2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland...

59
Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: www.mkz.LMSaar.de E-Mail: mkz@LMSaar.de MedienKompetenzZentrum Programm Januar – August 2017 2017/1 MedienKompetenzZentrum Programm Januar – August 2017/1 /mkz.LMSaar /LMSaar /mkzLMSaar

Transcript of 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland...

Page 1: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Landesmedienanstalt Saarland

Nell-Breuning-Allee 6

66115 Saarbrücken

Tel.: +49 681-3 89 88-12

Internet: www.mkz.LMSaar.de

E-Mail: [email protected]

MedienKompetenzZentrumProgramm Januar – August 2017

2017/1

Me

die

nK

om

pe

ten

zZe

ntr

um

P

rog

ram

m J

anu

ar –

Au

gu

st 2

01

7/1

/mkz.LMSaar /LMSaar /mkzLMSaar

Page 2: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Notizen

/mkz.LMSaar, /LMSaar, /mkzLMSaar

Kontaktdaten für Kursanmeldungen:Tel: 0681 / 3 89 88 - 12E-Mail: [email protected] online unter www.mkz.LMSaar.de

Page 3: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

1

Sehr geehrte Damen und Herren,Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche –das hat u.a. der erste Nationale IT-Gipfel im Saarland im vergangenen November deut- lich gezeigt. Das Gipfel-Thema Digitale Bildung fokussierte die Aktivitäten im schu-lischen und Forschungsbereich.Als Direktor der Landesmedienanstalt Saar-land (LMS) bin ich stolz darauf, dass die LMS mit einer Vielzahl von Themen beim IT-Gipfel präsent war:• Blaue Lounge der LMS beim IT-Gipfelcamp der Staatskanzlei: Inter-

views mit Persönlichkeiten aus der Medien- und IT-Branche sowie der Ministerpräsidentin: Veröffentlichung auf der neuen LMS-Themen-plattform Saarbrücker Medienimpulse (www.medien-impulse.de).

• Begleitveranstaltung „Digitale Bildung für alle!“ an der Universität: Preisverleihung des Saarländischen Medienschulpreises 2016 gemeinsam mit dem Bildungsministerium.

• Gipfeltour zur Handwerkskammer: Präsentation des neuen TV-Standards DVB-T2 HD.

• Digitaler Stammtisch zum Thema „Bürgernahe Dienstleistungen: Patientenverfügung“ mit Zuschaltung des Bundesverbraucherschutz-ministers in Kooperation mit dem Portal „Digital Kompass“

• Informationsstand der Kampagne „Onlinerland Saar“ und des Medien-KompetenzZentrums bei Veranstaltung „Digitale Bildung für alle! Digitales Lehren und Lernen entlang der lebenslangen Bildungskette“

• Vorpremiere: LMS-Betaraum zum Nationalen IT Gipfel geöffnet. Der Fokus lag auf Medienkompetenz-Projekten. Dieser Raum soll – wie der Name schon sagt - nie ‚fertig‘ sein, sondern ein sich stetig fort-entwickelndes Projekt.

Mit dem LMS-Betaraum verfügt nun auch das MedienKompetenzZen-trum (MKZ) als zentrale Einrichtung im Land für die Förderung der Medienkompetenz über ein weiteres Experimentierfeld. Ich lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auf eine Erlebnis-reise in die Welt der digitalen Medien in den neuen LMS-Betaraum ein und freue mich auf Ihren Besuch!

Uwe Conradt, LL.M.Direktor der Landesmedienanstalt Saarland

I Grußwort

© C

arst

en S

imon

Page 4: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

2 3

I Ansprechpartner/innen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreiter/innen bei der Förderung von Medienkompetenz,

Medienkompetenz, Medienbildung, Medien-pädagogik oder Medienerziehung – alle haben dasselbe Ziel: sinnvoll und selbstbe-stimmt mit Medien umgehen können. Denn die systematische Förderung von Medien-kompetenz durch Medienbildung, -pädagogik

oder -erziehung macht Menschen selbständig und kritikfähig im Umgang mit Informationen aus den Medien. Gerade im Zeitalter der Digitali-sierung gilt dies bei weitem nicht nur für Heranwachsende und junge Menschen, sondern zunehmend lebensbegleitend auch für Erwachsene jeden Alters.Medienkompetenz beschreibt die Fähigkeiten, die wir uns aneignen müssen, um Medien „richtig“ verwenden zu können. Es geht dabei weniger um technische Fertigkeiten im Umgang mit Geräten und Programmen, sondern um die adäquate Einschätzung und Einordnung von Informationen aus den Medien, um das Verstehen und Begreifen von Medienstrukturen sowie ihrer Einflüsse auf unsere Lebenswelt und um das Vermögen, Medien selbst je nach Aussage-Absicht auch kreativ einzusetzen.Ich freue mich, dass die LMS mit ihrem MedienKompetenzZentrum seit über 15 Jahren an diesem wegweisenden Prozess im Saarland maß-geblich beteiligt ist und bedanke mich beim Direktor der LMS, dem stellvertretenden Direktor, meiner Stellvertreterin Tina Syrowatka, meinem Team und allen Kolleginnen und Kollegen der LMS, die das MKZ wohlwollend begleiten und unterstützen.Mein besonderer Dank gilt auch allen Kooperationspartnern, den Kolle-ginnen und Kollegen des MedienNetzwerk SaarLorLux, den qualifizierten Kursleiterinnen und Kursleitern, sowie den abgeordneten Lehrkräften, die unsere Medienkompetenzprojekte für Schulen tatkräftig unter-stützen und organisieren.

Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Abteilungsteams ein gutes und erfolgreiches Medienkompetenz-Jahr 2017!

Karin Bickelmann, M.A.Leiterin des MedienKompetenzZentrums

I Grußwort

Es freuen sich auf Ihren Besuch im Medien-KompetenzZentrum: Petra Seiler, Jan Bubel und Tina Syrowatka (v.l.n.r.)

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Verfügung. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr:

Tina Syrowatka Stellvertretende Abteilungsleiterin Koordinierung, Projektanfragen und Medienkompetenz-Beratung E-Mail: [email protected] Telefon: 0681 / 3 89 88 – 25

Petra Seiler und Jan Bubel Anmeldung, Organisation und Verwaltung E-Mail: [email protected] Telefon: 0681 / 3 89 88 – 12

Stefanie Mathieu und Sebastian Connette Ansprechpartner/in für Schulen Kontakt und Sprechzeiten siehe Seite 74.

Page 5: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

4 5

I JETZT MIETEN: Radio- und TV-Studio der LMS

Organisatorisches

Alle Angebote können von Einzelpersonen, Vereinen oder anderen Gruppen wahrgenommen werden. Bei Veranstaltungen, die auf Abruf stattfinden, teilen Sie uns Ihr Interesse bitte so bald wie möglich mit.Kursangebote auf Abruf sowie Zusatzkurse sind öffentlichen Einrich-tungen, eingetragenen Vereinen und anderen Institutionen vorbehalten. Sie können nicht von privat organisierten Gruppen abgerufen werden.

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne online, per E-Mail oder telefonisch entgegen. Sie muss uns mindestens 14 Tage im Voraus verbindlich vorliegen. Eine gesonderte schriftliche Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Sie werden von uns jedoch benachrichtigt, wenn ein Seminar ausgebucht ist, verschoben wird oder ausfällt.

Die Anmeldung ist verbindlich. Für Absagen, die nicht spätestens 10 Tage vor Kursbeginn eingegangen sind, wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 % der Veranstaltungsgebühr erhoben.

Die Kursgebühr muss spätestens am Tag der Veranstaltung - bei mehrtägigen Veranstaltungen am 1. Kurstag! - in voller Höhe entrichtet sein (Barzahlung oder Nachweis durch Überweisungsbeleg).

Eine Verpflegung der Teilnehmer/innen ist – sofern nicht anders ange-geben – leider nicht möglich.

Teilnehmer/innen unserer Kurse erhalten das halbjährlich erscheinende MKZ-Seminarprogramm per Post. Den regelmäßig erscheinenden MKZ-Newsletter mit Informationen rund um unser aktuelles Seminar-programm können Sie unter www.mkz.LMSaar.de anfordern. Dort finden Sie auch die MKZ-Nutzungsordnung. Die LMS behält sich vor, Medienbeiträge, die im Rahmen von MKZ-Seminaren entstehen, der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen (z.B. durch Veröffentlichung auf dem YouTube-Kanal der LMS).

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der LMS statt.

Kontoverbindung für die Zahlung der Kursgebühren:Sparkasse SaarbrückenIBAN: DE08590501010000700799BIC: SAKSDE55XXXVerwendungszweck: „MKZ-Gebühren“ und Kursbezeichnung (z.B. IN-205)

Die eigene Radiosendung produzieren, Beiträge einspielen und abmischen? Oder doch lieber vor der Kamera stehen, Regieanwei-sungen geben und die eigene Sendung im Fernsehstudio moderieren?

Diese und viele weitere krea-tive Ideen können in den gut ausgestatteten Mietstudios des MedienKompetenzZentrums der Landesmedienanstalt Saarland umgesetzt werden. Radio- und Fernsehstudio der LMS sind mit moderner Technik versehen und komplett betriebsfähig.

Zum Inventar des Radiostudios zählen neben fünf Mikrofonen eine Anlage zur Aufzeichnung von Telefonaten, eine integrierte Sendeab-laufsteuerung und noch vieles mehr, was die Produktion einer kom-pletten Radiosendung ermöglicht.

Das TV-Studio der LMS verfügt über einen externen Regieraum und ist unter anderem mit zwei Studiokameras (1x fest, 1x beweglich), Kalt- und Warmlicht, Bildmischer, Tonmischpult, Lightcommander sowie mehreren Kontrollbildschirmen ausgestattet. Eine Green-Box ermöglicht darüber hinaus die parallele Einstellung zweier Hintergründe.

Mietkosten (zzgl. technischer Betreuung: 25 € pro Stunde):

RadiostudioGrundmiete 4 Std. 200,00 €jede weitere angefangene Std. 40,00 €Tagesmiete (Kalendertag) 320,00 €

TV-Studio inkl. RegieGrundmiete 4 Std. 300,00 €jede weitere angefangene Std. 80,00 €Tagesmiete (Kalendertag) 500,00 €

Weitere Informationen, Beratung und Anmietung:Landesmedienanstalt SaarlandJan BubelTel.: 0681 / 3 89 88-12E-Mail: [email protected]

I Organisatorisches

Page 6: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

6 7

Internet & Multimedia

ErwachseneSO-101 Safer Internet Day 2017 ...............................................................14

IV-112 Mobil und sicher? Sicherheitsberatung für Smartphones und Tablets ........................................................................................... 16

IV-113 Packend präsentieren mit Medien .............................................. 16

IV-115 Augmented Reality ....................................................................... 17

IV-203 Facebook, Instagram & Co.: Social Media Strategie & Praxis für Verbände, Vereine und Unternehmen ...................................17

IV-208 Smarte Kommunikation ............................................................... 18

IV-209 Internetrecht im Alltag: Online produzieren, kopieren, veröffentlichen .............................................................................. 18

IV-210 Daten sicher verschlüsseln ......................................................... 19

SO-105 Computer-Grundlagen ................................................................. 19

IN-110 Kaffee-Kuchen-Tablet ..................................................................20

IN-111 Kommunikation mit Tablets ........................................................20

IN-105 Tablet-Sprechstunde ....................................................................21

IN-106 Internet zum Thema… .................................................................. 21

IN-108 Einstieg in Soziale Netzwerke ..................................................... 22

IN-109 Einstieg in Snapchat und Instagram ........................................... 22

IN-112 Einstieg in YouTube ................................................................... 23

IN-204 Einführung in Website-Gestaltung: Möglichkeiten, Technik, Design, Kosten .............................................................................. 23

IN-205 Blogs und Webseiten mit WordPress gestalten .......................... 24

IN-209 Quizmaker: Lern- und Wissensquizze online erstellen ............. 24

WQ-202 Media English - Sprache der Medienwelt ................................... 25

Kinder & Jugendliche SO-400 Girls' Day 2017: Programmier Dein eigenes Spiel - CYOG .............. 26

SO-401 Boys' Day 2017: Programmier Dein eigenes Spiel - CYOG .............. 26

IN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder .................................................. 27

IV-400 Mein eigener YouTube Channel .................................................... 27

IN-410 Crashkurs Social Media ................................................................ 28

IV-403 Meine Daten: Sicher auf Snapchat und Instagram ..................... 28

IN-411 Apps und Virtual Reality entdecken: Workshop für Jugendliche ................................................................................... 29

IN-416 Digitale Schnitzeljagd mit QR-Codes ........................................... 29

IN-417 Let's Play: Erstelle Dein eigenes Format ................................... 30

IN-418 Programmier Dein eigenes Spiel - Code Your Own Game! ........ 30

I Inhaltsverzeichnis 1/2017

Medienpädagogische Ratgeber von der LMS

Broschüren des Vereins Internet-ABC:

• Tipps für Eltern zum Einstieg von Kin-dern ins Netz: Wissen und zeigen, wie’s geht

• Richtig suchen im Internet! Ein Eltern- Ratgeber mit praktischen Übungen für Kinder und Jugendliche

• Tipps für Lehrkräfte zum Einstieg von Kindern ins Netz: Hinweise und Materia-lien für den Einsatz im Unterricht

• Software für Kinder zum Spielen und Lernen: Ausgewählte Programme und

Linktipps für Schule und Freizeit

Die Broschüren können – auch in größerer Stückzahl – bei der LMS angefordert werden.Telefon: 0681 / 3 89 88-12E-Mail: [email protected] Mehr Informationen zum Verein Internet-ABC finden Sie auch auf Seite 94.

I Unser Service für Sie

Page 7: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

8 9

I Inhaltsverzeichnis 1/2017

Pädagogische Fachkräfte & ElternIV-318 Welche App für mein Kind? ......................................................... 31

IV-319 Rechtsfragen in der digitalen Welt .............................................. 31

IV-315 Jugendmedienschutz in der Praxis: Aufsicht und Inhalte in einer konvergenten Medienwelt .................................................. 32

IV-321 Lern- und Logiktraining für Grundschulkinder .......................... 32

IV-322 Eltern haften für ihre Kinder. Auch im Internet? ........................ 33

WQ-318 Kleine Programmierer: Kreative Projekte mit der Makey Makey-Platine .............................................................................. 33

IN-307 Internet-ABC: Projektideen für den Unterricht .......................... 34

IN-310 Mobile Medien und Inklusion ....................................................... 34

IN-305 Faszination Social Media - Trends und aktuelle Entwicklungen 35

IN-309 Smartphone- und Tabletprojekte mit Jugendlichen durchführen .................................................................................. 36

IN-310 QR-Codes: Multimedia-Projekte mit Heranwachsenden durchführen .................................................................................. 37

Bild & Ton

ErwachseneIV-202 Mediengestalter/innen Bild und Ton präsentieren

Abschlussarbeiten ...................................................................... 41

IV-213 Einführung in die Saarländische Filmförderung ........................ 41

IV-215 Best Practice-Lösungen aus der saarländischen Filmlandschaft ............................................................................. 42

RA-104 Filmvertonung für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene ....... 42

RA-201 Meine Stimme im Radio ............................................................... 43

TV-101 Video-Grundkurs ..........................................................................43

TV-104 Videoschnitt für Einsteiger/innen ...............................................44

TV-215 Szenenbilder gestalten ................................................................44

TV-214 Wie plane ich einen Imagefilm? .................................................. 45

WQ-210 Do it yourself: Erklärvideos für YouTube .................................... 45

Bb-100 Digitale Bildbearbeitung - Grundkurs ........................................ 46

Bb-104 Flyer gestalten .............................................................................. 46

Bb-204 Basics der fotografischen Bildgestaltung .................................. 47

Bb-205 Studio- und Produktfotografie ..................................................... 47

Bb-206 Composing: Der Weg zum perfekten Bild ................................... 48

WQ-104 Schlagfertig mit Medientricks ..................................................... 48

WQ-203 Stimm- und Sprechtraining ......................................................... 49

WQ-211 Stimm- und Sprechtraining II: Die Stimme im Beruf... ............. 50

WQ-209 Medientraining für Hörfunk und TV ............................................ 50

Kinder & Jugendliche Bb-402 Meine Ferien-Fotogeschichte: Ein Kurs für Kinder ................... 51

Bb-404 Comic-Story mit Fotos ................................................................. 51

Bb-405 Foto- und Videotricks für Kinder .................................................. 52

RA-401 Radio-Ferienkurs ......................................................................... 52

RA-409 Meine eigene Radioshow ............................................................. 53

TV-401 Video-Ferienkurs .......................................................................... 53

TV-402 Mein Trickfilm ............................................................................... 54

TV-407 Videoschnitt für Jugendliche ....................................................... 54

Pädagogische Fachkräfte & ElternBb-301 Digitale Fotogestaltung: Einsatz im Unterricht .......................... 55

Bb-302 Foto-Tricks .................................................................................... 55

TV-301 Herstellen eines Trickfilms - ein medienpädagogisches Projekt .......................................................................................... 56

TV-302 Videotechnik für Pädagog/inn/en ................................................ 56

Themenverwandte Seminarangebote unserer Kooperationspartner: VHS Regionalverband Saarbrücken ......................................................... 58

Auf Abruf

ErwachseneSO-107 Besuch im LMS-Betaraum .......................................................... 62

IV-116 Sicher surfen im Netz .................................................................. 62

Bb-105 Bilder und Videos mit Smartphone und Tablet bearbeiten ........ 63

TV-202 Videos fürs Web ............................................................................ 63

TV-209 TV-Studiowelten mit der Blue Box .............................................. 64

TV-210 „Filmen“ mit digitalen Spiegelreflexkameras ............................ 64

TV-211 Events filmen ................................................................................ 65

WQ-201 Eine Geschichte - Viele Kanäle: Crossmedial texten ................. 65

IV-102 Besuch bei RADIO SALÜ und Classic Rock Radio ...................... 66

IV-103 Besuch bei saarländischen Lokalradios ..................................... 66

IV-104 Studiobesichtigung bei LEICO Tonstudios .................................. 67

IV-105 Besuch bei bigFM Saarland ......................................................... 67

Page 8: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

10 11

Kinder & Jugendliche IN-412 Surfschein für Kinder ................................................................... 68

Pädagogische Fachkräfte & ElternIV-303 Der lange Weg zur Medienkompetenz - Elternabend ................ 69

IV-300 Medien-Projekttage ..................................................................... 69

IV-323 Kitas zu Besuch in der LMS ......................................................... 70

IN-301 Gemeinsam online - Mama und Papa, ich erklär‘ Euch das Internet! ........................................................................................ 71

Medienkompetenz für Schulen

Sonderveranstaltungen (SO)SO-500 Medien-Projekttage ...................................................................... 76

Informationsveranstaltungen (IV)IV-501 Handy, Smartphone, Tablet & Co. – Nutzungsmöglichkeiten

und Grenzen .................................................................................. 76

Internet (IN)IN-501 Schulkinder online - Wir machen unseren Surfschein* ............. 77

IN-502 Gemeinsam online - Mama und Papa, ich erklär' Euch das Internet! ........................................................................................ 77

IN-503 Sichere Kommunikation im Internet ........................................... 78

IN-505 Netzgeflüster: Chancen und Risiken bei Instagram, WhatsApp, Snapchat & Co. ............................................................................. 78

IN-506 Games 4 Girls* ............................................................................. 79

IN-507 Games 4 Boys* ............................................................................. 79

IN-508 Computerspiele mit Grips und Kreativität .................................. 80

IN-509 Online-Recherche: Suchmaschinen effektiv nutzen .................. 80

IN-510 Clever online? Ich werde Internetscout!* ................................... 81

IN-511 QR-Code-Rallyes selbst gestalten* ............................................ 81

Bildbearbeitung (Bb)

Bb-501 Bildbearbeitung für Kinder* ........................................................ 82

Bb-502 Bildbearbeitung für Jugendliche* ............................................... 82

* Durchführung auch mit den LMS-Tablets möglich

Radio & Audio (RA)RA-501 Coole Sounds statt Papier und Schere: Basteln in der Klang-

werkstatt ....................................................................................... 83

RA-502 Let's get loud: Soundtüftler im Klassenzimmer ........................ 83

RA-503 Hörspielworkshop ........................................................................ 84

TV & Video (TV)TV-501 Wir erstellen ein Klassen- oder Schulvideo ............................... 84

TV-502 Unser eigener Trickfilm ............................................................... 85

Tablet (Tab)Tab-001 Tablet Rallye: Lernen an Stationen* ........................................... 85

Tab-004 Fotografieren mit Smartphone und Tablet* ................................ 86

Tab-003 Smart und kreativ mit Spiele-Apps * .......................................... 86

Tab-005 Kreative Bildgestaltung mit Tablets* .......................................... 87

Tab-006 Trickfilme mit dem Tablet erstellen* .......................................... 88

Tab-007 Programmieren leicht gemacht* ................................................ 88

Initiativen und Handlungsfelder

IH-1 Onlinerland Saar – Komm mit ins Internet! ................................ 92

IH-2 FLIMMO – Programmberatung für Eltern e.V. ............................ 93

IH-3 Internet-ABC e.V. .......................................................................... 94

IH-4 Internet-ABC Siegel für Grundschulen ........................................ 95

IH-5 Media & Me – praxisorientierte trimediale Medienqualifizierung .................................................................... 96

IH-6 Ausleihe medienpädagogischer Materialien ............................... 98

IH-7 Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz .....................................100

IH-8 Überbetriebliche Unterweisungsmaßnahmen für Mediengestalter/innen Bild und Ton ......................................101

Kooperationspartner ..................................................................... 102

Weitere Veranstaltungspartner ............................................. 104

Monatsübersicht 1/2017 .............................................................. 105

Dozenten 1/2017 ............................................................................... 110

Wegbeschreibung ............................................................................ 111

Inhaltsverzeichnis 2/2016

I Inhaltsverzeichnis 1/2017

Page 9: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Inte

rnet

& M

ultim

edia

· Erwachsene· Kinder und Jugendliche· Pädagogische Fachkräfte und Eltern

| Internet & Multimedia

Page 10: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Mit unserer Kampagne „Internet: mit Sicherheit“ im Rahmen des Safer Internet Days 2017 machen wir unsere Bürgerinnen und Bürger fit, die potentiellen Gefahren im Internet möglichst zu umgehen.Im ganzen Land - in allen Landkreisen - führen wir Aktionstage durch, an denen wir informieren, aufklären und Hilfestellung leisten. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Sicherheitseinstellungen und Schutzmöglichkeiten an mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablet-PCs.

Im August 2016 waren mehr als 560 Millionen Schadsoftwareprogramme im Umlauf – ein Zahl die rasant weiter ansteigt. Angreifer werden professioneller und Angriffsmethoden gefährlicher. Durch sogenannte „Ransomware“ werden in den letzten Monaten verstärkt IT-Systeme von Bürgern, Unternehmen oder der Verwaltung lahmgelegt, um „Lösegeld“ zu erpressen. Gleichzeitig verlieren klassische bisherige Abwehrmaßnahmen weiter an Wirksamkeit. Dies betrifft alle Nutzer. Vor diesem Hintergrund leisten die Landesmedienanstalt Saarland und die Arbeitskammer des Saarlandes mit „Internet: mit Sicherheit“ einen Beitrag gegen digitale Sorglosigkeit - und das bereits im 10. Jahr. Die Kampagne ist eingebettet in die landesweiten Initiativen „Onlinerland Saar“ und „arbeitnehmer ans netz“. Sie wird unterstützt durch die saarländischen Landkreise und das Landespolizeipräsidium.Die praktischen Übungen finden mit Tablet-PCs statt, so dass auch Einsteiger es leicht haben.

Die Teilnahme an den Aktionstagen ist kostenlos.Melden Sie sich bitte frühzeitig an unter 0681 / 3 89 88-12 (Landesmedien-anstalt) oder 0681 / 40 05-253 (Arbeitskammer).

Safer Internet Day 2017SO-101

Erwachsene

Termine und Standorte 2017:

07. Februar: Regionalverband Saarbrücken, Landesmedien- anstalt Saarland, Saarbrücken

16. Mai: Landkreis Saarlouis, Landratsamt Saarlouis

30. Mai: Landkreis Merzig Wadern, Landratsamt Merzig

26. September: Landkreis St. Wendel, Landratsamt St. Wendel

24. Oktober Landkreis Neunkirchen, Landratsamt Neunkirchen

07. November Saarpfalz-Kreis, Landratsamt Homburg

Alle Termine jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr

Programm:9:00-10:15 Tatmittel Internet Kriminellen und Abzockern auf der Spur

10:30-12:00 Internetsicherheit aktuell – Teil 1 Was sind die neue Gefahren und Angreifer?

