59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort...

19
59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018

Transcript of 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort...

Page 1: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

59. Jahrgang, Nr. 51. Mai 2018

Page 2: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

3Heroldsberger Heimatblatt • Mai 2018

Neugestaltung Abteilung 1 und 1asowie alte Aussegnungshalle –

Friedhof HeroldsbergIm Rahmen des Pflege- und Entwicklungskonzeptes werdenab dem 07.05.2018 in den Abteilungen 1 und 1a des Fried-hofes Heroldsberg die Höhenunterschiede zwischen denGräbern ausgeglichen und ein Rollrasen verlegt.

Dazu müssen auch die vorhandenen Kies- und Splittflächenum die Gräber entfernt werden.

Die Bestandzustände der Gräber werden durch einen exter-nen Gutachter dokumentiert.

Diese Arbeiten werden voraussichtlich Ende Juni abge-schlossen sein.

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass in jeglichen Rollra-senabteilungen die Verwendung von Splitt oder Kies außer-halb der Grabstätten nicht mehr gestattet ist.

Des Weiteren wird der Vorplatz zur alten Aussegnungshalleneu gestaltet.

Diese Maßnahme soll Mitte Oktober abgeschlossen sein.

Wir bitten um Verständnis für die entsprechenden Unan-nehmlichkeiten in diesen Zeiträumen und stehen für Fra-gen gerne zur Verfügung.

Markt HeroldsbergFriedhofsverwaltung

Elektro – CarsharingSeit Februar 2017 steht der„Renault ZOE“ im BereichCarsharing zur Verfügung.Carsharing ist die preisgünsti-ge Alternative zu wenig ge-nutzten Privatautos, Zweit-und Firmenwagen. Zusätzlich ist es ein umweltfreundliches Verkehrskonzept,denn Carsharing reduziert die Zahl der Autos auf unserenStraßen und ist eine ideale Ergänzung zu Bus & Bahn.Für Fragen steht Ihnen im Rathaus Frau Härtlein unter Tel.: 0911/51857-17 oder [email protected] zurVerfügung. Alle Infos finden Sie auf http://heroldsberg.de/service/carsharinghttp://heroldsberg.de/vereine-und-kirchen/ak-klimaneutrales-heroldsbergOder direkt über die QR-Codes:

QR-Code einfach mit der Handykamera Ihres Smartphonesabscannen und direkt auf die Internetseite verbunden wer-den.Die QR-Codes sind in Zukunft auch auf dem E-Auto undder Ladesäule angebracht.

Kletterwand der Gründlachhalle –Winterpause beendet….

Seit 23.04.2018 wirdwieder jeweils mon-tags von ca. 18.00Uhr bis ca. 21.00 Uhrein freies Kletternfür erfahrene Klette-rer an der Kletter-wand der Gründ-lachhalle kostenfreiermöglicht.Die Kletterer werden

gebeten ihre persönliche Ausrüstung, d. h. Gurte, Schuhe,Seile usw. mitzubringen. Die Ausrüstung wird an der Wandnicht vorgehalten. Auch ein Ausleihen ist nicht möglich.Während dieser Öffnungszeiten wird jeweils eine Wandauf-sicht vor Ort sein, die auch gerne Informationswünscheerfüllt.Aktuell ist nur eine Nutzung für erfahrene Kletterer möglich.Dauerhaft ist angedacht auch Kletterkurse für Neulingeanzubieten, hierzu werden aktuell Verhandlungen mit ent-sprechenden Anbietern geführt. Wir bitten Interessentendie weiteren Veröffentlichungen hierzu abzuwarten undvon Anfragen abzusehen. Vielen Dank und viel Spaß in der Wand….

Markt HeroldsbergLiegenschaften

2 Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt

ErneuerungSchützenstraßenbrückeSperrung der Eisenbahnbrückein der SchützenstraßeAb 09.05.2018 wird die Durchfahrt derEisenbahnbrücke in der Schützenstra-ße für den Verkehr gesperrt. Die Sper-rung betrifft auch die Zufahrt zur Dr. Gustav-Schickedanz-Straße und Mühlstraße von derSchützenstraße aus kommend.Die Sperrung wird bis Herbst 2019 andauern. Für Fußgän-ger wird die Brücke jedoch immer passierbar sein.In diesem Jahr erneuert bis Ende Oktober die Bahn dieEisenbahnbrücke. Im Anschluss wird dann die Gemeindeim zeitigen Frühjahr beginnen, die Versorgungsleitungenund den Straßenbau nachzuziehen.Der Zugverkehr wird bis auf einige wenige kurze Sperrzei-ten, die von der Bahn rechtzeitig bekannt gegeben werden,normal weiter betrieben. Über diese Sperrzeiten, währenddieser Schienenersatzverkehr organisiert wird, werden wirimmer sobald wie möglich informieren.

Markt Heroldsberg

Ehrenamtliche „Paten“ gesucht!!Liebe Bürgerinnen und Bürger,die örtlichen Pflanz- und Grün-pflegearbeiten in Heroldsberghaben in den vergangenen Jahrenstark zugenommen. Dies natür-lich auch deshalb, weil zur Ver-

schönerung des Ortsbildes zahlreiche Pflanzbeete geschaf-fen wurden. Die Bepflanzung erfolgt in der Regel zweimaljährlich durch Mitarbeiter des Bauhofes oder durch denMaschinenring zu den üblichen Pflanzzeiten im Frühjahrund im Herbst.Nachdem dies jedoch immer umfangreicher und aufwendi-ger geworden ist, arbeitet der Markt Heroldsberg in diesemBereich seit 2011 mit ehrenamtlichen „Paten“ für die Pflanz-beete zusammen. Der Markt Heroldsberg sucht wieder engagierte und zuver-lässige Anwohnerinnen und Anwohner an der Hauptstraße,aber auch in den anderen Ortbereichen, die auf ehrenamt-licher Basis bereit wären, zukünftig Patenschaften fürbestimmte Pflanzbeete zu übernehmen und sich um derenBepflanzung, Unterhalt und Pflege zu kümmern. Die Ausla-gen für das Pflanzmaterial würde der Markt Heroldsberg imRahmen seiner Möglichkeiten natürlich übernehmen bzw.erstatten. Nähere Auskünfte erhalten Sie auch im Bürgerzentrum desMarktes Heroldsberg, bei Frau Stell, Hauptstraße 104, 90562Heroldsberg, Tel. 0911/51857- 37.Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Unterstützung.Ich möchte es an dieser Stelle auch nicht versäumen, michbei den Familien Mayer, Hammerand, Auer, Gastner, Frei-hardt, Schmidt, Grünert, Uhmann, Bayreuther, Fellner,Janßen, und Frau Tandler sowie bei Fotostudio Kutscha,der Sonnen-Apotheke, dem Blumenhaus Bock, Pfadfinder-bund Weltenbummler-Stamm Sandfüchse, FrankenstubnCarmen + Herbert Grimm, Fa. Singer Inhaber Armin Lenz,

FußwegeDie anliegenden Anwohner sind für dasSauberhalten der unten aufgeführtenWege zuständig:

Grünfläche Sunny Side, Saranskstraße zum Ruhstein,Saranskstraße zum Gerichtsweg, Eschenweg, Treppen Heu-weg, Treppen Schwalbenweg zum Zeisigweg, Welserstraßezur Tucherstraße, Adam-Kraft-Straße zur Welserstraße, Sebastian-Lindenast-Straße zur Fritz-Griebel-Straße, Wein-mayrsbergstraße zur Hersbrucker Straße, Nürnberger Stra-ße zur Unteren Bergstraße.

Mitteilungen des MarktesGeschwindigkeitsappell

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,zu Ihrem eigenen und zum Schutz unserer Kinder wurdenin der Vergangenheit Bereiche mit Zone-30-Regelung einge-richtet.Es gehen zur Zeit bei der Gemeindeverwaltung wieder ver-mehrt Anrufe von Anwohnern aus diesen Bereichen ein, diedarauf aufmerksam machen, dass Verkehrsteilnehmer die-ses Gebot augenscheinlich missachten und sich nicht an dieGeschwindigkeitsbegrenzung halten würden.Wir bitten Sie – vor allem im Interesse unserer Kinder und auchunserer älteren Mitbürger – um gegenseitige Rücksichtnahmeund Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen.Die kommunale Verkehrsüberwachung wird gegebenenfallsdie Einhaltung der Geschwindigkeit noch intensiver über-wachen.

Es wird auf § 12 StVO hingewiesen:„Wer aus einem Grundstück, aus einem Fußgängerbereich,aus einem verkehrsberuhigten Bereich auf die Straße oder

von anderen Straßenteilen oder über einenabgesenkten Bordsteinhinweg auf die Fahrbahneinfahren oder vom Fahr-bahnrand anfahren will,

hat sich dabei so zu verhalten, dass eineGefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossenist; erforderlichenfalls hat er sich einweisen zu lassen. Er hatseine Absicht rechtzeitig und deutlich anzukündigen, dabeisind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.“Es kommen vermehrt Beschwerden, dass in der NürnbergerStraße nicht gehalten wird, obwohl die Bürgerbereits den Fußgängerüberweg benutzen.Gem. § 26 StVO haben Fahrzeuge den zu FußGehenden, welche den Überweg benutzen wol-len, das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen.

Arztpraxis Katharina Roth-Haker, Gisela Müller WASSER-Botschafterin und Figurina – Wäschetraum für ihre ehren-amtliche Übernahme der Patenschaft für entsprechendePflanzbeete in den vergangenen Jahren zu bedanken.

Markt HeroldsbergJ. Schalwig

1. Bürgermeister

Das musikalische Heroldsberg„Das musikalische Heroldsberg“, dieser neue gemeindlicheFlyer liegt dieser Ausgabe des Heroldsberger Heimatblattesbei. Die darin genannten örtlichen Musikangebote sollennicht nur eine Übersicht über das jeweilige Repertoire unddie Kontaktdaten geben, sondern sollen natürlich aufgrundsätzlich zum Mitspielen oder Mitsingen animieren.Viel Spaß damit!

Page 3: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

5Heroldsberger Heimatblatt • Mai 2018

schen Auge einer Kamera, die sichtbare Welt zu reduzierenund ausdruckssteigernd darzustellen. Die „absolute“Objektivität der Fotografie soll aufgelöst werden. Mit demkonsequenten Verzicht auf Grautöne wird die Darstellungder Wirklichkeit aufgelöst und auf charakteristische Formenund Strukturen des jeweiligen Objektes reduziert. Die‚Unfarben‘ Schwarz und Weiß dominieren.Ab dem Jahr 2010 halten Schrift-/Textfragmente und somitdie Farbe Einzug in das Bild. Die bisweilen radikal verein-fachte Information komplettiert und ergänzt die bildlicheDarstellung. Bild und Schrift werden zu zwei gleichberech-tigten und stilbildenden Merkmalen.Mit dieser Kombination von Information und Fotografiegeht der Fotograf und Künstler Michael Streissl über ein„normales“ Abbilden mit der Kamera hinaus. In Zeiten derInformationsflut gelingt es dem Künstler somit Informatio-nen zu vereinfachen und auf den Punkt zu bringen.Einen Überblick zu den Bildern bekommen Sie auch auf derInternetseite des Künstlers www.art-streissl.de.

Standesamtliche NachrichtenEheschließung in HeroldsbergMario Hörath und Melanie Dippold am 16.03.2018Geburt in HeroldsbergConner Skypala am 11.04.2018

Aus dem FundbüroFolgende Fundsachen wurden im Zeitraumvom 15.03.2018 – 17.04.2018 abgegebenund können während der Öffnungszeiten imFundbüro des Rathauses, Hauptstraße 104,EG, Zimmer 0.1 bei Frau Eichhorn (0911/518 57-16) von den Eigentümern abgeholt werden. • Bargeld• Geldbeutel, braun• Geldbeutel, beige• Damenstrickjacke, grün• Schlüssel, Anzahl 1• Schlüssel, Anzahl 4• Cityroller• TascheEs wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fund-sachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro, bzw.der Polizei, auf den Finder oder bei Verzicht auf jeglicheFundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit zur allgemei-nen Kenntnis gebracht.

Markt HeroldsbergFundbüro

• Bauknecht Waschmaschine wenige Jahre alt, schwarzergroßer Hartschalenkoffer mit Rollen, Marke „Delsey“, Tel.: 0911 5 18 84 27

• Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37

• Holz-Rollliege, Liege-fläche zum Verstellen, B 0,59 m (B 0,83 m mitArmlehne) L 1,90 m.

• Komfort-Luftbett mit230 V Elektropumpe,Größe 196 x 152, Tel.: 0911 5 18 65 39

• Gartentisch, weiß, rund Ø 80 cm, Tel.: 0911 5 18 02 06Haben Sie etwas zu verschenken? Gibt es Dinge, die zuschade zum Wegwerfen sind, aber bei Ihnen keine Verwen-dung mehr finden?Dann inserieren Sie kostenlos im Heimatblatt unter dieserRubrik.Bitte geben Sie Ihre Anzeige bei Frau Manuela Liebig imRathaus schriftlich ab (Sie können den Brief auch einfach inden Rathaus-Briefkasten werfen).Oder schreiben Sie eine Mail an: [email protected]

Allgemeine Informationen aus dem Bauamt

Öffentliche Sitzung vom 20.03.2018Nach Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom06.02.2018 erteilte nach Vorstellung der Planentwürfe derBauausschuss zum TOP „Friedhof Heroldsberg/ alte Aus-segnungshalle – Sanierung und Errichtung einer Gedenk-stätte“ die Zustimmung. Im Anschluss beschäftigte sich derBauausschuss mit den eingereichten Bauanträgen wie derErrichtung eines Balkons, dem Verschluss von Geschoss-decken und dem Anbau eines Wintergartens an einembestehenden Wohn- u. Geschäftshaus in der Hauptstraßesowie dem Neubau eines Zweifamilienhauses in der Koh-lengasse.

Interessante VeröffentlichungenZahlreiche gemeindliche Satzungen sowie verschiedeneAnträge und Vordrucke können Sie auf der gemeindlichenHomepage kostenlos unter Ortsrecht bzw. Service / RathausService Portal herunter laden. Besuchen Sie einfach:www.heroldsberg.de. Weitere interessante Dokumente, die konkret das Baurechtbetreffen, finden Sie unter:http://www.bestellen.bayern.de

BodenrichtwerteDie aktuell gültigen Bodenrichtwerte finden Sie unter:www.bodenrichtwerte.bayern.de.

Katasterauszug vom VermessungsamtAls besonderen Service kann der Markt Heroldsberg den fürdie Bauantragsstellung notwendigen Katasterauszug onlineanfordern. Dieser muss somit nicht mehr direkt beim Ver-messungsamt in Erlangen, was jedoch auch weiterhin mög-lich ist, beantragt werden. Sie bekommen diesen genauso aktuell im Fachbereich Pla-nen und Bauen des Marktes Heroldsberg für Bauvorhaben

4 Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt

Sommerferienprogramm 2018Liebe Kinder und Jugendliche,liebe Eltern,auch in diesem Jahr wird eswieder ein Ferienprogrammdes Marktes Heroldsberg wäh-rend der Sommerferien imAugust und September geben.Teilnahmeberechtigt sindunverändert alle Kinder undJugendliche, die in Heroldsbergwohnen.Um die bisherige Praxis derEinschreibung an einem einzi-gen Tag mit den damit verbun-

denen Wartezeiten künftig zu vermeiden, nutzen wir seiteinigen Jahren eine moderne Software-Lösung für dieOrganisation des Ferienprogrammes.Über die Internet-Seite https://heroldsberg.feripro.de/wird es ab voraussichtlich 11. Juni 2018 möglich sein, sicheinen Überblick über die Angebote und Aktionen zu ver-schaffen. Wer will, kann die Seite auch vorher schon besu-chen; sie wird dann allerdings noch im Aufbau sein. MitteJuni wird auch das gewohnte Programmheft in Papierformerscheinen und in Schule und örtlichen Geschäften etc. ver-teilt werden.Im Zeitraum von Montag, 18.06.2018, 08:00 Uhr, bis Sonn-tag 01.07.2018, 23:00 Uhr, wird dann das Online-Anmelde-verfahren freigeschaltet sein. Für die Teilnahme am Online-Anmeldeverfahren sind einInternet-Zugang sowie eine gültige E-Mail-Adresse erfor-derlich. Für Teilnehmer, die nicht am Onlineverfahren teil-nehmen können, besteht die Möglichkeit eine persönlicheAnmeldung im Rathaus im gleichen Zeitraum vorzuneh-men.Über die Internet-Seite https://heroldsberg.feripro.de/wird das Ferienprogramm aufgerufen und man wählt diegewünschten Veranstaltungen nach Priorität aus. Im näch-sten Schritt sind die persönlichen Angaben inkl. E-Mail-Adresse und Kontodaten (wichtig!) anzugeben. Per Maus-klick wird die Anmeldung dann bequem abgeschickt. ZurBestätigung erhält man eine Nachricht mit weiteren Infor-mationen per E-Mail.Die Verteilung der vorliegenden Anmeldungen auf freiePlätze erfolgt nach dem Anmeldeschluss, also ab 03.07.2018,durch ein automatisiertes Zuteilungsverfahren. Hierbeiwerden durch das Programm aufgrund der bei der Anmel-dung angegebenen Prioritäten (also: welche Veranstaltungist für mich die wichtigste, welche die zweitwichtigste usw.)sowie des Zeitpunktes der Anmeldung die Teilnehmerplätzeverteilt.Nach erfolgter Zuteilung wird per E-Mail ein Link für denjeweiligen Veranstaltungspass an die Teilnehmer versandt.In diesem sind alle erfolgreichen Anmeldungen, Warteli-stenplätze und Zahlungsinformationen enthalten. DieserVeranstaltungspass ist dann auszudrucken und von denErziehungsberechtigten unterschrieben ins Rathauszurückzusenden. Bei manchen Veranstaltungen sindzusätzliche Einverständniserklärungen und Nachweise bei-zulegen. Solche Angaben sind dann bei den jeweiligen Ver-anstaltungen vermerkt oder liegen dort zum Ausdruck inDateiform vor.Die Zahlung erfolgt über das Lastschriftverfahren. Hierbeiist zu beachten, dass bereits bei Anmeldung die Kontodatenangegeben werden müssen. Die Abbuchung erfolgt erst

nach dem Ferienprogramm, somit ab dem 12.09.2018. Bittesorgen Sie dafür, dass zu diesem Zeitpunkt Ihr Konto ausrei-chend gedeckt ist. Sowohl im Internet als auch im Programmheft werden wirnochmals auf die Modalitäten eingehen.Ansprechpartner für das Ferienprogramm ist Frau Eichhorn,Rathaus/Bürgerzentrum, Hauptstraße 104, EG, Zimmer 0.1,Telefon 0911-518 57-16, E-Mail: [email protected].

