2.5 v6 engine

download 2.5 v6 engine

of 62

Transcript of 2.5 v6 engine

183

2,5l V6 TDI 4V-Motor

Konstruktion und Funktion

Selbststudienprogramm

Kundendienst

Neues auf dem MotormarktHe, Leute !!! Der neue Dieselmotor ist da! - 2,5l V6 TDI 4V Ach, was gibts da schon Neues!

Na, hr mal, weltweit erster Vierventil-V6 TDI-Motor im PKW!

... und das Drehmoment erst ... !!!

... ne neue Einspritzpumpe und vier Ventile !!!

... und, und, und ... Ha, da bin ich der Erste der ihn hat!

Na, denkste wohl!

Wenn der wte, wir fahren ihn schon !!!

Ja, ja wir auch. Denn der Motor ist im A8 und A6.

Dieses Dokument wurde erstellt mit FrameMaker 4.0.2.

2,5l V6 TDI 4V-Motor ............................................. Ventiltrieb............................................................... Kurbeltrieb ............................................................. Motorlager ............................................................. Motorschmierung ................................................. Zylinderblockentlftung ....................................... Motorkhlung ....................................................... Prfen Sie Ihr Wissen ........................................... Kraftstoffversorgung ............................................ Systembersicht ................................................... Datenbertragung ................................................ Kraftstoffmengenregelung .................................. Spritzbeginnregelung ........................................... Sensoren / Aktoren .............................................. Vorglhanlage ....................................................... Prfen Sie Ihr Wissen ............................................ Eigendiagnose ....................................................... Funktionsplan ....................................................... Spezialwerkzeuge................................................. Antworten .............................................................

4 8 14 16 18 20 21 22 24 30 32 34 36 38 50 52 57 58 60 61

Das Selbststudienprogramm ist kein Reparaturleitfaden! Prf-, Einstell- und Reparaturanweisungen entnehmen Sie bitte der dafr vorgesehenen KD-Literatur.

Neu

Achtung/Hinweis

3

2,5l V6 TDI 4V-MotorDer 2,5l V6 TDI 4V-Motor setzt neue Mastbe in der Dieseltechnologie. Er verbindet gute Fahrleistungen und hohen Fahrkomfort mit niedrigen Abgasemissionen und geringem Kraftstoffverbrauch.

SSP 183/58

4

Kennbuchstabe: Bauart: Hubraum: Bohrung: Hub: Zndfolge:

AFB 6-Zylinder-V-Motor 2496 cm3 78,3 mm 86,4 mm 1-4-3-6-2-5

Dieser Motor hat einen verstellbaren Turbolader. Nhere Informationen hierzu nden Sie im Selbststudienprogramm 190.

Gemischaufbereitung: Direkteinspritzung mit elektronisch geregelter Verteiler-Einspritzpumpe Kraftstoff: Diesel, kann auch mit Biodiesel betrieben werden Abgasrckfhrung und Oxidationskatalysator

Abgasreinigung:

Leistung KW165

Drehmoment Nm330

150

300

135

270

Der Motor erreicht bei einer Drehzahl von 4000 1/min eine maximale Leistung von 110 KW (150 PS). Das hchste Drehmoment von 310 Nm wird bei einer niedrigen Drehzahl von 1500 1/min erreicht und steht ber einen groen Drehzahlbereich zur Verfgung.

120

240

105

210

90

180

75

150

60

120

45

90

30

60

0 1000 2000 3000 4000 5000

30

Drehzahl 1/min

SSP 183/5

5

2,5l V6 TDI 4V-MotorDer neue Dieselmotor mit Technik die sich sehen lassen kann. Hier ein Ausblick auf das, was Sie in diesem Selbststudienprogramm erwartet.

