25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8....

27
Otto-Hahn-Gymnasium Landau (Klasse 10a) Graf-Heinrich-Realschule plus Hachenburg (Klasse 10b) Klosterberg-Hauptschule Cochem (Klasse 10) IGS Thaleischweiler-Fröschen (Klasse 10a) 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz Donnerstag, den 3. Dezember 2009 Allgemeine Informationen Fraktionen und Mitglieder des Schüler-Landtags Einladung zur Plenarsitzung am 3. Dezember 2009 Geplanter Ablauf der Plenarsitzung Anträge und Änderungsanträge Geschäftsordnung

Transcript of 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8....

Page 1: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Otto-Hahn-Gymnasium Landau (Klasse 10a) Graf-Heinrich-Realschule plus Hachenburg (Klasse 10b)

Klosterberg-Hauptschule Cochem (Klasse 10) IGS Thaleischweiler-Fröschen (Klasse 10a)

25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz

Donnerstag, den 3. Dezember 2009

Allgemeine Informationen

Fraktionen und Mitglieder des Schüler-Landtags

Einladung zur Plenarsitzung am 3. Dezember 2009

Geplanter Ablauf der Plenarsitzung

Anträge und Änderungsanträge

Geschäftsordnung

Page 2: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

fåÑçêã~íáçåÉå= òìã= ORK= pÅÜΩäÉêJi~åÇí~Ö= oÜÉáåä~åÇJmÑ~äò= ~ã= PK= aÉòÉãÄÉê= OMMV==aáÉ=aÉÄ~ííÉ= áã= mäÉå~êë~~ä= ÄÉëíáããÉå= ~å= ÇáÉëÉã= q~Ö= êìåÇ= NMM= pÅÜΩäÉêáååÉå= ìåÇ= pÅÜΩäÉê=ÑçäÖÉåÇÉê=pÅÜìäÉå=~ìë=oÜÉáåä~åÇJmÑ~äòW==

• lííçJe~ÜåJdóãå~ëáìã=i~åÇ~ì=Ehä~ëëÉ=NM~F=cê~âíáçå=łaáÉ=àìåÖÉå=t®ÜäÉêÒ=EagtF=

• dê~ÑJeÉáåêáÅÜJoÉ~äëÅÜìäÉ=éäìë=e~ÅÜÉåÄìêÖ=Ehä~ëëÉ=NMÄF=ł_ÉêìÑëï~ÜäÑê~âíáçå5=E_tcF=

• häçëíÉêÄÉêÖJe~ìéíëÅÜìäÉ=`çÅÜÉã=Ehä~ëëÉ=NMF=łcê~âíáçå=ÑΩê=èì~äáÑáòáÉêíÉ=pÅÜìäëçòá~ä~êÄÉáí5=EcnpF=

• fåíÉÖêáÉêíÉ=dÉë~ãíëÅÜìäÉ=qÜ~äÉáëÅÜïÉáäÉêJcê∏ëÅÜÉå=Ehä~ëëÉ=NM~F=cê~âíáçå=łm~êíÉá=ÑΩê=jÉÇáÉåâçãéÉíÉåò5=EmjhF=

=aáÉ=îçå=ÇÉå=pÅÜΩäÉêáååÉå=ìåÇ=pÅÜΩäÉêå=~ìëÖÉï®ÜäíÉå=qÜÉãÉå=Ü~ÄÉå=ÉáåÉå=ÉåÖÉå=_ÉòìÖ=òìê=i~åÇÉëéçäáíáâ=ìåÇ=ÄÉêΩÅâëáÅÜíáÖÉå=ïÉáíÖÉÜÉåÇ=ÇáÉ=wìëí®åÇáÖâÉáíÉå=ìåëÉêÉë=m~êä~ãÉåíëK=aáÉ=gìÖÉåÇäáÅÜÉå= ÉêÜçÑÑÉå= ëáÅÜ= îçå= ÇÉê= aÉÄ~ííÉ= ÇÉë= pÅÜΩäÉêJi~åÇí~Öë= ^åëí∏≈É= òìê= ïÉáíÉêÉå=_ÉÜ~åÇäìåÖ=áÜêÉê=^åíê®ÖÉ=ìåÇ=cçêÇÉêìåÖÉå=áã=i~åÇí~ÖK== aáÉ= cê~âíáçå= łaáÉ= àìåÖÉå=t®ÜäÉêÒ= EagtF= ÇÉë= lííçJe~ÜåJdóãå~ëáìãë= i~åÇ~ì=ã∏ÅÜíÉ=

ÇÉê= mçäáíáâîÉêÇêçëëÉåÜÉáí= îçå= àìåÖÉå= jÉåëÅÜÉå= ÉåíÖÉÖÉåïáêâÉåK= få= áÜêÉã= ^åíê~Ö=gìÖÉåÇäáÅÜÉ=~ã=éçäáíáëÅÜÉå=iÉÄÉå=ÄÉíÉáäáÖÉå= ÑçêÇÉêí= ëáÉ=Ç~ÜÉê=ÇáÉ=eÉê~ÄëÉíòìåÖ=ÇÉë=t~Üä~äíÉêë=ÄÉá=hçããìå~äï~ÜäÉå=E~âíáîÉë=ìåÇ=é~ëëáîÉë=t~ÜäêÉÅÜíF=~ìÑ=NS=g~ÜêÉK=a~êΩÄÉê=Üáå~ìë=ëÉíòí=ëáÅÜ=ÇáÉ=cê~âíáçå=ÑΩê=ÇáÉ=pí®êâìåÖ=ÇÉê=éçäáíáëÅÜÉå=_áäÇìåÖ=~å=pÅÜìäÉå=ìåÇ=ÇáÉ=îÉêëí®åÇäáÅÜÉ=a~êëíÉääìåÖ=îçå=m~êíÉáéêçÖê~ããÉå=ÉáåK=

aáÉ= ł_ÉêìÑëï~ÜäÑê~âíáçå:= E_tcF= ÇÉê= dê~ÑJeÉáåêáÅÜJoÉ~äëÅÜìäÉ= éäìë= e~ÅÜÉåÄìêÖ=ã∏ÅÜíÉ=ãáí= áÜêÉã= ^åíê~Ö= sÉêÄÉëëÉêìåÖ= ÇÉê= _ÉêìÑëï~ÜäîçêÄÉêÉáíìåÖ= ~å= pÅÜìäÉå= ÉêêÉáÅÜÉåI=Ç~ëë= pÅÜΩäÉêáååÉå= ìåÇ= pÅÜΩäÉê= ~ìÑ= ÇÉå= §ÄÉêÖ~åÖ= áåë= _ÉêìÑëäÉÄÉå= ÄÉëëÉê= îçêÄÉêÉáíÉí=ïÉêÇÉåK= wì= ÇÉå= ÖÉÑçêÇÉêíÉå= j~≈å~ÜãÉå= ÖÉÜ∏êí= åÉÄÉå= ÇÉê= ^ìëïÉáíìåÖ= ÇÉê=_ÉíêáÉÄëéê~âíáâ~= ìåÇ= ÇÉê= báåëíÉääìåÖ= îçå= gçÄÑΩñÉå= ~å= ~ääÉå= pÅÜìäÉå= ~ìÅÜ= Éáå=sÉêÜ~äíÉåëâçÇÉñ= ÑΩê= ^ìëÄáäÇìåÖëÄÉíêáÉÄÉ= áã= UãÖ~åÖ= ãáí= _ÉïÉêÄÉêáååÉå= ìåÇ=_ÉïÉêÄÉêåK=

aáÉ= łcê~âíáçå= ÑΩê= èì~äáÑáòáÉêíÉ= pÅÜìäëçòá~ä~êÄÉáí:= EcnpF= ÇÉê= häçëíÉêÄÉêÖJe~ìéíëÅÜìäÉ=`çÅÜÉã= Ü~í= ~äë= oÉ~âíáçå= ~ìÑ= ÇáÉ= àΩåÖëíÉå= ^ãçâä®ìÑÉ= îçå= gìÖÉåÇäáÅÜÉå= ÇÉå= ^åíê~Ö=nì~äáÑáòáÉêíÉ=pÅÜìäëçòá~ä~êÄÉáí=~å=~ääÉå=pÅÜìäÉå=áå=oÜÉáåä~åÇJmÑ~äò=ÉáåÖÉÄê~ÅÜíK=wáÉä=ÇÉë=^åíê~Öë=áëí=ÉëI=pÅÜìäëçòá~ä~êÄÉáí=~å=~ääÉå=pÅÜìäÉå=ìåÇ=pÅÜìä~êíÉå=ÑÉëí=òì=îÉê~åâÉêå=ìåÇ=áå=ÇÉå=ÉåíëéêÉÅÜÉåÇÉå=píìÇáÉåÖ®åÖÉå=~äë=ï®ÜäÄ~êÉå=pÅÜïÉêéìåâí=ÉáåòìÑΩÜêÉåK=^ìÑ=ÇáÉëÉ=tÉáëÉ=ëçää=ÇáÉ=dÉï~äíéê®îÉåíáçå=~å=pÅÜìäÉå=åáÅÜí=åìê=èì~åíáí~íáîI=ëçåÇÉêå=~ìÅÜ=èì~äáí~íáî=îÉêÄÉëëÉêí=ïÉêÇÉåK=

