~A · Anzahl: 3 x gP;2 x EP; 3 x UWP unter Nr.: 1) bei Schrägbohrungen = Bohrlänge 2) Verrohrte...
Embed Size (px)
Transcript of ~A · Anzahl: 3 x gP;2 x EP; 3 x UWP unter Nr.: 1) bei Schrägbohrungen = Bohrlänge 2) Verrohrte...

NHN
101,00
100,00
99,00
98,00
97,00
96,00
95,00
,.. 94,00
BK 08/22
UWP 1 n 0,00 0,10 0,10
U\VP2n 0,10 1,00
p 3 n 1.00 1 70 p 4 n 1,70 g 1,70 2,00
g 2,00
p 5 n 2.00 g 3,30
-l.30 GW .". -l ,~_()Q\\ 4,30 I) 1.07 ~00::\ ll I 0 7 2001\
p 6 n 3,30
EP 3/XI4,30 g 4,30 5,30 5,30
p sn 5,30 6 00 g 6,00 94,69
Arge NM-S-Bahn Schützeichel- Terrasond
Bauvorhaben:
\7 + 100,69
~A (G, s, x), k+,(G'v\0, braun,grau .... "-----"
fS, ms, k0 ,@, hellbraun . •II!
fS, u, k+,(sU), hellbraun • 0
• . . S, g', k0,~, hellbraun 0
• 0
00 G, s, k+,@, braun ::J • •
0 • . 0 0
S, g', k0,~, rostbraun . •
Plan-Nr:
Projekt-Nr: 2008-0367 Nordmainische S-Bahn, Ffin.-Ost- Hanau
St.-Ulrich-Straße 12- 16 89312 Günzburg-Deffingen
Tel.: 0 82 2119 06-0 Fax: 0 82 21 /9 06-40
Planbezeiclu1ung:
Bohrprofil BK 08/22
Datum: 01.07.2008
Maßstab: 1:1 00

Arge N M-8-Bat1 n Anlage:
Schützeich el-T errB sond Schichtenverzeichnis
Sl.-Uirioh-Stra·ße 12~1 '6 Bericht:
89312 Günzburg-Deff. für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
AZ:
Bauvorhaben:
Bohrung Datum: 22.10.2008
Nr.: BK 08/22 I Blatt 1
1 2 3 4 5 6
a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Proben
Bis b) Ergänzende Bemerkungen 1
) Bemerkungen
... 111 Sonderproben unter Wasserführung Tiefe
Ansatz- c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohnverkzeuge inm
punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust Art Nr. Unter-kante
f) Übliche g) Geologische h) I) I i)Kalk-Benennung Benennung 1
) Gruppe gehalt
a) Auffüllung (Kies, sandig, steinig) trocken UWP1 1 0,10
b) Betonstücke,Gias,schwach durchwurzelt,kantig
0,10 c) d) e) braun,grau
f) Bauschutt g) Auffüllung h) I i) GW +
a) Feinsand, mittelsandig trocken UWP2 2 1,00 gP 3 3 1,70
b) glimmerhaltig
1,70 c) d) e) hellbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) SE 0
a) Feinsand, schluffig trocken gP 4 4 2,00
b) Schluffstücke,verfestigt
2,00 c) d) e) hellbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) su +
a) Sand, schwach kiesig erdfeucht- gP 5 5 3,30 trocken gP 6 6 4,30
b) gerundet
4,30 c) d) e) hellbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw 0
a) Kies, sandig erdfeucht EP 3 1 5,30
b) gerundet
5,30 c) d) e) braun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) GW +
a) Sand, schwach kiesig erdfeucht gP 8 7 6,00
b) gerundet
6,00 c) d) e) rostbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw 0
I) Eintragung nimmt wissenschaftlicher Bearbeiter vor

Nordmainische S-Bahn- Haupterkundung 2008- BK 08/22

DPH 08-22
NHN+m
[
[
[
[
' ::r: ~------------------------------~-------------------------------------------------------------r------------------------------~~
[GLB[ GRUNDBAULABORBOCHUM
Ingenieurgesellschaft f. Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbH
Kohlenstr. 70; 44 795 Bochum Tel. : 0234 I 94362- 0 Fax: 0234 I 94362 - 62
Bauvorhaben: S-Bahn Rhein-Main Nordmainische S-Bahn
Anlage: 3-DPH 08-22 ~
c5 r-
r------------------------------4~ 9 r--Projekt-Nr:
~---------------------------------------------------------~~---------------------------~8 Auftraggeber:
OB Projektbau GmbH Frankfurt/Main
Datum: 07.07.2008 <';~
""" 0'-
~---------------------------~o--Maßstab: 1 :50 Ql
~---------------------------------------------------------~~---------------------------~~ SCHWERE RAMMSONDIERUNG Bearbeiter: Kfl 2
0
~------------------------------_.--------------------------------------------------------------------------------------------~u

Nordmainische S-Bahn Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung
Name: BKIDPH 08/23
Koordinaten ETRF 89:
X 4049880,251 y 622394,866
Koordinaten DB-GK:
X 3481266,204 y 5554175,546
Massstab -1 :2000
T
~ o#j
I I
+
z 4871719,589
z 99,086
+

SCHICHTENVERZEICHNIS Anlage: Projekt-Nr.: 2008-0367
Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
Bohrung: BK 08/23
Gitterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3481266,204 Ort, in oder bei dem die Bohrung liegt: Frankfurt a.M. Zweck der Bohrung: Baugrunderkundung Höhe des Ansatzpunktes in m über NHN: 99,086
Auftraggeber: OB Projekt Bau GmbH, Frankfurt
Karte i.M.: Name des Kartenblattes: Hoch: 5554175,546 Kreis: Baugrund:
Geräteführer: Herr Fasel
Nr.:
Objekt: Nordmainische S-Bahn, Frankfurt-Ost- Hanau Bohrunternehmer: Arge NM-S-Bahn ( Schützeichel ) Gebohrt vom 01.07. bis 01.07.2008 Bohrdurchmesser: bis 6,00 m 178 mm 2
)
Endteufe: 6,00 m unter Ansatzpunkt 1)
bis - m mm bis - m mm bis - m mm
Bohrverfahren: bis 6,00 m bis - m bis - m bis - m
Trockenbohrung verrohrt Trockenbohrung verrohrt Rotationskernbohrung Rotationskernbohrung
Zusätzliche Angaben bei Wasserbohrungen:
Filterrohr: von -von -
Vollrohr: von -Sumpfrohr: von -Kiesschüttung: von -Gegenfilter (Sand): von -Abdichtung: von 6,00
von 2,00 von 1,00 von -von -
Angebohrt: Eingespiegelt Wasserstand:
bei bei in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe
m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis
bei Förderung
Beharrungszustand erreicht?
2,00 1,00 0,00
m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt, Körnung 0 -m unter Ansatzpunkt, Körnung 0 -m unter Ansatzpunkt Füllkies m unter Ansatzpunkt Compactonit m unter Ansatzpunkt Füllkies m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -
3,30 munter Ansatzpunkt 01.07.2008 m unter Ansatzpunkt -
2,90 m unter Ansatzpunkt 01.07.2008 m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt bei - 1/s
Unterschrift des Geräteführers:
Pumpversuch vom Uhr bis Uhr
Bemerkungen:
Fachtechnisch bearbeitet von: am: Proben nach Bearbeitung aufbewahrt bei: Anzahl: 3 x gP;2 x EP; 3 x UWP unter Nr.:
1) bei Schrägbohrungen = Bohrlänge
2) Verrohrte Strecken sind unterstrichen

BK 08/23
NHN
99,00 UWP 1D o,oo \1 +99,09
A 0 ..
A (G, s, h'), ko,(GW), dunkelbraun 0,20 / 0,20 0 0 . ~
A 98,00 8 A (G, s), k+,@, braun
UWP 2 0 0,20 1 40 • UWP30 1,40
. 1,40 '1 fS, u', k0 ,@, braun
97,00 1,60 2,00
p 4 0 1,60 • 0 0
S, fg, k0 ,@, hellbraun g 2,00 .. p 50 2,00 Y ~-90_G \\~
. . c
96,00 3,00 . g 3,00 01 ()7 200~ .. S, u, k0 ,(sU), braun 3,40 • . ~ . 30 (i \A
n 1 o7 2om~ 8
95,00 p 60 3,00 • g 3,40
EP 7 CXJ 3,40 0
' G, s, x', k0 ,@, braun 94,00
4,60 8 o_c 0
0
EP 8IXI4,60 0 .
93,00 6 00
v 6,00 93,09
I'-
1,....
I'-
Plan-Nr: Arge NM-S-Bahn Bauvorhaben:
Schützeichel - Terrasend Projekt-Nr: 2008-0367 Nordmainische S-Bahn, Ffin.-Ost- Hanau
St.-Ulrich-Straße 12- 16 Datum: 01.07.2008 89312 Günzburg-Deffingen Planbezeichnung:
Tel.: 0 82 2119 06-0 Maßstab: 1:100 Fax: 0 82 21/9 06-40 Bohrprofil BK 08/23
RP~:n-hPitPl .. T 11t7 h1n<rP

Arge N M...S-Bah n Anlage:
Schützeichet-Terraso."'ld Schichtenverzeichnis
St.-Uirl ch-Stra·ße 12-16 Bericht:
89312 Günzburg-Deft, flir Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
AZ:
Bauvorhaben:
Bohrung Datum: 22.10.2008
Nr.: BK 08/23 I Blatt 1
1 2 3 4 5 6
a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Proben
Bis b) Ergänzende Bemerkungen 1
) Bemerkungen
... m Sonderproben unter Wasserführung Tiefe
Ansatz- c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm
punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust Art Nr. Unter-kante
f) Übliche g) Geologische h) 1) I i)Kalk-
Benennung Benennung 1) Gruppe gehalt
a) Auffüllung (Kies, sandig, schwach humos) trocken UWP1 1 0,20
b) schwach durchwurzelt,kantig
0,20 c) d) e) dunkelbraun
f) Bodenaushub g) Auffüllung h) I i) GW 0
a) Auffüllung (Kies, sandig) trocken UWP2 2 1,40
b) wenig Ziegel,kantig
1,40 c) d) e) braun
f) Bodenaushub g) Auffüllung h) I i) GW +
a) Feinsand, schwach schluffig trocken UWP3 3 1,60 gP 4 4 2,00
b) verfestigte Schluffstücke
2,00 c) d) e) braun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) su 0
a) Sand, feinkiesig erdfeucht gP 5 5 3,00
b) gerundet
3,00 c) d) e) hellbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw 0
a) Sand, schluffig erdfeucht gP 6 6 3,40
b) verfestigte Schluffstücke
3,40 c) d) e) braun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) su 0
a) Kies, sandig, schwach steinig erdfeucht-nass EP 7 1 4,60 EP 8 2 6,00
b) gerundet
6,00 c) d) e) braun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) GW 0
1) Eintragung nimmt wissenschaftlicher Bearbeiter vor

Nordmainische S-Bahn - Haupterkundung 2008 - BK 08/23
(

NHN+m
[
[
[
GRUNDBAULABORBOCHUM Ingenieurgesellschaft f. Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbH
Kohlenstr. 70; 44 795 Bochum Tel.: 0234 I 94362- 0 Fax: 0234 I 94362 - 62
DPH 08-23
30 40 50 60 70 80 90
_ _L_ _ _L_ __ ___J __ _l_ _ _j_ __ L.__ _ __j_ __ J15/10cm
Bis 1m vorgeschachtet
Bauvorhaben: S-Bahn Rhein-Main Nordmainische S-Bahn
Auftraggeber: DB Projektbau GmbH Frankfurt/Main
SCHWERE RAMMSONDIERUNG
Anlage: 3-DPH 08-23
Projekt-Nr:
Datum: 07.07.2008
Maßstab: 1 : 50
Bearbeiter: Kfl

Nordmainische S-Bahn Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung
Name: BKIDPH 08/24 GWM
Koordinaten ETRF 89:
X 4049711,633 Y 622661.026
Koordinaten DB-GK:
X 3481555,462 Y 5554339,730
Massstab -1 :2000
Gel. 4871826,168 GWM 4871826,089
Gel. 99,952 GWM 99,850

