Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz...

15
KORA Bericht Nr. 74 Oktober 2016 ISSN 1422-5123 Raubtierökologie und Wildtiermanagement Ecologie des carnivores et gestion de la faune sauvage Ecologia dei carnivori e gestione della fauna selvatica Carnivore ecology and wildlife management KORA Thunstr. 31 CH-3074 Muri +41 (0)31 951 70 40 [email protected] www.kora.ch Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang-Wiederfang-Schätzung mittels Fotofallen im K-VI im Winter 2015/16

Transcript of Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz...

Page 1: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Bericht Nr. 74 Oktober 2016 ISSN 1422-5123

Raubtierökologie und Wildtiermanagement Ecologie des carnivores et gestion de la faune sauvage

Ecologia dei carnivori e gestione della fauna selvatica Carnivore ecology and wildlife management

KORA Thunstr. 31 CH-3074 Muri +41 (0)31 951 70 40 [email protected] www.kora.ch

Abundanz und Dichte des Luchses in den

Nordwestalpen: Fang-Wiederfang-Schätzung mittels

Fotofallen im K-VI im Winter 2015/16

Page 2: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 2

KORA Bericht Nr. 74

Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang-Wiederfang-Schätzung

mittels Fotofallen im K-VI im Winter 2015/16

Autor

Auteur

Author

Fridolin Zimmermann, Florin Kunz, Kevin

Rhein, Michael Shepherd, Philippe Tschanz,

Christine Breitenmoser-Würsten & Urs

Breitenmoser

Bearbeitung

Adaptation

Editorial

Fridolin Zimmermann

Bezugsquelle

Source

Source

Als PDF: http://www.kora.ch

Titelbild

Page de titre

Front cover picture

Luchs (B333) fotografiert am 30. November

2015 oberhalb Buusche (BE)

© Peter Schwendimann

Anzahl Seiten/Pages : 16

ISSN 1422-5123

© KORA Oktober 2016

Page 3: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 3

Abundanz und Dichte des Luchses in den

Nordwestalpen: Fang-Wiederfang-Schätzung mittels

Fotofallen im K-VI im Winter 2015/16

Fridolin Zimmermann, Florin Kunz, Kevin Rhein, Michael Shepherd,

Philippe Tschanz, Christine Breitenmoser-Würsten &

Urs Breitenmoser

Page 4: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 4

Inhalt

Danksagung....................................................................................................................... 5

Zusammenfassung ............................................................................................................ 6

1. Einleitung ...................................................................................................................... 7

2. Referenzgebiet .............................................................................................................. 7

3. Material und Methode ................................................................................................. 7

4. Resultate und Diskussion ............................................................................................. 9

4.1. Minimale Anzahl Luchse ...................................................................................... 9

4.2. Schätzung der Abundanz .................................................................................... 13

4.3. Schätzung der Dichte ......................................................................................... 13

4.4. Entwicklung der Dichte ...................................................................................... 13

4.5. Vergleich der Dichte mit den Werten in den anderen Referenzgebieten ........... 14

4.6. Weitere während des Durchgangs erfasste Grossraubtiere ............................... 14

5. Referenzen ................................................................................................................... 15

Page 5: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 5

Danksagung

Wir danken allen ganz herzlich, die uns bei der Durchführung des deterministischen

Fotofallen-Durchgangs in den Nordwestalpen in irgendeiner Form unterstützt haben.

Besonders danken wir:

allen Wildhütern, freiwilligen Jagdaufsehern, Jägern und Naturfreunden, die uns bei

der Wahl der Standorte sowie bei den Kontrollen und dem Abbruch der Fotofallen

geholfen haben, insbesondere: Denis Combremont, Richard Gétaz, Pierre Jordan,

Ruedi Kunz, Walter Kunz, Fabrice Maradan, Yves Pfund, Michel Pharisa, Jean-

Claude Roch, Patrick Romanens, Anton Schmid, Paul Schmid, Peter Schwendimann,

Denis Schwitzguebel, Wolfgang Weissert, Rolf Zumbrunnen, Peter Zysset und den

„naturalistes“ de la Gruyère;

allen Verantwortlichen der beteiligten kantonalen und eidgenössischen Institutionen,

namentlich Elias Pesenti, Peter Juesy, Christian Heeb, Karin Thüler, Niklaus Blatter,

Catherine Strehler-Perrin, Najla Naceur, Frédéric Hofmann, Sébastien Sachot,

Caroline Nienhuis und Reinhard Schnidrig für ihre professionelle Unterstützung;

Jonas Bach für die Kontrolle und Demontage der Standorte im Raum Rougemont,

Gstaad und Saanen und Lea Maronde für das Gegenlesen des Berichts.

