ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

18
ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom

Transcript of ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Page 1: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

ABWL – Produktion

Mátyás GritschCorvinus Universität Budapest, Wildom

Page 2: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Produktionsfaktoren

Input – Transformation – Output Betriebsmittel – kein Teil des Outputs

Potentialfaktoren (z.B. Maschine) Intensität – Verbrauchoptimal, Kostenoptimal Potenzialfaktoren geben über einen längeren Zeitraum hinweg Teile

ihres Nutzungspotenzials (Potenzialeinheiten) in den betrieblichen Transformationsprozess ab, ohne dass dies „äußerlich“ besonders sichtbar wird.

Betriebsstoffe (Repetierfaktoren, z.B. Brennstoffe) Werkstoffe – Teil des Outputs

Produktion ist die Kombination der Elementarfaktoren von objektbezogener Arbeit, Werkstoffen und Betriebsmitteln durch die derivativen Arbeitsleistungen Planung und Organisation zum Zweck der Leistungserstellung.

Page 3: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Verbrauchsoptimale Intensität

Die verbrauchsoptimale Intensität ist diejenige Intensität, bei der der Verbrauch pro Outputeinheit am geringsten ist.

Die kostenoptimale Intensität liegt dort, wo die Gesamtkosten aller Betriebsstoffe je Outputeinheit am geringsten sind.

Page 4: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Bereitstellungsplanung Die Bereitstellungsplanung trifft alle Entscheidungen, um die

betrieblichen Produktionsfaktoren für den Transformationsprozess zur Verfügung zu stellen.

Werkstoffe und Betriebsstoffe (Repetierfaktoren) beliebige Teilbarkeit --- Einkaufsabteilung Welche Arten? Welche Mengen? --- Beschaffungs- und

Lagerplanung Bedarfsplanung

Programmplanung – Fertigungsmengen Stücklisten – notwendige Einzelteile

Plattform-Strategie – Standardisierung, Vereinfachung Vorratsplanung

Meldebestand und eiserner Bestand Bestellmengenplanung

Kosten: Bestellkosten, Lagerhaltungskosten Optimale Bestellmenge

Page 5: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Entstehung eines Bedarfsplanes

Page 6: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Bedarfsplanung

Bruttobedarf: ermittelter Gesamtbedarf an Betriebs- und Werkstoffen (Sekundär- und Tertiärbedarf) in der Planperiode

Nettobedarf diejenige Menge, die in der Planperiode nicht verfügbar ist und

somit beschafft werden muss, Nettobedarf = Bruttobedarf ./. Lagerbestand zuzüglich bereits

getätigter Bestellungen ./. Werkstattbestand.

RSU- (XYZ-) Analyse zur zeitlichen Verlaufsform der Bedarfsmengen R (X)-Teile: relativ konstanter Bedarf an Verbrauchsfaktoren, S (Y)-Teile: saisonal schwankender oder trendförmiger

Bedarfsverlauf, U (Z)-Teile: unregelmäßig benötigte Verbrauchsfaktoren.

Page 7: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Vorratsplanung

Notwendigkeit der Vorratsplanung Der in der Bedarfsplanung ermittelte Bedarf an Repetierfaktoren

und Werkstoffen weicht oft vom tatsächlichem ab. Unsicherheit über Lieferverzögerungen der bestellten Waren.

Bestandsgrößen hinsichtlich des Lagervorrats Meldebestand: Bei Unterschreitung wird eine Bestellung

ausgelöst. Der noch vorhandene Bestand reicht zur Überbrückung der Lieferfrist.

Eiserner Bestand: zusätzlicher Bestand, der unvorhergesehene Lieferschwierigkeiten oder Produktionssteigerungen abdecken soll: Der eiserne Bestand verursacht zusätzliche Kosten (insbesondere Zins- und Lagerhaltungskosten), vermeidet aber Fehlmengenkosten.