Bilderausstellungen im RathausWir bieten Künstlern die Möglichkeit, ihre Bilder an denWänden der Rathausgänge in einem begrenzten Zeitraumauszustellen. Der Auf- und Abbau ist von den Künstlernselbst zu organisieren. Von Seiten des Marktes Heroldsbergwird keine Haftung übernommen.Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Markt Herolds-berg, Tel. 518 57-50, E-mail: [email protected]

Im Mai werden Werke von MichaelStreissl aus Hiltpoltstein ausgestellt

Michael Streissl, Fotograf undKünstler, geboren 1962 in Nürn-berg. Absolvent der Fachober-schule für Gestaltung. 2jährigeAusbildung zum Werbefotogra-fen. Arbeitet seit Mitte der1980er Jahre als Werbe- und Stil-life-Fotograf und seit 2010 alsfreischaffender Künstler.Ausstellungen in Nürnberg und

Franken, in Tirol, Salzburg, Wien, London, Barcelona.Die künstlerische Intention – Die Reduzierung auf dasWesentliche.Zielsetzung ist, mit dem eigenen Auge und dem fotografi-

Samstag, 21. Juli 2018Zum 23. Mal wird die Hauptstraße zur Partyzone undShoppingmeile. Heroldsberg begrüßt seine Gäste wiedermit Musik und Tanz, Shows und Attraktionen, Sport, Spielund Spaß, kreativen Angeboten und kulinarischen Köst-lichkeiten. Machen Sie mit!Leider kann das Fest in diesem Jahr nicht in der gewohn-ten Länge stattfinden, da voraussichtlich ab Mai dieEisenbahnbrücke an der Schützenstraße erneuert wird.Die Unterführung in der Kohlengasse ist somit die einzi-ge Zufahrt zu den hinter der Bahn gelegenen Straßen undmuss daher frei befahrbar bleiben.Die Straßenfest-Meile wird sich 2018 von der Kohlengas-se bis zur ALDI-Einfahrt (Hauptstraße 110) erstrecken.Informationen und Anmeldeformular finden Sie imInternet oder erhalten Sie bei Frau Andreu (Tel. 0911/51857 50 bzw. [email protected])Wir freuen uns auch über Ihre Ideen, Vorschläge undAnregungen zum Straßenfest.

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe am 16. Mai 2018, 12.00 Uhr

Page 4: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

7Heroldsberger Heimatblatt • Mai 20186 Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt

im Gemeindebereich. Der Auszug wird durch unsere Sach-bearbeiter online angefordert und kann nach Entrichtender aktuellen Gebühr, momentan 36 Euro, sofort mitge-nommen werden. Hierfür kann jedoch keine Rechnungerstellt werden. In solchen Fällen wenden Sie sich bittedirekt an das Vermessungsamt. Für weitere Auskünfte können Sie sich gerne an HerrnMöschel unter der Telefonnummer 0911/51857-32 wenden.

Zum Bauantragsverfahren:Im Bauausschuss behandelte Bauanträge, Anträge auf Vor-bescheid und Befreiungsanträge werden im Anschluss andie Sitzung mit dem beglaubigten Beschlussauszug und derStellungnahme der Gemeinde an das Landratsamt Erlan-gen-Höchstadt zur Genehmigung weitergeleitet. Eine Bear-beitungszeit von ca. 2 Monaten ist einzukalkulieren.Die Erteilung des Einvernehmens der Gemeinde bedeutetnoch keine Genehmigung. Der Bescheid durch das Land-ratsamt ist abzuwarten. Auch ist die Mitteilung des Land-ratsamtes an den Bauherren, das das Bauvorhaben geneh-migt wurde, nicht Information genug. Die Baugenehmigungist i. d. R. beim Bauamt abzuholen und vor allen Dingen aufeventuelle Auflagen (z. B. Schnurgerüstabnahme) hindurchzulesen.Wichtiger Bestandteil der Genehmigungsunterlagen einesBauantrages sind die Anzeigen des Baubeginns und Anzei-gen der Nutzungsaufnahme. Sie sind über die Gemeinde andas Landratsamt vollständig ausgefüllt abzugeben. Die nächsten Bauausschuss-Sitzungen finden voraussicht-lich an folgenden Tagen statt (jeweils 19.30 Uhr im Sitzungs-saal, Bürgerzentrum, Hauptstr. 104):

08.05.201819.06.2018

Es ist nicht auszuschließen, dass sich Termine verschieben.Fragen Sie bitte unter Tel.-Nr. 0911/51857-32 bei HerrnMöschel nach.Bauanträge, Anträge auf Vorbescheid und Befreiungsanträ-ge sind jeweils spätestens bis zum 3. Freitag vor Sitzungs-termin mit vollständigen Unterlagen bei der Bauverwaltungeinzureichen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen,dass bei einem späteren Eingang der Bauantrag erst in derübernächsten Sitzung behandelt werden kann.Bauvorhaben im Sanierungsgebiet sind möglichst noch frü-her einzureichen, da eine Prüfung durch das Sanierungsbü-ro erfolgt.Bitte beachten Sie, dass für Bauvorhaben im Geltungsbe-reich des förmlich anerkannten Sanierungsgebiets im AltortHeroldsberg grundsätzlich eine Genehmigung nach § 144des Baugesetzbuches (BauGB) zu beantragen ist. Dies giltauch, wenn diese nach BayBO (Bayerische Bauordnung)genehmigungsfrei sind. Das entsprechende Antragsformu-lar ist im Fachbereich 3 erhältlich. Die Genehmigung ergehtgebührenfrei.Im Geltungsbereich der Gestaltungssatzung, einem Teilbe-reich des Sanierungsgebietes, entfällt die Genehmigungnach § 144 BauGB für Bauvorhaben, wenn sie nach BayBOgenehmigungsfrei sind und der Gestaltungssatzung entspre-chen. Die Satzung ist ebenfalls in der Bauverwaltung erhält-lich. Für die Haushalte innerhalb des Geltungsbereiches derGestaltungssatzung liegt zudem ein Gestaltungsleitfaden,eine anschauliche Broschüre zur Gestaltungssatzung, imBauamt bereit. Des Weiteren können für bestimmte Bauvor-haben kommunale Fördermittel beantragt werden.

Markt HeroldsbergFachbereich 3

Planen und Bauen

Kindergarten Lokomotive

Bläserkonzert im Kindergarten Lokomotive Herolds-berg

Auf eine musikalische Reise nahm uns die Bläserklasse derGrundschule Heroldsberg und ihr Dirigent Herr Liebster,am Donnerstag vor den Osterferien, mit. So freuten wir unsauf diesen Besuch und lauschten gespannt dem dargebote-nen Konzert. Durch das Vorstellen der einzelnen Instru-mente war es ein schöner, gelungener Vormittag. Die Kin-dergartenkinder waren so beeindruckt, dass sie im FreispielSchlagzeug und Trompete nachspielten. Dies klingt nacheiner Wiederholung! Vielen herzlichen Dank für dieses Kon-zert.

KinderhausGründlachzwerge1Besuch der Kehrmaschine imKinderhaus Gründlachzwerge 1Die Schmetterlingskinder vom Kin-derhaus Gründlachzwerge 1 beschäftigten sich in letzterZeit viel mit ihrem Thema: „Kehrmaschine“.

Deshalb war die Freude umso größer als sie endlich Besuchvon einer echten Kehrmaschine bekamen und dieseanschauen konnten. Jedes Schmetterlingskind konnte sich in das große Führer-haus setzen, laut hupen und die Kehrmaschine von innengenauer begutachten. Nachdem alle Kinder voller Begeiste-rung die Kehrmaschine von allen Seiten betrachtet haben,ging es zum nächsten Highlight über. Der Wassertank muss-te wieder befüllt werden. So marschierten alle Kinder zur Feuerwehr und halfen demFahrer den Schlauch zu befestigen und den Hydranten zuöffnen. Jetzt hieß es „Wasser marsch“ bis der Tank wiederbefüllt und die Kehrmaschine wieder einsatzbereit war.

Page 5: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

9Heroldsberger Heimatblatt • Mai 2018

sten wieder abgebaut und Kinder sind wieder zugänglicherfür vernünftige Argumente. Um dies zu erreichen kann eshelfen, eigene Gefühle anzuschauen und diese auch demKind gegenüber zu benennen. Erwachsene können versu-chen, die Situation aus Sicht des Kindes zu sehen. Um mitKindern in solchen Situationen in Kontakt zu kommen, hilftes, sich auf Augenhöhe zu begeben, ein liebesvolles, freund-liches Gesicht zu zeigen, langsame Bewegungen zumachen, und mit langsamer, angenehmer Stimme zu spre-chen.

Offener Elternstammtisch am 14. Mai 2018

Vortrag: Handy und Co. in Familien mit kleinenKindern. Einfluss und Umgang mit den neuenMedien.Die Lebensjahre vor dem Schuleintritt zeichnen sich durcheinen rasanten Entwicklungsverlauf aus und bieten diebesten Bildungschancen. Eltern sind sich aber häufig unsi-cher, welchen Einfluss hier der Konsum moderner Bild-schirmmedien auf die Entwicklung ihrer Kinder hat. Wiekönnen Eltern ihre Kinder vor negativen Auswirkungen desMedienkonsums schützen und einen guten Rahmen finden,um ihre Kinder in der Zukunft zu mündigen Mediennutzernzu machen? Dipl. Psychologin Ilona Schwertner-Welkervom Kinderschutzbund Erlangen beschäftigt sich seit län-gerem mit diesem Thema und wird uns am 14. Mai beimElternstammtisch berichten. Es dürfen natürlich auch wie-der Fragen an unsere Expertin gestellt werden.Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen, die Kin-der bis 6 Jahre haben. Der Stammtisch beginnt um 19.30Uhr, der Vortrag um 20 Uhr im Schuster’s five in Herolds-berg.Anmeldung: Damit wir wissen, mit wie vielen Teilnehmernwir rechnen können, bitten wir Sie, sich mit einer kurzen E-Mail bis 10.05. für diesen Vortrag anzumelden – unter:[email protected]. Die Teilnahme ist wieimmer kostenfrei.

Jugendbüro im Rathaus Einmal im Monat lädt die Jugendbüro-Sprechstunde insRathaus ein, die von Ralf Hingler (Mobile Jugendarbeit)betreut wird. Für alle Fragen stehen den Jugendlichen undEltern aber auch jederzeit die täglichen Sprechstunden von9:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus, Raum 0.4, EG, Ralf Hinglerzur Verfügung.

ÖffnungszeitenMontag, 07.05.2018, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr bei Ralf Hingler.Das Jugendbüro befindet sich im Fraktionszimmer 1, Zim-mer 0.4, im Erdgeschoss des Rathauses und ist unter derRufnummer 51857-62 zu erreichen.

Schuster’s fiveJugendtreff Markt HeroldsbergSchustergasse 5 (Eingang neben der Gründlachhalle)90562 HeroldsbergTel.: 0911 – 518 8160Email: [email protected]

Feste Öffnungszeiten:Montag: geschlossenDienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Interkulturelle Treff

für Jugendliche16:00 – 21:00 Uhr Jugendcafé

Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr Kids Club (für Kids von 8 bis 12 Jahre)

17:00 – 19:00 Uhr Girls Only (nur für Mädchen)

Donnerstag: 16:00 – 21:00 Uhr JugendcaféFreitag: Parties, Veranstaltungen,

Vermietungen nachAnkündigung

Samstag: 19:00 – 24:00 Uhr Jugendcafé / DiscoSonntag: geschlossen

SeniorenbüroHauptstraße 77 Telefon: 0911/18094712Fax: 0911/[email protected]

Seniorenbürozeiten:Jeden Donnerstag von 14:30 – 17:00 Uhr.

Senioren unterwegsWir erinnern an unsere Fahrt am Mittwoch, den 16.05.2018 nach Weiden/Opf.Mit einem historischen Stadtrundgang beginnen wir unse-ren Ausflug nach Weiden. Pünktlich um 11:35 Uhr lauschenwir gemeinsam dem Glockenspiel. Anschließend ist bis13:30 Uhr Freizeit angesagt, um uns dann auf den Weg nachParkstein zu begeben.Hier erleben wir bei einer 1stündigen Führung das Vulkan-erlebnis Parkstein mit Museum-Basaltkegel-Felsenkellerund Geopfad. Auf dem Heimweg kehren wir zu einer deftigen Hausma-cherplatte in der Zoigl-Wirtschaft Schoimichl’s ein.Gegen 18:30 Uhr treten wir dann die Heimreise an.29,-- € inkl. Eintritt, Führungen und Hausmacherplatte.Abfahrt 8:00 Uhr am FestplatzEs sind noch Plätze frei. Anmeldung und Bezahlung absofort.

8 Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt

GRUNDSCHULEHEROLDSBERG

Schulweghelfer dringend gesucht!Die Grundschule Heroldsberg sucht dringendSchulweghelfer für das neue Schuljahr.Für unsere vier Straßenübergänge im Gemeinde-gebiet Heroldsberg werden für das kommendeSchuljahr Schulweghelfer gesucht. Sie tragen

dazu bei, dass unsere Schüler am Morgen und mittags zuFuß sicher über stark befahrene Straßen, zur Schule undwieder nach Hause kommen.Interessierte, Eltern und Großeltern, aber auch rüstigeSenioren können sich bei Frau Manuela Liebig Tel.: 51857-14 melden. Sie gibt Ihnen auch alle weiterenInformationen zu den Bedingungen und zu den Zeiten.

Der Heroldsberger Jugendtreff„Schusters five“ ist der ersteFamilienstützpunkt imLandkreis Erlangen-Höchstadt.

Familienstützpunkte sind Anlaufstellen für Eltern undFamilien vor Ort. Hier finden Sie kostenlose Informationen,Rat und auf Wunsch eine Vermittlung zu weiterführendenHilfen rund um Erziehung und Familie. Außerdem gibt eshier Angebote und Fortbildungen für Eltern, in denen es umKinder, Erziehung, das Familienleben oder die Partner-schaft geht.

Eltern-Kind-Caféfür Eltern mit Kindern bis drei JahreJeden 1. und 3. Dienstag im Monatvon 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Termin:15. Mai 2018

VeranstaltungsortJugendtreff Schuster’s five, Schustergasse 5Der Eingang befindet sich links im Hof vor der Gründlach-halle.E-Mail: [email protected] Ihrem Kind in Ruhe und angenehmer Gesellschafteinen guten Kaffee trinken? Hier in Heroldsberg geht das:Im Eltern-Kind-Café.Die Kleinen sind mit Spielen, Strampeln und Krabbeln aufder Babymatte beschäftigt, die Großen machen es sich miteinem Latte Macchiato bequem und können sich mit ande-ren Eltern austauschen.Damit alles schön unkompliziert ist, sind Kinderwagen-Stellplätze vorhanden und es gibt gemütliche Plätze zumStillen, Füttern und Wickeln. Für etwas größere Kinder ste-hen ein Maltisch und Bücher bereit. Bei Bedarf werden

Fachreferentinnen zu verschiedenen Themen wie Stillen,Tragehilfen, Ernährung und Schlaf eingeladen, aber auchwir als Ansprechpartnerinnen vor Ort helfen bei Fragen ger-ne weiter!Hier wurde ein Ort geschaffen, an dem man sich auch mitkleinen Kindern wohlfühlt und nach Gesprächen mitGleichgesinnten den einen oder anderen Tipp mit nachHause nehmen kann.

Aktuelles vom Familientreff für Jung und Alt Heroldsbergfür Eltern mit Kindern bissechs JahreJeden 2. und 4. Mittwoch im Monatvon 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (außer in den Schulferien)im Seniorenzentrum „Phönix Haus Gründlach“

Termine 09.05.2018 Fachvortrag: „Gut“ ist auf alle Fälle gut genug! –Als Eltern raus aus der Perfektionismusfalle

VeranstaltungsortSeniorenzentrum „Phönix Haus Gründlach“,Untergeschoss (zu erreichen über Haupteingang),Sportplatzweg 6eE-Mail: [email protected] haben Lust auf ein generationenübergreifendes Nach-mittagsprogramm, bei dem Sie sich nebenbei auch überfamilienrelevante Themen informieren können?Eltern mit Kindern bis sechs Jahre können einen schönenNachmittag mit spielen, singen und basteln, einer TasseKaffee oder Tee und netten Gesprächen mit Anderen ver-bringen. Dabei ist Spaß für die ganze Familie garantiertFachreferentinnen informieren mit Vorträgen zu familienre-levanten Themen und im anschließenden Gespräch kön-nen eigene Fragen gestellt werden. Ab 15:00 Uhr ist das Cafégeöffnet. Beginn der Vorträge und der Spiel- und Bastel-nachmittage ist jeweils um 15:30 Uhr, so dass auch Elternmit Mittagsschlafkindern noch dazukommen können.Das Team des Familientreffs freut sich auf Ihren Besuch!

Fachvortrag im Familientreff für Jungund Alt: Bloß kein Stress!