Digitale geographische Daten:

Gewässer und politische Grenzen: GEOSTAT, © Bundesamt für Statistik; Euromaps, © Bartholomew;

Bevölkerungsdichte: GEOSTAT, © Bundesamt für Statistik; Siedlungen, Verkehrswege und Wald: Vector 200,

© Bundesamt für Landestopographie; Euromaps, © Bartholomew; Digitales Höhenmodell: DHM 5, RIMINI, ©

Bundesamt für Landestopographie; MONA Pro Europe 50 m, © GEOSYS DATA; Landnutzung: AS85r, AS97,

© Bundesamt für Statistik GEOSTAT; CORINE Land Cover, © Bundesamt für Statistik GEOSTAT für die

Schweiz und Europäische Umweltagentur für die übrigen Gebiete; Grenzen des Alpenraumes gemäss der

Alpenkonvention: © Réseau Alpin des Espaces Protégés.

Page 6: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6

Zusammenfassung - Das Fotofallen-Monitoring des Luchses (Lynx lynx) in den Nordwestalpen

wurde während 60 Nächten vom 27. November 2015 bis zum 26. Januar 2016 durchgeführt. Es

wurden an 60 Standorten Stichproben anhand von jeweils zwei zueinander ausgerichteten Fotofallen

erhoben, um beide Flanken der Luchse für die individuelle Bestimmung zu erhalten. Die Fotofallen

funktionierten während 3589 der theoretisch möglichen 3600 Fangnächte (99,7%) Im ganzen

Referenzgebiet (1281 km2) wurden während des Durchgangs bei 139 Ereignissen an 46 Standorten 30

selbständige Luchse und 7 Jungtiere aus 6 Würfen nachgewiesen. Die Fang-Wiederfang Schätzung der

Abundanz (95% Konfidenzintervall) im Referenzgebiet nach dem Modell Mh ergab 33 (3150)

selbständige Luchse, was einer Dichte von 2,58 (1,993,17) selbständigen Luchsen pro 100 km2 oder

2,70 (2,083,32) pro 100 km2 geeignetem Habitat entspricht. Im Vergleich zum Winter 2013/14 ist

die Dichte pro 100 km2 signifikant angestiegen. Die geschätzte Dichte im geeigneten Habitat im

Referenzgebiet in den Nordwestalpen weicht nicht signifikant von den neusten geschätzten Werten in

den anderen Referenzgebieten ab, mit Ausnahme vom Jura Nord, Zentralschweiz Mitte und Wallis

Nord, wo die geschätzten Dichten signifikant tiefer waren.

Résumé - Le piégeage photographique du lynx (Lynx lynx) a été effectué durant 60 nuits, du 27

novembre 2015 au 26 janvier 2016, dans le Nord-Ouest des Alpes. 60 sites ont été surveillés à l’aide

de paires de pièges-photographiques afin de photographier les deux flancs des lynx pour permettre une

identification individuelle de manière certaine. Les pièges-photographiques ont fonctionné pendant

3589 des 3600 nuits potentielles (99,7%). Dans l’aire de référence de 1281 km2, 139 évènements sur

46 sites correspondants à 30 lynx indépendants et 7 juvéniles de 6 portées ont été détectés durant la

session. L’estimation de l’abondance (intervalle de confiance de 95%) par le modèle de capture-

recapture Mh était de 33 (3150) lynx indépendants ce qui correspond à une densité de 2,58

(1,993,17) lynx indépendants pour 100 km2 ou 2,70 (2,083,32) pour 100 km

2 d’habitat favorable. La

densité pour 100 km2 a augmenté significativement par rapport à la valeur estimée l’hiver 2013/14. La

densité estimée pour 100 km2 d’habitat favorable ne diffère pas significativement des valeurs les plus

récentes estimées dans les autres aires de référence à l’exception du Jura Nord, Suisse centrale du

milieu, et Valais Nord où les densités estimées étaient significativement plus basses.

