Achtung! - titus.uni-frankfurt.detitus.uni-frankfurt.de/personal/jg/pdf/jg1990b1.pdf · an, die...

483
Achtung! Dies ist eine Internet-Sonderausgabe des Buches „Iranica Armeno-Iberica. Studien zu den iranischen Lehnwörtern im Armenischen und Georgischen [Bd. 1]“ von Jost Gippert (1990). Sie sollte nicht zitiert werden. Zitate sind der Originalausgabe, veröffentlicht als "Österreichische Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, Sitzungsbericht, 606. Band" / "Veröffentlichungen der Kommission für Iranistik, Nr. 26", Wien 1993, zu entnehmen. Attention! This is a special internet edition of the book “Iranica Armeno-Iberica. Studien zu den iranischen Lehnwörtern im Armenischen und Georgischen [Bd. 1]” by Jost Gippert (1990). It should not be quoted as such. For quotations, please refer to the original edition, published as "Österreichische Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, Sitzungsbericht, 606. Band" / "Veröffentlichungen der Kommission für Iranistik, Nr. 26", Wien 1993. Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved: Jost Gippert, Frankfurt 2002-2011.

Transcript of Achtung! - titus.uni-frankfurt.detitus.uni-frankfurt.de/personal/jg/pdf/jg1990b1.pdf · an, die...

Achtung!Dies ist eine Internet-Sonderausgabe des Buches

„Iranica Armeno-Iberica.Studien zu den iranischen Lehnwörtern im Armenischen und Georgischen [Bd. 1]“

von Jost Gippert (1990).Sie sollte nicht zitiert werden. Zitate sind der Originalausgabe, veröffentlicht als

"Österreichische Akademie der Wissenschaften,philosophisch-historische Klasse,

Sitzungsbericht, 606. Band" /"Veröffentlichungen der Kommission für Iranistik, Nr. 26",

Wien 1993,zu entnehmen.

Attention!This is a special internet edition of the book

“Iranica Armeno-Iberica.Studien zu den iranischen Lehnwörtern im Armenischen und Georgischen [Bd. 1]”

by Jost Gippert (1990).It should not be quoted as such. For quotations, please refer to the original edition,

published as"Österreichische Akademie der Wissenschaften,

philosophisch-historische Klasse,Sitzungsbericht, 606. Band" /

"Veröffentlichungen der Kommission für Iranistik, Nr. 26",Wien 1993.

Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved:Jost Gippert, Frankfurt 2002-2011.

Jost Gippert

Iranica

Armeno-Iberica

Studien zu deniranischen Lehnwörtern

im Armenischen und Georgischen

Wien 1993

Texterfassung und Erstellung der Druckvorlage:

Jost Gippert

Inhaltsverzeichnis

EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V1. Der Untersuchungsgegenstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V2. Das verwendete Material. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . X

2.1. Die altgeorg. Übersetzung des Neuen Testaments . . XI2.2. Die altgeorg. Übersetzung des Alten Testaments . . . XII2.3. Hagiographische Texte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .XIII2.4. Homiletische und exegetische Werke. . . . . . . . . . XIV2.5. Sonstige hagiographische und homiletische Texte XVI2.6. Sonstige Texte geistlichen Inhalts. . . . . . . . . . . XVII2.7. Texte der klassischen bis frühneugeorg. Periode . . XIX

3. Die Anlage der Arbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XX4. Danksagung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .XXII

HAUPTTEIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1abezar-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1ap ˙ka-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8asparez-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16a ˙tian-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24avan-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26azrape˙t-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29ban-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33bana˙k-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40dahˇ˙cape˙t-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52daliˇ˙c-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58dana˙k-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62*gošapaha˙k-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73hamar ˙kar-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77imed-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

˙karan-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

˙ka ˙taban-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102* ˙kuš˙taban-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110ma ˙ku ˙k-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115maspinyel-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119ma˙ta ˙karan-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125mehevand-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130nax(a)pe˙t-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142naxarar-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151nigoz-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155*nižag-: nižogar-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

novag-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173os˙tigan-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183paršamag-:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190pa ˙tnez-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197pe˙t-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204pi ˙tiaxš-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207rema˙k-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217*šahrdabir-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225sena˙k-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

˙ta ˙ku ˙k-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245uban-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254ura ˙kpara ˙k-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261u ˙tevan-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273van-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280varšamag-:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296vazr-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305vešap-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317xoir-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330yadago-: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341

ZUSAMMENFASSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345

ANHANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351A) Allgemeine Abkürzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351B) Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352C) Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357D) Indizes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383

a) Grammatisches und Allgemein-Sprachliches. . . . . . 383b) Lautliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384c) Philologisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388d) Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388e) Handschriften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390f) Textstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391g) Wörter und Wortformen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406

E) Transkriptionstabellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449

EINLEITUNG

1. Der Untersuchungsgegenstand

1.1. Das Georgische, das uns seit etwa 1500 Jahren mit einer umfangreichenliterarischen Bezeugung entgegentritt und heute mit rund 2,5 MillionenSprechern eine der Hauptverkehrssprachen im südlichen Kaukasusgebiet ist,hat seit jeher das Interesse der Vergleichenden Sprachwissenschaft auf sichgezogen. Dabei war es anfänglich der genealogische Aspekt, der dasInteresse weckte. Während Franz BOPP das Georgische noch als ein Gliedder von ihm aufgestellten indogermanischen Sprachfamilie zu erweisenversuchte, hat sich inzwischen die Erkenntnis durchgesetzt, daß dasGeorgische zu den autochthonen Kaukasussprachen zu zählen ist: Zusam-men mit dem Megrelischen (oder Mingrelischen), Lazischen (oderˇ˙Cani-schen) und Svanischen, die im Gegensatz zum Georgischen über keinenennenswerte schriftliche Tradition verfügen, bildet es die sogenanntesüdkaukasische oder kartvelische Sprachgruppe, deren interne Zusammen-hänge heute Gegenstand einer eigenen Disziplin innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft sind. Außerhalb der sog. "Kartvelologie"ist das Georgische in den vergangenen Jahren besonders im Hinblick auftypologische Fragestellungen das Objekt sprachwissenschaftlicherForschungen geworden, wobei phonologisch-phonetische und mit demErgativproblem zusammenhängende morphosyntaktische Erscheinungen imVordergrund stehen.

Erst in jüngster Zeit ist das Georgische mit seinen Schwestersprachenwieder unter einem historischen Aspekt in den Blickwinkel der indogerma-nischen Sprachwissenschaft gerückt. Die sog. "Glottaltheorie", die der"klassischen" Dreiteilung der urindogermanischen Verschlußlaute in Tenues,Mediae und Mediae aspiratae ein System von aspirierten Tenues,glottalisierten Tenues und Mediae entgegensetzt, bringt die urindogermani-sche Grundsprache den kartvelischen Sprachen nahe, deren Konsonanten-system eben so strukturiert ist. In einer umfangreichen monographischenAbhandlung versuchen die Protagonisten der Glottaltheorie, T. GAM ˙QRELIZE

und V.V. IVANOV, für die urindogermanische Grundsprache jetzt enge, aufareale Nachbarschaft gegründete Kontakte mit den südlichenKaukasussprachen nachzuweisen, die das von ihnen rekonstruierte Modellim Sinne einer Sprachbunderscheinung zusätzlich motivieren sollen (Indo-evropejskij jazyk i indoevropejcy, I.-II., Tbilisi 1984). Die Grundlage fürdiese Annahme bildet eine Liste von übereinstimmenden oder ähnlichenWurzelansätzen, die die Autoren als Entlehnungen aus dem Urindogermani-

VI Einleitung

schen in die urkartvelische Grundsprache ansehen (o.c., 877 ff.), wobei siezum Teil auf ältere Arbeiten zurückgreifen.

Tatsächlich ist das Lexikon der Kartvelsprachen deutlich von Einflüssenindogermanischen Sprachguts durchdrungen, die auf einen regen Kontaktmit indogermanischen Nachbarsprachen schließen lassen. Das betrifft nichtso sehr den seit der Annexion Georgiens an das Russische Reich im Jahre1801 zu verzeichnenden Einfluß des Russischen; es betrifft vielmehr zweiStrata, die seit dem Beginn der georg. Überlieferung im 5. Jh. n.Chr.deutlich zutage treten, und die auf eine besonders intensive kulturelleBeeinflussung weisen. Es handelt sich zum einen um die zahlreichengrie-chischen Elemente, die im Zuge der Christianisierung der Georgier in ihreSprache eingedrungen sind und weniger auf direkten sprachlichen Kontaktals auf eine literarische Einflußnahme zurückzuführen sind. Zum anderenbetrifft es eine stattliche Anzahl von Lexemen, die sich aufgrund ihrerlautlichen Struktur alsiranisch erweisen lassen und die ihrerseits zweigeschichtlich differenzierte Strata bilden: Ein älteres, das im Zusammenhangmit der historisch verbürgten Machtausübung iranischer Herrscher über dassüdliche Kaukasusgebiet in arsakidischer und sasanidischer Zeit zu sehenist, und ein jüngeres, das die neuerliche Orientierung Ostgeorgiens nachdem Iran seit dem Beginn der sog. "klassischen Periode" im 12. Jh.reflektiert.

Angesichts der Bedeutung, die diese Lehnwortschichten in der Sprach-geschichte des Georgischen (und seiner Schwestersprachen) erlangt haben,ist es verwunderlich, daß sie in der iranistischen und indogermanistischenFachliteratur kaum je intensiver behandelt worden sind. Im Zusammenhangmit der jetzt von GAM ˙QRELIZE/IVANOV in extenso erörterten Frage einesdirekten Entlehnungsweges von der urindogermanischen in die urkartveli-sche Grundsprache erweist es sich sogar als ein methodologisches Dilemma,da die Feststellung einer prähistorischen Lehnwortschicht eine klareScheidung von historischen Lehnwortschichten verlangt, die aber beiweitem noch nicht herausgearbeitet sind. Hier setzt die vorliegende Arbeitan, die versucht, eines der genannten Strata, nämlich das der älteren Ent-lehnungen aus dem Iranischen, einer indogermanistischen Beurteilungzugänglich zu machen.

1.2. Eine Beurteilung der älteren, d.h. vorklassischen iranischen Elementeim Georgischen kann nicht ohne Heranziehung einer weiteren indogermani-schen Sprache, nämlich des Armenischen erfolgen, das als unmittelbarerNachbar des Georgischen seinerseits einen deutlichen Einfluß auf diesesausgeübt hat. Seitdem durch das grundlegende Werk Heinrich HÜBSCH-MANNs (Armenische Grammatik, I. Theil: Armenische Etymologie, Leipzig1897) die große Zahl von Lexemen, die das Armenische mit dem Iranischen

VIIDer Untersuchungsgegenstand

teilt, ebenfalls als Lehnelemente erklärt wurden, dient diese Sprache nichtnur als Vergleichsgrundlage bei der Annahme von Iranismen imGeorgischen. Vielmehr hat sich in der sprachwissenschaftlichen Literaturdie Auffassung durchgesetzt, daß Iranismen prinzipiell weniger auf direktemWege ins Georgische gedrungen sind als "via armeniaca". Diese Auffassunghat sich z.B. in dem Armenischen Wurzelwörterbuch von Hr. ACARYAN

niedergeschlagen, wo einschlägige georg. Wortformen generell als"Entlehnungen" ihrer armen. Entsprechungen aufgeführt sind1, und sie istjüngst noch einmal als ein "methodological process that appears valid"bezeichnet worden2. Angesichts der Tatsache, daß für das Altarmenischeeine weitaus größere Anzahl von Iranismen zu proklamieren ist als für dasAltgeorgische und diese in beiden Sprachen häufig in identischer Lautge-stalt vorliegen, erscheint die Annahme einer "via armeniaca" ohne weiteresberechtigt.

Dennoch ist die einseitige Übernahme aus dem Armenischen schonfrühzeitig in Frage gestellt worden. In einem Aufsatz, der dem entlehntenWortgut des Georgischen gewidmet war und der zeitgleich mit HÜBSCH-MANNs Armenischer Grammatik erschien, äußerte sich bereits MichelRIABININ skeptisch, der darauf hinwies, daß die (nahezu) identische "pho-netische Struktur des armen. und georg. Alphabets" bei Lehnwörtern apriori identische Formen erwarten ließe:

"Bien que la plupart des mots empruntés au phlevi (!) soient communs augéorgien et à l’arménien et se montrent souvent sous des formes parfaitementsemblables, on n’a pas à admettre nécessairement l’échange réciproque entre lesdeux langages, parce qu’il est aisé d’expliquer tous les cas par l’identité de lacomposition phonétique des deux alphabets." (Notes de lexicographie géorgien-ne. Examen du matériel emprunté: MSL 10, 1897, S. 16).

Ähnliche Bedenken formulierte auch der englische Gelehrte Oliver WAR-DROP im Vorwort zu seiner englischen Übersetzung des "Visramiani", deraus dem 12. Jh. stammenden georg. Version des persischen Romans V¯ıs uRamın:

".. it would be rash to suppose that in every case where a Georgian word isidentical with a word in another language it is necessarily borrowed therefrom."(Visramiani. The Story of The Loves of Vis and Ramin. London 1914, VII f.).

Ausführlicher argumentierte dann Michel TARCHNIŠVILI, der auf das Di-lemma hinwies, daß bei der ausschließlichen Annahme einer "via armenia-ca" für Iranismen im Georgischen auch armenische Lehnwörter in größererZahl nachweisbar sein müßten:

1 Hayeren Armatakan Ba¯raran, Erevan: 1. Aufl. 1926-1935 (7 Vols.), 2. Aufl. 1971-1979 (4Vols.).

2 So J. GREPPIN im Abstract zu seinem Vortrag "On the Theory of Armenian Loans in theCaucasian Languages" anläßlich des "Vth Caucasian Colloquium" in London, 25.-30.6.1990.

VIII Einleitung

"Que les Géorgiens aient traduit de l’arménien cela est hors de doute. .. Dansson édition de l’oeuvre d’Épiphane De Gemmis, Blake a dressé une liste de 67mots "arméniens" sans se demander pourquoi tous ces mots, ou peu s’en faut,étaient d’origine iranienne. Si nous en croyons Blake, force nous est d’admettreque les Géorgiens se sont ingénies à n’emprunter aux Arméniens que des motsde provenance étrangère, et d’écarter toute possibilité d’emprunts communs àl’iranien." (À propos de la plus ancienne version géorgienne des Actes desApôtres: Le Muséon 69, 1956, 365 f.).

Eine andere Sichtweise hatte sich zwischenzeitlich auch in Georgienselbst durchgesetzt. In seiner Studie über die literarischen Beziehungenzwischen dem Georgischen und dem Armenischen im 9. und 10. Jh. ließzunächst Ilia ABULAZE den hier interessierenden Wörtern eine expliziteBehandlung zuteil werden, in der er sich eindeutig gegen das Postulat einerausschließlichen Entlehnung "via armeniaca" aussprach (Kartuli da somxurili ˙tera˙turuli urtiertoba IX-X ss-ši / Gruzino-armjanskie literaturnye svjazi vIX-X vv. / Georgian and Armenian Literary Relations of the Ninth andTenth Centuries, Tbilisi 1944 [lithogr.]). ABULAZE übernahm zwar den vonN. MARR eingeführten Terminus einer Kategorie von "Wörtern gemein-samen Gebrauchs im Armenischen und Georgischen" ("somXur-{artulisaerto Xmarebis si4qvebi"), den MARR selbst noch ausdrücklich mit"lexikalischen Armenismen" gleichgesetzt hatte ("leksiqesk%e armeniz-my": Fiziolog. Armjano-gruzinskij izvod. Sanktpeterburg 1904, XXXIII.),wertete aber gewisse lautliche Divergenzen als Anzeichen einer direktenEntlehnung aus dem Mitteliranischen ("Pahlav¯ı": "palauridan") ins Alt-georgische.

Im Gefolge von ABULAZE legte dann Mzia ANDRONI ˙KAŠVILI eine mono-graphische Abhandlung der altgeorg. Iranismen vor, die die Problematik derEntlehnungswege auf eine neue Grundlage stellte. Es handelt sich um ihre"Untersuchungen zu den iranisch-georgischen Sprachbeziehungen" (Nar˙kve-vebi iranul-kartuli enobrivi urtiertobidan / Oˇcerki po iransko-gruzinskimjazykovym vzaimootnošenijam / Studies in Iranian-Georgian LinguisticContacts, I, Tbilisi 1966), wo ca. 300 altgeorg. Lexeme als iranischeEntlehnungen gedeutet und durch textuale Belege einer Beurteilung zugäng-lich gemacht wurden. Dieses Buch hat in der Iranistik einen Umdenkprozeßin Gang gebracht, nach dem eine selbständige Entlehnung aus dem Mittel-iranischen ins Georgische v.a. unter zwei Bedingungen akzeptiert wird: Zumeinen, wenn das georg. Lehnwort im Armenischen selbst nicht nachweisbarist, und zum anderen, wenn es lautliche Divergenzen zwischen einer georg.und armen. Entlehnung gibt, die auf unterschiedliche iran. Quellen deuten.Umgekehrt wird auch für den Nachweis einer armen. Priorität v.a. einelautliche Bedingung bemüht, nämlich die als "typisch" aufgefaßteSubstitution eines miran. spirantischen *-d- durch -r-3.

3 Cf. dazu z.B. die kurze Darstellung von R. SCHMITT in der Encyclopaedia Iranica, A, 450b

IXDer Untersuchungsgegenstand

Daß jedoch auch diese Kriterien nicht ausreichen, um das georg. Materialinsgesamt eindeutig zu beurteilen, stellte zuletzt R. BIELMEIER heraus, derkonstatierte:

"Der georgische Lehnwortschatz ist sowohl hinsichtlich der gebenden undvermittelnden Sprachen als auch hinsichtlich des Alters der einzelnen Entlehnun-gen nicht weniger vielschichtig als der des Armenischen. .. Erforderlich wäreeine umfassende Untersuchung des gesamten georgischen, armenischen undiranischen Materials unter Berücksichtigung des Griechischen und der relevantensemitischen Sprachen." (Zu iranischen Lehnwörtern im Georgischen undArmenischen. In: Sprachwissenschaftliche Forschungen. Festschrift für JohannKNOBLOCH. Innsbruck 1985, S. 33).

Tatsächlich können die Ausführungen Mzia ANDRONI ˙KAŠVILI s nicht alsabschließend gewertet werden. Der Grund ist weniger in einer nicht immerdem Stand der Forschung entsprechenden Beurteilung der außergeorg.Gegebenheiten zu suchen, die sich leicht korrigieren ließe, sondern betrifftv.a. die innergeorg. Verhältnisse. Die Autorin stützt ihre Untersuchung zumgrößten Teil auf Belege aus hagiographischen Texten, die als im Originalaltgeorgisch gelten. Eine solche Vorgehensweise ist legitim, wenn es darumgeht, die Verankerung eines entlehnten Wortes in der aufnehmendenSprache zu dokumentieren. Für die Frage nach dem Entlehnungsweg sindgerade solche Belege jedoch ohne Belang. Aussagekräftig kann hingegendie Verwendung eines Lehnwortes in übersetzten Texten sein, und zwar v.a.dann, wenn sich nachweisen läßt, daß ein Wort im Zusammenhang mit derÜbersetzung bestimmter Texte entlehnt worden ist. Dies trifft nun gerade imFalle des Georgischen und des Armenischen zu, da das letztere vonAnbeginn der Überlieferung an eine der beiden Sprachen ist, die demAltgeorgischen die meisten Übersetzungsvorlagen geliefert haben; alsgleichrangig ist nur das Griechische zu werten. Es ist also prinzipiell zuerwarten, daß eine durchgreifende Untersuchung der altgeorg. Überset-zungsliteratur entscheidende Erkenntnisse für die Bewertung entlehnterWortformen abgeben kann.

Dabei ergibt sich allerdings das Problem, daß die Übersetzungsvorlage inzahlreichen Fällen nicht mit Sicherheit feststeht. Das gilt v.a. für denBereich der Bibelübersetzung, wo sich innerhalb der georg. Überlieferungeine bemerkenswerte Diversifikation zeigt. Auch hier kann nur eine mög-lichst vollständige Erfassung des Materials weiterführen, aus der dannmöglicherweise wieder eine kumulative Evidenz für eine bestimmte Vor-lagensprache zu gewinnen ist.

mit dem Beispiel des Wortesambor-i "Kuß", das über arm.hamboyraus einem parth. *hambodhergeleitet werden kann.

X Einleitung

1.3. In der vorliegenden Arbeit soll nun versucht werden, diesem Aspekt imHinblick auf das Eindringen iranischen Wortmaterials in das Altgeorgischegerecht zu werden. Erstmalig wird hier also nach Lösungswegen gesucht,die die sprachwissenschaftlichen und die philologischen Gegebenheitengleichermaßen berücksichtigen. Aufgrund der Fülle des Materials ist esjedoch auch hier nicht möglich, die von BIELMEIER geforderte "umfassendeUntersuchung" zu liefern. Statt dessen wurden einige repräsentative Bei-spielsfälle herausgegriffen, die entweder in lautlicher Hinsicht oder imHinblick auf den Gebrauch eines Wortes aussagekräftig sind. Die vor-liegende Arbeit versteht sich demgemäß als eine Pilotstudie.

2. Das verwendete Material

Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sind ca. 50 Lexeme, die innerhalbder ältesten Periode der georg. Überlieferung, zwischen dem 5. und dem 11.Jh., in Erscheinung treten und die sich auf eine mitteliranische, d.h.parthisch-arsakidische oder mittelpersisch-sasanidische Quelle zurückführenlassen. Bewußt ausgeklammert wird damit die große Menge neupersischerEntlehnungen, die im Zuge der höfischen "Renaissance" im Zusammenhangmit der Übersetzung klassischer neupersischer Texte ins Georgische gelang-ten; auch diese Lehnwörter dürften von größtem Interesse für die Iranistiksein, da sie im Hinblick auf die innere Geschichte des Neupersischenausgewertet werden können, sie benötigen jedoch eine eigene umfassendeUntersuchung4. Wenn dennoch bisweilen Texte der klassischen oder sogarneugeorgischen Periode in die Untersuchung einbezogen werden, so des-halb, um die innergeorg. Wortgeschichte älterer Entlehnungen zu illustrierenoder jüngere Entlehnungen mit älteren Kognaten zu konfrontieren.

Auch die Textmasse der eigentlichen altgeorg. Periode konnte hier natür-lich nicht vollständig ausgewertet werden. Das liegt zum einen darin be-gründet, daß bis heute nur ein Bruchteil des zur Verfügung stehendenhandschriftlichen Materials ediert ist; zum anderen hätte eine vollständigeAuswertung allein des edierten Materials den Umfang der Arbeit weit überGebühr anschwellen lassen, ohne daß eine wesentliche Erkenntniserweite-rung zu erwarten gewesen wäre. Deshalb wurde eine repräsentative Aus-wahl getroffen, die die folgenden Texte umfaßt:

4 Eine solche Untersuchung hat, wie mir die Autorin selbst mitteilt, Mzia ANDRONI ˙KAŠVILI

durchgeführt; sie konnte jedoch bisher nicht publiziert werden.

XIDas verwendete Material

2.1. Die altgeorg. Übersetzung des Neuen Testaments:

2.1.1. Die über die Editionen von BLAKE / BRIÈRE (1928-1955) und ŠANIZE (1945) verfüg-baren altgeorg. Tetraevangeliare sowie deren Vorläufer in den sog. Xanme˙ti- und Haeme˙ti-Versionen (für die bibliographischen Referenzen s. den Anhang). Hier stehen sich für die ältereZeit im wesentlichen zwei Redaktionen gegenüber, deren eine hauptsächlich in der auf das Jahr897 datierten sog. Adiši-Handschrift (Sigle C) vorliegt, während die zweite, die sog. "Proto-vulgata", v.a. den Evangeliaren von O˙piza (AD 913: A),Zruˇ˙ci (AD 940: D), ˙Parxali (AD 973:E) und ˙Tbeti (AD 995: B) zu entnehmen ist. Zum Text der "Protovulgata" stellen sich zumeistauch die Xanme˙ti- und Haeme˙ti-Varianten, die hauptsächlich in Palimpsesthss. des 6. bis 8. Jhs.gefunden wurden und als Bestandteile von Lektionarien zu gelten haben (Siglen: X, Y, L); ihrenNamen verdanken sie dem Auftreten "überzähliger" (georg.me˙t-i "mehr") Verbalaffixe in derForm x- (georg. Buchstabennamexan-i) bzw. h- (hae), die innerhalb der altgeorg. Sprach-periode schwanden und deren Vorhandensein deshalb als ein Zeichen besonderen Alters zuwerten ist (benutzte Ausgaben:ZAVAXIŠVILI 1922-1923, ŠANIZE 1923, ŠANIZE 1944, MOLITOR

1956, KAZAIA 1984 u.a.). Gelegentlich wurde zusätzlich der für Mt., Mk. und Lk. durch dieAusgabe DOCANAŠVILI (1981-1986) greifbare Text der sog. Mcxeta-Bibel (Hs. des ehemaligengeorg. "Kirchlichen Museums": Kollektion A, Nr. 51) kollationiert, die an der Grenze vom 17.zum 18. Jh. durch den Gelehrten Sulxan-Saba Orbeliani redigiert worden sein dürfte; sporadischwurde außerdem auf die von IMNAIŠVILI (1979) herausgegebenen jüngeren Redaktionen desTetraevangeliums zurückgegriffen, die auf die georg. Athoniten Eptwme und Giorgi zurückge-hen (zu den im weiteren verwendeten Siglen s. das Verzeichnis im Anhang).

2.1.2. Die über die Editionen von ABULAZE (1950) und GARITTE (1955) verfügbare altgeorg.Version der Apostelgeschichte. Hier lassen sich insgesamt fünf Redaktionen erkennen, dereneine sich in den von GARITTE herausgegebenen Sinai-Hss. 31 (AD 977) und 39 (AD 974)manifestiert, während sich die übrigen auf Hss. aus dem Fonds der ehemaligen "Gesellschaft fürdie Verbreitung des Schrifttums unter der georg. Bevölkerung" (S 407: 10. Jh. und S 1398:do.), des Museums von Kutaisi (Kut. 176: 11. Jh.), des georg. Athos-Klosters Iviron (Ath. 42:zw. 959 und 969), des ehemaligen georg. "Kirchlichen Museums" (A 584: 11. Jh.? und A 34:13. Jh.? sowie A 137: 13.-14. Jh.? und A 677: 12.Jh.?) und der Leningrader Akademieverteilen (K 4: 13. Jh.).

2.1.3. Die in der Edition vonZO ˙CENIZE / DANELIA (1974) vorliegende altgeorg. Version derPaulusbriefe. Auch hier werden von den Herausgebern vier Redaktionen unterschieden, die zumgrößten Teil in denselben Hss. enthalten sind wie die Apg. (S 407, 1398; Sin. 31; Kut. 176;Ath. 42; A 584, 34, 137, 677; K 4), darüber hinaus in S 1138 (10. Jh., mit Fragment A 345)und Ath. 78 (≈ 12 CAGARELI; 11. Jh.).

2.1.4. Die von K. LORTKIPANIZE (1956) herausgegebenen altgeorg. Versionen der Katholi-schen Briefe. Es handelt sich um insgesamt fünf Redaktionen, deren älteste in der Sinai-Hs. 39(AD 974) enthalten ist, während sich die übrigen auf die Hss. S 407, A 584, 34, 137, 677, dieLeningrader Hs. K 12 sowie die Lektionarhs. von˙Kala (Lagur ˙ka) verteilen.

2.1.5. Die ageorg. Übersetzung der Johannes-Apokalypse, die durch den Mitbegründer desgeorg. Athos-Klosters, Eptwme (955-1028), erstellt wurde (Edition IMNAIŠVILI 1961). DieserText liegt in drei Hss. des 10. bis 12. Jhs. vor (H = Fonds des ehemaligen "Museums der georg.historischen und ethnographischen Gesellschaft" 1346; A 397; Sin. 85). Hinzugezogenist gelegentlich die in der Edition IMNAIŠVILI mitabgedruckte Übersetzung des Kommentars zurJohannes-Apokalypse des Andreas von Caesarea (Andr. Caes).

XII Einleitung

2.2. Die altgeorg. Übersetzung des Alten Testaments (einschl. Apokryphen):

2.2.1. Die edierten Teile der ältesten georg. AT-Hs., der sog. Oš˙ki-Bibel (AD 978). Eshandelt sich um die über die Edition ŠANIZE (1947-1948) verfügbaren Bücher Genesis, Exodus,Leviticus, Richter, Ruth, Hiob und Jesaia, von denen keines vollständig ist, sowie die in derEdition KURCI ˙KIZE (1970) verarbeiteten apokryphen Bücher Esra Zorobabel (= 3.Esra in dergeorg. Zählung und der der lat. Vulgata, 1.Esra nach der Septuaginta und der armen. Bibel),Tobias, Sapientia Salomonis, Baruch, Epistula Jeremiae und Esra Salatiel (= 4.Esra georg.bzw. 3.Esra arm.). Für die übrigen prophetischen Bücher wurde der kritische Apparat derEditionen von BLAKE/BRIÈRE (1963: alle Propheten) und CKI ˙TIŠVILI (1976: Ezechiel) heran-gezogen, für das Hohelied die normalisierte Ausgabe CAGARELI (1886; gelegentlich wurdehierzu der lithographische Abdruck der Ausdeutung des Hohelieds aus der Hs. A 65 durchŠANIZE 1924 kollationiert).

2.2.2. Der von BLAKE/BRIÈRE (1962) edierte Text der prophetischen Bücher des AT nachder sog. Jerusalemer Bibel (Ms. Jer. 7 und 11; Mitte des 11. Jhs.).

2.2.3. Die von M. ŠANIZE (1960) edierte altgeorg. Version des Psalters und der Oden. DerText liegt in drei Redaktionen vor, deren älteste (A) in einer Hs. des frühen 11. Jhs. enthaltenist (A 38). Die jüngste Redaktion (G), die auf den Athoniten Giorgi zurückgeht, wird nurgelegentlich berücksichtigt.

2.2.4. Der fast vollständige AT-Text der sog. Mcxeta-Bibel nach der Edition DOCANAŠVILI

(s.o. 2.1.1.).

2.2.5. Die durch die im Erscheinen begriffene AT-Ausgabe von GIGINEIŠVILI / ˙KI ˙KVI ZE

verfügbaren sonstigen altgeorg. Redaktionen der Bücher Genesis und Exodus nach den Hss. H1207 (17. Jh.), Kut. 28 (AD 1681), A 179 (AD 1669) sowie nach der sog. Bakar-Bibel ("Mos-kauer Bibel" des Prinzen Bakar aus dem Jahre 1743). Diese im Oktober 1989 erschieneneAusgabe konnte nicht mehr vollständig berücksichtigt werden.

2.2.6. Die durch die Edition DANELIA / CXEN ˙KELI / ŠAVIŠVILI verfügbaren alttestamentari-schen Lesestücke (Perikopen) des sog. Pariser Lektionars (Hs. Par. 3; 10.-11. Jh.). Auch dieseEdition (1987) konnte nicht mehr vollständig berücksichtigt werden.

2.2.7. Einige AT-Passagen aus anderen Hss., v.a. der sog. Gelati-Redaktion (Hss. A 1108und Q [Fonds der sog. "Neuen Kollektion"] 1152), die über das ageorg. Wörterbuch IliaABULAZES (Ab.Wb.) sowie durch Sekundärliteratur greifbar waren.

Grundlage des Vergleichs bilden für das griech. NT die Ausgabe von NESTLE / ALAND (1964),für die Septuaginta die Edition RAHLFS (1949). Der arm. Text ist für die vier Evangelien derEdition KÜNZLE (1984) entnommen, für das Buch Daniel der Edition COWE (1983), für dasDeuteronomium der Edition COX (1981), für die zweite Redaktion der Bücher der Chroniken(X) der Edition XALAT cEANCc (1899); alle übrigen Bücher der arm. Bibel werden nach derAusgabe von ZOHRAB (1805 / 1984) zitiert. Dem syr. Bibeltext liegt die Vulgata-Edition von1823 zugrunde, dem hebr. die Ausgabe KITTEL (1974). Für die griech. und hebr. Bibeltextekonnte außerdem auf die an der University of Pennsylvania erstellten Computerfiles zurückge-griffen werden. Auch die Auswertung der genannten georg. Versionen beruht zum größten Teilauf einer elektronischen Analyse, der eine von mir selbst durchgeführte Encodierung mittelsScanner zugrunde liegt.

XIIIDas verwendete Material

2.3. Hagiographische Texte:

2.3.1. Die in Band I der AusgabeZveli kartuli agiograpiuli li˙tera˙turis zeglebi ("Denkmälerder altgeorg. hagiographischen Literatur"; Red. I. ABULAZE; Tbilisi 1964) abgedruckten, alsoriginalsprachlich geltenden Heiligenlegenden. Im einzelnen handelt es sich um folgende Texte:

2.3.1.1. Das Martyrium der hl. Šušani˙k (Mart. Šuš.; zit. nach Paragraphen sowie Seite undZeile der Ausgabe, gegebenenfalls zusätzlich nach Seite und Zeile der Edition ABULAZE 1938).Dieser Text gilt als der älteste erhaltene georg. Originaltext überhaupt (Ende 5. Jh.), die ältesteHs., die ihn enthält, stammt jedoch aus dem 11. Jh. (A 95). Hinzugezogen wurde die (jüngere)arm. Version des Martyriums sowie, gelegentlich, die synaxarische Kurzfassung des georg.Textes (beides nach der Edition ABULAZE 1938); benutzt wurden ferner bisweilen die lat.Übersetzung durch PEETERS(1935) und die russ. Übersetzung durch˙KE ˙KELIZE (1956).

2.3.1.2. Das Martyrium des hl. Evs˙tati von Mcxeta (Mart. Evs˙t.; zit.n. S.u.Z. d.Ausg.). DerText wird dem 7. Jh. zugewiesen, ist jedoch ebenfalls erst ab dem 11. Jh. handschriftlichbezeugt (H 341). Zurate gezogen ist bisweilen die dt. Übersetzung vonZAVAXIŠVILI / HARNACK

(1901).

2.3.1.3. Das Martyrium des hl. Habo von˙Tpilisi (Habo; zit.n. S.u.Z. d.Ausg.), das als Textdes 8. Jhs. gilt. Die älteste Hs. wird dem 9. Jh. zugewiesen (A 1109, das sog. "Polykephalionvon Udabno"). Benutzt werden bisweilen die dt. Übersetzung von SCHULTZE (1905) sowie dieruss. Übersetzung von˙KE ˙KELIZE (1956).

2.3.1.4. "Mokcevay kartlisay", d.i. die Legende über die "Bekehrung Georgiens" durch die hl.Nino im 4. Jh. Der Text liegt in zwei verschiedenen Redaktionen vor, deren ältere in demCodex von Ša˙tberd (S 1141; Ende des 10.Jhs.) enthalten ist (Mokc. A; primär zit.n. S.u.Z. d.Ausg. GIGINEIŠVILI / GIUNAŠVILI 1979, s.u.); die jüngere Redaktion ist der Hs. vonˇ˙Celiši (H600; 15.Jh.) zu entnehmen (Mokc. B; zit.n. S.u.Z. d.Ausg.). Hinzugezogen werden zumeist dieBearbeitung der Nino-Legende durch Leon˙ti Mroveli (12. Jh.), die selbst einen Bestandteil der"Georg. Chronik" bildet (Kartlis Cxovreba 1, s.u. 2.6.5.; zit.n. S.u.Z. d.Ausg.), ferner zweijüngere Bearbeitungen ("Nino A", i.e. die Version von Arsen Beri, sowie die anonyme Version"Nino B") nach der Edition inZveli kartuli agiograpiuli zeglebi 3 (Red. Abulaze, 1971).Verglichen wurde darüber hinaus die arm. Version der "Georg. Chronik" nach der EditionABULAZE (1953). Gelegentlich ist die dt. Übersetzung von PÄTSCH (1975) benutzt.

2.3.1.5. Das Martyrium des hl. Kons˙tan ˙ti ˙Kaxa (Mart. ˙Kons ˙t. ˙Kax.; zit.n. S.u.Z.). Der Text istin Hss. ab dem 13. Jh. bezeugt (A 70). Hinzugezogen wurde bisweilen die Ausgabe mit russ.Übersetzung von VACNAZE / ˙KUCIA (1978).

2.3.1.6. Das Martyrium des hl. Gobron (Gobron; zit.n. S.u.Z.). Der Text liegt in Hss. ab dem17. Jh. vor.

2.3.1.7. Das Martyrium der neun Kinder von˙Kola (Mart. ˙Kola; zit.n. S.u.Z.). Der Text istausschließlich in der Hs. Nr. 8 des Athos-Klosters Iviron enthalten (Ende 10. Jh.). Hinzugezo-gen ist gelegentlich die Ausgabe mit russ. Übersetzung von MARR (1903).

2.3.1.8. Das Martyrium der hll. Davit und˙Tiriˇ ˙can (Dav. ˙Tir.; zit.n. S.u.Z.). Der Text ist ebensoausschließlich in der Hs. Ath. 8 enthalten.

2.3.1.9. Die Vita des hl. Ioane von Zedazaden (Io.Zed.; zit.n. S.u.Z.). Der Text ist in zweiRedaktionen erhalten, deren erste (A) in einer Hs. des 15. Jhs. (Q 795) und deren zweite (B) indrei Hss. ab dem 13. Jh. überliefert ist (A 199 / Jer.36 / H 136).

2.3.1.10. Die Vita der hll. Šio und Evagre (Šio M˙gwm.; zit.n. S.u.Z.). Der Text folgt in denHss. der zweiten Redaktion der Vita Io.Zed. (s.o.).

2.3.1.11. Die Vita des hl. Davit von Garesˇza (Dav.Gar.; zit.n. S.u.Z.). Der Text ist in einer Hs.des 15. Jhs. (A 833, offenbar ein Fragment der Hs. Q 795, s.o.) und einer Hs. des 16. Jhs.enthalten (H 336).

XIV Einleitung

2.3.1.12. Die Vita des hl. Abibos von Ne˙kresi (Abib.; zit.n. S.u.Z.). Der Text liegt in zweiRedaktionen vor, deren längere (A) in mehreren Hss. ab dem 17. Jh. enthalten ist (A 130 u.a.);die kürzere Redaktion liegt nur in einer Hs. des 15. Jhs. vor (A 832; offenbar ebenfalls einFragment von Q 795). - Zu den vier letztgenannten Texten wurde bisweilen die AusgabeABULAZE (1955) verglichen.

2.3.1.13. Die Vita des hl. Grigol von Xanzta (Grig.Xanzt.; zit.n. Paragraphen sowie S.u.Z.d.Ausg., zusätzlich durch S., P.u.Z. der Edition MARR 1911). Der Text ist lediglich in einerJerusalemer Hs. des 12. Jhs. enthalten (Jer. 2). Hinzugezogen wurde gelegentlich die lat. Über-setzung von PEETERS(1917-1919).

2.3.1.14. Die Vita des hl. Sera˙pion von Zarzma (Ser.Zarzm.; zit.n. S.u.Z. d.Ausg.). Der Textist ausschließlich in einer Hs. des 16. Jhs. enthalten (A 69). Hinzugezogen wurden gelegentlichdie lat. Übersetzung von PEETERS(1917-1919) und die russ. Übersetzung bei˙KE ˙KELIZE (1956).

2.3.2. Die bei ABULAZE, Urt. (1944) herausgegebenen, im 9. Jh. aus dem Armenischen über-setzten Heiligenlegenden (alle zitiert nach S.u.Z. d.Ausg., zusätzlich bisweilen durch S.u.Z. derEdition XAXANOV 1910); im einzelnen: Das Martyrium der hl. Sagduxt ("Sandux˙t"; Mart.Sagd.); das Martyrium des hl. Oski und seiner Gefährten (Mart. Os˙k.); das Martyrium des hl.Sukias und seiner Gefährten (Mart. Su˙k.); das Martyrium der hll. Aristak¯es, Vrtcanes, Yows-kan, Grigori und Daniel (Mart. Aris˙t.); das Martyrium des hl. Ners¯es (Mart. Ners.); dasMartyrium des hl. Sahak des Parthers (Mart. Sah.Parth.); das Martyrium des hl. Vardan undseiner Brüder (Mart. Vard.); das Martyrium des hl. Atom und seines Sohnes (Mart. A˙tom.); dasMartyrium des hl. Yiztibowzti (Mart. Izidb.; zusätzlich nach der Edition PEETERS1925); dasMartyrium des hl. Davitc von Dvin (Mart. Dav.Dv.). Dazu ferner die von ABULAZE als Über-setzung aus dem Georgischen ins Armenische erklärte Vita des Dionysios Areopagita (VitaDion.; zusätzlich aus PEETERS1921). Für alle gen. Texte ist die arm. Version bei ABULAZE ib.hinzugezogen, zusätzlich die Ausgaben in Sopcerkc haykakankc 8 (Mart. Sagd.; dazu noch dieruss. Übersetzung beiEMIN 1897 und die dt. Übersetzung bei SCHMID 1903) und 19 (Mart.Os ˙k., Su ˙k., A ˙tom., Dav.Dv.), bei Akinian (1913) (Vita Dion.) sowie bei PEETERS (1925)(Mart. Izidb.). Zu Mart. Izidb. wurde außerdem das syr. Fragment bei PEETERS (1931)konsultiert.

2.4. Homiletische und exegetische Werke:

2.4.1. Die durch die Ausgabe von GIGINEIŠVILI / GIUNAŠVILI (1979) verfügbaren Texte ausder Sammelhs. von Ša˙tberd (S 1141; Ende 10. Jh.); im einzelnen:

2.4.1.1. Die Schrift Gregors von Nyssa über die menschliche Anatomie (Greg.Nyss. Hom.Op.;zit.n. S.u.Z., zusätzlich nach der Edition ABULAZE 1964); hinzugezogen ist die griech. Vs. desTextes nach PG 44.

2.4.1.2. Die Schrift Epiphanius’ von Zypern über die zwölf Edelsteine (Epiph.Kypr. Gemm.;zit.n. S.u.Z., zusätzlich nach der Edition BLAKE 1934); hinzugezogen sind die armen. Fragmentenach BLAKE ib., der griech. Text nach PG 43 und DINDORF (1862), die lat. Versio antiqua nachDINDORF ib. und GÜNTHER (1895) sowie bisweilen die kopt. Version bei BLAKE ib.

2.4.1.3. Die georg. Version des (im Ša˙tberd-Codex Basilius dem Großen zugeschriebenen)Physiologus (Physiol.; zit.n. S.u.Z., zusätzlich nach der Edition MARR 1904, zit.n. S., P.u.Z.).Hinzugezogen ist der arm. Text nach MARR, ib. und PITRA (1855), der griech. Text nachSBORDONE(1936), LAUCHERT (1888), PITRA ib. und OFFERMANNS(1966), außerdem meist dersyr. und der arab. Text nach LAND (1875) und der kslav. Text nach KARNEEV (1890); zusätz-lich bisweilen der ahd. und der mhd. Text sowie der lat. Text bei MAURER (1967).

XVDas verwendete Material

2.4.1.4. Das Fragment aus der Schrift über die Maße und Gewichte des Epiphanius vonZypern (Epiph.Kypr. Mens., zit.n. S.u.Z.; primär zitiert aus der EditionVAN ESBROECK 1984nach S.u.Z.); hinzugezogen ist der griech. Text nach PG 43, DINDORF (1862) undDE LAGARDE

(1877) sowie bisweilen der syr. Text nachDE LAGARDE (1880).

2.4.1.5. Das Fragment aus einer georg. Version der Scholien zur Grammatik des DionysiusThrax (Dion.Thr. Sch.; zit.n. S.u.Z.); hinzugezogen ist der griech. Text nach UHLIG (1883).

2.4.1.6. Das Fragment aus einer georg. Version von Hippolyts Chronikon (Hipp. Chron.; zit.n.S.u.Z.); hinzugezogen ist der griech. Text nach BAUER (1905).

2.4.1.7. Die Schrift Hippolyts über die Segnungen Moses’ (Hipp. Mos., zit.n. S.u.Z.; zusätz-lich zitiert nach der Edition BRIÈRE / MARIÈS / MERCIER1954, zit.n. S.u.Z.). Hinzugezogen istder arm. Text nach BRIÈRE / MARIÈS / MERCIER ib., verwendet wird bisweilen die dt. Über-setzung der georg. Vs. bei BONWETSCH(1904).

2.4.1.8. Die Schrift Hippolyts über die Segnungen Jakobs (Hipp. Seg.Jak., zit.n. S.u.Z.;zusätzlich zitiert nach der Edition BRIÈRE / MARIÈS / MERCIER 1954, zit.n. S.u.Z.). Hin-zugezogen sind der arm. und der griech. Text nach BRIÈRE / MARIÈS / MERCIERib., der griech.Text außerdem nach DIOBOUNIOTIS / BEIS (1912); benutzt ist bisweilen die dt. Übersetzung dergeorg. Vs. bei BONWETSCH(1904).

2.4.1.9. Die Schrift Hippolyts über David und Goliath (Hipp. Dav.Gol., zit.n. S.u.Z.;zusätzlich aus der Edition GARITTE 1965a, zit. nach P., S.u.Z.). Hinzugezogen ist der arm. Textnach GARITTE (ib.), ferner die dt. Übersetzung der georg. Vs. bei BONWETSCH(1904).

2.4.1.10. Die Schrift Hippolyts über das Hohelied (Hipp. Lied, zit.n. S.u.Z.; zusätzlich aus derEdition GARITTE 1965a, zit.n. P., S.u.Z., sowie bisweilen nach der Edition MARR 1901). Hin-zugezogen ist das griech. Fragment nach RICHARD (1964) und das arm. Fragment nach PITRA

(1884), benutzt wird gelegentlich die dt. Übersetzung der georg. Vs. bei BONWETSCH(1903).

2.4.1.11. Die Schrift Hippolyts über den Antichrist (Hipp. Antichr., zit.n. S.u.Z.; zusätzlich ausder Edition GARITTE 1965a, zit.n. P., S.u.Z.). Hinzugezogen ist der griech. Text nach ACHELIS

(1897) sowie die dt. Übersetzung einer kslav. Version bei BONWETSCH(1895).

2.4.1.12. Die Schrift "Über den Glauben", im Ša˙tberd-Codex ebenfalls Hippolyt zugeschrieben,tatsächlich jedoch identisch mit einem Teilstück der "Geschichte Armeniens" des Agathangelos(Agath.Glauben, zit.n. S.u.Z.; zusätzlich aus GARITTE Foi, zit.n. P., S.u.Z. sowie bisweilenaus MOWRADYAN 1982). Hinzugezogen ist der arm. Text nach der Ausgabe˙Tpilisi (1909),benutzt wird bisweilen die dt. Übersetzung bei BONWETSCH(1907).

2.4.1.13. Die Schrift über das "Gelübde", im Ša˙tberd-Codex ebenfalls Hippolyt zugeschrieben,tatsächlich jedoch identisch mit der 6. "Demonstratio" des Aphraates (Aphr. Gelübde, zit.n.S.u.Z.; zusätzlich aus GARITTE 1964, zit.n. P., S.u.Z.). Hinzugezogen ist der arm. Text mit lat.Übersetzung nach der Edition LAFONTAINE (1979), der syr. Text nach WRIGHT (1869) sowiedessen dt. Übersetzung bei BERT (1888).

2.4.1.14. Die ältere Redaktion der "Bekehrung Georgiens" (s.o.).

2.4.1.15. Die Vita des hl. Jakob von Nisibe (Vita Jak.Nis., zit.n. S.u.Z.).

2.4.1.16. Das Fragment aus dem Psalmenkommentar des Theodoret (Theod. Komm.Ps.Dav.,zit.n. S.u.Z.). Hinzugezogen ist der griech. Text aus PG 80.

2.4.2. Der einem Antiochos Strategos zugeschriebene Bericht über die Zerstörung Jerusa-lems durch die Perser (Exp.Jerus.) nach der Edition GARITTE 1960 (zit.n. P., S.u.Z., zusätzlichbisweilen nach der Ausgabe MARR 1909, zit.n. S.u.Z.). Hinzugezogen sind durchweg die ver-fügbaren arab. Versionen des Textes nach der Ausgabe GARITTE (1973-1974), bisweilenzusätzlich nach den Editionen PEETERS (1923) und COURET (1897). Zurate gezogen wurdenzumeist die lat. Übersetzungen in den gen. Editionen von GARITTE sowie gelegentlich die russ.Übersetzung in der Edition MARR und die franz. Übersetzung der arab. Version in der EditionCOURET.

XVI Einleitung

2.5. Alle bisher aufgeführten hagiographischen und homiletischen Textewurden vollständig mit Hilfe elektronischer Verfahren ausgewertet, wobeieine von mir selbst durchgeführte Encodierung per Scanner die Grundlagebildete. Einige weitere Texte desselben Genres wurden ebenfalls elektro-nisch encodiert, jedoch nicht vollständig ausgewertet. Im einzelnen handeltes sich um die folgenden Texte:

2.5.1. Das "Typikon" des Gregorios Bakurianos für das von ihm gegründete georg. KlosterPetricon (Baˇckovo) in Bulgarien nach den Ausgaben ŠANIZE (1970 / 1986) und TARCHNIŠVILI

(1954), zit.n. P., S.u.Z. d.Ausgg. Hinzugezogen wurde der griech. Text nach den Editionen

˙QAUXCIŠVILI (1963) und PETIT (1904). Zurate gezogen wurden bisweilen die lat. Übersetzungin der Edition TARCHNIŠVILI und die russ. Übersetzung in der Edition ŠANIZE.

2.5.2. Die von MARR (1926) als Anfang eines georg. "Synaxars" herausgegebenen hagiogra-phischen und homiletischen Texte der Athos-Hs. 8. Im einzelnen: Das Stephansmartyrium(Mart. Steph.), die Auffindung der Reliquien Stephans (Rel.Steph.), der Sermon und die EklogeGregors von Antiochia über Stephan (Greg.Ant. Steph. bzw. Greg.Ant. Ekl.Steph.), dieCommemoratio Petri et Pauli (Comm. Petr.Paul.) und das Paulusmartyrium (Mart. Paul.).

2.5.3. Die "Gesta Pilati", d.i. das sog. Nikodemus-Evangelium (Gesta Pil.) nach der EditionKURCI ˙KIZE (1985), zit.n. P., S.u.Z. d.Ausg., zusätzlich nach der Erstausgabe beiZAVAXIŠVILI

(1947), zit.n. S.u.Z. d.Ausg. Hinzugezogen wurden der griech. und lat. Text nach der EditionTISCHENDORF(1853) sowie der arm. Text nach der Ausgabe in Tcangaran B (1898).

2.5.4. Die Viten der hll. Symeon Stylites jun. und Ephrem des Syrers nach der EditionGARITTE (1957b), zit.n. P., S.u.Z. d.Ausg, der letztere meist zusätzlich nach der Ausgabe V.IMNAIŠVILI (1975), zit.n. S.u.Z. Hinzugezogen wurde für die letztere der syr. Text nachBROCKELMANN (1899) und UHLEMANN (1855).

2.5.5. Die Vita der hl. Martha nach der Edition GARITTE (1968), zit.n. P., S.u.Z. d.Ausg.Hinzugezogen wurde der griech. Text nach der Edition VEN (1970).

2.5.6. Die hagiographischen Texte im 2. Band der AusgabeZveli kartuli agiograpiulizeglebi; im einzelnen: Die Vita Ilarion des Georgiers (Ilar.; benutzt ist bisweilen die lat. Über-setzung von PEETERS1913); die Vita der Gründer des georg. Athos-Klosters Iviron, Ioane undEptwme (Io.Ep.; hinzugezogen wurde zusätzlich die EditionZAVAXIŠVILI / ŠANIZE 1946, aus derauch die synaxarische Version der Vita [Io.Ep.syn.] zitiert ist); die Vita des georg. AthonitenGiorgi (Gior.Mt.; für die letzten beiden Texte wurde gelegentlich die lat. Übersetzung vonPEETERS1917-1919 zurate gezogen); die Vita Petrus des Georgiers (Petr.Iber.); alle zit.n. S.u.Z.d.Ausg.

2.5.7. Die von dem Athoniten Eptwme übersetzten "Lehren" Basilius des Großen nach derAusgabe KURCI ˙KIZE (1983), zit.n. S.u.Z. Hinzugezogen ist der griech. Text nach PG 31.

2.5.8. Das von GARITTE (1957a) herausgegebene "Protoevangelium Jakobi" (Protoev.Jak.,zit.n. P., S.u.Z. d.Ausg.), zusätzlich die von BIRDSALL (1970) edierte Xanme˙ti-Version (do.).Hinzugezogen ist der griech. Text nach der Ausgabe TISCHENDORF(1853) sowie der arm. Textnach der Edition in Tcangaran B (1898).

2.5.9. Das Martyrium des Apostels Thomas (Mart. Thom.) nach den Ausgaben GARITTE

(1970) und KURCI ˙KIZE (1959), beide zit.n. S.u.Z. d.Ausg. Hinzugezogen sind der griech. Textnach der Ausgabe LIPSIUS / BONNET (1903 / 1959) und der arm. Text nach der Edition inTcangaran G (1904), ferner der syr. Text nach WRIGHT (1871 / 1968).

2.5.10. Der von TARCHNIŠVILI (1959-1960) edierte Text des altgeorg. "Jerusalemer" Lektio-nars (Lekt.) nach den Hss. von Paris (Par. 3), Sinai (Sin. 37), La˙tal und ˙Kala. Hinzugezogenwurde gelegentlich die Erstausgabe nach den beiden letztgen. Hss. bei˙KE ˙KELIZE (1912).

2.5.11. Die von TARCHNIŠVILI (1950) herausgegebenen altgeorg. Liturgien (Lit.).

XVIIDas verwendete Material

2.5.12. Die von GARITTE (1955) herausgegebene georg. Version der Briefe des hl. Antonius(Epist.Ant.).

2.5.13. Die von VAN ESBROECK (1971) herausgegebene, dem Johannes Chrysostomuszugeschriebene Homilie über die Erzengel, zit.n. P., S.u.Z. sowie gelegentlich nach der Paginader Hs. Ath. 11.

2.6. Sonstige Texte geistlichen Inhalts wurden nur sporadisch herangezo-gen, wobei als Grundlage teils den Editionen beigegebene Wortverzeich-nisse, teils in den Wörterbüchern verzeichnete Textstellen dienten. Soweitzu den betr. Einzeltexten Parallelversionen existieren, werden diese jeweilsunter Nennung der verwendeten Ausgabe zitiert. Die am häufigsten ver-wendeten Texte bzw. Textsammlungen sind:

2.6.1. Das sog. "Sinai-Polykephalion" aus dem Jahre 864 ("Sinuri Mravaltavi": SM), dieälteste datierte georg. Hs. überhaupt; zitiert nach dem Namen des jeweiligen Einzeltexts sowieS.u.Z. der Edition ŠANIZE (1959). Für die hierin enthaltene Schrift Basilius des Großen über dieVierzig Märtyrer (Bas.Caes. 40 Mart.) ist neben dem griech. Text in PG 31 die aksl. Versionaus dem Codex Suprasliensis herangezogen (Ed. SEVER’JANOV 1904), ebenso für die Homilieüber den Palmsonntag des Johannes Chrysostomus (PG 59), wozu ferner die Version im CodexClozianus kollationiert ist (Ed. BLÁHOVÁ 1969). Für die Catechesis 3 in Illuminandos Kyrillsvon Jerusalem (Cyr.Jer. Cat.Ill. 3) ist der griech. Text in PG 33 sowie nach der EditionREISCHL / RUPP(1967) verglichen, ferner gelegentlich das syr. Fragment bei LAND (1875). Fürdie Homilien "Über das Fasten und Jonas" und "Über die Turteltaube" des Johannes Chrysosto-mus (Joh.Chrys. Jej.Jon. / Turt.) werden außer dem griech. Text in PG 55 bzw. 49 die arm.Versionen in der Ausgabe Venedig ("Carkc": 1861) bzw. VARDANEAN (1922) herangezogen.

2.6.2. Die von ABULAZE (1955) unter dem Titel "Lehren der Väter" ("Mamata S˙cavlani":M.S ˙c.) herausgegebene Textsammlung aus den Hss. S 1139 (Anfang 10. Jh.), A 1142 (AD 977)und H 1662 (AD 1040). Für den in der Sammlung enthaltenen Text "De Poenitentia et Humili-tate" des Martyrius Monachus (Mart.Mon. Poen.) ist zusätzlich die Ausgabe GARITTE/HALLEUX

(1956) herangezogen.

2.6.3. Die von V. IMNAIŠVILI (1975) nach der Hs. Add. 11281 (11. Jh.) des Brit. Museumsin London unter dem Namen "Leben der Väter" ("Mamata Cxorebani": M.Cx.) edierte hagio-graphische Textsammlung, die hauptsächlich die altgeorg. Versionen der von Kyrill vonSkythopolis verfaßten Viten umfaßt. Für die darin enthaltene Vita Sabae ist zusätzlich dieEdition ˙KE ˙KELIZE (1946) benutzt, für die Vita Antonii des Athanasius von Alexandrien (Ath.Alex. Vita Ant.) die Edition V. IMNAIŠVILI (1970), für die Vita Cyriaci primär die AusgabeGARITTE (1962). Verglichen wird jeweils der griech. Text nach der Edition SCHWARTZ (1939),für die Vita Antonii bisweilen der lat. Text nach HOPPENBROUWERS(1960).

2.6.4. Die von DVALI (1966) edierte, auf den Athoniten Eptwme zurückgehende altgeorg.Version eines "Systematischen Paterikons" (Syst.Pater. E.), zit.n. P., S.u.Z. d.Ausg., sowie dieebendort abgedruckten Auszüge aus der zweiten, sog. "theophilischen" Redaktion (Syst.Pater.Th.), zit. nach S.u.Z. d.Ausg. sowie nach der Pagina der Hs. (A 1105; als "M.Cx." imWörterbuch ABULAZEs erfaßt). Hinzugezogen ist gelegentlich die von ders. Autorin (1974)edierte altgeorg. Version einer "Alphabetischen" Apothegmensammlung (Alph.Pater.), fernerdas "Leimonarium" oder "Pratum Spirituale" des Johannes Moschus (Lim.) in seiner georg.Version nach der Edition ABULAZE (1960a) bzw. der arab. Version nach der Edition GVARAMIA

(1965).

2.6.5. Die beiden ersten Bände der georg. Chronik "Das Leben Kartlis" ("Kartlis Cxovreba":K.Cx.) nach der Edition ˙QAUXCIŠVILI (1955 / 1959) mit den folgenden Teiltexten: Das

XVIII Einleitung

"Leben der georg. Könige" von Leon˙ti Mroveli (L.Mr.), desselben "Vita der hl. Nino" (s. bereitsoben 2.3.1.4.), die Vita des georg. Königs Vax˙tang Gorgasali vonZuanšer (Zš.), das Martyriumdes Königs Arˇcil von Leon˙ti Mroveli (L.Mr. A.), die "Chronik Kartlis" ("Ma ˙tiane kartlisa",Ma ˙t.Kartl.), die Vita des Königs Davit des Erbauers (Dav.A˙gm.), die Chronik des Königs LašaGiorgi (Laša G.), die Chronik der georg. Bagratiden von Sumba˙t Davitisze (Sumb.Dav.) die"Geschichten und Preisungen der Bekränzten" ("Is˙toriani da azmani šaravandedtani": Is˙t.azm.šar.), die Vita der Königin Tamar von dem "Oikonomos" ("Ezosmozguari") Basili (Bas.Ez.), der"Chronist" der Mongoleneinfälle ("Žamtaa˙gm ˙cereli": Žamt.) sowie die drei "neuen georg.Chroniken" ("Axali kartlis cxoreba": Ax.K.Cx. 1-3); alle zit.n. S.u.Z. d.Ausg. Hinzugezogenwurde die arm. Version "Patmowtciwn vracc" (K.Cx.arm.) aus dem 13. Jh. nach der EditionABULAZE (1953). Für L.Mr. und Zš. wurden die Wortindizes ("Simponia-leksi˙koni") von

˙KVA ˇ˙CAZE, SARZVELAZE u.a. (1986) benutzt. Häufig ist die dt. Übersetzung der K.Cx. (1) vonPÄTSCH (1985) zurate gezogen, gelegentlich die russ. Übersetzungen zu L.Mr. von CULAJA

(1979), zur Ma˙t.K. von M. LORTKIPANIZE (1976) und CULAJA (1982), zu Sumb.Dav. von M.LORTKIPANIZE (1979) und zu Bas.Ez. von DONDUA / BERZENIŠVILI (1985) verwendet.

2.6.6. Das "Hexaemeron" Basilius des Großen (Bas.Caes. Hexaem.) nach der EditionABULAZE (1964), zit.n. S.u.Z. d.Ausg. Für den arm. Text wurde die Ausgabe Venedig 1830benutzt.

2.6.7. Die in zwei Redaktionen vorliegende altgeorg. Version des Barlaam-Romans ("Balah-variani": Balahv. A / B) nach der Edition ABULAZE (1957), zit.n. S.u.Z. d.Ausg. Der arm. Textnach der Ausgabe TER MOVSESEAN (1898) konnte nur sporadisch hinzugezogen werden; diearab. Version war lediglich über die russ. Übersetzung von ROZEN / KRACKOVSKIJ (1947)zugänglich. Gelegentlich sind die russ. Übersetzung von ABULAZE (1962) sowie die engl.Übersetzung von LANG (1966) benutzt.

2.6.8. Das Martyrium der hll. Rhipsime und Gaiane als die altgeorg. Version der im Ge-schichtswerk des Aganthangelos beschriebenen Bekehrung Armeniens durch Gregor denErleuchter. Zugrunde gelegt ist die Ausgabe von ABULAZE (1960b / 1985), zit.n. S.u.Z. d.Ausg.,ferner die Edition MOWRADYAN (1982). Für den arm. Text wurde auf die Edition THOMSON

(1976) zurückgegriffen, für die verschiedenen griech. Versionen auf die Ausgaben von LAFON-TAINE (1973) und GARITTE (1946 / 1965b). Nur gelegentlich wurden die metaphrastische georg.Version (Grig. ˙Part.) nach der Edition MELIKSET-BEG (1920) und die arab. Version nach derAusgabe MARR (1906) hinzugezogen. Bisweilen ist die lat. Übersetzung des altgeorg. Textesvon GARITTE (1961) benutzt.

2.6.9. Das Martyrium des hl. Theodor (Mart. Theod.) nach den Editionen bei IMNAIŠVILI

(1966) bzw. XAXANOV (1910). Für den griech. Text wurde auf die Ausgaben DELEHAYE (1909)und STARCK (1912) zurückgegriffen, für den arm. Text auf die Edition in Sopcerkc haykakankc

19 (1854).

2.6.10. Einige weitere hagiographische und homiletische Texte nach den über die "Werke"I. ABULAZEs (1975-1985) zugänglichen Ausgaben, wie z.B. das Martyrium der hl. Thekla (Mart.Thekl.) oder der hll. Hadrian ("Andriane") und Anatolia (Mart. Hadr.Anat.). Herangezogenwurden die ebda. parallel abgedruckten arm. Versionen, für die Schrift "In Theophania" Gregorsvon Nazianz die griech. Vs. in PG 36.

2.6.11. Die apokryphen Apostellegenden nach der Ausgabe KURCI ˙KIZE (1959); im einzelnen:Das Martyrium des Apostels Philipp (Mart. Ap.Phil.), das Martyrium des Apostels Thomas(Mart. Thom., s. bereits o.), die Akten der Apostel Andreas und Matthäus ("Mimodaslvaymocikultay": Andr.Matth.); die Martyrium Petri et Pauli (Mart. Petr., Mart. Paul.: s. bereits oben2.5.2.), die Akten Johannes des Evangelisten von Prochorus (Act. Joh. Proch.). Hinzugezogensind die griech. Texte nach der Edition LIPSIUS / BONNET (1891-1903 / 1959) und die arm.Versionen nach Tcangaran G (1904) sowie bisweilen die syr. Versionen nach WRIGHT (1871).

XIXDas verwendete Material

2.6.12. Die Predigten des Bischofs Ioane von Bolnisi (Io.Boln.) nach der EditionZANAŠVILI

(1911).

2.6.13. Der apokryphe Bericht des Josef von Arimathia über den Bau der ersten christl. Kirchein Lydda nach der Edition MARR (1900).

2.6.14. Die von ˙K. ˙KE ˙KELIZE herausgegebenen hagiographischen Texte der sogenannten"Keimena"-Redaktion (Keimena 1: 1918; 2: 1946). Für das darin enthaltene Martyrium des hl.Philektimon (Mart. Philekt.) wurde die arm. Vs. nach der Ausgabe in Varkc ew vkaya-banowtciwnkc 2 (1874) herangezogen.

2.6.15. Einige weitere in den altgeorgischen "Lesebüchern" ("Sa˙kitxavi ˙cigni" = Sa ˙k. ˙Cig. 1 und2) von I. IMNAIŠVILI (1963 / 1966) herausgegebene hagiographische und homiletische Texte.Für das in Sa˙k. ˙Cig. 1 enthaltene Martyrium der hll. Cosmas und Damian (Mart. Cosm.Dam.)wurde der griech. Text nach der Edition DEUBNER (1907) herangezogen, für das Martyrium deshl. Phokas die arm. Vs. in Varkc ew vkayabanowtciwnkc 2.

2.6.16. Das Martyrium der hll. Eubulus, Malcamon u.a. (Mart. Eub.Malc.) nach der EditionPEETERS(1926).

2.6.17. Die georg. Version der "Geschichte der Orbelian", d.i. das 65. Kapitel der "Geschichtedes Hauses Sisakan" des armen. Autors Stepcanos Orbelyan. Der georg. und der arm. Textwerden nach der Ausgabe CAGAREIŠVILI (1978) zitiert.

2.7. Ebenfalls meist über Glossare und Wörterverzeichnisse wurdensäkulare Texte der klassischen bis frühneugeorg. Periode herangezogen.Die wichtigsten sind:

2.7.1. Das Epos "Der Mann im Pantherfell" ("Vepxis˙tqaosani": Vepx.) von Šota Rustaveli(12.-13. Jh.). Benutzt ist die Ausgabe von BARAMI ZE u.a. (1957), zit.n. Strophe u. Vers, und derdamit in der Zählung übereinstimmende vollständige Wortindex ("Simponia") von ŠANIZE

(1956). Gelegentlich sind die dt. Übersetzung von BUDDENSIEG (1976), die engl. Übersetzungvon WARDROP (1912) oder die russ. Übersetzung von NUCUBIZE (1949) herangezogen.

2.7.2. Die georg. Übersetzung (12. Jh.) des neupers. Romans "V¯ıs u Ramın" von Faxrudd¯ınGurganı, das sog. "Visramiani" (Visr.), nach der Ausgabe von GVAXARIA / TODUA (1962), zit.n.S.u.Z. d.Ausg. Zusätzlich ist häufig die Edition von Ius˙t. ABULAZE (1938) benutzt (zit.n. Kap.,S.u.Z. d.Ausg.). Dem pers. Text liegt die Edition TODUA / GVAXARIA (1970) zugrunde (VR;zit.n. S., Kap.u.Z. d.Ausg.), gelegentlich wird zusätzlich auf die Ausgaben MINOVI (1935) undLEES (1865) zurückgegriffen. Für den georg. Text ist bisweilen die engl. Übersetzung vonWARDROP (1914) zurate gezogen, für den pers. Text die von MORRISON(1972).

2.7.3. Das an die Königin Tamar und ihren Gatten David Soslan gerichtete Preisgedicht"Abdulmesiani" des Dichters Šavteli (Šavt. Abdulmes.; 12. Jh.) nach der Ausgabe LOLAŠVILI

(1964), zit.n. Strophe und Doppelvers. Hinzugezogen ist gelegentlich die Edition MARR (1902).

2.7.4. Das ebenfalls der Königin Tamar gewidmete Preisgedicht des DichtersCaxruxaze(Caxrux.; 12.Jh.) nach der Ausgabe LOLAŠVILI (1957), zit.n. Strophe u. Doppelvers. Auchhierzu wurde gelegentlich die Edition MARR (1902) hinzugezogen.

2.7.5. Die von dem georg. König Vax˙tang VI. verfaßte und von dem Gelehrten Sulxan-SabaOrbeliani redigierte georg. Version der Fabelsammlung Kalila und Dimna (Kal.Dim.; 17.-18.Jh.) nach der Ausgabe von BARAMI ZE u.a. (1962), zit. n. S.u.Z. d.Ausg. Angesichts des geringenAlters des georg. Textes wurde auf eine vergleichende Heranziehung der vom altind.Pañcatantra bis zum frühneuhochdt. "Buch der Weisheit" reichenden Parallelüberlieferungverzichtet.

Für alle übrigen, nur sporadisch benutzten Texte muß auf das Abkürzungs-verzeichnis im Anhang verwiesen werden.

XX Einleitung

3. Die Anlage der Arbeit

3.1. Auf der Basis des vorgestellten Materials soll im folgenden für jedeseinzelne Lemma zunächst seine Verwendungssphäre innerhalb des Alt-georg. herausgearbeitet werden. Dabei wird, soweit vorhanden, von Text-belegen aus der Übersetzung der vier Evangelien ausgegangen, die nachallgemeiner Ansicht die älteste erhaltene Textschicht darstellen. Im weiterenwird die Verwendung in anderen Teiltexten des NT und AT, in derhagiographischen und homiletischen Literatur sowie, ausblickend, dasFortleben der betreffenden Wortformen über die vorklassische Periodehinaus untersucht. Es ist klar, daß diese Reihenfolge die tatsächliche chro-nologische Reihenfolge nur vage wiederspiegeln kann, da für den über-wiegenden Teil v.a. der übersetzten Texte die Entstehungszeit bisher garnicht oder nur grob umrissen werden kann. Das gilt auch für die Entstehungder georg. Versionen biblischer Teiltexte, und zwar insbesondere imBereich des AT. Die bereits oben angesprochene Diversifikation widerräthier von vornherein die Annahme, daß die AT-Übersetzung einen ein-maligen Prozeß reflektieren könnte. Statt dessen ist anzunehmen, daß sichin den vorhandenen Hss., von denen fast jede eine eigene Redaktion darzu-stellen scheint, Kompilationsprodukte unterschiedlicher Übersetzungsstrataaus verschiedenen Epochen manifestieren. Dabei geht es in den meistenFällen um die Frage, ob das Armenische oder das Griechische die Überset-zungsvorlage gebildet hat. Um diese Frage zu klären, wird hier sowohl fürden Bereich des NT als auch für den des AT der griech. Text gleichsam alsGradmesser genommen. Untersucht wird auf dieser Grundlage die Korrela-tivität zwischen einem gegebenen griech. Wort und seinen Entsprechungenim arm. und georg. Text. Immer wenn Disjunktionen festzustellen sind,wird zusätzlich das Verhältnis zur Wortwahl des syr. und gegebenenfallsdes hebr. Textes überprüft. Wie sich zeigen wird, lassen sich auf dieseWeise zumindest in einzelnen Fällen Indizien für eine vom griech. Textunabhängige Tradition ermitteln.

3.2. Um die teilweise recht komplexe Argumentation im Hinblick auf dieVerwendung der Wörter zu veranschaulichen und überprüfbar zu machen,habe ich es für zweckmäßig erachtet, das verwendete Material in dieserArbeit in voller Breite vorzulegen, indem für jede behandelte Textpassagealle in Frage stehenden Versionen im Kontrast zueinander abgedrucktwerden. Um den Fortgang der Argumentation zu erleichtern, sind dieseMaterialien in einem eigenen Materialband niedergelegt, der selbst nachdem Alphabet der behandelten Lemmata geordnet ist und damit zugleichdie Funktion erfüllt, wie eine Konkordanz die Verwendung der betr. Wör-ter im Altgeorgischen zu dokumentieren. Dabei sind die unter einem

XXIDie Anlage der Arbeit

Lemma anfallenden Wortstämme zunächst nach ihrem Ableitungsgrad unddarunter, wie in der georg. Lexikographie üblich, jeweils nach den Flexions-formen im Sinne eines Paradigmas angeordnet; auf die Position innerhalbdieses Paradigmas wird dann, soweit möglich, über die anfallendenFlexionsaffixe verwiesen. So besagt z.B. eine Angabe wie "Mt. 15,2:-i"unter einem Lemma wiebana˙k-, daß die betr. Textstelle im Materialteilunter demselben Lemma innerhalb der Belege für den Nominativ Singularbana˙k-i zu finden ist. Zusätzlich sind die Belege im Materialband unter denjeweiligen Lemmata durchnumeriert worden; auf diese Nummern wird ingeschweiften Klammern referiert.

Für die kontrastive Wiedergabe der einzelnen Textpassagen ist ausGründen der Einheitlichkeit grundsätzlich die Reihenfolge georgisch –griechisch – armenisch – syrisch – hebräisch – arabisch – sonstige ge-wählt, womit in keinem Fall ein Präjudiz über die Abhängigkeit dergeorgischen von einer bestimmten anderen Version intendiert ist. Sofern füreine bestimmte Textpassage innerhalb verschiedener Zeugen einesÜberlieferungszweiges eine unterschiedliche Wortgestaltung auftritt, wirdder betreffende Text bei höherem Abweichungsgrad eigenständig abge-druckt; bei geringeren Divergenzen werden abweichende Wortformen,sofern bedeutsam, als Varianten notiert.

Mit einer eigenen deutschen Übersetzung konnten nur die außerbiblischenTextpassagen versehen werden, da sich der Umfang des Materialteilsansonsten nahezu verdoppelt hätte; aus dem gleichen Grunde wurde auchauf eine Übersetzung griechischer Textteile weitgehend verzichtet. Soweitsich im Wortlaut biblischer Passagen nennenswerte Divergenzen zwischenden herangezogenen Versionen ergeben, kommen diese normalerweise imZuge der Argumentation zur Sprache. Von anderen Autoren übernommeneÜbersetzungen sind an der beigefügten Stellenangabe zu erkennen (fetteHervorhebungen stammen dabei durchweg von mir).

Den Abschluß eines Lemmas im Materialteil bildet jeweils ein Block von"Addenda", wo die während der Diskussion anfallenden Textpassagenaufgeführt sind, die das betreffende Lemma selbst nicht enthalten; dieAnordnung dieser Passagen folgt dem bei der Argumentation eingeschlage-nen Gedankengang.

Um die Benutzung der Arbeit über Fächergrenzen hinweg zu erleichtern,wurde hier weitgehend auf eine Verwendung der orientalischen Original-schriften verzichtet. Für das Georgische und das Armenische wurde bewußteine uneinheitliche Transkription gewählt, indem bei der ersteren Sprachedie glottalisierten Konsonanten (durch einen Punkt, z.B.p), bei der letzterendie aspirierten Konsonanten (durch den Spiritus, z.B.pc) diakritischgekennzeichnet werden. Dieses Verfahren soll eine rasche Zuordnung deroft sehr ähnlichen oder sogar identischen Wortformen zu der einen oder

XXII Einleitung

anderen der beiden Sprachen ermöglichen. Die Transkription des Hebräi-schen beruht auf einer von K. BOEKELS durchgeführten Umsetzung des ander University of Pennsylvania encodierten Bibeltexts für die elektronischeAnalyse. Für das Syrische und das Arabische habe ich zumeist eine trans-literierende Wiedergabe gewählt, da mir für den größten Teil der behandel-ten Texte keine vokalisierten Ausgaben zur Verfügung standen; dieseWiedergabe ist als provisorisch aufzufassen. Transliteriert sind ferner mittel-iranische Textstücke, soweit sie in Originalschrift zugänglich waren;ansonsten wurde die Transkription des jeweiligen Herausgebers beibehal-ten. Neupersische Passagen wurden nur in kritischen Fällen transliteriert,ansonsten transkribiert. Die einzelnen Umschriftsysteme sind den Tabellenim Anhang zu entnehmen.

3.3. An die Untersuchung des Gebrauchs der einzelnen Lemmata undeventueller Ableitungen schließt sich jeweils eine etymologische Behand-lung an. Sofern in diesem Zusammenhang auf außergeorg. Textstellenzurückgegriffen wird, werden diese, wo es sinnvoll erscheint, ebenfallsunter den "Addenda" im Materialteil vorgelegt. Auch in diesem Bereichkonnte zum Teil bereits auf elektronische Textcorpora zurückgegriffenwerden, nämlich im Falle des Avesta (Textencodierung durch S. FRITZ),des %Rgveda (Text der University of Texas) sowie des "Readers in Mani-chaean Middle Persian and Parthian" von M. BOYCE (Encodierung durchJ. GIPPERT).

3.4. Den Abschluß der vorliegenden Arbeit bildet eine Zusammenfassungder erzielten Ergebnisse, die, dem Charakter einer Pilotstudie entspre-chend, recht knapp gehalten werden mußte5. Weiterführende Erkenntnissewürden eine entsprechende Bearbeitung des gesamten Materials voraus-setzen, die eine Aufgabe für die Zukunft bleibt.

4. Bei der Fertigstellung der vorliegenden Arbeit bin ich durch zahlreicheFreunde, Kollegen und Institutionen unterstützt worden, denen ich auch andieser Stelle meinen aufrichtigen Dank aussprechen möchte: ManfredMAYRHOFER (Wien), der die Untersuchung gleichsam anregte, indem ermich mit der Bearbeitung der iranischen Personennamen in georgischer

5 Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse der vorliegenden Arbeit habe ich auf demMelzer-Symposium, Graz 1991 vorgetragen; sie ist inzwischen in den "Akten des Melzer-Symposiums 1991", hrsg.v. W. SLAJE und Chr. ZINKO, Graz 1992, S. 114-124 im Druck er-schienen.

XXIIIDanksagung

Nebenüberlieferung betraute, und der sie der Österreichischen Akademievorgelegt hat; Ni˙ko NAXUCRIŠVILI und Gia ŽORŽOLIANI (Tbilisi), die michin den vergangenen zehn Jahren mit den einschlägigen georgischen Neuer-scheinungen versorgten; die Österreichische und die Georgische Akademieder Wissenschaften, die mir Forschungsaufenthalte in Tbilisi ermöglichten;Mitarbeiter zahlreicher Bibliotheken, insbesondere der UniversitätsbibliothekWien, der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, derStaatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, der Leninbibliothek Moskau undder Nationalbibliothek Tbilisi, die mir bei der Beschaffung der teilweisesehr schwer zugänglichen älteren Literatur behilflich waren, und unterdenen ich Johannes FAENSEN (Berlin) hervorheben möchte; WinfriedBOEDER (Oldenburg), Klaus BOEKELS (Bamberg), Ronald E. EMMERICK

(Hamburg), Johanna NARTEN (Erlangen), Ralf-Peter RITTER (Berlin) undNicholas SIMS-WILLIAMS (Cambridge), die die Arbeit in verschiedenenStadien ihrer Entstehung lasen und mir wertvolle Korrektur- und Ergän-zungsvorschläge machten; die Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaftender Universität Bamberg, die die Arbeit als Habilitationsschrift annahm,obwohl sie außerhalb des vorgegebenen Fächerrahmens stand. Ein beson-derer Dank gilt meiner Frau Sonja, die mir während der langen Entste-hungszeit der Arbeit, oft unter Zurückstellung ihrer eigenen wissenschaft-lichen Interessen, mit Rat und Tat zur Seite stand, und ohne die die Arbeitnicht hätte vollendet werden können; ihr sei das Werk gewidmet.

abezar-:

1. Dieses Wort tritt uns mit zahlreichen Belegen aus dem Visramiani ent-gegen, wobei es regelmäßig im endungslosen Kasus neben einer finiten oderinfiniten Passivform des Verbums-kmen-"machen"≈ "werden" steht; impers. Text erscheint an diesen Stellen zumeist das Wortbezar, mit demabezar- folglich gleichzusetzen ist. Die Bedeutung beider ist nicht ganzleicht wiederzugeben. Die gegebenen Kontexte führen auf ein weitgefächer-tes Spektrum adjektivischer Bezeichnungen, die das Verhältnis zweierMenschen zueinander oder von Menschen zu Sachen betreffen; deutscheÜbersetzungen können etwa mit "abgewandt, abgeneigt, abgestoßen, ab-trünnig" operieren. Dabei ist die syntaktische Besonderheit zu berücksich-tigen, daß neben pers.bezar normalerweise ein durch die Präpositionaz"weg von" gekennzeichnetes Separativobjekt steht, dem im Georgischenebenso regelmäßig eine Fügung mit der Postposition-gan entspricht; dasbetrifft auch die einer Zusammenrückung nahekommende Verbindung mitdem Partizipkmn-il- "geworden" (53,35 {8.}; in der Edition GVAXARIA /TODUA als abezarkmnil-in e inem Wort geschrieben), die ihrerseits demPassivperfektabezar-mkmnianahekommt (204,37 {7.}). Eine solche Syntaxist mit der Bedeutungsangabe "rastlos, lästig, aufsässig, widerwärtig, ärger-lich, ermüdend, langweilig", wie sie z.B. das Wörterbuch˙Ki ˙ta TSCHENKELIsfür die heutige Sprache bietet, nur schwer zu vereinbaren, da sie sugge-riert, daßabezar- ein Gefühl oder eine Charaktereigenschaft bezeichnet;Beispiele wie Visr. 104,9 {3.} zeigen aber, daß sich das Wort im Altgeorgi-schen noch auf den Zustand bezog, in den man gerät, wenn man sichvon jemand oder etwasabwendet. Das dürfte etwa auch die Glossierungim Lexikon Sulxan-Saba ORBELIANIs meinen, der das Wort durchgamdgariübersetzt; dieses Partizip bedeutet, wörtlich übersetzt, etwa "einer, der sichabseits gestellt hat", und kann im Sinne von "Abtrünniger" gebrauchtwerden. In die gleiche Richtung weist weiter die Interpretation im Vis-ramiani-Glossar von Ius˙t. ABULAZE, nach dem das Wort primär "einen, dervor jemandem oder etwas davonläuft" bezeichnet, dann aber auch "jemand,der sich vor etwas ekelt, es von sich selbst entfernt oder abhält; der sich ab-seits stellt, wegwendet, von jemandem oder etwas abwendet" ("vincgaurbis vinmes, an rames; mziz|obi, tavis ma}ori, an amridi.feXgamdgari, {ceuli, ganm{cevi vinmesgan, an ramesgan;" Visram. 347).TSCHENKELIs Bedeutungsangabe kommt demgegenüber einer zweitenDefinition näher, die in SABAs Lexikon im Handschriftenzweig C auftritt:Hier wird als mögliche Bedeutung auchm ˙cqrali, i.e. "zornig" angegeben.Wie I. ABULAZE feststellte, (Vepx.leks. 7. [SMGM 1], 195 / [Šr. 2], 83),findet sich eine entsprechende Bedeutungsangabe auch im Kommentar desgeorg. Königs Vax˙tang VI. zum Vepxis˙tqaosani, nach demabezar- mitgam˙cqrali oder šemom˙cqrali "erzürnt, böse" synonym war. Während eine

2 abezar-:

solche Konnotation im Altgeorgischen bisher unbelegbar bleibt, läßt sich einspäterer Beleg des Wortes immerhin um eine Nuance abweichend vombisherigen interpretieren:

2. In der ersten georg. Version der "Geschichte der Orbeliani", einemTeiltext der "Geschichte des Hauses Sisakan" des armen. Autors StepcanosOrbelian (13.Jh.), steht georg.abezar- für arm. apizar (Step.Orb. A 62.:92,8-13 {6.}); für die Bedeutung beider weist der Kontext etwa auf "ver-lassen, im Stich gelassen", was sich vom bisherigen insofern unterscheidet,als die Belege im Visramiani eher auf ein "aktives" "sich von jemand oderetwas entfernen" deuteten als auf ein "passives" "von jemand im Stichgelassen werden". Weiter ab steht demgegenüber die zweite Redaktion desgeorg. Textes, die anstelle vonabezar- das PPPšecvenebul-"verflucht,verwünscht" gebraucht; dies geht offenbar mit einer syntaktischen Umdeu-tung einher, insofern die Postpositionalphrasegmrtisa-gan da tavisis ˙pe-gambrisa-gan"von Gott und seinem Propheten" nicht aufšecvenebul-,sondern auf das davorstehende˙car ˙taceba"wegnehmen, entreißen" bezogenist. — Ein Schwanken zwischen selbständigem "verlassen" und unselbständi-gem "verlassen werden" ist auch für eine Weiterbildung vonabezar-zukonstatieren, nämlich das Verbum

abezr-ob-a-:1. Als Verbalnomen im Dat.Sg. (-sa) begegnet dieser Stamm einmal in

der Homiliensammlung, die von I. ABULAZE unter dem Titel "MamataS ˙cavlani" herausgegeben wurde (120,18-23 {10.}). Der Überschrift zufolgehandelt es sich bei dem betreffenden Text um einen "Brief des hl. JohannesChrysostomus an Theodor, der das Mönchtum aufgab (wtl. ‘verließ’) undsich eine Ehefrau wählte, die das Schwesterkind Jonans, des Papstes derRömer war" (Ebis˙tole ˙cmidisa okro˙pirisay tevdoresa mimart, romelmanmonazonebay dau˙teva da coli šeirto, romeli i˙qo dis ˙culi ionan hromtapapisay: M.S ˙c. 119-128). Während der im selben Polykephalion direktvorangehende "Brief des Joh. Chrys. an Theodor, den Herrn von Rom, dersich vom Mönchtum wieder dem weltlichen (Leben) zuwandte" (Ebis˙tole

˙cmidisa iovane okro˙pirisa, romeli miu˙cera tevdores mtavarsa hromisasa,romeli monazonebit˙kualad ikca sopladve: M.S ˙c. 107-119) mit dem in PG47, 309-316 abgedrucktenL<ogo@ de<utero@ identisch ist (bzw. dem beiDUMORTIER, Jean Chrys. A Théodore 46-78 abgedruckten Brief), entbehrtder hier interessierende Teiltext jedoch bisher eines griech. Äquivalents1.

1 Die zuletzt bei OUTTIER, Recueil [BK 31], 41, Anm. 9 behauptete einfache Vertauschungder beiden griech. "lettres", wodurch der hier vorliegende mit dem in PG 47, 277-308 abge-drucktenL<ogo@ parainetik<o@ identisch sein müßte, läßt sich nach einem kursorischen Vergleichauch bei der Annahme von "Kürzungen" ("en outre, il abrège") nicht aufrechterhalten. Vgl. dazu

3abezr-ob-a-:

Auch ohne ein solches läßt sich die Bedeutung vonabezr-ob-a-im gegebe-nen Kontext mit großer Sicherheit ermitteln, da das Wort hier in einerSynonymreihung mit den Verbalnominada- ˙teveba- "verlassen", gan--šoreba-"sich entfernen" undgan-qeneba-"sich absondern" steht; der Belegist also der oben unter 1. besprochenen Verwendung des Grundwortszuzugesellen, wobei ihm besonderes Gewicht zukommt, insofern georg.abezar-mit ihm bereits für das 10. Jh. belegbar wird.

2. In die gleiche Richtung weist auch der bisher einzige verfügbare Belegeiner finiten Form des Verbums. Es handelt sich um das in Vepx. 177d{11.} erscheinendei-abezr-o-s, das als 3.Sg.Opt. ("Konj.Aor.") entwedereines passiven Verbs oder eines aktiven Verbs mit "subjektiver Version"aufzufassen ist. Auch hier kann die Bedeutung unmittelbar aus dem Kontextgewonnen werden:i-abezr-o-sdürfte das zur "Vereinsamung" (ga-garib--d-e-s) führende "Verlassen" der "heimatlichen Gefilde" (samqopta-gan)bezeichnen. In diesem Sinne argumentiert auch I. ABULAZE, der den betref-fenden Vers wie folgt periphrasiert: "Er würde irgendwo in der Fremdesein, aus der Heimat vertrieben oder von ihr entfernt, d.h. er würde sieaufgeben (wtl ‘die Hand, sc. von ihr, heben’) und in ein fremdes Landgehen" ("igi sadme ucXooba}i iqos, samkvidrodan gandges tu masgaecalos, e.i. Xeli ai|os da ucXo mXares ~avides"; l.c.).

3. Nicht ganz klar ist demgegenüber ein weiterer Beleg für das Verbal-nomen, der dieses in der nicht synkopierten Formabezar-ob-a-zeigt (Visr.202,34-46 {12.}). Während das unmittelbar vorangehendeabezar-kmnil-wieder im Sinne von "im Stich gelassen (vom Glück)" interpretiert werdenkann, hängt die Beurteilung des fraglichen Teilsatzes von der Fügungcakimimicemia ab, die offenbar das pers.nibištam "ich habe geschrieben"wiedergibt. Unter der Bedingung, daßcak- hier als "Siegel" aufgefaßtwerden kann, ist etwa von einer Bedeutung "ich habe meine Abwendung(von jeglicher Freude) besiegelt" auszugehen2. — Etwas weiter ab führtauch der Gebrauch der Ableitung

CPG 4305 und weiter FABRICIUS, Adressat [Classica et Mediaevalia 20], 78 f., nach demmöglicherweise immerhin eine arab. Version des fraglichen Briefs existiert.

2 Cf. in diesem Sinne GVAXARIA /TODUA, Visram. 753, die georg.cak-auf pers.cak"Siegel,Urkunde" zurückführen; die Autoren periphrasieren den Inhalt durch "gadav~qvi4e movcildeqovelgvar lXins, razedac sabuti, sigeli gamicia", i.e. "ich habe beschlossen, michjeglicher Freude zu enthalten, und darauf auch ein Siegel gegeben". — Bei Ius˙t. ABULAZE,Visram. 393 wird georg.cak- statt dessen mit pers.cak identifiziert, das soviel wie "Felsspalte,Kluft, Fissur" bedeutet; mit seiner Bedeutungsangabe "kabis an perangis kaltis }ena$eri", i.e."Fetzen vom Schoß eines Kleids oder Hemds", stützt sich ABULAZE offenbar auf SABAs Lexikon,wo caki durch " ˙kaltis šenaxevi", d.h. etwa "Abriß, Fetzen des Rockschoßes" übersetzt ist. Dempers. Original würde SABAs Definition allerdings eher gerecht, wenn˙kalta hier nicht dieBedeutung "(Rock-)Schoß" hätte, sondern in seiner Nebenbedeutung "Bergabhang" gebrauchtwäre (cf. z.B.CUBINAŠVILI , Kart.-rus.leks. 590 mit der Übersetzung "otraslh gory").

4 abezar-:

sa-abezar-o-:Dieser Stamm, der wiederum mit zwei Textstellen aus dem Visramiani

belegbar ist (253,28 {13.} / 264,6 {14.}, beide endungslos), sollte alsBildung mit dem Circumfixsa--o-"etwas, was für das Grundwort geeignetist oder zum Grundwort gehört" bezeichnen3. Von der oben ausgearbeitetenBedeutung "abgesondert, abgewendet" fürabezar- ausgehend, wäre fürsa-abezar-o-folglich eine Bedeutung wie "zum Abgesondertsein geeignet,zum Sich-Abwenden gereichend" zu erwarten; die gegebenen Textstellenlassen eine solche Umschreibung durchaus zu. Dabei läßt sich allerdingskeine exakte Korrelation mit dem pers. Text herstellen: Hier erscheint imeinen Fall zwar immerhin das Abstraktumbezarı, das im Sinne der obigenAusführungen durch "Abgewandtheit" wiedergegeben werden kann (VR467: 95.,27 {14.}), dassa-abezar-odes georg. Texts scheint aber eher dasin beiden Passagen erscheinende pers.zištı "Häßlichkeit, Ekelhaftigkeit" zureflektieren. Weniger zutreffend erscheint hingegen die BedeutungsangabeSABAs, nach demsa-abezr-o-(so, in synkopierter Form, geschrieben) ein"abezart adgili", d.h. ein "Ort der Abtrünnigen" o.ä. sei; eine solcheBedeutungsangabe läßt sich zwar mit der Wortbildungsstruktur vereinbaren,nicht jedoch mit den hier vorgelegten Belegen.

Daß die durch textuale Übereinstimmungen dokumentierbare Äquivalenzvon georg.abezar-mit npers.bezar einerseits und arm.apizar andererseitsauch eine etymologische Identität der Wörter beinhaltet, wird seit langemallgemein angenommen4. Nachdem bereits N. MARR in seinem postum ver-öffentlichten Glossar zum Visramiani, Amiran-Dareˇzaniani, Rusudanianiund Dilariani für georg.abezar-auf npers.fZØ√† byz

c

r hinwies (Vopr.Vepx.,172), findet sich dieselbe Gleichsetzung zunächst auch in den Lexika zu denVisramiani-Editionen von Ius˙tine ABULAZE (347) und GVAXARIA -TODUA (731); eine ausführliche Untersuchung widmete der Sippe dann IliaABULAZE (Vepx.leks. 83-84), der im Gefolge von ACARYAN, AEW (1,234-235) auch das armen. Wort in die Zusammenstellung einbezog. Den-noch ist die etymologische Beurteilung der Sippe nicht unproblematisch.

Zunächst gilt es, festzuhalten, daß der armen. und der georg. Terminusgegenüber dem npers.bezar ein anlautendesa- aufweisen, das, wie bereits

3 Vgl. ŠANIZE, Sapuzvl. 132, nach dem die Circumfixesa--e-undsa--o-eine "Zweckbestim-mung oder Zugehörigkeit" bezeichnen ("dani}nuleba, gankutvneba").

4 Haltlos ist natürlich die bei BOUDA, Beitr. [Lingua 2], 298 (24) propagierte Zusammen-stellung von "georg.bezr‘langweilen’" (s.o.) mit "np.bıdar ds.": dieses bedeutet vielmehr sovielwie "wach" oder "aufmerksam", also eher das Gegenteil von "langweilig". Die ib. zitierten "kür.und lakk."bizar "unruhig, traurig, Langeweile" beruhen offensichtlich auf türk.bizar "belästigt"(cf. z.B. HEUSER-SEVKET, 49), das seinerseits das jüngere npers.bızar reflektieren wird (vgl.ACARYAN, AEW 1, 234).

5abezar-:

MARR zu Recht feststellte (l.c.), "in keinem Fall einen späteren lautlichenZuwachs" darstellen kann ("ni v kakom sluqae ne mo9et sqitaths{pozdne/iwim zvukovym narostom"). MARR ging deshalb davon aus, daßsich in georg.abezar-und pers.bezar ein älteres pers.*abe zar verberge,das er zwar nicht näher analysierte, in dessen erstem Bestandteilabe er aberoffensichtlich eine ältere Variante der Präposition "ohne" gesehen hat. Indiesem Fall befand sich MARR in Übereinstimmung mit C. SALEMANN , derim Grundriß der iran. Philologie npers.bezar auf ein mpers.awežarzurückführte (1,1,284), das von einer Ausgangsbedeutung "ohne Kummer(mehr)" zu "überdrüssig" geführt habe. Eine entsprechende Analyse ist mitHÜBSCHMANN, AG 105 f., 52. auch für das arm.apizarmöglich, das a.a.O.zwar nicht selbst erwähnt wird, sich aber ohne weiteres in die dortaufgelisteten Wörter mit "api- als 1. Gl. eines Comp." einreiht, das "nacharmen. Gesetzen ausape- entstanden ist".

Nun ist aber das im Grundriß erwähnte mpers.awežar "ohne Kummer≈überdrüssig" alles andere als gesichert. Unter der Graphie⟨

c

pyc

c

l⟩, diesich hinter der bei SALEMANN angesetzten Form verbergen dürfte, ver-zeichnet zunächst NYBERG (Manual 2, 27) ein Wortape-car, das er durch"being without expedient, being at a loss, falling short of" übersetzt.Dieselbe Graphie wird bei MACKENZIE, Dict. für ein mpers.abezar mitder Bedeutungsangabe "free" beansprucht, das der Autor ausdrücklich mitnpers.bezar identifiziert5. Beide Bedeutungsangaben lassen sich mitein-ander und mit der hier beschriebenen Verwendung von npers.bezar,georg.abezar-und arm.apizar aber nur schwer vereinbaren.

Allerdings dürfte NYBERG sein apecar selbst mit einem anderen npers.Wort gleichgesetzt haben, nämlich dem Adjektivbecara, das z.B. in V¯ıs uRamın belegbar ist, wo es als Gegensatz zu der Macht eines Königs (VR235: 41.,38 {15.}) oder als Charakteristikum eines Traurigen (375: 64.,41{16.}) den Zustand der "Hilflosigkeit" bezeichnet. Das Wort ist über dengenannten Text auch ins Georgische gedrungen, und zwar in der Formbecara- (140,1 {15.}) bzw. in dem darauf aufbauendenga-becarav-eb-ul-(214,13 {16.}), das als PPP zu einem transitivenga-becarav-eb-a-durch"hilflos gemacht" übersetzt werden kann. Für ein mpers. *apecar "hilflos"kann nicht nur der von NYBERG selbst herangezogene Beleg aus dem VII.Kapitel des Denkart {18.} beansprucht werden6, sondern auch zwei Text-stellen aus dem P¯azendtext Škand-gum¯anıg-vicar (11,17 {19.} und 12,32{20.}),woHÜBSCHMANN(l.c.,nachWEST)einawecar"withouthelp"erkannte.

5 Vgl. die Bedeutungsabgabe "free" für npers.bezar bei STEINGASS, Dict. 220.6 Ob NYBERG an der gegebenen Stelle mit der Restitution eines Nomensrad (rai) "com-

prehension, intelligence, intellect" für die Lesart⟨ l

c

d⟩ entsprechend mpers.T⟨r

c

y⟩ "Einsicht" beiANDREAS/HENNING (Mir.Man 2, 41 [332]: M 729 I V II 6) Recht hat, ist dabei unerheblich.

6 abezar-:

Demgegenüber braucht MACKENZIEs Lemma nicht von vornherein das-selbe Wort zu meinen, zumal er für seinabezar neben der Graphie⟨

c

pyc

c

l⟩ auch eine Schreibung⟨

c

pyz

c

l⟩ erfaßt. Mit diesem Wort dürfte dasmehrfach in den von R.C. ZAEHNER herausgegebenen Briefformeln (Na-mak-nipesišn¯ıh [BSOS 9], 93 ff.) erscheinendeapezar identisch sein (z.B.94: 16.,3 {21.}; vgl. außerdem die Weiterbildungenapezarıh, 24. {21a}und apezarenıtar, 5. {21b}), das dem Kontext zufolge in der Verbindungmit der Präpositionaz (hac) soviel wie "geschützt vor (jeglicher Gegner-schaft)" bedeuten dürfte und sich über einen Ansatz "abseits von" mitnpers.bezar (so bereits ZAEHNER, o.c., 103), arm.apizar (so bereitsBAILEY , Iran.Infl [Enc.Ir.] 460) und georg.abezar-verknüpfen läßt.

Es erhebt sich also die Frage, ob für das Mittelpersische tatsächlich zweiWörter anzusetzen sind, deren eines mit npers.becara "hilflos" und derenanderes mit npers.bezar bzw. arm.apizarund georg.abezar-zu identifizie-ren ist. Diese Frage ist nur über etymologische Erwägungen zu klären.Während ein von npers.becar-a gestütztes mpers.abecar als Zusammen-rückung der Präpositionabe "ohne" mit car "Hilfe, Mittel" ohne weiteresmotivierbar ist, läßt der Ansatzabezar weder unter einer Bedeutung "abge-wendet, abseits" noch im Sinne eines weniger spezifischen "free" eine pro-blemlose Deutung zu. Dies betrifft auch die Interpretation als "ohne Kum-mer", mit der C. SALEMANN das im Grundriß angesetzteawežar versah(vgl. die Bedeutungsangabe "ohne Leid" für das in dem Fragment M 338erscheinende parth.

c

byz

c

r bei SUNDERMANN, Kosmog.T. 109, Z. 2105). Hierscheint eine Verbindung mit dem Wort für "Kummer, Sorge" gemeintzu sein, das aufgrund der Graphien⟨zlyk⟩ (mpers.B) und ⟨zryg⟩(mpers.T)zarıg gelautet haben dürfte (vgl. MACKENZIE, Dict. 98 bzw.NYBERG, Manual 2, 229 mitzarık). Will man SALEMANN s awežar mitdiesem Wort in Zusammenhang bringen, so hat man drei Divergenzen zubeachten: Es fehlt das Suffix-ıg, awežar hat ein langes-a-, und gegenüberzarıg liegt ein "-ž-" anstelle von-z- vor (falls SALEMANN s -ž- tatsächlich eingeschriebenes⟨-c-⟩ reflektiert). Während die Divergenz im Konsonan-tismus auf eine "inverse Schreibung" zurückgeführt werden kann, bei dernach dem Muster von Wörtern mit gesprochenemz < * c für ein etymolo-gisch berechtigtesz7 ebenfalls⟨c⟩ geschrieben worden wäre, läßt sich dieAnnahme einer morphologischen Variante *zar wohl nur durch npers.zarstützen, das aber nicht "Kummer, Sorge" bedeutet, sondern die "lauteKlage". Mit einem Ansatz "ohne Klage" entfernt sich das Wort aber nochweiter von der belegbaren Verwendung von npers.bezar und georg.abe-zar-.

7 Unter der Bedingung, daßzarıg tatsächlich mit avest.zar- "erzürnen" zu verbinden ist, wieNYBERG, l.c. meint.

7abezar-:

Eine ursprüngliche Identität der durch npers.bezar und becara vertrete-nen Etyma läßt sich demgegenüber semantisch besser motivieren. Es gilt,sich zu vergegenwärtigen, daß das letztere Wort im Neupersischen mit derErhaltung eines inlautenden zwischenvokalischen-c- eine lautliche Eigen-heit aufweist, die bei einem aus dem Mittelpersischen ererbten Wort nichtohne weiteres zu erwarten ist; als Normalentwicklung eines älteren-c- indieser Position ist vielmehr schon innerhalb der mpers. Zeit der Übergangzu -z- anzusehen (man vgl. z.B. mpers.tz

c

d "soll fließen" gegenüber parth.tcynd "sie fließen" bei BOYCE, Reader, z 11 bzw. ch 2). Es wäre deshalbdenkbar, daß ein miran. Kompositum *ape-car "hilf-, mittellos" im Mittel-persischen einerseits die Normalentwicklung zu *abezar durchgemachthätte, andererseits aber auch immer wieder neu gebildet werden konnte,wobei der Anlaut des HGs erhalten blieb. Eine solche "Restitution" ist imFalle von npers.becara allein schon deswegen anzunehmen, weil das Wortdas gegenübercar "Hilfe" suffixal erweiterte cara "id." < mpers. car-agvoraussetzt; das zeigt sich nicht zuletzt auch an seinem georg. Duplikat,becara-,das als-a-Stamm zu gelten hat. Um die Bedeutungsdivergenz zwi-schen beiden Wortsippen zu überbrücken, wäre am ehesten von den obenunter 2. behandelten Fällen auszugehen, wo georg.abezar-und arm.api-zar etwa im Sinne von "verlassen, im Stich gelassen" interpretiert wurden;eine solche Bedeutung läßt sich von "hilflos" aus durchaus motivieren.Dabei ist zu beachten, daß die rektionale Verbindung mitaz "von .. weg"≈ georg.-gan, die sich bei npers.bezar durchweg zeigte, auch bei allenbisher verfügbaren Belegen von mpers.⟨

c

pyc

c

r⟩ zu beobachten ist. Erleich-tert wird die Gleichsetzung weiter durch einen Rückgriff auf die interneEtymologie von mpers.car(ag), das zusammen mit khot.-sak.tcera-auf ein* car(i) ˘ia- als Gerundivbildung zur Verbalwz. *k ˚ r- / * car- "machen" zu-rückzuführen ist (frdl. Hinweis von N. SIMS-WILLIAMS , briefl.); das alsGrundlage von npers.bezar und mpers.abezar anzusetzende *apecar hättedemnach ursprünglich etwa "ohne (etwas) zu Tuendes", d.h. "ohne etwastun zu können" bzw. "ohne etwas zu tun zu haben (mit)" bedeutet.

Als Problem bleibt bei dieser Analyse die Lautgestalt von arm.apizarbestehen, das einerseits mit seinem-z- den vollzogenen mpers. Lautwandelvon c > z reflektieren müßte (entsprechendes gilt auch für das o.e. parth.⟨

c

byz

c

r⟩), bei dem andererseits jedoch das ältere inlautendep erhaltenwäre. Auf eine rel. frühe Entlehnungszeit weist dabei auch das-i-, das alsFortsetzer eines älteren-e- (< miran. -e-) die armen. Vokalschwächungerlitten haben muß. Will man die Gleichsetzung mit der Sippe umbecaradennoch nicht aufgeben, so kann man für das armen. Wort immerhin einesekundäre Restitution des VGs nach anderen Komposita mitapi- annehmen.Georg.abezar-reflektiert demgegenüber sowohl im VG als auch im HGgenau die für das sasanid. Mittelpersische anzusetzende Lautgestaltabezar.

ap ˙ka-:

1. In der Mehrzahl der Belege Bezeichnung einer dünnen Haut oderMembrane, v.a. mit Gen.-Attribut˙twnisay"Gehirnhaut" als Übersetzung vongr. m?hnigc in der Schrift "De hominis opificio" des Gregor von Nyssa(84,10 ff. {2. ff.}). Eine Ausnahme bildet in diesem Text lediglich derletzte Beleg (126,2: {10.}), wo mitap ˙ka-ta(Pl.) ein Teil des Auges gemeintsein muß; auch hier kann jedoch von einem "Häutchen", nämlich der "Netz-haut", ausgegangen werden. Dabei zeigt sich an der gegebenen Stelledeutlich, daß die Wahl des Wortes nicht durch den griech. Text hervor-gerufen wurde, da dieser hier mitxit <wn (t ?wn per>i t>on of\alm>on xit <w-nwn) ein Wort der Bedeutung "Gewand" verwendet. Daß die georg. Versionnicht direkt aus dem Griechischen übersetzt wurde, nimmt auch derHerausgeber, I. ABULAZE, an, der von einer arab. Quelle ausgeht (Uzv.red., 25); die früher geäußerte Ansicht, wonach eine armen. Vorlage inBetracht kommt (ib.), bleibt jedoch unwiderlegt, solange die armen. Ver-sion nicht ediert ist (lt. ABULAZE, ib. 24 Anm. 21 ist eine armen. Vs. in derHs. Nr. 468 des Matenadaran enthalten). — Die Verwendung vonap ˙ka-in der Schrift Gregors von Nyssa stimmt durchaus mit den Angaben beiSABA überein, die allerdings nicht unter einer einheitlich angesetztenWortform stehen:ap ˙ka selbst, für das im Hs.-Zweig B die v.l.ap ˙ki notiertist, wird zunächst durchaps˙ka glossiert, wobei SABA den Beleg Hiob 17,11{1.} verzeichnet (s.u. 2.; in B wird statt dessen auf Nemes. 4,1 verwiesen,s.u.). Die Bedeutung vonaps˙ka wird wiederum als "txeli ram ˙kani", d.h."etwas dünne Schale" angegeben. Ein weiteres, hierher gehörendes Wortfindet sich innerhalb der Ausführungen zukerki "Baumrinde; Hülle, Haut,Hülse, Schale"1, und zwar wird als eines der zahlreichen Synonyme diesesWortes eine Formaps˙ki angeführt, die nach SABA " ˙tvinta garemota, gina

˙kvercxis xeˇ˙cuˇ˙csa šignit txels rasme da mistanatas(a)", d.h. "etwas Dünnesaußerhalb des Gehirns oder innerhalb der Eierschale u.ä.", also "Hirnhaut"bzw. "Eierhaut", bezeichnet, selbst jedoch nicht als Lemma erscheint.Letztlich dürfte zur selben Sippe noch der Eintragape˙ki gehören, der selbstnicht erläutert ist, jedoch dasselbe Wort zu meinen scheint wie das beiCUBINAŠVILI erfaßteapi ˙ki, das wieder mit der Bedeutungsangabe "txeli

˙kani" versehen ist (dieses Lexikon erwähnt ansonsten lediglich noch dieForm aps˙ka). Von den genannten Wortvarianten kann bisher nur derStammap ˙k- belegt werden, der mehrfach in der von Ioane˙Pe˙tri ˙ci über-setzten georg. Version der Schrift "De natura hominis" des Bischofs Neme-

1 Bei dem unter diesem Lemma angegebenen Beleg Sibrzne 13 handelt sich offenbar umWeish.Sal. 13,11 in der Lesart der Bakar-Bibel {14.}, wo mitkerk-das innerhalb der Septuagintanur hier erscheinende gr.floi<o@ "Baumrinde" übersetzt ist; die Oš˙ki-Hs. hat stattdessennakurce-ni.

9ap ˙ka-:

sius von Emessa verwendet ist. Dabei deckt sich ein Beleg (59,9-15:{11.}) 2 genau mit der bisher behandelten Bedeutung vonap ˙ka-, insofernap ˙k-i hier das griech.m?hnigc wiedergibt. Etwas weiter ab stehen die beidenübrigen Belege, wo das Wort im Nom.Pl. (ap ˙k-ni) einmal dem gr.pimel<h"Fett", einmaldesm<o@ "Band" zu entsprechen scheint (59,2 {12.} / 122,2{13.}). Allerdings kann auch hier von einer Grundbedeutung "dünneSchicht, Häutchen" ausgegangen werden; dabei ist zunächst im Falle vongr. pimel<h an dessen Verwendung im Sinne von "Sahne" zu denken, unddie desmo<i werden ausdrücklich alsumen-ebr-iv-, i.e. "umen <wdh@ bezeichnet.Die letztere Verwendung leitet wiederum zu der folgenden Bezeugung des-a-Stammesap ˙ka- über:

2. In dem bereits bei SABA angeführten einzigen Beleg des Wortes in derBibelübersetzung, nämlich Hiob 17,11 OM {1.} stehtap ˙ka- gr. t>a (ar\ra

gegenüber. Sollte der Sinn des gr. Wortes hier genau getroffen sein, sowäre von einer zweiten Bedeutung "Gelenk, Ader, Sehne" (des Herzens)auszugehen, die von dem bisherigen weiter abweichen würde. Allerdingsreicht die Beleglage nicht aus, um die Gleichsetzung abzusichern, denn dasgr. Wort erscheint innerhalb des AT sonst nur noch einmal im 4. Makkabä-erbuch (9,17), dessen georg. Version nicht vorliegt; im NT ist es überhauptnicht bezeugt. — Bemerkenswert ist an der gegebenen Stelle, daß der georg.Text dem griech. Pl. einen Sg. (Nom.-y) gegenüberstellt; er steht damitauch zu der armen. Bibelübersetzung im Widerspruch, die sich miterakkc,Pl. zu erak "Ader, Vene", dem Wortlaut der Septuaginta anschließt. Kei-nen Aufschluß über den Verwendungshintergrund liefert auch der zweiteBeleg von arm.erak im AT, nämlich Hos. 13,15 {15.}, wo das Wortgriech.fl<eq "(Wasser-)Ader" wiedergibt; dem armen. Text steht hier dieMcxeta-Bibel näher, dieyargu-ni "Adern" verwendet, während die ältereRedaktion "analytisches"gamosadinel-ni"(Wasser-)Lauf" hat. Auf keinenFall ist der Wortlaut in Hiob 17,11 einem Einfluß des durch das syr. ATvertretenen Überlieferungszweigs oder der hebr. Bibel selbst anzulasten, dahier mit ^t,#}+m ma ˙hša ¯bta bzw.T'm%C zimmo ¯t Wörter erscheinen, die von dererwarteten semantischen Sphäre noch weiter abweichen ("cogitatio"BROCKELMANN, Lex.syr. 261 a; "Pläne" LUTHER). Eine eigene Bedeutung"Gelenk, Sehne, Ader" kann fürap ˙ka- also nicht als gesichert gelten.

Georg.ap ˙ka- ist zuerst offenbar bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. etymolo-gisch behandelt worden, die (283) die Formap ˙kay mit den Variantenapkaund aps˙ka auf ein airan. *apakaals Ableitung vonap- "Wasser" zurück-führt; dieses liege auch in arm.apak "mina, broli" = "Glas, Kristall"

2 Diesen Beleg dürfte der Eintrag "Nemes. 4" s.v.ap ˙ka in dem Handschriftenzweig B desSABAschen Lexikons meinen; cf. bereits die Edition, 56, Anm. 1.

10 ap ˙ka-:

sowie, erweitert, in pers.abgına < pahl. apakenak, sogd. *apaken, apa-kenak-,apakec (!) (’’pkyn’k) "id." vor. Als Ausgangsbedeutung nimmt dieAutorin "~qliseburi, ~qalsavit gam$virvale", i.e. "wasserähnlich,durchschimmernd wie Wasser" an; sie verweist auf pers.ab-i xušksowieoss. avg / avgæmit der Ableitung avgyn / avgin, die ebenfalls "Glas"(bzw. "gläsern") bedeuten und somit die semantische Nähe von "Wasser"und "Glas" erweisen. Im gleichen Sinne ist bereits HÜBSCHMANN, AG 103zu vergleichen, der arm.apaki (Gen.apakwoy) "Krystall, Glas" wie auchapiki "Glas, Perle, Schröpfkopf, Glasur, Mauerkraut" mit npers.abgına"id." verbinden will, falls dieses ein *apak-en-ak reflektiere; dieselbeAusgangsform sieht HÜBSCHMANN offenbar in "jung-pahl." awgınak"Quecksilber / Spiegel",awgınakın "krystallen" vertreten (ib., Anm. 1).

Die iran. Sippe rund um mpers.apakenak ist ausführlich bei BAILEY ,Zor.Prob. 129 ff. behandelt, der das Wort als Ableitung vonap mit denzwei Suffixen -ak und -enakauffaßt und gleichzeitig die Annahme einespers. "fertigen Suffixes"-gın, -gına (so fragend HÜBSCHMANN, l.c.; beiDARMESTETER, Ét.iran. 1, 272 wird das npers. Suffix bereits richtig aufeine Metanalyse von Bildungen auf-a < -ak + -ın zurückgeführt) zurück-weist; durch den Hinweis auf die genannten oss. Vertreter sowie arm.apaki werde die Priorität eines-aka-Stammes erwiesen.

Bei einer Zusammenstellung von georg.ap ˙ka- und seinen Variantenaps˙ka-, ape˙k- usw. mit arm. apaki und oss.avgæ etc. bleiben jedochmehrere Punkte fragwürdig. Zum einen besteht zwischen arm.apaki undgeorg.ap ˙ka- eine scharfe Bedeutungsdivergenz, insofern für letzteres eineVerwendung im Sinne von "Glas, Kristall" bisher nicht belegbar ist; so er-scheint an der Stelle von arm.apaki, das regelmäßig gr.)ualo@ wiedergibt,in Hiob 28,17 OM {16.} georg.man-i, in der Johannes-Apokalypse jedochˇ˙cika- (Ap.Jo. 4,6; 15,2; 21,18; 21). Zum anderen ist ein beträchtlicherformaler Unterschied zwischen den beiden Stammbildungen festzuhalten,der eine einfache Identifikation ausschließt. Selbst wenn man als Grundlagebeider ein miran. *apak ansetzen will, ist doch von unterschiedlichenSuffixen auszugehen, wobei nur im Falle von arm.apakimit -i < -(i) ˘ia- eingeläufiges Ableitungselement vorliegt;ap ˙ka- stünde hingegen mit seinemstammbildenden-a- hinter dem auch sonst üblichen- ˙k- als Reflex einesiran. -ka- Suffixes allein da. Bedenklich ist ferner die Synkope vor demiran. -ka- Suffix, die für georg.ap ˙ka- anzunehmen wäre, und die für einen- ˙k-haltigen Stamm ebenfalls ohne Beispiel bliebe (anders aufgebaut unddeshalb nicht vergleichbar sind die bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 189angeführten Parallelenanymn-ob-a-("Versammlung") < mpers.haniaman,daš˙tn-ob-a ("Menstruation") <daštan [so recte stattdaštan], ymna- ("sichentfernen") < iaman¯ıdan (wo bezeugt?) undbevr- ("viel") < bevar [so

11ap ˙ka-:

recte stattbevar] ("10000"). Immerhin könnte eine solche Synkope direktmit dem hinter dem- ˙k- erscheinenden-a- in Verbindung stehen, falls ein-a- der Paenultima im Georgischen vor-a- der Auslautssilbe regelmäßigsynkopiert wurde; dies würde sich mit gewissen Erscheinungen in der Ver-balflexion decken (man vgl. v.a. den Ablaut im starken Aoristparadigmapassiver Verben, wo vor der Endung-a der 3.Ps.Sg. eine "schwundstufige"Wurzel erscheint, sowie die Synkopierung der Stammbildungssuffixe-av-und -am- bei der Bildung des Verbalnomens auf-a-), als Regel ist diesbisher jedoch nicht beweisbar3. Unerklärt blieben bei der Herleitung auseinem miran. *apakauch die verschiedenen Varianten des Wortes, v.a. die-s-haltige Formapska-,deren Authentizität aber noch nicht gesichert ist4.

An dieser Stelle ist ein Blick auf das Verbump ˙kur-eb-a-geboten, das bei ANDRONI ˙KAŠVILI ,Nar ˙kv. 268 ebenfalls auf ein miran.apak- / apk- zurückgeführt wird. Dieses Verb ist mitBelegen im Sinai-Polykephalion (Joh.Chrys. Ram.Palm. 148,1 {32.}:v-i-p ˙kur-n-e-t), in denälteren und jüngeren Redaktionen von Texten des AT (z.B. Ez. 43,18 IO {19.}:p ˙kur-eb-a-d;Ex. 24,8 OM {24.} u.ö.:a-p ˙kur-a) und des NT (Heb. 9,19 ABCD {31.}:a-p ˙kur-i-s), anderenübersetzten (z.B. Bas.Caes. Hexaem. 120,3 {34.}:e-p ˙kur-is) sowie autochthonen Texten (z.B.Šio Mgwm. B 227,6-10 {20.}:a-p ˙kur-eb-d-i) gut bezeugt, wobei es (teilweise mit den Präver-bien da-, mimoda-, mi-, mo-, še-) meist griech. (peri- / pros-) "ra<inw oder "rant<izw (z.B.Num. 8,7 M {22.}: a-p ˙kur-e) oderpros- (/ en-, ek-) x<ew (z.B. Ez. 43,18 IO {19.}:p ˙kur-eb--ad), seltener epi- / emb <allw (Bas.Caes. Hexaem. 120,3 {34.}: s.o. / 68,34 {49.}:še-a--p ˙kur-o-n) oder auchkatasked<azw (Ex. 24,8 OM {24.}: s.o.; das Verb erscheint in LXX nurhier) wiedergibt. Als Bedeutung vonpkur-eb-a-kann somit etwa "(Flüssigkeiten) ausgießen,sprengen, verspritzen", aber auch "(Sand, Staub o.ä.) ausstreuen" angegeben werden, was sichmit der von ANDRONI ˙KAŠVILI vorgeschlagenen Etymologie durchaus vertragen würde, wenn dieerstgenannte Verwendung die ursprüngliche darstellt. In diesem Sinne ist besonders eine Gruppevon Belegen im Pentateuch zu beachten, wo von˙cqal- p ˙kur-eb-is-a-≈ griech.)udwr "rantismo?udie Rede ist (Num. 19,9 M {17.} u.ö.). Die ursprüngliche Bedeutung dürfte sich ferner in demGebrauch der Ableitungsa-p ˙kur-eb-el-manifestieren, die in zahlreichen Belegen im AT teils alsStellvertreter, teils als Attribut der Ysop-Pflanze (gr.)usswpo@, georg.usup-) erscheint (usup-isap ˙kurebel-i z.B. in Ex. 12,22 AKM {50.} gegenüber einfachemusup-i bzw. ⟨wsup-i⟩ ib.OBC/Pl; einfachessap ˙kurebel-it-ain Ps. 50,9 AB gegenüberusup-it-a ib. GM5 {52.}; sowohl

3 Für eine solche Regel sprechen auch gewisse echt-kartv. Substantive auf-a- wie z.B. ˙tba-"See", dessen unsynkopierte Variante sich eventuell in dem ON˙Taba-qmelaerhalten hat (cf.CIKOBAVA , Šed.Leks. 184 sowie Ageb. 14 nachZAVAXIŠVILI / ZANAŠIA / ŠANIZE); dagegenlassen sich ganz analog aufgebaute Wortformen wie z.B. das häufigedaba- "Dorf" ins Feldführen. Weder die Annahme einer Opposition zwischen Lang- und Kurzvokalen, von denen nurdie letzteren synkopiert worden wären, wie bei VOGT, Alternances [NTS 11], noch die umge-kehrte Ansetzung einer sekundären Anaptyxe wie bei GAM ˙QRELIZE/MA ˇ˙CAVARIANI , 115 mit Anm.2 ist bisher genügend begründet.

4 Bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 193 wird diese Form als Beispiel für die Lautsubstitutioniran. -p-, georg. (aspiriertes)-p- angeführt, das-s- wird jedoch nicht problematisiert.

5 Dem Wortlaut der älteren Redaktion der Psalmenübersetzung (AB) entspricht das Zitat derStelle im Psalmenkommentar des Theodoret, dessen georg. Vs. im Ša˙tberd-Codex enthalten ist(412,6-7 {52a}). Zusätzlich wird hier aber im unmittelbar folgenden Kontext das Wort erst durchdie Bildungsparallelesa-sxur-eb-el-(s.dazu weiter unten), dann durch die Formzopav-it-a,Instr.Sg. eines Stammeszopav-, wiedergegeben. Dieser Stamm, der, soweit ich sehe, bisher inkeinem Wörterbuch des Georgischen verzeichnet ist, reflektiert offensichtlich direkt denarmen.

12 ap ˙ka-:

einfachessap ˙kurebel-it-a als auch einfachesusup-it-a in Cyr.Jer. Cat.Ill. 3 {53.}6); entspre-

Namen des Wortes für den Ysop, nämlichzopa,das z.B. in Ex. 12,22 {50.} für gr.)usswpo@steht (in Ps. 50,9 hat die armen. Bibel nurmštkaw,Instr.Sg. vonmštik, das ursprünglich wohlnicht die Pflanze selbst, sondern das "Bündel", den "Strauß" bezeichnet hat; das legt wiederumEx. 12,22 {50.} nahe, wo arm.mštik zopayifür gr. desm>h "uss <wpou (georg.usup- ˙kona-) steht).Daß die georg. Version des Psalmenkommentars aus dem Armenischen übersetzt ist, wirdallgemein anerkannt; cf. in diesem Sinne z.B. ABULAZE, Urt. 0182, der aus dem den Texteinleitenden Brief des Übersetzers Daˇci zitiert [Ša˙tb. 365, 10 ff.], ferner OUTTIER, Théod. [RÉA12], 173, nach dessen Aufstellung (ib. 179) eine armen. Vs. der hier interessierenden Passageallerdings fehlt. — Ob mit dem georg. hapax legomenonzopav- auch das Verb (mo-)zop-av-zusammenzustellen ist, muß angesichts der fragmentarischen Bezeugung desselben offenbleiben:Verzeichnet ist lediglich eine 3.Sg.Präs.mo-zop-av-s aus einer "Sylvester-Metaphrase" (?"Silibis ˙tros ne˙taprasi", E {58.}) sowie eine Form des Part.Präs.m-zop-av- (-ad) aus einer "Aus-deutung des Johannes-Evangeliums" ("Iovanes saxarebis axlis ganmar˙tebaši", Kap. 4, Vers 12:Aa {59.}) bei SABA, der das erstere mit einer dem gegebenen Kontext entsprechendenBedeutungsangabe "cudis satkmlis moambe", i.e. "wer schlechtes Gerede spricht", versieht; solltemit der zweiten Angabe der von Ioane Mta˙cmideli übersetzte Johannes-Kommentar des JohannesChrysostomus gemeint sein, der z.B. in den Hss. A 8, 101, 106, 481 u.a. enthalten, aber nochunediert ist, so ist die Bedeutung entsprechend demkomp<azein der vermutlichen griech.Vorlagestelle (32,1.: PG 59, 183 M. {59a}) mit "prahlen, sich rühmen" anzusetzen.

6 In Jo. 19,28 C {53a} scheint demusup-(-sa) der Protovulgata das Wortnavgel- zuentsprechen, das gemeinhin soviel wie "Bitternis" oder "Galle" bedeutet. Diese auffälligeGegebenheit läßt sich im Zusammenhang mit dem armen. Text erklären: Hier wird das gr.sp<og-gon o{un mest>on to?u (ocou@ "uss <wp Jw peri\<ente@ durchspowng lcceal kcaccaxov end łełwoy šowrˇiedeal zmštkaw zovpayiübersetzt (19,29), wobei das gr.uss <wp Jw offenbar sowohl durch endłełwoy als auch durchzmštkaw zovpayiwiedergegeben ist, von denen eines als "überzählig" zugelten hat. Genau gleich verhält sich die Adiši-Hs., wo mitnavglita (Instr.Sg.) undqu(a)vili(Nom.Sg.) ebenfallszwei Vertreter des gr."uss <wp Jw zur Verfügung stehen (nach Abzug der Ent-sprechungenagavses≈ mest<on ≈ lcceal, g[r]ubeli ≈ sp<oggon ≈ spowng,y[m]rita ≈ to?u ocou@≈ kcaccaxov und dadves≈ peri\<ente@ ≈ šowri edeal). Daß in beiden Fällen die erstere Ver-tretung, alsołełi bzw. navgeli, als "überzählig" anzusehen ist (cf. für das Armenische bereitsKÜNZLE, Evang. 2, 432; georg.navgel- und arm.łełi bzw. lełi verhalten sich auch sonst völligäquivalent, indem beide die Normalentsprechungen von gr.xol<h in der Bibel darstellen wie z.B.in Ps. 68,22 {53c}), erweist nun der folgende Vers, wo dem einfachen gr.t>o (oco@ wiederum"doppeltes"zkcaccaxn handerj łełwoyn= ymari navgliturt entspricht. Die Fügung ist offenkundigunter dem Einfluß von Mt. 27,34 {53b} entstanden, wonach der am Kreuz verabreichte Trunk"mit Galle vermischter Wein" (o{inon met>a xol?h@ memigm<enon) war, was die armen. Bibel und dieAdiši-Version regelgerecht durchginí end łełi xarnealbzw. gunoy nav ˙gel-reuliwiedergeben; hierzeigt die georg. Protovulgata die umgekehrte Beeinflussung, indem sie mityymari navglitašezavebuliden "Wein" entsprechend dem Johannes-Evangelium in "Essig" verwandelt hat. —Bemerkenswerterweise weist die Protovulgata (DE) nun in Jo. 19,28 {53a} ebenfalls eine"überzählige" Reihe auf, wobeiusup-sa tanadie Stelle vonnavgl-ita / łełwoyeinnimmt, währenddemqu(a)vil-i / zmštkaw zovpayi ler˙cam-igegenübersteht; die "Verdoppelung" im Folgevers isthier jedoch nicht durchgeführt. Dies läßt sich m.E. am ehesten mit der Hypothese vereinbaren,wonach der Text der Protovulgata auf der sekundären "Gräzisierung" einer älteren, nur nochdurch die Adiši-Hs. repräsentierten Übersetzung beruht, die selbst eine armen. Vorlage hatte;usup-sa tanawäre dabei nach dem griech."uss <wp Jw für navglita eingesetzt worden, während indem Teilsatz "sie legten ihn (den Schwamm) um einen Ysop(-Zweig)" fürquavili "Blüte" dasanschaulichereler ˙cami"Stange" eintreten konnte.quavil-selbst bleibt als auffällige Entsprechungvon gr. )usswpo@ in der Adiši-Hs. zu notieren; es erklärt sich vermutlich auf dem Hintergrunddes arm.mštik zopayi, wobei mit einer verkürzten Wiedergabe von alleinigemmštikzu rechnenist. — Keine eigentliche Entsprechung hat gr.)usswpo@ in 3.Kön. 4,33 M {56.}, wo mitmi-yeyil-a-mde, wtl. etwa "bis hin zum Grünenden", offenbar nur das Attributekporeuom<enh übersetzt ist;der armen. Text hat umgekehrt nurcc-zopayn.

13p ˙kur-eb-a-:

chend der Funktion der Pflanze, mit der Flüssigkeiten versprengt wurden, istsa-p ˙kur-eb-el-dabei wörtlich etwa als "Besprengungsgerät oder -mittel" aufzufassen.

Auch in formaler Hinsicht läßt sich ANDRONI ˙KAŠVILIS Vorschlag, georg.p ˙kur-eb-a-auf einiran. ap(a)k-zurückzuführen, durchaus stützen. Die Etymologie setzt zunächst voraus, daß dasVerbum den Reflex des iran. anlautendena- aufgegeben hat; für eine solche Abtrennung kanneine Metanalyse verantwortlich gemacht werden, wobei dasa- als Versionsvokal aufgefaßtwurde, und für eine solche Metanalyse erbringt ANDRONI ˙KAŠVILI mit mb-ob-a-"sprechen" alsAbleitung von (h)ambav- "Nachricht, Gerede"≈ arm. hambaw "Kunde" zumindeste ineunbestreitbare Parallele. Weiter wird vorausgesetzt, daß die im Georgischen allein vertreteneVerbalwurzel-p ˙kur- weiter in die Elemente-p ˙k- und (suffixales)-ur- zu zerlegen ist, wofür dieAutorin auf das mitp ˙k-ur-eb-a-reimendesx-ur-eb-a-verweist, das als Erweiterung der primä-ren Wurzel-sx- "gießen" (Präsensstammsx-am-, Verbalnomensx-m-a-) ebenfalls mit einemElement-ur- erweitert ist, und nach demp ˙k-ur-eb-a-"analogisch gebildet" sei ("gaketebulia.. analogiit"). Eine solche "Analogie" kann umso mehr ins Auge gefaßt werden, als sichsxur-eb-a-in semantischer Hinsicht völlig deckungsgleich verhält, ja sogar als Synonym vonp ˙kur-eb-a-aufgefaßt werden kann. So steht z.B.a-sxur-o-sin Num. 19,18 {30.} u.ö. in derGelati-Bibel an der Stelle vona-p ˙kur-o-s der Mcxeta-Hs., und in Heb. 9 wird dasselbe gr.er <antisen erst durcha-p ˙kur-i-s (9,19 {31.}), dann durcha-sxur-i-sübersetzt (9,21 {31a}); manvgl. ferner Num. 19,21 {18.}, wo die Mcxeta-Bibel die gr. figura etymologicaperirra<inwn)udwr "rantismo?u (oder auch arm.srske ziowrn srskman) durch variierendesa-sxur-os ˙cqalip ˙kur-eb-isaywiedergibt (anders Num. 19,13 M {33.} mit˙cqali .. p ˙kurebisay .. ep ˙kura und,ähnlich, Num. 19,20 {37.}). Die Äquivalenz vonsxur- und p ˙kur- erweist sich letztlich auchdaran, daß die Sonderverwendung der Ableitung aufsa--el- als Beiwort für die Ysop-Pflanzeauch fürsxur-zu belegen ist, nämlich im Psalmenkommentar des Theodoret (412,14-21 {52b};s. dazu weiter unter Anm. 5).

Anhand von-sx-ur-, das die unerweiterte Wurzel-sx-neben sich hat, läßt sich eventuell sogareine semantische Nuance ausmachen, die das Suffix-ur- in sich trägt. Dazu ist z.B. Ex. 24,6OM {41.} zu vergleichen, wo als Entsprechungen von gr.egx<ew und prosx<ew finite Formenvon -sx-und -p ˙kur- nebeneinanderstehen (šta-a-sx-a/ (mo-)a-p ˙kur-a); dabei scheint sich in derWortwahl nicht der durch die gr. Präverbien ausgedrückte Richtungsunterschied niedergeschla-gen zu haben, den auch das Georgische durch Präverbien bezeichnet (šta- / mo-), sondern ehereine Aktionsartendifferenzierung, die eventuell durch das Begriffspaar kompletiv / frequentativbenannt werden kann. Ob dem georg. Wurzelsuffix7 -ur- generell eine "frequentative" Funktionzukommt, muß aber erst noch an weiteren einschlägigen Verben untersucht werden.

Ein weiteres Verb mit Suffix-ur- ist im gegebenen Zusammenhang näher zu beleuchten. Eshandelt sich um das bis auf die Artikulationsart der anlautenden Konsonantengruppe mitp ˙kur--eb-a-gleichlautendepkur-eb-a-, das sich durch seine Verwendung in der Bibelübersetzung alssemantisch sehr nahestehend erweist und dementsprechend bei SABA sogar durch (še-)p ˙kureba(sowie še-bneva"eingießen") glossiert wird (ZAB; vgl. auch das PPPpkureuli), sich alsomöglicherweise als etymologisch identisch erweisen kann. Nun gibtpkureba-in der Bibelüber-setzung zwar nicht dieselben griech. Wörter wieder wiep ˙kureba-, sondernp<assw (z.B. Ex.9,10 OM {61.}: ag-a-pkur-i-a; 9,8 OM {62.}: -i-en) sowie je einmalb<allw (Apg. 22,23 {65.}:ag-a-pkur-ev-d-e-s; mit jüngerer metathetisierter Varianteag-a-prku-ev-d-e-sin AdCD),sp<endw(Hos. 9,4 M {63.}: ag-u-pkur-i-esgegenüberše-i- ˙cir-o-s in IO) und pore<uw (Jes. 59,11 IO{60.}: pkur-eb-od-i-a-n). Eine größere Übereinstimmung ergibt sich jedoch, wenn man die Ver-tretung der betreffenden Wörter in der armen. Bibel überprüft: Sowohl"ra<inw /"rant<izw als auchp<assw sind hier in der überwiegenden Zahl der Fälle durch dasselbe Verb wiedergegeben,

7 Den Begriff "Wurzelsuffix" verwende ich im Georgischen für solche an Verbalwurzelntretende Elemente, die bei der Aoristbildung erhalten bleiben und somit nicht als Präsens- oderPerfektbildungssuffixe bestimmbar sind.

14 ap ˙ka-:

nämlichccanel; und ccanel steht auch fürb<allw in Apg. 22,23 {65.}. Weiter gestützt wird dieAnnahme dadurch, daß eine Äquivalenz von arm.ccanel und georg.ag-pkur-eb-aauch in demMartyrium des hl. Philektimon festzustellen ist (141,8 {67.}:ag-a-prku-ev-d-a), das mit großerWahrscheinlichkeit aus dem Armenischen ins Georgische gelangt ist (cf. dazu ABULAZE,Šromebi 1, 14 ff.); letztlich ist zu beachten, daß für gr.p<assw ansonsten, wo es nicht durch(ag-)pkureba-übersetzt ist, meist wieder die mitp ˙kureba-synonyme Wurzelsx- auftritt (z.B.Hiob 2,12 O {69.}: garda-i-sx-es).

Es fragt sich also, obpkur-eb-a-eventuell als lautlich bedingte Variante vonp ˙kur-eb-a-aufgefaßt werden kann. Zu bedenken ist dabei, daß auch für georg.ap ˙ka-, von dem hierausgegangen wurde, Varianten existieren, die sich von diesem auch inbezug auf die Artikula-tionsart der enthaltenen Verschlußlaute abgrenzen (s.o.); allerdings betrifft dies offenbar nur denLabial, der in den Formenape˙k-i, api ˙k-i und aps ˙ka- wie in pkureba-als Aspirata erscheint.Ungeachtet dessen, daß die letztgenannten Wortformen bisher nicht verifizierbar sind, deutetsich insgesamt doch die Möglichkeit an, daß sie sich mitap ˙ka- unter einem Ansatz*ap ˙ka-vereinigen lassen, d.h. einer Form mit aspiriertem Labial und glottalisiertem Velar; das"normale"ap ˙ka- würde dann eine interne regressive Assimilation zeigen, wärenape˙k- undapi ˙k-(sowie eventuell auchaps ˙ka-) auf der Restitution von irrig für Abkürzungen gehaltenen Schrei-bungen wieap ˙k- oderap ˙ka-beruhen könnten. Die Divergenz zwischen-p ˙kureba-und-pkureba-ließe sich im gleichen Sinne deuten, indem ersteres eine regressive, letzteres eine progressiveAssimilation von ursprünglichem-p ˙kureba-reflektieren würde8. Nicht ohne weiteres erklärbarbleibt allerdings der Umstand, daß-pkureba-offenbar nur mit dem Präverbag- verbundenwerden konnte, während-pkureba-gerade dieses Präverb nicht gekannt zu haben scheint; solltedies eventuell mit dem konsonantischen Auslaut des Präverbs zusammenhängen?

Erkennt man den hier vorgetragenen Lösungsvorschlag an, so bliebe alsgemeinsamer Nenner des Nomens und des Verbums zunächst eine Kon-sonantengruppe*-p ˙k- bestehen, die durch den Hinweis auf arm.apaki undnpers. Formen wieabı etc. nicht ohne weiteres motiviert werden kann.Weiter schließt sich die Frage nach dem semantischen Verhältnis zwischenap ˙ka- (und seinen Varianten) einerseits undp ˙kureba-( / pkureba-) anderer-seits an; bei ANDRONI ˙KAŠVILI wird die Bedeutungsdivergenz zwischen"Häutchen" und "versprengen, zerstäuben" nicht problematisiert. Will manweiterhin von dem iran. Wort für das "Wasser" als Etymon aller beteiligtenWortformen ausgehen, so läßt sich immerhin folgende Konstellation erwä-gen:

Um die angesetzte Konsonantengruppe-p ˙k- zu rechtfertigen, kann nichtvon einem im Georgischen synkopierten *apa ˙ka- ausgegangen werden, dasmit arm.apakibis auf die Stammgestalt identisch wäre; das gleiche gilt fürein aus arm.apiki zu abstrahierendes *api ˙k-. Denkbar wäre hingegen, daßder Sippe ein bereits iran. Stamm *apk- zugrundeliegt, der entweder diemiran. Synkope reflektiert oder sogar — als Weiterbildung von dem auf

8 Zu beachten ist in diesem Zusammenhang auch noch die einmalige Graphie⟨moab˙kura⟩in Lev. 9,12 {43.} in der Mcxeta-Bibel gegenüber "regulärem"⟨moap ˙kura⟩ in O. — Für diekomplexen Assimilationserscheinungen, die im georg. in Konsonantengruppen auftreten, cf. dieSammlungen bei SARZVELAZE, Šesavali, 303 ff.

15ap ˙ka-:

Konsonant endenden Wurzelnomenap- aus — bereits zu airan. Zeit regel-gerecht gebildet worden war. Ob dabei *ap-ka-oder eher *af-ka-zu erwar-ten gewesen wäre9, ist mangels weiterer Belege ebenso wenig vorhersagbarwie die Behandlung der inlautenden Konsonantengruppen bei einer Über-nahme ins Georgische; es spricht jedoch in beiden Fällen nichts gegen eineSubstitution durch-p ˙k- (auch für ein ursprüngliches *-fk- wäre nichtsanderes als-p ˙k- zu erwarten).

Bei Anschluß des georg. Verbumsp ˙kureba-an ein solches iran. Etymonbliebe für dieses lediglich ein Bedeutungsansatz "Wasser" (also gleich demzugrundeliegendenap-); das Verbum würde dann eigentlich soviel wie"wässern", i.e. "(ringsum) mit Wasser versehen" bedeuten. Fürap ˙ka- würdedies bedeuten, daß es nicht unmittelbar auf das Etymon selbst, sondern aufeine Ableitung von diesem zurückgehen müßte; denkbar wäre eben eineWeiterbildung der Bedeutung "wasserartig". Eine solche Bildung könnteetwa in einem Stamm auf*- ˘ua(nt)- bestanden haben, so daß von einemairan. *ap/fka- ˘ua(nt)- auszugehen wäre; das würde erklären, warum dasWort im Georgischen als Stamm auf-a- und nicht, wie Stämme miteinfachem iran.-(a)k-Suffix, als Konsonantenstamm erhalten geblieben ist.Daß ein georg. Nom.ap ˙k-i seinerseits ohne weiteres systemgerecht wäre,erweist sich an den Belegen aus dem Übersetzungswerk des Ioane˙Pe˙tri ˙ci;dabei dürfte es sich jedoch um eine jüngere analogische Umbildung han-deln, die auf der Zweideutigkeit etwa des Gen.Sg.ap ˙k-is-a- (zu ap ˙ka- oderap ˙k-) beruhen mag.

9 Vgl. avest.adka- /avka-/ ≈ aind.átka-; avest.-pt- in haptaist gegenüber mpers. npers.hafteher aus *hafta rückverwandelt als bewahrt, auf jeden Fall aber nur avestisch. — Osset.avgæmuß wegen des daraus entlehnten ungar.üveg auf eine Form mit innerem-a- (* apak-)zurückgehen.

ap ˙ka-:

1. In der Mehrzahl der Belege Bezeichnung einer dünnen Haut oderMembrane, v.a. mit Gen.-Attribut˙twnisay"Gehirnhaut" als Übersetzung vongr. m?hnigc in der Schrift "De hominis opificio" des Gregor von Nyssa(84,10 ff. {2. ff.}). Eine Ausnahme bildet in diesem Text lediglich derletzte Beleg (126,2: {10.}), wo mitap ˙ka-ta(Pl.) ein Teil des Auges gemeintsein muß; auch hier kann jedoch von einem "Häutchen", nämlich der "Netz-haut", ausgegangen werden. Dabei zeigt sich an der gegebenen Stelledeutlich, daß die Wahl des Wortes nicht durch den griech. Text hervor-gerufen wurde, da dieser hier mitxit <wn (t ?wn per>i t>on of\alm>on xit <w-nwn) ein Wort der Bedeutung "Gewand" verwendet. Daß die georg. Versionnicht direkt aus dem Griechischen übersetzt wurde, nimmt auch derHerausgeber, I. ABULAZE, an, der von einer arab. Quelle ausgeht (Uzv.red., 25); die früher geäußerte Ansicht, wonach eine armen. Vorlage inBetracht kommt (ib.), bleibt jedoch unwiderlegt, solange die armen. Ver-sion nicht ediert ist (lt. ABULAZE, ib. 24 Anm. 21 ist eine armen. Vs. in derHs. Nr. 468 des Matenadaran enthalten). — Die Verwendung vonap ˙ka-in der Schrift Gregors von Nyssa stimmt durchaus mit den Angaben beiSABA überein, die allerdings nicht unter einer einheitlich angesetztenWortform stehen:ap ˙ka selbst, für das im Hs.-Zweig B die v.l.ap ˙ki notiertist, wird zunächst durchaps˙ka glossiert, wobei SABA den Beleg Hiob 17,11{1.} verzeichnet (s.u. 2.; in B wird statt dessen auf Nemes. 4,1 verwiesen,s.u.). Die Bedeutung vonaps˙ka wird wiederum als "txeli ram ˙kani", d.h."etwas dünne Schale" angegeben. Ein weiteres, hierher gehörendes Wortfindet sich innerhalb der Ausführungen zukerki "Baumrinde; Hülle, Haut,Hülse, Schale"1, und zwar wird als eines der zahlreichen Synonyme diesesWortes eine Formaps˙ki angeführt, die nach SABA " ˙tvinta garemota, gina

˙kvercxis xeˇ˙cuˇ˙csa šignit txels rasme da mistanatas(a)", d.h. "etwas Dünnesaußerhalb des Gehirns oder innerhalb der Eierschale u.ä.", also "Hirnhaut"bzw. "Eierhaut", bezeichnet, selbst jedoch nicht als Lemma erscheint.Letztlich dürfte zur selben Sippe noch der Eintragape˙ki gehören, der selbstnicht erläutert ist, jedoch dasselbe Wort zu meinen scheint wie das beiCUBINAŠVILI erfaßteapi ˙ki, das wieder mit der Bedeutungsangabe "txeli

˙kani" versehen ist (dieses Lexikon erwähnt ansonsten lediglich noch dieForm aps˙ka). Von den genannten Wortvarianten kann bisher nur derStammap ˙k- belegt werden, der mehrfach in der von Ioane˙Pe˙tri ˙ci über-setzten georg. Version der Schrift "De natura hominis" des Bischofs Neme-

1 Bei dem unter diesem Lemma angegebenen Beleg Sibrzne 13 handelt sich offenbar umWeish.Sal. 13,11 in der Lesart der Bakar-Bibel {14.}, wo mitkerk-das innerhalb der Septuagintanur hier erscheinende gr.floi<o@ "Baumrinde" übersetzt ist; die Oš˙ki-Hs. hat stattdessennakurce-ni.

9ap ˙ka-:

sius von Emessa verwendet ist. Dabei deckt sich ein Beleg (59,9-15:{11.}) 2 genau mit der bisher behandelten Bedeutung vonap ˙ka-, insofernap ˙k-i hier das griech.m?hnigc wiedergibt. Etwas weiter ab stehen die beidenübrigen Belege, wo das Wort im Nom.Pl. (ap ˙k-ni) einmal dem gr.pimel<h"Fett", einmaldesm<o@ "Band" zu entsprechen scheint (59,2 {12.} / 122,2{13.}). Allerdings kann auch hier von einer Grundbedeutung "dünneSchicht, Häutchen" ausgegangen werden; dabei ist zunächst im Falle vongr. pimel<h an dessen Verwendung im Sinne von "Sahne" zu denken, unddie desmo<i werden ausdrücklich alsumen-ebr-iv-, i.e. "umen <wdh@ bezeichnet.Die letztere Verwendung leitet wiederum zu der folgenden Bezeugung des-a-Stammesap ˙ka- über:

2. In dem bereits bei SABA angeführten einzigen Beleg des Wortes in derBibelübersetzung, nämlich Hiob 17,11 OM {1.} stehtap ˙ka- gr. t>a (ar\ra

gegenüber. Sollte der Sinn des gr. Wortes hier genau getroffen sein, sowäre von einer zweiten Bedeutung "Gelenk, Ader, Sehne" (des Herzens)auszugehen, die von dem bisherigen weiter abweichen würde. Allerdingsreicht die Beleglage nicht aus, um die Gleichsetzung abzusichern, denn dasgr. Wort erscheint innerhalb des AT sonst nur noch einmal im 4. Makkabä-erbuch (9,17), dessen georg. Version nicht vorliegt; im NT ist es überhauptnicht bezeugt. — Bemerkenswert ist an der gegebenen Stelle, daß der georg.Text dem griech. Pl. einen Sg. (Nom.-y) gegenüberstellt; er steht damitauch zu der armen. Bibelübersetzung im Widerspruch, die sich miterakkc,Pl. zu erak "Ader, Vene", dem Wortlaut der Septuaginta anschließt. Kei-nen Aufschluß über den Verwendungshintergrund liefert auch der zweiteBeleg von arm.erak im AT, nämlich Hos. 13,15 {15.}, wo das Wortgriech.fl<eq "(Wasser-)Ader" wiedergibt; dem armen. Text steht hier dieMcxeta-Bibel näher, dieyargu-ni "Adern" verwendet, während die ältereRedaktion "analytisches"gamosadinel-ni"(Wasser-)Lauf" hat. Auf keinenFall ist der Wortlaut in Hiob 17,11 einem Einfluß des durch das syr. ATvertretenen Überlieferungszweigs oder der hebr. Bibel selbst anzulasten, dahier mit ^t,#}+m ma ˙hša ¯bta bzw.T'm%C zimmo ¯t Wörter erscheinen, die von dererwarteten semantischen Sphäre noch weiter abweichen ("cogitatio"BROCKELMANN, Lex.syr. 261 a; "Pläne" LUTHER). Eine eigene Bedeutung"Gelenk, Sehne, Ader" kann fürap ˙ka- also nicht als gesichert gelten.

Georg.ap ˙ka- ist zuerst offenbar bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. etymolo-gisch behandelt worden, die (283) die Formap ˙kay mit den Variantenapkaund aps˙ka auf ein airan. *apakaals Ableitung vonap- "Wasser" zurück-führt; dieses liege auch in arm.apak "mina, broli" = "Glas, Kristall"

2 Diesen Beleg dürfte der Eintrag "Nemes. 4" s.v.ap ˙ka in dem Handschriftenzweig B desSABAschen Lexikons meinen; cf. bereits die Edition, 56, Anm. 1.

10 ap ˙ka-:

sowie, erweitert, in pers.abgına < pahl. apakenak, sogd. *apaken, apa-kenak-,apakec (!) (’’pkyn’k) "id." vor. Als Ausgangsbedeutung nimmt dieAutorin "~qliseburi, ~qalsavit gam$virvale", i.e. "wasserähnlich,durchschimmernd wie Wasser" an; sie verweist auf pers.ab-i xušksowieoss. avg / avgæmit der Ableitung avgyn / avgin, die ebenfalls "Glas"(bzw. "gläsern") bedeuten und somit die semantische Nähe von "Wasser"und "Glas" erweisen. Im gleichen Sinne ist bereits HÜBSCHMANN, AG 103zu vergleichen, der arm.apaki (Gen.apakwoy) "Krystall, Glas" wie auchapiki "Glas, Perle, Schröpfkopf, Glasur, Mauerkraut" mit npers.abgına"id." verbinden will, falls dieses ein *apak-en-ak reflektiere; dieselbeAusgangsform sieht HÜBSCHMANN offenbar in "jung-pahl." awgınak"Quecksilber / Spiegel",awgınakın "krystallen" vertreten (ib., Anm. 1).

Die iran. Sippe rund um mpers.apakenak ist ausführlich bei BAILEY ,Zor.Prob. 129 ff. behandelt, der das Wort als Ableitung vonap mit denzwei Suffixen -ak und -enakauffaßt und gleichzeitig die Annahme einespers. "fertigen Suffixes"-gın, -gına (so fragend HÜBSCHMANN, l.c.; beiDARMESTETER, Ét.iran. 1, 272 wird das npers. Suffix bereits richtig aufeine Metanalyse von Bildungen auf-a < -ak + -ın zurückgeführt) zurück-weist; durch den Hinweis auf die genannten oss. Vertreter sowie arm.apaki werde die Priorität eines-aka-Stammes erwiesen.

Bei einer Zusammenstellung von georg.ap ˙ka- und seinen Variantenaps˙ka-, ape˙k- usw. mit arm. apaki und oss.avgæ etc. bleiben jedochmehrere Punkte fragwürdig. Zum einen besteht zwischen arm.apaki undgeorg.ap ˙ka- eine scharfe Bedeutungsdivergenz, insofern für letzteres eineVerwendung im Sinne von "Glas, Kristall" bisher nicht belegbar ist; so er-scheint an der Stelle von arm.apaki, das regelmäßig gr.)ualo@ wiedergibt,in Hiob 28,17 OM {16.} georg.man-i, in der Johannes-Apokalypse jedochˇ˙cika- (Ap.Jo. 4,6; 15,2; 21,18; 21). Zum anderen ist ein beträchtlicherformaler Unterschied zwischen den beiden Stammbildungen festzuhalten,der eine einfache Identifikation ausschließt. Selbst wenn man als Grundlagebeider ein miran. *apak ansetzen will, ist doch von unterschiedlichenSuffixen auszugehen, wobei nur im Falle von arm.apakimit -i < -(i) ˘ia- eingeläufiges Ableitungselement vorliegt;ap ˙ka- stünde hingegen mit seinemstammbildenden-a- hinter dem auch sonst üblichen- ˙k- als Reflex einesiran. -ka- Suffixes allein da. Bedenklich ist ferner die Synkope vor demiran. -ka- Suffix, die für georg.ap ˙ka- anzunehmen wäre, und die für einen- ˙k-haltigen Stamm ebenfalls ohne Beispiel bliebe (anders aufgebaut unddeshalb nicht vergleichbar sind die bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 189angeführten Parallelenanymn-ob-a-("Versammlung") < mpers.haniaman,daš˙tn-ob-a ("Menstruation") <daštan [so recte stattdaštan], ymna- ("sichentfernen") < iaman¯ıdan (wo bezeugt?) undbevr- ("viel") < bevar [so

11ap ˙ka-:

recte stattbevar] ("10000"). Immerhin könnte eine solche Synkope direktmit dem hinter dem- ˙k- erscheinenden-a- in Verbindung stehen, falls ein-a- der Paenultima im Georgischen vor-a- der Auslautssilbe regelmäßigsynkopiert wurde; dies würde sich mit gewissen Erscheinungen in der Ver-balflexion decken (man vgl. v.a. den Ablaut im starken Aoristparadigmapassiver Verben, wo vor der Endung-a der 3.Ps.Sg. eine "schwundstufige"Wurzel erscheint, sowie die Synkopierung der Stammbildungssuffixe-av-und -am- bei der Bildung des Verbalnomens auf-a-), als Regel ist diesbisher jedoch nicht beweisbar3. Unerklärt blieben bei der Herleitung auseinem miran. *apakauch die verschiedenen Varianten des Wortes, v.a. die-s-haltige Formapska-,deren Authentizität aber noch nicht gesichert ist4.

An dieser Stelle ist ein Blick auf das Verbump ˙kur-eb-a-geboten, das bei ANDRONI ˙KAŠVILI ,Nar ˙kv. 268 ebenfalls auf ein miran.apak- / apk- zurückgeführt wird. Dieses Verb ist mitBelegen im Sinai-Polykephalion (Joh.Chrys. Ram.Palm. 148,1 {32.}:v-i-p ˙kur-n-e-t), in denälteren und jüngeren Redaktionen von Texten des AT (z.B. Ez. 43,18 IO {19.}:p ˙kur-eb-a-d;Ex. 24,8 OM {24.} u.ö.:a-p ˙kur-a) und des NT (Heb. 9,19 ABCD {31.}:a-p ˙kur-i-s), anderenübersetzten (z.B. Bas.Caes. Hexaem. 120,3 {34.}:e-p ˙kur-is) sowie autochthonen Texten (z.B.Šio Mgwm. B 227,6-10 {20.}:a-p ˙kur-eb-d-i) gut bezeugt, wobei es (teilweise mit den Präver-bien da-, mimoda-, mi-, mo-, še-) meist griech. (peri- / pros-) "ra<inw oder "rant<izw (z.B.Num. 8,7 M {22.}: a-p ˙kur-e) oderpros- (/ en-, ek-) x<ew (z.B. Ez. 43,18 IO {19.}:p ˙kur-eb--ad), seltener epi- / emb <allw (Bas.Caes. Hexaem. 120,3 {34.}: s.o. / 68,34 {49.}:še-a--p ˙kur-o-n) oder auchkatasked<azw (Ex. 24,8 OM {24.}: s.o.; das Verb erscheint in LXX nurhier) wiedergibt. Als Bedeutung vonpkur-eb-a-kann somit etwa "(Flüssigkeiten) ausgießen,sprengen, verspritzen", aber auch "(Sand, Staub o.ä.) ausstreuen" angegeben werden, was sichmit der von ANDRONI ˙KAŠVILI vorgeschlagenen Etymologie durchaus vertragen würde, wenn dieerstgenannte Verwendung die ursprüngliche darstellt. In diesem Sinne ist besonders eine Gruppevon Belegen im Pentateuch zu beachten, wo von˙cqal- p ˙kur-eb-is-a-≈ griech.)udwr "rantismo?udie Rede ist (Num. 19,9 M {17.} u.ö.). Die ursprüngliche Bedeutung dürfte sich ferner in demGebrauch der Ableitungsa-p ˙kur-eb-el-manifestieren, die in zahlreichen Belegen im AT teils alsStellvertreter, teils als Attribut der Ysop-Pflanze (gr.)usswpo@, georg.usup-) erscheint (usup-isap ˙kurebel-i z.B. in Ex. 12,22 AKM {50.} gegenüber einfachemusup-i bzw. ⟨wsup-i⟩ ib.OBC/Pl; einfachessap ˙kurebel-it-ain Ps. 50,9 AB gegenüberusup-it-a ib. GM5 {52.}; sowohl

3 Für eine solche Regel sprechen auch gewisse echt-kartv. Substantive auf-a- wie z.B. ˙tba-"See", dessen unsynkopierte Variante sich eventuell in dem ON˙Taba-qmelaerhalten hat (cf.CIKOBAVA , Šed.Leks. 184 sowie Ageb. 14 nachZAVAXIŠVILI / ZANAŠIA / ŠANIZE); dagegenlassen sich ganz analog aufgebaute Wortformen wie z.B. das häufigedaba- "Dorf" ins Feldführen. Weder die Annahme einer Opposition zwischen Lang- und Kurzvokalen, von denen nurdie letzteren synkopiert worden wären, wie bei VOGT, Alternances [NTS 11], noch die umge-kehrte Ansetzung einer sekundären Anaptyxe wie bei GAM ˙QRELIZE/MA ˇ˙CAVARIANI , 115 mit Anm.2 ist bisher genügend begründet.

4 Bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 193 wird diese Form als Beispiel für die Lautsubstitutioniran. -p-, georg. (aspiriertes)-p- angeführt, das-s- wird jedoch nicht problematisiert.

5 Dem Wortlaut der älteren Redaktion der Psalmenübersetzung (AB) entspricht das Zitat derStelle im Psalmenkommentar des Theodoret, dessen georg. Vs. im Ša˙tberd-Codex enthalten ist(412,6-7 {52a}). Zusätzlich wird hier aber im unmittelbar folgenden Kontext das Wort erst durchdie Bildungsparallelesa-sxur-eb-el-(s.dazu weiter unten), dann durch die Formzopav-it-a,Instr.Sg. eines Stammeszopav-, wiedergegeben. Dieser Stamm, der, soweit ich sehe, bisher inkeinem Wörterbuch des Georgischen verzeichnet ist, reflektiert offensichtlich direkt denarmen.

12 ap ˙ka-:

einfachessap ˙kurebel-it-a als auch einfachesusup-it-a in Cyr.Jer. Cat.Ill. 3 {53.}6); entspre-

Namen des Wortes für den Ysop, nämlichzopa,das z.B. in Ex. 12,22 {50.} für gr.)usswpo@steht (in Ps. 50,9 hat die armen. Bibel nurmštkaw,Instr.Sg. vonmštik, das ursprünglich wohlnicht die Pflanze selbst, sondern das "Bündel", den "Strauß" bezeichnet hat; das legt wiederumEx. 12,22 {50.} nahe, wo arm.mštik zopayifür gr. desm>h "uss <wpou (georg.usup- ˙kona-) steht).Daß die georg. Version des Psalmenkommentars aus dem Armenischen übersetzt ist, wirdallgemein anerkannt; cf. in diesem Sinne z.B. ABULAZE, Urt. 0182, der aus dem den Texteinleitenden Brief des Übersetzers Daˇci zitiert [Ša˙tb. 365, 10 ff.], ferner OUTTIER, Théod. [RÉA12], 173, nach dessen Aufstellung (ib. 179) eine armen. Vs. der hier interessierenden Passageallerdings fehlt. — Ob mit dem georg. hapax legomenonzopav- auch das Verb (mo-)zop-av-zusammenzustellen ist, muß angesichts der fragmentarischen Bezeugung desselben offenbleiben:Verzeichnet ist lediglich eine 3.Sg.Präs.mo-zop-av-s aus einer "Sylvester-Metaphrase" (?"Silibis ˙tros ne˙taprasi", E {58.}) sowie eine Form des Part.Präs.m-zop-av- (-ad) aus einer "Aus-deutung des Johannes-Evangeliums" ("Iovanes saxarebis axlis ganmar˙tebaši", Kap. 4, Vers 12:Aa {59.}) bei SABA, der das erstere mit einer dem gegebenen Kontext entsprechendenBedeutungsangabe "cudis satkmlis moambe", i.e. "wer schlechtes Gerede spricht", versieht; solltemit der zweiten Angabe der von Ioane Mta˙cmideli übersetzte Johannes-Kommentar des JohannesChrysostomus gemeint sein, der z.B. in den Hss. A 8, 101, 106, 481 u.a. enthalten, aber nochunediert ist, so ist die Bedeutung entsprechend demkomp<azein der vermutlichen griech.Vorlagestelle (32,1.: PG 59, 183 M. {59a}) mit "prahlen, sich rühmen" anzusetzen.

6 In Jo. 19,28 C {53a} scheint demusup-(-sa) der Protovulgata das Wortnavgel- zuentsprechen, das gemeinhin soviel wie "Bitternis" oder "Galle" bedeutet. Diese auffälligeGegebenheit läßt sich im Zusammenhang mit dem armen. Text erklären: Hier wird das gr.sp<og-gon o{un mest>on to?u (ocou@ "uss <wp Jw peri\<ente@ durchspowng lcceal kcaccaxov end łełwoy šowrˇiedeal zmštkaw zovpayiübersetzt (19,29), wobei das gr.uss <wp Jw offenbar sowohl durch endłełwoy als auch durchzmštkaw zovpayiwiedergegeben ist, von denen eines als "überzählig" zugelten hat. Genau gleich verhält sich die Adiši-Hs., wo mitnavglita (Instr.Sg.) undqu(a)vili(Nom.Sg.) ebenfallszwei Vertreter des gr."uss <wp Jw zur Verfügung stehen (nach Abzug der Ent-sprechungenagavses≈ mest<on ≈ lcceal, g[r]ubeli ≈ sp<oggon ≈ spowng,y[m]rita ≈ to?u ocou@≈ kcaccaxov und dadves≈ peri\<ente@ ≈ šowri edeal). Daß in beiden Fällen die erstere Ver-tretung, alsołełi bzw. navgeli, als "überzählig" anzusehen ist (cf. für das Armenische bereitsKÜNZLE, Evang. 2, 432; georg.navgel- und arm.łełi bzw. lełi verhalten sich auch sonst völligäquivalent, indem beide die Normalentsprechungen von gr.xol<h in der Bibel darstellen wie z.B.in Ps. 68,22 {53c}), erweist nun der folgende Vers, wo dem einfachen gr.t>o (oco@ wiederum"doppeltes"zkcaccaxn handerj łełwoyn= ymari navgliturt entspricht. Die Fügung ist offenkundigunter dem Einfluß von Mt. 27,34 {53b} entstanden, wonach der am Kreuz verabreichte Trunk"mit Galle vermischter Wein" (o{inon met>a xol?h@ memigm<enon) war, was die armen. Bibel und dieAdiši-Version regelgerecht durchginí end łełi xarnealbzw. gunoy nav ˙gel-reuliwiedergeben; hierzeigt die georg. Protovulgata die umgekehrte Beeinflussung, indem sie mityymari navglitašezavebuliden "Wein" entsprechend dem Johannes-Evangelium in "Essig" verwandelt hat. —Bemerkenswerterweise weist die Protovulgata (DE) nun in Jo. 19,28 {53a} ebenfalls eine"überzählige" Reihe auf, wobeiusup-sa tanadie Stelle vonnavgl-ita / łełwoyeinnimmt, währenddemqu(a)vil-i / zmštkaw zovpayi ler˙cam-igegenübersteht; die "Verdoppelung" im Folgevers isthier jedoch nicht durchgeführt. Dies läßt sich m.E. am ehesten mit der Hypothese vereinbaren,wonach der Text der Protovulgata auf der sekundären "Gräzisierung" einer älteren, nur nochdurch die Adiši-Hs. repräsentierten Übersetzung beruht, die selbst eine armen. Vorlage hatte;usup-sa tanawäre dabei nach dem griech."uss <wp Jw für navglita eingesetzt worden, während indem Teilsatz "sie legten ihn (den Schwamm) um einen Ysop(-Zweig)" fürquavili "Blüte" dasanschaulichereler ˙cami"Stange" eintreten konnte.quavil-selbst bleibt als auffällige Entsprechungvon gr. )usswpo@ in der Adiši-Hs. zu notieren; es erklärt sich vermutlich auf dem Hintergrunddes arm.mštik zopayi, wobei mit einer verkürzten Wiedergabe von alleinigemmštikzu rechnenist. — Keine eigentliche Entsprechung hat gr.)usswpo@ in 3.Kön. 4,33 M {56.}, wo mitmi-yeyil-a-mde, wtl. etwa "bis hin zum Grünenden", offenbar nur das Attributekporeuom<enh übersetzt ist;der armen. Text hat umgekehrt nurcc-zopayn.

13p ˙kur-eb-a-:

chend der Funktion der Pflanze, mit der Flüssigkeiten versprengt wurden, istsa-p ˙kur-eb-el-dabei wörtlich etwa als "Besprengungsgerät oder -mittel" aufzufassen.

Auch in formaler Hinsicht läßt sich ANDRONI ˙KAŠVILIS Vorschlag, georg.p ˙kur-eb-a-auf einiran. ap(a)k-zurückzuführen, durchaus stützen. Die Etymologie setzt zunächst voraus, daß dasVerbum den Reflex des iran. anlautendena- aufgegeben hat; für eine solche Abtrennung kanneine Metanalyse verantwortlich gemacht werden, wobei dasa- als Versionsvokal aufgefaßtwurde, und für eine solche Metanalyse erbringt ANDRONI ˙KAŠVILI mit mb-ob-a-"sprechen" alsAbleitung von (h)ambav- "Nachricht, Gerede"≈ arm. hambaw "Kunde" zumindeste ineunbestreitbare Parallele. Weiter wird vorausgesetzt, daß die im Georgischen allein vertreteneVerbalwurzel-p ˙kur- weiter in die Elemente-p ˙k- und (suffixales)-ur- zu zerlegen ist, wofür dieAutorin auf das mitp ˙k-ur-eb-a-reimendesx-ur-eb-a-verweist, das als Erweiterung der primä-ren Wurzel-sx- "gießen" (Präsensstammsx-am-, Verbalnomensx-m-a-) ebenfalls mit einemElement-ur- erweitert ist, und nach demp ˙k-ur-eb-a-"analogisch gebildet" sei ("gaketebulia.. analogiit"). Eine solche "Analogie" kann umso mehr ins Auge gefaßt werden, als sichsxur-eb-a-in semantischer Hinsicht völlig deckungsgleich verhält, ja sogar als Synonym vonp ˙kur-eb-a-aufgefaßt werden kann. So steht z.B.a-sxur-o-sin Num. 19,18 {30.} u.ö. in derGelati-Bibel an der Stelle vona-p ˙kur-o-s der Mcxeta-Hs., und in Heb. 9 wird dasselbe gr.er <antisen erst durcha-p ˙kur-i-s (9,19 {31.}), dann durcha-sxur-i-sübersetzt (9,21 {31a}); manvgl. ferner Num. 19,21 {18.}, wo die Mcxeta-Bibel die gr. figura etymologicaperirra<inwn)udwr "rantismo?u (oder auch arm.srske ziowrn srskman) durch variierendesa-sxur-os ˙cqalip ˙kur-eb-isaywiedergibt (anders Num. 19,13 M {33.} mit˙cqali .. p ˙kurebisay .. ep ˙kura und,ähnlich, Num. 19,20 {37.}). Die Äquivalenz vonsxur- und p ˙kur- erweist sich letztlich auchdaran, daß die Sonderverwendung der Ableitung aufsa--el- als Beiwort für die Ysop-Pflanzeauch fürsxur-zu belegen ist, nämlich im Psalmenkommentar des Theodoret (412,14-21 {52b};s. dazu weiter unter Anm. 5).

Anhand von-sx-ur-, das die unerweiterte Wurzel-sx-neben sich hat, läßt sich eventuell sogareine semantische Nuance ausmachen, die das Suffix-ur- in sich trägt. Dazu ist z.B. Ex. 24,6OM {41.} zu vergleichen, wo als Entsprechungen von gr.egx<ew und prosx<ew finite Formenvon -sx-und -p ˙kur- nebeneinanderstehen (šta-a-sx-a/ (mo-)a-p ˙kur-a); dabei scheint sich in derWortwahl nicht der durch die gr. Präverbien ausgedrückte Richtungsunterschied niedergeschla-gen zu haben, den auch das Georgische durch Präverbien bezeichnet (šta- / mo-), sondern ehereine Aktionsartendifferenzierung, die eventuell durch das Begriffspaar kompletiv / frequentativbenannt werden kann. Ob dem georg. Wurzelsuffix7 -ur- generell eine "frequentative" Funktionzukommt, muß aber erst noch an weiteren einschlägigen Verben untersucht werden.

Ein weiteres Verb mit Suffix-ur- ist im gegebenen Zusammenhang näher zu beleuchten. Eshandelt sich um das bis auf die Artikulationsart der anlautenden Konsonantengruppe mitp ˙kur--eb-a-gleichlautendepkur-eb-a-, das sich durch seine Verwendung in der Bibelübersetzung alssemantisch sehr nahestehend erweist und dementsprechend bei SABA sogar durch (še-)p ˙kureba(sowie še-bneva"eingießen") glossiert wird (ZAB; vgl. auch das PPPpkureuli), sich alsomöglicherweise als etymologisch identisch erweisen kann. Nun gibtpkureba-in der Bibelüber-setzung zwar nicht dieselben griech. Wörter wieder wiep ˙kureba-, sondernp<assw (z.B. Ex.9,10 OM {61.}: ag-a-pkur-i-a; 9,8 OM {62.}: -i-en) sowie je einmalb<allw (Apg. 22,23 {65.}:ag-a-pkur-ev-d-e-s; mit jüngerer metathetisierter Varianteag-a-prku-ev-d-e-sin AdCD),sp<endw(Hos. 9,4 M {63.}: ag-u-pkur-i-esgegenüberše-i- ˙cir-o-s in IO) und pore<uw (Jes. 59,11 IO{60.}: pkur-eb-od-i-a-n). Eine größere Übereinstimmung ergibt sich jedoch, wenn man die Ver-tretung der betreffenden Wörter in der armen. Bibel überprüft: Sowohl"ra<inw /"rant<izw als auchp<assw sind hier in der überwiegenden Zahl der Fälle durch dasselbe Verb wiedergegeben,

7 Den Begriff "Wurzelsuffix" verwende ich im Georgischen für solche an Verbalwurzelntretende Elemente, die bei der Aoristbildung erhalten bleiben und somit nicht als Präsens- oderPerfektbildungssuffixe bestimmbar sind.

14 ap ˙ka-:

nämlichccanel; und ccanel steht auch fürb<allw in Apg. 22,23 {65.}. Weiter gestützt wird dieAnnahme dadurch, daß eine Äquivalenz von arm.ccanel und georg.ag-pkur-eb-aauch in demMartyrium des hl. Philektimon festzustellen ist (141,8 {67.}:ag-a-prku-ev-d-a), das mit großerWahrscheinlichkeit aus dem Armenischen ins Georgische gelangt ist (cf. dazu ABULAZE,Šromebi 1, 14 ff.); letztlich ist zu beachten, daß für gr.p<assw ansonsten, wo es nicht durch(ag-)pkureba-übersetzt ist, meist wieder die mitp ˙kureba-synonyme Wurzelsx- auftritt (z.B.Hiob 2,12 O {69.}: garda-i-sx-es).

Es fragt sich also, obpkur-eb-a-eventuell als lautlich bedingte Variante vonp ˙kur-eb-a-aufgefaßt werden kann. Zu bedenken ist dabei, daß auch für georg.ap ˙ka-, von dem hierausgegangen wurde, Varianten existieren, die sich von diesem auch inbezug auf die Artikula-tionsart der enthaltenen Verschlußlaute abgrenzen (s.o.); allerdings betrifft dies offenbar nur denLabial, der in den Formenape˙k-i, api ˙k-i und aps ˙ka- wie in pkureba-als Aspirata erscheint.Ungeachtet dessen, daß die letztgenannten Wortformen bisher nicht verifizierbar sind, deutetsich insgesamt doch die Möglichkeit an, daß sie sich mitap ˙ka- unter einem Ansatz*ap ˙ka-vereinigen lassen, d.h. einer Form mit aspiriertem Labial und glottalisiertem Velar; das"normale"ap ˙ka- würde dann eine interne regressive Assimilation zeigen, wärenape˙k- undapi ˙k-(sowie eventuell auchaps ˙ka-) auf der Restitution von irrig für Abkürzungen gehaltenen Schrei-bungen wieap ˙k- oderap ˙ka-beruhen könnten. Die Divergenz zwischen-p ˙kureba-und-pkureba-ließe sich im gleichen Sinne deuten, indem ersteres eine regressive, letzteres eine progressiveAssimilation von ursprünglichem-p ˙kureba-reflektieren würde8. Nicht ohne weiteres erklärbarbleibt allerdings der Umstand, daß-pkureba-offenbar nur mit dem Präverbag- verbundenwerden konnte, während-pkureba-gerade dieses Präverb nicht gekannt zu haben scheint; solltedies eventuell mit dem konsonantischen Auslaut des Präverbs zusammenhängen?

Erkennt man den hier vorgetragenen Lösungsvorschlag an, so bliebe alsgemeinsamer Nenner des Nomens und des Verbums zunächst eine Kon-sonantengruppe*-p ˙k- bestehen, die durch den Hinweis auf arm.apaki undnpers. Formen wieabı etc. nicht ohne weiteres motiviert werden kann.Weiter schließt sich die Frage nach dem semantischen Verhältnis zwischenap ˙ka- (und seinen Varianten) einerseits undp ˙kureba-( / pkureba-) anderer-seits an; bei ANDRONI ˙KAŠVILI wird die Bedeutungsdivergenz zwischen"Häutchen" und "versprengen, zerstäuben" nicht problematisiert. Will manweiterhin von dem iran. Wort für das "Wasser" als Etymon aller beteiligtenWortformen ausgehen, so läßt sich immerhin folgende Konstellation erwä-gen:

Um die angesetzte Konsonantengruppe-p ˙k- zu rechtfertigen, kann nichtvon einem im Georgischen synkopierten *apa ˙ka- ausgegangen werden, dasmit arm.apakibis auf die Stammgestalt identisch wäre; das gleiche gilt fürein aus arm.apiki zu abstrahierendes *api ˙k-. Denkbar wäre hingegen, daßder Sippe ein bereits iran. Stamm *apk- zugrundeliegt, der entweder diemiran. Synkope reflektiert oder sogar — als Weiterbildung von dem auf

8 Zu beachten ist in diesem Zusammenhang auch noch die einmalige Graphie⟨moab˙kura⟩in Lev. 9,12 {43.} in der Mcxeta-Bibel gegenüber "regulärem"⟨moap ˙kura⟩ in O. — Für diekomplexen Assimilationserscheinungen, die im georg. in Konsonantengruppen auftreten, cf. dieSammlungen bei SARZVELAZE, Šesavali, 303 ff.

15ap ˙ka-:

Konsonant endenden Wurzelnomenap- aus — bereits zu airan. Zeit regel-gerecht gebildet worden war. Ob dabei *ap-ka-oder eher *af-ka-zu erwar-ten gewesen wäre9, ist mangels weiterer Belege ebenso wenig vorhersagbarwie die Behandlung der inlautenden Konsonantengruppen bei einer Über-nahme ins Georgische; es spricht jedoch in beiden Fällen nichts gegen eineSubstitution durch-p ˙k- (auch für ein ursprüngliches *-fk- wäre nichtsanderes als-p ˙k- zu erwarten).

Bei Anschluß des georg. Verbumsp ˙kureba-an ein solches iran. Etymonbliebe für dieses lediglich ein Bedeutungsansatz "Wasser" (also gleich demzugrundeliegendenap-); das Verbum würde dann eigentlich soviel wie"wässern", i.e. "(ringsum) mit Wasser versehen" bedeuten. Fürap ˙ka- würdedies bedeuten, daß es nicht unmittelbar auf das Etymon selbst, sondern aufeine Ableitung von diesem zurückgehen müßte; denkbar wäre eben eineWeiterbildung der Bedeutung "wasserartig". Eine solche Bildung könnteetwa in einem Stamm auf*- ˘ua(nt)- bestanden haben, so daß von einemairan. *ap/fka- ˘ua(nt)- auszugehen wäre; das würde erklären, warum dasWort im Georgischen als Stamm auf-a- und nicht, wie Stämme miteinfachem iran.-(a)k-Suffix, als Konsonantenstamm erhalten geblieben ist.Daß ein georg. Nom.ap ˙k-i seinerseits ohne weiteres systemgerecht wäre,erweist sich an den Belegen aus dem Übersetzungswerk des Ioane˙Pe˙tri ˙ci;dabei dürfte es sich jedoch um eine jüngere analogische Umbildung han-deln, die auf der Zweideutigkeit etwa des Gen.Sg.ap ˙k-is-a- (zu ap ˙ka- oderap ˙k-) beruhen mag.

9 Vgl. avest.adka- /avka-/ ≈ aind.átka-; avest.-pt- in haptaist gegenüber mpers. npers.hafteher aus *hafta rückverwandelt als bewahrt, auf jeden Fall aber nur avestisch. — Osset.avgæmuß wegen des daraus entlehnten ungar.üveg auf eine Form mit innerem-a- (* apak-)zurückgehen.

asparez-:

1. Dreimal in der Adiši-Redaktion des NT Bezeichnung eines Längen-maßes als Wiedergabe von gr.st<adion (Lk. 24,13; Jo. 6,19; 11,18 {1.-3.});der Vulgata-Text, dem sich in Lk. 24,13 das Grazer Lektionar, in Jo. 6,19die Xanme˙ti-Hs. A 89 zugesellt, verwendet statt dessenu ˙tevan-,das in Mt.14,24 {25.} auch in C erscheint, dann z.B. auch in der Übersetzung derJohannes-Apokalypse durch den Athoniten Eptwme (14,20; 21,16 {25.}).Die armen. Bibel hat in allen genannten Fällen das mitasparez- fastgleichlautendeaspares bzw. asparez, das nicht nur innerhalb der Bibel-übersetzung als das normale armen. Wort der Bedeutung "Stadie" geltenkann. Außerhalb der genannten Stellen in der Adiši-Hs. ist georg.asparez-als Bezeichnung des Längenmaßes für den Bereich der Bibelübersetzungnicht nachweisbar, was a priori die Vermutung nahelegt, daß dieVerwendung vonasparez-anstelle vonu ˙tevan- in C einer der zahlreichenArmenismen in dieser Handschrift ist; warum in Mt. 14,24 auch hieru ˙tevan-erscheint, bleibt dabei allerdings unklar (s. dazu weiter s.v.). Aufeinen armen. Einfluß deutet auch der einzige bisher vorliegende Beleg fürasparez- im Sinne von "Stadie" in der hagiographischen Literatur, da derbetreffende Text, das Martyrium der hll. Hadrian und Anatolia (233,6 {4.}),auch sonst zahlreiche Armenismen aufzuweisen hat, unter denen die Ver-wendung vonma ˙ku ˙k- "Boot" die auffälligste ist (s. dazu weiter s.v.);tatsächlich hat die armen. Version des Textes, die von I. ABULAZE in Syn-opse mit der georg. Fassung herausgegeben wurde (Andr.Ana˙t. [Otxi zegli]190-236 / [Šr. 1], 162-208), an der entsprechende Stelle das zu erwartendeasparez, während das Fragment C des syr. Textes bei SCHULTHESS, Omajj.116 das griech. LehnwortNydfs^ es˙ta ¯dyon verwendet. — Weitaus häufigerist georg.asparez- in einer anderen Bedeutung nachweisbar, die es eben-falls mit gr. st<adion und arm.asparez/-res teilt:

2. In der überwiegenden Zahl der Belege istasparez-Bezeichnung einerWettkampfstätte. Aus der Bibelübersetzung ist dabei primär allerdings nur1.Kor. 9,24 {6.} zu nennen, wo im selben Sinne wiederum gr.st<adion ge-braucht ist (die Belege vonst<adion in Sus. 37 {23.} und Dan. 4,12{24.} entfallen, da das Wort an beiden Stellen in der theodot. Redaktionfehlt, der der georg. wie auch der armen. Text folgt). Die gleiche Ver-wendung zeigt sich v.a. in diversen hagiographischen und homiletischenTexten; soweit griech. Versionen existieren, haben diese ebenfalls wiederst<adion. Dabei läßt sich die Art der bezeichneten Wettkampfstätte durchden Kontext oft genauer als "Rennbahn" bestimmen: wie im Korintherbrieferweist sich dies z.B. durch das danebenstehende Verbum-rb- "laufen"(z.B. Mart. Ap.Phil. 8,5 {8.}). Ob das Wort außerdem auch eine Bedeu-tung "Ring" hatte (so möglicherweise in der Übersetzung des Paterikonsdurch Theophile [A 1105, 42r nach Ab.Wb. {16.}]) mit danebenstehendem

17asparez-:

mor ˙kinal-i "Ringkämpfer") oder andererseits in abgeleitetem Sinne für das"Rennen" selbst verwendet werden konnte (dies möglicherweise in derersten Redaktion der Abibos-Vita, Abib.A 241,15 {5.}, woasparez-Objektzu ˙cari ˙taca "er ergriff" ist, weiter dann auch in der Übersetzung der Lehrendes Basilius von Caesarea durch den Athoniten Eptwme, Bas.Caes.S ˙c. 15,15 {19.}1), bleibt angesichts der schmaleren Beleglage unsicher.Ein Sonderfall ist der Beleg in der Homilie "Über das Fasten und dieReinigung der Seele" des Johannes Chrysostomus, woasparez-durch dasGen.-Attribut cxen-ta- "der Pferde" näher bestimmt ist (M.S˙c. 26,18{15.}); der Text steht zwar offenbar ohne Parallelversion da (vgl. CPG5175 (3)), dennoch läßt sich vermuten, daß das griech. Original hier nichtst<adion, sondern eventuell"ipp<odromo@ aufzuweisen hatte.

Nun ist gr."ipp<odromo@ in dem einzigen bibl. Beleg, dessen georg. Ent-sprechung vorliegt, selbst nicht durchasparez- cxenta-übersetzt, sonderndurch cxen-t sa-rb-i-el-,wtl. "Pferde-Laufplatz" (Gen. 48,7 OAKMCB{26.} 2; weitere Belege für"ipp<odromo@ finden sich nur im 3. Makkabäer-buch). Dies spricht jedoch nicht gegen die o.g. Annahme, dacxen-t sarbiel-ohne weiteres als eine wörtliche Nachbildung des griech. Wortes geltenkann, während für den Chrysostomus-Text eine direkte Übersetzung ausdem Griechischen offenbar auszuschließen ist; cf. dazu B. OUTTIER, Recueil[BK 31], 40, Anm. 8, der eine arab. Quelle annimmt. In Frage käme hieraber auch eine armen. Vorlage, da arm.asparez / -res wie in Gen. 48,7durchaus als Wiedergabe von gr."ipp<odromo@ dienen konnte. Aufschluß-reich ist dafür der Text von Hohel. 7,5 {7.}, wo sich die Oš˙ki- und dieMcxeta-Bibel in der Wiedergabe des gr.en paradroma?i@ völlig unter-schiedlich verhalten: Während die jüngere Hs. mittana ˙carmvlelta šoris"unter den nebenherlaufenden (Schmeichlern)" eine getreue Nachbildungdes gr. Wortes bietet, deckt sich dasasparez-sades Oški-Textes mit demy-aspares-s der armen. Bibel; dieses stellt entweder den Versuch einerWiedergabe von syr."vhrb ba-reh˙ta, wtl. "im Lauf" dar, das selbst hebr.UI(%V !H *R !b bar eha ˙tım "in den Locken" reflektieren dürfte, oder es beruht aufeiner Fehldeutung des gr. Wortes, die durch"ipp<odromo@ (als v.l.?) hervor-gerufen sein könnte.

Anders als bei den unter 1. angeführten Belegen läßt sich für georg.asparez-in der Bedeutung "Wettkampfplatz, Rennbahn" ein armen. Einfluß

1 In der Übersetzung der Homilie desselben Bischofs über die 40 Märtyrer verwendetEptwme asparez- für gr. st<adion jedoch nicht (Bas.Caes. S˙c. 172,29-30); seine Textfassungunterscheidet sich hierin von der im Sinai-Polykephalion enthaltenen älteren georg. Version (SM117,21-23 {12.}).

2 Das Zitat der Stelle in der lat. Versio antiqua der Schrift "Über die Edelsteine" desEpiphianus (Epiph. Gemm.; ed. GÜNTHER, 758,25 {26a}) hat keine Entsprechung im georg. Text,dem die gesamte Passage fehlt.

18 asparez-:

jedoch nicht generell nachweisen. Zwar findet sich das Wort auch hier inTexten, bei denen gewisse Indizien für eine armen. Provenienz sprechen,wie z.B. die Vita Dionysii (139,1 {10.})3. Widerraten wird die Annahmejedoch deutlich durch den Beleg im Philipps-Martyrium (8,5 {8.}), wo demgeorg. asparez-sa= gr. stad<i Jw im armen. Text das griech. Lehnwortstadingegenübersteht. Wenn die von C. KURCI ˙KIZE in ihrer Edition ver-mutete Herkunft des georg. Texts aus dem Armenischen (S. 039, § 19.)aufrechterhalten bleiben kann, würde dies allein bereits die Eigenständigkeitvon asparez- in der Bedeutung "Rennbahn, Wettkampfplatz" imGeorgischen erweisen4. — Zu der hier vorgestellten Verwendung vonaspa-rez- stimmen auch die belegbaren Weiterbildungen:

me-asparez-e-:Einmal in einer Homilie des Basilius von Caesarea über das Fasten (S˙c.

15,14 {19.}) als Beiwort zucxen-"Pferd"; daß hier eine Bedeutung "zumRennen gehörig" anzunehmen ist, erweist sich durch das gleich daneben-stehenderažams as˙parezsa moelodin"wenn sie auf das Rennen warten".

mo-asparez-e-:Einmal im Vepxis˙tqaosani (67c {20.}) als Bezeichnung eines "Kämp-

fers", der mit dem "Ball" (burt-) auf dem "Platz" (moedan-) um die Wett-entscheidung (naylev-) ringt.

3 Die armen. Vs. dieses Texts enthält die kolophonale Angabe, sie sei aus der "visiakan-"Sprache ins Armenische übersetzt worden, was von P. PEETERS, Vis.Dion. [An.Boll. 29], 306und daran anschließend bei I. ABULAZE (Urt. 0170 f.) als Verschreibung für "vrakan", i.e. "geor-gisch", gedeutet wurde. Zahlreiche Indizien für eine Herleitung des armen. aus dem überliefertengeorg. Text finden sich bei PEETERS, Vs.Ib.-armen. [An.Boll. 39], 280-282 aufgeführt.Fragwürdig erscheint jedoch das gerade an der hier interessierenden Stelle auftretende, imGeorgischen sonst offenbar unbelegteselin- "Thron, Sessel" (das Wort ist, soweit ich sehe, inkeinem Wörterbuch verzeichnet), das im Gegensatz zu seinem armen. Äquivalentselin kaumdirekt aus gr.s<ellion übernommen sein kann: Während sich die mittelgriech. Entwicklung von-in aus älterem griech. -ion in armen. Lehnwörtern bereits in klass. Zeit häufig niedergeschlagenhat (vgl. HÜBSCHMANN, AG 331; s. auch unten zustadin), ist ein entsprechender Fall imGeorgischen erst für Texte des späten 10. bzw. 11. Jhs. zu belegen, nämlich das Typikon desBackovo-Klosters sowie die Vita des Athoniten Giorgi, wo griech.pro<asteion durch pras˙tin-wiedergegeben ist (Typ.˙Pa ˙kur. 2,5 u.ö. {34.}, wozu Verf., Bulg.Gesch. [DSS 8], 60; Gior.Mt.135,8 {35.}); in der Vita Theodori (Ed. XAXANOV , 2,14-20 {36.}) erscheint statt dessen offenbarnochpras˙tion-. Die Frage einer Priorität des georg. über den armen. Text bleibt im Falle der VitaDionysii also offen; mir erscheint die umgekehrte Herleitung derzeit wahrscheinlicher.

4 Zu beachten ist noch das zweite griech. Wort im gleichen Satz, arm.brabion = gr.brabe?ion, dem georg.niˇ˙ci ylevisay,wtl. "Siegesgabe", entgegensteht. Soll man eine sekundäreÜberarbeitung des armen. Texts nach dem griech. Original annehmen?

19asparez-ob-a-:

asparez-ob-a-:Als Verbalnomen einmal in dem Teiltext "Geschichte und Lobpreis der

Bekränzten" innerhalb der georg. Chronik (Is˙t.azm.šar. [K.Cx. 2], 60,20 ff.{22.}: -d) neben sixarul- "Fest" (wtl. "Freude") als Bestandteil einerSiegesfeier, die auf dem "Platz" (moedan-) ausgetragen wird; als Bedeutungkommt etwa "Wettkampfsport" in Betracht. In finiter Form kann das Verbin ganz ähnlichem Kontext aus dem Visramiani belegt werden (69,5 {21.}:asparez-ob-d-i-s), wo es in der Form der 3.Sg. Iter.Präs. das pers.cauganhamezad"er trieb (immer wieder) den Poloschläger" wiedergibt;asparez-ob-a- bezeichnet hier offenbar das Polospiel als den (damaligen)Wettkampfsportkat’ ecox<hn, während im unmittelbar folgenden Kontext(69,8-9 {21a}) der "Poloschläger" durchquanˇ˙c- explizit benannt wird. Dasdort im pers. Text erscheinendemaidan für den "Spielplatz" ist imGeorgischen ohne Entsprechung, kann aber für die Verwendung vonasparez-ob-a-in 69,5 mit verantwortlich sein; dies ergibt sich im Zusam-menhang mit den folgenden Überlegungen.

Daß asparez- mit arm. asparez etymologisch identisch ist (in diesemSinne zuerst MARR, Ipp.Tolk. LXII) und beiden Wörtern letztlich eine iran.Quelle zugrunde liegt (cf. ABULAZE, Urt. 085 mit Verweis auf pahl.aspres,aspras; ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 284: mpers.aspres, aspras), kann alsallgemein akzeptiert gelten. Einer neuerlichen Diskussion bedarf das Wortjedoch in zweierlei Hinsicht: Erstens ist die iran. Vorform genauer zubestimmen, und zweitens stellt sich die Frage, ob die Entlehnung insGeorgische über das Armenische erfolgt ist (so nach MARR, l.c.), oder obbeide Sprachen unabhängig voneinander entlehnt haben.

Als Etymon für georg.asparez-und arm.asparezkommt unter den vonABULAZE und ANDRONI ˙KAŠVILI (l.c.) angeführten mpers. Formenaspres,asprasundaspras,für die sich auch im Neupersischen Gegenstücke finden(cf. z.B. STEINGASS, Dict. mit den Formenisp-rez, asp-res, isp-resnebenasp-raz, isp-raz/ asp-ras, isp-ras[jeweils mit ⟨-rz⟩ / ⟨-rs⟩], außerdemnoch asp-reš, isp-reš[jeweils mit ⟨-ry-⟩ !], sowie aspares), wegen desVokalismus natürlich nur die erste in Betracht. Sie erscheint in der Graphie⟨

c

splys⟩ z.B. in der Erzählung vom König Xosrow und seinem Pagen(§ 12; ed. UNVALA , 15,8 {21b}), wo sie das Spielfeld für den Polosportbezeichnet (pad-iz aspres [-ı] cobagan (?)5 hušnas "auch auf dem Spielfeld

5 Der Ansatz eines bereits mpers. *caw(la)gan zur Gleichsetzung mit der arab. Entlehnung

˙sawlagan bei MACKENZIE, Dict. 22 bleibt offenbar ohne graphische Grundlage; die hier vor-liegende, offenbar einzig bezeugte Schreibungcwpk’n weckt vielmehr die Vermutung, daß der"Poloschläger" zunächst einfach als "Holzstock" (mpers.cobag) bezeichnet wurde und erstsekundär volksetymologisch an pers.caul "gekrümmt" (so STEINGASS, Dict. 403 a) oder sogar

20 asparez-:

des (?)6 Polo(schlägers) (bin ich) kundig"); daaspreshier also ganz so ge-braucht ist wie in der o.b. Stelle aus V¯ıs u Ramın das Wortmaidan, ergibtsich indirekt auch eine textuale Grundlage für die Verwendung vonaspa-rez-ob-a-im georg. Visramiani (69,5 {21.}). Im Frahang-¯ı Pahlav¯ık (XXXI.,22.: 30,6 NYBERG; XXXI.: 64,3 JUNKER) wird dieselbe Form (die Lesung

c

spwl

c

s in der Ausgabe von JAMASPJI-ASA/HAUG, 21,1 v.u. entbehrt offenbareiner hs. Grundlage) durch⟨myd

c

n|⟩ glossiert. Dabei handelt sichoffensichtlich um die mpers. Wortform, die zunächst der arab. Entlehnungmaidan "Platz, Feld; Kampfplatz, Schlachtfeld; Rennbahn" etc.zugrundeliegt (vgl. bereits JUNKER, Ed. 96), und die in der Formmoedan-ihrerseits ins Georgische gelangt ist (vgl. auch osm.maydan); so ist es keinZufall, daß genau dieses Wort auch bei SABA zur Glossierung vonasparez-benutzt ist (s.u.)7.

Eine Graphie⟨

c

splys⟩ erscheint darüber hinaus auch im Frahang-¯ı oım(F. 437 Ed. KLINGENSCHMITT). Da das Wort an dieser Stelle avest.uruuaeso "Wendepunkt" übersetzt (vgl. daneben F 438, wouruuaesa(Nom.Akk.Du. ?) durch nx{Rn wardišn "Wende" glossiert ist), klärt sich hiergleichzeitig die inneriran. Etymologie: Auszugehen ist von einem Komposi-tum *aspa- ˘uraisa-, das zu miran.*asp(a)res führte. Bestätigt wird dieHerleitung durch Vyt. 29, wo auch im avest. Textaspa- und uruuaesa-nebeneinanderstehen8.

Problematischer ist die Variantexarpsa aspras, die mehrfach in der PÜzu Vd. 2,25 {27.} und 2,33 auftritt (in der Zusammenrückung mitianarydrahnay "Länge" als Wiedergabe von avest.car etu.drajah- "die Längeeinesc., i.e. einer Wegstrecke [?] habend"). JUNKER, Frahang 96, schlugvor, diese Form auf eine V˙rddhi-Ableitung *aspa- ˘uraisa- zurückzuführen,und verwies zur Unterstützung seines Vorschlags auf die entsprechendeLautentwicklung -ai- > -a- in vaspuhrak "Prinz" < * ˘uais-. Nun könntedas Nebeneinander der beiden iran. Bildungen, das sich möglicherweiseauch in den Graphien">yr=s^ ⟨

c

sprys

c

⟩ und "sr=s^ ⟨

c

sprs

c

⟩ der syr.

an arab. ˙sala u "angreifen, anfallen" (WEHR, Wb. 482 a) angeglichen wurde.6 UNVALA , Ed. 15 faßtcopakan-hušn¯as als Kompositum: ".. und auf der Rennbahn bin ich

des Ballspiels wohl kundig".7 Man vgl. etwa auch das Nebeneinander von koreferentialen

c

sprys und myd

c

n in einemnpers. Text des 13. Jhs., den Fa˙dayl-i Balx (SCHEFER, Chrest.pers. 1, 74,1 v.u. und 75,10), aufdas bereits NÖLDEKE, Mar Qard. [ZDMG 44], 532 hinweist. — Nur in dere inen Hs. S2 desFrahang erscheint die Glosse⟨mdyn

c

myd

c

n|⟩, die bei NYBERG für authentisch gehalten und alsšahristan medan "centre of the town" aufgefaßt ist; cf. Ed., 31, Anm. 15-15 bzw. 110.

8 Vgl. Bthl. Wb. 1535. Steht dabeiagrišii a für * agriia oder eventuell für*agriia ya? Vgl.im selben Vers noch das gleich anschließendegananå druja paouruuain¯ıšca, das andrucapauruuancain Yt. 13,99 erinnert (cf. bereits WESTERGAARD, Ed.), möglicherweise aber auch zuY. 44,13 mitdruj em .. nıš .. našama und weiter zu Y. 61,5 u.ä. mitdruj em. ka\a. nıš.našama.ya\a. hım. janama.gehört.

21asparez-:

Entlehnung widerspiegelt (BROCKELMANN, Lex.Syr. 37 a; bei HÜBSCH-MANN, AG 109 und ANDRONI ˙KAŠVILI , l.c. wird nur die erstere genannt,die nach NÖLDEKE, l.c. auch aus der Legende des M¯ar Qardagı zu notierenist, "-sr=s^ espars¯a erscheint jedoch bei BEDJAN, Acta 2, 52,5), tatsäch-lich eine ursprüngliche semantische Differenzierung reflektieren, bei derdie einfache vollstufige Form, wtl. "Pferdewendepunkt", das durch denAbstand zwischen den beiden "Wendepunkten" definierte Längenmaß("Stadion") bezeichnet hätte, während die V˙rddhi-Ableitung die durch dasLängenmaß oder auch durch das Vorhandensein der "Wendepunkte" selbstcharakterisierte "Pferderennbahn" benannt hätte. In diesem Sinne sind wohlauch die Belege von aram.ris (talm. ⟨rys⟩) zu deuten, die offenbar nurdas Längenmaß meinen (cf. TELEGDI, Essai 255, 126.; ein aram. (?)⟨

c

sprys

c

⟩ belegt NÖLDEKE, l.c.), und die, wenn es sich nicht um sekundäreRückbildungen vom Kompositumasp(a)-resaus handelt, als direkte Entleh-nungen aus *˘uraisa-eine entsprechende Bedeutung des Wortes als Simplexerweisen (vgl. ANDRONI ˙KAŠVILI , l.c., die von einem nicht näher spezifizier-ten HG ris||ras der Bedeutung "Stadion, Längenmaß" ausgeht, das sichlediglich in den bei TELEGDI genannten semit. Formen zeige). Bedenklichstimmt bei der Annahme einer V˙rddhi allerdings, daß diese im gegebenenFall das Hinterglied eines Kompositums betroffen haben müßte9. Zu erwä-gen bleibt deshalb, ob die Bildungaspras nicht eher sekundär aufgrundeiner volksetymologischen Angleichung an das Wortxar rah "Weg" ent-standen sein kann; dafür sprechen nicht zuletzt Übersetzungen wie "ahorse’s road", die füraspras in der parsistischen Tradition begegnen (cf.z.B. die Übersetzung der PÜ zum Vd. bei ANKLESARIA, Vend. 28 sowiedie Glossare zur Edition JAMASP, Vendidad, 35 und bei KAPADIA, Gloss.Vend. 239).

Für die Frage, obasparez-über das Armenische ins Georgische gelangtist, ergibt sich aus der Beleglage zunächst die Schlußfolgerung, daßaspa-rez- nur in der ersten Bedeutung, als Bezeichnung eines Längenmaßes,unter armen. Einfluß stehen dürfte, in der zweiten jedoch vom Armeni-schen unabhängig ist10. In diesem Sinne sind auch die Angaben bei SABA

zu verstehen, nach demasparez- "auf armen. ein ‘Stadion’, auf georg.jedoch ein Feld, das ein (Spiel-)Platz ist," bezeichnet (somxurads ˙tadionshkvian, xolokartulad mindorsa, romel ars meidani). Daß mit "Stadion"

9 Vergleichbar ist eventuell avest.gaoiiaoiti- "Weideland", wenn dessen HG im Verhältniszu ved.gávyuti- ebenfalls durch eine V˙rddhi gekennzeichnet ist (*gau- ˘iauti- < *gau- ˘iauHti-gegenüber *gau- ˘iuti- < *gau- ˘iuHti-) und nicht auf einer inneren Angleichung-au--u- > -au--au-beruht. Skeptisch zum Problem v˙rddhierter Hinterglieder äußern sich WACKERNAGEL/DEBRUN-NER, Aind.Gr. 2,1, 101, § 43 b).

10 Zur Bestimmung von arm.asparezals Längenmaß cf. ausführlich MANANDIAN , Mesures[RÉA NS 5], 401 ff.

22 asparez-:

dabei eben das Längenmaß gemeint ist, zeigt der Text der Hss. Cab, wos ˙tadioni weiter durchu ˙tevani glossiert ist, also das Wort, das sich in denBelegen der NT-Übersetzung als das bevorzugte Äquivalent vonasparez-erwies: asparezi ars s˙tadioni, gina u˙tevani. as˙parezi mindoradac itkmissamgerelad ˇ˙cabu˙kta ("asparez-ist ein Stadion, oderu ˙tevan-; as˙parez-wirdauch für ein Spielfeld der Burschen gesagt"). Und daß SABA asparez-alsBezeichnung des Längenmaßes eindeutig dem Armenischen zuweist, wirdwiederum durch den Eintrag unteru ˙tevan-bestätigt:u ˙tevani ars s˙tadioni,romelsasomxuradasparezs u˙coden, xolola ˙tinni da ellenni s ˙tadis .. ("u. istein ‘Stadion’, was manauf armenisch asparez-nennt, dieLateiner undGriechen jedoch eine ‘Stadie’"); umgekehrt wirds ˙tadioni nur durchu ˙tevanierläutert (s. dazu weiter unteru ˙tevan-). Im gleichen Sinne ist nochfestzuhalten, daßasparez- nur in der Bedeutung "Spielfeld, Rennplatz,Rennen" in klassischer Zeit fortlebt, wo es sowohl als Grundwort (z.B.Vepx. 100b) wie auch in Ableitungen (mo-asparez-e-"Wettkämpfer",me--asparez-e-"im Rennen laufendes, sc. Pferd",asparez-ob-a-"Wettkampf":s.o.; vgl. auch SABA s.v. mit der Glossierungtamašoba,i.e. "Spiel")belegbar ist11.

Zu berücksichtigen ist bei der Frage nach dem Entlehnungsweg letztlichauch ein lautliches Faktum: Während das georg. Wort in allen Belegen einstammauslautendes-z- zeigt, kennt das Armenische auch eine Variante mit-s-, die nach dem oben gesagten die etymologisch berechtigte Form ist. Eineentsprechende Differenz zwischen dem Georgischen und dem Armenischenzeigt sich, mit zusätzlichem Unterschied in der Artikulationsart, auch beipa ˙tnez- gegenüber arm.patneš (s. pa ˙tnez-; anders gelagert ist der Fallvon georg.-zepur- "eigen", das als Entsprechung von arm.sepowh"edel"eine Angleichung an das Präfixze- "oben" zeigen dürfte). Diese Erschei-nung ist unter dem Aspekt zu beurteilen, daß sich die Verstimmhaftungstammauslautender-s-Laute im Georgischen auch bei Lehnwörtern anderer,nämlich griech. Provenienz zeigt, und zwar von Anfang an in großerRegelmäßigkeit. Das beste Beispielswort ist wohlangeloz-i"Engel", dasschon in den Xanme˙ti-Texten ausschließlich mit-z- geschrieben wird (z.B.Mt. 24,31 G angeloz-ni); in der Hagiographie sind ebenfalls bereits frühdie Stämme ˙katali ˙koz- < ka\olik<o@ (z.B. Evs˙t. 34,2 {28.} oder Habo46,1 {29.}) und barbaroz- < b<arbaro@ (z.B. Io.Zed.A 196,19 {30.}) zunotieren. Daß es sich in solchen Fällen nicht um eine Besonderheit bei derÜbernahme der griech.-o-Stämme handelt, erweist z.B.embaz-i"(Tauf-)Becken" < gr. (embasi@, das z.B. Ex. 30,18 ff. {31.} für gr.lout<hr in

11 SABA bringt noch, ohne Belege, die Verbalformeneaspareza ‘as˙parezta em ˙gera’ "spielteauf Spielfeldern";maaspareza ‘as˙parezta mam ˙gera’ "ließ mich auf Spielfeldern spielen" undnaasparezevi ‘as˙parezta nam ˙gerali’, i.e. "Spiel auf Spielfeldern"?

23asparez-:

der Oš˙ki-Bibel auftritt. Daneben kommen allerdings bestimmte Wörterebenso regelmäßig nur mit-s- vor wie z.B. epis ˙kopos- (z.B. Šuš. 13,10{32.}). Da auch in den ältesten Inschriften in griech. Namen und Titelnmeist -os- erscheint wie z.B. im Dat.Sg.epis ˙kopos-sund Nom.Sg.ebis ˙ko-pos-i in der Weihinschrift von Bolnisi oder bei den PersonennamenS˙tepa-nos und ˙Pa ˙tri ˙kios-i in der Inschrift derZvari-Kirche, scheinen sich inner-halb der georg. Schriftgeschichte unterschiedliche Traditionsstränge ab-zuzeichnen; in eine solche Richtung weist auch die Beobachtung, daßbestimmte Texte vom Üblichen abweichen, wie z.B. die Vita des Grigolvon Xanzta, wo ˙katali ˙kos-regelmäßig mit-s- geschrieben wird (z.B. 290,27{33.}). Da eine durchgreifende Untersuchung der griech. Entlehnungen imGeorgischen bisher nicht vorliegt, kann diese Problematik hier nicht er-schöpfend behandelt werden; für unsere Zwecke reicht jedoch die Fest-stellung, daß sich das-z- in asparez- durchaus im Georgischen selbstherausgebildet haben kann und nicht auf der armen. Varianteasparez zuberuhen braucht. Da die letztere mit der Entwicklung von-s- > -z- unterden armen. Iranismen eine Sonderstellung einnimmt, insofern weder beianderen iran. noch bei griech. Lehnwörtern eine vergleichbare Verstimm-haftung von Sibilanten zu verzeichnen ist, könnte sogar der Verdachtaufkommen, daß das Armen. die Lautung mit-z umgekehrt dem Georg. zuverdanken habe; eine solche Lösung wird durch die Beleglage jedoch nichtgestützt. Zur Erklärung von armen.asparezbedarf es also noch weitererUntersuchungen.

a ˙tian-:

Das Wort ist offenbar ausschließlich in dem Martyrium des hl. Izidbozidbezeugt, das zu den aus dem Armenischen übersetzten Texten des 9. Jhs.gehört;a ˙tian- gibt dabei in allen drei Belegen (117,37 {1.} / 119,27 {2.} /119,11 {3.}) arm.ateanwieder. Für das armen. Wort, das im vorliegendenText wie auch sonst regelmäßig soviel wie "Gerichtssitz oder -hof,Ratsversammlung, Rat" bedeutet (so z.B. häufig in der Bibelübersetzungfür gr. sun<edrion), verwendet das Georgische in anderen Texten meistura ˙kpara ˙k- (s.d., 8.) oderdaliˇ˙c- (s.d., 2.);a ˙tian- kann damit ohne weiteresals textgebundene Übernahme des armen. Wortes festgehalten werden.

Für arm.ateanhat sich frühzeitig ein etymologischer Vorschlag MEIL-LETs durchgesetzt, der das Wort mit lat.solium "Thron" < *sodium inVerbindung brachte und es als "Thron, -sessel" gemeinsam mit diesem aufdie idg. Wurzel *sed- "sitzen" zurückführte; für den unerwarteten-a-Vokalismus in der Wurzelsilbe verwies MEILLET auf das entsprechendeVerhältnis zwischen arm.ateal ("Haß") und lat.odium ("id."). MEILLETsVorschlag wurde zunächst von HÜBSCHMANN in der Selbstanzeige der AG[IF Anz. 10, 47] übernommen, weiter dann auch von H. PEDERSEN [KZ36,98], der gleichzeitig eine frühere, von F. MÜLLER aufgestellte etymolo-gische Verknüpfung mit pers.dıvan < aus älterem *devan als falschzurückwies. Als eine communis opinio wurde MEILLETs Etymologie dannbereits bei ABULAZE, Urt. 098 weitertradiert, der georg.a ˙tian- ohne Kom-mentar über arm.ateanauf "*sod, sad" zurückführte.

Die etymologische Verbindung mit der idg. Wurzel für "sitzen" scheintauch durch die hier behandelten Belege aus der Izidbozid-Legende verifi-zierbar zu sein, daateanan den beiden erstgenannten Stellen gerade mitdem armen. Vertreter der Verbalwurzel,nstim (< ni-sd-; cf. bereitsPEDERSEN, l.c.), wie in einer figura etymologica verbunden erscheint.

Dennoch sind erhebliche Zweifel an der Richtigkeit der Etymologieangebracht. Dies betrifft zunächst die Problematik im Vokalismus, diedurch den Hinweis aufateal / odium auch bei der Annahme eines Schwa("secundum": *s ed- < *sd-) nicht völlig ausgeräumt werden kann. Es betrifftweiter die Wortbildung, die eine Identifizierung des arm. Wortes mit lat.sodiumausschließt:atean, dessen-n- stammhaft ist, müßte gegenüber lat.sodiumals von der Wurzel aus gebildetem-io-Stamm zumindest suffixalerweitert sein. Berücksichtigt man die gesamte Wortstruktur, so bleibtals tertium comparationis beider Lexeme ausschließlich das-t-/-d- bestehen.

In Anbetracht der lautlichen und morphologischen Probleme sei hier des-halb ein neuer Vorschlag unterbreitet, der das Wort auf eine iran. Quellezurückführt. Dies ist bei der Bedeutungssphäre des Wortes als eines Ge-richtsterminus a priori wahrscheinlich, zumal auch seine georg. Pendants,

25a ˙tian-:

daliˇ˙c- und ura ˙kpara ˙k-, als iran. Entlehungen gelten können (s.d.). Aus-gehend von der unfragwürdigen Etymologie des Reimwortesmatean"Handschrift", das wie seine georg. Entsprechungma˙tian- auf ein miran.*matakdan zurückgehen dürfte, ist die Möglichkeit zu erwägen, daß arm.atean ein miran. *yatakdan repräsentiert. Ein solches Wort ist in miran.Texten selbst offenbar nicht belegt, wäre aber als Kompositum ohne weite-res motivierbar: Das als Vorderglied angesetzte *yatak- wäre identisch mitdem auch in arm.iatagovbzw. georg.yadago-"Anwalt" (s.d.) vorliegendenRechtsterminus *yatak-, dessen Bedeutung, entsprechend avest.yata-,gemeinhin mit "Anteil" wiedergegeben wird (cf. z.B. HÜBSCHMANN, Ar-meniaca [ZDMG 46], 324 f. und AG 232, 549.; NYBERG, Manual 2, 225"share"), dessen unsuffigierte Varianteyat aber auch — entsprechend dembei BARTHOLOMAE, Air.Wb. 1283 als eigenes Lemma angesetzten avest.yata-2 in N.42 — eine bestimmte Art von "Vergehen" bezeichnet hat; cf.dazu z.B. MACKENZIE, Dict. 97, der unter der Lautungyat lediglich einLemma der Bedeutung "a degree of sin" verzeichnet (nebeniad und iadag"share, Portion", ib. 46; s. dazu weiter unteryadago-). Im Hinterglied wäredas geläufige Kompositalelement-dan zu sehen, das etwa im Sinne von"Ort, Stätte" die Lokalität bezeichnen würde, wo über einyatak- gerichtetwurde1. Das ganze Wort wäre am besten als Klammerkompositum"Anteils-" oder "Schuld[feststellungs]stätte" aufzufassen.

Problematisch bleibt bei dieser Herleitung, daß das armen. Wort keinerleiSpur des anlautenden *y- zeigt; es steht damit im Gegensatz etwa zu derSippe umyavet "ewig" (cf. z.B. HÜBSCHMANN, AG 198, 422.) < iran.* ˘ia ˘uai-, zu der auch — ähnlich wieiatagov /yadago-zu *yatak-— ein dermpers. Lautung entlehntesiaviteangehört (cf. HÜBSCHMANN, l.c.). Es istjedoch denkbar, daß in einer bestimmten, möglicherweise recht frühen iran.Lehnwortschicht im Armenischen ein anlautendes˘i- vor Vokal nicht alsy-erhalten, sondern geschwunden ist. Zu dieser Annahme führt das Nebenein-ander der Formenatak und yatak "Boden, Fußboden" (cf. HÜBSCHMANN,AG 110, 71.), für die ebenfalls eine iran. Etymologie wahrscheinlich ge-macht werden kann. Will man den Schwund eines anlautenden˘i- in solchenFällen nicht als eine rein lautliche Erscheinung auffassen, so bliebe dieMöglichkeit bestehen, daß diey-losen Wortformen auf einer Metanalysevon Lokativformen beruhen, bei denen das anlautendey- als die gleichlau-tende Präposition aufgefaßt wurde (*yatean> lok. *(y)yateni> *y-ateni>atean). Nicht zuletzt enthalten auch zwei der drei hier behandeltenBelege aus dem Mart. Izidb. das Wort für die "Gerichtsstätte" im Lokativ.

1 Vgl. dazu etwa die bei SCHMITT, Iran.Infl. [Enc.Ir.], 455 zusammengestellten armen.Komposita mit dem HG-aran, das die ältere Entlehnung des miran. *-dan darstellt, "in nounsdenoting places".

avan-:

Das Wort ist dreimal in den armen. Übersetzungstexten des 9.-10. Jhs.bezeugt, die bei ABULAZE, Urt. herausgegeben sind; im armen. Text stehtihm überall das gleichlautendeawan gegenüber, das eine nicht näherbestimmbare kleinere "Ansiedlung", etwa "Weiler" meinen dürfte. Beizweien der drei Belege (Mart.Aris˙t. 64,20 {1.}; Mart.Ners. 77,14 {2.})dienenawan / avan-als Epithet eines Ortes namensTcil, der auch noch anzwei weiteren Stellen in den betreffenden Texten genannt wird1; dabei istawan im einen Falle durch georg.sopel- "Dorf" übersetzt (Mart.Aris˙t.67,1 {2a}), im anderen (Mart.Ners. 79,5 {2b}) jedoch durchvan-, dasansonsten meist "Unterkunft, Herberge", in hagiographischen Texten v.a."Kloster" bedeutet. Daß arm.awan tatsächlich im Sinne von "Kloster"gebraucht werden konnte, scheint auch Mart.Os˙k. 20,14 {6.} anzudeuten,wo es durch georg.monas˙ter- wiedergegeben ist. Da an den in Fragestehenden Orten,Tcil und Vałaršakert2, von einem "Kloster" ansonstenjedoch keine Rede ist, ist die Annahme wahrscheinlicher, daß hierawanmitarm. van- verwechselt wurde, für das wie auch für sein georg. Gegen-stückvan- eine Bedeutung "Kloster" in hagiographischen Texten als ge-sichert gelten kann (s. dazu weiter untervan-, 5.).

Der Grund für die Verwechslung dürfte darin zu suchen sein, daßavan-im Georgischen niemals Fuß fassen konnte, währendvan- völlig geläufigwar. Dies läßt sich möglicherweise auch anhand der Bibelübersetzung zei-gen, und zwar in der Mcxeta-Hs., die im Buch Josua an mehreren Stellengr. (epauli@ durch van- wiederzugeben scheint, während im armen. Textawan gegenübensteht. Lediglich in Jos. 15,36 {4.} erscheint im Text dieGraphie ⟨awanbimisi⟩, die offenbar vom Redaktor der Hs., Sulxan-SabaORBELIANI, ebenso wie von der Herausgeberin, E. DOCANAŠVILI , für einenON gehalten wurde (cf. den Index der Edition, 524), tatsächlich jedoch als"Sediment" eines ursprünglichen *avanebi misi≈ gr. a"i epa<ulei@ aut?h@anzusehen ist. Man vgl. dazu die Notierungavansatil(in e inem Wort) füravansa Tilsin der Erstausgabe des Mart. Aris˙t. bei XAXANOV , Agio.Mat.(58,20 ≈ 64,20 Ed. ABULAZE {1.}). Einen ähnlichen Hintergrund könnteweiter auch Jes. 42,11 {8.} in der Jerusalemer Bibel haben, wo gr.epa<u-lei@ in singulärer Weise durch eine Weiterbildung vonvan-, nämlichsa-van-e-wiedergegeben ist; der hier erscheinende Dat.koll.sa-van-e-b-samüßte dann ein älteres *avan-eb-savertreten (s. dazu weiter untervan-9.).

1 Zu diesem Ort vgl. SPIEGEL, Erân.Alt. 1, 158 mit Anm. 1) sowie HÜBSCHMANN, Ortsn.430; das in Frage stehende Gebiet Ekełeacc liegt um das heutige Erzincan in der Türkei.

2 Cf. dazu HÜBSCHMANN, AG 70, 178., nach dem der Ort erst bei Autoren des 10. Jhs.bezeugt ist; diese Angabe ist angesichts des Belegs im vorliegenden Mart.Os˙k. zu revidieren, dader Text mit ABULAZE, Urt. 0130 f. bereits im 9.Jh. entstanden sein dürfte.

27avan-:

Sollte dies zutreffen, so müßte man unter dem Eindruck der sonstigenBezeugung von georg.avan- annehmen, daß die gegebenen Textpassagenaus armen. Vorlagen übersetzt wurden. Diese Annahme wiegt für den Belegin Jes. 42,11 schwerer als für das Buch Josua, da für die JerusalemerBibel armen. Einfluß ansonsten nur selten geltend gemacht werden kann.Durch einen Vergleich mit dem armen. Vulgatatext läßt sich die Annahmeauch nicht untermauern, da hier für gr.epa<ulei@ nicht awan, sondernvielmehr banakgebraucht ist; allerdings erscheintawan im gleichen Versan anderer Stelle, nämlich für gr.k ?wmai. Auch im Buch Josua stehenhäufig gr.k <wmh und (epauli@ nebeneinander, und auch hier vertrittawanvorzugsweise das erstere, wobei für(epauli@ meist agarak eingesetzt ist.Überhaupt istawan über weite Teile der armen. AT-Übersetzung dieNormalvertretung von gr.k <wmh; lediglich in den Büchern der Chronik,Esra, Judith und Makkabäer tritt statt dessen meistgeawł (bzw. geł, giwł)auf, das in der NT-Übersetzung vorherrscht und hier lediglich mitšenkonkurriert (dieses zusammen mitpartez noch Hohel. 7,12). In der georg.Bibel wird hingegen sowohl im NT als auch im AT das Wortdaba- (mitunregelmäßigem Koll.-Pl.dab-n-eb-) bevorzugt, nur in wenigen Fällenerscheint statt dessen das bereits oben erwähntesopel-.

Bemerkenswert ist daneben noch das einmaligeasul-eb-i,wtl. "Töchter",in 2.Chr. 13,19 {10.} in der Mcxeta-Bibel, das sein Gegenstück in arm.dster-kc "id." findet; beide Vss. gebrauchen im selben Vers auch ihrejeweilige Normalvertetung für gr.k <wmh, geawłbzw. dab-n-eb-i3. Währendsich der Wortlaut der armen. Vulgata und der Mcxeta-Bibel an dieser Stellebereits durch die im Codex Alexandrinus niedergelegte Textvarianteder Septuaginta erklärt, die anstelle vonk ?wmai einmal\ugat<ere@ hat, istfür unsere Fragestellung auch die zweite armen. Redaktion der Chronik-Bücher (Ed. XALAT cEANCc) zu berücksichtigen, wodowstrsogar die bevor-zugte Entsprechung von gr.k <wmh zu sein scheint. Aufschlußreich ist indiesem Zusammenhang die Stelle Jos. 17,11 {10.}, wodsterkc nebenviermaligemawan = gr. k <wmh steht; gerade dem Teilsatzew ambłan ewdsterkc nora "Und Ambłan und seine ‘Töchter’" fehlt nämlich das Gegen-stück im Septuaginta-Text (und in der georg. Bibel). Der armen. Text mußhier also direkt oder indirekt das!HI $TwN *Bu U!E *L *B%I *u w eyi ¯b el ecam u ¯b eno ¯têhader hebr. Bibel reflektieren. Tatsächlich kann das dort erscheinendeTwN !Bbano ¯t für die Wahl vondsterkc verantwortlich gemacht werden, da es nichtsanderes als der Pl. vonT "B ba ¯t "Tochter" ist; so ist es denn an derParallelstelle zu Jos. 17,11 in Ri. 1,27 {11a} auch in der Septuaginta durch\ugat<ere@ vertreten, und denselben Hintergrund hat auch das im Codex

3 Der dem gr.t>hn Isana ka>i t >a@ k <wma@ aut?h@ entsprechende Teilsatz fehlt in derMcxeta-Hs. durch Textsprung.

28 avan-:

Alexandrinus in 2.Chr. 13,19 erscheinende gr.\ugat<ere@ sowie das arm.dsterkc in der zweiten Redaktion der Chroniken. Für den "überzähligen"Teilsatz in Jos. 17,11 in der armen. Vulgata ergeben sich damit zweimögliche Lösungen: Entweder der Text war primär nach der Septuagintaübersetzt, und der "Einschub" ist bei einer Überarbeitung nach der hebr.Bibel entstanden, oder aber der Text stand ursprünglich der hebr. Bibelnäher und ist sekundär nach der Septuaginta überarbeitet worden, wobei nurder Teilsatz, der im Griechischen keinen Widerpart fand, unverändertstehenblieb. Eine Entscheidungshilfe gibt eventuell die syr. Bibel, die beider letztgenannten Lösung ohnedies als Zwischenglied anzunehmen wäre:Hier wird zwar sowohl in Jos. wie in Ri. das hebr.bano ¯t nicht durch dasWort für "Töchter" übersetzt (t#?b bna ¯ta erscheint in diesem Sinne erst inPs. 48,11 = 47,12 LXX georg. armen. {11.}), sondern durch&90nwr=kkaprune "viculi", das eine Assoziation mit "Tochter" nicht zuläßt; jedocherklärt sich die armen. Form des ONAmbłanals Entsprechung von hebr.U"E *L *B%I Yi ¯bl ecam wohl nur über syr.5ocl,an (Na ¯bl ecam), so daß man even-tuell eine syr. Textvariante mitb ena ¯ta statt kaprune annehmen kann, diedem ursprünglichen armen. Josua-Text als Vorlage gedient hätte.

