Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten...

33
Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworld.net Zentrum Mensch-Maschine-Systeme, TU Berlin Ergonomie und Design, Uni Essen Zentrum Mensch-Maschine-Interaktion, Uni Kaiserlautern Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen I Übersicht...................................................................................................................................................... 2 II. Eingehende Darstellung ............................................................................................................................ 5 Erzieltes Ergebnis ...................................................................................................................................... 5 Arbeitspaket 1 - Administration .................................................................................................................. 6 Arbeitspaket 2 - Spezifikation .................................................................................................................... 7 Spezifikation Katalog .............................................................................................................................. 9 Spezifikation Informationsobjekte ........................................................................................................ 10 Spezifikation Archiv .............................................................................................................................. 11 Spezifikation Benutzerverwaltung ........................................................................................................ 12 Spezifikation Rollenkonzept ................................................................................................................. 13 Spezifikation Preprint-Server ............................................................................................................... 14 Spezifikation ProxyServer .................................................................................................................... 15 Spezifikation Agent............................................................................................................................... 16 Spezifikation Bewertung und Relevanz................................................................................................ 16 Spezifikation Benutzermodell ............................................................................................................... 16 Spezifikation SWOF ............................................................................................................................. 17 Arbeitspaket 3 - Design............................................................................................................................ 18 Arbeitspaket 4 – Technische Infrastruktur ............................................................................................... 19 Katalog-Architektur ............................................................................................................................... 19 Datenbank-Design................................................................................................................................ 21 CSCW-Komponente ............................................................................................................................. 22 Administrations-Manual ........................................................................................................................ 24 Arbeitspaket 5 – Fortgeschrittene Techniken .......................................................................................... 25 Arbeitspaket 6 – Evaluation ..................................................................................................................... 26 Arbeitspaket 7 – Umsetzung der Evaluationsergebnisse ........................................................................ 29 III Ausblick ................................................................................................................................................... 29 Liste der Anhänge ....................................................................................................................................... 30 Literatur........................................................................................................................................................ 31 Eigene projektbezogene Vorträge und Veröffentlichungen ..................................................................... 32 1/33

Transcript of Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten...

Page 1: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworld.net

Zentrum Mensch-Maschine-Systeme, TU Berlin Ergonomie und Design, Uni Essen

Zentrum Mensch-Maschine-Interaktion, Uni Kaiserlautern Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen

I Übersicht...................................................................................................................................................... 2 II. Eingehende Darstellung ............................................................................................................................ 5

Erzieltes Ergebnis ...................................................................................................................................... 5 Arbeitspaket 1 - Administration.................................................................................................................. 6 Arbeitspaket 2 - Spezifikation .................................................................................................................... 7

Spezifikation Katalog.............................................................................................................................. 9 Spezifikation Informationsobjekte ........................................................................................................ 10 Spezifikation Archiv .............................................................................................................................. 11 Spezifikation Benutzerverwaltung ........................................................................................................ 12 Spezifikation Rollenkonzept ................................................................................................................. 13 Spezifikation Preprint-Server ............................................................................................................... 14 Spezifikation ProxyServer .................................................................................................................... 15 Spezifikation Agent............................................................................................................................... 16 Spezifikation Bewertung und Relevanz................................................................................................ 16 Spezifikation Benutzermodell ............................................................................................................... 16 Spezifikation SWOF ............................................................................................................................. 17

Arbeitspaket 3 - Design............................................................................................................................ 18 Arbeitspaket 4 – Technische Infrastruktur ............................................................................................... 19

Katalog-Architektur............................................................................................................................... 19 Datenbank-Design................................................................................................................................ 21 CSCW-Komponente............................................................................................................................. 22 Administrations-Manual........................................................................................................................ 24

Arbeitspaket 5 – Fortgeschrittene Techniken .......................................................................................... 25 Arbeitspaket 6 – Evaluation ..................................................................................................................... 26 Arbeitspaket 7 – Umsetzung der Evaluationsergebnisse ........................................................................ 29

III Ausblick ................................................................................................................................................... 29 Liste der Anhänge ....................................................................................................................................... 30 Literatur........................................................................................................................................................ 31

Eigene projektbezogene Vorträge und Veröffentlichungen..................................................................... 32

1/33

Page 2: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

I Übersicht Gegenstand des Projekts war die Entwicklung und Bereitstellung eines Informations- und Kommunikationssystems, das den Zugang zu verschiedenen Diensten in einem Portal integriert. Das System unterstützt Kommunikation und Kooperation von örtlich verteilt arbeitenden Wissenschaftlern und Praktikern aus dem Bereich der Mensch-Maschine-Interaktionsforschung. Die informationstechnischen und nutzerorientierten Ziele (Integration bestehender Komponenten, Spezifikation, Entwicklung und Bereitstellung eines funktionalen integriertes Gesamtsystem mit hoher Gebrauchs-tauglichkeit und benutzungsgerechter Gestaltung) und die organistorisch-administrativen Ziele (Klärung datenschutzrechtlicher Voraussetzungen, Nachhaltiges Betriebskonzept, Einhaltung des Zeit- und Budgetrahmens) wurden erreicht.

Das Projekt wurde in einem interdisziplinär zusammengesetztem Team mit Mitarbeitern des Zentrums Mensch-Maschine-Systeme (TU Berlin), des Fachgebiets Ergonomie im Design (Uni Essen), des pak-ZMMI (Uni Kaiserslautern) und des Instituts für Arbeitswissenschaft (RWTH Aachen) durchgeführt. Die Mitarbeiter kamen (wie die Zielgruppe) aus einer Vielfalt von Disziplinen: Psychologie, Informatik, Design, Ingenieurwesen.

Als primäres Ergebnis liegt nach Abschluss des Projekts ein funktionales, leicht benutzbares und ohne Lizenzgebühren betreibbares Portal vor, das die Elemente verschiedener Informationsdienste bündelt und strukturiert. Der Zugriff auf die Inhalte erfolgt über einen thematischen Katalog oder eine Suchfunktion. Dieses Angebot wird durch die Integration einer Kooperationskomponente ergänzt.

Die Entwicklung des Portals wurde in mehrere Arbeitspakete gegliedert, deren Zielerreichung mit Meilensteinen überprüft wurde. In den Arbeitspaketen angesiedelte Workshops dienten zur Präsentation erreichter Zwischenstände sowie zur Diskussion und Klärung offener Fragen. Zur Planung, Kontrolle und Kommunikation des Projekt-ablaufs in dem verteilten, interdisziplinären Team wurde auf oberster Ebene ein parallel iterativer Entwurfsprozess (PIE, Timpe & Kolrep 2002) installiert. Der PIE-Prozess zeichnet sich durch klar getrennte und planbare Phasen aus. Technologische und Human-Factors-Aktivitäten laufen dabei parallelisiert ab. Durch die disziplinäre Trennung der Phasen (Bild 1) ist eine leichtere Koordination zwischen den Beteiligten möglich. In jeder Phase ist Benutzerbeteiligung möglich oder vorgesehen. Evaluation und Bewertung sind integrierte Bestandteile des gesamten Erstellungsprozesses. Das iterative Vorgehen innerhalb der Phasen ermöglicht eine frühzeitige und realistische Erfolgskontrolle. Das Management der Iterationsschritten kann sich beispielsweise an den Vorgaben der ISO 13407 orientieren (Bild 2).

Die feingranulare Steuerung der Design- und Implementierungsphase des technischen Systems wurde in Anlehnung an den agilen Softwareentwicklungsprozess Feature-Driven-Development (Coad et al. 1999, S. 182 ff) durchgeführt. Dieser ist mit besonders wenig administrativem Aufwand verbunden. Die wichtigste Planungsgröße ist das Feature. Ein Feature beschreibt ein Stück Funktionalität des Gesamtsystems, das „in den Augen des Kunden nützlich ist“ – es geht also nicht um Architektureigenschaften. Die Größe der Features sollte so gewählt sein, dass es in weniger als zwei Wochen

2/33

Page 3: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

implementiert werden kann. Mehrere Features bilden ein Feature-Set, die wiederum zu Major Feature-Sets zusammengefasst werden. Auf Basis der erstellten Featurelisten kann der Entwicklungsprozess dann geplant und gesteuert werden (Bild 3).

Systemzweck, Funktionsanalyse

Funktionsteilung

Funktionsanalyse Aufgabenanalyse

Bewertung und Systementwurf

Detailentwurf

Realisierung technischer

Komponenten

Schnittstellen-gestaltung, Sicherung personeller

Ressourcen, Organisations-entwicklung

Bewertung und Integration

Realisierung

Systembewertung und -korrektur

Idee

Realisierung

Planung

Beschluss: Recycling,

Systemeinstellung, Systemwechsel

Betrieb

Entw icklung

Systembewertung und -korrektur

Bild 1 parallel-iterative Entwicklung (nach Timpe & Kolrep2003)

Understand and specify the

context of use

Specify the user and

organisational requirements

Identify need for

human-centred design

Produce design solutions

System satisfies specified user

and organizational requirements

Evaluate designs against

requirements

Bild 2 Iterationssteuerung nach ISO 13407

1

Develop anoverall model

2

Build a featureslist

3

Plan by feature

4

Design byfeature

5

Build by feature

Bild 3 Phasenschema Feature Driven Development (nach Coad et al. 1999)

Durch diesen Methodenmix konnte der Kosten- und Zeitplan trotz des innovativen Charakters des Projekts weitgehend eingehalten werden. Einige ursprünglich geplanten Funktionen wurden nicht umgesetzt, andere, wie z.B. das Rollenkonzept, waren nicht vorgesehen, sind aber für den erfolgreichen Betrieb des Portals zwingend notwendig. Deshalb wurden über die vom Mittelgeber geforderten halbjährigen Fortschrittsberichte hinausgehend während der Implementierungsphase durch monatliche Kurzberichte alle Teammitglieder über die erreichten Fortschritte, Verzögerungen, Veränderungen und anstehenden Aufgaben informiert. Der aktuelle Projektstand wurde dabei als Soll-Ist-Vergleich in Gantt-Diagrammen visualisiert. Die Aktivitäten des Berliner Implementierungsteams wurden durch wöchentliche Code-Meetings während der Spezifikations- phase und Implementierungsphase koordiniert und dokumentiert.

3/33

Page 4: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Die Entwicklung des Portals baute auf verschiedenen bereits existierenden Diensten und Datenpools auf. So gaben die Projektpartner bereits seit März 1999 gemeinsam die wissenschaftliche Online-Publikation MMI interaktiv heraus. Verschiedene öffentlich zugängliche Kollektionen von Adressen, Links und Ressourcen zu verschiedenen Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und die Expertendatenbank des ZMMS waren aufzunehmen und abzulösen.