Die Vier-Ventiltechnik

SSP 183/08

Der Nockenwellenantrieb

SSP 183/24

Die Schlepphebel mit Ventilspiel-Ausgleichselementen

SSP183/1036

Die Ausgleichswelle

SSP 183/02

Die Motorlager

SSP 183/50

Die Radialkolben-Verteilereinspritzpumpe

SSP 183/43

7

VentiltriebDie Vier-VentiltechnikEinlakanle

Wie beim Otto-Motor setzt auch im Dieselmotor die Vier-Ventiltechnik ein. Die Form und Anordnung der Einlakanle sorgen fr eine gute Fllung und Verwirbelung der Ansaugluft im Brennraum. Das garantiert eine gute Gemischbildung. Dadurch wird eine gute Verbrennung und damit geringe Abgasemissionen erreicht.Auslaventile

zentraler Dsenhalter

Einlaventile

Es stehen je zwei Ein- und Auslaventile um einen zentralen Dsenhalter. Durch die senkrechte, zentrale Dsenlage in Verbindung mit der mittigen Kolbenmulde, wird der Kraftstoff gleichmg im Brennraum verteilt.

Auslakanle

SSP 183/08

Die Ventile sind so angeordnet, da jede Nockenwelle pro Zylinder ein Einlaventil und ein Auslaventil bettigt.

Einlakanle

Einlaventile

Nockenwelle

Auslaventile

Auslakanle

SSP183/09

8

Pro Zylinder gibt es zwei getrennte Einlakanle, den Drallkanal und den Fllkanal und zwei ineinander bergehende Auslakanle.

Die Einlakanle Der Drallkanal ist so geformt, da die Ansaugluft in eine Drallbewegung versetzt wird. Dadurch wird sie im Zylinder stark verwirbelt.Fllkanal

Ansaugluft

SSP 183/12

Drallkanal

Der Fllkanal ist so geformt, da die Ansaugluft auf direktem Wege in den Zylinder gelangt. Dadurch wird der Zylinder bei hohen Drehzahlen schnell gefllt.

SSP 183/13

Die Auslakanle Die Auslakanle gehen in einen gemeinsamen Kanal ber, diesen nennt man Hosenrohrkanal.

Hosenrohrkanal

SSP 183/149

VentiltriebDie 24 Ventile des Motors werden von vier Nockenwellen angetrieben. Jede der vier Nockenwellen bettigt drei Einlaventile und drei Auslaventile.

Der NockenwellenantriebNockenwellen

schrgverzahnter Stirnradsatz

Pro Zylinderkopf wird eine Nockenwelle durch einen Zahnriemen von der Kurbelwelle angetrieben.Nockenwellen Zahnriemen

Kurbelwelle

SSP 183/23

Die zweite Nockenwelle wird ber einen schrgverzahnten Stirnradsatz angetrieben. Dadurch laufen die Nockenwellen in entgegengesetzter Drehrichtung. Die Stirnrder sind am linken Zylinderkopf auf der Schwungradseite und am rechten Zylinderkopf auf der Zahnriemenseite angeordnet.

schrgverzahnter Stirnradsatz

Zahnriemen

Nockenwelle

Die genaue Anweisung zum Einstellen der Steuerzeiten nden Sie im Reparaturleitfaden.Einstellmarkierungen

SSP 183/24

10

Die Bettigung der VentileDie Ventile werden von den Nocken ber die Schlepphebel bettigt. Die Schlepphebel sttzen sich auf feststehenden hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselementen ab.Schlepphebel mit Ventilspielausgleichselement

Nocken

Ventilspiel

Vorteile gegenber den hydraulischen Tassenstel sind: weniger bewegte Masse weniger Reibung

Ventil

SSP 183/103

Der Aufbau der Ventilspiel-Ausgleichselemente

Schlepphebel

Nocken

Die hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselemente bestehen aus:VentilspielAusgleichselement Kolben lzulauf obere lkammer Kugel untere lkammer Kugelfeder Kolbenfeder Ventil

SSP 183/2511

VentiltriebSo funktioniert esBei geschlossenem Ventil ist der Druck zwischen den lkammern ausgeglichen. Die Kolbenfeder drckt den Kolben nach oben. Zwischen Nocken und Schlepphebel ist kein Spiel.lzulauf obere lkammer Schlepphebel Nocken

Kugel

untere lkammer

SSP 183/25

Wenn der Nocken auf den Schlepphebel aufluft drckt der Schlepphebel den Kolben nach unten. Dadurch entsteht in der unteren lkammer ein hoher ldruck. Die Kugel verschliet durch die Kraft der Kugelfeder und dem hohen Druck den Weg zwischen der oberen und unteren lkammer.