SCHICHTE NVE RZEICH NI S Anlage: Projekt-Nr.: 2008-0367
Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
Bohrung: BK 08/24
Gitterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3481555,462 Ort, in oder bei dem die Bohrung liegt: Frankfurt a.M. Zweck der Bohrung: Baugrunderkundung Höhe des Ansatzpunktes in m über NHN: 98,952
Auftraggeber: OB Projekt Bau GmbH, Frankfurt
Karte i.M.: Name des Kartenblattes: Hoch: 5554339,730 Kreis: Baugrund:
Geräteführer: Herr Fasel
Nr.:
Objekt: Nordmainische S-Bahn, Frankfurt-Ost- Hanau Bohrunternehmer: Arge NM-S-Bahn ( Schützeichel ) Gebohrt vom 08.07. bis 08.07.2008 Bohrdurchmesser: bis 10,00 m 178 mm 2
)
Endteufe: 10,00 m unter Ansatzpunkt 1)
Bohrverfahren:
bis 8,00 m 324 mm bis - m mm bis -
bis 10,00 bis -bis -bis -
m
m m m m
mm
Trockenbohrung verrohrt Trockenbohrung verrohrt Rotationskernbohrung Rotationskernbohrung
Zusätzliche Angaben bei Wasserbohrungen:
Filterrohr: von 6,60 m bis 1,60 m unter Ansatzpunkt 0 125 mm, Art: PVC, SW0,5 von 1,15 m bis 0,10 munter Ansatzpunkt 0 150 mm, Art: Schutzrohr
Vollrohr: von 1,60 Sumpfrohr: von 7,60 Kiesschüttung: von 6,60 Gegenfilter (Sand): von 1,60 Abdichtung:
Angebohrt: Eingespiegelt Wasserstand:
von 10,00 von von von -von -
bei bei
1,20 0,20
in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe
m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis
bei Förderung
Beharrungszustand erreicht?
0,20 munter Ansatzpunkt 0 125 mm, Art: PVC 6,60 m unter Ansatzpunkt 0 125 mm, Art: PVC 1,60 m unter Ansatzpunkt, Körnung 0 1,0-2,2 1,20 munter Ansatzpunkt, Körnung 0 0,7-1,2 6,60 munter Ansatzpunkt Compactonit 0,20 m unter Ansatzpunkt Compactonit 0,00 m unter Ansatzpunkt Beton
m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -
3,50 m unter Ansatzpunkt 08.07.2008 m unter Ansatzpunkt -
3,20 m unter Ansatzpunkt 08.07.2008 m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt bei - 1/s
Unterschrift des Geräteführers:
Pumpversuch vom Uhr bis Uhr
Bemerkungen:
Fachtechnisch bearbeitet von: am: Proben nach Bearbeitung aufbewahrt bei: Anzahl: 10 x gP; 2 x EP; 2 x UWP unter Nr. :
1) bei Schrägbohrungen = Bohrlänge
2) Verrohrte Strecken sind unterstrichen

------------------------------------------------------------------------~-~ -~~-------------------------------------------------------------------.
NI-IN
99.00
gPI~ 11 ~-~~
gP2~ 1,60
~ . 50 <.iW
1":71 ~ ~: 07 ~008 EP4~
3,50
gPI2~ 10,00
UWPI~ 0,10
UWP2~ 1,00
gP3~ .,..2,60 r -un (lW
ox 07 ~ 00 8
gP5~ 4,00
gP6~ 5,00
gP7~ 6,00
EP8~ 6,80
gP9~ 7,80
gPIO~ 8,80
gPII~ 9,50
88,95
BK 08/24
mS, gs, g', k+,~, hellbraun
mS, gs, g', zur Basis steinig, k0,~, gelbbraun
U, t, k+, hfst,@, dunkelgrau
Arge NM-S-Bahn Schützeichel-Terrasand
Bauvorhaben:
0.00 m
~
BK 08/24 5" - Pegelausbau
98,85 ~\1 Straßen kappe
Beton -0,20 m / 6" -Schutzrohr -1,10 m
-1 ,20 m PVC-Aufsatzrohr DN 125 00 ooooooooo I ! 1 ooooooooo ,
-1,60 m o~o~o~o~o 1, ' 1 o~o~o~o~o ~~~~~~~~~ I ! !
1 I ~~~~~~~~~
~0~0~0~0~ II I I I ~ ! ~0~0~0~0~
Gegenfilter(Sand) 0 0,70-1,20 mm
000000000 I! I j I I 000000000
Q~Q~Q~Q~Q • \I 1 I 1 l! Q~Q~Q~Q~Q
000000000 I i II 000000000 ooooo 1 •I , 1 ooooo QQQQQQQQQ ' I QQQQQQQQQ
o0 o0 o0 o0 o • 11 ~ o0 o0 o0 o0=Q<}>----=:.=::....:.::::.«...::::_:=-=...:.L::...:c...:..:::c:.c.
0~0~0~0~0 : ',, 00 ~ ~ 000000000 - I ! I ' I II 000000000
~o~o~o~o~ 1 , , , ~o~o~o~o~ SW = 0,50 mm
o~o~o~o~o i I! . 1 I 0~0~0~0~° Filterkies 0 I 00-2 20 mm 000000000 ! ' I!! I 000000000 ' '
000000000 II I I 'I 000000000 00000 \!!~ 00000
0~0~0~0~0 I 1 1
I o~o~o~o~o
~0~0~0~0~ I::! I''! I 'I ~0~0~0~0~ 0000 0000
-6,60 m 00°o
0o
0o
0 III I I ~ i I III 00°0°0°0°
PVC-Sumpfrohr DN 125,00
-7,60 m Bodenkappe
-8,00 111
Tonabdichtunl!
Bohrung 0 178,00 mm
-10,00 111
( 3 Abstandhalter eingebaut)
Plan-Nr:
Projekt-Nr: 2008-0367 Nordmainische S-Bahn, Ffm.-Ost- Hanau
St.-Ulrich-Straße 12- 16 89312 Günzburg-Deffingen
Tel.: 0 82 21/9 06-0 Fax: 0 82 21/9 06-40
Planbezeichnung:
Bohrprofil BK 08/24 Pegelausbauskizze BK 08/24
Datum: 08.07.2008
Maßstab: 1:100
Bearbeiter: Lutz Junge

Arge N M ... S-ßah n Anlage:
Sch Otzeicl"'ei-Terra sond Schichtenverzeichnis
Sl. -UI rl ch~Str.a:ß-e ~ 2-16 Bericht:
89312 Günzburg-Deff. für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
AZ:
Bauvorhaben:
Bohrung Datum: 22.10.2008
Nr.: BK 08/24 I Blatt 1
1 2 3 4 5 6
a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Proben
Bis b) Ergänzende Bemerkungen 1
) Bemerkungen
... m Sonderproben unter Wasserführung Tiefe
Ansatz- c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm
punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust Art Nr. Unter-kante
f) Übliche g) Geologische h) 1) I i)Kalk-
Benennung Benennung 1) Gruppe gehalt
a) Auffüllung (Feinsand, humos) erdfeucht UWP1 1 0,10
b) durchwurzelt
0,10 c) d) e) dunkelbraun
f) Oberboden g) Auffüllung h) I i) OH +
a) Auffüllung (Feinsand, schwach kiesig, schluffig bis schwach trocken UWP2 2 1,00 schluffig) gP 1 3 1,00
b) G: kantig, Beton
1,00 c) d) e) hellbraun
f) Bodenaushub g) Auffüllung h) I i) SI 0
a) Auffüllung (Steine) trocken
b) Betonbruchstücke
1,20 c) d) e) mittelgrau
f) Fundamentreste g) Auffüllung h) I i) A +
a) Auffüllung (Feinsand, schwach kiesig, schluffig bis schwach trocken gP 2 4 1,60 schluffig)
b) G: kantig
1,60 c) d) e) hellbraun
f) Bodenaushub g) Auffüllung h) I i) SI 0
a) Mittelsand, schwach kiesig erdfeucht gP 3 5 2,60
b) G: kantengerundet, Sandstein
2,60 c) d) e) rotbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw +
a) Mittelsand, stark kiesig, schwach steinig nass EP 4 1 3,50
b) X,G: gut kantengerundet, Sandstein
3,50 c) d) e) hellbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw 0
1) Eintragung nimmt wissenschaftlicher Bearbeiter vor

Arge N M-.S-8atl n Anlage:
Schützeichel-Terrasand Schichtenverzeichnis
St-Uiri ch..Straße 12-1 '6 Bericht:
89312 Günzburg-Deff. für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekemten Proben
AZ:
Bauvorhaben:
Bohrung Datum: 22.10.2008
Nr.: BK 08/24 I Blatt 2
1 2 3 4 5 6
a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Proben
Bis b) Ergänzende Bemerkungen 1
) Bemerkungen
... m Sonderproben unter Wasserführung Tiefe
Ansatz- c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm
punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kemverlust Art Nr. Unter-kante
f) Übliche g) Geologische h) 1) I i)Kalk-
Benennung Benennung 1) Gruppe gehalt
a) Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig nass gP 5 6 4,00 gP 6 7 5,00
b) G: gut kantengerundet, Sandstein
5,00 c) d) e) hellbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw + a) Mittelsand, grobsandig, schwach kiesig, zur Basis steinig nass gP 7 8 6,00
EP 8 2 6,80
b) X;G: gut kantengerundet, Sandstein
6,80 c) d) e) gelbbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw 0
a) Schluff, tonig gP 9 9 7,80 gP 10 10 8,80
b) mittel plastisch gP 11 11 9,50 gP 12 12 10,00
10,00 c) halbfest d) e) dunkelgrau
f) g) Tertiär,tdm 1 h) I i) UM +
1) Eintragung nimmt wissenschaftlicher Bearbeiter vor

Nordmainische S-Bahn- Haupterkundung 2008- BK 08/24
BK 08/24
4 ,0 m - 8,0 m

Pumpprotokoll Klarpumpen und Auffüllversuch
Projekt
Ort
Meßstelle
Datum Pumpversuch
Witterung Lufttemperatur oc
Kenndaten der Messstelle Ruhewasserspiegel m Tiefe der Messstelle m Messstellendurchmesser mm Über-/Unterflur m Messstellen-Absicherung Messpunkt NN-Höhe Straßenkappe m
28.2288 Nordmainische S-Bahn
Frankfurt, Kleingartengelände Ostend
BK 08/24
Freitag, 18.07.2008
bewölkt. trocken bis ca. 20
3,030 ab Messpunkt (vor Pumpversuch) 7,66 ab Messpunkt 125, PVC blau 0,175 unter Stahlschutzrohr DN 150 mm, 6"-Pegelkappe, Straßenkappe 0,4 x 0,4 m Oberkante offene Pegelkappe (POK) nicht bekannt
Daten zur Absenkanlage (Pumpversuch) Tauchmotorpumpe Unterwasserpumpe PB 15-25 1 ,5 'rWV 3 x 400 Volt Einbautiefe m 7,30 unter Messpunkt (Einlaufkorb der Pumpe) Rückschlagklappe im Pumpenkopf eingebaut Steigleitung, -länge, -art m,- 7,0 SBF-Purnpensteigleitung ON 50 mm (bis Brunnenoberkante)
henkel-pumpversuche Steinacker 12 52372 Kreuz:au Tel. ; 02422 5008910 Fax: 02422 5008915
Druckleitung m, - ca. 5 Gewebeschlauchleitung DN 50 mm (bis Drosselventil, Wasserzähler) Ablauffeitung, -länge, -art m, - ca. 60 Gewebeschlauchleitung DN 75 mm, Versickerung auf Bahngelände Energieversorgung mobiler Stromgenerator 7 KV A
Durchführung Klarpumpen
Pumpzeit Uhr Förderfeistung 1/s Betriebswasserspiegel m Pumpdauer gesamt Std. geförderte Wassermenge m3
Messung Wiederanstieg Uhr
Vor-Ort-Parameter Zapfstelle Uhrzeit Uhr Trübung Farbe Geruch Bodensatz Schlieren Temperatur el. Leitfähigkeit pH-Wert gel. Sauerstoff Redoxpotential UH Probenahmen
Durchführung Auffüllversuch
Auffülfzeit F örderleistung Betriebswasserspiegel Pumpdauer gesamt geförderte Wassermenge
Messung Ruhewasser
oc J.Jslcm
mg/1 mV
Stück
Uhr 1/s m
min m3 Uhr
18.07 1040- 11 40
1. P.-st 2,40 2. P.-st 3,02 nicht stationär, siehe Diagramm 1 9,86 18.07. 1140
- 1355
hinter Wasserzähler und Drosselventil 11:35 ohne ohne ohne ohne ohne 12,8 1091 7,10 3,5 374
1, 2 x 1 Liter Schraubglas, davon 1x mit Marmorpulver
18.07 1355- 1356
5,26 nicht stationär, siehe Diagramm 1 0,26 18.07. 1356 -1500
Durchführung Klarpumpen und Auffüllversuch
Bemerkungen
Bemd Henkel- Fa. henket-pumpversuche
Steinacker 12, 52372 Kreuzau

