4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss...

38
Fachgebiet Parasitologie 4. Süddeutscher Zeckenkongress 12. - 14. März 2018 Tagungsband

Transcript of 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss...

Page 1: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

Fachgebiet Parasitologie

4. Süddeutscher Zeckenkongress

12. - 14. März 2018 Tagungsband

Page 2: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet
Page 3: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

4. Süddeutscher Zeckenkongress

12. - 14. März 2018

Programm

Page 4: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

MONTAG 12.03.2018 - Aula im Schloss

14.00-14.10 Begrüßung

Prof. Dr. Ute Mackenstedt

Fachgebiet Parasitologie, Universität Hohenheim

Zeckenbiologie & Zeckenphysiologie (Vorsitz: Prof. Dr. Mackenstedt; Dr. Dautel) 14.10-14.50 Amblyomma birmitum sp. nov. und Haemaphysalis cretacea sp. nov.:

zwei neue Zeckenarten in burmesischem Bernstein

L. Chitimia-Dobler1, T. Pfeffer2, J.A. Dunlop3 1 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München; Deutsches Zentrum für

Infektionsforschung (DZIF) Partner-Standort München, Deutschland 2 Keyence Deutschland GmbH, Neu-Isenburg, Deutschland 3 Museum für Naturkunde, Leibniz Institut für Evolutions- und Biodiversitäts-

Forschung, Berlin, Deutschland

14.50-15.30 Schildzecken als Vektoren – Grundlegendes und einige kritische Anmerkungen

O. Kahl1

1 tick-radar GmbH (Berlin)

15.30-15.50 Broad antimicrobial spectrum of tick antimicrobial peptides M.Tonk1, A. Cabezas-Cruz2, J. Valdes3, L. Grubhoffer4, A. Valcinskas5

1 Fraunhofer Institute - Giessen, Germany 2 INRA, Ecole Nationale Vétérinaire d’Alfort - Paris, France 3 Biology Centre, Institute of Parasitology - Budweis, Czech Republic 4 Biology Centre, Institute of Parasitology- Budweis, Czech Republic 5 Fraunhofer Institute / Justus Liebig University- Giessen, Germany

15.50-16.10 In vivo und in vitro Evaluierung von Ixodes ricinus Proteinextrakten als

Impfstoff-Kandidaten in Rindern

S. Knorr1, J. Anguita2, J.W.R. Hovius3, A.M. Nijhof1 1 Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin, Freie Universität Berlin, Berlin,

Deutschland 2 Center for Cooperative Research in Biosciences (CIC bioGUNE), Biscay, Spain 3 Centre for Experimental and Molecular Medicine, Academic Medical Center,

Amsterdam, the Netherlands 16.10-16.30 KAFFEEPAUSE

1

Page 5: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

16.30-16.50 Aktive Wasserdampfaufnahme aus der ungesättigten Atmosphäre bei einigen ungesogenen und gesogenen Zecken bei winterlichen Temperaturen

O. Kahl1, W. Knülle2,#

1 tick-radar GmbH (Berlin) 2 Institut für Biologie, Applied Zoology/Animal Ecology, Freie Universität Berlin # verstorben

Zecken und Klima (Vorsitz: PD Dr. Kahl; Prof. Dr. Pfeffer)

16.50-17.20 Globale Verbreitung, Klimaanpassung und Vektorkompetenz der Reliktzecke Haemaphysalis concinna

F. Rubel1, K. Brugger1, M. Walter1, J. Vogelgesang1, O. Kahl2

1 Institut für Öffentliches Veterinärwesen, Vetmeduni Vienna 2 tick-radar GmbH

17.20-17.40 Die Wirkung meteorologischer Faktoren auf die Populationsdynamik von Ixodes ricinus - Methodische Erkenntnisse und Problemanalyse

D. Böhnke1, S. Norra2, T. Petney3, R. Gebhardt4

1 Institut für Regionalwissenschaft, Karlsruhe Institut für Technologie 2 Institut für Angewandte Geowissenschaften, Karlsruhe Institut für Technologie 3 Zoologisches Institut, Karlsruhe Institut für Technologie 4 Institut für Geographie und Geoökologie, Karlsruhe Institut für Technologie

DIENSTAG 13.03.2018 - Aula im Schloss

9.00-9.20 Modellierung des Vorkommens FSME-Viren übertragender Zecken in Deutschland (Projekt OSWALD) F. Rubel1, K. Brugger1

1 Institut für Öffentliches Veterinärwesen, Vetmeduni Vienna

9.20-9.40 Wird nächstes Jahr ein Zeckenjahr? Vorhersage der Dichte des FSME und Lyme-Borreliose Vektors Ixodes ricinus

K. Brugger1, M. Walter1, L. Chitimia-Dobler2, G. Dobler2, F. Rubel1

1 Institut für Öffentliches Veterinärwesen, Vetmeduni Vienna 2 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr

2

Page 6: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Geographische Verbreitung (Vorsitz: PD Dr. Dobler; Prof. Dr. Strube) 9.40-10.20 Neues über Schildzeckenarten in Deutschland

L. Chitimia-Dobler1,2

1 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr München 2 DZIF-Partnerstandort München

10.20-10.40 Ticks (Argasidae, Ixodidae) and tick-borne diseases of continental

Southeast Asia

T. Petney1, W. Saijuntha2, N. Putthasorn3, D. Petney4, L. Chitimia-Dobler5, M. Pfeffer6, N. Boulanger7, R. Andrews8, C. Grundy-Warr3, R. Robbins9

1 Karlsruhe Insitute of Technology 2 Mahasarakham University 3 National University of Singapore 4 SanUstgZ Cochem 5 Bundeswehr Institute of Microbiology 6 University of Leipzig 7 University of Strasbourg 8 Khon Kaen University 9 Smithsonian Institution

10.40-11.00 KAFFEEPAUSE 11.00-11.20 Verbreitung und Häufigkeit von Ixodes frontalis in Deutschland

M. Drehmann1, L. Chitimia-Dobler2, A. Lindau1, A. Frank1, S. Mai1, C. Strube3, D. Hauck3, R. Lühken4, U. Mackenstedt1

1 Fachgebiet Parasitologie, Universität Hohenheim, Stuttgart 2 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München, Deutschland 3 Institut für Parasitologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover 4 Bernhard Kocht Institute for Tropical Medicine, World Health Organization

Collaborating Centre for Arbovirus and Hemorrhagic Fever Reference and Research, Hamburg, Germany

11.20-11.40 Zeckenarten bei Nutztieren im Sudan

YA Shuaib1, G. Lemhöfer2, MA Abdalla1, SE-T Mohmed-Noor3, AMA Wd Elhag3, YAB Ismael4, S. Poppert5, D. Bakkes6, L. Chitimia-Dobler2

1 College of Veterinary Medicine, Sudan University of Science and Technology, Khartoum North, Sudan

2 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr; Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Partner-Standort München

3 Veterinary Ambulance, Khartoum, Sudan 4 Ministry of Animal Resources, Al-Jenainah, West Darfur State 5 Regio Klinikum Wedel, Deutschland 6 Gertrud Theiler Tick Museum, Onderstepoort Veterinary Research, Pretoria,

Südafrika

3

Page 7: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

11.40-12.00 Morphologische und phylogenetische Analyse von Rhipicephalus

microplus Zecken aus Bangladesch, Pakistan und Myanmar

B. Roy1, A. Estrada-Peña2, J. Krücken1, A. Rehman3, A. Nijhof1

1 Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin, Freie Universität Berlin 2 Faculty of Veterinary Medicine, University of Zaragoza 3 Department of Epidemiology and Public Health, The University of Veterinary and

Animal Sciences, Lahore

12.00-13.00 MITTAGESSEN in der Mensa

Nachwuchswissenschaftler*innen in der Zeckenforschung (Vorsitz: Prof. Dr. Dr. Kimmig; Dr. Chitimia-Dobler) 13.00-13.20 Abundanz von Zecken im Stadtgebiet Hannover

D. Hauck1, A. Springer1, C. Strube1 1 Institut für Parasitologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

13.20-13.40 „ZAG – Zecken abwehrendes Grün“, Zwischenstand

A. de Roos1, A. Heinrich1, J. Grunder1, W. Tischhauser1

1 Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen / Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

13.40-14.00 Die Ixogon® Zeckenrollen - Ein Feldversuch zur Wirksamkeit eines

Zeckenbekämpfungsmittels

M. Drehmann1, S. Mai1, U. Mackenstedt1

1 Fachgebiet Parasitologie, Universität Hohenheim, Stuttgart 14.00-14.20 FSME-Virus in Dermacentor reticulatus

G. Lemhöfer1,2, M. Bestehorn3, L. Chitimia-Dobler1,2, N. Król4, G. Dobler1,2,3, M. Pfeffer 4

1 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München 2 DZIF Partner, Partner-Standort München 3 Abt. für Parasitologie, Universität Hohenheim 4 Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Universität Leipzig

14.20-14.40 Nachweis von Galaktose-α-1,3-Galaktose in Ixodes ricinus (L.) mittels

Fluoreszenz- und Elektronenmikroskopie

A. Frank1, J. Fischer2, U. Mackenstedt1

1 Universität Hohenheim, Fachbereich Parasitologie, Stuttgart, Deutschland 2 Universitätsklinikum Tübingen, Universitäts-Hautklinik, Tübingen, Deutschland

14.40-15.00 KAFFEEPAUSE

4

Page 8: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Pathogene (Vorsitz: Prof. Dr. Pfeffer; Dr. Oehme) 15.00-15.40 2017 - ein ungewöhnliches FSME-Jahr

G. Dobler 1,2,3,4,5

1 Nationales Konsiliarlabor für FSME 2 Deutsches Forschungskonsortium FSME (TBENAGER) 3 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München 4 DZIF Partner, Partner-Standort München 5 Abt. für Parasitologie, Universität Hohenheim

15.40-16.00 Borrelien-Prävalenz und Genospeziesverteilung in diagnostischem Zeckenmaterial, 2013-2017

A. Springer1, M. Raulf1, V. Fingerle2, C. Strube1

1 Institut für Parasitologie, Tierärztliche Hochschule Hannover 2 Nationales Referenzzentrum für Borrelien, Bayerisches Landesamt für Gesundheit

und Lebensmittelsicherheit

16.00-16.20 Zecken-übertragene Pathogene in Zecken vom Schwarzen Meer aus Süd-Ost Bulgarien

J. Nader1, N. Król1, M. Pfeffer1, V. Ohlendorf2, M. Marklewitz2,3, C. Drosten2,3, S. Junglen2,3, A. Obiegala1 1 Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Universität Leipzig, Leipzig,

Deutschland 2 Institut für Virologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin und Berliner Institut für

Gesundheitsforschung, Berlin, Deutschland; 3Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), Deutschland

16.20-16.40 LAST SUPPER - Identifikation des letzten Zeckenwirtes zur Aufklärung der

Verbreitung von FSME-Viren

M. Bestehorn1, S. Schaper2, L. Chitimia-Dobler2, G. Dobler2

1 Parasitologie/ Universität Hohenheim 2 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr

16.40-17.00 FSME in der Schwangerschaft – eine Fallbeschreibung

G. Dobler 1,2,3,4 S. Zange2 1 Nationales Konsiliarlabor für FSME 2 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München 3 Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Partner, Partner-Standort

München 4 Abt. für Parasitologie, Universität Hohenheim

17.00-18.00 POSTERSESSION 18.30 GEMEINSAMES ABENDESSEN MIT PREISVERLEIHUNG FÜR DIE BESTEN

ERSTLINGSVORTRÄGE IM BALKONSAAL DES SCHLOSSES

5

Page 9: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein

Hochrisikogebiet der FSME im Südwesten Deutschlands: phylogenetische Stammbaumanalyse und Analyse der Struktur und Virulenz von Virusisolaten.