aáÉ= cê~âíáçå= łm~êíÉá= ÑΩê= jÉÇáÉåâçãéÉíÉåò:= EmjhF= ÇÉê= fåíÉÖêáÉêíÉå= dÉë~ãíëÅÜìäÉ=qÜ~äÉáëÅÜïÉáäÉêJcê∏ëÅÜÉå= ëÉíòí= ëáÅÜ= ÑΩê= ÇáÉ= bêÜ∏ÜìåÖ= ÇÉê= jÉÇáÉåâçãéÉíÉåò= ÇÉê=pÅÜìä~ÄÖ®åÖÉê= ÉáåK= pç= ÑçêÇÉêí= ÇáÉ= cê~âíáçå= ìåíÉê= ~åÇÉêÉã= ÇáÉ= báåÑΩÜêìåÖ= îçå=UåíÉêêáÅÜíëëíìåÇÉå=áã=UãÖ~åÖ=ãáí=åÉìÉå=jÉÇáÉåI=îÉêéÑäáÅÜíÉåÇÉ=cçêíÄáäÇìåÖÉå=ÑΩê=~ääÉ=iÉÜêâê®ÑíÉ= ëçïáÉ= ÇáÉ= ^ìëëí~ííìåÖ= ÇÉê= pÅÜìäÉå= ãáí= `çãéìíÉêê®ìãÉå= ìåÇ= ti^kJkÉíòïÉêâÉåK=^ì≈ÉêÇÉã= ëçääÉå= ~ääÉ= pÅÜΩäÉê= ÇáÉ=j∏ÖäáÅÜâÉáí= ÉêÜ~äíÉåI= ÇáÉ= áåíÉêå~íáçå~äÉ=`çãéìíÉêÑΩÜêÉêëÅÜÉáåéêΩÑìåÖ=~ÄäÉÖÉå=òì=â∏ååÉåK=

Page 3: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

aáÉ=_ÉëÅÜäΩëëÉ=ÇÉë=pÅÜΩäÉêJi~åÇí~Öë=ïÉêÇÉå=ÖÉã®≈=ÇÉê=båíëÅÜÉáÇìåÖ=ÇÉë=ûäíÉëíÉåê~íë=ÇÉë=i~åÇí~Öë=oÜÉáåä~åÇJmÑ~äò=~å=ÇáÉ=òìëí®åÇáÖÉå=c~ÅÜ~ìëëÅÜΩëëÉ=òìê=_Éê~íìåÖ=å~ÅÜ=¬=TS=^Äë~íò=O=ÇÉê=dÉëÅÜ®ÑíëçêÇåìåÖ=ÇÉë=i~åÇí~Öë=EdliqF=ΩÄÉêïáÉëÉåK==aáÉ= jáíÖäáÉÇÉê= ÇÉë= pÅÜΩäÉêJi~åÇí~ÖëI= ~ìÑ= ÇÉêÉå= ^åíê~Ö= ÇÉê= àÉïÉáäáÖÉ= _ÉëÅÜäìëë= ÄÉêìÜíI=ïÉêÇÉå= òì= ÇÉå= páíòìåÖÉå= ÇÉê= ÉåíëéêÉÅÜÉåÇÉå= c~ÅÜ~ìëëÅÜΩëëÉ= ÉáåÖÉä~ÇÉåK= ^ìÑ= _ÉëÅÜäìëë=ÇÉê=c~ÅÜ~ìëëÅÜΩëëÉ=â∏ååÉå=ÇáÉ=cê~âíáçåëîçêëáíòÉåÇÉå=ÇÉë=pÅÜΩäÉêJi~åÇí~Öë=áÜêÉ=_ÉëÅÜäΩëëÉ=áå=ÇÉê=^ìëëÅÜìëëëáíòìåÖ=åçÅÜ=Éáåã~ä=îçêëíÉääÉå=ìåÇ=ÄÉÖêΩåÇÉåK=fã=^åëÅÜäìëë=~å=ÇáÉ=páíòìåÖ=ÇÉê= c~ÅÜ~ìëëÅÜΩëëÉ= ÑΩÜêÉå= ÇáÉ= hä~ëëÉå= Éáå= ~ÄëÅÜäáÉ≈ÉåÇÉë= dÉëéê®ÅÜ= ãáí= sÉêíêÉíÉêå= ~ääÉê=i~åÇí~ÖëÑê~âíáçåÉåK==^ìÅÜ= áå=ÇáÉëÉã=g~Üê=ïÉêÇÉå=ïáÉÇÉê=pÅÜΩäÉêòÉáíìåÖëêÉÇ~âíÉìêáååÉå=ìåÇ=JêÉÇ~âíÉìêÉ=åÉÄÉå=ÇÉå= ò~ÜäêÉáÅÜÉå= mêçÑáJgçìêå~äáëíÉå= ÉáåÉ= ÄêÉáíÉ= _ÉêáÅÜíÉêëí~ííìåÖ= ΩÄÉê= ÇÉå= pÅÜΩäÉêJi~åÇí~Ö=ëáÅÜÉêå=ìåÇ=ìåíÉê=éêçÑÉëëáçåÉääÉê=^åäÉáíìåÖ=ÉáåÉ=pÉáíÉ=ÇÉê=pí~~íëwÉáíìåÖ=ãáí=ÉáÖÉåÉå=qÉñíÉå=ìåÇ=cçíçë=ÖÉëí~äíÉåK==aÉê= sÉêä~ìÑ= ÇÉë= pÅÜΩäÉêJi~åÇí~Öë= ïáêÇ= ÇìêÅÜ= Éáå= píÉåçÖê~ÑáëÅÜÉë= mêçíçâçääI= ÉáåÉå=mêÉëëÉëéáÉÖÉä= ìåÇ= ÉáåÉå= sáÇÉçÑáäã= ÇçâìãÉåíáÉêíK= aáÉ= açâìãÉåí~íáçå= â~åå= ÄÉá= ÇÉê=i~åÇí~ÖëîÉêï~äíìåÖ=âçëíÉåäçë=ÄÉòçÖÉå=ïÉêÇÉåK==aáÉ= îçääëí®åÇáÖÉå= q~ÖìåÖëìåíÉêä~ÖÉå= òìê= ORK= páíòìåÖ= ÇÉë= pÅÜΩäÉêJi~åÇí~Öë= ëçïáÉ= ÉáåÉ=~ìëÑΩÜêäáÅÜÉ= mêçàÉâíÄÉëÅÜêÉáÄìåÖ= ëíÉÜÉå= ~ìÑ= ÇÉê= eçãÉé~ÖÉ= ÇÉë= i~åÇí~Öë= ìåíÉê=ÜííéWLLïïïKä~åÇí~ÖKêäéKÇÉLàìÖÉåÇÄÉêÉáÅÜ=~äë=macJaçâìãÉåíÉ=òìê=sÉêÑΩÖìåÖK====hçåí~âí=ìåÇ=fåÑçêã~íáçåW==^åÇêÉ~ë=g~ÉÖÉê=i~åÇí~Ö=oÜÉáåä~åÇJmÑ~äò=oÉÑÉê~í=£ÑÑÉåíäáÅÜâÉáíë~êÄÉáí=aÉìíëÅÜÜ~ìëéä~íò=NO=RRNNS=j~áåò=qÉäKW=MSNPN=Ó=OMU=OOMP=c~ñW=MSNPN=Ó=OMU=OPUQ=bJj~áäW=^åÇêÉ~ëKg~ÉÖÉê]ä~åÇí~ÖKêäéKÇÉ=fåíÉêåÉíW=ÜííéWLLïïïKä~åÇí~ÖKêäéKÇÉLàìÖÉåÇÄÉêÉáÅÜ=

Page 4: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz am 3. Dezember 2009

Schulklasse: Klasse 10a des Otto-Hahn-Gymnasiums Landau

Betreuer: Andreas Doll

Fraktion: „Die jungen Wähler“ (DJW)

Antrag: Jugendliche am politischen Leben beteiligen Präsident: Meiko Volz

Vizepräsident: Simon Franz

Fraktionsvorsitzender: Steffen Wagner

Stellv. Fraktionsvorsitzende: Hanna Vogler

Mitglieder der Fraktion:

1. Sarah Bach 10. Walter Heisel 19. Maximilian Schneider

2. Oliver Bachtler 11. Fabian Krooß 20. Katharina Schwander

3. Natalja Böhm 12. Silvain L’Hermitte 21. Ashvin Shivashankar

4. Nikola Burger 13. Jochen Leonhard 22. Hanna Vogler

5. Alexander Deitel 14. Björn Leonhart 23. Meiko Volz

6. Manuel Eberle 15. Moritz Lindmüller 24. Steffen Wagner

7. Johannes Feindel 16. Leon Mundt 25. Markus Weißmann

8. Simon Franz 17. Jana Platz 26. Robin Weyandt

9. Lucas Gietzen 18. Endrik Reimer 27. Marc Willem

Page 5: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz am 3. Dezember 2009

