2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick...

60
ERFOLGREICHE WISSENSCHAFTLERINNEN IN DER EU-FORSCHUNG ........................................................................................................................................................................................................................ >> FIF/REPORT ........................................................................................................................................................................................................................ SUCCESSFUL WOMEN SCIENTISTS IN EU RESEARCH

Transcript of 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick...

Page 1: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

ERFOLGREICHE WISSENSCHAFTLERINNEN IN DER EU-FORSCHUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

>> FIF/REPORT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

SUCCESSFUL WOMEN SCIENTISTS IN EU RESEARCH

Page 2: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21
Page 3: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

03

>> INHALT

04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7

12 Kontaktadressen, Links

PORTRÄTS

14–17 Dr. Silvia Opitz

18–21 Dr. Astrid Rota

22–25 Prof. Dr. Monika Hartmann

26–29 Prof. Dr. Martha Ch. Lux-Steiner

30–33 Dr. Maria Kontos

34–37 Dr. Adelheid Cerwenka

38–41 Dr. Monika Krautstrunk

42–45 Dr. Anne Katrin Werenskiold

46–49 Prof. Dr. Ursula Eicker

50–53 Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl

55–56 Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung / 57–58 Glossar

59 Impressum

>> CONTENT

04–05 Preface / 06–09 Introduction / 10–11 Outline FP 7

12 Contacts, Links

PORTRAITS

14–17 Dr Silvia Opitz

18–21 Dr Astrid Rota

22–25 Prof Monika Hartmann

26–29 Prof Martha Ch. Lux-Steiner

30–33 Dr Maria Kontos

34–37 Dr Adelheid Cerwenka

38–41 Dr Monika Krautstrunk

42–45 Dr Anne Katrin Werenskiold

46–49 Prof Ursula Eicker

50–53 Prof Claudia Pahl-Wostl

55–56 Contact Point Women into EU Research / 57–58 Glossary

59 Imprint

| Inhalt | FiF / Report

| Content | FiF / Report

Page 4: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

04 | Vorwort | FiF / Report

| Preface | FiF / Report

>> LIEBE LESERINNEN UND LESER,

Deutschland ist ein starker Motor für den Forschungsstandort Europa. Voraussetzung dafür sind

eine ausgezeichnete Wissenschaft und eine innovative Forschung. Dafür brauchen wir kluge Köpfe.

Deshalb dürfen wir unsere Talente nicht verstecken.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Talente sichtbar machen, das ist das Ziel dieser Broschüre. Sie stellt Wissenschaft-

lerinnen und Forscherinnen aus Deutschland vor, die mit Kolleginnen und Kollegen

in anderen EU-Mitgliedstaaten an gemeinsamen Projekten arbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Die vorliegenden zehn Porträts zeigen beispielhaft Wissenschaftlerinnen aus ganz unterschied-

lichen Fachgebieten. Sie verbindet der Erfolg bei der Einwerbung begehrter Forschungsmittel.

Die Projekte, die sie leiten, wurden in beachtlicher Höhe gefördert und behandeln wichtige Themen

des 6. Forschungsrahmenprogramms.

Diese Frauen sind Vorbilder. Sie sind exzellente Forscherinnen, die zusammen mit anderen in Europa

zukunftsträchtige Ideen vorantreiben. Ihr Engagement und ihr Erfolg machen Mut. Als Spitzen-

forscherinnen haben sie sich durchgesetzt und in ihren Fächern etabliert. Sie gestalten Inhalte der

europäischen Forschungslandschaft. Die erfolgreiche Einwerbung von Fördermitteln der Europäischen

Union ist dabei ein zentraler Baustein auf ihrem Karriereweg.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Dr. Annette Schavan

im Dezember 2006

>> DEAR READERS,

Germany is a strong motor for European research. This requires excellent science and innovative

research. To safeguard both, we need clever minds. Therefore, we must not hide our talents.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

This brochure wants to uncover talents. It presents women scientists and researchers

from Germany who, in collaboration with colleagues in other EU member states,

work on common projects. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

The ten portraits assembled in this brochure represent an exemplary choice of women scientists

working in quite different areas. These women are linked by their successful raising of sought-after

funding. The projects they coordinate were granted substantial funding and deal with important

topics of the 6th Framework Programme.

These women are role models. They are excellent researchers who, together with others, promote

promising ideas in Europe. Their efforts and success are encouraging. As top researchers, they have

asserted and made a name for themselves in their disciplines. It is they who shape the contents

of European research. The successful raising of EU funding represents a major building block in

their careers.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Dr Annette Schavan,

December 2006

Page 5: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

05| Vorwort | FiF / Report

| Preface | FiF / Report

Ich wünsche mir, dass Wissenschaftlerinnen aus Deutschland mit dem 7. Forschungsrahmen-

programm noch stärker in Europa sichtbar werden und unser Land als erfolgreichen Wissenschafts-

standort repräsentieren.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Der neue politische Schwerpunkt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung,

die zielgerichtete Nachwuchsförderung, macht deutlich, welche Potenziale Deutsch -

land zu bieten hat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Perspektiven für die Zukunft entstehen in der Gegenwart, deshalb setzen wir auf verantwortungs-

bewusste Talente und einen Nachwuchs, der die Chancen im weltweiten Innovationswettbewerb

ergreift.

Dr. Annette Schavan, MdB

Bundesministerin für Bildung und Forschung

I should wish to see women scientists from Germany making themselves even more visible in

Europe with the 7th Framework Programme, representing our country as a successful location

for research.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

The new policy focus of the German Federal Ministry of Education and Research,

i.e. the purposeful promotion of young scientists, shows the potentials Germany

has to offer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Future perspectives arise from the present. Therefore, we rely on responsible talents and a generation

of young scientists who seize the opportunities offered by global innovation competition.

Dr Annette Schavan, Member of the Bundestag

German Federal Minister of Education and Research

Page 6: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

>> FRAUEN AUF DEM WEG NACH VORN

Das Ziel ist ehrgeizig: Europa, so gaben die Regierungschefs der Mit gliedsstaaten im Jahr 2000 vor, soll zu einer modernen

Wissensgesellschaft werden – innovativ, erfi nderisch und mit einer effi zienten Forschungslandschaft au s gestattet, die alle

Talente der Union nutzt. Um die Ziele von Lissabon bis zum Jahr 2010 zu erreichen, fehlen Europa allerdings schätzungs-

weise 700.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Nur wenn die Union das Potenzial der gut ausgebildeten Frauen

nutzt, wird sie diese hohe Zahl an zusätzlichen benötigten wissenschaft lichen Fachkräften erreichen können.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Europa fehlen 700.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Um alle Talente optimal zu nutzen,

ist die Union auf gut ausgebildete Frauen angewiesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Im Durchschnitt sind 50 Prozent eines Jahrgangs, die ein Studium in Deutschland aufnehmen, weiblich. Dabei haben

Frauen meist die besseren Schulnoten. Dagegen ist die Zahl der Frauen, die die Spitze der akademischen Hierarchie

er reichen, noch immer gering. Den Schritt zur Promotion gehen noch fast genauso viele Frauen wie Männer.

| Einleitung | FiF / Report06

>> WOMEN ON THEIR WAY AHEAD

In 2000, the heads of the EU member state governments set an ambitious goal: Europe is to become a modern knowledge-

based society – innovative, inventive and equipped with an effi cient research infrastructure using all talents in the EU.

As yet, however, Europe lags behind the objective set by the Lisbon European Council for the year 2010 by an estimated

number of 700,000 researchers. The only way the EU will be able to bridge this large gap in the number of scientifi c

experts is by tapping the potential of well-qualifi ed women researchers.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Europe is lacking 700,000 scientists. To optimally use all available talent, the European Union needs

well-qualifi ed women. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

On the average, women represent 50 percent of all fi rst-year students in Germany each year, although they mostly leave

school with better grades. The number of women at the top of academic hierarchy, however, is still small – in spite of the

fact that almost as many women graduate as men.

> Lonely at the top EU-wide percentage of women and men

> Dünne Luft an der Spitze Anteil von Frauen bzw. Männern in der EU

Graduated (PhD)

Promoviert

38%

62%

43%

57%

First post after PhD

Erste Beschäftigung

nach Promotion

63%

42%

58%

Top Researchers

Leitende

Forschungsaufgaben

13%

87%

15%

85%

Graduation

44%

56%

46%

54%

Promotion

Que

lle: E

uros

tat

2003

Sour

ce: E

uros

tat

2003

Que

lle: E

U-K

omis

sion

200

6So

urce

: Eur

opea

n C

omis

sion

200

6

Frauen 1999

Männer 1999

Frauen 2003

Männer 2003

Women 1999

Men 1999

Women 2003

Men 2003

Senior Level

Mittlere Ebene

32%

68%

30%

70%

| Introduction | FiF / Report

37%

Page 7: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

40%

30%

20%

10%

0%

Doch mit dem Abschluss der Promotion ändert sich das Zahlenverhältnis. Für Europa heißt das: 57 Prozent promovierte

Wissenschaftler stehen 43 Prozent promovierten Wissenschaftlerinnen gegenüber. Mit jeder Hierarchieebene schrumpft

der Frauen anteil weiter. In der akademischen Führungsspitze fi nden sich 85 Prozent Männer und gerade einmal 15

Prozent Frauen.

Damit Europa im globalen Wettbewerb der Wissensgesellschaften besteht und die Exzellenz des Forschungsstandortes

gesichert ist, fördert die EU gezielt die Be teiligung von Frauen an wissenschaftlichen Projekten. Mit dem 6. Forschungs-

rahmenprogramm (RP 6) hatte sich die EU-Kommission zum Ziel gesetzt, die Zahl der Wissenschaftlerinnen in ihren

Evaluierungs- und Konsultationsgremien auf mindes tens 40 Prozent zu erhöhen. Frauen sollten sich verstärkt als Gut-

achterinnen bewerben, und junge Forscherinnen von wissenschaftlichen Institutionen bevorzugt in Expertenrunden

berufen werden.

Obwohl nur rund ein Viertel der Personen in den Expertendatenbanken der EU weiblich sind, sind die Kontrollgremien,

die über die ordentliche Durchführung des RP 6 wachen, schon zu 50 Prozent mit Wissenschaftlerinnen besetzt. In den

Begutachtungsrunden des Programms fi nden sich inzwischen immerhin 30 Prozent Frauen. Das liegt zwar noch unterhalb

der Zielmarke von 40 Prozent, ist andererseits aber viel angesichts der Tatsache, dass nur 14 Prozent der wissenschaftlichen

Projektanträge im RP 6 von einer Frau verantwortet wurden.

| Einleitung | FiF / Report 07

This ratio changes at post-doc level. In Europe, 57 percent of all graduated scientists are men and 43 percent are women,

with a further decrease in the percentage of women the higher up in the hierarchy one goes. At the top of the scientifi c

community, the ratio diminishes to a mere 15 percent of women as compared to 85 percent of men.

To ensure that Europe holds its own in the global competition of knowledge-based societies and to safeguard the excellence

of European research, the EU explicitly promotes the participation of women in scientifi c projects. In its 6th Framework

Programme (FP 6), the EU Commission had set the goal to increase the percentage of women scientists within its evaluation

and advisory panels to a minimum of 40 percent. Women were called to apply for the post of experts, and scientifi c

institutions were to preferentially ask young female researchers to join their boards of experts.

Although but a forth of the scientists listed in the EU expert databases are female, the monitoring panels watching over

the proper implementation of the Programme already are 50 percent female. The evaluation panels within the Programme

today list as much as 30 percent of women. While this percentage still falls short of the envisioned objective of 40 percent,

it is quite a lot in view of the fact that only 14 percent of the overall number of scientifi c project proposals within FP 6

were originally initiated by a woman.

Monitoring Panels / Evaluation Panels / Expert Databases

> Karriere in Europa Wissenschaftlerinnen in der EU

> A career in Europe Women scientists in the EU

Que

lle: E

uros

tat

2003

Sour

ce: E

uros

tat

2003

Que

lle: E

U-K

omis

sion

200

6So

urce

: Eur

opea

n C

omis

sion

200

6

Kontrollgremien / Begutachtungsgremien / Expertendatenbanken

2002 2003 2004 2005

50%

43%

26%

25%

31%

18%

43%

32%

24%

50%

30%

25%23%

| Introduction | FiF / Report

Page 8: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

Nun ist das 6. Forschungsrahmenprogramm der EU zu Ende gegangen, das mit einem Gesamtvolumen von 17,5 Milliarden

Euro seit 2002 die Entwicklung der europäischen Forschungslandschaft befl ügelt hat. Deutsche Wissenschaftlerinnen

und Wissenschaftler haben davon erheblich profi tiert: Bei mehr als 80 Prozent aller Projekte in den thematischen Prio ritäten

sind deutsche Forschungseinrichtungen beteiligt, 18 Prozent werden von Deutschland aus koordiniert.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Die EU-Förderung ist für deutsche Forscherinnen eine Chance, denn sie sichert die Beteiligung in

internationalen wissenschaftlichen Zirkeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Dennoch: Deutschland liegt hinsichtlich des Wissenschaftlerinnenanteils hinter anderen Ländern in der EU zurück. Er ist

hierzulande in allen Disziplinen niedriger als der EU-Schnitt, besonders ausgeprägt ist das Gefälle bei den Natur- und

Ingenieurwissenschaften. Die Verhältnisse ändern sich nur langsam: Der Anteil der Professorinnen an deutschen Hoch -

schulen hat sich zwar zwischen 1992 und 2004 von 6,5 auf 13,6 Prozent verdoppelt. Dennoch sind Frauen in Führungs-

positionen vor allem in außeruniversitären Einrichtungen deutlich in der Minderzahl.

Die Forschungsrahmenprogramme können akademische Karrieren beschleunigen. Sie bieten Frauen und Männern die

Möglichkeit, die europäische Forschungslandschaft zusammen mit Forschenden aus anderen EU Staaten zu gestalten.

08

At the end of its time, the 6th EU Framework Programme with its overall volume of 17,5 billion euros has given a great

boost to the development of European research. German scientists both male and female have benefi ted signifi cantly:

Over 80 percent of all projects within the various programme areas involve German research facilities; 18 percent of them

are coordinated from Germany.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

EU funding is an opportunity for German women researchers since it secures participation in

international scientifi c circles. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Nevertheless, Germany lags behind other EU member states in terms of the involvement of women scientists. The

percentage of women in all scientifi c areas in this country is below EU average, showing an especially blatant divergence

in the natural sciences and in engineering. And the ratios change but slowly: The percentage of women professors at

German higher education institutions has doubled from 6,5 to 13,6 percent between 1992 and 2004. Nevertheless,

women in leading positions clearly are a minority especially in non-university scientifi c facilities.

The Research Framework Programmes have the potential to boost academic careers, offering men and women the chance

to shape the European Research Area in collaboration with researchers from other EU member states.

> Anteil deutscher Forscherinnen im EU-Vergleich 2005

Que

lle: E

uros

tat

2005

Sour

ce: E

uros

tat

2005

Que

lle: B

und-

Länd

er-K

omm

issi

on fü

r Bi

ldun

gspl

anun

g un

d Fo

rsch

ungs

förd

erun

g 20

04So

urce

: Bun

d-Lä

nder

Com

mis

sion

for

Educ

atio

nal P

lann

ing

and

Rese

arch

Pro

mot

ion

2004

40%

30%

20%

10%

0%

Medizin

Social Sciences

Wirtschafts- und

Sozialwissenschaften

Humanities

Geisteswissenschaften

Natural Sciences

Naturwissenschaften

Engineering

Ingenieur-

wissenschaften

Agricultural Sciences

Agrarwissenschaften

39,9%

34,0%

39,3%

29,8%

38,3%

29,8%29,1%

17,7%21,3%

11,5%

39,7%

30,5 %

EU 25 / Deutschland

> Percentage of German women researchers as compared to EU fi gures, 2005 EU 25 / Germany

Medical Sciences

93,5%

| Einleitung | FiF / Report

| Introduction | FiF / Report

Page 9: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

Deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler leiten internationale Forschungsprojekte und knüpfen neue Kontakte

in der wissenschaftlichen Community. Die EU-Projekte verschaffen ihnen akademisches Renommee und verhelfen zu

wertvollen Erfahrungen – das beweisen auch die zehn erfolgreichen Forscherinnen, deren Karrieren in diesem Report

nachgezeichnet sind.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Exzellente Forschung benötigt auch Sichtweisen von Forscherinnen. Das RP 7 setzt deshalb weiter

auf Wissenschaftlerinnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wenn mehr Frauen Forschung gestalten, kann dies langfristig dazu beitragen, die Wissenschaftskultur insgesamt zu

verändern. Professorinnen sind darüber hinaus Vorbilder für den Forscherinnen-Nachwuchs. Auch diesen talentierten

Frauen kann das 7. Forschungsrahmenprogramm (RP 7) helfen, ihre Karriere erfolgreich abzusichern.

09

German scientists coordinate international research projects and establish new contacts within the scientifi c community.

With the help of the EU projects, they make a name for themselves in the academic community and gather valuable

experience – as can be seen from the ten successful women researchers whose careers are depicted in this report.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Excellent research cannot do without women researchers’ viewpoints. Therefore, FP 7 continues

to back women scientists. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

An increase in women shaping research can, in the long run, help to change scientifi c culture as a whole. Additionally,

women professors serve as role models for young female scientists. And the 7th Framework Programme (FP 7) can support

these talented women by successfully securing their career.

> Deutsche Hochschulen

Frauen in leitender Position

Männer in leitender Position

Que

lle: E

uros

tat

2005

Sour

ce: E

uros

tat

2005

Que

lle: B

und-

Länd

er-K

omm

issi

on fü

r Bi

ldun

gspl

anun

g un

d Fo

rsch

ungs

förd

erun

g 20

04So

urce

: Bun

d-Lä

nder

Com

mis

sion

for

Educ

atio

nal P

lann

ing

and

Rese

arch

Pro

mot

ion

2004

Professorinnen

Professoren

> German higher education institutions

Women researchers in leading positions

Male researchers in leading positions

Women professors

Male professors

> Non-university research facilities

> Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

86,4%

13,6%

20041992

6,5%

93,5% 93,5%

6,5%

20041992

2,0%

98,0%

| Einleitung | FiF / Report

| Introduction | FiF / Report

Page 10: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

10 | Überblick RP 7 | FiF / Report

| Outline FP 7 | FiF / Report

>> DIE STRUKTUR DES 7. FORSCHUNGS- RAHMENPROGRAMMS (2007–2013)

Programmbereiche 1. Gesundheit 2. Lebensmittel, Landwirtschaft und Biotechnologie 3. Informations- und Kommunikations- technologie 4. Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und Produktionstechnologien 5. Energie 6. Umwelt 7. Verkehr 8. Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften 9. Sicherheit 10. Weltraum

Spezifische Programme EG Kollaborativforschung / Thematische Prioritäten

Grundsätze und Ziele- Europaweite Förderung exzellenter Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen- Pionierforschung / umwälzende Entdeckungen- Thematisch offen / Bedarf entwickelt sich aus der Wissenschaftslandschaft- Einzelne Forscherinnen und Forscher sind antragsberechtigt (Transnationalität ist keine Bedingung)- Exzellenz durch wissenschaftlichen Wettbewerb- Wissenschaftliche Autonomie- Minimale Bürokratie

Spezifische Programme EG Pionierforschung im Europäischen Forschungsrat (ERC)

02 > Ideen01 > Kooperation

>> STRUCTURE OF THE 7TH RESEARCH FRAMEWORK PROGRAMME (2007–2013)

> G

emei

nsa

me

Fors

chu

ng

sste

lle

> Eu

rato

m

Programme areas 1. Health 2. Food, Agriculture and Biotechnology 3. Information and Communication Technologies 4. Nanosciences, Nanotechnologies, Materials and New Production Technologies 5. Energy 6. Environment 7. Transport 8. Socio-economic Sciences and Humanities 9. Security 10. Space

EG Specific Programmes Collaborative Research /Thematic Priorities

Principles and objectives- Support of excellent scientists at the European level- Frontier research / ground-breaking discoveries- Investigator-driven- Open to individual teams (transnationality no prerequisite)- Excellence through scientific competition- Scientific autonomy- Minimum bureaucracy

EG Specific Programmes Frontier Research implemented through a European Research Council (ERC)

02 > Ideas01 > Cooperation

> Jo

int

Res

earc

h C

entr

e

> Eu

rato

m

Page 11: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

11| Überblick RP 7 | FiF / Report

| Outline FP 7 | FiF / Report

Marie-Curie-Maßnahmen - Erstausbildung für Forschende Marie-Curie-Netzwerke- Lebenslanges Lernen und Laufbahn- entwicklung / Individualstipendien; Kofinanzierung regionaler / nationaler Programme- Partnerschaften zwischen Industrie und Hochschulen- Internationale Dimensionen Internationale Stipendien; Stipendiaten aus Drittstaaten; Wiedereingliederungs- stipendien - Spezielle Maßnahmen / Preise

Spezifische Programme EG Mobilitätsmaßnahmen / Marie-Curie-Programm

03 > Menschen

Forschungsfelder - Forschungsinfrastrukturen - KMU-Maßnahmen - Wissensregionen - Forschungspotential - Wissenschaft in der Gesellschaft - Internationale Zusammenarbeit - Kohärente Politikentwicklung

Spezifische Programme EG Stärkung der Forschungskapazitäten

04 > Kapazitäten

> Frauen und Wissenschaft

Im Februar 1999 verabschiedete die Euro-

päische Kommission den „Woman and

Science Action Plan“, der die Frauenförde-

rung in der europäischen Forschungspolitik

verankerte. Fortan stand im 6. Forschungs-

rahmenprogramm als Teil des Bereichs

„Wissenschaft und Gesellschaft“ ein eigenes

Budget für Projekte im Bereich Frauen-

und Genderforschung zur Verfügung. Das

Referat „Wissenschaftskultur & Geschlechter-

fragen“ innerhalb der Generaldirektion

Forschung der EU-Kommission stellt heute

sicher, dass die Gender-Dimension in die EU-

Förderung einbezogen wird. Sie motiviert

Forscherinnen, in den Gremien des Rahmen-

programms mitzuwirken, und fördert ge-

zielt Projekte mit Gender-Bezug.

Marie Curie actions - Initial training for researchers Marie Curie networks- Life long learning and career development / individual grants; co-funding of regional and national programmes- Partnerships between industry and higher education institutions- International dimensions International outgoing and incoming fellowships; measures to counterbalance braindrain; grant holders from third countries; re-integration grants- Specific actions / awards

EG Specific Programmes Mobilization activities / Marie Curie programme

03 > People

Fields of research - Research infrastructures - Research for SMEs - Regions of knowledge - Research potential - Science in society - International cooperation - Support to the coherent development of research policies

EG Specific Programmes Enhancement of research capacities

04 > Capacities

> Women and Science

In February 1999, the European Commission

adopted the „Women and Science Action

Plan“ anchoring the strengthening of

women’s role and participation in European

research policy. Henceforth, a separate

budget was available within the 6th

Research Framework Programme included

in the division „Science and Society“ for

projects in the field of research on women

and gender. Today, the Unit „Scientific

Culture and Gender“ within the Directorate-

General for Research of the European

Commission ensures the inclusion of the

gender dimension into EU funding. The Unit

motivates women researchers to participate

in Framework Programme panels and

specifically supports projects incorporating

a gender dimension.

Page 12: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

12

>> KONTAKTADRESSEN / LINKS ZUM THEMA / AUSWAHL

| Kontaktadressen /Links | FiF / Report

| Contacts / Links | FiF / Report

>> CONTACTS / LINKS / OVERVIEW

01 > Hintergrund- informationen zu Programmen, Projekten und Publikationen der EU.

Informationsserver der EU

zum Forschungsrahmen-

programm:

http://cordis.europa.eu/

Europaserver:

http://ec.europa.eu

EU-Büro des BMBF:

www.eubuero.de

Deutsches Portal zum

Forschungsrahmen-

programm

www.forschungsrahmen-

programm.de

Arbeitskreis EU-Referenten:

www.ruhr-uni-bochum.

de/bak/

Koordinierungsstelle

EG der Wissenschafts-

organisationen:

www.kowi.de

02 > Statistiken über die Beteiligung von Frauen an der Euro- päischen Forschung und zur Förderung der Chancengleichheit.