D. Ott1, P. Ginsbach2, R. Oehme3, O. Bock-Hensley4, U. Falk5, M. Teinert6, E. Butschbacher6, U. Meyding-Lamadé7, T. Lenhard1,*

1 AG Neuroinfektiologie, Neurologische Universitätsklinik, Heidelberg 2 School of Informatics, The University of Edinburgh, Edinburgh, U.K. 3 Molekularbiologie, Landesgesundheitsamt Stuttgart 4 Gesundheitsamt Rhein-Neckarkreis, Heidelberg 5 Gesundheitsamt Odenwaldkreis, Erbach 6 Gesundheitsamt Neckar-Odenwaldkreis, Heidelberg 7 Neurolgische Klinik, Krankenhaus Nordwest, Frankfurt

9.20-9.40 FSME im Oberrheingebiet

Borde JP1,2, Weigold S2, Chitimia-Dobler L4,5, Bestehorn M4, Dobler G3,5

1 Praxis Dr. J. Borde / Gesundheitszentrum Oberkirch 2 Department für Innere Medizin, Medizinische Klinik II, Abt. klinische Infektiologie,

Universitätsklinikum Freiburg 3 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München 4 Abt. für Parasitologie, Universität Hohenheim 5 DZIF Partner, Partner-Standort München

9.40-10.00 Inzidenz der Lyme-Borreliose in Europa von 1999 bis 2016

C. Klier1

1 München Bekämpfung (Vorsitz: Prof. Dr. Mackenstedt; PD Dr. Dobler) 10.00-10.20 Screening of tick attractants to develop a biological tick trap based on

attract-and-kill strategy

K. Büchel1, H. Dautel1, M. Wassermann2, U. Mackenstedt2, E. Beitzen-Heineke3, W. Beitzen-Heineke3, M. Przyklenk3, S. Lorenz4, P. Humbert4, A. Patel4

1 IS Insect Services GmbH 2 Univ. Hohenheim 3 BIOCARE plant protection mbH 4 Bielefeld Univ Appl Sci

6

Page 10: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

10.20-10.40 Auswahl eines entomopathogenen Nutzpilzes zur Bekämpfung von

Ixodes ricinus nach Virulenz und biotechnischen Kriterien

S. Lorenz1, P. Humbert1, M. Wassermann2, U. Mackenstedt2, M. Przyklenk3, E. Beitzen-Heineke3, W. Beitzen-Heineke3, K. Büchel4, H. Dautel4, A. Patel1

1 Fachhochschule Bielefeld 2 Universität Hohenheim 3 BIOCARE Gesellschaft für Biologische Schutzmittel mbH 4 IS Insect Services GmbH

10.40-11.00 Metarhizium spp. zur biologischen Bekämpfung von Zecken –

Untersuchung zur Persistenz im Freiland und Effizienz im Labor

M. Wassermann1, S. Lorenz2, P Humbert2, A. Patel2, M. Przyklenk3, E. Beitzen-Heineke3, K. Büchel4, H. Dautel4, U. Mackenstedt1

1 Universität Hohenheim, Institut Zoologie Fg. Parasitologie 2 FH Bielefeld, WG Fermentation and Formulation of Biologicals and Chemicals 3 BIOCARE Gesellschaft für biologische Schutzmittel mbH 4 Insect Services GmbH

11.00-11.15 ABSCHLIESSENDE DISKUSSION UND ENDE DER TAGUNG

7

Page 11: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

VORTRÄGE Zeckenbiologie & Zeckenphysiologie Amblyomma birmitum sp. nov. und Haemaphysalis cretacea sp. nov.: zwei neue Zeckenarten in burmesischem Bernstein L. Chitimia-Dobler1, T. Pfeffer2, J.A. Dunlop3 1 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München; Deutsches Zentrum für

Infektionsforschung (DZIF) Partner-Standort München, Deutschland 2 Keyence Deutschland GmbH, Neu-Isenburg, Deutschland 3 Museum für Naturkunde, Leibniz Institut für Evolutions- und Biodiversitäts-Forschung,

Berlin, Deutschland Zecken sind Blut-saugende Ektoparasiten an terrestrischen und semi-aquatischen Vertebraten. Sie sind nach molekularen Daten während der Kreidezeit entstanden. Allerdings sind fossile Überreste aus dieser Zeit spärlich und beschränken sich auf spätkreidezeitliche oder jüngere Fossilien. Die ersten, den noch vorhandenen Schildzecken-Gattungen Amblyomma (wie Amblyomma birmitum sp. nov.) und Haemaphysalis (wie Haemaphysalis (Alloceraea) cretacea sp. nov.) zuordenbaren Fossilien stammen aus spätkreidezeitlichem Burmesischen Bernstein aus Myanmar. Ixodidae teilten sich kurz nach dem Ende des Perm-Massensterbens in Prostriata und Metastriata auf. Prostriata (die Gattung Ixodes) bevorzugen heute Säugetiere und haben möglicherweise Gruppen wie Cynodonten im Trias als Wirte verwendet. Metastriata (z. B. Amblyomma) bevorzugen Reptilien, aber abgeleitete metastriate Gattungen (einschließlich Haemaphysalis) bevorzugen wiederum Säugetiere. Die vorgestellten Fossilien sind somit nur wenig jünger als die publizierten Schätzungen der molekularen Divergenz für die Metastriata-Linien. Aktuell ist das derzeitige Verteilungsmuster mit der Auftrennung in Gattungen nach der Aufspaltung des ursprünglichen Superkontinents Gondwana schwierig zu erklären. Haemaphysalis (A.) cretacea sp. nov. steht anatomisch am nächsten zu den sogenannten "strukturell primitiven" Mitgliedern der Gattung. Die vorgestellten Ergebnisse liefern weitere Daten zur Evolution der Zecken.

Schildzecken als Vektoren – Grundlegendes und einige kritische Anmerkungen

O. Kahl1

1 tick-radar GmbH (Berlin) Zecken sind unter den blutsaugenden Arthropoden als Überträger (oder Vektoren) einer Vielzahl von pathogenen Mikroparasiten (Viren, Bakterien, Protozoen, Nematoden) für Mensch und Tier bekannt. Im vorliegenden Vortrag wird auf wichtige biologische Eigenschaften eingegangen, die Schildzecken zur Übertragung von Mikroorganismen auf ihre Wirte und zur Aufrechterhaltung von Infektionszyklen im Freiland besonders qualifizieren. Unter Rückgriff auf das von Pavlovsky vor fast 80 Jahren begründete Naturherdkonzept wird ferner erläutert, wann man von einer Vektorzecke sprechen kann und welche Rolle Vektorzecken bei der Zirkulation von Mikroparasiten in sogenannten Naturherden zukommt. Wichtig ist, dass der Erregernachweis in Zecken sie lediglich als Träger, nicht aber auch als Überträger einer Infektion ausweist.

V

8

Page 12: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Die Einführung und die verstärkte Anwendung molekularbiologischer Nachweismethoden in den letzten drei Jahrzehnten hat auch die Medizinische Acarologie methodisch revolutioniert. Das hat zu einer Vielzahl neuer Funde an pathogenen Mikroparasiten in Zecken geführt, ein wichtiger Fortschritt. Vielfach beschränkt man sich aber inzwischen auf den Nachweis von DNA- oder RNA-Bruchstücken beim Nachweis von Erregern in ungesogenen und gesogenen Zecken als Indiz für das Vorliegen einer Infektion. Immer häufiger wird ausgehend von derartigen indirekten Nachweisen direkt auf die Vektorkompetenz der betreffenden Schildzecken für einen Erreger geschlossen, was mit seriöser Wissenschaft nicht zu vereinbaren ist und was die heutige Medizinische Acarologie zunehmend belastet.

Broad antimicrobial spectrum of tick antimicrobial peptides M.Tonk1, A. Cabezas-Cruz2, J. Valdes3, L. Grubhoffer4, A. Valcinskas5

1 Fraunhofer Institute - Giessen, Germany 2 INRA, Ecole Nationale Vétérinaire d’Alfort - Paris, France 3 Biology Centre, Institute of Parasitology - Budweis, Czech Republic 4 Biology Centre, Institute of Parasitology- Budweis, Czech Republic 5 Fraunhofer Institute / Justus Liebig University- Giessen, Germany Infectious diseases have plagued humanity through history and still remain among the leading cause of death in human and animals. Antibiotics have helped to turn the tide against pathogens. However, the arsenal of effective antibiotics decrease due to the antibiotic resistance. The pressing demand for new antibiotics/treatments has encouraged researchers to search for natural products with special activities. Antimicrobial peptides (AMPs) are important components of the innate immune system of many organisms. They have been isolated from diverse species e.g. ticks, insects, plants and mammals. Currently, it is widely recognised that many organisms use AMPs as a defense system against microbial infection. They have broad spectrum of antimicrobial activity against bacteria, fungi and viruses. The potential activity of AMPs against protozoan parasites is less known. Defensins are a well-known class of AMPs and have been discovered in ticks. Recently, we identified six defensins in Ixodes ricinus. We investigated the antimicrobial, antifungal and antiplasmodial activity of the defensins. They showed activity against Gram –positive, -negative bacteria and fungi. We further tested the antiplasmodial activity of three of the tick defensins in a mouse model of malaria (Plasmodium chabaudi). Defensin treatment inhibited significantly the replication of the parasite. These findings justify further studies on the use of AMPs to control many infectious diseases including malaria. In vivo und in vitro Evaluierung von Ixodes ricinus Proteinextrakten als Impfstoff Kandidaten in Rindern

S. Knorr1, J. Anguita2, J.W.R. Hovius3, A.M. Nijhof1

1 Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin, Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland

2 Center for Cooperative Research in Biosciences (CIC bioGUNE), Biscay, Spain 3 Centre for Experimental and Molecular Medicine, Academic Medical Center, Amsterdam,

the Netherlands In 3 Studien wurde das Potential von verschiedenen Proteinextrakten bzw. deren Fraktionen als Impfstoffe gegen Ixodes ricinus in vivo und in vitro evaluiert. Teilgesogene adulte Weibchen wurden seziert, um ein Extrakt aus allen Organen (OE) bzw. den Speicheldrüsen (SE) oder Darm (DE) herzustellen.

V

9

Page 13: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Des Weiteren wurde der DE mithilfe einer Gelfitration in 4 Fraktionen separiert. In der 1. Studie wurde der OE getestet, in der 2. alle drei Extrakte und in der 3. Fraktionen des DE. Rinder wurden zweimal geimpft und mit jeweils 200 Nymphen und 200 Adulten infestiert. Für die ersten beiden Studien wurde eine in vitro Evaluation mithilfe eines künstlichen Fütterungssystems durchgeführt. Am 2. Tag der in vivo Infestation wurden Erytheme bzw. Exsudat-gefüllte Blasen bei den OE- bzw. DE-geimpften Tieren beobachtet. Die Anzahl und das Gewicht der vollgesogenen Weibchen waren bei diesen Tieren deutlich reduziert. Nymphen vom Rind, das mit der 1. Fraktion des DE geimpft wurde, zeigten ein geringeres Gewicht. Außerdem führte die Impfung mit Fraktion 1 bzw. Fraktionen 1-4 zu einen verzögerten Larvenschlupf. Die Ergebnisse der in vitro Fütterung ergaben keine Unterschiede zwischen den Gruppen. Die in vivo Beobachtungen und in vitro Ergebnisse implizieren, dass die zell-vermittelte Immunantwort für die Reduktion der Zecken verantwortlich ist. Diese Studien wurden durch Mittel des EU-geförderten “Anti-tick vaccines to prevent tick-borne diseases in Europe“ (ANTIDotE) Projektes finanziert (602272). Aktive Wasserdampfaufnahme aus der ungesättigten Atmosphäre bei einigen ungesogenen und gesogenen Zecken bei winterlichen Temperaturen

O. Kahl1, W. Knülle2,#

1 tick-radar GmbH (Berlin) 2 Institut für Biologie, Applied Zoology/Animal Ecology, Freie Universität Berlin # verstorben Die aktive Aufnahme atmosphärischen Wasserdampfes ist die Schlüsselfähigkeit von Zecken, um ihr Wassergleichgewicht in einer ungesättigten Atmosphäre (d.h. bei ≤99% relativer Luftfeuchte [rLf]) in den oft ausgedehnten freilebenden Phasen aufrechtzuerhalten. Der orale Aufnahmemechanismus funktioniert oberhalb von 80–85% rLf herunter bis zu 5–10°C, so der Forschungsstand vor dieser Studie. Wintertemperaturen liegen in gemäßigten Klimazonen häufig aber unter diesem Temperaturbereich. Insofern bleibt offen, wie freilebende Zecken ihren Wasserhaushalt in der kalten Jahreszeit unter 5°C steuern. Dies wurde in der vorliegenden Studie an verschiedenen Arten einheimischer Zecken untersucht. Ungesogene und gesogene Zecken wurden bei geringen Temperaturen intermittierend geringen und hohen relativen Luftfeuchten ausgesetzt und zwischen den Intervallen auf einer Mikrowaage gewogen. Gewöhnlich führt die aktive Aufnahme atmosphärischen Wasserdampfes bei Zecken zu einer messbaren Gewichtszunahme. Untersucht wurden einzelne oder verschiedene Entwicklungsstadien der folgenden Zeckenarten: Ixodes ricinus, Ixodes scapularis, Haemaphysalis punctata und Argas reflexus. Alle untersuchten Zeckenarten waren noch bei 2°C und ca. 94% rLf in der Lage, eindeutige Wassergewinne zu tätigen. Bei ungesogenen adulten I. ricinus konnte das Funktionieren dieses Mechanismus noch bei –1°C nachgewiesen werden. Diese Ergebnisse belegen, dass die aktive Aufnahme atmosphärischen Wasserdampfes bei den untersuchten Zeckenarten auch bei winterlichen Temperaturen noch ein sehr effektiver Mechanismus ist, um Wassergewinne in ungesättigter Atmosphäre zu erzielen. Diese besondere Fähigkeit dürfte damit ein Schlüsselfaktor für das erfolgreiche Überwintern dieser und vermutlich auch noch anderer Zeckenarten in gemäßigten und nördlichen Breiten sein.