Dipl.-Psychologin Ilona Schwertner-Welker vom Kinder-schutzbund Erlangen informierte am 11.4.2018 im Familien-treff für Jung und Alt darüber, wie Stress entsteht und wiesich dieser auf Kinder, Eltern und deren Interaktion mitein-ander auswirkt. Zahlreiche Eltern und Senioren konnten sowertvolles Wissen und Tipps erhalten, während ihre Kinderspielten, Lesezeichen selbst herstellten und die Kaninchenim Garten des Seniorenheimes besuchten.Fr. Schwertner-Welker machte deutlich, dass Stressmanage-ment heute eine sehr wichtige Kompetenz ist, die Kindervon ihren Eltern lernen können. Zunächst stellte sie dar,dass Kinder in stressigen Situationen kaum durch logischeArgumente zu erreichen sind, sondern über das Ausdrückenvon Verständnis für ihre Gefühlslage. Um Stress abzubauen und wieder „runter zu kommen“,brauchen Kinder die Anleitung und das Vorbildverhalteneines Erwachsenen. So werden Stresshormone am schnell-

IMPRESSUMHerausgeber: MARKT HEROLDSBERG,

Hauptstraße 104, 90562 Heroldsbergwww.heroldsberg.de

Redaktion und Manuela Liebig, Hauptstraße 104, Anzeigenverwaltung: 90562 Heroldsberg

Telefon 0911/5 18 57 14, Fax 0911/5 18 57 40E-Mail: [email protected]

Druck: Preußler Druck + Versand GmbH & Co. KG, Dagmarstraße 8, 90482 Nürnberg

Satz: Jan Vorlicek, [email protected]: Monatl. am 1. des Monats

Wir haften nicht für Druckfehler, auch nicht bei Inseraten. Ur-heberrechte der Anzeigenentwürfe bleiben bei der Redaktion.Nachdruck – auch auszugsweise – sowie Vervielfältigung jeglicherArt nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe am 16. Mai 2018, 12.00 Uhr

Page 6: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

10 11Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt Heroldsberger Heimatblatt • Mai 2018

Museumsführung nachvorheriger telefonischerAnmeldung. Tel.: 0911 518 75 35

Öffnungszeiten:Mittwoch: Freitag – Sonntag: Sonderöffnung 10.00 – 13.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr auf Anfrage

Weißes Schloss HeroldsbergKirchenweg 4 • Tel.: 237 342 [email protected]

Nürnberger Str. 40 – Heroldsberg – 0911 / 518 03 71

Page 7: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

13Heroldsberger Heimatblatt • Mai 2018

„Reparieren statt Wegwerfen!?“Neues Projekt in Heroldsberg

Im Laufe des Jahres 2018 möchte der Markt Heroldsbergzusammen mit der örtlichen AGENDA 21-Gruppe ein neuesProjekt an den Start bringen. Das „Heroldsberger Repair-Café“.Wie funktioniert das?Repair-Cafés sind zwanglose kostenfreie Treffen, bei denendie Besucher/innen gemeinsam mit dem/der ehrenamtli-chen Reparatur-Helfer/in ihre funktionseingeschränkten,defekten oder sonstige reparaturbedürftige Utensilien sich-ten und nach Möglichkeit Instand setzen bzw. reparieren.Dies kann z.B. bei Kleidung, Möbeln, elektrischen Geräten,Fahrrädern, Spielzeugen u.v.m. der Fall sein. Im Repair-Cafémachen Sie sich gemeinsam mit einem Fachmann odereiner Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort auch eine Menge lernen. Das Wissen, wieman Dinge repariert, ist leider zunehmend aus den Köpfenverschwunden. Was früher Gang und Gäbe war, ist heute oftin ein möglicherweise vorschnelles Wegwerfen übergegan-gen. Auch Gegenstände, an denen vielleicht nicht vielkaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problem-los wieder verwendet werden könnten. Wer dieses Wissennoch hat, wird von der Gesellschaft häufig hoch geschätzt.Das Wissen und Können dieser Menschen ist hier beimHeroldsberger Repair-Café gefragt! Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich einfach eine TasseKaffee oder Tee oder hilft jemand anderem bei der Repara-tur. Diese Art von Repair-Cafés laufen in vielen größeren Städ-ten zum Teil schon seit vielen Jahren erfolgreich und stellendort nicht nur eine handwerkliche Einrichtung dar, sondernsind viel mehr auch soziale Anlaufstelle für Menschen, dieeinfach ein bisschen unter die Leute kommen wollen. Keinesfalls soll dieses Projekt eine Konkurrenz zu örtlichenGewerbetreibenden darstellen. Es handelt sich in der Regelimmer zunächst um kostenfreie Sichtungen der Geräte undUtensilien. Ggf. werden sogar örtliche Anbieter mit einge-bunden, wenn entsprechende Ersatzteile benötigt werden,die dann natürlich zu bezahlen wären. Die Erfahrungsberichte der anderen Städte zeigen, dasstrotzdem leider oft entsorgt werden muss, da die heutigenBauweisen zum Teil gar keine Reparaturen mehr möglichmachen. Dennoch werden Sie im Repair-Café möglicher-weise feststellen, dass es zum Wegwerfen vielleicht inbestimmten Fällen tatsächlich doch gute Alternativen gibtund dass man auch bei einem Kaffee ein nettes Gesprächführen und neue Leute kennen lernen kann.Als ersten Schritt in diesem neuen Projekt suchen wirzunächst Reparatur-Fachmänner und –Fachfrauen, die sichfür dieses Projekt interessieren und bereit wären, ehrenamt-lich mitzuwirken. Das Repair-Café soll zukünftig vierteljähr-lich stattfinden.Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann setzen Siesich bitte mit Herrn Wachter unter Tel.: 0911/51857-11 [email protected] oder auch direkt mit Frau Kochvon der AGENDA21-Gruppe unter Tel.: 0911/5181241 inVerbindung. Bei diesen beiden Ansprechpartnern erhaltenSie dann auch weitere Informationen zu dem Projekt. Eineweitere Informationsveranstaltung mit Interessierten wirdzu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.Die Projektverantwortlichen freuen sich auf Ihren Anruf.

Markt HeroldsbergGeschäftsleitung

Rückblick der Nachbarschaftshilfe auf das Helferkaffee

Einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchenkonnten unsere Helfer Anfang April als Dankeschön für ihreBereitschaft zur Hilfe bei ihren Nachbarn genießen.Auch wir vom Organisationsteam freuen uns immer, auf dieZusammenkünfte. So lernt man sich kennen und tauschtsich im Gespräch aus.

Die Gemeinde unterstützt uns in allen Belangen und wir sind froh, so eine gute Zusammenarbeit mit denHelfer/Innen, der Verwaltung und den Hilfesuchendenherstellen zu können.Ein herzliches Danke an alle, die sich bei der Nachbar-schaftshilfe einbringen!Sollten auch Sie weitere Informationen wünschen, rufen Sieuns bitte an. Die Telefonnummer und unsere Dienstzeitenentnehmen Sie bitte der Anzeige.

12 Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt

Fahrt am Mittwoch, den 13.06.2018 nach Hof undMödlareuthNach Ankunft in Hof lernen wir bei einer Führung die Stadtkennen.Die ca. 2 1/2 stündige Mittagspause kann jeder selbst gestal-ten, sei es mit einer Einkehr oder einem Abstecher zum The-resienstein.Um 14:00 Uhr geht die Fahrt weiter ins Deutsch-DeutscheMuseum Mödlareuth.Bei der Führung wird uns die Geschichte der deutschen Tei-lung an diesem historisch bedeutsamen Ort näher gebracht.Zum Abendessen fahren wir nach Plech in den Landgasthof„Zur Traube“.Gegen 19:30 Uhr treten wir die Heimreise an.€ 23,-- inkl. Eintritt und FührungenAbfahrt 8:00 Uhr am Festplatz Anmeldung und Bezahlung ab sofort.

Wir Radeln wiederSobald uns der Wettergott stabiles Frühlingswetterbeschert, treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Radfah-ren jeden Dienstag um 13:30 Uhr am Rathaus.

BadesaisonWenn es Petrus gut mit uns meint, wird am Samstag,28.04.2017 im Heroldsberger Schwimmbad die Badesaisoneröffnet.Die Öffnungszeiten sind tgl. 9:00 Uhr – 20:00 Uhr.Bei schönem Wetter findet wieder jeweils am Dienstag undFreitag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr unter fach-kundiger Leitung die beliebte Wassergymnastik statt.Die Teilnahme ist kostenlos; der Schwimmbadeintritt istselbstverständlich zu bezahlen. Ab diesem Jahr können die Jahreskarten auch während derBadesaison im Bürgerbüro, Zimmer 0.1 beantragt undgekauft werden.Weiterhin kann die Jahreskarte zum Preis von € 30,-- an derKasse im Bad erworben werden (bitte Lichtbild mitbringen).

Wichtiger Hinweis: Am Donnerstag, den 03.05.2018 bleibtdas Seniorenbüro geschlossen.

Spiele-Nachmittag Genesis seniorDenkspaß für Alt und Jung

Es wird in einem 14-tägigen Rhythmus ein Spiele-Nachmit-tag angeboten. Es ergeht eine herzliche Einladung an alle,die gern rätseln und spielen.Das Treffen findet immer am Freitag um 15.30 Uhr imSeniorenbüro statt.Termine Mai: 4. Mai und 18. Mai 2018Von Juni bis August finden keine Treffen statt, in den Som-mermonaten pausieren wir. Erster Termin nach den Sommerferien:Freitag, 21.9.2018 um 15.30 UhrNeuzugänge zum geselligen Gedächtnistraining sind herz-lich willkommen.Die Marktgemeinde hat einen besonderen Rechner miteinem Berührbildschirm beschafft, so dass man auf Mausund Tastatur verzichten kann. Man kann sich ganz auf dieSpiele konzentrieren und benötigt keinerlei Computer-kenntnisse. Gespielt wird unter Anleitung und die Mitspie-ler sehen alles auf einer großen Videoprojektion.

Ihr Seniorenbüro

Flüchtlingshilfe Heroldsberg:FrauencaféDas Team des Frauencafés möchten weiterhin

alle interessierten Frauen mit oder ohne Migrationshinter-grund zu unseren nächsten Treffen einladen. Mal unterneh-men wir Ausflüge, mal basteln wir oder widmen uns ernst-hafteren Themen – gute Stimmung steht immer auf demProgramm!Das Frauencafé der Flüchtlingshilfe Heroldsberg hat einenneuen festen Termin: Seit April findet es immer am letztenFreitag im Monat statt. Interessierte Frauen und Kindertreffen sich am Freitag, 25. Mai zwischen 15.30 und 19.00Uhr im Haus der Vereine, Am Bären 4 im 1. Stock.Weitere Informationen zur Flüchtlingshilfe Herolds-berg und zum Frauencafé finden Interessierte unter www.fluechtlingshilfe-heroldsberg.info/.

Agenda 21 Heroldsbergwww.heroldsberg.deUnsere Themenschwerpunkte (alph.) zur Zeit:

Bildung, Energie, Kultur, Landwirtschaft, Soziales, Umwelt

Ihre AnsprechpartnerInnenDoris Koch Tel.: 518 12 41Werner Igel Tel.: 0 91 26 / 74 63Treffpunkt im Rathaus Heroldsberg, immer am letztenDonnerstag im Monat, außer in den Ferien, um 19.30 Uhr.Das nächste Treffen findet am 28. Juni 2018 statt.Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns einbringen wollen.Egal, ob Sie ein bestimmtes Projekt unterstützen wollenoder langfristig bei uns mitmachen wollen. Wir sind offenfür Vorschläge und Verbesserungen, die Heroldsberg nochlebenswerter machen.Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus oder unterder Telefonnummer: D. Koch: 518 12 41, W. Igel: 09126 / 74 63Mail : [email protected]

Energie-Messgeräte-Verleih:

Ralf Kraus Tel.: 518 36 97Lu Müller-Ali Tel.: 518 84 22

Bücherschränke in Groß – und Kleingeschaidt

Jeden Monat kontrollieren die Gruppenmitgliederder AGENDA 21 die Bücherschränke.Oft finden wir sehr alte, zerlesene, fleckige und schmutzigeBücher vor.Doch was uns am meisten ärgert ist ein „spendender Mit-bürger“, der Kartonweise seine alten Single-Schallplattenim Bücherschrank Großgeschaidt entsorgt!Wir fahren regelmäßig Wäschekörbe voll alter Bücher aufden Wertstoffhof – jetzt sind es auch noch alte zerkratzteSchallplatten.Es wäre sehr schön, wenn wir uns diese Arbeit sparen könn-ten. Alte Bücher (bitte keine Bücher in den Bücherschrankstellen, die aus den Jahren 1960 – 1995 sind) gehören in dieAltpapiertonne, die jeder Zuhause hat und alte Singelplat-ten in den Restmüll.Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Ihre AGENDA 21 Gruppe

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe am 16. Mai 2018, 12.00 Uhr

Page 8: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

15Heroldsberger Heimatblatt • Mai 2018

Die Tragikomödie lässt den Ich-Erzähler Paul von einembedeutenden Abend in einem sehr guten Restaurant berich-ten. Mit Ehefrau Clair, Bruder Serge und dessen Frau Babet-te, wollen sie in dem Lokal essen. Eigentlich sollen wichtigeDinge, die die Kinder der beiden Paare betreffen, besprochenwerden. Aber ständig gibt es Unterbrechungen, Ablenkungenund Gespräche, die nicht zum Kern der Sache kommen.Sowohl Paul als auch dessen Sohn Michael haben Probleme,ihre Gewaltbereitschaft unter Kontrolle zu bringen. Dasbrachte Paul in den Frühruhestand als Lehrer, da er seinenRektor verprügelt hat. Michael hat mit seinem Cousin unddessen Stiefbruder aus Afrika wohl beim Wunsch, Geld abzu-buchen, im Wartebereich eine Pennerin geschlagen, getretenund danach noch mit einem Benzinkanister angezündet.Dieses unsägliche Verhalten wurde mit einer Kamera aufge-zeichnet und im TV bei Aktenzeichen XY gezeigt. Paulerkennt seinen Sohn, Claire weiß wohl schon länger Bescheidund fragt lapidar, ob Paul noch ein Glas Wein wolle. Serge istPolitiker und will zurücktreten, da er damit Verantwortungfür diese Straftat übernehmen will. Am Ende kommt es zukeiner moralisch befriedigenden Lösung. Jeder denkt nur inseinen kleinen Zirkeln zum Sichern der eigenen Bedürfnisse.Die Kinder sind das goldene Kalb, das keine Verantwortungübernehmen muss! Die Eltern decken Fehlverhalten und ver-sagen, damit zu erziehen. Serge ist der einzige, der Konse-quenzen zieht, ohne direkt den Sohn anzusprechen.Wir diskutierten über die Verrohung und Entmenschli-chung der Gesellschaft. Die Jungen sind nicht in der Lage,auch im Nachhinein ihre Tat zu verantworten und die Elternfordern das auch nicht ein. Wir hatten Bedenken, dass dasimmer mehr um sich greift und damit die Gesellschaftzunehmend aus Egoisten besteht. Aus den Beispielen derTeilnehmer zeichnet sich ein Bild der zunehmenden Verro-hung. Wie anders kann man sich erklären, dass bei Unfällenmit Mobiltelefonen fotografiert wird? Nachbarn nicht mit-einander sprechen wollen, Schüler nicht mit Klassenkame-raden arbeiten wollen. Das Miteinander wird aufgegeben,der Egoist ist auf dem Vormarsch. Koch zeigt durchaus mitschwarzem Humor, auf die Besonderheiten der einzelnenProtagonisten. Ein Maître d’Hotel mit abgespreiztem klei-nen Finger klingt nach Satire. Im Buch sind die Hauptthe-men Gewalt, Schweigen und Schuldumkehr. Am Ende istnicht der Täter schuldig, sondern das Opfer, weil es am fal-schen Ort zur falschen Zeit war. Die Lösung ist für dieJugendlichen dieser Familie wieder Gewalt, um Problemezu regeln. Allgemein zeigt es die Veränderung in der Gesell-schaft, die wir selbst auch in unserem Umfeld wahrnehmenkönnen und die mitunter Zukunftsangst hinterlässt.

Brigitte Lindemann-Oberhofer

Eckental – Heroldsberg –Kalchreuth

Ein paar unserer Kurse, Vorträge oder Workshops habennoch wenige freie Plätze.

GESELLSCHAFTImmobilien-KÄUFER-Check 10011Dozent: Patrik Walter Beginn: Do, 17.05.2018Uhrzeit: 17:00 - 18:30 UhrOrt: Interimsgebäude 1.OG Zi-Nr. 122, Raum 1 rechtsGebühr: 8,00 EUR Bitte mitbringen: Block und Stift (ein Skript kann im Vortragkäuflich erworben werden)Immobilien-VERKÄUFER-Check 10012Dozent: Patrik WalterBeginn: Do, 17.05.2018 Uhrzeit: 19:30 - 21:00 UhrOrt: Interimsgebäude 1.OG Zi-Nr. 122, Raum 1 rechtsGebühr: 8,00 EURBitte mitbringen: Block und Stift (ein Skript kann im Vortragkäuflich erworben werden)

KULTURSilberclay (ArtClay, Knetsilber) 20014Dozent: Renate Brandel-MotzelBeginn: So, 06.05.2018Uhrzeit: 10:00 - 18:00 UhrOrt: Interimsgebäude 1.OG Zi-Nr. 121, Raum 2 rechtsGebühr: 40,00 EURBitte mitbringen: Materialkosten je nach Schmuckstück ab32,00 € und Werkzeug- und Brennpauschale 5,00 ?1 glattes Kunststoff-Schneidebrettchen, 1 kleines Schraub-glas, Stecknadeln, feine Pinsel, alle Arten von feinemModellierwerkzeug, auch Stricknadeln, feine Messerchen, 1Plastiktüte 15 x 20 cm, 1 Prospekthülle

GESUNDHEITSonnenuntergangsmeditation 31005(kann auch einzeln gebucht werden)Dozent: Doris KesselBeginn: Di, 01.05.2018, 3 AbendeUhrzeit: 20:45 - 21:30 UhrOrt: wird noch bekannt gegeben (in Eckental)Gebühr: 9,00 EURBitte mitbringen: Iso- bzw. Yogamatte, Decke, warme Klei-dung

Neuer Termin! Gesundheitswandern/Brainwalking – Schnupperstunde30-011ZDozent: Sabine AdlerBeginn: Fr, 18.05.2018Uhrzeit: 15:00 - 17:30 UhrOrt: Wandertafel am Eckenberg (zwischen Forth und

Eckenhaid)Gebühr: 9,00 EURBitte mitbringen: Wander- oder Sportschuhe mit Profil,bequeme Wanderkleidung, Sonnenschutz, Regenjackeund/oder Schirm, evtl. kleiner Rucksack, Getränk

Achtung! Dieser Kurs wurde nicht imProgrammheft veröffentlicht:Sommerfit – Schnupperkurs 30-062 Fitness-Training im Freien. Ausdauer- und Ganzkörpertraining für alle Menschen, diesich gerne im Freien bewegen. Einfache aber effektiveÜbungen und einem hohen Spaßfaktor.