Programm „Wissenschaft

in der Gesellschaft“:

http://ec.europa.eu/

research/science-society

Referat Chancen-

gerechtigkeit in Bildung

und Forschung (BMBF):

www.bmbf.de

DLR-Projektträger

Chancengleichheit und

Genderforschung:

www.pt-dlr.de

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

03 > Expertenforen, Kompetenzzentren und Beratungsstellen für Wissenschaftler-innen.

Kompetenzzentrum

Frauen in Wissenschaft

und Forschung:

www.cews.org

Kompetenzzentrum

Technik-Diversity-

Chancengleichheit:

www.kompetenzz.de

Genderkompetenz-

zentrum Berlin:

www.genderkompetenz.

info

Europäische Plattform für

Wissenschaftlerinnen:

www.epws.org

Forschungsstelle Arbeit,

Demokratie, Geschlecht:

www.uni-marburg.de/

fb03/genda

Agentur für Gründerinnen:

www.gruenderinnen-

agentur.de

Europäische Akademie

für Frauen in Politik und

Wirtschaft:

www.eaf-berlin.de

04 > Vereine und Nicht-regierungsorganisa-tionen, die sich für Wissenschaftlerinnen einsetzen.

Dachverband der

Frauenvereinigungen:

www.frauenrat.de

Bundeskonferenz der

Frauen- und Gleich-

stellungsbeauftragten

an Hochschulen:

www.bukof.de

Deutscher Akademiker-

innenbund:

www.dab-ev.org

Gesellschaft Deutscher

Akademikerinnen:

www.gesellschaft-deut-

scher-akademikerinnen.de

Deutscher

Ingenieurinnen Bund:

www.dibev.de

Frauen in Naturwissen-

schaft und Technik:

www.nut.de

Deutscher

Juristinnenbund: www.djb.de

Verband deutscher

Unternehmerinnen:

www.vdu.de

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

05 > Hintergrund-informationen zum Thema Gender Main-streaming.

Übersichtsseite der

EU-Kommission:

http://ec.europa.eu/

employment_social

Überblick über Beratung,

Trainingsmöglichkeiten

und Projekte:

www.gendermain-

streaming.net

Informationsangebot des

Bundesministeriums für

Familie, Senioren, Frauen

und Jugend:

www.gender-

mainstreaming.net

01 > Background information on EU programmes, projects and publications.

Community Research &

Development Information

Service:

http://cordis.europa.eu/

Commission‘s web site:

http://ec.europa.eu

EU-Bureau:

www.eubuero.de

German portal on the

Research Framework

Programme:

www.forschungsrahmen-

programm.de

Working group of European

Research administrators

at German Universities:

www.ruhr-uni-bochum.

de/bak/

European liaison office

of the German research

organisations:

www.kowi.de

02 > Statistical infor-mation on women’s participation in Euro-pean research and gender equality.

EU Programme Science

in Society:

http://ec.europa.eu/

research/science-society

„Equal Opportunities in

Education and Research“

Division (BMBF):

www.bmbf.de

PT-DLR Gender and Equality:

www.pt-dlr.de

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

03 > Expert forums, centres of excellence and information centres for women scientists.

Center of Excellence

Women and Science:

www.cews.org

Competence Center

Technology - Diversity -

Equal Chances:

www.kompetenzz.de

Gender Competence

Centre, Berlin:

www.genderkompetenz.

info

European Platform of

Women Scientists:

www.epws.org

Research Centre „Work,

Democracy, Gender“:

www.uni-marburg.de/

fb03/genda

National Agency for

Women Start-ups

Activities and Services:

www.gruenderinnen-

agentur.de

European Academy for

Women in Politics and

Business:

www.eaf-berlin.de

04 > Societies and non-governmental orga-nisations supporting women scientists.

German national council

of women’s associations:

www.frauenrat.de

German federal conference

of women’s and equal

opportunities represen-

tatives at German higher

education institutions:

www.bukof.de

Federation of University

Women Germany:

www.dab-ev.org

German Association of

female scientists:

www.gesellschaft-deut-

scher-akademikerinnen.de

German Association of

Women Engineers:

www.dibev.de

Women in Science and

Technology:

www.nut.de

German Woman Lawyers’

Association: www.djb.de

Association of German

Woman Entrepreneurs:

www.vdu.de

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

05 > Background information on gender mainstreaming.

Gender Mainstreaming

information web-site

of the European

Commission:

http://ec.europa.eu/

employment_social

Successful initiatives,

projects and measures of

EU Gender Mainstreaming:

www.gendermain-

streaming.net

Gender Mainstreaming

information of the German

Federal Ministry for Family

Affairs, Senior Citizens,

Women and Youth:

www.gender-

mainstreaming.net

Page 13: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

>> FIF/PORTRÄTS

>> FIF/PORTRAITS

Page 14: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

01 SILVIA OPITZ BAUT DAS LEBEN IM MEER NACHGemeinsam mit Expertinnen und Experten aus aller Welt trägt die Kieler Biologin eine Vielzahl von Daten

über Fischerei und Fischbestände zusammen und nutzt Computermodelle zur Entwicklung von Methoden,

die dazu beitragen sollen, dass Meeresbewohner trotz intensiver anthropogener Ausbeutung langfristig

überleben können.

Persönliches Ziel: „Den Zustand des Ökosystems ,Meer‘ nachhaltig zu verbessern.“

Antrieb: „Neugier und Abenteuerlust – mit intellektuellem Anspruch.“

Größtes Hindernis: „Vorurteile gegenüber Frauen in einer Männerdomäne.“

Mentor: „Mein Doktorvater Daniel Pauly, heute Professor für Fischereiwissenschaft

an der University of British Columbia in Vancouver (Kanada).“

Vorbild: „Der Mathematiker und Ökosystemforscher Guiseppe Bendoricchio,

ehemals Professor an der Universität Padua (Italien): Er war ein exzellenter

Wissenschaftler – und gleichzeitig Lebenskünstler.“

Rat an junge „Nutzen Sie Freiräume wie die Promotionszeit, um Beruf und Familie zu verbinden.

Forscherinnen: Lernen Sie frühzeitig soviel wie möglich über die erfolgreiche Einwerbung von Projektgeldern.“

> Lebenslauf Silvia Opitz wird 1951 in Friedrichshafen am Bodensee geboren und sammelt schon als Kind

im Strandurlaub mit Hingabe alle Arten von Meeresgetier. 1973 beginnt sie ein Biologie-Studium in Berlin

und wechselt nach dem Vordiplom zum Institut für Meereskunde in Kiel. Sie absolviert als eine der ersten

Frauen an der Uni Kiel die Ausbildung zur Forschungstaucherin. Nach dem Diplom arbeitet sie zwei Jahre

lang als Gastwissenschaftlerin am neugegründeten Meeresbiologischen Zentrum der Universität von Paraná,

Brasilien. Zurück in Kiel promoviert sie von 1985 bis 1991, während ihr Sohn klein ist, über quantitative Nah-

rungsbeziehungen in karibischen Korallenriffen. Seit 1995 koordiniert sie Projekte am Ökologiezentrum der

Universität Kiel und am Kieler Institut für Meereskunde (seit 2003 Leibniz Institut für Meereswissenschaften).

Seit 2005 ist sie Managerin des Projektes „INCOFISH“ im 6. EU Forschungsrahmenprogramm.

| Porträt 01 | Dr. Silvia Opitz | Biologin

| Portrait 01 | Dr Silvia Opitz | Biologist

14

01 SILVIA OPITZ MODELS LIFE IN THE SEAIn collaboration with experts from all over the world, biologist Silvia Opitz in North German Kiel collects a

multitude of data on fisheries and fishing resources, and uses computer modelling methods to ensure the

long-term survival perspectives of sea dwellers in the face of intensive anthropogenic exploitation.

Personal goal: “To sustainably enhance the state of the ecosystem ‘sea’.”

Motivation: “Curiosity and adventurousness – on an intellectual level.”

Main obstacle: “Prejudices women face in a male domain.”

Mentor: “My PhD supervisor Daniel Pauly, currently Professor for Fishery Science

at the University of British Columbia in Vancouver, Canada.”

Model: “Mathematician and ecosystem researcher Giuseppe Bendoricchio,

former professor at Padua University, Italy. He was an excellent scientist –

and a master in the art of living.”

Advice to young “Use available room, e.g. while doing your PhD, to reconcile work and family.

women researchers: Find out as early and as much as possible about how to successfully raise project funds.”

> CV Born in 1951 in the town of Friedrichshafen on Lake Constance, Silvia Opitz as a child on seaside holidays

was a dedicated collector of all kinds of sea creatures. In 1973, she took up studying biology in Berlin and,

after her basic studies, continued at the Institute of Marine Sciences in Kiel where she was one of the first

women at the city’s university to train to become a research diver. Following her degree, she spent two years

as visiting scientist at the newly founded Centre for Maritime Biology of Paraná University, Brazil. Back in Kiel,

she got her PhD while her son was little, on quantitative food relations in Caribbean coral reefs. Since 1995,

she has been coordinating research projects at the Ecology Centre of Kiel University and the Institute of

Marine Sciences in Kiel (as of 2003, Leibniz-Institute of Marine Sciences).

Since 2005, she has been manager of the 6th EU Framework Programme “INCOFISH” project.

Name des Projektes: INCOFISH –

Integration vielfältiger Nutzungs-

ansprüche an die Küstenzone mit

Schwerpunkt auf aquatischen Öko-

systemen und Fischerei

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ziel: Entwicklung von Konzepten und

Lösungen für die Wiederherstellung

gesunder Fischbestände

und Ökosysteme bis 2015

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programmbereich: Integriertes

Küstenzonenmanagement

(IKZM) im Rahmen von INCO

(Internationale Zusammenarbeit)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Förderinstrument: STREP –

Specific Targeted Research Project

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Projektlaufzeit: 2005 bis 2008

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partner: 35 Partner aus 22 Ländern

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Koordination: Dr. Rainer Froese,

Leibniz-Institut für Meeres-

wissenschaften (IfM-GEOMAR), Kiel

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 5 Mio. Euro

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.incofish.org

Name of project: INCOFISH –

Reconciling Multiple Demands in the

Coastal Zone with Special Emphasis on

Aquatic Ecosystems and Fisheries

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Objective: Development of concepts

and solutions for the re-establishment

of healthy fishing resources

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programme area: Integrated

Management of Coastal Zones (IKZM)

within the framework of INCO

(International Cooperation)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Funding instrument: STREP –

Specific Targeted Research Project

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Duration: 2005–2008

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partners: 35 partners from 22 countries

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Coordination: Dr Rainer Froese,

Leibniz-Institute of Marine Sciences

(IfM-GEOMAR), Kiel

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 5 million euros

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.incofish.org

Page 15: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

13| Porträt 01 | Dr. Silvia Opitz | Biologin

| Portrait 01 | Dr Silvia Opitz | Biologist

15

> Dr Silvia Opitz

Today, she only visits research

ships for pleasure: The biologist

from Kiel now models ecosystems

on the computer.

> Dr. Silvia Opitz

Forschungsschiffe besucht sie

heute nur noch zum Spaß:

Die Biologin aus Kiel simuliert

Ökosysteme jetzt am Computer.

Page 16: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

thirds of the world’s population live at the

coasts. Fish as a resource are exposed to a

constantly growing pressure, with many

resources worldwide already overfi shed as it

is. “Here I work with the large contexts”,

says Opitz.

The project’s INCOFISH team closely cooperates

with FishBase (www.fi shbase.org). With 20

million hits monthly, this database is the most

highly requested platform of its kind, containing

extensive information on about 28,000 species

of fi sh. Opitz especially prides herself on the

latest development of the INCOFISH project:

the fi sh ruler allows the fi sh trade to easily

check whether herrings, pikes or plaices have

been allowed to grow to their spawning size.

“If they continue to be fi shed when smaller,

the population will in the long run become

01 >> SILVIA OPITZ MODELS LIFE IN THE SEA

The young student of fi shery biology had

been one of the fi rst women to dare venture

into this “male domain”. As she recalls today,

“it was pioneering work”.

On the high seas, customs are rough: “You

show that red witch!” one sailor called out to

his colleague on a research ship when Silvia

Opitz examined the fi shing – and asked about

how to properly fi llet a cod.

But she never lost her spirit, and today for her,

the fi shing days at sea are long since over.

As are the times when she would dissect

animals. Nowadays, the biologist works at

the computer screen, developing models.

Fed with the corresponding data, they depict

a virtual image of submarine animal and plant

communities and thus help predict changes

in marine life.

Since 2005, Opitz has been managing the EU

research project “INCOFISH”.

In doing so, together with its coordinator she

is in charge of the work of nearly 200 scientists

collaborating in a worldwide search for solu-

tions and methods to reconcile ecological

and economic interests in the coastal zones,

with a special focus on a sustainable exploitation

of fi shing resources. 95 percent of overall fi sh

populations worldwide have their habitat near

coasts while, at the same time, almost two

Ausbeutung der Fischbestän de, unter einen

Hut zu bringen. 95 Prozent der gesamten

Fischpopulationen weltweit leben in Küsten-

nähe. Gleichzeitig wohnen beinahe zwei

Drittel der Weltbevölkerung an den Küsten.

Der Druck auf die Ressource Fisch wächst stän-

dig, obwohl viele Bestände weltweit bereits

überfi scht sind. „Hier arbeite ich mit an den

großen Zusammenhängen“, sagt Opitz.

Das Projektteam von INCOFISH kooperiert eng

mit der Datenbank „FishBase“ (www.fi shbase.

org), die mit 20 Millionen Hits pro Monat die

weltweit meistbesuchte Plattform ihrer Art ist,

und die umfangreiche Informationen zu rund

28.000 Fischarten enthält. Be sonders stolz ist

Opitz auf die jüngste Ent wicklung des INCO-

FISH Projektes: Das Fisch-Lineal, mit dem im

Fischhandel unkompliziert nachgemessen

01 >> SILVIA OPITZ BAUT DAS LEBEN IM MEER NACH

Die junge Studentin der Fischereibiologie

hatte sich als eine der ersten Frauen in das

„Männer-Fach“ vorgewagt. „Es war Pionier -

arbeit“, sagt Opitz heute.

Auf hoher See sind die Sitten rau: „Zeig’s der

roten Hexe“, ermunterte ein Matrose seinen

Kollegen, als Silvia Opitz auf einem Forschungs-

schiff den Fischfang untersuchte – und außer-

dem gerne wissen wollte, wie man einen Dorsch

vorschriftsmäßig fi letiert.

Doch sie behielt ihre Zuversicht und zieht nun

schon lange keine Fische mehr aus dem Meer.

Sie hat auch seit geraumer Zeit kein Tier mehr

seziert. Denn die Biologin arbeitet am Bild-

schirm. Sie entwickelt Rechenmodelle, die mit

den entsprechenden Daten ein virtuelles Ab-

bild von Tier- und Pfl anzengemeinschaften

unter Wasser ergeben. Solche Modelle kann

man nutzen, um Veränderungen am Leben

im Meer vorherzusagen.

Seit 2005 managt Opitz das EU-

Forschungsprojekt „INCOFISH“.

Das bedeutet sie betreut zusammen mit dem

Koordinator die Arbeit von fast 200 Wissen-

schaftlerinnen und Wissenschaftlern auf der

ganzen Welt, die gemeinsam nach Lösungen

und Methoden suchen, um ökologische und

ökonomische Interessen in den Küstenzonen,

vor allem im Hinblick auf eine nachhaltige

16

Das „Fischlineal“ zeigt die Laichreife von Fischen an.

The “fi sh ruler” is designed to indicate the spawning size of fi sh.

| Porträt 01 | Dr. Silvia Opitz | Biologin

| Portrait 01 | Dr Silvia Opitz | Biologist

Page 17: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

extinct as it is prevented from producing

suffi cient offspring.”

For Silvia Opitz, INCOFISH is “a great oppor-

tunity”, she says. The EU funding enables her

to drive on a topic she has always been

concerned about, i.e. the protection of the

oceans, within an international network.

INCOFISH also marks the culmination of a

woman researcher’s career. Silvia Opitz has

not only successfully made a name for herself

in fi shery biology where she once set off as

the only female student in her year. She has

also started a family and got her PhD while

her son was little.

“You can just as well make it with children”,

Opitz encourages young women researchers.

“If, for example, you use the time your PhD

takes, are supported by your family and get a

safeguard with projects like INCOFISH.” And in

spite of the offi ce work, she didn’t altogether

have to give up her love of the sea: when time

allows, she still puts out to the rough sea today

– with sailing boat and husband.

werden kann, ob Heringe, Schollen und Hechte

ihre Laichreife erreichen konnten. „Sind sie

immer wieder kleiner, dann stirbt die Popu-

lation langfristig aus, da sie nicht genügend

Nachkommen pro duzieren kann.“

Für Silvia Opitz ist INCOFISH eine „riesige

Chance“, sagt sie. Die EU-Förderung ermöglicht

es ihr in einem internationalen Netzwerk ein

Thema voranzutreiben, das ihr seit jeher am

Herzen liegt – den Schutz der Weltmeere.

INCOFISH ist auch der Höhepunkt einer Forscher-innenlaufbahn. Silvia Opitz hat es nicht nur

geschafft, sich in der Fischereibiologie einen

Namen zu machen, wo sie während des Studiums

noch die einzige Frau ihres Jahrgangs war. Sie

hat auch eine Familie gegründet, promovierte,

als ihr Sohn noch klein war.

„Man schafft es auch mit Kindern“, macht

Opitz jungen Forscherinnen Mut. „Wenn man

zum Beispiel die Promotionszeit nutzt, gutes

„Back-up“ von zuhause hat und sich eine

Ab sicherung durch Projekte wie INCOFISH

verschafft.“ Und auch auf ihr geliebtes Meer

muss sie trotz Bürojob nicht verzichten:

wenn es ihre Zeit erlaubt, sticht Silvia Opitz

auch heute noch in die raue See: mit Segel-

boot und Ehemann.

17

Fische fängt die Forscherin schon lange nicht mehr.

The fi shing days have long been over for the researcher.

| Porträt 01 | Dr. Silvia Opitz | Biologin

| Portrait 01 | Dr Silvia Opitz | Biologist

Page 18: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

02 ASTRID ROTA WIRKT IM KLEINENDie Ingenieurin backt bei hohen Temperaturen aus Metallpulvern mikroskopisch kleine Bauteile mit Kanälen

und Poren – für Implantate oder chemische Prozesse. Im Exzellenznetz KMM kommt dieses Know How

Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa zugute. Rota hat sich einen Namen in der angewandten

Forschung gemacht.

Persönliches Ziel: „Aktuell: Nach der Geburt unseres Kindes nicht den Anschluss in meinen Projekten

zu verlieren.“

Antrieb: „Spaß an der Arbeit.“

Größtes Hindernis: „Manchmal einen Tick besser sein zu müssen als die Männer.“

Mentor: „Mein erster Abteilungsleiter im Fraunhofer-Institut, der immer gesagt hat:

Sie sind doch Ingenieurin – Sie können das!“

Vorbild: „Es gibt eigentlich niemanden, dem ich direkt nacheifere.“

Rat an junge „Wenn Sie Ingenieurin werden wollen, hören sie auf ihre innere Stimme.

Forscherinnen: Und lassen sie sich von niemandem reinreden.“

> Lebenslauf Astrid Rota wird 1970 im bayerischen Aschaffenburg geboren. Während der Schulzeit ist sie

fasziniert von Chemie und Biologie, lässt sich nach dem Abitur beim Arbeitsamt beraten – und landet beim

Studium für Chemische Verfahrenstechnik in Karlsruhe. Sie arbeitet dort unter anderem an biotechnologischen

Verfahren zur Trinkwasseraufbereitung. 1997 wird sie Projektmanagerin am Fraunhofer-Institut für Fertigungs-

technik und Angewandte Materialforschung (IFAM) in Bremen, wo sie 2001 über die Herstellung von Mikro-

strukturen aus metallischen Pulvern promoviert. 2003 wird sie Leiterin der Abteilung Mikrofertigung des IFAM,

wo sie mit ihrem Team winzige Motoren und maßgeschneiderte Mikro-Oberflächen für chemische Prozesse

und Implantate entwickelt.

Seit 2004 koordiniert sie die Teilnahme des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte

Materialforschung (IFAM) am EU-Exzellenznetz KMM. Im Herbst 2006 bekommt sie ihr erstes Kind – und will

nach spätestens fünf Monaten Pause wieder ganztägig in die Arbeit einsteigen.

18

02 ASTRID ROTA WORKS IN MINIATURE WAYSWoman engineer Astrid Rota transforms metal powders at high temperatures into microscopic components

with channels and micro-pores for implants or chemical processes. Colleagues from all over Europe

participating in the KMM Network of Excellence benefit from this know-how, and Rota has made a name

for herself in applied research.

Personal goal: “Currently: not to lose touch with my projects after our child is born.”

Motivation: “Having fun working.”

Main obstacle: “To sometimes have to be just that tiny bit better than the men.”

Mentor: “My first head of department at the Fraunhofer Institute who always used to say,

but you’re an engineer – you can do it!”

Model: “Actually, there is no one I directly emulate.”

Advice to young “If you want to be an engineer, follow your inner voice.

women researchers: And don’t let anyone interfere with what you are doing.”

> CV Astrid Rota was born in the Bavarian town of Aschaffenburg in 1970. Fascinated by chemistry and

biology at school, she afterwards turned to the employment office for advice – and ended up studying

chemical engineering in South German Karlsruhe where, among others, she developed biotechnological

methods for drinking water purification. In 1997, she took up the post of project manager at the Fraunhofer

Institute for Manufacturing Technology and Applied Materials Research (IFAM) in North German Bremen

where, in 2001, she did her PhD on the production of microstructures from metal powders. In 2003, she was

appointed head of the Micro Parts Production department at IFAM, developing with her team microscopic

motors and custom-made micro surfaces for chemical processes and implants.

Since 2004, she has been coordinating the participation of the Fraunhofer Institute for Manufacturing

Technology and Applied Materials Research (IFAM) in the KMM EU Network of Excellence. In autumn, 2006,

she is having her first baby – and is determined to return to working full-time after a five-month break.

Name des Projektes: KMM – Knowledge-

based Multicomponent Materials for

Durable and Safe Performance

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ziel: Neuartige, multifunktionelle Mehr-

komponenten-Werkstoffe entwickeln, das

europäische Wissen in diesem Bereich

konzentrieren und nach Projektlaufzeit in

ein „virtuelles Institut“ überführen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programmbereich: Nanowissenschaften,

Nanotechnologien, Materialien und

Produktionstechnologien

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Förderinstrument: NoE -

Exzellenznetzwerk

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Projektlaufzeit: 2004 bis 2008

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partner: 36 Partner aus allen Ländern der EU

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Koordination: Prof. Dr. Wojciech K. Nowacki,

Institute of Fundamental Technological

Research of the Polish Academy of

Sciences (IPPT), Warschau

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 20 Mio. Euro

(davon EU-Förderung: 8,1 Mio. Euro)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.kmm-noe.org

Name of project: KMM – Knowledge-

based Multicomponent Materials for

Durable and Safe Performance

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Objective: Development of novel,

multifunctional multicomponent

materials, integration of European

knowledge in this field and installing

a “virtual institute” as follow-up

to the project

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programme area: Nanosciences,

nanotechnologies, materials and

production technologies

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Funding instrument: NoE –

Network of Excellence

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Duration: 2004–2008

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partners: 36 partners from all EU countries

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Coordination: Prof Wojciech K. Nowacki,

professor at the Institute of Fundamental

Technological Research of the Polish

Academy of Sciences (IPPT), Warsaw

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 20 million euros

(of which EU-funded: 8,1 million euros)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.kmm-noe.org

| Porträt 02 | Dr. Astrid Rota | Ingenieurin

| Portrait 02 | Dr Astrid Rota | Engineer

Page 19: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

19

> Dr Astrid Rota

In her office, she writes up recipes

for powder mixtures and baking

processes. Whenever possible,

she checks up on the laboratory.