Abstract - Camera-trapping of Eurasian lynx (Lynx lynx) was carried out during 60 nights, from 27th

November 2015 to 26th January 2016 in the north-western Alps. 60 sites were sampled using pairs of

camera-traps, in order to picture both flanks of the lynx to ensure individual identification. The camera

traps operated during 3589 of the theoretically 3600 capture nights (99.7%). In the whole reference

area of 1281 km2, 139 events at 46 camera trap sites corresponding to 30 independent lynx and 7

juveniles from 6 litters were recorded during the session. The capture-recapture estimate of abundance

(95% confidence interval) under model Mh was 33 (3150) independent lynx, which corresponds to a

density of 2.58 (1.993.17) independent lynx per 100 km2 or 2.70 (2.083.32) per 100 km

2 suitable

habitat. The estimated density per 100 km2 has significantly increased compared to the value estimated

two years ago in winter 2013/14. The density estimated per 100 km2 suitable habitat in the reference

area does not differ significantly from the latest estimates in the other reference areas with the

exception of northern Jura, mid-central Switzerland, and northern Valais, where the estimated densities

were significantly lower.

Page 7: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 7

1. Einleitung

Die Nordwestalpen sind nach wie vor für die Entwicklung der Luchspopulation in den Alpen

von entscheidender Bedeutung (Zimmermann et al. 2011), und sind das wichtigste

Kompartiment im Hinblick auf die langfristige Erfahrung und die Weiterentwicklung des

Einsatzes von Fotofallen (Zimmermann & Foresti 2016). Der intensive Fotofallen-Einsatz im

westlichen Teil des Kompartiments VI Nordwestalpen wird im Zweijahresrhythmus

durchgeführt. Im Winter 2015/16 fand bereits die neunte derartige Erhebung statt (Laass

1999, 2001, 2002, Breitenmoser-Würsten et al. 2001, Zimmermann et al. 2004, 2006, 2008,

2010, 2012, 2014). Die Darstellung der Ergebnisse ist allerdings über die Jahre etwas

kompliziert geworden, weil das Untersuchungsgebiet seit dem ersten Durchgang zweimal

erweitert wurde (Untersuchungsgebiet von Laass (1999); Block A und Block B). Um in

Zukunft den Vergleich von Jahr zu Jahr und mit anderen Kompartimenten zu vereinfachen,

wurde ab Winter 2009/10 nach denselben Prinzipien wie in den anderen Kompartimenten ein

fixes Referenzgebiet definiert und die Anzahl und Verteilung der Fotofallen standardisiert1

(Abb. 1).

Der vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse des intensiven Fotofallen-Monitorings im K-VI

im Winter 2015/16 vor.

2. Referenzgebiet

Das 1281 km2 grosse Referenzgebiet (blaues Polygon in Abb. 1) erstreckt sich über das

Simmental, Diemtigtal, Saanenland, das Pays d’Enhaut, die Haute Gruyère und das Jauntal.

Es ist begrenzt durch Wildhorn, Wildstrubel, Engstligen- und Frutigental im Südosten,

Kander, Amsoldingen, Pohlern im Nordosten, Stockhornkette und Jauntal, Gruyères,

Moléson, und Cap au Moine im Nordwesten und Les Rochers de Naye, La Lécherette, La

Para, und Les Diablerets im Südwesten. Innerhalb des Referenzgebiets beträgt die Fläche des

geeigneten Luchs-Habitats 1221 km2 (Zimmermann 2004).

3. Material und Methode

Innerhalb des Referenzgebiets wurden zusammen mit den Wildhütern und freiwilligen

Mitarbeitern 60 für Fotofallen geeignete Standorte ausgewählt (BE 43, VD 7 und FR 10, Abb.