13:00-16:30 Internetsicherheit aktuell – Teil 2 Wie können sich Anwender wirksam schützen?

9:00-16:30 Sicherheits-Hotline

Rat und Hilfe bei ganz persönlichen Fragen zur Sicherheit im Internet unter 0681 / 40 05-253 oder unter 0681 / 3 89 88-12 am jeweiligen Aktionstag.

14 15

Page 11: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Wer heute ein neues Handy kaufen möchte, kommt an einem Smartpho-ne kaum noch vorbei. Ergänzt wird der mobile Alleskönner bereits seit einiger Zeit durch Tablet-Geräte.Nachrichten schreiben, fotografieren, filmen, surfen, Musik hören, Apps herunterladen und nutzen: Sowohl Smartphones als auch Tablets verfü-gen über diverse technische Möglichkeiten, die sowohl nützlich sind als auch Spaß machen. Neben vielen spannenden Funktionen gibt es aber auch Risiken, die bei der Nutzung mobiler Geräte beachtet werden soll-ten. Die Veranstaltung informiert u.a. zu diesen Fragen: Welche Sicher-heitseinstellungen sollten in mobilen Geräten vorgenommen werden, wie schütze ich meine Daten, was muss beim Herunterladen und Nutzen von Apps beachtet und wie können Abofallen verhindert werden?

Leitung: Sven Clement (Dozent für digitale Medien)Termin: 08. Februar 2017, 18-20 UhrZielgruppe: Erwachsene Smartphone- und Tablet-Nutzer/innenTeilnehmerzahl: maximal 20Gebühr: 10 €

Leitung: Steffen Griesinger (Medienpädagoge bei medien+bildung.com)Termin: 16. Mai 2017, 17-20 UhrZielgruppe: Alle InteressiertenTeilnehmerzahl: maximal 20Gebühr: 10 €

Erwachsene

16 17

Mobil und sicher? Sicherheitsberatung für Smartphones und TabletsIV-112

Oft sehen Präsentationen mehr oder minder gleich aus, da fast jeder das gleiche Präsentationsprogramm mit den gleichen Vorlagen verwendet. Aha-Effekte? Fehlanzeige! Aber wie soll man das Publikum überra-schen und begeistern? Gar nicht so schwer, wenn man die kreativen Alternativen kennt, mit denen man seine Inhalte packend präsentieren kann. Der Kurs stellt neuartige Techniken und Präsentationsformate vor, die aufregendere und spannendere digitale Vorführungen ermöglichen, um das Publikum zu gewinnen und „bei der Stange“ zu halten. In zwei Seminareinheiten werden dazu u. a. neue Tools wie „Prezi“ vorgestellt und Funktion, Handhabung sowie Nutzungsmodalitäten erklärt.

Leitung: Dr. Peter Tischer (Leiter des Sprachenzentrums der Universität des Saarlandes)Termin: 23. und 28. März 2017, 16-19 UhrZielgruppe: Unternehmen, Vereine und Institutionen, die spannend präsentieren wollen, aber auch andere Interessierte, die neue Präsentationsmöglichkeiten kennen lernen möchten.Teilnehmerzahl: maximal 10Gebühr: 25 €

Packend präsentieren mit MedienIV-113Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram oder Twitter werden regel-mäßig genutzt, nicht nur von Privatpersonen, sondern verstärkt auch von Verbänden, Vereinen und Unternehmen.Erfahren Sie im ersten der aus zwei Einheiten bestehenden Veranstal- tung anhand von Beispielen aus der Region, wie Sie die aktuellen Online-Kanäle für Ihre Zwecke nutzen, und wie Sie den richtigen strategi-schen Ansatz finden. Sie erhalten Einblicke über Chancen und Risiken sowie Tipps, wie Sie sich optimal auf die neuen Herausforderungen vorbereiten. Im zweiten Teil steht die Praxis im Vordergrund: Fragen der Teilnehmenden werden besprochen und mögliche Lösungswege und Tipps zur täglichen Anwen-dung zu Privatprofilen und Unternehmensseiten praktisch vorgeführt.In Kooperation mit der ting Beratungs-GmbH.

Was ist Augmented Reality (AR)? Stellen Sie sich vor: Sie haben eine Daten-Brille auf der Nase. Bei allen Menschen, die Ihnen begegnen, wird eingeblendet, wie diese Person heißt, welchen Beruf sie hat und ob er oder sie noch Single ist. Oder Sie schauen ein Gebäude an und erfahren sofort, welcher Arzt hier seine Praxis hat oder welche Schnäppchen der Supermarkt im Erdgeschoss anbietet. Diese Datenbrille ist keine Fiktion! Bereits jetzt ist Augmented Reality über Smartphones zugänglich und bietet eine Vielzahl kreativer und spielerischer Möglichkeiten. Es werden Grundlagen und Perspektiven der Augmented Reality sowie Projekte aus der medienpädagogischen Praxis vorgestellt. Eine Experimentier- und Diskussionsrunde mit AR-Anwendungen rundet das Angebot ab.

Augmented Reality IV-115

Facebook, Instagram & Co.: Social Media Strategie & Praxis für Verbände, Vereine und Unternehmen

IV-203

Leitung: Mitarbeiter/in der ting Beratungs-GmbHTermin: 07. und 09. März 2017, 16-19 UhrZielgruppe: Verbände, Vereine und Unternehmen, die in Sozia- len Netzwerken aktiv werden wollen oder die ihr bereits vorhandenes Profil optimieren möchten.Teilnehmerzahl: maximal 20Gebühr: 40 €

Page 12: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Das Thema Internetrecht betrifft heute fast alle Internetnutzer/innen, die das Internet aktiv nutzen und regelmäßig Beiträge bzw. Fotos posten oder teilen. Bei der Nutzung digitaler Medien stellen sich einige rechtli-chen Fragen, die für Laien nicht immer einfach zu beantworten sind. Der Workshop beschäftigt sich mit alltäglichen Fragen rund ums Bildnis- und Urheberrecht und erklärt, welche Grundregeln beachtet werden sollten. Dabei werden folgende Fragestellungen besprochen und diskutiert: Was muss beim Kopieren oder Veröffentlichen von Musik und Bildern im Netz beachtet werden, welche Rechte habe ich an selbst eingestellten Filmen oder Schriftstücken, wie schütze ich meine Werke mit Hilfe von freien Lizenzen etc.?

Verschlüsseln heißt, die Daten auf dem eigenen Computer so abzuspei-chern, dass Unbefugte keinen Zugriff auf sie erlangen: Viren können z.B. unverschlüsselte Dateien auslesen oder verschicken und auch wenn der Computer gestohlen wird, sind die privaten Dateien nicht mehr sicher. Im Kurs lernen die Teilnehmenden kostenfreie Programme kennen, die einfach zu handhaben sind und dennoch ihre Daten sicher schützen. Sie probieren aus, wie sie verschlüsselte E-Mails verschicken, den USB-Stick schützen und was zu tun ist, wenn Viren die Festplatte gesperrt haben. In einem Passwortsafe speichern sie Passwörter auf ihrer Festplatte, ohne dass jemand außer ihnen darauf zugreifen kann.

Daten sicher verschlüsselnIV-210

Die interne Kommunikation von Verbänden, Vereinen und Unternehmen unterliegt einem ständigen Wandel: Was früher über Telefon-, Fax- und später per E-Mail-Kommunikation stattfand, geschieht heute vermehrt online. Die Möglichkeiten der Kommunikation haben sich dabei über den Zeitverlauf stetig vervielfältigt. Die Verwendung von Diensten wie Facebook, Instagram, Snapchat, WhatsApp oder anderen sozialen Kommunikations- und Kollaborationsdiensten gehört heute zum Alltag von Institutionen. Die Veranstaltung stellt neue Kommunikationswege vor und beschreibt Szenarien, wie Sie diese neuen Lösungen effektiv für Ihre Arbeit im Unternehmen, Verband oder im Verein nutzen können.

Smarte KommunikationIV-208

Das Arbeiten mit Computer, Tastatur und Maus sowie mit verschiedenen Abläufen, z.B. Abspeichern (und Wiederfinden) von Daten, sollte sicher und leicht von der Hand gehen, bevor man sich anderen Funktionen und Möglichkeiten zuwendet, die das Internet oder bestimmte Computerpro-gramme bieten. Im Seminar wird neben einem Überblick über die grundsätzliche Funktionsweise eines Computers die Verwaltung von Dateien erklärt (z.B. Ordner anlegen, kopieren und verschieben). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen den Unterschied zwischen Hard- und Software kennen, üben das Arbeiten mit Windows und das Verwalten von Dateien auf dem Computer. Gearbeitet wird mit dem Betriebssystem Windows 10.

Computer-GrundlagenSO-105

Leitung: Sven Clement (Dozent für digitale Medien)Termin: 30. Mai 2017, 17-19 UhrZielgruppe: Vertreter von Vereinen, Verbänden und UnternehmenTeilnehmerzahl: maximal 20Gebühr: 10 €

Leitung: Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien)Termin: 26. April 2017, 16-19 UhrZielgruppe: Alle, die ihre Daten sicher abspeichern und versenden wollen.Teilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Computer und Internet Gebühr: 15 €

Leitung: Daniela Markatos (LMS)Termin: 14. März 2017, 16-19 UhrZielgruppe: Alle, die Inhalte online veröffentlichen, Hobby- Redakteure, Vereine, Verbände und alle, die sich einen Überblick zu Urheberrecht im Internet verschaffen wollenTeilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: 10 €

Leitung: Susanne Reuschl (Dipl.-Pädagogin)Termin: 23. Januar 2017, 9-13 UhrZielgruppe: Computer-Einsteiger/innen, die gerne Internet kurse besuchen möchten, bei denen Computer- Grundkenntnisse vorausgesetzt werden.Teilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: 15 €

Internetrecht im Alltag: Online produzieren, kopieren, veröffentlichen

IV-209

18 19

Erwachsene

Page 13: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Im zweiten Basisangebot der Kampagne „Onlinerland Saar“ werden einige Inhalte aus dem Kurs „Kaffee-Kuchen-Tablet“ wiederholt und vertieft. Tablets werden gerne zur Kommunikation, wie z. B. dem Abruf von E-Mails, eingesetzt. Das ist jedoch nur eine Möglichkeit, wie man ein Tablet nutzen kann, um mit Verwandten, Freunden und Bekannten in Kontakt zu treten. Auch zur Kommunikation mit den Enkelkindern bietet das Tablet vielfältige Möglichkeiten, von denen Sie einige kennenlernen werden. Allen Teilneh-merinnen und Teilnehmern steht während des Kurses jeweils ein Tablet zum praktischen Arbeiten zur Verfügung.Die vorherige Teilnahme am Kurs Kaffee-Kuchen-Tablet wird empfohlen.

In der Tablet-Sprechstunde lernen Tablet-PC-Einsteiger - unabhänig davon, ob Vorerfahrungen mit einem Computer oder Tablet-PC vorliegen - wie die berührungsempfindliche Bildschirmoberfläche des Gerätes bedient wird, welche Funktionen das Tablet erfüllt und was „Apps“ sind. Die Teilnehmenden können nach einer kurzen Einführung in die Bedie-nung des Tablets das Gerät und das Internet auf eigene Faust erkunden. Bei Fragen steht eine Fachkraft mit Rat und Tat zu Seite. Eigene Geräte können zum Termin mitgebracht werden.

Tablet-SprechstundeIN-105

Im dreistündigen Einsteigerkurs der Kampagne Onlinerland Saar lernen Sie die Bedienelemente des Tablets kennen und machen Ihre ersten Schritte im Internet. Die Vorstellung ausgewählter Applikationen (z.B. Wetter-App, Bahn-App) zeigt Ihnen die weiteren Möglichkeiten der Tech-nik für Ihren Alltag und welche Vorteile Tablets für Sie ganz persönlich bieten.Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht während des Kurses jeweils ein Tablet zum praktischen Arbeiten zur Verfügung.Im Anschluss empfehlen wir die Teilnahme am Kurs Kommunikation mit Tablets.

Kaffee-Kuchen-TabletIN-110

Der regelmäßig stattfindende Internet-Treff dient zum gemeinsamen Austausch über spezielle Internetthemen. Jeder Termin behandelt ein Schwerpunktthema, das anhand praktischer Beispiele vorgestellt wird. Das neu Gelernte kann direkt selbst online ausprobiert werden. Die Teil-nehmenden haben Gelegenheit, ihre themenspezifischen Fragen zu stellen und gemeinsam in der Runde zu diskutieren. Der Kurs richtet sich an Internetnutzer/innen der Generation 60+, die einen breiten Überblick über das Medium gewinnen möchten und dient als inhaltliche Erweiterung der regelmäßig stattfindenden Tablet-Sprechstunden.

Internet zum Thema…IN-106

Leitung: Dozent/in der Kampagne Onlinerland SaarTermin 1: 06. Februar 2017, 9-12 UhrTermin 2: 08. Mai 2017, 14-17 UhrZielgruppe: Generation 60+Teilnehmerzahl: maximal 16Gebühr: keine

Leitung: Dozent/in der Kampagne Onlinerland SaarTermin 1: 31. Januar 2017, 10-12 UhrTermin 2: 28. März 2017, 10-12 UhrTermin 3: 23. Mai 2017, 10-12 UhrTermin 4: 25. Juli 2017, 10-12 Uhr Zielgruppe: Generation 60+, Teilnehmer/innen der Kampagne Onlinerland SaarTeilnehmerzahl: maximal 18Gebühr: keine

Leitung: Dozent/in der Kampagne Onlinerland SaarTermin 1: 13. Februar 2017, 9-12 UhrTermin 2: 15. Mai 2017, 14-17 UhrZielgruppe: Generation 60+Teilnehmerzahl: maximal 16Gebühr: keine

Leitung: Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien)Termin 1: 16. Februar 2017: Thema: SICHER EINKAUFENTermin 2: 06. Juni 2017: Thema: KLEINE HELFERLEIN alle Veranstaltungen von 9:30-12:00 UhrZielgruppe: Generation 60+, Teilnehmer/innen Onlinerland Saar oder Tablet-SprechstundenTeilnehmerzahl: maximal 16Gebühr: 10 € / Termin

Kommunikation mit TabletsIN-111

Erwachsene

20 21

Page 14: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Bild- oder videobasierte soziale Netzwerke wie Instagram und Snapchat erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Statt simplen Postings auf Face-book werden vermeintlich sich selbst löschende Clips auf Snapchat ver-öffentlicht oder Schnappschüsse und Kurzvideos auf Instagram geteilt. Insbesondere bei Jugendlichen gewinnen diese Anwendungen zuneh-mend an Bedeutung. Im Seminar werden beide Plattformen vorgestellt. Sie probieren die verschiedenen Funktionen praktisch an Tablets aus und erhalten so einen guten Überblick über Handhabung, verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten und Sicherheitsaspekte. Eigene Tablets oder Smartphones können zum Kurs mitgebracht werden.

Soziale Netzwerke wie Facebook sind längst nicht mehr nur bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Alte Schulfreunde treffen, Bilder austauschen, sich verabreden, Gästebucheinträge verfassen oder in Gruppen über aktuelle Themen diskutieren: Immer mehr Erwachsene und mittlerweile auch Seniorinnen und Senioren entdecken die vielen Vorteile, die Social Media Plattformen Internetnutzerinnen und Internetnutzern bieten. Das Seminar gibt einen ersten Überblick über Soziale Netzwerke, verdeutlicht Funktionsweisen und Aufbau und erklärt, worauf bei der Anmeldung und bei der Erstellung von Profilen geachtet werden sollte.

Leitung: Maria Best (Dozentin für Grafik, Internet und digitale Medien, Dipl. Kulturwiss.)

Einstieg in Soziale NetzwerkeIN-108

Auf der weltgrößten Videoplattform YouTube werden täglich mehr als 4.000.000.000 Videos aufgerufen. Die Veranstaltung gibt praktische Einblicke in Aufbau und Funktionsweise und stellt Ihnen einige bekannte YouTuber und deren Kanäle vor. Sie erfahren, wie Sie sich ein eigenes YouTube Konto anlegen, Kanäle abonnieren, Videos kommentieren und Favoritenlisten anlegen. Außerdem werden Hinweise zu Sicherheitsein-stellungen gegeben und Sie erhalten einen ersten Überblick, worauf bei der Einrichtung eines eigenen YouTube-Channels sowie beim Einstellen von Videos geachtet werden sollte.

IN-112 Einstieg in YouTube

Einstieg in Snapchat und InstagramIN-109

Termin: 15. März 2017, 16-20 UhrZielgruppe: Alle, die sich näher über Soziale Netzwerke informieren, die sich ein Profil anlegen oder ihr Profil sicher nutzen wollen.Teilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Computer- und Internet-GrundkenntnisseGebühr: 15 €

Leitung: Julian Schneider (Mediengestalter Bild und Ton)Termin: 25. April 2017, 17-20 UhrZielgruppe: Alle, die einen Überblick über die Plattform und praktische Tipps zum Umgang damit erhalten wollen.Teilnehmerzahl: maximal 15Voraussetzungen: Computer- und Internet-GrundkenntnisseGebühr: 10 €

Leitung: Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien)Termin: 30. März 2017, 16-19 UhrZielgruppe: Alle, die einen praxisnahen Einblick erhalten wollen, Eltern, pädagogische Fachkräfte.Teilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Computer- und Internet-Grundkenntnisse, erste Erfahrungen mit Sozialen Netzwerken (z.B. Facebook)Gebühr: 15 €

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die eine eigene Webpräsenz planen - für den Verein, beruflich oder privat - aber von dem „Wie“ noch keine konkrete Vorstellung haben. Grundlegende technische und gestalterische Möglichkeiten werden vorgestellt, die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Kosten und Arbeitsaufwand. Folgende Fragen werden gemeinsam erörtert: Wie finde ich einen passenden Anbieter für das Hosting, wie geht man bei der Planung und Realisierung überhaupt vor? Soll man die Website selbst „bauen“ oder ab wann ist ein Dienstleister sinnvoll? Welches Grundwissen benötige ich zum Selbermachen?Im Anschluss empfehlen wir den Besuch der Veranstaltung Blogs und Webseiten mit WordPress gestalten (siehe S. 24).

Einführung in Website-Gestaltung: Möglichkeiten, Technik, Design, Kosten

IN-204

Leitung: Maria Best (Dozentin für Grafik, Internet und digitale Medien)Termin: 03. April 2017, 16-20 UhrZielgruppe: Alle, die sich einen eigenen Internetauftritt ein- richten oder ihren Internetauftritt optimieren wollen.Teilnehmerzahl: maximal 10Voraussetzungen: Interneterfahrung und Computer-GrundkenntnisseGebühr: 25 €

22 23

Erwachsene

Page 15: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Inte

rnet

& M

ultim

edia

WordPress ist eines der am häufigsten verwendeten Systeme zur Erstel-lung von Blogs, den „Tagebuch“-Seiten im Netz. Es ermöglicht das einfache Einstellen von Inhalten und eignet sich für alle, die Informationen, Texte oder Bilder, im Internet präsentieren wollen. Für das Layout der Webseiten können kostenlose wie kostenpflichtige Designs eingesetzt werden. Mit zusätzlichen Plug-Ins kann der Blog außerdem um interessante Funktionen (Diashow, Formulare, etc.) erweitert werden. Das Seminar gibt einen Ein-blick in grundlegende Funktionen von WordPress und bietet die Möglichkeit, die WordPress-Benutzeroberfläche kennen zu lernen und in einem eigenen Versuchsblog zu testen. Vorab empfehlen wir den Besuch der Veranstaltung Website-Gestaltung (siehe Seite 23).

Blogs und Webseiten mit WordPress gestalten

Leitung: Maria Best (Dozentin für Kunst, Grafik und digitale Medien, Dipl. Kulturwiss.)Termin: 05. April 2017, 16-20 UhrZielgruppe: Privatpersonen oder in Vereinen Aktive, die sich einen eigenen Internetauftritt einrichten möchten.Teilnehmerzahl: maximal 10Voraussetzungen: Solide Computer- und Internetkenntnisse. HTML-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.Gebühr: 25 €

Englisch ist unverzichtbar, das gilt auch und gerade für Medienleute. Nur lernt man in der Schule nicht das Englisch, das man in der Medienwelt braucht. Dieser Kurs schließt die Lücke und führt ins Medienenglisch ein: zu dieser besonderen Fachsprache gehören der Small Talk genauso wie Fachausdrücke (was sind wohl vox pops und tracking shots und was macht eigentlich ein stringer?) oder passende Formulierungen für Fragen und Ant-worten. Neben den fachsprachlichen Aspekten bildet die Medienlandschaft in Großbritannien und den USA einen weiteren Bestandteil des Seminars.In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.

WQ-202 Media English – Sprache der Medienwelt

Leitung: Dr. Peter Tischer (Leiter des Sprachenzentrums der Universität des Saarlandes)Termin: 10. und 17. März 2017, jeweils 16-20 UhrZielgruppe: Alle, die in den Medien arbeiten, Medienschaffende, Student/inn/en, Oberstufenschüler/innen und andere Interessierte.Teilnehmerzahl: maximal 8Voraussetzungen: Grundkenntnisse der englischen SpracheGebühr: 40 €

In vielen Spieleshows wie z.B. „Wer wird Millionär?“ wird auf spielerische Weise Wissen abgefragt. Lern- und Wissensquizze können positive Lerneffekte erzeugen. Mit Hilfe der kostenlosen Internet-Plattform LearningApps.org erstellen Sie im Kurs gemeinsam Lern- und Wissens-quizze. Dafür stellt die Plattform ansprechende multimediale Vorlagen zur Verfügung (z.B. für Zuordnungsübungen, Multiple Choice Tests etc.), die mit wenig Aufwand online mit Inhalten gefüllt und verwaltet werden. Die vorgestellte Plattform ermöglicht darüber hinaus, auf ganz einfache Weise Audio- und Video-Inhalte einzubinden, die bisher noch sehr wenig im Rahmen von Lehr- und Lernsituationen verwendet werden. Die erstellten Quizze können per Link gestreut oder in eine Website eingebettet werden.

Quizmaker: Lern- und Wissensquizze online erstellen

IN-209

Leitung: Ina Goedert (LMS)Termin: 08. März 2017, 17-19 UhrZielgruppe: Alle Interessierten, Vereine, Verbände, Unter- nehmen, Lehrkräfte.Voraussetzungen: PC- und Internet-GrundkenntnisseTeilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: 15 €

IN-205

Erwachsene

24 25

Page 16: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Beim diesjährigen Girls‘ Day erhalten Mädchen einen Einblick in das Be-rufsbild einer Programmiererin. Ihr lernt dabei die Grundzüge der Pro-grammierung anhand des kostenlosen Programmierwerkzeugs “Kodu” kennen. Mit „Code Your Own Game“ wird eine Plattform der HTW Saar genutzt, auf der logische Denk- und Vorgehensweisen der Informatik spielerisch eingeübt werden können. Ihr entwickelt Eure eigene Spiele-welt, die Ihr je nach Schwierigkeitsgrad mit mehr oder weniger Aufwand gestalten und sofort testen könnt. Dabei wird immer wieder der Bezug zur Informatik aufgezeigt, der Spielspaß kommt jedoch nicht zu kurz. Im Anschluss kann zu Hause weiter „gebaut“ und gespielt werden.

Girls‘ Day 2017: Programmier Dein eigenes Spiel - CYOG

SO-400

Leitung: Thomas Seiwert (Bachelor of Science/ Praktische Informatik)Termin: 27. April 2017, 9-12 UhrZielgruppe: Mädchen ab der 5. Klasse Teilnehmerzahl: maximal 10Voraussetzungen: Erste Erfahrungen im Umgang mit dem Computer. Wer möchte, kann einen USB-Stick mitbringen, um seine Spielergebnisse zu sichern.Gebühr: keine

Beim diesjährigen Boys‘ Day erhalten Jungen einen Einblick in das Berufsbild eines Programmierers. Ihr lernt dabei die Grundzüge der Pro-grammierung anhand des kostenlosen Programmierwerkzeugs “Kodu” kennen. Mit „Code Your Own Game“ wird eine Plattform der HTW Saar genutzt, auf der logische Denk- und Vorgehensweisen der Informatik spielerisch eingeübt werden können. Ihr entwickelt Eure eigene Spiele-welt, die Ihr je nach Schwierigkeitsgrad mit mehr oder weniger Aufwand gestalten und sofort testen könnt. Dabei wird immer wieder der Bezug zur Informatik aufgezeigt, der Spielspaß kommt jedoch nicht zu kurz. Im Anschluss kann zu Hause weiter „gebaut“ und gespielt werden.