Nordmainische S-Bahn, Frankfurt!M-Ost-Hanau Klarpumpen und Auffallversuch henl<ct-pumpvcrsu<;:hc
Steinacker 12
2,55 2,60 2,65 2,70 2,75 2,80 2,85 2,90 2,95
'E 3,oo ...... 3 05 ~ J
0 3,10 0.. 3,15 ..0 ro 3,20 '0 c: 3,25 ~ ~ 3,30 ~ 3,35
~ 3,40 3,45 3,50 3,55 3,60 3,65 3,70 3,75 3,80 3,85 3,90
52372 Kreu:r.llu Tel. : 02422 5008910 Fax: 02422 SOUB'J 15
~:::··:·:::::::~::·:·:::.:: l: : : .. ·::::: ::]::::::. : : : : : :~:. : .::::::: ::~::::::::: : :: ~:::::::··:::: ::::::::::::· ::·:-~~~~~~~;~~~:-~~-~~~n::·~~~~~~~:~~~-~~~~: ·· ···· -····::~:::::::::::::~:: :~ :: ~:: ::::~::::::::::::: ~:::::· · ::::::j
:::::_- -~~::~in~=~-~-~a~n. F-r~nk~~~-~~~L- ::_:::::[ _:_ :_: : ; :: : :: _: ~~~;,~~~~u~~~~eue: BK oa ' 24 --- : J: ::: : :-: :-•• :: :r :: :: :: {. :: ::::::: ! :::: : :~ ~~~~~::s:~rmessstelle: BK 08 I 24 :::::::: r::: :::::: :J::·::::·:·_ :t:·: .... ..... l ............. : ... _ .. __ .. . _. ~- ...... _. . .l. ....... .. __ - ~ .. ___ ... :: :~::::: : :::.: :~:: ::::::·:::_ :r:::::: :::: :::~ : ::::::::::: :~ .... .... Freitag, 18.Juli 2008. - ·---·-+·-·······--· ~- ··· · ···· --- ·:·· · « ·-· · ···i· · ··· ·-------f- -- -- -- -- ----:----·-·-··---+ ·----- ----+- .. ----- ·-· \----- ........ --j--- ·- --- ---- -\- -- --- ------+------- -----!
::::::-_:::.:::::::::::·:::: • --: ;: ·::: :::::::::_:: :::: ::::::: ;::: • : ::;::::: __ .;::: ---••-r: ---___ :_ -_::_: _: __ --_::·:: r::: ::::::::: --•: ·_: :; :::: ___ : ·:r:: ::::::: ;:: ::: :::: ::::::::::: : ;:·: :::::: •!
•::: -: :r-_:•--: ::r-:.: : ::::: :: •• •r: ::::: r:_: : ::: • • •: -: :::::- :_•:: •• :::t:::: :::: ::r:••_::•-:-•_. :••-• • •: :1•-• :-• ••: --: :: :··: :: ·:::: : r::: :::: :r::: :::: r : :·-::• r ::: •: ::: ·-- -. --- --· BK 08 I 24 ·---·-··1···· -·- --- · ·-r-··------- --~------- -- - --y-- ------····:····· ··· ·····:··· ······· ··-i·····--···· ··y····-... ····1·· ..... ·· ···· t· ········-·-·:····--·--- -- ·;··--·---· -- -·· :·-----· ······1···· ·····-···;-· ··---·-----l ~ ... ~ M • ~ .. • - - - O - ••- ~ - • - 4 ~ - - - .. - - - - . -- - ~ - - • •- -- -- -- ··~-- --- ------ •o o•:- ~ 0 -
0 0 - - 0 ~ .. ~- - p - 0 • ~ ._ • O - •o - ~ • O 0 - - W .. - • 0 .. - .. ~ .... - W ~ O - W - ~ - .. -:- - ...... O - - ... - O ·• .. • .; .. .. O O • .... • - - O 0 O ; .. - -- O - ..... - - - O -;. - .. -- • 0. .. - - • ~ .. - : - - .. .. .. .. .. .. .. .. - .... ~- .. • - -- .... O• .. ... - ? V - - .. ., V ...... o· .. - . ;.. . - -- - .. - .. O O • .. -:
: : : : : : : . : : . : : ' : : . : I I ' • I ' • I I I t I t • t 1 1
.. - 0 .. - 0 - - • - - :- - 0 ...... - ....... 0 ~ .. - •o .... ... .. - - 0 • • ; .. " - - - 0 0 .. - • - .. o ~ - o 0 .. o o • '" 0 - ~ o o • - '"--- o - • ... ~ .. - • .. 0 - 0 - .. 0 - o .. ~- - 0 0 0 ... - • .. W o o - ~ 0 o .... o 0 0 - '" • - • - ~ .. .... 0 .. 0 - .... - - .. -:- - • • '" - '" -'" .. - -- ~ .. 0 - 0 0 • '" 0 o - • - • t 0 - - • • • - -- .. - o • - ~ ... - -'"- --- • - • • -: - '" • • ~ o • '" • .. • '" • ~ o '" •- '" -- --- oo - - ~- • '" 0 • - - - • - ... '" • ~-- -- M ~ ~ - • 0 0 • -:
I I • I ' I I I I I I ' 1 1 , 1 I I • • • I t t I I I I • 1 1 , 1
.... N-" A .. M - M- -:----- M--'" M Mo ~ M • M- • o '" 0 M M '" M M ~- •- M - . '" M MN M M .. r .. NM .. .. M .. '" .. -'" -; • 0 .. • M .. M • - .... • ~- --- .. '"'"------ ~ oo--'"- M • '"-- •., M} • M • - - 0- M " o o ~ • • • "- • o M o o - -:-'"'" 0 • M • - - .. - - •••1• •••- --- -- oo • o ~ M- - • o '" • M '"" •- ... ~-'" - -- 0-------:---- M M '"- .. -'"-- ~ M M .,- N ..... - - N - '"- +-- -M M • M • ., '"-., • ~ ----'"-- ... .,-- M -:
I : : ' : : : : ' : : : : I : ' I :
-- .. ; .... -----------~--~- -- ........ -·-~-- ..... ----- - ---~- ---- - -- ----~---.- - - ---. ~ - --- ---- --- ---~-------------~------- - -- ... -~ .... -------- -- ---:-- -.- ................ ~ .... - .. - ................ ~ - .. -- ---------~--- .... --- -----~-- ................. ...... ~------- ------ ~-- --- ----- ---~ -- -----------: I t I I ' ' I I ' > I I t I 1 1 1 1 t 1 1 I t I I I I I I I 1 1
...... : .. .. .. ... .. . ........ . --1·---- --------~- - ------ ---- -~---·---- --· ~~ - - -~H- ~ ~- - .. ..:H ................ .. ... ~~·------ -- - .. --L------- - --- --~---- - --- _____ : .. . -- · ~ -~-- - -~ - ---- -- - -----~------ .. ·-----~- . . ........ . ---~---- -- ----- -- ~- - - - . .. .......... ; ......... _______ - ~ ----· .......... - ... : I I I I t ' I I I ' I I I t I t 1 1 1 I I I t I I I I I I I I I 1 1 I ' t ' I t I I I t I I I I 1 t 1
'---- ----- - - --~-- - -- - -------1-- - --- -- - -- · -~-------- ---:------ - ----- --;- --- - ·----- · -1- ·-- - -- - ··- ·-~- -- - - ----- - - ~-- .......... - --- ... ·:--· ~ -·-·- · ·· -~------· ----- ... t--- ---- - ........... :---- -· ....... .. .. ·--:-................... ·- -: .... -- ------- .. -~--· ...... .............. -r----- ---- ... ..... : 1 I t • I t I I • I I • \ > I 1 \ I I t ' I I , I I I • I • I 1 1 ,
·- -------- ---1·----- -- --~---- ---- ---- ·(··--- -- ----:- -- ----- ----:-- ·--------·(---- ---· · --;-------- ·- --·r· --- -· · · --- -- ~ --· · --- -----:-------------~ - -- ----------!· - ------ --- --~- · · ·-------- ·1·· ·- ----- --··:·----------- · j· ·--- --------(--· ------- ·: .. -- .- . ~- ----- -------~-- .. ...... -- ----:- ·--------- - -;-------------~-- -- .. -- ............ -~--- .............. -- -~· -- ...... .. --·- .. ~- · - .--. -· ----;--- . - ·----- ··t .. - ....... .. ............ ~ ............ .. ----- -:-- .... - ··- -- --~ ~- --- - . ----- .. -~ .... .. · ---- --- · -~ --- ·· ---- ~ .. - .... :
: : : : : : : : : : : : : : : : -· ---· ----·-;-- ·----------1--- -- - - - - - -;~- - ·-- ·- ·- ·---r-- --· ~-- - -- --~--- ---~ - -- - ~--~--------------1--------- --- --; ----------- --~---- ---- ·-----l--- ----------1------------- t·------- ~ - ---;----- -- -------~-- ---- ··-- --· -;-------------t·------ - - ----~----- - -------;
-- - - .. ............ : ... ---- --- · ---~--- -- --- · --~-------- - - - --~-------- ~ - --~- ______ _ , ___ ..; ........ ..... --- --~~---~-----· - -~- - ------ · ---- ~ - -- - · - ·· - · -·---· - · - · - ~-- · · - ---------~ ----- -· -. ---- ~-------------; __ __ ___ -- --- -:- --- - -- -- - ---~- -- --· ·- ------~- - ----- ---· . .. : : ' : : : . : : . ; : : : : . : : 1 1 I I I • • I • l I 1 I I , 1 1
............ .. . .......... 1., ....... ••• " . .. ................. . .... ._ ............ . .......... .......... 1..., ............. --··-'-·-- • - -•• • •••""'•" • ••• • • ... .,.&. ,.,. • •• ·-·---J.-- -•· .- ............... . ...... -·•• • . .. I ..... . • • •• • ,, .(.,. . ............. .. .. .. ........... ••• • • .. .. J.. .... .... .. , ............. .. .................. - ~ ·--- - ··--·--- -..t.-- -- - -·-•• ---t.. .. .. .......... - .. ., ...... 1
I I I I I • ' I ' ' I • I i 1 • 1 1
: : : ~ : : : : : : • ~ : : t : :
· .... --r ---.. --.. - ... -- -~------------- -1--- -----.. --· -~- --------- --- ~-- --- ------- ... i--- -- --- ..... -- ~------... ------1- ·· --.. ------ .. -!---- --- --- --.. i -.. ----.... -----;- -- -- -- .. -- --- i- · --... -.. --- ---! ----- .. .. .. ----.. f -.. --- .. .. ---- .. -~ • I t o I I • I I • I o 1 I I 1 1 o -· •- • · · - • • - • .,... .......................... ., .. .. .. " · ........ · · · -"'!--· -------·-·r · · .... .................... ,... .. • . ................... -t••• • •• " • · - -· ·-i"'" .... - ..... .. .... -· .............................. ,... ...... .... .... .. .......... , ................ -- ~ --.,-- - ........ -- - - --,- --- -- -----· -r- · --~ - ----- -- ~--------------.--- -- --- -- --·· .... --- -- --- ···- - -.--- ..... - . ------1
...... 0 (:..:, 0
1 I t f 1 " I I t I I t I • 1 1 , ' t I t I t I o t t 1 I I 1
o 0 0 ' ----t---i-' -t---t-' 0 0 0 I ' I 0 I
...... ...... ä 0
...... ()'I
ä 0
- - .. - - .. - • - - - - - •.. - .... - - .. . - - . . - - - - - - - - - • . -:· • ~ .. - .. - - •• • - .. "'!- - - .. .. - ..... - • - . - .. - - -- - • - - ...... :
........... ...... ____ _ ....... Auffüllmenge 0,26 m3 _ ............ )

DPH 08-24
NHN+m
[ NHN+98,52m 10 20 30 40 60 70 80 90
[
[
[ 17/10cm
Bauvorhaben:
GRUNDBAULABOR BOCHUM
Fax: 0234 I 94362- 62
S-Bahn Rhein-Main Nordmainische S-Bahn
SCHWERE RAMMSONDIERUNG
Anlage: 3-DPH 08-24
Projekt-Nr:
Datum: 07.07.2008
Maßstab: 1 : 50
Bearbeiter: Kfl

Nordmainische S-Bahn Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung
Name: BKIDPH 08/25
Koordinaten ETRF 89:
X 4049568,404 y 622861,511
Koordinaten DB-GK:
X 3481775,878 y 5554483,216
Massstab ~1 :2000
z 4871918,181
z 99,342

SCHICHTE NVE RZE ICH NI S Anlage: Projekt-Nr.: 2008-0367
Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
Bohrung: BK 08/25
Gitterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3481775,878 Ort, in oder bei dem die Bohrung liegt: Frankfurt a.M. Zweck der Bohrung: Baugrunderkundung Höhe des Ansatzpunktes in m über NHN: 99,342
Auftraggeber: DB Projekt Bau GmbH, Frankfurt
Karte i.M.: Name des Kartenblattes: Hoch: 5554483,216 Kreis: Baugrund:
Geräteführer: Herr Fasel
Nr.:
Objekt: Nordmainische S-Bahn, Frankfurt-Ost- Hanau Bohrunternehmer: Arge NM-S-Bahn ( Schützeichel) Gebohrt vom 01.07. bis 02.07.2008 Bohrdurchmesser: bis 6,00 m 178 mm 2
)
Endteufe: 6,00 m unter Ansatzpunkt 1)
bis - m mm bis - m mm bis - m mm
Bohrverfahren: bis bis bis bis
6,00 ---
m m m m
Trockenbohrung verrohrt Trockenbohrung verrohrt Rotationskernbohrung Rotationskernbohrung
Zusätzliche Angaben bei Wasserbohrungen:
Filterrohr: von -von -
Vollrohr: von -Sumpfrohr von -Kiesschüttung: von -Gegenfilter (Sand): von -Abdichtung: von 6,00
von 2,00 von 1,00 von -von -
Angebohrt: Eingespiegelt Wasserstand:
bei bei in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe
m bis m bis m bis m bis -m bis m bis m bis 2,00 m bis 1,00 m bis 0,00 m bis m bis
munter Ansatzpunkt 0- mm, Art: -m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt, Körnung 0 -m unter Ansatzpunkt, Körnung 0 -m unter Ansatzpunkt Füllkies munter Ansatzpunkt Compactonit m unter Ansatzpunkt Füllkies m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -
3,60 m unter Ansatzpunkt 01 .07.2008 m unter Ansatzpunkt -
3,40 m unter Ansatzpunkt 02.07.2008 m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -
bei Förderung m unter Ansatzpunkt bei - 1/s
Beharrungszustand erreicht? Unterschrift des Geräteführers:
Pumpversuch vom Uhr bis Uhr
Bemerkungen:
Fachtechnisch bearbeitet von: am: Proben nach Bearbeitung aufbewahrt bei: Anzahl: 1 x gP; 2 x EP; 4 x UWP unter Nr.:
1) bei Schrägbohrungen = Bohrlänge
2) Verrohrte Strecken sind unterstrichen