1) und während 60 Nächten (Nacht vom 27./28. November 2015 bis zum 25./26. Januar 2016)

mit je zwei Fotofalleneinheiten bestückt. Die gewählten Standorte befanden sich

hauptsächlich entlang von Forststrassen und Wanderwegen. Jungluchse werden ebenfalls

individuell bestimmt, im Fangkalender aber als ein Fang des residenten Weibchens (der Mutter)

eingetragen. Die geschätzten Werte geben also die Zahl der Tiere an, die älter als ein Jahr sind

(selbständige Luchse). Dabei handelt es sich um residente oder umherziehende Luchse auf dem

Dispersal (auf der Suche nach einem geeigneten Revier).

1 Dabei werden wie ab Winter 2009/10 die Abundanz und die Dichte nur noch für das Referenzgebiet

geschätzt und angegeben. Damit die ab Winter 2009/10 berechneten Dichten mit jenen aus den früheren

Durchgängen verglichen werden können, haben wir jedoch die Zahlen aus den früheren Durchgängen durch

einen Kalibrations-Prozess auf das neue Referenzgebiet umgerechnet (siehe Zimmermann et al. 2010)

Page 8: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 8

Ab

b.

1.

Lag

e d

es R

efe

renzgeb

iets

in d

en N

ord

wes

talp

en.

Das

Refe

renzgeb

iet

vo

n 1

28

1 k

m2 i

st d

urc

h d

as b

laue

Po

lygo

n d

efin

iert

. F

oto

fall

en

-Sta

nd

ort

e o

hne

()

und

m

it

min

des

ten

s ei

ner

(

) L

uch

sau

fnah

me.

D

ie

grü

nen

B

erei

che

bez

eichn

en

das

gee

ignet

e L

uchsh

abit

at

aufg

rund

ei

nes

H

abit

at-M

od

ells

(Zim

mer

mann 2

00

4).

Die

sch

war

zen L

inie

n k

en

nze

ichnen d

ie K

anto

nsg

renze

n.

Page 9: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 9

Die „Dichte der unabhängigen Luchse“ gibt die Abundanz bezogen auf die Einheitsfläche von

100 km2 an. Dabei berechnen wir die Dichte für zwei verschiedene Bezugsflächen: (1) für 100

km2 Referenzgebiet, und (2) für 100 km

2 „geeigneten Lebensraum“ für den Luchs innerhalb des

Referenzgebiets, definiert durch ein Habitat-Modell (Zimmermann 2004). Die Umrechnung der

Dichte auf das geeignete Habitat ist notwendig für den Vergleich der Luchsbestände

verschiedener Referenzgebiete oder Kompartimente, da sich der Anteil der vom Luchs kaum

genutzten Flächen wie dicht besiedelte Talböden oder Hochgebirge von Gebiet zu Gebiet

ändert. Seit Winter 2011/12 wird die Genauigkeit des Schätzwertes von Abundanz und Dichte

mittels 95% Konfidenzintervall (KI) angegeben, damit signifikante Unterschiede direkt

ersichtlich sind (d.h. der wahre Wert liegt mit 95-% Wahrscheinlichkeit innerhalb des durch

den Fehlerbalken oberhalb und unterhalb des Mittelwerts begrenzten Werts). Die

Fehlerbalken bei den Säulen eines Histogramms zeigen somit den 95% KI-Schätzbereich, und

nicht mehr wie bisher den Standardfehler.

4. Resultate und Diskussion

Die potenziellen Fallennächte lagen bei 3600. Durch technische Defekte, Fehler in der

Programmierung und eingeschneite Fotofallen reduzierten sich die potenziellen Fallennächte

auf einen effektiven Wert von 3589, was 99,7% des Potenzials entspricht. Es handelt sich um

den bis jetzt höchsten Wert, der in Fotofallen-Untersuchungen in der Schweiz beobachtet wurde

(Jura Nord, Winter 2006/07: 84,2%; Nordostschweiz, Winter 2011/12: 99,6%).