Boys‘ Day 2017: Programmier Dein eigenes Spiel - CYOG

SO-401

Leitung: Thomas Seiwert (Bachelor of Science/ Praktische Informatik)Termin: 27. April 2017, 15-18 UhrZielgruppe: Jungen ab der 5. Klasse Teilnehmerzahl: maximal 10Voraussetzungen: Erste Erfahrungen im Umgang mit dem Computer. Wer möchte, kann einen USB-Stick mitbringen, um seine Spielergebnisse zu sichernGebühr: keine

Kinder & Jugendliche

Kinder surfen, mailen, bewegen sich in Sozialen Netzwerken, chatten (via Smartphone), stellen Fotos ins Netz, spielen Online-Spiele oder schauen sich Videoportale an. Der Kompaktkurs gibt eine Einführung in das Thema Internet und vermittelt einen sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit den dort vorhandenen Möglichkeiten. Die Kinder lernen Basisbegriffe kennen, üben das Navigieren im Netz, erkunden spezielle Kinderseiten und trainieren das effektive Suchen mit Kindersuchmaschinen. Gefahren, die z.B. beim Aufenthalt in Sozialen Netzwerken auftreten können, werden thematisiert und mögliche Lösungswege erarbeitet, insbesondere in Bezug auf den Schutz persönlicher Daten.

IN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder

Leitung: Susanne Gentes (Dipl.-Sozialarbeiterin), Beate Luckas (Dozentin für digitale Medien)Termin 1: 02. und 03. März 2017, 9-13 Uhr (Ferienkurs)Termin 2: 10. und 11. April 2017, 9-13 Uhr (Ferienkurs)Termin 3: 03. und 04. Juli 2017, 9-13 Uhr (Ferienkurs)Termin 4: 10. und 11. August 2017, 9-13 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Kinder der 3. bis 6. KlasseTeilnehmerzahl: maximal 10Gebühr: 10 € / Termin

Eigene Videos kostengünstig und in guter Qualität zu produzieren ist mit der heutigen Technik gar kein Problem. Über Videoportale wie YouTube können die fertigen Beiträge dann einer größeren Öffentlichkeit vorge-stellt werden. Doch dafür muss ein eigener YouTube-Kanal her. Dieser sollte ansprechend gestaltet sein, mit Inhalten gefüllt und regelmäßig gepflegt werden. Im Seminar gestaltet Ihr Euren eigenen Channel und erfahrt, wie Ihr das Portal mit Euren eigenen Beiträgen bereichern könnt. Natürlich sprechen wir auch darüber, wie Ihr mit Kommentaren umgehen solltet und was es bezüglich Urheberrechten und Musikauswahl zu beachten gilt, um rechtlich auf der sicheren Seite zu bleiben.

Mein eigener YouTube-ChannelIV-400

Leitung: Julian Schneider (Mediengestalter Bild und Ton)Termin: 11. März 2017, 11-15 UhrZielgruppe: Jugendliche ab 13, die gerne einen eigenen YouTube-Kanal einrichten wollen und alle, die ihren YouTube-Kanal optimieren möchten.Teilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Computer- und Internet-GrundkenntnisseGebühr: 10 €

26 27

Page 17: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Du surfst gerne und oft im Internet, chattest mit Deinen Freunden, postest und teilst Beiträge, Videos und Fotos? Du stöberst in den Ins-tagram-Profilen Deiner Freunde, schaust Dir Videos auf YouTube an und folgst Deinem Lieblingsstar oder Lieblingssportler auf Snapchat? Dabei werden jedoch häufig Datenspuren hinterlassen oder Informationen preisgegeben, die eigentlich niemanden außer Dir etwas angehen. Im Crashkurs erfährst Du, wie Du Dich sicher in Sozialen Medien bewegst und was Du beachten solltest, um Deine Daten zu schützen. Zu den The-men gehören Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen, Umgang mit Deinen persönlichen Daten (und den Daten anderer) sowie Sperr- und Blockiermöglichkeiten.

Crashkurs Social MediaIN-410

Leitung: Simone Strauß (Dipl.-Designerin)Termin: 20. April 2017, 9-13 Uhr (Ferienkurs) und auf Anfrage für GruppenZielgruppe: 11- bis 15-JährigeTeilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: 10 €

Mit sogenannten Social-Apps wie Snapchat und Instagram kannst Du Fotos und Videos hochladen, tauschen, liken, kommentieren und teilen. Snapchat zeigt dem Empfänger die Fotos oder Videos nur einmal für maximal 10 Sekunden an. Danach sind die Daten verschwunden. Oder etwa nicht? Die Veranstaltung gibt Dir einen kompakten Überblick über die beiden Apps, bespricht, welche Funktionen es gibt und wie Du die Einstellungen für Dich und Deine Daten möglichst sicher anpasst. Du bekommst außerdem Tipps, was Du beim Teilen und Kommentieren von Fotos und Videos beachten solltest. Bitte eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen.

Meine Daten: Sicher auf Snapchat und Instagram

IV-403

Leitung: Marco Labus (Student Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit) Termin 1: 10. Februar 2017, 16-18 UhrTermin 2: 12. Mai 2017, 16-18 UhrZielgruppe: Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren, die sich sicher auf Snapchat und Instagram bewegen wollenTeilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Du solltest über ein Snapchat- und/oder ein Instagram-Konto verfügenGebühr: 5 €

Smartphones und Tablets ermöglichen jede Menge praktische Dinge: Chatten mit Freunden, Posten auf Facebook, Recherchieren im Netz, Spiele mit VR-Anwendungen erleben, Musik hören, Fotos machen, Videos drehen usw. Manchmal beabsichtigen Apps aber auch, Dich abzuzocken oder Deine Daten für Werbezwecke auszuspionieren. Im Seminar erfährst Du, worauf Du beim Herunterladen von Apps achten solltest, wie Du Dein Smartphone/Dein Tablet optimal schützt und woran Du erkennst, ob eine App sicher ist oder nicht. Du lernst neue, spannende Apps kennen, probierst eine Virtual Reality Brille aus.Bitte eigenes Smartphone und/oder Tablet zur Veranstaltung mitbringen. VR-Brillen werden gestellt!

IN-411 Apps und Virtual Reality entdecken: Workshop für Jugendliche

Leitung: Sven Clement (Dozent für digitale Medien)Termin: 07. April 2017, 15-19 UhrZielgruppe: Jugendliche zwischen 14 und 16 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 20Gebühr: 10 €

In diesem Ferienseminar erfindest Du Deine eigene digitale Schnitzeljagd. Gemeinsam begebt Ihr Euch auf die Suche nach spannenden Orten, macht Fotos, denkt Euch Fragen und Rätsel aus, berechnet mit dem Tablet Koordinaten und versteckt Eure Hinweise mit Hilfe so genannter QR-Codes im Internet. QR-Codes sind kleine quadratische Codes, die ihr mit Smartphone oder Tablet abfotografieren könnt und die Euch dann auf eine Internetseite führen. Die QR-Codes müssen entschlüsselt werden, bevor man dem Rätsel auf die Spur kommen kann. Am Ende des Kurses habt Ihr eine eigene virtuelle Schnitzeljagd zusammengestellt, die ihr auch mit Euren Eltern, Bekannten und Freunden gemeinsam spielen könnt. Wenn vorhanden, können gerne eigene Smartphones oder Tablets mitgebracht werden.

Digitale Schnitzeljagd mit QR-CodesIN-416

Leitung: Julia Olk (Mediengestalterin Bild und Ton)Termin: 12. bis 14. Juli 2017, 10-15 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Kinder zwischen 9 und 12 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: 15 €

Kinder & Jugendliche

28 29

Page 18: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Kinder & Jugendliche

Video-Plattformen wie YouTube oder Twitch.tv haben das klassische Fernsehen bereits bei vielen Jugendlichen längst ersetzt. Speziell Let‘s Play-Videos erfreuen sich dabei großer Beliebtheit und werden mehrere Stunden täglich begeistert geschaut. In unserem Workshop für Jugend-liche zwischen 12 und 15 Jahren lernen die Teilnehmenden, wie man solche Videos selbst erstellt, welche Programme man dafür benötigt und wie die Videos inhaltlich als auch sprachlich aufgebaut sein müssen. An-hand des bekannten Spiels Minecraft erstellen die Teilnehmenden dann an verschiedenen Stationen gemeinsam ein Let‘s Play-Video.

Let’s play: Erstelle dein eigenes Format!IN-417

Leitung: Christopher Wandel (Sozial- und Medien- pädagoge, B.A.)Termin: 20. Mai 2017, 10-16 UhrZielgruppe: 12- bis 15-JährigeTeilnehmerzahl: maximal 8Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Computer und InternetGebühr: 15 €

In diesem Ferienkurs lernt Ihr die Grundzüge der Programmierung anhand des kostenlosen Programmierwerkzeugs “Kodu” kennen. Mit „Code Your Own Game“ wird eine Plattform der HTW Saar genutzt, auf der logische Denk- und Vorgehensweisen der Informatik spielerisch eingeübt werden können. Ihr entwickelt Eure eigene Spielewelt, die Ihr je nach Schwierigkeitsgrad mit mehr oder weniger Aufwand gestalten und sofort testen könnt. Dabei wird immer wieder der Bezug zur Informatik aufgezeigt, der Spielspaß kommt jedoch nicht zu kurz. Im Anschluss kann zu Hause weiter „gebaut“ und gespielt werden.

Programmier Dein eigenes Spiel – Code Your Own Game!

IN-418

Leitung: Thomas Seiwert (Bachelor of Science/ Praktische Informatik)Termin 1: 02. und 03. März 2017, 9:00 bis 12:30 Uhr (Ferienkurs)Termin 2: 20. und 21. April 2017, 9:00 bis 12:30 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Kinder zwischen 10 und 13 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 10Voraussetzungen: Erste Erfahrungen im Umgang mit dem Computer. Wer möchte, kann einen USB-Stick mitbringen, um die Spielergebnisse zu sichern.Gebühr: 10 € / Termin

Pädagogische Fachkräfte & Eltern

Ca. 35 % der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren besitzen ein eigenes Smartphone, Tendenz steigend. Die Auswahl an Apps für diese Zielgruppe ist immens. Die Verantwortung, welche Anwendungen das Kind nutzt, liegt dabei in der Hand der Eltern. Sie sind es, die ihrem Kind überhaupt erst den Zugang zu mobilen Geräten ermöglichen und die Möglichkeit schaffen, Apps herunterladen.Die Veranstaltung gibt einen Überblick, welche Apps von Kindern und Ju-gendlichen gerne genutzt werden und was beim Kauf, beim Herunterla-den sowie beim Spielen von Apps beachtet werden sollte. Eltern erhalten Tipps und Hilfestellungen, wie Apps kritisch auf ihre Tauglichkeit geprüft werden können.

IV-318 Welche App für mein Kind?

Leitung: Monika Burghardt (Dozentin für digitale Medien)Termin: 01. Juni 2017, 18-20 UhrZielgruppe: Eltern von Kindern der 3. bis 6. KlasseTeilnehmerzahl: maximal 15Gebühr: 10 €

Google sucht mir alles, das Fernsehen zeigt mir alles und aus dem Inter-net darf ich alles kopieren, was ich brauche!?Dass weder das Internet noch TV oder Radio rechtsfreie Räume sind, in denen alles erlaubt ist, was gefällt, weiß fast jede/r. Doch wer kontrol-liert, was in Deutschland in audiovisuellen Medien verboten ist und wo findet deren Aufsicht ihre Grenzen? Die Fortbildung gibt einen Überblick über deutsche Aufsichtsinstanzen und Kontrollgremien, nicht zuletzt im Hinblick auf die eigenen Beteiligungsmöglichkeiten auch im Hinblick auf Einbeziehung in Unterrichtssituationen.In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM).

IV-319 Rechtsfragen in der digitalen Welt

Leitung: Dr. Jörg Ukrow (stellv. Direktor der LMS)Termin: 02. Februar 2017, 16-19 UhrZielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Sozial- arbeiter/innen, Erzieher/innenTeilnehmerzahl: maximal 20Gebühr: keine

Kinder & Jugendliche

30 31

Page 19: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Die Lebens- und Erfahrungswelt von Kindern und Jugendlichen ist maß-geblich geprägt von Medieninhalten und eigener medialer Kommunikation. Jugendbeeinträchtigende und jugendgefährdende Inhalte sind dabei jederzeit online präsent, hinzu kommt eine zunehmende Vernetzung mit den Massenmedien. Aber auch die Kinder und Jugendlichen selbst sind Medienakteure, produzieren und verbreiten Inhalte. Der Vortrag informiert über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, zeigt womit sie konfrontiert werden, erörtert die Wirksamkeit von Schutzprogrammen und nennt Anlaufstellen, die im konkreten Fall Hilfe leisten können.In Kooperation mit der Gesamt Landes Elternvertretung des Saarlandes (GLEV).

Jugendmedienschutz in der PraxisIV-315

Leitung: Werner Röhrig und Ina Goedert (LMS)Termin: 09. Februar 2017, 17-20 Uhr Termine auch auf Anfrage für Gruppen. Ab 10 Interessenten wird ein Termin Vereinbart.Ort: Landesinstitut für Pädagogik und Medien, Beethovenstraße 26, 66125 Saarbrücken-DudweilerZielgruppe: Eltern, Schulen und Einrichtungen der Kinder- und JugendarbeitGebühr: keine

Kin

der

und

Juge

ndlic

he

Pädagogische Fachkräfte & Eltern

Eltern sind häufig auf der Suche nach ergänzenden Lernmöglichkeiten, um mit ihren Kindern neben dem Unterricht Lerninhalte zu automati-sieren oder kleine Lernlücken zu schließen. Vielen Kindern macht es Spaß, am Computer oder Tablet zu üben. Die Geräte geben unmittelbar Rückmeldung und haben unendliche Geduld. Doch was macht eine gute Lernsoftware aus? Der einfache Blick auf die Verpackung gibt oft nicht genügend Einblick um die Qualität beurteilen zu können. Im Seminar werden exemplarisch gute Programme zum Lernen, Üben und für spie-lerisches Logiktraining vorgestellt. Daneben erhalten Sie Hinweise auf Informationsquellen und Stellen, die gute Software auszeichnen. Außer-dem Sind wir gespannt auf Ihre Erfahrungen, Tipps und Fragen – welche Software benutzen Sie? Was können sie anderen Eltern empfehlen? Wo sind Sie sich nicht sicher?

Lern- und Logiktraining für Grundschulkinder

IV-321

Leitung Thomas Schulgen (M.A. Multimediadidaktik; Schulleiter Grundschule)Termin: 22. März 2017, 17-20 UhrZielgruppe: Eltern und andere pädagogische FachkräfteTeilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: 10 €

Ob Tauschbörsen, Fotos, Videos oder Musik, im Internet gibt es für Kinder und Jugendliche viele spannende Dinge zu entdecken. Doch die ungefragte Nutzung und Verbreitung solcher Fundstücke, z.B. auf Videoplattformen wie YouTube oder in Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram, ist häufig nicht erlaubt und kann rechtliche Konsequen-zen für den Anschlussinhaber – meistens die Eltern – nach sich ziehen. Die Veranstaltung informiert Eltern und pädagogische Fachkräfte über die aktuelle rechtliche Lage und gibt Tipps und Hilfestellungen, wie sich Eltern gegen Haftungsansprüche Dritter absichern und gemeinsam mit dem Nachwuchs Regeln für eine kritische und bewusste Mediennutzung finden können.

Eltern haften für ihre Kinder. Auch im Internet?

IV-322

Leitung: Michael Weller (Rechtsanwalt)Termin: 06. April 2017, 18-20 UhrZielgruppe: Eltern, pädagogische FachkräfteTeilnehmerzahl: maximal 15Gebühr: 10 €

Unsere Welt ist globalisiert und digitalisiert. Wer sich darin bewegen will, kommt um die Nutzung eines Computers nicht herum. Oft bleibt dabei die Kreativität auf der Strecke. Die Makey Makey-Platine richtet sich an „klei-ne Erfinder“ und lädt dazu ein, kreative Eingabegeräte für den PC ganz einfach selbst zu programmieren. Im Rahmen der Fortbildung lernen die Teilnehmenden die Makey Makey-Platine kennen und probieren diverse Einsatzmöglichkeiten aus. Sie können z.B. auf Bananen Klavier oder mit einer Matte Pac-Man spielen. Darüber hinaus erhalten sie Informationen zum kostengünstigen Nachbau der Geräte und können sich miteinander über weitere Nutzungsmöglichkeiten austauschen.

WQ-318 Kleine Programmierer: Kreative Projekte mit der Makey Makey-Platine

Leitung: Sebastian Connette (Grundschullehrer)Termin: 08. Juni 2017, 9-13 UhrZielgruppe: Lehrkräfte und pädagogische FachkräfteTeilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Computer-GrundkenntnisseGebühr: keine

32 33

Page 20: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Kurze Fassung für Seminarprogramm:Als zentraler Ratgeber im Netz gibt der Verein Internet-ABC Kindern zahlreiche Hilfestellungen beim Erwerb von Internetkompetenzen. Die werbefreie Plattform bietet 6-12-Jährigen unter www.internet-abc.de einen sicheren Einstieg ins Netz und Eltern, Pädagogen und Lehrkräften zahlreiche Informationen und Hilfestellungen. Die Veranstaltung stellt umfangreiche Unterrichtsmaterialien sowie verschiedene Einsatzmög-lichkeiten vor und gibt Anregungen, wie Kindern ein sensibler und kriti-scher Umgang mit dem Internet vermittelt werden kann. In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM).

Internet-ABC: Projektideen für den Unterricht IN-307

Leitung: Sebastian Connette (Grundschullehrer)Termin: 22. Mai 2017, 9-13 UhrZielgruppe: Lehrkräfte (1. bis 6. Klasse), pädagogische Fachkräfte von NachmittagsbetreuungenTeilnehmerzahl: maximal 15Gebühr: keine

Wie können medienpädagogische Projekte mit mobilen Medien in inklusiven Kontexten gelingen und sinnvoll in den Schul- oder Kita-All-tag implementiert werden? Welche Apps eignen sich für Kinder mit motorischen Einschränkungen? Wie kann die Medienkompetenz von Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen gestärkt werden? Wie können Heranwachsende in ihren Kompetenzen bestärkt werden? Im Se-minar werden diese Fragen angesprochen und Lösungswege erarbeitet. Darüber hinaus wird das Projekt mobil+stark - Wege zu einer inklusiven Medienbildung vorgestellt, das von der Einrichtung medien+bildung.com in Rheinland-Pfalz entwickelt wurde. Im Anschluss werden mit der App „Comic Life“ am Tablet eigene Comics erstellt.

Mobile Medien und InklusionIN-311

Leitung: Daniel Zils (Medienpädagoge bei medien+ bildung.com)Termin: 09. März 2017, 9-13 UhrZielgruppe: pädagogische Fachkräfte, LehrkräfteTeilnehmerzahl: maximal 15Gebühr: 15 €

Facebook kennt jeder, heute sind Jugendliche aber auch bei WhatsApp, schauen YouTube und nutzen Foto- und Videodienste wie Instagram, Snapchat oder Vine.Die Welt der Sozialen Medien ist im Umbruch, neue Trends zeichnen sich ab und die vernetzte Welt (Internet der Dinge, Smart Home) macht vieles einfacher. Doch ist das, was einfach ist, auch immer sinnvoll? Welchen technischen Entwicklungen begegnen Heranwachsende heute und wie können wir sie sensibilisieren für ihren eigenen Schutz? Die Veranstal-tung gibt einen Überblick über aktuelle Social Media Anwendungen und diskutiert über Chancen und Risiken sowie über Einsatzmöglichkeiten im pädagogischen Arbeitsfeld.

Faszination Social Media – Trends und aktuelle Entwicklungen

IN-305

Leitung: Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien)Termin: 04. Mai 2017, 9-13 UhrZielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Lehrer/innen, Erzieher/ innen und ElternTeilnehmerzahl: maximal 15Gebühr: keine

Pädagogische Fachkräfte & Eltern

34 35

Page 21: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Inte

rnet

& M

ultim

edia

Smartphones und Tablet-Geräte sind mediale Alleskönner und aus der Lebenswelt von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Als Erziehungs-beauftragte, Pädagogen und Vorbilder erfahren Erwachsene oft zu spät, was wie und warum genutzt wird und welche potentiellen Risiken damit verbunden sein können. Viele tun sich schwer, einen Zugang zu jungen Nutzern und dieser medialen Welt zu finden, vor allem im Sinne der niedrigschwelligen und alltagsintegrierten Jugendarbeit. Im Seminar lernen die Teilnehmenden die vielfältigen Einsatzmöglich-keiten mobiler Geräte für kreative und medienpädagogische Projekte (u.a. Fotobearbeitung und Bildgestaltung) kennen. Kostenlose Apps (kleine Programme für das Android-System, die jederzeit installiert werden können) werden vorgestellt und Verwendungsmöglichkeiten in Form von Ideen besprochen, wie man diese Apps kreativ einsetzen kann. Gemeinsam werden mögliche Projektideen besprochen und im prak-tischen Teil bleibt auch viel Zeit für Übungen. Alle Ansatzpunkte sollen immer lebensweltlich und lebensnah umgesetzt werden und in den Alltag ohne großen (technischen und personellen) Aufwand integrierbar sein. Es werden Impulse gegeben, wie dabei auch medienpädagogische Ziele umgesetzt werden können, ohne dass der Spaß am Mitmachen zu kurz kommt.In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM).

Leitung: Nicole Nüttgens (Informationswissenschaftlerin, M.A.)Termin: 29. März 2017, 9-17 UhrZielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeitenTeilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: keine

IN-309 Smartphone- und Tabletprojekte mit Jugendlichen durchführen

Außer den üblichen Strichcodes tauchen auf Produkten, Flyern oder Plakaten immer öfter quadratische Codes aus schwarzen Mustern auf, die mit bloßem Auge nicht zu entziffern sind. Diese so genannten QR-Codes (QR steht für „Quick Response“) können mit Smartphone oder Tablet abfotografiert werden und leiten den Nutzer meist zu einer Internetseite mit weiterführenden Informationen, z.B. Texten, Bildern, Videos, Hörstücken etc. Als virtuelle Türöffner können QR-Codes die pädagogische Arbeit mit Heranwachsenden bereichern. So lassen sich z.B. ganze Schulrundgänge oder Stadtteilrallyes gestalten, Projek-tergebnisse vorstellen oder virtuelle Museumstouren entwickeln. Die Fortbildung stellt das Arbeiten mit QR-Codes vor und zeigt, wie QR-Codes erstellt werden und welche Technik benötigt wird. Die Teilneh-menden erfahren, wie ein QR-Code-Projekt vorbereitet und praktisch mit Heranwachsenden umgesetzt wird. Am Ende des Seminars sind sie in der Lage, Projekte im Rahmen ihrer eigenen pädagogischen Arbeit durchzuführen. In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM).

Leitung: Julia Olk (Mediengestalterin Bild und Ton)Termin: 04. April 2017, 9-16 UhrZielgruppe: pädagogische Fachkräfte, LehrkräfteTeilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: keine

QR-Codes: Multimedia-Projekte mit Heranwachsenden durchführenIN-310

Pädagogische Fachkräfte & Eltern

36 37

Page 22: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Bild

& T

on

| Bild & Ton

· Erwachsene· Kinder und Jugendliche· Pädagogische Fachkräfte und Eltern

Page 23: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Bild

& T

on

Seit 1997 gibt es im Saarland die Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Bild und Ton. Für die Abschlussprüfung nach der üblicherweise dreijährigen Lehrzeit müssen die Auszubildenden in maximal 18 Stunden ein Prüfungsstück zu einem vorgegebenen Thema erstellen. Hierbei kann es sich entweder um ein 3 bis 5 Minuten langes Tonstück handeln oder ein Bild- und Tonpro-dukt bzw. ein Multimediaprodukt von 2,5 bis 4 Minuten Dauer. Bewertet werden Bild- und / oder Tonaufnahmen, deren Bearbeitung sowie die gesamte Konzeptionierung.Die Veranstaltung stellt einige der besten Produktionen der im Jahr 2017 eingereichten Abschlussarbeiten vor und gibt angehenden Medienge-staltern, Hobbyfilmern und anderen Interessierten Anregungen und neue Impulse für ihre eigenen Projekte.