Schulklasse: Klasse 10b der Graf-Heinrich-Realschule plus Hachenburg

Betreuer: Jens Köhler

Fraktion: „Berufswahlfraktion“ (BWF)

Antrag: Verbesserung der Berufswahlvorbereitung an Schulen

Präsident: Philipp Mies

Vizepräsident: Matthias Benner

Fraktionsvorsitzende: Tamara Pichlau

Stellv. Fraktionsvorsitzende: Elena Boll

Mitglieder der Fraktion:

1. Magdalena Adolf 10. Sarah Höhn 19. Carolin Müller

2. Jannik Becker 11. Jasmin Hötting 20. Lukas Nies

3. Matthias Benner 12. David Kämpf 21. Tamara Pichlau

4. Theresa Benner 13. Vera Kienle 22. Nina Reifenberg

5. Elena Boll 14. Tobias Kortus 23. Angela Schäfer

6. Bianca Buchner 15. Penthesilea Koßobutzki 24. Bennet Sperla

7. Nils Deisenhofer 16. Julia Krah 25. Dominik Stahl

8. Julian Dickhausen 17. Jessica Mai 26. Franziska Wendt

9. Maike Heller 18. Philipp Mies

Page 6: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz am 3. Dezember 2009

Schulklasse: Klasse 10 der Klosterberg-Hauptschule Cochem

Betreuer: Dieter Möntenich

Fraktion: „Fraktion für qualifizierte Schulsozialarbeit“ (FQS)

Antrag: Qualifizierte Schulsozialarbeit an allen Schulen in Rheinland-Pfalz

Präsident: Erik Jobelius

Vizepräsidentin: Nadine Jakob

Fraktionsvorsitzende: Magdalena Kotowicz

Stellv. Fraktionsvorsitzender: Pascal Scheuren

Mitglieder der Fraktion:

1. Timo Anheier 7. Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz

2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz

3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

4. Natalie Boos 10. Erik Jobelius 16. Pascal Scheuren

5. Pascal Burg 11. Magdalena Kotowicz

6. Robin Dietzler 12. Regina Mock

Page 7: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz am 3. Dezember 2009

Schulklasse: Klasse 10a der Integrierten Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen

Betreuer: Marie-France Hardegger, Hasso Sutter

Fraktion: Fraktion „Partei für Medienkompetenz“ (PMK)

Antrag: Erhöhung der Medienkompetenz der Schulabgänger

Präsident: Florian Rottmann

Vizepräsident: Tobias Diehl

Fraktionsvorsitzender: Max Wagner

Stellv. Fraktionsvorsitzende: Jessica Freyler

Mitglieder der Fraktion:

1. Manuel Carbon 10. Mirco Ohrenberg 19. Julia Asal

2. Tobias Diehl 11. Sebastian Reinhard 20. Jacqueline Bernhard

3. Dennis Dockweiler 12. Florian Rottmann 21. Lisa Ehlenberger

4. Benedikt Eisenhuth 13. André Schattner 22. Jeanine Fremgen

5. Max Fricker 14. Sandro Scherer 23. Jessica Freyler

6. Christopher Köhr 15. Sebastian Schmitt 24. Angelika Hermann

7. Philipp Lösch 16. Erik Strassel 25. Jennifer Leininger

8. David Maiß 17. Jean-Michel Wagner 26. Mareike Schwarzwälder

9. Stefan Marx 18. Max Wagner 27. Luisa Weber

Page 8: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

__________________

An die Mitglieder des Schüler-Landtags

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz Mainz, den 26. November 2009 25. Sitzung

P L E N U M

E i n l a d u n g

zur

25. Sitzung am Donnerstag, den 3. Dezember 2009, 10.00 Uhr

in Mainz, Landtagsgebäude

Tagesordnung: 1. Aktuelle Viertelstunde

Diskussion und Fragerunde mit dem Präsidenten des Landtags Joachim Mertes zum Thema „„„„Jugend und Politik““““

2. Jugendliche am politischen Leben beteiligen

Antrag der Fraktion „Die jungen Wähler“ (DJW) Otto-Hahn-Gymnasium Landau – Drucksache 25/1 –

3. Verbesserung der Berufswahlvorbereitung an Schulen

Antrag der „Berufswahlfraktion“ (BWF) Graf-Heinrich-Realschule plus Hachenburg – Drucksache 25/2 –

4. Qualifizierte Schulsozialarbeit an allen Schulen in Rheinland-Pfalz

Antrag der „Fraktion für qualifizierte Schulsozialarbeit“ (FQS) Klosterberg-Hauptschule Cochem – Drucksache 25/3 –

5. Erhöhung der Medienkompetenz der Schulabgänger

Antrag der Fraktion „Partei für Medienkompetenz“ (PMK) IGS Thaleischweiler-Fröschen – Drucksache 25/4 –

Meiko Volz, Philipp Mies, Erik Jobelius, Florian Rottmann Präsidenten des Schüler-Landtags

Page 9: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz Mainz, den 28. Oktober 2009 25. Sitzung

Geplanter Ablauf des 25. Schüler-Landtags am 3. Dezember 2009 09.30 Uhr Eintreffen im Landtagsgebäude, Anmeldung beim Pförtner

10.00 Uhr Begrüßung durch den Präsidenten des Landtags Joachim Mertes

10.15 Uhr Aktuelle Viertelstunde: Diskussion und Fragerunde mit dem

Landtagspräsidenten zum Thema "Jugend und Politik"

10.30 Uhr Vorstellung der Präsidenten des 25. Schüler-Landtags und Beginn der Antragsberatung

1. Antrag: Jugendliche am politischen Leben beteiligen – Otto-Hahn-Gymnasium Landau – –––– Drucksache 25/1 –

11.30 Uhr 2. Antrag: Verbesserung der Berufswahlvorbereitung an Schulen – Graf-Heinrich-Realschule plus Hachenburg – – Drucksache 25/2 –

12.30 Uhr

Mittagspause (mit Möglichkeit zur anschließenden Fraktionssitzung) Mittagessen im Landtagsrestaurant

14.00 Uhr 3. Antrag : Qualifizierte Schulsozialarbeit an allen Schulen in Rheinland-Pfalz – Klosterberg-Hauptschule Cochem – – Drucksache 25/3 –

15.00 Uhr 4. Antrag: Erhöhung der Medienkompetenz der Schulabgänger – IGS Thaleischweiler-Fröschen – – Drucksache 25/4 –

16.00 Uhr Abschlussrunde mit Abgeordneten aller Fraktionen: erstes Feedback zum Verlauf des 25. Schüler-Landtags 2009

ca. 16.30 Uhr Ende der Plenarsitzung, Abreise der Schulklassen

Page 10: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz Donnerstag, den 3. Dezember 2009 Mainz, Deutschhaus Begrüßung – Landtagspräsident Joachim Mertes AKTUELLE VIERTELSTUNDE Diskussion und Fragerunde mit dem Präsidenten des Landtags Joachim Mertes zum Thema „Jugend und Politik“ Jugendliche am politischen Leben beteiligen Antrag der Fraktion „Die jungen Wähler“ (DJW) – Otto-Hahn-Gymnasium Landau – – Drucksache 25/1 – dazu: Änderungsantrag der „Berufswahlfraktion“ (BWF) – Drucksache 25/5 – Änderungsantrag der „Fraktion für qualifizierte Schulsozialarbeit“ (FQS) – Drucksache 25/6 –

Änderungsantrag der Fraktion „Partei für Medienkompetenz“ (PMK) – Drucksache 25/7 – Verbesserung der Berufswahlvorbereitung an Schulen Antrag der „Berufswahlfraktion“ (BWF) – Graf-Heinrich-Realschule plus Hachenburg – – Drucksache 25/2 – dazu: Änderungsantrag der Fraktion „Die jungen Wähler“ (DJW) – Drucksache 25/8 – Änderungsantrag der „Fraktion für qualifizierte Schulsozialarbeit“ (FQS) – Drucksache 25/9 – Änderungsantrag der Fraktion „Partei für Medienkompetenz“ (PMK) – Drucksache 25/10 –

Page 11: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Qualifizierte Schulsozialarbeit an allen Schulen in Rheinland-Pfalz Antrag der „Fraktion für qualifizierte Schulsozialarbeit“ (FQS) – Klosterberg-Hauptschule Cochem – – Drucksache 25/3 – dazu: Änderungsantrag der Fraktion „Die jungen Wähler“ (DJW) – Drucksache 25/11 – Änderungsantrag der Fraktion „Partei für Medienkompetenz“ (PMK) – Drucksache 25/12 – Erhöhung der Medienkompetenz der Schulabgänger Antrag der Fraktion „Partei für Medienkompetenz“ (PMK) – IGS Thaleischweiler-Fröschen – – Drucksache 25/4 – dazu: Änderungsantrag der Fraktion „Die jungen Wähler“ (DJW) – Drucksache 25/13 – Änderungsantrag der „Berufswahlfraktion“ (BWF) – Drucksache 25/14 – Abschlussrunde Anhang: Anträge und Änderungsanträge

Page 12: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Drucksache 25/107. 10. 2009

A n t r a g

der Fraktion „Die jungen Wähler“ (DJW)– Otto-Hahn-Gymnasium Landau –

Jugendliche am politischen Leben beteiligen

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 5. November 2009

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz25. Sitzung

Politikverdrossenheit ist ein Wort, das zurzeit häufig verwendet wird. Wenn mansich dann die Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl ansieht (70,8 %), kannman sich nicht des Eindrucks verwehren, dass unsere Demokratie ein Problem hat.Die Demokratie lebt aber davon, dass sich die Bürgerinnen und Bürger am politischenLeben beteiligen. Deshalb muss ein Ziel der Politik sein, die Bürgerinnen und Bürgerfür Politik zu begeistern und sie am politischen Geschehen zu beteiligen.