Die daraus resultierende Arbeitshypothese, wonach das Buch Josua derarmen. Bibel zunächst aus dem Syrischen übersetzt, dann jedoch nach derSeptuaginta überarbeitet worden ist, wäre ohne weiteres auch auf diearmen. Vulgata-Version der beiden Chronik-Bücher anwendbar, wobei diezweite Redaktion desselben Texts die unüberarbeitete Fassung repräsentie-ren würde. Für arm.awan bedeutet dies, daß seine Identifikation mit gr.k <wmh einen relativ späten Sprachgebrauch reflektieren wird; ein ältererZustand mag sich demgegenüber in der NT-Übersetzung zeigen, wo fürk <wmh statt dessengeawłgebraucht ist. Wennawanin der Bedeutungk <wmhaber jünger ist, dann steht einer älteren Gleichsetzung mit(epauli@, die fürdie Textgestalt der georg. Bibel an den gegebenen Stellen verantwortlichwäre, nichts mehr im Wege.

Georg.avan- läßt sich also mit großer Wahrscheinlichkeit als ein armen.Fremdwort auffassen. Dennoch wirft es mit der Primärverwendung imSinne von gr.(epauli@, die es für sein armen. Original erschließen läßt,durchaus ein interessantes Licht auf den etymologischen Hintergrund vonarm. awan; s. dazu weiter untervan-.

azrape˙t-:

Das Wort ist bisher lediglich in zwei hagiographischen Texten belegbar,von denen zumindest einer, das Martyrium des hl. Izidbozid, mit Sicherheitaus dem Armenischen übersetzt ist. Die armen. Vs. hat an der betreffendenStelle (116,5 {2.}) das lautlich stark anklingendehazarapet,das in derBibelübersetzung in der überwiegenden Zahl der Fälle als Wiedergabe vongr. xili <arxh@ auftritt und dessen Bedeutung in Übereinstimmung damitauch für die Izidbozid-Legende als "Kommandeur einer größeren (Heeres-)Einheit, Oberkommandant" (nämlich von Armenien) angesetzt werdenkann. Daazrape˙t- in der georg. Bibelübersetzung nicht bezeugt ist (s.u.),wird zugleich der Schluß nahegelegt, daß das Wort in der Izidbozid-Legende eine textgebundene Entlehnung des arm.hazarapetdarstellt.

Auch dem zweiten Belegtext, dem Martyrium des hl. Theodor, dürfteeine armen. Vorlage zugrunde liegen, wofür allein schon die schwankendeWiedergabe des Namens der alsazrape˙t- bezeichneten Person,Brin ˙kas(41,7 ff. {1., 3.-5.}; im gr. TextBr<igka@ / Br<igga@) mit anlautendemB-und ˙P- (s. dazu weiter unten) sowie mit der v.l.˙Pris ˙ka- in der Hs. Sin.62spricht (vgl. die armen. MajuskelnN ⟨N⟩ und S ⟨S⟩). Die dem georg. Textam nächsten stehende edierte armen. Version in Sopcerkc haykakankc 16(63-80; s. dazu weiter unter˙karan-) hat allerdings nicht das nach demBeispiel des Izidbozid-Martyriums zu erwartendehazarapet, sondernverwendet durchweg den Titelsenekapet1, der normalerweise soviel wie"Kammerherr" bedeutet (s. dazu weiter untersena˙k-). Diese Versionweicht jedoch auch in dem Namen des Titelträgers, der hierBerenike(s)oder Berenikasgenannt wird, so weit von der georg. und der griech.Fassung ab, daß sie nicht die exakte Vorlage der georg. Übersetzung seinkann. Auch die in Varkc ew vkayabanowtciwnkc edierte armen. Vs. derPassio (1, 545 ff.), die dem georg. Text insofern nähersteht, als die betref-fende Person hierBrinkasheißt, die ansonsten aber wesentlich verkürzt ist,spricht von einemsenekapet(545,20; 546,5 {1.}); an der Stelle, woBrinkaseingeführt wird (545,9 {1.}), wird er darüber hinaus alsdatawor senekapetbezeichnet, was etwa mit "Richter (und) Kammerherr" wiederzugeben ist.Dennoch ist die Annahme gerechtfertigt, daß die georg. Tradition auch indieser Legende das Wortazrape˙t- dem hazarapeteiner armen. Vorlageverdankt, deren Wortlaut allerdings erheblich von dem der erhaltenenFassungen des Textes abgewichen haben müßte; denn die Funktion desazrape˙t- / prep<osito@ Brinkas ist, wie aus der Einleitung des georg. unddes griech. Textes hervorgeht (41,7-10 / 127,7-10 {4.}), der Oberbefehlüber eineLegion (lege <wn / gund-), während die erhaltene armen. Version

1 Nicht klar ist, ob die in Anm. 73. der genannten Edition angeführte v.l.senakapannur ander betreffenden Stelle erscheint oder auch sonst.

30 azrape˙t-:

(SH 16, 63,16-23) demsenekapet Berenik¯e die Herrschaft (išxanowtciwn)über dieStadt (kcałakc) Amasia zuweist.

Aufgrund des Belegs in der Izidbozid-Legende wurde georg.azrape˙t-bereits bei ABULAZE, Urt. 086 als "Wort gemeinsamen armenisch-georgi-schen Gebrauchs" mit arm.hazarapetidentifiziert und mit einer mpers.Etymologie versehen ("pahl. *hazarapat").

Auch wenn ABULAZES Ansatz in lautlicher Hinsicht korrigiert werdenmuß, steht doch zunächst die iran. Herleitung für arm.hazarapetaußerZweifel: als Etymon ist ein miran. *hazara-pet < älterem *hazahra-pati-,wtl. "Herr (über) tausend" anzusetzen, das mit dem primären Gebrauch desarmen. Wortes in der Bibelübersetzung ohne weiteres in Einklang steht (cf.bereits HÜBSCHMANN, AG 174, 328. sowie, zum inneriran. Lautwandel-ahr- > -ar-, Ps.Stud. 268; ausführlich über das Wort SZEMERÉNYI, Irani-ca V [Mon.NYBERG II], 354 ff.). Zu diskutieren bleibt jedoch das gegensei-tige Verhältnis des armen. und des georg. Wortes; das gilt insbesonderefür die Frage, ob georg.azrape˙t- eine selbständige Entlehnung aus demMitteliranischen darstellen kann, was ABULAZE zu meinen scheint, oder obsich weitere Hinweise für eine Übernahme aus dem Armenischen findenlassen.

Keinen Aufschluß gibt in dieser Hinsicht der Sprachgebrauch der georg.Bibelübersetzung, die im Hinblick aufhazarapetkeinerlei Einfluß desarmen. Textes zu erkennen gibt, sondern vielmehr eine außergewöhnlicheParallelität mit dem griech. Text offenbart. So steht zunächst dem arm.hazarapetin allen Fällen, wo dieses dem griech.xili <arxh@ entspricht (Mk.6,21 {8.} u.v.a.), die Fügungatasis-tav-entgegen, die als genetiv. Zusam-menrückung der Bedeutung "Kopf (tav-) der (über) tausend (atas-)" alsLehnbildung fürxili <arxh@ aufgefaßt werden kann.hazarapethat darüberhinaus aber auch eine ‘zivile’ Bedeutungsnuance, die es von griech.xili <arxh@ und georg.atasis-tav-abhebt: An drei Stellen in Gen. (43,16{12.}; 44,1;44) vertritt es ein gr."o ep>i t?h@ oik<ia@, das im Georgischenteils (in der jüngeren Redaktion, CB) durchsaxlis(-)zeda-bzw. saxlis(-)uxuces-, wtl. "(der) über dem Haus" bzw. "der Haus-Älteste", teils (in derälteren Redaktion) durchezoys-moyguar-, wtl. "Anführer des Hofes",wiedergegeben ist.ezoys-moyguar- erscheint auch in Lk. 8,3 {13.} undGal. 3,2, wo arm.hazarapetgriech. ep<itropo@ übersetzt, sowie in 3.Kön.18,3 (M) {14.} u.a., wo der griech. Textoikon<omo@ hat; für dasselbeverwendet die georg. Bibel in 1.Kor. 4,1 {15.} u.ä. sowie in Jes. 36,3{16.} u.ö. mne-, wtl. etwa "Verwalter", bzw. (in M) gan-mge- "id.".Darüber hinaus tritt arm.hazarapetnoch in 3.Kön. 4,6 {17.} auf, wo esdie griech. Wendung"o ep>i t?h@ patr<ia@ wiederzugeben scheint, der im

31azrape˙t-:

georg. Texter-sa zeda, wtl. "(der) über dem Volk" entspricht; hier dürftejedoch eine Textentstellung vorliegen, die auf der Kontamination zweierdivergierender Vorlagen beruht, wie sich deutlich an dem Nebeneinanderder beiden NamensformenSapcay undŠahapfür gr. Saf zeigt, und bei derdas ursprünglich wieder als Äquivalent des vorausgehendenoikon<omo@intendierte hazarapetdurch hramatar verdrängt wurde (möglicherweiseunter dem Einfluß von Jes. 36,3). Da mit der griech. weitgehend auch diesyr. Bibel übereinstimmt, diexili <arxh@ durch das daraus entlehnte"%okr

A0Il0ik

kıliyar ¯ka (NT außer Ap.Jo. 19,182) bzw. das genuine" %#e=jA^ \

IR reš alp¯a, wtl.

"Kopf der tausend" (AT und Ap.Jo. 19,18 {19.}), wiedergibt, in den übrigenFällen jedoch ^

&

Ot0 &,b

AR / ^

Ot0 ab

AR ra( ¯b)bayta, wtl. "Herr des Hauses",

verwendet, ist es also das arm.hazarapet, das sich durch seine ‘doppelte’Gebrauchssphäre auffällig verhält. Angesichts der unwidersprochenenEtymologie erhebt sich die Frage, woherhazarapetseine zivile Bedeutungs-nuance bezogen hat; dieses Problem kann im gegebenen Kontext nichtgelöst werden3, ist für die Gleichsetzung von georg.azrape˙t- mit arm.hazarapetin seiner ‘militärischen’ Konnotation jedoch unerheblich.

Für die Frage nach dem gegenseitigen Verhältnis von georg.azrape˙t- undarm. hazarapet in der Bedeutungxili <arxh@ sind aber auch gewisselautliche Divergenzen zu berücksichtigen. Daß das georg. Wort im Anlautkein h- zeigt, ist dabei nicht aussagekräftig, da anlautendesh- zu der Zeit,als die vorliegenden Texte niedergeschrieben wurden, generell schon imSchwinden begriffen war; dies zeigen z.B. die Variantenhaer-undaer- beidem Wort für "Luft", die bereits in der ältesten datierten georg. Hs., demSinai-Polykephalion von 864, frei miteinander wechseln (73,25 bzw. 66,16).Von größerer Bedeutung für die Fragestellung ist das Fehlen des zweiten-a-, für die es mehrere Erklärungsmöglichkeiten gibt: Es könnte sichzunächst um eine verkürzte Graphie handeln (vgl. dazu die bei BOE-DER, Abkürz. 51 unter 2.9. angeführten Parallelen wie z.B.ag(a)srowlenit);dafür würde die nach Ab.Wb. in der Hs. Q 240,99 vorliegende Varianteazarpe˙t- sprechen, wenn hier nicht einfach eine Verschreibung desFremdworts vorliegt. Es könnte sich weiter aber auch um eine sprachwirkli-che Erscheinung handeln, da eine Synkope von-a- auch sonst imGeorgischen festzustellen ist, mit Sicherheit allerdings nur für prädesi-nentiale (oder präsuffixale) Silben; dies gilt zunächst für genuine Wörterwie z.B. kmar-i "Gatte" mit Gen.kmr-is-a (cf. z.B. ŠANIZE, Grama˙ti ˙ka§43), aber auch für Entlehnungen wie z.B. den Monatsnamenmihra ˙kan-

2 Ist es ein Zufall, daß im NT gerade an dieser Stelle dem armen. Text die Entsprechung vongr. xili <arxh@ fehlt?

3 Ob hier ein Zusammenhang mit den bei Hesych glossiertenazarapate?i@: o"i eisaggele?i@par>a P<ersai@ bestehen könnte, gegen deren naheliegende Identifikation mit arm.hazarapetSZEMERÉNYI, o.c., besd. 383ff. argumentiert?

32 azrape˙t-:

mit Gen. mihra ˙kn-is-a (cf. dazu Verf., Monatsnamen, 131, 3.5.1. mitAnm. 278). Letztlich ist zu erwägen, ob georg.azrape˙t- bereits einen Reflexder armen. Synkope mittelsilbiger-a- zeigen kann; diese wird zwargemeinhin erst der Übergangszeit zum Mittelarmen. (11. Jh.) zugerechnet(cf. KARST, Kilik.Gr. 41 ff.), es ist aber nicht auszuschließen, daß sichgewisse lautliche Veränderungen schon in den Jahrhunderten davor her-ausgebildet haben, ohne gleich graphischen Widerhall zu finden. Auf einesolche Lösung weist auch die im Anlaut zwischenb- und p- schwankendeWiedergabe bei dem Namen des im Mart.Theod. auftretendenazrape˙t-Brin ˙kas; dieses Schwanken kann paläographisch weder im Georgischennoch im Armenischen erklärt werden (vgl. die Paareb / p, B / P sowieb / p, B / P), kann aber durchaus eine Folge der bereits vollzogenen odersich vollziehenden westarmen. (zweiten) Lautverschiebung sein (vgl.KARST, o.c., 85: "Unzweifelhaft .. reicht ihre Entstehungszeit in frühereZeit zurück"). Eine endgültige Entscheidung, ob das georg.azrape˙t- selb-ständig aus dem Mitteliranischen entlehnt oder aus dem Armenischenübernommen wurde, ist aufgrund der lautlichen Gegebenheiten aber nichtmöglich; damit bleibt die oben dargestellte Überlieferungslage die einzigeEntscheidungsgrundlage.

ban-:

1. Das Wort wird bei SABA als "saxlis erdo", i.e. "Hausdach" glossiert.In dieser Bedeutung istban- in den älteren Redaktionen der Bibelüber-setzung sowie in der älteren Hagiographie nicht sicher belegbar (bana-dEx.2,5 und ban-is-a-yta Epiph.Gemm. 141,12 gehören zuban-a- "Bad,baden"); dementsprechend wurde das Wort auch nicht in das Wörterbuchvon I. ABULAZE aufgenommen. Ein einmaligesban-eb-sa zeda"auf denDächern" ist allerdings als Übersetzung von gr.ep>i t >a d <wmata, arm.i tanis in Soph. 1,5 {11.} für die Mcxeta-Bibel zu notieren. Die ältereRedaktion (IO) hat demgegenübererdo- (-eb-sa zeda), das als die Normal-vertretung von gr.d ?wma in der georg. Bibelübersetzung gelten kann;seltener werden auchbeded- (Jes. 37,27 I {15.}; Deut. 22,8 M {16.}),squen- (Jos. 2,6 {17.}; 8 M) odersartul- (Ps. 101,8 {18.}) verwendet.Bemerkenswert ist dabei, daß die Mcxeta-Hs. überall sonst mit der älterenRedaktion zusammengeht, wo dieseerdo- hat (Jud. 8,5; Ps. 128,6 {14.};Jes. 15,3; 22,1; Jer. 19,13; 32,29; 48,38); ein Grund für die Sonder-behandlung in Soph. 1,5 ist nicht zu erkennen. — Als einen weiteren Belegaus der Bibelübersetzung erwähnt D.CUBINAŠVILI in seinem Georg.-Russ.Wb. die Stelle 2.Kön. 11,2 {13.}, wo jedoch der mir allein vorliegende Textder Mcxeta-Hs. wiederumerdo- hat; CUBINAŠVILI bezieht sich hier ver-mutlich auf die Bakar-Bibel (n.v.). An dieser Stelle könnte ein Einflußdes danebenstehendeni-ban-eb-od-a"sie badete" vorliegen.

Problematisch ist der bei SABA zitierte Beleg Weish.[Sal.] 5,12 {12.},insofernban-saan dieser Stelle nur im edierten Text der Mcxeta-Bibel zulesen ist, während die Ausgabe von C. KURCI ˙KIZE (Zv.apo ˙kr.) für dieselbeHs. wie auch für Oš˙ki-Bibel und den diese stützenden Text aus dem PariserLektionar ausschließlich die Lesunggan-saverzeichnet (so jetzt auch in derAusgabe der Lesungstexte aus dem Pariser Lektionar von DANELIA u.a.). Daim gegebenen Kontext entsprechend gr.ep>i skop>on bzw. arm.i npatakeinWort der Bedeutung "Ziel (des Pfeilschusses)" verlangt ist, ist die Lesartgan-saunbedingt vorzuziehen; ein Wortgan- dieser Bedeutung ist (nebender Weiterbildungsa-gan-i) nämlich auch sonst zu belegen wie z.B. inLam.Jer. 3,12 IM {12b} oder, außerhalb der Bibelübersetzung, imBalahvariani (A 164,21 bzw. 24 {12d})1. Wenn die Mcxeta-Bibel an der

1 Unsicher ist auch für dieses Wort ein bibl. Beleg, nämlich die bei Ab.Wb. s.v. verzeichneteStelle Phil. 3,14 {12c}: Die Lesartgan-saerscheint hier zwar in drei Hss. der älteren Redaktion(Bbge), vorzuziehen ist jedoch wie in der Ausgabe ŠANIZES die Lesung gwrgwn-sa("Siegeskranz"), die an der gegebenen Stelle als Übersetzung von gr.brabe?ion besser paßt. DieGraphie ⟨gansa⟩ dürfte auf einer falschen Auflösung der Abbreviatur⟨g~nsa⟩ (für gwrgwnsa)beruhen, wie sie etwa in der Hs. Bd steht; dabei mag ein Einfluß des im griech. Text vor-angehendenkat>a skop<on vorliegen, das im georg. Text allerdings selbst bereits durch˙kryalul-ebit, wtl. "mit Scheu" übersetzt ist.

34 ban-:

gegebenen Stelle tatsächlichban-sa haben sollte, was das Zeugnis ausSABAS Lexikon nahelegt — SABA gilt allgemein als Redakteur der Mcxeta-Bibel —, so beruht das eventuell auf einer Assoziation an einen klassischenBeleg des Wortes:

2. Anders als in der Sprache der Bibelübersetzung istban- in der klassi-schen Dichtung das normale Wort der Bedeutung "Hausdach". Als solchesist es mehrfach im Vepxis˙tqaosani (z.B. 1113c {3.}:-sa) sowie im Vis-ramiani zu belegen (z.B. 289,16 {2.}), wo es npers.bam "id." gegenüber-steht; erdo- ist demgegenüber nur noch einmal bei Rustaveli gebraucht(Vepx. 397c {21.}), und zwar deutlich in übertragener Weise, wie dasGen.-Attribut simyimilta "der Kümmernisse" zeigt, mit dem zusammenerdo- einem "Tor der Freude" gegenübergestellt ist.ban- dürfte in dengenannten Texten speziell eine Art Terrassen-Dach bezeichnen; das wirdv.a. aus solchen Kontexten deutlich, wo von auf einemban- liegenden oderstehenden Menschen die Rede ist (Vepx. 1113c:mdgomel-"stehend"; Visr.289,16:idva "lag"). Im gleichen Sinne ist wohl auch die Aussage in Vepx.478a {1.} zu deuten, wonach sich "Stadt (kalak-), Straße (šu ˙ka-) undban-"mit Zuschauern anfüllten. Nicht ganz klar ist hingegen die häufig im Vep-xis ˙tqaosani begegnende Fügungban-is ban-,die möglicherweise als Be-zeichnung einer stufenweisen Terrassenanlage zu deuten ist; dafür sprichtv.a. der Kontext in Vepx. 1112 {7.}, wobanis-ban-(-ita) mit den At-tributenmraval- "zahlreich" undtanis-tan-,etwa "beieinander, aufeinander-folgend", versehen ist. Wörtlich übersetzt wäre die Genitivverbindung eherdurch "Dach des Daches" wiederzugeben, was auch die Bestimmung alserdos, gina banis zevit saxuravi,i.e. "Bedeckung oberhalb deserdo- oderban-" bei ABULAZE, Vepx. 244 meinen dürfte; im Sinne der hier bevorzug-ten Deutung ist offenbar die Bedeutungsangabe beiCUBINAŠVILI zu ver-stehen (Kart.-rus.leks. 95), der von einer "terrassa nad terrasso/i"spricht. Eine eigene Untersuchung widmete der Zusammenrückung Š.CIZA-VAZE (Ori si ˙tq. [Soobšˇc.ANGSSR 36/3], 745-747), der aufgrund derTextstellen im Vepx. zu einer Bedeutung "zimmerartiger Aufbau mitFenster(n) auf dem Dach eines Hauses oder Palastes" kommt ("saXlis ansasaXlis banze gaketebuli sarkmliani otaXiseburi negebobaa" /"komnato-obrazna{ nadstro/ika nad «bani» doma ili dvorca": o.c.,750). Dieser Ansatz ist jedoch mit der Bildeweise der Wendung nur schwerzu vereinbaren.

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang noch das in Visr. 147,16{9.} erscheinendeban-ta-d,das wie der Adverbial des auf dem Gen. Pl.ban-taaufbauenden hypostatischen Paradigmas aussieht; eine solche Formwäre wörtlich durch "zu dem, sc. Ort, der Dächer hin" wiederzugeben. Diessteht nicht ganz in Einklang mit dem pers. Text, nach dem ein Pfeilzunächst auf ein Dach (ba bam) geschossen wird und dann von diesem

35ban-:

Dach herunter (za bam) in das darunter befindliche Gemach fällt; nach demgeorg. Text fliegt der Pfeil lediglich geradlinig los (martlad ˙cavida) undfällt dann "bantad" herunter in das Schlafgemach (sa ˙colsa caiˇ˙cra). Zuerwarten wäre also eine Bedeutung wie "über das Dach" oder "vom Dachherab", die aber mit dem-(a)d-Kasus nicht vereinbar ist. Ob die gegebeneForm dennoch als Richtungsangabe aufgefaßt werden kann oder eherentstellt ist (etwa für den Instr.-Abl.ban-ita "vom Dach"), muß mangelsjeglicher Varianten oder Parallelen offen bleiben; zu bedenken ist dabei,daß auch an anderen Stellen im Visramiani (166,26 u.ä.) plural.ban-taeinem singul. npers.bam gegenübersteht. Ungeachtet dessen kann dievorliegende Textstelle mit der Vorstellung eines auf ein Dach fliegendenPfeils das Vorbild für die Wortwahl der SABAschen Redaktion in Weish.Sal. 5,12 abgegeben haben (s.o.).

Die durch das Visramiani vorgegebene Äquivalenz von georg.ban- undnpers.bam eröffnet zugleich die Perspektive für eine etymologische Beur-teilung. Schon MARR, Opredelenie [ZVO 22], 66 f. schlug vor, die beidenWörter miteinander zu identifizieren, und erwog für die iran. Sippe, zu derer ein avest.ban zählte (statt dessen dürfte mpers.ban gemeint sein), dieHerkunft aus einer durch georg.ban- vertretenen "japhetitischen" Wurzel.Das georg. Wort verband MARR weiter mit uban- "Dorfplatz" etc., fernerauch mit van- "Unterkunft", das er mit arm.van- identifizierte. Eineumgekehrte Sicht vertrat ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 227, die s.v.bana˙k-(s.d.) für ban- auf npers. mpers.ban verwies und das Wort letztlich zuapers. a ˘uahana- ("samqopeli", i.e. "Aufenthalt") stellte;ban- wird hierjedoch nicht als eigenes Lemma behandelt. Als pers. Lehnwort war georg.ban- bereits inCUBINAŠVILIS Lexikon (Kart.-rus.leks. 95) gekennzeichnetworden ("spar.").

Während die "japhetitische" Herleitung der beteiligten Wortformen alsabgelegt betrachtet werden kann, ergeben sich durch die Identifikation vongeorg.ban- mit npers.bam doch neue Aspekte für dessen inneriran. Beur-teilung.

Wie schon HÜBSCHMANN, Pers.Stud. 24, 175. herausstellte, ist dasnpers. Wort in Primärquellen offenbar nur in der Formbam bezeugt; dasMittelpersische und neuiran. dialektale Varianten wie z.B. pars.puštbun"Dach" = npers.puštibam "id." (SCHINDLER, Parsen [ZDMG 36], 70; vgl.auch SCHINDLER, Ssemnân [ZDMG 32], 537 mit dem Kompositumpuschtibôn), kurd. ban (SCHINDLER, Kurd.Wt. [ZDMG 38], 52: G(uranı)bân "oben"; JABA/JUSTI, Dict.kurd. 36:ban "toit" nebenb´an-i cími "pau-pière"; außerdem ib. 37bani "toit, plafond, terrasse; plateau sur le hautd’une montagne" sowie 238ser-banbzw. sér-i ban "toit, terrasse d’une

36 ban-:

maison"; b´an "Dach" als Zaza-Entsprechung bei LECOQ, Kurd.Texte (2),106 gegenüber kurd.särb´an), bal. ban (GEIGER, Yatkar 50, Anm. 50),sıvand.ban (HUART, Sîwènd [J.As. 142], 259 / LECOQ, Sivand 171, 139.:ban "toit, terrasse") setzen jedoch ein auslautendes-n als ursprünglichvoraus. Gleichzeitig stellte sich HÜBSCHMANN gegen den letztlich von F.C.ANDREAS stammenden Vorschlag, das mpers. Wort mit arm.van-kc "Her-berge, Unterkunft" zu verbinden und mit diesem zusammen auf ein apers.* ˘uahana-zurückzuführen (s. dazu weiter untervan-); HÜBSCHMANN wandtegegen diesen Vorschlag ein, daß das Wort schon im Mittelpersischenausschließlich mitb- anlautete.

Tatsächlich ist mpers.ban "roof", das bei NYBERG, Manual 2, 43 erfaßtist, nicht jedoch in MACKENZIEs Dict., im Buchpahlav¯ı gemeinhin durchdie ideogr. SchreibungcGLH vertreten, die sich etwa in D¯enkart VII(NYBERG, Manual 1, 44,20; 22) findet; drei weitere Belege können aus demŠayast-ne-šayast beigebracht werden (Ed. TAVADIA , 2,18 ff. {22.}). ImPsalter erscheint das Wort hingegen in der Form⟨b

c

ny⟩, und zwar alsÜbersetzung von syr.

Oro- &{

E^ egara "Dach", das sich mit dem aram. Ideo-

gramm für mpers.ban deckt (Ps. 128,6 {14.}; der georg. Text hat hierstatt dessen wiedererdo- entsprechend gr.dwm<atwn, arm. taneacc). Einweiterer Beleg mit der Graphie⟨b

c

n|⟩ ist für das Frahang-¯ı Pahlav¯ık zunotieren, wo das Wort als Glosse für das Ideogramm *cGLBYT

cauftritt

(ciggar bayta: Ed. NYBERG, II., 16.: 2,8 bzw. 63, 16.; vgl. bereitsHÜBSCHMANN, Pers.Stud. 24); das Ideogramm ist mit VULLERS, Lexicon 2,1536a, dann HAUG apud MÜLLER, PPGl. [I: WZKM 6], 78 und jetzt auchNYBERG, Frahang, 3, Anm. d) so für⟨

c

LBYT

c

⟩ zu lesen (gegenüberarbaeta, arbıta bei JUNKER, 96 b). Obwohl in zwei Hss. des Frahang (U2,U5) die Lesungb

c

m erscheint (JUNKER, 50, Anm. 25), kann damit für dasMittelpersische die Wortform mit anlautendemb-, aber auch mit auslauten-dem -n als gesichert gelten.

Georg.ban- ist nun aufgrund seiner Bezeugung als ein frühnpers., allen-falls spätsasanid. Lehnwort bestimmbar. Es bestätigt damit für die gegebeneZeit den für das Mittelpersische anzusetzenden Auslaut-n. Über dasAnlautsproblem sagt es hingegen nichts aus, da zur selben Zeit die Entwick-lung von anlautendem mpers.˘ua- zu npers.ba- bereits abgeschlossengewesen sein dürfte, wie z.B. der geläufige ENBaram< npers.Bahram <*var\ragn- erweist.

Damit kann georg.ban- in lautlicher Hinsicht nicht für eine Beurteilungder ANDREAS’schen Etymologie herangezogen werden, die auch bei MANN,Rez. HORN [ZDMG 47], 702 vertreten wurde, da hierfür allein die Fragedes anlautendenb- zur Entscheidung stand. Es ist jedoch zu bedenken, daßals Pendant des arm.van-kc auch ein georg.van- existiert, das als Fort-

37ban-:

setzer eines iran. *˘uahana- in Betracht kommt. Davan- im Georgischenwesentlich früher bezeugt ist alsban-, könnte sich in den beiden georg.Wörtern geradezu die vorauszusetzende chronologische Entwicklung vonmiran. *van > spätmpers.ban wiederspiegeln. Gegen eine diachronischeIdentifikation der beiden georg. Wörter und gegen eine Zurückführung vongeorg. ban-, mpers. ban und npers.bam auf eine Vorform * ˘uahana-sprechen jedoch die semantischen Gegebenheiten: Georg.van- und arm.van-kc werden primär im Sinne von "Herberge, Nachtlager" verwendet undzeigen damit noch einen deutlichen Bezug zu der in *˘uahana-anzunehmen-den Verbalwurzel *˘uah- < urar. * ˘uas-, deren Ausgangsbedeutung mit"übernachten, die Nacht zubringen" angegeben werden kann (s. dazu weiterunter van-). Die Sippe um mpers.ban "Dach" zeigt hingegen kei-nerlei solchen Bezug. Deshalb ist es angebracht, auch andere Herleitungs-möglichkeiten zu überprüfen.

Zwei weitere konkurrierende Etymologien sind für npers.bam vorge-schlagen worden. Die eine sucht einen Anschluß an die durch das homo-nyme npers.bam "Morgen" sowie mpers.bamıg "glänzend" repräsentierteSippe, für die von avest.bamiia- "glänzend, strahlend" auszugehen ist; indiesem Sinne sind JABA/JUSTI zu verstehen, die l.c. die neuiran. Wörter derBedeutung "Dach, Terrasse" unter dem vermittelnden Bedeutungsansatz"lieu exposé au soleil" mit dem avest. Adjektiv in Verbindung bringen.Gegen eine solche Verbindung spricht, daß sie für die nachweislich jüngereForm mit auslautendem-m zwei gegenläufige Entwicklungen voraussetzt:Zunächst hätte das-m- (wie in avest.bamiia-) zu -n- (in mpers.ban) dis-similiert, dann wiederum zu-m- (in npers.bam) assimiliert werden müssen.Außerdem bliebe fraglich, warum derselbe Prozeß nicht auch bei denunstrittigen mittel- und neuiran. Vertretern des avest. Etymons, npers.bam"Morgen" bzw. mpers.bamıg "glänzend", eingetreten ist.

Eine andere Möglichkeit könnte davon ausgehen, daß entgegen den —nicht näher begründeten — Bedenken HÜBSCHMANNs (Ps.Stud. 25, 178.)doch der bei HORN, Np.Etym. 41 erwogene Zusammenhang mit npers.banu"Herrin" im Sinne von "Hausherrin" besteht. In diesem Fall wäre —ebenfalls gegen HÜBSCHMANN, l.c. — für das miran.ban eine Grundbedeu-tung "Haus" anzunehmen; dies stünde mit kurd.sär-i ban und s¯ıvand.pušt-i-bon, pars.pušt-bun in Einklang, die dann als ursprüngliche I˙dafat-Verbindungen der Bedeutung "Kopf-" (npers.sar) bzw. "Rücken- (npers.pušt) -des-Hauses" aufzufassen wären2.

2 Bei den Formen des Typspuštibon fragt sich allerdings, ob hier nicht eventuell das durchnpers. puštban, puštiban "Schützer, Riegel" vertretene Kompositum zugrundeliegt, dessenHinterglied das auch sonst in Komposita erscheinende-ban "Schutz, Schützer" ist; s. dazu weiterunter ˙ka ˙taban-.

38 ban-:

Tatsächlich läßt sich im Zusammenhang mit npers.banu der Ansatz einesmiran. *ban "Haus" begründen, wobei allerdings die Verbindung beiderselbst nicht in einer etymologischen Identität zu sehen ist. Entscheidendeargumentative Bedeutung kommt bei einem solchen Ansatz vielmehr demmpers.banbišn "Königin" zu, das mit den im Frahang-¯ı oım (F. 77 Ed.KLINGENSCHMITT {23.}) zusammengestellten avest. Kompositanmano.pa\nı- und d emano.pa\nı- zu identifizieren und entsprechend dem dieseglossierenden mpers.ktk-b

c

nwk als ein Tatpuru˙sa-Kompositum aus denBestandteilen "Haus" und "Herrin" aufzufassen ist (s. dazu TEDESCO,banbišn [MSL 19], 64 und weiter BENVENISTE, Persica [BSL 30], 58).Während sich das mpers.ban- in banbišngegenüber dem als Simplex alleinbezeugten mpers.man "Haus" auf der Grundlage der genannten avest.Formen durch eine Fernassimilation an das im Kompositum folgende-b- <-p- zu erklären scheint, läßt die bereits bei MEILLET, Mots sogd. [BSL 23],103 angeführte sogd. Variante des Kompositums,⟨db

c

npnwh⟩ (VJ 910),auch einen anderen Schluß zu:man könnte der jungavest. Variantenmana-entsprechen (vgl. z.B. die PÜ zu Yt. 13,1 {24.} und Vr. 3,3 {25.}, woavest.nmanahe(Gen.Sg.) durch mpers.man und avest.nmano.paiti- undnmano.pa\nı- durch die Nachbildungen⟨m

c

npt|⟩ bzw. ⟨m

c

nptyn|⟩ wie-dergegeben sind)3, während sich in sogd.dßan- und in mpers.ban- einFortsetzer des älteren avest.d emana- vermuten läßt (vgl. bereits TEDESCO,o.c., 66; vgl. ferner GERSHEVITCH, Sogd.Compp. [TAPS 1944], 137, der fürdie sogd. (man.) Lesartdß

c

mbn auf den Sandhi an der Kompositionsfugehinweist, der zeige, daß das Sogd. keinen Fugenvokal mehr besessenhat). Die dabei anzunehmende Lautvertretung von *dm- durch b- würdesich etwa mit der in kurd.bar "Tür, draußen" vorliegenden Entwicklungvon *d ˘u- > *b- vergleichen lassen, die auf der Grundlage von avest.duuar- (und npers.dar) "id." anzunehmen ist.

Npers.banu "Frau, Herrin" ließe sich bei dieser Analyse als aus dem HGdes Kompositums abstrahiert auffassen, was gegenüber avest.pa\nı- denstimmhaften Anlaut erklären würde; bemerkenswerterweise kommt dasavest. Wort selbst — etwa im Gegensatz zu seinem aind. Äquivalentpátnı-— ebenfalls nur als Kompositalendglied vor. Ähnlich nimmt TEDESCO(o.c.65) eine "Haplologie" von ursprünglichem *banbanu an, das sich noch indem Gabr¯ı-Wort banewan "reine" erhalten habe; dieses Wort, für das mitdem in der klassischen Dichtung auftretendenbanovan-(z.B. Kal.Dim. 2,72,25 {26.}) auch das Georgische eine Variante bezeugt, dürfte allerdingseher eine Verkürzung der Fügungbanuwan banu darstellen, die als Be-

3 Mit BAILEY apud GERSHEVITCH, Rez. CAMERON [AM, N.S. 2], 141 wird durch apers.maniyam"household property", "household servant" ein bereits apers. Simplex *mana- "Haus"vorausgesetzt (frdl. Hinweis von N. SIMS-WILLIAMS , briefl.).

39ban-:

zeichnung von Königinnen oder obersten Haremsdamen4 wörtlich im Sinneeines Intensitätsgenetivs "Herrin der Herrinnen" aufzufassen ist5. Mögli-cherweise wurde das anzusetzende *banbanu selbst bereits als ein mitbanuwan banu gleichwertiges "duplizierendes" Kompositum umgedeutet,was die Abstraktion des HGsbanu erleichtert haben könnte; im Sinne von"Hausherrin" trat dafür dannkadag-banug ein (s. dazu weiter unter˙ka ˙ta-ban-). Für npers.banu bzw. mpers.banug6 wäre weiter eine nordiran.Herkunft vorauszusetzen, bei der die Lautfolge-\n- (über -hn-) durcheinfaches-n- mit vorausgehender Vokaldehnung vertreten wäre, wozu etwadie entsprechende Entwicklung in mpers. npers.hazar "1000" < *hazahra≈ avest.hazaora zu vergleichen ist (cf. für diese Fälle mit-hr- < -vr-HÜBSCHMANN, Ps.Stud. 204 mit Anm. 2); die echt-pers. Vertretung mit-šn-< -\n- (s. dazu weiter unterdana˙k-) müßte hingegen mit dem mpers.banbišnausgestorben sein.

Der hier vorgetragene Ansatz eines miran. *ban der Bedeutung "Haus"als Fortsetzer eines älteren *dmana-"id." setzt für das bezeugte mpers.ban,seinen npers. Nachfahrenbam und seinen georg. Vertreterban- natürlicheine Bedeutungsverlagerung zu "Dach" voraus, die nicht ganz problemlosist. Unterstützung erhält der Ansatz aber möglicherweise durch eine imArmenischen und Georgischen bezeugte Ableitung; s. dazu weiter unterdem folgendem Lemma.

4 Cf. z.B. RUBINCIK, Pers.-ru.sl. 180 a mit der Bedeutungsangabe "carica".5 Bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 341 wird georg.banovan-als Beispiel für die Entlehnung

einer iran. Pluralform angeführt, ansonsten jedoch nicht weiter behandelt. Eine iran. Herkunftnimmt offenbar auch ŠANIZE, Sapuzvl. 125, § 163, 4. Anm. 2 an, der sich zur Quelle nichtgenauer äußert, jedoch durch den Hinweis auf den § 110, wo singularisch gebrauchte Plural-formen behandelt sind, zu erkennen gibt, daß er ebenfalls von einer Pluralform ausging. Bemer-kenswerterweise ist das georg. Wort, für das im Rusudaniani auch die graph. Variantenbanvan-{28.} und banoan-{29.} erscheinen, selbst nur im Plural (-ni / -ta) zu belegen; ob es also je"singularisch" gebraucht wurde, bleibt damit offen. — Für die Abstraktion aus einem "Intensitäts-genetivgefüge" ist innerhalb des Georgischen noch die Formbeglar- zu vergleichen, die in derjüngeren Geschichtsschreibung auftritt (B.Egn. [K.Cx. 2], 411,7 {33.}), und die aus der ebendabezeugten Wendungbeglar-beg-(Žamtaa˙gm ˙c. [K.Cx. 2], 221,14 {31.}) aus türk.beglär begi(vgl. DOERFER, Elemente 2, 460) herausgelöst erscheint.

6 Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang die in der "Bekehrung Georgiens" (Mokc.A336,2 {30.} ≈ Mokc.B 121,35 {30a}) erscheinende Sentenz, die der georg. König Mirian gegen-über der hl. Nino gesprochen haben soll, und bei der sich hinter der georg. Schreibung offen-sichtlich ein npers. Satz verbirgt; hier lassen die beiden bisher edierten Codices (die Lesung derim Katharinen-Kloster des Sinai neu gefundenden Hss. der Legende ist noch nicht bekannt) dasWort banug (oderbanog?) noch mit auslautendem-g erkennen. Cf. dazu demnächst Verf., ZumStatus des Mittelpersischen (in: Akten der Tagung "Bilingualism in Iranian Cultures", Bamberg1992).

bana ˙k-:

1. Das überaus häufig bezeugte Wort bedeutet meist etwa "Heereslager"als Normalwiedergabe von gr.parembol<h im NT (z.B. Apg. 23,16 {14.}:-sa / -ad; keine Belege in den 4 Evv.) und AT, wobei im Armenischenregelmäßig das gleichlautendebanakgegenübersteht (so z.B. Gen. 32,1 O= 32,2 LXX {1.}). Die gleiche Bedeutung zeigt sich auch in der Wendungbana˙k-i garemoadgs,wtl. "das Lager (sc. der Engel) steht rings herum",die in Ps. 33,8 {3.} periphrastisch das gr.parembale?i k<ukl Jw wiedergibt(B mit der Variantegaremo ars"ist rings herum"; die Stelle ist bei AN-DRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 227 irrtümlich als Ps. 37,7 erfaßt); die Periphrasedeckt sich dabei weitgehend mit dem arm.banak šowrˇi e "das Lager istrings herum". Mitccow "Marsch, Gang" (etwa für "Troß") wartet die armen.Vs. gegenüber georg.bana˙k-eb-i und gr.parembola<i in Gen. 33,8 {52.}auf; vgl. dazu die s.v.van- (7.) behandelten Exodus-Stellen. Als"Heereslager" istbana˙k- auch in Jud. 16,12 M {5.} aufzufassen, wo keinegr. oder armen. Entsprechung vorliegt; die Formelbana˙k- asuras˙tanel-ta-deckt sich an der gegebenen Stelle jedoch mit demcastra Assyriorumderlat. Vulgata und ist ebenso wiebana˙k- asur-ta- "das Heereslager derAssyrer" ≈ gr. parembol>h Assour oder t ?wn Assur<iwn auch sonst rechthäufig im selben Buch zu belegen, wie z.B. in Jud. 15,7 M (15,6 LXX). Indiese Rubrik dürfte weiter auch Ps. 105,17 A {4.} als vereinzelter Beleggehören, wo das Wort ebenso wie arm.banakgr.sunagwg<h "Gemeinschaft,Versammlung, (Lu.) Rotte" wiederzugeben scheint. Möglicherweise handeltes sich um eine Beeinflussung durch den vorhergehenden Vers, wo georg.bana˙k- und armen.banak für gr. parembol<h stehen; im folgenden Verswird gr. sunagwg<h wie sonst üblich durch georg.˙krebul- und arm.žołovkc übersetzt (vgl. Ex. 17,1 O {45.} mit ˙krebul- neben bana˙k-ad-bana˙k-ad). Die Beeinflussung kann aber nicht dem syr. oder dem hebr.Bibeltext angelastet werden, die in Ps. 105,16 {19.} und 17 {4.} jeweilsunterschiedliche Wörter gebrauchen. Im gleichen Psalm erscheint georg.bana˙k- auch noch in der folgenden Bedeutung:

2. "Zelt(lager)" als Übersetzung von gr.sk<hnwma in Ps. 105,25 A{20.}. Diese Verwendung ist außerdem für Ps. 82,7 A {11.} sowie Jud.15,1 M zu notieren; das Armenische hat in allen Fällen ebenfallsbanak.Während eine Gleichsetzung von georg.bana˙k- und arm.banak mit gr.sk<hnwma somit genügend abgesichert erscheint, ist eine Vertretung des gr.Grundwortsskhn<h durchbana˙k- / banaknicht zu belegen.Nur scheinbar gibtbana˙k-sa masin der durch die Oš˙ki-, Mcxeta- und Bakar-Bibel vertretenenRedaktion von Ex. 33,8 {18.} das gr.ei@ t>hn skhn<hn wieder: Es reflektiert vielmehr dasfolgendeparembol?h@, das durch Verkürzung der Formelei@ t>hn skhn>hn (ecw t?h@ parembol?h@,im vorhergehenden Vers noch korrekt durch˙karv-ad gareše bana˙k-sa maswiedergegeben,gleichsam selbst als Ziel der Bewegung aufgefaßt werden konnte. Daß als Vertretung von gr.skhn<h auch im gegebenen Kontext georg.˙karav- intendiert war, erweist sich daran, daß das gr.

41bana ˙k-:

Wort in den vorliegenden beiden Versen insgesamt viermal, wie auch sonst üblich, durch dieseswiedergegeben ist. Eine umgekehrte "Verkürzung" manifestiert sich in der zweiten, in den Hss.AKC enthaltenen Redaktion, die in Ex. 33,8 dreimaliges˙karav- "Zelt" bietet, jedoch keineEntsprechung fürparembol<h; diese Redaktion steht der armen. Bibel nahe, die ebenfalls nurxoran "Zelt" gebraucht. Hierfür kann ein durch den Codex Alexandrinus repräsentierterÜberlieferungszweig der Septuaginta verantwortlich sein, wo die Fügung(ecw t?h@ parembol?h@in Ex. 33,8 ebenfalls ausgelassen ist. Die georg. (Oš˙ki-)Bibel zeigt demgegenüber eine größereAffinität zum Wortlaut des Codex Vaticanus, da ihr wie diesem in Ex. 33,7 die Wendungmakr>an ap>o t?h@ parembol?h@ durch Textsprung vom vorhergehenden(ecw t?h@ parembol?h@ ausfehlt; die angenommene Verkürzung in 33,8 bleibt jedoch ohne Gegenstück.

Die normale Verteilung zwischen den georg. Vertretungen vonskhn<h /sk<hnwma einerseits undparembol<h andrerseits zeigt z.B. noch Jud.10,16 M {36.} mit ˙karav-gegenüberbana˙k-, denen im armen. Text wieder-um xoranbzw.banakentsprechen. — Bemerkenswert ist im gegebenen Zu-sammenhang letztlich Jud. 3,3 M {48.}, wo gr.skhn<h durch auffälligesagara ˙k- übersetzt ist, während das danebenstehendebana˙k-ni gr. m<andraientspricht; s. dazu weiter unter 10.

3. Zu den bisherigen Belegen gesellt sich eine Stelle in der Legende überdie Kreuzeserscheinung (Appar.Cruc. [SM] 237,12 {9.}), wobana˙k- alsEntsprechung von gr.fos<aton "fossatum" fungiert, das selbst als Lehnwortaus dem Lateinischen etwa "mit Graben versehenes Lager" bedeutet. Da derarmen. Text der Legende unediert ist, kann die Frage einer armen.Vermittlung hierfür nicht geklärt werden.

4. In der georg. Chronik (K.Cx.1) bedeutet das Wort häufig "Heer" immilitärischen Sinn; so z.B. L.Mr. 47,4 {10.}bana˙k- crdilo-ys-a- "das Heerdes Nordens". Daran schließen sich weitere Belege v.a. in der georg.Originalliteratur an, wobana˙k- auch ein "Heer(lager)" als Ansammlungvon Menschen (z.B. Io.Zed.A 212,15 {8.}bana˙k-i für die Gesamtheit derzwölf Stämme Israels) oder von Engeln und Heiligen bezeichnet (z.B.Grig.Xanzt. 258,2 {24.}: -sa; vgl. bereits Ps. 33,8 {3.} sowie Joh.Chrys.Ass.Mar.2 [SM] 202,24 {6.}). Hierher gehört wohl auch die mir sonst nichtbelegbare Verbindungbana˙k- sa-gmrt-o- in dem Preislied des Šavteli(Abdulm. 52,1. {47.}: -ad), mit der nach Ausweis des danebenstehenden,aus der biblischen Diktion stammendener- saze˙puro- "(Gottes) eigenesVolk" (z.B. Deut. 7,6) soviel wie das "göttliche Heer" (der Gläubigen)gemeint sein dürfte. — Als "mit ‘Kind und Kegel’ sich bewegende oderlagernde große (Menschen-) Ansammlung" wirdbana˙k- auch bei SABA

erklärt ("mravali ˙krebuli deda˙culit mimavali, gina mdgari").

5. In der "Bekehrung Georgiens", und zwar hauptsächlich in derˇ˙Celiši-Redaktion (Mokc. B), istbana˙k- Antonym zupala ˙t- "Palast" und etwa mit"Hof" zu übersetzen; deutlich wird dies in 100,31 {23.}, wo sichgaremosbana˙k-sa "draußen im Hof" undšinagan pala ˙t-sa "drinnen im Palast"gegenüberstehen. Die Doublette erscheint dann meist zu einem Dvandva-

42 bana ˙k-:

Kompositum pala ˙t-bana˙k-, etwa "Palast und Hof(staat)" oder einfach"ganzer Hofstaat" zusammengerückt. In der Ša˙tberd-Redaktion (A) trittbana˙k- nur einmal auf (321,42 / 83,27 {41.}:-it-urt1); für pala ˙t-bana˙k--man in B steht hier einmal (B 114,31 {56.}) einfachespala ˙t-man (A332,15 / 114,30), einmal (B 86,10 {55.})saxl-man"das Haus (des Königsund der Königin"; A 322,30 / 86,9), das möglicherweise mit dem wie-derum nur in B erscheinendensaxel-sa"im Namen (der hl. Dreifaltigkeit)"zu verbinden ist. Den übrigen einschlägigen Stellen in B stehen in Alacunae gegenüber.

6. In Od. 1,13 = Ex. 15,13 {17.} erscheintbana˙k- offenbar als Über-setzung von gr.kat<aluma; auch hier ist eine Übereinstimmung mit demarmen. Text gegeben, der das Kompositumbanaketł, wtl. "banak-Stelle"bietet. Zu diesem Beleg ist noch 2.Kön. 7,6 M {88.} zu vergleichen, woebenfalls für gr.kat<aluma die Ableitung sa-bana˙k-e- erscheint; s. dazuweiter unter 10. sowie untersa-bana˙k-e- (2.). Geht man davon aus, daß dieals "Oden" zusammengefaßten Textstücke des AT ebenso wie die Psalmenrelativ früh übersetzt wurden, so könnte hierin ein älterer Sprachgebrauchdurchschimmern, innerhalb dessen arm.banak und georg.bana˙k- nochweniger ein konkretes "Heerlager" als eine beliebige Art "temporärerUnterkunft" bezeichnet hätten.

7. In 1.Kön. 17,36 {21.} in der Mcxeta-Bibel scheintbana˙k- einmal alsÜbersetzung von gr.par<ataci@ soviel wie "Schlachtreihe" zu bedeuten.Das gr. Wort wird ansonsten zumeist durch˙cqoba- (z.B. Jes. 36,5 I {98.})oder gan- ˙cqoba- (z.B. Weish.Sal. 12,9 O {101.}), wtl. "Aufstellung",seltener auch durchbryola-, wtl. "Kampf" o.ä. wiedergegeben (z.B. 3.Esr.1,28 O {102.}; an mehreren Stellen in Ri., z.B. 20,20 O {103.} dürfte dasWort eher demp<olemo@ der Alexandrinus-Rez. = A als dempar<ataci@des Vaticanus = B entsprechen). Der armen. Text hat hierfür meistenspaterazm(so an allen bisher genannten Stellen), teils aber auchmart (z.B.2.Chr. 26,11 {100.}) odercakat (z.B. Zach. 14,3 {99.}, wobryola- bzw.paterazmstatt dessen gr.p<olemo@ wiedergeben). Bemerkenswerterweise er-scheint nun gerade an der hier behandelten Stelle (1.Kön. 17,36 {21.}) auchin der armen. Bibelbanak (außerdem auch 1.Kön. 4,12 {21a} gegenüber

˙cqoba- bryol-isa- in M). Sollte deshalb eventuell eine Textentstellungin einer gemeinsamen Vorlage anzunehmen sein, die etwaparembol<h

1 Bei PÄTSCH, Bekehrung 293 wird das an dieser Stelle erscheinendeag-i-yr-a durch "wurde.. ergriffen" übersetzt; gemeint ist offenbar "von der Überlegenheit des Christentums". Gegen die-se Interpretation spricht, daßag-i-yr- z.B. in Ex. 13,20 {65.} (s.u.da-i-bana˙k-es) oder Ex. 17,1O {45.} (s.o. 1.) als Wiedergabe von gr.ap- / eca<irw "aufbrechen, (mit dem Heer) losziehen"bedeutet, was durch das daneben stehendegund-eb-it"mit den Truppen" auch hier wahrscheinli-cher ist. Zu vergleichen ist außerdem die Textparallele in Appar.Cruc. [SM] 237,11-14 {9.} (s.o.3.) mit mivides"sie gingen hin" und deren lat. Entsprechung mitprofectus est.

43bana ˙k-:

anstelle vonpar<ataci@ enthielt? Man vgl. dazu das Nebeneinander beiderWörter in 1.Kön. 4,16 {21b}, wo die Mcxeta-Hs. nurbana˙k-it gebraucht,während die armen. Bibel sowohli banake als auchpaterazm-bietet.Zusätzlich gestützt wird der Text von 1.Kön. 17,36 M durch das TraktatHippolyts über David und Goliath (246,10 {21c}), wo die Stelle mitba-na ˙k-sa zitiert ist. Ähnlich verhält sich auch Hipp. Dav.Gol. 247,24 {33.},wo in dem Zitat aus 1.Kön. 17,45 {33a}bana˙k-isa für gr. parat<acew@steht; hier scheint in der Mcxeta-Bibel, dem gedruckten Text zufolge, eineexakte Entsprechung zu fehlen, es fragt sich aber, ob eventuell für dasedierteesera, wtl. "siehe da", eherer-is-a "des Volkes oder Heeres" zulesen ist, auf das sich dann auch das folgendeamisgan(als Dem.-Pron.)beziehen würde. Diese Annahme wird gestützt durch 1.Kön. 17,4 M{32a}, wo gr. parat<acew@ ebenfalls durcher-is-a "Heer" wiedergegebenist, während der Hippolyt-Textbana˙k-isa hat {32}. Der in Hipp. Dav.Gol.zitierte Text aus 1.Kön. 17 steht dem Wortlaut der Septuaginta und derarmen. Vs. überhaupt generell näher als der in der Mcxeta-Bibel; man vgl.z.B. Hipp. Dav.Gol. 243,28 {31.} mitbana˙k-isa mimart"in Richtung aufdasb." gegenüber 1.Kön. 17,8 M {31a} mitmat mimart"in ihre Richtung"für gr. ei@ t>hn par<atacin, arm. i cakatnsowie 248,22 {28a} mitbana˙k-sagegenüber 1.Kön. 17,53 M {28.}, wo zwar ebenfalls eine Form vonba-na ˙k- erscheint (Gen.Sg.-is-a), der Wortlaut insgesamt jedoch erheblich vomdem der anderen Textzeugen abweicht. — An dieser Stelle ist auch Ps.26,3 {2.} zu nennen, wo die die jüngere Redaktion (G)bana˙k-i, die ältere(AB) jedoch er-i "Volk" für gr. parembol<h gebraucht; hier scheint diearmen.Vs. mitpaterazmzu vermitteln, das durch das im gr. Text daneben-stehendeparat<achtai hervorgerufen sein könnte (dieses wird selbstallerdings durch arm.patrastescci, georg.gan-e-˙cq-o-swiedergegeben).

8. Wiederum nur scheinbar dürfte die Gleichsetzung vonbana˙k-eb-samitgr. katoiko?unte@ und arm.bnakicc-kc in Jes. 42,11 I {53.} sein: Im selbenVers folgt gleich daraufm ˙kwdr-ta "die Ansässigen, Bewohner", das das-selbe griech. bzw. armen. Wort meinen dürfte (die Mcxeta-Hs. hat in beidenFällen da-m˙kwdr-eb-ul-ni "Angesiedelte"). Ausschlaggebend istmöglicherweise das im armen. Text vorangehendebanak-kc für gr. epa<ulei@gewesen, das im Georgischen allerdings wie üblich durchsa-van-e-wiedergegeben ist (s. dazu weiter untervan-). Ein Zusammenhang zwi-schen georg.bana˙k- / arm. banak einerseits und arm.bnak- andererseitskann immerhin auch bei dem folgenden Beleg gesehen werden:

9. Ohne eindeutigen Hintergrund erscheintbana˙k-eb-it in Ez. 25,4 I {54.}für gr. en t?h apart<i Ja "mit dem Hausrat"; im armen. Text steht hiermeł-awkc-n "mit den Schulden o. Sünden" gegenüber, das sich am ehestendurch eine Verwechslung vonapart<ia mit "amart<ia erklärt. Sollte auch

44 bana ˙k-:

hier das im armen. Kontext vorangehendebnak- (bnakesccen) Auslösergewesen sein, das selbst durch georg.da-i-m ˙kwdr-o-n "sie mögen sichniederlassen" übersetzt ist? Zum Verhältnis zwischenbana˙k- / banakundbnak-s. weiter unter der denominalen Ableitungda-bana˙k-eb-a-.

10. Ebenfalls ohne augenfällige Grundlage bleibt die bereits oben (2.)erwähnte Stelle Jud. 3,3 {48.} in der Mcxeta-Bibel, wo durchbana˙k-agara ˙k-ta- die gr.m<andrai t ?wn skhn ?wn wiedergegeben zu sein scheinen.Tatsächlich ist die Wiedergabe von gr.m<andra, dessen Bedeutung durch-weg etwa als "Hürde, Pferch" bestimmt werden kann, in der georg. AT-Übersetzung (das Wort kommt im NT nicht vor) äußerst divergent: In derälteren Redaktion überwiegen die Vertretersa-qop-el-, wtl. etwa "Auf-enthaltsort" (Ps. 9,30 {110.}; Hohel. 4,8 OM {112}2; Jer. 4,7 IO {111.})und sa-dgur- "Halteplatz" (Ps. 103,22 {109.}; Soph. 2,6 IO {104.}; Ez.34,14 IO {114.}), zu denen sich aus Am. 3,4 IO {113.} nochbude-"Be-hausung, Nest" gesellt. Die Mcxeta-Bibel verwendetsa-qop-el- hingegennur einmal (Ri. 6,2 {105.}); ebenfalls je einmal erscheinen das anklingendesa-qud-el-, wtl. "Ruheplatz" (Jer. 4,7 {111.}), sowiearve-, wtl. "Herde"(Jud. 2,16 = 2,26 LXX {108.}; s. dazu weiter unterrema˙k-), parex-"Stall" (2.Kön. 7,8 {115.}) und das weiter abliegendenapral- "Schlucht",das offenbar durch die danebenstehenden Terminikvab- "Höhle" für gr.sp<hlaion und ˙klde- "Fels" für gr. p<etra hervorgerufen ist (1.Kön. 13,6{106.}). Als Normalentsprechung vonm<andra in der Mcxeta-Hs. kann dem-gegenüber das Wortba ˙k- gelten, das an allen fünf übrigen Belegstellengebraucht ist, und für das eine Bedeutung wie "Gehege" auch aus außer-biblischen Texten erweisbar ist (v.a. Exp.Jerus. 56,29 {116.}; wenigerdeutlich Gobron 177,20 {117.} sowie Ser.Zarzm. 329,33 {118.} mit demvon ba ˙k- abgeleiteten ONBa ˙k-ta-). Es erhebt sich nun die Frage, obanstelle vonbana˙k- eventuell auch in Jud. 3,3 M {48.}ba ˙k- zu lesen ist.

Keinen Aufschluß dazu gibt die armen. Bibel, die gr.m<andra hier wie auch sonst meist (Ri.6,2 {105.}; 1.Kön. 13,6 {106.}; 2.Chr. 32,28 {107.}; Jud. 2,16 {108.}; Soph. 2,6 {104.}) durchgomkc "Stall" übersetzt. Ansonsten erscheinen hier für gr.m<andra hauptsächlichmori (Ps. 9,30{110.}; 103,22; Jer. 4,7 {111.}) und dessen Variantemayri (Hohel. 4,8 {112.}; Am. 3,4{113.}), deren Verwendung offenbar daran gebunden ist, daß es an allen genannten Stellen umdie "Höhle von Löwen" geht; unter dieser Bedingung erscheintmori auch für gr.kat<aluma inJer. 25,38 = 32,38 LXX ({119.}; s. dazu weiter untervan-, 1.) undmayri für gr. katoikht<h-rion in Nah. 2,12 f. {120.}3. Darüber hinaus ist nur einmaligesmakałateł, wtl. etwa "Ruhe-platz", in Ez. 34,14 {114.} sowie das auffälligevankc in 2.Kön. 7,8 {115.} zu notieren (s. dazu

2 Gemäß der Ausgabe des Oš˙ki-Texts bei CAGARELI, Svedenija 1 steht in der Hs. anstellevon zu erwartendemsaqopel-ta-gan ˙qovel-ta-gan, i.e. "von allen"; die durch die Mcxeta-Bibelgesicherte Konjektur schlägt bereits der Herausgeber vor (35). Auch der bei ŠANIZE 1924 edierteText der Hs. A 65 hatsaqopel-ta-gan(S. 19, Z. 17).

3 mori / mayrisind möglicherweise mit gr.m<andra urverwandt; dies würde voraussetzen, daßmori ein mori repräsentiert.

45bana ˙k-:

weiter untervan-, 1.), dem in der exakten Textparallele in 1.Chr. 17,7 {115a}vran "Zelt"gegenübersteht, ohne daß einem der beiden Wörter die Authentizität zugesprochen kann (zubeachten ist immerhin, daß im unmittelbaren Kontext von 2.Kön. 7,8 die bereits unter 6.erwähnte Textstelle 2.Kön. 7,6 {88.} mit gr.kat<aluma vorausgeht, das in der armen. Bibelallerdings nicht durchvankc, sondern durch dessen Äquivalentiiavankc wiedergegeben ist, wäh-rend der georg. Textsa-bana˙k-e-hat; s. dort, 2.). — Problematisch bleibt bei der vorgeschlage-nen Konjektur auch die Vertretung des gr.en skhn?9 durch georg.agara ˙k-ta (Gen.Pl.), dasansonsten entsprechend seinem armen. Pendantagarak meist gr. (epauli@ übersetzt (s. dazuweiter unteravan-); auch dieses Wort wird an der gegebenen Stelle nicht durch den armen. Textgestützt, der mitxašancc (Gen.Pl.) ein Wort für "Schafherde" bietet, das hier wie auch in Jud.2,16 {108.} über eine vermittelnde Bedeutung "Vieh" motivierbar ist. Da in Jud. 3,3 {48.} eingr. epa<ulei@ selbst enthalten ist, erhebt sich der Verdacht, daßagara ˙k-ta ursprünglich alsGlosse neben dem dieses vertretendensa-qop-el-ni in einer Vorlagehs. stand und erst sekundärin die Position des Objekts zuba(na) ˙k- geriet. — Die vorgeschlagene Ersetzung vonbana˙k-durchba ˙k- in Jud. 3,3 läßt sich eventuell weiter im Zusammenhang mit der Ableitungnabana˙k--ev- stützen; s. dazu weiter unten.

11. Unmotiviert erscheint nach den bisherigen Ausführungen die Glossie-rungmanali: msoplioni bana˙ks u ˙coden"m.: (so) nennen die Weltlichen einb." in SABAs Lexikon; das Lemma ist ansonsten unbelegt und auch inanderen Wörterbüchern nicht verzeichnet. Der danebenstehende Eintragmanali: beryulia, sasantles hkvian"m.: ist griechisch, (so) nennen sie einenKerzenhalter" hilft nicht weiter, da hiermit offenbar das Wortmanual-gemeint ist; tatsächlich gibt es auch ein eigenes Lemmamanuali,das durchellenebr sasantle, i.e. "auf ‘hellenisch’ Kerzenhalter", glossiert wird. KeineHilfe bietet ferner die ebenfalls bei SABA erscheinende Glosseulusi: turk-t(a) bana˙ks hkvian "u.: nennen sie einb. der Türken", wobana˙k- alsExplicans etwa wieder "Heerlager" bedeutet (zu türk.ulus cf. DOERFER,Elemente 1, 175-178). Eine Klärung ergibt sich eventuell jedoch aus demBeleg in 2.Kön. 2,12 M ({29.}:bana˙k-isa), wo das georg. Wort ebensowie auch arm.banak dem ON Manaem der Septuaginta entspricht, derselbst ein hebr.U%I"N ,X "M Ma ˙hanayim reflektiert; im gleichen Sinne sind ferner2.Kön. 17,24 {89.} und 27 M {92.} zu werten, wo für gr.Mana4m bzw.hebr.H !M*I&!N ,X "M Ma ˙hanay emah anstelle vonbana˙k- die Ableitungensa-ba-na ˙k-e- und sa-bana˙k-o- auftreten, die sich als Weiterbildungen mit denNomina loci bildenden Circumfixensa--e- und sa--o- bedeutungsmäßigkaum von ihrem Grundwortbana˙k- unterscheiden (s.u.):manali, eventuellmit der häufigen Verwechslung der Nusxuri-Buchstabenl ⟨ l⟩ und h ⟨h⟩(s. dazu weiter untermehevand-) als manahizu lesen, könnte als direkteWiedergabe dieser Namensform in einer anderen Redaktion der AT-Über-setzung an den betreffenden Stellen gestanden haben und von Saba mit demarm. banakbzw. dembana˙k- der Oš˙ki- (und Mcxeta-) Bibel gleichgesetztworden sein. Die Angabemsoplioni "die weltlichen (Leute)" würde dannauf der falschen Restitution einer Abbreviatur wiem~p beruhen, mit derstatt dessen die Stellenangabe "mepe(ta)", i.e. "(2. Buch der) Könige"gemeint gewesen wäre (vgl. z.B. die Angabe "2mepe13,7" in SABAS

46 bana ˙k-:

Lexikon s.v. ezos-moyguari). Der Grund für die Gleichsetzung des bibl.Namens mit arm.banak,georg.bana˙k- ist darin zu suchen, daß hebr.U%I"N ,X "Mma ˙hanayimnichts anderes ist als der Dual des üblichen Wortes für "Lager",H$N ,X "M ma ˙haneh.Dies wird in Gen. 32,2 ({50.} = 32,3 LXX, hebr.) explizitausgeführt, wo es heißt, der Stammvater Jakob habe einen OrtU%I"N ,X "MMa ˙hanayim genannt, weil ihm dort das "Heerlager",H$N ,X "M ma ˙haneh, derEngel Gottes begegnete. Im Gegensatz zu 2.Kön. 2,12 ff. ist der ON hiersowohl im griech. wie im armen. und georg. Text übersetzt worden,nämlich gerade durchparembola<i bzw. banakkc / bana˙k-eb-. EineZwischenstufe bildet 2.Kön. 2,8 {121.}, wo die Redaktionen der Septua-ginta dem einfachen hebr.U%I"N ,X "M Ma ˙hanayim "nach M." teils die Fügungek t?h@ parembol?h@ ei@ Manaem, teils aber auch einfachesek t?h@ parem-bol?h@ entgegensetzen, wobeiparembol<h, das wieder wie üblich durch arm.banak, georg. bana˙k- wiedergegeben wird, ursprünglich offenbar alsGlossierung vonManaem intendiert war; die gleiche "Übersetzung" standvon da an für den ON selbst zur Verfügung. Die "übersetzende" Wieder-gabe des ON im Armenischen und Georgischen braucht also nicht auf einendirekten Einfluß der hebr. Bibel zurückgeführt zu werden4. — Die armen.und georg. Bibel stehen an den gegebenen Stellen in 2.Kön. übrigens denRedaktionen der Septuaginta näher, dieen Manaem auslassen, da auch ih-nen eine Wiedergabe des ONs fehlt; für den Text der Mcxeta-Hs. läßt sichdie Traditionslinie sogar noch genauer spezifizieren, da der hier erscheinen-de PNmempibostesein Gegenstück ausschließlich in demmemfibos\e derLucianus-Rezension findet. Fraglich bleibt die Wiedergabe vonMana4m /Ma ˙hanayim durchudabno-"Wüste" in 2.Kön. 19,32 (33 LXX {122.}), wodie armen. Bibel wiederbanak hat; hier dürfte eine Textentstellung vor-liegen, wobei sich möglicherweise eine Spur von ursprünglichem, abbrevia-tiv geschriebenemsa-bana ˙k-o- in u-dabn-o- erhalten hat (*da sab~n[ ˙k]osaqopasa> *dabnosa ˙qopasa> *udabnosa ˙qopasa> da udabnosa ˙qopa-sa?)5. — Die hier besprochene Verwendung der Weiterbildungensa-bana˙k--e- und sa-bana˙k-o- deckt sich durchaus mit deren übrigen Belegen:

sa-bana˙k-e-:1. Dieser Stamm ist zunächst für das Martyrium des hl. Habo v.˙Tpilisi

zu notieren (58,7-9 {87.}), wo er nebensa-dgur-i "Aufenthaltsort" stehtund wie dieses als Nomen loci etwa soviel wie "Lagerplatz" bedeuten

4 Auch ein Einfluß der syr. Vs. scheidet aus, da das hier erscheinende50I?+am ma ˙h enım nicht

mehr im Sinne von "Lager" deutbar gewesen sein dürfte: Die dem hebr.HNX ˙hnhentsprechendesyr. Wz. weicht in der Bedeutung stark ab (cf. BROCKELMANN, Lex.Syr. 243 b).

5 Für einen vergleichbaren Fall s. unteruban-, 2.

47sa-bana˙k-e-:

dürfte. Die Interpretation stimmt mit der Angabe bei SABA überein, der dasWort alsbana˙kt adgili, wtl. "Ort (für) Lager", definiert.

2. Wie bereits oben (6. bzw. 10.) festgehalten wurde, stellt die Mcxeta-Bibel in 2.Kön. 7,6 {88.} sa-bana˙k-e- dem gr.kat<aluma gegenüber. Dieauffällige Wortwahl kann nicht durch die armen. Bibel motiviert werden,die mit iiavankc "Herberge, Absteige" eine der Normalvertretungen vonkat<aluma bietet; s. dazu weiter untervan-und seiner Ableitungsa-van-e-.

sa-bana˙k-o-:1. Diese Bildungsvariante erscheint zunächst in Ri. 18,12 ({91.}:-y) in

der Mcxeta-Hs., wo als Übersetzung von gr.parembol<h einfachesbana˙k-"(Heer-)Lager" zu erwarten wäre, das in der Gelati-Bibel an der gegebenenStelle auch tatsächlich gebraucht ist. Der Wortlaut der Mcxeta-Hs. könnteeinen Einfluß des armen. Texts zeigen, der mitbanak-etłebenfalls eineabgeleitete (genauer: komponierte) Form der Bedeutung "Lager-Ort"verwendet; dies ist dadurch zu begründen, daß in Ri. 18,12 nicht ein"Heerlager" (des Stammvaters Dan) selbst gemeint ist, sondern ein nachdiesem benannter Ort.

2. Eine der parallelen Bildungsa-bana˙k-e- entsprechende Bedeutung"Lagerplatz" ist auch für Num. 33,1 {93.} anzusetzen, wosa-bana˙k-o- inder Mcxeta-Bibel gr.sta\m<o@ übersetzt. Bemerkenswerterweise wirddasselbe gr. Wort im nächsten Vers zweimal durchsa-dgur-wiedergegeben,das als Ableitung von der Verbalwz.-dgr- etwa soviel wie "Halteplatz"bedeutet (s. dazu weiter untervan- und seiner Ableitungsa-van-e-).Die armen. Bibel hat hier überall jeweils wiederbanaketł,das wie in Ri.18,12 {91.} für die Wahl vonsa-bana˙k-o- verantwortlich gemacht werdenkann. Fraglich bleibt jedoch, warum dies nicht an allen drei Stellen gesche-hen ist; sollte sich hier in der Mcxeta-Bibel der Versuch einer Kontamina-tion unterschiedlicher Vorlagehss. manifestiert haben?

3. Deutlich zu erkennen ist eine der Bildeweise entsprechende Bedeutung"Lagerplatz" auch in dem einzigen bisher verfügbaren Beleg in einemgeorg. Originaltext, nämlich dem der georg. Königin Tamar gewidmetenAbschnitt "Is˙toriani da azmani šaravandedtani" in der georg. Chronik(K.Cx. 2: Is ˙t.azm.šar. 98,9 {90.}); eine flankierende Bezeugung derTextstelle liegt offenbar nicht vor.

da-bana˙k-eb-a-:1. Die oben fürbana˙k- angesetzte Primärbedeutung "Heerlager" läßt sich

auch dem abgeleiteten Verbumda-bana˙k-eb-a-zuerkennen, das als Über-setzung von gr.paremb<allw im AT (z.B. Gen. 33,18 {63.}:da-i-bana˙k-a;

48 bana ˙k-:

Ex. 19,2 O {67.}: da-i-bana˙k-es) "ein Lager aufschlagen" bzw. "sichaufstellen" bedeutet. Das Armenische hat hier teilsbanak-im (z.B. Ex.19,2), teilsbnak-im(Gen. 33,18), die sich somit als genügend bedeutungs-nah erweisen, um die oben (bana˙k- 8. und 9.) angenommene Interferenz mitgeorg.bana˙k- begründen zu helfen. — In dem einzigen Beleg im NT (Lk.19,43 {97.}) bedeutetparemb<allw "(einen Palisadenwall) errichten" (par-embalo?usin .. x<araka) und wird durch georg.modgma- (mogadgen)laškar-i, wtl. etwa "eine Schlachtreihe aufstellen", bzw. arm.patesccenpatneš übersetzt; s. dazu weiter unterpa ˙tnez-, 2. — Eine genaue armen.Entsprechung fehlt für georg.da-bana˙k-eb-ul-,gr.parembeblhk<ote@ in Jud.15,4 (M) {82.}; das zweiteda-bana˙k-eb-ul- (-ni) in Gen. 32,1 (2) O{86./1.} bleibt sogar ganz ohne griech. und armen. Entsprechung.

2. In Übereinstimmung mit dem bisherigen Gebrauch stehtda-bana˙k--eb-a- in der Bedeutung "ein Lager aufschlagen" im AT auch für gr.(kata)stratopede<uw (z.B. Gen. 12,9 {62.}:da-i-bana˙k-a; Ex. 13,20 O{65.}: da-i-bana˙k-es; das Armenische hat auch hier teilsbanak-im (Ex.13,20), teilsbnak-im(Gen. 12,9).

3. Mit den bisherigen Fällen decken sich weiter die meisten Belege in derhagiographischen Literatur, wo es um das "Lagern" eines Heeres (z.B.Exp.Jerus. 19,8 {76.}:da-e-bana˙k-a; keine der verfügbaren arab. Vss. hatetwas Vergleichbares) oder anderer Gruppen von Personen geht (z.B.Ser.Zarzm. 324,41 {71.}:da-i-bana˙k-es). Ein allgemeines "Sich-Nieder-lassen von (Menschen-)Ansammlungen" (bana˙k-t da-van-eb-a;für das PPPda-bana˙k-eb-ul- auch einfachda-van-eb-ul-"niedergelassen") dürfte dannauch die Bedeutungsangabe fürda-bana˙k-eb-a-bei SABA meinen, womitsich die unter 4. angeführte Verwendung vonbana˙k- vergleichen läßt. DieGleichsetzung vonda-bana˙k-ebul- und da-van-ebul-(s. dazu weiter untervan-) erweist sich durch die äquivalente Verwendung beider Wörter in Ri.7,12 M und G {81.} als gerechtfertigt.

4. Entsprechend der unter 2. genannten Verwendung seines Grundwortserscheintda-bana˙k-eb-a- als Übersetzung von gr.katesk<hnoun in Dan.4,9 I ≈ 4,12 V ({83.}: da-bana˙k-eb-ul iqvnes); dabei dürfte eine Sonder-bedeutung wie "sich einnisten" gemeint sein, da von Tieren die Rede ist.Auch hier hat die armen. Bibel wiederbnak-im(bnakealein).

na-bana ˙k-ev-:Eine solche Bildung wird ohne Beleg bei SABA angeführt; sie soll einen

bana˙kt nadgomi adgili,i.e. einen "Ort, wo (früher) Lager gestanden ha-ben", bezeichnen. SABA ging offenbar davon aus, daß es sich um eineAbleitung vonbana˙k- handelt; diese Annahme steht im Einklang mit den

49na-bana ˙k-ev-:

georg. Wortbildungsregeln, für die etwana-kalak-ev-i"Ruinenstadt" = "Ort,wo früher eine Stadt (kalak-) war" u.ä. bei ŠANIZE, Sapuzvlebi 133f.,§ 168, 2. zu vergleichen sind. Möglicherweise ist die Bildung in entstellterForm in der Antonius-Vita des Athanasius von Alexandrien belegt, wo inder ersten Redaktion (AB) zweimal ein Stammna-ba˙k-ev- gebraucht ist(24,1 {94.}: -i; 26,21 {95.}: -is-a), der nach denselben Wortbildungsregelnals Ableitung vonba ˙k- "Umzäunung, Gehege" aufzufassen wäre und sovielwie "ehemalige Einfriedung" bedeuten müßte. Die Annahme, daß dieserStamm seine Existenz einer Verschreibung von ursprünglichem *na-bana˙k--ev- verdankt6, läßt sich dadurch stützen, daß im gr. Text der Vita tatsäch-lich von einem "verlassenen Lager",parembol<h (erhmo@, die Rede ist;diesem Wortlaut entspricht auch die ältere lat. Redaktion des Textes mitcastra deserta. Die zweite georg. Redaktion (G), die einmaludabno-"Wüste" ≈ gr. (erhmo@, einmal neutralessa-qop-el- "Aufenthaltsort" ver-wendet, steht hier zu weit ab, um die Frage zu klären. Zu beachten ist imgegebenen Zusammenhang, daß sich auch für das Grundwortbana˙k- selbstdie Möglichkeit einer Kontamination mitba ˙k- nachweisen läßt; s. dazubereits oben unterbana˙k-, 10. Im gleichen Zusammenhang ist letztlich auchdas hapax legomenonnaba˙k-ni (Nom.Pl.) zu sehen, das in der Vita des hl.Gobron (177,24 {96.}) in einem Kontext auftritt, wo man etwa ein Wortfür "Belagerer" erwarten würde7: Auch hier kann eine Ableitung vonbana˙k- zugrunde liegen, was nicht zuletzt die Lesartenda-bana˙k-eb-ul-ni(C) und bana˙k-ni (H) suggerieren. Wenn man nicht einfach die letztereForm, die die lectio facillima darstellt, übernehmen will, bleibt etwa eineBildung *(da-)na-bana˙k-(eb-)nidenkbar, die als Synonym zuda-bana˙k-eb--ul-ni soviel wie "die Gelagerten" bedeuten würde.

Die Beleglage weist für georg.bana˙k- mit seinen Ableitungen insgesamtauf "(Heer-)Lager" als Grundbedeutung; die Bedeutungen "Heer(-schar)"und "Hof(staat)" dürften daraus sekundär entwickelt sein. Gewisse Indiziensprechen aber dafür, daß die Verwendung im Sinne von "Heerlager" nichtdie ursprüngliche ist, sondern daß dieser Rang einer Bedeutung "Zelt-(lager)" zukommt. Dasselbe gilt für das abgeleitete Verbda-bana˙k-eb-a-,das meist ebenfalls konkret "ein (Heer-)Lager errichten" bedeutet, danebenaber auch "sich lagern" im Sinne von "übernachten"; sowohl das Grund-wort als auch das abgeleitete Verbum konkurrieren dabei mitvan- und

6 Vgl. die Bedeutungsangabebana ˙kis, laškris adgili, i.e. "Ort eines Lagers, Heers" fürnaba ˙kevibei Ab.Wb. 316, die immerhin auch das Wortbana ˙k- verwendet und somit eine Bedeu-tungsnähe beider Grundwörter erweist.

7 Cf. in diesem Sinne bereits die Bedeutungsangabealqis šemomr˙tqmelni, garemomcvelni,i.e. "einen Belagerungsring ‘Schlagende’, Belagernde", die˙QUBANEIŠVILI fragend in seinerChrestomathie (451) vorschlägt; bei Ab.Wb. ist die Bildung nicht erfaßt.

50 bana ˙k-:

da-van-eb-a-(s.d.). In etymologischer Hinsicht ist zunächst die völligeÄquivalenz von georg.bana˙k- mit armen.banakzu konstatieren.

Tatsächlich wurde georg.bana˙k- bereits bei MARR, Ipp.Tolk. LXII inseiner Liste "aus dem Armenischen entlehnter oder ‘gemeinsam mit demArmenischen gebrauchter’ georg. Wörter" mit arm.banak zusammenge-stellt; MARR gab für beide die Bedeutung "lagerh" an. Die gleiche Zu-sammenstellung findet sich dann auch bei ABULAZE, Urt. 0108, der dieHerkunft für unbestimmbar hielt, sowie bei GARITTE, Guland. 424Anm. 3., der das georg. Wort schlicht als ein "mot arménien" deklarierte.

Demgegenüber verwies BAILEY , Asica [TAPS 1945], 10 darauf, daßgeorg.da-i-bana˙k-eb-sals Entsprechung von gr.parembale?i in der Bibel-übersetzung im Ossetischen durchbynat / bun ˘uat wiedergegeben werde.BAILEY vermutete also offenbar einen etymologischen Zusammenhang zwi-schen georg.bana˙k- und dem damit identifizierten arm.banak einerseitsund der iran. Wortsippe um oss.byn- andererseits, die sich innerhalb desArmenischen v.a. durch die Ableitungbnak"Ansiedlung" und ihre Weiter-bildungenbnakicc "Ansiedler" undbnakowtciwn "Ansiedlung" manifestiert.Einen ähnlichen Zusammenhang scheint dann auch I. ABULAZE angenom-men zu haben, der georg.bana˙k-i als zu erwartende Entsprechung für diearmen. Formenbnakicc und bnakowtciwn ansetzte (Šr. 4, 106).

Daß sich im Armenischenbanak und die auf ein miran. *bun-ak alsAbleitung von*bun "Boden, Grundlage" zurückgehenden Wörter tatsäch-lich nahestehen, erweist z.B. der Wechsel zwischenbnakimund banakimfür gr. paremb<allw in der Bibelübersetzung (s. die Belege unterda--bana˙k-eb-a-). Eine Durchmischung beider Wörter zeigt z.B. auch Jes.42,11 {53.} in der armen. Bibelübersetzung mitbanakkc nebenbnakicckc fürgr. epa<ulei@ ka>i o"i katoiko?unte@ gegenüber georg.savanebsa mas dabana˙kebsa(s. dazu weiter u.van-). Darüber hinaus ist eine der hier heraus-gearbeiteten Verwendung von arm.banak und georg. bana˙k- nahe-kommende Bedeutung "Lager" auch für das mpers.bunagselbst zu kon-statieren, das dem arm.bnak genau entspricht (cf. dazu z.B. NÖLDEKE,Zarer [ZDMG 46,1892]). Es fragt sich jedoch, was für ein lautlichesVerhältnis zwischen einem durch arm.banakund georg.bana˙k- vertrete-nen Etymon und dem von arm.bnakvorausgesetzten miran.*bunak beste-hen soll, wenn beide tatsächlich auf dasselbe airan.*bun- "Boden, Grund-(lage)" zu beziehen wären. Um den Wechsel zwischen-a- und -u- zuerklären, könnte man allenfalls auf das Hilfskonstrukt einer dehn-stufigen V˙rddhi-Bildung *baunak-ausweichen, deren Langdiphthong-au-zu einfachem-a- verkürzt worden wäre; dies bliebe jedoch eine ad-hoc-Annahme.

51bana ˙k-:

Leichter fällt demgegenüber eine andere etymologische Herleitung, diedas Wort von der Sippe um avest.b˘ una- "Boden" trennt. Eine solcheHerleitung wurde von M. ANDRONI ˙KAŠVILI avisiert, die georg.bana˙k- undarm. banaküber den Ansatz eines miran.*banak (Nar ˙kv. 168) mit georg.ban-i "Dach" verband, für das sie weiter auf pahl., npers., kurd. und bel.ban "Dach" sowie apers.a ˘uahana-"Ortschaft" verwies (ib. 226 f.). Dabeiwertete sie das Wort als ein typisches Beispiel dafür, daß bei lautlicherIdentität georg. und armen. Wortformen der exakte Entlehnungsweg nichtbestimmbar ist (ib., 168).

Ein dem georg.bana˙k- und dem arm.banakzugrundeliegendes miran.*banak (so besser als *banak) könnte nun ohne weiteres mit mpers.ban"Dach" zusammenhängen, wenn seine ursprüngliche Bedeutung als "Zelt-dach" bestimmbar wäre. Es würde sich dann um eine suffixale Erweiterungdes miran. Wortes handeln, die gegenüber diesem eine ableitende oderdiminutive Funktion gehabt haben könnte. Aus dem Belegmaterial herausläßt sich dies jedoch nicht beweisen, da als primäre Bedeutung für georg.bana˙k- ebenso wie für arm.banakzunächst "Heerlager" in Frage kommt,während die Verwendung im Sinne von gr.skhn<h, sk<hnwma marginalbleibt.

Aufgrund der s.v.ban-ausgeführten etymologischen Erwägungen ist nunaber für das mpers.ban selbst möglicherweise eine andere Ausgangsbedeu-tung anzunehmen; das Wort hätte demzufolge als Kognate von avest.d emana- ursprünglich nicht ein "Dach", sondern allgemeiner ein "Haus"bezeichnet (s. dazu weiter unterban-). Von einer solchen Bedeutungausgehend ließe sich ein miran. *banak-als abgeleitete Bildung (*dmana--ka-) z.B. im Sinne von "hausartig(e Unterkunft)" deuten, was auf jede Artvon temporärem Aufenthaltsort, also auch auf ein "Lager" zutreffen würde.

Auf keinen Fall bestätigt werden kann hingegen der von ANDRONI ˙KAŠVILI

postulierte weitere Zusammenhang mit apers.a ˘uahana-, das imGeorgischen selbst vielmehr in dem armen. Lehnwortavan- "Ortschaft"vorliegen dürfte und das weiter mit der Sippe umvan- "Unterkunft" zuverbinden ist. Obwohl gewisse Belege eine semantische Nähe zwischenbana˙k- und -van- (bzw. der Weiterbildungsa-van-e-) andeuten, für dieauch die Glossierung vonda-bana˙k-ebadurchda-van-ebain SABAs Lexi-kon zu sprechen scheint, ist die etymologische Identifizierung beider Wörterdoch aus lautlichen Gründen ausgeschlossen (s. dazu ausführlich unterban- und van-).

dahˇ˙cape˙t-:

Das Wort ist bisher ausschließlich in dem Martyrium der hl. Sagdux˙tbelegt, das zu den aus dem Armenischen übersetzten hagiographischenTexten des IX. Jhs. gehört. Das armen. Original hat an derselben Stelle(7,2-5 {1.}) das genau entsprechendedahcapet,das auch in der Bibelüber-setzung geläufig ist; damit kann als sicher gelten, daß es sich um einetextgebundene Entlehnung des armen. Wortes handelt (cf. in diesem Sinnebereits ABULAZE, Urt. 056). Die Bedeutung von arm.dahcapet kann mit"Oberscherge" angegeben werden; es handelt sich um ein offenkundigesKompositum ausdahic "Scherge" undpet "Oberhaupt".

Bemerkenswerterweise erscheint an der gegebenen Stelle im armen. Textdas Vorderglieddahic selbst auch, es ist jedoch anders als das Kompositumnicht ins Georgische übernommen worden, sondern durchmqedar-,wtl."Reiter" übersetzt worden. Diese Auffälligkeit ist eventuell unter demEindruck des Sprachgebrauchs in der Bibelübersetzung zu sehen, wo dasArmenische gerade im Gebrauch vondahcapet weit vom Georgischenabweicht: Das Wort erscheint regelmäßig an der Stelle von gr.arxim<agei-ro@ "Oberkoch", das im Georgischen durchma˙ta ˙karan- wiedergegeben ist(s.d.). Ihm kann jedoch nicht dieselbe Grundbedeutung zuerkannt werden;vielmehr dürfte an den betreffenden Stellen eine der Wortanalyse entspre-chende Bedeutung "Chef der Leibwache" anzunehmen sein. Da sich hierineine Übereinstimmung mit dem syr. Bibeltext zeigt, der von"#}'D BR ra ¯bda ˙hša, wtl. "Oberhaupt der Schergen" spricht (z.B. Gen. 36,37; Jer. 39,10),kann die armen. Wortwahl auf syr. Einfluß zurückgeführt werden; georg.ma˙ta ˙karan- dürfte hingegen dasselbe meinen wie dasarxim<ageiro@ derSeptuaginta, womit es einem anderen Traditionsstrang angehört (aus-führlicher zu dieser Problematik unterma˙ta ˙karan-). Für einen späterengeorg. Übersetzer konntema˙ta ˙karan-aufgrund des Bedeutungsunterschiedskein geeignetes Äquivalent für arm.dahcapetsein, und ein anderes Äqui-valent konnte er zumindest aus der Bibelübersetzung nicht schöpfen.

Eine ganz andere Beleglage hat demgegenüber das Grundwort des Kom-positums,dahic, das allein viermal im NT erscheint, wobei es gr."uphr<eth@(Mt. 5,25 {2.}), pr<aktwr (Lk. 12,58 {3.}), spekoul<atwr (Mk. 6,27 {4.})und basan<isth@ übersetzt (Mt. 18,34 {5.}). Auch wenn an keiner der vierStellen in einer georg. Version das Wortmqedar-gebraucht ist

— statt dessen tretenmsaxur- "Diener", m ˙tarval- "Scherge",sepe-˙kac-"Lakai" (wtl. "Herrschafts-Mann"),mexar˙ke- "Steuereintreiber",meqrmle-"Dolchträger" undmexarbe-"Kriegsmann" (?)1 auf —, stehtmqedar-von

1 Das offenbar nur in der Adiši-Hs. in Mk. 6,27 {4.} fürspekoul<atwr belegte Wort wirdvon I. IMNAIŠVILI ebenso wie auch das in der Protovulgata an gleicher Stelle erscheinendeme--qrml-e- mit yalati, i.e. "Henker" übersetzt (/ŠANIZE, Otxt.Simp. s.v.), ähnlich spricht BLAKE in

53dahˇ˙cape˙t-:

den an diesen Stellen geforderten Bedeutungen nicht allzu weit ab; man vgl.dazu etwa die Belege des Wortes aus dem Martyrium des Evs˙tati vonMcxeta (34,25 ff. {6.} u.a.), wo zweimqedar- ganz ähnliche Diensteausführen wie diedahic-kc im NT, ohne daß eine Konnotation des "Rei-tens" erkennbar wäre. Die Belege stehen damit zwar z.B. jenem aus derVita des hl. Gobron (179,13 {7.}) entgegen, wo ausdrücklich vom Reitenauf dem Pferd die Rede ist, sowie denen aus der AT-Übersetzung (z.B.Gen. 50,9 O {8.}), wo das Wort gr."ippe<u@ wiedergibt (der armen. Textverwendet hierheceal). Dennoch läßt sich die Wahl vonmqedar- alsEntsprechung von arm.dahic rechtfertigen.

Ungeklärt bleibt, warum danndahcapetan der gegebenen Stelle im Mart.Sagd. (7,2-5 {1.}) nicht durch eine analytische Wendung wiemqe-dart(a) mtavar-, "Oberhaupt der (Reiter =) Schergen" o.ä. übersetztworden ist. So verhält sich z.B. die georg. Agathangelos-Übersetzung(Mart. Rips.Gai.), wo das Wortdahic an seiner einzigen Belegstelle (175,11{11.}) durch das auch in Mt. 5,25 C {2.} erscheinendem ˙tarval-wiedergegeben ist, während für das Kompositumdahcapeteinmalm ˙tarvalt--mtavar- erscheint (177,1 {9.}); an den beiden übrigen Stellen verwendetder Text die entsprechend aufgebauten Fügungens ˙tra ˙tio ˙tt-mtavar- (176,27{9.}) und niora ˙kt-moyguar- (175,11 {11.}). Dabei fällt auf, daßniora ˙kt--moyguar-, wtl. "Anführer der Herolde" (mitniora ˙k- = arm. nowirak <iran. *nivedak), gleich nebenm ˙tarval- = dahic steht; dies könnte darauf

der Edition von einem "gladiarius". Das Wort ist vom Bildungsprinzip her mitme-xar˙k-e- undme-qrml-e-vergleichbar: Es handelt sich um eine Bildung mit dem Circumfixme--e-, dasNomina actoris bildet. Anders als in den beiden anderen Bildungen, die vonxar ˙k- "Steuer,Tribut, Abgabe" bzw.qrmal- "Dolch" abgeleitet sind, ist die Grundlage vonme-xarb-e-jedochnicht eindeutig bestimmbar; es gibt zwar eine Wortformxarb-, die soviel wie "Geiz, Habgier"bedeutet, als "Geizhals" wäreme-xarb-e-im gegebenen Kontext jedoch semantisch kaum zumotivieren. Es fragt sich deshalb, ob diesem Wort eventuell eine Entlehnung des arab. Wortes

˙harb "Krieg" zugrundeliegt, wobei sich die ursprüngliche Bedeutung noch in der Ableitungme-xarb-e-als Nomen actoris "Krieger" zeigen würde.xarb- selbst ist im Georgischen nicht frühgenug belegt, um diese Annahme beweisbar zu machen. Daß im Text der georg. "Vulgata" einarab. Fremdwort enthalten sein könnte, ist jedoch nicht a priori auszuschließen; zu beachten istv.a., daß die betreffende Stelle offenbar nicht in den in Xanme˙ti-Hss. erhaltenen Lektionarienvorkommt. — Auch die parallele Bildungme-xar˙k-e- enthält übrigens ein semit. Grundwort:Georg. xar ˙k- "Steuer" ist nicht zu trennen von mpers.harg "Abgaben, Kosten" (⟨hlg⟩ beiMACKENZIE, Dict. s.v.), das selbst vermutlich aus einer dem bibl.-aramäischen]!L,X halak (Esra4,13 {13.}; 20 {15.}; 7,24 = 1.Esr. georg., 2.Esr. LXX, armen. {14.}) nahestehenden Formstammt und ebenso auch ins Armenische (hark) sowie ins Arabische (

˘harg) gedrungen ist (vgl.

dazu HENNING,˘harag [Orientalia 1935], 291 ff., der allerdings nur die zweisilbigen Formen

mpers. (man.)harag und arab.˘harag behandelt). Das zeigt sich deutlich daran, daß dem aram.

Wort an allen drei Belegstellen in der Bibel arm.hark und georg.xar ˙k- gegenüberstehen (in derAusgabe der Mcxeta-Hs. erscheint in 1.Esr. 4,20 {15.} als hapax legomenon der Stammxara ˙k-i;Druckfehler?). Da georg.mexar˙ke- an der einschlägigen Stelle (Lk. 12,58 {3.}) nur in denjüngsten Redakionen (HM) vertreten ist, ergibt sich sogar die Vermutung, daß anstelle vonmexar˙ke- hier ebenfallsmexarbe-zu lesen ist.

54 dahˇ˙cape˙t-:

hindeuten, daß hier wie im Mart. Sagd. die direkte Aufeinanderfolge desAusgangsworts und der darauf aufbauenden Zusammenrückung absichtlichvermieden wurde2. Bemerkenswert ist auch das dritte Äquivalent,s ˙tra ˙tio ˙tt--mtavar-, hinter dessen erstem Element sich natürlich gr.strati <wth@verbirgt: Obwohl strati <wth@ im gr. Agathangelos gerade als Entspre-chung von arm.dahic erscheint, kann hieraus wohl nicht geschlossenwerden, daß die georg. Vs. aus der griech. übersetzt wäre; denndahcapetwird an allen drei Stellen, dem Sprachgebrauch der AT-Übersetzungentsprechend, durcharxim<ageiro@ wiedergegeben, für das ansonsten keineder genannten georg. Fügungen als Entsprechung in Betracht kam (s.o. undweiter unterma˙ta ˙karan-). Anders verhält es sich mit der späteren, "meta-phrastischen" Redaktion der georg. Agathangelos-Übersetzung (Grig.˙Part. 26ff. {9.}), die an allen drei Stellenmzareult-mtavar-gebraucht: das hierinenthaltene mzareul- bedeutet noch heute soviel wie "Koch". DieseRedaktion dürfte also mit Sicherheit auf einer griech. Vorlage beruhen. —Die Entsprechung arm.dahcapet— gr. arxim<ageiro@ ist übrigens auch fürdie Fragestellung relevant, ob der griech. Agathangelos-Text aus demarmen. übersetzt ist oder umgekehrt. Daarxim<ageiro@ im Griechischenoffenbar niemals die Bedeutungssphäre der Essenszubereitung verlassen hat,kann es hier, wo eindeutig eine Schergen- oder Henkerfunktion gemeint ist,nicht authentisch sein; seine Verwendung erklärt sich nur als"Rückübertragung" aus der Bibelübersetzung, aus der die Äquivalenz vonarm. dahcapetund gr. arxim<ageiro@ entnommen werden konnte (s. dazuweiter unterma˙ta ˙karan-).

Daß arm.dahcapet als ein Kompositum vondahic "Scherge" undpet"Herr" zu analysieren ist, kann seit langem als gesichert gelten. Unklar istjedoch die Herleitung des Vorderglieds selbst. Ohne sich genauer über einemögliche iran. Grundlage zu äußern3, ordnete zunächst HÜBSCHMANN, AG133, 159. arm.dahic ‘Scherge, Polizeisoldat, Henker’ sowie syr.da ˙hšaunter seine Rubrik "Persische Wörter" ein. HÜBSCHMANN mag sich dabeistillschweigend anDE LAGARDE, Ges.Abh. 31, 77. angeschlossen haben,der dieselben Wortformen fragend mit (n)p(ers.)dah "Sklave" = s(kt.)dasa-in Verbindung gebracht hatte. OhneDE LAGARDE zu berücksichtigen,schlug auch BAILEY , arya- [TAPS 1959] 110 f. vor, arm.dahic "executio-ner, police soldier" und syr.dhš- (lies ⟨d ˙hš-⟩) "lictor" unter einer iran.Verbalwz.*dah- "to act forcefully"4 "with various suffixes" zu vereinigen,

2 Vielleicht aus stilistischen Gründen, im Sinne der variatio sermonis? — Vgl. noch Mart.Izidb. 121,22-23 {10.}, wo alleiniges georg.m ˙tarval- offenbar arm.dahcapetwiedergibt.

3 So auch noch LEROY, Compp. -pet [AIPHOS 15], 122: "étymon iranien non connu".4 Ähnlich auch Iran.Infl. [Enc.Ir.] 461 a: "to treat violently".

55dahˇ˙cape˙t-:

die er außer in npers.dah "servant" v.a. in khot.daha "Mann, männlich"wiederfinden wollte; er nahm an, daß "an epithet for ‘man’ may be derivedfrom a base expressing violence or vehemence". Zur Stützung seinerAnnahme verwies BAILEY auf gr. mag?hnai "to knead, mould", von demm<ageiro@ "cook, butcher" abgeleitet sei, das wiederum mit arm.dahcapet"chief cook, chief of hangmen" "the same meaning" habe (111). Er übersahdabei, daß die Bedeutungsangabe "chief cook" für arm.dahcapet selbstnur auf der Gleichsetzung mit gr.arxim<ageiro@ in der AT-Übersetzungberuht, die aber, wie oben gezeigt wurde, andere Gründe haben dürfte undeine authentische Bedeutung "Oberkoch" fürdahcapetnicht beweisen kann.Was weiter die Annahme einer iran. Verbalwz.*dah- der Bedeutung"Gewalt ausüben" betrifft, so erscheint diese durch das von BAILEY heran-gezogene, ausschließlich nominale Material nicht ausreichend begründet:Außer den bereits erwähnten Formen gehören nach BAILEY weiter derapers. Provinznamedaha- / avest. daha-, dann airan.dahyu- "Land,Provinz"5 sowie der Name des mythischen Drachens, avest.aži- dahaka-hierher; aus dem Aind. stellt BAILEY dasá-/ d´asa-, dásyu-sowie das hapaxlegomenondása-in RV 6,21,11 dazu. Unklar bleibt dabei letztlich, was für"various suffixes" der Bildung vondahic bzw. syr.da ˙hša zugrunde liegensollen; ein iran.-i/ıc-, das Nomina agentis direkt aus Verbalwurzeln ablei-ten würde, ist ansonsten nicht geläufig.

Die Frage, ob arm.dahic mit syr. da ˙hša identifiziert werden kann undwas für ein Suffix diese Bildung enthalten soll, stellt sich aber auch beijeder anderen iranischen Herleitung. Eine iran. Herkunft wird immerhindurch das bei HENNING, Rez. ALTHEIM-STIEHL, Auftreten [Gnomon 26],479 auf einem mpers. Ostrakon gelesene⟨d ˙hyc⟩ "Scharfrichter" dringendnahegelegt. Vom rein formalen Gesichtspunkt ausgehend könnte maneventuell an eine Bildung des bei MORGENSTIERNE, Fem. [Studies BROWN]behandelten Typs von Feminina denken, bei denen die lautlichen Entwick-lungen in den mittel- und neuiran. Einzelsprachen wie z.B. sogd.⟨knc⟩"Mädchen" oder⟨stryc⟩ "Weibchen" (161)6 auf eine palatalisierte Variantedes (diminutiven)-k-Suffixes weisen. Daneben könnte es sich auch umeine ursprünglich mask. oder ntr. Bildung auf *-ci- oder *-c(i)ya- handeln(frdl. Hinweis von N. SIMS-WILLIAMS , briefl.).

5 Die Verbindung von armen.dahic, syr. d ˙hš

c

usw. mit airan.dahyu- jüngst auch beiSHAKED, Iran.-Aram. [Fs. MACKENZIE], 172.

6 Der durch-c- vertretene miran. Laut wurde früher auf die progressive Palatalisierung einesalten-k- durch ein vorhergehendes-i/ı- zurückgeführt (GERSHEVITCH, Grammar 39, § 247 nachHENNING), ist aber mit MORGENSTIERNEeher durch eine regressive Palatalisierung vor einem-ı-Suffix bedingt; dies wird durch die khot.-sak. Entsprechungen-gya- < *-cı- + -a- ggüb.-˘ ıa-< *-˘ ıka-erwiesen (frdl. Hinweis von N. SIMS-WILLIAMS , briefl.). — Von den avest. Feminina mit-ıc-Suffix, die im Ablaut zu Sämmen auf-iianc- stehen (vgl. z.B. den fem. ENZairicı-Yt. 13,139), sind die Feminina auf-c in jedem Fall zu trennen.

56 dahˇ˙cape˙t-:

Durch den Nachweis eines autochthonen mpers. Vertreters wird der ver-lockende Versuch widerraten, arm.dahic an das durch npers.dasvertreteneindo-iran. Wort für die "Sichel" anzuschließen (s. dazu weiter unterdana˙k-),für das MORGENSTIERNE, Sichel [GHÅ 36/3], 65 ff. in den verschiedenenneurian. Sprachen nicht nur Vertreter des mit aind.d´atra- identischen-a-Stammes wie z.B. npers.das, dara, dahra (die letzteren als "Nordfor-men"), sondern auch Vertreter eines-ı-Stammes nachgewiesen hat, nämlichParacı deš, Waxı dıtr und Šugnı derv. Ein von diesen Formenvorausgesetztes airan. *da\rı- hätte zwar die Grundlage für arm.dahicbilden können, indem für die inlautende Konsonantengruppe-\r- diegeläufige Entwicklung zu arm.-h- (über -hr-) wie z.B. in pahak (gegen-über georg.pahra ˙k-) < *pa\raka- "Wachdienst"7 anzunehmen wäre; fürdas Mittelpersische selbst ist eine Vertretung von ursprünglichem-hr- durchalleiniges -h- jedoch ebensowenig nachzuweisen wie ein Reflex derGruppe durch- ˙h- im Syrischen8. Fraglich bliebe außerdem, wie die seman-tische Entwicklung von "Sichel" zu "Scherge, Henker" zu motivierenwäre, zumal eine solche semantische Entwicklung nicht etwa der suffixalenErweiterung angelastet werden könnte, die das arm.-c ergeben hat (etwaim Sinne einer Derivation "Sichel" > "Sichelträger = Folterknecht");denn eine solche Funktion des Suffixes kann angesichts der bei MORGEN-STIERNEaufgelisteten Bildungen wohl kaum begründet werden, da diese —abgesehen von einer eventuellen hypochoristischen Nuance — keinerleisemantische Deviation vom jeweiligen Grundwort oder Etymon erkennenlassen9.

Das Problem der Suffixgestalt bleibt auch bei einem erfolgversprechende-ren Lösungsvorschlag bestehen, der mit der mpers. Bezeugung sowie mitder aus dem Armenischen und Syrischen zu gewinnenden Ausgangsbedeu-tung des Grundworts*dahıc besser in Einklang zu bringen wäre: Angesichtsder seit Herodot bezeugten Rangfolge der iran. Befehlshaber, dievom muri <arxh@ hinunter bis zumdek<arxh@ reicht (7,81 {20.}), und diesich mit der alttestamentarischen Rangfolge deckt (z.B. Ex. 18,12 {16.};cf. dazu bereits SZEMERÉNYI, Iranica V [Mon.NYBERG II], 375 f. und

7 Cf. dazu zuletzt RITTER, pahak[Sprache 32], 310.8 Für syr.- ˙hš- in iran. Lehnwörtern vgl. statt dessen"a}+ a

fp p ˙ta ˙hša, "}+fp^ ap ˙ta ˙hša, "}/fp^

ap ˙ta ¯kša (BROCKELMANN, Lex. 564a /40a) = arm.bdeašx,georg. pi ˙tiaxš- (s.d.) sowie^Or0i}+an

na ˙hšıra (ib. 424a) = arm.naxcirkc < mpers.naxcır "Jagd" (⟨n ˙hcyr(p)[ty]⟩ bei HENNING l.c.).9 Als Elementarparallele für eine Bedeutungsübertragung "Säbel" > "Henker, Scherge", also

die Übertragung des Namens einer Waffe auf den "Henker" als Träger der Waffe, ließe sicheventuell die russ. Wortdoublettepalác’ "Henker" (das Wort, das beiEMIN, Perevody zurWiedergabe des arm.dahic / dahcapet in der Sanduxt-Legende gebraucht ist) undpaláš"Pallasch, gerader Degen der schweren Kavallerie" auffassen, die beide letztlich auf das durchosm. pala "Schwert, Dolch" vertretene Etymon zurückgehen dürften, wobei allerdings diegenauen Wortbildungsmittel nicht klar sind (cf. VASMER, REW 2, 304 f. s.vv.).

57dahˇ˙cape˙t-:

weiter unterazrape˙t-), ist zu erwägen, ob mit*dahıc eventuell der An-gehörige einer von einemdek<arxh@ kommandierten ‘Zehner-’Einheitbezeichnet worden ist. Das Wort wäre in diesem Falle eine Weiterbildungvon dem auf apers.da\a zurückgehenden miran. Zahlwort*dah "zehn".Das arm.dahcapetwäre dann mit dem durch gr.dek<arxh@ bzw. dekad-<arxo@ (so LXX sowie z.B. Xenophon, Cyr. 8,1,14) bezeichneten Rangetymologisch identifizierbar10. Mit der Gleichsetzung ergibt sich zusätzlichdie Möglichkeit, daß das miran.*dahıc ursprünglich nichte inen Ange-hörigen einer Zehnerschaft, sondern die Zehnerschaft selbst bezeichnethätte; das Suffix-ıc würde dann dem griech. -d-Suffix in dekad<arxh@funktional entsprechen. Vorauszusetzen wäre für die durch arm.dahic undsyr. da ˙hša bezeugte Bedeutung in diesem Fall ein ungekennzeichnetesAbleitungsverhältnis, das von "Zehnerschaft, -einheit" zu "Angehöriger einerZehnerschaft" geführt hätte (etwa im Gegensatz zu lat.decurio alsgekennzeichneter Weiterbildung vondecuria oder dt.Schergeals Weiter-bildung vonSchar); vergleichbar wäre etwa die Polysemie von dt.Wache,das sowohl eine ganze Wach-Mannschaftals auch einen einzelnenWächterbezeichnen kann. Bemerkenswert bleibt allerdings, daß in den alttestamen-tarischen Belegstellen (Ex. 18,12 {16.}; 1.Makk. 3,55 {19.}) das griech.dekad<arxo@ nicht durchdahcapet, sondern durch die hybridisierte Lehnbil-dung tasnapet(mit armen.tasn "zehn" als Vorderglied)11 wiedergegebenwird; der etymologische Zusammenhang mit dem (iran.) Zahlwort für"zehn" müßte also zur gegebenen Zeit bereits verdunkelt gewesen sein12.

10 Die älteste iran. Form des Titels ist allerdings in der Form*dasapati-indirekt in den elam.Persepolistafeln bezeugt:⟨da-šá-bat-ti-š⟩; cf. EILERS, Berufsn. [IIJ 5], 214 sowie SZEMERÉNYI,l.c. Für das Reichsaramäische ist das Wort jetzt mehrfach als Beiname des Gottes Nergol in derForm d ˙hšp˙t

c

bei GREENFIELD, Nergol [Fs. ASMUSSEN], 139 belegt.11 Eine umgekehrte "Hybridisierung" (mit Ersetzung des Hinterglieds durch ein autochthones

Element) könnte das syr.ra ¯b da ˙hša gegenüber dem bei GREENFIELD, Nergol behandelten aramä.d ˙hšp˙t

c

darstellen.12 So ergibt sich auch die vage Möglichkeit, daß in arm.das "Abteilung, Gruppe" auch die

— als mot savant in miran. Zeit gelangte — airan. Form des Zahlworts für "zehn", avest.das a,erhalten geblieben ist.

daliˇ˙c-:

1. Innerhalb der Bibelübersetzung begegnet das Wort lediglich zweimalinnerhalb ein und desselben Verses in der durch die Jerusalemer und dieOš ˙ki-Bibel vertretenen älteren Redaktion (Jer. 35,4 = 42,4 LXX {1.}:-sabzw. -ta), wobei es einmal griech.pastof<orion "Gemach" und einmalgriech. o{iko@ "Haus" entgegensteht; daneben ist griech.o{iko@ im selbenVers noch zweimal wie üblich durchsaxl-wiedergegeben. Der georg. Textnimmt damit gleichsam eine Übergangsstellung zwischen der Septuagintaund der hebr. Bibel ein, die in drei Fällen das WortT "k *s %L liška ¯t "Kam-mer" und lediglich einmalTI #b be ¯t "Haus" verwendet. Daßdaliˇ˙c- alsWiedergabe von griech.pastof<orion intendiert ist, ergibt sich aus derjüngeren Redaktion des georg. AT, die in der Mcxeta-Hs. repräsentiert ist,da hier fürdaliˇ˙c- beide Male der Stammpas˙toporion- erscheint, der sichunschwer als Entlehnung des griech. Wortes erkennen läßt. Es ist deshalbanzunehmen, daß die georg. Übersetzung der Stelle insgesamt einer Tradi-tionslinie angehört, bei der dem hebr.H !k *s %l liškah zweimal griech.pasto-f<orion entsprach. In einer solchen Traditionslinie dürfte ursprünglich auchder armen. Text gestanden haben, der wiederum eine Sonderstellungeinnimmt: Hier steht dem georg.daliˇ˙c- einmal das lautlich fast identischedahlic gegenüber, nämlich dort, wo die Septuagintapastof<orion bietet;dem zweiten georg.daliˇ˙c- ≈ griech. o{iko@ entspricht aparan "Palast",während dem georg.saxl- "Haus" ≈ griech. o{iko@ das gleichbedeutendetownentgegensteht (die syr. Bibel hat insignifikanterweise viermaliges^t0b

bayta "Haus"). Schematisch ergibt sich folgendes Bild:

hebr. be¯t liškah liškah liškah

gr. o{iko@ pastof<orion o{iko@ o{iko@

georg. saxl- daliˇ˙c- saxl- daliˇ˙c-

armen. town dahlic town aparan

syr. bayta bayta bayta bayta

Weiter läßt sich wahrscheinlich machen, daß die Verwendung von georg.daliˇ˙c- im gegebenen Kontext ihrerseits durch das arm.dahlic bedingt ist,für das die an der vorliegenden Stelle anzutreffende Bedeutung "Halle,Vorhof" als Normalbedeutung angesetzt wird (cf. z.B. Ven.Wb. s.v.:"curia, aula"). Dies würde implizieren, daß das ansonsten unmotiviertearm. aparan sekundär, etwa bei einer Überarbeitung, für ursprünglichesdahlic eingetreten ist. Immerhin ist die Gleichsetzung von griech.pasto-f<orion und arm. dahlic innerhalb der Bibelübersetzung auch noch ananderer Stelle zu belegen (Ez. 40,17bis {17.} und 38 {18.}); die georg. Bibel

59daliˇ˙c-:

verwendet hier statt dessen das Wort˙kre ˙tsabmel-(Var. ˙kertsabmel-), dasansonsten regelmäßig griech.katap<etasma bzw. arm. varagoyr "Vor-hang" wiedergibt (z.B. Mt. 27,51 DEC {19.}; Ex. 39,4 OBAK = 38,26M {20.}). Von den diversen anderen Termini, die dem griech.pastof<orionin der armen. und der georg. Bibel gegenüberstehen (s. dazu weiteruntersena˙k-, 5.), ist im gegebenen Zusammenhang allenfalls noch˙tayar-erwähnenswert (1.Chr. 9,26 {30.}; 23,28 M {29.}; Jes. 22,15 I {31.}; 3.Esr.[= 1.Esr. LXX, armen.] 8,59 OM {32.}), da dieses Wort weithin synonymmit arm. aparan im Sinne von "Palast" gebraucht wird und so dieVerwendung des letzteren in Jer. 35,4 motivieren helfen kann. Für georg.daliˇ˙c- bleibt festzuhalten, daß seine Verwendung an der gegebenen Stelleinnerhalb der Überlieferung als außergewöhnlich gelten kann.

2. In der überwiegenden Zahl der Belege aus der Übersetzungsliteraturtritt daliˇ˙c- in einer vom bisherigen relativ weit abweichenden Verwendungauf, wobei als Bedeutung etwa "Gerichtssitz, -hof" angegeben werdenkann. Soweit griech. Paralleltexte vorhanden sind, verwenden diese teilsdikast<hrion (Ath.Alex. Vita Ant.G 43,29-31 {9.}; Vita Xarit. [M.Cx.]129,25-26 {10.}), teilskrit<hrion oder frontist<hrion (Mart. Hadr.Anat.213,1-7 {8.}). Gleichmäßiger ist hier die Wiedergabe in armen. Text-zeugen, für die fast überall das Wortatean zu notieren ist (z.B. Aphr.Gelübde 305,21 {2.}; Mart. Philekt. 149,36 u.ö. {6.-7.}); auch das ein-malige tełi datastanin, wtl. "Ort des Gerichts" (Mart. Hadr.Anat. 213,1-7{8.}), weicht in der Bedeutung nicht nennenswert ab. Auf dieser Basis läßtsich auch ein scheinbarer Sonderfall klären:

3. Mit der unerwarteten Gleichsetzung von georg.daliˇ˙c- mit arm.aweta-ran "Evangelium" fällt eine Passage innerhalb des Igeltraktats im "Physio-logus" auf (183,8-13 {3.}:-sa); in den zahlreichen Varianten des griech.Textes ist an dieser Stelle übereinstimmend von einemb?hma to?u Xristo?udie Rede. Da in einer jüngeren Vs. des armen. Textes (Ap) nach MARR,Fiziol. 89 anstelle vonawetaran Kcristosi, i.e. "Evangelium Christi", die"kryptische Lesart" ("icka9ennoe qtenie") s(owr)b anden Kc(ristos)iauftritt1, konjizierte MARR (ib.) fragend ein am gr. Text orientiertess(owr)b*bemn Kc(ristosi). Tatsächlich dürfte es sich jedoch beiawetaranundandenum Verschreibungen fürateninhandeln (als falsche Auflösungeneiner Abbreviatur⟨atn⟩ ?). Dies ergibt sich zwingend aus 2.Kor. 5,10{3b}, das mit der Formelatean Kcristosi ≈ griech. b?hma to?u Xristo?uoffensichtlich die Vorlage für den "Thron Christi" der Physiologusstelle

1 Die Hs. ist von MARR im mir nicht zugänglichen Sbornik pritˇc Vardana, S.-Pb. 1894-1899,III, S. 156, XVIa herausgegeben worden, zusätzlich aber auch über den Apparat in seinerPhysiologus-Ausgabe verfügbar.

60 daliˇ˙c-:

gebildet hat2. Da sämtliche georg. Fassungen des Korintherbriefs den"Thron" nicht durchdaliˇ˙c-, sondern durchsaqdar- benennen, zeigt sichdeutlich, daß der Physiologus im Georgischen außerhalb des Traditions-strangs der Bibelübersetzung steht; gleichzeitig ergibt sich ein erneuterHinweis auf die Abhängigkeit der georg. von der armen. Version desTextes, insofern georg.daliˇ˙c- nach dem bisherigen als Normalentsprechungvon arm.ateanaufgefaßt werden kann.

4. Eine Bedeutung "Gerichtssitz" kommt dem georg.daliˇ˙c- auch in zweiBelegen aus autochthonen Texten zu. Es handelt sich zum einen um dasMartyrium ˙Kons ˙tan ˙ti des Kaxers (170,12-15 {4.}), wo es um ein Tribunalvor einem weltlichen Herrscher geht, zum anderen um eine Stelle aus derVita des hl. Gobron (179,34 ff. {5.}), wo der Vergleich zwischen einemweltlichen und dem Jüngsten Gericht gezogen wird.

"Gerichtssitz, Tribunal" kann also ohne weiteres als die Primärbedeutungvon georg.daliˇ˙c- angesetzt werden. Das Wort konkurriert dabei zunächstmit ura ˙kpara ˙k-, dessen armen. Äquivalent in dieser Bedeutung normaler-weise ebenfallsatean ist, während das letztere armen. Wort in der Forma ˙tian- selbst nur ausnahmsweise als Fremdwort in georg. Texte eindringenkonnte (s. dazu weiter s.vv.).

Georg.daliˇ˙c- unterscheidet sich in seiner Verwendung damit durchausvon arm.dahlic, für das eine solche Konnotation bisher nicht als prominentherausgearbeitet werden konnte. Dennoch wurden beide Wörter schon frühetymologisch miteinander identifiziert, nämlich von N. MARR, der, auchohne über einen textualen Hintergrund zu verfügen, das georg. Wort auseiner mit arm. dahlic "zal&" identischen Vorform *dahliˇ˙c- herleitete(Ipp.Tolk. LXIII); M ARRS Ansicht wurde weiter von Th. KLUGE (Gr.arm.LWW 113) propagiert. Zur gleichen Zeit schlug H. HÜBSCHMANN für arm.dahlic eine iran. Etymologie vor, die das Wort mit npers.dahlız, mpers.dahlız und weiter mit apers.du ˘uar\i- verband (AG 133, 160.).

Lautliche Einwände können gegen eine Identifikation von georg.daliˇ˙c-und arm.dahlic nicht vorgebracht werden, da die einzige Divergenz, dasFehlen des inlautenden-h- im Georgischen, innerhalb einer Konsonanten-gruppe kein Kriterium darstellt. Nachdem für die Gleichsetzung mit Jer.35,4 {1.} jetzt auch eine textuale Grundlage gefunden wurde, hat dieIdentifikation sogar weiter an Wahrscheinlichkeit gewonnen. Zu fragenbleibt jedoch, ob sich die o.a. Bedeutungsdivergenz mit der vorgeschlage-nen iran. Etymologie verträgt, und ob das Wort, eine solche Etymologie

2 Ähnlich auch Röm. 14,10 {3c}, wo allerdings in der Mehrzahl der griech. Hss.\eo?uanstelle von Xristo?u erscheint.

61daliˇ˙c-:

vorausgesetzt, tatsächlich über das Armenische ins Georgische gelangt seinmuß, wie es N. MARR suggerierte.

Die genannten iran. Formen, die allgemein als Weiterbildungen von*d ˘uar- "Tür, Tor" aufgefaßt werden, sind primär etwa im Sinne von "Halle,Vorhof" verwendet; dies gilt z.B. für den Beleg von mpers.dahlız inŠayast-ne šayast 2,10 {35.}, wo ausdrücklich von einem Gebäudeteil dieRede ist, der nicht zum Hausinneren gehört. Die iran. Verwendung decktsich darin mit der an der genannten Jeremias-Stelle vorliegenden Bedeutungvon arm.dahlic und georg.daliˇ˙c-, die folglich auch im Georgischen die ur-sprüngliche gewesen sein müßte. Die Verwendung im Sinne von "Gerichts-sitz" müßte dann auf einer innergeorg. Sonderentwicklung beruhen, wofüretwa auf dt. "Hof" = "Gericht" verwiesen werden könnte. Es erheben sichjedoch Zweifel, ob für eine solche Sonderentwicklung innerhalb historischerZeit der durch die Belege gegebene zeitliche Rahmen ausreicht; für dieVermutung, daß die betreffende Jeremiasstelle besonders früh insGeorgische übersetzt worden sei, gibt es zumindest keine Anzeichen (inden Xanme˙ti-Fragmenten aus Jeremias ist die Passage nicht enthalten).

Wahrscheinlicher ist deshalb die Annahme, daßdaliˇ˙c- im Georgischeneine unabhängige Entlehnung aus dem Iranischen darstellt. Die Bedeutungs-entwicklung in Richtung auf "Gerichtshof" könnte dann schon abgeschlos-sen gewesen sein, als mit der Übersetzung der Jeremiasstelle noch einmaldie ältere, in arm.dahlic beibehaltene Semantik greifen konnte.

Für die inneriran. Analyse von apers.du ˘uar\i- und seinen mittel- undneuiran. Fortsetzern kann georg.daliˇ˙c- nichts Neues beitragen. Hier bleibtdie bereits bei MEILLET, Mots empr. [MSL 17], 246 ausgeführte Beobach-tung bestehen, wonach das Wort in der vorliegenden Form die südwestiran.Lautung aufweist, die durch die Entwicklung-hl- < -r\- (über -rh- ?)ausreichend charakterisiert ist.

dana ˙k-:

1. In der Bibelübersetzung mehrfach Bezeichnung einer schwertartigenWaffe als Entsprechung von gr.m<axaira. In dieser Funktion konkurriertdana˙k- mit maxwl- "kurzes Schwert", eigentlich ein Adjektiv der Bedeu-tung "scharf", undqrmal- "Dolch", wobeimaxwl-bei weitem am häufigstengebraucht ist; die beiden letzten Wörter dienen daneben auch zurWiedergabe von gr."romfa<ia "Schwert". Weder der einzige Beleg im NT(Lk. 22,38 {1.}) noch die fünf Belege im AT (Gen. 22,6 {2.}; Jos. 24,31M {3.}; Jos. 5,2; 3 {11.}; 21,42 {12.}) lassen einen Grund für die Wahlvon dana˙k- erkennen; in allen betreffenden Texten kommt daneben, oftsogar im engsten Kontext (z.B. Lk. 22,36 {49.}; 49 {46.}; Gen. 22,10{47.}), das üblichemaxwl- vor. Auch die armen. Bibel gibt keinen Auf-schluß; hier herrscht ein ebenso unvermittelter, mit den georg. Verhältnissenjedoch nicht koinzidierender Wechsel zwischensowr, das ebenfallseigentlich ein Adjektiv der Bedeutung "scharf" ist und damit genau demgeorg.maxwl-entspricht, undsowser,das als Entlehnung aus dem Parthi-schen gelten kann1. Auffällig ist bei den AT-Belegen allenfalls die Häu-fung im Buch Josua, wo viermaligemdana˙k- nur einmalmaxwl- gegen-übersteht (10,11 {48.}; keine georg. Entsprechung hatm<axaira in 19,48).Das könnte auf eine eigene Stellung dieses Buches innerhalb der georg.Bibelrezeption weisen; vgl. dazu z.B. das unteravan- gesagte. Da für dasBuch Josua bisher nur der Text der Mcxeta-Bibel ediert ist, muß einesolche Folgerung allerdings als verfrüht gelten. Festzuhalten bleibt, daß sicheine semantische Differenzierung zwischendana˙k- und maxwl- aus denBibelstellen nicht erweisen läßt. Dasselbe gilt auch für den folgendenBeleg:

2. In 3.Kön. 18,28 {8.} gibtdana˙k- gr. seirom<asth@ wieder und scheintdamit eine vom bisherigen relativ weit abweichende Bedeutung "Lanze" zuhaben; dies zeigt sich auch in der armen. Bibel, die hier wie auch sonstgełardn "Lanze" verwendet. An den übrigen drei Belegstellen vonseiro-m<asth@ (Num. 25,7, Joel 3,10 = 4,10 LXX {53.}; 4.Kön. 11,10 {54.}) er-scheinen mitlaxuar- und (h)orol- auch in der georg. Übersetzung Wörter,für die eine Bedeutung "Lanze" als gesichert gelten kann (s. dazu weiterunter nižogar-, pa ˙tnez- und vazr-: mazra˙k-). Es fragt sich jedoch, ob dieStelle für die Bedeutungsbestimmung vondana˙k- überhaupt relevant ist.Bemerkenswerterweise steht das Wort hier nämlich nebenmaxwl-"Schwert", das selbst wieder gr.m<axaira vertritt. Dies legt eine andereErklärung nahe: Dem Übersetzer der Stelle war die Bedeutung des seltenenseirom<asth@ möglicherweise nicht geläufig; er könnte deshalb hinter denbeiden durchka<i verbundenen gr. Wörtern Synonyma (im Sinne eines

1 Cf. HÜBSCHMANN, AG 316, 109.; zum iran. Etymon zuletzt ISEBAERT, Épée 40 ff.

63dana ˙k-:

Hendiadyoin) vermutet haben, die er in seiner Übersetzung folgerichtigdurch zwei georg. Synonyma wiedergab. Um fürdana˙k- eine Bedeutung"Lanze" zu konstatieren, reicht der eine Beleg jedenfalls nicht aus.

3. Keine genaueren Rückschlüsse auf die Art des durchdana˙k- bezeich-netenSchneidewerkzeugs gestatten die Belege im Hexaemeron des Basiliusv. Caesarea (134,17 {4.}) und in der Vita Sabae (84,27 {5.}), wo das Wortwiederum gr.m<axaira entgegensteht, sowie eine Passage in der Vita Syme-onis (305,18 {6.}), wo mit einemdana˙k- Fleisch geschnitten wird; hierbenennt der griech. Text das zumk<optein verwendete Instrument nicht.

4. Nicht ganz klar ist eine Stelle im Martyrium des hl. Gobron, wo ineiner Ausdeutung von Jes. 11,6 f. die beiden Hörner eines Stiers mit zweidana˙k- verglichen werden (179,28 {13.}). Dieor-ta mat dana˙k-ta werdenhier durch ein in den Hss. meist abgekürzt geschriebenes Gen.-Attributnäher spezifiziert, das die Herausgeber in der Formsaxierebisata, i.e. "derGüte" auflösen, ohne jedoch einen Hinweis auf das damit Gemeinte zugeben. Da eine Wendung wie "die zwei Schwerter der Güte" m.W. sonstnicht belegbar ist, schlage ich vor, stattsaxierebisatasaxarebisatazu lesen,was in zwei jüngeren Hss. (GI) auch tatsächlich steht; es würde sich dannum "die zwei Schwerter des Evangeliums" handeln und wäre als eineAnspielung auf die o.b. Stelle Lk. 22,38 {1.} aufzufassen.

5. Eine genauere Bedeutungsbestimmung gestattet erst der Beleg in der"Expugnatio Hierosolymae" (25,18 {9.}:-ita), wo nebeneinander wiederummaxwl-, laxuar-und dana˙k- als die Waffen genannt werden, durch die diebelagerten Bewohner Jerusalems in einer Entscheidungsschlacht den Tod zufinden erwarten. Dem Wortlaut der georg. Fassung steht der der arab.Redaktion A (Sin. 428) am nächsten, die mitsaif, ˙harba und sikkın eben-falls drei Waffen anführt; dem georg.dana˙k- entspricht dabeisikkın,dessen Bedeutung gemeinhin mit "Messer" angegeben wird. Da gleichzeitigauch saif als "Schwert" und ˙harba als "Lanze" genaue Gegenstücke zugeorg.maxwl- und laxuar- bilden, scheint dies fürdana˙k- eine Interpreta-tion als "Messer" nahezulegen; die Übersetzung "per securim" bei GARITTE

(Ed. 17,15) ist jedenfalls zumindest fragwürdig. In der gegenüber demgeorg. Text wesentlich kürzeren zweiten arab. Fassung des Berichts er-scheint hingegen nur alleinigesas-saif "das Schwert" (B bzw. 150,4 Ed.COURET = 145b: 5,21 f. Ed. MARR); die übrigen Redaktionen (V / Cbzw. Ed. PEETERS, 20, 12-13) enthalten nichts Vergleichbares.

6. In eine ähnliche Richtung für das semantische Verhältnis zwischendana˙k- und maxwl- "Schwert" weist auch die Vita der georg. AthonitenIoane und Eptwme, wo die Ermordung zweier Schüler des letzteren ge-schildert wird: Während die Waffe im Text der eigentlichen Vita durchmaxwl-bezeichnet ist, spricht die synaxarische Version zunächst von einem

64 dana ˙k-:

"sehr großendana˙k-" (59,32 {7.} bzw. 60,8 {10.}), geht dann aber selbstebenfalls auf den Terminusmaxwl- über (60,12 {10.}). Wenn man dieGrößenangabe nicht für eine einfache Ausschmückung halten will, läßt sichauch hieraus folgern, daß die durchdana˙k- bezeichnete Waffe kleiner alsein maxwl-gewesen ist. Eine solche Folgerung wäre natürlich zunächst nurfür den Sprachgebrauch der Zeit gültig, in der die synaxarische Versionverfaßt wurde: dies dürfte nach Ausweis der Hss. das 11. Jh. gewesen sein(cf. die Ed. ŠANIZE, S. 62 f). Sie würde sich aber mit dem Gebrauch einerjüngeren Variante des Wortes decken, nämlich

dana-:Dieser etwa seit dem 12. Jh. nachweisbare Stamm bezeichnet v.a. in der

Sprache der klassischen Dichtung (Vepx.) eine Waffe von der Größe einesMessers oder Dolchs, was auch für den einzigen bisher vorliegendenhagiographischen Beleg aus den Apophthegmata patrum in der theophili-schen Redaktion (A 1105, 356r {15.}:-y) gelten kann, wo mit einemdana-ein Fisch aufgeschnitten wird2. In seiner Bedeutungsangabe bezieht sichauch SABA ausdrücklich auf die Größenverhältnisse, indem erdana-als das"größte Fleischschneidegerät von allen" (udidesiqovelta qorcisa mosatleli)bezeichnet und dadurch gegenüberdana˙ki, gin ˙ci, cigvi und sasxleviab-grenzt;dana˙ki ist nach ihm "kleiner als es und maßvoll" (umcro missa dazomieri), die übrigen werden als Abarten einesdana˙ki beschrieben. Auchals eigenes Lemma wirddana˙ki als "maßvolles" oder "kleines"danadefiniert (zomieri dana/ mcire dana). Es fragt sich jedoch, ob der hiermitgegebene Bedeutungsunterschied zwischendana- und dana˙k- einen altenZustand repräsentiert, oder ob es sich nicht vielmehr um eine sekundäreEntwicklung handelt. Nach der Beleglage zu urteilen, stellt sichdana- fürdie ageorg. Zeit ja eher als Nachfolger vondana˙k- dar, indem sich seineBelege an die vondana˙k- zeitlich anschließen. Für die Annahme, daß diebei SABA wiedergegebene Bedeutungsdifferenz zwischendana-unddana˙k-eine jüngere Entwicklung repräsentiert, spricht auch die nur in den Hss.ZAa enthaltene zusätzliche Angabedana˙kad itkmis maxvilica"als dana˙k-wird auch ein Schwert benannt", die von SABAs primärer Definition natür-lich weit abweicht, sich jedoch genau mit dem Verhalten des Wortes in denältesten Belegen deckt.

SABAs primäre Bedeutungsangabe fürdana˙k- dürfte also darauf zurückzuführen sein, daß erin -a ˙k- das Diminutivsuffix gesehen hat, das sich etwa auch in dem nebensaxl- "Haus" beleg-barensaxla ˙k- "Häuschen" zeigt (s. dazu weiter untersena˙k-, 7.). Der Übergang vondana˙k- zu

2 Vgl. auch ˇ˙CIN ˇ˙CARAULI, Xevs.tav. 305, nach dem das Wortdana im xevsur. Dialekt "einebreite Bedeutung" hat ("farto cnebis }emcveli"), wobei es mit den Waffenbezeichnungenxmali "Dolch", xanyali "Krummdolch" und anderen gleichzusetzen sei.

65dana-:

dana- ist jedoch eher in eine Gruppe ähnlicher Erscheinungen einzureihen, bei denen Stämmeauf -a ˙k- durch Schwund des auslautenden Verschlußlauts zu Stämmen auf-a- wurden, wobeials Zwischenstufe eine Paradigmenkategorie entstand, bei der das stammauslautende-a- vorvokalisch anlautenden Endungen nicht schwand; diese Flexionsweise hat z.B. A. ŠANIZE für dasTypikon des Baˇckovo-Klosters beschrieben (˙Tipi ˙koni, 130, 15.). Unter ŠANIZEs Beispielen istv.a. der Instr. Sg.agara-yt-a aufschlußreich, da der zugrundeliegende Wortstammagara-"Landgut" offenkundig mit dem sonst üblichenagara ˙k- zu identifizieren ist: Während letztererStamm unmittelbar aus dem arm.agarakhergeleitet werden kann, mußagara-eine innergeorg.Entwicklung darstellen, da eine vergleichbare Veränderung des Stammauslauts im Armenischennicht zu beobachten ist.

Nach demselben Prinzip sind auch andere Doubletten von Stämmen auf-a ˙k- und -a- auf eine innergeorg. Entwicklung zurückzuführen3. Zwarkönnen fürdana-"Messer" eindeutige Formen mit "festem"-a- bisher nichtbelegt werden (die Formendan-is-a und dan-it-a für den Gen. bzw.Instr.Sg. in Vepx. 517a {16.} bzw. 1115d {17.} zeigen bereits die normaleWeiterentwicklung zu einem Stamm auf labiles-a-); daß es sie einmalgegeben haben muß, erweist sich jedoch im Zusammenhang mit der geneti-vischen Zusammenrückung

dana ˙k-is ˙kud-:

In zahlreichen AT-Belegen (v.a. aus 3.Kön. und Ez.), zu denen sich ausdem NT lediglich Jo. 12,13 DE {33.} (-ta-gan) gesellt, bezeichnet dieseFügung die "Dattelpalme". Dabei bildet sie die reguläre Entsprechung vongr. fo<inic. Die wenigen Ausnahmen fallen in fest umrissene Bereiche derBibelübersetzung: An den Belegstellen Ps. 91,13 {55.} und Hohel. 7,8-9sowie in der Johannes-Apokalyse (Ap.Jo. 7,9 {56.}) erscheint das gr.Fremdwortpini ˙k-, das auch bei SABA zur Glossierung des Wortes benutztist; als Produkt einer Kontamination vondana˙k-is ˙kud- und *pini ˙k- ist

3 Die bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 317 und BIELMEIER, Iran.LWW [Fs. KNOBLOCH], 34erwogene Mehrfachentlehnung der Wortdoubletteešma˙k- und ešma-"Teufel" ist allein schondeshalb unwahrscheinlich, weil für den Stammešma-, der mit ANDRONI ˙KAŠVILI erst in derklassischen Zeit belegbar ist (auch mir liegen keine älteren Belege vor), nur das Neupersische alsEntlehnungsquelle in Frage käme, wo das entsprechende Wort (xišm) jedoch das schon imMittelpersischen entwickelte anlautendex- zeigt (vgl. mpers.Txešm⟨xyšm⟩ bei BOYCE, Word-list 101). Allerdings bleibt die genaue Quelle des georg. Wortes, wenn man die bei DEETERS,Arm.südk. [Cauc. 3], 81 vorgeschlagene Verknüpfung mit avest.aešma-voraussetzt, wegen derin einem Xanme˙ti-Fragment der apokryphen Apostelakten überlieferten Formen mit anlautendemh- (cf. KURCI ˙KIZE, Apo ˙kr.moc. 027: Nom.Sg.hešma˙k-i, Erg.Sg.hešma˙k-man, Nom.Pl.hešma˙k-ni) unklar, da das Wort damit auch von der parth. Entsprechung (vgl. parth.Tešmag⟨ cšmg⟩, alsišmagbei BOYCE, o.c. 23) abweicht; mit georg.hešma˙k- stimmt demgegenüber das bei Eznikerscheinende armen. *hešmak(in dem Kompositum*hešmakapašt[so mit Ven.Wb. s.v. statt desüberliefertenhešmakapatzu lesen] "Dämonenanbeter") überein. — Doubletten von- ˙k-haltigen und- ˙k-losen Formen wieešma˙k- / ešma-einfach als "häufig" (‘as often’) abzutun, wie es BAILEY ,zvara 22 mit Anm. 2 tut, wird der Sachlage in keinem Fall gerecht.

66 dana ˙k-:

offenbar das einmaligepana˙k-(is-a-y) in Jo. 12,13 {33.} in der Adiši-Hs.aufzufassen (cf. in diesem Sinne bereits ŠANIZE, Otxtavi 346, Anm. 3). Anden beiden einzigen Belegstellen des gr.fo<inic in 2.Kön. (16,1-2 {57.}) ge-braucht die georg. Bibel statt dessenlegw-s ˙kver-, das ansonsten dendurch gr. pal<a\h (suk ?wn) benannten, aus Feigen hergestellten Kuchenbezeichnet (z.B. 1.Kön. 30,12 M {58.}). Der Grund für die unerwarteteVerwendung vonlegw-s ˙kver- in 2.Kön. 16,1 f. dürfte darin zu suchen sein,daß mit 1.Kön. 25,18 {57a} eine fast identische Stelle vorausgeht, woanstelle vonfo<inic eben pal<a\h steht; eine ähnliche Ausdrucksweisebringt ferner noch 1.Chr. 12,40 {57b}. Bemerkenswert ist dabei, daß auchdie armen. Bibel in 2.Kön. 16,1 f. nicht das übliche Wort für den "Feigen-kuchen",pałatit (tcłoy), sondern das Wort für die "Dattel" verwendet, näm-lich armaw;dies ist als eine auffällige gemeinsame Abweichung gegenüberder Septuaginta zu werten.

Außerhalb der Bibelübersetzung istdana˙k-is ˙kud- in der Bedeutung"Dattelpalme" aus verschiedenen Apothegmen-Sammlungen zu belegen,wobei v.a. die Stelle im "Leimonarion" des Johannes Moschus (Lim.43,30-33 {25.}: -isa) interessant ist, da hierpini ˙k- und dana˙k-is ˙kud- indirekter Aufeinanderfolge auftreten, wobei sie durch die Verwendung von-ve "ebenfalls" ausdrücklich als Synonyma gekennzeichnet sind; nochdeutlicher ist die unedierte theophilische Version des "SystematischenPaterikons" (Hs. A 1105, 211r {20.}:-i), die dana˙k-is ˙kud- explizit durchpini ˙k- glossiert (romel ars pini˙ki "die einefo<inic ist").

Das in 2.Kön. 16,1-2 {57.} erscheinendelegw-s ˙kver- gibt seinerseitsaber auch einige Anhaltspunkte für eine Analyse vondana˙k-is ˙kud-: BeideBildungen stellen zunächst Genetivsyntagmen dar. Im Falle vonlegw-s

˙kver- sind beide Glieder auch für sich gut bezeugt, wobeilegv- sowohl dieFeigenfrucht als auch den Feigenbaum bezeichnet (beides nebeneinander inJer. 8,13 {60.}), während mit˙kver- der fladenähnliche Kuchen benannt ist;dabei erweist sichlegw-s ˙kver- auch dadurch als völlig durchsichtige Bil-dung, daß seine beiden Elemente auch in umgekehrter Reihenfolge er-scheinen können wie z.B. in Jes. 38,21 {59.}, das in 4.Kön. 20,7 {59a}zitiert ist. Auchdana˙k-is ˙kud-dürfte als Zusammenrückung jederzeit analy-sierbar gewesen sein, was sich z.B. in 2.Chr. 3,5 M {37.} zeigt, wo derGen. in der "vollen" Formdana˙k-is-a erscheint. Für die Analysierbarkeitspricht weiter die (lt. Ab.Wb.) in der Apothegmen-Hs. A 1105 nebendana˙k-is ˙kud- bezeugte Variantedana-ys ˙kud- (235v {39.}: -is-a), bei derdas genetivische Element genau die lautliche Weiterentwicklung zu einemStamm auf "festes"-a- reflektiert, die oben fürdana˙k- postuliert wurde;wäre die Zusammenrückung als e in Wort aufgefaßt worden (dies sugge-riert z.B. die univerbierte Schreibung in SABAS Lexikon sowie etwa in der

67dana ˙k-is ˙kud-:

Ausgabe der Mcxeta-Bibel), hätte die Entwicklung-a ˙k- > -a- unterbleibenmüssen, da sie für stamminlautende Positionen nicht belegbar ist.

Auch wenn die Fügung somit analysierbar blieb, konnten ihre Gliederdoch nicht ohne weiteres in eine offenkundige semantische Beziehung zuder gemeinten Realie gesetzt werden:˙kud- bezeichnet normalerweise den"Schwanz" oder "Schweif" von Tieren (z.B. Ri. 15,4 M {61.}), und fürdana˙k- kommt, wie oben ausgeführt wurde, am ehesten eine Bedeutung"kleines Schwert" oder "Messer" in Betracht. Es fragt sich also, ob diedurch die synchrone Analyse nahegelegte Interpretation als "Messer-schweif" den tatsächlichen Benennungshintergrund trifft, oder ob es sichvielmehr um einen nur volksetymologischen Bezug handelt. Grundlage desBezugs könnte die Form der Blätter gewesen sein, die die Palme hat, unddie tatsächlich an einen Wedel von Messern erinnern4.

Dennoch muß dieser Zusammenhang hier problematisiert werden. Zu-nächst gilt es festzuhalten, daß es absolut nicht sicher ist, ob das durchdana˙k-is ˙kud-bezeichnete Reale primär der Palmenbaum und nicht etwa dieFrucht, die Dattel selbst, gewesen ist. Ebenso wielegv- an der o.g. StelleJer. 8,13 {60.} sowohl die "Feige" als auch den "Feigenbaum" benennt,wäre auch für einen Namen der "Dattel" denkbar, daß er so wie z.B. gr.d<aktulo@ beides bezeichnet. So deutet etwa die Wendungxe dana˙kiskudisay,wtl. "der Baum derd.- ˙k.", in Ez. 41,18 {27.} an, daß eine ur-sprüngliche Bedeutung "Dattel(frucht)" auch möglich ist. Im gleichen Sinneist die armen. Überlieferung zu bewerten, wo normalerweise der durch dasSuffix -eni gekennzeichnete Baumnamearmaweni erscheint, bisweilenjedoch das einfachearmaw (z.B. Hiob 29,18 {26.}), das strenggenommennur die Frucht bezeichnet haben dürfte. Da nun aber an allen Belegstellenvon dana˙k-is ˙kud-eindeutig der Baum und nicht die Frucht gemeint ist unddie Wendungxe dana˙kis ˙kudisay,wtl. "Baum desd. ˙k.", auch einen ex-plikativen Genetiv enthalten kann ("Baum, der eind.- ˙k. ist"), bleibt dieVerwendung vondana˙k-is ˙kud- für die Frucht nicht nachweisbar. KeinenAufschluß für die Problematik gibt auch die Weiterbildung

dana ˙k-is ˙kud-ovan-:

Diese Bildung ist mehrfach in der AT-Übersetzung als BezeichnungPhöniziens und seiner Bewohner verwendet und enthält das Suffix-ovan-,das soviel wie "reichlich versehen mit" bedeutet;dana˙k-is ˙kud-ovan-heißtalso etwa "dattelpalmenreich(es Land)" und entspricht damit zunächstgenau dem gr.Foinik <wn (dieses Ez. 47,18 f. {27.}), konnte dann aber

4 Man vgl. dazu die im Materialband S. 89 als Abb.1 wiedergegebene Karikatur aus dem"Simplicissimus", die die entsprechende Assoziation von Palmenblättern verarbeitet.

68 dana ˙k-:

auch fürFoin<ikh (Ex. 16,35 O {43.}) sowie für den Gen.Pl. (t ?wn) foin<i-kwn eintreten (Deut. 34,3 {40.}; Ri. 3,13 {45.}; 2.Chr. 28,15 M {44.}).Die armen. Bibel hat an den Stellen aus Ez. das gleichbedeutendearmawastan,wtl. "Dattel-palmenland", an den letzteren jedoch wieder einfachesarmaweni; in Ex. 16,35 {43.} stehtpciwnikeccwocc, das sich als Gen.Pl. "der Phönizier" mit dem z.B. in Jos. 5,12 {62.} erschei-nenden georg.pwni ˙kel-ta "der Dattelbäume" deckt und ebenso wie dieses als Fremdwort dasgriech. fo<inic reflektiert. FürFoin<ikh verwendet der georg. Text außerdem bisweilen dasAppellativumzgw-s ˙kide-,wtl. "Meeresküste" (z.B. Ri. 1,16 M {63.}), sowie ausschließlich imBuch Esra Zorobabelkanan-,eigentlich "Kanaan" (z.B. 2,18 {65.}), bzw. dessen Ableitungkanan-el-(2,13 {64.}), die genau demkcananaccwocc der armen. Übersetzung entspricht. Bemer-kenswert ist letztlich die Wiedergabe vonfo<inike@ in Deut. 3,9M {66.} durch ˙taiˇ˙ci ˙k-, das mitarm. tacik als Bezeichnung der(Arabe@ in den Makkabäerbüchern (z.B. 2.Makk. 12,10{67.}) zu identifizieren ist; hierzu bedarf es noch weiterführender Untersuchungen.

Obwohl die Beleglage für georg.dana˙k- keinen Hinweis auf eine Abhän-gigkeit vom Armenischen liefert, kann das Wort doch lautlich mit dembedeutungsnahen arm.danak identifiziert werden, das z.B. bei Faustosbelegt ist und im Ven. Wb. durch "maxa<irion, egxeir<idion, culter, cultel-lus" glossiert wird. Die Zusammenstellung, die zuerst offenbar bei RIABI -NIN, Notes 17 für die (jüngere) Formdana"couteau" vorgeschlagen wordenwar, findet sich, kommentarlos, auch bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv.231, die georg.dana˙k- und arm.danak auf ein mpers. *danak zurückzu-führen vorschlägt, das sich in npers.dana manifestiere.

Nun bedeutet npers.dana allerdings, soweit ich sehe, nirgends "Messer,Schwert" oder irgendetwas ähnliches (auch bei ANDRONI ˙KAŠVILI wird keinesolche Verwendung belegt); als Grundbedeutung ist vielmehr "Korn, Beere"anzugeben, womit das Wort nicht nur seinen Vorläufer in mpers.danag⟨d

c

ng⟩ "id." hat (belegt z.B. in der Überschrift zum IV. Kapitel "Getreideund Gemüse" des Frahang-¯ı Pahlav¯ık: Ed. NYBERG, 3,4 v.u.), sondern auchdarüber hinaus angeknüpft werden kann (aind.dhan´a ˙h pl. "Getreidekörner",lit. dúona "Brot" u.a.; cf. z.B. HORN, Np.Etym. 118, 535.).ANDRONI ˙KAŠVILIS Gleichsetzung beruht letztlich möglicherweise auf einervolksetymologischen Deutung, die schon das Ven. Wb. für arm.danakvorgetragen hat, und die von der Redewendunghat hat, dan¯e dane ausgeht,die soviel wie "Stückchen für Stückchen, Scheibchen für Scheibchen"bedeutet:danak sei "ein Werkzeug des Schneidens in Scheiben (und)Scheiben" (gorci hataneloy ’i masowns masowns;s.v.). Diese Deutung istauch bei ACARYAN, AEW I, 619 b s.v.dan zitiert und mit dem weiterenHinweis auf pers.dana versehen worden, das eben "Stück, Stückchen"(hat, hatik) bedeute.

Auf einen ganz anderen, weiterführenden Weg weist die Behandlung desWortes bei BAILEY , zvara [Fs. DIAKONOFF], 22 f. Anm. 2, der georg.dana˙k-i unddana"knife" auf eine iran. Wz.da- "to cut" zurückführt, neben

69dana ˙k-:

der es eine Varianteda-s- in oss.dasun"to cut" (genauer: "rasieren") undarm.dašnak"dagger", npers.dašnagegeben habe. Hier wird zwar das arm.danak nicht explizit erwähnt, dafür aber das semantisch nahestehendedašnak,das bei HÜBSCHMANN, AG 134, 165. (nach dem Ven.Wb.) aus derKirchengeschichte des Sokrates zitiert ist {68.}, und das seinerseits einGegenstück im Georgischen hat: SABA führt einen-a-Stammdašna-an, dereinen "kleinen Dolch oder die Lade des Webstuhls" bezeichne (mo ˙kleqrmali, gina kslis sabeˇ˙cavi)5. Georg. dašna- ist dabei, anders als arm.dašnak(s. dazu HÜBSCHMANN, AG 134, 165.), sicher nicht in älterer Zeitbezeugt (für einen modernen Beleg cf. Ganm.Leks. III, 964) und dürftesomit auf einer rezenten Entlehnung des von BAILEY genannten npers.dašna beruhen6. In der Bedeutung "Dolch" ist georg.dašna- weiter insSvan. eingedrungen, wo esdašna- (z.B. Svan.˙Po. 26 [89], 89) oder, inälterer Gestalt,dašnäy(z.B. ib. 37 [118], 3) lautet und das Diminutivumdašnil neben sich hat (z.B. ib. 5 [18], 61). Dem letzteren dürfte wiederumdie Formdašnua(< *dašnula-?) entsprechen, die für den xevsur. Dialektbelegbar ist (cf. z.B. ˙CIN ˇ˙CARAULI, Xevs.tav. 306).

BAILEYS Zusammenstellung kann in der gegebenen Form allerdings nichtganz befriedigen, da sie unerklärt läßt, wie es bei Annahme einer Wurzel-erweiterung zu zwei so ähnlichen und gleichbedeutenden Bildungen konnte,wie sie in arm.danakunddašnaknebeneinander vorliegen. Deshalb sei hierein neuer Lösungsvorschlag unterbreitet, der versucht, die beidenWortformen letztlich aufe inen Vorläufer zurückzuführen.

Npers.dašnaund arm.dašnakweisen zunächst auf ein miran. *dašnak,das nur dann zu oss. (digor.)dasungehören kann, wenn dieses ein indo-iran. *dac- repräsentiert; das-c- hätte vor einem-n- Suffix nach dem

5 sabeˇ˙cavi, nach TSCHENKELI, Georg.-dt.Wb. s.v. die "Lade (am Webstuhl)", ist eineAbleitung des Verbsbeˇ˙cav- "(den Schußfaden beim Weben) anschieben, anschlagen" (soebenfalls nach TSCHENKELI; für die "Webstuhllade" cf. z.B. GRIMM, Dt.Wb. s.v. Lade, 8b): Bd.12, S. 38). Den gleichen Eintrag bietet auchCUBINAŠVILI , Kart.-rus.leks., wobei sogar das hierin Frage stehendedana"Messer" in die Bedeutungsangabe aufgenommen ist:mo ˙kle xmali, danayvlisa kselis sabeˇ˙cavi "kleiner Dolch, Messer, alte Webstuhllade (?)" (solltedanadabei lediglichauf einer Entstellung des bei SABA verwendetengina "oder" beruhen?).

6 Das im Ganm.Leks., ib. ebenfalls angeführtedašna˙k- hat mit dem hier in Frage stehendenEtymon nichts zu tun: Das Wort ist vielmehr eindeutig aus dem homonymen arm.dašnakübernommen, das als Bezeichnung der Mitglieder des armen. Parteienverbandes diente, dessenRegierung durch die Sovjets abgelöst wurde; das erweist sich an den beiden ebendort genanntenWeiterbildungendašna˙kca ˙kan-= arm.dašnakccakanunddašna˙kcutiun-= arm.dašnakccowtciwn,die durch die Suffixe-a ˙kan-und-utiun- eindeutig als armen. erkennbar sind. Dieses arm.dašnakist zu dem bei HÜBSCHMANN, AG, 134 unter Nr. 164. erfaßten "alten und häufigen"dašn"Vertrag, Bündnis" zu stellen (z.B. Jes. 28,15 {69.} als Wiedergabe von griech.sun\<hkh), dasselbst auf mpers.dahišnals N.act. zudadan im Sinne von "festsetzen" zurückgehen dürfte (vgl.BAILEY , BSOS 6, 660; anders NYBERG, Man. 2, 59, der wieder die bereits bei HÜBSCHMANN, l.c.verworfene Verknüpfung mit mpers.dašn"rechts, rechte Hand" bevorzugt).

70 dana ˙k-:

Beispiel von avest.vasna-,apers. ˘uašna- "Wille" < * ˘uac-na-, aber auchavest.yasna-,mpers.iašn< * ˘iai-na- in echt-pers. Lautung-šn- ergeben7.

Will man nun aber arm.dašnakund danakuntere inemAnsatz vereini-gen, so muß man von einer uriran. Form *da\naka- < *datnaka-ausge-hen; dabei wäre *dašnaka- die lautgesetzliche südwestiran. Vertretung,während nordwest- und ostiran. zunächst-\n- erhalten geblieben seinmüßte. Dies wird durch das Wort für die "Elle" erwiesen, dessen vedischerForm aratní- (N.Pl. aratnáya˙h RV 8,80,8; Lok.Sg.aratnáu 10,160,4)apers.arašni- (⟨a-ra-ša-na-i-ša⟩ /arašn¯ıš/ DSf 26 ist mit SZEMERÉNYI,Iranica II [Sprache 12], 196 ff. eher der Akk.Pl. eines dem aind. genau ent-sprechenden-i-Stamms als der Instr.Pl. eines-n-Stamms wie bei KENT, OldPers. 65, § 187) und avest. *˘ ara\ni- in frara\ni.drajo (Vd. 7,29 ff.) "dieLänge eines Vorderarms (? wtl. "vor dem Ellbogen befindlichen" ?)habendes (sc. Brennholz)", gegenüberstehen8. Beide Formen haben auchihre Fortsetzer im Mittel- und Neuiranischen: Man vgl. auf der einen Seitempers.⟨

c

lnc⟩ /aranj/, das in Frahang-¯ı oım 214 (Ed. KLINGENSCHMITT) inder Fügung

c

lnc ZY hnd

c

m, etwa "Gelenk eines Gliedes", ein avest. sonstnicht bezeugteshaohama-glossiert, und das ein airan. *ara\nicı- (wenigerwahrscheinlich-ika-) repräsentieren dürfte9, auf der anderen Seite mpers.⟨

c

lšn|⟩ /arišn/ und ⟨

cc

ryšnwg⟩ arišnug "Elle"10. Arm. dašnak und georg.

7 Vgl. Grdr.Iran.Phil. I/1, 14; wegen javest.asnam "der Tage" (Gen.Pl.), das im Gegensatzzu yasna-, vasna-kein Verbalparadigma mit-z- oder-s- neben sich hat, stellt sich die Frage, obes sich bei dem Verhältnis avest.-sn-,apers.-šn-eher um einen dialektalen Unterschied als, wieim Grdr. ausgeführt, um eine Folge sekundärer analogischer Einwirkungen handelt. Dafür würdeauch das im Grdr. ib. behandeltesna\a- gegenüber aind.snath-sprechen. Es gibt jedoch zuvieleGegenbeispiele innerhalb des Avestischen, wie z.B.frašna-"Frage",rašnu-"gerecht" usw., dieman wohl kaum alle aus einem anderen Dialekt bezogen sein lassen kann.

8 Dazu gehört auch die in Frahang-¯ı oım 169 (KLINGENSCHMITT) genannte avest. Formar e\nå, die an der gegebenen Stelle zwischen⟨bazaua⟩ (für bazauuaNom.Du. "Arme") undzasta (ebenfalls Nom.Du. oder Instr.Sg. "Hand") steht, und die durch in Avesta-Schrift ge-schriebenesar e\ glossiert ist. Die bei BARTHOLOMAE, Air.Wb. 196 erfolgte Zuweisung alsNom.Akk.Du. zu einem mask.ar e\na- "Ellbogen" ist formal wohl trotz der Nachbarschaft derbeiden anderen Formen, die im selben Kasus stehen, nicht aufrechtzuerhalten; cf. dagegenKLINGENSCHMITT, Ed., der einen Gen.Du. annimmt. Problematisch bleibt die Frage der Stamm-bildung, die kaum die eines-i-Stammes sein kann. — Nicht dazu gehört das auch bei BARTHOLO-MAE, Air.Wb. als eigenes Lemma geführtear e\na- "Name eines da¯evischen Tiers", das in Yt.5,90 im Instr.Pl.ar e\naiš(-ca) erscheint, und das BARTHOLOMAE ohne ausdrückliche Begrün-dung, vermutlich aber wegen der Verwendung des Instumentals pro nominativo, als Neutrumauffaßt (vgl. dazu zuletzt OETTINGER, nam¯enıš [Fs. HUMBACH], 279 f.). Das hapax legomenonist mit GÜNTERT, WuS 20 = NF 2, 92 zu griech.ar<axnh, lat. araneus"Spinne" zu stellen, wasauch durch den Kontext nahegelegt wird.

9 Vgl. sogd. ⟨

cc

r

c

ync⟩ "Elle", das von HENNING ap. GERSHEVITCH, Grammar 39, § 247 auf*ara\nika-zurückgeführt wird; gegen die dort für das Sogd. angenommene Lautentwicklung-ik-> -ic- wendet sich ausführlich MORGENSTIERNE, Fem. [Studies BROWN], 160-164 (s. dazu weiteru. dahˇ˙cape˙t-). Für das hier in Frage stehende Wort ist festzuhalten, daß die von HENNING

angenommene Lautentwicklung für das Mpers. selbst wohl kaum in Betracht kommt.10 Cf. HENNING, List [BSOAS 9], 79; die Erweiterung-ug erklärt SZEMERÉNYI, Iranica II

71dana ˙k-:

dašna-würden dann den letztgenannten Formen entsprechen, arm.danakund georg.dana˙k- den erstgenannten, wobei für sie eine miran. Zwischen-form *dahnak< uriran. *da\naka-anzusetzen wäre11.

Zur Motivation der hier vorgeschlagenen Herleitung ist ein Hinweis aufmpers. npers.das "Sichel" geboten, das z.B. im Frahang-¯ı Pahlav¯ık imAnhang zu Kapitel XXX in den Hss. S1/S2/P innerhalb der Glosse⟨MNGL | d

c

s⟩ bezeugt ist (Ed. NYBERG, 32,6), und das sich mit aind.d´atra-"id." unter einem urar. Ansatz *d´atra- als Nomen instrumenti zu*da-"schneiden" vereinigen läßt (s. dazu weiter unterdahˇ˙cape˙t-). Zu diesem*d´atra- könnte *dátna- eine parallele Ableitung sein, die sich zumWurzelansatz *da- so verhalten würde wie aind.rátna- "Gabe, Geschenk"zu ra- "schenken, verleihen". Die Zusammengehörigkeit der beiden letzt-genannten Formen, die sich zumindest synchron in der Wendungr ´asvarátnani "schenke (deine) Gaben" in RV 3,62,4c {70.} manifestiert, istallerdings in morphologischer Hinsicht problematisch. Um den Wechselzwischen langem und kurzem Wurzelvokal zu rechtfertigen, müßte man für*dátna-wie für rátna- von einer schwundstufigen Wurzel mit Suffix-étno-,also *dh2-étno- bzw. *rh1-étno- ausgehen12; allerdings wäre im letzterenFall *irátna- oder *ilátna- zu erwarten (vgl. NARTEN, ilayati [IIJ 10], 248).Eine exakte außerindoiran. Parallele für einen solchen Typ ist mir nichtbekannt; nicht eindeutig ist jedenfalls der Aufbau von lat.vannus"Worfel-schwinge", falls dieses tatsächlich zu *h2

˘ueh1- "wehen" gehören sollte13,ferner von griech. Typen wiefug<e\lon "Drüsenschwellung" < *bh(l)ug--édhlo- (zu fl<uzw, cf. FRISK, GEW s.v.) etc. Als Alternative wäre auchauch eine Bildung *dat-tno- zu erwägen, die zu gr.dat<eomai "teilen,zuteilen, zerteilen" gehören würde; zu vergleichen wäre weiter gr.dasm<o@,

[Sprache 12], 198 f. überzeugend durch Analogie nachbazug und zanug, die ja ebenfallsKörperteilnamen sind, was aber kaum auch für die Länge des anlautenden Vokals geltendgemacht werden kann. — Über die unterschiedliche Vertretung von *-\n- durch-šn-und -hn- >-n- cf. bereits BENVENISTE, Persica [BSL 30], 58. Für die npers. Fortsetzer cf. HORN, Np.Etym.,Nrr. 14 ( aren, ˘ areng, ˘ areni) und 70 (erš / ereš), für andere niran. Formen ABAEV, OEW 1, 129s.v.ælmær¯ın; die Entwicklung *-\n- > -n- im Oss. hält auch BENVENISTE, Études oss. [BSL 52],17 fest.

11 Das bei ACARYAN, l.c. aus TcIREAKcEAN, Ariahay ba¯r. 132 zitiert pers.dahna in der

Bedeutung "spitzer Mund",sowr beran,das ebenfalls ein miran.*dahnakrepräsentieren könnte,kann ich nicht verifizieren.

12 Wegen der ganz ähnlichen Bedeutung von ved.rayí ˙h = lat. res nehme ich anders alsPOKORNY, IEW 665 lieber eine uridg. Wurzel mit *r- an; man vgl. z.B. die Wendungrayímr ´asvain RV 8,23,12b {71.}.

13 WALDE/HOFMANN, LEW s.v.; POKORNY, IEW 83. Soll man hier von einem an dieschwundstufige Wz. getretenen Suffix-tno- ausgehen (*h2

˘uh1-tno- > *h2

˘u e

1-tno- ? Zu erwartenwäre statt dessen vorlat. *utno-) oder von einem sekundär umgefärbten (wonach?) *vetno-< *h2

˘uh1-etno-? Für die Suffixgestalt sind möglicherweise air.scél und kymr.chwedl "Erzäh-lung" vergleichbar, falls sie auf ein *sku-etlo- zurückgehen (Wz. *seku- in gr. (ennepe?).

72 dana ˙k-:

wenn dieses mit FRISK s.v. aus *dat-sm<o@ herzuleiten ist. Erforderlichwäre dabei einerseits ein Wurzelansatz *dat- mit echtem-a-, da iran.dat-nicht wie gr. dat- auf *d e

2t- zurückgehen kann, andererseits müßte dieLautfolge -tt- in der Dreiergruppe-ttn- zu -tn- vereinfacht wordensein, wofür mit SCHINDLER apud MAYRHOFER, Idg.Gramm. I/2, 111 eineParallele in gr.m<etron < *metrom< *med-trom= /medt.rom/ gefundenwerden könnte.

Keine neuen Aspekte ergibt die hier vorgetragene Deutung vondana˙k-für die Bezeichnung der "Dattelpalme",dana˙k-is ˙kud-.Wenn man die sichaufdrängende synchrone Interpretation, wie sie oben vorgestellt wurde, nichtakzeptieren will, kann man fürdana˙k- innerhalb dieser Fügung eventuellauch einen Anschluß an das iran. Wort für "Korn, Beere" erwägen, hinterdem sich dann eine Bezeichnung für die "Dattel" als Frucht verbergenmüßte. Allerdings ist mpers.dan(ag)in dieser Bedeutung nicht belegbar; alsWort für die "Dattel" begegnet vielmehr das mit arm.armaw zuidentifizierendexurma14. Für die "Dattelpalme" wurde im Mittelpersischendas Wortmug verwendet, das im Frahang-¯ı Pahlav¯ık (IV., 12.: ed. NYBERG,3,1 v.u.) durch das Ideogramm⟨DKR

c

⟩ (so NYBERG ohne Varianten;ebenso ohne Varianten⟨DGRY

c

⟩ bei JUNKER, 50) wiedergegeben wird;damit ist offenbar die aram. Form des durch syr."-

Olq

eD deqla

(BROCKELMANN, Lex.Syr. 164a), hebr.H!L *Q %d diqlah und arab.·˙d daqalvertretenen semit. Worts gemeint (cf. bereits F. MÜLLER, PPGl. [WZKM 6],298), das auch die Grundlage von griech.d<aktulo@ "Dattelpalme" bildet.Die Interpretation der mpers. Graphie alsdaknya, dagnya, dakany¯abei MÜLLER, l.c. (trotz der Identifizierung mit den genannten semit. Wör-tern) und JUNKER, Frahang 79 b s.v.mug reflektiert offenbar die "traditio-nelle" Parsen-Aussprache, deren-n- aber unbegründet ist (vgl. dafür z.B.das Glossar zu SANJANAs Denkard-Ausgabe, Bd. 9, 11, wo dem Ideo-grammdgny

c

sowohl eine Pazendgraphiedakanyyaals auch ein npers.£√¿¸d⟨dkny

c

⟩ gegenübergestellt sind, sowie VULLERS, Lexicon 1544a mit derGraphie £√¿¸d ⟨dkny

c

⟩); ein miran. *dakan, das die Ausgangsform für eindurch Metathese umgestelltesdana˙k- im Georgischen gebildet haben könn-te, läßt sich daraus jedenfalls nicht ableiten.

14 So z.B. im 5. Abschnitt des Frahang-¯ı Pahlav¯ık, wo es das als⟨tg⟩ geschriebene Aramäo-grammTMR

c

glossiert; cf. NYBERG, Ed. 4,3 v.u. bzw. 67. — Die bei NYBERG ohne Variantenverzeichnete Schreibung⟨xlm

c

y⟩, die der Autor alshurmaı auflöst (Ed., 67), ist in den bei JUN-KER, Ed. 51, Anm. 4 genannten Lesarten nicht enthalten; vgl. auch die PÜ zu Vd. 2,28, woavest.xvar ezištacadurchxwalist wiedergegeben ist, das selbst durch⟨cygwn xwlm

c

⟩, ciyon xur-ma "wie die Dattel" erläutert ist. Die letztere Glosse deutet im übrigen an, woher der beiHÜBSCHMANN, AG 111 noch für fraglich gehaltenex-Vorschlag ("kannx vorgeschlagen sein")bezogen werden konnte.

*gošapaha ˙k-:

Im Lexikon von Sulxan-Saba ORBELIANI findet sich ein Lemmagoša-pela ˙kni mit der Bedeutungsangabe "qurt grgoli okrosa" (Var. Cab: "goša-pela ˙kni ars qurta grgoli okrosa da mistanatani"), i.e. "Ohrring aus Gold"(Var. "Ohrring aus Gold und dergl."); eine Textstelle ist nicht verzeichnet.In der Form *gošpela ˙kni erscheint dasselbe Lemma, offenbar im Gefolgedes SABAschen Lexikons, auch bei D.CUBINAŠVILI in seinem Georg.-russ.Wb. (329); auchCUBINAŠVILI , der die Bedeutung durch "okros sa˙qure"bzw. "zoloty{ cephgi" wiedergibt, belegt das Wort nicht.CUBINAŠVILI sBedeutungsangabe unterscheidet sich von der SABAs dadurch, daß er dasWort offensichtlich als Plural aufgefaßt hat (russ. cephgi, Nom.Pl. zucephga "Ohrring"); demnach wäre von einem Stammgošpela ˙k- auszu-gehen.

Unter Verweis auf ein anderes WörterbuchCUBINAŠVILIS ("Tchoubinov130" meint das Georg.-franz. Wörterbuch des Autors) wurde georg.gošpe-la ˙kni, wiederum in nicht weiter analysierter Form, bei HÜBSCHMANN,Vocalg. 375 (Anm. 2) versuchsweise mit dem armen. Wort für den "Ohr-ring" identifiziert ("dasselbe Wort ist wohl .."), für das er die Formengoršapahangund gošaparhangverzeichnete. Dieses Wort ist zweimal ausder Bibelübersetzung zu notieren, und zwar in Jud. 10,4 {1.} und Ez. 16,12{2.}. Dabei gibt es im ersten Fall gr.en <wtia wieder; in der georg. Versionder Mcxeta-Hs. erscheint hierfür eben jenessa-qur-, dasCUBINAŠVILI zurBedeutungsangabe seines Lemmasgošpela ˙kni verwendete, und das alsBildung mit dem Präfixsa- zu qur- "Ohr" wörtlich soviel wie "zumOhr gehöriger (sc. Schmuck)" bezeichnet1. In Ez. 16,12 scheintgoršapa-hang(lt. ZOHRAB mit der v.l.gošapahang) das innerhalb der Bibel nur hiererscheinende gr.trox<isko@ zu übersetzen, für das die Wörterbücher eineBedeutung wie "Kugel" oder "Ring" verzeichnen; die georg. Versiongibt das gr. Wort in allen Redaktionen durchgr ˙kal- wieder. Da auch mittrox<isko@ an der gegebenen Stelle ein Schmuck "für die Ohren" (ep>i t >a{wta) gemeint ist, kann die allgemein angesetzte Bedeutung von arm.go(r)šapahangdennoch aufrechterhalten bleiben. Hinzu kommt, daß imselben Vers auch gr.en <wtion erscheint, für das die armen. Bibel wie auchan allen übrigen Stellen in der Bibel (Ri. 8,24-26 {3.}, Spr.Sal. 11,22{4.}, Gen. 24,22 {6.} u.ö.) das Wortgind verwendet, während die georg.Version wiedersa-qur- gebraucht. Es läßt sich annehmen, daßgo(r)šapa-

1 Der heutige-e-Stamm sa-qur-e- scheint eine jüngere Umgestaltung des Konsonanten-stammessa-qur- zu sein; der von I. ABULAZE in seinem Wb. s.v.saqur-i verzeichnete Beleg vonsa-qur-e- (Ri. 8,24 in der Mcxeta-Bibel {3.}) kann nicht bestätigt werden, da die Ausgabe derMcxeta-Hs. an der betreffenden Stelle wie auch sonstsa-qur-i liest.

74 *gošapaha ˙k-:

hanghier als ein Synonym fürgind eingesetzt wurde2, weil der Übersetzerdas seltenetrox<isko@ für ein Synonym vonen <wtion hielt; zu beachten istdabei, daß die für dasen <wtion vorgesehenen "Nasenlöcher" (mukt<hr) inder armen. (und auch in der georg.) Bibel keine Entsprechung haben.Auffällig ist noch, daß die syr. Bibel dem griech.mukt<hr (bzw. hebr.] #p "Aape ¯k "deine Nase")Y/0n#D^ e ¯dnay ¯kı "deine Ohren" gegenüberstellt, den gr.{wta (bzw. hebr.]%I&!N*C !A aznayi ¯k "deine Ohren") hingegenY/0#?0` caynay¯kı"deine Augen".

Unter der Voraussetzung, daß die von SABA undCUBINAŠVILI postulierteBedeutung "Ohrring" für das textual noch zu belegende georg. Lemma zu-trifft, wäre eine Identifikation mit dem armen. Wort nach alledem seman-tisch problemlos. Erklärungsbedürftig bleibt jedoch die lautliche Divergenz,wobei v.a. der Wechsel zwischen georg.-l- und arm.-h- auffällt. DieserWechsel ist im Licht einer innergeorg. Erscheinung zu sehen, nämlich einerpaläographischen Eigenart beider Varianten der Xucuri-Schrift,innerhalb derer gerade die Buchstaben für⟨ l⟩, L / l, und ⟨h⟩, H / h,einander besonders ähnlich waren. Diese Ähnlichkeit manifestiert sich z.B.in der NamensformDarel für den AchämenidenkönigDareios,die gemäßder Ausgabe von C. KURCI ˙KIZE durchweg im apokryphen Buch Esra Zoro-babel in der Oš˙ki-Bibel erscheint (z.B. 3.Esr. 2,26≈ 2,31 MB ≈ 1.Esr.2,26 LXX ≈ 1.Esr. 2,31 armen. {10.}), und der in der Mcxeta-Bibel dieLesartDareh gegenübersteht, die sich auf der Grundlage von arm.Darehals ursprünglich erweist3. Einen ähnlichen Fall stellt das Wort für den"Byssos" dar, das nach I. ABULAZE in der Jerusalemer Bibel in 3.Esr. 3,6{11.} in der Form ⟨zelem-is-a-⟩ (Gen.Sg.) erscheint (Wb. s.v.xoir-i, s.d.),während die Oš˙ki-Bibel zez-is-a- und die Mcxeta-Hs. behez-is-a-schreiben; hier ist von *zehez-is-a-auszugehen, was ABULAZE an andererStelle selbst als Lesart der Jerusalemer Bibel angibt (Wb. s.v.zeez-i,zez-i)4, und was auch das in Jes. 3,23 {12.} in der Jerusalemer (und Oš˙ki-)Bibel erscheinendezelez-i(gegenüberbisson-= gr. b<usson in M) erklärt.Ein dritter Fall ist ein Wort für das "Halsband", das in den Formenmehe-vand- und melevand-auftritt, und bei dem von der Feststellung der ur-sprünglichen Schreibung letztlich die etymologische Beurteilung abhängt (s.dazu weiter untermehevand-).

2 Arm. gind tritt außerdem noch zweimal für gr."orm<isko@ ein (Gen. 38,18 {7.}; 25); diegeorg. Bibel hat dafür das Wortmyiv-. In Hohel. 1,9 (= 1,10 LXX {8.}) und 7,1 (= 7,2 LXX{9.}) ist "orm<isko@ durchmaneak"Halsband" wiedergegeben (s. dazu weiter untermehevand-).

3 Die NamensformDaria in der Bakar-Bibel reflektiert demgegenüber einen anderen Über-lieferungsstrang, und zwar, wie auch sonst häufig, vermutlich einen russ. Einfluß.

4 zehezisa(y)notiert auch C. KURCI ˙KIZE in ihrer Ausgabe (Zv.apo ˙kr. 34 Anm. 26) für I undandere Hss. — Ob die Verwechslung bei der Niederschrift der Hs. oder bei der Lesung ABULAZEseingetreten ist, ist für die Feststellung der Verwechselbarkeit belanglos.

75*gošapaha ˙k-:

Für goš(a)pela ˙k- ergibt sich auf dieser Basis die Möglichkeit, das Wortzunächst auf eine Ausgangsform *gošapeha˙k- zurückzuführen, die demarmen. Wort für den "Ohrring" im entscheidenden Punkt genügend nahekommt, um mit ihm identifiziert zu werden. Gleichzeitig gestattet dieZusammenstellung, von den verschiedenen Lesarten des armen. Wortes, zudenen nach der ZOHRAB-Bibel in Jud. 10,4 noch eingaršaparhangund inEz. 16,12 noch eingošapahangzu stellen ist (dies bereits bei HÜBSCH-MANN, AG 129, 145.), die letztere für die ursprüngliche zu erklären, da siedem georg. Wort am nächsten kommt.

Ein solcher Ansatz würde mit der bei HÜBSCHMANN, AG, l.c. vorgeschla-genen Etymologie durchaus in Einklang stehen, wonach das armen. Wortauf ein iran. Kompositum zurückgeht, das im Vorderglied das durchnpers.goš "Ohr" vertretene Etymon enthält. Gleichzeitig müßten dieabweichenden Formen des Vorderglieds als innerarmen. Umgestaltungenerklärt werden, da die letztlich durch avest.gaoša-vorgegebene ursprüng-liche Lautunggoš- nunmehr durch die georg. Entsprechung des Wortesbestätigt wird. Zur Erklärung der Umgestaltungen bietet sich zunächst,trotz der abweichenden Bedeutungssphäre, ein Einfluß des Adjektivsgoršan, das — als Wiedergabe von gr.fai<o@ "grau" — einmal allein (Gen.30,32 {13.}) und mehrfach in der (gleichbedeutenden) Kompositalformgoršaxayt(Gen. 30,33 {13.} u.ö.) in der Bibelübersetzung bezeugt ist. Fürdie Variantegaršaparhangist an eine Beeinflussung durchgaršapar zudenken, das als Normalentsprechung von gr.pt<erna soviel wie "Ferse"bedeutet5; garšaparkann auch für die sonstigen Varianten mit-r-haltigemHG -parhangverantwortlich gemacht werden6. Ob die Entwicklung einesunetymologischen-r- vor -š- sowie vor-h- im Armenischen überhaupt denEinfluß anklingender Wörter brauchte, mag allerdings dahingestellt bleiben.

Problematisch bleibt unter dem Eindruck des hier rekonstruierten georg.Vertreters *gošapaha˙k- der Ansatz des HGs, für das HÜBSCHMANN voneinem selbst nicht bezeugten iran.*apahang < *upahanga-"Gehänge"

5 Das Georgische unterscheidet im Gegensatz zum Griechischen oder Armenischen offenbardanach, ob eine menschliche oder eine tierische "Ferse" gemeint ist; die erstere wird gemeinhindurch brˇ˙cal- (z.B. Ps. 55,7 {14.}), die letztere durch˙terp- wiedergegeben (z.B. Gen. 49,17{15.}). Daneben erscheinen noch˙kual- (Hohel. 1,7 {16.}), perq- (Jos. 23,13 M {17.}) sowiekusl-und (mit ˙terp- zu verbindendes)˙trpial- (Jer. 13,22 I bzw. M {19.}; das Armenische hat hierausnahmsweisekrownkn). Arm. garšaparund georg.brˇ˙cal- stehen in Esth. 13,13 ({18.};≈ 4,17dLXX) einmal für gr. p<elma. Bemerkenswert ist noch Ps. 48,6 {20.}, wo die armen. Bibel mitgnacckc und die georg. mitslva-ni, beide wtl. "Gänge", erheblich von denpt<erna der Septuagintaabstehen.

6 garša-parselbst dürfte als Kompositum aufzulösen sein und im HG-par < miran. p˘ ad"Fuß" oder "Tritt(spur)" enthalten, wozu im Armenischen noch das Simplexpar "Tanz" (wohlzu avest.pada- "Tritt") zu vergleichen ist, das im Georgischen in identischer Form vorliegt(par-). Für das Vorderglied ist wohl kaum an arm.garš "schrecklich, schimpflich" zu denken.

76 *gošapaha ˙k-:

ausging; er versuchte, eine solche Bildung durch den Hinweis auf npers.pahang"Fuss-spange" und weiter auf aind.upa-sanga- "Haften, Anschluss,Hang" zu motivieren. Sollte der Ansatz richtig sein, was nach dem bisheri-gen für die armen. Normalformgošapahangkeine Probleme bereiten würde,würde sich für die georg. Form die Frage nach dem Stammauslaut stellen.Eine mögliche Lösung würde darin bestehen, daß das bei SABA

verzeichnetegošapela ˙kni doch keine Pluralform (-ni) ist, sondern mit derBuchstabenfolge- ˙kn-die entstellte Form eines ursprünglichen-n ˙k- aufweist.Da es jedoch kein weiteres Beispiel für eine Entsprechung arm.-ng- /georg. -n ˙k- bei iran. Lehnwörtern gibt, ist auch eine andere Lösung zuerwägen: Man könnte an das s.v.paršama(n)g-besprochene Nebeneinandervon -n-haltigen und-n-losen Stammauslauten denken, das sich am ehestendurch einen Einfluß des Reimwortsvaršamag-erklärt (s.d.). Ebenso könntebei *gošapaha˙k- ein Einfluß der zahlreichen Wörter, v.a. Iranismen, auf-a ˙k- für die Ersetzung eines ursprünglichen Stammauslauts-ng- verantwort-lich sein.

Weniger gewichtig ist die Divergenz im Vokalismus zwischen der armen.und der überlieferten georg. Form. Hier ist v.a. an die Möglichkeit zudenken, daß die bei SABA erfaßte Graphiegošapela ˙kni nicht authentisch ist,sondern auf der Restitution einer abbreviativ geschriebenen Bezeugungberuht: Eine Schreibung wie⟨gošph ˙kni⟩ würde sich den bei BOEDER,Abkürz. herausgearbeiteten Regeln ohne weiteres fügen. Den vom Armeni-schen abweichenden-e-Vokalismus für authentisch zu halten, wäre ange-sichts der Bezeugungslage nicht gerechtfertigt.

hamar ˙kar-:

Das Wort begegnet ausschließlich als Wiedergabe eines arm.hamakarindem Martyrium des hl. Izidbozid (115,21 ff. {1.-3.}, das als eine unmittel-bare Übersetzung aus dem Armenischen zu gelten hat. Die Bedeutung wirdvon P. PEETERS in seiner Edition des Textes mit "synarchus", i.e. "Mit-herrscher" angegeben; I. ABULAZE übersetzt das Wort (im Wb.) mittana-mosayuli, was etwa dasselbe bedeutet. Wenn sich jedoch hinter der armen.Graphiehamakar(so an allen drei Belegstellen) der z.B. bei dem Histori-ker Sebeos (7.Jh.) mehrfach alshamarakarbezeugte Terminus der (irani-schen) Staatsverwaltung verbirgt (Kap. 16. ff. {5.f.}), ist als Bedeutungeher "Rechnungsführer, Steuereinnehmer" (so HÜBSCHMANN, AG 178, 335.)oder sogar "Chef der Finanzverwaltung" anzusetzen (so SCHAEDER,Parth.Tit. [BSOS 8], 745; "Minister of Finance" bei BAILEY , Zamasp[BSOS 6], 66). Diese Interpretation, die durch die einmalige Graphiehamar ˙kar- im georg. Text gestützt zu werden scheint, lehnt PEETERS(Ed.,193 f., 5.) aber ausdrücklich ab; der Autor verweist statt dessen auf dasarmen. Adjektivhamakar"gleichstark, gleich mächtig" (Bahuvr¯ıhi ham-a-kar) und nimmt an, dem "chiliarcho, qui Armeniae dux militaris erat,adiunctum fuisse civilem magistratum, quasi collegam pari potestate" (ib.194 A). PEETERS stützt sich dabei auf M.F. BROSSET, der das bei demarmen. Historiker Kirakos Ganjakecci in der Form hamakarerscheinendeWort mit pers.hamkar "collègue" identifizierte, an der gebenenen Stelle(42,12-24 {3a}), die sich mit einem "hamacar perse" in der "capitaled’Arménie" z.Zt des Katholikos Hovhannes (Mitte 6. Jh.) gerade auf dieIzidbozid-Legende bezieht, jedoch als "un titre d’emploi, comme vice-gouverneur" auffaßte (Deux historiens, 21, Anm. 7). Nicht eigens begründetist demgegenüber die Bedeutungsangabe ABULAZEs, der in seinem Wb.ausschließlich die Lesung mit-r- verzeichnet, die er auch in seiner Editionvorzog, wobei er sich ausdrücklich auf das Lemmahamarakar in ACAR-YANS AEW stützte und dessen iran. Herleitung übernahm (Urt., 086; s.u.);dort wird auch einhamakarin zwei Druckwerken des 19. Jhs. belegt undschlicht als "falsche Schreibung" (sxal grccowtciwn) für hamarakarapostro-phiert (AEW 3, 23).

Der einmaligen Graphie mit-r- in der georg. Vs. des Martyriums kannnun aber keine entscheidende Bedeutung bei der Bestimmung der zugrunde-liegenden Wortform beigemessen werden: Da es sich auch um eine antizi-patorische Schreibung des stammauslautenden-r- sowie um einen "Binnen-reim" nach Art vonura ˙kpara ˙k- (s.d.) handeln könnte, ist die Form keinBeweis dafür, daß im armen. Text einmal ein *hamar(a)karvorhanden ge-wesen sein muß. Die Annahme wird jedoch dadurch wesentlich erleichtert,daß auch für denhamarakardes Seb¯eos mehrfach die Graphiehamakarer-scheint, und zwar bereits in der ältesten vorliegenden Handschrift (A =

78 hamar ˙kar-:

Mat. 2639, 16. Jh.; cf. die Ed. ABGARYAN 25 ff. bzw. 87, Anm. zu Z. 13:hamakarn;88, Anm. zu Z. 17:hamakarin; 96, Anm. zu Z. 7-8:hama-karin).

Außerdem bleibt gegen PEETERS’ Deutung das von ihm selbst angeführteArgument bestehen, wonach arm.hamakarsonst nicht in einer vergleichba-ren Verwendung vorkommt; man vgl. demgegenüber etwa die im Ven. Wb.(2,15) angeführte Stelle aus dem Werk des Philosophen Davitc Anyałtc

(Sahmankc imastasirowtcean, 150,32 ff. {4.}), wohamakarals Adjektiv etwaals "gleichwertig" (im Sinne von "gleichbedeutend") zu übersetzen ist. DieMöglichkeit eines Anschlusses an die sonst bezeugte Institution eineshamarakar, für die die georg. Bezeugung ein Hilfsargument böte, istdeshalb erneut zu überprüfen1.

Tatsächlich machen es andere, v.a. historiographische Belege für arm.hamarakarzumindest wahrscheinlich, daß in der armen. Hauptstadt Dvinunter den Sasaniden ein eigener "Steuereinnehmer" ansässig gewesen seinkann. Anzuführen ist hier v.a. der bereits erwähntehamarakarbei Sebeos,dessen Funktion dadurch deutlich wird, daß in seinem Haus die eingenom-menen Steuern als "Schatz" gesammelt lagen (23.: 96,5-8 {6.}) und er alsBeauftragter des Sasanidenkönigs Xosrov mit einem solchen "Schatz"(ganj) nach Armenien gesandt wurde (vgl. dazu auch die bei ABGARYAN,Ed. 252, Anm. 232 zitierten älteren russ. Bedeutungsangaben "kazno-xranitelh" und "kaznaqe/i", beide etwa "Schatzmeister"). EntscheidendeBedeutung kommt dabei dem Attributvaspowrakanzu, mit dem derhama-rakar bei Sebeos versehen ist (16.: 87,1-5 {5.}). Die Frage ist, ob hierinein Adjektiv zu sehen ist, das mit dem Namen der zu Armenien gehören-den ProvinzVaspowrakannicht nur gleich lautete, sondern sich auch aufdiese Provinz bezog. Gegen eine solche Identifikation sprach sich SCHAE-DER, l.c. aus, jedoch ohne Angabe von Gründen; SCHAEDER war aberebenso skeptisch gegenüber früher geäußerten Ansichten, wonach sichvaspowrakanals Ableitung von mpers.vaspuhrim Sinne von "Thronfolger"auf die von sasanid. Erbprinzen verwaltete (und folglich nach diesenbenannte) Provinz Isfah¯an beziehen sollte (so nach HERZFELD, Med.Parth.[AMI 7], 18 ff.) oder sogar, als Adjektiv der Bedeutung "zu den Erbprinzengehörig", direkt auf die in Isfah¯an ansässigen Angehörigen des Hochadels,die in arab. Quellen ebenfalls *vaspuhrak¯an genannt sind (so nachMARQUART, Eranšahr, 29).

Daß arm.vaspowrakanim gegebenen Kontext als Lokalangabe und nichtals Zugehörigkeitsadjektiv aufzufassen ist, wird zunächst durch einen inden Pahlav¯ı-Inschriften von Derbend genannten

c

twrp

c

tkn

c

m

c

lkl gestützt (cf.

1 Keinen Aufschluß für das Problem gibt das syr. Izidbozid-Fragment (ed. PEETERS, Lég.syr.[An. Boll. 40], 5 ff.), da es die entsprechende Passage nicht enthält.

79hamar ˙kar-:

PAXOMOV, Pexl.nadp. [IOOI.Az. 8/5], Tabl. 3, Abb. 1-5), auf den eben-falls bereits SCHAEDER, l.c., hinwies. Das in diesem Titel enthalteneaturpatakan(so die Lesung bei NYBERG, Materialy [IOOI.Az. 8/5], 28) istwie auch das daraus entlehnte arm.atrpatakan(s. HÜBSCHMANN, AG 23,20.) meist die selbständige Landesbezeichnung der Provinz Atropatene,kann aber auch als Adjektiv der Bedeutung "auf die Atropatene bezüglich"aufgefaßt werden2. Der Titel aturpatakan am¯arkar (so NYBERG l.c.) wäredann demvaspowrakan hamarakarbei Sebeos genau äquivalent und als"Steuereinnehmer von Atropatene" bestimmbar.

Für denvaspowrakan hamarakardes Seb¯eos, der in Isfah¯an residierte,scheint dies zu der v.a. von HERZFELD (l.c.) vertretenen Ansicht zurückzu-führen, wonach mitvaspowrakandas Gebiet um Isfah¯an benannt sei.Allerdings gibt es auch Indizien für die Annahme, daß der demhamarakarzugewiesene Amtsbereich, aus dessen Steuern der "Schatz" angesammeltwurde, weiter von Isfah¯an entfernt gewesen sein kann. Daß die Zurück-legung großer Entfernungen gerade für die alshamarakar bezeichneteFunktion charakteristisch gewesen sein dürfte, läßt sich zunächst eventuelldurch den Beleg in der Einleitung des armen. Agathangelos erhärten(8,15-16 {10.}), wo hamarakar eine Eigenschaft der Seeleute benennt:Während das Wort in der Ausgabe THOMSONs durch "multiply" übersetztwird, somit also, offenbar unter etymologischem Gesichtspunkt, als "Viel-fach-Macher" aufgefaßt ist, kann hier auch ein Vergleich zwischen denReisen der Seeleute und den "langen Wegen" des "Steuereintreibers" ge-meint sein (vgl. bereits HÜBSCHMANN, AG, l.c.; man würde sich zur Ab-sicherung allerdings eine Parallelüberlieferung wünschen, die zu der gege-benen Stelle nicht existiert, cf. THOMSON, Agath. XXIV). Sollte der inIsfahan residierendehamarakarbei Sebeos nun doch für diearmen. Pro-vinz Vaspowrakanzuständig gewesen sein, so würde dies gleichzeitig be-deuten, daß sich die armenischen Truppen im gegebenen Kontext geradeden Schatz zurückgeholt hätten, der aus ihrem eigenen Land eingezogenworden war; auch dies scheint für eine solche Interpretation zu sprechen.

Keinen Aufschluß gibt die Benennungašxarh aynorik,i.e. "jenes Land",die Sebeos zur Bezeichnung des Einzugsgebiets verwendet. WährendHÜBSCHMANN und HERZFELD (ll.cc.) hierunter ausdrücklich Isfah¯an ver-stehen wollen, könnte sich die Jener-Deixis (ay-n-orik) im gegebenenKontext auch anaphorisch auf die zuvor genannten armenischen Truppenbeziehen, also gerade im Gegensatz zu dem "Gebiet Isfah¯an", Spahan

2 Tatsächlich wird die Verwendung als Adjektiv bei den Bildungen auf-akan sogar dieursprüngliche sein, wobei die substantivierten Landesnamen als elliptische Verkürzungen einerVerbindung wie arm.atrpatakan ašxarh(s. dazu HÜBSCHMANN, l.c.) "aturpatisches, d.h. zu denFeueranbetern gehörendes Land" aufzufassen sind; vgl. etwa deutsch "im Hessischen".

80 hamar ˙kar-:

ašxarh,stehen. Daß diearmen. ProvinzVaspowrakanunter den Sasanideneinen eigenen Steuereinnehmer gehabt hat, wird außerdem durch einePassage aus der "Bekehrung Georgiens" gestützt (Mokc.A 325,7-9 / B92,3-6 {7.}), wonach nebenKartli = Georgien die drei GebieteSomxiti=Armenien, Sivnieti = Siwnikc und Guaspuragani (v.l. Vasporagani) =Vaspowrakanunter einem "Pitiaxes" (pi ˙tiaxš-, s.d.) des "Perserkönigs"(vermutlich Chosroes II.) namensKram Xuarborzard "tributpflichtig"wurden; die Lokalisierung wird dabei durch die georg. Chronik bestätigt,die an der entsprechenden Stelle (L.Mr. 136,3-21 {7a}) einfach von "Ar-meniern und Georgiern" (somexni da kartvelni) spricht3.

Wie immer man sich im Falle desvaspowrakan hamarakarbei Sebeosentscheiden wird, ergibt sich durch die hier zusammengestellten Belegedoch zumindest die Folgerung, daß sich die Funktion eineshamarakaraufjeweils e ine Provinz erstreckte. Auch ohne daß die Funktion deshama(r)-kar in der Izidbozid-Legende genauer charakterisiert wäre — sowohl demMartyrium als auch Kirakos Ganjakecci ist nur zu entnehmen, daß es sichum eine hochgestellte Persönlichkeit handelte, die in einem "Palast" (apa-ran) residierte ("ville" bei BROSSET, l.c.) — dürfte dessen Identifikation mitdem "Steuereinnehmer Armeniens" insgesamt die größere Wahrscheinlich-keit für sich haben.

Fraglich bleibt dann, ob die zu verzeichnenden Schreibungen direkt aufein ursprünglicheshamarakarzurückgehen, oder ob für das Armenischeauch eine Nebenform *hamarkaranzusetzen ist, bei der im Gegensatz zuhamarakarder Fugenvokal fehlen würde. Angesichts des Wechsels zwi-schen den Graphienhamakarundhamarakarin der ältesten Hs. des Seb¯eosist dies a priori weniger wahrscheinlich. Unentscheidbar ist aber auch diealternative Annahme, daß in georg.hamar ˙kar- eine frühzeitige Bezeugungder mittelarmen. Vokalsynkope vorliegen könnte, die vonhamarakarzu*ham erkar geführt haben müßte (cf. KARST, Kilik.Gr. 42 f. mit Beispielenwie vacrkan < vacarakan), da sich derselbe Text bei anderen armenischenFremdwörtern uneinheitlich verhält: Für eine Synkope lassen sich zwar dieFormen azrape˙t- (s.d.) < arm. hazarapet sowie singuläresnaxpe˙t- <nahapetanführen (118,26-29), diesem steht jedoch zweimaliges nichtsynkopiertesnaxape˙t- gegenüber (117,34-37 bzw. 118,8-12; s. dazu weiteru. nax(a)pe˙t-, 5.). Es könnte sich also auch um defektive oder abbreviative

3 Zu vergleichen ist im gleichen Zusammenhang auch die Aufzählung der armenischenLändereien in der Vita des hl. Gobron (175,11 ff. {8.}), wonachVaspuragan-mit zwölf Ort-schaften (qev-) undSivnieti= Siwnikc mit zehn Ortschaften auch zu Gobrons Zeit (um 900) nochdie größten Teilgebiete Armeniens darstellten. Und in der georg. Chronik wird der Herrschaftsbe-reich des Königs Senekcerim (11. Jh.), der sich nach der Geschichtsschreibung Vardans (Extr. ed.MUYLDERMANS 64,9-10 {9.}) auf Vaspowrakanerstreckte, einfach mit den "Armeniern"(somexta/ hayocc) gleichgesetzt.

81hamar ˙kar-:

Schreibungen der georg. Handschrift handeln, so daß man weiterhin vonarm. hamarakarals der Normalform des Wortes ausgehen wird.

Arm. hamarakarwurde von HÜBSCHMANN auf ein miran. *hamar(a)kar,wtl. "Rechnungs-Macher", zurückgeführt, dessen Vorderglied er mit arm.hamar= npers.hamar "Zahl, Rechnung" identifizierte (HÜBSCHMANN, l.c.sowie Pers.St. 105, 1101.). Auch wenn der hier behandelte georg. Beleg zurBestimmung der iran. Vorform nichts beitragen kann, bedarf diese docheiner kurzen Diskussion in etymologischer Hinsicht. Während dasHinterglied des Kompositums (-kar < -kar < *-kara- "Macher"; cf.HÜBSCHMANN, AG 168 ff., 314.) als unstrittig gelten kann, ist das Vorder-glied bzw. das allgemein damit identifizierte npers.hamar "Zahl, Rech-nung" verschiedenfach gedeutet worden. Es wird zwar allgemein zu derVerbalwz. *hmar- < *smar- "rechnen, zählen" gestellt, jedoch mit unter-schiedlichen Präverbien: Während HÜBSCHMANN (AG 178, 335. bzw.Pers.St. 105, 1101.) eine bereits im Altpersischen erfolgte Univerbierungvon *ham-hm¯ara- > *hamara- vorschlug, will BAILEY , l.c., im Gefolgevon MARQUART, Adına, §24 das Wort wegen eines inschriftlichen mpers.

c

hmrkr eher auf ein Kompositum *adi-mara- zurückführen. Es fragt sichalso, ob die beiden Variantenahmarkar undhamarkar, zu denen sich fernernoch das ˘ amarkar der Derbend-Inschrift gesellt, miteinander völligidentifiziert werden können, oder ob lediglich Wurzelgleichheit vorliegt.

Diese Frage wurde ausführlich bei EILERS, Beamtenn. 51, Anm. 1 disku-tiert, der feststellt, es sei "unwahrscheinlich, daß ein fester Beamtentitelzwiefach gelautet haben sollte". Trotz einiger (teilweise von HENNING

beigebrachter) Fälle mit "auffälligem Präverbienwechsel", von denen denhier behandelten Wortformen die Verbdoublette

c

hlwb(yt) und hlwb(šny)"taufen" im Pahlav¯ı-Psalter (98, Kan. {11.}) am nächsten kommt, erwägtEILERS mit SCHAEDER auch die Möglichkeit, daß der Wechsel "doch eherlautlich als etymologisch begründet" sein könnte.

Für eine solche Lösung lassen sich z.B. auch die im Armenischen neben-einander vertretenen Namensformen des "bösen Geistes" der Mazdayasnier,Ahriman, anführen, deren deutlichste Exponenten die FormenArhmn undHaramansind (cf. die Zusammenstellung bei HÜBSCHMANN, AG, 26, 23.).Dieses Nebeneinander kann innerhalb des Armenischen ohne weiteres imSinne einer relativen Entlehnungschronologie gedeutet werden:Arhmnerweist sich durch die typische Metathese *-hr- > -rh- als parthisch,Hara-mandürfte hingegen eine mpers. Lautung widerspiegeln4. Auch hamarakar

4 Cf. dazu bereits HÜBSCHMANN, l.c., der genau die umgekehrte Reihung zu vertreten scheint;dies dürfte allerdings auf einem Formulierungsirrtum beruhen, wie der richtige Vergleich mit denVarianten des NamensAhura- Mazd¯a-, Aramazd und Ormizd, zeigt. Zu korrigieren ist

82 hamar ˙kar-:

wäre im gleichen Sinne ohne weiteres als eine spätere, sasanidischeVariante der inschriftlichen Formahmarkar deutbar; man vgl. in diesemZusammenhang z.B. auch die verschiedenen Formen des pers. ONHa-madan, dessen inschriftliche mpers. Graphie

c

hmt

c

n, mit der sich die armen.NamensformAhmatandeckt, im Buchpahlav¯ı durchHamatan abgelöst er-scheint (cf. BACK, Staatsins. 180, 9.). Im gleichen Sinne wäre dann fernerdie Doublette des Verbs für die "Taufe" im Pahlav¯ı-Psalter zu beurteilen,die sich so mit der bei ANDREAS/BARR, 119 vorgeschlagenenetymologischen Herleitung als Denominativum von mpers.B.ahlav ohneweiteres in Einklang bringen ließe (*ahlav-ı- > halav-ı-).

Daß arm.hamarakarund mpers.-ins.ahmarkar tatsächlich miteinander zuidentifizieren sind und nicht etwa zwei mit verschiedenen Präverbiengebildete Komposita von*hmar- "rechnen" enthalten, deutet eventuell auchder einzige Beleg von arm.hamarakarin der Bibel an (1.Chr. 27,1 {12.}).Hier erscheint das Wort in der appositiven Fügunghamarakar dpirkc, wtl.etwa "Rechnungsführer-Schreiber", der im griech. Text einfachesgramma-te?i@ gegenübersteht (der Wortlaut der zweiten Redaktion des Chronik-Buchs, Ed. XALAT cEANCc, weicht an der gegebenen Stelle nicht ab); an allenübrigen Belegstellen von gr.grammate<u@ in der Bibel tritt auch im Arme-nischen entweder einfachesdpir "Schreiber" (so durchweg im NT sowie inder Mehrzahl der Belege im AT) oder dessen Weiterbildungdprapet,wtl."Oberhaupt der Schreiber" (v.a. in den Büchern der Könige sowie derChronik), oder aber das gleichbedeutendegricc auf (in den Büchern Esraund Nehemia). Während sich gerade bei dem Wort für den "Schreiber" oder"Schriftgelehrten" ansonsten bemerkenswerte Übereinstimmungen mit dergeorg. Bibel zeigen, findet der abnorme Wortlaut von 1.Chr. 1,27 hierkeinen Widerhall, zumindest in dem bisher allein in Edition vorliegendenText der Mcxeta-Bibel, die einfachesm ˙cignobar-hat (s. dazu weiter unteršahrdabir-). Kein Anhaltspunkt für eine Motivation des armen. Wortlautsergibt sich aus der hebr. Bibel, die an der gegebenen Stelle wie auch sonsthäufig R #V's šo ˙ter "Schreiber, Listenführer" verwendet (neben ebensohäufigemR #PwO soper "Schreiber"). Von Bedeutung könnte hingegen dieTatsache sein, daß in der syr. Vulgata gerade das 27. Kapitel des 1. Chro-nik-Buchs fehlt. So könnte die appositive Fügunghamarakar dpir desarmen. Textes aus einer ursprünglichen Glosse entstanden sein, die aufeinem Wechsel der Übersetzungsvorlage beruhen würde. Denkbar ist aberauch, daß die Fügung durch das im unmittelbaren Kontext folgende zwei-malige hamar bedingt ist, das selbst letztlich daskat>a diair<esei@ des gr.Texts reflektiert. Dabei könnte eine Reminiszenz an den wiederum iminschriftlichen Mittelpersischen bezeugten Titel einesxšahr ahm¯ar dipır für

entsprechend auch BACK, Staatsins. 180, (10).

83hamar ˙kar-:

den "Reichsschatzminister" (so nach HERZFELD, o.c., 18) vorliegen, dersich in der Kombination der Elementeahmar und dipır genau mit arm.hamarund dpir decken würde, zumindest aber eine enge Zusammengehö-rigkeit der Funktionen eines "Steuereinnehmers" und eines "(Stadt-)Schrei-bers" voraussetzt.

Wenn arm.hamar(a)karund die behandelten miran. Formen also tat-sächlich auf ein und dieselbe Vorform zurückgehen sollten, so erlangen fürdie etymologische Beurteilung die von GREENFIELD (Hamarakara [Gs.HENNING]) vorgelegten Belege des Wortes in aramäischen Texten, durch diedas Wort sehr viel früher nachgewiesen ist, eine besondere Bedeu-tung5. Durch sie wird die Schreibung mit anlautendemh- als die ursprüng-liche gesichert. Eine zusätzliche Evidenz ergibt sich mit EMMERICK/SKJÆRVØ 2, 23 aus khot.-sak.ahumara- "unnumbered", dessen-h- leichterals ein Reflex des Präverbs*ham- aufgefaßt werden könne denn als Reliktdes ursprünglichen wurzelanlautendenh- (in * -hmar-6). Demgegenübermüßte man, wenn man das Präverb *adi- annehmen wollte, für den Wur-zelanlaut eine Form mit-š- (*adi-šmar-) erwarten. Insgesamt scheintHÜBSCHMANNs Herleitung, die zuletzt wieder bei MACKENZIE, Amargar[Enc.Ir.], 925 vertreten wurde7, also den Vorzug zu verdienen, auch wenndie genauen Umstände des "lautlich bedingten" Wechsels zwischen an-lautendemha-, ah-und a- noch zu klären bleiben.

5 Frdl. Hinweis von N. SIMS-WILLIAMS , briefl. — Die bei EILERS, o.c. behandelten spätakkad.Wortformen liefern keine geeignete Entscheidungsgrundlage.

6 Vgl. im Georgischen auch das Wortme-marag-e-"Sterndeuter", das dieselbe iran. Wurzelenthalten, also wtl. "(Stern-)Zähler" bedeutet haben dürfte (mit georg. Circumfixme--e- fürNomina agentis) und ebenfalls keinen Reflex des iran. wurzelanlautendenh- zeigt.

7 Frdl. Hinweis von R.E. EMMERICK, briefl.

imed-:

1. In einer Reihe von Belegen innerhalb der Hagiographie, als derenältester eine Stelle in der Ša˙tberd-Version der "Bekehrung Georgiens" geltendarf (Mokc.A 329,2 {1.}: imed-qves), tritt uns das Wort mit der ein-heitlichen Bedeutung "Hoffnung" entgegen.imed-konkurriert dabei mit derBildung saso-, die als Ableitung mit Circumfixsa--o-von dem Verbs-av-(so der Präsensstamm) "hoffen" zum autochthonen georgischen Wortmate-rial zu rechnen ist. Noch häufiger alssa-s-o-, für das z.B. zahlreiche Belegein der AT-Übersetzung (Ps. 13,6 {29.}; Ez. 29,16 IO {30.}) zu notierensind, wo es regelmäßig griech.elp<i@ wiedergibt, ist die Weiterbildungsaso-eb-a-, die als Verbalnomen dasselbe griech. Wort an allenweiteren Belegstellen in der Bibelübersetzung (z.B. Apg. 2,26 {31.}≈ Ps.15,9 {31a}) vertritt. Obwohl dabei keine Belege in den vier Evangelienoder in den ersten vier Büchern Mose anfallen, reflektiert die Gleichset-zung des griech. Wortes mitsaso- bzw. sasoeba-mit Sicherheit einenälteren Sprachgebrauch, da auchelp<i@ selbst in diesen Texten nicht ge-braucht ist. Darauf deutet auch die ebenso regelmäßige Wiedergabe vonelp<izw durch das zugrundeliegende Verb,s-av-, die sich mit einem Xan-me ˙ti-Beleg (Mt. 12,21 {32.}≈ Jes. 42,4 {32a}:x-e-s-v-id-e-n) sogar auf dieEvangelienübersetzung erstreckt; als Ausnahmen sind hierfür nur Lk.23,8 (CDE) {33.} mit (h-)s- ˙cad-od-a, wtl. "er erwartete", sowie Apg.24,26 {34.} mit h-gon-eb-d-a, wtl. "er dachte, überlegte (sich)" festzu-halten. Für die abweichende Wortwahl kann in diesen Fällen eventuell diearmen. Version verantwortlich gemacht werden, dieelp<i@ völlig regelmäßigdurch yoysund elp<izw, zumindest im AT, ebenso regelmäßig durch dasdavon abgeleiteteyowsamwiedergibt, an den genannten Stellen jedoch dieFügung akn ownim verwendet1; allerdings stehtakn ownim etwa inApg. 26,7 {34a} sowie an der ebenfalls bereits in einer Xanme˙ti-Variantevorliegenden Stelle Lk. 6,34 {34b} wiederum georg.s-av-gegenüber.

Für das Aufkommen vonimed-nebensa-s-o-bzw. sa-s-o-eb-a-kann einarmen. Einfluß hingegen nicht geltend gemacht werden. Daß auch in derhagiographischen Literatur der betreffenden Zeit die Gleichung arm.yoysbzw. georg.sa-s-o- die normale gewesen sein dürfte, erweist z.B. einBeleg aus den Übersetzungstexten des 9. Jhs., die bei ABULAZE, Urt.behandelt sind (Mart. Su˙k. 42,13-16 {35.})2. Für die hier interessierenden

1 Ausführlich dazu BOLOGNESI, Aspetti [HA 75], 657-670, der die wörtlich durch "ein Augehaben (auf)" wiederzugebende Wendung für eine Lehnbildung nach einem iran., durch npers.cašm daštanvertretenen Muster hält (ib. 663 f. mit Anm. 6).

2 Eine etymologische Verknüpfung von georg.s-av- mit arm. yoys, die offenbar M.-F.BROSSETim Auge hatte (Aperçu gén. [J.As. 1834], 369: cf. ACARYAN, AEW 3, 405; vgl. auchdie Angabe,sasosei "somx.", i.e. "armen.", beiCUBINAŠVILI , Kart.-ru.sl. 1116), beruht aufunzureichender lautlicher Basis; cf. bereits SŁUSZKIEWICZ, Arm.LWW [Roczn.Or. 37], 72.

85imed-:

Texte, die das Wortimed- verwenden, steht allerdings in keinem Fall dieexakte Vorlage fest, so daß übersetzungstechnische Gründe prinzipiell nichtausgemacht werden können. Dennoch ergibt sich aus den Belegen selbst einHinweis darauf, welchen Stellenwertimed- gegenübersa-s-o(-eb-a)-an-fänglich hatte. Es fällt nämlich auf, daß in fast allen diesen Fällenimed-nicht allein erscheint, sondernneben seinem gebräuchlicheren Synonym.Dabei scheint die Wortwahl teilweise auf dem Streben nach einer Variatiosermonis in der Art von dt.HoffenundErwartenzu beruhen wie z.B. in derälteren Redaktion des Balahvariani (A 101,3-6 {4.}), woimed-i und sasoe-ba-y fast im Sinne eines Hendiadyoins als Objekte der beiden bedeu-tungsnahen Verbengan-a-cruv-e"du hast trügerisch werden lassen", wtl.etwa "hast zum Lügner gemacht", undgan-a-m˙tquvn-e"du hast täuschendwerden lassen", wtl. etwa "hast täuschend gemacht", auftreten. Ähnlichverwendet auch ein unediertes Apophthegmaton aus der theophilischenRedaktion (A 1105, 143v nach Ab.Wb. {2.})imed-iundsasoeba-ymit denObjektsgenetiven˙cqal-ob-is-a-"der Barmherzigkeit" undcxoreb-is-a-"des(Weiter-)Lebens" völlig parallel, wobei allerdings mangels eines größerenKontextes die Bedeutung der Gesamtaussage nicht völlig klar ist. In demMartyrium der hll. Davit und ˙Tiriˇ ˙can (Dav.˙Tir. 189,24-26 {5.}) erscheinenimed-i und saso-ydurchanu "oder" verbunden, wobei das eine der beidenWörter das andere gleichsam glossiert; dies führt zu der Annahme, daß dasältere der beiden Synonyma zur gegebenen Zeit auf dem Wege war, obsoletzu werden und durch das jüngere,imed-, ersetzt zu werden3. Im gleichenSinne ist wohl auch der Wortlaut der erstgenannten Stelle aus der "Bekeh-rung Georgiens" zu interpretieren, wosasoveba-y"Hoffnung" gleichsamals "innerer Akkusativ" das dir. Objekt zu der Zusammenrückungimed--qvesbildet, die als analytisches Verb mitqop-a- "machen" selbst bereitssoviel wie "hoffen" bedeutet haben müßte. Daß die beiden jüngeren Text-varianten der Stelle in der˙Celiši-Redaktion der "Bekehrung" und in derNino-Legende des Leon˙ti Mroveli die Formel nicht wiederholen, sondern imeinen Fall einfaches imed-uqves, wtl. "sie bereiteten Hoffnung"(Mokc.B 106,34-37 {1.}), im anderen Fall "duplizierendes"imed-qvesimed-i "sie hofften die Hoffnung" (L.Mr. [K.Cx. 1], 72,13-15 {1a}) bie-ten, kann diese Interpretation nur stützen (die beiden "metaphrastischen"Fassungen der Ninolegende enthalten nichts Vergleichbares: A 11,20-23{1b} bzw. B 52,15-19 {1c}).

3 Eine ausführliche Untersuchung des hier beschriebenen Verfahrens, wobei ein jüngeres,meist entlehntes Wort durch ein autochthones Synonym gleichsam glossiert wird, und das manvielleicht als "Synonymenkopplung" bezeichnen könnte, liefert jetzt BOEDER, Syn.Parall.[Stud.Ling. 45], 97 ff.

86 imed-:

2. Daß imed- in der Bedeutung "Hoffnung" als jüngeres Synonym dasältere sa-s-o(-eb-a)-verdrängt hat, erweist sich auch an dem Sprachge-brauch in der klassischen Literatur, woimed- äußerst zahlreich auftritt,währendsa-s-o(-eb-a)-kaum mehr zu belegen ist. Dies gilt zunächst inbesonders deutlichem Maße für das Vepxis˙tqaosani, woimed- mit einemfast vollständigen Singularparadigma aufwartet (z.B. Vok.-o: 309b {16.}),währendsa-s-o-, das zugrundeliegende Verbs-av- oder die Weiterbildungsa-s-o-eb-a-hier überhaupt nicht vorkommen; ähnliches gilt auch für dasVisramiani. Etwas häufiger ist die Sippe umsa-s-o- erst wieder in derBearbeitung des Kalila- und Damana-Buches durch Sulxan-Saba ORBELIANI

zu belegen, wo aber ebenfallsimed- als das normale Wort der Bedeutung"Hoffnung" gelten kann (z.B. Kal.Dim. 1, 237,29 {9.}:-i). Auffällig ist, daßauch hier wieder einmalimed- und saso- im unmittelbaren Kontextnebeneinander auftreten (1, 239,24 {10.}). Dabei scheinen beide Wörteraber nicht völlig gleichwertig gebraucht zu sein; vielmehr deutet der betref-fende Vers an, daßsaso- eine "stärkere", "tiefergehende" Hoffnung alsimed-, also etwa ein "Vertrauen" bezeichnet hat. Eine solche semantischeDivergenz tritt jedoch in den übrigen vorliegenden Belegen (z.B. 1, 443,14{37.}: saso-ni; 1, 117,2 {39.}: saso-eb-a-s) nicht zutage.

Festzuhalten bleibt, daßimed- etwa ab dem 10. Jh. das älteresa-s-o-verdrängt und sich letztlich auf dessen Kosten durchgesetzt hat. DieselbeEntwicklung ist in der klass. Periode auch an einigen weiteren Bildungen zubeobachten, die aufimed- als Grundwort beruhen. Es handelt sich außerdem bereits erwähnten analytischen Verbimed- qop-a- "hoffen", wtl."Hoffnung machen", zunächst um das Kompositum

imed-garda-m˙cq(u)dar-:Diese Bildung, die an einer Stelle im Vepx. bezeugt ist (1595b {17.}:

-i-a) und etwa soviel wie "hoffnungslos" bedeutet, enthält als "umgekehrtesBahuvrıhi" im HG ein Partizip der Verbalwurzel- ˙cqued-"vernichten, zer-stören"; die Bedeutung des Kompositums kann genauer durch "dessenHoffnung zerstört ist" wiedergegeben werden. Die zugrundeliegende Vor-stellung von einer "zerstörten, zerrissenen Hoffnung" wird durch dasentsprechende Verb in finiter Form in einer Passage des Visramiani ausge-drückt (81,17-19 {11.}:imed-i-ca garda-mi-˙cqued-i-a"mir ist die Hoffnungzerrissen"). Eine ähnlich feste Verbindung istimed- auch mit ˙car- ˙kuet-"abschneiden" eingegangen, wie z.B. ein weiterer Beleg aus dem Balahva-riani zeigt (A 100,25-32 {3.}); die Wendung hat hier ein genauesGegenstück im armen. Text mithatanem yoys4. — Als gleichbedeutende

4 ˙car-v-u- ˙kvet mas imedsist als idiomatische Wendung "j-m die Hoffnung nehmen, j-n zur

87imed-garda-m˙cq(u)dar-:

Variante des Kompositumsimed-garda-m˙cq(u)dar- ist eine Bildung zunotieren, die im Hinterglied lediglich eine andere Partizipialbildung enthält,nämlich

imed-garda-˙cqued-il-:Auch diese Bildung, die wiederum im Visramiani gebraucht ist (216,22

{18.}) kann mit "hoffnungslos" übersetzt werden. Als vergleichbares "um-gekehrtes Bahuvr¯ıhi" von saso- ist z.B. das in Weish.Sal. 12,19 {40.} inder Oš˙ki-Bibel erscheinendesaso-˙ketil-, wtl. "von / mit guter Hoffnung",zu notieren, das griech.e(uelpi@ (bzw. arm.bareyoys) wiedergibt. — Eben-falls regulär von imed- aus gebildet ist das im Vepxis˙tqaosani belegteVerbum

imed-eb-a-:Dieses Verbum tritt sowohl als Verbalnomen (1152c {21.}:-sa) als auch

mit transitiven (61c {19.}:u-imed-n-a) und intransitiv-passiven Formen auf(529a {20.}: m-e-imed-a); als Bedeutung kann, je nach der Verwendung,"Hoffnung machen" im Sinne von "hoffen" oder im Sinne von "(jdm.)Hoffnung bereiten" bzw. "Hoffnung werden" im Sinne des "Aufkommenseiner Hoffnung (bei jdm.)" angegeben werden. V.a. im Falle des Ver-balnomens erhebt sich der Verdacht, daßimed-eb-a-, das hier keine we-sentliche Bedeutungsdifferenz gegenüber seinem Grundwort erkennen läßt,nach der bedeutungsnahen Doublettesaso-/ saso-eb-a-gebildet wurde. —Eine direkte Weiterbildung vonimed-eb-a-ist das PPP

imed-eb-ul-:Auch diese Bildung tritt im Vepxis˙tqaosani auf (150d {22.}:-i); als

Bedeutung kann hier einfach "hoffend" angesetzt werden, der Wortbildungentsprechend müßte man jedoch genauer etwa von "in Hoffnung geraten"sprechen. — Als reguläre innergeorg. Ableitungen können ferner drei adjek-tivische Bildungen gelten, deren Belege ebenfalls wieder dem Vepxis-

˙tqaosani und dem Visramiani zu entnehmen sind:

imed-ian-:bezeichnet als Bildung mit dem "possessiven" Suffix-ian- jemanden, der

"mit Hoffnung versehen", "hoffnungsfroh" ist (Visr. 242,6 {23.});

Verzweiflung bringen" auch heute noch in Gebrauch; cf. z.B. TSCHENKELI, Wb. 577 b.

88 imed-:

sa-imed-o-:ist entsprechend der Bildeweise mit dem Circumfixsa--o- ein einfachesBeziehungsadjektiv "zur Hoffnung gehörig" (Vepx. 131c {24.});

u-imed-o-:ist, mit dem üblichen "privativen" Circumfixu--o- versehen, das geläufigeWort der Bedeutung "ohne Hoffnung, hoffnungslos" (Visr. 167,30 {25.}u.ö.). Es ersetzt offenbar das vonsaso-aus gebildeteu-saso-(für *u-saso--o-), das z.B. in der zweiten Redaktion der Paulusbriefe bezeugt ist (Röm.4,18 CD {41.}: -y) und hier noch mit dem "analytischen" Bahuvr¯ıhi ara--saso-, wtl. "nicht-hoffnung(svoll)", der älteren Redaktion konkurriert(AB); beide Bildungen stehen an der gegebenen Stelle übrigens dem arm.an-yoysals Privativbildung mit Präfixan- näher als dem griech.par’elp<ida.

