5 Berechnungsbeispiele zur Ermittlung von Stimmanteilen ... · PDF file1. Berechnungsbeispiel...

2
1. Berechnungsbeispiel zur Ermittlung von Stimmanteilen im TBNE (fiktive Zahlen !) Anlage 5 NE A-Bahn B-Bahn C-Bahn D-Bahn E-Bahn F-Bahn G-Bahn H-Bahn I-Bahn J-Bahn BB Anstoß- verkehr NE-Blatt 1 50.000,00 € 40.000,00 € 10.000,00 € 250.000,00 € 70.000,00 € 30.000,00 € 10.000,00 € 1.605.000,00 € SUMME NE-Blatt 2 60.000,00 € 20.000,00 € 80.000,00 € NE-Stimmen aus NE-Blatt 3 20.000,00 € 30.000,00 € 250.000,00 € BB Anstoß SUMME 1 130.000,00 € - 40.000,00 € 60.000,00 € 250.000,00 € 70.000,00 € 360.000,00 € - 10.000,00 € 1.605.000,00 € (2.525.000,00 €) Stimmen aus BB Anstoß 3 0 1 2 5 2 8 0 1 33 55 (eine Stimme je angefangene resultierende SUMME 50.000 Euro NE-Stimmen aus TuVK Einnahmeanteil) 55 Tarif-&Vertriebs- Koop. (TuVK) Vertrag 1 3.500.000,00 € 2.000,00 € 4.360.000,00 € 1.200.000,00 € 3.370.000,00 € SUMME Vertrag 2 240.000,00 € 8.000.000,00 € Einnahmean- Vertrag 3 30.000,00 € teile aus TuVK SUMME 2 - 3.500.000,00 € 272.000,00 € 4.360.000,00 € - - 9.200.000,00 € 3.370.000,00 € - - 20.702.000,00 € Anteile aus TuVK 0 4 1 5 0 0 10 4 0 0 24 (ein Anteil je an- gefangene 1 Mio.) Stimmen kfm. gerundet: 0 9 2 11 0 0 23 9 0 0 54 55 Stimmen wäre der korrekte Wert, aus der Rundung ergeben sich 54 Stimmen NE-Stimmen A-Bahn B-Bahn C-Bahn D-Bahn E-Bahn F-Bahn G-Bahn H-Bahn I-Bahn J-Bahn NE gesamt GESAMT 3 9 3 13 5 2 31 9 1 33 109 Es erfolgt eine paritätische Simmenaufteilung zwischen NE und DB. Die NE verfügen insgesamt über 109 Stimmen, daher erhält auch DB Regio 109 Stimmen. Anlage 5 zur Satzung des TBNE Stand: 01.01.2010 1 / 2

Transcript of 5 Berechnungsbeispiele zur Ermittlung von Stimmanteilen ... · PDF file1. Berechnungsbeispiel...

Page 1: 5 Berechnungsbeispiele zur Ermittlung von Stimmanteilen ... · PDF file1. Berechnungsbeispiel zur Ermittlung von Stimmanteilen im TBNE (fiktive Zahlen !) Anlage 5 NE A-Bahn B-Bahn

1. Berechnungsbeispiel zur Ermittlung von Stimmanteilen im TBNE (fiktive Zahlen !) Anlage 5

NE A-Bahn B-Bahn C-Bahn D-Bahn E-Bahn F-Bahn G-Bahn H-Bahn I-Bahn J-BahnBB Anstoß-

verkehr

NE-Blatt 1 50.000,00 € 40.000,00 € 10.000,00 € 250.000,00 € 70.000,00 € 30.000,00 € 10.000,00 € 1.605.000,00 € SUMME

NE-Blatt 2 60.000,00 € 20.000,00 € 80.000,00 € NE-Stimmen aus

NE-Blatt 3 20.000,00 € 30.000,00 € 250.000,00 € BB Anstoß

SUMME 1 130.000,00 € - € 40.000,00 € 60.000,00 € 250.000,00 € 70.000,00 € 360.000,00 € - € 10.000,00 € 1.605.000,00 € (2.525.000,00 €)

Stimmen aus

BB Anstoß 3 0 1 2 5 2 8 0 1 33 55

(eine Stimme je

angefangene resultierende SUMME

50.000 Euro NE-Stimmen aus TuVK

Einnahmeanteil) 55

Tarif-&Vertriebs-

Koop. (TuVK)

Vertrag 1 3.500.000,00 € 2.000,00 € 4.360.000,00 € 1.200.000,00 € 3.370.000,00 € SUMME

Vertrag 2 240.000,00 € 8.000.000,00 € Einnahmean-

Vertrag 3 30.000,00 € teile aus TuVK

SUMME 2 - € 3.500.000,00 € 272.000,00 € 4.360.000,00 € - € - € 9.200.000,00 € 3.370.000,00 € - € - € 20.702.000,00 € Anteile aus TuVK 0 4 1 5 0 0 10 4 0 0 24

(ein Anteil je an-

gefangene 1 Mio.)