7' r 'I
BK 08/25 NHN
!00,00
\l +99,34
~ 0 05 oU A (G),(ÜE), grau A 0
UWPI n 0,05 0,90
I@ ~A (G, s, u'), k++,~, grau 98,00 UWP2n 0,90 0,90
I 40 A I "-----' 1,40 . c ~A (U, ;, g'), k0
, stf,~, braun . .._____..
97,00 UWP4n 2,50 UWP3n l,40 2 50 8 •• S, g, u', k0,~, braun •
2,50 2,50 3 00 • . ------
psn 2,so 0 ~ S, fg', k0,~, rostbraun • i . ..JO(.i\1- •0@ 96,00 g 3 00 3,50 •
EP 6 LXJ 3',oo '---'
02 07 200X 0 0 ~S, g, k0,~, braun 3,50
95,00 ~
~-(>() (j~ 0 01 .0 7.200X 0 .
G, s, k0,8, braun (._) .
94,00 0
EP 7 I)<J 3,50 6 00 0
I
93,00 6,00 93,34 I i
I
I
I
:
P1an-Nr: !
Arge NM-S-Bahn Bauvorhaben: i Schützeichel - Terrasand Projekt-Nr: 2008-0367 I
Nordmainische S-Bahn, Ffm.-Ost - Hanau St.-Ulrich-Straße 12 - 16 Datum: 01.-02.07.2008
89312 Günzburg-Deffingen Planbezeichnung: Tel.: 0 82 21/9 06-0 Maßstab: 1:100 Fax: 0 82 21/9 06-40 Bohrprofil BK 08/25
Bearbeiter: Lutz Junge I

Arge N M-s-Batl n Anlage:
Sch ützeicheJ-T erra.s.ond Schichtenverzeichnis
St-Uirlch~Straße 12-1,6 Bericht:
89312 Günzbur·g-Deff. für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
AZ:
Bauvorhaben:
Bohrung Datum: 22.10.2008
Nr.: BK 08/25 I Blatt 1
1 2 3 4 5 6
a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Proben
Bis b) Ergänzende Bemerkungen 1
) Bemerkungen
... m Sonderproben unter Wasserführung Tiefe
Ansatz- c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm
punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust Art Nr. Unter-kante
f) Übliche g) Geologische h) 1) I i)Kalk-
Benennung Benennung 1) Gruppe gehalt
a) Auffüllung (Kies) trocken
b) Pflastersteine
0,05 c) d) e) grau
( f) Straßenpflaster g) Auffüllung h) I i)
GE
a) Auffüllung (Kies, sandig, schwach schluffig) trocken UWP1 1 0,90
b) kantig
0,90 c) d) e) grau
f) Tragschicht g) Auffüllung h) I i) GW ++
a) Auffüllung (Schluff, stark sandig, schwach kiesig) UWP2 2 1,40
b)
1,40 c) steif d) e) braun
f) Bodenaushub g) Auffüllung h) I i) UM 0
a) Sand, kiesig, schwach schluffig erdfeucht UWP3 3 2,50 UWP4 4 2,50
b) gerundet ( 2,50
c) d) e) braun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw 0
a) Sand, schwach feinkiesig erdfeucht gP 5 5 3,00
b) gerundet
3,00 c) d) e) rostbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw 0
a) Sand, kiesig erdfeucht EP 6 1 3,50
b) gerundet
3,50 c) d) e) braun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw 0
1) Eintragung nimmt wissenschaftlicher Bearbeiter vor

Arge NM-S-Bahn Anlage:
Sch ützeichet-Terra sood Schichtenverzeichnis
St-Uir1ch~Stra:ße 12-1<6 Bericht:
89312 Gü nzbu r,g-Deff. für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
AZ:
Bauvorhaben:
Bohrung Datum: 22.10.2008
Nr.: BK 08/25 I Blatt 2
I 2 3 4 5 6
a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Proben
Bis b) Ergänzende Bemerkungen 1)
Bemerkungen ... m Sonderproben unter Wasserführung Tiefe
Ansatz- c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm
punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust Art Nr. Unter-
Übliche kante
f) g) Geologische h) I) I i)Kalk-Benennung Benennung I) Gruppe gehalt
a) Kies, sandig erdfeucht EP 7 2 6,00
b) gerundet
( 6,00
c) d) e) braun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) GW 0
I) Eintragung nimmt wissenschaftlicher Bearbeiter vor

Nordmainische S-Bahn- Haupterkundung 2008- BK 08/25
BK 08/25
4,0m-8,0m

NHN+m
100,00
[
[
[
[
GRUNDBAULABORBOCHUM
Fax: 0234 I 94362- 62
DPH 08-25
30 40
Bauvorhaben: S-Bahn Rhein-Main Nordmainische S-Bahn
SCHWERE RAMMSONDIERUNG
N1o
12/10cm
Anlage: 3-DPH 08-25
Projekt-Nr:
Datum: 07.07.2008
Maßstab: 1 :50
Bearbeiter: Kfl

Nordmainische S-Bahn Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung
Name: BKIDPH 08/26 GWM
Koordinaten ETRF 89:
X 4049282,512 Y 623336,686
Koordinaten DB-GK:
X 3482289,917 Y 5554755,542
Massstab ~1 :2000
Gel. 4872093,928 GWM 4872093,850
Gel. 99,401 GWM 99,300

SCHICHTENVERZEICHNIS Anlage: Projekt-Nr.: 2008-0367
Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
Bohrung: BK 08/26
Gitterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3482289,917 Ort, in oder bei dem die Bohrung liegt: Frankfurt a.M. Zweck der Bohrung: Baugrunderkundung Höhe des Ansatzpunktes in m über NHN: 99,401
Auftraggeber: OB Projekt Bau GmbH, Frankfurt
Karte i.M.: Name des Kartenblattes: Hoch: 5554755,542 Kreis: Baugrund:
Geräteführer: Herr Fasel
Nr.:
Objekt: Nordmainische S-Bahn, Frankfurt-Ost- Hanau Bohrunternehmer: Arge NM-S-Bahn ( Schützeichel) Gebohrt vom 04.08. bis 04.08.2008 Bohrdurchmesser: bis 10,00 m 178 mm 2
)
Endteufe: 10,00 munter Ansatzpunkt 1)
Bohrverfahren:
bis 7,30 m 324 mm bis - m mm bis - m mm
bis 10,00 m bis - m bis - m bis - m
Trockenbohrung verrohrt Trockenbohrung verrohrt Rotationskernbohrung Rotationskernbohrung
Zusätzliche Angaben bei Wasserbohrungen:
Filterrohr: von 6,30 m bis 2,30 m unter Ansatzpunkt 0 125 mm, Art: PVC, SW 0,5 von 1,15
Vollrohr: von 2,30 Sumpfrohr: von 7,30 Kiesschüttung: von 6,30 Gegenfilter (Sand): von 2,30 Abdichtung:
Angebohrt: Eingespiegelt Wasserstand:
von 10,00 von von von von -
bei bei
1,80 1,00 0,20
in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe
m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis
0,10 munter Ansatzpunkt 0 150 mm, Art: Schutzrohr 0,20 m unter Ansatzpunkt 0 125 mm, Art: PVC 6,30 m unter Ansatzpunkt 0 125 mm, Art: 2,30 m unter Ansatzpunkt, Körnung 0 1,0-2,2 1,80 munter Ansatzpunkt, Körnung 0 0,7-1,2 6,30 m unter Ansatzpunkt Compactonit 1,00 m unter Ansatzpunkt Compactonit 0,20 munter Ansatzpunkt Beton 0,00 m unter Ansatzpunkt Asphalt
m unter Ansatzpunkt -
3,50 m unter Ansatzpunkt 04.08.2008 m unter Ansatzpunkt -
3,40 m unter Ansatzpunkt 04.08.2008 m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -
PVC
bei Förderung m unter Ansatzpunkt bei - 1/s
Beharrungszustand erreicht? Unterschrift des Geräteführers:
Pumpversuch vom Uhr bis Uhr
Bemerkungen:
Fachtechnisch bearbeitet von: am: Proben nach Bearbeitung aufbewahrt bei: Anzahl: 6 x gP; 1 x EP; 2 x uP; 6 x UWP unter Nr.:
1) bei Schrägbohrungen = Bohrlänge
2) Verrohrte Strecken sind unterstrichen

NHN
100 00
99,00 UWP2n 0,20
UWP 1 n 0,00 0,20
98,00
0,50 UWP4n 0,70 UWP3n 0,50
1,00 0,70 UWP5n 1,20
1,70
97,00
96,00
,p 1 n 2,50 UWP6n 2,00
2,60 g 2,80
1.50 <.iW Y :U O(i\V
95,00
O-I .OS .200X 04 OX 200x
p 2 n 3,00 g 3,50 p 3 n 4.oo
g 4,50
94,00
EP 4 [5<J 5,50
93,00 6,00
92,00 p sn 7.oo uP 1. G,70
7,00 g 7,30
91,00 ,p 6 n 8,oo g 8,30
90,00 p 7 n 9,oo g 9,30
uP2 . 9,70 89,00 10,00 89,40
BK 08/26
dunkelbraun
mS, g, x', k0 ,@, hellbraun,
mittelbraun
gS, ms, g, x", k0 ,@, mittelbraun
T, k++, stf,@, mittelgrau
Arge NM-S-Bahn Schützeichel- Terrasend
Bauvorhaben:
BK 08/26 5" - Pegelausbau
0,00 m 99,30
-0,10 m
-0,20 111
-1,00 111
-1,10 m
-1,80 m
-2,30 m
-6,30 m
-6,30 m
-7,30 tn
-7,30 m
-10,00 m
( 3 Abstandhalter eingebaut )
Nordmainische S-Bahn, Ffin.-Ost- Hanau St.-Ulrich-Straße 12- 16
89312 Günzburg-Deffingen Tel.: 0 82 21/9 06-0 Fax: 0 82 21/9 06-40
Planbezeichnung:
Bohrprofil BK 08/26 Pegelausbauskizze BK 08/26
Tonabdichtun'
Bohrun ' 0 178,00 mm
Plan-Nr:
Projekt-Nr: 2008-0367
Datum: 04.08.2008
Maßstab: 1:100
Bearbeiter: Lutz Junge

Arge NM-S-Bat1n Anlage:
Sch ützeiche1-T erra sood Schichtenverzeichnis
Sl. -Uirl cr1-Stra:ße 12-16 Bericht:
89312 Günzbur·g-Deff. für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
AZ:
Bauvorhaben:
Bohrung Datum: 22.10.2008
Nr.: BK 08/26 I Blatt 1
1 2 3 4 5 6
a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Proben
Bis b) Ergänzende Bemerkungen 1
) Bemerkungen
... m Sonderproben unter Wasserführung Tiefe
Ansatz- c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm
punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust Art Nr. Unter-kante
f) Übliche g) Geologische h) 1) I i)Kalk-
Benennung Benennung 1) Gruppe gehalt
a) Schwarzdecke UWP1 1 0,20
b)
0,20 c) d) e) schwarzgrau
f) g) Auffüllung h) I i) A 0
a) Auffüllung (Kies) trocken UWP2 2 0,50
b) G: kantig Betonreste
0,50 c) d) e) grauweiß
f) Bauschutt g) Auffüllung h) I i) A 0
a) Auffüllung (Feinsand, kiesig) erdfeucht UWP3 3 0,70
b) G: kantig
0,70 c) d) e) mitelgrau
f) Bodenaushub g) Auffüllung h) I i) sw 0
a) Auffüllung (Feinsand, schwach schluffig, schwach organisch) erdfeucht UWP4 4 1,00
b)
1,00 c) d) e) hellbraun
f) Bodenaushub g) Auffüllung h) I i) su 0
a) Auffüllung (Feinsand, schwach schluffig, kiesig) erdfeucht UWP5 5 1,70
b) G: kantengerundet schillhaltig
2,00 c) d) e) dunkelbraun
f) Bodenaushub g) Auffüllung h) I i) su 0
a) Mittelsand, kiesig erdfeucht UWP6 6 2,60 gP 1 7 2,80
b) G: kantengerundet
2,80 c) d) e) mittelbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw 0
1) Eintragung nimmt wissenschaftlicher Bearbeiter vor