Georg. imed-i hat in der Formimendi eine Entsprechung im Megreli-schen, die bereits bei DEETERS, Arm.südk. (2) [Cauc. 4], 11 als Entleh-nung aus dem Georgischen mit (lautlich bedingtem)-n-Einschub erklärtwurde. Gleichzeitig schlug DEETERS eine Etymologie für georg.imed-selbst vor, indem er das Wort aus np(ers).umed herleitete.

Die Zusammenstellung vonimed-mit dem npers. Wort, das heuteomıdlautet, wird eindrucksvoll durch die Gegebenheiten im pers. V¯ıs u Ramınund seiner georg. Übersetzung bestätigt, wo sich beide Wörter in großer Re-gelmäßigkeit gegenüberstehen (z.B. Visr. 81,17-19≈ VR 132: 26.,30{11.}); die Übereinstimmung erstreckt sich bisweilen sogar auf die Ver-wendung von Ableitungen wie bei der pers. Privativbildung mit Präfixna-,der georg.u-imed-o-(Visr. 167,29-32≈ VR 286: 47.,119-121 {25.}) oderimed-garda-˙cqued-il- entspricht (216,21-22≈ VR 378: 65.,46 {18.}).

Gleichzeitig erhebt sich aber die Frage, wie der lautliche Unterschiedzwischen georg.imed- und der pers. Form des Wortes zu erklären ist. Eshandelt sich um den Vokalismus der ersten Silbe, die nach Ausweis derHss. von V¯ıs u Ramın bei dessen Niederschrift einen Labialvokal enthielt(¨√*z ⟨wmyd⟩ VR 427: 78.,21 {14.}); dies wird besonders deutlich an derPrivativbildung, die offenbar immer√*¬" ⟨nwmyd⟩ geschrieben ist (z.B. VR378: 65.,46 {18.}), während für das Grundwort auch die Graphie ohnewawvorkommt ( √*Z ⟨

c

myd⟩, z.B. VR 132: 26.,30 {11.}). Eine labialhaltigeLautung ist darüber hinaus bereits für den mpers. Vorläufer des npers.Wortes anzunehmen, wie sich aus der Graphie⟨

c

wmyt|⟩ (so MACKENZIE,Dict. s.v. ummed bzw. NYBERG, Manual 2 s.v.omet mit Belegen) sowieder Pazendformomed (cf. HÜBSCHMANN, Ps.Stud. 17, 109) ergibt. Da-

89imed-:

neben scheint das Mittelpersische aber auch eine Variante mit nicht labia-lem Vokal gekannt zu haben, die in der Schreibung⟨

c

dmyt|⟩ vorliegt, undfür die gemeinhin eine Lautungemed angesetzt wird (cf. MACKENZIE,Dict. s.v.; NYBERG, Manual 2 s.v.omet sowie unter dem PatronymikonEmetan). Es erhebt sich also der Verdacht, daß georg.imed- nicht diedurch das heutigeomıd vertretene, sondern die in mpers.⟨

c

dmyt|⟩ vor-liegende Wortform fortsetzt. Da es keine Anzeichen für den innergeorg.Wandel eines entlehntenu- Lautes in eini- gibt und ein solcher Wandelauch nicht durch strukturelle Gegebenheiten innerhalb des Georgischenbegründbar wäre5, ist diese Lösung durchaus zu erwägen.

Nun wird eine Entlehnung in mpers. Zeit für georg.imed- durch dieBelege des Wortes nicht wahrscheinlich gemacht, da deren früheste, wieoben ausgeführt, aus dem 10. Jh. stammen dürften. Es fragt sich jedoch, obdie durch die mpers. Graphie⟨

c

dmyt|⟩ wiedergegebene Lautung nicht auchnoch nach der "eigentlichen" mpers. Periode Bestand gehabt haben kann. Zuschematisch ist jedenfalls die Argumentation I. ABULAZEs, der in der engl.Fassung des einleitenden Essays zu seiner russ. Übersetzung desBalahvariani (Šr. 3, 177 f. / LANG 1966, 34 f.) auf die Bedeutung vongeorg. imedi für die zeitl. Bestimmung der Entstehung des Balahvariani-Texts hinweist und ausführt, "the very common Georgian wordimedi(‘hope’)" sei "reproducing precisely the Pehlevi formimed (New Persianhas omid)." Daß das Neupersische im Vokalismus des Wortes "mpers."Züge zunächst noch eine Zeitlang beibehalten hat, läßt sich zumindest fürdie zweite Silbe ohne weiteres nachweisen, da diese aufgrund des Reim-verhaltens des Wortes z.B. gerade in V¯ıs u Ramın noch ein-e- und kein-ı-hatte. Cf. in diesem Sinne bereits HORN, Np.Etym. s.v.iaved, der daraufhinweist, daß dieses in V¯ıs u Ramın mit dem Wort für die "Hoffnung"reimt, das er dementsprechend in der Formumed ansetzt6; von den hierbehandelten Stellen ist im gleichen Sinne z.B. VR 427: 78.,21 {14.} zunennen, wo⟨wmyd⟩ offensichtlich im Binnenreim mit⟨nwyd⟩ = nuwed"Neuigkeit, Nachricht" auftritt. Natürlich ist die Gestaltung von Reimpaarenkein sicheres Indiz für die Lautung eines Wortes, da dichterischeGepflogenheiten auch über einen längeren Zeitraum konstant bleibenkönnen als die gesprochene Sprache. Wenn man für die Erhaltung desmpers.-e- mit HENNING, Tang Azao [BSOAS 20], 3427 jedoch nur an das

5 Nur eine höchst vage Möglichkeit würde darin bestehen, einen Wandel von *u- > i- auf dasBestreben zurückzuführen, einer Assoziation an mit dem "Negativpräfix"u- versehene georg.Wörter vorzubeugen.

6 Entsprechend auch WOLFF, Šn.-Gl. 85 mitomed.7 Der Autor will das npers. Wort für die "Hoffnung" in der Graphie⟨mwd⟩ der Tang-¯ı

Azao-Inschriften wiederfinden, wobei, wie er selbst zugesteht, allerdings eher Schreibungen wie⟨wmyd⟩ oder ⟨

c

wmyd⟩ zu erwarten wären.

90 imed-:

8. Jh. denkt, so wird dieser Ansatz durch die Bezeugung von georg.imed-widerraten, das vielmehr auf das 10. Jh. deutet.

Andererseits muß man sich aber auch davor hüten, für das georg.imed-einen zu frühen Entlehnungszeitpunkt anzusetzen, weil es mit dem stamm-auslautenden-d- ein sicheres Anzeichen für die durch die mpers. Graphienoch nicht wiedergespiegelte mpers. Verstimmhaftung inlautender stimm-loser Plosive bietet, die aufgrund der Gesamtschau armen. und georg.Lehnwörter innerhalb der sasanid. Periode anzusetzen ist, und die hierdurch den Terminus "spätsasanid." bezeichnet werden soll (s. dazu weiterunteros˙tigan-).

Wenn man also im Einklang mit der Beleglage annehmen kann, daßgeorg. imed- als Entlehnung aus dem Frühnpers. eine Aussprache des10. Jhs. reflektiert, die mit der spätsasanid. Lautung noch weitgehendübereinstimmte, so kann es auch im Hinblick auf den Vokalismus der erstenSilbe als ernstzunehmender Zeuge herangezogen werden. Hier stellt sichnun die Frage, ob die allgemein angesetzte mpers. Lautung mite- alsverbindlich anzusehen ist, oder ob eher das georg.i- der tatsächlichenLautung entsprach, wie ABULAZE meinte. Diese Frage kann nicht losgelöstvon der inneriran. Etymologie des Wortes betrachtet werden. Tatsächlichlassen die verschiedenen etymologischen Vorschläge, die für npers.umedund seine mpers. Kognaten vorgetragen wurden, Raum für weitere An-sätze: Sie gehen sämtlich von Komposita aus, deren Hinterglied das durchavest.maiti- vertretene Wort für den "Sinn", das "Denken" sei, das sich mitverschiedenen Präverbien zu einem Wort der Bedeutung "Hoffnung"verbunden habe. Von den betreffenden Präverbien ist zunächst eines auszu-scheiden, das nur zu der im heutigen Neupersischen vorliegenden Lautungmit Labialvokal führen konnte, nämlich das bei HORN, l.c. erwogene *a ˘ua-.Fraglich bleibt auch der Vorschlag NYBERGs, der von*aßi- ausgeht und inder Entwicklung zu omet (über *aßmet und *aumet) bzw. emet(< *aißimati- überayibmati und *ayim(m)et) zwei divergierende dialektaleErscheinungen (NW bzw. SW) sieht. Für wahrscheinlicher halte ich dieAnnahme eines ursprünglich neben *a(i)ßi-maiti- existierenden *a(i)di--maiti-, das zu der in mpers.⟨

c

dmyt|⟩ repräsentierten Wortform geführthaben würde. Dieser Ansatz würde sich nicht nur mit der-d-haltigenmpers. Graphie vertragen, sondern auch mit der im Mittelpersischenzusätzlich bezeugten Lautungahmed (graph. ⟨

c

smyt|⟩), die NYBERG (l.c.)ebenfalls auf *aißimati- zurückführen will.

Das georg.imed- scheint nun anzudeuten, daß die lautliche Vertretungdes Präverbs *adi- < *adhi- im spätsasanid. Mittelpersischen bzw. imFrühneupersischen eine andere war als die eines altiranischen inlautendenDiphthongs-ai-, wie er im vorliegenden Fall durch die-i-Epenthese zustan-

91imed-:

de gekommen sein dürfte (*-maiti- < *-mati-). Zumindest zeigt die georg.Form gegenüber dem bei NYBERG oder MACKENZIE angesetzten mpers.emed kein doppeltese. Da sich für einen Übergang von anlautendeme- zui- kein innergeorg. Grund anbietet, bleibt die Möglichkeit bestehen, daß sichin der innerpers. Entwicklung, von einem mpers.emedausgehend, zunächstder (unbetonte) Vokal der ersten Silbe zu einemi-Laut verengte, währenddas -e- in der betonten Endsilbe länger erhalten blieb. Da ich für einesolche Annahme keine sicheren Beispiele anführen kann (vgl. immerhin denPN Pridon- < Fredon: s. dazu weiter unterura ˙kpara ˙k-), sei diese Möglich-keit jedoch nur unter Vorbehalt angeführt8. Eine Identifikation mit demdurch mpers. ⟨

c

dmyt|⟩ vertretenen Etymon scheint jedoch insgesamtgenügend gerechtfertigt.

8 Zu beachten ist im gegebenen Zusammenhang auch georg.ikedne-"Natter", das griech.ex<idna reflektieren dürfte (vgl. z.B. Apg. 28,3 {42.}).

˙karan-:

1. Das Wort bedeutet einmal etwa "Führer" im apokryphen (dritten)Buch Esra (Zorobabel) in der Oš˙ki-Hs. (3.Esr. 6,7-8 {13.}:ni-); dabeideckt sich die kopulative Verbindung˙karanni da mtavarni,wtl. etwa"Führer und Oberhäupter", genau mit der Fügunggorcakalkc ew glxaworkc

in der armen. Bibel und steht zusammen mit dieser dem einfachen"hgem<o-ne@ der Septuaginta gegenüber. Dieses wird in der AT-Übersetzung anson-sten meist durch einfachesmtavar- wiedergegeben, während die armen.Bibel teils išxan (z.B. Gen. 36,15 ff. {24.}), teilszorawar hat (z.B. Jer.38,17 ff. {25.}); seltener bietet der georg. Text˙cinamyguar- "Anführer"(entsprechend arm.arainord in Ps. 54,14 {26.} sowie 67,28 {27.}) odereris-tav-,wtl. "Volks-Haupt" (Od. 1,15≈ Ex. 15,15 {28.} gegenüber arm.datawor-kc). An den beiden letztgenannten Stellen stehtmtavar-ni, arm.išxankc für gr. (arxonte@ daneben, das selbst ebenfalls einmal durch˙karan-übersetzt ist (s.u. 3.). Bemerkenswert ist auch die Wiedergabe von"hgem <wnin den beiden Redaktionen der NT-Übersetzung: Während die "Protovul-gata" auch hier regelmäßigmtavar- hat, überwiegen in der Adiši-Hs. diebeiden Terminibˇ˙ce- (z.B. Mt. 27,2 {29.}) und msayul- (z.B. Mt. 10,18{30.}), die gemeinhin soviel wie "Gericht" bzw. "Richter" bedeuten; dieVerteilung zwischen ihnen ist so geregelt, daß das letztere meist den Pluralvertritt (s. dazu weiter unter 5.). — Für die hier interessierende Stelle in3.Esr. ist festzuhalten, daß˙karan- nicht als unmittelbare Entsprechung vongr. "hgem <wn gelten kann, obwohl damit der Gebrauch der Ableitungsa-- ˙karno- für gr. "hgemon<ia in Sir. übereinstimmen würde (s.u.); vielmehr istdas Wort hier ebenso wie arm.gorcakal zunächst als "überzählig" anzu-sehen.

2. Im selben Esra-Buch scheint˙karan-einmal auch gr.oikon<omo@ in derBedeutung "Verwalter" wiederzugeben (3.Esr. 8,64 {15.}:-ta). Auch hierhat der armen. Text wiedergorcakal,und auch hier stehen sich die georg.und die armen. Vs. wieder weitaus näher als der Septuaginta, insofern siestatt von den zwei Beamtenkategoriento?i@ basiliko?i@ oikon<omoi@ ka>i to?i@ep <arxoi@ von dreien sprechen; dies sind im georg. Text˙karanta mat mepi-sata da mplobelta da soplis-m˙pqrobelta, im arm.gorcakalkc tcagaworin ewišxankc ew gawa¯rapetkc.

Die Kombination der beiden letzteren Titel begegnet in der georg. Bibel nun noch dreiweitere Male im selben Buch (und nur hier), nämlich in 3.Esr. 3,14 {38.}, 4,47 {36.} und 49{37.}. Dabei übersetzt in den beiden letztgenannten Belegensoplis-mpqrobel- selbst gr.oiko-n<omo@, währendmplobel- top<arxh@ wiedergibt; in 3,14 stehtsoplis-mpqrobel- für gr. top-<arxh@, mplobel-hingegen für)upato@. Die armen. Bibel hat in 4,47 und 49 wiedergawarapetan der Stelle vonsoplis-mpqrobel-, für mplobel- jedoch tełakal; dieses steht in 3,14 fürtop-<arxh@, während für )upato@ hier išxan gebraucht ist. Der Übersichtlichkeit halber sei derBefund noch einmal tabellarisch aufgelistet:

93˙karan-:

1.3.Esr. oik<onomo@ top<arxh@ )upato@

georg. armen. georg. armen. georg. armen.

4,47: soplis-mpqrobel- gawarapet mplobel- tełakal

4,49: soplis-mpqrobel- gawarapet mplobel- tełakal

3,14: soplis-mpqrobel- tełakal mplobel- išxan

Zu berücksichtigen ist nun weiter der in 8,64 {15.} erscheinende gr. Terminus([email protected] Titel, der innerhalb der Septuaginta ausschließlich in den zwei Esra-Büchern belegt ist,wird in der armen. und georg. Bibel völlig regelmäßig durchišxanbzw.mtavar-wiedergegebenwie z.B. in 3.Esr. 6,3 {39.}; beide Versionen stimmen auch darin überein, daß in 3.Esr. 6,17{40.} die Entsprechung vont ?w ep<arx Jw fehlt. Für die hier zu behandelnde Stelle (8,64 {15.})führt dies zunächst zu der Annahme, daß in der gemeinsamen Vorlage des armen. und desgeorg. Texts die Terminioikon<omo@ und (eparxo@ in umgekehrter Reihenfolge standen und dererstere wie üblich durchgawarapetbzw. soplis-mpqrobel-übersetzt wurde; der zweite wäre imArmenischen ebenfalls regulär wiedergegeben, nämlich durchišxan,während im Georgischenunter dem Einfluß der o.g. Parallelstellen, möglicherweise aber auch durch eine Verwechslungvon gr. (eparxo@ und top<arxh@ das "Pendant" zusoplis-mpqrobel-, nämlich mplobel- in denText geraten wäre. Damit fällt jedoch gerade˙karan-,als der dritte der drei verwandten Termini,auch hier wieder als "überzählig" aus; das gleiche gilt für dasgorcakaldes armen. Textes.

Es fragt sich also, ob es sich eventuell in beiden Fällen um in den Text geratene Glossenbzw. durch Glossen duplizierte Wörter handelt, die aus einer gemeinsamen Vorlage des armen.und georg. Texts stammen. In diese Richtung weist zunächst ein weiterer Beleg für armen.gorcakal im AT, wo dieses selbst gr.top<arxh@ übersetzt (Gen. 41,34 {41.}; die georg. Bibelhat hieradgilta mtavar-ni,wtl. "Oberhäupter der Orte", was natürlich eine genaue Wiedergabedes gr. Wortes ist). Dies ist zwar der einzige Beleg, wogorcakal für gr. top<arxh@ steht, dadieses normalerweise durchtełakal (wie in 3.Esr. 3,2 [etełakal]; 4,47; 49, s.o.) oder aber durchkowsakalübersetzt ist (wie in Dan. 3,2 {42.}). Dennoch ergibt sich damit für die oben behan-delte Stelle (3.Esr. 8,64 {15.}) die Möglichkeit,˙karan-undgorcakalals ursprüngliche Vertretereines gr.top<arxh@ aufzufassen, das anstelle von(eparxo@ bereits in einer gemeinsamenVorlage zu lesen gewesen wäre; dascc-išxans der ZOHRAB-Bibel würde dann auf einersekundären Korrektur nach dem gr.(eparxo@ beruhen.

Außerdem läßt sich so wahrscheinlich machen, daß in 4.Kön. 18,24 {17.} das nur hierüberlieferteu ˙kantagan-der Mcxeta-Bibel aus ursprünglichem *˙karan-ta-gan-"einer von den

˙k.s" entstellt ist, da dieses offenbar für gr.top<arxh@, arm. kowsakalsteht. Das würde be-deuten, daß es sich beiu ˙kantagan-um ein ghost word handelt; vgl. dazu Ab.Wb., wo einLemmau ˙kuanagan-i, wtl. etwa "einer der hinteren", mit dieser Stellenangabe angeführt wird,die allerdings im Manuskript des Wörterbuchs lediglich als Bleistiftnotiz eingetragen sein soll(422, Anm. *).

Ein Zusammenhang von˙karan- und gorcakal läßt sich auch dadurchwahrscheinlich machen, daß in der oben zuerst behandelten Stelle (3.Esr.6,7 {13.}) die Mcxeta-Bibel das ˙karan-ni der älteren Übersetzung durchmo-sakme-ni,wtl. etwa "das Geschäft Ausführende", ersetzt hat. Daß hiereine Ableitung vonsakme-"Geschäft, Arbeit, Werk" erscheint, ist am

94 ˙karan-:

ehesten motivierbar, wenn man einen Einfluß des arm.gorcakalannimmt,das ja ohne weiteres als Ableitung vongorc "Werk" deutbar war. In diegleiche Richtung weist auch 3.Esr. 6,26 O {44.}, wo dem Abstraktum desarmen. Wortes,gorcakalowtciwn, georg. sakme-ni "(Amts-)Geschäfte"(Nom.pl.) entspricht (gegenüber gr.to?i@ .. "hgem<osin der LXX). Unterdiesem Aspekt ist auch die Glossierung von˙karan- in SABAs Lexikon zusehen; s. dazu weiter unten. — Keinen Aufschluß über den Zusammenhangzwischen georg.˙karan- und arm.gorcakalgeben die übrigen Belegstellendes armen. Wortes in der Bibel, wo dieses einmal gr."o t ?wn ecous<iwn(Dan. 3,2 {42.}), einmalka\est<ameno@ wiedergibt (3.Kön. 4,7 {43.}); diegeorg. Vs. hat hierqelm˙cipe- "Herrscher" bzw.mbryanebel- "Befehls-haber" (gorcakal erscheint außerdem noch in 3.Kön. 4,27, das in derSeptuaginta wie in der georg. Mcxeta-Bibel fehlt).

3. Einmal bedeutet ˙karan- etwa "Anführer" als Wiedergabe von gr.(arxwn in dem (unedierten) Buch Esther der Oš˙ki-Bibel (1,3 {18.}: -eb-i).Das in der Septuaginta überaus häufige(arxwn wird ansonsten völligregelmäßig durchmtavar- "Oberhaupt" (und arm.išxan "Herr") übersetztwie an derselben Stelle in der Mcxeta-Hs. oder z.B. in Gen. 12,15 {46.};nur ausnahmsweise weist die Mcxeta-Bibel andere Entsprechungen auf wiez.B. tavad- (Esth. 1,11 {47.}), das sonst normalerweise "selbst" bedeutet,oder spaspe˙t-, wtl. "Heerführer" (3.Kön. 1,19; 25). Auch in der NT-Über-setzung istmtavar- die regelmäßige Wiedergabe von(arxwn; lediglich inLk. 23,13 {48.} erscheint in der Protovulgata statt dessenm ˙cignobar-"Schriftgelehrter", was offenbar unter dem Einfluß des unmittelbar vor-ausgehenden (und auch sonst häufigen)arxiere?i@ ka>i grammate?i@ in 23,10{48a} zu sehen ist. — Für den hier interessierenden Beleg aus Esther (1,3{18.}) ist noch darauf hinzuweisen, daß weder die Oš˙ki-Bibel mit ˙karanebisoplebisaynoch die Mcxeta-Hs. mitmtavarta soplebisatadas griech.(arxousin t ?wn satrap ?wn genau wiedergibt, insofernsopel- gemeinhinnicht satr<aph@, sondernx <wra übersetzt wie z.B. in Esth. 3,12 {55.}. Hierdürfte eine Verwechslung vonsatr<aph@ und satrape<ia vorliegen, dieauch sonst belegbar ist (z.B. Esth. 8,9 {50.}), und die dadurch begün-stigt sein dürfte, daßsatr<aph@ ansonsten meist selbst durchmtavar-wiedergegeben ist wie z.B. in Dan. 6,6 {49.}; auf andere Weise ist derKonflikt in Dan. 2,48 vermieden worden, wo(arxonta satrap ?wn durchmtavrad nax˙pe˙tta wiedergegeben ist (s. dazu weiter unternaxpe˙t-, 2 {12.}).Vgl. zu diesem Themenkomplex weiter die Ausführungen zu der Ableitungsa- ˙karan-o- (s.u.).

4. Kein eigentlicher Beleg für das Appellativum˙karan- ist Gen. 14,5 O{11.}, wo die Ortsangabeen Astarw\ Karnain (hebr. U%I"N *R "Q T'R *t *s"E *bb e-cašt ero ¯t qarnayım) mit as˙tarots šina ˙karan-isa-sa,wtl. "in (dem) As˙tarotdes ˙karan-s" wiedergegeben ist; die Mcxeta-Bibel hat statt dessen das zu

95˙karan-:

erwartende appositiveas˙tarots šina, ˙karnains "in A., in ˙Karnain" undentspricht damit dem armen. Text (yastarovtc karnayim). Dennoch ist diesyntaktische Umdeutung, die der Fügung in der Oš˙ki-Bibel zugrunde liegt,offenbar von dem Appellativum˙karan- beeinflußt worden; sie liefert somiteinen weiteren Hinweis auf den Status des Wortes zur Zeit der AT-Über-setzung.

5. Außerhalb der Bibelübersetzung begegnet˙karan- in einigen apokry-phen und hagiographischen Texten, die mehr oder weniger sicher aus demArmenischen übersetzt sind, wie z.B. das Nikodemus-Evangelium (GestaPil.) oder die Martyrien des hl. Theodor (s. dazu auch unterazrape˙t-), derhll. Eubulus und Malcamon oder der hll. Cosmas und Damian. Dabei läßtsich deutlich belegen, daß˙karan- hier weitgehend synonym mit den Wör-tern msayul- und bˇ˙ce- gebraucht ist, die üblicherweise "Richter" oder"Gericht" bedeuten; man vgl. z.B. in der Pilatuslegende die beiden direktaufeinanderfolgenden Passagen 38,22 {2.} und 39,3 {2a}, wo PontiusPilatus erst als˙karan-, dann alsmsayul- bezeichnet wird, oder die Titulie-rung eines gewissen Maximus im Martyrium der hll. Eubulus und Malca-mon, die zwischen˙karan- (89,1 {3.}: -sa), bˇ˙ce- (97,1 {3a}) und msayul-schwankt (97,10 {3b}). Die Texte stellen sich damit in engeren Zusammen-hang mit dem Tetraevangelium der Adiši-Hs., wo die Funktion des PontiusPilatus, die auf gr. mit"hgem <wn benannt ist, meist durchbˇ˙ce- (z.B. Mt.27,2 {29.}), seltener durchmsayul- wiedergegeben wird (z.B. Mt. 27,21{31.}; vgl. dazu bereits oben unter 1.). Die Adiši-Hs. deckt sich dabeigenau mit dem armen. NT, wo der Terminusdatawor gebraucht ist, dersonst ebenfalls "Richter" bedeutet; die Redaktion der georg. "Protovulgata",die statt dessenmtavar- hat, steht hingegen dem gr."hgem <wn näher. Umdieselbe Funktion eines "Statthalters, der auch die oberste Richterge-walt hat", wie bei Pontius Pilatus geht es in den meisten der hier inter-essierenden hagiographischen Texte (z.B. Mart. Cosm.Dam. 52,13 {7.}).Das gilt auch für die Theodor-Legende, wo sich der georg. Wortlaut im Ge-brauch von ˙karan- wieder weitgehend mit dem der armen. Version deckt,die zumeist datawor verwendet, während in der griech. Vs. aus-nahmslost<uranno@ erscheint. Dabei ist vor allem der dritte Beleg (44,5{14.}: -ni) bemerkenswert, bei dem es sich um ein fast wörtliches Zitat ausSpr.Sal. 8,15 f. {14a} handelt; der georg. Bibeltext, der nur nach derMcxeta-Hs. ediert vorliegt, hat für gr.t<uranno@ hier wie auch sonst meistmylavr- "Mächtiger, Gewaltherrscher" (Ableitung vonyal- "Kraft"), wäh-rend die armen. Bibel das Wortbowrn "id." verwendet. — Diese Belegeleiten über zu dem Gebrauch der Ableitung

96 ˙karan-:

sa- ˙karn-o-:Dieses Wort bedeutet zweimal etwa "Herrschaft" als Entsprechung von

gr. "hgemon<ia im (unedierten) apokryphen Buch Sirach der Oš˙ki-Bibel (7,4{22.} und 10,1 {23.}). Für das in AT und NT seltene"hgemon<ia tritt einmaldie genau entsprechende Ableitungsa-mtavr-o-von mtavar- "Oberhaupt"auf (Gen. 36,30 {32.}), einmal eine andere Ableitung desselben Wortes,nämlich mtavr-ob-a- (Num. 1,52 {33.}; vgl. ˙karan-, 1.); einmal istgan-

˙ceseba-,wtl. etwa "Festsetzung, Regelung", zu verzeichnen (Num. 2,17{34.}). An der einzigen Belegstelle im NT, Lk. 3,1 {35.}, hat mitupleba-sa"Herrschaft" nur die Adiši-Hs. eine Entsprechung für das gr. Wort, in DEfehlt sie. Auch in der armen. Bibel ist der Befund uneinheitlich: hierbegegnenpetowtciwn "Herrschaft" (Gen. 36,30 {32.}; Num. 2,17 {34.}),nahapetowtciwn "Vorherrschaft" (Num. 1,52 {33.}) undterowtciwn "Herr-schaft" (Lk. 3,1 {35.}). — Weniger klar ist die Verwendung der lautlichenVariante

sa- ˙karan-o-:Diese Bildung wird bei Ab.Wb. mit mehreren Belegen aus dem (unedier-

ten) Buch Esther der Oš˙ki-Bibel angeführt. Dabei ist sie an der erstenStelle (1,1 {20.}) als Substantiv im (endungslosen !) Nom. mit dem Gen.-Attribut soplebisayaufzufassen: "Ihm waren untertan .. die 127s. der‘Gebiete’"; an der zweiten Stelle (16,1 {21.}) kannsa- ˙karan-o-taentwederattributives Adjektiv zu übergeordnetemmtavar-ta oder von diesem ab-hängiges, vorangestelltes Attribut im Gen.Pl. sein: "(Brief des Königs) andie 127s. Befehlshaber und die Statthalter" oder "(..) an die Befehlshaberder 127s. und die Statthalter". Gemeint sind an beiden Stellen die (127)Satrapien, über die der Achämenidenkönig Artaxerxes "von Indien bisÄthiopien" herrschte, oder eben ihre Verwalter. Weder der gr. noch derarmen. Text gibt Aufschluß darüber, welches Wort nun genau durchsa-- ˙karan-o-wiedergegeben wird: In Esth. 1,1 (= 1,1s LXX) ist lediglich vonden 127xwr ?wn bzw. gawar, i.e. "Gebieten" die Rede, in der Passage 16,1= 8,12b spricht die Septuaginta von 127satrape<iai@ xwr ?wn (arxousi,während in der armen. Bibel von 127gawaracc, naxaraccd ew išxanaccd("den 127 Gebieten, den Befehlshabern und Herrschenden") die Rede ist.

Keinen direkten Hinweis gibt auch der edierte georg. Esther-Text aus der Mcxeta-Bibel: Imersten Falle erscheint hier, wie auch sonst meist, einfachessopel-i"Gebiet" als Wiedergabe desgr. x <wra, an der zweiten Stelle ist mitsopel-taoffenbar ebenfalls wieder gr.xwr ?wn übersetzt,wobei aber eine Entsprechung vonsatrape<iai@ fehlt. Mit einer eng benachbarten Stelle im sel-ben Buch (Esth. 8,9 {50.}) liefert die Mcxeta-Bibel aber dennoch einen Hinweis darauf, daß mitsa- ˙karan-o- in beiden Fällen eine Wiedergabe von gr.satrape<ia beabsichtigt gewesen seindürfte: Das griech. 127satrape<iai@ kat>a x <wran ka>i x <wran ist hier mit samtavrota sopladda sopladübersetzt, wobeisa-mtavr-o-ebenso als Alternative zusa- ˙karan-o-anzusehen ist wie

97sa- ˙karan-o-:

oben zusa- ˙karn-o-. In der gleichen Funktion trittsa-mtavr-o-in der Mcxeta-Hs. auch noch einzweites Mal auf, nämlich in Ri. 3,3 ({51.}, woe es ebenfalls gr.satrape<ia@ gegenübersteht.Eine andere Bildung hat die Hs., wiederum für dat.satrape<iai@, in Jos. 13,3 {52.} mitsa-naxpe˙t-o-ta,der entsprechenden Ableitung vonnaxpe˙t- "Anführer" (s. dazu weiter unternax(a)-pe˙t-). Daß in 3.Esr. 3,2 {53.} sowohl die Oš˙ki- als auch die Mcxeta-Bibelsatrape<iai@ mitmtavr-eb-i"Oberhäupter" übersetzen, spricht nicht gegen die hier vorgeschlagene Interpretation,da es sich offensichtlich wieder um eine Verwechslung vonsatrape<ia undsatr<aph@ handelt,die an dieser Stelle auch in der armen. Bibel vorliegt (naxararkc "Befehlshaber"): Auch wennan der gleichen Stellesatr<apai@ durchupl-eb-sa"Herren" wiedergegeben ist, istmtavar-doch

die häufigste Entsprechung des gr. Wortes in der georg. Bibel wie z.B. in 3.Esr. 3,21 {54.}.

Insgesamt läßt sich der Befund dahingehend deuten, daß˙karan- bereitsz.Zt. der älteren AT-Übersetzung ein obsoletes oder dialektal fixiertes Wortgewesen ist; als adäquate Bedeutungsangabe kommt am ehesten"Statthalter" in Frage. Etymologisch ist˙karan- zuerst bei MARR, Dej.Pil.[ZVO 17], 026 behandelt worden, der es aus einer rekonstruierten armen.Vorform herleitete und dafür die folgende Proportion aufstellte: Ein armen.*karan verhalte sich so zu dem armen. Verbkarem "fähig, mächtig sein,vermögen" wieišxan "Herr" zu išxem "können"; *karan sei deshalb ur-sprünglich eine "Partizipialform" ("priqastna{ forma") zu karem"mogu,{ vlasten&", seine eigentliche georg. Entsprechung seiqelm˙cipe-, das alsPartizip zuqel ˙cipebis"mo9et&, on& vlasten&" gehöre und als äquivalen-te Bezeichnung der Funktion des Pontius Pilatus z.B. in dem Apokryphondes Joseph v. Arimathia über den "Bau der ersten Kirche in Lydda" er-scheine (26,1.-2. {45.}).

Das so angesetzte arm. *karan fand MARR in dem Beinamen eines Fürsten wieder, der in denFormenGig Daštkarin, Gig DaštkarenoderGigoy Daštkarani(Gen.Sg.) im Girkc Tcłtcocc (z.B.149,1-4 {57.}) und den damit parallel laufenden Passagen aus der Historiographie des Uxtaneserwähnt wird (Uxt. 57,1-4 {57.}; 95,1-4 {61.} sowie 64,5-9 {59.}); dort (64,6) sei auch die ar-chaische VarianteDaštakaranbezeugt, der ein noch älteres*Daštu karanvorausgehe. Zu ver-gleichen sei ferner der bei Seb¯eos (48.: 166,4-8 {62.}) genannteVaraz Nerseh Daštkarin.AlsBedeutung des Epithets schlug MARR "Herrscher von Dašt" ("pravitelh Dawta") vor. Gleich-zeitig wandte er sich aufgrund seiner arm. Parallelen gegen die Gleichsetzung von georg.˙karanimit mosakmeni,wtl. "Geschäftsträger" (Pl.), bei SABA, der sich irrig an pers.kar anlehne.

Zumindest gegen MARRs Analyse für das EpithetDaštakaransind nun erhebliche Bedenkenangebracht. Zieht man sämtliche Belegstellen des Wortes zurate, so drängt sich nämlich derVerdacht auf, daß es sich nicht um einen Titel handelt, wie MARR meinte, sondern vielmehr umeinen Ortsnamen. Am deutlichsten zeigt sich das in Girkc tcłtcocc 42,10-18 {56.}, wo einVaraznerseh Daštakarani t¯er in einer Auflistung von Personen erscheint, deren Namen größten-teils dem Schema PN (Nom.Sg.) – ON (Gen.Sg.) – Titel (Nom.Sg. in Apposition) unterliegen:Der Varaznerseh Daštakarani t¯er ist demnach als "V., Herrscher (ter) von Daštakaran (Gen.Sg.)" aufzufassen; sein Name entspricht genau z.B. dem einesArtašir Siwneacc ter, i.e. "A.,Herrscher von (der Provinz) Siwnikc". Die Interpretation vonDaštakaranials genetivischemAttribut gestatten auch die Stellen 149,1-4 {57.}, 151,8-12 {59.} und 170,1-4 {61.}, obwohldabeiter als Bezugswort fehlt; hier kannDaštakaraniaber — alsnachgestelltes Genetiv-Attribut— direkt auf den vorangehenden PN,Gig, bezogen sein ("G. ‘von’ oder ‘aus’ D."). Daß derNameGig an allen drei Stellen selbst im Genetiv steht (Giga[y]), hat die Interpretation von

98 ˙karan-:

Daštakaranials Apposition, die MARR offenbar ausschließlich in Betracht zog, begünstigt1.Fraglich bleibt bei der hier vorgetragenen Deutung allenfalls der Stellenwert der graphischenVarianten Daštkarin und Daštkaren (Girkc 150,1-3 ≈ Uxt. 33.: 58,1-3 {58.}; Seb¯eos 48.:166,4-8 {62.}). Hierzu ist zu erwägen, ob es sich eventuell um adjektivische Bildungen handelnkönnte, die dem genetiv.Daštakaranigleichwertig gewesen wären ("daštakaranisch"≈ "ausD."). Eine solche Adjektivbildung kann hier zwar nicht weiter begründet werden, ließe sich aberz.B. unter dem Eindruck der Varianten, in denen in armen. Quellen der Name des iran. (parth.)Herrscherhauses derKarin auftritt, rechtfertigen2. Angesichts von weiter abliegenden Namens-varianten wie z.B.Daštkani (Uxt. ib.) fragt sich allerdings, ob die Belegmasse für diePostulierung eines Adjektivstammes auf-in- bzw. -en- überhaupt zuverlässig genug ist.

Eine andere Etymologie für georg.˙karan- schlug C. KURCI ˙KIZE vor, diedas Wort nach ausführlicher Behandlung mit altgr.k<arano@ in Verbindungbrachte (˙karani [Xeln.I.M. 5], 17-21; s. auch ALEKSIZE, Epis˙t. ˙cigni, 149).Angesichts der Bezeugungslage des gr. Wortes hat diese Herleitung jedochnur geringe Wahrscheinlichkeit für sich. Als Appellativ in der Bedeutung"Anführer" o.ä. istk<arano@ mit Sicherheit nur in Xen. Hist.Gr. 1,4,3 {63.}zu belegen, wo das Wort als Epithet Kyros des Jüngeren in einem Briefgebraucht ist3. Die Tatsache, daß Xenophon es für nötig hielt,k<aranondurch k<urion (beides Akk.Sg.) zu glossieren, weist das Wort eindeutigals fremd aus. Da es sich um das Epithet eines Persers handelt, könnte mannun meinen, daßk<arano@ die griech. Wiedergabe eines iran. Terminus sei.Eine bessere Lösung ergibt sich jedoch daraus, daß der Brief im Umfeldder mit Kyros verbündeten Lakedaimonier angesiedelt werden kann:k<ara-no@ könnte dem dorischen Dialekt zugehören, wo es formal als Rückbil-dung von einer dem hom. Pl.k<arhna "Köpfe" entprechenden Form ohneweiteres begründbar ist (in diesem Sinne bereits FRISK, GEW s.v.).

Daßk<arano@ innerhalb des Griechischen dialektal, und zwar außerhalb der Koine fixiert war,legt auch der mehrfach bei Arrian, Anab. bezeugte PNK<arano@ nahe. Dabei handelt es sich umeinen Soldatenführer, der von Alexander zunächst zusammen mit`Artab<azo@ "dem Perser" undeinem gewissenErig<u4o@ gegen den aufständischen Satibarzanes ausgesandt wird; Erigyios undKaranos werden als Angehörige der Reitergarde ()etairoi) bezeichnet (III, 28,2-3 {64.}). Diegleiche Episode wird auch bei Curtius (VII,3,2-3) erwähnt, wo den Beteiligten noch ein Andro-nicus hinzugefügt ist. Später wirdK<arano@ von Alexander zusammen mit einem`Andr<omaxo@und einem Men<edhmo@ gegen den SkythenSpitam<enh@ ausgesendet (Arrian IV, 3,7 ff. {65.}).

1 Keine Interpretation als Apposition gestattet der Beleg in Girkc 42,10-18 {56.}, da der PNVaraz Nersehhier eindeutig im Nom.Sg. steht. Befremdlich bleibt deshalb das in der Ausgabe( ˙Tpilisi 1909) zwischenDaštakaraniund dem folgendenter gedruckte Komma.

2 Im Girkc tcłtcocc z.B. in der Fügungi Karnoy kcałakci "in der Stadt (der) Karin" (221,32{69.} u.ä.); vgl. die bei SCHMITT, Suren [MSS 42,197 ff., v.a. 201 f. mit Anm. 1)] aufgeführtenBelegstellen. Die Sippe umDaštakaranwird bei SCHMITT ebensowenig in die Betrachtungeinbezogen wie bei BAILEY , Rez. CHRISTENSEN[BSOS 9], 232, bestätigt jedoch des letzterenFeststellung, wonach "it is the Armenian which has confused the endings". — Der Name des inVıs u Ramın erwähnten parth. HerrschersQaran (so arabisiert für *Karan) wird in der georg.Übersetzung durch˙Qaran- wiedergegeben (z.B. 37,1-6 {67.}).

3 Cf. zu Kyros d. Jüngeren allgemein PAULY , RE, Suppl.-Bd. IV, 1924, 1166-1177 (K. 7);zur hier wiedergegeben Episode ib. 1167 u. Hier wirdk<arano@ als "Oberbefehlshaber allerTruppen, die sich auf der Ebene von Kastolos versammeln" interpretiert.

99˙karan-:

Aus dem Kontext ergibt sich eindeutig, daß AlexandersK<arano@ ein Makedonier gewesen ist(IV, 5,7 f. {65a}); sein Name braucht also keine koinegriech. Lautung aufzuweisen4.

Für das Georgische erhebt sich nun die Frage, ob es wahrscheinlich zumachen ist, daß die Sprache altgriech. Lehnwörter von außerhalb der Koineaufgenommen haben kann. Abgesehen davon, daß˙karan- vermutlich daserste und bisher einzige altgeorg. Wort ist, für das eine solche Annahmeerforderlich wäre, ist zu bedenken, daß dasAppellativum k<arano@ offenbarausschließlich im dorischen Bereich zu belegen ist, mit dem das Georgischezu keiner Zeit in direkte Berührung gekommen sein dürfte. Die vonKURCI ˙KIZE, l.c. (21) herangezogene Hypothese, das Wort könnte als"militärischer Terminus" (samxedro ˙termini) gerade während des vonXenophon beschriebenen Kyrosfeldzugs beim Durchschreiten kartvel.Siedlungsgebiete übernommen worden sein, bleibt unbeweisbar.

Unter dem Aspekt der oben aufgezeigten engen Verbindung zwischen

˙karan-und arm.gorcakal ist nun zu überlegen, ob nicht doch im Sinne derGlossierung in SABAs Lexikon ein Anschluß an npers.kar "Werk, Tat"gesucht werden sollte. Von besonderer Bedeutung ist dabei das npers.kardar "Minister" (STEINGASS, Dict. 1002: "busy, occupied; a money-maker; one in office, a prime-minister"; WOLFF, Šn.-Gl. 626 "Beamter,Minister" mit Belegen), das von NÖLDEKE (apud HORN, Np.Etym. 185,834.) zu apers.kara- "Heer" gestellt wurde. Da arm.gorcakalals Komposi-tum sicher in die Bestandteilegorc- und -kal zerfällt, deren erster "Werk"bedeutet und deren zweiter zu der Verbalwz.kal- "(er-)halten"(Suppletivwz. für den Aorist vonownim "haben") gehört, drängt sich eineidentische Analyse von npers.kardar auf: Danach wäre das Vorderglieddoch mit kar "Werk" identisch und das Hinterglied zudaram "halten" zustellen. Eine mpers. Vorform vonkardar ist zwar bisher nur als EN sicher

4 Unter dem NamenK<arano@ behandelt die RE, t.c., 875 u. noch einen dritten "vornehmenMakedonier, der Umgebung Alexanders d.Gr. angehörig", der bei Arrian, Anab. III, 12,4 auftrete,"wo im Anschluß an III, 6,4 Koiranos für Karanos steht". Die Notwendigkeit dieser Konjekturwird allerdings bei A.B. BOSWORTH, A Historical Commentary on Arrian’s History ofAlexander, Oxford 1980, 303 bestritten; auch die Ausgaben WIRTH / VON HINÜBER, Berlin 1985sowie BRUNT, Cambridge 1976 behalten die NamensformKo<irano@ bei. — Ein ähnlicher Fallliegt bei Anakreon vor (15,3 {66.}), wo wiederumko<irane geschrieben, nach LENNEP jedochk<arane zu lesen ist. Die Konjektur geht offenbar von der metr. Besonderheit des betreffendenVerses aus, der in der überlieferten Form mit dem Schema∪∪ ––∪∪ –– dem im vorliegenden Liedansonsten üblichen rein-anakreontischen Versmaß∪∪ –∪ –∪ –– entgegensteht. Jedoch begegnenderartige "anaklastische" Verse bei Anakreon auch sonst wie z.B. in 16,43 {66a}; die Konjekturist also nicht unbedingt erforderlich. Gegen eine Ersetzung vonko<irane durch *karane sprichtauch, daß Anakreon das Neutrumk<arhnon durchweg in der ion. Lautung verwendet wie z.B. in1,11; dies wäre auch für das hier interessierende Lied zu erwarten, da es zu der Gruppe derLieder mit eindeutigen ionischen Merkmalen gehört (cf. WEST, Ed. XI). Das — auch bei KUR-CI ˙KIZE, o.c. bemühte — Zeugnis Anakreons für ein mask. Appellativumk<arano@ kann alsoentfallen.

100 ˙karan-:

nachweisbar (CHRISTENSEN, Empire 26 nach Tabar¯ı)5; dennoch kann dieBildung eines*kardar "Geschäftsträger" auch schon in miran. Zeit vor sichgegangen sein. Wenn andere alte Komposita mit dem Hinterglied *-dar/-dardieses im Neupersischen in der Form-yar zeigen wie z.B. šahryar"Herrscher" < *šahr-dar (WOLFF, Šn.-Gl. 581 ff. mit Belegen) oderdastyar"Helfer" < *dastdar (vgl. MÜLLER, Mitth. [WZKM 8], 275), so kann das-dar in npers. kardar doch jederzeit aufgrund der etymologischenDurchsichtigkeit restituiert worden sein (vgl. dazu etwa mpers.apedagdar"custodian of stray animals" bei MACKENZIE, Dict.).

Es fragt sich nun, ob eine solche Bildung auch dem georg.˙karan- zu-grunde liegen kann. Wenn man˙karan- direkt auf ein miran. *kar(a)-darzurückführen will, müßte man einerseits eine Vertretung von-d- durch -r-annehmen, wie sie z.B. auch in arm.naxarar vorliegen dürfte (s. dazuweiter unternaxarar-); dies würde auf eine parth. Herkunft weisen. An-drerseits müßte das als Zwischenstufe vorauszusetzende *kararar- diemiran. Synkopierung der Mittelsilbe (> *kar(r)ar-) sowie eine Dissimila-tion der Lautfolge -r--r- > -r--n- erlitten haben. Für beide Annahmenkönnen Parallelen beigebracht werden: Eine völlig identische Struktur liegtzunächst inmaran- "Weinhaus" vor, falls sich dieses aus einem älteren*mar(r)an- < miran. *mad(u)dan herleitet, und die angenommene Dis-similation -r-r- > -r-n- kommt auch fürma˙ta ˙karan- "Oberkoch" sowie dasgriech. Fremdwort ˙kuras˙tan- < kr<ustallo@ in Betracht (s. dazu weiterunter ma˙ta ˙karan-). Wenn man für die Vertretung eines iran.-d/d- durchgeorg. -r- unbedingt ein armen. Zwischenglied annehmen will (cf. indiesem Sinne BIELMEIER, Iran.LWW [Fs. KNOBLOCH], 36), so sprichtnichts gegen die Annahme, daß ein *kar(r)ar- im älteren Armenischeneinmal vorhanden gewesen und durchgorcakal als Lehnübersetzung ver-drängt worden sein könnte.

Diese Herleitung ist mit der von MARR vorgeschlagenen natürlich nichtzu vereinbaren. Aber auch die Etymologie MARRs ist nicht völlig von derHand zu weisen, obwohl sie einiger Korrekturen bedarf. Das betrifftzunächst die Analyse der von MARR als "Partizip" angesehenen Formen auf-an, *karan und išxan,und ihr Verhältnis zu den Verbenkaremund išxem.

5 Daneben möglicherweise auf einem Ostrakon von Dura-Europos; cf. HARMATTA , Ostraka120 ff. mit der Transliterationkrtrykn (frdl. Hinweis von W. SUNDERMANN, mdl.). Einmöglicherweise als Appellativum "beauftragt" zu deutendes man.-mpers.k

c

rd

c

r liest W.SUNDERMANN in dem Fragment M 1027 (Kosmog.T., S. 23: Z. 296). — Gut bezeugt ist imMpers. das angenommene VGkar, ferner kardar [krt

c

l, klt

c

l] (cf. M ACKENZIE, Dict. oderNYBERG, Manual 2 s.v.), das in npers.kirdar "Arbeit" fortlebt (vgl. STEINGASS, Dict. mit derBedeutungsangabe "Work, business, continued labour; .. profession, trade, art; .. action"), mitkardar aber natürlich nur wurzelverwandt ist, da es sich um das N.ag. von*kar- "machen"handelt; vgl. aind. A.Sg.kartar-am.

101˙karan-:

Das letztere ist inzwischen mit großer Sicherheit als iran. Lehnwort erkanntworden und zu avest.xšaiia- zu stellen (cf. zuletzt KLINGENSCHMITT,Verbum, 155); auchišxan ist mit iran. Material verknüpft worden(*xšana-,cf. BENVENISTE, Titres [RÉA 9], 8), kann dabei jedoch keinesfallsals "Partizip" von išxem gelten. Auch für karem ist eine Etymologievorgeschlagen worden, die letztlich auf iran. Material basiert; danachhandelt es sich um ein Denominativum zukar "Kraft, Können", das selbstzu sogd. ⟨k

c

dy⟩, ⟨k

c

dyw⟩ "sehr" gehören könnte (cf. zuletzt KLINGEN-SCHMITT, Verbum 138; die Zusammenstellung geht letztlich auf MEILLET

zurück, cf. GAUTHIOT, Iranica [BSL 26], 128 f.). Auch ohne daß man von"Partizipialformen" sprechen würde, könnte nun ein armen. *karan ana-logisch nach der Proportionišxem- karem/ išxan - X neugebildet wordensein. Für eine gegenseitige Beeinflussung der beiden bedeutungsnahenVerben gibt es ansonsten jedoch keinen Hinweis; speziell der erklärungs-bedürftige Aorist auf-acc- von karemgegenüber "normalem"išx-ecc- (vgl.KLINGENSCHMITT, o.c., 139) spricht gegen eine besondere Nähe. Solange*karan im Armenischen also nicht nachweisbar als Appellativ belegt ist,wird man die hier vorgetragene Herleitung vorziehen.

˙ka ˙taban-:

1. In einem singulären Beleg in der Abhandlung über den "Wildesel"( ˙kanyar-) im "Physiologus" (180,24 {1.}) offenbar soviel wie "(Herden-)Führer, Leittier"; ˙ka ˙taban- tritt dabei zusammen mit dem hapax lego-menon me-rema˙k-e- auf, das als Ableitung vonrema˙k- "Herde" (s.d.)wörtlich etwa durch "der mit der Herde zu tun hat" wiedergegeben werdenkann. Die Bedeutung des gesamten Syntagmas ergibt sich aus den flankie-renden Versionen des Textes, v.a. der armen. Version, die miteramaka-pan,wtl. "Herdenschützer", ein genau gleichbedeutendes Kompositumbietet, das noch zudem in seinem Vorderglied mit dem inme-rema˙k-e-verbauten georg. Wort für die "Herde" identisch ist. Besonders nahe kommtdem georg. Wortlaut der der syr. Version (LAND 50, 8-18), nach der dermännliche Wildesel die Rolle eines"o}yR reša ("Kopf"), " &

ObAR raba

("Fürst") und "onOr &badm m edabrana ("dux") in der "%o/m

AR ram ¯ka ("Herde",

s. rema˙k-) innehat. Eine entsprechende Bildung hat auch die zuerst beiPITRA, Spicilegium abgedruckte griech. Variante des Texts (XI.: 346,18-23),die von einem agel<arxh@ spricht, sowie die kslav. Übersetzung beiKARNEEV (214,1-4) mitstadu pastux˘u, i.e. "Herdenhirte"; weiter ab stehtder bei LAUCHERT, 239,11-240,5 abgedruckte griech. Text, nach dem der(arrhn auch einfach alspat<hr aufzufassen ist. Daß die durch die georg.Fügung ˙ka ˙taban- merema˙ke- wiedergegebene Eigenschaft eines "Herden-führers" im Physiologus tatsächlich intendiert ist, läßt sich durch denKontext ohne weiteres motivieren und steht auch in Einklang mit derErstbezeugung der Legende, die in Aristoteles’Per>i \aumasi ?wn akousm<a-twn (10.) enthalten ist; hier heißt es ausdrücklich,en Sur<i Ja t ?wn agr<iwn(onwn )ena afhge?is\ai t?h@ ag<elh@.

2. In zwei Teiltexten der georgischen Chronik Kartlis Cxovreba, derMa ˙tiane Kartlisay und der Chronik des Sumbat Davitisze, ist ˙ka ˙taban-Bezeichnung eines hohenBeamten im Dienste des byzantinischen KaisersBasilius II., der den Sohn des georg. Königs Giorgi I., Bagra˙t (IV.), imKindesalter als Geisel nach Konstantinopel verschleppte und durch ebenjenen ˙k. wieder nach Hause bringen ließ (Ma˙t.Kartl. 289,4-7 {2.}; Sumb.Dav. 385,5-13 {2a}:-i, -man, -sa, -isa). Als flankierende Quellen erwäh-nen zwar der byzantinische Autor Johannes Skylitzes und der armen.Historiograph Aristak¯es Lastivertcci (11. Jh.) die Geiselnahme Bagrats bzw.seine Freilassung kurz vor Basilius’ Tod, die hier in Frage stehende Be-gleitperson wird jedoch weder namentlich noch auch nur durch einen Titelangeführt (Skyl. 367,63 {2c}; Arist.Last. 4.-5. {2b}). Im Verein mit denGegebenheiten im Physiologus läßt sich immerhin annehmen, daß˙ka ˙taban-auch hier als Bezeichnung eines Mannes in "gehobener Position" im Sinneeines "Anführers" aufzufassen ist. Die genaue Funktion des in der georg.

103˙ka ˙taban-:

Chronik genannten˙ka ˙taban- hängt jedoch ebenso von der etymologischenBeurteilung ab wie die Bedeutung des Wortes im folgenden Beleg:

3. ˙ka ˙taban-erscheint einmal im Vepxis˙tqaosani (478d {3:}:-i), wobei esmit ban-i "Dach" (s.d.), ˙kaba-ni "Kleider" und na-ban-i "gebadet" reimt.In der Rustavelologie wird dem Wort hier allgemein eine Bedeutung"Lüge, Falschheit" zuerkannt (WARDROP, Man 74, Anm. 5: "falsehood";ABULAZE, Vepx. 260: "sicruve, 4quvili"). Diese Auffassung läßt sichmit dem gegebenen Kontext durchaus vereinbaren, falls˙ka ˙tabani hier tat-sächlich einen Gegensatz zumartlad ars "es ist wahr" bildet; sie gehtoffenbar auf Sulxan-Saba ORBELIANI zurück, der sich bei ˙ka ˙tabani inseinem Lexikon für die Bedeutungsangabe "trügerisch, lügnerisch" ("ma-

˙tquari, sa˙tquari": ZA mit Verweis auf das "Vepxis-˙tq.") oder auch "Lügeoder lügnerisch" ("˙tqu(v)ili tu / gina sa˙tquari": BCD) entschied. Daß SABA

seine Entscheidung nicht aus eigener Kenntnis schöpfen konnte, zeigtallerdings die Behandlung des Wortes in dem Handschriftenzweig E, der diefrüheste autographische Niederschrift des Lexikons repräsentiert (cf. dieAusgabe in Txzul. 4/1, 10). Hier äußert sich SABA noch vorsichtiger: "Über

˙ka ˙taban-gab es ein großes Wortgefecht, und im Buch (in der Literatur? inder [hl.] Schrift?) habe ich es auch nicht klar gefunden. Es gibt vieleBücher, in denen das Substantiv überhaupt nicht zu finden ist. DerPräfekt der Mtiuler sagte uns, so nennen die Bergbewohner die ‘Lüge’.Dem kommt auch das ‘Vepxis-˙tqaosani’ nahe: ‘Meine Zuschauer wundertensich, es ist wahr, nicht˙k.’. Aber in ‘Kartlis Cxovreba’ steht geschrieben,daß der Kaiser den König Bagra˙t durch einen ˙k. begleiten ließ. Daß er ihnwomöglich durch einen Lügner begleiten ließ, würde ich nicht aus Über-zeugung niederschreiben; sucht auch ihr (weiter)!" (˙ka ˙tabanze didi cilebaiqo da ˙cignši garcevit vercad vnaxe. mravali˙cignia, romelta arc saxelimasmodes. mtiult mouravman mogvitxra, mtis˙kacni ˙tquils u ˙codeno. amas"vepxis-˙tqaosanic" mihgavs: "ˇcemni mˇ˙cvre˙telni ˙kvirobden, martal ars ar

˙ka ˙tabani." magram "kartlis cxorebaši" s˙ceria, ˙keisarman bagra˙t mepes

˙ka ˙tabani gamoa˙tanao. egeba ma˙tquari gamoa˙tanao, dasaˇyereblad ardami ˙ceria, tkvenc iyiet.) SABA sah also selbst bereits das Problem, daß das

˙ka ˙taban-i im Vepxis ˙tqaosani bei einem Bedeutungsansatz "trügerisch,Lüge" von dem ˙ka ˙taban- in der georg. Chronik getrennt werden müßte.

Nun wurde SABAS Bedeutungsansatz "Lüge", für den er sich offensicht-lich primär auf die Angaben eines mtiulischen Informanten stützte, in-zwischen durch etymologische Erwägungen zu stützen versucht, und zwarzunächst durch D.CUBINAŠVILI , der ˙ka ˙tabani in seinem Wörterbuch (Kart.-rus. 597) schlichtweg als "arabisch" apostrophierte ("arab."); seine Herlei-tung wurde von den genannten Bearbeitern des Vepxis˙tqaosani übernom-men, die das Wort für den Plural eines sonst nicht bezeugten Stammes* ˙ka ˙taba- erklärten (WARDROP, Man, l.c.; ABULAZE, Vepx., l.c.: hiernach

104 ˙ka ˙taban-:

wäre der Plural "le{sistvis", i.e. "wegen der Versgestalt" eingetreten).Eine arab. Herleitung birgt allerdings mehrere Probleme. Für das Etymonkönnen die Verfechter einer solchen Herleitung, von denen sich keinerexplizit äußert, allenfalls an eine Form der Wurzelka ¯dabagedacht haben,die tatsächlich soviel wie "lügen" bedeutet. Es ist jedoch kaum wahrschein-lich, daß das in dieser Wz. enthaltene [-d-] durch ein georg. [-˙t-] substitu-tiert worden wäre; zumindest gibt es für eine solche Substitution m.W.keine Parallele. Da arab. Fremdworte ihren Weg ins Georgische normaler-weise über persische oder türkische Vermittlung genommen haben, wärestatt dessen vielmehr eine Substitution durch-z- zu erwarten, wie sie in dennpers. Vertreternkazzab "Lügner", kuzzab "Lüge", kizb "id.", kazib"trügerisch" etc. (s. z.B. STEINGASS, Dict. 1019) vorliegt. Außerdem fragtsich, welche arab. Stammform einer georg. Entlehnung* ˙ka ˙taba- zugrundeliegen soll; eine direkte Übernahme des arab. I. Stammes, die der georg.Stammansatz* ˙ka ˙taba- suggeriert, ist mit Sicherheit auszuschließen, undeine Erweiterung der in arab.ka ¯d ¯dab "lügnerisch" vorliegenden Bildung(Typ faccal, cf. z.B. BROCKELMANN, Arab.Gramm., § 55 a) um ein georg.-a-Suffix wäre schwer zu motivieren. Die vonCUBINAŠVILI postulierteHerleitung aus dem Arabischen kann also nicht bestätigt werden.

Will man den Bedeutungsansatz "trügerisch, lügenhaft" dennoch aufrech-terhalten, so ergibt sich eventuell eine Anschlußmöglichkeit an armen.Wortmaterial. Zu denken wäre zunächst an das Substantivkatak, das seitFaustos in der Bedeutung "Spiel, Spott, Hohn" belegbar ist. Von diesemkatak aus ist das im armen. Festkalender bezeugte Kompositumkataka-banowtciwn "Lustspiel" gebildet (cf. Ven.Wb. s.v.). Obwohl das die Bilde-weise nicht unbedingt voraussetzt, könnte im Altarmenischen daneben auchein Wort *katakabanexistiert haben, das als ein Tatpuru˙sa-Kompositum"Scherzwort" (mit HG -ban "Wort") aufzufassen wäre1 und mit demgeorg. ˙ka ˙taban- zusammenhängen könnte; für den hier interessierendenBeleg aus dem Vepxis˙tqaosani ergäbe sich dann eine Bedeutung "Scherz".Um die lautlichen Differenzen zu beseitigen, könnte man am ehestenannehmen, daß die Mittelsilbe einer haplologischen Vereinfachung zumOpfer gefallen ist. Eine andere Lösung ergibt sich im Zusammenhang mitder internen Etymologie von arm.katak: Dieses Wort ist zunächst mitSicherheit auf ein iran. *katak zurückzuführen, wie bereits BENVENISTE,Ét.Iran. [TAPS 1945], 73 feststellte (nicht haltbar sind die Verknüpfun-gen mit der aind. Wz.ga ˙d- bei ACARYAN, AEW 2, 536). Während BENVENI-

1 Mit der Bedeutung "Komiker" findet sich ein neuarmen.katakabanbei FROUNDJIAN, Wb.226. Dabei dürfte es sich aber um eine retrograde Bildung vonkatakabanowtciwn aus handeln,da letzteres im Altarmenischen offenbar allein bezeugt ist. Genau den gleichen Bildungstypvertritt das neuarm.šataban"Schwätzer" (FROUNDJIAN, Wb. 350) gegenüber altarm.šatabanow-tciwn "Geschwätz" (Ven.Wb. 2, 466c) (frdl. Hinweis von R.-P. RITTER, mdl.).

105˙ka ˙taban-:

STE eine genaue Entsprechung des Wortes nur in sogd.⟨k

c

t

c

k⟩ wiederfand,liegt mit dem im 7. Buch des D¯enkart bezeugten⟨k

c

tk⟩ /kadag/ "Spiel,fröhliches Treiben" (NYBERG, Man. 1, 52,20 = DkM 620,17 {11.}; zuvorbereits BAILEY , Ir.-Ind. 3 [BSOAS 13], 3961 nach ZAEHNER) auch einmpers. Gegenstück vor. Zu dieser Bildung hat es auch einmal eine Varianteohne -k-Suffix gegeben, wie das sogd. Kompositum buddh.⟨k

c

tsg

c

rd⟩"mimicry" und man.⟨q

c˙tsxndy˙t ˙t⟩ "practical jokes" (GERSHEVITCH, Gram-mar 52, § 344 bzw. Sogd.Compp. [TAPS 1944], 145 nach HENNING, BBB84, 716.) zeigt: Wenn es sich hier nicht um eine defektive Schreibung desVGs handelt — für ein *katak-saxandwäre *⟨k

c

tysxnd-⟩ oder, in histori-scher Schreibung, *⟨k

c

tksxnd-⟩ zu erwarten wie in man.⟨z

c˙tybrc⟩ bzw.⟨z

c

t

c

kbrctyh⟩ "Mutterleib", cf. GERSHEVITCH, Compp. 137 f. mit Verweisauf HENNING, BBB 73 — setzt dieses Kompositum eine Nebenform *kat-voraus, die ihrerseits in einem armen. Kompositum *kataban verbautgewesen sein könnte, das dann sekundär unter dem Einfluß des Simplexkatakzu *katakabanverdeutlicht worden wäre.

Dabei gilt weiter festzuhalten, daß das armen. *kata(ka)banals ein hybri-des Kompositum aufzufassen ist, insofern sein HG-ban "Wort, Rede" nichtaus dem Iran. stammt. Denkbar bleibt, daß es ein ursprüngliches rein-iran.Kompositum ersetzt hat, dessen HG das auch in arm.patasxani(und georg.pasux-) "Antwort" enthaltene miran. Wort für die "Rede",saxvan, gewesenwäre; anzusetzen wäre dann ein miran. *kat(ak)-saxvan. Mit den genanntensogd. Komposita, die im HG Ableitungen des nur spärlich belegtenVerbums *( e)sxand-"verhöhnen" enthalten (so HENNING, BBB 84, 716.;GERSHEVITCH, Compp. 145: "to ridicule"), kann diese Form lautlichauf keinen Fall identifiziert werden2; jedoch könnte ein dem sogd.k

c

tsg

c

rdbzw. q

c

tsxnd-entsprechendes miran. Etymon bei der Übernahme ins Arme-nische umgedeutet und das HG irrig mit *saxvan gleichgesetzt worden sein.

Auch ohne die letztere Annahme scheint der Ansatz eines armen. hybri-den Kompositums *kataban,das als Vorlage für das georg.˙ka ˙taban- imVepxis ˙tqaosani gedient hätte, genügend begründbar zu sein. Somit ergibtsich für dieses eine Interpretation als "Scherz" oder "Schauspiel" — also ein"Betrügen" mit positivem Vorzeichen. Gleichzeitig wird die bereits vonSABA erkannte Notwendigkeit,˙ka ˙taban- bei Rustaveli von dem gleichlau-tenden Wort in der georg. Chronik zu trennen, bestätigt, da die Verwen-dung des Wortes in letzterem Text auch mit der hier entwickelten Bedeu-tung nicht vereinbar ist. Eine Behandlung des "historiographischen"˙ka ˙ta-ban- muß vielmehr im Zusammenhang mit dem Beleg im Physiologuserfolgen, der SABA offenbar nicht bekannt war.

2 N. SIMS-WILLIAMS , brieflich. Das Wort für die "Rede" hat im Sogd. vielmehr *saxuno.ä.gelautet; cf. GERSHEVITCH, Grammar 35, § 222 mit den Graphien⟨sgnw⟩ und ⟨sgwnw⟩.

106 ˙ka ˙taban-:

MARR, Fiziol. 76 (und danach KLUGE, Gr.arm.LWW [WZKM 30], 114)identifizierte das im Text des Physiologus erscheinende georg.˙ka ˙taban-seinerseits mit einem armen. Äquivalent, nämlich dem Titelkatapan,denHÜBSCHMANN, AG 355, 177. (nach dem Ven.Wb.) aus zwei relativ spätenarmen. Originaltexten (Vardan, Patmowtciwn {8.}; Sam. Erecc {9.}) in derBedeutung "Präfect" belegt, und der nach demselben Autor in der Formkatepanin einem modernen Dialekt (Ayrarat) "die volksthümliche Bezeich-nung des Aufsehers der Weinberge" sei. Anders als HÜBSCHMANN (l.c.;zuvor bereits Iranica [ZDMG 38], 432 nach MORDTMANN) führte MARR

das armen. Wort jedoch nicht auf gr.katep<anw "Präfekt" zurück, das z.B.bei Konstantinus Porphyrogennetus (27/70 u.ö.) bezeugt ist, und auf dasmlat.catapanusund dessen spätere, volksetymologisch umgestaltete Neben-form capitaneuszurückgehen (cf. dazu ausführlich JANNARIS, Katep<anw[Byz.Zs. 10], 204 ff.). MARR setzte vielmehr ein pers. *kadban "Haus-hüter, Dorfhüter" ("xranitelh doma, xranitelh sela") an, dessenVorderglied das etwa auch in pers.f¬>¨¸ (kadiwar) "Hausherr, Dorfältester,Gärtner" ("glava (otec&) doma, ctapwina sela, cadovnik&") oder Z¨ ¨¸(kadxuda) "Hausherr" enthaltene pers.kad, kada"Haus, Dorf" sei, währender in -ban offensichtlich das häufige Kompositalendglied der Bedeutung"Hüter" sah, das z.B. auch in dem im armen. Physiologustext an dergegebenen Stelle erscheinendeneramakapanvorliegt (s. dazu z.B. HORN,Np.Etym. 41, 176.; HÜBSCHMANN, AG 221, 505. bzw. 513 ad Nr. 461.).Eine kompositale Verbindung vonkad- und -ban im Iranischen selbstkonnte MARR jedoch nicht nachweisen.

Die von MARR propagierte iran. Etymologie war zu ihrer Zeit allerdingsselbst nicht völlig neu. Der Hinweis auf ein pers.kad (mit der Bedeutungs-angabe "kołmn", i.e. "Seite, Gegend") sowie das Kompositumkadxuda fin-det sich bereits im Ven.Wb. s.v., und die gleiche Zusammenstellung wurdeanfänglich auch von HÜBSCHMANN favorisiert (Armen. II [ZDMG 35],664), der das Vorderglied fragend mit npers.kada< *kat-ak verband.

Nun wird die Identifikation von georg.˙ka ˙taban-mit arm.katapandurchdie Divergenz im Konsonantismus nicht ausgeschlossen: Die anzunehmendeErsetzung eines arm.-p- durch ein georg.-b- ist im Rahmen vergleichbarerSubstitutionen bei anderen Wörtern zu sehen, die wie˙ka ˙taban-erstmalig inaus der Provinz ˙Tao- ˙Klarzeti stammenden Hss. bezeugt sind oder einesonstige Affinität zu diesem Gebiet besitzen; s. dazu weiter unter* ˙kuš˙ta-ban- sowieos˙tigan-. Im gegebenen Fall kann die Verstimmhaftung wegender in * ˙ka ˙tapan-vorliegenden Folge dreier glottalisierter Tenues zusätzlichals Dissimilationserscheinung begründet werden.

Einer neuerlichen Diskussion bedarf jedoch die Frage, ob für arm.katapanund georg. ˙ka ˙taban-die griech. oder die iran. Herkunft vorzuziehen

107˙ka ˙taban-:

ist. Diese Frage ist zunächst im Zusammenhang mit dem Beleg in dergeorg. Chronik von Bedeutung, da die Gleichsetzung des Titels mit griech.katep<anw die Annahme suggeriert, daß der an der gegebenen Stelle ge-nannte ˙ka ˙taban- tatsächlich ein Träger des byzantinischen Titels gewesenist. In diesem Sinne ist wohl auch der Eintrag im Lexikon zu S.˙QAUXCI-ŠVILIs Edition der Kartlis Cxovreba zu interpretieren (K.Cx. 1, 442), wo

˙ka ˙taban- griech.katep<anw gleichgesetzt wird. Für eine solche Annahmespricht zunächst die Tatsache, daß die Bezeugung des Titels in byzantin.Quellen sich gerade für den Zeitraum zu häufen beginnt, in den die Episodeum den georg. König Bagra˙t IV. fällt, nämlich das frühe 11. Jh; daszeigt die ausführliche Belegsammlung, die A.N. JANNARIS vorgelegt hat(o.c.). Während der Titel nach JANNARIS v.a. "was .. given to thosegovernors or high-commissioners whom the Greek Emperors in Constanti-nople deputed to govern, in their name, certain Italian provinces" (o.c.,204), ist für die hier aufgeworfene Frage ein Beleg aus dem Geschichtswerkdes Johannes Skylitzes von besonderer Bedeutung, wo einkatep<anw`Ibhr<ia@ namens Ias<ith@ erwähnt wird (402,6-11 {2f}); da dieser geradeals Gegenspieler des georg. Königs Bagrat IV. (Pagkr<atio@) auftritt,scheint einer Identifikation mit dem in Kartlis Cxovreba genannten˙ka ˙taban-nichts im Wege zu stehen. Zu bedenken ist allerdings, daß dem˙ka ˙taban-alsHerrschaftsgebiet in der georg. Chronik nicht Iberien = Georgien, sondernvielmehr "der Osten" (agmosavlet-) untersteht; ein katep<anw t?h@`Anatol?h@ o.ä. ist in byzantin. Quellen aber offenbar unbekannt.

Größere Probleme wirft eine Gleichsetzung des byzant. Titels mit dem

˙ka ˙taban-des Physiologus auf. In seiner ältesten Fassung ist dieser Text imŠa˙tberd-Codex enthalten, dessen Entstehungszeit mit großer Wahrscheinlich-keit in die 70er Jahre des 10. Jhs. fällt (cf. M. ŠANIZE in GIGINEIŠVILI /GIUNAŠVILI , 7 bzw. 11 f.). Dabei kann die Niederschrift im Ša˙tberd-Codexdurchaus die primäre sein, da der Physiologus anders als die meistenübrigen Texte des Codex in dem Schwestermanuskript Jer. 44 nicht enthal-ten ist (für das Stemma cf. die Edition, 34 bzw. 36). Somit ergibt sichzunächst die zweite Hälfte des 10. Jhs. alsterminus ante quemfür das Zu-standekommen der Übersetzung; eine Zeit, in der der byzant. Titel durchausbereits geläufig gewesen sein mag. Andererseits stellt sich die Frage, ob dasWort zu dieser Zeit von einem georg. Übersetzer bereits selbständigeingearbeitet worden sein kann, oder ob sein Vorkommen im georg. Phy-siologus nicht vielmehr voraussetzt, daß die anzunehmende — von denerhaltenen Versionen abweichende — armen. Vorlage des Textes das Äqui-valent katapangehabt hat3. Mit der Annahme einer armen. Vorlage, die

3 Daß der Text eine armen. Vorlage hatte, zeigt allein schon die Namensformareg- kalak-= arm.Areg kcałakc, wtl. "Stadt der Sonne", für die Stadt Helioupolis (179,28-31).

108 ˙ka ˙taban-:

selbst das Wortkatapanenthalten hätte, würde sich aber derterminus antequemfür eine Übernahme des Wortes aus dem Griechischen in eine Zeitverlagern, in der das Wort in griech. Quellen selbst noch gar nicht bezeugtist, nämlich das 9. Jh. oder früher4. Außerdem müßte das Wort dem armen.Übersetzer so geläufig gewesen sein, daß er es unabhängig vom Wortlautseiner eigenen Vorlage eingesetzt hätte, da sich in den zahlreichen griech.Textzeugen keine Spur von einer Verwendung des Worteskatep<anw zeigt,wie überhaupt die Bedeutungssphäre des griech.katep<anw kaum zu demim Physiologus gegebenen Kontext paßt. Um die Herleitung des arm.katapan sowie des georg.˙ka ˙taban- — zumindest mit seinem Beleg imPhysiologus — aus dem griech.katep<anw zu verifizieren, würde es also desNachweises einer älteren und weniger auf die Verwaltungssprachebeschränkten Verwendung dieses Wortes bedürfen.

Alle diese Schwierigkeiten würden sich relativ leicht lösen, wenn für arm.katapandoch die von MARR propagierte iran. Etymologie zutreffen unddieses auch dem georg.˙ka ˙taban- (im Physiologus) zugrundeliegen würde.Problematisch bliebe bei dieser Annahme natürlich, daß das vorausgesetzteEtymon im Iranischen selbst nicht belegt ist. Von der Bildeweise hervergleichbar bleibt aber immerhin der bekannte Titel "Satrap", derebenfalls das Element *-pan in Komposition mit einem Herrschaftsbereichals VG hat, weiter auch das Kompositumkadag-xvada, das z.B. in derPaikuli-Inschrift in mpers. und parth. Form bezeugt ist (HERZFELD, Paikuliz.B. 96,13:⟨ktkxwt

c

y⟩ bzw. 102,6:⟨ktkxwtwy⟩) und im VG ebenfalls dasWort für das "Haus" als Herrschaftsbereich enthält.

Die iran. Herleitung für das Wort˙ka ˙taban- im Physiologus würde dieKonsequenz nach sich ziehen, daß damit insgesamt drei völlig gleichlauten-de Wörter des Altgeorgischen mit unterschiedlicher Bedeutung und Etymo-logie vorliegen würden. Es bleibt deshalb zu erwägen, ob nicht wenigstenszwischen den Belegen in der "Chronik" und dem Physiologus eine Brückegeschlagen werden kann, zumal sich diese ja insofern nahestehen, als dem

˙ka ˙taban- in beiden Fällen die Rolle eines "Anführers" zukommen dürfte.Eine solche Brücke könnte darin bestehen, daß das byzant.-griech.kate-p<anw selbst mit dem durch arm.katapanrepräsentierten iran. *katakpan inVerbindung stehen könnte. Die allgemein anerkannte, ausführlich von A.JANNARIS begründete innergriech. Etymologie des Wortes geht davon aus,daß zunächst das bereits klass. belegte"o ep>i + Gen., das gleichbedeutendmit epist<ath@ "superintendant" gebraucht werden konnte, durch"o ep-<anw + Gen. ersetzt wurde und dieses weiter durchkat- verstärkt wurde;JANNARIS verweist auf die entsprechende "Verstärkung" von(opis\en zu

4 Bei THUMB, Griech.LWW [Byz.Zs. 9], 425 wird arm.katapanals Entlehnung aus griech.katep<anw bedenkenlos dem 13. Jh. zugewiesen.

109˙ka ˙taban-:

kat<opis\en (o.c., 205). Auch ohne daß diese Herleitung falsifiziert zuwerden brauchte5, könnte das byzant.katep<anw aber auch — zumindest inbestimmten Fällen — auf der volksetymologischen Umdeutung eines vor-gegebenen Fremdterminus beruhen, z.B. da, wo einemkatep<anw Gebietein östlichen Provinzen unterstanden. Unter den von JANNARIS beigebrachtenBelegen würde das — abgesehen von dem bereits behandeltenkatep<anw`Ibhr<ia@ — z.B. Joh.Skyl. 494,23 (katep<anw t?h@ k<atw Mhd<ia@) oderAttal. 17,2 ("o t?h@ meg<alh@ `Antioxe<ia@ katep<anw) betreffen. Im letzterenFall ist besonders die zusätzliche Angabe zu berücksichtigen, wonach dergenanntekatep<anw namensXato<urio@ aus Armenien stammte (kate-p<anw, Xato<urio@ eponomaz<omeno@, ec `Armen<iwn .. )elkwn t>o g<eno@), wasdie Annahme gestattet, daß der griech.katep<anw hier speziell einenarmen. katapan reflektiert. Im gleichen Sinne spricht auch das in derChronik Michaels des Syrers erwähnteNb"fq qa ˙taban (575a4 = XV,1u.ö.), das als Fremdwort ausdrücklich einen armenischen Fürsten (inMelitene) bezeichnet (cf. bereits BROCKELMANN, Lex. 657 s.v.). Der armen.Titel katapan kann so indirekt für eine relativ frühe Zeit gesichertwerden und erweist sich damit als von griech.katep<anw unabhängig. Dasgleiche kann dann auch für sein georg. Äquivalent˙ka ˙taban-gelten.

Ein letzter Teilaspekt der hier vorgeschlagenen Lösung ergibt sich imZusammenhang mit der bereits oben problematisierten Bezeichnung eines

˙ka ˙taban-"des Ostens". Diese Bezeichnung erinnert an einen anderen Titel,der zur fraglichen Zeit in byzant. Quellen geläufig war, nämlich den einesdom<estiko@ t?h@ `Anatol?h@. Auch wenn dieser Titel aus einem ursprüngli-chendom<estiko@ t ?wn sxol ?wn t?h@ `Anatol?h@ verkürzt sein dürfte (cf. dazuGUILLAND /LAURENT, Domest. [Échos d’Orient 37], 53 ff., besd. 59),könnte er doch zu dem georg.˙ka ˙taban- agmosavletisa-in Beziehungbestehen, indem dieses sein Äquivalent darstellt. Im Hinblick auf die vonMARR vorgeschlagene iran. Etymologie, die von*katak "Haus" ausgeht,ergibt sich die Möglichkeit, daß das georg.˙ka ˙taban- die ursprünglicheBedeutung "Hausherr" noch gehabt hat und als Lehnübersetzung für dasgriech.dom<estiko@ eingesetzt wurde6.

5 Bedenklich stimmt immerhin, daß zwischen der Verwendung von"o ep<anw und "o kate-p<anw in den von JANNARIS zitierten Beispielen durchaus Unterschiede zu erkennen sind:Während der "Herrschaftsbereich" des ersteren gemeinhin Gerätschaften o.ä. betrifft wie z.B."oep<anw to?u armam<entou (Theoph. 297,17), unterstehen demkatep<anw zumeist größere Verwal-tungseinheiten wie z.B. das Heer (katep<anw to?u strato?u: Konst.Porph. 121,18) oder ganzeLändereien wie z.B. Italien (katep<anw `Ital<ia@: Attal. 11,19). Ob dies ein systematischerUnterschied ist, muß einer umfassenden Untersuchung vorbehalten bleiben.

6 Im georg. Typikon des Baˇckovo-Klosters ist der Titel einesm<ega@ dom<estiko@ t?h@ D<usew@,den der Gründer des Klosters, Grigol Ba˙kuriani, trug, in der Formdidi demes˙ti ˙kosi qovlisadasavletisay,i.e. "großerd. des Westens", als Fremdwort übernommen (z.B. 0,2: 61, 9-13 {10.}).

* ˙kuš ˙taban-:

˙kbwš˙taban-:

Der Nom.koll. eines solchen Stammes (-eb-i) ist in einem vereinzeltenBeleg in der durch die Hss. H 1207 und Kut. 28 (AD 1681) vertretenenRedaktion der georg. AT-Übersetzung (AK) zu notieren, und zwar in Ex.35,22 {1.} innerhalb der Aufzählung verschiedener Schmuckgegenstände,die die Juden als "Hebeopfer" darbringen. Im Vergleich mit den StellenNum. 31,50 {1a} und Jes. 3,20 {1b}, die ähnliche Aufzählungen enthalten,läßt sich zeigen, daß˙kbwš˙taban-eb-i dabei mit dem anklingenden arm.kštapanakgleichzusetzen ist, das an allen drei Stellen gr.perid<ecion alsBezeichnung eines "Armreifs" übersetzt; vgl. die ausführliche Argumenta-tion hierzu untermehevand-. Da in Ex. 35,22 mitsal ˙te-eb-i"Reif" (s. dazuebenfalls untermehevand-) und ˙kbwš˙taban-eb-ioffenbar zwei Äquivalentefür das gr. Wort eingesetzt sind, liegt der Schluß nahe, daß das eine vonbeiden ursprünglich lediglich eine Glosse gewesen ist; dabei ist zu beach-ten, daß die durch die Mcxeta-Hs. und die Bakar-Bibel repräsentiertezweite Redaktion des Texts ebenfallssal ˙te-eb-ihat. Dies mag die folgendeAufstellung verdeutlichen:

griech. georg. (BM) georg. (AK) armen.

sfrag?ide@ beˇ˙cdebi / akankc

en <wtia saqurebi saqurebi gindkc

dakt<ulioi gr ˙kalebi beˇ˙cdebi matanikc

empl<okia sacxinvelebi sa ˙kuertxebi+ sagwrgwnebi

camakalkc

perid<ecia sal ˙teebi sal ˙teebi+ ˙kbwš˙tabanebi

kštapanakkc

ske?uo@ xruso?un ˇ˙curˇ˙celi okroysay okros ˇ˙curˇ˙celi anotckc oskełenkc

Nicht sicher geklärt werden kann dabei, ob˙kbwš˙taban-als hapax legome-non einer sekundären Angleichung an den armen. Text zu verdanken istoder, umgekehrt, selbst eine ältere Tradition vertritt und durch das "geläu-fige" sal ˙te- erläutert wurde; die lautliche Divergenz zwischen dem georg.

˙kbwš˙taban-und dem arm.kštapanakscheint eher auf die zweite Möglich-keit zu weisen. Aufschlußreich ist in diesem Zusammenhang eine zweiteBezeugung des Wortes, die dieses in einem ganz anderen Kontext und inanderer Lautgestalt zeigt, nämlich

111˙kwš˙tobin-:

˙kwš˙tobin-:Dieser Stamm, der in der Form eines Nom.Sg.˙kwš˙tobin-i und eines Gen.

Sg. ˙kwš˙tobn-is-azweimal im georg. Physiologus erscheint (189,2 {2.} / 27{3.}), bezeichnet zwar kein Schmuckstück, sondern einen Baum, der "inIndien gefunden wird" und sich u.a. durch seine "schlangenabwehrende"Funktion auszeichnet. Da dieser Baum im Griechischen aber ebenfallsperid<ecion genannt ist, was der georg. Text mitpirideksion- nachahmt,liegt eine Identifikation mit dem "Armreif" ˙kbwš˙taban- nahe. Dabei ist esunerheblich, ob die Verwendung von gr.perid<ecion als Baumname berech-tigt ist, obwohl sie außerhalb des Physiologus-Traktats offenbar nur in einermit diesem völlig parallel laufenden Notiz der B<ibloi kuran<ide@ (95: 14.)begegnet1 und auch in der syr. und arab. Version des Textes keinenWiderhall findet, die einfach von "einem Baum in Indien" sprechen2; dennes ist wahrscheinlich, daß ein Übersetzer das selteneperid<ecion nichtkannte und seine Wiedergabe mechanisch aus einem Glossar schöpfte.

Auch die Stammgestalt˙kwš˙tobin- kann nun nicht unabhängig vom Arme-nischen gesehen werden, da die armen. Version des Physiologus, die auf-grund gewisser Indizien mit Sicherheit als die unmittelbare Vorlage dergeorg. Übersetzung zu gelten hat (s. dazu bereits unter˙ka ˙taban-), ihrerseitsden peridikcsion durch kštapanakglossiert, also genau das Wort, das auchin der Bedeutung "Armreif" auftritt. Es fragt sich also auch hier, ob dasarm.kštapanakdas Muster für sein georg. Pendant abgegeben haben kann.In diesem Sinne äußerte sich bereits N. MARR (Fiziolog, 123; danach auchKLUGE, Gr.arm.LWW 115), nach dem das georg.-w- das armen. [-e-] derNormalrealisation [keštapanak] repräsentiert und der Übergang von stimm-losem -p- zu -b- sowie das Fehlen des stammbildenden-ak- "charakteri-stisch für die georg. Form" sind ("xarakterny dl{ gruzinsko/iformy"); für einen ähnlichen Fall verwies MARR auf georg. ˙kidoban-

1 Cf. LIDDELL-SCOTT, Dict. s.v. ("Cyran."); der Text ist lt. LIDDELL-SCOTT (Suppl.) auf das1. oder 2. Jh. n.Chr. zu datieren.

2 Cf. dazu LAND, Anecd.syr. 4, 168 ad caput 64, der den Gebrauch des Wortesperid<ecio@für den im Physiologus behandelten Baum auf der Grundlage der (etwa in Il. 21,163 {4.} vor-liegenden) Verwendung des gleichlautenden Adjektivs im Sinne von "beiderseits oder allseitsfähig" (vgl. dt. ‘mit zwei rechten Händen’) durch eine Stelle aus Clemens Alexandrinus zurechtfertigen versucht (nach CARUS) und das Auftreten des Wortes im griech. Text offenbar fürsekundär hält (ähnlich äußert sich auch SEEL, Physiol. 114, Anm. 152). Auf eine andere Lösungweist die bei LAUCHERT, Gesch. 29 angeführte Stelle aus der Naturalis Historia des Plinius(XXIV, 64 {2a}), die als Vorlage des Peridexion-Traktats im Physiologus gelten kann, und woder Baum als eine "Esche" bezeichnet ist: Es ist denkbar, daß sich hinter demperid<ecion des gr.Physiologus eine entstellte Tradition des lat.fraxinusverbirgt, was zunächst eine Ausgangsform⟨FPACIN⟩, ihre Verlesung zu⟨FPDCIN⟩ und dessen Interpretation als Abbreviatur fürperid<e-cion voraussetzt. Daß dabei das für lat.f zu erwartende gr.⟨f⟩ durch ⟨p⟩ substituiert wordensein muß, mag auf einem außergriech., eventuell ägypt. Einfluß beruhen (der Physiologus ist derallgemeinen Ansicht nach in Alexandrien entstanden).

112 * ˙kuš ˙taban-:

"Korb, Lade", das er mit arm.tapanak< *k etapanakidentifizierte (zuvorbereits Ipp.Tolk. LXI). Während die letztere Etymologie kaum überzeugenkann, da sie angesichts zahlreicher anderer armen. Wörter mit anlautendemkt- = [k et-] wie z.B. ktak "Erbe, Testament" den Verlust des *k- in tapanakunerklärt läßt3, gibt es im Physiologus immerhin ein weiteres Wort, daseine Substitution von arm.-p- durch georg.-b- in ganz ähnlicher lautlicherUmgebung zu zeigen scheint, nämlich˙ka ˙taban- (s.d.); eine solcheSubstitution kann für Entstehungszeit und -ort des Ša˙tberd-Codex, in demder Text enthalten ist, sogar als typisch gelten (s. dazu weiter unteros˙tigan-). Problematisch bleibt bei dem Ansatz zunächst der-i-Vokalismusder stammauslautenden Silbe in˙kwš˙tobin-, den MARR schlichtweg als"Entstellung" ("iska9enie") apostrophiert, sowie der Mittelsilbenvokal, fürden nach dem Vorbild des arm.kštapanakein -a- zu erwarten wäre.Noch problematischer ist die Annahme, daß das armen. [e] durch eingeorg.⟨w⟩ vertreten sein soll, also den Buchstaben, der generell eineLautfolge / ˘ui/ bezeichnet und in Lehnwörtern regelmäßig an der Stelle vongr. ⟨u⟩ oder ⟨oi⟩ = [ü] auftritt (cf. dazu bereits DEETERS, Arm.südk. (1)[Cauc. 3], 69 f.); so wird z.B. gr.kuriak<h durch georg. ˙kwria ˙ke- (z.B. Šuš.25,3 {5.}), gr. kurhna?io@ durch georg. ˙kwrinel- (z.B. Mt. 27,32 {6.} mitXanme˙ti-Vs.) oder gr.koin<obion durch georg. ˙kwnobion-wiedergegeben(z.B. in der Vita Cyriaci des Kyrill von Skythopolis, 413,4 {7.})4. Für dieVertretung eines armen. [e] durch georg. ⟨w⟩ = [ ˘ui] fehlen hingegenjegliche Parallelen.

Zusätzlich kompliziert wird das Problem durch zwei Einträge im Lexi-kon von Sulxan-Saba ORBELIANI, wo unter den Graphien˙kuš˙tabani bzw.kuš˙tobanis xeoffensichtlich die beiden hier besprochenen Wortvariantenerfaßt sind. Dies erweist sich bei dem letzteren durch die Bedeutungs-angabe "(xe) pirideksion", i.e. "(Baum) perid<ecion", bei dem ersterendurch die Belegstelle "35,23gamosl.", i.e. das oben behandelte Ex. 35,22(!). Unklar bleibt dabei allerdings, wie SABA hierfür zu der Bedeutung"qelisa da gulis ˙gili ", i.e. "Knopf (am) Hals oder Herzen" kommt (dieselbenbeiden Einträge bietet auchCUBINAŠVILI , Kart.-rus.leks. 638 d, der

˙kuš˙taban- durch " ˙kabis sa˙kilove, guyas˙ta, an perangis ˙gili " bzw. "petl{dl{ pugovici; zaponka", d.h. "Rock-Knopfloch, oder Hemdknopf" über-setzt5). Akzeptiert man die Gleichsetzung mit den hier behandelten Termini

3 Zu armen.tapan(ak)cf. jetzt vielmehr SUNDERMANN, Schüler [Fs. ASMUSSEN], 185 s.v.(christl.-sogd.)tpn

c

"Arche" (frdl. Hinweis von N. SIMS-WILLIAMS , brieflich).4 Irreführend ist demzufolge die Transkriptionk eštobini bei KLUGE, l.c., der in seiner

Übersetzung des Phyiologus nochkvštobinischreibt (Physiol. [WZKM 28], 145). Abwegig istdie von demselben Autor erwogene Zusammenstellung des Wortes mit georg.kwša-"Sand" (ib.Anm. 2), da das letztere mit aspiriertemk- anlautet.

5 Das dabei erscheinendeguyas˙ta verdanktCUBINAŠVILI nach eigener Angabe (s.v.) wieder-

113˙kwš˙tobin-:

dennoch, so wirft SABAS Lexikon auf beide o.g. Probleme neues Licht: Zumeinen wird die Annahme einer "Entstellung" von ursprünglichem-ban- zu-bin- im Physiologus erhärtet. Dabei ist zu bedenken, daß der Text imGeorgischen heute nur ine iner Hs., nämlich eben dem Ša˙tberd-Codexvorliegt, SABA aber noch über andere Quellen verfügt haben mag, und daßein falsch eingesetzter Vokal in der georg. Paläographie grundsätzlich aufder irrigen Restitution einer abbreviativen Schreibung (-b~n-) oder, beisynkopierenden Stammvokalen (vgl. Gen.Sg.˙kwš˙tobn-is-a), auf einer para-digmatischen Analogie beruhen kann. Zum anderen bieten die Formen inSABAS Lexikon gerade an der Stelle des fraglichen⟨w⟩ für beide Wörtereine andere Graphie, nämlich ein⟨u⟩. Auch hier mag sich SABA auf ande-re, zuverlässigere Quellen gestützt haben, zumal v.a. die Graphie˙kbwš˙ta-ban-von sich aus wenig vertrauenerweckend ist; so könnte sich hinter demsingulären, im Verhältnis zum arm.kštapanakunmotivierbaren-b- ein Re-siduum von ursprünglichem⟨o⟩ innerhalb des Digraphen⟨ow⟩ = [u]erhalten haben (schematisch:⟨ow⟩ > ⟨bw⟩).

Sollten SABAs Einträge also berechtigt sein, so würde das Verhältniszwischen arm.kštapanakund seinen georg. Entsprechungen in ein neuesLicht gerückt; denn das armen. Wort wird seit HÜBSCHMANN, AG 172,319. selbst auf eine Vorform mit-u-, *kuštapanak, zurückgeführt, die auseinem miran.*kušt-pan-ak "Seitenschützer" entlehnt sein und im VG dasauch für sich entlehnte arm.kowšt "Bauch, Weiche, Seite" < mpers.kušt"id." enthalten soll (cf. zuletzt BAILEY , Iran.Infl. [Enc.Ir.], 462a). Einauthentisches georg.* ˙kuš˙taban- könnte nun die nicht durch das-k-Suffixerweiterte Form desselben miran. Wortes als unabhängige Entlehnungwiederspiegeln, wobei es die rein armen. Vokalschwächung (-u- > - e- invortoniger Silbe) zwangsläufig nicht zeigen dürfte.

Angesichts der aufgezeigten Beleglage ist die Annahme einer unabhängi-gen Entlehnung des Georgischen aus dem Iranischen aber eher als unwahr-scheinlich einzustufen. Die alternative Erklärung, wonach die beiden georg.Wörter textgebundene Übernahmen eines armen. Musters darstellen, bleibtdeshalb weiter bestehen. Dies würde zunächst voraussetzen, daß im Arme-nischen selbst einmal eine Form*kštapanohne die suffixale Erweiterung-ak- vorhanden gewesen ist, diese jedoch im Laufe der Überlieferungs-geschichte zugunsten der erweiterten Bildung aufgegeben wurde; die letzte-re kann dabei angesichts der gegebenen Bedeutungssphäre (Schmuckstück)durchaus als "Diminutivbildung" entstanden sein. Vorausgesetzt würdeweiter, daß das georg.-u- als Vertreter eines bereits "geschwächten"armen. [ e] eintreten konnte. Allerdings können für diese Lösung bisher nur

um dem Lexikon von SABA, wo tatsächlich ein Lemmaguyas˙ta mit der Bedeutung "˙kabis sa-

˙kilo(v)e" verzeichnet ist.

114 * ˙kuš ˙taban-:

solche sichere Beispiele beigebracht werden, wo das armen. [e] nebeneinem - ˘u- erscheint, wie z.B.u ˙tevan- "Stadie" < arm.vtewan [v etevan]sowie ura ˙kpara ˙k- "Platz" < arm. hraparak, falls dieses einmal [h˘u era-parak] lautete (s.d.; vgl. daneben nochnovag- "Musik" < arm. nowag[n ewag]). Kein Gegenargument bildet das mittelsilbige-o-, das im Falle desBaumesperid<ecion ja auch in der bei SABA notierten Form vorhanden ist,da auch dieser Vokal auf der irrigen Restitution einer abbreviativenSchreibung beruhen kann (⟨ ˙kwš ˙tbn-⟩ ?); denkbar wäre darüber hinaus, das-o- einer im Armenischen entstandenen Nebenform mit analogisch einge-setztem "Fugenvokal"-o- anzulasten.

Im Sinne einer textgebundenen Übernahme läßt sich letztlich sogar nocheinmal die auffällige Graphie˙kbwš˙taban- in Ex. 35,22 AK deuten. Berück-sichtigt man die notorische Vertauschbarkeit der Buchstaben>B / b ⟨b⟩und ] / } ⟨š⟩ in der georg. Xucuri-Schrift, so wäre auch eine Lesung* ˙kšwš˙taban-vorstellbar, bei der das erste-š- nicht einfach antizipatorisch zusein brauchte, sondern beim Versuch einer einfachen Transposition des arm.kštapan(ak)in die georg. Schrift entstanden sein könnte; erst sekundärhätte sich der Schreiber dann um eine "aussprechbare" Form bemüht.

Keinen Beitrag liefern die behandelten georg. Wortformen für das bereitsbei HÜBSCHMANN, l.c. angesprochene Problem, ob eine Bedeutung wie"Armreif" mit der für ein miran.*kuštpan anzusetzenden Begrifflichkeiteines "Seitenschützers" vereinbar ist (die Interpretation von arm.kštapanakals "bedroxranitelh, qresloxranitelh", i.e. "Schenkel-, Lendenschüt-zer" bei MARR, Fiziolog 122 ist offenbar selbst etymologisch bedingt undnicht näher begründet). Zu verweisen ist immerhin noch auf das bei EILERS,Berufsn. [IIJ 5], 223 nach VOLLERS, Beiträge [ZDMG 50], 647 angeführteägypt.-arab.kustuban "Fingerschutz", das eine "Verkürzung aus np.an-guštvan(a) ‘Fingerhut’" sei; allerdings bleibt der bei HÜBSCHMANN, l.c.erhobene lautliche Einwand gegen eine direkte Verknüpfung von npers.anguštv¯ana mit arm. kštapanakbestehen.

ma ˙ku ˙k-:

Das Wort ist bisher lediglich einmal in dem Martyrium der hll. Hadrianund Anatolia belegbar (229,12-15 {1.}:-eb-sa), wo es einemen akat<i Jw desgriech. Textes gegenübersteht. Wie bereits der Herausgeber des Textes,I. ABULAZE, festhielt, ist georg.ma ˙ku ˙k- mit dem an der gegebenen Stellein der armen. Version erscheinendenmakoykzu identifizieren; für beideergibt sich eine Bedeutungsangabe "kleines Schiff" oder "Boot" (Andr.Ana ˙t. [Otxi zegli] 176 / [Šr. 1], 148). Gleichzeitig läßt sich wahrscheinlichmachen, daß es sich bei dem vorliegenden Beleg um eine textgebundeneÜbernahme aus dem Armenischen handelt, was voraussetzt, daß der armen.Text des Martyriums dem georg. zugrundeliegt.

Zunächst gilt festzuhalten, daß auch in der von ABULAZE edierten armen.Version dem gr.ak <ation nur einmal, nämlich an der gegebenen Stelle,makoykentspricht; in mehreren anderen Passagen, z.B. 228,27 (georg.) /29 (armen.) {1a}, steht dem griech. Wort statt dessen arm.naw "Schiff"gegenüber, das wiederum regelmäßig durch das genau entsprechendegeorg.nav- wiedergegeben ist. Arm.naw und sein georg. Pendant tretendaneben mehrfach für griech.plo?ion auf wie z.B. in 233,4 {1b}. DieParallelität des armen. und georg. Textes zeigt sich weiter deutlich in234,7 / 4 {1c}, wo ak <ation im Armenischen das Diminutivumnawakent-gegensteht, was der georg. Text durchnav- mcire-, wtl. "kleines Schiff",umschreibt1. Und eine armen. Mittlerschaft offenbaren ebenso deutlich dieStellen 233,16 f. {1d} und 234,1 {1c}, wo der georg. Text mitme-nav-e-tmoyguar-, wtl. "Anführer der Schiffer", undme-nav-e-"Schiffer" zweiWeiterbildungen vonnav- verwendet, die sich ohne weiteres durch diedanebenstehenden armen. Kompositanawapet, wtl. "Schiffs-Herr", undnaword, wtl. etwa "Schiffs-Junge", motivieren lassen, kaum jedoch durchdie einfachenepib<atai ka>i na?utai oder sogar dieanabole?i@ des griech.Textes2. Ein Sonderfall scheint in 232,22 / 21 {1e} vorzuliegen, wo demgriech. en akat<i Jw (epleuse im armen. Text in gleichsam "synthetischer"

1 Keinen Aufschluß über die armen. Wortwahl vermag das bei SCHULTHESS, Omajj. 116 ff.edierte syr. Fragment C zu geben, das von den hier interessierenden Stellen lediglich zu 233,4-7{1b} eine Parallele liefert, wo griech.plo?ion mit " %o= e$ elpa "Schiff" übersetzt ist (116,8).

2 Die nawapet-kc ≈ me-nav-e-t moyguar-ni in 233,16 {1d} erklären sich selbst als Vorgriffauf das unmittelbar folgendenawapetn≈ me-nav-e-t moyguar-man für griech. n<auklhro@"Schiffspatron". Man vgl. hierzu das syr. Fragment C bei SCHULTHESS, Omajj. 116 ff., daszuerst vonN0v8nw .. N0}n^ anšın wanaw˙tın, d.i. "Menschen und Seeleuten" spricht (118,3), dannvon einem"-=j^ rbdm ma ¯dbar elpa, i.e. "Schiffsführer" (118,10-11); diese Version läuft alsomit der griech. parallel. — Anhand der Verwendung vonnawapetan den gegebenen Stellenerweist sich außerdem eine engere Zusammengehörigkeit des edierten georg. Textes mit der beiABULAZE als A gekennzeicheneten armen. Redaktion, die mit dem in Varkc ew vkayabanow-tciwnkc 1, 26-45 abgedruckten Text identisch ist, da die zweite armen. Redaktion (B) geradedieses Wort ausläßt.

116 ma ˙ku ˙k-:

Weise nur eine finite Form des Verbumsnawel gegenübersteht, die diegeorg. Version "analytisch" mitšeyda nav-sa, wtl. "setzte sich im Bootnieder", übersetzt; daß es sich hier nicht um einen Rückgriff auf dengriech. Text handelt, erweist sich an 232,29 {1f}, wo sowohl das Armeni-sche mitnaweacc als auch das Griechische mit(epleuse eine einfache finiteForm gebrauchen, das Georgische jedoch wiederum analytisches˙car-e--mart-a nav-it-a, wtl. "(sie) entfernte sich mit dem Schiff". DemGeorgischen fehlte also ein dem arm.nav-e-mentsprechendes abgeleitetesVerbum der Bedeutung "mit dem Schiff fahren", was letztlich auch aus233,5 {1b} hervorgeht, wo arm.naweal ≈ griech. pleus<antwn durcheinfachesmi-e-vl-o, wtl. etwa "er hatte durchfahren", wiedergegeben ist,das an der betreffenden Stelle nicht näher spezifiziert zu werden brauchte.

Daß georg.ma ˙ku ˙k- im Martyrium der hll. Hadrian und Anatolia derbesonders engen Anpassung an eine armen. Vorlage zu verdanken ist (auf-fällig ist allenfalls der Kollektivplural auf-eb- gegenüber dem armen.Singular), läßt sich darüber hinaus durch Beobachtungen an anderen Textenuntermauern. Dies betrifft v.a. die Bibelübersetzung. Obwohl griech.ak <ation innerhalb der biblischen Textmasse nicht vorkommt, ist arm.ma-koykdoch immerhin einmal im NT zu verzeichnen, nämlich in Apg. 27,16{2.}, wo es griech.sk<afh "Kahn, Nachen" vertritt. Die georg. Versionbietet an derselben Stelle in allen Redaktionen das Wortquamald-, das alsältere Variante des z.B. in Vepx. 1036d {3.} in der Formxomald-(sowie inVepx. 1447a {4.} in dem Kompositumnav-xomald-) auftretenden Stammesgelten kann. Während der georg. Textquamald-konsequenterweise auch anzwei unmittelbar folgenden Stellen der Apostelgeschichte verwendet, wo gr.sk<afh erscheint (27,30; 32 {2a}), geht die armen. Version hier auf einanderes Wort über, nämlichkowr. Dieses erscheint dann auch einmal imAT, und zwar in Bel 33 (≈ Dan. 14,32 {5.}), wo wiederum die georg.Version eine andere Wortwahl zeigt: Die ältere, durch die Jerusalemer unddie Oš ˙ki-Bibel repäsentierte Redaktion hat hier das hapax legomenonguadra ˙k-; die Mcxeta-Hs. gebraucht das Wortvarcl-, das nach Ausweisanderer Belegstellen ein irdenes Gefäß, etwa "Krug" oder "Schale" be-zeichnet3. An den beiden restlichen biblischen Belegen für gr.sk<afh, die

3 Die vermutlich älteste Belegstelle dieses Wortes ist aus den Xanme˙ti-Fragmenten des Proto-evangeliums Jacobi zu notieren (XVIII, 2.: 72,11 {6.}), wo das Wort (neben gr.sk<afh) arm.kowž"Krug" gegenübersteht (s. dazu weiter unternigoz-: govza˙k-). Bemerkenswert ist auch derzweite bei Ab.Wb. verzeichnete Beleg aus der Vita des Epiphanius von Zypern (Sin. 6, 163r =Sa ˙k. ˙c. 2, 141,42 {7.}): Hier gibt es Unstimmigkeiten zwischen der georg. und der griech.Version, und zwar gerade auch im Falle vonvarcl- als dem "Gefäß", in das die Gebeine desHeiligen gelegt werden; der griech. Text spricht statt dessen von einem Ort namensSk<urion.Sollte hierfür eine armen. Vermittlung verantwortlich sein, die den ON in einer an das Wortkowr anklingenden Form wiedergab? Allerdings braucht der griech. ON nicht authentisch zusein, da die latein. Fassung des Texts mitloculusebenfalls einen (sargähnlichen) Behälter nennt,

117ma ˙ku ˙k-:

beide aus dem 2. Makkabäerbuch zu notieren sind {8.}, ist demgegenüberwieder von einem Wasserfahrzeug die Rede, und die armen. Versionbenutzt hierfür das eindeutigenaw; eine georg. Fassung dieses Buchs stehtnicht zur Verfügung. Für die genannten Stellen aus Apg. ist noch daraufhinzuweisen, daß in ihrer näheren Umgebung (Apg. 27,17;19; 30;31)mehrfach auch ein griech.plo?ion genannt ist, das im Armenischen undGeorgischen wieder wie üblich durchnaw bzw. nav- wiedergegeben ist.

Insgesamt läßt sich der Befund aus der armen. Bibelübersetzung dahin-gehend deuten, daß sichmakoykals Bezeichnung eines "kleinen Schiffes"oder "Bootes" im Armenischen selbst nur geringer Beliebtheit erfreut hat.Die Verwendung des Wortes im Martyrium der hll. Hadrian und Anatoliagewinnt dadurch einen gewissen Markiertheitsgrad, was a fortiori auch fürdas georg. hapax legomenonma ˙ku ˙k- gilt und damit weiter für dessenAbhängigkeit vom Armenischen spricht.

Daß georg.ma ˙ku ˙k- aus dem arm.makoykentlehnt ist, läßt sich auchdurch lautliche Gegebenheiten wahrscheinlich machen. Zunächst ist mitHÜBSCHMANN, AG 191, 386. davon auszugehen, daß das armen. Wort mitnpers. makok "Weberschiffchen" sowie arab.makkuk und syr. maquqa([8 u< am maqug, Qu8< om maquq und " oq8u/ am makuqa bei BROCKELMANN, Lex.syr. 400a bzw. 385a) zu identifizieren ist, die Maße oder Gefäße bezeich-nen. Die etymologische Basis hat sich inzwischen um die bei HENNING, List[BSOAS 9], 85 und MACKENZIE, Dict. s.v. makog verzeichneten miran.Formen (mpB) ⟨mkwk⟩ und (mpT) ⟨mkwg⟩ erweitern lassen, die nachMACKENZIE (ib.) soviel wie "boat" bedeuten; allfällige Belege sind jetzt beiGIGNOUX, Ustensiles 72 zusammengetragen (aus dem man.-mpers. "Bookof Giants", ed. HENNING, Giants, 59: M 101 a 207 und 210 bzw. aus demmpers. Text "Draxt-¯ı asurıg" nach der Ed. NAWABI, 121) und um eininschriftliches ⟨mkwk|⟩ (auf einem Gefäß des Ancient Orient Museum inJapan) vermehrt worden (frdl. Hinweis von N. SIMS-WILLIAMS , briefl.).Aufgrund dieser Beleglage kann eine miran. Herkunft des armen. und dersemit. Wörter als gesichert gelten. Als Vorform wäre, vom Armenischenausgehend, ein miran. *makok anzusetzen; die Entlehnung müßte relativfrühzeitig erfolgt sein, da die Vertretung von miran.-o- durch arm.-oy- seitlangem als Kennzeichen alter arsakidischer Lehnwörter gilt. Für die Beur-teilung von georg.ma ˙ku ˙k- ist nun der lautliche Unterschied zu arm.makoykzu beachten, der gerade den als Kriterium für eine frühe Entlehnunggeltenden Diphthong-oy- betrifft. Es wäre prinzipiell denkbar, daßdie Vertretung eines anzusetzenden miran.-o- durch georg.-u- ebenfallsals Kriterium für eine frühe, und zwar direkte Entlehnung aus dem Irani-

was die Herausgeber der PG auf eine Verwechslung mit gr.en sor J<w für en Skur<i Jw zurückführen(Anm. a).

118 ma ˙ku ˙k-:

schen zu werten wäre. Der texuale Befund, der eindeutig für eine Über-nahme des Wortes aus dem Armenischen spricht, legt hingegen einenanderen Schluß nahe. Zu bedenken ist, daß die Flexion des armen. Wortesselbst durch den regelmäßigen Wechsel zwischen-oy- und -u- = ⟨ow⟩gekennzeichnet ist, der auf der Verschiebung des Wortakzents zum Wort-ende bei antretenden silbischen Endungen beruht; so steht dem Nom.Sg.makoyketwa ein Gen.Sg.makowkigegenüber. Es spricht deshalb nichtsgegen die Annahme, daß das georg. Wort in seiner vorliegenden Form denarmen. "obliquen" Wortstamm reflektiert. Dieselbe Annahme kommt auchfür andere Wörter wie z.B. das aufma ˙ku ˙k- reimende ˙ta ˙ku ˙k- ≈ arm. tcakoykin Betracht; s. dort und weiter s.v.xoir-.

Miran. *makok wurde bei BAILEY , Iran.Infl. [Enc.Ir.] 464 auf eine imZusammenspiel mit yaz˙gul. magud und wax. mukt "Frosch" angesetzteWurzel *mak "move fast, jump" zurückgeführt (vgl. zuvor bereits Mákaka[Fs. GONDA], 41 ff. sowie mkrtem [RÉA N.S. 14], 9); einen gleichenWurzelansatz, jedoch mit der Bedeutung "schwimmen, baden" erwägt jetztauch GIGNOUX, Ustensiles 72 mit Anm. 9a, nach dem das in der Inschriftdes Kirder an der Kacba-ı Zardušt (10) erscheinendemktkyfür die "Täufer-sekte" eine andere Ableitung derselben Wurzel sein könne (gegen SUNDER-MANN, Täufer [AAH 25], 242, der hierin ein Lehnwort aus dem Syrischensah). In beiden Fällen bleibt aber die Wortbildung unklar (GIGNOUX setztein *makauka-an, das ein Suffix-(a)ukaenthalte), und BAILEY s Etymolo-gie wirft zusätzliche semantische Probleme auf, so daß die Herkunft desWortes noch als offen gelten muß; hierzu kann angesichts seiner dürftigenBezeugung auch das georg.ma ˙ku ˙k- nichts Neues beitragen.

maspinyyel-:

Das Wort ist als Substantivum für die vorklass. Zeit bisher nur aus zweiTexten belegbar; beide gestatten einen gemeinsamen Bedeutungsansatz"Gastgeber". Den ersten, zugleich wohl ältesten Beleg des Wortes enthältdas Martyrium des hl. Habo (49,7 {1.}), womaspinyel (im Casus indef.)neben dem Passiv des Verbumskmn- "machen, bereiten" erscheint; dieBedeutung ist hier als übertragen aufzufassen: "Werdet (= macht euch)zum Gastgeber für meine Worte" im Sinne von "hört mir zu" (ungenau istdie Übersetzung "heißt sie [die Worte] willkommen" bei SCHULTZE, Habo14). Das gleiche Syntagma bietet auch der andere alte Beleg aus dem Sinai-Polykephalion, wo das Wort in der Homilie "Über das Fasten und Jonas"des Johannes Chrysostomus auftritt (Joh.Chrys. Jej.Jon. 104,34 {2.}); diegeorg. Version deckt sich hier genau mit der zweiten armen. Redaktion, diedas Wort aspniakan (ew vanatowkcn) gebraucht, während die ersteRedaktion ein dem gr.to?i@ "upodecam<enoi@ entsprechendesendownołaccn"derer, die aufgenommen haben" hat. — Untermauert wird der Bedeutungs-ansatz "Gastgeber, Gastherr" durch zahlreiche Belege aus klass. Zeit wiez.B. Vepx. 729a ({3.}:-i), wo maspinyel- im ausdrücklichen Kontrast mits ˙tumar- "Gast" steht (außerdem: Vepx. 730a {4.}:-man; 1464c {6.}: -is-au.a.); weniger deutlich ist Visr. 49,35 ({5.}:-sa), wo durch die Kombinationvon pa ˙tron- "Patron" und maspinyel- das pers.kadxuday "Hausherr"übersetzt ist. — Die klassischen Belege sprechen eindeutig gegen dieAnnahme,maspinyel- sei bereits im Altgeorgischen obsolet gewesen, wasdie geringe Nachweisdichte im älteren Schrifttum nahezulegen scheint. Aufder klassischen Verwendung beruht wohl auch die Bedeutungsbestimmungals "saxlisa da lxinis upali",wtl. "Herr über Haus und Gastmahl", dieSulxan Saba ORBELIANI für maspinyel- in seinem Lexikon verzeichnet; siewird gestützt durch den Gebrauch des abgeleiteten Verbums

maspinyyl-ob-a-:Dieses Verb, das ebenfalls mit einer großen Zahl von Stellen in den

Texten der klassischen Dichtung auftritt, bildet als typisches Denomina-tivum von einem als Nomen agentis aufzufassenden Substantivum zunächstdas Paradigma eines intransitiven statischen Verbs (mit Präsenssuffix-ob-),dessen Bedeutung etwa mit "Gastwirt sein, sich als Gastwirt betätigen"angegeben werden kann; das gilt z.B. für die finiten Formenmaspinyl-ob-s(3.Sg.Präs.: Vepx. 1556a {7.}) odermaspinyl-ob-da (3.Sg.Impf.: ib. 1363d{8.}), weiter auch für das Verbalnomen (z.B. Instr.Sg.maspinyl-ob-it-a ib.1385a {17.})1. Daneben werden aber auch transitive Formen (mit Präsens-

1 Auffällig ist die Variantemaspinyel-ob-a- in Vepx. 1496a {18.}, die die sonst übliche

120 maspinyyel-:

suffix -eb-) gebildet, die etwa mit "bewirten, unterbringen" zu übersetzensind; direktes Objekt sind dabei die dem Gast angebotenen Speisen etc.,während die "bewirtete" Person als indirektes Objekt in Kongruenz mit denZeichen der "objektiven Version" erscheint (z.B. 3.Sg.Aor.u-maspinyl-a:Vepx. 469a {11.}; 1.Sg.Aor.v-u-mas˙pinyl-e: 1127a {10.}). Für die letztereFunktion verzeichnet das Wörterbuch I. ABULAZEs auch einen Beleg aus dergeistlichen Übersetzungsliteratur, nämlich der theophilischen Version derApophthegmata Patrum (A 1105, 136r {14.}: 3.Sg. Iter.Aor.u-maspinyl-i-s),der allerdings über das Alter der Denominalbildung nichts Entscheidendesaussagt. Von größerer Bedeutung ist hingegen ein vereinzelter Beleg aus derBibelübersetzung, der noch dazu zu einer eigenen Bedeutungsangabezwingt. Es handelt sich um Jer. 51,43 in der Mcxeta-Bibel {15.}, wo dieForm da-i-maspinyl-o-s, 3.Sg.Opt. in "subjektiver Version", griech.ka-tal<us9 bzw. arm. hangicce entspricht; die ältere Redaktion der georg.Bibelübersetzung, die durch die Jerusalemer Handschrift vertreten wird, hatstatt dessen das in der Wiedergabe von gr.katal<uw völlig üblicheda-dgr--om-a- "sich niederlassen" (da-a-dgr-e-s;s. dazu weiter untervan-). Dasda-i-maspinyl-o-s der Mcxeta-Bibel müßte also etwa als "er würde sichUnterkunft verschaffen" aufgefaßt werden, während die bisher besprocheneklassische Verwendung für die subjektive Version eher eine Bedeutung"sich zum Gastgeber machen" erwarten ließe. Daß eine solche Auffassungaber ebenfalls möglich gewesen sein dürfte, zeigt die Bedeutungsangabe"maspinyloba qo", i.e. "er machte, bereitete Gastfreundschaft", die SABA

für die 3.Sg.Aor.i-maspinyl-a in seinem Lexikon anbietet. — Unproblema-tisch ist demgegenüber die Nominalableitung

sa-maspinyyl-o-:

Als Adjektivbildung mit Circumfix sa--o- sollte dieses Wort etwas "zuseinem Grundwort Gehörendes" oder "für dieses Gedachtes" bezeichnen.Nicht ganz klar wird dieser Bezug an dem wohl frühesten Beleg fürsa--maspinyl-o-, der dem Visramiani zu entnehmen ist (256,10 {19.}). Derpers. Text verwendet hier das sonst nicht nachweisbare Wortganbuz, dasaber mit dem im Lexikon von DIHXUDA erfaßten, durchkann "Zuflucht"glossierten ganbuza gleichgesetzt werden kann. Geht man für georg.maspinyel- von der Ausgangsbedeutung "Gastgeber" aus, so könnte dieBildung sa-mas˙pinyl-o- im gegebenen Kontext etwa die "freundliche Auf-nahme" als "zum Gastgeber gehörige" Eigenschaft bezeichnen. Eine an-dersgelagerte Bedeutung vonsa-mas˙pinyl-o- geht demgegenüber wieder aus

Synkope vermissen läßt; ob an der gegebenen Stelle zur Wahrung des Versmaßes eventuellbesserdgesafür dges"heute" zu konjizieren ist, das im Vepx. allerdings auch singulär bliebe?

121sa-maspinyyl-o-:

einem Eintrag in SABAS Lexikon hervor, wonach das Wort ein "maspinyl-obis ygveni", i.e. ein "Gastgebergeschenk" bezeichnet, womit die Gabeeines Gastwirts an seinen Gast gemeint ist. Diese Bedeutung zeigt sichdeutlich an einem Beleg aus der (von SABA selbst durchgeführten) Redak-tion des Kalila-und-Dimna-Buches (2, 274,1-7 {20.}).

Daß georg.maspinyel- mit der um mpers.aspani "Herberge, Unter-kunft" gescharten, bei HÜBSCHMANN, AG 109 unter arm.aspniakanbehan-delten Wortsippe zusammenzustellen ist, wurde ausführlich zuerst beiBAILEY , Ir.Stud. 2 [BSOS 7], 74 festgestellt. Eine genauere Analyseerfolgte bei ABULAZE, Urt. 0100, der das Wort auf einen Stamm *aspiny-mit Circumfix m--el- zurückführte und diesen aus einer miran. Vorform*aspani herleitete. Der Analyse schloß sich ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 287f.an, die das Wort in eine weitgefächerte Sippe einreihte, zu der neben arm.aspniakanu.a. npers.sipani, talm.-aram.⟨

c

wšpyz

c

⟩ (!) "Karavanserei" undsyr. ašpaz¯a (^o7 &

A=|

A^ bei BROCKELMANN, Lex.syr. 53b) sowie weiter die bei

HORN, Np.Etym. 156 angeführten jüngeren Lehnwörter türk.ispenie"Steuer von Kriegsgefangenen", serb.spenia, bulg. ispenc etc. zu rechnenseien. Bei dieser Analyse kannm-aspiny-el- als eine mit georg. Wortbil-dungsmitteln erstellte genaue Entsprechung von arm.aspni-akansowie syr.ašpaz-k¯ana, ašp¯ız-kana ("o?ok7

A=|

A^ bzw. "?k70=|^ bei BROCKELMANN, Lex.syr.

53b mit Belegen aus Bar Hebraeus u.a.) gelten, die als Nomina personaeder Bedeutung "Gastwirt" suffixal von dem Wort für "Herberge" abgeleitetsind; dem iran. Suffix-akan (cf. dazu GEIGER, Iran.LWW [WZKM 37],196, Anm. 1 sowie BAILEY , l.c.) steht dabei das georg. Circumfixm--el-als funktionale Entsprechung gegenüber (vgl. dazu die äquivalente Ablei-tung mo-van-e-"Klosterinsasse" zuvan- "Kloster" und ihre armen. Ent-sprechungvan-akan).

Die hier vorgestellte Beleglage steht der Annahme einer Entlehnung vongeorg.maspinyel- aus miran. Quelle nicht entgegen. Obwohl das Wort seinegrößte Bezeugungsdichte erst in der klass. weltlichen Literatur hat und inder älteren Bibelübersetzung nicht auftritt, ist es durch die Belege imMartyrium des hl. Habo und im Sinai-Polykephalion doch ausreichend frühnachgewiesen. Für die Frage des Entlehnungswegs gilt dabei festzuhalten,daß ein direkter Einfluß des gleichbedeutenden und etymologischanschließbaren arm.aspniakanausgeschlossen werden kann, da für keinender hier betreffenden Texte eine armen. Vorlage nachweisbar ist. Soentspricht dem arm.aspniakan,das offenbar nur in Röm. 16,23 {21.} fürgr. c<eno@ erscheint, auch in der Bibelübersetzung nichtmaspinyel-, sondernme-s˙tumr-e- "Gastgeber" (zus ˙tumar- "Gast", s.o.), und die Ableitungaspniakanowtciwn, die für gr. cenite<ia "Weilen in der Fremde" in Weish.

122 maspinyyel-:

Sal. 18,3 O {22.} auftritt, ist im Georgischen durchucxoeba-,wtl. "Fremde"wiedergegeben.

Als problematisch hat jedoch die genaue lautliche Gestalt der den beidenAbleitungen zugrundeliegenden miran. Vorform zu gelten. Für diese istzunächst aufgrund der armen. Synkope sowie aufgrund der talm.-aram. undsyr. Äquivalente ein-i- in der zweiten Silbe anzusetzen (cf. in diesemSinne bereits HÜBSCHMANN, AG, 109 und Pers.Stud. 73, 704 gegenüberHORN, Np.Etym. 156), was sich mit der parth. Schreibungcspynj (BOYCE,Reader ax 2,2 = HENNING, Mir.Man. 3, 26 [871]: g 48;

c

spynžbei BAILEY ,l.c.) stützen läßt. Auf ein-i- weist weiter auch die georg. Ausgangsform*aspiny-, die mit M. ANDRONI ˙KAŠVILI selbst aller Wahrscheinlichkeit nachin dem südgeorg. OrtsnamenAspinya vorliegt (Nar ˙kv. 288). DieselbeAutorin setzt fürmaspinyel- dennoch wieder ein mpers.aspani als Aus-gangsform an (ib., 287); dabei verweist sie für die Lautentsprechung miran.-a-, georg. -i- auf die Parallelen vigr- "Tiger, Panther", pi ˙tiaxš-"Padischah" undšimšer-"Schwert" (ib., 186), von denen die beiden erstenjedoch anders zu beurteilen sind (vigr- ggüb. arm. vagr < miran.*v(i)yagr- zu aind. vyaghrá-; zu pi ˙tiaxš- s. weiter s.v.). Lediglich der inšimšer-< miran. *šamšer vorliegende Lautwandel wäre hier vergleichbar,wenn er an die Stellung vor (beliebigem) Nasal +š (schematisch:/_Nš)gebunden und nicht durch das doppeltešhervorgerufen ist; die Umgebungs-bedingung müßte dann auf/_NS (mit beliebigem Spiranten) erweitertwerden. Allerdings erweisen die aus den anderen Sprachen beigebrachtenParallelen eindeutig, daß die angenommene Entwicklung-a- > -i- nicht etwadem Georgischen allein zuzuweisen ist, sondern vielmehr bereits imIranischen selbst stattgefunden haben muß; das gleich dürfte auch fürdie dem georg.šimšer-zugrundeliegende iran. Dialektform gelten (s. zudiesem Wort ausführlich ISEBAERT, Épée [Sprache 25], 40 f.).

Weiter erhebt sich die Frage, wie sich die Divergenz zwischen der georg.Wortform mit ihrem-ny- gegenüber dem arm.aspniakanmit -ni- erklärt;man vgl. die Formengany- "Schatz" und (s)pileny- "Bronze", diedie Lautfolge-ny- mit ihren armen. Entsprechungenganj und płinj teilen.Es ist bereits an mehreren Stellen die Ansicht geäußert worden, daß sichhierin eine miran. Dialektunterscheidung manifestiert; cf. z.B. TEDESCO,Dialektologie, 190 f., der anläßlich der Gegenüberstellung von nordiran.žund südiran.zauch auf das besondere Verhalten des Armenischen bezüglichder Lautgruppe-ni- / -nj- hinwies. Eine Sonderstellung nimmt auch hierMzia ANDRONI ˙KAŠVILI ein, die (Nar˙kv. 16) für georg.-aspiny- im Unter-schied zu arm.aspniakaneine bereits altiran. Herkunft, und zwar aus demMedischen erwägt (das Wort ist l.c. ausdrücklich unter "zveli iranulileksi ˙kuri elemen˙tebi kartulši", i.e. "altiran. lexikalische Elemente imGeorgischen" subsumiert). Allerdings ist die Autorin in ihrer Auffassung,

123maspinyyel-:

die z.B. bei SARZVELAZE, Šesavali, 190 referiert wird, nicht völlig standfest,insofern sie an späterer Stelle im selben Buch (201 f.) wieder mit einerHerkunft aus dem Mitteliran. und einer georg. Sonderlautentwicklungrechnet, der allerdings Fälle mit-ny- wie anyaman-"Versammlung" (belegtist offenbar nuranyman-; < mpers.haniaman) oder ˙tany- "quälen, foltern"(< miran. *tani-) gegenüberstünden. ANDRONI ˙KAŠVILI faßt das Dilemmaeher hilflos zusammen: "the rendering in Georgian of Middle Persian palatalaffricates c, i and spirantsz, ž .. presents a most diversified picture"(563). Da sich von den fünf bei ANDRONI ˙KAŠVILI (l.c., 16-20) zusammen-gestellten "altiran.-medischen" Entlehnungen drei einzig und allein durchdie Lautgruppe-ny- auszeichnen (nebenmaspinyel- eben nochgany- und(s)pileny-) und die beiden übrigen ohne weiteres als mitteliran. aufgefaßtwerden können (bagin- "heidn. Altar" und mogv- "Magier, zoroastr.Priester"; dasselbe gilt auch für die ib., 11-16 ins Feld geführten PNNParnavazundAr ˙tavaz), kann die Annahme iran.-georg. Lehnbeziehungen zualtiran. Zeit auf keinen Fall überzeugen. Statt dessen dürfte die An-nahme ANDRONI ˙KAŠVILI s auf dem methodischen Irrtum beruhen, daß dieÜbertragung des Namens "Medisch" auf einen näher zu bestimmendenmitteliran. Dialekt und die Zuweisung eines Lehnwortes zu einem solchenDialekt etwas über das Alter der Entlehnung aussagen könne. Solange keineinnerarmen. bzw. innergeorg. Gründe für den Wechsel zwischen-ny- und-ny- gefunden sind, bleibt so die Möglichkeit einer dialektalen Diver-sifikation (westl. Randdialekt ?) in mitteliran. Zeit nach wie vor die wahr-scheinlichste Lösung (zu dem bei HERZFELD, Med.Parth.passimpropagier-ten Ansatz eines eigenständigen "mittelmedischen" Dialektes cf. weiterHENNING in seiner Rez. dazu [BSOS 10], 71 f. sowie in Miran. 94).

Eine dritte Problematik betrifft den Anlaut des miran. Wortes, dessenmögliche Interpretationen zu unterschiedlichen Etymologievorschlägengeführt haben. Der älteste Vorschlag geht von einem Kompositum mit*asp- "Pferd" im Vorderglied aus (so zuerst bei LAGARDE, Armen.Stud.18, 207, danach auch bei LENTZ, Nordir.El. 279, 25.). Ein zweiter Vor-schlag wurde von NYBERG (Hilfsb. 2, 23) veröffentlicht, der die Verbin-dung einer in mpers.⟨spnc

c

nkyh⟩ spinianagıh "hospitality" vorliegendenWurzel spanc- mit dem Präverbus- > mpers.uspanc- annahm, wie sieauch aind.ud + svañc-"sich auftun, in die offenen Arme aufnehmen" zeige.Ein dritter Vorschlag stammt von HENNING (Sogd.God [BSOAS 28],244 Anm. 11), der das Wort als ein Derivat eines mpers. Verbumsasp-(man.-mpers.hasp-) "ruhen" bzw. des davon gebildeten Substantivsaspın(man.-mpers.hspyn) auffaßte; (npers.)sipani bedeute also auch in etymolo-gischer Hinsicht "resthouse" (frdl. Hinweis von N. SIMS-WILLIAMS ,briefl.). Die Entscheidung hängt zunächst weitgehend davon ab, ob deranlautende Vokal alsa- anzusetzen ist, was die armen. und auch die georg.

124 maspinyyel-:

Nebenüberlieferung nahelegt (cf. z.B. auch TELEGDI, Essai 233, 27. mit demAnsatz *aspiniakan), oder ob man von anlautendem *i- oder eher *u-auszugehen hat, wie NYBERG aufgrund der syr. und talm. Bezeugung imHilfsbuch vorschlug. Angesichts von Lehnwörtern wie arm.spah / spayundgeorg.spa- "Heer" < mpers.spah mit bewahrter Anlautsgruppesp- bleibtfraglich, ob dasa- der armen. und georg. Formen (hier v.a. bei demON Aspinya, der z.B. in der Chronik des Sumba˙t Davitisze, einem Teiltextder georg. Chronik, belegt ist [379,14] {23.}; die Stelle ist in Ma˙t.Kartl.262 in den Hss. der vax˙tangischen Redaktion zitiert) eventuell auch aufeinen prothetischen Vokal zurückgeführt werden kann, was nicht zuletzt diemparth. Graphie⟨ cspynj⟩ suggeriert. Will man die Verbindung mit mpers.spinjanakeh nicht aufgeben, so könnte man allerdings für die mita- an-lautenden Formen auch eine volksetymologische Beeinflussung durch dasWort für "Pferd" (s. dazu weiter unterasparez-) annehmen, was insgesamtleichter erscheint als NYBERGs Annahme eines Kompositums mit demPräverb *us-. In diesem Zusammenhang wäre nicht zuletzt auf die georg.Form des pers. ONIsfahan zu verweisen, der in Kartlis Cxovreba durch-weg in der Formaspan- erscheint (z.B. L.Mr. 21,8 {24.}; Dav.a˙gm.321,10 {25.}), was durch die armen. EntsprechungAspahanals sprach-wirklich bestätigt wird, obwohl dem ON nach allgemeiner Ansicht dasmiran. Wort für "Heer" zugrundeliegt. Gegen die von NYBERG vorgeschla-gene weitere Verknüpfung mit aind.svañc-würde allerdings in jedem Falldas bei BAILEY , Dict. 301 behandelte khot.-sak.bu-spa ˙mja "perfumedchamber" sprechen, wenn es zu der hier behandelten Sippe gehört, da daskhot.-sak. -sp- ein ursprüngliches-s ˘u- ausschließt, wieassa- < *as ˘ua-< *ac ˘ua- "Pferd" erweist (frdl. Hinweis von R.E. EMMERICK, briefl.). Daauch die beiden anderen Herleitungen nicht unproblematisch sind (diesbetrifft in beiden Fällen die Wortbildung, bei dem Verbum für "ruhen"darüber hinaus das anlautendeh-), muß der etymologische Anschluß einst-weilen offenbleiben.

ma ˙ta ˙karan-:

Das Wort ist bisher ausschließlich im Sprachgebrauch der Bibelüber-setzung nachzuweisen, und zwar als Entsprechung von gr.arxim<ageiro@,wtl. "Ober(fleisch)koch", das als Titel einerseits für Potiphar, den Ver-trauten des Pharaos und Dienstherrn Josephs in Ägypten (Gen. 37,36{13.}), andererseits für Nabuzardan, einen Würdenträger des babylonischenKönigs Nebukadnezar bei Jeremia gebraucht ist (39,10≈ 47,10 LXX ff.{1. ff.}). Während die Wiedergabe in der älteren georg. Redaktion derBibelübersetzung für das Jeremia-Buch völlig einheitlich ist (lediglich in40,2 = 47,2 LXX {23.} steht der Eigenname des Beamten für den Titel, undumgekehrt erscheint überzähligesma˙ta ˙karan- neben Nabuzardan in 43,6 =50,6 LXX {7.}; über die Lacunae in LXX s.u.), wird das Wort in der Oš˙ki-Bibel in Genesis ab dem zweiten Beleg durchmzaraul-t mtavar-(39,1{17.}) bzw. mzaraul-t moyguar- (41,10 {21.}), beides wtl. "Anführer derKöche", abgelöst, wozu sich die nur aus der Mcxeta-Hs. zitierbarenBelege in 4.Kön. gesellen (25,8 ff. {20.}). Daß es sich hierbei um einejüngere Ersetzung handeln dürfte, läßt nicht zuletzt die Angabe in SABAsLexikon vermuten, der als Beleg s.v.ma˙ta ˙karan- Gen. 39,1 verzeichnet;SABA muß also zumindeste ine Hs.vorgelegen haben, die an der gegebe-nen Stelle nochma˙ta ˙karan- las, womit jedoch weder die Mcxeta-Bibel nocheine der jetzt durch die Neuausgabe verfügbaren Hss. A,K,C oder Bgemeint sein kann, da diese ebenfalls die "analytischen" Termini benutzen(CB sogar bereits in Gen. 37,36 {13.}). — Wieder eine andere Benennungliefert die Mcxeta-Hs. in Jeremia, wo siemtavar-kondakar-,wtl. "Haupt-Koch" verwendet; auchkondakar-,das offensichtlich ein npers.kundak-k¯ar"Brot- oder Fleischstückchen-Macher" reflektiert (cf. bereits MARR, Ant.Strat. 15, Anm.3), gehört einem jüngeren Stratum an, da es weder in derfrühen Bibelübersetzung noch in der älteren hagiographischen Literaturbelegt ist (Ab.Wb. verzeichnet lediglich eine Stelle aus dem hagiograph.Sammelcodex H 341; darüber hinaus ist die Nebenformkundakar-aus der"Expugnatio Hierosolymae" [77,20] zu notieren). — Keine eigentlicheEntsprechung vonarxim<ageiro@ ist hingegen in dem in Dan. 2,14 {22.} inder Jerusalemer Bibel erscheinendenmtavar- saˇ˙curis-, wtl. "Oberhaupt(der) Kastrat(en)" zu sehen, dem in der Mcxeta-Hs. wiederummtavar--mzareul-"Hauptkoch" gegenübersteht: Die Wortwahl der älteren Redaktionsteht hier offensichtlich unter dem Einfluß von Dan. 1,3 ff. {22a}, woauch der griech. Text von einemarxieuno?uxo@ des babyl. Königs spricht(wenn auch in Bezug auf eine andere Person). Hinzu kommt, daß für Ver-trauensstellungen wie die einesarxim<ageiro@ Eunuchen offenbar besondersbeliebt waren, wie sich z.B. an Potiphar erweist, der als "Eunuch undOberkoch", georg.saˇ˙curis- und ma˙ta ˙karan-,bezeichnet wird (Gen. 37,36).Auf eine semantische Nähe der beiden Begriffe weist letztlich auch der

126 ma ˙ta ˙karan-:

Beleg Jer. 39,13 {3.}, wo in der Mcxeta-Hs. die beiden Beamten Nabuzar-dan und Nabusar alsma˙ta ˙karan-undsaˇ˙curis-mtavar-nebeneinanderstehen,während die Jerusalemer Bibel den zweiten Titel ausläßt.

Mit dem Sprachgebrauch der älteren Bibelübersetzung stimmt der Belegin dem Kapitel über die Schildkröte im Physiologus (185,2 = XX,52 {16.})überein, der sich auf die Josephs-Episode bezieht, und der zugleichein interessantes Licht auf das Verhältnis zur armen. Überlieferung wirft:Im armen. AT-Text ist das gr.arxim<ageiro@ völlig regelmäßig durchdahcapetwiedergegeben, das als Kompositum vondahic "Scherge" undpet"Haupt" soviel wie "Hauptscherge" bedeutet (s. dazu weiter unterdah ˙ca-pe˙t-). Demgegenüber erscheint in der armen. Physiologus-Übersetzung ander gegebenen Stelle das Wortmatakarar,das mit dem georg.ma˙ta ˙karan-fast identisch ist. Nun ist das arm.matakararseinerseits in der AT-Über-setzung bezeugt, und zwar in ganz ähnlichen Kontexten wiedahcapet; inGen. 41,10 {6.} stehen beide sogar nebeneinander.matakarar gibt dabeiwie auch an den übrigen Belegstellen in Genesis einen anderen Terminusder Hofhaltung wieder, nämlich denarxisitopoi<o@ (nur in 40,17 {24.}einfachessitopoi<o@). Die georg. Bibel hat statt dessen überall das demgriech. Wort bedeutungsmäßig genau entsprechendeme-pur-e-t moyguar-,wtl. "Anführer der Brot(bäck)er" (zupur- "Brot"). Es erhebt sich also dieFrage, ob die im Physiologus vorliegende Wortwahl eine Reminiszenz aneine ältere Textgestalt der armen. Bibelübersetzung repräsentiert, in dermatakarar gleich dem georg.ma˙ta ˙karan- als Wiedergabe von gr.arxi-m<ageiro@ gedient hätte. Dies würde bedeuten, daß das in der Vulgataerscheinendedahcapetebenso wie die georg. Bildungenmzaraul-t mtavar-etc. als Anzeichen einer späteren Überarbeitung zu gelten hätten. Auf eineandere Lösung weist jedoch die Beobachtung, daß dem armen. Kompositumdahcapet in der syr. Bibel regelmäßig die Fügung"#}'D BR ra ¯b da ˙hša, wtl."Oberhaupt der Schergen" entspricht, deren zweites Element,da ˙hša, mitdem Vorderglied des armen. Kompositums,dahic, nicht nur semantisch,sondern sogar etymologisch identifizierbar ist (s. dazu weiter unterdahˇ˙cape˙t-). Dies führt zu der Vermutung, daß die armen. Bibel im Ge-brauch vondahcapet einen Einfluß des syr. Textes zeigt, während derWortlaut des Physiologus wie auch der der georg. Bibel auf dem griech.Überlieferungszweig basieren könnte (der Unterschied zwischen der griech.und der syr. Textgestalt selbst erklärt sich aus der Polysemie des hebr.X!b "V ˙tabba ˙h, für das die Bedeutungen "Schlächter, Koch", aber auch"Scharfrichter, Leibwächter" angegeben werden). Dem armen. und georg.Physiologus müßte dabei letzlich eine griech. Textfassung zugrundeliegen,die dem bei SBORDONE erfaßten CodexP (Codex Mosquensis graecus 317Vladimir, s. SBORDONE, Phys. XLIII) nahestand; diese Hs. repräsentiertnämlich den einzigen griech. Überlieferungszweig, der im gegebenen

127ma ˙ta ˙karan-:

Kontext die Josephs-Episode erwähnt. Die sonstigen östlichen Versionendes Physiologus (syr., kslav.) bieten wie auch die übrigen griech. Bearbei-tungen nichts Entsprechendes. Daß die georg. Bibelma˙ta ˙karan- auch ansolchen Stellen hat, die in der Septuaginta selbst fehlen (z.B. Jer. 39,10{2.}, dem in LXX 46,10 entsprechen müßte), spricht nicht gegen die hiervorgetragene Annahme, da für die Aufstellung einer Gleichungarxim<agei-ro@ = ma˙ta ˙karan- genügend Stellen vorlagen (s. zu dem hier angesproche-nen Fragenkomplex weiter unterdahˇ˙cape˙t-).

Aus dem bisher gesagten folgt, daß georg.ma˙ta ˙karan-und arm.mataka-rar miteinander identifiziert werden können, und daß beide ursprünglicheine Tätigkeit im Bereich der Lebensmittelzubereitung vor Hofe bedeutethaben dürften. Nicht gerechtfertigt ist jedenfalls das von BLAKE-BRIÈRE inihrer Jeremias-Ausgabe benutzte "magister militiae", das offenbar an arm.dahcapetorientiert ist. Auch die Übersetzung "vinoqerp%/i", i.e. "Mund-schenk" bei MARR, Fiziolog 98 trifft nicht den Kern; statt dessen kann maneher von einem "Hofkoch" oder "Hofbäcker" ausgehen.

Keinen entscheidenden Einwand gegen eine solche Grundbedeutungliefert die Bezeugung für das denominale Verbmatakararelund die Fügungmatakarar linel in der armen. Bibelübersetzung. Es handelt sich zunächstum einen Beleg im 2. Makkabäerbuch (1,25 {25.}), wo das Verb griech.xorhg<o@ wiedergibt, das wiederum innerhalb der Bibel nur hier erscheint;xorhg<o@, wtl. "Chorführer", konnte etwa im Sinne von "Marketender"durchaus die Konnotation eines "Lebensmittelverwalters" o.ä. annehmen(eine georg. Version der Stelle ist nicht verfügbar). Die übrigen vierBelege in der Bibelübersetzung betreffen ausschließlich die beiden Petrus-briefe. Dabei wird einmal das von o.g.xorhg<o@ abgeleiteteepixorhg<ew"darüber hinaus darbieten" (2.Pet. 1,5 {26.}), dreimaldiakon<ew "aufwarten"(1,12 {28.}; 4,10; 11 {27.}) wiedergegeben; die georg. Bibel hat in denletzteren Fällen msaxureba- "dienen", im ersteren einfachesqopa-"machen". Sowohl fürdiakon<ew als auch fürepixorhg<ew werden in derarmen. Bibel ansonsten andere Verben gebraucht, wobei nur fürdiakon<ewmit paštel "dienen" eine regelmäßige Entsprechung festgehalten werdenkann (z.B. Mt. 20,28 {29.}); epixorhg<ew wird z.B. an seiner zweitenBelegstelle in 2.Pet. (1,11 {30.}) durch arm.šnorhel, etwa "gnädig ver-leihen", bzw. georg. ˙carmomarteba-,etwa "herrichten" übersetzt. Ob denPetrusbriefen in der armen. Bibelüberlieferung ein besonderer Stellenwertzukommt, muß vorerst dahingestellt bleiben; um die ursprüngliche Bedeu-tung vonmatakararzu bestimmen und das Wort von georg.ma˙ta ˙karan-zutrennen, sind die Stellen jedoch nicht aussagekräftig genug.

Anläßlich des Beleges im Physiologus wurde georg.ma˙ta ˙karan- vonMARR, Fiziol. 98 sogar als eine Entlehnung von arm.matakararerklärt, bei

128 ma ˙ta ˙karan-:

der der Übersetzer das armen. Wort "beibehielt, dieses jedoch bis zurzweiten Hälfte des 10. Jhs. sein-r- gegen ein-n- austauschte" ("arm{nskoeslovo .. bylo udep9ano gpuzinckim& pepevodqikom&, no ko vtopo/ipolovin_ X-go v_ka .. ono usp_lo iskaziths{ v& .. ma˙ta ˙karan-i,zam_niv& r zvukom& n"). Diese Einschätzung, der sich KLUGE,Gr.arm.LWW [WZKM 30], 115 anschloß, wird durch die hier aufgezeigteBeleglage jedoch zumindest in Frage gestellt: Da die Belege in Gen. inBezug auf die Vertretung von gr.arxim<ageiro@ und die Verwendung vonmatakararbzw.ma˙ta ˙karan-auseinandergehen, kann ein armen. Einfluß nurdann gelten, wenn dem georg. Text eine armen. Vorlage zugrunde lag, diesich in diesem Punkt von der "Vulgata" unterschied; dann ist der Belegim Physiologus aber nicht so isoliert zu betrachten, wie MARR es tat.

Auch ohne daß eine Übernahme aus dem Armenischen aufgrund derBelege nachweisbar wäre, lassen sich die beiden Wörter doch etymologischmiteinander identifizieren und auf eine iran. Quelle zurückführen. Indiesem Sinne sprach sich ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 171 aus, die von einemparth. *matakdar / *matakdar ausging (ebenso 173; 256); die Autorinkonnte sich dabei auf H.W. BAILEY stützen, der zuvor bereits (G¯andharı[BSOAS 11], 797 bzw. Zor.Probl., 100, Anm. 1) das arm.matakararmitdem im Denkard bezeugten mpers.madiyar identifiziert und ein älteres*matakadar angesetzt hatte. ANDRONI ˙KAŠVILI äußerte sich jedoch weder zuder lautlichen Divergenz noch zu den inneriran. Grundlagen, die durchauseiner Diskussion bedürfen.

Was zunächst das Verhältnis der stammauslautenden Konsonanten-r imArmenischen und-n- im Georgischen betrifft, so kann fürma˙ta ˙karan-ohneweiteres eine Dissimilation der beiden aufeinander folgenden-r- verant-wortlich gemacht werden; das georg. Wort würde dann ein älteres *ma˙ta-

˙karar- fortsetzen, das mit arm.matakararidentisch gewesen wäre. DieselbeDissimilation läßt sich z.B. auch für georg.˙karan- "Statthalter" annehmen(s. dort), was allerdings keine Stütze ist, da dessen Etymologie wenigergesichert erscheint als die vonma˙ta ˙karan-; als Parallele kann jedoch auchdas nur in Jes. 54,12 in der Jerusalemer Bibel erscheinende˙kuras˙tan-"Kristall" gelten, das als Entlehnung von griech.kr<ustallo@ eine ver-gleichbare Ferndissimilation von-r--l- zu -r--n- zeigt. Vergleichbar wäreaußerdem nochzamtar-"Winter", falls dieses mit ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv.322 auf mpers.zamistan zurückgeht; hier läge allerdings eine "umgekehr-te" Dissimilation der beiden Nasale-m--n- > -m--r- vor.

Im Zusammenhang mit der von BAILEY aufgestellten miran. Etymologieerhebt sich v.a. die Frage, ob sich mpers.madiyar bzw. das anzusetzendeältere *matak(a)dar, das HENNING, Miran. 42 aus einer parth. Inschrift imZeus-Tempel von Dura-Europos in der Formmtkdr = matakdar belegt,

129ma ˙ta ˙karan-:

bedeutungsmäßig mit arm.matakararund georg.ma˙ta ˙karan- in ihrer hierherausgearbeiteten Primärverwendung im Bereich der Lebensmittelzuberei-tung vor Hofe vereinigen lassen. Während sich dies für dasmatakdar derparth. Inschrift, das HENNING durch "Intendant" übersetzt, wohl nichterweisen läßt, kommt eine Konnotation der Lebensmittelbeschaffung fürmpers.madiyar in dem bei BAILEY , Zor.Probl. 100 behandelten Beleg ausdem Denkard (DkM. 241 {31.}) durchaus in Betracht, da hier nach derInterpretation des Autors von einem "steward of the horseman’s horse" dieRede ist. Tatsächlich ging auch BAILEY für *matakadar ausdrücklich voneiner Bedeutung "provider of food" aus (G¯andharı, l.c.).

Nicht ganz unproblematisch ist jedoch die von BAILEY vertretene inner-iran. Anknüpfungsmöglichkeit des Wortes, bei dem es sich um eines derzahlreichen Komposita mit dem HG-dar handeln müßte, das als N.Ag. zudem Verb für "halten" aufzufassen ist (s. dazu weiter unter˙karan-). Das VGwill B AILEY mit dem in mpers.madag, npers.maya1 "Grundlage" vor-liegenden Etymon verbinden, das auch in dem Kompositummatakwar"principal" enthalten sei (z.B. DkM 241; ähnlich auch NYBERG, Manual 2,129). Diese Analyse setzt voraus, daß das dem mpers.madag selbst zu-grundeliegende iran. *mata-ka-, das sich ohne weiteres als Weiterbildungvon dem Wort für "Mutter" verstehen läßt (vgl. lat.materia, -es) einmaleine Nebenbedeutung "Lebensmittel" erlangt haben müßte. Zur Stützungeiner solchen Entwicklung verwies BAILEY auf sogd.⟨mškh⟩ in P. 2,251(recte: ⟨m

c

škh⟩, cf. HENNING, Sogd.T.P. [BSOAS 11], 734), das nach ihm"is what is furnished to the butcher, the basic material which provides hismeat", und das er als eine jüngere Variante einer urspünglich als⟨m

c

tškh⟩anzusetzenden Ableitung von demselben *mata- "basis" ansah. Als Bedeu-tungsparallele scheidet diese Bildung jedoch aus, da an der gegebenenStelle mit HENNING, l.c. einfach von "Mitteln" die Rede ist ("that thebutcher’s means increase") und als Grundbedeutung vonm

c

škh(und älteremm

c

tškh) wiederum nur "Grundlage" angesetzt werden kann (cf. HEN-NING, BBB 91; frdl. Hinweis von N. SIMS-WILLIAMS , briefl.). Solangeaußerdem die Bildeweise des sogd. Wortes nicht klar ist2, kann der vonBAILEY vertretenen Zusammenstellung keine entscheidende Bedeutungbeigemessen werden.

1 Da die Vertretung eines miran.-d- (< airan.-t-) durch npers.-y- irregulär wäre, ist es bes-ser, beide Wörter mit SIMS-WILLIAMS apud SUNDERMANN, Nachlese [AoF 8], 187, Anm. 195etymologisch zu trennen und npers.maya auf ein*madag "Sauerteig" zurückzuführen.

2 MACKENZIE, Sutra 59 schlägt vor, für sogd.m

c

št

c

kh "substance, sustenance" von *matišta-ka- auszugehen.

mehevand-:

Dieser Stamm ist bisher lediglich einmal belegbar, nämlich in Hos. 2,13{1.} in der älteren Redaktion der AT-Übersetzung. Das Wort gibt dabeidas innerhalb der Bibel nur hier auftretende griech.ka\<ormion wieder, dasim Sinne eines "herabhängenden Schmuckstücks" etwa ein "Hals- oderArmband" bezeichnen dürfte; die Mcxeta-Hs. bietet keine genaue Ent-sprechung, da sie demperi<e\eto t>a en <wtia aut?h@ ka>i t >a ka\<ormiaaut?h@ des griech. Textes ein pauschalesšeim˙kobda sam˙kaulita twsita,wtl."schmückte sich mit ihrem Schmuck" entgegensetzt. Anstelle vonmehe-vand-, das in der Edition von BLAKE-BRIÈRE kommentarlos abgedruckt ist,verzeichnet I. ABULAZE in seinem Wörterbuch die Stelle für die Oš˙ki-Bibelmit einer anderen Lesart, nämlich in der Form

melevand-:

Für diese Stammgestalt, die ABULAZE allein als Lemma anführt, bietetuns die AT-Übersetzung mehrere weitere Belege1, wobei sich die Bedeu-tung des Wortes durch eine Betrachtung der Entsprechungen im griech.Text nicht eindeutig ermitteln läßt und auch ein Blick auf innergeorg.Textvarianten zunächst nicht weiterführt. Der Stammmelevand-erscheinteinmal innerhalb der älteren Redaktion der AT-Übersetzung, nämlich inJes. 3,20 IO ({4.}: -eb-i), wo er in einer Aufzählung verschiedenerSchmuckstücke an der Stelle von griech.dakt<ulio@ "Fingerring" zu stehenscheint; die Mcxeta-Hs. bietet an derselben Stelle das Wortsa-maryuen-e-,das als Ableitung vonmaryuene-"recht(e Hand)" mit dem Circumfixsa--e-aufzufassen ist. Eine ähnliche Aufzählung bietet Num. 31,50 {2.}, womelevand-in der jüngeren Redaktion der AT-Übersetzung (GM:-i) mitgriech. empl<okion einen "Haarschmuck" wiederzugeben scheint. Eine wei-tere Belegstelle fällt nur in der Mcxeta-Bibel an, womelevand-in Hohel.7,1 (= 7,2 LXX {3.}: -is-a-y) griech. "orm<isko@ übersetzt; an der gege-benen Stelle dürfte damit ein sich bewegendes Schmuckstück gemeint sein,da mit ihm eine sich bewegende menschliche Lende ("ru\mo>i mhr ?wn)verglichen wird. Die Oš˙ki-Hs. verwendet statt dessen die Fügungmyiv-dacumul-, die etwa eine "aufgereihte Perlenkette" bezeichnet; die gleicheFügung erscheint für gr."orm<isko@ auch in Hohel. 1,9 (= 1,10 LXX {3a}),und zwar auch in der Mcxeta-Hs., während an allen übrigen Belegstellenvon "orm<isko@ in der Bibel die georg. Version unabhängig von der jeweili-

1 Ein Beleg außerhalb der Bibelübersetzung ist gemäß der Redaktion E des SABAschenLexikons im "mates tavis targmani" zu verzeichnen, womit vermutlich der unedierte Matthäus-Kommentar des Joh. Chrysostomus in der Übersetzung durch den Athoniten Eptwme gemeintist.

131melevand-:

gen Textredaktion einfachesmyiv- bietet (Ri. 8,26 {5.}; Gen. 38,18; 25{7.}; Spr.Sal. 25,11 {6.}). Eine dritte Wortwahl zeigt an den beiden Stellenim Hohenlied die Bakar-Bibel, die in 7,1 {3.} mitmania ˙k- ein Wort derBedeutung "Halsband" einsetzt (s.u.), in 1,9 {3a} jedochpargel-, das in Ri.8,26 PlM {5.} an der Stelle von gr.kloi<o@ erscheint (so im CodexAlexandrinus = A u.a.; die Version B hat statt dessenper<i\ema) undebenfalls eine Art "Halsreif" bezeichnet haben dürfte (s.u.)2.

Um Klarheit in den vielfältigen Befund zu bringen, ist ein Blick auf diearmen. Bibel geboten. Auszugehen ist dabei von Jes. 3,20 {4.}, wo imarmen. Text an der Stelle des georg.melevand-das Wortmehewander-scheint, das mit dem in Hos. 2,13 {1.} bezeugten georg.mehevand-laut-lich identisch ist und das es nahelegt, georg.melevand-als graphischeVariante von ursprünglichemmehevand-zu deuten. Eine solche Annahmeist angesichts der unter*gošapaha˙k- behandelten paläographischen Näheder Buchstabenl ⟨ l⟩ und h ⟨h⟩ in der ageorg. Xucuri-Schrift völlig pro-blemlos. Arm.mehewandkommt daneben noch zweimal in der Bibel vor,nämlich in Ri. 8,26 {5.} und Num. 31,50 {2.}. Dabei übersetzt es imersteren Fall, ähnlich wie georg.melevand-in Hohel. 7,1, griech."orm<is-ko@, das hier allerdings durch den Zusatzenfw\ (≈ hebr. TwP %V*n "H ha-nn e˙tipo ¯t) erweitert ist (Ri. 8,26); in Num. 31,50 gibt arm.mehewandscheinbar gr.ske?uo@ wieder, das gemeinhin soviel wie "Gerät" bedeutet undhier mit dem Attributxruso?u@ ≈ arm.oskierweitert ist. An den übrigen o.b.Stellen verwendet die armen. Bibel andere Wörter, und zwarkcaramaneakfür gr. ka\<ormia in Hos. 2,13 {1.}, pcołošowk endelowzeal für gr.empl<okion in Num. 31,50 {2.}, owlownkc yerelov für gr. "orm<isko@ inHohel. 7,1 {3.} und maneakfür dasselbe in Hohel. 1,9 {3a}. Geht mandennoch von der Arbeitshypothese aus, daß arm.mehewandund georg.mehevand- / melevand-ein und dasselbe Wort darstellen, so bleibt dieFrage, welche der divergierenden Bedeutungen für das "gemeinsame"Lemma als ursprünglich anzusetzen ist, bestehen. Hierzu bedarf es einerausführlichen Diskussion des gesamten Wortfeldes.

2 Der letztgenannte Beleg gestattet mit der Lesartpargelebisades Pariser Lektionars sowohldie Emendation des von CAGARELI gelesenen (und als fraglich gekennzeichneten)paruli inHohel. 1,9 B (parul- würde soviel wie "bedeckt" heißen) als auch der Graphieparielebisaanderselben Stelle in der Mcxeta-Hs. Mit Ab.Wb. s.v. ist der Stamm dabei für die alte Zeit generellnoch alspargel-anzusetzen, während die Bakar-Bibel bereits die heutige Lautungpargul- zeigenmag (vgl. Ab.Wb. s.v.myiv-i dacumuli). Gleichzeitig kann das bei Ab.Wb. angesetzte Lemmavargal- gestrichen werden, das der Autor mit der Stelle Jes. 3,19 aus der Oš˙ki-Bibel belegt (vgl.auch ib. s.vv.sa ˙kux-i und sacxinvel-i), da hier die Jerusalemer Hs. (I) ebenfallspargl-eb-i hat(nicht pargulebi, wie in der Edition BLAKE/BRIÈRE, cf. derselben App.crit. ad locum); für denvorauszusetzenden Wechsel zwischenf ⟨p⟩ undv ⟨v⟩ s. weiter untervaršamag-.

132 mehevand-:

Im Falle von gr."orm<isko@ ist zunächst die armen. Fügungowlownkc yerelov aufschlußreich,da sie als analytische Bezeichnung einer "Perlenkette" etwa im Sinne von "Perlen mit Anein-anderbindung, Aufreihung" das Vorbild fürmyiv- dacumul- im Hohenlied abgegeben habenkann3. Die dabei implizierte Gleichsetzung vonda-cum-ul-, das als PPP zu der Verbalwurzel-cv- soviel wie "niedergestülpt" bedeutet, und arm.yerelov, Instr.Sg. des Verbalnomens vonyernowm "(zusammen)binden, herumlegen" kann ansonsten zwar nicht belegt werden4. DieGleichsetzung des georg. Sg.myiv- mit dem arm. Pl.owlownkc (zu owln "Perle") ist hingegenauch außerhalb der Bibelübersetzung zu notieren, nämlich in der georg. Agathangelos-Version(Mart. Rips.Gai. 166,3-5 {8.}), wo als Attribut "gläsern" erscheint5; daß dabei im georg. Textder Singular verwendet ist, obwohl offensichtlich gerade nicht das Pluraletantum "Kette",sondern pluralisches "Perlen" gemeint ist6, erweist die Gleichsetzung sogar als besonders stabil.Und daß georg.myiv- tatsächlich eine am Hals hängende "Kette" bezeichnet, wird auch auseinem Beleg in der von I. ABULAZE herausgegebenen Homiliensammlung Mamata S˙cavlanideutlich, wo in einem Text Ephrems des Syrers ausdrücklich von einemmyiv- gesprochen wird,das "am Hals des Königs hing" (Ephr.Syr. Mon. 294,1-5 {9.}; der Text ist in keiner anderenVersion greifbar).

Auch die Verwendung vonmania ˙k- für gr. "orm<isko@ in Hohel. 7,1 B {3.} ist im Lichte derarmen. Bibel zu sehen, die zwar gerade nicht in diesem Vers, wohl aber in Hohel. 1,9 {3a} dasWort maneakgebraucht, das lautlich ohne weiteres mit georg.mania ˙k- zu identifizieren ist.Beide treten ansonsten in großer Regelmäßigkeit parallel auf, und zwar zunächst an der Stellevon gr. man<iakh@ "Halsband" (z.B. Dan. 5,7 {10.}), das gemeinhin für das Etymon beidergehalten wird. Daneben stehen beide mehrfach ebenso parallel für gr.kloi<o@ (z.B. Gen. 41,42{11.}), nämlich offenbar immer dann, wenn dieses einen als Schmuck dienenden "Halsreif"bezeichnet; wokloi<o@ hingegen einen zur Fesselung dienenden "Halsring" o.ä. meint, ge-braucht die armen. Bibel statt dessen regelmäßiganowr, während die georg. Bibel zwischenugel- "Joch" (z.B. 3.Kön. 12,4 {14.}),yaˇ˙cu- "Rüstung" (Deut. 28,48 M {13.}) undsaqiv-"Fessel" schwankt (z.B. Hab. 2,6 {15.}). Lediglich an der bereits o.g. Stelle Ri. 8,26 M {5.}steht dem gr.kloi<o@ und arm.maneakgeorg.pargel- gegenüber, was wiederum die Entspre-chung arm.maneak/ georg.pargel- für gr. "orm<isko@ in Hohel. 1,9 B stützt. Auf der Gleichset-zung vonkloi<o@ und maneakberuht ferner der Beleg in Spr.Sal. 6,21 {12.}, wo die armen.Bibel das gr.egkloi<ow "analytisch" durcharkanem maneak, wtl. "(sich) ein Halsband (um)wer-fen" wiedergibt; die georg. Version (M) spricht einfach vonše-i-ben, wtl. "binde dir (sc. denHals) ein". — Darüber hinaus vertreten arm.maneakund georg.mania ˙k- parallel einmal auchgr. mhn<isko@, nämlich in Ri. 8,21 {17.}, wo das Wort dieselben "Halsringe" für Kamelebezeichnet, die in 8,26 {5.} durchkloi<o@ wiedergegeben sind; an einer weiteren Belegstelle vonmhn<isko@ (Jes. 3,19 {4.}) verwendet die georg. Bibel (IO) wiederpargel-, während die armen.Bibel mit psakakal,wtl. etwa "Kranz-, Diademhalter", weiter absteht (s. dazu weiter unten).

3 Mit der Namensformudugamelistanagibt die Oš˙ki-Bibel in Hohel. 7,1 {3.} einen deutli-chen Hinweis auf eine armen. Vorlage: Die Form kann auf keinen Fall direkt aus gr.Soulami-t<idi bezogen sein, sondern setzt unbedingt eine dem arm.yodołomaccid ähnliche Variante voraus,wobei die Vertretung des arm.-ł- durch ein georg.-g- für die Datierung des lautlichen Über-gangs von⟨ ł⟩ = [ł] zu [g] innerhalb des Armenischen zu beachten ist.

4 Man vgl. immerhin noch Spr.Sal. 25,11-12 {6.}, wo das PPP desselben Verbums,yereal,erscheint, wobei es im ersten der beiden Verse offenbar allein gr."orm<isko@ wiedergibt; diegeorg. Version (PlM) hat hier wieder einfachesmyiv-. Im zweiten Vers scheintyereal das gr.finite d<edetai zu repräsentieren; im georg. Text entspricht wiederum neutralesšem˙kuli "ge-schmückt".

5 man-is-a-sa"aus Glas" bzw.apakełen-s. Die Stelle zeigt deutlich die Abhängigkeit dergeorg. von der armen. Version, da die entsprechende Wendung im griech. Text völlig fehlt.

6 Vgl. die Übersetzung "bacculas (litt. bacculam) vitreas" bei GARITTE, Rhips. [Muséon 75],239 f.

133melevand-:

Dasselbe gilt auch für einen letzten Beleg von arm.maneakin der Bibel, nämlich Jer. 52,21{19.}, wo es gr.sp<artion "Band" übersetzt (die georg. Version hat hierfürsa-b-el-, das dieAbleitung eines Nomen instr. von der Verbalwurzel-b-(am)- "binden" darstellt). Insgesamtergibt sich für arm.maneakund georg.mania ˙k- aber mit Sicherheit eine Ausgangsbedeutung"Halsband oder -reif", die für die Gleichsetzung mit gr."orm<isko@ in Hohel. 1,9 bzw. 7,1 eineähnliche Interpretation dieses Wortes voraussetzt.

Wenn nun georg.melevand-und arm.mehewandebenfalls für"orm<isko@ eingesetzt werdenkonnten, läßt dies eine besondere semantische Nähe zwischen ihnen undmaneak / mania˙k-vermuten. Eine solche semantische Nähe deutet sich zunächst in Ri. 8,26 {5.} an, wo im armen.Text sowohlmehewandals auchmaneakerscheinen, wobei das erstere"orm<isko@ enfw\, dasletztere kloi<o@ wiedergibt (s.o.): Es ist zumindest denkbar, daßmehewandals Synonym"zweiter Wahl" hier vorgezogen wurde, um ein zweifachesmaneakmit unterschiedlichenDesignaten zu vermeiden (Homonymenkonflikt). Für eine Synonymität vonmaneak / mania˙k-undmehewand / meh/levand-läßt sich weiter auch im Falle von Hos. 2,13 (IO) {1.} argumentie-ren, da die armen. Bibel dem griech.ka\<ormia hier das Wortkcaramaneakgegenüberstellt, dasals Kompositummaneakim HG enthält.kcaramaneaktritt daneben noch in Hohel. 4,9 {21.}sowie in Ez. 16,11 {20.} auf, wo es gr.(en\ema bzw. k<a\ema übersetzt; die georg. Version hatim ersteren Fall erneutmyiv-, dem in der älteren Redaktion (O) zusätzlichesqelisa sabel-, wtl."Hals-Band", hinzugefügt ist7. In Ez. 16,11 steht dem arm.kcaramaneakim georg. Text wiedereinfachesmania ˙k- entgegen, was für das Kompositum keinen großen Bedeutungsunterschiedgegenüber dem Simplex erwarten läßt. Daßkcaramaneaktatsächlich so etwas wie ein "Syn-onymkompositum" vom Typ dt.Lindwurm ist, erweist sich ferner an dem einzigen Beleg fürdas VG kcayr in der Bibel, nämlich Jud. 10,4 {2b}, wo das Wort durch das Attribut "ausEdelsteinen, mit Perle(n) dazwischen(‘-geflochten’)" (yakancc patowakanacc endelowzealsmargartov) näher beschrieben ist und an der Stelle von gr.q<elion bzw. georg.savl˙te- steht(s. dazu weiter unten).

Für eine semantische Nähe oder sogar Identität von arm.mehewandund georg.mehevand-/ melevand-einerseits sowie von arm.maneakund georg.mania ˙k- andererseits gibt es also zahl-reiche Indizien. Umso problematischer stellt sich die durch jeweils einen Beleg suggerierteGleichsetzung mit gr.empl<okion, dakt<ulio@ bzw.ske?uo@ dar. Eine Schlüsselstellung nimmt indiesem Zusammenhang der Vers Num. 31,50 {2.} ein, weil hier sowohl das georg. als auch dasarmen. Pendant erscheint, und zwar an unterschiedlichen Positionen, und weil hier im georg.Text zusätzlich auch nochmania ˙k- auftritt. Versucht man nun, sämtliche hier in der Aufzählungverschiedener Schmuckstücke enthaltenen Begriffe synoptisch anzuordnen, so stellt man fest,daß nur die georg. Bibel dieselbe Anzahl von Termini bietet wie die Septuaginta, während inder armen. Bibel eine Position freibleibt; man vgl. die folgende Liste:

griech.: ske?uo@ / xruso?un / xlid <wn / q<elion / dakt<ulio@ / perid<ecion /empl<okion;armen.: oski / mehewand / aparanˇian / matani / kštapanak / pcołošowk endelow-zeal;

georg. (M): ˇ˙curˇ˙cel- / okro-ysa- / mania˙k- / sal ˙te- / beˇ˙ced- / sam˙klave- / melevand;

georg. (G): ˇ˙curˇ˙cel- / okro-ysa- / mania˙k- / sal ˙te- / beˇ˙ced- / samarˇyuene- / melevand.

Dabei läßt sich wahrscheinlich machen, daß es die Entsprechung des ersten gr. Wortes,ske?uo@,ist, die in der armen. Übersetzung fehlt, während die georg. Bibel die Fügungske?uo@ xruso?unvöllig regelgerecht durch˙curˇ˙cel- okro-ys-a-, wtl. "Gerät des Goldes" reflektiert. Im armen. Text

7 Der Wortlaut der Oš˙ki-Version, der zumindest die Entsprechung von gr.ap>o of\alm ?wnfehlt, ist an der gegebenen Stelle nicht völlig klar.

134 mehevand-:

ist statt dessen offenbar für das Adjektivxruso?un das Substantivoski eingesetzt worden, daseinfach "Gold" (oder "golden") bedeutet. Dies ergibt sich aus dem gleich folgenden Vers (Num.31,51 {2.}), wo nochmaligesoski für gr. xr<usion steht,ske?uo@ hingegen durchanotc wie-dergegeben ist. Für das arm.mehewandbedeutet das, daß es an der Stelle von gr.xlid <wn undgeorg.mania ˙k- einzuordnen ist; damit würde sich erneut die Gleichsetzung vonmehewandundmaneak / mania˙k- bewahrheiten. Problematisch bleibt dabei jedoch die Position des georg.melevand-, das eben mit gr.empl<okion und arm.pcołošowk endelowzealübereinzustimmenscheint. Es ist deshalb zu erwägen, ob das Wort im georg. Text irrig an die jetzige Stellegerückt sein kann. Denkbar wäre dabei, daß das Wort ursprünglich als (marginale oder sub-skribierte) Glosse beimania ˙k- gestanden hätte, dann aber in den Text geraten wäre, wobei dieeigentliche Entsprechung vonempl<okion ausgefallen wäre; dies veranschaulicht die folgendeTabelle, die zugleich nahelegt, daß die Glosse selbst durch einen Einfluß des armen. Texteszustande gekommen ist:

griech. armen. georg. M georg. G

ske?uo@ xruso?un oski ˇ˙curˇ˙cel- okro-ysa- do.

xlid <wn mehewand mania ˙k- do.

(+ Glosse) > melevand- do.

q<elion aparanian sal ˙te- do.

dakt<ulio@ matani beˇ˙ced- do.

perid<ecion kštapanak sam˙klave- samaryuene-

empl<okion pcołošowk (end.) ? < ? <

Diese Analyse setzt zunächst voraus, daß arm.mehewandund georg.mania ˙k- auch mit gr.xlid <wn gleichgesetzt werden konnten. Aufschlußreich ist hierzu das Zeugnis von 2.Kön. 1,10{38.} und 8,7, da das griech. Wort hier durch arm.aparanian und georg.savl˙te- wiedergegebenist, also die beiden Termini, die in Num. 31,50 an der Stelle von gr.q<elion stehen. Nunsind arm.aparanian, das mit dem z.B. in V¯ıs u Ramın (VR 287: 47.,137-138 {24.}) erschei-nenden npers.(dast-)abranˇganı "Armreif" verbunden werden kann8, und georg.savl˙te-, das alsBildung mit Circumfix sa--e-zur Verbalwurzel-vl ˙t- "laufen" aufzufassen ist9 und das nebensich die lautlich vereinfachte Variantesal ˙te- hat, mit Ausnahme von Hiob 40,21 (= 40,26 LXX{25.}) überall in der Bibelübersetzung mit gr.q<elion gleichgesetzt (vgl. z.B. Ez. 16,11 {20.});das abweichende Verhalten in Hiob, wo der armen. Textdandanawandund der georg. (OM)grgol- verwendet, erklärt sich für das Armenische durch einen Einfluß der verwandten StellenJes. 37,29 {25a} und 4.Kön. 19,28 {25b}, wodandanawandgr. x<alino@ "Zaumring" übersetzt(die georg. Bibel hat hierfür einmalagwr-, einmal das mitdandanawandetymologisch zuverbindendedandal-< mpers. oder npers.dandan10). Wenn für gr.xlid <wn undq<elion somitaber dieselben armen. und georg. Äquivalente in Gebrauch waren, so konnte das für die Aufein-

8 Cf. bereits HÜBSCHMANN, Ps.Stud. 179 mit Anm. 1 sowie AG 104, 46.9 Vgl. den gr. Terminustrox<isko@ zu tr<exw "laufen" (s. dazu weiter unter*gošapaha ˙k-).10 Zum vorauszusetzenden Übergang von iran.-n- zu georg.-l-, der auf eine Ferndis-

similation der beiden im Wort enthaltenen-n- zurückzuführen ist, ist eventuell georg.zamtar-"Winter" zu vergleichen, wenn dieses auf mpers.zamistan beruhen sollte (s. dazu weiter unterma˙ta ˙karan-).

135melevand-:

anderfolge der beiden Wörter in Num. 31,50 zu der Notwendigkeit führen, eines von beidenanders zu übersetzen;mehewandbzw.mania ˙k- wären dann als sinnverwandte, wenn nicht sogarsynonyme Wörter substituiert worden. Für diese Annahme spricht zunächst, daß im armen. Textzwischenmehewandundaparaniankc nichtew"und", sondernkam"oder" steht. Sie wird zusätz-lich durch zwei weitere Verse wahrscheinlich gemacht, wo ebenfalls gr.xlid <wn und q<elionnebeneinanderstehen, nämlich Jes. 3,19 {4.} und Jud. 10,4 {2b}: Hier hat die georg. Bibelwiederumxlid <wn durch andere Wörter ersetzt, nämlich durchsam˙klave- (Jes. 3,19 IO; Jud.10,4 M), das in Num. 31,50 G für gr.perid<ecion steht und als Ableitung vonm ˙klav- "Arm"soviel wie "Armreif" bedeutet haben dürfte, und durchdas˙tanag-(Jes. 3,19 M), das offenkundigeine Entlehnung der in npers.dastana vorliegenden Weiterbildung des iran. Wortes für die"Hand" (bzw. den "Unterarm") darstellt. Die armen. Bibel bietet in Jes. 3,19 {4.} ebenfalls einErsatzwort fürxlid <wn, nämlich das in der Bibelübersetzung ansonsten nicht vorkommendekcołe; in Jud. 10,4 {2b} ist hingegen umgekehrtxlid <wn durchaparanian übersetzt, während fürq<elion das bereits oben erwähntekcayr (mit seiner ausführlichen Beschreibung) eingetreten ist.Auch hier zeigt sich also das Bemühen, die "doppelte" Verwendung des einen Übersetzungster-minusaparanian zu vermeiden. Leider enthält Ex. 35,22 {2a}, das eine fast identische Aufzäh-lung von Schmuckstücken wie Num. 31,50 {2.} bietet, gerade das Paarxlid <wn / q<elion nicht.

Die vorgestellte Lösung setzt weiter voraus, daß im georg. Text das eigentliche Äquivalentvon gr.empl<okion und arm.pcołošowk endelowzealfehlt. Diese Annahme wiegt umso schwerer,als dasselbe Wort auch in Jes. 3,20 {4.} erscheint, in dem einzigen weiteren Vers also, wosowohl georg.melevand-als auch arm.mehewandzu verzeichnen sind. Anders als in Num.31,50 ist es hier nun die georg. Version (IO), die mitgan-txz-ul-eb-i ˙ko ˙cl-eb-i, wtl. etwa"geflochtene Zöpfe", nebenmelevand-ein Äquivalent für gr. empl<okion anbietet. Zu ver-gleichen ist dazu im engsten Kontext der Vers Jes. 3,18 {4.}, wo der gr. Text bereits ein erstesMal von empl<okia spricht, die im Georgischen durchgan-sa-txz-v-el-ni,wtl. etwa "Geflechte",wiedergegeben werden. Zu vergleichen ist ferner Ex. 36,22-25 (= 39,15-18 M, armen. {36.}),wo in der durch die Bakar- und die Mcxeta-Bibel vertretenen Redaktion des georg. ATsebenfalls Bildungen von der Wurzel-txz- "flechten, weben" für gr.empl<okion erscheinen(gegenüber AK mit(okro-)ksoil-, wtl. "(gold-)gewebt", undsa-b-el-,wtl. "Band": s.o.), sowie1.Pet. 3,3 {37.}, wo gr.empl<okh durch das Verbalnomengan-txz-v-a-übersetzt ist. In Jes.3,20 {4.} fehlt jedoch der armen. Version eine Entsprechung von gr.empl<okion. Dazu istzunächst zu bemerken, daß im gegebenen Bereich generell eine mangelnde Synchronizitätzwischen dem griech. Text auf der einen und dem armen. Text auf der anderen Seite festzustel-len ist, wobei sich die beiden georg. Redaktionen (IO / M) näher zum ersteren stellen. Auchdies sei wieder durch eine tabellarische Übersicht veranschaulicht:

griech.: empl<okia, k<osumboi, mhn<iskoi (3,18); k<a\ema (19); xlid ?wne@, q<elia,(empl<okion, perid<ecia, daktul<ioi, en <wtia (20); perip<orfura .. (21)

geo. IO: gansatxzvelni, sa˙kuxebi, par ˙glebi (3,18); sacxinvelebi (19); sam˙klavebi,savl˙teebi, gantxzulebi˙ko ˙clebi, beˇ˙cdebi, melevandebi, sa˙qurebi (20); yo ˙ceulebi.. (21)

geo. M: šesa˙krvelni pesuedni, kedisa saxuevelni m˙kobilni (18); mosablardneli; das˙ta-nagebi, sal˙tebi, šetxzulebi, beˇ˙cdebi (19); samaryuneebi, sa˙qurebi (20);porpirisgareta..(21)

armen.: hewskc, camakalkc, psakakalkc (19); mahikkc; kcołekc, aparaniankc, mehewandkc,gindkc (20); matanikc, kštapanakkc, dipakkc, cełanakkc (21); ezraciranikc .. (22)

Einige der Divergenzen lassen sich zunächst weitgehend dadurch beseitigen, daß die Versein-teilung der Septuaginta von 3,18 bis 3,20 über die der armen. Bibel gestülpt wird. Dadurchwird für gr. empl<okia in 3,18 arm.hews"Geflecht" als Äquivalent gewonnen, was mit dem Be-

136 mehevand-:

fund in Ex. 36,22 {36.} und 1.Pet. 3,3 {37.} übereinstimmt, wo gr.empl<okion durch die Wei-terbildung hiwsken "geflechtartig" bzw. gr.empl<okh durch hiws wiedergegeben ist. Gleich-zeitig scheinen die arm.camakalkc, psakakalkc und mahikkc mit gr. k<osumboi, mhn<iskoi undk<a\ema bzw. georg.sa ˙kuxebi, par ˙glebi undsacxinvelebiin Deckung zu kommen. In der Mcxe-ta-Bibel wäre mit dem letzteren das Wortmosablardneli, wtl. etwa "Umhüllung", zu vereinigen,während sich auf die drei Termini in 3,18 die zwei Umschreibungenšesa˙krvelni pesuedni,wtl."gesäumte Bedeckungen", undkedisa saxuevelni m˙kobilni "geschmückte Umhüllungen desHalses" verteilen müßten. Dem steht jedoch wiederum das Zeugnis von Ex. 35,22 {2a} ent-gegen, da hier gr.empl<okion im armen. Text durchcamakalvertreten ist, das als Kompositummit cam "Haar" im VG viel besser mit gr.empl<okion als mit k<osumbo@ "Fransensaum" zuidentifizieren ist ("Haarhalter"≈ "im Haar gehaltener, sc. Schmuck" ?). Noch weiter ab führenin Ex. 35,22 die beiden georg. Versionen (BM / AK), deren erste für gr.empl<okion dasselbesacxinvel-einsetzt, das in Jes. 3,19 IO an der Stelle von gr.k<a\ema zu stehen scheint; diesesWortistvermutlichentsprechenddemPartizipm-cxin-v-ar-e-"leuchtend,blitzend"alsAbleitungmitdem Circumfixsa--e-zu einer Verbalwurzel-cxin- aufzufassen und kommt mit der sich darausergebenden Bedeutung "zum Leuchten geeignet" viel eher dem durch gr.mhn<isko@, wtl."Möndchen", vertretenen Begriffskonzept nahe11, dem sich weiter auch das an derselben Stellestehende arm.mahik (als Entlehnung eines miran. *mahık "Möndchen"12) fügen würde. Diedurch die Hss. AK repräsentierte Redaktion der georg. AT-Übersetzung bietet an der Stelle vongr. empl<okia in Ex. 35,22 {2a} offenbar zwei Termini, nämlichsa ˙kuertxebiundsagwrgwnebi.Da sa ˙kuertx-ansonsten eine Art von "Opfer" oder "Opfertier" bezeichnet wie z.B. in Ps. 39,7{41.} ( ≈ Heb. 10,6 {41a}), wo es gr."oloka<utwma entspricht, und da an der gegebenen Stelleein "Opfertier" fehl am Platze erscheint, ist zu erwägen, ob die Form so irrig aus einer abbre-viativen Graphie⟨sa ˙kxebi⟩ restituiert wurde, hinter der sich vielmehr das in Jes. 3,18 IO an derStelle von arm.camakalstehendesa ˙kuxebiverbergen könnte; die irrige Restitution könnte unterdem Eindruck von Ex. 35,16 {40.} geschehen sein, wosa ˙kuertx- in AK regelgerecht an derStelle von gr.\usiast<hrion auftritt. Ähnlich könnte das in Ex. 35,22 AK {2a} eingeführtesa-gwrgwnebidas in Jes. 3,19 {4.} enthaltene arm.psakakalreflektieren, da das Wort als Weiter-bildung vongwrgwn- "Krone, Kranz" im Sinne von "für den Kranz geeignet" genau die Be-deutung von arm.psakakaltrifft (s.o.). Alles zusammen läßt den Schluß zu, daß die drei armen.Termini hews, camakalund psakakalin Jes. 3,19 sämtlich als Wiedergabe von gr.(empl<okionintendiert waren und die eigentliche Entsprechung vonk<osumbo@ und k<a\ema fehlt13.

11 Vgl. in diesem Sinne bereits die Bedeutungsangabe "mtvaris msgavsi sam˙kauli" ("einmondähnlicher Schmuck") bei Ab.Wb. s.v.; zur Sippe um die anzunehmende Wz.-cxin- s. ib.s.v. mcxinvare.

12 Cf. dazu HÜBSCHMANN, AG 191, 387.13 Gr. k<a\ema kommt in der Bibel ansonsten nur noch in Ez. 16,11 {20.} vor, wo es durch

georg.mania ˙k- und arm.kcaramaneakwiedergegeben ist, s.o. Auch gr.k<osumbo@ ist nur nochzweimal zu notieren, nämlich in Ex. 28,4 {43.} (in der Ableitungkosumbwt<o@) und 39 {42.};der Terminus bleibt dabei im Georgischen und Armenischen teilweise unübersetzt (Ex. 28,4AKC, armen.; das hier erscheinendebehezeay"aus Byssos" ist aus dem weiteren Kontextbezogen), teilweise tritt wie in Jes. 3,19 M {4.}pesued-"gesäumt" auf (Ex. 28,4 BM). In Ex.28,39 haben alle Versionen des georg. AT das PPPdas ˙kunil-, das wörtlich übersetzt soviel wie"verknotet, verknüpft" bedeuten würde; da gegenüber dem gr. Text das einleitende "und" fehlt,fragt sich jedoch, ob nicht auch hier die irrige Restitution einer Abbreviatur⟨d(a) s ˙kxlni⟩vorliegt, die statt dessen sowohlda = gr. ka>i als eine etwa als*sa- ˙kux-el-ni anzusetzendeBildungsvariante vonsa- ˙kux- verbergen würde (die Buchstabenx ⟨x⟩ und n ⟨n⟩ sind in derXucuri-Schrift gewissermaßen klappsymmetrisch und damit durchaus zu verwechseln). Obsa-

˙kux(-el)- als Wiedergabe von gr.k<osumbo@ intendiert war oder nicht, läßt sich angesichts dergeringen Belegmasse nicht eruieren. Der armen. Text hat das wenig aussagekräftigepcłnawor,wtl. "schmucktragend".

137melevand-:

Für den Text von Jes. 3,18-21 {4.} bleibt unabhängig von den bisherigenAusführungen das Problem bestehen, auf welches gr. Wort nun georg.melevand-und arm.mehewandzu beziehen sind. Sondert man aus derMasse der verbleibenden Termini die im gr. Text in 3,20 aufgelisteteGruppe vonxlid ?wna@ bis en <wtia ab, so stehen diesen sechs Wörtern imarmen. Text offensichtlich acht Begriffe gegenüber, die sich hier auf dieVerse 3,20 und 21 verteilen. Dabei gestatten einige von ihnen aufgrund derbisherigen Beobachtungen eine sichere Zuordnung. Es handelt sich zu-nächst um das Paar derxlid ?wne@ und q<elia, denen die armen. Terminikcołekc und aparaniankc entsprechen. Eine eindeutige Zuordnung erlaubtauch das Wortgind, das aufgrund seiner sonstigen Bezeugung mit gr.en <wtion bzw. georg.saqur- identifiziert werden kann (s. dazu weiter unter*gošapaha˙k-).

Mit ähnlicher Sicherheit sind weiter aber auch die eigentlichen Entsprechungen von gr.dakt<ulio@ auszumachen, mit demmelevand-undmehewandübereinstimmen müßten, wenn manderen Positionvor densaqurebi bzw. gindkc berücksichtigt. Die üblichen Entsprechungen sindnämlich das in Jes. 3,21 erscheinende arm.matani, das als Weiterbildung vonmatn "Finger"wie eine Calque des griech. Wortes aussieht, und das in 3,20 enthaltene georg.beˇ˙ced-,das manfür eine Ableitung vonbeˇ˙c- "Schulter(blatt)" mit dem Adjektivsuffix-ed- ("versehen mit")halten könnte14, das mit der gut bezeugten Nebenbedeutung "Siegel(ring)" (z.B. Ex. 35,22 {2a}für gr. sfrag<i@) tatsächlich jedoch ein Lehnwort aus einer orientalischen Quelle sein wird, derauch slav.pecatı zu verdanken ist15. Die Gleichsetzung der drei Terminidakt<ulio@ / matani/ beˇ˙ced-ist mit Lk. 15,22 {26.} sogar bereits an einem Xanme˙ti-Beleg zu beobachten (zugleichder einzige Beleg des gr. Wortes im NT) und auch innerhalb der AT-Übersetzung sehr häufig.Ausnahmen begegnen zunächst lediglich in Exodus, wo der armen. Text ohne erkennbare Ratioteils oł, teils das auf diesem aufbauende Kompositumołamaneakverwendet (z.B. Ex. 26,29{31.} / 25,12 {29.})16, und wo die georg. Bibel in den verschiedenen Redaktionen außerbeˇ˙ced- noch gr ˙kal- und ˙karši ˙k- gebraucht (z.B. Ex. 30,4 B / AKCM {32.}). Als auffälligeÜbereinstimmung gilt es dabei festzuhalten, daß die beiden letztgenannten Wörter nur daauftreten, wo die armen. Bibelnicht matanihat. — Für die hier interessierende Jesaia-Passageist allerdings hervorzuheben, daß arm.matani hier hinter gind steht und damit nicht die zuerwartende Position innehat.

Nun bietet sich mit einer in der Lukianischen Rezension niedergelegten Variante des griech.Wortlauts noch ein zweites Äquivalent für arm.mehewandund georg.melevand-an, nämlichgr. perid<ecion: Hier sind die beiden Terminidakt<ulio@ und perid<ecion in umgekehrterReihenfolge angeordnet. Diese Reihenfolge reflektiert offensichtlich auch die Mcxeta-Bibel, dievor densaqurebi = gr. en <wtia erst vonbeˇ˙cdebi = dakt<ulioi und dann vonsamaryueneebi

14 Vgl. zu diesem Suffix ŠANIZE, Sapuzvl. 125, § 163, 5.15 Anders VASMER, REW s.v.; man vgl. jedoch das in denselben Bedeutungsbereich

gehörende slav.kniga"Buch", das sich mit dem — bereits seit Xanme˙ti-Zeit reichlich bezeugten— georg. ˙cign- "id." über osset. digor.k

c

iunugæund iron.c

c

inyg zusammenbringen läßt. Die beiANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 227 ff. verfochtene iran. Etymologie, die georg.beˇ˙ced- mit npers.pecıdan "(ver)drehen" zusammenbringt (vgl. auch mpers.pecıdan "id." bei MACKENZIE, Dict.68) ist aus lautlichen und semantischen Gründen nicht haltbar.

16 Arm. oł ist relativ spät seinerseits in das Georgische eingedrungen, und zwar in der Formog-; man vgl. Kal.Dim. 2, 110,30 {34.}, wo das Wort nach Ausweis des Kontexts einen"Ohrring" bezeichnet.

138 mehevand-:

spricht: als Weiterbildung vonmaryuene-"rechte Hand" kann das letztere Wort geradezu alseine Lehnbildung nach dem Vorbild von gr.peri-d<ecion aufgefaßt werden17, dessen Bezug zudeci<o@ "rechte Hand" immer präsent gewesen sein dürfte. Nun kommt gr.perid<ecion nochgenau zweimal in der Bibel vor, und zwar gerade an den beiden Stellen Num. 31,50 {2.} undEx. 35,22 {2a}, die mit der hier behandelten Passage aus Jesaia in der Aufreihung verschiede-ner Schmuckstücke übereinstimmen. Dabei istperid<ecion an der ersten Stelle in der Mcxeta-Hs.wiederum durchsa-maryuen-e-übersetzt, während die Gelati-Bibel die ebenso durchsichtigeBildung sa-m˙klav-e- hat (s.o.). In Ex. 35,22 istperid<ecion in der Mcxeta-Hs. und der damitweitgehend übereinstimmenden Bakar-Bibel durchsal ˙te- wiedergegeben, das ansonsten alsEntsprechung vonq<elion und xlid <wn zu notieren war; die durch die Hss. AK repräsentierteRedaktion hat an derselben Stelle offenbar wieder eine doppelte Vertretung, nämlich durchsal ˙te-und ˙kbwš˙taban-. Diese Doppelvertretung erklärt sich problemlos durch die Annahme einerin den Text geratenen Glosse, wobei festzuhalten gilt, daß das letztere Wort in der vorliegendenForm ein hapax legomenon ist;˙kbwš˙taban-reflektiert mit Sicherheit das arm.kštapanak, das inNum. 31,50 und Ex. 35,22 an der Stelle vonperid<ecion steht und folglich mit diesem gleichzu-setzen ist (s. dazu weiter s.v.* ˙kuš˙taban-).

Dasselbekštapanakerscheint nun aber auch in Jes. 3,21 {4.}, und zwar hintermatani, so daßes sich auch hier als Wiedergabe des gr.perid<ecion auffassen läßt. Wenn gr.perid<ecion imarmen. Text aber bereits durchkštapanakvertreten ist, scheint gleichzeitig das in 3,20 auf-tretendemehewandüberzählig zu werden. Berücksichtigt man jedoch die asynchrone Anord-nung der betreffenden Verse insgesamt, die sich v.a. in der Position vongind gegenüber gr.en-<wtia manifestiert, so bleibt auch der Schluß erlaubt, daß im armen. Text zwei unterschiedlicheTraditionen kontaminiert wurden, bei denen einmalmehewandund einmalkštapanakfür gr.perid<ecion stand. Auf eine solche Lösung weisen auch die beiden Terminidipak und cełanak,die im armen. Text ohne gr. Gegenstück dazustehen scheinen. Während das letztere offenbar einhapax legomenon und seine Bedeutung deshalb kaum zu bestimmen ist18, kommt dipak nochzwei weitere Male vor, nämlich gleich darauf in Jes. 3,24 sowie in Ez. 27,7. In beiden Fällenbezeichnet es eine besondere Stoffgestalt von Kleidungsstücken, die in Ez. 27,7 durch gr.poikil<ia "Buntheit", in Jes. 3,24 jedoch alsxit >wn mesop<orfuro@ "mittelpurpurnes Gewand"benannt ist. Nun erscheintmesop<orfuro@ als Kleidungskategorie zusätzlich bereits in Jes. 3,21,und zwar neben dem ähnlich gebildetenperip<orfuro@; hierfür bieten sich in der armen. Bibelals Äquivalenteezracirani und miinacirani an, die als Komposita mit dem HGcirani "(pur-pur)rot" ohne weiteres als Lehnbildungen nach den griech. Wörtern erkennbar sind. Gleichzeitigkommen aber auchdipak und cełanakals Übersetzungen vonperip<orfuro@ undmesop<orfu-ro@ in Betracht, was sich unter der o.a. Annahme einer Kontamination verschiedener Traditions-stränge genauso als Verdoppelung erklären ließe wie das Nebeneinander vonkštapanakundmehewand.

Für eine solche Kontamination ist prinzipiell an die durch die syr. Bibel vertretene Traditions-linie zu denken, auf deren Grundlage sich nicht zuletzt die Möglichkeit ergibt, das Fehlen einesGegenstücks von gr.empl<okion in Jes. 3,20 {4.} im armen. Text zu erklären, da sie wie diearmen. Bibel mit"jwd{ g ¯dola "Haargeflecht" (zu-gdl- "flechten"), ^rcsD ^r0=s^ espera d esacra"Dutt" (? wtl. "Kugel von Haar") und^R8lb belura "(Haarschmuck aus) Beryll (?)"19 dreiBegriffe in Jes. 3,19 enthält, die mit gr.empl<okion übereinstimmen können, jedoch keinen in3,20-22.

17 Cf. in diesem Sinne bereits MARR, Fiziolog 123.18 Cf. das Ven.Wb. s.v., wo offenbar aufgrund des Anklangs anciwł "Zweig" eine Bedeutung

wie ciwłnawor "mit Zweigen versehen" als Bezeichnung eines "Kopf- oder Kleiderschmucks"vorgeschlagen wird (zard glxoy kam zgestowcc).

19 Vgl. BROCKELMANN, Lex.syr. 78 b s.v. mit der Bedeutungsangabe (2) "crines compti".

139melevand-:

Die folgende Tabelle mag die hier vorgetragenen Lösungsvorschläge ver-deutlichen:

griech. georg. (IO) georg. (M) armen. syr.

empl<okia (3,18) gansatxzvelni ? hewskc

+ camakalkc

+ psakakalkc

g ¯dola +espera d esacra

+ belura

k<osumboi sa ˙kuxebi pesuednišesa˙krvelni

? ?

mhn<iskoi parglebi+ sacxinvelebi

kedisasaxuevelnim ˙kobilni

mahikkc ˙se ¯dca

k<a\ema (3,19) ? mosablardneli ? ?

xlid ?wne@ (3,20) sam˙klavebi das˙tanagebi kcołekc q edaša

q<elia savl˙teebi sal ˙tebi aparaniankc ceqa

empl<okion gantxzulebi ˙ko ˙clebi šetxzulebi ? ?

perid<ecia melevandebi samaryuneebi mehewandkc

+ kštapanakkcaqlana

dakt<ulioi beˇ˙cdebi beˇ˙cdebi matanikc q ewalba

en <wtia saqurebi saqurebi gindkc še

c

ra

perip<orfura(3,21)

yo ˙ceulebi porpirisgareta ezraciranikc

+ dipakkc

kutıniyata ?

mesop<orfura zaraurtebi sašualniporpirni

miinaciranikc

+ cełanakkc (?)m ešalmanıta ?

xit <wn mesop<or-furo@ (3,24)

samoselišova-yo ˙ceuli

šesamoselišua-porpirisay

oskehow¯r dipak te ¯kliyata

Für arm.mehewandund georg.mehevand-bzw. melevand-ergibt sichdanach eine Bedeutung, die den Bereich von gr.mani <akh@ überxlid <wn bishin zu perid<ecion umfaßt; eine solche Bedeutung könnte mit "Zierbandoder -reif für den Hals oder Arm" adäquat beschrieben werden.

Mit einer vergleichbaren Bedeutungsangabe "Arm- oder Halsband (derFrauen)" versuchte bereits HÜBSCHMANN, AG 194, 407., arm.mehewandalsein iran. Lehnwort zu erklären, da ihm das Wort "persisch" und mit"-vand= np. band ‘Band’ zusammengesetzt" schien; eine eigentlicheEtymologie legte er jedoch nicht vor. Ein weitergehender Vorschlag findetsich hingegen bei BAILEY , Arm.-Iran.Et. [AAL 10], 1 f. (ähnlich zuvorbereits in Iran.Infl. [Enc.Ir.], 462 a), wo arm.meheuand"necklace"("neckband, armlet") gemeinsam mit georg.melevand-i, melavand-i("arm-let") an das in avest.m er ezu- vorliegende iran. Etymon *m ˙rzu- ("m ˙rdu- =

140 mehevand-:

m ˙rzu") "neck" angeschlossen wird. Wie der zusätzliche Hinweis auf Z¯azamil zeigt, geht der Autor offenbar davon aus, daß sich wie in diesem auchin der georg. Form die südwestiran. Entwicklung von inlautendem-rd- >-l- manifestiere. Offen bleibt dabei jedoch, wie BAILEY die Lautung desarmen. Wortes (mit-h-) erklären will, da eine Entwicklung von uriran.* -ri- zu -h- ansonsten wohl unbekannt ist; sein Verweis auf die Entwick-lung von "Iranianvr- anddr-" zu "Arm. -rh- and-h-" führt jedenfalls nichtweiter20.

Unter dem Eindruck der oben ausgeführten Beobachtungen scheint nunaber die Form mit-l-, die melevand-mit dem auch für das Mukr¯ı- und dasKurmandž¯ı-Kurdische belegbarenmhl "we{" (so SMIRNOVA/EJJUBI, 321)bzw. mil "pleqo; we{; ruka" (so KURDOEV, Kurd.-ru.sl. 539) verbindenwürde, innerhalb des Georgischen selbst sekundär zu sein, da die graphischeVariante mehevand-als die mit arm. mehewandgleichlautende Formprinzipiell den Vorzug verdient. Es fragt sich deshalb, ob eventuell auch diearmen. Form auf einem paläographischen Wechsel von⟨h⟩ und ⟨ l⟩beruhen kann. Ein solcher Wechsel erscheint angesichts der Buchstabenfor-men H und L in der armen. Majuskelschrift nicht unmöglich, kann aberbisher nicht belegt werden. Die alternative Erklärung, wonach das armen.Wort seinerseits aus dem Georgischen stammen würde und eine dort voll-zogene paläographische Umgestaltung reflektieren würde, ist angesichts dero.a. Beleglage wenig wahrscheinlich.

Fraglich bleibt bei der von BAILEY propagierten Etymologie auch derVokalismus der armen. und georg. Wortformen, die bei einer miran.Ausgangsform wie *milabandvon sich aus keine-e-Laute erwarten läßt. Esist jedoch denkbar, daß die Lautung mit doppeltem-e- (die Wortformmelavand-, die BAILEY offenbar allein aus dem WörterbuchCUBINAŠVILI s(Kart.ru. leks. 699) geschöpft hat, ist textuell bisher nicht belegbar), derinnerarmen. Angleichung an eine andere Wortsippe zu verdanken ist, dieauch den paläographischen Übergang von⟨ l⟩ zu ⟨h⟩ begünstigt habenkönnte. Es handelt sich um die durch arm.mehean"Tempel, heidn. Heilig-tum" und mehekan(Monatsname) vertretenen Fortsetzer des iran. Götter-namensmi\ra-, deren Lautung mit doppeltem-e- ich in Monthnames[AAL 8] über einen Ansatz *mihriya- zu begründen versucht habe (aufmeheanund mehekanweist auch BAILEY l.c. hin, ohne allerdings dielautlichen Verhältnisse zu klären). Sollte diese Annahme zutreffen, so wäre

20 Mit Sicherheit falsch ist die bei BAILEY l.c. vertretene Annahme, georg.-l- könne derunmittelbare Reflex eines iran.-vr- sein. Bei den beiden von BAILEY als Belege herangezogenenEigennamen,Buzmil "from b ˙rzi-mivra-" und Arcil < artaxšavra- dürfte anstelle des-l- ur-sprünglich ein-r- vorgelegen haben, das jeweils gegen das vorangehende-r- dissimiliert wurde(*Burzmi(h)r, *Arci(h)r).

141melevand-:

für das Etymon von arm.mehewandvon einer Bildung *miliyaband(< *m ˙rdi ˘iaband- < *m ˙ri ˘ui ˘ia-band- ?) auszugehen. Für das Georgischewürde vorausgesetzt, daß zunächst die Formmehevand-entlehnt wordenwäre und dann, aufgrund der innergeorg. Buchstabenähnlichkeit, erneut einmelevand-"zurückgebildet" worden wäre21; eine Annahme, die sich mitder hier behandelten Beleglage durchaus vereinbaren läßt. Eine andereMöglichkeit würde darin bestehen, daß das Wort im Armenischen durchdas bedeutungsnahebahowandbeeinflußt worden ist, das als Fortsetzereines miran. *bah(u)band< *baduband-zu avest.bazu-"Unterarm" (<*ba-i

hu-) zu stellen ist und mit der Vertretung von uriran.-i- durch -h- unbe-dingt die südwestiran. Lautentwicklung von-i- > -d- > -d- voraussetzt (vgl.dazu HÜBSCHMANN, Ps.Stud. 23, 167. sowie AG 116, 95., dem der an-genommene Lautwandel noch "räthselhaft" erschien, sowie jetzt BAILEY ,Arm.-Iran.Et. [AAL 10], 1 / Iran.Infl. [Enc.Ir.], 461 b22); ein solcherEinfluß kann den Vokalismus vonmehewand / mehevand-jedoch nichterklären.

21 Cf. in diesem Sinne bereits MARR, Fiziolog 123, Anm. 1).22 Der im Ven.Wb. s.v.bahowandverzeichnete Beleg aus "Agatc." ist in der Patmowtciwn

hayocc des Agathangelos auch anhand der jetzt vorliegenden Konkordanz nicht verifizierbar.Nach ACARYAN, AEW I, 394 s.v. erscheint das Wort in Tcłtc.daš., i.e. im Dašancc tcowłtc, S. 17(nach der Ausgabe von K.V. ŠAHNAZAREANCc, Paris 1862; n.v.).

nax(a)pe˙t-:

1. Mit der Graphienaxpe˙t- einmal etwa "(Sippen-)Oberhaupt, Stamm-vater, Patriarch" in der Schrift "Über das Gelübde" des Aphraates (308,28{4.}), wo auf Num. 25,14-15 {4a} Bezug genommen wird; der dort erwähn-te bibl. Patriarch Zambri,(arxwn o(ikou patri ?a@ t ?wn Sumewn, wird hier alsnaxpe˙t- gundsa mas zeda swmeonissa("Oberhaupt über die Sippe desSwmeon") apostrophiert. Der Text stellt sich damit dem der Mcxeta-Bibel entgegen, die Zambri alsmtavari saxlisa ˙tomisa swmeonisi, "Ober-haupt des Hauses des Geschlechtes Symeons" bezeichnet;mtavar-dient inder Bibelübersetzung generell zur Wiedergabe von gr.(arxwn. Auch wenndie Aphraates-Stelle kein wörtliches Zitat aus einer erhaltenen älteren AT-Übersetzung zu sein braucht, scheint sie doch nahezulegen, daßnaxpe˙t- inder Bibelübersetzung obsolet geworden und durchmtavar-verdrängt wor-den sein könnte. Für den vorliegenden Text, der im Ša˙tberd-Codex enthal-ten ist, ist jedoch eine andere Lösung vorzuziehen: Ihm liegt vermutlich diearmen. Version als Vorlage zugrunde, die selbst das Wortnahapetge-braucht. Dieses ist in der armen. Bibelübersetzung in der Bedeutung"Stammvater, Patriarch" fest verankert (s.u.); es erscheint zwar gerade nichtim armen. Text von Num. 25,14 (die ZOHRAB-Bibel hat statt dessenišxan), dafür tritt aber gleich im nächsten Vers seine Weiterbildungnaha-petowtciwn auf (mit nicht ganz klarem Bezug auf gr.patri ?a@). Das syr.Original der Aphraates-Homilie verwendet ebenso wie der syr. Bibeltexteinfaches"}yR reša "Oberhaupt".

In der Bedeutung "(biblischer)Stammvater, Patriarch" ist naxpe˙t- auchin anderen georg. Texten zu belegen, die eines armen. Einflusses verdächtigsind, und zwar zunächst in einer weiteren Schrift innerhalb des Ša˙tberd-Codexes (Hipp. Dav.Gol. 245,37 {15.}), weiter dann auch in der dem Joh.Chrysostomus zugeschriebenen Schrift "Über die Turteltaube", die imSinai-Polykephalion enthalten ist (226,25 {17.}), und deren enger Zusam-menhang mit der existierenden armen. Vs. von I. ABULAZE nachgewiesenwurde (Turt. [Šr. 1], 220 ff.); zu beachten ist hier, daß die gr. Version ander gegebenen Stelle einfach vonpat<ere@ spricht.

Im gleichen Zusammenhang sind letztlich auch vier Belege in dem(dritten) Buch Esra (Zorobabel) zu sehen, wonaxpe˙t- einmal gr.arxhg<o@(5,1 {6.}: -ni), einmal "hgo<umeno@ (8,65 {7.}: -ni) und zweimalprohgo<u-meno@ zu übersetzen scheint (5,9 {9.}; 8,28 {10.}:-ta). Dabei fällt auf, daßin allen vier Fällennaxpe˙t- als Wiedergabe des jeweiligen gr. Wortes nichtallein dasteht, sondern entweder mit˙cinamyguar-, wtl. "‘Vorausgänger’,Anführer" (5,1), oder aber mitmtavar- "Oberhaupt" kombiniert erscheint.Beide sind dabei zumeist kopulativ durchda "und" verbunden (naxpe˙t-ni da

˙cinamyguar-ni 5,1; naxpe˙t-ni da mtavar-ni8,65; naxpe˙t-ni .. da mtavar-ni

143nax(a)pe˙t-:

5,9); nicht kopulativ ist lediglich die Fügungmtavar-ni nax˙pe˙t-ta matebrin8,28 (s.u.). Der georg. Text deckt sich hierin nun wieder genau mit demder armen. Bibel, die an den betreffenden Stellen die Fügungennahapetkc

ew arainordkc (5,1; arainord = "Anführer"), nahapetkc ew išxankc (8,65;išxan = "Herr"), nahapetkc .. ew išxankc (5,9) sowie išxankc est nahape-towtcean bietet (8,31≈ 8,28; wtl. "Herren gemäß der ‘Nahapet’schaft").Damit wird ein (auch sonst feststellbarer) enger Bezug zwischen der georg.und der armen. Vs. des Esra-Buches erwiesen, der es erlaubt, das Zustan-dekommen der Fügungeneiner gemeinsamen, und zwar armen. Vorlagezuzuweisen, wobei es sich in allen vier Fällen um in den Text gerateneGlossen handeln dürfte. Für diese Lösung sprechen einige Gründe:

a) Im der armen. Bibelübersetzung ist das Wortnahapetin der Bedeutung "Stammvater,Patriarch", wie bereits oben festgehalten wurde, fest verankert. So gibt es zunächst im NTregelmäßig gr.patri <arxh@ wieder (z.B. Apg. 2,29 {21.}); in den AT-Belegen desselbenWortes, die sich auf die Bücher der Chroniken (und 4.Makk.) beschränken, konkurriert daseinmaligenahapet(1.Chr. 27,22 {22.}) mithayrapet,wtl. "Oberhaupt der Väter" (2.Chr. 19,8{23.}), ccełapet, wtl. "Oberhaupt des Stammes" (2.Chr. 26,12 {24.}) und einfachempet"Oberhaupt" (2.Chr. 23,20 {25.}). Die georg. Bibel setzt dem meistmamat-mtavar-,wtl."Oberhaupt der Väter" gegenüber (NT, 2.Chr. 23,20), einmal˙tomisa mtavar-,wtl. "Oberhauptdes Stammes" (2.Chr. 26,12), ansonsten einfachesmtavar-"Oberhaupt". In 1.Chr. 24,31 {26.}wird patri <arxai durch arm.ccełkcn, wtl. "die Stämme" übersetzt; dem dürfte eine Verwechs-lung von patri <arxai mit patria<i "Geschlechter" zugrunde liegen, das an der betreffendenStelle im Codex Alexandrinus tatsächlich bezeugt ist; der georg. Text der Mcxeta-Bibel hat

˙tomni pirvelni, wtl. "erste Stämme", das einen Kompromiß zwischen dem arm.ccełkcn ≈ ˙tomniund dem -<arxai ≈ pirvelni der Septuaginta darstellt1. — Andererseits wird auch gr.patri <aselbst in der armen. AT-Übersetzung häufig durchnahapetwiedergegeben wie z.B. in Ex. 6,19{27.}; das Wort konkurriert in dieser Funktion einerseits mit der Weiterbildungnahapetowtciwn(z.B. Jos. 19,51 {28.}), dann wieder mithayrapet(v.a. in den Esra-Büchern, z.B. 1.Esr. [=3.Esr. georg.] 1,4 {30.}; das einmaligehazarapetacc in 2.Esr. (= 1.Esr. georg.) 3,12 {31.} istoffenbar aushayrapetacc entstellt), v.a. aber mitazg (z.B. Ex. 12,3 {32.}, häufiger in denPsalmen und Propheten),cceł (Ex. 6,15 {36.}) sowietohm (z.B. Ps. 21,28 {37.}), die dem gr.Wort in dessen eigenem Sinn natürlich am nächsten kommen. Die georg. Bibel hat teils denarm. nahapet und hayrapet entsprechendesmamat-mtavar-(z.B. 3.Esr. 1,4 {30.}), teilseinfachesmamul-,wtl. "väterliches (Haus)" (z.B. Ex. 6,19 {27.}) oder aber, als Pendant zu arm.azg, cceł und tohm, meist das mit letzterem identische˙tom- (z.B. Ex. 6,15 {36.}), seltenernatesav-(z.B. Deut. 29,18 {33.}), die beide mit "Geschlecht, Stamm, Same" zu übersetzen sind.Ähnlich ist auch der Befund der NT-Übersetzung, wo im Armenischen einmaligesnahapetow-tciwn (Eph. 3,15 {29.}) zweimaligemazg (Lk. 2,4 {34.}; Apg. 3,25 {35.}) gegenüber-steht, während die georg. Bibel zwischen˙tom- (Lk. 2,4 DE, Apg. 3,25 CD) undnatesav-(Lk.2,4 C, Apg. 3,25 AB und Eph. 3,15 ABCD) schwankt. Es fragt sich nun, wie arm.nahapet(bzw. hayrapet) und georg.mamat-mtavar-dazu gekommen sind, als Wiedergabe des gr.patri <a zu dienen. Da nicht anzunehmen ist, daß das in der Septuaginta seltenepatri <arxh@eingewirkt hat, ist die naheliegendste Lösung eine Verwechslung von gr.patri <a und pat<hr;daß eine solche Verwechslung möglich war, erweist sich daran, daßpatri <a in einigen Fällenauch durch einfaches arm.hayr, georg. mama- "Vater" wiedergegeben ist (z.B. 3.Esr. 5,4

1 Das in Jes. 37,38 erscheinende gr.p<atrarxo@ wird auch durch die armen. und georg. Bibelals irrige v.l. fürp<ataxro@ erwiesen, da beide mitkowrkc bzw. ˙kerp- ( < iran. *k ˙rp-) hier einWort für "Götze(nbild)" haben.

144 nax(a)pe˙t-:

{38.}). Daß "Stammvater" die eigentliche Bedeutung des arm.nahapetwar, zeigt sich nichtzuletzt auch in Jos. 21,1 {39.}, wo das Wort sowohl gr.arxipatri <wth@ als aucharx<ifulo@wiedergibt; die Mcxeta-Bibel hat hierfür˙tomt-mtavar-und natesavt-mtavar-,die beide als"Oberhaupt von Stämmen" zu übersetzen sind. Keine eigene Entsprechung hat gr.arxipatri <w-th@ in Dan. 3,94 {20.}, da die armen. und georg. hier wie üblich der theodotischen Redaktionnahestehen, die statt dessensatr?apai undstrathgo<i bietet; für arx<ifulo@ erscheinen in derarmen. Bibel sonst wiederccełapet (Deut. 29,10 {40.}) undhayrapet (1.=3.Esr. 2,5 {41.}),denen in der georg. Bibeleris-tav- natesavta-,wtl. "Heerführer der Stämme", bzw. wiedermamat-mtavar-gegenüberstehen.

b) Das in 3.Esr. 5,1 {6.} erscheinende gr.arxhg<o@ wird in der AT-Übersetzung auch sonstbisweilen durch arm.arainord, wtl. "Anführer", und das diesem genau entsprechende georg.

˙cinamyguar- übersetzt (z.B. Mi. 1,13 {43.}); häufig sind im Armenischen außerdemišxan(z.B.Jer. 3,4 {46.}), glxawor (Num. 13,3 {48.}) undzorawar (Jud. 14,2 {47.}), im Georgischenmtavar-(Num. 13,3 {48.}),eris-tav-(Jud. 14,2 {47.}) undmplobel-(Jer. 3,4 {46.}). In der NT-Übersetzung tretenarainord und ˙cinamyguar- sogar fast ausschließlich auf (z.B. Apg. 3,15{44.}); einmal bietet die armen. Übersetzung statt dessenzoraglowx (Heb. 12,2 {45.}). Ledig-lich aneiner weiteren Stelle im AT hat die armen. Bibelnahapetfür arxhg<o@, nämlich in Ex.6,14 {49.}; dabei fällt auf, daß hier fast dieselbe Wendung wie in 3.Esr. 5,1 {6.} vorliegt: Demgr. arxhg<o@ o(ikwn patri ?wn stehen hiernahapetkc tancc azgacc gegenüber, der georg. Text hatmtavar-ni saxlta mamulta.Dieser Befund läßt sich dahingehend interpretieren, daß durchnahapetdie hier gemeinte besondere Art einesarxhg<o@ bezeichnet werden sollte, der ein"Stammesvater" ist; in 3.Esr. 5,1 hätte sich dieselbe Sonderbedeutung in einer Glosse nieder-geschlagen. Im gleichen Sinne läßt sich schließlich auch 1.Chr. 5,24 {50.} deuten, wo die aus3.Esr. 5,1 bekannte gr. Fügung exakt wiederkehrt; hier lautet die armen. Wiedergabeišxankc

tancc tohmicc, während die georg. Bibelmtavar- und ˙cinamyguar- nebeneinander stellt (mta-var-ni da ˙cinamyguar-ni saxlta mamulta). Dies weist ebenfalls auf eine glossierende Duplizie-rung in einer Vorlage, wobei allerdings das zu erwartende Glossenwort (nahapet/ naxpe˙t-)selbst weiter übersetzt worden wäre (die Stelle ist nur nach der Mcxeta-Hs. ediert).

c) Das gleiche Verfahren — Glossierung einer bestimmten Art von "Anführer" durch ein Wortder Bedeutung "Stammvater" — kommt auch in 3.Esr. 5,9 {9.} und 8,65 {7.} in Betracht. Auchfür die dort vorliegenden gr. Termini,"hgo<umeno@ und prohgo<umeno@, erscheinen, soweit siesubstantivisch gebraucht sind, in der Bibelübersetzung meist arm.išxanoderarainord, georg.mtavar-oder ˙cinamyguar- (z.B. Mt. 2,6 {51.}; Lk. 22,26 {53.}), seltener arm.pet (z.B. Gen.49,10 {55.}), glxawor, zorawar, zoraglowxund georg.eris-tav-.

d) In 3.Esr. 8,28 {10.} dürfte die Glossierung durch georg.naxpe˙t-ta matebrbzw. arm. estnahapetowtcean demgegenüber eher das gr.kat>a t>a@ patri <a@ betreffen, das hier zusätzlichdurch arm.harccn, georg.mamata"der Väter" (Obl. = Gen.Pl.) übersetzt ist. Dieselbe Fügungerscheint nämlich auch in 3.Esr. 5,60 {42.}, wokat>a t>a@ patri <a@ durch arm. est nahapetow-tcean harccn, wtl. "gemäß der ‘Nahapet’-schaft der Väter", bzw. georg.mtavrobisa misebrmamata,wtl. "gemäß der Vorherrschaft der Väter" wiedergegeben ist.

Fraglich bleibt, ob in den angenommenen Glossierungen das arm.naha-pet selbst das Explicans oder das Explicatum war. Für erstere Annahmesprechen die unter b) und c) ausgeführten Argumente; für die zweite läßtsich ins Feld führen, daß die Beleglage der besprochenen Wörter sich imSinne einer relativen Chronologie deuten läßt: Wenn man voraussetzt, daßdie Übersetzung einzelner Teile der Bibel ins Armenische nicht gleichzeitig,sondern sukzessiv erfolgt ist, scheintnahapeteher einem älteren Stratumanzugehören (NT, Ex.) und später durchhayrapetu.ä. verdrängt worden zu

145nax(a)pe˙t-:

sein; wenn es also zur Zeit der Übersetzung der Esra-Bücher bereits obsoletwar, würde das die Notwendigkeit einer Glossierung erklären.

Unabhängig davon, wie man sich hier entscheiden wird, bleibt für georg.nax(a)pe˙t- doch festzuhalten, daß sämtliche bisher behandelten Belege unterdem Einfluß des arm.nahapetzustande gekommen sein dürften.

2. Zweimal bedeutet georg.naxpe˙t- "Satrap" als Wiedergabe von gr.satr<aph@ in der älteren Redaktion der AT-Übersetzung (Jud. 5,2 O {11.};Dan. 2,48 I {12.}); dazu gesellt sich die einmalige Verwendung der Ablei-tung sa-naxpe˙t-o- für satrape<ia (s.u.). Gr.satr<aph@ wird normalerweisedurchmtavar- "Oberhaupt" wiedergegeben; so an allen übrigen Stellen imBuch Daniel (z.B. 6,1), wobei in 6,7 {18.}naxpe˙t- allerdings als Entspre-chung von gr.top<arxh@ "besetzt" ist (s. dazu weiter unter 3.). Der Grundfür die Sonderbehandlung des Satrapenworts in Dan. 2,48 wie auch in Jud.5,2 dürfte darin liegen, daßsatrap ?wn an beiden Stellen neben(arxwnsteht, das hier, wie meist auch sonst, selbst bereits durchmtavar-vertretenist. Eine andere Lösung desselben "Konflikts" zeigt sich in Esth. 1,3, wosatrap ?wn in der gleichen Fügung wie in Dan. 2,48 durchsoplebisay, wtl."der der Länder", übersetzt ist. Diese Lösung beruht auf der Verwechsel-barkeit von gr.satr<aph@ undsatrape<ia; s. dazu weiter unter˙karan- (3.:{18.}), das an dieser Stelle für(arxwn steht. — Für die Verwendung vonnaxpe˙t- an den genannten Stellen dürfte ausschlaggebend gewesen sein, daßdie armen. Bibel hier (wie auch sonst regelmäßig) fürsatr<aph@ das Wortnaxarar verwendet, das zumindest lautlich annahapet-anklingt; s. dazuweiter unten sowie unternaxarar-.— In der Mcxeta-Bibel tritt in Dan. 2,48wie an den übrigen Stellen im Buch Daniel der Stammsa˙trapes-auf, der inder gegebenen Form als Übernahme aus dem Griechischen gelten muß.Einen eigenen Weg beschreitet die Mcxeta-Hs. auch in Jud. 5,2, wo sieeinfachespe˙t- bietet; s. dazu weiter unter 5. Eine besondere Entsprechungfür gr. satr<aph@ bietet die georg. AT-Übersetzung noch im dritten BuchEsra (Zorobabel), wo die Oš˙ki-Bibel viermal den Kollektivpl.upl-eb- vonupal- "Herr" hat (z.B. 3,2 {58.}); die Mcxeta-Hs. benutzt statt dessendreimal das Verbalnomenupl-eb-a-"Herrschaft" (z.B. 3,14), das sich eherwieder mitsatrape<ia decken würde. Lediglich aneiner Stelle des Esra-Buchs (3,21) erscheint in beiden Hss. wiedermtavar-; dabei fällt auf, daßauch das armen. Esrabuch (1.Esr.) nur hierišxan hat, während ansonstenmit naxarar wieder die übliche Übersetzung vonsatr<aph@ gewählt ist.

