

■■ Die sachgerechte Sanierung von PCB-belasteten Baustoffen und Bauteilen in Gebäuden 154

■■ Brandschadensanierung – Erwerb der Sachkunde nach DGUV 101-004 und Fachkunde nach TRGS 524 156

■■ Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A 158

■■ Sanierung von Gebäudeschadstoffen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 B 160

Dach und Fassade■■ Dach und Fassade neu gestalten 164

International■■ International Trainings – Knowledge Transfer to Success 168

■■ CRTT – Concrete Repair Technology Training 170

Einleitung

Legende

Meisterschulen und Polierlehrgänge

Management und Recht

Betoninstandhaltung und Abdichtung

Kanalbau und Kanalinstandhaltung

Brandschutz

Energie und Modernisierung

Umwelttechnik und Arbeitssicherheit

Dach und Fassade

International

inkl. Seminarunterlagen

inkl. Mittagessen

inkl. Getränke

Ihr Ansprechpartner

Seminardetails

Fachbereiche

7

6

Einleitung

Allgemeine Informationen

AnmeldungenBitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Anmeldeformular per Fax an oder nutzen Sie die Anmeldung via E-Mail über [email protected]. Eine bequeme On-line-Buchung ist ebenfalls möglich unter www.bzb.de.

Rabattmodell „3 × 5“Unser Rabattmodell besteht aus einem Frühbucher-, einem Mitglieder- bzw. Azubirabatt und einem Leistungsrabatt.

FrühbucherrabattBei Buchung eines Kurses bis zu 8 Wochen vor dem ersten Lehrgangstag gewäh-ren wir einen Bonus von 5 % auf den Lehrgangspreis. Ausgenommen hiervon sind „Meisterschulen“.

Mitglieder- bzw. AzubirabattMitgliedern der nachfolgenden Verbände oder Institutionen gewähren wir bei Nennung der jeweiligen Mitgliedsnummer und Vorliegen einer verbindlichen Bu-chung unseren Mitgliederrabatt in Höhe von 5 % auf den Lehrgangspreis.

■■ BVFS – Bundesverband Freier Sachverständiger e. V.■■ BZB – Bildungszentren des Baugewerbes e. V.■■ DA – Deutscher Abbruchverband e. V.■■ DHBV – Deutscher Holz- & Bautenschutzverband e. V.■■ GBA – Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e. V.■■ GUEP – Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V.■■ IB – Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e. V.■■ Innungsmitglied im Bauhauptgewerbe o. Mitglied in einer Dachdeckerinnung■■ LIB NRW – Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken

Nordrhein-Westfalen e. V.■■ VdRK – Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V.

Wir rechnen ehemaligen BZB-Azubis bis 3 Jahre nach Abschluss Ihrer Facharbeiter- bzw. Gesellenprüfung automatisch einen Rabatt von 5% auf die Kursgebühr an.

Einleitung

LeistungsrabattWerden drei oder mehr Teilnehmer von einer Firma oder Institution zu einem Kurs angemeldet, erhält der Rechnungsempfänger automatisch einen Rabatt von 5 % der Kursgebühren.

HinweiseBitte beachten Sie, dass der Mitgliederrabatt nicht gewährt wird, sofern für aus-gewählte Kurse bereits Sonderpreise angegeben sind. Im Falle mehrerer Mitglied-schaften kann der Rabatt nur einmal gewährt werden kann.

Der Mitgliederrabatt der BZB kann für Neumitglieder nur in Verbindung mit einem verbindlichen Kursbesuch berechnet werden.

So werden Sie Mitglied der BZB und sparen gleichzeitig GeldSowohl Firmen- als auch Privatkunden können Mitglied in den BZB werden. Mel-den Sie sich hierzu einfach mit dem Online-Anmeldeformular unter www.bzb.de an (auf Wunsch senden wir dieses auch gern per Post).

Weiterbildung zum halben Preis – staatliche Förderung durch BildungsscheckDie Landesregierung NRW unterstützt berufliche Weiterbildung. Das Land über-nimmt unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 50 % (max. € 500) der Lehrgangs-gebühren. Bildungsschecks sind erhältlich bei Beratungsstellen in Ihrer Region. Die Telefonhotline 0211 837-1929 von „Nordrhein-Westfalen direkt“ informiert zum Beratungsangebot und ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichbar. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bildungsscheck.nrw.de.

Anerkannte Lehrgänge für Bauingenieure und ArchitektenViele unserer Lehrgänge für Bauingenieure und Architekten sind als Fortbildung durch die Ingenieurkammer Bau NRW und durch die Architektenkammer NRW anerkannt. Die Kammern anderer Bundesländer akzeptieren diese Anerkennung in der Regel ebenfalls. Informationen erhalten Sie in unserem Sekretariat.

Garantierte QualitätSeit 1997 sind die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und gehören somit zu den wenigen deutschen Bildungseinrichtungen, die ihr Bildungsangebot nach hohen Qualitätskriterien umsetzen.

Die BZB unterstreichen dadurch nachdrücklich ihre Positi-on als einer der führenden Bildungsdienstleister.

9

8

Einleitung

Inhouse-VeranstaltungenDie meisten Lehrgänge und Seminare unseres offenen Weiterbildungsangebotes führen wir ebenfalls als Inhouse-Veranstaltungen durch. Alternativ dazu entwi-ckeln und entwerfen wir speziell auf Ihren Weiterbildungsbedarf angepasste neue Konzepte – verwirklicht als einzelnes Seminar oder als Veranstaltungsreihen mit aufbauenden Inhalten.

Gern konzipieren wir Veranstaltungen ganz nach Ihren Wünschen.

Ob bei Ihnen vor Ort oder in unserem Haus: Profitieren Sie von den Vorteilen fir-menspezifischer Schulungen.

■■ Wissensvermittlung abgestimmt auf den Bedarf Ihres Unternehmens■■ Individuelle Schwerpunktsetzung■■ Sie bestimmen Termine und Veranstaltungsort■■ Kostengünstige Durchführung

Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein individuel-les Angebot.

Gender-HinweisDie verwendete maskuline bzw. feminine Sprachform dient der leichteren Lesbar-keit und meint immer auch das jeweils andere Geschlecht.

Einrichtung der ArbeitnehmerweiterbildungDie BZB sind mit Anerkennungsbescheid der Bezirksregierung Düsseldorf vom 05.05.2011 als Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung anerkannt. Die Anerken-nung berechtigt Arbeitnehmer an Lehrgängen und Seminaren der BZB nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) teilzunehmen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der BZBUnsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Homepage www.bzb.de. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese auch in gedruckter Form zu.

Einleitung

Anreise KrefeldAnreise mit dem PkwVon der A57 Abfahrt Nr. 14 (Krefeld-Op-pum), geradeaus über den Untergath, an der 4. Ampel links abbiegen in die Straße Am Herbertzhof, dann 1. links in die Hafelsstraße, 1. rechts (vor der Ampel) in den Bökendonk.

Anreise WeselMit dem Pkw, über die A3 aus Richtung KölnAm Autobahnkreuz 10 (Kreuz Oberhau-sen) rechts halten und den Schildern A3 in Richtung Arnheim/Emmerich folgen. Bei Ausfahrt 6 (Wesel) auf B58 in Richtung Schermbeck fahren. Rechts abbiegen auf B58 und 5,1 km auf der B58 bleiben, dann rechts abbiegen auf Hagerstownstraße / B70. Anschließend 1. links abbiegen auf Am Sche-persfeld und sofort die 1. rechts abbiegen.

3

6

WESEL

A 57AlpenGochKöln

SüdringOberndorf-

Han

sari

ng

strasse

Schiller

straß

e

Herzogenring

aise

rrin

gK

BrückeFr.-Ebert- Schermbecker Landstrasse

WeselAbfahrt

Scherm-beck

Abfahrt

OberhausenDortmund

A 59

DuisburgDinslaken

Am Schepersfeld

Schepersw

egHagerstow

nstrasse

Haupt-

Arnheim

Bahnhof

Arnheim

Hamminkeln

EmmerichHamminkeln

KREFELD

Anreise mit öffentlichen VerkehrsmittelnBus: Buslinie 052 ab Krefeld Haupt-bahnhof bis Haltestelle Geschwis-ter-Scholl-Schule oder Bökendonk.

Bahn: Zielbahnhof Krefeld-Oppum, Fuß-weg ca. 10 Minuten über Hauptstraße, Korekamp, Bökendonk.

BZB KrefeldBökendonk 15 – 17 47809 KrefeldTelefon: 02151 5155 – 30Telefax: 02151 5155 – 89E-Mail: [email protected]

Mit dem Pkw, über die A57 aus Richtung KölnBei Ausfahrt 6 (Alpen) auf B 58 in Richtung Wesel/Geldern/Issum fahren, dann links ab-biegen auf Weseler Straße / B 58, weiter auf B 58 für 16 km. Dann links abbiegen auf Kaiser-ring / B58. Anschließend rechts abbiegen auf Schermbecker Landstraße / B58. Dann links abbiegen auf Schepersweg. Anschließend rechts abbiegen auf Am Schepersfeld. Dann links abbiegen auf Am Schepersfeld.

Anreise mit öffentlichen VerkehrsmittelnVom Bahnhof Wesel Buslinie 82 bis zur Halte-stelle Am Schepersfeld (direkt vor den BZB).

BZB WeselAm Schepersfeld 33a 46485 WeselTelefon: 0281 9545 – 0Telefax: 0281 9545 – 95E-Mail: [email protected]

und Polierlehrgänge

Meisterschulen

Meisterschulen

Meisterschulen: Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in den Bauberufen

Zu den LehrgängenAls Meister/-in profitieren Sie von Ihrem Können und Ihrem Engagement – Ihre Arbeit macht sich bezahlt. Sie führen Mitarbeiter und bilden aus. In der Meister-schule erlernen Sie alles, um als Selbstständige/-r oder erfolgreiche Führungskraft eine glänzende Karriere zu starten. Praxisorientierter Unterricht gewährleistet Ihre kompetente Ausbildung und aktuelles Know-how. Nutzen Sie Ihre Chancen: Starten Sie jetzt in Ihr selbstbestimmtes Berufsleben, geprägt von unternehme-rischer Freiheit und Anerkennung. In Zukunft entscheiden Sie. In Kooperation mit der Handwerkskammer Düsseldorf führt die BZB die Fachteile I (Fachpraxis) und II (Fachtheorie) zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in Teilzeit- oder Vollzeit-form durch. Im fachpraktischen Teil (Teil 1) erlernen und vertiefen Sie die notwen-digen Fertigkeiten in praxisgerechten Werkstätten. Die Fachtheorie (Teil II) erfolgt in modern ausgestatteten Seminarräumen.

Hinweis1. Die Teile III (Fachkauffrau/-mann) und IV (Ausbildereignung) können in Modul-form zu vorgegebenen Startterminen individuell bei der Handwerkskammer (HWK) Düsseldorf belegt und abgeschlossen werden.

2. Für alle Meisterschulen gelten die Geschäftsbedingungen der HWK Düsseldorf, die wir Ihnen gerne auf Nachfrage zusenden.

Unser innovatives AngebotDer Lehrgang Maurermeister/-in wird nach dem BZB-DistancE-Learning-Verfahren durchgeführt. Das bedeutet für Sie:

■■ Lernen im Seminarraum (Präsenzunterricht)■■ zusätzliches Üben und Vertiefen (Telecoaching) im virtuellen Seminarraum

Das Lernen im Seminarraum kennen Sie bereits aus Ihrer Schul- oder Berufsschul-zeit. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, in einem virtuellen Seminarraum Ihr Wissen zu vertiefen und zu erproben. Dabei werden Sie von Ihrem Fachdozenten unterstützt. Besondere PC-Kenntnisse sind dazu nicht erforderlich. Sie benötigen

13

12

Meisterschulen

lediglich einen PC oder ein Notebook und ein Headset.

Meister-BAföG

Handwerker, die sich auf die Prüfung zum Meister oder auf andere anerkann-te Fortbildungsabschlüsse vorbereiten, können Meister-BAföG beantragen. Voraussetzung ist eine nach der Hand-werksordnung anerkannte Erstausbil-dung (z. B. Gesellenprüfung) oder ein vergleichbarer Berufsabschluss. Bürger aus Nicht-EU-Staaten, die in Deutsch-land leben und arbeiten, können nach dreijähriger Erwerbstätigkeit ebenfalls Meister-BAföG beantragen. Gefördert werden Lehrgänge, die gezielt auf eine öffentlich-rechtliche Fortbildungsprü-fung im Sinne des BBiG oder der HWO vorbereiten.

Dies sind insbesondere:■■ Vorbereitungskurse auf die Meister-

prüfung■■ Fortbildung für anerkannte Fortbil-

dungsabschlüsse, z. B. Betriebswirt / -in (HWK), Geprüfter Polier (HWK)

■■ Zweitfortbildung, wenn z. B. im ersten Beruf aus wichtigem Grund nicht mehr gearbeitet werden kann.

Gefördert werden:■■ die Lehrgangs- und Prüfungsgebüh-

ren für die im Rahmen der Fort-bildung anfallenden Maßnahmen (Maßnahmenbeitrag) als Zuschuss und, falls gewünscht, als zinsgünsti-ges Darlehen

■■ bei Vollzeitseminaren auch die Kos-ten für den Unterhalt (Unterhalts-beitrag mit Familienkomponente) als Zuschuss und, falls gewünscht, als Darlehen.

■■ Detaillierte Informationen und Anträge zum Meister-BAföG bekom-men Sie hier:

■■ HWK-Infocenter, Tel.: 0211 8795 – 427

■■ www.meister-bafoeg.info

Förderung durch Ihre ArbeitsagenturWenn die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen vorliegen, können Lehrgänge im Einzelfall auch von den Arbeitsverwaltungen gefördert werden. Nehmen Sie bitte diesbezüglich Kontakt mit Ihrer örtlichen Arbeitsagentur oder Ihrem Arbeitsberater auf.

Meisterschulen

Preis: € 6.490,00 (Vollzeit) (zzgl. Prüfungsgebühr) – 1011065

€ 6.750,00 (Vollzeit) (zzgl. Prüfungsgebühr) – 1011066

€ 7.020,00 (Teilzeit) (zzgl. Prüfungsgebühr) – 1011063

Termine: 1011065 Vollzeitschule I + II 26. 06. 2017 - 23. 03. 2018

1011066 Vollzeitschule I + II 09. 04. 2018 - 20. 12. 2018

1011063 Teilzeitschule I + II 25. 03. 2019 - 04. 09. 2020Lehrgangsort: Düsseldorf

Zeit: Vollzeit 07.30 - 14.30 Uhr | Teilzeit 17.00 - 21.00 Uhr

Dauer: Vollzeit 8 Monate | Teilzeit 18 Monate (3 x wöchentlich)

Meisterschule Maurer sowie Beton- und StahlbetonbauerLandesfachschule im Maurer,- Beton- und Stahlbetonbauer-Handwerk

InhaltTeil I Fachpraxis

■■ Genehmigungs- und Ausführungs-planung (CAD)

■■ Mengenermittlung, Leistungsbe-schreibung

■■ Personal-, Geräte-, Bauzeitplanung■■ Nachkalkulation■■ Mängeldokumentation■■ Arbeitsprobe (Werkstück)

Teil II Fachtheorie■■ Baukonstruktion (Baustatik, Bauteil-

bemessung, Ausbau, Entwässerung, Baugruben u. a.)

■■ Baustoffe und Bauphysik (Wärme-, Feuchte-, Schall-, Brandschutz, Baustoffkunde, Böden u. a.)

■■ Auftragsabwicklung (Arbeitspla-nung, Kostenermittlung, VOB, Vermessung, Aufmaß u. a.)

■■ Betriebsführung und -organisation (Marketing, Personalentwicklung, Betriebsausstattung, Baurecht u. a.)

Die Meisterschule beinhaltet den KMB-Lehrgang mit Zertifikat des Ausbildungsbeirats „Herstellen von Abdichtungen aus Kunststoffmodifi-zierten Bitumendickbeschichtungen beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V., Berlin“.

Ihr Ansprechpartner Jens Worlitschek Telefon: 0281 95 45-90 [email protected]

15

14

Meisterschulen

Meisterschule Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Landesfachschule im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk

InhaltTeil I – Fachpraxis

■■ Berufsspezifische Projekte – von der Planung bis zur Kalkulation

■■ Vorbereitung auf die Situationsauf-gabe und Fachgespräche

■■ Praxisübungen Meisterprüfungs-projekt

Teil II – Fachtheorie■■ Gestaltung und Verlegetechnik

■■ Verlege-Untergründe■■ Material und Baustoffe■■ Gestaltungselemente■■ Ansetz- und Verlegetechnik■■ Sanierungskonzept

■■ Auftragsabwicklung■■ Angebotsunterlagen

■■ Arbeitsplanung■■ Vorschriften u. technische Normen■■ Arbeitsplaner, Skizzen, Zeichnungen■■ Aufmaß

■■ Betriebsführung und Betriebsorga-nisation■■ Betriebliche Kosten, Kosten-

strukturen■■ Arbeitsschutz, Umweltschutz■■ Marketing■■ Qualitätsmanagement

Preis: € 4.860,00 (zzgl. Prüfungsgebühr)

Termine: 1070027 Teilzeitschule I + II

24. 04. 2017 - 14. 12. 2018Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: freitags 15.30 - 19.30 Uhr

samstags 08.00 - 13.00 Uhr

und einmal wöchentlich 17.30 - 20.45 UhrDauer: 19 Monate (2 - 3 × wöchentlich)

Ihr Ansprechpartner Sebastian Grauten Telefon: 02151 51 55-39 [email protected]

Meisterschulen

Preis: € 5.400,00 (zzgl. Prüfungsgebühr)

Termine: 10570009 Teilzeitschule I + II 06. 11. 2019 - 08. 05. 2021

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: mittwochs 17.30 - 20.45 Uhr

freitags 15.30 - 20.30 Uhr

samstags 08.00 - 13.00 UhrDauer: 20 Monate (3 × wöchentlich)

Meisterschule Straßenbauer Landesfachschule im Straßenbauer-Handwerk

InhaltTeil I – Fachpraxis

■■ Entwurf, Planung und Kalkulati-on von Baumaßnahmen wie z. B. Neubau und Umbau von Straßen, Zufahrten, Parkplätzen

■■ Anfertigen hierfür erforderlicher Lagepläne, Höhenpläne und Entwäs-serungsplanung

■■ Erstellen von Angeboten und Einbin-dung von Nachunternehmern

Teil II – Fachtheorie■■ Baukonstruktion

■■ Baugruben, Gründungen planen■■ Straßenkonstruktionen planen,

berechnen■■ Entwässerungssysteme■■ Regelbauweisen RstO■■ Bodenmechanische Prüfverfahren

■■ Auftragsabwicklung

■■ Angebote kalkulieren und erstellen■■ Arbeitsplanung■■ Rechtliche Vorschriften: Planungs-

recht, Baurecht, Umweltrecht■■ Vertragliche Vereinbarungen

VOB-B, VOB-C, ZTV■■ Bauablaufplanung■■ Aufmaß und Rechnungsstellung

■■ Betriebsführung und Betriebsorga-nisation■■ Betriebliche Kostenstrukturen und

Kennzahlen ermitteln■■ Marketing■■ Personalwirtschaft■■ Arbeitsschutz, Gefährdungsbeur-

teilung, BGV

Ihr Ansprechpartner Jens Worlitschek Telefon: 0281 95 45-90 [email protected]

17

16

Wir sind für Sie da – wann, wo und wie Sie wollen. Profitieren Sie von unserem Service per Telefon, Online-Banking, über unsere VR-Banking App oder direkt in Ihrer Filiale.

www.vbkrefeld.de

Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Immer – Überall.

Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Online-Banking VR-Banking App 19.600 Sicher online Persönliche Geldautomaten bezahlen Beratung vor Ort

Folgen Sie uns.

Meisterschulen

Preis: € 7.090,00 (zzgl. Prüfungsgebühr)

Termine: 1062005 - 16. 09. 2019 – 17. 09. 2021

Lehrgangsort: Düsseldorf

Zeit: Je eine Woche Vollzeit Blockunterricht (Mo. – Fr.), dann ca. 3 Wochen frei

Dauer: 24 Monate

Meisterschule Holz- und Bautenschutz Bundesfachschule im Holz- und Bautenschutzgewerbe

InhaltTeil I – Fachpraxis

■■ Vorbereitung auf die Meisterprüfung Planung, Durchführung, Kontrolle und Dokumentation eines komplexen Kundenauftrages. Die Teilnehmer müssen sich entweder für den Schwerpunkt Holz-schutz oder den Schwerpunkt Bautenschutz entscheiden.

■■ Vorbereitung auf das Fachgespräch

Teil II – Fachtheorie■■ Holz- und Bautenschutz

■■ Kundengespräch■■ Messtechnik■■ Methodenauswahl■■ Sanierungskonzepte/-alternativen■■ Baustoffe■■ Maschineneinsatz■■ Sanierungsplanung■■ Zeichnungen, Details■■ UVV■■ Wartungshinweise

Meisterschulen

■■ Auftragsabwicklung■■ Auftragsbeschaffung■■ Angebotserstellung/-kalkulation■■ Arbeitsplanung■■ Berufsbezogene Vorschriften■■ Technische Arbeitspläne■■ Maschineneinsatz■■ Unteraufträge■■ Schadensaufnahme■■ Nachkalkulation■■ Aufmaß und Rechnung

■■ Betriebsführung und Betriebsorganisation■■ Betriebliche Kosten u. Kennzahlen

HWKAnzeige

■■ Marketing■■ Qualitätsmanagement■■ Personalverwaltung u. -entwicklung■■ Arbeitsschutz/Umweltschutz■■ Branchensoftware■■ Informations-/Kommunikations-

system■■ Zwischenbetriebliche Kooperationen

Ihr Ansprechpartner Jens Worlitschek Telefon: 0281 95 45-90 [email protected]

Erfolgreich mit Know-HowBei der Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf sind Handwerker in besten Händen. Als eine der größten Bildungs-einrichtungen des Handwerks in Deutschland sorgen wir dafür, dass Sie � t bleiben für die Anforderungen des Marktes. Mit unseren Meisterschulen und einem breiten Angebot an Kursen und Lehrgängen, die so vielseitig sind wie das Handwerk.

Von Pro� s für Pro� s. Telefon 0211 8795-423 | www.hwk-duesseldorf.de/akademie

Handwerkskammer DüsseldorfAkademie

Meisterschulen

Durchlässige Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier und Geprüften Polier im Hochbau oder Tief- und Straßenbau

InhaltDie Neuordnung der Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier bzw. Geprüfter Polier, die zum Herbst 2012 in Kraft getreten ist, berücksichtigt die verän-derten Anforderungen in der Berufs- und Arbeitswelt der Bauwirtschaft.

Die Lernfelder■■ Bautechnik■■ Baubetrieb■■ Mitarbeiterführung und Personalmanagement

sind inhaltlich auf die komplexe Aufgabenstellung von Baustellenfüh-rungskräften angepasst. Die Inhalte der Qualifikation zum „Geprüften Polier“ bauen unmittelbar auf den Inhalten des Lehrgangs zum Werk-polier auf (siehe Grafik) und umfassen für den Werkpolier 280 – 300 Stunden und für den Geprüften Polier weitere 410 Stunden. Dieses Schulungssystem ermöglicht den Werkpolieren eine durchgängige und schnelle Aufstiegsmöglichkeit zum „Geprüften Polier“ unter Anrech-nung der vollen Stunden und ohne Zeitverlust. Die Prüfungen erfolgen nach der bundeseinheitlichen Prüfungsordnung der neuen Ausbildungs-verordnung.

Mitarbeiterführung40 U-Stunden

Teil 1aTeilzeit

Teil 1bTeilzeit

Teil 2Teilzeit

Teil 1cVollzeit

Teil 1dTeilzeit

Baubetrieb40 U-Stunden

120U-Stunden

Mitarbeiterführung undPersonalmanagement

80 U-Stunden

Baubetrieb120 U-Stunden

BautechnikHochbau

Wer

kpol

ier

Gep

rüft

er P

olie

r

BautechnikHochbau

Grundlagen120

U-Stunden

BautechnikTiefbau

BautechnikTiefbau

Grundlagen120

U-Stunden

AEVO> 90 U-Stunden

Bautechnik Spezialqualifikation80-120 U-Stunden

Meisterschulen

Preis: € 3.740,00 (zzgl. zzt. € 735,00 externe Prüfungsgebühr)

Termine: GPO 1/17 12.09.2017 – Juli 2018GPO 1/18 11.09.2018 – Juli 2019

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: Teilzeit Di., Do. 17.00 - 20.15 Uhr, Sa. 8.00 - 13.00 UhrVollzeit Mo. – Fr. 8.15 - 16.15 UhrTeilzeit 12. 09. - 16. 12. 2017, 09. 01. - 27. 01. 2018 20. 02. - 14. 07. 2018Vollzeit 29. 01. - 09. 02. 2018AEVO z. BVollzeit 06. 08. - 28. 08. 2018 oder wahlweiseTeilzeit 03. 09. - 19. 12. 2018

Geprüfter Polier im Hochbau oder Tief- und Straßenbau

InhaltAls „Geprüfter Polier“ übernehmen Sie in jeder Hinsicht verantwor-tungsvolle Fach- und Führungsaufgaben auf der Baustelle. Durch Ihre Ausbildung und praktische Erfahrung sind Sie befähigt, die fachgerech-te Ausführung aller Arbeiten durch Planung, Organisation und Überwa-chung zu gewährleisten. Der Lehrgang umfasst 690 Unterrichtsstunden und gliedert sich in die Abschnitte

■■ Fachrichtungsübergreifender Teil (Teil 1) bestehend aus■■ Baubetrieb■■ Mitarbeiterführung und Personalmanagement

■■ Bautechnik (Teil 2)■■ Berufs- und arbeitspädagogischer Teil = AEVO (Teil 3)

Der Lehrgang findet berufsbegleitend an zwei Abenden pro Woche und samstags statt. In der „Schlechtwetterzeit“ werden zwei Wochen als Vollzeitunterricht durchgeführt. Wahlweise kann der berufs- und arbeits-pädagogische Teil als Vollzeit- oder Teilzeitlehrgang absolviert werden.

23

22

Meisterschulen

PrüfungAbschlussprüfung vor einem anerkann-ten Prüfungsausschuss der Handwerks-kammer Düsseldorf.

AbschlussZeugnis über die Prüfung zum aner-kannten Fortbildungsabschluss „Ge-prüfter Polier“.

ZielgruppeMitarbeiter aus Bauunternehmen.

LehrgangsvoraussetzungZur Prüfung zugelassen werden

■■ Personen, die über einen erfolg-reichen Abschluss in einem aner-kannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Bauwirtschaft und über eine mindestens 5 - jährige einschlä-gige Berufspraxis unter Anrechnung der Ausbildungszeit verfügen oder

■■ Personen, die über einen erfolgrei-chen Abschluss in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und über eine mindestens 6 - jährige einschlägige Berufspraxis unter Anrechnung der Ausbildungszeit verfügen oder

■■ Personen, die über eine mindestens 6 - jährige einschlägige Berufspraxis verfügen

ReferentenRainer Peters, EssenSiegfried Reinemann, IssumWerner Schellscheidt, MettmannUdo Schenk, Bedburg-HauGabriele Schöne-Sobolewski,GrevenbroichChristian Uphoff, WeselWalter Weysen, KrefeldHelmut Zenz, KrefeldSebastian Zenz, Köln

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Meisterschulen

Preis: € 1.720,00 (zzgl. zzt. € 250,00 externe Prüfungsgebühr)

Termine: WPO 1/17 12. 09. 2017 - Februar 2018

WPO 1/18 11. 09. 2018 - Februar 2019Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: Teilzeit Di. , Do. 17.00 - 20.15 Uhr, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

Vollzeit Mo. - Fr. 8.15 - 16.15 Uhr

Teilzeit 12. 09. - 16. 12. 2017, 09. 01. - 27. 01. 2018

Vollzeit 29. 01. - 02. 02. 2018

Werkpolier im Hochbau und Bauen im Bestand oder Tief- und Straßenbau

InhaltAls Werkpolier übernehmen Sie Fach- und Führungsaufgaben bei der Ausführung von Bauarbeiten. Sie sind an der Baustellenorganisation beteiligt, führen Mitarbeiter, überwachen Bauarbeiten und sind für die fachliche Anleitung zuständig. Sie unterstützen Geprüfte Poliere in ihren Aufgabenbereichen. Sie sind für die Einhaltung von Terminen zuständig und sorgen kompetent für die Beachtung von Unfallverhü-tungs- und Arbeitsschutzvorschriften. Der Lehrgang umfasst 280 Unterrichtsstunden und gliedert sich in die Abschnitte

■■ Fachrichtungsübergreifender Teil (Teil 1) bestehend aus■■ Baubetrieb■■ Mitarbeiterführung

■■ Bautechnik (Teil 2)

Der Lehrgang findet berufsbegleitend an zwei Abenden pro Woche und samstags statt. In der „Schlechtwetterzeit“ wird eine Woche als Voll-zeitunterricht durchgeführt.

ZielgruppeMitarbeiter aus Bauunternehmen

25

24

Meisterschulen

ReferentenRainer Peters, EssenSiegfried Reinemann, IssumWerner Schellscheidt, MettmannUdo Schenk, Bedburg-HauGabriele Schöne-Sobolewski, GrevenbroichChristian Uphoff, WeselWalter Weysen, KrefeldHelmut Zenz, KrefeldSebastian Zenz, Köln

PrüfungAbschlussprüfung vor einem anerkann-ten Prüfungsausschuss der Tarifver-tragsparteien auf Landesebene.

AbschlussZeugnis über die Prüfung zum Werkpo-lier im Baugewerbe.

Lehrgangsvoraussetzung

Zur Prüfung zugelassen werden

■■ Personen, die über einen erfolg-reichen Abschluss in einem aner-kannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Bauwirtschaft und über eine mindestens 5 - jährige einschlä-gige Berufspraxis unter Anrechnung der Ausbildungszeit verfügen oder

■■ Personen, die über einen erfolgrei-chen Abschluss in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und über eine mindestens 6 - jährige einschlägige Berufspraxis unter Anrechnung der Ausbildungszeit verfügen oder

■■ Personen, die über eine mindestens 6 - jährige einschlägige Berufspraxis verfügen

NutzenDie Inhalte des Lehrgangs entsprechen in Teilbereichen den Inhalten des Lehr-gangs „Geprüfter Polier“. Dadurch wird den Teilnehmern nach bestandener Werkpolierprüfung ermöglicht, unter Anrechnung der 280 Stunden (sofort oder später) am Fortbildungslehrgang „Geprüfter Polier“ teilzunehmen.

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

www.ardex.de

ARDEX liefert ausschließlich über den Fachgroßhandel.

Die ARDEX Dispersionswandspachtelmassen

Echte Verstärkung für unser Team.

• Für jede Anwendung ein Treffer

• Hervorragend zu verarbeiten

• Sehr gut schleifbar

• Sofort gebrauchsfähig

Der Stammspieler für beste Flächen.Speziell für dünne Schichten – sofort gebrauchsfertig!

Der Spitzenspieler auf jedem Untergrund.Einzigartige Vielseitigkeit – für alle Arbeitsschritte und viele Bauuntergründe.

Der Star für perfekt glatte Flächen.Für beste Flächen – schnell und rationell.