Eine wichtige Zielgruppe ist dabei die Jugend, denn durch das Elternhaus, die Schuleund die Öffentlichkeit muss das Interesse frühzeitig geweckt werden, damit es spätergelebt werden kann. Wie kann man aber Jugendliche für Politik interessieren odersogar begeistern? Ein Weg ist, dass man Jugendliche in die politischen Prozesse ein-bindet und ihre Belange ernst nimmt. Deshalb muss man Möglichkeiten suchen, diediesen Weg ermöglichen. Jugendliche sollen ein Mitspracherecht haben und fest-stellen, dass auch sie tagtäglich von Aspekten der Politik betroffen sind. Andererseitsmuss die Politik die Jugend als neue Zielgruppe ihrer politischen Arbeit entdecken.Dies sind die Ausgangspunkte für unsere konkreten Anliegen.

Deshalb fordert der Schüler-Landtag:

1. Herabsetzung des Wahlalters bei Kommunalwahlen auf 16 Jahre (aktives und pas-sives Wahlrecht).

2. Stärkung der politischen Bildung an Schulen.

a) Sozialkundeunterricht in Gymnasien ab Klasse 8, d. h. 6 Stunden Sozialkundein der Sekundarstufe I.

b) Arbeitsgemeinschaft „Politik für Jugendliche“ an allen weiterführenden Schu-len.

c) „Tag der Politik“ als jährlicher Projekttag an allen weiterführenden Schulen füralle Klassen.

3. Verständliche Darstellung der Parteiprogramme.

4. Politikseite mit Forum im Internet für Jugendliche.

Die nähere Begründung des Antrags erfolgt mündlich.

Für die Fraktion:Steffen Wagner

Page 13: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Drucksache 25/519. 11. 2009

Ä n d e r u n g s a n t r a g

der „Berufswahlfraktion“ (BWF)– Graf-Heinrich-Realschule plus Hachenburg –

zu dem Antrag der Fraktion „Die jungen Wähler“ (DJW)– Otto-Hahn-Gymnasium Landau –– Drucksache 25/1 –

Jugendliche am politischen Leben beteiligen

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 26. November 2009

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz25. Sitzung

Der Antrag wird wie folgt geändert:

1. In Nummer 2 a) des Antrags wird das Wort „Gymnasium“ durch die Formulie-rung „allen Schulen der Sekundarstufe I“ ersetzt.

2. Nummer 4 des Antrags wird gestrichen.

3. Als neue Nummer 4 wird dem Antrag hinzugefügt: „Ermöglichung der regelmäßigen Teilnahme aller Schulen am Projekt Junior-wahl.“

Die nähere Begründung des Antrags erfolgt mündlich.

Für die Fraktion:Tamara Pichlau

Page 14: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Drucksache 25/619. 11. 2009

Ä n d e r u n g s a n t r a g

der „Fraktion für qualifizierte Schulsozialarbeit“ (FQS)– Klosterberg-Hauptschule Cochem –

zu dem Antrag der Fraktion „Die jungen Wähler“ (DJW)– Otto-Hahn-Gymnasium Landau –– Drucksache 25/1 –

Jugendliche am politischen Leben beteiligen

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 26. November 2009

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz25. Sitzung

Der Antrag wird wie folgt geändert:

1. Nummer 1 des Antrags erhält folgende Fassung:„Herabsetzung des Wahlalters bei Kommunalwahlen auf 16 Jahre (aktives Wahl-recht).“

2. Nummer 2 a) des Antrags erhält folgende Fassung:„Mehr Stunden für das Fach Sozialkunde in den Stundenplänen der jeweiligenKlassenstufe und Schulart.“

Die nähere Begründung des Antrags erfolgt mündlich.

Für die Fraktion:Magda Kotowicz

Page 15: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Drucksache 25/719. 11. 2009

Ä n d e r u n g s a n t r a g

der Fraktion „Partei für Medienkompetenz“ (PMK)– IGS Thaleischweiler-Fröschen –

zu dem Antrag der Fraktion „Die jungen Wähler“ (DJW)– Otto-Hahn-Gymnasium Landau –– Drucksache 25/1 –

Jugendliche am politischen Leben beteiligen

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 26. November 2009

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz25. Sitzung

Der Antrag wird wie folgt geändert:

1. Nummer 1 des Antrags erhält folgende Fassung:„Herabsetzung des Wahlalters bei Kommunalwahlen auf 16 Jahre (aktiv und pas-siv) zur Wahl eines Jugendparlamentes (neu zu gründen). Das Jugendparlamenthat den gleichen Aufbau wie die anderen kommunalen Räte. Vom Jugendparla-ment gewählte Vertreter dieses Gremiums haben Sitz in den kommunalen Rätenmit vollem Stimmrecht und nehmen beratende und vermittelnde Funktionenwahr.“

2. Nummer 2 a) des Antrags erhält folgende Fassung:„Sozialkundeunterricht verpflichtend in allen Schularten ab der Klassenstufe 7.“

3. Nummer 2 b) des Antrags erhält folgende Fassung:„In der 7. Klasse ‚Stärkung der politischen Bildung’. Die Inhalte der politischenBildung werden in den darauf folgenden Jahren wiederholt, vertieft und erweitert.“

4. Nummer 2 c) des Antrags erhält folgende Fassung:„ ,Tag der Politik‘ als jährlicher Projekttag an allen weiterführenden Schulen füralle Klassen ab Stufe 7.“

Die nähere Begründung des Antrags erfolgt mündlich.

Für die Fraktion:Max Wagner

Page 16: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Drucksache 25/207. 10. 2009

A n t r a g

der „Berufswahlfraktion“ (BWF)– Graf-Heinrich-Realschule plus Hachenburg –

Verbesserung der Berufswahlvorbereitung an Schulen

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 5. November 2009

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz25. Sitzung

Die Berufswahlvorbereitung ist – je nach Schulform – spätestens ab Klasse 9 ein zen-trales Thema in Fächern wie Deutsch und Sozialkunde. Individuelle Interessen,Fähigkeiten, Stärken und Schwächen werden bewusst gemacht sowie Berufsziele und-wünsche konkretisiert, Bewerbungsschreiben geübt und angefertigt. Der erste Kon-takt zur Arbeitswelt kommt durch ein Betriebspraktikum zustande.

Trotz dieser und anderer Maßnahmen (z. B. Bewerbertraining, Informationen einesBerufsberaters etc.) fühlen sich viele Schülerinnen und Schüler nicht gut genug aufden Übergang ins Berufsleben vorbereitet. Bemängelt wird z. B., dass es zu wenigPraktika gibt und dass für die Berufswahlvorbereitung in der Schule kaum Zeit zurVerfügung steht. Die Schülerinnen und Schüler vermissen außerdem einheitlicheStandards für Bewerbungsschreiben und bemängeln die Hilfsangebote der Bundes-agentur für Arbeit. Die Notwendigkeit der Ausweitung der Praktika ergibt sich auchaus der Tatsache, dass die meisten Ausbildungsbetriebe nur noch Auszubildende ein-stellen, die sie vorher im Berufsalltag kennen gelernt haben.

Deshalb fordert der Schüler-Landtag:

1. Mindestens zwei Betriebspraktika an allen Schulformen der Sekundarstufe I.

2. Die Einstellung eines Jobfux an allen Realschulen plus, wie bisher schon an denanderen Schulformen der Sekundarstufe I.

3. Verbindlicher Beginn der Berufswahlvorbereitung in Klasse 8 sowie eine zusätz-liche Unterrichtsstunde speziell für dieses Thema in den Klassen 9 und 10.

4. Einflussnahme der Landesregierung auf Bundesebene zur Verbesserung der Be-rufsberatung sowie der Präsenz in den Schulen seitens der Bundesagentur fürArbeit und deren Verpflichtung zu einer intensiven Zusammenarbeit mit denSchulen.

5. Brancheneinheitliche Standards für Bewerbungsschreiben.

6. Verhaltenskodex für Ausbildungsbetriebe: Rückmeldung nach Eingang der Be-werbung, Rückgabe der Bewerbungsunterlagen bei Nichteinstellung.