3. Einmal etwa "Lokalherrscher" als Übersetzung von gr.top<arxh@ inder Jerusalemer Bibel (Dan. 6,7 {18.}:-eb-i). Zahlreiche Gründe sprechendafür, daß diese Gleichsetzung nur scheinbar ist: Das gr. Wort wird in derageorg. AT-Übersetzung häufig durchmplobel- oder sopl-is-mpqrobel-übersetzt (z.B. 3.Esr. 3,2 {58.} bzw. 4,47; s. dazu unter˙karan-, 2.), in

146 nax(a)pe˙t-:

den prophetischen Büchern jedoch regelmäßig durchsopl-is-mtavar-,wtl."Gebiets-Oberhaupt", das als genaue Nachbildung des gr.top<arxh@ geltenkann (z.B. Dan. 3,94 {20.}). An der hier behandelten Stelle erscheint in derAufzählung von vier Beamtentiteln (strathgo<i, satr?apai, )upatoi,top<arxai) als zweiter gerade diesessoplis mtavar-,wobei es den Platz vongr. satr<aph@ einzunehmen scheint. Es wäre also denkbar, daß gegenüberder Septuaginta (richtiger dem Theodotikon) lediglich eine Vertauschunginnerhalb der Reihenfolge der vier Titel vorliegt, und daßsoplis mtavar-hier wie auch sonst fürtop<arxh@, naxpe˙t- jedoch wieder fürsatr<aph@steht. Die "richtige" Reihenfolge zeigt die armen. Vs., wo die Terminizorawar, naxarar, išxanund kowsakalerscheinen, die sämtlich als dieNormalentsprechungen der genannten griech. Titel gelten können; dagegenweist in Dan. 3,94 die armen. Bibel eine gestörte Anordnung auf: hierentsprechen densatr?apai, strathgo<i, top<arxai, dun<astai des Theodoti-konsnaxararkcn, kowsakalkc, zorawarkcn, zoraworkc, vertauscht sind also diePositionen zwei und drei. — Die "richtige" Reihenfolge hat in Dan. 6,7{18.} wiederum auch die Mcxeta-Bibel, wospat-mtavar-, sa˙trapes-,wpa ˙tos- und adgilis-mtavar- aufeinanderfolgen. Das hier erscheinendeadgil-is (sonst auchadgil-t) mtavar-,wtl. "Oberhaupt des (bzw. der) Ort-schaft(en)", kann wiederum als die Normalwiedergabe des gr.top<arxh@ indieser Hs. gelten, wobeiadgil- "Ort" älteressopel- "Land" ersetzt habendürfte, nachdem dieses die konkretere Bedeutung "Dorf" erlangt hatte2.Als Ausnahme ist in der Mcxeta-Bibel (abgesehen von den Stellen in3.Esr., wo sie mit der Oš˙ki-Bibel übereingeht) lediglich Esth. 13,1 (= 3,13aLXX {14.}) zu nennen, wo für top<arxh@ statt dessenadgilis naxpe˙t-erscheint. Diese Stelle ist im Zusammenhang mit den unter˙karan- (3.)behandelten zu sehen, wo von den 127 Satrapien des AchämenidenkönigsArtaxerxes die Rede ist. Es ist denkbar, daß hier das direkt vorausgehendesopelta mtavarta(als attributive Verbindung "Oberhäupter der Länder"gegen die Edition ohne trennendes Komma zu schreiben) für gr.xwr ?wn(arxousi ein "zu ähnlich" klingendes *adgilis mtavarta blockiert hat.Allerdings wäre es wichtig, zu wissen, was an der Stelle in der Oš˙ki-Bibel steht, bevor entschieden werden kann, ob hier nicht doch eine ältereVerwendung fortlebt.

4. Einmal etwa "Hausverwalter" als Übersetzung von gr.dioikht<h@ in1.Esr. 8,36 {13.}. Dieses Wort kommt ansonsten nur noch zweimal in derBibel vor, nämlich in Tob. 1,22 {56.} und Dan. 3,2 {57.}. Die Mcxeta-Bibel hat an der ersten Stelleganmgebel-,an der zweitenmylavr- "stark"als adj. Attribut zu dem davorstehenden˙cinamyguar- "Anführer", das gr.)upato@ wiedergibt. Die Jerusalemer Bibel entspricht an derselben Stelle

2 Zur Bedeutungsentwicklung des Wortessopel-cf. ZAVAXIŠVILI , Gos.stroj 37 ff.

147nax(a)pe˙t-:

ebenso wie die armen. Bibel wieder dem theodot. Text des Daniel-Buchs,der anstelle vondioikht<h@ "hgo<umeno@ "Führer" hat; dieses ist hier alseinfaches Partizip zu"hg<eomai im Sinne von "halten für" mißgedeutet unddurch šeracxil- "gezählt (als)" wiedergegeben worden. — Einen Anhalts-punkt für die Beurteilung der Esra-Stelle liefert wiederum die armen. Bibel.Dieser fehlt hier zwar gerade die Entsprechung vondioikht<h@ (das tatsäch-lich erscheinendeccišxans"den Herren" ist aufep<arxoi@ zu beziehen undentspricht damit dem georg.mtavar-ta). Wie sich jedoch in Dan. 3,2 zeigt,konnte das gr.dioikht<h@ immerhin durch einfaches arm.pet "Herr, Führer"wiedergegeben werden, das mit dem Hinterglied des Kompositumsnahapetidentisch ist. Nun ist ein unkomponiertespe˙t- als exakte Doublette des arm.pet auch in der georg. Bibelübersetzung belegbar, nämlich in in derMcxeta-Hs. in Jud. 5,2 {11.}. Die Oš˙ki-Bibel hat an dieser Stelle jedochwieder naxpe˙t- (s. bereits oben unter 2.), so daß sich die Vermutungaufdrängt, daß arm.pet in Dan. 3,2 und georg.pe˙t- in Jud. 5,2 M lediglichauf einer Verkürzung oder Entstellung vonnahapetbzw. naxpe˙t- beruhen(s. dazu weiter unterpe˙t-). Wenn arm. nahapet aber eine möglicheEntsprechung von gr.dioikht<h@ war (keinen weiteren Aufschluß gibt derarmen. Text von Tob. 1,22 [25] {56.}, da dieser allzu weit von der Septua-ginta abweicht), könnte dies auch in einer ursprünglichen Übersetzung desEsra-Buches gestanden haben, die als Vorlage für den georg. Text gedienthätte. Daß für das georg. 1. Buch Esrae ebenso wie für 3.Esr. (s.o.) einearmen. Vorlage in Frage kommt, läßt sich schon an der hier behandeltenStelle an einigen Gemeinsamkeiten zeigen, die die beiden Vss. vom Textder Septuaginta unterscheiden, wie z.B. der Relativsatz "die der Königbefohlen hatte",romelni-igi ebryana mepesa mas= zor hramayeal ¯ertcagaworin, gegenüber einfachem Gen.to?u basil<ew@, oder die Nennungdes Flußnamens Euphrat, die im griech. Text fehlt.

5. Dreimal etwa "Verwaltungsbeamter mit Richterfunktion" in demMartyrium des hl. Izidbozid (117,37 {1.}; 118,10 {2.}; 27 {5.}), das alsÜbersetzung aus dem Armenischen zu gelten hat. Dabei zeigt sich dieAbhängigkeit nicht nur daran, daß in allen drei Fällen im armen. Text dasgenau entsprechendenaxapet gegenübersteht, sondern auch daran, daßdieses hier in der (späteren) Form mit-x- für -h- erscheint und andrerseitsdas Georgische nur hier zweimal die mit dem arm.naxapetlautlich identi-sche nicht synkopierte Formnaxape˙t- aufweist. Es erhebt sich allerdingsdie Frage, ob sich nicht auch an den übrigen Stellen hinter der überliefer-ten Schreibungnaxpe˙t- eine unsynkopierte Lautung*naxape˙t- verbergenkann; die Graphie wäre dann abbreviativ. In diesem Sinne sind eventuelldie Angaben bei SABA zu deuten, bei dem für das Lemmanaxpe˙ti eineLesart naxape˙ti existiert (Hss. E). Hierbei kann es sich jedoch auch umeine nicht sprachwirkliche Restitution der für synkopiert gehaltenen Gra-

148 nax(a)pe˙t-:

phie handeln. Das gleiche gilt für eine Weiterbildung vonnax(a)pe˙t-, diebei SABA als sanaxa˙pe˙to erscheint, handschriftlich jedoch offenbar aus-schließlich in der Form

sa-naxpe˙t-o-:

Diese Ableitung bezeichnet einmal eine "Satrapie" als Übersetzung desgr. satrape<ia in Jos. 13,3 {19.} in der Mcxeta-Hs. (gegenübersa-sa˙tra-pes-o- in der Gelati-Bibel). Unter seinem Lemmasanaxa˙pe˙to führt SABA

gerade diese Stelle an, so daß die exakte Lautung offenbleiben muß; alsÜbersetzung verwendet SABA das entsprechend gebildetesa-mtavr-o-. Derin der ZOHRAB-Bibel abgedruckte Text hat hiertcagawor "König", es gibtjedoch Varianten, die statt dessen oder zusätzlichnaxarar "Oberhaupt"bieten, womit ein engerer Zusammenhang mit den oben (2.) behandeltenBelegen Dan. 2,48 {12.} und Jud. 5,2 {11.} gegeben ist. Für die übrigenÜbersetzungen des gr. Wortes s. weiter unter˙karan- und dessen entspre-chender Ableitungsa- ˙karan-o-.

Georg.nax(a)pe˙t- erweist sich also in der Mehrzahl der Belege (1., 5.) alsunmittelbares Äquivalent des arm.nahapetin der Bedeutung "Sippen- oderFamilienoberhaupt"; nahe kommt dieser Grundbedeutung auch die — für dasArmenische allerdings nur indirekt zu erschließende — Verwendung alsEntsprechung von gr.dioikht<h@ "Hausverwalter" (4.). Die Ausprägung dervorliegenden Belege macht es trotz des vereinzelten Auftretens in derVita des Johannes von Zedazaden (Io.Zed.A 194,3-6 {16.}) wahrscheinlich,daß georg.naxpe˙t- und arm. nahapetnicht einfach zu einer Kategorie"gemeinsam gebrauchter Wörter" gehören ("saerto Xmarebis si4qvebi"bei I. ABULAZE, Guri ˙t. [Šr. 1], 223), sondern daß das Wort ausschließlichbei der Übersetzung aus dem Armenischen ins Georgische übernommenwurde. In diesem Sinne lassen sich auch die aus dem Rahmen fallendenBelege in den Büchern Daniel und Judith sowie der vonsa-naxpe˙t-o- inJosua deuten, wo die armen. Bibel gerade nichtnahapet(bzw. eine Ab-leitung davon) hat, insofern hier eine Verwechslung mit dem im armen.Text statt dessen gebrauchten, lautlich und semantisch nahestehendennaxarar "Oberhaupt" vorliegen dürfte3.

Zu problematisieren ist bei dieser Annahme die in zweifacher Hinsichtherrschende lautliche Diskrepanz, die einerseits das durchweg durch georg.-x-, nicht -h- vertretene arm.-h-, andererseits das für die meisten Belege zu

3 Cf. zur Abhängigkeit des georg. Buches Daniel in der Jerusalemer Bibel vom armen. Textjetzt ausführlich COWE, Daniel, besd. 227 ff., der allerdings auf die hier behandelten Wörter undStellen nicht eingeht.

149nax(a)pe˙t-:

konstatierende Fehlen des mittelsilbigen-a- betrifft. Letztere Erscheinung istim Hinblick auf die mittelarmen. Synkopierung inlautender-a- relevant. Dadie einzigen beiden Bezeugungen der "vollautenden" Formnaxape˙t- imMartyrium des hl. Izidbozid anfallen, das daneben einmal auch "normales"naxpe˙t- sowie mit azrape˙t- und hama(r) ˙kar- (s.d.) zwei weitere Wörteraufweist, die sich von ihren mutmaßlichen armen. Originalenhazarapetbzw. hamarakar durch eine Synkope unterscheiden, scheint die georg.Bezeugung auf eine sich zur Zeit der Übernahme bereits vollziehendearmen. Synkopierung hinzudeuten (cf. in diesem Sinne bereits SŁUSZKIE-WICZ, Arm.LWW [Roczn.Or. 37], 70, Anm. 17). Dieser Folgerung gegen-über ist aber aus zweierlei Gründen weiterhin eine gewisse Vorsicht ange-bracht: Zum einen konnten inlautende Vokale in ageorg. Hss. jederzeiteiner abbreviativen Schreibung zum Opfer fallen (cf. dazu ausführlichBOEDER, Abkürz. [RÉGC 3]). Zum anderen kannte auch das Georgischebekanntlich eine Synkope präsuffixaler oder prädesinentialer Vokale, derenRegeln für das Altgeorgische aber gerade wegen des angesprochenengraphischen Problems nicht völlig klar sind; so könnten die genanntenWortformen auch als Entlehnungen aus dem Armenischen Auswirkungender georg. Synkoperegeln zeigen.

Die einheitliche Schreibung mit-x- ist demgegenüber für die etymologi-sche Beurteilung des armen. Wortes von Belang. Während H. HÜBSCHMANN

arm.nahapetnoch mit den zahlreichen Komposita verband, die im VG dasauch als Simplex bezeugtenax "zuerst" enthalten, wobei er die Form mit-h- für sekundär erklären mußte (AG 200, 428.), hat sich inzwischen eineAuffassung MEILLETs durchgesetzt, wonach die Lautungnahapetals dieetymologisch berechtigte Form anzusehen ist (Mots prth. [RÉA 2], 1 f.);diese zuletzt auch bei BAILEY , Iran.Infl. (Enc.Ir.) 465 vertreteneAnschauung geht von einer Verknüpfung mit dem iran. Wort für die"Sippe" aus, das z.B. im Sogd. in der Form⟨n

c

b⟩ bzw. ⟨n

c

f⟩ vorliegt, unddessen ältester Vertreter avest.nafah- sein dürfte (cf. Bthl.Wb. 1062). Aufdieser Basis wäre arm.nahapetder Fortsetzer eines iran. Kompositums*naf(a)pet "Sippen-Herr", dessen exakte Entsprechung BAILEY in der NW-Prakritform navhapati- wiederfand, und das arm.-h- wäre als Vertretereines miran. -f- allein berechtigt (zum HG s. weiter unterpe˙t-).Dagegen scheint nun georg.nax(a)pe˙t- erneut einen Rückgriff auf HÜBSCH-MANNs Etymologie nahezulegen, indem es als Zeugnis von außen dieLautung mit -x- als sprachwirklich erweist. Dieses Zeugnis ist allerdingstrügerisch, da das Wort mit den vorliegenden Belegen erst für einen relativspäten Zeitraum beansprucht werden kann; die Lautungnaxapetkönnteinnerhalb der armen. Überlieferung also eine jüngere Entwicklung dar-stellen. Tatsächlich spricht alles dafür, daßnaxapetinnerhalb der armen.Sprachgeschichte erst sekundär für das älterenahapeteingetreten ist. Zum

150 nax(a)pe˙t-:

einen zeigt das Wort durch seine Verwendung eine eindeutige Affinität zueiner Bedeutungssphäre, die mit "Sippe" umschrieben werden kann; dieseBedeutungssphäre steht mit der Herleitung aus einem iran. Kompositum mitVG naf- völlig in Einklang, nicht jedoch mit dem "Allerweltspräfix"nax-"zuerst". Zum anderen ist eine Ersetzung vonnah-durchnax-ohne weiteresauf einen analogischen Einfluß der zahlreichen Komposita mit dem VGnax- zurückführbar, während umgekehrt eine Ersetzung des häufigennax-durchnah-nicht begründet werden könnte. Bei dem Übergang vonnahapetzu naxapet, für den in diesem Sinne die georg. Überlieferung als terminusante quem den zeitlichen Rahmen abgeben kann, mag die bereits angespro-chene semantische Überschneidung mitnaxarar katalysierend gewirkthaben (cf. in diesem Sinne auch LEROY, Compp. -pet [AIPHOS 15], 112);s. dazu weiter unter dem folgenden Lemma.

naxarar-:

Das Wort erscheint im Georgischen ausschließlich in den bei ABULAZE,Urt. behandelten Übersetzungstexten des 9.-10. Jhs., wo es das arm.naxarar reflektiert, das hier wie auch sonst eine Kategorie hochgestellterPersönlichkeiten, etwa "Würdenträger" bezeichnet (Mart. Ners., Mart.Vard., Mart. Aris˙t; Šuš.B {1. ff.}). Auch in diesen Texten ist aber nichtjedes arm.naxarar übernommen; statt dessen wird das Wort bisweilendurch ˙carcinebul- "Würdenträger" (z.B. Mart. Sagd. 4,16 {33.}) oder,häufiger, durchmtavar- "Oberhaupt" übersetzt (z.B. Mart. Ners. 74,33{32.}). Das letztere Wort ist auch die geläufigste Entsprechung von arm.naxarar in der AT-Übersetzung, wo dieses regelmäßig griech.satr<aph@wiedergibt (Dan. 6,1 I {12.}; Ri. 5,3 M {13.} u.ö.). Lediglich in Ri.16,23 {18.}, 1.Esr. 3,22 (= 3.Esr. 3,21 georg. {19.}) und 2.Chr. 9,14{20.} gebraucht die armen. Bibel ausnahmsweiseišxan "Herr" (bzw., inder zweiten Redaktion des Chronik-Buchs [ed. XALAT cEANCc] zawravar"Heerführer"), wobei an der ersten Stelle möglicherweise ein Einfluß derdurch den Codex Vaticanus vertretenen Redaktion vorliegt, die anstelle dersatr?apai t ?wn allof<ulwn von (arxonte@ spricht. Darüber hinaus trittnaxarar im AT nur in 1.Kön. 29,4 {14a} auf, und zwar an der Stelle vongriech.strathg<o@ (t ?wn allof<ulwn), was sich leicht durch eine Persever-ation dersatr?apai t ?wn allof<ulwn des vorausgehenden Verses {14.}erklären läßt, sowie in Esth. 16,1 (= 8,13 LXX {29.}) in der problemati-schen Briefanrede des Perserkönigs Artaxerxes an die 127satrape<ia@xwr ?wn (arxousi (s. dazu weiter unter˙karan-: sa-˙karan-o-). Die georg.AT-Übersetzung ist insgesamt etwas weniger einheitlich: Im 3. Buch Esra(= 1.Esr. LXX armen.) gebraucht sie viermalupal- "Herr" (upl-eb-a-saalsDat.Sg. "Herrschaft" in 3,14 M {26.} gegenüberupl-eb-sa,Dat.Pl. "Herren",in O dürfte Druckfehler sein), wobei im armen. Text jeweilsnaxarargegenübersteht, während gerade das auffälligeišxan in 3,21 (= 1.Esr. 3,22armen. {19.}) durch das üblichemtavar-wiedergegeben ist. An zwei Stellen(Jud. 5,2 {23.} und Dan. 2,48 {24.}) verwendet die ältere Redaktion (O/I)naxpe˙t-, während die Mcxeta-Hs. einfachespe˙t- (Jud. 5,2; s. dazu weiterunternax(a)pe˙t-, 2. sowiepe˙t-) bzw., wie auch sonst im Buch Daniel, dasWort sa˙trapes- hat, das sich durch seine Stammgestalt als exakteNachbildung des griech.satr<aph@ erweist. Auffällig sind außerdem nochzwei Belege in 1.Kön. (5,11 {15.} und 6,4), wo in der Mcxeta-Bibel dasWort qrmlosan-erscheint, das wörtlich soviel wie "Dolchträger" bedeutet(zu qrmal- "Dolch"). — Im NT tritt arm. naxarar lediglich dreimal auf,wobei es einmal griech.megist?a@ (Mk. 6,21 {5.}), zweimal griech.bouleut<h@ gegenübersteht (Mk. 15,43 {10.}; Lk. 23,50 {11.}). An derersten Stelle gehen die beiden Redaktionen der georg. Bibel auseinander,wobei die "Protovulgata"mtavar- gebraucht, das auch an den beiden

152 naxarar-:

weiteren Belegstellen vonmegist?a@ im NT (Ap.Jo. 6,15 {6.} und 18,23{7.}) erscheint. Die Adiši-Hs. hat hingegen das Adjektivmdidar-, das alsAbleitung von did- "groß" eine Lehnübersetzung des gr.megist?a@ dar-zustellen scheint;mdidar- dient ansonsten in beiden Redaktionen regelmä-ßig als Wiedergabe von gr.plo<usio@ "reich" wie z.B. in Mt. 19,23 ent-sprechend arm.mecatown1. An den beiden letztgenannten Stellen (Mk.15,43 {10.}; Lk. 23,50 {11.}) stellt sich die georg. Vs. näher zum griech.Text als die armenische, insofern hier mitm-zrax-v-al-als Ableitung desVerbums zrax-v-a- "beraten" offenbar eine Lehnübersetzung des griech.bouleut<h@ angestrebt ist.

Für die Belege des Wortesnaxarar- in georg. Texten bleibt festzuhalten,daß es in allen Fällen als textgebundene Übernahme des arm.naxararerklärt werden kann. Damit entfällt die Möglichkeit, das Wort als einenKronzeugen bei der etymologischen Beurteilung des armen. Wortes her-anzuziehen, für das ein iran. Ursprung zwar unstrittig ist, für das dabei aberzwei konkurrierende Herleitungen im Raum stehen. Die eine geht voneinem Kompositum *nafa-dar aus, das in sogd.⟨n

c

fd

c

r⟩ "chef du peuple"vorliege, und rechnet für das aus iran.-f- nicht zu erwartende-x- mit einervolksetymologischen Anpassung annax-< iran. *naxva-, das sich in zahlrei-chen anderen armen. Wörtern als Vorsilbe der Bedeutung "zuerst" vorfindet(so zuerst bei MEILLET, Mots prth. [RÉA 2], 2; *nafadara- auch beiABULAZE, Urt. 086 sowie zuletzt wieder bei BAILEY , Iran.Infl. [Enc.Iran.]465). Die andere Herleitung nimmt dasselbe Hinterglied*-dar an, sieht iniran. *naxva- jedoch das etymologisch ursprüngliche Vorderglied; dasgesamte Kompositum *naxva-dara- sei in dem in man.-mpers. Textenerscheinendennwxwyr (BOYCE, Reader: y,43 = ANDREAS/HENNING, Mir.Man. 1, 25 [197]: c V I 23; y,51 = Mir.Man. 1, 28 [200]:d I V II 10; z,2= MÜLLER, Hs.-Reste 2,22 = SALEMANN , Man.St. I, 25: 473.,2 = GHILAIN ,Feuillet [Muséon 59], 539, r. 18), aber auch in dem PNNohodareseinespers. "optimas" bei Ammian.Marcell. (XIV,3) bezeugt (ANDREAS apudMÜLLER, Hs.-Reste 2, 111 sowie apud CHRISTENSEN, Empire, 113, Anm. zup.10, l.29). Als abgelegt kann lediglich die von MARR, Feod.term. [ZVO11], 170 vorgetragene Etymologie gelten, der wie MEILLET von einemälteren *naharar ausging, wobei er in *nah- eine lautlicheWeiterentwicklung von*šah- < *šahr- "Gebiet" ("oblasth") und in -rar

1 Eine bemerkenswerte Übereinstimmung zwischen dem armen. Evangelientext und dergeorg. "Protovulgata" einschließlich des Xanme˙ti-Texts in A 89 zeigt sich in Mk. 10,17 {9.}, womdidar- bzw. mecatownerscheint, während im griech. Text ein Gegenstück fehlt; dabei dürftees sich um einen Einfluß des bald darauf folgenden Mk. 10,25 {9a} handeln, wo im zugehörigenKontextplo<usio@ vorhanden ist (vgl. bereits KÜNZLE, Ev. 2, 453 s.v.mecatown).

153naxarar-:

den Fortsetzer eines mpers. ("cpednepepcidcki/i") *radh = avest.ratu-"Oberhaupt, Anführer" ("glava, naqalhnik&") sah (so v.a. 172 f.).

Die Argumente, die für die beiden im Raum stehenden Herleitungenvorgebracht worden sind, bedürfen einer neuerlichen Überprüfung. Waszunächst das Hinterglied betrifft, so kann die von HÜBSCHMANN, AG 514f. noch in Frage gestellte Zurückführung auf ein iran. *-dar < *-dara- alsthematisches Nomen zur Wz.*dar- "halten" inzwischen als gesichert gelten,da sich die angenommene Vertretung von iran.-dar durch arm.-rar auchin anderen Wörtern nachweisen läßt wie z.B. in arm.matakarar (s. dazuweiter unterma˙ta ˙karan- und ˙karan-); das von HÜBSCHMANN als alleindenkbar postulierte *-yar < *-dar ist lediglich für echte südwestiran.Formen zu erwarten (vgl. bereits die Gegenüberstellung von mpTšhrd

c

rund mpB šhry

c

r bei MEILLET, Mots empr. [MSL 17], 245). Mit demHinweis auf mpers.šhry

c

r entfällt jedoch die Anschlußmöglichkeit desmpers. ⟨nwxwyr⟩, da eine Reduktion des- ˘ia- < -da- im HG zu -ı-,geschrieben⟨y⟩, ohne Beispiel bliebe. Tatsächlich läßt sich das man.-mpers.noxvır auch in semantischer Hinsicht kaum mit arm.naxarar inEinklang bringen, da es an seinen Belegstellen ausschließlich den "erstenMenschen" der Schöpfung bezeichnet (cf. ANDREAS/HENNING, Mir.Man.1, 49 [221]); man wird deshalb der bereits bei SALEMANN , Manichaica IV,43 f. vorgeschlagenen, später dann auch bei JACKSON, noxvır [JAOS 47],193 ff. sowie HENNING in ANDREAS/HENNING, Mir.Man. 1, 25 [197],Anm. 2 und in Parth.Ins., 136, Anm. 6 vertretenen Analyse zustimmen,wonach für das VG zwar ebenfalls vonnaxv- "Spitze" auszugehen ist, imHG jedoch das miran. Wort für den "Mann",*vır, vorliegt (ein weitererVorschlag bei SALEMANN , l.c., der an ein Bahuvr¯ıhi "wer mit urvernunftbegabt ist" mit mpers.wyr "Verstand" im HG dachte, entfällt damit).

Problematisch bleibt für arm.naxarardie Bestimmung des Vorderglieds,die ausführlich bei BENVENISTE, Titres ir. [RÉA 9], 5 ff. diskutiert wurde.Der entscheidende Faktor ist dabei das Verhältnis zu arm.nahapet,das imVG ebenfalls auf iran.*nafa- zurückgeführt wird, gleichzeitig aber eineLautentwicklung iran.-f- > arm. -h- zeigt (s. dazu weiter unternax(a)-pe˙t-). BENVENISTE erhob gegen eine Zurückführung vonnaxarar auf*nafa-dar v.a. die folgenden Einwände:

a) naxararmuß wienahapetwegen der gegebenen Bedeutungssphäre auseiner nordwestiran. Quelle stammen;

b) nordwestiran.-axva- ist im Armenischen immer durch-axa- vertretenwie z.B. in patasxani"Antwort" < *pati-saxvan- und kaxard "Zauberer"< (avest.)kaxvar eda-;

c) im keinem iran. Dialekt gibt es Komposita mit-dara- und -pati- vomgleichen VG (o.c., 7 bzw. 5).

154 naxarar-:

Daß arm.naxarar tatsächlich aus einem miran. *naxvadar herzuleiten ist,wird durch die erstmalig in der Inschrift von K¯al-i Gangal {35.} nachgewie-sene parth. Wortform⟨nxwdr⟩ bestätigt, die genau das von ANDREAS

postuliertenaxwadar repräsentiert (cf. dazu HENNING, Parth.Ins. [JRAS1953], 135 f.). Dazu ist ferner das in Inschriften bezeugte syr. Äquivalent⟨nwhdr

c

⟩ zu stellen (cf. NÖLDEKE, Syr.Inschr. [Z.Assyr. 21], 153 f. zuder Inschrift Nr. 5 bei POGNON, Inscriptions sémitiques; ein neuerer Belegbei SEGAL, Syr.Inscr. [BSOAS 16], 21: 6.,2), das durch die Umlautung desVokals in der ersten Silbe die für *naxv- vorauszusetzende Konsonanten-gruppe -xv- auch außerhalb des Iranischen erweist; der im Syrischendurchnuha ¯dra benannte Titel eines "dux exercitus" ist offenbar auch indem ONBe ¯t Nuha ¯dra verbaut (cf. NÖLDEKE, l.c. sowie SEGAL, o.c., 22;bei HOFFMANN, Auszüge 208 ff. mit Anm. 1662 wird der ON ebenso wieder Name desNohodaresbei Ammian.Marcell. noch als "Neun-Feuer",pers. ⟨nh

cc ˙dr⟩ /nu adur/ gedeutet). Die Ansetzung eines älteren *naharar(mit -h-), die für MARR noch über jeden Zweifel erhaben war ("qto bol_edpevnee naqeptanie clova bylo .. *naharar, na naw& vzgl{d&, nemo9et& podle9ath nikakomu comn_ni}"; o.c., 171), muß also aufge-geben werden.

Daßnaxarar gleichzeitig vonnahapetetymologisch zu trennen ist, wirdnun durch die hier und s.v.nax(a)pe˙t- untersuchte Beleglage der beidengeorg. Entsprechungen gestützt. Zwar weisen gewisse Anhaltspunkte aufeine gegenseitige Beeinflussung der beiden Wörter, die eine semantischeNähe voraussetzt: Die georg. Formen zeigen ebenso wie spätere armen.Belege (Mart. Izidb.) einen Übergang vonnahapetzu nax(a)pet,der sicham ehesten als Angleichung annaxarar und die übrigen Komposita mitnax- erklären läßt, und auch die georg. Belege vonnax(a)pe˙t- in den bibl.Büchern Daniel und Judith können am leichtesten durch eine Interferenzvon arm. nahapetund naxarar begründet werden (s. dazu weiter unternax(a)pe˙t-). Dennoch läßt nur georg.nax(a)pe˙t- = arm.nahapetvon seinerVerwendung her einen direkten Bezug zu dem iran. Etymon *nafa- in derBedeutung "Familie, Sippe" erkennen, da es unter einer Ausgangsbedeu-tung "Sippenoberhaupt, Stammvater" zu fassen ist. Die Bezeugung vongeorg.naxarar- läßt eine solche Interpretation nicht zu; hier ist der Befunddes arm.naxarar selbst von Bedeutung, wonach dieses in der Bibelüber-setzung primär als Wiedergabe des Beamtentitels eines "Satrapen" dient.Mit dieser Feststellung ergibt sich ein letztes Indiz dafür, daß die Zusam-menstellung vonnaxarar mit parth.nxwdr richtig ist; denn in der Inschriftvon Kal-i Gangal erscheint das Wort in kopulativer Verbindung mit derparth. Form des Satrapen-Titels,xštrp, und es ist anzunehmen, daß beideTitel hier auf eine und dieselbe Person bezogen und damit "approximatelyequivalent" sind (so HENNING, Parth.Ins., 134).

nigoz-:

1. Bezeichnung der "Nuß" bzw. des "Nußbaums" als völlig regelmäßigeEntsprechung von gr.k<aruon in der Bibelübersetzung. Die Verwendungerstreckt sich dabei nicht nur auf jene Fälle, wo im griech. Text dasGrundwortk<aruon selbst steht (z.B. Gen. 43,11 {1.}:-i), sondern umfaßtauch die Ableitungkar<u4no@, die als Bezugsadjektiv durch den Gen.Sg.niguz-is- substituiert wird (Gen. 30,37 {9.}:-is-a-y; Jer. 1,11 {11.}: -is--a-sa). Der hier auftretende Stammniguz- reflektiert die georg. Vokal-schwächung durch die ein-o- in prädesinentialer Silbe zu-u- werdenkonnte; diese "Synkope" scheint bei dem vorliegenden Wort relativ festgewesen zu sein, da lediglich ine iner Lesart der Jerusalemer Bibel dernicht synkopierte Genetiv-Stammnigoz-is-zu notieren ist (Jer. 1,11 I). Dersynkopierte Genetiv hat sich nicht zuletzt auch in der Zusammenrückungniguz-is-saxe-manifestiert, die in der durch die Hss. H 1207 und Kut. 28(AK) vertretenen Redaktion der georg. AT-Übersetzung wie ein Bahuvr¯ıhi-Kompositum der Bedeutung "nuß-förmig" (mitsaxe-"Gestalt, Form") dasgriech.karuwt<o@ übersetzt (Ex. 38,16 {6.}). Bemerkenswert ist hier das inden übrigen Textzeugen, der Oš˙ki-, Bakar- und Mcxetabibel, erscheinen-de guel-is-saxe-(bzw. guel-saxe-in B), das wörtlich etwa "schlangenför-mig" bedeuten müßte, tatsächlich jedoch auf einer Textentstellung beruhenwird, bei der ein ursprüngliches⟨nigovzis-⟩ durch eine Verwechslung derAsomtavruli-BuchstabenE ⟨e⟩ und V ⟨v⟩ sowie L ⟨ l⟩ und Z ⟨z⟩ als⟨nigo(w)elis-⟩ verlesen wurde. Dabei konnte das anlautende⟨ni-⟩ als Fle-xionsendung des vorhergehenden Wortes, des Gen.Pl.mat-ta "deren, ihr",uminterpretiert werden, das sich in der Formmat-ta-niauf das den Neben-satz einleitenderomel-ni beziehen ließ; diesen Bezug zeigen zumindest dieMcxeta- und die Oš˙ki-Hs.1, während die Bakar-Bibel die so entstandeneschwerfällige Syntax durch die Umgestaltung zumat-tana, wtl. "bei (odermit) ihnen" auflöste. Festzuhalten bleibt, daß die Verlesung eine Graphie⟨nigovz-⟩ voraussetzt, die v.a. durch das Zeugnis der Oš˙ki-Bibel als relativalt erwiesen wird. — Der Gleichsetzung von gr.k<aruon mit georg.nigoz-/niguz-gesellt sich im armen. Text ebenso regelmäßig das Wortenkoyzzu,das bei der Wiedergabe vonkaruwt<o@ in Ex. 37,17 (≈ 38,16 LXX {6.}) indem Bahuvr¯ıhi-Kompositum enkowzazard, wtl. "die Nuß als Zierde (odereher: Form) habend", verbaut erscheint. Dieselbe Weiterbildung ist auchaußerhalb der Bibelübersetzung zu notieren, nämlich aus dem Traktatüber den Geier im Physiologus (185,35 {8.}), wo von dem "Geburtsstein"2

die Rede ist, der nach dem gr. Text "kat>a t>on k<aruon (exei t>hn peri-

1 Cf. in diesem Sinne bereits A. ŠANIZE, der in seiner Edition der Hs.matta niguzis-saxedinden Text setzt.

2 Cf. dazu allgemein SEEL, Physiol. 109, Anm. 86.

156 nigoz-:

f<ereian"; auch hier hat der georg. Text wieder die Zusammenrückungniguz-is-saxe-.Den bisher behandelten Belegen ist ferner eine Passage ausdem Martyrium der hll. Davit und ˙Tiriˇ ˙can zuzuordnen (Dav.˙Tir. 188,20{10.}), wo in einer offensichtlichen Anspielung auf die biblische Erzählungvom "Aaronsstab" (Num. 17,8) ein "zum Baum werdender Stock ausNuß(baumholz)" thematisiert ist; auch hier erscheint wieder der synkopierteGen.-Stammniguz-is-a-(-y).

2. Als Wort der Bedeutung "Nuß" ist nigoz- auch in der klassischenSprache nachweisbar. Ein bemerkenswerter Beleg findet sich im Visramiani(145,33 {4.}: -i), wo der "nicht im Herzen haftende" Ratschlag einesFreundes mit einer "nigoz- auf einer Kuppel (gunbad-)" verglichen wird.Den Hintergrund dieses Vergleichs bildet eine pers. Redewendung, die beiSTEINGASS, Dict. 1102 b s.v.gauz angeführt wird; danach bedeutetguzbar gu ˙mbad afš¯andan oder nišandan, wtl. "eine Nuß auf eine Kuppellegen", soviel wie "to attempt something difficult or impossible". Tatsäch-lich erscheint diese Redewendung, wenn auch in leicht abgeänderter Form(mit na-payad "wird nicht feststehen" zupayıdan), auch im pers. Originaldes Visramiani (VR 246: 43.,44), wobei als Gegenstück zu dem georg.nigoz- die auch bei STEINGASS, l.c. verzeichnete npers. Wortformg¬˝⟨gwz⟩ zu notieren ist, der gegenüber das heute üblicheg¬D ⟨gwz⟩ alsarabisierte Variante gelten kann. Wie sich am Reim mit der Imperativformamoz "lerne" zeigt, ist die Graphie⟨gwz⟩ hier mit Sicherheit alsgoz zulesen.

3. Kein Gegenstück findet das georg.nigoz- in der Schrift "De hominisopificio" des Gregor von Nyssa (125,31 {3.}:-i), wo von dem tödlichenSaft des Schierlings die Rede ist: Während der griech. Text tatsächlich nurvon einer "Flüssigkeit" (x<umo@) spricht, weist die georg. Version die todbrin-gende Wirkung in einem ergänzenden Nebensatz einernigoz-des Strauches(matun-) zu. Solange die Vorlage der georg. Version nicht genau bekanntist3, bleibt der Hintergrund dieser Ergänzung unklar; es spricht jedochnichts dagegen, auch hier wieder die Normalbedeutung "Nuß" anzusetzen.— Wie oben (1.) festgehalten wurde, konntenigoz-nicht nur die "Nuß" alsFrucht, sondern auch den "Nußbaum" bezeichnen. Auf letzterer Bedeutungberuht wohl auch die Bildung

niguz-ovan-:In den Graphiennigvzovan-und nigzovan-tritt ein solcher Stamm in

Hohel. 6,10 {13.} in der Oš˙ki- und der Mcxeta-Bibel auf, wobei er in Ab-hängigkeit vonm ˙til- "Garten" dask?hpo@ kar<ua@ des griech. Textes wie-

3 Cf. dazu ABULAZE, Uzv.red. 24 ff., der eine arab. Vorlage vermutet.

157niguz-ovan-:

dergibt. Es handelt sich offensichtlich um eine Erweiterung vonnigoz-mitdem Suffix -ovan-, das gemeinhin etwa durch "reichlich versehen mit"übersetzt werden kann; für den synkopierten Stammniguz-, der vor dem-ovan-Suffix regulär zu erwarten ist, bleiben die beiden Schreibweisendurchaus im Rahmen des üblichen. In grammatischer Hinsicht weichen diebeiden Textredaktionen jedoch in nennenswert Weise voneinander ab:Während die Oš˙ki-Bibel nigvzovan-im einfachen Dativ (-sa) kongruent mitm ˙til-sa "in den Garten" verwendet undnigvzovan-hier folglich als Adjektivaufzufassen ist, hat die Mcxeta-Hs. die Formnigzovan-ta-sa,die das Wortals Genetiv-Attribut (Gen.Pl.-ta-) zu interpretieren zwingt. Die Divergenzist nur so zu erklären, daßniguz-ovan-in der Oš˙ki-Bibel noch "reichlich mitNußbäumen versehen" bedeutete, in der Mcxeta-Hs. jedoch den "Nuß-baum" selbst als einen "reichlich mitNüssen bedeckten, sc. Baum" bezeich-net. Diese Annahme steht in Einklang mit der Verwendung des Suf-fixes -ovan- bei einer anderen Fruchtbezeichnung, nämlichdana˙kis- ˙kud-"Dattel": Auch dana˙kis- ˙kud-ovan- bezeichnete im Altgeorgischen etwas"reichlich mit Dattelpalmen ausgestattetes", nämlich das Land Phönizien (s.dazu weiter unterdana˙k-). Die Mcxeta-Bibel mag bei ihrer Umdeutungeinen Einfluß der armen. Bibel zeigen, die an der gegebenen Stelle nichtdas einfache enkoyz "Nuß", sondern den abgeleiteten Stammenkowziaufweist (Gen.Pl. engowzeacc; zu der graphischen Variante s. weiterunten), der mit "Nußbaum" gleichgesetzt wurde;nigz-ovan-wäre dann wieeine Lehnbildung gebraucht. — Als Lehnbildung auf der Grundlage vonnigoz- kann noch ein weiterer Wortstamm aufgefaßt werden, der in derAT-Übersetzung auftritt, nämlich

nigoza ˙k-:In Ex. 25,33-34 {16.} bezieht sich der gr. Text mit dem Adjektivkar<u-

isko@ zweimal auf die "nußförmige" Ausgestaltung der "Becher" (krat?h-re@) am Leuchter des jüd. Heiligtums. Die Mcxeta-Bibel und die ihr nahe-stehende Hs. A 179 (C) geben das Wort beide Male durch die Fügungniguz-is msgavs-, wtl. "einer Nuß ähnlich" wieder; dazu ist der armen. Textzu vergleichen, der hier wieder das Kompositumenkowzazardgebraucht.Anders verhält sich die Redaktion AK, wo statt dessen die Formnigoza˙k-eb-ad auftritt, die als Adverbial zum Kollektivplural eines Stammesnigoza˙k- aufzufassen ist. Die Form ist dabei sogar dreimal zu notieren, dader Anfang von Ex. 25,34 in dieser Redaktion nach dem folgenden Versnoch einmal wiederaufgenommen ist (dies entspricht dem im Codex Vati-canus, B, niedergelegten Septuagintatext). Nahe zu der Redaktion AK stelltsich noch die Bakar-Bibel, die in Ex. 25,34 und 35 eine Lesartniguza˙k-eb--ad bietet, in Ex. 25,33 jedoch einfachesniguz-eb-ad, bei dem als Adv.Koll.

158 nigoz-:

des Grundworts die Synkope regelgerecht ist. Daß der erweiterte Stammnigoza˙k- ursprünglich jedoch keine Synkope gehabt haben dürfte, zeigtwiederum die Mcxeta-Bibel, die diese Graphie ihrerseits in Ex. 37,18 {16a}in einer zweiten Beschreibung des Leuchters bietet (Nom.Pl.-eb-i; die dabeiauftretende einmalige Variante mit-s- statt -z- kann als Entgleisung be-trachtet werden). Das Zeugnis ist umso wertvoller, als der Wortlaut imfraglichen Vers weder durch die griech. oder armen. Bibel motivierbar istnoch durch die übrigen georg. Versionen bestätigt wird. Dazu ist zu be-merken, daß die Mcxeta-Hs. im gegebenen Bereich des Buches Exodusweitgehend mit der armen. Bibel übereinstimmt, die im Gegensatz zurSeptuaginta der Anordnung der syr. Bibel und weiter des masoretischenTexts folgt; dabei wird in Ex. 37,18 ff. der Wortlaut von Ex. 25,32 ff.nahezu wörtlich wiederholt. Im Gegensatz zur armen., syr. und hebr.Version bricht diese Repetition in der Mcxeta-Bibel jedoch mit Ex. 37,18ab; es ist deshalb denkbar, daß dieser Vers Elemente aus den einmalvorhandenen Folgeversen in sich aufgesogen hat. Dasnigoza˙k-eb-i derMcxeta-Hs. könnte so mit dem arm.enkowzazardgleichgesetzt werden, dasdie Zohrab-Bibel in Ex. 37,19-20≈ 25,33-34 verwendet. — BesondereCharakteristika zeigt im gegebenen Bereich die Oš˙ki-Bibel. Auch hier istzunächst der Wortlaut von Ex. 25,34 im folgenden Vers noch einmalwiederaufgenommen. Gleichzeitig fehlt hier jedoch der größte Teil vonEx. 25,33, was sich ohne weiteres durch die Annahme eines Textsprungsvon ˙ta ˙ku ˙kni in 25,33 zum selben Wort in 25,34 erklären läßt4. Auch in derOš ˙ki-Bibel tritt der Stammnigoza˙k- auf (im Dat.Koll. -eb-sa), aber nur inder "Ergänzung" des Verses Ex. 25,35; in Ex. 25,33/34 erscheint stattdessen eine Formgovza˙kebad.Es wäre nun denkbar, daß es sich bei dieserForm lediglich um eine graphische Entstellung handelt, wobei durch dieEndung -ni des vorangehenden Wortes (gamosaxul-niNom.Pl. "heraus-geprägte"≈ gr. ektetupwm<enoi) das anlautendeni- von zu erwartendem*nigoza ˙k-eb-adhaplologisch ausgefallen wäre. Eine andere Lösung ergibtsich jedoch im Zusammenhang mit der etymologischen Beurteilung der hierbehandelten Wortsippe, die von dem schon früh konstatierten überein-stimmenden Gebrauch und der lautlichen Ähnlichkeit von georg.nigoz-undarm. enkoyzausgehen muß.

Das georg. und das armen. Wort für die "Nuß" wurden erstmals offenbarvon H. HÜBSCHMANN miteinander in Verbindung gebracht, der für dasarmen. Wort im Gefolge vonDE LAGARDE (Ges.Abh. 25, 57) einen An-schluß an ähnliche Termini in anderen Sprachen des Vorderen Orients

4 Dieser Textsprung braucht nicht der Oš˙ki-Bibel selbst angelastet zu werden, sondern kannbereits in einer Vorlagehs. vorhanden gewesen sein.

159nigoz-:

suchte (Etym.Oss. 124; Semit.LWW [ZDMG 46], 236; AG 393, 4.); dabeihandelte es sich teilweise um semit. Wortformen wie z.B. das in Hohel.6,11 {13.} erscheinende hebr.CwG -A

c

egoz, zum größeren Teil jedoch um iran.Vertreter, die von oss. (digor.)ængózæüber kurd.guvız bzw. govız undpers. goz bis hin zu yidgh. oguzåh reichten. Allerdings wollte sichHÜBSCHMANN weder auf eine Ausgangsform noch auch nur eine Ausgangs-sprache festlegen.

Ohne auf die im Gang befindliche etymologische Diskussion einzugehen,wies auch N. MARR in seiner Physiologusausgabe auf die Übereinstimmun-gen zwischen georg.nigoz- und arm. enkoyzhin, die er in eine Gruppe"schon anfänglich gemeinsamer Wörter, die dieselbe oder beinahe dieselbeForm im Armenischen und Georgischen haben", einordnete ("taki{iskonny{ ob<%{ slova, im_}<%{ to9destvenny{ ili poqtito9destvenny{ formy v& arm{nskom& i gruzinskom&"). Auf M ARRsBeobachtungen fußte dann Th. KLUGE, der georg.nigozi (die Graphie"nigo ezi" meint den synkopierten Stammniguz-= ⟨nigowz-⟩) im Physiolo-gus als ein der Identität mit seinem armen. Pendant "verdächtiges Wort"aufführte (Gr.arm.LWW [WZKM 30], 116); die vorsichtige Ausdrucks-weise mag darauf beruhen, daß KLUGE das armen. Wortenkowzazardirrigals enkugagard las (aufgrund der Ähnlichkeit der armen. Minuskeln| ⟨ ł⟩und z ⟨z⟩).

Den ersten expliziten Versuch einer lautlichen Identifikation von arm.

enkoyzund georg.nigoz-wagte H. VOGT (Armen.Cauc. [NTS 9], 329), derfür eine gemeinsame Vorform den Ansatz *nigauz-a vorschlug. VOGT

rechtfertigte dabei ausdrücklich die — vermutlich wegen der anklingendenTermini in den semit. und iran. Sprachen — auch von HÜBSCHMANN vor-gezogene Lesartengoyz, indem er die etwa im Ven.Wb. als Normalformbehandelte Schreibung mit-k- durch den Hinweis aufpartez "Paradies"< (miran.) *paridez oder xałti-kc "Chaldäer" < *xałdi-kc als Neutralisa-tionserscheinung begründete. Andererseits stellte sich VOGT somit bewußtin eine Gegenposition zu HÜBSCHMANN, der arm. enkoyzallenfalls "über* ingoiz auf *engouz zurückführen" wollte. Unter Berufung auf VOGT

wurde arm. enkoyzdann sogar als Entlehnung aus dem Georgischen er-klärt, und zwar von Z. ALEKSIZE, der in dem armen. Diphthong-oy- denReflex einer "Reduktion und Metathese" des georg. "auslautenden"-i, d.h.der Nominativendung sah (Sir.-k.urt. [Kart.˙cqar. 3], 38).

Ausführlich behandelt wurde die gesamte Sippe noch einmal im Osseti-schen Etymologischen Wörterbuch von V.I. ABAEV, der arm. engoyz /

enkoyzund georg.nigoz- den osset. Formenænguz / æng¯ozæals "nächst-stehende" ("bli9a/iwie") zur Seite stellte und für ihre weitere Verknüp-fung mit pers.gauz, goz, guz etc. von einer "Ausgangsformgoz, koz" aus-

160 nigoz-:

ging; das "anlautenden-" des osset., armen. und georg. Wortes erklärteABAEV als "auf kaukasischem Boden entwickelten Zuwachs" ("naqalhnoen- .. predstavl{et nara<enie, voznikwee na kavkazsko/i poqve":OEW 1, 161).

Tatsächlich kann die Divergenz zwischen den im Kaukasusgebiet bezeug-ten und den sonstigen Formen nicht aus dem Wege geräumt werden, ohnedaß man die Übereinstimmungen in einen morphologischen Rahmen ein-zuordnen versucht. Weder HÜBSCHMANNs *engouznoch VOGTs *nigauz-anoch auch ABAEVs *goz, *kozwaren ja im Hinblick auf ihre Wortbildungirgendwie fixiert worden. Die Möglichkeit eines befriedigenden Ansatzesfür fast alle beteiligten Wortformen ergibt sich aber, wenn man eineniranischen Ursprung der Sippe annimmt. Geht man davon aus, daß diebezeugten Formen verschiedene Ableitungen einer iran. Verbalwurzelreflektieren, so lassen sich zumindest die unterschiedlichen Wortanlauterechtfertigen, und zwar durch die Annahme von Verbalpräfixen. EineVerbalwurzel, die von ihrer Bedeutung und ihrer Lautgestalt her in Fragekommt, ist die von avest.g˘ uz- "verbergen", das zusammen mit aind.guh-"id." auf ein urindoiran. *g(h)uih- zurückzuführen ist. Auf einer hochstufigenAbleitung dieser Wurzel, neben der im Iranischen auch ein bedeutungsnahes*gaud- "verhüllen" existiert hat (s. dazu B. GHARIB, gauz-/gaud-[Mon.NYBERG I], 247 ff.), könnten zunächst die pers. Wortformen beru-hen, deren ältest bezeugbare Gestalt in dem mpers. Text vom König Xos-row und seinem Pagen mit der Graphie⟨gwc⟩ vorliegt (Ed. UNVALA , § 50.{18.}); von einem thematischen Stamm*gauz-a- (oder fem. *gauz-a-)ausgehend, wäre die "Nuß" dann etwa als die (sc. in ihrer Schale)"verborgene" Frucht bezeichnet worden. Nahe würde der mpers. Form, diebei einem solchen Ansatz nicht alsguc zu lesen wäre, wie in der EditionUNVALA , sondern alsgoz wie bei MACKENZIE, Dict., noch das in V¯ıs uRamın bezeugtegoz kommen, dessen Lautgestalt ja durch den Reim gesi-chert ist (s.o.). Auf der älteren npers. Wortform würde weiter zunächst arab.* gauz als Lehnwort beruhen, das seinerseits wieder ins Neupersischezurückentlehnt worden wäre5. Als direkte Entlehnung eines miran. *goz istdann auch das syr.z8{ gauza zu notieren, das als Übersetzung von gr.kar<ua (bzw. hebr.CwG -A

c

egoz, das seinerseits unklar bleibt) in Hohel. 6,10{13.} sowie im Physiologus {8.} sogar im gleichen Kontext auftritt wiearm. enkoyz( enkowz-i) und georg.nigoz- (niguz-ovan-)6.

5 Cf. in diesem Sinne bereits STEINGASS, Dict. 377; in der Formyg¬D gauzaverbirgt sich dasWort mit LAND, Anecd.syr. 4, 156 hinter der in der arab. Version des Physiologus erscheinendenLesartygÆ™˛Z ⟨

c

l-˘hrzh⟩ {8.}.

6 Ein zweiter Beleg in der Bibelübersetzung ist mit Neh. 8,15 (≈ 2.Esr. 18,15 LXX≈ 2.Esr.8,15 georg. {19.}) zu notieren, wo sich der syr. Text gegenüber dem gr.kupar<issino@, demarm. sawseacc (zu sawsi "Pappel"), dem georg.yelkv- "id." (M) sowie dem hebr.J $M $s (_#E)

161nigoz-:

Demgegenüber würde zunächst die seit TOMASCHEK, Pamir 58 bekannteYidgha-Formoguzåhauf eine präfigierte Variante des Wortes zurückzufüh-ren sein, die sich auf derselben morphologischen Basis als *a-gauza-ansetzen läßt; in diesem Sinne ist mit der Herleitung vono’guzo< * ˘ agauza-bereits MORGENSTIERNE, Front.Lggs. 2, 189 zu vergleichen, der die Sippenoch um Šu˙gnı guz "walnut" vermehrte (ebenso Shughni, 38; vgl. auchSKÖLD, Pamir 156, Nr. 279 sowie STEBLIN-KAMENSKIJ, Nazv.rast. 110 f.).Während die Verbindung der Verbalwurzel *gauz- mit dem Präverba-bereits im Avestischen vorliegen dürfte (aguze, geschrieben⟨aguze⟩ in Yt.17,55 und 56 als 1.Sg.Aor.Med.), setzen arm.enkoyzund georg.nigoz-nuneine verbale Bildung mit dem Präverbni- voraus, die ihrerseits imParthischen der Turfantexte bezeugt ist (cf. GAUTHIOT, Essai 64 mit demStammansatznigoz-), und die in der Bedeutung nicht wesentlich von ihremGrundwort abgewichen sein dürfte (cf. GAUTHIOT, ib. mit der Bedeutungs-angabe "cacher"). Zu beachten ist dabei, daß arm.enkoyzaufgrund seinerLautgestalt, insbesondere mit dem Diphthong-oy-, auf eine relativ früheEntlehnungszeit weist, so daß eine parth. Quelle ohne weiteres in Betrachtkommt7. Georg.nigoz- zeigt demgegenüber keine besonders archaischenZüge; es bleibt aber festzuhalten, daß sich das Wort, von einer Vorform*nigoz < *ni-gauz-a-oder *ni-gauz-a- ausgehend, überhaupt nur dadurchverändert hat, daß das ursprüngliche lange-o- die für das Georgischeübliche neutrale Länge angenommen und in bestimmten Formen die inner-paradigmatische "Synkope" zu-u- erlitten hat.nigoz-unterscheidet sich indieser Hinsicht deutlich von einigen anderen georg. Wörtern, deren armen.Äquivalent ebenfalls den Diphthong-oy- < iran. *-o- aufweist, bei denenjedoch anstelle des Diphthongs ausschließlich ein-u- erscheint; dieseWörter, zu denen u.a. die Gefäßbezeichnung˙ta ˙ku ˙k- gehört (s. dort), sindals Entlehnungen aus dem Armenischen anzusehen, währendnigoz-keiner-lei Anzeichen für eine armen. Provenienz erkennen läßt.

Hinzu kommt, daß im Georgischen auch der erweiterte Stammnigoza˙k-zu belegen ist, dessen Suffix-a ˙k- auf der Grundlage der bisherigen Aus-führungen ohne weiteres mit dem iran.-k- Suffix identifiziert werden kann.Da dieses Suffix als Lehnelement wie im Armenischen, so auch im Georgi-schen eine gewisse Produktivität erlangt hat (s. dazu weiter zusaxl-a ˙k-unter sena˙k-, 7., sowiedana˙k-), ist auch eine innergeorg. Neubildung desWortes nicht auszuschließen, wobei dann die Bedeutung eines Diminutivs

(ce ˙s)šemen"Öl(-Baum)" abseits stellt.7 Die Herleitung aus einem älteren*ni-gauz- impliziert wegen der anzunehmenden Neutrali-

sation im Sinne VOGTs einen primären Übergang von *n egoyz-zu * engoyz-. — Das bei ŠAUM-YAN, Orex [Jaf.sb. 6], 35 erwähnte armen. dialektaleguz "Walnuß" dürfte eine sekundäreEntlehnung aus dem Neupersischen darstellen.

162 nigoz-:

"Nüßchen" anzunehmen wäre. Solltenigoza˙k- dennoch bereits als iran.Bildung entlehnt worden sein, käme für das Suffix auch eine ableitendeFunktion in Betracht, die etwa im Sinne von "nußartig" für den durchnigoza˙k- bezeichneten Bestandteil des Leuchters genau zutreffen würde.

Daß die hier vorgestellte Sippe tatsächlich einen iran. Ursprung hat, läßtsich nun auch im Zusammenhang mit der Lesartgovza˙k- wahrscheinlichmachen, die in Ex. 25,33-35 {16.} in der Oš˙ki-Bibel an der Stelle von son-stigem nigoza˙k- zu verzeichnen war. Ein solcher Stamm ist für das Alt-georgische nämlich auch sonst zu belegen, und zwar in den folgenden Ver-wendungen:

govza˙k-:1. Dreimal Bezeichnung eines "linsenförmigen" Wasserbehälters als Wie-

dergabe von gr.fak<o@ in der Mcxeta-Bibel (1.Kön. 26,11; 12 {20.}; 16{21.}: -i); die armen. Bibel verwendet an derselben Stelle das Wortkowž,wobei auffällt, daß die georg. Bibel dem Attributto?u )udato@, arm. irov-dbzw. iroy-n nichts Entsprechendes entgegensetzt. Gr.fak<o@ kommt in derBibel ansonsten noch dreimal als Bezeichnung eines Gefäßes vor, nämlichin 1.Kön. 10,1 {26.} sowie 4.Kön. 9,1 und 3; die Mcxeta-Bibel verwendethier das Wortrka-, das sich mit seiner Normalbedeutung "Horn" genau mitdem arm.srowakund weiter dem syr."onr

Aq qarna deckt. In allen anderen

Fällen (Gen. 25,34 {27.}, Ez. 4,9 {28.} und 2.Kön. 23,11 {29.}) benenntgr. fak<o@ in der Bibel die "Linse" als Frucht; dabei wird es regelmäßigdurch georg.ospn- wiedergegeben, das mit arm.ospni zu identifizierenist8.

2. In Ex. 38,12 {22.} in der Oš˙ki-Hs., mit der die Bakar- und dieMcxeta-Bibel (37,16) übereinstimmen, Bezeichnung eines Opfergefäßes alsÄquivalent von gr.sponde?ion; die zweite Redaktion (AK), die hier generellweiter absteht, verwendet statt dessen das Wortbaryim-. Wieder einanderes Wort, nämlich˙ta ˙ku ˙k-, bieten alle georg. Textzeugen in Ex. 25,29{22a}, das mit der hier interessierenden Stelle inhaltlich weitgehend iden-tisch ist (vgl. oben zu Ex. 25,30 ff.), in der Aufzählung der vier Terminitrubl<ia, \u<iskai, k<ua\oi und sponde?ia jedoch geringfügig abweicht;auch in Num. 4,7 {22b}, wo dieselben Gefäße aufgelistet sind, erscheint

˙ta ˙ku ˙k- (s. dort, 4. ausführlich zu den angesprochenen Stellen). Die armen.Bibel, die an allen drei Stellen mitnowiranocc, wtl. "(Gefäß) für Dar-bringungen" operiert, gibt über die divergierende Wortwahl der georg.Bibel keinen Aufschluß.

8 In 2.Kön. 17,28 M {28a} scheint die Reihenfolge der aufgezählten Termini gestört; manvgl. hierzu eventuell das überzählige hebr.I&%L !Q *W w e-qalı.

163govza˙k-:

Georg. govza˙k- ist bisher wohl nur bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 306ausführlicher behandelt worden, die das Wort mit npers.kwzh "Tonkrug"zusammenstellt und den Ansatz eines mpers. *kovz-ak vorschlägt, dasbeiden Wörtern zugrunde liegen könne; aus demselben Etymon sei auchngeorg. ˙kovz-i hervorgegangen, das soviel wie "Löffel" bedeutet. Weitervergleicht ANDRONI ˙KAŠVILI die georg. Wörtergoza und gozauri "Wein-gefäß" sowie svan.qoš, xevsur. ˙koši, arm. kowž,russ.kovš, kuvšinsowieoss. "kcus / kcos" (sic; gemeint istk

c

us / k

c

os, cf. ABAEV, OEW 1, 641)"Tasse" und erwägt für die svan. und xevsur. Wortform eine andere,möglicherweise nordiran. Herkunft ("skythisch"). Auch wenn die Gleichset-zung mit arm.kowž durch das hier vorgelegte Textmaterial gestützt zuwerden scheint, erheben sich doch vielfältige Bedenken gegen ANDRO-NI ˙KAŠVILI s Herleitung. Dies betrifft zunächst die Differenz in der Laut-gestalt, bei der v.a. dasg- des georg.govza˙k- gegenüber den sonstigenk-Lauten erklärungsbedürftig bliebe; es betrifft aber auch die semantischeSeite, bei der sich die Autorin offenbar auf das SABAsche Lexikon ver-lassen hat, wogovza˙k- einfach durchsar ˙cquli, i.e. "Wassergefäß" glossiertwird, ohne die spezifische Verwendung zu problematisieren (berücksichtigtwird nur der Beleg Ex. 38,12 {22.}9).

Auf der Grundlage der oben ausgeführten Überlegungen läßt sich nunerwägen, obgovza˙k- nicht eher an die Sippe um mpers.goz angeschlossenwerden sollte. Auch dabei wäre wieder von einer Grundbedeutung "nuß-artig" auszugehen, die sowohl dem "linsenförmigen" Wassergefäß in 1.Kön.gerecht würde als auch, über die Vorstellung einer "Nußschale", auf dieBelege in Exodus anwendbar wäre. Denkbar wäre dann weiter, daß dieBildung nigoza˙k-, die in Ex. 25,33 ff. ja nur in den jüngeren Hss. auftritt,auf einer "Verdeutlichung" des älteren, in der Oš˙ki-Bibel erscheinen-dengovza˙k- beruhen würde; dies würde voraussetzen, daß der etymolo-gische Zusammenhang beider Wörter zur fraglichen Zeit noch präsent war.

Dazu bedarf es einer Diskussion der auffälligen Graphie mit-ov-, die sichin ANDRONI ˙KAŠVILI s Ansatz eines mpers.*kovzak niedergeschlagen hat,wobei sich die Autorin offensichtlich besonders auf russ.kovš "Gefäß,Kelle" und kuvšin"Krug" stützte. Geht man statt dessen von einem miran.*gozakaus, so müßte das georg.-ov- einen direkten Reflex des miran.-o-< *-au- darstellen; sein Verhältnis zu dem normalen-o- von nigoz- wäredamit natürlich erklärungsbedürftig. Im Zusammenhang mit der oben behan-delten Lesartguelis-saxe-hatte sich nun aber Evidenz dafür ergeben, daßeine Schreibung mit-ov- auch beinigoz- einmal möglich war (s.o.); eskönnte sich also einfach um eine ältere Graphie des für miran. *-o- sub-

9 Bei ANDRONI ˙KAŠVILI irrig als 38,16 verzeichnet.

164 nigoz-:

stituierten georg. Lautes handeln, wobei die quasi-diphthongische Notation-ov- eventuell den Versuch darstellt, die miran. Vokallänge wiederzugeben.Die Schreibung mit einfachem-o- würde demgegenüber eine jüngerelautliche Vereinfachung wiederspiegeln.

Daß diese Annahme richtig ist, läßt sich durch einige weitere Argumenteuntermauern. Zunächst ist die jüngere Graphie-o- auch im Falle vongovza˙k- gut belegbar, nämlich in 1.Kön. 26,12 {20.} mit der Lesartgoza˙k-iin der Mcxeta-Hs. und in Ex. 38,12 {22.} mit der Formgoza˙k-eb-i in derBakar-Bibel. Als eine jüngere Variante des Wortes, die sich zusätzlichdurch den Übergang des Suffixes-a ˙k- in einen Stamm auf-a- auszeichnet(s. dazu weiter unterdana˙k- und sena˙k-), könnte dann auch die bereits beiANDRONI ˙KAŠVILI , l.c. erwähnte georg. Wortformgozaund, als darauf auf-bauende Weiterbildung,gozaur- aufgefaßt werden. Allerdings ist dieBedeutungsangabe "Weingefäß", die sich über ein Konzept von "Schale"mit govza˙k- vereinbaren ließe, nur für das letztere berechtigt: cf. z.B.SABA, der gozaur-i durch "didi sagvine" bzw. "didi sa ˙cde", i.e. "großesWeingefäß" oder "großes Gefäß" glossiert, währendgoza nach ihm soetwas wie die "Spitze eines Bogens" bezeichnet ("mšvilidis m˙cvervali").Diese Bedeutungsangabe wird auch durch mehrere Belege aus der georg.Version von Kalila und Dimna bestätigt, wo das Wort durchweg im Zu-sammenhang mitisar- "Pfeil" oder mšvilde- "Bogen" auftritt (z.B.1, 343, 24-27 {30.}:-m); in die gleiche Richtung weist ferner das Kom-positumgoza-u˙kuxril-, das als "umgekehrtes Bahuvr¯ıhi" der Bedeutung "mitzurückgebogenen Enden" im Rusudaniani auf einen "Bogen" bezogen ist,mit dem die Augenbrauen einer Frau verglichen werden (300,28-31 {33.}).Ob eine solche Verwendung vongovza˙k- als Bezeichnung einer"nußförmigen Schale" aus begründet werden kann, muß solange offen-bleiben, wie die Ausgestaltung von im historischen Georgien gebräuch-lichen Bögen nicht bekannt ist10; denkbar wäre daneben auch, daß dieBenennung vom "Nußbaumholz" als dem Material ausging11.

Leichter begründbar ist demgegenüber ein Zusammenhang mit einemanderen ngeorg. Wort, das bei ANDRONI ˙KAŠVILI nicht berücksichtigt ist. Eshandelt sich um die Bildunggozinaq-, die als Bezeichnung einer "ausMandeln und Nüssen (nigoz-) angerichteten Süßspeise" z.B. bei demDichter Ilia ˇ˙Cavˇ˙cavaze erwähnt wird ({34.}; cf. Ganm.Leks. 2,1469). BeiROGAVA, ˙Kompoz. [Macne EL 1973/2], 138 wird dieses Wort direkt auf

10 Man vgl. dazu noch die Bedeutungsangabe "mšvildis rka", mit der gozaim Handschriten-zweig CD des SABAschen Lexikons versehen ist; diese Angabe, die wörtlich etwa durch "Bogen-horn" wiederzugeben wäre, erinnert an das in 1.Kön. 10,1 {26.} auftretenderka- für gr. fak<o@.

11 Zu vergleichen wäre in diesem Fall gr.t<ocon, wenn diesem das in lat.taxusvorliegendeWort für die "Eibe" zugrundeliegt.

165govza˙k-:

nigoz-bezogen, wobei der Autor von dessen kompositaler Verbindung mitder in svan.k¯an-naq-e "er hat gebacken, gebraten" ("gamoacXo") vor-liegenden Verbalwurzel-naq- "sengen, braten, backen" ausgeht und dasanlautendeni- gegen das folgendena- wegdissimiliert sein läßt. Abgesehendavon, daß ein solches verbales Rektionskompositum (mit nom.nigoz-i imVG!) innerhalb der georg. Wortbildung völlig unmotiviert wäre, ist esprinzipiell leichter, in dem anlautendengoz-einen Reflex der durch mpers.und frühnpers.gozvertretenen Wortform zu sehen. Tatsächlich dürfte georg.gozinaq- als ganzes aus dem Persischen entlehnt worden sein, wobei es mitdem — selbst wiederum arabisierten — npers.gauz¯ına zu identifizieren ist,das z.B. STEINGASS, Dict. 378 a mit der Bedeutung "sugared almonds; asyrup" anführt. Damit kann das Wort nicht als Kronzeuge für das Nebenein-ander vonnigoz- und einem nicht um das-k-Suffix erweitertem*goz- imAltgeorgischen gelten. Da die Entlehnung vielmehr erst in npers. Zeiterfolgt sein dürfte, ist auch das ingozinaq- erscheinende-o- nur mittelbarmit dem -o- in goza˙k- zu vergleichen, da dieses als innergeorg.Weiterentwicklung eines älteren-ov- < miran. *-o- aufzufassen ist, währendgozinaq- direkt die frühnpers. Lautung wiederspiegeln wird.

Das für govza˙k- (und nigoz-) vorauszusetzende Nebeneinander vonälterem-ov- und daraus "vereinfachtem"-o- läßt sich nun noch an einemweiteren ageorg. Wort beobachten, für das eine Übernahme aus dem Irani-schen wahrscheinlich ist, und das zugleich zeigt, daß für ein miran.k-entgegen der von ANDRONI ˙KAŠVILI für govza˙k- angenommenen Entwicklungim Georgischen regulär die Substitution durch die Glottisokklusive˙k- zuerwarten ist. Es handelt sich um ein Wort für einen "bartlosen jungenMann", das zunächst in der Form˙kovsa˙k- in der georg. Version der VitaSabae aus dem Werk des Kyrill von Skythopolis bezeugt ist, wo es gr.span<o@ übersetzt (69,2 {35.}:-ad). Einen zweiten Beleg, wo das Wort inder Form ˙kosa˙k- erscheint, verzeichnet das Wörterbuch von I. ABULAZE auseiner unedierten Schrift über die "Taten der hll. Propheten", die in der Hs.A 691 {36.} enthalten ist; mit der Datierung dieser Hs. in das 17. Jh.(so nach ŽORDANIA/ZANAŠVILI , Opisanie 2, 168) ist der Beleg eindeutigjünger als der in der Vita Sabae, die u.a. in der aus dem 11. Jh. stammen-den Hs. Add. 11281 des britischen Museums enthalten ist (cf. dazu V.IMNAIŠVILI in seiner Edition, M.Cx. 3 ff.). Georg. ˙kovsa˙k- kann nunaufgrund seiner Bedeutung ohne weiteres mit npers.kosaverknüpft werden,das z.B. bei STEINGASS, Dict. mit der Bedeutungsangabe "(A man) withlittle or no beard" angeführt wird; der npers. Form gegenüber muß es aberallein schon wegen des erhaltenen Suffixes-a ˙k- ein älteres Stratumrepräsentieren. Weiter ist zu erwägen, ob sich dasselbe Wort eventuell inarm. koys verbergen könnte, das in der Bibelübersetzung regelmäßig fürgr. p<ar\eno@ erscheint (z.B. Lk. 1,27 {37.}). Auch wenn das georg.˙kovsa˙k-

166 nigoz-:

in dieser Verwendung nicht vorkommt — die georg. Bibel übersetztp<ar\eno@ ab der Xanme˙ti-Zeit durchkal ˙cul-, wtl. "Frau-Kind" — könnenbeide Wörter doch über eine Grundbedeutung "junger Mensch im nochnicht heiratsfähigen Alter" miteinander verbunden werden. Akzeptiert mandie Zusammenstellung, so müßte man aufgrund des armen. Wortes, daswiederum den Diphthong-oy- aufweist, von einer frühen, arsakid. Entleh-nungszeit ausgehen, was im Hinblick auf die obigen Annahmen zu georg.nigo(v)z- und govza˙k- auch für das georg.˙kovsa˙k- zutreffen würde; alsEtymon wäre dann ein miran. *kosakanzunehmen. Die Parallelität zu derSippe um georg.govza˙k- erweist sich zusätzlich daran, daß auch npers.kosanoch einmal ins Georgische entlehnt worden ist, und zwar in der bei Sabaals Lemma angeführten Formkosa, die der Lexikograph ausdrücklich als"fremdsprachlich" ("sxvata enaa") bezeichnet, und die er durchpopli ˙ki"bartlos"12 sowie (in dem Handschriftenzweig ZAa) durch˙kosa˙ki glos-siert; daßkosaeinem jüngeren Stratum angehört, erweist sich bei diesemWort nicht nur durch den-a-Stamm, sondern auch durch das aspiriertek-.

Die bei ANDRONI ˙KAŠVILI vorgeschlagene Zurückführung von georg.govza˙k- auf ein miran. *kovzakkann also abgelegt werden. Damit entfälltauch die Identifikation mit arm.kowž "Krug", die durch die Belege in1.Kön. 26 nahegelegt wurde. Für arm.kowž, das in der Bibelübersetzungauch an der Stelle von gr.kaq<akh@ (3.Kön. 19,6 {38.}), "udr<iskh (4.Kön.2,20 {39.}) und b?iko@ (Jer. 19,1; 10 {40; 41.}) erscheint, wobei ihm imgeorg. Text die Wörters ˙tamn-, sar ˙cqul-, qwbar- und ˙karaba- gegenüber-stehen, kommt als nächster Verwandter weiterhin das bei HÜBSCHMANN,AG 173, 324. angeführte npers.kuza "Kanne, Krug" in Betracht, für dasdurch die Entlehnungen arab.kuz und pašt¯o kuza13 sowie durch khot.-sak.kuysa- "pot, jar" (BAILEY , Dict. 62; frdl. Hinweis von R.E. EMMERICK,briefl.) eine dem arm.-ow- entsprechende Lautung mit ursprünglichem-u-erwiesen wird.

12 Dieses aus lat.publıcus?13 Cf. z.B. ASLANOV, Afg.-ru.sl. 704 b mit der Transkriptionkuz-a.

*nižag-:

nižogar-:

Mit dieser Wortform benennt die Mcxeta-Hs. den im Septuagintatextdurch die Partizipialphrase"o a(irwn t>a ske<uh bezeichneten "Waffenträger"des bibl. Königs Abimelech (Ri. 9,54 M {1.}:-sa); die Bakar-Bibelschreibt statt dessennižorgar-sa, womit offenbar dasselbe Wort gemeintist. Zwei weitere Varianten des Wortes finden sich wiederum in derMcxeta-Hs., und zwar zunächst im ersten Buch Samuel (1.Kön.), wo dreiKasus eines Stammesnižorgal- zu verzeichnen sind (14,13 {3.}:-i; 14,7{4.}: -man; 14,1 {5.}: -sa), weiter dann im ersten Buch der Chronik, wo derErg. und Dativ Sg. eines Stammesniyogar- auftreten (1.Chr. 10,5 {6.}:-man; 10,4 {6.}: -sa). Daß es sich in allen Fällen tatsächlich um dasselbeWort handelt, ergibt sich zwingend aus einem Vergleich mit der Septua-ginta, die auch an diesen Stellen überall von einema(irwn t>a ske<uh spricht.Unter diesem Aspekt muß auch eine weiter abweichende Wortform in diehier untersuchte Sippe einbezogen werden, die selbst wiederum übermehrere graphische Varianten verfügt, durch ihre Bildeweise jedoch deut-lich von nižogar- etc. geschieden ist. In der ältesten der georg. AT-Hss.,der Oš˙ki-Bibel, hat diese Bildung, wie dem Wörterbuch I. ABULAZEs sowieeinem Aufsatz von U. CINDELIANI zu entnehmen ist (Red. [Mrav. 1], 56mit Anm. 64), die Form

me-niyyog-e-:

Als Varianten dieser Wortform sind für die sog.Zanašvili-Hs. (F:A 646) die Graphiemeniyogre-, für die Mcxeta-Bibel die Schreibungme-niygore- zu notieren (1.Kön. 31,4 {8.}:-sa; das ib. in der Jerusalemer Hs.(I) erscheinendemona- bezeichnet den "Waffenträger" Sauls nicht durchseine Funktion, sondern als "Jungen, Diener, Knappen", wozu das inRi. 9,54 {1.} in einem ganz ähnlichen Kontext nebennižogar-stehende undmit diesem koreferentialemona- ≈ gr. paid<arion zu vergleichen ist). Eserhebt sich nun die Frage, wie sich die genannten Wortformen zueinanderverhalten und welche der graphischen Varianten jeweils als die authentischeaufzufassen ist. Aufgrund innergeorg. Wortbildungsregeln können zunächstdie letztgenannten Varianten beurteilt werden, bei denen das Circumfixme--e- abzutrennen ist, das gemeinhin zur Bildung von Nomina agentisdient; eine solche Funktion ist bei der gegebenen Bedeutung ohne weiteresbegründbar. Diese Analyse vorausgesetzt, müßte sich hinter dem von demCircumfix umschlossenen Wortkörper die Bezeichnung einer Waffe ver-bergen; man vgl. dazu die bei ŠANIZE, Sapuzvl. 135, § 169. aufgelistetenBildungen wie z.B.me-ba ˙g-e- "Gärtner" zubag- "Garten" oderme-gor-e-

168 *nižag-:

"Schweinehirt" zugor- "Schwein". Aus dem Umfeld der hier besprochenenbiblischen Textstellen lassen sich sogar vergleichbare Bildungen anführen,die als Synonyme vonme-niyog-e-und seinen Varianten gelten können, dasie mit diesem konkurrierend an der Stelle von gr.a(irwn t>a ske<uh auf-treten. Es handelt sich einmal um die Bildungme-mšwld-˙kaparˇ˙c-e-, durchdie der gr. Partizipialausdruck in drei Belegen in 1.Kön. 31,4-6 {8.} in derMcxeta-Bibel wiedergegeben wird, wobei er das als erstes stehendeme--niygor-e-gleichsam glossiert; seine Grundlage bildet die Zusammensetzungmšwld-˙kaparˇ˙c-, die als Dvandva-Kompositum "Bogen-(und)-Köcher" in1.Kön. 14,1 M {5.} in dem Relativsatzromelsa hkonda mšwld-˙kaparˇ˙ci "derden Bogen-(und)-Köcher hatte" ihrerseits zur Verdeutlichung des gr.a(irwnt>a ske<uh neben dem davorstehendennižorgal-sa dient. In genauentsprechender Weise ist das in 2.Kön. 18,15 M {12.} erscheinendeme--saˇ˙curvel-e-aufzufassen, das den z.B. in 1.Chr. 11,39 M {11.} füra(irwnt>a ske<uh stehenden Relativsatzromelsa akun saˇ˙curveli "der das Geräthatte" zusammenfaßt; das darin enthaltenesa-ˇ˙cur-v-el- trifft als Ableitung"zur Rüstung dienend, gehörig" von-ˇ˙cur- "Gerät, Zeug, Rüstung" dasundifferenzierte gr.ske?uo@ sogar besser alsmšwld-˙kaparˇ˙c-. Eine dritteBildung auf me--e- bietet in 1.Chr. 10,4 {6.} die Bakar-Bibel, die demniyogar-sa der Mcxeta-Hs. hier einme-abyr-e- entgegensetzt; auch beidieser Bildung ist das zugrundeliegende Etymon,abyar-, als Wort derBedeutung "Waffe" bestimmbar.

Nun scheinen die Variantenme-niyogr-e-undme-niygor-e-, die in 1.Kön.31,4 {8.} für die Hss. F und M zu notieren waren, selbst auf einer Varianteder Bildung aufgebaut zu sein, von der diese Untersuchung ausgegangenwar. Zu denken ist v.a. an das in 1.Chr. 10,4 {6.} in der Mcxeta-Hs.gebrauchteniyogar-: Wie die (neugeorg.) Beispieleme-dukn-e-"Krämer" zudukan-i "Kramladen" oderme-urm-e-"Fuhrmann" zuurem-i "Wagen" beiŠANIZE, l.c. zeigen, verlangt die Bildung aufme--e-ein Synkopierung derstammauslautenden Silbe, wenn das Ausgangswort die Synkope in ihremParadigma zeigt; diese Regelung müßte vonniyogar- zu niyogr- geführthaben, also genau zu der Form, die in der Lesartme-niyogr-e- derZanašvili-Hs. verbaut ist. Andererseits kannniyogar- aufgrund seinerBezeugung aber nicht als Bezeichnung einer Waffe aufgefaßt werden,sondern nur als — mitme-niyogr-e- synonymes — Nomen agentis. EineLösung aus diesem Dilemma deuten die wiederum bei ŠANIZE, o.c. ange-führten Bildungenme-qasb-e- "Fleischer" oderme-bairax˙tr-e- "Fahnen-träger" an, deren Ausgangsformen, die Lehnwörterqasab-"Fleischer" (<arab.qa ˙s ˙sab "id.") und bairax ˙tar-i "Fahnenträger" (< pers.bayraqdar "id."),ebenfalls bereits Nomina agentis sind; ŠANIZE erklärt diese Bildungentreffend als sekundäre "Georgisierungen" ("aseti saXeli }ei&leba‘ga{artuldes’": l.c.).

169me-niyyog-e-:

Auf me-niyogr-e- (und me-niygor-e- als lautliche Variante dazu) kanndiese Erklärung ohne weiteres angewendet werden, nicht jedoch auf dieForm, die in der Oš˙ki-Bibel bezeugt ist, nämlichme-niyog-e-. Da dieseForm die älteste Bezeugung überhaupt darstellt (für die übrigen Stellen istder Wortlaut der Oš˙ki-Hs. nicht greifbar), verdient sie es aber in besonde-rem Maße, ernst genommen zu werden. Nun suggeriert dasme-niyog-e-derOš ˙ki-Bibel selbst eine andere Lösung: Wenn das darin enthaltene*ni yog-für sich ein Wort der Bedeutung "Waffe" gewesen wäre, dann könnten sichhinterme-niyog-e-einerseits undniyog-ar- andererseits zwei unterschiedli-che, aber gleichbedeutende Bildeweisen eines Nomen agentis verbergen;die Formen me-niygor-e- und me-niyogr-e- müßten dabei durch einensekundären Einfluß ihres Synonyms umgestaltet worden sein. Es gibt jedochkein georg. Ableitungssuffix -ar-, das von sich aus zur Bildungentsprechender Nomina geeignet gewesen wäre1.

Eine vage Möglichkeit, diese Lösung dennoch aufrechtzuerhalten, ergibtsich im Zusammenhang mit armen. Wortmaterial. Die armen. Bibelüber-setzung bietet zwar an den gegebenen Stellen selbst keinerlei Anhaltspunktfür eine Erklärung des georg. Wortlauts: Hier wird dera(irwn t>a ske<uhdurchweg durch das Wortkaparcakir übersetzt, das als Zusammensetzungvon dem — mit georg.˙kaparˇ˙c- identischen — Wort für den "Köcher",ka-parc-kc, mit einem HG der Bedeutung "Träger" (dazukr-em"(weg-)tragen,erleiden") aufzufassen ist. Lediglich einmal erscheint in der ZOHRAB-Bibelstatt dessen die Bildungzinakir (2.Kön. 18,15 {12.}), die als die entspre-chende Weiterbildung vonzen "Waffe" aufzufassen ist, und die einmalauch in der zweiten Redaktion der "Chroniken" (Ed. XALAT cEANCc) ineiner Form ohne Fugenvokal,zinkir, verwendet ist (1.Chr. 11,39 X {11.});die letztere Redaktion kennt darüber hinaus noch das Kompositumzinpet(1.Chr. 10,4-5 X {6.}), das etwa soviel wie "Waffenherr" bedeutet (mitHG -pet "Herr"; s. dazu weiter unterpe˙t-).

Nun braucht aber die Art der Waffen, die an den gegebenen Textstellenmit gr. ske<uh gemeint sein können, durchaus nicht mit "Pfeil und Bogen"identisch zu sein. Wie der jeweilige Kontext zeigt, ist vielmehr an Hieb-oder Stichwaffen zu denken; so übergibt der "Waffenträger" z.B. in Ri.9,54 {1.} und 1.Kön. 31,4 {8.} seinem Herrn eine Art "Schwert" (gr.m<axaira / "romfa<ia, georg. maxwl- / qmal-, arm. sowr / sowser; s. zudiesen Termini weiter unterdana˙k- und vazr-). Es ist deshalb nicht auszu-schließen, daß sich auch hinter dem georg.*ni yog- eine andere Art vonWaffe verbirgt. In eine solche Richtung weist nun das Armenische miteinem Wort für die "Lanze", das mit seiner Lautungnizakder angesetzten

1 An eine Entlehnung des latein.-arius ist im Georgischen natürlich nicht zu denken.

170 *nižag-:

georg. Ausgangsform durchaus nahe kommt. Daß beide miteinander zuidentifizieren sind, kann durch den biblischen Sprachgebrauch allerdingswieder nicht untermauert werden: Arm.nizak vertritt in einem fest umris-senen Bereich der AT-Übersetzung, der das zweite Buch Samuel (2.Kön.),die Bücher der "Chronik", Judith, die Makkabäer-Bücher und Jesus Sirachumfaßt, regelmäßig gr.d<oru, das die georg. Bibel teils durchlaxuar-, teilsdurchhorol- übersetzt {17. ff.}. Als Abweichungen sind lediglich Jud. 9,6{22.} und 2.Chr. 9,16 {21.} zu notieren, wo der gr. Textasp<i@ "Schild"hat, sowie Hiob 41,17 {24.}, wonizak für \ <wrac "Panzer" steht; in Hiob39,23 {23.} fehlt eine gr. Entsprechung für arm.vahan und nizak bzw.georg.laxuar- und horol- (s. dazu weiter unten). Zu beachten ist aber, daßim Armenischen eine Weiterbildung des Wortes existiert, die die Bildeweisevon georg.niyogar- und dessen Varianten erhellen kann. Es handelt sichum das z.B. bei Movs¯es Xorenacci belegte nizakawor, das soviel wie"Speerträger" bedeutet und mit dem darin enthaltenen HG-wor die exaktearmen. Entsprechung von gr.doru-f<oro@ darstellt. Als eine Arbeitshypo-these läßt sich danach die folgende Proportion aufstellen: arm.nizakverhältsich zunizakaworwie georg. *niyog- zu niyogar-.

Nun kommt keine der angeführten georg. Wortformen ihrem armen."Äquivalent" nahe genug, um mit ihm völlig identisch zu sein; dafür sinddie lautlichen Unterschiede zu groß. Dies betrifft zunächst das-o-, das inden georg. Formen in der Mittelsilbe erscheint, und das, vom Armenischenaus gesehen, lediglich in dem HG-wor seinen Platz haben dürfte. Esbetrifft weiter den an der Stelle des arm.-z- erscheinenden Konsonanten,bei dem die georg. Wortformen zwischen einemž und einemy schwanken;für eine Entsprechung arm.z / georg.ž / y gibt es ansonsten jedoch keinBeispiel. Eine mögliche Erklärung ergibt sich jedoch im Zusammenhang mitder Etymologie von arm.nizak. Seit HÜBSCHMANN, AG 204, 442. wirddieses Wort auf ein miran. *nezak"Lanze" zurückgeführt, das sich etwa inmpers.nezag(z.B. PÜ Vd. 14,9 {25.} in einer Glosse zur Erklärung vonaršt = avest.arštiš) oder npers.neza"id." wiederspiegelt; mit arm.nizakzuidentifizieren ist weiter syr."k70n nayz eka, das z.B. in Hiob 39,23 {23.} inder gleichen Position wie das armen. Wort erscheint und damit die Vorlagefür dieses abgegeben haben kann2. Daneben kann es im Iranischen aberauch eine Variante *nežakgegeben haben, die sich z.B. in der P¯azend-graphie n¯eža (MX 42 für mpers. nezag MX 43,12) manifestiert habenkönnte; die Differenz zwischen beiden Bildungen würde darin bestehen,

2 Syr. nayz eka begegnet darüber hinaus in Jos. 8,18 {26.} und 26 {27.} an der Stelle von gr.ga?iso@; der armen. Text hat hier das Wortgayison, das offensichtlich den gr. Akk.ga?isonreflektiert, und dem in der Mcxeta-Bibel der entstellte Stammgeon-entspricht (SABAs Lexikonverzeichnet s.v. in den Hss. ZAa daneben auch eine Wortformgeson-, die dem armen. Wortnäher kommt).

171*nižag-:

daß *nezakauf einer iran. Verbalwurzel *naiz-< urindoiran.*naiih- beruht,während für *nežak von einer um -s- erweiterten Wurzel *naiž-< *naiih-ž- (< *naiih-š- < naiih-s-) auszugehen wäre. Das Nebeneinanderder einfachen und der erweiterten Wurzel läßt sich auch in dem Verhältnisvon georg. pa ˙tnez- und arm. patneš erkennen, die weitgehend überein-stimmend zur Bezeichnung eines "Palisadenwalls" dienen, und die genaudie umgekehrte Verteilung der Spiranten zeigen, wie sie bei einer Gegen-überstellung von arm.nizakund georg.*nižog- etc. zu konstatieren ist. Esist also nicht undenkbar, daß sich hinter der hier behandelten Sippe die-ž-haltige Variante des iran. Etymons verbirgt (s. dazu ausführlich weiterunter pa ˙tnez-).

Allerdings müßte die Sippe umnižogar- bzw. me-niyog-e- imGeorgischen selbst einen Armenismus darstellen. Das ergibt sich zunächstaus dem Vokalismus der ersten Silbe, der im Georgischen nicht-i- lautensollte, wenn das Wort eine direkte Entlehnung aus einem mpers. *nežagwäre; im Armenischen wäre der Wandel von *-e- > -i- in vortonigerPosition hingegen völlig regelmäßig. Ein zweites Indiz ist das in allenExponenten der georg. Wortsippe erscheinende-o-, das in einer iran.Vorform keine Berechtigung hätte, sondern nur aus dem armen. HG-wor"-träger" bezogen sein kann. Dabei müßtennižogar- und seine Varianteneine Metathese der beiden Vokale erlitten haben, die hier und mehr nochbei den Varianten mit-y- durch das anklingendeyog- "Schar, Herde"beeinflußt worden sein könnte (s. dazu weiter unterrema˙k-). Das innere-r-in der Formnižorgar- müßte auf einer Antizipation beruhen, die ihrerseitswieder zu einer — für das Georgische regelmäßigen — Dissimilation desstammauslautenden-r- zu -l- in der als jünger anzusehenden Variantenižorgal- geführt hätte.

Vorauszusetzen wäre demgemäß eine armen. Ausgangsform*nižag, diezusammen mit einem Kompositum *nižagworoder *nižagaworneben dengut bezeugtennizakund nizakaworexistiert hätte. Eine solche Nebenform,die, wohlgemerkt, selbst nicht bezeugt ist, könnte dialektal fixiert gewesensein, wobei zu berücksichtigen ist, daß die älteste georg. Hs., die hier inBetracht kam, nämlich die Oš˙ki-Bibel, aus dem Gebiet von˙Tao- ˙Klarzetistammt, für das auch bei anderen Lehnwörtern ein spezifisch geprägtesarmen. Stratum zu konstatieren ist (s. dazu weiter unteros˙tigan- und

˙ka ˙taban-). Leider kann die Annahme eines Armenismus beim vorliegendenWort textual in keiner Weise untermauert werden; denn gerade für die hierin Frage stehenden Bücher des AT steht eine umfassende Analyse dergeorg. Redaktionen im Hinblick auf armen. oder griech. Prävalenzen nochaus. Immerhin ist es als eine auffällige Übereinstimmung zu werten, daßnur der georg. und der armen. Text für den "Waffenträger" die Wieder-gabe durch ein Wort bevorzugen, während dem gr.a(irwn t>a ske<uh bzw.

172 *nižag-:

dem diesem zugrundeliegenden hebr.WI !L #K A #r'N nose

c ¯kelayw auch im syr.Text generell ein relativischesZh#8n"m L< &| šaqel m¯anawhy "der seine Gerätetrug" entspricht. Als Arbeitshypothese sei hier deshalb die Vermutunggeäußert, daß für die georg. Wortsippe von einem aus dem Armenischenentlehnten *nižag-der Bedeutung "Lanze" auszugehen ist, neben dem aucheine aus einem armen. Kompositum *nižagworstammende Weiterbildung*nižagor-existierte.

Weniger wahrscheinlich ist eine demgegenüber alternative Erklärung,wonach die georg. Wörter aus einem frühnpers.*nıžag bzw. *nıžagwarentlehnt worden wären. Obwohl es mitimed-"Hoffnung" zumindeste inenweiteren Fall gibt, wo ein mittel- oder frühnpers.-e- im Georgischen invortoniger Silbe durch-i- vertreten scheint (s. dort), ist die Bezeugung derSippe um georg.*nižag- mit dem Beleg in der Oš˙ki-Bibel (AD 978) füreine solche Substitution vermutlich doch zu früh; man vgl. dazu die beiHÜBSCHMANN, Pers.Ltl. [KZ 36], 162 Anm. 1 angeführte npers. Wort-form, die aufgrund des Reims mitvežaals nežazu lesen ist (s. dazu weiterunter pa ˙tnez-).

Keine zusätzlichen Einsichten zu den hier vorgetragenen Fragen lieferndie Wörterbucheinträge in der autochthonen georg. Lexikographie. Bemer-kenswert sind allenfalls die von SABA angeführten Formennižugo undniygori, von denen das erste einfach durch˙kaparˇ˙cosani, i.e. "mit demKöcher versehen(er)" glossiert wird, während das letztere als "saisre didi

˙kaparˇ˙ci", i.e. "großer Köcher für Pfeile" erläutert wird und gleichzeitig vonmeniygore und nižorgali als Bezeichnungen für einen "Führer desselben"abgegrenzt wird ("xolo meniygore da nižorgali — mne mati"). SollteSABAs Auffassung zu der von ihm nicht belegten Formniygor- zutreffen3,so wäre im Zusammenhang mit der oben aufgestellten Arbeitshypothese zuerwägen, daß das vorausgesetzte arm.*nižagwor entsprechend seinerBildeweise einen "Lanzenträger" nicht nur als Person, sondern auch alsNomen instrumenti bezeichnet haben könnte; ein solcher Begriff würdeeinem "großen Köcher" natürlich durchaus nahe kommen. S. dazu weiteruntervazr-.

3 Vgl. auch den Eintragniygori im WörterbuchCUBINAŠVILI s (Kart-rus.leks. 986 b), der dasWort durchdidi karkaši isarta, na˙kaparani, ˙kaparˇ˙ci / sa/idak&, kolqan& glossiert; dies magaber ein simpler Abklatsch des SABAschen Lemmas sein.

novag-:

1. In einem vereinzelten Beleg im Physiologus (183,23-29 {1.}:-i) inVerbindung mit dem Genetiv-Attributsaxiobisa- Bezeichnung für den"Klang" oder die "Melodie" des "Gesangs" der Sirenen. Das Syntagma re-flektiert offensichtlich den Wortlaut der armen. Version, die vonnowagergocc, wörtlich "Melodie der Lieder" spricht und damit ebenfalls eineattributive Fügung verwendet; der georg. und der armen. Text stellen sichdamit z.B. dem griech. entgegen, der nur einfachesmel Jwd<ia@ hat, wieauch dem bei LAND, Anecd.syr. 4 edierten syr. Text mit"-0lx Ny90lq

qalayhın ˙h elı "dulces earum voces". Eine der armen. und georg. Bezeugungnäherkommende griech. Vorform setzt allerdings der lat. Überliefe-rungszweig voraus, in dem von einemmusicum quoddam dulcissimummelodi(a)e carmendie Rede ist. Daß die armen. Version mitergocc dasAttribut im Plural zeigt ("der Gesänge", zuerg "Gesang"), stellt die Ab-hängigkeit des georg. Wortlauts vom armen. nicht in Frage. Im gegebenenFall kann georg.novag-sogar als unmittelbare, textgebundene Übernahmedes arm.nowaggelten, wie bereits MARR, Fiziol. 84 (danach auch KLUGE,Gr.arm.LWW [WZKM 30], 115) postulierte, nach demnovag-i "Melodie"im Physiologus "durch den georg. Übersetzer entsprechend dem armen.Text wiederholt" wurde ("novagi melodi{ povtopeno gpuzinckim&pepevodqikom& coglacno apm{nckomu tekctu"). Ein Zusammenhangmit der arm. Überlieferung kommt auch für die Belege vonnovag- in derBibelübersetzung in Betracht, wo das Wort allerdings etwas anders auf-zufassen ist:

2. novag-begegnet viermal im AT innerhalb der Bücher Nehemia undEsra Zorobabel; soweit die Textgestalt der älteren Zeugen (Oš˙ki- undJerusalemer Bibel) bekannt ist, decken sich diese dabei mit der Mcxeta-Bibel (2.Esr. 12,27 {2.}; 3.Esr. 5,57-59 {3.}:-it-a u.a.). Im armen. Textsteht dem Wort in allen diesen Fällennowagarangegenüber, das als kom-positale Weiterbildung vonnowag- "Melodie" gelten kann; wie arm.nowagaranscheint georg.novag-dabei ein Musikinstrument zu bezeichnen.Eine Rekursion auf die griech. Textgestalt zur genaueren Bedeutungs-bestimmung führt bei den betreffenden Büchern nicht weiter, da der armen.Text und die völlig mit ihm parallel laufende georg. Version von derTextgestalt der Septuaginta weit abweichen; dasselbe gilt auch, soweitvorhanden, für die entsprechenden Passagen der hebr. und der syr. Bibel.Für die Interpretation als Musikinstrument sprechen v.a. die drei der vierBelege, wo georg.novag- bzw. arm.nowagaranin einer engen Verbin-dung mit še-sxma-, wtl. etwa das "Anstimmen", bzw.erg "Gesang" auf-treten (2.Esr. [= Neh. armen.] 12,27 {2.}; 31 {5.}; 3.Esr. 5,57 [= 1.Esr. 5,58ff. armen.] {3.}); dabei ist der letztgenannte eindeutig zu beurteilen,da novag-bzw. nowagaranhier als Genetiv-Attribut zuše-sxma-bzw. erg

174 novag-:

auftreten. In den beiden eng benachbarten Belegen aus dem Nehemia-Buchstehennowagaranunderg in der armen. Bibel hingegen im gleichen Kasus(Instr.Pl.), was der georg. Text nur im ersten Fall und nur in der Fassungder älteren Redaktion nachahmt (šesxm-ita novag-ita, Instr.Sg.); dieMcxeta-Bibel hat die Verbindung in 2.Esr. 12,27 {2.} durchda "und"gesprengt, während sie in 12,31 {5.} die genetivische Fügungšesxma-novag-ta-bietet, die wie auch in 3.Esr. 5.57 {3.} einem arm.erg nowaga-ranacc entsprechen würde. Der Grund für die Divergenzen dürfte beideMale darin bestehen, daß eine asyndetische Verbindung vonšesxma-undnovag- im gleichen Kasus im Georgischen nur im Sinne einer Appositionmöglich war, die beiden Wörter jedoch von ihrer Bedeutung her nichtgeeignet waren, eine appositionelle Verbindung einzugehen.

Hier stellt sich die Frage, ob dasselbe Prinzip auch für das Armenischegegolten hat, d.h. oberg und nowagaranim Armenischen da, wo sie imgleichen Kasus nebeneinanderstehen, eine Apposition bilden, oder ob dieFügung hier anders zu beurteilen ist. Die Klärung dieser Frage hängtzunächst von der Ausgangsbedeutung des Kompositumsnowagaranab.Diese ist in einem bestimmten Bereich der AT-Übersetzung, der die Bücherder Könige und Chroniken umfaßt, wesentlich leichter zu bestimmen als inden Esra-Büchern, da das Wort dort regelmäßig griech.(organon als Be-zeichnung eines Blasinstruments (‘Orgel’) entspricht (z.B. 1.Chr. 15,16{8.}); der georg. Text setzt dafür meists ˙twr- (v.a. in 1.2.Chr.) bzw. das mitdiesem wurzelverwandtene-s˙tv- (2.Kön. 6,5 M {11.}), seltener auchknar- (1.Chr. 16,5 M {9.}; 1.Chr. 23,5 M {13.}; 2.Kön. 6,14 Pl {12.}) ent-gegen, von denen die ersten beiden als Bezeichnung eines Blasinstrumentsaufgrund innergeorg. Anschlußmöglichkeiten zu sichern sind (Wurzels ˙tw-n-), währendknar- wie auch arm.kcnar über syr.

Oro?Ek kennara auf hebr.Rwn %k

kinnor bzw. dessen griech. Entlehnungkin<ura "Zither" zurückgeht unddamit ebenfalls als Bezeichnung eines Musikinstruments feststeht1. Auchwenn gr. (organon außerhalb dieses Bereichs in der armen. Bibel nochandere Entsprechungen kennt wie z.B.ktakaran (Ps. 136,2 {15.}),sałmosaran (Ps. 151,2 {16.}), owraxowtciwn (Ps. 150,4 {17.}) odersring (Am. 6,5 {19.}), läßt sich seine Wiedergabe durchnowagaranauf

1 In 1.Chr. 16,5 M {9.} mag die Gleichsetzung georg.knar- / arm.nowagaran/ gr. (organonauf einer sekundären Vertauschung in der Reihenfolge der drei aufeinanderfolgend genanntenInstrumenteknar-, ebn-und s ˙twr- beruhen: die ursprüngliche, durch den hebr., griech. undarmen. Text geforderte Reihenfolge würde danns ˙twr-, ebn-, knar-≈ (organon, n<abla, kin<ura≈ nowagaran, tawł, kcnar ≈ I #L *k k elı, L $B$N n ebalım, Rwn %k kinnor gelautet haben. Aus ähnlichenGründen dürfte in 1.Chr. 6,32 M {10.} anstelle des zu erwartenden einfachens ˙twr- für griech.organon, arm.nowagarandie kopulative Verbindung vons ˙twr- und ebn-eingetreten sein. Dasin 2.Kön. 6,14 {12.} in der Mcxeta-Bibel erscheinendepar-, wie aus 3.Esr. 5,3 {12a} ersichtlichidentisch mit arm.par als Bezeichnung eines Tanzes (s. dazu weiter unter*gošapaha ˙k-), setztoffenbar einen ganz anderen armen. Überlieferungsstrang voraus.

175novag-:

der Grundlage sonstiger Bildungen auf-ran, bei denen das Suffix eine Artvon "Behälter" bezeichnet, semantisch gut rechtfertigen; das Wort hättedann so etwas wie einen "Musikkasten" bezeichnet2.

Als Ausgangsbedeutung für eine "appositive" Verbindung miterg "Ge-sang" kommt diese Verwendung jedoch kaum in Betracht. Hierfür muß aufzwei Belege zurückgegriffen werden, dienowagaran in einer anderenFunktion zeigen. Es handelt sich um 3.Esr. 4,63 {6.} und 5,2 {7.}, wo ihmim gr. Text das Wortmousik<o@ gegenübersteht, das hier offenbar im sub-stantivischen Sinne einen "Musiker" bezeichnet. Damousik<o@ im armen.Text ansonsten regelmäßig durcharowestakanwiedergeben wird (Gen.31,27 {20.} u.ö.3), das als Ableitung vonarowest "Kunst" eindeutig alsAdjektiv gekennzeichnet ist, fragt sich, obnowagaranan den fraglichenStellen ebenfalls als eine adjektivische Ableitung vonnowag verwendetworden sein kann; damit wäre die "appositive" Stellung nebenerg erklärbar.Allerdings kann eine solche Verwendung mit dem Suffix-ran kaumvereinbart werden; deshalb ist weiter zu erwägen, obnowagaranin denEsra-Büchern ein ansonsten nicht bezeugtes, mitarowestakanparallelgebautes *nowagakanvertritt, das als Adjektiv genau diese Funktioninnegehabt haben könnte.

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang noch einmal das Zeugnisder georg. Bibel, die an den beiden letztgenannten Stellen (3.Esr. 4,63 und5,2 {6.; 7.}) nicht einfachesnovag-, sondernme-noag-e-bietet, das ohneweiteres als Ableitung vonnovag- mit dem Circumfix me--e- aufgefaßtwerden kann (zum Lautlichen s. weiter unten). Dieses Circumfix dientgemeinhin zur Bildung von Nomina agentis wie Berufsbezeichnungen o.ä.und kann wie das funktionsgleiche Circumfixm--el- als Äquivalent desarmen. Suffixes-akanaufgefaßt werden; man vgl. dazu das Nebeneinandervon arm.aspni-akanund georg.m-aspiny-el- (s. dort). Zur Bildeweise istferner das in 2.Chr. 5,12 M {14b} erscheinendeme-psalmun-e-zu ver-gleichen, das als Wiedergabe von gr.qalt Jwd<o@ die genau entsprechendeAbleitung vonpsalmun-"Psalm" darstellt; die armen. Bibel bietet hierfürdas Kompositumsałmosanowag4.

Wenn auf diese Weise also neben der Bildungnowagaran≈ (organoneine Ableitung*nowagakan≈ mousik<o@ für das Armenische indirekt er-schlossen werden kann, ist es umso auffälliger, daß von den zahlreichen

2 Sollte für die Wahl vonnowagaranauch der lautliche Anklang an(organon eine Rollegespielt haben?

3 Die doppelte Wiedergabe durcheražštakanund arowestakanin Ap.Jo. 18,22 {23.}resultiert vermutlich aus einer ursprünglichen Glosse.

4 In der 2. Redaktion der Chroniken (ed. XALAT cEANCc) fehlt eine genaue Entsprechung. —Zu nowaggehört noch die Bildungnowagacowfür gr. anakrou<omeno@ in Ri. 5,10 {24.}.

176 novag-:

Belegen für den Stammnowag, der als Grundlage beider angesehen werdenkann, innerhalb der Bibel nur einer als semantisch nahestehend aufzufassenist. Es handelt sich um Am. 5,23 {26.}, wo das Wort gr.qalm<o@ wieder-gibt, das im Georgischen wie auch sonst durchpsalmun-vertreten ist. In derMehrzahl der Belege istnowag hingegen etwa im Sinne von "Mal" zuinterpretieren, wobei ihm im gr. Text nur teilweise genaue Entsprechungengegenüberstehen wie z.B.per<iodo@ (Jes. 6,16 {27.}; georg.gare-še-slva-,wtl. "Hinaus-Hinein-Gang") oderk<a\odo@ (Pred. 7,23 {28.}; ohne georg.Version), normalerweise jedoch Bildungen wie)apac (Ri. 16,28 {29.};georg. ert-gzis, wtl. "eines Gangs") oderen t J?w "ebd<om Jw (3.Kön. 18,44{30.}; georg. mešwde-sa ˇyer-sa, wtl. "beim siebten Mal"). Noch eineandere Bedeutung kommt dem arm.nowagin zwei Belegen aus den Makka-bäerbüchern zu (1.Makk. 11,58 {35.}; 2.Makk. 4,39 {36.}; ohne georg.Version), wo es in Verbindung mitoski "gold(en)" gr. xr<uswma als Be-zeichnung eines goldenen Gefäßes, etwa "Kelch" übersetzt; in der gleichenBedeutung sind daneben auchspas(3.Esr. 3,6 {37.};≈ georg.sa-msaxur--eb-el-, wtl. "zum Dienst gehöriges, sc. Geschirr", und 2.Makk. 4,32{38.}) sowie kah gebraucht (3.Esr. 8,56 {39.}; georg.ˇ˙curˇ˙cer-, wtl. "Ge-schirr"). Für das georg.novag- ist keine dieser beiden Verwendungenbelegbar. Auch das Georgische kennt jedoch eine von bisherigen völligabweichende Bedeutung vonnovag-:

3. Mit einem vereinzelten Beleg tritt unsnovag-in der älteren Redaktiondes georg. Barlaam-Romans entgegen, wo es mit der kürzeren Form derGen.-Pl. Endung,-t, eine genetivische Zusammenrückung mit dem Wortmoquare- "Liebhaber" bildet (Balahv.A 7,35-36 {40.}). Auch wenn keineder flankierenden Versionen des Texts an der entsprechenden Stelle etwasVergleichbares enthält, läßt der gegebene Kontextnovag-t-mo˙quare- dochals Bezeichnung eines "Gourmets" interpretieren, was fürnovag-auf eineBedeutung wie "Speise, Schmaus" weist (vgl. in diesem Sinne auchAb.Wb. mit der Bedeutungsangabe "sma-ˇ˙camis mo˙qvaruli", i.e. "Liebhabervon Speis [und] Trank"). In "aufgelöster" Form begegnet die Verbindungdes Gen.Pl. vonnovag- (-ta-sa) mit moquare- erst wieder im Martyrikondes Bischofs An˙toni I. aus dem 18. Jh. (197,25 {41.}), wo als Gegensatzzum Zustand eines Hungernden und Dürstenden ebenfalls der eines"Schlemmerers" oder "Speisenliebhabers" gemeint sein dürfte. Währendansonsten weder die Zusammenrückung mitmoquare- noch das Simplexnovag- selbst in einer vergleichbaren Verwendung belegbar sind, bleibtdieses doch als Grundlage einer Weiterbildung greifbar, die v.a. in derBibelübersetzung gut bezeugt ist, nämlich

177sa-novag-e-:

sa-novag-e-:

1. Mit zahlreichen Belegen innerhalb des ATs ist dieser Stamm v.a. alsWiedergabe von gr.(edesma zu notieren (z.B. Gen. 27,4 MB {53.}), womitihm eine von seinem präsumptiven Grundwort nur wenig abweichende Be-deutung von "Speise" zukommen dürfte; entsprechend der Bildeweise mitdem Circumfixsa--e-könnte man etwa eine Interpretation als "zur Schlem-merei Gehöriges" vorschlagen. Ohne erkennbares Prinzip schwankt dieSchreibung des Wortes zwischen dem hier als Normalform angesetztensa-novag-e-und den Graphiensa-noag-e-(z.B. Gen. 27,7 B {64.}) undsa--nuag-e-(genauersa-nowag-e-; z.B. Gen. 27,4 C {53.}), wozu die obenbehandelte Ableitungme-noag-e-zu novag-"Musik" zu vergleichen ist.

sa-novag-e-und seine Varianten konkurrieren in dieser Verwendung mitBildungen wie sa-ˇ˙cm-el- (z.B. Gen. 27,4 O {53.}) oderˇ˙cam-ad- (ib.Pl/AKH), die als Ableitungen der Verbalwurzelˇ˙cam- etwa im Sinne von"zu Essendes" aufzufassen sind. Dabei fällt auf, daß die Oš˙ki-Bibel alsder älteste der in Frage kommenden Textzeugen die Verwendung vonsa-novag-e-gerade dann zu vermeiden scheint, wenn im gr. Textedesmaerscheint; denn das Wort ist auch in dieser Hs. nicht unbekannt. So tritt eszunächst in Tob. 2,2 {42.} an der Stelle von gr.(oqa (BA) auf (entspre-chend auch in der Mcxeta-Bibel), ferner in Gen. 40,17 {48.}, wo die Hs.durchqovl-is-a-gan sa-novag-is-a, romelsa ˇ˙camn, wtl. "von aller Speise, dieer zu essen pflegte", das einfache gr.p<antwn t ?wn gen ?wn, }wn .. es\<ieiwiedergibt (entsprechend auch M sowie das Pariser Lektionar). Aus derarmen. Bibel ist dieses Sonderverhalten nicht zu begründen, da hier sowohl(oqa in Tob. 2,2 als auch(edesma an den genannten Stellen durchxortik"Speise" übersetzt sind; möglicherweise ergibt sich aber eine innergeorg.Erklärung (s. dazu weiter unten).

Der hier vorgestellten Verwendung vonsa-novag-e-gesellt sich aus derBibelübersetzung noch 3.Kön. 10,4-5 {62.} zu, wo die Mcxeta-Bibel dasWort (in der Formsa-noag-e) zur Wiedergabe von gr.br ?wma benutzt,sowie Jud. 12,1 {65.}, wo es dem gr.oqopoi<hmata gegenübersteht; auchhier hat die armen. Bibel wiederxortik. In den gleichen Zusammenhanggehört ferner Spr.Sal. 17,1 {58.}, wo die Mcxeta-Bibel durchsa-novag--e-(-ta) pauschal die gr.poll>a aga\>a ka>i adik>a \<umata wiedergibt; derarmen. Text spricht hier genauer von "Opfern und Gütern" (zenleokc ewbareokc). Mit derselben Verwendung istsa-novag-e-ferner aus zahlreichenhagiographischen und homiletischen Werken zu belegen wie z.B. der Vitades hl. Grigor von Xanzta (296,24 {45.}: sa-novag-e;254,38 {51.}: sa--novag-it-a); eine armen. Version steht hier z.B. für das Martyrium des hl.Philektimon (134,25 {46.}) zur Verfügung, wo ebenfalls wieder das Wortxortik erscheint. Dabei ist noch eine weitere graphische Variante des

178 novag-:

Wortes zu notieren, nämlich die Formsa-nuvag-e-, die innerhalb der Schrifteines Abraham Monachus über das "Mönchtum" in dem Sammelcodexauftritt, den I. ABULAZE unter dem Titel Mamata S˙cavlani heraus-gegeben hat (305,14-15 {66.}); die Vorlage dieses Textes ist nicht bekannt.Bemerkenswert sind darüber hinaus die beiden Belege in den LehrenBasilius des Großen, wo das Wort wiedersa-nuag-e-geschrieben ist, undwo es offensichtlich ein gr.truf<h wiedergibt (7,16 u. 13,34 {67.; 68.}).

2. Von der bisherigen Verwendung zu trennen sind die Belege in Ex.39,17 OBAK {43.}, Ex. 35,16 AK {43a} sowie Jes. 39,2 I {49.}, wosa-no-vag-e- gr. ske<uh im Sinne von "Geschirr" zu vertreten scheint. Dasübliche Pendant für dieses Wort im Georgischen istˇ˙curˇ˙cer- bzw. ˇ˙curˇ˙cel-,das in unterschiedlicher Verteilung auch an diesen drei Stellen auftritt:Während es in Jes. 39,2 OM und Ex. 35,16 BMan der Stelle von sa--novag-e-steht, ist es in Ex. 39,17 OBAKneben demselben zu notieren,wodurch dieses den Stellenwert eines Adjektivs erlangt. Nun läßt sich aufder Grundlage einer Bedeutung "Speise", die oben für das Simplexnovag-vorgeschlagen wurde, auch diese Verwendung motivieren; dabei würde dieBildung mit dem Circumfixsa--e-das Speisengeschirr als etwas "zur Speisegehörendes" bezeichnen, was ohne weiteres im Funktionsrahmen desAffixes bleibt. Die so entstehende Mehrdeutigkeit des Wortessa-novag-e-könnte der Anlaß gewesen sein, warum die unter 1. vorgestellte Verwen-dung in der Oš˙ki-Bibel vermieden wurde. Ein anderer Weg zur Vermeidungder Mehrdeutigkeit manifestiert sich in Ex. 39,17 {43.} in der Text-variante der Mcxeta-Bibel (hier 39,35), wo anstelle vonsa-novag-e-einezusätzlich charakterisierte Bildung erscheint, nämlich

sa-sa-novag-e-:Diese Bildung ist nicht unmittelbar aufnovag-zu beziehen, da es kein

"dupliziertes" Präfixsa-sa- gibt, sondern stellt ihrerseits eine Ableitungvon sa-novag-e-"Speise" dar, die "zufällig" dasselbe Bildungselementdoppelt enthält. Daß der Stammsa-sa-novag-e-keine Augenblickserfindungeines Abschreibers oder des Redaktors der Mcxeta-Bibel war, erweist sichan einigen weiteren Belegen im Buch Exodus, wo das Wort auch in denanderen verfügbaren Hss. erscheint; dabei tritt es teils mit (z.B. Ex. 38,23OBAKM {70.}), teils ohne danebenstehendesˇ˙curˇ˙cer- auf (z.B. Ex. 38,12AK {69.}). Gemeint ist in allen Fällen "zur Speise gehöriges, sc.Ge-schirr". Lediglich in Ex. 40,24 OMBPl {72.}, wo das Wort an der Stellevon gr. luxn<ia steht, dürfte eine Textverderbnis vorliegen, wobei das zuerwartende und in AK auch vorhandenesa-sa-ntl-e-"Leuchter" zusa-sa--novag-e-(bzw. der Lesartsa-sa-nuvag-e-in O) entstellt wurde (in derEdition ŠANIZE ist folgerichtigsa-sa-ntl-e-in den Text gesetzt).

179sa-sa-novag-e-:

Die Frage, wie weit es gerechtfertigt ist, sämtliche hier vorgestelltenWortformen unter einem Lemma zu subsumieren, ist letztlich nur über eineetymologische Untersuchung zu klären. Unter der Bedeutungsangabe"Melodie, Lied; Mal; Becher" wurde arm.nowagzusammen mit dem davonabgeleiteten Verbum nowagem "singen, spielen" erstmalig beiHÜBSCHMANN, AG 207, 456. etymologisch behandelt, der das Wort mitnpers. nawa "Melodie, Gesang" sowienawaxtan, Präs. nawazam "einInstrument spielen, schlagen, singen, schmeicheln, streicheln, liebkosen"verglich. HÜBSCHMANN äußerte jedoch selbst Bedenken gegen die Zusam-menstellung, da das armen. Wort "lautlich nicht recht" zu der npers. Form"passt"; arm.nowagsetze "ein phl. *nivag, np. nava ein phl. *navak (oder*nivak) voraus". Unberücksichtigt blieb bei HÜBSCHMANN die doch beträcht-liche Bedeutungsdivergenz, die das armen. Wort allein in der Bibelüber-setzung offenbart; die Zusammenstellung mit npers.nawa beschränkt sichin der angegebenen Form zunächst auf die Verwendung im musikalischenBereich.

Die lautlichen Probleme einer Zusammenführung von arm.nowag mitnpers.nawa versuchte R.v. STACKELBERG, Beitr. [WZKM 17], 54 f. zuklären, der einen mpers. Vorläufer des Wortes in dem mpers. Text überXosrow und den Pagen fand. STACKELBERG ging von den hier erschei-nenden Formenhwnyy

cgyh "Musik" und hwnyy

ckl "Musiker" (§ 60: 28,5

bzw. § 61: 28,8) aus, die er alshunivakıh bzw. hunivakar < *hunivakkarlas und als Komposita eines Grundwortsnivak "Laut, Lied, Melodie" mitdem Präfixhu- "gut" interpretierte. Während er auf ein solches mpers.hu--nivak "direkt np. xunya ‘Musik’ zurück" führte, sah er in der Ausgangs-form *nivak den unmittelbaren Vorläufer des unkomponierten npers.nawa,das er z.B. aus V¯ıs u Ramın belegen konnte (329,12 LEES = VR 441:82.,5); dabei sei-a- < -i- entsprechend den bei HÜBSCHMANN, Pers.St.136 f., § 17 behandelten Fällen entstanden.

Durch den Nachweis eines mpers.nw

c

g, nw

c

k mit der Bedeutung "Lied"sowie von dessen sogd. Äquivalent⟨nw

c

q⟩ in den Turfan-Fragmentenkonnte SALEMANN , Man.St. I, 98 die Identifikation mit arm.nowag undnpers.nawa in ein neues Licht rücken, insofern hiermit der von npers.nawa vorausgesetzte miran. Vorläufer selbst greifbar wurde.

Ein weiterer inneriran. Anschluß der als *nivag angesetzten parth. Formfindet sich dann bei GHILAIN , Essai 68, der das Wort als eine mit Präverbni- versehene Ableitung der Verbalwz.vac-"dire, parler" auffaßte, wobei erdie vorausgesetzte verbale Bildungni-važ- in dem Präsensstammnw

c

c-der Bedeutung "entonner, parler amicalement" wiederfand. Die Zurück-führung des Wortes auf die Verbalwurzel *˘uak- kann zusätzlich durchnpers. awaz "Lied, Ton, Laut, Stimme" gestützt werden, das bei einer

180 novag-:

ähnlichen Bedeutung dieselbe Wurzel in Verbindung mit dem Präverba-enthalten dürfte (cf. in diesem Sinne bereits HORN, Np. Etym. 13, 54);allerdings setzt diese Form eine andere Stammbildung voraus als *ni-vak-,da es im Gegensatz zu diesem eine Palatalisierung des Wurzelauslauts zeigt.Für GHILAIN s Zusammenstellung spricht darüber hinaus auch der beiHENNING, Henoch [SPAW 1934], 28, Anm. 7 zitierte Satz aus dem mpers.Fragment M 22 R, in demhwnyw

c

z

c

n "Musikanten" undnw

c

[g] "Melodie"aufeinanderfolgen (und gleichzeitig in einem Wortspiel mit dem Namen desbibl. Propheten Henoch benutzt sind, dessen Name alshy nwx, wörtlich"Du bist der Uranfang", mißverstanden wurde; cf. in diesem Sinne HEN-NING, ib.).

Aufgrund der in den Turfan-Fragmenten bezeugten Wortform kann arm.nowag in der Bedeutung "Melodie, Lied" also mit Sicherheit als Reflexeines miran.*nivak gelten. HÜBSCHMANNs Bedenken, die sich offenbarv.a. gegen das stammauslautende-g des armen. Wortes richteten, werdendurch den Nachweis der sowohl für die mpers. als auch für die parth.Variante des Wortes geltende Graphienw

c

g (cf. BOYCE, Word-List 63) mit⟨g⟩ aufgehoben. Trotz der Schreibung mit⟨g⟩ in den Turfantexten kannauch die von GHILAIN vorgebrachte inneriran. Deutung des Wortes beste-hen bleiben, da diese Schreibung wie auch die armen. Entlehnung ohneweiteres die spätere, sasanid. Lautung eines ursprünglichen *ni- ˘uaka-repräsentieren kann.

In die damit umrissene iran. Wortsippe wurde nun bei ANDRONI ˙KAŠVILI ,Nar ˙kv. 352 auch das georg.novag-in der Bedeutung "Klang, Melodie" ein-gereiht. Dabei ließ die Autorin nicht erkennen, ob sie auch das georg. Wortals direkte Entlehnung aus dem Mitteliranischen ansah oder von einer arm.Vermittlung ausging. Diese Frage ist im gegebenen Fall jedoch mit großerSicherheit zu beantworten. Zunächst ist davon auszugehen, daß dieüberlieferte arm. Graphienowageine Lautung [newag] repräsentiert, die ge-genüber dem präsumptiven miran. Original durch den Eintritt der Vokal-reduktion (-i- > [- e-]) gekennzeichnet ist. Obwohl nun nicht völlig ausge-schlossen werden kann, daß der vokalische Lautwandel, der von einemmpers.*nivag zu npers.nawa führte, sich bereits relativ früh vollzogen hatund die georg. Form eine lautliche Zwischenstufe dieses Wandels, etwa*nowag, vertritt, kann das überlieferte georg.novag-doch bedenkenlos alsReflex eines arm. [newag] erklärt werden. Entscheidend für eine Über-nahme aus dem Armenischen spricht die Beleglage, die das Wort imGeorgischen nur in solchen Texten erscheinen läßt, für die auch sonst eineAbhängigkeit vom Armenischen nachweisbar ist, und die sich im gegebenenFall durch besonders augenfällige, bis in den syntaktischen Bereichreichende Übereinstimmungen mit den jeweiligen armen. Pendants aus-zeichnen. Daß georg.novag- in der Bedeutung "Melodie, Lied" nicht

181novag-:

direkt auf npers.nawa zu beziehen ist, läßt sich außerdem zumindest für dieklassische Zeit an der georg. Übersetzung von V¯ıs u Ramın zeigen, wo dempers.nawa (VR 441: 82.,5) nichtnovag-, sondernqma- "Laut, Stimme"gegenübersteht (249,5 {79.}); das Beispiel zeigt zugleich, daß georg.novag-in der fraglichen Zeit nicht (mehr) gebräuchlich gewesen sein dürfte, wassich mit der Annahme einer textgebundenen Entlehnung aus dem Ar-menischen ohne weiteres vereinbaren läßt. Georg.novag- "Melodie,Musik" bleibt dabei als ein Beispiel für die Vertretung von arm. [-e-] durchgeorg.-o- festzuhalten, die offenbar durch das folgende- ˘u- bedingt ist.

Fragwürdig bleibt hingegen der Zusammenhang mit den übrigen Verwen-dungen von arm.nowagund georg.novag-. Zwar weist npers.nawa eineäußerst umfangreiche Bedeutungspalette auf, die z.B. bei STEINGASS, Dict.von "a sum of money sent to an invader to save the country from plunder"über "voice, sound, modulation, song" bis hin zu "a son; a grandson" reicht,und die mit "a hop, skip, jump" bzw. "food, sustenance; provisions for ajourney" auch für die Nebenbedeutung "Mal" von arm.nowag und fürgeorg.novag-"Speise" und seine Ableitungen eine Vergleichsbasis abgebenkann. Aufgrund der fürnawa "Melodie" vorgelegten inneriran. Deutungsind diese Nebenbedeutungen jedoch kaum motivierbar. Das Dilemma hatwiederum auch M. ANDRONI ˙KAŠVILI erkannt, die georg.novag-"Nahrung,Speis und Trank" ("sakvebi, sasmel-sa$meli") zwar ebenfalls mit npers.nawa verknüpft, gegenübernovag- "Melodie, Ton" jedoch mit einemanderen Etymologie versieht (Nar˙kv. 352). Allerdings ist das von ihrangesetzte mpers.*navak, für das sie eine Bedeutung "Lebensmittel"rekonstruiert ("saarsebo sa}ualeba": ib. Anm. 2) als Vorläufer einesnpers.nawa allein schon in lautlicher Hinsicht mehr als fragwürdig; auchbliebe offen, wie eine solche Form mit einer Bedeutung "Lebensmittel"inneriran. motiviert werden könnte. Sollte sich ANDRONI ˙KAŠVILI von arm.nawakhaben leiten lassen, das neben der etymologisch berechtigten Aus-gangsbedeutung "Schiffchen" (< miran.*navak) auch eine Verwendung imSinne von "Kelch" kannte und sich so mitnowagin seiner Nebenbedeutung"Becher" traf (cf. Ven.Wb. s.vv. sowie ACARYAN, AEW 3, 468)? Auchwenn man annimmt, daß die Autorin anstelle von*navak (so dreimal l.c.)eine Form*navak gemeint hat, wird das Problem nicht gelöst, da einesolche Form allenfalls als Weiterbildung von *na ˘ua- "neu" in Betrachtkäme (vgl. das bei BOYCE, Word-List 63 erfaßte parth.Tnw

c

g "new"neben mpers.Tnwg "id.") und somit semantisch weit entfernt bliebe5.

5 Man beachte immerhin das alliterative Wortspielnawa-ı now "neue Melodie" in demgenannten Vers aus V¯ıs u Ramın, das eine volksetymologische Verknüpfung vonnawa "Musik"mit now"neu" nahezulegen scheint. Der georg. Übersetzer hat das Wortspiel übrigens seinerseitsmit yuelisayalisagan"aus einer alten Saite" nachempfunden.

182 novag-:

Erwägenswert bleibt hingegen eine Verbindung mit dem arm.nowag inder Bedeutung "Becher", das natürlich vonnawak"Schiffchen" zu trennenist. Tatsächlich ist fürnowag im Ven.Wb. neben "calyx, poculum" aucheine Nebenbedeutung "potus, potio, potatio, convivium" verzeichnet, diegeorg. novag- im Sinne von "(Trink-)Gelage" nahekommen würde; al-lerdings würde es übereinstimmender Belege bedürfen, um eine Identifika-tion beider zu untermauern. Für die etymologische Einordnung müßte mansich auch in diesem Fall mit dem Hinweis auf npers.nawa begnügen6.

6 Das bei ACARYAN, AEW 467 f. herangezogene npers.nifag "Pokal" (cf. z.B. STEINGASS,1414 "A large cup, especially made of the skull of an animal or of bone") bleibt wegen seinerdunklen Struktur ebenso abseits wie oss.nywazæn"Pokal, Tasse", wenn dieses mit ABAEV,OEW 2, 215 f. zusammen mitnywazyn"trinken" zu *ni- ˘uaz-< *ni- ˘uegh- gehört.

os˙tigan-:

Das Grundwort ist mit der Bedeutung "Verwalter der klösterlichenLebensmittel" offenbar nur im Typikon des Petricon-Klosters belegt (6,12{1.}), wo es zur Glossierung von˙kelar-i dient, das selbst als Nachbildungdes in der griech. Parallelversion erscheinendenkellar<ith@ oder, genauer,von dessen synonymer Variantekell<ario@ gelten kann1. Wie schon derHerausgeber der georg. Version des Typikons, A. ŠANIZE, hervorhob (Ed.,26 / 256), deckt sich die aus dem Text hervorgehende Bedeutungsangabegenau mit der Definition des Wortes im SABAschen Lexikon: Hiernach istder os˙tigan-i ein sasmel-saˇ˙cmelt mneoder mcveli, d.h. "Verwalter oderAufseher der Speisen (und) Getränke" (nach dem Handschriftenzweig Eeinfach me˙kuˇ˙cnave, i.e. "Lagerverwalter"2). Eine mit den Angaben desTypikons noch genauer übereinstimmende Definition findet sich in einigenHss. des Lexikons unter der Weiterbildungsa-os˙tign-o-, wörtlich "zumos˙tigan- gehörend"; währendsa-os˙tign-o- meist einfach alssa ˙kuˇ˙cna(o),i.e."Vorratsraum" erläutert wird, heißt es hier:saos˙tigno e˙codebis ˙puri, gvinoda qovelive samarxavi ertsa saxlsa šina damarxul i˙qos da ertisa ˙kacisamier ˙caregebodes; mas˙kacsa os˙tigani e ˙codebis,d.h. "s. nennt man es,(wenn) Brot, Wein und alles aufzubewahrende ine inemHause aufbewahrtwird und voneinemMann ausgegeben wird; dieser Mann wirdo. genannt"(CE). Die Bedeutung, die hier für das textual bisher nicht belegbaresa-os˙tign-o- angegeben ist3, deckt sich weiter auch mit der Verwendungder parallelen Ableitung

sa-os˙tign-e-:

Diese Bildung begegnet zweimal in der Vita des Grigol von Xanzta(257,14 {2.}; 318,30 {3.}). Daß dabei ein "klösterlicher Vorratsraum"und nicht, wie noch N. MARR annahm, der "Speisesaal" gemeint ist (Ed.,XX: " v& kaqectv_ ‘s.’, t.e. tpapezno/i ili cinoda, ob<ago zala"),wurde ebenfalls bereits von A. ŠANIZE richtiggestellt (l.c.), der MARR

1 Bemerkenswerterweise wird derkellar<ith@ auch in der griech. Version durch ein "georg".("iber.") Äquivalent explizit glossiert, jedoch nicht durch eine Entsprechung vonos˙tigan-,sondern durch das Worttanout<erh@, das mit arm.tanowter "Hausherr" zu identifizieren ist.Über das Verhältnis zwischenos˙tigan- und diesem Terminus hat sich ausführlich derHerausgeber des georg. Typikons, A. ŠANIZE geäußert; auf die damit verknüpfte Frage, ob dasTypikon auch in einer — vielleicht sogar ursprünglichen — armen. Fassung existiert hat, kann hiernicht näher eingegangen werden.

2 So die Bedeutung des Wortes nach TSCHENKELI, Wb. 1, 378; das der Bildung zugrunde-liegende, selbst offenbar jedoch unbezeugte- ˙kuˇ˙cna-dürfte nichts anderes sein als ital.cucina, dt.Küche.

3 Ebenfalls nicht belegt und wahrscheinlich auf einen Druckfehler zurückzuführen ist die beiANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 358 angeführte Bildungsa-sa-os˙tign-e.

184 os˙tigan-:

zugute hielt, daß er weder die ausführliche Definition aus dem SABAschenLexikon noch das Petricon-Typikon kennen konnte.

Die von MARR gewählte Bedeutungsangabe fürsa-os˙tign-e-war wesent-lich durch seine etymologische Auffassung bedingt, wonach das georg.Wort mit arm.ostikan"naqalhnik&" zu verbinden sei (o.c., XX, Anm. 1:"zal& nacto{tel{ , ppednaznaqavwi/ic{ dl{ cobpani/i ppi ppiemax&,vo vpem{ ob<e/i tpapezy i.t.d."). Da für das arm.ostikanschon frühereine miran. Herkunft erwogen worden war (HÜBSCHMANN, AG 215 f.,492.), legte MARR somit auch für das georg.os˙tigan- eine iran. Etymologienahe. Für eine miran. Herleitung sprach sich dann weiter M. ANDRO-NI ˙KAŠVILI aus (Nar˙kv., besd. 358 f.), ferner A. ŠANIZE in seiner Ausgabedes Petricon-Typikons, nach dem die miran. Herkunft des Wortes auchMARR selbst gegenwärtig gewesen sein muß (27 / 256, Anm. 2).

In zweierlei Hinsicht muß die angenommene Verknüpfung allerdingsüberprüft werden. Zunächst stellt sich die Frage, ob die Bedeutungen desarmen. und des georg. Wortes sowie des präsumptiven mpers. Etymonsüberhaupt in Einklang gebracht werden können. Tatsächlich hatte schonHÜBSCHMANN (l.c.) den Zusammenhang zwischen arm.ostikan"Aufseher,Verwalter, Präfect" und mpers.ostıkan (ostıgan) = Pazend ostiyan "thefaithful, steadfast, treu, zuverlässig" wegen der Bedeutungsdifferenz alsfragwürdig hingestellt; allerdings stehe das armen. Wort in 1.Makk. 14,3{20.} neben kapankc "Fesseln" und könne hier "sicher, fest" bedeutethaben. Zum anderen gilt es zu entscheiden, ob das Wort, die iran. Etymo-logie vorausgesetzt, über das Armenische ins Georgische gedrungen ist,wie N. MARR annahm ("na d_l_ ono proizvedeno ot& arm. ostikan..";l.c.), oder ob es sich um unabhängige Entlehnungen beider Sprachen ausdem Mitteliranischen handelt, was ANDRONI ˙KAŠVILI (Nar ˙kv., 172) undŠANIZE (l.c.) vorzogen.

Tatsächlich ist das arm.ostikanmit mpers.ostıgan nicht ganz leicht zuvermitteln. Arm. ostikan erscheint in der Bibel-Übersetzung (AT) regel-mäßig als Entsprechung von gr.ep<iskopo@ wie z.B. in Num. 4,16 {4.};das Wort konkurriert dabei mit den Terminiverakaccow "Aufseher",wörtlich etwa "Übergeordneter" (z.B. 2.Chr. 34,17 {8.}),ayccelow "Auf-seher", wtl. etwa "Aufsucher" (z.B. Jes. 60,17 {9.}), oder der kopulativenKombination beider (z.B. Neh. [2.Esr.] 11,9 ff. {12.}). In ähnlichem Sinnebegegnetostikan noch zweimal für gr.epist<ath@ (Jer. 52,25 {13.} und,fast wortgleich, 4.Kön. 25,19); entsprechend ist ferner die Ableitungostikanowtciwn für episkop<h (Num. 7,2 {14.}) und ep<iskeqi@ gebraucht(1.Chr. 26,30 {15.}). Wie weit davon die Bedeutung von mpers.ostıganabweicht, läßt sich mit einer Stelle aus dem Psalter zeigen, wo das Ab-

185os˙tigan-:

straktum ostıganıh ⟨

c

wstyknyhy⟩ zur Wiedergabe von gr.al<h\eia (bzw.syr. ^Rr| šrara) "Wahrhaftigkeit" dient, dem der armen. Text das in dieserBedeutung üblichecšmartowtciwn entgegensetzt (Ps. 131,11 {16.}).

Auch die georg. Bibelübersetzung kann zwischen arm.ostikanund mpers.ostıgannicht nähervermitteln. Wederos˙tigan- noch seine Ableitungsa-os˙tign-e- (bzw. -o-) sind hier belegt, undim Ps. 131,11 ist das dem arm.cšmartowtciwn äquivalente ˇ˙cešmari˙teba- gebraucht. Fürep<iskopo@ erscheint meistmogua ˙ce-, wtl. etwa "Handelnder, Ausführender" (z.B. Num. 4,16{4.}; zur Wz. gu ˙c-, gua ˙c- "tätig sein"), daneben aber auchganmgebel-"Verwalter" (Num. 31,14M {5.}), mcvel-"Hüter" (4.Kön. 11,18 M {6.}) sowie einmalms˙tuvar- "Kundschafter" (Weish.Sal. 1,6 {7.} nach der Oš˙ki-Handschrift; die Mcxeta-Bibel hat statt dessenmsaxur-"Diener").Als Versuch einer Calque des gr.ep<i-skop-o@ ist das vereinzeltezeda-mxedvel-,wtl. "Darauf--Schauender" (zuxed-v-a-"sehen"), in Jes. 60,17 {9.} in der Mcxeta-Bibel aufzufassen, dem inder älteren Redaktion wiedermogua ˙c-e-entgegensteht; ähnlich ist auch einfachesmxedvel-,wtl."Sehender", in Hiob 20,29 ({10.}; hier in beiden Redaktionen) zu beurteilen. An den Stellen,wo arm. ostikan für epist<ath@ gebraucht ist, hat der georg. Text mitzeda-mdgomel-,wtl."Darüberstehender", ebenfalls eine das Griechische nachahmende Bildung, die auch für arm.verakaccow in der Verbindungayccelow ew verakaccow im Nehemia-Buch erscheint;ayccelowist hier zweimal wieder durchmogua ˙ce-, einmal durchmeyieb-el-, wtl. etwa "Erkunder"vertreten (2.Esr. 11,9 {12.}; daß das georg. Esra-Buch dabei ebenfalls eine kopulative Ver-bindung zeigt, ist eines der zahlreichen Indizien für seine Abhängigkeit von der armen. Ver-sion). Dem armen. Abstraktumostikanowtciwn steht einmal die entsprechende Weiterbildungvon mogua ˙ce-, mo ˙gua ˙ceba-gegenüber (Num. 7,2 {14.}), einmal istagxilva- zu notieren (1.Chr.26,30 {15.}), das als Verbalnomen zu-xil- "sehen, schauen" wiederum auf einer Nachahmungdes gr.ep<iskeqi@ beruhen dürfte.

Eine umso größere argumentative Bedeutung kommt deshalb der imSprachgebrauch der armen. Bibelübersetzung abseits stehenden Wendunghramayeacc kapel zna i kapans ostikans"er befahl, ihn mit (wtl. ‘in’) ‘o.’Ketten zu binden" im ersten Makkabäerbuch (14,3 {20.}) zu, auf die jabereits HÜBSCHMANN hingewiesen hat, der inostikanhier ein Adjektiv derBedeutung "sicher, fest" zu sehen vorschlug. Diese Auffassung kann zwardurch den griech. Text, dem die ganze entsprechende Aussage fehlt, nichtgestützt werden, wohl aber durch einen weiteren Beleg im selben Buch, woostikan offenbar attributives Adjektiv zupahapan"Wache, Festung" ist(12,34 {19.}). Ähnlich zu beurteilen ist ferner ein dritter Beleg aus 1.Makk.(10,75 {18.}), wo dasselbepahapan (im Pl.) mit dem Instr. des Ab-straktumsostikanowtciwn verbunden ist; obwohl auch in diesen beidenFällen der gr. Text nicht hilft, da hier jeweils einfachesfrour<a "Festung"gebraucht ist, kann die Bedeutung doch mit "zuverlässige Wache" bzw."Wachen mit Zuverlässigkeit" angegeben werden (das Ven.Wb. identi-fiziert ostikanowtciwn s.v. allerdings mit gr.frour<a selbst).

Unter der Annahme, daß sich hier eine ursprünglichere, dem mpers.ostıgan näherstehende Bedeutung erhalten hätte, wäre für die weiteren bibl.Belege eine Bedeutungsentwicklung von "fest, sicher, treu, zuverlässig" >"zuverlässiger Beamter, Vertrauensperson" > "ep<iskopo@, epist<ath@"anzunehmen. Daß im gleichen Sinne auch die durch gr.ep<iskopo@, arm.

186 os˙tigan-:

ostikanbezeichnete Funktion in der Bibel mit "Aufrichtigkeit" assoziierbarwar, erweist sich z.B. an der o.g. Stelle Weish.Sal. 1,6 {7.}, wo ausdrück-lich von einemep<iskopo@ alh\<h@ die Rede ist (ähnlich auch Jes. 60,17{9.} mit episk<opou@ en dikaios<un9). Besonders deutlich wird die ange-nommene Konnotation in einem Beleg in dem Geschichtswerk des armen.Autors Seb¯eos (34.: 115,14-19 {17.}), wonach der Perserkönig vor derEinnahme Jerusalems zur Bewachungostikan-kc in die Stadt schickte, dieausdrücklich als "getreue Männer" glossiert werden (ars hawatarims).

Leider ist nun weder für den Text der Makkabäer-Bücher noch für dieSebeos-Passage eine georg. Parallele verfügbar (das einem AntiochosStrategos zugeschriebene, auch in georg. Version vorliegende Traktat überdie "Einnahme Jerusalems durch die Perser", Exp.Jerus., enthält in denKapiteln V-VII {17a} nichts Vergleichbares), so daß sich hier keine Stützefür die angenommene Bedeutungsentwicklung findet. Dasselbe scheint fürdas georg.os˙tigan- zu gelten, das sich mit seiner Bedeutung "Lebensmittel-verwalter" noch weiter als arm.ostikanvon seinem vorgeschlagenen iran.Etymon entfernt zu haben scheint. Dennoch gibt sogar das spärliche Beleg-material füros˙tigan- einen deutlichen Hinweis darauf, daß auch bei diesemWort die Konnotation einer "persönlichen Zuverlässigkeit und Vertrauens-würdigkeit" gegeben war. Genau das wird nämlich im Typikon des Petri-con-Klosters ausgesagt, wo es heißt: "Und einer (der Klosterinsassen) sollder "Cellarius" sein, d.i. dero., einer, der der Klosterregel entsprechenduntrughaft und aufrichtig (ist), in dessen Hand ..". Das hier erscheinendeAdjektiv der Bedeutung "aufrichtig",ertguli (wtl. "einherzig", i.e. "imHerzen eins mit jdm."), ist z.B. gerade eines der Wörter, mit denen beiANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 359 das mpers.

c

wstyk

c

n übersetzt wird (dieAutorin konnte den Text des Typikons noch nicht kennen, da dieses inGeorgien erst fünf Jahre nach Erscheinen ihres Werkes veröffentlichtwurde). Zu erinnern ist hier an die besondere Stellung, die sich für"Lebensmittelverwalter" und ähnliche Personen an fürstlichen Höfen auchsonst nachweisen läßt, wozu etwa die Bedeutungsentwicklung von aengl.hláford, wtl. "Laib-Wart", zu nengl.lord "(adliger) Herr" zitiert werdenkann (s. dazu weiter unterma˙ta ˙karan-).

Im gegebenen Zusammenhang dürfte es kein Zufall sein, daß auch das Syrische eine ver-gleichbare Entwicklung bezeugt: das Adjektiv^

OryIrA| šarrıra "fest, wahr, aufrichtig", zu dem das

in Ps. 131,11 {16.} erscheinende Abstraktum^OROr| šrara ≈ gr. al<h\eia zu gehört, ist ebenfalls

zu einem Beamtenterminus der Bedeutung "Kommissar" substantiviert worden (cf. z.B.BROCKELMANN, Lex.Syr., 802b mit Belegen; nach WIESSNER, Märtyrerüb. 168šarrıra d e-malka"Kommissar des Großkönigs"). Die Bedeutungsentwicklung von arm.ostikankönnte also aufeiner Nachahmung syr. Gegebenheiten beruhen. Da das syr. Wort in der substantivischenFunktion, soweit ich sehe, in der Bibelübersetzung nicht auftritt (für gr.ep<iskopo@ erscheintstatt dessen z.B."o? ofju8| šul ˙tana "magistratus" in Num. 4,16 {4.}," of0

IlA| šalı ˙ta "id." in Neh.

[2.Esr.] 11,9 ff. {12.}, ^oD&8<Op paqoda "praefectus" in Num. 31,14 {5.}," omu80 oq qayuma in 2.Chr.

187os˙tigan-:

34,17 {8.}; für gr. epist<ath@ "o-flA}m m ešal ˙ta in Jer. 52,25 {13.}), bleibt ein solcher Lehn-

einfluß allerdings unbeweisbar.

Andererseits kann die angenommene Bedeutungsentwicklung aber sogar im Mittelpersischenselbst nachgewiesen werden. Im Frahang-¯ı Pahlav¯ık erscheint das Wort in der Graphie⟨

c

wsty-g

c

n⟩ (JUNKER, 55,4; SALEMANN , Parsenhs. 564,3) bzw.⟨

c

wstyk

c

n|⟩ (NYBERG, XIII., 10.: 11,5bzw. JAMASPJI-ASA/HAUG 9,9), wobei es zur Glossierung des davorstehenden Ideogramms⟨ŠLL

c

⟩ dient. Hinter diesem Ideogramm verbirgt sich nichts anderes als das aram. Äquivalentdes oben behandelten syr.šarrıra "fest, wahr" (vgl. in diesem Sinne auch NYBERG, Frahang83). Bemerkenswerterweise erscheint die Glosse aber in einem Kapitel, das Begriffe enthält, mitdenen "niedriger(stehend)e Menschen" bezeichnet werden (⟨sycdhwm dl.

c

ylyk

c

n’ mltwm

c

n|⟩sezdahom dar: ¯erıgan mardoman; NYBERG: "Thirteenth [chapter]: low people"; JAMASPJI-ASA/HAUG: [Cap.] XIII. "Men of lower rank"); ostıgan steht dabei z.B. neben⟨

c

š

c

klt⟩ hašagird"Schüler" oder⟨dstwbl⟩ dastwar"Theologe, Priester". Auchostıgan dürfte hier also nicht alsAdjektiv, sondern vielmehr als Titel oder Standesbezeichnung gemeint sein, der Grundbedeu-tung entsprechend am ehesten die einer "zuverlässigen Vertrauensperson"4. Nicht völlig klar istdabei allerdings das Verhältnis der vorliegenden Glosse zu dem davorstehenden⟨

c

wstwb

c

l⟩, dasselbst nicht ideographisch notiert ist, andererseits aber auch kein ideographisches Glossatumneben sich hat und deshalb "überzählig" erscheint. Während JUNKER noch annahm, daßostıganan der gegebenen Stelle sowohl dieses Wort als auch das IdeogrammŠRR

c

glossiere (84 bzw.90 f.), hält es NYBERG für ein zweites Äquivalent des vorangehenden Ideogramms

c

WMNTY

c

,das selbst durch⟨mzdwl⟩ mizdwar "Söldner" glossiert ist (82f.). Nun verbirgt sich hinter derGraphie ⟨

c

wstwb

c

l⟩ offenbar das Wortawestw¯ar (so MACKENZIE, Dict. in Übereinstimmungmit der man. Graphie⟨

c

wystw

c

r

c

n⟩ in M 49 II V 8 = BOYCE, Reader, b 3: 31,1 = ANDREAS/HENNING, Mir.Man. 2, 17 [308],8, die die Lesungenostavar bei NYBERG bzw. ost ebar oderxvast ebar bei JUNKER, Frahang 90 f. ausschließt; ähnlich äußert sich auch SUNDERMANN,awist(u)war [ZPE 45], 58), dessen primäre Bedeutung ebenfalls die eines Adjektivs "firm,reliable" ist (MACKENZIE; NYBERG "faithful", SUNDERMANN "der mit Festigkeit, Zuverlässig-keit versehen ist"). Das durch⟨mzdwbl⟩ mizdwar, wtl. etwa "Lohnempfänger", glossierte

c

WMNTY

c

dürfte demgegenüber eher eine Berufskategorie wie "Handwerker" oder "Arbeiter"bezeichnet haben (vgl. NYBERG, 82). Eine Zusammenstellung vonawestw¯ar und ostıgan, wiesie auch MENASCE, Papyrol. [J.As. 1953], 192 vertritt, verdient also a priori den Vorzug. Hinzukommt, daß fürawestw¯ar eine Verwendung in der Bedeutung "Vertrauensperson" durchTextstellen belegt werden kann (MHD 75,13: JUNKER, Frahang 90), wobei fraglich bleibt, obdabei unbedingt eine religiöse Konnotation angenommen werden muß, wie sie etwa JUNKER

vorsah (o.c., 90 f.: "one who has a religious title"; ähnlich NYBERG, 145 s.v.ostavar: "a confid-ent"; die Interpretation als "an artizan, a skillful man" bei JAMASPJI-ASA / HAUG, o.c., 128sowie MÜLLER, PPGl [WZKM 6], 304, die auf der Gleichsetzung mit

c

WMNTY

c

sowie dessennpers. Glossierung durchkamil "id." in der Hs. U7 beruhen dürfte, ist nicht mehr haltbar).Tatsächlich handelt es sich eher um eine Vertrauensposition oder Stellvertreterfunktion innerhalbder Familie (ebenso bei der Ableitung-ıh in MHD 26,14, JUNKER ib.).

Zu beachten ist letztlich noch, daß zumindest ine iner Hs. desFrahang (K; cf. NYBERG, 12,Anm. 15-15) die GlosseŠRR

c

: ostıgan in ein anderes, nämlich das vorhergehende Kapitelverschoben ist (an die drittletzte Stelle; cf. NYBERG 11, Anm. 20; nach JUNKER 55, Anm. 23 istsie in K "om."), während⟨

c

wstwb

c

l⟩ seinen angestammten Platz innehat. Dies könnte daraufhinweisen, daß die Glosse erst nachträglich neben⟨

c

wstwb

c

l⟩ gerückt ist. Nun hätteostıgan alsdie Bezeichnung einer "zuverlässigen Vertrauensperson" in Kapitel XII, das die Bezeichnungen"höhergestellter" Personen enthält, wahrscheinlich sogar einen besseren Platz: die Glosse stündehier zwischen⟨gncwbl: gncwl⟩ = ganiwar "Schatzmeister" undPKYT

c

: ⟨

c

wst

c

t|⟩ = awestad

4 Vgl. dazu auch den neuen Beleg von mpers.ostıgan bei RUSSELL, Stayišn [Cor.Iran.], 128mit Anm. 4.

188 os˙tigan-:

"Meister". Auch wenn die ursprüngliche Einordnung nicht zuverlässig ermittelt werden kann,geht aus dem Frahang doch hervor, daß auch im Mittelpersischen selbstostıgan nicht nur einAdjektiv der Bedeutung "fest, sicher, zuverlässig" gewesen ist, sondern auch ein Terminus, mitdem eine bestimmte Kategorie von Funktionsträgern bezeichnet wurde5.

Während auf diese Weise die semantischen Bedenken gegen eine Ver-knüpfung von georg.os˙tigan-, arm. ostikan und mpers.ostıgan aus demWeg geräumt werden können, so bleibt doch zunächst die Frage weiterbestehen, ob das Wort, wie von MARR postuliert, über das Armenische insGeorgische gelangt ist. Gegen eine solche Annahme scheinen zunächst dieBedeutungsdifferenzierung und die daraus resultierende Beleglage zusprechen. Ein bedeutendes Indiz scheint weiter der Unterschied im Kon-sonantismus (arm.-k-, georg. -g-) zu sein, der für Wörter "gemeinsamenGebrauchs im Armenischen und Georgischen" keinesfalls als normal anzu-sehen ist, wie M. ANDRONI ˙KAŠVILI meint, nach der er "nicht aus demRahmen der lautlichen Möglichkeiten bei armen.-georg. Entsprechungenfällt" (".. somXurisa da {artulis fone4ikuri urtiertobis farg−lebs ar scildeba"; Nar ˙kv. 172). Die Divergenz legt vielmehr eineDeutung nahe, wonach das armen. und das georg. Wort auf unterschiedli-chen Entlehnungsstrata beruhen; dabei wäre georg.os˙tigan- als die jüngere,sasanid. Entlehnung aufzufassen, während arm.ostikaneine ältere, eventu-ell bereits parth. Entlehnung darstellen würde. Zu bedenken ist auf deranderen Seite jedoch, daß in beiden Sprachen in der Mittelsilbe ein-i-vorliegt. Wennostikanim Armenischen ein altes Lehnwort wäre, sollte sein-i- ein iran. -e- vertreten; folgerichtig führte NYBERG (Man. II, 145) dasarmen. Wort auf ein ursprüngliches *ostekan < *ava-staya-ka-zurück. Einmiran. -e- hätte aber im Georgischen in älterenund jüngeren miran.Entlehnungen erhalten bleiben müssen, wie einerseits die Beispielevešap-"Drachen" < miran. *vešap gegenüber arm.višap oder spe˙ta ˙k- "weiß" <miran. *spetakgegenüber arm.spitakund andererseits Wörter wieabezar-< mpers.abezar zeigen (s.d.). Die Beibehaltung eines miran.-e- ist imGeorgischen sogar bis in npers. Zeit hinein zu konstatieren, wie z.B. dieBildung becara- "hilflos" erweist, die erst im Visramiani bezeugt ist (s. da-zu weiter unterabezar-). Die Annahme einer Entlehnung, die bereits dennpers. Übergang von-e- in -ı- reflektieren würde, kann aufgrund derBeleglage — das Typikon wie auch die Vita des hl. Grigol von Xanzta sindim 10. Jh. entstanden — also mit Sicherheit ausgeschlossen werden.

Als Lösung des Dilemmas könnte zunächst eine Restitution des häufigenSuffixtyps -ik- innerhalb der armen. Form erwogen werden, die durch denFortbestand des mpers. Wortes in sasanid. Zeit begünstigt worden sein

5 Vgl. noch ostıkan in DkM 404,16 das bei PAGLIARO, Dura-Eur. [Atti Acc. 7/2], 593 durch"uomini di fiducia" übersetzt wird. Nicht näher begründet ist die Bedeutungsangabe "Mazdayasn"bei JUNKER, o.c, 84.

189os˙tigan-:

könnte. Damit wäre — im Gegensatz zu NYBERGSAnsatz — doch von einermiran. Vorform *ostıkan auszugehen, die etwa auch BAILEY , Ir.Stud. II[BSOS 7], 76 annimmt. Eine eindeutige etymologische Analyse, die denAnsatz rechtfertigen würde, fehlt allerdings bislang und wird auch durchdas mpers.⟨

c

vstyv

c

n⟩, Pazend ostia (MX 2,69), das BAILEY (ib.) mitostıkan kontrastiert und auf ein < *ava-sti-vanzurückführt, nicht nahege-legt; man wird sich einstweilen mit der bereits bei HÜBSCHMANN, Pers.Stud. 20, 135. vorgeschlagenen Verknüpfung mit npers.ostam, ustam"fidus, securus" und dessen Zusammenstellung mit aind.avastha- "Be-stand"≈ apers. *a ˘uasta- ≈ mpers. *ost "Standhalten"6 begnügen müssen(vgl. dazu auch SUNDERMANN, awist(u)war 58).

Wahrscheinlicher ist demgegenüber, daß georg.os˙tigan- doch auf arm.ostikanberuht. Zu berücksichtigen ist dabei, daß beide Texte, die das Wortenthalten, dieselbe zeitliche und örtliche Provenienz aufweisen: Sie sindbeide in der zweiten Hälfte des 10. Jhs. in der Provinz˙Tao- ˙Klarzeti ent-standen, in der nach allgemeiner Ansicht ein besonders reger Austausch mitder armen. Sprache und Literatur bestanden hat. In der wohl bedeutendstenageorg. Handschrift dieser Provenienz, dem Ša˙tberd-Codex, fallen nunmindestens zwei weitere Wörter an, die als textgebundene Entlehnungenarmen. Äquivalente gelten können und dabei eine genau entsprechendelautliche Divergenz zu ihrem armen. Pendant zeigen wieos˙tigan- gegenüberarm. ostikan, nämlich ˙ka ˙taban- ≈ armen. *katapan(s.d.) und ˙kwš˙tobin- ≈armen. *kštapan(s. dazu weiter unter *˙kuš˙taban-). Zu beachten ist dabei,daß die anzunehmende Substitution einer armen. nicht-aspirierten Tenuisdurch eine georg. Media in beiden Fällen wie beios˙tigan- dieprädesinentiale Silbe betrifft. Ob dieses Phänomen als ein erster Schritt inRichtung auf die westarmen. Lautverschiebung zu deuten ist oder aber einedialektale Sonderentwicklung darstellt, muß einstweilen dahingestellt blei-ben.

6 Vgl. bereits HORN, Np.Etym. 31, 135. mit dem Ansatz *avastaman-.

paršamag-:

Dieser Wortstamm ist einmal in der älteren Redaktion der georg. AT-Übersetzung bezeugt1, und zwar in der Aufzählung wertvoller Waren, dievon den "Meeresschiffen" des Königs Salomo transportiert wurden (3.Kön.10,22 {1.} in der Oš˙ki-Bibel: -eb-i; die Stelle ist in Ab.Wb. s.v. erfaßt).Die durch die Mcxeta-Bibel vertretene jüngere Tradition hat demgegenüberdie Stammvariante

paršamang-:

1. Diese Stammvariante zeigt die Mcxeta-Bibel außerdem noch in 2.Chr.9,21 {1a} (-eb-it-a), das dieselbe Aufzählung bringt. Mit beiden Stellenliefert das Wort interessante Aufschlüsse über die textgeschichtliche Posi-tion der georg. AT-Übersetzung.

Zunächst gilt es festzuhalten, daß, vom edierten Text der Septuagintaausgehend, das georg. Wort in beiden Fällen in der Aufzählung der Warenüberzählig erscheint: In 3.Kön. 10,22 decken sichokro undxr<usion "Gold",vercxli und arg<urion "Silber" sowie antra ˙ki ˙caxnagebuli da utleliundl<i\oi toreuto<i ka>i pelekhto<i im Sinne von "gravierte und zugehaueneSteine"; kein Gegenstück finden die georg.šuapilo-ta "Elefantenzahn",kia"Affe" und eben dieparšama(n)g-eb-i. In 2.Chr. 9,21 sind nebenokro ≈xr<usion und vercxli ≈ arg<urion die Entsprechungenšua-ni pilosa-ni undod<onte@ elef<antinoi "Elefantenzähne" sowieqapuzuna-niund pi\hko<i"Affen" zu notieren; kein Gegenstück haben wiederum gerade dieparša-mang-eb-i. Eine genauere Übereinstimmung ergibt sich hingegen zwischender georg. und der armen. Bibel, die in beiden Fällen außeroski "Gold" undarcatc "Silber" noch vonžanikc pcłacc "Elefantenzähnen"≈ šua- pilota-,kapikkc "Affen" ≈ qapuzuna- / kia-sowie, mit dem Wortsiramarg, voneiner Vogelart spricht; eine solche Bedeutung bietet sich — der Auf-zählung entsprechend — damit auch für georg.paršama(n)g-an. Zieht manweiter die syr. und die hebr. Bibel zurate, so sieht man, daß der georg.Wortlaut in 3.Kön. 10,22 auf dem Versuch eines Ausgleichs zwischen dendivergierenden Angaben sämtlicher möglichen Vorlagen beruht: Im syr.Text ist in beiden Versen gleichmäßig von"bhD dah ¯ba "Gold", "l0p pıla"Elefanten(bein)","p#8q qope "Affen" und " #s8v

˙tawse "Pfauen" die Rede,und die hebr. Bibel zählt ebenso gleichmäßigB!H!C zaha ¯b "Gold", F $O $K kese¯p"Silber", UI %b "H*N $s šenhab¯ım "Elfenbein", UI %P'Q qopım "Affen" sowieUI%I %k )T tukıyım auf, was gemeinhin als "Pfauen" interpretiert wird. Schema-tisch ergibt sich folgendes Bild:

1 Für zwei weitere biblische Belege, die auf Fehlschreibungen beruhen, s.u.

191paršamang-:

3.Kön. 10,22:

"Gold" "Silber" "g.u.b. Steine" "Elfenbein" "Affen" "Pfauen"

hebr. X X X X X

LXX X X X

syr. X X X X

armen. X X X X X

georg. X X X X X X

2.Chr. 9,21:

"Gold" "Silber" "g.u.b. Steine" "Elfenbein" "Affen" "Pfauen"

hebr. X X X X X

LXX X X X X

syr. X X X X

armen. X X X X X

georg. X X X X X

Dabei sind zweierlei Ausgleichstendenzen zu erkennen: Zum einen inRichtung auf eine Vereinheitlichung der beiden Stellen, wie sie bereits diehebr. Bibel selbst zeigt (gegenüber dem durch die Septuaginta repräsentier-ten Text); zum anderen das Bemühen der georg. Version, keine der verfüg-baren Informationen zu unterschlagen, was in 3.Kön. 10,22 zu der Maximal-ansammlung von sechs Elementen geführt hat. Im Hintergrund kann dabeiallenfalls noch die Origenische Rezension des griech. Textes gestandenhaben, die an der letztgenannten Stelle wie die hebr. (und armen.) Bibel die"gravierten und behauenen Steine" ausläßt, die dafür aberod<onte@elef<antinoi undp<i\hkoi sowie — als einziger griech. Zeuge —ta ?wne@, i.e."Pfauen" erwähnt2. Für die Textgeschichte des georg. AT gilt es alsofestzuhalten, daß sie zumindest im hier interessierenden Bereich derhistorischen Bücher deutlich den Einfluß unterschiedlicher und zu ver-schiedenen Traditionssträngen gehörender Vorlagen zu erkennen gibt.

Für das Wortparšamag-(mit seiner Stammvarianteparšamang-), dassich an den gegebenen Stellen letztlich als Synonym von griech.ta <w@ und

2 Angesichts der aufgezeigten Divergenzen erhebt sich der Verdacht, daß hebr.tukıyım nicht,wie üblicherweise angenommen, "Pfauen" meint, sondern lediglich als erklärendes Synonym fürqopım "Affen" in den Text gelangt ist. Damit würde sich erklären, warum in der Septuaginta die"Pfauen" ursprünglich nicht vorkommen; der Origenische Text würde hingegen darauf hindeuten,daß zu seiner Zeit das Wort bereits uminterpretiert war.

192 paršama(n)g-:

arm. siramarg erwies, ergibt sich gleichzeitig ein konkreter Bedeutungs-ansatz "Pfau". Dieser Bedeutungsansatz bestätigt sich in der Kontrastierungmit denselben griech. oder armen. Synonymen auch in einem nicht-bibli-schen Beleg, wo ebenfalls wieder der Stammparšamang-gebraucht ist. Eshandelt sich um das Hexaemeron des Basilius von Caesarea, wo unter denEigenschaften verschiedener Vögel die des "Pfaus" hervorgehoben wird,putzsüchtig und eitel zu sein (112,18-22 {2.}:-i).

2. Die semantische Identifikation von georg.paršamang-mit griech.ta <w@ "Pfau" wird indirekt auch durch zwei Belege aus dem Visramianigerechtfertigt (Visr. 49,20-23 {3.}:-i; 68,37-40 {5.}: -ni), wo das Wortoffensichtlich äquivalent mit npers.˙ta’us (⟨ ˙t

c

wws⟩) auftritt, das ohneweiteres als Reflex des griech.ta <w@ zu erkennen ist3. Dabei ist der zweiteBeleg wesentlich sicherer zu beurteilen, da hier˙ta’us im pers. Text alseinziger Vogelname auftritt, während an der erstgenannten Stelle nochweitere Vögel genannt sind, die als "Fahnenembleme" verwendet wurden.Auch hier ist wieder keine völlige Kongruenz gegeben, insofern der pers.Text vier, der georg. jedoch nur drei Vögel nennt, von denen durch dieGleichungencuqab "Adler" ≈ ar ˙civi "id." und baz "Falke" ≈ orbi "Adler"zwei zu sichern sind; fürparšamang-bleibt neben˙ta’ushingegen scheinbarnoch ein zweites Äquivalent übrig, nämlich der Name des mythischenVogelssemurg, der gemeinhin mit dem "Greifen" gleichgesetzt wird. Daßdiese scheinbare Doppelfunktion nicht zufällig ist, soll im Zusammenhangmit etymologischen Erwägungen wahrscheinlich gemacht werden (s.u.).

3. Nicht ganz klar ist ein späterer Beleg des Wortes innerhalb der vonSulxan-Saba ORBELIANI redigierten georg. Fassung von Kalila und Damana(1, 232,14-15 {4.}: -i-vit), wo die Farbenpracht eines Fruchtgartens miteinem paršamang-verglichen wird; ob mit dem ˙karavi "Zelt", das sichüber diesem Garten ausbreitet, eventuell das "Rad" eines Pfaus gemeintsein kann, muß hier offenbleiben. Festzuhalten bleibt jedoch, daß auch indiesem Text das Wort in der Stammvariante mit-n- auftritt.

Nimmt man die innergeorg. Überlieferung ernst, so scheintparšamang-gegenüberparšamag- die jüngere Bildung zu sein. Allerdings ist dieGrundlage für eine solche Annahme mit dem alleinstehenden Beleg aus derOš ˙ki-Bibel, der noch dazu nur durch das Wörterbuch I. ABULAZEs greifbarist, recht dünn. Um das gegenseitige Verhältnis der beiden Wortstämme,v.a. im Hinblick auf die historische Priorität, zu klären, bedarf es deshalbzusätzlich einer etymologischen Argumentation.

3 Cf. dazu bereits VULLERS, Lex. s.v. — Angesichts der oben mitgeteilten Beobachtungen istfür das bei ASMUSSEN, Ornithol. [Fs. MACKENZIE], 2 problematisierte jüd.-pers.˙tavus / ˙tabus"Pfau" zu erwägen, daß es möglicherweise nicht direkt aus Griech.ta <w@, sondern über syr.Vermittlung ins Pers. gelangt ist.

193paršamang-:

Das georg. Wort wurde unter dem "Normalstamm"paršamang-"Pfau"erstmalig bei BAILEY , Zamasp [BSOS 6], 61 behandelt, der es auf ein iran.* frašamarg"peacock" zurückführte; dieses selbst sei ein Kompositum, indessen Hinterglied das Wort für den "Vogel", *marg, zu erkennen sei. Fürdie Wiedergabe des iran.-r- durch ein georg.-n- dachte BAILEY zunächstan eine Dissimilation, er erwog daneben aber auch einen analogischenEinfluß des georg. Wortesvaršamangi"tiara", das er aus arm.varšamak"headband, napkin" herleitete. Für das anlautendep- nahm derselbe Autor(o.c., 597) eine miran. vollstufige Form *parš- im Sinne von "spotted" an,die mit dem im Turfan-Mittelpersischen bezeugtenfraš- ("fršymvrv *fraše-murv") kontrastiert habe; die Graphieplšmwrw im Buchpahlav¯ı sei indieser Hinsicht nicht eindeutig ("allows of eitherparš- or fraš-").

Die von BAILEY vorgeschlagene Verknüpfung des georg.paršamang-mitmpers.T fršymwrw / mpers.Bplšmwrw kann im Prinzip aufrechterhaltenbleiben, seine etymologischen Annahmen bedürfen jedoch in mancherleiHinsicht der Korrektur. Das betrifft zunächst den Ansatz des VGs, dessenetymologische Verknüpfung mit einem Wort für "gesprenkelt" bei einemWort für den "Pfau" durchaus glaubhaft wirkt. Allerdings ist die Annahmeeiner im Iranischen selbst nicht bezeugten Vollstufe I (*parš-) für diegeorg. Form nicht über jeden Zweifel erhaben. Gegen eine solche An-nahme spricht das georg. anlautende aspiriertep-, das eher auf ein iran.f-weist; ein miran. *parš- wäre im Altgeorgischen mit großer Sicherheitdurch* parš-wiedergegeben worden. Nun kann georg.parš-dennoch nichtohne weiteres mit mpers.T.fraš- identifiziert werden, da sich beide durchdie Lautfolgen-ar- bzw. -ra- unterscheiden. Andererseits muß die Folge-ra- ursprünglich gewesen sein, da sich das iran.f- selbst nur durch dasfolgende konsonantische-r- erklärt. Es ist deshalb zu erwägen, ob eineMetathese-ra- > -ar- dem Georgischen angelastet werden kann (*praš- >parš-). Für eine solche Metathese innerhalb des Georgischen kommt nuntatsächlich ein Einfluß des Wortes für das "Schweißtuch" in Betracht, dasneben der von BAILEY zitierten Stammvariante auch in der Formvaršamag-auftritt, und bei dem sich die Lautfolge-ar- durch die mutmaßliche arm.Kognatevaršamakals authentisch erweist (s. dazu weiter untervaršamag-).

Daß sichparšamag- / paršamang-und varšamag- / varšamang-trotzihrer unterschiedlichen Bedeutungssphäre gegenseitig beeinflußt habenkönnen, zeigt sich zunächst daran, daß beide von den georg. Schreibernoffenbar mehr als einmal verwechselt wurden. Dies gilt zunächst für dieAdiši-Hs., die nach der Ausgabe von BLAKE/BRIÈRE in Jo. 20,7 {8.}anstelle des zu erwartenden Nom.Sg.varšamag-i ⟨paršamagi⟩ bietet; dieEd. ŠANIZE korrigiert allerdings ohne Kommentar in(v)aršamagi4. Einen

4 Die Facsimile-Ausgabe der Adiši-Hs. (ed. TA ˙QAIŠVILI ), die mir in dem Exemplar der

194 paršama(n)g-:

weiteren solchen Fall scheint die Jerusalemer Bibel zu enthalten, die in Ez.23,15 {9.}, ebenfalls nach der Ausgabe von BLAKE/BRIÈRE, den Nom.Koll.paršamag-eb-ibietet; auch diese Lesart wird in der georg. Edition (CKI ˙TI-ŠVILI) nicht bestätigt, die wiederum das zu erwartendevaršamag-eb-ihat(gegenüber Nom.Sg.varšamag-iin der Oš˙ki-Bibel)5.

Eine gegenseitige Beeinflussung beider Wörter erweist sich eventuellaber auch gerade an der Form der jeweiligen Wortausgänge und an derDuplizität der existierenden Varianten. Hier gilt es zunächst, festzuhalten,daß das wegen mpers.murv anzusetzende schwundstufige- ˙r- in dem Wortfür den "Vogel", *m ˙rg-, in arm. siramarg "peacock" durch-ar- vertretenist: Arm. siramarg "Pfau" wird bei DE LAGARDE, Ges.Abh. 227 f. direktmit avest. saena- mer ega- (Y. 10,11; Yt. 14,41) bzw. seinen jüngereninneriran. Äquivalenten, mpers.sen murvund npers.sımurg, identifiziert(cf. auch HÜBSCHMANN, AG 237, 576.)6. Die gleiche Entwicklung zeigtsich nachDE LAGARDE im Armenischen außerdem noch in dem Vogel-namenloramarg "Wachtel" (cf. dazu ebenfalls bereits HÜBSCHMANN, l.c.).Nach demselben Prinzip der Vertretung eines airan.- ˙r- durch ein "vor-armen."-ar- wäre für den Vorläufer des georg. Pfauenwortes im HG genaudas gleiche *-marg- zu erwarten, wie es sich in den beiden armen.Lehnwörtern niedergeschlagen hat. Für den "Pfau" wäre also prinzipiell eineStammgestalt mit der Konsonantengruppe *-rg- zu erwarten. Anders ist esbei varšamag-, das sich durch sein npers. Äquivalentbašama alsursprünglicher-ak-Stamm erweist. Wenn sich beide Wörter im Georgischenalso unter einem Stammausgang mit der Konsonantengruppe-ng- treffen, sokann das am ehesten dahingehend gedeutet werden, daß dieser bei einemvon beiden ursprünglich war, bei dem anderen jedoch nicht. Auf dergegebenen etymologischen Basis kann es nurparšamang-gewesen sein, dasdie Konsonantengruppe ‘zu recht’ trägt, indem diese nämlich durch eineFerndissimilation von-r--r- > -r--n- aus ursprünglichem-rg- entstandensein kann7; eine solche Dissimilation ist auch in anderen Lehnwörtern des

Staatsbibliothek München vorgelegen hat, gestattet keine endgültige Entscheidung, da gerade diebetreffende Zeile (Taf. 195, untere Hälfte, 2. Spalte, 1. Zeile) kaum lesbar ist; der hier interessie-rende Buchstabe sieht jedoch einemV ⟨v⟩ ähnlicher als einemF ⟨p⟩, da für diesesentsprechend der 1. Sp., 2. Z. (- ˙cape ˙ci- < Jo. 20,4) eine Unterlänge des senkrechten Mittelstrichszu erwarten wäre.

5 Der separat edierte Apparatus criticus der Pariser Ausgabe in PO 30 bringt zwar die Lesartvaršamagider Oš˙ki-Bibel (538 [804]), vermerkt die Stelle jedoch nicht im Druckfehlerver-zeichnis (598 [864]).

6 Die npers. Form setzt zunächst die Synkopierung des Fugenvokals (*sen(a)murg- >*senmurg), dann eine Assimilation des-n- an das-m- (*senmurg > *semmurg) mit spätererVereinfachung der Geminate-mm- > -m- voraus (*semurg). Die relative Chronologie desWandels *-g- > -g- > -v- bleibt dabei ebenso zu bedenken wie die Aufspaltung des ursprüng-lichen *- ˙r- in (pers.)-ur- und (armen./georg.)-ar-.

7 Für arm. siramarg ist als Gegensatz zu der bei georg.paršamang-zu beobachtenden

195paršamang-:

Georgischen belegbar (s. dazu weiter unterma˙ta ˙karan-). Die scheinbarjüngere Formparšamang-würde sich damit gegenüberparšamag-als dieältere erweisen.

Gleichzeitig wird der Ansatz eines miran.*frašamargals Grundlage fürdas georg.paršamang-weiter gestützt. Allerdings ergibt sich bei derAnnahme eines ursprünglichen*fraš- das Problem, daß das-š-, wenn manBAILEY s Etymologie voraussetzt, nur in der Stellung nach-r- leicht be-gründbar ist; wenn die von BAILEY angeführten Kognaten avest.paršuua-(F. 298 KLINGENSCHMITT) und paršuuanika-"Eber" (wtl. "mit gesprenkel-tem Gesicht") sowie aind.p´˙r ˙sant- "gesprenkelt" tatsächlich dazu gehörensollten, müßte das-š- aus einer urindoiran. Lautfolge-rš- < -rs- stammen.Keine Lösung böte auch ein Anschluß an die im Indoiran. ebenfalls ver-tretene, gleichbedeutende Sippe um aind.p´˙rsni-,die ein urindoir.-rc- < -rk-enthält, und die sich außerhalb des Indo-Iranischen etwa in dt.Forelle< * forh- wiederfindet; denn auch bei einem ursprünglichen *prac- >uriran. *frac- dürfte der Sibilant in der vorliegenden Umgebung nicht durch-š-, sondern nur durch-s- (bzw. sdiran.-\-) vertreten sein. Wollte manBAILEY s Etymologie also aufrechterhalten, so müßte man von einemursprünglichen Nebeneinander von schwundstufigem *p ˙rš- und vollstufigem*pras- ausgehen, das schon vor dem Eintritt der iran. Lautentwicklung-s-> -h- zugunsten von *praš- ausgeglichen worden wäre.

Unter diesen Bedingungen erscheint es angebracht, anstelle von BAILEY sVerknüpfung mit der Wortsippe "gesprenkelt" für das VG von einemanderen iran. Etymon auszugehen. Zu denken ist dabei an avest.fraša-,das einerseits als Adverb soviel wie "vorwärts gewandt" bedeutet, anderer-seits aber auch ein Adjektiv der Bedeutung "tauglich, geeignet" hervor-gebracht hat (so Bthl.Wb. 1005 f.; vgl. auch apers.fraša- "id."). Wennman nun gegen HÜBSCHMANN, AG 183, 355. davon ausgehen kann, daßsich dieses Adjektiv in arm.hraš-kc "Wunder" undhrašakert"wunderbar"manifestiert hat, so kann der "Pfau" mit demselben *fraš- als "Wunder-vogel" bezeichnet worden sein. Man vgl. dazu die AusführungenDE LA-GARDES (l.c.) im Zusammenhang mit armen. "mythischen Vogel"sira-marg, der nach dem oben Gesagten als ein semantisches Äquivalent vongeorg.paršama(n)g-aufgefaßt werden kann, und für denDE LAGARDE eineIdentifikation mit dem "Pfau" erwogen hat: Danach warsiramarg "einebezeichnung, die ausdrückt wiewunderbar ihnen das Tier erschienen ist,das also schwerlich in ihrer nächsten nähe heimisch gewesen sein wird. derpfau ist zu dem namen des mythischen thieres gekommen, wie bei denpersern die wilde taubewrš zu dem des ebenso mythischenvar eša,den der

Dissimilation eine Assimilation von-n--r- zu -r--r- anzunehmen.

196 paršama(n)g-:

talmud als

c

wršynkennt" (Hvhbg. J.G.). Eine inneriran. Bildungsparallele zudem "Wundervogel" *frašam˙rga- wäre zunächst in man.-mpers.⟨prš(y)-gyrd⟩ "Apokatastasis" (s.u.) zu sehen, das die Vorlage für das o.e. armen.hrašakertabgegenen haben dürfte, ferner in dem PN des Förderers (undSchwiegervaters) Zarathustras,Frašaoštra-, wenn dieser mit MAYRHOFER,IPNb 1, I/40, 126. ein Bahuvr¯ıhi-Kompositum "der ausgezeichnete Kamelebesitzt" vertritt; allerdings wäre der "Wundervogel Pfau" bei einem Ansatz* frašam˙rga- natürlich als Tatpuru˙sa-Kompositum aufzufassen.

Weniger problematisch ist das in der der man.-mpers. Graphie⟨fršy-mwrw⟩ auftretende-y- an der Kompositionsfuge, das in georg.paršamang-keinen Widerhall findet. Hierbei könnte es sich zunächst um ein reingraphisches Element handeln, was die Parallelen (mpers.T)⟨pršygyrd⟩neben⟨pršgyrd⟩ ("Apokatastasis"), (parth.)⟨qdyxwd

c

y⟩ (≈ npers.kadxuda"Hausherr") oder (mpers.T) ⟨k

c

ryc

c

r⟩ (neben ⟨k

c

rc

c

r⟩ = karzar"Schlacht") suggerieren, auf die mich R.E. EMMERICK und N. SIMS-WILLI -AMS (briefl.) aufmerksam machen, und was mit der Buchpahlav¯ı-Schreibung⟨plšmwlw|⟩ (so bei MACKENZIE, Dict. 33) in Einklang stehen würde.Andernfalls könnte-y- auch einen vorn artikulierten Fugenvokal reflektie-ren, wie ihn die Transkriptionfrašemurw(und entsprechendfrašegird fürdie "Wiederherstellung") bei BOYCE, Word-List 40 andeutet. Das beiBAILEY angesetzte-e- ist allein schon wegen der existierenden Buchpahlav¯ı-Schreibung, die kein-y- zeigt, weniger wahrscheinlich8.

8 R.E. EMMERICK, brieflich. Möglicherweise hat BAILEY an das (bei NYBERG, Manual 2 s.v.sen zitierte) Hypochoristikonsene-murvakgedacht, das mit einer Graphie⟨synny (?) mwlwk|⟩offenbar nur in einem versähnlichen Teil des Ayy¯atkar-ı Zareran vorliegt (NYBERG, o.c. 1,26,24). Dieser Schreibung steht jedoch das sonstige⟨synmrv⟩ (so bei MACKENZIE, Dict. s.v.senmurw) sowie die lautliche Evidenz von npers.sımurv entgegen. Der Ansatz einessene-murvakmit erhaltenem casus obliquus (< Gen.) auf-e bleibt jedenfalls fragwürdig.

pa ˙tnez-:

1. Einmal etwa "Erdwall" als Entsprechung von gr.pr<osxwma in derälteren Redaktion der AT-Übersetzung (Dan. 11,15 {2.}:-i). Die armen.Bibel setzt dem griech. Wort hier wie auch an seinen anderen beidenBelegstellen einfacheshoł "Erde" entgegen, das in der Mcxeta-Hs. in4.Kön. 19,32 {6a} genau durch georg.mi ˙ca- "id." reflektiert wird; hoł undmi ˙ca- dienen üblicherweise auch zur Wiedergabe des unkomponierten gr.x ?wma "id." (z.B. Ez. 21,22 {8.}). In 2.Kön. 20,15 {18.} hat die Mcxeta-Hs.für pr<osxwma die Fügung zgud-is z ˙gude-, wtl. "Festungsmauer derFestungsmauer", die in der älteren Redaktion meist im Sinne einer "erwei-terten, äußeren Festungsmauer" gebraucht wird wie z.B. in Jes. 26,1 {19.}als Wiedergabe von gr.per<iteixo@ (in der Mcxeta-Hs. dafürgare-zgude-,wtl. "Außenfestungsmauer") oder in Jer. 52,7 {20.} für gr.prote<ixisma(in M dafür ˙cin-mo-z ˙gud-vil-ob-a-, etwa "Vorbefestigung"); an beidenStellen steht einfacheszgude-für gr. te?ixo@ daneben. Außerdem erscheintzgud-is z ˙gude-in der Bibelübersetzung ausnahmsweise auch für gr.x<arac,dessen Verwendungssphäre sich auch sonst mit der vonpr<osxwma deckt:

2. Für gr.x<arac, dessen Bedeutung etwa mit "Palisadenwall" anzugebenist, ist pa ˙tnez- die Normalwiedergabe in der Mcxeta-Bibel (z.B. 3.Kön.20,12 {4.}: -i; dieser Beleg findet sich bereits bei SABA). Der Text decktsich dabei weitgehend mit dem der armen. Bibel, die fürx<arac ebensoregelmäßigpatnešhat; Ausnahmen sind Jes. 31,9 {12.} mitormargel,wtl.etwa "Mauerbarriere" (dieses Wort tritt in der Bibelübersetzung nur hierauf; es fehlt in der Konkordanz von ASTOWACATOWREAN) und Jer. 33,4 (=40,4 LXX {13.}) mit maharjan,das ansonsten meist gr.(epalci@ "Mauer-zinne" übersetzt. Soweit die Belegstellen in älteren georg. Bibelhss. vor-liegen, erscheinen dort durchweg andere Bildungen: Am häufigsten istlaškar-zu belegen (z.B. Ez. 21,22 {8.}), das in Lk. 19,43 {21.} auch in derMcxeta-Bibel vorliegt und als Entsprechung von gr.xarakobol<ia in Ez.17,17 {22.} auftritt, und das mit mpers. npers.laškar zu identifizieren ist.Eine andere Behandlung zeigt sich in der Jerusalemer Hs. bezeichnender-weise gerade an den Stellen, wo auch das Armenische vom Üblichen ab-weicht, nämlich Jes. 31,9 {12.} und Jer. 33,4; im ersten Fall ist hiergobe-gebraucht, das etwa soviel wie "Zaun" bedeutet, im zweiten Fallardabag-"Mauerzinne, Schießscharte", das auch sonst meist dem arm.maharjanentspricht (z.B. Jes. 21,11 {23.}). — Die übereinstimmende Wiedergabevon gr. pr<osxwma und x<arac ist unter dem Aspekt zu beurteilen, daßbeiden meist dasselbe hebr. Ausgangswort zugrundeliegt, nämlichH!L *L 'Osol elah. Für georg.pa ˙tnez-bzw. arm.patnešergibt sich damit jedoch keineindeutiger Bezug, da die hebr. Bibel an anderen Stelle z.B. auchB!z )M

198 pa ˙tnez-:

mu ˙s ˙sa ¯b (Jes. 29,3 {5.}) oderRwZ !M ma ˙sor hat (Deut. 20,19 {16.}1; s. dazuweiter unter 3. sowie unter der Ableitungsa-pa ˙tnez-e-ob-a-).

Auffällig ist im gegebenen Zusammenhang Jes. 37,33 {6.}, wo die Jerusalemer Bibel gr.x<arac durchzgud-is z ˙gude-wiedergibt (gegenüberpa ˙tnez-in der Mcxeta-Hs.). Diese Stelle istzunächst mit dem bereits oben behandelten 4.Kön. 19,32 {6a} zu vergleichen, da beide Versein der hebr. Bibel völlig identisch sind; dies erklärt jedoch nicht die Verwendung vonzgudiszgude-, da die Parallelstelle eben das dem arm.hoł entsprechendemi ˙ca- "Erde" hat. Aufschluß-reicher ist hingegen die Stelle Jer. 52,4 {14.}, wo das gr.periexar<akwsan in der JerusalemerBibel durchzgudis z ˙gude akmnes mas"sie errichteten eine äußere Befestigung (zur Belagerung)um es (Jerusalem) herum" übersetzt ist, während die Mcxeta-Hs. mitgaremo-pa ˙tnez-a "ererrichtete einen Palisadenwall außen herum" ein dem gr. entsprechendes Verb gebildet hat. Hierist wiederum die armen. Bibel zu bemühen, dieperiexar<akwsan zwar durch einfachespašareacc "sie kreisten es ein" wiedergibt, das gleich darauf folgendeperi Jwkod<omhsan aut>hntetrap<edoi@ l<i\oi@ k<ukl Jw "sie umbauten es rings mit Quadersteinen" jedoch durchšineacc

šowri znovaw parisp a¯r parisp, ’i ccorekckowsi vimacc, wtl. "sie bauten um es Festungsmauerum Festungsmauer aus Quadersteinen", umschreibt. Die dabei gewählte Fügungparisp ar parisp

könnte die Vorlage für daszgudis z ˙gudeder Jerusalemer Bibel gebildet haben. —Nahe stehtden Belegen mitpa ˙tnez-für x<arac auch der folgende:

3. Einmal in Deut. 20,20 {3.} etwa "Palisadenwallanlage" als Über-setzung von gr.xar<akwsi@ in der Gelati-Hs., die damit dempatneš imarmen. Text entspricht. Der Mcxeta-Hs., die an der gegebenen Stelle weitvom gr. und armen. Wortlaut absteht, fehlt ein exaktes Äquivalent, indemhier die Fügungagadgapa ˙tnezi "er (!) errichtete (!) eine Palisadenanlage"≈ gr. oikodom<hsei@ xar<akwsin, arm. šinescces patneš, hebr. RwZ !M !TI%N !Bbanı ¯ta ma ˙sor offenbar durch einfachesdamoakmna, "er umgab" wieder-gegeben ist; vgl. aber unten zusa-pa ˙tnez-e-ob-a-.

4. Im näheren Zusammenhang mit den bisherigen Belegen ist ferner dieVerwendung vonpa ˙tnez-in Mi. 5,6 (5,5 LXX {10.}) in der älteren Redak-tion der georg. AT-Übersetzung (IO) zu sehen, wo das Wort für gr.t<afro@ "Festungsgraben" steht, das innerhalb der Septuaginta nur hierbezeugt ist. Wichtig ist, daß auch hier Übereinstimmung mit der armen.Bibel herrscht, diepatneš hat, während die Mcxeta-Hs. mitsazguar-"Grenze" erheblich abweicht.

5. Weiter ab steht der Gebrauch vonpa ˙tnez- in Jos. 23,13 {1.} in derMcxeta-Hs., wo das Wort gr.)hlo@ "Nagel" wiedergibt; in der armen. Bibelsteht ihm dabeixocc gegenüber. Eine ganz ähnliche Stelle wie hier, wo von"Nägeln in den Fersen und Pfeilen in den Augen" ()hloi en ta?i@ pt<ernai@ka>i bol<ide@ en to?i@ of\almo?i@) die Rede ist, zu denen feindliche Völkerwerden sollen, ist Num. 33,56 {1a}, wo dasselbe von "Dornen inden Augen und Pfeilen in den Seiten" gesagt wird (sk<olope@ en to?i@of\almo?i@ ka>i bol<ide@ en ta?i@ pleura?i@); hier verwendet die armen.

1 Die auf diese Stellen bezügliche Angabe "dab.2014", d.h. Gen. 20,14, bei ANDRONI ˙KAŠVILI ,Nar ˙kv. 262 beruht auf einem Druckfehler.

199pa ˙tnez-:

Bibel xocc für sk<oloq, während in der Mcxeta-Bibel gerade für dieses Worteine Entsprechung fehlt. Nun scheint allerdings auch in der armen. Bibelpatnešeinmal als Wiedergabe von gr.sk<oloq aufzutreten (Hos. 2,6 {25.});dem stellt die georg. Bibel die Wörtere ˙kal- (I) bzw. br ˙caml- (M) entgegen,die soviel wie "Dorn" bedeuten dürften (entsprechend hebr.RI %O sır)2.Wenn arm.patneš aber eine mögliche Entsprechung von gr.sk<oloq war,so kann es auch den Hintergrund für das georg.pa ˙tnez- in Jos. 23,13 M{1.} abgegeben haben. Keinen Aufschluß erbringen die weiteren Beleg-stellen für gr.sk<oloq in AT und NT: In Ez. 28,24 {26.} ist es durchsa ˙cer ˙tel- übersetzt, während das gleich daneben stehendee ˙kal- statt dessenWiedergabe von gr.(akan\a ist; die armen. Bibel bietet hier wiederumxocc

für sk<oloq, (akan\a ist durchpcowš wiedergegeben. Georg.sa ˙cer ˙tel- fürgr. sk<oloq erscheint auch an dessen einziger Belegstelle im NT (2.Kor.12,7 {27.}), wo die armen. Bibel statt dessenxaytc "Stich" hat. — ImRahmen des Üblichen bleiben demgegenüber die Weiterbildungen vonpa ˙tnez-;dies gilt zunächst für das Verbum

gare-mo-pa ˙tnez-eb-a-:

Dieses Verbum ist in alten Texten bisher nur in der Formgaremo--pa ˙tnez-abelegbar, die als 3.Sg. Aor. eines Transitivums aufgefaßt werdenkann; der Ansatz des Präsensstamms auf-eb-a- ist also tentativ. Die finiteForm erscheint als Übersetzung von gr.periexar<akwsan in Jer. 52,4{14.} in der Mcxeta-Bibel (s. dazu bereits oben unterpa ˙tnez- 2.) undbedeutet offensichtlich soviel wie "er versah es (Jerusalem) ringsum (gare-mo) mit einer Befestigungsmauer". An der zweiten Belegstelle des gr.Wortes, Spr.Sal. 4,8 {24.}, erscheint das entsprechend gebildetegaremo-

2 Das hier in der 1.Sg. Opt. erscheinende Verbumqor-v-a- mit der Bedeutung "zumauern,verbarrikadieren" (gr.anoikodom<ew), zu dem nochqore- (Dat. qore-sa) in Nah. 3,17 für gr.fragm<o@ "Einzäunung, Umfriedung" gehören dürfte, ist vermutlich das Etymon von svan.qor(w)"Tür". Weniger wahrscheinlich ist auf jeden Fall dessen Verbindung mit georg.˙kar-i "id."(fragend z.B. SCHMIDT, Studien 117 nachCIKOBAVA , Šed.Leks. 155, 9.; vgl. auch TOPURIA,Šromebi 3, 269), da hier die lautlichen Differenzen im Vokalismus (a gegenübero) und imKonsonantismus (˙k gegenüberq) unüberbrückbar sind. Das dem georg.˙kar-i entsprechende svan.Wort ist vielmehr in dem Verbli- ˙kr-e (Wz. ˙kar-) "öffnen" verbaut, das sehr häufig gerade nebenqor steht (z.B. Svan.˙Poezia 20: 6,20qor lam ˙kar "öffne mir die Tür"); wennqor und georg. ˙kar-iurverwandt wären, müßte das Verbum aus dem Georgischen entlehnt sein, wo aber einentsprechendes Denominale selbst gar nicht vorhanden ist. Fragwürdig ist auch die Verknüpfungvon qor mit georg. qur-i "Ohr", die auf lautliche (u gegenüber o) und semantischeSchwierigkeiten stößt. Die bereits bei SARZVELAZE, Leks. [Macne EL 1980/4], 119 f. (frdl.Hinweis von W. BOEDER; cf. jetzt auch in FÄHNRICH/SARZVELAZE, 372) vorgeschlagene Identifi-kation mit altgeorg.qore- müßte demgegenüber davon ausgehen, daß das Wort im Svan.zunächst die die Häuser umgebende Einfriedungsmauer bezeichnet hätte, dann prägnant auf denDurchlaß in dieser Mauer bezogen worden wäre; eine vergleichbare semantische Entwicklungwird etwa für dt.Gatter erwogen, cf. KLUGE, DEW s.v.

200 pa ˙tnez-:

-zgud-eb-a-,das aufzgude-"Festungsmauer" aufbaut. — Dasselbe Verbumverbirgt sich darüber hinaus auch in der Fügungmo-pa ˙tnes-a garemos, diein der älteren georg. Version des Geschichtswerks von Stepcanos Orbelianauftritt (A: 50.: 73,21 ff. {15.}) und ein arm.patneš acealwiedergibt; diejüngere Redaktion desselben Textes schreibt statt dessengare-še-z ˙gud-e-s,wozu wiederum dasgare-mo-z ˙gud-eb-a-in Spr.Sal. 4,8 {24.} zu verglei-chen ist. Die Bedeutung kann hier etwa mit "einen Palisadenwall (zurBelagerung) außen (um eine Stadt) herumziehen" angegeben werden.

sa-pa ˙tnez-e-ob-a-:Diese Bildung belegt Ab.Wb. für Deut. 20,19 {16.} aus der Gelati-

Bibel; dabei dient das Wort im Dativ (-sa) zusammen mit dem Verbumšeslva-als Wiedergabe von gr.eisel\e?in ei@ t>on x<araka. Als Nomen einesstatischen Verbums setzt die Bildung ein mit Circumfixsa--e-gebildetes*sa-pa ˙tnez-e-"zur Befestigung gehörig,als Befestigung dienend" voraus,das sich zupa ˙tnez- etwa so verhält wiesa-nav-e-"zum Schiff, i.e. zurSchiffsreise gehörend, d.h. Fährgeld" zunav- "Schiff" (z.B. Jon. 1,3);*sa-pa ˙tnez-e-selbst ist allerdings ebenso wenig belegbar wie das äquivalen-te, bei CUBINAŠVILI , Kart.-rus.leks. 1105 erfaßtesa-pa ˙tnez-o-.Als Bedeu-tung des statischen Verbs kann etwa "sich im Zustand des Materials füreine Befestigung befinden, als Material für eine Befestigung dienen" ange-geben werden. Die Mcxeta-Hs. hat an der gegebenen Stelle wieder ein-fachespa ˙tnez- (-ad), das die Gelati-Hs. selbst im nächsten Vers für gr.xar<akwsi@ verwendet (s.o. unterpa ˙tnez-,3.).

Insgesamt zeigtpa ˙tnez-mitsamt seinen Ableitungen eine deutliche Be-schränkung auf die Sprache der Bibelübersetzung, wobei eine starke Affini-tät zu der armen. Überlieferung sichtbar wird, insofern die Verwendungvon pa ˙tnez- und arm. patneš weitgehend parallel verläuft; auch wenngerade für den ältesten Beleg (s.o. 1.) ein Einfluß des Armenischen nichterwiesen werden kann, ist eine Übernahme des Wortes aus dem Armeni-schen doch nicht auszuschließen. Umso bemerkenswerter ist die lautlicheDivergenz beider Wörter, die in der völlig singulären Entsprechung georg.-z-, arm. -š- besteht3, und die von erheblicher Bedeutung für die etymolo-gische Beurteilung ist.

Miteinander gleichgesetzt wurden arm.patnešund georg.pa ˙tnez-zuerstoffenbar bei BAILEY , Arya II ([BSOAS 23], 24 mit Anm. 1), der (unterAufgabe eines früheren Anschlusses in Indian Linguistics 16, 119 [n.v.])

3 Das bei ACARYAN, AEW 46 b s.v.patnešangeführte georg.pa ˙tnešigibt es m.W. nicht.

201pa ˙tnez-:

die beiden Wörter als "place fortified by palisade, rampart" einer iran.Wurzel *naiš- "to bind up" zuordnete. Erst in einer jüngeren Arbeit (Iran.Infl. [Enc.Ir.], 465) versucht derselbe Autor, der lautlichen Divergenzgerecht zu werden, indem er von zwei Wurzelvarianten*naiš- und *naiz-"to build" ausgeht. Eine ausführlichere Behandlung, die sich allerdingslediglich auf das armen. Wort stützte und georg.pa ˙tnez-als "prestito" (des-selben ?) abtat, hatte zwischenzeitlich BELARDI, Comp. pat* [Ric.Ling.5], 153 und 157 f. geliefert, der arm.patneš mit der Bedeutungsangabe"steccato, palafitta, palanca, trincea, fossato" auf ein*pati-naiša- "paloaguzzo, palizzata difensiva" zurückführte. Während hinsichtlich des VGs,das mit dem iran. Präverb *pati- zu identifizieren ist, offenbar keine unter-schiedlichen Auffassungen zwischen den beiden Autoren bestehen (BAILEY

äußerte sich hierzu allerdings nicht explizit), wies BELARDI den Ansatzeiner Wurzel*naiš- mit der Bedeutung "fasciare, legare" für das HG aus-drücklich zurück. Statt dessen schlug er vor, das angesetzte*-naiša- einer-seits mit avest.naeza-"punto (di ago)"4, mpers.nezak"lancia" und npers.nıza "lancia corta" etc., andererseits mit npers.nıš "aculeo, punta aguzza"etc. zu verbinden: Auszugehen sei von einer uridg. Wurzel*ney

˘

g(h)/

˘

k(-s)-,die, teils mit, teils ohne-s-Erweiterung, auch in slav.nožh "coltello,spada" bzw. dem mit npers.nıš ("< neš") zu identifizierenden aind.nek˙sana- "bastone puntuto o lancia, forca o utensile da cucina similare"vorliege5; während arm.patneš die letztere Wurzelform repräsentiere, seiihrerseits auch die nicht erweiterte Form in dem Wort für die "Lanze",nizak, ins Armenische gedrungen6.

Auch wenn slav.nožh, das die Rückführung auf eine Wurzel mit inne-rem -i- nicht gestattet, besser außen bleibt, läßt sich BELARDIs Ansatzdurch die hier aufgezeigte Beleglage von georg.pa ˙tnez-durchaus stützen.Dabei ist v.a. auf die unter 5. beschriebene Verwendung zu verweisen, wodas Wort gr. )hlo@ "Nagel" wiedergibt; eine solche Verwendung ist miteiner Ausgangsbedeutung wie "binden" natürlich schwerer zu vereinbaren

4 Avest.naeza-braucht in Vd. 16,17 {29.} entgegen Bthl.Wb. 1037 und GELDNER, Übersetz.[KZ 25], 411 Anm. 4 nicht ein Wort der Bedeutung "Klumpen, formlose, breiige Masse" bzw."Fett" zu sein, sondern kann in Einklang mit der hier zu behandelnden iran. Sippe auch einfachals "Spieß" aufgefaßt werden: "wie wenn einer seines eigenen Sohnes Leichnam am Spieß brieteund das Fett dem Feuer darbrächte". Der Akk.naez em wäre dabei adverbiell nebenfra-pac-aufgefaßt, nicht als prädikativer Akk. "den Leichnam zu Brei verkochen" o.ä.

5 Für die letztere Zusammenstellung verweist BELARDI auf HORN, Np.Etym. 238, 1967.6 Cf. dazu bereits HÜBSCHMANN, AG 204, 442. — Aufzugeben ist auf jeden Fall die bei

MARKWART, Berceau [REA 8], 213, FN 1 vorgeschlagene Herleitung von arm.nizak"lance" unddiesem zugrundeliegendem mpers.nezakaus *naižak< *nad-cakals Diminutiv von *nad > nay"roseau" (MARKWART vergleicht vgl. lat.hastaund aisl.gaddr,ahd.gart "verge" ("Gerte") fürdie Übertragung einer Materialbezeichnung auf den Namen einer Waffe), da für eine Vertretungvon miran.-a ˘i- < -ad- durch arm.-i- keine weiteren Beispiele existieren.

202 pa ˙tnez-:

als mit einer "Lanzenspitze". Gleichzeitig bietet BELARDIs Ansatz dieMöglichkeit, die lautliche Divergenz zwischen der armen. und der georg.Form zu erklären, die außer bei BELARDI selbst auch bei ANDRONI ˙KAŠVILI ,Nar ˙kv. 171 f. unberücksichtigt bleibt, wo beide Wörter kommentarlos aufein parth.*patnež zurückgeführt werden: Geht man davon aus, daß eineunerweiterte Wurzel *neigh- und eine mit-s- erweiterte Variante *neigh-s-im Iranischen nebeneinander existiert haben, so müßten georg.pa ˙tnez-undarm.patnešvielmehr zwei eigenständige, aber bedeutungsnahe (oder sogargleichbedeutende) Nominalableitungen dieser Wurzelvarianten mit demPräverb*pati- reflektieren.

Zu beachten ist dabei allerdings, daß die uridg. Wurzelform *neigh-s- imIranischen gemäß dem BARTHOLOMAE’schen Gesetz nicht zu *naiš-, son-dern zu stimmhaftem *naiž- hätte führen müssen (über urindoiran.*naiihž-), was durch arm.patneš und npers.neš widerraten zu werdenscheint. Es ist jedoch denkbar, daß diese beiden Formen eine Auslauts-verhärtung zeigen, wobei für arm.patnešauf das Nebeneinander von arm.aspares und asparez zu verweisen ist (s. dazu weiter unterasparez-; manvgl. ferner die Schreibweisemo-pa ˙tnes-ain georg. Version von StepcanosOrbelian, s.o.). Daß der Ansatz eines iran. *naiž- richtig ist, erweist sicheventuell an der P¯azendform des mpers. Wortes für die "Lanze", die z.B. imMenog-ı xrad nicht mit-z-, sondern mit-ž- geschrieben erscheint (z.B.n¯ežain MXP 42 [Ed. ANTIÂ, 318, 5 v.u.] {30.} ≈ mpers.nezag<nyck|⟩ MX43,12 [Ed. SANJANA, 64, 6] {30a}; allerdings sind P¯azendschreibung mit-ž-nach MACKENZIE, Transcr. [BSOAS 30], 21 allein nicht aussagekräftig);eine damit übereinstimmende Nebenformneža, die durch den Reim mitveža gestützt werde, wurde von HÜBSCHMANN, Pers.Ltl. [KZ 36], 162Anm. 1 auch für das Neupersische beigebracht (HÜBSCHMANN selbstbezweifelte allerdings die Sprachwirklichkeit dieser Form und ge-stand allenfalls zu, daß ein npers.neža"jedenfalls .. jünger gegenüberneza= arm.nizak" gewesen sein müßte).

Einen neuen Hinweis auf die Existenz einer Variante mit-ž- liefert nunmöglicherweise auch das Georgische, wenn sich hinter dem mehrfach imAT bezeugtennižogar- (mit v.l. niyogar- u.a.) eine dem arm.nizakawor"Speerträger" entsprechende Bildung verbirgt (s. dazu weiter unter*nižag-). Bemerkenswert wäre in diesem Falle, daß die armen. und diegeorg. Überlieferung beipatneš / pa ˙tnez- und nizak(awor) / *nižagor-jeweils die andere Variante der beiden zur Verfügung stehenden iran.Wurzelformen offenbart. Das braucht nicht zu bedeuten, daß jeweils zweiidentische Ableitungen (mit demselben Suffix und derselben Bedeutung)unabhängig voneinander von beiden Wurzelvarianten aus gebildet wordensein müßten, was eher unwahrscheinlich wäre; statt dessen könnte der"erweiterte" Wurzelauslaut analogisch auf die (von der "unerweiterten"

203pa ˙tnez-:

Wurzelvariante aus gebildeten) Nomina übertragen worden sein (also evtl.*nezak, *patnez > *nežak, *patnež nach einem Verbalstamm *než-). Einealternative Erklärung für das Nebeneinander der Formen mit-z- und -ž-schlägt N. SIMS-WILLIAMS (briefl.) vor; danach könnte es sich um einen"Hyper-Parthianismus" in Analogie nach Doubletten wie (mpers.)tez und(mparth.)tež ("scharf", < *taija-) etc. handeln.7

Eine weitere Ableitung der hier behandelten Wurzel liegt im Armeni-schen möglicherweise innštir "Lanzette" vor, das von HÜBSCHMANN, AG206, 453. mit npers.neštar, afgh. naštar / neštar "id." sowie syr. "kRt}n⟨nštrk

c

⟩ (?) identifiziert wird: Auszugehen wäre von einem miran. *ništr,das eine alt- oder uriran.-tra-Ableitung (Nomen instr.) *ništra- repräsen-tieren würde; dieses hätte im Armenischen zunächst *ništr mit Gen. nštriergeben müssen, woraus durch irrige Restitution des synkopierten-i- einNom. nštir zurückgebildet werden konnte. Man vgl. das daneben bezeugtearm. nštrak, das mit syr. ništer ¯ka (?) auf ein weitergebildetes miran.*ništrak weist (BROCKELMANN, Lex.syr. 451 b verzeichnet für das Syri-sche daneben auch ein einfachesR

At}an naštar "scalpellum"). Die npers.

Form neštar und die daraus entlehnte Pashto-Varianteneštar müßten beidiesem Ansatz eine sekundäre Angleichung anneš zeigen (durch Umdeu-tung des Suffixes im Sinne eines Komparativs?)8. Die Bildung auf *-tra-könnte ihrerseits letztlich für das-š- in npers.neš und arm.patneš ver-antwortlich sein: Zwar hätte auch bei einem urindoiran.*ni ih(š)-tra- — mitoder ohne-s-Erweiterung — nach dem BARTHOLOMAEschen Gesetz imIranischen eine stimmhafte Konsonantengruppe entstehen müssen (*niždra-< *nii(ž)dhra-, vgl. avest. važdra- < * ˘uai-dhra- < * ˘uegh-tro-), dochkonnte diese durch Analogie nach dem häufigeren stimmlosen Anlaut desSuffixes, *-tra- (nachs, š), jederzeit wieder beseitigt werden.

7 Als abgelegt kann die bei ACARYAN, AEW 4, 46 b und ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 263zitierte Etymologie aus TcIREAKcEAN, Ariahay ba¯r. 315 (n.v.) gelten, wo arm.patnešmit einemavest. paitinišur etar (so bei ACARYAN) oder paitiniša.z etar (so bei ANDRONI ˙KAŠVILI ) derBedeutung "yenaran", i.e. "Lehne, Stütze" verglichen wird (gemeint ist möglicherweise ein nichtbezeugtes *paiti.nišhar etar- als kompositale Erweiterung zunišhar etar- "Wächter":BARTHOLOMAE, Air.Wb. 1088).

8 Vgl. dazu jetzt KISELEVA/MIKOLAJCIK, 713 mit dem EintragÆ•≤" [nêštar] oder das Tadž.-ru.sl. 263 mit der Graphienewtar; AFGANOV, Afg.-ru.sl. transkribiert allerdings sowohl dieGraphieÆ•≤" ⟨nštr⟩ (897 a) als auch die GraphieÆ•≤√" ⟨nyštr⟩ (919 a) durchniwtár. — DieDari-Aussprache [naiza] bei dem Wort für die "Lanze" (KISELEVA/MIKOLAJCIK, l.c.) reflektiertnatürlich die zurückgewanderte arab. Entlehnungnaizak(vgl. z.B. WEHR, Arab.Wb. 901 b).

pe˙t-:

Das Wort kann bisher lediglich in einem Beleg aus der AT-Übersetzungnachgewiesen werden, nämlich Jud. 5,2 {1.} in der Mcxeta-Hs. (cf. fürdiesen Beleg bereits SABAs Lexikon); es übersetzt hier das gr.satr<aph@

der Septuaginta, das in der armen. Bibel wie auch sonst durchnaxararwiedergegeben ist. Wie oben unternax(a)pe˙t- (2.) weiter ausgeführt wurde,handelt es sich vermutlich um eine verkürzte oder verderbte Schreibung für*nax(a)pe˙tta, das in der Oš˙ki-Bibel an derselben sowie mindestens einerweiteren Stelle fürsatr<aph@ gebraucht ist; dieses steht dabei selbst offen-bar unter dem Einfluß von arm.nahapet(s. dazu weiter unternax(a)pe˙t-).Weniger wahrscheinlich ist, daßpe˙t- an der gegebenen Stelle direkt dasgleichlautende armen. Simplexpet reflektiert, da dieses in der Bibelüber-setzung mit acht Belegen selbst nur äußerst spärlich vertreten und dabeinirgends mitsatr<aph@ gleichzusetzen ist: Es gibt dreimal gr."hgo<umeno@(Gen. 49,10 {6.}; Dan. 3,2-3 {5.}1), dreimal (arxwn (1.Chr. 7,40 {8.}; 9,9{9.}; 2.Chr. 23,13 {7.}), einmalpatri <arxh@ (2.Chr. 23,20 {10.}) sowieeinmal top<arxh@ (Esth. 13,1 {11.}) wieder. Vor allem bei den letztge-nannten Belegen drängt sich der Verdacht auf, daß hier auch im armen.Text pet anstelle von zu erwartendemnahapetsteht: Im Falle von Esth.13,1 wird dies durch die georg. Vs. in der Mcxeta-Bibel nahegelegt,die adgilis naxpe˙t- hat; außerdem ist fürpatri <arxh@ arm. nahapetdiehäufigste Entsprechung überhaupt, und der Beleg in 1.Chr. 7,40, wo einüberzähliges išxan "Herr" neben pet erscheint, erinnert an ähnliche"Duplizierungen" vonnahapetdurchišxanim dritten Buch Esra (s. zu allendiesen Punkten weiter unternax(a)pe˙t-, 1. bzw. 3.; die "Duplizierung" vonpet-kc und išxan-kc sowie georg.mtavar-ni und mtavr-eb-i in 2.Chr. 23,13{7.} ist hingegen nicht einem Übersetzer anzulasten, sondern beruht aufeiner — nicht ganz klaren — Lesart des Septuaginta-Texts, die zweimal(arxonte@ enthält). In dieselbe Richtung weist auch der Befund der zweiten,von der "Vulgata" unabhängigen Redaktion des armen. Chronik-Texts, dievon G. XALAT cEANCc herausgegeben wurde: Einmal ist hier tatsächlichnahapet zu notieren (1.Chr. 9,9 {9.}), ein zweites Mal (2.Chr. 23,20{10.}) erscheint hariwrapet, wtl. "Herr über (eine) Hundert(schaft)". Dieübrigen beiden Male wird in dieser Version einfachesišxanverwendet;pethingegen kommt nicht vor. Es stellt sich also die Frage, obpet in derarmen. Bibelübersetzung überhaupt einen festen Platz einnimmt; allerdingserweisen gewisse Belege außerhalb der Bibelübersetzung die Sprachwirk-lichkeit des Wortes.

1 Bemerkenswert ist die georg. Vs. von Dan. 3,2-3 in der Jerusalemer Bibel, die dem arm.petdas Partizipšeracxil-,wtl. "gezählt (als)" gegenüberstellt; dies erklärt sich aus einer anderenAuffassung von gr."hgo<umeno@, die von der Bedeutung "halten für" bei"hg<eomai ausgeht.

205pe˙t-ob-a-:

pe˙t-oba-:

Im Georgischen kann auch die Bildungpe˙t-ob-a-, die, soweit ich sehe, inkeinem Wörterbuch verzeichnet ist, bisher nur äußerst sporadisch belegtwerden. Sie begegnet zunächst zweimal in der Schrift "Über den Glauben"(293,41 {2.} und 295,7 {3.}), die im Ša˙tberd-Codex enthalten und dem hl.Hippolyt zugeschrieben ist, tatsächlich jedoch in weiten Teilen mit der imarmen. Agathangelos-Text enthaltenen Katechesis Gregors des Erleuchtersübereinstimmt (diese Entdeckung ist GARITTE, Foi [Muséon 78], 121 ff. zuverdanken; vgl. jetzt auch die Behandlung bei MOWRADYAN, Agatc., 72-111). Ein weiterer Beleg entstammt einer Predigt "über die Taufe" {4.}, dienach den Angaben des Polykephalions A 95, in dem sie enthalten ist, aufdie hl. Nino, die Missionarin Georgiens, selbst zurückgehen soll (der Textder Homilie in der Ausgabe beiZANAŠVILI , Ist.cerkvi, 87 ff. war mir bishernicht zugänglich, die hier interessierende Stelle ist jedoch bei˙KE ˙KELIZE,Li ˙t.is ˙t. 482 abgedruckt). Allen drei genannten Belegen ist gemeinsam, daßpe˙t-oba-, wtl. "das pe˙t-Sein", als Ausdruck der göttlichen Macht inKontexten erscheint, die einem Glaubensbekenntnis gleichkommen. Dabeisteht das Wort jeweils in einer Aufzählung mehrerer verwandter Abstrakt-begriffe wie upleba- "Herrscherwürde",yal- "Stärke", plobileba- "Macht-ergreifung",qelm˙cipeba-"Herrschaft" (Glauben 293,39 ff. {2.}),meupeba-"Herrschaft", yliereba- "Stärke" (Nino, 482,6-9 {4.}) bzw.saxiereba-"Güte",aznaureba-"Freiheit",sibryne-"Weisheit" (Glauben 295,5 ff. {3.}).Obwohl sich der Wortlaut v.a. im Hinblick auf die Reihenfolge der Ab-straktbegriffe nicht völlig mit dem des armen. Agathangelos-Texts deckt,kann für die im Ša˙tberd-Codex enthaltene Schrift doch angenommenwerden, daßpe˙t-ob-a- hier jeweils das im armen. Text erscheinende,parallel gebildetepetowtciwn wiedergibt. Eine armen. Vorlage wird bei

˙KE ˙KELIZE, l.c. auch für die Nino-Homilie erwogen, die der Autor für einantiarianisches Traktat aus der frühesten Zeit armenisch-georgischer kirch-licher Kontakte hält, wobei für ihn geradepe˙t-oba- als Armenismus("armenizm") ein Indiz ist (im gleichen Sinne auchVAN ESBROECK, Nouv.Dict. [BK 32], 107).

Tatsächlich istpetowtciwn im Armenischen wesentlich stärker verankertals pe˙t-oba- im Georgischen. In der Bibelübersetzung scheint es sogar einenfesteren Platz einzunehmen als sein Grundwortpet selbst (s.o.); so findensich allein im NT zehn Belege, wopetowtciwn gr. ecous<ia übersetzt.Allerdings ist auch hier der Gebrauch an eine Sonderbedingung geknüpft:an allen zehn Stellen stehtecous<ia nicht allein, sondern neben dem syn-onym gebrauchtenarx<h in der Bedeutung "Vorherrschaft", das durchišxanowtciwn wiedergegeben ist (z.B. Lk. 20,20 {12.}; in Lk. 12,11 {13.}ist die Vertretung umgekehrt); wenn sie allein stehen, werden sowohlarx<h

206 pe˙t-:

(soweit es nicht "Anfang" bedeutet) als auchecous<ia durch išxanowtciwnübersetzt (z.B. Röm. 8,38 {14.} bzw. Mt. 7,29 {15.}). Arm.petowtciwnscheint in der NT-Übersetzung also lediglich "zweite Wahl" zu sein undsein Auftreten einem Gleichklangskonflikt zu verdanken (vgl. dazu z.B.nax(a)pe˙t-, 1.). In der georg. Bibel sind die Verhältnisse ähnlich, insofernhier sowohl arx<h als auch ecous<ia normalerweise durchqelm˙cipeba-übersetzt werden, in den kombinierten Fügungen jedoch für das jeweilserste Wortmtavr-oba-erscheint. Weniger aussagekräftig sind die Belege imAT, wo petowtciwn einmal gr."hgemon<ia, einmaloikonom<ia, einmal "hgemo-nik<o@ wiedergibt. Es ist nun auffällig, daß in der Aufzählung der Macht-termini in der Schrift "Über den Glauben" im Ša˙tberd-Codex gerademtavr--oba- fehlt. Dies könnte darauf hindeuten, daß dieses Wort ein jüngeresStratum repräsentiert und als Ersatz fürpe˙t-oba-zur Geltung gekommen ist.Da der armen. Vergleichstext an der entsprechenden Stelle sowohlpetowtciwn als auchišxanowtciwn hat, das im Georgischen offenbar durchqelm˙cipeba- "Herrschaft" übersetzt ist, kann der Beweis jedoch nichtgeführt werden.

Für die etymologische Beurteilung von arm.pet, für die seit HÜBSCH-MANN, AG 229 f., 538. allgemein von einem miran. Vertreter des in avest.paiti- vorliegenden Wortes für den "Herrn" ausgegangen wird, kann georg.pe˙t- unter der hier vertretenen Annahme einer Entlehnung aus dem Armeni-schen nichts beitragen. Fraglich bleibt jedoch, ob das georg.pe˙t- auch inallen Komposita, die das Wort als HG enthalten, einer armen. Vermittlungzu verdanken ist. Mit großer Wahrscheinlichkeit trifft das für das Wortnaxape˙t- zu, das in dieser Graphie sowie mit der Variantenaxpe˙t- insolchen Texten oder Kontexten bezeugt ist, die eines armen. Einflussesähnlich verdächtig sind wie die hier behandelten; die gleichen Feststellun-gen betreffen darüber hinaus die Wortformenazrape˙t- und dahˇ˙cape˙t-(s. dort). Als problematisch erweist sich hingegen das Wort für den "Feld-herrn", dessen georg. Lautungenspaype˙t- bzw., jünger,spa(y)spe˙t- erheblichvon seinem armen. Pendantsparapetabweichen, das sich aber auf derGrundlage eines miran. *spadapet < *spada-paiti- ohne weiteres alsFortsetzer einer anderen Dialektform auffassen läßt; hierzu bedarf es nochweitergehender Untersuchungen. Festzuhalten bliebt immerhin, daß sich dasgeorg. spay(s)pe˙t- im HG sowohl im Konsonantismus als auch imVokalismus (s. dazu weiter unterrema˙k-) deutlich von seiner mpers. Ent-sprechungspahbad bzw. dessen npers. Fortsetzerspahbud unterscheidet,wodurch die bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 371 postulierte unmittelbareEntlehnung aus dem (sasanid.) Mittelpersischen ausscheidet.

pi ˙tiaxš-:

In den ältesten hagiographischen Originaltexten der Georgier, den Marty-rien der hl. Šušani˙k und des hl. Evs˙ta ˙ti von Mcxeta, sowie in der georg.Königschronik, die in der "Bekehrung Georgiens" enthalten ist, istpi ˙tiaxš-der Titel der von den Sasanidenkönigen eingesetztenStatthalter in Geor-gien oder Armenien. Soweit entsprechende Stellen in armen. Paralleltextenvorliegen, verwenden diese den Titelbdeašx(z.B. Šuš. 11,5-7 = 3,6 {1.}:-i; Zš. [K.Cx.1], 199,18 = armen. K.Cx. 183,15 {12.}), mit dem georg.pi ˙tiaxš- folglich gleichzusetzen ist.

Allerdings wird die durchpi ˙tiaxš- bezeichnete Stellung in innergeorg.Paralleltexten häufig nicht gleich benannt. Dies gilt z.B. für den Ehemannder hl. Šušani˙k, durch den diese zu Tode gefoltert wurde, und dessenName in den VariantenVars ˙ken (Šuš. pass., Mokc.A 326,10 {1a}; inMokc.B 94,24-27 ist die Nennung unterblieben),Vasken(Zš. [K.Cx. 1],216,1 {1b}) und Vazgen (armen. Šuš., pass.) erscheint: Während dieFunktion des Mannes in der Legende der Heiligen (pass.) wie auch in der"Bekehrung Georgiens" (Mokc.A, l.c.) durchpi ˙tiaxš- bzw. bdeašxbezeich-net ist, wurde er nach den Informationen der ChronikZuanšers, die einenBestandteil der Kartlis Cxovreba bildet, vom Perserkönig1 als eris-tav- indie ostgeorg. Provinz Ran gesandt (Zš. 215,20-216,5 {1b}). Daß dem Gattender Šušani˙k, Vars ˙ken/ Vasken/ Vazgen,der durchpi ˙tiaxš-bzw. bdeašxbe-zeichnete Titel tatsächlich zukam, wird aber eventuell durch einen Belegim Martyrium des hl. Evs˙tati bestätigt (34,1-4 {2.}:-i): Hier ist zwarvon einem anderenpi ˙tiaxš-namensAršuša-die Rede; dieser könnte jedochmit dem in der Šušani˙k-Legende agierendenVars ˙ken verwandt gewesensein, da letzterer nach Ausweis der Legende einen Vater desselben NamensAršuša/ Aršowšahatte und dieser nach der armen. Version ebenfalls bereitsbdeašx gewesen war. DieserAršuša wiederum dürfte auch mit dembei Movses Xorenacci (3.6), Łazar Pcarpcecci u.a. genanntenAšowšay,bdeašxvon Gugarene gemeint sein. Eine Identität der beidengeorg. Aršušaist hingegen auszuschließen, da das Martyrium des Evs˙ta ˙ti von Mcxeta ca.50 Jahre später anzusetzen ist als das der hl. Šušani˙k; es könnte sich aberum einen in direkter Erbfolge stehenden Nachfahren des Vaters vonVars ˙kenhandeln.