Arge NM-S-Bat 'n Anlage:
Sch ützeichei-T errasond Schichtenverzeichnis
St-Uir!ch-Stra:ße 4 2-16 Bericht:
89312 Günzburg-Deff. für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
AZ:
Bauvorhaben:
Bohrung Datum: 22.10.2008
Nr.: BK 08/26 I Blatt 2
1 2 3 4 5 6
a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Proben
Bis b) Ergänzende Bemerkungen 1
) Bemerkungen
... 111 Sonderproben unter Wasserführung Tiefe
Ansatz- c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm
punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust Art Nr. Unter-
Übliche kante
f) g) Geologische h) 1) I i)Kalk-
Benennung Benennung 1) Gruppe gehalt
a) Mittelsand, kiesig, schwach steinig erdfeucht, gP 2 8 3,50 ab 3,50 m nass gP 3 9 4,50
b) G,X: kantengerundet
5,00 c) d) e) hellbraun,
mittelbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw 0
a) Grobsand, mittelsandig, kiesig, sehr schwach steinig nass EP4 1 6,00
b) G,X: kantengerundet
6,40 c) d) e) mittelbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw 0
a) Ton Geruch uP 1 1 7,00 gP 5 10 7,30
b) ausgeprägt plastisch gP 6 11 8,30 gP 7 12 9,30
10,00 uP 2 2 10,00 c) steif d) e) mittelgrau
f) Ton g) Tertiär,tdm 1 h) 1 i) TA ++
1) Eintragung nimmt wissenschaftlicher Bearbeiter vor

Nordmainische S-Bahn- Haupterkundung 2008- BK 08/26

Pumpprotokoll Klarpumpen und Auffüllversuch
Projekt
Ort
Meßstelle
Datum Pumpversuch
Witterung Lufttemperatur
Kenndaten der Messstelle Ruhewasserspiegel m Tiefe der Messstelle m Messstellendurchmesser mm Über-/Unterflur m Messstelfen-Absicherung Messpunkt NN-Höhe Straßenkappe m
28.2288 Nordmainische S-Bahn
Hanau, Orber Strasse, Hof der Fa. IR
BK 08/26
Mittwoch, 17.09.2008
bewölkt, trocken bisca. 20
3,180 ab Messpunkt (vor Pumpversuch) 6,14 ab Messpunkt 125, PVC blau 0,105 unter Stahlschutzrohr ON 150 mm, 6"-Pegelkappe, Straßenkappe 0,4 x 0,4 m Oberkante offene Pegelkappe (POK) nicht bekannt
Daten zur Absenkanfage (Pumpversuch} Tauchmotorpumpe Unterwasserpumpe PB15-25 1,5 KW 3 x 400 Volt Einbautiefe m 5,80 unter Messpunkt (Einlaufkorb der Pumpe) Rückschlagklappe im Pumpenkopf eingebaut Steigfeitung, -länge, -art m,- 5,5 SBF-Pumpensteigreitung ON 50 mm (bis Brunnenoberkante)
hcnkel-pumpversuche Steinacker 19 52372 Kreuzau Tel : 02422 5008910 Fax: 02422 5008915
Druckleitung m, - ca. 5 Gewebeschlauchleitung ON 50 mm (bis Drosselventil, Wasserzähler) Ablaufleitung. -länge, -art m,- ca. 20 Gewebeschlauchleitung DN 75 mm, Einfeitung in Kanalsenke Energieversorgung mobiler Stromgenerator 7 KVA
Durchführung KJaroumpen Pumpzeit F örderleistung Betriebswasserspiegel Pumpdauer gesamt geförderte Wassermenge Messung Wiederanstieg
Vor-Ort-Parameter Zapfstelle Uhrzeit Trübung Farbe Geruch Bodensatz Schlieren Temperatur eL Leitfähigkeit pH-Wert geL Sauerstoff Redoxpotential UH Probenahmen
Durchführung Auffüllversuch
Uhr l/s m
Std. m3 Uhr
Uhr
oc IJS/cm
mg/1 mV
Stück
Auffüllzeit Uhr F örderleistung l/s Betriebswasserspfegel m Pumpdauer gesamt min geförderte Wassermenge m3
Messung Ruhewasser Uhr
17.09 0934- 1034
1. P.-st 2,60 2. P.-st: 3,05 nicht stationär, siehe Diagramm 1 10,76 17.09. 1034 -1730
hinter Wasserzähler und Drosselventil 10:30 ohne ohne ohne ohne ohne 16,4 755 7,38 6,0 319
1, 2 x 1 Liter Schraubglas, davon 1 x mit Marmorpulver
17.09 1730 - 1731
5,00 nicht stationär, siehe Diagramm 1 0,22 17.09. 1731 -2030
Durchführung Klarpumpen und Auffüllversuch
Bemerkungen
Bernd Henkel- Fa. henket-pumpversuche
Steinacker 12, 52372 Kreuzau

I I VJVI'&. -.'-'.-. .... V''W'
Nordmainische S-Bahn, Frankfurt!M-Ost-Hanau Klarpumpen und Auffallversuch henkel··purnpversuchc
Stelndcker 12 52372 Kreurau Tel .: 02422 5008910 Fa;<.: 02422 5008915
H~ •••• :: :::: : ::: • : : :: :;: : :: C: :::: :::: :::: ::: ::: [ : ••:•r:J _ ~;~~=~~~:~;:,~~:F:;::~~:anau t : :::_':::• : ::LJj ::t:TJ : f J ::r::tJ 2,70 - Nordmainische S-Bahn Frankfurt-Hanau · ·-· ·:---- - --- --:-- -··t··· Mittwoch 17.September 2008 -:---- - ---- ····· ··-· ·:···--:-----:-- ---:-- ---:---- -:-- ---:- ----:-- · --:-----:-----:
3,65 . ·+ --+· -~- - · -+---~- --·:·· ·:·····:··· ·:-·---~- ---~--- - -~ ----~-- - -- ·---+···· - - - -~---- +- -- ~- -- --~ -- ·+···+···+···+·--+---+-··+···+---+---+--· ·i····+···+·· ·+···+· - · +···+····i····-j-----~--- - +- -·+· .. -!-· - --~---·-!
!·g~ t·,~:,:: t: ___ : ::::: ~- " ::t:: t:t:·t __ :;:·:t:::t::::; : j :::: : :t :t::::tt:: :t_::t::::I:_::;-:::: :t::t: t:::t::t r: t :: ::;::: t::l::::t: :t::1::t :::::t: :::::::;:::: 4:10 : I i I I J I I i I I i I I i I I i I I ~ I I i I I i I I i I I i I I i I I I I i I I I I i I I i I I i I I i I I i I I ~ I I i I I i I I i I I i I I ~ I I i I I i I I i I I i I I h+-i-++-f-++~-++ i I I i I I l i I i I I ~ I ~ I I i I I i I I i
6,0
,...... 4,0 ~ ....... 2,0
0 o 0 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ N ID ~ ID 0 0 0 0 ~ ~ ~ ~ ~ ~ N N ~ W W W ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ m m m m ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ID ID ID ~ 0 0 0 ~ ~ ~ ö ~ ~ ~ ö ~ ~ ~ ö ~ ~ ~ ö ~ ~ ~ ö ~ ~ ~ ö ~ ~ ~ ö ~ ~ ~ ö ~ ~ ~ ö ~ ~ ~ ö ~ ~ ~ ö ~ w ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0 ~ 0
- Förderleistung ·····:····r· ·r·---,·-···r- -- - ,- ----r· ---- ---- - ---. ----··-- . - - -- ~ --·- ~ ---... ... ~ - -' . . ' . '
- --- r- • - • --. ~ ... - - - !" - • - - ., ... - - ... - r ---- ., -- - - - r -- - - ., - - -- • r-----.- • - - r - - - - ., - ... ~ ~ -I I I I • I I • I I I I I t
- ---~--- - ~- - - - -~ - --- -- Pumpmenge 10,76 m3 . . . --- _ ... • - ---·- - - - - J,. -- - -- ~ - • H - .. - W ·· -. . ' . . . ' ' ' .
~ ~ - • ~ - .. ... - -·---- - - - - _I _ - - - .. - -- -' . ' . ___ ____ Auffüllmenge 0,22 m3 ________ _
. . ' . ' . . . ' . . . . . . . ' ' . . ' . . . . I I I I I I ---- .. ~ . ---:-- --- ~ - - - --:- --- - .. --- - . . .... t-----1- -- ·- _____ , _____ .. ___ _ ' '
.............. - • ............ - "r ........... o.t--- - -r-----,- .. --- ---- ----
' ' ' . ' . 0 I 0 -4---!-L-l--·

DPH 08-26
NHN+m
[ 60 70
[
[
__l __ _J__ _ __j_ __ L_ _ _L_ _ __L __ L__ _ _J 6/10cm
0.. 0
,.D
\0
~ 00 0
~
~ <U tll)
EE 0 ~ ;;:; 2 !? 0 o:l \0 N <"')
~ o; o-r')
N 0 0 <"') N 0... ~ ~
<U 'ö•
~ 0 ::r:
~------------------------------~------------------------------------------------------------~------------------------------~~
jGLBj Bauvorhaben:
GRUNDBAULABORBOCHUM Ingenieurgesellschaft f. Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbH
Kohlenstr. 70; 44795 Bochum Tel.: 0234 I 94362- 0 Fax: 0234 I 94362- 62
S-Bahn Rhein-Main, Nordmainische S-Bahn
Anlage: 3-DPH 08-26 6 f-
~---------------------------~< 9 r--Projekt-Nr:
~---------------------------------------------------------~------------------------------~8 N .J. o--Auftraggeber: Datum: 11.09.2008
~~------------------------~o--DB ProjektBau GmbH Regionalbereich Mitte Maßstab: 1 : 50
Q)
SCHWERE RAMMSONDIERUNG Bearbeiter: Ze I Pm ~---------------------------------------------------------~~---------------------------~M ·~
0
~------------------------------~------------------------------------------------------------_.------------------------------~u

Nordmainische S-Bahn Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung
Name: BKIDPH 08/27
Koordinaten ETRF 89:
X 4049042,591 y 623808,209
Koordinaten DB-GK:
I
z 4872232,318
X 3482793,157 Y 5554969,512 Z 99,617
Massstab -1:2000

SCHICHTE NVE RZE ICH NI S Anlage: Projekt-Nr.: 2008-0367
Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
Bohrung: BK 08/27
Gitterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3482793,157 Ort, in oder bei dem die Bohrung liegt: Frankfurt a.M. Zweck der Bohrung: Baugrunderkundung Höhe des Ansatzpunktes in m über NHN: 99,617
Auftraggeber: OB Projekt Bau GmbH, Frankfurt
Karte i.M.: Name des Kartenblattes: Hoch: 5554969,512 Kreis: Baugrund:
Geräteführer: Herr Fasel
Nr.:
Objekt: Nordmainische S-Bahn, Frankfurt-Ost- Hanau Bohrunternehmer: Arge NM-S-Bahn ( Schützeichel ) Gebohrt vom 02.07 bis 02.07.2008
mm 2)
mm
Endteufe: 6,00 m unter Ansatzpunkt 1)
Bohrdurchmesser: bis 6,00 m bis - m bis - m bis - m
Bohrverfahren: bis 6,00 m bis - m bis - m bis - m
178
mm mm
Trockenbohrung verrohrt Trockenbohrung verrohrt Rotationskernbohrung Rotationskernbohrung
Zusätzliche Angaben bei Wasserbohrungen:
Filterrohr: von -von -
Vollrohr: von -Sumpfrohr: von -Kiesschüttung: von -Gegenfilter (Sand): von -Abdichtung:
Angebohrt: Eingespiegelt Wasserstand:
von 6,00 von 1,50 von 0,50 von -von -
bei bei in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe
m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis
1,50 0,50 0,00
m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt, Körnung 0 -m unter Ansatzpunkt, Körnung 0 -m unter Ansatzpunkt Füllkies m unter Ansatzpunkt Compactonit m unter Ansatzpunkt Füllkies m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -
3,50 m unter Ansatzpunkt 02.07.2008 m unter Ansatzpunkt -
3,40 m unter Ansatzpunkt 02.07.2008 m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -
bei Förderung m unter Ansatzpunkt bei - 1/s
Beharrungszustand erreicht? Unterschrift des Geräteführers:
Pumpversuch vom Uhr bis Uhr
Bemerkungen:
Fachtechnisch bearbeitet von: am: Proben nach Bearbeitung aufbewahrt bei: Anzahl: 2 x EP; 3 x UWP unter Nr.:
1) bei Schrägbohrungen = Bohrlänge
2) Verrohrte Strecken sind unterstrichen