Schlepphebel

Nocken

Kolben

Ventil

Kugelfeder Kolbenfeder

SSP 183/9612

Der Kolben sttzt sich auf dem entstandenen Hydraulik-Polster der unteren lkammer ab. Das Ventilspiel-Ausgleichselement wirkt wie ein starres Element auf dem sich der Schlepphebel absttzt. Die Kraft des Nockens wird durch den Schlepphebel auf das Ventil bertragen und das Ventil ffnet.

Nocken Schlepphebel

Kolben

obere lkammer

Kugel untere lkammer

SSP 183/97

Wenn der Nocken vom Schlepphebel abluft, schliet das Ventil.Schlepphebel

Nocken

Der Kolben wird durch die Kraft der Kolbenfeder nach oben gedrckt bis kein Spiel zwischen Nocken und Schlepphebel vorhanden ist. Durch die Aufwrtsbewegung wird in der unteren lkammer Unterduck erzeugt, der strker ist als die Kraft der Kugelfeder. Dadurch wird die Kugel vom Unterdruck angesaugt und der Weg zwischen den lkammern ist frei. Das l iet in die untere lkammer und der Druck ist ausgeglichen.Kolben

Ventil

Kugelfeder Kolbenfeder

SSP 183/10613

KurbeltriebDie AusgleichswelleDie Ausgleichswelle hat die Aufgabe Taumelbewegungen des Motors auszugleichen.Ausgleichswelle

SSP 183|18

Durch die Auf- und Abwrtsbewegung der Kolben entstehen im oberen und unteren Totpunkt Krfte. Diese Krfte wirken in unterschiedlich langen Hebelarmen zum Mittelpunkt der Kurbelwelle und erzeugen dadurch Momente.

Diese Momente versuchen die Kurbelwelle um ihren Mittelpunkt zu verdrehen. Ein Moment ist das Produkt aus Kraft mal Hebelarm. Moment (Nm) = Kraft (N) x Hebelarm (m)

SSP 183|79Kolben

Pleuel

Mittelpunkt Kurbelwelle

SSP 183|15

Bei einem 4-Zylinder Reihenmotor wirken die Krfte nach oben und unten. Die Momente heben sich gegenseitig auf, da sich zwei Kolben im oberen Totpunkt und unteren Totpunkt benden.

Bei einem 6-Zylinder V-Motor wirken die Kolbenkrfte in Richtung des V-Winkels. Dadurch knnen sich die Momente nicht gegenseitig ausgleichen.

Die unausgeglichenen Momente versetzen den Motor in eine Taumelbewegung. Die Taumelbewegung ist bei einem Dieselmotor strker als bei einem vergleichbaren Ottomotor, weil das Gewicht von Kolben und Pleuel grer ist.

Motor

SSP 183/20

14

Um das Taumeln zu verhindern, hat dieser Motor eine Ausgleichswelle. Die Ausgleichswelle hat zwei Ausgleichsgewichte, die auf der Welle zueinander um 180 verdreht angeordnet sind.

Ausgleichsgewicht

Ausgleichswelle Ausgleichsgewicht

SSP 183/18

Sie liegt im oberen Teil der lwanne und wird von der Kurbelwelle durch eine Kette angetrieben. Die Kette greift von unten in das Antriebszahnrad der Ausgleichswelle, dadurch dreht sie entgegengesetzt der Kurbelwelle.

Kurbel-

welle

Antriebsrad der lpumpe Ausgleichs-

welleUmlenkrad

SSP 183|21

Durch die entgegengesetzte Drehrichtung und die Ausgleichsgewichte werden den unausgeglichenen Momenten des Motors, gleichgroe Momente entgegengesetzt. Dadurch wird die Taumelbewegung des Motors verhindert.