1 Der Name des Königs ist in der "Bekehrung" offenbar absichtlich getilgt: die beidenverbliebenen Buchstabenmr.. in der Hs. B = A 130, die von späteren Abschreibern zu derPostpositionm˜r = mier umgedeutet wurden, lassen sich aus sich heraus nicht sinnvoll deuten.Nach den Angaben der Chronik (Zš. 215,20 ff. {1b}) handelte es sich um einen König namensUrmizd; ob dasmr.. in der "Bekehrung" diesen Namen wiederspiegelt, muß aber unsicherbleiben. Festzuhalten ist, daß das Martyrium in die Zeit des georg. Königs Ba˙kur III. fiel, womites in ausgehenden 5. Jh. stattgefunden haben muß (cf. v.a. ABULAZE, Ed., 059 ff.); eineIdentifikation mit dem Sasanidenkönig Ohrmazd IV. scheidet in diesem Fall aus.

208 pi ˙tiaxš-:

Eine ähnliche Divergenz zwischen der "Bekehrung" und der "Chronik"zeigt sich auch im Falle des Großvaters des georg. Königs Vax˙tang Gorga-sali (5. Jh.), dessen Name alsBarzabod(Zš. 141,7 ff. {10a}) bzw.Barazbodüberliefert ist (Mokc.A 325,26-28 {10.}; die NotationBarab in Mokc.B92,35-38 dürfte aus letzterer Form entstellt sein): Auch er wird in der"Chronik" als "Eristavi von Ran" bezeichnet, in der "Bekehrung" jedoch alsein pi ˙tiaxš-, der selbst einenEristavi einsetzen konnte, nämlich einenzoroastrischen "Bischof" mit den unklaren NamensvariantenBinkaran /Šinkaran (u.ä.) / Bolnokon / Glonokor. Dasselbe Verhältnis zwischeneinempi ˙tiaxš- in der "Bekehrung" und einemeristav- in der "Chronik" istweiter noch für einen dritten Beleg zu notieren. Dabei handelt es sich umeinen Abgesandten des pers. Königs, der den georg. König Mirda˙t IV. (Anf.5. Jh.) besiegte und nach Ba˙gdad verschleppte; dieser erscheint in der"Bekehrung", und zwar nur in der Ša˙tberd-Fassung (Mokc.A 325,17-18{6.}: -man), in der NamensformVaraš, in der Chronik jedoch in denLesartenuprob, uprib, ubraab, ubrab, ubarab, abram(!) und ubaraš,von denen sich die letztere (aus der Hs. C des XVI. Jhs.) aufgrund derÜbereinstimmung mit der "Bekehrung" als die wahrscheinlichste erweist,ohne damit jedoch deutbar zu sein2.

Die divergierende Betitelung der genannten Personen dürfte daraufzurückzuführen sein, daßpi ˙tiaxš- im Georgischen generell keinen so festenStellenwert hatte wie sein Pendantbdeašxim Armenischen. Dafür sprichtauch, daßpi ˙tiaxš- anders alsbdeašxin der Bibelübersetzung nicht vor-kommt. Während das armen. Wort viermal in der Apostelgeschichte in derWendungpcoxanak bdešxi,wtl. "stellvertretend(er) für denb.", als Über-setzung von gr.an\<upato@ auftritt, verfährt die georg. Übersetzung inbeiden Redaktionen uneinheitlich: Die ältere (AS) verwendet zweimaleinfachesmtavar-, das als undifferenzierter Begriff im Sinne von "Ober-haupt" weder dem gr.an\<upato@ noch dem arm.bdeašxgerecht wird(18,12 {26.}), sich jedoch mit dem an der fünften Belegstelle vonan\<upa-to@ im armen. Text erscheinendendataworvergleichen läßt (19,38 {27.});ansonsten gibt die ältere Redaktion (AS) die durch das griech.ant- ange-deutete Position durch georg.šemdgom-,wtl. "Folgender", wieder, daszunächst durch die danebenstehenden Genetivemtavrisa-"des Oberhaupts"(13,7) undwpa ˙tionisa- "des Hypations" (13,8) näher definiert wird, danndurch Kontextellipse auch allein erscheint (13,12 {25.}). Die zweite Redak-tion geht an den beiden erstgenannten Stellen mit der älteren überein, bietet

2 Die Ed. ˙QAUXCIŠVILI zieht mit der Hs. A die Lesartuprobvor. Paläographisch ist nur derWechsel zwischen-b und -š zu erklären, da die beiden Buchstabenb und } in der Nusxuri-Schrift sehr ähnlich sind; cf. dazu bereits Verf., Onomastik, 38.

209pi ˙tiaxš-:

im 13. Buch jedoch das Wortantwpa ˙t-, das ohne weiteres als Reproduktiondes griech.an\<upato@ zu erkennen ist.

Auch in der hagiographischen Übersetzungsliteratur des Altgeorgischenist pi ˙tiaxš- nur ausnahmsweise nachzuweisen. Der einzige mir bekannteBeleg ist der Vita Antonii des Athanasius Alexandrinus zu entnehmen, woein gewisser Nestor, der"o (eparxo@ bzw. derpraefectust?h@ A ig<uptou war,in beiden georg. Redaktionen (AB/G) alspi ˙tiaxš-bezeichnet ist (74,35 {4.}:-i). Legt man wiederum die Sprache der Bibelübersetzung zugrunde, sobleibt die Gleichsetzung von griech.(eparxo@ mit georg.pi ˙tiaxš- hier ohneBeispiel: das griech. Wort, das innerhalb der Bibel lediglich für die beidenBücher Esra zu notieren ist (der Beleg in 2.Makk. 4,28 entfällt für diehiesige Betrachtung), wird in der georg. Version vielmehr sehr regelmäßigdurchmtavar-"Oberhaupt" übersetzt. Auch die armen. Bibel verhält sich indieser Hinsicht weitgehend einheitlich, indem sie den(eparxo@ jeweilsdurch išxan "Herr" wiedergibt (z.B. 3.Esr. [= 1.Esr. LXX armen.] 6,3≈1.Esr. [= 2.Esr. LXX armen.] 5,3; s. dazu weiter unter˙karan-, 1.). Ange-sichts der geringen Markiertheit vonbdeašxim Armenischen ist es dennochleichter, anzunehmen, daß dieses Wort in der armen. Version der VitaAntonii vorliegt und für die Wahl seines georg. Pendants verantwortlichist3, als daß georg.pi ˙tiaxš- hier eine authentische georg. Wortwahl re-präsentiert.

Wenn pi ˙tiaxš- im Georgischen aber ein Fremdwort geblieben ist, scheintdies für die oben behandelte Problematik die Lösung zu suggerieren, daßeristav- an den betreffenden Stellen als eine Übersetzung des Wortesintendiert war. Diese Lösung, die u.a. von G.˙CERETELI publiziert wurde4,wird jedoch durch einen (auch von˙CERETELI selbst berücksichtigten) Belegin der georg. Chronik (L.Mr. 60,5-6 {18.}) widerraten, wo nebeneinanderpi ˙tiaxš-ni (⟨pa ˙tiaxš-ta⟩; s.u.) underistav-ni des Perserkönigs erwähnt wer-den, womit schwerlich derselbe Rang gemeint sein kann5. Für eristav-,dasals genetiv. Zusammenrückung in die Bestandteileer- "(Kriegs-)Volk" undtav- "Kopf, Haupt" zerfällt, kommt vielmehr eine Grundbedeutung wie"Heerführer" in Betracht, wie einige Belege des Wortes in der Bibelüber-setzung zeigen, wo das Wort neben den nicht genauer definierten Begriffeneines trist<ath@ (Ex. 14,7 O {31.}) v.a. griech.strathg<o@ (Lk. 22,52{28.}; 3.Esr. 3,2 O; Hiob 15,24 {29.} u.a.) bzw.arxistrathg<o@ wieder-

3 Die Ausgabe des Textes in TAYECcI, S. Athanasii patris Alexandriae homiliae, Venetik1899, 533-614 war mir bisher nicht zugänglich.

4 Armen.bil. [Enim ˙kis m. 13], 37 f. bzw. 74 mit Verweis auf I.ZAVAXIŠVILI , Kartulisamartlis is˙toria 1, Tbilisi 1928, 135 sowie S.ZANAŠIA, Sakartvelos is˙toria uzvelesi xanidancvens dromde, Tbilisi 1940, 66.

5 ˙CERETELIS Rechtfertigung ib. 39, Anm. 5 bzw. 74, Anm. 4 besteht in der Annahme eineskopulativen Hendiadyoins, was aber näher begründet werden müßte.

210 pi ˙tiaxš-:

gibt (Gen. 21,32 O {30.} u.a.). Eine Zuordnung zum Militärbereich ist fürpi ˙tiaxš- hingegen nicht zu erweisen. So bleibt die Möglichkeit zu erwägen,ob nicht ein "ziviler" pi ˙tiaxš- in Kriegszeiten auch ein "Heerführer" seinkonnte und diese "doppelte" Funktion durch die zwei Terminipi ˙tiaxš- underistav- wiedergegeben wurde. Eine andere Deutung ergibt sich im Zu-sammenhang mit einer Stelle bei Movs¯es Xorenacci (3,6 [191,24-27]{32.}), wo ein und derselbeMihran erst alsarainord Vracc, i.e. "Anführerder Georgier", dann alsbdešx gowgaraccwocc, i.e. "Pitiaxes der Gugare-ner" bezeichnet wird: Mit dem Nebeneinander der Begriffearainord undbdeašx,die an die Doubletteeris-tav- / pi ˙tiaxš- erinnert, können hier auchzwei unterschiedliche Ranggrade gemeint sein, die der in Frage stehendeMihran gleichzeitig in zwei verschiedenen Provinzen innehatte.

Keine Klärung des Problems erbringt ein weiterer, lediglich in der"Bekehrung Georgiens" enthaltener Beleg für einenpi ˙tiaxš-, der nach derŠa˙tberd-Version den NamenKram Xuar Bor Zardtrug, nach der ˙Celiši-Hs.jedoch einfachXuar hieß (Mokc.A 325,7-9 / B 92,3-6 {3.}:-i). Die Diffe-renz zwischen den beiden Redaktionen des Textes wird an der gegebenenStelle noch dadurch verstärkt, daß die jüngere Hs. von einem (Kollektiv-)Plural pi ˙tiaxš-eb-izu sprechen scheint (gegenüber singularischempi ˙tiaxš-iin A). Allerdings bleibt fraglich, ob das in B in der Formpa ˙tiaxebi ge-schriebene Wort tatsächlich für einen Nom.Koll.pi ˙tiaxšebientstellt ist, wiedie Herausgeber des Textes meinen (in Agiogr.zegl. 1), oder ob hier nichtvielmehr die häufige Verwechslung der Nusxuri-Buchstabenb -b- und} -š-zugrunde liegt, wobeipa ˙tiaxebi auf dem singularischenp(˜) ˙tiax()ši einerVorlagehs. beruhen würde6. Mit der Form pa ˙tiaxebi liefert die ˇ˙Celiši-Hs.an der gegebenen Stelle gleichzeitig auch den wohl ältesten hs. Beleg fürdie graphische Variante

pa ˙tiaxš-:

Diese Variante herrscht v.a. in der hss. Überlieferung der Kartlis Cxov-reba vor, und zwar auch in den Hss., die vor der redaktionellen Überarbei-

6 An derselben Stelle dürfte die Ausgabe in Agiogr.zegl. 1 noch eine zweite irrige Restitu-tion aufweisen, nämlich die Auflösung˙kualad"wieder" für die Abbreviatur ˙k~d (die tatsächlicheSchreibung ist in dem Apparat der Ausgabe nicht enthalten, kann aber dem Erstabdruck desTexts durch E. TA ˙QAIŠVILI in Opisanie [SMOMPK 41], 60, 4 v.u. entnommen werden). Stattdes Zeitadverbs, das weder mit der Parallelversion vereinbar ist noch durch den Kontextmotiviert werden kann, schlage ich vor,˙kalad als Adv.Sg. des Namens der Festung von˙Tpilisizu lesen. Dieser erscheint z.B. im Nom.Sg.˙kala-i-ca in der Chronik desZuanšer (K.Cx. 1,181,21 {24.}), kann mit der Stammform˙kala- also für die Zeit der ˇ˙Celiši-Redaktion alsgesichert gelten. — Über den etymologischen Hintergrund des Festungsnamens cf. BIELMEIER,Iran.LWW 40; für die Herkunft der heutigen Namensformnariqala GIUNAŠVILI , Nariqala [Fs.ZAVAXIŠVILI ], 313 ff.

211pa ˙tiaxš-:

tung z.Zt. des Königs Teimuraz entstanden sind. Auch sie bezeichnetzunächst die von sasanid. Königen eingesetzten Statthalter der Provinzen,wobei v.a. der erste Beleg in der Chronik des Leon˙ti Mroveli (60,5-6{18.}; die Edition schreibt gegen die Hss. hier konjekturalpi ˙tiaxšta) auf-schlußreich ist, da hier diepa ˙tiaxš-ni des Perserkönigs alsmtavar-ni sopl-ebisa-ni,i.e. "Oberhäupter der Ländereien" deneristav-ni soplebisa-ni,d.h.den "Feldherren der Ländereien" gegenübergestellt sind (die armen. K.Cx.spricht nur von den "Großen",mecameckc, des Königs).

Unter dem Titel in der Formpa ˙tiaxš-wird nur nocheine weitere Personnamentlich genannt, nämlich ein gewisserBa ˙kur, dem der georg. KönigVax ˙tang Gorgasali (5. Jh.) seine Schwester Xuaranze zur Frau gab, unddessen Machtgebiet Armenien ("Somxiti") war (Zš. 199,18 12.}: -sa;dieselbe Person ist auch ib. 185,8-9 {14.} gemeint, wo nur vonsomextapa ˙tiaxšisa, dem "p. der Armenier" die Rede ist). Weniger klar ist dem-gegenüber ein weiterer Beleg aus der Chronik desZuanšer (161,6-8 {19.}:-ta), wo von denpa ˙tiaxš-ta Bivri ˙tian-ta die Rede ist: Wenn man hier dengegebenen Kasus als Dativ in prädikativer Kongruenz mit dem indirektenObjekt der 2.Pers.Pl. zu der Verbalformgaqsovan-"euch ist erinnerlich"auffaßt, kann man die "bivritianischenpa ˙tiaxšen" als Angesprochene mitden im selben Kapitel genannten Feldherrn ("eristav-ni") Arev (Arew) vonSivneti (Siwnikc), Zuanšer (Jowanber) von Aspuragan (Vaspowrakan),Amazas˙p (Hamazasp) von˙Tarovn (Tarown) und Trda˙t (Trdat Aršakowni)identifizieren, mit denen der georg. König Vax˙tang Gorgasali in einenKrieg gegen die Griechen zog (ib. 159,16-20 {19a}). Weniger wahrschein-lich ist demgegenüber eine Interpretation als Gen. Pl. in Abhängigkeit vonSomxit-isa-tawie bei PÄTSCH, Leben 225 u., die ein prädikatives "desLandes" ergänzen muß (die armen. K.Cx. spricht nur einfach vonkcaikcdhayocc, i.e. "die Tapferen Armeniens", womit sie dasm ˙kwdrta magatSomxitisatades georg. Texts wiedergeben dürfte).

Alle übrigen Belege in der Chronik bleiben ohne eigene Namensnennungder Titelsträger. Bemerkenswert ist dabei lediglich noch einpa ˙tiaxš- derProvinzen Trialeti, ˙Taširi und Aboci, der eine Nichte des georg. KönigsArcil (II., Ende 5.Jh.) zur Frau erhält (Zš. 241,19-20 {13.}), und der als einNachfahre (natesav-i) des pers. Königs Peroz bezeichnet wird, was ein-deutig auf sasanidische Herkunft weist. Der Herrschaftsbereich ist ebenfallsnur noch einmal genauer umrissen, und zwar in der Chronik des 15. Jhs.von Beri Egna˙tašvili (K.Cx. 2, 342,4-5 {17.}), der von denpa ˙tiaxš-ni derProvinzen Lori, ˙Kaxeti, Širvan und Samcxe spricht. Ansonsten zeigt sichder Begriff in den späteren Belegen der Kartlis Cxovreba weiter von seinerursprünglichen Bedeutung entfernt, indem hier eine Beziehung zur sasanidi-schen Aristokratie oder Verwaltung nicht mehr erkennbar ist wie z.B. inZš. 202,4 f. ({11.}: -i), wo offenbar eine dem georg. König Vax˙tang

212 pi ˙tiaxš-:

untergebene Kategorie von Befehlsempfängern gemeint ist (ähnlich noch ib.234,3 {15.}; 237,4-5 {20.}; 244,11 {16.}).

Die georg. Wortformenpi ˙tiaxš- und pa ˙tiaxš- wurden bereits frühzeitigmit arm. bdeašxund den darum gruppierten Termini identifiziert undgehören zu den in der Iranistik meistbehandelten georg. Wörtern. Obwohleine iranische Herkunft als allgemein akzeptiert gelten kann, ist die genaueEtymologie jedoch bis heute nicht unumstritten.

Die gesamte Sippe ist s.v.bdeašxzuerst bei HÜBSCHMANN, AG 119 f.,109. erfaßt, der außer den beiden georg. Wortformen auch die syr. Ent-sprechungaptaxša (sic, als Bezeichnung für den)uparxo@ des Königs), diegriech. Variantenbit <ach@, piti <ach@ undphti <ach@ sowie das bei Ammian.Marcell. (23,6,14) belegte lat.vitaxa als Entsprechungen für arm.bdeašxanführt. Während die Zusammenstellungen zumindest teilweise schon früherbekannt waren (vgl. etwaDE LAGARDE, Ges.Abh., 187), schlugHÜBSCHMANN erstmalig auch eine Ausgangsform vor, mit der er den syr.,griech. und georg. Lautverhältnissen gerecht werden wollte: Er vermuteteeinen "persischen Ursprung", konnte jedoch das von ihm angesetzte *piti-axša-selbst "aus dem Persischen nicht deuten". Einen Zusammenhang mitmpers.pataxšah = np. padšah "König" schloß HÜBSCHMANN "wegen desVocales der ersten Silbe (i)" aus (ib., Anm. 6).

Mit dem im Yadgar-ı Zareran belegten mpers.⟨bytxš⟩ legte R. vonSTACKELBERG, Beitr. [WZKM 17], 52 eine miran. Form vor, für die erwie für arm.bdeašxeine Bedeutung "Statthalter" ermittelte, und die für ihnals Vorläufer des armen. Wortes in Frage kam. STACKELBERG, der dasmpers. Wort wegen griech.bit <ach@ als bitaxš las, sah dabei jedoch dieSchwierigkeit, die im unterschiedlichen Konsonantismus der armen. undder mpers. Wortform bestand; er hielt es für möglich, daß "die Entlehnungdurch das Armenische schon vor der armenischen Lautverschiebung statt-gefunden" hätte. Für die Etymologie des iran. Wortes, von dem auch derLandesnameBadaxš¯an abgeleitet sei, erwog er einen Anschluß an aram.be ¯t im Sinne von "Provinz", das "hier natürlich nicht als Ideogrammenthalten" sei.

Eine rein inneriran. Etymologie, die auf F.C. ANDREAS zurückging, trugCHRISTENSEN, Empire 11 mit Anm. 3 vor. Danach soll arm.bdeašxeiniran. *patyâkhštar"inspecteur", genauer dessen Nom.patyâkhšt(â)reflek-tieren; bereits in sasanid. Zeit sei daraus durch "fausse étymologie" inAnlehnung anšah "roi" der Terminuspâdhešâhgeworden, der im Neuper-sischen und Türkischen in der Bedeutung "empereur" erhalten gebliebensei. ANDREAS’ Herleitung ist auch in BROCKELMANNs Lex.syr. (564a s.v."o}+

afp p ˙ta ˙hša) sowie über PEETERS, Adiabène [An.Boll. 43], 298, Anm. 4

213pi ˙tiaxš-:

als "ursprüngliche iran. Form" des lat.vitaxa zuletzt in die Ammianus-Ausgabe von SEYFARTH eingegangen (3. Tl., 227: Anm. 82).

Zwischenzeitlich war die ANDREASsche Herleitung jedoch mit Rechtabgelehnt worden, und zwar durch A. PAGLIARO, der sich wie STACKEL-BERG v.a. auf das Y¯adgar-i Zareran stützte (bdeašx [RSO 12], 162).PAGLIARO wies darauf hin, daß die bezeugte mpers. Formpatxšay "signore"auf eine iran. Basis *patixšaia- zurückgeführt werden müsse; ein *paty-axštar- hätte, ungeachtet der Behandlung des Stammbildungssuffixes, einmiran. *patyašt-ergeben. Er schlug deshalb eine neue Herleitung vor, dieaber auch nach seinen eigenen Worten "non senza qualche difficoltà" war:Auszugehen sei von einem arischen Kompositum*patiaxš- der Bedeutung"o of\alm>o@ to?u basil<ew@, dessen VG das Wortpatay-"Herr" und dessenHG ein axš-"occhio" gewesen sei (165). Während der semantische Hinter-grund für ein solches Kompositum, den PAGLIARO aus verschiedenengriech. Textstellen schöpfte, durchaus begründbar sein mag, bleiben dochmorphologische und lautliche Schwierigkeiten bestehen. Zum einen ist deranzunehmende Kompositaltyp für das Altiranische durch den Hinweis aufmpers. Bildungen wiebagdespan "araldo, messaggero del re" wohl kaum zurechtfertigen ("il tipo .. non ha molta fortuna", wie PAGLIARO selbst einge-stand). Die lautlichen Probleme betreffen zunächst das von PAGLIARO

angesetzte HG*-axš-, das als Wort für das Auge neben avest. Nom.Akk.Du. ašı nur über Umwege zu begründen ist (PAGLIARO dachte hierfür aneinen Einfluß vonušı "Ohren"), zum anderen die Entwicklung der Erst-silbenvokale v.a. in den griech. und georg. Entsprechungen, für die PA-GLIARO wieder auf das aram.⟨byt⟩ "Haus" rekurrieren mußte.

Eine eigenwillige Lösung, die zum Teil mit der von PAGLIARO überein-stimmte, wurde anläßlich der Entdeckung der griech.-aram. Bilingue vonArmazi in Georgien durch G.˙CERETELI vorgetragen (Bil.Inscr. [Enim˙kism. 13], 74 f.). Indem er sich auf die Gleichungpi ˙tiaxš- / eris-tav- (s.o.)stützte, versuchte der Autor, das Wort auf eine iran. I˙dafat-Verbindung*pat-i-xšahr zurückzuführen, was soviel wie "Herr des Landes" bedeutethätte; um den Vokalismus in der Wortmitte zu erklären, der mit einersolchen Lösung nicht ohne weiteres vereinbar wäre, verwies˙CERETELI aufden armenischen Fortsetzer des iran. Wortes für das "Land",ašxarh,underkannte in georg.pa ˙t-i-a

˘hši "the Armenianized form of the Persian term".

In eine ganz andere Richtung führte dann ein Vorschlag, der, ebenfallsunter dem Eindruck der kurz zuvor veröffentlichten Bilingue von Armazi,von H.S. NYBERG in die Debatte gebracht wurde. NYBERG versuchte, denverschiedenen Bezeugungen des Wortes, das in der Bilingue außer in dergriech. Formpiti <acou erstmals auch in der aram. Graphie⟨b ˙t ˙hš⟩ auftrat,durch den Ansatz *bitiyaxšagerecht zu werden; er gestand also den Formen

214 pi ˙tiaxš-:

mit anlautendemb- (wie in mpers.bidaxš, arm. bdeašx) und -i- in derersten Silbe (wie in griech.piti <ach@) die Priorität zu (Inscr. [Eranos 44],237 mit Anm. 2; Manual 2, 47 f. s.v.bıtaxš). Im VG der miran. Vorformerkannte NYBERG erstmalig das Ordinale "deuxième, second".

Eine umfassende neue Diskussion lieferte letztlich O. SZEMERÉNYI, dersich aufgrund des gesamten ihm zur Verfügung stehenden Materials für denvon NYBERG postulierten Ansatz eines Kompositums mit dem Ordinale*bitıya- im VG entschied (Iranica V [Mon.NYBERG II], 363 ff.; zuvorbereits kursorisch HENNING, Miran. [HdO] 62 Anm. 2). SZEMERÉNYI

versuchte darüber hinaus, das HG des Kompositums auf ein-xšaya-in derBedeutung "Herrscher" zurückzuführen: Das vorauszusetzende *dvitıyaxšayasei ohne Zweifel "the Achaemenid term for ‘second king’" gewesen,und die Position eines "second kingor second ruler" habe gerade derStellung einesbidaxš am iran. Hofe entsprochen (ib. 365 f. nach einerNotiz bei HINZ, Rez. v. BENVENISTE, Titres [ZDMG 118], 433).

Der Ansatz eines miran. *bitıyaxš-(< airan. *d ˘uitı ˘ia-xša˘ia-) wird durchdas georg.pi ˙tiaxš- nun insofern gestützt, als sich von den verfügbarenWortvarianten die mit einem-i- in der ersten Silbe nach der hier ausgeführ-ten Beleglage eindeutig als die älteste erweist7; die Lesartpa ˙tiaxš-, die diezuletzt noch einmal bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 364 perpetuierte Ver-bindung mit npers.padišah als Fortsetzer eines miran. Kompositums mitder Präpositionpati- im VG (*patixšah) stützen würde, ist aufgrund ihrerspäten Bezeugung für wertlos zu erachten8. Fraglich bleibt jedoch derStellenwert des anlautendenp-, das bei der Herleitung aus einem iran. *b-nicht ohne weiteres motivierbar ist. Auch hierzu äußerte sich SZEMERÉNYI,nach dem "the Georgianpitiaxši is no doubt borrowed from Armen. *bidi-axši, and its p- must therefore be due to an internal process, probablyassimilation to the followingt-" (ib. 364). In dieser Weise ist SZEMERÉNYIS

Postulat jedoch nicht haltbar, da es einen ähnlich unmotivierten Lautwandelvoraussetzt, nämlich von (vorarmen.?)-d- zu georg.- ˙t-; unter den Wörtern,

7 Die Anciennität vonpi ˙tiaxš- notierte bereits MUSXELIŠVILI, Samšv. [Enim˙kis m. 13], 88Anm. 1 anläßlich des Belegs in der Inschrift der Sion-Kirche von Samšvilde, wo das Wort imNom.Pl. allerdings abgekürztp ˙txšni geschrieben ist; im gleichen Sinne auch SZEMERÉNYI, o.c.sowie, dem eigenen Aufsatztitel zum Trotz, SŁUSZKIEWICZ, patiaxši [Roczn.Or. 39], 133 ff. (frdl.Hinweis von W. BOEDER), wo die zuvor in Arm.LWW [Roczn.Or. 37], 71 ff. geäußerten Über-legungen revidiert werden.

8 Die Erhaltung des-i- und die Längung zu*padi- in npers.padišah "Herrscher" wurde beiHENNING, Verbum 229 f. als eine regelmäßige Entwicklung bei "dreisilbigen Wörtern mitüberlanger dritter Silbe" erklärt (<*padixšay < *pati-xša ˘ia-); wegen sogd.⟨p

c

txš

c

wn⟩ "Autorität"ist heute statt dessen von einer V˙rddhi-Bildung auszugehen (frdl. Hinweis von N. SIMS-WILLIAMS , briefl.). — Für die Verbindung der Verbalwurzel *xša˘i- "herrschen" mit dem Präverb*pati kann auf Yt. 19,26.28ya ˜t. xšaiiata. paiti. bumım. haptai\ii am. "der herrscht über diesiebenteilige Welt" verwiesen werden.

215pi ˙tiaxš-:

die vor der armen. Synkope ins Georgische gelangt sein können, gibt es fürdie Substitution einer Tenuis für eine Media in intervokalischer Positionnämlich kein Beispiel. Andererseits ist die Beurteilung von arm.bdeašxselbst nicht unproblematisch. Das armen. Wort unterscheidet sich vongeorg.pi ˙tiaxš- wie auch von den syr. Vertretern"o}+ a

fp p ˙ta ˙hša und "o}+afp^

ap ˙ta ˙hša ja nicht nur durch die darin enthaltenen Okklusive, sondern auchdurch die Metathese des von der Etymologie verlangten *-xš- zu -šx-. Willman mit SZEMERÉNYI eine Lautform *bidiaxši für das Armenische alsursprünglich ansehen, so würde das Wort mit der Vertretung des miran.-t-durch -d- das Anzeichen einer recht späten, nämlich sasanid. Lautung insich tragen. Gleichzeitig erhebt sich aber die Frage, ob die Metathese-xš-> -šx- bei späten, sasanid. Lehnwörtern im Armenischen noch greifenkonnte: So weit ich sehe, gibt es für eine solche Annahme keine Basis. Esist deshalb zu erwägen, ob das inlautende-d- des Armenischen nicht sei-nerseits einen innerarmen. Lautwandel wiederspiegelt: Wenn man einerfrüheren, möglicherweise schon parth. Entlehnungszeit ausgeht, müßte dasWort im Armenischen ursprünglich *bitiaxš- gelautet haben. Die beidendarin enthaltenen Verschlußlaute könnten nun eine progressive Assimilationinbezug auf die Artikulationsart durchgemacht haben. Diese Annahme kannunabhängig davon bestehen bleiben, ob die armen. Vokalsynkope in derersten Silbe bereits eingetreten war: Es braucht sich nicht um eine Kontakt-assimilation zu handeln, was die Schreibungbdeašxsuggerieren würde; dadie Synkope vermutlich von Anfang an nicht total war, sondern zu einemreduzierten Vokal führte (*b edeašx), ist vielmehr an eine Fernassimilationzu denken. Eine Fernassimilation, die dieselben beiden Okklusive betraf,kann nun auch für die georg. Form verantwortlich gemacht werden; diesewäre, von einem miran. *bitiyaxš- ausgehend, lediglich in der anderenRichtung verlaufen.

Auf dieser Basis wäre georg.pi ˙tiaxš- als direkte Entlehnung aus demIranischen aufzufassen. Angesichts der hier aufgezeigten Beleglage bleibtjedoch fraglich, obpi ˙tiaxš- im Georgischen eine eigenständige iran. Entleh-nung sein kann. Als eine Erklärungsalternative sei deshalb erwogen, daßdas georg. Wort durch die griech. Normalform des Titels,piti <ach@,beeinflußt worden ist, die nicht zuletzt auch auf georg. Boden, nämlich inder Armazi-Bilingue auftritt. Daß das Wort auch im weiteren für lautlicheAnklänge an Wörter der gleichen Bedeutungssphäre offen war, zeigt sich jadeutlich auch an der Umformung zupa ˙tiaxš-, für die man sowohl einenEinfluß der zahlreichen Iranismen mit Präfix *pati- verantwortlich machenkann (so z.B. SZEMERÉNYI, l.c.; man vgl. z.B. L.Mr. 60,5 {18.}, wo an-stelle von pi/a ˙tiaxš-ta u.a. die v.l. pa ˙tiosan-ta "ehrwürdig" erscheint) alsauch einen Einfluß des griech. Wortespatri <arxh@, der sich z.B. in derv.l. pa ˙triaxš-is-a in Zš. 185,8-9 {14.} manifestiert. Allerdings müßte diese

216 pi ˙tiaxš-:

Beeinflussung eine bereits vorhandene nicht-griech. Wortform betroffenhaben, da das georg.-xš- kaum direkt durch ein griech. -c- hervorgerufensein kann9. Daß georg.pi ˙tiaxš- eine unmittelbare Entlehnung aus demIranischen darstellt, bleibt somit im Bereich des Möglichen.

9 Bei TOPURIA, Pon.Da˙kv. 3 [Sak.ark. 2], 181 f. wird ausdrücklich festgestellt, daß allegeorg. Wörter, die die Lautgruppe-xš-aufweisen, entlehnt sind; unter den angeführten Beispielensind aber keinerlei griech. Etyma vertreten.

rema ˙k-:

1. Einmal etwa "Herde, Trift" getriebener Kamele (aklem-ta-) als Über-setzung von gr.ag<elh in der älteren Redaktion der AT-Übersetzung (Jes.60,6 IO {2.}); die Mcxeta- und die Bakar-Bibel verwenden an derselbenStelle das Wort˙kol ˙t-, das als Entsprechung von gr.ag<elh regelmäßig auchin der NT-Übersetzung zu notieren ist (z.B. Mt. 8,30 DEC {10.}). Auchim AT ist ag<elh einmal durch ˙kol ˙t- vertreten, und zwar sowohl in derOš ˙ki- wie in der Mcxeta-Hs. (Hohel. 1,6 {11.}); hier schert die Bakar-Bibel aus, die statt dessen das Wortarve-gebraucht. Aucharve- ist seiner-seits noch dreimal für das Hohelied zu verzeichnen, und zwar in allenverfügbaren Redaktionen (4,1 OM {12.}; 4,2≈ 6,5 OM {12b}); als Va-riante dieses Wortes ist darüber hinaus möglicherweise das in Spr.Sal.27,23 {13.} in der Oš˙ki-Bibel erscheinendearvez- aufzufassen (so nachGIGINEIŠVILI , Sol.Ig. [Mrav. 2], 60; die Passage fehlt in der Mcxeta-Bibel). Als Entsprechung von gr.ag<elh ist weiter, wiederum mit einemBeleg im Hohenlied (6,4 {12a}), das Wortsa-m˙cqs-o- zu notieren, dasansonsten regelmäßig gr.po<imnion übersetzt (z.B. 3.Kön. 20,27 M {14.}sowie Spr.Sal. 27,23 {13.} nebenarvez- = ag<elh). Diese Vielfalt istdurch einen äußeren Einfluß nicht zu begründen, da sowohl die armen.Bibel mit eramakals auch die syr. Bibel mit

ORo7{ gzara (bzw., im NT,

^Or<

Ab baqra) an den genannten Stellen durchweg dieselbe Wortwahl zeigen.

Einen Sonderfall stellt noch 1.Kön. 17,34 M {15.} dar, wo anstelle des gr.pr<obaton ek t?h@ ag<elh@ die Wendung ˙kravi anu tu vacierscheint, diewörtlich übersetzt etwa soviel wie "Lamm oder Bock" bedeuten müßte;auch damit steht die georg. Bibel allein, da sowohl das arm.occxar ’i hoteals auch das syr.R7{ N %m ^r %m^ emra men gz¯ara der gr. Syntax folgen. In dasungleichmäßige Gesamtbild fügen sich zusätzlich einige AT-Stellen ein, wogeorg.rema˙k- überzählig erscheint:

2. Ohne erkennbaren Bezug zu einer griech. (oder armen., syr. oderhebr.) Entsprechung trittrema˙k- in Hiob 1,14 {1.}, Ri. 6,5 {3.} und1.Kön. 27,9 {4.} in der Mcxeta-Bibel auf, wobei der erstere Beleg auchschon die Oš˙ki-Bibel betrifft; hier ist rema˙k- in der Fügungrema˙ki igi virtamat qdaltaenthalten, die gemäß der unter 1. beschriebenen Verwendungsoviel wie "dieHerde der weiblichen Esel" bedeuten müßte, was im Kon-text ohne weiteres akzeptabel bliebe. Einen ganz ähnlichen Fall scheintauch die armen. Bibel zu enthalten, wo in Jud. 2,8 (≈ 2,17 LXX {16.})anstelle der griech.a{ige@ von eramak-kc aycicc gesprochen wird, was imSinne von "Herden von Ziegen" ebenfalls nicht weit von den "Ziegen" desgriech. Textes abweicht; die georg. Bibel hat hier einfachestxa- "Ziege".

Etwas anders verhalten sich die beiden anderen Belege. In 1.Kön. 27,9{4.} könnte man zwar noch sinnvoll mit einer Bedeutung "Herde" operie-

218 rema ˙k-:

ren, indem man das Wort in der Fügungrema˙k-eb-sa aklem-ta da vir-taalsden beiden Gen.Pl. "der Kamele und Esel" übergeordnet auffaßt, dochwäre in diesem Fall eine Kongruenz mit den nachstehenden Attributen zuerwarten (*aklem-ta-sa da vir-ta-sa). Auch in Ri. 6,5 {3.} stehtrema˙k-(-eb-i) neben dem Wort für "Kamel",aklem-, jedoch läßt sich hier über-haupt kein syntaktischer Bezug zwischen beiden herstellen, daaklem-eb--is-a im Gen. (Koll.) auf das Prädikatara arn ricxw ≈ ouk {hn ari\m<o@ zubeziehen ist, währendrema˙k-eb-i als Nom. (Koll.) in den Vergleichssatzmit vitarca m˙kal-ni ≈ ka\ <w@ akr<i@ einzuordnen wäre.

Diese Belege ließen sich nun am leichtesten erklären, wenn die Formenvon rema˙k- ursprünglich als Glossen gedient hätten und erst sekundär inden Text geraten wären. Das würde voraussetzen, daß das Wort mitaklem-"Kamel" oder abervir- "Esel" synonym gewesen wäre, was nach dembisherigen nicht ohne weiteres anzunehmen ist. Allerdings könnte einesolche Identifikation für die "Kamele" aus Jes. 60,6 {2.} und für die "Esel"aus Hiob 1,14 {1.} bezogen worden sein, worema˙k- als übergeordnetesWort nebenaklem- bzw. vir- steht; hier müßterema˙k- als Synonym derbeiden Tiernamen aufgefaßt worden sein.

Für eine solche Auffassung gibt es einen ernstzunehmenden Zeugen,nämlich das Lexikon Sulxan-Saba ORBELIANIs, nach dem das Wortrema˙k-"nicht zugerittene weibliche Pferde" bezeichnet (uqedi ˇ˙ca ˙ki cxen(n)i). DieseDefinition deckt sich zwar nicht genau mit den genannten Belegen, dürftebei SABA aber dennoch auf Hiob 1,14 {1.} beruhen; das erweist sich daran,daß dem Eintrag zumindest ine inem Hs.-Zweig (A = A 1473; A 75) dieStellenangabeiob = (Buch) Hiob beigefügt ist. Mit der Definitionuqedicxen(n)i ist bei SABA daneben noch ein zweites Wort versehen, das auf-grund der Beleglage und aufgrund lautlicher Parallelen (s. dazu weiter s.v.dana˙k- / dana-) als jüngere Variante vonrema˙k- aufgefaßt werden kannund in einigen Hss. des Lexikons folgerichtig mitrema˙k-i vereinigt er-scheint, nämlich

rema-:

Auch rema- soll nach Saba also ein "nicht zugerittenes Pferd" bezeich-nen. Auch diese Bedeutungsangabe steht in Einklang mit einem Beleg ausder AT-Übersetzung, nämlich 3.Kön. 10,26 {7.}, wo die Bakar-Bibeldurchqrdal-ni rema-ni die gr. \<hleiai )ippoi wiedergibt; die von SABA

selbst redigierte Mcxeta-Hs. spricht wie die Oš˙ki-Bibel statt dessen vonqdal-i me-zu-eb-i, was soviel wie "gebärfähige Stuten" bedeuten dürfte (mit

219rema-:

me-zu-e-zu zu-eb-a-"gebären"1). SABAs Definition für rema- und rema˙k-(rema da rema˙ki C; rema, rema˙ki D) scheint sich also zu bestätigen.

Allerdings verfährt Saba bei den hier in Frage stehenden Termini durchaus nicht konsequent.Mit seiner Definition für rema˙k- und rema- sind zunächst die Ausführungen unter demStichwort cxeni "Pferd" zu vergleichen, wo SABA die folgenden Begriffe aufzählt: "männl.Pferd" (mamal-): ax ˙ta; "weibl. Pferd" (dedal-): qrdali und ˇ˙ca ˙ki; "ihre Kinder" (švilta matta):

˙kicvi bzw., in "säkularer" Form ("msoplioni") ˙kvic-i; "männl. ˙kicvi": ura; "weibl.": paša˙ti; "ver-schnittenes" (gamoqvereul-): ˙taiˇ˙ci; "Reitpferd" (agsaydomel-): saqedari;"rassiges und edles"Pferd (gvarian- da ˙ketil-): hune und yinibi, i.e. ("romel ars") markapa; "kleinwüchsiges"(asa ˙kmcire-): gerge.Bei "Eseln und Halbeseln, d.i. das Maultier" (virta da ˙keryovirta, romel arsyori), spricht SABA ebenfalls von "Hengst- und Stutenschaft" (ax ˙ta da qrdlobabzw. ax ˙ta-ˇ˙ca ˙koba itkmis), ihre "Fohlen" (˙kicvta) heißenmu˙truki, ein "Reitesel" (agsaydomelsa virsa)

˙karauli. Nur geringe Abweichungen von dieser Liste finden sich in dem Hss.-Zweig CD, nachdem zunächstura ein "ungezähmtes Fohlen" ist (um ˙cqssa ˙kicvsa), während das "Hengstfohlen"( ˙kicvsa ax˙tasa) ulaqi heißt; außerdem istgergehier ein Überbegriff für "kleinwüchsige Pferde,Kamele, Elefanten und alle ihnen ähnlichen Tiere" (asa ˙kmciresa cxensa, aklemsa da ˙pilosa daqovelsa mistanata otxperqta).

In dieser Liste taucht nun auchrema-auf, und zwar als Bezeichnung einesum ˙cqs- cxen-,d.h.eines "ungehüteten" oder "wilden Pferdes". Ähnlich, wenn auch in etwas weiterem Rahmen, istremadann noch einmal unter dem eigenen Lemmaum ˙cqsi gefaßt, das einen "Überbegriff überalle (Arten von) ungezähmten" Wesen darstellt (zogadi saxeli ars ˙qovelta gau˙cvrtelta): Hiernachwerden durchremagenerell "nicht domestizierte, wilde Tiere" (um ˙cqstapiru ˙tqutatws) benannt.Eine solche Bedeutung weicht natürlich erheblich von der einer "gebärfähigen Stute" ab.

Wieder in eine andere Richtung weist ein letzter Eintrag in SABAs Lemmacxeni"Pferd", derebenfalls wieder einhellig überliefert ist; es handelt sich um die Kategorie einessaremaesa

˙kura ˙tsa, für das die Bezeichnungayil ga gebraucht werde. Die grobe Richtung, in der dieBedeutung der Glosse zu suchen ist, wird durch das eigene Lemmaayil ga angegeben, dasumgekehrt durchcxenis ˙kura ˙ti definiert ist. Da ˙kura ˙t- bei SABA selbst als Variante des Wortes

˙kura ˙k- bestimmt und dieses wiederum alsmcire ˙kuro, i.e. "kleiner Stier" erklärt ist, ergibt sichfür cxenis ˙kura ˙t- eine Bedeutung wie "kleiner (junger?) Pferdebulle", womit etwa ein "Zucht-hengst" gemeint sein dürfte. Fraglich bleibt dabei jedoch die Bedeutung des Wortessaremae-,das als adjektiv. Attribut zu˙kura ˙t- gehören muß und als Ableitung vonrema-mit dem Circum-fix sa--e-aufzufassen ist. Unter Berücksichtigung der gegebenen Wortbildung würde sich imZusammenhang mit der Definition vonrema-eine Interpretation im Sinne von "zum Weibchengehörig" oder "für das Weibchen geeignet" ergeben. Denkbar ist jedoch auch eine andereLösung, die fürrema-von einer Bedeutung "Herde" ausgehen würde, wie sie oben für das älterbezeugterema˙k- herausgearbeitet werden konnte;sa-rema-e-würde dann so etwas wie "zurHerde gehörig" meinen.

Daß SABA auch eine solche Bedeutung bekannt gewesen sein muß, geht aus seinen Aus-führungen zu dem Lemmayogi hervor, wo er die georg. Bezeichnungen für die "Herden"verschiedener Tierarten auflistet; im einzelnen führt er an: Herden des "Pferds" (cxenisa): rema;des "Rinds" (zroxisa): mro ˙cle, im "weltlichen" (säkularen) Sprachgebrauch (msoplioni) auch

1 Fragwürdig ist der Eintragmezueb-ibei Ab.Wb., der suggeriert, daß das-eb- mit zumWortstamm gehört; es dürfte sich vielmehr um das Suffix des Kollektivs von einem Stammme-zu-e-handeln, der im Einklang mit dem Plural im gr. (und armen.) Text zu erwarten ist. Fürzu-eb-a-, das Ab.Wb. aus Jer. 14,5 {17.} belegt, wo es gr.t<iktw übersetzt, kommt auch einZusammenhang mityu-yu- "Zitze" in Betracht, was ihm eine Bedeutung "säugen" zukommenließe;me-zu-e-würde dann dem gr.\<hleia genau entsprechen.

220 rema ˙k-:

naxiri; der "Schafe" (cxovarta): sam˙cqso; "Schafe und Ziegen" (cxovarta da txata): arve;"Schweine" (gorta): ˙kol ˙ti; "Jagdwild" (nadirta): para; "Wildtiere" (mqecta): xro; "Vögel"(prinvelta): gundi. Aus den hss. Varianten des Lexikons gehen noch folgende Informationenhervor: yogi (als der Überbegriff) selbst wird "besonders für Pferde" gebraucht (sa ˙kutar cxentaars: B), para gilt für "Hirsche" (iremta), "Gemsen" (arcvta), "Steinböcke" (yiqvta), "Wild-schafe" (arnta), "Wildziegen" (kurci ˙kta / garetxataCqD) und "dergleichen" (egevitarta), undeine Herde "junger Schafe und Ziegen" wird nichtyogi, sondernˇ˙cambar-genannt (mciredtacxovarta da txata ˇ˙cambarsa u˙coden da ara ˇyogsa:CD). Die beiden letztgenannten Hss. führenletztlich genauer aus, daßremaeine Herde "nicht zugerittener Pferde" sei (rema arsyogi uqedtacxenta), womit sich wieder ein Anschluß an die Definition ergibt, dierema und rema˙ki alseigenen Lemmata beigegeben ist.

Nun läßt sich auch fürrema- eine Bedeutung "Herde" durch Belegeerhärten. Es handelt sich zunächst um eine Stelle aus den "Lehren" Basiliusdes Großen, wo dieser von)ippwn ag<elai, bouk<olia, po<imnia undsuf<or-bia spricht. Die georg. Version, die auf den Athoniten Eptwme zurückgeht,übersetzt dies durchrema-eb-i cxen-ta-y, naxir-eb-i zroxa-ta-y, sa-m˙cqso-eb-i cxovar-ta-yund ˙kol ˙t-eb-i gor-ta-y, was sich genau mit den AngabenSABAs über die Bezeichnungen der "Tierherden" deckt (S˙c. 99,11-14 {8.}):die Pferde (cxen-) bilden ein rema-, die Kühe (zroxa-) ein naxir-, dieSchafe (cxovar-) ein sam˙cqso- und die Schweine (gor-) ein ˙kol ˙t-. Diegegebene Stelle mag also sogar die Quelle gewesen sein, aus der SABA

seine Herdenbezeichnungen geschöpft hat.

Für eine Bedeutung "Herde" lassen sich darüber hinaus aber auch zwei"klassische" Textbelege beanspruchen, nämlich aus dem Vepxis˙tqaosani.Dies betrifft zunächst den Vers 54b {6.}, wo als Objekte des "Heraus-führens" durch den "Stallmeister" nacheinander die Wörterrema,yogi undcxeni auftreten. Auch wennrema- hier als Bezeichnung einer bestimmtenArt von Pferd gebraucht sein könnte, läßt sich die Aufeinanderfolge docham leichtesten im Sinne einer "absteigenden Linie" von einer größeren"Herde" (rema-) über eine kleinere "Herde", vielleicht ein "Gespann"(yogi2) bis zum einzelnen "Pferd" (cxeni) deuten. Im gleichen Sinne läßtsich auch Vers 1532c {9.} interpretieren, wo allerdings nichtrema-selbsterscheint, sondern ein Verbum

2 Das Wort wurde von RIABININ , Notes 21 mit oss.yug / yog "troupeau" verbunden, dasgegen MILLER, Ét.oss. 3, 152 echt osset. sei, da dasy- ("z") "parallèle au grecz danszug<on".Statt dessen sei auch eine Verbindung mit arab.zaug, zug, syr. zauga (zauga: " &o{waz) "joug",denkbar, das "a évidemment passé en arménien sous la formezowg", möglicherweise aber auchmit npers.gug "joug"; zur Bedeutungsveränderung sei türk.cift "couple" aus npers.guft "paire"zu vergleichen. Unter den genannten Verbindungen, die letztlich natürlich alle auf dasselbe (ur-idg.) Etymon zurückgehen, ist die mit der durch npers.⟨ gwg⟩ vertretenen iran. Form die wahr-scheinlichste: Georg.yog- könnte dann unmittelbar die sasanid.-mpers. Lautung des miran. Fort-setzers eines indoiran.* ˘iauga- (aind.yóga-) reflektieren; diese würde sich im Mittelpers. hinterder Schreibung⟨ywg⟩ verbergen (MACKENZIE, Dict. 47), die folglich alsiog, nicht alsiug zulesen wäre. Dasselbe könnte auch für npers.⟨ gwg⟩ gelten, das einmalgog gelautet haben müßte.

221rem-eb-a-:

rem-eb-a-:Daß sich hinter dem überliefertenaremare,das alle vier Verse der pro-

blematischen Strophe 1532 im Reim beschließt, im gegebenen Vers c tat-sächlich die Form eines Verbumsrem-eb-a-verbirgt (cf. auch ŠANIZEs Sim-ponia, 274 mit dem Eintragremeba), wird lediglich durch den Kontextnahegelegt, der eine parallele Struktur zwischen dem ersten und dem zwei-ten Halbvers anzunehmen gestattet;aremarewäre dabei wie die voraus-gehende Verbalformda-a-yog-a als 3.Sg.Aor. aufzufassen, wobei das aus-lautende-re als Partikel der Bedeutung "etwas, ein wenig" interpretiertwerden müßte. Das vorausgehendeda-a-yog-a würde gleichzeitig dieGrundlage dafür abgeben, daß die Verbalforma-rem-aauf rema-zu bezie-hen ist, denn es enthält wieder das semantisch nahestehendeyog-. AlsBedeutung der beiden Verben scheint etwa "zur Herde zusammentreiben" inBetracht zu kommen, was allerdings im gegebenen Kontext mit denObjektengišer- "schwarze Tusche"3 und ˙cam˙cam- "Wimper" nicht ganzleicht zu vereinbaren ist; hinzu kommt, daß das letztere unerwarteter Weiseim Gen. steht (˙cam˙cm-is-a-)4.

Daß gegen SABA die Bedeutung "Herde" nicht nur fürrema-, sondernauch das ältererema˙k- als Ausgangsbedeutung angenommen werden kann,erweist sich ebenfalls an einer Ableitung, nämlich

me-rema˙k-e-:Diese Bildung ist einmal in der georg. Version des Physiologus bezeugt

(180,24 {5.}), wo sie im Nom. (me-rema˙k-e ≈ me-rema˙k-e-y) in Kongruenzmit dem vorausgehenden˙ka ˙taban-i einem griech.agel<arxh@ bzw. arm.eramakapangegenübersteht; gemeint ist die Position eines "Herdenfüh-rers", die der männliche Wildesel innerhalb seiner Herde einnimmt. Da

˙ka ˙taban- offenbar ein Substantiv der Bedeutung "Hausherr, Anführer"darstellt (s. dazu weiter s.v.), könnteme-rema˙k-e- am leichtesten als eindieses charakterisierendes Adjektiv "zur Herde gehörig" aufgefaßt werden.Verständlich bleibtme-rema˙k-e- jedoch auch als ein Substantiv "Hirte", wasder Normalverwendung des Circumfixesme--e- gerecht würde, dasgemeinhin Berufsbezeichnungen bildet; vgl. z.B. die bei ŠANIZE, Sapuzvl.135, 169. angeführten Beispiele, unter denme-gor-e- als "Schweinehirt"

3 Das Wort ist offensichtlich aus arm.gišer "Nacht" entlehnt (cf. ABULAZE, Urt. 0100), daszumindest dialektal auch soviel wie "schwarzer Amber" bedeutet haben dürfte.

4 Sollte der Gen. hier noch in seiner ageorg. Nebenfunktion als Richtungskasus gebrauchtsein? — Die Übersetzung "(die) Wimpern zum Hirschrudel machte" bei BUDDENSIEG gehtoffenbar von einem Zusammenhang zwischenarema-reund irem- "Hirsch" aus; s. dazu weiterunten.

222 rema ˙k-:

einer solchen Auffassung am nächsten käme. Die Verbindung von˙ka ˙ta-ban-i und me-rema˙k-e-yhätte dann als Apposition zu gelten.

Unabhängig von der Beurteilung der syntaktischen Struktur läßt derBeleg wieder einen eindeutigen Bezug zu gr.ag<elh erkennen, der für daszugrundeliegenderema˙k- die Ausgangsbedeutung "Herde" sichert. Gleich-zeitig deutet der Beleg an, wierema˙k- und seine jüngere Varianterema-zuBezeichnungen für weibliche Herdentiere umgedeutet werden konnten. Ausdem Physiologus-Traktat geht nämlich eindeutig hervor, daß die "Herde"der Wildesel nur aus den weiblichen Tieren besteht, gegenüber denen dasMännchen eben die Rolle eines "Hirten" spielt. In der syr. Version derLegende ist sogar eindeutig von einer^t,<nD "-/mR ram ¯ka d eneqba ¯ta, i.e.einer "grex feminarum" die Rede.

Ausgehend von dem Beleg im Physiologus wurderema˙k- schon beiMARR, Fiziol. 75 (mit Anm. 2) als georg. "Äquivalent" von arm.eramakbestimmt und mit diesem gemeinsam auf ein "iran."rmh zurückgeführt; dieim Physiologus erscheinende Ableitungmerema˙ke-bezeichne eine "Person,die sich mit der Herde befasse, also einen Hirten" (lico, zanima}<ees{.. stadom&, tabunom&, sl_dovatelhno, pastux&: 76) und entsprechedamit dem arm.eramakapan"Hirte" (stadopas&). Mit rema˙k- identifizier-te MARR weiter das bei Rustaveli vorkommenderema-,das durch den "Ver-lust des Auslautskonsonantenk" (s potere} isxodnago soglasnagok) entstanden sei und ebenfalls "Herde" (stado, tabun&) bedeute; keines-falls (otn}dh ne) richtig seien die Bedeutungsangaben "Eselin" (oslica)bei CUBINAŠVILI und "nicht zugerittenes Pferd" (nevy_z9enna{ kobyla)bei SABA (= uqedi cxeni).

Auch wenn die letztere Auffassung aufgrund der obigen Ausführungenrelativiert werden muß, wird MARRs Beurteilung hier doch weitgehendbestätigt. Das betrifft auch die etymologische Verknüpfung mit arm.eramakund dessen weitere Herleitung aus dem Iranischen. MARR befindet sich hierin Übereinstimmung mit HÜBSCHMANN, der das arm.eramak-zusammenmit dem in der Bibelübersetzung nicht bezeugteneram "Schar,Schwarm, Herde" mit npers.rama und ram "Schar, Herde" und weiter mitmpers. ramak "id." identifiziert hatte, wobei er mit hebr.UI(%K !m "R ram-ma ¯kım (Esth. 8,10 {18.}) und syr."%o/m

AR ram ¯ka auch semit. Entlehnungen

des miran. Wortes anführen konnte5.

5 Das syr. Wort wurde zuvor bereits beiDE LAGARDE, Ges.Abh. 82, 214) mit arm.eramakund npers.ramahverknüpft. — Hinzuzustellen ist noch das im FiP VII., 4. durch mpers.madiyanglossierte aram. Ideogramm⟨LMK

c

⟩, das mit NYBERG (Ed., 70, 4) alsramka zu lesen ist. Manbeachte die durch mpers.madiyan "Stute" angezeigte Bedeutung, die das aram. Wort in die Nähezu den bei SABA notierten Verwendungen von georg.rema˙k- rückt.

223rema ˙k-:

Die etymologische Identifikation mit arm.eramakwird dann auch beiANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 365 vertreten, die wie HÜBSCHMANN von einemmpers.ramak"Herde" ausgeht. Im Gegensatz zu MARR versucht die Auto-rin erstmalig auch, die dabei anzunehmende Vertretung eines miran.-a-oder-a- durch georg.-e- (gegenüber normalem-a-) zu rechtfertigen, indemsie rema˙k- in eine Gruppe von Wörtern einreiht, für die sie dieselbe Ver-tretung in Anspruch nimmt (ib. 184 f.). Allerdings reicht die einfacheKonstatierung einer vom Normalen abweichenden Wiedergabe natürlichnicht aus, um die Lautung eines Einzelfalls zu begründen. Hinzu kommt,daß von den bei ANDRONI ˙KAŠVILI angeführten Parallelen die meisten mitSicherheit anders zu beurteilen sind.

Es handelt sich zunächst um das Wort˙kerp- "Götzenbild", das die Autorin auf ein mpers.*karp zurückführt, dessen Ausgangsform jedoch vielmehr in Übereinstimmung mit avest.k ehrpa- und der inzwischen zur Verfügung stehenden Turfangraphiekyrb als ein schwund-stufiges *k ˙rpa- anzusetzen ist; dieses kann sich mit MACKENZIE, Transcr. [BSOAS 30], 24 mitAnm. 25 auch im Miran. selbst zukerb entwickelt haben (ggüb.kirb bei MACKENZIE, Dict.51). Auszuscheiden ist dann die Gleichsetzung vonpesu- "Wurzel, Saum" mit mpers.pas"nach", die die Autorin über ein tertium comparationis "Ende" ("bolo") zu rechtfertigenversucht; gegen diese Gleichsetzung spricht nicht nur die divergierende Semantik, sondern auchdie Vertretung des anlautendenp- durch die Aspirata, die erst in npers. Zeit zu erwarten wäre,sowie der unerklärte-u-Stamm des georg. Wortes. Abzulehnen ist weiter die Zurückführungvon georg. ˙cmed-, ˙cmend-a-"reinigen" auf mpers.spand"heilig", die allein schon mit der Ver-tretung von *sp- durch ˙cm- völlig den Boden sonstiger Entsprechungsregeln verlassen würde.Georg. ˙cmed-"reinigen" (mit Wurzelpräsens) ist vielmehr als eine autochthone Bildung auf-zufassen, die ihrerseits das durch Ablaut gekennzeichnete Adjektiv˙cmida- "heilig" neben sichhat, wozu die Bedeutungsentwicklung von "rein" zu "heilig" bei arm.sowrb < * kubh-ro-"glänzend" (aind.subhrá-) zu vergleichen ist; die verführerische Lautung mit innerem-nd- istgraphisch erst ab dem 10. Jh. zu belegen (cf. SARZVELAZE, Šesavali 133 f.) und als einesekundäre innergeorg. Entwicklung aufzufassen (vgl. dazu die Variantevaršamang-nebenvaršamag-, s.d.). Anders zu beurteilen ist darüber hinaus das Adjektivˇ˙cešmari˙t- "wahr", dessenmiran. Vorform ANDRONI ˙KAŠVILI im Gefolge von MARR, Rez. TOMSON [ZVO 5], 318 als* cašmdit"mit den Augen gesehen" ansetzt: Hier ist wiederum das armen. Äquivalentcšmaritzu berücksichtigen, das mit der Lautung [ˇc ešmarit] auf eine miran. Variante *cišm(a)dıt weist6.Sollte das georg. Wort selbst aus dem Armenischen stammen, wie MARR (l.c.) annahm, müßtesein -e- das armen. [e] vertreten, während es bei einer direkten Herkunft aus dem Mittel-iranischen als Reflex eines-e- aufzufassen wäre, das als Reflex des in avest.cašma-vorliegen-den *-a- nach den bei MACKENZIE, Transcr. [BSOAS 30], 25 gegebenen Beispielen durch denfolgenden Sibilanten hervorgerufen worden sein könnte (bei dem "vorarmen." *cišm(a)dıt hättedieselbe Tendenz, möglicherweise verstärkt durch den vorangehenden Palatal, bis zum-i-geführt). Eine andere Erklärung verlangt ferner das Appellativumspays-pe˙t- "Heerführer",dessen-e- auf ein miran.-e- zurückzuführen ist, das selbst durch das ursprüngliche-i- derFolgesilbe bedingt gewesen sein dürfte (als eine Art "Umlaut", vgl. MACKENZIE, l.c.; s. dazuweiter unterpe˙t-). Als völlig unwahrscheinlich ist weiter die Herleitung vonbryen- "weise" auseinem miran.*frazan anzusehen (belegt ist offenbar nur mpers.frazanag, cf. MACKENZIE,Dict. 33 mit der Bedeutungsangabe "wise, intelligent"): Wenn man die Anlautsvertretung von

6 Cf. in diesem Sinne bereits HÜBSCHMANN, AG 513 (in der Selbstanzeige der AG, IF Anz.8, 48 war derselbe Autor noch skeptisch); für die georg. Form richtig DEETERS, Arm.südk. (2)[Cauc. 4], 4.

224 rema ˙k-:

* fra- durch georg.br- akzeptiert, die von ANDRONI ˙KAŠVILI ansonsten nur noch für das Verbumbryan- "befehlen" beansprucht wird, das sie aus einem mit *frazan "weise" zu verbindendenmiran. *fra-zan- "anweisen" herleitet (ib. 294 f.), könntebryen- statt dessen auf ein ursprüng-liches *fra-zan(i) ˘ia- zurückgehen, dessen miran. Fortsetzer eine-i-Epenthese reflektieren würde(* frazen < * frazain-), wie sie sich deutlich in npers.farzın "The queen at chess; learned"(STEINGASS, Dict. s.v.) manifestiert hat. Argumentativ nicht verwendbar sind letztlich diebeiden PNNNerseund Dero ˙k: der erstere ist primär mit arm.Nerseh in Einklang zu bringenund setzt wie dieses nicht ein mpers.Narseh, sondern wieder eine (mit avest.nairii o.saoha- inY. 17,11 u.ö. übereinstimmende) "umgelautete" Form *ner- voraus; und die Etymologie desNamensDero ˙k-, den ANDRONI ˙KAŠVILI mit dem iran. Wort für den "Baum",darug verknüpft(daru bei NYBERG, Manual 2, 58; vgl. aber mpers.Tdarug ⟨d

c

rwg⟩ bei BOYCE, Word-List 34),bleibt trotz JUSTI, Namenbuch 82 f. unsicher.

So verbleiben für eine Vertretung von miran.-a- oder -a- durch georg.-e- als ernstzunehmende Zeugen nebenrema˙k- lediglich andery-, das auf-grund seiner Bedeutung "Testament" nicht mit arm.handerj "Gewand",sondern mit armen., mpers. und npers.andarz "Vermächtnis" zu identifi-zieren ist, sowie der PNGodery-, der im selben Verhältnis zu dem beiTacitus erscheinenden ParthernamenGotarzessteht und sich dabei mit derbei HÜBSCHMANN, AG 505 zitierten griech. SchreibungGwt<erzh@ deckt(nebenGwt<arz-; cf. jetzt ALRAM, NPIIN [IPNb IV], 127). Wenn man nichtauch in diesen beiden Fällen ein ursprünglich schwundstufiges *- ˙r- ansetzenwill (> * -er- / * -ar-), muß man hierfür von einer lautlichenSonderentwicklung ausgehen, bei der ein-a- vor folgendem tautosyllabi-schem-r- zu -e- wurde, und die nicht allein durch die genannten griech.Varianten des Namens als eine inneriran. Entwicklung greifbar wird.

Es fragt sich nun, ob das inrema˙k- erscheinende-e- gegenüber arm.eramakebenfalls auf den Einfluß des danebenstehenden-r- zurückgeführtwerden kann. Allerdings liegt hier natürlich nicht dieselbe Lautkonstellationvor wie bei andery- und Godery-, so daß die Erklärung unsicher bleibt.Eine alternative Erklärung könnte von einem Einfluß des Wortes für den"Hirsch", irem- ausgehen, dessen-e- solange als authentisch gelten muß,wie das Wort keine Etymologie gefunden hat, die etwas anderes anzuneh-men zwingt. Will man die Identifizierung von georg.rema˙k- mit miran.ramak "Herde" aufrechterhalten, so muß das georg. Wort auf jeden Falleine unabhängige Entlehnung aus dem Mitteliranischen darstellen, da essich gegenüber arm.eramaknicht nur durch das inlautende-e-, sondernauch durch das Fehlen des prothetischen Vokals unterscheidet.

*šahrdabir-:

Das Wort erscheint als Hapax legomenon ausschließlich in dem Martyri-um der hll. Eubulus und Malcamon, das von P. PEETERSnach handschriftli-chen Aufzeichnungen von R.P. BLAKE herausgegeben wurde, und zwar inder Graphie⟨šahrmabir⟩(-man: 91,4 {1.}). Aufgrund etymologischer Erwä-gungen, wonach sich dahinter ein mpers.šahr-i maubâdhverberge, wurdedas Wort von BLAKE als "chef mage de la cité" (!) übersetzt (cf. PEETERS,Eubulus [An.Boll. 44] 76; bei BLAKE, Fou-Lin [J.As. 202], 87 "prêtre de laville"). PEETERS selbst schlug vor,šahrdabir-manzu lesen, was er als"secrétaire de la ville" interpretierte; bei dieser Lesung wäre das Wort mitdem in den syr. Akten des Mâr Pethion erscheinendenrywDR9| šahrdaw¯ır(32,13 {2.}) zu identifizieren und ebenfalls mittelpersisch deutbar (ib., 77f.). PEETERS’ tragendes Argument war, daß das Martyrium in Petra stattfandund es für den gegebenen Zeitraum, unter dem röm. Kaiser Diokletian,keinen Grund für die Annahme gebe, in diesem Gebiet hätten(zarathustrische) Obermagier residiert; außerdem übe die in Frage stehendePerson in der Legende die Funktion eines "Kanzleibeamten" (greffier) aus,wodurch einmobedhohne weiteres ausgeschlossen werden könne.

Auch ohne daß zu dem hier in Frage stehenden Martyrium eine Parallel-überlieferung existiert, die entscheidenden Aufschluß geben könnte, hältPEETERS’ Vorschlag einer kritischen Überprüfung durchaus stand. Diesbetrifft zunächst die vorauszusetzende Verschreibung-m- für -d-, die dergeorg. Xucuri-Schrift angelastet werden kann (vgl.m undd) und auch sonstbelegbar ist wie z.B. in der Lesart⟨arpimo⟩ für den in der georg. ChronikKartlis Cxovreba erscheinenden PNApridon (K.Cx. 1,13,1; vgl. dazubereits Verf., Onomastik [Georgica 7], 38, 1.1.2. mit Anm. 10).

Für PEETERS’ Vorschlag spricht darüber hinaus auch die linguistischeAnalyse. Die für beide Lesungen vorgeschlagenen Etymologien gehen vonmpers. Komposita aus, diešahr "Stadt, Bezirk" im Vorderglied haben;auch wenn es sich dabei gerade nicht um eine I˙dafat-Konstruktion handelt,wie PEETERS, Ed. 76 mit Anm. 1 nach BLAKE ausführt, ist dieser Ansatzprinzipiell unproblematisch. Nicht haltbar ist hingegen das von BLAKE als-mabir angesetzte Hinterglied, das der Autor mit npers.mobad identifizier-te, indem er zur Erklärung der lautlichen Differenz die durch zahlreichearmen. Lehnwörter bezeugte Lautvertretung eines iran.-d- durch arm.-r-bemühte. BLAKE übersah dabei, daß es keine Fälle gibt, wo das arm.-r-einem mpers. oder npers.-d- entsprechen würde, das selbst — wie das-din npers.mobad — auf ein airan.-t- zurückgeht (*magu-pati-). Auch imGeorgischen sind genügend iran. Lehnwörter vorhanden, die die Vertretungeines miran.-d/d- durch -r- zeigen; dieses reflektiert aber in sämtlichenFällen ein bereits airan.-d- (vgl. z.B. maran-, ma˙ta ˙karan-, ˙karan- [s.d.]

226 *šahrdabir-:

u.a.). Für iran. Wörter mit ursprünglichem-t- ist im Georgischen — un-geachtet der Frage, ob eine armen. Vermittlung anzunehmen ist oder nicht— bei älteren Lehnwörtern eine Vertretung durch- ˙t-, bei jüngeren (spät-sasanid. und npers.) Lehnwörtern eine Vertretung durch-d- zu erwarten;und tatsächlich sind gerade für das von BLAKE postulierte Etymon beidegeorg. Entsprechungen bezeugt, nämlich in dem Appellativummogwpe˙t- ≈arm. mogpetsowie in dem PNMobidan (s. dazu einstweilen ANDRONI ˙KA-ŠVILI, Nar ˙kv. 484 f.). Keine lautlichen Einwände ruft hingegen das vonPEETERS bevorzugte*šahrdabir- hervor, das zwar als Kompositum imIranischen selbst unbelegt ist, durch sein Gegenstück in dem syr.šahrdaw¯ır(für -da ¯bır) der Mar-Pethion-Legende jedoch ausreichend gestützt wird.Dieses ist zwar selbst ebenfalls hapax legomenon und an der gegebenenStelle (CORLUY, Mar Peth. [An.Boll. 7], 32, 13) in seiner Bedeutung nichtnäher bestimmbar; wie bei georg. *šahrdabir-wird allenfalls deutlich, daßes sich um eine Beamtenfunktion handeln muß. Gleichzeitig spricht abernichts gegen die Interpretation als eines "Reichssekretärs" (so bei HOFF-MANN, Auszüge 65; entsprechend BROCKELMANN, Lex.Syr. 760 b "secre-tarius imperii"; einfach "secrétaire" bei CHRISTENSEN, Empire 72), dieoffenbar auf der etymologischen Verknüpfung des Hinterglieds mit demmpers. Wort für den "Schreiber",dibır, ausgeht.

Wenn diese Deutung richtig ist, liefert das Georgische mit dem Hapaxlegomenon*šahrdabir- eine interessante lautliche Variante des miran.Wortes: Anders als arm.dpir "Schriftgelehrter", das aufgrund der Synkopein der vortonigen Silbe eine miran. Form *dipır voraussetzt, zeigt sich hierzunächst ein-a- in der ersten Silbe, das die Form näher zu der npers.Aussprachedabır stellt; die mpers. Schreibungendpywr und dpyl (sonebeneinander im Frahang-¯ı Pahlav¯ık, XV.,1.: Ed. NYBERG, 12,2 v.u. /47,4 v.u. bzw. Ed. JUNKER, 55,1 v.u.; Ed. JAMASPJI-ASA / HAUG, XVI:11,2; SALEMANN , Parsenhs. 564,12: XV,2; das Glossatum⟨dpywr⟩ wirdvon den früheren Herausgebern, wohl entsprechend der Parsentradition,noch als ⟨dpgwn⟩ bzw. /dafgûn/ aufgefaßt, cf. zuletzt JUNKER, Ed. 89,eine Graphie⟨dpywr⟩ wird jedoch inzwischen durch mehrfache Belege inden Wandinschriften der Synagoge von Dura-Europos bestätigt, cf. GEI-GER, Mir.Texts, 300: 42,4 u.ö.) lassen eine solche Lesung durchaus zu, undsie steht auch mit der P¯azend-Graphie⟨dbır⟩ (cf. JUNKER, Frahang 89) inEinklang. Gleichzeitig mindert georg.*šahrdabir- die evidentielle Basisfür die früher vielfach angenommene Lautung mit-e- (so bei HOFF-MANN und BROCKELMANN, ll.cc.: šahrdawer gegenüber CHRISTENSEN, l.c.mit šahrdab¯ır), die sich offenbar an die Pazendgraphie⟨diverı⟩ in MX. 62knüpft (cf. zur Problematik bereits HÜBSCHMANN, AG 145, 205.).

Allerdings kann der georg. Beleg nicht als Kronzeuge für die pers. Aus-sprache des Wortes in spätsasanid. Zeit dienen, da*šahrdabir- aufgrund

227*šahrdabir-:

seiner Beleglage allen Anschein einer textgebundenen Entlehnung hat unddie Frage somit auf die Herkunft des Textes verlagert wird. Jedenfalls kann*šahrdabir- nicht als Argument für eine unmittelbare iran. Provenienz desMartyriums dienen, wie noch BLAKE annahm; dagegen spricht allein schon,daß das npers.dabır im Visramiani (36,1-3 {8.}) nicht durch*šahrdabir-oder ein ähnliches Wort, sondern durchm ˙cignobar-"Schreiber" übersetzt ist(s. dazu weiter unten). Statt dessen ist für das Martyrium der hll. Eubu-lus und Malcamon eher an eine armen. Vorlage zu denken, wofür PEETERS

(ib., 70 ff.; s. dazu weiter unter˙karan-) diverse Anhaltspunkte anführt.Georg. *šahrdabir- würde in diesem Fall also allenfalls die Ausspracheeines entsprechenden armen. Wortes reflektieren.

Daß eine armen. Vorlage ein *šahrdabirgehabt haben könnte, wird nichtdadurch widerlegt, daß in dieser Sprache das angenommene iran. Etymonbereits in einer anderen, älteren Form vorliegt, nämlich in dem bereitsoben erwähntendpir "Schriftgelehrter" (gr.grammate<u@) mit seinen Ablei-tungen, das selbst ebenfalls in einem textgebundenen Einzelbeleg in dasGeorgische weitergelangt ist (s. dazu weiter unten). Beide Wörter könntenim Armenischen nämlich unterschiedlichen Entlehnungsstrata angehören:Währenddpir mit seinem-p- auf eine relativ frühe Entlehnungszeit hin-deutet, müßte das Kompositum *šahrdabir schon aufgrund des Vorder-glieds mit der Lautgruppe-hr- < *-\r- relativ spät übernommen wordensein (cf. dazu HÜBSCHMANN, AG, 13)1. Aber auch ein armen. *šahrdabirbrauchte nicht a priori ein authentischer Zeuge für die Lautung des an-genommenen mpers. Etymons zu sein; da das Wort im Armenischen nichtbelegt ist, wohl aber im Syrischen (die armen. Vs. der Pethi¯on-Legendein Varkc ew vkayabanowtciwnkc srbocc 2, 430-437, die dem syr. Text ins-gesamt recht fern steht, enthält an der entsprechenden Passage S. 435 M.nichts Vergleichbares2), wäre eher anzunehmen, daßšahrdabir- auch imMartyrium der hll. Eubulus und Malcamon letztlich einer syr. Quelle ent-stammt. Georg.šahrdabir- kann also strenggenommen nur für die Aus-sprache des syr.⟨šhrdwyr⟩ konsultiert werden.

Auch für die Frage nach der inneriran. Etymologie des Wortes, die v.a.mit der Graphie⟨dpywr⟩ (so zuerst bei HORN, Gemmen, 670, 467.) undihrer möglichen Interpretation alsdipivar oder dipıvar (so bei NYBERG,Man. 2, 633; ausführlich dazu BAILEY , Ir.Stud. II [BSOS 7], 76) verknüpft

1 Ein Zusammenhang mit dem im AT bezeugten arm.dabir "Heiligstes im Tempel", das übergriech.dabe<ir, dab<ir auf hebr.RI %B *d d ebır zurückgeht, ist natürlich aus semantischen Gründenauszuschließen.

2 Vgl. auch die sogd. Vs., die gerade an der gegebenen Stelle lückenhaft ist (ed. SIMS-WILLIAMS , C2, 47: C2 26 R. 21-24).

3 NYBERGs Ansatz enthält tatsächlich ein langesı in der zweiten Silbe, wie ein Blick in dasManual lehrt. Der Tadel bei SCHMITT, Rez. BACK [WZKM 72], 69 ist unangebracht.

228 *šahrdabir-:

ist, kann das georg.šahrdabir- aufgrund seiner lautlichen Gestalt keinenAufschluß geben.

Ähnliches gilt für den einzigen Beleg des arm.dpir, der in das georg.Schrifttum gelangt ist. Es handelt sich um eine Stelle im Martyrium des hl.Izidbozid (118,28 {3.}), wo im armen. Text von "einem gewissen Schrei-ber" (dpir omn) eines Oberhaupts (naxapet) namensKcnarik die Rede ist;die georg. Version gibt statt dessen demnaxape˙t- (s.d.) den Doppelnamenknarani dprion. Wie bereits ABULAZE, Urt. 088 feststellte, ist das hiervorliegende "Epithet" nichts anderes als die als Namensbestandteil mißver-standene und entstellte armen. Fügungdpir omn.

Daß das arm.dpir dem Übersetzer des Izidbozid-Martyriums nicht(mehr) geläufig war, ist übrigens angesichts der dichten Bezeugung desWortes in der Bibelübersetzung durchaus bemerkenswert. Eine Durchsichtder Belege zeigt, daßdpir im NT und großen Teilen des AT die Normal-vertretung des gr.grammate<u@ ist; es konkurriert in dieser Hinsicht teil-weise mit seiner eigenen Weiterbildungdprapet, wtl. "Oberhaupt derSchreiber" (v.a. in den Büchern der Könige sowie der Chronik {5., 6.})sowie, in den Büchern Esra und Nehemia {7.}, mitgricc, das im Sinne von"Schreiber" als innerarmen. Ableitung vongir "Schrift" bzw. grem"schrei-ben" gelten kann (zu einem Sonderfall s. weiter unterhamar ˙kar-). Diegeorg. Bibel verhält sich demgegenüber auffallend ähnlich: Sie stellt zu-nächst dem einfachendpir in der überwiegenden Zahl der Fälle das Wortm ˙cignobar- gegenüber, das auch als Wiedergabe des npers.dabır imVisramiani zu notieren war (s.o.), und das eine Weiterbildung (Nomenagentis) von ˙cign- "Buch, Brief" darstellt; dem arm.dprapet entsprichtzumeist die Fügungm ˙cignobart(a) moyguar-, wtl. "Anführer der Schrei-ber", die sich ohne weiteres als eine Lehnübersetzung des armen. Kom-positums zu erkennen gibt. Auch das arm.gricc wird regelmäßig durch eineigenes Wort, nämlichm- ˙cer-al-, wiedergegen, das sich als Part.Präs.(N.Ag.) von der Verbalwurzel˙cer- "schreiben" ebenfalls als Lehnbildungnach dem Muster des arm.gricc auffassen läßt. Hieran erweist sich zunächstfür die Textteile, wo arm.dprapet und gricc erscheinen, eine engeNachbarschaft der georg. und der armen. Bibel. Zugleich ergibt sich imZusammenhang mit dem mißverstandenendpir omnder Izidbozid-Legendemöglicherweise eine Erklärung für das Sonderverhalten der armen. Bibel-übersetzung in den Büchern Esra und Nehemia, für das weder der syr. Text,der hier wie auch sonst durchweg^

Or=

Os sapra verwendet, noch die hebr.

Bibel, die ebenfalls unauffälligesR #PwO soper gebraucht, verantwortlichgemacht werden kann: Diese Bücher könnten zur selben Zeit insArmenische übersetzt worden sein, wie das Martyrium ins Georgische(I. ABULAZE setzt hierfür das 9.-10. Jh. an), und das iran. Lehnwortdpirwäre zu dieser Zeit bereits obsolet gewesen.

sena˙k-:

1. Mehrfach in der AT-Übersetzung Wiedergabe von gr.tam<ieion in derBedeutung "Vorrats-" oder "Schlafkammer" (Ri. 16,8-9 {4.}; 12 {5.};4.Kön. 11,2 {7.}: -sa; 3.Kön. 20,30 {20.}; 22,25 {21.}:-it(i) -ad; 4.Kön.9,6 {23.}: -ad; 4.Kön. 6,12 {26.}: -ta), als dessen normale Entsprechungjedoch sa-uny-e-, wörtlich "für den Ernteertrag bestimmt(er Ort)", geltenkann (z.B. Mt. 6,6 DEC; Gen. 43,30; Ps. 104,30; Jes. 26,20 u.v.a.). Daß dieVerwendung vonsena˙k- in diesem Sinne auf drei Bücher des AT be-schränkt ist, währendsaunye- auch im NT und dort in allen Redaktionenbezeugt ist, deutet auf eine textgeschichtliche Sonderstellung der betreffen-den Bücher. Dabei ist zu erwägen, ob die Wahl vonsena˙k- einer armen.Vorlage anzulasten ist, die das anklingende arm.seneakhatte. Ohne weite-res kann dies für 3.4.Kön. gelten, wo im armen. Vulgatatext tatsächlichseneakgebraucht ist; die Parallele würde sich hier in einen schon früheraufgelisteten umfangreichen Katalog von Übereinstimmungen einreihen1

und hätte nicht erst die Mcxeta-Hs., sondern schon die durch die Oš˙ki-Bibel repräsentierte frühe Rezension des georg. Textes betroffen, aus derjedoch nur 4.Kön. 9,2 {22.} belegt werden kann (nach Ab.Wb.). Allerdingsist in der armen. Bibelseneak nicht der alleinige Vertreter von gr.tam<ieion; ihm steht vielmehr, sogar etwas häufiger, das Wortštemarangegenüber, das auch an den genannten Stellen in Ri. {4., 5.} erscheint. Daseneakund štemaranaber im armen. Bibeltext sogar innerhalb einzelnerBücher miteinander wechseln (z.B. Mt. 6,6 gegenüber 24,26; 2.Chr. 22,11gegenüber 18,24; die georg. Bibel hat hier überallsaunye-), ist nichtundenkbar, daß dem georg. Ri.-Text eine andere armen. Redaktion als dieVulgata zugrundeliegt, die nichtštemaran,sondernseneakverwendete. Diein der Mcxeta-Bibel enthaltene Version des Buches Ri. zeigt auch sonstdeutliche armen. Einflüsse, unter denen die Vertretung von arm.miamor (≈gr. monogen<h@) durch das vermutlich direkt aus diesem Wort stammendegeorg. iamavr- herausragt (11,34 {55.});monogen<h@ wird ansonsten meistdurch mxolod-šobil-, wtl. "(all)ein-geboren", wiedergegeben2. Nun er-

1 Cf. dazu DOCANAŠVILI 1981-1986, II, 9-18; CINDELIANI , Šedg. [Macne EL 1975/4], 63 ff.2 Cf. dazu DOCANAŠVILI 1981-1986, I, 40 ff.- Georg.iamavr- scheint vorauszusetzen, daß

arm. miamor sekundär, durch volksetymologischen Anklang anmi- "ein-" ≈ gr. mono- ausälterem *yamawr-umgestaltet worden wäre (Analogie nachmiacin "id." scheidet aus, da diesselbst offenbar eine spätere Neubildung als Calque von gr.monogen<h@ ist). Diese Vorform könnteeine Kreuzung der durch gr.en <athr "Schwägerin" bzw. aind.j ´amatar-, avest. zamatar-"Schwiegersohn" vertretenen Verwandtschaftstermini, etwa in der Form *˘iam e

2tr- darstellen;hierzu bedarf es allerdings noch weiterer Untersuchungen. Daß georg.iamavr- bereits imMartyrium des hl. Evs˙ta ˙ti v. Mcxeta belegt ist (39,10 {56.}), stellt keine Hürde dar, da es sichan der gegebenen Stelle um eine Paraphrase von Lk. 7,12 {56a} handelt (cf. bereits DOCANA-ŠVILI, o.c., 42 f.), der ein nach armen. Vorbild gestalteter Evangelientext zugrundeliegen könnte(der armen. Text von Lk. 7,12 hat tatsächlichmiamawr, während beide Redaktionen des georg.

230 sena˙k-:

scheint arm.seneak innerhalb von Ri. selbst an zwei anderen Stellen,nämlich 3,24 {57.} und 15,1 {58.}; hier hat nur die im Codex Vaticanusenthaltene Septuaginta-Rezension (B)tam<ieion, der durch den CodexAlexandrinus vertretene Zweig (A) verwendet hingegenkoit <wn "Schlafge-mach". Der georg. Text gebrauchtsa-suen-eb-el-,wtl. "zum Ruhen die-nend(er Ort)", das sonst die Normalwiedergabe von gr.koit <wn ist (z.B.Joel 2,16), so daß sich der georg. Ri.-Text eher in die Nähe des CodexAlexandrinus stellt; dies gilt aber auch für die armen. Vulgata, da arm.seneakauch für gr.koit <wn die regelmäßige Entsprechung bildet: Man vgl.z.B. Ex. 8,3 = 7,28 LXX {59.}, wo ebenfalls georg.sasuenebel-undarm. seneak gr. koit <wn wiedergeben, während danebenstehendes gr.tam<ieion wieder durchsaunye- bzw.štemaranübersetzt ist. Der Einfluß desgriech. Texts in einer durch den Codex Alexandrinus repräsentierten Formkann jedoch durchaus sekundär sein, da die hebr. Bibel an allen vierStellen in Ri. dasselbe Wort, nämlichR $D $X ˙he ¯der "Kammer" hat; derEinklang könnte über eine syr. Vermittlung in den anzunehmenden armen.Grundtext eingedrungen sein (die syr. Vulgata hat an drei der vier Stellen"nwwtb b e-taw(w)ana "in der Kammer", in 15,1 jedoch"n8f0<j l e-qay˙tona= gr. ei@ t>on koit ?wna). In diese Richtung weist auch ein weiterer Beleg ausdem 3. Buch der Könige:

2. Nur in 3.Kön. 20,30 (21,30 LXX {20.} ) stehtsena˙k- für gr. koit <wn"Schlafgemach", wobei es wiederum arm.seneakentspricht. Der Beleg istinsofern bemerkenswert, als hier gr.tam<ieion gleich danebensteht undebenfalls durchsena˙k- / seneakwiedergegeben ist. Anders als im griech.Text, in demei@ t>o tam<ieion wie eine Glosse zu dem vorausgehendenei@t>on o{ikon to?u koit ?wno@ aussieht, hat das Georgische jedoch die Fügungsena˙kit sena˙kad, die soviel wie "von Kammer zu Kammer" bedeutet; dieFügung beruht offensichtlich auf demseneak i senek¯e der armen. Über-setzung, das selbst genau syr.WwwT 8gb WwwT tawwan b ego tawwan (zu"onow(w)

AT taw(w)ana "Inneres") und damit weiter hebr.R $D !X *b R $D $H ˙he ¯der

b e˙ha ¯der reflektiert. Dieselbe Wendung kehrt noch zweimal, in 3.Kön.22,25 {21.} und 4.Kön. 9,2 {22.}, wieder, wo jedoch auch die Septuagintadoppeltestam<ieion hat. Bemerkenswert ist im gegebenen Zusammenhangnoch die Stelle 2.Kön. 13,10 {60.}, wo die Septuaginta den in der hebr.Bibel verwendeten alternierenden FormenR $D $X "H ha ˙he ¯der und H !R *D !X $Hhe ˙ha ¯drah für "in die Kammer" wieder getrenntesei@ t>o tam<ieion und ei@

NTs hier wieder das Wortmxolod-šobil-verwenden). Sollte arm.miamawrdoch die ursprüng-liche Bildung sein, müßte es als ein Bahuvr¯ıhi-Kompositum etwa soviel wie "die Mutter (fürsich) allein habend" bedeutet haben; das georg.iamavr- müßte dann eine Dissimilation derbeiden im Wort enthaltenen-m- erlitten haben, wobei zu berücksichtigen ist, daß ein anlautendesm- jederzeit als Präfix (met)analysiert werden konnte.

231sena˙k-:

t>on koit ?wna gegenüberstellt. Hier steht der Text der Mcxeta-Hs. völligabseits, der nach dem ersten Satz abbricht und so nur die erste Fügungübersetzt. Daß dabei nichtsena˙k- oder saunye-, sondernsasuenebel-ver-wendet ist, dürfte damit zusammenhängen, daß die Stelle innerhalb einesBereichs liegt, wo die Mcxeta-Hs. mit dem Text der Jerusalemer Bibelübereinstimmt, die in den Büchern 1.2.Kön. durchweg einen "verkürzten"Text bietet3, und für die ein armen. Einfluß deshalb von vornherein nichtin Frage kommt.sasuenebel-für arm. seneak,gr. tam<ieion bietet dieMcxeta-Bibel außerdem noch, allerdings im Wechsel mitsaunye-, in Tob.7,15-8,4 {61.}; in 3.Kön. 1,15 {62.} fehlt ihr eine eigene Entsprechung fürgr. tam<ieion bzw. arm.seneak, denen hier in der älteren Redaktion (IO)wieder sasuenebel-gegenübersteht4, und in 3.Esr. 3,4 OM {49.} stehengeorg.sasuen-ebel-und arm.seneakohne griech. Äquivalent da. Griech.koit <wn wird bisweilen noch durchsa- ˙col-, wtl. "zum Liegen dienend(erOrt)" übersetzt wie z.B. Ez. 8,12 I {64.}, ohne daß ein Zusammenhang mitder armen. Überlieferung erkennbar wäre.

3. Ebenfalls in 3.Kön. (16,18 {6.}:-sa) übersetztsena˙k- in der Mcxeta-Hs. gr. (antron "Höhle, Kellergewölbe (?)" an dessen einziger Belegstellein der Bibel. Auch hier deckt sich der Text wieder mit dem der armen.Vulgata, dieseneakhat. Für eine Begriffsbestimmung des in Frage stehen-den Wortes gibt die singuläre Stelle nichts her.

4. Zu den bisherigen Belegen gesellt sich letztlich 4.Kön. 9,6 M (23.}:-ad), wo georg.sena˙k- wie auch arm.seneakausnahmsweise für gr.o{iko@stehen, das sonst wie z.B. im gleich folgenden Vers regelmäßig durchgeorg. saxl-, arm. town wiedergegeben ist. Die außergewöhnliche Ver-tretung dürfte darauf beruhen, daß hierei@ t>on o{ikon die kurz zuvor in 9,2{22.} durch tam<ieion (s.o. 2.) eingeführte Örtlichkeit wiederaufnimmt.Armen. seneakübersetzt gr.o{iko@ noch zweimal in 1.Chr. (28,11 und 20{65.}), wo der georg. Text wieder das üblichesaxl- hat; diese beiden Fälledürften sich im Zusammenhang mit dem folgenden erklären:

5. Lediglich an zwei Stellen in den beiden Büchern der Chronik repräsen-tiert georg.sena˙k- in der Mcxeta-Bibel gr.pastof<orion im Sinne von"Gemach, Kammer". Auch hier dürften wieder textspezifische Gründevorliegen, wobei auch hier eine armen. Grundlage in Frage kommt:Pastof<orion ist in 1.2.Chr. mit 5 von 13 AT-Belegen zunächst über-durchschnittlich häufig vertreten; die übrigen Belege verteilen sich auf1.Esr., 1.Makk. sowie die Propheten Jes., Jer. und Ez. Dabei ist dieWiedergabe sowohl in der georg. wie in der armen. Bibel sehr uneinheit-

3 Cf. dazu CINDELIANI , Red. [Mrav. 1], 47 f. bzw. 57.4 Die Auffälligkeit notiert bereits CINDELIANI , Šedg. [Macne EL 1975/4], 66.

232 sena˙k-:

lich: Die letztere verwendet zweimalseneak,dann aber auchštemaran,srskapan, spas, taˇcar und town; der georg. Text hat einmalsena˙k-, anson-sten ˙tayar-, saxl-, daliˇ˙c- und ˙kert-sabmel-.Äquivalent ist die Wiedergabeim Falle von arm.tacar / georg. ˙tayar- in 3.Esr. (= 1.Esr. LXX, armen.)8,58 {69.} sowie im Falle vontown / saxl- im selben Buch (9,1 {70.});ferner die vondahlic und daliˇ˙c- in Jer. 35,4 = 42,4 LXX {71.}, der dieregelmäßige Entsprechungdahlic / ˙kert-sabmel- in Ez. gegenübersteht(s. dazu weiter s.v.daliˇ˙c-). V.a. in 1.2.Chr. divergiert die Wiedergabeauch innerhalb der beiden Sprachen erheblich, wobei auf der armen. Seitenoch Abweichungen zwischen den beiden vorliegenden Rezensionen zunotieren sind. Dennoch gibt es gewisse Indizien für einen Zusammenhang:In 1.Chr. 28,12 {36.} stimmt der georg. Text zunächst weitgehend mit demder armen. zweiten Redaktion (Ed. XALAT cEANCc) überein, die auchtatsächlichseneakbietet; daß dabei von den im Kontext folgenden "Schatz-kammern des Gotteshauses und der Heiligen" nur jeweilse ine Kategoriegenannt ist (štemarankc T(ear)n A(stowco)y= apo\?hkai o(ikou kur<iou;saunyeta mat ˙cmidata= apo\?hkai t ?wn "ag<iwn), dürfte auf divergierendenTextsprüngen oder Haplographien beruhen. Von der gegebenen Textstelleausgehend dürfte arm.seneakdann auch für gr.o{iko@ in 1.Chr. 28,11 (unddas dieses kopierende 28,20 {65.}) eingedrungen sein.seneakfür pasto-f<orion hat die armen. Bibel noch einmal im selben Buch (23,28 {66.}),hier allerdings in der Vulgata-Redaktion (gegenübersrskapanin X); diegeorg. Bibel bietet hier wie auch in 1.Chr. 9,26 {67.}˙tayar-5. Wenigeraussagekräftig ist der zweite Beleg von georg.sena˙k- in 2.Chr. (31,11{28.}): Hier haben beide armen. Redaktionenštemaran,und hier ist es derVulgatatext, dem der georg. nähersteht. Für 2.Chr. könnten aber ähnlicheBedingungen gelten, wie sie oben für das Buch Richter angenommen wurden6.

5 Keine eigentliche Entsprechung vonpastof<orion ist das in 1.Chr. 26,16 M {73.}erscheinendemsxorit.Das Wort, das, soweit ich sehe, in keinem Wörterbuch verzeichnet ist, trittauch in den beiden folgenden Versen auf, wobei es offenbar gr.ei@ diadexom<enou@, arm.pcoxanakelbzw. pcoxanakawwiedergibt. Die Bedeutung kann im gegebenen Kontext entwedermit "einander gegenüber" oder mit "abwechselnd" angegeben werden (es geht um die Aufstellungder "Torhüter" in Jerusalem); dabei handelt es sich offenbar um einen adverbialen Instr.Sg. —Griech. "h p<ulh pastofor<iou erklärt sich an der gegebenen Stelle gegenüber hebr.T $K$l "s R"E "sšacar šalle ¯ke¯t "das Tor Šallecheth" durch eine Verwechslung der GraphienTKLy ⟨šlkt⟩ undTKsL ⟨ lškt⟩ = liška ¯t "Zimmer, Vorratsraum", das z.B. 1.Chr. 28,12 {36.} dem gr.pastof<orionentgegensteht.

6 Kein Beleg für das Appellativumsena˙k- liegt in Num. 34,4 {74.} vor, wo statt dessen einOrtsname gemeint ist, dessen Vorlage die im Codex Alexandrinus erscheinende Form⟨seennak⟩darstellen dürfte; dasyenakder armen. Bibel reflektiert demgegenüber den durch den CodexVaticanus repräsentierten Überlieferungsstrang, der⟨ennak⟩ schreibt. Ganz anders ist derselbeName im selben Kontext in Jos. 15,2 {74a} behandelt, wo nunmehr die armen. Bibel eine Formsinakc hat, während die georg. Bibel (M)seena-liest; die Divergenzen decken sich aber ihrerseitsebenfalls mit den verschiedenen Traditionen des Septuagintatexts, da hier der Vaticanus ein zu⟨sennak⟩ korrigiertes ⟨ennak⟩ bietet, während der Alexandrinus⟨sena⟩ liest. Die hebr. Bibel

233sena˙k-:

6. Mit dem unter 2. und 5. dargestellten Gebrauch stimmen die Belegeaus dem Martyrium der hll. Ripsime und Gaiane überein, wo mitsena˙k- das"Schlafgemach des Königs" benannt ist; der Wortlaut deckt sich dabeiweitgehend mit dem des armen. Agathangelos-Textes, der im gleichenSinneseneakverwendet, während die griech. Version regelmäßigkoit <wnbietet7. Daßsena˙k- hierbei eventuell als fremd empfunden wurde, zeigt sichan dem ersten Beleg (171,5 {11.}), wo das Wort durch hinzugefügtessasue-nebelisa- (-sa)"des zum Ruhen dienenden (sc. Lagers)" erläutert wird(gegenüber arm.i seneakn arkcowni = gr. ei@ t>on basilik>on koit ?wna).Sollte dieses explikatorische Element vom Übersetzer beabsichtigt gewesensein, würde das für georg.sena˙k- auf eine nicht näher spezifizierte Grund-bedeutung "Kammer, Zimmer" deuten; zu bedenken ist allerdings, daßsasuenebelisa-hier anstelle eines zu erwartenden Äquivalents von arm.arkcowni "königlich" steht (dies wäremepisa-"des Königs"), so daß aucheine Textentstellung vorliegen kann.

7. Auf eine nicht näher spezifizierte innergeorg. Grundbedeutung "Kam-mer, Zimmer" weisen auch die Belege in dem Martyrium der hl. Šušani˙k,das bekanntlich als der älteste erhaltene georg. Originaltext überhaupt gilt(5. Jh.). Von besonderer Bedeutung ist dabei die Stelle 16,15 {8.}, wooffenbar eine "kleine Kammer" (sena˙k-sa mcire-sa) dem "Frauengemach"(galia ˙k-) im "Palast" (˙tayar-sa) gegenübergestellt ist. Der Wortlaut stehtdamit in deutlichem Widerspruch zu dem der (jüngeren) armen. Version,die gerade das Frauengemach mitseneakbezeichnet (vgl. z.B. Esth.2,13 f. {75., 77.}, wo seneakgr. gunaik <wn entspricht; die Mcxeta-Bibelhat hiersa-ded-o-,wtl. "der zur Mutter, Frau gehörige (sc. Ort)"), währendder "kleinen Kammer" eintnik, wtl. "Häuschen", entspricht; in einemweiteren Beleg ist sogar das diesem zugrundeliegendetown "Haus" selbstverwendet (gegenüber georg.sena˙k-sa; 17,20 {9.}). Dem arm. tnik alsDiminutiv zu town dürfte andererseits das ebenfalls im Šušani˙k-Martyrium(21,9 {88.}) erscheinendesaxl-a ˙k- "Häuschen" als Diminutiv zusaxl-"Haus" entsprechen (der armen. Text hat an der betreffenden Stelle al-lerdingsbant "Gefängnis"), das den vermutlich ältesten Beleg für ein mitdem Suffix-a ˙k- erweitertes echt-georg. Wort bildet8. An der dritten Beleg-

hat in beiden FällenH!N %Z ˙Sinah.7 Lediglich in 173,41 {18.} steht dem georg.˙karni igi sena˙kisani "die Türen des Schlafge-

machs" arm.zdowrs tann"die Türen des Hauses" gegenüber (§192,1-3), während der griech.Text einfach vont>hn \<uran spricht. Die georg. Fügung nimmt dabei jedoch offensichtlich dasim Kontext vorausgehende (173,25 {19.})˙karta mat sena˙kisata "id. (Dat.-Lok.)" auf, wo auchder armen. Texti dracc senekin"an den Türen des Schlafgemachs" hat (§189; griech.ap>o t?h@\<ura@ to?u koit ?wno@, §80). Umgekehrt fehlt durch Kontextellipse nach 172,12 {17.} die georg.Entsprechung von arm.i seneakn"ins Schlafgemach" (§183,3) in 172,17, wo statt dessen einfachšemart"hinein" steht.

8 Bei Ab.Wb. wird nur eine Stelle aus der Vita Theodori (ed. XAXANOV , Agio.Mat., 2,20f.

234 sena˙k-:

stelle vonsena˙k- im Mart.Šuš., der ein armen. Äquivalent fehlt (19,11 f.{1.}), wird von einem "kleinensena˙k-" in der Nähe einer Kirche gespro-chen, womit der Text bereits in die Richtung der späteren Normalverwen-dung des Wortes weist:

8. Die überwiegende Mehrzahl der Belege in der hagiographischen undhomiletischen Literatur gebrauchtsena˙k- als Bezeichnung der "Mönchs-zelle". Dies gilt zunächst für bodenständige Texte wie z.B. die Vita desGrigol von Xanzta (257,14 {30.} u.ö.), die Vita des Sera˙pion von Zarzma(335,19 {32.}), das Typikon des Grigol Ba˙kurianisze (0,10; 3,1 {31.}) oderdie Vita der Athonitenmönche (Io.Ep. 82,20 {13.}); es gilt, offenbarunabhängig von der Sprache des jeweiligen Originals, aber auch für Über-setzungen wie z.B. die Schrift "De paenitentia" des Martyrius-Sahdona(Mart.Mon. Poen. [M.S˙c.] 167,36 {2.}; das syr. Original dieses Texteswurde bei GARITTE/HALLEUX , Mart.Mon. identifiziert), die Apophthegmen-Sammlung in der theophilischen Version ([A 1105], 25r {14.}; die un-mittelbare Vorlage hierzu ist nicht bekannt), das "alphabetische Paterikon"(Alph.Pater. 19,8 {16.}; auch hierzu fehlt die genaue Vorlage), das Marty-rium des hl. Davit von Dvin (Mart. Dav.Dv. 129,5-11 {10.}), das Marty-rium des hl. Nerse (Mart. Ners. 70,31 {29.}) sowie das Martyrium des hl.Oski und seiner Gefährten (Mart. Os˙k. 16,1 {33.}). Auffällig ist dabei, daßbei zweien der drei letztgenannten Texte, die sämtlich eine armen. Vorlagehaben, diese Vorlage nichtseneak,sondernxrcitc verwendet (Mart. Ners.,Mart. Os ˙k.); dies könnte — auch im Zusammenhang mit den oben unter 7.behandelten Belegen aus Mart. Šuš. — darauf hindeuten, daß die Bedeu-tungsspezifizierung zu "Mönchszelle" bei georg.sena˙k- unabhängig vomArmenischen erfolgt ist. Einen anderen Schluß gestattet aber das Marty-rium des hl. Davitc von Dvin, wo auch der armen. Textseneakhat9: Dadiese Legende offenbar später entstanden ist als die beiden erstgenann-ten10, könnte der Gebrauch vonseneakim Sinne von "Mönchszelle" Zei-chen eines jüngeren armen. Sprachgebrauchs sein, der dann auch für dieZeit der georg. Übersetzung der Texte galt. Diese Annahme bedarf natür-lich noch einer eingehenden Überprüfung am armen. Material, zumal siesich auf die Datierung des Martyriums der hl. Šušani˙k auswirken würde

{89.}) angeführt, die mit Sicherheit später anzusetzen ist. — Zu den Diminutiv-Bildungen auf-a ˙k-s. weiter unterdana ˙k-.

9 So nach der Ausgabe in Sopcerkc haykakankc (92,4 ff.); der Text bei ABULAZE, Urt. 129 istin der mir vorliegenden Mikrofilmkopie an der gegebenen Stelle unlesbar, enthält das Wort abergemäß dem Glossar ib. 266.

10 Cf. ABULAZE, Urt. 0165 ff., wonach Davitc von Dvin frühestens im ausgehenden 7. Jh.gestorben ist, das Martyrium also frühestens im VIII. Jh. aufgezeichnet worden sein kann,während das Mart. Os˙k. dem 6-7. Jh. (ib., 0126 ff.) zuzuweisen ist und das Mart. Ners.zumindest im hier betreffenden Teil auch in der Chronik des Movs¯es Xorenacci vorliegt (ib.,0141 ff.).

235sena˙k-:

(keinen Aufschluß über die Beleglage gibt das Ven.Wb., nach demseneak"Mönchszelle" "häufig" in V(a)rkc h(aran)cc, i.e. Heiligenviten, vorkommt:seneakkc mianjancc, or ew xowł, xrcitc. Vrkc hcc. step:). — Daß die Bedeu-tung "Mönchszelle" im späteren Altgeorg. die Normalbedeutung gewordenist, erweist sich auch an der Nebenform

sena-:Ein erster Beleg dieses Wortstamms findet sich in der Vita des Epipha-

nius von Zypern (Sa˙k. ˙c. 2, 114,18 {38.}:-sa). Die Verwendung deckt sichdabei genau mit dem oben unter 8. behandelten Gebrauch vonsena˙k-,insofern auch hier von einer "Mönchszelle" die Rede ist; in der gr. Versionder Vita steht das Wortk<ellh gegenüber. Mit der Datierung der Hs. Sin. 6,in der der Text enthalten ist, auf die Jahre 981-983 (cf. GARITTE, Cat.Sin.15) deutet sich an, daßsena-eine jüngere Variante vonsena˙k- ist; gleich-zeitig ergibt sich sogar einterminus ante quemfür den Übergang des-a ˙k-Stamms in einen-a-Stamm (vgl. dazu weiter die Ausführungen unterdana˙k- und dana-). Bemerkenswerterweise erscheint im selben Text gleichdarauf auch eine Form des "vollen" Stammessena˙k- (114,29 {15.}: -isa),die die griech. Wortvariantek<ellion wiedergibt. Dies legt den Schluß nahe,daß beide Stämme nicht völlig bedeutungsgleich nebeneinanderweiterexistierten; hier scheint sich vielmehr eine semantische Differenzie-rung zu zeigen, bei der der-a ˙k-Stamm als Diminutivbildung erhaltenblieb11. — Wesentlich problematischer ist der Beleg des Stammessena-innerhalb der "Königsliste" in derˇ˙Celiši-Redaktion der "BekehrungGeorgiens" (Mokc.B 84,36-38 {41.}:-sa). Nimmt man den überliefertenWortlaut ernst, so müßte das Wort hier den Raum bezeichnen, in dem diegeorg. Königin Nana von der hl. Nino bekehrt wurde ("in ihrer Kammer").Gegen diese Interpretation scheint jedoch die ältere Redaktion des Textes inder Ša˙tberd-Hs. zu sprechen, die an der gleichen Stelle (Mokc.A 322,20{41.}) eine andere Bildung verwendet, nämlich den Konsonantenstamm

sen-:Unter diesem Stammansatz verzeichnen die georg. Wörterbücher zu-

nächst ein Wort der Bedeutung "Krankheit, Übel, Leiden", dessen frühesterBeleg vermutlich an der Stelle Lk. 9,1 {103.} in der Xanme˙ti-Hs. A 844vorliegt (-ta; ebenso DEC); mit zahlreichen weiteren Belegen in der Bibel-

11 In diesem Sinne äußerte sich — im Zusammenhang mit einer Urkunde aus Ni˙kor ˙cmida, s.u.zu sen-ian-— bereits I.ZAVAXIŠVILI (in: Masalebi kartveli eris ma˙terialuri ˙kul ˙turis is ˙toriisatvisI: Mšeneblobis xelovnebazvel sakartveloši, Tbilisi 1946, 23-24 [n.v.]: s. ABULAZE, Vepx.leks.8., 234 f. mit Anm. 3 / Šromebi 2, 86 f. mit Anm. 3.).

236 sena˙k-:

übersetzung sowie hagiographischen und homiletischen Texten kann dasWort als Normalwiedergabe von gr.n<oso@ gelten. Es fragt sich also, ob inder genannten Passage der "Bekehrung Georgiens" nicht ebenfalls eher eine"Krankheit" gemeint ist, von der die georg. Königin Nana befallen war, alssie bekehrt wurde (sen-sa"in, sc. ihrer, Krankheit"12). Tatsächlich wird imText der gegenüber der "Königsliste" wesentlich ausführlicheren Nino-Legende sowohl in der Fassung der "Mokcevay Kartlisay" selbst (Mokc.A340,21-23 / B 131,3-15 {41a}) als auch in den Bearbeitungen durch Leon˙tiMroveli (L.Mr. [K.Cx.1] 104,7 ff. {41b}), Arsen Beri u.a. (Nino A 25,28ff.; Nino B 65,1 ff.) ausdrücklich von einem "Leiden" der Königin Nanagesprochen, dessen Heilung durch Nino den Anlaß für die Bekehrunggebildet habe. Dennoch ist die Möglichkeit nicht völlig von der Hand zuweisen, daß die˙Celiši-Redaktion mitsena-sa"Kammer" als lectio difficiliorden ursprünglichen Wortlaut bewahrt haben könnte. Daß die Bekehrung ineiner "Zelle" stattgefunden habe, wird zwar durch keinen weiteren georg.Textzeugen bestätigt, in denen vielmehr übereinstimmend von einem"Lager" (L.Mr.: saqopelsa) der Nino "in den Brombeeren" (Mokc. AB:maqulovansa mas šina;L.Mr.: kueše ma˙qulisasa) die Rede ist. Von einer"Zelle" wird jedoch in der Kirchengeschichte des Tyrannius Rufinus ge-sprochen ([PL 21] 481 A {41c}:ad .. cellulam), die sich durch deutlicheAnzeichen (z.B. die Gleichung georg.˙kili ˙k- = lat. cilicium "Sitzteppich, Kis-sen") zumindest für die Bearbeitung durch Leon˙ti Mroveli als Quelle zuerkennen gibt13.

Auch für den Konsonantenstammsen-selbst scheint eine Verwendung inder Bedeutung "Kammer, Zelle" nachweisbar zu sein. In diesem Sinneäußert sich I. ABULAZE14, der mit der Formsen-i (Nom.-Akk.) in einemMakarius dem Ägypter zugeschriebenen Apophthegmaton, das in dem vonihm unter dem Titel Mamata S˙cavlani, i.e. "Lehren der Väter", herausgege-benen Textkonvolut enthalten ist (M.S˙c. 314,15 {40.}), einen eindeutigenBeleg vorlegt. Mitsen- dürfte dabei eine "Schatzkammer" gemeint sein,wie sich an dem danebenstehendendaunyebuli "mit Schätzen angefüllt"

12 In der Ausgabe des Textes in Agiogr.zegl. 1 istsensa šinain A im Gegensatz zur Editiondes Ša˙tberd-Codex als ganzes in Klammern gesetzt; die Erstausgabe TA ˙QAIŠVILI s (Opisanie[SMOMPK 41], 52,10-12) notiert[se]nsa šina.

13 Die Diskrepanz, die darin besteht, daß bei Rufinus keine "Brombeeren" erwähnt werden,bleibt dabei als Problem bestehen. Sollte sich in georg.maqul(-ovan)-ein Hinweis auf ein syr.Original erhalten haben, das eventuell^

Ot0

IlEq qelıta ≈ k<ellion hatte? Daß Rufinus nicht die

einzige Quelle für die Nino-Legende bei Leon˙ti Mroveli gewesen sein kann, zeigt sich daran, daßhier der in allen Versionen der georg. Legende unmittelbar folgende Bericht fehlt, wonach durchNino auch ein Verwandter der Königin Nana, nämlich ein "pers. Magier" namensXuara voneiner Krankheit geheilt wurde (Mokc.A 340,24-26 / B 131,16-21 {41d}; vgl. L.Mr. 106,5-7{41e}; Nino A 28,12 ff.; B 66,13 ff.).

14 Vepx.leks. 8, 234-235 / Šromebi 2, 86-88.

237sen-:

zeigt; die Stelle gesellt sich also nahe zu den unter 1. behandelten Belegenvon sena˙k-, wo das Wort mitsa-uny-e- wechselt, das über klare Wortbil-dungsregeln mitda-uny-eb-ul- zusammenzustellen ist. In der gleichen Hs.ist daneben auch der Stammsena˙k- bezeugt (Mart.Mon. Poen. 167,36 {2.},s.o. untersena˙k-, 8.), der wieder eine "Mönchszelle" bezeichnet; es er-scheint also denkbar, daßsen- als Variante vonsena˙k- mit der älterenGrundbedeutung "Kammer" beibehalten blieb, während sich die Bedeutungvon sena˙k- auf "Mönchszelle" einengte. Als weiteren Beleg notiert ABU-LAZE die Form sen-eb-iaus dem Vepxis˙tqaosani (822b {42.}), wo derKontext mit garib- "Einsamer" undsaxl- "Haus, Behausung" eindeutigwieder auf eine Bedeutung "Mönchszelle" weist.

Ob ein suffixloser Konsonantenstammsen-in der Bedeutung "Kammer,Zelle" damit allerdings genügend abgesichert ist, muß mangels weitererBelege offenbleiben. Zu beachten ist zunächst für das Textstück aus Mart.Mon. Poen., daß es nicht in allen Hss., die ABULAZE seinen "Mamatas ˙cavlani" zugrunde gelegt hat, enthalten ist; die Formsenikönnte also aufeiner Verschreibung von *senaals jüngerer Form des Nominativs zum-a-Stammsena-beruhen. Für dassen-eb-ides Vepxis˙tqaosani ist zu bedenken,daß der Kollektivplural auf-eb- hier sogar selbst zu dem-a-Stammsena-gehören kann. Ob nebensena-ein gleichbedeutender Konsonantenstammsen- existiert hat, der immerhin gerade von dem zweideutigen Kollektiv-plural sen-eb-aus bezogen worden sein könnte, bleibt deshalb fraglich. —Eine besser abgesicherte Variante des-a-Stammssena-ist die Bildung

sene-:

Dieses Wort, das im heutigen Dialekt der Xevsuren lebendig ist, be-zeichnet einen "speziellen Raum, der zur Aufbewahrung von Milch(pro-dukten)" dient, und der "nicht in jedem Haus vorhanden" ist15. sene,neben dem auchsenaoffenbar noch weiterexistiert16, läßt sich also eben-falls mit den oben unter 1. genannten Belegen vonsena˙k- vereinbaren, wodieses soviel wie "Vorratsraum" bezeichnet. Ob der Stammsene- alsdialektale Variante vonsena-aufgrund lautlicher Gegebenheiten (*-ay >-e ?) oder wiederum durch eine Metanalayse zweideutiger Formen wie desKollektivpluralstammssen-eb-entstanden ist, muß offenbleiben.

15 Cf. ˇ˙CIN ˇ˙CARAULI, Xevs.tav. 267: "r&is }esanaXvad Xevsurebs specialuri bina (eher‘Wohnung’ als ‘Kammer’?)a{vt, romelsac senes e&aXian. sene qvela saXls ara a{vs".

16 Dies geht hervor aus dem Titel des bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 369 Anm. 2 erwähntenVortrag von G.CI ˙TAIA , "Xevsuruli sena, sene" (gehalten 1944 vor der Georgischen Akademie),der mir nicht zugänglich war.

238 sena˙k-:

Mit den zuletzt behandelten Verwendungen vonsena˙k- und seinen jün-geren Varianten stimmen einige Ableitungen überein, die aufgrund geläufi-ger innergeorg. Regeln gebildet sind. Es handelt sich zunächst um dasAdjektiv

sen-ian-:

Mit dem Suffix -ian- bildet das Georgische regelmäßig Possessivadjekti-ve der Bedeutung "x-haltig, mit x versehen"17. In genau dieser Verwen-dung ist sen-ian- in einer Urkunde aus Ni˙kor ˙cmida belegt (ŽORDANIA,Kroni ˙k. 2,46 {43.}: -i18), wo es neben dem entsprechend gebildetenkored--ian- "mit Stockwerk(en) versehen" die Eigenschaft eines Hauses be-zeichnet; gemeint ist offenbar soviel wie "mit (zahlreichen) Kammernausgestattet".

mo-sena˙k-e-:

Dieser mit dem Circumfixmo--e-gebildete Stamm begegnet zweimal inder Vita der beiden Athonitenväter Ioane und Eptwme (Io.Ep. 36.: 83,21-27 {47.}: -ni-ca bzw. -ta), allerdings nur in zwei jüngeren Handschrif-ten (D = A 176, H = H 1413). Besser überliefert ist demgegenüber dieStammgestalt

mo-sena-e-:

Diese ist in allen übrigen Handschriften bezeugt, die die Vita enthal-ten19. Beide Bildungen erweisen sich unter dem oben gesagten als parallel,indemmo-sena˙k-e-das älteresena˙k-, mo-sena-e-hingegen das jüngere (undfür die Abfassungszeit der Athonitenvita im 11.Jh. übliche)sena- zurGrundlage hat. Die Bedeutung der beiden Ableitungen kann mit "ein-siedelnder Mönch" (PEETERS: "anachoreta") wiedergegeben werden; siestellen sich damit ihrer Bildeweise gemäß als Nomina personae "der ineiner Mönchszelle lebende, durch eine Mönchszelle charakterisierte, sc.Mensch" dar, gehen also von der Normalbedeutung "Mönchszelle" aus, diefür sena˙k- bzw. sena-für die fragliche Zeit herausgearbeitet werden konn-te. Im gleichen Sinne zu beurteilen ist auch die in derselben Epoche be-zeugte Weiterbildung

17 Cf. z.B. ŠANIZE, Sapuzvlebi 122, § 163, 1.18 Cf. auch ABULAZE, Šromebi 2, 235.19 Nach PEETERS, Hist.mon. [An.Boll. 36-37], 53: 66. Anm. 1 istmosena˙keta von einer

man.alt.durchcorr. in die von ihm zugrundelgelegte Hs. A 558 (= A Ed.) eingefügt.

239mo-sena˙k-e-ob-a-:

mo-sena˙k-e-ob-a-:Als Verbalnomen eines intr. Zustandsverbs der Bedeutung "einsiedeln-

der Mönch sein, sich wie ein einsiedelnder Mönch verhalten" begegnetdiese Bildung zweimal in dem Typikon des Baˇckovo-Klosters (in derÜberschrift zum Abschnitt 4 sowie im Inhaltsverzeichnis, 0,6:4. {46.}:-is-a-gan). Wie bereits das zugrundeliegendemo-sena˙k-e- ist mo-sena˙k-e-ob-a-völlig durch innergeorg. Wortbildungsregeln erklärbar.

Von größerer Aussagekraft im Hinblick auf die ursprüngliche Bedeutungvon georg.sena˙k- wie auch arm.seneakist demgegenüber die folgendeAbleitung, die nicht im Georgischen selbst zustande gekommen sein kann:

sena˙kapan-:

1. Das Wort begegnet zunächst zweimal in dem (apokryphen) Buch EsraZorobabel (3.Esr. / 1.Esr. LXX armen.) in der Oški- und der Mcxeta-Bibel(3,4 {49.}; 16 {50.}). Obwohl der Wortlaut an beiden Stellen sowohl vondem der Septuaginta als auch dem der armen. Bibel abweicht, läßt sichdoch wahrscheinlich machen, daß ein armen. Einfluß vorliegt, wie er auchin anderen Zusammenhängen für das in Frage stehende Buch festgestelltwurde (s. z.B. s.v.nax(a)pe˙t-), und daß georg.sena˙kapan- mit arm.senekapan"Leibwächter" gleichzusetzen ist: Der griech. und der armen.Text stimmen im Unterschied zum georg. darin überein, daß nur an derersten der beiden Stellen von drei "Leibwächtern" die Rede ist (swmato-f<ulake@ / senekapankc), die als "junge Männer" apostrophiert werden(nean<iskoi / patanikc); an der zweiten Stelle sind dieselben Personengemeint, sie werden jedoch lediglich durch die letztere Eigenschaft bezeich-net. Die georg. Version unterschlägt in beiden Fällen das Äquivalent desgr. nean<iskoi und muß auf die drei Männer deshalb wieder über ihreFunktion, eben als "Leibwächter", referieren. Wie auch immer der Verlustder Information, daß diese "junge Männer" waren, zu erklären ist, decktsich der georg. Text ansonsten aber völlig mit dem armen., wo dieser vonder Septuaginta abweicht; so v.a. in der Auslassung der Appositiono"iful<assonte@ t>o s ?wma to?u basil<ew@, die im griech. Text gleichsam eineGlosse fürswmatof<ulake@ darstellt (3,4 {49.}). Bemerkenswert ist dabei,daß das in der armen. Variante des Relativsatzes erscheinendei seneki"imSchlafgemach" im georg. Text nicht durchsena˙k-, sondern durchsasueneb-el- wiedergegeben ist. Hier mag sich die bereits oben unter 7. für dasMart.Šuš. beschriebene Bedeutungsdivergenz zwischen georg.sena˙k- undarm. seneakausgewirkt haben, wonach gerade die Konnotation eines"Schlafgemachs" für das georg. Wort nicht (mehr) aktuell war. Fürsena˙ka-

240 sena˙k-:

pan- gab es einen solchen "Konnotationskonflikt" offenbar nicht, wie sichdaran zeigt, daß das Wort in einer den genannten Bibelzitaten nahekommen-den Bedeutung gerade in der Šušani˙k-Legende belegt ist (20,11 {51.});leider fehlt auch hier in der armen. Version die entsprechende Aussage.

2. Einen deutlichen armen. Einfluß zeigt auch die einzige Belegstelle desWortes im NT, nämlich Apg. 12,10 {52.}. Hier ist die Rede von einemgew.Bl<asto@ "o ep>i to?u koit ?wno@ to?u basil<ew@, der in den verschiedenenRedaktionen des georg. Texts in zwei deutlich unterschiedenen Weisenbenannt wird: Während die jüngere Redaktion (CD) die griech. Appositionsystemgerecht durch einen Relativsatz wiedergibt (vlas˙tons, romeli iqosasuenebelsa zeda mepisasa"V., der über dem Schlafgemach des Königs‘war’"), verwenden die Exponenten der älteren Redaktion (ABS) die Fü-gung sena˙kapant(a) mtavar-bzw. moyguar-, wtl. "Oberhaupt" bzw. "An-führer der Leibwächter", hinter der sich offensichtlich das im armen. Texterscheinendesenekapetverbirgt: senekapet,wtl. "Haupt des Schlaf-gemachs", kann ja ohne weiteres als Klammerkompositum für ein — aller-dings offenbar nicht selbst bezeugtes — *senekapanapetaufgefaßt werden,das durch die georg. Fügung mitmtavar- bzw. moyguar- für -pet in übli-cher Weise repräsentiert wäre20. Daß eine solche Bildung im Armenischenmöglich war, erweist das gleichbedeutendepahpanapet,das in Esth. 2,21{84.} für gr. arxiswmatof<ulac steht und seinerseits auf dem z.B. in Jud.12,6 {85.} verwendetenpahapanfür gr. swmatof<ulac aufbaut; und daßsenekapetein senekapanvoraussetzt, wird deutlich an Jud. 14,8 {86.}(= 14,11 georg.), wo es selbst ebenfalls einfachemswmatof<ulac entgegen-steht, möglicherweise also auf einer Verwechslung beider Wörter beruht (s.dazu weiter unterazrape˙t- und den dort aufgeführten Belegen aus Mart.Theod., wo die armen. Überlieferung zwischensenekapetund senekapanschwankt). An den drei letztgenannten AT-Stellen zeigt sich letztlich auch,daß georg.sena˙kapan- in der Bibelübersetzung ohne armen. Einfluß nichtzu erwarten wäre, da hier statt dessen die genuinen Bildungenmqmilav-bzw. mtavar- mqmilavta-(zu -q(u)mil- "wachen", vgl. 3.Esr. 3,4 {49.}),mcvel- (zu -cv- "id.") sowie me-sasuenebl-e- (zu sasuenebel-"Schlafgemach") erscheinen21. — Angesichts des o.g. Belegs im Mart.Šuš.

20 S. dazu weiter unterpe˙t- undnax(a)pe˙t-. — Die an der gegebenen Stelle in den Sinai-Hss.statt zu erwartendemblas˙tos / vlas˙tos = Bl<asto@ erscheinende Namensformaris ˙ta(r)kos-kannich nicht motivieren: EinArist<arxo@ tritt in der Apostelgeschichte erst in 19,29 auf.

21 Vgl. noch 1.Kön. 28,2 M {87.} mitqelm˙cipe- saxlsa zeda,wtl. "Regent über das Haus",für gr. arxiswmatof<ulac, arm. anjnapahapet.— Der Stelle Jud. 14,8 armen. = 14,13 LXXentspricht genau Jud. 14,11 M {86.} mitme-sasuenebl-e-.Daneben scheinen in 14,8 M, dessenEntsprechung in LXX und der armen. Vulgata fehlt, mitmqmilav- dieselben "Leibwächter"gemeint zu sein. Dabei handelt es sich um einen Einschub, der mit dem Text der lat. Vulgataübereinstimmt; cf. dazu und überhaupt zu der überlieferungsgeschichtlich problematischenStellung des Judith-Buches in der Mcxeta-Hs. DOCANAŠVILI , Ed. 13 ff. und weiter ˙KI ˙KNAZE,

241sena˙kapan-:

(20,11 {51.}) muß vorerst fraglich bleiben, ob das Vorhandensein vonsena˙kapan-generell ein ausreichendes Indiz für eine armen. Textvorlage ist;die gleiche Frage knüpft sich auch an den einzigen weiteren Beleg für dieFügung sena˙kapant mtavar-, der in dem Bericht von der ZerstörungJerusalems zu verzeichnen ist (Exp.Jerus. 82,11 {53.}), da auch für diesenText eine armen. Vorlage bisher nicht zur Debatte steht (auch die arab.Vss.des Textes geben an der gegebenen Stelle keinerlei Hinweis). Allerdingskann weder für die georg. "Expugnatio Hierosolymae" noch auch für dieŠušani˙k-Legende ein armen. Original ausgeschlossen werden22. Dasselbegilt weiter für den Belegkontext der Ableitung

sena˙kapn-ob-a-:Dieses Abstraktum, das bisher nur aus dem in den Hss. Ath. 11 und

Jer. 17 enthaltenen, dem Joh. Chrysostomus zugeschriebenen Text "Über dieErzengel" belegbar ist {54.}, dürfte etwa mit "Leibwächterschaft" zuübersetzen sein. Nur in der ersteren Hs. ist das Wort in seinem Kontextkopulativ mit msaxureba-"Dienst, Dienerschaft" zusammengestellt, so daßsich die Frage ergibt, ob dieses hier eventuell als Explicans vonsena˙kapn--ob-a- in den Text gelangt ist. Mutmaßungen über eine armen. Vorlage desTextes, der offenbar völlig ohne Parallelversion dasteht, wären übereilt.

Setzt man mit LEROY, Compp. -pet [AIPHOS 15], 125 voraus, daß essich bei arm.senekapanund -pet tatsächlich um kompositale Weiterbildun-gen zu seneakhandelt, so werfen diese beiden Termini entscheidendesLicht auf die Frage nach der ursprünglichen Bedeutung des hinter arm.seneakund georg.sena˙k- steckenden Etymons, insofern sich hier eineindeutiger Bezug zu der oben unter 1. und 2. behandelten Verwendungvon sena˙k- bzw. seneakfür "Schlafgemach" zeigt; der aufgrund der Be-leglage ebenso gut abgesicherte Gebrauch im Sinne von "Vorratsraum"oder "Mönchszelle" ist demgegenüber mit der durchsena˙kapan- bzw.senekapanbezeichneten Funktion eines "Leibwächters" nur schwer zuvereinbaren. Auf der Grundlage einer Bedeutung "Schlafgemach" läßt sichdann auch durchaus ein etymologischer Anschluß fürsena˙k- bzw. seneakfinden, deren Herkunft bisher weithin als "unbekannt" galt23.

Während LEROY, l.c. arm.seneaknoch ausdrücklich unter die Wörter ein-ordnete, die als "premier terme non iranien" Komposita mit-pet bilden,schlug zuerst M. ANDRONI ˙KAŠVILI sowohl für die Simpliciaseneakund

Ivd.Red. [Mrav. 1], 111 ff., v.a. 116.22 Cf. dazu Verf., Daemonica Irano-Caucasica (erscheint in der Gs. KLÍMA , Prag 1993).23 So z.B. ABULAZE, o.c., 235: "..e4imologia d|emdis ar moipoveba".

242 sena˙k-:

sena˙k- als auch für die Kompositasenekapanund sena˙kapan- eine miran.Herleitung vor: Sie ging von einem mpers. Grundwort *senak aus, dasdurch npers.sına "Brust", oss.-digor.sinæg "Seite", kurd. sing "Brust"vertreten sei; weder *senak noch seine Weiterbildung *senakpan seienjedoch im Mittelpersischen selbst bezeugt (Nar˙kv. 369 f.24). Auch hier sollim folgenden eine iran. Etymologie vertreten werden, die allerdings inentscheidenden Punkten von ANDRONI ˙KAŠVILI s Vorschlägen abweicht.

Zunächst ist darauf hinzuweisen, daß der mpers. Vorläufer der durchnpers.sına "Brust" vertretenen Sippe wahrscheinlich doch bezeugt ist. Erbegegnet zunächst offenbar im Frahang-¯ı Pahlav¯ık (Ed. NYBERG: XXX.,20.: 30,5; ed. JUNKER, XXXI: 67,3); das Wort, das in den Varianten⟨synk|⟩ und ⟨synwk⟩ (JUNKER, Anm. 21: U2, U4, U5) überliefert ist,glossiert an der gegebenen Stelle ein Lemma⟨bty

c

⟩. Nun ist ein semit.Wort für die "Brust", das sich hinter⟨bty

c

⟩ verbergen könnte, m.W. nichtbekannt; für das Aramäische kann ich in der gleichen Bedeutung ausSEGERT, Aaram. Gramm. nurH #D !X ˙hadeh (533) und ABX ⟨ ˙hb

c

⟩ (189:fraglich; aus der Hadad-Inschrift) anführen. NYBERG rekonstruiert einaram. "*ba ˙t ˙taya breasts(?)", das er fragend mit dem semit. Wort für "Ente",arab. ba ˙t ˙t, syr. ba ˙ta identifiziert ("orig. ‘duck’?"). Wesentlich leichtererscheint mir demgegenüber jedoch eine Gleichsetzung mit aram.⟨b ˙tn⟩,dessen Bedeutung allerdings nicht mit "Brust", sondern mit "Bauch"anzugeben ist (SEGERT, 528), und das hebr.J $V $b be˙ten "Leib, Bauch,Mutterleib", syr.N e

fb b e˙ten, arab.ba ˙tn "id." entspricht. Darüber hinaus istein mpers.⟨synk|⟩ noch aus dem Frahang-¯ı oım zu notieren (F. 186) wo esdas avest. hapax legomenonpasano glossiert, das von KLINGENSCHMITT

überzeugend als Wort für "Brust" erklärt wird (Frahang, 67).

Weitere Belege für ein mpers.⟨synk|⟩ weisen eher auf eine Bedeutung "Hinterbacke, Keule".Dabei tritt das Wort in Konkurrenz mit dem sehr ähnlichen⟨slynk|⟩ auf, das nicht etwa alsSchreibvariante abgetan werden kann: Mpers.⟨slynk|⟩ erscheint zunächst in der PÜ zu Vd.8,57; 58; 9,20, wo es avest.sraonım "Hinterbacke" übersetzt; daneben tritt in Vd. 8,57 f. inBU (Ms. der Bombay Univ. Libr. o. Kol.) und in Vd. 9,20 in IM (Iran. Ms. v. AD 1585) undDJE (Ind. Ms. v. 1825) die nur unwesentlich abweichende Graphie⟨slnk|⟩ auf. In einenengeren Zusammenhang mit den genannten Stellen gehört wiederum eine Angabe im Frahang-¯ıoım (195 K), wo avest.sraoni (offenbar Nom./Akk.Du.) durch⟨slynwk⟩ glossiert ist25. DieLesart ⟨synk|⟩ ist demgegenüber in Vd. 9,20 in den Hss. BU, DJJ (Ms. v. 1767), DJR (Ms.v. 1823) sowie in den Ausgaben von SANJANA (1895: DPS) und SPIEGEL zu verzeichnen;

24 370: "arc senaki, arc senakapani ar aris dadas4urebuli sa}. sparsul &egleb}i";211 bzw. 209 werden ein mpers.senak "derefani, otaXi, sakani", i.e. "Korridor, Zimmer,Zelle" bzw. senakpan "mesa~ole", i.e. "Kammerdiener, Leibwächter" jedoch ohne Asteriskangeführt.

25 Die Graphie⟨-wk⟩ reflektiert offenbar dieselbe Umgestaltung des Körperteilnamens wiez.B. auch mpers.arišnug "Elle"; als Ausgangspunkt ist mit SZEMERÉNYI, Iranica II [Sprache 12],198 f. m. Anm. 46. ein Einfluß vonbazug "Unterarm" oderzanug "Knie" anzunehmen; s. dazuweiter unterdana ˙k-, Anm. 9.

243sena˙k-:

außerdem auch in Vd. 6,20, wo das avest.sraoni.masaoh em "von der Größe einers." in denmeisten Hss. durch⟨synk| ms

c

y⟩ wiedergegeben ist26. Von der Äquivalenz der beiden Wort-formen ausgehend schlägt G. KLINGENSCHMITT vor (o.c. s.v.),⟨slynk⟩ und ⟨synk⟩ etymolo-gisch miteinander zu identifizieren; die erstere Form, die sich in npers.surın wiederfinde,entspreche avest.sraoni-,die letztere repräsentiere die südwestiran. Variante von *crauni-, dieim Apers. *çauni- gelautet haben müsse. Angesichts von npers.pır "alt; Greis", das über eindem jav. paoiriia- entsprechendes *pauri ˘ia- auf uriran. *par ˘ui ˘ia- < urindoiran. *p¯˙r ˘ui ˘ia-zurückgehen dürfte, erscheint die anzunehmende lautliche Entwicklung von *crauni- zu mpers.sren- > npers.surın bzw. von apers. *çauni- zu mpers.sen- gerechtfertigt: Der Wandel imVokalismus wäre dabei auf den Einfluß des *-i- der Folgesilbe zurückzuführen, während dienpers. Variantesurun eine (dialektale ?) Form ohne "Umlaut" darstellen müßte.

Angesichts der Bedeutungsdivergenz bleibt jedoch fraglich, ob mit dem mpers.⟨synk|⟩ alsEntsprechung von avest. *sraoni- "Hinterbacke" auch das⟨synk|⟩ des Frahang-¯ı Pahlav¯ık sowienpers.sına "Brust" identisch sein können, oder ob hierfür nicht eher ein eigenes, homonymesWort vorliegt. Da ein miran.*senakin der Bedeutung "Brust" in Verbindung mit avest.saeni-"Spitze, Wipfel" (und dem Kompositumsaeni.kaofa-"spitzhöckerig", vom Kamel) ebenfallseine geeignete und weitgehend akzeptierte etymologische Basis hat27, ist die letztere Annahmevorzuziehen.

Weder mit miran.*senak"Brust" noch mit einem gleichlautenden Wortder Bedeutung "Hinterbacke" können arm.seneakund georg.sena˙k- jedochsinnvoll verknüpft werden, da die Bedeutungsdivergenz zwischen denKörperteilbezeichnungen und einem Begriff wie "(Schlaf-) Kammer"schlichtweg unüberbrückbar ist28. Zu erwägen ist jedoch, ob sich hier nichteine im Iranischen selbst nicht mehr erhaltene Ableitung der Verbalwurzel*sı- < * kiH- "liegen" erhalten hat29. Zu denken wäre zunächst an eineairan. Bildung *sa ˘iana-, die dem aind.sáyana-"Bett, Lager" (z.B. AV3,25,1 {108.}: sáyane) entsprechen würde; von einer solchen Bildung auswäre eine Weiterbildung mit-k-Suffix ohne weiteres akzeptabel. Dielautliche Entwicklung des inlautenden-a ˘ia- zu einem miran. Monophthong-e- wäre regulär und mit Beispielen wie dem in arm.šen "Bau" und georg.

26 In der Ausgabe von JAMASP ist in Übereinstimmung mit den zuvor angeführten Stellen⟨slynk|⟩ in den Text gesetzt; die ib. genannte weiter abweichende Variante⟨LWYŠc⟩ = sar"Kopf" in DJE und DR (in margine für⟨stk⟩ des Textes, das selbst für⟨synk⟩ stehen dürfte),erklärt sich eventuell aufgrund eines lautlichen Anklangs.

27 Die Zusammenstellung geht offenbar auf SPIEGEL, Commentar 2, 625 zurück, nach demavest.saeni- "‘Spitze, Wipfel’ bedeuten" muß, da npers.sınah "nicht blos die Brust, sondernüberhaupt res prominens bedeutet"; cf. jetzt z.B. die Zusammenstellungen bei ABAEV, OEW 3,200, SMIRNOVA/EJJUBI, 326. Eine ältere Lautung mit-e- erweist sich noch an dem bei LECOQ,Kurd. Texte (2), 106 verzeichneten Z¯aza-Wort für die "Brust",sen a, das ib. dem B¯aba-kurd.sing"id." gegenübergestellt ist. JABA/JUSTI, Dict.kurd. 251 bringen eine Z¯aza-Lautungsiné (sowieneben kurd.sing eine Nebenformzeng aus den von S[OCIN] gesammelten Texten). Vgl. nochSivand¯ı sıne "potrine" bei LECOQ, Sivand 192 (Nr. 1333) sowie M(ukr¯ı) sînk "Brust" beiSCHINDLER, Kurd.Wt. [ZDMG 38], 74 mit Verweis auf J(ABA) 251.

28 Ein Hinweis auf die Identität von engl.chest"Brust(kasten)" und dt. "Kiste, Kasten" führthier ebenso wenig weiter wie die Annahme, das Wort für den "Leibwächter" vertrete im Sinnevon "Brustschützer" die Ausgangsbedeutung des Wortes.

29 An dieselbe uridg. Verbalwurzel dachte bereits PATRUBÁNY (HA 1908, 246), der dasarmen. Wort allerdings offenbar für ein Erbwort hielt.

244 sena˙k-:

šen-eb-a-"bauen" vertretenen *šen- < *ša ˘iana- "Gebäude" vergleichbar;arm.seneakwürde dabei allerdings die jüngere Wiedergabe durch-e- (statt-e-) repräsentieren. Problematisch bliebe lediglich die in arm.seneakvorliegende und vonsenekapanund -pet vorausgesetzte Lautfolge-ea-, dieauf ein miran.*seniyakzurückweist. In diesem Zusammenhang gewinnt diegeorg. Lautung an Bedeutung, da sie gerade in diesem Punkt nicht mit derarmen. übereinstimmt. Daß ein das miran.-i ˘iak- repräsentierendes-ia ˙k- imGeorgischen Bestand gehabt hätte, lassen Wortformen wiegalia ˙k- ≈ arm.gałeagr "Käfig" oder mania ˙k- ≈ arm. maneak"Halsband" erwarten, dieallerdings auf griech. Etyma zurückzugehen scheinen (gale<agra bzw.mani <akh@; s. dazu weiter untermehevand-). Will man nun nicht das Ne-beneinander zweier gleichbedeutender miran. Bildungen *senakund *seni-yak (< airan. *sa ˘iana-ka- und *sa ˘ian(i) ˘ia-ka-) akzeptieren, so ließe sichdas Dilemma eventuell durch die Annahme lösen, daß das arm.seneak(unddie von ihm weitergebildetensenekapanund -pet) den sekundärenEinfluß eines anderen Wortes auf-eak- zeigen könnten. Für die hier vor-geschlagene etymologische Verknüpfung von arm.seneakund georg.sena˙k-spricht in jedem Fall, daß die oben unter 2. behandelte semantischeÄquivalenz der beiden Wörter mit griech.koit <wn sich so über eine Wur-zelidentität (uridg. *kiH- / keiH- / koi(H)-) auch auf den etymologischenBereich erstrecken würde.

Im gegebenen Zusammenhang eröffnet sich letztlich die Möglichkeit,auch das georg.sen- in der Bedeutung "Krankheit, Leiden" (s.o.) mit derSippe umsena˙k- etymologisch zu verknüpfen: Ausgehend von einer Grund-bedeutung "(Bett-)Lägerigkeit" könnte auch dieses Wort auf ein iran. *sen-< *sa ˘iana- zurückgeführt werden, das als Nomen actionis "Liegen" regulärvon der Verbalwurzel *sı- < * kiH- gebildet wäre. Allerdings läßt sich einesolche Herleitung weder durch innergeorg. noch durch außergeorg. An-schlüsse stützten. Problematisch bleibt auch die Synkopierung desinlautenden-e- in der Ableitungsn-eul-"krank" (z.B. Mt. 4,24 {105.} fürkak ?w@ (exonte@ in "figura etymologica" mitsen- ≈ n<oso@), der etwa dieBildung šen-eul-"deinig" zu šen "du" gegenübersteht30. Die Alternative,daßsen-— etwa als Abstraktum mit Präfixs- zu einer ansonsten nicht mehrlebendigen Verbalwurzel *-n- — ein autochthones georg. Wort ist, bleibtalso bestehen.

30 Cf. für die Bildungen auf-eul- z.B. ŠANIZE, Sapuzvlebi 129, §165, 4.

˙ta ˙ku ˙k-:

1. In der Bibelübersetzung vielfach Bezeichnung eines Gefäßes alsWiedergabe von gr.krat<hr. Der älteste Beleg ist dabei dem Xanme˙ti-Fragment von Spr.Sal. 9 in der Hs. A 999 zu entnehmen (9,2 {10.}:-ta),wo gleichzeitig die einzige Ausnahme von der ansonsten völlig regelmäßi-gen Entsprechungkrat<hr / ˙ta ˙ku ˙k- zu notieren ist, insofern das griech.Wort bei seiner Wiederaufnahme in Spr.Sal. 9,3 durchgan-mzad-eb-ul-,wtl. "(der) vorbereitet(e)" vertreten ist; einen ähnlichen Wortlaut zeigt auchdas Pariser Lektionar, wo das PPPgan-zav-eb-ul-"gemischt" erscheint,während die Mcxeta-Bibel beide Male von˙ta ˙ku ˙k-ta spricht. Keine Erklä-rung für die Doppelvertretung gibt die armen. Bibel, die an der gegebenenStelle beide Male das Wortxarneli verwendet; als Weiterbildung vonxar-nel "vermengen, mischen", das in der Formxarneacc in Spr.Sal. 9,2 selbstfür gr. ek<erasen steht, dürfte dieses Wort auf einer Lehnübersetzung desgr. krat<hr (zu ker<annumi) beruhen. Währendxarneli in Ex. 24,6 {3.}noch ein zweites Mal für gr.krat<hr bzw. georg. ˙ta ˙ku ˙k-sa erscheint, ge-braucht die armen. Bibel an zwei weiteren Stellen in Ex., wo ein "schalen-förmiger" Bestandteil des Leuchters gemeint ist, das Wortskah (25,31{8.}) bzw. dessen Weiterbildungskahajew"skah-förmig" (25,33-34 {9.}),das sich mit dem an gleicher Stelle auftretenden syr."

O=<s^

Eesqpa, selbst

vermutlich Lehnwort aus gr.sk<afh "Schale", identifizieren läßt1; diegeorg. Bibel verwendet auch hier in allen Redaktionen˙ta ˙ku ˙k- (-ni)2. Wie-der ein anderes Wort gebraucht die armen. Bibel in dem verbleibendenBeleg von gr.krat<hr, Hohel. 7,2 (7,3 LXX {1.}), wo sie dem georg.

˙ta ˙ku ˙k- (im endungslosen Kasus) das an dieses anklingendetcakoykgegen-überstellt. Dieselbe Gleichung findet sich daneben auch im folgendenKontext:

2. In Jo. 2,6-7 {7.} erscheint arm.tcakoykals Wiedergabe von gr."udr<ia"Wassergefäß". Während die georg. "Protovulgata" das Wort hier wie auchsonst durchsar ˙cqul- wiedergibt, das als autochthone georg. Bildung zu

˙cqal- "Wasser" zu stellen ist, bietet das Adiši-Tetraevangelium wiederum

˙ta ˙ku ˙k- (-ni), was dessen Gleichsetzung mit arm.tcakoykunterstreicht. Daßder Wortlaut der Adiši-Hs. innerhalb der georg. Überlieferung hier eineältere Tradition fortsetzt, bezeugt das Martyrium des hl. Evs˙ta ˙ti von Mcxe-ta, wo in der einer Evangelienharmonie nahekommenden Nacherzählung

1 Vgl. bereits ACARYAN, AEW 4 s.v.; BROCKELMANN, Lex.Syr. 37 leitet das Wort dem-gegenüber aus gr.sk<ufo@ "Trinkgefäß" ab.

2 In der Oš˙ki-Bibel scheint zwischen Ex. 25,33 und 34 ein Textsprung vorzuliegen; derInhalt von 34 ist jedoch nach 35 eingefügt. Die Bakar-Bibel und die ihr hier nahestehendeRedaktion der Hss. AK dupliziert den Inhalt von 34 auf die gleiche Weise. Hierbei dürfte derEinfluß eines griech. Textes vorliegen, der dem Codex Vaticanus (B) nahesteht.

246 ˙ta ˙ku ˙k-:

der neutestamentlichen Geschichte3 auf die vorliegende Stelle ebenfalls mit

˙ta ˙ku ˙k- Bezug genommen wird (39,20-23 {7a}). Die Wiedergabe von gr."udr<ia durch arm.tcakoykund georg. ˙ta ˙ku ˙k- ist umso auffälliger, als in Jo.4,28 {14.}, wo die armen. Bibel"udr<ia nicht durchtcakoyk, sondern durchsapcor übersetzt, auch die Adiši-Hs. wie die Protovulgatasar ˙cqul- ge-braucht, und auch sonst für gr."udr<ia im Armenischen ausschließlichsapcor steht. Auch in Jo. 2,6-7 kann wieder ein Zusammenhang mit der syr.Bibel vorliegen, da hier das Wort"

O? o{

A^ agana "Mörser" verwendet wird,

in Jo. 4,28 jedoch das auch sonst übliche^ %atj8 uq qul ¯ta "Krug". Die

georg. Bibel setzt für gr."udr<ia ansonsten nochcap- (Ri. 7,16-20 {15.}),sa-pkvil-e-(3.Kön. 17,12-16 {16.}) sowie einmallagwn- (3.Kön. 18,34 M{17.}) ein. Dabei dürfte das zweite als "Mehlgefäß" durch den Kontext mitpkvil- ≈ gr. (aleuron hervorgerufen sein4, währendlagwn- normalerweisefür gr. ker<amion steht (z.B. Jes. 5,10 I {18.}), für das im Armenischenwiederum regelmäßigsapcor eintritt (eine Ausnahme bildet lediglich Jer.35,5 ≈ 42,5 LXX {19.}, wo der armen. Textaman hat). Georg.cap- istoffenbar mit dem gleichlautenden arm.ccapc zu identifizieren, das z.B. inEx. 16,33 {2.} an der Stelle der Maßeinheitgomor (≈ hebr. R $M 'E comer)steht; die georg. Bibel hat hierfürsa ˙cqaul-, das seinerseits wieder in3.Kön. 5,11 (≈ 5,25 LXX {21.}) für die Maßeinheitbe\ (≈ hebr.T"b ba ¯t)bzw. arm.sapcor eingesetzt ist. Arm.sapcor erscheint darüber hinaus nochfür gr. nebel (≈ hebr. L $B#N ne ¯bel "Schlauch") in 1.Kön. 1,24 {20.}, wodie Mcxeta-Bibelsa ˙cde- verwendet, sowie in 3.Kön. 7,38 (≈ 7,24 LXX{22.}), wo das gr.xoe<u@ im Georgischen durchmar- "Maß" wiedergegebenist. An den zwei verbleibenden Belegstellen von arm.sapcor ist dieses selbstmit georg. ˙ta ˙ku ˙k- gleichzusetzen:

3. In Ex. 16,33 {2.} und einer darauf bezogenen Stelle aus dem Hebräer-brief (9,4 {2a}) stehen arm.sapcor und georg. ˙ta ˙ku ˙k- (-i) gr. st<amno@"Krug" gegenüber, wobei die verschiedenen Redaktionen des georg. Textsnicht voneinander abweichen; auf Ex. 16,33 bezieht sich ferner Epiphaniusvon Zypern in seinem Traktat über die "Maße und Gewichte", wo dasManna enthaltende Gefäß erst durchlagwn-, dann ebenfalls durch˙ta ˙ku ˙k-bezeichnet ist (Epiph. Mens. 30,7 {2b}:-i; 15 {4.}: -sa; 32,2 {5.} u.ö.:-is-a). Dasselbe gr.st<amno@ wird in 3.Kön. 14,3 {23.} (in der Origeni-schen Rezension, der der armen. und georg. Text folglich nahestehen; derLukianische Text, dem z.B. der Codex Vaticanus folgt, bringt dieselbeStelle unter 12,24 h-l) durch arm.stomanund georg.s ˙tamn-übersetzt, die

3 Über diese "Nacherzählung", die an das Diatessaron Tatians erinnert, cf. METZGER, EarlyVss., 192 und die dort zitierte Literatur.

4 Man vgl. dazu eine Stelle aus den "Lehren" Basilius des Großen (117,35 ff. {16a}), woeine "udr<ia t ?wn ale?urwn durch georg.sar ˙cqul- (pkvil-isa-) übersetzt ist.

247˙ta ˙ku ˙k-:

offensichtlich Entlehnungen vonst<amno@ darstellen (vgl. zum Armenischenbereits HÜBSCHMANN, AG 382, 430.). Das Paar arm.stoman/ georg.s ˙tamn-ist auch in Mk. 7,4 {24.} zu notieren, wo der griech. Text mitc<esth@ eineandere Gefäßbezeichnung verwendet; dabei ist das Zeugnis der syr. Bibel zubeachten, diest<amno@ in Ex. 16,33 {2.} und Heb. 9,4 {2a} so wiec<esth@in Mk. 7,4 durch das aus diesem entlehnte"

af %>

Eq qes˙ta wiedergibt (gegen-

über"{8,gb bagbuga in 3.Kön. 14,3 {23.}), während die syr. Version der"Maße und Gewichte" des Epiphanius mit dem GräzismusS8?m"fs

s ˙tamnus operiert. Auffällig ist in Mk. 7,4 noch der in der Adiši-Hs. (C)erscheinende Stamms ˙taman- (-ta-y), der an eine Entlehnung über arm.stomandenken läßt, da das Altgeorgische eine Lautfolge-mnt-, die in*s ˙tamn-ta-yzu erwarten wäre, durchaus dulden konnte, wie z.B. das Verbšta-m-ntk-n-e-s"sie würden uns verschlingen" in Ps. 123,3 AG {25.}(gegenüber lautlich vereinfachtemda-m-tk-n-e-sin B und šta-m-tk-n-e-sin123,4 A) zeigt; hier liegt allerdings zwischen-m- und -n- eine Morphem-grenze.

4. Innerhalb der georg. Bibelübersetzung erscheint˙ta ˙ku ˙k- (-eb-i) nochin Ex. 25,29 {11.} (in allen verfügbaren Textredaktionen) und Num. 4,7{11a} (in der bisher allein ediert vorliegenden Mcxeta-Bibel), wo vierArten von Opfergefäßen aufgezählt werden, die im gr. Text durchtr<ublia,\u<iskai, sponde?ia und k<ua\oi benannt sind. Dabei scheint˙ta ˙ku ˙k- inbeiden Versen gr.sponde?ion zu entsprechen, das wie˙ta ˙ku ˙k- in Ex. 25,29an dritter, in Num. 4,7 an vierter Stelle der Auflistung steht; in der Mcxeta-Bibel und der mit ihr übereinstimmenden Hs. A 179 (C) ist die Zuordnungallerdings nicht ganz sicher, da hier den vier gr. Wörtern die fünf Terminipina ˙k-eb-i, pial-eb-i, ˙ta ˙ku ˙k-eb-i, baryim-eb-i und šta-saqopel-nigegenüberstehen. Noch problematischer wird die Aufstellung von Korrela-tionen, wenn man in die Betrachtung die Stelle Ex. 38,12 ({11b};≈ 37,16M, armen.) einbezieht, wo die Septuaginta wieder dieselbe Liste wie inNum. 4,7 bietet, die georg. Redaktionen jedoch für dietrubl<ia, \u<iskai,sponde?ia undk<ua\oi teils pina ˙k-eb-i, pial-eb-i, pešxu-eb-iundgovza˙k-eb-i(OBM), teils ˙tas˙t-eb-i, pial-eb-i, sa˙kmevelta saglel-ni, ˇ˙caša˙k-eb-i undbaryim-eb-i bieten (AK). Lediglich zwei Gleichsetzungen scheinen dabeigenügend fest gewesen sein, nämlich die von gr.tr<ublion "Schale" mitgeorg. pina ˙k-, das selbst aus gr.p<inac "Holzbrett, Teller" entlehnt seindürfte, sowie von gr.fi<alh "Trinkschale" mit georg.pial-, das sein griech.Pendant direkt reflektiert; die Lesartpsiad-in Ex. 25,29 OB dürfte auf einerEntstellung beruhen, wobeipial- mit dem auch sonst belegbarenpsiad-(z.B. Sin. 11, 397r {27.} nach Ab.Wb., womit das Martyrium des hl.Arethas gemeint sein müßte) oderpsiat- (z.B. in der theophilischenVersion des "Systematischen Paterikons", A 1105, 182r {26.} nach Ab.Wb.) verwechselt wurde, das selbst gr.q<ia\o@ "Matte, Matratze" vertritt.

248 ˙ta ˙ku ˙k-:

Keine eindeutige Zuordnung ergibt sich hingegen für die gr.sponde?ia undk<ua\oi. Diesen Befund mag die folgende tabellarische Übersicht verdeut-lichen, die zum Vergleich auch die armen., syr. und hebr. Entsprechungenheranzieht:

Ex. 25,29 {11.}:

gr. geo.(OB) geo.(AK) geo.(MC) armen. syr. hebr.

trubl<ia pina ˙k-ebi pina ˙k-ebi pina ˙k-ebi xnkałkc pılasa q ecaro ¯t

\u<iskai psiad-ebi pial-ebi pial-ebi towpckc kapa kapo ¯t

sponde?ia ˙ta ˙ku ˙k-ebi ˙ta ˙ku ˙k-ebi ˙ta ˙ku ˙k-ebi+ baryim-ebi

cašakkc za ¯bora q eso ¯t

k<ua\oi cicxu-ebi cicxu-ebi štasaqopel-ebi nowiranocckc m enıqı ¯ta m enaqqıo ¯t

Num. 4,7 {11a}:

gr. georg. (M) armen. syr. hebr.

trubl<ia pina ˙k-ebi apcsekc magsa q ecaro ¯t

\u<iskai pial-ebi towpckc kapa kapo ¯t

k<ua\oi cicxu-ebi cašakkc m enıqı ¯ta m enaqqıyo ¯t

sponde?ia ˙ta ˙ku ˙k-ebi nowiranocckc ˙trula q eso ¯t

Ex. 37,16≈ 38,12 {11b}:

gr. geo.(OB) geo.(AK) geo.(M) armen. syr. hebr.

trubl<ia pina ˙k-ebi tas˙t-ebi pina ˙k-ebi xnkałkc magsa q ecaro ¯t

\u<iskai pial-ebi pial-ebi pial-ebi ariwnakalkc kapa kapo ¯t

k<ua\oi pešxu-ebi sa ˙kmeveltasaglelni

+ ˇ˙caša˙k-ebi

pešxu-ebi cašakkc za ¯bora m enaqqıyo ¯t

sponde?ia govza˙k-ebi baryim-ebi govza˙k-ebi nowiranocckc m enıqı ¯ta q eso ¯t

Ein erster Fingerzeig zur Klärung der Verhältnisse ist nun dem armen. Text zu entnehmen,der in Ex. 37,16 {11b} an der Stelle des gr.k<ua\o@ das Wortcašakkc verwendet, das ohneweiteres mit dem georg.˙caša˙k- in AK (38,12) identifizierbar ist; dafür spricht auch ein Belegin der Homilie des Aphraates über das "Gelübde", wo ebenfalls einem arm.cašakein georg.ˇ˙caša˙k- entgegensteht (313,28-30 {28.}). Arm.cašaktritt daneben aber auch in Ex. 25,29 undNum. 4,7 auf, und zwar beide Male an der dritten Stelle der Aufzählung, so daß es insgesamtzweimal gr. k<ua\o@, einmal jedoch gr.sponde?ion zu entsprechen scheint. Keine Klärungschaffen dabei die Belege fürcašakin Lev. 14,10 ff. {29.}, wo es griech.kot<ulh wiedergibt,sowie in Weish.Sal. 16,3 {30.} und 20, wo es gr.ge?usi@ übersetzt (die georg. Bibel hat dafürsa ˙cqaul- bzw. gemo-). Aufschlußreich ist jedoch Jer. 52,19 {11c}, wo — nebensapfw\(≈ hebr. UI %p %o "H ha-ssip¯ım), masmarw\ (≈ hebr. TwQ !R*C %m "H ha-mmizraqo ¯t?), "upoxut?hre@ und

249˙ta ˙ku ˙k-:

luxn<iai — wieder\u<iskai und k<ua\oi genannt werden, denen der armen. Textcašakkc undtowpckc gegenüberstellt. Da die\u<iskai in Ex. 25,29 und Num. 4,7 ihrerseits durchtowpc

übersetzt sind, ist zunächst anzunehmen, daß in Jer. 52,19 die Reihenfolge der beiden Terminiin der armen. Bibel vertauscht wurde; dies bestätigt die georg. Bibel, dieˇ˙caša˙k- an der Positionderk<ua\oi hat5. Zugleich kann die Gleichungk<ua\o@ / cašakauch für Ex. 25,29 als ursprüng-lich angesetzt werden, was auch für diesen Vers eine Inversion (und damit eine Angleichung anEx. 36,17 und Num. 4,7) voraussetzt, nämlich zwischen den armen. Termininowiranocckc undcašakkc als Vertretern von gr.sponde?ia und k<ua\o@. Auch dies mag durch eine Tabelleverdeutlicht werden:

Jer. 52,19 {11c}:

gr. georg. (IO) georg. (M) armen. syr. hebr.

sapfw\ sapput-ni sasa˙kumevel-ni+ vexn-ebi+ sappot-ni

zappcovtc q e˙troqa+ pırma

mašlawa ¯ta

hassip¯ım+ hamma˙hto ¯t

masmarw\ masmarot-ni mazmarot-ni masarakovtc qa ¯dsa hammizraqo ¯t

"upoxut?hre@ sa ˙curvel-ni sa ˙curvel-ebi parzowtkc mazmeka hass¯ıro ¯t

luxn<iai sasantle-ebi sasantle-ebi aštanakkc m enarta hammenoro ¯t

\u<iskai s(ar)par-ni samsxuer˙plo-ebi cašakkc kapa hakapo ¯t

k<ua\oi ˇ˙caša˙k-ebi ˇ˙caša˙k-ebi towpckc m enıqı ¯ta hammenaqıo ¯t

Gleichzeitig ergibt sich für den georg. Text von Ex. 38,12 / 37,16 {11b} die Folgerung, daßdas hier in der Redaktion AK erscheindeˇ˙caša˙k- entsprechend arm.cašakals Vertreter von gr.k<ua\o@ anzusehen ist; damit wird das ihm folgendebaryim- als Entsprechung von gr.sponde?i-on gewonnen. Dies wiederum gestattet, auch in Ex. 25,29 MC {11.}baryim- als Äquivalent vongr. sponde?ion festzuhalten. Daß georg.baryim- ansonsten regelmäßig für gr.k<ondu eintritt,wobei ihm im armenischen Text teilsskih (Gen. 44,2 ff. {32.}), teilsbažakenstpricht (Jes.51,17 {31.}; 22) kann diese Gleichsetzung nicht falsifizieren (s. dazu weiter unter 5.).

Dennoch kann auch die Entsprechungsponde?ion / ˙ta ˙ku ˙k- aufrechterhaltenbleiben, wie sie die überwiegende Masse der georg. Textzeugen für Ex.25,29 {11.} und Num. 4,7 {11a} nahelegt. Für Ex. 25,29 MC bedarf eshierzu lediglich Annahme, daß entweder˙ta ˙ku ˙k- oder baryim- als Glossesekundär in den Text geraten sind; eine entsprechende Annahme verlangtja auch Ex. 38,12 AK {11b}, wo nunmehr das nebenˇ˙caša˙k- stehendesa-

˙kmevelta saglel-"überzählig" ist6. Dabei kann die Entsprechung von gr.

5 Hinter den Formenspar- der Jerusalemer Hs. undsarpar- der Oš˙ki-Bibel, die hier für gr.\u<iskai stehen, könnte sich das oben behandelte arm.sapcor verbergen; für die lautlicheDivergenz wäre dabei auf das Verhältnis zwischen arm.stomanund georg.s ˙tam(a)n-hinzuwei-sen (s.o.). Voraussetzung ist, daß die Lesartsarpar-ni, die BLAKE-BRIÈRE im Apparatus Criticusihrer Ausgabe der Propheten für O verzeichnen, gegenüber dem bei Ab.Wb. s.v.spar-iangeführtensarpat-ni richtig gelesen ist; ansonsten wäre wohl eher an den Versuch einerWiedergabe des gr.sapfw\ zu denken.

6 Die genaue Bedeutung dieser Fügung bleibt unklar; ist etwa von einem "zur Trauerdienendes (Gefäß?) der Räucher(waren)" auszugehen? Das legt zumindest Ab.Wb. nahe, wo s.v.saglel-iauf gla "Kummer, Sorge" verwiesen wird;sa ˙kmevel-ist mit dem in Jer. 52,19 M {11c}

250 ˙ta ˙ku ˙k-:

sponde?ion und georg. ˙ta ˙ku ˙k- keine sehr feste gewesen sein. Das zeigt sichan dem in Ex. 38,12 (37,16) {11b} in der Oš˙ki-, der Bakar- und derMcxeta-Bibel erscheinendengovza˙k-, für dessen Wahl gegenüber "norma-lem" arm. nowiranocc keine besonderen Gründe erkennbar sind (s. dazuweiter s.v. nigoz-). Es zeigt sich weiter in 1.Chr. 28,17 {34.}, wo diearmen. Bibel ebenfallsnowiranocc als Pendant von gr.sponde?ion gebaucht,während die georg. Bibel die Fügungšesa˙ciravad gwnisa-, wtl. "zumOpfern des Weines", verwendet. Noch weiter ab steht der Wortlaut von3.Esr. (≈ 1.Esr. LXX, armen.) 2,9 {35.}, wo für gr.sponde?ion im georg.Text die Bildungsamsaxurebel-erscheint, die sich in der Bedeutung "zum(Gottes-)Dienst geeignetes (sc. Gefäß)" mit dem undifferenzierten arm.spas"Geschirr" deckt. — Daß georg.˙ta ˙ku ˙k- "glossierungsbedürftig" war,läßt sich darüber hinaus an einem letzten bibl. Beleg des Wortes wahr-scheinlich machen:

5. In Esth. 1,7 {12.} ist ˙ta ˙ku ˙k-eb-i noch einmal für die Mcxeta-Bibel zunotieren. Dabei scheint es im gr. Text das Wortkul<ikion wiederzugeben,das innerhalb der Bibel nur hier erscheint und mit dem Attributan\raki-n<on etwa einen "mit Karfunkeln versehenen Trinkbecher" bezeichnendürfte; dem Attribut scheint dabei die Fügungantra ˙ki gan ˙conilni zu ent-sprechen. Es bleiben jedoch gewisse syntaktische Inkongruenzen zu kon-statieren, die diese Analyse widerraten. Der Nom.Pl.gan ˙conil-ni deckt sichnämlich mit dem folgenden˙cina dagebul-ni≈ proke<imenon, nicht jedochmit ˙ta ˙ku ˙k-eb-i als Nom.Koll., das ein Attribut im Nom.Sg. oder Koll.erwarten ließe. Eher wahrscheinlich ist deshalb, daßgan ˙conil-, das anson-sten das "Hindurchgedrungensein" von Pfeilen bezeichnet (vgl. Hiob 6,4OM {36.}), hier selbst das gr.kul<ikion vertritt7.

Gleichzeitig fällt auf, daß im gleichen Vers auch das Wortbaryim- erscheint. Auch bei diesemWort ist der Bezug nicht ohne weiteres auszumachen. Da der Anfang des hier vorliegenden Ver-ses überhaupt kein griech. Gegenstück zu haben scheint, läßt sich jedoch annehmen, daß diebaryim-eb-i den pot<hria entsprechen, mit denen Esth. 1,7 {12.} hier beginnt8; dies legtzumindest die Äquivalenz der beiden folgenden Wörter,okro-yt-a≈ xruso?un nahe. Nun wird gr.pot<hrion in der georg. Bibel normalerweise durchsa-sum-el-, wtl. "zum Trinken dienend(esGefäß)" wiedergegeben (z.B. Gen. 40,11 {37.}); die Verwendung vonbaryim- in Esther müßtefolglich eine Ausnahme darstellen. Für dieselbe Ausnahme fallen mit Ap.Jo. 17,4 {33.} und18,6 aber zwei weitere Belege an, so daß georg.baryim- als ein mögliches Pendant für gr.pot<hrion festzuhalten bleibt.

erscheinendensa ˙kumevel-"Räucherwerk" zu identifizieren.7 Daß auch zwischenantra ˙ki als Nom.Sg. undgan ˙conilni als Nom.Pl. keine echte Kongruenz

besteht, ist eventuell auf die Einwirkung verschiedener Vorlagen zurückzuführen; dabei fällt v.a.das doppeltebison- in Esth. 1,6 und 1,7 {12.} auf, dem im gr. Text lediglich einbuss<inoi@ in1,5 gegenübersteht. Für die Fügungantra ˙ki gan ˙conilni ist auch der Wortlaut des gr. CodexSinaiticus mitan\r<akion kulikin<on zu berücksichtigen.

8 Das vorangehende Textstück nimmt teilweise den Inhalt von Esth. 1,5 wieder auf.

251˙ta ˙ku ˙k-:

Die oben unter 4. niedergelegten Beobachtungen, wonach georg.baryim-und ˙ta ˙ku ˙k- sich bei der Wiedergabe von gr.sponde?ion überschneiden,lassen nun erwägen, ob auch im vorliegenden Vers˙ta ˙ku ˙k-eb-i mit baryim--eb-is-a— im Sinne einer in den Text geratenen Glosse — gleichgesetzt wer-den kann. Auch dagegen scheint wieder eine morphologische Diskrepanz zusprechen, insofern das letztere Wort nicht im Nom., sondern im Gen.Koll.steht. Gerade bei einer ursprünglichen Marginalglosse kann aber der Nom.anstelle eines anderen Kasus gerechtfertigt werden. Für die Annahme einessekundären Einschubs von˙ta ˙ku ˙k-eb-i spricht nun wieder eine Über-einstimmung mit dem armen. Text. Hier erscheint an der Stelle von gr.pot<hrion nämlich ebenfalls nicht dessen Normalvertretung,bažak, sonderntcakoykkc, das sich genau mit dem georg.˙ta ˙ku ˙k-eb-i deckt; dabei müßte dasdanebenstehendeempelikc tcagaworin, wtl. "zum Trinken geeignete (Gefäße)des Königs", deman\r<akinon kul<ikion des gr. Texts entsprechen, was sichunter der Annahme einer Verlesung vonkuriak<on für kul<ikionrechtfertigen ließe. Wie immer man sich hier entscheiden wird, bleibt Esth.1,7 {12.} doch als ein weiterer Beleg für die Gleichung arm.tcakoyk /georg. ˙ta ˙ku ˙k- festzuhalten.

6. Außerhalb der Bibelübersetzung ist georg.˙ta ˙ku ˙k- bisher nur spärlich zubelegen. Abgesehen von den bereits o.e. Bibelallusionen aus dem Martyri-um des hl. Evs˙ta ˙ti von Mcxeta (s. 2.) und den "Maßen und Gewichten" desEpiphanius von Zypern (s. 3.) ist hier zunächst eine Textstelle aus derzweiten Redaktion der Vita des hl. Ioane Zedazneli zu nennen, die gemein-hin als georg. Originaltext angesehen wird (Io.Zed.B 217,14-20 {6.}:-it-a;die erste Redaktion (A) enthält die fragliche Textpassage nicht). Einenweiteren Beleg, der keinen Bezug zu biblischem Textmaterial erkennen läßt,liefert das Martyrium des hl. Longinus, das von˙K. ˙KE ˙KELIZE in derSammlung der "Keimena" herausgegeben wurde (1, 190,33 {13.}:-eb-i).Während in der Vita des hl. Ioane aus dem Kontext deutlich hervorgeht,daß einTrinkgefäß gemeint ist, ist im letztgenannten Text eher eine ArtOpfergefäß gemeint; beide Belege bleiben damit im Rahmen der bisheraufgezeigten Verwendungsbereiche von˙ta ˙ku ˙k-.

Die durch die Beleglage nahegelegte Identifikation von georg.˙ta ˙ku ˙k- undarm. tcakoyk ist bereits mehrfach propagiert worden. Ohne nähere Aus-führungen findet sich die Gleichung z.B. in dem Glossar zu MOLITOR,Mon.Iber. (127) abgedruckt, wobei sich der Autor auf den Xanme˙ti-Belegvon Spr.Sal. 9,2-3 {10.} bezieht. Expliziter äußert sich ANDRONI ˙KAŠVILI ,Nar ˙kv. 374, die die beiden Wörter weiter mit mpers.takok "Weingefäß"("|vinis tasi") und npers.takuk "Becher, Tasse, Glas" ("sasmisi, tasi,$i{a") zusammenstellt; sie stimmt dabei mit HÜBSCHMANN, AG 153, 244.

252 ˙ta ˙ku ˙k-:

überein, der für arm.tcakoykbereits dieselben iran. Kognaten anführte9. DieIdentifikation mit mpers. takog wird durch die jetzt bei GIGNOUX,Ustensiles 74 f. behandelte Textstelle aus der PÜ des Nirangistan (eshandelt sich um N. 64 {38.}) eindrücklich bestätigt, da hier ähnlich wie beiden oben behandelten Belegstellen für georg.˙ta ˙ku ˙k- und armen.tcakoykeinrituelles Libationsgefäß gemeint zu sein scheint10. Einer einfachen Gleich-setzung von georg.˙ta ˙ku ˙k- und arm.tcakoykstehen aber gewisse lautlicheUnterschiede entgegen, die die Artikulationsart des anlautenden Konsonan-ten sowie den Vokalismus der zweiten Silbe betreffen; beide Divergenzenbleiben bei ANDRONI ˙KAŠVILI a.a.O. unbeachtet, bedürfen jedoch einerkurzen Diskussion.

Arm. tcakoykwird durch den Diphthong-oy- als Vertreter eines miran.-o- < *-au- zunächst als eine recht frühe (arsakid.-parth.) Entlehnung ausge-wiesen; für das Georgische wäre nach dem Beispiel vonnigoz- "Nuß"gegenüber arm.enkoyz"id." ein -o- (oder-ov-) zu erwarten (s. dort). Wenndas georg.˙ta ˙ku ˙k- nun statt dessen ein-u- aufweist, könnte man zunächst aneine Entlehnung aus einer npers. Form denken, die bereits den Übergangvon dem — nicht zuletzt durch arm.tcakoykgeforderten — mpers.-o- zu -u-repräsentieren würde. Entschieden gegen eine solche Annahme sprichtjedoch die frühe Bezeugung des georg. Wortes, für das ja immerhinschon ein Xanme˙ti-Beleg zu notieren war; hinzu kommt, daß für npers.takuk durch sein Reimverhalten selbst noch eine längere Zeit lang eineAussprache mit-o- nachweisbar ist (cf. dazu Grdr.Iran.Phil. I/2, 185).Wenn man sich nun nicht darauf beschränken will, eine ungeregelte Ver-tretung von miran.-o- durch georg.-u- anzunehmen, wie es M. ANDRO-NI ˙KAŠVILI tut (Nar ˙kv. 189), so kommt nur noch eine Erklärung in Betracht,nämlich daß georg.˙ta ˙ku ˙k- seinerseits das arm.tcakoyk reflektiert. Aus-gangsbasis dürfte dabei nicht die jüngere Aussprache des armen. Wortessein, bei der der Diphthong⟨oy⟩ als [u ˘i] erscheint, sondern der durch diesog. "Vokalschwächung" regulär entwickelte "oblique" Stammtcakowk-, derz.B. in dem Gen.Sg.tcakowkivorliegt. Die Annahme einer Entlehnung ausdem Armenischen wird durch die Beleglage zwar nicht eindeutiguntermauert, läßt sich aber durch bestimmte Indizien wie z.B. die Ver-wendung des Wortes in der Adiši-Hs. (s.o. 2.) oder sein Auftreten in

9 Entsprechend auch BAILEY , Iran.Infl. [Enc.Ir.] 464.10 Im Gegensatz zu GIGNOUX, l.c. scheint mir der Pahlavi-Übersetzer den avest. Text genau

wiedergegeben zu haben. "Ajouté" ist dabei nichttakog, das avest.gaodana-"Milchgefäß"wiedergibt, sonderngoštdan "Fleischbehälter" undcaštagan, durch diexvarišn≈ avest.xvar e\a-und takog ≈ avest.gaodana-gleichsam wiederholend periphrasiert sind. Das setzt voraus, daßcaštagan, anders als bei GIGNOUX ("aliments"), hier nicht der Plural voncaštag"Lebensmittel"ist, sondern eine Ableitung "(Gefäß) für Lebensmittel"; man vgl. dazu den oben skizzierten Ge-brauch von armen.cašakund georg. ˙caša˙k-, die zur selben iran. Wortsippe zu stellen sind wiecaštagan.

253˙ta ˙ku ˙k-:

glossenartigen Einschüben (s.o. unter 5. zu Esth. 1,7 {12.}) stützen. Aus-schlaggebend ist, daß dasselbe Verhältnis von georg.-u- und arm.-oy- auchbei anderen Wörtern auftritt, für die eine Übernahme aus dem Armenischenals sicher gelten kann, wobei v.a. das mit˙ta ˙ku ˙k- reimende ma ˙ku ˙k-"Schiffchen" zu nennen ist (s.d. und weiter unterxoir-).

Problematisch bleibt bei der Annahme einer Entlehnung von georg.

˙ta ˙ku ˙k- aus arm.tcakowk-die Diskrepanz im anlautenden Konsonanten. Dazuist zunächst festzuhalten, daß als Vertreter eines miran.t- das georg.(glottalisierte, nicht aspirierte)˙t- den Normalfall darstellt; auch für dasArmenische wäre, wenn man die bei HÜBSCHMANN, AG erfaßten Iranismenzugrundelegt, als die statistisch unmarkierte Entsprechung ein nicht aspi-riertes t- zu erwarten. Nimmt man das Zeugnis des Georgischen ernst,wobei wieder auf das hohe Alter des Xanme˙ti-Belegs hinzuweisen ist, soließe sich annehmen, daß das armen. Wort zur Zeit der Entlehnung noch* takoyk (mit obliquem Stamm *takowk-) gelautet hätte, dann aber seiner-seits im Laufe der armen. Sprachgeschichte zutcakoykumgestaltet wordenwäre. Eine solche Umgestaltung könnte auf verschiedene Weisen begründetwerden. Zum einen wäre denkbar, daß das Armenische die Folge dreiernicht-aspirierter Tenues dissimilatorisch durch die Einsetzung einer Aspirataaufgelöst hätte. Dagegen sprechen jedoch Wörter wietapak "Bratpfanne",wo eine entsprechende Dissimilation nicht eingetreten ist; man vgl.demgegenüber das georg. Pendant des Wortes, das neben˙tapa ˙k- auchdie Varianten ˙taba ˙k- und ˙tapa ˙k- kennt. Eine andere Lösung könnte voneinem ursprünglichen Nebeneinander der Formen mittc- und t- ausgehen,das auf der Entlehnung aus verschiedenen iran. Dialekten oder in verschie-dene armen. Dialekte beruhen könnte. Für wahrscheinlicher halte ich dieMöglichkeit, daß die offenbar allein überlieferte armen. Wortform mittc-einen sekundären Einfluß des npers.takuk zeigt, d.h. eine (teilweise)Neuentlehnung darstellt, was voraussetzen würde, daß wie das Georgischeauch das Armenische ab einem bestimmten Zeitpunkt der npers. Epoche dieiran. Tenues nicht mehr durch seine nichtaspirierten (bzw. glottalisierten)Okklusive, sondern durch die Aspiraten substituiert hat (cf. in diesem Sinnebereits DEETERS, Arm.südk. 1 [Cauc. 3], 73 mit Verweis auf ACARYAN).Diese Annahme bedarf noch weitergehender Untersuchungen. — Für dieinneriran. Herleitung des Wortes11 sind durch die hier vorgetragenenÜberlegungen im Zusammenhang mit georg.˙ta ˙ku ˙k- keine neuen Erkennt-nisse zu gewinnen.

11 Bemerkenswerterweise ist mpers.takog an den genannten Stellen im Nirangistan {38.} inder Hs. HJ meistknknt ⟨tNkwk⟩ geschrieben (ed. SANJANA, fol. 125r, l. 8 und 12 sowie 125v,l. 3 und 11); an den entsprechenden Stellen in TD erscheint meist dieselbe Schreibung (ed.KOTWAL/BOYD, fol. 85r, l. 9 und 85v, l. 1 und 9), daneben aber auch einfachesknkt ⟨tkwk⟩ (fol.85r, l. 12) und verschriebenes (?)knktknt ⟨tNktkwk⟩ (85v, l. 5).

uban-:

1. Häufig "breite Straße" als Normalübersetzung von gr.plate?ia in NTund AT überall dort, wo nicht einfach ein Adjektiv "breit" gemeint ist;dieses wird zumeist durchparto- wiedergegeben wie in Mt. 7,13 {73.} inder Adiši-Hs. (C), seltener durchvrc-el- wie an derselben Stelle in der"Protovulgata" (DE). Einmal erscheint fürplate?ia das zu letzterem gebil-dete Abstraktumsi-vrc-e- "Breite" (šoris sivrcesa mis kalakisasa"inmittender ‘Breite’ der Stadt", gr.en m<es Jw t?h@ plate<ia@ aut?h@ in Ap.Jo. 22,2{69.}), wobei im selben Text kurz vorheruban-i steht (21,21 {3.}). Dabeikönnte es sich um eine absichtliche Variation handeln, mit der der Über-setzer des Texts, der Athonit Eptwme, das ihm vielleicht obsolet erschei-nendeuban- erläutern wollte; dafür spräche auch, daß in dem von ihmmitübersetzten Apokalypse-Kommentar des Andreas von Caesareauban-i in21,21 {3a} durchsivrce- paraphrasiert wird (cf. in diesem Sinne bereitsI. IMNAIŠVILI im Glossar zur Ausgabe, 192). Allerdings ist zu beachten, daßauch der armen. Text hier nicht einheitlich ist, wobei er sich allerdingsumgekehrt verhält wie der georgische: Er hat in Ap.Jo. 21,21 {3.} die demAbstraktumsi-vrc-e-entsprechende Bildungendarjakowtciwn (zu endarjak"breit"), während in 22,2 {69.} das Worthraparak erscheint, das alsNormalwiedergabe von gr.plate?ia "breite Straße" dient und damit norma-lerweise georg.uban-entspricht (nur ausnahmsweise erscheint statt dessenkcałakcamei "Stadtmitte" in Gen. 19,2 {25.} gegenüber georg.uban-taundgrehacc "(den Lehm) der Plätze" in Ps. 17,43 {12.} gegenüber georg.ubn--is-a-y; s. dazu weiter unter 3.). Zu erwägen wäre deshalb auch, ob hiernicht eherplate?ia mit pl<ato@ "Breite" verwechselt worden ist, das häufigdurchsi-vrc-e-bzw. endarjakowtciwn übersetzt wird; vgl. z.B. im gleichenKontext Ap.Jo. 21,16 {70.}, wo der armen. Text allerdings das gleich-bedeutendelaynowtciwn hat. — In wenigen Fällen enthält der georg. Textfür plate?ia anstelle vonuban- das Wortura ˙kpara ˙k- (s.d.), das sich mitarm. hraparak deckt. Ein solcher Fall ist Mt. 6,5 {20.}, wo die Adiši-Hs.und der Xanme˙ti-Text (X) ura ˙kpara ˙k-ta bieten gegenüber der "Protovulga-ta" mit uban-ta. Daß hierbeiuban-tabzw. ura ˙kpara ˙k-ta nicht gr. en ta?i@gwn<iai@ wiedergeben, wie MOLITOR, Gloss.Iber. 2, 289 meint, sonderndessen Attributt ?wn platei ?wn, erweist sich an der Xanme˙ti-Variante, dieals einzige übergeordnetesqure-ta "in den Winkeln" hat. Ein besondererFall in der Bibelübersetzung ist Hohel. 3,2 {17.}, wo das gr.en ta?i@agora?i@ ka>i en ta?i@ plate<iai@ in der Oš˙ki-Bibel durchsavaˇ˙crota zeda daubanta zedawiedergegeben ist, in der Mcxeta-Hs. jedoch durchuban-ni daura ˙kpara ˙k-ni (diese Stelle ist bei SABA angeführt, allerdings mit der Be-deutungsangabeerdo, gina kalakt erti ˙keryo "Dach, oder Stadtviertel";s. dazu weiter unten); hier trittuban- in einer anderen häufigen Verwen-dung auf, nämlich

255uban-:

2. als Übersetzung von gr.agor<a im Sinne von "(Markt-)Platz". Auchfür dieses Wort istuban- die normale Vertretung in NT und AT. Diedivergierende Wiedergabe der georg. AT-Redaktionen in Hohel. 3,2 {17.}erklärt sich also aus einer Art "Synonymenkonflikt"; der gleiche Konflikthat auch die armen. Bibelübersetzer betroffen, die füragor<a ebenso wiefür plate?ia regelmäßighraparak einsetzten, in Hohel. 3,2 jedoch aufpcołocc "Straße" ausweichen mußten. Nur einmal erscheint in der georg.Bibel auch füragor<a wieder das dem arm.hraparakentsprechendeura ˙k-para ˙k- (-ad: Apg. 16,19; s.d. {13.}), und einmal hat die älteste Redaktionder AT-Übersetzungdab-n-eb-sa "Dörfer" (Dat.Koll.; 3.Esr. 2,14 OI{39.}) gegenüber der Mcxeta-Bibel mitubn-eb-sa(2,18 {39.}); hier dürfteeine Textverderbnis vorliegen, die möglicherweise durch das vorhergehendeda "und" bedingt ist (*da owbnebsa> *d~bnebsa> *dabnebsa> da dab-nebsa). In wenigen Fällen wird gr.agor<a durch sa-vaˇ˙cr-o- "Handels-,Marktplatz" übersetzt; außer der bereits genannten Stelle aus der Oš˙ki-Bibel (Hohel. 3,2, s.o.) handelt es sich um zwei Belege aus dem Tetra-evangelium der Adiši-Hs. (Mt. 20,3 C {22.} mitšavaˇ˙cro-sa gegenüberuban-ta zedain DE und Mk. 7,4 C {35.} mitsavaˇ˙cro-yt gegenüberuban--ta-gan in DE) sowie vier eng benachbarte Stellen in Ez. (27,14; 16-sa; 18-ta; 22 -sa IM). Dabei deckt sich der Befund weitgehend mit dem derarmen. Bibel, die an den genannten Ez.-Stellen das Wortvacar gebraucht;dies gilt allerdings auch bereits für Ez. 27,12 {31.}, wo die ältere Redak-tion der georg. AT-Übersetzung wiederuban-tahat, während die Mcxeta-Bibel mit savaˇ˙cro-sa Einheitlichkeit wahrt. Zu berücksichtigen ist dabei,daß im gegebenen Kontext des Ez.-Kapitels mehrfach gr.empor<ia "Han-del(sware)" erscheint, für dassa-vaˇ˙cr-o- die übliche Entsprechung ist.

3. Mit der Bedeutung "Straße, Gasse" istuban- auch die Normalver-tretung von gr."r<umh in der Bibelübersetzung wie z.B. in Apg. 9,11 ({1.}:-i). Die einzige Ausnahme bildet dabei Lk. 14,21 {24.}, wo die beidenRedaktionen einhellig das Wortqure- (-ta) bieten, das ansonsten nur nochin der Xanme˙ti-Variante von Mt. 6,5 {20.} erscheint und dort gr.gwn<ia"Ecke, Winkel" wiedergibt (s. dazu oben unter 1.). Der Grund liegt offen-sichtlich darin, daß gleich danebenei@ t >a@ plate<ia@ steht, das wie üblichdurch uban-tawiedergegeben ist. Demgegenüber wird in Jes. 15,3 {29.},wo ebenfallsplate?ia und "r<umh aufeinanderfolgen, der Abstand zwischenbeiden jedoch größer ist, ein zweimaligesuban-ta geduldet. Die armen.Bibelübersetzung kennt diesen Konflikt nicht, weil hier für die Wiedergabevon "r<umh mit pcołocc ein eigenes Wort verfügbar war; so stehen hier inJes. 15,3hraparak und pcołocc nebeneinander. Allerdings erweisen sichauch im Armenischen beide Wörter als bedeutungsnah, insofernhraparakin Mt. 6,2 {38.} auch zur Wiedergabe von"r<umh dient. Bemerkenswerter-weise ist das arm.pcołocc an einer anderen Stelle auch in den georg. Text

256 uban-:

übernommen worden (Lk. 14,23 {74.}:poloc-ta), aber nicht in der Bedeu-tung "Straße", sondern eher im Sinne von "Umfriedung" als Übersetzungvon gr. fragm<o@, das im armen. Text hier allerdings gerade nicht durchpcołocc, sondern wie auch sonst durchccank "Hecke" vertreten ist, dem imGeorgischenzgude-entspricht (z.B. Mt. 21,33 {75.}).poloc- tritt außerdemauch in beiden Redaktionen der "Bekehrung Georgiens" (Mokc. A 334,21bzw. B 118,32) sowie in der Legende von der "Zerstörung Jerusalems" auf(Exp.Jerus. 22,17: VIII,21), ferner in einigen eindeutig aus demArmenischen übersetzten hagiographischen Texten.

4. Einmal etwa "Weg hinaus" als Übersetzung von gr.(ecodo@ in 2.Kön.22,43 M {12a}. Dieses Wort wird an allen übrigen Stellen in AT und NTdurch Ableitungen des Verbs für "gehen",-slv-, übersetzt, und zwar v.a.durch gamo-slv-a-"Hinausgehen", das den "Auszug (aus Ägypten)" be-zeichnet (z.B. Ex. 19,1 {76.}), undgamo-sa-val-"Ausgang", das(ecodo@ alsNomen loci wiedergibt (z.B. Spr.Sal. 1,20 {28.}, s.u.). An der hier zubehandelnden Stelle dürfte der Wortlaut von Ps. 17,43 {12.} eingewirkthaben, wo stattphl>on ec<odwn phl>on platei ?wn steht; dieser Vers scheintauch den Hintergrund für eine Stelle aus den "Gesängen der Reue" desgeorg. Königs David des Erbauers zu bilden (Dav.A˙gm. Gal.Sin. 375,13{12b} mit tiqay ubn-is-a-y), die allerdings auch an Ap.Jo. 21,21 {3.}anklingt (s.o.). — Eine gegenseitige Beeinflussung des Psalms und desVerses in 2.Kön. erweist auch die armen. Bibel, wo in beiden Fällen — undnur hier — das Wortgreh erscheint, das im Venediger Wb. durchplate?ia,agor<a glossiert wird. Die semantische Nähe zwischen(ecodo@ undplate?iazeigt sich z.B. in Spr.Sal. 1,20 {28.}, wo beide nebeneinander stehen;dabei wird letzteres im Georgischen wieder durchuban-taübersetzt.

5. Einmal etwa "Landstraße" als Übersetzung von gr.(amfodo@ an desseneinziger Belegstelle im NT (Mk. 11,4 {7.}:-sa zeda), allerdings nur in derAdiši-Hs.; die "Protovulgata", die hier mit dem Xanme˙ti-Fragment (X)übereinstimmt, hat statt dessengare(še) šesaval-sa"draußen auf demWeg herein". Die Adiši-Hs. steht damit sichtlich dem armen. Text näher,der neutralesartakcoy ï pcołocci "draußen auf der Straße" hat, obwohl siedas arm. artakcoy, gr. (ecw "außerhalb" unübersetzt läßt. Uneinheitlichverhält sich die georg. Bibelübersetzung auch an den beiden Belegstellenvon gr. (amfodo@ im AT, wo einmalzgude-"Festungsmauer" (Jer. 17,27 I)bzw. mrcoblgzeb-ni (!), wtl. "Zwillingswege" (ib. M), einmal jedochwiederura ˙kpara ˙k- erscheint, das hier etwa im Sinne von "Stadtviertel" zuverstehen ist (Jer. 49,27 IM = 30,33 LXX); s. dazu weiter unterura ˙k-para ˙k-, 3. {18.; 38.}.

6. Im Gegensatz zu dem soeben behandelten Beleg aus dem Markus-Evangelium scheintuban-ta zedaeinmal gerade gr.(ecw, arm. artakcoy

257uban-:

wiederzugeben, und zwar in der älteren Redaktion der AT-Übersetzung inJes. 42,2 {30.}; die Mcxeta-Hs. hat demgegenüber das zu erwartendeeinfachegare "außen". Die Stelle erklärt sich jedoch ohne weiteres durcheinen Anklang an Mt. 12,19 {6.}, wo anstelle von(ecw die Fügungen ta?i@plate<iai@ erscheint, die wie üblich durchuban-ta zeda(v.ll. uban-sa,ubn-eb-sa) wiedergegeben ist.

7. Auffällig selten begegnetuban- in der autochthonen hagiographischenLiteratur. Der früheste Beleg findet sich wohl im Martyrium des hl. Habo(64,15 {32.}), wo es etwa mit "Straße, Platz" zu übersetzen ist. An einerStelle in der Chronik des Leon˙ti Mroveli ist offenbar "Vorstadt" oder"Stadtviertel" gemeint (uban-sa uriata-sa"in das Viertel der Juden": K.Cx.1, 17,21 {4.}), wie sich an der armen. Vs. zeigt, die das gleichbedeutendetcał verwendet1; vgl. dazu ebenfallsura ˙kpara ˙k- (3.). Den gleichen Wortlautbietet auch eine zweite Stelle im selben Text innerhalb der Ninolegen-de (95,1 {9.}), wobei die Chronik aber im Widerspruch zu ihren Parallel-texten (Mokc. AB und Nino AB) steht, die statt dessenbagin- "Altar,Tempel" und damit wahrscheinlich das ursprüngliche haben. — KeinenBestand hat der Beleg füruban-in der Passio des hl. Theodor, wo das Wortnach dem von I. IMNAIŠVILI herausgegebenen Text in der Hs. Sin. 62 nebensavaˇ˙cro- steht (44,16 {33.}:-ta); die ältere Ausgabe von XAXANOV , die aufder Athos-Hs. 57 (8) beruht, bietet statt dessenabano-ta"Bäder". Da sichdiese Lesart mit dem Wortlaut der griech. und der armen. Version deckt,die mit balane<iwn bzw. bałaneacc ebenfalls von "Bädern" sprechen, istdavon auszugehen, daß sie den ursprünglichen Text repräsentiert. Wenn inder Sin.-Hs. tatsächlichuban-tastehen sollte (die Stelle findet sich nichtunter den bei MARR, Op.Sin. 115 f. exzerpierten Stücken), dürfte dies aufdie semantische Nähe vonuban- und savaˇ˙cro- zurückzuführen sein, diesich in dem alternativen Gebrauch der beiden Wörter in der Bibelüber-setzung manifestiert; s. dazu weiter oben unter 2.

8. In den Texten der klassischen Literatur lebtuban- weiter, wobei alsBedeutung am ehesten wieder "Stadtviertel, Vorstadt" in Frage kommt;deutlich wird dies z.B. im Vepxis˙tqaosani (480c {5.}:-i), wo das Wort alsdrittes nebensaxl- "Haus" und šu ˙ka- "Straße" erscheint. Im gleichenKontext begegnet auch dasAmre ˙dita-Kompositumuban-uban-(-i: 480b),das hier etwa mit "Abschnitt für Abschnitt" zu übersetzen ist; ähnlich ist inRusud. 146,27-30 {14.} die endungslose Fügunguban da ubanverwendet,

1 Sollte der hier erscheinende ONRišadie megr. Entprechung der georg. NamensformRuisireflektieren? Der an der gleichen Stelle im georg. Text genannte ONRustavibedeutet wtl. "Kopfdes Wasserlaufs"; einfachesRuisi wäre eine der in der kartvel. Toponomastik häufigengenetivischen Bildungen "(Ort) des Wasserlaufs", und eine megr. Entsprechung dazu müßte etwaRuišalauten. Fraglich ist allerdings, ob ein Ortsname in Inner-Kartli eine megr. Variante gehabthaben kann.

258 uban-:

die das Wörterbuch vonCubinašvili in der Formuban-ubnadzitiert. — Erstgegen Ende der ageorg. Periode tritt eine Gruppe von Verbalbildungen auf,die sich als Ableitungen vonuban-auffassen lassen. Ausgangspunkt ist dasMedialverb

ubn-ob-a:1. Dieses Verb kommt in der Bedeutung "sich unterhalten, ein Ge-

spräch führen" als Präsensstammbildung und Verbalnomen zuerst mehrfachin der Vita des Grigol von Xanzta vor (z.B. ubn-ob-d-e-s297,13 {43.};ubn-ob-a-y265,39 {50.}) und ist weiter in der Sprache der georg. Athoni-ten bezeugt (z.B. in der Übersetzung der Apophthegmata patrum durchEptwme, Syst.Pater. XI,4. {54.}:-sa und -d; die im 11. Jh. entstandenezweite Übersetzung der Apophthegmata durch Theophile verwendet stattdessensa-ubn-ar-i,s.u.). In der klassischen Literatur wirdubn-ob-a-danndas geläufige Verb in der Bedeutung "(mit jdm.) sprechen" (z.B.ubn-obVepx. 1564b {42.}), wobei es mit den durch das System vorgegebenenMitteln weiter in das Verbalsystem integriert wird und einen passivenPräsensstamm auf-eb- (z.B. g-e-ubn-eb-iVepx. 1279c {45.}; dazu dannauch das Verbalnomenubn-eb-a- ib. 1631c {56.}) sowie einen starkenAorist bildet (passiv. z.B. Vepx. 436av-e-uben{46.}). Unklar bleibt, obauch der Aktiv-Aorist stark oder eher schwach gebildet wurde; die einzigeaussagekräftige Form istv-i-ubn-e-t ib. 424a {44.}, für das nach demVorschlag ŠANIZEs (in der Simponia, 310)v-i-uben-t zu lesen ist. Hinzutreten die folgenden drei Partizipialbildungen:

a) mo-ubn-ar-i: "sprechend(er), Sprecher" als PPA z.B. im Vepx. (59d{58.}: -ita);

b) na-ubn-ar-i: PPP "Gesagtes, zum Gespräch Gewordenes" bei SABA,der das Lemma (ohne Beleg) mitnalapara ˙kevi, gina uban˙qopili glossiert;

c) sa-ubn-ar-i: Gdv. "zum Gespräch gehörendes, Gespräch, -sthema";diese Bildung ist zunächst in der zweiten Übersetzung der Apophthegmatapatrum durch Theophile bezeugt (Syst.Pater. Th. XI,4. {61.}:-i), wo dieVersion des Athoniten Eptwmeubn-ob-a-hat (s.o.), weiter dann ebenfallsin der klassischen Literatur, z.B. im Vepx. (34d {63.}:-i). Von sa-ubn-ar-weitergebildet ist das Verbumsa-ubn-ar-eb-a-"sprechen, sich unterhalten",das z.B. als Übersetzung von gr.lal<ew in der Gelati-Bibel (Jos. 22,15{66.}: sa-ubn-ar-e-s) gegenüber üblicheme ˙tqodesin M erscheint, sowiedas Adjektivsa-sa-ubn-ar-o-im Vepx. (35a {65.}: -sa).

2. Zu allen drei Partizipien gesellen sich gleichzeitig parallele undgleichbedeutende Bildungen ohne inneres-n-, die einen Wurzelansatz-ub-zu erfordern scheinen:

259ubn-ob-a-:

a) mo-ub-ar-ibzw. mo-ub-ar-e-"sprechend", z.B. Vepx. 901d ({59.});

b) na-ub-ar-i "gesagtes", z.B. Vepx. 24d {57.}; bei Saba wird diesesWort ebenfalls durchnalapara ˙kevi erläutert, außerdem aber auch durchubeši nadebi,wtl. "in den Schoß Gestecktes", s.u.;

c) sa-ub-ar-i "Gespräch", z.B. Vepx. 87a ({67.}:-i); dazu auch dieadjektivische Weiterbildung

d) sa-sa-ub-r-o-"zum Gespräch gehörig", z.B. ib. 931b ({68.}).

Vom synchronen, strukturellen Standpunkt aus wäre es gerechtfertigt, dieseBildungen an das Wortube- anzuschließen, wie es SABA s.v. naubari tat.Dagegen spricht jedoch, daß die Partizipien mitube- semantisch kaum zuvermitteln sind: Als älteste Bedeutung dieses Substantivs ist "Bauch, Schoß"anzusetzen wie z.B. in Jon. 1,5 {78.}, wo es als Übersetzung von gr.ko<ilh,arm.xoršauftritt; in anderen Textzeugnissen kommt auch eine Übersetzungals "Hafen" in Betracht wie z.B. in der Schrift Hippolyts über den SegenMose (Hipp. Mos. 216,20 {79.}), wo das Wort zur Erläuterung vongansasuenebel-"Ankerplatz" entsprechend gr.)ormo@, arm.nawahangistinGen. 49,13 {79a} dient (das Zitat der Stelle bei Hippolyt steht sowohl demarmen. als auch dem griech. Text wesentlich näher als der Text der Bibel-übersetzung in OM). SABAS Glossierung dürfte also eher volksetymolo-gischen Charakter haben. Fraglich bleibt aber, auf welche Weise die-n-losen Formen zustande gekommen sind. Hierfür kommen zweiMöglichkeiten in Betracht: Entweder handelt es sich um eine lautlicheVereinfachung der Gruppe-bn-, oder eine "Wurzel"-ub- wurde aus dengegebenen Formen vonubn-ob-a-durch Metanalyse abstrahiert. LetztereLösung erscheint angesichts der Verbreitung-n-haltiger Suffixe in dergeorg. Verbalstammbildung a priori wahrscheinlicher. — Daß das zugrun-deliegendeubn-ob-a-selbst tatsächlich vonuban-abgeleitet ist, ergibt sichdurch die Parallele des synonymen Verbslapara ˙k-ob-a-,das mit Sicherheitzu dem mituban-konkurrierendenura ˙kpara ˙k- zu stellen ist (s. dort).

Trotz ihrer relativ großen Verbreitung ist die Sippe um georg.uban-bisher kaum je etymologisch untersucht worden. Eine ausführliche Behand-lung findet sich lediglich bei MARR, Opredelenie [ZVO 22], 66 ff., der fürdas Wort eine Grundbedeutung "Stadt" ansetzte, die sich in zahlreichenOrtsnamen wie z.B.Alis-uban- oder Vardis-uban-manifestiere; MARRsAusgangspunkt war ein elam.

˘hu-man-"Stadt", das er auf diese Weise in

sein "japhetitisches" Theoriegebäude einzubringen versuchte. Als weitereKognate desselben "japhetitischen" Wortes sah MARR das georg.ban-i"Dach" an, das er weiter mit den "kaum zufällig anklingenden" ("edva-lisluqa/ino sozvuqny{") iran. Bezeichnungen für das "Dach", avest.(gemeint ist mpers.)ban und npers.bam in Beziehung setzte.

260 uban-:

Während die Verbindung zwischen georg.ban- "Dach" und dem durchmpers.ban und npers.bam vertretenen Wort unter Annahme einer iran.Herkunft aufrechterhalten bleiben kann (s. dazu weiter unterban-), ent-behrt seine Verknüpfung mituban- jeglicher Grundlage: Obwohl beideWörter im Vepxis˙tqaosani sowie im Visramiani aufgrund ihres Gleich-klangs gern zu Wortspielen im Reim benutzt wurden (vgl. Vepx. 478a und480c unterban-i {1., 1a} sowie Visr. 289,16-18 unterban-sa{2.}), läßtsich für uban- aufgrund der hier vorgestellten Beleglage doch keinerleispezifischer semantischer Bezug zu dem Wort für das "Dach" herstellen;MARR hat sich hier eventuell durch die Glossierung vonuban-durcherdo"Dach" im SABAschen Lexikon leiten lassen (s.o.). Für die morphologischeSeite einer Zusammenstellung mit der Sippe umban- bliebe unter demAspekt einer iran. Etymologie nur die eine Erklärungsmöglichkeit, in demgeorg.u- den Reflex eines iran. Präfixes, etwa*a ˘ua-, zu sehen; für einesolche Vertretung gibt es jedoch keinerlei Parallelen.

Aufgrund seiner Bedeutungssphäre, dieuban- v.a. mit dem sichereniran. Lehnwortura ˙kpara ˙k- teilt, und wegen des Fehlens einer innergeorg.Erklärungsmöglichkeit2 bleibt für georg.uban- dennoch eine iran. Her-kunft zu erwägen. Ausgehend von der Normalbedeutung "Straße, Platz", diesich aus den hier behandelten Belegen ergibt, und die ohne weiteresauch die Grundlage für eine Verwendung im Sinne von "Stadtviertel,Vorstadt" abgeben kann, läßt sich ein Zusammenhang mit dem in altavest.aduuan-, jungavest.aduuan- vorliegenden Wort für den "Weg" vermuten.Dieses Wort, dessen nächste Verwandte in aind.ádhvan- zu sehen ist,konnte zwar innerhalb des Iranischen ansonsten bisher nicht nachgewiesenwerden; das spricht jedoch nicht gegen die Möglichkeit, daß georg.uban-in miran. Zeit aus dem Iranischen entlehnt worden sein könnte.

Dieser Vorschlag birgt allerdings ebenfalls lautliche Probleme. Zunächstwürde er voraussetzen, daß die inlautende Konsonantengruppe-d ˘u- durchein -b- repräsentiert wäre, was als nordwestiran. Lautentwicklung durchBeispiele wie kurd.bar "Tür" ≈ avest.duuar-, npers.dar bisher nur für denWortanlaut nachweisbar ist. Darüber hinaus würde vorausgesetzt, daß dasgeorg. u- als Vertreter eines anlautenden iran.a- gelten kann; für einesolche Entsprechung, die im gegebenen Fall auf eine assimilatorischeRundung vor dem folgenden- ˘u- zurückgeführt werden könnte, gibt esbisher überhaupt keine Parallelen. Die vorgeschlagene Verknüpfung mitavest.aduuan-stellt also lediglich eine Arbeitshypothese dar.

2 Die verlockende Verknüpfung mit dem OrtsnamenUrbnis-i, der auf einen Zusammenhangmit der Verbalwurzel-rb- "laufen" zu weisen scheint, scheitert daran, daßuban-von Anfang aneindeutig und ausnahmslos ohne-r- belegt ist.

ura ˙kpara ˙k-:

1. Einmal "breite Straße" als Übersetzung von gr.plate?ia im NT in derAdiši-Hs. (Mt. 6,5 {21.}: -ta), die darin mit der Xanme˙ti-Variante in A 89übereinstimmt; dieselbe Verwendung ist fünfmal aus den edierten Teilendes AT zu notieren (1.Esr. 10,9 OM {2.}:-sa; Hohel. 3,2 M {19.}: -ni;2.Esr. 8,16 M {24.}:-ta; 2.Kön. 21,12 M {33.}: -ta-gan; Spr.Sal. 22,13 M{34.}: -ta-ni). Während die armen. Bibel für das griech. Wort in allenFällen, wo dieses nicht einfach als Adjektiv "breit" bedeutet, das genauentsprechendehraparak hat, kann als die georg. Normalwiedergabeuban-gelten, das in der Redaktion der "Protovulgata" z.B. auch an der o.g. Stelleaus dem Matthäus-Evangelium erscheint. Ein kontextueller Grund für dieVerwendung vonura ˙kpara ˙k- läßt sich allenfalls in Hohel. 3,2 {19.}erkennen, wo das konkurrierendeuban- in der Mcxeta-Hs. zur Wiedergabedes danebenstehenden gr.agor<a, arm. pcołocc dient. Die Oš˙ki-Bibel zeigtjedoch eine andere Verteilung, da hier füragor<a sa-vaˇ˙cr-o- gebraucht ist,währenduban-plate?ia wiedergibt; s. dazu weiter unteruban- (2.). Auchura ˙kpara ˙k- selbst bedeutet

2. einmal etwa "öffentlicher Platz" als Übersetzung von gr.agor<a inder NT-Übersetzung (Apg. 16,19 {13.}:-ad); ansonsten erscheint auchhierfür im NT regelmäßig, im AT meistensuban-(v.a. im Obl.Pl.uban-ta),seltener auchsa-vaˇ˙cr-o- (v.a. in Ez. 27). Der armen. Text hat überallim NT sowie in den meisten Fällen im AT (außer in Hohel. 3,2 {19.}sowie an den Belegstellen aus Ez.) wiederumhraparak (vgl. dazu bereitsBENVENISTE, Mots ir. [BSL 53], 62), wobei die o.g. Stelle aus Apg. dieeinzige mit einem Akk.Sg.(i) hraparak(n) ist; ansonsten erscheint auch fürsingularisches gr.agor<a meist pluralischeshraparak-s(Akk./Lok.).

3. Einmal etwa "Stadtviertel" als Übersetzung von gr.(amfodon im AT(Jer. 49,27 I = 30,33 LXX {18.}:-ni); in der armen. Bibel steht auch hierhraparak.Die Mcxeta-Hs. hat statt dessen das hapax legomenonura ˙k-, dasmit dieser Stelle dann auch im Lexikon Sulxan-Saba ORBELIANIs angeführtist, der als Bedeutung wiederumura ˙kpara ˙ki angibt; s. dazu weiter unten.— An der zweiten Belegstelle des griech. Wortes im AT (Jer. 17,27 {38.})hat die Jerusalemer Bibelzgude-ni "(Festungs-) Mauern", während dieMcxeta-Hs., offenbar als Calque von gr.(amf-oda die Bildung mrcobl-gz-eb-ni (!) "Doppelwegschaften", wörtlich etwa "Zwilingswege" bietet;dieser Befund deckt sich mit dem armen. Text, der nur in Jer. 49,27 {18.}z-hraparak-s,in 17,27 {38.} jedochšowri (Erowsałemi) "(außen =) ringsum (Jerusalem)" hat. An dem einzigen Beleg von(amfodon im NT (Mk.11,4) verwendet die Adiši-Hs. wiederuban-sa entsprechend dem arm.ï pcołocci "auf der Straße"; s. dazu weiter unteruban-, 5. {7.}.

262 ura ˙kpara ˙k-:

4. Einmal "in der Öffentlichkeit" als Übersetzung von gr.dhmos<i Ja inApg. 16,37 {11.}; der in der älteren Redaktion vorliegende Instrumental(ABS: -it) deckt sich dabei genau mit arm.hraparakaw,das die Normalent-sprechung des griech. Adverbs ist (cf. ebenfalls bereits BENVENISTE, Motsir., 62). Das griech. Wort wird an den übrigen Stellen im NT durcher-sa

˙cinaše,wtl. "vor dem Volke" (Apg. 18,28 {5a}; 20,20 {46.}), bzw. dieAbleitung sa-er-o-"zum Volk gehörig, beim Volk befindlich" wiedergege-ben ("in das öffentliche Gefängnis" Apg. 5,18 {45.} S; ABCD haben hierstatt dessenxvalisamde"bis zum nächsten Morgen", das sich als Allusionan Apg. 4,3 {45a} erklärt). Die einschlägigen Belegstellen im AT liegen imGeorgischen nicht vor (2.Makk. 6,10 und 3.Makk. 2,27; 4,7). Als Ent-sprechung von gr.dhm<osio@ t<opo@ tritt ura ˙kpara ˙k- einmal auch in den Jo-hannes-Akten des Prochorus auf (57,21 {4.}:-sa), wobei die armen. Vs.das Genetiv-Syntagmatełi hraparaki,wtl. "Ort desh." hat. Hier ist offenbareine Gerichtsstätte gemeint; s. dazu weiter unter 8.

5. Einmal "Versammlung" als Übersetzung von gr.sunagwg<h in derAdiši-Hs. (Mt. 10,17 {22.}: -ta); diese Lesung wird wieder durch dieXanme˙ti-Version der Hs. A 89 bestätigt, während in der "Protovulgata"še--sa- ˙kreb-el- "Versammlung(sort)" steht, das als die Normalwiedergabe desgriech. Wortes in beiden Redaktionen gelten kann. Seltener wird stattdessen ˙kreb-ul- "Versammlung" verwendet, wobei die Verteilung offenbarso geregelt ist, daß letzteres immer dann erscheint, wenn untersunagwg<hdie Menge der versammelten Menschen gemeint ist (z.B. Lk. 4,20 {39.}),währendšesa˙krebel-v.a. die Lokalität bezeichnet; in der älteren AT-Über-setzung ist ˙krebul- etwas häufiger. Außer den beiden genannten, von demVerb ˙kreb- "sammeln" abgeleiteten Wörtern istsunagwg<h im NT zweimaldurch er- "Volk" vertreten, und zwar in C an den beiden einzigen Beleg-stellen des gr. Wortes im Johannes-Evangelium (er-sa6,59 {40.} / 18,20);die zweite Redaktion hat statt dessen auch hieršesa˙krebel-sa.Dabei könnteeine Rolle spielen, daß der griech. Text nur hier eine Fügung mit der Präp.en ohne Artikel hat (en sunagwg?9). Der armen. Text gibt keine Anhalts-punkte zur Klärung der Verhältnisse: hier wird durchwegžołovowrd"ver-sammelte Menge" oder das diesem zugrundeliegendežołov"Versammlung"gebraucht. Bemerkenswert ist in Mt. 10,17 {22.} noch das Nebeneinandervon gr.sun<edrion undsunagwg<h, da sich beide Wörter fast wie Synonymaverhalten. Tatsächlich wird auch ersteres selbst einmal durchura ˙kpara ˙k-wiedergegeben:

6. Als Übersetzung von gr.sun<edrion "Ratsversammlung" trittura ˙k-para ˙k- einmal in der Adiši-Hs. auf, wobei, offenbar durch eine volksety-mologische Entstellung nach dem Wort für "Jude",huria-, huria ˙kpara ˙k-sageschrieben ist (Jo. 11,47 C {1.}; s.u.). Im Falle von gr.sun<edrion sinddie Verhältnisse gewissermaßen umgekehrt wie beisunagwg<h, da hier die

263ura ˙kpara ˙k-:

Normalwiedergabe ˙kreb-ul- ist (z.B. ib. DE: -i), währendše-sa-˙kreb-el-seltener zu verzeichnen ist (z.B. Lk. 22,66 C {42.}:-sa; DE hat hier dasverwandte, für den Bereich der georg. NT-Übersetzung ein hapax legome-non darstellendesa- ˙kreb-ul-o-"Versammlungsort"). Die übliche Verteilungmit še-sa-˙kreb-el- für gr. sunagwg<h und ˙kreb-ul- für gr. sun<edrion zeigtsich deutlich an der bereits behandelten Stelle Mt. 10,17 DE {22.}, wobeide Wörter direkt nebeneinander stehen; ähnliches gilt für Mk. 13,9 {41.},wo C dieselbe Verteilung zeigt (˙krebulebsa da šesa˙krebelta šina), DEjedoch die umgekehrte Wortfolge (šesa˙krebelta da ˙krebulsa šoris). Derarmen. Text kann auch hier nicht für die Abweichungen verantwortlichgemacht werden, da er im NT für gr.sun<edrion ausnahmslosatean"Ge-richtssitz(ung)" bietet (dieses Wort ist selbst nur in der hagiographischenÜbersetzungs-Literatur ins Georgische gelangt; s. dazu weiter untera ˙tian-).Weniger geregelt ist die Wiedergabe im AT, wo einmalžołovowrdauftritt(Spr.Sal. 31,23; die georg. Vs. in der Mcxeta-Bibel hat hier wiederum

˙krebul-sa), einmalatcor "Sitz" (Ps. 25,4 {43.}:yatcors); letzteres ist offenbardie Grundlage für die Übersetzung durchsa-yd-om-el-sa"auf den Sitz" inder älteren georg. Redaktion (AB) gegenüber dem üblichen˙kreb-ul-sa inder jüngeren (G). Als Entsprechung von gr.en sunedr<i Jw, arm. yatenierscheint in Spr.Sal. 11,13 {44.} in der Mcxeta-Bibel einmalmoqus-isa,Gen.Sg. vonmoquas-,das gemeinhin gr.plhs<ion "der Nächste" oder"o )ete-ro@ "der andere" übersetzt; sollte dafür eine Verwechslung vonen sunedr<i Jwmit sun<edrou, Gen.Sg. vons<unedro@ "Beisitzer, Ratsmitglied" oder sogarmit s>un "et<er Jw verantwortlich sein? — Die Entsprechung georg.ura ˙k-para ˙k-, arm.ateanfindet sich einmal auch außerhalb der Bibelübersetzung,nämlich im apokryphen Thomas-Martyrium; s. dazu weiter unter 8.

7. Einmal etwa "Amtssitz" als Übersetzung von gr.prait <wrion in derAdiši-Hs. (Mt. 27,27 {12.}: -ad); ansonsten wird dieses Wort wie auch ander gegebenen Stelle in der "Protovulgata" durch˙tayar- wiedergegeben.Die Sachlage entspricht der im armen. NT, ist allerdings nicht deckungs-gleich: Hier erscheint an zwei Stellenhraparak (Mk. 15,16; Phil. 1,13),normalerweise jedochaparan-kc (Pluraletantum).

8. Außerhalb der Bibelübersetzung begegnetura ˙kpara ˙k- hauptsächlich insolchen ageorg. Texten, die erkennbar eine armen. Vorlage haben, wiez.B. das Martyrium des hl. Izidbozid (119,26 {10.}:-sa) oder das Ripsime-Martyrium (als die georg. Version des Agathangelos-Textes: 167,33{20.}). Dabei steht in den armen. Vss., soweit vorhanden, fast überallhraparak gegenüber; die Bedeutungen erstrecken sich über die gesamtebisher vorgestellte Palette. Auffällig ist der Beleg im Thomas-Martyrium(16,31 {3.}: -sa), wo durch den Kontext ähnlich wie in der unter 6. behan-delten Stelle Jo. 11,47 C {1.} eine Bedeutung "Richterstuhl" nahegelegtwird. Dies wird durch die armen. Vs. bestätigt, die mitateandas für diese

264 ura ˙kpara ˙k-:

Bedeutung übliche Wort verwendet; der syr. Text spricht sogar einfach von"-?yD dına, i.e. "judicium". Nicht haltbar ist deshalb die Übersetzung "in-platea" bei GARITTE, Thomas [Muséon 83], 521, die offenbar auf einerPauschalierung der unter 1. behandelten Bedeutung beruht1. Obwohl gewis-se Fakten gegen die Annahme einer armen. Vorlage für den georg. Textsprechen, wie z.B. die Namensform des KönigsMizdeos,die gerade an derhier in Frage stehenden Stelle erscheint, und die weniger mit arm.Mždehals mit gr.Misda?io@ (und syr.ZD7m ⟨mzdy⟩) übereinstimmt (der Name istnicht in die Liste der Divergenzen zwischen dem armen. und dem georg.Text bei GARITTE, o.c., 509 f. aufgenommen worden), wird das Martyriumdoch von beiden Herausgebern, C. KURCI ˙KIZE und G. GARITTE, mitguten Gründen als Übersetzung aus dem Armenischen erklärt (A˙po ˙kr.Moc.,§§ 15 und 20, S. 36 f. und 39 bzw. Thomas, 497 ff.); vorauszusetzen wärein diesem Fall die Existenz einer anderen armen. Version des Textes.Solange eine solche nicht vorliegt, bleibt im Verein mit den Gegebenheitenin Lk. 22,66 {42.} die Annahme erlaubt, daß "Ratsversammlung,Gerichtssitz" o.ä. eine im Georgischen selbst fester verankerte Bedeutungvon ura ˙kpara ˙k- darstellt, während die unter 1.-4. ausgeführten Verwendun-gen im Sinne von "(Vor-)Platz, breite Straße, Stadtviertel" etc. eher unterarmen. Einfluß zu sehen sind. Allerdings ist auch für arm.hraparak dieKonnotation "Gerichtsstätte" belegbar; in diesem Sinne ist etwa die obenunter 4. behandelte Stelle aus den apokryphen Johannes-Akten zu werten,der außerdem die beiden Belege in der Apostelgeschichte (16,19 {13.}; 37{11.}: s. oben unter 2. bzw. 4.) nahekommen (s. dazu weiter unten).

Im Sinne von "Gerichtsstätte" ist dann wohl auch der Beleg in derHymne auf den hl. Habo zu deuten (INGORO ˙QVA, Sasul.˙Poeziae {31.}: -ta),die als ein georg. Originaltext gelten kann: Hier scheint die Wendung

˙cinaše ura˙kpara ˙kta mattasadem ˙cinaše msaˇyulisa mis,"vor den Richter",in der Legende des Heiligen zu entsprechen; zu beachten ist dabei v.a. dieÜbereinstimmung in der Präposition˙cinaše,die in der Hymne allerdingsabgekürzt geschrieben ist2. Weniger wahrscheinlich wäre demgegenüber

1 Der griech. Text hat an der gegebeben Stelle nurdesmwt<hrion, das dem georg.sapqrobile-bzw. arm. bant "Gefängnis" entsprechen würde, jedoch anders als diese als Ziel desBewegungsverbs gekennzeichnet ist (durchei@); die von den Herausgebern vorgeschlageneKorrektur zudikast<hrion würde die Differenz beseitigen, gleichzeitig entfiele aber wie in dersyr. Vs., die erkennbar der A-Redaktion des griech. Textes näher steht, die Entsprechung vonsapqrobile- / bant.

2 Die dem Abdruck des Texts bei˙KE ˙KELIZE, Lit.Pam. 357, Anm. 1 zu entnehmendeAbkürzung ˙cmd in der Wortfolge ˙cmd mo˙cmsa keysisa aboystwsist in der Ausgabe von INGO-RO ˙QVA, Sasul.˙Poezia sowie in ˙QUBANEIŠVILIS Chrestomathie, die INGORO ˙QVAS Text wiedergibt,stillschweigend in der Form˙camebadaufgelöst; dies ergäbe etwa eine Bedeutung "sie be-schlossen, wegen des Zeugen Christi Habo Zeugnis abzulegen". Leichter erscheint mir eineRestituierung zu ˙cmidisa mo˙camisa kris˙tesisa aboystws"(sie hielten Rat) wegen des heiligenZeugen Christi Habo", obwohl eine solche Abkürzung für georg. Verhältnisse eher ungewöhnlich

265ura ˙kpara ˙k-:

eine Identifikation mit der Fügungšoris ubanta"umher in den Straßen",die in der Legende zwar ebenfalls im näheren Kontext erscheint, sichjedoch kaum auf dieselbe Örtlichkeit bezieht.