Mediengestalter/innen Bild und Ton präsentieren Abschlussarbeiten

IV-202

Film ist eines der prägendsten Erzählmittel der modernen Medienwelt. Neben der Verbreitung über die klassischen Vertriebskanäle Fernsehen und Kino zeigt sich die steigende Beliebtheit in der zunehmenden Re-zeption über Video on Demand, Smartphones und Tablets. Heute gelten Filme als ein selbstverständliches Kultur- und Konsumgut, das aufgrund seiner wirtschaftlichen Effekte deutschlandweit staatliche Förderung erhält. Das Seminar erläutert die Prinzipien der saarländischen Filmför-derung und setzt sie in Bezug zum deutschlandweiten Fördersystem. Die Teilnehmer lernen die Voraussetzungen für eine Förderung im Saarland kennen und erhalten Tipps für die entsprechende Vor- und Nachberei-tung. In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.

Einführung in die saarländische FilmförderungIV-213

Termin: Wird rechtzeitig bekannt gegebenOrt: kino achteinhalb, Nauwieserstraße 19, 66111 SaarbrückenZielgruppe: (angehende) Mediengestalter/innen, Ausbilder/ innen, Eltern, Hobbyfilmer/innen und andere InteressierteGebühr: keine

Leitung: Steffen Conrad (Saarland Medien)Termin: 01.Juni 2017, 17-19 UhrZielgruppe: Filmschaffende; alle, die einen Film produzieren und sich über Fördermöglichkeiten informieren wollenTeilnehmerzahl: maximal 20Gebühr: keine

Erwachsene

40 41

Erwachsene

Page 24: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Bild

& T

on

RA-104 Filmvertonung für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene

Sie haben schon eigene Videobeiträge oder Filme erfolgreich produziert, doch es fehlt noch das gewisse Etwas? Hier kommt die Filmvertonung ins Spiel. Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie mithilfe von Soundeffek-ten, Geräuschen und Musik Atmosphären schaffen und Spannung in Ihrem Film erzeugen. An einem Beispielfilm lernen Sie, welche Wirkung Toneffekte erzielen und wie Sie mit der Tongestaltung eine bestimmte Stimmung beim Zuschauer hervorrufen. Sie lernen ein für die Film-vertonung geeignetes Programm kennen und erhalten Tipps zu frei im Internet erhältlichen Musik- bzw. Soundpools. In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.

Die Filmwelt im Saarland ist überschaubar. Und dennoch schaffen es saarländische Filmschaffende, sich zu profilieren und erfolgreich ihre Projekte umzusetzen. Anhand ausgewählter Case-Studies stellen drei Filmschaffende je ein erfolgreiches Projekt vor und erläutern die einzelnen Faktoren, die es ermöglichen, von der Saar aus ein Teil der deutschen Filmszene zu werden. Dabei besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit von den Erfahrungen der Filmschaffenden in Sachen Netzwerken, Filmförderung, Crowdfunding u.v.m. zu profitieren.

Best Practice-Lösungen aus der saarländischen Filmlandschaft

IV-215

TV-101

Der Kurs führt die Teilnehmenden in die Grundlagen der Video-Arbeit ein. Sie lernen die wichtigsten filmischen Gestaltungsmittel, also Kameraar-beit mit Perspektiven und Aufnahmewinkel, Licht und Ton kennen und in ihrem Zusammenwirken verstehen. Anschließend sind Sie in der Lage, diese Mittel in ihrer Wirkung auf den Zuschauer einzuschätzen und sie bei Ihrer eigenen Arbeit bewusst ein-zusetzen. Die erlernten Gestaltungsmittel werden im Anschluss anhand kleiner praktischer Übungen gemeinsam trainiert und vertieft.Im Anschluss empfehlen wir den Besuch des Seminars Videoschnitt für Einsteiger/innen am 15. und 17. Mai 2017 (s. S. 44)

Video-Grundkurs

Meine Stimme im RadioRA-201

Der Beruf des Radiomoderators bzw. der Radiomoderatorin gehört zum erklärten Traumjob vieler junger Menschen. Über Musik reden, Ge-schichten erzählen, Nachrichten sprechen, Stars interviewen und selbst bekannt/er werden sind Argumente für den Job.Die Qualitätsansprüche sind jedoch nach wie vor hoch: Moderator/inn/en müssen begabt sein, witzig, sympathisch, einfühlsam, sensibel und gleichzeitig schlagfertig. Seminarinhalte: Analyse des Moderatorenberufs und Anforderungen, Schreiben fürs Sprechen, Sprechen, Reden, Erzählen, Emotionalität, Sympathie und Schlagfertigkeit, eigene Inhalte und Perso-nality, Planung der eigenen Karriere.Am Ende des Seminars erhält Jede/r eine eigene Arbeitsprobe als mp3-Demo sowie eine persönliche Rückmeldung.In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.

Leitung: Mitarbeiter/in der LMSTermin: 09. Februar 2017, 16-20 UhrZielgruppe: Alle Interessierten, die lernen wollen, ihr Video- material mit passender Musik oder Geräuschen zu hinterlegenTeilnehmerzahl: maximal 10Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse, erste Kenntnisse im Umgang mit Video- und/oder Audiobearbei- tungssoftware.Gebühr: 15 €

Leitung: Steffen Conrad (Saarland Medien)Termin: 08. Juni 2017, 17-19 UhrZielgruppe: Filmschaffende; alle, die einen Film produzieren und sich ganz praktisch über Fördermöglich- keiten informieren wollen.Teilnehmerzahl: maximal 20Gebühr: keine

Leitung: Klaus Dittrich (Moderator und Redakteur, RADIO SALÜ)Termin: 29. April 2017, 10-18 UhrZielgruppe: Radio-Interessierte und (angehende) Redakteure/ Redakteurinnen, Mediengestalter/innen Bild und Ton.Teilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: 40 €

Leitung: Julian Schneider (Mediengestalter Bild und Ton)Termin: 28. Januar 2017, 10-17 UhrZielgruppe: Video-Anfänger/innen Teilnehmerzahl: maximal 10Gebühr: 25 €

ErwachseneErwachsene

42 43

ErwachseneErwachsene

Page 25: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Bild

& T

on

TV-215 Szenenbilder gestalten

Die Komposition von Filmszenen bestimmt den Inhalt, die Erzählstruktur sowie die Atmosphäre eines guten Films. Werden einfachste Regeln missachtet, wirkt der Film „flach und leer“, egal wie gut die schau-spielerische Leistung der Darsteller auch sein mag. Wer Filmszenen wirklich gestalten will, kommt an Komposition, Kamerawinkel, Staging und Beleuchtung nicht vorbei! Das Seminar vermittelt Basiswissen zu den künstlerischen, handwerklichen und technischen Aspekten der szenenbildnerischen Arbeit. Referent Jean M. Laffitau hat selbst viele Jahre in den USA und Frankreich an Filmproduktionen mitgearbeitet und unterrichtet weltweit an Universitäten und Kunsthochschulen.In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.

Besichtigungstouren, Landschaftsaufnahmen oder Abläufe von Fami-lienfeiern etc. sollten zur Vorführung vor Verwandten und Freunden in eine spannende Form gebracht werden. Mit einem nutzerfreundlichen Schnittprogramm kann das gedrehte Video „aufgepeppt“ und für die Zuschauer unterhaltsam gestaltet werden.Das zwei Einheiten umfassende Seminar stellt die Grundfunktionen eines Videoschnitt-Programms vor: Einspielen des Filmmaterials, Ba-sis-Schnitttechniken, Nachvertonung und Erstellung einfacher Titelein-blendungen, Ausspielen auf DVD. Am Ende des Seminars beherrschen Sie die wichtigsten Arbeitstechniken und können selbständig Ihre Videos bearbeiten.

Videoschnitt für Einsteiger/innenTV-104

WQ-210

1 Bild sagt mehr als 1000 Worte, das gilt ganz besonders fürs Internet. Ob auf YouTube oder auf Websites – immer häufiger findet man statt lan-ger Texte einfache, kurze und peppige Videos, in denen komplexe Sach-verhalte knapp, verständlich und unterhaltsam erklärt werden. In diesem Seminar erhalten Sie eine praktische Einführung, wie Sie eine Idee oder ein Szenario entwickeln und dann mit einfachen Tools Ihr erstes eigenes Erklärvideo gestalten können.

Do it yourself: Erklärvideos für YouTube

Wie plane ich einen Imagefilm?TV-214

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, ein Imagefilm kann in wenigen Minuten mehr über eine Einrichtung oder ein Unternehmen aussagen als ein mehrstündiger Vortrag. Durch Bilder, Sprache, Musik und das Arrangement dieser unterschiedlichen Medien lassen sich gezielt Inhalte, Emotionen und die eigenen Überzeugungen transportieren. Ob das Unter-nehmen neuen Mitarbeitern präsentiert werden soll oder ob man neue Kun-den durch eine Produktpräsentation gewinnen möchte, ein Imagefilm bietet in vielen Bereichen wertvolle Hilfestellungen für Betriebe, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Die Veranstaltung zeigt anhand von Beispielen, wie ein guter Imagefilm aussieht und verrät, welchen Umfang eine Pro-duktion haben sollte und welche Feinheiten es im Vorfeld zu beachten gibt.

Leitung: Jean M. Laffitau (Set-Fotograf, Inhaber art photography schule Saarbrücken)Termin: 06. Mai 2016, 10-18 UhrZielgruppe: (angehende) Regisseure, Filmemacher, Medien- gestalter/innen Bild und Ton, Filmschaffende und alle, die Interesse an der Produktion von Filmen haben.Teilnehmerzahl: maximal 15Gebühr: 50 €

Leitung: Marco Labus (Student Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit)Termin: 15. und 17. Mai 2017, 16:30-20:30 UhrZielgruppe: alle InteressiertenTeilnehmerzahl: maximal 10Voraussetzungen: Computer-GrundkenntnisseGebühr: 30 €

Leitung: Michael Därnbächer (Videojournalist)Termin: 18. März 2017, 10-18 UhrZielgruppe: Verbände, Vereine, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen, die Interesse haben, einen Image- film zu erstellen oder erstellen zu lassen, (angehende) Mediengestalter/innen Bild und Ton, Volontäre, Hobbyfilmer/innen.Teilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: 50 €

Leitung: Dr. Peter Tischer (Leiter des Sprachenzentrums der Universität des Saarlandes)Termin: 03. und 04. Februar 2017, 16-20 Uhr (Freitag) und 10-16 Uhr (Samstag)Zielgruppe: Alle, die Erklärfilme fürs Web (z.B. für den eigenen YouTube-Kanal oder die eigene Webseite) produzieren wollen, z.B. Vereine, Verbände und Unternehmen, aber auch pädagogische Fachkräfte, die dieses Thema in der Arbeit mit Heranwach senden aufgreifen wollen.Teilnehmerzahl: maximal 10Gebühr: 50 €

44 45

ErwachseneErwachsene

Page 26: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Bild

& T

on

Die Möglichkeiten der Nachbearbeitung digitaler Bilder werden erläutert und umgesetzt. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in Grundeinstellungen der Kamera und Verwaltung von Bildern. Sie lernen die Basis eines digitalen Bildes (Bildgröße, Pixel) kennen. Im Anschluss erfolgen praktische Einblicke in Farb-, Tonwert- und Fehlerkorrektur, einfache Retuschen, sowie eine Einführung in das Arbeiten mit Ebenen. Gearbeitet wird mit dem kostenlo-sen Programm GIMP. Gerne können private Aufnahmen (samt Kamera und Anschlusskabel) mitgebracht werden. Computer-Anfängern empfehlen wir vorher dringend den Besuch des Kurses Computer-Grundlagen (s. S. 19).

Leitung: Maria Best (Dozentin für Grafik, Internet und

Im Seminar werden die Grundzüge der Bildgestaltung in der Fotografie besprochen. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam eine fertige Bildidee unter der Berücksichtigung aller Aspekte des harmonischen und ausgewogenen Bildaufbaus. Viele Bildbeispiele regen dabei den gemeinsamen Austausch an und unterstützen die im Seminar vermit-telten Basics. Freuen Sie sich auf einen bunten und interessanten Tag in der Atmosphäre eines Studios für Werbefotografie. Die Veranstaltung ist der erste Teil einer dreiteiligen Reihe zum Thema Fotografie. Weitere Teile: Studio- und Produktfotografie sowie Composing: Der Weg zum perfekten Bild (siehe S. 47+48). Jeder Teil der Reihe kann natürlich auch einzeln besucht werden.In Kooperation mit ARTBUND. digitale Medien, Dipl. Kulturwiss.)

Termin: 20. und 22. Februar 2017, 16-19 UhrZielgruppe: alle, die gerne fotografieren und ihre Bilder bearbeiten möchtenTeilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Computer (z.B. Teilnahme am Kurs „Computer-Grund- lagen“, siehe SO-105, S. 19)Gebühr: 25 €

Leitung: Ofri Schmidtke und Dirk Altjohann (ARTBUND)Termin: 01. April 2017, 10-17 UhrOrt: ARTBUND, Nell-Breuning-Allee 6 (Eingang 4, UG), 66115 SaarbrückenZielgruppe: Alle, die sich für das Thema Fotografie interessieren.Teilnehmerzahl: maximal 9Gebühr: 50 €

Bb-104 Flyer gestalten

Veranstaltungen, Projektpräsentationen, allgemeine Informationsflyer oder auch Eigenwerbung: Flyer werden immer wieder benötigt. Der Kurs gibt eine Einführung in eine effektive und gelungene Flyer-Gestaltung. Neben Grundfragen zur allgemeinen Gestaltung wird besprochen, wie Bilder und Texte sinnvoll eingesetzt werden und worauf genau bei der Erstellung des Flyers geachtet werden muss. Die Umsetzung erfolgt mit der kostenlosen Software GIMP bzw. Open Office, die Ausgabe für die Druckvorbereitung im PDF-Format.Eigene Bilder und Texte können ger-ne zum Seminar mitgebracht werden, am besten auf einem USB-Stick.

Bb-205

Grundzüge der Bildgestaltung in der Fotografie werden von den Teil-nehmenden gemeinsam in einem professionellen Fotostudio praktisch erarbeitet. Dazu werden sogenannte Scribbles (Bildskizzen) im Studio fotografisch umgesetzt. Nach einer Einführung in die Kamera- und Lichttechnik des Studios bauen die Teilnehmenden Lichtstimmungen und fotografieren das perfekte Bildmaterial für ein digitales Composing. Die Veranstaltung ist der zweite Teil einer dreiteiligen Reihe zum Thema Fo-tografie. Weitere Teile: Basics der fotografischen Bildgestaltung (Teil 1, siehe S. 47) sowie Composing: Der Weg zum perfekten Bild (Teil 3, siehe S. 48). Jeder Teil der Reihe kann natürlich auch einzeln besucht werden.In Kooperation mit ARTBUND.Leitung: Maria Best (Dozentin für Kunst, Grafik und

Neue Medien, Dipl.-Kulturwiss.)Termin: 20. und 22. März 2017, 16-19 UhrZielgruppe: Vereine, Unternehmen, Verbände und PrivatpersonenTeilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: Sichere Computer-Kenntnisse, Grundkenntnisse in der Bild- und Textverarbeitung (Word oder Open Office).Gebühr: 30 €

Leitung: Ofri Schmidtke und Dirk Altjohann (ARTBUND)Termin: 13. Mai 2017, 10-17 UhrOrt: ARTBUND, Nell-Breuning-Allee 6 (Eingang 4, UG), 66115 SaarbrückenZielgruppe: Alle, die sich für das Thema Fotografie interessieren.Teilnehmerzahl: maximal 9Gebühr: 50 €

46 47

Digitale Bildbearbeitung – GrundkursBb-100 Basics der fotografischen BildgestaltungBb-204

ErwachseneErwachsene

Studio- und Produktfotografie

Page 27: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Bild

& T

on

Kin

der

und

Juge

ndlic

he

Aus vorab erstellten Bilddaten wird im Seminar ein fertiges Bildcomposing entwickelt. Die Teilnehmenden nutzen hierfür Profitools des Programms Adobe-Photoshop. Vom Freistellen über die professionelle Bildretusche bis hin zum Bau einer digitalen Fantasiewelt werden die in den ersten beiden Seminarteilen entwickelten Bildideen zu einem fertigen Composing. Ein vorhandenes Laptop mit Photoshop kann gerne zum Kurs mitgebracht werden.Die Veranstaltung ist der letzte Teil einer dreiteiligen Reihe zum Thema Fotografie. Weitere Teile: Basics der fotografischen Bildgestaltung sowie Studio- und Produktfotografie (Teil 1 und 2, siehe S. 48). Jeder Teil der Reihe kann natürlich auch einzeln besucht werden.In Kooperation mit ARTBUND.

Composing: Der Weg zum perfekten BildBb-206 WQ-203

Die Stimme ist unser wichtigstes Kommunikationsmittel. Wer beruflich oder privat in Radio-, Fernseh- oder Internetbeiträgen spricht, braucht eine belastbare und angenehme Stimme, die das Publikum überzeugt und der man gerne zuhört. Wir arbeiten an „Stimme und Emotion“ und dem „Sprechdenken“. Wir trainieren die Artikulation, machen Dialektun-sicherheiten bewusst, den gezielten Einsatz von Pausen und das richtige Sprechtempo. Es wird viele praktische Übungen zum Umgang mit Atem, Stimme und Nervosität geben. SchnellrednerInnen und „Ähm“ – Spezia-listen werden gefordert. Wie stelle ich Spannungsbögen bewusst her? Ziel: Souveräner und begeisterter Einsatz der Stimme!

Stimm- und Sprechtraining

WQ-104 Schlagfertig mit Medientricks

Wer kennt das nicht? Auf manche Sprüche reagieren Sie zunächst sprach-los und Ihnen fällt keine entsprechende Antwort ein. Eine halbe Stunde später, zu Hause - plötzlich kommt Ihnen die Erleuchtung! Leider zu spät, denn der Sprücheklopfer ist längst weg. Klarer Fall von fehlender Schlag-fertigkeit! Doch auch die kann man trainieren. Mit den richtigen Techniken gucken demnächst die anderen „dumm aus der Wäsche“. Und am Ende können Sie gar nicht mehr anders, als immer das letzte und beste Wort zu haben.Damit Sie in Zukunft in jeder Situation mit den richtigen Sätzen reagieren können, gibt Ihnen das Seminar hilfreiche Tipps. Der Referent ist seit über 20 Jahren in den Medien tätig. Mit Medientricks kennt er sich also aus und hilft Ihnen, schlagfertiger zu werden. Damit ab sofort bei Ihnen kein Spruch mehr unbeantwortet bleibt…

Leitung: Ofri Schmidtke und Dirk Altjohann (ARTBUND)Termin: 03. Juni 2017, 10-17 UhrOrt: ARTBUND, Nell-Breuning-Allee 6 (Eingang 4, UG), 66115 SaarbrückenZielgruppe: Alle, die sich für das Thema Fotografie interessieren.Teilnehmerzahl: maximal 9Gebühr: 50 €

Leitung: Uwe Loll (Kommunikationstrainer)Termin: 16. und 22. Februar 2017, 16-20 UhrZielgruppe: Alle Interessierten, Teilnehmer/innen des Seminars „Besser reden können - mit Rhetorik“.Teilnehmerzahl: maximal 15Gebühr: 30 €

Leitung: Bettina Koch (Schauspielerin, Sprecherin, Kabarettistin)Termin: 14. Januar 2017, 10-18 UhrZielgruppe: Alle, die in den Medien sprechen wollen oder bereits sprechen und ihre Aussprache/Betonung und ihr Auftreten verbessern wollen. Personen, die häufig in der Öffentlichkeit sprechen, z.B. in Interviews, Pressekonferenzen, Seminaren etc.Teilnehmerzahl: maximal 10Gebühr: 50 €

ErwachseneErwachsene

48 49

Page 28: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Bild

& T

on

Kin

der

und

Juge

ndlic

he

Das eigene Auftreten bei Pressekonferenzen, Interviews oder Statem-ents vor Presse, Funk und Fernsehen will gelernt sein und erforderte einige Übung. Wie kann die Kernbotschaft in aller Kürze, souverän und publikumsorientiert vermittelt werden? Wie beeinflussen Mimik, Gestik und Körperhaltung den eigenen Auftritt? Das Seminar richtet sich an alle, die professionell vor der Kamera oder vorm Mikrofon auftreten möchten. Unter realen Bedingungen (Scheinwerfer, Kamera, Mikrofon) werden verschiedene Übungen durchgeführt und aufgezeichnet. Die Aufnahmen werden im Anschluss analysiert. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie sich inhaltlich und optisch auf ein Statement vor Kamera oder Mikrofon vorbe-reiten und auf den Zuschauer gleichermaßen sympathisch wie kompetent wirken. In Kooperation mit der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.

Medientraining für Hörfunk und TVWQ-209

Bb-404

Im Workshop gestaltet Ihr aus Euren eigenen digitalen Fotos mit Hilfe ei-nes Tablets einen coolen Comic. Zuerst überlegt Ihr Euch gemeinsam eine spannende Geschichte. Dabei könnt ihr Eurer Fantasie freien Lauf lassen und Euch eigene Charaktere ausdenken. Dann geht es auf Fotosafari und Ihr fotografiert mit dem Tablet die Bilder, die Ihr für den Comic braucht. Die Fotos werden im Anschluss von Euch mit Hilfe einer speziellen App in einen richtigen Comic verwandelt. Das Ergebnis nehmt Ihr ausgedruckt und auf CD oder USB-Stick mit nach Hause.Wenn vorhanden, bitte USB-Stick mitbringen!

Comic-Story mit Fotos

Bb-402 Meine Ferien-Fotogeschichte: Ein Kurs für Kinder

Im Kurs könnt Ihr Euren eigenen digitalen Fotoroman entwickeln, darstel-len und fotografieren. Dazu erfindet Ihr eine spannende Geschichte, verteilt die einzelnen Rollen und sucht die geeigneten Aufnahmeorte aus. Damit auch das „Styling“ stimmt, bringt bitte entsprechende Kleider und Zubehör (Hüte, Schals, Handschuhe, Brillen, etc.) zum Verkleiden mit. Aus den im „Fotoshooting“ aufgenommenen Bildern wird dann durch raffinier-te Bildbearbeitung ein spannender Fotoroman. Höhepunkt ist der Einbau in eine Diashow, die mit Musik und Geräuschen unterlegt werden kann. So wird aus den Einzelfotos fast ein kleiner Film, den Ihr Freunden und Familie bei nächster Gelegenheit präsentieren könnt. Bitte wetterfeste Kleidung und, wenn vorhanden, USB-Stick mitbringen.

Leitung: Jan Bubel (LMS)Termin: 07. Juni 2017, 16-20 UhrZielgruppe: Alle, zu deren Verantwortungsbereich öffentliche Auftritte zählen.Teilnehmerzahl: maximal 8Gebühr: 25 €

Leitung: Simone Strauß (Dipl.-Designerin)Termin: 12. und 13. April 2017, 9-13 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Kinder zwischen 7 und 10 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 10Gebühr: 10 €

Leitung: Simone Strauß (Dipl.-Designerin)Termin: 14. August 2017, 9-15 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Kinder zwischen 8 und 12 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 10Gebühr: 10 €

ErwachseneErwachsene / Kinder & Jugendliche Kinder & Jugendliche

WQ-211

Kennen Sie Ihre Stimme? Ist sie tragfähig, belastbar, klangvoll? Wie klingt sie, wenn Sie einmal etwas weniger Angenehmes zu sagen haben? Wie klingt sie in Konfliktsituationen? Halten Sie Blickkontakt? Haben Sie Mut zu Pausen? Eine volle Stimme und eine starke Körperpräsenz helfen, an der richtigen Stelle das Wort zu ergreifen und einen wirkungsvollen Gesprächsbeitrag zu leisten. Nur zu oft verpuffen wichtige Inhalte, weil sie nicht wirkungsvoll präsentiert werden. Dabei ist die Fähigkeit, sich Gehör zu verschaffen, keineswegs angeboren, sondern kann gezielt geübt werden. Lebendige, ausdrucksstarke Übungen zum Umgang mit Atem, Stimme und Nervosität. Artikulationstraining, Abstellen von Dialektunsi-cherheiten. Das Seminar baut auf der Veranstaltung Stimm- und Sprech-training auf. „Neueinsteiger“ sind herzlich willkommen.