> Dr. Astrid Rota

Im Büro schreibt sie Rezepte für

Pulvermischungen und Brenn-

vorgänge. So oft es geht, sieht sie

im Labor nach dem Rechten.

| Porträt 02 | Dr. Astrid Rota | Ingenieurin

| Portrait 02 | Dr Astrid Rota | Engineer

Page 20: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

she was there when the fi rst work programmes

were established. “After that, I very soon found

myself involved in various ‘work packages’”,

she recalls. Today, she heads two of them.

Together with colleagues from other countries

she tries to identify potential novel materials

of future interest to European industry. Also in

charge of the “Gender” work package, Rota

aims at raising the participation of women in

KMM – by encouraging, for example, young

women researchers to come out of the

shadows cast by the professors they work for.

Currently, and parallel to her own research,

she is investigating into the number of women

actually involved in the KMM project. Her

primary focus, however, lies on organizing the

IFAM participation in the Network of Excellence

and coordinating the work of eight colleagues

at her institute.

02 >> ASTRID ROTA WORKS IN MINIATURE WAYS

The news that Astrid Rota is having a baby

elicited quite a variety of reactions from both

male and female colleagues and acquaintances.

“None of my European project partners made

any big deal of it”, the engineer recalls. “In

Germany, however, everyone wanted to know

straight away whether my post had yet been

put on offer.” Far from it: the woman researcher,

aged 36, wants to return to work as soon as

she can after birth and intends to rely on a

childminder and nanny for support – and on

her husband who will be staying home for a

while. “In France or Spain, it goes without

saying that a woman returns to her job after

childbirth. Not in Germany, alas. In this area,

unfortunately, we lag behind many other

European countries.”

Rota is determined to reconcile work and family.

“My work is incredible fun”, says the engineer

at the Fraunhofer Institute for Manufacturing

Technology and Applied Materials Research

(IFAM) in Bremen. “And it means a great deal

to me.”

Rota develops surfaces and microscopic motors

for industry. The IFAM project was just about

perfectly suited to the KMM Network of

Excellence which pursues similar goals –

in collaboration between 36 institutes and

260 researchers which in the future is to

become a pan-European “virtual” institute for

materials research. Astrid Rota has been part

of the KMM NoE from the very beginning;

Anfang an mit begleitet, war dabei, als die

ersten Arbeitsprogramme aufgesetzt wurden.

„Dann bin ich sehr schnell in verschiedene

Workpackages rein gerutscht“, berichtet sie.

Zwei davon leitet sie heute. So ermittelt sie

mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen

Ländern etwa, welche neuen Materialien für

die europäische Industrie zukünftig von Inte-

resse sein werden. Außerdem ist Rota zu-

ständig für das Workpackage „Gender“ und

versucht, die Frauenbeteiligung bei KMM zu

erhöhen – zum Beispiel indem sie junge For-

scherinnen motiviert, aus dem Schatten der

Professorinnen und Professoren herauszutreten,

für die sie arbeiten. Derzeit führt sie über ihre

Forschungsarbeit hinaus auch eine Er hebung

darüber durch, wie viele Frauen überhaupt

am KMM-Projekt beteiligt sind. Vor allem aber

organisiert sie die IFAM-Beteiligung am Exzel-

02 >> ASTRID ROTA WIRKT IM KLEINEN

Astrid Rota erwartet ein Kind, und das haben

Kolleginnen, Kollegen und Bekannte ganz

unterschiedlich aufgenommen. „Keiner mei-

ner europäischen Projektpartner hat weiter

nachgefragt“, erzählt die Ingenieurin. „Aber

in Deutschland wollten alle gleich wissen, ob

meine Stelle schon ausgeschrieben ist.“ Mit-

nichten: Die 36-jährige Forscherin will mög-

lichst bald nach der Geburt wieder anfangen

zu arbeiten, wird sich mit Tagesmutter und

Kindermädchen behelfen – auch Ihr Mann

wird einige Zeit zu Hause zu bleiben. „In

Frankreich oder Spanien ist es selbstverständ-

lich, dass eine Frau mit Kind wieder in den

Job zurückkehrt. Bei uns leider nicht. Hier

hinken wir leider vielen anderen europäischen

Ländern hinterher.“

Rota ist entschlossen, Beruf und Familie unter

einen Hut zu bekommen. „Die Arbeit macht

mir wahnsinnig viel Spaß“, sagt die Verfahrens-

technikerin am Fraunhofer Institut für Fer-

tigungstechnik und Angewandte Materialfor-

schung (IFAM) in Bremen. „Und sie ist mir

sehr wichtig.“

Rota entwickelt Oberfl ächen und winzige

Motoren für die Industrie. Das IFAM-Projekt

passte geradezu perfekt in das Exzellenz-

netz KMM, das ähnliche Ziele verfolgt – in

einem Verbund aus 36 Instituten und 260

Forschenden, aus dem später ein europa-

weites „virtuelles“ Institut zur Materialfor-

schung werden soll. Astrid Rota hat KMM von

20

Over half of the work is orders from industry.

In the kilns at the basement of the Fraunhofer Institute, microscopic high-tech components are made.

In den Öfen im Keller des Fraunhofer-Instituts entstehen winzige High-Tech-Bauteile .

Mehr als die Hälfte der Arbeit sind Industrie-Aufträge.

| Porträt 02 | Dr. Astrid Rota | Ingenieurin

| Portrait 02 | Dr Astrid Rota | Engineer

Page 21: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

In the Micro Parts Production department she

heads, fi ne metallic powders are compression-

moulded into ultra-small forms – to then be

baked into solid structures in special kilns.

With the help of this technology Rota and her

colleagues create microscopic walls for

chemical reactors – with minuscule channels

running through them or implants with pillars

on their surface too small for the human eye

to see: “We found out that skin cells take to

them especially well”, Rota explains. Struc-

tures like these measure no more than a few

hundredths of millimetres.

Nowadays, Rota spends most of her working

time at the computer screen, setting up work

fl ows and test series for her team to implement.

Not wanting to lose contact with the lab,

however, she is often to be seen at the pilot

plant stations to check on results herself and

discuss them with her colleagues.

This is how she describes her work: “Over 50

percent of the job is applied research and

development for industry.” She gets products

ready for SOP and develops technologies for

mass production. “It’s quite a work load”, she

says. “My parents sometimes feel sorry for me

because of my long working hours.”

Still, the young woman scientist herself con-

siders KMM a great opportunity. “Now I know

how to provide big projects with a structure”,

Astrid Rota says. “What’s more though is that

I’ve established a lot of contacts.”

Astrid Rota is the only female member of the

project’s Executive Committee which is made

up of the most eminent authorities in her

fi eld. “And I am right in the middle of it”,

she says happily.

lenz netz und koordiniert die Arbeit von acht

Kolleginnen und Kollegen ihres Instituts.

In der Abteilung Mikrofertigung, die sie leitet,

werden feine Metallpuder in kleinsten Förm-

chen gepresst – und dann in Spezial-Öfen zu

festen Strukturen zusammen gebacken. Auf

diese Weise stellen Rota und Ihre Kolleginnen

und Kollegen zum Beispiel mikroskopisch die

Wände für chemische Reaktoren her – von

winzigen Kanälen durchzogen. Oder Implan-

tate, auf deren Oberfl äche Säulen stehen, so

klein, dass man sie mit bloßem Auge nicht

erkennt.

„Wir haben festgestellt, dass Hautzellen dar-

auf besonders gut anwachsen“, erklärt Rota.

Solche Strukturen messen nur wenige Hundert-

stel Millimeter.

Rota selbst sitzt mittlerweile meist am Com-

puter und konzipiert Arbeitsabläufe und Test -

reihen, die ihr Team dann umsetzt. Den Kontakt

zum Labor möchte sie aber nicht verlieren,

so geht sie oft ins Technikum, schaut sich die

Ergebnisse selbst an und diskutiert diese mit

den Kollegen und Kolleginnen.

Ihre Tätigkeit beschreibt sie so: „Es ist zu mehr

als 50 Prozent angewandte Forschung und

Entwicklung für die Industrie“. Sie macht Pro-

dukte serienreif und entwickelt die Verfahren

für große Stückzahlen. „Es ist schon ein ziem-

licher Aufwand“, sagt Rota. „Meine Eltern

bedauern mich manchmal wegen meines

langen Arbeitstages.“

Die junge Wissenschaftlerin sieht KMM gleich-

zeitig als große Chance. „Ich habe dadurch

nicht nur gelernt, wie man große Projekte

strukturiert“, sagt Astrid Rota. „Ich habe vor

allem viele Kontakte geknüpft.“

Astrid Rota ist die einzige Frau im Leitungs-

gremium des Projektes, dem sogenannten

„Executive Committee“, in dem die größten

Koryphäen ihrer Disziplin vertreten sind. „Und

ich“, freut sich Rota, „bin mittendrin.“

21

The nanoengineers in Bremen are perfectly suited to the EU Network of Excellence.

Die Bremer Nanotechnologen passten bestens in das Exzellenznetz der EU.

| Porträt 02 | Dr. Astrid Rota | Ingenieurin

| Portrait 02 | Dr Astrid Rota | Engineer

Page 22: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

03 MONIKA HARTMANN IST NUR IN DER FREIZEIT AUF DEM FELDDie Bonner Agrarökonomin will gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Europa herausfinden,

wie unser tägliches Essen vom Acker auf den Teller kommt. Die Forschungsergebnisse sollen helfen, nach-

haltige Entwicklungen in wettbewerbsfähigen Wertschöpfungsketten zu fördern.

Persönliches Ziel: „Relevante Forschung betreiben und gute Lehre anbieten.“

Antrieb: „Der Wunsch, Lösungen zu finden. Und Freude am Lernen.“

Größtes Hindernis: „Begrenztes Zeitbudget, denn zwei kleine Kinder verlangen ebenfalls ihr Recht.“

Mentor: „Mein Doktorvater Prof. Dr. Peter Michael Schmitz, Direktor des Instituts für Agribusiness

in Giessen. Er hat mir sehr früh Verantwortung in Lehre und Forschung übertragen

und mich schon als Doktorandin in die internationale wissenschaftliche Gemeinschaft

eingeführt. Das war richtungweisend für mich.“

Rat an junge „Nehmen Sie frühzeitig an wissenschaftlichen Tagungen und Seminaren im In- und Ausland

Forscherinnen: teil. Und binden Sie sich damit in Netzwerke ein. Beteiligen Sie sich in der Lehre.“

> Lebenslauf Monika Hartmann wird 1961 geboren. Nach dem Abitur beginnt sie ein agrarwissenschaftliches

Studium an der Universität Giessen. 1991 promoviert sie mit einer mehrfach ausgezeichneten Dissertation

über die Europäische Agrarpolitik aus Sicht der Entwicklungsländer. Die wissenschaftliche Laufbahn prägt in

dieser Zeit Doktorvater Peter Michael Schmitz, mit dem sie von 1987 bis 1995 als Mitarbeiterin und Assis-

tentin an der Universität Frankfurt zusammenarbeitet. 1996 erhält sie einen Ruf der Landwirtschaftlichen

Fakultät der Universität Halle (Saale), wo sie zudem die Abteilung Agrarmärkte, Agrarvermarktung und Welt-

agrarhandel des Instituts für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) leitet. Im Jahr 2002 wechselt

Monika Hartmann an die Universität Bonn.

Als Professorin für Marktforschung der Agrar- und Ernährungswirtschaft lehrt und forscht sie seither am Institut

für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR). Seit 2005 koordiniert sie von hier aus gemeinsam mit ihrem

Mitarbeiter Dr. Christian Fischer auch das Projekt „FOODCOMM“ aus dem 6. EU-Forschungsrahmenprogramm.

22

03 MONIKA HARTMANN SEES THE FIELDS ONLY IN HER FREE TIME Together with researchers from all over the EU the agricultural economist in Bonn wants to find out how our

daily food makes its way from the field onto the table. With the results of their work the researchers want

to help to promote sustainable development in competitive food chains.

Personal goal: “To do relevant research and to offer good teaching.”

Motivation: “The wish to find solutions and a love of learning.”

Main obstacle: “A limited time budget since two little children also demand their rights.”

Mentor: “My PhD supervisor, Prof Peter Michael Schmitz, Director of the Institute for Agribusiness

in Gießen. He made me assume responsibility in teaching and research at a very early stage

and introduced me to the international scientific community when I was a PhD student.

This was a decisive experience for me.”

Advice to young “Participate at an early stage in scientific conferences and seminars at home and abroad.

women researchers: And by doing so, integrate yourself into networks. Get involved in teaching.”

> CV Monika Hartmann was born in 1961. After school, she took up studying agronomics at the University of

Gießen. In 1991, she finished her doctorate thesis on European agricultural policies seen from the perspective

of the developing countries for which she was awarded several prizes. Her scientific career during these

years was shaped by her supervisor Peter Michael Schmitz with whom she collaborated as colleague and

assistant at Frankfurt University from 1987 to 1995. In 1996, she was offered a chair at the Faculty of Agriculture

at the University of Halle (Saale) where she also headed the Department of Agricultural Markets, Marketing

and World Agricultural Trade at the Leibniz Institute of Agricultural Development in Central and Eastern

Europe (IAMO). In 2002, Monika Hartmann went to work at the University of Bonn.

As a professor of market research in agricultural and food economics, she has since been teaching and doing

research at the Institute for Food and Resource Economics (ILR). Together with her colleague Dr Christian

Fischer she has, since 2005, also been coordinator of the 6th EU Framework Programme “FOODCOMM” project.

Name des Projektes: FOODCOMM –

Geschäftsbeziehungen und Kommunika-

tion in den Wertschöpfungsketten der

Europäischen Ernährungswirtschaft

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ziel: Analyse der Rolle ökonomischer,

sozialer und kultureller Faktoren

für die Koordination der Ernährungs-

wirtschaft in der EU

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programmbereich: Nachhaltigkeit

natürlicher Ressourcen im Rahmen der

„Politikorientierten Forschung“

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Förderinstrument: STREP –

Specific Targeted Research Project

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Projektlaufzeit: 2005 bis 2008

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partner: 7 wissenschaftliche Institutionen

aus 6 Ländern

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Koordination: Prof. Dr. Monika Hartmann,

Institut für Lebensmittel- und Ressourcen-

ökonomik (ILR), Universität Bonn

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 1,9 Mio. Euro

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.foodcomm.eu

Name of project: FOODCOMM –

Key factors influencing economic

relationships and communication in

European food chains

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Objective: Analysis of the role of

economic, social and cultural

factors in the coordination of food

economics in the EU

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programme area: Sustainability of

natural resources within the framework

of “Policy-oriented research”

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Funding instrument: STREP –

Specific Targeted Research Project

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Duration: 2005–2008

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partners: 7 scientific institutions

in 6 countries

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Coordination: Prof Monika Hartmann,

Institute for Food and Resource

Economics (ILR), University of Bonn

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 1,9 million euros

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.foodcomm.eu

| Porträt 03 | Prof. Dr. Monika Hartmann | Agrarwissenschaftlerin

| Portrait 03 | Prof Monika Hartmann | Agricultural Scientist

Page 23: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

23

> Prof Monika Hartmann

The agricultural scientist and market

researcher examines the entire value

chain of food production, as well as

key factors of economic relationships

in food economics.

> Prof. Dr. Monika Hartmann

Die Agrar- und Marktforscherin

betrachtet die gesamte Wertschöpfungs-

kette unserer Nahrungsproduktion und

analysiert die Geschäftsbeziehungen

in der Ernährungswirtschaft.

| Porträt 03 | Prof. Dr. Monika Hartmann | Agrarwissenschaftlerin

| Portrait 03 | Prof Monika Hartmann | Agricultural Scientist

Page 24: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

at the Institute of Agricultural Development

in Central and Eastern Europe (IAMO) at Halle

University in Saxony-Anhalt. “The initial idea for

the project proposal and all ensuing initiatives

took their beginning in our team in Halle.”

It was, therefore, a matter of course that

Hartmann offered her closest collaborator,

Dr Christian Fischer, to make the move to Bonn

with her.

The project approval from Brussels was a

special success for Monika Hartmann. For the

researchers in the seven teams it acts as an

additional stimulus to closely investigate the

often labyrinthine roads food takes on its way

from the fi eld onto the table. From her new

working place, Hartmann now coordinates

Europe-wide case studies on how the food

chains in different areas of food production

03 >> MONIKA HARTMANN SEES THE FIELDS ONLY IN HER FREE TIME

Food is everyone’s business – Monika Hart-

mann has no doubt about that at all. The

agricultural economist in Bonn, therefore, is

certain that her research work is useful in the

best sense of the word. “How can we manage

to ensure that people eat the right food and

have enough to eat at all, which about 800

million people do not?” Or: “Can the market

alone guarantee the availability of safe and

high-quality food?” Or even: “Should govern-

ments restrict the consumers’ freedom of

choice in order to, say, motivate them to eat

a better diet?” These as much as questions

about the competitiveness of food economics

are on the 45-year-old scientist’s mind in her

daily work.

Since March 2005, Monika Hartmann has been

fi nding answers also within the FP 6 project

FOODCOMM: Together with other scientifi c

institutions from Germany, Finland, England,

Ireland, Poland and Spain, she investigates

the factors infl uencing farmers, processing

industries, dealers and consumers within the

food economics systems of the different EU

countries. The research results are designed

to lastly help politics, too: How can it set up

framework conditions which have a benifi cial

infl uence on the food chain?

“The initiative to start FOODCOMM dates back

to the year 2002”, Hartmann recalls. At the

time, she was head of a scientifi c department

„Die Initiative für FOODCOMM geht auf das

Jahr 2002 zurück“, erinnert sich Hartmann.

Damals leitete sie eine wissenschaftliche Ab-

teilung am Institut für Agrarentwicklung in

Mittel- und Osteuropa an der Universität Halle

in Sachsen-Anhalt. „Die Idee für den Projekt-

antrag und alle weiteren Initiativen gingen von

unserer Gruppe in Halle aus.“ Keine Frage also,

dass Hartmann ihrem engsten Mitarbeiter,

Herrn Dr. Christian Fischer, anbot, mit ihr nach

Bonn zu wechseln.

Die Bewilligung aus Brüssel war für Monika

Hartmann ein besonderer Erfolg. Die Forsche-

rinnen und Forscher der sieben Teams haben

einen zusätzlichen Ansporn, die oft verschlun-

genen Wege der Nahrung vom Feld bis zum

Teller intensiv zu verfl ogen. Von ihrer neuen

Wirkungsstätte aus koordiniert sie nun europa-

03 >> MONIKA HARTMANN IST NUR IN DER FREIZEIT AUF DEM FELD

Nahrungsmittel gehen alle an, das steht für

Monika Hartmann völlig außer Frage. Und so

ist die Bonner Agrarökonomin auch davon

überzeugt, dass ihre Forschung im besten

Sinne sinnvoll ist. „Wie kann es gelingen, dass

Menschen sich richtig ernähren und aus-

reichend zu essen haben, was etwa 800

Millionen verwehrt ist?“ Oder: „Kann der

Markt allein gewährleisten, dass sichere und

qualitativ hochwertige Nahrungsmittel zur

Verfügung stehen?“ Oder auch: „Sollte der

Staat die Wahlfreiheit der Konsumenten ein-

schränken, um sie etwa zu einer besseren

Ernährung zu motivieren?“ Und nicht zuletzt

Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit der Ernäh-

rungswirtschaft beschäftigen die 45-Jährige

bei ihrer täglichen Arbeit.

Antworten darauf fi ndet Monika Hartmann seit

März 2005 auch in einem Projekt des 6.

Forschungsrahmenprogramms FOODCOMM:

Gemeinsam mit anderen wissenschaftlichen

Institutionen aus Deutschland, Finnland, Eng-

land, Irland, Polen und Spanien untersucht sie

die Faktoren, die die Beziehungen zwischen

Landwirtschaft, verarbeitender Industrie, Handel

und Verbrauch in der Ernährungs wirtschaft

der unterschiedlichen EU-Länder beeinfl ussen.

Die Erkenntnisse sollen letzt endlich auch Hilfe -

stellung für die Politik geben: Wie kann diese

die Rahmenbedingungen gestalten, um den

Prozess der Wertschöpfung im Lebensmittel-

bereich positiv zu beeinfl ussen.

24

Economists analyse nutrition via arithmetics.

Dank EU-Projekten arbeiten die Bonner Forscher international. Ökonomen analysieren Ernährung mit Rechenarbeit.

EU projects enable the Bonn researchers to work internationally.

| Porträt 03 | Prof. Dr. Monika Hartmann | Agrarwissenschaftlerin

| Portrait 03 | Prof Monika Hartmann | Agricultural Scientist

Page 25: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

function, such as the way from pig fattening

to sausage sandwiches, from the cornfi eld to

the bun, or from barley into the beer glas.

By drawing EU-wide comparisons, the researchers

want to fi nd ways to establish effi cient food

chains. “Apart from the fact that a lot is to be

gained from the collaboration on a personal

level, international research sets off signifi cant

synergies”, Hartmann knows. “This would not

be possible without the EU funding.”

Although Monika Hartmann today follows the

trail of the raw materials for bread, beer and

schnitzel, in her work, she rarely ever leaves her

desk. “́ Being an economist, I have only books

and the computer for help”, she says. If ever

she does go out into the country today, it is not

so much owing to pressing research issues as

to farmers’ associations and other agricultural

institutions who like to invite the renowned

agricultural market expert to give lectures. Or,

of course, to her two children who take their

mum out to look at the corn. For, regardless of

any limitations in time, there is one thing the

agricultural economist has no doubt about:

“Being able to experience family and children

and work in an interesting and stimulating

profession at the same time is a great privilege.”

weite Fallstudien, wie die Wertschöpfungs-

ketten in unterschied lichen Branchen der

Nahrungsmittelproduktion funktionieren:

Den Weg von der Schweinemast zum Wurst-

brot, vom Weizenfeld zum Brötchen oder

vom Gerstenanbau bis ins Bierglas.

Durch den EU-weiten Vergleich wollen die

Wissenschaftler Erkenntnisse für den Aufbau

effi zienter Wertschöpfungsketten gewinnen.

„Neben der Tatsache, dass die Zusammen-

arbeit persönlich ausgesprochen bereichernd

ist, ergeben sich durch die internationale For-

schung erhebliche Synergieeffekte“, weiß

Hartmann. „Dies wäre ohne die EU-Förderung

so nicht möglich.“

Auch wenn Monika Hartmann heute haupt-

berufl ich den Rohstoffen für Brote, Bier und

Schnitzel auf der Spur ist, verlässt sie bei der

Arbeit nur selten den Schreibtisch. „Als Ökono-

min sind Bücher und Computer meine einzigen

Hilfsmittel“, sagt sie. Auf das Land ziehen sie

weniger drängende Forschungsfragen, eher

schon Bauernverbände und andere landwirt-

schaftliche Institutionen, die die bekannte

Agrarmarkt-Expertin gern zu Vorträgen ein-

laden. Oder natürlich ihre beiden Kinder, wenn

sie mit ihrer Mutter im Feld Getreidearten an-

schauen. Denn eines ist für die Agrarökonomin

trotz aller zeitlichen Restriktionen klar: „Familie

und Kinder erleben zu dürfen und gleichzeitig

einen interessanten und anregenden Beruf

ausüben zu können ist ein wertvolles Privileg.“

25

Brain-worker Monika Hartmann spends most of her time at the computer screen.

Kopfarbeiterin Monika Hartmann: Die meiste Zeit sitzt sie am PC.

| Porträt 03 | Prof. Dr. Monika Hartmann | Agrarwissenschaftlerin

| Portrait 03 | Prof Monika Hartmann | Agricultural Scientist

Page 26: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

04 MARTHA CH. LUX-STEINER NUTZT JEDEN SONNENSTRAHLDie Physikerin entwickelt im europäischen Forschungsverbund die Solarzellen der nächsten Generation. Sie

sollen preiswerter als bisher deutlich mehr Strom aus dem Licht der Sonne erzeugen. Dabei kommen Werk-

stoffe zum Einsatz, an denen sie schon seit 25 Jahren forscht.

