265 Herbst...265_272_Uhren:Layout 1 22.10.2010 19:50 Uhr Seite 265 Uhren 7008 . Grosses Cartel,...

8
265 Register Seite 111112 Uhren 7001. Pendule mit Sockel, Louis XIV, Paris. Geschweiftes, in Boulle-Technik gearbeitetes Gehäuse. Reich verzierte, vergoldete Bronzemontierung.Werk signiert Noel Baltazar a Paris.Vergoldetes, reliefiertes Ziffer- blatt mit blauen Emailzahlen. Stunden- und Halbstunden-Schlag. Zu revidieren. H= 108,5 cm. 8000.—/10000.— 7002. Standuhr, wohl Innerschweiz, datiert 1673. Uhrengehäuse aus Eisen, Zifferblatt aus Messing. Front- pendel. Beschnitztes, teilweise ergänztes Holzgehäuse mit Jahrzahl 1673. H= 203 cm. 1000.—/1500.— 7003. Kleine Laternenuhr, Paris, 17. oder 19. Jh. Zifferblatt signiert Labare. Bronze, Eisen und Messing. Revi- diert. Mit neuerer Konsole. H = 25 cm. 4000.—/5000.— 7004. Cartel, Louis XV, Paris. Zifferblatt signiert Viger à Paris. Reiche, vergoldete Bronze: kartuschenförmiger, aus Rocaillen, Blatt- und Schilfwerk gebildeter Korpus; auf dem runden Gehäuse sitzender Chinese mit Sonnenschirm. Stunden- und Halbstundenschlag. H = 54 cm. 10000.—/15000.— 7005. Pendule mit Sockel, Louis XV, Paris. Geschweiftes, mit grün gefärbtem Schildpatt belegtes Gehäuse. Reiche vergoldete Bronzeverzierungen mit Voluten und Blattwerk. Stunden- und Halbstundenschlag auf Glocke. Mit Repetition. Werk und Gehäuse bezeichnet IRI 44. Das Türglas mit Riss. Mit feinen Rissen. H = 103 cm. 8000.—/12000.— 7006. Pendule, Louis XV, Paris. Rosenholzgehäuse mit reichen, leuchtend vergoldeten Bronzeverzierungen: Helios auf dem Sonnenwagen, Voluten, Blumen, Rocaillen und Blattwerk. Stunden- und Viertelstunden- schlag mit Repetition und Wecker. Zu fixierende Bekrönung. H = 70 cm. 7000.—/9000.— 7007. Pendule mit Sockel, Louis XV, französisch. Geschweiftes Holzgehäuse, bemalt mit bunten Blumen- sträusschen auf rostrotem Grund. Vergoldete Bronze- und Messingbeschläge. Zifferblatt mit römischen und arabischen Zahlen. Stunden-, Halbstunden-,Viertelstundenschlag mit Repetition. H = 83 cm. 7000.—/8000.— 7001 7002 7043 7047 7007

Transcript of 265 Herbst...265_272_Uhren:Layout 1 22.10.2010 19:50 Uhr Seite 265 Uhren 7008 . Grosses Cartel,...

  • 265

    Register Seite 111–112

    Uhren7001. Pendule mit Sockel, Louis XIV, Paris. Geschweiftes, in Boulle-Technik gearbeitetes Gehäuse. Reich

    verzierte, vergoldete Bronzemontierung.Werk signiert Noel Baltazar a Paris.Vergoldetes, reliefiertes Ziffer-blatt mit blauen Emailzahlen. Stunden- und Halbstunden-Schlag. Zu revidieren. H = 108,5 cm.

    8000.—/10 000.—

    7002. Standuhr, wohl Innerschweiz, datiert 1673. Uhrengehäuse aus Eisen, Zifferblatt aus Messing. Front-pendel. Beschnitztes, teilweise ergänztes Holzgehäuse mit Jahrzahl 1673. H = 203 cm. 1000.—/1500.—

    7003. Kleine Laternenuhr, Paris, 17. oder 19. Jh. Zifferblatt signiert Labare. Bronze, Eisen und Messing. Revi-���� diert. Mit neuerer Konsole. H = 25 cm. 4000.—/5000.—