Stimm- und Sprechtraining II: Die Stimme im Beruf …

Termin: 11. Februar 2017, 10-17 UhrLeitung: Bettina Koch (Schauspielerin, Sprecherin, Stimm - und Sprechtrainerin) Zielgruppe: Alle, die in den Medien sprechen (wollen) und Aus- sprache/Betonung/Auftreten verbessern wollen. Personen, die in der Öffentlichkeit sprechen, z.B. in Interviews, Pressekonferenzen, Seminaren etc.Teilnehmerzahl: maximal Gebühr: 50 €

50 51

Page 29: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Bild

& T

on

Päda

gogi

sche

Fac

hkrä

fte

und

Elte

rn

Du wolltest immer schon einmal wissen, wie eine professionelle Radiosen-dung produziert wird? Ansprechende Texte schreiben, Nachrichten recher-chieren und spannende Beiträge einsprechen? Im eintägigen Ferienkurs entwickelst Du gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden Schritt für Schritt eine eigene kleine Radiosendung. In Reporter-Teams produziert Ihr die für die Radioshow benötigten Bausteine wie z.B. Nachrichten, Wetter und Verkehr, Berichterstattung zu aktuellen Themen, O-Töne und Musik.Abschließend wird die Sendung von allen gemeinsam zusammen ge-schnitten und kann auf CD mitgenommen werden.

RA-409 Meine eigene Radioshow

Im Radio-Ferienkurs steht die Produktion einer Radiosendung im Mit-telpunkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen am Beispiel eines selbst ausgesuchten Themas auf ganz praktische Art das Sammeln von O-Tönen, machen selbst Interviews, schreiben Nachrichten und Modera-tionen und begleiten den digitalen Schnitt. Das Seminar gibt interessier-ten Jugendlichen eine Einführung in die redaktionellen und technischen Arbeiten und ermöglicht ihnen gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen des Mediums. Optimal für alle, die später einmal in den Medien arbeiten möchten.

Radio-FerienkursRA-401

Videofilme drehen ist wie „Fernsehen machen“ Teamwork. Im Video-Fe-rienkurs verwirklicht Ihr Eure eigene Videoproduktion. Dabei schlüpft Ihr je nach Lust und Laune in verschiedene Rollen, von Kameramann/frau über Darsteller/in bis hin zum/r Regisseur/in. Der Workshop wird von einer Fachkraft betreut, die von Überlegungen zum Konzept über Darstellungs-weise, Aufnahmetricks bis hin zum fertigen Schnitt mit Rat und Tat zur Sei-te stehen. Ziel ist es, innerhalb von drei Ferientagen einen fertigen Kurzfilm zu produzieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Video-FerienkursTV-401

Leitung: Andree Werner (Moderator, Sprecher, Radio- journalist)Termin: 10.-12. Juli 2017, 9-13 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Jugendliche zwischen 11 und 15 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: 15 €

Leitung: Marco Labus (Student Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit) Termin: 05. bis 07. Juli 2017, 9-13 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Jugendliche ab 12 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 10Gebühr: 15 €

Leitung: Mitarbeiter der LMSTermin: 11. April 2017, 10-16 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Jugendliche zwischen 13 und 16 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 10Gebühr: 10 €

Kinder & Jugendliche

Bb-405

Um richtig verblüffende Film- und Fototricks zu erstellen, muss man kein Experte sein. Mit wenig Aufwand und den richtigen Kniffen, könnt Ihr Eure eigenen Special Effects gestalten: Wer wollte nicht schon mal auf dem Mond wandern, durch die Wüste spazieren oder seinem Doppelgänger be-gegnen, geschrumpft werden oder als Riese durch die Gegend wandern? All das und noch viel mehr zeigen wir Euch im Ferienkurs. Außer guter Laune und jeder Menge Kreativität bitte, wenn vorhanden, USB-Stick mitbringen!

Foto- und Videotricks für Kinder

Leitung: Simone Strauß (Dipl.-Designerin)Termin: 18. und 19. April 2017, 9-13 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Kinder zwischen 10 und 13 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 10Gebühr: 10 €

52 53

Page 30: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Bild

& T

on

Päda

gogi

sche

Fac

hkrä

fte

und

Elte

rn

Wie macht man aus seinen Handyvideos oder den auf der Videokamera eingefangenen Bildern einen spannenden, mit schönen Effekten ausge-statteten und mit Musik unterlegten Filmbeitrag, der sich sehen lassen kann? Im Seminar wird ein gängiges Schnittprogramm und dessen Funk-tionen vorgestellt. Die Teilnehmer/innen lernen, wie Bild- und Tonmateri-al richtig eingespielt wird, welche Formate es gibt, wie kleine Filmse-quenzen zurecht geschnitten, Blenden, Zeitraffer, Zeitlupen und andere Effekte eingefügt werden und wie der Film im Anschluss gerendert und auf DVD ausgespielt wird.

Videoschnitt für JugendlicheTV-407

Die digitale Fotografie bietet eine Vielzahl von Ansatzpunkten, kreativ zu eigenen visuellen Ausdrucksmöglichkeiten zu finden und die Medienkom-petenz von Heranwachsenden zu fördern.Das Seminar stellt die Funktionsweise einer digitalen Kamera vor, die Teilnehmenden lernen Einstellungsgrößen und damit verbundene Gestal-tungsmöglichkeiten kennen und erstellen Fotostrecken. Im Anschluss werden die Fotos am Computer mit Hilfe eines Bildbearbeitungspro-gramms bearbeitet und die Ergebnisse in einer Diashow präsentiert. Die Teilnehmer/innen lernen praktische Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht bzw. ihre Arbeit mit Heranwachsenden kennen.In Kooperation mit dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF).

Digitale Fotogestaltung: Einsatz im Unterricht

Bb-301

Leitung: Marco Labus (Student Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit)Termin: 25. März und 01. April 2017, 14-18 UhrZielgruppe: Jugendliche zwischen 13 und 16 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 10Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse, Spaß am Drehen von VideosGebühr: 10 €

Leitung: Stefanie Mathieu (Lehrerin)Termin: 15. und 16. März 2017, 15-18 Uhr (Mi), 9-16 Uhr (Do)Zielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Erzieher/innenTeilnehmerzahl: maximal 15Gebühr: keine

Schlagworte wie „Live“, „Reality“ oder „Doku“ begegnen uns täglich in den Medien. Doch auch hier wirken vielfältige Inszenierungsstrategi-en, die die vermeintliche „Realität“ beeinflussen. Gerade Kindern und Jugendlichen ist der manipulierte Charakter vieler Medienprodukte nicht bewusst. Dieser Workshop zeigt, wie Foto- und Videotricks mit einfachen Mitteln in der pädagogischen Praxis umgesetzt werden: Die Teilnehmen-den verdreifachen sich, wandern auf dem Mond, verfilmen ihren eigenen Actionstunt oder erzielen mit perspektivischen Tricks tolle Effekte. An verschiedenen Stationen lernen sie die einzelnen Möglichkeiten kennen und können diese später selbst in der eigenen pädagogischen Arbeit umsetzen.In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM).

Bb-302 Foto-Tricks

Leitung: Nicole Nüttgens (Informationswissenschaftlerin, M.A.)Termin: 18. Mai 2017, 9-16 UhrZielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, LehrkräfteTeilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: keine

Kinder & Jugendliche Pädagogische Fachkräfte und Eltern

Bei Trickfilmen oder Animationsfilmen werden die Bewegungen von Figu-ren und Objekten nicht in Echtzeit gefilmt wie bei einem Spielfilm, sondern Bild für Bild künstlich geschaffen, d.h. animiert. Nachdem sich die jungen Trickfilmerinnen und Trickfilmer eine spannende Geschichte und die dazugehörigen Figuren und Geräusche ausgedacht haben, gestalten sie die entsprechenden Vorlagen, z.B. Bilder, Figuren, Hintergründe etc. Mit Tablets und einer Trickfilm-App werden diese Figuren dann im vier Einheiten umfassenden Kurs kinderleicht zum Leben erweckt und zu einem kleinen Trickfilm verarbeitet.

TV-402 Mein Trickfilm

Leitung: Françoise Fournelle (Künstlerin)Termin: 07. bis 10. August 2017, 9-13 Uhr (Ferienkurs)Zielgruppe: Kinder zwischen 10 und 14 JahrenTeilnehmerzahl: maximal 10Gebühr: 15 €

54 55

Page 31: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Bild

& T

on

Päda

gogi

sche

Fac

hkrä

fte

und

Elte

rn

Der Workshop führt in die Grundlagen der Videotechnik ein. Sie lernen, wie man eine Videokamera bedient und sinnvoll einsetzt, welche Kame-raeinstellungen es gibt und welche Wirkung Sie damit erzielen. Sie erhal-ten praktische Einblicke in die Verwendung eines Schnittprogramms und bearbeiten das von Ihnen gedrehte Material am PC. Am Ende des Kurses sollten die technischen Hürden geringer und Sie in der Lage sein, selbständig Videos zu produzieren. Im Anschluss an den Kurs besteht die Möglichkeit, die technischen Einrichtungen der LMS zu nutzen oder entsprechende Technik auszuleihen.In Kooperation mit dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF).

TV-302 Videotechnik für Pädagog/inn/en

Die Teilnehmenden lernen im Kurs, wie mit Kindern und Jugendlichen ein Trickfilm entwickelt wird und produzieren selbst einen kleinen Trickfilm, von der Entwicklung eines Storyboards, der Gestaltung der Figuren und Hintergründe bis hin zur Aufzeichnung („Stop-Trick“) und Nachvertonung des Films. Dabei wird wahlweise mit einer klassischen Trickbox-Kiste oder mit Tablets gearbeitet. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bastelmaterialien (Papier, Schere, Klebstoff etc.) und Materialien zur gemeinsamen (Nach-) Vertonung (z.B. Instrumente) können mitgebracht werden. In Kooperation mit dem Institut für Lehrer-fort- und -weiterbildung (ILF).

Herstellen eines Trickfilms – ein medienpädagogisches Projekt

TV-301

Leitung: Stefanie Mathieu (Lehrerin)Termin: 14. und 15. Februar 2017, 15-18 Uhr (Di) und 9-16 Uhr (Mi)Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagog/inn/en, Erzieher/innen und alle Mitarbeiter/innen von Kinder- und Jugend- einrichtungen.Teilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: keine

Leitung: Stefanie Mathieu (Lehrerin)Termin: 09. und 10. Mai 2017, 15-18 Uhr (Di), 9-16 Uhr (Mi)Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagog/inn/en, Erzieher/innen, Mitarbeiter/innen der Jugendhilfe und alle, die gerne Medienprojekte mit Kindern und Jugend- lichen durchführen möchten.Teilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: keine

Pädagogische Fachkräfte und Eltern

56 57

Page 32: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Bild

& T

on

Päda

gogi

sche

Fac

hkrä

fte

und

Elte

rn

58 59

Filmreihe Jazz im Film und Live-Jazz

Kurator: Prof. Dr. Klaus Huckert (www.jazzimfilm.de)Filme: Swing Kids (Live-Jazz: Hot House),

Schenk mir dein Herz (Live-Jazz: Jessica Schöfer-Trio), Round Midnight (Live-Jazz: Christof Thewes-Band), Born to be Blue (Live-Jazz: Achim Schneider und Markus Hewer), Tschäss (Live-Jazz: Session Band),

Abschluss: Saarländischer Jazz-Abend mit SR Filmen über saarländische Jazz-Legenden (Live-Jazz: Fusion One, Jazzkompositionen von Dr. Dieter Massion und Live-Band)

Termine: 03.03., 10.03., 17.03. 24.03, 31.03., 07.04.2017

jeweils 20 UhrOrte: Filmhaus Saarbrücken, Thalia Lichtspiele

Bous, Union Theater Illingen, Camera Zwo Saarbrücken, Camera Zwo Saarbrücken, Schlosskeller Saarbrücken

Themenverwandte Seminarangebote der VHSRegionalverband Saarbrücken

Tatort Saarbrücken: Ein Drehbuch-Basisseminar

Leitung: Dr. Lothar Schöne (Drehbuchautor)Termin: 01. April 2017, 10-18 UhrOrt: vhs Saarbrücken, Altes Rathaus am SchlossplatzKosten: 89 €

Mitwirkung Wolfgang Staudte Gesellschaft e.V.

Ziel: Sicherung des Staudte-Archivs und Weiterführung von Wolfgang Staudtes Filmidee.Termine: ab 13. Februar 2017 12 UhrOrt: vhs Saarbrücken, Altes Rathaus am SchlossplatzKosten: keineInfos: Uschi Schmidt-Lenhard, 1. Vorsitzende, Tel.: 0681-816253

Jacques Tati zum 110. Geburtstag – sämtliche FilmeVortrag mit anschließender Filmvorführung

Alle Filme in restaurierter Fassung im französischen Original mit deutschen Untertiteln. Vor jedem Film findet ein Einfüh-rungsvortrag statt.

Filme: Tatis Schützenfest, Die Ferien des Monsieur Hulot, Mein Onkel, Tatis herrliche Zeiten, Trafic –Tati im Stoßverkehr, Parade, Sylvain Chomet: Der IllusionistTermine: Täglich ein Film, 09. bis 15. März 2017, jeweils 19 UhrOrt: kino achteinhalb, Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken

Kontakt und Anmeldung:

VHS Regionalverband SaarbrückenAltes Rathaus, Schlossplatz 266119 Saarbrücken

Ansprechpartner: Gerhard RougetTel.: 0681 / 506-4335

Page 33: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Auf A

bruf

| Auf Abruf

· Erwachsene· Kinder und Jugendliche· Pädagogische Fachkräfte und Eltern

Page 34: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Auf A

bruf

Bb-105 Bilder und Videos mit Smartphone & Tablet bearbeiten

Fotos und Videos mit Tablets und Smartphones zu machen, ist meist unkompliziert. Die Ergebnisse haben zwar nicht die Qualität von Profika-meras, sind aber für viele private und berufliche Zwecke einsetzbar. Wie lassen sich diese Aufnahmen direkt am Tablet bearbeiten? Das Seminar gibt einen Überblick über sinnvolle Apps für die Bild- und Videobearbei-tung und ihre Möglichkeiten in der Anwendung. Dazu gehören Retusche, Ausschnitte, Filter, Videoschnitt und zahlreiche kreative Funktionen. Die Teilnehmenden arbeiten mit Android-Tablets der LMS, eigene Tablets können aber zu Übungszwecken mitgebracht werden. Grundkenntnisse in der Tablet-Bedienung werden vorausgesetzt.

Videos fürs WebTV-202

Sowohl Privatpersonen, aber auch vermehrt Institutionen, Firmen und Vereine stellen selbst gestaltete Videobeiträge auf ihre Internetseite oder auf dafür vorgesehene Videoplattformen. Im Seminar erhalten die Teil-nehmenden einen praktischen Einblick in die Produktion eines eigenen kleinen Videobeitrags fürs Web. Klassische Fragen stehen am Anfang: Wie baue ich eine interessante Geschichte zu einem Ereignis, noch vor Beginn des Drehs? Welche Inter-viewpartner und welches Bildmaterial benötige ich? Je nach Medium gibt es Unterschiede, die für die Produktion eine große Rolle spielen. Nach den theoretischen Grundlagen widmet sich der zweite Tag der Praxis und dem Ziel, einen Videobeitrag zur Veröffentlichung im Internet anzufertigen.

IV-116

Wie schütze ich meine Privatsphäre in Sozialen Netzwerken und im Internet? Welche Daten sammelt Google von mir? Was ist Cybermobbing und wie kann ich mich davor schützen? Was sind die Fallstricke im On-linehandel und beim Onlinebanking? Das Seminar gibt einen generellen Überblick über die vielen Möglichkeiten, die das Internet und Soziale Netzwerke bieten, informiert über damit verbundene Fallstricke und gibt Hilfestellungen, wie diese vermieden werden können.

Sicher surfen im Netz

Im neu eröffneten LMS-Betaraum sind interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort herzlich eingeladen, sich auf eine Erlebnisreise in die Welt der digitalen Medien zu egeben und sich in ca. einer Stunde ein Bild von den neuesten Entwicklungen zu machen. An verschiedenen Stationen werden beispielsweise Augmented Reality-Apps, VR-Brillen oder eine 360°-Kamera getestet. An einem TV-Gerät können verschie-dene Empfangsmöglichkeiten wie der neue Standard DVB-T2 HD sowie Videoplattformen wie Amazon Prime oder Netflix ausprobiert werden. Außerdem können die Besucher sich als Programmierer versuchen und mithilfe einer Makey Makey-Platine auf Bananen Klavier spielen, Trick-filme mithilfe der Trickbox erstellen oder diverse Social Media Angebote und Apps nutzen. Öffnungszeiten unter www.mkz.LMSaar.de.

Besuch im LMS-BetaraumSO-107

Leitung: Mitarbeiter/in der LMSTermin: Auf Anfrage werden Termine für feste Gruppen vereinbart.Dauer: ca. eine StundeOrt: LMSZielgruppe: Alle InteressiertenTeilnehmerzahl: maximal 15Gebühr: keine

Leitung: Maria Best (Dozentin für Kunst, Grafik und digitale Medien, Dipl.-Kulturwiss.)Termin: Auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 8 Interessenten wird ein Termin vereinbart.Dauer: ca. 4 StundenOrt: LMS oder direkt bei der Einrichtung vor OrtZielgruppe: Alle InteressiertenTeilnehmerzahl: maximal 12Gebühr: Bitte anfragen (abhängig von Dauer und Technik- einsatz).

Leitung: Kursleiter/in der LMSTermin: Auf Anfrage, auch für Gruppen. Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart.Ort: LMSZielgruppe: Vereine, Verbände, Parteien etc.Gebühr: Bitte anfragen (abhängig von Dauer und Technikeinsatz).

Leitung: Michael Därnbächer (Videojournalist)Termin: Auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart. Dauer: ca. 1,5 Tage.Ort: LMS oder direkt bei der Einrichtung vor OrtZielgruppe: Unternehmen, Institutionen, Verbände, VereineTeilnehmerzahl: maximal 10Gebühr: 50 €

Erwachsene

6362

Page 35: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Auf A

bruf

TV-211 Events filmen

Sportveranstaltungen, Tagungen, Pressekonferenzen - die eigene Internet-seite, Social Media Auftritte oder ein Account bei einem Online-Videoportal bieten Vereinen, Verbänden und Firmen viele Möglichkeiten, ihre Arbeit auch in Form von Videoclips darzustellen. Die Fortbildung gibt einen Überblick, worauf beim Dreh von Veranstaltungen und beim Schnitt geachtet werden muss. Drehgenehmigungen anfordern, technische Gegebenheiten vor Ort abklären, Kamerapositionen abstimmen, Equipmentliste erstellen und Kosten kalkulieren. Auch in der Nachbearbeitung sind Hürden zu nehmen, z.B. die rechtliche Situation beim Verwenden von Musik.

Eine Geschichte – Viele Kanäle: Crossmedial texten

WQ-201

Eine Geschichte gleichzeitig über Internet, Tablet, Smartphone, Zeitung, Fernsehen, Radio zu verbreiten – das ist nicht mehr nur für Journalisten der Alltag. Auch in Firmen, Behörden, Schulen und Vereinen muss man sich Gedanken machen, wie man Informationen wirkungsvoll und ohne großen Aufwand auf vielen Kanälen – also crossmedial – veröffentlichen kann. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden, wie Texte für bestimm-te Kanäle ansprechend aufbereitet, betitelt und geschickt miteinander vernetzt werden. Anhand eines Fallbeispiels wird gezeigt, wie sich eine Ge-schichte mit wenig Aufwand für zahlreiche Plattformen aufbereiten lässt.

TV-210

Viele Filmemacher wollen ihre Drehs mit einer Spiegelreflexkamera (DS-LR-Technik) realisieren. Aber wie ist das Handling im Vergleich zur Arbeit mit Videokameras und welche Methode ist mit mehr technischem Aufwand verbunden? Welche Objektive sind für welchen Einsatz geeignet. Welches Zusatzequipment macht für welchen Look Sinn?Das Seminar bietet einen Einstieg in die „Videographie“ mit digitalen Spie-gelreflexkameras. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit der DSLR-Technik zu erlangen. Neben technischen Grundlagen stehen handlungsorientierte Übungen im Mittelpunkt des Seminars.

„Filmen“ mit digitalen Spiegel-reflexkameras

Immer häufiger werden Zuschauer/innen durch die digitale Technik in virtuelle oder irreale Welten entführt. Die Moderator/inn/en oder Schau-spieler/innen agieren lediglich in einem blauen oder grünen Studio und alles, was um sie herum zu sehen ist, wird digital eingefügt: Spaziergänge auf dem Mond oder durch den Dschungel, schwebende Gegenstände oder Wettermoderation, vieles ist mit Hilfe der Blue Box-Technik einfach möglich.Welche Technik dahinter steckt, welche gestalterischen Möglichkeiten und digitalen Manipulationsmöglichkeiten einem Fernseh- bzw. Filmteam damit zur Verfügung stehen, wird in diesem Kurs beleuchtet. Wie man diese Effekte im kleinen Stil auch zu Hause mit wenig Aufwand durchführen kann, wird ebenfalls besprochen. Das Seminar findet im TV-Studio der LMS statt.

Leitung: Jan Bubel (LMS)Termin: Auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 6 Interessenten wird ein Termin vereinbart. Dauer: 4 Stunden.Ort: LMSZielgruppe: (Hobby-)Filmer/innen, alle, die sich für die Blue Box-Technik interessierenTeilnehmerzahl: maximal 8Gebühr: 20 €

Leitung: Michael Därnbächer (Videojournalist)Termin: Auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart. Dauer: ca. 1,5 Tage.Ort: LMS oder direkt bei der Einrichtung vor OrtZielgruppe: Firmen, Verbände und Vereine, Mediengestalter Bild und Ton, (Hobby-) FilmemacherTeilnehmerzahl: maximal 10Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der Video- kamera und mit digitalen SchnittprogrammenGebühr: 50 €

Leitung: Michael Därnbächer (Videojournalist)Termin: Auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 6 Personen wird ein Termin vereinbart. Dauer: ca. 8 StundenOrt: LMS oder direkt in der Einrichtung vor OrtZielgruppe: Alle, die sich fürs Filmen interessieren und sich über neue Entwicklungen informieren wollen.Teilnehmerzahl: maximal 8Gebühr: 40 €

Leitung: Dr. Peter Tischer (Leiter des Sprachenzentrums der Universität des Saarlandes)Termin: Auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart. Dauer: 1,5 Tage.Ort: LMS oder direkt bei der Einrichtung vor OrtZielgruppe: Journalisten, Volontäre, die für verschiedene Kanäle schreiben (wollen), alle, die sich in verschiedenen Medien präsentieren.Teilnehmerzahl: maximal 15Gebühr: 50 €

TV-209 TV-Studiowelten mit der Blue Box

Erwachsene

6564

Page 36: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Auf A

bruf

IV-103

Die lokalen Radiostationen befinden sich immer so nah wie möglich an den Bürger/inne/n des jeweiligen Sendegebietes. Im Saarland gibt es mit Radio Homburg, Radio Neunkirchen, Radio Saarbrücken und Radio Saarschleifenland vier lokale Radiostationen. Wie es in einem solchen lokalen Radiostudio aussieht und welche Arbeitsprozesse für eine zeitna-he Produktion notwendig sind, das alles erfahren die Besucher/innen aus nächster Nähe.

Besuch bei saarländischen Lokalradios

Akustische Informationen in Form von Sprache, Musik und Geräuschen sind allgegenwärtig. Doch wie und in welcher technischen und räumli-chen Umgebung wird „Ton“ eigentlich hergestellt und bearbeitet?Die Besichtigung der LEICO Tonstudios in Illingen bietet mehr als nur die Möglichkeit, analoge und digitale Audiotechnik „live“ aus der Nähe zu erleben. Die Führung wird von einem Experten begleitet, der auch Hintergrundwissen zu psychoakustischen Aspekten der Tonproduktion vermitteln wird. So lassen sich Perspektiven und Trends, aber auch Gren-zen moderner Audioproduktionen erkennen und einordnen.

Studiobesichtigung bei LEICO TonstudiosIV-104

„Morgenshow“, „Megacharts“ oder das „Schlaumeier-Duell“ - mit diesen und anderen Programm-Elementen steht RADIO SALÜ für junge und interessante Unterhaltung. Mit Classic Rock Radio bietet SALÜ zusätzlich Rockmusik aus den 60er, 70er und 80er Jahren an. Aber wie sieht es in solch einem Sender eigentlich aus, welche Aufgabengebiete werden bearbeitet, wie sehen die Studios aus und – nicht zu vergessen – wie funktioniert überhaupt die meist reibungslose Sendeabwicklung? Erfahren Sie mehr über Zielgruppen, Senderkonzept und Produktionsab-läufe und kommen Sie dem Geheimnis des Erfolgs von RADIO SALÜ auf die Spur.

