A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt...

16
A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelle 22. Jahrgang Neuzelle, den 06.04.2014 Nummer 02 Aus dem Inhalt Bekanntmachung Beschlüsse der Gemeinden des Amtes Neuzelle Bekanntmachung des Wahlleiters Information Das Haupt- und Ordnungsamt informiert Holzfeuer im Freien Eheschließungen im Amt Neuzelle Neue Bezeichnung der Waldbrandgefahrenstufen Jahresvollversammlung der Jagdgenossenschaft Breslack Angeltermine in Schwerzko 2014 Veranstaltungstermine im Amtsbereich Neuzelle Weitere Informationen, Hinweise sowie aktuelle Veranstaltungstipps sind auf unserer Homepage www.neuzelle.de nachzulesen. Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Beschlüsse der Gemeinden des Amtes Neuzelle Der Gemeindevertretung Lawitz fasste in seiner Sitzung am 10.03.2014 nachstehend aufgeführten Beschluss: 02/2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Lawitz 2014 Die Gemeindevertretung Lawitz beschließt die Haushaltssatzung der Gemeinde Lawitz und deren Anlagen für das Jahr 2014. Die Gemeindevertretung Neißemünde fasste in ihrer Sitzung am 26.02.2014 nachstehend aufgeführte Beschlüsse: 03/2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Neißemünde 2014 Die Gemeindevertretung Neißemünde beschließt die Haushaltssatzung der Gemeinde Neißemünde und deren Anlagen für das Jahr 2014. 02/2014 Bauleitverfahren zur 3. Änderung und zur Digitalisierung der Klarstellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde Neißemünde, OT Ratzdorf hier: Abschließender Beschluss zur 3. Änderung und zur digitalisierten Fassung der Klarstellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde Neißemünde, OT Ratzdorf

Transcript of A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt...

Page 1: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelle

22. Jahrgang Neuzelle, den 06.04.2014 Nummer 02

Aus dem Inhalt Bekanntmachung

• Beschlüsse der Gemeinden des Amtes Neuzelle • Bekanntmachung des Wahlleiters

Information • Das Haupt- und Ordnungsamt informiert

► Holzfeuer im Freien ► Eheschließungen im Amt Neuzelle ► Neue Bezeichnung der Waldbrandgefahrenstufen

• Jahresvollversammlung der Jagdgenossenschaft Breslack • Angeltermine in Schwerzko 2014 • Veranstaltungstermine im Amtsbereich Neuzelle

Weitere Informationen, Hinweise sowie aktuelle Veranstaltungstipps sind auf unserer Homepage www.neuzelle.de nachzulesen.

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 12 Seite 13 Seite 14

Beschlüsse der Gemeinden des Amtes Neuzelle Der Gemeindevertretung Lawitz fasste in seiner Sitzung am 10.03.2014 nachstehend aufgeführten Beschluss: 02/2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Lawitz 2014 Die Gemeindevertretung Lawitz beschließt die Haushaltssatzung der Gemeinde

Lawitz und deren Anlagen für das Jahr 2014. Die Gemeindevertretung Neißemünde fasste in ihrer Sitzung am 26.02.2014 nachstehend aufgeführte Beschlüsse: 03/2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Neißemünde 2014 Die Gemeindevertretung Neißemünde beschließt die Haushaltssatzung der

Gemeinde Neißemünde und deren Anlagen für das Jahr 2014. 02/2014 Bauleitverfahren zur 3. Änderung und zur Digitalisierung der Klarstellungs- und

Abrundungssatzung der Gemeinde Neißemünde, OT Ratzdorf hier: Abschließender Beschluss zur 3. Änderung und zur digitalisierten Fassung

der Klarstellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde Neißemünde, OT Ratzdorf

Page 2: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

2

Am 20.03.2014 fasste die Gemeindevertretung Neuzelle in ihrer Sitzung nachstehend aufgeführten Beschluss: 02/2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Neuzelle 2014 Die Gemeindevertretung Neuzelle beschließt die Haushaltssatzung der

Gemeinde Neuzelle und deren Anlagen für das Jahr 2014. 03/2014 Erneuerung Fenster Gemeindehaus Göhlen Die Fenster im Gemeindehaus Göhlen werden erneuert. Die Verwaltung wird

mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme steht unter dem Vorbehalt, dass Fördermittel bewilligt werden.

04/2014 Erneuerung Zaun- und Toranlage Gemeindehaus Streichwitz Der Zaun- und die Toranlage am Gemeindehaus Streichwitz werden erneuert.

Die Verwaltung wird mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme steht unter dem Vorbehalt, dass Fördermittel bewilligt werden.