ARDEX DF 710Flächenspachtel

ARDEX DF 730Leichtspachtel

ARDEX DF 750Rollspachtel

Managementund Recht

Management

Preis: € 175,00

Termine: TA 2/17 19. 09. 2017

TA 1/18 24. 01. 2018

TA 2/18 29. 08. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 13.00 – 16.30 Uhr

Dauer: halbtägig – 4 Unterrichts-Stunden

Ausschreibung von Bauarbeiten nach der VOB/A 2016 und dem neuen Tariftreue- und Vergabegesetz NRW: Was müssen Bauunternehmen beachten?

InhaltIn diesem Seminar werden alle wichtigen Punkte angesprochen, die aus Sicht eines Bauunternehmens für eine erfolgreiche Teilnahme an öffent-lichen Ausschreibungen unerlässlich sind. Dabei geht es nicht nur um die aktualiserte Fassung der VOB/A. Vielmehr beleuchtet der Referent auch die Anforderungen an Bieter nach dem neuen Tariftreue- und Vergabege-setz NRW 2017. Anhand von Mustertexten, Fallbeispielen und Formularen werden Tipps gegeben, wie ein Unternehmer seinen Ausschluss vom Ver-gabeverfahren vermeiden kann. Schließlich wird erläutert, welche Rechts-mittel ein Unternehmen bei einem ungerechtfertigten Ausschluss von der Vergabe und eines rechtswidrigen Zuschlags an den Konkurrenten hat.

ZielgruppeGeschäftsführer, Unternehmer, Prokuristen, kaufmännische und techni-sche Führungskräfte, Bauleiter und Mitarbeiter, die sich mit Ausschrei-bungen von Bauaufträgen öffentlicher Auftraggeber beschäftigen.

Schwerpunkte

■■ Wie erfahren Bauunternehmen von öffentlichen Ausschreibungen? Über-sicht über Datenbanken, Portale und andere Veröffentlichungsmedien

■■ Beschränkte Ausschreibung und freihändige Vergabe - wann darf der Auftrag ohne öffentliche Ausschreibung vergeben werden?

NEU

29

28

Management

■■ Richtiges Lesen einer Ausschreibung – Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme

■■ Losweise Vergaben und Ausnahmen■■ Eignungsnachweise, Referenzen,

Präqualifikation und Einheitliche Europäische Eigenerklärung

■■ Bietergemeinschaften und Nachun-ternehmer - wann kann sich ein Unternehmen mit anderen Unter-nehmen zusammenschließen?

■■ Ausschluss von der Vergabe und Selbstreinigung: Sozialversicherung und Steuern nicht gezahlt, Insol-venz, wettbewerbsbeschränkende Abreden, mangelhafte Ausführung früherer Aufträge

■■ Richtiger Umgang mit dem öffentli-chen Auftraggeber – wann beginnt Korruption?

■■ Was darf der Auftraggeber bei Ver-tragsstrafen, Mängelgewährleistung und Sicherheiten fordern?

■■ Achtung bei Fristen: Angebotsfrist, Bindefrist und Fristversäumnis

■■ Form und Inhalt der Angebote, Aus-schluss von Angeboten sowie Nach-forderung fehlender Unterlagen

■■ Tariftreue, Mindestlohn, Umwelt-schutz u. Energieeffizienz sowie Frau-enförderung bei Bauunternehmen

■■ Rechtsschutz unterlegener Bieter – was tun beim Ausschluss vom Vergabeverfahren und Erteilung des Zuschlags an den Wettbewerber?

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen. In kompakter Weise erfahren Sie, was nach neuem Vergaberecht bei öffentlichen Ausschreibungen beachtet werden muss.

ReferentDr. Michael Terwiesche, GTW Rechtsanwälte, Düsseldorf

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Management

Preis: € 350,00

Termine: BVR 1/17 21. 09. 2017BVR 1/18 06. 03. 2018BVR 2/18 18. 09. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 – 16.30 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Das neue Bauvertragsrecht

InhaltAm 09.03. 2017 hat der Bundestag das neue „Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufmännischen Mangelhaf-tung“ beschlossen. Der Bundesrat hat das Gesetz am 31.03.2017 gebilligt. Damit wird erstmals sowohl der Bauvertrag als auch der Architekten-/In-genieurvertrag in das BGB aufgenommen und dort explizit geregelt. Das neue „Bauvertragsgesetz“ tritt am 01.01.2018 in Kraft und wird zahlreiche gesetzliche Neuerung mit sich bringen. Darauf sollten alle am Bau Betei-ligten vorbereitet sein.

ZielgruppeGeschäftsführer, Unternehmer, kaufmännische und technische Führungs-kräfte, Bauleiter und Inhaber.

Schwerpunkte

■■ Systematik der Neuregelungen■■ Regelungen zum Bauvertragsrecht

■■ Teilung in gewerbliches Baurecht und Verbraucherbaurecht (inkl. Widerrufsrecht)

■■ Anordnungsrechte des Bestellers■■ Regelungen zur Vergütungsanpassung

NEU

31

30

Management

■■ Einstweilige Verfügung ■■ Zustandsfeststellung und Abnahme

■■ Regelungen zum Architekten- und Ingenieurrecht■■ Sonderkündigungsrecht■■ Teilnahmen■■ Gesamtschuldnerische Haftung mit

bauausführenden Unternehmern■■ Exkurs: Bauträgervertrag■■ Exkurs: Baustofflieferung – Das neue

Mängelhaftungsrecht in der (Kauf-)Leistungskette

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen.

ReferentDr. Karsten Prote,GTW Rechtsanwälte, Düsseldorf

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Management

■■ Einführung von Gebäudeklassen■■ Neuregelungen der Bestimmungen zu

Bauprodukten■■ Regelungen zur Barrierefreiheit■■ Regelungen zu Stellplätzen■■ Vereinfachung des Vollgeschossbegriffs ■■ u. v. m.

■■ Auswirkungen der neuen BauO auf die Praxis

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur-kammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentenUlf Prechtel,GTW Rechtsanwälte, Düsseldorf

Christian Wolicki,GTW Rechtsanwälte, Düsseldorf

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Preis: € 350,00

Termine: NBO 1/17 09. 10. 2017NBO 1/18 28. 02. 2018NBO 2/18 05. 09. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 – 16.30 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Die neue BauO NRW 2017 und ihre Auswirkung auf die PraxisInhaltDie Landesregierung von Nordrhein-West-falen hat am 14.12.2016 eine umfangreiche Änderung der Bauordnung NRW (BauO NRW) beschlossen. Die Änderungen treten überwiegend Ende 2017 in Kraft.

Im Rahmen des Seminars werden der geänderte Aufbau und die wesentlichen Neuerungen der Bauordnung NRW darge-stellt. Die Referenten erläutern die einzel-nen Änderungen und deren Auswirkung auf die Praxis. Hilfreiche Tipps für die kostensparende Anwendung der neuen Bestimmungen runden das Seminar ab.

ZielgruppeArchitekten, Projektentwickler, Bauträger, Mitarbeiter von Bauaufsichtsbehörden

Schwerpunkte

■■ Übersicht über die BauO NRW 2017■■ Darstellung der Änderungen

■■ Neuordnung des Baugenehmigungs-verfahrens

NEU

33

32

amBrunnen.de

Versicherungsschutz mit klarem Profil

75 Jahre Logo am Brunnen

mehr als

Jahre

Management

Preis: € 570,00 Die Module können auch einzeln gebucht werden (€ 295,00 je Modul)

Termine: Modul 1 Modul 2

BVK 2/17 12. 10. 2017 14. 11. 2017BVK 1/18 10. 04. 2018 24. 04. 2018BVK 2/18 11. 10. 2018 20. 11. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 – 16.30 Uhr

Dauer: 2 Tage – 16 Unterrichts-Stunden

Ideale Vertragsgestaltung für das Baugewerbe(in zwei Modulen)

InhaltRechtssichere Vertragsgestaltung und der hierzu notwendige Schriftver-kehr sind für Bauunternehmen grundlegender Bestandteil der Auftrags-abwicklung. In vielen Firmen fehlt jedoch die erforderliche Zeit, sich stets über alle relevanten Änderungen der Rechtsprechung zu informieren. Darum vermittelt dieser Lehrgang in zwei Modulen das erforderliche Rechtswissen in gebündelter Form. Er gibt praxisnahe Hinweise zur Ge-staltung der erforderlichen Korrespondenz und hilft, diese zielgerichtet im eigenen Unternehmen einzusetzen.

Modul 1: Bauvertragsrecht nach VOB/B und BGBUm als Bauunternehmer am Markt bestehen zu können, sind grund-legende Kenntnisse des Bauvertragsrechts unerlässlich. Weil sich die Rechtsprechung jedoch stetig fortentwickelt, treten immer wieder neue Probleme und Streitfragen auf. Sind Auftraggeber und Auftragnehmer allerdings geschult im Vertragswesen und in der Preisermittlung, kön-nen viele Unstimmigkeiten bereits im Vorfeld verhandelt und beigelegt werden. Dieser Lehrgang hilft, das erforderliche Rechtswissen zu festi-gen und Streitigkeiten zu verhindern.

35

34

Management

Im Lehrgang werden alle gängigen VOB-Musterbriefe und -Musterformula-re vorgestellt und erklärt. Im Anschluss daran werden sie den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden die rechtlichen Hintergründe so-wohl für den BGB-Werkvertrag als auch für den VOB/B-Vertrag näher erläutert. Hierdurch sollen die Teilnehmer selbst-ständig entscheiden können, welchen Musterbrief oder welches Formular sie in einer speziellen Situation einsetzen.

ZielgruppeUnternehmer u. Führungskräfte, insbeson-dere auch Sachbearbeiter, die für die Erledi-gung der Korrespondenz zuständig sind.

Schwerpunkte (Modul 1)■■ Bauverträge nach BGB und VOB im

Vergleich■■ Öffentliche, beschränkte Ausschreibung■■ Fachlosvergabe■■ Teilnehmer am Wettbewerb■■ Leistungsbeschreibung■■ Sicherheitsleistung■■ Angebotsfrist■■ Kosten einer Ausschreibung■■ Wertung der Angebote■■ Vergütung von Bauleistungen■■ Einheitspreisvertrag und Pauschal-

preisvertrag■■ Festpreisvertrag■■ Massenänderungen■■ Änderung des Bauentwurfes■■ Forderung einer im Vertrag nicht

vorgesehenen Leistung

ZielgruppeUnternehmer und Führungskräfte aus dem Baugewerbe.

Modul 2: VOB-Korrespondenz im Bau-gewerbeDem Schriftverkehr im Baubetrieb wird nicht genügend Beachtung geschenkt. Dabei ist dieser unbedingt notwendig – was gerade im Zusammenhang mit For-derungsverlusten immer wieder auffällt.

Sehr oft fehlt dem Auftragnehmer das erforderliche Schriftstück, um seine Ar-gumente vertragsrechtlich zu beweisen. Doch gerade darauf kommt es an, sollte es wegen nicht schriftlich genehmigter Nachträge oder Schadensersatzforde-rungen einmal zu Streitfällen kommen.

Oft geben Unternehmer und dessen tech-nisches Personal Zeitmangel an, wenn es um die Erledigung des Schriftverkehrs geht. Aber in vielen Fällen ist dies nur die halbe Wahrheit. Der wahre Grund für den Aufschub ist häufig, dass der Schriftver-kehr im Unternehmen als zeitraubend und unangenehm empfunden wird.

Wertvolle Hilfe bieten hier vorformu-lierte Musterschreiben in sogenannten VOB-Korrespondenzbüchern. Durch deren Einsatz wird nicht nur Zeit gespart, son-dern auch sichergestellt, dass die eigenen Interessen später durchgesetzt werden können. Darüber hinaus bieten derartige Werke eine Vollständigkeitskontrolle: Durch sie kann man sicher sein, alles Notwendige berücksichtigt zu haben.

■■ Stundenlohnarbeiten■■ Fälligkeit■■ Abrechnung nach DIN-Vorschriften■■ Gemeinsames Aufmaß■■ Vollmacht des Architekten■■ Abschlagszahlungen■■ Schlussrechnung■■ Skonto■■ Mängelhaftung■■ Behinderung der Ausführung■■ Abnahme■■ Kündigung des Vertrages■■ Vertragsstrafe■■ Allgemeine Geschäftsbedingungen

Schwerpunkte (Modul 2)■■ Allgemeine Erläuterungen zu Mus-

terbriefen und -formularen■■ Optimierte Vorgehensweise bei Ange-

botserstellung u. Auftragserteilung

■■ Vorstellung und Erläuterung aller Musterbriefe zur Abwicklung von VOB/B- und BGB-Bauverträgen

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentRA Rolf Zimmermanns,Baugewerbliche Verbände Nordrhein, Düsseldorf

Abschluss■■ Teilnahmebescheinigung

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

„Der Lehrgang war sehr informa-tiv und interessant. Es kann vieles davon in die Praxis übernommen werden. Die vielen Beispiele und Musterbriefe erleichtern das Umset-zen. Viel Hintergrundwissen wurde vermittelt.“ (11/16)

Anastasia Maier, GEESE-BAU GmbH

37

36

Management

Preis: € 175,00

Termine: FV 2/17 28. 09. 2017FV 1/18 15. 03. 2018FV 2/18 12. 09. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 13.00 – 16.30 Uhr

Dauer: halbtägig – 4 Unterrichts-Stunden

Die größten Fehler bei Bauverträgen und ihre Vermeidung

InhaltViele Bauverträge weisen schwere Mängel auf. Wie gut Ihr Bauvertrag ist, merken Sie allerdings erst, wenn es zu spät ist für Verbesserungen. Im Lehrgang sollen deswegen die häufigsten Fehler beim Abfassen von Bauverträgen sowie der Abwicklung von Baumaßnahmen herausgestellt werden. Durch eine anschließende Analyse wird sichergestellt, dass Sie diese Fehler in Zukunft vermeiden.

ZielgruppeGeschäftsführer, Unternehmer, kaufmännische und technische Füh-rungskräfte, Bauleiter und Inhaber

Schwerpunkte■■ Bauvertrag, Auftrag, Schriftformgebung, Architektenvollmacht■■ Unklare bzw. unkalkulierbare Leistungsbeschreibung■■ Verschiedene Vertragstypen und ihre Fallstricke■■ Probleme bei Stundenlohnvereinbarungen■■ Unwirksame Bauvertragsklauseln■■ Vertragsstrafen■■ Bedenken gegen die vorgesehene Art der Ausführung, gegen die

Güte der vom Auftraggeber gestellten Stoffe sowie gegen die Vor-leistungen anderer Unternehmen

Management

■■ Behinderung bzw. Bauverzögerung■■ Unterschiedliche Abnahmeformen■■ Abrechnungsmodalitäten■■ Skontoregelungen■■ Vertragserfüllungssicherheiten■■ Mangelbeseitigungssicherheiten

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen.

ReferentRA Rolf Zimmermanns,Baugewerbliche Verbände Nordrhein, Düsseldorf

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Tel.: 02064 4750-0Fax: 02064 4750-50

[email protected]

Otto-Lilienthal-Straße 3046539 Dinslaken

Notdienst: 02064 2766

Sanitär Heizung Elektro SAT-Anlagen Wohnungs-Sanierung: Alles aus einer Hand

39

38

Management

Preis: € 175,00

Termine: NM 2/17 07. 12. 2017NM 1/18 01. 02. 2018NM 2/18 11. 12. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 13.00 – 16.30 Uhr

Dauer: halbtägig – 4 Unterrichts-Stunden

Nachträge bzw. Mehrvergütungsansprüche erfolgreich geltend machen

InhaltDie heutige Baupraxis zeigt, dass dem Nachtragsmanagement immer mehr Bedeutung zukommt. Gründe hierfür sind unter anderem das aktuelle Preisniveau oder die mangelhafte Qualität von Baubeschrei-bungen bzw. Leistungsverzeichnissen. Gerade letztere ermöglichen es dem bauausführenden Unternehmen, durch effektives Nachtragsma-nagement eine deutliche Korrektur des ursprünglichen Angebotspreises zu erzielen.

Ziel des Lehrgangs ist es, finanzielle Verluste bei der Abwicklung von Bauverträgen zu vermeiden. Darum ist es notwendig, das Rüstzeug für die erfolgreiche Nachtragsbearbeitung zu vermitteln. Um dies zu gewährleisten muss die Bauleitung ihre Rechte und Pflichten genau kennen: Zum einen also die rechtlichen Anspruchsvoraussetzungen, zum anderen die Anforderungen der Rechtsprechung an die Darlegungs- und Dokumentationspflicht.

ZielgruppeGeschäftsführer sowie Inhaber, kaufmännische und technische Führungskräfte, Bauleiter

Management

Schwerpunkte■■ Art und Umfang der Leistung■■ Definition des Bau-Solls■■ Mengenabweichungen und ihre

Behandlung■■ Besonderheiten verschiedener

Vertragstypen (Einheitspreisvertrag, Pauschalvertrag)

■■ Änderungen des Bauentwurfs und ihre Auswirkungen auf den Baupreis

■■ Im Vertrag nicht vorgesehene Leis-tungen und ihre Konsequenzen

■■ Mehrvergütungsansprüche beim Pauschalvertrag

■■ Besonderheiten bei Stundenlohn-arbeiten

■■ Herausnahme einzelner Positionen durch den Auftraggeber – Teilkündi-gungen

■■ Dokumentation/Verhaltenstipps in Nachtragssituationen

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen.

ReferentRA Rolf Zimmermanns,Baugewerbliche Verbände Nordrhein, Düsseldorf

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

„Sie haben meine Erwar-tungen erfüllt! Der Lehr-gang war sehr praxisnah und die Einzelthemen wurden sehr gut anhand von Beispielen sehr gut erläutert.“ (11/16)

Oliver Schmidt, Abel Akustik GmbH & Co. KG

41

40

Management

Preis: € 350,00

Termine: ORP 2/17 12. 09. 2017ORP 1/18 06. 02. 2018ORP 2/18 08. 11. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 – 16.30 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Rechte und Pflichten bei der ObjektüberwachungWas Architekten und Ingenieure beachten müssen!

InhaltDie Objektüberwachung ist eine Ar-chitekten- und Ingenieurleistung, die ebenso wichtig wie haftungsträchtig ist. Im Lehrgang sollen den Objekt-überwachern wichtige Haftungsfallen aufgezeigt werden, gleichzeitig sollen sie für Problemkonstellationen sensibi-lisiert werden. Auf strukturelle Beson-derheiten der Objektüberwachung bei Ingenieurbauwerken (örtliche Bauüber-wachung und Bauoberleitung) wird ebenfalls eingegangen.

ZielgruppeArchitekten und Ingenieure, die in der Objektüberwachung tätig sind oder tätig werden wollen.

Schwerpunkte■■ Struktureller Überblick■■ Überwachung der Objektausführung■■ Enthaftung des Bauüberwachers■■ Leistungspflichten bei Nachträgen

der Bauunternehmer■■ Aufmaß und Rechnungsprüfung■■ Kosten und Termine■■ Abnahme und Übergabe■■ Mangelmanagement und

Verjährungsfragen

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.

ReferentDr. Karsten Prote, GTW Rechtsanwälte, Düsseldorf

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Management

Unter dem Leitspruch: Das Beste aus zwei (Bildungs-) Welten vereinen „Hochschul-Zertifikatskurse“ Hochschulbildung mit beruflicher Bildung und stellen ein Mehrwert für die Praxis dar.

Die Abschlusszertifikate genießen hohes gesellschaftliches Ansehen und sind bei Hochschulen und Unternehmen wertvolle Nachweise für wichtige Kompetenzen.

Die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. sind seit 2017 Mitglied im „Deutschland.University-Netzwerk“ und bieten als zugelassenes Testing-Center Hochschul-Zertifikatskurse an (s. Seite 43).

Die Zertifikatskurse sind so aufgebaut, dass ein Kurseinstieg jederzeit möglich ist.

Jeder Kurs hat einen Workload von 180 Stunden (durchschnittliche Lern-dauer). Davon sind 160 Stunden als Selbstlernstudium mit Büchern und Online-Prüfungsfragen zu absolvieren.

20 Stunden finden als Präsenzveranstaltung an 3 Tagen bei zugelasse-nen Dozenten im Testing-Center statt.

Die Zertifikatsprüfungen werden ebenfalls in zugelassenen Testing- Centern durchgeführt. Eine Prüfung dauert 90 Minuten und wird in der Regel als Online-Prüfung durchgeführt. Zum Bestehen müssen mindes-tens 51% der möglichen Punkte erreicht werden.

Die Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden.

Immer in Kombination mit dem Kurs „Grundlagen der Betriebswirt-schaft“ können diverse Programmabschlüsse erlangt werden.

So kann z. B. der Zertifikatskurs „Qualitätsmanagement“ in Verbindung mit dem vorgenannten Kurs zum Programmabschluss „Qualitätsmana-ger“ führen.

Hochschul-Zertifikatskurse der Deutschland.University – das Netzwerk für berufliche Hochschulbildung

43

42

Management

Preis: € 1.290,00 (inkl. Prüfung)

Termine: QMH 1/17 20. 11. – 22. 11. 2017

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 – 16.30 Uhr

Dauer: 3 Tage – 20 Unterrichts-Stunden

QualitätsmanagementHochschul-Zertifikatskurs

InhaltDas Modul bietet einen umfassenden Überblick über grundlegende Fragen und Methoden des Qualitätsmanagements (auch gemäß DIN EN ISO 9000 ff.) und vermittelt fortgeschrittene Fachkenntnisse der entsprechenden betrieblichen Aufgaben, Normen und Werkzeuge. Die Teilnehmer/-innen können mit zentralen Begriffen des Qualitätsma-nagements argumentieren, einfache Lösungsansätze entwickeln und Aufgaben in einen Kontext einordnen.

Sie werden befähigt, ein kritisches Verständnis von Methoden, Theorien und Grundsätzen des Qualitätsmanagements zu entwickeln.

Es werden die Anforderungen des Leitfadens zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal des VAZ e.V. auf Niveau eines/einer Qualitätsbeauf-tragten erfüllt.

ZielgruppeUnternehmer, Firmeninhaber sowie Mitarbeiter aus Handwerksunter-nehmen, die Interesse am Thema haben und/oder einen Hochschulab-schluss, z. B. als Qualitätsmanager anstreben.

NEU

Management

LehrgangsvoraussetzungZugelassen werden:

■■ Personen, die über die (Fach-) Hoch-schulreife verfügen

oder

■■ Personen die über eine Zugangsbe-rechtigung gemäß §2 (z. B. Meister-brief) und/oder §3 und/oder §4 (z. B. abgeschlossene Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung) der Verordnung über den Hochschulzu-gang für in der beruflichen Bildung qualifizierte (Berufsbildungshoch-schulzugangsverordnung NRW) verfügen

oder

■■ Personen, die über vergleichbare im Ausland erworbene Abschlüsse verfügen.

SchwerpunkteAuszug aus dem Modulinhalt

■■ Qualität managen■■ Kundenzufriedenheit■■ Prozessmanagement und Messung

von Prozessen■■ Qualitätsmanagementsysteme und

Normen■■ Audits, Zertifizierung und Akkredi-

tierung■■ Qualität und Wirtschaftlichkeit

u. a. m.

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

ReferentinDr. Annemarie Gatzka,BZB Krefeld

AbschlussZertifikat „Qualitätsmanagement“ mit ausgewiesen Hochschul-Credits (ECTS): 6

und Abdichtung

Betoninstandhaltung

Betoninstandhaltung

Preis: € 2.680,00 (zzgl. € 300,00 Prüfungsgebühr)

Termine: E 1/17 1. Block: 04. 12. - 15. 12. 2017 2. Block: 08. 01. - 19. 01. 2018

E 1/18: 1. Block: 03. 12. - 14. 12. 2018 2. Block: 14. 01. - 25. 01. 2019

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: Mo.–Do.: 8.00 - 17.00 UhrFr.: 8.00 - 13.00 Uhr

Dauer: 2 × 10 Tage/2 × 90 Unterrichts-Stunden

E-Schein-Lehrgang – Erweiterte betontechnologische Ausbildung

InhaltDie mit der Produktkontrolle des Betonherstellers befassten Stellen sowie die beim Einbau von Beton der Überwachungsklasse 2 und 3 erforderliche ständige Betonprüfstelle müssen von einem in der Beton-technik erfahrenen Fachmann geleitet werden. Die dafür notwendigen erweiterten betontechnologischen Kenntnisse sind nachzuweisen. Zum Nachweis dient der E-Schein des Ausbildungsbeirates Beton beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V., Berlin. (Die Details regeln DIN EN 206 – DIN 1045 – Abschnitt 9.6.1 sowie DIN 1045-3, Anhang NC.)

ZielgruppeBauingenieure, Beton- und Stahlbetonbauermeister, Hoch- und Fachhoch-schulabsolventen mit technischer oder naturwissenschaftlicher Fach-richtung, sonstige Beton-Fachleute mit einschlägiger Berufserfahrung

LehrgangsvoraussetzungÜber die Zulassung entscheidet der Ausbildungsbeirat Beton. Die Zulas-sungsvoraussetzungen sind in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung unter Punkt 3.2 festgelegt.

47

46

Betoninstandhaltung

Wir empfehlen allen Teilnehmern, die nach den besonderen Zulassungsvor-aussetzungen durch den Ausbildungs-beirat zugelassen werden wollen, zur Vorbereitung den Grundlagenkurs Betontechnologie (SIVV-Vorbereitungs-seminar).

Bei Fragen hinsichtlich der Zulassungs-kriterien stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Schwerpunkte■■ Baustoff Beton/Normen- und

Vorschriftenkonzept■■ Anforderungen an Betonbauteile■■ Ausgangsstoffe des Betons■■ Frischbeton/Festbeton■■ Entwerfen von Betonmischungen■■ Herstellung und Lieferung■■ Konformitätskriterien und -kontrolle■■ Bauausführung■■ Fugen■■ Beton für bestimmte

Anwendungsgebiete■■ Leichtbeton■■ Schwerbeton■■ Einpressmörtel■■ Unterwasserbeton/Bohrpfahlbeton/

Vergussbeton/Spritzbeton■■ Sichtbeton■■ Vorfertigung von Betonbauteilen■■ Zementestrich■■ Technische Mörtel■■ Qualitätssicherung■■ Schnittstellen und

Verantwortlichkeiten

NutzenMit dem E-Schein erwerben Sie die höchst-mögliche betontechnologische Ausbildung und dürfen eine Betonprüfstelle leiten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie die Möglichkeit, persönliches Mitglied beim Verband Deutscher Betoningenieu-re zu werden (VDB) und die Bezeichnung VDB in Ihrem Titel zu tragen.

Die BZB wurden vom Ausbildungsbeirat Beton beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V., Berlin, als Aus-bildungsstätte für die „E-Schein-Aus-bildung“ fachlich anerkannt und zugelassen. – Die erweiterte betontech-nologische Ausbildung findet in zwei 14-tägigen Kursblöcken statt. Am Ende der Kursblöcke finden die schriftlichen Prüfungen statt.

ReferentenProf. Dr.-Ing. Rainer Auberg,WISSBAU Beratende Ingenieurgesell-schaft mbH, Essen

Dipl.-Ing. Michaela Biscoping,InformationsZentrum Beton GmbH, Beckum

Dr.-Ing. Joachim Budnik,PORR Deutschland GmbH, Düsseldorf

Dipl.-Ing. Klaus Bussmann,FEhS-Institut für Baustoff-Forschung, Duisburg

Dipl.-Ing. Sebastian Filusch,Deutscher Beton- und Bautechnikverein E.V., Bochum

Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fix,Bauberatung und Bauphysik, Schermbeck

Betoninstandhaltung

Franz Schulte, BÜV NW, Duisburg

Dipl.-Ing. Ernst-Hartwig Steege,Steege + Beton Sachverständigenbüro, Bergheim

Bau-Ing. Arno Zöller, Dormagen

PrüfungDie schriftliche Prüfung findet am Ende eines jeden Lehrgangsblocks statt. Die mündliche Prüfung erfolgt am Ende des zweiten Lehrgangsblocks. Alle Prüfun-gen werden vor einem anerkannten Prüfungsausschuss abgelegt.

AbschlussUrkunde des Ausbildungsbeirates Beton beim Deutschen Beton- und Bautech-nik-Verein E. V., Berlin.

ServiceUnsere Räumlichkeiten stehen auch nach dem Seminarprogramm für Lerngruppen zur Verfügung. Die BZB unterstützen Sie darüber hinaus bei der Prüfungsvorbereitung durch kompeten-te Referenten im Rahmen einer Semi-nar-Nachbereitung.

Stefan Frangen,Beton Consult GmbH, Willich

Dipl.-Ing. Jan Frisch,TPA GmbH Gesellschaft für Qualitätssi-cherung und Innovation, Köln

Dipl.-Ing. Peter Giesbrecht, Essen

Prof. Dr.-Ing. Rudolf Hoscheid,Technische Hochschule Köln, Köln

Dipl.-Ing. Silke Kaminski,HeidelbergCement AG, Bauberatung Nord, Ennigerloh

Dipl.-Ing. Rolf Kampen,Büro Kampen, Willich

Dr.-Ing. Denis Kiltz,DBV-Bauberatung West

Dipl.-Ing. Klaus Lehmann,FEhS-Institut für Baustoff-Forschung, Duisburg

Dr.-Ing. Michael Lichtmann,STEAG-Power Minerals GmbH, Dinslaken

Dipl.-Ing. Hans Löckmann, Wesel

Dipl-Ing. Hans-Peter Meister,Güteschutz Beton NRW e.V, Düsseldorf

Dipl.-Ing. Roland Pickhardt,InformationsZentrum Beton GmbH, Beckum

Dipl.-Ing. Bernd Richter,ibr - Ingenieurbüre Bernd Richter, Roetgen

Dipl.-Ing. Jochen Röttgen,Beton Consult GmbH, Willich

Markus Schiffer,Beton Consult GmbH, Willich

Dipl.-Ing. Robert Schuchhardt,Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW, Düsseldorf

Ihr Ansprechpartner Sebastian Grauten Telefon: 02151 51 55-39 [email protected]

49

48

Betoninstandhaltung

*) Je nach verwendetem Produkt geeignet als Bauwerksabdichtung für Wasserbanspruchungen nach DIN 18195 Teile 4 bis 6 und gem. Entwurf DIN 18533: 2015-12 für die Wassereinwirkungsklassen W1-E, W2.1-E, W3-E und W4-E.

GEPRÜFTE

QUALITÄTgem. DIN EN 15814!

Für Bauwerksabdichtungen

nach DIN 18195 und

zukünftiger DIN 18533*)

MAPEI-BAUWERKSABDICHTUNGEN ZUKUNFTSSICHER ABDICHTEN

0517_BZB_Bauwerksabdichtungen_124x196_b.indd 1 30.05.2017 08:48:53

Betoninstandhaltung

Preis: Module I, II, III je € 590,00, Modul IV dauert 3 Tage und kostet € 890,00 (zzgl. € 510,00 Prüfungsgebühr) GUEP-Mitglieder erhalten für diesen Lehrgang einen Sonderrabatt.

Termine:

Modul 1

Modul 2

Modul 3

Modul 4

Prüfung

SKPg 3/17 SKPg 1/18

Krefeld Augsburg

08.09. - 09.09.2017 12.04. - 13.04.2018

15.09. - 16.09.2017 19.04. - 20.04.2018

22.09. - 23.09.2017 26.04. - 27.04.2018

05.10. - 07.10.2017 02.05. - 04.05.2018

10.10. + 17.10.2017 17.05. + 18.05.2018

Lehr-gangsort:

Krefeld: Bildungszentren des Baugewerbes e. V.

Augsburg: Ausbildungszentrum der Bauinnung Augsburg

Zeit: wochentags 9.00 - 16.30 Uhr

samstags 8.00 - 15.00 Uhr

Dauer: 9 Tage – 72 Unterrichts-Stunden, Prüfung

Zertifizierter Sachkundiger Planerfür Betoninstandhaltung (GUEP e. V.)