Bei der Umsetzung des Portals wurde Wert darauf gelegt, soweit als möglich lizenzfreie Architektur- und Softwarekomponenten zu verwenden und die über die Integrations-aspekte hinausgehenden Eigenentwicklung auf ein Minimum zu beschränken. Dies konnte weitgehend eingehalten werden (siehe Tabelle 1).

Tabelle 1 Architektur- und Softwarekomponenten des Portals

Komponente Software Lizenz Anmerkung Datenbank MySQL 4.0.14 GNU GPL http://www.mysql.com/

http-server Apache 1.3.26 Apache SW License http://www.apache.org/

JavaServer Pages Tomcat 3.2.3 Apache SW License http://jakarta.apache.org/tomcat/

Indizierung ht://Dig 3.2.0b4 GNU GPL http://www.htdig.org/

ProxyServer Eigenentwicklung auf Basis von IBM alphaWorks WBI

Free for research and non-commercial use

http://www.alphaworks.ibm.com/tech/wbidk/

Siehe Abschnitt II, Arbeitspaket 5

Katalog und InfoObjekte

Eigenentwicklung und Nutzung freier Funktions-libraries

Funktionslibraries siehe Anhang Fremdsoftware

Siehe Abschnitt II, Arbeitspaket 4

Kooperations-komponente CSCW

Eigenentwicklung und Nutzung freier Funktions-libraries

Funktionslibraries siehe Anhang Fremd-software

Siehe Abschnitt II, Arbeitspaket 4

Im Rahmen des Projekts wurden mehrere Qualifikationsarbeiten (Esbati 2001, Razi 2001, J.-P. Gewehr, 2002) sowie Praktika (T. Rothmund, B.-U. Roho) betreut. Im Bereich der Benutzermodellierung wurde das Projekt durch die von der Volkswagen-Stiftung finanzierte Nachwuchsforschergruppe Bedienermodellierung in dynamischen Mensch-Maschine-Systeme der Technischen Universität Berlin unterstützt.

4/33

Page 5: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

II. Eingehende Darstellung

Erzieltes Ergebnis Das Portal integriert den Zugang zu verschiedenen Informations- und Kooperationsdiensten, die für wissenschaftliches Arbeiten in verteilten Arbeitsgruppen essentiell sind (Bild 4). In dem öffentlich zugänglichen Bereich werden verschiedene Informationsobjekte wie Konferenzankündigungen, Jobangebote, Expertendaten, Links und Dokumente dargeboten. Die Strukturierung der InfoObjekte erfolgt über einen heterarchisch aufgebauten Katalog, der von Benutzern selbst gepflegt wird. In einem nach dem Prinzip eines „shared workspace“ aufgebauten Kooperationsbereich können registrierte Benutzer in frei definierbaren geschützten Bereichen zusammen arbeiten. Der ursprünglich vorgesehene Proxy wurde zwar implementiert, wegen mangelnder Akzeptanz und organisatorischen Schwierigkeiten jedoch nicht in Betrieb genommen.

News(Mail- & Newsgroups)

Doc(Documents)

CSCW(Shared Workspace) Agent

(Awareness Agent)

Proxy(Interface Proxy)

Index(Link Collection)

Journal(Online Journal)

Expert(Expert DB)

Conf(Conferences DB)

useworld.net

NewComponents

ExistingComponents

Bild 4 Komponenten und InfoObjekte des Portals useworld.net

Aufgrund der gelungenen technischen Umsetzung und dem stringenten Interaktions- und Oberflächendesign kann das angestrebte Betriebskonzept „Nutzer als Redakteure“ unserer Zielgruppe vermittelt werden. In verschiedenen verteilten Arbeitsgruppen wird das Portal bereits eingesetzt (MTI Berlin, Abschlussbericht useworld, etc.), weitere Projekte sehen den Einsatz des Portals als Plattform für Kommunikation und Koopera-tion in verteilten Arbeitsgruppen vor (Graduiertenkolleg prometei, european network on e-learning in chemical engineering).

Aufgrund der hohen technischen Anlaufschwierigkeiten sind die umfangreichen Arbeiten zum Aufbau erster Inhalte zum Projektabschluss noch nicht im vorgesehenen Umfang abgeschlossen. Ein initiales Kategoriensystem ist erstellt, die Inhalte der Konferenz-datenbank sind übertragen und mit der Umsetzung der Expertendatenbank wurde begonnen. Das Journal wurde zur CEBIT 2003 in das Portal aufgenommen. Mit zeitgleich erschienenen ersten Sonderausgabe zum Thema Blickbewegungsmessung hat sich das neu definierte Gastherausgeberkonzept mit angeschlossenem Reviewprozess bereits bewährt. Weitere Ausgaben sind in Vorbereitung. Erste

5/33

Page 6: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Poweruser nutzen bereits den öffentlich zugänglichen Katalog zur Pflege ihrer eignen Informationssammlungen; die kritische Masse für ein sich selbst tragendes Portal ist jedoch noch nicht erreicht.

Vorläufig wird das Portal von den implementierenden Projektpartnern betrieben. Um einen nachhaltigen Betrieb des Portals sicherzustellen, ist jedoch der Übergang der Betreiberrechte und –pflichten in eine unabhängige, offene Gesellschaftsform für notwendig. Die Gründung eines gemeinnützigen Verein, der sich die Förderung von Kommunikation und Kooperation in dem thematischen Feld der Mensch-Maschine-Interaktions-Forschung u.a. durch Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung des offenen Wissenschaftsportals useworld.net zum Ziel setzt, wurde vorbereitet (Siehe Anhang Satzung). Die für den Betrieb notwendigen Rechte an den Domains useworld.net und useworld.com konnten gesichert werden, der Begriff useworld wurde zudem als Wortmarke in das deutsche Markenregister aufgenommen.

Neben den oben dargestellen Ergebnissen, die sich in Konzept, Architektur und Design (Look & Feel) des Portals niedergeschlagen haben, können erfreuliche "Neben-"Ergebnisse berichtet werden. So konnte der gewählte Ansatz in dem neuen Forschungsgebiet socialware (Hattori et al. 1999) verankert werden. Die Fundierung des gewählten Online-Community-Ansatzes in der Allgemeinen Psychologie (emotionale, motivationale & kognitive Aspekte) und der Sozialpsychologie (bsw. soziale Dilemmata) erlaubte eine bedarfsorientierte Konzeption und hilft das längerfristige Betriebskonzept des Portals zu sichern (siehe auch Smith & Kollock 1999).

Die für das Projektmanagement gewählte Kombination von PIE & FDD ist robust gegenüber Störungen und hat sich in dem verteilten interdisziplinären Entwicklungs-projekt bewährt.

Arbeitspaket 1 - Administration Das Arbeitspaket Administration fasste die administrativ-organisatorische Anteile des Projekts, wie Klärung von datenschutzrechtlichen Bestimmungen, das Schaffen einer Entwicklungsinfrastruktur und die Promotion des Portals, zusammen.

Nach Konsultation der Datenschutzbeauftragten der Technischen Hochschule Berlin und des Landes wurden Verfahren zur Übernahme der Daten aus den Altanwendungen definiert, die den datenschutzrechtlichen Bestimmungen genügen. Zum einen musste sicher gestellt werden, dass sich die Randbedingungen für die Nutzung nicht wesentlich ändern, zum anderen erwies es sich als notwendig, bei personenbezogenen Daten (Expertendatenbank) die Möglichkeit zur Zustimmung bzw. zur Ablehnung einzuräumen (siehe Anlage Zusammenfassung Datenschutz).

Im Zusammenhang mit dem Datenschutz wurden Möglichkeiten untersucht, die Software hinsichtlich des verantwortlichen Umgangs mit personenbezogenen Daten zertifizieren zu lassen. Aufgrund des gewählten Designs ist der Zugriff auf personenbezogene Daten nur über sogenannte InfoPolicies möglich. An dieser Stelle sind die rollenabhängigen Zugriffsregeln implementiert, somit wären z.B. Fehler durch unsachgemäße Implementierung an anderem Ort ausgeschlossen. Als Ergebnis ist

6/33

Page 7: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

festzuhalten, dass Software alleine nicht zertifzierbar ist, vielmehr muss die Gesamteinheit Infrastruktur-Software-Betreiber Gegenstand der Zertifizierung sein.

Für die verteilte Entwicklung der Programme an den Standorten Berlin und Aachen wurde eine einfache Infrastruktur aus nicht kostenpflichtigen Komponenten aufgebaut. Die „Nichtprogrammierer“ wurden durch E-Mail und Kooperationsdienste wie BSCW eingebunden. Kern der Entwicklungsinfrastruktur bildete das Code-Verwaltungssystem CVS (Bleul & Schmid 2001), mit dem unterschiedliche Revisionsstände effizient gemanagt werden können. Als plattformunabhängige integrierte Entwicklungsumgebung kam netbeans (Boudreau, Glick, Greeene et al. 2002) zum Einsatz. Für den analytischen Softwareentwurf wurden eine kostenfreie, akademische Lizenz-vereinbarung für das Werkzeug together control center (Borland o.J.) abgeschlossen. Für die Fehlerverfolgung wurde das frei verfügbare System wreq (Yu 2000) installiert und eingesetzt.

Durch Veröffentlichungen und Vorstellung auf nationalen und internationalen Fach-tagungen (z.B. GfA 2002, WWDU 2002, useworld 2002, IEA 2003, TNC 2003, DFN Arbeitstagung) wurde das Angebot des Portals der Zielgruppe der primären Nutzer vorgestellt. Um darüber hinaus ein breites Publikum erreichen zu können, wurde das Portal auf der CEBIT 2003 und der Hannover Messe 2003 präsentiert. Weitere Vor-stellungen, z.B. auf der 5. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme im Oktober 2003, sind geplant.

Als Betriebsorganisation wurde eine Satzung zur Gründung eines gemeinnütziger Vereins vorbereitet, dessen „Zweck [...] die Förderung von Kommunikation und Kooperation in dem thematischen Feld der Mensch-Maschine-Interaktions-Forschung u.a. durch Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung des offenen Wissenschaftsportals useworld.net [ist]“. Für die Betriebskosten kommen kooperierenden Mitglieder auf. Zu Beginn werden das die Projektteilnehmer sein, weitere Mitglieder sind zu gewinnen.

Arbeitspaket 2 - Spezifikation Zur Bestimmung des Bedarfs und Nutzens des Portals für die Zielgruppe wurde eine Online-Befragung von insgesamt 72 Personen – mit 40% Human- und 45% Ingenieurwissenschaftlern ein guter Querschnitt der angestrebten interdisziplinären Zielgruppe – durchgeführt. Die Befragung wurde in zwei Teilen durchgeführt (Leuchter, Rothmund & Kindsmüller 2002), wobei die Teilnehmer durch Zufallsauswahl einem der beiden Teile zugeordnet wurden. Im ersten Teil der Befragung wurden durch die Gewichtung von Antwortalternativen zu einander quantitative Maße zum Arbeits- und Kooperationsverhalten und zur Online-Erfahrung erhoben. Im zeitlich nachfolgenden zweiten Teil wurden einzelne Aspekte des ersten Untersuchungsteils qualitativ hinterfragt. Der zweite Fragebogen war so konstruiert, dass mehrdeutige Ergebnisse oder widersprüchliche Aussagen des ersten Untersuchungsabschnitts eindeutiger interpretierbar waren.