05/2014 Vertreter der Gemeinde Neuzelle im Kuratorium der Stiftung Stift Neuzelle Als Vertreter der Gemeinde Neuzelle für das Kuratorium der Stiftung Stift

Neuzelle wird der ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Neuzelle benannt.

Bekanntmachung des Wahlleiters Der Wahlausschuss des Amtes Neuzelle hat in seiner Sitzung am 24.03.2014 folgende Wahlvorschläge für die Gemeinden im Amt Neuzelle zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden: Ehrenamtliche(r) Bürgermeister(in) der Gemeinde Lawitz Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Wählergruppe Bürger für Lawitz BfL 12

Schmädicke Gudrun Buchhalterin Waldstraße 19 1952

Einzelwahl- Vorschlag Heidi Rothe 14

Rothe Heidi Bauingenieurin Kummroer Weg 3 1960

Ehrenamtliche(r) Bürgermeister(in) der Gemeinde Neißemünde Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 3

Nickel Michael Werner

Angestellter OT Wellmitz Lindenstraße 76

1979

Wählergruppe Zukunft Neißemünde ZN 12

Petzel Ute FA für EDV OT Ratzdorf Lindenallee 15

1952

Page 3: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

3

Ehrenamtliche(r) Bürgermeister(in) der Gemeinde Neuzelle Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Freie Demokratische Partei FDP 4

Baesler Dietmar Geschäftsführer OT Neuzelle Priorsberg 23

1956

Freie Wählergruppe Neuzelle FWGN 12

Schmidt Hartmut Feuerwehr- mann

OT Streichwitz Streichwitzer Straße 30 a

1957

Gemeindevertretung Lawitz Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Jäckel Karsten Schlosser Hauptstraße 5 a 1966 Seefeld Matthias Personal-

referent Gartenstraße 34 1973

Mahlig Andreas Dipl.-Ingenieur Gartenstraße 46 1962 Herzog Kerstin Kaufmännische

Angestellte Chausseestraße 2 a

1962

Roick André Versicherungs-fachmann

Bergstraße 2 a 1963

Schulz Werner Dipl.-Ingenieur Kummroer Weg 46

1951

Schneider Ingrid Industrie- kauffrau

Hauptstraße 39 1950

Schulz Marita Friseurin Chausseestr. 3 a 1955

Wählergruppe Bürger für Lawitz BfL 12

Maaß Andreas Dipl. Wirtschafts-ingenieur

Kummroer Weg 42

1970

Einzelwahl- vorschlag Andreas Grund 13

Grund Andreas Turbinen-ingenieur

Neuzeller Str. 3 1972

Einzelwahl- vorschlag Heidi Rothe 14

Rothe Heidi Bauingenieurin Kummroer Weg 3 1960

Gemeindevertretung Neißemünde Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts.-

jahr Platz Siegfried Landwirt OT Ratzdorf

Ahornweg 8 1959 Partei

Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 3

Nickel Michael Werner

Angestellter OT Wellmitz Lindenstraße 76

1979

Page 4: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

4

Kotte Gerhard Rentner OT Breslack Ringstraße 17

1948

Mosig Manuela Kraftwerks-maschinistin

OT Coschen Wiesengrund 2

1960

Rösler Manfred Mess- und Reglungs-mechaniker

OT Ratzdorf Lindenallee 44

1949

Kraft André Selbstständig OT Wellmitz Ratzdorfer Straße 13 a

1970

Adler Klaus Betriebs-wirtschaftler

OT Breslack Friedensstr. 18

1949

Pöthke Burkhard Tagesmeister OT Ratzdorf Lindenallee 22

1957

Petzel Ute FA für EDV OT Ratzdorf Lindenallee 15

1952

Wählergruppe Zukunft Neißemünde ZN 12

Henze Edmund Rentner OT Coschen Hauptstraße 33

1940

Donner Ursula Lehrerin OT Wellmitz Lindenstraße 96

1951

Krüger Heiko Elektro-ingenieur

OT Wellmitz Ratzdorfer Straße 13 b

1968

Milde Hajo Zollbeamter OT Wellmitz Lindenstraße 1

1969

Wählergruppe Wellmitzer Liste WL 13

Schöppe Mario Polizeivollzugs-beamter

OT Wellmitz Str. der Jugend 3

1969

Einzelwahl- vorschlag Dietmar Helm 14

Helm Dietmar Bauingenieur OT Coschen Hauptstraße 15

1977

Gemeindevertretung Neuzelle Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Ederer