V

10

Page 14: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Zecken und Klima Globale Verbreitung, Klimaanpassung und Vektorkompetenz der Reliktzecke Haemaphysalis concinna

F. Rubel1, K. Brugger1, M. Walter1, J. Vogelgesang1, O. Kahl2

1 Institut für Öffentliches Veterinärwesen, Vetmeduni Vienna 2 tick-radar GmbH Präsentiert werden die ersten globalen Karten zur geografischen Verteilung und Klimaanpassung von Haemaphysalis concinna (Koch, 1844). Die natürliche Verbreitung von H. concinna reicht von der spanischen Atlantikküste bis nach Kamtschatka, Russland. In Zentraleuropa ist H. concinna die zweithäufigste von Vögeln abgesammelte Zeckenart nach Ixodes ricinus und die dritthäufigste von der Vegetation geflaggte Art. Neben Europa wird besonders auf Russland eingegangen, wo H. concinna der Hauptvektor für Francisella tularensis ist. In China ist H. concinna als Vektor für das FSME- und das SFTS-Virus (schweres Fieber mit Thrombozytopenie-Syndrom-Virus) bekannt. Um die Klimaanpassung von H. concinna zu untersuchen, wurden die Fundorte einer hochauflösenden Karte der Köppen-Geiger Klimaklassifikation überlagert und statistisch ausgewertet. Ein Anteil von fast 90 % aller Zecken kommt in warm-gemäßigten oder borealen Klimaten mit warmen Sommern und Niederschlag während des ganzen Jahres vor. Die knapp über 10 % verbliebenen H. concinna Fundorte waren durch kalte Steppen (4,5%), kalte Wüsten (0,3%), mediterranes Klima (3,2%) sowie warmgemäßigtes Klima mit trockenem Winter (2,1%) gekennzeichnet. In diesen Klimaten kommt H. concinna nur sporadisch vor, vorausgesetzt das Mikroklima ist günstig. Die Zecke ist der nachgewiesene Hauptvektor für das FSME-Virus, Borrelia afzelii, B. garinii, Francisella tularensis spp., Anaplasma phagocytophilum und Rickettsien der Fleckfiebergruppe. Die Wirkung meteorologischer Faktoren auf die Populationsdynamik von Ixodes ricinus - Methodische Erkenntnisse und Problemanalyse D. Böhnke1, S. Norra2, T. Petney3, R. Gebhardt4

1 Institut für Regionalwissenschaft, Karlsruhe Institut für Technologie 2 Institut für Angewandte Geowissenschaften, Karlsruhe Institut für Technologie 3 Zoologisches Institut, Karlsruhe Institut für Technologie 4 Institut für Geographie und Geoökologie, Karlsruhe Institut für Technologie Aufgrund der hohen Relevanz von Ixodes ricinus als Krankheitsüberträger, ist die Forschung schon lange um ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und der Zeckenpopulationsdynamik bemüht. Dabei werden oft in Wäldern gesammelte Zeckendaten und Daten offizieller Wetterstationen (Freiland) oder kurzzeitige in-situ Messungen korreliert, wobei letztere in unterschiedlichster Weise aufbereitet werden. Nicht nur ist dadurch die Vergleichbarkeit zwischen Studien stark erschwert; unsere Studie zeigt auch, wie stark diese Daten von den tatsächlichen Bedingungen abweichen die Zecken tatsächlich in ihrem Lebensraum erfahren. Von Sommer 2012 bis Herbst 2015 wurden dafür an 25 Waldstandorten Messstationen betrieben, die an 5 Intensiv-Standorten u.a. im Waldboden, der Streu und 50 cm Höhe meteorologische Daten sammelten. Der Vergleich der Stundenmittel eines Standortes mit denen der nächstgelegenen offiziellen Wetterstation (DWD) zeigt am Beispiel der relativen Luftfeuchte (RLF) z.T. gravierende Unterschiede.

V

11

Page 15: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Generell ist eine deutliche Feuchtereduktion vom Wald zum Freiland und vom Boden Richtung Atmosphäre hin erkennbar. Im Mittel zeigte sich die Streu um 24% RLF feuchter als die DWD Daten. Die Ergebnisse zeigen wie wichtig kontinuierliche in-situ Messungen sind, um die tatsächlichen Lebensbedingungen von Ixodes ricinus (und allen anderen Waldlebenden Arten) zu erfassen und welche Fehlerquellen die Nutzung anderer Datensätze beinhalten. Modellierung des Vorkommens FSME-Viren übertragender Zecken in Deutschland (Projekt OSWALD)

F. Rubel1, K. Brugger1

1 Institut für Öffentliches Veterinärwesen, Vetmeduni Vienna Es wird eine Übersicht zu den Forschungszielen und Fortschritten des von Pfizer Deutschland GmbH geförderten Projektes OSWALD gegeben. Ziel des Projekts ist die Erstellung einer Risikokarte, die auf dem Vorkommen von FSME-übertragenden Zecken basiert. Dazu wird ein mathematisches Epidemiemodel entwickelt, das den Übertragungszyklus zwischen Zecke, natürlichen Wirte und dem FSME-Virus sowie dem Mensch abbildet. Obwohl der Mensch aus Sicht des Virus ein Fehlwirt ist, steht er im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Berücksichtigt wird hierbei auch der Durchimpfungsgrad der Bevölkerung. Um die für das Modell benötigten Eingangsdaten zu erheben, wurden fünf weitere Arbeitsgruppen gebildet. Die AG Flaggen führt erstmals ein deutschlandweites standardisiertes Monitoring von Ixodes Zecken durch. Hauptaugenmerk liegt auch auf der Unterscheidung von I. ricinus und der neuen Art I. inopinatus. Die AG Zeckenaktivität erforscht die Aktivität von I. ricinus unter kontrollierten Freilandbedingungen mit ‚field-plotts’. Die AG Pathogene untersucht die räumlichen Unterschiede der FSME-Inzidenzen in Zecken. Zusätzlich werden Daten zu den humanen FSME-Fällen (AG Datenerfordernisse) und den Wirtstieren (AG Wirte) erhoben. Erste Ergebnisse werden auf dem Süddeutschen Zeckenkongress vorgestellt und diskutiert. Wird nächstes Jahr ein Zeckenjahr? Vorhersage der Dichte des FSME und Lyme Borreliose Vektors Ixodes ricinus

K. Brugger1, M. Walter1, L. Chitimia-Dobler2, G. Dobler2, F. Rubel1

1 Institut für Öffentliches Veterinärwesen, Vetmeduni Vienna 2 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr Der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) gilt europaweit als der wichtigste Vektor für Krankheiten wie Lyme-Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Ziel dieser Studie war es, den zeitlich versetzten Einfluss von Variablen auf die Zeckendichte mittels Kreuzkorrelationskarten zu quantifizieren. Darauf aufbauend wurden drei Poisson-Regressionsmodelle zur Simulierung des saisonalen Auftretens sowie langjährlicher monatlicher und jährlicher Zeckendichten abgeleitet. Für eine Zeitreihe von I. ricinus Nymphen, monatlich zwischen 2009-2017 in Haselmühl (Bayern) geflaggt, wurden die Temperatur des Flaggmonats, die relative Feuchtigkeit, gemittelt vom Flaggmonat bis ein Monat vor dem Flaggen, die mittlere Temperatur vier bis sechs Monate vor dem Flaggmonat und die Jagdstatistik des Feldhasen des Vorjahrs als erklärende Variablen identifiziert. Die mittlere saisonale Zeckendichte wurde mit der Temperatur des Flaggmonat und der relative Feuchtigkeit gemittelt vom Flaggmonat bis ein Monat vor dem Flaggen simuliert. Mit der Jahresmitteltemperatur des Vorjahres, der mittleren Wintertemperatur (Dez.-Feb.) und dem Fruktifikation-Index der Buche zwei Jahre vorher wurde die jährliche Zeckendichte modelliert (R2 = 0.93, RMSE = 22 Zecken pro Jahr).

V

12

Page 16: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Die zeitlich versetzten Parameter ermöglichen eine Prognose für das nächste Jahr. Während für das Jahr 2017 eine geringe Zeckenzahl von 187 Nymphen prognostiziert wurde (beobachtet 180), werden für heuer doppelt so viele Nymphen erwartet. Geographische Verbreitung Neues über Schildzeckenarten in Deutschland L. Chitimia-Dobler1,2

1 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr München; 2 DZIF-Partnerstandort München In Deutschland waren bisher 18 Schildzeckenarten aus den Gattungen Ixodes, Dermacentor, Haemaphylsalis und Rhipicephalus beschrieben. Davon macht der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) in vielen Regionen Deutschlands mehr als 95% der Zeckenfauna aus. Intensive morphologische Untersuchungen zeigen allerdings, dass neben Ixodes ricinus mehrere Ixodes-Arten weiter verbreitet sind als bisher angenommen (u.a. Ixodes frontalis, Ixodes inopinatus). Weiterhin zeigen diese Untersuchungen, dass Ixodes-Arten in Deutschland vorkommen, die bisher nicht beschrieben wurden. So konnte an mehreren Standorten in verschiedenen Teilen Deutschlands Ixodes festai entdeckt werden, eine bisher überwiegend in Südeuropa beschriebene Zeckenart bei Vögeln. Weiterhin wurde Ixodes (Pholeoixodes) cornutus an einem Marder Baden-Württemberg entdeckt, eine Zeckenart, die bisher ausschließlich in Tadschikistan beschrieben wurde. Daneben wurden in den letzten Jahren wiederholt Rhipicephalus sanguineus in Wohnungen in Baden-Württemberg entdeckt, die vermutlich über Hunde aus dem Mittelmeergebiet eingeschleppt wurden und sich in Wohnungen Populationen entwickeln konnten. Auch Hyalomma rufipes und Hyalomma marginatum wurde nachgewiesen, Zeckenarten, die aus dem Mittelmeergebiet bzw. aus Afrika vermutlich über Vögel importiert worden waren. Eine eindeutige Identifizierung dieser Zeckenarten ist von besonderer Bedeutung, da sie ganz verschiedene medizinische und veterinärmedizinische Bedeutung aufweisen. Ticks (Argasidae, Ixodidae) and tick-borne diseases of continental Southeast Asia T. Petney1, W. Saijuntha2, N. Putthasorn3, D. Petney4, L. Chitimia-Dobler5, M. Pfeffer6, N. Boulanger7, R. Andrews8, C. Grundy-Warr3, R. Robbins9

1 Karlsruhe Insitute of Technology 2 Mahasarakham University 3 National University of Singapore 4 SanUstgZ Cochem 5 Bundeswehr Institute of Microbiology 6 University of Leipzig 7 University of Strasbourg 8 Khon Kaen University 9 Smithsonian Institution Knowledge of the tick fauna of continental Southeast Asia is either patchy or, in some cases, poor. Nevertheless, 97 tick species have been recorded from this region, approximately 10% of all valid species, making it one of the most diverse for ticks worldwide.

V

13

Page 17: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

With only 5 recognized species belonging to the family Argasidae, 3 Argas and 2 Ornithodoros, this group is under-represented (about 4% of the world total), while the family Ixodidae, with 92 species (14%), is well represented. Within the Ixodidae there are major differences in species numbers between genera. Although Ixodes has the greatest number of species worldwide, only 14 are present in this region, whereas the genus Haemaphysalis, with 42 species, accounts for almost half of continental Southeast Asia’s ixodid fauna. Hoogstraal and Kim recognized Southeast Asia as the major evolutionary centre for Haemaphysalis. For the other genera, Amblyomma is represented by 23 species, Dermacentor by 32, Hyalomma by 2, Nosomma by 1 and Rhipicephalus by 6 species. Although the presence of a variety of human and animal pathogens has been demonstrated, work on tick-borne diseases of stock and companion animals, as well as of humans, is in its infancy, and the medical, veterinary and socio-economic importance of these diseases is largely unknown. Here we review current knowledge of Southeast Asian ticks and tick-borne diseases of medical and veterinary importance, with the aim of stimulating further research on this subject. Verbreitung und Häufigkeit von Ixodes frontalis in Deutschland M. Drehmann1, L. Chitimia-Dobler2, A. Lindau1, A. Frank1, S. Mai1, C. Strube3, D. Hauck3, R. Lühken4, U. Mackenstedt1

1 Fachgebiet Parasitologie, Universität Hohenheim, Stuttgart 2 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München, Deutschland 3 Institut für Parasitologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover 4 Bernhard Kocht Institute for Tropical Medicine, World Health Organization Collaborating

Centre for Arbovirus and Hemorrhagic Fever Reference and Research, Hamburg, Germany

Die auf Vögel als Wirt spezialisierte Zeckenspezies Ixodes frontalis (Panzer 1798) ist in weiten Teilen Europas, aber auch in Asien und Afrika verbreitet. I. frontalis kann Träger verschiedener Bakterien und Viren sein sowie als Vektor für einige Arten des Borrelia burgdorferi s.l. Artkomplexes fungieren. Auch scheint I. frontalis Auslöser eines häufig letal verlaufenden Krankheitsbildes bei Vögeln, des "avian tick-related-syndrome" zu sein. Wie bei ornithophilen Zecken häufig, wird auch I. frontalis in der Regel aus Vogelnestern oder direkt vom Wirt selbst gesammelt. Fälle in denen die Art mit der Flagg-Technik auf der Vegetation gefunden wird sind äußerst selten. Die Art selbst galt in Deutschland lange Zeit als verschollen, so schrieb Schulze 1933, "die Art ist in Deutschland seit den Zeiten Panzers nicht mehr wiedergefunden worden". Ein Nachweis gelang allerdings 2011 Schorn et al. mit dem Fund eines weiblichen Exemplars in einem Park in Ingolstadt, gesammelt mit der Flagg-Technik. In dieser Studie berichten wir vom Fund von insgesamt 1046 Individuen der Art I. frontalis gesammelt mit der Flagg-Methode in Gärten und dem urbanen Raum um Stuttgart, Mannheim und Hannover. Zusätzlich konnten fünf Larven dieser Art mit einer Berlese Apparatur in Laubstreu aus den Hohenheimer Gärten nachgewiesen werden. Weiterhin wurden 177 Passeriformes aus Deutschland auf Zecken untersucht. Dabei wurde auf 35 befallenen Tieren insgesamt 123 I. frontalis nachgewiesen.