Persönliches Ziel: „Etwas zu schaffen, das der Menschheit nutzt.“

Antrieb: „Spaß an dem, was ich tue – und der starke Wille es auch umzusetzen.“

Größtes Hindernis: „Vorgesetzte, die ihre Leute klein halten, wenn die zu erfolgreich werden.“

Mentor: „Prof. Paul Boumans, der mich gelehrt hat, wissenschaftliche Arbeiten wie die Promotions-

arbeit gut zu schreiben; Prof. Arvind Shah aus Neuchâtel, der mir vorschlug, nach

Princeton zu gehen; Und dort Prof. Sigurd Wagner, der mich ermutigt hat, zu habilitieren.“

Vorbild: „Die Physikerin Lise Meitner, die so viel geleistet hat und dennoch so bescheiden

geblieben ist.“

Rat an junge „Tragen Sie Ihre Ergebnisse in die akademische Szene hinein und verstecken Sie sich

Forscherinnen: nicht. Es ist ungeschickt darauf zu warten, dass jemand Ihre Fähigkeiten entdeckt.“

> Lebenslauf Martha Ch. Lux-Steiner wird 1950 in der Schweiz in Bern geboren. Schon in der Grundschule

entdeckt sie ihr Faible für die Mathematik. Ihre Eltern versuchen noch, sie vom Lehrerberuf zu überzeugen –

am Ende entscheidet sich Lux-Steiner für Physik, und orientiert sich, da sie aus einer Arztfamilie stammt, in

Richtung Medizintechnik. Sie promoviert an der ETH Zürich über Computertomographie und spezialisiert

sich später auf die Analyse von Spurenelementen in Blutproben. 1991 bewirbt sie sich an der Universität

Konstanz und findet zu ihrem heutigen Themengebiet: Der Photovoltaik. Nach einem Forschungsaufenthalt

im amerikanischen Princeton und der Habilitation in Experimentalphysik wird sie 1995 C4-Professorin an der

FU Berlin und Leiterin der Abteilung für Heterogene Materialsysteme, Schwerpunkt Solarenergie am Hahn-

Meitner-Institut.

Seit 2006 ist sie Koordinatorin des Projektes „ATHLET –Advanced Thin Film Technologies for Cost Effective

Photovoltaics“ im 6. EU Forschungsrahmenprogramm.

26

04 MARTHA CH. LUX-STEINER CATCHES THE SUNPhysicist Martha Ch. Lux-Steiner within the framework of the European Research Area develops the next

generation of solar cells. They are being designed to turn sunlight into significantly more electricity at a

lower price. Their development involves materials the scientist has been researching for 25 years.

Personal goal: “To create something useful for mankind.”

Motivation: “Enjoying what I’m doing – and the strong will to implement it.”

Main obstacle: “Superiors holding back people who are too successful.”

Mentor: “Prof Paul Boumans who taught me to write good science, like my PhD,

Prof Arvind Shah from Neuchâtel who suggested I go to Princeton, and there,

Prof Sigurd Wagner who encouraged me to qualify as professor.”

Model: “Female physicist Lise Meitner who achieved so much

and still kept her unassuming manner.”

Advice to young “Make academia hear about the results of your work and don’t hide.

women researchers: Waiting for someone to discover your abilities is no good move.”

> CV Martha Ch. Lux-Steiner was born in 1950 in Bern, Switzerland. As early as in her primary school years,

she discovered her love of mathematics. Her parents tried to persuade her to become a teacher – but Lux-

Steiner’s final choice was to be physicist. From a doctor’s family, she focused on medical engineering, got her

PhD in computed tomography at the Swiss Federal Institute of Technology Zürich (ETHZ) and later specialized

in the analysis of trace elements in blood samples. In 1991, she applied for a job at Konstanz University

which lead her to the area she works in to date: photovoltaics. Following a research sabbatical at Princeton

University, USA, and qualification as university professor in experimental physics, in 1995, she was appointed

C4 Professor at Freie Universität Berlin and head of the Heterogenous Material Systems department at Hahn-

Meitner-Institut with a focus on solar energy.

Since 2006, she has been coordinator of the project “ATHLET – Advanced Thin Film Technologies for Cost

Effective Photovoltaics” within the 6th EU Framework Programme.

Name des Projektes: ATHLET –

Advanced Thin Film Technologies

for Cost Effective Photovoltaics

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ziel: Entscheidende Reduktion des

Kosten-Wirkungsverhältnisses in der

Photovoltaik und Entwicklung von

Prozess-Know-How für die Herstellung

großflächiger Solarzellen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programmbereich: Nanowissenschaften,

Nanotechnologien, Materialien und

Produktionstechnologien

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Förderinstrument: IP –

Integriertes Projekt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Projektlaufzeit: 2006 bis 2009

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partner: 23 Partner aus 11 Ländern

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Koordination: Prof. Dr. Martha Ch.

Lux-Steiner, Hahn-Meitner-Institut

(HMI), Berlin

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 21 Mio. Euro

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.hmi.de/projects/athlet/

Name of project: ATHLET –

Advanced Thin Film Technologies

for Cost Effective Photovoltaics

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Objective: Significant reduction of the

cost-effective ratio in photovoltaics and

development of technological

know-how for the production of

large area solar cells

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programme area: Nanosciences,

nanotechnologies, materials and

production technologies

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Funding instrument: IP –

Integrated Project

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Duration: 2006–2009

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partners: 23 partners from 11 countries

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Coordination: Prof Martha Ch.

Lux-Steiner, Hahn-Meitner-Institut

(HMI), Berlin

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 21 million euros

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.hmi.de/projects/athlet/

| Porträt 04 | Prof. Dr. Martha Ch. Lux-Steiner | Physikerin

| Portrait 04 | Prof Martha Ch. Lux-Steiner | Physicist

Page 27: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

27

> Prof Martha Ch. Lux-Steiner

She wanted to find an interesting

and motivating job. Today, she

ranks among the top solar cell

researchers in Europe.

> Prof. Dr. Martha Ch. Lux-Steiner

Sie wollte eine interessante Arbeit

finden, die sie motiviert. Heute ist sie

eine der profiliertesten Solarzellen-

forscherinnen Europas.

| Porträt 04 | Prof. Dr. Martha Ch. Lux-Steiner | Physikerin

| Portrait 04 | Prof Martha Ch. Lux-Steiner | Physicist

Page 28: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

Gemeinsam mit 23 Partnern – Forschungs-

einrichtungen und Solar-Unternehmen –

entwickelt das Berliner Hahn-Meitner-Institut

(HMI) die nächste Generation von Dünnschicht-

Solarzellen. Chalkopyrite sind neben „mikro-

morphem“ Silizium der erfolgversprechendste

Werkstoff, um hocheffi ziente Sonnenlicht-

Absorber auf quadratmetergrossen Flächen

herzustellen.

„Die Herstellungskosten sinken mit der Größe“,

erklärt Lux-Steiner. „Wir schaffen mit unserer

ausgegründeten Firma schon 60 mal 120

Zentimeter.“ Ziel ist es, die Kosten der Solar-

anlagen von derzeit drei Euro pro Watt auf

unter 50 Cent zu senken.

Statt wie für herkömmliche Solarzellen aufge-

schmolzene, massive Siliziumblöcke in dünne,

04 >> MARTHA CH. LUX-STEINER NUTZT JEDEN SONNENSTRAHL

Wenn Martha Ch. Lux-Steiner sich früher jeman -

dem vorstellte, verriet sie häufi g nicht, was sie

be rufl ich macht. „Die Leute sollten raten. Wenn

sie dann meinten, ich sei Krankenschwester,

habe ich mich insgeheim gefreut.“ Lux-Steiner

ist eine der profi liertesten Solarzellen-Forscher-

innen in Deutschland. „Ich wollte das aber nie

raushängen lassen“, sagt die Wissenschaftlerin

und lacht. Dass die gebürtige Schweizerin

Physik studiert hat, dass sie heute C4-Profes-

sorin in Berlin ist und eines der größten EU-

Forschungsprojekte koordiniert, erscheint ihr

rückblickend immer noch manchmal unwirk-

lich. „Ich wollte eigentlich nur eine interessante

Arbeit, die mich motiviert“, sagt Lux-Steiner.

„Es mussten mir häufi g andere sagen, was ich

besonders gut kann.“

Dass sie Anfang der Achtziger Jahre zu der

Solarzellenforschung stieß, war auch so ein

Anstoß von außen – und es hat sich als Glücks-

fall erwiesen. Lux-Steiner war mit ihrem da-

maligen Mann an den Bodensee gezogen –

und fand einen Job als Physikerin an der Uni

Konstanz. Dort begann sie vor 25 Jahren mit

der Arbeit an einer neuen Solarzellen-Art, die

nicht aus Silizium, sondern aus einer Kupfer-

Gallium-Selen-Verbindung hergestellt wird,

eine sogenannte Chalkopyrit-Verbindung.

An Kupfer-Indium-Schwefel-Chalkopyriten

arbeitet sie auch in dem EU-Projekt „ATHLET“,

das sie seit 2006 von Berlin aus koordiniert:

28

in collaboration with 23 partners – research

facilities and solar industrial enterprises –, the

Hahn-Meitner-Institut (HMI) is developing the

next generation of thin fi lm solar cells. Along

with “micromorph” silicon, chalcopyrites

represent the most promising material for the

production of highly effi cient large area sunlight-

trapping devices.

“Production costs go down as size goes up”,

Lux-Steiner explains. “In our spin-off enterprise,

we already managed to produce 60 x 120 cm

cells.” The ultimate goal is to reduce the

costs for solar plants from a current 3 euros

per Watt-peak to below 50 cents/Wp.

To attain this goal, Lux-Steiner and her colleagues

apply techniques depositing ultra-thin layers on

top of one another instead of the conventional

04 >> MARTHA CH. LUX-STEINER CATCHES THE SUN

Introducing herself to someone in the past,

Martha Ch. Lux-Steiner often wouldn’t say what

she does for a living. “I would have people

guess. And when they took me for a nurse,

I would smile to myself.” Lux-Steiner today

ranks among the most distinguished solar cell

researchers in Germany. “But I would never

let it show”, the scientist laughs. Looking back,

the fact that she studied physics and is now

C4 Professor in Berlin as well as coordinator of

one of the biggest EU research projects, still

seems unreal at times to Swiss-born Lux-Steiner.

“All I really ever wanted was an interesting

and motivating job”, she says. “Many times,

others had to tell me what I’m especially

good at.”

Her move to join solar cell research at the

beginning of the 1980’s was another impulse

that came from others – and quite a stroke

of luck, as it turned out. Together with her

then husband, Lux-Steiner had moved to Lake

Constance – and found employment as physicist

at Konstanz University. There, 25 years ago,

she started developing a novel type of solar

cell produced not on the basis of silicon but of

a compound of copper, gallium and selenium,

a so-called chalcopyrite compound.

And it is chalcopyrites compounded of copper,

indium and sulphur, she is working with until

today, as part of the EU ATHLET project she

has been coordinating since 2006 from Berlin:

Layer by layer, the future solar module is vapour-deposited.

Chalkopyrite könnten als Solarzellen-Werkstoff Silizium beerben.

Schicht für Schicht wird auf das künftige Solarmodul aufgedampft.

Chalcopyrites might one day replace silicon as material for solar cells.

| Porträt 04 | Prof. Dr. Martha Ch. Lux-Steiner | Physikerin

| Portrait 04 | Prof Martha Ch. Lux-Steiner | Physicist

Page 29: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

spröde Scheiben zu schneiden, setzen Lux-

Steiner und ihre Kolleginnen und Kollegen

dabei auf Verfahren, bei denen das Material

Schicht für Schicht hauchdünn aufeinander

gelegt wird.

Lux-Steiner selbst leitet in ihrem Institut Teil-

projekte, in denen es etwa darum geht, die

einzelnen Schichten effi zient und umwelt-

freundlich miteinander zu verbinden. „Wir

arbeiten auch an Tandemzellen“, sagt Lux-

Steiner stolz: „Ein Solarmodul, das nur die

blauen Lichtanteile absorbiert und eins für die

Rotanteile werden übereinander gestapelt.

Das ist effi zienter als ein Modul für das ganze

Spektrum.“

Bei der Arbeit als ATHLET-Koordinatorin nutzt

Lux-Steiner ihre Management-Qualitäten.

Zum einen brachte sie zwei Lager an einen

Tisch, die vorher „kaum miteinander gespro-

chen haben“, erzählt Lux-Steiner: Die Silizium-

Dünnschichttechniker und die Vertreter der

Chalkopyrittechnik.

Dann setzte sie durch, dass das HMI die Füh-

rung dieses renommierten und begehrten

Projektes übernehmen konnte. „Das wollten

einige gerne koordinieren“, erinnert sich die

Wissenschaftlerin. „Es gibt nur drei Integrierte

Photovoltaik-Projekte in der EU-Förderung.“

Koordinatorin von einem dieser Projekte zu

sein, hat Lux-Steiner in der europäischen For-

schungslandschaft noch bekannter gemacht.

„Nur weil ich selbst Mentoren und Förderer

hatte, habe ich mir so viel zugetraut“, resümiert

die Physikerin, die heute über die Helmholtz-

Gesellschaft jungen Forscherinnen als Mentorin

zur Seite steht. Sie rät Wissenschaftlerinnen

zu mehr Selbstbewusstsein. „Wenn Sie etwas

können, dann stellen Sie sich auch in den

Vordergrund!“ Wer weiß, was Lux-Steiner noch

alles erreicht hätte, wäre sie selbst diesem Rat

gefolgt.

29

way of cutting massive silicon ingots up into

thin and brittle slices.

At her institute, Lux-Steiner heads subprojects

aiming, for example, at compounding different

layers in an effi cient and environment-friendly

way. “We are also developing tandem solar

cells”, the researcher declares proudly. “We

deposit one solar module absorbing only the

blue light region of the spectrum on top of

a second one for the red region. This tandem

is more effi cient than one single module

absorbing the entire spectrum.”

Coordinating the ATHLET project, Lux-Steiner

uses her managerial skills.

She has reconciled two parties who until then,

as she recalls, “would hardly ever exchange a

word”: the classic thin fi lm silicon technologists

and the representatives of the chalcopyrites

technology.

After that, she succeeded in HMI being entrusted

with the coordination of this major and sought-

after project. “Quite a few would have been

happy to coordinate the project”, the scientist

recalls. “There are only three integrated photo-

voltaics projects in the EU.” As coordinator of

one of them, Lux-Steiner has become even

more prominent within the European research

community.

“Without any mentors and supporters, I wouldn’t

have had the confi dence to do so much”, the

physician says in retrospect. Today, she herself

acts as mentor to young women researchers

for the Helmholtz Society. Her advice to women

scientists is to be more self-confi dent: “If there’s

something you are good at, make yourselves

seen like the others do!” Who knows what

more Lux-Steiner would have achieved, had

she herself followed this advice.

Lux-Steiner’s team is also developing a “tandem cell” which turns fi rst blue, then red light into electricity.

Lux-Steiners Team entwickelt unter anderem eine „Tandemzelle“, die erst blaues und dann rotes Licht zu Strom macht.

| Porträt 04 | Prof. Dr. Martha Ch. Lux-Steiner | Physikerin

| Portrait 04 | Prof Martha Ch. Lux-Steiner | Physicist

Page 30: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

05 MARIA KONTOS HILFT EINWANDERINNEN HEIMISCH ZU WERDENDie Frankfurter Soziologin und ihre Kolleginnen und Kollegen aus acht europäischen Ländern wollen heraus-

finden, wie man es Migrantinnen in Europa erleichtern kann, einen Arbeitsplatz zu finden und sich in die

Gesellschaft zu integrieren.

Persönliches Ziel: „Zum Verständnis von Migrationsproblemen beitragen.“

Antrieb: „Gesellschaft besser verstehen und erklären.“

Größtes Hindernis: „Vorurteile gegenüber Frauen und Ausländern – immer noch.“

Vorbild: „Die vielen Wissenschaftlerinnen, die Familie und Beruf miteinander verbinden können.“

Rat an junge „Lassen Sie sich nicht von Machtspielen beeindrucken und vertrauen Sie Ihrem

Forscherinnen: eigenen Intellekt.“

> Lebenslauf Mit 19 Jahren kam Maria Kontos aus Griechenland nach Deutschland, um in Göttingen Sozio-

logie, Sozialpsychologie und Völkerkunde zu studieren. Nach ihrem Abschluss als Magister Artium folgte die

Promotion zur Dr. phil. an der Universität Frankfurt am Main. Das Thema: Verbandsstrategien zur Ausländer-

beschäftigung. Auch in den folgenden Jahren beschäftigte sich Kontos immer wieder mit Migrationsthemen

– schließlich konnte sie dabei stets auch eigene Erfahrungen einbringen. So forschte sie beim zuständigen

griechischen Staatssekretariat über griechische Migrantinnen, für die Universität Athen über Minderheiten in

Griechenland und für das Zentrum für Frauenstudien/Athen über Frauenbildung und Frauenarbeit.

Seit Anfang der 90er Jahre ist Kontos Lehrbeauftragte am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der

Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt. Seit 2002 ist sie Mitarbeiterin am Frankfurter Institut für

Sozialforschung, an dem sie EU-Projekte initiiert und an Forschung sowie Koordination beteiligt ist. Ihre

Forschungsschwerpunkte sind Migrationssoziologie, Soziologie unternehmerischen Handelns, Geschlechter-

verhältnisse, Biographieforschung und Methoden der Policy-Evaluation.

30

05 MARIA KONTOS HELPS FEMALE IMMIGRANTS TO FEEL AT HOMEFrankfurt sociologist Maria Kontos and her colleagues from eight European countries want to find out how

to make it easier for female immigrants in Europe to find work and integrate into society.

Personal goal: “To contribute to a better understanding of problems related to migration.”

Motivation: “To better understand and explain society.”

Main obstacle: “Prejudices towards women and foreigners – which exist until today.”

Model: “The many women scientists managing to reconcile work and family.”

Advice to young “Don’t let yourself be intimidated by power games

women researchers: and trust your own intellectual abilities.”

> CV At the age of 19, Maria Kontos left her native Greece for Germany to study sociology, social psychology

and ethnology in Lower Saxony Göttingen. Following her M.A., she got her PhD at the University of Frankfurt/

Main, focussing her thesis on association strategies for the employment of foreigners. Migration-related

issues would remain the centre of Kontos’ work in the years to follow – naturally, as it were, since they make up

part of her own experience in life. Her research at the corresponding Greek General Secretariat, for example,

was focused on Greek migrants; at Athens University, on minorities in Greece; and at the Athens Centre of

Women’s Studies, on women’s education and women’s work.

Since the beginning of the 1990’s, Kontos has been lecturer at the Social Sciences Department of Johann-

Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. In 2002, she took up working at the Institute of Social Research (IfS)

Frankfurt where she initiates EU projects and participates in research and coordination. In her research,

she focuses on the sociology of migration and of entrepreneurship, gender relations, biographical research

and policy evaluation methods.

Name des Projektes: Femipol –

Integration of Female Immigrants

in Labour Market and Society. Policy

Assessment and Policy Recommendations

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ziel: Evaluation der Auswirkungen

von Policy auf die Integration von

Migrantinnen und Formulierung von

Empfehlungen für eine effektivere Policy

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programmbereich: Politik-

orientierte Forschung

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Förderinstrument: STREP –

Specific Targeted Research Project

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Projektlaufzeit: 2006 bis 2008

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partner: 8 europäische Universitäten

und Forschungsinstitute

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Koordination: Dr. Maria Kontos,

Institut für Sozialforschung an der

Johann-Wolfgang-Goethe-Universität,

Frankfurt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 1 Mio. Euro

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.femipol.uni-frankfurt.de

Name of project: Femipol –

Integration of Female Immigrants

in Labour Market and Society. Policy

Assessment and Policy Recommendations

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Objective: Assessment of the impact

of policies on the integration of

female immigrants and development

of recommendations for more effective

integration policies

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programme area: Policy-oriented research

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Funding instrument: STREP –

Specific Targeted Research Project

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Duration: 2006–2008

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partners: 8 European universities and

research institutes

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Coordination: Dr Maria Kontos,

Institute of Social Research,

Johann-Wolfgang-Goethe University,

Frankfurt/M.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 1 million euros

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.femipol.uni-frankfurt.de

| Porträt 05 | Dr. Maria Kontos | Soziologin

| Portrait 05 | Dr Maria Kontos | Sociologist

Page 31: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

31

> Dr Maria Kontos

She is unable to stay in the office

for long: The Frankfurt sociologist

also wants to interview female

immigrants herself.

> Dr. Maria Kontos

Am Schreibtisch hält es sie nicht

lange: Die Frankfurter Soziologin

will auch selbst Einwanderinnen

interviewen.

| Porträt 05 | Dr. Maria Kontos | Soziologin

| Portrait 05 | Dr Maria Kontos | Sociologist

Page 32: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

with the comparatively favourable conditions

immigrant workers found in the preceding

decades”, Kontos says.

Today, regular jobs are scarce. There is hardly

a female immigrant who will fi nd employment

beyond household service, the hotel and

restaurant industry or agriculture. Moreover,

human smugglers are on the rise – as is

enforced prostitution. “Immigration follows

quite different patterns today”, concludes

Kontos. “Nowadays, it’s changed groups of

immigrants facing changed conditions in a

changed social climate.”

To fi nd out more about the consequences of

these changes, the researchers have divided

the project into three stages: to begin with,

they will interview experts in the fi elds of

05 >> MARIA KONTOS HELPS FEMALE IMMIGRANTS TO FEEL AT HOME

When it comes to female migrants, Maria Kontos

knows what she is talking about. Born and

raised in Greece, she moved to Germany at the

age of 19 to take up studying in Göttingen.

And when she was offered participation in a

research project on the integration of migrants,

she stayed on. The obvious thing to do was to

draw on her own experience: in the following

years, she delved into migration and the

integration of immigrants in Germany and

Greece.

Since the beginning of 2006, Kontos has been

coordinator of the EU project Femipol. Together

with researchers from eight European univer-

sities, she has made it her goal to evaluate the

integration of female migrants into the labour

market and society of European countries. In

doing so, she is particularly concerned about

the following issues: what are the barriers

preventing or impeding integration? What are

the female migrants’ life plans? And which

strategies do they use to further their own

integration?

Kontos and her colleagues are expecting to

fi nd new ways of how politics can improve the

integration of female immigrants.

The situation has changed dramatically over

the last decade. Nowadays, immigrants are

especially hard-hit by the diffi cult conditions

in the labour market. “They no longer meet

leiden heute Migranten und Migrantinnen

zum Beispiel besonders unter der schwierigen

Lage auf dem Arbeitsmarkt. „Sie fi nden nicht

mehr die aus heutiger Sicht positiven Bedin-

gungen, auf die die Gastarbeiter in den Jahr-

zehnten zuvor getroffen sind“, sagt Kontos.

Denn reguläre Jobs sind rar. Kaum eine Mig-

rantin hat die Chance, außerhalb von Haus-

haltsdienstleistungen, Gastgewerbe und

Landwirtschaft Arbeit zu fi nden. Außerdem

sind professionelle Schleuser auf dem Vor-

marsch – genauso wie Zwangsprostitution.

„Die Migration folgt ganz neuen Mustern“,

urteilt Kontos. „Es kommen andere Gruppen

von Menschen, sie treffen auf andere Bedin-

gungen und sie werden anders aufgenommen

als in der Vergangenheit.“

05 >> MARIA KONTOS HILFT EINWANDERINNEN, HEIMISCH ZU WERDEN

Wenn Maria Kontos über Migrantinnen spricht,

dann weiß sie sehr genau, worum es geht. Die

gebürtige Griechin kam mit 19 Jahren nach

Deutschland, um in Göttingen zu studieren.

Und als sie ihr Studium beendet hatte, blieb

sie hier. Denn sie bekam die Möglichkeit, an

einem Forschungsprojekt über die Integration

von Migranten und Migrantinnen mitzuarbei-

ten. Da war es naheliegend, dass sie ihre eige-

nen Erfahrungen für die Forschung nutzte:

Intensiv beschäftigte sie sich in den folgenden

Jahren mit Migration und der Integration von

Einwanderern und Einwanderinnen in

Deutschland und Griechenland.