Walter Angestellter OT Neuzelle Priorsberg 49

1955

Barcikowski

Christiane Bilanzbuch-halterin

OT Neuzelle Kummroer Straße 24 a

1968

Kroworsch

Heinz Rentner OT Neuzelle Blumenweg 4

1948

Krüger

Ramona Lehrerin OT Neuzelle Kummroer Straße 48

1963

Budach

Sven Lehrer OT Neuzelle Lieberoser Str. 8

1977

Appelt

Rudi Rentner OT Henzendorf Heidelandstr. 26

1938

Sozialdemo-kratische Partei Deutschlands SPD 1

Wähnert

Danilo Bankkaufmann OT Bahro Dorfstraße 16 b

1971

Page 5: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

5

Noack Jeannette Angestellte OT Neuzelle Lieberoser Straße 1

1966

Schmidt Hubertus Angestellter OT Neuzelle Bergstraße 6

1963

Hasler Gernot Küchenmeister OT Neuzelle Brauhausplatz 4

1963

Duschkow Peter Unternehmer OT Neuzelle Slawengrund 19

1975

Lämmer-mann

René Raumaus-stattermeister

OT Neuzelle Reisberg 19

1967

Partei Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 3

Noack Ralf-Torsten

Geschäftsführer OT Neuzelle Lieberoser Straße 1

1965

Baesler Dietmar Geschäftsführer OT Neuzelle Priorsberg 23

1956

Jantke Kurt-Reiner

Vorruheständler OT Neuzelle Blumenweg 6

1951

Hille Susanne Ursula

Rentnerin OT Neuzelle Lieberoser Straße 25

1946

Hahn Gerd Klaus

Baumaschinist OT Neuzelle Gartenstraße 5 b

1950

Freie Demokratische Partei FDP 4

Kaufmann Friedrich Peter

Geschäftsführer OT Neuzelle Reisberg 30

1952

Matheus

Fritz Dipl.-Agraringenieur

OT Streichwitz Streichwitzer Straße 17

1972

Birken-hagen

Lothar Bauleiter OT Steinsdorf Coschener Straße 9

1950

Molder

Bodo Rentner OT Steinsdorf Coschener Straße 5

1942

Grunow

Gudrun Friseurin OT Schwerzko Schwerzkoer Straße 27

1954

Will

Edeltraud Rentnerin OT Möbiskruge Fünfeichener Weg 3

1948

Wolf

Hartmut Rentner OT Bomsdorf Am Dorfteich 39

1947

Schulz

Volker Industriemeister OT Bahro Dorfstraße 10 b

1968

Furchner

Heinz Elektromeister OT Ossendorf Ossendorfer Straße 31

1952

Furchner

Dieter Handwerks-meister

OT Bomsdorf Parkweg 11

1958

Schmidt

Hartmut Feuerwehr-mann

OT Streichwitz Streichwitzer Straße 30 a

1957

Freie Wählergruppe Neuzelle FWGN 12

Wittgen

Heinz Dipl.-Agraringenieur

OT Treppeln Treppelner Straße 10

1955

Page 6: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

6

Schimke Lutz Planungs- ingenieur

OT Neuzelle Poetensteig 1

1966

Thumernicht Rainer selbstständiger Planungs- ingenieur

OT Neuzelle Gartenstraße 6 a

1953

Riese Christina Verwaltungs-leiterin

OT Neuzelle Kirchstraße 23

1951

Jantke Burkhard Angestellter OT Neuzelle Langenberger Straße 20

1952

Wochatz Andree Beamter OT Neuzelle Reisberg 26

1962

Wählergruppe Bürgervereinigung Neuzeller Forum BVNF 13

Wunder Simone Erzieherin OT Neuzelle Gartenstraße 19

1965

Einzelwahl- vorschlag Manfred Holzhey 14

Holzhey Manfred Vorruheständler OT Kobbeln Kobbelner Straße 16

1952

Ortsbeirat Bahro Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Schulz Volker Industriemeister Dorfstraße 10 b 1968 Grund Michael Elektro-

installateur Dorfstraße 25 1962

Klugmann Karsten Hufschmied Dorfstraße 12 1961

Wählergruppe Bürger für Bahro BfB 15

Hötzelt Wolfgang Rentner Dorfstraße 14 1949

Ortsbeirat Bomsdorf Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Furchner Dieter Handwerks-

Meister Parkweg 11 1958

Bothe Gerald Elektro- Installateur

Bomsdorfer Chaussee 33

1965

Schulz Jens Stapler- kranfahrer

Neuzeller Weg 5

1966

Wählergruppe Freiwillige Feuerwehr Bomsdorf e.V. FFwB 15

Sachse Boris Stahlbauer Am Dorfteich 6 1961

Ortsbeirat Breslack Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Adler Klaus Betriebs-

wirtschaftler Friedensstraße 18

1949

Kotte Gerhard Rentner Ringstraße 17 1948

Wählergruppe Zukunft Neißemünde ZN 12

Schröter Christoph Dipl.-Restaurator

Ulmenstraße 12 1970

Page 7: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

7

Ortsbeirat Coschen Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Mosig Manuela Kraftwerks-

maschinistin Wiesengrund 2 1960 Wählergruppe

Zukunft Neißemünde ZN

Henze Edmund Rentner Hauptstraße 33 1940

Einzelwahl- vorschlag Dietmar Helm 14

Helm Dietmar Bauingenieur Hauptstraße 15 1977

Ortsbeirat Göhlen Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Schubel Roswitha Gastwirtin Alte Lindenstr. 15 1951 Bursch Siegmar Zimmermann Alte Lindenstr. 7 1957