V

14

Page 18: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Zeckenarten bei Nutztieren im Sudan

YA Shuaib1, G. Lemhöfer2, MA Abdalla1, SE-T Mohmed-Noor3, AMA Wd Elhag3, YAB Ismael4, S. Poppert5, D. Bakkes6, L. Chitimia-Dobler2

1 College of Veterinary Medicine, Sudan University of Science and Technology, Khartoum North, Sudan

2 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr; Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Partner-Standort München

3 Veterinary Ambulance, Khartoum, Sudan 4 Ministry of Animal Resources, Al-Jenainah, West Darfur State 5 Regio Klinikum Wedel, Deutschland 6 Gertrud Theiler Tick Museum, Onderstepoort Veterinary Research, Pretoria, Südafrika Zecken sind wichtige Ektoparasiten und Vektoren von Krankheitserregern in der Human- und Veterinärmedizin. Aktuell sind nur limitierte Informationen über Zecken im Sudan und ihre genaue geographische Verbreitung verfügbar. In der vorliegenden Arbeit wurden im Jahr 2017 von Nutztieren (Rinder, Schafe, Ziegen, Hunde) in den sudanesischen Bundesstaaten West Darfur, River Nile und Al-Jazeera abgesammelte Zecken morphologisch bestimmt und nach Stadium und Geschlecht sortiert. Die Gesamtzahl der untersuchten Zecken beläuft sich auf 1609 Tiere. Zecken der folgenden drei Gattungen Amblyomma, Hyalomma und Rhipicephalus wurden nachgewiesen. Insgesamt konnten mindestens 16 Arten identifiziert werden. Darunter finden sich Amblyomma (A.) lepidum (56 Tiere), A. variegatum (4 Tiere), Hyalomma (H.) anatolicum (850 Tiere), H. dromedarii (30 Tiere), H. impeltatum (3 Tiere), H. rufipes (128 Tiere), H. truncatum (3 Tiere), Rhipicephalus (R.) annulatus (1 Tier), R. bequaerti (7 Tiere), R. bergeoni (118 Tiere), R. decoloratus (30 Tiere), R. evertsi (326 Tiere), R. guilhoni (2 Tiere), R. muhsamae (1 Tier), R. praetextatus (35 Tiere) und R. senegalensis (13 Tiere). Zwei Zecken konnten nicht sicher morphologisch bestimmt werden. Der Befall der untersuchten Nutztiere schwankte von einzelnen Exemplaren bis zu mehr als hundert Zecken pro abgesammeltem Tier. Die große Zahl unterschiedlicher Zeckenarten in der untersuchten Region weist auf eine große Bedeutung der Zecken für den Sudan hin. Morphologische und phylogenetische Analyse von Rhipicephalus microplus Zecken aus Bangladesch, Pakistan und Myanmar

B. Roy1, A. Estrada-Peña2, J. Krücken1, A. Rehman3, A. Nijhof1

1 Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin, Freie Universität Berlin 2 Faculty of Veterinary Medicine, University of Zaragoza 3 Department of Epidemiology and Public Health, The University of Veterinary and Animal

Sciences, Lahore

Boophilide Zecken aus der Gattung Rhipicephalus sind in den Tropen und Subtropen weitverbreitet aber Erkenntnisse zu deren Verbreitung in Asien sind fragmentarisch. Die wichtigsten Vertreter gehören zum Rhipicephalus (Boophilus) microplus Komplex. Arten dieses Komplexes sind morphologisch sehr ähnlich und schwierig voneinander zu unterscheiden. In dieser Studie wurden adulte Rhipicephalus (Boophilus) Zecken aus Bangladesch, Myanmar und Pakistan morphologisch mit Rasterelektronenenmikrokopie (REM) und phylogenetisch untersucht. Phylogenetische Analyse von cytochrome oxidase 1 (cox1), internal transcribed spacer 2 (ITS2) und 12S rRNA Gensequenzen bestätigte, dass der R. microplus-Komplex aus mindestens fünf Taxa besteht: Rhipicephalus annulatus, Rhipicephalus australis und Rhipicephalus microplus Kladen A-C.

V

15

Page 19: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Zecken aus Bangladesch, Myanmar und Pakistan wurden alle Klade C zugeteilt. REM-Bilder zeigten eine breite Variation in der Morphologie von Klade C Adulten. Darunter fielen auch morphologische Merkmale, welche zuvor als kritisch für die Differenzierung zwischen R. microplus und R. australis genannt worden sind, was beispielhaft für die Schwierigkeiten der morphologischen Identifizierung innerhalb des R. microplus-Komplexes ist. Weitere morphologische und genomische Analysen sowie Kreuzungsstudien sind notwendig, um den Speziesstatus der unterschiedlichen R. microplus Kladen aufzuklären. Nachwuchswissenschaftler*innen in der Zeckenforschung Abundanz von Zecken im Stadtgebiet Hannover D. Hauck1, A. Springer1, C. Strube1

1 Institut für Parasitologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover I. ricinus ist die am häufigsten vorkommende Zeckenart in Deutschland und dient als Vektor für bakterielle und virale Pathogene. Um das Infektionsrisiko für Mensch und Tier beurteilen zu können, muss neben der Erregerprävalenz auch die Zeckendichte berücksichtigt werden. Aus diesem Grund wurde die Abundanz von Zecken in verschiedenen Habitaten im Stadtgebiet Hannover von April bis Oktober 2017 monatlich quantifiziert. Die Zecken wurden mittels Flaggmethode in der ersten und zweiten Hälfte jeden Monats an 10 verschiedenen Standorten gesammelt, wobei jeweils eine 50 m² große Flächen beprobt wurde. Zusätzlich wurden Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Vegetation der Probenfläche bestimmt. Die Zeckenspeziesdifferenzierung und die Bestimmung des Entwicklungsstadiums wurden anhand morphologischer Merkmale durchgeführt. Im Jahr 2017 wurden 1770 Zecken gesammelt. Die monatliche Zeckendichte an den Standorten variierte zwischen 0-167 Zecken/100 m², durchschnittlich wurden 25 Zecken/100 m² beobachtet. In den Monaten Mai und Juni zeigte sich ein saisonaler Peak. Auch im September konnte ein geringer Anstieg der Zeckendichte beobachtet werden. Der Einfluss von Umweltfaktoren auf die Zeckenabundanz wird derzeit analysiert. Um verlässliche Daten zur Zeckendichte im Stadtgebiet Hannover zu erhalten und ein tieferes Verständnis der Einflussfaktoren zu erlangen, wird die Studie 2018 fortgeführt. „ZAG – Zecken abwehrendes Grün“, Zwischenstand

A. de Roos1, A. Heinrich1, J. Grunder1, W. Tischhauser1

1 Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen / Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Die ZHAW-Forschungsgruppen Pflanzenverwendung und Phytomedizin wenden im Projekt „ZAG – Zecken abwehrendes Grün“ vegetationstechnische Methoden an, um Zecken von urbanen Grünräumen fern zu halten. Das ZAG-Pflanzensystem wird im öffentlichen Grün der Stadt Zürich und bei der Umgestaltung eines Privatgrundstücks getestet. Parallel werden Zecken im Feldversuch repellenten Pflanzen ausgesetzt und deren Verhalten studiert. Seit Herbst 2017 sind die Freilandarenen zum Test zeckenrepellenter Pflanzen in Betrieb. In regelmässigen Zeitabständen wird überprüft, ob Zecken von den "Gewürzpflanzen" zurückweichen oder nicht.

V

16

Page 20: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Im städtischen Naherholungsgebiet liegt der ZAG-Schwerpunkt auf Anpassungen im Unterhalt; Pflegesaum entlang hoch frequentierter Fusswege und Förderung der Luftzirkulation durch Auslichten von Gehölzen am Weg- und Waldrand. Beim Hausgarten steht der Einfluss der 30-jährigen Thuja Hecke auf das Garten- und Zeckenklima im Fokus. Klimalogger zeichnen die Werte vor und nach der Umgestaltung auf. Die Interpretation der Messdaten wird Erkenntnisse auf die Wirksamkeit der Massnahmen liefern. Nach vier Jahren Laufzeit werden 2021 ZAG-Resultate vorliegen. Literatur: Dautel, H., 2010: Zecken und Temperatur. Krank durch Arthropoden, Denisia 30. Mackenstedt, U., 2016: Zecken fast ganzjährig und selbst in waldfernen Gärten aktiv. Pressemitteilung Universität Hohenheim 3. Süddeutscher Zeckenkongress. Die Ixogon® Zeckenrollen - Ein Feldversuch zur Wirksamkeit eines Zeckenbekämpfungsmittels

M. Drehmann1, S. Mai1, U. Mackenstedt1

1 Fachgebiet Parasitologie, Universität Hohenheim, Stuttgart Hohenheimer Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass auch Gärten als Zeckenhabitate eine wichtige Rolle spielen. Um gezielt Zecken in Gärten zu bekämpfen ist seit 2011 das Produkt Ixogon® Zeckenrollen auf dem Markt. Es handelt sich dabei um biologisch abbaubare Papprollen, gefüllt mit Baumwolle, welche mit einem Acarizid behandelt wurde. Das Wirkkonzept beruht darauf, dass diese Baumwolle von im Garten lebenden Kleinnagern als Nistmaterial verwendet wird. Zecken die diese Nagetiere befallen sollen durch die acarizide Wirkung des Produkts sterben, bevor sie ihre Blutmahlzeit beenden können. Um die Effektivität des Produkts als Zeckenbekämpfungsmittel zu prüfen wurden im Frühjahr 2016 insgesamt 20 im Großraum Stuttgart befindliche Gärten als Untersuchungsflächen gewählt. In zehn dieser Gärten, den Testgärten, wurden acarizidhaltige Ixogon® Zeckenrollen platziert, in den Kontrollgärten wurden Rollen mit unbehandelter Baumwolle ausgelegt. In den Jahren 2016 und 2017 wurden in den Gärten monatlich mit der Flaggmethode Zecken gesammelt. Zusätzlich wurden mit Lebendfallen Mäuse gefangen, die auf Spuren des verwendeten Acarizids untersucht wurden. Nach dem aktuellen Stand sind die Ixogon® Zeckenrollen in der Lage, die Zeckendichte in zwei Jahren um bis zu 33 % zu reduzieren. Die Mäuse akzeptierten dabei in den meisten Gärten das von den Ixogon® Zeckenrollen angebotene Nistmaterial. Außerdem konnte auf 64 % der in Testgärten gefangenen Mäuse das Acarizid nachgewiesen werden. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Ixogon® Zeckenrollen die Zeckendichte in Gärten senken können. FSME-Virus in Dermacentor reticulatus G. Lemhöfer1,2, M. Bestehorn3, L. Chitimia-Dobler1,2, N. Król4, G. Dobler1,2,3, M. Pfeffer 4

1 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München 2 DZIF Partner, Partner-Standort München 3 Abt. für Parasitologie, Universität Hohenheim 4 Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Universität Leipzig Für das Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)-Virus gilt in Mitteleuropa Ixodes (I.) ricinus als der entscheidende Vektor. Nach einem menschlichen Erkrankungsfall im LK Nordsachsen wurde im vermuteten Naturherd Dermacentor (D.) reticulatus entdeckt.

V

17

Page 21: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Damit ergab sich die Möglichkeit die Bedeutung von D. reticulatus für den Übertragungszyklus des FSME-Virus zu testen. An insgesamt 5 Sammelperioden (eine in 2016; vier in 2017) wurden 1.983 Zecken gesammelt, nach Spezies und Stadium sortiert und in Pools mittel RT-qPCR auf FSME-Virus-RNA getestet. Bei positiven Zeckenpools wurde die Virusisolierung in Zellkultur versucht sowie direkt aus dem Zeckenüberstand das Gesamtgenom sequenziert. Insgesamt wurden 4 Zeckenspezies nachgewiesen, neben D. reticulatus (1.532 Tiere) I. ricinus (432 Tiere) I. inopinatus (5 Exemplare) und Haemaphysalis concinna (14 Tiere). Davon konnte in insgesamt 12 Zeckenpools (2 Nymphen von I. ricinus; 10 adulte D. reticulatus) FSME-Virus-RNA nachgewiesen werden. Damit ergeben sich Minimale Infektionsraten von 1,53% für D. reticulatus und 0,46% für I. ricinus. Die phylogenetischen Untersuchungen zeigen eine genetische Verwandtschaft mit Viren aus Polen, Deutschland und der Schweiz. Die gewonnenen Daten lassen darauf schließen, dass im beschriebenen FSME-Naturherd die Auwaldzecke eine wichtige Rolle für die Aufrechterhaltung der Viruszirkulation spielt. Ihre Bedeutung als Überträger auf den Menschen muss weiter geklärt werden. Nachweis von Galaktose-α-1,3-Galaktose in Ixodes ricinus (L.) mittels Fluoreszenz- und Elektronenmikroskopie A. Frank 1, J. Fischer2, U. Mackenstedt1 1 Universität Hohenheim, Fachbereich Parasitologie, Stuttgart, Deutschland 2 Universitätsklinikum Tübingen, Universitäts-Hautklinik, Tübingen, Deutschland Hintergrund: Das α-Gal-Syndrom ist eine Soforttypallergie beim Menschen, die auf einer Typ-I-Sensibilisierung auf das Disaccharid Galaktose-α-1,3-Galaktose (α-Gal) beruht. Betroffene Personen können bei dieser Allergie Anaphylaxien nach Verzehr von Säugetierfleisch oder intravenöser Verabreichung von Säugetieren-stammenden Arzneimitteln entwickeln. Aktuelle Forschung deutet darauf hin, dass die Induktion von α-Gal-spezifischem IgE und ihre Verbreitung in der Bevölkerung mit Zeckenstichen assoziiert sind. Die Allergie α-Gal-Syndrom wird daher als erste „tick-borne disease” gewertet, die nicht in die Gruppe der Infektionskrankheiten zählt. Zielsetzung: Ziel dieses Projektes ist es verschieden Geweben von Zecken der Gattung Ixodes ricinus auf das Vorkommen von α-Gal zu untersuchen. Methoden: Wirtssuchende und gesogene Zecken der Gattung Ixodes ricinus wurden histologisch nach immunhistologischen Färbungen mittels Fluoreszenz- und Elektronenmikroskopie auf das Vorhandensein von α-Gal untersucht. Zur Detektion von α-Gal wurde das Gal(1-3)Gal-spezifische Lektin MOA aus dem Pilz des Pilzes Marasmium oreades und humane Serum von Patienten mit α-Gal-Syndrom eingesetzt. Ergebnisse: Immunhistologischen kann α-Gal in verschiedenen Geweben von Ixodes ricinus bei Weibchen und Männchen nachgewiesen werden. Als obligate Blutparasiten findet sich α-Gal nicht nur im Darmlumen, sondern auch intrazellulär in Darmzellen, den Geschlechtsorganen sowie intrazellulär in Speicheldrüsenzellen Typ IIIe. Zusammenfassung: Im Rahmen dieses Projektes konnten erste Informationen zur Verteilung von α-Gal in Zecken gesammelt werden. Aktuell ist es noch nicht geklärt, ob Zecken selbst Galaktose-α-1,3-Galaktose bilden können oder das nachgewiesene α-Gal v.a. seinen Ursprung von den Erythrozyten der Wirtssäugetiere hat. Die histologischen Anhaltspunkte für Resorptionsvorgänge in der Darmwand und Sekretionsvorgänge in der Speicheldrüse stützen die Hypothese einer Vektorfunktion von Zecken bei der Induktion des α-Gal-Syndroms.