Seit Anfang 2006 ist Kontos Koordinatorin des

EU-Projekts Femipol. Gemeinsam mit Forsche-

rinnen und Forschern aus acht europäischen

Universitäten will sie herausfi nden, wie es um

die Integration von Migrantinnen in den Ar-

beitsmarkt und die Gesellschaft europäischer

Länder bestellt ist. Besonders beschäftigen sie

diese Fragen: Welche Barrieren gibt es, die

Integration verhindern oder bremsen? Welche

Lebenspläne haben Migrantinnen? Und welche

Strategien verfolgen sie, um ihre eigene Inte-

gration zu beschleunigen?

Kontos und ihre Kolleginnen und Kollegen

erwarten neue Erkenntnisse, wie die Politik die

Integration von Migrantinnen fördern kann.

Denn die Situation hat sich in den vergange-

nen zehn Jahren grundlegend geändert. So

32

Von Frankfurt aus steuert sie acht Forschungs-Teams.

Working in Frankfurt, she coordinates the work of eight research teams.

| Porträt 05 | Dr. Maria Kontos | Soziologin

| Portrait 05 | Dr Maria Kontos | Sociologist

Page 33: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

politics, associations and administration and

subsequently assess the situation in the labour

market. The second stage will include interviews

with female migrants themselves. In each of

eight countries, one team will interview 20

women.

During the fi nal stage of the project, the

researchers intend to compare the results

from all EU countries involved. On the basis

on this comparison they will then develop

recommendations for politics and society.

Femipol sees dire need of action. “Current politics

are very self-contradictory”, Kontos says.

“Immigrants are expected to quickly integrate

into society while, at the same time, people

sought after in the labour market are being

deported.”

In spite of her managerial tasks as coordinator,

Kontos is determined to leave room for her own

research. Half of her time she wants to dedicate

to this part of her work by participating in the

interviews with experts and female migrants.

The other half she needs for the management

of the project: “Someone has to keep track of

the ultimate goal, i.e. the Femipol project”,

the coordinator says.

Like many other women scientists, Kontos has

often faced opposition. “The social sciences are

no female domain, either”, she says. But to her,

the obstacles are diminishing – albeit slowly.

Her advice to young women scientists is to

demonstrate as much self-confi dence at work

as in the family: “If men do their share in the

family, women can do anything.”

Erkenntnisse über die Folgen dieser Verände-

rungen wollen die Forscherinnen und Forscher

in einem dreistufi gen Prozess gewinnen: Zu-

nächst führen sie Experteninterviews in Politik,

Verbänden und Verwaltung durch und unter-

suchen die Situation auf dem Arbeitsmarkt.

In einer zweiten Stufe sollen Interviews mit

betroffenen Frauen folgen. Acht Teams werden

dann pro Land 20 Migrantinnen befragen.

In einer dritten Stufe wollen die Forscherinnen

und Forscher die Ergebnisse aus den einzelnen

EU-Ländern miteinander vergleichen. Auf

dieser Basis sprechen sie dann Empfehlungen

aus, die sich an Politik und Gesellschaft richten.

Denn Femipol sieht großen Handlungsbedarf.

„Die derzeitige Politik hat viele Widersprüche“,

sagt Kontos. „So sollen sich Migranten und

Migrantinnen zum Beispiel schnell integrieren,

während gleichzeitig Menschen abgeschoben

werden, die die Wirtschaft braucht.“

Trotz ihrer Koordinations-Aufgabe möchte sich

Kontos nicht ganz dem Management ver-

schreiben, sondern auch selbst weiter forschen.

Die Hälfte ihrer Zeit will sie deshalb für diesen

Arbeitsbereich reservieren und an den Inter-

views mit Expertinnen und Migrantinnen

teilnehmen. Den Rest der Zeit benötigt sie

für das Projektmanagement: „Jemand muss

das Ziel im Auge behalten“, sagt die Femipol-

Koordinatorin.

Wie viele andere Wissenschaftlerinnen ist

auch Kontos in ihrer Karriere immer wieder

auf Widerstände gestoßen. „Auch die Sozial-

wissenschaften sind keine Frauendomäne“,

sagt sie. Doch sie sieht die Hindernisse für

Frauen schwinden – wenn auch langsam.

Jungen Wissenschaftlerinnen rät sie zu selbst-

bewussterem Verhalten im Beruf und in der

Familie: „Wenn Männer sich auch für die

Familie engagieren, dann können Frauen alles

schaffen.“

33

Die Forscherinnen und Forscher wollen der Politik Handlungsempfehlungen geben.

The researchers are developing recommendations for politics.

| Porträt 05 | Dr. Maria Kontos | Soziologin

| Portrait 05 | Dr Maria Kontos | Sociologist

Page 34: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

Name des Projektes: Forschung zur

„Funktionellen Genomik von Signalketten

des angeborenen Immunsystems“ am

Deutschen Krebsforschungszentrum

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ziel: Entwicklung von Konzepten zur

Immuntherapie gegen Krebs

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programmbereich: Humanressourcen

und Mobilität

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Förderinstrument: Marie Curie

Excellence Grant

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Förderlaufzeit: 2004 bis 2007

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Leiterin des Forschungsteams:

Dr. Adelheid Cerwenka, Leiterin der

Forschungsgruppe „Innate Immunity“

(Angeborene Immunität)

am Deutschen Krebsforschungs-

zentrum in Heidelberg (DKFZ)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 1,3 Mio. Euro

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.dkfz.de/de/innateimmun/

06 ADELHEID CERWENKA MACHT ZELLEN STARK Die österreichische Immunologin will die natürliche Krebsabwehr im Körper verbessern. Am Deutschen

Krebsforschungszentrum untersucht sie dazu als Laborleiterin mit eigener Forschungsgruppe die Arbeits-

weise körpereigener Killerzellen.

Persönliches Ziel: „Die körpereigene Krebsabwehr stärken.“

Antrieb: „Kreative Ideen entwickeln und umsetzen können.“

Größtes Hindernis: „Jeder Wissenschaftler muss lange Durststrecken durchstehen.“

Mentor: „Unter anderem der Krebsforscher Lewis Lanier, an dessen Labor in San Francisco ich

einen Teil meiner Post-doc-Zeit verbringen durfte, und der mich bis heute motiviert,

wenn er mir zuruft: ‚Go for it, just do it‘.“

Vorbild: „Menschen wie José Carreras, der trotz seiner Krebserkrankung nie aufgegeben hat

und heute wieder wunderbare Arien singt.“

Rat an junge „ Nie aufgeben und den eigenen Weg gehen.“

Forscherinnen:

> Lebenslauf Adelheid Cerwenka wird 1968 in Leoben in der Steiermark geboren. Die Tochter eines Chemikers

schnuppert schon als Kind Laborluft. Nach der Schulzeit, die sie als Jahrgangsbeste absolviert, entscheidet

sie sich für ein Pharmaziestudium in Wien: Sie möchte die Leidenschaft für die Naturwissenschaft mit ihrem

medizinischen Interesse verknüpfen. Nach Abschluss des Studiums und Verfassen der Doktorarbeit im Fach-

gebiet Immunologie verlässt Cerwenka 1995 ihre Heimat und zieht für fast sechs Jahre zu verschiedenen

Forschungsinstituten in die USA. Als sie 2001 nach Wien zurückkommt, arbeitet sie zunächst als Laborleiterin

bei einem Schweizer Pharmakonzern.

Eineinhalb Jahre später kehrt sie in die Grundlagenforschung zurück: Das Deutsche Krebsforschungszentrum

(DKFZ) in Heidelberg überträgt ihr im April 2003 die Leitung eines neuen Forschungsteams: der Boveri-Gruppe

„Angeborene Immunität“. Ein Excellence Grant des Marie Curie-Programms sichert ihr bis 2008 etwa die Hälfte

des Forschungsetats.

34

Name of project: Research on

“Functional genomics of signaling

pathways of the innate immune system”

at the German Cancer Research Center

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Objective: Development of concepts

for cancer immune therapy

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programme area: Human resources

and mobility

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Funding instrument: Marie Curie

Excellence grant

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Duration: 2004–2007

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Research group leader:

Dr Adelheid Cerwenka, Group Leader of

the “Innate Immunity” research group

at the German Cancer Research Center

in Heidelberg

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 1,3 million euros

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.dkfz.de/de/innateimmun/

06 ADELHEID CERWENKA MAKES CELLS STRONGER The Austrian immunologist wants to enhance the body’s natural cancer defense. At the German Cancer

Research Center, the head of a laboratory together with her research team investigates the functioning of

natural killer cells.

Personal goal: “To enhance innate cancer defense.”

Motivation: “Being able to develop and implement creative ideas.”

Main obstacle: “Every scientist has to live through long dry spells.”

Mentor: “Among others, cancer researcher Lewis Lanier in whose lab I got the chance

to spend part of my post-doc years and who motivates me until today

by calling out, go for it, just do it!”

Model: “People like José Carreras who, in spite of his cancer disease, never gave up

and who, today, is again singing wonderful arias.”

Advice to young “Never give up and go your own way!”

women researchers:

> CV Adelheid Cerwenka was born in 1968 in Styria Leoben. A chemist’s daughter, she got acquainted with

life in the lab as early as in childhood. After finishing school as best of her year, she decided to study pharmacy

in Vienna, wanting to combine her passion for natural science with an interest for medicine. Following her

studies and doctoral thesis in the field of immunology, Cerwenka, in 1995, for six years left her home country

to work at various research institutes in the United States. Upon her return to Vienna in 2001, she at first

headed a laboratory at a Swiss pharmaceutical company.

After eighteen months, she returned to science: In April, 2003, the German Cancer Research Center in Heidel-

berg recruited her as leader of a new research team, the Boveri Research Group Innate Immunity. Until 2008,

about half of her research budget is covered by an Excellence grant of the Marie Curie Programme.

| Porträt 06 | Dr. Adelheid Cerwenka | Pharmakologin

| Portrait 06 | Dr Adelheid Cerwenka | Pharmacologist

Page 35: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

35

> Dr Adelheid Cerwenka

Basic research for cancer therapy:

In the laboratory, the immunologist

is trying to find enhancers for

natural killer cells.

> Dr. Adelheid Cerwenka

Grundlagenforschung für die

Krebstherapie: Im Labor sucht die

Immunologin nach Scharfmachern

für körpereigene Killerzellen.

| Porträt 06 | Dr. Adelheid Cerwenka | Pharmakologin

| Portrait 06 | Dr Adelheid Cerwenka | Pharmacologist

Page 36: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

Heidelberg has been leader of her own team

of eleven scientists.

The group whose postdocs and PhD students

she partly also supervises is largely funded by

third-party funds mostly raised by Cerwenka

herself during her fi rst year of offi ce: “The bulk

of the funding comes from the Marie Curie

Excellence grant”, she says. “With its help, I

am now in the position to both implement my

very own idea and acquire a fi rst-rate reference

for further scientifi c life.”

An ideal starting position a lot more women

ought to take advantage of, the young scientist

thinks: “About 90 percent of us pharmacy

students at Vienna University were women”,

she estimates, “so there is hardly any need to

catch up in that respect.” Shortly after studies,

06 >> ADELHEID CERWENKA MAKES CELLS STRONGER

Adelheid Cerwenka has by now internalized the

notion that the big breakthrough will probably

remain but a dream – which is why the cancer

researcher has long since come to rejoice in

seemingly modest accomplishments. Her

research group focus their work on enabling

innate killer cells to recognize cancer cells.

Recently, the team has successfully identifi ed

a transcription factor on cancer cells regulating

recognition structures for killer cells. Additio-

nally, mechanisms inhibiting an effi cient immune

response to cancer need to be deregulated.

To do so, Cerwenka focusses on investigating

the functioning of immunosuppressive regula-

tory T-cells potentially inhibiting an effi cient

natural immune response to a tumor. Successful

deregulation of these brakes in the immune

system may improve the chances of tumor

disease therapy – by way of using innate defense

mechanisms.

Cerwenka is happy about this discovery also

because it marks the reward of almost two

years of scientifi c labour – a time which by

far has not always been lined by success:

“Anyone working in experimental research

before all has to be able to cope with dry

spells”, Cerwenka says. “In our profession,

two years is anything but a long stretch of

time.” Even though she works under fi rst-rate

conditions.

For three years, the Austrian woman scientist

at the German Cancer Research Center in

Seit drei Jahren leitet die Österreicherin am

Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidel-

berg ein eigenes, elfköpfi ges wissenschaft-

liches Team.

Die Gruppe, in der sie auch Post-Docs, Dokto-

ran dinnen und Doktoranden betreut, ist weit-

ge hend durch Drittmittel fi nanziert, die Cer-

wenka in ihrem ersten Arbeitsjahr zu großen

Teilen selbst eingeworben hat: „Der größte

Teil stammt aus Mitteln des Marie Curie Ex -

cellence Grants“, sagt sie. „So kann ich durch

die Förderung jetzt meine ganz eigene Idee

umsetzen und gewinne auch noch eine erst-

klassige Referenz für die weitere wissenschaft-

liche Karriere.“

Eine ideale Ausgangslage, die viel mehr Frauen

nutzen sollten, fi ndet die Nachwuchswissen-

06 >> ADELHEID CERWENKA MACHT ZELLEN STARK

Der große Durchbruch bleibt wahrscheinlich

nur ein Traum, das hat Adelheid Cerwenka

mitt lerweile verinnerlicht – und so freut sich

die Krebsforscherin längst über scheinbar

beschei dene Erfolge. Ihre Arbeitsgruppe be-

schäftigt sich damit, Krebszellen für körper-

eigene Killerzellen sichtbar zu machen. Mit

ihrem Team ist es ihr jüngst gelungen einen

Transkriptionsfaktor zu identifi zieren, der

Erkennungsstrukturen für Killerzellen auf

Krebszellen reguliert. Zusätzlich müssen

Mechanismen, die einer effi zienten Immun-

antwort gegen Krebs entgegenwirken, ausge-

schaltet werden. Hier fokussiert sich Cerwenka

auf die Erforschung der Wirkungsweise von

immunsuppressiven regulatorischen T-Zellen,

die der gegen den Tumor gerichteten natür-

lichen Immunantwort entgegenwirken können.

Wenn es der Forscherin gelingt, diese Bremsen

des Immun systems auszuschalten, könnte das

die Heilungs chancen gegen Tumorerkran-

kungen verbes sern – allein durch die Nutzung

angeborener Abwehrmechanismen.

Diese Erkenntnisse freuen Cerwenka auch

deshalb sehr, weil sie der Lohn für fast zwei

Jahre wissenschaftlicher Arbeit ist – und die

waren keineswegs immer von Erfolg verwöhnt:

„Wer experimentelle Forschung betreibt,

muss zu allererst mit Durststrecken klarkom-

men können“, sagt Cerwenka. „Zwei Jahre

sind für unsere Profession wahrlich keine

lange Zeit.“ Und dabei arbeitet sie auch noch

unter erstklassigen Bedingungen.

36

Die Heidelberger Forscherinnen und Forscher hoffen auf den Durchbruch bei der Krebsbekämpfung.

The Heidelberg scientists hope for a breakthrough in the battle against cancer.

| Porträt 06 | Dr. Adelheid Cerwenka | Pharmakologin

| Portrait 06 | Dr Adelheid Cerwenka | Pharmacologist

Page 37: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

however, the ratio changes dramatically:

“Looking at the biomedical research community

today, I witness a clear predominance of men:

Among the eight group leaders in my fi eld of

research at the Krebsforschungszentrum alone

there are but two women.”

What happens in the meantime? “It is not just

a lack of networks men so successfully operate

in. Often, there is also a lack of ambition and

self-confi dence to want to make a career for

oneself in professional life”, Cerwenka thinks.

The scientifi c institutions have for the past years

deliberately been advocating the promotion

of women. Places in child care and other family-

friendly initiatives offer additional support –

now, women themselves have to show more

courage: “Personally, I have never perceived

knowing what I want to achieve as disadvanta-

geous. Or voicing it clearly.”

At the same time, Cerwenka concedes that her

own private life may have come off badly at

times – especially during her six wandering years

in the United States following her doctoral

thesis. “A change of place often means the next

step in one’s career”, Cerwenka says. “One has

to be aware of that. And want it, too.”

schaftlerin: „Beim Pharmazie-Studium an der

Universität in Wien waren wir ca. 90 Prozent

Frauen“, schätzt sie. „Da gibt es also kaum

Nachholbedarf.“ Kurz nach dem Studium sinkt

allerdings die Quote: „Wenn ich mich heute in

der biomedizinischen Forschung umsehe,

überwiegen klar die Männer: Unter den acht

Gruppenleitern in meinem Schwerpunkt hier

am Krebsforschungszentrum sind zum Beispiel

nur zwei Frauen.“

Was zwischenzeitlich passiert? „Es fehlt nicht

nur an Netzwerken, in denen Männer so erfolg-

reich operieren. Oft mangelt es auch an Ehr-

geiz und Selbstvertrauen, um im Berufsleben

Karriere machen zu wollen“, fi ndet Cerwenka.

Die wissenschaftlichen Institutionen bemühen

sich seit einigen Jahren gezielt um die Förderung

von Frauen. Mit Kinderbetreuungsplätzen und

anderen familienfreundlichen Angeboten

werden zusätzliche Brücken gebaut – nun ist

mehr Mut von Frauen selbst gefragt: „Ich habe

es jedenfalls nie als Nachteil empfunden, zu

wissen, was ich erreichen will. Und das auch

klar zu sagen.“

Gleichwohl ist das eigene Privatleben dabei

vielleicht manchmal zu kurz gekommen,

schränkt Cerwenka ein – vor allem während

der fast sechs Wanderjahre, die sie nach der

Doktorarbeit in den USA verbracht hat. „Orts-

wechsel bedeuten oft den nächsten Schritt in

der Karriere“, sagt Cerwenka. „Das muss man

halt wissen. Und auch wollen.“

37

Adelheid Cerwenka erforscht die Wirkung menschlicher Abwehrzellen.

Adelheid Cerwenka explores the effects of human immune cells.

| Porträt 06 | Dr. Adelheid Cerwenka | Pharmakologin

| Portrait 06 | Dr Adelheid Cerwenka | Pharmacologist

Page 38: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

07 MONIKA KRAUTSTRUNK LÄSST FRAUEN UND MÄNNER IN DIE LUFT GEHEN Als Chemikerin leitet sie den Betrieb von Europas größter ziviler Flotte aus Forschungsflugzeugen für Atmo-

sphärenforschung und Fernerkundung. Sie organisiert Expeditionen für Forschende aus ganz Europa. Für ihre

ungewöhnliche Karriere sind vor allem EU-Projekte verantwortlich.

Persönliches Ziel: „Immer die Nase vorn haben.“

Antrieb: „Freude an neuen Aufgaben und eine möglichst steile Lernkurve.“

Größtes Hindernis: „Menschen, die Angst vor Veränderungen haben.“

Mentor: „Der Betreuer meiner Diplom-Arbeit, Klaus Müller-Dethlefs,

heute Direktor des Photon-Science-Instituts der Universität Manchester.“

Vorbild: „Fällt mir keins ein.“

Rat an junge „Seien sie bereit, im Job Verantwortung zu übernehmen.“

Forscherinnen:

> Lebenslauf Monika Krautstrunk wird 1955 in Wuppertal geboren. Sie studiert ihr Lieblingsfach Chemie

an der Technischen Universität München und schließt 1983 mit einer Arbeit über gepulste Farbstofflaser ab.

Krautstrunk wechselt an die Chirurgische Uniklinik der Ludwig-Maximilian-Universität, Abteilung klinische

Chemie & klinische Biochemie. Dort arbeitet sie an der Klonierung von Proteinase-Hemmern, womit sie 1989

an der TU promoviert. 1990 wechselt sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in das Institut für Physik der

Atmosphäre des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Von 1996 bis 1999

baut die Hobbypilotin die Abteilung Sensortechnik im DLR Flugbetrieb auf und beteiligt sich als Betreuerin

am EU-Projekt STAAARTE. 1999 übernimmt sie die Leitung des Flugbetriebs und wird Koordinatorin des EU-

Infrastrukturprojektes EURASER.

Seit 2004 gehört sie zu den „Managern“ des Nachfolge-Programms EUFAR.

38

07 MONIKA KRAUTSTRUNK GETS MEN AND WOMEN AIRBORNEAs a chemist Monika Krautstrunk heads the largest European civil fleet of instrumented aircraft in the field

of atmospheric research and Earth observation. She organizes campaigns for researchers from all over Europe.

Her exceptional career is mainly based on EU projects.

Personal goal: “Always to be ahead.”

Motivation: “Enjoying new tasks and achieving a most effective learning curve.”

Main obstacle: “People who are afraid of change.”

Mentor: “The supervisor of my diploma thesis, Klaus Müller-Dethlefs,

today Director of the Photon Science Institute at the University of Manchester.”

Model: “I can’t think of one.”

Advice to young “Be prepared to take on responsibility in your job!”

women researchers:

> CV Monika Krautstrunk was born in Wuppertal in 1955. She studied her favourite subject, chemistry, at

Munich Technical University and, in 1983, got her diploma with a thesis on pulsed dye lasers. Then, Krautstrunk

took up work at the Surgical Clinic of Ludwig-Maximilians-Universität Munich in the Department of Clinical

Chemistry and Clinical Biochemistry where she did research on the cloning of proteinase inhibitors which was

also to become the subject of her PhD thesis at Munich Technical University. In 1990, she joined the scientific

staff of the Institute of Atmospheric Physics at the German Aerospace Centre (DLR) in Oberpfaffenhofen.

From 1996 until 1999, the amateur woman pilot established the Sensor and Data Team of the DLR aviation

department and participated in the supervision of the EU “STAAARTE” project. In 1999, she became Head of

the Flight Facility department and coordinator of the EU EURASER infrastructure project.

Since 2004, she has been one of the “managers” of the follow-up programme, EUFAR.

Name des Projektes: EUFAR –

European Fleet for Airborne Research

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ziel: Aufbau eines europäischen

Verbundes von Forschungsflugzeugen,

zu denen exzellente Nachwuchstalente

mit ihren Projekten Zugang erhalten;

Entwicklung eines Aerosolmesssystems

für einen Unterflügelbehälter

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programmbereich: Forschungs-

infrastrukturen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Förderinstrument: Integrierte

Infrastruktur Initiative

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Projektlaufzeit: 2004 bis 2008

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partner: 25 wissenschaftliche Flug-

betriebe mit insgesamt 24 Flugzeugen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Koordination: Jean-Louis Brenguier,

Météo-France, Toulouse

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 5 Mio. Euro

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.eufar.net

Name of project: EUFAR –

European Fleet for Airborne Research

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Objective: Establishment of a European

association of research aircraft

providing access for excellent young

talents and their projects; development

of an aerosol measurement system for

an underwing canister

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programme area: Research

infrastructures

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Funding instrument: Integrated

Infrastructure Initiative

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Duration: 2004–2008

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partners: 25 research aircraft operators

with a total of 24 aircraft

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Coordination: Jean-Louis Brenguier,

Météo-France, Toulouse

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 5 million euros

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.eufar.net

| Porträt 07 | Dr. Monika Krautstrunk | Chemikerin

| Portrait 07 | Dr Monika Krautstrunk | Chemist

Page 39: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

39

> Dr Monika Krautstrunk

As a qualified chemist she succeeds

at the German Aerospace Centre.

Today, she allocates Europe’s

research aircraft.

> Dr. Monika Krautstrunk

Als Chemikerin landete sie beim

Deutschen Zentrum für Luft-

und Raumfahrt. Jetzt verteilt sie

Europas Forschungsjets.

| Porträt 07 | Dr. Monika Krautstrunk | Chemikerin

| Portrait 07 | Dr Monika Krautstrunk | Chemist

Page 40: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

Krautstrunk proved her organizing talent. She

wrote up project proposals and was made

“facilitator” of STAAARTE at DLR where she acted

as consultant to applicants for fl ight hours and

coordinated entire campaigns.

“In the end, I was asked to become head of the

DLR Flight Facility”, Krautstrunk remembers with

a smile. “Me, a chemist!” But precisely this is

what today enables her to do the extra job of a

prototype test engineer, having to check any

alterations in the aircraft necessary for the in -

tegration of new chemical measuring instruments.