BK 08/27
NHN
100,00
UWP1 0 0,00
\7 +99,62 0,30 A ~
A (G, s'), k+,W grau 0,30 99,00 0
A (G, ~' s'), k0 ,@, braun,rot, A 8
UWP 2 0 0,30 1,50 schwarz 1,50 0
98,00
UWP 3 0 1,50
A o A (G, s), k+,@, braun 2,50 ~
2,50 0
97,00
Y }_,_!O_G~ 0
.'-50 QW • • EP41Xl2,50
02 07 200X 02 07 2008 o· •
4,00 8 S, g, k+,~, braun .
96,00
95,00
• 0
8 EP 51Xl4,00 6 00 •
94,00
6,00 93,62 93,00
I I
I
I
I i
I
'
I i I
I
I
:
Plan-Nr: I
I
Arge NM-S-Bahn Bauvorhaben: !
Schützeichel- Terrasond Projekt-Nr: 2008-0367 ~ Nordmainische S-Bahn, Ffm.-Ost- Hanau
St.-Ulrich-Straße 12- 16 Datum: 02.07.2008 : 89312 Günzburg-Deffingen Planbezeiclmung:
I
Tel.: 0 82 2119 06-0 Maßstab: 1:100 Fax: 0 82 21/9 06-40 Bohrprofil BK 08/27
Rem·heiter: r ,utz .Juns:re

Arge NM~S-Batln Anlage:
Sch ütz.eicb ei-T erra sond Schichtenverzeichnis
St.-Uiri ch-straße 12-1,6 Bericht:
89312 Günzburg-Deff. für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
AZ:
Bauvorhaben:
Bohrung Datum: 22.10.2008
Nr.: BK 08/27 I Blatt 1
1 2 3 4 5 6
a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Proben
Bis b) Ergänzende Bemerkungen 1
) Bemerkungen
... m Sonderproben unter Wasserführung Tiefe
Ansatz- c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm
punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust Art Nr. Unter-
Übliche kante
f) g) Geologische h) 1) I i)Kalk-
Benennung Benennung 1) Gruppe gehalt
a) Auffüllung (Kies, schwach sandig) trocken UWP1 1 0,30
b) Schotter,kantig
0,30 c) d) e) grau
f) Schotter g) Auffüllung h) ll) A +
a) Auffüllung (Kies, stark schluffig, schwach sandig) erdfeucht UWP2 2 1,50
b) wenig Asche,Schlacke
1,50 c) d) e) braun,rot,
schwarz
f) Bodenaushub g) Auffüllung h) I i) GU 0
a) Auffüllung (Kies, sandig) trocken UWP3 3 2,50
b) gerundet,wenig Ziegel und Schlacke
2,50 c) d) e) braun
f) Bodenaushub g) Auffüllung h) I i) GW +
a) Sand, kiesig erdfeucht EP 4 1 4,00 EP 5 2 6,00
b) gerundet
6,00 c) d) e) braun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw + 1) Eintragung nimmt wissenschaftlicher Bearbeiter vor

Nordmainische S-Bahn- Haupterkundung 2008- BK 08/27
BK 08/27
4,0 m - 8,0 m

NHN+m
[
[
[
GRUNDBAULABORBOCHUM Ingenieurgesellschaft f. Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbH
Kohlenstr. 70; 44795 Bochum Tel.: 0234/94362- 0 Fax: 0234/94362- 62
DPH 08-27
Bauvorhaben: S-Bahn Rhein-Main Nordmainische S-Bahn
Auftraggeber: OB Projektbau GmbH Frankfurt/Main
SCHWERE RAMMSONDIERUNG
Anlage: 3-DPH 08-27
Projekt-Nr:
Datum: 07.07.2008
Maßstab: 1 : 50
Bearbeiter: Kfl

Nordmainische S-Bahn Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung
~ -• Vi:=tmi:llUnGl::
~-'~''gl~·~~ijl~i~~~i~,~~.~~illl I
Name: BKIDPH 08/28 GWM
Koordinaten ETRF 89:
X 4048988,953 Y 623827,753
Koordinaten DB-GK:
X 3482820,851 Y 5555034,644
Massstab ~1 :2000
Gel. 487227 4, 154 GWM 487227 4,085
Gel. 99,645 GWM 99,555

SCHICHTENVERZEICHNIS Anlage: Projekt-Nr.: 2008-0367
Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
Bohrung: BK 08/28
Gitterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3482820,851 Ort, in oder bei dem die Bohrung liegt: Frankfurt a.M. Zweck der Bohrung: Baugrunderkundung Höhe des Ansatzpunktes in m über NHN: 99,645
Auftraggeber: OB Projekt Bau GmbH, Frankfurt Objekt: Nordmainische S-Bahn, Frankfurt-Ost- Hanau Bohrunternehmer: Arge NM-S-Bahn ( Schützeichel)
Karte i.M.: Name des Kartenblattes: Hoch: 5555034,644 Kreis: Baugrund:
Geräteführer: Herr Fasel
Nr.:
Gebohrt vom 09.07 bis 09.07.2008 Bohrdurchmesser: bis 10,00 m mm 2
)
mm
Endteufe: 10,00 m unter Ansatzpunkt 1)
bis 7,50 m bis - m bis - m
Bohrverfahren: bis 10,00 m bis - m bis - m bis - m
178 324
mm mm
Trockenbohrung verrohrt Trockenbohrung verrohrt Rotationskernbohrung Rotationskernbohrung
Zusätzliche Angaben bei Wasserbohrungen:
Filterrohr: von 6,50 von 1,15
Vollrohr: von 3,50 Sumpfrohr: von 7,50 Kiesschüttung: von 6,50 Gegenfilter (Sand): von 3,50 Abdichtung :
Angebohrt: Eingespiegelt Wasserstand:
von von von von von
bei bei
10,00 3,00 2,00 1,00 0,20
in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe
m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis
3,50 -0,01 0,20 6,50 3,50 3,00 6,50 2,00 1,00 0,20 0,00
m unter Ansatzpunkt 0 125 mm, Art: PVC, SW 0,5 m unter Ansatzpunkt 0 150 mm, Art: Schutzrohr m unter Ansatzpunkt 0 125 mm, Art: PVC m unter Ansatzpunkt 0 125 mm, Art: PVC m unter Ansatzpunkt, Körnung 0 1 ,0-2,2 munter Ansatzpunkt, Körnung 0 0,7-1,2 m unter Ansatzpunkt Compactonit m unter Ansatzpunkt Compactonit m unter Ansatzpunkt Füllkies m unter Ansatzpunkt Beton m unter Ansatzpunkt Asphalt
3,50 m unter Ansatzpunkt 09.07.2008 m unter Ansatzpunkt -
3,20 m unter Ansatzpunkt 09.07.2008 m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -
bei Förderung m unter Ansatzpunkt bei - 1/s
Beharrungszustand erreicht? Unterschrift des Geräteführers:
Pumpversuch vom Uhr bis Uhr
Bemerkungen:
Fachtechnisch bearbeitet von: am: Proben nach Bearbeitung aufbewahrt bei: Anzahl: 6 x gP; 2 x uP; 3 x EP; 2 x UWP unter Nr.:
1) bei Schrägbohrungen = Bohrlänge
2) Verrohrte Strecken sind unterstrichen

BK 08/28 BK 08/28 5" - Pegelausbau
NHN
100 00 99,65
99,00
98,00
UWP2n 0,10 UWP 1 0 0,00
0,10 0,40
0,01 m \2 Straßenkappe
0,00 m? l A
y/ ~ Ashalt -0,20 m ~utzrohr
-099 m/ / / g§ Beton
-1,00 m g o g o g o g o.g. Füllkies
97,00
96,00
95,00
94,00
93,00
92 00
91,00
A (G, x, ms), k0 ,0 bunt
y -'_:_~ ~_gv.
EP 91XJ 0,40 :;_ :; () QV. 09 07 2008
3,60 ()lJ 07 ~008
EP 11XJ3,60 4,10
p 204,10 gS, g, k+,8, dunkelbraun g 5,10
p 3D 5,10
EP4~-- g 6,10
6,50
p 50 6,50
uP I. 7,70 g 7,50
8,00 p 6D 7.50 T, k+, stf-hfst,@, dunkelgrau
g 8,50
-2,00 m 0 ,2., 0 0 0 PVC-Aufsatzrohr DN 125,00
I I Tonabclichtung
-3,00 m Gegenfilter(Sand) 0 0,70-1,20 mm D 0 0 0 0 0 0 0 0
-3,50 m 0 0 0 0 0 o o o o o o o o"'
0 0 0 0 Ji 0 0 0 0 Bohrung 0 324,00 mm 0 0 0 0 0 000000000
0~0~0~0~0 I
000000000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
~~~~~~~~~ I o 0 o0 o0 o0 o o 0 o0 o0 o0 a
0 0 0 0 I 0 0 0 0
~0~0~0~0~ 0 0 0 0 0
0 0 0 0 II o0o0o0o~: PVC-Fi1terrohr DN 125,00 000000000 ~o~o~o~;; \sw = 0,50 mm
~~~~~~~~~ ,,
o0o0 o0 o0 o o~o~o~o~o Filterkies 0 1,00-2,20 mm
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
o0 o0 o0 o 0 o 0~0~0~0~0 0 0 0 0
-6,50 m 0 0 0 0 0 I I
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1111
111111 PVC-SmnQfrohr DN 125,00
-7,50 m 111111 Bodenkappe
Tonabclichtung
Bohrung 0 178,00 mm
90,00 p 7D 8,50
uP2. 9,70 p 8D 9,50 g 9,50
10,00 g 10,00 -10,00 ll1
( 3 Abstandhalter eingebaut ) ~-900
Plan-Nr: Arge NM-S-Bahn Bauvorhaben:
Schützeichel-Terrasand Projekt-Nr: 2008-0367 Nordmainische S-Bahn, Ffm.-Ost - Hanau
St.-Ulrich-Straße 12- 16 Datum: 09.07.2008 89312 Günzburg-Deffingen Planbezeichnung:
Tel.: 0 82 21/9 06-0 Maßstab: 1:100 Fax: 0 82 21/9 06-40 Boluprofil BK 08/28
Pegelausbauskizze BK 08/28 Bearbeiter: Lutz Junge

Arge N M~-Bah n Anlage:
Schützeich et-T errasond Schichtenverzeichnis
St. -Uirlch-8traße 12-16 Bericht:
89-312 Gunzburg-Deff. für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
AZ:
Bauvorhaben:
Bohrung Datum: 22.10.2008
Nr.: BK 08/28 I Blatt 1
1 2 3 4 5 6
a) Benennung der Bodenart Entnommene und Heimengungen Proben
Bis b) Ergänzende Bemerkungen 1
) Bemerkungen
.m Sonderproben unter Wasserführung Tiefe
Ansatz- c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm
punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust Art Nr. Unter-kante
f) Übliche g) Geologische h) 1) I i)Kalk-
Benennung Benennung 1) Gruppe gehalt
a) Schwarzdecke UWP1 1 0,10
b)
0,10 c) d) e) schwarzgrau
( f) Straßenbelag g) Auffüllung h) I i) A 0
a) Auffüllung (Kies, steinig) erdfeucht UWP2 2 0,40
--b) G,X: kantig,
Beton 0,40
c) d) e) graubraun
f) Bauschutt g) Auffüllung h) I i) A 0
a) Auffüllung (Kies, steinig, mi~elsandig) erdfeucht EP 9 1 3,60
b) G,X: kantig, Mauerwerkreste
3,60 c) d) e) bunt
t) Bauschutt g) Auffüllung h) I i) A 0
a) Grobsand, kiesig ab 4,00 m nass EP 1 2 4,10 gP 2 3 5,10
b) G: kantengerundet, gP 3 4 6,10
Sandstein 6,10
c) d) e) dunkelbraun
t) Terrasse g) Quartär h) I i) sw +
a) Kies, steinig nass EP 4 3 6,50
b) G,X: kantengerundet, Sandstein
6,50 c) d) e) rotbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) GW 0
a) Ton gP 5 5 7,50 uP 1 1 8,00
b) mittelplastisch gP 6 6 8,50 gP 7 7 9,50
10,00 gP 8 8 10,00 c) steif-halbfest d) e) dunkelgrau uP 2 2 10,00
t) g) Tertiär,tdm 1 h) I i) TM +
1) Eintragung nimmt wissenschaftlicher Bearbeiter vor