    7004. Cartel, Louis XV, Paris. Zifferblatt signiert Viger à Paris. Reiche, vergoldete Bronze: kartuschenförmiger,���� aus Rocaillen, Blatt- und Schilfwerk gebildeter Korpus; auf dem runden Gehäuse sitzender Chinese mit

    Sonnenschirm. Stunden- und Halbstundenschlag. H = 54 cm. 10 000.—/15000.—

    7005. Pendule mit Sockel, Louis XV, Paris. Geschweiftes, mit grün gefärbtem Schildpatt belegtes Gehäuse.���� Reiche vergoldete Bronzeverzierungen mit Voluten und Blattwerk. Stunden- und Halbstundenschlag auf

    Glocke. Mit Repetition. Werk und Gehäuse bezeichnet IRI 44. Das Türglas mit Riss. Mit feinen Rissen. H = 103 cm. 8000.—/12000.—

    7006. Pendule, Louis XV, Paris. Rosenholzgehäuse mit reichen, leuchtend vergoldeten Bronzeverzierungen:���� Helios auf dem Sonnenwagen, Voluten, Blumen, Rocaillen und Blattwerk. Stunden- und Viertelstunden-

    schlag mit Repetition und Wecker. Zu fixierende Bekrönung. H = 70 cm. 7000.—/9000.—

    7007. Pendule mit Sockel, Louis XV, französisch. Geschweiftes Holzgehäuse, bemalt mit bunten Blumen-sträusschen auf rostrotem Grund. Vergoldete Bronze- und Messingbeschläge. Zifferblatt mit römischen undarabischen Zahlen. Stunden-, Halbstunden-, Viertelstundenschlag mit Repetition. H = 83 cm.

    7000.—/8000.—

    7001 7002 7043 7047 7007

    265_272_Uhren:Layout 1 22.10.2010 19:50 Uhr Seite 265

  • Uhren

    7008. Grosses Cartel, Louis XV, Paris. Zifferblatt signiert Fieffé Lejeune à Paris. Bronze vergoldet. Aus Volutengebildetes Gehäuse mit Trauben, Weinranken und Putten in Wolken. Rechteckiges Schlossscheiben-Schlag-werk. H = 82 cm. 4000.—/5000.—

    7009. Pendule, Stil Louis XV, 19. Jh. Holz und Stukko geschnitzt und vergoldet. Ziselierte Bronzelünette.Messing-Pfeilzeiger. Messingwerk mit Ankergang und Halbstundenschlag auf Glocke. Mit Schlüssel. H = 44 cm. 800.—/1000.—

    7010. Porte-montre, Stil Louis XV. Holz, intarsiert. Geschweiftes, intarsiertes, mit Blumen verziertes Gehäuse;Volutenfüsse aus vergoldetem Stuck. Ein Fuss zu reparieren. H = 39 cm. 1000.—/1500.—

    7011. Uhrenvitrine, Deutschland, 1. Hälfte 18. Jh. Nadelholz mit Nussbaum furniert, Front verglast. Recht-eckiger Korpus oben geschweift. 53:28,5:11,5 cm. 800.—/1000.—

    7012. Pendule mit Sockel, Transition Louis XV/Louis XVI. Geschweiftes, apfelgrün bemaltes Holzgehäusemit bunter Blumenmalerei. Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Zahlen. Bronze- und getriebeneMessingverzierungen. Stunden- und Halbstundenschlag. H = 89,5 cm. 3000.—/3500.—

    7013. Pendule mit Sockel, Louis XVI, La Chaux-de-Fonds. Geschweiftes Gehäuse, orangefarben gefasstesund mit bunten Blumen verziertes Gehäuse. Reiche, zum Teil vergoldete Bronzebeschläge. Werk signiert

    Register Seite 111–112

    266

    7004 7006 7008

    7012 7038 7016

    265_272_Uhren:Layout 1 22.10.2010 19:50 Uhr Seite 266

  • Uhren 267

    Register Seite 111–112

    J. Robert et fils à La Chaux-de-Fonds. Viertelstundenschlag auf drei horizontalen Glocken, mit Repetitionund Wecker. Zu revidieren. H = 107 cm. 4000.—/6000.—

    7014. Pendule mit Sockel, Louis XVI. Geschweiftes, schwarz gefasstes Gehäuse mit Goldblumendekor.Reiche, feuervergoldete Bronzeverzierungen: Voluten, Blütengirlanden, Blumenkörbe, Musikinstrumente.Vasenbekrönter Hut. Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern; gebläute Sonnenzeiger. Drei-viertel- und Stundenschlag mit Repetition. Zu revidieren. Abgebrochener Sockelabschluss. H = 106 cm.