14 Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt

Die GemeindebüchereiinformiertUnsere Öffnungszeiten

Dienstag: 16.00 – 18.00 UhrMittwoch: 10.00 – 16.00 Uhr Donnerstag: 16.00 – 20.00 Uhr Freitag: 16.00 – 18.00 UhrSamstag: 10.00 – 12.00 UhrTelefon: 0911/ 518 57-71, Mail: [email protected]

Bitte beachten Sie, dass die Bücherei am 11.05. und12.05.2018 geschlossen ist. Am 15.05.2018 sind wir zu dengewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.Unsere Schließzeiten finden Sie aktuell auf Ihrem Ausleih-beleg und im Internet.

Zauberhafte Miss WissDie Klasse 3d mit ihrer Klassenlehrerin Carola Stögerbesucht regelmäßig die Gemeindebücherei. Gemeinsamlasen die Kinder alle Bände der Serie Miss Wiss, einer unge-wöhnlichen Lehrerin mit ganz besonderen Fähigkeiten. InZweiergruppen geteilt, haben die Kinder die jeweiligenBuchinhalte auf einem Plakat gestaltet. Ihre Ergebnisse sindauf der Ausstellungswand im Eingang der Bücherei präsen-tiert.

Die rote Couch Wir treffen uns am Mittwoch, 09.05.2018 um 19:30 Uhrund sprechen über das Buch von Isabel Bogdan Der Pfau.Das Buch erzählt die Erlebnisse einer Gruppe Investment-banker, die zum Teambuilding auf ein winterliches schotti-sches Anwesen fahren. Dort werden sie mit ungewohntenEreignissen konfrontiert.

Sommer Leseclub 2018Auch in diesem Jahr starten wir den Sommer Leseclub 2018mit der Auswahl der Medien. Am Samstag, 05.05.2018 tref-fen wir uns zum Büchereinkauf für den Sommer Leseclub2018. Wie schon in den vergangenen Jahren, fahren wirgemeinsam nach Nürnberg in die Buchhandlung undsuchen passende Bücher aus. Ein kleiner Imbiss stärkt zumAbschluss unserer Einkaufstour. Die Einkaufstour ist bereitsausgebucht.

Neue Zeitschriften in der Gemeindebücherei Im Frühjahr haben wir unser Zeitschriftenangebot für Sieerweitert. Bei diesem erweiterten Angebot haben wir IhreWünsche berücksichtigt. Connect, Brigitte woman, Elternfamily sind ebenso neu im Sortiment wie Mein schöner Gar-ten, Mosaik und Pflege & Familie. Beachten Sie bitte, dassdie aktuelle Ausgabe zur Ansicht in der Bibliothek bleibt.Die anderen Hefte können für jeweils 14 Tage entliehen wer-den. Selbstverständlich kopieren wir für Sie interessanteBeiträge. Gerne können Sie bei einer Tasse Kaffee in unse-rem umfangreichen Sortiment schmökern. Sie müssen dazunicht Inhaber eines gültigen Leseausweises sein. KommenSie vorbei und genießen in gemütlicher Atmosphäre diesesAngebot.

Lesegarten geöffnetAb Mai ist unser Lesegarten wieder für Sie geöffnet. Auchhier sind Sie herzlich eingeladen, zu kommen, um diesenGarten zu genießen.

Vorlesen in der GemeindebüchereiAuch im neuen Jahr geht mit wunderbaren Büchern undGeschichten das Vorlesen weiter.Die Kindergartenkinder hören Geschichten mit Elke Nissendienstags von 16.30 – 17.00 Uhr.

Die Schulkinder kommen donnerstags von 16.45 – 17.15Uhr zum Zuhören zu Bärbel Ziselsberger.

In eigener SacheeMedien BayernSind Sie Inhaber eines gültigen Leseausweises der Gemein-debücherei Heroldsberg, können Sie kostenfrei an diesemergänzenden Angebot der eMedien Bayern teilnehmen.Zuhause aktiviert, können Sie alle handelsüblichen E-Rea-der verwenden, mit Ausnahme des Kindles von Amazon.Auf der Internetseite eMedien Bayern haben Sie die Mög-lichkeit, die E-books auf Ihr elektronisches Endgerät zuladen. Unter dem Button Hilfe werden Sie Schritt für Schrittangeleitet, das von Ihnen ausgewählte E-book herunterzu-laden. Nutzen Sie diese Möglichkeit im Urlaub. Sie könnenbeliebig viele Medien herunterladen und ohne nennens-werte Gewichtszunahme in Ihr Reisegepäck stecken. Auchist ein Herunterladen von eMedien im Urlaubsland mög-lich. Gerne verleihen wir für 10,- € den eReader von Tolino.14 Tage steht er Ihnen zum Ausprobieren zuhause zur Verfü-gung.

Die Ausleihe von eMedien ist nur möglich ist, wenn IhreJahresgebühr bezahlt ist.

Beachten Sie bitte, dass unsere Emailbenachrichtigungeneine Erinnerung sind. Für die rechtzeitige Abgabe Ihrer ent-liehenen Medien sind Sie verantwortlich. Nutzen Sie dieMöglichkeit der Verlängerung in ihrem Lesekonto im Inter-net auf der homepage Heroldsberg unter dem StichwortGemeindebücherei. Rufen Sie an oder schreiben Sie unseine Email, damit wir die Verlängerung für Sie vornehmenkönnen. Beachten Sie beim Erhalt einer schriftlichen Erin-nerung, dass die Gebühren weiter berechnet werden, inklu-sive des Tages Ihrer Rückgabe. Überprüfen Sie bitte IhrenFristbeleg.

Ihr Büchereiteam

Buchbesprechung

Lesekreis „DIE ROTE COUCH“

Gemeindebücherei Heroldsberg

Unser Lesekreis trifft sich am 2. Mittwoch des Monats um19:30 Uhr in der Gemeindebücherei Heroldsberg. Die Grup-pe ist für neue Interessenten offen und Sie können jederzeitdazu kommen. Änderungen werden auf unserer Internet-seite bekannt gegeben.

Für den 11. April 2018 haben wir den gesellschaftskritischenRoman „angerichtet“ von Herman Koch besprochen. FrauUschi Petschelt hat freundlicherweise neben der Zusam-menfassung des Romaninhalts auch eine Vorspeisenplattemitgebracht. Dem zweideutigen Titel wurde damit äußerstangenehm Rechnung getragen. Marlis Hesselbach über-nahm die Vorstellung des Autors. Herman Koch ist ein nie-derländischer Schriftsteller, Schauspieler und Comedian,geboren 1953. Teilweise schreibt er unter dem Künstlerna-men Menno Voorhof. Er besuchte ein Montessori Gymnasi-um in Amsterdam. Sein Studium der Slawistik mit Schwer-punkt Russisch absolvierte er in Amsterdam. Er schrieb1985 erste Kurzgeschichten und 1989 einen Roman über dieUnzulänglichkeiten der Montessori Pädagogik. Der Roman„angerichtet“ wurde 2,5 Millionen Mal verkauft! Und war 7Monate auf der Bestsellerliste der Niederlande. Koch lebtmeist mit seiner spanischen Frau und Tochter in Spanienund veröffentlicht fast jährlich ein Buch. Der Roman wurdezuletzt unter dem Titel „The Dinner“ mit Richard Gere 2017verfilmt.

H. Lemmen GmbH • www.schimmelsachverstand.comTelefon: 0911 / 35 16 66 • Telefax: 0911 / 36 46 21

Überlassen Sie gesunden Wohnraum nicht dem Zufall –Analyse, Gutachten und Beratung bei Schimmelschäden.

Dem Schimmelauf der Spur!

Page 9: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

17Heroldsberger Heimatblatt • Mai 2018

Amtstage des Notariats Dr. Martini/SieglerAm Mittwoch, 02.05.2018 und am Mittwoch, 16.05.2018von 15.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 104, Zim-mer 0.4 im Erdgeschoss, Tel. 0911 518 57 29.Es wird gebeten, Beurkundungen bis spätestens eine Wochevor den oben genannten Terminen beim Notariat Dr. Martini/Siegler in Erlangen, Hofmannstraße 32, Tel. 09131/80890, Tele-fax 09131/808930, anzumelden.

TelefonSeelsorgeDie TelefonSeelsorge ist rund um dieUhr, gebührenfrei, vertraulich und

anonym erreichbar unter der Rufnummer:

0800-111 0 111 und 0800-111 0 222

Fachstelle fürpflegende Angehörige

Treffpunkt und Austausch für pflegendeAngehörige von demenzkranken Menschenjeden ersten Dienstag im Monat von 10:00 – 12:00Uhr in Eschenau Alte Kanzlei Marktplatz 1 In Angehörigen Gesprächskreisen treffen sich pflegende Ange-hörige zum Erfahrungsaustausch! Viele Angehörige erleben inAngehörigengruppen die Aufgeschlossenheit und das starkeZusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe. Hier könnenpflegende Angehörige über Probleme und Schuldgefühlereden, Ängste aussprechen, sich gegenseitig trösten undbestärken, Kraft schöpfen und neuen Mut fassen. Eine fachliche Leitungskraft organisiert und koordiniert dieregelmäßig stattfindenden Treffen. Alle Inhalte werdeninnerhalb der Gruppe vertraulich behandelt. Jede(r) ist herzlich Willkommen!Information: AWO-Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V.unter Fachstelle für pflegende AngehörigePetra Mönius-GittelbauerMichael-Vogel-Str. 26, 91052 Erlangen, Tel. 09131/715385Sprechzeiten in Buckenhof, Zeidelweide 11Dienstag 15:00 – 17:00 UhrDonnerstag 10:00 – 12:00 UhrDer nächste Sprechtag in Heroldsberg findet am 14.05.18von 13.30 bis 15.30 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 104 statt.Um telefonische Voranmeldung wird gebeten!

Allgemeine Soziale Beratungsstelle desCaritasverbandes für die Stadt Erlangenund den Landkreis Erlangen-Höchstadt

Die Beratungsstelle ist eine offene Anlaufstelle für Men-schen, die im (östlichen) Landkreis Erlangen-Höchstadtihren Wohnsitz haben. Wir bieten Unterstützung und Hilfe in Problem- und Kri-sensituationen an und geben Auskunft in sozialen Fragen:-> Beratung in persönlichen Krisen und psychosozialen Pro-

blemlagen (z.B. Trennung/Scheidung, einschneidendeLebensereignisse, Krankheit, Einsamkeit,…)

-> Beratung im finanziellen Bereich (Informationen überfinanzielle und anderweitige Unterstützungsangebote,Unterstützung bei Kontakten mit Behörden,…)

-> Vermittlung von Hilfsangeboten und Kontakten, auch anandere Fachberatungsstellen.

Öffnungszeiten:MO, DI, DO von 9.00 – 12.00 Uhr sowie MI von 14.00 – 17.00 UhrAnsprechpartnerin: Agnes Betzler, Telefon: 09126 / 281095Eschenauer Hauptstr. 13, 90542 Eckental

Abfallbeseitigung

Abfuhrtermine Mai 2018für Heroldsberg und Ortsteile Großgeschaidt und KleingeschaidtRestmülltonne und Biotonne:Mi. 02.05., Di. 15.05., Di. 29.05.Papiertonne und Gelbe Wertstoffsäcke und Altpapiergroßbehälter 1,1 cbm:Do. 17.05. Heroldsberg, Großgeschaidt und

Kleingeschaidt Tour 3Fr. 18.05. Heroldsberg, Tour 4Problemmüllsammlung:1. Halbjahr 23.05. 17:00-18:00 Uhr Festplatz HeroldsbergHinweis zu den Leerungen:Wir bitten Sie, bei einer bevorstehenden Müllleerung dieTonnen so zu positionieren, dass keine Hauseingänge undParkbuchten o.ä. blockiert werden. Falls dies nicht möglichist, wird darum gebeten, die Tonnen möglichst zeitnah wie-der zu holen, um die Behinderung zu minimieren.

GrüngutentsorgungHeroldsberg bis 10.11. samstags 10:00-15:00 Uhr

Bauhof Heroldsberg

16 Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt

Bitte mitbringen: Feste Sportschuhe, Matte, GetränkDozent: Christiane FrankBeginn: Di, 03.07.2018, 4 AbendeUhrzeit: 19:00 - 20:00 UhrGebühr: 13,50 EUR

KOCHKURSEVegetarische Küche 32003Dozent: Carina HelfrichBeginn: Mi, 06.06.2018Uhrzeit: 18:00 - 21:30 UhrOrt: Grundschule Forth, KücheGebühr: 13,00 EURBitte mitbringen: Schürze, 3 Geschirrtücher, Frischhalte-box, Getränkzzgl. Materialkosten 17,50 EUR

Einladung zum Grillabend - Leckere Salate und Beilagen32026Dozent: Petra BegerBeginn: Di, 12.06.2018Uhrzeit: 18:00 -21:30 UhrOrt: Grundschule Forth, KücheGebühr: 13,00 EURBitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Frischhaltebox,Getränk

zzgl. Materialkosten 10,00 EUR

Zusätzlicher Termin aufgrund der hohen NachfrageThailändische Küche - leicht gemacht 181-32015Dozent: Amporn WalkerBeginn: Do, 07.06.2018Uhrzeit: 18:00 - 21:30 UhrOrt: Grundschule Forth, KücheGebühr: 13,00 EURBitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Frischhaltebox,Getränkzzgl. Materialkosten 12,00 EUR

EDVTablet bzw. Smartphone mit Android – Erste Schritte52-006 Dozent: Mario ScheelBeginn: Mi, 02.05.2018, 2 AbendeUhrzeit: 19:00 - 20:30 UhrOrt: Interimsgebäude 1.OG Zi-Nr. 122, Raum 1 rechtsGebühr: 36,00 EURBitte mitbringen: eigenes Smartphone/Tablet mit Android,Schreibmaterial, Mappe zum Abheften d. Unterlagen

In der VHS können Sie auch Gutscheine kaufen. Als Wert-gutschein oder für einen bestimmten Kurs – ein idealesGeschenk!

Wir sind gerne für Sie da:• VHS Eckental: Rathaus, Rathausplatz 1,

90542 EckentalTel: 09126/903 226Fax: 09126/57 54Mail: [email protected]

• VHS Heroldsberg: Rathaus, Hauptstr. 104, 90562 HeroldsbergFax: 0911/518 57-40Mail: [email protected]

• VHS Kalchreuth: Rathaus, Schulstr. 9, 90562 KalchreuthFax: 0911/51 83 44 39

Öffnungszeiten des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt

Die Dienststellen Erlangen und Höchstadt a.d. Aisch desLandratsamtes Erlangen-Höchstadt sind für den Publikums-verkehr Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und Don-nerstag auch nachmittags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Telefon LRA ERH- Erlangen: 0 91 31 / 8 03-0 - Höchstadt: 0 91 93 /20-0Die Führerschein- und Zulassungsstelle sind geöffnet:Montag + Mittwoch von 7.30–12.00 UhrDienstag von 7.30–12.00 / 14.00–16.00 UhrDonnerstag von 7.30–12.00 / 14.00–17.30 UhrFreitag von 7.30–12.00 Uhr

Sozialamt (für arbeitsunfähige Hilfeempfänger)Schlossberg 10, 91312 Höchstadt a.d. Aisch,Tel. 0 91 93 / 20-5 60

Arbeitsagentur Erlangen (für arbeitsfähige Hilfeempfänger)Strümpellstraße 14, 91052 Erlangen,Tel. 0 91 31 / 7 11-0

Psychosoziale Beratung am Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt

Der Soziale Beratungsdienst des Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt informiert, berät, und vermittelt Hilfen bei psy-chischen Erkrankungen und Suchtproblemen.

Die Schwangerschaftsberatung bietet Unterstützung beiFragen zu Schwangerschaft und Geburt, sowie bei Schwan-gerschaftskonflikten.

Nähere Auskunft über das Gesundheitsamt Erlangen Tel.:09131 / 714 40.

Sprechtage der AOKZu unserem Bedauern, wird der Sprechtag durch die AOKleider nicht mehr angeboten. Wir bitten Sie daher, IhreAnliegen direkt an die AOK Erlangen zu richten.

Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung

NürnbergÄußere Bayreuther Str. 159 Öffnungszeiten:Terminvereinbarung: Mo-Mi 7.30–15.30 UhrTel. 0911/23423-100 Do 7.30–17.00 UhrFax. 0911/23423-190 Fr 7.30–12.00 Uhr

ErlangenRathausplatz 1, 2. Stock, ZiNr. 1002 (Stadtverwaltung, Versicherungsamt)

Terminvereinbarung: Tel. 09131/862835

Öffnungszeiten: jeweils 8.30-12 Uhr und 13-15.20 Uhrmontagsjeweils 8.30-12 Uhr und 13-15.00 Uhrdienstags

Termine: jeden Montag und Dienstag

Zur Beratung ist die Mitnahme der Versicherungsnummer,der Versicherungsunterlagen und des Personalausweiseserforderlich!

Bekanntmachungen von Behörden und öffentlichen

Institutionen

www.boehmer-entsorgung.de

Haimendorfer Str. 4490571 SchwaigFax. 0911/ 315 09 [email protected]

Tel. 0911-315 09 00

Page 10: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

Suche ab Mai 2018 eine/n

Friseur (m/w) in VollzeitSie sind motiviert, kreativ und haben ein Händchen fürHaarstyling und -Pflege?Ihr Auftreten ist sicher undgepflegt?Bewerben Sie sich bei mir, wennSie Interesse an einem kreativenJob und selbstständigemArbeiten haben.Ich freue mich auf Ihreschriftliche Bewerbung.Salon Ulrikevon-Geuder-Straße 290562 Heroldsberg

Öffnungszeiten der RecyclinghöfeWertstoffhof Eckental. Schnaittacher Straße 33, Telefon09126/91 04:Montag: 13.00–18.00 UhrDienstag bisFreitag: 10.00–12.00 Uhr + 13.00–18.00 UhrSamstag: 18.00–13.00 Uhr

Umladestation Erlangen, Am Erlanger Hafen 5a, Telefon09131/99 26 00:Montag -Freitag: 17.00–12.00 Uhr + 13.00–17.00 UhrSamstag: 18.00–14.00 UhrDie Anlieferung von Wertstoffen und Problemmüll muss sorechtzeitig erfolgen, dass der Abladevorgang innerhalb derangegebenen Öffnungszeiten beendet werden kann.