Wählergruppe Göhlen WG 15 Siegel Nico KfZ-Mechaniker Seestraße 17 1986 Einzelwahl- vorschlag Sven Biedermann 16

Biedermann Sven Angstellter Bundesamt für Güterverkehr

Seestraße 17 d 1971

Ortsbeirat Henzendorf Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Herzog Rita Damenschnei-

dermeisterin Heidelandstr. 6 1950

Appelt Karin Rentnerin Heidelandstr. 26 1943

Sozialdemo-kratische Partei Deutschlands SPD 1

Scharn Doris Landwirtschafts-kauffrau

Seerückenweg 6 1946

Einzelwahl- vorschlag Ines Andreas 15

Andreas Ines Facharbeiter für Schreibtechnik

Zur Siedlung 12 1967

Einzelwahl- vorschlag Silvia Geppert 16

Geppert Silvia Angestellte Heidelandstr. 27 1971

Ortsbeirat Kobbeln Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Einzelwahl- vorschlag Manfred Holzhey 14

Holzhey Manfred Vorruheständler Kobbelner Str. 16 1952

Einzelwahl- vorschlag Christian Menzel 15

Menzel Christian Service-techniker

Kobbelner Str. 17 1982

Einzelwahl- vorschlag Daniela Menzel 16

Menzel Daniela Rechtsanwalts-fachangestellte

Kobbelner Str. 17 1982

Page 8: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

8

Ortsbeirat Möbiskruge Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Will

Edeltraud Rentnerin Fünfeichener Weg 3

1948

Egert Gudrun Sekretärin Ossendorfer Weg 2

1957

Wählergruppe Möbiskruge WGM 15 Brummack Martina Disponentin Lindenstraße 8 1955 Ortsbeirat Neuzelle Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Sozialdemo-kratische Partei Deutschlands SPD 1

Kroworsch

Heinz Rentner Blumenweg 4 1948

Schmidt Hubertus Angestellter Bergstraße 6 1963 Noack Ralf-

Torsten Geschäftsführer Lieberoser Str. 1 1965

Hasler Gernot Küchenmeister Brauhausplatz 4 1963 Duschkow Peter Unternehmer Slawengrund 19 1975

Partei Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 3

Lämmer-mann

René Raumaus-stattermeister

Reisberg 19 1967

Baesler Dietmar Geschäftsführer Priorsberg 23 1956 Jantke Kurt-

Reiner Vorruheständler Blumenweg 6 1951

Hille Susanne Ursula

Rentnerin Lieberoser Str. 25 1946

Hahn Gerd Klaus

Baumaschinist Gartenstraße 5 b 1950

Freie Demokratische Partei FDP 4

Kaufmann Friedrich Peter

Geschäftsführer Reisberg 30 1952

Riese Christina Verwaltungs-leiterin

Kirchstraße 23 1951

Jantke Burkhard Angestellter Langenberger Straße 20

1952

Wunder Simone Erzieherin Gartenstraße 19 1965

Wählergruppe Bürgervereinigung Neuzeller Forum BVNF 13 Wochatz Andree Beamter Reisberg 26 1962 Ortsbeirat Ossendorf Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Furchner

Heinz Elektromeister Ossendorfer Straße 31

1952

Triebke Roman Industrie-mechaniker

Siedlungsweg 22 1988

Gehring Kai Konstruktions- mechaniker

Ossendorfer Straße 13

1983

Wählergruppe Feuerwehr Ossendorf WGFw 15

Furchner Ulf Elektromeister Ossendorfer Straße 31

1987

Page 9: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

9

Ortsbeirat Ratzdorf Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Pöthke Burkhard Tagesmeister Lindenallee 22 1957 Richter Bernd Rentner Lindenallee 26 1946

Wählergruppe Zukunft Neißemünde ZN 12

Jänisch Wolfgang Bauingenieur Neißestraße 22 1954

Ortsbeirat Schwerzko Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Grunow Gudrun Friseurin Schwerzkoer

Straße 27 1954

Voigt Andreas Selbstständig Zur Mittelmühle 8 1963

Wählergruppe Bürger für Schwerzko BfS 15

Goetz Astrid Lehrerin Schwerzkoer Straße 20

1958

Ortsbeirat Steinsdorf Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Grunow Jana Fachverkäuferin Dorfaue 4 1980 Steidel Thomas Installateur Bomsdorfer