Kurbelwelle

Ausgleichswelle Umlenkrad

Antriebsrad der lpumpe

SSP 183/19

15

MotorlagerZwei hydraulisch gedmpfte Motorlager verhindern, da im gesamten Drehzahlbereich Schwingungen des Motors auf die Karosserie bertragen werden. Die Dmpfung wird zwei Betriebszustnden angepat, dem Leerlaufbetrieb und dem Fahrbetrieb .

Hydraulikssigkeit GummiMembrane

Kunststoffkrper

Atmosphre/Luft

Luftkanal zur Atmosphre

Gehuse obere Kammer

untere Kammer Gummibalg Magnetventil fr elektrohydraulische Motorlagerung

Dsenkanal

SSP 183/03

Das Motorlager besteht aus:

einem Gummimetallgehuse einem Kunststoffkrper mit Dsenkanal einer oberen und unteren Kammer gefllt mit Hydraulik-Flssigkeit einer umlaufenden Gummi-Membrane einem Gummibalg und einem Magnetventil

16

So funktioniert esobere Kammer

Im Leerlaufbetrieb, das heit bei Drehzahlen bis 1100 1/min, ist das Lager weich. Durch die kleinen hochfrequenten Schwingungswege des Motors wird die HydraulikFlssigkeit in der oberen Kammer entsprechend der Motorschwingungen unter Druck gesetzt. Die kleinen Motorschwingungswege knnen das Hydraulikl nicht durch den Dsenkanal drcken. Deshalb wirkt der Druck auf die Gummi-Membrane. Sie verformt sich und verdrngt die Luft aus dem geffnetem Luftkanal.Dsenkanal

GummiMembrane Luftkanal zur Atmosphre

SSP183/98

Im Fahrbetrieb, das heit bei Drehzahlen grer als 1100 1/min, ist das Lager hart. Im Fahrbetrieb berlagern sich kleine und groe niederfrequente Schwingungswege des Motors. Das Magnetventil wird vom Motorsteuergert geschlossen. Dadurch kann die Luft unterhalb der Gummi-Membrane nicht entweichen und bildet ein Luftpolster. Dieses Luftpolster ist ein groer Widerstand fr den Hydraulik-ldruck im Lager. Das l wird jetzt durch den Dsenkanal in die untere Kammer gedrckt. Der Gummibalg verformt sich und dadurch werden die groen Schwingungswege des Motors abgebaut. Kleine Schwingungswege nimmt weiterhin die Gummi-Membrane auf.

GummiMembrane

Dsenkanal Magnetventil

Luftpolster untere Kammer

SSP183/99Die groen niederfrequenten Schwingungswege des Motors werden durch die Fahrbahn angeregt, dieses fhrt zu einem Vibrieren des Motors. Bei einem defektem Hydrauliksystem werden die Schwingungswege grer, das Vibrieren des Motors wird strker.

Frequenz: Als Frequenz bezeichnet man die Anzahl der Schwingungen in einer Sekunde, ausgedrckt in Hertz (Hz).

17

MotorschmierungDer lkreislauf

lverlauf mit Druck lverlauf ohne Druck

ltemperaturgeber Abgasturbolader llter

Vakuumpumpe VentilspielAusgleichselemente lrcklaufsperre Nockenwellen

Kurzschluventil ldruckschalter Druckbegrenzungsventil lrcklaufsperre Druckbegrenzungsventil

Spritzdsenventil

Kolbenspritzkhlung berdruckventil ldruckregelventil

lkhler

lpumpe Ausgleichswelle

lwanne

SSP 183/2618

... seine BauteileDie lpumpe ... ist eine Innenzahnradpumpe. Sie ist in der lwanne angeordnet.

Das ldruckregelventil

... im Gehuse der lpumpe regelt den ldruck des Motors

Das berdruckventil

... ist ein Sicherheitsventil. Es ist im Gehuse der lpumpe untergebracht und ffnet bei einem zu hohen ldruck.