7/33

Page 8: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Bild 5 Induktives Vorgehen bei der Erhebung der Anforderungen

Aus den Ergebnissen der Befragung ließen sich folgenden Anforderungen an Funktionen und Gestaltung des zu entwickelnden Internetdienstes ableiten:

• Einfach zu bedienende Mechanismen zur Qualitätssicherung der Inhalte sind vor-zusehen: Es gibt ein großes Bedürfnis nach Qualitätssicherung um die Informationsflut im WWW einzudämmen. Dies muss mit gering(st)em Aufwand möglich sein.

• Eine Möglichkeit zur Anpassung der Informationspräsentation an Bedarf der einzelnen Nutzer ist notwendig: Es sollten möglichst viel persönlich relevante Inhalte an exponierter Stelle angezeigt werden, z.B. über eine Sortierung nach eigenen Präferenzen.

• Funktionen eines Dokumentenservers sind bereit zu stellen: Die Befragten kritisieren die geringe Verfügbarkeit von Inhalten aus wissenschaftlichen Publikationen oder Büchern im Internet und fordern eine diesbezügliche Unterstützung durch das Portal.

• Einfach zu bedienende Unterstützungsfunktionen für die Kooperation in verteilten Arbeitsgruppen sind zu implementieren: Kooperationsbeziehungen machen einen hohen Anteil der beruflichen Kontakte der Befragten aus. Bestehende Angebote zur Unterstützung von Zusammenarbeit im WWW werden bislang nur wenig genutzt, ein Bedarf scheint jedoch vorhanden zu sein.

• Eine Integration von Informations- und Schulungsmaterialien ist notwendig: Funktion und Bedienung von shared workspaces sind bei der angestrebten Zielgruppe noch weitgehend unbekannt. Deshalb müssen für diese Komponente des Portals Informations- und Schulungsmaterialien angeboten werden.

Anhand der Ergebnisse der Benutzerbefragung, der Analyse von Esbati (2001) und einer weiteren Befragung zur Ermittlung der Nutzungshäufigkeit typischer CSCW-Funktionen wurde eine detaillierter Anforderungskatalog für die Kooperations-komponente abgeleitet (Künzer & Schmidt 2002; Künzer, Röse, Schmidt et al. 2002). Dabei zeigte sich, dass die Nutzer, die über ausreichende Erfahrung im Umgang mit Shared Workspaces verfügen, alle Module – abgesehen von der hohen Nutzung im Bereich der Dokumentenkomponente – in einem ähnlichen mittleren Umfang nutzen (Bild 6). Bei den gewünschten Anforderungen zeigte sich ein stärkerer Bedarf für Diskussionsmöglichkeiten während Kontakt-, Projekt- und Terminmanagement eher weniger benötigt werden.

8/33

Page 9: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

2,3

4,3

1,8

2,3

1,8

4,5

3,4

4,5

3,1

3,0

2,9

2,5

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5

E-Mail-Package

Document Component

Calendar

Project Management

Contact Management

Threaded Discussions

5

UseRequirements

Bild 6 Kooperationskomponenten - Anforderungen und Verwendung

Auf der Basis von use-cases und den Ergebnissen von Razi (2002) wurden Anforderungen an die Gestaltung des Portal abgeleitet, um die Bedingungen für eine Benutzerbeteiligung so einfach wie möglich zu gestalten und dem Anspruch der Vorbildfunktion bezüglich der ergonomischen Gestaltung der Interaktion gerecht zu werden.

Spezifikation Katalog Die Anforderungsanalyse erforderte für die Spezifikation des Katalogs keine wesentlichen Änderungen. Sie entspricht somit der im Antrag vorgelegten (Bild 7). Die verschieden Inhaltskomponente des Katalogs (Experte, Jobangebot, Konferenz, etc.) sollen über ein Kategoriensystem integriert und strukturiert angeboten werden. Ein weiterer Zugriff soll über eine komfortable Indizierungs- und Suchfunktion ermöglicht werden.

9/33

Page 10: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Bild 7 UML-Objektmodell von Katalog und shared workspace

Spezifikation Informationsobjekte Auf Basis der durchgeführten Erhebung und der informationstechnischen Anforderungen wurden verschiedene Informationsobjekte spezifiziert. Im einzelnen sind das Link (Verweis auf eine Stelle im WWW), Konferenz (Beschreibung und Daten zu einer Konferenz), Gruppen (Forschergruppen, Special Interest Groups und Portalgruppen), NewsGroups (Verweise auf Mailinglisten), Jobs (Jobangebote), Literatur (Literaturreferenzen), Dokument (pdf-Dokument mit beschreibenden Metdaten), Journal (Ausgabe von MMI-Journal) und Journalartikel (Artikel in einem MMI-Journal).

10/33

Page 11: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Spezifikation Archiv Nach Razi (2002) ist ein Archiv zur Verfolgbarkeit von Änderungen, zur Vermittlung von Gruppenstandards und zur Hervorhebung individueller Verantwortung durch Verhindern anonymer Aktionen für den gewählten community-building Ansatz zwingend erforderlich. Im Archiv (Bild 8) sollen alle produzierenden Aktionen im Katalog (neu, ändern, löschen, bewerten, kommentieren) dokumentiert werden. Es sind Aktionstyp (add, delete, modify, move, copy, restore), ein ggf. automatisch erzeugter (z.B. „Doc modified: Place_Of_Publication Publisher“) oder modal abgefragter („Link TuS Kirchberg gelöscht: Eintrag in falscher Kategorie | Hat nichts mit MMI zu tun“) Kommentar festzuhalten. Zusätzlich sind Benutzer, Zeitstempel und Objekt-ID zu vermerken. Da es sich um unterschiedliche Objekte mit jeweils eigenen ID-Mengen handelt, muss zusätzlich noch der Objekt-Typ (Correlation, Comment, Category, Ergonaut, Rating, Dead1) gespeichert werden.

Bild 8 UML-Klassendiagramm der Archivfunktion des Portals

1 Der Objekttyp Dead bezieht sich auf gelöschte Info-Objekte, die nur noch mit Rumpf-Informationen in einer eigenen Tabelle zur Rückverfolgung aller Aktionen gespeichert sind

11/33

Page 12: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Spezifikation Benutzerverwaltung Ein kritischer Aspekt der Benutzerverwaltung ist der Datenschutz. Insbesondere ist sicherzustellen, dass kein unzulässiger Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt. Da der Katalog öffentlich zugänglich sein wird, und die Programmierung in verteilten Teams mit unterschiedlichen Ausbildungsständen erfolgt, sollte bereits im Softwaredesign ein nicht-regelkonformer Zugriff auf diese Daten ausgeschlossen sein. Diese Forderung führt zur Regelung des Zugriffs auf personenbezogenen Daten durch eine zentrale Instanz (engl. InfoPoliciy, siehe Bild 9). Das außerhalb der Benutzerverwaltung sichtbare Interface Ergonaut soll lediglich das öffentliche Pseudonym (Attribut name) und die eindeutige ID präsentieren. Der Zugriff auf die anderen Eigenschaften soll durch eine InfoPolicy geregelt werden. Anzugeben sind neben dem Namen der gewünschten Eigenschaft die ID des Zielobjekts als auch die ID des anfragenden Benutzers. Durch dieses restriktive Designpattern wird sichergestellt, dass an allen Zugriffsorten die in der InfoPolicy festgelegten Zugriffsregeln eingehalten werden.

1..*

Singleton factory

interfaceInfoPolicy

+getAccessibleProperties(me:+isAccessibleProperty(me:Erg+getProperty(me:Ergonaut,ID:

Ergonaut

#address:String

+getAddress():String+setAddress(address:String+isUser():boolean+isExpert():boolean

name:String ID:String

interfaceErgonautChangeListe

+ergonautChanged():vo

ErgonautChangeEvAnonErgonau

+AnonErgonaut

address:String user:boolean expert:boolean

NamedErgonaut

+NamedErgonaut(ID:String

expert:boolean user:booleanaddress:String

java.lang.ExceptioErgonautAccessError

+ErgonautAccessError()+ErgonautAccessError(msg:St+ErgonautAccessError(me:Erg

java.lang.ExceptioNoSuchErgonaut

+NoSuchErgonaut()+NoSuchErgonaut(msg:Stri

SimpleBeanInfErgonautBeanInfo

-PROPERTY_user:int=0-PROPERTY_name:int=1-PROPERTY_expert:int=2-PROPERTY_address:int=3-PROPERTY_ID:int=4-properties:PropertyDescrip-eventSets:EventSetDescrip-methods:MethodDescriptor

beanDescriptor:BeanDescrpropertyDescriptors:PropereventSetDescriptors:EventSmethodDescriptors:Method defaultPropertyIndex:intdefaultEventIndex:int

UA

-instance:UA=null

#UA()+getInstance():UA+removeErgonaut(me:Ergonaut,ID:String+addErgonaut(e:Ergonaut):void+getErgonaut(loginID:String,password:St+getErgonaut():Ergonaut+getErgonaut(ID:String):Ergonaut

SimpleInfoPolicy

+getAccessibleProperties(me:+isAccessibleProperty(me:Erg+getProperty(me:Ergonaut,ID:main(args:String[]):void

Bild 9 Beziehungen zwischen Benutzern, Benutzerverwaltung und InfoPolicies

12/33

Page 13: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Spezifikation Rollenkonzept Um Datenschutzbelangen Rechnung tragen zu können, Diskussionen anzuregen und Fehlverhalten sanktionieren zu können, muss eine Hierarchie von Rollen eingerichtet werden. Diese beinhaltet die Rollen anonymer Benutzer, angemeldeter Benutzer, Kategoriemoderator, Supermoderator und Administrator. Die Gruppen werden zunehmend kleiner und exklusiver (Bild 10).

Moderatoren sollen besondere Rechte haben. Deshalb werden alle Moderatoren zu einer SWOF-Gruppe zusammengefasst ("Moderations-Club"). Der Club könnte monatlich einen Benutzer des Monats wählen, der besonders herausgestellt wird. Mit-glieder des Clubs können Benutzer zu Moderatoren ernennen. Der Club wird über besonders aktive Benutzer automatisch informiert, um potentielle neue Moderatoren kennen zu lernen. Gleichzeitig erhalten solche Benutzer in ihren Agent-E-.Mails entsprechende Hinweise. Jeder kann bei dem Moderations-Club informell um Aufnahme bitten.