4.1. Minimale Anzahl Luchse

Im gesamten Referenzgebiet wurden während der zwei Monate bei 139 Ereignissen 30

selbständige und 7 juvenile (aus sechs Würfen) Luchse fotografiert (Tab. 1). Bei zwei

zusätzlichen Ereignissen konnte der Luchs nicht bestimmt werden, weil die Qualität des Bildes

zu schlecht war respektive nur ein geringer Teil des Körpers auf dem Bild ersichtlich war. An

46 der 60 (76,7%) Standorte wurden Luchsbilder aufgenommen (Abb. 1). Die positiven

Standorte sind gleichmässig über das Referenzgebiet verteilt, ausser in der Gruyère, wo ein

grosser Anteil der Standorte keine Luchse erfasst hat.

25 selbständige Luchse (PIRO, MARI, B185, B196, B189, NEVE, MISO, B261, EYWA,

B237, LARY, B335, LELA, B331, B400, B333, LOKI, SILV, B379, B383, B381, SELO,

ISIS, LUPO und B446) waren aus früheren Einsätzen (deterministisch oder/und

opportunistisch) bekannt. Fünf Luchse sind neu erfasst worden (B520, B521, B522, B523 und

B524; Tab. 1, Abb. 2).

Im Rahmen vom Projekt Nordwestalpen VI2 wurden vier Luchse (NEVE, LELA, JUNA und

LUPO) in der zweiten Hälfte des Winters 2015/16 gefangen. Drei davon (NEVE, LELA und

LUPO) wurden sendermarkiert (Tab. 1).

2 Dieses Projekt besteht aus zwei Teilprojekte: das erste „Erhaltung der Luchspopulation in den Nordwestalpen“

untersucht die genetische Gesundheit sowie die Demographie der Luchspopulation in den Nordwestalpen und

das zweite betrachtet der Einfluss von Luchsprädation und Jagd auf die Gämse.

Page 10: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 10

Tab. 1. Mutter, Geschlecht, Anzahl Ereignisse und Auftreten einzelner selbständiger Individuen in

den verschiedenen Kantonen im Referenzgebiet während des Durchgangs. Fett: zum ersten Mal

nachgewiesene Luchse.

Luchs

Mutter der

selbständigen

Luchse

Geschlecht Anzahl Ereignisse Kanton(e) Bekannt seit

PIRO B31 m 5 BE, VD, FR 2006

MARI (+Juv. B496)a MILA w 3 BE 2010

B185 ? w 3 BE, VD 2010

B196 (+Juv. R222)a B53 w 3 BE, VD 2010

B189 ? w 1 FR 2010

NEVEb ? w 1 BE 2011

MISO ? m 5 BE 2011

B261 B202 m 11 BE, VD 2011

EYWA MARI w 4 BE 2011

B237c B202 m 2 BE, VD 2011

LARY B239 m 4 BE 2012

B335 NATI m 7 BE, FR 2012

LELAd (+Juv.

JUNAe) NATI w 1 BE 2012

B331 MARI m 12 BE 2012

B400 (+Juv. R221)a B185 w 5 BE 2012

B333 ? m 8 BE 2012

LOKI ? m 9 BE 2013

SILV ? m 7 BE 2013

B379 (+ Juv. L211,

B525)a ? w 4 BE 2013

B383 B196 m 1 FR 2013

B381 B379 m 4 VD, FR 2013

SELO ? m 10 BE 2014

ISIS (+Juv. L212)a ? w 2 BE 2014

LUPOf ? m 6 BE 25.04.2015

B446 MARI ? 9 BE 04.01.2015

B520 ? ? 3 BE, VD 02.12.2015

B521 ? ? 4 BE 09.12.2015

B522 ? ? 3 BE 05.12.2015

B523 ? ? 1 BE 12.12.2015

B524 ? ? 1 BE 19.01.2016

a) Während des deterministischen Fotofallen-Monitorings erfasste Jungluchse werden zwar individuell bestimmt,

werden aber wegen ihrer geringen Erfassbarkeit und hohen Verschwinderate (Mortalität und Dispersal) im

Fangkalender als ein Fang ihrer Mutter eingetragen (Zimmermann et al. 2007); b) früher als B279 bekannt,

sendermarkiert am 17.03.2016; c) ist von den Nordwestalpen nach Italien nördlich von Domodossola abgewandert

und von dort wieder zurück; d) früher als B336 bekannt, sendermarkiert am 17.03.2016; e) wurde am 7.04.2016

gefangen und ohne Sender wiederfreigelassen; f) früher als B456 bekannt, sendermarkiert am 30.01.2016.