Nordmainische S-Bahn - Haupterkundung 2008 - BK 08/28
(
(

(
Pumpprotokoll Kurz-Pumpversuch
Projekt
Ort
Meßstelle
Datum Pumpversuch
Witterung Lufttemperatur
Kenndaten der Messstelle Ruhewasserspiegel m Tiefe der Messstelle m Messstellendurchmesser mm Über-/Unterflur m Messstellen-Absicherung Messpunkt NN-Höhe Straßenkappe m
28.2288 Nordmainische S-Bahn
Frankfurt, Cassellastraße - Parkplatz neben Bahnübergang
BK 08/28
Donnerstag, 18.09.2008
schwach bewölkt, sonnig bis ca. 18
3, 14 ab Messpunkt (vor Pumpversuch) 7,55 ab Messpunkt 125, PVC blau 0,13 unter Stahlschutzrohr DN150 mm, 6"-Pegelkappe, Straßenkappe Oberkante offene Pegelkappe (POK) nicht bekannt
Daten zur Absenkanlage (Pumpversuchl Tauchmotorpumpe Unterwasserpumpe PB8-25 1,1 'rW\1 3 x 400 Volt Einbautiefe m 7,30 unter Messpunkt (Einfaufkorb der Pumpe) Rückschlagklappe im Pumpenkopf eingebaut Steigleitung, -länge, -art m,- 7,0 SBF-Pumpensteigleitung ON 50 mm (bis Brunnenoberkante)
henkcl-pumpversuche Steinacker 12 52372 Kreuzau Tel.: 02422 5008910 Fax: 024'22 5008915
Druckleitung m, - ca. 5 Gewebeschlauchleitung ON 50 mm (bis Drosselventil, Wasserzähler) Ablaufleitung, -länge, -art m, - ca. 25 Gewebeschlauchleitung DN 75 mm, Einleitung in Straßenkanalsenke Energieversorgung mobiler Stromgenerator 7 KVA
Durchführung Pumpversuch Pumpzeit Uhr Förderleistung 1/s Betriebswasserspiegel m Pumpdauer gesamt Std. geförderte Wassermenge m3
Messung Wiederanstieg Uhr
Beobachtungsmessstellen
Vor -Ort-Parameter Zapfstelle Uhrzeit Uhr Trübng Farbe Geruch Bodensatz Schlieren Temperatur oc el. Leitfähigkeit j.JS/cm pH-Wert gel. Sauerstoff mg/1 Redoxpotential UH mV Probenahmen Stück
Durchführung Pumpversuch
Bemerkungen
18.091703 -2003
1. P.-st: 2,49 2. P.-st: 3,08 1. P.-st: ca. 4,0 2. P.-st: ca.4,3- beide Pumpstufen nicht stationär 3 30,70 18.09. 2003 -19.09. 0830
BK 08/26
hinter Wasserzähler und Drosselventil 17.07.2008 15:55:00 nach Klarspülen
ohne ohne ohne ohne ohne 15,2 1112 7,09 1,9 294
1, 2 x 1 Liter Schraubglas, davon 1x mit Marmorpulver
Bernd Henkel - Fa. henkel-pumpversuche
Steinacker 12, 52372 Kreuzau

Nordmainische S-Bahn. Frankfurt/M-Ost-Hanau Kurzpumpversuch henkc:l·pumpvcrsuchc
Steinacker 1<2
3,170
'E ~ 3,175 0 a.. 3,180 .c CO
3,185
3,00
3,10
3,20
3,30
g 340 ~ I
~ 3,50
.g 3,60 "'0
~ 3,70 ~ Cl> 3,80 Cl) Cl)
~ 3,90
4,00
4,10
4,20
4,30
.... -. -r-·--- ~ - - -.- -- - - - .. ,. - -·---- ., .. --- - .. - -.- - - ----' ' ' ' ' '
52372 KreuL!IU Tel. : 02422 5008910 Fa~ : 02422 5008915
-- -· -·r···-·r··-- ~eob~chtu~gsm:esst~Be s~ o8 ~ 26 . ---T··--·----- · ·· ·· ··-·· -- --- -- --- ---- : ·--- - -·r · ·--·---~- --- ·· ·r· ·- - - -~- ---·-·;·-- - ---~ -- . -.[" -- -----:------- , __ .---- ~------ -1·------1·----- ·l ... .... !· --- --; ... ---- ~----.--'- ----- . ----- ------ . -.--- -;-- ------;------. -;-- .... --:---.. -- ·;--.---. -:--.-----:
I I I 1 1 t I I I I I I I I I I ,
~ ..... M M M .. 1.. .. M- ~ 0 ... .... M • .. • • - o .. I... _ ,,-----'-- .. -- •- _,_-- M M M M _ , ______ w .: .. M .. - M '0' .. ..)
I I I I 1 1 t •
I I I 1 o , I I t . ' '
' ' ' +-+-+-+-,_,_~~-r-r~~·~-r-+-+-+-+-+~~~-~-4-4-4~~r-r-r-r-r-r-+-+-+-+--~-ir-r-r-r-r-r-+-+-+-+-+-+-+-,_4-4-~~~-r~
• ·-- "'~""'------ -,--- - - -- -,- · - - -· - -,--------.------- ... ----- - --, - - - ·· - - ·· ,- ------,------- T--- ~ -- .. t- - -----,.---- ---r-- ---- ·r---- .. -.. ,. .... "'--- .. ,. • .... --"' .. , .... -.. -.. -.. , .. · ·---- ., ..... ·----- , ...... --- · ., .. ------,----- --,-- .. -~ --.. -~- - - ·- r--- ·- -- ~ ~--- --- r ------ •r · · - - · - ·r ·- --- · - 1 I 1 I I I ' I I I I J I I I I I I I 1 ; I I I I I I ' 1 I 1 I I ' t • ' I I l , • I I I 1 t I I I i
• : : : : : : ' : : : : : : ; : : : : : ! : l : : I : ! : : l _ -: : _: _ :r: __ : ::-:--_-_ :::: __ : :: : :_ ~-_- : ::·:-::::::_- ::-::.::::_:_;:: : :.::::: -_. ___ :-__ ·:-:_::: -· ::::~ ::: __ :::: ____ :_::_:: ::-:-:-:: :::: --: :-::: :_- -:_-; ::-_:_: : __ ; : --:-.----- ::.:--- -.:: __ --f: : -:·-_--: -i
-----: -- r-----:------:r:·: -i- :_:) ___ ::_;_: ___ -] - _ _:;-_::-\_:: Nordmainische s-Bah~. Fra~kfu~-Hanau --._--:;·--::r::::r_:: _ _) __ :::_:::::-_;_ .-.::_- ::_- : -__ :_;-----:::: __ ::_:; __ :::J i : ! ! ! : ! Kurzpumpversuch l ! ; ; : . . ~ ~ ~ ~ :
--:------- -:··---- --: -- ____ i ____ -- - ~ -- ----- ~ -- .. --- ;··· Absenkbrunnen· BK 08 I 28 -- .... ~- ------ ~--- -- ~--- -- -- ~ - -- . --~-. - ---·:··---- -: -- --- -- :--- ·- --: .. - - ---~ · -----~- ·-----: ; ; ; i i ! l : . i i . : ' l : i ; . ' :
-- ----·- . -----· ---r·-----:-------r·----1 ----··r·--· ·r-··-·-r ···---r-- oo. 18. september 2ooa -------:-- -----r- ----r ------:-·-- -- -r--···-;---··· -- ;·------:·------~-- - ---- r --··---~------- :
------C---- ... c. · -----:----- -- -~---- -- r----- i -- --- -r --· -- r- ----~-- -----r- . : . . . . . -------:-------r··---r --- --r·- · --r ---- -r -- ----;------- r --··---r·-----~-------~------ - :
-- ----r- --- ---:--------:----- ---;-··-- ----:--- -··-- -f -- - --- ~- - ·- --1------ -1- --- ·--1-- ---· ·r· ----:· ----- !-------~- ----- T ·- · -:-- --- · -;- -· -----:-· -·--- -:-- -- ---:--· -- - ~- -- ---·r--· -- ·r----- ·1--- -- -·1·-- ---- ;-- -- ---r------- ~- ----- ·r-------:-------1 -------: -----r------ -:·-- --- --;·--- ----:·- ---- -: ·- -- --:- --- ---:- ------~ - ---- ·· -;----- -- :·-- ----; ------ -~ ·---- -~- --- -- -:--· --- ·:--· - -·:---- -- -r .. . -.. -·-:-- .. --:-------,-------:- .---- -~-- - - ---;--- ---- :-- --- ··- :- .. --- --: ................. :----- --: .. ----- ·;- -- ......... :
: : ~ : : ! : : : : : I : : : : : : : : i : ; : : : : .. -·- ---~- ~ · -- - -~-- ---:--------:-- --- ---!----- --~ --- - · ~- --- --- ~ -- - ~ ---~ - ---- - -~ -----·--~----- .. -:- .. ·- --~ - - ---- -~- - --- --~- ------:-- .. -----~ ...... ·----:- -------:---- --· ·:·-·- --- ~- - ·- --~--··--- -~ -- --- -- ~ -- - ----+ -- -- ---~ ~ ---- -- ~- ---·-·--r------ ··~-- -- ---r -------:
1 1 t 1 I I I • : I l I I I I ' I I • I I I I
: : : ~ ! : ' ~ : : . l : : : : : : . : : ; : . . : : : : --- ----~- - · · ·--:----- ·- ·- ---- ·: ·- · -- -l- · ---· ·1 --- --·r-· ·---r·· --- ·1· - -·· --;- -· ·---~-- · · __ T ____ -- r· · · · ·-·; --- --·-·r·--- ---:------ r--- ---~----- - r·----r- ---- r·-----r-----r-· · · - - ~- ·- -- -· :-----·-; ----· ·-; -------:-------:- ------~ ------ ·: --- ·-- - ~-- --- --:-- ·- -· --:------ -·:-- --·----· -· : ------~- ----- -~--- · --- -~ -- .. --- -r------r · -----r------~-------; --- -· ··r ·--- -~ · -- ·r ---- --:-- -----:------ ·r---- -:---· ·--· :------ ·:-··---- ~- ·-- ---{--- -- --:-------: -- -- -- - r-------~------ -:------ -i
+-+-+-+-+--+-4-~~- +--r-+-+~~--r-~+-+-4--r-r-+-+-4~--l--~+-;-,_~~--+~-1~~r-+-+-~,_~-+·-+~~~~r-+-+-~~ -lo -lo -lo -lo .....l. -Jo. -Jo. ....1. ....1. -1., -Jo. -1., .... ....1. _. -lo _. ....1. _. _", _. -lo _. _. -lo -lo _. _. _. _. -lo ...,\,
00 00 0 0 <0 <0
00 00 ?l 00 00 00 00 00 00 00 ?l 00 <0 <0 ~ <0 ~ <0 <0 ~ <0 <0 <0 <0 <0 <0 <0 ~ ~ <0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 CO CO <0 CO CO CO <0 CO CO CO <0 <0 <0 <0 <0 <0 <0 <0 <0 <0 <0 <0 CO <0 <0 <0 <0 CO <0 <0
-Jo.
:-;1 ....... 0 (..:) 0 0
-lo -lo .....l. -lo N N N N N N N N 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ~ CO <0 <0 0 0 _. .....l. !':> N V) w 0 0 -lo .....l. N N ~ V) ~ ~ ~ 0'1 0> ~ :-;1 ....... 00 00 0 (..:) 0 (..:) ö (..:) 0 (..:) 0 (..:) ö (..:) ö (..:) ö (..:) ö (;, 0 (..:) 0 (..:) 0 (..:) ö V) 0 (..:) ö (;, 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
6,0 j··- -- -------,---- Förderleistung ···----,----- -, - ---- -,- ---- --,-----·-·· ·. -·-• 1 I I I 1 , 1 1 I I t I I •
~ ~0:~0 :• •• • ••••: •·:r • 1······r ··· - ·r -~~~~~t~~~g-~-3~-.;~: -- ·· , I I I I I I

NHN+m
100,00 c: 98,00 c: 96,00 c: 94,00 c 92,00 c: 90,00 c:
GRUNDBAULABORBOCHUM Ingenieurgesellschaft f. Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbH
Kohlenstr. 70; 44 795 Bochum Tel.: 0234 I 94362- 0 Fax: 0234 I 94362 - 62
DPH 08-28
60 70
6x angesetzt, Stillstand zw. 1 ,5-2,0m
Bauvorhaben: S-Bahn Rhein-Main Nordmainische S-Bahn
80 90
15/10cm
SCHWERE RAMMSONDIERUNG
N1o
Anlage: 3-DPH 08-28
Projekt-Nr:
Datum: 07.07.2008
Maßstab: 1 : 100
Bearbeiter: Kfl

q Nordmainische S-Bahn Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung
Name: BK/DPH 08/29
Koordinaten ETRF 89:
X 4048892,650 y 623944,040
Koordinaten DB-GK:
I
. I
X 3482950,769 y 5555135,280
Massstab -1:2000
z 4872339,044
z 99,785

SCHICHTENVERZEICHNIS Anlage: Projekt-Nr.: 2008-0367
Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnunq von gekernten Proben
Bohrung: BK 08/29
Gitterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3482950,769 Ort, in oder bei dem die Bohrung liegt: Frankfurt a.M. Zweck der Bohrung: Baugrunderkundung Höhe des Ansatzpunktes in m über NHN: 99,785
Auftraggeber: DB Projekt Bau GmbH, Frankfurt
Karte i.M.: Name des Kartenblattes: Hoch: 5555135,280 Kreis: Baugrund:
Geräteführer: Herr Fasel
Nr.:
Objekt: Nordmainische S-Bahn, Frankfurt-Ost- Hanau Bohrunternehmer: Arge NM-S-Bahn ( Schützeichel ) Gebohrt vom 02.07 bis 02.07.2008 Bohrdurchmesser: bis 6,00 m 178 mm 2
)
Endteufe: 6,00 m unter Ansatzpunkt 1)
bis - m mm bis - m mm bis - m mm
Bohrverfahren: bis bis bis bis
6,00 ---
m m m m
Trockenbohrung verrohrt Trockenbohrung verrohrt Rotationskernbohrung Rotationskernbohrung
Zusätzliche Angaben bei Wasserbohrungen:
Filterrohr: von -von -
Vollrohr: von -Sumpfrohr: von -Kiesschüttung: von -Gegenfilter (Sand): von -Abdichtung:
Angebohrt: Eingespiegelt Wasserstand:
von 6,00 von 2,50 von 1,50 von -von -
bei bei in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe
m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis
bei Förderung
Beharrungszustand erreicht?
m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt, Körnung 0 -munter Ansatzpunkt, Körnung 0-
2,50 m unter Ansatzpunkt Füllkies 1,50 m unter Ansatzpunkt Compactonit 0,00 m unter Ansatzpunkt Füllkies
m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -
3,50 m unter Ansatzpunkt 02.07.2008 m unter Ansatzpunkt -
3,40 m unter Ansatzpunkt 02.07.2008 m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt bei - 1/s
Unterschrift des Geräteführers:
Pumpversuch vom Uhr bis Uhr
Bemerkungen:
Fachtechnisch bearbeitet von: am: Proben nach Bearbeitung aufbewahrt bei: Anzahl: 3 x gP; 1 x EP; 2 x UWP unter Nr.:
1) bei Schrägbohrungen = Bohrlänge
2) Verrohrte Strecken sind unterstrichen