Change has always been an integral part of her

career: After her studies of chemistry, she

turned to laser technology, then got her PhD

in medical biochemistry to fi nally become

researcher in atmospheric science at DLR.

07 >> MONIKA KRAUT-STRUNK GETS MEN AND WOMEN AIRBORNE

For Monika Krautstrunk, Europe proved to be

a real career booster: For just six years, she

had been working at the German Aerospace

Centre (DLR) in Bavarian Oberpfaffenhofen

where researchers use instrumented aircraft

for experiments in atmospheric science.

With large numbers of measuring instruments

on board she had been accompanying aero-

chemical measurements in the troposphere,

i.e. the lower layer of the Earth’s atmosphere.

One day, the then head of the aviation depart-

ment asked her if she would like to establish a

new sensor and data team.

“This marked the start into a completely novel

career”, Krautstrunk remembers – since, with

this new team, DLR qualifi ed as participant in

the EU Training and Mobility for Researchers

“STAAARTE” initiative.

Within the framework of this initiative, European

research operators like DLR in the mid-1990’s

united their aircraft in a common pool called

EURASER. “Excellent researchers thus were given

access to the best research aircraft available

within the EU. This system is still working today”,

explains Monika Krautstrunk who prepared

the DLR fl eet for STAAARTE and its follow-up

programmes.

The DLR jet and turbo-jet aircraft can be fl exibly

equipped with a wide range of measuring

instrumentation. At the time, amateur pilot

Dabei lassen sich die DLR-Jet-und Turboprop-

Maschinen fl exibel mit den verschiedensten

Mess-Modulen bestücken. Damals bewies die

Hobbypilotin auch ihr Organisationstalent. Sie

schrieb Projektanträge und wurde „Facilitator“

von STAAARTE beim DLR – sie beriet bei der

Bewerbung um Flugstunden und koordinierte

ganze Expeditionen.

„Am Ende wurde ich gefragt, ob ich die Leitung

des Flugbetriebs übernehmen könnte“, erzählt

Krautstrunk amüsiert. „Und das als Chemikerin.“

Gerade diese Qualifi kation befähigt sie heute

jedoch für den zusätzlichen Job der Musterprüf-

ingenieurin, die alle Umbauten für neue chemi-

sche Messapparate am Flugzeug prüfen muss.

Wechsel gehörten indes immer schon zu ihrer

Biographie: Nach dem Chemie-Studium kam

07 >> MONIKA KRAUT-STRUNK LÄSST FRAUEN UND MÄNNER IN DIE LUFT GEHEN

Für Monika Krautstrunk erwies sich Europa als

echter Karrierebeschleuniger: Sie hatte gerade

sechs Jahre beim Deutschen Zentrum für Luft-

und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen

gearbeitet, wo Forschende Spezialfl ugzeuge

für Atmosphären-Experimente einsetzen.

Sie hatte mit vielen Messgeräten an Bord

europaweit luftchemische Messungen im

unteren Stockwerk der Atmosphäre, der Tro-

posphäre, begleitet. Da kam der damalige

Leiter der Flugabteilung auf sie zu und fragte

die Chemikerin, ob sie nicht eine neue Gruppe

„Sensortechnik“ aufbauen wolle.

„Das war der Einstieg in eine ganz neue Lauf-

bahn“, sagt Krautstrunk – denn mit dieser

neuen Gruppe qualifi zierte sich das DLR für die

Teilnahme an der EU-Initiative Training and

Mobility for Researchers „STAAARTE“.

Europäische Forschungsfl ugbetriebe wie die

DLR brachten darin Mitte der neunziger Jahre

ihre Flugzeuge in einem gemeinsamen Pool

unter dem Namen EURASER zusammen.

„Exzellente Forscher erhielten so Zugang zu

den besten Forschungsfl ugzeugen der Union.

Das Prinzip hat sich bis heute gehalten“,

erklärt Monika Krautstrunk, die das Flotten-

Kontingent der DLR fi t machte für STAAARTE

und seine Nachfolgeprogramme.

40

The DLR research fl eet: These aircraft help scientifi c teams to analyse the atmosphere.

The instruments for analysis on board the aircraft have to pass thorough checks.

Die Analyse-Apparaturen an Bord müssen strengen Prüfungen genügen.

Forschungsfl otte des DLR: Mit diesen Flugzeugen analysieren Wissenschaftler-Teams die Atmosphäre.

| Porträt 07 | Dr. Monika Krautstrunk | Chemikerin

| Portrait 07 | Dr Monika Krautstrunk | Chemist

Page 41: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

Even before she was promoted to the post of

head of the DLR Flight Facility she had made a

name for herself in the European STAAARTE

projects and come to be one of the founding

members of the round-table EURASER network.

Soon, she was to take on the coordination of

this network as well. In the meantime, all this

has lead to EUFAR – with its 24 aircraft based

all over the continent.

As member of the User Group Selection Panel,

Monika Krautstrunk selects the best project

proposals for research fl ights. She is in charge

of high level jets which fl y just below the strato-

sphere.

In spite of unexpected turns in her life, today

the chemist is exactly where she has always

wanted to be. When she was a child her father,

then a pilot acquainted with space pioneer

Wernher von Braun, on outings had taken her

to Oberpfaffenhofen – to look at airplanes.

Nowadays, she is one of the few women in

European aerospace fl ight and cooperates with

international institutions. “Most of what I do I

have learned through the EU projects.” Such

as reacting quickly and fl exibly in unexpected

situations. “The more diffi cult it gets, the more

I enjoy it”, Krautstrunk says.

She is also aware of the fact that she holds a

responsible post and, as co-founder of one of

the renowned EU infrastructure projects, she is

at the forefront of EU research funding. “For

me and my team, the role we are playing here

is tremendously motivating”, Krautstrunk says.

Next, she will be taking care of the new research

jet “HALO” (High Altitude and Long Range

Research Aircraft) projected to be used at the

German Aerospace Centre (DLR) in 2009.

“Already, up to 30 research teams have sub-

mitted their applications to join a campaign”,

Krautstrunk says. “There’s a lot of work ahead

for me.”

sie zur Lasertechnik, promovierte in medizi-

nischer Biochemie, und wurde schließlich

At mosphärenforscherin beim DLR.

Schon vor ihrem Aufstieg zur Flugbetriebs-

leiterin hatte sie sich in den europäischen

STAAARTE-Projekten einen Namen gemacht,

und avancierte zu einer der Mitgründerinnen

des “round table“-Netzwerkes EURASER.

Bald übernahm sie auch dessen Koordinie-

rung. Inzwischen ist aus all dem EUFAR ent-

standen – mit 24 Flugzeugen auf dem ganzen

Kon tinent.

Monika Krautstrunk sitzt im „User Group

Selection Panel“ und wählt aus den Bewer-

bungen um Forschungsfl üge die besten

Projekte aus. Ihr Gebiet sind „High Level Jets“,

die knapp unterhalb der Stratosphäre fl iegen.

Die Chemikerin ist trotz unerwarteter Wendun-

gen in gewisser Weise genau da gelandet, wo

sie schon immer sein wollte. Ihr Vater, ein Pilot

und Bekannter des Raumfahrt-Pioniers Wern-

her von Braun, hatte sie als Kind zu Ausfl ügen

nach Oberpfaffenhofen mitgenommen –

Flugzeuge anschauen. Heute gehört sie zu

den wenigen Frauen in der europäischen Luft-

und Raumfahrt und operiert mit internationalen

Institutionen. „Das meiste habe ich durch die

EU-Projekte gelernt.“ Zum Beispiel fl exibel und

schnell auf unerwartete Situationen zu reagieren.

„Je schwieriger es wird, desto mehr Spaß macht

es mir“, sagt Krautstrunk.

Dass sie eine verantwortungsvolle Postition

bekleidet und als Mit-Initiatorin eines der

renommierten EU-Infrastrukturprojekte in der

Forschungsförderung der Union ganz vorne

dabei ist, weiß sie ebenfalls. „Mich und mein

Team motiviert es ungemein, welche Rolle wir

hier spielen“, sagt Krautstrunk. Als nächstes

kümmert sie sich um den neuen Forschungs-

jet „HALO“ (High Altitude and Long Range

Research Aircraft), der 2009 beim DLR zum

Einsatz kommen soll. „Dafür wollen jetzt

schon an die 30 Forschungsgruppen ihre

Instrumente anmelden“, sagt Krautstrunk.

„Da kommt noch viel Arbeit auf mich zu.“

41

As early as in childhood Monika Krautstrunk dreamt of fl ying.

Schon als Kind träumte Monika Krautstrunk vom Fliegen.

| Porträt 07 | Dr. Monika Krautstrunk | Chemikerin

| Portrait 07 | Dr Monika Krautstrunk | Chemist

Page 42: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

08 ANNE KATRIN WERENSKIOLD ERKLÄRT DAS KOCHREZEPT DES KÖRPERS Zusammen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus ganz Europa arbeitet die Münchener

Biologin daran, die Aufgaben von Proteinen im menschlichen Körper besser zu verstehen. So haben die

Forschenden schon das Protein-Netzwerk entdeckt, das aus Stammzellen Knochen wachsen lässt.

Persönliches Ziel: „Entwicklung von Forschungsstrategien und -projekten.“

Antrieb: „Persönliches Interesse an biomedizinischer Forschung.“

Größtes Hindernis: „Traditionelle Rollenbilder und Vorurteile gegenüber Frauen.“

Mentor/Mentorin: „Leider niemand.“

Vorbild: „Die norwegische Ärztin und Politikerin Gro Harlem Brundtland.“

Rat an junge „Erfolgreiche Frauen scheinen genug Selbstbewusstsein zu haben, um die

Forscherinnen: Angst davor zu überwinden als erfolgreich zu gelten.“ (G.H. Brundtland)

> Lebenslauf Anne Katrin Werenskiold wird 1958 in Wien geboren. Schon in der Schule interessiert sie sich

für Biologie, weil es sie fasziniert, wie zum Beispiel aus einem Ei ein Huhn entsteht. Also studiert sie Biologie

in Würzburg und München, wo sie nach dem Ende ihres Studiums promoviert. Danach forscht sie jeweils ein

Jahr lang an der Universität Tromsø in Norwegen und an einem Institut im schweizerischen Bern. Sie kehrt

nach München zurück, wo sie sich am Institut für Molekular-Virologie der Gesellschaft für Strahlenforschung

(GSF) habilitiert.

In den folgenden Jahren leitet sie eine Forschungsgruppe am Institut für Pathologie der Universität München.

Ende 2000 beginnt Werenskiold eine Fortbildung zur Wissenschaftsjournalistin. Als das Max-Planck-Institut

für Biochemie in Martinsried jemanden sucht, der sich um die Einwerbung großer EU-Projekte kümmert,

ergreift sie die Chance, zurück in die Forschung zu gehen. Seit 2001 ist sie hier für die Vorbereitung von

Projekten und deren Management verantwortlich.

42

08 ANNE KATRIN WERENSKIOLD EXPLAINS THE RECIPE FOR THE HUMAN BODY Together with other researchers from all over Europe, Munich biologist Anne Katrin Werenskiold is trying to

better understand the tasks proteins perform inside the human body. Already the researchers have discovered

the protein interaction network which helps stem cells to grow into bone.

Personal goal: “To develop research strategies and projects.”

Motivation: “A personal interest in biomedical research.”

Main obstacle: “Traditional role models and prejudices against women.”

Mentor: “None, unfortunately.”

Model: “The Norwegian woman doctor and politician Gro Harlem Brundtland.”

Advice to young “’Successful women seem to have enough self-confidence to overcome

women researchers: the fear of being considered successful.’ (G. H. Brundtland)”

> CV Anne Katrin Werenskiold was born in Vienna in 1958. Her interest in biology dates back to her school

years when she was fascinated by how an egg develops into a chicken. Correspondingly, she later studied

biology in Würzburg and Munich where she also got her PhD. For one year respectively, she then went on

work as a researcher at Tromsø University in Norway and at an institute in Bern, Switzerland. After her return

to Munich, she qualified as university professor at the Institute of Molecular Virology at the GSF-National

Research Centre for Environment and Health.

During the years to follow, she headed a research group at the Institute of Pathology at Munich University.

At the end of 2000, she took a further qualification as science journalist. When the Max Planck Institute

of Biochemistry in Martinsried was looking for someone to take care of raising large EU project funds, she

seized the opportunity to return to research. Since 2001, she has been responsible for project preparation

and management.

Name des Projektes:

Interaction Proteome

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ziel: Entwicklung neuer Geräte-

technologien für die Proteomforschung,

Aufbau einer Datenbank,

Entwicklung neuer Software

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programmbereich: Biowissenschaften,

Genomik und Biotechnologien im

Dienste der Gesundheit

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Förderinstrument: IP –

Integriertes Projekt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Projektlaufzeit: 2004 bis 2008

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partner: 11 europäische wissen-

schaftliche Einrichtungen

und Industrieunternehmen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Koordination: Prof. Dr. Franz-Ulrich Hartl,

Max-Planck-Institut für Biochemie,

Martinsried

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 12 Mio. Euro

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.interaction-proteome.org

Name of project:

Interaction Proteome

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Objective: Development of new

instrument technologies for proteome

research, setting-up of a database,

new software development

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programme area: Life sciences,

genomics and biotechnology for health

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Funding instrument: IP –

Integrated Project

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Duration: 2004–2008

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partners: 11 European scientific

facilities and industrial enterprises

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Coordination: Prof Franz-Ulrich Hartl,

Max-Planck-Institute of Biochemistry,

Martinsried

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 12 million euros

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.interaction-proteome.org

| Porträt 08 | Dr. Anne Katrin Werenskiold | Biologin

| Portrait 08 | Dr Anne Katrin Werenskiold | Biologist

Page 43: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

43

> Dr Anne Katrin Werenskiold

To the biologist, the human

hereditary material is like a cookbook,

with the body preparing proteins.

> Dr. Anne Katrin Werenskiold

Das menschliche Erbgut vergleicht

die Biologin mit einem Kochbuch:

Der Körper bereitet Proteine zu.

| Porträt 08 | Dr. Anne Katrin Werenskiold | Biologin

| Portrait 08 | Dr Anne Katrin Werenskiold | Biologist

Page 44: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

among the main building blocks of the cell.

They consist of carbon, hydrogen, oxygen and

nitrogen. Inside the human body, proteins

fulfi l a multitude of tasks: They provide cells with

a structure, play a major part in metabolism,

accelerate chemical reactions and trigger

muscle contraction.

Together with other researchers Werenskiold

wants to better understand which processes

proteins are involved in and how single proteins

interact. To keep track of the up to 10,000

proteins in one cell, the researchers before all

needed highly sensitive technologies. In col-

laboration with one of the leading European

producers of mass spectrometers the Martins-

ried research team has developed a novel

type of instrument which allows for a protein

analysis ten times as fast as was previously

08 >> ANNE KATRIN WEREN S KIOLD EXPLAINS THE RECIPE FOR THE HUMAN BODY

Many scientists fi nd explaining their research

in a way even a layperson will understand

extremely challenging. To Anne Katrin Weren-

skiold, however, this is one of her easiest tasks.

Asked to describe the Interaction Proteome

project, she likes to resort to a simile: “The human

hereditary material is like a cookbook for the

human body, only with cooking instructions

not for meals but for proteins. Depending on

its function, each cell needs different proteins.

We are trying to fi nd out which functions each

protein is responsible for.” It’s as easy as that.

Simple explanations come easily to Werenskiold;

after all, she has come to know the world of

science from two different angles: On top of her

PhD and qualifi cation as university professor

in the fi eld of biology, she is a trained science

journalist – an experience she benefi ts from

daily these days.

At the age of 48, the scientist is head of the EU

coordination centre at the Max Planck Institute

of Biochemistry in Bavarian Martinsried where,

among others, she is responsible for the

management of the Interaction Proteome

research project.

For a layperson, the subject of this project at

fi rst may sound rather abstract: Proteins rank

Dessen Thema ist für Laien zunächst einmal

abstrakt: Proteine sind einer der wichtigsten

Bausteine von Zellen. Sie bestehen aus Kohlen-

stoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff

und werden umgangssprachlich Eiweiße ge-

nannt. Im Körper sind sie wahre Multitalente:

Sie geben einer Zelle Struktur, spielen eine

wichtige Rolle beim Stoffwechsel, beschleu-

nigen chemische Reaktionen und lösen das

Zusammenziehen der Muskeln aus.

Werenskiold will zusammen mit anderen For-

scherinnen und Forschern noch besser ver-

stehen, an welchen Prozessen Proteine beteiligt

sind und wie einzelne Eiweiße zusammen-

wirken. Um bei bis zu 10.000 Proteinen pro

Zelle den Überblick zu behalten, brauchten sie

zunächst hochsensible Technik. Gemeinsam

mit einem führenden europäischen Hersteller

08 >> ANNE KATRIN WEREN S KIOLD ERKLÄRT DAS KOCHREZEPT DES KÖRPERS

Mit einfachen Worten und für Laien verständ-

lich ihre Forschungsarbeit zu erklären, ist für

viele in der Wissenschaft eine große Heraus-

forderung. Für Anne Katrin Werenskiold da-

gegen ist das eine der leichtesten Übungen.

Wenn sie beschreiben will, worum sich das

Projekt Interaction Proteome dreht, bedient

sie sich gern eines Vergleichs: „Das menschli-

che Erbgut ist wie ein Kochbuch. Jedes Gen

entspricht einem einzelnen Kochrezept, statt

Essen bereitet der Körper allerdings Proteine

zu. Jede Zelle braucht andere, je nachdem

welche Funktion sie hat. Wir untersuchen, für

welche Funktionen die einzelnen Proteine

verantwortlich sind.“ So einfach ist das.

Anschauliche Erklärungen gehen Werenskiold

leicht von der Zunge, weil sie die Wissenschafts-

welt aus zwei verschiedenen Perspektiven

kennt: Sie hat nicht nur im Fach Biologie pro-

moviert und sich dort habilitiert, sondern auch

eine Ausbildung zur Wissenschaftsjournalistin

absolviert. Von dieser Erfahrung profi tiert sie

heute täglich.

Die 48-Jährige ist Leiterin der EU-Koordinations-

stelle am Max-Planck-Institut für Biochemie in

Martinsried, wo sie unter anderem für das

Management des Forschungsprojekts Inter-

action Proteome verantwortlich ist.

44

Per chemischer Analyse kommt die Forscherin dem Aufbau von Proteinen auf die Spur.

By way of chemical analysis the researcher tracks down protein structures.

| Porträt 08 | Dr. Anne Katrin Werenskiold | Biologin

| Portrait 08 | Dr Anne Katrin Werenskiold | Biologist

Page 45: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

possible – requiring signifi cantly less sample

material. “This makes the process more cost-

effective”, Werenskiold says. Since the instrument

has been put on the market in the summer,

feedback from researchers worldwide has been

enthusiastic as costs now amount to no more

than 300,000 euros instead of millions.

Analyses carried out with the new mass spectro-

meter have already yielded fi rst results. The

team in Bavaria, for example, has discovered

how stem cells develop into bone cells.

The Danish project partner, in the meantime,

is developing new software tools to analyse

this kind of information. “We collect vast

amounts of data without yet knowing what

they mean and whether they are important”,

Werenskiold says.

At Martinsried, the woman biologist holds the

reins of the project. “I am the project mum”, she

herself characterizes her role which, at times,

can be an unpleasant one: “I keep an eye on

the budget; I know all contracts and stay in

touch with both the partners and the EU.”

It is due to this experience that Werenskiold

never regrets her choice of a scientifi c career.

“My work is very multi-faceted and exciting

also because it involves a lot of travelling”, she

says. At the same time, she is aware of the

drawbacks: Her job is more demanding than

others. And as a young mother she used to fi nd

it hard to reconcile work and family: “While my

child was little, I had to miss a lot of events as

they would invariably take place in the evening.”

For the most part, this still holds true today.

Recently, Werenskiold put this issue on the

agenda at the Max Planck Institute – as yet to

no avail. But the biologist is determined to

remain especially committed to the problem

of reconciling work and family.

von Massenspektrometern hat das Martinsrieder

Forschungsteam eine neue Geräte-Gattung

entwickelt, mit der sie Proteine zehnmal so

schnell analysieren können wie bisher – mit

deutlich weniger Material. „Das macht den

Prozess kostengünstiger“, sagt Werenskiold.

Seit dem Sommer ist das Gerät auf dem Markt

und begeistert Forschende auf der ganzen Welt.

Denn statt Millionensummen müssen sie für die

neue Maschine nur noch 300.000 Euro ausgeben.

Analysen mit dem neuen Massenspektrometer

haben bereits erste Ergebnisse geliefert. So

hat das Team in Bayern zum Beispiel heraus-

gefunden, wie aus Stammzellen Knochenzellen

entstehen.

Derweil arbeitet die dänische Seite an neuer

Software, die solche Informationen auswerten

soll. „Wir sammeln Unmengen von Daten,

von denen wir zunächst gar nicht wissen, was

sie bedeuten und ob sie wichtig sind“, erklärt

Werenskiold.

Die Biologin hält von Martinsried aus alle Fäden

in der Hand. „Ich bin die Mama des Projekts“,

urteilt sie selbst. In dieser Rolle muss sie man ch-

mal auch unbequem sein: „Ich habe ein Auge

auf das Budget, kenne alle Verträge und halte

den Kontakt zu Partnern und der EU.“

Wegen dieser Erfahrungen würde sich Weren-

skiold jederzeit wieder für eine Wissenschafts-

karriere entscheiden. „Meine Arbeit ist sehr

abwechslungsreich und spannend, auch weil

ich viel unterwegs bin“, sagt sie. Dabei kennt

sie auch die negativen Seiten: Ihr Beruf ist

aufreibender als andere. Und als junge Mutter

bekam sie Arbeit und Familie kaum unter einen

Hut: „Als mein Kind klein war, konnte ich an

vielen wichtigen Veranstaltungen nicht teil-

nehmen, weil sie immer abends stattgefunden

haben.“ Daran hat sich bis heute kaum etwas

geändert. Werenskiold hat das Thema kürzlich

im Max-Planck-Institut auf die Tagesordnung

gebracht – bisher vergeblich. Doch gerade für

die Vereinbarkeit von Familie und Beruf will

die Biologin auch in Zukunft engagiert bleiben.

45

Anne Katrin Werenskiold hat ein Massenspektrometer entwickelt, das zehnmal schneller ist als herkömmliche Geräte.

Anne Katrin Werenskiold developed a mass spectrometer ten times as fast as conventional instruments.

| Porträt 08 | Dr. Anne Katrin Werenskiold | Biologin

| Portrait 08 | Dr Anne Katrin Werenskiold | Biologist

Page 46: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

46

09 URSULA EICKER BAUT DIE STADT DER ZUKUNFTIn drei europäischen Städten planen die Physikerin und ihre Kolleginnen und Kollegen ökologische Vorzeige-

stadtteile mit Solarenergie, Blockheizkraftwerken und hoher Energieeffizienz.

Persönliches Ziel: „Innovative Techniken zur Gewinnung und Nutzung von Energie entwickeln

und umsetzen.“

Antrieb: „Frühzeitig Alternativen zu fossilen Energieträgern finden.“

Größtes Hindernis: „Viele Menschen sind nicht bereit, in neue Techniken zu investieren,

wenn sie damit kein Geld sparen.“

Mentor: „Prof. Hans Albrecht, ehemaliger Kuratoriums-Vorsitzender am Zentrum

für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW).“

„Prof. Martin Stohrer, Rektor der Hochschule für Technik Stuttgart.“

Vorbild: „Mein Vorbild wäre ein Universalgenie, der oder die sich sehr breit interessiert,

Ideen in die Praxis umsetzt und gleichzeitig noch ein Leben neben dem Job

mit musischen oder literarischen Interessen hat. Leider ist mir eine solche Person

bisher noch nicht begegnet.“

Rat an junge „Gehen Sie selbstbewusst mit Ihren Fähigkeiten um!“

Forscherinnen:

> Lebenslauf Ursula Eicker wird 1963 in Aachen geboren. In der Schule interessiert sie sich für Mathematik

und Sprachen. Obwohl sie Physik in der zehnten Klasse abwählt, entscheidet sie sich nach dem Abitur für ein

Physik-Studium. Eicker studiert in Berlin und Mainz, spezialisiert sich auf Festkörperphysik und promoviert im

schottischen Edinburgh. Für ihre erste Arbeitsstelle zieht Eicker nach Paris, wo sie ab 1989 Silizium-Beschichtungen

für Solarzellen entwickelt.