Freiwillige FeuerwehrKleingeschaidtHimmelfahrt 2018 – Backofenfest in KleingeschaidtWie jedes Jahr an Himmelfahrt, lädt die Feuerwehr Kleinge-schaidt auch heuer wieder am Donnerstag, den 10. Mai2018, ab 10:00 Uhr zum traditionellen Backofenfest ein. Unser Backofenfest hat sich in seiner über 20jährigen Tradition vom Geheimtipp zum beliebten Ausflugsziel ent-wickelt. Viele Faktoren tragen dazu bei, dass die Veranstal-tung im Kleingeschaidter Schlosshof alle Bevölkerungsgrup-pen anzieht. So kommen aus dem Backofen nicht nurknusprige Holzofenbrote sondern, wenn die Hitze nachlässt,auch Brotkuchen, Zwiebelkuchen und fränkische Pizza.Daneben gibt es fränkische Bratwürste, Steaks und vielesmehr. Ein Großteil der Dorfbewohnerinnen stellt ihre Back-künste unter Beweis, so dass das Kuchenangebot am Nach-mittag keine Wünsche offen lässt und auch kalorienbewussteZeitgenossen schwach werden. Die einzigartige Atmosphäreim alten Schlosshof zieht die Besucher in ihren Bann.

19Heroldsberger Heimatblatt • Mai 2018

Viele Kleingeschaidter Einwohner beteiligen sich an derVorbereitung und am Ablauf des Festes. Sie alle sind begei-stert, wenn viele Besucher auf die Geschaidter Höhe kom-men und gemeinsam feiern. Am Nachmittag spielt die Heroldsberger Blasmusik! Für die Kinder gibt es auf dem Sportplatz eine Hüpfburgund ein Kinderprogramm; außerdem ist die Carrera-Renn-bahn geöffnet. Alle Gäste sind auch zum Besuch der Töpfe-rei eingeladen.Freitag, 11.5.2018, Konzert der Unity Singers in Kleinge-schaidtAls besonderes Highlight lädt die Kleingeschaidter Feuer-wehr heuer wieder zu einem Konzert im Schlosshof ein. DieUnity Singers und der Gospelchor Worzeldorf gestalten denAbend unter dem Motto „Gospelfriends let’s sing together“.Beginn 19:00 Uhr. Karten gibt es bei Schreibwaren Reinfel-der in Heroldsberg und im Buch- und Mediencenter Endreßin Eschenau..Die Kleingeschaidter freuen sich auf Ihren Besuch!

Feuerwehr KleingeschaidtHermann Friedrich

GRUNDSCHULEHEROLDSBERG

Lieber den Spatz in der HandDie Schüler der Klasse 3D staunten nicht schlecht, als dieSenioren des Pflegeheims im Gründlachpark zeigten, wie fitsie in Sachen Sprichwörter und Redensarten sind. Wie ausder Pistole geschossen kamen die fehlenden Satzteile, wie‚Der Lauscher an der Wand hört nur ....‘ (Wissen Sie dieLösung?) Richtig stimmungsvoll wurde das einstündigeTreffen, als alle zusammen die traditionellen Lieder „EinJäger aus Kurpfalz“ oder „Mein Vater war ein Wanders-mann“ sangen – die Senioren natürlich auswendig.Eine abwechslungsreiche Spielerunde mit Pantomime, Rätsel,Kochrezepten und Erzählungen aus der Kindheit sorgteschließlich bei allen Teilnehmern für Spaß und Begeisterung.Und die Quintessenz: Heute ist nicht alle Tage, wir kommenwieder, keine Frage!

Yanis und die Seniorinnen singen begeistert „Lustig ist das Zigeunerleben“

18 Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt

Kostenlose RestmüllsäckeAufgrund von krankheitsbedingter Inkontinenz ist es mög-lich kostenlose Restmüllsäcke zu erhalten.Bei Erstbeantragung ist ein ärztliches Attest vorzulegen, dasdie vorhandene Inkontinenz bestätigt, für jede weitereBeantragung für die selbe Person ist dieser Nachweis nichtmehr zu erbringen.Es werden pro Halbjahr 12 kostenlose Restmüllsäcke zurVerfügung gestellt, diese sind ca. 2 Wochen nach Beantra-gung in der Gemeinde abholbereit.Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an:Frau Eichhorn Tel. 518 57-16Frau Härtlein Tel. 518 57-17Bürgerbüro, EG, Zimmer 0.1

Bitte halten Sie Sammelstellen sauberund beachten Sie die Einwurfzeiten!

Werktags 7.00 – 19.00 UhrAn Sonn- und Feiertagen kein Einwurf!Zuwiderhandlungen werden vom Ordnungsamt verfolgt.Standorte Altglas-, Altkleider- und Metallcontainer:• Am Festplatz• Nürnberger Straße / Ecke Hauptstraße• Schnaittacher Straße (hinter Hotel Föhren-Hof)• Paul-Ehrlich-Straße (bei Einfahrt Lidl-Parkplatz)• Kohlengasse / Ecke Rosenweg• Mühlstraße bei der Kläranlage• Großgeschaidt beim Feuerwehrgerätehaus• Großgeschaidt Höhe Haus Nr. 296• Kleingeschaidt gegenüber Haus Nr. 42a

Probleme mit der Müllabfuhr?Es wird gebeten, sich bei Problemen mit der Müllabfuhr(Restmüll und Biomüll) an die Firma Hofmann, Erlangen,Bürgertelefon: 09131/79 61 70, oder an den Landkreis Erlangen-Höchstadt, Dienststelle Höchstadt/Aisch, Tel.09193/20597, zu wenden.

Altöl: Allgemeine Verkaufsstellen wie Tankstellen, Super-markt, Baumarkt usw., die gewerbsmäßig Öle für Verbren-nungsmotoren und Getriebe an Endverbraucher abgeben.Batterien: Grundschule Heroldsberg, Schustergasse 5,

Rathaus, Hauptstraße 104Aluminiumtonne: Ingrid Haubenreisser

Peter-Henlein-Straße 11Brillen für die 3. Welt:Scala Optik, Hauptstr. 98

Rückgabe undAusgabe von

BiotonnenNach Genehmigung derEigenkompostierung kön-nen die dadurch nicht mehrbenötigten Biotonnen amgemeindlichen Bauhof,Holzschuherstr. 30, Herolds-berg, donnerstags zwischen14.30 und 16.00 Uhr undfreitags zwischen 11.00 und11.45 Uhr zurückgegebenwerden. Die Ausgabe vonBiotonnen für neu zugezo-gene Bürger erfolgt eben-falls zu vorgenannter Zeitam Bauhof.

Ausgabe undRückgabe vonPapiertonnen

Wer eine neue oder zusätzli-che Papiertonne benötigtoder seine Papiertonnezurückgeben will, meldetsich bei der Gemeindever-waltung, Rathaus, Haupt-straße 104, Zi. 0.1 – FrauHärtlein, Tel. 0911/518 57 17.Firma Hofmann wird Ihnendie Tonne innerhalb von 10Arbeitstagen ins Haus brin-gen oder nicht mehr benö-tigte Tonnen abholen.

✶ ✶ ✶

Hauptstraße 9 • 90562 Heroldsberg Tel. 0911 / 35 18 73 • Fax 0911 - 5696797

Notdienst-Nr. 0172 - 8545923www.heizoel-steger.de • E-Mail: [email protected]

Heizöl – StegerUnsere bewährten Sorten:

Schwefelarmes Heizöl – besonders energiesparend,wartungsarm und umweltschonend

Schwefelarmes Premium-Heizöl – nach DIN ISO 51603-1, ist die neueste Entwicklung im Segment der flüssigen Brennstoffe

Page 11: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

21Heroldsberger Heimatblatt • Mai 2018

Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Erlangen-Höchstadt

Lehrgangsangebot im Mai 2018In Erlangen:Vortrag „Mein Gedächtnis lässt nach! Was kann ich tun?,Referent: Prof. Dr. Oswald am 02. Mai 2018, 15.30-17.30 Uhr– ohne Voranmeldung Erste Hilfe-Ausbildung u.a. für alle Führerscheine undErsthelfer im Betrieb jeden Samstag von 09:00–17:30 Uhr.„Erste Hilfe-Ausbildung“ am 02./08./16./17./29. Mai 2018,08:30-17:00 Uhr (jeweils ein abgeschlossener Kurs)„Erste Hilfe-Fortbildung“ am 03./16./17./29./30. Mai 2018,08:30-17:00 Uhr (jeweils ein abgeschlossener Kurs)„Erste Hilfe am Kind“ am 05. Mai 2018, 09:00 Uhr-17:30 Uhr undam 09. Mai 2018, 08:30-17:00 Uhr (jeweils ein abgeschlossenerKurs)Alle Kurse finden in der Henri-Dunant-Straße 4 in Erlangenstatt. Anmeldung unter www.brk-erlangen.de/Kurse.

In Kleingeschaidt:Erste Hilfe-Ausbildung u.a. für alle Führerscheine undErsthelfer im Betrieb am 26. Mai 2018 von 08:30-17:00 UhrDer Kurs findet in der BRK-Rettungswache, Kleingeschaidt2a, 90562 Heroldsberg statt.Anmeldung unter www.brk-erlangen.de/Kurse

Evangelisch in Heroldsberg! Wir sind für Sie da!Pfarramt St. Matthäus, Kirchenweg 2Telefon 518 06 59 – Telefax 518 07 35e-mail: [email protected]: www.heroldsberg-evangelisch.deBürozeiten:Montag – Freitag (außer Mittwoch!) 9.00 – 12.00 UhrUrsula Hörauf und Kerstin Langmann

Pfarrerin Cornelia Auers Tel. 0176 / 410 05 876Pfarrer Thilo Auers Tel. 0176 / 410 05 783Pfarrerin Andrea Melzl Tel. 733 09 52Vertrauensfrau des KV Kathrin Vogel Tel. 518 84 16

Monatliche Veranstaltungen:Sonntag 06.05. 10.00 Uhr Gottesdienst / Kirche Rogate St. Matthäus / Pfarrer Thilo

AuersDonnerstag 10.05. 10.00 Uhr FamiliengottesdienstChristi Himmelfahrt Christi Himmelfahrt /

Gottesdienst im Kirchgarten /Kirche St. Matthäus / PfarrerinAndrea Melzl, anschließendFrühschoppen

Sonntag 13.05. 10.00 Uhr Gottesdienst / Kirche Exaudi St. Matthäus / Pfarrer Thilo

Auers10.30 Uhr MINI-Gottesdienst /

Gemeindezentrum / Pfrin. Melzl und Team

11.30 Uhr Taufgottesdienst / Kirche St. Matthäus / Pfarrer ThiloAuers

Freitag 18.05. Seniorennachmittag / Wirmachen einen Ausflug!

Sonntag 20.05. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / Pfingstsonntag Pfingsten / Kirche St. Matthäus /

Pfarrerin Andrea MelzlMontag 21.05. 10.15 Uhr RegionalgottesdienstPfingstmontag Pfingstmontag/ Melanchthon-

kirche ZiegelsteinSonntag 27.05. 10.00 Uhr Gottesdienst / Kirche Trinitatis St. Matthäus / Prädikantin

Kathrin Vogel

Kirchliche Nachrichten

20 Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt

Landratsamt Erlangen-Höchstadt Straßenbauarbeiten

Sanierung der Ortsdurchfahrt KalchreuthSeit Montag, 9. April 2018 saniert die Gemeinde Kalchreuthin Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Bauamt Nürnbergdie Ortsdurchfahrt Kalchreuth zwischen der AbzweigungHeroldsberger Straße und dem Kreisverkehr Einmündung„Erlanger Straße“. Die Arbeiten zur Sanierung der Staatsstraße 2243 werdenwährend der ersten Bauabschnitte unter einer wandernden,halbseitigen Sperrung der Straße durchgeführt. Umleitung eingerichtetDer Verkehr in Richtung Erlangen wird über die „Röckenho-fer Straße“ – „Weißgasse“ umgeleitet, stadtauswärts wirdder Verkehr an der Baustelle vorbei geleitet. Fußgänger sind von der Sperrung betroffen, werden aller-dings mit einer entsprechenden Umleitung auf den gegen-über vorhandenen Fußweg verwiesen. ÖPNV betroffenFür die Haltestellen „Kalchreuth Bahnhof“ wird auf derLinie 210 in Fahrtrichtung Heroldsberg eine Ersatzhalte-stelle in der „Adam-Kraft-Straße“ und in FahrtrichtungErlangen eine Ersatzhaltestelle in der „Röckenhofer Straße“eingerichtet. Die Haltestelle „Hallerstraße“ wird währendder Baumaßnahme aufgelöst.Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt, die GemeindeKalchreuth und das Staatliche Bauamt Nürnberg bitten alleVerkehrsteilnehmer um Verständnis und Entschuldigungfür mögliche Behinderungen oder Verzögerungen und bit-ten um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.

ERHörbarGanz unerwartet andersLandkreis-Lesereihe geht in zweite Runde„Mutter Beimer“ alias Marie-Luise Marjan ist die zweiteProminente in der Lesereihe ERHörbar des LandkreisesErlangen-Höchstadt. Die aus der Fernsehserie „Lindenstra-ße“ bekannte Schauspielerin liest am Sonntag, 06. Mai 2018,im Schwarzen Adler in Uttenreuth aus ihrem Buch „Ganzunerwartet anders: Ich suchte meinen Vater und fand eineGroßfamilie“. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, Einlassab 16:00 Uhr. Interessierte können sich ab sofort kostenlosbei Johannes Hölzel telefonisch unter 09131/803147 oder

per E-Mail an [email protected] auf dieGästeliste setzen lassen.

Die Lesereihe „ERHörbar“ wird von der Stadt- und Kreis-sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach gefördert.Die Veranstaltungsreihe bietet einen unterhaltsamenZugang zu ernsten Themen wie Klimawandel, Demenz undDemografie. Prominente Kulturschaffende, darunterSchauspieler, lesen halbjährlich an verschiedenen Orten imLandkreis. Bürgerinnen und Bürger können sich anschlie-ßend mit den Künstlern austauschen.

Bayerisches Landesamt für Statistik

EVS 2018 – warum die Teilnahme wichtig istLandesamt für Statistik sucht noch Haushalte, die gegeneine Geldprämie von mindestens 85 Euro an der Einkom-mens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen.

Alle fünf Jahre wird deutschlandweit die Einkommens- undVerbrauchsstichprobe (EVS) durchgeführt. Die Erhebungliefert auch Informationen über die Verbrauchsausgabenprivater Haushalte. Auf Basis dieser Zahlen werden dieRegelbedarfe ermittelt. Um die Preisentwicklung und dieVeränderungen im Konsumverhalten von Haushalten kor-rekt widerspiegeln zu können, muss deswegen die Einkom-mens- und Verbauchsstichprobe alle fünf Jahre aktualisiertwerden. 2018 ist es wieder soweit! Mitmachen lohnt sichdabei doppelt: Zum einen profitieren die teilnehmendenHaushalte von einem ausführlichen Überblick über ihrefinanzielle Situation. Zum anderen erhalten sie als Danke-schön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie inHöhe von mindestens 85 Euro.

Kommen Sie als Teilnehmer in Frage? Um auch 2018 wiederrepräsentative Daten für die Politik, Wirtschaft und Wissen-schaft bereitstellen zu können, suchen wir noch bis August2018 insbesondere Haushalte

- mit einem Kind zwischen 14 - 17 Jahren,

- von Landwirten, Selbstständigen,

- mit einem Einkommen unter 1 100 Euro,

- von Nichterwerbstätigen (außer Rentner/Pensionäre).

Egal ob Sie jung oder alt sind, wie viel Geld Sie sparen undwofür Sie Ihr Geld ausgeben – wir freuen uns über Ihre Teil-nahme! Ausführliche Informationen rund um die EVS 2018und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie auf folgenderHomepage: www.evs2018.de oder der kostenlosen Hotline:0800 – 57 57 001.

Page 12: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

23Heroldsberger Heimatblatt • Mai 2018

Gottesdienste im MaiFreitag 04.05. 19.00 Uhr Friedensgebet in der St.

Johanniskirche in NeunhofSonntag 06.05. 09.30 Uhr Gottesdienst in der St.

Egidienkirche in Beerbachanschl. Kirchenkaffee

Donnerstag 10.05. 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Christi Himmelfahrt auf dem EckenbergSonntag 13.05. 09.30 Uhr Gottesdienst in der St.

Egidienkirche in BeerbachFreitag 18.05. 20.00 Uhr Taizé-Andacht in der St. Egi-

dienkirche in Beerbach Pfingst- 20.05 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl sonntag in der St. Egidienkirche in

BeerbachPfingst- 21.05. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl montag in der St. Johanniskirche in

NeunhofSonntag 27.05. 09.30 Uhr Gottesdienst in der St.

Egidienkirche in Beerbach

Chorkonzert der ChoristenMit geistlichen Liedern großer Komponisten undMesse von Frank Martin Die Choristen unter der Leitung von Gordian Teupke ladenam 13. Mai 2018 um 17.00 Uhr zu einem besonderen Chor-konzert und außergewöhnlichem Hörerlebnis in unsere St.Egidienkirche Beerbach ein:Joh. Brahms (1833-1897) Motette „Warum ist das Licht gege-ben“,Hugo Wolf (1860 – 1903) Geistliche Lieder: „Einklang“, „Resi-gnation“, „Letzte Bitte“ und „Ergebung“,Felix Mendelssohn-Bartholdy (1807 – 1847) „Hör mein Bit-ten“ nach Psalm 55, 2-8 – Hymne für Sopran-Solo (CorinnaSchreiter), Orgel (Michael Hübner) u. Chor, Frank Martin (1890 – 1974) Messe für Doppelchor kompo-niert 1922–24 als „Angelegenheit zwischen Gott und mir“.Frank Martin, geboren in Genf, schreibt dazu: „Was zählt ist,dass der Künstler die Musik in der Region des Geistes emp-fangen und gehegt hat, die über Freude und Schmerz erha-ben ist.“Das inzwischen bei uns wohlbekannte Ensemble „Die Cho-risten“ will mit dem „Kyrie“, „Gloria“ und „Agnus Dei" Teiledieser selten aufgeführten Messe vorstellen und zu Gehörbringen.Die Choristen hoffen wieder auf ein zahlreiches und inter-essiertes Publikum und eine „gut gefüllte Kirche“.Der Eintritt ist wie immer frei. Um die Unkosten zu bestrei-ten, wird jedoch um Spenden gebeten.