V

18

Page 22: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Pathogene 2017 - ein ungewöhnliches FSME-Jahr G. Dobler 1,2,3,4,5

1 Nationales Konsiliarlabor für FSME 2 Deutsches Forschungskonsortium FSME (TBENAGER) 3 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München 4 DZIF Partner, Partner-Standort München 5 Abt. für Parasitologie, Universität Hohenheim

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME; engl. tick-borne encephalitis) ist die wichtigste durch Zecken übertragenen Virusinfektion. In Eurasien treten schätzungsweise mehr als 10.000 Erkrankungsfälle jährlich auf. In Deutschland werden jährlich wechselnde Zahlen von FSME-Erkrankungen registriert. Das Jahr 2017 wies mit 499 gemeldeten Erkrankungsfällen (RKI, Survstat, Stand 25.02.2018) die zweithöchste je registrierte Zahl von Erkrankungsfällen in Deutschland auf. 426 von 499 (85%) Erkrankungsfällen traten in den beiden Bundesländern Bayern und Baden Württemberg auf. Bayern meldete mit 239 Erkrankungsfällen die höchste Zahl seit Einführung des IFSG im Jahr 2001. Auf regionaler Ebene werden ein deutlicher Rückgang der Erkrankungsfälle in Unterfranken und ein deutlicher Anstieg der Erkrankungsfälle entlang der Gebiete des nördlichen Alpenkamms beobachtet. Rund 25 Erkrankungsfälle traten in Gebieten außerhalb der bekannten endemischen Gebiete Deutschlands auf. Der deutliche Anstieg an Erkrankungsfällen im Jahr 2017 ist durch eine Verdopplung der gemeldeten Erkrankungsfälle in der 25. und 26. Kalenderwoche in Bayern und Baden-Württemberg und durch einen ausgeprägten Herbstgipfel in Bayern verursacht. Die Gründe für die Schwankungen in den gemeldeten Erkrankungszahlen der FSME werden bisher nicht verstanden, scheinen aber zumindest zum Teil durch menschliche Aktivitäten bedingt zu sein.

Borrelien-Prävalenz und Genospeziesverteilung in diagnostischem Zeckenmaterial, 2013-2017 A. Springer1, M. Raulf1, V. Fingerle2, C. Strube1

1 Institut für Parasitologie, Tierärztliche Hochschule Hannover 2 Nationales Referenzzentrum für Borrelien, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und

Lebensmittelsicherheit Die Borreliose gilt als die wichtigste von Zecken übertragene Erkrankung beim Menschen in Europa. In dieser Studie wurden Zecken, die in den Jahren 2013 – 2017 als diagnostisches Probenmaterial ins Institut für Parasitologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover eingesandt wurden, mittels quantitativer real-time PCR auf eine Borrelien-Infektion untersucht. Insgesamt waren 19,9 % (505/2542) der Zecken Borrelia-positiv. Bei adulten Ixodes ricinus-Weibchen betrug die Infektionsrate 27,1 % (188/695), bei Männchen 33,3 % (3/9), bei Nymphen 17,5% (298/1706) und bei Larven 4,6 % (3/65). Außerdem wurden 2/12 I. hexagonus sowie 1/3 Dermacentor reticulatus positiv getestet.

V

19

Page 23: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Die höchste Prävalenz zeigte sich mit 24,1 % in 2015 (davon 38,5 % Adulte [37/96], 59,4 % Nymphen [57/96], 2,1 % Larven [2/96], 1,0 % unbekanntes Stadium [1/96]), während die niedrigste Prävalenz mit 17,2% in 2014 (53,3 % Adulte [48/90], 41,1 % Nymphen [37/90], 1,1 % Larven [1/90], 5,6 % unbekanntes Stadium [5/90]) gemessen wurde. Somit schwankten die jährlichen Prävalenzen im gleichen Bereich wie zwischen den Jahren 2006–2012 (17,1 – 26 %, Waindok et al. 2016). Positiv befundete Zecken werden derzeit mittels Reverse Line Blot hinsichtlich der B. burgdorferi sensu lato-Genospezies bzw. B. miyamotoi untersucht und die Ergebnisse werden präsentiert. Literatur: Waindok P, Schicht S, Fingerle V, Strube C, 2017. Lyme borreliae prevalence and genospecies distribution in ticks removed from humans. Ticks Tick Borne Dis 8,709-714 Zecken-übertragene Pathogene in Zecken vom Schwarzen Meer aus Süd-Ost Bulgarien

J. Nader1, N. Król1, M. Pfeffer1, V. Ohlendorf2, M. Marklewitz2,3, C. Drosten2,3, S. Junglen2,3, A. Obiegala1

1 Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Universität Leipzig, Leipzig,

Deutschland 2 Institut für Virologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin und Berliner Institut für

Gesundheitsforschung, Berlin, Deutschland; 3Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), Deutschland

Zecken sind die wichtigsten Vektoren für zoonotische Krankheitserreger in Europa. Obwohl an Zecken-übertragenen Pathogenen in den letzten Jahren viel geforscht wurde, wurden nur wenige Studien in Bulgarien durchgeführt. Das Ziel dieser Studie war es, Zecken vom Schwarzen Meer in Bulgarien auf Zecken-übertragene Pathogene zu untersuchen. Hierfür wurde extrahierte Nukleinsäure von 1541 Zecken (Dermacentor spp., Haemaphysalis spp., Hyalomma spp., Ixodes spp., Rhipicephalus spp.) verwendet, die von der Vegetation geflaggt oder von Wirten abgesammelt worden waren. Diese wurden zunächst in Pools und dann einzeln auf Anaplasma phagocytophilum, Babesia spp., Borrelia burgdorferi s.l., Rickettsia spp. and Candidatus Neoehrlichia mikurensis (CNM) mittels konventioneller oder Echtzeit-PCR untersucht. Anschließend wurden zufällig ausgewählte Proben sequenziert. Insgesamt waren 23,2% Zecken positiv für zumindest ein Pathogen. Die höchsten Infektionsraten waren in Nymphen (32,3%) und Weibchen zu finden (27,5%). Hohe Prävalenzen wurden für Rickettsia spp. (48,3%) gefunden, gefolgt von A. phagocytophilum (6,2%), B. burgdorferi s.l. (1,7%), Babesia spp. (0,4%) und CNM (0,1%). Ko-Infektionen wurden in 2,5% der Zecken festgestellt (hauptsächlich Ixodes spp.). Insgesamt wurden drei Rickettsien-Spezies festgestellt: R. monacensis, R. helvetica (ausschließlich in Ixodes ricinus) und R. aeschlimannii (hauptsächlich in Hyalomma spp.). Außerdem konnten Babesia microti, B. caballi und Theileria buffeli wie auch Borrelia afzelii detektiert werden. Diese Studie zeigt eine hohe Prävalenz für zoonotische Rickettsien in Zecken, die somit eine potentielle Gefahr für Mensch und Tier in der Region des Schwarzen Meers sein können.

V

20

Page 24: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

LAST SUPPER - Identifikation des letzten Zeckenwirtes zur Aufklärung der Verbreitung von FSME-Viren M. Bestehorn1, S. Schaper2, L. Chitimia-Dobler2, G. Dobler2

1 Parasitologie/ Universität Hohenheim 2 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine Erkrankung des zentralen Nervensystems kommt vor allem in Mitteleuropa sowie einigen Nord- und Osteuropäischen Ländern vor. Auslöser der FSME ist ein Flavivirus, welches hauptsächlich durch Zeckenstiche übertragen wird. Phylogenetische Analysen verschiedener FSME-Isolate zeigen, dass das Virus sich auf unterschiedlichen Wegen ausbreiten kann. FSME-Naturherde entstehen durch kontinuierliche (Waldtiere) und diskontinuierliche Ausbreitung über große Entfernungen, vermutlich über Vögel. Um die Verbreitung des Virus und den Übertragungszyklus im Naturherd besser zu verstehen, ist es unerlässlich, das genaue Wirtspektrum der Zecken in FSME-Herden zu kennen. Die Spezies-Identifizierung der letzten Blutmahlzeit („last supper“) einer Zecke gibt damit wichtige Hinweise auf mögliche Überträger- oder Reservoirwirte des FSME-Virus in unterschiedlichen geographischen Naturherden. Zur Bestimmung der letzten Blutmahlzeit wurde eine RT-PCR entwickelt, die auf der Methode von Humair et al. 2007 basiert. Mittels dreier Sonden wird spezifisch auf Nagetiere, Säuger und Vögel gescreent. Erste verfügbare Ergebnisse zeigen, dass eine eindeutige Identifizierung der Wirtsgruppe möglich ist. Es wurde eine Methode etabliert, die die Identifizierung von Zecken-Blutmahlzeiten möglich macht. Der Vergleich der Wirtsspektren in FSME-Herden soll Aufschluss auf die am FSME Zyklus beteiligten Tiere geben und eventuelle Ausbreitungsmöglichkeiten aufklären helfen. FSME in der Schwangerschaft – eine Fallbeschreibung G. Dobler 1,2,3,4 S. Zange2

1 Nationales Konsiliarlabor für FSME 2 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München 3 Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Partner, Partner-Standort München 4 Abt. für Parasitologie, Universität Hohenheim Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist die wichtigste durch Zecken übertragene Virusinfektion. Schätzungsweise mehr als 10.000 Erkrankungsfälle werden jährlich in Eurasien registriert. Trotzdem finden sich nur wenige Beschreibungen von FSME-Fällen während der Schwangerschaft. Ein Cluster von drei Erkrankungsfällen wurde 1962 in der Region von Dresden beschrieben, die im Rahmen eines Milchausbruchs dort aufgetreten waren. Im Jahr 2017 wurde ein Fall von FSME bei einer Schwangeren in der 23. Schwangerschaftswoche diagnostiziert. Die Patientin zeigte einen sehr schweren klinisch-neurologischen Verlauf mit einem mehrwöchigen Krankenhaus-Aufenthalt unter intensivmedizinischer Betreuung. Zeitgerecht wurde ein gesunder Säugling entbunden, der keine Zeichen einer ZNS-Symptomatik oder anderer neurologischer Symptome zeigte. Die molekularbiologische Untersuchung des Nabelschnurbluts ergab keinen Hinweis auf eine Virämie. Die serologische Untersuchung zeigte keine IgM-Antiörper und einen IgG-Antikörper-Titer, der dem der Mutter entsprach. Danach ist von einer passiven, maternalen Antikörper-Übertragung auszugehen. Die nochmalige serologische Untersuchung des mittlerweile 3monatigen Säuglings ergab ein negatives IgG, was die passive maternale Übertragung beweist. Eine FSME-Infektion führte im vorliegenden Fall nicht zu einer intrauterinen Infektion des Feten und zeigte insgesamt bei der schwerkranken Mutter und beim Neugeborenen einen komplikationslosen Verlauf.

V

21

Page 25: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet der FSME im Südwesten Deutschlands: phylogenetische Stammbaumanalyse und Analyse der Struktur und Virulenz von Virusisolaten.

D. Ott1, P. Ginsbach2, R. Oehme3, O. Bock-Hensley4, U. Falk5, M. Teinert6, E. Butschbacher6, U. Meyding-Lamadé7, T. Lenhard1,* 1 AG Neuroinfektiologie, Neurologische Universitätsklinik, Heidelberg 2 School of Informatics, The University of Edinburgh, Edinburgh, U.K. 3 Molekularbiologie, Landesgesundheitsamt Stuttgart 4 Gesundheitsamt Rhein-Neckarkreis, Heidelberg 5 Gesundheitsamt Odenwaldkreis, Erbach 6 Gesundheitsamt Neckar-Odenwaldkreis, Heidelberg 7 Neurolgische Klinik, Krankenhaus Nordwest, Frankfurt Hintergrund und Ziele Die FSME stellt immer noch ein relevantes medizin-ökonomisches Problem in Europa dar und hat ein Gefährdungspotential für die einheimische Bevölkerung aber auch Touristen. Die Prävalenz des Erregers, das Tick-borne encephalitis virus (TBEV), in Zecken wurde in der Vergangenheit in Risikogebieten wie bspw. dem Schwarzwald oder in Bayern untersucht und lag mit einer Streuung zwischen 0,1% bis 5%. Diese Analysen wurden im Wesentlichen in Regionen durchgeführt, wo sich zuvor Patienten infiziert hatten. Eine systematische, flächendeckende Analyse eines definierten Risikogebietes fehlt bislang. Das Ziel der Studie war nun, den Odenwald als ein mehr oder weniger geschlossenen Risikogebiet flächendeckend in Bezug auf die Prävalenz in Zecken zu untersuchen und gefundene Virusisolate genetisch aber auch in Hinblick auf ihre Virulenz zu charakterisieren. Methodik Zecken wurden mit Hilfe der “Flagging”-Methode gesammelt. Um diese nach dem Zufallsprinzip zu sammeln, wurde über den Odenwald ein Raster aus 5 x 5 km2 großen Planquadraten gelegt. Innerhalb eines solchen Planquadrats wurde ein zufällig ausgewähltes Areal von ca. 100 x 100 m „geflagged”. Um eine Fläche von insgesamt 3531.52 km2 überhaupt flächendeckend ohne einen immensen Personalaufwand „Flaggen“ zu können, wurde die interessierte Öffentlichkeit über die Medien aufgerufen, sich an dem wissenschaftlichen Projekt zu beteiligen. Geimpfte Interessierte wurde in die Technik des „Flaggings“, über ökologische Aspekte von Zeckenlebensräumen sowie in der Bestimmung der Zeckenentwicklungsstadien trainiert. So konnten die Bevölkerung als Multiplikator eingesetzt werden, den Hessischen und Baden-Württembergischen Odenwald vollständig zu besammeln. Es wurden GPS Koordinaten eines jeden besammelten Areals für ein späteres „Tracking“ bestimmt, sowie um Daten zur Höhe und ggf. auch zu lokalem Klima zu generieren. Die gesammelten Zecken wurden mittels TBEV-spezifischer Primer und Fluorochrom-markierter interner Oligonukleotidproben in einer Real-time PCR analysiert. Positive Isolate wurden verblindet in einem Referenzlabor validiert. Die TBEV Isolate wurden dann partiell PCR-sequenziert (pE, Envelope Proteingen). Eine anschließende phylogenetische Stammbaumanalyse auf Basis der pE Sequenzen wurde mit verschiedener Softwaren einschl. Biology WorkBench, GARLI (Genetic Algorithm for Rapid Likelihood Inference) und DendroPy Phylogenetic Computing Library Software durchgeführt. Eine 3 D Strukturanalyse der potentiellen pE-Aminosäuresequenz wurde mit Hilfe des MPI bioinformatics toolkits HHpred. durchgeführt. Ergebnisse Es wurden insgesamt 17909 Zecken gesammelt. Die überwiegende Mehrheit Gehörte zur Art Ixodes ricinus, eine Minderheit zu Dermacentor reticularis. Es wurden 2242 Pools (Ixodes r.: Nymphen 10/Pool, Imagines getrennt nach Geschlecht, 5/Pool; Demacentor r.: Einzeltieranalyse) mittels RLT-PCR analysiert. Lediglich 6 Pools und eine adulte Dermacentor r. war TBEV positiv.