1991 wechselt sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-

Forschung (ZSW) in Stuttgart. Auch hier beschäftigt sie sich mit Photovoltaik-Anlagen. Zwei Jahre später

wird Eicker Professorin für Bauphysik an der Hochschule für Technik in Stuttgart. Zu ihren Forschungsschwer-

punkten gehören das Heizen und Kühlen mit Sonnenenergie sowie Niedrigenergiehäuser.

09 URSULA EICKER BUILDS THE CITY OF THE FUTUREIn three European urban areas, physicist Usula Eicker and her colleagues plan ecological model districts with

solar energy, biomass plants and high energy efficiency.

Personal goal: “To develop and implement innovative technologies for power generation

and use of energy.”

Motivation: “Finding alternatives to fossil fuels in good time.”

Main obstacle: “A lot of people will not invest in novel technologies unless they save money by doing so.”

Mentor: “The former chairman of the board of trustees at the Centre for Solar Energy

and Hydrogen Research (ZSW), Prof Hans Albrecht.”

“The vice-chancellor of the University of Applied Sciences in Stuttgart,

Prof Martin Stohrer.”

Model: “My model would be a universal genius with a very wide range of interests

who implements ideas and has a life of artistic or literary interests outside work.

Unfortunately, I have yet to meet such a person.”

Advice to young “Be self-confident about your abilities.”

women researchers:

> CV Ursula Eicker was born in Aachen in 1963. At school, she developed an interest for mathematics and

languages. Although she gave up physics in grade 10, after school, she decided to study the subject. Specialising

in solid-state physics, Eicker studied in Berlin and Mainz and did her PhD in Edinburgh, Scotland. Her first

employment took her to Paris where, from 1989, she developed silicon layers for solar cells.

In 1991, she took up employment as academic collaborator at the Centre for Solar Energy and Hydrogen

Research (ZSW) in Stuttgart, where she again engaged in photovoltaic plants. Two years later, Eicker was

appointed professor of building physics at the University of Applied Science (HfT) Stuttgart. Her research work

is, among others, focussed on heating and cooling with solar energy and low-energy houses.

Name des Projektes: POLICITY

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ziel: Entwicklung innovativer Lösungen

für den Einsatz von erneuerbaren

Energien in urbanen Stadtvierteln

in drei europäischen Ländern

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programmbereich: Nachhaltige

Energietechnik

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Förderinstrument: IP –

Integriertes Projekt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Projektlaufzeit: 2005 bis 2010

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partner: Insgesamt 19 Partner:

Kommunen, Stadtwerke, Wohnungs-

baugesellschaften, Forschungsinstitute,

Wirtschaftsförderung

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Koordination: Prof. Dr. Ursula Eicker,

Hochschule für Technik, Stuttgart

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 17 Mio. Euro

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.polycity.net

Name of project: POLYCITY

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Objective: Development of innovative

solutions for the use of renewable

energies in urban areas of three

European countries

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programme area: Sustainable

energy management

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Funding instrument: IP –

Integrated Project

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Duration: 2005–2010

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partners: 19 partners:

communities, municipal utilities,

housing societies, research institutes,

commercial investment

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Coordination: Prof Ursula Eicker,

University of Applied Sciences (HfT),

Stuttgart

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 17 million euros

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.polycity.net

| Porträt 09 | Prof. Dr. Ursula Eicker | Physikerin

| Portrait 09 | Prof Ursula Eicker | Physicist

Page 47: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

47

> Prof Ursula Eicker

The physicist trusts in renewable

energy: Among others,

she specializes in solar cells.

> Prof. Dr. Ursula Eicker

Die Physikerin vertraut auf

regenerative Energie:

Solarzellen gehören zu ihren

Spezialgebieten.

| Porträt 09 | Prof. Dr. Ursula Eicker | Physikerin

| Portrait 09 | Prof Ursula Eicker | Physicist

Page 48: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

10,000 residents. Already, a biomass plant has

been built combining heat and power genera-

tion. In summer, the residual heat from the

plant is used to cool the buildings, thus pro-

viding for especially high energy effi ciency.

Besides, energy storage technologies shall

soon be part of every-day life, as well as modern

systems of municipal energy management.

The residential buildings, construction of the

fi rst of which having already been fi nished,

are equipped with state-of-the-art thermal

insulation. Their energy effi ciency ratio falls

below mandatory parameters by 25 percent.

Many buildings are being fi tted with photo-

voltaic systems, some of which with modern

thin-fi lm solar cells. “The district will be one

of Europe’s model communities”, Eicker says

happily.

09 >> URSULA EICKER BUILDS THE CITY OF THE FUTURE

Ursula Eicker has always been standing out as

a woman physicist. “At the most, fi ve percent

of the students were female”, she recalls her

time of studying in Mainz. “And the men

would eye us curiously.” The situation was

much the same in Berlin and Edinburgh.

Originally, Eicker had planned to spend only

one year in Scotland, but she ended up

staying three years during which she wrote

her doctoral thesis.

Today, Eicker is professor of building physics

at the University of Applied Sciences in

Stuttgart.

She is still engaged in solar energy – because

her enthusiasm for photovoltaics is as strong

as it was in her studying days.

Since last year, Eicker is coordinator of the EU-

funded research project which is designed to

demonstrate in three European cities how

energy generated from sunlight and biomass

can replace fossil fuels.

In Germany, the project involves a development

area in the town of Ostfi ldern south of Stuttgart,

in Spain, an urban district in Northeast Barcelona,

and in Italy, a Turin quarter in need of restora-

tion. Each of these countries has their own team

of scientists participating in the POLYCITY project.

In a former US military area in Swabian Ostfi ldern,

a new urban district is being erected for a future

Im schwäbischen Ostfi ldern entsteht auf einem

ehemaligen Gelände der US-Armee ein neuer

Stadtteil, in dem in Zukunft 10.000 Menschen

leben werden. Dort ist bereits ein Biomasse-

Blockheizkraftwerk entstanden, das Strom und

Wärme erzeugt. Selbst im Sommer wird die

Energie besonders effi zient genutzt, indem die

Kraftwerksabwärme zum Kühlen der Gebäude

eingesetzt wird. Auch Technik zum Speichern

von Energie soll hier bald zum Alltag gehören,

genauso wie moderne Systeme zum kommu-

nalen Energiemanagement.

Die Wohngebäude, von denen die ersten schon

stehen, sind nach neuesten Erkenntnissen

wärmeisoliert. Sie unterschreiten den gesetz-

lich geforderten Wert um 25 Prozent. Viele

Gebäude erhalten Photovoltaik-Anlagen, davon

einige mit modernen Dünnschicht-Solarzellen.

09 >> URSULA EICKER BAUT DIE STADT DER ZUKUNFT

Ursula Eicker ist als Physikerin stets aufgefallen.

„Höchstens fünf Prozent der Studierenden

waren weiblich“, berichtet Eicker von ihrem

Studium in Mainz. „Und die Männer haben

uns neugierig beäugt.“ Daran änderte sich

auch in Berlin und Edinburgh wenig. In der

schot tischen Stadt wollte sie eigentlich nur

ein Jahr lang bleiben, doch dann wurden es

drei, in denen sie auch noch ihre Doktorarbeit

schrieb.

Inzwischen ist Eicker an der Stuttgarter Fach-

hochschule Professorin im Studiengang

Bauphysik.

Sie beschäftigt sich auch hier mit Energie aus

Sonnenlicht – denn die Begeisterung für die

Photovoltaik hat sie seit ihren Studientagen

nicht verloren.

Seit dem vergangenen Jahr ist Eicker Koor dina-

torin des EU-Forschungsprojekts POLICITY,

in dem in drei europäischen Städten gezeigt

werden soll, wie fossile Brennstoffe durch

Energie aus Sonne und Biomasse ersetzt

werden können.

In Deutschland ein Neubaugebiet in Ostfi ldern

südlich von Stuttgart, in Spanien ein Viertel im

Nordosten Barcelonas und in Italien ein sanie-

rungsbedürftiger Stadtteil von Turin. In allen

drei Ländern ist ein Team aus Wissenschaft-

lerinnen und Wissenschaftlern am POLICITY-

Projekt beteiligt.

48

In Ostfi ldern near Stuttgart, power is supplied by a biomass plant.

In Ostfi ldern bei Stuttgart kommt die Energie aus einem Blockheizkraftwerk.

| Porträt 09 | Prof. Dr. Ursula Eicker | Physikerin

| Portrait 09 | Prof Ursula Eicker | Physicist

Page 49: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

The EU co-funds the overall POLYCITY project

budget of 17 million with 8 million euros. The

EU approval came as a tremendous success for

Eicker and her colleagues since, for the fi rst time

in the Federal State of Baden-Wuerttemberg,

a university of applied sciences has been put

in charge of a project this size.

The goal of the project is to implement sophisti-

cated technology – on a large scale.

“The number of solar-powered residential

areas, for example, is already high”, Eicker says.

An area-wide combination of solar energy

with thermal insulation and biomass plants

covering entire urban districts, however, has

as yet rarely been implemented.

“We want to bring together all parties involved:

When it comes to constructing a local heat

network, for example, housing societies and

municipal utilities have yet to become a well-

established team.”

Once construction of the three project areas

is fi nished, they will serve as models for other

regions to emulate. What can be more con-

vincing than a city of the future turned into

wood and stone? Especially since construction

costs are said to only marginally exceed those

of conventional building projects. “A large

number of other building projects stand to

gain from our experience in the years to come”,

the physicist predicts. Already, 20 communities

from all over Europe have declared their

interest. They participate in the project by

way of observation.

Her post as coordinator of the POLYCITY project

makes Ursula Eicker an especially prominent

fi gure. “You have to stand out to get the

opportunity to be favourably noticed.” Already

more than once, Ursula Eicker has seized this

opportunity.

„Das Viertel wird eine der ökolo gischen Vor-

zeigekommunen Europas sein“, freut sich

Eicker.

Die EU fördert das POLICITY-Projekt mit acht

Millionen Euro, insgesamt beträgt der Etat 17

Millionen Euro. Für Eicker und ihr Team war

der Zuschlag ein riesiger Erfolg, schließlich ist

damit erstmals in Baden-Württemberg eine

Fachhochschule für ein Projekt dieser Größe

verantwortlich.

Das Ziel des Projektes ist es, ausgereifte Tech-

nik zum Einsatz zu bringen – und zwar in

großem Stil.

„Solarsiedlungen etwa gibt es schon viele“,

erklärt Eicker. Die fl ächendeckende Kombi -

nation von Solarenergie mit Wärmedämmung

und Blockheizkraftwerken in ganzen Stadt-

teilen dagegen ist noch sehr selten.

„Wir wollen alle Beteiligten an einen Tisch

bringen: Wenn es zum Beispiel um den Bau

eines Nahwärme-Netzes geht, sind Wohnungs-

baugesellschaften und Stadtwerke eben noch

kein eingespieltes Team.“

Sobald die drei Projekt-Stadtteile entstanden

sind, werden sie als Vorbild dienen und andere

Regionen zum Nachahmen ermuntern. Was

kann überzeugender sein als die holz- oder

steingewordene Stadt der Zukunft? Zumal die

Baukosten kaum höher sein sollen als bei her-

kömmlichen Bauprojekten. „Von unserer Er-

fahrungen werden in den kommenden Jahren

viele andere Bauprojekte profi tieren“, sagt die

Physikerin. 20 Kommunen aus ganz Europa

haben schon ihr Interesse bekundet. Sie nehmen

zur Beobachtung am Projekt teil.

Als Koordinatorin des POLICITY-Projekts wird

Ursula Eicker besonders sichtbar. „Nur wer

überhaupt auffällt, hat die Chance, positiv

bemerkt zu werden.“ Ursula Eicker hat diese

Chance schon mehr als einmal genutzt.

49

The scientist wants to inspire as many local authorities as possible to adopt her project.

Die Wissenschaftlerin will möglichst viele Kommunen für ihr Projekt begeistern.

| Porträt 09 | Prof. Dr. Ursula Eicker | Physikerin

| Portrait 09 | Prof Ursula Eicker | Physicist

Page 50: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

50

10 CLAUDIA PAHL-WOSTL PLANT DIE GROSSE WASSER-KOALITIONAls Leiterin des größten europäischen Forschungsprojekts zur Bewirtschaftung von Flüssen plädiert sie für

integriertes Wassermanagement: Denn nur wenn Forschungsteams aus den Natur-, Ingenieur- und Sozial-

wissenschaften zusammenarbeiten, lässt sich die Wasserversorgung langfristig sichern.

Persönliches Ziel: „Einen Paradigmenwechsel im Wassermanagement etablieren.“

Antrieb: „Der Wunsch, etwas ökologisch und gesellschaftlich Sinnvolles umzusetzen.

Und die Faszination der Erkenntnis.“

Größtes Hindernis: „Ich hatte lange ein verklärtes Bild von Wissenschaft.

Mittlerweile kenne ich den Betrieb allerdings gut genug.“

Vorbild: „Ich bewundere die Lebenswege von Mahatma Gandhi und dem Dalai Lama.“

Rat an junge „Wir haben zu viel Geradlinigkeit und brauchen in der Forschung mehr Menschen, die

Forscherinnen: unkonventionelle Wege gehen. Denn wer immer nur hinterher rennt, ist nicht innovativ.“

> Lebenslauf Claudia Pahl-Wostl wird 1959 in Mannheim geboren. Nach dem Biologie- und Chemie-Studium

in Heidelberg nimmt sie 1983 eine wissenschaftliche Assistentenstelle an der Universität in Basel an, wo sie

in den kommenden drei Jahren über Stoffwechselstörungen promoviert. Nun wäre wahrscheinlich eine

Karriere in der Pharmaindustrie gefolgt, hätte sie nicht bereits der erste Ausflug dorthin nach nur einem

Jahr so sehr entmutigt, dass sie dem Konzern kündigt und in die Wissenschaft zurückkehrt: Sie absolviert

ein Nachdiplomstudium zum Thema „Gewässerschutz“ an der ETH Zürich und übernimmt 1998 die Leitung

der dortigen Forschungsgruppe „Theoretische Ökologie und Mathematische Modellierung“. 1996 wechselt

sie zur Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG),

einem weltweit führenden Wasserforschungsinstitut.

Fünf Jahre später folgt sie dem Ruf der Universität Osnabrück: Als Professorin für Stoffstrommanagement

erforscht sie heute Modelle und neue Konzepte, die das menschliche Verhalten in Umweltsystemen abbilden

sollen, mit dem Ziel bessere Instrumente für die Steuerung von Veränderungsprozessen zu entwickeln.

Seit 2005 leitet sie das EU-Forschungsprojekt NeWater.

10 CLAUDIA PAHL-WOSTL PLANS THE GREAT WATER COALITIONAs head of the largest European research project for the management of river basins, Claudia Pahl-Wostl

speaks up for integrated water management: Long-term water supply can only be secured by way of the

cooperation of research teams from natural science, engineering and social science.

Personal goal: “To establish a paradigm shift in water management.“

Motivation: “The wish to implement something useful both ecologically and socially.

And the fascination of discovery.”

Main obstacle: “For a long time, my perception of science was somewhat misty-eyed.

Nowadays, however, I know the business well enough.”

Model: “I admire the lives of Mahatma Gandhi and the Dalai Lama.”

Advice to young “There is too much linearity, and we need more researchers who go the

women researchers: unconventional way. Someone who always follows others is not innovative.”

> CV Claudia Pahl-Wostl was born in Mannheim in 1959. Following studies of biology and chemistry in Heidel-

berg, in 1983, she took up work as academic assistant at the University of Basel where, for the ensuing three

years, she wrote her doctoral thesis on metabolic disorders. This would have been followed by a career in

pharmaceutical industry, had not her first spell there been so discouraging after just one year that she handed

in her notice to the company and returned to science. Thanks to post-diploma studies on the subject of

“water pollution control” at the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) Zurich, in 1998, she became head

of the ETH research group “Theoretical ecology and mathematical modelling”. In 1996, she moved to work

at the Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology (EAWAG), one of the world’s leading aquatic

research institutes.

Five years later, she took up a professorship at the University of Osnabück. As a professor of material flow

management, she today investigates models and novel concepts designed to portray human behaviour in

environmental systems in order to develop improved tools for the management of transformation processes.

Since 2005, she has been heading the EU research project NeWater.

Name des Projektes: NeWater –

Neue Ansätze für ein nachhaltiges

Wasserresourcenmanagement

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ziel: Entwicklung neuer, flexiblerer

Methoden für das künftige

Management von Flussgebieten

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programmbereich: Nachhaltige

Entwicklung, globale Veränderungen

und Ökosysteme

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Förderinstrument: IP –

Integriertes Projekt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Projektlaufzeit: 2005 bis 2008

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partner: 37 wissenschaftliche Partner

aus 15 Ländern

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Leitung: Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl /

Projektmanagement: Jörn Möltgen,

Institut für Umweltsystemforschung,

Universität Osnabrück

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 12 Mio. Euro

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.newater.info

Name of project: NeWater –

New Approaches to Adaptive Water

Management under Uncertainty

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Objective: Development of new

and more adaptive methods for the

future management of river basins

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Programme area: Sustainable

development, global change

and ecosystems

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Funding instrument: IP –

Integrated Project

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Duration: 2005–2008

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Partners: 37 scientific partners

in 15 countries

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Head: Prof Claudia Pahl-Wostl /

Project management: Jörn Möltgen,

Institute of Environmental Systems

Research, University of Osnabrück

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Budget: 12 million euros

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.newater.info

| Porträt 10 | Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl | Biologin, Chemikerin

| Portrait 10 | Prof Claudia Pahl-Wostl | Biologist, Chemist

Page 51: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

51

> Prof Claudia Pahl-Wostl

She studied chemistry and biology

and made a name for herself as a social

scientist. In the end, it is the individual

who determines what will become of

any discovery made in natural science.

> Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl

Sie studierte Chemie und Biologie

und machte sich als Sozialwissen-

schaftlerin einen Namen. Denn erst

der Mensch entscheidet, was aus natur-

wissenschaftlicher Erkenntnis wird.

| Porträt 10 | Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl | Biologin, Chemikerin

| Portrait 10 | Prof Claudia Pahl-Wostl | Biologist, Chemist

Page 52: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

Dinge so sind wie sie sind. Man weiß sehr viel

und doch passiert nur wenig.“ So wandte

sie sich der Humanökologie zu: „Man kann

Wasser eben nicht ingenieurmäßig kontrol-

lieren, sondern muss mit ihm leben. Die Frage,

die mich heute beschäftigt, ist deshalb:

In welcher Form müssen Informationen vor-

liegen, damit sie für Menschen nutzbar sind?“

Und dafür, sagt Pahl-Wostl, reichen die Metho-

den einer einzigen akademischen Disziplin

längst nicht aus: „Mit unserer Forschung ver-

suchen wir, zu generalisierbaren Einsichten zu

kommen, indem wir unterschiedliche metho-

dische Ansätze sinnvoll miteinander kom bi-

nieren.“

Wir – das sind im Rahmen des EU-Forschungs-

projekts NeWater über 100 Wissenschaft -

lerinnen und Wissenschaftler, die gemeinsam

10 >> CLAUDIA PAHL-WOSTL PLANT DIE GROSSE WASSER-KOALITION

Manchmal ist Claudia Pahl-Wostl überrascht

von ihrer eigenen Durchsetzungskraft: „Wenn

man so erfolgreich ist, kann es durchaus Vor-

teile haben, eine Frau zu sein.“ Da sind zum

Beispiel die Hydrologen, ein überwiegend

männlicher Kreis: „Die denken zum Teil tat-

sächlich immer noch, Wasser wäre nur ihr

Gebiet.“ Wenn die Osnabrücker Forscherin

für Stoffstrommanagement dann aber auf

einem internationalen Treffen der Hydrologen

auftaucht, haben diese ihre Meinung meist

schnell geändert.

Das mag daran liegen, dass mit der deutschen

Forscherin eine Frau – und dann auch noch

eine Sozialwissenschaftlerin – das größte

Forschungs projekt zur Wasserbewirtschaftung

betreut, das die EU derzeit fördert.

Es dürfte aber auch mit ihrer Person selbst zu

tun haben. Wenn Claudia Pahl-Wostl davon

spricht, dass Naturwissenschaft allein die Welt

nicht weiterbringt, dann klingt das aus ihrem

Mund auch überzeugend.

Bevor Pahl-Wostl sich der sozialwissenschaft-

lichen Analyse zuwandte, hat sie schließlich

selbst als Biologin und Chemikerin den natur-

wissenschaftlichen Ursachen für Veränderungen

in der Umwelt nachgespürt. „Irgendwann

stellte ich fest, dass es nicht reicht, die Natur

zu erforschen, um zu verstehen, warum die

52

Die Forscherin bringt die verschiedensten Disziplinen an einen Tisch.

Die Wirkungsstätte von Claudia Pahl-Wostl mit dem Blick der Hydrologin.

Claudia Pahl-Wostl’s domain as seen through the eyes of a hydrologist.

The researcher brings together the broadest range of scientifi c disciplines.

to be lived with. The question I am concerned

about today, therefore, is: Which form does

information have to be available in for human

beings to be able to make use of it?” And to

fi nd out about that, Pahl-Wostl reckons the

methods provided by one single academic

discipline are anything but suffi cient: “In our

research work, we try to come to generalisable

conclusions by way of usefully combining diffe-

rent methodical approaches.”

“We” in the framework of the EU NeWater

research project refers to over 100 scientists

who may rightfully be called an elite of Euro-

pean aquatic research and who have made

river management their goal by searching for

a way to leave behind canalisation and the

locking away of water with sheet piling and

embankments.

10 >> CLAUDIA PAHL-WOSTL PLANS THE GREAT WATER COALITION

Sometimes, Claudia Pahl-Wostl is surprised at her

own assertiveness: “When you are this success-

ful, being a woman can have its advantages.”

Take the hydrologists, for example, a circle of

mainly male colleagues of hers: “Some of them

actually still perceive water as exclusively their

territory.” When the material fl ow management

researcher from Osnabrueck shows up at inter-

national hydrologists’ conventions, however,

they mostly change their minds quickly.

This might be due to the fact that the German

researcher is a woman – and a social scientist

at that – who heads the largest research

project on water management currently

funded by the EU.

But it might also be related to her personality.

For when Claudia Pahl-Wostl speaks about how

natural science alone cannot make the world

a better place, coming from her, it sounds

convincing.

After all, before Pahl-Wostl turned to socio-

scientifi c analysis she had herself as biologist and

chemist been hunting down the causes for

environmental changes in natural science.

“At some point I realized that researching into

nature is not enough to understand why things

are the way they are. Even though one knows a

great deal, only little happens.” Consequently,

she turned to human ecology: “Water cannot

just be controlled the engineering way, it has

| Porträt 10 | Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl | Biologin, Chemikerin

| Portrait 10 | Prof Claudia Pahl-Wostl | Biologist, Chemist

Page 53: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

durchaus eine Elite der europäischen Wasser-

forschung bilden und sich die Bewirtschaftung

von Flüssen vorgenommen haben.

Man sucht nach einem Weg, der die Kanalisie-

rung und das Wegsperren des Wassers mit

Spundwänden und Deichen überwinden soll.

Das Netzwerk dürfte ganz nach dem Ge-

schmack der EU-Förderpolitik sein, die ver-

mehrt große Projekte unterstützen will statt

einer Vielzahl kleinerer Aktivitäten.

Auch die Projektmanagerin Pahl-Wostl kann

hier ihre Rolle als Grenzgängerin zwischen

den Wissenschaftsdisziplinen hervorragend

ausfüllen: „Natürlich ist es schwierig, so viele

Partner aus unterschiedlichen Disziplinen zu

einem gemeinsamen Ziel zu führen“, sagt sie.