Die nähere Begründung des Antrags erfolgt mündlich.

Für die Fraktion:Tamara Pichlau

Page 17: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Drucksache 25/819. 11. 2009

Ä n d e r u n g s a n t r a g

der Fraktion „Die jungen Wähler“ (DJW)– Otto-Hahn-Gymnasium Landau –

zu dem Antrag der „Berufswahlfraktion“ (BWF)– Graf-Heinrich-Realschule plus Hachenburg –– Drucksache 25/2 –

Verbesserung der Berufswahlvorbereitung an Schulen

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 26. November 2009

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz25. Sitzung

Der Antrag wird wie folgt geändert:

1. Nummer 1 des Antrags erhält folgenden Zusatz:„An Schulen mit Oberstufe ein Betriebspraktikum in der Sekundarstufe I undeines in der Sekundarstufe II.“

2. Nummer 3 des Antrags erhält folgenden Zusatz:„Bei Schulen mit Abschluss in der Sekundarstufe II wird der verbindliche Beginnder Berufswahlvorbereitung sowie eine zusätzliche Unterrichtsstunde ab Klasse 10eingeführt.“

Die nähere Begründung des Antrags erfolgt mündlich.

Für die Fraktion:Steffen Wagner

Page 18: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Drucksache 25/919. 11. 2009

Ä n d e r u n g s a n t r a g

der „Fraktion für qualifizierte Schulsozialarbeit“ (FQS)– Klosterberg-Hauptschule Cochem –

zu dem Antrag der „Berufswahlfraktion“ (BWF)– Graf-Heinrich-Realschule plus Hachenburg –– Drucksache 25/2 –

Verbesserung der Berufswahlvorbereitung an Schulen

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 26. November 2009

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz25. Sitzung

Der Antrag wird wie folgt geändert:

1. Nummer 1 des Antrags erhält folgende Fassung:„Die Einstellung eines Jobfuxes wird von den jeweiligen Schulträgern für alle Schul-formen der Sekundarstufe I umgesetzt.“

2. Nummer 5 des Antrags wird gestrichen.

Die nähere Begründung des Antrags erfolgt mündlich.

Für die Fraktion:Magda Kotowicz

Page 19: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Drucksache 25/1019. 11. 2009

Ä n d e r u n g s a n t r a g

der Fraktion „Partei für Medienkompetenz“ (PMK)– IGS Thaleischweiler-Fröschen –

zu dem Antrag der „Berufswahlfraktion“ (BWF)– Graf-Heinrich-Realschule plus Hachenburg –– Drucksache 25/2 –

Verbesserung der Berufswahlvorbereitung an Schulen

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 26. November 2009

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz25. Sitzung

Der Antrag wird wie folgt geändert:

1. Nummer 4 des Antrags erhält folgende Fassung:„Die Präsenz der Bundesagentur für Arbeit ist durch den Jobfux gewährleistet.Dieser übernimmt die vertretende und vermittelnde Haltung zwischen Jugend-lichen und der Arbeitsagentur. Zusätzlich zu diesem Angebot sollten Informations-veranstaltungen sowie Besuche der Berufsinformationszentren eingerichtet werden,um die intensive Arbeit an Schulen zu verstärken.“

2. Nummer 5 des Antrages erhält folgende Fassung:„Die Ausbildung der Schüler muss gewährleisten, dass Bewerbungen individuellan die Person sowie das entsprechende Berufsfeld angepasst werden können.“

3. Nummer 6 des Antrages erhält folgende Fassung:„Verpflichtung der Betriebe, Bewerber über den Eingang ihrer Bewerbung zu infor-mieren und bei Nichteinstellung eine entsprechende Absage mitzuteilen sowie dieBewerbungsunterlagen wieder zurückzusenden. Die Bundesagentur für Arbeitsoll Betriebe finanziell unterstützen, damit die Rücksendung der Bewerbermappengewährleistet werden kann.“

Die nähere Begründung des Antrags erfolgt mündlich.

Für die Fraktion:Max Wagner

Page 20: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Drucksache 25/307. 10. 2009

A n t r a g

der „Fraktion für qualifizierte Schulsozialarbeit“ (FQS)– Klosterberg-Hauptschule Cochem –

Qualifizierte Schulsozialarbeit an allen Schulen in Rheinland-Pfalz

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 5. November 2009

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz25. Sitzung

Das Thema Schulsozialarbeit ist aufgrund der verschiedenen Vorfälle an Schulen, imUmfeld von Schulen oder von Schülern verursachten kriminellen Handlungenaktueller denn je. Zwar werden durchaus Anstrengungen unternommen, die der-zeitige Unterversorgung an rheinland-pfälzischen Schulen zu minimieren (siehe Ant-wort der Staatsministerin Frau Ahnen auf eine Anfrage in der 66. Sitzung der15. Wahlperiode des Landtags am 26. März 2009), allerdings reicht dies unserer Mei-nung bei weitem nicht aus, sinnvoll präventiv zu arbeiten.

Bislang konzentriert sich Schulsozialarbeit in Rheinland-Pfalz im Wesentlichen aufHaupt- und Berufsschulen, da dort der größte Bedarf gesehen wird. Diese Sichtweisevernachlässigt allerdings, dass Schulsozialarbeit nicht nur ein verlängerter Arm desJugendamtes ist, sondern sich der vielfältigen Probleme aller Schüler annehmen sollte– auch an Realschulen und Gymnasien. Denn der Bedarf an Schulsozialarbeit ist keineMilieufrage!

Gerade im Zusammenhang mit den jüngsten Amokläufen ist doch auch der Ruf nachverstärkter Schulsozialarbeit wieder zu hören. Nur waren bislang die überwiegendeMehrzahl der Amokläufer Schüler oder ehemalige Schüler von Realschulen undGymnasien. Deshalb ist es im Sinne einer ernstgemeinten Prävention dringend er-forderlich, auch in diesen Schularten Schulsozialarbeiter einzusetzen.

Aber nicht nur eine ausreichend quantitative Versorgung ist erforderlich, sondernauch eine qualitative Profilierung des Berufbildes Schulsozialarbeit ist notwendig.Deshalb sollte schon während des Studiums der in Frage kommenden Studiengängedie Möglichkeit bestehen, sich durch die Wahl eines Studienschwerpunktes „Schul-sozialarbeit“ auf den zukünftigen Beruf vorzubereiten.

Schulsozialarbeit erschöpft sich nämlich nicht in so genannten „Feuerwehreinsätzen“oder im Krisenmanagement, sondern ist eine auf Prävention angelegte konzeptionelleArbeit, die bestimmter Voraussetzungen bedarf, um erfolgreich zu sein. Nur durcheine Kombination von Quantität und Qualität in der Schulsozialarbeit werden dieinvestierten Gelder erfolgversprechend angelegt sein.

Deshalb fordert der Schüler-Landtag:1. Schulsozialarbeit in allen Schulen in Rheinland-Pfalz, in den Grundschulen, den

weiterführenden Schulen, den Berufsbildenden Schulen und den Förderschulen.2. Nicht nur „Feuerwehreinsätze“, sondern konzeptionelle Arbeit ermöglichen.3. Schulsozialarbeit als wählbarer Schwerpunkt in den infrage kommenden Studi-

engängen (Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Sozialpädagogik und Sozialar-beit).

4. Bedarfsorientierte Qualifikation für die unterschiedlichen Schularten.

Die nähere Begründung des Antrags erfolgt mündlich.

Für die Fraktion:Magda Kotowicz

Page 21: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Drucksache 25/1119. 11. 2009

Ä n d e r u n g s a n t r a g

der Fraktion „Die jungen Wähler“ (DJW)– Otto-Hahn-Gymnasium Landau –

zu dem Antrag der „Fraktion für qualifizierte Schulsozialarbeit“ (FQS)– Klosterberg-Hauptschule Cochem –– Drucksache 25/3 –

Qualifizierte Schulsozialarbeit an allen Schulen in Rheinland-Pfalz

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 26. November 2009

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz25. Sitzung

Der Antrag wird wie folgt geändert:

Nummer 4 des Antrags wird gestrichen.

Die nähere Begründung des Antrags erfolgt mündlich.

Für die Fraktion:Steffen Wagner

Page 22: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Drucksache 25/1219. 11. 2009

Ä n d e r u n g s a n t r a g

der Fraktion „Partei für Medienkompetenz“ (PMK)– IGS Thaleischweiler-Fröschen –

zu dem Antrag der „Fraktion für qualifizierte Schulsozialarbei“ (FQS)– Klosterberg-Hauptschule Cochem –– Drucksache 25/3 –

Qualifizierte Schulsozialarbeit an allen Schulen in Rheinland-Pfalz

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 26. November 2009

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz25. Sitzung

Der Antrag wird wie folgt geändert:

Nummer 2 des Antrags erhält folgende Fassung:

„Schulsozialarbeit soll Schulen konzeptionell auf den Weg zur gesunden Schulebringen. Schwerpunkte:– Prävention bei Sucht und Gewalt, – gesunde Ernährung, – Persönlichkeitsentwicklung.