Kategorien können von einem oder mehreren Moderatoren betreut werden. Es sollten keine Verklemmungssituationen auftreten können. Nicht jede Kategorie muss moderiert sein. Wird eine neue Kategorie angelegt, wird der Moderations-Club davon durch E-Mail informiert. Die E-Mail beinhaltet einen Link, mit dem ein Moderator die Kategorie annehmen kann. Zusätzlich soll es die Möglichkeit geben, in der Kategorien-darstellung die Kategorie zu übernehmen (nur Moderatoren oder besser).

Moderatoren können ihr Amt abgeben (pro Kategorie, in den persönlichen Benutzer-Einstellungen), eine Vertretung ernennen (sie bleiben Co-Moderator). Moderatoren (Mitglieder des Clubs) müssen keine Kategorie moderieren. Höhergestellte (Supermoderatoren, Administratoren) können einem Moderator das Amt entziehen.

Mai 22, 2003 TNC2003, Zagreb 11

pseudonymous(anon identity)

world

anonymousread

createmodify rate

category moderator

super mod.

structure

communicate• protection of personal data privacy• generation of content• quality assurance• motivation • trust

Bild 10 Benutzergruppenkonzept von usworld.net

Kategorie-Moderatoren (KaMo): Kategorien können von einem oder mehreren Benutzern moderiert werden. Moderation bedeutet, dass Beiträge bereitgestellt werden

13/33

Page 14: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

(z.B. in Diskussionen) und Verantwortung für die Übersichtlichkeit, Aktualität und Qualität übernommen wird. Das erreicht der Moderator durch Autorität, die durch die Nennung in der Kategorie, aber auch durch Hervorhebung der eigenen Beiträge verdeutlicht wird. Die eigenen Beiträge können z.B. durch eine Moderator-Markierung am Namen hervorgehoben werden. Die Markierung gilt nur in den von einem bestimmten Moderator moderierten Kategorien. Moderatoren werden über Vorgänge in von ihnen moderierten Kategorien speziell informiert (Agent; z.B. über Löschen von Correllations). Moderatoren können Beiträge (InfoObject-Corellation, Diskussions-beiträge) in den von ihnen betreuten Bereichen löschen, ohne dass eine Wieder-herstellen-E-Mail erzeugt wird (echtes Löschen).

Super-Moderatoren (SuMo): Super-Moderatoren können Moderatoren in diesen Stand erheben. SuMo's haben die Rechte und Pflichten von KaMo's, sind aber für das ganze Portal zuständig. Der Name von SuMo's wird im gesamten Portal hervorgehoben. Nur SuMos dürfen Hauptkategorien anlegen und ändern. SuMo's können KaMo's das Amt entziehen. SuMo's können Benutzer löschen.

Administrator(en) (Admin): Administratoren sind SuMo's, die von einem anderen Administratoren in diesen Stand erhoben wurden. Sie haben die Rechte und Pflichten von SuMo's und noch weitere Möglichkeiten. Insbesondere können sie SuMo's das Amt entziehen.

Spezifikation Preprint-Server Auf dem Preprint-Server werden „graue Papiere“ und Vorveröffentlichungen gespeichert, indiziert und zum Abruf zur Verfügung gestellt. Die Dokumente werden von den Autoren selber auf dem Server veröffentlicht. Urheberrechtsprobleme entstehen beim Speichern von Vorveröffentlichungen. Die Rechte der Verwertung (z.B. dem Publizieren auf einem WWW-Server) gehen je nach vertraglicher Ausgestaltung auf den Verlag über. Der Zweck der Vorveröffentlichung ist neben dem allgemeinen Zurverfügungstellen die Überbrückung des langen Zeitraums zwischen Annahme des Artikels und Auslieferung des gedruckten Journals.

Das Konzept zum Umgang mit Urheberrechten für den MMI interaktiv Preprint-Server muss die Interessen sowohl der Autoren, als auch der jeweiligen Verlage berücksichtigen. Während der Projektlaufzeit wird die allgemeine Praxis beobachtet, und es sollen Einzelregelungen mit den Verlagen getroffen werden. So ist z.B. die momentane Haltung des Springer-Verlages, ausschließlich selber unter dem eigenen WWW-Angebot „Online First“ vor zu veröffentlichen. In solch einem Fall können auf dem MMI interaktiv Server nur Metainformationen über das Dokument gespeichert werden. Die Webadresse des eigentlichen Speicherortes bei Online First wird dann zur Indizierung benutzt und zur Präsentation ein entsprechender Link auf das Angebot des Springerverlages angezeigt.

Die technische Umsetzung des Preprint-Servers muss also so flexibel sein, dass unterschiedliche Regelungen in der Bandbreite zwischen den folgenden extremen Polen implementiert werden können:

14/33

Page 15: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

1. Dokument und Metainformationen liegen dauerhaft auf dem Server von MMI interaktiv. Dies ist für graue Veröffentlichungen passend und für Autoren einfacher als das Dokument auf einem eigenen Server zu speichern, weil die Pflege der Daten an die useworld-community delegiert wird.

2. Das Dokument wird bis zur Veröffentlichung in MMI-Doc gespeichert. Danach liegen nur noch die Metainformationen dauerhaft dort. Das Entfernen der Zugriffsmöglichkeit sollte sowohl Verlag, als auch Autor möglich sein.

Spezifikation ProxyServer Über die Komponente ProxyServer wird der qualitativ hochwertige Inhalt des Portals mit dem Internet verbunden: Zum einen soll für bereits eingepflegte Seiten die (personalisierte) Bewertung bzw. Relevanz angezeigt werden, zum anderen sollen für neue Seiten möglichst einfach zu bedienende Mechanismen zum Einpflegen angeboten werden. Dazu soll die Proxy Komponente zwischen den Webbrowser des Benutzers und den HTTP-Server geschaltet werden und den Inhalt von HTML-Seiten umschreiben, indem eine Navigationskomponente mit Zugriff auf Informationen aus useworld.net eingefügt wird. Um eine personalisierte Relevanzberechnung und das Einpflegen von Links zu ermöglichen, muss der Proxy den IETF-Standard RFC 2616/2617 zur Authentisierung von Proxybenutzern, der auch von den verbreiteten Browsern unterstützt wird, implementieren.

Bei der rechtlichen Prüfung, ob eine solche Veränderung von fremden WWW-Inhalten zulässig ist, orientieren wir uns an der Rechtsprechung zu Frames: Es gibt mehrere Urteile zur Zulässigkeit der Darstellung fremder Inhalte in Frames eigener, umschließender Angebote. Auch hier werden fremde Inhalte durch den anderen Kontext und durch das Unkenntlichmachen der URL geändert. So entschied das Landgericht Hamburg am 12.7.2000 (308 O 205/00), dass eine Darstellung fremder Inhalte in einem separaten Fenster „auf der eigenen Website“ der Zustimmung des Urhebers bedarf, wenn die Navigationsleiste dieses Fensters abgeschaltet ist. Dies muss so interpretiert werden, dass der Urheber an der URL erkennbar sein muss. Das Oberlandesgericht Düsseldorf entschied am 29.6.1999 (20 U 85/98 CR 2000), dass, wer Webseiten ins Internet stellt, mit Verweisen aus Frames rechnen muss und grundsätzlich damit einverstanden ist. Aus diesen Urteilen kann geschlossen werden, dass das Anbringen einer Navigationsleiste auf fremden Webseiten erlaubt ist, wenn bei der Verwendung des Proxies die URL des ursprünglichen Dokumentes nicht geändert wird und erkennbar bleibt und wenn die Navigationsleiste als klar getrennt vom Rest des ursprünglichen Dokumentes erkennbar ist.

Um die geforderte klare Abgrenzung zu erreichen, ist die Navigationsleiste im useworld.net-Look&Feel zu gestalten. Da die Benutzer den Proxy aktiv – d.h. manuell – ein- bzw. ausschalten müssen und bei eingeschaltetem Proxy ausnahmslos alle dargestellten HTML-Dokumente mit der useword.net-Navigationsleiste versehen sind, wird diese optisch eher als Teil des Browsers, denn als Teil des HTML-Dokuments (vergleiche Google-Toolbar, Google Inc. 2003) wahrgenommen. Darüber hinaus soll die Adresszeile weiterhin die Original-URL angezeigen. Zusammengenommen kann die Proxy-Komponente damit als urheberrechtlich unbedenklich angesehen werden.

15/33

Page 16: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Spezifikation Agent Der Agent hat die Aufgabe, "Benutzerrelevante" Aktivitäten aus Katalog und SWOF anzuzeigen, wenn sie dem Profil entsprechen. Das beinhaltet die Benachrichtigung beim Hinzufügen, Ändern und Löschen von Experten, Kategorien und InfoObjekten im Katalog und der SWOF-Arbeitsbereiche, in denen man Mitglied ist. Die Benachrichtigung beim Lesen/Kommentieren/Bewerten von Objekten sollte auf Wunsch möglich sein. Das Profil enthält Kategorien (die z.B. vom Benutzer moderiert werden oder die explizit ausgewählt wurden), Stichwörter, selbst in den Katalog eingetragene Daten (benachrichtigt wird über deren Löschen und Ändern), sowie einzeln ausgewählte InfoObjekte. Die Benachrichtigung erfolgt per E-Mail oder als Web-Seite. Die Seite, die die Änderungsinformationen enthält, muss Links enthalten, um zur Kategorie-/InfoObject-/Experten-/Arbeitsbereich-View zu springen. Gelöschte Objekte, die einem selbst gehören oder in einer selbstmoderierten Kategorie liegen, sollen mit einem Wiederherstell-Button ausgezeichnet sein. Es sollte in der Ansicht die Möglichkeit geben, künftige Nachrichten über ein Element abzubestellen ("unsubscribe"). Weiterhin sollen auf dieser Seite optionale Textinformationen ("News") oder Nachfragen angezeigt werden können.

Spezifikation Bewertung und Relevanz Von besonderer Bedeutung für das Portal sind Funktionen die zur Qualitätssicherung und zur Personalisierung der Inhalte beitragen. Für das Portal soll ein Bewertungs-ansatz implementierte werden. Diese persönliche Bewertung wird mit den Daten des Benutzer- und Communitymodells verrechnet, um eine über die eigene Bewertung hinausgehende Relevanz zu abzuleiten (siehe folgender Abschnitt). Aufgrund der zentralen Bedeutung ist diese Funktion beim Interaktionsdesign herauszuheben

Spezifikation Benutzermodell In einem Benutzermodel werden die zur Adaption an die Bedürfnisse des Einzelnen notwendigen Daten bereitgestellt und funktional vernetzt. In useworld.net soll das Benutzermodell genutzt werden, um die Reihenfolge der Informationspräsentation über die Berechnung einer individuellen Relevanz für jedes Objekt adaptieren zu können. Die hierfür notwendigen Daten sollen aus der Interaktion mit dem Portal gewonnen werden:

1) Interesse des Benutzers an Inhalten (Kategorien des Katalogs und zugeordnete Objekte). Neben der expliziten Formulierung von Interesse durch den Benutzer über die Auswahl im Aktivitätsmonitor des Agentenkomponente können implizite Interessenbekundungen aus den Interaktion gewonnen werden. Hier sind aktive (Moderation einer Kategorie, Veröffentlichung von Objekten, Bewertung von Objekten) und passive (Lesen von Objekten und Diskussionsfäden) Aktivitäten zu unterscheiden.