InhaltBetonbauwerke zu schützen und instand zu setzen ist eine technisch und wirtschaftlich anspruchsvolle Aufgabe, die viel Fachwissen und praktische Erfahrung voraussetzt. Nach Besuch der vier angebotenen Module kön-nen Sie die Prüfung zum Zertifizierten Sachkundigen Planer ablegen. Der Lehrgang findet auf Initiative und in Kooperation mit der GUEP – Gütege-meinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V. statt.

ZielgruppePlaner, qualifizierte Führungskräfte in ausführenden Unternehmen sowie Auftraggeber. Bauingenieure und Architekten mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre Projekter-fahrung im Bereich Betoninstandhaltung, Personen mit abgeschlosse-

Weitere Lehrgänge (für Februar und September 2018) für die Lehr-gänge in Krefeld können Sie immer unserer Webseite entnehmen!

51

50

Betoninstandhaltung

Modul IV■■ Schutz- u. Instandsetzungsmaßnahmen■■ Instandhaltungsplanung, Ausschrei-

bungsunterlagen■■ Qualitätssicherung der Planung/

Ausführung■■ Rechnerische Abschätzung der Rest-

nutzungsdauer und Nutzungsdauer von Instandsetzungsmaßnahmen

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen sowie der Bayerischen Ingeni-eurkammer-Bau. Sie lernen bei den renommiertesten Experten Deutsch-lands. Zahlreiche praktische Übungen helfen Ihnen, aus der Theorie einen Instandhaltungsplan zu erstellen. Sie erlangen das technische Fachwissen, um tätig zu sein als sachkundiger Planer nach der bauaufsichtlich eingeführten Instandsetzungsrichtlinie bzw. In-standhaltungs-Richtlinie (nach Ein-führung) des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton sowie unter Beachtung der neuen Musterbauordnung 2016.

Der Lehrgang erfüllt die Anerkennungs-voraussetzungen des Ausbildungsbeira-tes Sachkundiger Planer für Schutz und Instandhaltung von Betonbauteilen. Das Zertifikat wird weiterhin von der GUEP anerkannt. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie mit allen Vortei-len zunächst für ein Jahr beitragsfrei

ner handwerklicher Ausbildung oder mit gleichwertiger Ausbildung und min-destens fünfjähriger Projekterfahrung im Bereich Betoninstandhaltung (z. B. Meister/Poliere).

LehrgangsvoraussetzungNachweis zwei- bis fünfjährige Projek-terfahrung im Bereich Betoninstand-haltung (Projektliste). Einreichen eines Lebenslaufes mit Lichtbild und Kopie der Berufsabschluss-Urkunde. Die Un-terlagen werden nach Lehrgangsbeginn und rechtzeitig vor der Prüfung vom Veranstalter eingefordert.

SchwerpunkteGrundmodule I–IV Sachkundiger Planer

Modul I■■ Technische Baubestimmungen■■ Betoneigenschaften nach Euro Code

2 und DIN EN 206■■ Stahleigenschaften

Modul II■■ Beurteilung der Standsicherheitsre-

levanz■■ Oberflächeneigenschaften/Unter-

grundvorbereitung■■ Schutz- und Instandsetzungsstoffe

Modul III■■ Dauerhaftigkeit von Beton und

Schadenserscheinungsformen■■ Verstärken von Betonbauteilen■■ Bewehrungskorrosion

Betoninstandhaltung

Preis:

Termine:

Lehrgangsort:

Zeit:

Dauer:

PrüfungAbnahme durch einen Prüfungsaus-schuss. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Das genaue Verfahren ist in der Prüfungsordnung beschrieben.

AbschlussZertifikat „Sachkundiger Planer für Betoninstandhaltung“. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig und kann durch einen zweitägigen Fortbildungskurs bei den BZB um weitere drei Jahre verlängert werden. Der Lehrgang ist anerkannt vom Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer für Schutz und Instandhaltung von Betonbauteilen.

Mitglied in der GUEP werden. Die Zer-tifizierung bietet ein klares Qualifikati-onsprofil und ist ein persönlicher Karrie-rebaustein. Durch das Belegen weiterer Module erwerben Sie die Qualifikatio-nen, als Sachverständiger tätig zu wer-den. Dort lernen Sie Gutachten recht-lich korrekt und effizient zu erstellen.

ReferentenDr.-Ing. Manfred Abel,Thormählen + Peuckert Ingenieure GmbH & Co. KG, Aachen

Prof. Dr.-Ing. Rainer Auberg,WISSBAU GmbH, Beratende Ingenieur-Gesellschaft, Essen

Dr.-Ing. Michael Fiebrich,Lehrgangsleiter, BauIngenieurSozietät Sasse & Fiebrich, Aachen

Prof. Dr.-Ing. Christoph Gehlen,Centrum Baustoffe und Materialprü-fung, Technische Universität München

Dr.-Ing. Wilhelm Hintzen,Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin

Dipl.-Ing. Andreas Kleist,Implenia Construction GmbH, Technical Center – Baustofftechnik, Mannheim

Prof. Dr. rer. nat. Birgit Meng,Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin

Dipl.-Ing. Sven Junge,Institut für Stahlbetonbewehrung e. V., Düsseldorf

Dr.-Ing. Lasse Petersen,LPI Ing.-Gesellschaft mbH, Prof. Lohaus – Dr. Petersen, Hannover

Ihr Ansprechpartner Sebastian Grauten Telefon: 02151 51 55-39 [email protected]

„Durch den Lehrgang wurden eini-ge bereits vorhandene Kenntnisse und Erfahrungen hervorragend vertieft. Die Sicherheit im Umgang mit dem Material und eine Selbst-sicherheit im Kundenumgang sind das Ergebnis.“ (10/2016)

Wilfried Franke, Franke Projekt Service

53

52

Betoninstandhaltung

Trockenspritzsysteme

Maschinentechnik zur Betonsanierung Baugrubensicherung

Die neue Generation WM-14 FU Informieren Sie sich!

Nassspritzsysteme

Bullauer Str. 6 64711 Erbach Tel: 06062 / 9442-0 Fax: 06062 / 9442-29 [email protected] www.wernermader.de

WM-14 FU/24 FU

WM-05 FU

WM-8

WM-Variojet FU WM-mini

Betoninstandhaltung

Preis: Module V und VI je € 590,00, Modul VII dauert 3 Tage und kostet € 890,00 (zzgl. € 720,00 Prüfungsgebühr)GUEP-Mitglieder erhalten für diesen Lehrgang einen Sonderrabatt.

Termine:

Modul 5

Modul 6

Modul 7

Prüfung

SKPa 2/17 SKPa 1/18

Krefeld Krefeld

10.11. - 11.11.2017 26.10. - 27.10.2018

17.11. - 18.11.2017 09.11. - 10.11.2018

23.11. - 25.11.2017 15.11. - 17.11.2018

05.12. + 12.12.2017 27.11. + 04.12.2018

Lehrgangsort: Krefeld: Bildungszentren des Baugewerbes e. V.

Augsburg: Ausbildungszentrum der Bauinnung Augsburg

Zeit: wochentags 9.00 - 16.30 Uhr, samstags 8.00 - 15.00 Uhr

Dauer: 7 Tage - 56 Unterrichts-Stunden, Prüfung

Zertifizierter Sachverständigerfür Betonschäden und Betoninstandhaltung (GUEP e. V.)

InhaltBetonbauwerke zu schützen und instand zu setzen ist eine technisch und wirtschaftlich anspruchsvolle Aufgabe, die viel Fachwissen und prakti-sche Erfahrung voraussetzt. Nachdem Sie die Prüfung zum Zertifizierten Sachkundigen Planer abgelegt haben, können Sie sich weiterbilden. Durch Besuch der drei Aufbaumodule V–VII qualifizieren Sie sich zum Zertifizier-ten Sachverständigen. Der Lehrgang findet auf Initiative und in Koopera-tion mit der GUEP – Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V. statt.

ZielgruppePlaner, qualifizierte Führungskräfte in ausführenden Unternehmen sowie Auftraggeber. Bauingenieure und Architekten mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre Projekterfahrung im Bereich Betoninstandhaltung, Personen mit abgeschlossener handwerklicher Aus-bildung oder mit gleichwertiger Ausbildung und mindestens fünfjähriger Projekterfahrung im Bereich Betoninstandhaltung (z. B. Meister/Poliere)

55

54

Betoninstandhaltung

ReferentenDr.-Ing. Michael Fiebrich,Lehrgangsleiter, BauIngenieurSozietät Sasse & Fiebrich, Aachen

Prof. Dr. rer. nat. Klaus Littmann,Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen, Universität Hannover

Prof. Dr. jur. Gerd Motzke,Vorsitzender Richter OLG München a. D., Professor für Zivil- und Strafrecht, Universität Augsburg

Dr.-Ing. Lasse Petersen,LPI Ing.-Gesellschaft mbH, Prof. Lohaus – Dr. Petersen, Hannover

PrüfungAbnahme durch einen Prüfungsaus-schuss. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Das genaue Verfahren ist in der Prüfungsordnung beschrieben.

AbschlussZertifikat „Sachverständiger für Beton-schäden und Betoninstandhaltung“. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig und kann durch einen eintägigen Fortbildungs-kurs bei den BZB um weitere drei Jahre verlängert werden. Voraussetzung ist ein gültiges Zertifikat „Sachkundiger Planer für Betoninstandhaltung“.

LehrgangsvoraussetzungErfolgreicher Prüfungsabschluss der Grund-module I–IV zum „Zertifizierten Sachkundi-gen Planer für Betoninstandhaltung“.

SchwerpunkteModul V

■■ Betonbauwerke mit besonderen An-forderungen an die Dichtheit

■■ Schutz- und Instandsetzungsbaustoffe – Kunststoffe für den Betonbau

■■ Industrieböden

Modul VI■■ Einführung in das Sachverständigen-

wesen, Begriffsbestimmung, beson-dere Sachkunde

■■ Juristische Grundlagen für Sachverständige

Modul VII■■ Erstellen von Sachverständigengutachten■■ Betonschäden und Schäden an Be-

ton-Verbundsystemen

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur-kammer-Bau Nordrhein-Westfalen sowie der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau. Sie lernen bei den renommiertesten Experten Deutschlands. Durch die Aufbaumodule qualifizieren Sie sich zum Sachverständigen. Sie lernen, Gutachten rechtlich korrekt und effizient zu erstellen. Der Lehrgang bereitet Sie gezielt auf die Prüfung für die öffentliche Bestellung bei der IHK bzw. Ingenieurkam-mer vor. Die Zertifizierung bietet ein klares Qualifikationsprofil und ist ein persönlicher Karrierebaustein.

Ihr Ansprechpartner Sebastian Grauten Telefon: 02151 51 55-39 [email protected]

Betoninstandhaltung

Preis: € 760,00

Termine: RSP 2/17 28.09. - 29.09.2017

RSP 1/18 20.03. - 21.03.2018

RSP 2/18 27.09. - 28.09.2018Lehrgangsort: RSP 1/18 Krefeld, RSP 2/17 u. 2/18 Augsburg

Zeit: 9.00 - 16.30 Uhr

Dauer: 2 Tage – 16 Unterrichts-Stunden

Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachkundige Planerfür Betoninstandhaltung (GUEP e. V.)

InhaltIn diesem Lehrgang werden aktuelle Themen aus der Betoninstandhal-tungs-Planung besprochen. Aus Gründen der Aktualität ist es möglich, dass einzelne ausgeschriebene Schwerpunkte durch neue Themen ersetzt werden. Der Lehrgang findet in Kooperation mit der GUEP – Gütegemein-schaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V. statt.

ZielgruppeAbsolventen des Lehrgangs „Zertifizierter Sachkundiger Planer für Be-toninstandhaltung“

Schwerpunkte■■ Technische Baubestimmungen, Bauproduktenverordnung■■ Spritzbeton/Spritzmörtel sowie Vergussbeton/Vergussmörtel als

Instandsetzungswerkstoffe■■ Sachstand: Überarbeitung Instandhaltungsrichtlinie DAfStb■■ Rissbehandlung und Schleiervergelung■■ Schutz- und Instandsetzungsstoffe/Dauerhaftigkeit Parkdecks

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsord-nung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. Durch den Besuch

57

56

Betoninstandhaltung

wird der Nachweis erbracht zur Verlän-gerung des Zertifikates „Zertifizierter sachkundiger Planer für Betoninstand-haltung“ um weitere drei Jahre.

ReferentDr.-Ing. Michael Fiebrich,BauIngenieurSozietät Sasse & Fiebrich, Aachen

AbschlussZertifikatsverlängerung um weitere drei Jahre auf Grundlage des Erstzertifikates.

Herr Fiebrich hat in einer entspannten Art und Weise einen streckenweise doch trockenen Lehrstoff interessant vermit-teln können. Meine Erwartungen wur-den ehrlich gesagt übertroffen. (03/16)

Thomas Schäfauer, Schäfauer Bautenschutz

Ihr Ansprechpartner Sebastian Grauten Telefon: 02151 51 55-39 [email protected]

Betoninstandhaltung

Preis: € 495,00

Termine: RSV 1/17 07. 11. 2017 | RSV 1/18 08. 11. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 - 16.30 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachverständige für Betonschäden und Betoninstandhaltung (GUEP e. V.)

InhaltIn diesem Lehrgang werden aktuelle Themen und Fallbeispiele der Sachver-ständigentätigkeit im Bereich Beton-schäden und Betoninstandhaltung behandelt. Aus Gründen der Aktualität ist es möglich, dass einzelne ausge-schriebene Schwerpunkte durch neue Themen ersetzt werden. Der Lehrgang findet in Kooperation mit der GUEP – Gütegemeinschaft Planung der Instand-haltung von Betonbauwerken e. V. statt.

ZielgruppeAbsolventen des Lehrgangs „Zertifizier-ter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung“

Schwerpunkte■■ Rechtsdienstleistungsgesetz■■ Schiedsgutachten, Parteigutachten,

Selbstständiges Beweisverfahren ZPO■■ Fallbeispiele für Parteigutachten

■■ Mediation

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfa-len. Durch den Besuch des Lehrgangs wird der Nachweis erbracht zur Verlängerung des Zertifikates „Zertifizierter Sachver-ständiger für Betonschäden und Beton-instandhaltung“ um weitere drei Jahre.

ReferentDr.-Ing. Michael Fiebrich, BauIngenieur-Sozietät Sasse & Fiebrich, Aachen

AbschlussZertifikatsverlängerung um weitere drei Jahre auf Grundlage des Erstzertifikates.

Ihr Ansprechpartner Sebastian Grauten Telefon: 02151 51 55-39 [email protected]

12. GUEP Planertag14. November 2017

in Köln, Maternushaus(fußläufi g vom Dom/Hbf. erreichbar)

Programm und Anmeldungen unter: www.guep.de

Betoninstandhaltung

DAUERHAFTER SCHUTZ

VOR FEUCHTIGKEIT.

www.trifl ex.com

Der Spezialist für FlüssigkunststoffTrifl ex Flüssigkunststoff-Abdichtungen schützen Betonbauwerke dauerhaft vor Feuchtigkeit. Selbst komplizierte Details und Anschlüsse werden nahtlos abgedichtet.

Schnelle und sichere Verarbeitung Durchdachte Detaillösungen Zertifizierte Systeme Praxiserfahrung aus fast 40 Jahren

Anzeige Abdichtungen124x196.indd 1 22.04.16 09:00

61

60

Betoninstandhaltung

Preis: Module I–III je € 550,00 (zzgl. € 360,00 Prüfungsgebühr) für Mitglieder der an die ib angeschlossenen LIB e. V.

Module I–III je € 750,00 (zzgl. € 360,00 Prüfungsgebühr) für Nichtmitglieder

Termine:QF 2/17 Feuchtwangen

QF 3/17 Krefeld

QF 1/18 Berlin

QF 2/18 Feuchtwangen

QF 3/18 Krefeld

QF Modul 1 QF Modul 2 QF Modul 327.09.–28.09.2017 11.10.–12.10.2017 18.10.–19.10.2017

29.11.–30.11.2017 06.12.–07.12.2017 13.12.–14.12.2017

12.01.–13.01.2018 19.01.–20.01.2018 01.02.–02.02.2018

26.09.–27.09.2018 10.10.–11.10.2018 17.10.–18.10.2018

21.11.–22.11.2018 05.12.–06.12.2018 12.12.–13.12.2018

Lehrgangsort: siehe Termine

Zeit: Mo. – Fr. 9.00 - 16.30 Uhr Sa. 8.00 - 15.00 Uhr

Dauer: 6 Tage – 43 Unterrichts-Stunden, Prüfung

Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiterin der Betoninstandhaltung nach DAfStb-Richtlinie (Zertifizierung Bau GmbH)

InhaltLaut DAfStb-Richtlinie müssen Unternehmen in der Beton-instandhaltung über eine Qualifizierte Führungskraft verfü-gen. Diese muss ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen im Schutz und in der Instandsetzung von Betonbauwerken besitzen. Qualifizierte Führungskräfte sind in der Regel fach-kundige Bauingenieure. Die Qualifizierte Führungskraft ist zuständig und verantwortlich für die Ausführung der Arbei-ten auf der Baustelle sowie für die erforderlichen Prüfungen.

Zu den Aufgaben der Qualifizierten Führungskraft bzw. des Fachbauleiters gehören: das Prüfen der Leistungsbeschrei-bung und der bautechnischen Unterlagen auf Plausibilität, das Planen der Arbeitsabläufe (Arbeitsplan) auf Grundlage

Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken

Baden-Württemberg + Bayern e.V.

Betoninstandhaltung

SchwerpunkteModul I:

■■ Technische Baubestimmungen in der Betoninstandhaltung

■■ Betoneigenschaften■■ Verstärkung von Betonbauteilen■■ Prinzipien und Verfahren für Schutz

und Instandsetzung

Modul II:■■ Stahleigenschaften■■ Oberflächeneigenschaften der

Betonunterlage■■ Materialtechnische Bestands-

aufnahme, Ist-Zustand■■ Schutz- und Instandsetzungsstoffe■■ Prüfpflichten des Unternehmens

hinsichtlich Instandsetzungskon-zept, Instandsetzungsplan und Leistungsbeschreibung

Modul III:■■ Standsicherheitsrelevanz und

Verkehrssicherheit■■ Regelwerke in der Betoninstand-

setzung und VOB■■ Qualitätssicherung der Ausführung

und Unternehmerpflichten■■ Haftungsfragen■■ Prüfung

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen. Wir vermitteln das technische Fachwissen, damit Sie als Qualifizierte Führungskraft tätig sein können (ge-mäß der bauaufsichtlich eingeführten

der vom Sachkundigen Planer erstell-ten Planungsunterlagen sowie das Beurteilen der besonderen fachlichen Qualifikation des Baustellenfachper-sonals. Weitere Aufgaben umfassen das Überprüfen der Verwendung aller vorgesehenen Baustoffe mit den gefor-derten Übereinstimmungsnachweisen, weiterhin die Organisation und Auswer-tung der Eigenüberwachung und – nach besonderer Vereinbarung – ggf. auch Aufgaben des Sachkundigen Planers.

Die Initiatoren dieses innovativen Lehrgangs sind die Landesgütegemein-schaft Instandsetzung von Betonbau-werken Baden-Württemberg u. Bayern e. V., die Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken Nordrhein-Westfalen e. V. sowie die Bildungszentren des Baugewerbes e. V.

ZielgruppeFührungskräfte/Fachbauleiter in aus-führenden Unternehmen, z. B. Bauinge-nieure, Architekten, Techniker, Meister und Poliere im Bereich Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken

LehrgangsvoraussetzungAls Zulassung und Nachweis für den Lehrgang wird die Urkunde bzw. das Be-rufsabschlusszeugnis als Bauingenieur vorausgesetzt. Alternativ ist ebenfalls der Nachweis des SIVV-Scheins möglich.

Weitere Voraussetzung ist die Teilnah-me an allen drei angebotenen zweitägi-gen Modulen.

63

62

Betoninstandhaltung

Dipl.-Ing. Sven Junge,Institut für Stahlbetonbewehrung e. V., Düsseldorf

Prof. Dr. Gerd Motzke,Vorsitzender Richter OLG München (a. D.) und Professor für Zivil- und Straf-recht, Universität Augsburg

PrüfungAbnahme durch einen Prüfungsaus-schuss der Zertifizierung Bau GmbH, Berlin. Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen und ggf. einer mündlichen Prüfung. Das genaue Verfahren ist in der Prüfungsordnung beschrieben.

AbschlussZertifikat „Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter in der Betoninstandhal-tung nach DAfStb-Richtlinie“ (Zertifizie-rung Bau GmbH). Das Zertifikat ist drei Jahre gültig und kann durch einen zwei-tägigen Fortbildungskurs bei den BZB um weitere drei Jahre verlängert werden.

ServiceSie können die drei angebotenen Modu-le an unterschiedlichen Orten besuchen. Dadurch haben Sie ein Höchstmaß an Ter-minflexibilität. Es wird nur eine Rechnung geschrieben. Gewährleistung des inhalt-lich gleichen oder ähnlichen Ablaufes sowie einer gleichwertigen Prüfung.

Instandsetzungs-Richtlinie bzw. In-standhaltungs-Richtlinie (nach Einfüh-rung) des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton sowie unter Beachtung der neuen Musterbauordnung 2016.

Die Zertifizierung bietet ein klares Qua-lifikationsprofil und ist ein persönlicher Karrierebaustein. Sie lernen bei renom-mierten, deutschlandweit bekannten Experten. Aktuell ist die BZB die einzige Institution, welche den Lehrgang in Ko-operation mit den ib-Landesgütegemein-schaften Instandsetzung von Betonbau-werken NRW sowie Baden-Württemberg und Bayern an mehreren Standorten in Deutschland anbietet.

ReferentenDipl.-Ing. Siegfried Bepple,GQ Quadflieg Bau GmbH, Würselen

Dipl.-Ing. Helena Eisenkrein-Kreksch,IBOS GmbH – Institut für Betontechnologie und Oberflächenschutzsysteme, Bochum

Dr.-Ing. Michael Fiebrich,Lehrgangsleiter; BauIngenieurSozietät Sasse & Fiebrich, Aachen

Prof. Dr.-Ing. Christoph Gehlen,Centrum Baustoffe und Materialprü-fung, Technische Universität München

Dr.-Ing. Monika Helm,ibh Ingenieurbüro Helm – das Betonbüro, Wandlitz

Dr.-Ing. Wilhelm Hintzen,Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin

Dr.-Ing. Jürgen Krell,Krell-Consult, Hilden

Ihr Ansprechpartner Sebastian Grauten Telefon: 02151 51 55-39 [email protected]

Betoninstandhaltung

LIB NRW – Dienstleister für Mitglieds-betriebe und Ansprechpartner für alleöffentlichen und privaten Auftraggeber

Ziele der Gütegemeinschaft

• Gütesicherung

• Verleihung von Überwachungs- und RAL-Gütezeichen

• Kennzeichnung der güteüberwachtenLeistungen und Gütezeicheninhaber

• Personalqualifikation

Bökendonk 15 · 47809 KrefeldTel. + 49 2151 5155-10 · Fax + 49 2151 5155-92

[email protected] · www.lib-nrw.de

LandesgütegemeinschaftInstandsetzung von BetonbauwerkenNordrhein-Westfalen e.V.

Vorteile für Mitglieder

• Auftraggeber bevorzugenLIB-Mitgliedsunternehmen

• Beratung zu Güteschutz undQualitätssicherung

• Information über Vorschriften und Richtlinien

• Organisation der Fremdüberwachung

• Fachseminare und Erfahrungs-austausch

• Sicherung der Marktposition

• PR zur Information von privaten undöffentlichen Auftraggebern

Nutzen Sie die Wettbewerbsvorteile!

... liegen auf der Hand!

LandesgütegemeinschaftInstandsetzung von BetonbauwerkenNordrhein-Westfalen e.V.

65

64

Betoninstandhaltung

Preis: € 760,00

Termine: RQF 1/17 01. 12. - 02. 12. 2017

RQF 1/18 23. 11. - 24. 11. 2018Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: Fr. 9.00 - 16.30 UhrSa. 8.00 - 15.00 Uhr

Dauer: 2 Tage – 16 Unterrichts-Stunden

Re-Zertifizierungslehrgang für Qualifi-zierte Führungskraft/Fachbauleiterin der Betoninstandhaltung nach DAfStb-Richtlinie (Zertifizierung Bau GmbH)

InhaltHauptthema des Lehrgangs sind die Neuerungen, die sich aus dem Entwurf der neuen Instandhaltungs-Richtlinie, Teil 3 „Ausführung und Überwachung“ ergeben. Der Gelbdruck der Richtlinie wird den Markt-teilnehmern ab Juni 2016 zur Verfügung stehen. Bauaufsichtlich einge-führt soll sie im März/April 2017 werden. Aus Gründen der Aktualität ist es möglich, dass einzelne ausgeschriebene Schwerpunkte durch neue Themen ersetzt werden.

ZielgruppeAbsolventen des Lehrgangs „Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung nach DAfStb-Richtlinie“

Schwerpunkte■■ Trockenschichtdickenmessungen an Oberflächenschutzsystemen

sowie Reprofiliermörteln■■ Überwachungsklassen ÜK 1 bis ÜK 3 für

■■ nicht standsicherheitsrelevante Instandhaltung■■ standsicherheitsrelevante Instandhaltung sowie Verstärkung

Betoninstandhaltung

■■ Inspektions- und Wartungspläne auf Basis von Instandhaltungsplänen des Sachkundigen Planers

■■ Leistungsmerkmale von Spritzmör-teln nach DIN 18551 und Vergussbe-tonrichtlinie

■■ Prinzipien und Verfahren bei Schä-den im Beton■■ Insgesamt 6 Instandsetzungs-

prinzipien, daraus resultierend 18 unterschiedliche Verfahren

■■ Prinzipien und Verfahren bei Beweh-rungskorrosion

Ihr Ansprechpartner Sebastian Grauten Telefon: 02151 51 55-39 [email protected]

„Sehr gute Darstellung der Themen. Hohes fachliches Hintergrundwissen. Bitte weiter so!!“ (10/15)

Maik Görs, SaveCon „Die Sanierer“ GmbH

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der In-genieurkammer-Bau Nordrhein-Westfa-len. Mit dem Besuch des Lehrgangs wird der Nachweis erbracht zur Verlängerung des Zertifikates „Zertifizierter sachkundi-ger Planer für Betoninstandhaltung“ um weitere drei Jahre.

ReferentDr.-Ing. Michael Fiebrich,BauIngenieurSozietät Sasse & Fiebrich, Aachen

AbschlussZertifikatsverlängerung um weitere drei Jahre auf der Grundlage des Erstzertifika-tes der Zertifizierung Bau GmbH.

67

66

Betoninstandhaltung

Qualität + ErfahrungWestWood®

Alles perfekt abgedichtet

- Effi ziente Bausanierung

nach Maß

- fl exible PMMA-Harze

- für Dach, Balkon, Parken,

Brücke, ...

WestWood Kunststofftechnik GmbH Fon: 0 57 02 / 83 92 -0 · www.westwood.de

Dauerhafte Qualitätdurch perfekte Handwerksleistungen!

Wir sorgen für die qualifizierte Umsetzung von Bausanierungsmaßnahmen.Betonsanierung · Injektionstechnik · Abdichtungstechnik · Beschichtungen Parkdecksanierung · Risssanierung

Solingen · Tel.: (0212) 317339jung-bauflaechentechnik.de

515024_Anz_BZB_Akademie_124x196_4c.indd 1 15.04.15 14:44

Betoninstandhaltung

Preis: € 1.890,00 (zzgl. € 150,00 Prüfungsgebühr)

Termine: SIVV 4/17 13. 11. - 24. 11. 2017 SIVV 1/18 29. 01. - 09. 02. 2018SIVV 2/18 05. 03. - 16. 03. 2018 SIVV 3/18 16. 04. - 27. 04. 2018SIVV 4/18 12. 11. - 23. 11. 2018

Lehrgangsort: Wesel

Zeit: 8.00 - 17.30 Uhr

Dauer: 10 Tage – 108 Unterrichts-Stunden

SIVV – Schützen, Instandsetzen, Verbin-den und Verstärken von Betonbauteilen

InhaltAufträge im Bereich der Betoninstandsetzung werden von öffentlichen und verstärkt auch von privaten Auftraggebern nur noch an Unternehmen vergeben, deren Mitarbeiter den SIVV-Befähigungsnachweis vorweisen können. Aber auch für Planer, Auftraggeber und Bauüberwacher ist der SIVV-Schein als Befähigungsnachweis von Bedeutung. Denn eine erfolgrei-che Bauwerkserhaltung muss objektgerecht geplant und die Ausführung kompetent kontrolliert werden. Darunter fällt auch, dass nur geprüfte und geeignete Stoffe sowie Verfahren angewandt werden dürfen.

Neben allen theoretischen Grundlagen kommt besonders dem Pra-xisanteil im SIVV-Lehrgang viel Raum zu. Unter anderem führen die Teilnehmer Rissverfüllungen, Betoninstandsetzungsverfahren und das Kleben von Lamellen selbst durch. Darüber hinaus gibt es Vorführungen zum Hochdruckwasserstrahlen, Feststoffstrahlen, Kugelstrahlen und zu Oberflächenschutzsystemen.

Insgesamt unterrichten zwölf Referenten, die anerkannt sind vom Ausbildungsbeirat Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deut-schen Beton- und Bautechnik-Verein E. V., Berlin. Zusätzlich verstärken diverse Vorführer den Lehrgang.

69

68

Betoninstandhaltung

gungsnachweis. Hierdurch erhalten Sie und Ihr Betrieb die Möglichkeit, Aufträge im Bereich der Betoninstandsetzung an-zunehmen und fachgerecht auszuführen.

ReferentenDipl.-Ing. Ebubekir Bayram,GCP Applied Technologies, EssenDipl.-Ing. Oliver Ehrenthal,Geiger Bauwerksanierung GmbH & Co. KG, FilderstadtBernd Fuhlendorf,Triflex GmbH & Co. KG, MindenFrank Gabriel,PCI Augsburg GmbH, HammDr. Annemarie Gatzka,Akademie der BZB, KrefeldGünter Giel,C. P.-System Strahltechnik, Mörfel-den-WalldorfDipl.-Ing. Rolf Kampen,Büro Kampen, WillichDipl.-Ing. Klaus Lehmann, FEhS-Institut für Baustoff-Forschung e. V., Duisburg

ZielgruppeFacharbeiter und Gesellen des Be-ton- und Stahlbetonbauerhandwerks, Maurer, Maler, Bautenschützer und Fachpersonal mit einschlägiger Be-rufserfahrung, Meister, Poliere, Bau-techniker und Bauingenieure

LehrgangsvoraussetzungDie Zulassungsvoraussetzungen sind in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung unter § 4 festgelegt. Unter Umständen muss das Spezial-Vorbereitungsseminar belegt werden.

Schwerpunkte■■ Allgemeine Grundlagen (Mörtel,

Beton, Stahl und Kunststoffe)■■ Schutzmaßnahmen (Erste Hilfe,

gefährliche Stoffe)■■ Untergrund (Beton und Stahl)■■ Füllen von Rissen und Hohlräumen■■ Fugen■■ Kunststoffmodifizierte Zementmör-

tel (PCC) und kunststoffmodifizierte Spritzmörtel (SPCC)

■■ Instandsetzen von Oberflächen■■ Beschichtungen■■ Vergießen■■ Kleben von CFK-Lamellen/Stahllasche

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

Durch die erfolgreiche Teilnahme erwer-ben Sie den geforderten SIVV-Befähi-

„Die Referenten haben die an-gesprochenen Themen sehr gut und verständlich erklärt. Meine Erwartungen wurden erfüllt. Man ist wieder auf dem neues-ten Stand.“ (01/17)

Rolf Preuth, Litterer Korrosionsschutz GmbH

Betoninstandhaltung

PrüfungDie schriftliche Prüfung wird vor einem anerkannten Prüfungsausschuss abgelegt und findet am Ende des Lehrgangs statt.