Die lrcklaufsperren

... verhindern, da das l bei Motorstillstand aus dem llter und den Zylinderkpfen in die lwanne zurckluft. Sie benden sich im Zylinderblock und im lltergehuse. ... ffnet bei verstopftem llter und sichert dadurch die lversorgung des Motors. ... begrenzen den ldruck in den Zylinderkpfen. Dadurch wird verhindert, da in den hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselementen ein zu hoher ldruck aufgebaut wird.

Das Kurzschluventil

Die Druckbegrenzungsventile

Kolben mit KhlkanalKhlkanal

Im Kolben ist ein ringfrmiger Khlkanal eingegossen. Durch diesen Khlkanal wird die Temperatur im Bereich der Kolbenringe um ca. 30 C gesenkt. So funktioniert es Wenn sich der Kolben im unteren Totpunkt bendet wird l von einer lspritzdse direkt in den Khlkanal gespritzt. Am Ende des Khlkanals bendet sich eine Verengung. Sie verhindert, da bei der Hubbewegung des Kolbens das l zu schnell aus dem Khlkanal austritt.

Kolben

Verengung lspritzdse

SSP 183/104

19

ZylinderblockentlftungBeim 2,5l V6 TDI 4V-Motor ist die Zylinderblockentlftung, der labscheider und der llter in einem kompakten Bauteil zusammengefat. Bei laufendem Motor gelangt ein Teil der im Zylinder verdichteten Luft ber die Kolbenringe in den Zylinderblock. Dadurch entsteht im Zylinderblock ein berdruck, der abgebaut werden mu. Dies geschieht durch die Zylinderblockentlftung. Durch die Luftbewegung beim Abbau des berdrucks wird l mitgerissen.

Luft zum Ansaugkanal llter labscheider Druckregelventil

Sammelbehlter

Druckregelventil Luft vom Zylinderblock

zur lwanne

SSP 183/87

SSP 183/93

Der labscheider ltert das l aus der Luft und fhrt es zurck in die lwanne. So funktioniert es: Die mit l versetzte Luft gelangt in den labscheider. Der labscheider besteht aus einem Stoffgewebe in dem das l herausgeltert wird. Es luft in den Sammelbehlter und von dort zurck in die lwanne. Die gereinigte Luft wird in den Ansaugkanal geleitet. Das Druckregelventil verhindert, da im Zylinderblock zu hoher Unterdruck entsteht. Es besteht aus einer Gummi-Membrane und einer Feder. Bei hohem Unterdruck im Ansaugkanal kann es passieren, da im Zylinderblock zu hoher Unterdruck entsteht und dadurch Dichtungen des Motors beschdigt werden. Das Druckregelventil verschliet bei hohem Unterdruck im Ansaugkanal die Verbindung vom labscheider zum Zylinderblock. Bei niedrigem Unterdruck im Ansaugkanal ffnet es durch die Kraft der Feder.

20

MotorkhlungKhlmittelkreislaufDie Abbildung zeigt Ihnen den grundstzlichen Aufbau des Khlmittelkreislauf. Bei kaltem Motor iet das Khlmittel nicht durch den Khler, dadurch erreicht der Motor schneller seine Betriebstemperatur.

kleiner Khlkreislauf groer Khlkreislauf

Ausgleichsbehlter

Khlmittelpumpe

Khlmittelregler lkhler Motor

Wrmetauscher Heizung

Der Khler fr Automatik-Getriebel ist im Khler integriert. Khler

SSP 183/2821

Prfen Sie Ihr WissenJetzt knnen Sie jede Frage beantworten.

1.

Bitte ergnzen!

Das hchste Drehmoment von ............. wird bei einer ....................................................................... erreicht und steht ber einen .............................. Drehzahlbereich zur Verfgung.

2.

Bitte ankreuzen!

Wieviele Ventile hat ein Zylinder?

2

4

5

3.

Kennzeichnen Sie Einlaventile und Auslaventile!

SSP183/09a

4.