Herzliche Einladungzum Konzert mit den Choristen

am Sonntag, den 13. Mai 2018 um 17.00 Uhrin der St. Egidienkirche Beerbach.

Evelyn Spaeth-Kohl

22 Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt

Regelmäßige Gruppen und Kreise:Treffpunkt: GemeindezentrumKirchenchor: Do. 19.00 Uhr, Treffpunkt: Gemeindehaus Melanchtonkirche ZiegelsteinKontakt: Hr. Meier-Schettler, Tel. 525744Posaunenchor: Mi. 20.00 Uhr, Kontakt: Dr. Gebhard Finzel, Tel. 956 80 26Flötenensemble: Mo. 15.00 Uhr (Probe privat), Fr. Dr. Martens, Tel. 09126/30573Kontakt: Frau Liebert, Tel. 518 82 66Bibelkreis für alle (LKG): Di. (4. Di. im Monat) 14.00 Uhr, Kontakt: Schwester Christa, Handy 0152/08513493Seniorennachmittag: Fr. (1x monatl.) 14.30 – 17.00 UhrKontakt: Frau Bosch, Tel. 518 11 73Besuchsdienstkreis:Kontakt: Pfrin. Andrea Melzl, Tel. 733 09 52Hausfrauengymnastik: Do. 8.45 Uhr, alte TurnhalleKontakt: Gudrun Ehrig, Tel. 518 85 10Freundeskreis Saransk:Treffen nach VereinbarungKontakt: Herr Bosch, Tel. 518 11 73Umweltteam:Treffen nach VereinbarungKontakt: Frau Somper, Tel. 518 85 45

Herr Siegel, Tel. 4099300Jugendteam:Treffen nach Vereinbarung, Kontakt: Pfarramt

Wir sind für Sie da:Pfarramt St. Margaretha, Untere Bergstraße 14Telefon 518 08 85 – Fax 518 66 [email protected]/www.st-margaretha.dePfarrer:Matthias Untraut (in St. Georg) Tel. 522220Gemeindereferent:Bernhard J. Wolf Tel. 5188552Mesner:Stefan Engelbrecht Tel. 0173/5827462Kindergarten:Eva-Maria Siegert Tel. 5187202Öffnungszeiten Pfarrbüro:Montag 08.30 bis 11.30 Uhr Brigitte Lindemann-

Oberhofer (nicht in Ferien)

Dienstag 08.30 bis 11.30 Uhr Petra Weiß Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr Petra Weiß Freitag 08.30 bis 11.30 Uhr Petra Weiß

KATHOLISCHES PFARRAMT

ST. MARGARETHA HEROLDSBERG

Gottesdienste:So 06.05. 10.30 Uhr Wort-Gottes-FeierSo 06.05. 18.00 Uhr Byzantinische Liturgie Do 10.05. 18.00 Uhr FestgottesdienstFr 11.05. 16.00 Uhr Seniorengottesdienst im

PhönixzentrumSo 13.05. 10.30 Uhr Firmung mit Weihbischof GösslDi 15.05. 18.00 Uhr Hl. MesseSo 20.05. 10.30 Uhr EucharistiefeierMo 21.05. 10.30 Uhr Lateinisches AmtSo 27.05. 10.30 Uhr GottesdienstRegelmäßige Veranstaltungen (außer in den Ferien):Mo wchtl. 09.30 Uhr Qigong / PfarrsaalMi wchtl. 17.00 Uhr Offene Unterkirche für Kinder und

Jugendliche / UnterkircheDo wchtl. 20.00 Uhr Yoga / PfarrsaalFr wchtl. 16.45 Uhr Probe Cœrchen / RathstubeSo 14-tägig 19.30 Uhr Chorprobe / Pfarrsaal

Weitere Veranstaltungen:Di 01.05. 09.00 Uhr Anmeldung Zeltlager / PfarrhausMi 02.05. 19.00 Uhr Familiengottesdienst-Team /

PfarrhausDo 03.05. 10.30 Uhr Seniorenausflug nach Saltendorf /

FestplatzDi 08.05. 19.30 Uhr Festausschuss / RathstubeDi 15.05. 19.30 Uhr SA Jugend / Rathstube

Pfarrhof 3, 91207 Lauf-Beerbach Telefon: 09126/ 5410, Fax: 09126/ 298711 e-mail: [email protected]: www.kirchengemeinde-beerbach.dePfarrer Michael Menzinger Sekretärin Dagmar Kunkel Bürozeiten Di.–Do. 8.30 Uhr–12.30 Uhr Vertrauensfrau des Gudrun Mauthofer, Tel.: 09126/4769 Kirchenvorstandes Mesner (Beerbach) Edeltraud und Richard Sperber,

Tel.: 09126/6044Mesnerin (Neunhof) Marga Bürner, Tel.: 09126/5614

EVANG. LUTH. KIRCHENGEMEINDE

BEERBACH

GemeinderatsfraktionenNäheres zur politischen Arbeit finden

Sie unter:

CSU – Christlich Soziale Union- Ortsverband Heroldsberg -

Ortsvorsitzende: Frau Dr. Anika Davidson Homepage: www.csu.de/verbaende/ov/heroldsberg/

oder

SPD – SozialdemokratischePartei Deutschland- Ortsverband Heroldsberg -

Ortsvorsitzender: Herr Friedrich Müller Homepage: www.spd-heroldsberg.de

oder

Freie Wähler Heroldsberg1. Vorstand: Herr Marc Zander Homepage: www.fw-heroldsberg.de

oder

Bündnis 90 / Die Grünen- Ortsverband Heroldsberg -

Ortsvorsitzender: Herr Manfred HößlHomepage: www.gruene-erlangen-land.de

oder

GUB – Gruppeunabhänginger Bürger- Heroldsberg / Großgeschaidt / Kleingeschaidt -

Vertreten durch: Karlheinz PrechtelHomepage: www.gub-hgk.de

FDP – Freie DemokratischePartei- Ortsverband Heroldsberg -

Ortsvorsitzender: Herr Peter Lindt Homepage: www.fdp-erh.de

oder

FFDDPPDie Liberalen

Mitteilungen derParteien und Vereine

Page 13: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

25Heroldsberger Heimatblatt • Mai 201824 Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt

Einladung zum Ausflug ins MainfränkischeWir laden alle ein zum diesjährigen Ausflugder SPD Heroldsberg nach Würzburg und

Randersacker am 16. Juni 2018. Näheres hierzu auf unsererWeb-Seite www.heroldsberg.de.

Fritz MüllerOrtsvereinsvorsitzender

OV Bündnis 90/Die GrünenHeroldsbergDas nächste monatliche Treffen von Bündnis 90/DieGrünen findet am 1. Donnerstag im Mai, dem 03.05.2018um 19.30 Uhr im Gasthaus Rotes Ross in Heroldsberg statt.Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingela-den.

Die Vorstandschaft

Heroldsberg/Eckental/Kalchreuth

Informationsabend mit Vortrag„Auf dem Weg in den Überwachungsstaat?!

Das neue bayerische Polizeigesetz und seine Folgen“Dienstag, 08. Mai, 19 Uhr, Landgasthof „Föhrenhof“,

Laufer Weg 33, HeroldsbergAlle interessierte Bürgerinnen u. Bürger sind herzlich einge-laden.

Der Ortsvorstand

Partnerschaftsverein Heroldsberg/Abteilung Predaia/Taio

Bürgerreise zur Jubiläumsfeiernach Predaia/TaioAbfahrt für die Bürgerreise zur Jubiläumsfeier nach Pre-daia/Taio ist am Donnerstag, 31.05.2018 um 7 Uhr am Fest-platz in Heroldsberg. Reisende aus Großgeschaidt bzw.Kleingeschaidt werden in den Ortsteilen abgeholt. Frau Wittwird sich deshalb mit diesen Reisenden direkt in Verbin-dung setzen. Der Partnerschaftsverein wünscht allen eine gute Reise.

Beeidigte Übersetzungen für Spanisch,Allg. leichtere Texte Engl., Franz. u. Ital. auf Anfrage.Fr. Bischoff-Pache Tel. 0911/518 83 86

Deutsche RentenversicherungGesund bleiben mit einer Präventionsleistungder gesetzlichen Rentenversicherung Vorbeugen ist besser als heilen: Die Deutsche Rentenver-sicherung bietet ihren Versicherten bei ersten gesund-heitlichen Beschwerden ein berufsbegleitendes Angebotzur Prävention an. Wiederkehrende Schmerzen oder Pro-bleme mit dem Gewicht sind nur einige von vielen Warn-zeichen des Körpers, dass die Gesundheit gefährdet seinkann. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern infor-miert, dass Berufstätige, die diese oder andere Beein-trächtigungen haben, einen Anspruch auf eine Präventi-onsleistung der gesetzlichen Rentenversicherung habenkönnen. Mit diesem Angebot sollen gesundheitliche Pro-bleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Denndaraus entstehende Krankheiten oder Behinderungensollen keine Chance haben, die Gesundheit und berufli-che Leistungsfähigkeit der Betroffenen langfristig zubeeinträchtigen. Die Präventionsleistungen sind in der Regel in vierModulen beziehungsweise Phasen aufgebaut und findenmeistens in Gruppen von 10 bis 15 Teilnehmern statt. Eine Präventionsleistung beantragen – so funktioniert‘s Der Hausarzt, der Betriebs- oder der Werksarzt könneneinen Präventionsbedarf bescheinigen. Die Beeinträchti-gung und die Belastungsfaktoren trägt der Arzt in den„Ärztlichen Befundbericht zum Präventionsantrag derRentenversicherung“ ein. Der Arbeitgeber kann seine Arbeitnehmer unterstützenund über seinen Betriebs- oder Werksarzt oder über denFirmenservice der Deutschen Rentenversicherung miteiner für die Prävention zugelassenen Einrichtung Kon-takt aufnehmen. Auf diese Weise können auch ganzeGruppen von Beschäftigten einer Firma gemeinsam ander Präventionsleistung teilnehmen. Alternativ könnenVersicherte selbst den Antrag bei der Deutschen Renten-versicherung einreichen. Weitere Informationen zum Thema Prävention wie auchdie Broschüre "Prävention – werden Sie aktiv" und dieAntragsformulare stehen im Internet unter www.deut-sche-rentenversicherung.de/praevention oder praeven-tion.drv.info sowie in einer der zahlreichen Auskunfts-und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversiche-rung zur Verfügung. Telefonische Auskünfte gibt es am kostenlosen Servicete-lefon unter 0800 1000 4800 oder für Arbeitgeber über denFirmenservice der Rentenversicherung 0800 1000 453. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern betreutrund 1,6 Millionen Versicherte und zahlt etwa 851.000Renten monatlich aus. Mit ihren 2 Verwaltungsstandor-ten Bayreuth und Würzburg, 8 Auskunfts- und Bera-tungsstellen sowie eigenen Rehabilitationskliniken bietetsie einen umfangreichen Beratungsservice und hochqua-lifizierte Rehaleistungen. Sie ist Verbindungsstelle fürBrasilien, Portugal, Rumänien und die Türkei.

HIER KÖNNTE IHREWERBUNG STEHEN

Club de EldoradoFreundschaftsschießen SSG Heroldsberg – CDE Am Freitag, den 13.04. trafen sich 11 CDE'lerplus 2 Kinder im Schützenheim der SSG Heroldsberg. Nachdem sich alle mit Bratwürsten und Kraut oder Kartof-felsalat gestärkt hatten, stand dem Schießen nichts mehr imWeg. Die 1. Probeschüsse sind gefallen, jetzt ging's ans Ein-gemachte. Um viele Erfahrungen reicher und einige Diabo-los weniger warteten alle gespannt auf die Ergebnisse. 1. Platz mit 86 Ringen Daniel Breitemeyer 2. Platz mit 84Ringen Christine Breitemeyer 3. Platz mit 83 Ringen Ger-hard „Bingo“ Untheim. Schützenkönig mit einem 314 Teilerwurde Daniel Breitemeyer, Vizekönigin mit einem 357 Teilerwurde Christine Breitemeyer.Gesamtergebnis war: SSG 962: CDE 776

Nach einer kleinen Siegerehrung ging der schöne und lusti-ge Abend langsam zu Ende. Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, wieder am Start sein zudürfen.Vielen Dank an alle für den gelungenen Abend.

Vorankündigung: Am 22.06. findet unsere 55 Jahr Feier statt.

Christine Breitemeyer

Wanderclub Heroldsberg 1973 e.V.Gruppenmeldungen und Termine für die nächsten IVV-Veranstaltungen (Änderungen vorbehalten)30.04 / 01.05. Maroldsweisach 05. / 06.05. Richtheim 10.05. Fürth „Treue Husaren“ Himmelfahrt

Start in Cadolzburg 12. / 13.05. Kleinsendelbach 20.05. Untersiemau 19. / 20.05. Pressath 19. / 20.05. Lenting 21.05. Untererthal; Pfingstmontag 26. / 27.05. Feldbuch 26. / 27.05. Wiebelsheim 02. / 03.06. Weyer / Gochsheim Bitte beachten:Auf Grund der schlechten Erfahrungen der beiden letztenFahrten in die Oberpfalz wird die zum 08.07.2018 geplanteFahrt nach Schwandorf nicht durchgeführt.Wir fahren stattdessen zum gleichen Termin mit dem Busnach Pottenstein.Wir bitten um kurzfristige Anmeldungen.Auskunft und Anmeldung:

Kurt Pohl, Tel.: 0160 – 272 1841Kontakt: [email protected]: www.wanderclub-heroldsberg.deUnsere nächsten Wanderer – Stammtische sind am 03.05.,am 17.05.2018 sowie am 07.06.2018 ab 19:30 Uhr, Haus derVereine, Heroldsberg, Zum Bären 4.

Kurt Pohl

Übergabe der Hospizkerze an den HospizvereinEckentalDie Hospizkerze ist das Symbol der mittelfränkischen Hos-piztage und wandert von Hospizverein zu Hospizverein.Letztes Jahr hat der Fürther Hospizverein den mittelfränki-schen Hospiztag ausgerichtet, 2018 ist nun der HospizvereinEckental mit Umgebung e. V. dran. In einem feierlichenMoment wurde die wunderschön bunt gestaltete Kerze über-gegeben. Auf ihr sind die bisherigen Veranstalter zu lesen.

Am 13.10.2018 findet der mittelfränkische Hospiztag inEckental statt, und zwar im Gymnasium Eckental. (An die-sem Tag ist auch der Welthospiztag.)Unser Motto ist „Hospizbegleitung – Selbstbestimmung –Lebensbegleitung“. Genauere Informationen folgen.www.hospiz-eckental.de

Page 14: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

27Heroldsberger Heimatblatt • Mai 201826 Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt

Tuspo HeroldsbergHandballabteilung des Tuspo Herolds-bergRechtzeitig zur Rückrunde wurde die weiblicheD-Jugend der Handballabteilung des Tuspo Heroldsbergmit neuen Trikots, Hosen, Sweatshirts und Taschen ausge-rüstet. Die Spielerinnen sowie die Mannschaftsleitungbedanken sich ganz herzlich bei ihrem Sponsor, der Firma„hofmann infocom“ und freuen sich auf viele erfolgreicheSpiele im neuen Outfit!

FußballabteilungMit neuen Trainingsanzügen zuversicht-lich und chic in die Rückrunde Dank einer großzügigen Spende der Nürnber-ger Verkehrselektronikfirma „ght GmbH“ konnte die E2-Jugendmannschaft des TUSPO Heroldsberg in der Winter-pause mit einem Satz Trainingsanzüge ausgestattet werden,in denen sich die Kicker offensichtlich wohlfühlen. Wäh-rend des Fototermins wurde schon einmal der Aufstieggeprobt – wenn auch vorerst nur am Klettergerüst...

Alwin Sommer

TennisabteilungHallo liebe Tennisfreunde,die Sommersaison hat begonnen und wirgehen mit fünf Mannschaften an den Start.Hier die Termine für Mai:

Damen:Dienstag, den 01.05. um 10 Uhr auswärts beim TSV EbermannstadtSonntag, den 06.05. um 10 Uhr Heimspiel gegen 1. TC Heroldsberg

Damen 30:Samstag, den 05.05. um 14 Uhr Heimspiel gegen TC HersbruckSonntag, den 13.05. um 10 Uhr auswärts gegen SpVgg Diepersdorf

Herren 40:Samstag, den 05.05. um 14 Uhr Heimspiel gegen TC Höchstadt/AischSamstag, den 12.05. um 14 Uhr auswärts gegen SC Eltersdorf

Herren 50:Sonntag, den 06.05. um 10 Uhr Heimspiel gegen TC Ingolstadt-MailingSamstag, den 12.05. um 14 Uhr auswärts gegen TSV Burgfarrnbach

Herren 65:Mittwoch, den 09.05. um 11 Uhr auswärts gegen TC 1848 ErlangenMittwoch, den 16.05. um 11 Uhr Heimspiel gegen FSV StadelnMittwoch, den 23.05. um 11 Uhr Heimspiel gegen ATSV ErlangenWir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg.Sport und Spaß im Verein – dafür steht die Tennisabteilungdes Tuspo Heroldsberg.Seit der Gründung unserer Abteilung haben sich junge undältere Menschen zusammengefunden, die nicht nur imsportlichen Wettkampf, sondern auch bei vielen Festen undFeiern gemeinsam ihre Freizeit verbringen. Tennis machtSpaß und ist für die ganze Familie eine sportliche Freizeitge-staltung. Wir freuen uns, wenn wir wieder neue Mitglieder bei unsbegrüßen können.Besuchen Sie uns doch auf unserer wunderschönen Anlageoder schreiben Sie uns bei Interesse eine E-Mail an: [email protected].

Euer Tuspo Tennis Team

TischtennisabteilungIm letzten Heimspiel der Saison 2017/2018konnte sich die 1. Herrenmannschaft nacheinem spannenden Spiel gegen FC Kalchreuth2 die Meisterschaft sichern und startet in derkommenden Saison in der 2. Kreisliga. Herzlichen Glück-wunsch.