AbschlussUrkunde SIVV-Schein des Ausbildungsbei-rates Beton beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V., Berlin.

ServiceDie BZB betreut alle Teilnehmer inten siv. Auch neben dem offiziellen Programm wird den Teilnehmern tageweise die kostenlose Teilnahme an der Stoffnachbereitung bzw. an der Prüfungsvorbereitung angeboten. Auf diese Weise ist eine optimale Vorberei-tung auf die Prüfung möglich.

Stefan LelenStoCretec GmbH, OberhausenDipl.-Ing. Sabine Ludwichowski,Ingenieurbüro Sabine Ludwichowski Bau-werkserhaltung, Oer-ErkenschwickLukas Lukuc,PCI Augsburg GmbH, HammDipl.-Ing. Andreas Poitz,Mapei GmbH, BottropDipl.-Ing. Bernd Richter,IBR Ingenieurbüro, RoetgenDipl.-Ing. Jochen Röttgen,Beton Consult GmbH, WillichRalf Raab,MC Bauchemie Müller GmbH & Co. KG, BottropVolker Specht,Akademie der BZB, KrefeldLothar Stendler,Falch GmbH, Blaubeuren-SeissenJens Worlitschek, B. Sc.Akademie der BZB, Krefeld

Ihr Ansprechpartner Jens Worlitschek Telefon: 0281 95 45-90 [email protected]

„Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Sehr empfehlenswert. Großzügiger und umfangreicher Einblick in verschiedene Bereiche (theoretisch wie praktisch).“ (03/15)

Pascal Michalski, GQ Quadflieg Bau GmbH

www.remmers.de/multi-baudicht

ES KANN NUREINEN GEBEN!

Remmers MB 2K (Multi-Baudicht 2K)Sieger: BAKA Preis für Produktinnovation Bauen im Bestand

Der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V. fördert mit seinemPreis besonders innovative und herausragende Produktkonzeptefür das Bauen im Bestand.

Die Jury bezeichnete das Remmers Multi-Talent MB 2K als „intelligente Gesamtlösung der Bauwerksabdichtung".

Remmers_Anz_Multi-Baudicht-2K_124x196_2017_Layout 1 17.03.17 08:41 Seite 1

Betoninstandhaltung

InhaltUm am SIVV-Lehrgang teilzunehmen, werden Vorkenntnisse in der Beton-technologie vorausgesetzt. Sowohl Teilnehmer, die aufgrund ihrer bishe-rigen Ausbildung nur wenig theoretische Kenntnisse zum Baustoff Beton haben, als auch Betonfachleute erhalten hier die optimale Vorbereitung auf den SIVV-Schein. Die Spezialseminare werden unmittelbar vor den SIVV-Ter-minen angeboten. Die abschließende Prüfung ist Bestandteil der Zulas-sungsvoraussetzungen zum SIVV-Lehrgang (gem. Prüfungsordnung § 4).

ZielgruppeHauptsächlich Teilnehmer, welche die besonderen Zulassungsbedingun-gen nutzen, um an einem SIVV-Lehrgang teilzunehmen. Ansonsten auch als Auffrischung für alle, die sich mit dem Baustoff Beton befassen.

LehrgangsvoraussetzungDie Zulassungsvoraussetzungen sind in der Ausbildungs- und Prüfungsord-nung unter § 4 festgelegt. Eine freiwillige Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Preis: € 345,00 (zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr)

Termine: VSI 4/17 09. 11. - 10. 11. 2017 VSI 1/18 25. 01. - 26. 01. 2018VSI 2/18 01. 03. - 02. 03. 2018 VSI 3/18 12. 04. - 13. 04. 2018VSI 4/18 08. 11. - 09. 11. 2018

Lehrgangsort: Wesel

Zeit: 8.00 - 16.30 Uhr

Dauer: 2 Tage – 16 Unterrichts-Stunden

Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang (Grundlagen der Betontechnologie)

73

72

Betoninstandhaltung

ReferentDipl.-Ing. Rolf Kampen,Büro Kampen, Willich

PrüfungAm Ende des zweitägigen Lehrgangs findet eine schriftliche Prüfung statt.

AbschlussLehrgangsbescheinigung nach erfolgrei-cher Prüfung.

Schwerpunkte■■ Einschlägige Regelwerke■■ Ausgangsstoffe des Betons (Nor-

menzemente, Festigkeitsklassen, Gesteinskörnungen, Zusatzmittel)

■■ Beton-Klasseneinteilung (Festig-keitsklassen, Expositionsklassen, Überwachungsklassen)

■■ Herstellung und Verarbeitung des Betons (Mischungsberechnung, Einfluss des W/Z-Wertes, Einflüsse von Ausgangsstoffen, Konsistenz des Frischbetons, Maßnahmen der Nachbehandlung)

■■ Dauerhafter Beton■■ Betonprüfungen

Ihr Ansprechpartner Jens Worlitschek Telefon: 0281 95 45-90 [email protected]

Der Sanierungsbedarf zur Erhaltung von Betonbauwerken der Verkehrs-infrastruktur ist gigantisch. Geprüfte und zugelassene Produktsysteme für die Sicherheit der Lebensadern der Volkswirtschaft kommen von StoCretec.

Beispielsweise statisch mitwirkender Betonersatz der Beanspruchbarkeits-

StoCretec GmbHGutenbergstraße 6D-65830 KriftelTelefon 06192 401-104Telefax 06192 [email protected]

klasse M3. Für die Standsicherheit von Betonkonstruktionen sind die StoCretec M3-Mörtelsysteme die adäquate Wahl.

StoCretec – der kompetente Partner für Planer, Verarbeiter und Bauherren. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Betonbauwerke der Verkehrsinfrastruktur instandsetzen, verstärken und schützen.

Mobilität sichern!

Betoninstandhaltung

InhaltDurch die Weiterentwicklung der einschlägigen Regelwerke für die Be-toninstandsetzung ergaben sich in den letzten Jahren diverse Neuerun-gen, Änderungen und Anpassungen. Im Lehrgang werden aus diesem Grund jeweils die aktuellen Entwicklungen sowie technische und ver-fahrenstechnische Neuentwicklungen aufgegriffen. Letztere sind stets relevant für die Betoninstandhaltung. Dies ist ebenfalls der Grund, dass viele SIVV-Fachkräfte unser Angebot zur SIVV-Weiterbildung bereits seit vielen Jahren zur Auffrischung nutzen.

Neben der freiwilligen Teilnahme ist zu beachten, dass die SIVV-Wei-terbildung für Inhaber des SIVV-Scheins in Abständen von höchstens drei Jahren vorgeschrieben ist (geregelt durch die DAfStb-Richtlinie für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen). Vom Ausbildungs-beirat „Schutz und Instandsetzung im Betonbau“ beim DBV wurden Kriterien für SIVV-Weiterbildungsmaßnahmen festgelegt. Diese werden im angebotenen Lehrgang berücksichtigt.

Der nah am Baustellenalltag orientierte Lehrgang umfasst die Behand-lung aktueller theoretischer Fachthemen. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch eine Urkunde dokumentiert, die in Verbindung mit dem SIVV-Schein gültig ist.

Preis: € 490,00 (zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr)

Termine: SW 5/17 14. 12. - 15. 12. 2017 SW 1/18 25. 01. - 26. 01. 2018SW 2/18 22. 02. - 23. 02. 2018 SW 3/18 03. 05. - 04. 05. 2018SW 4/18 07. 06. - 08. 06. 2018 SW 5/18 13. 12. - 14. 12. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 - 16.30 Uhr

Dauer: 2 Tage – 16 Unterrichts-Stunden

SIVV-Weiterbildung

75

74

Betoninstandhaltung

Dipl.-Ing. Bernd Richter,Betoningenieur, VDB, Ingenieurbüro, Roetgen

PrüfungSchriftliche Wissensüberprüfung am Ende des Lehrgangs. Die vom Aus-bildungsbeirat „Schutz und Instand-setzung im Betonbau“ beim DBV festgelegten Kriterien für SIVV-Weiter-bildungsmaßnahmen werden sowohl für die Lehrgangsinhalte als auch die abschließende Prüfung berücksichtigt.

AbschlussUrkunde des Ausbildungsbeirats Beton beim Deutschen Beton- und Bautech-nik-Verein e. V., Berlin.

ZielgruppeFachpersonal aus dem Betoninstandset-zungsbereich (Inhaber des SIVV-Scheins)

LehrgangsvoraussetzungDie SIVV-Weiterbildung ist in der DAfStb-Richtlinie für Schutz und Instandsetzung von Betonbautei-len vorgeschrieben. Für Inhaber des SIVV-Scheins bedeutet dies, dass die Weiterbildung in Abständen von höchs-tens drei Jahren fällig ist. Eine freiwillige Teilnahme ist ebenfalls möglich.

SchwerpunkteDie aktuelle Themenauswahl zur SIVV-Weiterbildung können Sie der Lehrgangsbeschreibung auf unserer Internetseite entnehmen (s. Qr Code).

NutzenVerlängerung der Gültigkeit eines vorhandenen SIVV-Scheins um weitere drei Jahre.

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentenDipl.-Ing. Ebubekir Bayram,GCP Applied Technologies, Essen

Dipl.-Ing. Siegfried Bepple,GQ Quadflieg Bau GmbH, Würselen

Prof. Dr. Peer Heine,Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr

Ihr Ansprechpartner Jens Worlitschek Telefon: 0281 95 45-90 [email protected]

Der Lehrgang hat mir gut gefal-len. Besonders die Mischung von Theorie und Praxis. Die Dozenten waren gut gewählt worden und fachlich sehr kompetent. (10/16)

Thomas Feustel, Marti GmbH Deutschland

Betoninstandhaltung

Preis: € 1.550,00 (bei praktischer Prüfung im Trocken- u. Nassspritzverfahren)

€ 1.000,00 (bei praktischer Prüfung im Trocken- o. Nassspritzverfahren)

€ 550,00 (Wiederholungsprüfung je Verfahren)

Termine: DSF 2/17 06. 12. - 07. 12. 2017DSF 1/18 20. 02. - 21. 02. 2018DSF 2/18 04. 12. - 05. 12. 2018

Lehrgangsort: Wesel

Zeit: 8.00 - 17.00 Uhr

Dauer: 2 Tage – 20 Unterrichts-Stunden

SPCC-DüsenführerscheinVeranstaltung zur Erlangung des Befähigungsnachweises zum Verar-beiten von Spritzmörtel und Spritzbeton mit Kunststoffzusätzen (nach ZTV-ING)

InhaltDüsenführer benötigen für das Verarbeiten von Spritzmörtel oder Spritzbeton mit Kunststoffzusatz (SPCC) einen gesonderten Qualifika-tionsnachweis. Gemäß Teil 3, Abschnitt 4 der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) des Bundesministeriums für Verkehr dürfen ausschließlich Düsenfüh-rer eingesetzt werden, die eine vom Auftraggeber anerkannte Prüfung erfolgreich abgelegt haben.

Der angebotene zweitägige Lehrgang zeichnet sich durch seinen be-sonders hohen Praxisanteil aus (80 Prozent Praxis, 20 Prozent Theorie). Die praktischen Übungen finden wetterunabhängig im überdachten Spritzstand statt.

Alle Referenten sind erfahrene Ausbilder aus der Praxis. Die Veranstal-tung endet mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Der Lehrgang selbst findet nach den Vorgaben des Ausbildungsbeirates Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V. statt.

77

76

Betoninstandhaltung

NutzenNach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie Ihren Qualifikationsnachweis. Fortan dürfen Sie für Ihr Unternehmen entspre-chende Arbeiten ausführen, wodurch Sie Ihre Attraktivität als Arbeitnehmer steigern.

ReferentenDieter Kremer, EssenMichael Trendler,Mader GmbH, Erbach

PrüfungFür jedes Spritzverfahren (Nassspritzen/Trockenspritzen) ist eine praktische Prü-fung abzulegen. Des Weiteren findet eine mündliche Wissensüberprüfung am Ende des Lehrgangs durch den Prüfungsaus-schuss statt.

AbschlussBefähigungsnachweis vom Ausbildungs-beirat Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V., Berlin.

ZielgruppeVerarbeiter von Spritzmörteln und Spritzbeton. Düsenführer, die bereits erste praktische Erfahrungen im Verar-beiten von Spritzmörteln/Spritzbeton im Instandsetzungsbereich nachweisen können.

LehrgangsvoraussetzungSie benötigen einschlägige praktische Erfahrungen im Verarbeiten von Spritz-mörteln/Spritzbeton im Instandset-zungsbereich von Stahlbetonbauteilen. Diese sind beispielsweise durch eine Be-scheinigung des Arbeitgebers nachzu-weisen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet der Prüfungsausschuss.

SchwerpunkteTheorie

■■ Allgemeine Grundlagen der Beton-technologie, der Spritzbetontechno-logie und der kunststoffmodifizier-ten Zementmörtel (PCC)

■■ Grundlagen der spritzbaren kunst-stoffmodifizierten Zementmörtel (SPCC)

■■ Ausführungsgrundlagen für SPCC■■ Maschinen- und Gerätekunde■■ Sonderspritzverfahren■■ Eigen- und Fremdüberwachung

sowie Kontrollprüfungen

Praxis■■ Einrichten der Maschine■■ Spritzübungen an vertikalen Flächen

und Schalungskörpern mit starker Bewehrungsführung

Ihr Ansprechpartner Jens Worlitschek Telefon: 0281 95 45-90 [email protected]

Betoninstandhaltung

Preis: € 590,00 (zzgl. € 150,00 Prüfungsgebühr)

Termine: KMB 2/17 24. 10. - 26. 10. 2017KMB 1/18 15. 05. - 17. 05. 2018KMB 2/18 09. 10 . - 11. 10. 2018

Lehrgangsort: Wesel

Zeit: 8.30 - 17.00 Uhr

Dauer: 2,5 Tage – 20 Unterrichts-Stunden

KMB-LehrgangHerstellen von Abdichtungen aus kunststoffmodifizierten Bitumen-dickbeschichtungen (KMB) auf Basis DIN 18195 Bauwerksabdichtungen

InhaltDie Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) wurden vom Ausbil-dungsbeirat „Herstellen von Abdichtungen aus kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) auf Basis DIN 18195 Bauwerksab-dichtungen“ beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V., Berlin beauftragt, sogenannte KMB-Lehrgänge durchzuführen. Kunst-stoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen sind ein- oder zwei-komponentige Massen auf Basis von Bitumenemulsionen. In der Regel werden sie durch Spachteln oder Spritzen auf das abzudichtende Bauteil aufgetragen. Zur Ausführung dieser Bitumendickbeschichtungen sind besondere Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich. Hierzu gehören: Kenntnisse über Lastfälle, Abdichtungsbauweisen und Abdichtungs-materialien, Anordnung und Ausführung der Bauwerksabdichtung, Dränung und Schutzschichten sowie die Kontrolle der Bauausführung.

Um diese Fachkenntnisse zu vermitteln und einheitliche Standards festzuschreiben, wurde von den Verbänden der Bauwirtschaft ein neues Gremium beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. gegründet: der Ausbildungsbeirat „Herstellen von Abdichtungen aus kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) auf Basis

79

78

Betoninstandhaltung

ReferentenDipl.-Ing. Franz-Josef Hölzen,Ö. b. u. v. Sachverständiger für das Holz- und Bautenschutz-Gewerbe, Löningen

Dipl.-Ing. Manfred Vaupel,PCI Augsburg GmbH, Werk Hamm

PrüfungAbschlussprüfung vor einem anerkann-ten Prüfungsausschuss, bestehend aus Referenten und Mitgliedern des Ausbildungsbeirates „Herstellen von Abdichtungen aus kunststoffmodifizier-ten Bitumendickbeschichtungen (KMB) auf Basis der DIN 18195“ beim Zentral-verband des Deutschen Baugewerbes e. V., Berlin.

AbschlussNummerierte Prüfungsbescheinigung, KMB-Schein des Ausbildungsbeirats KMB-Lehrgang e. V., Berlin.

DIN 18195 Bauwerksabdichtungen“. Träger des Ausbildungsbeirates sind die Deutsche Bauchemie, der Deut-sche Holz- und Bautenschutzverband, der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, das Berufsförderungswerk des Hessischen Baugewerbes, die HWK Münster und die BZB.

ZielgruppeMeister, Poliere, Facharbeiter aus dem Hoch- und Tiefbau, speziell Beton- und Stahlbetonbau, Maurer, Dachdecker, Estrichleger, Fliesenleger, Bauwerks-abdichter, Ingenieure des Bauwesens, Bautechniker sowie Fachpersonal mit einschlägiger Berufserfahrung

LehrgangsvoraussetzungDie Zulassungsvoraussetzungen sind in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung unter § 6 festgelegt.

Schwerpunkte■■ Einschlägige Regelwerke■■ Lastfälle: Bodenfeuchte, nichtstau-

endes Sickerwasser, aufstauendes Sickerwasser, drückendes Wasser, nicht drückendes Wasser, Nassräume, Bau-grund, Sicherungsmaßnahmen, Drä-nung zum Schutz baulicher Anlagen

■■ Abdichtungsbauweisen u. -materialien■■ Anordnung und Ausführung der

Abdichtung■■ Dränung und Schutzschichten■■ Kontrolle der Bauausführung

Ihr Ansprechpartner Jens Worlitschek Telefon: 0281 95 45-90 [email protected]

„Fachlich sehr guter Inhalt.“ (05/16)

Christian Bruhnke, Schleiff Bauflächen-technik GmbH & Co. KG

Betoninstandhaltung

Preis: € 340,00 (zzgl. € 100,00 Prüfungsgebühr)

Termine: WHG 2/17 14. 09. 2017

WHG 1/18 22. 03. 2018

WHG 2/18 05. 09. 2018Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 - 16.30 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

WHG-Fachbetrieb – Sachkundelehrgang für das verantwortliche Personal (§ 62, Abs. 4, Pkt. 4 WHG)

InhaltAnlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen dürfen laut Wasserhaushaltsgesetz (WHG) nur von überwachten WHG-Fachbe-trieben eingebaut, aufgestellt, instandgehalten und gereinigt werden. Neben der notwendigen Geräteausrüstung und einem Überwachungs-vertrag mit einer technischen Überwachungsorganisation bedarf ein solcher Fachbetrieb sachkundiger Mitarbeiter, um die Arbeiten über-haupt ausführen zu dürfen. Die Eignung als Fachbetrieb muss nach § 62 WHG (neu) von einer akkreditierten Sachverständigen-Organisation festgestellt werden.

Der angebotene Lehrgang erfüllt alle Anforderungen, die von den Überwachungsorganisationen an die Ausbildung des verantwortlichen Personals gestellt werden. Er kann genutzt werden als Grundausbil-dung oder als Fortbildungslehrgang. Eine Fortbildung der sachkundigen Mitarbeiter wird durch die neue VAwS (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit Wasser gefährdenden Stoffen) verbindlich gefordert.

Geleitet wird der Lehrgang von einem anerkannten Sachverständigen aus dem Bereich des technischen Umweltschutzes.

81

80

Betoninstandhaltung

ReferentDipl.-Ing. Friedrich-W. Laube,Ö. b. u. v. Sachverständiger envisafe Experts KG, Essen

PrüfungDie Abnahme der Prüfung erfolgt durch die WHG/VAwS-Sachverständigen-Or-ganisation envisafe Experts KG.

AbschlussZertifikat nach erfolgreichem Abschluss

ZielgruppeOperative Führungskräfte mit tech-nischer Ausbildung und mehrjähriger Berufspraxis, die für ihr Unternehmen als Sachkundige Person tätig sind oder werden wollen.

Schwerpunkte■■ Neuigkeiten zum Wasserhaushalts-

gesetz (WHG)■■ Grundlagen des Wasserrechts beim

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

■■ Rechtliche Grundlagen■■ Übergreifende und angrenzende

Rechtsgebiete■■ Fachbetriebe nach § 62, Abs. 4, Pkt.

4 WHG■■ Wasserrechtliche Genehmigungen

und Zulassungen■■ Umsetzung der wasserrechtlichen

Vorschriften in der Praxis, Betreiber-pflichten

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen. Mit erfolgreichem Abschluss erlangt jeder Teilnehmer die geforder-te Sachkunde. Unternehmer können nachweisen, dass ihr Personal über das Sachwissen gem. § 62 WHG verfügt.

„Die fachliche Vermittlung war sehr gut. Ich empfehle den Lehrgang gerne weiter.“ (03/17)

Mathias Geißler, SGS Aqua Technologies GmbH

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Betoninstandhaltung

Preis: € 495,00 (zzgl. € 145,00 Prüfungsgebühr)

Termine: FIH 2/17 07. 11. - 08. 11. 2017FIH 1/18 10. 04. - 11. 04. 2018FIH 2/18 06. 11. - 07. 11. 2018

Lehrgangsort: Wesel

Zeit: 8.00 - 17.00 Uhr

Dauer: 2 Tage – 20 Unterrichts-Stunden

Fachkraft für Vergelung

InhaltDieser Lehrgang vermittelt tiefgehende theoretische und praktische In-jektionskenntnisse zum Einsatz von Hydrogelen. Denn die Vergelung ist nicht mehr wegzudenken, ganz gleich ob Bauwerke gegen flächig ein-dringendes Wasser geschützt beziehungsweise Dehnfugen abgedichtet werden sollen. Die Vergelung findet weiterhin Einsatz bei Horizontal-sperren und bei der Abdichtung von Baugrund.

Systemauswahl und die richtige Anwendung sowie Hinweise auf mögliche Gefahren und Fehlerquellen beim Einsatz quellfähiger Stoffe sind Kernthe-men des Lehrgangs. Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an den aktuellen Merkblättern zum Thema Injektion und Füllgüter wie etwa von FGV, STU-VA und WTA. Jeder Teilnehmer trainiert an einem separaten Werkstück die verschiedenen Inhalte. Begleitet werden die praktischen Übungen durch diverse Materialhersteller. Mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Geprüfte Fachkraft für Vergelung“.

ZielgruppeBaustellen-Fachpersonal ausführender Fachunternehmen mit Fachkun-denachweis der Injektionstechnik (z. B. SIVV, Grundlagen der Injektions-technik oder Vergleichbares)

83

82

Betoninstandhaltung

AbschlussDie Teilnehmer erhalten nach erfolg-reicher Prüfung ein Zertifikat. Es ist drei Jahre gültig und kann verlängert werden durch einen eintägigen Fortbil-dungskurs.

Schwerpunkte■■ Maschinentechnik■■ Schleierinjektion■■ Baugrundinjektion■■ Mauerwerk■■ Dehnungsfugen■■ Risse

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

Die geprüften Fachkräfte verringern die Gefahr von Beanstandungen, Ausfall-zeiten und -kosten für Betreiber und alle an der Instandsetzung beteiligten Unternehmen.

ReferentenDipl.-Ing. Walter Jacke,Ingenieurbüro für Planung und Bau-überwachung, Bochum

Dipl.-Ing. Benjamin Reims,WEBAC Barsbüttel

Dipl. Ing. Holger Graeve, MC-Bauchemie Müller GmbH & Co, BottropHerr Siegert, Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Oberhausen

PrüfungDie schriftliche Prüfung wird am Ende des Lehrgangs vor einem anerkannten Prüfungsausschuss unter Vorsitz der KIWA abgelegt.

„Viele Informationen in kurzer Zeit – umfangreiches Thema – Erwartungen voll erfüllt. Ich kann verschie-dene Problematiken jetzt besser beurteilen.“ (04/16)

Carsten Körner Specht, Kalleja + Partner GmbH

Ihre Ansprechpartnerin Franziska Schmidt Telefon: 0281 95 45-30 [email protected]

Betoninstandhaltung

Preis: € 295,00

Termine: FIG 2/17 06. 11. 2017FIG 1/18 09. 04. 2018FIG 2/18 05. 11. 2018

Lehrgangsort: Wesel

Zeit: 8.00 - 17 00 Uhr

Dauer: 1 Tag – 10 Unterrichts-Stunden

Grundlagen der Injektionstechnik(Füllen von Rissen und Hohlräumen)

InhaltDas Seminar vermittelt Grundkenntnisse in der Anwendung von Injekti-onsmaßnahmen. Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an den aktuellen Regelwerken und Richtlinien für Injektion. Im Lehrgang wird Ihnen nicht nur der richtige Umgang mit der Maschinentechnik für Injektionsarbei-ten praktisch beigebracht, sondern auch die Auswahl der geeigneten Injektionsmaterialien für verschiedene Problematiken an Bauwerken. Jeder Teilnehmer trainiert an einem separaten Werkstück die verschie-denen Inhalte. Begleitet werden die praktischen Übungen durch diverse Materialhersteller. Bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhal-ten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

ZielgruppeHauptsächlich Teilnehmer ohne Kenntnisse der Injektionstechnik, die am Lehrgang „Fachkraft für Vergelung“ teilnehmen möchten. Auch als Auffrischung geeignet für das ausführende Baustellenpersonal.

85

84

Betoninstandhaltung

Schwerpunkte■■ Ursachen für Risse und Hohlräume■■ Erfassen von Rissmerkmalen und

Hohlräumen■■ Anwendungsziele/-bereiche für das

Füllen von Rissen u. Hohlräumen■■ Füllstoffe, Verdämmung und

Füllverfahren■■ Maschinentechnik für die Injektion■■ Ausführung/Umsetzung von

Injektionen

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentenDipl.-Ing. Walter Jacke,Ingenieurbüro für Planung und Bau-überwachung, Bochum

Dipl.-Ing. Benjamin Reims,WEBAC Barsbüttel

PrüfungSchriftliche Prüfung am Ende des Lehrgangs

AbschlussJeder Teilnehmer erhält nach bestande-ner Abschlussprüfung eine Teilnahme-bestätigung.

Ihre Ansprechpartnerin Franziska Schmidt Telefon: 0281 95 45-30 [email protected]

LIB NRW – Dienstleister für Mitglieds-betriebe und Ansprechpartner für alleöffentlichen und privaten Auftraggeber

Ziele der Gütegemeinschaft

• Gütesicherung

• Verleihung von Überwachungs- und RAL-Gütezeichen

• Kennzeichnung der güteüberwachtenLeistungen und Gütezeicheninhaber

• Personalqualifikation

Bökendonk 15 · 47809 KrefeldTel. + 49 2151 5155-10 · Fax + 49 2151 5155-92

[email protected] · www.lib-nrw.de

LandesgütegemeinschaftInstandsetzung von BetonbauwerkenNordrhein-Westfalen e.V.

Betoninstandhaltung

Preis: € 550,00 (zzgl. € 145,00 Prüfungsgebühr)

Termine: GFB 2/17 14. 11. - 15. 11. 2017GFB 1/18 14. 02. - 15. 02. 2018GFB 2/18 28. 11. - 29. 11. 2018

Lehrgangsort: Wesel

Zeit: 8.00 - 17.00 Uhr

Dauer: 2 Tage – 20 Unterrichts-Stunden

Geprüfte Fachkraft für nachträgliche Bauteilquerschnittsabdichtung

InhaltDie Ausführung von nachträglichen Bauteilquerschnittsabdichtungen erfordert insbesondere in Bezug auf Produkteigenschaften und An-wendungstechnik spezielle Kenntnisse, die über das Grundlagenwissen zur Betoninstandsetzung (z.B. SIVV) oder zur nachträglichen Bauwerk-sabdichtung hinausgehen. Der Schwerpunkt dieses Lehrganges ist die praktische Vermittlung dieser Kenntnisse. Die Fachvorträge sollen die theoretischen Grundlagen verdeutlichen sowie die verschiedenen Ab-dichtungssysteme im Vergleich erläutern.

ZielgruppeFachplaner / Bauleiter / Vorarbeiter aus dem Bereich der Betonabdich-tung und Betoninstandsetzung

SchwerpunkteTheorie:

■■ Grundlagen der Betoninstandsetzung■■ Besonderheiten bei der Sanierung von Tunneln und Schachtbauwerken■■ Dauerhaftigkeit von Beton: Schadensmechanismen / Bauteilexposition■■ Schadensbilder und Zustandsanalyse■■ Sanierungskonzepte: Ermittlung der Ursachen und Maßnahmen zur

Behebung

87

86

Betoninstandhaltung

AbschlussDie Teilnehmer erhalten nach erfolg-reich abgelegter Prüfung ein Zertifikat. Dieses ist drei Jahre gültig und kann verlängert werden durch einen eintägi-gen Fortbildungskurs.

Praxis:■■ Technische Ausrüstung / Werkzeuge■■ Arbeits-, Umwelt- und Gesundheits-

schutz■■ Untergrundvorbehandlung■■ Stoppen von fließendem Wasser■■ Einbringen von Trockenpackungen■■ Flächiges Abdichten gegen drücken-

des Wasser■■ Nachbehandlung und Oberflächen-

vergütung

NutzenZiel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer durch eine praxisorientierte Vermittlung und Vertiefung von Fachkenntnissen gegenüber den Besonderheiten der Bauteilquerschnittsabdichtung zu sen-sibilisieren, um so die Sicherheit bei der Ausführung zu erhöhen und Fehler in der Anwendung zu vermeiden.

ReferentenDipl.-Ing. Franz-Josef HölzenÖ. b. u. v. Sachverständiger für das Holz- und Bautenschutz-Gewerbe, Löningen

Dipl.-Ing. Georg SchäferBetontechnologe VDB, Geschäftsführer BAWAX GmbH, Celle

PrüfungDie schriftliche Prüfung wird vor einem anerkannten Prüfungsausschuss unter Vorsitz der KIWA abgelegt und findet am Ende des Lehrgangs statt.

Ihre Ansprechpartnerin Franziska Schmidt Telefon: 0281 95 45-30 [email protected]

SCHLEIFF SCHAFFT WERTE

Bauwerksabdichtungen

Balkonsanierung

Mauerwerksanierung

Betonsanierung (RAL-Gütezeichen)

Spritzbetonarbeiten

Instandhaltung von Parkhäusern, Tiefgaragen und Parkplätzen (Mitglied Bundesverband Parken e.V.)

Laufende Instandhaltung von Immobilien

Speziallösungen

Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KGBrüsseler Allee 15 · 41812 Erkelenz · T 0 24 31. 96 41-0 · F 0 24 31. 7 43 68 · [email protected] · www.schleiff.de

BAUFLÄCHENTECHNIK

Schleiff_MP_124x196_4c.indd 1 29.05.17 09:11

und Kanalinstandhaltung

Kanalbau

Kanalbau

Preis: € 310,00

Termine: KAB 2/17 10. 10. 2017KAB 1/18 11. 04. 2018KAB 2/18 19. 09. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 – 17.00 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Kanalbau in offener Bauweise

InhaltDas Verlegen und Prüfen von Abwasserleitungen in offener Bauweise erfordert nicht nur handwerkliches Können und geeignete Arbeitsgerä-te. Es bedarf vor allem der Kenntnisse über aktuelle Regelwerke und die anerkannten Regeln der Technik. Besonders wichtig ist die Beachtung der DIN-/DWA-Regelwerke sowie das Wissen über spezielle Arbeits-sicherheitsvorkehrungen. Fachliches Know-how ist unabdingbar, um sicherzustellen, dass die Qualität der geleisteten Arbeiten stets hoch ist. Nur so ist es möglich, langfristig erfolgreich am Markt zu bestehen. Der Lehrgang dient dazu, vorhandenes Wissen zu vertiefen und neue Kenntnisse zu erlangen.

