8goals4future.at

16
www.8goals4future.at Die Millenniums- Entwicklungsziele und Österreichische Entwicklungszusammenarbei t Nepal

description

www.8goals4future.at. Nepal. Die Millenniums-Entwicklungsziele und Österreichische Entwicklungszusammenarbeit. Geographie. Binnenland in Asien zwischen Indien und China Himalaja (Mount Everest) Naturraum stark gegliedert Links: Landkarte mehr Geographie. Geographie. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of 8goals4future.at

Page 1: 8goals4future.at

www.8goals4future.at

Die Millenniums-Entwicklungsziele und

Österreichische Entwicklungszusammenar

beit

Nepal

Page 2: 8goals4future.at

Geographie• Binnenland in Asien• zwischen Indien und

China• Himalaja (Mount

Everest)• Naturraum stark

gegliedert

Links: Landkartemehr Geographie

Page 3: 8goals4future.at

Geographie

• ~ 28 Mio. Menschen • BNE $ 250/Einw. • Landwirtschaft

wichtigster Sektor• rund 60 ethnische

und religiöse Volksgruppen

Links: Zahlen und Fakten

mehr Geographie

Page 4: 8goals4future.at

Geschichte

• heutige Grenzen zwischen 1743 und 1816 festgelegt

• erste Demokratisierungs-versuche in den 1950er Jahren

• erste freie Wahlen 1991• 1996 bis 2006 bewaffneter

Kampf der Communist Party of Nepal – Maoist

• seit Mai 2006 Friedens-verhandlungen

• 1. April 2007 Bildung einer Interimsregierung

Links: Zeitleiste

Geschichte

Page 5: 8goals4future.at

Schlüsselprobleme der Entwicklung

Zu den wichtigsten Entwicklungsproblemen zählen:• anhaltend hohes Bevölkerungswachstum• agrarisch geprägte Wirtschaft• begrenzte natürliche Ressourcen• Topographie• instabile politische Lage

Page 6: 8goals4future.at

OEZA in Nepal

Partnerland der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA)

Engagement in den Bereichen:

• Ländliche Entwicklung• Tourismus• Kultur

Link: OEZA in Nepal

Page 7: 8goals4future.at

Regionalentwicklung Arun-Tal Projekt der OEZA in Nepal

Überblick:• Pufferzone des Makalu-Barun Nationalparks• extrem abgelegenes Gebiet• steile, erdrutsch-gefährdete Hänge zwischen 700 m und 2200 m• Subsistenzbauern (Hauptanbauprodukte Mais und Hirse)• zusätzliches Einkommen: Lohnarbeit als Träger, Verkauf von

Produkten (Gewürze, Stoffe aus Naturfasern, etc.)

Link: Projekt Regionalentwicklung Arun-Tal

Page 8: 8goals4future.at

Regionalentwicklungsprojekt Arun-Tal

Problemfelder:• fehlende Infrastruktur• Nahrungsmittelknappheit• geringe Einkommens-

möglichkeiten

Projektziele:• Armutsbekämpfung• Stärkung der Dorfge-

meinschaften

Link: „Am Ende der Welt“ – Bericht aus dem Arun-Tal

Page 9: 8goals4future.at

Regionalentwicklungsprojekt Arun-Tal

Unterstützung der Bevölkerung in den Bereichen:

• Infrastruktur

• Landwirtschaft und Viehzucht

• Einkommens- schaffende Maßnahmen

Page 10: 8goals4future.at

Regionalentwicklungsprojekt Arun-Tal

Begleitende Aktivitäten in den Bereichen:• Bildung• Gesundheit• Erhaltung der natürlichen Ressourcen• Gleichberechtigung von Frauen

Die Planung und Durchführung der Aktivitäten wird von den Dorfgemeinschaften selbst gestaltet und durchgeführt.

= partizipativer Zugang

Page 11: 8goals4future.at

Regionalentwicklungsprojekt Arun-Tal

Infrastruktur (Beispiele):• Wege mit Steinplatten• moderne Hängebrücken

– ermöglichen einen sicheren Weg

Page 12: 8goals4future.at

Regionalentwicklungsprojekt Arun-Tal

Landwirtschaft und Viehzucht (Beispiele):• Produktion von Saatgut• Küchengärten

– Verbesserung und Diversifizierung der Landwirtschaft – Verbesserung der Ernährungssituation

Page 13: 8goals4future.at

Regionalentwicklungsprojekt Arun-Tal

Einkommensschaffende Maßnahmen (Beispiele):

• Kardamom-Anpflanzungen (cash-crop)

• Web- und Nähtrainings für Frauen

– erhöhtes Zusatzeinkommen– verbesserte Verarbeitung traditioneller Produkte

Page 16: 8goals4future.at

www.8goals4future.at