Meistermannschaft 3. Kreisliga Herren-Ost 2017/2018v.l.h. Claus Köster, Walter Meier, Michael Koerth, Bernd Lindemannv.l.v. Ralf Zierold, Tim Dumke, Gerhard Dummert

Unsere 2. Herrenmannschaft erreichte in der 4. Kreisliga-Ost einen sicheren Mittelfeldplatz. Die Damenmannschaftbelegte Platz 6 in der 3. Bezirksliga Nord und musste am 28.April 2018 in Schwabach zum Relegationsspiel antreten. Für die neue Saison suchen wir Verstärkung, vor allem fürdie 1. Herrenmannschaft, damit der Verbleib in der höherenLiga gesichert werden kann. Auch im Damenbereich sindneue Spielerinnen herzlich willkommen.Trainingszeit: dienstags 19:30 bis 22:00 Uhr, kleine Turnhal-le SchustergasseAnsprechpartner Abteilungsleiter Peter Becker Tel.: 0911/5187516 oder Mannschaftsführer Claus Köster Tel.: 0911/5181062

Sportschützen e.V. HeroldsbergLiebe Schützen,am 23.03.2018 fand der Vergleichswett-kampf gegen unseren Patenverein Behrin-gersdorf statt. Wir freuen uns immer sehrüber diese Zusammenkunft. Unsere beiden Vereine schie-ßen schon über 40 Jahre gegeneinander. Die Freundschaftbesteht im respektvollen Miteinander und fair ausgetrage-ner Wettkämpfe. Leider fehlten uns einige gute Schützen, sodass wir mit 17 Ringen unterlagen.Behringersdorf: 1.559 RingeHeroldsberg: 1.542 RingeDie besten Schützen von Behringersdorf:Schmid Hermann 186 RingeKemnitzer Gerhard 178 RingeZeidler Günther 178 Ringe

Die besten Schützen von Heroldsberg:Suhl Helmut 186 RingePrechtel Bernd 182 RingeMeiller Emmeram 180 RingeWir gratulieren unseren Freunden aus Behringersdorf zuihrem Sieg. Der Rückkampf findet im Herbst statt.

Osterschießen am 30.03.2018So viele Schützen wie in diesem Jahr, konnten wir noch niebegrüßen. Die wunderschönen Osternester, von Ilse Meillerund Christine Hammer liebevoll vorbereitet, reichtengerade aus.Es wurde ein lustiges Schießen auf die Glücksscheibe, beider jeder Schütze gewinnen konnte. Den absoluten 1. Platzmit 122 Zählern erreichte Emmeram Meiller. Platz 2 belegtemit 101 Ringen Reinhard Wolf. Platz 3 holte sich MargaBöhm mit 95 Ringen. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.Auch die Bogenschützen hatten in der Halle ihr Osterschie-ßen im Programm.

1. Platz Lange Klaus 411 Ringe2. Platz Wedel Günter 404 Ringe3. Platz Putze Markus 240 RingeDie Disziplin enthielt je 60 Schuss auf 18 m auf 40 cm Schei-be.

Diesjähriger Arbeitsdienst am 07.04.2018

Es ist wirklich erstaunlich, wenn unser Kapo Kurt Böhmzum Arbeitsdienst für das Schützenheim aufruft. Sage undschreibe 21 Schützen waren zugegen. Die meisten stelltendie Scharfschützen. Das Gelände um das Schützenheimwurde gepflegt, die Tauchpumpen erhielten mit dem Kär-cher ihre Leistung zurück und der Scharfschützenstandwurde auf Vordermann gebracht. Der Abschluss war wieimmer ein üppiges Mittagessen. Wir danken allen Helfernfür ihre Unterstützung, um das Schützenheim im bestenZustand zu erhalten.

Schützengruß, die Vorstandschaft

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe am 16. Mai 2018, 12.00 Uhr

Page 15: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

28 29Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt Heroldsberger Heimatblatt • Mai 2018

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Blasorchester HeroldsbergDas Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern,jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierteneine Basis zu schaffen, gemeinsam zu musizieren. Es richtetsich an alle Interessierten, die bereits ein Blasinstrumentoder Schlagzeug spielen und Lust haben in einem Orchestermit anderen Musikern zusammen zu spielen.

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie mit Ihrem Instrumentmitspielen können, fragen Sie bitte bei [email protected] oder bei Cornelius LiebsterTel.: 0152 04 45 07 08 nach.

Die Probe findet immer montags um 18:00 Uhr im Musik-zimmer in der Heroldsberger Grundschule statt.

Heroldsberger LandstreicherDas Streichorchester bietet Streichern aller Instrumente dieGelegenheit, gemeinsam zu musizieren. Eine ausgewogeneGruppe von Instrumenten ist entstanden. Die Musikerin-nen und Musiker treffen sich jeden Donnerstagabend von18.00-19.15 Uhr im Musikzimmer der GrundschuleHeroldsberg zu einer Streicherprobe. Momentan werdenwieder neue Stücke geprobt und ein Einstieg in die Gruppeist jederzeit möglich. Weitere Informationen unter CelineWilke: Tel.: 0911 6587412 (Orchesterleitung).

Herzliche Einladung zum Frühjahrskonzert im Vereinsheim in Großgeschaidt

Sonntag, 6. Mai 2018 um 17 Uhr.

Applaus ohne Ende im letzten Jahr im Vereinsheim Großgeschaidt.

ErwachsenenBläserKlasse Dieses Orchester besteht nun seit mehr als einem Jahr, 40Erwachsene ohne Vorkenntnisse im Instrument und imNotenlesen haben begonnen, ein Blasinstrument zu erler-nen. Sie sind so erfolgreich, dass sie schon am Jahreskonzert2017 mitgewirkt haben. Die Probe findet montags um 20Uhr im Musiksaal der Grundschule unter der Leitung vonCornelius Liebster statt. Die musikalische Einzelausbildungübernimmt das Musikinstitut Heroldsberg.

Der erste große eigenständige Auftritt der Gruppe fand inder Gemeindebücherei statt. Unter dem Motto „MakeMusic“ zeigten die Musikanten ihr Können. Ob Melodienvon Jacques Offenbach oder fetzige Popmusiktitel, es warein großartiges Konzert, das durch Lesungen von Mitarbei-terinnen der Bücherei ergänzt wurde. Das Konzept Erwach-senen-Bläser-Klasse ist ein sehr großer Erfolg geworden.Nach den zwei Jahren wird diese Formation weiterhin alseigenständiges Orchester weitergeführt, nur ein passenderName wird noch gesucht. Denn eine Bläserklasse ist esschon lange nicht mehr, aber klasse.

Der Auftritt in der Gemeindebücherei

BlasJuHeEs gibt ein weiteres Orchester, Blas-Jugend-Heroldsberg,also BlasJuHe. In dieses Orchester können alle Schülerinnenund Schüler aus der Bläserklasse einsteigen. Das neueOrchester ist auch ein guter Einstieg für diejenigen, die imVorjahr oder vor zwei Jahren zunächst nicht ins Orchestergegangen sind. Und auch Schülerinnen und Schüler oderwiedereinsteigende Erwachsene, die ein Blasinstrumentoder Schlagzeug spielen, sind herzlich eingeladen. Die Pro-be findet montags um 17 Uhr im Musiksaal der Grundschu-le unter der Leitung von Christine Harris statt. Zu erreichenunter Tel.: 0176 20 23 90 36 oder [email protected]. Wer dazu kommen möchte, kann einfach in die Probe kom-men.

VereinsnachrichtenDas Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg wird vonDonnerstag, 31. Mai bis Sonntag, 3. Juni mit 55 Personennach Predaia fahren und in der Partnergemeinde auftreten.

Der Vorstand

MUSIKINSTITUT HEROLDSBERG e.V.Das Musikinstitut lädt alle Interessiertenzu folgenden Veranstaltungen ein:Die Schüler der Gitarrenklasse von AndréSimão gestalten eine musikalische Stunde am Donnerstag,3. Mai um 18 Uhr in der evangelischen Kirche St. Matthäus.Am Mittwoch, 9. Mai um 18 Uhr zeigen die Streicherklassenim Schlosshof des Weißen Schlosses, was sie seit ihremBestehen gelernt haben.

Weißes Schloss HeroldsbergSonntägliche MuseumsführungEs ergeht herzliche Einladung zur nächsten

Museumsführung am Sonntag, 13. Mai, 15.00 Uhr. Die Füh-rung kostet 2,- € pro Person zzgl. Eintrittspreis.Zeitungsabonnenten mit ZAC-Karte erhalten 20 % ZACRabatt auf den Eintrittspreis.Neben den ständigen Ausstellungen mit Kunstwerken aussieben Jahrhunderten werden als Neuerwerbungen dieReplik eines Epitaphs aus dem frühen 15. Jahrhundert sowieein Wappenfries mit den Wappen der ratsfähigen Familiender Reichsstadt Nürnberg gezeigt.

Werk des MonatsDas Bild des Monats Mai zeigt das Ölgemäl-de „Anna Griebel“ aus dem Jahr 1926.Anna Griebel war Fritz Griebels ältesteSchwester (24.8.1893 – 06.10.1971). Vor undnach dem 2. Weltkrieg arbeitete sie als Hand-arbeitslehrerin in Heroldsberg und Kalch-reuth. Sie bestickte auch Altarbehänge.

Kennen Sie vielleicht noch Anna Griebel? Dann kommen Sieins Weiße Schloss und schreiben Ihre Erlebnisse oder eineAnekdote ins dortige Gästebuch, das im 2. Stock ausliegt. Imausgelegten Begleittext zur Interpretation des Bildnissessind auch Beispiele ihrer Nähkunst abgebildet.Eine kunsthistorische Betrachtung von Antje Buchwald liegtaus, die man kostenfrei mitnehmen kann.

Die BRK-„Junggebliebenen“ im Mai

laden wieder alle Freundinnen und Freunde ausGroß- und Kleingeschaidt mit Umgebung ganzherzlich zur

Mutter- und Vatertagsfeier am

Dienstag, 8. Mai ab 14.00 Uhr ins Feuerwehrhaus in Kleingeschaidt ein.

Wir wollen mit unserem Altlandrat HerrnEberhard Irlinger einen schönen Nachmittagverbringen.

Kaffee und Kuchen gibt’s natürlich auch!

Ihr Junggebliebenen-Team

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe am 16. Mai 2018, 12.00 Uhr

Herzlichen Glückwunsch

06.05. zum 80. Geburtstag Frau Griechenbaum Hannelore

09.05. zum 90. Geburtstag Frau Grafe Margarethe

10.05. zum 90. Geburtstag Frau Witt, Emilie

17.05. zum 90. Geburtstag Frau Kolb, Anneliese

18.05. zum 80. Geburtstag Herr Hauschild Kurt

21.05. zum 80. Geburtstag Herr Rockenstroh Gen. Traxdorf Jochen

22.05. zum 80. Geburtstag Frau Petersmarck Paulina

24.05. zum 80. Geburtstag Herr Wilhelm Horst

27.05. zum 80. Geburtstag Herr Vogler Karl Heinz

30.05. zum 95. Geburtstag Frau Meier Anna

11.05. zzzz uuuu mmmm 5555 0000 .... HHHHoooo cccc hhhh zzzzeeee iiii tttt ssss tttt aaaa ggggHerr Ohlwärther, Georg und Frau Ohlwärther, Brigitte

24.05. zzzz uuuu mmmm 6666 0000 .... HHHHoooo cccc hhhh zzzzeeee iiii tttt ssss tttt aaaa ggggHerr Wilhelm, Horst und Frau Wilhelm, Irene

Herzlichen Glückwunsch nachträglich

19.04. zzzz uuuu mmmm 6666 0000 .... HHHHoooo cccc hhhh zzzzeeee iiii tttt ssss tttt aaaa ggggHerr Köhler-Sandner Helmut und Frau Köhler-Sandner Gerda

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe am 16. Mai 2018, 12.00 Uhr

Page 16: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

31Heroldsberger Heimatblatt • Mai 2018

Dehnberger St. Nikolauskirche feiert Einweihungdes Bildteppichs „Der Schmerzensmann“ vonProf. Fritz Griebel

Endlich ist die Tapisserie Der Schmer-zensmann von Prof. Fritz Griebel dauer-haft in der St. Nikolauskirche in Dehn-berg zu bewundern. Es handelt sich umein Kunstwerk, das sowohl in seinerhandwerklichen Ausführung, als auchin seiner Aussage von einzigartiger Qua-lität ist. Den Initiatoren mit und umHerrn Jan-Peter Hanstein, Geschäfts-führender Pfarrer der Evang. Luth. Kir-chengemeinde Lauf, sei hierfür herzlich

gedankt. Der Dehnberger Kirchenvorstand wurde zu seinerwertschätzenden Entscheidung aus Anlass der Einwei-hungsfeierlichkeiten beglückwünscht. Besonderer Dank giltHerrn Willi Adam für die sorgsame Planung und Organisati-on der Bild-Anbringung.Der Schmerzensmann ist laut der Kunsthistorikerin AntjeBuchwald „ein wichtiges kunsthistorisches Werk. Entstan-den 1952 sind in dieser Tapisserie die Leiden, Gräuel undSchrecken des Kriegs und der Nachkriegszeit unmittelbarerfahrbar. Es ist ein durch Geißelung und Kreuzigung gepei-nigter Jesus, den Fritz Griebel vergegenwärtigt. Es ist einJesus, der das Leid und das Böse überwunden hat. Beson-ders die realistische Wiedergabe des Gesichtes rückt dieFigur in die Jetztzeit und ermöglicht einen intensiven Aus-tausch mit dem Betrachter. Die Tapisserie ist ein modernesAndachtsbild und im weitesten Sinn auch ein Mahnmalgegen Krieg.“Das Motiv des lebenden, auferstandenen Schmerzensmannzeigt den „geopferten Christus, welches die Passion und dieWiederholung des Opfers in der Eucharistie umgreift.“Die gesamte kunsthistorische Interpretation finden Sieunter www.fritzgriebel.de und liegt als Begleittext in derKirche aus.Der moderne Wandteppich kann während des Gottesdien-stes um 9.00 Uhr (alle zwei Wochen) betrachtet werden.Außerhalb dieser Zeiten besteht die Möglichkeit, sich nachtelefonischer Voranmeldung bei Frau Kerstin Rühl die Kir-che öffnen zu lassen: Tel.: 09123/963126.Auch im Evangelischen Pfarramt Lauf kann man sich wäh-rend der Büroöffnungszeiten einen Schlüssel holen:Montag bis Freitag: 9–12 UhrMontag und Mittwoch: 14.30 bis 16.30 UhrDonnerstag 14.30 bis 18.00 UhrKirchenplatz 11, 91207 LaufTelefon: 09123 – 2201 Fax: 09123 – 14561E-Mail: [email protected]:Das Leben und Werk Fritz Griebels ist derzeit Gegenstandder kunsthistorischen Forschung, so erschien letztes Jahrdie erste Monografie Fritz Griebel. Künstler, Lehrer und

Direktor der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg nach1945 im Verlag J.H. Röll. Im Weißen Schloss Heroldsberg ist im 1. Stock eine perma-nente Ausstellung eingerichtet. Dort kann man sich übersein Werk und Kunstschaffen weiter informieren.Das Weiße Schloss, gerade mit dem Denkmalspreis desBezirks Mittelfranken für Sanierung ausgezeichnet, beher-bergt des Weiteren einen Überblick über die OrtsgeschichteMarkt Heroldsberg sowie eine Präsentation zum Wirken derNürnberger Patirizerfamilie Geuder.Und ab Juni 2018 beleuchtet eine Sonderschau im WeißenSchloss das Verhältnis zwischen Griebel und seinem erstenLehrer Rudolf Schiestl – Wenn aus Schülern Lehrer werden.

Ferienworkshop ScherenschnittBeide FerienworkshopsScherenschnitt der Kul-turfreunde Heroldsberge.V. waren ausgebucht.Zum Thema „Der Früh-ling ist da“ ließen Kinderihre Scheren tanzen. Diejungen Künstler waren

hochmotiviert, sorgfältig und geschickt im Umgang mit denspitzen Scheren und feinen Papieren. So entstanden eineVielzahl an wunderschönen Postkarten und Wandbildern. Am Karfreitag und Karsamstag bestand die Möglichkeit, derjungen Scherenschnittkünstlerin Viktoria Baschutow beimSchneiden über die Schulter zu schauen. Interessierte Besu-cher nutzten die Gelegenheit und probierten die Technikgleich selbst aus.Weitere museumspädagogische Angebote sind für die Som-merferien geplant.

Unterwegssein! Spielen! Abenteuer erleben! Am Lagerfeuersitzen! Lieder singen! Neue Freunde finden! Frei sein! Ver-antwortung übernehmen! Selbstverwirklichung! Gemein-schaft! Zelten!Und was denkst du über die Pfadfinder?Hast du Fragen? Möchtest du bei uns mitmachen? Dannschreib uns ([email protected]) oder schaueinfach mal vorbei! Fotos, Infos, Lager gibt es unterwww.pbw-fuechse.de.Gruppenstunden (wöchentlich, außer in den Ferien oder anFeiertagen)WO? Haus der Vereine (Zum Bären 4, Hbg.), 1. OGBiber (3 – 6 Jahre): -> jeden Donnerstag

von 16:00 Uhr bis 17:00 UhrWölflinge (7 – 11 Jahre): -> jeden Donnerstag

von 17:00 Uhr bis 18:30 UhrPfadfinder (12 – 16 Jahre): -> jeden zweiten Donnerstag

von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr(in ungerader KW)

Bei den Pfadfindern heißt das nicht whats app sondern eherLagerfeuer Chat! Man kann bei uns nicht nur Mitglied sein,sondern auch Gruppenführer werden und gemeinsam mitanderen Verantwortung für eine Kindergruppe überneh-men. Wenn du über 12 Jahre alt bist, dich für die Pfadfinderinteressierst und es dir gefällt, mit Kindern etwas zu unter-nehmen, dann schreib uns!