ZielgruppeFührungspersonal und Bauleiter sowie Bauausführende bei der Verle-gung von Kanälen in offener Bauweise.

Schwerpunkte■■ Herstellen von Baugruben und Gräben■■ Verbauarbeiten■■ Auflager■■ Einbau von Rohren und Rohrleitungsteilen■■ Rohrverbindungen

91

90

Kanalbau

■■ Dichtheitsprüfungen■■ Prüfung des Verdichtungsgrades■■ Arbeits- und Gesundheitsschutz

NutzenDieses Seminar vermittelt die notwen-dige Sachkunde für die Beurteilungs-gruppe AK (Güteschutz-Kanalbau) sowie die Beurteilungsgruppe KOB (Fremd-überwachung Kanalbau [Zertifizierung Bau]). Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungs-ordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentDipl.-Ing. Friedrich-W. Laube,ö. b. u. v. Sachverständiger, envisafe Experts KG, Essen

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Kanalbau

Preis: € 1.170,00 (zzgl. € 150,00 Prüfungsgebühr)

Termine: SDI 2/17 18. 09. – 22. 09. 2017SDI 1/18 26. 02. – 02. 03. 2018SDI 2/18 10. 09. – 14. 09. 2018

Lehrgangsort: Wesel

Zeit: 9.00 – 17.00 Uhr

Dauer: 5 Tage – 40 Unterrichts-Stunden

Sachkundelehrgang für die Durchführung der Zustands- und der Funktionsprüfung privater AbwasserleitungenGrundkurs: Sachkunde gem. §§ 12 ff SüwVO Abw

InhaltGrundstückseigentümer in NRW müssen die im Erdreich ihres Grund-stücks verlegten Abwasserleitungen nach Errichtung auf Zustand und Funktionsfähigkeit prüfen lassen. Das gleiche gilt ebenfalls für wesentli-che Änderungen an bestehenden Abwasserleitungen.

Die Zustands- und Funktionsfähigkeitsprüfung darf nur von ausgebil-deten, sachkundigen Personen vorgenommen werden. Dieser Lehrgang vermittelt die erforderliche Sachkunde gemäß den Anforderungen der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (s. §§ 12 ff. SüwVO Abw).

■■ Tag 1, 3 u. 4: Vermittlung theoretischer Grundlagen durch ö. b. u. v. Sachverständige aus dem Bereich Kanalbau/Kanalinstandsetzung.

■■ Tag 2: Praxistraining. Die Teilnehmer lernen direkt an modernen Geräten und an Referenzkanalleitungen. Es stehen entsprechende TV-Kanalinspektions-Kamerasysteme zur Verfügung.

■■ Tag 5: Prüfung

93

92

Kanalbau

gewerblich-technischer Ausbildung und mindestens zweijähriger Be-rufserfahrung in der Fachrichtung, in welcher Sie tätig sein werden, insbesondere■■ Tiefbaufacharbeiter im Schwer-

punkt Rohrleitungs- oder Kanalbau■■ Rohrleitungs- oder Kanalbauer■■ Fachkräfte für Abwassertechnik■■ Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und

IndustrieserviceSollten Sie die vorgenannten Bedingun-gen nicht erfüllen oder Fragen haben, sprechen Sie uns gern an.

SchwerpunkteAllgemeine Grundlagen

■■ Funktion, Herstellung u. Betrieb von Grundstücksentwässerungsanlagen

■■ Gesetzliche Grundlagen und Rechts-vorschriften

■■ Normen und Regelwerke (etwa DIN-/DWA-Arbeitsblätter, DWA-Merkblätter)

■■ Anforderungen an die Reinigung von Entwässerungsanlagen

■■ Organisatorische Maßnahmen und Vorgehensweise

■■ Anforderungen an Personal, Geräte und Sachkundige

■■ Dokumentation der Zustandsprü-fung sowie der Funktionsfähigkeit

■■ Bauteile: materialspezifische Beson-derheiten bei der Zustandsprüfung und der Funktionsfähigkeit

■■ Marktübersicht (Prüf- und Absperr-systeme)

ZielgruppeIngenieure aus den Kammern, ö. b. u. v. Sachverständige einer entsprechenden technischen Fachrichtung mit mehr-jähriger Berufspraxis. Personen, welche eine der nachfolgenden Voraussetzun-gen erfüllen.

LehrgangsvoraussetzungNeben der erfolgreichen Teilnahme am Lehrgang müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, um von der jeweils zuständigen Kammer anerkannt zu werden.

■■ Ö. b. u. v. Sachverständiger einschlä-giger Fachrichtungen

■■ Ingenieure einer einschlägigen technischen Fachrichtung (etwa Bauingenieurwesen) mit einschlägi-ger mindestens dreijähriger Berufs-praxis

■■ Meister im Straßenbauer-, Mau-rer- und Betonbauer-, Installateur-, Heizungsbauer- oder Brunnenbau-er-Handwerk, Meister für Rohr-, Kanal- und Industrieservice sowie Personen mit gleichwertigem Be-rufsabschluss in der entsprechenden Fachrichtung

■■ Personen mit Ausnahmebewilligung nach §§ 8, 9 Handwerksordnung oder Ausübungsberechtigung nach §§ 7a, 7b der Handwerksordnung in der entsprechenden Fachrichtung

■■ Personen mit abgeschlossener einschlägig handwerklicher oder

Kanalbau

Arbeitssicherheit■■ Regeln zur Arbeitssicherheit■■ Arbeitssicherheit bei Arbeiten in und

an umschlossenen Räumen abwas-sertechnischer Anlagen

■■ Technische Ausrüstung (z. B. Vier-fach-Gaswarngerät, PSA, Absturzsi-cherung)

Dokumentation■■ Erstellen einer vollständigen und

nachvollziehbaren Dokumentation mit folgenden Mindestinhalten:

■■ Prüfbescheinigung gemäß Anlage 2 SüwV Abw.

■■ Lageplan gemäß DIN 1986-30■■ Haltungsprotokoll■■ Zustandsfilme■■ Prüfprotokolle (zusätzlich bei der Dicht-

heitsprüfung mit Luft oder Wasser)■■ Austauschformat gemäß DWA-M

150 beziehungsweise ISYBAU 2006

Sanierungsverfahren■■ Überblick Sanierungsverfahren und

-produkte: Erneuerung, Renovie-rung, Reparatur

■■ Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile, Anwendungsgrenzen, Nutzungsdauer

■■ Auswahl geeigneter Verfahren unter Berücksichtigung örtlicher Gegeben-heiten

■■ Kostenansätze und Möglichkeiten zur Qualitätssicherung

■■ Prüfung nach erfolgter Sanierung

Optische Inspektion und Dichtheitsprü-fung nach den A. a. R. d. T.

■■ Anforderungen beim Durchführen der Reinigung von Entwässerungs-anlagen

■■ Optische Inspektion von Haltungen, Leitungen, Schächten und Inspek-tionsöffnungen u. a. nach DIN EN 13508-1 und DIN EN 13508-2, DWA-M 149-2 und DWA-M 149-5

■■ Abbiegefähige Dreh- und Schwenk-kopfkameras

■■ Satellitenkameras zur Befahrung von Anschlussleitungen ausgehend vom Hauptkanal

■■ Praktische Durchführung der opti-schen Inspektion

■■ Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986-30 und ihre praktische Durch-führung

■■ Dichtheitsprüfungen bestehender und neuer Grundstücksentwässe-rungsanlagen mit Luft oder Wasser u. a. nach DIN EN 1610, DWA-A 139, DWA-M 143-6, DWA-A 142

■■ Prüf- und Absperrsysteme■■ Praktische Durchführung von Dicht-

heitsprüfungen■■ Alternative Prüfmethoden (etwa

Durchflussprüfung)■■ Zustandsklassifizierung und -be-

wertung von Haltungen, Leitungen, Schächten und Inspektionsöffnun-gen (gemäß NRW Bildreferenzkata-log und DIN 1986-30)

95

94

Kanalbau

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen. Durch erfolgreiche Lehrgangsteil-nahme erwerben Sie die Fähigkeiten und den Sachkundenachweis, die Dichtheitsprüfungen durchzuführen. Weil alle Grundstückseigentümer ihre Abwasserleitungen überprüfen lassen müssen, ist derzeit großer Bedarf an zertifizierten Sachkundigen vorhanden.

ReferentDipl.-Ing. Friedrich-W. Laube,Ö. b. u. v. Sachverständiger, envisafe Experts KG, Essen

Manfred Palm,BLK Kanalservice GmbH, Linnich

PrüfungZum Abschluss des Lehrgangs finden eine theoretische und praktische Prü-fung statt.

AbschlussSachkundenachweis zur Vorlage bei der entsprechenden Kammer.

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

„Das zu erlangende Fach-wissen wurde sehr gut übermittelt. Der Referent brachte die Themen sehr gut rüber!“ (03/17)

Thomas Norbisrath, Tectrion GmbH

Kanalbau

Preis: € 490,00

Termine: BRK 2/17 20.09. – 21. 09. 2017BRK 1/18 28. 02. – 01. 03. 2018BRK 2/18 12. 09. – 13. 09. 2018

Lehrgangsort: Wesel

Zeit: 9.00 – 16.30 Uhr

Dauer: 2 Tage – 16 Unterrichts-Stunden

Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Sachkunde für die Zustands- und Funktionsprüfung privater AbwasserleitungenFortbildung für Sachkundige gem. § 13 Abs. 4 SüwVO Abw

InhaltDie Sachkunde zur Durchführung der Dichtheitsprüfung muss alle drei Jahre durch eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung erneuert werden. Der vorliegende Lehrgang erfüllt diese Anforderungen und ver-mittelt dem Sachkundigen alle notwendigen Kenntnisse. Die erfolgrei-che Teilnahme an der Abschlussprüfung wird bescheinigt. Sie dient zur Vorlage bei der zuständigen Kammer.

ZielgruppePersonen, die den Sachkundenachweis nach §§ 12 ff. SüwVO Abw besitzen.

Schwerpunkte■■ Grundlagen Entwässerungstechnik, Normen und Regelwerke■■ Praktische Durchführung von TV-Kanalinspektionen und Dichtheits-

prüfungen■■ Erstellung von Prüfberichten■■ Bewertung und Klassifizierung

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsord-nung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. Durch Ihre

97

96

Kanalbau

Lehrgangsteilnahme kommen Sie der gesetzlichen Forderung nach, die Sachkunde jeweils nach spätestens drei Jahren erneut nachzuweisen.

ReferentDipl.-Ing. Friedrich-W. Laube,Ö. b. u. v. Sachverständiger, envisafe Experts KG, Essen

PrüfungSchriftliche Kenntnisprüfung

AbschlussZertifikat

„Sehr gute Herausarbeitung von Neuerungen wie Prüfzeiten und Unterscheidungen DIN EN 1610 und DIN 1986-30 für Neubau und Bestand.“ (03/17)

Jürgen Thieltges, N. Thieltges GmbH & Co. KG

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

GEBRAUCHTE

ERSATZTEILE

WERKZEUG

MASCHINEN

NIETEN SCHLÖSSER

ARBEITSSCHUTZ

KOMPRESSOREN

CLIPS SCHRAUBEN

BÜROEINRICHTUNG

So praktisch - und immer zur Hand...Und so einfach zu bestellen: www.iso-shop.de

So SondermaschinenVertriebs-GmbHRheinvogtstrasse 7DE-79713 Bad SäckingenTel: +49 (0) 7761 933 069 Fax: +49 (0) 7761 933 067 www.iso-shop.de

NEU: Der faltbare Hubwagen! Ideal für:

Lager / Ausstellungen / Warenhäuser

Kleintransporter / Auto / LKW

Inserat BZ 16032016.indd 1 16.03.2016 13:29:58

Kanalbau

Preis: € 550,00

Termine: ZTV 2/17 17. 10. – 18. 10. 2017ZTV 1/18 27. 02. – 28. 02. 2018ZTV 2/18 30 .10. – 31. 10. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 – 16.30 Uhr

Dauer: 2 Tage – 16 Unterrichts-Stunden

Sachkundiger für die Absicherung von Baustellen an Straßen

InhaltArbeiten an Straßen bergen besondere Gefahren für Arbeiter und Pas-santen. Die Verkehrssicherungspflicht obliegt der ausführenden Firma, welche im Schadensfall ebenfalls in Haftungsverantwortung steht. Aus diesem Grund müssen Bau- und Arbeitsstellen an und auf Straßen fach-gerecht beschildert und abgesichert werden (gemäß der „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen“, ZTV-SA ’97).

Das ausführende Unternehmen muss folglich „die Eignung und Qualifika-tion für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ besitzen. Auftrag-nehmer können vor Auftragserteilung einen Sachkundenachweis über diese Kenntnisse einfordern.

Im Lehrgang werden die Einrichtungen zur Verkehrs- und Baustellensiche-rung vorgestellt und deren Einsatz in der Praxis erläutert. Eingegangen wird dabei auf die entsprechenden Sicherungsmaßnahmen für innerörtli-che Straßen, Landstraßen und Autobahnen. Die Teilnehmer erhalten eine Sachkundeschulung entsprechend dem „Merkblatt über die Rahmenbedin-gungen für erforderliche Fachkunde zur Verkehrssicherung von Arbeitsstel-len an Straßen“ (MVAS ’99). Auf diese Weise können sie ihre Verantwortung fachgerecht wahrnehmen und Personen vor Gefahren schützen.

99

98

Kanalbau

ReferentSiegfried Reinemann,Staatlich geprüfter Techniker, Issum

AbschlussSachkundenachweis

ZielgruppeUnternehmer, Bauleiter, Projektleiter, Organisationsleiter (inkl. öffentlicher Dienst), technische Aufsichtsbeamte, private und öffentliche Auftraggeber, Gewerbeaufsichtsbeamte, Poliere, Sicherheitsfachkräfte und sonstige Verantwortliche auf Baustellen.

Schwerpunkte■■ Rechtliche Grundlagen (BGB, StGB,

OWiG, Vertragsrecht)■■ Straßen- und Verkehrsrecht (FStrG,

StVG, StVO, StVZO, untergesetzliche Regelwerke)

■■ Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA)

■■ Technische Regelwerke sowie ZTV-SA■■ Arbeitsstellen an Straßen (Langzeit/

Kurzzeit/Innerorts/Landstraßen/Autobahnen)

■■ Fachkenntnisse: Verkehrs- und bau-technische Grundkenntnisse/Elekt-rotechnik/Geräte, Nutzung, Pflege

■■ Ausführung: Arbeitsvorbereitung/Aufstellen und Einrichten/Kontrolle und Wartung/Ab- und Rückbau

■■ Arbeitssicherheit u. Unfallverhütung■■ Schutzeinrichtungen■■ Umweltschutz

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

Ihr Ansprechpartner Jens Worlitschek Telefon: 0281 95 45-90 [email protected]

Kanalbau

Preis: € 345,00

Termine: AS 2/17 08. 11. 2017AS 1/18 15. 02.2018AS 2/18 30. 10. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 8.30 – 17.00 Uhr

Dauer: 1 Tag – 9 Unterrichts-Stunden

Herstellung und Einbau von Asphalt im Straßenbau nach aktuellem Stand der Technik

InhaltDas deutsche Straßennetz besteht zu etwa 75 Prozent aus Asphaltstra-ßen. Entsprechend hoch ist die Bedeutung des Asphalts – sowohl beim Neubau als auch bei der Straßenerhaltung. Asphalt ermöglicht es, Straßen- und Platzbefestigungen aller Art wirtschaftlich herzustellen und zu erhalten (von hochbelasteten Autobahnen bis hin zum Rad- und Gehweg).

Ziel des Lehrganges ist es, einen Überblick über anforderungsgerechte Konzipierung, Konzeptumsetzung sowie fachgerechten Einbau von Asphalt zu geben. Hierbei werden für den Asphaltstraßenbau aktuelle Themen und Regelwerke durchleuchtet und deren bautechnische Um-setzung gezeigt.

ZielgruppeBauingenieure, Bauleiter, Baustellen-Führungspersonal, Meister, Poliere und Vorarbeiter, Ausbilder im Tief- und Straßenbau sowie Behörden.

101

100

Kanalbau

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentDr.-Ing. Daniel Gogolin,Ingenieurgesellschaft PTM Dortmund mbH, Dortmund

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Schwerpunkte■■ Aktuelle Regelwerke für Asphalt

im Straßenbau■■ Einbau und Herstellung von

Asphalt und Kaltasphalt■■ Lärmarme und hochstandfeste

Asphaltkonzepte■■ Asphaltrecycling■■ Asphaltarmierungen■■ Substanzbewertung von

Asphaltstraßen■■ Entwicklungen im Bereich der

bitumenhaltigen Bindemittel■■ Innovative Entwicklungen im

Straßenbau

Ihr Ansprechpartner Jens Worlitschek Telefon: 0281 95 45-90 [email protected]

„Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen, da die Gruppe klein war und somit auf Fragen intensiver eingegan-gen werden konnte.“ (10/15)

k. A.

„Sehr gut! Viele Themen die man nicht kannte. Ich habe einen groben Einblick in das Thema Asphalt bekom-men.“ (10/15)

Ralph Pasewaldt, Dieter Tombers GmbH

Wilhelm Hundt GmbH Schwabhausen 25 42349 WuppertalTel.: 0202 / 430448-0 Fax: 0202 / 430448-20 e-Mail: [email protected]: www.hundt.de Online-Shop: www.hundt-direkt.de

Wir bieten:

���Isoliermaschinen�aus�eigener�Herstellung ���Service�für�Isoliermaschinen:������Reparaturen�und�Ersatzteile ���hochwertige�Werkzeuge�und�Zubehör ���langjährige�Erfahrung�und�Kompetenz

Der Partner für die Blechbearbeitung

AnzeigeHundt_124x196_Layout 1 14.03.2017 15:43 Seite 1

Brandschutz

Brandschutz

Preis: € 3.600,00 (zzgl. € 380,00 Prüfungsgebühr)

Termine: QLS 1/17 22. 09. - 15. 12. 2017QLS 1/18 21. 09. 2018 - 01. 02. 2019Die Einzeltermine des jeweiligen Lehrgangszeitraums

entnehmen Sie bitte unserer Website: www.bzb.de

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: Fr. 8.30 - 17.00 Uhr, Sa. 8.30 - 15.00 Uhr

Dauer: 19 Tage – 160 Unterrichts-Stunden

Qualifikationslehrgang zum zertifizierten Fachpla-ner und Sachverständigen für den vorbeugenden baulichen Brandschutz

InhaltDer vorbeugende bauliche Brandschutz wird als fachplanerische Aufga-be immer mehr zu einem Teil der Bauplanung. Dazu müssen Fachplaner und sachverständige Gutachter mit überdurchschnittlicher Sachkenntnis herangezogen werden. Als Bestandteil des Baugenehmigungsverfahrens für Sonderbauten und sonstige Gebäude mit erhöhten brandschutztech-nischen Anforderungen wird in den meisten Bundesländern inzwischen ein Brandschutzkonzept bzw. ein Brandschutznachweis gefordert.

Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt Fachwissen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Er befähigt die Absolventen, ganzheitliche und genehmigungsfähige Brandschutzkon-zepte bzw. Brandschutznachweise zu erstellen.

ZielgruppeArchitekten und Ingenieure aus der Bauplanung und -ausführung, aus Bau-behörden und Brandschutzdienststellen sowie Meister der Bau- und Aus-baugewerke mit Berufserfahrung im Brandschutz, Brandschutzfachkräfte.

Schwerpunkte■■ Gesetzliche und gerichtliche (forensische) Grundlagen des Sachver-

ständigenwesens■■ Abgrenzung Regelbau / Sonderbau

105

104

Brandschutz

■■ Sonderbauten■■ Baulicher und anlagentechnischer

Brandschutz■■ Brandschutz im Innenausbau und

Brandschutzkonstruktionen■■ Abwehrender und organisatorischer

Brandschutz, Leistungsgrenzen der Hilfskräfte

■■ Brandschutzkonzepte und -nachweise für Sonderbauten

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.

ReferentenDipl.-Ing. Matthias Elsäßer,eb2-Ingenieur Gesellschaft mbH, Stuttgart

Kai Günther,Oberbrandrat, Krefeld

Dipl.-Ing. Stefan Hein,Promat GmbH, Ratingen

Dipl.-Ing. Ingo Heinsch,Löschman + Partner Ingenieur GmbH, Dortmund

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt-Ing. Franz-Josef Horrichs, Übach-Palenberg

Dipl.-Ing. Thomas Krause-Czeranka,Ingenieurbüro Krause-Czeranka, Brand-schutz & Consulting, Unna

Bastian Nagel,Hekatron Vertriebs GmbH, Sulzburg

Frank Pypers,Kempen Krause Ingenieure GmbH, Aachen

Dipl.-Ing. Reinhard Schröders,System Schröders Türen und Tore, Erkelenz

Dipl.-Ing Architekt Bernhard Ulmrich,Ö. b. u. v. Sachverständiger für bautechni-schen Brandschutz, Prüfsachverständiger Brandschutz, Architektur & Sachverstän-digen Büro Ulmrich GmbH, Bischofsheim

PrüfungDie schriftliche Abschlussprüfung wird durch einen Prüfungsausschuss der Zertifi-zierung Bau GmbH, Berlin abgenommen.

AbschlussZertifizierter Fachplaner und Sachver-ständiger für den vorbeugenden bau-lichen Brandschutz (Zertifizierung Bau GmbH). Das Zertifikat bescheinigt und dokumentiert Ihre besondere Fachkun-de gegenüber Auftraggebern. Es ist drei Jahre gültig und kann durch regelmäßi-ge Fortbildung verlängert werden.

ServiceZur anschaulichen Wissensvermittlung finden die Vorträge unter anderem im Brandschutz-Zentrum der BZB statt. Dort stehen über 100 Exponate und Ein-bauten zur Verfügung, an denen Einsatz und Funktion brandschutzrelevanter Maßnahmen anschaulich dargestellt werden können. – All unsere Referenten sind hochrangig qualifizierte Spezialis-ten auf ihrem Gebiet, die ihr Wissen aus der Praxis für die Praxis vermitteln.

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Brandschutz

Preis: € 490,00 (zzgl. € 100,00 Prüfungsgebühr)

Termine: BSK 2/17 06. 10. - 07. 10. 2017BSK 1/18 02. 03. - 03. 03. 2018BSK 2/18 23. 11. - 24. 11. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 - 16.30 Uhr

Dauer: 2 Tage – 16 Unterrichts-Stunden

Re-Zertifizierungslehrgang für zertifizierte Fach-planer und Sachverständige im vorbeugenden baulichen Brandschutz

InhaltDer Lehrgang dient zum Nachweis der erforderlichen Weiterbildung für „Zertifizierte Fachplaner und Sachverständige im vorbeugenden baulichen Brandschutz“. Es werden immer aktuelle Themen behandelt, welche für die jeweilige Zielgruppe von Bedeutung sind.

Zielgruppe■■ Zertifikatsinhaber „Zertifizierter Fachplaner und Sachverständiger

des vorbeugenden Brandschutzes“ (Zertifizierung Bau GmbH) zum Nachweis der notwendigen Weiterbildung

■■ Staatlich anerkannte Sachverständige für die Prüfung des vorbeu-genden baulichen Brandschutzes zur Vertiefung ihrer Kenntnisse

■■ Qualifizierte Ingenieure und Architekten

Schwerpunkte■■ Aufbau und Methodik von Brandschutzkonzepten anhand prakti-

scher Beispiele■■ Neuerungen bei Normen und Vorschriften

Aus Aktualitätsgründen ist es möglich, dass ausgeschriebene Themen ersetzt werden.

107

106

Brandschutz

ReferentDipl.-Ing Architekt Bernhard Ulmrich,Ö. b. u. v. Sachverständiger für bautechn. Brandschutz, Prüfsachverständiger Brandschutz, Architektur & Sachverstän-digen Büro Ulmrich GmbH, Bischofsheim

AbschlussZertifikat

Die aktuelle Themenauswahl entneh-men Sie bitte der Internetseite der BZB. Dort finden Sie ebenfalls weitere Informationen zum Lehrgang.

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Durch die Teil-nahme am Lehrgang wird die Gültigkeit Ihres Zertifikats um weitere drei Jahre verlängert.

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Sie wissen das, wir wissen das, aber wer noch? Oder besser gefragt: Wieviele wis-sen das nicht? Zuviele, viel zuviele!Deshalb haben weitsichtige Meisterbe-triebe des WKSB-Handwerks dieFördergemeinschaft Dämmtechnik gegründet. Sie leistet gezielte und fach-gerechte Verkaufsunterstützung durch

• den Technischen Rechendienst, der in kürzester Zeit exakte Berechnun-gen liefert zum Wärme-, Kälte- und Schallschutz,

• Merkblätter mit präzisen Angaben darüber, wie in Euro und Cent Geld

gespart werden kann durch sachge-rechte Dämmmaßnahmen

• Direktwerbung mit hohen Erfolgsquo-ten, die unmittelbar den Mitgliedern zugute kommen,

• Einrichtung und Förderung von Seminaren zur berufl ichen Fort- und Weiterbildung.

Nur wenn Sie uns fragen, werden Sie wis-sen, was das im einzelnen bedeutet.

Tun Sie es nicht, ersparen Sie uns Arbeit, aber ob das für Ihren Betrieb und dessen Zukunft richtig war…?

Dämmtechnik – das Handwerk vielseitiger Spezialisten

Fördergemeinschaft DämmtechnikWärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz e. V.

Kronenstr. 55-58 • 10177 BerlinTel.: 030-203 14-523 • Fax: 030-203 14-521

Brandschutz

Preis: € 3.290,00 (zzgl. € 300,00 Prüfungsgebühr)

Termine: FBB 1/18 16. 02. - 05. 05. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: Fr. 8.30 - 16.30 UhrSa. 8.30 - 15.30 Uhr

Dauer: 18 Tage – 140 Unterrichts-Stunden

Geprüfter Fachbauleiter Brandschutz

InhaltDie tägliche Praxis auf der Baustelle zeigt, dass die rechtskonforme Um-setzung brandschutztechnischer Anforderungen in zugleich wirtschaft-licher Weise oftmals mit Schwierigkeiten verbunden ist.

Die Gründe sind vor allem im notwendig hohen Grad der fachlichen Spezi-alisierung zu suchen, welche der bauliche Brandschutz zwingend erfor-dert. Gründliche Kenntnisse des Baurechts, der technischen Regeln sowie das Wissen um die korrekte Ausführung baulicher Maßnahmen sind dabei nur ein Bereich, den der Fachbauleiter Brandschutz sicher beherrschen muss. Vor allem ist es auch die fachgerecht erstellte und jederzeit nach-vollziehbare Dokumentation, die im Verlauf der Bautätigkeit anzufertigen ist. Sie dient später als Nachweis für die ordnungsgemäße Umsetzung der genehmigten Brandschutzplanung. Damit ist die Dokumentation ein ganz wesentlicher Schwerpunkt der Tätigkeit als Fachbauleiter im Brandschutz.

Ziel des Lehrgangs ist es, Personen in der Bauleitung bzw. Bauüberwa-chung das Rüstzeug für eine erfolgreiche Tätigkeit als Fachbauleiter im Brandschutz zu vermitteln.

ZielgruppeArchitekten, Bauingenieure, allgemein Bauleiter im Hochbau, die über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Bauleitung bzw. in der Bauüberwachung verfügen, Techniker und Meister mit einschlägiger Berufserfahrung und Zusatzqualifikation „Brandschutzfachkraft“.

109

108

Brandschutz

Carsten Lischewski,Lischewski Brandschutzkoordination, Köln

Dr. Karsten Prote, GTW Rechtsanwälte, Düsseldorf

Ulf Prechtel,GTW Rechtsanwälte, Düsseldorf

Frank Pypers,Kempen Krause Ingenieure GmbH, Aachen

Dipl.-Ing Architekt Bernhard Ulmrich,Ö. b. u. v. Sachverständiger für bautechn. Brandschutz, Prüfsachverständiger Brandschutz, Architektur & Sachverstän-digen Büro Ulmrich GmbH, Frankfurt

Dipl.-Ing. Peter Wachs,Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz, Dresden

PrüfungDie Prüfung besteht aus einem schrift-lichen und einem mündlichen Teil, der im Abstand von maximal zwei Wochen nach der schriftlichen Prüfung stattfin-det. Das Prüfungsverfahren ist in der Prüfungsordnung beschrieben. – Zur Prüfung zugelassen werden Personen, welche die Ausbildung absolviert und dabei mindestens 90 Prozent der Prä-senzstunden besucht haben.

AbschlussZertifikat

Schwerpunkte■■ Risiken u. Schutzziele im Brandschutz■■ Regelwerke des vorbeugenden

Brandschutzes■■ Brandschutzanforderungen, Ausfüh-

rungsdetails u. Mängelschwerpunkte■■ Ausführungsplanung■■ Ausschreibung, Vergabe u. Abrech-

nung von Brandschutzmaßnahmen■■ Dokumentation von Ausführungs-

leistungen■■ Abnahme von Ausführungsleistungen■■ Baustellenbegehung■■ Bearbeitung praktischer Aufgaben-

stellung

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

Sie erhalten das notwendige Fachwis-sen, um sowohl für Architekten und Planungsbüros als auch für die aus-führenden Unternehmen ein kompe-tenter Ansprechpartner bei Planung, Sanierung und Ausführung von Brand-schutzarbeiten zu sein. Zudem können Sie die fachgerechte Umsetzung von Brandschutzkonzepten beurteilen.

ReferentenDipl.-Ing. Dirk Engel,Umweltfachbüro Köln

Peter Hilgers, BFSB e. V. (Bundesverband der Fachpla-ner und Sachverständigen im vorbeu-genden Brandschutz), Issum

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Brandschutz

Preis: € 1.390,00 (zzgl. € 150,00 Prüfungsgebühr)

Termine: VBB 3/17 27. 11. - 02. 12. 2017VBB 1/18 05. 03. - 10. 03. 2018VBB 2/18 25. 06. - 30. 06. 2018VBB 3/18 19. 11. - 24. 11. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: Mo. 8.45 - 17.15 Uhr | Di., Mi. 8.15 - 18.00 UhrDo., Fr. 8.15 - 17.15 Uhr | Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

Dauer: 6 Tage – 60 Unterrichts-Stunden

Zertifizierte BrandschutzfachkraftVorbeugender baulicher Brandschutz in der Bauausführung für den Hoch- und Ausbau (Zertifizierung Bau GmbH)

InhaltBaulicher Brandschutz soll Brände verhindern, sie im Brandfall räumlich eingrenzen und dabei helfen, Flucht- und Rettungswege freizuhalten und zu sichern Der Schaden muss im Brandfall so gering wie möglich aus-fallen. Bei der Umsetzung des vorbeugenden baulichen Brandschutzes spielen die Hochbau- und Ausbaugewerke eine besonders wichtige Rolle.

ZielgruppeUnternehmer, Baustellenführungspersonal, Meister und Vorarbeiter, qualifizierte Gesellen aus den Hoch- und Ausbaugewerken (speziell Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer, Stuckateure, Zimmerer, Trockenbauer, Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer) sowie sonstige Fachleute mit einschlägiger Praxis.

LehrgangsvoraussetzungZur Prüfung zugelassen wird, wer die in der Prüfungsordnung § 11 genannten Voraussetzungen erfüllt.

Ingenieure des Bauwesens, Bautechniker und Meister bestimmter Gewerke sowie Poliere im Hochbau dürfen ohne Vorkurs teilnehmen.