V

22

Page 26: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Vier Isolate aus drei verschiedenen Arealen wurden im Rhein-Neckarkreis gefunden, zwei aus zwei Arealen im Kreis Bergstraße und ein Isolat im Odenwaldkreis; im Neckar-Odenwaldkreis wurden keine Isolate gefunden. Die errechnete Prävalenz von TBEV im Gesamtodenwald lag bei 0,34%o und somit eins bis zwei Logstufen niedriger als in anderen Süddeutschen Regionen vorbeschrieben. Die Sequenzierung von pE und die phylogenetische Stammbaumanalyse zeigte, dass Isolate des westlichen Odenwaldes (Nähe zum Rheingraben) eine stärkere Verwandtschaftsbeziehung zu Stämmen aus der Schweiz zeigten, wohingegen Isolate aus dem östlichen Odenwald einen höheren Verwandtschaftsgrad mit Stämmen aus Tschechien zeigten. Die potentielle Strukturanalyse von pE im Vergleich zum Referenzstamm Neudörfl zeigten Mutationen in der Ektodomäne von pE mit potentiell relevanten Aminosäureaustauschen. Eines der Isolate (Kreis Bergstraße) zeigte drei potentiell relevante Punktmutationen im pE (Austausche: polare AS ® unpolare AS und stark basische AS ® neutrale AS) und wurde in einer Region gefunden, wo überdurchschnittliche viele Erkrankungsfälle mit schweren bis tödlichen Infektionen dokumentiert sind. Schlussfolgerung Die Bevölkerung als Multiplikator, um ein zusammenhängendes Gebiet wie den Odenwald flächendeckend zu analysieren, konnte erfolgreich umgesetzt werden. Die Prävalenz von TBEV im Hauptvektor Ixodes ricinus war deutlich niedriger als für andere Regionen vorpubliziert. Wir erklären uns das mit der methodischen Herangehensweise, die einer Rasterfahndung gleicht. Zugleich scheint es Evidenz zu geben, dass sich im Odenwald zwei unterschiedliche genetische Linien, eine „südliche Achse“ und eine „östliche Achse“ überlappen. Strukturanalysen des pE zeigten potentiell relevante Mutationen. Eines der Isolate könnte eine Bedeutung für schwer-fatale FSME-Verläufe haben und möglicherweise einen virulenteren Stamm repräsentieren. Die Charakterisierung der Isolate in Zellkultur und Tierexperimenten laufen zurzeit noch. FSME im Oberrheingebiet

Borde JP1,2, Weigold S2, Chitimia-Dobler L4,5, Bestehorn M4, Dobler G3,5

1 Praxis Dr. J. Borde / Gesundheitszentrum Oberkirch 2 Department für Innere Medizin, Medizinische Klinik II, Abt. klinische Infektiologie, Universitätsklinikum Freiburg 3 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München 4 Abt. für Parasitologie, Universität Hohenheim 5 DZIF Partner, Partner-Standort München Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist die wichtigste durch Zecken übertragene Virusinfektion. Die meisten Erkrankungsfälle aus Deutschland werden neben dem Bundesland Bayern aus Baden-Württemberg gemeldet. Die Hauptverbreitungsgebiete in Baden-Württemberg befinden sich im Westen des Bundeslandes in der Rheinebene und im Schwarzwald. Es gibt bisher nur wenige Daten zum Auftreten des FSME-Virus, zur Beschreibung vorhandener Naturherde und Charakterisierung der FSME-Virusstämme mit den phylogenetischen Beziehungen zu Virusstämmen in benachbarten Regionen und zu Herden im französischen Departement Alsace. Es wurden auf der Basis unsystematischer Patientendaten Regionen ermittelt, in denen FSME-Patienten von Zecken gestochen worden waren, um die vorhandenen FSME-Herde besser zu beschreiben. In 14 Arealen links und rechts des Rheins wurden insgesamt 4.697 Zecken, überwiegend Ixodes ricinus, gesammelt. Die Zecken wurden nach Stadium und Geschlecht gepoolt und mittels rt-qPCR (Schwaiger & Casinotti 2003) auf FSME-Virus-RNA getestet. Insgesamt konnte in 4 Zecken aus 3 Herdarealen, darunter ein Gebiet in der Region Straßburg/Frankreich FSME-Virus nachgewiesen werden. Die minimale Infektionsrate in den jeweiligen Naturherden lag bei 0,10-0,42% in den drei identifizierten Herdarealen. Phylogenetische Untersuchungen ergaben, dass die Virusstämme aus dem Oberrheingebiet aus unterschiedlichen genetischen Clades stammen und auf mehrfache entferntere Einträge des FSME-Virus hinweisen.

V

23

Page 27: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Inzidenz der Lyme-Borreliose in Europa von 1999 bis 2016

C. Klier1 1 München Lyme-Borreliose ist die häufigste zeckenübertragenen Erkrankung der nördlichen Hemisphäre. Über eine strukturierte Literatursuche in Pubmed und der grauen Literatur wurden Inzidenzdaten aus 35 europäischen Ländern zusammengetragen. Die Inzidenzen bezogen auf eine Bevölkerung von 100 000 variieren je nach geographischer Lokalisation und Typ der Datenerhebung (Surveillancesystem, Falldefinitionen) sowie ökologischen Gegebenheiten. Die niedrigsten Inzidenzen finden sich in Südwesteuropa (Spain <1; 2015) und entlang der Mittelmeerküste. Die Inzidenzen nehmen nach Norden (Schweden 69; 1995) und von Westen (England & Wales 1,5; 2016) Richtung Mitteleuropa (Schweiz 113; 2014) zu. In Slowenien (207; 2016) sind die Inzidenzen am höchsten. In Südwesteuropa nehmen die Inzidenzen nach Osten wieder ab (Bulgarien 3,5; 2016). Die Inzidenzen für Neuroborreliose bewegen sich zwischen 0,3 (Irland, 2015) und 5 (Sweden; 2010). Es werden verschiedene Trends beobachtet: a) Länder mit statistisch signifikanter Zunahme bis 2009-2011 (p<0,05) gefolgt von einer Plateauphase z.B. England & Wales, und Slowenien; b) Länder mit einer abnehmenden Inzidenz z.B. Bulgarien oder Rumänien und c) Länder mit relativ stabilen Inzidenzen z.B. Dänemark, Frankreich, Schweiz. Wenngleich die Inzidenzen in vielen europäischen Ländern insbesondere zwischen 1999 und 2009/2011 zunahmen, so hat sich nach 2011 die Inzidenz der Lyme-Borreliose in vielen Ländern auf eine Plateauphase mit jährlichen Schwankungen eingependelt. Bekämpfung Screening of tick attractants to develop a biological tick trap based on attract-and-kill strategy

K. Büchel1, H. Dautel1, M. Wassermann2, U. Mackenstedt2, E. Beitzen-Heineke3, W. Beitzen-Heineke3, M. Przyklenk3, S. Lorenz4, P. Humbert4, A. Patel4

1 IS Insect Services GmbH 2 Univ. Hohenheim 3 BIOCARE plant protection mbH 4 Bielefeld Univ Appl Sci In Europe, Ixodes ricinus (Acari: Ixodidae) is the most abundant tick species and the main vector of tick-borne diseases (TBD). As increased public awareness concerning TBD has raised interest in an effective tick control, we aim at developing a biological control method against I. ricinus based on an attract-and-kill strategy. We screened putative olfactory attractants as well as substances causing arrestment in ticks. In behavioural assays using a novel y-olfactometer we screened compounds of the classes of aldehydes, lactones, terpenoids, and others for their attractivity towards I. ricinus nymphs. Up to now we could demonstrate a significantly attractive effect of low concentrations of CO2 and of acetone on the tick. Further we screened substances for their potential to induce arrestment in I. ricinus using a static olfactometer bioassay. Ticks could choose between one treated and three control filter papers for arrestment. Here, we detected compounds of the classes of purines and their derivatives with arrestment activity.

V

24

Page 28: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Selected attractants will be incorporated and slowly released through a capsule-based biopolymer system, that is coated with tick arrestment stimuli and coupled with an entomopathogenic fungus (Metarhizium spp.) to kill the tick. Future research should investigate whether similar results are obtained with adult Ixodes ticks or other tick species and whether the system is effective enough to protect against I. ricinus in tick areas. Auswahl eines entomopathogenen Nutzpilzes zur Bekämpfung von Ixodes ricinus nach Virulenz und biotechnischen Kriterien

S. Lorenz1, P. Humbert1, M. Wassermann2, U. Mackenstedt2, M. Przyklenk3, E. Beitzen-Heineke3, W. Beitzen-Heineke3, K. Büchel4, H. Dautel4, A. Patel1 1 Fachhochschule Bielefeld 2 Universität Hohenheim 3 BIOCARE Gesellschaft für Biologische Schutzmittel mbH 4 IS Insect Services GmbH Zecken stellen als Vektoren einer Vielzahl von Krankheitserregern ein erhebliches Problem dar. Die meisten Stiche werden durch I. ricinus verursacht, wobei keine spezifische wissenschaftlich anerkannte Bekämpfungsmaßnahme verfügbar ist. Das übergeordnete Ziel des Projekts BioZec ist die Entwicklung eines biologischen Bekämpfungsmittels, basierend auf einer innovativen "Attract-and-Kill" Strategie. Die Basis für dieses Mittel beruht auf der attraktiven Wirkung von zeckenspezifischen Lockstoffen und Aggregationspheromonen in einem maßgeschneiderten Biopolymer-basierten Kapselsystem. Dieses wird mit einem entomopathogenen Pilz (Metarhizium spp.) gekoppelt, welcher aus den Kapseln auswächst und angelockte Zecken infiziert. Der bedeutende Vorteil besteht in der Minimierung der Aufwandmenge des Mittels, da die Zecke angelockt wird, wodurch eine großflächige Ausbringung entfällt. Für die Formulierung wurden drei Metarhizium Stämme hinsichtlich Virulenz gegen I. ricinus Nymphen und biotechnischer Kriterien untersucht. Ein in Süddeutschland isolierter M. flavoviride Stamm zeigte die höchste Virulenz kombiniert mit der breitesten pH-Toleranz in der Anzucht zwischen pH 3 bis 9. Im Vergleich dazu zeigte einer der M. brunneum Stämme eine geringere Virulenz, aber eine höhere Wachstumsrate in Flüssigkultur und aus Kapseln. Aktuelle Experimente befassen sich mit der Erhöhung der Trocknungsstabilität von verkapselten Metarhizium Blastosporen sowie deren Sporulation auf der Kapseloberfläche. Metarhizium spp. zur biologischen Bekämpfung von Zecken – Untersuchung zur Persistenz im Freiland und Effizienz im Labor

M. Wassermann1, S. Lorenz2, P Humbert2, A. Patel2, M. Przyklenk3, E. Beitzen-Heineke3, K. Büchel4, H. Dautel4, U. Mackenstedt1 1 Universität Hohenheim, Institut Zoologie Fg. Parasitologie 2 FH Bielefeld, WG Fermentation and Formulation of Biologicals and Chemicals 3 BIOCARE Gesellschaft für biologische Schutzmittel mbH 4 Insect Services GmbH Das Projekt BioZec untersucht die mögliche Anwendung von entomopathogenen Pilzen der Gattung Metarhizium zur biologischen Bekämpfung von Zecken. Mit einer „Attract-and-Kill“-Strategie sollen Zecken zu Metarhizium spp. angelockt und infiziert werden. Im Rahmen dessen soll auch die Persistenz des ausgebrachten Pilzes im Freiland untersucht werden.