2) Ähnlichkeit von Inhalten. Aufgrund der heterogenen Natur der Objekte soll ein Entfernungsmaß berechnet werden, dass sich auf der Position in der Katalogheterarchie stützt.

16/33

Page 17: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

3) Beziehungen zwischen Benutzer (similarity). Eine explizite Bewertungen von Kollegen wird nicht gewünscht. Das Beziehungsmodell zieht deshalb Daten wie gemeinsame Arbeitsgruppen im SWOF und Überlappungen im Interessenmodell heran.

Das Relevanzmodel wird zum einen zum Filtern und Bewerten von Objekten genutzt, d.h. die Benutzer können Suchergebnissen und Kataloglisten nach Relevanz sortieren. Zum anderen können die Relevanzwerte vom Agenten z.B. für die Steuerung der Benachrichtigung bei neuen Objekten genutzt werden.

Spezifikation SWOF Das im Antrag vorgesehene internetbasierte Kooperationswerkzeug „TeamUp“, welches 1999 am IAW entwickelt wurde, ließ sich wegen der anderen Zielsetzung und etwa der fehlenden Dokumentenverwaltung nicht in useworld.net integrieren. Eine Marktanalyse existierender Produkte wie BSCW (GMD FIT 2003) oder Hyperwave ergab neben einer schwierigen Integration auch deutliche Kostenprobleme: Zwar sind für den universitären Bereich kostengünstigere Hochschullizenzen erhältlich, allerdings sind diese für den gründenden Verein nicht erhältlich. OpenSource-Projekte wie PHPProject (v2.3), TWIG (v2.6.2), phpGroupWare (v0.9.10), TUTOS und Jeremi (v1) wiesen keinen stabilen Entwicklungsstand auf, hatten konzeptionelle Probleme oder waren in der Funktionalität auf simple Adress- oder Terminverwaltung im Team konzentriert. Die verwendeten PHP-Lösungen bieten darüber hinaus kaum Integrationsmöglichkeiten in useworld.net.

Deshalb ist eine eigener, leicht integrierbarer und erweiterbarer shared Workspace-mt folgenden Komponenten zu entwickeln.

Dokumentenkomponente: Das Erstellen und Verändern von Dokumenten soll transparent möglich sein, d.h. es sind geeignete Lockingmechanismen für Dokumente zu realisieren aber die Information über Änderungen müssen auch per Notifikationsmechanismus kommuniziert werden. Dokumente – ebenso wie alle anderen Workspace-Objekte – sollen in hierarchischen Strukturen abgelegt werden, wobei bewusst die übliche Ordnerstruktur erweitert wird. So lassen sich sowohl natürliche Zusammenhänge zwischen Informationen besser abbilden (z.B. Link zu einem Dokument liegt direkt dort) als auch das Katalogkonzept wieder aufgreifen.

Diskussionskomponente: Da der Austausch von Meinungen auch in den privaten Workspaces wichtig ist, müssen alle Elemente als Ausgangspunkt von Diskussionen unter den Nutzern möglich sein. Diskussionsfäden lassen sich ebenfalls in die hierarchische Konzeptionierung einbinden, da sie ebenfalls hierarchisch strukturiert sind.

Objekte und Elemente: Die zu implementierenden Elemente sollen auf einem einheitlichen Klassenmodell aufbauen und können gleichzeitig aus Ausgangspunkt für Erweiterungen, wie die z.B. prototypisch an den unterschiedlichen Workspace-Typen realisiert werden soll. Die Erweiterbarkeit bezieht sich einerseits auf die Klassenstruktur der SWOF-Objekte aber auch auf die davon getrennte Darstellung im Sinne des Model-View-Controller-Konzeptes. Hierzu soll auch die Darstellung der Informationen in ein Objektmodell überführt werden, welches aus einzelnen Sniplets besteht, allerdings auch

17/33

Page 18: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

über einfache Vererbungsmechanismen verfügt. Darüber sollen die Präsentations- und Layoutebene realisiert werden.

Integrationsschnittstellen: Eine Reihe von Schnittstellen und abstrakten Basisobjekten soll die Unabhängigkeit von konkreten Implementierungen erlauben. Neben den abstrakten Objekte sollen auch eigene Objekte erstellt werden, welche eine eigenständigen Betrieb von SWOF erlauben. Die Integration zeigt sich dann an der Implementierung eines Useworld-Nutzerobjekts welche eine Verbindung zwischen SWOF und dem Portal darstellt.

Arbeitspaket 3 - Design Die Ergebnisse des Arbeitspaket 3 sind ausführlich im Anhang Konzeption und Ausarbeitung der Interaktions- und Gestaltungsprinzipien zusammengefasst. Die Auswirkungen des Konzepts „Nutzer als Redakteure“ wurden unter Berücksichtigung der Einschränkungen der Kommunikationsträger (internet, html) auf die Interaktions-prinzipien und Rollenkonzepte diskutiert. Für das Gestaltungskonzept wurden stilbildenden Designelemente wie das Signet, bestehend aus Schrift- und Bildmarke (Bild 11, Bild 12) entworfen.

Bild 11 useworld Schiftmarke

Bild 12 useworld Bildmarke

Das Farbkonzept für useworld sieht die Farben Orange, Blau, Sand und Schwarz, in unterschiedlichen Helligkeitsstufen, vor. Neben einem prägnanten Farbkonzept wird die formale Eigenständigkeit des useworld-Portals durch die Gestaltung der verwendeten Bildschirmelemente definiert. Die an verschiedenen Stellen verwendeten runden Ecken bilden einen formalen Bezug zu dem useworld-Logo, indem der Kreis als Gestaltungselement aufgegriffen wird. Wesentliche weitere Element des Designs sind die verwendeten Ikons (Bild 13), die in einem iterativen Prozess mit Benutzerbeteiligung ausgewählt und entworfen wurden und das Schriftkonzept mit den vier Schriftformaten Überschriften, Fließtext, Verweise und Zusatztext. Als Schriftfamilie wird die serifenlose Arial eingesetzt.

18/33

Page 19: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Bild 13 Ikons des Useworld-Portal

Um einen einheitlichen erwartungskonformen Auftritt zu ermöglichen, wurden darüber Funktionsbereiche (Seitenkopf, Infobox, Listendarstellung) und interaktive Elemente (Navigieren, Veröffentlichen, Organisieren, Reiter, Bewertung) definiert und gestaltet. Abschließend wurde das Gestaltungskonzept auf die verschiedene Sichten des Portals (Katalogsicht, Infoobjekte, etc.) angewandt und im Zielsystem HTML prototypisch realisiert.

Arbeitspaket 4 – Technische Infrastruktur

Katalog-Architektur Die Katalog-Architektur folgt dem in Bild 14 dargestellten Model-View-Controller Design-Pattern (MVC). Dieses Entwurfsmuster enthält folgende Komponenten:

• Model: Klassen (z.B. JavaBeans), die unabhängig sind von der Web-Anwendung. Hier findet die eigentliche Verarbeitung der Anwendungslogik statt. Dieser Code kann sowohl in Web-Anwendungen, aber auch in eigenständigen Desktop-Programmen Verwendung finden.

• View: Teil der Web-Anwendung, der die grafische Ausgabe (auf HTML-Code basierende Web Seiten) generiert. Verwendung findet hier das JSP-Konzept.

• Controller: Auf Servlets basierender Code der den Input (HTTP requests) entgegen nimmt und entsprechend an die JavaBeans (Model) weiterreicht. Nach erfolgter Behandlung durch die Model-Klassen, wird die Kontrolle an die JSP übergeben.

19/33

Page 20: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Controller(Servlet)

View(JSP)

Model(JavaBeanor EJB) Data-

base

HTTPrequest

getdata

forwardpage

displaypage

updatemodel

query

Bild 14 MVC Pattern einer Web-Anwendung mit Datenbankanbindung

Vorteile des MVC-Design-Pattern sind die Trennung der verschiedenen Aufgaben-bereiche, die aufgrund der Unabhängigkeit von der Anwendungslogik flexible Gestaltungsmöglichkeit des User-Interface, die freie Verwendung und Portabilität der Model-Komponenten und die dadurch mögliche Wiederverwendbarkeit, sowie die Möglichkeit Funktionserweiterung innerhalb der Anwendungslogik durch zusätzliche Klassen zu erreichen. Als nachteilig erwies sich der hohe Lern- und Kommunikationsaufwand, da für die Implementierung einer Funktion mehrere Komponenten implementiert werden müssen. Um die Funktionen der einzelnen Module transparenter und für alle leichter verständlich zu machen (und somit die Ressourcen bei Bedarf flexibel verteilen zu können), wurden folgenden Programmier- und Namenskonventionen eingeführt.

Views sind Java Server Pages und HTML-Seiten.

Modelle sind JavaBeans, d.h. der Zugriff auf Eigenschaften erfolgt über setter und getter-Methoden

Controller erweitern HttpServlet und implementieren die Schnittstelle service, der Klassenname endet mit "Controller". Sie instantiieren lediglich Commands, setzen deren Eigenschaften und rufen deren execute() –Methode auf. Ausnahmen werden aufgefangen und mit einer geeigneten Fehlerbeschreibung (String oder Vector) an die Fehlerseite weitergeleitet.

Commands implementieren die Schnittstelle worker, der Klassenname endet mit "Command". Hier erfolgen die Zugriffe auf die Datenbank (Verbindung via worker(Connection)).

Der Klassenname eines Controller oder Command beschreibt die Funktion in der Form Verb - Object [ Condition/Attribute ] ( Command | Controller). Das Verb (Check, Get, Add und Set) beschreibt die Art des Zugriffs auf die Datenbasis. Mit Object wird die Information, die von der Datenbank abgerufen wird benannt. Plural wird nur dann verwandt, wenn das Ergebnis mehrdimensiaonal sein kann (Set, Liste, Tabelle). Mit

20/33

Page 21: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Condition/Attribute werden Bedingungen des Zugriffs (z.B. ByProperty) oder Namen von Attributen (Property) benannt. Beispiele für gültige Namen sind GetInfo-ObjectsByAgeCommand, CheckInfoObjectsByCategoryController, AddLinkCommand, SetConferenceStartDateController oder GetConferenceByStartDateCommand.