111

110

Brandschutz

Durch erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie das Know-how, Brandschutz bei Bau- und Montagearbeiten norm- und vorschriftsgerecht auszuführen. Sie erlangen Kenntnisse über den baulichen Brandschutz sowie die verwendeten Materialien, Baustoffe und Bauteile.

Alle anderen Teilnehmer müssen das „Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfach-kraft-Lehrgängen“ erfolgreich absol-viert haben, das direkt im Vorfeld des Lehrgangs stattfindet.

Schwerpunkte■■ Brandschutz aus Sicht der Feuerwehr ■■ Theorie des Brandes■■ Gesetze und Verordnungen, DIN-Vor-

schriften- Allgemeine Baustoffkunde■■ Feuer- und Rauchabschlüsse sowie

Feststellanlagen■■ Brandschutzmaßnahmen an Stahl-

bauteilen, Rohren und Holzbauteilen■■ Decken u. Wände nach DIN 4102, Teil 4■■ Decken u. Wände mit Prüfzeugnissen■■ Feuerwiderstandfähige Lüftungs-

und Entrauchungsleitungen■■ Brandschutzklappen■■ Bemessung von Trägern und

Stützbekleidungen■■ Brandschutz-Verglasungen■■ Brandschutzabschottung für Kabel■■ Bauwerksfugen■■ Brandschutz aus Sicht des Versicherers

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen. Er erfüllt die Qualitätsanforde-rungen der RAL-Gütegemeinschaft „Brandschutz im Ausbau“ (GBA). Damit weist er Auftraggebern die besondere Qualifikation der Mitarbeiter des zu beauftragenden Unternehmens nach.

ReferentenKai Günther,Oberbrandrat, Krefeld

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt-Ing. Franz-Josef Horrichs,Übach-Palenberg

Dipl.-Ing. Stefan Hein,Promat GmbH, Ratingen

Dipl.-Ing. Thomas Krause-Czeranka,Ingenieurbüro Krause-Czeranka, Brand-schutz & Consulting, Unna

Stefan Kühle,Gebr. Trox GmbH, Neukirchen-Vluyn

Dr.-Ing. Ulrich Neum, HDI-Gerling Sicherheitstechnik GmbH, NL Essen

Frank Pypers,Kempen Krause Ingenieure GmbH, Aachen

Dipl.-Ing. Reinhard Schröders,System Schröders Türen und Tore, Erkelenz

PrüfungDer Lehrgang schließt mit einer schrift-lichen Zertifikatsprüfung durch die Zertifizierung Bau GmbH, Berlin ab.

AbschlussZertifikat „Zertifizierte Brandschutzfach-kraft“. Es ist drei Jahre gültig und kann durch einen eintägigen Fortbildungskurs bei den BZB um weitere drei Jahre ver-längert werden.

Brandschutz

ServiceDer Lehrgang findet unter anderem im Schulungsraum des hauseigenen BZB- Brandschutz-Zentrums Krefeld statt. Dieses verfügt über mehr als 100 Ex-ponate und Einbauten aus dem Bereich „Vorbeugender baulicher Brandschutz“. So kann die Praxis im Lehrgang auf einzigartige Weise parallel zur Theorie anschaulich demonstriert werden. Alle Referenten stammen aus der Praxis und haben langjährige Erfahrung in der Weiterbildung für Erwachsene.

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

„Der Lehrgang war sehr informativ und ist für den weiteren Verlauf in der Praxis anwendbar und um­zusetzen.“ (02/17)

Dzevad Gudzevic, Bauuntern. Ernst Hausmann GmbH & Co. KG

Optimaler Schutz.Maximale Flexibilität.Perfekte Kontrolle.

Brandschutzklappe FKRS-EU/FK-EU

■ Flexibler Weichschotteinbau

■ Massivwand gleitend angeschlossen

Rauchauslöseeinrichtung RM-O-3-D

■ Zur Ansteuerung von Brand- und Rauchschutzklappen

■ Raucherkennung nach dem optischen Streulichtprinzip

Steuerung TROXNETCOM

■ Eine Schnittstelle verbindet alle Komponenten zum funktionierenden System

■ Einfache Bedienung über Touchscreens und Mobilgeräte

FKRS-EU

RM-O-3-D

Aus drei wird eins – komplette Brandschutzsysteme von TROX

TROXNETCOM

www.trox.de

RZ_Anzeige_Brandschutzsysteme_124x196_BZB.indd 1 16.05.17 11:20

Brandschutz

Preis: € 390,00 (zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr)

Termine: VVB 3/17 23. 11. - 24. 11. 2017VVB 1/18 01 .03. - 02. 03. 2018VVB 2/18 21. 06. - 22. 06. 2018VVB 3/18 15. 11. - 16. 11. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 8.30 - 16.30 Uhr

Dauer: 2 Tage – 16 Unterrichts-Stunden

Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen

InhaltDas Seminar dient als Vorbereitung auf den Brandschutzfachkraft-Lehr-gang, in welchem die Kenntnisse des vorbeugenden baulichen Brand-schutzes vorausgesetzt werden. Das Seminar schließt mit einer Prüfung ab.

Die Vorbereitungsseminare werden jeweils unmittelbar vor den Lehrgangsterminen zur Brandschutzfachkraft angeboten. Die Prüfung ist Bestandteil der Zulassungsbedingungen zu den Brandschutzfach-kraft-Lehrgängen (gem. Prüfungsordnung § 11).

ZielgruppeGesellen und Fachkräfte der Bau- und Ausbaugewerke. Des Weiteren alle Teilnehmer, welche die besonderen Zulassungsvoraussetzungen für den Lehrgang zur Brandschutzfachkraft laut Prüfungsordnung nicht erfüllen.

Schwerpunkte■■ Fachrechnen: Grundrechenarten, Mörtelmengen, U/A-Profilfaktor,

Plattenstärke, Schichtdicken, Abmessungen von Gewindestangen

■■ Baustoffkunde: Nachweise, Mineralfasermatten/-platten, Brand-schutzplatten, Feuerschutzplatten auf Gipskartonbasis, Dämm-schichtbildner, Ablation, Brandschutzschaum, Brandschutzmörtel, Spritzputz, Lieferformen

115

114

Brandschutz

PrüfungSchriftliche Kenntnisprüfung

AbschlussTeilnahmebescheinigung

■■ DIN-Vorschriften: DIN 4102, Teil 1–18, Begriffe und Anforderungen; DIN 4102, Teil 4, allgemeine Übersicht; DIN 4102, Teil 4, ABP

■■ ABZ, ABP: Verfahren, Zuständigkeit, Aufbau und Inhalt, Einsatzmöglich-keiten von ABZ und ABP, Zustim-mung im Einzelfall

ReferentMichael Wiese,Kaefer Montage GmbH, Isernhagen

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

„Der Referent Herr Wiese hat alle The­men gut und nachvollziehbar erklärt. Hier bestand meiner Meinung nach gerade im praktischen als auch im theo­retischen Gebiet eine hohe Kompetenz. Die Erwartungen wurden im Großen und Ganzen erfüllt.“ (11/16)

Thomas Link, Dohlen Isoliertechnik GmbH & Co. KG

Brandschutz

Die aktuelle Themenauswahl entneh-men Sie bitte der Internetseite der BZB. Dort finden Sie ebenfalls weitere Informationen zum Lehrgang.

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

An nur einem Tag werden Sie auf den aktuellen Kenntnisstand gebracht und frischen Ihr Fachwissen als Brand-schutzfachkraft auf.

ReferentMichael Wiese,Kaefer Montage GmbH, Isernhagen

PrüfungSchriftliche Prüfung

AbschlussZertifikat

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Preis: € 330,00 (zzgl. € 100,00 Prüfungsgebühr)

Termine: ABF 2/17 14. 09. 2017 ABF 1/18 15. 02. 2018ABF 2/18 18. 09. 2018

Lehrgangsort: KrefeldZeit: 9.00 - 16.30 UhrDauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Wissens-Update für Brandschutzfachkräfte

InhaltFür Brandschutzfachkräfte ist die Auf-frischung ihres Wissens rund um den Brandschutz besonders wichtig. Neue technische Entwicklungen, Änderungen im Baurecht sowie im normativen Be-reich sind keine Seltenheit. Damit Ihnen die Kompetenz als Brandschutzexperte stets erhalten bleibt, vermittelt der Lehrgang alle relevanten Neuerungen, sodass Sie Ihre Arbeit immer auf dem aktuellen Stand durchführen können.

ZielgruppeInhaber der Qualifikation „Zertifizierte Brandschutzfachkraft“, die ihr Zertifikat um weitere drei Jahre verlängern wollen.

Schwerpunkte■■ Aktueller Stand einschlägiger

Rechtsvorschriften■■ Europäische Normung■■ Technische Neuerungen

Aus Aktualitätsgründen ist es möglich, dass ausgeschriebene Themen ersetzt werden.

Brandschutz

Preis: € 330,00

Termine: UVB 2/17 05. 10. 2017UVB 1/18 20. 03. 2018UVB 2/18 13. 09. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 - 16.30 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Richtiger Umgang mit Verwendbarkeits-nachweisen im baulichen Brandschutz

Inhalt

Der Lehrgang befasst sich im weitesten Sinn mit dem Umgang mit Ver-wendbarkeitsnachweisen sowie mit Abweichungen bei Bauprodukten. Der Übergang von nationalen Verwendbarkeitsnachweisen hin zu eu-ropäischen Nachweisen wird anhand von Beispielen typischer Produkte des baulichen Brandschutzes dargestellt.

Was müssen Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unterneh-men nach Inkrafttreten der Bauproduktenverordnung (BauPVO) beach-ten? Die BauPVO regelt die Bedingungen für das Inverkehrbringen von Bauprodukten und die Angabe ihrer Leistungen gemäß harmonisierten Regeln. Darüber hinaus wird in ihr die Verwendung der CE-Kennzeich-nung für solche Bauprodukte festgelegt.

Eine der wichtigen Änderungen ist, dass an die Stelle der Konformitäts-erklärung nach BPR (Bauproduktenrichtlinie) nun die Leistungserklärung nach Art. 6 der BauPVO tritt. Diese ist Pflicht für europäisch harmoni-sierte Bauprodukte, die ab dem 01.07.2013 in Verkehr gebracht wurden. Weiterhin gelten noch nationale Verwendbarkeitsnachweise, wie etwa das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis (abP) oder die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ). Insbesondere bei der Frage, was

119

118

Brandschutz

AbschlussTeilnahmebescheinigung

passiert, wenn von den Vorgaben der Verwendbarkeitsnachweise abgewichen wird, stehen alle Beteiligten vor einer großen Herausforderung.

ZielgruppeFachplaner, Sachverständige und Aus-führende des baulichen Brandschutzes, Architekten, Ingenieure, Fach- und Füh-rungskräfte aus der Bauwirtschaft.

Schwerpunkte■■ Gesetzliche Grundlagen; BauO;

BauPVO■■ Bauregelliste (BRL)■■ Nationale Verwendbarkeitsnachwei-

se (abZ, abP, ZiE)■■ Europäische Verwendbarkeitsnach-

weise (ETA, CE)■■ Abweichungen von Verwendbar-

keitsnachweisen■■ Zusätzliche nationale Anforderun-

gen bei europäischen Verwendbar-keitsnachweisen

■■ Brandprüfungen, national und europäisch

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.

ReferentDipl.-Ing. Thomas Krause-Czeranka,Ingenieurbüro Krause-Czeranka, Brand-schutz & Consulting, Unna

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

„Der sehr anspruchsvolle und trockene Stoff wurde von Herrn Krause­Czeranka verständlich und kurzweilig vermittelt, unter Einbe­ziehung der Teilnehmer.“ (10/15)

Klaus-Rüdiger Knobloch, Stromberg Oberflächentechnik GmbH & Co. KG, Duisburg

Brandschutz

Preis: € 465,00

Termine: TE 2/17 09. 11. - 10. 11. 2017TE 1/18 26. 04. - 27. 04. 2018TE 2/18 08. 11. - 09. 11. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: Do. 9.00 - 16.30 UhrFr. 9.00 - 13.00 Uhr

Dauer: 1,5 Tage – 12 Unterrichts-Stunden

Ausbildung zum Trainer für Evakuie-rungshelfer nach § 10 ArbSchG

InhaltNach § 10 ArbSchG ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, seine Mitarbeiter über das richtige Verhalten im Brand- und Katastrophenfall zu unter-richten. Dies muss in angemessenen Zeitabständen geschehen, darüber hinaus muss der Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl von Mitarbeitern zu Evakuierungshelfern ausbilden lassen.

Bilden Sie Ihre gesetzlich vorgeschriebenen Evakuierungshelfer selber aus. In diesem Lehrgang werden den Teilnehmern alle theoretischen und praktischen Grundkenntnisse vermittelt, die für eine erfolgreiche Schulung der eigenen Evakuierungshelfer im Betrieb notwendig sind. Darüber hinaus werden weitere gesetzliche Vorgaben und berufsgenos-senschaftliche Regelwerke behandelt, welche den Unternehmer auch juristisch verpflichten, diese Vorgaben umzusetzen.

Ausgiebig wird ebenfalls die Ausrüstung von Evakuierungshelfern besprochen und als Muster in Form von Eva-Koffer und Eva-Set vorge-stellt. Im praktischen Teil wird eine Betriebsbegehung nach vorhande-nen Flucht- und Rettungswegplänen durchgeführt.

121

120

Brandschutz

AbschlussTeilnahmebescheinigung

ZielgruppePersonen, die für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zuständig sind, z. B. Technische Leiter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte.

SchwerpunkteTeil 1 – Theorie

■■ Rechtliche Grundlagen, ■■ Organisation im Betrieb■■ Aufgaben, Rechte und Pflichten des

Evakuierungshelfers■■ Besucher-Einweisung■■ Sicherheits- und Gesundheitsschutz-

kennzeichnung■■ Flucht- und Rettungswege■■ Brandschutzordnungen, Alarmpläne■■ Evakuierungsarten■■ Schnelle und sichere Kontrolle von

Räumlichkeiten■■ Evakuierungsübungen■■ Gefährdungsanalyse

Teil 2 – Praxis■■ Betriebsbegehung anhand von

Flucht und Rettungsplänen■■ Praktische Hinweise zum Ablauf

einer Evakuierung

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentKarl-Heinz Gerlings,Outokumpu Nirosta GmbH, Krefeld

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

„Besseres Hintergrundwis­sen, sehr gute Grundlagen­vermittlung!Da ich kurzfristig meine neue Aufgabe als Evakuie­rungstrainerin übernom­men habe und ein wenig Angst vor Schulungen der Evakuierungshelfer hatte, fühle ich mich mit meinem gelernten jetzt sicherer. Der Rest kommt dann „Learning by Doing“ (03/17)

Bianca Lerch, ABB Turbo Systems AG

Brandschutz

Preis: € 280,00

Termine: AEB 2/17 09. 11. 2017AEB 1/18 26. 04. 2018AEB 2/18 08. 11. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 - 16.30 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Ausbildung zum Evakuierungs- und Brandschutz-helfer nach §§ 10 und 12 ArbSchG

InhaltUnternehmer sind nach § 10 Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, im Unternehmen ausreichend viele Mitarbeiter zu benennen, welche die Aufgaben der Brandbekämpfung bzw. Evakuierung wahrnehmen. Die Ausbildung zum Evakuierungs- und Brandschutzhelfer soll den Mitar-beiter befähigen, im Brandfall wirksam tätig zu werden.

In diesem Lehrgang werden den Teilnehmern die rechtlichen Grundla-gen sowie die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Evakuierungs- und Brandschutzhelfers vermittelt. Erst damit können sie diese verantwor-tungsvolle Tätigkeit sicher und souverän wahrnehmen. Ausgiebig wird ebenfalls die Ausrüstung von Evakuierungshelfern besprochen und als Muster in Form von Eva-Koffer und Eva-Set vorgestellt. Im praktischen Teil werden Löschübungen mit theoretischer und praktischer Unterwei-sung am Feuerlöschtrainer durchgeführt.

ZielgruppePersonen, die für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zuständig sind, z. B. Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits- und Brand-schutzbeauftragte, vorgesehene und bestellte Evakuierungs- und Brandschutzhelfer sowie Facility Manager.

123

122

Brandschutz

AbschlussTeilnahmebescheinigung

SchwerpunkteTeil 1 – Theorie

■■ Rechtliche Grundlagen■■ Aufgaben, Rechte und Pflichten von

Evakuierungs- u. Brandschutzhelfern■■ Vorbeugender Brandschutz■■ Sicherheits- und Gesundheitsschutz-

kennung■■ Flucht- und Rettungspläne■■ Alarmpläne, Brandschutzordnungen■■ Sammelstellen■■ Feuerlöscheinrichtungen■■ Brandklassen, Löschmittel■■ Einsatzgrenzen, Einsatzmöglichkeiten■■ Löschtaktik

Teil 2 – Theorie■■ Was ist Feuer bzw. Verbrennung?■■ Brandklassen■■ Feuerlöscheinrichtungen, Feuerlö-

scher, Wandhydranten■■ Verhalten im Brandfall

Teil 2 – Praxis■■ Betriebsbegehung anhand von

Flucht- und Rettungsplänen mit Hinweisen zum Ablauf einer Evaku-ierungsübung

■■ Löschübung mit Feuerlöschtrainer■■ Abschlussgespräch

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentKarl-Heinz Gerlings,Outokumpu Nirosta GmbH, Krefeld

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

„Das Seminar hat mir sehr gut gefallen. Der Seminar­leiter hat die Themen struk­turiert und gut vermittelt.“ (03/17)

Thorsten Wirthmüller, BLB NRW

Brandschutz

Preis: € 295,00

Termine: BG 2/17 29. 09. 2017

BG 1/18 08. 05. 2018

BG 2/18 11. 12. 2018Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 - 16.30 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Brandschutzbegehungen richtig durchgeführt für Industrie, Verwaltung und Baugewerbebetriebe

InhaltBei der Errichtung und Nutzung von Gebäuden sind alle geltenden Brandschutzvorschriften zu beachten. Diese werden unter anderem durch DIN- und VDE-Vorschriften festgeschrieben und durch Auflagen der Bauaufsicht (Brandschutzvorschriften) ergänzt. Die Erfahrung zeigt, dass diese Regelungen nach Nutzungsbeginn im täglichen Betrieb immer nachlässiger gehandhabt werden – bis hin zur völligen Nichtbe-achtung. Einige Beispiele:

■■ Fluchtwege werden blockiert, etwa durch Möbel und Papiervorräte■■ Brandabschnittstüren bzw. Rauchschutztüren werden durch Keile

offen gehalten■■ Zulässige Brandlasten werden durch anwachsende Kabelmengen

oder geänderte Nutzungen überschritten■■ Brandabschottungen werden bei Arbeiten geöffnet oder beschädigt

und nicht wieder ordnungsgemäß hergerichtet■■ Rauchmelder in der Nähe von „Raucherecken“ werden bewusst

außer Funktion gesetztBrandschutzbegehungen sollten ein- bis zweimal im Jahr angekündigt oder unangekündigt erfolgen.

125

124

Brandschutz

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.

In nur einem Tag werden Sie auf den ak-tuellen Kenntnisstand gebracht, wie die Brandschutzvorschriften im täglichen Betrieb richtig umgesetzt werden.

ReferentKarl-Heinz Gerlings,Outokumpu Nirosta GmbH, Krefeld

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Die Handlungsweise der Mitarbeiter ist in der Regel nicht von böswilligem Vorsatz, sondern von betrieblicher Notwendigkeit oder Bequemlichkeit bestimmt. Darum kann es nicht Sinn einer Brandschutzbegehung sein, Täter zu ermitteln und zu bestrafen. Vielmehr sollten die Mängel Anlass geben, die Zustände und deren Ursachen unver-züglich zu beheben.

ZielgruppePersonen, die mit dem betrieblichen Brandschutz beauftragt sind, Führungs-kräfte, Technische Leiter, Brandschutzbe-auftragte, Fachkräfte für Arbeitssicher-heit, Werkschutzfachkräfte, Werk- und Betriebsfeuerwehrmänner/- frauen.

Schwerpunkte■■ Nutzen von Brandschutzbegehungen■■ Wiederkehrende Prüfungen, Brand-

schau und Betriebsbegehungen■■ Sicherheitskennzeichnung am Ar-

beitsplatz nach DGUV–V A8/ASR–A1.3■■ Brandschutzordnungen nach DIN

14096 Teil 1–3■■ Flucht- und Rettungspläne nach

DGUV–V A8/ASR–A2.3■■ Feuerwehrlaufkarten und Feuer-

wehrpläne nach DIN■■ Ausrüsten von Arbeitsstätten mit

Feuerlöschern■■ Muster für Checklisten des organisa-

torischen Brandschutzes■■ Erstellen von Checklisten für eigene

Brandschutzbegehungen

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Brandschutz

Preis: € 295,00

Termine: FKR 2/17 20. 09. 2017

FKR 1/18 14. 03. 2018

FKR 2/18 12. 09. 2018Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 - 16.30 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmeldernach DIN 14676

InhaltFür private Wohnräume gilt nun bundesweit eine flächendeckende Rauchwarnmelderpflicht. Das bedeutet, dass Wohnungen, insbesondere Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, die zu Aufenthaltsräumen führen, künftig jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder ausge-rüstet werden müssen. Die DIN 14676, die deutsche Norm für Rauch-warnmelder sieht vor, dass Planung, Installation und Instandhaltung von einer „Geprüften Fachkraft für Rauchwarnmelder“ durchgeführt werden.

Das vorliegende Seminar qualifiziert zur „Geprüften Fachkraft für Rauch-warnmelder“. Mit diesem herstellerunabhängigen und bundesweit gülti-gen Kompetenznachweis können Sie den Einsatz von Rauchwarnmeldern fachgerecht planen sowie die Geräte installieren und warten.

ZielgruppeMitarbeiter von Brandschutzfachfirmen, Fachkräfte aus dem Bereich der Installation von Rauchwarnmeldern, Fachkräfte des Elektrohand-werks, Fachkräfte der Ausbaugewerke, Schornsteinfeger.

127

126

Brandschutz

Schwerpunkte■■ Entstehung von Bränden in Wohnun-

gen und Verhalten von Brandrauch■■ Allgemeine Funktionsweise und

Einsatzgrenzen■■ Inhalte der DIN 14676 sowie der DIN

EN 14604 und der Landesbauordnung■■ Technische Eigenschaften von

Rauchwarnmeldern■■ Professionelle Dokumentation des

Einbaus und der Wartung

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen.

ReferentLars Inderthal,infra-pro GmbH, Ehringshausen

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

„Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen. Die fachliche und soziale Kompetenz des Referenten ist tadellos. Mei­ne Erwartungen wurden voll erfüllt.“ (02/16)

Julius Bauers, Bauers Baukoordination

Brandschutz

Preis: € 1.980,00

Termine: BSB 1/17 Teil 1: 10. 10. - 13. 10. 2017 Teil 2: 07. 11. - 10. 11. 2017

BSB 1/18 Teil 1: 13. 03. - 16. 03. 2018 Teil 2: 10. 04. - 13. 04. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 - 16.30 Uhr

Dauer: 8 Tage – 64 Unterrichts-Stunden

InhaltDer Brandschutzbeauftragte ist eine vom Arbeitgeber bestellte und be-auftrage Person, die den betrieblichen Brandschutz organisiert, umsetzt und aufrechterhält und diese Aufgaben als zentrale Ansprechperson im Betrieb wahrnimmt. Der betriebliche Brandschutz sorgt in erster Linie der Verhinderung von Bränden und dient somit dem Schutz von Arbeits-nehmern aber auch von Sachgütern.

Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragen vermittelt die erforderli-chen Kenntnisse und entspricht den Vorgaben der Informationsschrif-ten DGUV 205-003 (vormals BGI 847) sowie der VdS 3111. Die insgesamt 64 Unterrichtseinheiten werden an zweimal vier Tagen durchgeführt.

ZielgruppeBrandschutzverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Techni-sche Angestellte und Führungskräfte, die den Brandschutz organisieren sollen, Sicherheitsbeauftragte, Ingenieure und Architekten, Mitarbeiter von Behörden, Kommunen und Versicherungen.

Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach DGUV 205-003

NEU

129

128

Brandschutz

LehrgangsvoraussetzungTeilnehmerinnen und Teilnehmer soll-ten mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen.

Für Betriebe mit erhöhter Brandgefähr-dung wird eine besondere Qualifikation empfohlen, z. B.

■■ Personen mit feuerwehrtechnischer Ausbildung

■■ Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zum Werkfeuer-wehrmann / -frau

■■ Fachkräfte für Arbeitssicherheit■■ Hochschulabsolventen mit Studien-

schwerpunkt Brandschutz

Schwerpunkte■■ Rechtliche Grundlagen■■ Brandlehre■■ Brand- und Explosionsgefahren■■ Baulicher Brandschutz■■ Anlagentechnischer Brandschutz■■ Handbestätigte Geräte zur Brandbe-

kämpfung■■ Organisatorischer Brandschutz und

Brandschutzmanagement■■ Behörden, Feuerwehren, Versicherer

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.

ReferentenDipl.-Ing Architekt Bernhard Ulmrich,Ö. b. u. v. Sachverständiger für bau-techn. Brandschutz, Prüfsachver-ständiger Brandschutz, Architektur & Sachverständigen Büro Ulmrich GmbH, Bischofsheim

u. a.

PrüfungDie Prüfung setzt sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil zusammen. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn beide Prü-fungsteile (schriftlich und mündlich) erfolgreich abgeschlossen wurden.

AbschlussFachkundenachweis (Zertifikat der Akademie)

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

www.bio-brandschutz.de

Fachberatung Anwenderschulung

Individuelle Lösungen Realbrandversuche

Brandschutzprodukte und -systeme

Energieund Modernisierung

Energie

Preis: € 2.980,00 (zzgl. € 300,00 Prüfungsgebühr)

Termine: EEB 1/17 08. 09. – 09. 12. 2017EEB 1/18 07. 09. – 01. 12. 2018Der Unterricht findet an 9 Terminen, jeweils Fr. und Sa. statt.

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: Fr. 8.30 – 17.00 UhrSa.8.30 – 15.00 Uhr

Dauer: 18 Tage – 130 Unterrichts-Stunden

Energieeffizienzberater/-in für Gebäude(Vor-Ort-Beratung)

InhaltDer energetischen Sanierung von Wohngebäuden kommt eine Schlüs-selfunktion für das Gelingen der Energiewende zu. Der Bund fördert Energiesparberatungen nach Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Im privaten Bereich sollen so mehr Inves-titionen ausgelöst werden, die den Energiebedarf in Wohngebäuden senken und zu mehr Energieeffizienz führen. Auf diese Weise können Umweltbelastungen – und von diesen besonders CO2-Emissionen – vermindert werden.

Die sogenannte Vor-Ort-Beratung kann jedoch ausschließlich durch qua-lifizierte und antragsberechtigte Energieberater durchgeführt werden. Diese müssen ihre Anerkennung durch die Registrierung beim Bundes-amt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) nachweisen können. Das BAFA seinerseits fördert Energieberatungen in Wohngebäuden vor Ort. Dem Beratenen soll hierbei veranschaulicht werden, wie das betreffende Gebäude auf ein entsprechendes energetisches Niveau gebracht werden kann. Dieses Niveau ist notwendig, damit das Gebäu-de im Rahmen des Wirtschaftlichkeitsgebots als energetisch dauerhaft saniert angesehen wird.

133

132

Energie

Ein energetisches Sanierungskonzept als Ergebnis einer förderfähigen Vor- Ort-Beratung umfasst 1) den baulichen Wärmeschutz, 2) die Wärmeerzeugung und -verteilung zu Heizzwecken und zur Warmwasserbereitung sowie 3) die Nutzung erneuerbarer Energien. Die Erstellung eines Sanierungskonzeptes erfordert umfangreiches Wissen, das im Rahmen klassisch-technischer Ausbil-dungsgänge nicht ausreichend gelehrt wird. Auf Grundlage einer technisch-in-genieurwissenschaftlichen Basisqualifi-kation vermittelt der Lehrgang Inhalte, die von der Verringerung des Primä-renergieeinsatzes, über die Nutzung neuer Technologien, bis hin zu Kennt-nissen über relevante Förderprogramme reichen. Die Teilnehmer erhalten das notwendige Wissen, Gebäude energe-tisch zu bewerten und zu optimieren.

Der Lehrgang ist vom BAFA als Weiter-bildungsmaßnahme zur Zulassung von Beratern für das Förderprogramm der „Vor-Ort-Beratung“ anerkannt. Außer-dem erfüllt der Lehrgang alle Ziele und Inhalte einer Fortbildung gemäß Anlage 11 der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009. Er berechtigt Teilnehmer mit entsprechender Eingangsvoraussetzung nach § 21 EnEV zur Ausstellung von Energieausweisen für Wohngebäude.

Zielgruppe■■ Architekten, Bauingenieure (Hoch-

bau), Ingenieure der Technischen

Gebäudeausrüstung, Holzbauinge-nieure (als Voraussetzung für die Zulassung als Experte für das För-derprogramm „Vor-Ort-Beratung“ der BAFA)

■■ Techniker (staatlich anerkannt oder geprüft) der Bereiche Hochbau, Bauingenieurwesen oder Gebäude-technik, Mitarbeiter aus dem Gebäu-demanagement und von Wohnungs-baugesellschaften

■■ Handwerker mit 80 Std. Vorberei-tungslehrgang (Voraussetzung für die Anerkennung beim BAFA)

SchwerpunkteModul 1: Rechtliches

■■ Anwendung der EnEV in der Praxis■■ Gesetzliche Grundlagen: EU-Gebäu-

derichtlinie, EnEG, EnEV, EEWärmeG, Normen, insbesondere DIN V 18599

Modul 2: Gebäudehülle in Neubau und Bestand

■■ Grundlagen: Effizienzhaus, solares Bauen, klimagerechter Gebäudeent-wurf, Wärmespeicherungsvermögen

■■ Energetische Grundlagen■■ Wärmedämmstoffe und -systeme

im Vergleich■■ Außen- und Dachdämmung unter

Berücksichtigung des Feuchte-, Schall- und sommerlichen Wärme-schutzes

■■ Schwachstelle Gebäudehülle: Wär-mebrücken, Lüftungswärmeverluste

■■ Innen- und Kerndämmung

Energie

■■ Anwendung der DIN V 18599 mit Software, Abgrenzung 18599 und 4108/4701

Modul 5: Planung/Baubegleitung■■ Elektrotechnik/Beleuchtung

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.

ReferentenProf. Dr.-Ing. Hans Löfflad,Ingenieurbüro für Bauökologie, Wandlitz

Dipl.-Ing. Hans-Dieter MeyerIngenieurbüro Meyer, Hamm

PrüfungSchriftliche Abschlussprüfung

AbschlussNach erfolgreicher Abschlussprüfung können sich Ingenieure der Fachrich-tungen Architektur, Bauingenieurwesen (Hochbau) und Technische Gebäude-ausrüstung für das Förderprogramm „Vor-Ort-Beratung“ anerkennen lassen. Informationen hierzu finden Sie unter www.bafa.de.