    4000.—/5000.—

    7015. Cartel, Louis XVI, französisch. Holz, vergoldet. Kartuschenförmiges, mit Schilf und Blumen verziertesGehäuse. Reliefiertes Bronzezifferblatt mit Emailziffern. Gehäuse und Werk zu revidieren. H = 57 cm.

    3000.—/3500.—

    7016. Pendule, Louis XVI, Neuenburg. Grün gefasstes, mit getriebenen und gegossenen, auf Musik und Wis-senschaft bezogenen Messingbeschlägen verziertes Gehäuse mit bunter Blumenmalerei. Emailzifferblatt mitarabischen und römischen Ziffern. Stunden- und Viertelstundenschlag auf zwei Glocken. Mit Repetition.Zu revidieren. H = 98 cm. 1500.—/1800.—

    7003 7009 7010 7015

    7005 7013 7014

    265_272_Uhren:Layout 1 22.10.2010 19:50 Uhr Seite 267

  • Uhren

    7017. Rahmenuhr, Stil Louis XVI. Bronze zum Teil vergoldet. Ovaler Rahmen mit Schlaufen und Lorbeer, imBlatt roter Samt mit Uhr und Frauenkopf im Relief, arrangiert. 54:48 cm. 600.—/800.—

    7018. Kleine Pendule ohne Sockel, Neuenburg, 18. Jh. Geschweiftes, schwarz lackiertes Holzgehäuse. Zurevidieren. H = 43 cm. 1200.—/1500.—

    7019. Pendule mit Sockel, Neuenburg, 2. Hälfte 18. Jh. Schwarz gefasstes, mit Goldblumen verziertes, ge-schweiftes Gehäuse. Stunden- und Viertelstundenschlag auf Tonfeder. Zu revidieren. H = 78 cm.

    1200.—/1500.—

    7020. Kleine Pendule mit Sockel, Neuenburg, Ende 18. Jh. Petrolfarben gefasstes, bunt geblumtes Gehäuse.Flaches Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern. Durchbrochene Eisenzeiger. Werk signiertRobert Horloger du Roy de Prusse à La Chaux de Fonds. Nummeriert 2551. Spätere Fassung. Zu revidieren.H = 76 cm. 1500.—/2000.—

    7021. Pendule mit Sockel, Neuenburg, Ende 18. Jh. Geschweiftes, apfelgrün gestrichenes Holzgehäuse, ver-ziert mit bunten Streublumen. Emailzifferblatt mit Rissen. Stunden- und Dreiviertelstunden-Schlag. Assor-tierter Sockel, die Fassung überholt. H = 74,5 cm. 1500.—/2000.—

    7022. Kleine Pendule, Neuenburg, Ende 18. Jh. Geschweiftes, braun und rot geflammtes Holzgehäuse. MitMonatsangabe. Repariertes Emailzifferblatt. Zu revidieren. H = 56 cm. 1000.—/1500.—

    7023. Kleine Pendule mit Sockel, Neuenburg, Ende 18. Jh. Schwarzes Gehäuse mit Goldzweigen. Auf demSockel geschnitzte, vergoldete Kartusche. Rundes Werk mit Spindelgang und Dreiviertelstunden-Schlag-werk. Schlagwerk blockiert. H = 76 cm. 500.—/700.—

    7024. Kaminuhr, Paris, Empire. Zifferblatt signiert Fort à Paris. Rechteckiger, gestufter, rostroter Marmor-sockel. Reiche, leuchtend vergoldete Bronze: Neben dem Blockgehäuse mit Emailzifferblatt stehendeThetis, den Achilles tauchend. Stunden- und Halbstundenschlag. H = 41 cm. 7000.—/9000.—

    7025. Pendule mit Sockel, Neuenburg, um 1800. Schwarz lackiertes, mit Goldblumen und Jagdszene verzier-tes Gehäuse. Dreiviertelstundenschlag auf Federn, mit Repetition. Zu revidieren. H = 88 cm.