Sicherheitsbestand: Differenz des Lagerbestands über dem mittleren Bedarf in einer Planperiode auf Grundlage einer stochastischen Berechnung des Verbrauchs.

Page 8: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Meldebestand

Page 9: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Eiserner Bestand

Page 10: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Optimale Bestellmenge 1.

Aufgabe der Bestellmengenplanung ist es, die Bestellmenge je Beschaffungsakt zu ermitteln, die für den Betrieb am günstigsten ist (optimale Bestellemenge).

Als optimale Bestellemenge ist diejenige Menge definiert, bei der die Summe aus Einkaufs- und Aufbewahrungskosten je Stück am geringsten ist.

Page 11: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Optimale Bestellmenge 2.

Page 12: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Bestellmengenplanung bei variablem Bedarf (Heuristiken) t,x-Politik: In konstanten Zeitintervallen (t) wird stets die gleiche

Menge (x) des Verbrauchsfaktors bestellt. s,x-Politik: Bei jeder Lagerentnahme erfolgt eine Prüfung, ob der

Meldebestand (s) erreicht/unterschritten ist und ggf. die Bestellung einer konstanten Menge.

s,S-Politik: Bei Erreichung/Unterschreitung des Meldebestands erfolgt eine Bestellung (Auffüllung) des Lagerbestands bis zur Sollgröße (S).

t,S-Politik: In regelmäßigen Zeitintervallen wird durch Bestellungen der Lagerbestand bis zur Sollgröße aufgefüllt.

t,s,S-Politik: Prüfung des Lagerbestands in konstanten Zeitabständen und Auffüllung des Lagers bis zum Sollbestand, sofern der Meldebestand erreicht oder unterschritten wird.

Page 13: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Produktionssynchrone Beschaffung Lagerbestand: Kosten und Risiko

z.B. Escom – Dell JIT – (erster) Schritt zum SCM

IT Verknüpfung Langfristige Verträge

Single Sourcing Politik Pünktlichkeit, Qualität

Risiko Systeme:

ISO: Regelung, Standard TQM: Philosophie, interne Kunden

Page 14: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Supply-Chain-Management (SCM) Das SCM (Versorgungskettenmanagement) ist ein Ansatz zur

Optimierung des Materialflusses über die verschiedenen Stufen von Zulieferern über den Hersteller bis zum Endabnehmer (Kunden). Die gesamte logistische Kette folgt dann möglicherweise dem Just-in-time-

Prinzip. Durch die Verflechtung innerhalb der logistischen Kette haben Störungen im

Material- und/oder Informationsfluss Auswirkungen auf vor- und nachgelagerte „Kettenmitglieder“.

Grundlage eines fließenden Informations- und Materialflusses ist ein einheitlicher Datenstandard (EDI-Standard, Electronic Data Interchange).

Page 15: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Entscheidungsfelder der Produktionsplanung

Strategische Aspekte: optimale Fertigungstiefe (make or buy), Wahl des Fertigungsverfahrens

Operative Aspekte: Terminplanung, Reihenfolgeplanung

Beachtung der Anforderung an Produktqualität und Umweltschutz

Page 16: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Produktionsplanung

Page 17: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Fliessfertigung Produktionssysteme bewegen sich im

Spannungsfeld einer möglichst hohen Flexibilität und einer möglichst hohen Automatisierung.

Fliessfertigung: Aufgabe: Aufteilung der Arbeit in gleichlange

Teilaufgaben – Abstimmung der Kapazitäten

Page 18: ABWL – Produktion Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom.

Werkstattfertigung

Anwendung des Verrichtungsprinzips: Die Werkstücke durchlaufen die notwendigen Werkstätten entsprechend ihrer individuellen Arbeitsfolge, wobei ein Werkstück durchaus mehrfach in eine Werkstätte zurückkehren kann. Problem: Layoutplanung, Maschinenbelegung Dilemma der Ablaufplanung: mehr Arbeit bedeutet höhere

Auslastung, aber längere Durchlaufzeiten