■■ Grundlagen sommerliche Behaglich-keit/Wärmeschutz

■■ Detaillierung: Wärmebrücken in Neubau und Bestand, Berechnung von Wärmebrücken

Modul 3: Anlagentechnik und erneuer-bare Energien in Neubau und Bestand

■■ Überblick Heizungstechnik■■ Schwachstellen Heizungstechnik■■ Überblick Warmwasserbereitung■■ Überblick Lüftungsanlagen, Wärme-

rückgewinnung■■ Emissionen■■ Regelungstechnik für Heizungs- und

Wohnungslüftungsanlagen, Kennt-nisse hydraulischer Abgleich, Rege-lungen bei erneuerbaren Energien

■■ Photovoltaik

Modul 4: Energieausweis, Modernisie-rungsempfehlungen, Wirtschaftlichkeit

■■ Wirtschaftlichkeit■■ Förderung■■ Softwareprogramme für die ener-

getische Bewertung von Wohnge-bäuden

■■ Vermittlung geringinvestiver Maßnahmen

■■ Ausstellen von Energieausweisen/Erstellen von Modernisierungsemp-fehlungen

■■ KFW-/BAFA-förderspezifische Details■■ Projektbericht■■ Vermittlung von Beratungskompe-

tenzen■■ Bedarfs-/Verbrauchsabgleich

Ihr Ansprechpartner Sebastian Grauten Telefon: 02151 51 55-39 [email protected]

135

134

Energie

■■ Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen■■ Der veranschaulichte U-Wert – Anfor-

derungen der EnEV■■ Relative und absolute Feuchte■■ Luftdichtung und Dampfdiffusion■■ Einfacher feuchtetechnischer Nach-

weis von Bauteilen■■ Sommerlicher Wärmeschutz

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der In-genieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen sowie der Architektenkammer Nord-rhein-Westfalen.

ReferentProf. Dr.-Ing. Hans Löfflad,Ingenieurbüro für Bauökologie, Wandlitz

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Preis: € 290,00

Termine: GBP 2/17 21. 11. 2017GBP 1/18 08. 05. 2018GBP 2/18 13. 11. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 – 16.30 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Grundlagen der Bauphysik – Wärme und FeuchteInhaltIm Bauwesen passieren viele Baufehler, die durch grundlegendes, bauphysikalisches Verständnis bezüglich des Wärme- und Feuchteschutzes hätten vermieden werden können (etwa bei der Kellerdeckendäm-mung). Den Seminarteilnehmern soll durch bauphysikalische Kompetenz Sicherheit ver-mittelt werden. Dies betrifft den Einsatz der richtigen Konstruktion mit gut ausgeführten Anschlussdetails sowie die dazugehörigen Materialien. Auf diese Weise können durch sachgemäßen Einbau in gut gewählte Konst-ruktionen Neu- und Bestandsbauten frei von Bauschäden, langlebig, mit gutem Innenkli-ma und kostenoptimiert erstellt werden.

ZielgruppeArchitekten, Ingenieure, Energieberater, Handwerker der Hoch- und Ausbaugewer-ke, Mitarbeiter von Wohnungsbaugesell-schaften, Bau- und Planungsämtern.

Schwerpunkte■■ Ökonomische Betrachtung besser

wärmegedämmter Gebäude

Ihr Ansprechpartner Sebastian Grauten Telefon: 02151 51 55-39 [email protected]

Energie

Preis: € 330,00

Termine: SWA 2/17 04. 10. 2017SWA 1/18 18. 04. 2018SWA 2/18 09. 10. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 – 16.30 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Wärmedämmung lohnt sich! – Dämmen auf jeden Fall richtig

InhaltDie Forderung nach einer nachhaltigen Entwicklung im Baubereich setzt wesentliche Impulse und Kriterien für die Zukunft. Dies betrifft ebenfalls Baustoffe, die beim Neubau und bei der Sanierung verwendet werden (gerade bei der Fassaden- und Dachdämmung). Die erhöhten Anforde-rungen an den baulichen Wärmeschutz durch die EnEV haben bei Außen-bauteilen zu einem erheblichen Bedeutungsgewinn von Dämmstoffen geführt. Neben den klassischen und konventionellen Dämmstoffen auf Hartschaum- und Mineralfaserbasis wurden in jüngerer Vergangenheit eine Vielzahl neuer Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen oder Recyclingmaterialien entwickelt. Den Teilnehmern soll durch Wissens-vermittlung Sicherheit für Dämmstoffe nahegebracht werden. Dies hilft Ihnen, sich auf dem Markt für Dämmstoffe zurechtzufinden.

ZielgruppeArchitekten, Ingenieure, Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz, Energieberater, Handwerker, Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaf-ten, Bau- und Planungsämtern sowie beratende Berufe, die sich mit Auswahl und Einsatz von Dämmstoffen befassen und die langlebigen und technisch optimalen Produkten gegenüber grundsätzlich aufge-schlossen sind.

137

136

Energie

ServiceWährend des Seminars können Fragen zu Ihren aktuellen Bauvorhaben hin-sichtlich des Dämmstoffeinsatzes be-sprochen werden. Hierfür sollten dem Seminarleiter die Pläne und Fragen zwei Wochen vor Seminarbeginn vorliegen.

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Schwerpunkte■■ Checkliste für Dämmstoffe für

Wand, Dach und Decke■■ Eingrenzung von Dämmstoffen für

spezielle Anwendungsfälle■■ Kriterien und Argumente bei der

Dämmstoffwahl■■ Wärmeschutz und Feuchteverhalten■■ Brandschutz/Schallschutz■■ Bauschadensvermeidung■■ EnEV 2014/2016

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.

Ziel des Seminars ist es, mit reichlich Praxisbezug aus der Vielzahl von Dämm-stoffen die technisch, ökonomisch und ökologisch besten herauszuarbeiten. Dies geschieht mit Hinblick auf den jeweiligen Anwendungsfall der entspre-chenden Bauteile mit deren spezifi-schen Anforderungen. Darüber hinaus erhalten Sie notwendige Hinweise zu den Bezugsquellen von Dämmstoffen.

ReferentProf. Dr.-Ing. Hans LöffladIngenieurbüro für Bauökologie, Wandlitz

Ihr Ansprechpartner Sebastian Grauten Telefon: 02151 51 55-39 [email protected]

Energie

Preis: € 375,00

Termine: SG 2/17 07. 11. 2017SG 1/18 15. 02. 2018SG 2/18 06. 11. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 – 16.30 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Schimmel in Gebäuden

InhaltPilzbewuchs auf Bauteiloberflächen ist in den vergangenen Jahren der häufigste Grund für Rechtstreitigkeiten auf Amtsgerichtsebene, bei denen Sachverständige mit der Ursachenfindung und Definition von erforderlichen Sanierungsmaßnahmen befasst werden. Jedoch hängt es nicht nur in gerichtlichen Verfahren, sondern auch im Auftrag von Wohnungsgesellschaften, privaten Bauherren oder Mietern von der fachlichen Kompetenz ab, ob die Ursachen für Pilzbewuchs korrekt dia-gnostiziert sowie die richtigen Maßnahmen zur Mangel- und Schadens-beseitigung beschrieben werden.

Diese Kompetenz und das dazugehörige Wissen zu vermitteln, ist Auf-gabe des angebotenen Lehrgangs (der darüber hinaus auch die angren-zenden Wissensgebiete streift, die für eine qualifizierte Problemlösung erforderlich sind). Die meisten Fragen der kontrovers diskutierten Problematik werden im Rahmen des Lehrgangs umfassend und leicht verständlich beantwortet. Auch die Möglichkeiten wirtschaftlicher Sanierung im Schadensfall werden ausführlich behandelt. Die abwechs-lungsreiche Darstellung des Stoffes wird ergänzt durch reichhaltige Bildvorführung aus dem Fundus des Referenten als Sachverständiger. Interessante Fragen der Lehrgangsteilnehmer sind erwünscht und wer-den sofort beantwortet.

139

138

Energie

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.

ReferentDipl.-Ing. Norbert Swensson,Ö. b. u. v. Sachverständiger, Bochum

AbschlussTeilnahmebescheinigung

ZielgruppeSachverständige, Unternehmer und Führungskräfte des Baugewerbes, Architekten und Ingenieure, Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaften

Schwerpunkte■■ Physikalische, chemische und

biologische Grundlagen■■ Baulicher Mindestwärmeschutz■■ Stoffbedingte Wärmebrücken■■ Zwei- und dreidimensionale

Wärmebrücken■■ Die Bedeutung von Desorption und

Adsorption bei der Ursachenfindung■■ Qualifizierte Ursachen- und

Schadensbeseitigung■■ Wohin bewegt sich die

Rechtsprechung?

„Die Ausführungen waren umfassend und nachvollziehbar. Das Seminar hat die Erwartungen erfüllt.“ (02/15)

Dipl.-Ing. Manfred Deutmeyer, Architekturbüro

Ihr Ansprechpartner Sebastian Grauten Telefon: 02151 51 55-39 [email protected]

workcamp

GreenHouseGestalte die Zukunft des Bauens

Beim „workcamp GreenHouse“ kannst Du:- Ökologisches und modernes Handwerk ausprobieren- Zeigen was in Dir steckt- Dich beruflich orientieren- Dich mit Klimawandel und Ressourcenschonung befassen - Die Zukunft des Bauens mitgestalten

Weitere Infos und Termine findest Du unter:www.workcamp-greenhouse.de

DER BAUWIRTSCHAFT

BILDUNGS- UNDTAGUNGSZENTREN

ABZMELLENDORF ROSTRUP

Das Projekt Workcamp GreenHouse wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhalti ge Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf – BBNE” durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Umwelttechnikund Arbeitssicherheit

Umwelttechnik

Preis: € 1.170,00 (zzgl. € 120,00 Prüfungsgebühr)

Termine: ASA 3/17 25. 09. – 29. 09. 2017 ASA 4/17 13. 11. – 17. 11. 2017ASA 1/18 29. 01. – 02. 02. 2018 ASA 2/18 16. 04. – 20. 04. 2018ASA 3/18 03. 09. – 07. 09. 2018 ASA 4/18 12. 11. – 16. 11. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: Mo. – Do. 8.30 – 17.00 Uhr, Fr. 9.00 – 13.00 Uhr

Dauer: 4,5 Tage – 35 Unterrichts-Stunden inkl. Prüfungsvorbereitung

Asbest: Abbruch, Sanierung und Instandsetzung (gem. TRGS 519, Anlage 3)

InhaltJahrzehntelang war Asbest einer der beliebtesten Baustoffe. Egal ob auf dem Dach, in Fassadenplatten oder als Dichtungsmaterial – Asbest wurde nahezu überall verbaut, wo es um Isolierung, Dauerhaftigkeit und Brandschutz ging. Dann erkannte man die Gesundheitsgefahren, die von Asbestfasern ausgehen. In Deutschland ist es seit 1993 darum gesetzlich verboten, Asbest herzustellen oder zu verarbeiten. Bis heute müssen asbestbelastete Gebäude saniert und Bauteile abgebrochen werden, bei denen asbesthaltige Werkstoffe zum Einsatz kamen. In Deutschland dür-fen nur sachkundige Fachleute eine Asbestsanierung vornehmen (nach TRGS 519, Technische Regeln für Gefahrstoffe, Stand Januar 2014).

Sachkundige sind gefragte Experten. Der Bedarf an Asbestsanierung wird in Deutschland noch viele Jahre bestehen bleiben. Durch die erfolg-reiche Teilnahme am Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse, Fähigkeiten sowie den gesetzlich geforderten Sachkundenachweis, den Abbruch sowie Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten an allen Asbestproduk-ten durchführen zu dürfen. Dieser Lehrgang schließt den vereinfachten Sachkundenachweis (gem. TRGS 519, Anlage 4) mit ein, wie er für den Umgang mit Asbestzementprodukten erforderlich ist.

143

142

Umwelttechnik

ZielgruppeBauleiter, Poliere, Vorarbeiter und Facharbeiter der Asbestsanierungsun-ternehmen, Behördenvertreter, Meister, Bautechniker und Bauingenieure

LehrgangsvoraussetzungDie Prüfungszulassung ist an die regelmäßige Teilnahme am Lehrgang gebunden.

Schwerpunkte■■ Eigenschaften von Asbest und Ge-

sundheitsgefahren■■ Verwendung von Asbest■■ Vorschriften und Regelungen für

den Umgang mit Asbest■■ Personelle Anforderungen■■ Sicherheitstechnische Maßnahmen■■ Abschließende Arbeiten, Erfolgskon-

trolle, Freigabe

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentenDipl.-Geol. Jörg Blechschmidt,SakostaCAU GmbH, DüsseldorfDipl.-Geol. Andreas B. Eberstein,safety and more, EssenDr. Annemarie Gatzka,BZB, KrefeldDr.-Ing. Stefan Henning,Ingenieurbüro Dr. Henning, DortmundDr. Gerd Zwiener,Sachverständigen-Büro Dr. Zwiener, Köln

PrüfungDie schriftliche Abschlussprüfung fin-det vor einem anerkannten Prüfungs-ausschuss nach TRGS 519 statt, beste-hend aus Referenten und Vertretern der staatlichen Aufsichtsbehörde. Eine intensive Prüfungsvorbereitung erfolgt vor der schriftlichen Prüfung durch die Lehrgangsleitung.

AbschlussSachkundezeugnis

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

„Der Lehrgang war sehr gut. Ich war sehr angetan über die qualifizierte und fachliche Einführung in den Gefahrenstoff Asbest. Der Lehrgang war sehr ausführ-lich und die Dozenten wa-ren alle sehr hilfsbereit und kompetent.“ (12/16)

Dennis Jung, Massenberg GmbH

Umwelttechnik

Preis: € 610,00 (zzgl. € 120,00 Prüfungsgebühr)

Termine: ASI 3/17 05. 09. – 07. 09. 2017 ASI 4/17 05. 12. – 07. 12. 2017

ASI 1/18 27. 02. – 01. 03. 2018

ASI 2/18 15. 05. – 17. 05. 2018

ASI 3/18 25. 09. – 27. 09. 2018 ASI 4/18 04. 12. – 06. 12. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: Di.,Mi. 8.30 – 17.00 Uhr, Do. 9.00 – 13.00 Uhr

Dauer: 2,5 Tage – 19 Unterrichts-Stunden inkl. Prüfungsvorbereitung

Integrierter Lehrgang für ASI-Arbeiten an Asbest-zementprodukten und ASI-Arbeiten geringen Umfangs an schwach gebundenem Asbest (TRGS 519, Anlage 4 C)

InhaltAbbruch-, Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten von Asbestze-mentprodukten bergen gesundheitliche Gefahren. Dies betrifft etwa die Arbeit an Asbestzementrohren, Fassadenverkleidungen, Asbestze-mentplatten usw. Sie dürfen nur von Unternehmen ausgeführt werden, welche die Gefahren fachkundig einschätzen und die erforderlichen Schutzmaßnahmen ergreifen können (nach TRGS 519, Technische Regeln für Gefahrstoffe, Stand Januar 2014). Neben passender sicherheitstech-nischer Ausstattung werden hierfür sachkundige Mitarbeiter benötigt.

Für den Umgang mit Asbestzementprodukten ist ein vereinfachter Sachkundenachweis erforderlich. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang werden den Teilnehmern die entsprechenden Kenntnis-se und Fähigkeiten vermittelt. Anschließend erhalten die Teilnehmer den gesetzlich geforderten Sachkundenachweis. Dieser befugt sie,

145

144

Umwelttechnik

Dr. Annemarie Gatzka,BZB, Krefeld

Dr.-Ing. Stefan Henning,Ingenieurbüro Dr. Henning, Dortmund

PrüfungDie schriftliche Abschlussprüfung fin-det vor einem anerkannten Prüfungs-ausschuss nach TRGS 519 statt, beste-hend aus Referenten und Vertretern der staatlichen Aufsichtsbehörde. Eine intensive Prüfungsvorbereitung erfolgt vor der schriftlichen Prüfung durch die Lehrgangsleitung.

AbschlussSachkundezeugnis

Abbruch-, Sanierungs- und Instand-haltungsarbeiten an allen Asbestze-mentprodukten vorzunehmen. Darüber hinaus dürfen sie Arbeiten geringen Umfangs an schwach gebundenen Asbestprodukten durchführen.

ZielgruppeUnternehmer, Baustellenführungskräf-te, Meister, Gesellen und Facharbeiter

LehrgangsvoraussetzungDie Prüfungszulassung ist an die regelmäßige Teilnahme am Lehrgang gebunden.

Schwerpunkte■■ Eigenschaften und Gesundheitsge-

fahren von Asbestzement■■ Verwendung von Asbestzement■■ Vorschriften und Regelungen für

den Umgang mit Asbest und As-bestzement

■■ Personelle Anforderungen■■ Sicherheitstechnische Maßnahmen■■ Abfallentsorgung

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentenDipl.-Geol. Jörg Blechschmidt,SakostaCAU GmbH, Düsseldorf

Dipl.-Geol. Andreas B. Eberstein,safety and more, Essen

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

„Sehr aufschlussreicher Lehr-gang insbesondere wenn man noch wenig Erfahrung bezüglich Asbest hatte. Nette und aufschlussreiche Refe-renten, die den Stoff der The-orie gut vermittelt haben.“ (02/17)

Pascal Michalski,GQ Quadflieg Bau GmbH

Umwelttechnik

Preis: € 400,00 (zzgl. € 100,00 Prüfungsgebühr), zzgl. 19 % USt.

Termine: 2.142 11. 10. – 12. 10. 2017

2.143 28. 11. – 29. 11. 2017

2.140 10. 01. – 11. 01. 2018

2.141 20. 03. – 21. 03. 2018

2.142 30. 10. – 31. 10. 2018

2.143 05. 12. – 06. 12. 2018

Lehrgangsort: Dortmund

Zeit: 07.45 – 16.00 Uhr

Dauer: 2 Tage – 14 Unterrichts-Stunden

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten(TRGS 519, Anlage 4 A)

InhaltJahrzehntelang war Asbest einer der beliebtesten Baustoffe. Egal ob auf dem Dach, in Fassadenplatten oder als Dichtungsmaterial – Asbest wurde nahezu überall verbaut, wo es um Isolierung, Dauerhaftigkeit und Brandschutz ging. Dann erkannte man die Gesundheitsgefahren, die von Asbestfasern ausgehen. In Deutschland ist es seit 1993 darum gesetzlich verboten, Asbest herzustellen oder zu verarbeiten. Bis heute müssen asbestbelastete Gebäude saniert und Bauteile abgebrochen werden, bei denen asbesthaltige Werkstoffe zum Einsatz kamen.

In Deutschland dürfen nur sachkundige Fachleute „ASI-Arbeiten“ vor-nehmen (nach TRGS 519, Technische Regeln für Gefahrstoffe). Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang erlangen Sie die Kenntnisse, Fähigkeiten und den gesetzlich geforderten Sachkundenachweis, Ab-bruch-, und Instandhaltungsarbeiten an Asbestzementprodukten sowie Asbestsanierungen durchzuführen.

147

146

Umwelttechnik

ServiceDie Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) bieten diesen Lehrgang in Ko-operation mit der Gesellschaft zur För-derung des Westfälischen Baugewerbes mbH (GFW-BAU) in Dortmund an.

ZielgruppeUnternehmer, Baustellenführungskräf-te, Meister, Gesellen und Facharbeiter insbesondere aus dem Dachdecker-handwerk

LehrgangsvoraussetzungDie Prüfungszulassung ist an die regelmäßige Teilnahme am Lehrgang gebunden.

Schwerpunkte■■ Eigenschaften und Gesundheitsge-

fahren von Asbestzement■■ Verwendung von Asbest/

Asbestzement■■ Vorschriften und Regelungen für Tä-

tigkeiten mit Asbest/Asbestzement■■ Personelle Anforderungen■■ Sicherheitstechnische Maßnahmen■■ Abfallentsorgung

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentenArnd-Paul LangeThorsten Strohmeier

PrüfungAbschlussprüfung vor einem anerkann-ten Prüfungsausschuss nach TRGS 519.

AbschlussSachkundezeugnis

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Umwelttechnik

Schwerpunkte■■ Asbest – Verwendung u. Eigenschaften■■ Aktuelles aus Vorschriften u. Regelwerken■■ Hinweise zu Verwendungsbeschränkungen■■ Technische und organisatorische

Maßnahmen■■ Persönliche Schutzausrüstung

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieur-kammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentenDipl.-Geol. Jörg Blechschmidt,SakostaCAU GmbH, Düsseldorf

Dr.-Ing. Stefan Henning,Ingenieurbüro Dr. Henning, Dortmund

AbschlussTeilnahmebescheinigung zum Nachweis der erforderlichen Fortbildung.

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Preis: € 350,00

Termine: F-ASA 2/17 11. 10. 2017 F-ASA 1/18 13. 03. 2018F-ASA 2/18 11. 09. 2018

Lehrgangsort: KrefeldZeit: 9.00 – 16.30 UhrDauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Fortbildung für Asbestsachkundige gem. TRGS 519, Anlage 3

InhaltAb sofort müssen alle Asbestsachkundi-gen ihre Sachkunde durch eine mindes-tens eintägige Fortbildung auffrischen. Dies schreiben die aktuelle Gefahrstoff-verordnung und die TRGS 519 (Stand: Januar 2014) vor. Danach gelten aktuell erworbene Sachkundenachweise für einen Zeitraum von sechs Jahren. Der vorliegende Lehrgang berücksichtigt die jeweils neuesten Ausgaben der Gefahrstoffverordnung und der TRGS 519. Damit erfüllt er nach Umfang und Inhalten die Voraussetzungen der ab sofort notwendigen Fortbildung.

Zielgruppe■■ Sachkundige gem. TRGS 519, Anlage 3■■ Sachkundige, die am Erfahrungsaus-

tausch interessiert sind■■ Aufsichtsführende auf Sanierungs-

baustellen■■ Sanierungsfacharbeiter

149

148

Umwelttechnik

InhaltAb sofort müssen alle Asbestsachkundi-gen ihre Sachkunde durch eine mindes-tens eintägige Fortbildung auffrischen. Dies schreiben die aktuelle Gefahrstoff-verordnung und die TRGS 519 (Stand: Januar 2014) vor. Danach gelten aktuell erworbene Sachkundenachweise für einen Zeitraum von sechs Jahren. Der vorliegende Lehrgang berücksichtigt die jeweils neuesten Ausgaben der Gefahrstoffverordnung und der TRGS 519. Damit erfüllt er nach Umfang und Inhalten die Voraussetzungen der ab sofort notwendigen Fortbildung.

Zielgruppe■■ Sachkundige gem. TRGS 519, Anlage 4■■ Sachkundige, die am Erfahrungsaus-

tausch interessiert sind■■ Aufsichtsführende auf Sanierungs-

baustellen■■ Sanierungsfacharbeiter

Fortbildung für Asbestsachkundige gem. TRGS 519, Anlage 4

Schwerpunkte■■ Asbest – Verwendung u. Eigenschaften■■ Aktuelles aus Vorschriften u. Regelwerken■■ Hinweise zu Verwendungsbeschränkungen■■ Technische und organisatorische

Maßnahmen■■ Persönliche Schutzausrüstung

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieur-kammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentenDipl.-Geol. Jörg Blechschmidt,SakostaCAU GmbH, Düsseldorf

Dr.-Ing. Stefan Henning,Ingenieurbüro Dr. Henning, Dortmund

AbschlussTeilnahmebescheinigung zum Nachweis der erforderlichen Fortbildung

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Preis: € 350,00

Termine: F-ASI 2/17 22. 11. 2017 F-ASI 1/18 03. 05. 2018F-ASI 2/18 07. 11. 2018

Lehrgangsort: KrefeldZeit: 9.00 – 16.30 UhrDauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Umwelttechnik

Preis: € 360,00

Termine: AA543D1710 16.10.2017AA543D1802F 15.02.2018AA543D1806F 18.06.2018AA543D1810F 29.10.2018

Lehrgangsort: DuisburgZeit: 9.00 – 17.00 UhrDauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98

InhaltBei öffentlichen Ausschreibungen wird ein personenbezogener Nachweis der Sachkunde für die Probenahme nach LAGA PN98 gefordert. Der Pro-benehmer muss sicherstellen, dass die gezogene Probe repräsentativ ist.

■■ Wie kann er diese Forderung erfüllen?■■ Wie kann er sein Ergebnis absichern?

Antworten finden Sie in diesem Seminar! Bei den Probenahmen werden häufig Fehler verursacht, die falsche Beur-teilungen des Abfalls nach sich ziehen. Eine sorgfältige Probenahme ist somit zwingende Voraussetzung für die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von Analyse-Ergebnissen.

In diesem Workshop werden an Fallbeispielen Grundregeln zur Durch-führung von Probenahmen vorgestellt. Dabei werden die Besonderhei-ten der verschiedenen Abfallarten herausgearbeitet.

Nach einer Einführung in das Thema wird mit den Teilnehmern intensiv

■■ die Probenahme, ■■ das Probenahmeprotokoll und ■■ die Handhabung

verschiedener Analysemethoden zur Abfall-Analytik besprochen. Des Weiteren werden die Fehlermöglichkeiten aufgezeigt und die für das Labor wichtigen Angaben erklärt.

151

150

Umwelttechnik

■■ Praktische Erstellung eines Probe-nahmeprotokolls

■■ Aufwand einer repräsentativen Probenahme

Probenvorbehandlung■■ Konservieren von Proben■■ Transport von Proben

Konsequenzen bei einer falsch durchge-führten Probenahme

■■ Mögliche Folgekosten■■ Haftungs- und strafrechtliche

Verantwortung

ReferentenDipl. Chem. Dr. Georg Szczendzina,öffentlich bestellter und vereidigter Handelschemiker, Sachverständiger und Probenehmer für feste Brennstoffe, Gutachter für Altlasten, Fachbegut-achter der DAkkS und Projektleiter der DCC-Ringversuch feste Brennstoffe Probenahme und Analytik

AbschlussBEW-Sachkundebescheinigung

ServiceDie BZB bieten diesen Lehrgang in Kooperation mit dem Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft GmbH (BEW) in Duisburg an.

HinweisDie Teilnehmer erhalten einen Sachkun-denachweis nach LAGA PN 98. Es wird empfohlen, den Sachkundenachweis vor Ablauf von 2 Jahren zu erneuern, da die Anerkennung durch die Aufsichtsbehör-den begrenzt sein kann.

ZielgruppeAbbruch-, Sanierungs- und Erdbaufir-men sowie Mitarbeiter aus der Entsor-gungswirtschaft, der Kommunen und Ingenieurbüros

SchwerpunkteGrundlagen der Probenahme

■■ Bedeutung und Ziele der Probenahme■■ Anforderungen an die Probenahme■■ Probenahme an wichtigen Abfall

und Wertstoffen■■ Probenahme von kontaminierten

Böden

Probenahmeprotokoll■■ Aufbau eines Protokolls■■ Inhalte eines Protokolls■■ Zusätzliche Angaben und Ergänzungen

Vorbereitung zur Probenahme■■ Was wird beprobt?■■ Schutzausrüstung■■ Probenahmegeräte■■ Hilfsmittel■■ Probengefäße■■ Probenmenge

Durchführung der Probenahme■■ Erläuterungen zur Vorgehensweise

bei der Probenahme

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Umwelttechnik

Preis: € 295,00

Termine: KMF 2/17 10. 10. 2017KMF 1/18 08. 03. 2018KMF 2/18 19. 09. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 – 16.30 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Künstliche Mineralfasern: Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten bei alten Mineral-wollen. Fachkundelehrgang nach TRGS 521

InhaltAlte Mineralwollen sind künstliche Mineralfasern, die vor 1996 herge-stellt und verbaut wurden. Sie stehen unter dem Verdacht, krebserzeu-gende Faserstäube freizusetzen. Dieser Verdacht kann jedoch nur durch Einzelnachweise entkräftet werden. Bei Abbruch-, Sanierungs- und In-standhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) gelten aufgrund der gefährlichen Eigenschaften besondere Arbeitsschutz-Anforderungen. Darüber hinaus müssen umfangreiche gesetzliche Regelungen beachtet werden. Dies schließt ebenfalls die Vorgabe ein, ASI-Arbeiten nur von Unternehmen durchführen zu lassen, die über fachkundige Mitarbeiter verfügen. Der Tageslehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um die Maßnahmen der TRGS 521 umzusetzen und gefahrlos mit künstlichen Mineralfasern umzugehen. Ein Zertifikat bescheinigt Ihnen die hierfür erforderliche Fachkunde.

ZielgruppeBauleiter, Poliere, Vorarbeiter und Facharbeiter aus den Bereichen Hoch-bau, Dämm- und Isoliertechnik, Sanierung; Behördenvertreter, Meister, Bautechniker und Bauingenieure

153

152

Umwelttechnik

Schwerpunkte■■ Herstellung, Eigenschaften und Ein-

teilung künstlicher Mineralfasern■■ Gesundheitsgefahren von Mineral-

faserstäuben■■ Vorschriften und Regelungen zum

Umgang mit künstlichen Mineralfa-sern und deren Produkten

■■ Einstufung und Bewertung der Gefahren

■■ Sicherheitstechnische und orga-nisatorische Schutzmaßnahmen, Schutzstufen

■■ Sanierungsmethoden■■ Abfallbehandlung und -entsorgung

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentDr. Gerd Zwiener,Sachverständigen-Büro Dr. Zwiener, Köln

AbschlussTeilnahmebescheinigung als Nachweis der Fachkunde

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

„Der Lehrgang war sehr gut. Der freundliche Umgang mit den Teilnehmern und die fachliche Kompetenz der Dozenten waren sehr gut. Meine Erwartungen wurden erfüllt.“(10/16)

Frank Menne,Emscher Wertstoff GmbH

Umwelttechnik

Preis: € 295,00

Termine: PCB 2/17 30. 11. 2017PCB 1/18 24. 04. 2018PCB 2/18 09. 10. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 9.00 – 16.30 Uhr

Dauer: 1 Tag – 8 Unterrichts-Stunden

Die sachgerechte Sanierung von PCB-belasteten Baustoffen und Bauteilen in Gebäuden

InhaltPolychlorierte Biphenyle (PCB) sind Stoffe, die aufgrund ihrer beson-deren Eigenschaften in verschiedensten Baumaterialien eingesetzt wurden. Die häufigste Verwendung ist sicherlich die in dauerelastischen Fugen und Dichtungsmaterialien. Häufig sind sie aber auch in unter-schiedlichen Anstrichstoffen anzutreffen, bei denen schwere Entflamm-barkeit oder hohe chemische Beständigkeit gefordert war. Aufgrund seiner krebserzeugenden Wirkung ist PCB in den letzten Jahren in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. Zahlreiche Gebäude mussten wegen zu hoher PCB-Belastung saniert werden; unzählige notwendige Sanierungsmaßnahmen stehen noch bevor. Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern die notwendige Fachkunde für den Umgang mit PCB-hal-tigen Materialien bei Sanierungsmaßnahmen. Des Weiteren erläutert er den gesetzlichen Hintergrund, den der Bauausführende in Bezug auf Arbeits- und Gesundheitsschutz beachten muss.