9. Ein Weiterleben des Wortes über die vorklassische Epoche hinausdürfte der im Hs.-Zweig E des SABA-Lexikons erwähnte Beleg aus der"Lesung Gregors des Theologen über die Geburt" ("Grigolis ˙g(mr)tisme ˙tqv(elis) šobis sa˙kitxavi") bezeugen, womit die Oratio in Theophaniam(oder in Nativitatem) Gregors von Nazianz in der Übersetzung des Athoni-ten Eptwme gemeint ist. Sowohl in dieser wie auch in der älteren, in demPolykephalion A 144 enthaltenen georg. Übersetzung des Textes gibtura ˙kpara ˙k- gr. agui <a "Straße" wieder {32.}. Da zumindest für die Versiondes Athoniten eine armen. Vorlage ausgeschlossen werden kann3, zeigt sichhier, daßura ˙kpara ˙k- auch in der unter 1. behandelten Bedeutungssphäre imGeorgischen fester verankert war, als es nach den Gegebenheiten desSprachgebrauchs in der Bibelübersetzung den Anschein hatte. In diesemSinne scheint letztlich auch der Beleg in der einem "Martyrius Monachus"zugeschriebenen Schrift "Über die Reue" (Sinanulisatws) zu sprechen, diein der von I. ABULAZE unter dem Namen Mamata S˙cavlani ("Lehren derVäter") herausgegebenen Sammelhs. des 10.-11. Jhs. enthalten ist, und dievon G. GARITTE und A. DE HALLEUX als ein Extrakt aus dem syr. Buch"Von der Vollendung" des nestor. Autors Martyrius-Sahdona erkanntwurde (Mart.Mon. [Muséon 69], 243 ff.). Hier stehtura ˙kpara ˙k- (-ad:173,41 {14.}) nebenuban-und ist etwa als "Platz" aufzufassen, wobei die"lokale" Bedeutung durch das folgendemeboyir-ta gzisata (explikativerGen.Pl. "der Straßenkreuzungen" oder zusätzliche Lokalangabe Dat.Pl."auf die Straßenkreuzungen"?) ersichtlich wird. In der entsprechendenPassage des syr. Textes ist zwar nur von"q8| šuq¯a "Straßen" (sowietb

bat¯a "Häusern") die Rede, die natürlich auch mit dem georg.uban-tagleichzusetzen sein könnten;"q8| šuqa steht dem georg.ura ˙kpara ˙k- jedochauch in der Vita Ephrems des Syrers gegenüber (-sa: 218,1-2 {9.}; -ta:219,39-40 {28.}), deren Abhängigkeit von einem syr. Original ebenfalls

zu sein scheint (zu erwarten wäre eine Andeutung der Flexionsendung, etwa˙cmdsao.ä., cf.BOEDER, Abkürz., v.a. 42 ff.). Die Formel˙cmida- mo˙came-"hl. Zeuge (Christi)" steht nämlichnicht nur an der entsprechenden Stelle in der Legende, sondern ist überhaupt als Epithet des hl.Habo charakteristisch: Von 41 Belegen in den ältesten hagiographischen Originaltexten (Agio-gr.zegl.1) entfallen allein 21, also mehr als die Hälfte, auf die Habo-Legende.

3 Dies zeigt sich nicht zuletzt an den Verbenv-a-ser-eb-t"wir (sollen) ‘verschmausen’",v-a-nes˙tv-eb-t"wir (sollen) ‘verblasinstrumentieren’" undv-a-dedl-eb-t"wir (sollen) ‘verweiblichen’",die als Ableitungen vonser-i "Abendessen, Schmaus",ne-s˙tv-i "Blasinstrument" unddedal-i"Weibchen" offenbar momentan zur exakten Wiedergabe der griech. Formen"esti <aswmen,kataul<hswmen und ek\hl<unwmen gebildet wurden; alle drei Verben sind in keinem mirbekannten Wörterbuch verzeichnet. — Für die generelle Einordnung der georg. Nazianz-Über-setzungen cf. LAFONTAINE, Greg.Theol., 62 ff.; für die — unedierte — armen. Version des Textescf. LAFONTAINE / COULIE, Vers.armen. 21, Nr. 38.

266 ura ˙kpara ˙k-:

von G. GARITTE begründet wurde (Sym.Ephr. IX). Georg.ura ˙kpara ˙k-scheint also zur direkten Wiedergabe von syr."q8| šuqa "(breite) Straße"geeignet gewesen zu sein; es ist jedoch nicht auszuschließen, daß beideTexte über ein armen. Zwischenglied ins Georgische gelangt sind.

Georg.ura ˙kpara ˙k- wurde bereits relativ früh mit arm.hraparak identifi-ziert und mit diesem zusammen aus dem Iranischen hergeleitet, nämlichdurch A. MEILLET (Ét.armen. [MSL 11] 1901, 398), der eine gemeinsameVorform *fra-padaka- ansetzte und in dem anlautendenu- des georg.Wortes den Reflex eines älteren *wh- sah, das als Zwischenstufe bei derÜbernahme eines iran.f in der Stellung vorr im Inlaut armen. Wörternachweisbar ist: MEILLET verwies auf awhrnel "segnen" < *awhrinel< miran. * afrın- sowie aufpatowhas"Bestrafung" < *patiwhras< *pati-frasa-.Die iran. Vorform *fra-padaka- selbst wollte MEILLET zunächst anmpers. payak "degré, sentier" anschließen, später erwog derselbe Autor(Mots empr. [MSL 17] 247) einen nordiran. Ursprung und ließ die Quanti-tät des zweitena unter Hinweis auf avest.pada- und pada- offen. Dieetymologische Basis für ein iran. *frapadak wurde dann durch NYBERG

(Bemerk. [Ehrengabe GEIGER], S. 217) um syr.⟨hrpdq

c

⟩ ("traditionelleVokalisation harpedqa") erweitert, das in der Vita des Katholikos M¯arAba I. (ed. BEDJAN, Mar-Jabalaha, 252,6; 10 {55.} und 254,15 {56.}) inder Bedeutung "Zufluchtsstätte" bezeugt sei, "sich aber nach der ganzenSchilderung zu urteilen auf einen offenen Platz der Stadt" beziehe; diesesWort sei "allem Anschein nach" mit arm.hraparak zu identifizieren.Weitergeführt wurde NYBERGS Vorschlag von BENVENISTE (Mots ir.,62 f.), der das angesetzte Etymon *fra-padaka-zu skr.pra-prad- (sic; ge-meint istpra-pad-) "se réfugier auprès de quelqu’un" mit der Ableitung(a)-prapadana-"lieu de réfuge" stellte. Ohne weitere Diskussion ist derAnsatz *fra-padak dann auch bei ABULAZE, Urt. 086 (frapadak !) und beiANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 274 u.ö. (191, 203:fra-padak-; frapadak 171 istoffenbar Druckfehler) übernommen, wobei die letztere Autorin zwischeneiner parth. (171) und einer mpers. Herkunft (191 u. ff.) der Wortformschwankt.

Daß georg.ura ˙kpara ˙k- und arm.hraparak trotz ihrer lautlichen Diver-genzen miteinander zu identifizieren sind und in die Kategorie der "Wörtergemeinsamen Gebrauchs im Georgischen und Armenischen" eingeordnetwerden können (ABULAZE, Urt., 086), wird durch die oben aufgezeigteBeleglage durchaus bestätigt. Sowohl in lautlicher als auch in semantischerHinsicht ergeben sich jedoch neue Ansatzpunkte für die angenommeneHerkunft der beiden Wörter.

267ura ˙kpara ˙k-:

Dies betrifft zunächst die Frage, ob das georg.u- tatsächlich als Relikteiner aus iran. *f- entwickelten "vorarmen." Zwischenstufewh- angesehenwerden kann. Die durch arm.awrhnel < awhrnel < miran. * afrın- er-schließbare Vertretung von-fr- durch-whr- konnte von MEILLET ja nur fürden Inlaut nachgewiesen werden, während für anlautendesfr- allein hr- zugelten scheint. NYBERG (Bemerk., 217 f.) weist den Übergangfr- > hr-wegen avrom.härman "Befehl" ≈ arm. hraman< * framan, ferner wegenbal. šastag "senden" < *hrastag < * frastaksogar dem Iranischen selbst zu,und zwar als "eine spezifische Eigentümlichkeit der NW-Dialekte"; dieszeige sich gerade auch an der syr. Entlehnungharp edqa ≈ arm. hraparak(vgl. in diesem Sinne auch HENNING, Miran. 49, Anm. 2 mit der Zurück-führung von arab-pers.qahraman über aram.⟨qhrmn

c

⟩ aus "medischem*karhraman" gegenüber mpers.karframan). Nun sind für das Georgischeauch noch andere Reflexe von iran. *fr- postuliert worden, nämlichhr-in hroar ˙tag- "Sendschreiben"≈ arm.hrovartak,dannpr- in dem PNPridon< Fredon sowiebr- in bryan- "befehlen" <*fra-zan- undbryen-"weise" (s.dazu weiter unterrema˙k-). Während bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 202f.alle vier Vertretungen kommentarlos nebeneinandergestellt werden, lassensich die Unterschiede durchaus im Sinne einer relativen Chronologie deu-ten:

a) Die Lautgestalt des PNPridon, der den auf avest.Vraetaona-zurück-gehenden Namen eines Helden des pers. Epos widerspiegelt, steht der — mitHÜBSCHMANN, AG 49 s.v.Biurasp auch in arm.Hruden (< *Hredun ?)vorliegenden — sasanid. Namensform *hredon (so NYBERG, l.c.) ent-gegen und weist damit gegen ANDRONI ˙KAŠVILI , l.c., nicht auf ein mpers.,sondern vielmehr auf ein frühnpers.Frıdon als Vorform. Dies ergibt sichaus der Vertretung des Vokals in der ersten Silbe, der im Mittelpersischennoch ein-e- gewesen sein muß (< avest.-ae-), wofür im Georgischen ein-e- zu erwarten wäre. Der frühnpers. Ansatz mit-ı- < -e- in der ersten,aber erhaltenem-o- in der zweiten (stammauslautenden) Silbe erfolgt imEinklang mit den Gegebenheiten bei georg.imed-"Hoffnung", das ein früh-npers.* ımed < mpers.emed vertreten dürfte (s. dort).

b) Sofern man die bei ANDRONI ˙KAŠVILI , l.c. vorgeschlagene Herleitungvon georg.bryan- und bryen- aus iran. Bildungen mit dem Präverbfra-akzeptiert, müßten diese einer recht frühen Schicht zugewiesen werden, dadie Etymologie eine schon zu Beginn der Überlieferung sprachwirklichdurchgeführte Synkope in der ersten Silbe anzusetzen verlangt (s. zu beidenWörtern weiter unterrema˙k-).

c) Die Vertretung mithr- ist offenbar Entlehnungen aus dem Arme-nischen vorbehalten. Dies gilt nicht nur fürhroar ˙tag-, das in dieser Gra-phie und den Lesartenhroar ˙ta ˙k-, hroardag-, hroadag-sowie ohne anlau-

268 ura ˙kpara ˙k-:

tendesh- an exponierten Stellen der Bibelübersetzung (z.B. Jes. 39,1 I{48.} ≈ 4.Kön. 20,12 M {48a}, Esth. 8,5 M {53.}), aber auch in derÜbersetzungsliteratur auftritt (z.B. Hipp. Antichr. 284,29 {52.}4; Mart.A ˙tom. 96,13 {50.}), wobei im armen. Paralleltext, soweit vorhanden,jeweils hrovartak gegenübersteht. Dasselbe gilt vielmehr auch für einweiteres, bei ANDRONI ˙KAŠVILI nicht behandeltes Wort, das überhaupt nur ineinem einzigen Beleg in einem der aus dem Armenischen übersetztenhagiographischen Texte des 9. Jhs. belegt ist, nämlichhraša˙ker ˙t-5.

d) Für ura ˙kpara ˙k- deutet die Beleglage nicht unbedingt auf eine Über-nahme aus dem Armenischen; es könnte sich auch um eine unabhängigeEntlehnung handeln, die erst sekundär durch arm.hraparak semantischbeeinflußt worden wäre. Behält man als Argument für eine Prioritätder armen. Form vor der georg. das dem syr.- ¯d- entgegenstehende-r-< miran. -d- bei, wie es etwa bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 563 (vor-sichtiger bei BIELMEIER, Iran.LWW [Fs. KNOBLOCH], 36) postuliert wird, sobleibt für die chronologische Einordnung immer noch die Möglichkeit, sieeinem Zeitraum zuzuweisen, der mit "vorarmenisch" adäquat benannt wäre;dabei würde es sich um eine Zeit vor der schriftlichen Fixierung desArmenischen handeln, in der das Wort noch nicht mithr- angelautet zuhaben brauchte. Die angenommene relative Chronologie der vier Vertretun-gen läßt sich dann wie folgt darstellen:

I. * fr- > br- (über *pcr-) ??II. * fr- > ur- ("vorarmen.") ?III. * fr- > hr- (über arm.hr-)IV. * fr- > pr- (npers.)

Es fragt sich nun, ob die anzunehmende lautliche Zwischenstufe in derAnlautskonsonanz genauer bestimmbar ist. Das bisher nach MEILLET

angesetztewh- würde sich zwar mit den von ihm angeführten armen. Bei-spielen decken. Auf eine andere Möglichkeit weist jedoch innerhalb dergeorg. Überlieferung die v.l.huria ˙kpara ˙k- in der Adiši-Hs.: Auch wennhier ein volksetymologischer Anklang anhuria- "Jude" zu erkennen ist,könnte die Schreibung doch eine ältere Lautung mit anlautendemh- wider-spiegeln, die auf eine Zwischenstufehw- statt wh- weisen würde. EineSubstituierung vonf durch hw wäre typologisch auf jeden Fall besser

4 In einem zweiten Beleg aus dem Traktat Hippolyts über den Antichristen (287,32 {51.})bietet die Jerusalemer Hs. Jer. 44 (J) nach der Ausgabe GARITTE, 108, Anm. 21 die Lesarthro-ar ˙ta ˙kebisa, nach der Ausgabe GIGINEIŠVILI / GIUNAŠVILI , 287, Anm. 5 jedochproar ˙ta ˙kebisa(!).

5 An der gegebenen Stelle (Mart. Vard. 89,19 {54.}) ist das Wort durch den georg.Übersetzer offenbar als Eigenname aufgefaßt worden, wobei der Name der im armen. Text durchhrašakertnals "wundertätig" charakterisierten Person, die nach der Ausgabe bei ABULAZE, Urt.offenbarNersehikhieß (die Lesung ist in der mir vorliegenden Mikrofilmkopie des Buchs nichtganz sicher), selbst ausgelassen wurde.

269ura ˙kpara ˙k-:

abgesichert als ein unmittelbarer Übergang vonf > wh; zu verweisen ist indiesem Zusammenhang z.B. auf estn.kohver < dt. Koffer u.ä. (auch dieumgekehrte Substitutionhw durch f ist gut bezeugt, man denke z.B. an dieProbleme um iran.*xvarnah-, wozu jetzt SKJÆRVØ, Verbs zu vergleichenist, oder das Nebeneinander vonxvalá und falá "Lob" im Bulgarischen).Wenn man also für das Vorarmenische von*hw- < iran. f- ausgeht, mußman bei den einschlägigen Wörtern, zu denen sich noch das von BENVE-NISTE, Mots ir. 63 behandeltepatowhan"Fenster,\<uri@" < miran. *p˘ at-fran < *p˘ ati-frana- gesellt, eine innerarmen. Metathese von-hwr-(*ahwrin-) über-whr- (awrhn-) zu -wrh- (awrhn-) und — fakultativ — eineweitere Vereinfachung zu-wh- (patowhan, patowhas)annehmen, dieangesichts der gleichlaufenden Entwicklung von-hr- zu -rh- in ašxarh< iran. *xša\r- über *ašxahr-(cf. HÜBSCHMANN, AG 101, 36.) bzw. weiterzu -h- in mehekan< iran. *mi\r(i ˘i)akana- (s. dazu Verf., Month Names[AAL 8]) unproblematisch erscheint. Allerdings läßt sich die Annahme, daßdie georg. v.l.huria ˙kpara ˙k- das letzte Indiz einer Lautung mit urspünglichanlautendemh- sei, nicht durch die Belege in den Xanme˙ti- und Haeme˙ti-Texten bestätigen, da diese — etwa im Gegensatz zuhešma˙k- "Dämon,Teufel", das später gemeinhin alsešma˙k- überliefert ist (s. dazu weiter unterdana˙k-) — keinerlei Spur einesh- zeigen. — Für das georg.(h)ura ˙kpara ˙k-wäre bei dem Ansatz eines arm.*hwraparak zusätzlich noch eine silbischeVertretung des ausf- entwickeltenhw- durch (h)u- anzunehmen, die nichteinfach als Wiedergabe eines armen. [e] erklärt werden kann, da diespäteren Entlehnungenhroar ˙tag- und hraša˙ker ˙t- zeigen, daß dasArmenische in der ausfr- entwickelten Konsonantengruppehr- kein solches[ e] entwickelt hat; das armen. [e] ist ursprünglich offenbar nur alsResiduum eines der Vokalreduktion zum Opfer gefallenen-i- oder -u-berechtigt gewesen (s. dazu weiter unteru ˙tevan-, novag-und * ˙kuš˙taban-)6.

Zu klären bleibt, die etymologische Verbindung mit arm.hraparakvor-ausgesetzt, weiter die inlautende Konsonantengruppe- ˙kp-. Weder das arm.hraparak noch eine anzusetzende Vorform wie *fra-padak können dieEntstehung einer solchen Gruppe motivieren. Der offenbar einzige bisherpublizierte Vorschlag dazu stammt von M.ZANAŠVILI (Opisanie 3, 294 f.),der davon ausging, daßura ˙kpara ˙k- so etwas wie eine Zusammenrückungvon dem in Mt. 27,32 und Mk. 15,21 erscheinendenpara ˙k- und einemWort ura ˙k- der Bedeutung "qertog&", i.e. "Palast" sei ("qasto upotre-

6 Dies ist ein Gegenargument zu DEETERS, Arm.südk. (2) [Cauc. 4], 3 Anm. 4, woura- inura ˙kpara ˙k- auf ein arm.h era- zurückgeführt wird. DEETERSberücksichtigt bei seiner Annahme,daß "im Armenischen dasegesprochen oder nicht gesprochen wurde, je nach der Sprechbarkeitder im Satzzusammenhang entstehenden Konsonantengruppen" (ib. 4), den sprachgeschichtlichenHintergrund nicht.

270 ura ˙kpara ˙k-:

bl{ets{ vmeste s .."); para ˙k- selbst habe "plo<adh, sto{nka, mestosobran%{, sbori<e" bedeutet und sei mit arm.hraparak und nicht mitarm. pahakzu identifizieren7. Diesem Vorschlag ist entgegenzuhalten, daßdas als erstes Glied der Zusammenrückung angesetzteura ˙k- selbst nureinmal belegt ist, nämlich in der Mcxeta-Hs. in Jer. 49,27 {18.} (gegenüberura ˙kpara ˙k- in der älteren Redaktion). Es ist also zu erwägen, ob diesesHapax legomenon etwa durch eine Haplographie oder Abbreviatur in einerVorlagehs. entstanden ist; sollte es doch sprachwirklich gewesensein, könnte es auf einer ebensolchen sprachlichen Metanalyse vonura ˙k-para ˙k-i beruhen, wie sieZANAŠVILI als Etymologe durchgeführt hat. Injedem Fall aber entfälltura ˙k- als Etymon eines "Kompositums"ura ˙kpara ˙k-sowie als Schlüssel für das Problem der inlautenden Konsonantengruppe.Als Erklärungsmöglichkeit für die Konsonantengruppe kommt statt desseneine Art Binnenreim in Betracht, durch den das stammauslautende-a ˙k- inden Inlaut übertragen worden wäre. Ein genau vergleichbarer Fall ist derjüngeren Redaktion der "Bekehrung Georgiens", Mokcevay Kartlisay B, zuentnehmen, wo das in anderen hagiographischen Texten meist als˙kura-pala ˙t- auftretende griech. Fremdwortkuropal<ath@ (z.B. in der älterenRedaktion desselben Textes, 372,13 ff., aber auch in Mokc.B 95,18˙kura-pala ˙t-ad-ca) im direkten Nebeneinander einmal als˙kulapala ˙ti und einmalals ˙kula ˙tpala ˙ti erscheint (97,13 und 14)8.

In diesem Zusammenhang ist ein Seitenblick auf das erst in jüngerer Zeitbezeugte Wortlapara ˙k- "Gespräch" und die davon abgeleiteten Verbenlapara ˙k-ob-a-und lapara ˙k-eb-a-"sprechen" geboten.lapara ˙k-, für das einvereinzelter erster Beleg aus dem Visramiani zu notieren ist (89,23 {57.}:-i), das sich ansonsten aber erst in der ngeorg. Periode ausbreitet (fürBelege cf. z.B.CUBINAŠVILI , Kart.-rus.leks. s.v. oder das Ganm.Leks. s.v.{58.; 59.}; bei SABA werdenlapara ˙k-i, e-lapara ˙k-a, v-lapara ˙k-ob und sa-lapara ˙k-o ohne Belege angeführt9), wird bei ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 190etymologisch mitura ˙kpara ˙k- zusammengestellt. Zur Begründung verweistANDRONI ˙KAŠVILI auf den Schwund des anlautendenu- in nas- ("häßlich",Vepx.), das sie aufunas- "Schaden" < mpers.vinas zurückführt (s. dazu

7 S. dazu zuletzt RITTER, pahak[Sprache 32], 310 mit Anm. 12.8 Als weiteren "theoretischen" Lösungsvorschlag erwägt N. SIMS-WILLIAMS (briefl.), daß das

georg.ura ˙k- und sein armen. Gegenstückhra- eine "variation between an OIran. compound with(prefix) *fra- and a MIran. equivalent with (adv.) *frak" reflektieren könnten, "but that wouldseem to imply a word whose analysis was still perspicuous in MIran". Angesichts der in˙kura ˙t-pala ˙t- vorliegenden Parallele für einen "Binnenreim" scheint mir die innergeorg. Erklärungleichter.

9 Auch der Beleg im Visramiani ist nicht ganz sicher, da das Wort hier in kopulativerVerbindung mit dem gleichbedeutendensa-ub-ar-isteht und eine in späterer Zeit hinzugekom-mene Glosse darstellen könnte; tatsächlich fehlenlapara ˙ki und das ihm folgendeda "und" in denHss. CGF (cf. die Ausgabe GVAXARIA / TODUA, S. 639).

271ura ˙kpara ˙k-:

weiter unteru ˙tevan-); sie geht also von einer innergeorg. lautlichen Ent-wicklung aus, die von dem Wort für "Marktplatz" zu dem Verbum dicendigeführt haben soll. Daßlapara ˙k-ob-a tatsächlich mit ageorg.ura ˙kpara ˙k-und weiter mit arm.hraparak zusammenzustellen ist, kann bereits durchden Hinweis auf arm.hraparakel"veröffentlichen, publizieren" sowie aufWeiterbildungen wiehraparakaxos"Redner" begründet werden; v.a. ist aberzu beachten, daß das Georgische auf der Basis des mitura ˙kpara ˙k-semantisch konkurrierendenuban-(s. dort) ein Verbumubn-ob-a-derselbenBedeutung hervorgebracht hat10. Gegen eine direkte Zurückführung vonlapara ˙k- auf ageorg.ura ˙kpara ˙k- sprechen aber gewisse lautliche Momente.Dabei ist zunächst darauf hinzuweisen, daß das Verbum nicht die obenbehandelte Konsonantengruppe- ˙kp- enthält. Zu bedenken ist ferner diedissimilative Umgestaltung der Lautfolge-r--r- > l--r-, die der heutegeläufigen Regel r-r > r-l (etwa in *rusuri > rusul-i "russisch")widerspricht. So ist angesichts der späten Bezeugung vonlapara ˙k- dieMöglichkeit zu erwägen, daß es sich um eine rezente Neuentlehnung desarm. hraparakel handeln könnte. Für die Herkunft vonura ˙kpara ˙k- undseine lautliche Gestalt istlapara ˙k- jedoch in keinem Fall aussagekräftig.

Was besagt der georg. Befund nun für die anzusetzende iran. Vorformund ihre Deutung? Maßgeblich sind im Hinblick auf diese Frage v.a. dieBelege, wo georg.ura ˙kpara ˙k- eine eigenständige, nicht von arm.hraparakabhängende Verwendung zeigt, also v.a. die unter 5., 6. und 8. genanntenStellen. Die hier zu notierende Bedeutung eines "Gerichtssitzes", die sichim Armenischen selbst möglicherweise wegen des daneben existierendenatean "id." nicht durchsetzen konnte, scheint der von BENVENISTE (Motsir. 63) für das Etymon *fra-padak als primär angesetzten Semantik eines"Zufluchtsortes" zu widersprechen. Jedoch sind auch die Belege von syr.harp edqa, auf die BENVENISTE seinen Ansatz stützte, nicht eindeutig füreine solche Interpretation zu verwerten. In der Vita des M¯ar Aba ist mit"qdpRh ⟨hrpdq

c

⟩, gemäß der Übersetzung von BRAUN (Ausg. Akten,210 f.), gerade nicht eine "Zuflucht" gemeint, die der Heilige aufsucht,sondern einegerichtliche Institution im Palast des Königs, der den Heili-gen als Angeklagten hatte suchen lassen: "Er kam .. bis an den königlichenHof, trat ein und ergriffhrpdk

c

. Als der König der Könige von seinerAnkunft erfuhr, ergriff ihn großes Staunen, daß er nicht anderswohingegangen, sondern dahin gekommen war, wo jedermann fürchtete, da ervon demhrpdk

c

hörte. .. Da .. segnete (der Heilige) den König der Könige

10 Die Parallelität beider Wörter ist in der georg. Philologie schon seit längerer Zeitbekannt; man vgl. z.B.ZANAŠVILI , l.c., der die Verwendung vonubneb-saanstelle vonura ˙kpara ˙k- in den Psalmen aus der semantischen Identität vonlapara ˙ki und ubnoba"sprechen"ableiten wollte.

272 ura ˙kpara ˙k-:

und ging in großer Freude von demhrpdk

c

" (so BRAUN, l.c.). Noch deutli-cher wird eine Bedeutung wie "Gericht" in einem anderen syr. Text,nämlich den Akten des M¯ar Simon und seiner Gefährten, wo sogar eineÜbersetzung als "Hinrichtungsstätte" in Frage kommt: "Man brachte ihn[Guhaštaz¯ad] vor [dashrpdk

c

], um dort seinen Kopf zu nehmen".11 Wäh-rend sich die "positive" Konnotation eines "Zufluchtsorts" also nicht erwei-sen läßt, stimmt die syr. Bezeugung doch so weitgehend mit der von georg.ura ˙kpara ˙k- überein, daß man für ein gemeinsames Etymon beider auf eineursprüngliche Bedeutung "Gerichtsstätte" schließen kann. Aus dieser könntesich die Normalverwendung von arm.hraparak im Sinne von "(offener)Platz, breite Straße o.ä." sekundär entwickelt haben, wobei man von in derÖffentlichkeit ausgetragenen "Schauprozessen" ausgehen müßte.

Diese Annahme spricht zwar gegen BENVENISTESGleichsetzung mit aind.prapadana-,nicht unbedingt jedoch gegen die Zurückführung auf das darinenthaltene Verbumpra-pad-, da dieses in der Bedeutung "entgegen-,gegenübertreten" durchaus, möglicherweise sogar primär, in "unfreund-lichem" Sinne gebraucht werden konnte; so z.B. in RV 6,75,16, wo dieRede von einem Pfeil ist, der den Feinden (amítran) entgegentreten soll(gácha .. prá padyasva). Als Bildungsgrundlage für ein iran. *fra-p˘ adaka-wäre unter diesem Aspekt das Einander-Gegenübertreten der Prozeßgegneraufzufassen. Ein andere Möglichkeit deutet sich im Zusammenhang mit densyr. Belegen an, wo dasharp edqa regelmäßig dem königlichen Hofezugeordnet ist; dies legt für *fra-p˘ adaka-eine ursprüngliche Bedeutung "Ortdes (unterwürfigen) Herantretens" nahe, die der anzunehmendenVerknüpfung des Verbumspad-mit dem gleichlautenden Wurzelnomen derBedeutung "Fuß" eher gerecht würde (vgl. dt. "jdm. zu Füßen fallen, sichjdm. zu Füßen werfen"). Ob ein Stamm *fra-p˘ adaka-direkt vom Verbumaus gebildet wurde oder ein nominales *fra-p˘ ada- voraussetzt, muß dabeiebenso offenbleiben wie die Frage nach dem wurzelinternen Vokal.

11 So ergänzt nach der Übersetzung bei BRAUN, o.c., 35, 27., der sich nicht zwischen denLesartenhzkd

c

, hprtk

c

, hrpdk

c

und nrptk

c

entscheidet, jedoch auf die Stellen in der Vita des M¯arAba verweist. In der Edition von BEDJAN, Acta 2, 176,2 f. stehtqD7ph hpzdq

c

(+ zusätzlichem^/lmD d emalka "des Königs"); der Herausgeber notiert daneben die v.l.^<vrph hpr ˙tq

c

(Anm. 1)und zitiert ferner die GraphienqdpRh hrpdq

c

und ^qtprn nrptq

c

nach der Ausgabe von ASSEMA-NI, Acta 1, 166 (n.v.; alle vier Lesarten sind so auch bei BROCKELMANN, Lex.Syr. 179 azusammengestellt). An einer weiteren Belegstelle im selben Band der Acta (349,17 mit Anm. 13)in der Vita des Mar Ba ¯dma Sahda ist ^qtprn nrptq

c

in den Text gesetzt (°l Zh8yty$w ⟨w

c

ytywhyl°⟩ "und sie brachten ihn vor dasn."), während die VarianteqdpRh hrpdq

c

im Apparat steht;BEDJAN verweist hier fragend auf den Beleg in den Akten des M¯ar Simon. — Die bei BROCKEL-MANN, l.c. vorgeschlagene Bedeutung "carnifex" ist mit den gegebenen Stellen wohl kaum inEinklang zu bringen.

u ˙tevan-:

1. Das Wort ist als Bezeichnung des Längenmaßes einer "Stadie" mehr-fach in der NT-Übersetzung nachzuweisen, wobei mit Lk. 24,13 {2.} undJo. 6,19 {3.} zwei Xanme˙ti-Belege anfallen (LX / X);u ˙tevan-steht dabeidurchweg im endungslosen Kasus neben einem Zahlwort o.ä. Innerhalb dervier Evangelien ist es allerdings nur in Mt. 14,24 {1.} in allen Redaktioneneinhellig überliefert, während ansonsten die Adiši-Hs. ausschert, die in dergleichen Bedeutung das Wortasparez- verwendet; diese Eigenart ist alsdeutliches Zeichen eines armen. Einflusses zu werten, da die armen. Bibelhier wie an den übrigen Stellen das mitasparez-zu identifizierendeasparesgebraucht (s. dazu weiter unterasparez-). Demgegenüber istu ˙tevan- alsÄquivalent von gr.st<adion, wo dieses das Längenmaß meint, auch außer-halb der vier Evangelien bevorzugt. Dies gilt zunächst für die Johannes-Apokalypse, deren georg. Übersetzung auf den Athoniten Eptwme zurück-geht (21,16 {15.}:-sa; 14,20 {20.}: -it); es gilt darüber hinaus aber auchfür zahlreiche hagiographische Texte wie z.B. die durch Kyrill von Skytho-polis verfaßten Viten des hl. Saba (z.B. M.Cx. 64,15-16 {7.}), des Jo-hannes Hesychastes (M.Cx. 276,10 {9.}) oder des hl. Cyriax (429,2{10.}), ferner etwa für die Vita des Athoniten Giorgi (114,15 {12.}), dieals ein georg. Originaltext zu gelten hat. Etwas weiter ab stellt sich einBeleg in der georg. Version der "Lehren" Basilius des Großen (Bas.Caes.S ˙c. 208,3 {16.}:-sa), wo u ˙tevan-offenbar gr.sta\m<o@ übersetzt. Daß auchhier eine bestimmte Wegstrecke gemeint ist, zeigt sich im unmittelbarvoraufgehenden Kontext, wo dasselbesta\m<o@ als Abschnitt des Lebens-laufs durch georg.milion- wiedergegeben ist, das durch Mt. 5,41 {21.}als Entlehnung von gr.m<ilion "Meile" zu erkennen ist; der Übersetzer der"Lehren" (wiederum der Athosmönch Eptwme) scheint seinen Text hierabsichtlich etwas freier gestaltet zu haben. Im gleichen Zusammenhang istaußerdem noch der Beleg in der Vita der hl. Martha zu stellen (25,2{11.}), wo die Entfernung eines Landguts (xwr<ion / agara ˙k-) namensTiberin<o@ von dem Kloster, zu dem es gehört, durch dreishme?ia bzw.u ˙tevanbestimmt ist. Da nicht bekannt ist, ob die georg. Version direkt ausdem Griechischen übersetzt ist, muß offenbleiben, obu ˙tevan- somit alsunmittelbare Entsprechung vonshme?ion angesehen werden kann oder nicht.

2. Auch im Physiologus trittu ˙tevan- einmal an der Stelle von gr.st<adion als Längenmaß auf, und zwar in dem Traktat über den ‘Sägefisch’(177,14 {5.}). Anders als bei den neutestamentlichen Texten erscheint hierin der armen. Version jedoch nichtaspares, sondern das mit georg.u ˙tevan-nahezu identischevtawan,das seinerseits mehrfach in der AT-Übersetzungbezeugt ist. Die meisten Belege entfallen dabei auf das 2. Makkabäerbuch,wo ebenfalls wieder das Längenmaß gemeint ist; diese Belege können füreinen Vergleich mit dem Georgischen aber nicht herangezogen werden, da

274 u ˙tevan-:

der Text in einer georg. Version nicht vorliegt. Übrig bleibt lediglich Gen.21,16 {23.}, wo arm.vtawandas gr.t<ocou bol<h wiedergibt; die Gleich-setzung wird dadurch verständlich, daß der "Bogenschuß" hier im über-tragenen Sinne ebenfalls wieder als Entfernungsangabe gemeint ist. Obwohlsich die georg. Version an dieser Stelle in allen Redaktionen durch Fügun-gen wie isr-is sa˙tqorcebel-, wtl. "Schuß des Pfeils" (O), odermšwld-issa˙tqorcel-, i.e. "Schuß des Bogens" (C) an den griech. Text anlehnt, istauch die Verwendung vonu ˙tevan- im selben Sinne nachweisbar. Einsolcher Fall dürfte zunächst in dem Bericht von der Zerstörung Jerusalemsdurch die Perser vorliegen, wo im georg. Text die Entfernung einesTeiches namens Mamila von dem "Turm Davids" mit zweiu ˙tevan-angege-ben wird (Exp.Jerus. IX,6: 24,14 {6.}). Diese Stelle ist allein schon deshalbbemerkenswert, weil sie für den "Teich" das Wortbirka- enthält, dasals Reflex von arab.birka "id." einen deutlichen Hinweis auf eine (mittel-bare oder unmittelbare) arab. Übersetzungsvorlage abgibt. Im Hinblick aufdie Entfernungsangabe stimmt der georg. Text zwar mit keiner der verfüg-baren arab. Versionen überein, die die Lage des Teiches zumeist sowohlvon der Stadt Jerusalem als auch vom Davidsturm aus definieren, wobei dieEntfernung von letzterem meist als eine "halbe Meile" (nisf mıl) be-stimmt ist. Das georg. "zweiu ˙tevan" kann aber ohne weiteres mit derEntfernung von der "Stadt Jerusalem" identifiziert werden, die im arab.Text in allen Versionen außer C mit den dualischen Formenramyatainnuššab (A / V) oder galwatain (so in B für „√°¬æ˜ ⟨ clwtyn⟩ zu lesen, vgl.y¬æ¯ ⟨glwh⟩ in C) angegeben ist, womit eben "zwei Schüsse des Pfeils"gemeint sind1.

3. Ein Zusammenhang mit der Terminologie des Bogenschießens zeigtsich beiu ˙tevan-auch an seiner Verwendung in der klass. Sprache. Dabeiverhält sich das Wort im Visramiani allerdings teilweise anders als bei denbisherigen Beispielen, insofern es hier wie ein Adjektiv auftritt, das aufisar- "Pfeil" bezogen ist. Dies gilt zunächst für Visr. 239,2 {14.}, wo demgeorg. u ˙tevan-i isar-i im pers. Text einfachestır "Pfeil" entspricht; dergleichen Wendung steht in 61,27-28 {13.} pers.tır-i nagah, i.e. "unerwar-teter, plötzlicher Pfeil" gegenüber, was auf eine Identifikation vonu ˙tevan-mit nagah schließen lassen könnte. Besser mit dem sonstigen Gebrauchstimmt jedoch das pers. Äquivalent vonu ˙tevn-isa isr-isa-ebrin 199,32-34{18.} überein, wo von "einem Pfeil mit dem Weg eines Schusses" (tır-e kabud-aš rah-i partab) die Rede ist: Das hier erscheinendepartab, dessenBedeutung etwa bei STEINGASS, Dict. 240a mit "an arrow that flies far; a

1 Der georg. Text legt nahe, daß die zweifache Entfernungsangabe der arab. Versionensekundär entstanden ist, indem sich die "zwei Bogenschüsse" und die "halbe Meile" auf dieselbeDistanz beziehen, das eine also zur Erläuterung des anderen in den Text gelangt ist.

275u ˙tevan-:

leap, spring, throw; ..; shooting, casting, hurling, lancing" angegebenwird, dürfte das eigentliche Muster für die Verwendung vonu ˙tevan-nebenisar- abgegeben haben; man vgl. auch die Bedeutungsangabe "dalhnosthpol0eta (strely, puli i t.p)", die ASLANOV für partab als pers. Lehn-wort im Pasht¯o verzeichnet (Afg.-ru.sl. 164 a). Nicht mit einer Textstelle zustützen ist demgegenüber die Behauptung MARRs (Vopr.vepx. 214),u ˙tevani "entspreche (im Visr.) einemparran, i.e. ‘fliegend’, des pers.Originals" ("sootvetstvuet parran (letuqii) pers. originala"). —Auch im Visramiani istu ˙tevan- darüber hinaus in seiner Normalverwen-dung als Entfernungsangabe zu belegen, nämlich in 290,26 {19.}, wou ˙tevn-is-a-ganneben dem Komparativupro šors, d.h. "weiter als" zumVergleich mit einem Lanzenwurf dient; auch hier kann man wieder voneiner Ausgangsbedeutung "Bogenschuß" ausgehen. Dasselbe gilt letztlichnoch für den einzigen Beleg im Vepxis˙tqaosani (445c {17.}:-sa), wo dasWort neben dem Verbum˙ca-v-s-˙cvd-i "ich gelangte vorwärts, brachtehinter mich" (zu ˙ca- ˙cvd-om-a-) eine zurückgelegte Strecke bezeichnet, undwo der Kontext mit der Beschreibung des Vorrückens bei einer Schlachtdurchaus mit der Bedeutungssphäre des "Bogenschießens" vereinbar ist.

Auf der Grundlage des Belegs im Physiologus wurde georg.u ˙tevan-bereits von N. MARR mit arm. vtawan identifiziert, und zwar als Ent-lehnung desselben (Fiziol. XXVII). Für die lautliche Divergenz im Anlautder beiden Wörter ging MARR von dem gleichgelagerten Verhältnis zwi-schen georg.unas-"Schaden" und arm.vnas"id." aus, wobei er das georg.Wort auf ein älteres *vunas-zurückführte, das die armen. Lautung [venas]repräsentiere (Ipp. LXVII s.v.unas-2); unbehandelt blieb hingegen dasVerhältnis der inlautenden Vokale-a- und -e- in vtawanund u ˙tevan-. DieMARRsche Auffassung wurde dann von Th. KLUGE übernommen, der mitdem Hinweis auf eine in "Wb." erscheinende armen. Wortvariantevtevanoffenbar das Dilemma im Vokalismus beseitigen wollte (Gr.arm.LWW [WZKM 30], 115). Dabei wird sich der Autor auf den Eintrag imVen.Wb. bezogen haben, das s.v.vtawandie Variantenvtavan, vtewanundvtevanverzeichnet und letztere aus der Hagiographie belegt (Vrkc. hcc. =Varkc harcc).

Eine ganz andere Auffassung wurde bei PEETERS, Hist.mon. [An.Boll.36-37], 83 Anm. 3 ad cap. 8 vertreten, der georg.u ˙tevan- anläßlich desBelegs in der Vita des Athoniten Giorgi "ex armenioawtcean, mansio"herleitete. Während PEETERS im gleichen Kontext (ib. Anm. 2) mit der

2 Auf dieses Lemma mag auch die rätselhafte Angabe "u ˙tevanikak sr. ovnans" bei MARR,Vopr.vepx. 214 zu beziehen sein.

276 u ˙tevan-:

Zurückführung von georg.egu˙ter- auf gr. eukt<hrion das richtige getroffenhaben dürfte3, hat sein Vorschlag zuu ˙tevan-angesichts der hier aufgezeig-ten Beleglage sowie der Bedeutungsdifferenz keine Aussicht auf Bestand(s. zuawtcewanweiter untervan-).

Ein bedeutender Fortschritt im Hinblick auf eine Beurteilung der beidenWörter wurde hingegen wieder durch H.S. NYBERG erzielt, der arm.vtawan(und seine Variantevtewan) mit dem in der parth. Version der H¯ajjıabad-Inschrift erscheinenden⟨wt

c

wny⟩ vitavane gleichsetzte (H¯ajj.-Ins. [Fs.CHRISTENSEN], 66); dieses bedeute ähnlich wie das in der mpers. Versionder Inschrift gegenüberstehende Äquivalent⟨tgl

c

hy⟩ tigrahy soviel wie"skott-räckvidd, skottavstånd", i.e. "Schußreichweite, Schußabstand" (ent-sprechend auch Manual II, 217 "range of an arrow") und decke sich somitmit der Verwendung des armen. Wortes in Gen. 21,16 {23.}. Gleichzeitigverwies NYBERG auf die GlossenntnnKnn nnnatn im 25. Abschnitt des Frahang-¯ıpahlav¯ık (Ed. JUNKER 64,4≈ Ed. NYBERG 26,3), die er fragend alsvitavan:vindak-vitav auflöste (ebenso, in umgekehrter Reihenfolge, S. 55:XXV.,19.); als Bedeutung des Eintrags, dessen Lesung JUNKER noch als"uncertain" abtat, setzte NYBERG ebenfalls "shooting range" an.

NYBERGS Deutung des parth.⟨wt

c

wny⟩ wurde bei MACKENZIE, Shooting[BSOAS 41], 504 mit der Korrektur akzeptiert, daß das auslautende-yebenso wie in zahlreichen anderen parth. Wörtern als "silent" aufzufassensei; einen Ansatzvitavan hatte zuvor auch KLÍMA , Hajj.-Ins. [Arch.Or.36], 21 f. postuliert4. Bestritten wird bei MACKENZIE (ib. mit Anm. 4)jedoch NYBERGs Interpretation der Frahang-Glosse, da das Explicatumvindak-vitavunhaltbar sei und die Glosse in ihrer Umgebung nicht motiviertwerden könne ("inexplicably lodged in the middle of a list of conjunctions,adverbs, adjectives, etc.").

Der letztere Einwand ist allerdings nicht ganz stichhaltig, da dem Eintragim FiP zwei Termini folgen, die Entfernungsangaben bezeichnen, nämlich⟨

c

LYK: dwr ⟩, i.e. dur "weit, fern" und ⟨LHYK: dgr⟩, i.e. der "lang" (sonach JUNKER; bei NYBERG sind die beiden Explicantia vertauscht, obwohldie Lesarten nur für das erstere wechseln, für das zweite jedoch ausschließ-lich ⟨dgr⟩ bzw. ⟨dyr⟩ bezeugt ist). Unter der Annahme, daß das miran.*vitavanselbst wie auch arm.vtawaneinen "Bogenschuß" als Entfernungs-angabe meinen konnte, bleibt NYBERGs Vorschlag also erwägenswert.

Eher berechtigt ist demgegenüber MACKENZIEs Einwand gegen dieLesungvindak-vitav für das Glossatum im Frahang-Eintrag: Daß invindakeine Ableitung von einem Präsensstammvind-zuvistan"schießen" vorliegt,

3 Diese Gleichung zuvor bereits bei MARR, Grig.Xanzt. XLV.4 Den Beleg für arm.vtawanin Gen. 21,16 {23.} in der ZOHRAB-Bibel konnte KLÍMA nicht

verifizieren, da ihm offenbar eine andere Bibelübersetzung vorlag.

277u ˙tevan-:

werde durch die Graphiewh- ≈ vih- < vid- in man.mpers. Texten widerlegt(so auch ib. 502; cf. jetzt z.B. das Fragment M 819 mit 3. Pl.whyndbeiSUNDERMANN, Kosmog.T., 44 [804] bzw. die Fragmente M 211 /500g/2203/2205/3840 mit 3.Pl.whyyn(d) ib., 51 [998], wozu bereitsHENNING, Astr.Chap. [JRAS 1942], 234, Anm. 5), und eine Wortform wievitav hätte ⟨w(y)twb|⟩ geschrieben werden müssen. Diesem Einwand fol-gend wurde auch in NYBERGs postum herausgegebener Bearbeitung desFrahang die Lesungvindak-vitavals "unlikely reading" eingestuft (Frahang103; die Notiz dürfte vom Herausgeber, B. UTAS eingefügt worden sein).

Ungeachtet der Probleme rund um die Frahang-Glosse bleibt für dieHerleitung von arm.vtawan das parth.vitavan der Šapuhr-Inschrift ausHajjiabad als Grundlage bestehen. Durch die weitere Einbeziehung vongeorg.u ˙tevan- und dessen hier ausgearbeitetem Verwendungsgebiet kannNYBERGs Gleichsetzung nun noch zusätzlich gestützt werden, wobei sichfür das georg. Wort prinzipiell zwei Möglichkeiten auftun: Entweder, es istentsprechend dem Postulat MARRs aus seinem armen. Pendant entlehnt,oder es handelt sich um eine unmittelbare Übernahme aus dem Iranischen.Im Sinne von MARR kann diese Frage nicht durch die Beleglage entschie-den werden, da mit der Stelle aus dem Physiologus lediglich ein einzigerBeleg vorliegt, wo beide Wörter übereinstimmend gebraucht werden, dieserjedoch gegenüber den neutestamentlichen Belegen, v.a. solchen aus Xan-me ˙ti-Hss., als weitaus jünger einzustufen ist. Größere Bedeutung kommtdeshalb lautlichen Argumenten zu. Die Gleichsetzung von arm.vtawanunddem parth.vitavan setzt zunächst voraus, daß das anlautende *vi- in derarmen. Form die reguläre Vokalreduktion erlitten hat, bei der ein vor-toniges-i- "synkopiert" wurde. Eine vergleichbare Synkope kennt dasGeorgische nur in solchen Silben, die unmittelbar vor bestimmten Flexions-endungen oder Ableitungssuffixen stehen. Dabei fallen-a- und-e- ersatzlos,während-o- zu -u- oder -v- "reduziert" wird; eine Synkopierung von-u-und -i- ist hingegen nur in Ausnahmefällen anzunehmen5. Bei u ˙tevan- isteine Synkope folgerichtig in der stammauslautenden Silbe zu beobachten,und zwar in den jüngeren (klassischen) Belegen (die Formu ˙tevan-it inAp.Jo. 14,20 {20.} zeigt, daß die Synkope beiu ˙tevan- eine spätere Er-scheinung darstellt und auf Analogie beruhen dürfte). Das anlautendeu-hingegen kann im Verhältnis zu dem parth. *vi- nicht als Resultat einer

5 Eine -i-Synkope könnte in dem Terminusylis-pir- vorliegen, durch den gr.e"irm<o@ alsBezeichnung einer bestimmten Art geistiger Gesänge wiedergegeben wird, falls sich hinterylis-hier der Gen.Sg. vonyil- "Schlaf" verbirgt;ylis-pir-ni wären dann vor dem Einschlafen, wörtlichzu "Beginn des Schlafs" gesungene Lieder gewesen (cf. zu dieser und anderen Interpretationenausführlich ˙KE ˙KELIZE, Kanonar’ 341). Die Annahme wird eventuell durch das in Vepx. 488derscheinendeyil- pir- "Schlafbeginn" gestützt, das im Gegensatz zuylis-pir- als genetivischerZusammenrückung ein echtes Kompositum darstellt.

278 u ˙tevan-:

Synkope aufgefaßt werden; zumindest bliebe eine solche "Reduktion" inautochthonem Wortmaterial ohne Parallele. Demgegenüber würde derVorschlag MARRs, in demu- das Produkt einer Substitution des armen.[v e-] durch vu- mit folgender Dissimilation von*vu- zu u- zu sehen, einebrauchbare Erklärungsbasis abgeben, da dieselbe Entwicklung auch inanderen Fällen zu beobachten ist wie z.B. bei dem bereits von MARR selbstbehandeltenunas- "Schaden", das über arm.vnas = [v enas] aus mpers.vinas "id." hergeleitet werden kann6.

Während die Annahme einer Entlehnung über das Armenische die lautli-che Gestalt von georg.u ˙tevan- im Falle des anlautendenu- also durchauserhellen kann, bleibt die Herkunft des-e-Vokalismus auf dem Hintergrunddes parth.vitavan weiterhin dunkel. Diese Frage ist insofern mit derinneriran. Etymologie des parth. Wortes verknüpft, als georg.u ˙tevan-undarm. vtewanauf eine einmal existente iran. Wortvariante weisen könnten,die sich von demvitavander Hajjiapur-Inschrift gerade im Vokalismus derMittelsilbe unterschieden hätte. Bisher ist fürvitavanjedoch keine Etymolo-gie vorgeschlagen worden, die eine solche Variante motivieren könnte. Dasbetrifft v.a. den bei BAILEY , Arya II [BSOAS 23], 33 durchgeführtenAnsatz einer iran. Verbalwurzeltau- / tu-, die außer in dem vonvitavanvorausgesetzten* ˘ui-ta ˘uana- v.a. in den osset. Verbenæftaun "put, throwover", itaun "spread, scatter, sow" u.a. vorliege. Obwohl BAILEY das arm.vteuan(nebenvtauansowie "möglicherweise"vtauak"undergarment" undvtauat "veil") ausdrücklich in seine Zusammenstellung einbezieht, ist aufder Basis eines Ansatzes* ˘ui-ta ˘uana- keine Rechtfertigung für das-e- zugewinnen. Zusätzlich problematisiert wird das Nebeneinander von arm.vtawanundvtewandadurch, daß BAILEY selbst zuvor in Anal.Indsc. [JRAS1953], 116 Anm. 1 eine dritte Vertretung von miran.-a ˘uan- im Armeni-schen postuliert hatte, nämlich die durch-awn- in paštawn"service", daser aus einem miran. *parištavan-herleitete7.

Nun ist die von BAILEY propagierte Wurzeletymologie natürlich keines-wegs als sicher einzustufen. Insbesondere kann sie nicht die spezifischeVerwendung im Bereich des Bogenschießens erklären, die das parth.vitavan ja ebenso deutlich zeigt wie seine präsumptiven armen. und georg.Fortsetzer. Zu erwägen wäre unter diesem Gesichtspunkt eher eine Ver-bindung mit dem npers.partab, das sich in V¯ıs u Ramın als Äquivalent des

6 Cf. zu arm.vnas HÜBSCHMANN, AG, 248 f., 629.; ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 347 siehtgeorg.unas-offenbar als direkt aus dem Mitteliranischen entlehnt an. — Die dissimilatorischeVereinfachung vonvu- zu u- dürfte im Georgischen ursprünglich regelmäßig gewesen sein (vgl.in diesem Sinne bereits DEETERS, Arm.südk. 2 [Cauc. 4], 4, Anm. 6), mußte bei der häufigenKombination des Personalzeichensv- mit dem Versionsvokal-u- in Formen wiev-u- ˙cer "ichschreibe ihm" jedoch zwangsläufig immer wieder restituiert werden.

7 Cf. dazu inzwischen RITTER, *mn [MSS 45], 197 f.

279u ˙tevan-:

georg. u ˙tevan- gewinnen ließ, und das neben sich auch eine Variantepartaw kennt (cf. z.B. STEINGASS, Dict. 240a). Da dieses Wort aberseinerseits dunkel ist8, ergibt sich hieraus für die angesprochene Problema-tik kein Fingerzeig9.

Da die parth. Form andererseits keinen Anlaß gibt, einen anderen Voka-lismus in der Mittelsilbe anzunehmen als ein-a-, bleibt die Möglichkeit zuüberprüfen, ob der-e-Vokalismus als innerarmen. Neuerung erklärt werdenkann. Eine solche Erklärung könnte von der oben behandelten DeutungPEETERS’ ausgehen, der georg.u ˙tevan-versuchsweise mit arm.awtcewan"mansio" in Verbindung gebracht hatte. Auch wenn eine solche Verknüp-fung aus den genannten Gründen ausscheidet, weist PEETERS’ Annahmedoch auf die Möglichkeit, daß arm.vtawandurch eine volksetymologischeVerknüpfung mit awtcewan zu vtewan umgebildet worden sein könnte;dabei wäre die Vorstellung von einer etappenweisen Reise, die aufawtce-wan als Bezeichnung eines Gasthauses ohne weiteres anwendbar war, aufdie kleinere Etappeneinheit einer "Stadie" übertragen worden.

Auch innerhalb des Georgischen könnte der-e-Vokalismus durch einevolksetymologische Verknüpfung motiviert werden. Dabei wäreu ˙tevan-aufdas Verb ˙tev- bezogen worden, das soviel wie "lassen" bedeutet; man vgl.z.B. die Formenu- ˙tev-a≈ gr. af?hken in Weish.Sal. 10,14 O {24.} oderda-u- ˙tev-a≈ gr. egkatal<eloipen in Ez. 8,12 O {25.}. Die lautliche Nähe zudem Verbum ist so eng, daß O. WARDROP sogar einen etymologischen Zu-sammenhang vonu ˙tevan- und - ˙tev-a- vermutete (Visram. 47 Anm. 1).Dennoch muß eine solche Verknüpfung scheitern, da sie keine Erklärungs-möglichkeit für das arm.vtewan abgibt, es sei denn, man wollte eineRückentlehnung aus dem Georgischen annehmen, wofür es sonst keinerleiIndizien gibt.

Als Resultat der hier vorgetragenen Überlegungen ist also festzuhalten,daß das parth.vitavan zunächst in der Formv( e)tawan ins Armenischeentlehnt wurde, hier eine Variantev( e)tewanneben sich entwickelte und erstin dieser Form als *vu ˙tevan- ins Georgische weiterentlehnt wurde. DieGrundbedeutung ist etwa mit "Bogenschuß" anzusetzen, was sowohl demparthischen als auch den armen. und georg. Belegen gerecht wird.

8 Insbesondere das Verhältnis zu npers.partaw "Strahl, Blitz, Glanz", das bei HORN,Np.Etym. 66, 296. mittaftan "brennen, erhitzen, krümmen" verbunden wird ("Anlehnung" beiHÜBSCHMANN, Ps.Stud. 38), bleibt zu überprüfen; zusätzlich vgl. man noch die bei HENNING,Cosmog. [BSOAS 12], 309 f. behandelten sogd.pr ¯t

c

w- "Sitzbank" und npers. "zdÆC, var. zdf£C =*p˘ ardav (vocalized p˘ ardu)" "Galgen, Dachbalken, Pfahl", auf die mich N. SIMS-WILLIAMS

(briefl.) hinweist.9 Verlockend wäre auch eine Verknüpfung mit dem bei HOFFMANN, Aufs. 1, 158 f.

behandelten aind.vit ´avant- "in so großer Entfernung auseinander"; dabei bliebe aber dieWortbildung unklar.

van-:

1. Im NT einmal etwa "Herberge, Unterkunft, Gaststätte" als Über-setzung von gr.kat<aluma in der Adiši-Hs. (Mk. 14,14 {1.}: -i); dieRedaktion der "Protovulgata" hat an derselben Stelle das genuinesa-qop--el-i, wtl. "zum Sein = Aufenthalt dienend(er Ort)".van- konkurriert indieser Verwendung ferner mit der Weiterbildungsa-van-e-,die im Lukas-evangelium in beiden Redaktionen gebraucht ist (Lk. 2,7 DEC {58.}; Lk.22,11 DE {45.} gegenüber Lac. in C). Nicht ganz deckungsgleich ist dasVerhalten der armen. Bibel, die ohne erkennbares Motiv zwischenvankc

(Lk. 22,11) undiiavan (Mk. 14,14; Lk. 2,7) schwankt. Auch wenn demvan- der Adiši-Hs. gerade an der hier behandelten Stelle aus Mk. nicht daseinfachevankc gegenübersteht, das sich bis auf die Tatsache, daß es einPlurale tantum ist, mit dem georg. Wort deckt, sonderniiavankc, das alsKompositum vonvankc aufzufassen ist (s.u.), läßt sich doch annehmen, daßdie Wahl des Wortes mit dem armen. Text in Zusammenhang steht. Dasgleiche darf auch für einen Beleg vonvan- in der AT-Übersetzung gelten,nämlich 1.Kön. 9,22 M {29.}: Hier gebraucht auch die armen. Bibel fürgr. kat<aluma wieder das einfache Grundwortvankc (in einem zweitenBeleg im selben Buch, 1.Kön. 1,18 {83.}, steht dem arm.vankc allerdingsgeorg.saxl- "Haus" gegenüber).

Ansonsten verhält sich bei der Wiedergabe vonkat<aluma sowohl die armen. wie auch diegeorg. Bibel uneinheitlich: Dem einen weiteren Beleg für arm.vankc in Jer. 33,12 (40,12 LXX{84.}) setzt der georg. Textsa-dgur-, wtl. "Halteplatz" (s.u.) entgegen. In Ex. 4,24 {49.}erscheint wieder das Kompositumiiavankc, dem im georg. Text die Ableitungsa-van-e-ent-spricht (s.u.);sa-van-e-ist außerdem noch in Ez. 23,21 IO {59.} zu notieren, wo der armen.Text awtcevankc hat, das ebenfalls als Kompositum vonvankc aufzufassen ist (s.u.; der Text derGelati- und Mcxeta-Bibel hat hier wiedersa-dgur-). awtcevankc ist daneben noch in Jer. 14,8{85.} gebraucht, wo der georg. Text wiedersa-qop-el- verwendet (s.o.). Das letztere Worterscheint auch in Jer. 25,38 (= 32,38 LXX {87.}), wo die armen. Bibel gr.kat<aluma auffälli-gerweise durchmori "Höhle" wiedergibt; hierfür dürfte eine Kontamination mit ähnlichen Stel-len wie z.B. Jer. 4,7 {87a} verantwortlich sein, wo im griech. Text statt dessen das bedeutungs-näherem<andra steht, das in 2.Kön. 7,8 {87b} im armen. Text selbst ebenfalls durchvankc über-setzt ist (s. dazu weiter unterbana˙k-, 10.). sa-qop-el- ist noch für 1.Chr. 28,13 {88.} zunotieren, wo die ZOHRAB-Bibel mnaccord "Überrest" hat; solltekat<aluma hier alskat<aleimmaaufgefaßt sein? Die vom griech. Text noch weiter abstehende zweite Redaktion des Buches (X)bietetmas"Teil" und vicak"Lage". — Ein weiteres Mal erscheint arm.awtcevankc für gr. kat<a-luma noch, allerdings nur in der zweiten Redaktion, in 1.Chr. 17,5 {86.}, wo der georg. Textwiedersa-dgur-verwendet; die armen. Vulgata hat hier statt dessenvayrabnak, wtl. etwa "Orts-ansiedlung", für das eventuellvranabnak, i.e. "Zeltanlage", einzusetzen ist (cf. in diesem Sinnedas Ven.Wb. s.v.), wie das anklingendevranayark, wtl. "Zeltdach" suggeriert, das im selbenVers in X für gr. en skhn?9, arm.xoranawder Vulgata steht. — Auffällig ist noch Od. 1,13 =Ex. 15,13 {89.}, wo gr.kat<aluma in der georg. Bibel durchbana˙k- wiedergegeben ist, dasprimär "Heerlager" bedeutet (s.d.); auch hier besteht wieder eine Übereinstimmung mit demarm. Text, der zwar nichtbanakselbst, immerhin aber ein Kompositum davon, nämlichbanak-etł verwendet. Im gleichen Zusammenhang ist auch 2.Kön. 7,6 {90.} zu nennen, wo die Mcxe-ta-Bibel die Ableitungsa-bana˙k-e- bietet (ggüb. armen.iiavankc); s. dazu weiter unterbana˙k-.

281van-:

2. Nahe zu der bisher vorgestellten Verwendung vonvan- ≈ gr. kat<a-luma stellt sich die Fügungvan-i davidvat"wir werden unser Lager berei-ten" in der Homilie des Aphraates über das "Gelübde" im Ša˙tberd-Codex(317,38 {5.}: -i). Dabei handelt es sich um ein Zitat aus Jo. 14,23 {5a}, dasallerdings von dem Text beider georg. NT-Redaktionen weit abweicht: Wäh-rend diese die griech. Wendungmon>hn .. poihs<ome\a übereinstim-mend allein durch das Verbda-v-a-dgr-e-t"wir werden haltmachen" wie-dergeben, steht der Wortlaut der Homilie offensichtlich unter dem Einflußder armen. Version, die ebenso wie die armen. Bibel eine Fügung mit dembereits oben erwähntenawtcevankc als Objekt gebraucht1. Dabei ist wiederzu bedenken, daß das als Objekt verwendeteawtcevankc ebenso wieiiavankc

als Kompositum vonvankc gelten kann. So bleibt zu erwägen, obiiavankc

und awtcewankc an den gegebenen Stellen sekundär — möglicherweise zurVerdeutlichung — für ursprünglichesvankc eingesetzt worden sind. Zubeachten ist im gegebenen Fall noch das Zeugnis der syr. Textzeugen, diein beiden Fällen das Wort"onow^ aw(w)ana verwenden, das für die etymologi-sche Beurteilung der betreffenden Wörter von Bedeutung ist (s. dazu weiterunten). — An den übrigen Belegstellen von arm.awtcewankc + Verb im NTbietet die georg. Bibel meist wieder einfache Verben. Dabei ist zu-nächst erneutda-dgr-om-a-in Mk. 6,10 {91.} zu notieren, und zwar fürbeide Redaktionen. Die Protovulgata gebraucht außerdem sogar einfachefinite Formen vonqop-a- "sein, sich aufhalten" (Jo. 1,38f. {46.}); hiersteht die Adiši-Hs. dem armen. Text wieder näher, indem sie das vonvan-abgeleitetesa-van-e-verwendet. Umgekehrt ist das Verhältnis in Jo. 14,2{47.}, wo sa-van-e-nur in der zweiten Redaktion erscheint, in C jedochsa-dgur-,das als parallele Bildung eines Nomen loci zuda-dgr-om-a-zustellen ist; dabei ist zu beachten, daß hier auch der gr. Text das Subst.mon<h enthält, während in Mk. 6,10 und Jo. 1,38f. das finite Verbm<eneinerscheint. Ein armen. Einfluß ist also nur da begründbar, wo das letztereauf "analytische" Weise durch ein Substantiv mit dem Verb "sein" über-setzt ist. — Über das Verhältnis zwischensa-van-e-und sa-dgur-s. weiterunten.

3. Den bisherigen Fällen schließen sich zwei weitere Belege im NT an,wo van- für gr. cen<ia "Gastfreundschaft, -lager" steht (Apg. 28,23 {27.}:-ad; Phile. 22 {7.}: -i); das sind gleichzeitig die einzigen Belege desgriech. Wortes in der Bibel überhaupt. Der georg. Text deckt sich dabeiwieder völlig mit dem armen., der beide Malevankc verwendet. Bemer-

1 Von den beiden dabei erscheinenden Verbenownim"haben" undarnem"machen" kommtdem georg.da-dv-a-, wtl. etwa "nieder-, anlegen", das zweite natürlich näher als das erste,jedoch ist gerade in den armen. Hss., die den Relativsatz wie die georg. Vs. vollständig bringen(UV), nicht arnembezeugt. Die georg. Vs. steht als Übersetzung aus der armen. also zwischenden durch UV und den durch NSTWXY vertretenen Traditionsästen.

282 van-:

kenswert ist noch, daß in einer Hs. der D-Redaktion der Paulus-Briefeanstelle von einfachemvan- erneut die Ableitungsa-van-e-erscheint.

4. Einmal dientvan-in der Protovulgata-Redaktion der georg. Evangelien-übersetzung als Übersetzung von gr.o{iko@ (Mk. 8,3 DE {26.}: -ad),das ansonsten in beiden Redaktionen völlig regelmäßig durchsaxl- (imAdverbial meist, wie hier in C,saxi-doder abersaxe-dlautend) wiederge-geben wird. Auch in der AT-Übersetzung wirdo{iko@ nur ausnahmsweisedurch van- übersetzt (Gen. 42,33 OM {9.}:-sa; 43,17 OM {28.}: -ad),während auch hier die Normalvertretung das Wortsaxl- darstellt. Einarmen. Einfluß ist an den gegebenen Stellen nicht erweisbar, da die armen.Bibel für o{iko@ hier wie auch sonst regelmäßigtown "Haus" einsetzt;gleiches gilt auch für den in diese Kategorie fallenden Beleg im Protoevan-gelium Jakobi (XVI,3 {30.}: -ad). Da van- in Mk. 8,3 {26.} nur in derTradition der Protovulgata (unter Einschluß der Haeme˙ti-Hs. Y) auftritt, istein Zusammenhang mit armen. Gegebenheiten prinzipiell weniger zuerwarten. Angesichts der aufgezeigten Bezeugungslage scheint hier jedochein besonders altertümlicher Sprachgebrauch durchzuschimmern. Dabei istauch das arm.i vanacc Kayiapcay zu berücksichtigen, das in Jo. 18,28{93.} einfaches gr.ap>o to?u Ka4<afa wiedergibt, und das in der Adiši-Hs.durch saxl-it ˙kayapaysit"aus dem Hause des Kaiphas" reflektiert ist (ge-genüber einfachem˙kaiapaysitder Protovulgata, das sich wiederum mit demgr. Text deckt); auch arm.vankc scheint also einmal die (Neben-)Bedeutungvon "Wohnhaus" gehabt zu haben. In diese Richtung weist letztlich viel-leicht auch der Beleg in 2.Kön. (13,24 {10.}:-sa) in der Mcxeta-Bibel, wovon der "Wohnstätte des eigenen Dieners" (van-sa monisa twsisasa)gesprochen wird, während die griech. und die armen. Bibel mit einfachemmet>a to?u do<ulou sou bzw. end carayi kcowm "mit deinem Diener" dieLokalität nicht ausdrücklich bezeichnen. Der Wortlaut der Mcxeta-Bibelsteht an der gegebenen Stelle auch mit dem vorangehendenišuebdin"ermöge jubeln" isoliert da, das weder als Wiedergabe des griech.ka>i o"ipa?ide@ auto?u noch des arm.ew ca¯raykc iwr "und seine Kinder / Diener"erklärbar ist2. — Von der kontextuellen Bedeutung her steht den hier aufge-führten Belegen auch der in einer Homilie "Über das Fasten" des JohannesChrysostomus nahe (25,10 {36.}), wo es um das "Beherbergen eines Frem-den im eigenen Haus" geht; die Homilie steht zwar ohne Parallelversionenda, dennoch kann auch hier ein armen. Einfluß ausgeschlossen werden, dadie Sammelhs., in der der Text enthalten ist, mit großer Sicherheit aus demArabischen übersetzt ist (cf. OUTTIER, Recueil [BK 31]). — In die gleiche

2 Ob eventuell von einer Verschreibung⟨ išuebdin⟩ (so die Hs. lt. App.crit.) für *šv(il)eb(i)mi(si) = "(und) seine Kinder" auszugehen ist? Für die vorauszusetzende Verwechslung derNusxuri-Buchstabend ⟨d⟩ und m ⟨m⟩ s. weiter unter*šahrdabir-.

283van-:

Verwendungskategorie gehört ferner der Beleg im Martyrium des hl.Evs ˙tati von Mcxeta (34,11 {33.}:-ad), wo mit van- offenbar die "eigeneBehausung" gemeint ist, in die die Christen von Mcxeta nach ihrer Freilas-sung aus dem Gefängnis des Statthalters Arvand Gušnas˙p von den "Ober-häuptern Kartlis" zurückgebracht werden.3 Dieser Beleg leitet zur folgen-den Verwendung über:

5. In zahlreichen hagiographischen Texten, angefangen beim Martyriumder hl. Šušani˙k (13,11; 22,11 {31.; 32.}:-ad), bezeichnetvan- speziell denAufenthaltsort von Mönchen, etwa im Sinne von "Kloster" oder "Klause";besonders häufig ist diese Verwendung in der Vita des Grigol von Xanzta(260,20 {4.}: u.ö; vgl. noch Jak.Nis. 361,42 {34.}:-ad). Unter den hier zunennenden Texten befinden sich auch einige der von I. ABULAZE bearbeite-ten armen. Übersetzungstexte des 9. Jhs. (Mart. Ners. 70,27≈ Movs.Xor.3,20. {6.}: -i; Mart. Sah.Parth. 83,13 {35.}:-ad; Mart. Os ˙k. 18,9 {24.}: -isa); dabei deckt sich der Gebrauch jeweils wieder genau mit dem derarmen. Vorlagen, die im gleichen Sinnevankc verwenden. Bisweilenschimmert auch hier eine Konnotation des "Beherbergens" (etwa im Sinnevon "Hospiz") durch, die mit den Belegen unter 3. sowie der unter4. angeführten Stelle aus Joh.Chrys. Jej. übereinstimmt (Mart. Ners. 70,27{6.}). Bemerkenswert ist der Beleg in der Antonius-Vita des Athanasiusvon Alexandrien, wovan- nur in der durch die Londoner Hs. (Brit.Mus.Add. 11281) vertretenen Redaktion (G 11,14 {14.}:-sa) ein der hiervorgestellten Bedeutungssphäre völlig adäquates gr.askht<hrion t<oponwiedergibt, während die zweite Redaktion (AB) das autochthonesa-m˙kwdr--eb-el-, wtl. etwa "Siedlungsstätte", verwendet. — Die Konnotation"Mönchsklause" wird fürvan- auch durch den bisher einzigen Beleg derAbleitung mo-van-e-vorausgesetzt, s.u.

6. Weiter ab von den bisherigen Verwendungen steht eine kleine Gruppevon Belegen in der AT-Übersetzung, wovan-griech.aposkeu<h wiedergibt(Gen. 43,8 OM {8.}: -i-ca; in M Num. 32,24 {21.}: -isa; 26 {2.}4; 30{3.}: -i); als Bedeutung ist an den gegebenen Stellen etwa "häuslicherAnhang" anzugeben.

Dem griech. Wort entspricht ansonsten meistˇ˙curˇ˙cer- (z.B. Gen. 15,14 O {97.}) bzw. dessendissimilierte Varianteˇ˙curˇ˙cel- (v.a. in der Mcxeta-Hs., z.B. Gen. 46,5 {98.}); nur vereinzeltwerden andere Äquivalente benutzt wiena-qop-,wtl. "Gemachtes" (Gen. 14,12 O {103.}),mo-

3 Die Übersetzung "als Christen" beiZAVAXIŠVILI /HARNACK, 880 f. reflektiert offenbar dieVariante kris ˙teanobit, wtl. "mit Christentum", die dem in der Ed. ABULAZEs vorgezogenenk(ris ˙t)eanebitder Hs. H 341 in allen anderen Hss. gegenübersteht; die Form auf-eb-it, alsInstr.Koll. "mit den Christen" aufzufassen, kann als die lectio difficilior gelten, da alle Hss., auchH 341, vier Zeilen zuvor einhelligkris ˙teanobisatws"wegen (ihres) Christentums" haben.

4 Die hier in Frage stehende Fügungvani cueni ist in der Ausgabe der Mcxeta-Bibel irrigdem vorhergehenden Vers 25 zugeschlagen worden.

284 van-:

-mzad-eb-a-,wtl. "Vor-, Zubereitung" (Ex. 39,22 O {104.}),gan-mzad-eb-ul-eb-a-"id." (Gen.15,14 M {97.}; dazu auchgan-mzad-ain 2.Chr. 32,29 M {108.}, das als finite Verbalformletztlich auf einer Mißdeutung vonaposkeu<hn beruhen dürfte),sa-pas-e-,wtl. etwa "Wert-sachen" (2.Chr. 21,17 M {105.}),mo-na-geb-,wtl. etwa "Zugewinn" (2.Chr. 21,14 M {106.}),das Hendiadyoinpas- da monageb-,wtl. "Wert(e) und Zugewinn" (Deut. 20,14 M {107.}),xuas˙tag-, als iran. Lehnwort wtl. "Eigentum" (2.Chr. 32,29 M {108.} nebengan-mzad-a), si--mravl-e-,wtl. "Menge" (Ex. 10,24 M {100.}),qrma-dedeb-,wtl. "Kinder-Frauenschar" (Ex.12,37 M {101.}) sowie das hapax legomenonbunaur-eb-a-(Num. 32,16 M {109.}), das zu demiran. Lehnwortbun- "Grundlage" zu stellen ist. Ähnlich divergierend verhält sich die armen.Bibel, die für die Wiedergabe vonaposkeu<h die Wörterstaccowackc (z.B. Gen. 15,14 {97.}),ałx (z.B. Num. 32,16 {109.}),kazmac(z.B. Gen. 46,5 {98.}),kah (z.B. Deut. 20,14 {107.}),patrastowtciwn (z.B. 2.Chr. 32,29 {108.}),incc (z.B. Gen. 14,12 {103.}) sowie das Hendiadyoinkah ew karasi (z.B. Gen. 34,29 {99.}) benutzt. Obwohl dabei z.Tl. übereinstimmendeBenennungsgrundlagen mit georg. Äquivalenten erkennbar sind wie etwa im Falle vonpatras-towtciwn, wtl. "Zubereitung", undmo-mzad-eb-a-"id.", ergeben sich doch keine systematischenZusammenhänge, die Aufschluß über die jeweilige Wortwahl im georg. oder armen. Text gebenkönnten. So steht georg.van- in Gen. 43,8 {8.} staccowackc gegenüber, in den Belegen inNumeri jedochałx, das aber gerade in Numeri auch an allen weiteren Belegstellen von gr.aposkeu<h gebraucht ist. Auch eine semantische Differenzierung, etwa in "lebendige" und"leblose" Bestandteile des Haus(rat)es, kann für die Verteilung nicht verantwortlich gemachtwerden, da die in zwei der vier hier behandelten Textstellen erscheinende Verbindung"h apo-skeu>h ka>i a"i guna?ike@, innerhalb derer"aposkeu<h am ehesten lebende Personen ("Gesinde"?)meint, auch anderswo begegnet und dabei anders wiedergegeben ist (durchˇ˙curˇ˙cer- z.B. Gen.34,29 {99.}; durchpas-+ monageb-Deut. 20,14 M {107.}). Letztlich liefert auch ein Vergleichmit den Gegebenheiten des syr. AT-Texts oder der hebr. Bibel keine Erklärung für die völligdivergente Wortwahl etwa in den beiden eng benachbarten Stellen Gen. 43,8 {8.} und 46,5{98.}, da mit syr.^Tr<y iqarta und hebr.FV ˙tap hier jeweils dasselbe Wort erscheint. So bleibtdie Möglichkeit zu erwägen, daß sich an den gegebenen Stellen sowohl im Georgischen alsauch im Armenischen unterschiedliche Textstrata manifestiert haben, wobei die Verwendungvon georg.van- eventuell auf ein älteres Stratum weist.

7. Ähnliches gilt in der georg. AT-Übersetzung für die Wiedergabe vongr. apart<ia, das zur selben Bedeutungssphäre wieaposkeu<h gehört unddas im Sinne von "bewegliche Habe" einmal durchvan- übersetzt ist (Ex.40,30 O = 40,34 M, armen. = 40,36 LXX {25.}:-it-urt).

Die Reflexe vonapart<ia sind sogar noch weniger einheitlich als die vonaposkeu<h, da esan allen übrigen Stellen durch jeweils andere Wörter wiedergegeben ist, nämlich durch˙karav-,wtl. "Zelt" (Num. 10,12 {110.}),sopel-,wtl. "Dorf" (31,17 {111.}), ˙krebul-, wtl. "Versamm-lung" (31,18 {112.}),sa-cxor-eb-el-,wtl. "Lebensmittel" (Deut. 20,14 {107.}; eher "lebendigeHabe"?),ˇ˙curˇ˙cel- (Jud. 2,8 = 17 LXX {114.}),gund-,wtl. "Truppe" (Jud. 3,15 M = 10 LXX{115.}) und bana˙k- (Ez. 25,4 I {116.}; s. dort). Die armen. Vs. divergiert hier nicht so stark,indem sie innerhalb der Bücher des Pentateuchs überallałx verwendet, ansonsten je einmalkahew karasi (Jud. 2,8 {114.}; s.o.),darman, wtl. "Mittel" (3,15 {115.}) sowie mełkc, wtl."Schulden" (Ez. 25,4 {116.}), das auf einer Verwechslung vonapart<ia und "amart<ia beruhendürfte (man vgl. dazu Num. 16,26 {117.}, wo sich in den Hss. der Septuaginta beide Wörterals Lesarten gegenüberstehen). Der in Ex. 40,30 {25.} durchag-bm-a- (in M ag-geb-a-)

˙car-yrv-ad (in M ˙trv-ad) van-it-urt, wtl. "das Anschirren (bzw. Sich-Aufstellen) zum Sich-Losbewegen mit demvan-", bezeichnete Zug der Israeliten wird zwei Verse danach {19.} nocheinmal durch das Genetivsyntagmavan-isyrva- (in M van-is-a ˙trva-) wiederaufgenommen, wodie Septuaginta nuranazuga<i, die armen. Bibelccowkc, wtl. "Züge" erwähnt. Das dabeiverwendete Verbyrva- übersetzt (mit Präverbag-) in Jud. 16,25 M (16,21 LXX {118.}) einmal

285van-:

auch das gr.anaze<ugnumi selbst; ansonsten tritt es recht häufig auch für gr.eca<irw in derBedeutung des "Sich-Erhebens" auf, wo dieses von einem "Lager" gesagt wird (z.B. Num.10,18 {119.} mit Präv. ˙car-; Num. 4,5 {120.} mit Präv.ag-). Daß für "Lager", griech.parem-bol<h in diesen Fällen regelmäßigbana˙k- erscheint (s. dort, 1.), deutet an, wie nahe sichbana˙k-und van- in semantischer Hinsicht stehen.

8. Es fällt auf, daß arm.van(kc) in den beiden zuletzt behandelten Ver-wendungen offenbar nicht vorkommt. Daß dies aber einmal möglich gewe-sen sein kann, erweist sich an dem zweimal in 1.Kön. belegbaren Kom-positum vanapan,mit dem die "Hüter des Geräts" unter König Davidbezeichnet werden (1.Kön. 17,22 {16.}; 30,24 {15.}). In der georg. Bibelentspricht diesem Kompositum das Genetivsyntagmavan-is- mcvel-,das indieser Form noch an zwei weiteren Stellen im selben Buch erscheint (25,13{17.}; 30,21 {18.}), daneben ein drittes Mal, mit der "analytischen" Nach-stellung des Genetivs, in der Formmcvel- vanisa-(30,9 {18a}). Ausgangs-punkt für die Verwendung vonvanapanbzw. van-is- mcvel-dürfte dieerstgenannte Stelle sein, wobei die Grundlage nicht in dem einfachento?uf<ulako@ der Origenischen Rezension der Septuaginta zu suchen ist, son-dern in dem in der Lukianischen Rezension vorzufindendento?u skeuo-f<ulako@, das selbst genau das hebr.UI %L #k "H R #Mws šomer hakelım, etwa"Hüter des Trosses" übersetzt. Eine Vermittlung der syr. Bibel ist stattdessen wohl auszuschließen, da diese an derselben Stelle die relativ weitabstehende Fügung"n" #m :?{ ge(n)b m¯ana, wtl. "auf die Seite des Geräts",bietet, die gerade eine Entsprechung des "Hütens" vermissen läßt. Wenn dieIdentifikation vonvanapanmit gr. skeuof<ulac richtig ist, ist das Vorder-glied natürlich mit gr.ske?uo@ gleichzusetzen; damit ist gleichzeitig derBezug zu den unter 6. behandelten Textstellen mit georg.van- für gr.aposkeu<h hergestellt, da sichske?uo@ und apo-skeu<h weitgehend gleichverhalten: Auchske?uo@ wird im Georgischen in der überwiegenden Zahlder Fälle durch ˙curˇ˙cer- bzw. ˇ˙curˇ˙cel- wiedergegeben. Die Äquivalenz vonvan-mit ske?uo@ dürfte auch für die übrigen Belegstellen vonvanapanbzw.vanis-mcvel-verantwortlich sein, soweit hier im griech. Text ebenfallsske?uo@ erscheint (1.Kön. 30,24; 25,13); in 1.Kön. 30,9 und 21, wo dieSeptuaginta nur einfach von "zurückgelassenen" (eklu\<ente@) bzw. "übri-gen" (perisso<i) Männern spricht, scheinenvanis-mcvel-undmcvel- vanisa-hingegen eher als erläuternde Zusätze in den Text eingefügt worden zusein. Dabei ergibt sich an der letztgenannten Stelle doch noch eine Über-einstimmung mit dem syr. Text, insofern dieser hier ebenfalls das Wort"n"m mana für "Gerät" verwendet.

9. Nur im Buch Josua gebraucht die Mcxeta-Bibelvan- einige Male fürgriech. (epauli@ in der Bedeutung "Gehöft" (13,23; 28; 15,28; 46-47; 60{37.-41.}: -eb-i); hinzu kommt ein weiterer Beleg, wovan-eb-i im griech.Text k ?wmai, i.e. "Dörfer" zu entsprechen scheint (19,23 {42.}:-eb-i),während in 19,38 {43.} eine griech. Entsprechung ganz fehlt. Da die hebr.

286 van-:

Bibel an allen Stellen außer 15,28 {39.} jeweils das WortR#Z !X ˙ha ˙serverwendet, dürfte letztlich dieses im Hintergrund gestanden haben; entspre-chend hat auch die syr. Bibel an den genannten Stellen einheitlich"sR8{^

agursa, das auf gr. (agro@ zurückgeht. Weniger einheitlich verfährt derText der armen. Vulgata, der an den gegebenen Stellen ständig zwischenawanund agarakschwankt. Der Grund dürfte darin zu suchen sein, daß inder Aufzählung der Ländereien und Ansiedlungen der Stämme Israels imBuch Josua häufig auch von "Dörfern", gr.k ?wmai die Rede ist, wofür inder armen. Übersetzung ebenfallsawandie Normalvertretung ist; wenn nunwie in Jos. 15,46-47 {40.}k ?wmai und epa<ulei@ nebeneinander stehen,mußte der armen. Übersetzer für das zweite Wort aufagarak, wtl."Acker", ausweichen, wobei der lautliche Anklang von syr.agursa dieWahl des Wortes begünstigt haben mag;agarakkonnte so zu einem Äqui-valent für (epauli@ werden.

Dennoch gibt es einen deutlichen Hinweis darauf, daß auch für gr.(epauli@ bzw. das dahinterstehende hebr.˙ha ˙ser arm.awandas ursprüngliche Äquivalent gewesen ist, und daß dieses demgeorg.van- in der hier vorliegenden, von den bisherigen Verwendungen erheblich abweichendenSonderfunktion zugrundeliegt. Diesen Hinweis liefert die im unmittelbaren Kontext stehendeStelle Jos. 15,36 {121.}, wo die Mcxeta-Bibel den Fügungena"i epa<ulei@ aut?h@ bzw. agarakkc

nocca des griech. und armen. Texts ein⟨awanbimisi⟩ gegenüberstellt, hinter dem sich nichtsanderes verbergen dürfte als ein Syntagma /avanebi misi/, das die Reproduktion eines arm.*awankc nora darstellen würde. Nun ist der Stammavan- im Georgischen ansonsten nur inzweien der aus dem Armenischen übersetzten hagiographischen Texte des 9.-10. Jhs. belegbar,so daß es sich eindeutig um ein Fremdwort handelt (s. dazu weiter unteravan-). Sollte also denBelegen vonvan- im Buch Josua in der Mcxeta-Bibel jeweils*avan- zugrundeliegen, so wäredieses durch den Redaktor als ihm unbekanntes Wort durch das anklingendevan- ersetztworden. Die Bedeutungsdivergenz zwischen beiden konnte umso leichter überbrückt werden, als(epauli@ neben sich das abgeleitete Verbaul<izomai hatte, das soviel wie "übernachten"bedeutete und sich darin mitvan- in seinen geläufigeren Verwendungen traf (s. dazu weiterunterda-van-eb-a-). Lediglich in Jos. 15,36 hat der Redaktor, ebenso wie die Herausgeberin derjetzt vorliegenden Edition, die Graphie⟨awanbimisi⟩ als ON aufgefaßt und so, wie sie war, imText belassen. Eine genaue Parallele dafür liefert der Beleg im Martyrium des hl. Aristakes undseiner Gefährten (Mart. Aris˙t. 64,20), wo der "Flecken Tcil" der armen. Vorlage,Tcil awan, imgeorg. Text durch den Dativavansa Til(s)wiedergegeben ist, was der erste Herausgeber,A. XAXANOV , offenbar ebenfalls alse inen ON,Avansatil,aufgefaßt hat; im Martyrium deshl. Nerse ist derselbe Ort einmal "korrekt" durchavansa Tils(Mart. Ners. 77,14), einmal jedochwieder durch vansa Tils benannt (s. dazu weiter unteravan- {1.; 2.}). Daß der prä-sumptive Redaktor der Mcxeta-Bibel, Sulxan-Saba ORBELIANI, avan-tatsächlich nicht gekannthaben wird, geht auch daraus hervor, daß er es nicht als Lemma in sein Lexikon aufgenommenhat.

Wenn van- in der Bedeutung von(epauli@ also lediglich als "Stellver-treter" des armen. Fremdwortsavan- in den Text der Mcxeta-Hs. gekom-men ist, so gilt dies vermutlich auch für die Ableitungsa-van-e-,mit der(epauli@ in Jes. 42,11 {67.} in der Jerusalemer Bibel übersetzt ist.

Auch hier ist der Text mit dem der armen. Vulgata nicht völlig deckungsgleich, da diesezwar tatsächlichawan-kc hat, aber an der Stelle des direkt vorhergehenden gr.k ?wmai; für epa<u-lei@ ist statt dessenbanak-kc verwendet (bzw., in der Oskan-Bibel,hangrowan,das ansonsten

287van-:

z.B. auch in Ex. 14,2 {122.} erscheint; die georg. Bibel hat dafürgele-"Tal"). Da in der hebr.Bibel auch hier wieder das Wort˙ha ˙ser erscheint, entspricht der Beleg ansonsten genau denenin Josua (die syr. Bibel schert allerdings aus, da sie hier nichtagursa, sondern"{rm marga, wtl."Wiese", bietet). So ist anzunehmen, daß auchsa-van-e-an der gegebenen Stelle ein älteres*avan- ersetzt hat, wobei zu berücksichtigen ist, daß die Differenz im Stammauslaut (-e- vs. -∅ -) bei der vorliegenden Form des Kollektivstamms auf-eb- neutralisiert werden konnte (vgl.sa-van-∅ -eb-saund*avan-eb-sa)5. Unklar bleibt demgegenüber der Wortlaut der Mcxeta-Bibel,die an der gegebenen Stelle das Wortarve- bietet, das sonst soviel wie "Herde" (von Schafenoder Ziegen) bedeutet (so z.B. Ps. 49,9 {123.}, wo es gr.po<imnion übersetzt; s. dazu weiterunter rema˙k-). Dabei ist in Jes. 42,11 nicht einmal die Feststellung möglich, obarve- eher diek ?wmai oderepa<ulei@ des griech. Texts wiedergeben soll, da es allein an der Stelle beider steht.Dennoch ist nicht undenkbar, daß aucharve-hier für eine Form von*avan- in einer Vorlagehs.eingesetzt wurde; allerdings scheint die Gelati-Bibel, mit der die Mcxeta-Hs. im Bereich derPropheten weitgehend übereinstimmt, hier bereits denselben Wortlaut zu haben (cf. die Varian-tenliste in der Ed. DOCANAŠVILI , 31 f.). Ungeachtet dieser Frage bleibt fürvan-wie für sa-van-e- die Folgerung bestehen, daß ihnen das durch gr.(epauli@ und arm.awan vorgegebeneKonnotat eines "Gehöfts" oder einer "Landansiedlung" ursprünglich nicht zugekommen seindürfte, und daß die hierunter fallenden Belege vielmehr für georg.avan-als armen. Fremdwortzu verbuchen sind; s. dazu weiter unter diesem Lemma.

mo-van-e-:

Unter den innerhalb des Georgischen gebildeten Ableitungen vonvan-kann mo-van-e-, das das zur Bildung von Nomina personae dienendeCircumfix mo--e-verwendet, bisher nur einmal belegt werden, und zwar inder im Sinai-Polykephalion enthaltenen Übersetzung der Chrysostomus-Homilie "Über das Fasten und Jonas" (101,11 {44.}:-ta-gan). Der Kontexterzwingt eine Interpretation im Sinne von "Einsiedler, Mönch", die ohneweiteres mit der oben unter 5. behandelten Verwendung des Grundworts inder Bedeutung "Mönchsklause" in Einklang steht ("zur Mönchsklausegehörende Person"), und die sowohl durch den gr. Text mitmonaz<ontwn

als auch durch die beiden armen. Vss. bestätigt wird. Dabei zeigt der georg.Wortlaut eine besondere Affinität zu der zweiten armen. Redaktion (B), dieebenfalls eine Weiterbildung vonvan-, nämlich vanakan gebraucht(gegenüber "analytischem"miaynakeacc, wtl. "allein lebender", in A); dasich auch sonst Analogien zwischen armen. Bildungen auf-akanund georg.Nomina mit m-haltigen Affixen zeigen (s. dazu weiter untermaspinyel-),kann mo-van-e-durchaus eine momentan gebildete Calque des arm.van-akandarstellen6. — Besser bezeugt ist demgegenüber die Ableitung

5 Nach heutigen Regeln wäresa-van-e-eb-zu erwarten; die Beibehaltung des Stammvokalswar im Altgeorgischen jedoch noch fakultativ. Man vgl. z.B. die in Ps. 19,8 in den Hss.erscheinenden Graphienhuneebitaundhonebita, hwnebita, hunebitazu hune-"Pferd" (s. die Ed.M. ŠANIZE, 43; vgl. weiter ŠANIZE/FÄHNRICH 42, 47.a).

6 Cf. bereits ABULAZE, Marxv.Ion. 22 / Šr. 1, 213 zur Identifikation der beiden Wörter.

288 van-:

sa-van-e-:

1. Wie bereits oben festgehalten wurde, istsa-van-e-,das synchronjederzeit als Nomen loci mit Circumfixsa--e-von van- deutbar gewesensein muß, mit seinem Grundwort in mehreren Bereichen äquivalent ge-braucht. Dies betrifft zunächst die oben unter 1. angeführten Belege aus NTund AT, wo sa-van-e- im Sinne von "Herberge, Unterkunft" für gr.kat<aluma erscheint (Lk. 2,7 ABCDE {58.}; 22,11 ABDE {45.} mit Xan-me ˙ti-Vorläufer in X; Ex. 4,24 OM {49.}; Ez. 23,21 IO {59.}). Es betrifft

2. die untervan-, 2. behandelten Stellen, wosa-van-e-gr. mon<h "Blei-be" bzw., in der "analytischen" Verbindung mitqop-a- "sein", finiteFormen des Verbsm<enein wiedergibt (Jo. 14,2 DE {47.} bzw. Jo. 1,38-39C {46.}). Hieran schließen sich einige Belege in der hagiographischenOriginalliteratur an, wosa-van-e-mit transitivem qop-a- "machen" odermit gan-mzad-eb-a-"bereiten" soviel wie "(sich) eine Bleibe schaffen"bedeutet (Ser.Zarzm. 329,19 {53.}; 343,33 {54.}; Habo 49,9 {56.}); aus derÜbersetzungliteratur ist der Beleg in der Vita Antonii des Athanasius Alex-andrinus zu nennen (74,32 {61.}), wo beide Redaktionen (AB/G) das gr.mon<h als Bezeichnung eines Gasthauses in Alexandrien durchsa-van-e-(-sa) wiedergeben. Ein zweiter Beleg im selben Text liegt nur in der zwei-ten Redaktion (G) des letztgenannten Textes vor (29,21-22 {63.}); hierübersetztsa-van-e-(-d) gr. cen<ia im Sinne von "gastliche Unterkunft",womit sich eine Übereinstimmung mit den oben unter 3. behandelten Text-passagen ergibt.

3. Etwas weiter ab steht eine Stelle in Genesis, wosa-van-e-gr. parem-bol<h übersetzt (32,21 OM = 22 LXX {48.}).parembol<h wird in der Be-deutung "(Heer-)Lager" ansonsten regelmäßig durchbana˙k- wiedergegebenwie in einigen weiteren Passagen in Gen. 32 (1,2,7,8,10). Die Sonder-vertretung an der gegebenen Stelle kann nicht der armen. Vulgata ange-lastet werden, da diese hier wie auch sonst das dem georg.bana˙k- ent-sprechendebanak verwendet (s. dort, 1.). Auch die syr. Bibel und derhebr. Text geben keinen Aufschluß, da sie das gemeinte "Lager" überallgleich bezeichnen, nämlich durchtyr}m mašrı ¯ta bzw. H$N ,X "M ma ˙haneh.Lediglich der ONU%I!N ,X "M Ma ˙hanayim in 32,2 (= 32,3 LXX, hebr.) ist in dersyr. Version als solcher beibehalten und50?+m ⟨m ˙hnym⟩ geschrieben; dieSeptuaginta hat auch ihn durchParembola<i übersetzt, worin ihr diearmen. und georg. Bibel mitbanakkc bzw. bana˙keb- folgen (s. dazu weiterunterbana˙k-, 11.). Daß für Gen. 32,21 {48.} eventuell dennoch mit einemarmen. Zwischenglied zu rechnen ist, erweist sich an 3.Esr. (= 1.Esr.LXX, armen.) 8,41 {55.}, wo das gr.pareneb<alomen durch die Fügungda-i-dv-es sa-van-¯e wiedergegeben ist, die offensichtlich dasarareal awtce-vans im armen. Text reflektiert; man vgl. dazu die untervan-, 2. behan-

289sa-van-e-:

delten Passagen. Unabhängig davon, ob für Gen. 32,21 eine armen.Variante mitawtcevankc (odervankc, iiavankc) in Frage kommt, könnte derWortlaut dadurch begründet sein, daß innerhalb des betreffenden Kapitelsnur hier vom "Zubringen der Nacht" die Rede ist; vgl. dazu weiter unterda-van-eb-a-(4.).

4. Den unter van- (4.) diskutierten Belegstellen, wo das Grundwortsoviel wie "(eigenes) Haus, Wohnstatt" bedeutet, schließt sich Ri. 18,15{62.} in der Mcxeta-Hs. an, wosa-van-e-(-d) gr. o{iko@ übersetzt. Beson-ders auffällig ist dabei, daß ein zweiteso{iko@ im gleichen Vers wie üblichdurch saxl- repräsentiert ist. Da auch die armen, syr. und hebr. Bibel inbeiden Positionen jeweils dasselbe Wort verwenden (town bzw. ^t0b bayta/ T%I "b bayi ¯t), kann die Wortwahl des georg. Texts keinem Einfluß vonaußen zugeschrieben werden. Wenn es sich nicht einfach um eine absicht-liche variatio sermonis handelt, ist der Beleg eventuell im Zusammenhangmit der unterda-van-eb-a-(1.ff.) behandelten Sonderstellung des BuchsRichter in der Gelati-Bibel zu sehen, s. dort.

5. Einer Bedeutung "Haus, (feste)Wohnstatt" scheint auch die Ver-wendung vonsa-van-e-in der zweiten Redaktion der Vita des hl. Abibosnahezukommen (Abib.B 243,30 {65.}:-ta), wo vonzec-isa sa-van-e-nidieRede ist, was etwa als "Wohnstätten des Himmels" aufgefaßt werden kann.Dieselbe Fügung begegnet auch in der Schrift "Über die Bekehrung derGeorgier" des Eprem Mcire (Epr.Mc. U˙cq. 12,8 {66.}: -ta) innerhalb derSchlußwidmung; diese Schrift ist offenbar im Original georgische underweist, deshalb daßzec-isa savane-niin der Bedeutung der "himmlischenWohnstätten" im Sprachgebrauch fest verankert war.

Hinter der Fügung dürfte 2.Kor. 5,1 {66a} stehen, wo von deroik<ia axeiropo<ihto@ ai <wnio@en to?i@ ourano?i@ gesprochen wird; allerdings erscheint hier für gr.oik<ia in beiden georg.Redaktionen nichtsa-van-e-,sondern wiedersaxl-, was durch das in der Homilie "Über dasGelübde" des Aphraates (306,13-14 {66b}) erscheinendesaxl- zec-isa-,wtl. "Haus des Him-mels" bestätigt wird (das Zitat wurde von den Herausgebern des Texts übersehen). Deshalb istanzunehmen, daß sich in der Wendungzec-isa savane-eine andere Tradition des Korinther-briefs manifestiert; man vgl. dazu das Gegenüber von arm.tacar .. yerkinsin 2.Kor. 5,1 {66a}und town erknaworin der armen. Version der Aphraates-Homilie, die ebenfalls auf unterschied-liche Überlieferungsstränge weisen.

Für den Beleg in der Abibos-Vita bleibt fraglich, ob die Fügung hier authentisch ist, da dieerste Redaktion gerade in dem betreffenden Teilsatz stark abweicht: hier ist statt dessen von"schönen Früchten aus den eigenen Vorratskammern" die Rede (naqopta matgan šuenierta,saunyeta matgan twsta). Durch den Kontext läßt sich dieser Wortlaut sogar eher motivieren, dader hl. Abibos hier mit dem bibl. Joseph verglichen wird, der ja durch die Anhäufung von(Feld-)Früchten in den ägyptischen Vorratskammern eine Hungersnot verhinderte; vgl. dazuGen. 41,47-56, wo tatsächlich die Termininaqop-undsaunye- (für gr. br ?wma bzw.sitobol <wn)erscheinen (für die Verbindung vonnaqop-+ saunye- vgl. noch Mal. 3,10 I {125.} mitnaqopisaunyeta für gr. t>a ekf<oria ei@ to>u@ \hsauro<u@; für den zweiten Beleg aus Abib.B s. imfolgenden).

290 van-:

6. Bisweilen schimmert beisa-van-e-noch die seiner Bildeweise entspre-chende ursprüngliche Geltung als Adjektiv durch. So zunächst in der Vitades Grigol von Xanzta (260,11-12 {52.}), wosavaneals (endungsloser)Nom.Sg. offenbar attributiv zu dem folgendenadgili "Ort" zu stellen ist. Jenachdem, ob mansa-van-e-direkt von van- oder aber sekundär von demselbst aufvan- aufbauenden Verbumda-van-eb-a-(s.u.) abgeleitet sehenwill, kann die Bedeutung hier mit "zur Bleibe dienender" oder "zum Sich-Niederlassen dienender Ort" angegeben werden. Da es an der gegebenenStelle um die Errichtung eines Klosters geht, ist hier die erstere Möglichkeitvorzuziehen; als Übersetzung kann nach dem untervan-(5.) Gesagten sogar"für (ein) Kloster geeignet" vorgeschlagen werden (zum Bildungstyp derNominalableitungen aufsa--e- cf. z.B. ŠANIZE, Sapuzvlebi 132, 167.).Fraglich bleibt, ob auch der zweite Beleg des Wortes in der B-Redaktionder Abibos-Vita (246,2f. {60.}) im Sinne eines Adjektivs "zur Bleibedienend" oder "für ein Kloster geeignet" aufgefaßt werden kann. Demedierten Text zufolge müßte es sich beisa-van-e-saum einen lokalen Dativhandeln als Angabe des Ortes, wo ein Kloster (monas˙teri) erbaut worden ist(agešena), etwa in der Bedeutung "Zufluchtsort". Allerdings ist die einzigeHs., die diese Textvariante enthält (A 832), an der betreffenden Stelleoffenbar beschädigt, so daß gerade die Endung-sa von den Herausgebernals Ergänzung gekennzeichnet wurde7. Deshalb bleibt zu erwägen, ob hiereventuell auch ein anderer Kasus gestanden haben könnte; die Annahmeeines Nom.Sg.sa-van-e-y(odersa-van-e-¯e ?), der das Wort in Kongruenzmit dem folgenden monas˙teri bringen würde, ist jedoch wohlauszuschließen. Keinen entscheidenden Hinweis gibt die A-Redaktiondesselben Texts, der gerade die Entsprechung vonsavane[sa] fehlt; zubeachten ist allerdings, daß das hier erscheinendemo ˙capetagan-sa"einervon den Schülern" (als Subjektsdativ zum Plusqu.agešena) mit seinerEndung-sader Wortfolge ˙cmidata-gan sa-(vane-)in B entsprechen könnte,wobei sich hintervane-eventuell eine irrige Restituierung der als Abkür-zung gedeuteten Partikel-ve "ebenso" verbergen würde8.

7. Für die einmalige Verwendung vonsa-van-e-zur Wiedergabe von gr.(epauli@ in Jes. 42,11 {67.} s. bereits oben untervan- (9.).

7 Keine entsprechende Markierung hat der Erstabdruck des Textes beiZANAŠVILI , OpisanieIII, 27, 15; sollte die Endung damals noch lesbar gewesen sein?

8 So ließen sich die Wortfolgenmatve ˙cmidatagan savane[sa]in B und matta mo˙cape-tagansain A unter einer ursprünglichen Textgestalt*mtta m ˙cptagansaveo.ä. vereinigen, wobeiauf das in B an das Pronomenmat angehängte-ve hinzuweisen ist.-vane[sa] könnte danebenauch eine Form vonvan- repräsentieren, das als Glosse fürmonas˙teri in den Text geraten seinkönnte: ursprünglich abgekürzte Notierung*m ˙cptgnsa a ˙gešena,mit Glosse*m ˙cptgnsa vaniagešena,verlesen zu* ˙cmtgnsa vani a ˙gešena?

291(da-)van-eb-a-:

(da-)van-eb-a-:

1. Für das Verbumda-van-eb-a-,das aufgrund seiner Formenbildung mitSicherheit als Denominale zuvan- aufzufassen ist, liefert das Wörterbuchvon I. ABULAZE eine ganze Reihe von Belegen aus der Gelati-Bibel, wobeidie übrigen Hss. regelmäßig eine andere Wortwahl zeigen. Die angeführtenStellen beschränken sich auf die AT-Bücher Richter und Ruth, denendurchaus eine überlieferungsgeschichtliche Sonderstellung zukommen kann.Solange der Text der fraglichen Bücher aus der Gelati-Hs. nicht ediert ist,sind weitergehende Untersuchungen zum Hintergrund des Wortlauts natür-lich nicht möglich. Dennoch ergibt sich die Feststellung, daß der Gebrauchvon da-van-eb-a-in diesen Fällen mit der primären Bedeutungssphäre desGrundwortsvan- in Einklang steht. Dies betrifft zunächst Ri. 19,15 {80.}und 20 {76.}, wo der griech. Text das Verbkatal<uw im Sinne von "zumÜbernachten einkehren" verwendet; entsprechend hat auch die armen. Bibelaganim "übernachten". Zu diesen beiden Belegen gesellt sich die StelleGen. 26,17 {70.}, wo sämtliche AT-Redaktionen, die sie enthalten(OAKMCB), mit da-i-van-a= gr.kat<elusen ebenfalls eine finite Form vonda-van-eb-a-bieten, sowie Gen. 19,2 {72.}, wo alle jüngeren Hss. mitda-i-van-e-t und da-v-i-van-o-tder Oš˙ki-Bibel mit da-deg-i-t und v-i-qv-n-e-tgegenüberstehen; ansonsten bevorzugen auch diese Codices wie an dengenannten Stellen aus Ri. meistda-dg-ma-,wtl. "stehenbleiben" (Kaus.da--mca-adgina"er würde sie veranlassen, haltzumachen" in 19,15 M {80.}),oderqop-a-,wtl. "sein" (nu iqopi "du sollst nicht bleiben" in Ri. 19,20 OM{76.}; zu Soph. 2,7 {69.} s.u. 5.). Tautologisch verhält sich in Gen. 26,17{70.} die armen. Bibel, die hier sowohlkatal<uw als auch das gleichdarauffolgendekat Jwk<izw durch bnakem "sich niederlassen" übersetzt,währendkatal<uw in Gen. 19,2 {72.} durchhangccim "sich ausruhen"wiedergegeben ist (zuda-i-maspinyl-os für gr. katal<us9 in Jer. 51,43 Ms. untermaspinyel- {15.}).

2. Ebenfalls im Sinne von "übernachten" istda-van-eb-a-an den dreiStellen Ri. 19,7 {71.} und 19,13 {78.} sowie Ru. 1,16 G {75.} aufzufas-sen, wo in der Septuaginta allerdingsaul<izomai gegenübersteht; die ar-men. Bibel hat auch hier wieder teilsaganim (Ri. 19,7 und 13), teilshangccim (Ru. 1,16). Bemerkenswerterweise trittaul<izw in der Septuagintagerade erst vom Buch Richter an auf, so daß sich der Verdacht erhebt, daßhierin der primäre Hintergrund für die einseitige Verwendung vonda-van--eb-a- in der Gelati-Hs. liegen könnte. Auch füraul<izw wird ansonstenjedoch meist einfachesqop-a- "sein" wie in Ri. 19,13 M {78.} oder Ru.1,16 OM {75.} oder aberda-dgr-om-a-"stehenbleiben" wie in Ri. 19,7 M{71.} benutzt; vgl. mit da-a-dgr-a= arm. agaw z.B. auch 3.Esr. 9,2 OM(= 1.Esr. LXX armen. {128.}).

292 van-:

3. Nicht weit ab von den bisherigen Belegen steht auch Ri. 18,2 G{73.}, wo da-van-eb-a-als Übersetzung von gr.katap<auw erscheint; auchhier ist ein "nächtliches Verweilen" gemeint. Die Bedeutungsnähe zeigtsich nicht zuletzt daran, daß der armen. Text hier wiederhangccim, dieMcxeta-Bibel da-dgr-om-a-verwendet; vgl. dazu z.B. noch Ex. 10,14 O{129.} mit arm. dadarem"haltmachen".

4. Letztlich ist in diesem Zusammenhang noch Ri. 7,12 {81.} zu erwäh-nen, wo die Gelati-Hs. das PPPda-van-eb-ul-einem gr.parembeblhke<i@gegenüberstellt; dieser Beleg ist mit den oben untersa-van-e-(3.) behan-delten zu vergleichen. Die armen. Bibel hat hier die übliche Vertretung fürdas griech. Wort, nämlichbanakeal,das sich wiederum genau mit demPartizip da-bana˙k-eb-ul- der Mcxeta-Hs. deckt; s. dazu weiter untersa--van-e-(3.) sowie unterbana˙k-.

5. Das PPPda-van-eb-ul-ist auch aus der Mcxeta-Bibel einmal zu be-legen, nämlich in 2.Kön. 17,9 {82.}. Die Textgestalt weicht dabei in auffäl-liger Weise von dem der möglichen Vorlagen ab, indem hier dem gr.k<ekruptai und dem arm.łołeal icce in der Bedeutung "er hat sich ver-steckt" in der Art eines Hendiadyoinsda-mal-ul-und da-van-eb-ul-gegen-überstehen. Da gleichzeitig auch die syr. und die hebr. Bibel nur jeweilse ine Verbalform zeigen ("}vtm me¯t ˙taša

c, Wz. - ˙tš

c- bzw.A!b*X$N ne ˙hba

c, Wz.

- ˙hb

c

- "(sich) verstecken"), drängt sich die Vermutung auf, daß die "Ver-doppelung" in der Mcxeta-Hs. auf einer in den Text geratenen Glosseberuht. Eine Verbindung zwischenda-van-eb-a-oder seinem Grundwortvan-einerseits undda-mal-v-a-"sich verstecken" andererseits ist außerdemnur noch in Soph. 2,7 {69.} zu beobachten, wo das gr.katal<uousin in derMcxeta-Bibel durchda-i-van-eb-en,in der älteren Redaktion jedoch durchda-e-mal-nenwiedergegeben ist; der armen. Text hat hier wieder unauffälli-gesdadarem. Auch wenn der divergente Wortlaut von Soph. 2,7 dadurchnicht erhellt wird, bleibt zu erwägen, ob sich hinter dem überliefertenda-van-eb-ul- in 2.Kön. 17,9 M {82.} nicht eher das Wortdaran-eb-ul-(zudem iran. Lehnwortdaran- "Hinterhalt") verbergen könnte, das in derBedeutung "im Hinterhalt liegend" besser zuda-mal-ul-passen würde.

6. In einer allgemeineren Bedeutung von "Zuflucht suchen" oder "sichhäuslich einrichten" scheintda-van-eb-a-in der Vita des hl. Davit vonGaresˇza gebraucht zu sein (A 230,28 {74.}:da-i-van-es). Da es dabei umeine Felshöhle geht, die sich Davit und sein Begleiter als Unterkunft in derEinöde aussuchen, weist der Beleg in die Richtung der untervan- (5.) bzw.sa-van-e-(6.) gesammelten Textstellen. Bemerkenswert ist, daß es sich umden einzigen Beleg seiner Art in der hier erfaßten hagiographischen Litera-tur handelt.

293(da-)van-eb-a-:

7. In einem singulären Beleg bietet uns die georg. Version des Hexaeme-rons Basilius des Großen (82,22 {68.}) eine Form des Verbsvan-eb-a-ohne Präverb, nämlich die 3.Sg. Iter.Aor.i-van-is. Das Wort bezeichnetdabei das "Sich-Einhüllen" des Mondes in einen "Hof", das in der griech.Version durchperilimn<azomai, wtl. "umschwemmt werden", umschriebenist; deutlicher ist die armen. Vs., nach der "der Mond um sich einen Hofvon Wolken hat". Eine Motivation für die Verwendung vonvan-eb-a-imgegebenen Sinne können weder die griech. noch die armen. Version liefern,da der Text aller Wahrscheinlichkeit nach auf eine arab. Vorlagezurückgeht, diese aber bisher nicht vorliegt (cf. I. ABULAZE im Vorwortzur Edition, Uzv.red. 20 bzw. 26). Über die Vorstellung eines "Sich-Einbettens" wäre die Verwendung vonvan-eb-a-mit der übrigen Beleg-masse der hier behandelten Wortformen aber durchaus zu verknüpfen.

Arm. awan "Weiler" wurde schon frühzeitig mit apers.a ˘uahana-"Wohnplatz, Flecken" identifiziert und auf einen "verkürzten" miran.Vertreter dieses Wortes, etwa *avan zurückgeführt (cf. die bei ACARYAN,AEW 1, 353 aufgeführte Literatur); trotz des lautlichen Einwandes beiHÜBSCHMANN, AG 112, 78., wonach man "im Phl.avahanund danach imArm. avahanerwarten (sollte), dah = urspr. s im Persischen zwischenVocalen nicht schwindet", wurde diese Erklärung bald allgemein akzeptiert(vgl. z.B. Grdr.Iran.Phil. I/2, 96; Bthl.Wb. 333; HENNING, Farewell[BSOAS 14], 520; KENT, Old Pers. 173). Arm.awan wäre damit als einFortsetzer des iran. Vertreters der uridg. Verbalwurzel*h2

˘ues-aufzufassen,die etwa in dt.Wesenund dazugehörigen Formen des Paradigmas vonseinvorliegt, und deren Ursprungsbedeutung aufgrund der ved. Bezeugungsowie wegen gr.a<esai als "die Nacht verbringen" anzusetzen ist (cf. dazuetwa KLINGENSCHMITT, Verbum 203). Zur gleichen Zeit wurde auch fürdas lautlich und semantisch nahestehende arm.van-kc eine Verknüpfungmit der iran. Verbalwurzel* ˘uah- vorgeschlagen (cf. ACARYAN, AEW 4,303), die jedoch eine bei weitem geringere Akzeptanz fand; zwar schlugANDREAS vor, von einer Form *˘uahana-≈ aind.vasana-"Wohnen" nebenarm. van-kc auch npers.ban "Dach" abzuleiten, doch blieb diese Zusam-menstellung seit ihrer Zurückweisung durch HÜBSCHMANN, Ps.Stud. 25weitgehend unbeachtet (arm.vankc fehlt z.B. ganz bei HÜBSCHMANN, AG).Erst Hr. ACARYAN entschied sich in seinem Etymologischen Wörterbuchwieder eindeutig für die Herleitung aus einem iran.*wahana, wobei er auchdie georg. Wortformenvani, savane, mevane, usavano, davanebaunddavanebulials Entlehnungen aus dem Armenischen in die Betrachtungeinbezog. Zuletzt scheint sich noch einmal M. ANDRONI ˙KAŠVILI , die dieSippe um georg.van- allerdings nur äußerst knapp behandelt, für dieANDREASsche Herleitung entschieden zu haben; dies geht weniger aus der

294 van-:

Darstellung in Nar˙kv. 235 hervor, wo die Zusammenstellung lediglichentsprechend HÜBSCHMANN, Ps.Stud. 25 zitiert ist, sondern eher aus ihrerAngabe "[georg.]vani – [armen.] van < [miran.] vahan" ib. 168 sowieder Formel "mpers.van .. = georg.vani (npers.ban)" ib. 205. ANDRO-NI ˙KAŠVILI ließ daneben aber auch andere etymologische Vorschläge beste-hen, unter denen sich die auf F. MÜLLER zurückgehende Verbindung mitaind.vána-"Wald" (WZKM 9, 299) sowie der offenbar von HÜBSCHMANN

stammende Anschluß an dt.wohnenmit der Verbalwurzel* ˘uah- natürlichnicht vereinbaren lassen. Eine ganz andere etymologische Basis für arm.awanundvan-kc wurde dann noch einmal von BAILEY postuliert, der beideWörter an die in avest.niuuan enti "they cover" vorliegende Verbalwurzelvan- anzuknüpfen vorschlug (Iran.Infl. [Enc.Ir.], 460).

Mit der hier untersuchten Beleglage von georg.van-und den dazugehöri-gen Bildungen ist eine neue Grundlage für eine etymologische Beurteilungder Sippe gegeben. Dies betrifft zunächst das Verhältnis zu arm.van-kc.Obwohl georg.van- und seine Ableitungen v.a. im Bereich der Bibelüber-setzung eine enge Affinität zu dem armen. Wort zeigen und durch diesesaufgrund der lautlichen Identität immer wieder beeinflußt worden seinmögen, spricht die Gesamtbreite der Belege und die rege Ausnutzunginnergeorgischer Wortbildungsmöglichkeiten doch dagegen, georg.van-alsÜbernahme aus dem Armenischen aufzufassen. Ohne weiteres akzeptabelbleibt hingegen die Möglichkeit, daß arm.van-kc (als Simplex sowie als HGder Kompositaiia-van-kc und awtce-van-kc) auf der einen Seite und georg.van- auf der anderen Seite unabhängige Entlehnungen aus einer undderselben iran. Vorform darstellen. Aus der hier vorgestellten Beleglage undden sich darin abzeichnenden Bedeutungsnuancen ergeben sich nundurchaus Präferenzen im Hinblick auf die zur Debatte stehenden etymologi-schen Vorschläge. Geht man davon aus, daß die älteste Verwendung in denunter 1. bis 3. behandelten Belegen aus der Bibelübersetzung vorliegt, soläßt sich die hierfür anzusetzende Bedeutung eines "Nachtlagers" oder einer"temporären Unterkunft" als Ausgangsbedeutung des Wortes auffassen. Einesolche Ausgangsbedeutung würde nun genau mit der iran. Wurzel* ˘uah-übereinstimmen, wenn diese entsprechend ihrer aind. Kognatevas- ur-sprünglich soviel "die Nacht verbringen" bedeutet hätte. Demgegenüber läßtsich eine Verbindung mit avest.van- "verbergen" nur im Ausnahmefallrechtfertigen wie etwa bei dem unterda-van-eb-a-(7.) behandelten Belegaus dem Hexaemeron des Basilius von Caesarea. Noch weiter ab steht dasvon MÜLLER verglichene aind.vána-, das sich über einen Bedeutungsansatz"Lebensraum im Wald" allenfalls mit solchen Belegen in Einklang bringenläßt, wo georg.van- im Sinne von "Kloster" gebraucht ist; diese Verwen-dung kann aber eindeutig als jünger eingestuft werden. Vorzuziehen ist dieVerknüpfung mit iran. *˘uah- letztlich auch einem Anschluß an dt.wohnen

295van-:

(und Verwandte), da die durchwohnenvertretene Bedeutungsnuance inner-halb der germ. Sippe offenbar eine Sonderentwicklung darstellt und somitkaum für eine Wurzeletymologie bei einem iran. Substantiv geeignet ist.

Bei dem Rückgriff auf eine iran. Bildung wie *˘uahana- oder * ˘uahana-mit der Bedeutung "Nachtlager" bleibt das von HÜBSCHMANN angesproche-ne Problem bestehen, wonach das Wort besonders frühzeitig das inlautende-h- verloren haben müßte; hier würde dann dasselbe gelten wie bei derZurückführung von arm.awan auf ein iran. *a- ˘uahana-, deren lautlicheSeite weder durch die Hinzunahme von syr.aw(w)ana (so zuerst beiDE

LAGARDE, Ges.Abh. 149, nach dem das syr. Wort aus dem Armenischenentlehnt ist, dann bei MÜLLER, Kl.Mitth. [WZKM 8], 184; dagegen NÖL-DEKE, MG 136, Anm. 1, der eine semit. Anknüpfung bevorzugt) noch durchein avana"village" in Kharosthi-Dokumenten (cf. HENNING, Farewell 520nach BURROW) noch auch durch die Identifizierung eines miran.Äquivalents in der Formhayan (HENNING ib.) einer Klärung näher gebrachtwird. Nun erscheint aber HÜBSCHMANNs Feststellung, wonach die"Kontraktion von Vokalen" in der pers. Sprachgeschichte "selten und spät"ist (Ps.Stud. 170) undh = apers.h "im Inlaut zwischen Vokalen .. nichtgeschwunden zu sein (scheint)", durchaus nicht genügend begründet. Stattdessen gibt es gewisse Anzeichen, daß schon im Apers. ein inlautendes-h-gegen den Schwund zu kämpfen hatte (cf. in diesem Sinne HOFFMANN, Ap.Schrift [Aufs. 2], 639, Anm. 33). Die aus semantischen Gründen geradezubestechende Zurückführung von georg.van-und arm.van-kc auf ein miran.*van < airan. * ˘u˘ ahana- verdient es deshalb, als Entscheidungsgrundlageernst genommen zu werden. Das gleiche gilt auch im Falle von georg.avan-, für dessen anzunehmendes armen. Original sich aufgrund der Bezeu-gung eine Verwendung im Sinne von gr.(epauli@ als primär herausstellenläßt; da (epauli@ immer auf a{uli@ "Nachtlager" beziehbar gewesen seindürfte, läßt sich auch für arm.awan eine Konnotation des "die NachtVerbringens" annehmen, die das Wort in die Nähe der Verbalwurzel *˘uah-< *h2

˘ues-rückt. Es trifft sich darin nicht zuletzt auch mit syr.

c

aw(w)ana,für das Bedeutungen wie "hospitium ubi quis noctem agit" (BROCKELMANN,Lex.Syr. 7 b) oder "Post-Station, Nachtherberge" angeführt werden(HENNING, Farewell 520, Anm. 9 nach HOFFMANN), und das z.B. in demoben behandelten Aphraates-Zitat (s.van- 2.) mit arm. awtcevankc undgeorg.van-äquivalent gebraucht ist. Aus morphologischen Gründen auszu-scheiden ist hingegen die bei MÜLLER, l.c. vorgeschlagene Zurückführungvon arm.awanüber ein — von MÜLLER selbst nicht belegtes — mpers.

c

p

c

n|"a palace, a court" auf die "Wurzelaw, von der auchaul<h, lat aulastammen"; aus lautlichen und semantischen Gründen entfällt auch dieweitere Verknüpfung der hier behandelten Wortsippe mit npers.ban"Dach" (s. dazu weiter unterban-).

varšamag-:

1. Zweimal "Schweißtuch" als Wiedergabe von gr.soud<arion in derNT-Übersetzung (Jo. 20,7 {1.}:-i; Apg. 19,12 {15.}: -eb-it-a). Währendin der Apostelgeschichte alle verfügbaren Rezensionen des georg. Textsübereinstimmen (ABCDS), ist das Wort in Jo. 20,7 nur für die Adiši-Hs.(C) zu verzeichnen; die Redaktion der "Protovulgata" (DE), die an dergegebenen Stelle durch das Grazer Lektionar (L) als Xanme˙ti-Variantegestützt wird, bietet statt dessen das auf griech.soud<arion beruhendesudar-, das darüber hinaus auch an den beiden weiteren Belegstellen desgr. Wortes im NT, Lk. 19,20 {27.} und Jo. 11,44 {28.}, erscheint, und zwarauch im Adiši-Evangeliar (eine Xanme˙ti- oder Haeme˙ti-Variante liegt fürdiese Passagen nicht vor). Nun scheint die Lesung des hier interessie-renden Wortes in Jo. 20,7 C nicht ganz eindeutig zu sein, insofern dieEdition von BLAKE/BRIÈRE an der fraglichen Stelle eine Graphieparša-mag-i bietet, die ansonsten dem ageorg. Wort für den "Pfau" zukommt(s. dazu weiter unterparšama(n)g-). Daß das Wort für das "Schweißtuch"dennoch, wie in der Edition ŠANIZE, in der Form varšamag-angesetztwerden muß1, läßt sich allein schon durch einen Vergleich mit dem armen.Text begründen: Hier ist an derselben Stelle das Wortvaršamakverwendet,das aufgrund seiner lautlichen Ähnlichkeit bedenkenlos mit georg.varša-mag- identifiziert werden kann.

Dasselbe arm.varšamakerscheint darüber hinaus auch an den übrigengenannten NT-Stellen, wobei es in Lk. 19,20 {27.} ebenso eindeutig auf gr.soud<arion zu beziehen ist wie in Jo. 20,7 {1.}. Das gilt weiter auch für Jo.11,44 {28.}, wo es in dem Kompositumvaršamakapatverbaut ist, das mitder Bedeutung "durch einv. geschützt" gleichsam synthetisch das gr.soudar<i Jw peried<edeto wiedergibt. Demgegenüber scheintvaršamak inApg. 19,12 {15.} nicht aufsoud<aria, sondern aufsimik<in\ia bezogen zusein, das innerhalb der Bibel nur hier auftritt und ebenfalls eine Art von"Tuch" bezeichnet haben dürfte. Aufgrund der ansonsten eindeutigenZuordnung ist jedoch anzunehmen, daß der armen. Text mittcaškinaks kamvaršamaksgegenüber den gr.soud<aria [h simik<in\ia lediglich die Reihen-folge der beiden Termini vertauscht hat; unter dieser Annahme läßt sichwieder Deckungsgleichheit mit dem georg. Text herstellen, der vonvarša-mag-eb-it-a da olar-eb-it-aspricht (mit olar- ≈ gr. wr <arion2, das selbst

1 ŠANIZE schreibt vorsichtigerweise(v)aršamagi, was aber nach einer Überprüfung in derFacsimile-Edition der Hs. als unnötig erscheint; s. dazu weiter unter dem Lemmaparšama(n)g-,Anm. 4.

2 Cf. PEETERS, Hist.mon. 265, 39., Anm. 1. — Lediglich eine Hs. der jüngeren georg.Redaktion der Apg. (Di) hat statt dessenmo-sa-˙kid-el-, das als Ableitung von- ˙kid- "hängen" soetwas wie ein "Umhangstuch" bezeichnet haben dürfte.

297varšamag-:

ebenso aus lat.orarium herzuleiten ist wiesoud<arion aus lat.sudarium;s. dazu weiter unten).

2. Weitaus häufiger ist georg.varšamag-aus der AT-Übersetzung zubelegen, wo es allerdings nicht mit gr.soud<arion gleichzusetzen ist, das inder Septuaginta noch unbekannt ist;varšamag-vertritt hier statt dessen ver-schiedene Bezeichnungen von Kopfbedeckungen, wobei die meisten Belegeauf gr.k<idari@ entfallen (z.B. Lev. 8,13 {14.}:-eb-i). Auch dabei verhaltensich die verschiedenen georg. Textredaktionen wieder uneinheitlich, insofernvaršamag-in den meisten Fällen auf die Jerusalemer Bibel (I) und dieOš ˙ki-Hs. (O) als die älteren Textzeugen beschränkt ist, während diejüngeren Varianten, v.a. die Mcxeta-Bibel (M), das Wort˙kidar- bevor-zugen, das ebenso wiesudar-unmittelbar auf sein griech. Pendant zurück-zuführen ist (z.B. Ez. 21,26 {7.}:varšamag-iIO gegenüber˙kidar-i M). Le-diglich in den Büchern Leviticus (z.B. noch 16,4 {6.}:-i) und Judith (hiernur 4,17 {13.}: -ta) ist varšamag-an der Stelle von gr.k<idari@ auch fürdie Mcxeta-Bibel zu notieren; dazu gehören die beiden Belege Lev. 10,6{4.} und 21,10 {5.}, wo das Wort in Verbindung mit den Verbenag-qad-"abnehmen" bzw.ag-yarc- "id." das gr.apokidar<ow wiedergibt. Als einejüngere Nebenform vonvaršamag-ist auf dieser Grundlage der Stammvaršamang-aufzufassen, durch den gr.k<idari@ regelmäßig im Buch Exo-dus in der Bakar-Bibel vertreten ist (z.B. Ex. 28,4 {16.}:-i); hier hat dieMcxeta-Bibel, der sich die Hss. H 1207 (A), Kut. 28 (K) und A 179 (C) an-schließen, wieder das übliche˙kidar-.

Ganz ähnlich verhält sich die georg. Bibel in Bezug auf gr.m<itra, das imAT wie ein Synonym vonk<idari@ gebraucht ist und mit hebr.T $P$N *Z %Mmi ˙snepe ¯t auch häufig dieselbe Vorlage wie dieses hat: Auchm<itra wird imBuch Leviticus in der Oš˙ki- und der Mcxeta-Bibel durchvaršamag-über-setzt (Lev. 8,9 {3.}:-i), und auch fürm<itra verwendet die Bakar-Bibel dieVariantevaršamang-(Ex. 29,6 {18.}: -i); daneben ist auchm<itra in denjüngeren AT-Hss. durch eine unmittelbare Entlehnung vertreten, nämlichmi ˙tra- (z.B. Ex. 29,6 AKMC {18.}; das in Ex. 28,37 {20.} in AKC er-scheinende hapax legomenonmura- dürfte ausmi ˙tra- entstellt sein).

Bei der Wiedergabe vonm<itra sind jedoch einige Sonderfälle zu kon-statieren. Dies betrifft zunächst eine Wortform, die in den Variantenxoir-,xuir-, xwr- und xor- auftritt, und zwar teils in der älteren Redaktion (Bar.5,2 IO {36.}), teils in den jüngeren Hss. (Ex. 36,35 und 38 AK {31.;32}), teils in beiden (Jud. 10,3 OM, 3.Esr. 3,36 IOM {33.}). Diese Wort-form ist offenbar mit dem arm.xoyr zu identifizieren, das sowohl für gr.k<idari@ als auch für gr.m<itra die Normalentsprechung in der armen. Bibeldarstellt (s. dazu weiter unterxoir-). Als Ausnahme ist lediglich Jud. 4,17{13.} zu notieren, wo statt dessen der einzige AT-Beleg des mit georg.

298 varšamag-:

varšamag(-ta)übereinstimmendenvaršamakanfällt, dann Jes. 61,10 {39.},wo m<itra durch psak "Kranz" wiedergegeben ist, sowie Ex. 28,39 {23.},29,9 {24.} und 39,26 (≈ 36,35 LXX {25.}), wo k<idari@ durch aparawšübersetzt ist.

Nur die letztere Abweichung kann dabei plausibel erklärt werden, näm-lich durch die Annahme einer variatio sermonis. Für Ex. 28,39 {23.} und29,9 {24.} wird ein solcher Schluß dadurch nahegelegt, daß in der unmittel-baren Umgebung der Stellen, nämlich in Ex. 28,4 {16.} und 28,40 {17.},dasselbek<idari@ wie üblich durchxoyr vertreten ist; in Ex. 39,26 {25.}kommt das Argument zum Tragen, daß im selben Vers sowohlk<idari@ alsauch m<itra enthalten sind, was die Wiedergabe durch dasselbe Wortausschloß. Die Sonderbehandlung in Jes. 61,10 {39.} mag demgegenüberauf den Einfluß einer anderen Tradition als der griech. zurückzuführen sein,wobei zu beachten ist, daß dem gr.m<itra nur hier das hebr.R #A *p p ec

er"Kopfschmuck" gegenübersteht. Bemerkenswerterweise wird dieAbweichung der armen. Bibel in Jes. 61,10 durch die ältere Redaktion dergeorg. Bibel dupliziert, wo das Wortgwrgwn- "Krone, Kranz" erscheint,das z.B. in Ap.Jo. 12,1 {40.} zusammen mit arm.psakan der Position vongr. st<efano@ auftritt. Georg.gwrgwn- ist daneben aber auch als Äqui-valent von arm.xoyr zu notieren wie z.B. in Ap.Jo. 12,3 {40a} und 13,1{40b}, wo der gr. Textdi <adhma hat, sowie in Ez. 26,16 IO {41.} für gr.m<itra, womit eine weitere, nicht näher begründbare Sonderbehandlungdieses Wortes zu konstatieren ist.

Keine augenfällige Erklärung findet auch Jud. 4,17 {13.}, wo die armen.und die georg. Bibel gr.k<idari@ "ausnahmsweise" durchvaršamakbzw.varšamag-wiedergeben. Daß aus demselben Buch auch die übereinstim-mende Vertretung vonm<itra durch arm.xoyr und georg.xoir- zu notierenist (10,3 {33.}), beweist zunächst eine enge Zusammengehörigkeit desarmen. und des georg. Texts in diesem Bereich. Dabei ist zu beachten, daßin Jud. 16,10 (≈ 16,8 LXX) noch ein weiteres Mal gr.m<itra erscheint, demhier jedoch im armen. Textzard "Schmuck", im georg.sa-bur-v-el-"Bedeckung" entgegensteht (s. dazu weiter unten), was zumindest teilweiseauf heterogene Vorlagen schließen läßt.

Als ein weiterer Sonderfall bei der Wiedergabe von gr.k<idari@ undm<itra ist Ez. 44,18 {42.} zu werten, wo dem gr.k<idari@ in der älterenRedaktion ein Stammamrenag-(O) bzw.armenag-(I) gegenübersteht, deransonsten offenbar unbelegbar bleibt, bis auf den stammauslautenden Kon-sonanten jedoch mit dem Wortamrena˙k- identisch ist, das z.B. in Mt.15,46 {44.} in der "Protovulgata" gr.s<indwn "Leichentuch" übersetzt, undfür das z.B. im Martyrium des hl. Theodor (45,20-22 {43.}) auch eineVariantearmena˙k- begegnet. Angesichts der großen Bedeutungsdifferenz ist

299varšamag-:

zu erwägen, obamrenag-bzw. armenag-in Ez. 44,18 aus einem ursprüng-lichenvaršamag-oder einer Variante dieses Wortes entstellt wurden, wobeider lautliche Anklang anarmena˙k- / amrena˙k- ein katalysierender Faktorgewesen sein könnte.

Die dabei am ehesten in Frage kommende Variante ist der Stammvarše-mang-, der in Dan. 3,21 ({26.}:-it) in der Jerusalemer und der Oš˙ki-Bibelan der Stelle von gr.ti <ara erscheint. Daß dieser Stamm als ein Variantevon varšamag-aufzufassen ist, erweist sich zunächst an dem einzigenweiteren Beleg vonti <ara in der Bibel, Ez. 23,15 {2.}: Hier hat die Oš˙ki-Bibel wieder das "normale"varšamag-(-i), und auch für die JerusalemerBibel kann anstelle des bei BLAKE ediertenparšamag-eb-iwieder varša-mag-eb-i eingesetzt werden (die Mcxeta-Bibel hat mit˙tiara- an beidenStellen erneut eine gräzisierende Wortwahl). Die Identität vonvaršemang-und varšamag-läßt sich weiter an dem einzigen bisher verfügbaren außer-biblischen Beleg des Wortes verdeutlichen. Es handelt sich um eine Stellein der auf Kyrill von Skythopolis zurückgehenden Vita Sabae, wo derStammvaršamag-an einer Stelle gebraucht ist, die gerade das in Dan. 3,21geschilderte Wunder der drei Männer im Feuerofen zum Inhalt hat([M.Cx.] 58,33-39 {12.}: -it). Für eine Identität vonvaršamag-, varše-mang-und dem in Ez. 44,18 {42.} erscheinendenamrenag-/ armenag-spricht letztlich, daß den drei Wortformen im armen. Text jeweilswiederxoyr gegenübersteht.

Die angenommene Entstellung setzt voraus, daßvaršamag-im Geor-gischen zur Zeit der Niederschrift der Jerusalemer und der Oš˙ki-Bibel keinsehr gebräuchliches Wort (mehr) gewesen ist, was durch die doch rechtzahlreichen Belege innerhalb der Bibel widerraten zu werden scheint. Daßdas Wort im Laufe der georg. Überlieferung obsolet geworden ist, erweistsich jedoch auch noch an einer letzten Sondervertretung von gr.m<itra inder AT-Übersetzung. Es handelt sich um die bereits behandelten Stellen Ex.36,35 {25.} und 38 {10.}, wo in der durch die Hss. H 1207 und Kut. 28(AK) vertretenen Redaktion die rätselhafte Wendungvaryis sadgmel-auftritt, die wörtlich übersetzt soviel wie "Aufsatz des Haars"bedeuten müßte. Unter dem Eindruck der hier ausgeführten Beobachtungenläßt sich annehmen, daß sich auch hierin eine entstellte Form des Wortesvaršamag-verbirgt.

3. Im engeren Zusammenhang mit den bisherigen Belegen ist auch derbei Ab.Wb. angeführte Beleg 3.Kön. 20,38 {9.} zu sehen, wo das Wort inder Verbindung mit der Verbformmo-xw-ader gr. Wendungkated<hsatotelam ?wni (to>u@ of\almo<u@ ≈ tual-ta mis-ta) gegenübersteht; die Mcxeta-Bibel gibt diese Wendung kurz durch das Verbumda-i-xur-n-awieder, dassoviel wie "(er) bedeckte sich" bedeutet. Da nicht bekannt ist, welcher

300 varšamag-:

Handschrift ABULAZE den Beleg entnommen hat (in Frage kommen nebender Oš˙ki-Bibel auch die Jerusalemer Hs. sowie die sog.Zanašvili-Hs. A 646[F]), kann nur vermutet werden, daß gr.telam <wn auch an seinem imKontext unmittelbar folgenden zweiten Beleg (3.Kön. 20,41 {9a}) in dieserHs. durch varšamag-repräsentiert ist; hier gebraucht die Mcxeta-Bibelwieder die Bildungsa-bur-v-el-,die oben bereits für Jud. 16,10 {38.} zunotieren war, und für die eine spezifische Konnotation "Kopfbedeckung"angenommen werden kann. Bemerkenswert ist auch das o.g.da-i-xur-n-a,da es als Synonym des insa-bur-v-el-verbauten Verbums-bur-av- ver-mutlich ein Denominale des in arm.xoyr vorliegenden Substantivs darstellt(s. dazu weiter unterxoir-). Daß gr.telam <wn, dessen Bedeutung üblicher-weise mit "Binde" wiedergegeben wird, im Georgischen durchvaršamag-und sa-bur-v-el- übersetzt werden konnte, dürfte darauf zurückzuführensein, daß dastelam <wn an der gegebenen Stelle zur Bedeckung der Augendient; die georg. Übersetzung wäre dann von einer Bedeutung "Kopf-bedeckung" ausgegangen, die fürvaršamag-auch sonst in Betracht kommt.Denselben Hintergrund dürfte letztlich der Wortlaut von Ex. 34,33-35 {19.}in der Redaktion AK haben, wo die Nebenformvaršamang-(-i) für nichtnäher spezifiziertes gr.k<alumma steht: Auch hier ist gemäß dem Kontexteine Kopfbedeckung gemeint (ep>i t>o pr<oswpon), und auch hier erscheintin der Mcxeta-Bibel (zumindest einmal) wieder das mitvaršamag-äquivalentesa-bur-v-el-(neben allgemeineremsa-par-v-el-"Bedeckung").Der armen. Text verwendet demgegenüber die beiden Wörterpatan undpatrowak, für die kein spezifischen Bezug zum "Kopf" geltend gemachtwerden kann: So stehtpatan (in plural. Form) z.B. in Mk. 14,8 {46.} undJo. 12,7 {47.} für gr.entafiasm<o@ "Leichentuch", undpatrowakgibt z.B.in Ex. 40,5 {48.} gr. k<alumma als "Bedeckung" des Eingangs im Heilig-tum wieder.

Seit einer ersten Notiz von HÜBSCHMANN (Armeniaca II [ZDMG 35],662), der sich auf das handschriftliche pers.-armen. Wb. von G¯eorg DER

HOVHANNES BALADAC cI und Hagop DÜZ (Venedig 1826) stützte3, wirdarm.varšamakallgemein mit npers.vašamaoderbašama"velum" identifi-ziert (entsprechend AG 245, 613.; vgl. auch STACKELBERG, Lexical. 497).Die dabei auftretende lautliche Differenz behandelte HÜBSCHMANN in seinenPs.Stud. (260 f.), wo er das armen. Wort als Zeugen für eine miran.Vorform ("arsacidisch") mit erhaltener Lautgruppe-rš- anführte,gegenüber der die npers. Form den "erst in sassanidischer Zeit" erfolgtenWandel zu einfachem-š- repräsentiere.

3 S. dazu ib. 656 Anm. 1 und Armeniaca I, 178 f.: 14.

301varšamag-:

Ohne auf HÜBSCHMANNs iran. Etymologie zu rekurrieren, wurde georg.varšamag-bei DEETERS, Arm.südk. (2) [Cauc. 4], 10 als Entlehnung desarm.varšamakdeklariert; DEETERS’ Hauptaugenmerk galt dabei der Neben-form varšamang-, die er aus dem WörterbuchCUBINAŠVILI s schöpfte, unddie er als Beispiel für einen sekundären "Nasaleinschub" im Georgi-schen anführte. Ähnlich äußerte sich kurz darauf auch BAILEY (Zamasp[BSOS 6], 61), der das ihm offenbar allein bekannte georg.varšamangi"tiara" ausdrücklich auf das "Armen. lw.varšamak‘headband, napkin’"zurückführte und annahm, die "ending"-ang- habe sich möglicherweiseanalogisch auf das Wort für den "Pfau",paršamang-i,ausgewirkt (s. dazuweiter s.v.).

Die etymologische Basis der Sippe wurde dann zunächst bei HENNING,Khwarezm. [Fs. To˘gan / Sel.Papers II], 432 [496] um ein chwarezm.w

c

š

c

myk erweitert, das durch arab.˘himar glossiert ist und "a wrapper or

veil for the head" bedeute. Eine weiteres iran. Kognatum konnte BENVENI-STE, Mots ir. 70 f. mit dem sogd.⟨w

c

š

c

my⟩ beisteuern, das er in demzuerst bei HANSEN, Sogd.T. II, 903 f. veröffentlichten christlich-theologi-schen Text C2 (/18 Vs. 5) als "Kopfbedeckung der Novizen" erkannte, unddas HANSEN noch unerklärt gelassen hatte. Außerw

c

š

c

my konnte BENVENI-STE im selben Kontext noch ein zweites sogd. Wort identifizieren, nämlichdas unmittelbar vorausgehende⟨wrr

c

⟩, in dem er einen Vertreter von syr.^ORORw^ orara "étole" sah, das "n’est autre que gr.wr <arion, lui-même tran-

scrivant lat.orarium"; beide Vorschläge wurden in die Neuausgabe desTextes bei SIMS-WILLIAMS , C2 übernommen (S. 113: C2/57 R.5 {49.}:"The orarium, the veil on the head of the neophytes"). Diese Interpretationwird jetzt eindrücklich durch die georg. Version von Apg. 19,12 unter-mauert, wo mitvaršamag-undolar- genau die entsprechenden Termini ne-beneinanderstehen. Auch von BENVENISTE, der sich offenbar auf die NotizDEETERS’ stützte, wurde georg.varšamag-als ein simpler Ableger desarm. varšamak("qui a fourni à son tour géorg.varšamagi") bezeichnet.

Zweifel an der armen. Herkunft von georg.varšamag-äußerte dann erstM. ANDRONI ˙KAŠVILI , die auf die lautliche Divergenz im Stammauslauthinwies, und nach der es "nicht unbedingt erforderlich" ist, dem georg.Wort "armen. Hilfe zukommen zu lassen" ("ar aris savandebuloue$velad somXuri me}veoba davusvat": Nar ˙kv. 236); mit seinem-g-müsse das georg. Wort eine "jüngere Form darstellen" ("tavisi g−tiufro gviandel formas unda ~armoadgens"). ANDRONI ˙KAŠVILI verwiesferner auf die Bedeutungssphäre, die das georg.varšamag-näher zu derchwarezm. und der npers. als zu der armen. Form rücke ("mni}vnelobitufro udgeba Xvarazmulsa da sparsuls, vidre somXurs").

302 varšamag-:

Tatsächlich unterstreicht die hier vorgestellte Beleglage eine armen. Her-kunft für georg.varšamag-nur bedingt. Während sich im Bereich der NT-Übersetzung eine klare Affinität zur armen. Überlieferung zeigt, insofernmit der Adiši-Hs. gerade diejenige georg. Version das Wort enthält, die demarmen. Text am nächsten steht, lassen die zahlreichen Belege aus dem ATeine vergleichbare Affinität nicht erkennen. Allerdings ergeben sich für dieAlternative einer direkten Entlehung aus dem Mitteliranischen, auf dieANDRONI ˙KAŠVILI s Formulierungen hinauslaufen, ebenfalls Probleme.

Zunächst gilt es festzuhalten, daß das georg.varšamag-mit seinemarmen. Pendant insofern übereinstimmt, als es wie dieses die inlautendeKonsonantengruppe-rš- aufweist und damit allen bezeugten iran. Formenentgegentritt. Wenn HÜBSCHMANNS Beurteilung, die sich natürlich aus-schließlich auf das armen. Wort bezog, zutrifft, dann müßte die Erhaltungdieser Gruppe im gegebenen lautlichen Rahmen (Stellung vor Vokal) dasZeichen einer parth. Lautung sein; so bewertet auch BENVENISTE (l.c.)arm. varšamakausdrücklich als Reflex einer "forme parthe". Folglich müßteauch georg.varšamag-, wenn es direkt aus dem Iranischen entlehnt seinsollte, eine parth. Entlehnung darstellen. Erstaunlich wäre in diesemFall aber die Verstimmhaftung des stammauslautenden Konsonanten, die beisicheren parth. Entlehnungen, d.h. v.a. solchen Wörtern, die sich vonihren armen. Äquivalenten durch die Bewahrung der miran. vortonigenVokale -e-, -o-, -i- und -u- unterscheiden, nicht zu beobachten ist (vgl.z.B. die s.v.nigoz- aufgeführten Wortformen). Die Verstimmhaftungstammauslautender oder suffixaler nicht-aspirierter Tenues tritt uns viel-mehr als Kennzeichen einer spezifischen Lehnwortschicht entgegen, diesich zeitlich und räumlich auf das georg. geistige Zentrum des 9. bis 10.Jhs. in der Provinz ˙Tao- ˙Klarzeti fixieren läßt; für die hierbei anfallendenIranismen ist durchweg eine armen. Vermittlung wahrscheinlich zu machen(s. dazu weiter unteros˙tigan-, ˙ka ˙taban-u.a.). Könnte man nun auchvarša-mag- dieser Lehnwortschicht zuordnen, so müßte das Wort eine armen.dialektale Variante*varšamag widerspiegeln, die handschriftlich selbstnicht belegbar ist.

Nun ist aber die Annahme, daß das arm.varšamakein parth. *varšamakvertritt, selbst nicht völlig sicher, da eben keine der angeführten iran.Kognaten die Konsonantengruppe-rš- mit dem armen. Wort teilt. Denkbarwäre statt dessen auch, daß das-r- in der Stellung zwischen Vokal und-š-in dem armen. (und georg.) Wort auf einem sekundären Einschub beruht.Dafür wäre z.B. das Wort für den "Ohrring" zu vergleichen, das im Arme-nischen in den hss. Variantengošapahang, goršapahangund garšapahangauftritt, und bei dem durch die sichere Verknüpfung mit avest.gaoša-"Ohr" die -r-haltigen Varianten als sekundär erwiesen werden (s. dazuweiter s.v.*gošapaha˙k-). Für das Georgische können im gleichen Sinne

303varšamag-:

die bei MARR, Vopr.Vepx. 169 angeführten npers. Entlehnungen heran-gezogen werden, von denen die Variantenaršiq- nebenašiq- < npers.cašiq (< arab.) "Verliebter" oderaršia- neben ašia- < npers. ˙hašiya(< arab.) "Rahmen" eine vergleichbaren-r-Einschub zeigen. Damit ergebensich für arm.varšamakund georg.varšamag-zwei denkbare iran. Vor-formen, nämlich einmal ein *vašamak, das den bezeugten iran. Formennahekommen und den-r- Einschub dem Armen. und dem Georg. anlastenwürde, und ein (parth.) *varšamak, das das-r- selbst enthalten hätte (derAnsatz eines langen-a- in der ersten Silbe wird durch die Gesamtheit deriran. Formen zwingend erfordert: frdl. Hinweis von N. SIMS-WILLIAMS ,briefl.). Solange keine inneriran. Etymologie des Wortes vorgelegt wird,die das-r- als authentisch erweist, bleibt die Annahme einer parth. Entleh-nung also unsicher.

Für georg.varšamag-bleiben zugleich die o.a. Bedenken bestehen. Des-halb ist noch einmal die Möglichkeit zu überprüfen, ob das Wort aus demArmenischen stammen kann. Für diese Möglichkeit lassen sich zunächsteinige äußere Indizien anführen, die die Beleglage betreffen. Wie bereitsanläßlich gewisser entstellter Varianten festzustellen war (s.o. 3.), istvaršamag-im Georgischen offenbar schon bei der Niederschrift der Oš˙ki-Bibel kein sehr gebräuchliches Wort gewesen. Im gleichen Zusammenhangläßt sich auch auf das Visramiani verweisen, wo die präsumptive npers.Kognate des Wortes,vašama, nicht etwa durchvaršamag-, sondern durchdas Wortsa-bur-av-(166,27 {50.} bzw. 236,19 ff. {51.}, teilweise kom-poniert mit tav- "Kopf") übersetzt ist, das als synonyme Bildungsvariantedes auch in der Bibelübersetzung belegbarensa-bur-v-el-aufzufassen ist.Da aus der klassischen Zeit auch sonst keine Belege fürvaršamag-bei-gebracht werden können, ist das Wort also zumindest seit dem 12. Jh. alsungebräuchlich einzustufen. Dieser Befund wäre ohne weiteres verständlich,wennvaršamag-bereits in parth. Zeit ins Georgische entlehnt worden wäre.Er läßt sich aber auch mit der Annahme vereinbaren, daßvaršamag-lediglich innerhalb eines begrenzten Zeitraums aus dem Armenischen über-nommen worden ist. In diesem Fall müßte man davon ausgehen, daß nichtnur die genannten NT-Verse, sondern auch sämtliche anfallenden Belegeaus der AT-Übersetzung eine armen. Vorlage gehabt hätten, die sich vomheute bekannten armen. Bibeltext vielfach durch die Verwendung vonvaršamakanstelle vonxoyr (u.a.) unterschieden hätte. Der heutige AT-Textmüßte demgegenüber eine sekundäre Überarbeitung darstellen, die auf derGrundlage der Septuaginta durchgeführt wurde; dafür spricht die im Ver-hältnis zum Georgischen viel einheitlichere Wiedergabe der einzelnengriech. Termini. Bei dieser Überarbeitung wäre das älterevaršamakge-meinhin durchxoyr ersetzt worden, das zur fraglichen Zeit als Äquivalentder betreffenden griech. Termini in Gebrauch war; möglicherweise war

304 varšamag-:

varšamakim Armenischen selbst obsolet geworden. Für ein solches gegen-seitiges Verhältnis vonvaršamak und xoyr läßt sich wiederum dasGeorgische beanspruchen. Auch arm.xoyr hat ja in den georg. BibeltextEingang gefunden, und zwar ebenfalls bereits in der älteren Redaktion derAT-Übersetzung. Dabei sind die Belege auf solche Textteile beschränkt, diezu den Apokryphen zählen (Bar. 5,2; 3.Esr. [≈ 1.Esr. LXX, armen.] 3,6)und somit vermutlich selbst erst relativ spät ins Armenische übersetztwurden. Nimmt man den georg. Text als Maßstab, so würde sich hier einearmen. AT-Redaktion widerspiegeln, in der teilweise noch der ältereWortlaut mit varšamakerhalten, teilweise aber auch schon die jüngereWortwahl mit xoyr repräsentiert gewesen wäre, nämlich eben in den "jün-geren" Texten. Die Existenz eines solchen armen. AT-Textes bleibt natür-lich hypothetisch, solange für ihn keine hss. Zeugen beigebracht werdenkönnen; es spricht jedoch nichts dagegen, daß ein solcher Text zur Ent-stehungszeit und am Entstehungsort der Oš˙ki-Bibel, d.h. im 10.Jh. in derProvinz ˙Tao- ˙Klarzeti, benutzt wurde.

vazr-:

1. Einmal etwa "Schlagstock" als Übersetzung von griech."r<opalon andessen einziger Belegstelle in der Septuaginta (Spr.Sal. 25,18 {1.}) in derOš ˙ki-Hs. (die Stelle ist M. ŠANIZE, Leksi ˙ka 56 zu entnehmen); die Bakar-Bibel hat statt dessenšub- "Lanze, Speer", während die Mcxeta-Hs. diebetreffende Stelle nicht enthält. Die armen. Version steht hier abseits,insofern sie den im griech. Text aufgezählten drei Waffen"r<opalon, m<a-xaira und t<oceuma nur sowserund slakc gegenüberstellt, die aufgrundihrer sonstigen Bezeugung mitm<axaira bzw. t<oceuma zu identifizierensind; gerade die Entsprechung der erstgenannten Waffe fehlt also.

2. Mit dem Epithetr ˙kin-is-a- "aus Eisen" istvazr- noch ein zweites Maldie Bezeichnung einer Schlagwaffe, wobei es, wiederum in der Oš˙ki-Bibel,in 2.Kön. 12,31 {2.} (12-71 ist Druckfehler inCUBINAŠVILI s Wb.) diegriech. Wendung gr.en to?i@ trib<oloi@ to?i@ sidhro?i@ zu übersetzen scheint(in diesem Sinne wieederum M. ŠANIZE, Leksi ˙ka 56); der edierte Text derMcxeta-Hs. liestvazir-, was jedoch auf einem Druckfehler beruhen mag(bei ŠANIZE, o.c. 57 wird der Wortlaut der damals noch unpublizierten Hs.mit vazr- zitiert; s. dazu weiter unten). Die georg. Version weicht jedochinsofern von dem gedruckten Text der Septuaginta wie auch dem derarmen. Bibel ab, wotrib<oloi@ .. sidhro?i@ durch kceranokc erkatceokc

wiedergegeben ist1, als hier vazr- mit einem zweiten Terminus, nämlich

˙tapara ˙k- kopulativ verbunden ist; sie rückt damit in die Nähe des Origeni-schen Septuaginta-Texts, der nachtrib<oloi@ .. sidhro?i@ ein ka>i "upotome?u-sin sidhro?i@ einschiebt, oder der Lukianischen Bearbeitung mit hinzuge-fügtemka>i skep<arnoi@ sidhro?i@. Legt man die gegebene Reihenfolge derjeweiligen Termini zugrunde, so isttr<ibolo@ eindeutig durch ˙tapara ˙k-vertreten, währendvazr-einem der beiden zusätzlichen Termini entsprechenmuß. Ein ähnlicher Sachverhalt zeigt sich auch in der Bakar-Bibel, die dieWendung ˙kuro-s-tavta r˙kinisata da culta r˙kinisata hat, wobei mit ˙ku-ro-(y)s-tav-,wtl. "Stierkopf", die regelmäßige Entsprechung von gr.tr<i-bolo@ gewählt ist2; in der Position vonvazr- steht hiercul- "Axt". Für diedurch die Oš˙ki-Bibel vertretene Redaktion der georg. AT-Übersetzung läßtsich nun ein engerer Zusammenhang mit dem Lukianischen Septuagin-ta-Text beweisen, da nur dieser im folgenden Satz miten madebban

1 Falsch aufeinander bezogen sind die Termini bei ŠANIZE, o.c. 56: arm.ałiws "Ziegel"entspricht demmadibad-des georg. Texts, s.u.

2 Gr. tr<ibolo@ begegnet im griech. Bibeltext sonst nur als Bezeichnung einer stacheligenPflanze, etwa "Distel", wie z.B. Mt. 7,16 DEC {13.}; Hos. 10,8 O {16.}; im gleichen Sinne steht

˙kuro-s-tav-auch für gr.barkonnim / abarkhnin / barakhnim = hebr.UI%N .Q *R "b "H ha-barqon¯ım inRi. 8,7 und 16 {17.; 18.}.

306 vazr-:

(< hebr. J #b *L "m "b ba-mmalebben) eine Grundlage für das georg. hapaxlegomenonmadibad-"Ziegelbrennerei" bietet; andere Textzeugen könntenallenfalls konsultiert worden sein, so daß die Glossierung vonmadibad-durch romel ars alizis-mokmedtay, wtl. "was die (Werkstatt) der Ziegel--Macher ist", möglich wurde (die armen. Version hat einfachesałiwsov,Instr.Sg. vonałiws "Ziegel" für di >a to?u plin\e<iou der Septuaginta). Es istalso mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, daßvazr- an dergegebenen Stelle nicht das"upotome<u@ des Origenischen Texts, das in derSeptuaginta selbst ein hapax legomenon ist, sondern das Lukianischesk<eparnon "Zimmerbeil" übersetzt. Letzte Sicherheit wäre zu erlangen,wenn das Wort auch an der Parallelstelle 1.Chr. 20,3 {2a}, auf den offenbarder Zusatzskep<arnoi@ sidhro?i@ zurückgeht, nachgewiesen werden könnte;dem Text der Mcxeta-Hs., der hier allein greifbar ist, fehlt dieentsprechende Wendung jedoch. In Jes. 44,12 {19.}, der einzigen weiterenBelegstelle vonsk<eparnon, wird dieses durchecue-"Beil" wiedergegeben(ecuh in der Edition der älteren Redaktion ist Druckfehler für nom.-akk.ecue neben dem Aoristag-i-les-a "er wetzt(e) sich das Beil").

3. Eine Art "Knüppel" dürfte das Wort in dem unedierten Martyrium deshl. Varus (und seiner Gefährten) bezeichnen, wo es mit den Verbenda--ˇ˙cr-a- "(zer-)schlagen, hauen" bzw.cem-a-"schlagen, prügeln" verbundenist ([H 341] 809 f. {4.}). Die armen. Version der Legende, in der aller-dings nur e ine der beiden Textstellen verifiziert werden kann (810,25{3.}), verwendetbir "Knüppel", das in der Bibelübersetzung regelmäßig fürgr. c<ulon im Sinne von "Stock" (NT: Mt. 26,47 {21.} u.a.) sowie einmalfür gr. "r <abdo@ "Stab" auftritt (1.Chr. 11,23 {20.}); letzteres ist üblicher-weise durchgawazanübersetzt (z.B. Gen. 30,37ff. {22.}). Im georg. Textist das erstere Wort ebenso regelmäßig durch˙cate- wiedergegeben, für"r <abdo@ hat die Mcxeta-Bibel in 1.Chr. 11,23 {20.} wie auch sonst˙kuertx-.M. ŠANIZE (o.c., 58), die weder die armen. Version noch den Beleg mitvazr-+ cema-berücksichtigt, folgert offenbar aus der Verbindung vonvazr-mit da-ˇ˙cr-a-, daß das Wort gerade im vorliegenden Text eine"scharfspitzige" (mˇ˙crelpiriani) Waffe bezeichnet haben müsse (m-ˇ˙cr-el-"scharf" ist Partizip zur selben Wz.-ˇ˙cr-); dies wird jedoch durch diearmen. Entsprechungbrokc cecel eindeutig widerraten, und die armen.Fassung zeigt auch, daßotxganve da-ˇ˙cr-a- nicht etwa "in vier (Stücke)zerhauen", sondern "von (allen) vier (Seiten her) prügeln" bedeutet, wasallein schon die Verwendung der Postposition-gan nahelegt.

Im Zusammenhang mitvazr- sind weiter einige Wortformen zu betrach-ten, die wie lautliche Varianten dazu aussehen. Es handelt sich zunächstum

307vazir-:

vazir-:Dieser Stamm kann bisher nur in 2.Kön. 12,31 {2.} im edierten Text der

Mcxeta-Hs. belegt werden, wo er "regulärem"vazr-(-it-a) der Oš˙ki-Bibelgegenübersteht; s. dazu bereits oben (2.). Ob es sich um eine sprachwirkli-che Nebenform oder lediglich um eine fehlerhafte Schreibung handelt, kannan der gegebenen Stelle nicht entscheiden werden. — Eine zweite anklingen-de und semantisch nahestehende Wortform ist

varz-:Ebenfalls als hapax legomenon dientvarz- zur Bezeichnung einer Waffe

als Übersetzung von gr.egxeir<idion im apokryphen Jeremias-Brief in derGelati-Bibel, der sich die Mcxeta-Hs. anschließt (Ep.Jer. 14 = Bar. 6,14{6.}; dieselbe Stelle meint auch die Angabe "Ierem. 6-14" inCUBINAŠVILI sWb.). Die Oš˙ki- und die Jerusalemer Bibel haben statt dessenlaxuar-, dasin dieser Funktion auch in Jer. 50,42 (= 27,42 LXX {8.}) vorliegt, norma-lerweise jedoch gr.zib<unh (z.B. Jes. 2,4 I {24.}),l<ogxh (z.B. Ez. 26,8 I{26.}), seirom<asth@ (z.B. Joel 3,10 I {10.}) oderd<oru (z.B. Mi. 4,3 I{28.}) übersetzt, wobei es v.a. mit dem fast ebenso häufigen(h)orol-konkurriert (z.B. Jer. 46,4 I {29.}). Da für die beiden letztgenannten Wörtereine Bedeutung "Lanze, Speer" als gesichert gelten kann, stellt sich dieFrage, obvarz-an der einen gegebenen Stelle tatsächlich entsprechend demgr. egxeir<idion als "Dolch" aufzufassen ist. Keinen Beitrag zur Klärungleisten die übrigen Belegstellen vonegxeir<idion, wo dieses durchqelis-sapqrobel-, wtl. etwa "Hand-Greifwerkzeug" (Ez. 21,3-5 IM {30.}),qelitkanda˙kebuloba-,wtl. etwa "Handschnitzerei" (Ex. 20,25 M {31.}) odersogar einfachesqel- "Hand" (Ex. 20,25 O {31.}) wiedergegeben wird;letzteres dürfte auf einer Fehldeutung oder -lesung beruhen, wie sie etwadurch das an selber Stelle erscheinende arm.jerin gorci "Werkzeug derHand" suggeriert wird. Aufschlußreich ist hingegen das Zeugnis der Mcxe-ta-Hs. an der Stelle Jer. 50,42 {8.}. Hier erscheint für daslaxuar- derOš ˙ki-Bibel das Wort

mazra ˙k-:1. Dieses Wort scheint also ebenfalls mit gr.egxeir<idion gleichzusetzen

zu sein. Darüber hinaus trittmazra˙k- noch an zwei weiteren Stellen in derMcxeta-Hs. auf, wo die Oš˙ki-Bibel laxuar- hat, nämlich in Jer. 6,23 {7.}sowie in Joel 3,10 {10.}; dabei entspricht es gr.zib<unh bzw.seirom<asth@,so daß eine Grundbedeutung "Lanze, Speer" fürmazra˙k- durchaus inBetracht kommt (in genau diesem Sinne, nämlich durchšubi "Lanze", wirddas Wort bei SABA glossiert). Allerdings ist der letztgenannte Beleg für eine

308 vazr-:

Bedeutungsbestimmung kaum zu verwerten, da das in der Septuagintaüberhaupt nur viermal auftretende gr.seirom<asth@ in der Mcxeta-Bibel anallen drei übrigen Stellen anders übersetzt ist, nämlich durchlaxuar- (Num.25,7), orol- (4.Kön. 11,10) sowiedana˙k- (3.Kön. 18,28); es ist deshalbmehr als fraglich, ob der oder die georg. Übersetzer das seltene gr. Wortüberhaupt kannten (s. dazu weiter unterdana˙k-, 2. {53., 54., 8.}). Bei denbeiden Belegen aus Jeremias ist zu beachten, daß sie in der hebr. und auchin der syr. Bibel wortgleich lauten, und daß diese Tradition auch hinter demgeorg. Text vermutet werden kann. Da ein direkter Einfluß des syr. auf dengeorg. AT-Text aber wohl auszuschließen ist, ist ein Blick auf die armen.AT-Übersetzung geboten. Diese verhält sich wiederum nicht deckungs-gleich, insofern sie in Jer. 6,23 {7.} und 50,42 {8.} einen weitgehend unter-schiedlichen Wortlaut bietet, wobei im ersten Fall für gr.zib<unhn krat<h-sousin tigawor "Lanzenträger" erscheint, währendegxeir<idion in 50,42durch vałakawor übersetzt ist. Da dieses Wort andererseits auch an denübrigen Stellen (Ez. 21,3-5 {30.}) gr.egxeir<idion vertritt (Ep.Jer. 14 = Bar.6,14 {6.} ist in der ZOHRAB-Bibel nicht enthalten, die Stelle wird aber beiACARYAN, AEW 4 297, s.v. fürvałakaworbeansprucht) und ausschließlichfür dieses steht, ist zu erwägen, ob es mit georg.varz- und mazra˙k- in derAT-Übersetzung in direktem Zusammenhang stehen könnte. Von Bedeutungist dabei noch die Feststellung, daßvałakawor auch in den exegetischenSchriften Ephrems des Syrers erscheint, und zwar an zwei Stellen, derenzugrundeliegende AT-Passagen in der armen. Vulgatasowr für gr. m<axairahaben (I,57,29 {32.}≈ Gen. 22,6 {32a}; I,391,7 {33.}≈ 2.Kön. 2,16{33a}). Hier könnte ein älterer Sprachgebrauch durchschimmern, der imVulgatatext bereinigt worden wäre, bei der Erstellung des georg. Bibeltextesaber noch zur Verfügung gestanden haben könnte. Zur endgültigenBeurteilung dieser Hypothese bedarf es aber noch einer voll-ständigen Auswertung der Bibelzitate bei Ephrem.

Während georg.varz- ein hapax legomenon innerhalb der AT-Über-setzung bleibt, begegnetmazra˙k- auch außerhalb derselben, und zwar:

2. Einmal in der georg. Chronik als Bezeichnung einer Waffe, durch dieder König Mihr (7. Jh.) im Kampf gegen die Sarazenen "an der Seite"(perdsa) verletzt wurde (Zš. 237,20 {9.}: -it-a); die jüngeren Hss. (alleaußer CMm) haben stattmazra˙k- die Lesartmarza˙k-. Der Kontext läßtkeine weiterreichenden Schlüsse auf die Art der Waffe zu. Das gleiche giltzunächst auch für die Stammvariante

309mazara˙k-:

mazara˙k-:

Dieses Wort ist einmal im Visramiani belegt (290,24 {11.}:-it-a), wo esein Gerät bezeichnet, mit dem die Leute von Gelan und Delam imstandegewesen sein sollen, Haare zu spalten. Im gleichen Kontext erscheinennebengurdeml- "Amboß" und dara ˙k- "Schild" auch die nahestehendenBegriffe šub- "Lanze" undnavak- "Pfeil". Während letzteres sein exaktesGegenstück, wahrscheinlich sogar Entlehnungsmodell in dem zweimaligennawak der entsprechenden npers. Textstelle hat3, ist ein solches fürmaza-ra ˙k- und die damit operierende Aussage nicht vorhanden; das zweimaligežopın im npers. Text scheint sich wiederum eher mit dem georg.šub-sa"Lanze" zu decken. Offen bleibt auch die Frage, ob die Graphiemazara˙k-für das vorliegende Wort authentisch ist, oder ob es sich nicht vielmehr umeine (durch pleonastische Auffüllung einer vermeintlichen Abkürzungentstandene?) entstellte Form des oben behandeltenmazra˙k- handelt, wofüretymologische Erwägungen sprechen würden; s. dazu weiter unten. —Ähnlich unsicher bleibt auch die Beurteilung des-a-Stamms

mazra ˙ka-:

Dieser Stamm begegnet einmal in dem Preisgedicht "Abdulmesiani" desDichters Šavteli (19,3a {12.}) im nicht (mehr) gekennzeichneten Nominativ(o. Varr.) und reimt sich an der gegebenen Stelle auf das Wortra ˙ka, dasim Georgischen selbst nicht verankert ist. Der Versuch MARRs, diesesletztere als ein arab. Fremdwort der Bedeutung "Schlag" zu erklären(Odopiscy, ry: arab.rqc), erscheint deshalb zunächst ebenso gerechtfertigtwie der Hinweis LOLAŠVILI s (Ed., 178 f.; zuvor bereitsCveni Saunˇze 2,554) auf das in Mt. 5,22 {34.} erscheinende Schimpfwortra ˙ka = gr."rak<a, das der Autor allerdings selbst als im gegebenen Kontext nichtpassend bezeichnet (im gleichen Sinne äußerte sich zuvor offenbar bereitsM. ZANAŠVILI 1920; n.v.). Angesichts dessen, daßmazra˙ka- als -a-Stammebenso wie das aus der NT-Stelle nicht zu rechtfertigendera ˙ka- nur hierbegegnet, fragt sich also, ob eventuell in beiden Reimgliedern das aus-lautende-a zu -i zu korrigieren ist, was für *mazra˙k-i den Anschluß an diebisher behandelten Formen gestatten würde;ra ˙ki könnte so als ein früherBeleg der gleichlautenden ngeorg. Konjunktion in der Bedeutung "sobald,wenn (immer)" (ra- ˙ki, wtl. "was sogar"; cf. z.B. Ganm.Leks. 6,360)aufgefaßt werden (der aus dem ausgehenden 12. Jh. stammende Text istausschließlich in Handschriften ab dem 18. Jh. überliefert, cf. LOLAŠVILI ,

3 Das Wort ist im Altgeorgischen ansonsten offenbar unbelegt; dennoch gestattet dieGleichsetzung mit dem pers.nawak eine sichere Interpretation des Satzes, der für WARDROP,Visram. 384, Anm. 6 noch eine "obscure phrase" war.

310 vazr-:

Ed., 23 ff.). Auf eine solche Lösung weist die Feststellung, daß an dergegebenen Textstelle die o.g. Bibelzitate Jer. 6,23 {7.} und 50,42 {8.} imHintergrund gestanden haben könnten, wofür nicht nur das danebenstehendemšwld- "Bogen", sondern auch das im nächsten Halbvers erscheinendenu- ˙cqal-o- "erbarmungslos" spricht, dem in Jeremias (in M) die Verbalfor-men še-i- ˙cqal-eb-nenbzw. še-i- ˙cqal-o-s für gr. ou m>h ele<hs9 bzw. oukele<hsei entsprechen. Dabei ist weiter zu erwägen, ob anstelle vonmšwldtaeher mšwld da gelesen werden sollte; damit würde sich anstelle einesGenetivsyntagmas "denmazra˙k- der Bögen", das Marr fürmazra˙ka zu deransonsten nicht begründeten Übersetzung "Pfeil (des Bogenschützen)"("ctp_la (lukonocca)") führte (Odop., rnz), eine koordinative Gruppeentsprechend dem Bibeltext ergeben. Problematisch bliebe bei dieser Text-herstellung allerdings, daß *mšwldim endungslosen Kasus stünde, während*mazra˙k-i als Nominativ charakterisiert wäre; beide sind zwar für sich alsKasus des dir. Objekts zu dem Aoristu-kmn-a"er machte, bereitete jdm.etw., tat jdm. etw. an" berechtigt, eine "gruppenflexivische" Verbindungbeider wie hier kann ich jedoch sonst nicht belegen. — Wenn der hierangenommene Zusammenhang mit Jer. 6,23 bzw. 50,42 tatsächlich besteht,liefert der Beleg einen interessanten Hinweis auf die vulgate Textgestalt desgeorg. AT-Textes im ausgehenden 12. Jh.

Die erste ausführliche Behandlung der hier gemeinsam behandelten Wort-formen ist der bereits oben erwähnte Aufsatz von M. ŠANIZE (Leksi ˙ka[Xeln.I.M. 2], 56-58), wo einerseits das Verhältnis der Formenvazr- undvarz-, andererseits ihr Zusammenhang mit dem iran. Wort für die "Keule"diskutiert werden, das sich in mpers.vazr bzw. arm.varz manifestiert. DieAutorin spricht sich darin für eine Identifikation von georg.vazr-undvarz-aus, wobei die letztere Form jünger sei und eine "auf georg. Boden erfolgteMetathese" zeige ("gviandeli formaa, sadac me4atesisi sakutriv{artul niadagzea momXdara": o.c., 57). Die etymologische Verknüpfungmit dem iran.-armen. Wort für "Keule" wird als problematisch hingestellt,da sowohlvazr- als auchvarz- ("}esa&loa": "möglicherweise") eher alsBezeichnungen "scharfspitziger Waffen" dienten und damit semantisch ab-seits stünden ("vazri {artul}i imas ar unda ni}navdes, rasac falaurida somXuri vazr resp. varz", d.h. "vazri dürfte im Georgischen nichtdas(selbe) bedeutet haben, wie pahl. und arm.vazr bzw. varz": o.c., 57).

Aufgegriffen wurde die Problematik dann von H.W. BAILEY , der M.ŠANIZES Identifikation von georg.vazr- und varz- mit dem Argumentwidersprach, "the 10th century date seems .. rather early to suspect confu-sion of vazr- to varz-" (zvara, 23; der georg. Aufsatz wird von BAILEY

irrtümlich dem Vater der Autorin, A. ŠANIZE, zugeschrieben). Nach BAI-

311vazr-:

LEYs Ansicht ist nur die erstere Form mit avest.vazra-"a weapon with 100edges" zu verbinden, während ervarz-i mit osset.gärz / gärzä "tool"(> cec./ing.gerz"weapon") und weiter mit khot.valys-zusammenstellt, diesämtlich die Wz.varz- "to work" repräsentieren sollen (ähnlich auch zuarmen. *vazr und varz in Iran.Infl. [Enc.Iran.], 464 b; s.u.).

Sowohl die Schlußfolgerungen M. ŠANIZEs als auch die BAILEY s bedür-fen der Überprüfung. Dies betrifft zunächst die von M. ŠANIZE für vazr-vorgeschlagene Grundbedeutung "scharfspitzige Waffe", die so nicht auf-rechterhalten bleiben kann. Tatsächlich weisen die unter 1. und 3. auf-geführten Belege eher auf ein stumpfes, stockähnliches Schlaginstrument,wovon auch die Verwendung in 2.Kön. 12,31 {2.} nicht weit abweicht. Ent-gegen steht einer solchen Interpretation v.a. die Bedeutungsangabe in SABAsLexikon, wonachvazr-i ein "kurzes Schwert wie eine Sense" (maxviliacelivit) oder aber "ähnlich einer Axt" sei (ars maxvili msgavsi culisa;v.l.C). Dabei ist zu berücksichtigen, daßvazr- bei SABA eindeutig mitvarz-identifiziert ist; letzteres wird als eigenes Lemma durchvazri glossiert (dieRedaktion C hat sogar nur daseine Lemmavazri tu ["oder"] varzi) undmit der gleichen, allerdings erweiterten Bedeutungsbestimmungmaxvilicelivit gina ˙tqavis sapxe˙ki "ein kurzes Schwert wie eine Sense, oder einFellschabemesser" versehen. Es stellt sich also erneut die Frage, obvazr- und varz- tatsächlich als VarianteneinesWortes angesehen werdenkönnen, und wieviel Vertrauen SABAs Bedeutungsangabe verdient.

Zunächst scheint die erweiterte Definition vonvarz-i als eines "Fellschabemessers", die ausdem (auch von SABA selbst angeführten) einzigen Textbeleg in Ep.Jer. nicht hervorgeht, zusuggerieren, daß der Lexikograph dieses Wort noch aus eigener Anschauung kannte. GewisseIndizien lassen jedoch darauf schließen, daß SABA seine Bedeutungsbestimmung lediglich ausdem Kontext der Belegstellen geschöpft hat: Sowohl nebenvarz-als auch nebenvazr- ist in denAT-Belegen jeweils mindestense ine weitere Waffe genannt, nämlich zweimal (Ep.Jer. 14 {6.}/ Spr.Sal. 25,18 {1.})maxwl- "Schwert", also gerade das Wort, das SABA in seiner Definitionbenutzt, einmal (2.Kön. 12,31 {2.}) hingegenxerx- "Säge" und ˙tapara ˙k-, das SABA wiederumals eigenes Lemma in sein Lexikon aufgenommen hat (in der Form˙tabara ˙ki, die auch in derMcxeta-Hs. an der gegebenen Stelle zu lesen ist). Dieses wird nun aber wie folgt glossiert:vietta xerxi mitxres, vietta sapxe˙ki "( ˙t.) haben mir manche als ‘Säge’, manche als ‘Schabe-messer’ genannt". Hier erscheint einerseits wieder die durch den angeführten Beleg nicht moti-vierte Bedeutungsangabe "Schabemesser"; andererseits läßt die Identifikation mitxerxi "Säge"deutlich das Prinzip erkennen, ein unbekanntes Wort durch ein im Kontext danebenstehendes,der gleichen Bedeutungssphäre zugerechnetes Wort zu glossieren. Daß SABA die Bedeutung vonvarz- (oder garvazr-) selbst noch geläufig gewesen wäre, läßt sich also mit großer Wahr-scheinlichkeit ausschließen. Alle jüngeren Lexika, soweit sievarz- nennen, fußen ausdrücklichoder erkennbar auf SABA (z.B. Ganm.Leks. 4,28 bzw. 29 mit der Notationvariz-i, die eineParallele zu der fragwürdigen Graphievazir-i in 2.Kön. 12,31 M darstellt und auf einerhandschriftlichen Variante des SABAschen Lexikons beruhen dürfte; TSCHENKÉLI, Wb. 360 bzw.368 notiert nebeneinandervazri, varziund varizi als "veraltet") und bezeugen damit ebenfallskein Weiterleben des Wortes.

Für die Frage, obvazr- und varz- zwei verschiedene Wörter oder aber VarianteneinesWortes darstellen, fällt SABA als Kronzeuge somit aus. Gleichzeitig wirdvarz-zu einem hapax

312 vazr-:

legomenon reduziert, da sich der Nachweis in der Mcxeta-Hs. als auf einer mechanischenReproduktion der Vorlage, im gegebenen Fall der Gelati-Bibel, beruhend erweist. In Fragegestellt wird letztlich, obvarz-überhaupt eine sprachwirkliche Form gewesen ist, wovon ŠANIZE

und mehr noch BAILEY ausgingen (s.o.); nach allem Gesagten könnte es sich auch um eineeinfache Verschreibung fürvazr- handeln, womit BAILEYS Argument für eine Trennung beiderWörter (s.o.) entfallen würde. Die gleiche Problematik zeigt sich nämlich auch bei demnahestehendenmazra˙k-, für das in einigen Hss. der georg. Chronik die Lesartmarza˙k- erscheint(s.o.). Die Annahme einer Identität vonvarz-undvazr-kann zwar durch die Funktion vonvarz-an der gegebenen Belegstelle nicht erwiesen werden, zur Unterstützung ist jedoch noch einmaldarauf hinzuweisen, daß das Wort in Ep.Jer. 14 {6.} ebenso wievazr- in Spr.Sal. 25,18 {1.}mit maxwl-kombiniert erscheint (wenn auch nicht in denselben Handschriften).

Auch wenn man die Identität vonvazr- und varz- weiterhin bestreitenmag, entfallen mit dem bisher Gesagten doch die von M. ŠANIZE geäußertensemantischen Bedenken hinsichtlich einer Verknüpfung mit mpers.vazr"Keule". Will manvarz-als eigenes sprachwirkliches Wort beibehalten undnicht einer innergeorg. Entwicklung, sei sie graphisch oder lautlich, an-lasten, so bleibt auch die Möglichkeit zu erwägen, daß dasselbe Wortzweimal ins Georgische entlehnt worden sein könnte: Bereits im Mittel-persischen hat es ja neben der archaischeren, mit avest.vazra- genauübereinstimmenden Formvazr (z.B. als Wiedergabe von avest.vazro in derPÜ zu Vd. 14,9) eine Variantevarz mit der Metathese gegeben, die vongeorg.varz- vorausgesetzt wird (cf. NYBERG, Manual I s.v. für Belege4),und die sich letztlich auch in dem npers. Fortsetzer des Wortes,gurz,manifestiert. Georg.varz- wäre dann zunächst mit arm.varz zu identifizie-ren, das die Bedeutung "Keule" beibehalten hat (das Wort ist allerdings inder Bibelübersetzung nicht verwendet; das Ven.Wb. verzeichnet nur einenBeleg aus Łewond). Daß eine "Doppelentlehnung" ein und desselben iran.Wortes ins Georgische möglich war, erweist sich nicht zuletzt daran, daßauch npers.gurz noch einmal übernommen wurde und in der Formgurz-ials Wort für "Keule" im heutigen Georgischen fortlebt (cf. Ganm.Leks. 2,1529 für moderne Belege; die Übernahme kann nicht sehr früh erfolgt sein,da das Wort weder im Vepxis˙tqaosani noch im Visramiani oder in denPreisgedichten des Šavteli oder desCaxruxaze vorkommt).

Abzulehnen bleibt auf jeden Fall der Versuch BAILEYS, der mpers.varz nicht erwähnt,aufgrund des einmal belegten georg.varz- ein iran. *warza- "Werkzeug" als Ableitung vonwarz-"wirken" anzusetzen, zumal auch die anderen von BAILEY angeführten Zeugen zumindestfragwürdig sind: Das von ihm zitierte oss.gærz / gærzæbedeutet zunächst nicht "tool",sondern, wie die Wörterbücher einhellig feststellen, "Riemen" (ABAEV, OEW I, 516; MILLER,Oss.Sl. I, 391). BAILEY dürfte statt dessen das Wortgarz gemeint haben, das u.a. auch "Werk-zeug, Waffe" bedeutet (ABAEV, o.c. 508; MILLER, o.c. 381), und das lediglich im Pl.gærztæ

4 Das bei BOLOGNESI, Fonti 50 angeführtevarz im Pahlav¯ı-Text "Der König Husrav und seinKnabe" bezeichnet an der gegebenen Stelle (§ 62: ed. UNVALA , 29,8) zwar ein Musikinstrument(⟨vlz v

c

cyk⟩ = varz-vazıg, i.e. "v.-Spieler" oder "-Spiel"), kann aber im Gefolge vonšamšer-vazıg, wtl. "‘Schwert-’Spiel(er)",spar-vazıg "‘Schild-’Spiel(er)" u.a. (ib.; cf. UNVALA , Ed., 29)bedenkenlos mit der Waffenbezeichnung gleichgesetzt werden.

313vazr-:

sowie in Komposita regelgerecht mit-æ- erscheint (ABAEV bzw. MILLER, ib.); dieses Wortenthält aber ursprüngliches-a-. Ferner sind auch die übrigen von BAILEY für eine Entwicklungoss.g- < iran. ˘u- beanspruchten Etymologien alles andere als sicher: Die Anknüpfung von iron.gærænund dig. goren "enclosure" an khot.vara "Hof" scheitert zumindest für die digor.Variante am Vokalismus (vgl. ABAEV, o.c. 515, der iron.gærænund dig.gorenausdrücklichtrennt; außerdem ist khot.vara jetzt mit SKJÆRVØ, Khot.v [BSOAS 48], 60 f. vielmehr zu airan.*d ˘uar- "Tor" zu stellen), und ein selbständiges Wortguppurals "title of nobility", das BAILEY

auf *visa(s)-pu\ra- "sons of the house" zurückführt, scheint es nicht zu geben; belegbar sindlediglich die Kompp.gwyppyrsar / guppursarundguppurgin(ABAEV, o.c., 531; MILLER, 407),die in der Tat so etwas wie "vornehm" zu bedeuten scheinen, hinter denen sich aber eher Ba-huvrıhi-Komposita des Typs bair.Großkopfetverbergen dürften (vgl. ABAEV, l.c.). Daß derspätmpers.-frühnpers. Wandel von *˘u- > g- ein Gegenstück im Osset. findet, muß also erstnoch bewiesen werden.

Als ein dritter (bzw. vierter) Vertreter des iran. Etymons* ˘uazra- imGeorgischen ist auch das oben behandelte, in den Variantenmazra˙k-,marza˙k-, mazara˙k- und mazra˙ka- bezeugte Wort in die Debatte geworfenworden: Mit den Belegen aus Kartlis Cxovreba (s.o. unter 2. {9.}) und demAbdulmesiani (s.o. fürmazra˙ka- {12.}) wird marza˙k- bei ANDRONI ˙KAŠVILI ,Nar ˙kv. 339 auf die "npers.-arab. Formmrz

c

q des mpers. Wortesvazr‘Keule’" zurückgeführt ("marzaki ~armoadgens aX. sparsul-arabulformas mrz

c

q sa}. sparsuli si4qvisa vazr ‘gurzi’" 5). ANDRO-NI ˙KAŠVILI geht davon aus, daß zuerst eine mpers. Erweiterung *vazrak inder Formmizrak ins Arabische entlehnt wurde, wo sie sich inmizraq, pl.mazarıq "Speer, Spieß" wiederfinde (so z.B. bei BARANOV, Arab.-ru.sl., 412mit der Bedeutungsangabe "kop&e, pika"). Auch diese Zusammenstellungmuß jedoch problematisiert werden. Zunächst ist die Beleglage des georg.Wortes durch seinen Nachweis in der Bibelübersetzung insofernentscheidend verändert worden, als sich nunmehr die Variante mit-zr- alsdie ursprüngliche erweist; das von ANDRONI ˙KAŠVILI als primär hingestelltemarza˙k- ist auf jeden Fall auf eine innergeorg. Entwicklung zurückzufüh-ren6. Fraglich ist auch die für das Neupersische angeführte Formmrz

c

q;belegen kann ich nur ein dem arab.mizraq genau entsprechendesmzr

c

q/mizraq/ "Wurfspieß" (cf. JUNKER-ALAVI , 711; RUBINCIK II, 499 mit derAngabe "veraltet" ("ust."); das von ANDRONI ˙KAŠVILI benutzte Wörterbuchvon N. JAGELLO [Persidko-arabsko-russkij slovar’, Taškent 1909], dasdie Formmrz

c

q bezeugen soll [S.1467: ANDRONI ˙KAŠVILI , l.c., Anm. 4] liegtmir nicht vor.). Und das arab. Wort selbst ist zumindest synchron alsNomen instrumenti (mifcal-Form) der Verbalwz.-zrq- "werfen, schleudern,durchbohren" aufzufassen (vgl. WEHR, Arab.Wb. 341), die sich im Zu-

5 Dieselbe Ansicht vertrat die Autorin zuvor offenbar bereits in ihrer unpublizierten Doktor-dissertation, Iranuli ˙carmošobis si˙tqvebi zvel kartul originalurzeglebši, Tbilisi 1946, 132 (n.v.);cf. M. ŠANIZE, Leksi ˙ka [Xeln.I.M. 2] 57, Anm. 8.

6 Dabei besteht die Möglichkeit einer Beeinflussung durch die ebenfalls aus dem Iranischenstammenden Terminimarz(a)pan- und marzi ˙k-.

314 vazr-:

sammenhang mit hebr.-zrq- "streuen, sprengen", syr.-zrq- "sparsit,dissipavit" usw. (cf. BROCKELMANN, Lex.Syr. 207 b) als echt semitischerweist; das Hebräische hat in dem 12x in Num. 7 (13 ff.) erscheinendenQ !R*C %M mizraq eine genau entsprechende Bildung, die jedoch, in Übereinstim-mung mit der abweichenden Wurzelbedeutung, ein "Sprenggefäß"bezeichnet (die Septuaginta übersetzttr<ublion "Schale"; s. dazu weiterunter ˙ta ˙ku ˙k-, 4.) und damit unabhängig von arab.mizraq gebildet wordensein dürfte.

Dennoch ist nicht auszuschließen, daß zwischen georg.mazra˙k- undarab.-npers.mizraq ein Zusammenhang besteht. Von Bedeutung ist dabeidie bereits oben (s.mazra˙k-, 1.) festgehaltene Tatsache, daß dem georg.mazra˙k- zumindest ine inem Beleg in der Bibelübersetzung (Jer. 50,42{8.}) arm. vałakawor gegenübersteht. Es wäre nun denkbar, daß arm.vałak-, das bisher ohne sichere Etymologie dasteht (der Hinweis auf türk.pala und gr.p<eluc, p<eleku@ im Ven.Wb. s.v. sowie bei ACARYAN, AEWIV, 297 f. führt wegen der Anlautsdivergenz natürlich nicht weiter), tat-sächlich ein iran. *˘uazrak-forsetzen könnte, und daß ein mit diesem identi-sches georg. *vazra ˙k- ursprünglich an den Bibelstellen gestanden hätte, wodie durch die Gelati- und Mcxeta-Hs. vertretene Traditionmazra˙k- bietet.Dasselbe könnte auch für Ep.Jer. 14 = Bar. 6,14 {6.} gelten, wo imgeorg. Text das einmaligevarz-erscheint (s.o.). Die Ersetzung von *vazra ˙k-durch mazra˙k- könnte dann auf einem sekundären Einfluß des semantischnahestehenden arab.-npers.mizraq beruhen, das georg. Sprechern zurgegebenen Zeit geläufiger gewesen sein mag als das miran. Fremdwort*vazra ˙k-7. Weniger wahrscheinlich ist demgegenüber die ebenfalls von M.ANDRONI ˙KAŠVILI erwogene, ihrer oben referierten Auffassung widerspre-chende Möglichkeit, daß sich der im Verhältnis vonvazr- und mazra˙k- zuerkennende Wandel vonv- zu m- als Lautentwicklung "auf georg. Boden"vollzogen habe ("}esa&loa, {artul niadagzea migebuli": Nar ˙kv. 469;die Autorin bemerkt den inhärenten Widerspruch offenbar nicht). Die Na-mensformenVežan, Vezanund Maežan,für deren Identität sie a.a.O. argu-mentiert, liefern keine Parallele, da eine Identität der gemeinten Personennicht nachweisbar ist, und auch das nebenvars ˙kulav- "Stern" belegbaremas˙kulav- "id." hilft nicht weiter, da sich die letztere Form als die ältereerweist (z.B. Ps. 8,4 AB {36.} gegenüber GM) und der Wandel zuvars ˙ku-lav- auf einer Fernassimilation an das stammauslautende-v- beruhen wird8.

7 Ein mpers.vazragkönnte sich hinter der P¯azend-Graphie⟨vazra⟩ verbergen, die gemäß derEdition DHAVAL -WEST für mpers.⟨vzr⟩ in MX 43,9 steht; vgl. das für mpers.⟨nyck|⟩ ib., 12erscheinende P¯azendn¯eža = /nezag/ "Speer" (s. dazu weiter unter *nižag-und pa ˙tnez-).

8 Verlockend wäre im gegebenen Zusammenhang die Identifikation eines miran. *vazrak-mitdem in einer Hesych-Glosse alsd<oru Par\ik<on definiertenmaz<aki@ (m 42 {37.}: ed. LATTE,620). Der anzunehmende Wandel von anlautendemv- zu m- dürfte bei dieser Form natürlich

315vazr-:

Die hier vorgestellte Lösung setzt voraus, daß in arm.vałakawordas-ł-ein miran.-zr- vertreten kann. Eine solche Lautvertretung ist m.W. bishernoch nicht postuliert worden, kann aber kaum falsifiziert werden, dainlautendes-zr- im Iranischen nicht gerade häufig ist und im Armenischenmöglicherweise ausschließlich in dem Etymon* ˘uazra- vorliegen müßte9.Immerhin ist das Fehlen einer das mpers.vazr reflektierenden armen.Entlehnung *vazrneben vorhandenemvarzschon seit langem als Auffällig-keit bekannt (s. HÜBSCHMANN, AG 245, 610.: "Man sollte arm.vazrerwar-ten"; vgl. auch BOLOGNESI, Fonti 50). Zu beachten ist dabei innerhalb desArmenischen auch die Wortformvałr, die dasselbe bedeutet wievałakawor(cf. z.B. das Ven.Wb., dasvałr s.v. gerade durchvałakawordefiniert), unddie eine Zwischenstufe in der angenommenen Entwicklung darstellenkönnte. Problematisch mag dabei erscheinen, daß das Wort nicht als-a-Stamm, sondern als alternierender-r-Stamm flektiert (Instr.Sg.vałerbz.B. bei Movs.Xor. 2,46 [2,43 ist Druckfehler im Ven.Wb. sowie beiACARYAN, AEW s.v.]); dies kann jedoch auf einer Analogie nach denererbten -r-Stämmen beruhen, die im Nom. mitvałr die Struktur -Crgemeinsam haben, wie z.B.dowstr "Tochter". Arm.vałr könnte allerdingsauch das in avest.vadar e(Y. 32,10; in "gathisierender" Graphie auchY. 9,30 ff.: cf. HOFFMANN, Aufs. 1, 197) enthaltene Etymon reflektieren,das über ein miran.*vadar- zunächst zu einem armen. *varar-, dann mitderselben Dissimilation wie insałavart (s.o. Anm.9) zu einem Stamm*vałar- geführt hätte, der gleichfalls nach den alten-r-Stämmen umgestaltetworden wäre (oder sollte hier direkt arm.-er- iran. -ar- vertreten wie z.B.auch inhanderj?). Wenn arm.vałr mit avest.vadar ezusammen hängt10,ergibt sich weiter die Möglichkeit,vałakawor mit avest.vada- (Akk.Sg.vad em Vd. 14,7; ebenfalls mit "gathisierender" Graphie?) zusammenzustel-len, das an seiner Belegstelle offenbar so etwas wie einen "Keil" bezeichnet(cf. BARTHOLOMAE, Air.Wb. 1344). Allerdings wäre bei einer Herleitungaus einem miran. *vadak- > armen. *varak- kein unmittelbarer Grund für

nicht dem Arabischen angelastet werden (sondern einer anderen semit. Mittlersprache?). Eineandere Deutung vonmaz<aki@ findet sich beiDE LAGARDE, Ges.Abh. 202, der das Wort miteinem pers.nâca

˘h (HQ VI,10) gleichsetzt. Dies ist das bei STEINGASS, 1367 b notiertenacax

⟨nachakh⟩ "battle-axe; halbert, double-pointed spear; short javelin". Da die Vertretung einespers.-x- durch ein griech.⟨-k-⟩ m.W. ohne Parallele bliebe, ist LAGARDES Gleichsetzung dermit einem miran. *vazrak-unterlegen. Die Etymologie von npers.nacaxselbst bleibt dunkel.

9 Andere Bedingungen herrschen natürlich bei arm.sałar "Anführer" < spätmpers.salar <frühmpers.sardar sowie beisałavart"Helm" < miran. *saravart mit Dissimilation von-r--r-; cf.HÜBSCHMANN, AG, 235, 565. f.

10 Auf keinen Fall akzeptiert werden kann der bei ACARYAN, AEW 4, 298 referierteVorschlag, arm.vałr auf npers.vaqra "Schneideinstrument" zurückzuführen, da der genannteBeleg (aus Movs.Xor.) für eine Übernahme von pers.-q- durch arm.-ł- viel zu früh ist (dasnpers. Wort dürfte zu arab.waqara "spalten, zerbrechen" gehören).

316 vazr-:

eine Dissimilation-r- > -ł- zu erkennen; man müßte in diesem Fall entwe-der einen Einfluß des bedeutungsnahenvałr annehmen oder aber, daß wieim Falle vonsałavartdas Kompositum in der Form *varakavar< *vadaka--ßar als ganzes entlehnt wurde (und im Hinterglied sekundär an die genuin-armen. Komposita mit-wor angeglichen wurde).

Dies wirft gleichzeitig die Frage auf, wie das "Hinterglied"-wor invałakaworbei der hier vorgestellten Etymologie semantisch zu motivierenist. Eine mögliches Benennungsmotiv würde sich ergeben, wennvałakawortatsächlich "Lanze" bedeutet hat: Diese könnte als "einen Keil (auf demSchaft) tragend" benannt worden sein. Es fragt sich jedoch, ob mitvałaka-wor primär nicht vielmehr der "Träger" einer Waffe, z.B. ein "Lanzen-träger" gemeint ist. Darauf deutet ein Vergleich der Belegstellen Jer. 6,23und 50,42 {7.,8.}, wo vermutlich eine Kontamination zweier konkurrieren-der Ausdrucksweisen vorliegt, bei der diet<ocon ka>i egxeir<idion (exonte@bzw. zib<unhn krato?unte@ (hebr. beide MaleuQI%C ,X"I JwDI %K *W T $s $Q qeše¯t w e-

¯kı ¯don ya ˙hazıqu "die Pfeil und Speer halten", syr.N0?y7m "k70#?bw ^Tt#}<b b e-qešta ¯ta u ¯bnayzeka mazayn¯ın "mit Pfeil und Lanze bewaffnete") einmal"synthetisch" durch die Kompositaałełnaworkc und tigaworkc, einmal "ana-lytisch" durch *ałełn ew vałak i je¯rin iwrowm wiedergegeben wurden undletzteres sekundär zuałełn ew vałakawor ’i je¯rin iwrowm umgestaltetwurde. In diesem Sinne spricht auch der Wortlaut der beiden unterschied-lichen georg. Redaktionen, deren ältere die ebenfalls als "synthetisch" zubezeichnende Ableitunglaxur-osan- "mit Speer versehen" verwendet,während die jüngere das Wortmazra˙k- als Objekt zu einem finiten Verb derBedeutung "halten" (akundes-˙qe "sie werden bei sich haben") bzw."ergreifen" (epqras-qe "sie werden ergriffen haben") stellt. Für eine Deu-tung als "Lanzenträger" spricht auch das nebenvałr existierende Kom-positum vałrawor, das bei Faustos Byz. (4,15; 20) eindeutig in einerAufzählung von Bewaffneten erscheint, deren Bezeichnungen sämtlich dasHinterglied -wor "-träger" enthalten (sowseraworkc "Schwertträger",niza-kaworkc "Lanzenträger",sakraworkc "Axtträger"). Ist die Vermutung rich-tig, so istvałakawornatürlich eine innerarmen. Bildung; gleichzeitig wirdein Simplex *vałak vorausgesetzt.

Auch wenn man armen. *vałak- nicht auf ein miran. *vazrak-,sonderneher auf *vadak- zurückführen will, bliebe das Wort mit der Sippe umavest.vazra-doch in etymologischem Zusammenhang, da dieses mit aind.vájra- über eine Vorform *˘uadh-s-ra- zu der in vadar- / aind. vádhar-(z.B. RV 7,25,3 {38.}) undvada- / aind. vadhá- enthaltenen Verbalwz.* ˘uadh- "spalten" gestellt werden kann.

vešap-:

1. In der Bibelübersetzung Bezeichnung verschiedener, v.a. schlangen-artiger "Untiere" als regelmäßige Entsprechung von gr.dr<akwn (z.B. Ex.7,9-12 {1.}: vešap / vešap-eb). In der armen. Bibel steht dem gr.dr<akwnebenso regelmäßig das Wortvišapgegenüber, das aufgrund seiner lautlichenÄhnlichkeit mit georg.vešap- identifiziert werden kann. Den biblischenBelegen schließen sich weiter zahlreiche Textstellen aus der hagio-graphischen und homiletischen Literatur an, die sich teilweise direkt aufbestimmte Bibelpassagen beziehen wie z.B. die Schrift Hippolyts über den"Antichrist", die sich ausführlich mit dem Text der Johannes-Apokalyseauseinandersetzt (z.B. 288,21 {10a}≈ Ap.Jo. 12,4 {10.}: -i), oder dasMartyrium des hl. Habo von˙Tpilisi, das einmal (54,26-29 {5a}) den Textvon Hiob 40,20 ({5.})1, zweimal (54,29-30 / 68,5-7 {31a / b}) den vonPs. 73,14 verwendet ({31.}:-is-a-y). Auf Ez. 29,3 {26.} und 32,2 {27.}dürfte sich das Traktat über den Ichneumon im Physiologus beziehen (188,29-33 {16.}), wo mit einemdr<akwn bzw. arm.višap / georg.vešap- der"an dem Fluß Ägyptens sitzende" Pharao gleichsetzt wird2; und ebenfallsauf Ez. 32,2 scheint die Ninolegende anzuspielen, wo von dem "sich imMeer rührendenvešap-" die Rede ist (Mokc.A 341,17-19 / B 133,16-21 /L.Mr. 107,12-14 {13.})3. Auch ohne direkten Bezug zum Bibeltext sind indiesen Zusammenhang weiter einige in der übersetzten und einheimischenHagiographie begegnende Drachensagen zu stellen wie z.B. die Drachen-tötungslegende aus dem Martyrium des hl. Theodor (ed. XAXANOV , 2,20-3,7 {14.}: -i), deren griech. Fassung ebenfalls das Wortdr<akwn ge-braucht, oder die Erzählung aus der Vita des hl. Davit von Garesˇza, die alsgeorg. Originaltext gilt (Dav.Gar.A 231,25-232,28 {2.}:-i; eine Anspie-lung auf diese Erzählung findet sich auch in der Vita des hl. Šio M˙gwmeli,B 229,8-9 {2a}); ferner gehört in diesen Bereich ein Beleg aus dem Bericht

1 Der Hinweis auf Ez. 29,4 (gemeint ist offenbar 29,3 {26.}) in der Ausgabe in Ag.zegl. 1führt weiter ab.

2 Cf. in diesem Sinne bereits SEEL, Physiol. 112, Anm. 115; auf der Grundlage dieserÜbereinstimmung kann die Lesartfara ?w, die in der Ausgabe von SBORDONEnur für die Hs.Sverzeichnet ist, aber sowohl durch den armen. als auch den georg. Text gestützt wird, dem ib. inden Text gesetztenfam ?w und ähnlichen Varianten vorgezogen werden. — Unklar bleibt das imgeorg. Text als "Übersetzung" füriknamon-= ixne<umwn erscheinendevi ˙k ˙tol-, das, wie bereitsMARR, Fiziol. 119 festhielt, kein georg. Wort sein dürfte. MARRs Vorschlag, das Wort auf einarm. *vigtawł zurückzuführen, das seinerseits entsprechend dem im armen. Text bezeugtenhetahansoviel wie "Spurensucher" bedeutet hätte und als Kompositum im HG das Partizipgtawłzu gtanem"finden" enthalten hätte, bleibt unüberprüfbar, solange das VG nicht identifiziert ist(das bei MARR angesetzte *ve- als Entlehnung aus pers.pey "Spur" ist auszuschließen, da eskeine Entsprechung zwischen anlautendem iran.p- und arm.v- gibt).

3 Die Herausgeber des Ša˙tberd-Codex verweisen zur Stelle auf Ps. 103,25-26 {7.}, der aberweiter abliegt; dasselbe gilt auch für Hiob 41 mit der Schilderung des "großen Leviathan", dasbei PÄTSCH, Bekehrung 319 Anm. 5 herangezogen wird; vgl. dazu Hiob 40,20 {5.}.

318 vešap-:

über die "Zerstörung Jerusalems", wo die in die Stadt einfallenden Persermit "Bestien und Drachen" (mqec-ni/vešap-ni) verglichen werden (20,8-11{44.}; keine der verfügbaren arab. Versionen hat etwas Vergleichbares).

Bei der Wiedergabe von gr.dr<akwn sind innerhalb der georg. Bibel nur vier Ausnahmen zukonstatieren, nämlich Esth. 10,8 {55a} und 11,6 {55.} in der Mcxeta-Hs. sowie Weish.Sal.16,10 {56.} und Mi. 1,8 {57.} in der älteren Redaktion (O / IO); der armen. Text hat auch hierüberallvišap.Die Sonderbehandlung mag in den ersten drei Fällen damit zusammenhängen, daßdiese Verse die einzigen apokryphen AT-Passagen sind, diedr<akwn enthalten, und für die einegeorg. Version verfügbar ist4; eine konkrete Erklärungsmöglichkeit ergibt sich daraus alleinjedoch nicht. Aufschlußreich ist eventuell aber das Zeugnis des vierten Ausnahmefalls, Mi. 1,8IO. Wie in Weish.Sal. 16,10 O erscheint hier an der Stelle vondr<akwn das Wortdev-, dasansonsten innerhalb der älteren Bibelübersetzung nur noch in dem Kompositumvir-dev-vorkommt, durch das in Jes. 13,22 {59.} und 34,11-15 {59a} gr.onok<entauro@ übersetzt wird;die Mcxeta-Bibel hat dafür die Bildungvir- ˙ken˙tavros-, die ohne weiteres als Zusammenrückungvon vir- "Esel" und ˙ken˙tavros-= gr. k<entauro@ zu erkennen ist und damit ein Muster für dieAnalyse vonvir-dev- abgibt. Das Simplexdev- ist darüber hinaus z.B. in dem Martyrium derhl. Šušani˙k zu notieren (IV.: 15,8 {58.}), wo es als Gegensatz zu˙cmida-"Heiliger" gebrauchtist; dabei ist eine Bedeutung wie "böser Geist" oder sogar "Teufel" anzunehmen, die das Wortmit arm.dew in Übereinstimmung bringt, das in der Bibelübersetzung als regelmäßige Wieder-gabe von gr.da<imwn unddaim<onion dient, und dem in der georg. Bibel ebenso regelmäßig dasWort ešma˙k- gegenübersteht. Ein solcher Fall ist innerhalb der hier interessierenden Textstellenz.B. für Jes. 13,21 {59.} zu notieren, wo die im griech. Text erscheinendendaim<onia in derarmen. Bibel durchdew-kc, in der georg. durchešma˙k-ni wiedergegeben sind; im Physiologushingegen, der die Jesaiaspassage in dem Traktat über "Sirenen und Onokentauren" zitiert,erscheint statt dessen auch im georg. Text das Wortdev-,wodurch die Gleichsetzung mit arm.dew, seinerseits Entlehnung eines miran.dev ≈ avest.daeuua-, gesichert ist. — Für die hierangesprochene Problematik um die Vertretung vondr<akwn in Mi. 1,8 IO {57.} ist nun weiterzu beachten, daß in diesem Vers auch das Wort auftritt, das in Esth. 10,8 {55a} und 11,6 M{55.} an der Stelle vondr<akwn erscheint, nämlichurcxul-; als Entsprechung im griech. Textkommen hierfür nur dieseir?hne@ in Betracht, die im armen. Text durchhambarübersetzt sind.Als Wiedergabe vonse<irhn ist urcxul- daneben noch in Hiob 30,29 M {60.} zu notieren, wäh-rend es in Jer. 50,39 {60b} die Stelle von gr.(indalma innezuhaben scheint. Auch in Jer. 50,39ist aber von "Sirenen" die Rede: Im georg. Text werden diese offenbar durchdeda-ˇ˙cuav-(bzw.,in der Mcxeta-Hs., durch das griech. Lehnwortsirinos-) wiedergegeben, im armen. Text wiederdurchhambar;mit dieser Wortwahl stimmt wiederum Jes. 43,20 {60a} überein. Einen letztenBeleg fürurcxul- innerhalb der Bibelübersetzung enthält Jes. 35,7 I {61.}, wo weder der griech.noch der armen. Text eine Entsprechung zu bieten scheinen; zumindest paßt nach dem bisheri-gen weder das griech.k<alamo@, das mit ler ˙cam- "Rohr" zu identifizieren ist, noch das arm.xašn"Schafherde", das sein Vorbild in dempoimn<ion des Codex Sinaiticus findet und mit demsam˙cqso-tader Mcxeta-Hs. äquivalent ist. Motivierbar wird der Wortlaut der Jerusalemer Bibeljedoch, wenn man ihn auf die hebr. Bibel bezieht: Hier erscheint das WortUI%n "t tannım, das inHiob 30,29 {60.} und Jes. 43,20 {60a} gerade an der Position der gr.seir?hne@ steht, und inMi. 1,8 {57.} an der der gr.drak<ontwn. Nun ist die Wiedergabe vontannım durch gr.dr<akwnauch sonst mehrmals festzustellen, nämlich z.B. in den oben erwähnten Versen Ez. 29,3 {26.}und 32,2 {27.}; die häufigste Entsprechung vondr<akwn im hebr. Text ist jedoch das WortJI%n "ttannın (z.B. Ex. 7,9-12 {1.}), das mittannım synchron nicht identifiziert werden kann. Un-

4 Die georg. Versionen von Sir. 25,16 und Ps.Sal. 2,25 liegen nicht vor; s. dazu und zu denweiteren hier behandelten Problemen aber Verf., Daemonica Irano-Caucasica [erscheint in derGs. Klíma, Prag 1993].

319vešap-:

geachtet der Frage, ob die beiden hebr. Termini etymologisch, etwa über die Annahme einerDissimilation, zu vereinigen sind (vgl. dazu z.B. Lam.Jer. 4,3 [= 4,69 georg.] {47.}, wo sichtannım und tannın als Lesarten gegenüberstehen; der griech. Text hat hier wiederdr<akonte@,die Mcxeta-Bibelvešap-ta-ca), ist diese Differenzierung für unsere Problematik von Bedeutung,da sich die Trennung zwischentannım und tannın im syr. Text konsequent widerspiegelt: Fürdas letztere erscheint"o?0inaT tanına, das sich auch im NT als Normalentsprechung von gr.dr<akwn erweist (z.B. Ap.Jo. 12,3 ff.{10.}), für hebr.tannım hingegen^

ORwroy yarora. Dieses

yarora, dessen Bedeutung bei BROCKELMANN, Lex.Syr. 308 b durch "canis aureus" wiedergege-ben wird, ist nun auch in Mi. 1,8 {57.} verwendet, und zwar gleich zweimal: es vertritt nichtnur hebr.tannım ≈ gr. drak<ontwn ≈ georg.dev-, sondern, in Abhängigkeit vonTrb bart "Töch-ter", auch hebr.H!N,E"I TwN *b b eno ¯t yacanah ≈ gr. seir<hnwn ≈ georg.urcxul-. Es erhebt sich alsoder Verdacht, daß sich sowohl in der Verwendung vondev-als auch in der vonurcxul- in dergeorg. AT-Übersetzung ein Syriazismus manifestiert, der die ansonsten festzustellende Ab-hängigkeit vom griech. Text überlagert. Dabei müßtendev-undurcxul- für syr.yarora eingetre-ten sein und sich zueinander wie Synonyme verhalten haben. Ein Indiz dafür, daß diese An-schauung zutrifft, ergibt sich in Esth. 10,8 {55a} sogar noch aus der Mcxeta-Bibel. Hier istgemäß der Ausgabe von E. DOCANAŠVILI hinter urcxul-ni ein Wort devnazu lesen, das aller-dings "durch Radierung getilgt" sei ("%a}lilia"). Im Zusammenhang mit den hier vorgetrage-nen Beobachtungen spricht alles dafür, daß in der Hs. anstelle vondevn-a-, was soviel wie"Verfolgung" bedeuten würde,dev-nigestanden hat: Das wäre der zuurcxul-ni genau parallelgebaute Nom.Pl. vondev-, der hier als eine Art Synonymglosse in den Text geraten wäre (dieseLösung bleibt aufgrund der sonstigen Verwendung der beiden Wörter allerdings auch ohne dieAnnahme eines Syriazismus wahrscheinlich). Nun gibt es für eine direkte Übersetzung vonBibeltexten aus dem Syrischen ins Georgische bisher keine Indizien; der hier erwogene Einflußder syr. Bibel würde vielmehr ein armen. Medium voraussetzen, das mit dem überliefertenarmen. Text in den betr. Passagen nicht identisch gewesen wäre. Daß ein vom Griechischenweiter abstehender armen. Text einmal existiert hat, läßt sich zumindest für die SapientiaSalomonis zeigen, und zwar wiederum durch ein indirektes Zeugnis der georg. Oš˙ki-Bibel. InWeish.Sal. 17,3 {60c} erscheint an der Stelle von gr.(indalma, das neben Jer. 50,39 {60b}innerhalb der Bibel nur hier bezeugt ist, das Worthambav-, das gemeinhin soviel wie "Bericht,Erzählung" bedeutet und mit arm.hambaw"id." zu identifizieren ist5. Ausgehend von derÄquivalenz derind <almata mit denseir?hne@ in Jer. 50,39, die in der georg. Bibel durch dieVerwendung vonurcxul- für das erstere zu erkennen ist, läßt sich nun wahrscheinlich machen,daß in Weish.Sal. 17,3 O nicht das mit(indalma semantisch unvereinbarehambav-gemeint ist,sondern ein im Georgischen sonst unbekanntes *hambar-, das seinerseits das arm.hambaralsNormalentsprechung von gr.seir<hn (s.o.) reflektieren würde. Vorausgesetzt würde also, daß fürWeish.Sal. 17,3 einmal ein armen. Text existiert hat, derhambaran der Stelle von(indalmaverwendet hätte; vom überlieferten Text, der statt dessen das Partizipxowcapeal "verwirrt,durcheinandergebracht" bietet, hätte dieser natürlich weit abgestanden.

Zu beachten sind im gegebenen Zusammenhang letztlich noch Jer. 14,6 {39.} und 51,37 (≈28,37 LXX {46.}), wo arm.višapund georg.vešap- (-ni / -ta) an der Stelle von hebr.tannımund syr.yarora auftreten, ohne daß der griech. Text eine Entsprechung aufweist. Dies könnteso gedeutet werden, daß bei der Übersetzung des Buches Jeremia eine unmittelbare Äquivalenzzwischenvišap/ vešap- und diesen Termini bestanden hat. Dagegen sprechen jedoch Jer. 10,22{62.} und 49,33 (≈ 30,28 LXX {63.}), wo für hebr. tannım und syr. yarora gr. strou\<o@gebraucht ist, das durch arm.iaylamund georg.sir- (bzw.sir-aklem-) übersetzt ist. Diese Fragebedarf also noch weitergehender Untersuchungen, die sich auf die Textgeschichte des BuchesJeremia im Armenischen und Georgischen und auf das gegenseitige Verhältnis der Terminiseir<hn, onok<entauro@, "ippok<entauro@, (indalma, strou\<o@ etc. insgesamt beziehen muß.

5 Cf. in diesem Sinne z.B. ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 165.

320 vešap-:

2. Ebenfalls regelmäßig vertritt georg.vešap- in der Bibelübersetzunggr. k?hto@ als Bezeichnung eines großen Meerestieres, etwa des Wals. Einsolcher Fall ist zunächst für das NT zu notieren, und zwar für Mt. 12,40{32.}, das seinerseits auf der Erzählung vom Propheten Jonas im Bauchdes Walfischs basiert (Jon. 2,1ff. {33.}). Auch diese Verwendung wirddurch Belege aus der hagiographischen oder homiletischen Literatur ge-stützt; dies gilt z.B. für die Schrift Hippolyts über die Segnungen Jakobs,wo der Wortlaut von Mt. 12,40 zitiert wird (235,5-7 {32a}), oder dasTraktat des Epiphanius von Zypern über die "Maße und Gewichte", dassich auf Gen. 1,21 {41.} mit der Schöpfung desk?hto@ am fünften Tagebezieht (38,10-12 {41a}). Anders als bei der unter 1. behandelten Ver-wendung deckt sich der georg. Text in der Wiedergabe vonk?hto@ durchvešap- im Normalfall nicht mit der armen. Bibel, da diese hierfür gemein-hin das Wortket gebraucht, das direkt auf sein griech. Pendant zurückzu-führen ist6. Lediglich in Hiob 3,8 {21.} und Jon. 2,11 {24.} erscheint auchim armen. Text anstelle vonket das mit dem georg.vešap- übereinstim-mendevišap. Dabei ist der letzte Beleg besonders bemerkenswert, und zwarin zweierlei Heinsicht: Zum einen, weil bei der Einführung des "Walfischs"in Jon. 2,1-2 {33.} noch dreimal das Wortket gebraucht ist, und zumanderen, weil hiervišap nicht allein steht, sondern in einer komposita-lenVerbindung mit jowkn "Fisch". Beides läßt sich dahingehend inter-pretieren, daßket im Armenischen ein Fremdwort geblieben ist und durchdas geläufigerevišap mit jowkn als zusätzlicher Bestimmung periphrasiertwerden konnte. In diese Richtung weisen zunächst zwei weitere Belege ausdem AT, nämlich Esth. 14,5 {66a} und 3.Makk. 6,8 {66.}, wo in Anspie-lung auf die Jonaslegende einmal die appositionelle Fügungket jowkn,einmal sogar einfachesjowkn erscheint (ein entsprechender griech. Textsteht nur für 3.Makk. 6,8 zur Verfügung, wo wiederumk?hto@ erscheint). Indieselbe Richtung weist weiter eine Textstelle aus dem Physiologus, diesich ebenfalls auf die Jonaslegende beziehen dürfte: In dem Traktat überdie Meeresschildkröte, deren armen. Namevahanakreayin georg. vaha-na ˙kra- übernommen ist, wird diese mit einem "großen Fisch" verglichen,der in der armen. Version teilweise wieder die Bezeichnungenvišap undvišapajowknträgt, teilweise aber auch in appositiver Kombination durchketvišapajowknbzw.višapajowkn k¯et benannt ist. In Anlehnung an den armen.Text bietet hier auch die georg. Version neben einfachemvešap- zunächstdas Kompositumvešap-tevz- ≈ višapajowkn(mit tevz- "Fisch", vgl. Ez.29,4 {26.}), dann aber auch˙kei ˙t-vešap- tevz-≈ ket višapajowknund vešap-

˙ke˙t- ≈ višap(ajowkn) k¯et (Physiol. 184,23-185,3 {54.}). Diese Belege sinddann zugleich die einzigen für georg. Wortformen, die dem arm.ket

6 Cf. in diesem Sinne bereits HÜBSCHMANN, AG 356, 191.

321vešap-:

entsprechen, wobei die außergewöhnliche Graphie˙kei ˙t- mit -ei- für arm.-e-besonderes Interesse verdient, da sie für den Zeitraum der Übernahme eineAussprache [-e˘i-] des armen.⟨e⟩ bezeugt.

Einer besonderen Erklärung bedarf wiederum ein Ausnahmefall, und zwar Hiob 26,12 {67.},wo dem gr.k?hto@ in der armen. Bibel das Worthamataracgegenübersteht, das wörtlich sovielwie "ausgebreitet" bedeutet, während der georg. Text (OM) mitgelva-"Woge, Wallung, Welle"operiert. Wie bereits die Bearbeiter des Venediger Wörterbuchs richtig andeuten (2,21c s.v.hamatarac), liegt dem armen. Wortlaut eine griech. Textvariante zugrunde, die anstelle vonk?hto@ das Wortk<uto@ enthält;k<uto@ wird zwar an seinen übrigen drei Belegstellen in der Bibelnicht durchhamataracübersetzt, sondern durchmecowtciwn "Größe" (Ps. 64,8 {68.}) oderlay-nowtciwn "Breite" (Dan. 4,8 {69.} und 17 {70.} ≈ Dan. 4,11 und 20 der TheodotischenRezension), beide Begriffe stehen ihm jedoch nahe genug, um die Annahme zu stützen. Dabeientspricht der armen. Text in Hiob 26,12 mit dem Partiziptaracealsolchen Septuaginta-Hss.,die mit (estrwtai "ist ausgebreitet" (Codex Vaticanus und Sinaiticus) oder allenfalls(estrwse"hat ausgebreitet" (Codex Alexandrinus) eine Form vonstor<ennumi verwenden, nicht jedochsolchen, die das in der Edition RAHLFS vorgezogene(etrwse "hat zerstört" (zutitr <wskw)bieten; zu vergleichen ist dazu Hiob 17,13 {71.}, wo dieselbe Entsprechungtaraceal / (estrw-tai zu notieren ist. Etwas anders ist der georg. Wortlaut zu beurteilen. Auch hier erscheint mitda-rec-il arian, wtl. "sind ausgebreitet", zunächst ein Verb, das dem gr.(estrwtai entsprichtund ebenso auch in Hiob 17,13 begegnet. Eine Gleichsetzung vongelva-"Welle" mit gr. k<uto@ist ansonsten hingegen wohl nicht bekannt; in Ps. 64,8 {68.} erscheint dafürsimdidre-"Größe"und in Dan. 4,8 und 17 {69., 70.} teilssi-vrc-e-"Breite", teils das wie dieses zu dem Adjektivvrc-el- gehörende Verbumgan-vrc-en-eb-a-"aus-breiten" (nebengan-vs-eb-a-"auffüllen").Deshalb ist zu erwägen, ob der georg. Übersetzer des Buches Hiob das seltene griech. Worteventuell mit dem anklingendenk?uma "Welle" verwechselt (oder identifiziert) hat, wobei dasNebeneinander vonk<uto@ und k?uma in Ps. 64,8 eingewirkt haben mag. Auf jeden Fall bleibtfestzuhalten, daß in Hiob 26,12 sowohl die armen. als auch die georg. Bibel auf einer bestimm-ten Tradition des griech. Textes beruhen; denn die syr. und die hebr. Bibel verwenden mit"+m

m e˙ha und_"X !M ma ˙ha ˙s übereinstimmend ein Verb der Bedeutung "zerstören", das sich mit demgr. (etrwse deckt. Für die an der Stelle vonk?hto@ bzw. k<uto@ erscheinenden hebr.B"H !R raha ¯bbzw. syr. ^"0gs sagıya

c

a ist noch Hiob 9,13 {36.} zu vergleichen, wo denselben Wörtern imgriech. Text ebenfallsk?hto@ entgegensteht, was die armen. und georg. Bibel wieder in "regel-mäßiger" Weise durchket bzw. vešap- (-ni) wiedergeben.

Unter der Bedeutungsangabe "Drache" wurde arm.višap bei HÜBSCH-MANN, AG 247, 620. versuchsweise mit avest.višapa- verknüpft, das erals "Beiwort desaži-" aus der Erstausgabe des Frahang-¯ı oım anführenkonnte (ZPGl. 76). HÜBSCHMANN räumte dabei ein, daß er "armen. *všaperwarten" würde; er ging also davon aus, daß das Wort bei einer Entleh-nung aus dem Iranischen der armen. Vokalreduktion hätte unterliegenmüssen, bei der ein-i- in vortoniger Silbe synkopiert worden wäre.