Bitte ergnzen!

Wieviele Ventile werden insgesamt von vier Nockenwellen bettigt?

5.

Worauf sttzen sich die Schlepphebel ab?

22

6. Bitte ergnzen!

Durch die ........................................................ ...................................................................und die .......................................................werden den unausgeglichenen Momenten des Motors, ...........................................................Momente entgegengesetzt.

7. Wann ist das Motorlager weich und wann ist das Motorlager hart?

Weiche Dmpfung:

Harte Dmpfung:

8. Welche Aufgabe hat das Kurzschluventil im lkreislauf?

9. Benennen Sie die abgebildeten Bauteile!1 7 2

6

3 4 5

23

KraftstoffversorgungAuf dieser Seite sehen Sie einen berblick der Kraftstoffversorgung. Auf den nchsten Seiten lernen Sie die Neuerungen in der Kraftstoffversorgung kennen.

Im Kraftstoffbehlter bendet sich eine Kraftstoffpumpe. Sie treibt zwei Saugstrahlpumpen an die Kraftstoff in ein Staugehuse befrdern. Dadurch ist gewhrleistet, da von der Radialkolben-Verteilereinspritzpumpe immer blasenfreier Kraftstoff angesaugt wird.

Da bereits kleine Verunreinigungen im Kraftstoff die Radialkolben-Verteilereinspritzpumpe beschdigen knnen, reinigt ein Kraftstoflter den Kraftstoff bevor er zur Verteilereinspritzpumpe gelangt.

Die Kraftstoffmengen-Regelung erfolgt in der Verteilereinspritzpumpe. Nicht bentigter Kraftstoff iet durch die Rcklaueitung in den Kraftstoffbehlter zurck.

Kraftstoffbehlter Kraftstoffpumpe mit Staugehuse

RadialkolbenVerteilereinspritzpumpe

BOSCH

Einspritzdse Kraftstoflter

SSP 183/42

24

Die RadialkolbenVerteilereinspritzpumpe

Sie ist eine elektronisch geregelte Einspritzpumpe mit einem eigenen Einspritzpumpensteuergert. Sie erzeugt einen Einspritzdruck von 1500 bar.

Mit diesem hohen Einspritzdruck wird eine feine Zerstubung des Kraftstoffs erreicht. Dadurch verbrennt das Kraftstoff-Luftgemisch besser und es sind weniger Schadstoffe im Abgas.

Drehwinkelsensor

Einspritzpumpensteuergert

Magnetventil fr Mengenregelung

SSP 183/64

Ventil fr Einspritzbeginn

Reparaturen an der RadialkolbenVerteilereinspritzpumpe sind nicht mglich. Bei defekter Pumpe, beachten Sie bitte die Anweisungen im Reparaturleitfaden.

25

KraftstoffversorgungDie Hauptaufgaben der neuen Radialkolben-Verteilereinspritzpumpe sind:

das Ansaugen des Kraftstoffes aus dem Tank das Verdichten des Kraftstoffes auf 1500 bar das Verteilen des Kraftstoffes auf die Zylinder

Verteilerwelle Drehwinkelsensor Flgelzellenpumpe

Verteilerkrper

Einspritzpumpensteuergert

Magnetventil fr Mengenregelung

Antriebswelle

SSP 183/62Nockenring Spritzversteller Ventil fr Einspritzbeginn

Kraftstoffdruck im Pumpen-Innenraum Hochdruckbereich

26

Der Weg des KraftstoffesDas Ansaugen In der Radialkolben-Verteilereinspritzpumpe bendet sich wie bisher eine Flgelzellenpumpe. Die Flgelzellenpumpe saugt den Kraftstoff aus dem Tank und baut in der Radialkolben-Verteilereinspritzpumpe einen Druck auf.

Druckseite

Saugseite

SSP 183/59

Durch den Druck in der Radialkolben-Verteilereinspritzpumpe wird der Kraftstoff, bei geffnetem Magnetventil, in den Verdichtungsraum gedrckt.