    1500.—/2000.—

    7026. Pendule mit Sockel, Neuenburg, um 1800. Geschweiftes, schwarzes Holzgehäuse mit Goldblumen.Weisses Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern. Stunden- und Dreiviertelstunden-Schlag aufFeder, mit Repetition und Wecker. Zu revidieren. Minime Farbabsplitterungen. H = 74,5 cm.

    1500.—/1800.—

    7027. Pendule mit Sockel, Neuenburg, um 1800. Geschweiftes, schwarzes Holzgehäuse mit weisser Blumen-malerei. Emailzifferblatt, Sonnenzeiger. Wohl Stunden- und Viertelstundenschlag. Zu revidieren. H = 85 cm. 1000.—/1500.—

    7028. Kaminuhr, Empire, Paris. Zifferblatt signiert Prince à Paris. Vergoldete Bronze. Junge Frau mit Hund undBlumenkorb. Rechteckiges Blockgehäuse und Sockel. Stunden- und Halbstundenschlag. Bestossenes Ziffer-blatt. H = 34 cm. 1800.—/2400.—

    Register Seite 111–112

    268

    7024 7028 7034

    265_272_Uhren:Layout 1 22.10.2010 19:50 Uhr Seite 268

  • Uhren 269

    Register Seite 111–112

    7029. Stockuhr, Empire, Wien. Ebonisiertes Holzgehäuse auf festem Sockel mit Tatzenfüssen. Messingauflagen.Rundes Werk, bezeichnet Lenzkirch. Halbstundenschlag. H = 36 cm. 1300.—/1500.—

    7030. Kaminuhr, Empire, Paris. Zifferblatt signiert Nicod Rue des Sts Pères no 25. (Nicod le Jeune, 1812-1825). Vergoldete Bronze. Ovaler, gestufter Sockel mit Applikationen. Lyraförmiges, von Schwänen gehalte-nes Blockgehäuse; bekrönender Kranz. Pendel fehlt. Bestossenes Zifferblatt. H = 42 cm. 1000.—/1500.—

    7031. Pendule mit Sockel, Neuenburg, Anfang 19. Jh. Geschweiftes, braun gefasstes, mit weissen Blumen ver-ziertes Holzgehäuse. Stunden- und Dreiviertelstunden-Schlag auf Tonfeder. Mit Repetition. H = 92,5 cm.

    2000.—/2500.—

    7032. Säulenuhr, Empire, Anfang 19. Jh. Rechteckiger Sockel aus grauem, rostrot und weiss beädertem Mar-���� mor. Zwei glatte Alabastersäulen mit bekrönenden Brûle-parfums aus vergoldeter Bronze. Rundes Gehäuse

    mit Draperie, darauf ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen. Weisses Emailzifferblatt. Stunden- und Viertel-stundenschlag. Schwarzer Holzsockel und Glassturz. H = 34,5 cm. 2000.—/2400.—

    Aus Berner Patrizierbesitz, ehemals Schloss Gerzensee.

    7033. Pendule mit Sockel, Neuenburg, Anfang 19. Jh. Schwarz gefasstes Gehäuse mit Goldmalerei. Dreivier-telstunden-Schlagwerk mit Wecker. Hammer und Glocke fehlen. H = 82 cm. 1000.—/1500.—

    7034. Kaminuhr, Restauration. Vergoldetes, rechteckiges und brüniertes Bronzegehäuse, bekrönt von einersitzenden Schäferin. Frontal Darstellung eines Brunnens mit Wasserstrahl aus Glas, welcher von einem zwei-ten Werk betrieben wird. Getriebenes Zifferblatt mit weissem Werk signiert Pons Médaille d’argent 1823.Stunden- und Halbstundenschlag. H = 41 cm. 2500.—/2800.—

    7035. Kaminuhr, italienisch, um 1830. Alabaster. Rechteckiges Gehäuse mit reliefierten Blumen und Vase. Vergoldetes, reliefiertes Messingzifferblatt. H = 43 cm. 800.—/1200.—

    7036. Kleine Kaminuhr, Restauration. Holzmasergehäuse. Rechteckig. Emailzifferblatt mit Bronzelunette. ���� H = 34 cm. 800.—/1000.—