[.....-
I'-
1,..
l 1 .....
NHN
100,00
99,00
98,00
97,00
96,00
95,00
94,00
93,00
BK 08/29
\1 +99,78
UWP 1 0 0,15 UWP20 1,10 1,10
1,40 p 3 0 1,40
g 1,90
0,15 A (X), k+,W grau A •
=1,.:....:1o'-----.~,_..~...--•0::::.j..._--+ A (S, g), k0 ,W schwarz 1,40 • I I (\
..:.."1,::...::90 __ -1-0
------.,~U, s', k0, stf-hfst,\UM), braun
: ~G, ~' s', k0 ,@, b:un
3.50 U\1.," Y }AOG~ ·o - 0
• C: S, g, k0, ~' braun,rotbraun
3,50 02 07.200R 02 07 200S
EP41Xl1,90 8
• . 3,50
P50 3,50 g 4,70
• I
S, g', k0 ,@), braun 0
. p 6 0 4,70
g 6,00 6,00 • c 93,78
Arge NM-S-Bahn Bauvorhaben: Schützeichel - Terrasond
St.-Ulrich-Straße 12 - 16 89312 Günzburg-Deffingen
Tel.: 0 82 21/9 06-0 Fax: 0 82 21/9 06-40
Nordmainische S-Bahn, Ffin.-Ost- Hanau
Planbezeichnung:
Bohrprofil BK 08/29

Arge NM-S-Bahn Anlage:
Schützeich ei-T errasood Schichtenverzeichnis
St~Uirlch-Straße 12-16 Bericht:
89312 Günzburg-Deff. für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
AZ:
Bauvorhaben:
Bohrung Datum: 22.10.2008
Nr.: BK 08/29 I Blatt 1
1 2 3 4 5 6
a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Proben
Bis b) Ergänzende Bemerkungen 1)
Bemerkungen ... m Sonderproben unter Wasserführung Tiefe
Ansatz- c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm
punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust Art Nr. Unter-kante
f) Übliche g) Geologische h) 1) I i)Kalk-
Benennung Benennung 1) Gruppe gehalt
a) Auffüllung (Steine) trocken
b) Pflastersteine
0,15 c) d) e) grau
( f) Straßenbefestigung g) Auffüllung h) I i)
A +
a) Auffüllung (Sand, kiesig) trocken UWP1 1 1,10
b) Schlacke ,Asche
1,10 c) d) e) schwarz
f) Straßenunterbau g) Auffüllung h) I i) A 0
a) Schluff, schwach sandig UWP2 2 1,40
b) mittelplastisch
1,40 c) steif-halbfest d) e) braun
f) Auelehm g) Quartär h) I i) UM 0
a) Kies, stark schluffig, schwach sandig erdfeucht gP 3 3 1,90
b) gerundet
1,90 c) d) e) braun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) GU 0
a) Sand, stark kiesig erdfeucht EP 4 1 3,50
b) gerundet
3,50 c) d) e) braun, rotbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw 0
a) Sand, schwach kiesig erdfeucht gP 5 4 4,70 gP 6 5 6,00
b) gerundet
6,00 c) d) e) braun
f) Terrasse g) Quartär h) Ii) sw 0
')Eintragung nimmt wissenschaftlicher Bearbeiter vor

(
Nordmainische S-Bahn - Haupterkundung 2008 - BK 08/29
BK 08129
0.0 m - 4 0 m
BK 08/29
4,0 m - 8,0 m

DPH 08-29
NHN+m
[ NHN+99,79m
10 20 30 40 50 60 70 80 90
[
[
GRUNDBAULABORBOCHUM Ingenieurgesellschaft f . Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbH
Kohlenstr. 70; 44 795 Bochum Tel. : 0234 I 94362- 0 Fax: 0234 I 94362- 62
-'-----'----l- --L-------'-----'----'-----L----'gf10crn
Bis 1 ,2m vorgeschachtet
Bauvorhaben: S-Bahn Rhein-Main Nordmainische S-Bahn
Auftraggeber: DB Projektbau GmbH Frankfurt/Main
SCHWERE RAMMSONDIERUNG
Anlage: 3-DPH 08-29
Projekt-Nr:
Datum: 07.07.2008
Maßstab: 1 : 50
Bearbeiter: Kfl

Nordmainische S-Bahn Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung
Name: BKIDPH 08/32
Koordinaten ETRF 89:
X 4048672,718 y 624286,431
Koordinaten DB-GK:
X 3483323,343 y 5555349,551
Massstab -1:2000
z 48724 77,356
z 100,046

(
(
SCHI C HTENVERZE ICH NI S Anlage: Projekt-Nr.: 2008-0367
Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
Bohrung: BK 08/32
Gitterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3483323,343 Ort, in oder bei dem die Bohrung liegt: Frankfurt a.M. Zweck der Bohrung: Baugrunderkundung Höhe des Ansatzpunktes in m über NHN: 100,064
Auftraggeber: DB Projekt Bau GmbH, Frankfurt
Karte i.M.: Name des Kartenblattes: Hoch: 5555349,551 Kreis: Baugrund:
Geräteführer: Herr Fasel
Nr.:
Objekt: Nordmainische 5-Bahn, Frankfurt-Ost- Hanau Bohrunternehmer: Arge NM-5-Bahn ( Schützeichel ) Gebohrt vom 22.07 bis 23.07.2008 Bohrdurchmesser: bis 9,70 m 178 mm 2
)
Endteufe: 12,00 munter Ansatzpunkt 1)
bis 12,00 m 146 mm
BohNerfahren:
bis -bis -
bis 9,70 bis -bis 12,00 bis -
m mm m mm
m Trockenbohrung verrohrt m Trockenbohrung verrohrt m Rotationskernbohrung m Rotationskernbohrung
Zusätzliche Angaben bei Wasserbohrungen:
Filterrohr:
Vollrohr: Sumpfrohr: Kiesschüttung:
von -von -von -von -von -
Gegenfilter (Sand): von -Abdichtung:
Angebohrt: Eingespiegelt Wasserstand:
von 12,00 von von von von -
bei bei
7,00 1,00 0,20
in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe in Ruhe
m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis m bis
-
7,00 1,00 0,20 0,00
m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -munter Ansatzpunkt 0- mm, Art: -m unter Ansatzpunkt 0 - mm, Art: -m unter Ansatzpunkt, Körnung 0 -m unter Ansatzpunkt, Körnung 0 -m unter Ansatzpunkt Compactonit m unter Ansatzpunkt Füllkies m unter Ansatzpunkt Compactonit m unter Ansatzpunkt Asphalt m unter Ansatzpunkt -
3,60 m unter Ansatzpunkt 22.07.2008 m unter Ansatzpunkt -
3,20 m unter Ansatzpunkt 23.07.2008 m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -m unter Ansatzpunkt -
bei Förderung m unter Ansatzpunkt bei - 1/s
Beharrungszustand erreicht? Unterschrift des Geräteführers:
Pumpversuch vom Uhr bis Uhr
Bemerkungen:
Fachtechnisch bearbeitet von: am: Proben nach Bearbeitung aufbewahrt bei: Anzahl: 7 x gP; 1 x uP; 2 x EP; 6 x UWP unter Nr.:
1) bei Schrägbohrungen = Bohrlänge
2) Verrohrte Strecken sind unterstrichen

NHN
100 00
___2__?_,QQ_
98,00
97,00
96,00
,p70 3,20 g HO
UWP60 3,20 3,60
95,00
94,00
93,00
92,00
91,00
90,00
89 00
88,00
UWP 4 D 22.::.,0-=---0 ---2,50
UWP 5 0_~_,_'5-0 ---
UWP1 0 0,00 0.30
UWP20 0,30 1,10
UWP 3 0 1,10 2,00
3.W <.lW 3,20
T .1.20 < i~ ' 2~ 07.200 X
~2 . 0 7 . 2 00 R
uP 1. 8,00 8,30
EP 8i)\l 3,60 4,80
EP 9i)\l 4,80 6,00
,p 100 6,80 g 7,20
p 11 0 7,50 g 8,00
p 120 8,50 g 9,00
p l3 il 9,50 g 10,00
p 14010,20 g 10,80
p 15011,50 g 12,00
Arge NM-S-Bahn Schützeichel- Terrasond
St.-Ulrich-Straße 12- 16 89312 Günzburg-Deffingen
Tel.: 0 82 21/9 06-0 Fax: 0 82 21/9 06-40
BK 08/32
T, k++, weh,@, mittelgrau
88,05
Plan-Nr: Bauvorhaben:
Projekt-Nr: 2008-0367 Nordmainische S-Bahn, Ffm.-Ost- Hanau
Planbezeichnung: Datum: 22.07.-23.07.2008 :
Maßstab: 1:100 Bohrprofil BK 08/32
Bearbeiter: Lutz Junge

Arge N M...S..ßat1 n Anlage:
Schützeichel-Terra sond Schichtenverzeichnis
St.~Uirlch-Stra .ße 12~16 Bericht:
89312 Günzburg-Oeff. für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben
AZ:
Bauvorhaben:
Bohrung Datum: 22.10.2008
Nr.: BK 08/32 I Blatt 1
1 2 3 4 5 6
a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Proben
Bis b) Ergänzende Bemerkungen 1
) Bemerkungen
... m Sonderproben unter Wasserführung Tiefe
Ansatz- c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm
punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust Art Nr. Unter-
Übliche kante
f) g) Geologische h) 1) ~ i)Kalk-
Benennung Benennung 1) Gruppe gehalt
a) Auffüllung (Kies) trocken
b) Schwarzdecke
0,10 c) d) e) schwarz
f) Schwarzdecke g) Auffüllung h) I i) A 0
a) Auffüllung (Kies) trocken UWP1 1 0,30
b) Schotter,Schwarzdeckenstücke,kantig
0,30 c) d) e) grau,schwarz
f) Straßenunterbau g) Auffüllung h) I i) A 0
.a) Auffüllung (Kies, sandig) trocken UWP2 2 1,10
b) G: gerundet, Schotter, kantig
1,10 c) d) e) beige
f) Tragschicht g) Auffüllung h) l) A +
a) Auffüllung (Sand, kiesig, schluffig) erdfeucht UWP3 3 2,00
b) sehr inhomogen
2,00 c) d) e) schwarz, braun
f) g) Auffüllung h) I i) A 0
a) Auffüllung (Kies) trocken UWP4 4 2,50
b) Beton,zermeißelt
2,50 c) d) e) grau
f) Beton g) Auffüllung h) I i) A ++
a) Auffüllung (Mittelsand, schwach feinsandig) erdfeucht UWP5 5 3,20
b)
3,20 c) d) e) gelbbraun
f) Füllsand g) Auffüllung h) I i) SE 0
1) Eintragung nimmt wissenschaftlicher Bearbeiter vor

Arge NM-S-Bahn Anlage:
Schützeichei-T erra son d Schichtenverzeichnis
St -Uirlct1-Str.a ße 1 2~ 1 •6 Bericht:
893 12 Günzbur,g-Deff. für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekemten Proben
AZ:
Bauvorhaben:
Bohrung Datum: 22.10.2008
Nr.: BK 08/32 I Blatt 2
1 2 3 4 5 6
a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Proben
Bis b) Ergänzende Bemerkungen 1
) Bemerkungen
... 111 Sonderproben unter Wasserführung Tiefe
Ansatz- c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohnverkzeuge mm
punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kemverlust Art Nr. Unter-kante
f) Übliche g) Geologische h) 1) I i)Kalk-
Benennung Benennung 1) Gruppe gehalt
a) Mittelsand, feinsandig, schwach kiesig erdfeucht gP 7 6 3,60 UWP6 7 3,60
b)
3,60 c) d) e) rotbraun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw 0
a) Sand, stark kiesig nass EP 8 1 4,80 EP 9 2 6,00
b) gerundet gP 10 8 7,20
7,20 c) d) e) braun
f) Terrasse g) Quartär h) I i) sw 0
a) Ton gP 11 9 8,00 uP 1 1 8,30
b) ausgeprägt plastisch gP 12 10 9,00 gP13 11 10,00
12,00 gP 14 12 10,80 c) weich d) e) mittelgrau gP15 13 12,00
f) Ton g) Tertiär,tdm 1 h) I i) TA ++
1) Eintragung nimmt wissenschaftlicher Bearbeiter vor