Straße 4 1982

Wählergruppe Wählergemein-schaft Steinsdorf WGST 15

Winkler Gerald Elektriker Gutshof 3 1968

Krauß Thomas Baumaschinist Schulstraße 12 1962 Wählergruppe Heimatverein e.V. Steinsdorf HeiverSt 16

Rücker Christina Anlagenfahrerin Bomsdorfer Straße 22 c

1969

Ortsbeirat Streichwitz Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Matheus Fritz Landwirt Streichwitzer

Straße 17 1952

Görbing Sabine Friseur- meisterin

Streichwitzer Straße 20

1967

Schmidt Hartmut Feuerwehr- mann

Streichwitzer Straße 30a

1957

Wählergruppe Bürgervereinigung Streichwitz BVSt 15

Stegemann Harald Rentner Streichwitzer Straße 28

1962

Page 10: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

10

Ortsbeirat Treppeln Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Einzelwahl- vorschlag Dennis Duran 15

Duran Dennis Landwirt Treppelner Schulstraße 15

1982

Einzelwahl- vorschlag Susanne Schulz 16

Schulz Susanne Dipl. – Agraringenieur

Treppelner Straße 5

1958

Einzelwahl- vorschlag Manfred Zwicker 17

Zwicker Manfred Angestellter Försterei- straße 13

1956

Ortsbeirat Wellmitz Wahlvorschlags-

träger Name Vorname Beruf Straße Geburts-

jahr Donner Ursula Lehrerin Lindenstraße 96 1951 Giesel Torsten Gastwirt Str. der Einheit 10 1968

Wählergruppe Wellmitzer Liste WL 13

Krüger Heiko Elektro-ingenieur

Ratzdorfer Straße 13 b

1968

Ende der amtlichen Bekanntmachung

Information Das Haupt- und Ordnungsamt informiert: ► Holzfeuer im Freien Aufgrund zunehmender Verstöße möchte das Haupt- und Ordnungsamt Sie noch einmal über die Möglichkeiten von Holzfeuern im Freien informieren: Das private Verbrennen von Garten- und Haushaltsabfällen im Freien ist im Land Brandenburg verboten. Der Gesetzgeber hält aber ein gelegentliches Abbrennen eines kleinen Holzfeuers im Freien unter bestimmten Voraussetzungen für genehmigungs- und kostenfrei, wenn folgende Voraussetzungen eingehalten werden:

Page 11: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

11

Brennstoff Für ein Feuer im Freien darf nur naturbelassenes, trockenes Holz, z. B. Holzscheite, kurze Äste, Reisig, Zapfen oder auch Holzbriketts, verwendet werden. Frisch geschlagenes Holz trocknet sehr langsam. Erst wenn die Holzscheite längere Zeit gut durchlüftet gelagert wurden, sind sie trocken. Gartenabfälle, wie Rasenschnitt und Laub sowie frischer Baum- und Strauchschnitt, dürfen grundsätzlich nicht verbrannt, sondern sollten im eigenen Garten kompostiert oder über Biotonne, Laubsack oder eine Annahmestelle für Bioabfälle entsorgt werden. Für Abfälle aus gestrichenem, lackiertem oder mit Schutzmitteln behandeltem Holz, mit Teer oder Dachpappe verunreinigtes Abbruchholz sowie Sperrholz, Spanplatten, Faserplatten u. ä. besteht ein generelles Brenn- und Kompostierverbot. Sicherheit Die Größe des Holzhaufens darf im Durchmesser und in der Höhe einen Meter nicht übersteigen. Das Feuer sollte so unterhalten werden, dass die Flamme möglichst klein bleibt. Entsprechend der Größe des Feuers, der Richtung und der Stärke des Windes und den besonderen örtlichen Gegebenheiten muss eine ausreichende Distanz zu brennbaren Materialien berücksichtigt werden. Bei Vorhandensein von besonders brandgefährdeten Materialien, wie zum Beispiel Reetdächern und Dächern mit Dachpappe, oder von trockenem Ödland, Schilfgürteln, Getreidefeldern usw. ist der Abstand entsprechend groß zu wählen. Holz- und insbesondere Reisighaufen sind eine bevorzugte Lebensstätte vieler Tiere. Sie dürfen deshalb keinesfalls direkt angezündet werden. Der Brennstoffhaufen sollte immer unmittelbar vor dem Anzünden neu aufgeschichtet werden. Dadurch wird ausgeschlossen, dass z. B. Igel, Jungvögel, Lurche und Kriechtiere verbrannt werden. Um die Feuerstelle herum sollte ein Schutzstreifen aus Sand oder Steinen anlegt werden, um ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Es muss sichergestellt sein, dass bei starkem Wind, starkem Funkenflug und bei stärkerer Rauchentwicklung das Feuer sofort gelöscht werden kann. Dazu sind entsprechende Löschmittel bereitzuhalten (z. B. Wasser, Sand, Feuerlöscher, Löschdecke). Es ist wichtig und vorausschauend, dass eine zuverlässige Aufsichtsperson das Feuer bis zum vollständigen Erlöschen der Glut überwacht. Allgemeines Sollten sich Nachbarn berechtigt über das Feuer oder die Rauchentwicklung beschweren, ist das Feuer auszumachen. Besteht die Absicht von vorgenannten Regeln abzuweichen, ist für das Abbrennen eine Genehmigung der örtlichen Ordnungsbehörde einzuholen. Diese Genehmigungen werden kostenpflichtig und unter weitergehenden Auflagen und Bedingungen erteilt. ► Eheschließungen im Amt Neuzelle