    7018 7020 7021 7022

    7023 7029 7030 7031

    265_272_Uhren:Layout 1 22.10.2010 19:50 Uhr Seite 269

  • Uhren

    7037. Portaluhr, Restauration. Palisander, eingelegt mit hellen Filets und Weinranken. Rechteckiger Sockel,vier Säulen in vergoldeter Bronzemontierung, rechteckiges Kapitell. Messingzifferblatt in Bronzelunette. Zurevidieren. H = 46 cm. 800.—/1000.—

    7038. Stockuhr mit Sockel, Biedermeier, Neuenburg.Wurzelmasergehäuse, Messingfüsse. Dreiviertelstun-���� den-Schlagwerk mit Wecker. Zu überholen. H = 63,5 cm. 3000.—/3500.—

    7039. Pendule mit Sockel, Neuenburg, um 1830. Schwarz lackiertes Gehäuse, bemalt mit weissen Blumen.Viertel- und Stundenschlag auf Feder, Wecker auf Glocke. Mit Repetition. H = 92 cm. 1500.—/2000.—

    7040. Kleine Pendule, Neuenburg, um 1830. Schwarzes, mit Goldblumen verziertes Gehäuse. Emailzifferblattmit arabischen und römischen Ziffern; gebläute Zeiger mit Sonne. Bronzelunette. Viertelstunden- und Stun-denschlag mit Repetition. Zu revidieren. Ein Zapfen fehlt, ergänzter Hut. Bestossen. H = 70 cm.

    1500.—/2000.—

    7041. Kleine Pendule mit Sockel, Neuenburg, um 1830. Geschweiftes, schwarz lackiertes und mit weissenBlumen verziertes Gehäuse. Emailzifferblatt, gebläute Sonnenzeiger. Grande Sonnerie, Repetition, Wecker.Zu revidieren. Bestossener Knopf. H = 82 cm. 1500.—/1800.—

    7042. Lyra-Uhr, Restauration. Holz, intarsiert. Mehrstufiger, rechteckiger Sockel. Versilbertes Zifferblatt; bekrö-nend Akanthusblatt, Palmette und Girlande aus vergoldeter Bronze. Mit ergänztem Pendel, Werk umgebaut,zu revidieren. Mit Holzsockel. H = 58 cm. 700.—/900.—

    7043. Standuhr, Ostschweiz, 1833. Bemaltes Eisenzifferblatt mit Vorderpendel. In hohem, mit bunten Blumen���� bemaltem Uhrenkasten. Restauriert, Rückwand fehlt. H = 190 cm. 1500.—/2000.—

    7044. Kamingarnitur, Paris, Mitte 19. Jh. Zifferblatt signiert J.B. Delettrez, Rue Charlotte, Paris. Rechteckiger,gestufter Korpus aus vergoldeter Bronze, reich mit Blattwerk verziert. Bekrönende Vase. Belegt mit Porzel-lanplaketten, Putten und Embleme zeigend. Zwei dreiarmige Girandolen und ein Paar Kerzenstöcke mitähnlichem Dekor. Werk nummeriert 37566 15/3 und monogrammiert JBD. H = 40 bzw. 37 bzw. 27 cm.

    3000.—/4000.—

    Register Seite 111–112

    270

    7044 7046

    7050 7048 7058

    265_272_Uhren:Layout 1 22.10.2010 19:50 Uhr Seite 270

  • Uhren 271

    Register Seite 111–112

    7045. Kaminuhr, um 1860. Zifferblatt und Werk sign. LEROY à Paris. Schwarz lackiertes Holzgehäuse mit gra-vierten Messing- und Perlmutteinlagen. Emailzifferblatt mit blauen Zahlen (Reparaturstellen). Ausgeschnit-tene Eisenzeiger. Mit Blättern und Kartuschen verzierte Bronzelunette. Pariserwerk mit 1⁄2-Stundenschlag aufGlocke. Durchbrochenes Bronzependel mit Frauenkopf. Mit Schlüssel. 49,5:26,5:13,5 cm. 900.—/1200.—