Datenbank-Design Die Inhalte des Portals werden in einer relationalen Datenbank abgelegt. Die Kriterien Datenintegrität und Erweiterbarkeit standen bei der Spezifikation des Datenmodells im Vordergrund. Es wurde davon ausgegangen, dass die zeitlichen Anforderungen keine Denormalisierung erfordern. In Bild 15 ist das ER-Diagramm der Datenbank (ohne SWOF) dargestellt. Zwei Cluster von Tabellen sind auszumachen – zum einen die Tabellen der InfoObjekte, zum anderen die Tabellen zur Verwaltung von Benutzern und Experten. Die Verbindung zwischen diesen Bereichen wird durch die Tabellen Correlation (oben rechts) und Rating (unten links) hergestellt.

Bild 15 ER-Diagramm der Datenbank des Katalogteils

21/33

Page 22: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

CSCW-Komponente Im Gegensatz zum Katalog erfolgt im SWOF (Shared Workspace Open Framework) die Navigation über eine zentrale Controller-Komponente. Hierdurch werden Synchro-nisationsprobleme auf Datenbankebene vermieden, sobald mehrere Nutzer gemeinsam auf Elementen oder Workspaces arbeiten. Grundsätzlich entspricht diese Softwarearchitektur einem MVC-Pattern, wobei der Zugriff aber – zumindest bei der Darstellung der SWOF-Elemente – in Form des Controller-ID-Action (CIA)-Zugriffskonzepts standardisiert wurde (Bild 16). Dabei leitet der MainController alle http-requests an den entsprechenden Controller weiter (c=controller), welcher dann seinerseits die Bearbeitung der Anfrage fortsetzt. Für den Bereich SWOF sind die Zugriffe auf den Controller (c=swof) immer mit id des Bezugselements (i=id) und der auszuführenden Aktion (a=aktion) angereichert. Ggf. sind weitere Parameter möglich. Controller können ergänzt werden, in dem etwa jeder Elementtyp statt des Standard-Controllers einen eigenen Controller implementieren darf, welcher spezielles Verhalten realisiert.

Controller-Level

Requestvia doup

MainControllerMainController

AdminControllerAdminController

c=admin

UserControllerUserController

c=user

SwofControllerSwofController

c=swof

Action-Level

mainmain

...

propertiesproperties ... ...

a=main a=... i=...

Get the object class of the item specified by the id „i=...“ and call the object controller of selected object by passing

the action „a=...“

Action-Level

editedit viewview ...

a=edit a=...

DirectoryItemControllerDirectoryItemController DocumentControllerDocumentController ...

Action-Level

editedit openopen ...

a=edit a=...

Creating „new“objects needs the id of the

parent

ControllerController ControllerMultipartControllerMultipart

Requestvia do

Bild 16 CIA-Zugriffskonzept in SWOF

Die Darstellung der Präsentationsschicht erfolgt mit sogenannten Viewlets, über welche die Struktur aber auch das Layout der HTML-Seiten vorgegeben werden kann. Das Besondere an diesem – ansonsten den Sniplets weitgehend ähnlichen – Ansatz liegt in der Möglichkeit zur zentralen Vorgabe von einzufügenden Inhalten. Dadurch können je nach Präsentationsform gezielt Inhalte eingefügt werden.

22/33

Page 23: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Page-Name

LOGO / Global Funtions

Copyright

Title

Main Area ContextBar

./inc/header.jsp

./inc/main.jsp

./inc/separator.jsp

./inc/footer.jsp

... Title ...

... Main Area ...

... Context Area ...

Bild 17 Darstellungskonzept mittels Viewlets

Als zentrales Konzept in SWOF soll die Erweiterbarkeit einen flexiblen Einsatz in unterschiedlichen Portalen erlauben. Hierzu werden insgesamt sieben Ebenen bereitgestellt, auf welchen die Anpassung erfolgen kann (Bild 18).

Database Layer

Basic FeaturesBasic ObjectsCustom ObjectsSWOF Objects

SWO

F Presentation

Layout

Exte

nsi

onP

ossi

bilit

ies

Database Layer

Basic FeaturesBasic ObjectsCustom ObjectsSWOF Objects

SWO

F Presentation

Layout

Exte

nsi

onP

ossi

bilit

ies

Bild 18 Ebenenmodell zur Anpassung von SWOF

Datenbank-Ebene: Es können alle Datenbanken verwendet werden, welche dem SQL-Standard entsprechen. Dies wird durch entsprechende abstrakte Java-DB-Layer gewährleistet, welche den Datenbank-Zugriff kapseln.

Basic-Features: SWOF stellt elementare Funktionen bereit, welche eine Benutzerverwaltung, Authentifizierung oder auch Historiendokumentation realisieren. Neben den SWOF-Implementierungen ist es über diese Schicht aber auch durch Erweiterung der bestehenden Klassen möglich, etwa auf die Authentifizierung des Katalogteils transparent zuzugreifen.

23/33

Page 24: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Basic-Objects: Grundlegende Objekte können in SWOF abgeleitet und ersatzweise verwendet werden. Dadurch wurde beispielsweise für die SWOF-Benutzer eine Kapselung der UseWorld-Benutzer entwickelt, so dass SWOF mit diesen Benutzerdaten arbeitet. Weitere Beispiele wären etwa die in SWOF eingesetzten Controller-Klassen, wodurch die grundlegende Bearbeitung von Funktionsanforderungen modifiziert werden kann.

Custom-Objects: Hierunter sind die Basisklassen für alle später sichtbaren SOWF-Objekte (Dokumente, Notizen, Workspaces etc.) zusammengefasst. Diese Klassen werden nur als Basis für weitere Ableitungen verwendet und können nicht direkt verwendet werden. Allerdings werden so grundlegende Entwicklungspattern bereitgestellt, welche für Ableitungen wie bspw. den Journal-Editoren-Workspaces in UseWorld.Net verwendet werden.

SWOF-Objects: Auch die eigentlichen SWOF-Objekte können modifiziert oder als Basis für Ableitungen verwendet werden. Bspw. kann so die Darstellung der Elemente modifiziert werden.

Presentation-Layer: Diese Ebene realisiert die zentrale Darstellung der SWOF-Inhalte. Dabei werden nur die groben Strukturen angegeben, und die eigentlichen Inhalte dabei über – ebenfalls anpassbare – Templates integriert. Hierdurch wurde prototypisch eine stark reduzierte Eingabeoberfläche implementiert, die den Zugriff durch mobile Geräte vereinfacht. Für UseWorld.Net wurde aufbauend auf dem Grundkonzept eine eigene Presentation-Schicht entwickelt, so dass die Anpassbarkeit des SWOF-Konzepts überprüft werden konnte. Weiterhin bietet diese Schicht das Potential in Verbindung mit dem verwendeten JSP-System weitreichendere Änderung, etwa eine WAP-Schnittstelle mit wenig Aufwand zu realisieren.

Layout-Layer: Auf dieser Ebene können vorgegebene Darstellungsstrukturen verwendet werden und durch andere Grafiken, Farbgestaltungen oder Texte an andere Designs angepasst werden. In diesem Rahmen wurde mit der zugrundeliegenden Struktur auch für einen Teil von SWOF prototypisch eine englischsprachige Benutzerführung implementiert.

Administrations-Manual

Deployment-Prozess Der Deployment-Prozess ist nur teilweise automatisierbar. Die notwendigen Schritte wurde in einer Standardarbeitsanweisung beschrieben (Siehe Anhang Deployment-Prozess), um eine Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Installationshandbuch Das Installationshandbuch soll sicherstellen, dass useworld.net auch nach Projektende auf anderen Rechnern installiert werden kann. Der Installationsprozess wurde in einer Standardarbeitsanweisung beschreiben (Siehe Anhang Installationshandbuch).

24/33

Page 25: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Backup und Recoverykonzept Es wurde ein Backup und Recoverykonzept erstellt, das sicherstellen soll, dass die Daten des Servers bei einem Plattencrash vollständig zurückgespielt werden können, die Downtime so kurz wie möglich ist, und das gesamte System bei einem Absturz schnell wieder online gebracht werden kann (Siehe Anhang Backup- und Recoverykonzept).

Arbeitspaket 5 – Fortgeschrittene Techniken Im Arbeitspaket fortgeschrittene Techniken wurden die Komponenten Agent, Proxy und Adaption implementiert.

Die Agentenkomponente konnte spezifikationsgemäß implementiert werden. Von den Soll-Funktionen ist nur noch die Benachrichtigung bei Änderungen im SWOF-Bereich offen. Den Benutzern eine Möglichkeit zur Einstellung der Benachrichtigungsfrequenz einzuräumen ist wünschenswert.

Der Proxy wurde spezifikationsgemäß als Verbindung zwischen Katalog und externem Internet realisiert. Bei jedem HTTP-Abruf durch den Browser wird ein entsprechender Request an die zentrale Instanz des Proxies gesendet. Der Zweck ist neben einem einfacheren Katalog-Interface die Protokollierung des Benutzerverhaltens: Welche Objekte des Kataloges werden wie häufig benutzt, was sind die Interessen eines bestimmten Katalogbenutzers? Dabei ist es unvermeidlich, dass auch alle anderen nicht MMI-orientierten Verhaltensdaten bei der zentralen Instanz auflaufen. Bei Diskussionen in der Zielgruppe hat sich gezeigt, dass für diese Funktion keine Akzeptanz herrscht. Da zusätzlich der gesamte HTTP-Verkehr der Proxy-Benutzer über den Useworld-Server (Proxy-Server) abgewickelt wird, laufen zudem enorme Verbindungsentgelte für die hostende Einrichtung auf, so dass von einem öffentlichen Angebot des Proxies abgesehen wurde. Die Arbeiten wurden deshalb eingestellt. Es liegt eine funktionierende Proxykomponente vor, die Schnittstelle wurde jedoch nicht mehr mit einem zur useworld-Anmutung passenden grafischen Design ausgestattet.

Schnittstellen zur Integration eines ausgefeilten Benutzermodells wurden implementiert, um weiterführende Arbeiten aus der Forschergruppe „Bedienermodellierung“ einfließen lassen zu können. Im aktuellen Entwicklungsstand wird der Rating-Wert über ein stark vereinfachtes ad-hoc Modell berechnet.

25/33

Page 26: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Arbeitspaket 6 – Evaluation Es gibt nicht die „beste“ Evaluationsmethode. Um einzelne Phasen der Prototypen-entwicklung im Sinne des parallel-iterativen Entwicklungsansatzes effektiv und effizient evaluieren und dokumentieren zu können, ist eine flexible Auswahl von Methoden notwendig. Für die Evaluation von useworld.net kamen die in Tabelle 2 dargestellten Evaluationsmethoden zum Einsatz.