Ohne sich mit HÜBSCHMANNs Etymologie auseinanderzusetzen, schlugRIABININ , Notes 21 vor, das arm.višap "dragon, monstre" aus dem georg.vešapi herzuleiten; als das eigentliche Etymon sah er das georg.gveleša˙pian, das ausgveli "serpent" und einem Elementšapi mit "sens obscur"komponiert sei, und das über eine Zwischenform*gvešapi zu vešapi ge-führt habe.

322 vešap-:

Ausgehend von der Schrift Hippolyts über die "Segnungen Jakobs" kon-statierte bald darauf auch N. MARR, daß georg.vešap- mit arm. višap zuidentifizieren sei (Ipp.Tolk. LXIV); im Gegensatz zu RIABININ ging erjedoch von einer Entlehnung aus dem Armenischen ins Georgische aus. Dielautliche Divergenz der beiden Formen diskutierte MARR dann im Zusam-menhang mit den Belegen im Physiologus (Fiziol. XXXV). Dabei postu-lierte er, daß "die Verschiedenheit der georg. Form ein umso bedeutende-res Indiz für eine armen. Herkunft" sei, "wenn sie uns eine archaischeEigenheit bewahrt, wie z.B. die ‘Schwächung’ vone (ey) zu e anstelle voni" ("otliq%e gruzinsko/i formy mo9et& byth liwh v{<wim doka-zatelhstvom& arm{nskago proisxo9den%{, kogda ona soxran{et&nam& arxaiqesku} osobennosth, napr. arxaiqeskoe oslaben%e e (ey)v& e vm. i"); als weitere Beispiele für diese Erscheinung verwies er aufspe˙ta ˙k-i "weiß" gegenüber arm.spitak und verag-i "falsch, böse" gegen-über arm. virag. Im Gefolge MARRs wurde eine armen. Herkunft vongeorg.vešap- dann bei KLUGE, Gr.arm.LWW [WZKM 30], 114 propagiert,und auf MARRs Postulat dürfte auch die kommentarlose Einstufungals "arménisme" bei GARITTE, Guland. 424 mit Anm. 3 beruhen.

In einer weiteren Arbeit (Armen.-sir.z. [ZVO 13], 033 f.) versuchteMARR, die Gleichung von georg.vešap- und arm.višap noch um ein syr.Wort zu ergänzen, das in zwei Heiligenviten vorliege und dabei einmal inder Graphie⟨ywšp

c

⟩ (Vita Miletii, ed. BEDJAN, Acta 2, 265,13 {72.}),einmal als⟨nwšp

c

⟩ erscheine (Vita Saba Gušn., ed. ASSEMANI, Acta I, 71;n.v.); die für den letzteren Text zu verzeichnenden Varianten⟨xšp

c

⟩ (HOFF-MANN, Auszüge 77, Anm. 708) und⟨xšk

c

⟩ (BEDJAN, Acta II, 678) seien zu-gunsten der Gleichsetzung von syr.⟨nwšp

c

⟩ mit arm. vešap (sic passimstatt višap) zurückzuweisen. MARR bezog damit eine Gegenposition zuG. HOFFMANN, der seinerseits bereits (l.c.) für das bei BEDJAN edierte⟨xšk

c

⟩, das soviel wie "Dunkelheit" bedeuten würde, auf die bei ASSEMANI

erscheinende Lesart⟨nwšp

c

⟩ verwiesen und eine Konjektur zu *nšp

c

vor-geschlagen hatte; Ausgangspunkt war dabei die Anknüpfungsmöglichkeit anaram.nyšwpgewesen, das im babyl. Talmud das "Zischen" von Schlangenbezeichnet (JIPWsINB bnyšwpyn,wtl. "bei ihrem Zischen"; ed. GOLD-SCHMIDT, 615,16 {74.}). Entsprechend werden auch im WörterbuchBROCKELMANNs (Lex.syr. 311a bzw. 451b) die beiden Graphien"=|8y

⟨ywšp

c

⟩ und "=}n ⟨nwšp

c

⟩ miteinander identifiziert und unter der Form"O=}an našpa bzw. "

O=|u8n nušpa als echt-semit. Wortformen auf die in hebr.

-nšp- "spiravit" vorliegende Wurzel zurückgeführt. MARR hielt demgegen-über offenbar die Graphieyšwp

c

für die ursprüngliche und nahm eineAusgangsbedeutung "Drachen, große Schlange" ("dpakon&") an, die sichdurch die Umschreibung des Wortes durchtanına "draco, aspis" in Allu-

323vešap-:

sionen an die genannte Stelle aus der Vita Miletii in anderen syr. Textenerweise (z.B. Vita Dan., ed. BEDJAN, Acta III, 497,12 {72a}).

In späteren Werken scheint MARR dann zu der Auffassung gelangt zu sein, daß es sich beiarm.višapund georg.vešap- um autochthone kaukasische Wörter handele; er berief sich dabeiauf gewisse "fischähnliche Skulpturen", die an Flußquellen im Gebirge Armeniens zu findensind, und hinter denen er Darstellungen der als "višapy" bezeichneten "Lokalgottheiten" sah.Diese Theorie findet sich zuerst wohl in Pam.dux. [Izv.AN 1912], 77 f., dann noch einmal inKavk.mir [ŽMNP NS. 57], 288 ("nedavno otkpyty{ na plockogopi{ bliz& \pivanikulhtovy{ qudovi<a-pyby, dlino} ot& polutopy do dvux& ca9ene/i, iz& kamn{, c&vyc_qennymi naix& qpevax& figupami iz& 9ivotnago mipa"). MARR spricht zwar von"Erzählungen in der Art von Reminiszenzen" an die "višapy", die sich "im armen. Volkseposbis zum 8.-9. Jh. und später erhalten hätten" (Pam.dux. 77); die etymologische Einstufung wirddabei jedoch nicht näher behandelt.

Eine ausführliche Untersuchung widmete dem arm.višapdann É. BENVE-NISTE (Višap [RÉA 7], 7 ff), der auf das in N. 48 {82.} erscheinende avest.višapa- als Adjektiv "qualifiant le serpent" rekurrierte und für arm.višap(mit "heutiger" Lautungušap), georg.vešap-i und das von MARR herausge-arbeitete syr.⟨wšp

c

⟩ von einem nordiran. "original" *vešapa-< *v˘ aišapa-ausging, dessen "formation d’ailleurs peu claire" sei. Dabei setzte er sichkritisch mit den Ansätzen DARMESTETERs und BARTHOLOMAEs auseinander,die das avest. Wort im Sinne eines Bahuvr¯ıhi-Kompositums "à la bavepoisonnée" ("dessen Säfte Gift sind": Bthl. Wb. 1473) aufgefaßt und mitdem Wort für "Gift", avest.v ıša-, in Verbindung gebracht hatten. Auf derBasis der genannten Stelle aus dem Nirangistan wandte sich BENVENISTE

gegen die Interpretation vonvišapa- als eines einfachen qualifizierendenAdjektivs; die Stelle lege vielmehr nahe, in dem nebenaži- "Schlange"stehenden Wort nicht das "épithète inutile, plate et par le même suspecte"einer beliebigen Schlange zu sehen, sondern den Eigennamen eines Dämons"le serpent Viš¯apa", der seinen eigenen Platz in der "démonologie mazdéen-ne" gehabt habe. Nur auf dieser Basis sei es verständlich, daß dervišap indem auch von MARR behandelten Bereich der armen. Folklore einedominierende Stellung erlangt habe; das Armenische habe hier die Remini-szenz an "un ensemble de croyances" bewahrt, dessen "centre" der Viš¯apagebildet habe und das innerhalb des arsakidischen Iran des 1. Jhs. v.Chr.zirkuliert habe.

Ausführlich äußerte sich zu georg.vešap- letztlich noch einmal M. AN-DRONI ˙KAŠVILI , die für das Wort ebenfalls von dem avest.višapa- ausgingund ein miran. *vešap als unmittelbaren Vorläufer der georg. und derarmen. Form annahm (Nar˙kv. 171 bzw. 238 f.). Über die früheren Unter-suchungen hinaus führte dabei ihr Vorschlag, in dem georg. Kompositumguel-veša˙p-, dessen VG mit dem Wortguel- "Schlange" identisch sei, eine"wörtliche Übersetzung" ("si4qvasi4qvit targmans ~armoadgens") desavest.aži- višapa- zu sehen; beachtenswert bleibt ferner ANDRONI ˙KAŠVILI sinneriran. Etymologie für avest.višapa-, in dessen HG sie im Gegensatz zu

324 vešap-:

BARTHOLOMAE (Wb., l.c. sowie Grdr.Iran.Phil. 1/1, 149, §264 Anm. 1)nicht ein mit dt. "Saft" verwandtes *sapa-, sondern das Wort* apa- (sic)"Wasser, Flüssigkeit" sehen wollte.

ANDRONI ˙KAŠVILIS Ausführungen werden durch die hier untersuchte Be-leglage weitgehend bestätigt. Das betrifft zunächst den Zusammenhangzwischenvešap- und dem Wort für die Schlange,guel-, das in der Bibel-übersetzung ohne Ausnahme griech.(ofi@ vertritt (z.B. Mt. 7,10 mit Xan-me ˙ti-Beleg X). Zwar kann für das Kompositumguel-veša˙p-, das RIABININ

lediglich in seiner jüngeren Formgveleša˙p- kannte, hier kein alter Belegvorgelegt werden; man wird sich dafür einstweilen auf das Zeugnis desSABAschen Lexikons verlassen müssen, der das Wort als Bezeichnung eines"Kriechtiers" ("myrom[eli] ": ZAB) anführt. Immerhin kann zur Illustrationder Bildung auf eine Stelle im Hexaemeron des Basilius von Caesareaverwiesen werden, wo unter verschiedenen "Mollusken"dr<akonte@ (was fürein "Weichtier" damit gemeint ist, bleibt offen), Muränen (m<urainai) undAale (egx<elue@) erwähnt werden; der georg. Text stellt dem die dreiTermini guel-tevz-i, vešap-ni und smorene-entgegen (8.: 96,21-27 {42.}),wobei die sicheren Gleichungenvešap-ni ≈ dr<akonte@ und smorene-≈m<urainai für das Kompositumguel-tevz-die Bedeutung "Aal" übriglassen.guel-tevz-kann in diesem Fall als ein Kompositum im Sinne von "Schlan-gen-Fisch" gedeutet werden, was für die parallele Bildungguel-veša˙p- eineähnliche Struktur annehmen läßt (vgl. dt.Lindwurm). Auch die hier vor-gestellten, zumeist biblischen Belege zeigen eine deutliche Affinität zwi-schenguel- und vešap-, die mit der von gr.(ofi@ und dr<akwn einhergeht,und die eine besondere semantische Nähe der beiden georg. Termini vor-aussetzt; man vgl. z.B. Ap.Jo. 20,2 {12.}, wo ein visionärer "Drache" mitder "Schlange" der Genesis identifiziert wird, oder das Traktat über denIchneumon im Physiologus, wo die vom Ichneumon getötete Schlange mitdem von Christus besiegten "Drachen Teufel" identifiziert ist (Physiol.188,29-33 {16.}; ähnlich 189,5-26 {20.} im Traktat über den Baumperi-d<ecion sowie 190,28-36 {17.} im Kapitel über den Hirsch).

Daß die Ausgangsbedeutung von georg.vešap- und arm.višaptatsächlichin der Nähe der "Schlange" zu suchen ist und nicht etwa im Bereich des"Walfischs"7, läßt sich nicht nur dadurch untermauern, daß arm.višap inletzterer Bedeutung nur ausnahmsweise gebraucht wird, sondern auch durchdie Verwendung der Bildung

7 Vgl. in diesem Sinne etwa PÄTSCH, Bekehrung 319, Anm. 5, die einfach konstatiert,"vešapi ist ‘Walfisch’".

325vešapa ˙k-:

vešapa ˙k-:

Dieses Wort wird im Lexikon von I. ABULAZE durch eine Textstelle ausder Vita der georg. Athoniten Ioane und Eptwme belegt, wo es im Gen. Pl.(-ta) in einer Aufzählung von für das Kloster anzuschaffenden Gegenstän-den auftritt (Io.Ep. 53,20-23 {76.}). Eine erste Erklärung des Wortes istP. PEETERSzu verdanken, der anläßlich seiner Übersetzung der Vita (Hist.mon. [An.Boll. 36-37] 27, Anm. 13) ein genau identischesvešapa ˙k-ta ausEx. 28,13 {75.} beibringt, wobei er sich offensichtlich auf die Bakar-Bibelberuft; hier stehe das Wort an der Stelle von arm.vahanaksund gr.aspi-d<iska@ und sei gemäß dem Text der (lat.) Vulgata durchuncinoswieder-zugeben. PEETERSversuchte das Wort weiter auch etymologisch einzuord-nen, indem er das georg.vešapa ˙ki "spectata origine verbi" auf das arm.višapak "dracunculus" zurückführte ("armenium est"). Ob für georg.vešapa ˙k- eine Herleitung aus dem arm.višapakwahrscheinlich ist, das dasVen.Wb. lediglich aus dem Werk des Philo Judaeus (und einem Kommentardazu) nachweist, mag zunächst dahingestellt bleiben; wichtig ist fürunsere Fragestellung hingegen die Gleichsetzung mit gr.aspid<isko@ undarm. vahanak in der Bibelübersetzung. Tatsächlich erscheint für das gr.Wort, das in der genannten Stelle aus Exodus (28,13-14 {75.}) ein ArtSchmuck am Rock des Priesters bezeichnet, das Wortvešapa ˙k-ta nur in derBakar-Bibel; die übrigen verfügbaren Hss. (AKCM) haben hier wie auch inEx. 28,30 {75a} die Bildungparis-saxe-, die als Zusammenrückung desGenetivs vonpar- "Schild" mit saxe-"Form, Gestalt" wie ein Kompositumder Bedeutung "schildartig" verwendet ist (der Bakar-Bibel fehlt die ent-sprechende Aussage in Ex. 28,30). Diese Zusammenrückung kann ohneweiteres als Äquivalent des arm.vahanakgesehen werden, insofern sichpar- und vahanals Wörter der Bedeutung "Schild, Panzer" in der Wieder-gabe von gr.asp<i@ "id." treffen (z.B. 1.Kön. 17,6 M {78.}); das setztvoraus, daßaspid<isko@ als ein "schildähnlicher Gegenstand" aufgefaßtwurde, und daßvahanakals Ableitung vonvahanmit einem Bildungssuffix-ak aufzufassen ist, das dem gr. -<isko@ funktional entspricht. Eine ver-gleichbare Analyse setzt weiter das von PEETERS herangezogenevišapakvoraus, das als Äquivalent zu gr.drak<ontion bzw. lat. dracunculus(sonach Ven.Wb. s.v.) mit demselben-ak-Suffix von višap"Drachen" abgelei-tet sein dürfte. Nach demselben Schema kann auch georg.vešap-a ˙k- alsAbleitung des Wortes für den "Drachen" aufgefaßt werden, und zwar miteinem dem arm.-ak- genau entsprechenden Suffix-a ˙k-. Nun weicht dasWort bei einer solchen Analyse natürlich weit von der Bedeutung seinerÄquivalentevahanakund paris-saxe-in Exodus ab. Erklärbar wird dieseAbweichung jedoch, wenn man dem Übersetzer der Bakar-Bibel zugesteht,gr. aspid<isko@ anders aufgefaßt zu haben, nämlich als Ableitung von

326 vešap-:

asp<i@ "Natter"; dann wärevešap- hier als Entsprechung einer Schlangen-bezeichnung eingesetzt, was völlig mit der oben behandelten Affinität zuguel- "Schlange" in Einklang steht. Dagegen spricht nicht, daß gr.asp<i@,wo es eine Schlange meint, in der georg. Bibelübersetzung ausnahmslosdurch das Wortaspid- oder seine Varianteaspi ˙t- wiedergegeben wird (z.B.Röm. 13,3 {77.} ≈ Ps. 139,4 {77a}), die natürlich unmittelbare Entleh-nungen des gr.asp<i@ selbst darstellen. Vielmehr ergibt sich aus dieserGleichsetzung ein weiteres Indiz für die hier vorgeschlagene Interpretationvon vešapa ˙k-. In Ex. 36,23-25 {75b-c}, wo die Beschreibung des Rock-schmucks ein zweites Mal ausgeführt wird, verwendet die Bakar-Bibel ander Stelle der gr.aspid<iskoi nämlich das Wortaspi ˙ta ˙k-, das als paralleleBildung zu vešap-a ˙k- auf der Basis vonaspi ˙t- "Schlange" aufzufassen ist;die Lesartas˙ta ˙kani in Ex. 36,23 {75b} kann dabei aufgrund der Formaspi ˙ta ˙k-ta, die in Ex. 36,25 {75c} auch in der Mcxeta-Bibel erscheint,bedenkenlos in *aspi ˙ta ˙k-ni (Nom.Pl.) korrigiert werden. Zwingend wirddiese Auffassung dadurch, daß gr.asp<i@ nur in der Bedeutung "Natter"durch das georg.aspid-/- ˙t- dupliziert wurde, nicht jedoch in der Bedeutung"Schild, Panzer", wofür außerpar- noch saˇ˙curvel- (z.B. 1.Chr. 5,18 M{80.}) und torne- (Weish.Sal. 5,19 O {81.}) eintreten konnten.

Indem auf diese Weisevešap- (als Grundlage des weitergebildetenvešap--a ˙k-) in einem ganz anderen Kontext als Schlangenbezeichnung hervortritt,wird die primäre Gleichsetzung mitguel- "Schlange" untermauert; zugleicherhält der zuletzt von ANDRONI ˙KAŠVILI hergestellte Zusammenhang mit demavest.aži- višapa- eine zusätzliche Basis. Fraglich bleibt dabei jedoch dasmorphologische Verhältnis zwischen arm.višapund georg.vešap- auf dereinen und der avest. Form auf der anderen Seite. Hier besteht das ja bereitsvon Hübschmann angesprochene Problem, daß schon das arm.višap mitdem avest. Stamm, der gemeinhin alsvišapa-angesetzt wird, schwerlich zuidentifizieren ist, da ein miran. *višap im Armenischen zu*všap hätteführen müssen. Der von Benveniste erwogene Ansatz eines nordmiran.*vešap (besser *vešap) würde dieses lautliche Mißverhältnis beseitigen,wobei das georg.vešap- mit seinem -e- als Kronzeuge für das vor-ausgesetzte iran.-e- gewertet werden könnte. Gleichzeitig bleibt jedochBENVENISTEs eigener Einwand zu unterstreichen, wie sich die "formationd’ailleurs peu claire" eines miran. *vešapihrerseits zu dem avest.višapa-verhalten soll.

Nun ist die Lesung des avest. Wortes an der einzigen bisher dafür bean-spruchten Belegstelle, N. 48 {82.}, durchaus nicht gesichert8. Die beiden

8 Die folgenden Ausführungen verwenden Elemente einer Diskussion der Stelle, die imRahmen eines Seminars über das Nirangistan an der FU Berlin im Sommersemester 1989 geführtwurde, und an der außer mir H. FISCHER, S. GIPPERT-FRITZ, M. MACUCH, D. MICHLIK und B.

327vešap-:

einzigen älteren Hss., die den Text enthalten (HJ / TD), schreiben das Wort(im Gen.Sg. nebenažoiš) zunächst in der Form⟨vˇ˙sapahe⟩, und nur in TDist zwischen demv und demš ein i übergeschrieben; es dürfte sich um einesekundäre Korrektur desselben Schreibers handeln, die eventuell auf einerselbst nicht mehr erhaltenen Quelle basiert9. Die auf HJ beruhende jüngereAbschrift T58 liest statt dessen⟨vaˇ˙sapahe⟩, dessen erstes-a- sich alsSproßvokal innerhalb des in HJ vorliegenden Anlautsclusters⟨vˇ˙s-⟩ erklärt.Es wäre also denkbar, daß das überlieferte⟨vˇ˙sapa-⟩ nicht, wie allgemeinangenommen, ein *višapa- vertritt, sondern statt dessen für einen Stamm*vaešapa- als avest. Form eines altiran. *˘uaišapa- steht, das selbstden Vorläufer des anzusetzenden miran. *vešap gebildet hätte. Daß dieseAnnahme zutrifft, läßt sich eventuell durch ein weiteres Indiz stützen.

In der Pahlav¯ı-Übersetzung von N. 48 erscheint an der Stelle des fraglichenažoiš višapahedie ideographische Wendung MY

c

ZY ŠPYR, die normalerweise alsab-i veh, i.e. "gutesWasser" aufzulösen wäre. Wie bereits WAAG, Nirang. 109 Anm. 10 richtig gesehen hat, liegtdieser im Kontext nicht begründbaren Lesart ein mpers.}n pi ⟨

c

p(-y) vyh⟩ zugrunde, das selbstaus (graphisch identischem)}n pi ⟨

c

c(-y) vš⟩ verlesen ist; dieses ist alsaž-i viš "Giftschlange"und somit als Wiedergabe des avest.ažoiš višapaheaufzufassen10. Dieselbe I˙dafat-Verbindungist innerhalb der Pahlav¯ı-Übersetzung des Avesta noch ein zweites Mal zu belegen, nämlich inY. 9,30 {82a}. Auch hier geht es im Avestatext um eine Schlange (ažoiš), als deren Attributejedoch zunächstzairitahe "gelblich" ≈ mpers.zarren und simahe"widerlich (?)" ≈ mpers.sahmgenerscheinen; an der Stelle des mpers.viš steht dann das Kompositumvıšo.vaepahe, dasvon BARTHOLOMAE als "Gift ausspritzend" interpretiert wurde (Wb. 1473) und in seinem VGdas dem mpers.viš genau entsprechendev ıša- "Gift" zu enthalten scheint. Allerdings steht imPÜ-Textviš als Wiedergabe des avest.višo.vaepa-nicht allein da. Die Verbindungaž-i viš isthier vielmehr um ein Attribut erweitert, das BARTHOLOMAE (l.c.) alsape ašift mit zusätzlicher"Erl(äuterung)"keš višo tan ape ašift estet las; das ansonsten unbezeugteašift setzte er dabeioffensichtlich als Äquivalent des HGs-vaepa-an, das er mit der Verbalwurzelvaep- "pedicare"in Verbindung brachte, indem er zu deren Ausgangsbedeutung "prosternere" auf der Grundlagevon aind.k ˙sipáti "werfen" einen Bezug herzustellen versuchte.

Nun hat die Fügung *až-i višauch in N. 48 ein weiteres Attribut neben sich; dieses wurdevon WAAG als be ayaft gelesen und im Sinne von "die (sc. Schlange, die) er gefunden hat" alssekundärer Zusatz aufgefaßt (l.c. mit Anm. 2 der Üb.). Als Verbalform der Bedeutung "haterreicht, erlangt" (zuayaftan"erlangen, erreichen") wärebe ayaft aber auch die normale Lesungder Wendung, die BARTHOLOMAE in Y. 9,30 alsape ašift interpretiert hatte; so wird der PÜ-Text bei UNVALA in seiner Ausgabe des 9. Yasna (H¯om Yašt, 47 {82b}) durchaž .. i viš-be-ayaft ke-š viš o tan be ayaft estet wiedergegeben11. UNVALA s Hintergrund dürfte dabei dieSanskrit-Übersetzung Neryosanghs abgegeben haben, der das avest.višo.vaepahedurch vi ˙sa-vaptewiedergab12; als kompositale Verbindung vonvi ˙sá- "Gift" mit ava-apta-, PPP zuava-ap-"erlangen", würde dieses genau einem mpers.viš-be-ayaft entsprechen. Nun ist NeryosanghsSanskrit-Form als Wiedergabe eines avest.višo.vaepa-aber ebenso wenig motivierbar wie das

SCHLERATH beteiligt waren. Die einzelnen Beiträge sind dabei nicht mehr zu eruieren.9 In diesem Sinne bereits KELLENS, MSS 42, 92.10 Vgl. demgegenüber Bthl. Wb. 1473, nach dem die PÜ zuvišapa- fehlt.11 Ähnlich auch bei DAVAR, Yasna IX, 25.12 Vgl. bereits Bthl.Wb. l.c.

328 vešap-:

Pahlav¯ı-Äquivalentbe-ayaft, wenn man für das HG-vaepa-von der bei BARTHOLOMAE ange-setzten Bedeutungssphäre ausgeht. Verständlich würden beide hingegen als Vertreter des in N.48 erscheinenden avest.višapa-, wenn dieses selbst als ein Kompositum ausviša- "Gift" undap- "erreichen, erlangen" interpretiert wurde.

Daß diese Interpretation tatsächlich bei der PÜ im Hintergrund stand, läßt sich an dergegebenen Stelle eventuell noch durch ein zusätzliches Argument stützen. Vor dem den fragli-chen Nebensatz beschließenden avest.karšoi ˜t steht in den Hss. HJ und TD ein offensichtlichentstelltes⟨paitiipta⟩, das in TD (fol. 67v, l. 7) durch ein übergeschriebenes⟨a⟩ zu paitiiaptakorrigiert ist. WAAG liest hieraus eine Folge der beiden Adverbienpaiti und apa, wobei eroffenbar unter dem Eindruck der PÜ steht, die mitabar "(dar)über" undabag "(da)mit"ebenfalls zwei geläufige Adverbien bietet. Er unterschlägt dabei, daß in den Hss. vor demfraglichenpaitii(a)pta noch die Zeichenfolge⟨mn⟩ erscheint, die gemeinhin als ideographischeSchreibung das mpers.az "von" vertritt. Auf dem Hintergrund der irrigen "Ideographisierung"von ursprünglichem *až-i viš im selben Kontext fragt sich jedoch, ob nicht auch hier eineEntstellung vorliegen könnte, die in⟨mn⟩ ≈ az einen Reflex von mpers.až "Schlange" und inpaitii(a)pta einen Reflex des mpers.be ayaft zeigen würde (als künstliche "Avestisierung" ?).

So bleibt angesichts der übereinstimmenden PÜ zu erwägen, ob sich hinter dem überliefertenavest.višo.vaepa- in Y. 9,30 nicht dasselbe Wort verbergen könnte wie hinter dem durch dasPahlav¯ı gestütztenv(i)šapahein N. 48. Die über GELDNERs Apparat verfügbaren hs. Varianten,nach denen das VG eine Nebenformvıso und das HG die Lesungenvıpaheund vipahekennt,geben dazu keine Hilfestellung; v.a. lassen sie keinen Grund erkennen, wodurch die anzuneh-mende Entstellung bedingt gewesen sein könnte. Wenn man die auch bei GELDNER bevorzugteGraphie mit dem Diphthong-ae- als lectio difficilior anerkennt, erscheint jedoch eine Lösungdenkbar, die von dem oben versuchsweise angesetzten avest. *vaešapa- als Entsprechung vongeorg. vešap- und arm.višap ausgeht: Während die überlieferte Form in N. 48, wie obenfestgestellt wurde, unmittelbar ein ursprüngliches *vaešapa- repräsentieren kann, könnte mandie in Y. 9,30 erscheinende Form zunächst auf ein Kompositum *višo.vaešapahezurückführen,das dann im Laufe der Überlieferung gleichsam haplologisch zuvišo.vaepahevereinfachtworden wäre (man vgl. dazu die AvestabuchstabenE ⟨e⟩ undS ⟨š⟩). Die identische PÜ-Über-setzung der beiden Stellen läßt dabei letztlich das Kompositum *višo.vaešapaheverdächtigerscheinen: Da das von N. 48 vorausgesetzte einfache *vaešapaheselbst bereits als "who hasacquired poison" aufgefaßt werden konnte, sieht dasvišo- in Y. 9,30 wie ein tautologischerZusatz aus. Ein solcher Zusatz wäre jedoch unter dem Aspekt zu rechtfertigen, daß die Form*vaešapahezwar aufgrund ihrer Bedeutung mitv ıša- "Gift" assoziierbar war, diesen Bezugmorphologisch jedoch nicht (mehr) ohne weiteres erkennen ließ13.

Dies führt zurück zu der Frage, wie das altiran.* ˘uaišapa- seinerseitserklärt werden kann. Nimmt man die sich aus der PÜ der genannten Stellenergebende mpers. Interpretation ernst, so müßte es sich tatsächlich um eineBildung auf der Grundlage von* ˘uiša- "Gift" handeln; für das HG wäre vonder Verbalwurzel* ap- "erreichen, erlangen" auszugehen. *˘uaišapa- könntedann eine durch V˙rddhierung und Thematisierung gekennzeichnete Wei-terbildung eines ursprünglichen Kompositums* ˘uišap- < * ˘uiša-ap- dar-stellen, das die Schlange entweder als "die Gift erlangende" oder, besser,"die durch Gift erlangende" bezeichnet hätte; die in der Weiterbildung *˘uai-

13 Gegen die Einsetzung eines einfachen *vaešapahescheint in Y. 9,30 das Metrum zusprechen, dem so eine Silbe fehlen würde; Angesichts des unklarensimahe im selben Versmüssen diese Bedenken jedoch zurückgestellt werden, bis eine vollständige Untersuchung derjungavest. Metrik auf dem Boden der heutigen sprachwissenschaftlichen Erkenntnisse vorliegt.

329vešap-:

šapa- vorliegende V˙rddhierung (und Thematisierung) könnte ursprünglichzur Substantivierung gedient haben, wie sie sich nicht zuletzt in derMehrzahl der Belege von arm.višapund georg.vešap- manifestiert.

Unter den gleichen Annahmen bleiben jedoch auch die von BARTHOLO-MAE und ANDRONI ˙KAŠVILI vorgeschlagenen Etymologien erwägenswert, dieeine Ausgangsform *˘uišapa- oder * ˘uišap- als Bahuvr¯ıhi-Kompositum derBedeutung "deren Saft (*sapa-) oder Wasser (ap-) Gift ist" anzusetzengestatten. Unter der Bedingung, das die im Avesta bezeugte Form tatsäch-lich die v ˙rddhierte Bildung *vaešapa- ist, gewinnt der letztere Vorschlag anWahrscheinlichkeit, da eine solche Bildung ohne weiteres von einemathematischen Stamm *˘uišap- < * ˘uiša-ap- gebildet sein kann und somit dieAnnahme eines im Indoiran. sonst nicht bezeugten thematischen *sapa-"Saft" unnötig macht. Weniger wahrscheinlich wird demgegenüber die beiGERSHEVITCH, Višapa vorgeschlagene Verbindung mit dem osset. Verbumiron. safın / digor. isafun "to destroy" sowie dem damit verwandten iron.sæf˚ın / digor. isæfun"to perish", die ein altiran. *wi-š˘ ap- mit der Grund-bedeutung "auswischen" voraussetzt; eine solche Verbindung läßt sich nachdem oben gesagten semantisch nicht untermauern, und die anzunehmendeV ˙rddhi-Bildung (GERSHEVITCHgeht für das Avest. allerdings ausschließlichvon nicht-v˙rddhiertemvišapa- aus) wäre kaum motivierbar.

Auf der Grundlage der hier vorgestellten Erwägungen lassen sich alsoarm. višap und georg.vešap- als Entlehnungen eines miran. *vešap fest-halten, dessen avest. Entsprechung *vaešapa- in N. 48 und Y. 9,30 vor-zuliegen scheint; dieses dürfte die durch V˙rddhierung und Thematisierungsubstantivierte Variante eines die Giftschlange bezeichnenden Kompositums* ˘uišap- < * ˘uiša-ap- darstellen, das selbst soviel wie "durch Gift erlangend"oder "das Gift zum Wasser habend" bedeutete. Die zuletzt bei BOLOGNESI,Ricerche [RLL 3], 132 aufgestellte Behauptung, georg.vešap- "deriva senzadubbio .. da arm.višap", wird dabei allein schon durch die Beleglage nichtbestätigt. Da das georg.vešap- mit seinem-e- der miran. Ausgangsformnäher steht als das arm.višap, bei dem das ursprüngliche-e- durch dieVokalreduktion in vortoniger Silbe zu-i- wurde, ist die Übernahme desWortes aus dem Armenischen zumindest für die historische Zeit auch auslautlichen Gründen auszuschließen; eine Übernahme aus einer"vorarmenischen" Sprachstufe, die die Vokalreduktion noch nicht gekannthabe (so BOLOGNESI, l.c.), bleibt spekulativ14. Ob entsprechend dem Vor-schlag MARRS auch das Syrische an der Entlehnung des miran. Wortesteilhatte, muß angesichts der geringen Materialdecke für eine Wortform,die in der Form *wšp

c

oder *wyšp

c

zu erwarten wäre, offenbleiben.

14 Cf. dazu auch BIELMEIER, Iran.LWW [Fs. KNOBLOCH], 36.

xoir-:

1. An zwei Belegstellen der AT-Übersetzung (Bar. 5,2 {1.}; Jud. 10,3{2.}: -i) Bezeichnung einer Kopfbedeckung als Wiedergabe von griech.m<itra. Während in Judith der Text der älteren, durch die Oš˙ki-Bibelrepräsentierten und der jüngeren, in der Mcxeta-Hs. vorliegenden Redaktionin der Wortwahl übereinstimmen, verwendet der von Sulxan-SabaORBELIANI redigierte Text ebenso wie auch die Bakar-Bibel im (apokry-phen) Buch Baruch die griech. Entlehnungmi ˙tra-y. Mit demxoir- der Oš˙ki-Bibel stimmt hingegen die Jerusalemer Hs. überein, die dasselbe Wortallerdings in der Graphiexwr- gebraucht. Diese Schreibweise ist darüberhinaus selbst wiederum an drei AT-Stellen belegbar, nämlich in 3.Esr. (=1.Esr. LXX, armen.) 3,6 in der Jerusalemer Bibel ({4.}:-i) sowie in Ex.36,35 ({7.}: -ni) und 38 ({5.}: -i) in der durch die Hss. A (= H 1207) undK (= Kut. 28) vertretenen Redaktion. Dabei liefern die übrigen zur Ver-fügung stehenden Textzeugen im Esra-Buch zwei weitere Graphien dessel-ben Wortes, nämlichxuir- als die Lesart der Oš˙ki-Bibel und xor- als dieLesart der Mcxeta-Bibel; diese beiden Graphien können ansonsten nichtbelegt werden.

Weiter auseinander gehen die georg. Textredaktionen im Falle der genannten Exoduspassage(36,35-38). Während in 3.Esra sowohl die innergeorg. Überlieferung relativ kohärent ist alsauch, mitk<idari@ "Haube", die griech. Entsprechung eindeutig auszumachen ist, weichen diebeiden einzigen weiteren Zeugen für die beiden Exodusstellen, nämlich die Bakar- und dieMcxeta-Bibel (BM) in der Wortwahl erheblich ab, womit gleichzeitig auch die Zuordnung zuden einzelnen Bestandteilen des griech. Textes fragwürdig wird. In der Septuaginta ist zunächstin Ex. 36,35 {7.}, wo es um die Ausstattung der Priester mit Kleidern geht, je einmal vonkid<a-rei@ und einerm<itra die Rede, die beide ausb<usso@ gefertigt sind; dem stehen in AKoffensichtlichxwr-ni sowie das dunklevaryis sadgmel-, wtl. etwa "Haaraufsatz", gegenüber,womit sich zunächst wiederum die Gleichungk<idari@ / xoir- ergeben würde. Dieselben zweiTermini, xwr- und varyis sadgmel-verwenden AK auch in Ex. 36,38 {5.}, wo die Septuagintavon einem "hyazinthfarbigen Saum",l ?wma "uak<in\inon spricht, der oben auf einerm<itra liegensoll; dabei scheintxwr- dem griech.l ?wma zu entsprechen. Näher zum griech. Wortlaut stelltsich nun der in BM enthaltene Text, der deml ?wma "uak<in\inon ein stul-i ia ˙kintisa gegenüber-stellt; die m<itra ist hier durchvaršamag-sa(v.l. varšamang-saB) wiedergegeben, das alsEntsprechung von griech.m<itra auch sonst sehr häufig anzutreffen ist (s. s.v.).varšama(n)g-bieten B und M auch an der ersten Exodusstelle in der Position von griech.m<itra, während diekid<arei@ offenbar durchnaper˙t-eb-i wiedergegeben sind; allerdings weist die Bakar-Versionhier noch ein zusätzlichesgareagmosasxmel-eb-iauf, das als durchsichtige Bildung mit einerBedeutung "Außenaufzusetzendes" möglicherweise das seltenenaper˙t- als Bezeichung einerKopfbedeckung illustrieren sollte.

Die Übereinstimmung zwischen den beiden jüngeren georg. Textvarian-ten sind umso bemerkenswerter, als die Mcxeta-Hs. anders als die Bakar-Bibel (und AK) im betreffenden Bereich des Buches Exodus nicht derAnordnung der Septuaginta folgt, sondern der etwa auch in der Luther-Bibel verwendeten Zählung der hebr. Bibel (39,26-30); obwohl die Passagein den alten georg. AT-Hss. fehlt, kann deshalb angenommen werden, daß

331xoir-:

in M hier keine völlig neue Übersetzung SABAs vorliegt. Bedeutender istdemgegenüber jedoch die Textgestalt der durch AK repräsentierten Redak-tion, die mit der Septuaginta zwar in der Zählung übereinstimmt, imWortlaut jedoch kaum. Dazu ist das Zeugnis der armen. Bibel zurate zuziehen, die ihrerseits wiederum die "hebr." Zählung gebraucht1. Hier findenwir in Ex. 39,26 (≈ 36,35 {7.}) die gr.kid<arei@ undm<itra durchaparawšbzw. xoyr wiedergegeben, und die Gleichungxoyr / m<itra läßt sichunschwer auch für 39,30 (≈ 36,38 {5.}) aufstellen; anstelle desl ?wma"uak<in\inon spricht der armen. Text von einer "hellblauen Schleife" (ka-powtak žapaw¯en). Nun kann arm.xoyr lautlich ohne weiteres mit georg.xwr- identifiziert werden, wofür auch die graphischen Varianten diesesWortes sprechen. So stehen sich an zwei der drei übrigen behandeltenStellen, nämlich in Bar. 5,2 {1.} und in 3.Esr. 3,6 {4.}, georg.xoir-i undarm.xoyr unmittelbar gegenüber; lediglich in Jud. 10,3 {2.} hat der armen.Text statt dessenaparawš. Da aparawš aber gerade auch an einer derbeiden Exodusstellen nebenxoyr zu verzeichnen war, ist zu erwägen, obdas in AK auftretendexwr- möglicherweise ebenfalls das arm.xoyr re-präsentiert. Das würde implizieren, daßxwr- undvaryis sadgmel-an beidenStellen ursprünglich als Synonyme gestanden hätten; gleichzeitig würde fürEx. 36,38 {5.} die scheinbare — und nur schwer motivierbare — Identifika-tion von xwr-i und l ?wma "uak<in\inon auseinandergerissen. Dies ist umsoleichter, als im selben Vers mitsaolvel-noch ein anderes Wort enthaltenist, das als Pendant fürl ?wma in Frage kommt; tatsächlich wird diesesWort, das im Wb. ABULAZEs fehlt, in SABAs Lexikon alsašia samoselta,i.e. "Kante, Borte, Saum der Kleider" bestimmt. Daß es im gegebenenKontext im Dativ steht und damit allenfalls als Lokalobjekt des Aorist-prädikatsda-dg-e-s"sie setzten" aufgefaßt werden kann, ist dann ebenfallsim Sinne einer sekundären Textentstellung zu werten. Man vgl. dazu diefolgende synoptische Aufstellung:

Ex. 36,35 (39,26) Ex. 36,38 (39,30)

griech. kid<arei@ m<itra l ?wma "uak<in\inon m<itra

armen. aparawš xoyr kapowtak žapaw¯en xoyr

georg.: AK xwr- varyis sadgmel- saolvel- / xwr- varyis sadgmel-

georg.: BM naper˙t-ebi varšama(n)g-ebi stul- ia ˙kintisa- varšama(n)g-

1 So zumindest nach der Ausgabe ZOHRABs.

332 xoir-:

Bedenkt man nun weiter die lautliche Nähe zwischen demvaršama(n)g-in BM und der Zu-sammenrückungvaryis sadgmel-in AK, so drängt sich sogar der Verdacht auf, daß das letzterenur aufgrund der volksetymologischen Umdeutung eines ursprünglichenvaršama(n)g-in denText gelangt ist; das Nebeneinander vonxwr- und ursprünglichemvaršama(n)g-wäre an dengegebenen Stellen dann im Sinne einer Glossierung zu fassen. Daßvaršama(n)g-seinerseitseiner Glossierung bedurfte und einer volksetymologischen Entstellung unterliegen konnte, istdamit zu begründen, daß es ebenso wiexoir- / xwr- frühzeitig als obsolet gegolten haben dürfte;s. dazu weiter untervaršamag-.

Festzuhalten bleibt, daßxoir- und seine graphischen Variantenxwr-,xuir- und xor- an exponierten Stellen der AT-Übersetzung für "Kopfbe-deckungen" im Sinne von griech.m<itra undk<idari@ verwendet werden; dieGleichsetzung mit griech.l ?wma "Saum", die der Text von Ex. 36,38 AK{5.} suggeriert, entfällt. Gleichzeitig scheint sich in der Verwendungvon xoir-, xwr- etc. ein Einfluß der armen. Bibelübersetzung zu offenba-ren, wobei zu berücksichtigen ist, daß im armen. Textxoyr in der vor-liegenden Bedeutung die "normale" Wortwahl repräsentiert (s. dazu weiteruntervaršamag-).

2. Ein armen. Einfluß kommt auch für einen Beleg außerhalb der Bibel-übersetzung in Betracht, allerdings ohne daß die entsprechende armen.Textstelle vorgelegt werden kann. Es handelt sich um eine Passage aus dem"Edelsteinbuch" des Epiphanius von Zypern (Epiph.Gemm. 169,35-38{3.}: xoir-ad), das im Ša˙tberd-Codex enthalten ist und somit prinzipielleiner armen. Vorlage verdächtig ist. An der gegebenen Stelle wird zu-nächst, unter Rückgriff auf Ps. 67,28 {3a}, "der wundervolle Jüngling"Beniamin mit der christlichen Kirche verglichen und diese dann weiter alseine xoir-ad mokmnuli sasyloy, i.e. eine "mit einemxoir- ausgestatteteBraut", beschrieben. Gerade mit der letzteren Aussage, die zu einem ausHohel. 7,4-5 {3b} und 4,3-4 {3d} zusammengefügten Bibelzitat2 überleitet,steht die georg. Version dabei völlig allein da: Die kontextuale Gestaltungstimmt zwar weitgehend mit der des kopt. Textes überein, der ebenfallsvon Ps. 67,28 zur "ecclesia" und weiter zu Hohel. 7,4 bzw. 4,3-4 übergeht3,mit einer "Braut" wird die Kirche hier jedoch nicht explizit verglichen.Obwohl die im georg. Edelsteinbuch auftretende Wendungxoir-admokmnuli sasyloy auch sonst unbelegbar bleibt, kann das darin enthaltenexoir- doch ohne Bedenken wieder als Bezeichnung einerKopfbedeckung

2 Der Hinweis auf Hohel. 5,15 in der Ausgabe des Ša˙tberd-Kodex zur Stelle ist irrig.3 Daß die kopt. Version wie die georg. für das Zitat aus dem Hohenlied ein Konglomerat aus

Versen der 4. und der 7. Strophe verwendet, ist eine äußerst beachtenswerte Übereinstimmung.Daß die beiden Textteile des Hohenlieds durcheinandergewürfelt werden konnten, mag daraufberuhen, daß die Verse 4,5 und 7,3 weitgehend identisch sind. — Für den Wortlaut des Zitats inEpiph.Gemm. ist noch zu beachten, daß der "Hals" nur in der Mcxeta-Bibel und nur in 4,4 {3d}durchkedibenannt ist; dieselbe Hs. verwendet in 7,4 {3c} das Wort˙kiseri. Die Oš ˙ki-Bibel liestbeide Maleqeli, was "Hand" bedeuten würde; hier liegt vermutlich eine Verschreibung fürqeli‘Hals’ vor (cf. in diesem Sinne bereits CAGARELI, Svedenija 1/2, 34).

333xoir-:

interpretiert werden, wobei man etwa an ein "Diadem" denken könnte;bemerkenswert bleibt dabei der syntaktische Gebrauch des Kasus Adver-bialis auf-ad (sc. "alsx."), für den bei der angenommenen Bedeutung eherein Instrumental zu erwarten wäre.

3. Nicht verifizierbar und damit auch nicht argumentativ verwertbar istdie im Wörterbuch von I. ABULAZE s.v. xoir-i verzeichnete Stelle Ath. 11,230r {10.}, die mit xwir- wieder eine neue Graphie des Wortes liefert; alsBedeutung kommt durchaus wieder die einer Kopfbedeckung in Frage,ohne daß der bei ABULAZE verzeichnete Kontext allerdings ausreichenwürde, um dies näher zu begründen. Gemäß den Handschriftenkatalogen,die die betreffende Athos-Hs. beschreiben, dürfte es sich um eine Passageaus der Predigt des Bischofs Johannes von Bolnisi über den Palmsonntaghandeln. Leider ist diese Passage nicht in dem Textteil der Predigt enthal-ten, der in den von M.ZANAŠVILI edierten "Kadagebani" des Bischofs( ˙Tpilisi 1911) abgedruckt ist, da die vonZANAŠVILI zugrunde gelegte Hs. A95 gerade innerhalb der Predigt über den Palmsonntag nach zwei Seitenabbricht. Auch in der Beschreibung des nach ESBROECK, Homél. 113 ent-sprechenden Textes in Sin. 44, 142v-163v bei GARITTE, Cat.Sin. 164 bzw.MARR, Sinai 44 ist die Stelle nicht enthalten. Sollte die Bestimmung den-noch zutreffen, so würde der Beleg insofern an Bedeutung gewinnen, alsIoane Bolneli als ein einheimischer Autor gilt4; das Wort wäre damit ineinem genuin-georg. Text belegt.

Georg.xoir- wurde, wenn auch ohne textuale Grundlage, bereits bei AN-DRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv. 170 (ebenso 199) mit arm.xoyr identifiziert und mitdiesem gemeinsam auf ein miran., und zwar parth. *xod zurückgeführt. Dieiran. Etymologie, die für das armen. Wort bereits bei HÜBSCHMANN,Ps.Stud. 201 und AG 160, 280. aufgestellt und unter dem Hinweis aufapers. *xauda-"Mütze" (im Kompositumtigra-xauda-"spitzmützig"), avest.*xaoda- "Helm" (in den Kompositaaiio.xaoda- "mit eisernem Helm",zaraniio.xaoda- "mit goldenem Helm" unduruui.xaoda- "mit spitzemHelm" (?)5) sowie npers.xod "Helm" (Šahn.) näher begründet wurde6, sollhier unbestritten bleiben. Erforderlich ist angesichts der vorgestelltenBeleglage und der variantenreichen Bezeugung des georg. Wortes jedocheine erneute Diskussion der bereits bei ANDRONI ˙KAŠVILI (l.c.) behandeltenFrage, ob es sich bei georg.xoir- und arm. xoyr um unabhängigeEntlehnungen handelt oder ob das iran. Wort, wie es die Beleglagesuggeriert, über das Armenische ins Georgische gedrungen ist.

4 Cf. zur Person BARAMI ZE, Bolneli 3-12, der das 10.-11. Jh. als Lebenszeitraum ansetzt.5 Cf. BARTHOLOMAE, Air.Wb. 1546 s.v.6 Vgl. auch BARTHOLOMAE, Air.Wb. 531 sowie MEILLET, Mots empr. [MSL 17], 248.

334 xoir-:

M. ANDRONI ˙KAŠVILI entschied sich für die letztere Annahme, wobei siefolgende Regel aufstellte: "The Middle Iranian (Parthian) longa, o arerendered in Armenian by the diphthongsay, oy,whereas in Georgian theyare rendered asa, o .. But in later-day borrowingsfrom Armenian we haveGeorgian oi, oe" (Nar ˙kv. 557 [Hvhbg. J.G.]; weniger deutlich 169f.).Außer dem hier behandelten Wort belegte die Autorin ihre Regel nochdurch ein georg.˙kapoe˙t-i, das sie über arm.kapoytauf ein miran. *kapotzurückführte (unklar bleibt dabei allerdings, welches georg. Wort gemeintist); die "Normalentsprechung" arm.-oy-, georg.-o- wurde z.B. durch dieDoubletten arm.hamboyr/ georg.ambor- "Kuß" sowie arm.moyg, moyk/ georg.mogv-"Stiefel" illustriert (ll.cc.).

Angesichts der unbestrittenen Tatsache, daß im Armenischen neben-oy-als zweite, jüngere Vertretung für miran.-o- ebenfalls-o- auftritt, wofürz.B. auf zoh "Opfer" ≈ georg. zor-v-a- < miran. zohr verwiesen werdenkann, erscheint ANDRONI ˙KAŠVILIS Regel jedoch nicht ausreichend begrün-det: Bei den angeführten "Normalfällen"hamboyr / ambor-und moyg /mogv- könnten sich im Armenischen und Georgischen Entlehnungen ausunterschiedlicher Zeit manifestiert haben; georg.xoir- müßte dann ebensowie sein armen. Pendantxoyr ein älteres Stratum repräsentieren, brauchteaber nicht auf diesem zu beruhen.

Daß die Entsprechung georg.-oi- / arm. -oy- dennoch als ein Indiz fürdie Übernahme eines Wortes aus dem Armenischen zu werten ist, kannanhand der bereits bei ABULAZE, Urt. 0114 behandelten — und bei AN-DRONI ˙KAŠVILI , o.c. 170 nur beiläufig notierten — PersonennamenVnonin-und Vroin- gezeigt werden, die in einem der vom Autor herausgegebenenÜbersetzungstexte des 9. Jhs. bezeugt sind (Mart. Os˙k. 14,3 {11.}), unddie die NamensformenVnoynund Vroyn des armen. Paralleltexts wieder-geben: Abgesehen von der leicht durch eine Perseveration des-n- erklär-baren graphischen Entstellung des ersten Namens zeigt sich hier exaktdieselbe Wiedergabe von arm.-oy- durch georg.-oi- wie bei xoyr undxoir-. Da die beiden Personennamen im georg. Schrifttum ansonsten unbe-kannt sind und folglich als textgebundene Übernahmen aus dem Armeni-schen gelten müssen, scheidet die Annahme einer besonders frühen Lautge-stalt aus; statt dessen wird die Wiedergabe von arm.-oy- durch georg.-oi-als sprachliches Charakteristikum des 9. Jhs. greifbar.

ANDRONI ˙KAŠVILI s Regel ist also grundsätzlich zuzustimmen; das verfüg-bare Material gestattet aber einige weitergehende Schlüsse. Dies betrifftzunächst die graphischen Varianten, in denen das georg. Wort auftritt.Bekanntlich hat der altarmen. Diphthong-oy- auf dem Wege zum Neu-armen. hin eine Entwicklung von [o˘i] über [u ˘i] bis hin zu [u] durchge-macht; die lautliche Zwischenstufe wird dabei dem Mittelarmenischen zuge-

335xoir-:

rechnet7. Für das hier behandelte Wort ist in mittelarmen. Zeit alsoeine Lautung [xu˘ir] anzusetzen. Genau diese Lautung dürfte sich nun hinterden georg. Graphien⟨xuir-⟩, ⟨xwr-⟩ und ⟨xwir-⟩ verbergen, woraus sichnicht nur ein weiteres deutliches Indiz für die Herkunft des Wortes aus demArmenischen ergibt, sondern auch eine chronologisch relevante Fest-stellung: Mit dem ersten Auftreten dieser Graphien, innerhalb des vor-liegen den Materials in 3.Esr. 3,6 {4.} in der Oš˙ki-Bibel, die auf AD 978datierbar ist, ist ein terminus ante quem für den armen. Lautwandel von[-o ˘i-] zu [-u ˘i-] gegeben. Die einmalige georg. Graphiexor- dürfte dem-gegenüber auf einer defektiven Schreibung fürxoir- oder sogarxuir- =⟨xowir-⟩ beruhen.

Darüber hinaus ergeben sich im Zusammenhang mit georg.xoir- inter-essante Schlußfolgerungen im Hinblick auf eine dritte Lautentsprechung,die bei ANDRONI ˙KAŠVILI unberücksichtigt geblieben ist. Neben-oi- (mitseinen Varianten) und-o- steht dem arm.-oy- in georg. Wortdoublettenbisweilen-u- gegenüber wie z.B. im Falle von˙ta ˙ku ˙k- "Trinkgefäß"≈ arm.tcakoyk "id." oder ma ˙ku ˙k- "Boot, kleines Schiff" ≈ arm. makoyk "id."(s.d.). Bei ANDRONI ˙KAŠVILI (Nar ˙kv. 189) wird lediglich das erstere Wort,das sie auf ein miran.takok zurückführt, als Beispiel für eine Lautver-tretung iran.-o-, georg. -u- angeführt, das armen. Pendant bleibt jedochunbeachtet. Es wäre nun denkbar, daß die beiden Wortformen im Armeni-schen und Georgischen tatsächlich zwei verschiedenen chronologischenStrata angehören, wobei für die georg. Formen mit-u- bereits an dieneupers. Lautung (mit-u- < -o-) gedacht werden könnte. Dagegen sprichtallerdings, zumindest im Falle von˙ta ˙ku ˙k-, die Beleglage, da das Wortbereits zum Bestand der älteren Bibelübersetzung zu rechnen ist. Stattdessen deutet die Beleglage sowohl bei˙ta ˙ku ˙k- als auch beima ˙ku ˙k- eher aufeinen armen. Einfluß hin (s. dazu weiter s.vv.). So erhebt sich der Ver-dacht, daß die georg. Wortformen die armen. "oblique" Stammgestalt (vorvokalhaltiger Endung) reflektieren könnten, bei der entsprechend derallgemeinen Regel das in unbetonte Stellung tretende-oy- durch ⟨-ow-⟩ =/u/ ersetzt ist (z.B. G.Pl.tcakowkacc, G.Sg.makowki).

Argumente für genau diese Annahme ergeben sich nun auch im Zu-sammenhang mit dem Wortxoir-. Ein dem armen. "obliquen" Stammxowr- entsprechendesxur- ist nämlich möglicherweise ebenfalls insGeorgische gelangt, und zwar als Grundlage des Verbums

7 Cf. KARST, Kilik.Gr. 24 f., § 9 und S. 62 f., §§ 68 f.

336 xoir-:

-xur-v-a-:Dieses Verbum tritt uns mit einigen Belegen aus der jüngeren Redaktion

der AT-Übersetzung (Num. 4,5-6 GM {12.}:da-(h-)xur-o-n; 3.Kön. 20,38M {13.}: da-i-xur-n-a; Lev. 13,45 M {16.}:da-i-xur-e-n; Num. 4,14-15 GM{17.}: še-xur-o-di-a-n/ še-xur-o-n) sowie der klass. Dichtung (Vepx. 1379d{14.}: da-e-xur-a; 1413d {15.}: da-i-xur-n-e-s) entgegen, wobei sich seineBedeutung insgesamt grob mit "bedecken" umfassen läßt. BesonderesAugenmerk verdienen dabei solche Stellen, wo es um das "Bedecken" desKopfes, konkret das "Aufsetzen" einer "Kopfbedeckung" geht. Dies giltzunächst für die beiden Belege aus dem Vepxis˙tqaosani, wo als Objektezarad-eb-iund muzarad-ni, beides etwa "Helme", zu verzeichnen sind. Esgilt aber auch für einige der Bibelstellen, wobei v.a. 3.Kön. 20,38 {13.} zuerwähnen ist, da hier durchda-i-xur-n-a tualni misni, wtl. etwa "er bedeckteseine Augen", in kompakter Weise daskated<hsato telam ?wni to>u@of\almo>u@ auto?u des griech. Textes wiedergegeben ist, wobeida-i-xur-n-agleichsam das Mittel des Bedeckens, gr.telam <wn, in sich trägt. DerWortlaut der Mcxeta-Bibel stellt sich damit dem der älteren Redaktion8 ent-gegen, die dem griech. Text näher steht und dabei bezeichnenderweise dieKopfbedeckung wieder durchvaršamag-benennt, das bereits oben alsSynonym vonxoir- erwähnt wurde. Als Mittel der Bedeckung erscheintnebenda-xur-v-a-einmal (Num. 4,6 G {12.}; M hat statt dessenda-d-v-a-"aufsetzen") das Wortsa-bur-v-el-, das im Sinne von "Kopfbedeckung"ebenfalls als Konkurrent vonxoir- in der Bibelübersetzung auftritt (Jud.16,10 M {18.}). sa-bur-v-el-gibt daneben eine exakte Bildungsparallele füreine deverbale Weiterbildung von-xur-v-a- ab, nämlich das Gerundivum

sa-xur-v-el-:Auch diese Bildung ist in der jüngeren AT-Übersetzung belegbar, und

zwar in der durch die Mcxeta-Hs. und die Bakar-Bibel vertretenen Redak-tion des Buches Exodus (35,11 {19.}:-eb-sa). Sie entspricht dabei offenbardem gr. kal<ummata, so wie auch die finiten Formen des zugrundelie-genden Verbs-xur-v-a- mehrfach Formen des griech. Verbumskal<uptw(katakal<uqousin Num. 4,5 {12.};sugkal<uqousin 4,15 {17.}) gegenüber-stehen; als Bedeutung vonsa-xur-v-el- kann somit etwa "Decke,Bedeckung" (wtl. "(Darüber-)zu-deckendes") angegeben werden. Daßsa-xur-v-el-mit sa-bur-v-el-nicht nur in der Bildeweise, sondern auch inder Bedeutung übereinstimmt, zeigt sich daran, daß an den beiden Stellenin Numeri das letztere ebenfalls griech.k<alumma (bzw. katak<alumma)

8 Die Stelle ist in Ab.Wb. s.v.varšamag-iohne Hs.-Kürzel verzeichnet, es dürfte sich jedochum die Oški-Bibel handeln.

337sa-xur-v-el-:

wiedergibt; außerdem ist auch das vonsa-bur-v-el-vorausgesetzte Verb inder Formda-bur-v-a-yin Num. 4,15 M {17.} als Entsprechung von griech.kal<uptw zu belegen. Es deutet sich also an, daß-xur-v-a- bzw. seineWeiterbildungsa-xur-v-el-überhaupt erst unter dem Vorbild des reimendenSynonyms-bur-v-a-zustande gekommen sind, dessen Priorität durch Belegein der älteren Redaktion der Bibelübersetzung wie z.B. Lev. 8,9 O{20.} ( da-h-bur-a varšamag-i) gesichert ist.

Fraglich bleibt allerdings, ob-xur-v-a- direkt auf arm.xoyr bzw. seinenobliquen Stamm beruhen kann oder ob vielmehr eine entsprechende armen.Verbalbildung vorauszusetzen ist. Durch die vorliegenden Belege wird einesolche Annahme nicht bestätigt, da die armen. Bibel hier mitcackel "be-decken" (Num. 4,5-6 {12.} und 14-15 {17.}),patel "zudecken" (Lev.13,45 {16.}) oder sogarkapel "verbinden" (patanaw "mit einem Tuch"3.Kön. 20,38 {13.}) durchweg andere Verben verwendet; auch die regel-mäßige Entsprechung vonsa-xur-v-el-und sa-bur-v-el-, nowartan (Num.4,6 {12.}; 14 {17.}; Ex. 35,11 {19.}9), gibt keinen weiteren Aufschluß.Daß eine vorauszusetzende Verbalbildung wie *xowr-e-mim Armenischenjedoch einmal existiert haben kann, erweist sich an dem auch in der Bibel-übersetzung belegbaren Kompositalverbapa-xowr-e-m, das als alleinigeWiedergabe des zweimal in Lev. auftretenden gr.apokidar<ow (10,6{21.}; 21,10 {22.}) dient; die georg. Bibel gibt den so bezeichneten Vor-gang des "Abnehmens einer Kopfbedeckung" allerdings nicht durch einKompositum von-xur-v-a-, sondern gleichsam analytisch durch die Verbenag-yarc-v-a- bzw. ag-qd-a-"abnehmen, ausziehen" mit dem Objektvarša-mag- wieder (s. dort). Unabhängig davon, wie man sich zu der Annahmeeines armen. Zwischengliedes *xowr-e-m stellen mag, muß das Verbum-xur-v-a- im Georgischen aufgrund der Beleglage auf jeden Fall als sekun-däre Bildung gewertet werden, die das Nomenxoir- (bzw. arm. xoyr)voraussetzt. Wenig glaubhaft scheint demgegenüber die von ANDRONI ˙KA-ŠVILI, Nar ˙kv. 119 fragend vorgeschlagene direkte Herleitung der Verbal-wurzel -xur- aus miran. *xod, da das Wort bei dieser Herleitunggleich-zeitig die Lautsubstitution von-r- für parth. *-d- und die erst für früh-neupers. Zeit annehmbare Vertretung von *-o- durch -u- zeigen müßte.

Die gleiche Problematik betrifft noch ein weiteres altgeorg. Wort, dasbisher in der Diskussion umxoir- offenbar unberücksichtigt geblieben ist,unter Berücksichtigung der semantischen Gegebenheiten jedoch ebenfalls zuder vorgestellten Sippe gehören kann. Es handelt sich um das-o-stämmigeSubstantivum

9 Daß nowartan auch in Ex. 35,11 {19.} gr.k<alumma und nicht das danebenstehendepar<arruma vertritt, ergibt sich eben aus dem Vergleich mit den anderen genannten Stellen.

338 xoir-:

xuro-:

Mit zahlreichen Belegen aus der NT- und AT-Übersetzung, deren ältesterbereits in einer Xanme˙ti- Variante vorliegt (Mt. 13,55 XDEC {23.}:-ysa-(y)), tritt uns dieses Wort als Normalwiedergabe von griech.t<ektwn

bzw. arm.hiwsnentgegen (z.B. noch Jes. 40,19 IM {24.}; 3.Esr. 5,53 O≈5,54-55 M≈ 1.Esr. 5,53 LXX≈ 5,54-55 armen. {25.}). Die gleiche Ver-wendung liegt auch in der Zusammenrückungxuro-t moyguar-, wtl. "An-führer der xuro-", vor, die regelmäßig griech.arxit<ektwn wiedergibt(z.B. Jes. 3,3 I {28.}). Daneben erscheintxuro- bisweilen auch für gr.texn<ith@ bzw. arm.cartarapet(z.B. Weish.Sal. 13,1 O {27.}), womit dergegebene semantische Bereich aber ebensowenig verlassen wird wie bei derVerwendung des abgeleiteten Verbalnomensxuro-eb-a- für gr. ((ergon)tektonik<on (Ex. 31,5 O {29.}; der armen. Text hat hier genau entspre-chendeshiwsnowtciwn) oder für gr.t<exnh (z.B. Weish.Sal. 14,19 O {30.};arm. arowestagitowtciwn10, wtl. etwa "Kunstfertigkeit").

Eine genauere Eingrenzung der Bedeutung vonxuro- wird durch 2.Kön. 5,11 {26.} möglich,wo der griech. Text zweimalt<ektwn gebraucht, der georg. (M) jedoch nur das erstere vonbeiden durchxuro- wiedergibt. Der Grund dürfte in den beiden durch ein Genetivattributangegebenen Bereichsbestimmungen (t<ektwn) c<ulwn bzw.l<i\wn, georg.yel-is-a-bzw.kv-is-a-liegen: Die Arbeit einesxuro- war offenbar mit der Holzverarbeitung verbunden, nicht jedochmit Steinen, wofür statt dessen nur ein einfachermokmed-,wtl. "Macher", zuständig war. Diegleiche Schlußfolgerung gestatten auch 1.Kön. 13,19 M {32.}, wo eint<ektwn sid<hrou nichtdurchxuro-, sondern durchmˇ˙cedel- r ˙kin-isa-, wtl. "Schmied des Eisens" wiedergegeben ist; undder t<ektwn xalko?u in 3.Kön. 7,2 LXX (7,13-14 M, armen. {33.}) wird durchqelovan-tmoyguar- spileny-is-a-, wtl. "Künstler-Anführer der Bronze" übersetzt. Daßxuro- andererseitsauch nicht jede mit Holz verbundene Arbeit bezeichnet hat, deutet sich in Weish.Sal. 13,11 O{27.} an, wo der "ulot<omo@ t<ektwn des griech. Textes explizit durch˙tq-is-m˙katel-, wtl. etwa"Wald-Schnitter" benannt ist.

Aus der Bibelübersetzung läßt sich für georg.xuro- somit eine Grund-bedeutung "Zimmermann" ableiten. Diese tritt dann auch in den ältestenhagiographischen Texten zutage, wobei v.a. eine Passage aus der "Bekeh-rung Georgiens" instruktiv ist (Mokc.A 354,16≈ B 159,13 {35.}, ähnlichA 350,13-16; B 83,13 {35a}), da es hier um die Herstellung des Kreuzesvon Mcxeta aus einem Baum geht. Auch die Zusammenrückungxuro-t mo-yguar- ist in der georg. Hagiographie mehrfach belegbar. Dabei ist v.a. eineauffällige Übereinstimmung zwischen den Viten des hl. Johannes vonZedazaden (Io.Zed.A 202,22-30 {36.}) und des hl. Serapion von Zarzma(320,24-26 {36a}) zu erwähnen, wo in beiden Fällen von der "himmlischenStadt, deren Architekt und Erbauer Gott ist" (zecisa kalaki, romlisa xurot-moyguar da šemokmed ˙gmerti ars) gesprochen wird. Hier liegt offenbareine stehende Wendung vor, deren Quelle allerdings noch unbekannt ist.

10 arowestiwnin der ZOHRAB-Bibel beruht offenbar auf einem Druckfehler.

339xuro-:

Es wäre nun verlockend, das Substantivumxuro- mit dem oben behan-delten Verbum-xur-av- in Verbindung zu bringen, wobei das stammbilden-de -o- als Suffix aufgefaßt werden müßte;xur-o- könnte dann als Nomenagentis von dem Verb der Bedeutung "decken" etwa im Sinne von "Dach-decker" motiviert werden. Eine solche Interpretation hätte weitreichendeKonsequenzen, insofern sie auch für griech.t<ektwn, das im Zusammenhangmit dem Ansatz eines uridg. Lautess ("Thorn") viel diskutiert wurde11,eine neuartige Analyse nahelegt: Auch dieses Wort könnte mit einerVerbalwurzel in Verbindung gebracht werden, die "decken" bedeutet,nämlich das etwa in lat.tego oder griech.st<egw vorliegende *(s)teg-.Die sich daraus ergebenden Probleme v.a. hinsichtlich der Verbindung zwi-schen gr.t<ektwn und indo-iran. Äquivalenten wie z.B. aind.ták ˙san-können hier allerdings nicht ausdiskutiert werden12.

Bedenken gegen eine Identifikation der inxur-o- enthaltenen Wurzel mitdem Verbum -xur-av- und weiter mit arm.xoyr als Bezeichnung von"Kopfbedeckungen" ruft nun aber die Beleglage hervor, wonachxuro- —anders als-xur-av- — zum ältesten Wortbestand der georg. Schriftsprachegehört und keinerlei Affinität zu dem arm.xoyr (mehr) zeigt. Außerdemerhebt sich das Problem, wie und wo der-o-Stamm zustande gekommensein kann; zumindest ist ein georg.-o-Suffix, das zur Bildung von Nominaagentis gedient hätte, bisher nicht bekannt. Die Bildung müßte deshalbbereits vor der Entlehnung bestanden haben, ohne daß ein entsprechendesWort im Armenischen jedoch nachweisbar wäre. Die endgültige Beur-teilung von georg.xuro- setzt eine generelle Überprüfung der georg.-o-Stämme voraus, die eine Aufgabe für die Zukunft darstellt.

Das in arm.xoyr und georg.xoir- vorliegende iran. Etymon will M.ANDRONI ˙KAŠVILI noch in einem weiteren georg. Wort wiederfinden, daseine "Kopfbedeckung" bezeichnet, nämlich

kud-:Bei diesem Wort, das die Autorin mit seinem einzigen Beleg aus dem

Vepxis ˙tqaosani illustriert (85b {37.}:-i-ve) und dessen Bedeutung sie mitSABA als "menschlicheKopfbedeckung" ("kacis tavsaburavi") angibt(o.c., 118f.), sei es jedoch "kategorisch unmöglich zu sagen, ob es aus

11 Cf. zuletzt MAYRHOFER, Thorn [AÖAdW 1983], 247 ff.12 Das gilt auch für die durch das Material nahegelegte Identifikation von griech.t<ektwn und

arm. hiwsn, die von W. WINTER propagiert wurde (cf. dazu MAYRHOFER, l.c. mit Anm. 35).Immerhin wird auch von MAYRHOFER in seiner Gesamtschau (o.c.) für griech.t<ektwn eineKontamination zweier Vorformen erwogen, deren eine, urgriech. */tékt¯or/, nicht nur ein uridg.*/téks-tor/ (so bei MAYRHOFER), sondern auch ein regulär gebildetes Nomen agentis */tég-t¯or/zu *teg- "decken" repräsentieren kann.

340 xoir-:

dem Persischen oder aber dem Osset. (ins Georgische) gelangt sei"("gada~qve4it ar }ei&leba it{vas igi sparsulidan aris }emosulitu osuridan": ib). ANDRONI ˙KAŠVILI benennt auch den kritischen Punktder Herleitung, der allerdings unabhängig davon besteht, ob man den durchnpers.xud (so o.c., 119) oder den durch oss.xud | xod "Mütze, Haube" ver-tretenen iran. Traditionsstrang bemüht: Die anzunehmende Substitution desanlautendenx- durch ein georg.k-, die nach ANDRONI ˙KAŠVILI "ver-gleichsweise selten in aus dem Iranischen entlehnten Wörtern begegnet"("}edarebit i}viatad gvXvdeba iranulidan nasesXeb si4qveb}i"; ib.),tatsächlich jedoch auch unter ihren eigenen Beispielen ein Einzelfall ist,bleibt bei beiden Entlehnungswegen erklärungsbedürftig.

Eine Überprüfung der Beleglage kann dem Dilemma keine wesentliche neue Erkenntnis hin-zufügen. Der älteste verfügbare Beleg des Wortes scheint tatsächlich die genannte Stelle ausdem Vepxis˙tqaosani zu sein. Ein zweiter Beleg, der derselben Zeitstufe angehören würde, ist derChronik desZuanšer zu entnehmen (K.Cx. 1, 161,18 {39.}:-ni). Anders als im Vepxis˙tqaosaniist hier jedoch nicht von menschlichen "Kopfbedeckungen, Mützen" o.ä. die Rede, sondern vonder baulichen Ausgestaltung von Fenstern und Türen mit den Edelsteinen Hyazinth und Sma-ragd in der mythischen Stadt Nimrods des Jägers; ob mitkud- dabei so etwas wie das "Gesim-se" gemeint ist (so PÄTSCH, Leben 226; ähnlich ˙QAUXCIŠVILI, Ed. 455 mit "karniz (?)"), waseiner "Bedeckung" immerhin noch nahe käme, oder vielmehr die Füllungen als die "lichtdurch-lässigen" Teile, was die armen. Version des Texts mitakowns lowsatow, wtl. "lichtgebendeAugen (= Edelsteine; Akk.Pl.)", andeutet, muß mangels irgendwelcher Parallelen offenbleiben.Der Beleg kann deshalb für eine semantische Beurteilung nicht verwendet werden. Ein dritter,für die Bedeutungsfeststellung aussagekräftigerer Beleg findet sich an der bereits oben be-handelten Stelle Ex. 35,11 {19.} in der durch die Hss. A und K vertretenen Redaktion der AT-Übersetzung; der Dativ Sg.kud-sasteht dabei dem Dat.koll.sa-xur-v-el-eb-sader Mcxeta- undder Bakar-Bibel gegenüber. Ungeachtet der Diskrepanz im Bereich des Numerus sind beide Ter-mini doch als Wiedergaben von gr.kal<ummata zu erkennen und somit als bedeutungsgleich zuwerten; zugleich erweist sichkud-als zur Bezeichnung einer baulichen Struktur, etwa im Sinnevon "Wohnungsdecke", geeignet, was seine Verwendung in der ChronikZuanšers auf eine neueGrundlage stellt.

Durch die Äquivalenz mit dem in BM gegenüberstehendensa-xur-v-el-gewinnt außerdem die etymologische Verknüpfung mit der Sippe umxoir-/ -xur-av- argumentativen Boden. Keinen Aufschluß gibt der Beleg in Ex.35,11 AK jedoch für die Frage nach der Entlehnungsweg des Wortes, fürdie vorrangig der chronologische Aspekt zu berücksichtigen ist: Solange diedurch die Hss. AK repräsentierte Redaktion der AT-Übersetzung zeitlichnicht fixierbar ist13, bleibt der Beleg im Vepxis˙tqaosani als der frühestverfügbare bestehen. Für eine Entlehnung, die den neupers. Übergang von-o- > -u- reflektieren müßte, dürfte dies spät genug sein. Ob auch derosset., und zwar iron. Übergang von-o- > -u- zur fraglichen Zeit abge-schlossen gewesen sein kann, bleibt unentscheidbar.

13 Cf. dazu GIGINEIŠVILI / ˙KI ˙KVI ZE, 16 ff., die den in AK enthaltene Text des Pentateuchsüberhaupt zum ersten Mal einer eigenen Übersetzungtradition zuweisen, deren zeitliche Einord-nung jedoch nicht einmal ansatzweise versuchen.

yyadago-:

1. Einmal in der Apostelgeschichte (24,1 ABS {2.}) Übersetzung vongriech. "r<htwr. Daß der so bezeichnete Tertyllos eine besondere Art von"Redner", nämlich ein "Ankläger" gewesen ist, ergibt sich aus dem un-mittelbaren Kontext, wonach seine Funktion imkathgore<uein, i.e. "Ver-hören" bestand; genau das gibt auch die georg. Version mit dem Verbše--smen-a-wieder. Im armen. Text wird das griech."r<htwr, das innerhalb derBibel nur hier auftritt, durchcartaraxos übersetzt, was wörtlich soviel wie"geschickt redend" bedeutet1; die Tätigkeit wird hier durchambastanlinel, wtl. "anklagen", bezeichnet.

2. Einen "Ankläger" meint georg.yadago-offenbar auch in dem bishereinzigen bekannten Beleg aus einem hagiographischen Text, nämlich demMartyrium der hll. Eubulus und Malcamon, das von P. PEETERSherausge-geben wurde (96,4 {1.}:-man). Daß das Wort auch hier als Gerichtstermi-nus gebraucht ist, geht aus dem Kontext hervor, wo mitdaliˇ˙c- das imGeorgischen üblicherweise gebrauchte Wort für die "Gerichtsstätte" er-scheint (s.d.). Da die betreffende Person, ein gewisser Marianus, in derLegende nur an der gegebenen Stelle auftritt, und da für das Martyriumbisher weder die Vorlage noch auch nur eine Parallelversion bekannt sind,ist die Bedeutungsbestimmung aber etwas weniger sicher; es könnte letzt-lich auch ein "Verteidiger" gemeint sein. Für "accusator" entscheidet sichauch PEETERS (Ed., 96, Anm.2), der gleichzeitig den unbegründetenBedeutungsansatz "sorcier"2 bei BLAKE, Fou-Lin [J.As. 202], 85 zurück-weist. — Auf eine eher "neutrale" Bedeutung im Sinne von "ein Plädoyerhalten" weist demgegenüber der Beleg für das abgeleitete Verbum

yyadag-ob-a:Diese Weiterbildung, die als statisches Verb wörtlich soviel wie

"yadago-sein" bedeutet, begegnet einmal in dem Martyrium des hl. Phokas(Sak. ˙c. 2, 37,15-21 {3.}: -d); das daneben in der Variante der Hs. G =Sin. 62 erscheinendeyadag-eb-a-d, das als eine transitive Bildung auf-zufassen wäre, ist als Ableitung von einem-o-stämmigen Nomen nichtregulär (zu erwarten wäre *yadago-eb-a-d) und dürfte am ehesten demReimanklang ankadag-eb-a-"verkündigen, prophezeien" zu verdankensein. Daßyadag-ob-a-an der vorliegenden Stelle keinen konkreten Bezugzu gerichtlichen Gegebenheiten hat, sondern allgemeiner aufzufassen ist,zeigt sich an der griech. und der armen. Version des Textes, die ein Wortfür "philosophieren" verwenden (filosofe?in / pcilosopcayel).

1 Cf. dazu Benveniste, Rem.-pet [HA 1961], 638. — Unmittelbar wird das gr."r<htwr durchden georg. Text der Redaktion CD reflektiert, derme˙tquel-i, wtl. "Sprechender" verwendet.

2 Wegen des Anklangs an mpers.iadug, npers.gadu "Zauberer"?

342 yyadago-:

Aufgrund der lautlichen Ähnlichkeit wurde georg.yadago-von P. PEE-TERS ohne Bedenken mit arm.iatagov identifiziert ("liquido agnosciturarmeniumiatagov"), das "intellegitur modosun<hgoro@, modokat<hgoro@",und das "rursus pahlavicum verbum est" (l.c.); PEETERSverwies dabei aufHÜBSCHMANN, AG 232, 549., wo das armen. Wort mit der Bedeutungs-angabe "Vertheidiger, Fürsprecher, Anwalt, Beschützer, Gönner" ausFaustos von Byzanz nachgewiesen und aus dem mpers.iata(k)gob- "Ver-mittler, Fürsprecher, Anwalt, Beschützer" hergleitet wurde (zuvor bereitsArmeniaca [ZDMG 46], 324 f.). Der Zusammenstellung der drei Terminisoll hier im Prinzip nicht widersprochen werden, sie bedarf aber einigerzusätzlicher Bemerkungen.

Zunächst fällt eine Unstimmigkeit ins Auge, die darin besteht, daß georg.yadago-gegenüber der für arm.iatagovangesetzten Grundbedeutung eines"Fürsprechers" oder "Anwalts" die im Gerichtswesen genau entgegen-gesetzte Funktion bezeichnet zu haben scheint, nämlich die eines "An-klägers". Eine solche Bedeutungsdivergenz ist natürlich nicht unüberbrück-bar: Um die beiden Termini etymologisch miteinander zu identifizieren,müßte man davon ausgehen, daß sich beide von demselbenübergeordnetenAusgangsbegriff zu zwei verschiedenenkonkreten Polen hin geneigthätten; die beiden entsprechenden Entwicklungen wären z.B. bei dt. "An-walt" zu beobachten, das sich sowohl in "Rechtsanwalt" = "Fürsprecher" alsauch in "Staatsanwalt" = "Ankläger" manifestiert hat. Nun ist auch für arm.iatagov offenbar nicht nur die "verteidigende", sondern auch die"anklagende" Funktion belegbar; als Sonderverwendung wird sie z.B. imVen.Wb. s.v. mit der Bedeutungsangabekat<hgoro@, accusatornotiert. Fürdas mpers.iata(k)gob- bzw. sein P¯azend-Pendantiada(n)go ist hingegeneine "anklägerische" Konnotation bisher nicht ins Feld geführt worden (vgl.z.B. die Bedeutungsangabe "advocate, intercessor" bei MACKENZIE, Dict.46 s.v.iadag-go(w)).

Setzt man die Richtigkeit der vorgeschlagenen etymologischen Verknüp-fung voraus, so ist die Bedeutungspolarisation v.a. für die Frage nach denEntlehnungswegen von Belang; gleichzeitig ergeben sich aber auch Schluß-folgerungen auf den etymologischen Hintergrund der mpers. Etymonsselbst. Denkbar sind prinzipiell folgende zwei Entlehnungswege:

a) Sowohl das georg. als auch das armen. Wort entstammen direkt einermiran. Quelle; deren Bedeutung müßte dann notgedrungen noch neutral dieeines "Anwalts" gewesen sein. Die Bedeutung des mpers.iata(k)gob wärein diesem Fall ebenfalls erst sekundär eingeengt worden.

b) Das georg. Wort ist über das Armenische entlehnt worden; dabei hättesich von den beiden für das Armenische belegbaren Verwendungen dieschwächer bezeugte durchgesetzt.

343yyadag-ob-a-:

Die semantische Argumentation für die eine oder andere Möglichkeitberuht wegen der schwachen Bezeugung des georg.yadago-natürlich aufunzureichender Materialbasis. Hinzu kommt jedoch ein lautliches Argu-ment, das bisher nicht berücksichtigt wurde. Der zwischen georg.yadago-und arm. iatagov bestehende Artikulationsunterschied des inlautendenDentals kann nämlich bei einer Übernahme aus dem Armenischen ins Geor-gische nicht ohne weiteres erklärt werden. Da im Georgischen keinerleiVarianten existieren, die auf die frühere Existenz eines dem arm.-t-entsprechenden- ˙t- weisen, könnte der Entlehnungsweg b) nur dann auf-rechterhalten bleiben, wenn das Wort in die Kategorie der unteros˙tigan-und ˙ka ˙taban-behandelten Termini fällt, deren Entlehnung für die Zeit derarmen.-georg. Kontakte in der Provinz˙Tao- ˙Klarzeti anzunehmen ist; dieseAnnahme ist v.a. angesichts des Belegs aus der Apostelgeschichte nichtsehr wahrscheinlich.

Umgekehrt ließe sich georg.yadago-als Entlehnung aus dem sasanidi-schen Mittelpersischen lautlich ohne weiteres rechtfertigen; die Bedeutungs-divergenz wäre dann nach a) zu beurteilen. Dies würde wiederum für arm.iatagovbesagen, daß es zu einer früheren Zeit aus dem Iranischen entlehntworden sein müßte, als der inlautende Dental noch nicht sonorisiert wordenwar. Hier ergeben sich allerdings insofern Probleme, als mpers.iata(k)gobvermutlich bereits selbst ein eindeutiges Kennzeichen sasanid.-mpers.Lautung zeigt, nämlich das anlautendei-: Wenn das Wort der communisopinio zufolge auf ein älteres Kompositum *yatak-gob zurückzuführen ist,das den iran. Rechsterminus*yatak- enthält (cf. HÜBSCHMANN l.c. nachDARMESTETER), muß hier der Lautwandel˘i- > i- vorliegen; diese Af-frizierung gilt jedoch allgemein als sasanid.-mpers. Lautwandel. Es erhebtsich also die Frage, ob die — für das Sasanid.-Mittelpersische typische —Sonorisierung inlautender stimmloser Plosive später angesetzt werden kannals die Affrizierung eines anlautenden˘i- zu i-, und ob in dem Intervallzwischen diesen beiden Lautwandeln Zeit genug für die Entlehnung desarm. iatagovwar. Ohne daß diese Frage hier eindeutig beantwortet werdenkann, ist immerhin auf arm.zatik hinzuweisen, das möglicherweise auf einderselben Sprachstufe angehörendes frühsasanid.-mpers.*zatik- < * iatik-zurückzuführen ist; hier wäre ebenfalls der inlautende stimmlose Plosivbeibehalten, leichzeitig aber mit dem Wandel des anlautenden *i- (über *ž-)zu z- ein typisch sasanidisch-mpers. Lautwandel vollzogen (s. dazu weiterVerf., Chr.Term. [DSS 18]).

Akzeptiert man diese lautlichen Bedingungen, so bliebe die Folgerungfestzuhalten, daß das mpers.iata(k)gob semantisch ursprünglich nicht imSinne eines "Fürsprechers" festgelegt gewesen sein kann, sondern beideAspekte eines vor Gericht auftretenden "Anwalts" innegehabt haben muß.Von Bedeutung ist diese Folgerung für den etymologischen Hintergrund des

344 yyadago-:

mpers. Wortes. Bisher wurde dieses allgemein so analysiert, daß daspräsumptive Vorderglied*yatak- mit dem gleichlautenden miran. Wort derBedeutung "Erbe, Anteil" zu verbinden sei; der *yata(k)-gob sei ursprüng-lich ein "Antheil-(zu)sprecher" (so HÜBSCHMANN, o.cc.) gewesen. Es fragtsich jedoch, ob für das VG hier nicht eine andere Bedeutung anzusetzen ist,die sich auch sonst bei dem iran. Wortstamm *˘iat- zeigt. Zu denken ist andas z.B. in N. 42 bezeugte avest.yata-, das ib. eine bestimmte Art vonVergehen bezeichnet (cf. Bthl. Wb. 1283:2yata-), und dessen mpers. Ent-sprechung z.B. in der PÜ zur Stelle ebenfallsyat lautete. Ein *yata(k)-gobkönnte, von diesemyat ausgehend, der "Vergehenssprecher" gewesen sein,i.e. derjenige, der "über ein Vergehen, eine Schuld zu reden" hatte; dieswäre eine durchaus neutrale Bezeichnung für die beiden "advocati" vorGericht gewesen3.

Auf jeden Fall spricht georg.yadago- gegen den zuletzt bei NYBERG,Manual 2, 225 vertretenen Ansatz eines mpers.yatango(k) mit VG yatan-< * ˘iatana-, den der Autor mit der P¯azendgraphieiadango begründete. Derentscheidende Punkt dieses Ansatzes, nämlich die inlautende Konsonanten-gruppe-ng-, die nur durch die P¯azendgraphie bezeugt ist, läßt sich durchdie außeriran. Gegebenheiten in keiner Weise bestätigen. Mit seiner ein-deutigen Bezeugung eines intervokalischen-g- spricht die georg. Wortformgerade als Vertreter der jüngeren, sasanid. Lautform gegen eine Authentizi-tät der Pazendgraphie mit ihrer Nasalgruppe-ng-. Hier ist es wiederumHÜBSCHMANN, der die richtige Einschätzung abgab, als er lapidar konsta-tierte, daß "p¯az. jadago .. (für jadango zu lesen)" sei (AG l.c.)4.

3 Vgl. dazu MACKENZIE, Dict. 97 mit dem Eintragyat "a degree of sin" sowie ib. 46 dieLemmataiad und iadag "share, portion; case, cause".

4 Mpers.yatak-gowist lt. JUNKER, Frahang 90 b u. in MhD 75,13 bezeugt.

ZUSAMMENFASSUNG

Die hier vorgelegten Untersuchungen zeigen deutlich, daß das Problemder Herkunft iranischer Lehnwörter im Altgeorgischen in keiner Weise pau-schal abgehandelt werden kann, und daß statt dessen jeder Einzelfalleiner eigenen Überprüfung bedarf. Dennoch zeichnen sich auf ihrer Basisbereits neue Ansätze für eine Lösung der anstehenden Problematik ab.

Die Sprachwissenschaft war bisher davon ausgegangen, daß ein mittel-iranisches Lexem im Georgischennormalerweise "via armeniaca" entlehntwurde; wer für eine direkte Übernahme aus dem Mitteliranischen argumen-tieren wollte, mußte Kriterien heranziehen, diegegen eine armen. Vermitt-lung sprachen. Akzeptiert wurden in diesem Sinne v.a. Wörter, die imArmenischen selbst nicht bezeugt waren, ferner aber auch solche, derenLautstand im Georgischen und Armenischen Differenzen aufwies. Beieinem Paar wie arm.apizar und georg.abezar-ist dies zwar sicher zutref-fend, da sich das armen. und das georg. Wort durchaus zwei verschiedenenmiran. Strata zuweisen lassen. Immer dann, wenn die lautlichen Unter-schiede eine Folge der innerarm. Vokalschwächung darstellen wie etwa imFalle von arm.višap und georg.vešap- < miran. *vešap oder arm. enkoyzund georg.nigoz-< miran. *nigoz-, hat das letztere Kriterium jedoch keineentscheidende Aussagekraft, da das Georgische in solchen Fällen denfrüheren Lautstand des armen. Wortes bewahrt haben könnte; die betreffen-den Fälle wären dann als Entlehnungen aus einem vorhistorischen Zustanddes Armenischen aufzufassen5. Die gleiche Annahme kann, zumindest imFalleparthischer Entlehnungen, auch gegen das erstgenannte Kriterium insFeld geführt werden, da das Fehlen eines Lehnwortes im Armenischenimmer durch seinen Verlust in vorhistorischer Zeit erklärbar ist. Ein solcherFall könnte z.B. bei dem hier behandelten˙karan- gegeben sein, wenn mandie vorgeschlagene iran. Etymologie akzeptiert, nach der das Wort dietypisch "armen." Vertretung von miran.-d- durch -r- aufweisen müßte.Außerdem kann das Fehlen eines iran. Etymons im Armenischen prinzipiellauch auf einer zufälligen Nichtbezeugung beruhen. Auf der Basis diesesmethodologischen Dilemmas bleibt die Entscheidung v.a. im Bereich derzahlreichen parth. Entlehnungen letztlich eine Glaubensfrage.

Die hier vorgelegten Untersuchungen legen gegenüber dem als unzurei-chend erweisbaren älteren Verfahren nun ein umgekehrtes Vorgehen nahe.Sie führen zu dermethodologischen Forderung, ein mitteliran. Wort imAltgeorgischen prinzipiell als eigenständige Entlehnung anzusehen,wenn nicht spezifische Kriterien für eine Übernahme aus dem Armeni-schen sprechen.

5 Cf. in diesem Sinne MARR, Fiziol. XXXIII sowie zuletzt BOLOGNESI, Ricerche 132.

346 Zusammenfassung

Ein solches Kriterium bildet zunächst, wie in den genannten Fällen, dieBeleglage. Aufgrund ihrer Verwendung läßt sich für alle behandeltenWörter der Grad ihrer Affinität zur armen. Überlieferung mit gewisserSicherheit ermitteln. Der höchste Affinitätsgrad ist bei Wörtern wieavan-oder dahˇ˙cape˙t- zu erkennen, deren Gebrauch auf eine fest umrisseneGruppe von Texten beschränkt ist, die mit Sicherheit aus armen. Originalenübersetzt sind (i.e. die in ABULAZE, Urt. herausgegebenen Heiligenlegen-den); diese Wörter sind im Georgischen armen. Fremdwörter geblieben. Inlautlicher Hinsicht unterscheiden sie sich, wohlgemerkt, in keiner Weise vonWörtern wie van- oder bana˙k-, die eine viel festere Position im georg.Lexikon einnehmen, und bei denen gleichzeitig eine viel geringere Affinitätzur armen. Überlieferung erkennbar ist.

Für ein Wort, das ausschließlich oder primär in aus dem Armenischenübersetzten Texten auftritt, kann eine Entlehnung aus dieser Sprache ohneweiteres wahrscheinlich gemacht werden. Auf der Basis der hier behandel-ten Wortformen läßt sich der Katalog der in Frage kommenden Texte überdie von ABULAZE bearbeiteten Heiligenlegenden hinaus bereits deutlicherweitern. Er umfaßt zunächst mit Sicherheit den im Ša˙tberd-Codex enthal-tenen Physiologus sowie mit großer Wahrscheinlichkeit auch die übrigenÜbersetzungstexte dieser Handschrift; hierzu sind die bereits von MARR

gemachten Beobachtungen zu vergleichen. In der Bibelübersetzung ist einarmen. Original zunächst für weite Teile des Tetraevangeliums in der Hs.von Adiši (AD 897) anzunehmen, was bereits seit langem allgemein akzep-tiert wird. Innerhalb des NT zeichnen sich deutliche armen. Züge außerdemin der älteren Redaktion der Apostelgeschichte ab, innerhalb des AT v.a. inden apokryphen Texten (z.B. 3.Esra oder Judith). Im Bereich des AT gibtes darüber hinaus deutliche Indizien, daß die vorhandenen georg. Redak-tionen zumindest in einzelnen Teilen auf armen. Textzeugen beruhen, dienicht mit der Vulgata identisch sind. Dies gilt — mit absteigenderWahrscheinlichkeit — für 1.2. Esra, Esther und Daniel, die Bücher derKönige und Chroniken, Richter und Josua, und eventuell passagenweisenoch für die fünf Bücher Mose und die Propheten Jesaia und Jeremia. Ummit der Beleglage in der AT-Übersetzung zu argumentieren, sind allerdingsnoch umfangreiche weiterführende Untersuchungen vonnöten.

Weiter bietet sich im Hinblick auf das hier vorgeschlagene methodischeVorgehen auch ein lautliches Kriterium an: Immer dann, wenn ein iran.Lehnwort im Georgischen einen verbürgten innerarm. Lautwandel reflek-tiert, ist die Übernahme des Wortes aus dem Armenischen wahrscheinlich.Das gilt nicht unbedingt für die vielfach beschworene Substitution einesmiran. -d- durch -r-, da das Georgische mit seinem dem armenischen soähnlichen Konsonantensystem prinzipiell dieselbe Substitution durchgeführt

347Zusammenfassung

haben könnte; den Gegenbeweis könnte erst ein Lehnwort erbringen, das beiansonsten sicherem parth. Lautstand im Georgischen eine andere Ver-tretung für iran.*-d- zeigen würde6. Ein sicheres Kriterium dürfte dem-gegenüber z.B. die armen. Vokalprothese vor anlautendem *r- darstellen,wie sie sich etwa ineramak"Herde" (gegenüber georg.rema˙k-) manife-stiert. Da für das Georgische keine vergleichbare Prothese zu konstatierenist, müßte ein iran. Lehnwort mit durchgeführter Prothese mit großerWahrscheinlichkeit eine armen. Quelle haben; ein solches Lehnwort kannbisher aber noch nicht beigebracht werden. Ein bereits anwendbares Krite-rium ist hingegen der wohl bedeutendste Veränderungsfaktor innerhalb derarmen. Lautgeschichte, der auch die iran. Lehnwörter betroffen hat, nämlichdie Vokalschwächung. Dabei ist zu gewärtigen, daß das Produkt derSchwächung von älteren-u- und -i- ursprünglich nicht, wie es die Schrei-bung suggeriert,∅ gewesen sein dürfte, sondern ein schwa-ähnlicher Laut,etwa- e-. Unter dieser Bedingung lassen sich georg. Wörter wieu ˙tevan-mitgroßer Sicherheit als armen. Entlehnungen auffassen, da das anlautendeu-als Substitution eines miran. *vi- nicht zu erwarten wäre, wohl aber alsReflex des arm. "vokalgeschwächten" *v e-7. Ein noch deutlicheres Krite-rium ergibt sich aus solchen Lautveränderungen, die sich im Armenischenerst innerhalb des historischen Zeitraums vollzogen haben. Solch einKriterium zeichnet sich etwa mit der im georg. AT auftretenden Wortformnaxpe˙t- ab, die sich gegenüber dem "klassischen" arm.nahapetdurch die —auch im Armenischen selbst bezeugte — analogische Substitution des-h-durch -x- unterscheidet und darüber hinaus möglicherweise bereits diegemeinhin als "mittelarmenisch" erachtete Synkope des mittelsilbigen-a-reflektiert.

Im Idealfall sollten beide Kriterien, das lautliche und das der Beleglage,übereinstimmen. Unter der Bedingung, daß die oben aufgestellte Reihungder alttestamentarischen Texte zutrifft, stelltnaxpe˙t- einen solchen Fall dar.Ein sicheres Beispiel bildet das Wortnovag- in der Bedeutung "Musik",dessen Lautgestalt sich auf der Grundlage eines miran. *nivag- nur über dasMedium eines armen. "vokalgeschwächten" [newag] erklärt, und dessenGebrauch eindeutig auf Texte mit armen. Provenienz beschränkt ist.

6 Der im gleichen Zusammenhang von BIELMEIER, Iran. LWW [Fs. Knobloch], 36 geforderteNachweis einessyrischen Lehnworts im Georgischen mit-r- für -d- ist wohl kaum zu erbringen,da direkte sprachliche Kontakte zwischen Georgiern und Syrern in der ZeitparthischerEntlehnungen kaum anzunehmen sind.

7 Für das bei BIELMEIER, l.c. strapaziertehuria- "Jude" kommen so insgesamt drei Möglich-keiten in Betracht: Wenn es sich nicht um eine direkte Entlehnung aus dem syr.yhu ¯diya-handelt, kann es einer armen. Quelle vor der Vokalschwächung zu verdanken sein, wo das Wort[huriay] gelautet haben müßte, oder es geht doch auf das bereits "geschwächte" armen. [hereay]zurück, indem das georg.-u- auch hier, ohne labialen Kontext, ein armen.- e- substituiert.

348 Zusammenfassung

Die Ergebnisse, die aufgrund der aufgezeigten Kriterien für die einzel-nen in der vorliegenden Arbeit behandelten Lemmata zu gewinnen waren,lassen sich wie folgt summieren:

1. abezar-"abgewandt von, verlassen von": unmittelbar < mpers.abezar "id." (ggüb. armen.apizar mit "parth." VG und npers.bezar);

2. ap ˙ka- "Häutchen, Membrane": < miran. *afka- ˘ua-, Weiterbildung zuap- "Wasser", also"wässerig" > "durchsichtig"? (vgl. armen.apaki "Glas" < miran. *apak-i ˘ia-);

3. asparez-: In der Bedeutung "Stadie" (Längenmaß) < armen.asparez"id."; in der Bedeu-tung "Rennbahn, Spielfeld" möglicherweise unmittelbar << iran. *aspa ˘uraisa-;

4. a ˙tian- "Gerichtssitz": < armen.atean "id." << iran. * ˘iatak-dan- "Schuld(feststellungs)-Stätte";

5. avan- "Dorf, Weiler": < armen.awan "id." << iran. *a- ˘uahana-"Aufenthaltsstätte";

6. azrape˙t- "xili <arxh@": < armen.hazarapet"id." < miran. *hazara-pet "id.";

7. ban- "Dach": unmittelbar < miran. *ban "Dach"; ≈ avest.d emana- "Haus"?;

8. bana˙k- "Lager, Heerlager, Zeltlager": gemeinsam mit armen.banak "id." < miran.*banak, Diminutiv zu *ban "Dach" < *dmanaka-?;

9. dahˇ˙cape˙t- "Oberscherge": < armen.dahcapet"id."; das VG des armen. Wortes,dahic, zuiran. *dasa"zehn",dahcapetalso ursprünglichdekad<arxo@;

10. daliˇ˙c- "Gerichtssitz": Wegen der Bedeutungsdifferenz ggüb. armen.dahlic "Gemach"eher unabhängige Entlehnung < miran. *dahlıc, zu apers.du ˘uar\i- "Torflügel";

11. dana˙k- "kurzes Schwert": Wie armen.danak"Messer" < nw-miran. *dahnak< *da\na-ka-; vgl. armen.dašnak"Messer" < sw-miran. *dašnak< *da\naka-;

12. *gošapaha ˙k- "Ohrring": < armen.gošapaha(n)g"id.", zu iran. *goš- "Ohr";

13. hamar ˙kar- "Steuereinnehmer": < armen.hamar(a)kar"id." << iran. *ham-(h)m¯ara-kara-"Rechnungsmacher";

14. imed- "Hoffnung": < mpers.emed oder frühnpers. *ımed < airan. *adimaiti-?;

15. ˙karan- "Statthalter": < miran. *kar(a)dar, wtl. "Werk-Halter"; dazu armen. Lehnüber-setzunggorcakal "id.";

16. ˙ka ˙taban- 1. "Anführer": < armen.katapan "id." < iran. *katakpan "Haus-Schützer"?2. "Scherz(wort)": < armen. *kata(ka)ban"id.", hybrid < iran. *katak-saxvan "id."?;

17. * ˙kuš˙taban- "Armreif": < armen.kštapan(ak)"id." < iran. *kuštapan "Brustschützer"?;

18. ma ˙ku ˙k- "Schiffchen": < armen. "obl." Stammmakowk-zu makoyk"id."; < miran. *makok"id.";

19. maspinyel- "Gastgeber": Weiterbildung zu *aspiny- "Gasthaus"; dies wie armen.aspni--akan "Gastgeber" unmittelbar < iran.;

20. ma˙ta ˙karan-"Fleischkoch": mit armen.matakarar"id." < iran. *matakadar "Lebensmittel-bewahrer";

21. mehevand- / melevand-"Halsreif": < armen.mehewand"id." << iran. *m ˙rdi ˘iaband-"Halsband" (?);

22. nax(a)pe˙t- "Stammvater, Patriarch": < spätaltarmen.naxapet< klass.-armen.nahapet"id."<< iran. *nafapati- "Familienoberhaupt";

23. naxarar- "Würdenträger": < armen.naxarar "id." < iran. *naxvadar- "Anführer";

24. nigoz- "Nuß": ebenso wie armen.enkoyz"id." < iran. *ni-goz-, zu *gauz-"verhüllen";

25. *nižag- "Lanze": In den Bildungennižogar- "Waffenträger" < armen. *nižag(a)wor"Lanzenträger" undme-niyog-e- "id." < armen. *nižag "Lanze" < miran. *nežak"id.",Bildungsvariante zu miran.nezak> armen.nizak "id.";

349Zusammenfassung

25. novag-1. "Gesang, Melodie": < armen.nowag [n ewag] "id." < miran. *ni- ˘uak- "id.";2. In sa-novag-e-"Geschirr" u.ä. "Schlemmerei, Gelage": < armen.nowag "Becher,Trinken"?;

26. os˙tigan- "Verwalter": < armen. dial. *ostigan< ostikan"id." < miran. *ostıkan "zuver-lässig, treu";

27. paršama(n)g-"Pfau": < miran. *frašamarg "id.", wtl. "Wundervogel" (vgl. armen.siramarg "id." < miran. *senamarg);

28. pa ˙tnez-"Palisadenwall": < iran. *patnez"Palisade", Bildungsvariante zu *patnež> armen.patneš "id.";

29. pe˙t- "Herr": < armen.pet "id." < miran. pet < airan. *pati- "id.";

30. pi ˙tiaxš- "piti <ach@": ebenso wie armen.bdeašx"id." << iran. *bitı ˘iaxša˘ia- "Vizeherr-scher";

31. rema˙k- "Herde": ebenso wie armen.eramak"id." < miran. *ramak "id.";

32. šahrdabir-"Stadtschreiber": < armen. *šahrdabir (?) < syr. *šahrdabir< mpers. *šahr-dabır "id."; im Gegensatz zu armen.dpir "Schreiber" spät;

33. sena˙k- "Schlafgemach, Zelle": < miran. *senak< *sa ˘ianaka-"Lager"; vgl. armen.seneak"id." < miran. *seni ˘iak "id.";

34. ˙ta ˙ku ˙k- "Gefäß (für Flüssigkeiten)": < armen. "obl." Stamm *takowk- (> tcakowk-) zu* takoyk(> tcakoyk) "id."; < miran. takok "id.";

35. uban- "Straße, Platz": < miran. *uban-zu avest.aduuan- "Weg"?;

36. ura ˙kpara ˙k- "Straße, (öffentlicher) Platz; Gerichtssitz": mit armen.hraparak "Straße,Platz" < miran. *frap˘ adak "Ort des (unterwürfigen) Herantretens";

37. u ˙tevan- "Stadie (Längenmaß)": < armen.vtewan [v etewan] "id." < miran. *vita ˘uan"Bogenschußweite";

38. van- "(Nacht-)Herberge, Kloster": ebenso wie armen.van-kc "id., Kloster" < iran.* ˘u˘ ahana-"Nachtlager";

39. varšamag-"Schweißtuch": < armen.varšamak< iran. *va(r)šamak"id.";

40. vazr- "Schlagwaffe": mit den Variantenvarz-, mazra˙k- u.a. < iran. * ˘uazr< * ˘uazra-; vgl.armen.vałr "id.";

41. vešap- "Drache": ebenso wie armen.višap "id." < miran. * ˘uešap, zu avest. (aži-) *vae-šapa- "Giftschlange";

42. xoir- "Kopfbedeckung": < armen.xoyr "id." < miran. xod "id.";

43. yadago-"Ankläger, Redner": < mpers.iada(g)go(w) "Anwalt"; demggüb. armen.iatagov< miran. *iata(k)gow "id."

Eingangs dieser Untersuchung wurde bereits Michel TARCHNIŠVILI

zitiert, der im Hinblick auf die allzu leichtfertige Annahme einer "viaarmeniaca" für iran. Entlehnungen ins Georgische auf das Dilemma hin-wies, daß sich die Georgier in diesem Fall "befleißigt haben müßten, vonden Armeniern nur solche Wörter zu übernehmen, die selbst fremderHerkunft sind". Tatsächlich ist der Grad der Durchdringung desGeorgischen mit autochthonem armen. Wortgut bisher noch weitgehendunbekannt. Hier muß die weitere Forschung ansetzen, wenn es darum geht,die lautlichen Kriterien für oder gegen eine "via armeniaca" älterer iran.Entlehnungen zu überprüfen. Erst wenn es gelingt, autochthone armen.

350 Zusammenfassung

Wörter im Georgischen nachzuweisen, die noch nicht die Vokalschwächungdurchgemacht haben, kann die Frage nach der "via armeniaca" im Hinblickauf parth. Entlehnungen wievišap / veša˙p- einer Beantwortung nähergebracht werden. Die Herausarbeitung autochthonen armen. Wortmaterialsim Georgischen bleibt also ein dringendes Desiderat für die Zukunft. Alsein Zeuge mitteliranischen Sprachgutes verdient das Altgeorgische aberschon jetzt größere Aufmerksamkeit, als ihm bisher zuteil geworden ist.

ANHANGA) Allgemeine Abkürzungen:

a) Sprachen:

ageorg. . . . . altgeorgischahd. . . . . . . althochdeutschaind. . . . . . . altindischairan. . . . . . altiranischakkad. . . . . akkadischaksl. . . . . . . altkirchenslavischaltarm. . . . . altarmenischapers. . . . . . altpersischarab.. . . . . . arabischaram. . . . . . aramäischarm(en). . . . armenischasächs.. . . . altsächsischavest. . . . . . avestischbel. . . . . . . Balocıbuddh.-sogd. buddhistisch-sogdischbulg. . . . . . bulgarischchr.-sogd. . . christlich-sogdischchwarezm. . chwarezmischdigor. . . . . . (ossetisch-)digorischdt. . . . . . . . deutschengl. . . . . . . englischfrz. . . . . . . . französischgeorg.. . . . . georgischgr(iech). . . . griechischhebr. . . . . . hebräischiran. . . . . . . iranischiron. . . . . . . (ossetisch-)ironischital. . . . . . . italienisch

khot.(-sak.). khotan-sakischkopt. . . . . . koptischkslav. . . . . . kirchenslavischkurd. . . . . . kurdischlat. . . . . . . . lateinischlaz. . . . . . . lazischman.-sogd. . manichäisch-sogdischmarm. . . . . mittelarmenischmegr. . . . . . megrelischmind. . . . . . mittelindischmiran. . . . . mitteliranischmpers. . . . . mittelpersischmp(ers.)B . . Buchpahlav¯ımp(ers.)I . . . Inschriftliches Mittelpersischmp(ers.)T . . Turfan-Mittelpersischniran. . . . . . neuiranischnpers. . . . . . neupersischoss. . . . . . . ossetischpahl. . . . . . . Pahlav¯ıparth. . . . . . parthischru(ss).. . . . . russischsbkr. . . . . . . serbo-kroatischsemit. . . . . . semitischslav. . . . . . . slavischsogd. . . . . . sogdischsvan. . . . . . svanischsyr. . . . . . . syrischtürk. . . . . . . türkischungar.. . . . . ungarisch

b) Termini:

EN(N) Eigenname(n)HG . . HintergliedHs(s). . Handschrift(en)Jh(s). . Jahrhundert(s)

Ms(s). Manuskript(e)N.Ag. . Nomen agentisON(N) Ortsname(n)PN(N) Personenname(n)

Var(r). Variante(n)VG . . VordergliedVs(s). . Version(en)Wz. . . Wurzel

c) Abkürzungen der Handschriften-Fonds:

A: . . . Kollektion des ehemaligen Kirchenmuseums TbilisiAdd.: . Hss. des British Museum LondonAth.: . Hss. des Athos-Klosters Iviron (Zählung nach BLAKE 1932-1934)H: . . . Kollektion des ehemaligen Museums der historischen Gesellschaft GeorgiensJer.: . . Hss. des Jerusalemer Patriarchats (Zählung nach BLAKE 1922-1926)K: . . . Hss. der Leningrader AkademieKut.: . Kollektion des Staatlichen Historischen Museums KutaisiLen.: . Kollektion der Leningrader BibliothekPar.: . . Hss. des Pariser LouvreQ: . . . Neue Kollektion des Museums TbilisiS: . . . Kollektion der Gesellschaft für die Verbreitung des Schrifttums unter den GeorgiernSin.: . . Hss. des Katharinen-Klosters auf dem Sinai (Zählung nach GARITTE 1956)

352 Anhang: Abkürzungen

B) Texte:

a) Bibeltexte: AT:

Am.: . . AmosBar.: . . . BaruchBel: . . . Bel et draco (Dan. 14 arm.)1.Chr.: . 1.Chronik2.Chr.: . 2.ChronikDan.: . . DanielDeut.: . . DeuteronomiumEp.Jer.: . Epistula Jeremiae1.Esr.: . 1.Esra (2.Esra LXX, arm.)2.Esr.: . 2.Esra (Nehemia arm.)3.Esr.: . 3.Esra (Zorobabel; 1.Esra LXX)Esth.: . . EstherEx.: . . . Exodus (2.Mose)Ez.: . . . Ezechiel (Hesekiel)Gen.: . . Genesis (1.Mose)Hab.: . . Habakuk (Ambakum)Hiob: . . HiobHohel.: . Hohes Lied (Canticum)Hos.: . . HoseaJer.: . . . JeremiasJes.: . . . JesaiasJoel: . . . JoelJon.: . . . JonasJos.: . . . JosuaJud.: . . . Judith1.Kön.: . 1.Könige (1.Samuel hebr., syr.)2.Kön.: . 2.Könige (2.Samuel hebr., syr.)3.Kön.: . 3.Könige (1.Könige hebr., syr.)4.Kön.: . 4.Könige (2.Könige hebr., syr.)Lam.Jer.: Lamentationes JeremiaeLev.: . . Leviticus (3.Mose)1.Makk.: 1.Makkabäer2.Makk.: 2.Makkabäer3.Makk.: 3.Makkabäer4.Makk.: 4.MakkabäerMal.: . . MaleachiMi.: . . . MichaNah.: . . NahumNum.: . . Numeri (4.Mose)Od.: . . . OdenPred.: . . Prediger Salomons (Ecclesiastes)Ps.: . . . Psalmen DavidsRi.: . . . RichterRu.: . . . RuthSir.: . . . Jesus SirachSoph.: . Sophonias (Zephania)Spr.Sal.: Sprüche SalomonsSus.: . . . Susanna (Dan. 13 arm.)Tob.: . . TobiasWeish.Sal.: Weisheit SalomonsZach.: . . Zacharias

NT:

Ap.Jo.: . Johannes-ApokalypseApg.: . . ApostelgeschichteEph.: . . EpheserbriefHeb.: . . HebräerbriefJo.: . . . Johannes-Evangelium1.Kor.: . 1. KorintherbriefLk.: . . . Lukas-EvangeliumMk.: . . . Markus-EvangeliumMt.: . . . Matthäus-Evangelium1.Pet.: . . 1. Petrusbrief2.Pet.: . . 2. PetrusbriefPhil.: . . PhilipperbriefRöm.: . . Römerbrief1.Tim.: . 1. Timotheusbrief

Abkürzungen der Handschriftensiglen:

AT:A: . . . . Hs. H1207B: . . . . Bakar-Bibel (Hs. A 455)C: . . . . Hs. A 179F: . . . . Hs. A 646G: . . . . Gelati-Bibel (A 1108 / Q 1152)I: . . . . . Hs.Jer. 7 / 11J: . . . . . Hs.Jer. 113K: . . . . Hs.Kut. 28M: . . . . Mcxeta-Bibel (Hs. A 51)O: . . . . Oš˙ki-Bibel (Hs. Ath. 1)Pl: . . . . Pariser Lektionar (Hs. Par. 3)

NT: Tetraevangelien:A: . . . . Opiza (Hs. Ath. 83)B: . . . . ˙Tbeti (Hs. Len. 212)C: . . . . AdišiD: . . . . Zruˇ˙ci (Hs. H 1660)E: . . . . ˙Parxali (Hs. A 1453)F: . . . . Urbnisi (Hs. A 28)G: . . . . "Palästin. Tetraev." (Hs. H 1741)H: . . . . Vani (A 1335)I: . . . . . EjmiacinK: . . . . Gelati (Q 908)M: . . . . Mcxeta-Bibel (A 51)X: . . . . Xanme˙ti-Fragmente (A 89 / 844)Y: . . . . Haeme˙ti-Fragmente (Hs. A 1329)Z: . . . . Grazer Xanme˙ti-Lektionar Sinai

Sonstige NT-Texte:A-D: . . Redaktionen der Apg., Paulus-

briefe und Kathol. BriefeS: . . . . Sinai-Version der Apg.

353Texte

b) Altgeorg. Texte (die Zahlen in Klammern verweisen auf die Einleitung, S. XI ff.):

Abib.: . . . . . . . . DieVita des hl. Abibos von Ne˙kresi (2.3.1.12)Abr.Mon. . . . . . Abraham Monachus, "Über das Mönchtum" [M.S˙c.] (2.6.2.)Acta Joh. Proch.: Die Akten Johannes des Evangelisten von Prochorus (2.6.11.)Agath. Glauben: [Agathangelus], De Vera (2.4.1.12.)Alph. Pater.: . . . Das "alphabetische Paterikon" (2.6.4.)Amiran Dar.: . . . Mose Xoneli, Amiran-Dareˇzaniani (ed. ˙KA ˙KABA ZE / ATANELIŠVILI )Andr. Caes. Comm.Ap.Jo.: Andreas von Caesarea, Kommentar zur Johannes-Apokalypse.An ˙toni, Mar ˙tiri ˙ka: Das "Martyrikon" des georg. Bischofs An˙toni I. (ed. GABIZAŠVILI / KAVTA -

RIA 1980)Aphr. Gelübde: . Aphraates, Demonstratio VI.: Exemplum devotorum (2.4.1.13.)Appar.Cruc.: . . . Die Legende von der "Kreuzeserscheinung" [SM] (2.6.1.)Ath.Alex. Vita Ant.: Die Vita Antonii des Athanasius von Alexandrien (2.6.3.)Ausd.Hohel: . . . Targmanebay kebisa kebataysa nach der Hs. A 65, 193r-210r (2.2.1.)Ax.K.Cx.: . . . . . Die "Neuen georg. Chroniken" ("Axali kartlis cxoreba") [K.Cx. 2] (2.6.5.)Balahv.: . . . . . . Balahvariani (Barlaam et Iosaphat) (2.6.7.)Bas.Caes. 40 Mart.:Basilius von Caesarea, Homilia in quadraginta martyres [SM] (2.6.1.)

— Hexaem.: . ders., Homiliae in Hexaemeron (2.6.6.)— S ˙c.: . . . . . ders., Homiliae (2.5.7.)

B.Egn.: . . . . . . . DieChronik des Beri Egna˙tašvili [K.Cx. 2] (2.6.5.)Cyr.Jer. Cat.Ill. 3: Kyrill von Jerusalem, Catechesis 3 in Illuminandos [SM] (2.6.1.)Dav.Agm.: . . . . Die Vita des Königs Davit des Erbauers [K.Cx. 1] (2.6.5.)Dav.Agm. Gal.Sin.: Die "Gesänge der Reue" Davit des Erbauers (ed.˙QUBANEIŠVILI 1946)Dav.Gar.: . . . . . DieVita des hl. Davit von Garesˇza (2.3.1.11)Dav. ˙Tir.: . . . . . . DasMartyrium der hll. Davit und ˙Tiriˇ ˙can (2.3.1.8)Ephr.Syr. Mon.: . Ephrem der Syrer, Doctrina pro monachis [M.S˙c.] (2.6.2)Epiph. Gemm.: . Epiphanius von Zypern, Liber de XII gemmis (2.4.1.2.)

— Mens.: . . . ders., Liber de mensuris et ponderibus (2.4.1.4.)Epr.Mc. U ˙cq.: . . Eprem Mcire, Über die Bekehrung der Georgier (ed. BREGAZE 1959)Evs ˙t.: . . . . . . . . DasMartyrium des hl. Evs˙tati von Mcxeta (2.3.1.2.)Exp.Jerus.: . . . . Expugnatio Hierosolymae (2.4.2.)Gesta Pil. . . . . . Die "Gesta Pilati" (Evangelii Nicodemi Pars I) (2.5.3.)Gior.Mt.: . . . . . DieVita des georg. Athoniten Giorgi (2.5.7.)Gobron: . . . . . . DasMartyrium des hl. Gobron (2.3.1.6)Greg.Ant. Ekl.Steph.: Die Ekloge Gregors von Antiochia über den hl. Stephan (2.5.2.)Greg.Naz. Theoph.: Gregor von Nazianz, In Theophania (ed. ABULAZE 1944 / 1982)Greg.Nyss. Hom.Op.: Gregor von Nyssa, De hominis opificio (2.4.1.1.)Grig. ˙Part. . . . . . Die (metaphrastische) Vita Gregors des Erleuchters (2.6.8.)Grig.Xanzt.: . . . Die Vita des hl. Grigol von Xanzta (2.3.1.13.)Habo: . . . . . . . . DasMartyrium des hl. Habo von˙Tpilisi (2.3.1.3.)Hipp. Antichr.: . Hippolytus Romanus, De Antichristo (2.4.1.11.)

— Dav.Gol.: . ders., De David et Goliath (2.4.1.9.)— Lied: . . . . ders., De Cantico (2.4.1.10.)— Jak.: . . . . . ders., De Benedictionibus Iacobi (2.4.1.8.)— Mos.: . . . . ders., De Benedictionibus Mosis (2.4.1.7.)

Hymne Habo: . . Hymne auf den hl. Habo (edd. INGORO ˙QVA 1911 / ˙QUBANEIŠVILI 1946)Io.Boln. Palms.: . Ioane von Bolnisi, Predigt zum Palmsonntag (2.6.12.)Io.Ep.: . . . . . . . DieVita der georg. Athoniten Ioane und Eptwme (2.5.6.)Io.Ep.syn.: . . . . Die synaxarische Vita der georg. Athoniten Ioane und Eptwme (2.5.6.)Io.Zed.: . . . . . . DieVita des hl. Ioane von Zedazaden (2.3.1.9)Is ˙t.azm.šar.:. . . . Die "Geschichten und Preisungen der Bekränzten" [K.Cx. 2] (2.6.5.)Joh.Chrys. Ad Theod. 2: Johannes Chrysostomus, Epistula 2. ad Theodorum [M.S˙c.] (2.6.2.)

— Angel.: . . . ders., Homilia de Angelis (2.5.13.)— Ass.Mar.2: ders., 2. de Assumptione Mariae [SM] (2.6.1.)— Comm.Ev.Jo.:ders., Commentarius in Evangelium Johannis (ined.)

354 Anhang: Abkürzungen

— Comm.Ev.Mt.ders., Commentarius in Evangelium Matthaei (ined.)— Hom.Ev.Jo.: ders., Homiliae in Evangelium Ioannis (ined.)— Jej.: . . . . . ders., De Ieiunio [M.S˙c.] (2.6.2.)— Jej.Jon.: . . ders., De Ieiunio et Iona [SM] (2.6.1.)— Jej.Pur.An.: ders., De Ieiunio et Purificatione Animae [M.S˙c.] (2.6.2.)— Mis.dei: . . ders., De Misericordia dei [M.S˙c.] (2.6.2.)— Ram.Palm.: ders., In Ramos Palmarum [SM] (2.6.1.)— Sal.An.: . . ders., De Salute Animae [M.S˙c.] (2.6.1.)— Turt.: . . . . ders., De turture [SM] (2.6.1.)

Jos.Arim. Lydd.: Josef von Arimathia, Über den Bau der ersten Kirche in Lydda (2.6.13.)K.Cx.: . . . . . . . Diegeorg. Chronik "Das Leben Kartlis" ("Kartlis Cxovreba") (2.6.5.)Kal.Dim.: . . . . . Diegeorg. Version der Fabelsammlung Kalila und Dimna (2.7.5.)Keimena: . . . . . Diehagiographischen Texte der sog. "Keimena"-Redaktion (2.6.14.)

˙Kons ˙t. ˙Kax.: . . . . DasMartyrium des hl. Kons˙tan ˙ti ˙Kaxa (2.3.1.5.)L.Mr.: . . . . . . . DieChronik und die Ninolegende von Leon˙ti Mroveli [K.Cx. 1] (2.6.5.)Lim.: . . . . . . . . Ioannes Moschus, Pratum Spirituale (2.6.4.)M.Cx.: . . . . . . . DasPolykephalion Add. 11281 ("Mamata Cxorebani") (2.6.3.)M.S ˙c.: . . . . . . . Dashomiletische Polykephalion S 1139 ("Mamata S˙cavlani") (2.6.2.)Makar.: . . . . . . . DasApophthegmaton über einen Pater Makarius in M.S˙c. (2.6.2.)Mart. Ap.Phil.: . Das Martyrium des Apostels Philipp (2.6.11.)Mart. Areth.: . . . Das Martyrium des hl. Arethas nach der Hs. Sin. 11Mart. Aris ˙t.: . . . Das Martyrium der hll. Aristak¯es, Vrtcanes etc. (2.3.2.)Mart. A ˙tom.: . . . Das Martyrium des hl. Atom und seines Sohnes (2.3.2.)Mart. Cosm.Dam.: Das Martyrium der hll. Cosmas und Damian [Sa˙k. ˙Cig. 1] (2.6.15.)Mart. Dav.Dv.: . Das Martyrium des hl. Davitc von Dvin (2.3.2.)Mart. Eub.Malc.: Das Martyrium der hll. Eubulus, Malcamon u.a. (2.6.16.)Mart. Hadr.Anat.: Das Martyrium der hll. Hadrian und Anatolia (2.6.10.)Mart. Izidb.: . . . Das Martyrium des hl. Yiztibowzti (2.3.2.)Mart. Longin.: . . Das Martyrium des hl. Longinus [Keimena 1] (2.6.14.)Mart. Ners.: . . . Das Martyrium des hl. Ners¯es (2.3.2.)Mart. Os ˙k.: . . . . DasMartyrium des hl. Oski und seiner Gefährten (2.3.2.)Mart. Philekt.: . . Das Martyrium des hl. Philektimon [Keimena 1] (2.6.14.)Mart. Phok.: . . . Das Martyrium des hl. Phokas [Sa˙k. ˙cig. 2] (2.6.15.)Mart. Rips.Gai.: . Das Martyrium der hll. Rhipsime und Gaiane (2.6.8.)Mart. Sagd.: . . . Das Martyrium der hl. Sagduxt (2.3.2.)Mart. Sah.Parth.: Das Martyrium des hl. Sahak des Parthers (2.3.2.)Mart. Su ˙k.: . . . . DasMartyrium des hl. Sukias und seiner Gefährten (2.3.2.)Mart. Thekl.: . . . Das Martyrium der hl. Thekla (2.6.10.)Mart. Theod.: . . Das Martyrium des hl. Theodor (2.6.9.)Mart. Thom.: . . . Das Martyrium des Apostels Thomas (2.5.9.)Mart. Var.: . . . . DasMartyrium des hl. Varus nach der Hs. H 341 (arm. Vs. nach Varkc 2)Mart. Vard.: . . . Das Martyrium des hl. Vardan und seiner Brüder (2.3.2.)Mart.Mon. Poen.: Martyrius Monachus (= Sahdona), De Poenitentia [M.S˙c.] (2.6.2.)Ma ˙t.Kartl.: . . . . Die "Chronik Kartlis" ("Ma ˙tiane kartlisa") [K.Cx. 1] (2.6.5.)Mokc.: . . . . . . . "Mokcevay kartlisay", Legende von der "Bekehrung Georgiens" (2.3.1.4)Nemes.Emess., Nat.hom.: Nemesios von Emessa, De Natura hominis (ed. GORGAZE 1914)Nino A/B: . . . . . Die jüngeren Redaktionen der Nino-Legende (2.3.1.4.)Nino, Taufe: . . . Der hl. Nino zugeschriebene Homilie in der Hs. A 95, 142r-145v.Physiol.: . . . . . . Physiologus (2.4.1.3)Protoev.Jak.: . . . Protoevangelium Jacobi (2.5.8.)Rusud.:. . . . . . . Rusudaniani (edd. ABULAZE / GIGINEIŠVILI 1957)Sa ˙k. ˙cig.: . . . . . . Diealtgeorg. "Lesebücher" (ed. I. IMNAIŠVILI ) (2.6.15.)Šavt. Abdulm. . . Das Preisgedicht "Abdulmesiani" des Dichters Šavteli (2.7.3.)Ser.Zarzm.:. . . . Die Vita des hl. Sera˙pion von Zarzma (2.3.1.14)Sev.Gab. Moc.: . Severianus von Gabala, Über die Apostel (2.6.10.)Šio Mgwm.: . . . Die Vita der hll. Šio und Evagre (2.3.1.10)

355Texte

SM: . . . . . . . . . Dassog. "Sinai-Polykephalion" aus dem Jahre 864 (2.6.1.)Step.Orb.: . . . . . Die "Geschichte der Familie Orbeliani" von StepcanosOrbelyan (2.6.17.)Sumb.Dav.:. . . . Die Chronik der Bagratiden von Sumba˙t Davitisze [K.Cx. 1] (2.6.5.)Šuš.:. . . . . . . . . DasMartyrium der hl. Šušani˙k (2.3.1.1.)Synax.: . . . . . . . DasSynaxarium ibericum (ed. MARR) (2.5.2.)Syst.Pater. E.: . . Das "Systematische Paterikon" in der Übersetzung Eptwmes (2.6.4.)Syst.Pater. Th.: . Das "Systematische Paterikon" in der Übersetzung Theophiles (2.6.4.)Theod. Komm.Ps.Dav.: Theodoret von Kyr, Interpretatio in Psalmos (2.4.1.16.)Typ. ˙Pa ˙kur.: . . . Das Typicon von Gregorios Pakourianos für das Baˇckovo-Kloster (2.5.1.)Vepx.: . . . . . . . Šota Rustaveli, "Der Mann im Pantherfell" ("Vepxis˙tqaosani") (2.7.1.)Visr.: . . . . . . . . "Visramiani", die georg. Übersetzung von "V¯ıs u Ramın" (2.7.2.)Vita Agath.Damask.: Die Vita des hl. Agathangelos von Damaskus (ed˙KE ˙KELIZE 1916 / 1961)Vita Ant. . . . . . DieVita des hl. Antonius nach Athanasius von Alexandrien (2.6.3.)Vita Cyriaci: . . . Die Vita des hl. Kyriakos nach Kyrill von Skythopolis (2.6.3.)Vita Dion.: . . . . Die Vita des hl. Dionysios Areopagita (2.3.2.)Vita Ephr.Syr.: . Die Vita Ephraems des Syrers (2.5.4.)Vita Epiph.Cypr.: Die Vita des hl. Epiphanius von Zypern (2.6.15.)Vita Euthym.: . . Die Vita des hl. Euthymius nach Kyrill von Skythopolis (2.6.3.)Vita Jak.Nis.: . . Die Vita des hl. Jakob von Nisibe (2.4.1.15.)Vita Joh.Hes.: . . Die Vita des hl. Johannes Hesychastes nach Kyrill von Skythopolis (2.6.3.)Vita Marth.: . . . Die Vita der hl. Martha (2.5.5.)Vita Proph.: . . . "Die Werke der hll. Propheten" (ined.)Vita Saba(e): . . . Die Vita des hl. Saba nach Kyrill von Skythopolis (2.6.3.)Vita Symeon.: . . Die Vita des hl. Symeon nach Kyrill von Skythopolis (2.6.3.)Vita Xarit.: . . . . Die Vita des hl. Xariton nach Kyrill von Skythopolis (2.6.3.)Xax.: . . . . . . . . DieEdition hagiographischer Texte von XAXANOV (1910) (2.3.2. / 1.6.9.)Žamtaa˙gm ˙c.: . . . Der "Chronist" der Mongoleneinfälle [K.Cx. 2] (2.6.5.)Zš.: . . . . . . . . . DieVita des Königs Vax˙tang Gorgasali vonZuanšer [K.Cx. 1] (2.6.5.)

c) Altarmen. Texte (soweit nichts anderes angegeben ist, sind die bei ACARYAN, AEW 1genannten Ausgaben benutzt):

Agath.: . . . . . . . Agathangelos, Patmowtciwn Hayocc (ed. THOMSON 1976)Arist.Last.: . . . . Aristakes Lastivertcci, Patmowtciwn Hayocc

Dav.Any. Sahm.: Davit Anyałtc, Sahmankc imastasirowtceanEphr.Syr. Gen.: . Ephrem der Syrer, Kommentar zur GenesisEphr.Syr. Kön.: . Ephrem der Syrer, Kommentar zu den Büchern der KönigeFaustos Byz.: . . Pcawstos Bowzandacci, Patmowtciwn hayocc

Girkc tcłtc.: . . . . . Girkc tcłtcocc (ed. Tcpcłis 1909 / ALEKSIZE 1968)Joh.Chrys.Carkc Johannes Chrysostomus, Werke (ed. Ven. 1861)K.Cx.arm. . . . . . Patmowtciwn vracc, die arm. Vs. der Kartlis cxovreba (2.6.5.)Kir. Ganj.: . . . . Kirakos GanjakecciKoriwn: . . . . . . Koriwn, Patmowtciwn Hayocc

Mart. Dav.Dv. . . Das Martyrium des hl. Davit von Dvin (2.3.2.)Mart. Mel.: . . . . DasMartyrium des hl. Meles (in: Varkc vkay. 2)Movs.Xor.: . . . . Movses Xorenacci, Patmowtciwn Hayocc (Ed. Venedig 1865)Samowel Anecci.: Samowel, Katcołikos Anecci, Hawakmownkc (zit. nach Ven. Wb.)Seb(eos): . . . . . Seb¯eos, Patmowtciwn (ed. ABGARYAN 1979)Sokr. Ekeł.Patm.: Sokrat¯es, Ekełeccakan Patmowtciwn (zit.n. Ven.Wb.)Uxt.: . . . . . . . . Owxtanes, Patmowtciwn bažanman (ed. Vałaršapat 1871 / ALEKSIZE 1975)Vardan, Patmowtciwn: Vardan, PatmowtciwnVardan, Patm. (Extr.): Vardan, Patmowtciwn (Extrakt ed. MUYLDERMANS 1927)

356 Anhang: Abkürzungen

d) Griech. Texte (soweit nichts anderes angegeben ist, sind die Oxford-Ausgaben benutzt):

Acta Ss. . . . . . . Acta Sanctorum (edd. Socii Bollandiani, Bruxelles)Arrian, Anab.: . . Arrian, Anabasis Cyri (ed. WIRTH 1985)Attal.: . . . . . . . . Attaliotes (ed. NIEBUHR)PG: . . . . . . . . . Patrologia Graeca (ed. MIGNE)Hdt.: . . . . . . . . Herodot, HistoriaeIl.: . . . . . . . . . . IliasJoh. Skyl.: . . . . Johannes Skylitzes (ed. THURN)Konst.Porph.: . . Constantinus Porphyrogennetus, De administrando imperio (MORAVCSIK)Theophr.: . . . . . TheophrastXen. Cyr.: . . . . . Xenophon, CyropaideiaXen. Hist.Gr.: . . Xenophon, Historia Graeca

e) Lateinische Texte (soweit nichts anderes angegeben ist, sind die Oxford-Ausgaben benutzt):

Ammian.Marcell.: Ammianus Marcellinus (ed. SEYFARTH)PL: . . . . . . . . . Patrologia Latina (ed. MIGNE)Plin., Nat.Hist.: . Plinius, Naturalis HistoriaRufin. Hist.Eccl.: Rufinus, Historia Ecclesiastica (in: PL 21)

f) Altindische Texte:

AV: . . . . . . . . . Atharvaveda (ed. ROTH/WHITNEY)RV: . . . . . . . . . %Rgveda (ed. AUFRECHT)SÜ: . . . . . . . . . Sanskrit-Übersetzung von Avestatexten

g) Avestische Texte:

F: . . . . . . . . . . Frahang-¯ı oım (ed. KLINGENSCHMITT)N.: . . . . . . . . . . NirangistanVd.: . . . . . . . . . VidevdadVr.: . . . . . . . . . Visp er edY.: . . . . . . . . . . YasnaYt.: . . . . . . . . . Yašt

h) Mittelpersische / parthische / neupersische / P¯azend-Texte:

Denk.: . . . . . . . Denkard (ed. NYBERG in Man. 1)DkM: . . . . . . . . Denkard (ed. MADAN)FiP: . . . . . . . . . Frahang-¯ı Pahlav¯ık (ed. HAUG-JAMASP-ASA / JUNKER / NYBERG)MHD: . . . . . . . Madiyan-ı hazar dadastan (ed. ANKLESARIA)MX: . . . . . . . . . Menog-ı xrad (ed. ANTIÂ)MXP: . . . . . . . . Menog-ı xrad, Pazend-Vs. (ed. SANJANA)NN: . . . . . . . . . Namak-nipešišn¯ıh (ed. ZAEHNER)Paik.: . . . . . . . . Paikuli-Inschriften (ed. HERZFELD)PÜ: . . . . . . . . . Pahlav¯ı-Übersetzung von AvestatextenŠGV: . . . . . . . . Škand-gum¯anıg-vicar (ed. JAMASP / ed. MENASCE)Šnš.:. . . . . . . . . Šayast-ne-šayast (ed. TAVADIA )VR: . . . . . . . . . Vıs u Ramın (ed. TODUA / GVAXARIA )XR: . . . . . . . . . Husraw-¯ı kawadan u redag (ed. UNVALA )

j) Sonstige Texte:

Bab.Talm.: . . . . Babylonischer Talmud (ed. GOLDSCHMIDT)

357Literaturverzeichnis

C) Literaturverzeichnis:1

AAH . . . . . . . . . . . . Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae. Budapest.AAL . . . . . . . . . . . . Annual of Armenian Linguistics. Cleveland, Ohio.AAWG . . . . . . . . . . . Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen.AAWL-GSK . . . . . . . Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der

geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse. Mainz.ABGARYAN 1979 . . . . A., G.V. (Hrsg.): Patmowtciwn Sebeosi. Erevan 1979.Ab.Wb. . . . . . . . . . . s. ABULAZE, Wörterbuch.ABAEV, OEW . . . . . . A., Vasilij Ivanovic: Istoriko-etimologiceskij slovar’ osetinskogo

jazyka. 1-4. Moskva/Leningrad 1958-1989.ABULAZE 1938 / 1978. A., Ilia (Hrsg.): Ia˙kob Cur˙taveli, Mar˙twlobay Šušani˙kisi. / Muceni-

cestvo Šušaniki / Vkayabanowtciwn Šowšankay. Tbilisi 1938 (Adrin-deli kartuli peodaluri li˙tera˙tura / Gruzinskaja literatura rannej ˙epoxi,2.) / Repr. Tbilisi 1978.

— 1944 / Mrav. . . ders., Mravaltavi. In: Enim˙kis m. 14, 241-316. Repr. in: Šromebi 3,1982, 32-106.

— 1950 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Sakme mocikulta.Zveli xelna ˙cerebis mixedvit. A.ŠANIZis redakciit. Tbilisi 1950. (ZKEZ, 7.).

— 1953 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Kartlis cxovrebiszveli somxuri targmani. / Drevnearm-janskij perevod gruzinskix istoriˇceskix xronik. Tbilisi 1953.

— 1955a . . . . . . ders. (Hrsg.): Mamata s˙cavlani. X da XI s.-ta xelna˙cerebis mixedvit./ Poucenija otcov. Po rukopisjam X i XI vekov. A. ŠANIZis redakciit.Tbilisi 1955. (ZKEZ, 8.).

— 1955b . . . . . . ders. (Hrsg.): Asurul mo˙gua ˙ceta cxovrebis ˙cignta zveli redakciebi. /Drevnie redakcii žitij sirijskix podvižnikov v Gruzii. Tbilisi 1955.(ZKE ˙KŠ, 1.).

— 1957 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Balavarianis kartuli redakciebi. / Gruzinskie redakciipovesti "Varlaam i Ioasaf". A. ŠANIZis redakciit. Tbilisi 1957.(ZKEZ, 10.).

— 1960a . . . . . . ders. (Hrsg.): Ioane Mosxi [Johannes Moschus], Limonari.˙Teks˙tigamo˙kvlevit da leksi ˙konit .. / Ioann Mosx, Limonar’. Tbilisi 1960.

— 1960b . . . . . . ders. (Hrsg.): Agatangelosis "Ripsimeanta mar˙tvilobis" zveli kartulitargmani. In: Xeln.I.M. 2, 1960, 145-180. Repr. in: Šromebi 4,73-119.

— 1962 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Balavariani. / Mudrost’ Balavara. Predislovie i redakcija.. Tbilisi 1962.

— Andr.Anat. . . . ders. (Hrsg.): Kartul-somxuri pilologiuri š˙tudiebi: "Mravaltavis" zo-gierti tavis ˙cqaro. VI.: Mar˙twlobay Andrianesi da Ana˙tolesi. In: Otxizegli, 171-236. Repr. in: Šromebi 1, 143-208.

— Guri ˙t. . . . . . . ders.: dass. VIII.: Ioane Okro˙piri, "Guri ˙tisatws". In: Mrav. 2, 1973,149-156. Repr. in: Šromebi 1, 220-227.

— Marxv.Ion. . . . ders.: dass. VII.: Ioane Okro˙piris "Marxvisatws da Ionaystws". In:Mrav. 1, 1971, 18-28. Repr. in: Šromebi 1, 209-219.

— Šr(omebi) . . . . ders.: Šromebi [Werke]. 1-4. Tbilisi. 1, 1975. 2, 1976. 3, 1982.4, 1985.

— Urt. . . . . . . . ders.: Kartuli da somxuri li˙tera˙turuli urtiertoba 9-10 ss-ši. Gamo˙kvlevada ˙teks˙tebi. / Gruzino-armjanskie literaturnye svjazi v 9 i 10 vv.Tbilisi 1944. (lithogr.)

— Uzv.red. . . . . ders. (Hrsg.): Uzvelesi redakciebi Basili ˙Kesarielis "Ekusta d˙getaysa"da Grigol Noselis targmanebisa "˙Kacisa agebulebisatws". / Drevnejšieredakcii "Šestodneva" Vasilij Kesarijskogo i tolkovanije "Ob ustroeniiceloveka" Grigorija Nissijskogo. Tbilisi 1964.

1 Innerhalb des Literaturverzeichnisses sind Buchstaben mit Diakritika an der gleichen Stellewie die entsprechenden Buchstaben ohne Diakritika einsortiert.

358 Anhang

— Vepx. . . . . . . . A., Ius˙tine (Hrsg.): Šota Rustaveli, Vepxis-˙tqaosani. Tbilisi 1926.— Vepx.leks. . . . A., Ilia: "Vepxis˙tqaosnis" leksi˙kidan. 5.mzmeli.6.maxali. 7.abezar-

abezroba.In: SMGM 1, 1960, 190-197. Repr. in: Šromebi 2, 78-85.— Visram. . . . . . A., Ius˙tine: Leksi ˙koni. In: Visramiani. Al. BARAMI Zis, ˙P. INGORO ˙QVAs

da ˙K. ˙KE ˙KELIZis redakciit da šesavali˙cerilit. Tbilisi 1938.— W(örter)b(uch) A., Ilia:Zveli kartuli enis leksi˙koni (masalebi). / Slovar’ drevnegru-

zinskogo jazyka (materialy). Tbilisi 1973.ACARYAN, AEW . . . A., Hraccya: Hayeren armatakan ba¯raran. A-D. Erevan21971-1979.ACHELIS 1897 . . . . . . A., Hans (Hrsg.): Hippolyt’s Kleinere exegetische und homiletische

Schriften. In: Gr.Schr. 1, 1897, III-309.Acta Ir. . . . . . . . . . . . Acta Iranica. Leiden.Acta Ss. . . . . . . . . . . Acta Sanctorum. Bruxellis.Adt.Tbibl. . . . . . . . . . Altdeutsche Textbibliothek. Tübingen.AFGANOV, Afg.-ru.sl. A., Martiros Grigor’eviˇc: Afgansko-russkij slovar’ (Puštu). 50000 slov.

Pod redakciej N.A. DVORJANKOVA. Moskva 1966.AGWG . . . . . . . . . . . Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschafen zu

Göttingen. Göttingen.AIPHOS . . . . . . . . . . Annuaire de l’Institut de Philologie et d’Histoire Orientales et Slaves.

Bruxelles.AKINIAN 1914 . . . . . . A., H. N.(Hrsg.): Patmowtciwn srboyn Dionesiosi episkoposi ariopa-

gaccwoy. In: HA 1914, 206-218.AKM . . . . . . . . . . . . Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes. Wiesbaden.ALEKSIZE 1975 . . . . . A., Zaza (Hrsg.): Ux˙tanesi. Is˙toria gamo˙qopisa kartvelta somextagan.

/ Uxtanes. Istorija otdelenija Gruzin ot Armjan. / Uchtanes. Historiaseparationis Iberorum ex Armeniis. Tbilisi 1975. (U˙CSŠ, 39.).

— Epis ˙t. ˙cigni . . . ders. (Hrsg.): E˙pis ˙toleta ˙cigni. Somxuri ˙teks˙ti kart. targmanit, ga-mo ˙kvlevit da ˙komen˙tarit .. / Kniga poslanij. / Liber epistolarum. [Girkc

tcłtcocc]. Tbilisi 1968. (U ˙CSŠ, 21.).— Sir.-k.urt. . . . . ders.: Siriul-kartuli leksi˙kuri urtiertobis is˙toriidan. / Iz istorii sirijsko-

gruzinskix leksiceskix vzaimootnošenij. In: Kartuli˙cqarotmcodneoba3, (Tbilisi) 1971, 35-39.

ALRAM, NPIIN . . . . . A., Michael: Nomina Propria Iranica in Nummis. Materialgrundlagenzu den iranischen Personennamen auf antiken Münzen. Wien 1986.(IPNb, 4.)

AM . . . . . . . . . . . . . Asia Major. London.AMI . . . . . . . . . . . . . Archäologische Mitteilungen aus Iran. Hrsg. Ernst HERZFELD. Berlin.An.Boll. . . . . . . . . . . Analecta Bollandiana. Bruxelles.An.Or. . . . . . . . . . . . Analecta Orientalia. Roma.ANDREAS/BARR . . . . . A.,Friedrich Carl (Hrsg.): Bruchstücke einer Pehlevi-Übersetzung der

Psalmen. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Kaj BARR. In: SPAW1933, 91-152.

ANDREAS/HENNING, Mir.Man.: A., Friedrich Carl / Walter Bruno H.: Mitteliranische Manichai-ca aus Chinesisch-Turkestan. I-III. In: SPAW. I: 1932, 175-222. II:1933, 294-363. III: 1934, 848-912. Repr. in: HENNING, Sel.Pap. 1, 1-48 / 191-260 / 275-339.

ANDRONI ˙KAŠVILI , Nar ˙kv.: A., Mzia: Nar ˙kvevebi iranul-kartuli enobrivi urtiertobidan. / Oˇcerki poiransko-gruzinskim jazykovym vzaimootnošenijam. / Studies inIranian-Georgian Linguistic Contacts. 1. Tbilisi 1966.

ANKLESARIA, Vend.: . A., Behramgore (Hrsg.): Pahlavi Vendidâd. (Zand-î Jvî˙t-dêv-dâ˙t).Transliteration and translation in English. Ed. Dinshah D. KAPADIA.Bombay 1949.

ANTIÂ, Paz.T. . . . . . . A., Ervad Edalji Kersâspji (Hrsg.): Pâzend Texts. Bombay 1909.Anz.Sl.Phil. . . . . . . . . Anzeiger für Slavische Philologie. Wien.AÖAW . . . . . . . . . . . Anzeiger der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der

Wissenschaften. Wien.AoF . . . . . . . . . . . . . Altorientalische Forschungen. Berlin.

359Literaturverzeichnis

AOS . . . . . . . . . . . . American Oriental Series. New Haven.APAW . . . . . . . . . . . Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Berlin.Arch.Or. . . . . . . . . . . Archiv Orientální. Praha.Arm.Geor. . . . . . . . . Armeno-Georgica. Ed. Parowyr M. MOWRADYAN. Erevan.Arm.T.a.S. . . . . . . . . Armenian Texts and Studies. Chico.Ars Ling. . . . . . . . . . ArsLinguistica. Tübingen.ASMUSSEN, Ornithol. . A., Jes P.: Ornithologisches aus den jüdisch-persischen Übersetzungen

der hebräischen Bibel. In: Cor.Iran., 1-2.ASSEMANI, Acta . . . . A., St. Ev.(Hrsg.): Acta Sanctorum martyrum 1-2. Rom 1748.ASTOWACATOWREAN . A., Tcadeos Vardapet (Hrsg.): Hamabarba¯r hin ew nor ktakaranacc.

Ašxatasirowtciwn. Yerowsałem 1895.Atti Acc. . . . . . . . . . Atti della Reale Accademia d’Italia. Rendiconti della classe di scienze.

Roma.AUFRECHT, RV . . . . . A., Theodor (Hrsg.): Die Hymnen des Rigveda 1-2. Bonn 1877.BACK, Staatsins. . . . . B., Michael: Die sassanidischen Staatsinschriften. Studien zur Or-

thographie und Phonologie des Mittelpersischen der Inschriften.Leiden 1978. (Acta Ir., 18. = 3.Sér., 8.).

BAILEY , Anal.Indsc. . B., Harold Walter: Analecta Indoscythica. In: JRAS 1953, 95-116.— Arm.-Iran.Et. . ders.: Two Armeno-Iranian Etymologies. In: AAL 10, 1989, 1-4.— arya- . . . . . . ders.: Iranianarya-anddaha-.+ Supplementary Note. In: TAPS 1959,

71-115 / 1960, 87-88.— Arya II . . . . . ders.: Arya II. In: BSOAS 23, 1960, 13-39.— Asica . . . . . . . ders.: Asica. In: TAPS 1945, 1-38. Repr. In: Op.Min. 2, 223-260.— Dict. . . . . . . . ders.: Dictionary of Khotan Saka. Cambridge u.a. 1979.— Gandharı . . . . ders.: Gandharı. In: BSOAS 11, 1939-1942, 764-797. Repr. in:

Op.Min. 2, 293-326.— Ir.-Ind. 3 . . . . ders.: Irano-Indica III. In: BSOAS 13, 1949-1950, 389-409. Repr. in:

Op.Min. 2, 365-385.— Ir.Stud. 2 . . . . ders.: Iranian Studies II. In: BSOS 7, 1933-1935, 69-86. Repr. in:

Op.Min. 1, 121-138.— Iran.Infl. . . . . ders.: Iranian Influences in Armenian. Iranian Loanwords in Armen-

ian. In: Enc.Ir., A, 1985, 459-465.— Mákaka . . . . . ders.: Atharva-Veda mákaka-. In: India Major. Congratulatory Volume

presented to J. GONDA. Ed. J. ENSINK and P. GAEFFKE. Leiden 1972,41-45.

— mkrtem. . . . . . ders.: Iranianmktk-,Armenianmkrtem. In: RÉA N.S.14, 1980, 7-10.— Op.min. . . . . . ders.: Opera Minora. Articles on Iranian Studies. Ed. by M. NAWABI .

1-2. Shiraz 1981.— Rez. CHRISTENSEN: ders.: Rez.v.: Arthur CHRISTENSEN: L’Iran sous les Sassanides. In:

BSOS 9, 1937-1939, 231-233.— Zamasp . . . . . ders.: To the Zamasp-Namak. 1-2. In: BSOS 6, 1930-1932; 1: 55-85.

2: 581-600. Repr. in: Op.Min. 1, 25-55 / 57-76.— Zor.Prob. . . . . ders.: Zoroastrian Problems in the Ninth-Century Books. Oxford 1943

/ Repr. 1971 [mit zusätzlicher "Introduction"].— zvara . . . . . . . ders.: Two Iranian Words, Georgian zvara and varz-i. In: St.DIAKO-

NOFF, 22-23.BARAMI ZE, Bolneli . . B., Revaz: Ioane Bolneli. Tbilisi 1962.BARAMI ZE u.a. 1957 . . Šota Rustaveli, Vepxis˙tqaosani. (Red.) Al. BARAMI ZE, ˙K. ˙KE ˙KELIZE,

A. ŠANIZE. Tbilisi 1957.BARAMI ZE u.a. 1962 . . B., Al. / E. ME ˙TREVELI (Red.): Kilila da Damana. Sabaseuli redakcia.

(Vax ˙tang VI-is targmani). 1-2. Tbilisi 1962. (= SABA, Txzul. 2.)BARANOV, Arab.-ru.sl. B., X. K.: Arabsko-russkij slovar’. 1-2. (ed. I. KRACKOVSKIJ). Mosk-

va/Leningrad21947.BARTHOLOMAE, Air.Wb. B., Christian: Altiranisches Wörterbuch. Straßburg 1904.BAUER 1905 . . . . . . . B.,Adolf (Hrsg.): Die Chronik des Hippolytos im Matritensis Graecus

121. Leipzig 1905.

360 Anhang

BdM . . . . . . . . . . . . Bibliothèque du Muséon. Louvain.BEDJAN, Acta . . . . . . B.,Paulus (Hrsg.): Acta martyrum et sanctorum syriace. 1-7. Parisiis

1890-1897 / Repr. Hildesheim 1968.— Mar-Jabalaha . ders. (Hrsg.): Histoire de Mar-Jabalaha, de trois autres patriarches,

d’un prêtre et de deux laïques nestoriens. Paris / Leipzig 1895.BELARDI, Comp.pat* . B., Walter: Sull’ origine delle voci armene antiche composte conpat*.

In: Ric.Ling. 5, 1962, 149-169.BENVENISTE, Élém.pers. B., Émile: Éléments perses en araméen d’Égypte. In: J.As. 242, 1954,

297-310.— Élém.prth.. . . . ders., Éléments parthes en Arménien. In: RÉA N.S. 1, 1964, 1-39.— Ét.Iran. . . . . . . ders.: Études iraniennes. In: TAPS 1945, 39-78.— Études oss. . . . ders.: Études sur la phonétique et l’étymologie de l’ossète. In: BSL

52, 1957, 6-59.— Mots ir. . . . . . ders.: Mots d’emprunt iraniens en arménien. In: BSL 53, 1958, 55-71.— Nominatifs . . . ders.: Les nominatifs arméniens en-i. In: RÉA 10, 1930, 81-84.— Persica. . . . . . ders.: Persica. In: BSL 30, 1929, 58-74.— Remarques . . . ders.: Remarques sur les composés arméniens en-pet. In: HA 75,

1961, 631-639.— Titres ir. . . . . . ders.: Titres iraniens en arménien. In: RÉA 9, 1929, 5-10.— Višap . . . . . . . ders.: L’origine du višap arménien. In: RÉA 7, 1927, 7-9.

BERT 1888 . . . . . . . . B.,Georg: Aphrahat’s des persischen Weisen Homilien, aus dem Syri-schen übers. u. erl. Leipzig 1888. (TuU, 3/3/4.).

BIELMEIER, Iran. LWW B., Roland: Zu iranischen Lehnwörtern im Georgischen und Armeni-schen. In: Fs.KNOBLOCH. Innsbruck 1985, 33-42.

BIG . . . . . . . . . . . . . Bibliothek Indogermanischer Grammatiken. Leipzig.BIRDSALL 1970 . . . . B., John Neville: A Second Georgian Recension of the Protoevange-

lium Jacobi. In: Muséon 83, 1970, 49-72.BK . . . . . . . . . . . . . . Bedi Kartlisa. Paris.BLÁHOVÁ 1969 . . . . . B., Emilie: Die erste altkirchenslavische Übersetzung der Chryso-

stomus-Homilie Ek \aum<atwn ep>i t >a \a<umata. In: Anz.Sl.Phil. 3,1969, 74-101.

BLAKE 1922-1926 . . . B., Robert Pierpont: Catalogue des manuscrits géorgiens de la Biblio-thèque patriarcale grecque à Jérusalem [1-4]. In: R.Or.Chr., 3.Ser. —[1]: 3=23, 1922-1923, 345-413; [2]: 4=24, 1924, 190-210; [3]: ib.,387-429; [4]: 5=25, 1925-1926, 132-155.

— 1932-1934 . . . ders.: Catalogue des manuscrits géorgiens de la Bibliothèque de laLaure d’Iviron au Mont Athos [1-3]. In: R.Or.Chr., 3.Ser. — [1]: 8=28,1932, 289-361; [2]: 9=29, 1933, 114-159; [3]: ib., 225-271.

— 1934 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Epiphanius de Gemmis. The Old Georgian Version andthe Fragments of the Armenian Version. And The Coptic-SahidicFragments by HenryDE VIS. London 1934.

— Fou-Lin . . . . . ders.: Note supplémentaire sur Fou-Lin. In: J.As. 202, 1922, 83-88.BLAKE/BRIÈRE 1928-1955: B., Robert Pierpont (Hrsg.): The Old Georgian Version of the

Gospel of Mark from the Adysh Gospels with the variants of theOpiza and Tbetc Gospels. PO 20/3, 1928, 439-574. — ders.: The OldGeorgian Version of the Gospel of Matthew from the Adysh Gospelswith the variants of the Opiza and Tbetc Gospels. PO 24/1, 1933,5-167. — ders. / Maurice BRIÈRE: The Old Georgian Version of theGospel of John from the Adysh Gospels with the variants of the Opizaand Tbetc Gospels. PO 26/4, 1950, 455-599. — BRIÈRE, Maurice: Laversion géorgienne ancienne de l’Évangile de Luc d’après lesÉvangiles d’Adich avec les variants des Évangiles d’Opiza et de Tbetc.PO 27/3, 1955, 279-457.

— 1962 . . . . . . . dies.: The Old Georgian Version of the Prophets. PO 29/6, 1962.— 1963 . . . . . . . dies.: The Old Georgian Version of the Prophets. Apparatus criticus.

PO 30/3, 1963.

361Literaturverzeichnis

BOEDER, Abkürz. . . . B., Winfried: Versuch einer sprachwissenschaftlichen Interpretationder altgeorgischen Abkürzungen. In: RÉGC 3, 1987, 33-81.

— Syn.Parall. . . . ders.: A Note on Synonymic Parallelism and Bilingualism. In: StudiaLinguistica 45 (1/2), 1991, 97-126.

BOLOGNESI, Aspetti . . B., Giancarlo: Nuovi aspetti dell’influsso iranico in Armeno. In: HA75, 1961, 657-683.

— Fonti . . . . . . ders.: Le Fonti dialettali degli imprestiti iranici in armeno. Milano 1960.— Ricerche . . . . ders.: Ricerche sulla fonetica armena. In: Ric.Ling. 3, 1954, 123-154.— Studi . . . . . . . ders.: Studi armeni. In: Ric.Ling. 5, 1962, 105-147.— Vocalismo . . . ders.: Sul vocalismo degli imprestiti iranici in Armeno. In: Ric.Ling.

2, 1951, 141-162.BONWETSCH1895 . . . B., G. Nathanael: Die altslav. Übersetzung der Schrift Hippolyts "Vom

Antichristen". In: AGWG 40, 1895, 1-43.— 1897 . . . . . . . ders.: Studien zu den Kommentaren Hippolyts zum Buche Daniel und

Hohen Liede. Leipzig 1897. (TuU, N.F. 1./2).— 1903 . . . . . . . ders. (Übers.): Hippolyt’s Kommentar zum Hohenlied. Auf Grund von

N. MARRs Ausgabe des grusinischen Textes. Leipzig 1903. (TuU, 23.= N.F. 8./2c).

— 1904 . . . . . . ders. (Übers.): Drei georgisch erhaltene Schriften von Hippolytus. DerSegen Jakobs, der Segen Moses, die Erzählung von David undGoliath. Leipzig 1904. (TuU, 26. = N.F. 11./1a).

— 1907 . . . . . . . ders. (Übers.): Die unter Hippolyts Namen überlieferte Schrift Überden Glauben nach einer Übersetzung der georg. Version. Leipzig1907. (TuU, 31./2).

BOSWORTH, Comm.Arr. B., A. B.: A Historical Commentary on Arrian’s History of Alexander.Oxford 1980.

BOUDA, Beitr. . . . . . . B.,Karl: Beiträge zur etymologischen Erforschung des Georgischen.In: Lingua 2, (Haarlem) 1950, 291-307.

BOYCE, Reader . . . . . B.,Mary (Hrsg.): A Reader in Manichaean Middle Persian and Parthi-an. Leiden u.a. 1975. (Acta Ir., 9. = 3.Ser., 2.).

— Word-List . . . dies.: A Word-List of Manichaean Middle Persian and Parthian. Witha Reverse Index by Ronald ZWANZIGER. Leiden u.a. 1977. (Acta Ir.,9a = 3.Ser., 2. – Suppl.).

BRAUN, Ausg.Akten . . B., Oskar (Übers.): Ausgewählte Akten persischer Märtyrer. Mit einemAnhang: Ostsyrisches Mönchsleben. Kempten u.a. 1915. (Bibliothekder Kirchenväter 1, 22.)

BREGAZE 1959 . . . . . B., T.(Hrsg.): Eprem Mcire: U˙cqebay mizezsa kartvelta mokcevisasa,tu romelta ˙cignta šina moiqsenebis. / Povestvovanie ob obrašˇcenii gru-zin. Tbilisi 1959.

BRIÈRE / MARIÈS . . . B., Maurice / MERCIER, B.-Ch. / MARIÈS, Louis (Hrsg.): Hippolyte deRome, Sur les Bénédictions d’Isaac, de Jacob et de Moïse. PO 27/1-2,1954.

BROCKELMANN 1899 . B., Carl: Syrische Grammatik. Mit Literatur, Chrestomathie und Glos-sar. Berlin u.a. 1899.

— Arab.Gramm. . ders.: Arabische Grammatik. Paradigmen, Literatur, Übungsstücke undGlossar. Leipzig191977.

— Lex.Syr. . . . . ders.: Lexicon Syriacum. Editio secunda aucta et emendata. Halis1928 / Repr. Hildesheim 1982.

BSL . . . . . . . . . . . . . Bulletin de la Société de Linguistique. Paris.BSO(A)S . . . . . . . . . Bulletin of the School of Oriental (and African) Studies. London.Bthl.Wb. . . . . . . . . . . s. BARTHOLOMAE, Air.Wb.BUDDENSIEG 1976 . . . B., Hermann [BUDENZIGI Herman] (Übers.): Schota Rustaweli: Der

Mann im Pantherfell. Altgeorgisches Epos. Nachdichtung. / ŠotaRustaveli. Vepxis˙tqaosani. Germanuli targmani. Tbilisi 1976.

BUT . . . . . . . . . . . . ˙Tpilisis universi˙te ˙tis moambe / Bulletin de l’Université de Tiflis.

˙Tpilisi.Byz.Zs. . . . . . . . . . . . Byzantinische Zeitschrift. München.

362 Anhang

CAGAREIŠVILI 1978 . . C., E. (Hrsg.): S˙tepanos Orbelianis "Cxovreba Orbelianta"-szvelikartuli targmanebi. / Drevnegruzinskie perevody "Istorii Orbeljanov"Stefanosa Orbeljana. Tbilisi 1978. (SI˙C, 4.).

CAGARELI 1886 / Svedenija: C., Aleksandre A.: Svedenija o pamjatnikax gruzinskoj pis’menno-sti. 1-2. St.Peterburg 1886-1889.

— Pamj.Sin. . . . . ders.: Pamjatniki gruzinskoj stariny v Svjatoj Zemle i na Sinae. In:PPS 10 = IV/1, 1888, I-305 / Svedenija 2, I-305.

CÉA . . . . . . . . . . . . Collection d’Études anciennes. Paris.

˙CERETELI Bil.Inscr. . . ˙C., G: Armazis bilingva / The Bilingual Inscription from Armazi nearMc

˘heta in Georgia. In: Enim˙kis m. 13, 1942, 1-84.

CHRISTENSEN, Empire C., Arthur: L’Iran sous les Sassanides. Copenhagen 1936.CIKOBAVA , Šed.Leks. C., Arnold: ˇ˙Canur-megrul-kartuli šedarebiti leksi˙koni. / Cansko-

megrel’sko-gruzinskij sravnitel’nyj slovar’.˙Tpilisi 1938.ˇ˙CIN ˇ˙CARAULI, Xevs.tav. ˇ˙C., Aleksandre: Xevsurulis taviseburebani.˙Teks˙tebita da indeksit.

Tbilisi 1960.CINDELIANI , Red.. . . . C., Uca: Mepeta ˙pirveli ori ˙cignis kartuli redakciebi. / Drevnegru-

zinskie redakcii pervyx dvux knig Carstv. In: Mrav. 1, 1971, 46-65.— Šedg.: . . . . . . ders.: Mepeta˙cignebis šedgeniloba. In: Macne EL 1975/4, 62-78.

CIZAVA ZE, Ori si ˙tq. . . C., Š.: Ori si˙tqvis mnišvnelobis sa˙kitxisatvis "vepxis˙tqaosanši". In:Soobšˇcenija AN GSSR 36/3, 1964, 745-751.

CKI ˙TIŠVILI 1976. . . . . C.,Tinatin: Eze˙kielis ˙cignis zveli kartuli versiebi. Tbilisi 1976.Cod.Man.C. . . . . . . . Codex Manichaicus Coloniensis. Ed. Luigi CIRILLO / Amneris ROSEL-

LI. Cosenza.Cor.Iran. . . . . . . . . . . Corolla Iranica. Papers in honour of David Neil MACKENZIE. Ed.

Ronald E. EMMERICK and Dieter WEBER. Frankfurt u.a. 1991.CORLUY, Mar Peth. . . C., J. (Hrsg.): Historia Sancti Mar Pethion. In: An.Boll. 7, 1888, 5-44.COURET 1897 . . . . . . C.,Alphonse: La prise de Jérusalem par les Perses, en 614. In: R.Or.

Chr. 2.Sér. 1, 1897, 125-164.COWE, Daniel . . . . . . C., S.Peter: The Armenian Version of Daniel: Diplomatic Edition and

Investigation of its Textual Affiliation. Thesis .. Doctor Phil.Jerusalem 1983.

COX 1981 . . . . . . . . . C.,Claude E. (Hrsg.): The Armenian Translation of Deuteronomy.Chico 1981. (Arm.T.a.S., 2.).

CPG . . . . . . . . . . . . . Clavis patrum graecorum. Turnhout.CSCO/S.ar.. . . . . . . . Corpus Scriptorum Christianorum Orientalium. Scriptores arabici.

Lovanii.CSCO/S.arm. . . . . . . dass., Scriptores armeniaci. Lovanii.CSCO/S.ib.. . . . . . . . dass., Scriptores iberici. Lovanii.CSCO/S.sy.. . . . . . . . dass., Scriptores syri. Lovanii.CSCO/Subs.. . . . . . . dass., Subsidia. Lovanii.CSEL . . . . . . . . . . . . Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Editum consilio et im-

pensis Academiae Litterarum Caesareae Vindobonensis. Vindobonae.CUBINAŠVILI , Kart.-rus.leks.:C., Davit: Kartul-rusuli leksi˙koni. Meore gamocema, .. moamzada

.. A ˙ka ˙ki ŠANIZEm. Tbilisi 1984.CULAJA 1979 . . . . . . C., G. V.(Übers.): Leonti Mroveli. Žizn’ kartlijskix carej. Izvleˇcenie

svedenij ob abxazax, narodax Severnogo Kavkaza i Dagestana. Pere-vod s drevnegruzinskogo .. Moskva 1979.

— 1982 . . . . . . . ders.: Letopis’ Kartli. [Ma˙tiane Kartlisay]. Tbilisi 1982. (KILZ, 4.).DANELIA / CXEN ˙KELI D., ˙Korneli / ŠAVIŠVILI , B. / CXEN ˙KELI, S ˙t. (Hrsg.): Kartuli lekcionaris

parizuli xelna˙ceri. (Zveli da axali a˙gtkmis sa˙kitxavebi). / Parižskajarukopis’ gruzinskogo lekcionarija. (Ctenija vetxo- i novozavetnyxknig). I / 1. Tbilisi 1987.

DARMESTETER, Ét.iran.: D., James: Études iraniennes relatives à l’histoire des langues et descroyances de la Perse ancienne et moderne. Contenant un essai degrammaire .. Repr. Amsterdam 1971.

363Literaturverzeichnis

DAVAR, Yasna IX . . . D., Manekji Bamanji (Hrsg.): The Pahlav¯ı Version of Yasna IX.Edited .. with .. a literal translation into English .. Leipzig 1904.

DEETERS, Arm.Südk. . D., Gerhard: Armenisch und Südkaukasisch. Ein Beitrag zur Frage derSprachmischung. (1): In: Caucasica 3, (Leipzig) 1926, 37-82; (2): In:Caucasica 4, 1927, 1-64.

DELEHAYE 1909 . . . . D., Hippolyte (Hrsg.): Les légendes grecques des saints militaires.Paris 1909.

DEUBNER 1907 . . . . . D., Ludwig (Hrsg.): Kosmas und Damian. Texte und Einleitung.Leipzig u.a. 1907.

DIHXUDA, Lugat . . . . D.,cAl ı-Akbar: Lugat nama ta

c

lıf. Tehran 1337 h.š. (1958).DINDORF 1862 . . . . . . D., G. [DINDORFIUS G.] (Hrsg.): Epiphanii Episcopi Constantiae

Opera. IV/1. De mensuris et ponderibus. De gemmis. Lipsiae 1862.DIOBOUNIOTIS/BEIS . . D., C. / N. B.: Hippolyts Schrift Über die Segnungen Jakobs. Hippo-

lyts Danielcommentar in Hs. No. 573 des Meteoronklosters. Leipzig1912. (TuU, 38. = 3.S., 8./1).

DOCANAŠVILI 1981-1986: D., Elene (Hrsg.): Mcxeturi xelna˙ceri. [1-5]. Tbilisi 1981-1986.DOERFER, Elemente . D., Gerhard: Türkische und Mongolische Elemente im Neupersischen.

1-4. Wiesbaden 1960-1975.DONDUA / BERZENIŠVILI 1985: D., V. D. / M.M. B. (Übers.): Žizn’ caricy caric Tamar. Perevod

i vvedenie V.D. DONDUA. Issledovanie i primeˇcanija M.M. BERZENI-ŠVILI. Tbilisi 1985. (KILZ, 5.).

DSS . . . . . . . . . . . . . Dieslawischen Sprachen. Hrsg. Otto KRONSTEINER. Salzburg.DUMORTIER, Théodore D., Jacques (Hrsg.): Jean Chrysostome, A Théodore. Paris 1966.DVALI 1966 . . . . . . . D.,Manana (Hrsg.): Šua sau˙kuneta novelebiszveli kartuli targmanebi.

1. Kartuli pa ˙teri ˙kis erti zveli redakciis Ekvtime Atonelis targmani XI.s. xelna˙ceris mixedvit 1. / Drevnegruzinskie perevody srednevekovyxnovell. 1. Drevnjaja redakcija gruzinskogo paterika v perevodeEvfimija Afonskogo po rukopisi XI v. Tbilisi 1966.

— 1974 . . . . . . . dies. (Hrsg.): Šua sau˙kuneta novelebiszveli kartuli targmanebi. 2.Anbanur-anonimuri ˙pa ˙teri ˙kebi. Tbilisi 1974.

Éc.lgs.or. . . . . . . . . . Ecole des langues orientales vivantes. Publications. Paris.EILERS, Beamtenn. . . E., Wilhelm: Beamtennamen. Wiesbaden 1955.EILERS, Berufsn. . . . . E.,Wilhelm: Iranisches Lehngut im arabischen Lexikon: Über einige

Berufsnamen und Titel. In: IIJ 5, 1961-1962, 203-232.EMIN, Perevody 1897 . E., N. O. (Übers.): Perevody i stat’i N.O.EMINa po duxovnoj armjans-

koj literature (za 1859-1882 gg): apokrify, žitija i drugie. Moskva1897. Darin: Skazanie o muˇceniceskoj konˇcine svjatago apostolaThaddeja v" Armenii. 113-132.

EMMERICK/SKJÆRVØ . E., Ronald E. / S., Prods O.: Studies in the Vocabulary of Khotanese.1-2. Wien 1982-1987.

Enc.Ir. . . . . . . . . . . . Encyclopaedia Iranica. Hrsg. Ehsan YARSHATER. London.Enim ˙kis m. . . . . . . . . Akad. N. MARis saxelobis Enis, is˙toriisa da ma˙terialuri ˙kul ˙turis

ins ˙ti ˙tu ˙tis moambe. / Izvestija instituta jazyka, istorii i material’nojkul’tury im. akad. N. Ja. MARRa. / Bulletin de l’Institut MARR delangues, d’histoire et de culture matérielle. Tbilisi.

ESBROECK1971 . . . . E.,Michel van: Nathanaël dans une homélie géorgienne sur les Arch-anges. In: An.Boll. 89, 1971, 155-176.

— 1984 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Les versions géorgiennes d’Épiphane de Chypre, Traitédes poids et des mesures. Édité / traduit. Lovanii 1984. (CSCO/S.ib.,19./20.).

— Assomption . . ders.: L’assomption de la Vierge dans un Transitus Pseudo-Basilien.In: An.Boll. 92, 1974, 125-163.

— Homél. . . . . . ders.: Les plus anciens homéliaires géorgiens. Étude descriptive ethistorique. Louvain 1975. (PIOL, 10.).

— Nouv.Dict. . . . ders.: Un nouveau dictionnaire de la langue ancienne géorgienne. In:BK 32, 1974, 86-108.

364 Anhang

Eur.Hschr. . . . . . . . . Europäische Hochschulschriften. Bern u.a.FABRICIUS, Adressat . . F., Cajus: Adressat und Titel der Schriften an Theodor. In: Classica et

Mediaevalia 20, 1959, 68-97.FÄHNRICH/SARZVELAZE F., Heinz [PENRIXI, Hainc] / S., Zurab: Kartvelur enata e˙timologiuri

leksi ˙koni. Tbilisi 1990.For.Isl.K. . . . . . . . . . Forschungen zur Islamischen Kunst. Hrsg. Friedrich SARRE. Berlin.FRISK, GEW . . . . . . F.,Hjalmar: Griechisches Etymologisches Wörterbuch. Heidelberg

1954 ff.FROUNDJIAN, Wb. . . . F., Tirayr [Froundjian, Dirair]: Armenisch-deutsches Wörterbuch. /

Hayerene germaner¯en ba¯raran. München 1952.Fs. ASMUSSEN . . . . . . A Green Leaf. Papers in Honour of Professor Jes P. ASMUSSEN.

Leiden 1988. (Acta Ir., 28. = 2.Sér., 12.).Fs. CHRISTENSEN . . . . Øst ogvest. Afhandlinger tillegnede Arthur CHRISTENSEN. København

1945.Fs. GEIGER . . . . . . . . Studia Indo-iranica. Ehrengabe für W. GEIGER. Hrsg. Walther WÜST.

Leipzig.Fs. HUMBACH . . . . . . SCHMITT, Rüdiger / Prods Oktor SKJÆRVO(Hrsg.): Studia Grammatica

Iranica. Festschrift für Helmut HUMBACH. München 1986. (MSS-Beiheft).

Fs. KNOBLOCH . . . . . Sprachwissenschaftliche Forschungen. Festschrift für Johann KNOB-LOCH. Hrsg. Hermann M. ÖLBERG/Gernot SCHMIDT. Innsbruck 1985.

Fs. ROZEN . . . . . . . . . Al-mu ˙zaffarın. Sbornik statej uˇcenikov professora Barona ViktoraRomanovica ROZENa. S.-Peterburg.

Fs. ZAVAXIŠVILI . . . . IvaneZavaxišvilis dabadebis 100˙clistavisadmi mizgvnili saiubileo ˙kre-buli. / Jubilejnyj sbornik, posvjašˇcennyj 100-letiju so dnja roždenija.Tbilisi 1976.

GABIZAŠVILI /KAVTARIA G., Enri ˙ko / Mixeil K. (Hrsg.): Zveli kartuli agiograpiuli li˙tera˙turiszeglebi. / Pamjatniki drevnegruzinskoj agiografiˇceskoj literatury. 6.(Red. Mzekala ŠANIZE). Tbilisi 1980.

GAM ˙QRELIZE/MA ˇ˙CAVARIANI : G., Tamaz / Givi M.: Sonan˙tta sis˙tema da ablau˙ti kartvelur enebši.Saerto-kartveluri s˙truk ˙turis ˙tipologia / Sistema sonantov i ablaut v kart-vel’skix jazykax. Tbilisi 1965. — Dt. Ausgabe: GAMKRELIDZE, ThomasV. / Givi I. M.: Sonantensystem und Ablaut in den Kartwelsprachen. ..üb. .. v. Winfried BOEDER. Tübingen 1982. (Ars Ling., 10.).

GAM ˙QRELIZE/IVANOV G., Tamaz / V.V. I.: Indoevro˙puli ena da indoevro˙pelebi. RomanIA ˙KOBSONis ˙cinasi˙tqvaobit. / Indoevropejskij jazyk i indoevropejcy. /Indo-European and The Indo-Europeans. (˙Cinareenisa da˙cinare ˙kulturisre ˙kons˙trukcia da is˙toriul- ˙tipologiuri analizi. / Rekonstrukcija i istori-ko-tipologiceskij analiz prajazyka i protokul’tury. / A Reconstructionand Historical Typological Analysis of A Protolanguage and A Pro-to-Culture.). 1-2. Tbilisi 1984.

Ganm.Leks. . . . . . . . CIKOBAVA , Arnold (Red.): Kartuli enis ganmar˙tebiti leksi ˙koni. / Tol-kovyj slovar’ gruzinskogo jazyka. 1-8. Tbilisi 1950-1964.

GARITTE 1946 . . . . . . G., Gérard (Hrsg.): Documents pour l’étude du livre d’Agathange.Cittá del Vaticano 1946.

— 1955 . . . . . . . ders. (Hrsg.): L’ancienne version géorgienne des Actes des Apôtresd’après deux manuscrits du Sinaï. Louvain 1955. (BdM, 38.).

— 1956 . . . . . . . ders.: Lettres de S. Antoine. Version géorgienne et fragments coptes.Édités / traduits .. Louvain 1955. (CSCO/S.ib., 5./6.).

— 1957a. . . . . . . ders.: Le "Protévangile de Jacques" en Géorgien. In: Muséon 70,1957, 233-265.

— 1957b . . . . . . s. GARITTE, Sym.Ephr.— 1960 . . . . . . . ders. (Hrsg.): La Prise de Jérusalem par les Perses en 614. Édité /

traduit .. Louvain 1960. (CSCO/S.ib., 11./12.).— 1961 . . . . . . . s. GARITTE, Rhips.

365Literaturverzeichnis

— 1962 . . . . . . . ders.: La version géorgienne de la vie de S. Cyriaque par Cyrille deScythopolis. In: Muséon 75, 1962, 399-440.

— 1963 . . . . . . . ders.: Fragments arméniens du traité d’Hippolyte sur David et Goliath.In: Muséon 76, 1963, 277-318.

— 1964 . . . . . . . ders.: La version géorgienne de l’entretien VI d’Aphraate. In: Muséon77, 1964, 301-366.

— 1965a. . . . . . . ders. (Hrsg.): Traités d’Hippolyte sur David et Goliath, sur le Cantiquedes cantiques et sur l’Antéchrist. Version géorgienne éditée / traduite.. Louvain 1965. (CSCO/S.ib., 15./16.).

— 1965b . . . . . . ders., La vie grecque inédite de Saint Grégoire d’Arménie. In: An.Boll. 83, 1965, 233-290.

— 1968 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Version Géorgienne de la Vie de Sainte Marthe. Éditée/ traduite .. Louvain 1968. (CSCO/S.ib., 17./18.).

— 1970 . . . . . . . s. GARITTE, Thomas.— 1973-1974 . . . ders. (Hrsg.): Expugnationis Hierosolymae A.D. 614 Recensiones

Arabicae. I.: A et B. II.: C et V. Editae / Translatae. Louvain 1973-1974. (CSCO/S.ar., 26.-29.).

— Cat.Sin. . . . . . ders.: Catalogue des manuscrits géorgiens littéraires du Mont SinaïLouvain 1956.

— Foi . . . . . . . . ders.: Le traité géorgien "Sur la foi" attribué à Hippolyte. In: Muséon78, 1965, 119-172.

— Guland. . . . . . ders. (Übers.): La passion géorgienne de Sainte Golindouch. In: An.Boll. 74, 1956, 405-440.

— Rhips. . . . . . . ders.: La passion des Saintes Rhipsimiennes en Géorgien. In: Muséon75, 1961, 233-251.

— Sym.Ephr. . . . ders. (Hrsg.): Vies géorgiennes de S.Syméon Stylite l’Ancien et deS.Éphrem. Éditées / Traduites. Louvain 1957. (CSCO/S.ib., 7./8.).

— Thomas . . . . . ders.: Le martyre géorgien de l’Apôtre Thomas. In: Muséon 83, 1970,497-532.

— Vie Cyr.ar. . . . ders.: La vie géorgienne de saint Cyriaque et son modèle arabe. In:BK 28, 1971, 92-105.

— /HALLEUX , Mart.Mon.: ders. / A.DE HALLEUX : Le sermon géorgien du Moine Martyriuset son modèle syriaque. In: Muséon 69, 1956, 243-312.

GAUTHIOT, Essai . . . G., Robert: Essai de Grammaire Sogdienne. Avec préface de A. MEIL-LET. 1e partie: Phonétique. Paris 1914-1923. (M.Pell.S.Pt., 1.).

— Iranica . . . . . . ders.: Iranica. In: MSL 19, 1916, 125-132.GEIGER, Iran.LWW . . G., Bernhard: Zu den iranischen Lehnwörtern im Aramäischen. In:

WZKM 37, 1930, 195-203.— Mir.Texts . . . . ders.: The Middle Iranian texts. In: The Excavations at Dura-Europos.

Conducted by Yale University and The French Academy ofInscriptions and Letters. Final Report VIII, Pt. I. Ed. by A.R. BELLIN-GER, F.E. BROWN, A. PERKINS, and C.B. WELLES. = The Synagogue.By Carl H. KRAELING. New Haven 1956, 281-317.

— Yatkar . . . . . . G.,Wilhelm: Das Yatkar-ı Zarıran und sein Verhältnis zum Š¯ahname.SBAW 1890/2, (München) 1891, 43-84.

GELDNER, Übersetz. . G., Karl: Übersetzungen aus dem Avesta. 3. Jasht 5.6. Vend. 13. In:KZ 25, 1881, 378-419.

GERSHEVITCH, Compp. G., Ilya: Sogdian Compounds. In: TAPS 1944, 137-149.— Grammar . . . . ders.: A Grammar of Manichean Sogdian. Oxford 1961. (Publ.Ph.S.)— Phil.Ir. . . . . . . ders.: Philologia Iranica. Selected and ed. by N. SIMS-WILLIAMS .

Wiesbaden 1985.— Rez. CAMERON ders.: Rez. v.: George G. CAMERON, Persepolis Treasury Tablets,

Chicago 1948. In: AM N.S. 2, 1951, 132-144. Repr. in: Phil.Ir., 149-161.

366 Anhang

— Višapa . . . . . . ders.: Višapa. In: Voprosy iranskoj i obšˇcej filologii / Iranuli da zoga-di pilologiis sa ˙kitxebi. Tbilisi 1977, 62-72. Repr. in: Phil.Ir., 142-148.

GHARIB, gauz-/gaud- . G., Badri: Old Iranian Rootsgauz-and gaud- in Sogdian. In: Mon.NYBERG, 247-256.

GHÅ . . . . . . . . . . . . Göteborgs Högsskolas Årsskrift. Göteborg.GHILAIN , Essai . . . . . G., A.: Essai sur la langue parthe. Son système verbal d’après les

textes manichéens du Turkestan oriental. Louvain 1939. (BdM, 9.).— Feuillet . . . . . . ders.: Un feuillet manichéen reconstitué. In: Muséon 59, 1946,

537-545.GIGINEIŠVILI , Sol.Ig. . G., Bakar: Solomonis igavta kartuli redakciebi. / Gruzinskie versii

knigi pritcej Solomonovyx. In: Mrav. 2, 1973, 51-61.— / GIUNAŠVILI . ders. / El. G. (Hrsg.): Ša˙tberdis ˙krebuli X sau˙kunisa. / Šatberdskij

sbornik X veka. Tbilisi 1979. (ZKMZ, 1.).— / ˙KI ˙KVI ZE . . . . ders. / Co˙tne ˙K. (Hrsg.): ˙Cignni zuelisa a˙gtkumisani. Na˙kveti 1:

Šesakmisay. Gamoslvatay. Tbilisi 1989. (ZKMZ, 11./1).GIGNOUX, Ustensiles . G., Philippe: Noms d’ustensiles (argenterie et poterie) en moyen-

iranien. In: Documents et Archives provenant de l’Asie centrale. Éd.Akira HANEDA. Kyoto 1990, 71-86.

GIPPERT, Bulg.Gesch. . G., Jost: Georgische Quellen zur bulgarischen Geschichte; in: DSS 8,1985, 53-83.

— Monatsn. . . . . ders.: Die altgeorgischen Monatsnamen; in: Studia Caucasologica I:Proceedings of the Third Caucasian Colloquium, Oslo, July 1986, ed.Fridrik THORDARSON, Oslo 1988, 87-154.

— Monthnames. . ders.: Old Armenian and Caucasian Month Name Systems. [1.] In:AAL 8, 1987, 18-32.

— Onomastik . . . ders.: Zur historischen Onomastik des Georgischen. In: Georgica 7,(Jena-Tbilisi) 1984, 37-42.

GIUNAŠVILI , Nariqala . G.,Zemšid: ˙Termin "Nariqalis" mnišvnelobisatvis. In: Fs.ZAVAXIŠVILI ,313-318.

GOLDSCHMIDT, Talm. . G., Lazarus (Hrsg.): Der Babylonische Talmud. Mit Einschluss dervollstaendigen Mišnah. 1. Haag 1933.

GORGAZE 1914 . . . . . G., S. R.(Hrsg.): Nemesios Emeseli: Bunebisa-tws˙kacisa. Berznu-lidan gadmo˙gebuli Iovane ˙Pe˙tri ˙cis mier. ˙Tpilisi 1914. (GSM, 17.).

GREENFIELD, Hamarakara: G., Jonas C.: *Hamarakara>

c

amarkal. In: Gs. HENNING, 180-186.— Nergol . . . . . . ders.: Nergold ˙hšp˙t

c

. In: Fs. ASMUSSEN, 135-143.Gr.Schr. . . . . . . . . . . Diegriechischen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte. Berlin.Gramm.Gr. . . . . . . . . Grammatici Graeci. Lipsiae.Grdr.Iran.Phil. . . . . . . Grundriß der Iranischen Philologie. Hrsg. v. Wilh. GEIGER und Ernst

KUHN. Bd. I-II. Strassburg 1895-1904.GRETSER, Invent. . . . . G., Jac.: Narrationes quaedam dubiae fidei De Inventione S. Crucis.

In: Opera omnia, Regensburg 1712, 417-425.Gs. HENNING . . . . . . . W.B. Henning Memorial Volume. Ed. M. BOYCE / I. GERSHEVITCH.

London 1970.GSM . . . . . . . . . . . . Gamocema Sae˙klesio Muzeumisa. ˙Tpilisi.GUILLAND /LAURENT, Domest.: G., Rodolphe / V. L.: Le grand domesticat à Byzance. In: Échos

de l’Orient 37, (Paris) 1938, 53-72.GÜNTHER 1895 . . . . . G.,Otto (Hrsg.): Epistulae Imperatorum Pontificum aliorum inde ab

A. CCCLXVII usque ad A. DLIII datae, Avellana quae dicitur Col-lectio. 1. Vindobonae 1895. (CSEL, 35/1).

GVARAMIA 1965 . . . . G.,Rusudan (Hrsg.): Al-Bust¯ani. X sau˙kunis sinuri xelna˙ceris mixed-vit. / Al-Bustan. Po sinajskoj rukopisi X. veka. Tbilisi 1965.

GVAXARIA /TODUA, Visram.: G., Aleksandre / Magali T. (Hrsg.): Visramiani. (The Old GeorgianTranslation of the Persian Poem). Tbilisi 1962.

HA . . . . . . . . . . . . . Handes amsorya. Zeitschrift für armenische Philologie. Wien.HANSEN, Sogd.T. II . . H., Olaf (Hrsg.): Berliner sogdische Texte II. Bruchstücke der großen

Sammelhandschrift C2. AAWL-GSK 15, Wiesbaden 1954, 819-919.

367Literaturverzeichnis

HARMATTA , Ostraka . . H., Johannes: Die parthischen Ostraka aus Dura-Europos. Budapest1958.

HdO-Iran. . . . . . . . . . Handbuch der Orientalistik. I. Abtlg. Der Nahe und der MittlereOsten. Hrsg. B. SPULER / H. KEES. 4. Bd.: Iranistik. 1. Abschn.:Linguistik. Leiden 1958.

HENNING, Astr.Chap. . H., Walter Bruno: An Astronomical Chapter of the Bundahišn. In:JRAS 1941, 229-248 / Repr. in: Sel.Pap. 2, 95-114.

— BBB . . . . . . . ders.: Ein manichäisches Bet- und Beichtbuch. APAW 1936/10. Berlin1936 / Repr. in: Sel.Pap. 1, 417-557.

— Cosmog.. . . . . ders.: A Sogdian Fragment of the Manichaean Cosmogony. In:BSOAS 12, 1948, 306-318 / Repr. in: Sel.Papers 2, 301-313.

— Farewell . . . . . ders.: A Farewell to the Khagan of the Aq-Aqatär¯an. BSOAS 14,1952, 501-522 / Repr. in: Sel.Pap. 2, 387-408.

— Giants . . . . . . ders.: The Book of Giants. In: BSOAS 11, 1943, 52-74 / Repr. in:Sel.Pap. 2, 115-137.

—˘harag . . . . . . . ders.: Arabisch

˘harag. In: Orientalia 1935, 291-293. / Repr. in: Sel.Pa-

p. 1, 355-359.— Henoch . . . . . ders.: Ein manichäisches Henochbuch. In: SPAW 1934, 27-35 / Repr.

in: Sel.Pap. 1, 341-349.— Khwarezm. . . . ders.: The Khwarezmian Language. In: Z.V. TOGAN’a Armagan, Istan-

bul 1956, 421-436 / Repr. in: Sel.Pap. 2, 485-500.— List . . . . . . . . ders.: A List of Middle-Persian and Parthian Words. In: BSOS 9,

1937-39, 79-92 / Repr. in: Sel.Pap. 1, 559-572.— Miran. . . . . . . ders.: Mitteliranisch. In: HdO-Iran., 20-130.— Parth.Ins. . . . . ders.: A New Parthian Inscription. In: JRAS 1953, 133-136 / Repr. in:

Sel.Pap. 2, 409-413.— Rez. HERZFELD, Arch.Mitt.: ders.: Rez.v.: Ernst HERZFELD (Hrsg.): Archäologische

Mitteilungen aus Iran, 7-9. In: BSOAS 10, 1940, 501-507 / Repr. in:Sel.Pap. 2, 71-77.

— Rez. ALTHEIM-STIEHL, Auftreten: ders.: Rez.v.: Franz ALTHEIM u. Ruth STIEHL: Asienund Rom / Das erste Auftreten der Hunnen. In: Gnomon 26, 1954,476-480 / Repr. in: Sel.Pap. 2, 441-445.

— Sel.Pap. . . . . . ders.: Selected Papers. 1-2. Leiden 1977. (Acta Ir., 14.-15. / 2.Ser., 5.-6.).

— Sogd.God. . . . ders.: A Sogdian God. In: BSOAS 28, 1965, 242-254 / Repr. in:Sel.Pap. 2, 617-629.

— Sogd.T.P. . . . . ders.: The Sogdian Texts of Paris. In: BSOAS 11, 1946, 713-740 /Repr. in: Sel.Pap. 1, 231-258.

— Tang Azao . . . ders.: The Inscriptions of Tang-i Azao. In: BSOAS 20, 1957, 335-342/ Repr. in: Sel.Pap. 2, 521-528.

— Verbum . . . . . ders.: Das Verbum des Mittelpersischen der Turfanfragmente. In: ZII9, 1933-1934, 158-253 / Repr. in: Sel.Pap. 1, 65-160.

HERZFELD, Med.Parth. H., Ernst: Medisch und Parthisch. In: AMI 7, 1935, 9-64.— Paikuli . . . . . ders.: Paikuli. Monument and Inscription of The early History of The

Sasanian Empire. 1-2. Berlin 1924. (For.Isl.K., 3.).HEUSER-SEVKET . . . . H., Fritz: Türkisch-deutsches Wörterbuch. / Türkçe-Almanca Lûgat.

Unter wiss. Leitung .. von H. RITTER. Leipzig 1942.HINZ, Rez. v. BENVENISTE, Titres: H., Walter: Rez.v.: Émile BENVENISTE, Titres et noms

propres en iranien ancien. In: ZDMG 118, 1968, 432-435.HOFFMANN, Ap.Schrift H., Karl: Zur altpersischen Schrift. In: Aufs. 2, 620-645.

— Aufs. . . . . . . ders.: Aufsätze zur Indoiranistik. Hrsg. v. Johanna NARTEN. 1-2.Wiesbaden 1975-1976.

— Auszüge . . . . H.,Georg: Auszüge aus syrischen Akten persischer Märtyrer. Leipzig1881. (AKM, 7.).

HOLDER, Inventio . . . H., Alfred: Inventio Sanctae Crucis. Conlegit .. Lipsiae 1889.

368 Anhang

HOPPENBROUWERS1960 H., H. (Hrsg.): La plus ancienne version latine de la vie de S. Antoinepar S. Athanase. Nijmegen 1960.

HORN, Gemmen. . . . . H.,Paul: Sasanidische Gemmen aus dem British Museum. In: ZDMG44, 1890, 650-678.

— Np.Etym. . . . . ders.: Grundriss der neupersischen Etymologie. Straßburg 1893.HOUTUM-SCHINDLER . s. SCHINDLER.H.Th.Rev. . . . . . . . . . Harvard Theological Review. Cambridge, Mass.HUART, Sîwènd . . . . . H., Clément: Le dialecte Persan de Sîwènd. In: J.As. 142 = N.S.1,

1893, 241-265.HÜBSCHMANN, AG . . H., Heinrich: Armenische Grammatik. I. Armenische Etymologie.

Leipzig 1897. (BIG, 6.).— Armeniaca: . . . ders., Armeniaca. In: ZDMG 46, 1892, 324-329 / Repr. in: Kl.Schr.,

294-299.— Armeniaca I/II ders.: Armeniaca. In: ZDMG 35, 1881, I: 168-180. II: 654-665 / Repr.

in: Kl.Schr., 99-111 / 112-122.— Iranica . . . . . ders.: Iranica. In: ZDMG 38, 1884, 423-432.— Kl.Schr. . . . . . ders.: Kleine Schriften zum Armenischen. Herausgegeben von Rüdiger

SCHMITT. Hildesheim 1976. (Collectanea, 36.).— Ortsn. . . . . . . . ders., Die altarmenischen Ortsnamen. In: IF 16, 1904, 197-400. Repr.

Amsterdam 1969.— Pers.Ltl. . . . . . ders.: Zur persischen Lautlehre. In: KZ 36, 1900, 153-178.— Pers.Stud. . . . ders.: Persische Studien. Straßburg 1895.— Ref. AG . . . . . ders.: Selbstanzeige v.: Armenische Grammatik. 1. In: IF Anz. 8,

1896, 42-49.— Vocalg. . . . . . ders.: Zur Chronologie der armenischen Vocalgesetze. In: Sprw.Abh.

1, 1898, 129-172 / Repr.in: Kl.Schr., 335-378.IF (Anz.) . . . . . . . . . Indogermanische Forschungen. (Anzeiger). Straßburg.IIJ . . . . . . . . . . . . . . Indo-Iranian Journal. Leiden.IIOLDP . . . . . . . . . . Izdanie Imperatorskago obšˇcestva ljubitelej drevnej pis’mennosti.

Moskva.IMNAIŠVILI 1961 . . . . I., Ivane (Hrsg.): Iovanes gamocxadeba da misi targmaneba.Zveli

kartuli versia. Tbilisi 1961. (ZKE ˙KŠ, 7.).— 1963 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Sa˙kitxavi ˙cigni zvel kartul enaši. / Kniga dlja ˇctenija po

drevnegruzinskomu jazyku. (1). Tbilisi 1963. (ZKE ˙KŠ, 8.).— 1966 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Sa˙kitxavi ˙cigni zvel kartul enaši. / Kniga dlja ˇctenija po

drevnegruzinskomu jazyku. 2. Tbilisi 1966. (ZKE ˙KŠ, 10.).— 1975 . . . . . . . ders.: Sinuri mravaltavi. Gamo˙kvleva da leksi˙koni. / Sinajskij mno-

goglav. Issledovanie i slovar’. Tbilisi 1975. (ZKE ˙KŠ, 17.).— 1977 . . . . . . . ders. (Hrsg.): ˙Tbetis otxtavi. Gamo˙kvleva da ˙teks˙ti. Tbilisi 1977,

165-232. (ZKE ˙KŠ, 20.).— 1979 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Kartuli otxtavis ori bolo redakcia / Dve poslednix redak-

cii gruzinskogo ˇcetveroglava. Tbilisi 1979. (ZKE ˙KŠ, 22.).— / ŠANIZE . . . . . ders. / A ˙ka ˙ki ŠANIZE: Kartuli otxtavis simponia-leksi˙koni. Tbilisi

1986. (ZKEZ, 6.).— V. 1970 . . . . . I., Vax˙tang: Atanasi Aleksandrieli. Cxoreba˙cmidisa An˙tonisi. /

Afanasij Aleksandrijskij. Žitie svjatogo Antonija. Tbilisi 1970.(ZKE ˙KŠ, 12.).

— V. 1975 . . . . . ders. (Hrsg.): Mamata cxorebani. (Bri˙tanetis muzeumis kartuli xel-na ˙ceri XI sau ˙kunisa.) Tbilisi 1975.

INGORO ˙QVA, Sasul.˙Poezia: I., ˙Pavle:Zveli kartuli sasuliero ˙poezia. 1: ˙teks˙tebi. 8-10 sau˙kuneebi.

˙Tpilisi 1913. (GMS, 16.).IOOI-Az. . . . . . . . . . Izvestija obšˇcestva obsledovanija i izuˇcenija Azerbajdžana / Bulletins

de la Société Scientifique d’Azerbaïdjan / Azärbajcanı Ö˘gränän Cä-miyyätin Xäbärläri. Baku.

IPNb . . . . . . . . . . . . MAYRHOFER, Manfred (Hrsg.): Iranisches Personennamenbuch. 1 ff.Wien 1979 ff.

369Literaturverzeichnis

Ir.Cul.Fd. . . . . . . . . . Iranian Culture Foundation. Tehr¯an.Ir.Frsch. . . . . . . . . . . Iranische Forschungen. Hrsg. Hans Heinrich SCHAEDER. Leipzig.Ir.Texte . . . . . . . . . . Iranische Texte und Hilfsbücher. Hrsg. Heinrich F. JUNKER. Leipzig.ISEBAERT, Épée . . . . . I., Lambert: Une dénomination iranienne de l’épée. In: Die Sprache

28, 1982, 40-42.ISK . . . . . . . . . . . . . Instituttet for sammenlignende kulturforskning. Oslo.Izv.IAN . . . . . . . . . . Izvestija Imperatorskoj Akademii Nauk. S.-Peterburg.JABA/JUSTI, Dict.kurd. J., Auguste / Ferdinand JUSTI: Dictionnaire kurde-français. 1879 /

Repr. Osnabrück 1975.JACKSON, noxvır . . . . J.,A.V.Williams: On the Manichaean Wordnoxvır in Turfan Pahlavi.

In: JAOS 1947, 1927, 193-197.Jaf.Sb. . . . . . . . . . . . Jafeticeskij sbornik. Petrograd / Leningrad.JAMASP, Vendidad . . . J., Hoshang (ed.), Vendidad. Avesta Text with Pahlavi Translation and

Commentary, and Glossarial Index. With the assistance of M. M.GANDEVIA . 1: The Texts. 2: Glossarial Index. Bombay 1907.

JAMASPJI-ASA/HAUG, J., Hoshangji / Martin H. (ed.): An Old Pahlavi-Pazend Glossary.Bombay u.a. 1870.

JANNARIS, Katep<anw J., A. N.: Katep<anw - Capitano - Captain. In: Byz.Zs. 10, 1901,204-207.

JAOS . . . . . . . . . . . . Journal of the American Oriental Society. New Haven.J.As. . . . . . . . . . . . . Journal asiatique. Paris.JRAS . . . . . . . . . . . . Journal of the Royal Asiatic Society. London.JUNKER-ALAVI . . . . . J.,Heinrich J. / Bozorg A.: Persisch-deutsches Wörterbuch. Leipzig

1965.JUNKER, Frahang . . . J., Heinrich F.J. (Hrsg.): The Frahang i Pahlav¯ık. First part: Prolego-

mena. (Inaug.-Diss.). Heidelberg 1911.— Frahang A. . . . ders. (Hrsg.): Das Frahang i Pahlav¯ık in zeichengemäßer Anordnung.

Leipzig 1955. (Ir.Texte, 1.).˙KA ˙KABA ZE 1939 . . . . ˙K., S. (Red.): Mose Xoneli: Amiran-Dareˇzaniani. Tbilisi 1939.

KAPADIA, Gloss.Vend. K., Dinshah D.: Glossary of Pahlavi Vendidad. Bombay 1953.KARNEEV 1890 . . . . . K., A.: Materialy i zametki po literaturnoy istorii Fiziologa. St.Peter-

burg 1890. (IIOLDP, 92.).KARST, Kilik.Gr. . . . . K., Josef: Historische Grammatik des Kilikisch-Armenischen. Straß-

burg 1901.Kart.zegl. . . . . . . . . . Kartuli zeglebi. ˙Tpilisi.KAZAIA 1984 . . . . . . K., Lamara (Hrsg.): Xanme˙ti ˙teks˙tebi. 1. Tbilisi 1984.

˙KE ˙KELIZE 1916 . . . . . ˙K., ˙Korneli (Hrsg.): Žitie Agafangela, Katalikosa Damasskogo. In:Xr.Vost. IV/3, 1916, 246-283. Repr. in: E˙tiudebi 7, 1961, 224-247.

— 1918/1946 . . . ders. (Hrsg.):˙Kimeni [Keimena]. 1-2. ˙Tpilisi 1918-1946. (KartuliHagiograpiuliZeglebi, 1-2.).

— 1956 . . . . . . . ders. (Übers.): Pamjatniki drevnegruzinskoj agiografiˇceskoj literatury.gruzinskij tekst perevel .. Tbilisi 1956.

— E ˙tiudebi . . . . . ders.: E˙tiudebi zveli kartuli li ˙tera˙turis is ˙toriidan 1-14. Tbilisi1955-1986.

— Kanonar’ . . . . ders. [KEKELIDZE, Korneli] (Hrsg.): Ierusalimskij kanonar’ VII veka.(Gruzinskaja versija.) Tiflis 1912.

— Lit.Pam. . . . . ders.: Liturgiceskie gruzinskie pamjatniki v oteˇcestvennyx knigoxra-nilišcax i ix naucnoe znaˇcenie. Tiflis 1908.

— Li ˙t.is ˙t. . . . . . . ders.:Zveli kartuli li ˙tera˙turis is ˙toria. 1: Tbilisi 51980.KENT, Old Pers. . . . . K., Roland G.: Old Persian. Grammar. Texts. Lexicon. New Haven

1953. (AOS, 33.).

˙KI ˙KNAZE, Ivd.Red. . . . ˙K., Gulnaz: "Ivditis" ˙cignis kartuli redakciebi. In: Mrav. 1, 1971,110-121.

— Neš˙tta . . . . . . dies.: "Neš˙tta" I ˙cignis kartuli redakciebi. In: Mrav. 1, 1971, 66-78.KIL Z . . . . . . . . . . . . Kartuli is ˙toriuli li ˙tera˙turis zeglebi / Pamjatniki gruzinskoj istoriˇceskoj

literatury. Tbilisi.

370 Anhang

KISELEVA/MIKOLAJCIK K., Lidija Nikolaevna / Vladimir I. M.: Dari-russkij slovar’. 21000slov. Moskva 1978.

KITTEL 1974 . . . . . . . K., Rudolf (Hrsg.): Das Alte Testament hebräisch-deutsch. Stuttgart1974.

KLÍMA , Hajj.-Ins. . . . . K., Otakar: Etliche Bemerkungen der Inschriften von Hajjiabad. I-II.In: Arch.Or. 36-37. I: 36, 1968, 19-23. II: 37, 1969, 194-198.

KLINGENSCHMITT, Frahang: K., Gert: Frahang-¯ı oım. Diss. (maschschr.) Erlangen 1972.— Verbum . . . . . ders.: Das altarmenische Verbum. Wiesbaden 1982.

KLUGE, DEW . . . . . . K.,Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 20.Aufl., bearb.v. Walther MITZKA . Berlin 1967.

— Gr.arm.LWW . K., Theodor: Die griechischen, armenischen und persischen Lehn-wörter im Georgischen. In: WZKM 30, 1917-1918, 109-120.

KOTWAL / BOYD, TD . K., Firoze M. / James W. B.:Erbad¯ıstan ud Nirangist¯an. FacsimileEdition of the Manuscript TD. Cambridge, Mass. 1980 (HarvardIranian Ser., 3.).

KÜNZLE, Evang. . . . . K., Beda O. (Hrsg.): Das altarmenische Evangelium. / L’Evangilearménien ancien. Teil I: Edition zweier altarmenischer Handschriften/ Edition de deux manuscrits arméniens anciens. Teil II: Lexikon /Lexique. Bern u.a. 1984. (Eur.Hschr., XXI/33).

KURCI ˙KIZE 1959 / Apo ˙kr.moc.: K., Ciala (Hrsg.): Kartuli versiebi a˙po ˙kripebisa mocikultašesaxeb. (11-12 ss. xelna˙certa mixedvit). / Gruzinskie versii apokri-fi ceskix dejanij apostolov. Tbilisi 1959.

— 1983 / Bas.˙Kes. dies. (Hrsg.): Basili˙Kesarielis "s˙cavlata" Eptvime Atoneliseuli targma-ni. Tbilisi 1983. (ZKMZ, 5.).

— 1985 / Ni ˙kod. dies.: Ni˙kodimosis a˙po ˙kripuli ˙cignis kartuli versia. ˙Teks˙ti gamosace-mad moamzada, gamo˙kvleva da leksi˙koni daurto .. Tbilisi 1985.

— ˙karani . . . . . . dies. [KURCIKIDZE, C.]: ˙Termin " ˙karanis" ganmar˙tebisatvis. O znaˇceniitermina "Karani". Xeln.I.M. 5, 1963, 19-22.

— Zv.apo ˙kr. . . . . dies. (Hrsg.):Zveli agtkmis apo ˙kripebis kartuli versiebi. (X-XVIII ss.xelna ˙certa mixedvit). 1-2. Tbilisi 1970-1973.

KURDOEV, Kurd.-ru.sl. K., Kanat Kalaševiˇc (KURDO Q.): Kurdsko-russkij slovar’. Okolo34000 slov. S priloženiem kratkogo grammatiˇceskogo oˇcerka / Fer-henga Kurdî-Rûsî. Moskva 1960.

˙KVA ˇ˙CAZE/SARZVELAZE ˙K., Manana u.a.: Kartlis cxovrebis simponia-leksi˙koni. 1: Leon˙tiMroveli, Cxovreba kartvelta mepeta + Arˇcilis ˙cameba. šedg.: Manana

˙KVA ˇ˙CAZE, Nino NA ˙TRAZE, Zurab SARZVELAZE, Maia CXEN ˙KELI,Tamar XAŽOMIA . 2: Zuanšeri, Cxovreba Vax˙tang Gorgaslisa. šedg.:Aleksandre SARZVELAZE, Zurab SARZVELAZE, Tamar XAŽOMIA . Tbilisi1986.

KZ . . . . . . . . . . . . . . Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung. Göttingen.LAFONTAINE 1973 . . . L., Guy (Hrsg.): La version grecque ancienne du livre arménien

d’Agathange. Louvain 1973.— 1979 . . . . . . . ders. (Hrsg.): la version arménienne des Oeuvres d’Aphraate le Syrien.

(1-2). Louvain 1979. (CSCO/S.am., 9.-10.).— / COULIE, Vers.arm.: ders. / Bernard C.: La version arménienne des discours de Grégoire

de Nazianze. Tradition manuscrite et histoire du texte. Louvain 1983.(CSCO-Subs., 67.).

— Greg.Theol.: . . ders.: Die georgische Übersetzung Gregors des Theologen. In:Georgica [3], (Jena-Tbilisi) 1980, 62-67.

LAGARDE 1877 . . . . . L., Paul de: Symmicta. 1-2. Göttingen 1877-1880.— 1880 . . . . . . . ders.: Veteris testamenti ab Origene recensiti fragmenta apud Syros

servata quinque. Praemittitur Epiphanii de mensuris et ponderibusliber. Gottingae 1880.

— Arm.Stud . . . . ders.: Armenische Studien. 1877. Repr. Osnabrück 1970.— Ges.Abh. . . . . ders.: Gesammelte Abhandlungen. 1866. Repr. Osnabrück 1966.

371Literaturverzeichnis

LAND, Anecd.syr. . . . L., J. P.N. (Hrsg.): Anecdota syriaca. 4. Otia syriaca. LugduniBatavorum 1875.

LANG 1966 . . . . . . . L., David Marshall (Übers.): The Balavariani. A Tale from theChristian East Translated from the Old Georg. Introduction by Ilia V.ABULADZE. London 1966.

LAUCHERT, Gesch. . . . L., Friedrich (Hrsg.): Geschichte des Physiologus. Wien 1888.LECOQ, Kurd.Texte . . L., AlbertVON (Hrsg.): Kurdische Texte. 1-2. 1903, Repr. 1979.

— Sivand . . . . . L., Pierre: Le dialecte de Sivand. Wiesbaden 1979. (Beiträge zurIranistik, 10.).

LENTZ, Nordir.El. . . . L., Wolfgang: Die nordiranischen Elemente in der neupersischenLiteratursprache bei Firdosi. In: ZII 4, 1926, 251-316.

LEROY, Compp.-pet . L., Maurice: Les composés arméniens en-pet. In: AIPHOS 15,1958-1960, 109-128.

LIDDELL-SCOTT, Dict. L., Henry George / Robert S.: A Greek-English Lexicon. With ASupplement. Oxford 1968.

LIPSIUS/BONNET 1891-1903: L., Ricardus Albertus / Maximilianus B. (Hrsg.): Acta ApostolorumApocrypha. Post Constantinum TISCHENDORFdenuo ediderunt .. 1-2.Leipzig 1891-1903, Pars prior: Acta Petri. Acta Pauli. Acta Petri etPauli. Acta Pauli et Theclae. Acta Thaddaei. Ed. R.A. LIPSIUS. 1891.Pars altera: Volumen prius: Passio Andreae. Ex actis Andreae.Martyria Andreae. Acta Andreae et Matthiae. Acta Petri et Andreae.Passio Bartholomaei. Acta Ioannis. Martyrium Matthaei. Ed. M.BONNET. 1898. Pars altera: Volumen alterum: Acta Philippi et ActaThomae. Accedung Acta Barnabae. Ed. M. BONNET. 1903.

LOLAŠVILI 1957/1964 . L., Ivane (Hrsg.):Zveli kartuli mexo˙tbeni. / Drevnegruzinskie odo-piscy. 1-2. Tbilisi 1957-1964, I.Caxruxaze, Keba mepisa Tamarisi. /Vosxvalenie caricy Tamary. II. Ioane Šavteli, Abdulmesiani. Tamarmepisa da Davit Soslanis šesxma. / Vosxvalenie caricy Tamary iDavida Soslani.

LORTKIPANIZE 1956 . L., Ketevan: ˙Katoli ˙ke epis ˙toleta kartuli versiebi. X-XIV sau˙kunetaxelna ˙cerebis mixedvit. / Gruzinskie versii sobornyx poslanij po ruko-pisjam X-XIV vekov. A. ŠANIZis redakciit. Tbilisi 1956. (ZKEZ, 9.).

— 1976 . . . . . . . L.,Mariam [LORDKIPANIDZE, M.D.] (Übers.): Matiane Kartlisa. (Pere-vod, vvedenie i primeˇcanija ..). / Ma˙tiane Kartlisa. (Targmani, šesavali

˙cerili da šenišvnebi ..). Tbilisi 1976.— 1979 . . . . . . . dies. (Übers.): Sumbat Davitis-dze, Istorija i povestvovanie o Bagra-

tionax. Perevod, vvedenie i primeˇcanija. Tbilisi 1979. (KILZ, 3.).MACKENZIE, Amargar M., David Neil:Amargar. i. Etymology. In: Enc.Ir., A, 1985, 925.

— Dict. . . . . . . . ders.: A Concise Pahlavi Dictionary. London 1971.— Shooting. . . . . ders.: Shapur’s Shooting. In: BSOAS 41, 1978, 499-511.— Sutra . . . . . . . ders. (ed.): The ‘S¯utra of the Causes and Effects of Actions’ in Sogd-

ian. London 1970.— Transcription . . ders.: Notes on the Transcription of Pahlavi. In: BSOAS 30, 1967, 17-29.

Macne EL. . . . . . . . . Macne. Enisa da li˙tera˙turis seria. / Macne. Vestnik. Serija jazyka iliteratury. Tbilisi.

MADAN, Denkard. . . . M., Dhanjishah Meherjibhai (Hrsg.): The Complete Text of thePahlavi Dinkard. Publ.by the Society for the Promotion of researchesinto the Zoroastrian religion. 1-2. Bombay 1911.

MANANDIAN , Mesures M., H.: Les mesures attribuées à Anania Širakacci converties en poidset en mesures actuels. In: RÉA N.S. 5, 1968, 369-419.

MANN, Rez. HORN . . M., Oskar: Rez.v.: Paul HORN, Grundriß der neupersischen Etymolo-gie. In: ZDMG 47, 1893, 698-706.

MARIÈS 1935 . . . . . . M., Louis (Hrsg.): Hippolyte de Rome: sur les Bénédictions d’Isaac,de Jacob et de Moïse. Notes sur la tradition manuscrite, texte grec,versions arménienne et géorgienne. Paris 1935.

372 Anhang

MARKWART, Adına . . M. [MARQUART], Josef: Np.adına "Freitag". In: Ung.Jbb. 7, 1927,89-121.

— Berceau . . . . . ders.: Le berceau des Arméniens. In: RÉA 8, 1928, 211-232.— Eranšahr. . . . . ders.: Eranšahr nach der Geographie des Pseudo-Moses Xorenaci.

Göttingen 1901. (AGWG/ph.Cl., N.F. III/2).MARKWART-MESSINA: ders. / G. M.: A Catalogue of the Provincial Capitals of Er¯anshahr.

(Pahlavi Text, Version and Commentary). Roma 1931. (An.Or., 3.).MARQUART . . . . . . . . s. MARKWART.MARR 1900 . . . . . . . . M., Nikolaj Jakovlevic (Hrsg.): Iosif Arimathejskij: Skazanie o

postroenii pervoj cerkvi v gorode Lidde. Gruz. tekst po rukopisjamX-XI vekov .. S.-Peterburg 1900. (TiR, 2.).

— 1902 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Drevnegruzinskie odopiscy (XII v.). I. Pevec DavidaStroitel’ja. II. Pevec Tamary. Gruz. tekst izsledoval .. S.Peterburg1902. (TiR, 4.).

— 1903 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Muˇcenicestvo devjati otrokov kolajcev. In: Kritika imelkija stat’i. S.-Peterburg 1903 (TiR, 5.), 53-61.

— 1906 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Krešˇcenie armjan, gruzin, abxazov i alanov svjatymGrigoriem. (Arabskaja versija.) In: ZVO 16, 1906, 63-211.

— 1909 / Ant.Strat. ders. (Hrsg.): Antiox Stratig, Plenenie Ierusalima persami v 614 g.Gruz. tekst .. S.-Peterburg 1909. (TiR, 9.).

— 1926 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Le synaxaire géorgien. Rédaction ancienne de l’unionarméno-géorgienne. PO 19/5, 1926, 629-742.

— Arm.-sir.z. . . . ders.: Armjano-sirijskija slovarnyja zametki. 1. In: ZVO 13, 1900-1901, 033-034.

— Dej.Pil. . . . . . . ders.: Armjanskija slova v gruzinskix Dejanijax Pilata. In: ZVO 17,1907, 024-029.

— Feod.term. . . . ders.:Etimologija dvux terminov armjanskago feodal’nago stroja:sepuh= *sepurh i naqarar = *naharar. In: ZVO 11, 1897-1898,165-174.

— Fiziolog . . . . ders. (Hrsg.): Fiziolog. Armjano-gruzinskij izvod. Gruzinskij i arm-janskij teksty .. S.-Peterburg 1904. (TiR, 6.).

— Grig.Xanzt. . . . ders. (Hrsg.): Giorgi Merˇcul: Žitie sv. Grigorija Xandztijskago.Gruzinskij tekst .. s dnevšikom poezdki v Pšaviju i Klardžju. S.-Peter-burg 1911. (TiR, 7.).

— Ipp.Tolk. . . . . ders. (Hrsg.): Ippolit, Tolkovanie pesni pesnej. Gruz. tekst po ruko-pisjam 10 v. Perevod s armjanskogo .. S.-Peterburg 1901. (TiR, 3.).

— Kavk.dux. . . . ders., Kavkaz i pamjatniki duxovnoj kul’tury. In: Izv.IAN, 6.ser., 6,1912, 69-82.

— Op.Sin. . . . . . ders.: Opisanie gruzinskix rukopisej Sinajskogo monastyrja. Moskva/Leningrad 1940.

— Opredelenie . . ders.: Opredelenie jazyka vtoroj kategorii Axemenidskix klino-obraznyx nadpisej po dannym jafetiˇceskago jazykoznanija. In: ZVO22, 31-106 + Tab.

— Rez. TOMSON . ders: Rez.v.: A. TOMSON, Istoriceskaja grammatika sovremennagoarmjanskago jazyka goroda Tiflisa, S.-Peterburg 1890. In: ZVO 5,1890, 307-321.

— Vopr.vepx. . . . ders. [MARI Ni ˙ko]: Voprosy Vepxistkaosani i Visramiani. Podgotovka.. I.V. MEGRELIZE. / Vepxis˙tqaosnisa da visramianis sa˙kitxebi. Tbilisi1966. (Rust.z., 9.).

— Xiton . . . . . . . ders.: Xiton Gospoden v knižnyx legendax armjan, gruzin i sirijcev.In: Fs.ROZEN, 67-96.

MAURER 1967 . . . . . . M., Friedrich (Hrsg.): Der altdeutsche Physiologus. Die MillstätterReimfassung und die Wiener Prosa. Nebst dem lateinischen Text unddem althochdeutschen Physiologus. Tübingen 1967. (Adt.Tbibl., 67.).

MAYRHOFER, Idg.Gramm.: M., Manfred/Warren COWGILL: Indogermanische Grammatik. Be-gründet von Jerzy KURYŁOWICZ. Bd.I/2: Lautlehre. Heidelberg 1986.

373Literaturverzeichnis

— IPNb . . . . . . . ders.: Iranisches Personennamenbuch. Band I: Die altiranischen Na-men. Wien 1979.

— Thorn . . . . . . ders.: Ergebnisse einer Überprüfung des indogermanischen Ansatzes"Thorn". In: AÖAW 119/12, 1982 (1983), 240-255.

MEILLET, Ét.arm. . . . M., Antoine: Étymologies arméniennes. In: MSL 11, 1900, 390-401.— Mots empr. . . ders.: Sur les mots iraniens empruntés par l’Arménien. In: MSL 17,

1912, 242-250.— Mots prth. . . . ders.: De quelques mots parthes en arménien. In: RÉA 2, 1922, 1-6.— Mots sogd. . . . ders.: De quelques mots sogdiens. In: BSL 23, 1922, 100-110.

MELIKSET-BEG 1920 . M., Leon [MELIKSET-BEK, Leo]: Cxorebay ˙cm. Grigol ˙Partelisay. /Vita Sancti Gregorii Parthianiensis.˙Tpilisi 1920. (Kart.zegl., I/2.).

Mél.Beyr. . . . . . . . . . Mélanges de l’Université Saint-Joseph Beyrouth. Beyrouth.MENASCE, SGV . . . . . M.,Jean de: Shkand Gum¯anık Vichar. Texte pazand-pehlvei transcrit,

trad. et commenté .. Fribourg 1944.— Papyrol. . . . . . ders.: Recherches de papyrologie pehlevie. In: J.As. 241, 1958,

185-196.METZGER, Early Vss. . M., Bruce M.: The Early Versions of The New Testament. Their Ori-

gin, Transmission, and Limitations. Oxford 1972.MILLER . . . . . . . . . . M., Vsevolod Fedoroviˇc: Osetinsko-russko-nemeckij slovar’. Pod

redakcii i s dopolnenijam A.A. FREJMANa. / Ossetisch-russisch-deut-sches Wörterbuch. 1-3. Leningrad 1927-1934.

MINOVI 1935 . . . . . . M., Mojtaba (Hrsg.): Fakhroddin Gorg¯ani: Vis and Ramin. A Ro-mance of Ancient Iran. I. Vol.: Text. Tehr¯an 1316 (1935).

MKEŠ . . . . . . . . . . . Masalebi kartvelur enata šes˙cavlisatvis. Tbilisi.MOLITOR, Gloss.Iber. M., Joseph: Glossarium Ibericum in quattuor Evangelia et Actus

Apostolorum antiquioris versionis etiam textus Chanmeti et Haemeticomplectens. 1-2. Louvain 1962. (CSCO/Subs., 20.-21.).

— Mon.Iber. . . . ders. (Hrsg.): Monumenta Iberica Antiquiora. Textus Chanmeti etHaemeti ex Inscriptionibus, S. Bibliis et Patribus. Louvain 1956.(CSCO/Subs., 10.).

Mon.NYBERG . . . . . . Monumentum H(enrik) S(amuel) NYBERG. I-III. Leiden 1975. (ActaIr., 2.Ser., 1.).

MORAVCSIK, Const. . . Constantine Porphyrogenitus, De administrando imperio. Greek texted. by Gy. M. Engl. translation by R.J.H. JENKINS. New ed. Wa-shington, D.C. 1967. (Corpus Fontium Historiae Byzantinae, 1.).

MORGENSTIERNE, Fem. M., Georg: Iranian Feminines in ˇcı. In: Indological Studies in Honourof W. Norman BROWN, 1962, 160-164.

— Front.Lggs. . . . ders.: Indo-Iranian Frontier Languages. I-IV. Oslo. I: Parachi andOrmuri. 1929. II: Iranian Pamir Languages. 1938. III: The Pashailanguage. 3.: Vocabulary. 1956. IV: The Kalashi Language. 1973.(ISK, Ser.B, XL.).

— Sichel . . . . . . ders.: Das Wort für "Sichel". In: GHÅ 3 (= Minnesskrift utgiven avfilologiska samfundet i Göteborg på tretioårsdagen av dess stiftandeden 22 Oktober 1930), 1931, 63-69.

MORRISON1972 . . . . M., George (Übers.): Vis and Ramin. Translated from the Persian ofFakhr ud-d¯ın Gurganı. New York 1972.