Page 11: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 11

Ab

b.

2.

Fo

tofa

llen

-Mo

nit

ori

ng i

m K

-VI

No

rdw

esta

lpen

im

Win

ter

20

15

/16

. R

efer

enzgeb

iet

= b

laue

Lin

ie.

Die

Kre

ise

stel

len F

oto

fall

en m

it (

) und

oh

ne

()

Luch

sau

fnah

men d

ar.

Juvenil

e L

uch

se w

urd

en n

ur

an S

tan

do

rten d

arges

tell

t, w

o k

ein

e se

lbst

änd

igen

Luch

se e

rfass

t w

urd

en.

Die

far

big

en O

vale

fass

en d

ie O

rte

mit

Au

fnah

men

der

gle

ichen L

uch

se z

usa

mm

en.

Die

sch

war

zen L

inie

n k

ennze

ich

nen d

ie K

anto

nsg

renze

n.

Page 12: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 12

Wir konnten wieder diverse Abwanderungen dokumentieren. Das Männchen B237, Jungtier

von B202 mit Jahrgang 2014, ist von den Freiburger Nordwestalpen nach Italien nördlich von

Domodossola abgewandert (90 km Luftlinie liegen zwischen beiden Gegenden). Dort wurde er

zwischen dem 11.03.2013-22.03.2015 im selben Gebiet wie ein anderes Männchen mehrmals

fotografisch erfasst (Rada Bionda, pers. Mitteilung). Während diesem Durchgang wurde er

wieder mehrmals in den Nordwestalpen im Pays d’Enhaut und Saanenland erfasst

(12.12.2015-27.01.2016). Der Luchs B383, Jungtier von B196 mit Jahrgang 2013, ist vom

Gebiet rund um in die Gumfluh in die Gegend des Molésons abgewandert. Ein weiteres

Individuum (B381), Jungtier von B379 mit Jahrgang 2013, ist vom Diemtigtal in das Gebiet

rund um den Vanil Carré abgewandert. Dazu ist der Luchs B446, Jungtier von MARI mit

Jahrgang 2014, vom Gebiet zwischen Rychestein und Jaun in die Region südlich von

Zweisimmen abgewandert.

Nach Triaden3 (drei aufeinander folgenden Nächten) beträgt die Zahl der Erfassungen 116

(Abb. 3). Wird ein Luchs während derselben Triade mehrmals fotografiert, zählt dies im

Fangkalender als eine einzelne Erfassung. Nach 12 Triaden stabilisierte sich die Anzahl

fotografierter Individuen (Anzahl verschiedener Luchse) bei 28 Tieren (Abb. 3). In der 18. und

19. Triade kommt noch je ein Individuum dazu. Die Anzahl Erfassungen stieg mit den

Triaden kontinuierlich an.

Abb. 3. Entwicklung der Anzahl Erfassungen und der Anzahl verschiedener

Luchse über die 20 Triaden der Untersuchungsperiode im Winter 2015/16 im 1281

km2 grossen Referenzgebiet in den Nordwestalpen

3 Während dieser Studie gab es für viele Luchse eine grosse Anzahl Ereignisse und die Genauigkeit der

Schätzung der Abundanz war höher, wenn die Ereignisse nach Triaden und nicht nach Pentaden, wie bisher,

zusammengefasst wurden. Wird ein Luchs während derselben Triade oder Pentade mehrmals fotografiert, zählt

dies im Fangkalender als eine einzelne Erfassung. Die Gruppierung der Ereignisse nach Triaden erlaubt einen

verhältnismässig höheren Anteil an Erfassungen zu behalten, die verloren gingen, wenn die Gruppierung nach