Veröffentlichung der Eheschließungen im Amt Neuzelle Tag und Ort der Eheschließung

Name, Vorname Anschrift

12.02.2014 / 11:00 Uhr Standesamt / Amt

Henrik Schulz und Juliane Sperling

Siedlungsweg 14, OT Ossendorf 15898 Neuzelle

02.05.2014 / 11:00 Uhr Standesamt / Amt

Robert Pawlowicz und Susanne Karras

Hauptstraße 45, OT Kieselwitz 15890 Schlaubetal

10.05.2014 / 13:00 Uhr Standesamt / Amt

____________________ __________________________

Page 12: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

12

17.05.2014 / 12:00 Uhr Standesamt / Amt

Sebastian Bütow und Bianca Krüger

Bresinchener Straße 6, OT Coschen15898 Neißemünde

Die o.g. Brautpaare erklärten ihre Zustimmung zur Veröffentlichung der Hochzeitstermine. Wo keine Angaben eingetragen sind, waren die Brautpaare mit einer Veröffentlichung ihrer Namen nicht einverstanden. ► Neue Bezeichnung der Waldbrandgefahrenstufen Mit Beginn der Waldbrandsaison 2014 ändert sich in Brandenburg die Bezeichnung für die Darstellung der Waldbrandgefahr. Aus den bisher bekannten Waldbrandwarnstufen I bis IV werden zukünftig die Waldbrandgefahrenstufen 1 bis 5. Bisher erfolgte die Darstellung der Waldbrandgefahr in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Die unterschiedliche Darstellung der Warnstufen mit wechselnden räumlichen Bezügen führte insbesondere im grenznahen Bereich zwischen neuen und alten Bundesländern zu Irritationen, Fehlinterpretationen sowie Verständigungsproblemen zwischen Behörden, Medien und Bürgern. Neue Waldbrandgefahrenstufen

Gefahrenstufe Bedeutung 1 sehr geringe Waldbrandgefahr 2 geringe Waldbrandgefahr 3 mittlere Waldbrandgefahr 4 erhöhe Waldbrandgefahr 5 sehr hohe Waldbrandgefahr

Die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe kann auf der Internetseite des Amtes abgerufen werden. Jahresvollversammlung der Jagdgenossenschaft Breslack Am Montag, 28. April 2014 findet um 18:00 Uhr in der ehemaligen Schule in Breslack die Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Neißemünde, OT Breslack statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes für 2013 3. Beschlussfassung für das Jagdjahr 2013 4. Diskussion und Entlastung des Jagdvorstandes 5. Auszahlung der Jagdpacht 2013 Alle Jagdgenossen und Jagdpächter sind dazu herzlich eingeladen. Der Jagdvorstand

Page 13: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

13

Angeltermine 2014 in Schwerzko am Dorchesee Vorsitzender und Kartenvorverkauf: Andreas Voigt OT Schwerzko Zur Mittelmühle 8 15898 Neuzelle Kontakt: Telefon 033652-7271 oder 7270

E-Mail: [email protected] www.schwerzko.de Angeltermine 2014 Datum Tag Uhrzeit 03.05.2014 Samstag 15:00 – 20:00 Uhr 17.05.2014 Samstag 15:00 – 20:00 Uhr 31.05.2014 Samstag 15:00 – 20:00 Uhr 15.06.2014 Sonntag 07:00 – 11.00 Uhr 22.06.2014 Sonntag 07:00 – 11.00 Uhr 12.07.2014 Samstag 15:00 – 20:00 Uhr Mondscheinangeln 26.07.2014 Samstag 17:00 – 24:00 Uhr 02.08.2014 Samstag 15:00 – 20:00 Uhr 17.08.2014 Sonntag 07:00 – 11:00 Uhr 06.09.2014 Samstag 15:00 – 20:00 Uhr 14.09.2014 Sonntag 07:00 – 11:00 Uhr Fischart: Mindestmaße: Preis pro kg: Karpfen 40 cm 4,00 € Schleie 25 cm 6,00 € Barsch 25 cm 6,00 € Es besteht die Möglichkeit für alle Termine eine Terminangelkarte für die oben genannten Angeltage und Zeiten zu erwerben. Die Terminangelkarte kann an den ersten Angelterminen zu einem Preis von 30 € erworben werden! Einzelkarten pro Angeltermin kosten 5,00 € und sind am jeweiligen Angeltermin zu erwerben. Termin Abfischen: 18. Oktober 2014