Die Schulsozialarbeiter/-innen müssen im Lehrerkollegium eingebunden sein undvon Lehrkräften mit besonderen Funktionen (Verbindungslehrer, Suchtpräven-tionslehrkraft und pädagogischer Leitung) unterstützt werden.“

Die nähere Begründung des Antrags erfolgt mündlich.

Für die Fraktion:Max Wagner

Page 23: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Drucksache 25/406. 10. 2009

A n t r a g

der Fraktion „Partei für Medienkompetenz“ (PMK)– IGS Thaleischweiler-Fröschen –

Erhöhung der Medienkompetenz der Schulabgänger

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 5. November 2009

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz25. Sitzung

Die Schule hat die wichtige Aufgabe, junge Menschen auf ihre Zukunft vorzube-reiten. Neben der Sozialisation und der Entwicklung geeigneter Lernstrategien zumselbständigen lebenslangen Lernen spielt auch das Erlernen spezifischer Fähigkeitenzur effektiven Ausfüllung der Arbeitsplatzanforderungen eine tragende Rolle. Umdiesen Anforderungen gerecht zu werden, benötigen Schüler eine verbesserte Aus-bildung im Bereich der Medienkompetenz, denn der Umgang mit neuen Medien istaus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken.

Momentan sieht es aber so aus, dass das Fach Informatik an den meisten Schulen alsWahlpflichtfach angeboten wird. ITG (Informationstechnische Grundbildung) eherals Wahlfach oder AG. Schülerinnen und Schüler einer Wahlpflichtfach FranzösischKlasse nutzen Computer zum Beispiel eher selten, da die Fachsäle meistens von In-formatikklassen belegt sind. Im Alltag, beim Arbeiten oder an der Universität be-deuten erweiterte Kenntnisse im Umgang mit dem Computer aber einen deutlichenVorteil.

Es gibt bereits einen international anerkannten Leistungsnachweis (ICDL). Leiderhaben nicht alle Schüler die Möglichkeiten diesen zu erwerben. Um Schüler aus finan-ziell schwachen Familien oder solchen, in denen aus anderen Gründen keine Aus-einandersetzung mit neuen Medien stattfinden kann, nicht zu benachteiligen, solltedie Schule den Lernenden Möglichkeiten zur selbständigen Mediennutzung bieten.

Deshalb fordert der Schüler-Landtag:1. Unterricht mit „neuen Medien“ durch qualifiziertes Lehrpersonal

a) Wöchentlich eine Schulstunde Unterricht im Umgang mit „neuen Medien“ inden Klassen 5 bis einschließlich 10, sowie die Einbringung und Anwendung die-ser in allen anderen Fachbereichen.

b) Mindestens alle zwei Jahre eine verpflichtende Fortbildung im Umgang mit„neuen Medien“ für alle Lehrkräfte.

2. Ausstattung der Schulena) Das Land soll die Schulträger (evt. durch Fördermittel) verpflichten, an jeder

Schule mindestens einen offenen und gut ausgestatteten Computerraum mitInternetzugang, Drucker und ausreichend PCs den Schülern allzeit zur Verfü-gung zu stellen.

b) Außerdem soll ein ausgebautes WLAN-Netzwerk, welches nur in Verbindungmit einem zuvor abgelegten Internetführerschein unbeaufsichtigt genutzt wer-den kann, den Schülern zur Verfügung stehen.

3. Abschlüsse/Qualifikationena) Einführung eines zentralen „Internetführerscheins“, der von jedem Schüler be-

standen werden muss, bevor dieser in der Schule unbeaufsichtigt das Internetnutzen darf.

b) Jede Schule muss ihren Schülern ermöglichen, die internationale Computer-führerscheinprüfung (ICDL: International computer driving licence) abzulegen.

Die nähere Begründung des Antrags erfolgt mündlich.

Für die Fraktion:Max Wagner

Page 24: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Drucksache 25/1319. 11. 2009

Ä n d e r u n g s a n t r a g

der Fraktion „Die jungen Wähler“ (DJW)– Otto-Hahn-Gymnasium Landau –

zu dem Antrag der Fraktion „Partei für Medienkompetenz“ (PMK)– IGS Thaleischweiler-Fröschen –– Drucksache 25/4 –

Erhöhung der Medienkompetenz der Schulabgänger

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 26. November 2009

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz25. Sitzung

Der Antrag wird wie folgt geändert:

1. Nummer 1 a) des Antrags erhält folgende Fassung:„Halbjährig eine Schulstunde pro Woche Unterricht im Umgang mit „neuenMedien“ in den Klassen 5 bis einschließlich 8 sowie die Einbringung und An-wendung neuer Medien in allen anderen Fachbereichen.“

2. Nummer 2 a) des Antrags erhält folgende Fassung:„Das Land soll die Schulträger (evtl. durch Fördermittel) verpflichten, an allenweiterführenden Schulen den Schülern Laptops zum Verleih während der Schul-zeit zur Verfügung zu stellen.“

3. In Nummer 2 b) des Antrags werden die Worte „welches nur in Verbindung miteinem zuvor abgelegten Internetführerschein unbeaufsichtigt genutzt werdenkann“ durch die Worte „welches gegen unangebrachte Seiten gesichert ist und aufAnfrage des Schülers unbeaufsichtigt benutzt werden kann“ ersetzt.

4. Nummer 3 a) des Antrags erhält folgende Fassung:„Jede Schule ist dazu verpflichtet, eine freiwillige Medien-AG anzubieten.“

Die nähere Begründung des Antrags erfolgt mündlich.

Für die Fraktion:Steffen Wagner

Page 25: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

Drucksache 25/1419. 11. 2009

Ä n d e r u n g s a n t r a g

der „Berufswahlfraktion“ (BWF)– Graf-Heinrich-Realschule plus Hachenburg –

zu dem Antrag der Fraktion „Partei für Medienkompetenz“ (PMK)– IGS Thaleischweiler-Fröschen –– Drucksache 25/4 –

Erhöhung der Medienkompetenz der Schulabgänger

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 26. November 2009

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz25. Sitzung

Der Antrag wird wie folgt geändert:

1. Nummer 2 b) des Antrages wird gestrichen.

2. Nummer 3 b) des Antrags wird gestrichen.

Die nähere Begründung des Antrags erfolgt mündlich.