V

25

Page 29: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Dafür wurden 8 verschiedene Stämme aus insgesamt 3 Metarhizium Spezies in einer Konzentration von 108/cm2 unter Freilandbedingungen ausgebracht und das Erdreich nach 1, 6 und 12 Monaten nach Ausbringung auf Anwesenheit und Infektiosität der Konidien mit der Insect-Bait-Methode hin untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass selbst nach einem Jahr alle untersuchten Stämme, bis auf den gegen Zecken am wirksamsten Stamm X1c der Art M. pemphigi, in der Lage waren die eingesetzten Wachsmottenlarven (Galleria mellonella) zu infizieren. Der Stamm X1c hingegen konnte nur auf der Agar-Platte nachgewiesen werden, was eventuell ein Hinweis auf eine geringere Pathogenität gegenüber anderen Arthropoden darstellt, was bei einer Bekämpfung spezifisch gegen Zecken erwünscht wäre. Weiterführende Versuche im Labor mit der im Rahmen des Projektes BioZec erstellten Ansatzes mit X1c zeigten, dass die entwickelte Formulierung effektiv gegen Ixodes ricinus, Dermacentor reticulatus und Rhipicephalus sanguineus wirkt.

V

26

Page 30: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

POSTER Saisonale Aktivität von Ixodes ricinus und I. inopinatus in Rheinland-Pfalz J. Vogelgesang1, K. Brugger1, M. Walter1, F. Rubel1

1 Institut für Öffentliches Veterinärwesen, Vetmeduni Vienna Schildzecken nehmen als Überträger von Infektionskrankheiten, wie der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder der Lyme-Borreliose, im öffentlichen Gesundheitswesen eine immer bedeutendere Rolle ein. Für zuverlässige Risikoabschätzungen für Mensch und Tier müssen Zecken in ihrer Ökologie und in ihrem Vorkommen beobachtet werden. Um die saisonale Aktivität von Zecken in Rheinland-Pfalz zu bestimmen, wurden drei Standorte in einem Laub-, Misch- und Nadelwald rund um Annweiler am Trifels ausgewählt. Seit 2017 werden monatlich an den drei Standorten Zecken mittels der Flagg-Methode gefangen. Die Zecken werden morphologisch anhand gängiger Bestimmungsschlüssel identifiziert. Zwischen Mai und November wurden insgesamt 284 Nymphen pro 100 m2 gesammelt. Die meisten Zecken (72 %) wurden am Standort Förlenberg, in einem Laubwald mit dichter Kraut-, Strauch- und Baumschicht, sowie hoher Wildtierdichte beobachtet. Am Standort Rotenberg, ein Nadelwald, wurden erwartungsgemäß die wenigsten Zecken (10 %) gefangen, was auf die fehlende Laubstreu zurückzuführen ist. Am Standort Rehberg, einem Mischwald mit dichter Baumschicht und geringer Krautschicht, wurden 18 % der Zecken geflaggt. Bei der morphologischen Bestimmung liegt das Hauptaugenmerk auf der Unterscheidung zwischen I. ricinus und I. inopinatus. An den drei Standorten wurden 81 % I. ricinus und 8 % I. inopinatus identifiziert. Die restlichen 11 % lassen sich morphologisch nicht eindeutig einer Art zuordnen. "Die Gartenstudie" - Untersuchungen zur Zeckendichte und Pathogenprävalenz in ausgewählten Gärten Baden-Württembergs M. Drehmann1, L. Chitimia-Dobler2, A. Lindau1, A. Frank1, U. Mackenstedt1 1 Fachgebiet Parasitologie, Universität Hohenheim, Stuttgart 2 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München, Deutschland In Baden-Württemberg gehen viele Menschen noch davon aus, dass das Risiko eines Zeckenstichs nur bei Freizeitaktivitäten in Wäldern oder auf ungemähten Wiesen besteht. Der eigene Garten wird dabei als Zeckenhabitat oft unterschätzt. Auch wurden Zeckenvorkommen in Gärten deutschlandweit bislang kaum untersucht. Im Rahmen der so genannten "Gartenstudie" wurde 2014 bis 2016 erstmals gezielt die Relevanz von Gärten als Zeckenhabitat in Baden-Württemberg geprüft. Die Studie wurde im März 2014 beim 2. Süddeutschen Zeckenkongress angekündigt, weitere Aufrufe folgten in lokalen Printmedien und im Internet. Auf diese Weise gingen bis September 2014 über 500 Bewerbungen ein. Die Bewerbung erfolgte mittels eines Fragebogens, die Gärten wurden anschließend nach Größe, Lage, Zustand, Wald- und Ortsnähe sowie Wirtsvorkommen ausgewählt. Bei der Auswahl der Gärten wurde Wert auf eine gleichmäßige Verteilung der einzelnen Faktoren gelegt. In zur Studie zugelassenen Gärten wurden zweimal im Monat Zecken mit der Flagg-Methode gesammelt. Im Projektzeitraum von drei Jahren wurden in 69% der 104 untersuchten Gärten insgesamt 9251 Zecken nachgewiesen.

P

27

Page 31: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Die Prävalenz von Borrelia burgdorferi s.l. lag in den gesammelten adulten Zecken und Nymphen bei mindestens 2,15 % - 3,64 %. Des Weiteren konnte in zwei der 2016 gesammelten Nymphen FSME-Viren nachgewiesen werden. Außerdem wurden mehrere Gärten identifiziert, in denen außergewöhnlich hohe Zeckendichten gemessen werden konnten. “Guter alter Bekannter” Dermacentor reticulatus- Zusätzliche Informationen zu einer bekannten Zeckenart G. Duscher1, M. Weiler2, A. Hodzic1

1 Vetmeduni Vienna 2 ABC Abwehrschule Öst. Bundesheer 1) Wir haben 128 nüchternen D. reticulatus auf Babesien untersucht und vier Babesia cf. microti-positive Zecken gefunden. Ixodes hexagonus galt als der vermutete Vektor für diese Babesien, da diese Zeckenart vermehr auf positiven Hunden gefunden worden ist. Unser molekularer Nachweis der Erreger in D. reticulatus zeigt einen neuen oder zusätzlichen potentiellen Vektor für diese parasitischen Protozoen auf. Allerdings sind hier experimentelle Übertragungsstudien notwendig um die Vektorkompetenz bestätigen oder zu widerlegen. 2) Für Menschen hat D. reticulatus durch die Möglichkeit der Übertragung von Rickettsia raoultii eine weitere Wichtigkeit erlangt. Dieser Erreger ist verantwortlich für die Erkrankung „Tick-borne lymphadenopathy (TIBOLA)“, auch als „Dermacentor-borne necrosis erythema and lymphadenopathy (DEBONEL)“ bekannt. In gepoolten Zeckenproben aus Österreich konnten wir diesen Erreger in einer minimalen Infektionsrate (MIR) von 14,9 % nachweisen. Bisher konnte in Österreich noch kein humaner Fall von TIBOLA nachgewiesen werden. 3) Während wöchentlichen Sammelaktionen von 2013-2016 in einem Überflutungsgebieten der Donauauen konnten interessante Daten gesammelt werden: So konnten z.B. nach einem „Jahrhunderthochwasser“ D. reticulatus geflaggt werden, obwohl diese für einige Wochen unter Wasser waren. Im Jahresverlauf zeigen die D. reticulatus das typische biphasische Aktivitätsmuster mit der höchsten Aktivität im Herbst. Zecken-übertragene Pathogene in Kleinsäugern und Zecken aus Sachsen D. Galfsky1, A. Obiegala1, N. Król1, M. Pfeffer1 1 Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Veterinärmedizinische Fakultät der

Universität Leipzig Kleinsäuger spielen eine große Rolle als Reservoir für Zecken-übertragene Pathogene. Ziel der Studie war es Mäuse und Zecken aus einem bereits untersuchten Habitat erneut auf Zecken-übertragene Pathogene zu untersuchen. In den Jahren 2015-2017 wurden 165 Mäuse gefangen, 576 Zecken wurden geflaggt und 1.243 Zecken wurden von Mäusen abgesammelt. DNA von den Mäusen und Zecken wurde auf Borrelia burgdorferi, Rickettsia spp., Candidatus Neoehrlichia mikurensis (CNM) und Babesia spp. untersucht. Zusätzlich wurden die Mäuse auf Bartonella spp., Leptospira spp. und Hepatozoon spp. untersucht. In den Mäusen war die Prävalenz für Borrelia burgdorferi 49,1%, für Rickettsia spp. 29,1%, für CNM 58,2%, für Babesia spp. 0%, für Bartonella spp. 78,2%, für Hepatozoon spp. 22,4% und für Leptospira spp. 0,61%. In den abgesammelten Zecken war die Prävalenz für Borrelia burgdorferi 7,3%, für Rickettsia spp. 46,5%, für CNM 10,1%, und für Babesia spp. 0%. In den geflaggten Zecken war die Prävalenz für Borrelia burgdorferi 8,2%, für Rickettsia spp. 18,2%, für CNM 7,2%, und für Babesia spp. 0,9%.

P

28

Page 32: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Es wurden keine signifikanten Unterschiede der Prävalenzen zwischen den Jahren 2015-2017 beobachtet, jedoch ein signifikanter Anstieg der Prävalenz von CNM bei Mäusen und von Borrelia bei Mäusen und Zecken im Vergleich zu vergangenen Jahren. Aufgrund der hohen Prävalenzen können Mäuse als potentielles Reservoir für Borrelia, Rickettsia, CNM, Hepatozoon und Bartonella angesehen werden. Wie kann das humane FSME-Risiko in bisherigen Nicht-Risikogebieten abgeschätzt werden? M. Walter1, J. Vogelgesang1, K. Brugger1, F. Rubel1

1 Institut für Öffentliches Veterinärwesen, Vetmeduni Vienna Jährlich erkranken in Deutschland bis zu 500 Menschen an der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Ein nicht geringer Anteil auch in bislang nicht ausgewiesenen FSME-Risikogebieten. Zunehmend stellt sich daher auch für die Bevölkerung in Nicht-Risikogebieten die Frage, ob sie sich impfen lassen sollen. Verfügbare Risikokarten für FSME in Deutschland basieren alleinig auf Beobachtungen von humanen FSME-Fällen. Einer dieser retrospektiven Ansätze ist die Risikokarte des Robert-Koch-Instituts. Diese Risikoklassifikation basiert auf dem Vergleich von beobachteten FSME-Inzidenzen der Landkreise mit erwartenden standardisierten Inzidenzen sowie den Inzidenzen benachbarter Landkreise. Die Karte von Pfizer Deutschland GmbH nimmt die RKI-Risikokarte als Grundlage und markiert zusätzlich Landkreise mit autochthonen Fällen. Hier wird eine erste statistische Risikoabschätzung anhand von FSME-Nachweisen in Tieren und Umweltparametern präsentiert. Dazu wurde ein Datensatz mit geo-referenzierte mit über 500 FSME-Nachweisen in Zecken sowie Wild- und Haustieren zusammengestellt. Mit bioklimatischen Parametern sowie der Landklassifikation wurde ein Klimaprofil für die Beobachtungspukte erstellt und dann auf ganz Deutschland extrapoliert. Damit können die potentiellen Risikogebiete abgeschätzt werden auch ohne humane FSME-Fälle, die in Nichtrisikogebieten nur sporadisch auftreten und oft nicht diagnostiziert werden. Epidemiologie der FSME in Deutschland – aktuelle Entwicklungen W. Hellenbrand1, T. Kreusch1, W. Wichmann1 1 Robert Koch-Institut Seit 2016 sind in Deutschland 146 Kreise als FSME-Risikogebiete (RG) definiert, davon 83 in Bayern (BY), 43 in Baden-Württemberg (BW) und 9 in Südhessen. Von 2001-2017 wurden zwischen 195 (2012) und 546 (2006) FSME-Fälle nach Infektionsschutzgesetz ans Robert Koch-Institut übermittelt - die Mehrzahl aus Bayern (BY, 46%) und Baden-Württemberg (BW, 42%) mit 0,7 bis 2,0 Erkr./100.000 Einw./Jahr. Außerhalb von RG infizierten sich 2017 8% der Fälle (2016:11%). Der Anstieg 2017 auf 476 Fälle fand vor allem innerhalb bestehender RG in BY/BW statt – insb. in Kreisen mit Grenze zu Tschechien, Österreich und der Schweiz. Nachdem der Vogtlandkreis 2015 zum 1. sächsischen RG wurde, traten 2017 vermehrt Fälle im anliegenden Erzgebirgskreis auf (N=6). Einzelfälle kommen bundesweit vor. Die FSME-Inzidenz war 2016-2017 bei 50-59-jährigen Männern und Frauen am höchsten (3,9 bzw. 3,6 Erkr./100.000 Einw./Jahr in BY/BW). Der Anteil männlicher Fälle fiel von 63% in den Jahren 2009-2015 auf 54% (p<0.0001). Eine Meningitis, Enzephalitis oder Myelitis war bei 54% der Fälle angegeben. Die Letalität betrug 0,4% (2,4% bei ≥70-jährigen Fällen).