Stimmen

kfm. gerundet: 0 9 2 11 0 0 23 9 0 0 54

55 Stimmen wäre der

korrekte Wert, aus

der Rundung ergeben

sich 54 Stimmen

NE-Stimmen A-Bahn B-Bahn C-Bahn D-Bahn E-Bahn F-Bahn G-Bahn H-Bahn I-Bahn J-Bahn NE gesamt

GESAMT 3 9 3 13 5 2 31 9 1 33 109

Es erfolgt eine paritätische Simmenaufteilung zwischen NE und DB. Die NE verfügen insgesamt über 109 Stimmen, daher erhält auch DB Regio 109 Stimmen.

Anlage 5 zur Satzung des TBNE Stand: 01.01.2010 1 / 2

Page 2: 5 Berechnungsbeispiele zur Ermittlung von Stimmanteilen ... · PDF file1. Berechnungsbeispiel zur Ermittlung von Stimmanteilen im TBNE (fiktive Zahlen !) Anlage 5 NE A-Bahn B-Bahn

2. Berechnungsbeispiel zur Übernahme von Geschäftsführungskosten im TBNE (fiktive Zahlen !) Anlage 5

Beispiel: TBNE-Geschäftsführungskosten: 200.000,00 € davon anteilig im Anstoßverkehr: 130.000,00 € , davon anteilig NE im Anstoßverkehr: 65.000,00 €

, davon anteilig DB Regio aus Anstoßverkehr: - €

davon anteilig in TuVK: 70.000,00 € , davon anteilig NE in TuVK: 35.000,00 €

, davon anteilig DB Regio aus TuVK: 35.000,00 €

ergibt gesamt NE: 100.000 €

ergibt gesamt DB: 100.000 €

NE A-Bahn B-Bahn C-Bahn D-Bahn E-Bahn F-Bahn G-Bahn H-Bahn I-Bahn J-BahnBB Anstoß-

verkehr

NE-Blatt 1 50.000,00 € 40.000,00 € 10.000,00 € 250.000,00 € 70.000,00 € 30.000,00 € 10.000,00 € 1.605.000,00 € SUMME

NE-Blatt 2 60.000,00 € 20.000,00 € 80.000,00 € NE-Stimmen aus

NE-Blatt 3 20.000,00 € 30.000,00 € 250.000,00 € BB Anstoß

SUMME 1 130.000,00 € - € 40.000,00 € 60.000,00 € 250.000,00 € 70.000,00 € 360.000,00 € - € 10.000,00 € 1.605.000,00 € (2.525.000,00 €)

Basisbetrag(260 Euro/NE-Blatt) 780,00 € - € 260,00 € 780,00 € 260,00 € 260,00 € 780,00 € - € 260,00 € 260,00 € 3.640,00 €

% Anteil Anstoß 5,15% 0,00% 1,58% 2,38% 9,90% 2,77% 14,26% 0,00% 0,40% 63,56% offener Betrag aus Anstoß

61.360,00 €

Anteilsbeträge GFKzus. Anteil an GFK 3.160,04 € - € 969,49 € 1.460,37 € 6.074,64 € 1.699,67 € 8.749,94 € - € 245,44 € 39.000,42 € 61.360,01 €

NE-SUMME GFK Anstoß65.000,01 €

Tarif-&Vertriebs-

Koop. (TuVK)

Vertrag 1 3.500.000,00 € 2.000,00 € 4.360.000,00 € 1.200.000,00 € 3.370.000,00 € SUMME

Vertrag 2 240.000,00 € 8.000.000,00 € Einnahmean-

Vertrag 3 30.000,00 € teile aus BB DB

SUMME 2 - € 3.500.000,00 € 272.000,00 € 4.360.000,00 € - € - € 9.200.000,00 € 3.370.000,00 € - € - € 20.702.000,00 € Anteile aus TuVK 0 4 1 5 0 0 10 4 0 0 24

(ein Anteil je an-

gefangene 1 Mio.)

Basisbetrag(260 Euro/TuVK)

- € 260,00 € 780,00 € 260,00 € - € - € 520,00 € 260,00 € - € - € 2.080,00 €

offener Betrag aus TuVK

32.920,00 €

% an den Anteilen 0,00% 16,67% 4,17% 20,83% 0,00% 0,00% 41,67% 16,67% 0,00% 0,00%Anteilsbeträge GFK

zus. Anteil an GFK - € 5.486,67 € 1.371,67 € 6.858,33 € - € - € 13.716,67 € 5.486,67 € - € - € 32.920,00 €

NE-SUMME GFK TuVK35.000,00 €

NE-Geschäftsfüh- A-Bahn B-Bahn C-Bahn D-Bahn E-Bahn F-Bahn G-Bahn H-Bahn I-Bahn J-Bahn NE gesamt

rungskosten ges. 3.940,04 € 5.746,67 € 3.381,16 € 9.358,70 € 6.334,64 € 1.959,67 € 23.766,61 € 5.746,67 € 505,44 € 39.260,42 € 100.000,01 €

Es erfolgt eine paritätische Aufteilung der Geschäftsführungskosten zwischen NE und DB. NE und DB Regio tragen jeweils 100.000 Euro der Kosten.

Anlage 5 zur Satzung des TBNE Stand: 01.01.2010 2 / 2