Verkauf ab 09:00 Uhr

Page 14: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

14

Veranstaltungen in den Gemeinden des Amtes Neuzelle

Termin Art der Veranstaltung Veranstalter

05.03. – 04.05. 14. Internationale Ostereierausstellung Im Strohhaus Neuzelle

Strohhaus Neuzelle e.V. Tel.: 033652 82558

10.03. – 02.05. Ostereierausstellung im Bauernmuseum in Neuzelle

Agrargenossenschaft Neuzelle Voranmeldung: 033652 251

22.02. – 21.04. Ostereierausstellung im Schloss Bomsdorf

01. – 17.04.14 Ostergeschichten - Lauschen bei Kakao und Naschereien im Bauernmuseum

Agrargenossenschaft Neuzelle Voranmeldung: 033652 251

06.04.2014 15:00 Uhr

Passionsandacht in der Katholischen Stiftskirche St. Marien, mit dem Knabenchor der Frankfurter Singakademie

Eintritt frei, Kollekte erbeten Telefon: 033652 282

13.04.2014 11 -17 Uhr

Frühlingsmarkt zum Palmsonntag mit Handwerkern und Händlern im Strohhaus in Neuzelle, Vorführung verschiedener Gestaltungstechniken an Ostereiern, Ingrid und Edwin Keller

Strohhaus Neuzelle e.V. Tel.: 033652 82558

18.04.-21.04.14 Ostern an der Schwerzkoer Mühle, Saisonstart mit Schausägen, Fischsuppe, geführte Wanderungen am Samstag, Osterlamm am Ostersonntag und Ostermontag, Kaffee + Blechkuchen

Schwerzkoer Mühle Tel.: 03655 59866

18.04.2014 Konzert unterm Barockhimmel in der Evangelischen Kirche zum Hl. Kreuz, Neuzelle, Vokalkonzert zur Sterbestunde Jesu

Evangl. Kirchengemeinde Telefon: 033652 319

18. – 20.04.14 13 – 16 Uhr

Verzieren von Ostereiern in der Wachstechnik und Graviertechnik im Strohhaus Neuzelle, Vorführung von Edwin Keller

Strohhaus Neuzelle e.V. Tel.: 033652 82558

19.04.2014 19:30 Uhr

Preußischer Kammerchor - Refektorium Kloster Neuzelle

Stift Neuzelle, Kartenvor-verkauf: 033652 8140

19.04.2014 Osterfeuer in Neuzelle 1. Kummroer Traditionsverein 20.04.2014 ab 11:00 Uhr

Osterbüfett – um Voranmeldung wird gebeten

Bierstübl Liem in Steinsdorf Tel.: 033657 221

21.04.2014 Ostermontagsbrunch – um Voranmeldung wird gebeten

Klosterhotel Neuzelle Tel.: 033652 823991

21.04.2014 14 – 18 Uhr

Osterspaß – Familiennachmittag in der Inselhalle organisiert vom TTF Neuzelle

Tischtennisfreunde Neuzelle e.V.

28.04.2014 19:00 Uhr

Neuzelle, Schlaubetal und Umgebung Vortrag mit Lichtbildern, Hans-Joachim Schulze, Neuzelle

Strohhaus Neuzelle e.V. Tel.: 033652 82558

30.04.2014 ab 18:00 Uhr

Maifeier an der Freilichtbühne in Möbiskruge

Ortsbeirat und Feuerwehr

30.04.2014 ab 19:00 Uhr

Maibaum aufstellen auf der Festwiese in Neuzelle

Feuerwehrverein Neuzelle e.V.

30.04.2014 Comedy-Dinner – um Voranmeldung wird gebeten

Klosterhotel Neuzelle Tel.: 033652 823991

01.05.2014 Volleyballturnier und Maibaum aufstellen in Schwerzko

Ortsbeirat Schwerzko

Page 15: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

15

19.05.2014 19:00 Uhr

Lausitzer Glas, Abenteuer eines Sammlers, Vortrag mit Lichtbildern Siegfried Kohlschmidt, Cottbus

Strohhaus Neuzelle e.V. Tel.: 033652 82558

29.05.2014 21. Bibulibusfest – größtes Himmel-fahrtsfest in Brandenburg mit Händlern und Handwerkern usw.

