9. Berliner VGR-Kolloquium · Warenzahlungen Dienstleistungen Primäreinkommen Sekundäreinkommen...

15
Konsistenz von Außenhandelsstatistiken, VGR und Zahlungsbilanz aus europäischer Sicht 9. Berliner VGR-Kolloquium 23./24. Juni 2016 Amt für Statistik, Berlin-Brandenburg

Transcript of 9. Berliner VGR-Kolloquium · Warenzahlungen Dienstleistungen Primäreinkommen Sekundäreinkommen...

Konsistenz von Außenhandelsstatistiken, VGR und Zahlungsbilanz aus europäischer Sicht

9. Berliner VGR-Kolloquium

23./24. Juni 2016

Amt für Statistik, Berlin-Brandenburg

Inhalt der Präsentation

Konsistenz des Außenkontos der VGR mit den Zahlungsströmen der Leistungs- und Vermögensübertragungsbilanzen der Zahlungsbilanzstatistik

Intra-EU Asymmetrien in den Außenhandelsstatistiken der Mitgliedstaaten (ITSS)

VGR-Konsistenz mit der Leistungs- und Vermögensübertragungsbilanz, EU-28

In Millionen € (Summe MS)

0

20 000

40 000

60 000

80 000

100 000

120 000

140 000

2010 2011 2012 2013 2014 2015

Warenzahlungen Dienstleistungen Primäreinkommen Sekundäreinkommen Vermögensübertragungen

VGR-Konsistenz mit der Leistungs-und Vermögensübertragungsbilanz, Deutschland

In Million €

0

2 000

4 000

6 000

8 000

10 000

12 000

14 000

2010 2011 2012 2013 2014 2015

Warenzahlungen Dienstleistungen Primäreinkommen Sekundäreinkommen Vermögensübertragungen

Struktur der Abweichungen im Vergleich

EU-28 Dienstleistungsbilanz – stetig erhöhtes Niveau

Primäreinkommen – größere Abweichungen ab 2013

Sekundäreinkommen u. Warenzahlungen – Stabilisierung auf niedrigem Niveau mit leichtem Anstieg im aktuellen Jahr

Vermögensübertragungen – geringere Abweichungen

Deutschland Hohe Konsistenz bei Warenzahlungen und Dienst-

leistungen, statistischer Ausreißer in 2014 bei DL

Primäreinkommen – erhöhtes Niveau seit 2012 mit geringfügigen aktuellen Verbesserungen

Sekundäreinkommen – stetig erhöhtes Niveau

Vermögensübertragungen – geringe Abweichungen, aber statistischer Ausreißer 2011

Struktur der Abweichungen, Deutschland

Vermögensübertragungen, 2011 Unterschiedliche Rechnungsabgrenzung bei der

Erfassung von Kapitaltransfers (D.9)

Sekundäreinkommen, 2010-2015 Unterschiede bei Erfassung von

grenzüberschreitenden Sozialbeiträgen und –leistungen (D.6)

Abweichungen im Zeitvergleich, Deutschland

Trend zu Verbesserungen bei den Warenzahlungen und Vermögensübertragungen

Größere Abweichungen bei Dienstleistungen und Sekundäreinkommen

Kein Trend bei Primäreinkommen feststellbar

0

2 000

4 000

6 000

8 000

10 000

12 000

14 000

Warenzahlungen Dienstleistungen Primäreinkommen Sekundäreinkommen Vermögensübertragungen

2014

QBOP 8OCT2015/QSA 28OCT2015 QBOP 8JAN2016/QSA 28JAN2016 QBOP 8APR2016/QSA 28APR2016

Geografische Verteilung der absoluten Abweichungen im europaweiten Vergleich

0

5 000

10 000

15 000

20 000

25 000

30 000

35 000

40 000

45 000

50 000

Durchschnitt 2010 - 2015, Abweichungen in Mill. EUR

Warenzahlungen Dienstleistungen Primäreinkommen Sekundäreinkommen Vermögensübertragungen

Geografische Verteilung der relativen Abweichungen im europaweiten Vergleich

0

5

10

15

20

25

30

35

Durchschnitt 2010 - 2015, Abweichungen in % des BIP

Warenzahlungen Dienstleistungen Primäreinkommen Sekundäreinkommen Vermögensübertragungen

Hauptgründe für Abweichungen gemäß

einer Eurostat-Erhebung 2014/15

Unzureichende/fehlende Koordinierung zwischen nationalen Statistikämtern und Zentralbanken

Einsatz unterschiedlicher Datenquellen

Unterstellte Bankdienstleistungen (FISIM)

Vermögenseinkommen

Reklassifizierungen bei Gütern und DL

Transithandel (Merchanting)

Veredelung

Erfassung illegaler grenzüberschreitender Tätigkeiten

Investitionseinkommen von Zweckgesellschaften

Intra-EU Asymmetrien

Vergleich deutscher ITSS-Daten mit den Spiegelstatistiken der MS

(Summe der absoluten Abweichungen)

(Durchschnitt 2010-2014)

In Millionen €

0

5 000

10 000

15 000

20 000

25 000

30 000

35 000

Die größten bilateralen Asymmetrien (2014)

2014 Partner Mill. € % BIP DE % BIP Partner

SJ Sonstige untern.bez.DL FR 8 555 0.3 0.4

SJ Sonstige untern.bez.DL GB 4 497 0.2 0.2

SC Transport AT 4 758 0.2 1.4

SC Transport GB 2 729 0.1 0.1

SG Finanzdienstleistungen LU 5 065 0.2 10.4

SG Finanzdienstleistungen GB 3 434 0.1 0.2

SI Telekommunikation IE 3 472 0.1 1.8

SD Reiseverkehr FR 2 558 0.1 0.1

SF Versicherungsdienstlg. GB 3 623 0.1 0.2

SF Versicherungsdienstlg. MT 2 546 0.1 31.5

(Summe der absoluten Abweichungen, % BIP)

Zahlenbeispiel Finanzdienstleistungen Asymmetrien mit Luxemburg

• Debit 1 759 Mill. € DE > LU

• Credit 6 367 Mill.€ LU < DE

• Credit 3 596 Mill. € DE < LU

• Debit 3 139 Mill.€ LU > DE

Zahlenbeispiel Transport Asymmetrien mit Österreich

• Debit 2 316 Mill. € DE > AT

• Credit 4 973 Mill.€ AT < DE

• Credit 1 172 Mill. € DE < AT

• Debit 3 273 Mill.€ AT > DE

Schlussfolgerungen

Mehr koordinierte und/oder integrierte Produktionsprozesse

Zugriff zu denselben Mikrodaten und Quellen für harmonisierte Schätzungen

Harmonisierung und Implementierung Europäischer Revisionspraktiken

Bilaterale Abstimmungen von ITSS-Daten

Eurostat/EZB vermitteln bei nationalen Koordinationsproblemen