IV-102 Besuch bei RADIO SALÜ und Classic Rock Radio

Leitung: Mitarbeiter/innen von RADIO SALÜTermin: Termine auf Anfrage, auch für Gruppen. Montags bis freitags, 9-14 Uhr. Ab 10 Personen wird ein Termin vereinbart.Ort: Sendestudio von RADIO SALÜ, Richard-Wagner-Straße 58-60, 66111 SaarbrückenZielgruppe: Alle InteressiertenTeilnehmerzahl: maximal 15Gebühr: keine

Leitung: Harald Wesely (LEICO Tonstudios)Termin: Termine auf Anfrage, auch für Gruppen. Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbartOrt: LEICO Tonstudios in IllingenZielgruppe: Audio-Interessierte, Mediengestalter/innen, Webdesigner/innen, Musiker/innenTeilnehmerzahl: maximal 15Gebühr: keine

Leitung: Mitarbeiter/in der jeweiligen RadiosenderTermin: Termine vor Ort auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 10 Personen wird ein Termin vereinbart.Ort: Sendestudio der jeweiligen RadiosenderZielgruppe: Alle InteressiertenTeilnehmerzahl: maximal 15Gebühr: keine

Erwachsene

Besuch bei bigFM SaarlandIV-105

Der private Sender bigFM-Saarland macht seit 2005 immer wieder mit einem interessanten Sendekonzept und attraktiven Sendungen auf sich aufmerksam. Dazu kommen viele interessante Aktionen rund um das „Radio ohne Langeweile“, die nicht nur junge Hörerinnen und Hörer aufhorchen lassen.Doch das gläserne Studio zeigt nicht alles: Wer wissen will, was hinter dem sichtbaren Bereich vor sich geht, welche Mitarbeiterinnen und Mit-arbeiter für welches Programm stehen und mit welcher Technik gearbei-tet wird, um die Musik erst zu bigFM und dann in die Charts zu bringen, sollte einen Besuch bei bigFM nicht verpassen. Zusätzlich können Sie die Chance nutzen, sich detaillierter über Selbstverständnis, Sendeschema und Produktionsabläufe oder auch über alles, was sonst so läuft oder geplant ist, zu informieren.

Leitung: Mitarbeiter/in von bigFM-SaarlandTermin: Termine auf Anfrage, auch für Gruppen. Ab 10 Personen wird ein Termin vereinbart.Ort: Sendestudio von bigFM, Eisenbahnstraße 33, 66117 SaarbrückenZielgruppe: Alle InteressiertenTeilnehmerzahl: maximal 15Gebühr: keine

6766

Page 37: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Auf A

bruf

Wie gelangen Texte ins Internet? Wie benutze ich eine Suchmaschine? Welche persönlichen Daten darf ich in einem Chat bekanntgeben? Die Fragen und Probleme, die sich Kinder im Internet stellen und denen es vorzubeugen gilt, sind unzählig. In diesem 4-stündigen Kurs werden die Kinder spielerisch an unterschiedliche Bereiche des Internets herange-führt und absolvieren am Ende einen persönlichen Surfschein. Vermittelt wird u. a. Basiswissen im Umgang mit dem Browser, die Nutzung von so-zialen Netzwerken und Chat Portalen sowie Risiken im Bereich Werbung. Der Fokus liegt insgesamt vor allem auf der Sicherheit und der Sensibi-lisierung für persönliche Daten im Netz. Im Anschluss an die Lehreinheit werden Aufgaben bearbeitet, die das vorher erlangte Wissen abfragen. Die Kinder erwerben somit ihren eigenen Internet-Führerschein und erhalten eine persönliche Auszeichnung zum Mitnehmen.

Surfschein für KinderIN-412

Leitung: Kursleiter/in der LMSTermine: Auf Anfrage, auch für feste Gruppen. Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart. Dauer ca. 4 StundenOrt: LMS oder direkt bei der Einrichtung vor OrtZielgruppe: Kinder der 3. bis 6. KlasseTeilnehmerzahl: maximal 12Voraussetzungen: erste Erfahrung mit Computer und InternetGebühr: Bitte anfragen (abhängig von Ort und Technikeinsatz).

Kinder & Jugendliche

Das MedienKompetenzZentrum bietet auf Antrag allen haupt- und nebenberuflichen Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrkräften sowie Kinder- und Jugendbetreuern, die ein Medienprojekt durchführen wollen, inhaltliche und technische Hilfestellung an.Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MKZ stehen je nach Kapazität mit Rat und Tat zur Seite und geben praktische Tipps und Hilfestellungen, wie medienpädagogische Projekte einfach und ohne großen Aufwand mit Heranwachsenden durchgeführt werden können.Interessierte haben auch die Möglichkeit, die Schnittprogramme, das Radiostudio oder das TV-Studio des MedienKompetenzZentrums zur Produktion oder zur Bearbeitung der Projektarbeiten zu nutzen.

IV-300 Medien-Projekttage

Für Kinder und Jugendliche bedeuten Medien Spaß und wichtige Kontakte zu Gleichaltrigen. Eltern sind jedoch meist skeptisch und zurückhaltend. Wie kann es gelingen, Kindern vor möglichen Risiken zu bewahren, ohne ihnen den Spaß zu nehmen?Der Elternabend behandelt verschiedenste Fragen: Wie Eltern ihren Kindern beibringen können, sinnvoll mit den Medien umzugehen, wie sie Gefahren vermeiden, und wie Eltern durch aktive Medienerziehung ihr/e Kind/er optimal fördern. Auf Wunsch können die Inhalte des Seminars speziell auf Vorschul-, Grundschulkinder oder auch auf Jugendliche ausgerichtet werden.

Der lange Weg zur Medienkompetenz – ElternabendIV-303

Leitung: Kursleiter/in der LMSTermin: Auf Anfrage für GruppenOrt: LMS oder Einrichtung direkt vor OrtZielgruppe: Eltern, Lehrkräfte, Erzieher/innen, Pädagog/inn/enTeilnehmerzahl: maximal 30Gebühr: keine

Leitung: Mitarbeiter/in der LMSTermin: Auf Anfrage (bitte frühzeitig melden)Ort: LMS oder direkt vor OrtZielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, die ein Medienprojekt durchführen möchten.Teilnehmerzahl: maximal 20Gebühr: Bitte anfragen (abhängig von Dauer, Ort und Technikeinsatz).

Pädagogische Fachkräfte & Eltern

6968

Page 38: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Auf A

bruf

KiTas zu Besuch in der LMSIV-323

Mit der Medienwelt verändert und verjüngt sich auch die Mediennutzung von Kindern. KiTa und Hort müssen der Anforderung nachkommen, sich mit den Risiken auseinander zu setzen, aber auch Chancen für die früh-kindliche Bildung zu nutzen. Die LMS bietet einer Einrichtung einmal pro Halbjahr die Gelegenheit, sich mit einer Gruppe von Vorschulkindern in der LMS einen spielerischen Einblick in die Welt der digitalen Medien zu verschaffen. Aufgeteilt in Gruppen entdecken sie unter fachkundiger An-leitung das LMS Radio-Studio, üben Fototricks mit der Digitalkamera und lassen sich im TV-Studio in andere Welten zaubern. Interessierte KiTas und Horte können sich bis zum 24. Februar 2017 für einen LMS-Besuch im ersten Halbjahr 2017 bewerben (E-Mail an [email protected]).

Termin: Nach Vereinbarung, Dauer: ca. 2 StundenOrt: LMSZielgruppe: Vorschulkinder einer KiTa- oder Hortgruppe aus dem Saarland.Teilnehmerzahl: maximal 25Gebühr: keine

Chatten, E-Mails schreiben, online spielen, Gästebucheinträge verfassen oder Fotos einstellen, Informationen für die Schule suchen oder Musik downloaden: Im Internet tummeln sich Kinder aller Altersgruppen - und das nicht nur auf speziellen Kinderseiten, sondern auch auf Seiten, die für Erwachsene bestimmt sind. Für Eltern ist es schwierig, den Überblick zu behalten, welche Online-Angebote von ihren Kindern regelmäßig genutzt werden und ob es sinnvollere, kindgerechtere Angebote gibt. Die Veran-staltung gibt Erziehenden die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kindern das Internet zu erkunden, Seiten kennen zu lernen, auf denen sich der Nachwuchs regelmäßig aufhält und über Gründe zu diskutieren, warum bestimmte Seiten für Kinder geeignet sind und andere eher (noch) nicht.

Gemeinsam online – Mama und Papa, ich erklär‘ Euch das Internet!IN-301

Leitung: Kursleiter/in der LMSTermin: Termine auf Anfrage für Gruppen. Dauer: ca. 2 StundenOrt: Termine können in der LMS oder direkt vor Ort stattfindenZielgruppe: Eltern und ihre KinderTeilnehmerzahl: maximal 14 Eltern-Kind-PaareGebühr: Erwachsene zahlen 10 €

Pädagogische Fachkräfte & Eltern

7170 71

Page 39: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Schu

len

· Sonderveranstaltungen (SO)· Informationsveranstaltungen (IV)· Internet (IN)· Bildbearbeitung (Bb)· Radio und Audio (RA)· TV und Video (TV)· Tablet (Tab)

| Schulen

Page 40: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Schu

len

Medienkompetenz für SchulenBuchen Sie Ihr Medien-Schulprojekt!

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

auf den folgenden Seiten finden Sie Angebote zu den unterschiedlichs-ten Medienthemen für Schülerprojekte an saarländischen Schulen, die die Landesmedienanstalt Saarland gemeinsam mit der Schule vor Ort durchführt.Suchen Sie sich aus dem Angebot einfach ein Medienthema für Ihre Klasse aus und kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie inhaltlich, klären mit Ihnen die Voraussetzungen, vermitteln eine Referentin / einen Referenten und vereinbaren einen gemeinsamen Termin.Pro Schuljahr und Schule kann eine Veranstaltung kostenfrei abgerufen werden.Bitte berücksichtigen Sie, dass es zwingend notwendig ist, dass die Klas-se während des Projekts von einer Lehrkraft betreut wird.

Kontakt:

Grundschulen:Sebastian Connette(dienstags von 10 bis 15 Uhr und donnerstags von 8 bis 15 Uhr)[email protected], Telefon: 0681 / 3 89 88-61

Weiterführende Schulen:Stefanie Mathieu(dienstags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr)[email protected], Telefon: 0681 / 3 89 88-61

Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte, Eltern und pädagogische Fachkräfte finden Sie gesondert in unseren Rubriken Internet & Multi-media, Bild & Ton sowie Auf Abruf.

Kreative Medienprojekte mit TabletsDie Beliebtheit von Tablets und Smartphones steigt ständig, ihre multime-dialen Möglichkeiten faszinieren: Foto-, Film- und Musiksammlung/-Pro-duktion, Internetzugang, Verbindung zu Freunden etc. Durch das Projekt MobiPaed@Schule werden im Unterricht vielfältige Einsatzmöglichkeiten dieser mobilen Alleskönner beleuchtet. Mit einem Klassensatz Tablets werden Lernziele zeitgemäß und schülerorientiert vermittelt und kreatives Produzieren unter Beachtung rechtlicher Aspekte ermöglicht und erprobt. Dazu können von Grund- und weiterführenden Schulen kostenlos Projekte abgerufen werden, die von Fachreferent/inn/en geleitet werden (z.B. Trick-filmproduktion, Erstellen von Fotostorys, Bildbearbeitung, Umgang mit So-zialen Netzwerken oder Computerspielen). Die Geräte werden von der LMS für Projekte zur Verfügung gestellt. Durch den in Lernzusammenhänge eingebetteten Umgang mit Tablets werden ei-gene Nutzungsmuster reflektiert und die Medienkompetenz der Schüler/in-nen wird auch im Umgang mit ihren eigenen Geräten nachhaltig gefördert.

Folgende Tablet-Projekte können abgerufen werden:

Bildbearbeitung:

- Jagd nach geometrischen Figuren (2.-7. Klasse)- Jagd nach Elefantenwörtern (1.-4. Klasse)- Spuren des Herkunftslandes (3.-10. Klasse)- Gegenstände aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten (3.-10. Klasse)- 4 Bilder 1 Wort (3.-10. Klasse)- Picture-Story erstellen (4.-10. Klasse)- Tablet-Rallye: Lernen an Stationen (8.-10. Klasse)- Fotografieren mit Smartphone und Tablet (in allen Klassenstufen durchführbar)

Trickfilm:

- Trickfilme mit dem Tablet erstellen (in allen Klassenstufen durchführbar)

Spiele-Apps:

- Smart und kreativ mit Spiele-Apps (4.-8. Klasse)- Programmieren leicht gemacht (ab 5. Klasse)

Weitere Informationen zu unseren Tablet-Projekten finden Sie ab Seite 85.

74 75

Page 41: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Schu

len

Das Mobiltelefon hat das Leben verändert. Über 90 Prozent der der Bevölkerung besitzt ein Handy. Längst sind die Geräte nicht mehr nur mobile Telefonzellen, sondern multimediale Tausendsassa. Via Sprache, Schrift, Bild und mobilem Internet wird kommuniziert. Es werden per SMS, MMS oder Videochat Kontakte von unterwegs gepflegt, Informatio-nen gesucht, Fotos geschossen und Unterhaltungsangebote genutzt. Bei der Fülle technischer Möglichkeiten sollten aber ein paar Grundlagen bekannt sein. Die Teilnehmer/innen beschäftigen sich mit passenden Tarifen zum persönlichen Telefonverhalten, Kostenfallen sowie Rechten und Pflichten, die Kommunikation mit sich bringt. Weiterhin wird über

Zielgruppe: Schulen und Schulklassen, Schul-AGsTeilnehmerzahl: projektabhängigZeitlicher Umfang: nach Absprache, projektabhängig Termin(e): nach AbspracheAusstattung: nach Absprache

Zielgruppe: Klassenstufe 2 bis 6Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: vier Doppelstunden Vorangestellter Elternabend sehr empfehlenswert. Gemeinsamer Abschluss mit Eltern möglich.Termin(e): alle Termine in einer (Projekt-)Woche oder auf mehrere Wochen verteiltAusstattung: Computerraum mit mindestens einem PC für zwei Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS ein mobiler Laptopraum oder ein Klassensatz Tablets geliehen werden (kostenlos).

unterhaltsame Inhalte mit oftmals unangenehmen Nebeneffekten gesprochen und über kreative Seiten und Potenziale der mobilen Helfer diskutiert.

Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 10Teilnehmerzahl: Klassenstärke, maximal 30 Schüler/innenZeitlicher Umfang: ca. 4 Unterrichtsstunden Termin(e): nach VereinbarungAusstattung: Klassenraum mit normaler Bestuhlung oder Stuhlkreis, PC / Laptop für den Referenten, Beamer, Leinwand (alternativ dazu: interaktives Whiteboard)

Zielgruppe: Klassenstufe 2 bis 6Teilnehmerzahl: maximal 10 „Eltern-Kind-Paare“. Bei sehr großer Nachfrage aus einer Klasse kann die Gruppe geteilt werden.Zeitlicher Umfang: 90 MinutenAusstattung: Computerraum, mindestens ein PC pro „Eltern-Kind-Paar“. Alternativ kann bei der LMS ein mobiler Laptopraum geliehen werden (kostenlos).

Sonderveranstaltungen/Informationsveranstaltungen

Das MedienKompetenzZentrum bietet auf Antrag Schulen, Schulklassen und Schul-AGs, die ein Medienprojekt durchführen wollen, inhaltliche und technische Hilfestellung an.Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MKZ stehen je nach Kapazität mit Rat und Tat zur Seite, unterstützen die Konzeptentwicklung, wie die Produktion und die Nachbearbeitung des Projekts.Dabei haben Interessierte auch die Möglichkeit, die Schnittprogramme, das Radiostudio, das TV-Studio oder den Schulungsraum des Medien-KompetenzZentrums zur Bearbeitung oder zur Produktion der Projektar-beiten zu nutzen.

IV-501 Handy, Smartphone, Tablet & Co. – Nutzungsmöglichkeiten und Grenzen

Im Leben von Kindern nimmt das Internet einen immer größeren Raum ein. Sie lieben es, im Internet zu surfen, spannende Seiten zu entdecken, zu spielen und sich per Mail oder Chat mit ihren Freunden auszutau-schen. Daher sollen sie lernen, kompetent und selbstreflektiert mit dem Medium umzugehen. Dieses Projekt zeigt, wie und wo man sich online informieren kann, welche Risiken und Gefahren es gibt und wie man sich wirksam schützt. Die Kinder erwerben den Internet-Führerschein. Gerne kann auch ein Elternabend gebucht werden. Zum Abschluss surfen Eltern und Kinder gemeinsam und tauschen ihre Erfahrungen aus.

Gemeinsam online - Mama und Papa, ich erklär‘ Euch das Internet!Im Internet tummeln sich Kinder aller Altersgruppen – und das nicht nur auf speziellen Kinderseiten, sondern auch auf Seiten, die für Erwachsene bestimmt sind. Für Eltern ist es schwierig, den Überblick zu behalten, welche Online-Angebote von ihren Kindern regelmäßig genutzt werden und ob es sinnvollere, kindgerechtere Angebote gibt. Die Veranstal-tung gibt Erziehenden die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kindern das Internet zu erkunden, Seiten kennen zu lernen, auf denen sich der Nachwuchs regelmäßig aufhält und über Gründe zu diskutieren, warum bestimmte Seiten für Kinder geeignet sind und andere eher (noch) nicht.

Gemeinsam online - Mama und Papa, ich erklär‘ Euch das Internet!

IN-502

76 77

SO-500 Medien-Projekttage

IN-501 Schulkinder online – Wir machen unseren Surfschein

Internet

Page 42: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Schu

len

Zielgruppe: Klassenstufe 2 bis 6Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: 2-4 UnterrichtsstundenTermin(e): Nach Vereinbarung. Ein zusätzlicher Elternabend zum Thema ist sinnvoll und kann mit angefragt werden.Ausstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse geliehen werden (kostenlos).

Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 13Teilnehmerzahl: 8-14 Mädchen Zeitlicher Umfang: zwei bis vier Unterrichtsstunden (als Block an einem Schultag)Termin(e): nach VereinbarungAusstattung: Computerraum mit der Möglichkeit, Spiele bzw. Spieldemos zu installieren. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse oder ein Klassensatz Tablets geliehen werden (kostenlos). Die Schülerinnen dürfen eigene Handys bzw. tragbare Spielkonsolen (Handhelds) mitbringen.

Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 13; auch für Berufs- und FachschulenTeilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: ca. 5 UnterrichtsstundenTermin(e): Nach Vereinbarung. Ein zusätzlicher Eltern- abend ist sinnvoll und kann mit angefragt werden.Ausstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse geliehen werden (kostenlos).

Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 13Teilnehmerzahl: 8-14 Jungen Zeitlicher Umfang: zwei bis vier Unterrichtsstunden (als Block an einem Schultag)Termin(e): nach VereinbarungAusstattung: Computerraum mit der Möglichkeit, Spiele und Spieledemos zu installieren. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse oder ein Klassensatz Tablets geliehen werden (kostenlos). Die Schüler dürfen ihre eigenen Handys bzw. tragbare Spielkonsolen (Handhelds) mitbringen!

Das Web bietet unzählige Möglichkeiten zur Selbstdarstellung via Sprache, Bild und Video. Viele Jugendliche sind davon fasziniert und dementsprechend oft in sozialen Netzwerken, auf YouTube oder mobil bei WhatsApp unterwegs. Welche Risiken sind aber mit der Nutzung verbun-den? Wie viel Privatsphäre sollte in die Öffentlichkeit getragen werden? Ein Werbeunternehmen kann mit den Daten Personenprofile erstellen oder der zukünftige Personalchef Bewerber/innen genau unter die Lupe nehmen. Die Veranstaltung sensibilisiert die Schüler/innen hinsichtlich ihrer eigenen Darstellung im Internet.

Computer- und Videogames sind für viele Jungen ein wichtiger Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung. Bei der Veranstaltung Games 4 Boys erhalten Jungen die Gelegenheit, die von ihnen favorisierten Spiele näher unter die Lupe zu nehmen und zu analysieren. Dabei wird auf die Wirkungsweise und Funktion der Spiele eingegangen und diese kritisch hinterfragt. Die Teilnehmer werden durch das Projekt sensibilisiert für die vielen Arten von Computerspielen und diskutieren über Kriterien, wie Computerspiele bewertet und hinterfragt werden können. Der Spielspaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz!

Kinder lieben es, sich im Internet zu bewegen und dort mit Freunden zu kommunizieren.Dabei ist es wichtig, bestimmte Sicherheitsregeln einzuhalten, um möglichen Stolperfallen im Netz aus dem Weg zu gehen. Schülerinnen und Schüler lernen während des Projekts geeignete Kinderseiten kennen und üben das Chatten sowie das Versenden und Empfangen von E-Mails. Wichtige Verhaltensregeln, die bei der Online-Kommunikation, insbeson-dere auch in Sozialen Netzwerken eingehalten werden sollten, werden gemeinsam erarbeitet und eingeübt.

Sichere Kommunikation im Internet

Viele Mädchen und Jungen spielen in ihrer Freizeit Computer- und Videogames. Jedoch unterscheiden sich ihre Vorlieben häufig im Hinblick auf die Spielgenres. Bei Games 4 Girls erhalten Mädchen die Gelegenheit, einen Blick in die Welt der Computerspiele zu werfen und herauszufinden, was genau sie an welchen Spielen fasziniert. Dabei entdecken sie die Unterschiede zwischen „typischen“ Jungen- und Mädchenspielen und vergleichen die Rollen bestimmter Computerspiel-Charaktere mit den Rollen, die sie selbst im realen Leben einnehmen. Der Spielspaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz!

Games 4 Girls

78 79

IN-505 Netzgeflüster: Chancen und Risiken bei Instagram, WhatsApp, Snapchat & Co.

Games 4 BoysIN-507

IN-506IN-503

Internet

Page 43: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Schu

len

Zielgruppe: Klassenstufe 5 bis 13, auch für Berufs- und FachschulenTeilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: ca. 2-4 UnterrichtsstundenTermin(e): Nach Vereinbarung.Ausstattung: Computerraum mit mindestens einem PC für zwei Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse geliehen werden (kostenlos).

Zielgruppe: Klassenstufe 5-10Teilnehmerzahl: 15-20 Schüler/innenZeitlicher Umfang: vier Treffen zu 5-6 UnterrichtsstundenTermine: vier Termine verteilt auf mehrere WochenAusstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei Schüler/innen. Eigene Smartphones und Tablets der Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS ein Klassensatz Tablets geliehen werden (kostenlos).

Zielgruppe: Schüler/innen ab Klassenstufe 6Teilnehmerzahl: maximal 10 Schüler/innenTermin(e): nach VereinbarungZeitlicher Umfang: nach VereinbarungVoraussetzungen: gute Internet-GrundkenntnisseAusstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse oder ein Klassensatz Tablets geliehen werden (kostenlos).

Computerspiele mit Grips und Kreativität

Zielgruppe: Klassenstufe 2 bis 6Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: 4-6 Unterrichtsstunden. Ein vorangestellter Elternabend ist sehr empfehlenswert. Gemeinsamer Abschluss mit Eltern möglich.Termin(e): Nach VereinbarungAusstattung: Computerraum mit mindestens einem PC für zwei Schüler/innen. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptopklasse geliehen werden (kostenlos).

Computerspiele sind aus dem Leben von Kindern nicht wegzudenken. Häufig werden Gefahren und negative Folgen diskutiert, positive Aspekte jedoch übersehen.Die Thematisierung im Unterricht kann dazu beitragen, Kinder zu einer kritisch-reflektierten Spielenutzung zu befähigen. Sie diskutieren ihre Spielgewohnheiten, beschäftigen sich mit Computerspiel-Genres sowie ihrer Geschichte und natürlich wird auch gespielt. Geschicklichkeits- und Logikspiele lassen Kinder gestalterisch tätig werden: Sie entwickeln Rätsel und Spielelevel für ihre Mitschüler/innen.

80 81

Online-Recherche: Suchmaschinen effektiv nutzen

Suchmaschinen sind unabkömmliche Helfer, wenn es darum geht, Infor-mationen aus dem Internet zu finden. Doch welche Suchmaschine nutzt man für welche Zwecke, warum ist es sinnvoll, nicht immer nur auf Goo-gle zu vertrauen und alternative Suchmaschinen zu nutzen? Mit welchen Tricks gelangt man schnell zu guten Suchergebnissen? Die Veranstaltung gibt Schülerinnen und Schülern Strategien und Werkzeuge an die Hand, die ihnen die Online-Recherche erleichtern. Von der Wahl der geeigneten Suchmaschine über die Eingabe und Koppelung von Suchbegriffen bis hin zur Überprüfung der Quellen lernen sie, sich wertvolle Informationen aus dem Netz effektiv zu beschaffen.