ZielgruppeUnternehmer und Führungskräfte des Baugewerbes, Architekten und Ingenieure

155

154

Umwelttechnik

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

ReferentDr. Gerd Zwiener,Sachverständigen-Büro Dr. Zwiener, Köln

AbschlussTeilnahmebescheinigung

Schwerpunkte■■ Eigenschaften und Gesundheitsge-

fahren von PCB■■ Verwendung von PCB in

Baumaterialien■■ Erkennen von PCB-haltigen

Baumaterialien■■ Überblick der gesetzlichen Regelun-

gen beim Umgang mit PCB-haltigen Baumaterialien

■■ Bewertung der PCB-Belastung, Dringlichkeit der Sanierung

■■ Sanierung von Gebäuden, Sanierungsverfahren und Schutzmaßnahmen

■■ Erfolgskontrolle der Sanierung

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Umwelttechnik

Preis: € 1.120,00 (zzgl. € 130,00 Prüfungsgebühr)

Termine: BAB 2/17 19. 09. – 22. 09. 2017BAB 1/18 23. 01. – 26. 01. 2018BAB 2/18 28. 08. – 31. 08. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: Di. – Do. 8.30 – 17.00 Uhr, Fr. 8.30 – 15.30 Uhr

Dauer: 4 Tage – 32 Unterrichts-Stunden

Brandschadensanierung – Erwerb der Sachkunde nach DGUV 101-004 und Fachkunde nach TRGS 524

InhaltSollen kalte Brandstellen aufgeräumt, abgebrochen und entsorgt werden, sind umfangreiches Fachwissen und spezielle Sicherheitsmaß-nahmen nötig. Denn nach einem Brand können Gefahrenstoffe auch aus unbedenklichen Baustoffen wie Einrichtungsgegenständen, Waren oder Bauteilen entstanden sein. Aus diesem Grund dürfen nur Firmen Brandschadensanierungen durchführen, die über entsprechende Erfah-rungen, die nötige technische Ausrüstung sowie qualifiziertes Personal verfügen. Die Leitung und Aufsicht muss von einer Person übernommen werden, die über den Sachkundenachweis für Arbeiten der Brandscha-densanierung verfügt.

Der Lehrgang setzt die Inhalte der DGUV 101-004 sowie der TRGS 524 um. Die Veranstaltung ist berufsgenossenschaftlich anerkannt, was durch ein entsprechendes Zertifikat bescheinigt wird.

ZielgruppePersonen, die als Koordinatoren bei Sanierungsarbeiten nach Bran-dereignissen tätig werden wollen, z. B. Bauleiter, Architekten, Ingeni-eure, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits- und Gesundheits-schutzkoordinatoren

157

156

Umwelttechnik

ReferentenDipl.-Geol. Jörg Blechschmidt,SakostaCAU GmbH, Düsseldorf

Dipl.-Chem. Rainer Dörr,Berufsgenossenschaft der Bauwirt-schaft, Wuppertal

PrüfungSchriftliche Prüfung vor einem anerkannten Prüfungsausschuss.

AbschlussZertifikat als Sachkundenachweis.

Schwerpunkte■■ Asbest – Verwendung und Eigen-

schaften■■ Aktuelles aus Vorschriften- und

Regelwerken■■ Hinweise zu Verwendungs-

beschränkungen■■ Technische und organisatorische

Maßnahmen■■ Persönliche Schutzausrüstung■■ Sicherheitstechnische Maßnahmen

und Einrichtungen■■ Arbeiten in den durch Brandschäden

kontaminierten Bereichen■■ Arbeitsmedizinische Vorsorge■■ Entsorgung von Abfällen und

Reststoffen ■■ Erstellen von Arbeits- und Sicher-

heitsplänen■■ Betriebsanweisung, Unterweisung,

Dokumentation■■ TRGS 524 – Sanierung und Arbeiten

in kontaminierten Bereichen

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

Durch die erfolgreiche Teilnahme erwer-ben Sie das Wissen und den Sachkunde-nachweis, als Arbeitsschutzkoordinator und Bauleiter „Arbeiten in kontaminier-ten Bereichen bei Brandschadensanie-rungen“ durchzuführen (gemäß DGUV 101-004). Für Ihr Unternehmen können Sie dadurch neue Geschäftsfelder erschließen.

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Umwelttechnik

Preis: € 860,00 (zzgl. € 130,00 Prüfungsgebühr)

Termine: GKB 2/17 07. 11. – 10. 11. 2017GKB 1/18 10. 04. – 13. 04. 2018GKB 2/18 27. 11. – 30. 11. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: Di. – Do. 8.30 – 17.00 Uhr, Fr. 8.30 – 15.30 Uhr

Dauer: 4 Tage – 32 Unterrichts-Stunden

Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A

InhaltBei der Sanierung, Umnutzung und Reaktivierung alter Industrie- und Gewerbestandorte, militärisch genutzter Flächen und Deponien fallen Tätigkeiten in Arbeitsbereichen an, die mit Schadstoffen kontaminiert sind. Diese Arbeiten müssen entsprechend der berufsgenossenschaftli-chen Regeln von einem sachkundigen Bauleiter überwacht und koordi-niert werden (gemäß „Kontaminierte Bereiche – DGUV 101-004“ sowie TRGS 524). Die hierfür notwendige Sachkunde ist durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang nachzuweisen. Dieser muss 32 Lehrein-heiten umfassen und ein berufsgenossenschaftlich anerkannter Lehr-gang für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Arbeiten in kontaminier-ten Bereichen inklusive Prüfung sein.

Der angebotene Lehrgang setzt diese Inhalte der DGUV 101-004 sowie der TRGS 524 um.

ZielgruppePersonen, die auf Baustellen den Gesundheits- und Arbeitsschutz vorbereiten bzw. koordinieren und als Koordinator in kontaminierten Bereichen tätig werden wollen, z. B. Bauleiter, Architekten, Ingenieu-re, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits- und Gesundheits-schutzkoordinatoren

159

158

Umwelttechnik

ReferentenDipl.-Geol. Jörg Blechschmidt,SakostaCAU GmbH, Düsseldorf

Dipl.-Ing. Detlef Depner,ABP Depner GmbH, Velbert

Dr. Werner Linnenberg,Geoconsult, Bochum

Dipl.-Ing. Andreas Pelzer,IGfAU, Melle

PrüfungSchriftliche Prüfung vor einem aner-kannten Prüfungsausschuss

AbschlussZertifikat als Sachkundenachweis

Schwerpunkte■■ Überblick über anzuwendende Vor-

schriften und Regeln■■ Personelle Anforderungen, Verant-

wortung und Haftung■■ Ermittlung und Beurteilung von

Gefahren durch Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe (Gefahren-analyse)

■■ Beispiele von Arbeiten in kontami-nierten Bereichen

■■ Sicherheitstechnische Maßnahmen und Einrichtungen

■■ Notfallmaßnahmen, Erste Hilfe■■ Arbeitsmedizin■■ Arbeits- und Sicherheitsplan, Be-

triebsanweisung

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Inge-nieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

Durch die erfolgreiche Teilnahme er-werben Sie die Fähigkeiten, das Wis-sen und den Sachkundenachweis als Arbeitsschutzkoordinator und Bauleiter „Arbeiten in kontaminierten Bereichen“ durchzuführen (gemäß DGUV 101-004). Für Ihr Unternehmen können Sie da-durch neue Geschäftsfelder erschließen.

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

„Für meine zukünftigen Auf-gaben war das Angebot sehr gut aufbereitet. Den Anteil von Theorie & Praxis emp-fand ich als angemessen.“ (03/17)

Franz-Joseph Thomm,IPW Ingenieurplanung GmbH & Co. KG

Umwelttechnik

Preis: € 485,00 (zzgl. € 100,00 Prüfungsgebühr)

Termine: SGS 2/17 12. 10. – 13. 10. 2017SGS 1/18 25. 04. – 26. 04. 2018SGS 2/18 21. 11. – 22. 11. 2018

Lehrgangsort: Krefeld

Zeit: 8.30 – 16.30 Uhr

Dauer: 2 Tage – 14 Unterrichts-Stunden

Sanierung von Gebäudeschadstoffen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 B

InhaltSchadstoffe wie Formaldehyd, PCB, PCP, PAK sind noch immer in Gebäu-den, Korkdämmungen, Holzpflastern, Parkett und Holzschutzmitteln nachzuweisen (bspw. mittels Raumluftmessung). Um diese Schadstof-fe sicher und erfolgreich zu beseitigen, ist umfassendes Wissen und Können nötig. Es ist vorgeschrieben, dass ausschließlich Personen die Aufsicht einer solchen Gebäudeschadstoffsanierung führen dürfen, die ausreichend Sach- bzw. Fachkunde nachweisen können (gemäß DGUV 101-004 und TRGS 524).

Anhand von Fallbeispielen, Vorträgen und Diskussionen erläutern die Referenten die Gefahren der verschiedenen Gebäudeschadstoffe. Sie besprechen die möglichen Sanierungsmethoden und stellen die techni-schen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen vor.

HinweisDie Sanierung von Brandschäden sowie umfangreiche Tiefbau-, Ab-bruch-, Rückbau- und Sanierungsarbeiten in kontaminierten Bereichen werden durch diesen Kurzlehrgang nicht abgedeckt. Für Arbeiten dieser Art ist der Sachkundenachweis durch die umfangreicheren, 32 Lehrein-heiten umfassenden Fortbildungen zu erbringen: Entweder „Brandscha-

161

160

Umwelttechnik

schadstoffen zu überwachen. Für Ihr Unternehmen können Sie dadurch neue Geschäftsfelder erschließen.

ReferentenDipl.-Geol. Jörg Blechschmidt,SakostaCAU GmbH, Düsseldorf

Dipl.-Chem. Rainer Dörr,Berufsgenossenschaft der Bauwirt-schaft, Wuppertal

PrüfungSchriftliche Prüfung vor einem aner-kannten Prüfungsausschuss

AbschlussZertifikat als Sachkundenachweis

densanierung – Erwerb der Sachkunde nach DGUV 101-004 und Fachkunde nach TRGS 524“ oder „Arbeiten in konta-minierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A“.

ZielgruppeBerufsgruppen, die mit Schadstoffen in Gebäuden zu tun haben: Architekten, Ingenieure, Bauleiter, Mitarbeiter von Bau- und Sanierungsfirmen, Poliere, Sicherheitsfachkräfte, Mitarbeiter von Bauabteilungen, Behörden und Ingeni-eurbüros

Schwerpunkte■■ Gefahren durch Gebäudeschadstoffe■■ Vorschriften und Regelungen – An-

wendung und Umsetzung■■ Gefährdungsbeurteilung am Beispiel

unterschiedlicher Sanierungs-methoden

■■ Schutzmaßnahmen■■ Arbeitsschutz bei der Vorbereitung

und Bereitstellung kontaminierter Materialien zur Entsorgung

NutzenDer Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-West-falen sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.

Durch erfolgreiche Teilnahme erwerben Sie das Wissen und den Sachkunde-nachweis als Aufsichtsführender die Arbeiten zur Sanierung von Gebäude-

Ihre Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka Telefon: 02151 51 55-33 [email protected]

Bechtle IT-Lösungen:Alles drin für Ihr Business.

Mit perfekt zu den Geschäftsprozessen Ihres Unter-nehmens passender Technologie schaffen Sie Wert-schöpfung durch IT. Unsere Experten bieten eine umfassende Analyse Ihres Bedarfs und herstellerunab-hängige Beratung. Dazu die zuverlässige Umsetzung des Projekts mit effizienten IT-Lösungen. Alles aus einer Hand. Und Sie ernten das Ergebnis: IT als Erfolgsfaktor.

Bechtle ist die unabhängige Größe für IT-Lösungen. Beratungsstark und vor Ort. Sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele.

Bechtle GmbH IT-Systemhaus DortmundHauert 18, 44227 DortmundTelefon +49 231 [email protected]

www.bechtle.com

SYH044714_Imageanzeige Alles drin_124x196_RZ.indd 1 25.04.14 13:46

Dach und Fassade

Dach u. Fassade

Dach und Fassade neu gestalten

Die Gebäudehülle – speziell Dach und Fassade – ist eines der wichtigs-ten Bauteile. Sie beeinflusst nicht nur das Aussehen und damit den ersten Eindruck, sondern schützt Gebäude maßgeblich vor Wind und Wetter. Die letzten Jahre führten zu vielen Innovationen und Neue-rungen bei der Ausführung von Dach und Fassaden, zahlreiche neue Produkte und Verfahren wurden etabliert. Dies bedeutet, dass derzeit ein hoher Weiterbildungsbedarf in diesem Bereich besteht.

Mit dem neuen Weiterbildungsangebot Dach und Fassade am Stand-ort Wesel schaffen die BZB einen neuen Fokus für alle interessierten Baubeteiligten dieses Anwendungsgebietes. In einer neugestalteten Werkhalle werden verschiedene praxisorientierte Seminare speziell für den Bereich Dach und Fassade angeboten.

Ganz gleich für welche Form der Weiterbildung Sie sich entscheiden: Auf wachsende Qualifizierung und Spezialisierung folgt die Übernahme von mehr Verantwortung und veränderten Aufgabenbereichen.

Die BZB bieten gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern

■■ alwitra GmbH & Co.,■■ Braas GmbH,■■ GUTEX Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH & CO. KG,■■ MOLL bauökologische Produkte GmbH,■■ puren gmbH,■■ RHEINZINK GmbH & Co. KG,■■ Triflex GmbH & Co. KG,■■ VELUX Deutschland GmbH

Fachseminare zu den verschiedensten Themenbereichen an.

Mit unseren praxisorientierten Lehrgängen erwerben die Teilnehmer Handlungs- und Führungskompetenzen, die ihnen das nötige Fachwis-sen für die gestiegenen beruflichen Anforderungen vermitteln.

165

164

Dach u. Fassade

SchulungsbereicheSteildach, Flachdach, Dachdämmung, Dachfenster, Fassade, Klempnertechnik, Photovoltaik und Solartechnik

ZielgruppeAuszubildende, Gesellen und Meister des Dachdecker- und Zimmererhandwerks, interessierte Planer und Architekten

NutzenLernen Sie wichtige Details kennen und wie Sie diese in der Praxis korrekt umsetzen.

■■ Schulungsintensive, firmenzertifi-zierte Produktschulung

■■ Berücksichtigung der aktuellen Ent-wicklung in der Fachtechnik

■■ Hohe Sicherheit bei der Verarbeitung■■ Große Schulungshallen, realistische

Modelle, fachgerechte Ausstattung■■ Lüftungsnorm DIN 1946-6, DIN4108

Teil 1–3■■ günstige Verkehrslage

TermineSeminare auf Anfrage oder unter www.bzb.de

LehrgangsortWesel

Ihre Ansprechpartnerin

Franziska Schmidt Telefon: 0281 95 45-30 [email protected]

International

International

Knowledge Transfer to Success

Since the introduction of EN 1504 and Eurocode 2 the understanding of con-crete repair and protection is compara-ble all over the world. More and more construction companies now operate across multiple international markets and are heavily influenced by the Ger-man construction industry which with over 40 years’ experience has set the standard through continual develop-ment and innovation.

It is no surprise that applicants, spe-cifier and supplier from all across the world are seeking training programs in projection, injection, repair and main-tenance of concrete constructions and buildings according German standards.

For almost 20 years Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) has realized international projects across countries as diverse as Egypt, Finland, South Africa, Spain and Sri Lanka. Since 2006 BZB is offering successfully internatio-nal courses of concrete repair in English language.

In 2016, due to this increasing demand, BZB decided to start a strategic busi-ness area “International”.

This business area is primarily con-cerned with two different topics.

1. IRP- Training certified by BZB2. Knowledge transfer / Human Re-

sources Development

From autumn 2017 BZB will offer the first and only comparable trainint to the German SIVV training (SIVV - Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen).

CRTT - Concrete Repair Technology TrainingThe CRTT-Certificate is a must have for all employees of companies, which are working in the field of concrete repair, injection, surface protection and re-in-forcement of concrete buildings and concrete structures.

The Concrete Repair Technology Training (CRTT) is an English Version of the German SIVV training and the CRTT-Certificate is comparable to the German SIVV certificate (SIVV - Schüt-zen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen). Beside the theoretical training the practical training has a high percentage of cour-se. The participants will fill cracks, work with concrete repair materials and re-inforce a concrete beam. They can also be an active part of the demonstrations of surface protection systems, joint filling, substrate preparation (shot-blas-ting, sand blasting, high pressure water jetting).

More than fifteen certified trainers are responsible for an interesting, knowled-ge enlarging and productive training.

169

168

The participants will get experience in the following fields of concrete repair:

■■ Concrete■■ Steel■■ Polymers■■ Personal Protective Equipment■■ Substrate / Substrate Preparation■■ Mixtures■■ Surface Protection■■ Crack Injection■■ Polymer Modified Mortar / PCC / PC■■ Repair with Mortars■■ Joints■■ Supervision / Test Equipment

(for self-monitoring)■■ Grouts■■ External Reinforcement■■ Sprayable Polymer Modified

Mortar - SPCC

IRP-Training certified by BZBThe IRP-program is a combination of individual, company and material certi-fication. Individuals and companies are certified exclusively through BZB e. V.

The IRP-training for individuals is lasting two weeks, which are split in two one-week modules. The first week (IRP mo-dule I) is typically done locally while the second module (second week) is held at the BZB in Germany.

The successful completion of the IRP training proves competence in the field of repair, injection and protection of concrete and reinforced concrete structures.

In 2015 the IRP training program was

extended to a company certification due to demand from National Transport Authorities from abroad which wanted to ensure the quality of the performan-ce at the cost intensive job sites. The IRP company certification is done locally through BZB certifier.

With the IRP company certificate the contractor ensures to the building owner that

■■ the workforce on site is fully IRP-trained

■■ the appropriate equipment is available■■ the work is executed according to

the applicable guidelines.

The IRP-training is a guarantee for specifier and clients that work will be done as contracted out. The increased knowledge and skill level improves the communication between all parties involved.

In combination with an initial on site briefing by a certified technician from the material supplier, the IRP- training and the company certification gives a three column system -company, person, material ensuring long term confidence in the work from all parties.

Knowledge Transfer / Human Resources DevelopmentWe are offering custom-made training programs for concrete repair, protecti-on, injection, flooring systems, ground water protection and all other training for our extensive product ranges.

Bespoke training programs are de-

International

veloped in partnership with our clients to meet any special demands such as re-gional needs, material types or delegate requirements.

All our expert trainers have extensi-ve experience in their special field of expertise and guarantee the highest professional level of delivery and educa-tional content.

To ensure the quality of delivery of the trainings and their content the sessions are delivered to between 4-20 delegates encouraging maximum interaction and participation during the sessions.

All attending delegates will gain a certifi-cate that can be checked and verified by any independent company, if requires.

If you are unable to find an appropriate course amongst our already extensive program range, please contact us di-rectly to utilize our 30 years of training experience and together we will create the ideal training course/program be-spoke to you and your business needs.

Contact Person Jens Worlitschek Telefon: +49 (0) 281 95 45-90 [email protected]

International

171

170

CRTT – Concrete Repair Technology Training

ContentThe CRTT-Certificate is a must have for all employees of companies, which are working in the field of concrete repair, injection, surface pro-tection and re-inforcement of concrete buildings and concrete structures.

The Concrete Repair Technology Training (CRTT) is an English Version of the German SIVV training and the CRTT-Certificate is comparable to the German SIVV certificate (SIVV - Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen). The theoretical learning is sup-ported with a large amount of practical training. The participants will fill cracks, work with concrete repair materials and reinforce a concrete beam. They can also be an active part of the demonstrations of surface protection systems, joint filling, substrate preparation (shot-blasting, sand blasting, high pressure water jetting).

More than fifteen certified trainers are responsible for an interesting, knowledge enlarging and productive training.

Target GroupThe target group is the personnel on the job site as well as civil engineers, consultants, controller and construction supervisors.

Fees: € 2.700,00 (plus € 150,00 examination fees)

Dates: CRTT 1/17 09.10. - 20.10.2017

CRTT 1/18 12.03. - 23.03.2018

CRTT 2/18 15.10. - 26.10.2018Trainig Center: Wesel

Time: 8.30 - 17.30 o‘clock

Duration: 10 days / 108 lessons

International

BenefitAfter successfully finishing the training you will get the often required and ge-nerally accepted CRTT certificate which is comparable to the German SIVV cer-tificate. With the certificate you or your company are able to undertake concrete repair and to prove your expert working an concrete repair expertise

Instructors / SpeakersDipl.-Ing. Ebubekir Bayram,GCP Applied Technologies, Essen

Dipl.-Ing. Roman Bludau,Ingenieurbüro Roman Bludau, Wandlitz

Dipl.-Ing. Oliver Ehrenthal,Geiger Bauwerksanierung GmbH & Co. KG, Filderstadt

Bernd Fuhlendorf,Triflex GmbH & Co. KG, Minden

Frank Gabriel,PCI Augsburg GmbH, Hamm

Dr. Annemarie Gatzka,Akademie der BZB, Krefeld

Günter Giel,C. P.-System Strahltechnik, Mörfel-den-Walldorf

Dipl.-Ing. Holger Graeve,MC Bauchemie Müller GmbH & Co. KG, Bottrop

Prof. Dr. Peer Heine,Hochschule Ruhr West, Mülheim

Dr. Joachim Käppler,MC Bauchemie Müller GmbH & Co. KG, Bottrop

RequirementsPrerequisites for admission to the Con-crete Repair Technology Training are:

■■ An job site experience of minimum two years in concrete works or

■■ Minimum two participations on concrete repair job sites in the last twelve months or

■■ Degree as civil engineer or compa-rable or

■■ Participation of a training in special fields of concrete technology, repair of concrete buildings or structures, insulation of buildings, fabrication of concrete buildings, structures or parts.

The proofs of the prerequisites have to be presented before the training.

Topics■■ Concrete■■ Steel■■ Polymers■■ Personal Protective Equipment■■ Substrate / Substrate Preparation■■ Mixtures■■ Surface Protection■■ Crack Injection■■ Polymer Modified Mortar / PCC / PC■■ Repair with Mortars■■ Joints■■ Supervision / Test Equipment (for

self-monitoring)■■ Grouts■■ External Reinforcement■■ Sprayable Polymer Modified Mortar

- SPCC

173

172

International

ServiceThe BZB Academy will offer an exami-nation preparation, which is presented after the training day for an ideal additi-onally examination preparation

Dipl.-Ing. René Knöfel,KIWA Deutschland GmbH, Beckum

Stefan Lelen,StoCretec GmbH, Oberhausen

Dipl.-Ing. Sabine Ludwichowski,Ingenieurbüro Sabine Ludwichowski Bauwerkserhaltung, Recklinghausen

Lukas Lukuc,PCI Augsburg GmbH, Hamm

Ralf Raab,MC Bauchemie Müller GmbH & Co. KG, Bottrop

Volker Specht,Akademie der BZB, Krefeld

Lothar Stendler,Falch GmbH, Blaubeuren-Seissen

Kai Walden,Blastrac Germany, Köln

Jens Worlitschek, B. Sc.Akademie der BZB, Krefeld

ExaminationA certified examination board will be responsible for the written examinati-on. The written examination has a The three hours written examination will be taken at the end of the Concrete Repair Technology Training.

DegreeConcrete Repair Technology Training Certificate (CRTT certificate), comparab-le to the German SIVV certificate

Contact Person Jens Worlitschek Telefon: +49 (0) 281 95 45-90 [email protected]

Anmeldung

Anmeldung

Ort Datum Stempel/Unterschrift

Lehrgangs-Nr. Lehrgangs-Datum

Kurztitel

Rechnungsanschrift

Rechnungs- empfänger

Straße

Plz, Ort

Tel./Fax

E-Mail

Lehrgangsteilnehmer

Herr Frau

Name

Vorname Geb.-Datum

Straße

Plz, Ort Tel.:

E-Mail

Ich erkläre mich mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Daten- schutzerklärung einverstanden.

Bitte vollständig ausgefülltes Formular per Fax oder Post senden an: BZB e.V., Bökendonk 15-17, 47809 Krefeld, Telefax 02151 5155-89

Rabatt (bitte Zutreffendes ankreuzen)  Wir sind Mitglied einer der BZB-Mitgliedsinnungen (Nachweis muss beigefügt werden)

  Wir sind Mitglied der Akademie der BZB

Ehemaliger BZB Azubi

Anmeldung

177

176

Anmeldung

Ort Datum Stempel/Unterschrift

Lehrgangs-Nr. Lehrgangs-Datum

Kurztitel

Rechnungsanschrift

Rechnungs- empfänger

Straße

Plz, Ort

Tel./Fax

E-Mail

Lehrgangsteilnehmer

Herr Frau

Name

Vorname Geb.-Datum

Straße

Plz, Ort Tel.:

E-Mail

Ich erkläre mich mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Daten- schutzerklärung einverstanden.

Anmeldung

Bitte vollständig ausgefülltes Formular per Fax oder Post senden an: BZB e.V., Bökendonk 15-17, 47809 Krefeld, Telefax 02151 5155-89

Rabatt (bitte Zutreffendes ankreuzen)  Wir sind Mitglied einer der BZB-Mitgliedsinnungen (Nachweis muss beigefügt werden)

  Wir sind Mitglied der Akademie der BZB

Ehemaliger BZB Azubi

Anmeldung Notizen

Notizen

Register

Register

Register

A■■ Abbruch 142-153, 160-161■■ Abdichtung 14, 78-79, 82-83, 86-87■■ Abfallentsorgung 144-147■■ Abwasserleitung 90-97■■ abwassertechnische Anlagen 94■■ Angebotserstellung 18-19 ,34-36■■ Arbeitsschutzgesetz 122-123■■ Asbest 142-149■■ Asbestzement 142-149■■ Asphalt 100-101■■ Ausbau 14, 104-105, 110-115, 126-128, 134■■ Ausschreibung 28-31, 44, 53, 113

B■■ Bauregelliste 118■■ Bauvertragsrecht 30-31, 34-37■■ Beton 45-88■■ Betoninstandhaltung 45-88■■ Brandschadensanierung 156-157■■ Brandschutz 103-130■■ Brandschutzbegehung 124-125■■ Brandschutzfachkraft. Siehe Zertifizierte Brandschutzfachkraft■■ Brandschutzhelfer 122-123

D■■ DAfStb-Richtlinie 60-66, 74-75■■ Dichtheitsprüfung 90-97■■ Düsenführer. Siehe SPCC-Düsenführer■■ DWA 90-95

181

180

Register

E■■ Energieeffizienz 28-29,132-134■■ E-Schein 46-49■■ Evakuierungshelfer 120-123

F■■ Fachbauleiter 61-67, 108-109■■ Fachkraft 82-83, 86-87, 110-117■■ Fachplaner 104-107■■ Fliesenleger 15■■ Führungskraft. Siehe Qualifizierte Führungskraft

G■■ Gebäudeschadstoffe 160-161■■ Gefahrstoffverordnung 148-149■■ Geprüfter Polier 20-25■■ Gesundheitsschutz 86-87, 90-91, 120-124, 154-159■■ Grundstücksentwässerung 92-95

H■■ Haufwerksberechnung 150-151■■ Holz- und Bautenschutz 18-19, 78-79

I■■ Injektionstechnik 82-83■■ Instandhaltung 45-88, 90-100, 152-153, 171-173■■ Instandsetzung 45-88, 142-143, 171-173

K■■ Kanalbau 90-100■■ KMB 78-79■■ Kontaminierung 158-159■■ Künstliche Mineralfasern 152-153■■ Kunststoffzusätze 76-77

Register

M■■ Maurer 14■■ Meister BAföG 13■■ Meisterschule 11-26■■ Mineralwolle 152-153■■ Modernisierung 131-139■■ Mosaikleger 15

N■■ Nachtragsmanagement 38-39

O■■ Objektüberwachung 40-41

P■■ PCB 154-155, 160-161■■ Plattenleger 15■■ PN 98 150-151■■ Polier. Siehe Geprüfter Polier; Siehe Werkpolier■■ Probenahme 150-151

Q■■ Qualifizierte Führungskraft 60-65

S■■ Sachkundiger Planer. Siehe Zertifizierter Sachkundiger Planer■■ Sanierung 86-87, 92-95, 108-109, 132-134, 136-139, 142-161■■ Schimmel 138-139■■ SIVV 68-74, 170-172■■ SPCC-Düsenführer 76-77■■ Spritzbeton 46-48, 56-57, 76-77■■ Stahlbetonbauer 14■■ Straßenbau 16, 20-25, 100-101■■ Stuckateur 16

T■■ TRGS 519 142-150■■ TRGS 521 152-153■■ TRGS 524 156-157

183

182

Register

V■■ Vergelung 82-8,■■ VOB 14, 16-17, 28-30, 60-63

W■■ Wärmedämmung 136-137■■ Werkpolier 20-21, 24-25■■ WHG-Fachbetrieb 80-81

Z■■ Zertifizierte Brandschutzfachkraft 110-116■■ Zertifizierte Fachkraft Grundstücksentwässerung 92-95■■ Zertifizierter Sachkundiger Planer 50-53, 56-57■■ Zertifizierter Sachverständiger 54-55, 58-59, 104-107■■ ZTV-ING 76-77■■ ZTV-SA 98-99

Inserentenverzeichnis

InserentenverzeichnisDas Weiterbildungsprogramm 2017/2018 ist von den nachfolgenden Firmen durch die Schaltung einer Anzeige finanziell unterstützt worden:

■■ am Brunnen Versicherungsmanagement, Düsseldorf S. 33■■ ARDEX GmbH, Witten S. 26■■ b.i.o. Brandschutz GmbH, Berlin S. 130■■ Baustoffprüfsystem Wennigsen, Wennigsen S. U4■■ Bechtle GmbH, Dortmund S. 162■■ Fördergemeinschaft Dämmtechnik, Berlin S. 107■■ GreenHouse S. 140■■ GUEP e. V., Krefeld S. 59■■ Gustav Kampmann GmbH, Neuss S. 97■■ Handwerkskammer Düsseldorf S. 19■■ Jung Bauflächentechnik, Solingen S. 67■■ LIB NRW, Krefeld S. 64/ 85■■ Werner Mader GmbH, Erbach S. 53■■ MAPEI GmbH, Erlenbach S. 49■■ Mölleken GmbH & Co. KG, Dinslaken S. 38■■ Remmers Baustofftechnik GmbH, Löningen S. 71■■ Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG, Erkelenz S. 88■■ SO-Sondermaschinen Vertriebs-GmbH, Bad Säckigen S. 97■■ StoCretec GmbH, Kriftel S. 73■■ Triflex GmbH & Co. KG, Minden S. 60■■ TROX GmbH, Neukirchen-Vluyn S. 113■■ Volksbank, Krefeld S. 17■■ WestWood® Kunststofftechnik GmbH, Solingen S. 67■■ Wilhelm Hundt GmbH, Wuppertal S. 102■■ Wichmann Brandschutzsysteme GmbH & Co. KG, Attendorn S. 117■■ ZAPP-ZIMMERMANN GmbH, Köln S. U3

Medizin Transport IndustrieVerwaltung

Optimale Lösungen in der Instandhaltung

Einfache und zeitsparende Handhabung

Optimale Ausführungsqualität

INNOVATIVEBRANDSCHUTZSYSTEME

Unsere Produkte stehen für: Referenzen:

www.z-z.de

Mess- und Prüfsysteme für die Bausanierung … Die Originale aus eigener Forschung, Entwicklung und Produktion im Direktvertrieb: Haftzugprüfgeräte EASY M für die professionelle Durchführung von Haftzugprüfungen mit

netzunabhängiger servomotorgeregelter Lastzunahme und mit amtlicher Eichung Haftzugprüfgerät EASY Estrich für den Handwerker (optional mit amtlicher Eichung) Maßgerechte Bohrkronen und spezielle Prüfvorrichtungen für Haftzugprüfungen Bohrmehlentnahmegerät BMEG zur fachgerechten Bohrmehlentnahme

Darüber hinaus liefern wir: CM-Geräte, Schmidt-Hammer, Temperatur- und Feuchtemess-geräte, Schichtdicken- und Überdeckungsmessgeräte, ...

… und für die Asphalt-, Beton- und Mineralstoffprüfung Asphalt-Labormischer Walzsektor-Verdichtungsgerät Spurbildungsgerät

Betonprüfmaschine Frost-Tau-Truhe Wehner/Schulze-Prüfanlage

Baustoff-Prüfsysteme Wennigsen GmbH 30974 Wennigsen • Tel.: 05103/8650

Wei

terb

ildun

g fü

r die

Bau

wirt

scha

ft 2

017-

2018

BZB