„Aber genau das reizt mich an dem Projekt.“

Ihre Erkenntnisse weisen weit über den mög-

lichen Hochwasserschutz der Zukunft hinaus

und haben Pahl-Wostl längst zu einer praxis-

erfahrenen Wissenschaftstheoretikerin ge-

macht.

Sie weiß: „Innovationen entstehen immer

häufi ger an Schnittstellen und nur noch selten

durch Spezialisierung.“

Deshalb ist sie überzeugt, dass sich kooperative

Führungsstile immer mehr durchsetzen werden

und prophezeit den Frauen in der Wissenschaft

eine große Zukunft. „Schließlich sind die Fähig-

keit und der Wille zur Integration klassisch

weibliche Tugenden.“

53

Netz-Management: Innovationen, fi ndet die Wissenschaftlerin, entstehen heute an Schnittstellen.

Network management: In the scientist’s view, innovations nowadays arise at interfaces.

The researchers’ network might well correspond

with EU funding policy which aims at increa-

singly supporting large projects instead of a

multitude of smaller activities. As one who

crosses the borders between scientifi c disciplines,

head manager Pahl-Wostl ideally fi ts the bill:

“It is, of course, diffi cult to lead so many partners

from different disciplines towards a common

goal”, she says. “But that is just what makes the

project so appealing to me.”

After all, her discoveries thus go far beyond a

potential fl ood protection of the future – and

they have long since made Pahl-Wostl a tried-

and-tested scientifi c theoretician.

She knows that “more and more, innovations

originate from interfaces and only rarely from

yet more specialisation.”

Which is why she is convinced that collaborative

management styles will increasingly establish

themselves – and why she predicts women in

science will have a great future. “After all, the

ability and will to integrate are classic female

virtues.”

| Porträt 10 | Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl | Biologin, Chemikerin

| Portrait 10 | Prof Claudia Pahl-Wostl | Biologist, Chemist

Page 54: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

<< FIF/PORTRÄTS

<< FIF/PORTRAITS

Page 55: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

55| Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung (FiF) | FiF / Report

| Contact Point Women into EU Research (FiF) | FiF / Report

>> SPRINGBOARD TO EUROPE

The EU Research Framework Programmes offer exceptional opportunities to the scientific community: Women scientists

get the chance to participate in the shaping of international research projects and to establish important contacts. EU

projects provide them with an ideal platform to consolidate their reputation as scientists. Research proposals should,

therefore, deliberately be integrated into one’s career planning. Work in EU panels or as an expert is especially suited for

women scientists to gain valuable insights into research politics.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

EU Contact Point as a National Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

The Contact Point „Women into EU Research“ (FiF) wants to inspire women scientists from Germany to participate in

EU research. As a project of the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), FiF is part of the Ministry’s

EU-Bureau. Within its five years of existence, the Contact Point has established itself as an integral part of the national

Research Framework Programme advisory and support network.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

FiF is an information and communication platform. At the Contact Point, women researchers find

advice, expert knowledge and networking opportunities. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

FiF is directed at women scientists who plan to get involved in EU research and would like individual advice. They can

use the networks and know-how of the Contact Point to ensure the success of their EU project proposals. But FiF also

welcomes others: The Contact Point is partner to and information platform for research facilities, universities and research-

based companies wishing to support their women researchers’ career. FiF offers information and advice to anyone

interested in gender equality and wishing to know more about gender mainstreaming in EU research.

>> SPRUNGBRETT NACH EUROPA

Die Forschungsrahmenprogramme der EU bieten der Wissenschaft besondere Chancen: Wissenschaftlerinnen können inter-

nationale Forschungsprojekte mitgestalten und wichtige Kontakte knüpfen. EU-Projekte bieten ihnen eine ideale Plattform,

ihr wissenschaftliches Renommee auszubauen. Daher sollten Forschungsanträge gezielt in die eigene Karriere eingeplant

werden. Insbesondere die Arbeit in EU-Gremien oder als Gutachterin bietet Wissenschaftlerinnen wertvolle Einblicke in die

Verfahren der Forschungspolitik.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

EU-Kontaktstelle als nationales Serviceangebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Die Kontaktstelle „Frauen in die EU-Forschung“ (FiF) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissenschaftlerinnen aus Deutsch-

land für die EU-Forschung zu begeistern. FiF ist ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF),

angesiedelt im EU-Büro des BMBF. Fünf Jahre nach ihrer Gründung hat sich die Kontaktstelle als feste Größe im nationalen

Beratungs- und Unterstützungsnetzwerks zum Forschungsrahmenprogramm etabliert.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

FiF ist eine Informations- und Kommunikationsplattform. Hier finden Forscherinnen Rat, Expertise

und Netzwerkanbindung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

FiF richtet sich an Wissenschaftlerinnen, die einen Einstieg in die EU-Forschung planen und individuelle Beratung wünschen.

Sie können die Netzwerke und das Know-How der Kontaktstelle nutzen, um europäische Projektanträge zum Erfolg

zu führen. Aber auch andere können sich an FiF wenden: FiF ist Partner und Informationsplattform für Forschungs-

einrichtungen, Universitäten und Wirtschaftsunternehmen, die die Karrieren ihrer Forscherinnen fördern wollen. FiF

bietet Information und Beratung für alle, die an Gleichstellung interessiert sind, und die sich über Gender Mainstreaming

in der EU-Forschung informieren möchten.

Page 56: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

56 | Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung (FiF) | FiF / Report

| Contact Point Women into EU Research (FiF) | FiF / Report

>> GLOSSAR / A–I

>> GLOSSARY / B–N

FiF collaborates with the Unit “Scientifi c Culture and Gender“ within the Directorate General (DG) for Research (RTD) of the

EU Commission and with national women’s networks.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

The tasks of the Contact Point include: Introductory seminars, information events and workshops on the

EU Research Framework Programme / Instruction on project proposal procedures and management of

EU projects / Mobilization and instruction of women experts / Background information on and analysis

of women’s participation and gender-related issues within the EU Research Framework Programme /

Instruction on the integration of the gender dimension into EU research projects. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

On-line information service: www.eubuero.de/service/newsletter/fi f

The Contact Point offers specifi c events.

Contact: Contact Point Women into EU-Research (FiF) / EU-Bureau of the Federal Ministry

of Education and Research (BMBF) / Project Management Agency – German Aerospace Center (DLR)

Heinrich-Konen-Straße 1 / D–53227 Bonn, Germany

Phone: +49 228 3821 630 / Fax: +49 228 3821 649 / [email protected] / www.eubuero.de/fi f

FiF arbeitet mit dem Referat „Wissenschaftskultur und Geschlechterfragen“ innerhalb der Generaldirektion Forschung

der EU-Kommission zusammen, außerdem mit nationalen Frauennetzwerken.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Zu den Aufgaben der Kontaktstelle gehören: Einführungsseminare, Informationsveranstaltungen

und Workshops zum EU-Forschungsrahmenprogramm / Beratung bei Antragstellung und

Management von EU-Projekten / Mobilisierung und Beratung von Gutachterinnen / Hintergrund -

information und -analysen zu Frauenbeteiligung und Genderthemen im EU-Forschungsrahmen -

programm / Beratung zur Integration der Genderdimension in EU-Forschungsprojekte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Internetinformationsdienst: www.eubuero.de/service/newsletter/fi f

Die Kontaktstelle bietet spezifi sche Veranstaltungsangebote an.

Kontakt: Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung (FiF) / EU-Büro des BMBF / PT-DLR

Heinrich-Konen-Straße 1 / 53227 Bonn

Tel: +49 228 3821 630 / Fax: +49 228 3821 649 / [email protected] / www.eubuero.de/fi f

Mobilisierung

Informieren

Einladen

Beraten

> FiF-Aktivitäten

Analyse

Statistiken

Interviews

Studien

Vernetzung

Kooperationen

Erfahrungsaustausch

> FiF Activities

Mobilisation

Inform

Invite

Instruct

Analysis

Statistics

Interviews

Surveys

Networking

Cooperations

Exchange of Experiences

Page 57: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

57| Glossar | FiF / Report

| Glossary | FiF / Report

>> GLOSSAR / A–I

> Arbeitsprogramm

Arbeitsprogramme sind

Pläne, die von der Kom-

mission für die Umset-

zung der Spezifischen

Programme im Rahmen-

programm aufgestellt

werden. Sie beinhalten

detaillierte Beschreibun-

gen der Maßnahmen

(Thematische Prioritäten,

verwendete Instrumente,

Beurteilungsverfahren und

-kriterien, Stichtage etc.)

und werden mindestens

einmal im Jahr überarbeitet.

Sie beinhalten alle Infor-

mationen, die für eine Aus-

schreibung notwendig sind.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Budget

Kostenvoranschlag für die

von der Kommission lan-

cierten Ausschreibungen

bzw. alle erforderlichen

Mittel und erwarteten

Belastungen.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> CORDIS

Abkürzung für „Com-

munity Research and

Development Information

Service“, ein Online-In-

formationsservice zu den

Forschungsrahmen-

programmen der EU.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> COST

Abkürzung für «Coopéra-

tion Européenne dans le

domaine de la recherche

scientifique et technique

Initiative». COST ist ein

verwaltungsübergreifendes

Rahmenwerk für den Be-

reich der wissenschaftlichen

und technischen Forschung.

Es soll die Koordinierung

nationaler Fördermaß-

nahmen auf europäischer

Ebene ermöglichen. COST-

Aktivitäten betreffen

sowohl Grundlagen- und

vorwettbewerbliche For-

schung als auch Aktivitäten

zum öffentlichen Nutzen.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Euratom Europäische Atom-

gemeinschaft, rechtliche

Grundlage für die Zusam-

menarbeit im Bereich der

Atomenergie und Atom-

forschung. Hier werden

Forschungs- und Ausbil-

dungsmaßnahmen im

Bereich der Kernforschung

umgesetzt.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Europäischer Forschungsraum

Durch die Annäherung

und Vernetzung der For-

schungspolitiken der ein-

zelnen Mitgliedstaaten

soll ein Europäischer

Forschungsraum (EFR)

entstehen.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Exzellenznetz (NoE) Abkürzung für „Network

of Excellence“. Um die

europäische Spitzen-

forschung zu stärken,

werden herausragende

Forschungseinrichtungen

und Institute in einem

gemeinsamen Projekt

zusammengeführt.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Förderinstrument Instrumente bezeichnen

verschiedene Arten von

Projekten, die von der EU

gefördert werden. Sie

umfassen Forschungs-

und Entwicklungsprojekte,

Demonstrationsprojekte,

Integrationsaktivitäten

und spezielle Projekte für

KMUs, Stipendien für Ein-

zelpersonen oder Unter-

stützung für Infrastruktur.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Forschungsrahmen-programm (RP) Instrument der Europäi-

schen Gemeinschaft zur

Stärkung der Wettbewerbs-

fähigkeit der Industrie

und Förderung der For-

schung mit Blick auf die

Bewältigung der techno-

logischen Herausforderun-

gen in unterschiedlichen

Bereichen.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) Die GFS soll die Planung,

Entwicklung, Umsetzung

und Überwachung von

EU-Politiken wissenschaft-

lich und technisch unter-

stützen. Als Dienst der

Europäischen Union fun-

giert die GFS als Referenz-

zentrum für Wissenschaft

und Technik.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Gender Action Plan (GAP) Aktionsplan für Chancen-

gleichheit – Instrument

der Gleichstellungspolitik

der EU im Rahmenpro-

gramm, das verpflichtend

für die Integrierten Pro-

jekte (IPs) und Exzellenz-

netzwerke (NoEs) einge-

führt wurde.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Internationale Kooperation mit Dritt-staaten (INCO) Abkürzung für „Internatio-

nal Scientific Cooperation

Activities“. Bei INCO-Pro-

jekten arbeiten euro-

päische Forschungsein-

richtungen mit Instituten

aus den INCO-Zielländern

und anderen Nicht-EU-

Staaten zusammen.

>> GLOSSARY / B–N

> Budget

Estimation of costs for

calls for tender launched

by the Commission or

any required funding and

expected charges.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Coordinator

Appointed by the project

partners and approved by

the Commission.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> CORDIS

Abbreviation for “Commu-

nity Research and Develop-

ment Information Service”,

an on-line information

space on the EU Research

Framework Programmes.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> COST

Abbreviation for “Coopera-

tion in the Field of Scienti-

fic and Technical Research”.

COST provides an inter-

governmental framework

for scientific and technical

research designed to

facilitate European coordi-

nation of nationally funded

activities. COST actions are

related both to basic and

pre-competition research

and activities to the benefit

of the common public.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Euratom

European Atomic Energy

Community, the legal

basis for cooperation in

the field of atomic energy

and research. Euratom

implements research and

qualification activities in the

field of nuclear research.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> European Research Area (ERA) The harmonisation and

cross-linking of the Member

States’ research policies

aims at the emergence of

a European Research Area

(ERA).

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Funding instrument Instruments comprise

various kinds of EU-funded

projects. They include re-

search and development

projects, demonstration

projects, integration acti-

vities and specific projects

for SMEs, individual grants

or support of infrastruc-

ture.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Gender Action Plan (GAP) Action plan for gender

equality – an instrument

of EU gender equality

policy within the Frame-

work Programme, intro-

duced as mandatory for

Integrated Projects (IP)

and Networks of Excel-

lence (NoE).

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Integrated Project (IP) Cluster of individual acti-

vities of varying size and

structure united by a

common target.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> International cooperation with third states (INCO) Abbreviation for “Inter-

national Scientific Coopera-

tion Activities”. INCO pro-

jects include the coopera-

tion of European scientific

facilities with institutes in

INCO target states and

other non-European states.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Joint Research Centre (JRC) The JRC is designed to

provide scientific and

technical support for the

conception, development,

implementation and

monitoring of EU policies.

As a service of the Euro-

pean Commission, the JRC

functions as reference

centre for science and

technology.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Lisbon Strategy The Lisbon strategy is a

plan designed to funda-

mentally enhance the

EU’s global competitive-

ness. The European Council

adopted an extensive

catalogue of activities for

economics, social protec-

tion and the environment

through which the EU is to

become the most com-

petitive economy in the

world by the year 2010.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Marie Curie activities

Activities in the field of

human resources and

mobility: grants, subsidies

and other immediate

support for young scientists.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> National Contact Point (NCP) National advisory system

established in each full

and associate EU member

state, offering support

in relation to individual

programmes and funding

activities of the Frame-

work Programme.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Network of Excellence (NoE) To boost leading-edge

European research, out-

standing research facilities

and institutes are integra-

ted in joint projects.

Page 58: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

>> GLOSSAR / I–T

58 | Glossar | FiF / Report

| Glossary | FiF / Report

mit <10 Personal, Um-

saatz von bis 2 Mio. Euro

oder einer Bilanzsumme

von bis zu 2 Mio. Euro.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Lissabon Strategie

Die Lissabon Strategie ist

ein Plan mit dem die EU

ihre globale Wettbewerbs-

fähigkeit grundlegend

verbessern will. Der Euro-

päische Rat hat einen

umfangreichen Maßnah-

menkatalog für die Berei-

che Wirtschaft, Soziales

und Umwelt beschlossen,

mit dem sich die EU bis

2010 zum weltweit dy-

namischsten Wirtschafts-

raum entwickeln soll.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Marie-Curie- Maßnahmen

Maßnahmen im Bereich

Humanressourcen und

Mobilität: Stipendien,

Beihilfen und andere

direkte Unterstützung für

Nachwuchswissenschaft-

lerinnen und -wissen-

schaftler.

> Nationale Kontakt-stellen (NKS) Nationales Beratungs-

system in jedem Mitglieds-

und assoziiertem Staat,

das zu den einzelnen

Programmen und Förder-

aktivitäten des Rahmen-

programms Unterstützung

anbietet.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Politikorientierte Forschung

Sie soll Forschung zur

Integration der Europäi-

schen Gemeinschaften

fördern.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Programmausschuss

Gremium der Mitglied-

staaten, das die Kommis-

sion bei der Durchfüh-

rung eines Programms

unterstützt, berät und

kontrolliert.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Spezielle Forschungs-projekte (STREPS) Abkürzung für “Specific

Targeted Research

Projects”. Es handelt sich

dabei um Forschungs-

und Entwicklungspro-

jekte oder Demonstra-

tionsvorhaben, die auf

konkrete Ergebnisse ab-

zielen oder zur Erfüllung

bestimmter Aufgaben

auf europäischer Ebene

dienen.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Spezielle Unter-stützungs- und Koordinierungs-maßnahmen (SSA) Abkürzung für „Specific

Support Action“. Damit

fördert die EU gezielt

Arbeitstreffen, einzelne

Studien und Analysen

sowie Publikationen.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Spezifische Programme

Bereiche, in denen die

Thematiken des Rahmen-

programms angesiedelt

sind (1) Integration und

Stärkung des Europäi-

schen Forschungsraums /

(2) Ausgestaltung des

> Integriertes Projekt (IP) Bündel von Einzelmaßnah-

men mit unterschiedlichem

Umfang und Aufbau, die

alle unter einer gemein-

samen Vorgabe stehen.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Koordinator / Koordinatorin

Wird von den Projekt-

beteiligten ernannt und

ist von der Kommission

akzeptiert.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Unternehmen, die die

Kriterien der KMU-Defi-

nition erfüllen, sind:

(1) Mittlere Unternehmen

mit <250 Personal, Um-

satz von bis 50 Mio. Euro

oder einer Bilanzsumme

von bis zu 43 Mio. Euro /

(2) Kleine Unternehmen

mit <50 Personal, Um-

satz von bis 10 Mio. Euro

oder einer Bilanzsumme

von bis zu 10 Mio. Euro /

(3) Kleinstunternehmen

Europäischen Forschungs-

raums / (3) Gemeinsame

Forschungsstelle (GFS) /

(4) Kernspaltung und

Kernfusion / (5) Gemein-

same Forschungsstelle

Euratom.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Thematische Prioritäten

Die vorrangigen Themen-

bereiche, in die einzelne

Projekte der Forschungs-

rahmenprogramme ein-

geordnet sind.

>> GLOSSARY / P–W

> Specific Support Action (SSA) Designed by the EU to

specifically support working

group meetings, individual

surveys and analyses, and

publication.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Specific Targeted Research Project (STREP) Research and development

projects or demonstration

projects aiming at con-

crete results or helping

to fulfil specific tasks on

a European level.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Thematic priorities

Priority topical areas to

which individual projects

within the Research

Framework Programmes

are assigned.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Work Programme Work Programmes are

plans adopted by the

Commission for the

implementation of the

Specific Programmes with-

in the Framework Pro-

gramme. They include

detailed descriptions of

actions (programme areas,

instruments applied,

evaluation procedures and

criteria, deadlines etc.)

and undergo a minimum

of one revision per annum.

They include all informa-

tion necessary to submit

a call for tender.

sized enterprises with a

staff of below 250 and

up to 50 million euros in

revenues or a balance-

sheet total of up to 43

million euros / (2) small

enterprises with a staff

of below 50 and up to

10 million euros in

revenues or a balance-

sheet total of up to 10

million euros / (3) smal-

lest enterprises with a

staff of below 10 and

up to 2 million euros in

revenues or a balance-

sheet total of up to 2

million euros.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Specific programmes Areas including the

Framework Programme

topics: (1) Integration

and strengthening of

the European Research

Area / (2) shaping of

the European Research

Area / (3) Joint Research

Centre (JRC) / (4) nuclear

fission and fusion; (5)

Euratom Joint Research

Centre.

> Policy-oriented research Designed to support re-

search towards furthering

the integration of the

European Communities.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Programme Committee

Member states’ panel

supporting, advising and

monitoring the Commis-

sion during implemen-

tation of a programme.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Research Framework Programme (FP) EU instrument designed

to enhance competitive-

ness of industry and to

support research with a

view to meeting the

technological challenges

in various fields.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Small and medium-sized enterprises (SME) Enterprises meeting SME

criteria are: (1) medium-

Page 59: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

>> IMPRESSUM

>> IMPRINT

> Herausgeber

Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung (FiF) / EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (PT-DLR)

Heinrich-Konen-Straße 1 / 53227 Bonn

Bestellungen schriftlich an den Herausgeber oder telefonisch unter +49 228 3821 630

Fax: +49 228 3821 649 / [email protected] / www.eubuero.de/fif

> Redaktion

Journalistenbüro wortwert / Berrenrather Straße 188b / 50937 Köln

Tel: +49 221 35 66 63–0 / Fax: +49 221 35 66 63-19 / www.wortwert.de

> Gestaltung

Leitwerk. Büro für Kommunikation / Gladbacher Straße 40 / 50672 Köln / Fotos: Ilka Helmig

Tel: +49 221 95 42 26–0 / Fax: +49 221 95 42 26–11 / www.leitwerk.com

> Übersetzung

fischerheidelberg / Alte Glockengießerei 11 / 69115 Heidelberg

Tel: +49 6221 89 28 69 / Fax: +49 6221 58 76 12 / www.fischerheidelberg.de

> Druckerei Richard Thierbach / Buch- und Offset-Druckerei GmbH / Elbestraße 32 / 45478 Mülheim an der Ruhr

Tel: +49 208 520 74–75 / Fax: +49 208 532 72

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Die Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung (FiF) ist ein Vorhaben, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen FF 002500

gefördert wird. Diese Publikation entstand im Rahmen des Vorhabens. Die Verantwortung für den Inhalt der Veröffentlichung liegt bei der Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung (FiF).

Das EU-Büro des BMBF für das Forschungsrahmenprogramm (EUB) koordiniert das Netzwerk der nationalen Kontaktstellen (NKS) der Bundesregierung zum Europäischen

Forschungsrahmenprogramm und ist angesiedelt im Projektträger des DLR (PT-DLR).

Bonn 2006 / Gedruckt auf Recyclingpapier.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

> Editor

Contact Point Women into EU Research (FiF) / EU-Bureau of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF)

Project Management Agency in the German Aerospace Center (PT-DLR)

Heinrich-Konen-Straße 1 / D–53227 Bonn, Germany

For orders please write to the editor or phone +49 228 3821 630

Fax: +49 228 3821 649 / [email protected] / www.eubuero.de/fif

> Editorial office

Journalistenbüro wortwert / Berrenrather Straße 188b / D–50937 Köln, Germany

Phone: +49 221 35 66 63–0 / Fax: +49 221 35 66 63-19 / www.wortwert.de

> Layout

Leitwerk. Büro für Kommunikation / Gladbacher Straße 40 / D–50672 Köln, Germany / Photography: Ilka Helmig

Phone: +49 221 95 42 26–0 / Fax: +49 221 95 42 26–11 / www.leitwerk.com

> Translation

fischerheidelberg / Alte Glockengießerei 11 / D–69115 Heidelberg, Germany

Phone: +49 6221 89 28 69 / Fax: +49 6221 58 76 12 / www.fischerheidelberg.de

> Print

Richard Thierbach / Buch- und Offset-Druckerei GmbH / Elbestraße 32 / D–45478 Mülheim an der Ruhr, Germany

Phone: +49 208 520 74–75 / Fax: +49 208 532 72

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

The Contact Point Women into EU Research (FiF) is a project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), funding ID FF 002500. This publication

was generated as part of the project. Responsible for the content of this publication is the Contact Point Women into EU Research (FiF).

The EU-Bureau for the Research Framework Programme (EUB) of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) coordinates the German Federal government’s national

network of contact points (NKS) for the European Research Framework Programme and is embedded in the Project Management Agency in the German Aerospace Center (PT-DLR).

Bonn 2006 / Printed on recycled paper.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Page 60: 2452 fif rp i 061218 k1 · 03 >> INHALT 04–05 Vorwort / 06–09 Einleitung / 10–11 Überblick RP 7 34–37 12 Kontaktadressen, Links PORTRÄTS 14–17 Dr. Silvia Opitz 18–21

Contact Point Women into EU Research (FiF)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Heinrich-Konen-Straße 1 / D–53227 Bonn, Germany

Phone: +49 228 3821 630 / Fax: +49 228 3821 649

[email protected] / www.eubuero.de/fif

Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung (FiF)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Heinrich-Konen-Straße 1 / 53227 Bonn

Tel: +49 228 3821 630 / Fax: +49 228 3821 649

[email protected] / www.eubuero.de/fif