P

29

Page 33: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Die FSME tritt weiterhin primär im süddeutschen Raum auf, mit Ausbreitung nach Sachsen. Der steigende Anteil weiblicher Erkrankte könnte an verändertem Risikoverhalten liegen. Der erneute starke Anstieg der FSME-Inzidenz in bestehenden RG unterstreicht die Notwendigkeit, die derzeit stagnierenden Impfquoten für zeckenexponierte Personen dort zu verbessern. Seropersistence of tick-borne encephalitis (TBE) virus antibodies in adult subjects W. Erber1, H.-J. Schmitt1, L. Harper1, E. Pӧllabauer2, R. Konior3 1 Pfizer 2 Institute of Specific Prophylaxis and Tropical Medicine, Medical University of Vienna, Austria 3 John Paul II Hospital, Krakow, Poland METHODS Data presented here are from a follow-up study of 315 healthy adults aged ≥18 who had received primary immunizations and first boosters in a previous trial. Subjects were followed for TBE antibody persistence after the first booster with FSME-IMMUN. Yearly blood draws were performed for up to 10 years. RESULTS Through 3 years after the first booster dose, the seropositivity rate as measured by NT (Neudoerfl) was 100% for all age groups (except for the 50-60 age group at year 2 [98.1%]). Seropositivity in those 18-49 and 50-60 years of age declined to 97.6% and 92.2% at year 4, and declined to 88.6% and 74.5% at year 10, respectively. Although the sample size was small (N=10), the fastest decline was seen in those ≥60 years old. Seropositivity in this population was 77.8% at year 4 and continued to decline to 37.5% at year 10. CONCLUSION Although there were some differences between age groups, an FSME-IMMUN booster interval of 5 years is believed to provide an ample safety buffer for adults <60 years of age. This long-term seropersistence data may support prolongation of the second and subsequent booster interval beyond the recommended 5 years. Etablierung eines Plaque-Assays zur standardisierten Testung der Qualität und Quantifizierung von FSME-Virus in unterschiedlichen Ausgangsmaterialien S. Stützle1, M. Bestehorn2, G. Dobler1 1 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr 2 Parasitologie/Universität Hohenheim Das Früh-Sommer-Meningo-Enzephalitis (FSME)-Virus aus der Familie Flaviviridae wird hauptsächlich durch Zeckenstiche übertragen und verursacht beim Menschen die FSME, die wichtigste virale Infektion des zentralen Nervensystems in Europa. Der Nachweis des FSME-Virus aus verschiedensten Ausgansmaterialien erfolgt mittels RT-qPCR, wodurch allerdings nur virale RNA und kein infektiöses Virus nachgewiesen werden kann. Aussagen über die Infektiosität von FSME-Virus ist allerdings für verschiedene Fragestellungen zwingend erforderlich. An unserem Institut wurde ein Protokoll für die standardisierte Durchführung eines Plaque-Assays mit den FSME-Virusstämmen Neudoerfl und Karlsruhe etabliert. Beide Virusstämme wurden in A549-Zellen kultiviert, mit unterschiedlichen Methylzellulose-Konzentrationen überschichtet und nach unterschiedlichen Kultivierungszeiten inaktiviert und gefärbt. Mit dem etablierten Test wurde die Stabilität des FSME-Virus unter verschiedenen Frier-Tau-Bedingungen getestet und quantitative Untersuchungen in Zecken durchgeführt.

P

30

Page 34: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Die alleinige Bestimmung der viralen RNA ist nicht ausreichend um quantitative Aussagen über die Infektionsfähigkeit von Viruspräparationen zu machen. Mehrere Frier-Tau-Zyklen und längere Lagerung führten zum Verlust der Infektiosität. Für Fragestellungen bezüglich Aussagen zur Infektiosität von FSME-Virus ist die Durchführung quantitativer Virusbestimmungen auf der Basis von Viruskultivierung zwingend notwendig. Alimentäre Übertragung von FSME durch unpasteurisierte Ziegenmilch und Rohmilchkäseprodukte in Deutschland, Juni 2016 S. Brockmann1, R. Oehme2, T. Buckenmaier3, M. Beer4, A. Jefferey-Smith5, M. Spannenkrebs6, S. Haag-Milz7, C. Wagner-Wiening2, C. Schlegel1, J. Fritz1, S. Zange8, M. Bestehorn9, A. Lindau9, D. Hoffmann4, S. Tiberi5, U. Mackenstedt9, G. Dobler8 1 Gesundheitsamt Reutlingen 2 Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg 3 Veterinäramt Reutlingen 4 Friedrich-Loeffler Institut 5 Barts Health NHS Trust 6 Gesundheitsamt Biberach 7 Gesundheitsamt Sigmaringen 8 Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München 9 Universität Hohenheim, Parasitologie Im Juni wurde eine Infektion mit FSME-Viren bei zwei von vier Teilnehmern einer Wandergruppe aus Baden-Württemberg diagnostiziert. Erste Untersuchungen ließen eine Verbindung mit Rohmilch und -käse eines Ziegenhofs vermuten. Die Gegend war bis zu diesem Zeitpunkt nicht als FSME-Risikogebiet bekannt. Die durchgeführten Ausbruchsuntersuchungen zeigten keine IgM-Antikörper gegen FSME-Viren bei 32 weiteren Konsumenten der Ziegenhofprodukte und auch keiner der übrigen 27 humanen FSME-Fälle aus Baden-Württemberg wies eine Verbindung zu dem Ziegenhof auf. Insgesamt wurden fünf von 23 Käseproben (23%) des Ziegenhofs mittels RT-qPCR positiv auf FSME-RNA getestet und zusätzlich konnten aus zwei der fünf positiven Proben Viren in der Zellkultur isoliert werden. Dies bestätigt die Infektiosität der FSME-Viren im Käse. Des Weiteren konnten neutralisierende FSME-Antikörper in den Seren von neun der 45 Ziegen (20%) des Hofs nachgewiesen werden. Bei zwei dieser Ziegen wurden dabei hohe Antikörpertiter detektiert, die für eine kürzlich durchgemachte Infektion sprechen. Zusätzlich konnte das Virus in einer weiblichen Ixodes ricinus aus dem Gebiet des Ziegenhofs nachgewiesen und durch Sequenzierung bestätigt werden. Vergleichende phylogenetische Untersuchungen der Sequenzen aus der Zecke und den Käseproben zeigten eine 100% Homologie der Aminosäuren, sowie eine sehr nahe Verwandtschaft mit FSME-Isolaten aus der Schweiz und Österreich.

P

31

Page 35: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Wert und Lagerdauer auf die Infektiosität R. Saier1, D. Kömpf2, J. Hinrichs1

1 Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, Fachgebiet Milchwissenschaft und

-technologie; 2 Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Stuttgart Die FSME-Viren sind Auslöser der Frühsommermeningoencephalitis, einer zoonotischen Erkrankung. Die Milch von mit FSME-Viren infizierten Tieren (Ziege, Schaf und Kuh) kann während der Erkrankung des Tieres über mehrere Tage mit den Krankheitserregern belastet sein. Menschen können sich beim Genuss dieser Milch und daraus hergestellter Produkte infizieren, wenn durch Verarbeitungsprozesse wie beispielsweise Erhitzung und Säuerung die FSME-Viren nicht ausreichend inaktiviert wurden. Der bei der Herstellung von Rohmilchfrischkäse auftretende Effekt der Säuerung bezüglich der Infektiosität von FSME-Viren war das Ziel dieser Untersuchungen. Rohe Kuhmilch vom Meiereihof der Universität Hohenheim wurde mit Viren des FSME-Virusstamms Hypr versetzt. Die Säuerung und Gelbildung der beimpften Milch wurde mit Starterkulturen und Lab induziert. Die Milch wurde im Wasserbad über Nacht inkubiert. Nach Erreichen eines pH-Werts von ≤ 4,8 wurde das gebildete Frischkäsegel zerkleinert und konzentriert. Die Frischkäsemasse und das abzentrifugierte Serum wurden anschließend im Kühlschrank gelagert. Die Veränderung der Infektiosität der FSME-Viren in Frischkäse und Serum wurde mittels Zellkultur über die Dauer von 14 Tagen überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass es während der Herstellung und Lagerung von Rohmilchfrischkäse zu einer Abnahme der Konzentration an in Zellkultur infektiösen Viren des FSME-Virusstamms Hypr kommt. Die Viren waren jedoch auch nach 14 d im Frischkäse noch nachweisbar. Epidemiologische Situation der Lyme-Borreliose in Bayern 2014-2017 M. Böhmer1, V. Fingerle1 1 Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HINTERGRUND: Die zeckenübertragene Lyme-Borreliose (LB) wird durch Borrelia burgdorferi-Spezies verursacht. LB kann unterschiedliche Organsysteme (v.a. Haut, Nervensystem, Gelenke) betreffen. Unterschieden wird zwischen frühen und späten Formen. In Bayern sind seit 01.03.2013 die häufigsten Manifestationen Erythema migrans (EM), akute Neuroborreliose (NB) und Lyme-Arthritis (LA) meldepflichtig. Ziel der Studie war die Einschätzung der epidemiologischen Situation der LB in Bayern sowie die Detektion von Risikopopulationen/-gebieten. METHODEN: Ausgewertet wurden Daten, die in den Jahren 2014-17 im Rahmen der Meldepflicht an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit übermittelt wurden. ERGEBNISSE: Insgesamt 14.269 LB-Fälle wurden gemeldet, davon 96% als EM und jeweils 2% als LA und NB. Die Jahresinzidenz lag durchschnittlich bei 28 Fällen/100.000 Einwohner. Regional variierte die Inzidenz stark. Als Regionen mit erhöhtem Risiko wurde der Bayerische Wald sowie Teile Mittel- und Oberfrankens identifiziert. Ebenfalls ein erhöhtes Risiko fand sich bei 5-9-jährigen Jungen und 50-69-jährige Frauen.

P

32

Page 36: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

FAZIT: In der Studie konnten wichtige Erkenntnisse zur Epidemiologie der LB in Bayern gewonnen werden. Da eine Impfung nicht verfügbar ist, sollten Maßnahmen zur Vermeidung einer LB-Erkrankung darauf abzielen a) Zeckenstiche zu vermeiden, b) im Falle eines Stiches die Zecke zeitnah zu entfernen und c) bei einer Infektion die LB frühzeitig und adäquat zu therapieren. Verkapselung und Trocknung von Metarhizium spp. Blastosporen in Calcium-Alginat-Kapseln mit verschiedenen Additiven S. Lorenz1, P. Humbert1, M. Wassermann2, U. Mackenstedt2, M. Przyklenk3, E. Beitzen-Heineke3, W. Beitzen-Heineke3, K. Büchel4, H. Dautel4, A. Patel1 1 Fachhochschule Bielefeld 2 Universität Hohenheim 3 BIOCARE Gesellschaft für Biologische Schutzmittel mbH 4 IS Insect Services GmbH Der entomopathogene Nutzpilz (EPF) Metarhizium spp. zeigt sich als ein interessanter Kandidat für die biologische Bekämpfung von Ixodes ricinus. Für den Einsatz im Freiland sowie eine hohe Wirksamkeit ist eine geeignete Formulierung des EPF unabdingbar. Im Projekt BioZec werden in Flüssigkultur gezogene Blastosporen (BS) in ein Biopolymer-basiertes Kapselsystem eingearbeitet, das zum Schutz während der Trocknung der Kapsel und als "Mikrofermenter" für die Vermehrung der Biomasse dienen soll. Der Vorteil der Mikrofermenter-Strategie besteht in der Minimierung der Aufwandmenge des biologischen Mittels, da das Kapselsystem durch die Einarbeitung von Nährstoffen eine Vermehrung der Biomasse ermöglicht. Durch die Verkapselung in Ca-Alginat ergibt sich außerdem ein gegen Umweltfaktoren weitgehend geschütztes System, welches den Einsatz der empfindlichen BS ermöglicht. Durch den Einsatz unterschiedlicher Additive konnte die Trocknungsstabilität sowie die Sporulation der EPF auf der Kapseloberfläche sign. gesteigert werden. Es wurden Sporenkonzentrationen bis zu 2,5x10^7 Sp/Kapsel auf der Kapseloberfläche erreicht. Trocknungs- und Rehydrierungsversuche zeigten, dass die verkapselten BS mit Hilfe von co-verkapselten Additiven bis auf einen niedrigen Wassergehalt getrocknet werden können, um die Lagerfähigkeit der Formulierung zu erhöhen. Aktuelle Versuche befassen sich mit der Untersuchung der Lagerstabilität der Formulierung sowie der Einarbeitung von Aggregationspheromonen.

P

33

Page 37: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

3 Jahre Präventions-App Zecke W. Tischhauser1, J. Grunder2 1 A&K Strategy GmbH, ZHAW Spin-off 2 Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Institut für Umwelt und

Natürliche Ressourcen Die von ZHAW-Forschern entwickelte Präventions-App «Zecke» zeigt, wie diese richtig entfernt wird und liefert Zeckenschutz-Tipps. An den Zeckenstich erinnert das App-Tagebuch nach fünf, zehn und 28 Tagen. Die Kontrolle der Stichstelle am Körper soll helfen, Borreliose-Symptome möglichst schnell zu erkennen. Bei «Citizen Science» erhebt die Bevölkerung freiwillig Daten. Die Qualität der anonymisierten App-Zeckenstichdaten (geografischer Stichort, Stichstelle am Körper, Stichzeitpunkt, Geschlecht, Alter, Aktivität beim Zeckenstich) kann beim Erfasser nicht überprüft werden. Nach drei Betriebsjahren zeigt der Vergleich zwischen Sentinella- und App-Zeckenstichdaten, dass die Jahresverläufe stark korrelieren. Das zweite Qualitätskriterium ist die Erfassungsgenauigkeit des geografischen Zeckenstichorts. Von 6489 Datensätzen der Jahre 2015 und 2016 sind 5448 Zeckenstichmeldungen plausibel. In dicht besiedelten Gebieten treten gehäuft Zeckenstiche auf. In der Agglomeration Zürich-Winterthur sind das 670 oder rund 12 Prozent aller App-Stichmeldungen. 44% aller Stichdaten stammen aus Gemeinden mit offizieller FSME-Impfempfehlung (BAG, online-FSME-Risikokarten auf map.geo.admin.ch). Literatur: Präventions-App «Zecke – Tick Prevention», www.zecke-tique-tick.ch Weitere Informationen: www.zhaw.ch/iunr/zecken

P

34

Page 38: 4. Süddeutscher Zeckenkongress - health.uni-hohenheim.de · MITTWOCH 14.03.2018 - Aula im Schloss 9.00-9.20 Die Tick-borne encephalitis virus (TBEV) Prävalenz im Odenwald, ein Hochrisikogebiet

4. Süddeutsche Zeckenkongress

Der 4. Süddeutsche Zeckenkongress wurde von folgenden Firmen unterstützt: Pfizer Pharma GmbH GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Bayer Vital GmbH Labor Enders MVZ GbR Deutsches Grünes Kreuz Römerapotheke

35