Tabelle 2: Evaluationsschritte

Evaluationsschritt Einordnung der Evaluation

1. Iterative heuristische Evaluation Heuristische Evaluation

2. Focus-Group-Research Heuristische Evaluation

3. Background-Fragebogen Empirische Evaluation

4. Pilot-Test Empirische Evaluation

5. Task-Szenario und Observation Empirische Evaluation

6. Thinking-Aloud-Methode Heuristische Evaluation

7. Post-Interview Empirische Evaluation

8. Benutzerzentrierte Icon-Analyse Empirische Evaluation

Alp

ha-P

roto

typ

9. Heuristische Evaluation zur CeBit 2003 Heuristische Evaluation

10. Expertenevaluation Heuristische Evaluation

11. Background-Fragebogen Empirische Evaluation

12. Empirische Evaluation mit Szenarios Empirische Evaluation

13. Heuristische Evaluation 05/2003 Heuristische Evaluation

14. Online-Umfrage mit anonymen Nutzern Empirische Evaluation

Bet

a-Pr

otot

yp

Es wurden überwiegend heuristische und empirische Evaluationsverfahren eingesetzt. Eine formale Evaluation wurde nicht durchgeführt, da sich das Portal zum Zeitpunkt der Evaluation in einer frühen Phase der Entwicklung befand. In dieser Phase war es noch nicht interessant, welche Zeit der Nutzer für einzelne Aktivitäten benötigt. Viel wichtiger war die Klärung von Fragestellung, wie z.B.: Sind die mentalen Modelle der Nutzer korrekt abgebildet?

26/33

Page 27: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Die iterative heuristische Expertenevaluation wurde von drei Experten absolviert. Der erste Schritt dieses Evaluationsverfahrens bestand darin die Heuristiken festzulegen, nach denen das Portal untersucht werden soll. Gewählt wurde Nielsen (1994).

Der nächste Evaluationsschritt bestand in der Focus-Group-Research. Diese wurde ebenfalls von drei Experten bearbeitet, wobei einem Experten die Funktion des Moderators zukam. Ähnlich wie bei der heuristischen Expertenevaluation wurde auf Grundlage des Prototypen von useworld.net verschiedene Funktionalitäten und Elemente analysiert. In den nun folgend beschriebenen Evaluationsschritten wurde mit einer Gruppe von 20 Testpersonen durchgeführt. Um einen Überblick über die Gruppe zu bekommen wurden deren demografische Daten mit Hilfe des Background-Fragebogens erhoben. Im Anschluss an den Background-Fragebogen wurde der Testperson der nächste Evaluationsschritt, die Observation, erklärt. Die Observation stellt eine Evaluationsverfahren durch Beobachtung dar. Eng an den Evaluationsschritt Observation wurde die Thinking-Aloud-Methode gekoppelt. Anschließend wurde ein Posttest-Fragebogen zur quantitativen Datenerhebung bzgl. zur empfundenen Qualität gemessen, kombiniert mit einem Interview. Außerdem wurde eine benutzerzentrierte Icon-Analyse für einzelne Portalfunktionalitäten durchgeführt.

Diese dargestellten Evaluationsmethoden wurden im Wesentlichen auch zur Evaluation des Beta-Prototypen verwandt. Dort wurde mit einer heuristischen Evaluation der Erstversion begonnen und mit einer Beta-2-Version eine Experten-Evaluationen durchgeführt. Außerdem gab es eine empirische Evaluation, deren Fokus die Nutzung und Navigation des CSCW war. Im Zusammenhang mit der empirischen Evaluation kamen wieder der Background-Fragebogen sowie der Posttest-Fragebogen zum Einsatz. Im Anschluss daran wurden noch heuristische Evaluationen des Portals und des CSCW von zwei Usability-Experten durchgeführt. Die Beta-4-Version wurde dann im Internet online gestellt und die Nutzer des Portals nach Ihren Eindrücken befragt, mittels Online-Fragebogen

Diese Vorgehensweise ermöglichte es einzelne Iterationsphasen der Prototypentwicklung zu dokumentieren und zu evaluieren. Insbesondere bei der Evaluation der Beta-Prototypen wurden unterschiedliche Designs verwandt. Dies erschwert eine klare quantitativ-statistische Aussage zur Steigerung der ergonomischen Produktqualität. Die eingesetzten Evaluationsverfahren wurden jedoch gezielt zur Ermittlung der qualitativen Güte eingesetzt, um den Entwicklern hinreichende Informationen für Redesigns und Releases zu liefern. Nur so war es möglich eine durchgehende Einbindung der Nutzer in die Produktentwicklung zu gewährleisten und einen user-centered Ansatz zu realisieren.

Wenn die Daten der Evaluation zügig in ein Produktentwicklerteam einfließen sollen und konkrete Aufgabenstellungen zum Redesign von der Evaluation erwartet werden, dann ist generell ein qualitatives Evaluationsverfahren zu bevorzugen. Aus diesem Grund erfolgte, wie in Bild 19 dargestellt, eine starke Fokussierung auf qualitative Verfahren. Die dargestellte Größe der einzelnen Methoden soll den Aufwand widerspiegeln, sowohl zeitlich als auch kostenmäßig.

27/33

Page 28: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Datentyp

Grad der Nutzerbeteiligung/

-integration Thinking-Aloud

heuristische Evaluationen

Fragebogen

Focus-Group

Logfile-Protokollierung

Task-Szenariound Observation

quantitativ

hoch

qualitativ

niedrig

Icon-Analyse

Online-Fragebogen

Experten-Evaluation

Bild 19 Einordnung der im Projekt verwandten Evaluationsmethoden

Die Schwierigkeit im vorliegenden Projekt bestand in der Inkonstanz der Prototypen. Durch den parallel-iterativen und feature-gesteuerten Ansatz wurde dies bewusst initiiert. Damit waren häufig kurzfristige qualitative Evaluationen mit einer überschaubaren Anzahl von Testpersonen und vertretbarem Aufwand gefragt. Dies ist ein entscheidender Grund für die Varianz der eingesetzten Verfahren. Durch die Verwendung des gleichen Fragebogens in variierenden Kontexten und für verschiedene Redesigns war es dennoch möglich einen konstanten Vergleich der Nutzerzufriedenheit zu realisieren. Beispielhaft ist in Bild 20 ein vergleichender Überblick des ermittelten ‚Joy of Use’ dargestellt. Mit Beta-4 sind die Ergebnisse des Online-Fragebogen dargestellt. Der ‚Einbruch’ in der Nutzerzufriedenheit zwischen Alpha und Beta-2-version „erklärt“ sich unter anderem durch das stark variierende Profil der befragten Nutzer.

Extrem schlecht

Standardmäßig

Ausdruckslos

Gewöhnlich

Konservativ

Langweilig

Hervorragend

Exclusiv

Imponierend

Einmalig

Innovativ

Interessant

α

β-4

β-2

Bild 20 Vergleichende Darstellung des ‚Joy of use’

28/33

Page 29: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Die dargestellten Verfahren und Ergebnisse zeigen, dass mit entsprechender Flexibilität im Methodeneinsatz der Aufwand für einen derartigen Evaluationszyklus vertretbar bzw. überschaubar ist. Damit ist auch nachgewiesen, dass eine iterative Evaluation lohnenswert ist und als Element eines parallel-iterativen Entwicklungsprozesses notwendig und einen nutzerorientierten Produktentwicklungsansatz realisieren zu können. Die Umsetzung des parallel-iterativen Entwicklungsansatzes zur Gestaltung von nutzerorientierten Produkten bedarf der Einbindung einer iterativen Evaluation und Umsetzung durch ein multidisziplinäres Entwicklerteam.

Arbeitspaket 7 – Umsetzung der Evaluationsergebnisse In einem Workshop wurden die annähernd 100 Einzelergebnisse der Evaluation des alpha-Prototypen diskutiert, geclustert und priorisiert. Die gemeinsam entworfenen Ansätze zur Lösung von Benutzungsprobleme konnten in dem anvisierten Zeitrahmen größtenteils umgesetzt werden. Die Arbeiten beinhalteten Änderungen auf funktionaler Ebene, aber auch bei Interaktions- und Oberflächendesign. Dies erforderte einen erheblich größeren Aufwand, als in der Planung vorgesehen.

III Ausblick Wesentliche Funktionen der shared workspace-Komponente von useworld.net sind inzwischen in einer Reihe kommerzieller Anwendungen implementiert, beispielweise Sharepoint (Microsoft 2003) oder bscw von GMD FIT (2003). Wissenschaftliche Portale wie Math-Net (Math-Net 2003) oder PhysNet (PhysNet 2003) unterstützen die Kommunikation in ihren Communities dadurch, dass sie einen Portalzugang zu verteilten Angeboten wie Expertendatenbanken, Linklisten und Dokumentendienste bieten. Mechanismen zur Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften sind in den angebotenen Dienstleistungen nicht enthalten. Die hohe Integration von Informations- und Kooperationsdiensten ist somit nach wie vor ein Alleinstellungsmerkmal von useworld.net.

Der Einsatz des Portals in anderen Online-Communities erfordert die Anpassung von Design, Diensten, Rollenkonzepten und Zugangsbeschränkungen an die jeweiligen Anforderungen. Dies wurde in dem erweiterbaren Architektur- und Softwarekonzept berücksichtigt. Erste Gespräche, die sich aufgrund der Messepräsenzen bei CEBIT und Hannover Messe ergaben, zeigten, dass in vielen Communities andere Sicherheits-anforderungen gesehen werden. Dem könnte mit einer Erweiterung der useworld.net Architektur um Safety & Security-Blades zur Integration von Authentication-Authorisation-Accounting –Middleware Rechnung getragen werden.

Die Mehrzahl der interessierten Communities haben zudem bereits eigenständige Informationsdienstleistungen entwickelt, die als eigenständige Anwendung fortbestehen sollen. Diese Anforderung könnte mit der Definition und Implementierung einer Integrations-Schnittstelle erfüllt werden.

Die Beschränkung auf einen Sprache wird von potentiellen Interessenten oft als das größte Manko empfunden, auch wenn Rückfragen ergaben, dass die jeweilige Zielgruppe nur in einer Sprache kommuniziert und identische Inhalte in mehreren

29/33

Page 30: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Sprachen nicht zu erwarten sind. Da die Mehrsprachigkeit in den Anforderungskatalogen dennoch eine prominente Rolle spielt, ist die Implementierung einer Abstraktionsschicht zur Unterstützung von Mehrsprachigkeit bei der Benutzerführung im Katalogteil Voraussetzung für eine breite Nutzung.