IN-509

IN-508 IN-510

IN-511

QR-Codes (= Quick Response) sind quadratische Codes aus schwarzen Mustern, die mit Smartphone oder Tablet abfotografiert werden. Sie führen in der Regel zu einer Internetseite mit weiteren Informationen, z.B. Texten, Bildern, Videos, Hörstücken etc. Die Schüler/innen erarbeiten ihre eigene kleine QR-Code-Rallye, z.B.: Schnitzeljagd durch die Schule, Vorstellung der Ergebnisse eines Schulprojektes, Stadtteil- oder Muse-umserkundung etc. Dazu werden Filme, Hörgeschichten und Texte produ-ziert. Die Beiträge werden auf einer Webseite veröffentlicht, die erwähnten Orte mit QR-Codes versehen. Eine anschließende Dokumentation samt GPS-Koordinaten ermöglicht die wiederholte Nutzung der erstellten Rallye durch Andere (z.B. Eltern). Auch eine nachträgliche Erweiterung der Stationen ist möglich. Zur Durchführung ist es erforderlich, dass die Schule über einen eigenen Internetauftritt verfügt.

QR-Code-Rallyes selbst gestalten

Gleichaltrige sind besonders glaubwürdige Informationslieferanten für das, was im Internet „angesagt“ ist und können als wertvolle Beratungs-hilfe dienen, wenn es darum geht, sich sicher im Internet zu bewegen und mögliche Stolperfallen zu vermeiden. Der Kurs bietet die Möglichkeit, ein Training zum Internetscout zu absolvieren, um später Mitschüler/inne/n als Ansprechpartner/in und Orientierungshilfe in Internetfragen zu dienen. Die angehenden Internetscouts werden zu Internet-Spezialisten geschult. Themen: sichere Verhaltensweisen in Sozialen Netzwerken, Urheberrecht, Verwendung persönlicher Daten, Verhalten bei Cybermobbing etc.

Clever online? Ich werde Internetscout!

Internet

Page 44: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Schu

len

Zielgruppe: Klassenstufe 2 bis 6Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: 4-6 Unterrichtsstunden (als Block an einem Schultag oder nach Vereinbarung)Termin(e): Nach Vereinbarung.Ausstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei Schüler/innen oder Tablets. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptop- oder Tablet- klasse geliehen werden (kostenlos).

Zielgruppe: Klassenstufe 3 bis 6Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: ca. 8 Unterrichtsstunden.Termin(e): Nach Vereinbarung, 1-2 Projekttage.Ausstattung: Geeigneter Raum; mobiles Tonstudio wird vom Referenten mitgebracht.

Zielgruppe: Klassenstufe 7 bis 13; auch für Berufs- und FachschulenTeilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: ca. 4-6 Unterrichtsstunden (als Block an einem Schultag oder nach Vereinbarung)Termin(e): Nach Vereinbarung.Ausstattung: Computerraum, mindestens ein PC für jeweils zwei Schüler/innen oder Tablets. Alternativ kann bei der LMS eine mobile Laptop- oder Tablet- klasse geliehen werden (kostenlos).

Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 13, auch für Berufs- und FachschulenTeilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: ca. 8 Unterrichtsstunden, 1-2 Projekttage.Termin(e): Nach Vereinbarung.Ausstattung: Geeigneter Raum; mobiles Tonstudio wird vom Referenten mitgebracht.

82 83

Bildbearbeitung für JugendlicheBb-502

TAus guten Aufnahmen entstehen innerhalb dieses Projekts durch digita-le Fotobearbeitung großartige Fotografien. Themen sind u.a.: Optimie-rung von Bildgröße und Bildqualität, Farb- und Tonwertkorrektur, sowie eine erste Einführung in das Arbeiten mit Ebenen. Praxisnah werden die Möglichkeiten der Nachbearbeitung Schritt für Schritt erläutert und um-gesetzt. Gearbeitet wird mit einer kostenlosen Bildbearbeitungssoftware, deren Techniken auf andere Programme übertragbar sind.

Fotos aufnehmen und bearbeiten, das hört sich einfach an. Doch für Kinder sind die Abläufe oft schwer begreiflich und ohne Anleitung nicht durchführbar. Diese Einheit zeigt Kindern, wie sie ihre Aufnahmen nach-bearbeiten. Dabei sollen sie der eigenen Kreativität freien Lauf lassen: Nach ihren Vorstellungen fotografieren sie selbstgewählte Motive, ferti-gen digitale Ausschnitte an, erstellen einfache Montagen und verändern Größe, Farben und Formen. Die verwendete Software ist kostenfrei und kann sowohl von der Schule als auch von den Kindern gratis genutzt werden.

Bildbearbeitung für KinderBb-501

RA-502 Let’s get loud: Soundtüftler im Klassenzimmer

Musik ist allgegenwärtig. Gerade Castingshows fördern das Interesse an der eigenen Musikproduktion. Doch wie wird Musik aufgenommen und bearbeitet? Wie wird ein Song produziert und was ist dabei noch echt?Wir bauen in Ihrer Schule eine kleine Soundwerkstatt auf. Anhand eines poppig-rockigen Musiktitels lernen die Schüler/innen Elemente wie Beats, Instrumente und Vokalstimmen kennen, danach die vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten zur Gestaltung und Verfremdung der Mate-rialien. Schließlich werden die Puzzleteile zu einem klingenden Ganzen gemixt - und fertig ist der Song! Kreatives Experimentieren ist ausdrück-lich erwünscht!

RA-501 Coole Sounds statt Papier und Schere: Basteln in der Klangwerkstatt

Hört man den Jubelschrei im Stadion, dann weiß man, dass ein Tor gefallen ist. Hört man ein Martinshorn, denkt man sofort an Polizei und Feuerwehr. Klänge können Geschichten erzählen, und genau das wollen wir in der Klangwerkstatt versuchen. Dazu werden Geräusche, Sprache und Musik mit Mikrofonen aufgenommen. Mit Keyboards kreieren wir „abgefahrene“ Sounds und Effekte. In unserem mobilen Tonstudio werden schließlich alle Teile zu einer kleinen Hörgeschichte zusammen gebastelt.Das Ganze macht nicht nur Spaß, nebenbei erfahren die Schüler/innen auch, wie Ton für Fernsehen, CDs und Internet entsteht.

Radio & AudioBildbearbeitung

Page 45: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Schu

len

Zielgruppe: Klassenstufe 3 bis 13; auch für Berufs- und FachschulenTeilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: Insgesamt maximal drei Treffen; jeweils bis zu vier Unterrichtsstunden.Termin(e): nach VereinbarungAusstattung: Digital-Camcorder; für digitalen Videoschnitt geeigneter Rechner (kann bei der LMS kostenlos ausgeliehen werden).

Zielgruppe: 8. bis 10. KlasseTeilnehmerzahl: KlassengrößeZeitlicher Umfang: nach Absprache (3-6 Doppelstunden)Termin(e): nach AbspracheAusstattung: Der Workshop findet mit der Tablet-Klasse der LMS statt.

Zielgruppe: Klassenstufe 3 bis 6Teilnehmerzahl: Klassenstärke Zeitlicher Umfang: nach Vereinbarung (mindestens 90 Minuten)Termin(e): nach VereinbarungAusstattung: CD-Spieler (kann auch mitgebracht werden)

Zielgruppe: Klassenstufe 1 bis 13; auch für Berufs- und FachschulenTeilnehmerzahl: Kleingruppen (maximal 8 Schüler/innen) Zeitlicher Umfang: insgesamt maximal drei Treffen; jeweils bis zu vier UnterrichtsstundenTermin(e): nach VereinbarungAusstattung: Eventuell Beamer, Mehrfachsteckdose. Tablets oder Trickbox werden für den Produktions- zeitraum von der LMS zur Verfügung gestellt.

84 85

Bei Animationsfilmen werden die Bewegungen von Figuren und Objekten Bild für Bild künstlich geschaffen, d.h. animiert. Zunächst denken sich die Schüler/innen eine Geschichte, die dazu gehörigen Figuren und passende Geräusche aus. Dann gestalten sie die Vorlagen, z.B. Figuren und Hintergründe. Diese animieren sie mit Hilfe eines Tablets oder einer Trickbox, einer ausgeleuchteten Holzkiste, die mit einer Kamera ausge-stattet ist. Die Kamera hält Einzelbilder fest, die von geeigneter Software automatisch hintereinander geschaltet werden – fertig ist der Trickfilm. Bei der Nachbearbeitung kann die Tonspur optimiert werden.

Unser eigener TrickfilmTV-502

Der Workshop gibt einen praktischen Einblick in die Gattung Hörspiel. Dabei wird vermittelt, was es bedeutet, eine Geschichte akustisch zu erzählen. Neben der Präsentation altersgemäßer Hörbeispiele wird das differenzierte Hören geschult. Im Zentrum steht die Arbeit mit einem Hörspieltext, der unter Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler einge-übt und anschließend aufgezeichnet wird. Je nach Kursdauer kann ein eigenes kleines Hörspiel entstehen.

HörspielworkshopRA-503

Tab-001 Tablet-Rallye: Lernen an Stationen

Ein Leben ohne Smartphone ist für viele Jugendliche nicht mehr vorstell-bar. Einsatzmöglichkeiten wie chatten, Bilder verschicken, recherchieren oder vernetzt sein sind allen bekannt. Die kreativen Möglichkeiten bleiben jedoch oft ungenutzt. Gerade das Tablet mit seinem großen Bildschirm bietet viele Möglichkeiten, den eigenen Gedanken und Vorstellungen Aus-druck zu verleihen, und ist damit für den Einsatz in medienpädagogischen Projekten sehr gut geeignet. Diverse Apps (u.a. Polaris Office, Supernote) und Bearbeitungsprogramme (Kamera-App, PS Touch, Paper Artist u.a.) bilden einen schier unerschöpflichen Pool an bildnerischen, grafischen, fotografischen, sprachlichen und dokumentarischen Ausdrucksmöglich-keiten. Bei dem Tablet-Workshop geht es nicht um den sicheren Umgang mit dem Internet, sondern um den spielerischen Einstieg in die kreative Welt, den uns Tablets mit wenigen Handgriffen ermöglichen.

TV & Video/ TabletRadio & Audio/ TV & Video

Wir erstellen ein Klassen- oder SchulvideoTV-501

In diesem Workshop wird von der Klasse oder von einer Schüler/innen-gruppe ein Videofilm erstellt. Zunächst wird am Drehbuch gearbeitet. Dann folgen die Dreharbeiten, der Schnitt und die Endbearbeitung. Die Schüler/innen erleben und durchlaufen so den kompletten Prozess bei der Filmproduktion. Mit dem Erlernten sind sie in der Lage, eigenständig kleine Filmprojekte zu konzipieren und umzusetzen. Anschließend kann der fertige Film Mitschüler/inne/n und Eltern präsentiert werden.

Page 46: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Schu

len

Zielgruppe: Klassenstufe 4 bis 8Teilnehmerzahl: maximal Klassenstärke (ca. 25-30 Schüler/innen)Zeitlicher Umfang: 4-6 UnterrichtsstundenTermin(e): nach VereinbarungAusstattung: Der Workshop wird mit der Tablet-Klasse der LMS durchgeführt. Alternativ können die Schüler/ innen auch eigene Tablets oder Smarpthones mitbringen. Beamer, Leinwand/Whiteboard, evtl. Lautsprecher

Smart und kreativ mit Spiele-AppsTab-003

Spiele-Apps machen Spaß und werden regelmäßig von Kindern und Jugendlichen genutzt. Gespielt wird als Zeitvertreib, aber auch, um sich vom Alltag abzulenken und in fremde Welten abzutauchen – bevorzugt vernetzt mit anderen Spielern. Mobile Spieleapps trainieren Schnelligkeit, Geschick, Allgemeinbildung, Kombinationsgabe etc. Um mobiles und vernetztes Spielen auf Tablets geht es in diesem Kurs, der sich an krea-tive Gamer wendet. Neben der Erkundung spannender und lehrreicher Apps werden durch die Verwendung von Level-Editoren auch Spielfelder weiterentwickelt und erste Gehversuche in Software-Programmierung unternommen.

Kreative Bildgestaltung mit Tablets

Tab-005

86 87

Fotografieren mit Smartphoneund Tablet

Tab-004

Zielgruppe: Klassenstufe 3-13Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: 4-6 UnterrichtsstundenTermin(e): Termine nach VereinbarungAusstattung: die Durchführung des Kurses kann mit den eigenen mobilen Geräten der Schülerinnen und Schüler erfolgen. Alternativ können Tablets bei der LMS kostenfrei geliehen werden.

Moderne Mobiltelefone ermöglichen es, Fotos in annehmbarer bis guter Qualität aufzunehmen, auch ohne grundlegende Kenntnisse der Foto-grafie. Diese sind jedoch notwendig, um auch das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man mehr aus Handyfotos machen kann und wie man später vielleicht mit einer eigenen Digitalkamera gewisse Momente gekonnt in Szene setzt.Der Kurs ermöglicht einen kurzen Einblick in die Grundlagen der Foto-grafie und zeigt, welche kreativen Möglichkeiten mobile Geräte bieten.

Tablet

Insbesondere durch die zahlreichen Möglichkeiten der Bildgestaltung und –bearbeitung eignen sich Tablets hervorragend, um verschiedenste Lernstoffe kreativ und spielerisch zu bearbeiten. Neben einer Einführung in die Handhabung einer Tablet-Kamera erhalten die Schülerinnen und Schüler Hinweise zum Thema Persönlichkeits- und Urheberrechte und lernen, wie Bildbearbeitungsprogramme mit Tablet und Smartphone kre-ativ genutzt werden können. Für Grundschulen und die ersten Klassen der weiterführenden Schulen können folgende Unterrichtseinheiten (ca. 4-6 Schulstunden) abgerufen werden:

1.-4. Klasse:

Jagd nach ElefantenwörternUnter Nutzung der Kamerafunktion des Tablets werden Sprache und Sprachgebrauch untersucht. Auf einer Fotosafari wird nach Wörtern gesucht, die aus mindestens zwei Wörtern zusammengesetzt sind, z.B. Baum-Haus. (Fach: Deutsch)

2.-7. Klasse:

Jagd nach geometrischen Figuren Geometrische Figuren werden aufgespürt und fotografiert. Die Fotos werden anschließend direkt am Tablet nachbearbeitet und präsentiert. (Fach: Mathematik)

3.-10. Klasse:

Spuren des HerkunftslandesMit Hilfe von Fotos wird ein Einblick in den (multikulturellen) Alltag der Schüler/innen gegeben. (Fächer: Sachkunde, Deutsch, Religion)

Gegenstände aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtenDurch verschiedene Fotoperspektiven wird deutlich, wie Gegenstände und Landschaften für einen Menschen mit einem anderen Standpunkt aussehen können. In höheren Klassenstufen kann mit dreidimensiona-len Körpern agiert werden. (Fach: Mathematik)

4 Bilder 1 WortDie Schüler/innen gehen auf Fotojagd nach Gegenständen, die dieselbe Wortbedeutung haben und gestalten ein Sprachquiz. (Fach: Deutsch)

4.-10. Klasse:

Picture-Story erstellenEine Geschichte erfinden, digitale Fotos bearbeiten und mit Texten in einen Comic verwandeln ist die Herausforderung dieses Projektes, das fächerübergreifend eingesetzt werden kann.

Zielgruppe: Klassenstufen 1-10 (je nach Projekt)Teilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: 4-6 UnterrichtsstundenTermine: nach VereinbarungAusstattung: Geeigneter Raum, Workshop findet mit der Tablet-Klasse der LMS statt.

Page 47: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Schu

len

Programmieren leicht gemacht

Trickfilme mit dem Tablet erstellen

Tab-007

Tab-006

Zielgruppe: Klassenstufe 1-13; auch für Berufs- und FachschulenTeilnehmerzahl: KlassenstärkeZeitlicher Umfang: Insgesamt maximal drei Treffen; jeweils bis zu vier Unterrichtsstunden.Termin(e): nach VereinbarungAusstattung: Der Workshop findet mit der Tablet-Klasse der LMS statt.

Smartphone und Tablet vereinen mehrere Geräte in einem: Fotoapparat, Videokamera, Aufnahmegerät, Schnittcomputer etc. In diesem Projekt entsteht unter Verwendung von Tablets ein kompletter Trickfilm. Dabei sind verschiedene Varianten denkbar: Der 2D-Trick mit selbstgebastelten Tonkartonfiguren oder der 3D-Trick, bei dem z.B. Playmobil- und Lego-figuren kreativ animiert werden können. Die Schülerinnen und Schüler sind dabei für alle Phasen des Filmdrehs selbst verantwortlich: Sie ent-wickeln Geschichte und Drehbuch, basteln die Figuren und gestalten das Bühnenbild, agieren als Kameraleute und montieren die entstandenen Einzelbilder zu einem Film. Zum Abschluss erstellen sie Geräusche und vertonen den entstandenen Beitrag. Die entsprechende App kann zuhau-se auf den eigenen Geräten selbst ausprobiert und verwendet werden.

In diesem Workshop erhalten Schüler/innen einen Einblick in das Berufs-bild einer/eines Programmiererin/Programmierers. Dabei arbeiten sie mit Tablets und verwenden APPs, die ihnen spielerisch die Grundlagen des Programmierens vermitteln. Einen Roboter über ein Schachbrett in ver-schiedene Richtungen bewegen, hüpfen oder Stufen erklimmen lassen, das alles funktioniert mit Hilfe von Symbolen, die Standardbefehlen der Computerprogrammiersprachen entsprechen. Sie werden mit dem Finger nacheinander in ein Feld gezogen und zu einem Programm kombiniert. Belohnt wird, wer es schafft, den Roboter an sein Ziel zu bringen und dies in möglichst wenigen Programmschritten zum Ziel führt.

Zielgruppe: Schüler/innen ab der 5. Klasse Teilnehmerzahl: nach VereinbarungZeitlicher Umfang: 4-6 UnterrichtsstundenTermin(e): nach VereinbarungVoraussetzungen: Computer-GrundkenntnisseAusstattung: Geeigneter Raum; der Workshop findet mit der Tablet-Klasse der LMS statt.

Tablet

88 89

Page 48: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

· Initiativen/Handlungsfelder (IH)· Kooperationspartner

| Initiativen & Handlungsfelder

Page 49: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

92 93

Onlinerland Saar - Komm mit ins Internet!IH-1 FLIMMO –

Programmberatung für Eltern e.V.IH-2

Die Broschüre FLIMMO wird herausgegeben vom Verein Programm- beratung für Eltern, dem die Landesmedienanstalt Saarland als Gründungsmitglied angehört. Der FLIMMO versteht sich als konkrete Orientierungshilfe für den Umgang mit dem Fernsehen und bietet damit einen Programmleitfaden für Eltern und Erziehende. Neben einem ausführlichen Thementeil gibt der dreimal jährlich Anfang Januar, Mai und September erscheinende Ratgeber einen Überblick über regelmäßig aus-gestrahlte und bei Kindern beliebte Fernsehserien. Der FLIMMO enthält auch über das Medium Fernsehen hinaus zahlreiche Infos und Tipps rund um das Thema Medien und Medienerziehung. Auf der Internetseite des FLIMMO werden neben aktuellen auch ältere Serien besprochen.Die mit der GIGA Maus in der Kategorie Familie ausgezeichnete FLIMMO- App bietet darüber hinaus zahlreiche Informationen zu Fernsehsendun-gen. Abonniert werden kann der FLIMMO bei der Programmberatung für

Eltern e.V., Postfach 801344 in 81613 München oder auf der Internetseite unter www.flimmo.tv. Weitere Neuigkeiten und Informationen finden sich auch auf der Facebook- Fanseite des FLIMMO unter www.facebook.de/flimmo. Einmal jährlich verteilt die LMS den FLIMMO an die Eltern aller saarländischen Erstklässler.Ein Ansichtsexemplar der Broschüre kann beim MedienKompetenzZentrum der LMS kostenlos bestellt werden.

FLIM

MO

gib

t‘s a

uch

als

Ap

p!

Das

akt

uelle

Woc

henp

rogr

amm

auf

ein

en B

lick

Sen

dung

sarc

hiv

mit

meh

r al

s 11

.000

Bes

prec

hung

en M

erkz

ette

l, Su

chfu

nktio

n un

d vi

eles

meh

rw

ww

.flim

mo

.tv/

ap

p

Erläuterungen zum Ausklappen

Nr.

1 Ja

nua

r b

is A

pri

l 201

7

Fernsehen mit Kinderaugen

www.fl immo.tv

FLUCHT &DIE FOLGENWIE SICH KINDER DARÜBER INFORMIEREN

»Medienbildung« spielt im aktuellen Bildungsplan der Landes-regierung eine wichtige Rolle. Die Medienkompetenz soll damit als Schlüsselqualifikation an den baden-württem-bergischen Schulen in besonderer Weise gefördert werden. Aufgrund des niederschwelligen Zugangs, der schnellen Erfolgserlebnisse und der vorhandenen Strukturen eignet sich die aktive Audio- und Radioarbeit ganz hervorragend, die Ziele der Medienbildung umzusetzen. Der Leitfaden »Audio- und Radioarbeit im Unterricht«, der von der Landesan-stalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) zusammenmit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) und dem Stadtmedienzentrum Stuttgart (SMZ) erstellt wurde, unterstützt Lehrer und Lehrerinnen bei der praktischen Audio- und Radioarbeit im Unterricht. www.medianezz.de/material/LeitfadenAudio

Die Handysektor-Pädagogenecke bietet Pädagoginnen und Pädagogen aber auch interessierten Eltern viele Ideen, Materialien, Praxistipps und Unterrichtseinheiten zur Förderung einer bewussten, sinnvollen und kreativen Nutzung von mobilen Medien bei Kindern und Jugendlichen. Über das reichhaltige Angebot gibt nun auch die Informationsbroschüre »Handy in der Schule« einen Überblick: www.handysektor.de/paedagogenecke

Sie suchen einen Ansprechpartner?Dann kontaktieren Sie gerne die LFKTelefon: 0711 / 66 99 1 – 0E-Mail: [email protected]: www.lfk.de

Mitglieder des Vereins Programmberatung für Eltern e.V.: Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), Bremische Landesmedienanstalt (brema), Landesmedienanstalt Saarland (LMS), Landesanstalt für Kommunikation Baden-Würt-temberg (LFK), Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen), Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK), Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM), Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), Medien-anstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV), Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)

LANDESANSTALT FÜR KOMMUNIKATION BADEN -WÜRTTEMBERG (LFK)

Die 2005 von Landesmedienanstalt Saarland und MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. ins Leben gerufene Kampagne „Onlinerland Saar“ hat sich zu einem begehrten Weiterbildungs-pfeiler in der saarländischen Bevölkerung entwickelt.

Mit zahlreichen Aktionen, Weiterbildungsangeboten und Materialien rund um das Thema Internet führt „Onlinerland Saar“ Saarländerin-nen und Saarländer, die bisher wenig oder gar keinen Kontakt zum Internet hatten, an das Medium heran, stellt ihnen die unterschied-lichen Nutzungsmöglichkeiten vor und steigert so nachhaltig ihre Internet-Medienkompetenz.

Seit März 2016 beschreitet „Onlinerland Saar“ neue Wege. Erstmals wird das Kursangebot ausschließlich mit Tablet PCs angeboten. Die Tabletsprechstunden ergänzen das Kursangebot seit Juli 2016.

Seien Sie dabei, wenn es heißt: Die ganze Welt ist nur einen Finger-wisch entfernt!

Alle Termine zu den saarlandweiten Kursen mit Tablets erfahren Sie auf der Internetseite www.onlinerland.saarland, im Onlinerland Saar Terminkalender oder unter der Telefon-Hotline 0681 / 3 89 88 10.

Das Team der Kampagne „Onlinerland Saar“ lädt Sie herzlich ein, sich an den Angeboten zu beteiligen.

