2030t) - GBV
Embed Size (px)
Transcript of 2030t) - GBV

2030t) *
CONSTANTIN CARATHEODORY
GESAMMELTE
MATHEMATISCHE SCHRIFTEN
HERAUSGEGEBEN
IM AUFTRAG UND MIT UNTERSTÜTZUNG
DER BAYERISCHEN AKADEMIE
DER WISSENSCHAFTEN
ZWEITER BAND
C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG
MÜNCHEN MCMLV

INHALT DES ZWEITEN BANDES
VARIATIONSRECHNUNG 9 0 3 0 H
D. Geometrische Methoden
XXI . Zwei Beweise des Satzes, daß der Kreis unter allen Figuren gleichen Umfanges den größten Inhalt hat 3
Zusammen mit E. Study Mathematische Annalen 68 (1910) S. 133-140
XXII . Untersuchungen über das Delaunaysche Problem der Variationsrechnung 12
Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Hamburgischen Universität 8 (1930) S. 32-55
XXII I . Über geschlossene Extremalen und periodische Variationsprobleme in der Ebene und im Räume 40
Annali di Matematica pura ed applicata (4) 2 (1924-25) S. 297 bis 320
XXIV. Die Kurven mit beschränkten Biegungen . 6 5
Sitzungsberichte der PreußischenAkademie derWissenschaften. Physikalisch-mathematische Klasse 1933. S. 102-125
E. Historisches
XXV. The Beginning of Research in the Calculus of Variations . 93
Osiris Vol. III (1937) Part I S. 224-240
XXVI. Basel und der Beginn der Variationsrechnung 108
Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Andreas Speiser (Zürich 1945) S. 1-18
T H i E R M O D Y N A M I K
XXVII . Untersuchungen über die Grundlagen der Thermodynamik 131
Mathematische Annalen 67 (1909) S. 355-386
XXVII I . Über die Bestimmung der Energie und der absoluten Temperatur mit Hilfe von reversiblen Prozessen . . . . 167
Sitzungsberichte der Preußischen Akademie derWissenschaften. Physikalisch-mathematische Klasse 1925. S. 39-47

20301) X Inhalt
G E O M E T R I S C H E O P T I K
XXIX. Über den Zusammenhang der Theorie der absoluten optischen Instrumente mit einem Satze der Variationsrechnung 181
Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie derWissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Abteilung 1926. S. 1-18
XXX. Les transformations canoniques de glissement et leur application ä l'optique geom&rique 198
Rendiconti della R. Accademia Nazionale dei Lincei, Classe di Scienze fisiche, matematiche e naturali, vol. XII, serie 6* (1930) S. 353-300
XXXI . Bemerkungen zu den Strahlenabbildungen der geometrischen Optik 207
Mathematische Annalen 114 (1937) S. 187-193
X X X I I . Das parabolische Spiegelteleskop 216 Seinem alten Freund R. Fueter zum 60. Geburtstag
Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 85 (1940) S. 105-120
X X X I I I . Elementare Theorie des Spiegelteleskops von B.Schmidt . 234
Hamburger mathematische Einzelschriften 28 (Leipzig und Berlin 1940) 36 S.
XXXIV. Der B. Schmidt'sche Projektionsapparat 280
Nachgelassenes Manuskript aus dem Jahre 1949. Für den Druck bearbeitet von Frank Löbell
XXXV. Die Fehler höherer Ordnung der optischen Instrumente . 290
Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie derWissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Abteilung 1943. Seite 199-216
XXXVI. Berechnung der Diffraktionskurven aus dem Eikonal . . 308
Zwei Manuskriptfragmente aus dem Nachlaß. Mit einführenden Bemerkungen von Max Herzberger
M E C H A N I K
XXXVII . Über die Hencky-Prandtlschen Kurven 339 Zusammen mit Erhard Schmidt
Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik 3 (1923) S. 468-475

1 .' J
20300 Inhalt X I
XXXVIII . Zur Axiomatik der speziellen Relativitätstheorie . . . . 353
Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Physikalisch-mathematische Klasse 1924. S. 12-27
XXXIX. Generalisation d'un theoreme d'Euler sur le mouvement brachistochrone 374 Da una lettera al Socio T. Levi-Civita
Rendiconti della R. Accademia dei Lincei. Classe di Scienze fisiche, matematiche e naturali, vol.* 17, seriaö» (1933) S. 10-12
XL. Der Schlitten 377
Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik 13 (1933) S. 71-76
XLI . Über die strengen Lösungen des Dreikörperproblems . . 387
Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Abteilung 1933. Seite 257-267
XLII . Surles fiquations de l a Mecanique 397
Actes du Congres Interbalcanique de Mathematiciens. Athe-nes 1934 S. 211-214
XLII I . Der moderne Raum-Zeit-Begriff 402
Große Griechische Enzyklopädie Bd. 24 (1934) S. 800-802 Aus dem Griechischen übersetzt von Dr. Stephanos Caratheodory
XLIV. Über die Integration der Differentialgleichungen der Kep-lerschen Planetenbewegungen 414
Revue mathematique de 1'Union Interbalkanique 3 (1940) 8 S.
XLV. Über die Integration der Differentialgleichungen der Kep-lerschen Planetenbewegung 426
Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse 1945/46. S. 57-76
XL VI. Integration des Zweikörperproblems 446 Herrn G. Faber zum 70. Geburtstag am 5. April 1947 gewidmet
Manuskript im Besitz von Herrn Georg Faber, München
* Es hat 17 zu heißen, nicht 27, wie S. 374 gedruckt.