Kraftstoff vom Innenraum Magnetventil

Verdichtungsraum

SSP 183/101

27

KraftstoffversorgungDas Verdichten

Der Kraftstoff wird durch zwei Kolben verdichtet, die ber Rollen von einem Nockenring bettigt werden. Der Antrieb erfolgt ber die Antriebswelle.Rolle Kraftstoff Kolben Nockenring

SSP 183/60

Durch die Drehbewegung der Antriebswelle laufen die Rollen auf die Nocken des Nockenringes auf und drcken dabei die Kolben nach innen. Dadurch wird der Kraftstoff zwischen den Kolben verdichtet.Nockenring Kraftstoff Rolle

SSP 183/61

28

Das Verteilen

Ist das Magnetventil geschlossen, wird der Kraftstoff von der Verteilerwelle und dem Verteilerkrper ber die Rckstrmdrossel und die Einspritzdse auf die einzelnen Zylinder verteilt.

Zulauf Kraftstoff vom Innenraum Magnetventil

Einspritzdse

Verdichtungsraum Verteilerwelle Verteilerkrper Rckstrmdrossel

SSP 183/100

Im Verteilerkrper benden sich Bohrungen die den einzelnen Zylindern zugeordnet sind. Die Verteilerwelle dreht sich mit der Antriebswelle und verbindet den Verdichtungsraum mit jeweils einer Bohrung im Verteilerkrper.

Verteilerkrper

Verteilerwelle

Verdichtungsraum

SSP 183/92

29

SystembersichtSensoren

Luftmassenmesser G70

40 F/M T-G > PB

PB P

PBT

G UR RB NY PIE GERMA 1 1.0 22 7 .18

OW FL

SS LU HF RC DU

1 6 46 4 90 07

BOSCH

SSP 183/72

55

EigendiagnoseFunktion 03 - Stellglieddiagnose Bei den farbig gekennzeichneten Bauteilen ist die Funktion Stellglieddiagnose mglich.

0< /M4 -GF > PBT

G UR RB NY PIE GERMA 1 1.0 22 7 .18

OW FL

SS LU HF RC DU

1 6 46 4 90 07

BOSCH

SSP 183/71

56

Funktion 08 - Mewerteblock lesen

Bei der Funktion Mewerteblock lesen werden die farbig dargestellten Bauteile bercksichtigt.

0< /M4 -GF > PBT

G UR RB NY PIE GERMA 1 1.0 22 7 .18

OW FL

SS LU HF RC DU

1 6 46 4 90 07

BOSCH

SSP 183/88

57

Funktionsplan

30 15 S

in

out

S

G 702

N 75

N 18

F 36

N 144

N 145

F

F 47

1

3

4

5

A

J 248

B

2

Q

1

E 45

G 210

G 80

G 28

G 62

G8

31

58

30 15 J 322 S J 52

J17

J 399 S+ CAN L CAN H

K 29 U

G 79

F 60 F 8

G6M

S C D E F G H J K L M N O P Q R S T

S

G 71 Q6

SSP 183/11

Bauteile:

Zusatzsignale:

E 45

Schalter fr Geschwindigkeitsregelanlage Bremslichtschalter Kick-Down-Schalter Kupplungspedalschalter Bremspedalschalter Leerlaufschalter Kraftstoffzusatzpumpe Geber fr ltemperatur Geber fr Motordrehzahl Geber fr Khlmitteltemperatur Luftmassenmesser Geber fr Saugrohrdruck Geber fr Gaspedalstellung Geber fr Nadelhub Geber fr Kraftstoffmangel Kraftstoffpumpen-Relais Relais fr Glhkerzen Motorsteuergert Relais fr Dieseldirekteinspritzanlage Einspritzpumpensteuergert