Pentaden erfolgte. Dies ermöglichte eine höhere Präzision (95% Konfidenzintervall) der Schätzung der

Abundanz ohne dessen Wert zu ändern.

ng

e

Triaden

Page 13: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 13

4.2. Schätzung der Abundanz

Die individuelle mittlere Fangwahrscheinlichkeit pro Triade unter dem Modell Mh, das

unterschiedliche individuelle Fangwahrscheinlichkeiten zulässt, betrug 0,1758. Die geschätzte

Anzahl Luchse (95% Konfidenzintervall) nach Modell Mh entspricht 33 (3150)

selbständigen Luchsen im Referenzgebiet. Somit sind 90,9% (30 von 33) der geschätzten

Luchse tatsächlich fotografiert worden.

4.3. Schätzung der Dichte

Im Referenzgebiet war die Dichte selbständiger Luchse 2,58 (1,993,17) pro 100 km2. Die

Dichte im geeigneten Habitat innerhalb des Referenzgebiets (1221 km2) – definiert durch ein

Habitat-Modell (Zimmermann 2004) – betrug 2,70 (2,083,32) selbständige Luchse pro 100

km2 geeignetem Habitat.

4.4. Entwicklung der Dichte

Da die Bezugsflächen nicht übereinstimmen, konnten die Dichten im seit Winter 2009/10

definierten Referenzgebiet nur durch einen Kalibrationsprozess mit den Dichten aus den

früheren Durchgängen verglichen werden (siehe Zimmermann et al. 2010). Die Dichte ist mit

2,58 (1,993,17) selbständigen Luchsen pro 100 km2 im Vergleich zu 1,95 (1,432,47) vor

zwei Jahren signifikant angestiegen (Abb. 4).

selb

stä

nd

ige

Lu

chse

pro

10

0 k

m2

Durchgänge

Abb. 4. Entwicklung der Luchsdichte pro 100 km2 im 1281 km

2 grossen Referenzgebiet

(Säule mit 95% Konfidenzintervall) in den Nordwestalpen. Die Dichte ist im Vergleich zum

letzten Durchgang signifikant angestiegen.

Page 14: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 14

4.5. Vergleich der Dichte mit den Werten in den anderen Referenzgebieten

Die geschätzte Dichte im geeigneten Habitat im Referenzgebiet in den Nordwestalpen (2,70

(2,083,32)) weicht nicht signifikant von den neusten geschätzten Werten in den anderen

Referenzgebieten ab mit Ausnahme vom Jura Nord (Winter 2015/16: 1,75 (1,322,19)),

Zentralschweiz Mitte (Winter 2013/14: 1,54 (1,441,63)) und Wallis Nord (Winter 2013/14:

0,92 (0,621,23)), wo die geschätzte Dichte signifikant tiefer war (Tab. 2).

Tab. 2. Geschätzte Dichten selbständige Luchse pro 100 km2 geeignetem Habitat mit 95%

Konfidenzintervall (95% KI) der neusten Durchgänge in den Referenzgebieten innerhalb der

Kompartimente (Komp.). Die Dichten sind in absteigender Reihenfolge sortiert. Fett: die Werte

des in diesem Bericht behandelten Durchgangs.

Komp. Referenzgebiet Winter Dichte

[Ind. pro 100 km2

geeignetem Habitat]

95% KI

I Jura Süd 2014/15 3,26 2,304,23

VI Nordwestalpen 2015/16 2,70 2,083,32

I Jura Mitte 2013/14 2,52 2,402,64

II Nordostschweiz 2014/15 2,17 1,792,56

III Zentralschweiz West 2015/16 2,09 1,762,43

I Jura Nord 2015/16 1,75 1,322,19

III Zentralschweiz Mitte 2013/14 1,54 1,441,63

VII Wallis Nord 2013/14 0,92 0,621,23

4.6. Weitere während des Durchgangs erfasste Grossraubtiere

Während dieses Durchgangs wurden keine weiteren Grossraubtiere fotografisch nachgewiesen.