    7046. Kamingarnitur, Historismus. Kaminuhr und ein Paar dreiflammige Girandolen. Vergoldetes Bronze-gehäuse im neogotischen Stil mit Figuren, Galerien und bunt emaillierten Medaillons. Werk bezeichnet«Médaille de bronze, S. Marti & Co. no 4871». Halbstundenschlag. Revidiert. Glas fehlt. H = 42 bzw. 49 cm. 3000.—/4000.—

    7047. Wanduhr, Holland, 19. Jh. Holzgehäuse mit Atlas und zwei Engeln. Bemaltes Zifferblatt. Revidiert. ���� H = 120 cm. 2000.—/3000.—

    7048. Œil-de-bœuf, 19. Jh. Rotes Eisenblech mit Goldmalerei: Winden- und stilisierter Blütenkranz. Weisses(repariertes) Emailzifferblatt in Lünette aus vergoldetem Messing. Stunden- und Halbstundenschlag. H = 44 cm. 1500.—/1800.—

    7049. Pendule mit Sockel, Neuenburg, 2. Hälfte 19. Jh. Geschweiftes, schwarz gefasstes Gehäuse mit Gold-blumenmalerei. Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Zahlen. Vergoldete Bronzelunette, Viertel-stunden- und Stundenschlag. Leicht schadhafte Fassung. H = 82 cm. 1400.—/1800.—

    7050. Kaminuhr, französisch, Ende 19. Jh.Vergoldetes Messing. Hoher, reich mit Girlanden, Voluten und Kar-tuschen verzierter Sockel. Bekrönende Frauenfigur neben Frisiertisch. Stunden- und Halbstundenschlag.Mit Glassturz und Holzsockel. H = 47 cm. 1600.—/1800.—

    7051. Cartel, Stil Louis XVI, Ende 19. Jh. Bronze und Messing. Kartuschenförmiges, mit Voluten, Akanthusund Girlanden verziertes Gehäuse. Emailzifferblatt mit blauen römischen und schwarzen arabischen Zahlen.Stunden- und Halbstundenschlag. H = 53 cm. 1500.—/2000.—

    7052. Kaminuhr auf Sockel, Ende 19. Jh. Holz, schwarz lackiert und goldbronziert. Rechteckiger Sockel undzwei darauf ruhende Sphyngen. Rundes Blockgehäuse mit bekrönender Adlerfigur. Stunden- und Halbstun-denschlag mit Repetition. Sich nach unten verjüngender Sockel mit Maske. H = 74 cm. 1000.—/1500.—

    7039 7032 7036 7041

    7042 7051 7052 7053

    265_272_Uhren:Layout 1 22.10.2010 19:50 Uhr Seite 271

  • Uhren

    7053. Wanduhr, Jugendstil, deutsch. Holzgehäuse an fassoniertem Wandbrett. Buntes Steingutzifferblatt wohl���� von Johann von Schwarz, Nürnberg: reliefierter Maiglöckchendekor vor türkisfarbenem Hintergrund. Zu

    revidieren. H = 69 cm. 800.—/1200.—

    7054. Regulator, deutsch, um 1930. Dreiseitig verglastes Holzgehäuse, oben mit Rundbogen, seitlich Vasen.Werk signiert Gustav Becker. Stunden- und Halbstundenschlag. Revidiert. H = 91,5 cm. 1500.—/2000.—

    7055. Tischuhr, Jaeger Le Coultre, um 1960. Messing vergoldet. Uhr in Form von einer Taschenuhr. Auf demGehäuse bezeichnet. H = 29 cm. 400.—/500.—

    7056. Atmos-Uhr, Marke Jaeger le Coultre. Messing und Glas. H = 23 cm. 800.—/1200.—

    7057. Fernrohr auf Stativ, Wien, 19. Jh. Messing und Leder. Signiert C. Fritsch. Das Stativ später. L total = 79 cm. 800.—/1200.—

    7058. Zwei Sanduhren, 19. Jh. Holz bzw. Metall und Glas. Hexagonal. Unterschiedlich. H = 16 bzw., 13,5 cm.���� 500.—/600.—

    7059. Barometer, englisch, um 1900. Mahagonigehäuse mit Hydro- und Thermometer, unten mit Wasser-waage. Signiert F. Gugeri, Blendford. H = 97 cm. 700.—/900.—

    Register Seite 111–112

    272

    265_272_Uhren:Layout 1 22.10.2010 19:50 Uhr Seite 272