2CDC120135M0101 - ABB › public › 6752e8154e15de0bc1257c210053… · Title: 2CDC120135M0101.PDF...

78

Transcript of 2CDC120135M0101 - ABB › public › 6752e8154e15de0bc1257c210053… · Title: 2CDC120135M0101.PDF...

  • PositionsregelsystemInhaltsverzeichnis1. Allgemeines1.1 Systemkomponenten1.2 Einsatzbereiche1.3 technische Systemdaten

    2. Aufbau einer numerisch gesteuerten Antriebsachse3. Programmierung3.1 Bedien- und Programmiergerät3.2 Betriebsartenanwahl über das Bediengerät3.3 Anwahl über SPS

    4. Beschreibung der Funktionstasten4.1 Teach-in Programmierung4.2 Parameteranwahl4.3 Absolutmaßsystem ABS4.4 Inkrmentalmaßsystem INK4.5 Folgesatz N+14.6 Maschinenfunktionen M-FKT4.7 Verweilzeit DWELL4.8 Vorschub FEED4.9 Funktionstaste für Nullpunktverschiebung4.10 Shift4.11 Satznummer N4.12 Löschtaste4.13 Anfangssatz A4.14 Endsatz E4.15 Summe4.16 Enter4.17 Hochlauf und Bremscharakteristik linear oder nach einer sin^2 - Funktion4.18 Achsumschaltung über die elektronische Umschaltlogik4.19 Start-Taste4.20 Stop-Taste

    5. Satztypen und Satzaufbau5.1 Schleifensätze5.2 Positioniersätze5.3 Sondersätze

    6. Maschinenparameter6.1 Allgemeines6.2 Beschreibung zu den Maschinenparametern6.2.1 PO1 Kp-Faktor6.2.2 PO2/PO3 Softwareendschalter6.2.3 PO4 maximale Verfahrgeschwindigkeit6.2.4 PO5/PO6 Beschleunigungs- und Bremszeit6.2.5 PO7 Zielfenster6.2.6 PO8 Bremsmode bei Handbetrieb und Störung6.2.7 PO9 Driftkonstante6.2.8 P10 Überwachung Schleppabstand6.2.9 P11 Übertragungsfaktor6.2.10 P12 Geberauswertung6.2.11 P13 Kommastellen6.2.12 P14 Hochlauf- und Bremscharakteristik bei Hand- bzw. Referenzpunktfahrt6.2.13 P15 Referenzpunktfahrt6.2.14 P17/P18 Stellgrenze +/-

    7. Programmieren7.1 Programmaufbau 7.2 Programmeingabe7.2.1 Beispiel für die Eingabe eines Positioniersatzes7.2.2 Abschluß der Eingabe

    7.3 Programmierbeispiel7.3.1 Aufgabenstellung 7.3.2 Übertragungsfaktor7.3.3 Maximale Verfahrensgeschwindigkeit7.3.4 Benötigte Satznummern7.3.5 Program

    8. Systemkabel und Schnittstellen8.1 Frontplatte8.2 Bedeutung der LED`s8.3 Systemkabelübersicht Axumerik m/Peripherie8.4 Systemkabelbelegung mit Funktion der Signale8.4.1 Dialogkabel 35 AK 108.4.2 Drehzahlsollwertkabel 35 AK 408.4.3 Initiatorkabel8.4.4 Positionsgeberkabel35 AK 60 für Inkrementalgeber8.4.5 Positionsgeberkabel 35 AK 70 für Axodyn Wechselrichter8.4.6 Positionsgeberkabelfür Axodyn Wechselrichter Baureihe DRH mit Geberinterface DV 308.4.7 Steuerkabel E/A, 35 AK 50

    8.5 Impulsdiagramm8.5.1 Mnemonik8.5.2 Zustand der binären Ausgänge bei Spannungszuschaltung8.5.3 Aufruf der Betriebsart EXTERN über das Bediengerät8.5.4 Satzanwahl und Satzausführung8.5.5 Referenzpunktfahrt (N132, N133)8.5.6 Handfahrt (N134 und N135)8.5.7 Tipbetrieb (N152 bis 155 und N156 bis N 159)8.5.8 Istwert setzen (Referenzpunktverschiebung, N148 bis N151)8.5.9 Schleifensätze (N000 bis N015)8.5.10 Teach-In Betrieb8.5.11 EPROM-Lesen (N129)8.5.12 EPROM-Schreiben (N128)8.5.13 Betriebsart EXT/AE8.5.14 Betriebsart EXT/AF8.5.15 Betriebsart EXT

    9. Korrekturwertverarbeitung9.1 Geschwindigkeitskorrektur mittels Override 9.2 Bedeutung der E/A-Kanäle zum gemultiplexten Einlesen externer Overridewerte9.3 Längenkorrektur9.4 Verarbeitung des READY-Signals

    10. Inkrementales Meßsystem11. Mechanische Abmessungen11.1 Axumerik m 35 AM 5011.2 Bedien- und programmiergerät 35 AB 50

    12. Erdungs- und Verdrahtungskonzept12.1 Aufbau der Leitungsführung12.2 Stromversorgung 24 V~12.3 Erdung der AXUMERIK m mit Antriebsverstärker (als Beispiel Typ DRH/DPH)12.4 Schirmung12.5 Verdrahtung12.6 Anschluß- und Erdungsbeispiel AXUMERIK m mit AXODYN Drehstromantriebe der Reihe DRH/DPH

    13. Inbetriebnahmehinweise13.1 Checkliste Inbetriebnahme13.2 Richtung überprüfen13.3 Inbetriebnahme AXUMERIK m13.4 Anfahren des Referenzpunktes13.5 Ermittlung der Maschinenparameter (Satz N190)13.6 Einstellung der Maschinenparameter P17 und P1813.7 P5, P6 Anfahr- und Bremsrampe13.8 PO1 Kp Verstärkungsfaktor13.9 PO9 Driftkonstante

    14. Fehlermeldungen und Softwareversionen14.1 Fehlermeldungen14.2 DNC-Fehlermeldung14.3 Softwareversionen

    15. DNC-Betrieb15.1 RAM-Betrieb15.2 Direkter DNC-Verkehr15.3 Auslesen des Positionsistwertes per DNC

    16. Schnittstellen-Protokolle16.1 Einstellung der seriellen Schnittstelle16.2 Allgemeines über Telegram-Aufbau16.3 Steuerzeichen16.4 Allgemeiner Telegrammrahmen16.5 Allgemeines Telegramm-Format16.6 Reset-Telegramm16.7 Tasten-Telegramm16.8 Display-Telegramm16.9 LED-Telegramm16.10 DNC-Telegramme

    17. Personal Computer-935 AM 5017.1 Allgemeines17.2 Mögliche SW-Funktionen17.3 Schnittstellenbeschreibung

    18. Elektronische Umschalt- und Steuerlogik 35 US 5018.1 Allgemeines18.2 Technische Daten18.3 Steckerbelegung18.4 Funktionsbeschreibung18.5 Systemkabel18.5.1 Blockschaltbild18.5.2 Applikationshinweis18.5.3 Steckerbelegung Systemkabel 35 UK 1018.5.4 Steckerbelegung Systemkabel 35 UK 2018.5.5 Steckerbelegung Systemkabel 35 UK 30

    19. Formblätter