Für die Fraktion:Tamara Pichlau

Page 26: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

==

dÉëÅÜ®ÑíëçêÇåìåÖ=ÇÉë=ORK=pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖë=oÜÉáåäaåÇJmÑaäò=OMMV=======¬=N=pÅÜΩäÉêJmê®ëáÇÉåíLáå=ìåÇ=páíòìåÖëîçêëíaåÇ==ENF= aáÉ=mê®ëáÇÉåíáåLÇÉê=mê®ëáÇÉåí=Éê∏ÑÑåÉí=ÇáÉ=páíòìåÖ=ÇÉë=pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖë=oÜÉáåäaåÇJmÑaäò=ìåÇ=äÉáíÉí=ÇáÉ=sÉêÜaåÇäìåÖÉå=ÖÉêÉÅÜí=ìåÇ=ìåéaêíÉááëÅÜK=bêLëáÉ=ÉêíÉáäí=ìåÇ=ÉåíòáÉÜí=ÇÉå=^ÄÖÉoêÇåÉíÉå=Çaë=toêí=ìåÇ= ïaÜêí= ÇáÉ= lêÇåìåÖ= áã= eaìëÉK= bêLëáÉ= ëíÉääí= ^åíê®ÖÉ= ìåÇ= ûåÇÉêìåÖëaåíê®ÖÉ= òìê= ^ÄëíáããìåÖ= ìåÇ=ëíÉääí=åaÅÜ=ÇÉê=^ìëò®ÜäìåÖ=Çaë=^ÄëíáããìåÖëÉêÖÉÄåáë=ÑÉëíK==EOF= gÉÇÉ=ÇÉê= îáÉê=ÄÉíÉáäáÖíÉå=cêaâíáoåÉå=ÇÉë= pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖë=oÜÉáåäaåÇJmÑaäò= ï®Üäí=Éáå=jáíÖäáÉÇ=aäë=mê®ëáÇÉåíLáåI= Çaë= àÉïÉáäë= ÑΩê= ÇáÉ= wÉáí= ÇÉê= _ÉêaíìåÖ= ÇÉë= îoå= ÇáÉëÉê= cêaâíáoå= ÖÉëíÉääíÉå= ^åíêaÖë= ÇáÉ=páíòìåÖëäÉáíìåÖ=áååÉÜaíK=kaÅÜ=ÇÉê=_ÉëÅÜäìëëÑaëëìåÖ=ΩÄÉê=ÇáÉëÉå=^åíêaÖ=åáããí=ÇáÉLÇÉê=_ÉíêÉÑÑÉåÇÉ=ÇáÉ=^ìÑÖaÄÉå= ÉáåÉëLÉáåÉê= ÇÉê= ÇêÉá= pÅÜêáÑíÑΩÜêÉêLáååÉå= ïaÜêK= aáÉ= îáÉê= jáíÖäáÉÇÉê= ÇÉë= páíòìåÖëîoêëíaåÇë=ÄÉÜaäíÉå=ï®ÜêÉåÇ=ÇÉê=ÖÉëaãíÉå=iaåÇíaÖëëáíòìåÖ=áÜêÉ=mä®íòÉ=aã=soêëíaåÇëíáëÅÜK==EPF= aáÉ= ÇêÉá= pÅÜêáÑíÑΩÜêÉêLáååÉå= ìåíÉêëíΩíòÉå= ÇáÉ= mê®ëáÇÉåíáåLÇÉå= mê®ëáÇÉåíÉå= ÄÉá= ÇÉê= iÉáíìåÖ= ÇÉê=páíòìåÖK=wïÉá=pÅÜêáÑíÑΩÜêÉêLáååÉå=ÑΩÜêÉå=ÇáÉ=oÉÇåÉêäáëíÉ=ìåÇ=aÅÜíÉå=aìÑ=ÇáÉ=báåÜaäíìåÖ=ÇÉê=oÉáÜÉåÑoäÖÉ=ÇÉê= oÉÇåÉêLáååÉåK= aaîoå= ìåÄÉêΩÜêí= ÄäÉáÄÉå= Ó= ãáí= wìëíáããìåÖ= ÇÉëLÇÉê= àÉïÉáäáÖÉå= oÉÇåÉêëLÇÉê=oÉÇåÉêáå=Ó=wïáëÅÜÉåÑêaÖÉå=îoå=^ÄÖÉoêÇåÉíÉåK=aÉêLÇáÉ=ÇêáííÉ=pÅÜêáÑíÑΩÜêÉêLáå=aÅÜíÉí=aìÑ=ÇáÉ=báåÜaäíìåÖ=ÇÉê= oÉÇÉòÉáíK= ^ääÉ= pÅÜêáÑíÑΩÜêÉêLáååÉå= ò®ÜäÉå= ÄÉá= ^ÄëíáããìåÖÉå= ÖÉãÉáåëaã= ÇáÉ= píáããÉå= aìë= ìåÇ=íÉáäÉå=Çaë=bêÖÉÄåáë=ÇÉã=mê®ëáÇÉåíÉåLÇÉê=mê®ëáÇÉåíáå=ãáíK===¬=O=cêaâíáçåÉå==ENF= pÅÜΩäÉêáååÉå=ìåÇ=pÅÜΩäÉêI=ÇáÉ=ÇÉêëÉäÄÉå=aã=pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖ=íÉáäåÉÜãÉåÇÉå=häaëëÉ=ÉáåÉê=pÅÜìäÉ=aåÖÉÜ∏êÉåI=ÄáäÇÉå=ÉáåÉ=cêaâíáoåK==EOF= gÉÇÉ= cêaâíáoå= ÖáÄí= ëáÅÜ= ÉáåÉå= kaãÉå= ìåÇ= ï®Üäí= Éáå= qÜÉãa= aìëI= òì= ïÉäÅÜÉã= ëáÉ= ÉáåÉå= ^åíêaÖ=ÑoêãìäáÉêíI=ÇÉå=ëáÉ=áå=ÇÉå=pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖ=ÉáåÄêáåÖíK=wì=ÇÉå=^åíê®ÖÉå=ÇÉê=aåÇÉêÉå=cêaâíáoåÉå=â∏ååÉå=ûåÇÉêìåÖëaåíê®ÖÉ=ÖÉëíÉääí=ïÉêÇÉåK==EPF= gÉÇÉ= cêaâíáoå= ÉåíëÅÜÉáÇÉí= ÑΩê= ëáÅÜI= oÄ= ëáÉ= ÄÉá= ÇÉê= pÅÜäìëëaÄëíáããìåÖ= ΩÄÉê= ÉáåÉå= ^åíêaÖ=ÖÉëÅÜäoëëÉå=aÄëíáããí=oÇÉê=ÇáÉ=^ÄëíáããìåÖ=ÑêÉáÖáÄíK===¬=P=ûäíÉëíÉåêaí==ENF= aÉê= ûäíÉëíÉåêaí= ÄÉëíÉÜí= aìë= àÉ= îáÉê= pÅÜΩäÉêåL^ÄÖÉoêÇåÉíÉå= àÉÇÉê= häaëëÉLcêaâíáoå= ÇÉë= pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖëI= ÇÉãLÇÉê= ÄÉíêÉìÉåÇÉå= iÉÜêÉêLáå= àÉÇÉê= häaëëÉ= ìåÇ= ÇÉã= òìëí®åÇáÖÉå= jáíaêÄÉáíÉê= ÇÉê=iaåÇíaÖëîÉêïaäíìåÖK=få=ÇÉê=oÉÖÉä=ëoääÉå=ÇáÉàÉåáÖÉå=pÅÜΩäÉêáååÉå=ìåÇ=pÅÜΩäÉê=íÉáäåÉÜãÉåI=ÇáÉ=îoå=áÜêÉå=häaëëÉåLcêaâíáoåÉå= aäë= mê®ëáÇÉåíLáå= ìåÇ= cêaâíáoåëëéêÉÅÜÉêLáå= ìåÇ= ÇÉêÉå= píÉääîÉêíêÉíÉêLáååÉå= ÖÉï®Üäí=ïìêÇÉåK==EOF= aÉê= ûäíÉëíÉåêaí= ÉåíëÅÜÉáÇÉí= ÉáåîÉêåÉÜãäáÅÜ= ΩÄÉê= ÇáÉ= páíòoêÇåìåÖ= áã= mäÉåaêëaaäI= ÇáÉ=qaÖÉëoêÇåìåÖI= ÇáÉ= coêã= ÇÉê= ^åíêaÖëÄÉêaíìåÖI= ÇáÉ= oÉÇÉòÉáí= ëoïáÉ= ΩÄÉê= ïÉáíÉêÉ= oêÖaåáëaíoêáëÅÜÉ=cêaÖÉåK=báåÉ=wìëaããÉåâìåÑí=ÑáåÇÉí=êÉÅÜíòÉáíáÖ=Éíïa=ÇêÉá=Äáë=îáÉê=toÅÜÉå=îoê=ÇÉê=páíòìåÖ=ÇÉë=pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖë=ëíaííK=

N=L=O==

Page 27: 25. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz · Jahn Feldhausen 13. Daniel Pellenz 2. Jonas Becker 8. Kathrin Heimes 14. Kathrin Schelenz 3. Linda Beciri 9. Nadine Jakob 15. Christian Scheuren