Liste der Anhänge A1 Verwendete Fremdsoftware

A2 Konzeption und Ausarbeitung der Interaktions- und Gestaltungsprinzipien

A3 Evaluation des Portals

A4 Vorläufige Vereinssatzung

A5 Deployment-prozess

A6 Installationshandbuch

A7 Backup- und Recoveryprozess

30/33

Page 31: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Literatur Bleul, A. & Schmid, H. (2001). Versionskontrolle - Quellcode mit CVS verwalten und

organisieren. c't - Magazin für Computertechnik, 11 226-235. Borland (ohne Jahr). Together Control Center Main Page. Verfügbar unter

http://www.borland.com/together/. Letzter Zugriff 2003-09-16. Boudreau, T., Glick, J., Greeene, S., Spurlin, V., & Woehr, J. J. (2002). NetBeans: The

Definitive Guide. Cambridge: O'Reilly. Coad, P., Lefebvre, E. & De Luca, J. (1999). Java Modeling in Color With UML:

Enterprise Components and Process. Upper Saddle River, NJ: Prentice Hall International.

Hattori, F., Ohguro, T., Yokoo, M., Matsubara, S., & Yoshida, S. (1999). Socialware: Multiagent Systems for Supporting Network Communities. Communications of the ACM, 42(3), 55-61.

GMD FIT (2003) BSCW. Verfügbar unter http://bscw.gmd.de/. Letzer Zugriff 2003-09-16. Google Inc. (2003). Google Toolbar - Take the power of Google with you anywhere on

the web. Verfügbar unter http://toolbar.google.com/. Letzter Zugriff 07.09.2003 ISO 13407 (1999) Human-centred design processes for interactive systems. Jeremi (2002) Software for distributed realtime telecooperation. Verfügbar unter

http://www.jeremi.org/. Letzter Zugriff 2003-09-16. Math-Net (2003) Math-Net and Further Web Services for Mathematics. Verfügbar unter

http://www.math-net.org/services/. Letzter Zugriff 2003-09-16. Microsoft (2003) Microsoft Sharepoint: Products and Technologies. Verfügbar unter

http://www.microsoft.com/sharepoint/. Letzter Zugriff 2003-09-16. Nielsen, J. (1994) Heuristic evaluation. In J. Nielsen &R.L. Mack (Hrsg.) Usability

Inspection Methods, New York: John Wiley phpGroupWare (2003). phpGroupWare . Verfügbar unter http://www.phpgroupware.org/.

letzter Zugriff 2003-09-16. PHPProjekt (2003) PHProjekt - an open source groupware suite. Verfügbar unter

http://www.phprojekt.com/. Letzter Zugriff 2003-09-16. PhysNet (2003) The physics departments and document network: The PhysNet-

Services. Verfügbar unter http://www.eps.org/PhysNet/about.html. Letzter Zugriff 2003-09-16.

Smith, M. A., & Kollock, P. (1999). Communities in Cyberspace. London, UK: Routledge. Timpe, K. & Kolrep, H. (2002). Das Mensch-Maschine-System als interdisziplinärer

Gegenstand. In K.-P. Timpe, T. Jürgensohn & H. Kolrep (Eds.), Mensch-Maschine-Systemtechnik: Konzepte, Modellierung, Gestaltung, Evaluation (pp. 9-40). Düsseldorf: Symposium.

TUTOS (2003) The Ultimate Team Organisation Software. Verfügbar unter http://www.tutos.org/. Letzter Zugriff 2003-09-16.

TWIG (2002) The Web Information Gateway, Verfügbar unter http://twig.screwdriver.net/. Letzter Zugriff 2003-09-16.

Yu, Y. (2000). WREQ - a distributed request/problem tracking system. Verfügbar unter http://www.math.duke.edu/~yu/wreq/. Letzter Zugriff 2003-09-16.

31/33

Page 32: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Eigene projektbezogene Vorträge und Veröffentlichungen Bruder, R., Hemmerling, S., Leuchter, S., Röse, K. & Rötting, M. (2000). Die Planung

zur Weiterentwicklung von MMI-interaktiv. MMI Interaktiv, 4 (Nov 2000). Bruder, R., Leuchter, S., Röse, K., Schmidt, L. & Urbas, L. (2002). MMI Interaktiv -

Entwicklung eines föderierten, benutzeradaptiven Web-Portals für die Mensch-Maschine-Interaktionsforschung. In GfA (Eds.), Arbeitswissenschaft im Zeichen gesellschaftlicher Vielfalt. 48. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Johannes Keppler Universität Linz 20.-22. Februar 2002 (pp. 125-127). Dortmund: GfA-Press.

Esbati, Arash (2001) Internetbasierte CSCW-Systeme zur Unterstützung zwischen-betrieblicher Zusammenarbeit. (Unveröffentlichte Diplomarbeit, IAW Aachen).

Gewehr, J.P. Evaluation des alpha-Prototypen von ergonauten.net. (Unveröffentlichte Studienarbeit, Uni Kaiserslautern).

Kindsmüller, M. C., Razi, N., Leuchter, S. & Urbas, L. (2002). Zur Realisierung des Konzepts "Nutzer als Redakteure" für einen Online-Dienst zur Unterstützung der MMI-Forschung im deutschsprachigen Raum. In GfA (Eds.), Arbeitswissenschaft im Zeichen gesellschaftlicher Vielfalt. 48. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Johannes Keppler Universität Linz 20.-22. Februar 2002 (pp. 133-137). Düsseldorf: GfA-Press.

Künzer, A. & Schmidt, L. (2002). An Open Framework for Shared-Workspaces to Support Different Cooperation Tasks. In H. Luczak, A. E. Çakir, & G. Çakir (Eds.), Proceedings of the 6th Int. Sci. Conf on Work with Display Units. WWDU 2002. Kongresshaus Berchtesgaden, 22-25. 5. 2002 (pp. 217-219). Berlin: ERGONOMIC Institut für Arbeits- und Sozialforschung.

Künzer, A., Röse, K., Schmidt, L., & Luczak, H. (2002) SWOF - an open framework for shared workspaces to support different cooperation tasks. In: Behaviour & Information Technology, Hampshire, 21 (2002b) 5, S. 351-358.

Leuchter, S. & Urbas, L. (2001). Feature Driven Development (FDD). Vortrag auf der Frühjahrsschule des Zentrums Mensch-Maschine-Systeme. Chorin: 19. März 2001.

Leuchter, S. & Urbas, L. (accepted). Integrierter agiler Entwicklungsprozess für softwareintensive Mensch-Maschine-Systeme. 5. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme, Berlin: 08.-10.10.2003.

Leuchter, S. (2001). MMI interaktiv im Schwerpunkt Kognitive Modellierung und Kompetenzerwerb. 4. Frühjahrsschule des Zentrums Mensch-Maschine-Systeme. Zingst: 14. März 2001.

Leuchter, S. (2001).·Benutzermodellierung in MMI interaktiv PORTAL. Talk im ZMMS, TU Berlin: 4. Mai 2001.

Leuchter, S. (2002). Parallel-iterative Entwicklung von Social Ware: useworld.net. Alumni-Kolloquium des ZMMS, TU Berlin: 20. September 2002.

Leuchter, S. (2002). situation awareness in socialware. Talk im ZMMS, TU Berlin: 18. Oktober 2002.

Leuchter, S., Kindsmüller, M.C., Urbas, L. & Weyers, R. (2003). useworld.net: Eine benutzeradaptive socialware für die Mensch-Maschine-Interaktionsforschung. 17. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze. Moving Expertise. Düsseldorf: 11.-13.06.03.

Leuchter, S., Rothmund, T. & Kindsmüller, M. C. (2002). Ergebnisse einer Tätigkeitsbefragung zur Vorbereitung der Entwicklung eines Web-Portals für Mensch-

32/33

Page 33: Abschlussbericht MMI-interaktiv / useworldwebdoc.sub.gwdg.de/ebook/ah/dfn/mmi.pdf · Themengebieten (Psychologie, Ergonomie, Usability, Useware, etc.) sowie die Konferenzliste und

Maschine-Interaktion. In GfA (Eds.), Arbeitswissenschaft im Zeichen gesellschaftlicher Vielfalt. 48. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Johannes Keppler Universität Linz 20.-22. Februar 2002 (pp. 129-132). Düsseldorf: GfA-Press.

Leuchter, S., Urbas, L. & Röse, K. (2003). Engineering and Evaluation of Community Support in useworld.net. HCI International 2003, Crete, Greece: 22.-27.06.03.

Razi, N. (2002). "Nutzer als Redakteure": Zur Problematik der Motivation bei Online-Arbeitsgemeinschaften ( Unveröffentlichte Studienarbeit, FU-Berlin).

Röse, K., Leuchter, S. & Urbas, L. (submitted). Useworld.net - Socialware for a virtual HMI-Community. IEA Conference, Seoul, Korea: 24.-29.08.03.

Röse, K., Urbas, L., Gersch, P., Noss, C., Künzer, A., & Leuchter, S. (2002). Interdisciplinary Development of a Collaborative Portal for a Heterogenous Scientific Community. In P. Isaias (Ed.), WWW/Internet 2002, Proceedings of the IADIS International Conference, Lisbon, Portugal, 13-15 November 2002 (pp. 387-394). Lisbon: IADIS Press.

Röse, K., Urbas, L., Künzer, A., Kindsmüller, M.C. & Leuchter, S. (in press). Engineering of a virtual community platform: Realisation of a socialware with integration of the ’user as editor’ concept. In: C. Ghaoui (Ed.) E-Education Applications: Human Factors and Innovative Approaches. Hershey PA: IRM Press.

Schmidt, L. & Künzer, A. (2001) "MMI-Interaktiv" entwirft Netzdienste für das wissenschaftliche Informationswesen. Unternehmen der Zukunft, Aachen, 2/2001 3, S. 9.

Urbas, L. & Timpe, K. (2002). Competence as a Design Goal. In H. Luczak, A. E. Çakir, & G. Çakir (Eds.), Proceedings of the 6th Int. Sci. Conf on Work with Display Units. WWDU 2002. Kongresshaus Berchtesgaden, 22-25. 5. 2002 (pp. 566-568). Berlin: ERGONOMIC Institut für Arbeits- und Sozialforschung.

Urbas, L., Leuchter, S., Kindsmüller M.C. & Weyers, R. (2003). useworld.net - An open user adaptive internet portal for the scientific community. TNC 2003, Zagreb, Croatia: 19.-22.05.03.

Urbas, L., Leuchter, S., Röse, K., Künzer, A. & Bruder, R. (2002). Von MMI interaktiv - Forschung zu Ergonauten.net: Entwicklung eines nutzeradaptiven Web-Portals für die MMI-community. In VDI (Eds.), Useware 2002. Mensch-Maschine-Kommunikation/Design. Tagung Darmstadt, 11. und 12. Juni 2002 (pp. 205-210). Düsseldorf: VDI Verlag (VDI-Berichte; 1678)

33/33