30 Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt

ÖffnungszeitenMittwoch: 10.00 Uhr bis 13.00 UhrFreitag, Samstag, Sonntag: 15.00 Uhr bis 18.00 UhrGruppenführungen nach vorheriger telefonischer Anmel-dung. Tel.: 0911 518 75 35Kirchenweg 4 • 90562 Heroldsberg • Tel.: 0911 23734260www.weisses-schloss-heroldsberg.de

E. Brunel-Geuder

KulturfreundeHeroldsberg e.V.Soul, Blues, Rock und Pop in der ScheuneTHE USUAL SUSPECTS

Das Trio der Extraklassebesteht aus erfahrenenVollblutmusikern undpräsentiert akustischeInterpretationen groß-artiger Soul-, Blues-,Rock- und Pop-Titel.

Roli Müller – GitarreRoli Müller ist ein Gitarrist und Musiker, der seine Musiklebt! Seine Gitarre hinterlässt in jedem Genre ihre individu-ellen Spuren!Norbert Schöpa – BassNorbert Schöpa gehört zu den gefragtesten Bassisten derSzene. Neben vielen Bands und Projekten im regionalenUmfeld spielte er auch mit internationalen Stars wie u.a. AkiTakase, John Etheridge, Bill Molenhof, Maria Joao undMario Laghina.Stefan Angele – GesangStefan Angele ist seit vielen Jahren als äußerst vielseitigerund markanter Sänger in der Region bekannt.

Samstag, 19. Mai, 20.00 Uhr,Kulturscheune, Oberer Markt 19

Vorverkauf: 16 Euro, Mitglieder: 14 Euro, Schüler und Stu-denten: 10 EuroSonnen-Apotheke, Hauptstr. 71, Tel.: 0911 / 518 08 86Abendkasse: 18 Euro

OrtsführungenFührung durch den historischen Kern von Heroldsberg mitseinen vier Geuder-Schlössern, dem historischen Pfarr-haus sowie der ev. Kirche St. Matthäus mit ihrem Riemen-schneider-Kruzifix

Heroldsberg wird oft auch als die „Vier-Schlösser-Gemeinde“ bezeichnet.Zusammen mit dem Pfarrhaus sowieder evangelischen Kirche St. Matthäusbilden die vier Geuder-Schlösser eineinzigartiges mittelalterliches Ensembleam Oberen Markt.Bedeutendstes Einzelkunstwerk istsicherlich das Riemenschneider Kruzi-fix in St. Matthäus.

Es gibt aber auch eine ganze Reihe weiterer Sehenswürdig-keiten, z.B. den Felsenkeller, das „Ochsenklavier“, dasGründlachtal sowie viele historische Gasthäuser im UnterenMarkt. Der Obere Markt präsentiert sich mit drei mittelal-terlichen Ziehbrunnen und etlichen denkmalgeschütztenGebäuden.Heroldsberg kann auf eine fast 1000-jährige, äußerst inter-essante Geschichte zurückblicken.Die Kulturfreunde bieten auch heuer von Mai bis Oktoberwieder Ortsführungen durch den historischen Ortskernund zu interessanten Sehenswürdigkeiten an.Die nächste Führung findet statt am

Samstag, 5. Mai, 10.30 UhrTreffpunkt: Festplatz; Unkostenbeitrag: 4,-Die Führung übernimmt Gerhard Püchner.

HIER KÖNNTEIHRE

WERBUNGSTEHEN

Page 17: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

32 33Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt Heroldsberger Heimatblatt • Mai 2018

Terminkalender

Mai 2018

03.05. Musikinstitut Heroldsberg e. V.18.00 Uhr, Schlosshof Weißes SchlossVorspiel Streicherklassen

05.05. Kulturfreunde 10.30 Uhr, Treffpunkt Festplatz Ortsführung

06.05. Heroldsberger Landstreicher17.00 Uhr, Vereinsraum GroßgeschaidtMusikalische Darbietung

08.05. BRK – Die Junggebliebenen14.00 Uhr, Feuerwehrhaus KleingeschaidtMutter- und Vatertagsfeier mit AltlandratEberhard Irlinger

09.05. Musikinstitut Heroldsberg e. V.18.00 Uhr, ev. Kirche St. MatthäusVorspiel Gitarrenklasse von André Simao

09.05. Familientreff für Jung und Alt15.00 Uhr, Seniorenzentrum „Phönix Haus Gründlach“Vortrag: „Gut“ ist auf alle Fälle gut genug!

10.05. FFW Kleingeschaidt10.00 Uhr, Schlosshof KleingeschaidtBackofenfest

11.05. FFW Kleingeschaidt19.00 Uhr, Schlosshof KleingeschaidtKonzert Unity Singers und Gospelchor Worzeldorf

13.05. Kirchengemeinde Beerbach17.00 Uhr, EgidienkircheKonzert mit den Choristen

14.05. Offener Eltern-Stammtisch19.30 Uhr, Schuster’s fiveVortrag: Handy & Co. in Familien mit kleinen Kindern

15.05. Eltern-Kind-Café09.00 Uhr, Schuster’s five

16.05. Seniorenbüro08.00 Uhr, Abfahrt FestplatzFahrt nach Weiden/Opf.

19.05. Kulturfreunde 20.00 Uhr, Kulturscheune, Oberer Markt 19Soul, Blues, Rock und Pop – THE USUALSUSPECTS

Änderungen vorbehalten

Schlosserei HoogMeisterbetrieb seit 1960 Inhaber Herbert Hoog

Bauschlosserei-Kunstschmiede-Metallbau-Edelstahl

Wir setzen Ihre individuellen Wünsche kreativ und ideenreich um:

* Geländer/Handläufe* Gartenzäune/Tore/Türen* Einbruchschutz* Schließanlagen/ Tür-

zylinder/ Schlösser* Treppen* ausgefallene Metallmöbel* Garagentore/Antriebe* Feuerschutztüren* Vorrichtungen für die Industrie* auch kleine Reparaturen

& vieles mehr

An der Kaufleite 1690562 Kalchreuth / KäswasserTelefon: 0911/5 18 86 18Handy: 0173/256 48 01Telefax: 0911/5 18 86 11e-mail: [email protected]

BüroBedarfsZentrum

Drexler

Hauptstraße 58 * 90562 Heroldsberg Tel.: 0911 / 597 16 87 * Fax: 597 16 88

Internet: www.BBZ-Drexler.de * eMail: [email protected]

Wir drucken (von allen gängigen Speichermedien) und kopieren für Sie, schwarz oder farbig

von Din A6 bis Din A0, auf verschiedene Papiere undFoliensorten. Visitenkarten, Briefpapier, Einladungen

und vieles mehr.Fragen Sie uns.

Christine Dennerlein-Resce, Tel. 0911/518 63 93Hochzeit * Trauerfall * Festdeko * Floristik

seit fast 30 Jahren Ihr kompetenter Partner in Sachen Blumen . . . . . . es gibt immer einen Anlass!

Stettenberger Weg 5, Heroldsberg

Nürnberg – Heroldsberg • www.lemmen-gmbh.deTelefon: 0911 / 35 62 61 • Telefax: 0911 / 36 46 21

• Innenraumgestaltung – Trockenbau

• Treppenhausrenovierung

• Fassadenrenovierung – eigener Gerüstbau

• Wasserschadenbeseitigung

• Schimmelpilzberatung und -beseitigunggem. TÜV/Getifix Kenntnisprüfung

Elektro • Heizung •

Sanitär • Fliesen- Neu-Installation sowie Kundendienst

und Wartung- E-Check- Antennen / SAT-Anlagen- Bad-Modernisierung- Wärmepumpen + Solaranlagen- Öl-, Gas-, Pelett- und Holzheizungen

Großgeschaidt 12490562 Heroldsberg

Tel.: 0 91 26 / 28 32 32Mail: [email protected]

Meisterbetrieb seit 1997

Gespräch • Beratung • Therapie

GABI CHENG

Heroldsberg • Tel.: 0911-5181288www.praxis-gabicheng.de

Heilpraktikerin für Psychotherapie• Systemische Beratung • Hypnosetherapie

Defekte Straßenbeleuchtung

Bitte melden Sie diese der Verwaltung, Frau Stell Tel. 0911/ 518 57-37

Page 18: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,

34 35Mai 2018 • Heroldsberger Heimatblatt Heroldsberger Heimatblatt • Mai 2018

Ärzte HeroldsbergVorwahl: 0911–Allgemein-/Praktische Ärzte:Dr. G. Finzel & M. Kreimann 5 18 08 23Stephan Keuth 5 18 08 04Katharina Roth-Haker 5 18 49 79KalchreuthDres. M. + O. Reissinger, Claudia Marx 5 18 08 94

Hausärztl. Internistin:Dr. Jutta Denner 5 69 68 67

Augenarzt-Zweigpraxis:Gemeinschaftspraxis Schock, Wessely,Fischer-Schock 95 69 99 20

Psychiatrie + Psychotherapie:Dr. Stefanie Stocker u.Dr. Sebastian Kreil 5 19 40 99

Psych. Psychotherapeutin:I. Becker 5 18 65 58

Zahnärzte:ZA R. Brunel-Geuder 5 18 38 68Dr. S. Daut 95 69 08 40Dr. A. Hirschinger 5 18 85 56Dr. M. Petermann 5 18 74 12

Tierarzt:Dr. Thomas Schell 5 69 66 65

Ärzte EckentalVorwahl: 09126–Hals-Nasen-Ohren-Arzt:Dr. Hans Georg Kachlik 80 44Frauenärzte:Dr. Jana Ludwig 75 88Dr. Vera Siebold 29 70 66Orthopäden:Dres. H. Zeder & H. Biwank 63 05Fachärzte für Kinder- und JugendmedizinBrigitte Schwager 37 37Dr. Franziska Schaaff &Dr. Jan-Helge Höpner 28 94 10Augenärzte:Dr. Petra Seyer 46 67Dr. K. Königsreuther 29 01 20Hautärztin:Dr. Angelika Dennerlein 28 85 32Neurologe/Psychiater:Dr. Alexander Hilgarth 28 88 98Urologe:Dr. Stefan Stark 29 37 00Tierärzte:Dr. Eva Windisch 74 87Thorsten Lohbeck 3 06 96Juliane Arndt 2 06 91 38

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern.................................116 117(Nachts oder am Wochenende)Notarzt .............................................................................................112Polizei-Notruf ..................................................................................110Polizeiinspektion Erlangen-Land...........................(09131) 760 51-4

oder (09131) 760 51-5Feuerwehr-Notruf ...........................................................................112Behörden-Notruf ............................................................................115Giftnotruf ..............................................................................398-24 51Erdgas-Notruf ............................................................(0800) 234-3600Strom-Notruf .............................................................(0800) 234-2500Landratsamt Erlangen-HöchstadtDienststelle Erlangen....................................................(09131) 803-0Dienststelle Höchstadt ...................................................(09193) 20-0Finanzamt Erlangen......................................................(09131) 121-0Pflegedienst A-nnette ...............................................(0911) 519 22 08Pflegeeinrichtung Haus Gründlach ......................................56 77 70Hospizverein Eckental e.V....(09126) 2979 880 oder 0173/3545 904Soziale Beratungsstelle ............................................(09126) 28 10 95Brand Bestattungen................................................................93 37 30Bestattungsvorsorge – Hausbesuche – ÜberführungenTierschutzverein HeroldsbergHunde aus dem Süden e.V....................................................518 01 21Tierhilfe/Tierschutz Heroldsberg........................................518 69 94Tierschutzverein Eckental - Erlanger Oberland e.V. ..........(09126) 7487 bzw. (0160) 91471793

Zahnärztlicher Notfalldienst HeroldsbergDienstbereit: Sprechstunde von 10.00 bis 12.00 Uhr und

von 18.00 bis 19.00 Uhr01.05. Anette Demuth, Tannenstr. 2, 90552 Röthenbach, 0911 / 57768905./06.05. Philip Dörnemann, Steingasse 3, 91217 Hersbruck, 09151 / 777010./11.05. Dipl.-Stom. Heike Drechsler, Marktplatz 2, 91284 Neuhaus, 09156 / 62312./13.05. Dr. Ursula Eberhard, Hermannstr. 5, 91207 Lauf, 09123 / 224619./20.05. Dr. Marlene Kreißel, Regensburger Str. 18, 90592 Schwarzenbruck, 09128 / 816121.05. Dr. Jörg Ehrnsberger, Hauptstr. 23, 90559 Burgthann/OT Ezelsdorf,

09188 / 30748626./27.05. Sigrid-Gudrun Gaadt-Klössler, Altdorfer Str. 4, 91207 Lauf, 09123 / 6868

Der Zahnärztliche Notdienst ist ausschließlich unter der Service-nummer 0800/6649289 erreichbar.

Apotheken NotdienstDie Notdienst-Apotheke erfahren Sie durch einen Aushang an dernächstgelegenen Apotheke oder im Internet unter www.aponet.deoder unter Tel. 0800/22833. Die Dienstbereitschaft beginnt und endetjeweils um 8.00 Uhr morgens. Rufbereitschaft besteht von 0–24.00 Uhr. Bitte nehmen Sie den Notdienst (Geb. 2,50 €) am Wochen-ende vorzugsweise von 11.00–12.00 und 17.00–18.00 Uhr in Anspruch!

Öffnungszeiten der Heroldsberger Apotheken:Montag bis Freitag 8.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 8.30 bis 12.30 Uhr.

Öffnungszeiten der Verwaltung:Hauptstraße 104:Montag 8.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 UhrDi. + Mi. 8.00 - 12.00 UhrDonnerstag 8.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 UhrFreitag 8.00 - 12.00 Uhre-mail: [email protected]: http://www.heroldsberg.de

Telefonnummern der Gemeindeverwaltung:Bitte wählen Sie die Rufnummer 518 57 und im Anschlussdaran die jeweilige NebenstellennummerTelefonzentrale .................................................................................0Telefax..............................................................................................40Vorzimmer Bürgermeister, Posteingang.........................................0Geschäftsleitung .............................................................................11Personalamt ....................................................................................12Standesamt .....................................................................................13Sekretariat, Heimatblatt, VHS, Schulwesen .................................14Sekretariat .......................................................................................15Bürgerbüro (Einwohner- und Passwesen) .............................16/17Ferienprogramm, Fundamt, Friedhofsverwaltung .....................16Müllabfuhr ......................................................................................17Renten und Soziales, Wohngeld ....................................................18Ordnungsamt, Internet..................................................................19Haushaltswesen, Zuschüsse..........................................................20Kindertagesstätten .........................................................................21Rechnungsanweisung ....................................................................22Hundesteuer, Wasser- u. Kanalgebühren .....................................23Beitragsabrechnung, FeuerwehrangelegenheitenLiegenschaften, Vermietungen, Hallenbelegung.........................24Kasse ..........................................................................................25/26Bauleitplanung, Bauanträge..........................................................30Bauanträge, Vorkaufsrechte, allgemeine Baurechtsanfragen .........32Hochbauangelegenheiten .............................................................35Abwasser, Straßenbau ....................................................................36Straßen-/Wegerecht, VerkehrsrechtAnträge, Hausanschlüsse, ÖPNV ..................................................37Wasserversorgung, Straßenbau.....................................................38Grund- und Gewerbesteuern ........................................................42Veranstaltungen, Bürgersaal, Vereinsraum, -bus, Spülmobil .....50Bücherei – Büro ..............................................................................70Bücherei – Ausleihe .......................................................................71Bauhof ................................................................................2 17 26 93Feuerwehr Heroldsberg.....................................................518 00 00Kläranlage ..........................................................................2 39 73 94Kläranlage Notruf.....................................................0172/817 22 58Schlossbad .........................................................................8 10 59 28Wasserwerk .........................................................................518 61 92Notruf ..................................................................................518 87 69Grundschule, Schustergasse 5 .........................................518 472-0Telefax ...............................................................................518 472-29Kinderhaus Gründlachzwerge 1 (Kindergarten und Kinderkrippe)Holzschuherstraße 32, Leitung: Simone FreihardtTelefon ..............................................................................50 71 07 45Kinderhaus Gründlachzwerge 2 (Kindergarten und Kinderkrippe)Untere Bergstraße 14, Leitung: Ruth WolfrumTelefon ................................................................................ 519 29 41Kinderhaus (Kindergarten und Kinderkrippe),Großgeschaidt 37, Leitung: Ulrike PahlmannTelefon ............................................................................09126/35 65 Kindergarten Lokomotive, Am Bühl 10, Leitung: Anke KappelTelefon .................................................................................518 85 86Kinderhort, Schustergasse 5, Leitung: Ulrike StrobelTelefon ................................................................................ 518 69 41Jugendtreff Schuster's five, Schustergasse 5, Leitung: Armin StinglTelefon ................................................................................ 518 81 60Mobile Jugendarbeit, Asylrecht: Ralf HinglerTelefon (0911) 518 57 62.................................Handy 0173/8667839Asylrecht: Katharina HaackTelefon .................................................................................518 57 61Nachbarschaftshilfe Mo. 09.00–11.00 Uhr ................690 10 130

Do. 15.00–17.00 Uhr..................518 57-61Seniorenbüro Do. 14.30–17.00 Uhr ................180 94 712

Notdienste, wichtigeRufnummern und Öffnungszeiten

Redaktions-schluss

für die Juni-Ausgabe

am 16. Mai 2018,

12.00 Uhr

Wir sind Ihr Ansprechpartnerwenn es um Drucksachen jeder Art geht!

Dagmarstraße 8 · 90482 Nürnberg

Telefon 09 11 · 9 54 78-0 · Telefax 09 11 · 54 24 86

www.preussler-verlag.de · [email protected]

Verlags- und Druckservice

Thomas RübnerService rund ums Haus& Hausmeisterdienste

Tel.&Fax 0911-9569771Mobil 0151-17372424

Kleine oder große Reparaturen/Renovierungs-arbeiten fällig? Nutzen Sie die Zeit jetzt und

informieren Sie sich über mein Angebot! Ich steheIhnen gerne mit Rat und vor allem Tat beiseite!

Pflasterarbeiten, Renovierungen, Umzug, Kleinreparaturen… Gar

tenp

fleg

e,F

ußw

egre

inig

ung,

War

tung

u.v

.m.

Transporte Simon

Page 19: 59. Jahrgang, Nr. 5 1. Mai 2018 - heroldsberg.de · • Gefrierschrank 3-Sterne, Siemens Comfort Plus. Voll funk-tionsfähig, 1 Klappe, 4 Schubladen, Tel.: 0911 5 18 16 37 • Holz-Rollliege,