Page 50: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

94 95

Das Internet-ABC versteht sich als Ratgeber im Netz und bietet unter www.internet-abc.de konkrete Hilfestellungen und Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet an. Die werbefreie und mehr-fach preisgekrönte Plattform richtet sich an Kinder von 5 bis 12 Jahren, Eltern und pädagogische Fachkräfte. Sie alle finden dort zielgruppen- spezifisch aufbereitetes Basiswissen über das Internet.Herausgeber des Webportals ist der gemeinnützige Verein Inter-net-ABC, dem alle 14 deutschen Landesmedienanstalten angehören.Als Gründungsmitglied unterstützt die LMS das Internet-ABC dabei, zielgruppenspezifisch einen kritischen Umgang mit dem Medium In-ternet zu vermitteln und Erziehenden die Möglichkeit zu geben, Kinder kompetent bei ihren ersten Schritten im Netz zu begleiten. Kompakt aufbereitete Themenbereiche liefern Hintergrundinformationen z.B. zum Umgang mit Suchmaschinen, zu E-Mails und zu Chats. Zahlreiche Lernmodule auf der Webseite bieten Möglichkeiten zur gemeinsamen Erarbeitung.Die Spieletipps-App des Internet-ABC bietet Eltern mit pädagogisch bewerteten Computer- und Videospielen auch unterwegs eine gute Orientierung beim Spielekauf.Auf dem YouTube-Kanal des Vereins (www.youtube.com/InternetABC2012) finden sich verschiedene Lernvideos rund um das Thema Internet-Medien- kompetenz.Das Internet-ABC stellt Unterrichtsmaterialien in Form des Lehrer-handbuchs „Wissen wie‘s geht! Mit Spaß und Sicherheit ins Internet!“ zur Verfügung, die von der LMS an saarländische Schulen und außer- schulische Einrichtungen auf Anfrage kostenfrei verteilt werden. Einmal jährlich verteilt die LMS Informationen zum Internet-ABC an die Eltern aller saarländI- schen Drittklässler.

Internet-ABC e.V.IH-3

Um den wachsen den Einfluss der unterschiedlichsten Medien aufzu-fangen, zu hinterfragen und zu kanalisieren, sind bereits Grundschulen dazu aufgefordert, die Medienkompetenz ihrer Schülerinnen und Schü-ler zu fördern und zu unterstützen. Insbesondere das Internet nimmt im Leben von Grundschulkindern einen immer größeren Raum ein. Sie sollten deshalb lernen, kompetent und selbstreflektiert mit dem Medium umzugehen, um Risiken abzumildern und Chancen nutzen zu können.Seit dem Schuljahr 2013/2014 bietet die LMS gemeinsam mit dem Verein Internet-ABC und dem Ministerium für Bildung und Kultur allen Grundschulen im Saarland an, sich als Internet-ABC-Schule zu quali-fizieren. Als Anerkennung für ihr Engagement erhält die Schule nach Abschluss der Qualifikation ein Siegel.Zur Erlangung des Siegels muss jede Grundschule sich zur Durchfüh-rung eines Internetprojektes für ihre dritten Klassen verpflichten. Im Voraus wird das Projekt dem Kollegium vorgestellt und ein Elternabend zum Thema „Kinder im Netz – Chancen und Risiken“ durchgeführt. Die Teilnahme einer Lehrkraft der Schule an einer medienpädagogischen Fortbildung wird für den Erhalt des Siegels ebenfalls vorausgesetzt.Im Schuljahr 2014/2015 konnten 19 Grundschulen, im Schuljahr 2015/2016 23 Grundschulen mit dem Siegel ausgezeichnet werden. Die Siegelver-leihung für die Schulen, die sich im Schuljahr 2015/2016 für das Siegel qualifiziert haben, erfolgt im Juli 2016.Weitere Informationen unter www.mkz.LMSaar.de/schulen.

Internet-ABC Siegel für GrundschulenIH-4

Page 51: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

96 97

„Am liebsten irgendwas mit Medien“ – so antworten zahlreiche junge Erwachsene auf die Frage nach ihren beruflichen Zielen. Im Hinblick auf die Berufswahl ist die Medien- und Verlagsbranche sehr beliebt. Im Zuge der Crossmedialisierung unserer Gesellschaft sollte der Medien-nachwuchs über möglichst vielfältige Kompetenzen verfügen und in vielen Medienbereichen einsetzbar sein.

Das Projekt Media & Me – Backstage bei Medienberufen wurde von der LMS initiiert und wird vom MedienNetzwerk SaarLorLux durchgeführt. Ziel ist es, Angebote für den Mediennachwuchs in der Großregion zu bündeln und mit einem sieben Module umfassenden Qualifizierungs- programm eine strukturierte und vielseitige Berufsorientierung anzubieten. Hierbei werden nicht nur technische Medienkompetenz, journalistische Fähigkeiten und Kenntnisse im Medienrecht vermittelt, sondern es wird zudem gleichzeitig für inter-/regionale Berichterstattung und Marketingaspekte sensibilisiert.

Durch die thematischen Schwerpunkte des Projekts und Schulungen direkt bei den Projektpartnern in den Regionen bauen die Teilnehmer/innen frühzeitig ein berufliches Netzwerk auf. Sie können nach Absprache mit den Projektpartnern eigene Beiträge in den Publikationen bzw. Programmen der Veranstalter veröffentlichen und so erste Berufser-fahrungen sammeln.

Jan Hofer, Chefnachrichtensprecher der Tagesschau der ARD, unter-stützt als Schirmherr das Projekt.

Media & Me richtet sich an junge Menschen aus der Großregion, die eine Berufstätigkeit in den Medien anstreben. Die nächste Bewerbungs-phase startet voraussichtlich Ende 2016. Weitere Informationen zum Projekt, den Modulen und den Bewerbungsmodalitäten unter www.media-and-me.de, telefonisch unter 0681 / 3 89 88-19 oder per E-Mail an [email protected].

Media & Me – praxisorientierte trimediale MedienqualifizierungIH-5

Page 52: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

98 99

Die LMS unterstützt pädagogische Einrichtungen bei der Durchführung medienpädagogischer Projekte und gibt Hilfestellung bei Ideenfin-dung und praktischer Umsetzung. Zur Ausleihe stehen kostenfrei zur Verfügung:

• mec-Box: Medienbox des medienpädagogischen Erzieher/innen-Clubs Rheinland-Pfalz mit methodisch-didaktischen Materialien zur Durch-führung von Medienprojekten (Vorschulbereich)

• Baukasten Werbung zur Entwicklung von Werbekompetenz (Vorschul- und Grundschulalter)

• Hörspielwerkstatt „Auditorix“ (CD-ROM) für Kinder (Grundschulalter)

• „Augen auf Werbung. Werbung erkennen und hinterfragen“: Medienpä-dagogische Materialien der Initiative Media Smart e.V. (3. und 4. Klasse)

• Internet-ABC Handbuch mit Unterrichtsmaterialien „Wissen wie’s geht! Mit Spaß und Sicherheit im Internet“ (3. bis 6. Klasse)

• Verklickt! – Ein Film über Sicherheit im Medienalltag mit pädagogi-schem Begleitheft zum Einsatz im Schulunterricht (ab Klassenstufe 7)

• Schule des Hörens und des Sehens: Medienkompetenz für Lehrer: DVDs mit Unterrichts-Materialien der LPR Hessen zu den Themen „Die Welt der Töne“, „Digitale Spielwelten“ und „Handy und Internet 2.0“ (weiterführende Schulen)

• Trickbox zur einfachen Herstellung von Trickfilmen (alle Altersstufen)

• Klicksafe-Handreichungen „Elternabende: Internet und Handy“ sowie „Elternabende: Computerspiele“ (für alle, die zu dem Thema gerne einen Elternabend durchführen möchten)

Ausleihe medienpädagogischer MaterialienIH-6

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

Page 53: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

100 101

Vor dem Hintergrund der wach-senden Bedeutung, die digitale Medien im Leben von Kindern und Jugendlichen mittlerweile einnehmen, wird die Vermittlung eines kritischen, verantwortungs-bewussten Umgangs immer wichtiger.

Im Saarland haben sich bereits im Jahr 2008 eine Reihe von Institutionen, die mit dem Thema Medienkompetenz befasst sind, zu einer Arbeitsgemeinschaft zusam-mengeschlossen. Die Landes- medienanstalt Saarland wirkt als Gründungsmitglied maßgebend auf die Realisierung des vereinbarten Ziels hin, sich landesweit über neueste Entwicklungen im Medienbereich auf Landesebene auszutauschen und Eltern, Schüler/innen sowie Lehrkräfte über Risiken, aber auch Chancen und Möglichkeiten aufzuklären, die digitale Medien heute für Heranwachsende bieten.Die AG Medienkompetenz setzt sich zusammen aus Vertretern des Landesinstituts für Präventives Handeln, des Landespolizeipräsidiums, des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes, des Landes-instituts für Pädagogik und Medien, der Europäischen EDV-Akademie des Rechts, des Unabhängigen Datenschutzzentrums Saarland sowie Vertretern des Jugendserver-Saar, das operative Geschäft wird von der LMS wahrgenommen.

Die AG Medienkompetenz hat die Faltblattreihe Meine Daten! zum Thema Datenschutz für Grundschulkinder, Eltern und Lehrkräfte veröf-fentlicht. Weiterhin bietet sie themenspezifische Vorträge rund um das Thema Medienkompetenz.

Am 17. Oktober 2017 veranstaltet die AG Medienkompetenz bereits zum dritten Mal den Saarländischen Medienkompetenztag.Themenspezifische Materialien, Vorträge und weitere Informationen rund um die Arbeit der AG Medienkompetenz auch unter: www.medienkompetenz.saarland.de.

IH-7

Die Landesmedienanstalt Saarland engagiert sich seit der Einführung des Berufsbildes „Mediengestalter Bild und Ton“ im Saarland gemein-sam mit der IHK, dem Saarländischen Rundfunk, der Berufsschule, dem Prüfungsausschuss und den Ausbildungsbetrieben für die fortwährende Entwicklung und Einführung qualitativer Standards in der Ausbildung.

Hierfür werden seit 2006 für alle saarländischen Auszubildenden Me-diengestalter/innen Bild und Ton sieben zusätzliche, praxisorientierte Fortbildungsmodule in den Bereichen Bildtechnik und -gestaltung, Lichttechnik und -gestaltung, Tontechnik und -gestaltung sowie Schnitt / High-Endbearbeitung und Serverbasierende Produktions-technik angeboten. Die betriebliche Ausbildung wird hierdurch vertieft und ergänzt.

Ziel der überbetrieblichen Unterweisungsmaßnahmen ist es, die ausbildenden Unternehmen fachlich zu unterstützen, den allgemeinen Kenntnisstand der Auszubildenden an bundesweite Standards anzu-passen und damit auch die zukünftigen Berufschancen der Auszubil-denden zu erhöhen. Finanziell gefördert werden die überbetrieblichen Maßnahmen vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes. Die LMS übernimmt federführend die Organi-sation und Abwicklung der Verbundmodule.

Überbetriebliche Unterweisungsmaß- nahmen für Mediengestalter/innen Bild und Ton

IH-8

Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz

Page 54: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

102 103

Junge Journalisten e.V.Mainzer Straße 3066111 SaarbrückenProjekt: Chilly – Das junge MagazinAnsprechpartnerin: Kathrin Funck0681 / 9 68 14 87www.chilly-magazin.dewww.facebook.com/chillymagazin

Kassiopeia e.V.Schaffhauserstraße 7566333 VölklingenProjekt: MedienwerkstattAnsprechpartnerin: Anne Herzhauser06898 / 2 62 06

Kulturzentrum Villa FuchsBahnhofstraße 2566663 MerzigProjekt: VideoarbeitAnsprechpartner: Michael Rauch06861 / 936710www.villa-fuchs.de

Paritätisches Servicecenter für Vermittlung (PSV)Försterstraße 3966111 SaarbrückenProjekt: „Migration und Inklusion“: Filmprojekt zum Thema „Geflüchtete“Ansprechpartnerinnen: Verena Sommer und Sabine Müller0681 / 3885-292 und -274www.paritaetischer-service.de

I Kooperationspartner 1/2017

Adolf-Bender-ZentrumGymnasialstraße 566606 St. WendelProjekt: Veranstaltung „Jugend bewegt“Ansprechpartner: Florian Klein06851 / 808279-0www.adolfbender.de

Arbeiterwohlfahr Saarland – Sozialpädagogisches Netzwerk Moselstraße 866424 HomburgProjekt: LebensWege DeutschlandAnsprechpartner: Matthias Enkler06841 / 9702-22www.awo-saarland.de

DIAKONISCHES WERK AN DER SAAR gGMBHJugendhilfeverbundGemS Saarbrücken-DudweilerAn der Mühlenschule 366125 Saarbrücken-DudweilerProjekt: Mixed PixelsAnsprechpartnerin: Christine Ludwig06897 / [email protected]

Fairtrade Initiative Saarbrücken (FIS)c/o Ingrid von OsterhausenSaargemünder Straße 3566119 SaarbrückenProjekt: Medienarbeit mit Migrant/inn/enAnsprechpartner: Peter Weichardt0151 / 50452792www.faires-saarbruecken.de

Page 55: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

104 105

• Arbeitskammer des Saarlandes• ARTBUND• AWO Freiwilligen Büro• B. Paulus GmbH• bigFM• Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens• Dekanat Illingen• Familienzentrum Hochwald• Funkhaus Saar• Gesamtlandeselternvertretung des Saarlandes (GLEV)• Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V.

(GMK)• Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW)• Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF)• Jugendserver-Saar• Katholische Kirchengemeinde Saarlouis-Fraulautern• Kinderhaus & Gemeinwesenarbeit Völklingen• Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM)• Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)• Landesjugendamt Saarland• Landesregierung Saarland• Landesverband Saarland im Deutschen Bibliotheksverband e.V.• Lebenshilfe Landesverband Saarland e.V.• LEICO Tonstudios• Radio Saarbrücken GmbH• RADIO SALÜ• Saarländischer Rundfunk• Saarländisches Filmbüro• Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken• ting Beratungs-GmbH• Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland• Universität des Saarlandes• VHS des Regionalverbands Saarbrücken• VHS Völklingen• Wirtschaftsjunioren Saarland e.V.

* darüber hinaus kooperiert die LMS mit zahlreichen weiteren landes-weit agierenden Institutionen

I Aktuelle Veranstaltungspartner*

Januar

14.01. Sa WQ-203 Stimm- und Sprechtraining ......... 49

23.01. Mo SO-105 Computer-Grundlagen ................. 19

28.01. Sa TV-101 Video-Grundkurs ........................... 43

31.01. Di IN-105 Tablet-Sprechstunde .................... 21

Februar

02.02. Do IV-319 Rechtsfragen in der digitalen Welt ................................. 31

03./04.02. Fr/Sa WQ-210 Do it yourself: Erklärvideos für YouTube ............ 45

06.02. Mo IN-110 Kaffee-Kuchen-Tablet .................. 20

07.02. Di SO-101 Safer Internet Day 2017

Regionalverband Saarbrücken .... 15

08.02. Mi IV-112 Mobil und sicher? Sicherheits- beratung für Smartphones und Tablets ............................................ 16

09.02 Do IV-315 Jugendmedienschutz in der Praxis ...................................... 32

09.02. Do RA-104 Filmvertonung für Einsteiger/ innen und Fortgeschrittene.......... 42

10.02. Fr IV-403 Meine Daten: Sicher auf

Snapchat und Instagram ............. 28

11.02. Sa WQ-211 Stimm- und Sprechtraining II „Die Stimme im Beruf...“ ............. 50

13.02. Do IN-111 Kommunikation mit Tablets ......... 20

14./15.02. Di/Mi TV-301 Herstellen eines Trickfilms - ein medienpädagogisches Projekt ............................................ 56

16.02. Do IN-106 Internet zum Thema… SICHER EINKAUFEN ................................... 21

16.02. Do WQ-104 Schlagfertig mit Medientricks (2 Einheiten) ................................... 48

20.+22.02. Mo+Mi Bb-100 Digitale Bildbearbeitung - Grundkurs...................................... 46

I Monatsübersicht 1/2017

Page 56: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

106 107

I Monatsübersicht 1/2017

März

02./03.03. Do/Fr IN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder ....27

02./03.03. Do/Fr IN-418 Programmier Dein eigenes Spiel - Code Your Own Game! ................. 30

07.+09.03. Di+Do IV-203 Facebook, Instagram & Co.: Social Media Strategie & Praxis für Verbände, Vereine und Unternehmen ................................ 17

08.03. Mi IN-209 Quizmaker: Lern- und Wissens- quizze online erstellen ................. 24

09.03. Do IN-311 Mobile Medien und Inklusion ....... 34

10.03. Fr WQ-202 Media English - Sprache der Medienwelt (2 Einheiten) .............. 25

11.03. Sa IV-400 Mein eigener YouTube-Channel ... 27

14.03. Di IV-209 Internetrecht im Alltag: Online produzieren, kopieren, veröffentlichen............................... 18

15.03. Mi IN-108 Einstieg in Soziale Netzwerke ...... 22

15./16.03. Mi/Do Bb-301 Digitale Fotogestaltung: Einsatz im Unterricht ................................. 55

18.03. Sa TV-214 Wie plane ich einen Imagefilm? .................................... 45

20.+22.03. Mo+Mi Bb-104 Flyer gestalten............................... 46

22.03. Mi IV-321 Lern- und Logiktraining für Grundschulkinder ........................ 32

23.03. Do IV-113 Packend präsentieren mit Medien (2 Einheiten) ..................... 16

25.03. Sa TV-407 Videoschnitt für Jugendliche (2 Einheiten) ................................... 54

28.03. Di IN-105 Tablet-Sprechstunde .................... 21

29.03. Mi IN-309 Smartphone- und Tabletprojekte mit Jugendlichen durchführen .... 36

30.03. Do IN-109 Einstieg in Snapchat und Instagram ...................................... 22

April

01.04. Sa Bb-204 Basics der fotografischen Bildgestaltung ............................... 47

03.04. Mo IN-204 Einführung in Website-Gestaltung: Möglichkeiten, Technik, Design, Kosten ............................................ 23

04.04. Di IN-310 QR-Codes: Multimedia-Projekte mit Heranwachsenden durchführen ................................... 37

05.04. Mi IN-205 Blogs und Webseiten mit WordPress gestalten .................... 24

06.04. Do IV-322 Eltern haften für ihre Kinder. Auch im Internet? ......................... 33

07.04. Fr IN-411 Apps und Virtual Reality entdecken - Workshop für Jugendliche .................................. 29

10.+11.04. Mo/Di IN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder ... 27

11.04. Di RA-409 Meine eigene Radioshow.............. 53

12./13.04. Mi/Do Bb-402 Meine Ferien-Fotogeschichte ...... 51

18./19.04. Di/Mi Bb-405 Foto- und Videotricks für Kinder ... 52

20.04. Do IN-410 Crashkurs Social Media ............... 28

20./21.04. Do/Fr IN-418 Programmier Dein eigenes Spiel - Code Your Own Game! ................. 30

25.04. Di IN-112 Einstieg in YouTube ...................... 23

26.04. Mi IV-210 Daten sicher verschlüsseln .......... 19

27.04. Do SO-400 Girls‘ Day 2017: Programmier Dein eigenes Spiel - CYOG ........... 26

27.04. Do SO-400 Boys‘ Day 2017: Programmier Dein eigenes Spiel - CYOG ........... 26

29.04. Sa RA-201 Meine Stimme im Radio ............... 43

Page 57: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

Initi

ativ

en &

Han

dlun

gsfe

lder

108 109

Juni

01.06. Do IV-318 Welche App für mein Kind? .......... 31

01.06. Do IV-213 Einführung in die saarländische

Filmförderung ............................... 41

03.06. Sa Bb-206 Composing: Der Weg zum perfekten Bild ................................ 48

06.06. Di IN-106 Internet zum Thema KLEINE HELFERLEIN ................... 21

07.06. Mi WQ-209 Medientraining für Hörfunk und TV ............................................ 50

08.06. Do WQ-318 Kleine Programmierer: Kreative Projekte mit der Makey Makey Platine ........................................... 33

08.06. Do IV-215 Best Practice-Lösungen aus der saarländischen Filmlandschaft .............................. 42

Juli

03./04.07. Mo/Di IN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder ... 27

05.-07.07. Mi-Fr TV-401 Video-Ferienkurs .......................... 53

10.-12.07. Mo-Mi RA-401 Radio-Ferienkurs .......................... 52

12.-14.07. Mo-Mi IN-416 Digitale Schnitzeljagd mit QR-Codes ....................................... 29

25.07. Di IN-105 Tablet-Sprechstunde ................... 21

August

07.-10.08. Mo-Do TV-402 Mein Trickfilm ............................... 54

10./11.08. Do/Fr IN-409 Internet-Intensivkurs für Kinder ....27

14.08. Mo Bb-404 Comic-Story mit Fotos .................. 51

I Monatsübersicht 1/2017

Mai

04.05. Do IN-305 Faszination Social Media - Trends und aktuelle Entwicklungen ........ 35 06.05. Sa TV-215 Szenenbilder gestalten ................ 44 08.05. Mo IN-110 Kaffee-Kuchen-Tablet .................. 20 09./10.05. Di/Mi TV-302 Videotechnik für Pädagog/inn/en ............................. 56

12.05. Fr IV-403 Meine Daten: Sicher auf Snapchat und Instagram .............................. 28

13.05. Sa Bb-205 Studio- und Produktfotografie ..... 47 15.05. Mo IN-111 Kommunikation mit Tablets ......... 20 15.+17.05. Mo+Mi TV-104 Videoschnitt für Einsteiger/innen 44

16.05. Di SO-101 Safer Internet Day 2017 Landkreis Saarlouis ...................... 15

16.05. Di IV-115 Augmented Reality........................ 17

18.05. Do Bb-302 Foto-Tricks..................................... 55

20.05. Sa IN-417 Let‘s Play: Erstelle Dein eigenes Format ........................................... 30

22.05. Mo IN-307 Internet-ABC: Projektideen für den Unterricht ............................... 34

23.05. Di IN-105 Tablet-Sprechstunde ................... 21

30.05. Di IV-208 Smarte Kommunikation ............... 18

30.05. Di SO-101 Safer Internet Day 2017 Landkreis Merzig Wadern ............ 15

Page 58: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

110 111

I Dozenten 1/2017

Altjohann, Dirk ARTBUNDBest, Maria Dozentin für Kunst, Grafik und digitale Medien, Dipl.-Kulturwiss.Bickelmann, Karin LMSBubel, Jan LMSBurghardt, Monika Dozentin für digitale MedienClement, Sven Dozent für digitale MedienConnette, Sebastian GrundschullehrerDärnbächer, Michael VideojournalistDittrich, Klaus Redakteur und Moderator, RADIO SALÜFournelle, Françoise KünstlerinGentes, Susanne Dipl.-SozialarbeiterinGoedert, Ina LMSGriesinger, Steffen Medienpädagoge bei medien+bildung.comLaffitau, Jean M. Set-Fotograf, Inhaber art photography schule SaarbrückenLabus, Marco Student Soziale Arbeit und Pädagogik der KindheitLoll, Uwe KommunikationstrainerLuckas, Beate Dozentin für digitale MedienMarkatos, Daniela LMSKoch, Bettina Schauspielerin, Sprecherin, Kabarettistin (www.bettinakoch.de)Mathieu, Stefanie LehrerinNüttgens, Nicole Informationswissenschaftlerin, M.A.Olk, Julia Mediengestalterin Bild und TonReuschl, Susanne Dipl.-PädagoginScheid, Wolf-Dieter Dozent für Film und MedienSeiwert, Thomas Bachelor of Science/Praktische InformatikSchmidtke, Ofri ARTBUNDSchneider, Julian Mediengestalter Bild und TonSchulgen, Thomas M.A. Multimediadidaktik, Schulleiter GrundschuleStrauß, Simone Dipl.-DesignerinSyrowatka, Tina LMSTischer, Peter Dr. Leiter des Sprachenzentrums der Universität des SaarlandesUkrow, Jörg Dr. Stellvertretender Direktor der LMSWandel, Christopher Sozial- und Medienpädagoge, B.A.Weller, Michael RechtsanwaltWerner, Andree Moderator, Sprecher und RadiojournalistZils, Daniel Medienpädagoge bei medien+bildung.com * Darüber hinaus kommen bei den Angeboten „auf Abruf“ weitere Kursleiter/innen zum Einsatz

Öffentliche Verkehrsmittel:

Vom Hauptbahnhof SB mit den Buslinien 122 oder 102 Richtung Füllengarten/Altenkessel oder mit der

Regionalbahn Richtung Trier/Dillingen bis Haltestelle Burbach Bahnhof.

Anfahrt mit dem Auto:

Parkplatz Heinrich-Barth-Straße

I Wegbeschreibung

Kontakt für Rückfragen und Anmeldung

Landesmedienanstalt SaarlandNell-Breuning-Allee 6

66115 SaarbrückenTel.: 0681 / 3 89 88-12Fax: 0681 / 3 89 88-20

E-Mail: [email protected]

Page 59: 2017/1 Programm Januar – August - lmsaar.de€¦ · Landesmedienanstalt Saarland Nell-Breuning-Allee 6 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681-3 89 88-12 Internet: E-Mail: mkz@LMSaar.de

I NotizenI Notizen