Page 15: Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang … · 2016. 10. 13. · KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 6 Zusammenfassung

KORA Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI Winter 2015/16 15

5. Referenzen

Breitenmoser-Würsten, Ch., F. Zimmermann, A. Ryser, S. Capt, J. Laass, A. Siegenthaler, und U. Breitenmoser.

2001. Untersuchung zur Luchspopulation in der Nordwestalpen der Schweiz 1997- 2000. KORA-Bericht

9: 1–88.

Laass, J. 1999. Evaluation von Photofallen für ein quantitatives Monitoring einer Luchspopulation in den

Schweizer Alpen. Universität Wien, Wien.

Laass, J. 2001. Zustand der Luchspopulation im westlichen Berner Oberland im Winter 2000. Fotofallen-Einsatz

Nov./Dez. 2000. KORA-Bericht 6: 1–15.

Laass, J. 2002. Fotofallen-Monitoring im westlichen Berner Oberland 2001. Fotofallen-Extensiv-Einsatz 2001.

Fotofallen-Intensiv-Einsatz Winter 2001/ 2002. KORA-Bericht 14:1– 6.

Zimmermann, F. 2004. Conservation of the Eurasian lynx (Lynx lynx) in a fragmented landscape – habitat

models, dispersal, and potential distribution. PhD Thesis, Department of Ecology and Evolution,

University of Lausanne, Switzerland.

Zimmermann, F. and Foresti, D. (2016) Chapter 7: Capture-recapture methods for density estimation. In: F.

Rovero and F. Zimmermann (eds), Camera Trapping for Wildlife Research. Exeter: Pelagic Publishing.

pp. 95–141.

Zimmermann, F., J. Fattebert, Ch. Breitenmoser-Würsten, und U. Breitenmoser. 2007. Abundanz und Dichte der

Luchse: Fang-Wiederfang-Schätzung mittels Fotofallen im nördlichen Schweizer Jura. KORA-Bericht

37d: 1–22.

Zimmermann, F., A. Molinari-Jobin, S. Capt, A. Ryser, Ch. Angst, K. von Wattenwyl, A. Burri, Ch.

Breitenmoser-Würsten, und U. Breitenmoser. 2004. Monitoring Luchs Schweiz 2003. KORA-Bericht

26d: 1–38.

Zimmermann, F., J.-M. Weber, A. Molinari-Jobin, A. Ryser, K. von Wattenwyl, A. Siegenthaler, P. Molinari,

Ch. Angst, Ch. Breitenmoser-Würsten, S. Capt, und U. Breitenmoser. 2006. Monitoring der Raubtiere in

der Schweiz 2005. KORA-Bericht 29: 1–64.

Zimmermann, F., J. Fattebert, S. Caviezel, Ch. Breitenmoser-Würsten und U. Breitenmoser. 2008. Abundanz

und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang-Wiederfang-Schätzung mittels Fotofallen im K-VI

im Winter 2007/08.

Zimmermann F., M. Theus, K. Vogt, A. Ryser, C. Dirac, Ch. Breitenmoser-Würsten, E. Pesenti und U.

Breitenmoser. 2010. Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI im Winter 2009/10.

KORA-Bericht 52: 1–15.

Zimmermann, F., A. Molinari-Jobin, A. Ryser, Ch. Breitenmoser-Würsten, E. Pesenti, and U. Breitenmoser.

2011. Status and distribution of the lynx (Lynx lynx) in the Swiss Alps 2005–2009. Acta Biologica

Slovenica 54: 74–84.

Zimmermann F., E. Pesenti, L. Mini, T. Lanz, Ch. Breitenmoser-Würsten, und U. Breitenmoser. 2012.

Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen K-VI: Fang-Wiederfang-Schätzung mittels

Fotofallen im K-VI im Winter 2011/12. KORA-Bericht 57: 1–13.

Zimmermann F., D. Foresti, J. Bach, N. Dulex, Ch. Breitenmoser-Würsten und U. Breitenmoser. 2014.

Abundanz und Dichte des Luchses in den Nordwestalpen: Fang-Wiederfang-Schätzung mittels Fotofallen

im K-VI im Winter 2013/14. KORA Bericht 64: 1–16.