¬=Q=páíòìåÖ=ÇÉë=pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖë=Ó=AåíêaÖëÄÉêaíìåÖ==ENF aÉê=pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖ=oÜÉáåäaåÇJmÑaäò=îÉêÜaåÇÉäí=∏ÑÑÉåíäáÅÜK==EOF wì=_ÉÖáåå=ÇÉê=páíòìåÖ= ÑêaÖí=ÇÉêLÇáÉ=ÉêëíÉ=páíòìåÖëéê®ëáÇÉåíLáåI=oÄ=ÇÉê=aìÑÖêìåÇ=ÇÉê=_ÉêaíìåÖÉå=áã=ûäíÉëíÉåêaí=aìÑÖÉëíÉääíÉå=îoêä®ìÑáÖÉå=qaÖÉëoêÇåìåÖ=ïáÇÉêëéêoÅÜÉå=ïáêÇK=bêÑoäÖí=âÉáå=táÇÉêëéêìÅÜI=ëo= Öáäí= ÇáÉ= qaÖÉëoêÇåìåÖ= aäë= ÑÉëíÖÉëíÉääíK= táêÇ= ÇÉê= qaÖÉëoêÇåìåÖ= ïáÇÉêëéêoÅÜÉå= EbêÖ®åòìåÖÉåI=ûåÇÉêìåÖÉå=ÇÉê=oÉáÜÉåÑoäÖÉFI=ëo=ÄÉëÅÜäáÉ≈í=ÇÉê=pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖ=ÉáåÉ=îÉê®åÇÉêíÉ=qaÖÉëoêÇåìåÖK==EPF aáÉ= îoêäáÉÖÉåÇÉå= ^åíê®ÖÉ= ïÉêÇÉå= áå= åìê= ÉáåÉê= páíòìåÖ= ÉáåÖÉÄêaÅÜí= ìåÇ= ÄÉêaíÉåK= báåÉ= òïÉáíÉ=_ÉêaíìåÖ=oÇÉê=ÉáåÉ=§ÄÉêïÉáëìåÖ=aå=ÉáåÉå=^ìëëÅÜìëë=ÑáåÇÉí=åáÅÜí=ëíaííK=t®ÜêÉåÇ=ÇÉê=ÖäÉáÅÜÉå=_ÉêaíìåÖ=â∏ååÉå= îoå= ÉáåÉê= cêaâíáoå= oÇÉê= ãáåÇÉëíÉåë= aÅÜí= ^ÄÖÉoêÇåÉíÉå= ûåÇÉêìåÖëaåíê®ÖÉ= ëÅÜêáÑíäáÅÜ=îoêÖÉäÉÖíI= ÄÉêaíÉå= ìåÇ= aÄÖÉëíáããí= ïÉêÇÉåK= ^ã= båÇÉ= ÇÉê= ^åíêaÖëÄÉêaíìåÖ= ïáêÇ= ΩÄÉê= ÇáÉ= ^ååaÜãÉ=oÇÉê=^ÄäÉÜåìåÖ=ÇÉë=^åíêaÖë=áã=daåòÉå=aÄÖÉëíáããíK=píáããÄÉêÉÅÜíáÖí=ëáåÇ=ÇáÉ=jáíÖäáÉÇÉê=ÇÉë=pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖëI=ÇKÜK=ÇáÉ=pÅÜΩäÉêáååÉå=ìåÇ=pÅÜΩäÉê=ÇÉê=íÉáäåÉÜãÉåÇÉå=häaëëÉåK===¬=R=oÉÇÉêÉÅÜíI=oÉÇÉòÉáí=ìåÇ=oÉáÜÉåÑçäÖÉ=ÇÉê=oÉÇåÉêLáååÉå==ENF péêÉÅÜÉå= ÇaêÑ= åìêI= ïÉã= ÇÉêLÇáÉ= mê®ëáÇÉåíLáå= Çaë= toêí= ÉêíÉáäí= ÜaíK= ^ÄÖÉoêÇåÉíÉI= ÇáÉ= òìê= paÅÜÉ=ëéêÉÅÜÉå= ïoääÉåI= ÜaÄÉå= ëáÅÜ= ÄÉá= ÇÉãLÇÉê= pÅÜêáÑíÑΩÜêÉêLáåI= ÇÉêLÇáÉ= ÇáÉ= oÉÇåÉêäáëíÉ= ÑΩÜêíI= òì= toêí= òì=ãÉäÇÉåK==EOF aÉêLÇáÉ= ÉáåòÉäåÉ= oÉÇåÉêLáå= ÇaêÑ= åáÅÜí= ä®åÖÉê= aäë= ÇêÉá= jáåìíÉå= ëéêÉÅÜÉåK= báåÉ= ^ìëåaÜãÉ= Öáäí= ÑΩê=ÇÉåLÇáÉ= cêaâíáoåëëéêÉÅÜÉêLáåI= ÇÉãLÇÉê= ÑΩê= ÇáÉ= _ÉÖêΩåÇìåÖ= ÇÉë= ^åíêaÖë= ÇÉê= cêaâíáoå= ãañáãaä= ÑΩåÑ=jáåìíÉå= òìê= sÉêÑΩÖìåÖ= ëíÉÜÉåK= §ÄÉêëÅÜêÉáíÉí= Éáå= ^ÄÖÉoêÇåÉíÉêLÉáåÉ= ^ÄÖÉoêÇåÉíÉ= ÇáÉ= oÉÇÉòÉáíI=ÉåíòáÉÜí=áÜã=ÇÉêLÇáÉ=mê®ëáÇÉåíLáå=åaÅÜ=ÉáåãaäáÖÉê=bêãaÜåìåÖ=Çaë=toêíK==EPF gÉÇÉê=cêaâíáoå=ëíÉÜí=ï®ÜêÉåÇ=ÇÉê=_ÉêaíìåÖ=ÉáåÉë=AåíêaÖë=ÉáåÉ=oÉÇÉòÉáí=îoå=ãañáãaä=NM=jáåìíÉå=òìê=sÉêÑΩÖìåÖK=cΩê=ÇáÉ=cêaâíáoåI=ÇÉêÉå=^åíêaÖ=îÉêÜaåÇÉäí=ïáêÇI=âoããÉå=òìê=_ÉÖêΩåÇìåÖ=ÇÉë=^åíêaÖë=ãañáãaä=ÑΩåÑ=jáåìíÉå=ÜáåòìK==EQF aÉêLÇáÉ=mê®ëáÇÉåíLáå=ÄÉëíáããí=ÇáÉ=oÉáÜÉåÑoäÖÉ=ÇÉê=oÉÇåÉêLáååÉåK=aÉêLÇáÉ=ÉêëíÉ=oÉÇåÉêLáå= áå=ÇÉê=_ÉëéêÉÅÜìåÖ= îoå= ^åíê®ÖÉå= ëoää= åáÅÜí= ÇÉê= cêaâíáoå= ÇÉë= ^åíêaÖëíÉääÉêë= aåÖÉÜ∏êÉåK= fã= oÉÖÉäÑaää= ëoääíÉ=ÇÉêLÇáÉ=mê®ëáÇÉåíLáå=ÇÉå=oÉÇåÉêå=ÇÉê=îÉêëÅÜáÉÇÉåÉå=cêaâíáoåÉå=aÄïÉÅÜëÉäåÇ=Çaë=toêí=ÉêíÉáäÉåK===¬=S=cêaâíáçåëëáíòìåÖÉå==^ã=båÇÉ=ÇÉê=_ÉêaíìåÖÉå=àÉÇÉë=^åíêaÖë=EmaìëÉ=Äáë=òì=NR=jáåìíÉåF=ìåÇ=aã=båÇÉ=ÇÉê=jáííaÖëéaìëÉ=EÄáë=òì=QR=jáåìíÉåF=ÄÉëíÉÜí=ÇáÉ=j∏ÖäáÅÜâÉáíI=cêaâíáoåëëáíòìåÖÉå=ÉáåòìÄÉêìÑÉåK===¬=T=qÉáäåaÜãÉ=îçå=sÉêíêÉíÉêå=ÇÉê=iaåÇÉëêÉÖáÉêìåÖ==ENF wì= ÇÉå= _ÉêaíìåÖÉå= ÇÉë= pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖë= ïÉêÇÉå= aìÅÜ= sÉêíêÉíÉêLáååÉå= ÇÉê= àÉïÉáäë= òìëí®åÇáÖÉå=caÅÜãáåáëíÉêáÉå=ÉáåÖÉäaÇÉåK==EOF aáÉ=sÉêíêÉíÉêLáååÉå=ÇÉê=iaåÇÉëêÉÖáÉêìåÖ=ëoääÉå=ÉáåÉ=píÉääìåÖåaÜãÉ=aÄÖÉÄÉåK=aáÉëÉ=ÉêÑoäÖí=áå=ÇÉê=oÉÖÉä=åaÅÜ=ÇÉê=_ÉÖêΩåÇìåÖ=ÇÉê=^åíê®ÖÉ=ìåÇ=ûåÇÉêìåÖëaåíê®ÖÉ=ÇìêÅÜ=ÇáÉ=cêaâíáoåÉåK===¬=U=_ÉÜaåÇäìåÖ=ÇÉê=Aåíê®ÖÉ=ÇÉë=pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖë=áå=ÇÉå=_ÉêaíìåÖÉå=ÇÉë=iaåÇíaÖë=oÜÉáåäaåÇJmÑaäò==ENF aáÉ=_ÉêaíìåÖÉå=ÇÉë=pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖë=ïÉêÇÉå=ÇìêÅÜ=Éáå=ëíÉåoÖêaÑáëÅÜÉë=mêoíoâoää=ìåÇ=ÇìêÅÜ=ÉáåÉå=sáÇÉoÑáäã= ÇoâìãÉåíáÉêíK= _ÉáÇÉë= ïáêÇ= ëo= ëÅÜåÉää= ïáÉ= ã∏ÖäáÅÜ= åaÅÜ= ÇÉê= aìêÅÜÑΩÜêìåÖ= ÇÉë= pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖë= ãáí= ÉáåÉã= ^åëÅÜêÉáÄÉå= ÇÉë= mê®ëáÇÉåíÉå= ÇÉå= cêaâíáoåÉå= ΩÄÉêãáííÉäíI= áå= ÇÉã= aìÑ= ÇáÉ=j∏ÖäáÅÜâÉáíÉå=ÇÉê=ïÉáíÉêÉå=éaêäaãÉåíaêáëÅÜÉå=_ÉÜaåÇäìåÖ=ÜáåÖÉïáÉëÉå=ïáêÇK==EOF båíëéêÉÅÜÉåÇ= ÇÉê= båíëÅÜÉáÇìåÖ= ÇÉë= ûäíÉëíÉåêaíÉë= ïÉêÇÉå= ÇáÉ= îoã= pÅÜΩäÉêJiaåÇíaÖ=ÄÉëÅÜäoëëÉåÉå= ^åíê®ÖÉ= ÇÉå= ÑaÅÜäáÅÜ= òìëí®åÇáÖÉå= ^ìëëÅÜΩëëÉå= òìê= _ÉêaíìåÖ= åaÅÜ= ¬= TS= ^Äëaíò= O= ÇÉê=dÉëÅÜ®ÑíëoêÇåìåÖ=ÇÉë=iaåÇíaÖë=EdliqF=òìÖÉäÉáíÉíK=