A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U

F F8 F 36 F 47 F 60 G6 G8 G 28 G 62 G 70 G 71 G 79 G 80 G 210 J 17 J 52 J 248 J 322 J 399 K 29 N 18 N 75

Bremsleuchten Spannungsversorgung fr Geschwindigkeitsregelanlage Einschaltwunsch Zuheizung Signal fr Verbrauchsermittlung der Zusatzheizung Einschaltbefehl fr Zusatzheizung Kraftstoffmangelwarnung Khlerlfternachlauf Auentemperatur Generator Klimakompressor-Bereitschaft Klimakompressor-Abschaltung Kraftstoffverbrauchssignal Geschwindigkeitssignal Motordrehzahl Leitung fr Diagnose und Wegfahrsperre CAN-L: Automatikgetriebe-Steuergert CAN-H: Automatikgetriebe-Steuergert CAN-L: ABS-Steuergert CAN-H: ABS-Steuergert Relais fr Generatorzuschaltung

Kontrollampe fr Vorglhzeit Magnetventil fr Abgasrckfhrung Magnetventil fr Ladedruckbegrenzung N 144 Magnetventil links fr elektrohydraulische Motorlagerung N 145 Magnetventil rechts fr elektrohydraulische Motorlagerung Q6 Glhkerzen Motor

Farbkodierung:

Eingangssignal Ausgangssignal Plus Masse CAN-Bus-Datenleitung

59

SpezialwerkzeugeHier sehen Sie die neuen Spezialwerkzeuge und Betriebseinrichtungen fr den 2,5l V6 TDI 4V-Motor. Adapter zur Kompressionsprfung V.A.G 1763/5

SSP183/80

Spezialwerkzeug zum Ventilausbau Druckstck VW 541/6 Adapter fr Montagevorrichtung 2036/1

Einstellehre zur Nockenwellenxierung 3458

SSP183/84

SSP183/81

Distanzhlsen zur Motoraufnahme 100 mm fr VW 540/1B

Behlter fr Diesellterentwsserung V.A.G.1390/1

SSP183/82

SSP183/83

Prfbox fr V6 TDI V.A.G.1598/30 Erluterungen zu den Spezialwerkzeugen nden Sie im Reparaturleitfaden!

SSP183/86

60

AntwortenSeite 22 und 231. ..... 310 Nm ..... niedrigen Drehzahl von 1500 1/min ..... groen .....

Seite 52 und 531. das Ansaugen des Kraftstoffes aus dem Tank das Verdichten des Kraftstoffes auf 1500 bar

2.

4 Ventile

das Verteilen des Kraftstoffes auf die Zylinder

3. Einlaventil Auslaventil Auslaventil 4. 24 Ventile Einlaventil

2.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Verteilerwelle Verteilerkrper Einspritzpumpensteuergert Magnetventil fr Mengenregelung Ventil fr Einspritzbeginn Spritzversteller Nockenring Antriebswelle Flgelzellenpumpe Drehwinkelsensor

5.

Die Schlepphebel sttzen sich auf feststehenden hydraulischen Ventilspiel Ausgleichselementen ab.

3.

................. geschlossen, ............................... ..................... Verteilerwelle ......................... ..............................Rckstrmdrossel .......... .....Einspritzdse .....................

6.

..... entgegengesetzte Drehrichtung .... Ausgleichsgewichte ... gleichgroe .... 4. ......................................................................... geffnet, ..................................... Innenraum .........................................Verdichtungsraum.

7.

Weiche Dmpfung: - bei geffnetem Luftkanal Harte Dmpfung: - bei geschlossenem Luftkanal

5.

8.

Es ffnet bei verstopftem llter und sichert dadurch die lversorgung des Motors.

1 2 3 4 5

Spritzverstellerkolben Steuerkolben Ringraum Ventil fr Einspritzbeginn Kraftstoffdruck vom Innenraum

9.

1 2 3 4 5 6 7

Luft zum Ansaugkanal llter Druckregelventil Luft vom Zylinderblock zur lwanne Sammelbehlter labscheider

6.

1 2 3 4 5 6

Geber fr Motordrehzahl G28 Geber fr Khlmitteltemperatur G62 Motorsteuergert J248 Glhkerzen Q6 Relais fr Glhkerzen J52 Kontrollampe fr Vorglhzeit K29