Klosterbrauerei Neuzelle GmbH Tel.: 033652 81021

30./31.05.14 13. Run & Bike - Sportevent, Zweierteams fahren und laufen 100 und 42 km rund um Neuzelle

Run & Bike e.V. Neuzelle Tel.: 03364 28281

31.05.2014

Musikalischer Grillabend – um Voranmeldung wird gebeten

Hotel „Prinz Albrecht“ Tel.: 033652 81322

08.06.2014 ab 13:00 Uhr

Fußballturnier der Freizeitmannschaften auf dem Sportplatz in Möbiskruge

Möbiskruger Sportverein 67 e.V.

09.06.2014 Deutscher Mühlentag an der Schwerzkoer Mühle

Schwerzkoer Mühle Tel.: 033655 59866

14.06.2014 10 – 16 Uhr

6. offenes Freizeit-Tischtennisturnier für Jedermann in der Sporthalle Neuzelle

Tischtennisfreunde Neuzelle e.V.

14.06.2014 10:00 Uhr

Feuerwehrausscheid der Feuerwehren des Amtes Neuzelle in Kobbeln

Amt Neuzelle

14.06.2014 Parkfest in Bomsdorf Ortsbeirat Bomsdorf 15.06.2014 20. Brandenburger Landpartie – Die

Neuzeller Klosterwinzer laden ein zu Weinbergführungen, Verkostung, Verkauf von Wein und regionalen Produkten.

Neuzeller Klosterwinzer e.V. Tel.: 033652 6102

23.06.2014 19:00 Uhr

Streifzüge durch die Urgesellschaft in Brandenburg, Vortrag mit Lichtbildern Florian Wilke, Archäologe

Strohhaus Neuzelle e.V. Tel.: 033652 82558

28.06.2014 Familien-Sporttag mit dem Neuzeller SV auf dem Sportplatz in Neuzelle

Neuzeller Sportverein e.V.

13.07.2014 Sommerfest mit Ronny Gander Bomsdorfer Schlossgaststätte Tel.: 033657 369036

24.07.-17.08.14 OperOderSpree – Cosi fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart (1790)

Stiftung Stift Neuzelle Tel.: 033652 8140

Angelkarten für 2014 Ab sofort Verkauf von folgenden Angelkarten in der Tourismus-Information Neuzelle:

► Wirchensee / Stubbenloch, Neiße / Grabensystem, Gallensee, Kahntop, Oder

► Fischereiabgabemarke 2014 für Kinder und Erwachsene Täglich von Mo – So: 10.00 – 17.00 Uhr in unserer Tourismus-Information Neuzelle.

Page 16: A M T B L A T T Amtsblatt für das Amt Neuzelleneuzelle.de/uploads/files/Amtsblaetter/amtsblatt_02.14_JulX.pdf · mit der Beantragung von Fördermitteln beauftragt. Die Maßnahme

16

24. Brandenburgisches Sommerkonzert 2014 in der katholischen Stiftskirche St. Marien am 13. Juli 2014, 17.00 Uhr Kammermusik mit Marc Bouchkov - Violine, Kian Soltani - Violoncello, Joseph-Maurice Weder – Klavier (Franz Schubert und Peter Tschaikowsky) Karten sind ab sofort in der Tourismus-Information Neuzelle erhältlich täglich von 10.00 - 16.00 Uhr Tel.: 033652/6102 NEU Fahrradvermietung in der

Tourismus-Information Neuzelle

Elektrisch radeln in und um Neuzelle

Gegen Wind, Bergauf, Bergab: Strampeln ohne zu Schwitzen Von April bis Oktober können Gäste und Einheimische E-Bikes (Elektro-Fahrräder) in der Tourismus-Information Neuzelle (im Kloster) mieten. Jeweils 2 Fahrräder sind ständig vor Ort (telefonische Anmeldung wird empfohlen). Weitere Fahrräder und E-Bikes können auf Anfrage bereit gestellt werden. Informationen und Buchungen über: Tourismus-Information Neuzelle Stiftsplatz 7 15898 Neuzelle Tel: 033652 6102 [email protected] Mo - So 10.00 – 17.00 Uhr Impressum: Druck und Herausgeber: Amt Neuzelle, Der Amtsdirektor, Bahnhofstraße 22, 15898 Neuzelle Auflage: 3.200 Exemplare Verteilung: kostenlos an alle Haushalte Zusätzlicher Bezug: kostenlos erhältlich im Amt Neuzelle, Bahnhofstraße 22, 15898 Neuzelle