MOWRADYAN, Agatc.: . M., Parowr Mambrei [MURADJAN, P.M.] (Hrsg.): Agatcangełosi hinvracceren xmbagrowtciwnner e. / Drevnegruzinskie redakcii Agafangela.Erevan 1982. (Arm.-Geor., 2.).

M.Pell.S.P. . . . . . . . . Mission PELLIOT en Asie Centrale. Série Petite in-octavo. Paris.Mrav. . . . . . . . . . . . . Mravaltavi. Pilologiur-is˙toriuli ziebani. / Istoriko-filologiceskie raz-

yskanija. Tbilisi.MSL . . . . . . . . . . . . Mémoires de la Société de Linguistique. Paris.MSS . . . . . . . . . . . . Münchener Studien zur Sprachwissenschaft. München.MÜLLER, Bruchst. . . . M., Friedrich W.K., Neutestamentliche Bruchstücke in sogdischer

Sprache. In: SPAW 1907, 260-270.

374 Anhang

— Hs.-Reste . . . ders. (Hrsg.): Handschriftenreste aus Chinesisch-Turkestan. 1-2.— Mitth. . . . . . . . M., Friedrich: Kleine Mittheilungen. In: WZKM 8, 1894, 90-100.

180-192. 272-287. 353-367. WZKM 10, 1896, 270-280. WZKM 11,1897, 200-207.

— PPGl . . . . . . . ders.: Bemerkungen zum Pahlavi-Pazand Glossary von HOSHANG-JI-HAUG. In: WZKM 6, 1892, (I): 76-86. (II): 292-306.

— Sogd.T. . . . . . M.,Friedrich W.K.: Soghdische Texte. I. Berlin 1913. (APAW 1912).Muséon . . . . . . . . . . LeMuséon. Louvain.MUSXELIŠVILI, Samšv. M., L.: Samšvilidis sionis˙car ˙cerebi da ašenebis tari˙gi. / Nadpisi Sam-

švildskogo siona i vopros o vremeni ego postroenija. / Die Inschriftendes Domes von Ssamschwilde und die Frage der Bauzeit. Enim˙kis m.13, 1942, 85-106.

MUYLDERMANS 1927 . M., J. (Übers.): La domination arabe en Arménie. Extrait de l’Histoireuniverselle de Vardan. Traduit .. Louvain u.a. 1927.

NARTEN, iláyati . . . . . N.,Johanna: Ved.iláyati und seine Sippe. In: IIJ 10, 1967-1968, 239-250.

NESTLE, Kreuzesauff. . N., Eberhard: Die Kreuzesauffindungslegende. In: Byz.Zschr. 4, 1895,319-345.

— S.Cruce . . . . . ders., De Sancta Cruce. Berlin 1889.— / ALAND . . . . ders. / N., Erwin / Kurt A. (Hrsg.): Novum Testamentum graece et

latine. Utrumque textum cum apparatu critico imprimendum curavitEberhard NESTLE .. Stuttgart 1963.

NIEBUHR, Attal. . . . . . N., Barthold G. (Hrsg.): Attaliotes. In: Corpus scriptorum historiaeByzantinae. Bonnae 1953.

NÖLDEKE, Mar Qard. . N., Theodor: Rez.v.: Acta Mar Kardaghi / Die Geschichte des MârcAbdîshô und seines Jüngers Mâr Qardagh. In: ZDMG 44, 1890,529-535.

— MG . . . . . . . ders.: Mandäische Grammatik. Im Anhang: Die hs. Ergänzungen indem Handexemplar Th. NÖLDEKEs, bearb.v. Anton SCHALL. Halle1875 / Repr. Darmstadt 1964.

— Syr.Inschr. . . . ders.: Syrische Inschriften. In: Z.Assyr. 21, 1908, 151-161.— Zarer . . . . . . . ders.: Bemerkungen zu GEIGER’s Uebersetzung des Pehlewî-Buches

Jâtkâri Zarêrân. In: ZDMG 46, 1892, 136-145.NTS . . . . . . . . . . . . . Norsk Tidskrift for Sprogvidenskap. Oslo.NUCUBIZE 1949 . . . . N.,Šalva (Übers.): Šota Rustaveli: Vepxis˙tqaosani. Vitjaz’ v tigrovoj

škure. Tbilisi 1949.NYBERG, Bemerk. . . . N., Henrik Samuel: Einige Bemerkungen zur iranischen Lautlehre.

Fs.GEIGER, Leipzig 1931, 213-218.— Frahang . . . . . ders.: Frahang i Pahlav¯ık. Edited with transliteration, transcription and

commentary from the posthumous papers .. by Bo UTAS. Withcollaboration of Christopher TOLL. Wiesbaden 1988.

— Hajj.-Ins. . . . . ders.: Hajjıabad-Inskriften. In: Fs.CHRISTENSEN. København 1945,62-74.

— Hilfsb. . . . . . . ders.: Hilfsbuch des Pehlevi. 1-2. Uppsala 1923-1931.— Inscriptions . . . ders.: Quelques inscriptions antiques découvertes récemment en

Géorgie. In: Eranos 44, (Stockholm) 1946, 228-243.— Manual . . . . . . ders.: A Manual of Pahlavi. Part I: Texts. Part II: Glossary. Wies-

baden 1964-1974.— Materialy . . . . ders.: Materialy po istolkovaniju pexlevijskix nadpisej Derbenda. In:

IOOI-Az. 8/5, 1929, 26-32.OETTINGER, nam¯enıš . O., Norbert: Altavestischnam¯enıš. In: Fs.HUMBACH, 279-287.OFFERMANNS 1966 . . O., Dieter: Der Physiologus nach den Handschriften G und M. Mei-

senheim am Glan 1966. (Beiträge zur klassischen Philologie, 22.).ORBELIANI . . . . . . . . s. SABA.Or.Chr. . . . . . . . . . . . Oriens Christianus. München.Or.Congr. . . . . . . . . . Travaux de la ... session du ... Congrès international des Orientalistes.

375Literaturverzeichnis

Or.Suec. . . . . . . . . . . Orientalia suecana. Stockholm.Or.Tr.Fd. . . . . . . . . . Oriental Translation Fund. London.Otxi zegli . . . . . . . . . Zveli kartuli m ˙cerlobis otxizegli. Tbilisi 1965.OUTTIER, Théod.:. . . . OU., Bernard: La version arménienne du commentaire des Psaumes de

Théodoret. In: RÉA N.S. 12, 1977, 169-180.— Recueil. . . . . . ders.: Les enseignement des Pères, un recueil géorgien traduit de

l’arabe. In: BK 31, 1973, 36-47.PAGLIARO, Ayatkar . . P., Antonino: Il testo pahlavico Ay¯atkar-Zareran. In: Rend.Linc., 6.ser.

1, 1925, 550-604.— bitašx . . . . . . . ders.: Mediopersano bitašx, Armeno bdeašx:"o of\alm>o@ to?u basi-

l<ew@. In: Riv.St.Or. 12, 1929-1930, 160-168.— Dura-Eur. . . . . ders.: Le iscrizioni pahlaviche della sinagoga di Dura-Europo. In: Atti

Acc., Ser.7, 2, 1941, 578-616.PÄTSCH 1975 / Bekehrung: P., Gertrud (Übers.): Die Bekehrung Georgiens Mokcevay Kartlisay

(Verfasser unbekannt). In: BK 33, 1975, 288-337.— 1985 / Leben . dies. (Übers.): Das Leben Kartlis. Eine Chronik aus Georgien

300-1200. Leipzig 1985.PAULY , RE . . . . . . . . P.,August / Georg WISSOWA: PAULY s Realencyclopädie der classi-

schen Altertumswissenschaft. Neue Bearbeitung von Georg WISSOWA.München.

PAXOMOV, Pexl.nadp. P.,E.A.: Pexlevijskie nadpisi Derbenda. In: IOOI-Az. 8/5, 1929, 3-25.PEETERS1913 . . . . . . P.,Paul: St. Hilarion d’Ibérie. In: An.Boll. 32, 1913, 236-269.

— 1923 . . . . . . . ders.: La Prise de Jérusalem par les Perses. In: Mél.Beyr. 9/1, 1923, 3-42.— 1925 . . . . . . . ders.: Passio sancti Izbozetae. In: Acta Ss. Nov./4, 1925, 191-216.— 1935 . . . . . . . ders.: Sainte Sousanik, martyre en Arméno-Géorgie. In: An.Boll. 53,

1935, 5-48.— Adiabène . . . . ders.: Le "passionnaire" d’ Adiabène. In: An.Boll. 43, 1925,261-304.— Eubulus . . . . . ders.: La passion géorgienne des Ss. Théodore, Julien, Eubulus,

Malcamon, Mocimus et Salamanes. In: An.Boll. 44, 1926, 70-101.— Histoires. . . . . ders.: Histoires monastiques géorgiennes. In: An.Boll. 36-37, 1917-

1919, 5-317.— Lég.syr. . . . . . ders.: Une légende syriaque de S. Iazdbozid. In: An.Boll. 49, 1931, 5-21.— Vis.Dion. . . . . ders.: La vision de Denys l’Aréopagite à Héliopolis. In: An.Boll. 29,

1910, 302-322.— Vs.Ib.-arm. . . . ders.: La version ibéro-arménienne de l’autobiographie de Denys

l’Aréopagite. In: An.Boll. 39, 1921, 277-313.PG . . . . . . . . . . . . . . Patrologia Graeca, ed. MIGNE. Paris.PIOL . . . . . . . . . . . . Publications de l’Institut Orientaliste de Louvain. Louvain.PITRA 1883 . . . . . . . P.,Jean Baptiste (Hrsg.): Analecta Sacra Spicilegio Solesmensi parata.

Tom. IV. Patres Antenicaeni. Parisiis 1883 / Repr. Hants 1966.— 1884 . . . . . . . ders. (Hrsg.): dass., Tom. II. Patres Antenicaeni. Frascati 1884 / Repr.

Hants 1966.— Spicilegium . . ders. (Hrsg.): Spicilegium Solesmense. Complectens Sanctorum

Patrum scriptorumque anecdota hactenus opera. 3. Parisiis 1855.PL . . . . . . . . . . . . . . Patrologia Latina, ed. MIGNE. Paris.PO . . . . . . . . . . . . . . Patrologia Orientalis. Paris.POKORNY, IEW . . . . P.,Julius: Indogermanisches Etymologisches Wörterbuch. 1-2. Bern

u.a. 1959-1969.PPS . . . . . . . . . . . . . Pravoslavnyj palestinskij sbornik. S.-Peterburg.P.stsl.j. . . . . . . . . . . . Pamjatniki staroslavjanskogo jazyka. S.-Peterburg.Publ.Ph.S.. . . . . . . . . Publications of the Philological Society. Oxford.

˙QAUXCIŠVILI 1955-1959 ˙Q., Simon (Hrsg.): Kartlis cxovreba. (Istorija Gruzii). 1-2. Tbilisi1955-1959.

— 1963 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Georgi˙ka. Bizan˙tieli m ˙cerlobis cnobebi Sakartvelosšesaxeb. / Svedenija vizantijskix pisatelej o Gruzii. 5. / Georgica.Scriptorum Byzantinorum excerpta ad Georgiam pertinentia. Tomus

376 Anhang

V: Leonem Grammaticum, Georgium Cedrenum, Typicon GregoriiPacuriani, Nicephorum Bryennium, Cecaumeni Strategicon continens.Tbilisi 1963.

˙QUBANEIŠVILI , Chr. . . ˙Q., Solomon (Hrsg.):Zveli kartuli li ˙tera˙turis kres˙tomatia. Xrestomatijapo drevne-gruzinskoj literature. 1. Tbilisi 1946.

RAHLFS 1949 . . . . . . R.,Alfred (Hrsg.): Septuaginta id est Vetus Testamentum Graece iuxtaLXX Interpretes. 1-2. Stuttgart 1949.

RÉA . . . . . . . . . . . . Revue des Études arméniennes. Paris.RÉCG . . . . . . . . . . . Revue des Études Géorgiens et Caucasiennes. Paris.REISCHL / RUPP . . . . R.,W.C. / J. R. (Hrsg.): Cyrilli Hierosolymarum archiepiscopi opera

quae supersunt omnia. I. Hildesheim 1967.Rend.Linc. . . . . . . . . Rendiconti della Reale Accademia Nazionale dei Lincei. Roma.RIABININ , Notes. . . . . R.,Michel: Notes de lexicographie géorgienne. Examen du matériel

emprunté. In: MSL 10, 1897, 12-23.RICHARD 1964. . . . . . R., M.: Uneparaphrase grecque résumée du commentaire d’Hippolyte

sur le Cantique des Cantiques. In: Muséon 77, 1964, 137-154.Ric.Ling. . . . . . . . . . Ricerche Linguistice. Pisa.RITTER, *mn . . . . . . . R.,Ralf-Peter: Zum Wandel uridg. *mn> arm.wn. In: MSS 45, 1985,

197-199.— pahak . . . . . . ders.: Armenischpahak ownim, taraparhak varem‘ aggare<uw’. In:

Die Sprache 32/2, 1986, 308-310.Riv.St.Or. . . . . . . . . . Rivista degli Studi Orientali. Roma.ROGAVA, ˙Kompoz. . . R., G.: Zogi taviseburi pone˙ti ˙kuri procesi kartvelur enata˙kompozi-

˙tebši. In: Macne EL 1973/2, 134-139.R.Or.Chr. . . . . . . . . . Revue de l’Orient Chrétien. Paris.ROTH / WHITNEY . . . . R.,Rudolf / W.D. WH. (Hrsg.): Atharva Veda Sanhita. 1. Band. Text.

Berlin 1856.ROZEN / KRACKOVSKIJ R., Viktor R. (Übers.): Povest’ o Varlaame pustynnike i Iosafe care-

vice indijskom. Perevod s. arabskogo V.R. ROZENa pod redakciej ..I.Ju. KRACKOVSKogo. Moskva/Leningrad 1947.

RUBINCIK, Pers.-ru.sl. R., Ju. A. (Red.): Persidsko-russkij slovar’ v dvux tomax. Svyše60000 slov. 1-2. Moskva 1970.

RUELLE/MÉLY . . . . . . R., Charles Émile / F.DE M.: Les lapidaires de l’antiquité et duMoyen Age. Vol. II: Les lapidaires grecs. Paris 1898.

RUNDGREN, Beamtenn. R., Frithiof: Ein iran. Beamtenname im Aramäischen. In: Or.Suec. 12,1963 (1964), 89-98.

RUSSELL, Stayišn . . . . R.,J.R.: The Doca-ye Nam Stayišn. In: Cor.Iran., 127-132.Rust.z. . . . . . . . . . . . Rustavelologiuriziebani. / Rustvelologiˇceskie razyskanija. Tbilisi.Rusud. . . . . . . . . . . . ABULAZE, Ilia / Ivane GIGINEIŠVILI (Red.): Rusudaniani. Tbilisi 1957.SABA, Lexikon . . . . . Sulxan-Saba ORBELIANI, Kartuli leksi ˙koni. 1.2. Gamosacemad moam-

zada I. ABULAZEm. Tbilisi 1966. (= Txzul., IV/1.2.).— Txzul. . . . . . . ders.: Txzulebani otx˙tomad. Tbilisi 1959-1963.

Sak.ark. . . . . . . . . . . Sakartvelos arkivi. ˙Centrarkivis gamocema.˙Tpilisi.SALEMANN , Man.St. 1 S., Carl: Manichaeische Studien. I. Die mittelpersischen texte in rev.

transcription, mit glossar .. S.-Peterburg 1908. (Zap.AN, VIII/10.).— Manichaica IV ders.: Manichaica. I-V. In: Izv.IAN. I: 1907, 175-184. II: 1907,

531-558. III: 1912, 1-32. IV: 1912, 33-50. V: 1913, 1125-1144.— Parsenhs.. . . . ders.: Über eine Parsenhandschrift der Kaiserlichen Öffentlichen

Bibliothek zu St. Petersburg. In: 3.Or.Congr., 2, 1876, 493-591.ŠANIZE 1923 . . . . . . Š., A ˙ka ˙ki (Hrsg.): Haeme˙ti ˙teks˙tebi da mati mnišvneloba kartuli enis

is ˙toriisatvis. In: BUT 3, 1923, 354-388.— 1924 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Targmanebay kebisa kebataysa.˙Paleograpiuli rveuli

gamokve˙qnebuli .. ˙Tpilisi 1924. (lithogr.).— 1944 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Xanme˙ti lekcionari. ˙Po ˙to ˙tipiuri reprodukcia. / Gruzinskij

xanmetnyj lekcionarij. / The Georgian Khanmet Lectionary. Tbilisi1944. (ZKEZ, 1.).

— 1945 . . . . . . . s. ŠANIZE, Otxtavi.

377Literaturverzeichnis

— 1947-1948 . . . ders. (Hrsg.):˙Cignni zowelisa a˙gtkmisani. 978 ˙clis xelna˙ceris mixed-vit. / Knigi vetxogo zaveta. po rukopisi 978 g. I/1-2. Tbilisi.˙T. I,Na ˙kv. 1: Dabadebisay. Gamoslvatay / Bytie. Isxod. 1947.˙T. I, Na ˙kv.2: Levi ˙teltay. Msaˇzultay. Rutisi. Iobisi. Esaiaysi. / Levit. Sudej. Ruf’.Iova. Isaii. 1948. (ZKEZ, 4.).

— 1959 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Sinuri mravaltavi 864˙clisa. / Sinajskij mnogoglav864-go goda. Tbilisi 1959. (ZKE ˙KŠ, 5.).

— 1960 . . . . . . . Š., Mzekala (Hrsg.): Psalmuniszveli kartuli redakciebi X-XIIIsau ˙kuneta xelna˙cerebis mixedvit. / Drevnegruzinskie redakcii Psaltyripo rukopisjam X-XIII vekov. Tbilisi 1960. (ZKEZ, 11.).

— 1970 . . . . . . Š., A ˙ka ˙ki (Hrsg.): Kartvelta monas˙teri bulgaretši da misi˙tipi ˙koni. ˙tipi-

˙konis kartuli redakcia. / Gruzinskij monastyr’ v Bolgarii i ego tipik.Tbilisi 1970 (1971). (ZKEZ, 13.) / Repr. = Txzul., 9, 1986.

— Grama˙ti ˙ka . . . ders.:Zveli kartuli enis grama˙ti ˙ka / Grammatika drevnegruzinskogojazyka. Tbilisi 1976. (ZKE ˙KŠ, 18.).

— Leksi ˙ka . . . . . Š.,Mzekala:Zveli kartuli enis leksi˙kidan. / Iz leksiki drevnegruzins-kogo jazyka. In: Xeln.I.M. 2, 1960, 55-64.

— Otxtavi . . . . . . Š., A ˙ka ˙ki (Hrsg.): Kartuli otxtavis orizveli redakcia sami Ša˙tberdisxelna ˙ceris mixedvit (897, 936 da 973˙c ˙c.). / Dve drevnix redakxii gru-zinskogocetveroglava po trem Šatberdskim rukopisjam / Two OldRecensions of the Georgian Gospels according to Three ShatberdManuscripts. Tbilisi 1945. (ZKEZ, 2.).

— Sapuzvl. . . . . ders.: Kartuli enis grama˙ti ˙kis sapuzvlebi. / Osnovy grammatiki gru-zinskogo jazyka. Tbilisi 1965 / Repr. = Txzul., 3, 1980.

— Simponia . . . . ders. (Hrsg.): Vepxis-˙tqaosnis simponia. šedgenili .. xelmzgvanelobit.. / Simfonija k poeme Š. Rustaveli Vitjaz’ v tigrovoj škure. Tbilisi1959. (ZKE ˙KŠ, 3.).

— Txzul. . . . . . . ders.: Txzulebani torme˙t ˙tomad. / Soˇcinenija v dvenadcati tomax.1-12. Tbilisi 1952 ff.

— / FÄHNRICH . . ders. [SCHANIDSE, Akaki]: Grammatik der altgeorgischen Sprache.[üb.] v. Heinz F. /Zveli kartuli enis grama˙ti ˙ka. Tbilisi 1982. (Alt-georgisches Elementarbuch, 1.).

SANJANA 1895 . . . . . S., Darab Dastur Peshotan: The Dînâ î Maînû î Khrat. Or: TheReligious Decisions of the Spirit of Wisdom. Edited with an Introduc-tion, Critical and Philological Notes .. Bombay 1895.

— HJ . . . . . . . . . ders. (Ed.): Nirangistan. A photozincographed facsimile of a Ms.belonging to .. Hoshangsjee Jamaspjee .. Bombay 1894.

— Vendidad . . . . ders. (ed.): The Zand î Javît Shêda dâd or The Pahlavi Version of theAvesta Vendidâd. Bombay 1895.

SARZVELAZE, Leks. . . S., Zurab: Zogi saerto-kartveluri leksi˙kis e ˙timologiisatvis. In: MacneEL 1980/4, 115-122.

— Šesavali . . . . . ders.: Kartuli sali˙tera˙turo enis is˙toriis šesavali. Tbilisi 1984.ŠAUMYAN , Orex . . . . Š.,R.M.: O karabaxskom terminetgopur - tgupur "greckij orex". In:

Jaf.sb. 6, 1930, 35-36.SBAW . . . . . . . . . . . Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Mün-

chen.SBORDONE, Phys.. . . . S., Franciscus (Hrsg.): Physiologus. Singularum variarum aetatum

recensiones codicibus fere omnibus .. excussis. Mediolani 1936 / Repr.Hildesheim 1991.

SCHAEDER, Parth.Tit. . SCH., Hans Heinrich: Ein parthischer Titel im Sogdischen. In: BSOS8, 1935-1937, 737-749.

SCHEFER, Chrest.pers. SCH., Charles (Hrsg.): Chrestomathie persane. Choix de morceauxinédits de textes originaux .. 1-2. Paris 1883-1885 (Ec.lgs.or., 2.Sér.,7-8) / Repr. Amsterdam 1976 (2 tomes en 1 volume).

SCHINDLER, Kurd.Wts. HOUTUM-SCH., A.: Beiträge zum kurdischen Wortschatz. [Mit einemAnhang von Ferdinand JUSTI]. In: ZDMG 38, 1884, 43-116.

378 Anhang

— Parsen . . . . . . ders.: Die Parsen in Persien, ihre Sprache und einige ihrer Gebräuche.In: ZDMG 36, 1882, 54-88.

— Ssemnân . . . . ders.: Bericht über den Ssemnânischen Dialect. In: ZDMG 32, 1878,535-541.

SCHMID 1903 . . . . . . SCH., Johannes M. (Übers.): Geschichte des Apostels Thaddäus undder Jungfrau Sanducht. In: Zs.Arm.Phil. 1, 1903, 67-73.

SCHMIDT, Studien . . . SCH., Karl Horst: Studien zur Rekonstruktion des Lautstandes der süd-kaukasischen Grundsprache. Wiesbaden 1962. (AKM, 34/3.).

SCHMITT, Iran.Infl. . . . SCH., Rüdiger: Iranian Influences in Armenian. In: Enc.Ir. A, 1985,449-495.

— Rez. BACK . . . ders.: Zu Sprache und Wortschatz der S¯asanideninschriften. In:WZKM 72, 1980, 61-82.

— Suren . . . . . . ders.: S¯uren, aber K¯arin. In: MSS 42, 1983, 197-205.SCHULTHESS, Omajj. 116: SCH., Friedrich (Hrsg.): Christlich-palästinische Fragmente aus der

Omajjaden-Moschee zu Damaskus. Berlin 1905. (AGWG/ph.Cl., N.F.8/3.).

SCHULTZE, Habo . . . SCH., Karl (Übers.): Das Martyrium des heiligen Abo von Tiflis.Leipzig 1905, 1-41. (TuU, 28. = N.F. 13./4.).

SCHWARTZ 1939 . . . . SCHW., Eduard (Hrsg.): Kyrillos von Skythopolis. Leipzig 1939. (TuU,4.,4.,2. = 49.,2.).

SEEL, Physiol. . . . . . S.,Otto (Übers.): Der Physiologus. Tiere und ihre Symbolik. Über-tragen und erläutert .. Zürich 1980.

SEGAL, Syr.Inscr.. . . . S., J. B.:Some Syriac Inscriptions of the 2nd-3rd Century A.D. In:BSOAS 16, 1954, 13-36.

SEGERT, Aaram. Gramm.: S., Stanislav: Altaramäische Grammatik Mit Bibliographie, Chresto-mathie und Glossar. Leipzig 1975.

SEVER’JANOV 1904 . . S., Sergej (Hrsg.): Suprasl’skaja rukopis’. Tom I. S.-Peterburg 1904(P.stsl.j., II/1.) / Repr. Graz 1956.

SH . . . . . . . . . . . . . . Sopcerkc haykakankc. Venetik.SHAKED, Iran.-Aram. . Sh., Shaul: Irano-Aramaica. On some legal, administrative and eco-

nomic terms. In: Cor.Iran., 167-175.SI ˙C . . . . . . . . . . . . . Sakartvelos is˙toriis ucxouri ˙cqaroebi. / Inostrannye istoˇcniki istorii

Gruzii. Tbilisi.SIMS-WILLIAMS , C2 . . S.-W., Nicholas: The Christian Sogdian Manuscript C2. Berlin 1985.

(Schriften zur Geschichte und Kultur des Alten Orients, BerlinerTurfantexte, XII.).

SIW . . . . . . . . . . . . . Sammlung indogermanischer Wörterbücher. Straßburg.SKJÆRVØ, Verbs . . . . S.,Prods Oktor: Verbs in Parthian and Middle Persian Inscriptions. In:

Fs.HUMBACH, 425-440.— Khot.v . . . . . . ders.: KhotaneseV- < Old Iranian *DW-. In:BSOAS 48,1985,60-73.

SKÖLD, Pamir . . . . . S.,Hannes: Materialien zu den iranischen Pamirsprachen. Lund 1936.SŁUSZKIEWICZ, Arm.LWW: S., Eugeniusz: Über weitere armenische Lehnwörter im Grusini-

schen. In: Rocznik Orientalistyczny 37, 1974, 61-78.— patiaxši . . . . . ders.: Zum Ursprung von grusinischempatiaxši‘grusinischer Herrscher in

vorchristlicher Zeit’. In: Rocznik Orientalistyczny 39, 1977, 133-135.SMGM . . . . . . . . . . . Sakartvelos SSR Mecnierebata A˙kademiis Sazogadoebriv Mecniereba-

ta Ganqopilebis Moambe. / Vestnik Otdelenija obšˇcestvennyx naukAN GSSR. Tbilisi.

SMIRNOVA/EJJUBI . . . S., I.A. / K.R.E.: Fonetika kurdskogo jazyka. Dialekt Mukri. Lenin-grad 1985.

SMOMPK . . . . . . . . Sbornik materialov dlja opisanija mestnostej i plemen Kavkaza. Izda-nie Upravlenija Kavkazskago Uˇcebnago Okruga. Tiflis.

SPAW . . . . . . . . . . . Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften,philologisch-historische Classe. Berlin.

SPIEGEL, Commentar . S., Fr.: Commentar über das Avesta. 1-2. Wien 1864-1868.

379Literaturverzeichnis

— Erân.Alt. . . . . ders.: Erânische Alterthumskunde. 1-3. Leipzig 1871-1878.Sprw.Abh. . . . . . . . . Sprachwissenschaftliche Abhandlungen, hrsg. v. LukasVON PATRU-

BÁNY. Budapest.STACKELBERG, Beitr. . S., R.VON: Beiträge zur persischen Lexikographie. In: WZKM 17,

1903, 47-59.— Lexical. . . . . . ders.: Lexikalisches aus "W-s ¯o Ramın". In: ZDMG 1894, 490-497.

STARCK, Hubert . . . . . S., Hubert: Theodoros Teron. Textkritische Ausgabe der vormeta-phrastischen Legende. (Diss. München 1911). Freising 1912.

St. DIAKONOFF . . . . . Societies and Languages of the Ancient Near East. Studies in honourof J.M. DIAKONOFF. Warminster.

STEBLIN-KAMENSKIJ, Nazv.rast.: I.M. S.-K., Oˇcerki po istorii leksiki pamirskix jazykov.Nazvanija kul’turnyx rastenij. Moskva 1982.

STEINGASS, Dict. . . . S., F.: Persian-English Dictionary. Farhang-i Astingas-i farsi-inglisi.London 1977.

STROTHMANN, Makarios: S., Werner: Makarios und die Makariosschriften in der syrischenLiteratur. In: Or.Chr. 55, 1971, 96-105.

STRYCKER, Protév. . . . S., Émile de: La forme la plus ancienne du Protévangile de Jacques.En appendice: Les versions arméniennes traduites en latin par HansQUECKE. Bruxelles 1961. (Subs.hag., 33.).

Subs.hag. . . . . . . . . . Subsidia hagiographica. Bruxelles.SUNDERMANN, awist(u)war: S., W: Zur Etymologie von mittelpersischawist(u)war. In: Zs.Pap.

Ep. 45, 1982, 57-58.— Kosmog.T. . . ders.: Mittelpersische und parthische kosmogonische und Parabeltexte

der Manichäer. Berlin 1973. (Berliner Turfantexte, 4. / Schriften zurGeschichte und Kultur des Alten Orients. 8.).

— Nachlese . . . . ders.: Nachlese zu F.W.K. Müllers "Soghdischen Texten". 1.-3. Tl. In:AoF 1, 1974, 217-255 / 3, 1975, 55-90 / 8, 1981, 169-225.

— Revelations . . . ders.: Mani’s Revelations in the Cologne Mani Codex and in OtherSources. In: Cod.Man.C., 205-214.

— Schüler. . . . . . ders.: Der Schüler fragt den Lehrer. Eine Sammlung biblischer Rätselin soghdischer Sprache. In: Fs.ASMUSSEN, 173-186.

— Täufer . . . . . . ders.: Parthisch

c

bšwdg

c

n ‘die Täufer’. In: AAH 25, 1977, 237-242.Svan. ˙Po. . . . . . . . . . . ŠANIZE, A ˙ka ˙ki / Varlam TOPURIA (Hrsg.): Svanuri ˙poezia. Sim˙gerebi

še ˙kribes da kartulad targmanes .. M. GUZEZIANMA . / Svanskajapoezija. / Poésie svane. I. Tbilisi 1939. (MKEŠ, 2.).

SZEMERÉNYI, Iranica II S., Oswald: Iranica II. In: Die Sprache 12, 1966, 190-226.— Iranica V . . . . ders.: Iranica V. In: Mon.NYBERG 2, 313-394.

Tcangaran A . . . . . . . YOVSEPcEANCc, Sargis (Hrsg.): Tcangaran hin ew nor naxneacc. A. An-kanon girkc hin ktakarancc. Venetik 1896.

— B . . . . . . . . . . Tcangaran haykakan hin ew nor dprowtceancc. B. Ankanon girkc norktakarancc. Venetik 1898.

— G . . . . . . . . . . dass., G. Ankanon girkc arakcelakankc. Venetik 1904.TAPS . . . . . . . . . . . . Transactions of the Philological Society. London.TA ˙QAIŠVILI , Opisanie T., Ekvtime [TAKAIŠVILI E.]: Opisanie rukopisej biblioteki "Obšˇcestva

rasprostranenija gramotnosti sredi gruzinskago naselenija". In:SMOMPK. (1): 31/1, 1902, 1-202. (2): 32/1, 1903, 15-232. (3): 33/1,1904, 1-134. (4): 34/1, 1905, 1-162. (5): 36/1, 1906, 1-132. (6): 37/1,1908, 1-224. (7): 39/1, 1910, 1-199. (8): 40/1, 1911, 1-64. (9): 41/1,1912, 1-96. (10): 42/1, 1913, 1-64.

TARCHNIŠVILI 1950 . . T., Michel (Hrsg.): Liturgiae Ibericae antiquiores. Edidit / Interpretatusest .. Louvain 1950. (CSCO/S.ib., 1.-2.).

— 1954 . . . . . . . ders.: Typicon Gregorii Pacuriani. Edidit / Interpretatus est .. Louvain1954. (CSCO/S.ib., 3.-4.).

— 1959-1960 . . . ders. (Hrsg.): Le grand lectionnaire de l’église de Jérusalem. (Ve-VIII e

siècle). Édité / traduit .. Louvain 1959-1960. (CSCO/S.ib.,9.-10./13.-14.).

380 Anhang

— Actes . . . . . . . ders.: A propos de la plus ancienne version géorgienne des Actes desApôtres. In: Muséon 69, 1956, 347-368.

TAVADIA , Šnš.. . . . . . T., Jehangir C. (Hrsg.): Š¯ayast ne šayast. A pahlavi text on religiouscustoms. Hamburg 1930. (Alt- und Neu-Indische Studien, 3.).

TEDESCO, banbišn . . . T., Paul: Persebanbišn.In: MSL 19, 1916, 64-66.— Dialektologie . ders.: Dialektologie der westiranischen Turfantexte. In: Monde or.

1923, 184-258.TELEGDI, Essai . . . . . T., S.: Essai sur la phonétique des emprunts iraniens en araméen

talmudique. In: J.As. 226, 1935, 178-256.TER MOVSESEAN 1898 T. M., Mesrop (Hrsg.): Nkaragrowtciwn Hogeworakan varowcc Yov-

hannow ordwocc tcagaworin hndkacc. Vałaršapat 1897 (1898).THOMSON, Agath. . . . T., R.W. (Hrsg.): Agathangelos, History of the Armenians. Translation

and Commentary .. Albany 1976.THUMB, Griech.LWW TH., Albert: Die griechischen Lehnwörter im Armenischen. In:

Byz.Zs. 9, 1900, 388-452.THURN, Joh.Skyl.. . . . TH., Ioannes (Hrsg.): Ioannis Scylitzae synopsis historiarum recensuit

.. Berolini 1973. (Corpus fontium historiae Byzantinae, 5.).TiR . . . . . . . . . . . . . Teksty i razyskanija po armjano-gruzinskoj filologii. S.-Peterburg.Tc

IREAKcEAN, Ariahay Tc., Y.: Ariahay ba¯raran. Vienna 1914-1920.TISCHENDORF1853 . . T., Constantinus [Konstantin von] (Hrsg.): Evangelia apocrypha.

Adhibitis plurimis codicibus graecis et latinis .. Lipsiae 1853.— 1966 . . . . . . . ders.: Apocalypses Apocryphae. Mosis, Esdrae, Pauli, Iohannis, item

Mariae dormitio, additis Evangeliorum. Repr. Hildesheim 1966.TODUA / GVAXARIA . T., Magali A. / Alexandre G. (Hrsg.): V¯ıs va Ramın of Fakhr al-d¯ın

Gorganı. Persian critical text composed from the Persian and Georgianoldest mss. Tehr¯an 1349 (1970). (Ir.Cul.Fd., 101.).

TOPURIA, Pon.Da˙kv. 3 T., Varlam: Pone˙ti ˙kuri da ˙kvirvebani kartvelur enebši. III.p da x sibi-lan ˙t-apri ˙ka ˙tebtan mezoblobaši. In: Sak.ark. 2, 1927, 175-186.

— Šromebi 3. . . . ders.: Šromebi / Trudy. 3. Tbilisi 1979.TpV . . . . . . . . . . . . . Trudy po vostokovedeniju izdavaemye Lazarevskim Institutom Vo-

stocnyx Jazykov. Moskva.TSCHENKELI, Georg.-dt.Wb.: T., Kita: Georgisch-Deutsches Wörterbuch. .. Fortgeführt von

Yolanda MARCHEV. 1-3. Zürich 1965-1974.TuU . . . . . . . . . . . . . Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur.

Leipzig.U ˙CSŠ . . . . . . . . . . . . Ucxouri ˙cqaroebi sakartvelos šesaxeb. Fontes peregrini ad Georgiam

pertinentes. Tbilisi.UHLEMANN 1855 . . . . U., Friedrich: Syrische Chrestomathie nebst Wörterbuche als An-

schluss an die Sprachlehre. 1855.UHLIG 1883 . . . . . . . U.,Gustav (Hrsg.): Dionysii Thracis Ars Grammatica. Qualem exem-

plaria vetustissima exhibent .. Lipsiae 1883. (Gramm.Gr., I/1-3.).Ung.Jbb.. . . . . . . . . . Ungarische Jahrbücher. Begründet von Robert GRAGGER. Berlin.UNVALA , Hom Yašt . . U., Jamshedji Maneckji (Hrsg.): Neryosangh’s Sanskrit Version of the

Hom Yašt (Yasn IX-XI). With the Original Avesta and its PahlaviVersion. Translated .. Vienna 1924.

— XR . . . . . . . . ders. (Hrsg.): Der PahlaviText "Der König Husrav und sein Knabe".(Dissertation Heidelberg). Wien 1917.

VACNAZE / ˙KUCIA . . V., Natela / ˙Karlo ˙K. (Hrsg.): Žitia i mucenicestvo svjatogo muˇcenikaKonstanti gruzina, kotoryj byl zamuˇcen carem babilonjan Džafarom./ Cxorebay da ˙camebay ˙cmidisa mo˙camisa ˙Kos ˙tan ˙tisa kartvelisay,romeli i ˙cama babilonelta mepisaZaparis mier. Tbilisi 1978.

VARDANEAN 1922 . . V., Aristakes: Yovhannow Oskeberani ˇcar i tatrakn. In: HA 38, 1922,338-344.

Varkc vkay. . . . . . . . . Varkc ew vkayabanowtciwnkc srbocc. Hat entir kcałealkc i car entracc. A-B. Venetik 1874.

381Literaturverzeichnis

VASMER, REW . . . . . V., Max: Russisches Etymologisches Wörterbuch. 1-3. Heidelberg1953-1958.

VEN 1962-1970. . . . . V.,PaulVAN DE (Hrsg.): La vie ancienne de S. Syméon Stylite le Jeu-ne. 1. Introduction et texte grec. 2. Traduction et commentaire. Viegrecque de Ste. Marthe. Bruxelles 1962-1970. (Subs.hag., 32/1.2.).

Ven.Wb. . . . . . . . . . . Gabriel AWETIKcEAN / Xacatowr SIWRMELEAN / Mkrti cc AWGEREAN:Nor bargirkc haykazean lezowi. A-B. Venetik 1836-1837 / Repr.Erevan 1979-1981.

VOGT, Alternances . . . V., Hans: Alternances vocaliques en géorgien. In: NTS 11, 1939,118-135.

— Arm.Cauc. . . . ders.: Arménien et Caucasique du Sud. In: NTS 9, 1938, 321-338.VOLLERS, Beiträge . . . V., Karl: Beiträge zur Kenntniss der lebenden arabischen Sprache in

Aegypten. II. Ueber Lehnwörter. Fremdes und Eigenes. In: ZDMG 50,1896, 607-657.

VULLERS, Lexicon . . V., Johann August: Lexicon Persico-Latinum etymologicum. [dazu:]Verborum Linguae Persicae Radices. Supplementum lexici .. 1-2 +Suppl. Bonn 1855-1867 / Repr. Graz 1962.

VV . . . . . . . . . . . . . s.Varkc vkay.WAAG, Nirang. . . . . . W., Anatol (Hrsg.): Nirangistan. Der Awestatraktat über die rituellen

Vorschriften. Leipzig 1941. (Ir.Frsch., 2.).WACKERNAGEL/DEBRUNNER, Aind.Gr.: W., Jakob: Altindische Grammatik. 1-3. Göttingen. I.

Lautlehre. 1896. II,1. Einleitung zur Wortlehre. Nominalkomposition.1905. II,2. Die Nominalsuffixe. Von Albert D. 1954. III. Deklinationder Nomina - Zahlwörter - Pronomina. Von Albert D. und Jakob W.1929-1930.

WALDE/HOFMANN, LEW: W., Alois: Lateinisches Etymologisches Wörterbuch. 3. .. Aufl. vonJ.B. HOFMANN. Heidelberg 1930-1956. (Indg.Bibl., I/2/1.).

WARDROP 1912 / Man W., Marjorie Scott (Übers.): The Man in The Panther’s Skin. ARomantic Epic by Shot’ha Rust’haveli. A Close Rendering .. London1912. (Or.Tr.Fd., 21.).

— 1914 / Visram. W., Oliver (Übers.): Visramiani. The Story of The Loves of Vis andRamin. A Romance of Ancient Persia. Translated .. London 1914.(Or.Tr.Fd., 23.).

WEHR, Arab.Wb. . . . . W., Hans: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegen-wart Wiesbaden 1958.

WEST, Pahl.T. . . . . . . W.,E.W. (Übers.): Pahlavi Texts. Pt. 1-5. Oxford 1880-1897. (SacredBooks of the East, 5., 18., 24., 37., 47.).

WESTERGAARD, Ed. . . W., Niels L. (Hrsg.): Zendavesta. I. Zend Texts. Kopenhagen 1854.WIESSNER, Märtyrerüb. W., Gernot: Zur Märtyrerüberlieferung aus der Christenverfolgung

Schapurs II. Untersuchungen zur syrischen Literaturgeschichte. I.Göttingen 1967. (AAWG/ph.Cl., 3.F., 67.).

WIRTH, Arrian . . . . . . W., G. (Hrsg.): Flavius Arrianus, Der Alexanderzug. München u.a.1985.

WOLFF, Šn.-Gl. . . . . . W.,Fritz: Glossar zu Firdosis Schahname. Berlin 1935.WRIGHT 1869 . . . . . . W., William (Hrsg.): The Homilies of Aphraates, The Persian Sage.

Edited from Syriac Manuscripts. Vol. 1: The Syriac Text. London1869.

— 1871 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Apocryphal Acts of the Apostles. 1: The Syriac Texts.2: The English Translations. London 1871, Repr. Amsterdam 1968.

WZKM . . . . . . . . . . Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes. Wien.XALAT cEANCc 1899 . . . X., Grigor (Hrsg.): Girkc Mnaccordacc est hnagoyn hay tcargmanow-

tcean. / Knigi Paralipomenon v drevnejšim armjanskom perevode. Edi-tion princeps. Moskowa 1899. (TpV, 1.).

XAXANOV , Agio.Mat. XAXANAŠVILI , A(leksandr) (Hrsg.): Materialy po gruzinskoj agiologii.Po rukopisjam 10 v. Moskva 1910. (TpV, 31.).

Xeln.I.M. . . . . . . . . . Xelna ˙certa Ins˙ti ˙tu ˙tis Moambe. Tbilisi.

382 Anhang

Xr.Vost. . . . . . . . . . . Xristianskij Vostok. S.-Peterburg.ZAEHNER, namak . . . . Z., R.C. Namak-nipesišn¯ıh. In: BSOS 9, 1937-1939, 93-109.Zap.AN . . . . . . . . . . Zapiski Akademii Nauk. S.-Peterburg.Z.Assyr. . . . . . . . . . . Zeitschrift für Assyriologie. Berlin.ZDMG . . . . . . . . . . . Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. Leipzig.ZII . . . . . . . . . . . . . . Zeitschrift für Indologie und Iranistik. Leipzig.ZOHRAB 1805 . . . . . . ZOHRAPEAN, Hovhannes (Hrsg.): Astowacašowncc matean hin ew nor

ktakaranacc. Venetik 1805 / Repr. Delmar 1984: A Facsimile Repro-duction .. with an Introduction by Claude COX.

Zs.Arm.Phil. . . . . . . . Zeitschrift für Armenische Philologie. Wien.Zs.Pap.Ep. . . . . . . . . Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik. Bonn.ZVO . . . . . . . . . . . . Zapiski Vostocnago Otdelenija Imperatorskago Russkago Arxeolo-

giceskago Obšˇcestva. S.-Peterburg.ŽMNP . . . . . . . . . . . Žurnal’ Ministerstva narodnago prosvešˇcenija. S.-Peterburg.ŽORDANIA, Kroni ˙k. . . Ž., T. (Hrsg.): Kroni˙kebi da sxva masala sakartvelos is˙toriisa 1-2.

˙Tpilisi 1892-1902.— / ZANAŠVILI . . ders. / Mose G.Z.: Opisanie rukopisej Tiflisskago Cerkovnago muzeja

Kartalino-Kaxetinskago duxovenstva. Tiflis. Kniga 1: sost. Th.D.ŽORDANIJA. 1903. Kniga 2: sost. Th.D. ŽORDANIJA. 1902. Kniga 3:M.G. DŽANAŠVILI . 1908. (GSM, 12./9./13.).

ZKE ˙KŠ . . . . . . . . . . . Zveli kartuli enis ˙katedris šromebi. / Trudy kafedry drevnegruzinskogojazyka. Tbilisi.

ZKEZ . . . . . . . . . . . . Zveli kartuli enis zeglebi. / Pamjatniki drevnegruzinskogo jazyka.Tbilisi.

ZKMZ . . . . . . . . . . . Zveli kartuli m ˙cerlobiszeglebi. Tbilisi.ZO ˙CENIZE / DANELIA . Z., Ketevan / ˙Korneli D. (Hrsg.): ˙Pavles e˙pis ˙toleta kartuli versiebi. /

Gruzinskie versii poslanij Pavla. Tbilisi 1976. (ZKE ˙KŠ, 16.).Zv.agiogr. . . . . . . . . . A.,Ilia (Red.):Zveli kartuli agiograpiuli li˙tera˙turis zeglebi. Pamjatniki

drevnegruzinskoj agiografiˇceskoj literatury. 1-6. Tbilisi 1963-1980. 1,1963. 2, 1967. 3, 1971. 4, 1968. 6, 1980.

ZANAŠVILI 1911 . . . . . Z., Mose (Hrsg.): Ioane Bolnel e˙pis ˙koposis kadagebani. (Me-X sau-

˙kunis xelna˙cerebidan.) ˙Tpilisi 1911. (GSM, 14.).— 1920 . . . . . . . ders. (Hrsg.): Iovane Šavteli, Abdul-Mesiani.˙Tpilisi 1920.— Opisanie . . . . s. ŽORDANIA/ZANAŠVILI , Kniga 3.

ZAVAXIŠVILI 1922-1923 Z., Ivane: Axlad a˙gmocenili uzvelesi kartuli xeltna˙cerebi da matimnišvneloba mecnierebisatvis (˙cinas˙cari moxseneba, nimušebis dart-vit). In: BUT 2, 1922-1923, 313-391.

— 1947 . . . . . . . ders.: Sinis mtis kartul xelna˙certa a˙g ˙ceriloba. / Opisanie gruzinskixrukopisej Sinaja. Tbilisi 1947.

— Gos.stroj. . . . . ders. [DŽAVAXOV I.]: Gosudarstvennyj stroj drevnej Gruzii i drevnejArmenii. 1. S.-Peterburg 1905. (TiR, 8.).

— / HARNACK . . ders. [DSCHAWACHOFF I.] (Übers.): Das Martyrium des hl. Eustatiusv. Mzchetha. Vorgelegt von A. v. HARNACK. SPAW, 1901, 875-902.

— / ŠANIZE 1946 . ders. (Hrsg.): Giorgi Mta˙cmideli: Cxovreba Iovanesi da Eptwmesi.[Darin:] A.Š., Giorgi Mta ˙cmidelis ena Iovanes da Eptvimis cxorebismixedvit. Tbilisi 1946. (ZKEZ, 3.).

383

D) Indizes:1

a) Grammatisches und Allgemein-Sprachliches:

armenisch:

-ak- als Diminutivsuffix? . . . . . . . . . . 113-ak-Suffix . . . . . . . . . . . . . . . . . .113, 325-akan (Suffix) . . . . . . . . . . . . . . .175, 287analogische Proportion. . . . . . . . . . . . 101Aorist auf -acc- zu Verb auf-em . . . . . 101Bahuvrıhi-Kompositum. . . . . . . . . . . . 230-en- (Adjektivbildungssuffix?). . . . . . . . 98-eni (Suffix in Baumnamen). . . . . . . . . 67Fugenvokal-o- für -a- . . . . . . . . . . . . 114Genetiv-Attribut vs. adjektivisches Attri-

but . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Genetiv-Attribut vs. Apposition. . . . . . . 98-i-Suffix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-(i)c- (Suffix) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55-ik-Suffix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188-in- (Adjektivbildungssuffix?) . . . . . . . . 98"obliquer" Stamm . . . . . . . . . . . . . . . 252paradigmatischer Wechsel zwischen-oy-

und -u- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118-r-Stämme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315-ran (Adjektivbildungssuffix?). . . . . . . 175relative Chronologie iranischer LWW . . 81Synonymkompositum. . . . . . . . . . . . . 133ursprüngliches "Partizip" auf-an? . . 97, 100y- (Präposition) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

georgisch:

-a- (Verbalnomensuffix). . . . . . . . . . . . 11-a-Suffix bei arab. LWW? . . . . . . . . . 104-a ˙k- als Diminutivsuffix . . . . . . . . . . . . 64-a ˙k-Suffix . . . . . . . 111, 161, 233-235, 325altgriech. LWW von außerhalb der Koine

im Georg.? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99altiranische (medische) LWW im Georg.?

122, 123-am- (Präsenssuffix). . . . . . . . . . . . . . . 11Amre ˙dita-Kompositum. . . . . . . . . . . . 257-ar- (Ableitungssuffix?) . . . . . . . . . . . 169asyndetische Verbindung. . . . . . . . . . 174-av- (Präsenssuffix) . . . . . . . . . . . . . . . 11Casus adverbialis. . . . . . . . . . . . . . . . 333

defektive Schreibung von Vokalen imInlaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

dupliziertes Präfixsa-sa-? . . . . . . . . . . 178Dvandva-Kompositum. . . . . . . . . . . . 168-eb- (Präsenssuffix) . . . . . . . . . . . . . . 120-ed- (Adjektivbildungssuffix). . . . . . . . 137-eul- (Adjektivbildungssuffix) . . . . . . . 244-gan (Postposition). . . . . . . . . . . . . . . 306genetivische Zusammenrückung vs. Kom-

position . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277-ian- (Adjektivbildungssuffix) . . . . . 87, 238Kongruenz mit nachgestellten Attributen 218m--el- (Circumfix) . . . . . . . . . . . .121, 175me--e-(Circumfix) . . 53, 83, 167, 168, 175,

221Metanalayse des Stammauslauts vor dem

Kollektivsuffix . . . . . . . . . . . . . . 237Metanalyse-n-haltiger Verbalformen . . 259Metanalyse des Stammauslauts vor dem

Kollektivsuffix . . . . . . . . . . . . . . 237Metanalyse von anlautendemm- als Prä-

fix? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230mo- (Präverb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13mo--e-(Circumfix) . . . . . . . . . . . .238, 287Nachstellung des Genetivs. . . . . . . . . 285Nomina agentis mitm- . . . . . . . . . . . . 287-o-Stämme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339-o-Suffix für Nomina agentis?. . . . . . . 339-ob- (Präsenssuffix). . . . . . . . . . . . . . 119-ovan- (Adjektivbildungssuffix) . . . . 67, 157paradigmatische Analogie. . . . . . . . . . 113passiver Präsensstamm auf-eb- . . . . . . 258Pluralia tantum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39s- (Präfix für Verbalabstrakta). . . . . . . 244sa--e-(Circumfix) . . . 4, 45, 130, 134, 136,

177, 178, 200, 219, 288, 290sa--o- (Circumfix) . . . . . 4, 45, 84, 88, 120sekundäre "Georgisierung" von LWW

durch Affixe . . . . . . . . . . . . . . . . 168šta- (Präverb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Stämme auf-a ˙k- > Stämmen auf festes

-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . 65,164, 235Stämme auf-a ˙k- neben Stämmen auf-a- 65Stämme auf festes-a- . . . . . . . . . . . . . 66starker Aorist . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

1 Innerhalb der Indizes werden Buchstaben mit Diakritika, soweit diese graphematischrelevant sind, nach den entsprechenden Buchstaben ohne Diakritika angeordnet. Lediglich in denWortindizes zum Armenischen, Georgischen und Altindischen ist die dem jeweiligen Original-alphabet entsprechende Anordnung gewählt. Sofern ein Wortindex transliterierte und trans-kribierte Wortformen nebeneinander enthält, sind die letzteren den ersteren nachgeordnet.Transliterierte Wortformen des Mittelpersischen und Parthischen sind unter den Einzellisten fürBuchpahlav¯ı, Inschriften und Turfan zu finden.

384 Anhang: Indizes

Synonymenkopplung. . . . . . . . . . . . . . 85-u-Stamm bei iran. LWW?. . . . . . . . . 223u--o- (Circumfix) . . . . . . . . . . . . . . . . . 88umgekehrtes Bahuvr¯ıhi-Kompositum . . . 86,

87, 164-ur- (Iterativsuffix?) . . . . . . . . . . . . . . . 13verbales Rektionskompositum?. . . . . . 165"Wurzelsuffix" . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

urindogermanisch:

-s-Erweiterung von Verbalwurzeln. . . . 201Suffix -étno-? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Suffix -tno- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

indoiranisch:

V ˙rddhierte Hinterglieder in Komposita? . 21

iranisch:

altiranisch:

Bahuvrıhi-Kompositum. . . . . . . . . 196, 329-i/ıc- Suffix für Nomina agentis?. . . . . . 55-k-Suffix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243Tatpuru˙sa-Kompositum. . . . . . . . . . . . 196-tra-Ableitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203

V ˙rddhierte Hinterglieder in Komposita? . 21V ˙rddhierung / Thematisierung. . . . . . . 329

avestisch:

adverbieller Gebrauch des Akkusativs . 201-ıc-/-iianc-Suffix . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

mitteliranisch:

-akan (Suffix) . . . . . . . . . . . . . . . . 79, 121-cı-Suffix als feminine Variante des-k-Suf-

fixes? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55, 70-ıc-Suffix? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57in Komposition erhaltener casus obliquus?196-k-Suffix . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105, 162us- (Präverb). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

mittelpersisch:

-ak (Suffix) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-enak(Suffix) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Präverbienwechsel

c

h- / h-? . . . . . . . . . . 81Suffix -ug- in Körperteilnamen. . . . 70, 242

semitisch:

arabisch:

mifcal-Form . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313

b) Lautliches:

allgemein:

Glottaltheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VSubstituierung von-f- durch -hw- . . . . 268Substitution von-hw- durch -f- . . . . . . 269

armenisch:

-a- < *-o-? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24analogische Ersetzung von-h- durch -x-

150, 347analogischer Wechsel von-h- und -l-? . 140anlautendes iran.˘i- > arm. Ø?. . . . . . . . 25anlautendeskt- > [k et-] oder > t-? . . . . 112Anlautsgruppesp- in iran. LWW bewahrt 124-ar- < - ˙r- in iran. LWW . . . . . . . . . . . 194-awn- < -a ˘uan- in iran. LWW . . . . . . . 278-axa- < -axva- in iran. LWW . . . . . . . . 153-d- < -t- in iran. LWW . . . . . . . . . . . . 215diphthongische Aussprache von-e- . . . 321-e-/-e-< -e- in iran. LWW . . . . . . . . . 244[ e] als Produkt der Vokalreduktion 269, 347

-ea- < -i ˘ia- in iran. LWW . . . . . . . . . . 244Entsprechung arm.-ng- / georg. -n ˙k- bei

iran. LWW? . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Entsprechung georg.-z-, arm. -š- . . . . . 200-er- < -ar- in iran. LWW . . . . . . . . . . 315Fernassimilation-n--r- > -r--r- . . . . . . 195Ferndissimilation -r--r- > -r--ł- in iran.

LWW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315Fugenvokal. . . . . . . . . . . . . . . . . . 80, 112-h- < -f- in iran. LWW . . . . . . . . . 149, 153-h- < -hr- < -\r- in iran. LWW . . . . . . . 56-h- < -rh- < -hr- < -\r- in iran. LWW . 269-h- < *-ri- in iran. LWW? . . . . . . . . . 140[h er-] < hr- < fr- in iran. LWW? . . . . . 269hr- < fr- in iran. LWW . . . . . . . . . . . . 267-hr- < -\r- in iran. LWW . . . . . . . . . . 227hw- < f- in iran. LWW? . . . . . . . . 268, 269-i < -(i) ˘ia- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-i- < -e- in vortoniger Position . . . . . . 171-in < griech. -in < -ion . . . . . . . . . . . . . 18irrige Restitution eines synkopierten

Vokals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203-ł- < -q- in npers. LWW? . . . . . . . . . . 315

385Lautliches: armenisch

-ł- < -zr- in iran. LWW? . . . . . . . . . . . 315lautlicher Übergang von⟨ ł⟩ = [ł] > [ g] . 132mittelarm. Synkope von inlautendem-a-

32, 80, 149, 347Neutralisation von Tenues und Mediae

nach Liquiden. . . . . . . . . . . . . . . 159-o- < -o- in iran. LWW . . . . . . . . . . . 334-ow- < -u- in iran. LWW . . . . . . . . . . 166-oy- < -o- in iran. LWW . . . . 117, 161, 166,

252, 334-oy- < -o- vor folgendem (Nominativ-)-i in

georg. LWW?. . . . . . . . . . . . . . . 159⟨oy⟩ > [u ˘i] . . . . . . . . . . . . . . . . .252, 335⟨oy⟩ > [u ˘i] > [u] . . . . . . . . . . . . . . . . 334progressive Assimilation-b--t- > -b--d-? 215prothetischesa- vor Konsonantengruppe in

iran. LWW . . . . . . . . . . . . . . . . . 124-r- < -d- in iran. LWW . . . . VIII, 225, 268,

345, 346-r- < -d- < -t- in iran. LWW? . . . . . . . 225relative Chronologie lautlicher Erschei-

nungen bei iran. LWW . . . . . . . . 161-rh- < -hr- < -\r- in iran. LWW . . . . . 269-rh- < -hr- in iran. LWW . . . . . . . . . . . 81-rš- erhalten in arsakid.-miran. LWW . . 300spontane Entwicklung von-r- vor -h- . . . 75spontane Entwicklung von-r- vor -š- 75, 302Sprachwirklichkeit des [e] . . . . . . . . . . 113Substitution von Tenues durch Aspiraten in

iran. LWW? . . . . . . . . . . . . . . . . 253-šx- < -xš- in iran. LWW . . . . . . . . . . 215-u- < -oy- in vortoniger Silbe . . . . . . . 335v- < p- in iran. LWW? . . . . . . . . . . . . 317Verhältnis von -ni- und -nj- in iran.

LWW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Vokalprothese vor anlautendemr- in iran.

LWW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347Vokalreduktion in vortoniger Silbe . . . 113,

180, 252, 269, 277, 321, 329, 347westarm. Lautverschiebung. . . . . . . 32, 189wh- < f- in iran. LWW? . . . . . . . . . . . 268-wh- < -wrh- < -whr- < -hwr- < -fr- in

iran. LWW . . . . . . . . . . . . . . . . . 269-whr- < -fr- in iran. LWW . . . . . . . . . 267-wrh- < -whr- < -hwr- < -fr- in iran.

LWW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269-x- < -f- in iran. LWW? . . . . . . . . . . . 152-x- < -h- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147-z- < -s- in iran. LWW? . . . . . . . . . . . . 23

georgisch:

anlautendesh- > Ø . . . . . . . . . . . . . . . 31Anlautsgruppesp- in iran. LWW bewahrt 124Antizipation silbenschließender Liquiden 171Apokope vona- in iran. Entlehnungen . . 13-b- < -p- in armen. LWW . . . . . . . . . . 106Bewahrung vortoniger-e-, -o-, -i-, -u- in

iran. LWW . . . . . . . . . . . . . . . . . 302

Binnenreim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270⟨b ˙k⟩ graphisch für-p/p ˙k-? . . . . . . . . . . . 14br- < fr- in iran. LWW . . . . . . . . . . . . 267br- < fra- in iran. LWW? . . . . . . . . . . 223

˙cm- < sp- in iran. LWW? . . . . . . . . . . 223-d- < -t- in iran. LWW . . . . . . . . . . . . 226Dissimilation dreier glottalisierter Tenues

im Wort? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Dissimilation vonvu- zu u- . . . . . . . . . 278Dissimilation zweier aufeinander folgen-

der -r- . . . . . . . . . . . . . . . . .128, 140-e- < -a- neben-r- in iran. LWW? . . . . 224-e- < -a/a- in iran. LWW . . . . . . . 223, 224-e- < -e- in iran. LWW . . . . . 188, 267, 322,

326, 329-e- < -i- in miran. LWW? . . . . . . . . . . 223-e- < [ e] in armen. LWW? . . . . . . . . . 223Entlehnung armen. Wörter im "obliquen"

Stamm? . . . . . . . . . . . . . . . .118, 252Entsprechung arm.-ng- / georg. -n ˙k- bei

iran. LWW? . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Entsprechung arm.-nj- / georg. -ny- bei

iran. LWW . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Entsprechung arm.-ni- / georg. -ny- bei

iran. LWW . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Entsprechung georg.-ž- / -y-, arm. -z-? 170Entsprechung georg.-z-, arm. -š- . . . . . 200Entwicklung von Nasalen vor intervokali-

schen Mediae. . . . . . . . . . . . . . . 223-er- < -ar- in iran. LWW . . . . . . . . . . 224Erhaltung vonh- in Xanme˙ti- und Hae-

me˙ti-Texten . . . . . . . . . . . . . . . . 269Fernassimilation-b--t- > -p-- ˙t- in iran.

LWW? . . . . . . . . . . . . . . . . .214, 215Fernassimilationm--v- > v--v- . . . . . . . 314Ferndissimilation-m--n- > -m--r- . . 128, 134Ferndissimilation-n--n- > -n--l- . . . . . . 134Ferndissimilation-r--l- > -r--n- . . . . . . 128Ferndissimilation-r--r- > -l--r-? . . . . . 271Ferndissimilation-r--r- > -r--l- . . . 171, 271Ferndissimilation-r--r- > -r--n- . . 100, 193,

194Ferndissimilationm--m-> Ø--m-? . . . . 230-g- < ⟨ ł⟩ in armen. LWW . . . . . . . 132, 137hr- < fr- in iran. LWW . . . . . . . . . . . . 267(h)u- < hw- in armen. LWW? . . . . . . . 269hw- < f- in iran. LWW? . . . . . . . . . . . 268-i- < -a- in der Nachbarschaft zweier

š-Laute? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122-i- < -a- in iran. LWW? . . . . . . . . . . . 122-i- < -a- vor Nasal +-š-? . . . . . . . . . . 122-i- < -a- vor Nasal + beliebigem Spiran-

ten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122-i- < -e- als innergeorg. Wandel?. . . . . . 91-i- < -e- in iran. LWW? . . . . . . . . 171, 172-i- < -u- als innergeorg. Wandel?. . . . . . 89i- < u- in iran. LWW? . . . . . . . . . . . . . 89-ia- < -i ˘ia- in iran. LWW? . . . . . . . . . 244-in < griech. -in < -ion? . . . . . . . . . . . . 18- ˙k- < -k- in iran. LWW . . . . . . . . . . . . 165

386 Anhang: Indizes

k- (asp.) <x- in iran. LWW? . . . . . . . . 340- ˙ka-Stamm <-k-Stamm in iran. LWW? . 10kein prothetischer Vokal vor anlautendem

r- in iran. LWW . . . . . . . . . . 224, 347-l- < -\r in iran. LWW? . . . . . . . . . . . 140Lautgruppe-xš- . . . . . . . . . . . . . . . . . 216m- < v- als innergeorg. Wandel?. . . . . 314-mant-< -mnt- durch Anaptyxe?. . . . . 247Mediae statt Tenues in arm. LWW . . . 106,

111, 189Metathese von-a--o- > -o--a- . . . . . . . 171Metathese von-ra- > -ar- als innergeorg.

Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193miran. c, i, z, ž im Georg.. . . . . . . . . . 123-n- < -r- in armen. LWW? . . . . . . . . . 128Nasaleinschub vor inlautenden Mediae . 301Neutralisation von stammauslautendem-e-

vor Kollektivsuffix . . . . . . . . . . . 287-ng- < -k- durch analogische Ungestaltung194-ng- < -rg- durch analogische Umgestal-

tung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194-ny- in iran. LWW . . . . . . . . . . . . . . . 123-o- < -o- in iran. LWW . . . . . . . . . . . 164-o- < -ov- < iran. -o- . . . . . . . . . . . . . 165-o- < [- e-] vor - ˘u- in armen. LWW . . . 181-oi- < -o- in iran. LWW? . . . . . . . . . . 334-oi- < -oy- in armen. LWW. . . . . . . . . 334-ov- < -o- in iran. LWW? . . . . . . . . . . 163-ov- graphisch für-o- in iran. LWW? . . 164p- < b- in iran. LWW? . . . . . . . . . . . . 214p- < f- in iran. LWW . . . . . . . . . . . . . 193-p- (asp.) < iran.-p-? . . . . . . . . . . . 11, 14-p ˙k- < iran. -pk- oder -fk- (Substitution)? 15pr- < fr- in iran. LWW . . . . . . . . . . . . 267progressive Assimilation-p ˙k- > -pk- . . . 14prothetischesa- vor Konsonantengruppe in

iran. LWW . . . . . . . . . . . . . . . . . 124-r- < -d- in iran. LWW . . . . VIII, 100, 225,

268, 337, 345, 346-r- < -d- in syr. LWW? . . . . . . . . . . . 347regressive Assimilation-p ˙k- > -p ˙k- . . . . 14relative Chronologie der Vertretungen von

fr- in iran. LWW . . . . . . . . . . . . . 268relative Chronologie von Lautvertretungen

in iran. LWW . . . . . . . . . . . .267, 268Restitution vonvu- bei Verbalpräfixen . 278-rš- erhalten in iran. LWW. . . . . . . . . 302-s- < -@ in griech. LWW . . . . . . . . . . . . 23Schwund von anlautendemu- . . . . . . . 270Schwund von inlautendem-h- . . . . . . . . 60sekundärer Einschub von-r- vor -š- . . . 302Spezifika armen. LWW aus˙Tao- ˙Klarzeti

171, 189, 343stammauslautendes-a ˙k- > -a- . . . . . 65, 66Substitution von Mediae durch Tenues in

armen. LWW? . . . . . . . . . . . . . . 215Substitution von Tenues durch Aspiraten in

iran. LWW . . . . . . . . . . . . . .166, 223Substitution von Tenues durch Glottisok-

klusive in iran. LWW 165, 193, 252, 253

Substitution von [e] in armen. LWW . . 269Synkope in prädesinentialen und präsuffi-

xalen Silben . . . . . . . . . . . . . . . . 277Synkope präsuffixaler oder prädesinentialer

Vokale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Synkope von-a- . . . . . . . . . . . . 10, 11, 31Synkope von-o- in prädesinentialer Silbe

zu -u- . . . . . . . . . . . . . . . . . .155, 161Synkope von Vokalen in iran. LWW? . 267Synkopierung stammauslautender Silben 168- ˙t- < -d- in armen. LWW? . . . . . . . . . 214- ˙t- < - ¯d- = -d- in arab. LWW?. . . . . . . 104- ˙t- < -t- in iran. LWW . . . . . . . . . . . . 226u- < a- vor folgendem- ˘u- in iran. LWW? 260u < [ e] in arm. LWW? . . . . . . . . . 113, 347-u- < -o- in armen. LWW? . . . . . . . . . 161-u- < -o- in iran. LWW? . 117, 252, 335, 337u < [ ˘u e] in arm. LWW . . . . . . . . . 114, 347u- < vi- in iran. LWW? . . . . . . . . 278, 347u- < vu- < [v e-] in armen. LWW? . . . . 278u- < wh- < f- in iran. LWW? . . . . . . . 267-u- < -wh- < -f- in iran. LWW? . . . . . . 266Vereinfachung der Lautgruppe-mnt-? . 247Verhältnis von -ny- und -ny- in iran.

LWW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123w < [ e] in arm. LWW? . . . . . 111, 112, 347-w- < -u- / -oi- = [ü] in griech. LWW . 112-x- für -h- in armen. LWW . . . . . . . . . 148-xš- < -c- in griech LWW? . . . . . . . . . 216-z- < -s- in iran. LWW? . . . . . . . . . . . . 22-z- < @ in griech. LWW . . . . . . . . . . . . 22

neugeorgisch-dialektal:

-e < -ay in Dialekten? . . . . . . . . . . . . 237

megrelisch:

-n-Einschub. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

urindogermanisch:

schwa secundum. . . . . . . . . . . . . . . . . 24

griechisch:

⟨-k-⟩ statt ⟨-x-⟩ für -x- in pers. LWW? . 315⟨p⟩ statt ⟨f⟩ für -f- in lat. LWW? 111

urindoiranisch:

BARTHOLOMAEsches Gesetz. . . . . 202, 203il- < rHV- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

387Lautliches: urindoiranisch

-rc- < -rk- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195-rš- < -rs- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195-tt- in Dreiergruppe-ttn- zu -tn-? . . . . . . 72

iranisch:

altiranisch:

-ai- < -a- mit -i-Epenthese. . . . . . . . . . 90analogische Beseitigung des Effekts von

Bartholomaes Gesetz. . . . . . . . . . 203Fernassimilation-au--u- > -au--au-? . . . 21-s- als Wurzelerweiterung. . . . . . . . . . 171Verhältnis avest.-sn- / apers.-šn- . . . . . 70

avestisch:

-pt- < -ft- < -pt- (Rückverwandlung) . . . 15

altpersisch:

Schwund von inlautendem-h- . . . . . . . 295-šn- < -cn- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69-šn- < -\n- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

mitteliranisch:

-a- < -ai- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-a- < -au-? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50-a ˘i- < -ad-? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201-ar- < -ahr- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Assimilation von-n- an folgendes-m- . 194b- < dm-? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38b- < d ˘u- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38-b- < -d ˘u- (nordwestiran.?). . . . . . . . . 260-c- < -k- nach -i/ı- (progressive Palatali-

sierung?) . . . . . . . . . . . . . . . . 55, 70-c- < -k- vor -i/ı- (regressive Palatalisie-

rung?) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55-e- < -a- vor -i- der Folgesilbe (Umlaut)? 223-e- < -a- vor Sibilanten?. . . . . . . . . . . 223-e- < -a- vor tautosyllabischem-r-? . . . 224-e- < -ai- < -a- mit -i-Epenthese? . . 90, 224-e- < -a ˘ia-? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243e- < a( ˘i)i- < a ˘iib- < aibi-? . . . . . . . . . . 90-e- < -o- vor -i- der Folgesilbe . . . . . . 243Entsprechung nordiran.-ž-, südiran.-z- 122-er- < -r- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223Fugenvokal graphisch durch⟨y⟩ vertre-

ten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196-h- < -d- < -d- < -i- (südwestiran.) . . . 141-h- < -ri-? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140-hl- < -rh- < -r\- (südwestiran.)?. . . . . . 61-hr- < -\r- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Hyper-Parthianismus. . . . . . . . . . . . . 203-i- < -a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122-i- < -a- zwischen Palatalen?. . . . . . . . 223

-ı- < - ˘ia- < -da-? . . . . . . . . . . . . . . . . 153i- < ˘i- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343-l- < -rd- (südwestiran.) . . . . . . . . . . . 140-n- < -hn- < -\n- (nordiran.) . . . . . . 39, 70o- < au- < ab- < abi-? . . . . . . . . . . . . . 90s > h > Ø? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295Schwund von innervokal.-h- < -s-? . . . 293-šn- < -\n- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Synkope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Synkopierung der Mittelsilbe. . . . . . . . 100-ur-/-ar- < - ˙r- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194-v- < -g- < -g- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Vereinfachung von Geminaten. . . . . . 194westl. Randdialekt "mittelmedisch"? . . . 123z- < ž- < i- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343

mittelpersisch:

ba- < ˘ua- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Fernassimilationm--b- > b--b-? . . . . . . . 38Ferndissimilationb--m- > b--n-? . . . . . . 37-h- < -hr-? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56hV- < Vh- durch Metathese?. . . . . . . . . 81-š- < -rš- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300Sonorisierung inlautender stimmloser Plo-

sive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90, 343x-Vorschlag vor Vokal . . . . . . . . . . . . . 72-z- < -c- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-z-/-ž-< -c- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

neupersisch:

-a- < -i- in Präfixsilbe . . . . . . . . . . . . 179Beibehaltung von-e- . . . . . . . . . . . . . . 89Beibehaltung von-e- / -ı- im Reim . . . . 89-e- > -ı- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188-e- > -ı- zuerst in vortonigen Silben? . . . 91,

267Fernassimilationb--n- > b--m- . . . . . . . . 37g- < ˘u- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313-o- > -u- . . . . . . . . . . . . . . . 252, 335, 340Vokallautung im 10. Jh.. . . . . . . . . . . . 90-z- < - ¯d- = -d- in arab. LWW . . . . . . . 104

ossetisch:

g- < ˘u-? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313-n- < -\n- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71-o- > -u- (iron.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 340

semitisch:

syrisch:

- ¯d- < -d- in iran. LWW . . . . . . . . . . . 268- ˙h- < -hr- in iran. LWW? . . . . . . . . . . . 56- ˙hš- in iran. LWW . . . . . . . . . . . . . . . . 56

388 Anhang: Indizes

c) Philologisches:

armenisch:

falsche Restitution einer Abbreviatur . . . 59Homonymenkonflikt. . . . . . . . . . . 133, 286in den Text geratene Glosse . 143, 144, 175Kontamination verschiedener Traditions-

stränge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Kontamination zweier konkurrierender

Ausdrucksweisen. . . . . . . . . . . . . 316Synonymenkonflikt . . . . . . . . . . . . . . 255Textsprung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Verwechselbarkeit von⟨h⟩ und ⟨ l⟩? . . . 140Verwechselbarkeit von⟨ ł⟩ und ⟨z⟩ . . . . 159Verwechselbarkeit von⟨N⟩ und ⟨S⟩ . . . . 29Wechsel zwischen⟨b⟩ und ⟨p⟩ . . . . . . . . 32

georgisch:

abbreviative Schreibung von inlautendem-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . 81,147, 149

Abkürzungsregeln. . . . . . . . . . . . . . . 264alliteratives Wortspiel. . . . . . . . . . . . . 181antizipatorische Schreibung von Konso-

nanten im Inlaut . . . . . . . . . . . . . . 77defektive Schreibung von inlautendem-a- 81Entstellte graphische Wiedergabe von

Vokalen . . . . . . . . . . . . . . . .112, 113falsche Restitution einer Abbreviatur . . . 33,

45, 46, 76, 113, 114, 136, 147, 210, 290ghost word . . . . . . . . . . . . . . 93,131, 200hapax legomenon. . . . . . 297, 305, 307, 311haplologischer Wegfall von Silben. . . . 158Hendiadyoin . . . . . . . . . . . . . . . 62, 85, 86Homonymenkonflikt. . . . . . . . . . . . . . 145in den Text geratene Glosse. . . . 134, 138,

144, 249, 250, 292, 319⟨- ˙kn-⟩ < ⟨-n ˙k-⟩ als graphische Entstel-

lung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76konsonantischer "Binnenreim". . . . . . . . 77lectio difficilior . . . . . . . . . . . . . .236, 283Reim im Vepxis˙tqaosani. . . . . . . . 103, 104Synonymenkonflikt . . . . . . . . . . . . . . 255Textsprung . . . . . . . . . . . . . . 27,158, 232

Transkription armen. Wörter in georg.Texten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

variatio sermonis. . . . . . . . . . . . .289, 298Verschreibung des Digraphen⟨ow⟩ als

⟨bw⟩? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Versmaß im Vepxis˙tqaosani . . . . . . . . 120Verwechselbarkeit von⟨b⟩ und ⟨š⟩ 114, 208,

210Verwechselbarkeit von ⟨E⟩ und ⟨V⟩

(Asomtavruli) . . . . . . . . . . . . . . . 155Verwechselbarkeit von⟨ l⟩ und ⟨h⟩ . . 45, 74,

131Verwechselbarkeit von ⟨L⟩ und ⟨Z⟩

(Asomtavruli) . . . . . . . . . . . . . . . 155Verwechselbarkeit von⟨m⟩ und ⟨d⟩ . . . 225Verwechselbarkeit von⟨p⟩ und ⟨v⟩ . . . . 131Verwechselbarkeit von⟨x⟩ und ⟨n⟩ . . . . 136Wechsel zwischen⟨b⟩ und ⟨ p⟩ . . . . . . . . 32Wechsel zwischen⟨s⟩ und ⟨z⟩ . . . . . . . 158Xanme˙ti-Variante . . 112, 137, 235, 254-256,

261, 262, 273

griechisch:

anaklastische Verse. . . . . . . . . . . . . . . 99anakreontisches Versmaß. . . . . . . . . . . 99dorische Wortformen bei Xenophon? . . . 98falsche Restitution einer Abbreviatur . . 111ionische Merkmale bei Anakreon. . . . . . 99Textsprung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

iranisch:

mittelpersisch:

aram. Ideogramme als LWW?. . . . . . . 212irrige Ideographisierung. . . . . . . . . . . 328künstliche "Avestisierung"?. . . . . . . . . 328Schreibung von-b- . . . . . . . . . . . . . . 277

neupersisch:

alliteratives Wortspiel. . . . . . . . . . . . . 181

d) Texte:

armenisch:

Acta Mar Pethion . . . . . . . . . . . . . . . 227Agathangelos . . . . . . . . 54,132, 205, 233Aphraates, Gelübde. . . . . . . . . . . . . . 281Bibel: ältere Textgestalt. . . . . . . . . . . 126Bibel: Apostelgeschichte. . . . . . . . . . . 240

Bibel: 1.Chr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Bibel: 1.Chr. (2. Red.). . . . . . . . . . . . 232Bibel: 2.Chr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Bibel: Chronik-Bücher . . . . . . . . . . 27, 228Bibel: Chronik-Bücher (2.Red.) 27, 28, 175,

280Bibel: Chronik-Bücher (Vulgata). . . . . . 28

389Texte: armenisch

Bibel: Daniel . . . . . . . . . . . . 144, 147, 148Bibel: Deuteronomium. . . . . . . . . . . . 198Bibel: Esra Zor.. . . . 92,143, 147, 173, 239Bibel: Esra-Bücher . . 27, 145, 147, 175, 228Bibel: Evangelientext. . . . . . . . . . . . . 152Bibel: Exodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Bibel: Genesis. . . . . . . . . . . . . . .259, 284Bibel: Jeremias. . . . . . . . . . 198, 249, 319Bibel: Jesaia. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Bibel: Josua . . . . . . . . . . . . . 28,199, 232Bibel: Judith . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 298Bibel: 1.Kön. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285Bibel: 2.Kön. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Bibel: 3.Kön. . . . . . . . . . . . . . . .231, 246Bibel: 3.4.Kön. . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Bibel: 4.Kön. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231Bibel: Könige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228Bibel: 2.Makk. . . . . . . . . . . . . . . . . . 273Bibel: Makkabäer . . . . . . . . . . . . . . . . 27Bibel: Versch. Redaktionen . . 303, 308, 319Bibel: Nehemia . . . . . . . . . . . . . .174, 185Bibel: Numeri . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Bibel: Petrusbriefe. . . . . . . . . . . . . . . 127Bibel: Psalter . . . . . . . . . . . . . . . . 75, 263Bibel: Richter . . . . . . . . . . . . . . .229, 230Bibel: Tobias . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Bibel: Vulgata . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303Bibel: Weish.Sal.. . . . . . . . . . . . . . . . 319Greg.Naz. Theoph.. . . . . . . . . . . . . . . 265Joh.Chrys. Jej.Jon.. . . . . . . . . . . . . . . 287Joh.Chrys. Jej.Jon.A. . . . . . . . . . . . . . 119Joh.Chrys. Jej.Jon.B. . . . . . . . . . . . . . 119Katechesis Gregors des Erleuchters . . . 205Mart. Dav.Dv. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Mart. Hadr.Anat. . . . . . . . . . . . . . . . . 115Mart. Hadr.Anat.: Redaktion A. . . . . . 115Mart. Hadr.Anat.: Redaktion B. . . . . . 115Mart. Izidbozid . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Mart. Ners. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Mart. Oski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Mart. Thomae . . . . . . . . . . . . . . .263, 264Oskan-Bibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286Physiologus. . . . . . . . . . . . . . . . .107, 111Šušani˙k-Legende . . . . . . . . . . . . . . . . 233Typikon ˙Pa ˙kur. . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Vita Theod. [SH 16, 63-80] . . . . . . . . . 29Vita Theod. [VV 1, 545 ff.] . . . . . . . . . 29

georgisch:

Adiši-Tetraevangelium . . . 16, 95, 193, 245,247, 252, 256, 261, 263, 273, 280-282,

296, 302, 346Agathangelos . . . . . . . . 54,132, 205, 233Agathangelos, Glauben. . . . . . . . . . . . 205Aphraates, Gelübde. . . . . . . . . . . 142, 281Bakar-Bibel . . 131, 157, 164, 245, 297, 330Bas.Caes. Hexaem.. . . . . . . . . . . . . . 293Bas.Caes. S˙cavlani . . . . . . . . . . . . . . . 220

Bibel: "Protovulgata" 152, 261-263, 281, 282Bibel: Apostelgeschichte. . . . . . . . 240, 296Bibel: 1.Chr. . . . . . . . . . . . . . . . .143, 232Bibel: 2.Chr. . . . . . . . . . . . . . . . .190, 232Bibel: Chroniken . . . . . . . . . . . . .228, 346Bibel: Daniel . . . . . . . . .144, 147, 148, 346Bibel: Deuteronomium. . . . . . . . . . . . 198Bibel: 1.2. Esra. . . . . . . . . . . . . . . . . 346Bibel: 2.Esra (Nehemia). . . . . . . . 174, 185Bibel: Esra Zor. . . . 92, 142, 143, 147, 173,

239, 346Bibel: Esra-Bücher. . . . . . . . . . . .147, 228Bibel: Esther. . . . . . . . . . . . . . . .250, 346Bibel: Exodus . . . . . . . . 158, 245, 297, 330Bibel: Genesis. . . . . . . . . . . . . . .259, 284Bibel: Haeme˙ti-Variante . . . . . . . . . . . 282Bibel: Hoheslied . . . . . . . . . . . . . . . . 132Bibel: Jeremias . . . 198, 249, 310, 319, 346Bibel: Jesaia. . . . . . . . . 27,135, 286, 346Bibel: Johannes-Evangelium . 245, 262, 282Bibel: Josua 27, 62, 148, 199, 232, 285, 346Bibel: Judith . . . . . . 40,148, 240, 298, 346Bibel: 1.Kön. . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 285Bibel: 1.2.Kön. . . . . . . . . . . . . . . . . . 231Bibel: 2.Kön. . . . . . . . . 46,162, 282, 305Bibel: 3.Kön. . . . . . . . . . . . 190, 231, 246Bibel: 3.4.Kön. . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Bibel: 4.Kön. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231Bibel: Könige . . . . . . . . . . . . . . .228, 346Bibel: Lukas-Evangelium. . . . . . . . . . 230Bibel: Matthäus-Evangelium. . . . . . . . 273Bibel: Numeri . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Bibel: Oden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Bibel: Paulus-Briefe. . . . . . . . . . . . . . 282Bibel: Pentateuch. . . . . . . . . . . . . . . . 346Bibel: Propheten . . . . . . . . . . . . . . . . 287Bibel: Psalter . . . . . . . . . . . . . 42, 75, 263Bibel: Redaktion AK . . . . . . 157, 330, 340Bibel: Richter . 47, 229, 230, 289, 291, 346Bibel: Ruth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Bibel: Spr.Sal.. . . . . . . . . . . . . . .245, 263Bibel: Weish.Sal.. . . . . . . . . . . . . . . . 319Bibel: Xanme˙ti-Fragmente zu Jeremias . . 61Bibel: Xanme˙ti-Variante . . . . 277, 288, 296,

324, 338Bibelübersetzung. . . . . . . . . . . . . . . . . 60Epiph. Gemm.. . . . . . . . . . . . . . . . . . 332Evs ˙tati von Mcxeta . . . . . . . 207, 229, 245Expugnatio Hierosolymae. . . . . . . 241, 274Gelati-Bibel . . . . . . 47,198, 287, 289, 291Greg.Naz. Theoph.. . . . . . . . . . . . . . . 265Greg.Nyss. Hom.op.. . . . . . . . . . . . . . . . 8Habo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265Hippolyt Dav.Gol. . . . . . . . . . . . . . 43, 142Hippolyt Mos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Hymne Habo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264Io.Boln. Predigten . . . . . . . . . . . . . . . 333Io.Zed. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Jerusalemer Bibel . 27, 198, 231, 249, 286,

297

390 Anhang: Indizes

Joh.Chrys. Ad Theod. 2. . . . . . . . . . . . . 2Joh.Chrys. Archang.. . . . . . . . . . . . . . 241Joh.Chrys. Comm.Ev.Jo.. . . . . . . . . . . . 12Joh.Chrys. Comm.Mt. . . . . . . . . . . . . 130Joh.Chrys. Jej.Jon.. . . . . . . . . . . .119, 287Joh.Chrys. Jej.pur.an. [M.S˙c.] . . . . . . . . 17Joh.Chrys. Turt.. . . . . . . . . . . . . . . . . 142Katechesis Gregors des Erleuchters . . . 205Mamata S˙cavlani . . . . . . . . . . . . . . . . 282Mart. Ap.Phil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Mart. Arethas . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247Mart. Cosm.Dam. . . . . . . . . . . . . . . . . 95Mart. Eub.Malc. . . . . . . . . . . . . . . 95, 227Mart. Hadr.Anat. . . . . . . . . . . 16,115, 117Mart. Izidbozid . . . . . . . . . . . . . .149, 228Mart. Nerse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Mart. Os ˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Mart. Theod.. . . . . . . . . . . . . . . . . 29, 95Mart. Thomae . . . . . . . . . . . . . . .263, 264Mart.Mon. Poen. . . . . . . . . . . . . .234, 237Mcxeta-Bibel . . 46, 47, 158, 164, 231, 247,

263, 282, 287, 297, 330Mokc.Kartl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235Nemes.Emess. Nat.hom.. . . . . . . . . . . . . 8Nikodemus-Evangelium. . . . . . . . . . . . 95Oš ˙ki-Bibel . . 132, 158, 167, 169, 171, 172,

177, 245, 249, 319, 330, 335Pariser Lektionar. . . . . . . . . . . . . . . . 131Physiologus. . . . . . . 60,107, 111, 277, 346Šavteli, Abdulmesiani. . . . . . . . . . . . . 309Šušani˙k-Legende . . . . . . 207, 233, 234, 241Theod. Komm.Ps.Dav.. . . . . . . . . . . . . 12Typikon ˙Pa ˙kur. . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Übersetzungstexte aus˙Tao- ˙Klarzeti . . . 106Vita Dion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Vita Ephr.Syr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265Vita Epiph.Cypr. . . . . . . . . . . . . . . . . 116

griechisch:

Agathangelos . . . . . . . . . . . . . . . . 54, 132Joh.Chrys. Ad Theod. 2. . . . . . . . . . . . . 2LXX: Codex Alexandrinus . . . . 27, 41, 42,

143, 230, 232, 321

LXX: Codex Sinaiticus. . . . . 250, 318, 321LXX: Codex Vaticanus . . 41, 42, 151, 157,

230, 232, 245, 246, 321LXX: Daniel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147LXX: Genesis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259LXX: Jesaia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135LXX: Lukianische Rezension. . . . 46,137,

246, 285, 305LXX: Numeri . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284LXX: Origenische Rezension . . . 191, 246,

285, 305, 306LXX: Richter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291LXX: Theodotikon . . . . . . . . . . . .144, 147Mart. Thomae . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264Physiologus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

lateinisch:

Bibel: Judith . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240

semitisch:

arabisch:

Expugnatio Hierosolymae. . . . . . . . . . 274

hebräisch:

Bibel: Exodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

koptisch:

Epiph. Gemm.. . . . . . . . . . . . . . . . . . 332

syrisch:

Acta Mar Pethion . . . . . . . . . . . . . . . 227Bibel: Exodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Mart. Thomae . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264Tatian, Diatessaron. . . . . . . . . . . . . . 246Vita Ephr.Syr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265

e) Handschriften:

georgisch:

A 89 (Xanme˙ti) . . . . . . . . . . 152, 261, 262A 95 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .205, 333A 130 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207A 144 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265A 179 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .247, 297A 646 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .167, 300A 691 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165

A 832 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290A 844 (Xanme˙ti) . . . . . . . . . . . . . . . . 235A 999 (Xanme˙ti) . . . . . . . . . . . . . . . . 245Ath. 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .241, 333Brit.Mus. Add. 11281. . . . . . . . . . 165, 283Grazer Lektionar. . . . . . . . . . . . . . . . 296H 1207 . . . . . . . . . . . . . . . . 110, 297, 330H 341 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Jer. 17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241

391Handschriften: georgisch

Jer. 44 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107, 268Kut. 28 . . . . . . . . . . . . . . . . 110, 297, 330Ša˙tberd-Codex. . . . 107, 112, 142, 189, 205Sin. 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235Sinai-Hss. der Apg.. . . . . . . . . . . . . . 240Sinai-Polykephalion. . . . . . . . . . . . . . 142

avestisch:

HJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .327, 328T58 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327TD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .327, 328

f) Textstellen:

Bibel1:

AT:

Am. 3,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Am. 5,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Am. 6,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Bar. 5,2 . . . . . . . . . . . .297, 304, 330, 331Bar. 6,14 . . . . . . . . . . . . . . 307, 308, 314Bel 33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1161.Chr. 1,27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 821.Chr. 5,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3261.Chr. 5,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1441.Chr. 6,32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1741.Chr. 7,40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2041.Chr. 9,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2041.Chr. 9,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 2321.Chr. 10,4 . . . . . . . . . . . . . . . . .167, 1681.Chr. 10,4-5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1691.Chr. 10,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1671.Chr. 11,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3061.Chr. 11,39 . . . . . . . . . . . . . . . .168, 1691.Chr. 12,40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661.Chr. 15,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1741.Chr. 16,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1741.Chr. 17,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2801.Chr. 17,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451.Chr. 20,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3061.Chr. 23,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1741.Chr. 23,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 2321.Chr. 24,31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1431.Chr. 26,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2321.Chr. 26,30 . . . . . . . . . . . . . . . .184, 1851.Chr. 27,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 821.Chr. 27,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1431.Chr. 28,11 . . . . . . . . . . . . . . . .231, 2321.Chr. 28,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2321.Chr. 28,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2801.Chr. 28,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2491.Chr. 28,20 . . . . . . . . . . . . . . . .231, 2322.Chr. 3,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662.Chr. 5,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1752.Chr. 9,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1512.Chr. 9,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1702.Chr. 9,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190

2.Chr. 13,19 . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 282.Chr. 18,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2292.Chr. 19,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1432.Chr. 21,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2842.Chr. 21,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2842.Chr. 22,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2292.Chr. 23,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2042.Chr. 23,20 . . . . . . . . . . . . . . . .143, 2042.Chr. 26,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422.Chr. 26,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1432.Chr. 28,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 672.Chr. 31,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2322.Chr. 32,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442.Chr. 32,29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2842.Chr. 34,17 . . . . . . . . . . . . . . . .184, 187Dan. 1,3 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Dan. 2,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Dan. 2,48 . . . . . . . . . . . 94,145, 148, 151Dan. 3,2 . . . . . . . . . . . . . 93, 94,146, 147Dan. 3,2-3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204Dan. 3,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299Dan. 3,94 . . . . . . . . . . . . . . . . . .144, 146Dan. 4,11 Th. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Dan. 4,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Dan. 4,12 Th. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Dan. 4,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Dan. 4,20 Th. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Dan. 4,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Dan. 4,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Dan. 5,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Dan. 6,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .145, 151Dan. 6,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Dan. 6,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .145, 146Dan. 11,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Dan. 14,32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Deut. 3,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Deut. 7,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Deut. 20,14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Deut. 20,19. . . . . . . . . . . . . . . . .198, 200Deut. 20,20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Deut. 22,8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Deut. 28,48. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Deut. 29,10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

1 Zählungen, soweit nichts anderes vermerkt ist, nach der georg. Bibel.

392 Anhang: Indizes

Deut. 29,18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Deut. 34,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Ep.Jer. 14. . . . . . . 307, 308, 311, 312, 3141.Esr. 2,5 arm.. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1441.Esr. 2,9 arm. / LXX . . . . . . . . . . . . 2501.Esr. 2,26 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 741.Esr. 2,31 arm.. . . . . . . . . . . . . . . . . . 741.Esr. 3,4 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 2391.Esr. 3,6 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 3301.Esr. 3,22 arm.. . . . . . . . . . . . . . . . . 1511.Esr. 4,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531.Esr. 4,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531.Esr. 5,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2091.Esr. 5,53 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . 3381.Esr. 5,54-55 arm.. . . . . . . . . . . . . . 3381.Esr. 5,57 arm.. . . . . . . . . . . . . . . . . 1731.Esr. 6,3 arm. / LXX . . . . . . . . . . . . 2091.Esr. 7,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531.Esr. 8,31 arm.. . . . . . . . . . . . . . . . . 1431.Esr. 8,36 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1461.Esr. 8,41 arm. / LXX. . . . . . . . . . . . 2881.Esr. 8,58 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . 2321.Esr. 10,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2612.Esr. 3,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1432.Esr. 5,3 arm. / LXX . . . . . . . . . . . . 2092.Esr. 8,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1612.Esr. 8,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2612.Esr. 11,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1852.Esr. 12,27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1732.Esr. 12,31 . . . . . . . . . . . . . . . .173, 1742.Esr. 18,15 LXX . . . . . . . . . . . . . . . 1613.Esr. 1,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1433.Esr. 1,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423.Esr. 2,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1443.Esr. 2,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2503.Esr. 2,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683.Esr. 2,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2553.Esr. 2,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683.Esr. 2,18 M . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2553.Esr. 2,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 743.Esr. 2,31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 743.Esr. 3,2 . . . . . . . . . . . . 93, 97,145, 2093.Esr. 3,4 . . . . . . . . . . . . . . 231, 239, 2403.Esr. 3,6 . . . . 74,176, 304, 330, 331, 3353.Esr. 3,14 . . . . . . . . . . . . . . 92,145, 1513.Esr. 3,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2393.Esr. 3,21 . . . . . . . . . . . . . . 97,145, 1513.Esr. 3,36 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2973.Esr. 4,47 . . . . . . . . . . . . . . . 92, 93, 1453.Esr. 4,49 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92, 933.Esr. 4,63 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1753.Esr. 5,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142-1443.Esr. 5,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1753.Esr. 5,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1743.Esr. 5,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1433.Esr. 5,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142-1443.Esr. 5,53 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3383.Esr. 5,54-55. . . . . . . . . . . . . . . . . . 3383.Esr. 5,57 . . . . . . . . . . . . . . . . .173, 1743.Esr. 5,57-59. . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

3.Esr. 5,60 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1443.Esr. 6,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93, 2093.Esr. 6,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 933.Esr. 6,7-8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 923.Esr. 6,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 933.Esr. 6,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 943.Esr. 8,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . 142-1443.Esr. 8,41 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2883.Esr. 8,56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1763.Esr. 8,58 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 2323.Esr. 8,64 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92, 933.Esr. 8,65 . . . . . . . . . . . . . . . . . 142-1443.Esr. 9,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2323.Esr. 9,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Esth. 1,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Esth. 1,1s LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Esth. 1,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94, 145Esth. 1,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Esth. 1,6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Esth. 1,7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250-253Esth. 1,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Esth. 2,13-14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Esth. 2,21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Esth. 3,12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Esth. 3,13a LXX . . . . . . . . . . . . . . . . 146Esth. 4,17d LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Esth. 8,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268Esth. 8,9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94, 96Esth. 8,10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222Esth. 8,12b LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Esth. 8,13 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 151Esth. 10,8. . . . . . . . . . . . . . . . . .318, 319Esth. 11,6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Esth. 13,1. . . . . . . . . . . . . . . . . .146, 204Esth. 13,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Esth. 14,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Esth. 16,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96, 151Ex. 2,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Ex. 4,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .280, 288Ex. 6,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143, 144Ex. 6,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Ex. 6,19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Ex. 7,9-12. . . . . . . . . . . . . . . . . .317, 318Ex. 7,28 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Ex. 8,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Ex. 9,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Ex. 9,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Ex. 10,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292Ex. 10,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Ex. 12,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Ex. 12,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Ex. 12,37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Ex. 13,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 48Ex. 14,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286Ex. 14,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209Ex. 15,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 280Ex. 15,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Ex. 16,33 . . . . . . . . . . . . . . . . . .246, 247Ex. 16,35 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67, 68Ex. 17,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40, 42

393Textstellen: Bibel

Ex. 18,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56, 57Ex. 19,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Ex. 19,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Ex. 20,25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307Ex. 24,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 245Ex. 24,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Ex. 25,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Ex. 25,29 . . . . . . . . . . . . . . .162, 247-249Ex. 25,30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245Ex. 25,30 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Ex. 25,32 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Ex. 25,33 . . . . . . . . . . . . . . 157, 158, 245Ex. 25,33 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Ex. 25,33-34. . . . . . . . . . . . 157, 158, 245Ex. 25,33-35. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Ex. 25,34 . . . . . . . . . . . . . . 157, 158, 245Ex. 25,35 . . . . . . . . . . . . . . . . . .157, 158Ex. 26,29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Ex. 28,4 . . . . . . . . . . . . . . . 136, 297, 298Ex. 28,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325Ex. 28,13-14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325Ex. 28,30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325Ex. 28,37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297Ex. 28,39 . . . . . . . . . . . . . . . . . .136, 298Ex. 28,40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Ex. 29,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297Ex. 29,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Ex. 30,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Ex. 30,18 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Ex. 31,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338Ex. 33,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Ex. 33,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40, 41Ex. 34,33-35. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300Ex. 35,11 . . . . . . . . . . . . . . 336, 337, 340Ex. 35,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . .136, 178Ex. 35,22 . . . . . . . 110, 112, 114, 135-138Ex. 36,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249Ex. 36,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Ex. 36,22-25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Ex. 36,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326Ex. 36,23-25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326Ex. 36,25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326Ex. 36,35 . . . . . . . . . . . . . . 297, 299, 330Ex. 36,35 LXX . . . . . . . . . . . . . .298, 331Ex. 36,35-38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330Ex. 36,38 . . . . . . . . . . . 297, 299, 330-332Ex. 36,38 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 331Ex. 37,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Ex. 37,16 arm. . . . . . . . . . . . . . .247, 248Ex. 37,16 M . . . . . . . . . . . . 162, 247, 248Ex. 37,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Ex. 37,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Ex. 37,18 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Ex. 37,19-20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Ex. 38,12 . . . . . . . 162-164, 178, 247, 250Ex. 38,12 LXX . . . . . . . . . . . . . .248, 250Ex. 38,12 AK . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248Ex. 38,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Ex. 38,16 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Ex. 38,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

Ex. 38,26 M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Ex. 39,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Ex. 39,15-18 M / arm. . . . . . . . . . . . . 135Ex. 39,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Ex. 39,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Ex. 39,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Ex. 39,26 arm. . . . . . . . . . . . . . . . . . 331Ex. 39,26-30 hebr.. . . . . . . . . . . . . . . 330Ex. 39,30 arm. . . . . . . . . . . . . . . . . . 331Ex. 39,35 M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Ex. 40,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300Ex. 40,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Ex. 40,30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Ex. 40,34 arm. . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Ex. 40,34 M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Ex. 40,36 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Ez. 8,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .231, 279Ez. 16,11 . . . . . . . . . . . . . . 133, 134, 136Ez. 16,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73, 75Ez. 17,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Ez. 21,3-5. . . . . . . . . . . . . . . . . .307, 308Ez. 21,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Ez. 21,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297Ez. 23,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . .194, 299Ez. 23,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . .280, 288Ez. 25,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 284Ez. 26,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307Ez. 26,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Ez. 27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261Ez. 27,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Ez. 27,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Ez. 27,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Ez. 27,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Ez. 27,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Ez. 27,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Ez. 28,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199Ez. 29,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .317, 318Ez. 29,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Ez. 29,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Ez. 32,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .317, 318Ez. 34,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Ez. 40,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Ez. 40,38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Ez. 41,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Ez. 43,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Ez. 44,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . .298, 299Ez. 47,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Gen. 1,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Gen. 12,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Gen. 12,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Gen. 14,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Gen. 14,12 . . . . . . . . . . . . . . . . .283, 284Gen. 15,14 . . . . . . . . . . . . . . . . .283, 284Gen. 19,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . .254, 291Gen. 21,16 . . . . . . . . . . . . . . . . .274, 276Gen. 21,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210Gen. 22,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 308Gen. 22,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Gen. 24,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Gen. 26,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291

394 Anhang: Indizes

Gen. 27,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Gen. 27,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Gen. 30,32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Gen. 30,33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Gen. 30,37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Gen. 30,37 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306Gen. 31,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Gen. 31,27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175Gen. 32,1 . . . . . . . . . . . . . . . . 40, 48, 288Gen. 32,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46, 288Gen. 32,2 LXX . . . . . . . . . . . . . . . 40, 48Gen. 32,3 LXX, hebr. . . . . . . . . . . 46, 288Gen. 32,7-8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288Gen. 32,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288Gen. 32,21 . . . . . . . . . . . . . . . . .288, 289Gen. 32,22 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . 288Gen. 33,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Gen. 33,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 48Gen. 34,29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Gen. 36,15 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Gen. 36,30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Gen. 36,37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52Gen. 37,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Gen. 37,36 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Gen. 38,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74, 131Gen. 38,25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74, 131Gen. 39,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Gen. 40,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Gen. 40,17 . . . . . . . . . . . . . . . . .126, 177Gen. 41,10 . . . . . . . . . . . . . . . . .125, 126Gen. 41,34 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Gen. 41,42 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Gen. 41,47-56. . . . . . . . . . . . . . . . . . 289Gen. 42,33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282Gen. 43,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . .283, 284Gen. 43,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Gen. 43,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Gen. 43,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282Gen. 43,30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Gen. 44,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Gen. 44,2 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249Gen. 44,44 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Gen. 46,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . .283, 284Gen. 48,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Gen. 49,10 . . . . . . . . . . . . . . . . .144, 204Gen. 49,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Gen. 49,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Gen. 50,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Hab. 2,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Hiob 1,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . .217, 218Hiob 2,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Hiob 3,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Hiob 6,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Hiob 9,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Hiob 15,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209Hiob 17,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 9Hiob 17,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Hiob 20,29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Hiob 26,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Hiob 28,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Hiob 29,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Hiob 30,29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Hiob 39,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Hiob 40,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Hiob 40,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134Hiob 40,26 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . 134Hiob 41 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Hiob 41,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Hohel. 1,6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Hohel. 1,7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Hohel. 1,9. . . . . . . . . . . . . . . 74,130-133Hohel. 1,10 LXX . . . . . . . . . . . . . . 74, 130Hohel. 3,2. . . . . . . . . . . . . . 254, 255, 261Hohel. 4,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Hohel. 4,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Hohel. 4,3-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332Hohel. 4,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332Hohel. 4,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332Hohel. 4,8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Hohel. 4,9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Hohel. 6,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Hohel. 6,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Hohel. 6,10. . . . . . . . . . . . . 156, 160, 161Hohel. 6,11 hebr.. . . . . . . . . . . . . . . . 159Hohel. 7,1. . . . . . . . . . . . . . . 74,130-133Hohel. 7,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245Hohel. 7,2 LXX . . . . . . . . . . . . . . 74, 130Hohel. 7,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332Hohel. 7,3 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . 245Hohel. 7,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332Hohel. 7,4-5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332Hohel. 7,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Hohel. 7,8-9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Hohel. 7,12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Hos. 2,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199Hos. 2,13 . . . . . . . . . . . . . . 130, 131, 133Hos. 9,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Hos. 10,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305Hos. 13,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Jer. 1,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Jer. 3,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Jer. 4,7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 280Jer. 6,23 . . . . . . . . . . . .307, 308, 310, 316Jer. 8,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66, 67Jer. 10,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Jer. 13,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Jer. 14,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219Jer. 14,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Jer. 14,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280Jer. 17,27 . . . . . . . . . . . . . . . . . .256, 261Jer. 19,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Jer. 19,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Jer. 19,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Jer. 25,38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 280Jer. 27,42 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 307Jer. 28,37 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Jer. 30,28 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Jer. 30,33 LXX . . . . . . . . . . . . . .256, 261Jer. 32,29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Jer. 32,38 LXX . . . . . . . . . . . . . . . 44, 280

395Textstellen: Bibel

Jer. 33,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Jer. 35,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . 58-60, 232Jer. 35,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246Jer. 38,17 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Jer. 39,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 127Jer. 39,10 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Jer. 39,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Jer. 40,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Jer. 40,4 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Jer. 40,12 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 280Jer. 42,4 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . 58, 232Jer. 42,5 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246Jer. 43,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Jer. 46,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307Jer. 47,2 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Jer. 47,10 ff. LXX . . . . . . . . . . . . . . . 125Jer. 48,38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Jer. 49,27 . . . . . . . . . . . . . . 256, 261, 270Jer. 49,33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Jer. 50,6 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Jer. 50,39 . . . . . . . . . . . . . . . . . .318, 319Jer. 50,42 . . . . . . . 307, 308, 310, 314, 316Jer. 51,37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Jer. 51,43 . . . . . . . . . . . . . . . . . .120, 291Jer. 52,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .198, 199Jer. 52,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Jer. 52,19 . . . . . . . . . . . . . . . . . .248, 249Jer. 52,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Jer. 52,25 . . . . . . . . . . . . . . . . . .184, 187Jes. 2,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307Jes. 3,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338Jes. 3,18. . . . . . . . . . . . . . . . . . .135, 136Jes. 3,18-21. . . . . . . . . . . . . . . . .135, 136Jes. 3,19. . . . . . . . 131, 132, 135, 136, 138Jes. 3,19-22 arm.. . . . . . . . . . . . . . . . 135Jes. 3,20. . . . 110, 130, 131, 135, 137, 138Jes. 3,20-22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Jes. 3,21. . . . . . . . . . . . . . . . . . .137, 138Jes. 3,23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Jes. 3,24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Jes. 5,10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246Jes. 6,16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Jes. 11,6 f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Jes. 13,21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Jes. 13,22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Jes. 15,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 255Jes. 21,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Jes. 22,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Jes. 22,15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Jes. 26,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Jes. 26,20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Jes. 28,15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Jes. 29,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Jes. 31,9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Jes. 34,11-15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Jes. 35,7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Jes. 36,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 31Jes. 36,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Jes. 37,27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Jes. 37,29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

Jes. 37,33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Jer. 33,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280Jes. 37,38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Jes. 38,21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Jes. 39,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268Jes. 39,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Jes. 40,19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338Jes. 42,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Jes. 42,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Jes. 42,11 . . . 26, 27, 43, 50, 286, 287, 290Jes. 43,20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Jes. 44,12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306Jes. 51,17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249Jes. 51,22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249Jes. 54,12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Jes. 59,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Jes. 60,6. . . . . . . . . . . . . . . . . . .217, 218Jes. 60,17. . . . . . . . . . . . . . . . . . 184-186Jes. 61,10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Joel 2,16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Joel 3,10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 307Joel 4,10 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Jon. 1,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200Jon. 1,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Jon. 2,1 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Jon. 2,1-2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Jos. 2,6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Jos. 2,8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Jon. 2,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Jos. 5,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Jos. 8,18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Jos. 10,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Jos. 13,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97, 148Jos. 13,23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285Jos. 13,28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285Jos. 15,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Jos. 15,28. . . . . . . . . . . . . . . . . .285, 286Jos. 15,36. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26, 286Jos. 15,46-47. . . . . . . . . . . . . . . .285, 286Jos. 15,60. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285Jos. 17,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Jos. 18,26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Jos. 19,23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285Jos. 19,38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285Jos. 19,48. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Jos. 19,51. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Jos. 21,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Jos. 22,15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Jos. 23,13. . . . . . . . . . . . . . . 75,198, 199Jos. 24,31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Jud. 2,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .217, 284Jud. 2,16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 45Jud. 2,17 LXX . . . . . . . . . . . . . .217, 284Jud. 2,26 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Jud. 3,10 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Jud. 3,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 44, 45Jud. 3,15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Jud. 4,17. . . . . . . . . . . . . . . . . . .297, 298Jud. 5,2 . . . . . . . . 145, 147, 148, 151, 204Jud. 8,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

396 Anhang: Indizes

Jud. 9,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Jud. 10,3. . . . . . . . . . . .297, 298, 330, 331Jud. 10,4. . . . . . . . . . . . . 73, 75,133, 135Jud. 10,16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Jud. 12,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Jud. 12,6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Jud. 14,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Jud. 14,8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Jud. 14,8 arm.. . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Jud. 14,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Jud. 14,13 LXX. . . . . . . . . . . . . . . . . 240Jud. 15,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Jud. 15,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Jud. 16,8 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Jud. 16,10. . . . . . . . . . . . . . 298, 300, 336Jud. 16,12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Jud. 16,21 LXX. . . . . . . . . . . . . . . . . 284Jud. 16,25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2841.Kön. 1,18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2801.Kön. 1,24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2461.Kön. 4,12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421.Kön. 4,16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431.Kön. 5,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1511.Kön. 6,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1511.Kön. 9,22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2801.Kön. 10,1. . . . . . . . . . . . . . . . .162, 1641.Kön. 13,6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441.Kön. 13,19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3381.Kön. 14,1. . . . . . . . . . . . . . . . .167, 1681.Kön. 14,7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1671.Kön. 14,13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1671.Kön. 17,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431.Kön. 17,6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3251.Kön. 17,8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431.Kön. 17,22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2851.Kön. 17,34. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2171.Kön. 17,36. . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 431.Kön. 17,45. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431.Kön. 17,53. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431.Kön. 25,13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2851.Kön. 25,18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661.Kön. 26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1661.Kön. 26,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1621.Kön. 26,12. . . . . . . . . . . . . . . .162, 1641.Kön. 26,16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1621.Kön. 27,9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2171.Kön. 28,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2401.Kön. 29,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1511.Kön. 30,9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2851.Kön. 30,12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661.Kön. 30,21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2851.Kön. 30,24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2851.Kön. 31,4. . . . . . . . . . . . . . . . . 167-1691.Kön. 31,4-6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1682.Kön. 1,10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1342.Kön. 2,8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462.Kön. 2,12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452.Kön. 2,12 ff.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462.Kön. 2,16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3082.Kön. 5,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338

2.Kön. 6,14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1742.Kön. 6,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1742.Kön. 7,6. . . . . . . . . . . . . 42, 45, 47, 2802.Kön. 7,8. . . . . . . . . . . . . . . . 44, 45, 2802.Kön. 8,7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1342.Kön. 11,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332.Kön. 12,31. . . . . . . . . . . . 305, 307, 3112.Kön. 13,10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2302.Kön. 13,24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2822.Kön. 16,1 f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662.Kön. 16,1-2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662.Kön. 17,9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2922.Kön. 17,24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452.Kön. 17,27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452.Kön. 18,15. . . . . . . . . . . . . . . .168, 1692.Kön. 19,32. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462.Kön. 19,33 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . 462.Kön. 20,15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1972.Kön. 21,12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2612.Kön. 22,43. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2563.Kön. 1,15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2313.Kön. 1,19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 943.Kön. 1,25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 943.Kön. 4,6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303.Kön. 4,7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 943.Kön. 4,27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 943.Kön. 4,33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123.Kön. 5,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2463.Kön. 5,25 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . 2463.Kön. 7,2 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . 3383.Kön. 7,13-14 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3383.Kön. 7,24 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . 2463.Kön. 7,38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2463.Kön. 10,4-5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1773.Kön. 10,22. . . . . . . . . . . . . . . .190, 1913.Kön. 10,26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2183.Kön. 12,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1323.Kön. 12,24h-l LXX: B . . . . . . . . . . . 2463.Kön. 14,3. . . . . . . . . . . . . . . . .246, 2473.Kön. 16,18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2313.Kön. 17,12-16. . . . . . . . . . . . . . . . . 2463.Kön. 18,28. . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 3083.Kön. 18,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303.Kön. 18,34. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2463.Kön. 18,44. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1763.Kön. 19,6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1663.Kön. 20,12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1973.Kön. 20,27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2173.Kön. 20,30. . . . . . . . . . . . . . . .229, 2303.Kön. 20,38. . . . . . . . . . . . 299, 336, 3373.Kön. 20,41. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3003.Kön. 21,30 LXX . . . . . . . . . . . . . . . 2303.Kön. 22,25. . . . . . . . . . . . . . . .229, 2304.Kön. 2,20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1664.Kön. 6,12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2294.Kön. 9,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1624.Kön. 9,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . 229-2314.Kön. 9,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1624.Kön. 9,6. . . . . . . . . . . . . . . . . .229, 2314.Kön. 11,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

397Textstellen: Bibel

4.Kön. 11,10. . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 3084.Kön. 11,18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1854.Kön. 18,24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 934.Kön. 19,28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1344.Kön. 19,32. . . . . . . . . . . . . . . .197, 1984.Kön. 20,7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664.Kön. 25,8 ff.. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1254.Kön. 20,12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2684.Kön. 25,19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Lam.Jer. 3,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Lam.Jer. 4,3 LXX . . . . . . . . . . . . . . . 319Lam.Jer. 4,69 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Lev. 8,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .297, 337Lev. 8,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297Lev. 9,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Lev. 10,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . .297, 337Lev. 13,45 . . . . . . . . . . . . . . . . .336, 337Lev. 14,10 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248Lev. 16,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297Lev. 21,10 . . . . . . . . . . . . . . . . .297, 3371.Makk. 3,55. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571.Makk. 10,75. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1851.Makk. 11,58. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1761.Makk. 12,34. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1851.Makk. 14,3. . . . . . . . . . . . . . . .184, 1852.Makk. 1,25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1272.Makk. 4,28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2092.Makk. 4,32. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1762.Makk. 4,39. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1762.Makk. 6,10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2622.Makk. 12,10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683.Makk. 2,27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2623.Makk. 4,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2623.Makk. 6,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3204.Makk. 9,17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Mal. 3,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289Mi. 1,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .318, 319Mi. 1,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Mi. 4,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307Mi. 5,5 LXX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Mi. 5,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Nah. 2,12-13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Nah. 3,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199Neh. 8,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Neh. 11,9 ff. . . . . . . . . . . . . . . . .184, 186Neh. 12,27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Neh. 12,31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Num. 1,52 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Num. 2,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Num. 4,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . .285, 336Num. 4,5-6 . . . . . . . . . . . . . . . . .336, 337Num. 4,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . .336, 337Num. 4,7 . . . . . . . . . . . . . . .162, 247-249Num. 4,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337Num. 4,14-15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336Num. 4,15 . . . . . . . . . . . . . . . . .336, 337Num. 4,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . 184-186Num. 7,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . .184, 185Num. 7,13 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314Num. 8,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Num. 10,12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Num. 10,18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285Num. 13,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Num. 14-15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337Num. 16,26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Num. 17,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Num. 19,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Num. 19,13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Num. 19,18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Num. 19,20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Num. 19,21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Num. 25,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 308Num. 25,14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Num. 25,14-15 . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Num. 31,14. . . . . . . . . . . . . . . . .185, 186Num. 31,17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Num. 31,18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Num. 31,50. . . . . . 110, 130, 131, 133-138Num. 31,51. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Num. 32,16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Num. 32,24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Num. 32,26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Num. 32,30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Num. 33,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Num. 33,56. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Num. 34,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Od. 1,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 280Od. 1,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Pred. 7,23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Ps. 8,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314Ps. 9,30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Ps. 13,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Ps. 15,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Ps. 17,43 . . . . . . . . . . . . . . . . . .254, 256Ps. 19,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287Ps. 21,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Ps. 25,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263Ps. 26,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43Ps. 33,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40, 41Ps. 37,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Ps. 39,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Ps. 47,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Ps. 48,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Ps. 48,11 syr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Ps. 49,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287Ps. 50,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Ps. 54,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Ps. 55,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Ps. 64,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Ps. 67,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92, 332Ps. 68,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Ps. 73,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Ps. 82,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Ps. 91,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Ps. 101,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Ps. 103,22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Ps. 103,25-26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Ps. 104,30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Ps. 105,16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Ps. 105,17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

398 Anhang: Indizes

Ps. 105,25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Ps. 123,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247Ps. 123,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247Ps. 128,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 36Ps. 131,11. . . . . . . . . . . . . . . . . .185, 186Ps. 136,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Ps. 139,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326Ps. 150,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Ps. 151,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Ps.Sal. 2,25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Ri. 1,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Ri. 1,27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Ri. 3,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Ri. 3,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Ri. 3,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Ri. 5,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151Ri. 5,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175Ri. 6,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Ri. 6,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .217, 218Ri. 7,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 292Ri. 7,16-20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246Ri. 8,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305Ri. 8,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305Ri. 8,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Ri. 8,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Ri. 8,24-26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Ri. 8,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131-133Ri. 9,54 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .167, 169Ri. 15,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Ri. 15,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Ri. 16,8-9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Ri. 16,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Ri. 16,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151Ri. 16,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Ri. 18,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292Ri. 18,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Ri. 18,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289Ri. 19,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Ri. 19,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Ri. 19,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Ri. 19,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Ri. 20,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Ru. 1,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Sir. 25,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Soph. 1,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Soph. 2,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Soph. 2,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . .291, 292Spr.Sal. 1,20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Spr.Sal. 4,8. . . . . . . . . . . . . . . . .199, 200Spr.Sal. 6,21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Spr.Sal. 8,15 f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Spr.Sal. 9,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245Spr.Sal. 9,2-3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251Spr.Sal. 9,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245Spr.Sal. 11,13. . . . . . . . . . . . . . . . . . 263Spr.Sal. 11,22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Spr.Sal. 17,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Spr.Sal. 22,13. . . . . . . . . . . . . . . . . . 261Spr.Sal. 25,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . 131Spr.Sal. 25,11-12. . . . . . . . . . . . . . . . 132

Spr.Sal. 25,18. . . . . . . . . . . 305, 311, 312Spr.Sal. 27,23. . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Spr.Sal. 31,23. . . . . . . . . . . . . . . . . . 263Sus. 37. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Tob. 1,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . .146, 147Tob. 1,25 arm. . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Tob. 2,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Tob. 7,15-8,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231Weish.Sal. 1,6. . . . . . . . . . . . . . .185, 186Weish.Sal. 5,12. . . . . . . . . . . . . . . 33, 35Weish.Sal. 5,19. . . . . . . . . . . . . . . . . 326Weish.Sal. 10,14. . . . . . . . . . . . . . . . 279Weish.Sal. 12,9. . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Weish.Sal. 12,19. . . . . . . . . . . . . . . . . 87Weish.Sal. 13,1. . . . . . . . . . . . . . . . . 338Weish.Sal. 13,11. . . . . . . . . . . . . . 8, 338Weish.Sal. 14,19. . . . . . . . . . . . . . . . 338Weish.Sal. 16,3. . . . . . . . . . . . . . . . . 248Weish.Sal. 16,10. . . . . . . . . . . . . . . . 318Weish.Sal. 16,20. . . . . . . . . . . . . . . . 248Weish.Sal. 17,3. . . . . . . . . . . . . . . . . 319Weish.Sal. 18,3. . . . . . . . . . . . . . . . . 121Zach. 14,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

NT:

Ap.Jo. 4,6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Ap.Jo. 6,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Ap.Jo. 12,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Ap.Jo. 12,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Ap.Jo. 12,3 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Ap.Jo. 12,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Ap.Jo. 13,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Ap.Jo. 14,20 . . . . . . . . . . . . . 16,273, 277Ap.Jo. 15,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Ap.Jo. 17,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Ap.Jo. 18,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Ap.Jo. 18,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175Ap.Jo. 18,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Ap.Jo. 19,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Ap.Jo. 20,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324Ap.Jo. 21,16 . . . . . . . . . . . . . 16,254, 273Ap.Jo. 21,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Ap.Jo. 21,21 . . . . . . . . . . . . . 10,254, 256Ap.Jo. 22,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254Apg. 2,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Apg. 2,29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Apg. 3,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Apg. 3,25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Apg. 4,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262Apg. 5,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262Apg. 9,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Apg. 12,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Apg. 13,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208Apg. 13,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208Apg. 13,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208Apg. 16,19 . . . . . . . . . . . . . 255, 261, 264Apg. 16,37 . . . . . . . . . . . . . . . . .262, 264Apg. 18,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

399Textstellen: Bibel

Apg. 18,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262Apg. 19,12 . . . . . . . . . . . . . . . . .296, 301Apg. 19,38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208Apg. 20,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262Apg. 22,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Apg. 23,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Apg. 24,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341Apg. 24,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Apg. 26,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Apg. 27,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Apg. 27,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Apg. 27,19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Apg. 27,30 . . . . . . . . . . . . . . . . .116, 117Apg. 27,31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Apg. 27,32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Apg. 28,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281Eph. 3,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Gal. 3,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Heb. 8,19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Heb. 9,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .246, 247Heb. 9,19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Heb. 9,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Heb. 10,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Heb. 12,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Jo. 1,38-39 . . . . . . . . . . . . . . . . .281, 288Jo. 2,6-7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .245, 246Jo. 4,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246Jo. 6,19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 273Jo. 6,59 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262Jo. 11,18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Jo. 11,44. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296Jo. 11,47. . . . . . . . . . . . . . . . . . .262, 263Jo. 12,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300Jo. 12,13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Jo. 14,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .281, 288Jo. 14,23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281Jo. 18,20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262Jo. 18,28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282Jo. 19,28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Jo. 20,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Jo. 20,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .193, 2961.Kor. 4,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301.Kor. 9,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162.Kor. 5,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2892.Kor. 5,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592.Kor. 12,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199Lk. 1,27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Lk. 2,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Lk. 2,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .280, 288Lk. 3,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Lk. 4,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262Lk. 6,34 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Lk. 7,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Lk. 8,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Lk. 9,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235Lk. 12,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205Lk. 12,58 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 53Lk. 14,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Lk. 14,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Lk. 15,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

Lk. 19,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296Lk. 19,43 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 197Lk. 20,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205Lk. 22,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . .280, 288Lk. 22,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Lk. 22,36 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Lk. 22,38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 63Lk. 22,49 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Lk. 22,52 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209Lk. 22,66 . . . . . . . . . . . . . . . . . .263, 264Lk. 23,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Lk. 23,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Lk. 23,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Lk. 23,50 . . . . . . . . . . . . . . . . . .151, 152Lk. 24,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 273Mk. 6,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281Mk. 6,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 151Mk. 6,27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52Mk. 7,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .247, 255Mk. 8,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282Mk. 10,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Mk. 10,25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Mk. 11,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .256, 261Mk. 13,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263Mk. 14,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300Mk. 14,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280Mk. 15,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263Mk. 15,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269Mk. 15,43 . . . . . . . . . . . . . . . . . .151, 152Mt. 2,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Mt. 5,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309Mt. 5,25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 53Mt. 5,41 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273Mt. 6,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Mt. 6,5 . . . . . . . . . . . . . . . . 254, 255, 261Mt. 6,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Mt. 7,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324Mt. 7,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254Mt. 7,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305Mt. 7,29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Mt. 8,30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Mt. 10,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . .262, 263Mt. 10,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Mt. 12,19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Mt. 12,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Mt. 12,40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Mt. 13,55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338Mt. 14,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 273Mt. 15,46 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Mt. 18,34 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52Mt. 19,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Mt. 20,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Mt. 20,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Mt. 21,33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Mt. 24,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Mt. 24,31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Mt. 26,47 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306Mt. 27,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92, 95Mt. 27,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Mt. 27,27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263

400 Anhang: Indizes

Mt. 27,32 . . . . . . . . . . . . . . . . . .112, 269Mt. 27,34 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Mt. 27,51 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 591.Petr. 3,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1352.Petr. 1,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1272.Petr. 1,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1272.Petr. 1,12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1272.Petr. 4,10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1272.Petr. 4,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Phil. 1,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263Phil. 3,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Phile. 22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281Röm. 4,18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Röm. 8,38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Röm. 13,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326Röm. 14,10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Röm. 16,23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

armenisch:

Acta Mar Peth. 435. . . . . . . . . . . . . . 227Agath. §183,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Agath. §189 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Agath. §192,1-3. . . . . . . . . . . . . . . . . 233Arist.Last. 4.-5. . . . . . . . . . . . . . . . . . 102Dav.Any. Sahm. 150,32. . . . . . . . . . . . 78Ephr.Syr. Gen. I,57. . . . . . . . . . . . . . 308Ephr.Syr. Gen. I,391. . . . . . . . . . . . . 308Faustos Byz. 4,15. . . . . . . . . . . . . . . 316Faustos Byz. 4,20. . . . . . . . . . . . . . . 316Girkc tcłtc. 42,10-18 . . . . . . . . . . . . 97, 98Girkc tcłtc. 149,1-4 . . . . . . . . . . . . . . . . 97Girkc tcłtc. 150,1-3 . . . . . . . . . . . . . . . . 98Girkc tcłtc. 151,8-12 . . . . . . . . . . . . . . . 97Girkc tcłtc. 170,1-4 . . . . . . . . . . . . . . . . 97K.Cx.arm. 183,15 . . . . . . . . . . . . . . . 207Kir.Ganj. 42,12-24. . . . . . . . . . . . . . . . 77Mart. Dav.Dv. [SH] 92,4 ff. . . . . . . . . 234Mart. Hadr.Anat. 213,1-7. . . . . . . . . . . 59Mart. Hadr.Anat. 228,29. . . . . . . . . . . 115Mart. Hadr.Anat. 232,21. . . . . . . . . . . 115Mart. Hadr.Anat. 234,4. . . . . . . . . . . . 115Movs.Xor. 2,46 . . . . . . . . . . . . . . . . . 315Movs.Xor. 3,6 . . . . . . . . . . . . . . .207, 210Movs.Xor. 3,20. . . . . . . . . . . . . . . . . 283Seb. 16. ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Seb. 16.: 87,1-5. . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Seb. 16.: 87,13. . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Seb. 16.: 88,17. . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Seb. 23.: 96,5-8. . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Seb. 23.: 96,7-8. . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Seb. 34.: 115,14-19. . . . . . . . . . . . . . 186Seb. 48.: 144,6-8. . . . . . . . . . . . . . . . . 97Seb. 48.: 166,4-8. . . . . . . . . . . . . . . . . 98Uxt. 57,1-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Uxt. 58,1-3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Uxt. 64,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Uxt. 64,5-9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

Uxt. 95,1-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Vard. Patm. Extr. 64,9-10. . . . . . . . . . . 80Vita Theod. [SH] 63,16-23. . . . . . . . . . 30Vita Theod. [VV] 545,20 . . . . . . . . . . . 29Vita Theod. [VV] 545,9 . . . . . . . . . . . . 29Vita Theod. [VV] 546,5 . . . . . . . . . . . . 29

georgisch:

Abib.A 241,15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Abib.B 243,30. . . . . . . . . . . . . . . . . . 289Abib.B 246,2 f. . . . . . . . . . . . . . . . . . 290Abr.Mon. [M.S ˙c.] 305,14-15. . . . . . . . 178Acta Joh. Proch. 57,21. . . . . . . . . . . . 262Agath. Glauben 293,39 ff. . . . . . . . . . 205Agath. Glauben 293,41. . . . . . . . . . . . 205Agath. Glauben 295,5 ff.. . . . . . . . . . 205Agath. Glauben 295,7. . . . . . . . . . . . 205Alph.Pater. 19,8. . . . . . . . . . . . . . . . . 234Andr.Caes. Comm.Ap.Jo. 21,21. . . . . . 254Aphr. Gelübde 305,21. . . . . . . . . . . . . 59Aphr. Gelübde 308,28. . . . . . . . . . . . 142Aphr. Gelübde 313,28-30. . . . . . . . . . 248Aphr. Gelübde 317,38. . . . . . . . . . . . 281Appar.Cruc. [SM] 237,11-14. . . . . . . . . 42Appar.Cruc. [SM] 237,12. . . . . . . . . . . 41Ath. 11, 230r . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333B.Egn. [K.Cx. 2] 342,4-5 . . . . . . . . . . 211B.Egn. [K.Cx. 2] 411,7 . . . . . . . . . . . . 39Balahv.A 7,35-36. . . . . . . . . . . . . . . . 176Balahv.A 100,25-32. . . . . . . . . . . . . . . 86Balahv.A 101,3-6. . . . . . . . . . . . . . . . . 85Balahv.A 164,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Balahv.A 164,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Bas.Caes. 40 Mart. [S˙c.] 172,29-30 . . . . 17Bas.Caes. 40 Mart. [SM] 117,21-23. . . . 17Bas.Caes. Hexaem. 68,34. . . . . . . . . . . 11Bas.Caes. Hexaem. 82,22. . . . . . . . . . 293Bas.Caes. Hexaem. 96,21-27. . . . . . . . 324Bas.Caes. Hexaem. 112,18-22. . . . . . . 192Bas.Caes. Hexaem. 120,3. . . . . . . . . . . 11Bas.Caes. Hexaem. 134,17. . . . . . . . . . 63Bas.Caes. S˙c. 7,16 . . . . . . . . . . . . . . . 178Bas.Caes. S˙c. 13,34 . . . . . . . . . . . . . . 178Bas.Caes. S˙c. 15,14-15. . . . . . . . . . . . . 18Bas.Caes. S˙c. 15,15 . . . . . . . . . . . . . . . 17Bas.Caes. S˙c. 117,35 ff. . . . . . . . . . . . 246Bas.Caes. S˙c. 172,29-30. . . . . . . . . . . . 17Bas.Caes. S˙c. 208,3 . . . . . . . . . . . . . . 273Cyr.Jer. Cat.Ill.3 [SM] 83,3-6. . . . . . . . 12Dav.agm. [K.Cx. 1] 321,10. . . . . . . . . 124Dav.Agm. Gal.Sin. 375,13. . . . . . . . . 256Dav.Gar.A 230,28. . . . . . . . . . . . . . . 292Dav.Gar.A 231,25-232,28. . . . . . . . . . 317Dav. ˙Tir. 188,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Dav. ˙Tir. 189,24-26. . . . . . . . . . . . . . . . 85Dipl.Ni ˙kor ˙cmida . . . . . . . . . . . . . . . . 238

401Textstellen: georgisch

Ephr.Syr. Mon. 294,1-5. . . . . . . . . . . 132Epiph. Gemm. 141,12. . . . . . . . . . . . . 33Epiph. Gemm. 169,35-38. . . . . . . . . . 332Epiph. Mens. 30,7. . . . . . . . . . . . . . . 246Epiph. Mens. 30,15. . . . . . . . . . . . . . 246Epiph. Mens. 32,2. . . . . . . . . . . . . . . 246Epiph. Mens. 38,10-12. . . . . . . . . . . . 320Epr.Mc. U ˙cq. 12,8 . . . . . . . . . . . . . . . 289Evs ˙t. 34,1-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Evs ˙t. 34,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Evs ˙t. 34,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Evs ˙t. 34,25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Evs ˙t. 39,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Evs ˙t. 39,20-23. . . . . . . . . . . . . . . . . . 246Exp.Jerus. 19,8. . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Exp.Jerus. 20,8-11. . . . . . . . . . . . . . . 318Exp.Jerus. 22,17. . . . . . . . . . . . . . . . 256Exp.Jerus. 24,14. . . . . . . . . . . . . . . . 274Exp.Jerus. 25,18. . . . . . . . . . . . . . . . . 63Exp.Jerus. 56,29. . . . . . . . . . . . . . . . . 44Exp.Jerus. 77,20. . . . . . . . . . . . . . . . 125Exp.Jerus. 82,11. . . . . . . . . . . . . . . . 241Gesta Pil. 38,22. . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Gesta Pil. 39,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Gior.Mt. 114,15. . . . . . . . . . . . . . . . . 273Gior.Mt. 135,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Gobron 175,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Gobron 177,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Gobron 177,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Gobron 179,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Gobron 179,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Gobron 179,34 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . 60Greg.Nyss. Hom.op. 125,31. . . . . . . . 156Grig. ˙Part. 26 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Grig.Xanzt. 254,38. . . . . . . . . . . . . . . 177Grig.Xanzt. 257,14. . . . . . . . . . . .183, 234Grig.Xanzt. 258,2 . . . . . . . . . . . . . . . . 41Grig.Xanzt. 260,11-12 . . . . . . . . . . . . 290Grig.Xanzt. 260,20. . . . . . . . . . . . . . . 283Grig.Xanzt. 265,39. . . . . . . . . . . . . . . 258Grig.Xanzt. 290,27. . . . . . . . . . . . . . . . 23Grig.Xanzt. 296,24. . . . . . . . . . . . . . . 177Grig.Xanzt. 297,13. . . . . . . . . . . . . . . 258Grig.Xanzt. 318,30. . . . . . . . . . . . . . . 183Habo 46,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Habo 49,7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Habo 49,9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288Habo 54,26-29 . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Habo 54,29-30 . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Habo 58,7-9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Habo 64,15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Habo 68,5-7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Hipp. Antichr. 284,29. . . . . . . . . . . . . 268Hipp. Antichr. 287,32. . . . . . . . . . . . . 268Hipp. Antichr. 288,21. . . . . . . . . . . . . 317Hipp. Dav.Gol. 243,28. . . . . . . . . . . . . 43Hipp. Dav.Gol. 245,37. . . . . . . . . . . . 142Hipp. Dav.Gol. 246,10. . . . . . . . . . . . . 43Hipp. Dav.Gol. 247,24. . . . . . . . . . . . . 43Hipp. Dav.Gol. 248,22. . . . . . . . . . . . . 43

Hipp. Jak. 235,5-7. . . . . . . . . . . . . . . 320Hipp. Mos. 216,20. . . . . . . . . . . . . . . 259Inscr. Bolnisi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Inscr. Zvari . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Io.Ep. 53,20-23. . . . . . . . . . . . . . . . . 325Io.Ep. 82,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Io.Ep. 83,21-27. . . . . . . . . . . . . . . . . 238Io.Ep.syn. 59,32 . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Io.Ep.syn. 60,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Io.Ep.syn. 60,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Io.Zed.A 194,3-6. . . . . . . . . . . . . . . . 148Io.Zed.A 196,19 . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Io.Zed.A 202,22-30 . . . . . . . . . . . . . . 338Io.Zed.A 212,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Io.Zed.B 217,14-20 . . . . . . . . . . . . . . 251Is ˙t.azm.šar. [K.Cx. 2] 60,20-61,2. . . . . . 19Is ˙t.azm.šar. [K.Cx. 2] 98,9. . . . . . . . . . 47Joh.Chrys. Ass.Mar.2 [SM] 202,24. . . . 41Joh.Chrys. Comm.Ev.Jo. 4,12. . . . . . . . 12Joh.Chrys. Jej. [M.S˙c.] 25,10 . . . . . . . 282Joh.Chrys. Jej. [M.S˙c.] 26,18 . . . . . . . . 17Joh.Chrys. Jej.Jon. [SM] 101,11. . . . . 287Joh.Chrys. Jej.Jon. [SM] 104,32. . . . . 119Joh.Chrys. Ram.Palm. [SM] 148,1. . . . . 11Joh.Chrys. Turt. 220 ff. . . . . . . . . . . . 142Jos.Arim. Lydd. 26,1.-2.. . . . . . . . . . . . 97Kal.Dim. 1, 117,2 . . . . . . . . . . . . . . . . 86Kal.Dim. 1, 232,14-15 . . . . . . . . . . . . 192Kal.Dim. 1, 237,29 . . . . . . . . . . . . . . . 86Kal.Dim. 1, 239,24 . . . . . . . . . . . . . . . 86Kal.Dim. 1, 343,24-27 . . . . . . . . . . . . 164Kal.Dim. 1, 443,15 . . . . . . . . . . . . . . . 86Kal.Dim. 2, 72,25 . . . . . . . . . . . . . . . . 38Kal.Dim. 2, 110,30 . . . . . . . . . . . . . . 137Kal.Dim. 2, 274,1-7. . . . . . . . . . . . . . 121

˙Kons ˙t. ˙Kax. 170,12-15. . . . . . . . . . . . . . 60L.Mr. [K.Cx. 1] 13,1 . . . . . . . . . . . . . 225L.Mr. [K.Cx. 1] 17,21 . . . . . . . . . . . . 257L.Mr. [K.Cx. 1] 21,8 . . . . . . . . . . . . . 124L.Mr. [K.Cx. 1] 47,4 . . . . . . . . . . . . . . 41L.Mr. [K.Cx. 1] 60,5 . . . . . . . . . . . . . 215L.Mr. [K.Cx. 1] 60,5-6 . . . . . . . . . 209, 211L.Mr. [K.Cx. 1] 72,13-15 . . . . . . . . . . . 85L.Mr. [K.Cx. 1] 95,1 . . . . . . . . . . . . . 257L.Mr. [K.Cx. 1] 104,7 . . . . . . . . . . . . 236L.Mr. [K.Cx. 1] 106,5-7 . . . . . . . . . . . 236L.Mr. [K.Cx. 1] 107,12-14 . . . . . . . . . 317L.Mr. [K.Cx. 1] 136,3-21 . . . . . . . . . . . 80Lim. 43,30-33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Ma ˙kar. [M.S ˙c.] 314,15 . . . . . . . . . . . . 236Mart. Ap.Phil. 8,5 . . . . . . . . . . . . . 16, 18Mart. Aris ˙t. 58,20 [Xax.] . . . . . . . . . . . 26Mart. Aris ˙t. 64,20 . . . . . . . . . . . . . 26, 286Mart. Aris ˙t. 67,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Mart. A ˙tom. 96,13 . . . . . . . . . . . . . . . 268Mart. Cosm.Dam. 52,13. . . . . . . . . . . . 95Mart. Dav.Dv. 129,5-11. . . . . . . . . . . 234Mart. Eub.Malc. 89,1. . . . . . . . . . . . . . 95Mart. Eub.Malc. 91,4. . . . . . . . . . . . . 225Mart. Eub.Malc. 96,4. . . . . . . . . . . . . 341

402 Anhang: Indizes

Mart. Eub.Malc. 97,1. . . . . . . . . . . . . . 95Mart. Eub.Malc. 97,10. . . . . . . . . . . . . 95Mart. Hadr.Anat. 213,1-7. . . . . . . . . . . 59Mart. Hadr.Anat. 228,27. . . . . . . . . . . 115Mart. Hadr.Anat. 229,12-15. . . . . . . . 115Mart. Hadr.Anat. 232,22. . . . . . . . . . . 115Mart. Hadr.Anat. 232,29. . . . . . . . . . . 116Mart. Hadr.Anat. 233,4. . . . . . . . . . . . 115Mart. Hadr.Anat. 233,4-7. . . . . . . . . . 115Mart. Hadr.Anat. 233,5. . . . . . . . . . . . 116Mart. Hadr.Anat. 233,6. . . . . . . . . . . . . 16Mart. Hadr.Anat. 233,16-17. . . . . . . . 115Mart. Hadr.Anat. 234,1. . . . . . . . . . . . 115Mart. Hadr.Anat. 234,7. . . . . . . . . . . . 115Mart. Izidb. 116,5 . . . . . . . . . . . . . . . . 29Mart. Izidb. 117,34-37. . . . . . . . . . . . . 81Mart. Izidb. 117,37 . . . . . . . . . . . . 24, 147Mart. Izidb. 118,8-12. . . . . . . . . . . . . . 81Mart. Izidb. 118,10 . . . . . . . . . . . . . . 147Mart. Izidb. 118,26-29. . . . . . . . . . . . . 81Mart. Izidb. 118,27 . . . . . . . . . . . . . . 147Mart. Izidb. 118,28 . . . . . . . . . . . . . . 228Mart. Izidb. 119,11 . . . . . . . . . . . . . . . 24Mart. Izidb. 119,26 . . . . . . . . . . . . . . 263Mart. Izidb. 119,27 . . . . . . . . . . . . . . . 24Mart. Izidb. 121,22-23. . . . . . . . . . . . . 54Mart. Longin. 190,33. . . . . . . . . . . . . 251Mart. Ners. 70,27 . . . . . . . . . . . . . . . 283Mart. Ners. 70,31 . . . . . . . . . . . . . . . 234Mart. Ners. 74,33 . . . . . . . . . . . . . . . 151Mart. Ners. 77,14 . . . . . . . . . . . . . 26, 286Mart. Ners. 79,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Mart. Os ˙k. 14,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . 334Mart. Os ˙k. 16,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Mart. Os ˙k. 18,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Mart. Os ˙k. 20,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Mart. Philekt. 141,8. . . . . . . . . . . . . . . 14Mart. Philekt. 149,36. . . . . . . . . . . . . . 59Mart. Phok. 37,15-21. . . . . . . . . . . . . 341Mart. Rips.Gai. 166,3-5. . . . . . . . . . . 132Mart. Rips.Gai. 167,33. . . . . . . . . . . . 263Mart. Rips.Gai. 171,5. . . . . . . . . . . . . 233Mart. Rips.Gai. 172,12. . . . . . . . . . . . 233Mart. Rips.Gai. 172,17. . . . . . . . . . . . 233Mart. Rips.Gai. 173,25. . . . . . . . . . . . 233Mart. Rips.Gai. 173,41. . . . . . . . . . . . 233Mart. Rips.Gai. 175,11. . . . . . . . . . . . . 53Mart. Rips.Gai. 176,27. . . . . . . . . . . . . 53Mart. Rips.Gai. 177,1. . . . . . . . . . . . . . 53Mart. Sagd. 4,16. . . . . . . . . . . . . . . . 151Mart. Sagd. 7,2-5. . . . . . . . . . . . . . . . . 53Mart. Sah.Parth. 83,13. . . . . . . . . . . . 283Mart. Su ˙k. 42,13-16. . . . . . . . . . . . . . . 84Mart. Theod. [Sa˙k. ˙c.] 41,7-10 . . . . . . . . 29Mart. Theod. [Sa˙k. ˙c.] 44,5 . . . . . . . . . . 95Mart. Theod. [Sa˙k. ˙c.] 44,16 . . . . . . . . 257Mart. Theod. [Sa˙k. ˙c.] 45,20-22 . . . . . . 298Mart. Theod. [Xax.], 2,14-20 . . . . . . . . 18Mart. Theod. [Xax.], 2,20-21.. . . . . . . 233Mart. Theod. [Xax.], 2,20-3,7. . . . . . . 317

Mart. Thom. 16,31. . . . . . . . . . . . . . . 263Mart. Var. [H 341] 809 f. . . . . . . . . . . 306Mart. Var. [H 341] 810,25 . . . . . . . . . 306Mart. Vard. 89,19 . . . . . . . . . . . . . . . 268Mart.Mon. Poen. [M.S˙c.] 167,36 . . . . . 237Mart.Mon. Poen. [M.S˙c.] 173,41 . . . . . 265Ma ˙t.Kartl. [K.Cx. 1] 262 . . . . . . . . . . 124Ma ˙t.Kartl. [K.Cx. 1] 289,4-7. . . . . . . . 102Mokc.A 321,42 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Mokc.A 322,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . 235Mokc.A 322,30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Mokc.A 325,7-9 . . . . . . . . . . . . . . 80, 210Mokc.A 325,17-18. . . . . . . . . . . . . . . 208Mokc.A 325,26-28. . . . . . . . . . . . . . . 208Mokc.A 326,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Mokc.A 329,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Mokc.A 332,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Mokc.A 334,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Mokc.A 340,21-23. . . . . . . . . . . . . . . 236Mokc.A 340,24-26. . . . . . . . . . . . . . . 236Mokc.A 341,17-19. . . . . . . . . . . . . . . 317Mokc.A 350,13-16. . . . . . . . . . . . . . . 338Mokc.A 354,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . 338Mokc.A 372,13 ff. . . . . . . . . . . . . . . . 270Mokc.B 83,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338Mokc.B 84,36-38. . . . . . . . . . . . . . . . 235Mokc.B 86,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Mokc.B 92,3-6 . . . . . . . . . . . . . . . 80, 210Mokc.B 92,35-38. . . . . . . . . . . . . . . . 208Mokc.B 94,24-27. . . . . . . . . . . . . . . . 207Mokc.B 95,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270Mokc.B 97,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270Mokc.B 97,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270Mokc.B 100,31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Mokc.B 106,34-37. . . . . . . . . . . . . . . . 85Mokc.B 114,31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Mokc.B 118,32 . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Mokc.B 131,3-15. . . . . . . . . . . . . . . . 236Mokc.B 131,16-21. . . . . . . . . . . . . . . 236Mokc.B 133,16-21. . . . . . . . . . . . . . . 317Mokc.B 159,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . 338Nemes.Emess. Nat.hom. 59,2. . . . . . . . . 9Nemes.Emess. Nat.hom. 59,9-15. . . . . . . 9Nemes.Emess. Nat.hom. 122,2. . . . . . . . 9Nino A 11,20-23 . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Nino A 25,28 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . 236Nino A 28,12 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . 236Nino B 52,15-19 . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Nino B 65,1 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . 236Nino B 66,13 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . 236Nino, Taufe 482,6-9. . . . . . . . . . . . . . 205Physiol. 177,14. . . . . . . . . . . . . . . . . 273Physiol. 179,28-31. . . . . . . . . . . . . . . 107Physiol. 183,8-13. . . . . . . . . . . . . . . . . 59Physiol. 183,23-29. . . . . . . . . . . . . . . 173Physiol. 184,23-185,3. . . . . . . . . . . . . 320Physiol. 185,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Physiol. 185,35. . . . . . . . . . . . . . . . . 155Physiol. 188,29-33. . . . . . . . . . . .317, 324Physiol. 189,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

403Textstellen: georgisch

Physiol. 189,5-26. . . . . . . . . . . . . . . . 324Physiol. 189,27. . . . . . . . . . . . . . . . . 111Physiol. 190,28-36. . . . . . . . . . . . . . . 324Protoev. Jak. XVI,3. . . . . . . . . . . . . . 282Protoev. Jak. Xanm. XVIII, 2.. . . . . . . 116Rusud. 146,27-30. . . . . . . . . . . . . . . . 257Rusud. 300,28-31. . . . . . . . . . . . . . . . 164Šavt. Abdulm. 19,3 . . . . . . . . . . . . . . 309Šavt. Abdulm. 52,1 . . . . . . . . . . . . . . . 41Ser.Zarzm. 320,24-26. . . . . . . . . . . . . 338Ser.Zarzm. 324,41. . . . . . . . . . . . . . . . 48Ser.Zarzm. 329,19. . . . . . . . . . . . . . . 288Ser.Zarzm. 329,33. . . . . . . . . . . . . . . . 44Ser.Zarzm. 335,19. . . . . . . . . . . . . . . 234Ser.Zarzm. 343,33. . . . . . . . . . . . . . . 288Sin. 11, 397r. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247Sin. 44, 142v-163v . . . . . . . . . . . . . . 333Šio Mgwm. B 227,6-10 . . . . . . . . . . . . 11Šio Mgwm. B 229,8-9 . . . . . . . . . . . . 317SM 66,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31SM 73,25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Step.Orb. A 50.: 73,21 ff.. . . . . . . . . . 200Step.Orb. A 62.: 92,8-13. . . . . . . . . . . . 2Sumb.Dav. [K.Cx. 1] 379,14. . . . . . . . 124Sumb.Dav. [K.Cx. 1] 385,5-13. . . . . . 102Šuš. 11,5-7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Šuš. 13,10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Šuš. 13,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Šuš. 15,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Šuš. 16,15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Šuš. 17,20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Šuš. 19,11-12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Šuš. 20,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Šuš. 21,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Šuš. 22,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Šuš. 25,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112Syst.Pater. Th. XI,4.. . . . . . . . . . . . . . 258Syst.Pater. Th. [A 1105], 25r. . . . . . . 234Syst.Pater. Th. [A 1105], 42r. . . . . . . . 16Syst.Pater. Th. [A 1105], 136r. . . . . . . 120Syst.Pater. Th. [A 1105], 143v. . . . . . . 85Syst.Pater. Th. [A 1105], 182r. . . . . . . 247Syst.Pater. Th. [A 1105], 211r. . . . . . . . 66Syst.Pater. Th. [A 1105], 235v. . . . . . . 66Syst.Pater. Th. [A 1105], 356r. . . . . . . . 64Theod. Comm.Ps. 412,6-7. . . . . . . . . . . 11Theod. Comm.Ps. 412,14-21. . . . . . . . . 13Typ. ˙Pa ˙kur. 0,2: 61,9-13 . . . . . . . . . . . 109Typ. ˙Pa ˙kur. 0,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239Typ. ˙Pa ˙kur. 0,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Typ. ˙Pa ˙kur. 2,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Typ. ˙Pa ˙kur. 3,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Typ. ˙Pa ˙kur. 4,0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239Typ. ˙Pa ˙kur. 6,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Vepx. 24d. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Vepx. 34d. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Vepx. 35a. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Vepx. 54b. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220Vepx. 59d. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Vepx. 61c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

Vepx. 67c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Vepx. 85b. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339Vepx. 87a. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Vepx. 100b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Vepx. 131c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Vepx. 150d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Vepx. 177d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Vepx. 309b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Vepx. 397. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Vepx. 424a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Vepx. 436a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Vepx. 445c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275Vepx. 469a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Vepx. 478. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Vepx. 478a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260Vepx. 478d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Vepx. 480b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Vepx. 480c . . . . . . . . . . . . . . . . .257, 260Vepx. 488d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277Vepx. 517a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Vepx. 529a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Vepx. 729a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Vepx. 730a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Vepx. 822. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237Vepx. 901d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Vepx. 931b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Vepx. 1036d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Vepx. 1112 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Vepx. 1113 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Vepx. 1115d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Vepx. 1127a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Vepx. 1152c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Vepx. 1279c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Vepx. 1363d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Vepx. 1379d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336Vepx. 1385a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Vepx. 1413 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336Vepx. 1447a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Vepx. 1464c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Vepx. 1496a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Vepx. 1532 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221Vepx. 1532c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220Vepx. 1556a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Vepx. 1564b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Vepx. 1595b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Vepx. 1631c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Visr. 36,1-3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227Visr. 49,20-23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Visr. 49,35 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Visr. 61,27-28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274Visr. 68,37-40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Visr. 69,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 20Visr. 69,8-9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Visr. 81,17-19 . . . . . . . . . . . . . . . . 86, 88Visr. 104,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1Visr. 140,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Visr. 145,33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Visr. 147,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Visr. 166,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Visr. 166,27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303

404 Anhang: Indizes

Visr. 167,29-32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Visr. 167,30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Visr. 199,32-34 . . . . . . . . . . . . . . . . . 274Visr. 202,34-36 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Visr. 216,21-22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Visr. 216,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Visr. 236,19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303Visr. 239,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274Visr. 242,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Visr. 249,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181Visr. 253,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Visr. 256,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Visr. 264,37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Visr. 289,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Visr. 289,16-18 . . . . . . . . . . . . . . . . . 260Visr. 290,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309Visr. 290,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275Vita Ant.AB 24,1 . . . . . . . . . . . . . . . . 49Vita Ant.AB 26,21 . . . . . . . . . . . . . . . . 49Vita Ant.ABG 74,32 . . . . . . . . . . . . . 288Vita Ant.ABG 74,35 . . . . . . . . . . . . . 209Vita Ant.G 11,14 . . . . . . . . . . . . . . . . 283Vita Ant.G 43,29-31 . . . . . . . . . . . . . . 59Vita Ant.G 29,21-22 . . . . . . . . . . . . . 288Vita Cyriaci 413,4. . . . . . . . . . . . . . . 112Vita Cyriaci 429,2 . . . . . . . . . . . . . . . 273Vita Dion. 139,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Vita Ephr. 218,1-2. . . . . . . . . . . . . . . 265Vita Ephr. 219,39-40. . . . . . . . . . . . . 265Vita Epiph.Cypr. [Sa˙k. ˙c. 2], 114,18 . . . 235Vita Epiph.Cypr. [Sa˙k. ˙c. 2], 114,29 . . . 235Vita Epiph.Cypr. [Sa˙k. ˙c. 2], 141,42 . . . 116Vita Jak.Nis. 361,42. . . . . . . . . . . . . . 283Vita Joh.Hes. 276,10. . . . . . . . . . . . . 273Vita Marth. 25,2 . . . . . . . . . . . . . . . . 273Vita Sabae 58,33-39. . . . . . . . . . . . . . 299Vita Sabae 64,15-16. . . . . . . . . . . . . . 273Vita Sabae 69,2. . . . . . . . . . . . . . . . . 165Vita Sabae 84,25. . . . . . . . . . . . . . . . . 63Vita Symeon. 305,18. . . . . . . . . . . . . . 63Vita Xarit. 129,25-26. . . . . . . . . . . . . . 59Žamtaa˙gm ˙c. [K.Cx. 2] 221,14 . . . . . . . . 39Zš. [K.Cx. 1] 141,7 ff. . . . . . . . . . . . . 208Zš. [K.Cx. 1] 159,16-20 . . . . . . . . . . . 211Zš. [K.Cx. 1] 161,18. . . . . . . . . . . . . . 340Zš. [K.Cx. 1] 161,6-8 . . . . . . . . . . . . . 211Zš. [K.Cx. 1] 181,21. . . . . . . . . . . . . . 210Zš. [K.Cx. 1] 185,8-9 . . . . . . . . . . 211, 215Zš. [K.Cx. 1] 199,18. . . . . . . . . . . 207, 211Zš. [K.Cx. 1] 202,4 f. . . . . . . . . . . . . . 211Zš. [K.Cx. 1] 215,20 ff. . . . . . . . . . . . 207Zš. [K.Cx. 1] 215,20-216,5. . . . . . . . . 207Zš. [K.Cx. 1] 216,1 . . . . . . . . . . . . . . 207Zš. [K.Cx. 1] 234,3 . . . . . . . . . . . . . . 212Zš. [K.Cx. 1] 237,20. . . . . . . . . . . . . . 308Zš. [K.Cx. 1] 237,4-5 . . . . . . . . . . . . . 212Zš. [K.Cx. 1] 241,19-20 . . . . . . . . . . . 211Zš. [K.Cx. 1] 244,11. . . . . . . . . . . . . . 212

svanisch:

Svan. ˙Po. 5 [18], 61 . . . . . . . . . . . . . . . 69Svan. ˙Po. 6 [20], 20 . . . . . . . . . . . . . . 199Svan. ˙Po. 26 [89], 89 . . . . . . . . . . . . . . 69Svan. ˙Po. 37 [118], 3 . . . . . . . . . . . . . . 69

griechisch:

Agath. §80 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Anacr. 1,11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99Anacr. 15,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99Anacr. 16,43. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99Arrian. Anab. III, 6,4 . . . . . . . . . . . . . . 99Arrian. Anab. III, 12,4 . . . . . . . . . . . . . 99Arrian. Anab. III, 28,2-3. . . . . . . . . . . . 98Arrian. Anab. IV, 3,7 ff. . . . . . . . . . . . . 98Arrian. Anab. IV, 6,7 f. . . . . . . . . . . . . 99Attal. 11,19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Attal. 17,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Curt. VII,3,2-3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Cyran. 95: 14.. . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Greg.Nyss. Hom.op. 84,10 ff.. . . . . . . . . 8Greg.Nyss. Hom.op. 126,1. . . . . . . . . . . 8Hdt. 7,81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Hsch.:azarapate?i@ . . . . . . . . . . . . . . 31Hsch.:maz<aki@ . . . . . . . . . . . . . . . . . 314Il. 21,163 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Joh.Chrys. Comm.Ev.Jo. 32,1. . . . . . . . 12Joh.Skyl. 367,63 . . . . . . . . . . . . . . . . 102Joh.Skyl. 402,6-11. . . . . . . . . . . . . . . 107Joh.Skyl. 494,23 . . . . . . . . . . . . . . . . 109Konst.Porph. Adm.imp. 27/70. . . . . . . 106Konst.Porph. Adm.imp. 121,18. . . . . . 109Theophr. 297,17 . . . . . . . . . . . . . . . . 109Vita Theod. 127,7-10. . . . . . . . . . . . . . 29Xen. Cyr. 8,1,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . 57Xen. Hist.Gr. 1,4,3. . . . . . . . . . . . . . . . 98

lateinisch:

Ammian.Marcell. 14,3 . . . . . . . . . . . . 152Ammian.Marcell. 23,6,14. . . . . . . . . . 212Epiph. Gemm. 758,25 [GÜNTHER] . . . . . 17Plin. NH XXIV, 64 . . . . . . . . . . . . . . 111Tyr.Rufin. Hist.eccl. [PL 21] 481 A . . . 236

altindisch:

AV 3,25,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243RV 3,62,4c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71RV 6,21,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55RV 6,75,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272RV 7,25,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316RV 8,23,12b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71RV 8,80,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70RV 10,160,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70SÜ Y. 9,30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327

405Textstellen: altindisch

iranisch:

avestisch:

F. 77 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38F. 169 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70F. 186 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242F. 195 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242F. 214 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70F. 298 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195F. 437 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20F. 438 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20N. 42 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344N. 48 . . . . . . . . . . . . . .323, 326, 328, 329N. 64 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251Vd. 6,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243Vd. 7,29 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Vd. 8,57 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242Vd. 8,58 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242Vd. 9,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242Vd. 14,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315Vd. 14,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312Vr. 3,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Vyt. 29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Y. 9,30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327-329Y. 9,30 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315Y. 10,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Y. 17,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Y. 32,10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315Y. 44,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Y. 61,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Yt. 5,90 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Yt. 13,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Yt. 13,99 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Yt. 13,139 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Yt. 14,41 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Yt. 16,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201Yt. 17,55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Yt. 17,56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Yt. 19,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214Yt. 19,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214

altpersisch:

DSf 26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

parthisch:

BOYCE, Reader ax 2,2. . . . . . . . . . . . 122Mir.Man II, 41 [332]: M 729 I V II 6 . . . 5Mir.Man. III, 26 [871]: g 48 . . . . . . . . 122Paik. 102,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

mittelpersisch:

BOYCE, Reader, b 3: 31,1. . . . . . . . . . 187BOYCE, Reader: y,43. . . . . . . . . . . . . 152BOYCE, Reader: y,51. . . . . . . . . . . . . 152BOYCE, Reader: z,2. . . . . . . . . . . . . . 152Denk. VII [NYBERG, Man. 1, 44,20] . . . 36

Denk. VII [NYBERG, Man. 1, 44,22] . . . 36DkM 241 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129DkM 404,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188DkM 620,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105F. 186 [KLINGENSCHMITT] . . . . . . . . . 242F. 195 [KLINGENSCHMITT] . . . . . . . . . 242F. 214 [KLINGENSCHMITT] . . . . . . . . . . 70FiP [JAMASPJI-ASA/HAUG] 21,1 v.u. . . . 20FiP [JUNKER] XXV.: 64,4 . . . . . . . . . . 276FiP [JUNKER] XXXI.: 67,3 . . . . . . . 20, 242FiP [NYBERG] II., 16.: 2,8 . . . . . . . . . . 36FiP [NYBERG] IV., 0: 3,4 v.u. . . . . . . . . 68FiP [NYBERG] IV., 12.: 3,1 v.u. . . . . . . . 72FiP [NYBERG] V., 3.: 4,3 v.u. . . . . . . . . 72FiP [NYBERG] VII.,4.: 5,2 . . . . . . . . . . 222FiP [NYBERG] XIII., 10.: 11,5 . . . . . . . 187FiP [NYBERG] XV., 1.: 12,2 v.u. . . . . . 226FiP [NYBERG] XXV., 19.: 26,3 . . . . . . 276FiP [NYBERG] XXX., 20.: 30,5 . . . . . . 242FiP [NYBERG] XXX., 22.: 30,6 . . . . . . . 20FiP [NYBERG] Add. S1, 1.: 32,6. . . . . . . 71Hs.-Reste 2,22. . . . . . . . . . . . . . . . . . 152M 22 R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180M 101 a 207 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117M 101 a 210 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117M 211 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277M 500g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277M 819 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277M 2203 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277M 2205 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277M 3840 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277Man.St. 25: 473., 2 . . . . . . . . . . . . . . 152MHD 26,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187MHD 75,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Mir.Man. I, 25 [197]: c V I 23 . . . . . . 152Mir.Man. I, 28 [200]: d I V II 10 . . . . 152Mir.Man. II, 17 [308]: M 49 II V 8 . . . 187MX 2,69 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189MX 43,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314MX 43,12 . . . . . . . . . . . . . . 170, 202, 314NN 94: 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6NN 94: 16.,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6NN 95: 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Paik. 96,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Ps. 98 Kan.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81Ps. 128,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36PÜ N. 42 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344PÜ N. 48 . . . . . . . . . . . . . . . . . .327, 328PÜ Vd. 2,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72PÜ Vd. 6,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243PÜ Vd. 8,57-58. . . . . . . . . . . . . . . . . 242PÜ Vd. 8,58 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242PÜ Vd. 9,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242PÜ Vd. 14,9 . . . . . . . . . . . . . . . .170, 312PÜ Vr. 3,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38PÜ Y. 9,30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327PÜ Yt. 13,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Šnš. 2,10 [TAVADIA ] . . . . . . . . . . . . . . 61Šnš. 2,18 [TAVADIA ] . . . . . . . . . . . . . . 36XR § 12: 15,8 [UNVALA ] . . . . . . . . . . . 19

406 Anhang: Indizes

XR § 60: 28,5 [UNVALA ] . . . . . . . . . . 179XR § 61: 28,8 [UNVALA ] . . . . . . . . . . 179XR § 62: 29,8 [UNVALA ] . . . . . . . . . . 312

Pazend:

MXP 2,69 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189MXP 42 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170, 202MXP 43,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314MXP 43,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314MXP 62 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226

sogdisch:

C2 /18 V. 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301C2 /57 R. 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301P. 2,251 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129

neupersisch:

Fa ˙dayl-i Balx 74,1 . . . . . . . . . . . . . . . . 20Fa ˙dayl-i Balx 75,10 . . . . . . . . . . . . . . . 20VR 132: 26.,30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88VR 235: 41.,38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5VR 246: 43.,44 . . . . . . . . . . . . . . . . . 156VR 286: 47.,119-121. . . . . . . . . . . . . . 88VR 287: 47.,137-138. . . . . . . . . . . . . 134VR 378: 65.,46 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

VR 427: 78.,21 . . . . . . . . . . . . . . . 88, 89VR 441: 82.,5 . . . . . . . . . . . . . . .179, 181VR 468: 95.,27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

semitisch:

aramäisch:

Babyl.Talm. 615,16. . . . . . . . . . . . . . 322

syrisch:

Acta Mar Peth. 32,13. . . . . . . . . . . . . 225BEDJAN, Acta 2, 52,5. . . . . . . . . . . . . . 21Mart. Hadr.Anat.C 116,8 . . . . . . . . . . 115Mart. Hadr.Anat.C 118,3 . . . . . . . . . . 115Mart. Hadr.Anat.C 118,10-11. . . . . . . 115Mich.Syr. 575a4 = XV,1 . . . . . . . . . . 109Vita Dan. [BEDJAN, Acta 3], 497,12 . . . 323Vita Mar Aba 252,10. . . . . . . . . . . . . 266Vita Mar Aba 252,6. . . . . . . . . . . . . . 266Vita Mar Aba 254,15. . . . . . . . . . . . . 266Vita Mar Ba ¯dma Sahda [BEDJAN, Acta 2],

349,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272Vita Mar Simon [BEDJAN, Acta 2],176,2 272Vita Milet. [BEDJAN, Acta 2], 265,13 . . 322Vita Saba Gušn. [ASSEMANI, Acta 1], 71 322

g) Wörter und Wortformen:

armenisch:

aganim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291agarak . . . . . . . . . . . . . . . 27, 45, 65, 286agarakkc nocca . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286agaw (Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291azg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143atcor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .263akankc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 110akn lowsatow . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340akn ownim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Ahmatan(ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82*ahwrin- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269ałełn ew vałak i je¯rin iwrowm . . . . . . . 316ałełn ew vałakawor i je¯rin iwrowm . . . 316ałełnaworkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . 316ałiws . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .305, 306ałiwsov (Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . 306ałx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284aman . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246ambastan linel. . . . . . . . . . . . . . . . . . 341Ambłan(bibl. ON) . . . . . . . . . . . . . . . . 28aynorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79ayccelow . . . . . . . . . . . . . . . . . . .184, 185ayccelow ew verakaccow . . . . . . . . . . . 185an- (Privativpräfix) . . . . . . . . . . . . . . . 88

andarz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224anden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59anden Kc(ristos)i (v.l.) . . . . . . . . . . . . . 59an-yoys. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88anjnapahapet . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240anowr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132anotc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134anotc oskełen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110*ašxahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269ašxarh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .213, 269ašxarh aynorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79Ašowšay(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207aštanakkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 249apa-xowr-e-m . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337apak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9apakełen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132apaki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 14aparan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58, 59, 80aparanian . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133-135aparaniankc (Nom.Pl.) . . . . . 135, 137, 139aparankc (Plur.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 263aparawš . . . . . . . . . . . . . . . . . . .298, 331api- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5apizar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2, 345apiki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 14arainord . . . . . . . . . . . . 92,143, 144, 210

407Wörter und Wortformen: armenisch

arainord Vracc . . . . . . . . . . . . . . . . . 210arnem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281Aspahan(ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124asparez . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 21, 202aspares . . . . . . . . . . . . . . . . . 16,202, 273aspniakan . . . . . . . . . . .119, 121, 122, 175aspniakanowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . 121atak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25ateal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24atean . . . . . . . . . . . . . 24, 59, 60,263, 271atean Kcristosi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59atenin (Gen.Sg.def.). . . . . . . . . . . . . . . 59atrpatakan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79atrpatakan ašxarh . . . . . . . . . . . . . . . . 79Aramazd(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82-aran (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25arareal awtcevans . . . . . . . . . . . . . . . 288Areg kcałakc (ON) . . . . . . . . . . . . . . . 107ariwnakalkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . 248arcatc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .190arkanem maneak. . . . . . . . . . . . . . . . 132Arhmn (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81armaw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66, 67, 72armawastan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68armaweni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67, 68Aršowša(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207arowest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175arowestagitowtciwn . . . . . . . . . . . . . . 338arowestakan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175arowestiwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338ars hawatarims(Akk.Pl.) . . . . . . . . . . 186Artašir Siwneacc ter . . . . . . . . . . . . . . . 97artakcoy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256artakcoy ï pcołocci . . . . . . . . . . . . . . . . 256arkcowni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233awan . . . . . . . . . . . 26,286, 287, 293-295awankc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 286*awankc nora . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286awetaran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59awetaran Kcristosi . . . . . . . . . . . . . . . . 59awtcean . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275awtcevankc . . . . . . . 280, 281, 289, 294, 295awtcewan . . . . . . . . . . . . . . . . . .276, 279awtcewankc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281*awhrinel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266awhrnel . . . . . . . . . . . . . . . . . . .266, 267awrhn- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269awrhnel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267apcsekc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 248bažak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .249, 251bahowand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141bałaneacc (Gen.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 257-ban (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104banak . . . . . 27, 40, 42, 45,49-51, 280, 288banak šowrˇi e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40banakeal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292banaketł . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 47, 280banakim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 50banakkc (Nom.Pl.) . . . . 43, 46, 50,286, 288bant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .233, 264

bareyoys. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87bareokc (Instr.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 177bdeašx . . . . . . . 56,207-210, 212, 214, 215bdešx gowgaraccwocc . . . . . . . . . . . . . 210behezeay. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Berenikas(PN: v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 29Berenike(s) (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . 29*bemn Kcristosi . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59[b edeašx] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215*bidiaxši (vorarm.) . . . . . . . . . . . .214, 215*bitiaxš- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215Biurasp (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267bir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306bnak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50bnak- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 44bnakeal(Part.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48bnakem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291bnakim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 50bnakicc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50bnakicckc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . 43, 50bnakowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50bowrn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95brabion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Brinkas (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29brokc cecel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306gałeagr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244gayison. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170ganj . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78, 122garš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75garšapahang(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 302garšapar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75garšaparhang(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 75gawazan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306gawar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96gawarapet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92, 93gawarapetkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . 92gawaracc, naxaracc ew išxanaccd (G.Pl.) . 96geawł . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27geł . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27gełardn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Gig (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Gig Daštkaren(PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . 97Gig Daštkarin(PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . 97Giga(y) (PN, Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . 97Gigoy Daštkarani(PN, Gen.Sg.; v.l.) . . . 97gind . . . . . . . . . . . . . 73, 74,110, 137, 138gindkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . 135, 137, 139gišer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221gir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228giwł . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27glxawor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144gnacckc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 75go(r)šapahang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73gomkc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44goš- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75gošapahang. . . . . . . . . . . . 73, 75, 76, 302gošaparhang(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 73gorc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94, 99gorcakal . . . . . . . . . . . . . . .92-94, 99, 100gorcakalowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

408 Anhang: Indizes

gorcakalkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 92gorcakalkc ew glxaworkc (Nom.Pl.) . . . . 92gorš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75goršaxayt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75goršapahang(v.l.) . . . . . . . . . . . . . 73, 302greh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256grehacc (Gen.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 254gtanem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317gtawł . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317grem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228gricc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82, 228guz (neuarm.-dial.). . . . . . . . . . . . . . . 161dabir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227dadarem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292dahic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52-57, 126dahickc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 53dahlic . . . . . . . . . . . . . . . . 58, 60, 61, 232dahcapet . . . . . . . . . . . . . .52-57, 126, 127dan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68danak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68-71dandanawand . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134dašn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69dašnak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68-70dašnakccakan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69dašnakccowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Daštakaran(ON?) . . . . . . . . . . . . . 97, 98Daštakarani(ON, Gen.Sg.?). . . . . . 97, 98Daštkani(ON, v.l.?) . . . . . . . . . . . . . . . 98Daštkarani(ON, Gen.Sg., v.l.?). . . . . . . 97Daštkaren(ON, v.l.?) . . . . . . . . . . . 97, 98Daštkarin (ON, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 97Daštkarin (ON, v.l.?) . . . . . . . . . . . 97, 98*Daštu karan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97das . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57datawor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95, 208datawor senekapet. . . . . . . . . . . . . . . . 29dataworkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 92Dareh (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74darman . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284dew . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318dewkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 318dipak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138dipakkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . .135, 139dowstr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 315dpir . . . . . . . . . . . . . . . . . 82, 83,226-228dpir omn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228dprapet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82, 228dsterkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 27i dracc senekin. . . . . . . . . . . . . . . . . . 233ezracirani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138ezraciranikc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . 135, 139*engouz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .159, 160etełakal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93eražštakan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175erak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9eram . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222eramak . . . . . . . . . . . . . 217, 222-224, 347eramak aycicc . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217eramakapan . . . . . . . . .102, 106, 221, 222erg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .173-175

erg nowagaranacc . . . . . . . . . . . . . . . 174ew ca¯raykc iwr . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282z-dowrs tann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233z-hraparaks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261zappcovtc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249zatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343zard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298zawravar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151zenleokc (Instr.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 177zen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169zinakir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169zinkir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169zinpet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169zoh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334zopa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 12zor hramayeal ¯er tcagaworin (Rel.-Satz) 147zowg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220zoraglowx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144zorawar . . . . . . . . . . . . . . . . 92,144, 146zorawarkcn (Nom.Pl.def.) . . . . . . . . . . 146zoraworkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 146

empelikc tcagaworin (Nom.Pl.) . . . . . . . 251

engoyz(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159* engoyz- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

engowzeacc (Gen.Pl.) . . . . . . . . . . . . . 157

end carayi kcowm . . . . . . . . . . . . . . . . 282

endarjak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254

endarjakowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . . 254

endownołaccn (Gen.Pl. def.) . . . . . . . . 119enkoyz . . . . . . 155, 157-159, 161, 252, 345

enkowzazard. . . . . . . . . . . . .155, 157-159

enkowzi . . . . . . . . . . . . . . . . . . .157, 161

est nahapetowtcean harccn . . . . . . . . . . 144tcagawor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148tcakoyk . . . . . . 118, 245, 246, 251-253, 335tcakoykkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 251tcakowk-(obl.Stamm) . . . . . . . . . . . . . 252tcakowkacc (Gen.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 335tcakowki (Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . 252tcał . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257tcaškinaks kam varšamaks(Akk.Pl.) . . . 296Tcil (ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Tcil awan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286žanikc pcłacc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190žołov . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262žołovowrd . . . . . . . . . . . . . . . . . .262, 263žołovkc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40*ingoiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159incc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .284išx-ecc- (Aoriststamm) . . . . . . . . . . . . 101išxan . . . . . . 92-94, 97, 100, 101, 142-146,

151, 204, 209išxanowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . .205, 206cc-išxans(Dat.Pl.) . . . . . . . . . . . . . 93, 147išxankc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 92, 204išxankc est nahapetowtcean (Nom.Pl.) . . 143išxankc tancc tohmicc (Nom.Pl.) . . . . . . 144išxem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97,100, 101iiavan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280iiavankc . . . . . . 45, 47, 280, 281, 289, 294

409Wörter und Wortformen: armenisch

laynowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . . .254, 321loramarg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194*xałdi-kc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 159xałtikc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 159xaytc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .199xašancc (Gen.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 45xašn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318xarneacc (Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 245xarnel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245xarneli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245xnkałkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 248xoyr . 297-300, 303, 304, 331-334, 337, 339xocc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .198, 199xoran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41xoranaw(Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 280xorš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259xortik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177xowcapeal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319xowr- (obliquer Stamm). . . . . . . . . . . 335*xowr-e-m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337xrcitc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .234[xu ˘ir] (mittelarm.) . . . . . . . . . . . . . . . 335cackel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337cam- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136camakal . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110, 136camakalkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . 135, 139-cirani (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138kazmac. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284kal- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 99-kal (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99kaxard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153kah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .176, 284kah ew karasi . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284kapankc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 184kaparcakir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169kaparckc (Plur.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 169kapel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337kapel i kapans. . . . . . . . . . . . . . . . . . 185kapel patanaw. . . . . . . . . . . . . . . . . . 337kapikkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 190kapoyt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334kapowtak žapaw¯en . . . . . . . . . . . . . . . 331Karnayim (bibl. ON) . . . . . . . . . . . . . . 95*kataban . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105katak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104, 105*katakaban . . . . . . . . . . . . . . . . .104, 105katakaban(neuarm.) . . . . . . . . . . . . . 104katakabanowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . 104katapan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106-109*katapan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189katepan(neuarm.-dial.). . . . . . . . . . . . 106kar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101-kar (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81*kar(r)ar- (vorarm.) . . . . . . . . . . . . . . 100*karan . . . . . . . . . . . . . . . . . 97,100, 101*kararar- (vorarm.) . . . . . . . . . . . . . . 100karem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97,100, 101Karin (ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98ket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .320, 321ket jowkn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320

ket višapajowkn. . . . . . . . . . . . . . . . . 320[k eštapanak] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111*k etapanak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112*kštapan . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113, 189kštapan(ak). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114kštapanak . . . . . . . 110-114, 133, 134, 138kštapanakkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . 135, 139koys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166kowž . . . . . . . . . . . . . .116, 162, 163, 166kowšt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113kowsakal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93, 146kowsakalkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . 146kowr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116kowrkc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143*kuštapanak-(vorarm.) . . . . . . . . . . . . 113ktak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112ktakaran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174kr-em . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169krownkn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75hazarapet . . . . . . . . . . . . . . . . 29, 80, 149hazarapetacc (Gen.Pl.) . . . . . . . . . . . . 143hamakar(Subst.?) . . . . . . . . . . . 77, 78, 80hamakar(Adj.) . . . . . . . . . . . . . . . 77, 78hamakarin(Gen.Sg. def.). . . . . . . . . . . 78hamakarn(Nom.Sg. def.) . . . . . . . . . . . 78hamatarac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321hamar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81-83*hamar(a)kar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77hamarakar . . . . . . . . . . . . . . . 77-82, 149hamarakar dpir . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82hamarakar dpirkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . 82hama(r)kar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80*hamarkar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80hambar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .318, 319hambaw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 319hamboyr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX, 334*ham erkar (mittelarm.) . . . . . . . . . . . . . 80hayr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143hayrapet . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143, 144hayrapetacc (Gen.Pl.) . . . . . . . . . . . . . 143hangicce . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120hangccim . . . . . . . . . . . . . . . . . . .291, 292hangrowan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286handerj . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .224, 315hat hat, dan¯e dane . . . . . . . . . . . . . . . . 68hatanem yoys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Haraman(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81hariwrapet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204hark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53harccn (Gen.Pl.def.) . . . . . . . . . . . . . . 144heceal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53*hešmak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65*hešmakapašt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65hešmakapat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65hetahan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317hews . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .135, 136hewskc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . .135, 139[h ereay] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347hiws . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135hiwsken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

410 Anhang: Indizes

hiwsn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .338, 339hiwsnowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338hoł . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .197, 198hraman . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267hramatar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31hrašakert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195hrašakertn(def.) . . . . . . . . . . . . . . . . 268hraškc (Plur.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195hraparak . . . . 114, 254, 255, 261, 263, 264,

266-272hraparakaxos . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271hraparakaw(Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . . 262hraparakel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271i hraparakn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261hraparaks(Akk.Lok.Pl.) . . . . . . . . . . . 261*Hredun (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267hrovartak . . . . . . . . . . . . . . . . . .267, 268Hruden (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267*hwraparak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269jerin gorci . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307jowkn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320łełi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12łołeal icce . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292cakat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42cašak . . . . . . . . . . . . . . . . . 248, 249, 252cašakkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . .248, 249cartaraxos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341cartarapet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338cełanak. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138cełanakkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . 135, 139ciwł . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138ciwłnawor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138cšmarit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223cšmartowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185makałateł . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44makoyk. . . . . . . . . . . . . . . . .115-118, 335makowki(Gen.Sg.). . . . . . . . . . . .118, 335maharjan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197mahik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136mahikkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . .135, 139mayri . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44maneak. . . . . . . . . . . . . . 74,131-134, 244-maneak(HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133mas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280masarakovtc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249matakarar . . . . . . . . . . . . . . .126-129, 153matakarar linel . . . . . . . . . . . . . . . . . 127matakararel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127matani . . . . . . . . . 110, 133, 134, 137, 138matanikc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . .135, 139matean . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25matn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137*-marg (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194mart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42mecameckc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . 211mecatown . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152mecowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321mehean. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140mehekan. . . . . . . . . . . . . . . . . . .140, 269mehewand. . . . . . . . 131, 133-135, 137-141

mehewandkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . 135, 139meławkcn (Instr.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 43mełkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 284mi- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229miacin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229miamawr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230miamor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229miaynakeacc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287Mihran (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210miinacirani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138miinaciranikc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . 139mnaccord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280mštik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 12mštik zopayi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12mogpet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226moyg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334moyk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334mori . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 280mstik zovpayi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12y-atcors (Lok.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 263y-Astarovtc Karnayim (bibl. ON) . . . . . . 95y-ateni (Lok.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 263y-Odołomaccid (bibl. ON) . . . . . . . . . . 132*yamawr- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229yavet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25yatak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Yenak(bibl. ON) . . . . . . . . . . . . . . . . 232yereal (Part.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132yerelov (Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . 132yernowm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132yoys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84yowsam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84nax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149nax- (VG) . . . . . . . . . . .149, 150, 152, 154naxapet . . . . . . . . . . . .147, 149, 150, 228nax(a)pet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154naxarar . 100, 145, 146, 148, 150-154, 204naxararkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 97naxararkcn (Nom.Pl.def.) . . . . . . . . . . 146naxcirkc (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56nah- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152nahapet . . 80, 142-145, 147-150, 153, 154,

204, 347nahapetowtcean (Gen.Sg.). . . . . . . . . . 143nahapetowtciwn . . . . . . . . . . . 96,142, 143nahapetkc ew arainordkc (Nom.Pl.) . . . 143nahapetkc ew išxankc (Nom.Pl.) . . . . . . 143nahapetkc tancc azgacc (Nom.Pl.) . . . . . 144*naharar (vorarm.) . . . . . . . . . . . 152, 154nav-e-m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116naw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115, 117nawak . . . . . . . . . . . . . . . . 115, 181, 182nawahangist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259nawapet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115nawapetn(def.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 115nawapetkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 115naweal(Part.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116naweacc (Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 116nawel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116naword . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

411Wörter und Wortformen: armenisch

Nersehik(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268Nerseh (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224*n egoyz- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161[n ewag] . . . . . . . . . . . . . . . . . . .180, 347nizak . . . . . . . . . . . . . . 169-171, 201, 202nizak(awor). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202nizakawor . . . . . . . . . . . . . . 170, 171, 202nizakaworkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . 316*nižag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .171, 172*nižagawor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171*nižagwor . . . . . . . . . . . . . . . . . .171, 172*ništr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203nštir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203nštrak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203nštri (Gen.Sg.). . . . . . . . . . . . . . . . . . 203nowag . . . . . . 114, 173, 175, 176, 179-182nowag ergocc . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173nowag-(VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173nowagacow. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175*nowagakan . . . . . . . . . . . . . . . .175, 176nowagaran . . . . . . . . . . . . . . . . . 173-176nowagem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179nowartan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337nowirak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53nowiranocc . . . . . . . . . . . . . . . . .163, 250nowiranocckc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . 248, 249i npatak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33nstim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24*šah- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Šahap(bibl. PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . 31*šahr- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152*šahrdabir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227šataban(neuarm.) . . . . . . . . . . . . . . . 104šatabanowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . . . 104šen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 243šinescces patneš . . . . . . . . . . . . . . . . . 198šnorhel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127šowri . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .261štemaran. . . . . . . . . . . . . . . 229, 230, 232štemarankc T(ear)n A(stowco)y . . . . . . 232occxar ’i hote . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217oskehow¯r dipak . . . . . . . . . . . . . . . . . 139oski . . . . . . . . . . . 131, 133, 134, 176, 190ospni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162ostikan . . . . . . . . . . . . . 184-186, 188, 189ostikanowtciwn . . . . . . . . . . . . . . .184, 185ostikans(Akk.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 185ostikankc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 186ormargel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Ormizd (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82owln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132owlownkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 132owlownkc yerelov . . . . . . . . . . . . .131, 132ownim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99, 281owraxowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174ccapc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .246ccow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40ccowkc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .284pahak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56, 270pahapan . . . . . . . . . . . . . . . . . . .185, 240

pahpanapet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240pałatit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66pałatit tcłoy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66pašareacc (Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . 198paštawn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278paštel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127patan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300patanaw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337patanikc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 239patasxani . . . . . . . . . . . . . . . . . .105, 153patel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337patem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48paterazm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 43*patiwhras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266patneš . . . . . . . . . . . 22, 48,171, 197-203patneš aceal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200patowhan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269patowhas . . . . . . . . . . . . . . . . . .266, 269patrastescci . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43patrastowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284patrowak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300par . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75, 174-par (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75parzowtkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 249parisp ar parisp . . . . . . . . . . . . . . . . 198-parhang(HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75partez . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 159pet . . . 52, 54, 126, 143, 144, 147, 204-206-pet (HG) . . . . . . . 147, 169, 240, 241, 244petowtciwn . . . . . . . . . . . . . . 96,205, 206petkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 204peridikcsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111płinj . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122pcłnawor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136psak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298psakakal . . . . . . . . . . . . . . . . . . .132, 136psakakalkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . 135, 139iaylam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319iavitean . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25iatagov. . . . . . . . . . . . . . . . . 25,342, 343iroyn (Gen.Sg.def.) . . . . . . . . . . . . . . 162irovd (Instr.Sg.def.) . . . . . . . . . . . . . . 162Riša (ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257sakraworkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . 316sałavart . . . . . . . . . . . . . . . . . . .315, 316sałar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315sałmosanowag. . . . . . . . . . . . . . . . . . 175sałmosaran. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174sawseacc (Gen.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 161sawsi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Sapcay (bibl. PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . 31sapcor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .246, 249selin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18senakapan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29seneak . . . . . . 229-235, 239, 241, 243, 244seneak i senek¯e . . . . . . . . . . . . . . . . . 230i seneakn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233senekapan. . . . . . . . . . . . . . .239-241, 244*senekapanapet. . . . . . . . . . . . . . . . . 240senekapankc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . 239

412 Anhang: Indizes

senekapet. . . . . . . . . . . 29,240, 241, 244i seneki. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239sepowh. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Sinakc (bibl. ON, v.l.) . . . . . . . . . . . . . 232siramarg . . . . . . . . . . . .190, 192, 194, 195Siwnikc (Provinzname) . . . . . . . . . . . . . 80slakc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .305skah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245skahajew. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245skih . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249sowser . . . . . . . . . . . . . . . . . 62,169, 305sowseraworkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . 316sowr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62,169, 308sowrb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223spah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Spahan ašxarh. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80spay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124spas . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176, 232, 250sparapet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206spitak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .188, 322stadin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18staccowackc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284stoman . . . . . . . . . . . . . . . . 246, 247, 249sring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174srowak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162srskapan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232srskem zˇiowrn srskman . . . . . . . . . . . . 13vagr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122*vazr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .311, 315vahan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170, 325vahanak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325vahanaks(Akk.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 325vahanakreay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320*vałak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316vałak- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314vałakawor . . . . . . . . . . . . . . .308, 314-316*vałar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315Vałaršakert(ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . 26vałerb (Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 315vałr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .315, 316vałrawor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316vacar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .255vacarakan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80vacrkan (mittelarm.) . . . . . . . . . . . . . . . 80vayrabnak. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280van- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26, 35, 287vanakan . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121, 287vanapan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285vanatowkcn (Nom.Pl.def.) . . . . . . . . . 119i vanacc Kayiapcay . . . . . . . . . . . . . . . 282-vand (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139vankc . . 36, 44, 280-283, 285, 289, 293-295vaspowrakan(Adj.) . . . . . . . . . . . . 78, 79Vaspowrakan(Provinzname). . . . . . . 78-80vaspowrakan hamarakar. . . . . . . . . 79, 80varagoyr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Varaz Nerseh(PN) . . . . . . . . . . . . . . . 98Varaz Nerseh Daštkarin(PN) . . . . . . . . 97Varaznerseh Daštakarani t¯er . . . . . . . . . 97*varak- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316

*varar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315varz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .310-312, 315*varšamag(dial. Variante?) . . . . . . . . 302varšamak . . . . . . . 193, 296, 298, 300-304varšamakapat . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296verakaccow . . . . . . . . . . . . . . . . .184, 185[v enas] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .275, 278[v etavan] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279[v etevan] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279*vigtawł . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317vicak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280višap . . . 188, 317-326, 328, 329, 345, 350višapak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325višapajowkn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320višapajowkn k¯et . . . . . . . . . . . . . . . . . 320višap(ajowkn) k¯et . . . . . . . . . . . . . . . . 320visiakan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18virag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322vnas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .275, 278Vnoyn(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334†všap . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326vtavan(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275vtawak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278vtawan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273-279vtawat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278vtevan(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275vtewan . . . . . . . . . 114, 275, 276, 278, 279vrakan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18vran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45vranabnak. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280vranayark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280Vroyn (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334*takoyk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253*takowk- (obliquer Stamm). . . . . . . . . 253tacar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232tacar yerkins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289tacik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68tani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33tanowter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183tapak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253tapanak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112tasnapet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57taraceal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321tawł . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174tełakal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92, 93tełi datastanin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59tełi hraparaki . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97, 98terowtciwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96tigawor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308tigaworkc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 316tnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233tohm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143town . . . . . . . . . . . . 58,231-233, 282, 289town erknawor . . . . . . . . . . . . . . . . . 289towpc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .249towpckc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . .248, 249-ran (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175-rar (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . .152, 153ccanel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

413Wörter und Wortformen: armenisch

ccank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256cceł . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143ccełapet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143, 144ccełkcn (Nom.Pl.def.) . . . . . . . . . . . . . 143-wor (HG) . . . . . . . . . . . . . 170, 171, 316pcilosopcayel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341pciwnikeccwocc (Gen.Pl.) . . . . . . . . . . . . 68pcoxanak bdešxi. . . . . . . . . . . . . . . . . 208pcoxanakaw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232pcoxanakel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232pcołošowk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134pcołošowk endelowzeal . . . . . . 131, 133-135pcołocc . . . . . . . . . . . . . . . . 255, 256, 261ï pcołocci . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261pcowš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199kcałakcamei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254kcayr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .135kcayr- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133kcananaccwocc (Gen.Pl.) . . . . . . . . . . . . 68kcaikcd hayocc (Nom.Pl.def.) . . . . . . . . 211kcaramaneak . . . . . . . . . . . . 131, 133, 136kcaccax handerj łełwoy . . . . . . . . . . . . . 12kceranokc erkatceokc (Instr.Pl.) . . . . . . . 305kcnar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Kcnarik (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228kcołe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135kcołekc (Nom.Pl.) . . . . . . . . . 135, 137, 139oł . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137ołamaneak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

georgisch:

abano-ta(Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 257abezar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,188, 345abezar-ob-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3abezar-kmn-il-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1abezr-ob-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Abram- (PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 208abyar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168agara- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65agara ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 65, 273agara ˙k-ta (Gen.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 45agara-yt-a(Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 65adgil- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146adgil-ta mtavar- . . . . . . . . . . . . . . . . . 93adgil-t-mtavar- . . . . . . . . . . . . . . . . . 146adgil-i (Nom.Sg.). . . . . . . . . . . . . . . . 290adgil-is naxpe˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . 204adgil-is-mtavar- . . . . . . . . . . . . . . . . . 146adgil-is-naxpe˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . 146aer- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31*avan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .286, 287avan- . . . . . 26, 51, 62,286, 287, 295, 346*avan-eb-i mis-i(Nom.Koll.) . . . . . 26, 286*avan-eb-sa(Dat.Koll.) . . . . . . . . . 26, 287avan-sa Til(s) (Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . 286avan-sa Til-s(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . 26, 286†avansatil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26†Avansatil-(ON) . . . . . . . . . . . . . . . . 286

azarpe˙t- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31aznaur-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205azrape˙t- . . . . 29, 56, 80, 95,149, 206, 240atasis-tav-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Alis-uban-(ON) . . . . . . . . . . . . . . . . 259ambav- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13ambor- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX, 334amrenag- . . . . . . . . . . . . . . . . . .298, 299amrena˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . .298, 299angeloz- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22andery- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224antra ˙ki gan ˙conilni . . . . . . . . . . . . . . . 250antra ˙k-i (Nom.Sg.). . . . . . . . . . . . . . . 250antra ˙ki ˙caxnagebuli da utleli. . . . . . . . 190antwpa ˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209any(a)man- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123anymn-ob-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10†apa ˙ka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14†api ˙k-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14ap ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 15ap ˙ka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8ap ˙ka- ˙twn-is-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8ap ˙k-is-a- (Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . 15ara arn ricxw . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218ara-saso- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88ardabag-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Areg- kalak-(ON) . . . . . . . . . . . . . . . 107a-rem-a(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221a-rem-a-re . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221a-rem-a-re(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . 221arve- . . . . . . . . . . . . . . 44,217, 220, 287arvez- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Aris ˙ta(r)kos- (bibl. PN) . . . . . . . . . . . 240armenag- . . . . . . . . . . . . . . . . . .298, 299armena˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . .298, 299arn- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220Ar ˙tavaz(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Arpimo (PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 225aršia- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303aršiq- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303Aršuša-(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207arcv- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220Arcil (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140ar ˙civ- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192asa ˙k-mcire- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219Aspan- (ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124asparez- . . . . . . . . . . . . 16,124, 202, 273asparez- cxen-ta-. . . . . . . . . . . . . . . . . 17asparez-ob-a- . . . . . . . . . . . . . . 19, 20, 22aspid- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326-aspiny- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122*aspiny- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121, 122Aspinya (ON) . . . . . . . . . . . . . . .122, 124aspi ˙t- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326aspi ˙ta ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326aspi ˙ta ˙k-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 326*aspi ˙ta ˙k-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . 326†as˙ta ˙kan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326As˙tarot-s šina ˙Karan-isa-sa(bibl. ON) . . 94As˙tarot-s šina, ˙Karnain-s (bibl. ON) . . . 95

414 Anhang: Indizes

asul-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . . . . 27a ˙tian- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 60, 263†awanbimisi . . . . . . . . . . . . . . . . . 26, 286ape ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8api ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8*ap ˙ka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Apridon- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225aps ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8aps ˙ka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8apska- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11aklem- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .218, 219aklem-eb-is-a-(Gen.Koll.) . . . . . . . . . 218aklem-ta-(Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 217akundes-˙qe (Konj.) . . . . . . . . . . . . . . . 316agadgapa ˙tnezi . . . . . . . . . . . . . . . . . 198ag-b-m-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284ag-geb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284ag-i-les-a (Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . 306ag-i-yr-a (Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42agmosavlet-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107ag-sa-ydom-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . 219agwr- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134ag-pkur-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14ag-yarc- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . 297ag-yarc-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337ag-yr-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . .284, 285ag-xil-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185ag-qad- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . 297ag-qd-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337ašia- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303ašiq- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303ax ˙ta- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219ax ˙ta-ˇ˙ca ˙k-ob-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219ayil ga- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219bagin- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123, 257ba ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 45, 49Ba ˙k-ta- (ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Ba ˙kur- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211-b-(am)- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . 133ban- . . . . . . . . . . 33, 36, 51,259, 260, 295ban-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33bana ˙k- . . . . 35, 40, 45, 47, 48, 50, 51,280,

284, 285, 288, 292, 346bana ˙k- agara ˙k-ta- . . . . . . . . . . . . . . . . 44bana ˙k- asuras˙tanel-ta . . . . . . . . . . . . . . 40bana ˙k- asur-ta- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40bana ˙k- sa-gmrt-o- . . . . . . . . . . . . . . . . 41bana ˙k- crdilo-ys-a- . . . . . . . . . . . . . . . 41bana ˙k-ad-bana˙k-ad . . . . . . . . . . . . . . . 40bana ˙k-eb- (Koll.) . . . . . . . . . . . . . . 46, 288bana ˙k-eb-it (Instr.Koll.) . . . . . . . . . . . . 43bana ˙k-eb-sa(Dat.Koll.) . . . . . . . . . 43, 50bana ˙k-t da-van-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . 48bana ˙k-i garemo ars . . . . . . . . . . . . . . . 40bana ˙k-i garemoadgs. . . . . . . . . . . . . . . 40bana ˙k-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 49banvan-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39ban-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35ban-ta-d(Adv. vom Gen.-Stamm?). . . . 34ban-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . .103, 260

ban-ita (Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 35ban-is ban- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34banoan-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39banovan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 39ban-sa(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 33, 260Barab- (PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 208Barazbod-(PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . 208Baram (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36barbaroz- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Barzabod-(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . 208baryim- . . . . . . . . . . . . . . . 162, 249, 251baryim-eb-i (Nom.Koll.) . . . . 247, 248, 250baryim-eb-is-a(Gen.Koll.) . . . . . . . . . 251bag- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167beglar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39beglar-beg- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39beded- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33bevr- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10becara- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 188beˇ˙c- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137beˇ˙c-av- (Präs.-Stamm). . . . . . . . . . . . . 69beˇ˙cd-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . 135, 137, 139beˇ˙ced- . . . . . . . . . . . . .110, 133, 134, 137behez-is-a-(Gen.Sg., v.l.). . . . . . . . . . . 74Binkaran- (PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . 208birka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274bison- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250bisson- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74*Blas ˙tos- (bibl. PN) . . . . . . . . . . . . . . 240Bolnokon-(PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . 208Brin ˙kas (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29-bryan- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . 224, 267bryen- . . . . . . . . . . . . . . . . 223, 224, 267bry-ol-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42br ˙caml- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199brˇ˙cal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75bude- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Buzmil (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140bunaur-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284-bur-av- (Präsensstamm). . . . . . . . . . . 300-bur-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337bˇ˙ce- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92, 95ga-becarav-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5ga-becarav-eb-ul- . . . . . . . . . . . . . . . . . 5galia ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .233, 244gamo-sa-din-el-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9gamo-sa-v-al- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256gamo-sax-ul-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158gamo-sl-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256gan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33gan-a-m˙tquvn-e(Aor.) . . . . . . . . . . . . . 85gan-a-cruv-e(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . 85gan-e-˙cq-o-s (Opt.) . . . . . . . . . . . . . . . 43gan-vrc-en-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . 321gan-vs-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321gan-zav-eb-ul-. . . . . . . . . . . . . . . . . . 245gan-txz-v-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135gan-txz-ul-eb- ˙ko ˙cl-eb- (Koll.) . . . . 135, 139gan-mge- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30gan-m-geb-el- . . . . . . . . . . . . . . .146, 185

415Wörter und Wortformen: georgisch

gan-mzad-a-(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . 284gan-mzad-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . 288gan-mzad-eb-ul- . . . . . . . . . . . . . . . . 245gan-mzad-eb-ul-eb-a-. . . . . . . . . . . . . 284gan-sa(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 33gan-sa-txz-v-el-ni(Nom.Pl.) . . . . . 135, 139gan-sa-suen-eb-el-. . . . . . . . . . . . . . . 259gany- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122, 123gan- ˙ces-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96gan- ˙con-il- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250gan- ˙con-il-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . 250gan- ˙cq-ob-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42gare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257gare-agmo-sa-sxm-el-eb-i(Nom.Koll.) . 330gare-zgude- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197gare-txa-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220garemo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199gare-mo-z ˙gud-eb-a- . . . . . . . . . . . 199, 200gare-mo-pa ˙tnez-a(Aor.) . . . . . . . . 198, 199gare-mo-pa ˙tnez-eb-a-. . . . . . . . . . . . . 199garemos bana˙k-sa . . . . . . . . . . . . . . . . 41gare(še) še-sa-val-sa(Dat.Sg.) . . . . . . 256gare-še-z ˙gud-e-s(Aor.) . . . . . . . . . . . . 200gare-še-slva-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176ga-qsov-an-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211gemo-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248geon- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170gerge- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219g-e-ubn-eb-i(Präs.Pass.). . . . . . . . . . . 258gvarian- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219gišer- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221gla- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249Glonokor- (PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . 208Godery- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224govza˙k- . . . . . . . . . . . . . 116, 162-166, 250govza˙k-eb-ad(Adv.Koll., v.l.) . . . . . . . 158govza˙k-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . . . 247, 248*goz- (konsonantischer Stamm). . . . . . 165goza˙k- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . .164, 165goza˙k-eb-i (Nom.Koll., v.l.) . . . . . . . . 164goza-u˙ku-xr-il- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164-gon- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 84*gošapaha ˙k- . . . . 73, 75, 76,131, 134, 137,

174, 302*gošapeha˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75gošpela ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73, 75gošpela ˙kni (Nom.Pl.?) . . . . . . . . . . . . . 73⟨gošph ˙kni⟩ (abbreviative Schreibung?) . . 76grgol- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134gr ˙kal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73,110, 137guadra ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Guaspuragan-(Provinzname) . . . . . . . . 80guel- . . . . . . . . . . . . . . . . . 323, 324, 326guel-veša˙p- . . . . . . . . . . . . . . . . .323, 324guel-tevz- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324guel-is-saxe- . . . . . . . . . . . . . . . .155, 164guel-saxe-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 155gunbad- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156gund- . . . . . . . . . . . . . . 29,142, 220, 284gurdeml- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309

guyas˙ta- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112gwrgwn- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .136, 298gwrgwn-sa(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 33da . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255da-a-dg-in-a (Aor.Kaus.) . . . . . . . . . . 291da-a-dgr-a(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . 291da-a-dgr-e-s(Opt.) . . . . . . . . . . . . . . . 120da-a-yog-a (Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . 221daba- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 27da-bana˙k-eb-a- . . . . . . . . . . 44,47-49, 51da-bana˙k-eb-ul- . . . . . . . . . . . . . . . 48, 292da-bana˙k-eb-ul-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . 49dab-n-eb-(Koll.-Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 27dab-n-eb-sa(Dat.Koll.) . . . . . . . . . . . . 255da-bur-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337da-dg-e-s(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 331da-dg-ma-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291da-dgr-om-a-. . . . . . . . .120, 281, 291, 292da-deg-i-t(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . 291da-d-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336da-dv-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281da-e-mal-nen(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . 292da-e-xur-a(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . 336da-v-a-dgr-e-t . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281da-van-eb-a- . . . . . . . 50, 51,286, 289-294(da-)van-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . . 291da-van-eb-ul- . . . . . . . . . . . . 48,292, 293da-v-i-van-o-t(Opt.) . . . . . . . . . . . . . . 291da-i-bana˙k-eb-s(Präs.) . . . . . . . . . . . . . 50da-i-dv-es sa-van-¯e . . . . . . . . . . . . . . 288da-i-van-a(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . 291da-i-van-eb-en(Präs.). . . . . . . . . . . . . 292da-i-van-e-t(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . 291da-i-van-es(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . 292da-i-maspinyl-o-s (Opt.) . . . . . . . . 120, 291da-i-xur-e-n(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . 336da-i-xur-n-a (Aor.) . . . . . . . . 299, 300, 336da-i-xur-n-a tualni misni. . . . . . . . . . . 336da-i-xur-n-e-s(Aor.) . . . . . . . . . . . . . 336daliˇ˙c- . . . . . . . . . . . . . 24,58-61, 232, 341da-mal-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292da-mal-ul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292da-m-tk-n-e-s(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . 247da-m˙kwdr-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44da-m˙kwdr-ebul-ni(Nom.Pl.) . . . . . . . . . 43damo-a-kmn-a(Aor.) . . . . . . . . . . . . . 198dana- . . . . . . . . . . 64, 65, 68, 69,218, 235*(da-)na-bana˙k-eb-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . 49dana ˙k- . . . . . 56,62-64, 66-68, 71, 72, 157,

162, 164, 169, 218, 234, 235, 308dana ˙k-is ˙kud- . . . . . . . . . . .65-67, 72, 157dana ˙k-is ˙kud-ovan- . . . . . . . . . . . . 67, 157dana ˙k-is-a ˙kud- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66dana-ys ˙kud- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66dandal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134dan-it-a (Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 65dan-is-a(Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 65da-p ˙kur-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11dara ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309daran-eb-ul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292

416 Anhang: Indizes

Darel- (PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 74da-rec-il arian . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Dareh- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Daria- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74da-s ˙kun-il- (Part.) . . . . . . . . . . . . . . . 136das˙tanag- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135das˙tanag-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . 135, 139da-uny-eb-ul- . . . . . . . . . . . . . . .236, 237da-u-˙tev-a (Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . 279dašna- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 71dašna˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69dašna˙kca ˙kan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69dašna˙kcutiun- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69daš˙tn-ob-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10da-cum-ul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132da-ˇ˙cr-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306da-xur-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336da-h-bur-a varšamag-i. . . . . . . . . . . . 337*dahliˇ˙c- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60dahˇ˙cape˙t- . . 52, 71, 126, 127, 206, 240, 346da-(h-)xur-o-n(Opt.) . . . . . . . . . . . . . 336-dgr- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 47dedal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .219, 265deda-ˇ˙cuav- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318dev- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .318, 319devn-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319⟨devna⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319dev-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 319demes˙ti ˙kos- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Dero ˙k- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224did- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152didi demes˙ti ˙kosi qovlisa dasavletisay. . 109†dprion (ghost word) . . . . . . . . . . . . . 228dge-s(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 120dge-sa(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 120ebn- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174egu˙ter- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276ezoys-moyguar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30e ˙kal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199embaz- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22epis ˙kopos- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23epqras-qe (Opt.) . . . . . . . . . . . . . . . . 316er- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43,209, 262er- saze˙puro- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41erdo- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 36ert-gzis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176ert-gul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186er-is-a (Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 43eris-tav- . . . . . . . . . 92,144, 207-210, 213eris-tav- natesav-ta-. . . . . . . . . . . . . . 144eristav-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . 209, 211eristav-ni soplebisa-ni(Nom.Pl.) . . . . . 211er-sa zeda. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31er-sa ˙cinaše . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262esera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43e- ˙tq-od-e-s(Impf.) . . . . . . . . . . . . . . . 258ešma- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65ešma˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . 65,269, 318ešma˙k-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 318ecue- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306

ecue (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 306v-a-dedl-eb-t(Präs.) . . . . . . . . . . . . . . 265Vazgen-(PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 207vazir- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . 305, 307, 311vazr- . . . 169, 172, 305, 306, 310-312, 314vazr- cem-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306*vazra ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314vazr-it-a (Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 307van- . . . . . . . . 26, 35, 36, 50, 51,121, 276,

280-295, 346van-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293van-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . . . 285v-a-nes˙tv-eb-t (Präs.) . . . . . . . . . . . . . 265van-i da-v-i-dv-a-t . . . . . . . . . . . . . . . 281van-i cuen-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . 283van-it-urt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284van-is m-cv-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . 285van-isyr-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284van-is-a ˙tr-v-a- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . 284van-sa Til-s(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . 286van-sa mon-is-a tws-is-a-sa. . . . . . . . . 282Varaš- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208Vardis-uban-(ON) . . . . . . . . . . . . . . . 259varz- . . . . . . . . . . . . . . 307, 308, 310-312varz- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . .312, 314variz- (v.l.?) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311Vars ˙ken- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207vars ˙kulav- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314*vargal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131varšamag-. . . . . . . 76,131, 193, 194, 223,

296-303, 332, 336, 337(v)aršamag-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 296varšamag-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . 194, 299varšamag-eb-it-a da olar-eb-it-a. . . . . 296varšamag-i(Nom.Sg.) . . . . . 193, 194, 297varšamag-sa(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . 330varšama(n)g-. . . . . . . . . . . . . . . . 330-332varšamang-(v.l.) . . 193, 223, 297, 300, 301varšama(n)g-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . 331varšamang-sa(Dat.Sg., v.l.) . . . . . . . . 330varšemang-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 299varcl- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116vary-is sadgmel- . . . . . . . . . .299, 330-332v-a-ser-eb-t(Präs.) . . . . . . . . . . . . . . . 265Vasporagan-(Provinzname; v.l.). . . . . . 80Vaspuragan-(Provinzname) . . . . . . . . . 80Vasken-(PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 207vac- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217vahana˙kra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320-ve (Part.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290Vezan-(PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 314Vežan-(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314verag- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322vercxl- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190v-e-uben(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 258vešap- . . 188, 317, 319-324, 326, 328, 329,

345, 350vešap-a ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . .325, 326vešapa ˙k-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 325vešap-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 319

417Wörter und Wortformen: georgisch

vešap-tevz- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320vešap- ˙ke˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320vešap-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . .318, 324vexn-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . . 249vigr- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122vitarca m˙kal-ni . . . . . . . . . . . . . . . . . 218vi ˙k ˙tol- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317vir- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218, 219, 318vir-dev- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318vir- ˙ken˙tavros- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318*v-i-uben-t (starker Aor.) . . . . . . . . . . 258v-i-ubn-e-t(schwacher Aor.). . . . . . . . 258v-i-qv-n-e-t(Opt.) . . . . . . . . . . . . . . . 291Vlas˙ton- (bibl. PN) . . . . . . . . . . . . . . . 240Vlas˙tos- (bibl. PN) . . . . . . . . . . . . . . . 240-vl ˙t- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 134Vnonin- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334Vroin- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334vrc-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .254, 321v-u-maspinyl-e (Aor.) . . . . . . . . . . . . . 120*vunas- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275*vu ˙tevan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279v-u- ˙cer (Präs.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278zamtar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128, 134zarad-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . . 336zaraurt-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . 139zeda-m-dgom-el-. . . . . . . . . . . . . . . . 185zeda-m-xed-v-el-. . . . . . . . . . . . . . . . 185zez-is-a-(Gen.Sg., v.l.). . . . . . . . . . . . . 74zelez-i(Nom.Sg., v.l.). . . . . . . . . . . . . . 74zelem-is-a-(Gen.Sg., v.l.). . . . . . . . . . . 74zepur- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22zecisa sa-van-e-. . . . . . . . . . . . . . . . . 289zecisa sa-van-e-ni. . . . . . . . . . . . . . . 289*zehez-is-a-(Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . 74zopav- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 12zor-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334zrax-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152zrox- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219zroxa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220zu-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219zgude- . . . . . . . . . . . . . . . . 197, 199, 256zgude-ni(Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 261zgud-is z ˙gude- . . . . . . . . . . . . . . .197, 198zgud-is z ˙gude akmnes mas. . . . . . . . . 198zgw-s ˙kide- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68tav- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209tav- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303tavad- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94tana- ˙car-m-vl-el-ta šoris. . . . . . . . . . . . 17tanis-tan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34tas˙t-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . . . 248tevz- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320tiqa- ubn-is-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256torne- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326tual-ta mis-ta . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299txa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .217, 220-txz- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 135iamavr- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229i-van-i-s (Iter.Aor.) . . . . . . . . . . . . . . 293

imed- . . . . . . . . . . . . . . . .84-90, 172, 267imed- qop-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . .84-86imed- qop-a- imed- . . . . . . . . . . . . . . . 85imed-garda-m˙cq(u)dar- . . . . . . . . . . 86, 87imed-garda-˙cqued-il- . . . . . . . . . . . 87, 88imed-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87imed-eb-ul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87imed-ian- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87irem- . . . . . . . . . . . . . . . . . 220, 221, 224isar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164, 274, 275isr-is sa-˙tqorc-eb-el-. . . . . . . . . . . . . . 274iknamon- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317i-šueb-d-i-n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282i-šueb-d-i-n (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 282

˙kaba-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 103

˙katali ˙koz- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

˙katali ˙kos- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

˙kaiapa-ys-it(Instr.Sg. zum Gen.-Stamm) 282

˙kala- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210

˙kala-d (Adv.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 210

˙kanyar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

˙kaparˇ˙c- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169

˙kapoe˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334

˙karaba- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166

˙karav- . . . . . . . . . . . . . . . . . 41,192, 284

˙karan- . 92-95, 97-100, 128, 129, 145, 146,148, 151, 153, 209, 225, 227, 345

˙karan-eb-i sopl-eb-is-a-y. . . . . . . . . . . . 94

˙karan-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 92* ˙karan-ta-gan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93† ˙kara-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 97

˙karan-ni da mtavar-ni(Nom.Pl.) . . . . . . 92

˙karan-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 93

˙karaul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

˙kar-ta mat sena˙kisa-ta (Obl.Pl.) . . . . . . 233

˙Karnain-s (bibl. ON) . . . . . . . . . . . . . . 95

˙kar-ni igi sena˙kisa-ni (Nom.Pl.) . . . . . . 233

˙karši ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137* ˙ka ˙taba- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103, 104

˙ka ˙taban- . . . . 102-109, 112, 171, 189, 221,222, 302, 343

˙ka ˙taban- agmosavlet-is-a-. . . . . . . . . . 109

˙ka ˙taban- me-rema˙k-e- . . . . . . . . . . . . 102

˙ka ˙taban-i (Nom.Sg.). . . . . . . . . . . . . . 103* ˙ka ˙tapan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

˙kbwš˙taban- (v.l.) . . 110, 111, 113, 114, 138

˙kbwš˙taban-eb-i (Nom.Koll., v.l.) . . . . . 110

˙kbwš˙taban-eb-i(Nom.Koll., v.l.) . . . . . 110

˙kei ˙t- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321

˙kei ˙t-vešap- tevz-. . . . . . . . . . . . . . . . . 320

˙kelar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

˙ken˙tavros- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318

˙kert-sabmel- . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 232

˙kerp- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143, 223

˙keryo-vir- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

˙kver- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

˙kvic- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219- ˙kid- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 296

˙kidar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297

˙kidar-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . 297

418 Anhang: Indizes

˙kidoban- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

˙kili ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236

˙kiser-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 332

˙kicv- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

˙klde- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

˙kovz- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

˙kovsa˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .165, 166

˙kol ˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .217, 220

˙kol ˙t- gor-ta- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

˙kol ˙t-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . . . 220

˙kosa˙k- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165

˙krav- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217

˙kravi anu tu vaci . . . . . . . . . . . . . . . . 217- ˙kreb- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 262

˙kreb-ul- . . . . . . . . . . . . 40,262, 263, 284

˙kreb-ul-sa(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 263

˙kre ˙tsabmel-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

˙kryaluleb-it (Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . . . 33

˙kual- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

˙kualad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210

˙kud- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

˙kuertx- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306

˙kulapala ˙t- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 270

˙kula ˙tpala ˙t- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 270

˙kurapala ˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270

˙kurapala ˙t-ad-ca (Adv.Sg.) . . . . . . . . . 270

˙kuras˙tan- . . . . . . . . . . . . . . . . . .100, 128

˙kura ˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

˙kuro- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219˙kuro-s-tav- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305

˙kuro-s-tav-ta r˙kin-is-a-ta (Obl.Pl.) . . . . 305

˙kuro-(y)s-tav- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305* ˙kuš˙taban- . . 106, 110, 112, 113, 138, 189,

269*- ˙kuˇ˙cna- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

˙kwnobion- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

˙kwria ˙ke- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

˙kwrinel- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

˙kwš˙tobin- (v.l.) . . . . . . . . . . 111, 112, 189

˙kwš˙tobn-is-a(Gen.Sg.) . . . . . . . . . 111, 113* ˙kšwš˙taban- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 114lagwn- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246lapara ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .270, 271lapara ˙k-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270lapara ˙k-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 270lapara ˙k-ob-a- . . . . . . . . . . . 259, 270, 271laškar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 197laxuar- . . . . . . . . . . . 62, 63,170, 307, 308laxur-osan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316ler ˙cam- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 318legv- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66, 67legw-s ˙kver- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66madibad- . . . . . . . . . . . . . . . . . .305, 306Maežan-(PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 314mazara˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . .309, 313mazmarot-ni(Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . 249mazra˙k- . . . . . . . . . 307-310, 312-314, 316mazra˙ka- . . . . . . . . . . . . . . . . . .309, 313mazra˙ka (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310*mazra ˙k-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . 309, 310

mat-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 155mat-tana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155mat-ta-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 155matun- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156ma ˙ku ˙k- . . . . . . . . . . 16,115-118, 253, 335mama- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143mama-ta(Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 144mama-t-mtavar-. . . . . . . . . . . . . .143, 144mamal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219mamul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143man- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10manal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45*Manah- (bibl. ON)? . . . . . . . . . . . . . . 45mania ˙k- . . . . . . . . . . . . 131-134, 136, 244man-is-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132manual- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45mar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246maran- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100, 225marza˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .308, 313marza˙k- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . .312, 313marz(a)pan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313marzi ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313martlad ars . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103*mar(r)an- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100markapa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219maryuene- . . . . . . . . . . . . . . . . .130, 137mas˙kulav- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314masmarot-ni(Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . 249maspinyel- . . 119, 121, 123, 175, 287, 291maspinyel-ob-a- (Var.) . . . . . . . . . . . . 119maspinyl-ob-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . 119maspinyl-ob-da (Impf.) . . . . . . . . . . . . 119maspinyl-ob-s (Präs.) . . . . . . . . . . . . . 119ma˙ta ˙karan- . . . 52, 100, 125-129, 153, 186,

195, 225*ma ˙ta ˙karar- (vorgeorg.) . . . . . . . . . . . 128ma˙tian- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25maqul(-ovan)- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236maqulovan-sa šina. . . . . . . . . . . . . . . 236maxwl- . . . . . . . . . . . 62-64, 169, 311, 312mb-ob-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13m-bryan-eb-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94mdidar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152me-abyr-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168me-asparez-e- . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 22me-ba ˙g-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167me-boyir-ta gz-is-a-ta(Obl.Pl.) . . . . . . 265me-van-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293me-zu-e-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219me-zu-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . . 219me- ˙kuˇ˙cna-v-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183*melavand- . . . . . . . . . . . . . . . . .139, 140melevand-. 130, 131, 133-135, 137, 139-141melevand-(v.l.) . . . . . . . 74,130, 131, 139melevand-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . 135, 139me-marag-e-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Mempiboste(bibl. ON) . . . . . . . . . . . . . 46me-mšwld-˙kaparˇ˙c-e- . . . . . . . . . . . . . . 168me-nav-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115me-nav-e-t moyguar- . . . . . . . . . . . . . 115

419Wörter und Wortformen: georgisch

me-nav-e-t moyguar-man(Erg.Sg.) . . . 115me-nav-e-t moyguar-ni (Nom.Pl.) . . . . 115me-niygor-e- (v.l.) . . . . . . . . . . . . 167-169me-niyog-e- . . . . . . . . . . . . .167-169, 171me-niyogr-e- (v.l.) . . . . . . . . . . . . 167-169me-noag-e-. . . . . . . . . . . . . . . . .175, 177me-pure-t moyguar- . . . . . . . . . . . . . . 126me-rema˙k-e- . . . . . . . . . . . . 102, 221, 222me-rema˙k-e (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . 221me-sa-suen-eb-l-e-. . . . . . . . . . . . . . . 240me-saˇ˙curvel-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168me-s˙tumr-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121meup-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205mep-is-a-(Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 233me-psalmun-e-. . . . . . . . . . . . . . . . . . 175me-gor-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . .167, 221mešwde-sa ˇyer-sa (Dat.Sg.). . . . . . . . . 176me-yieb-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185me-xarb-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 53me-xar˙k-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 53me-qrml-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 53mehevand- 74, 110, 130, 131, 133, 139-141,

244mzaraul-t mtavar- . . . . . . . . . . . .125, 126mzaraul-t moyguar- . . . . . . . . . . . . . . 125mzareul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54mzareul-t mtavar- . . . . . . . . . . . . . . . . 54m-zrax-v-al- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152mtavar- . . . 92-97, 142-145, 151, 152, 208,

209, 240mtavar- m-qmil-av-ta- . . . . . . . . . . . . 240mtavar- saˇ˙curis- . . . . . . . . . . . . . . . . 125mtavar- saxl-is-a- . . . . . . . . . . . . . . . 142mtavar-ta(Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . 96, 147mtavar-ta sopl-eb-is-a-ta(Obl.Pl.) . . . . . 94mtavar-mzareul- . . . . . . . . . . . . . . . . 125mtavar-ni da ˙cinamyguar-ni saxlta mamul-

ta (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 144mtavar-ni nax˙pe˙t-ta (Nom.Pl.) . . . . . . . 143mtavar-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . 92, 204mtavar-ni saxlta mamulta(Nom.Pl.) . . 144mtavar-ni sopl-eb-is-a-ni(Nom.Pl.) . . . 211mtavar-kondakar- . . . . . . . . . . . . . . . 125mtavr-ad nax˙pe˙t-ta . . . . . . . . . . . . . . . . 94mtavr-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . . 97, 204mtavr-is-a-(Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . 208mtavr-ob-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . . 96, 206mtavr-ob-is-a mis-ebr mamata. . . . . . . 144mi-e-vl-o (Plqupf.) . . . . . . . . . . . . . . . 116Mizdeos-(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264milion- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273mimo-da-p ˙kur-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . 11mi-p ˙kur-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11mi ˙tra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .297, 330mi ˙ca- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .197, 198mi-yeyil-a-mde . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12mihra ˙kan- (Monatsn.). . . . . . . . . . . . . . 31mihra ˙kn-is-a (Monatsn.; Gen.Sg.). . . . . 32m ˙klav- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135m ˙kwdr-ta mag-at somxitisa-ta. . . . . . . 211

m ˙kwdr-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 43mne- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30mo-asparez-e- . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 22Mobidan- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . 226mo-b ˙kur-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14mogv- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123, 334mogwpe˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226mo-dgm-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48moedan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18-20mo-van-e- . . . . . . . . . . . . . . 121, 283, 287(mo-)zop-av- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12mo-mzad-eb-a- . . . . . . . . . . . . . .283, 284mona-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167mo-na-geb-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284monas˙ter- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26monas˙ter-i (Nom.Sg.). . . . . . . . . . . . . 290mo-pa ˙tnes-a(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . 202mo-pa ˙tnes-a garemos(Aor.) . . . . . . . . 200mo-p ˙kur-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11mor ˙kinal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17mosablardnel-i(Nom.Sg.) . . . 135, 136, 139mo-sa-˙kid-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296mo-sakme-ni(Nom.Pl.) . . . . . . . . . . 93, 97mo-sena-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238mo-sena˙k-e- . . . . . . . . . . . . . . . .238, 239mo-sena˙k-e-ta (Obl.Pl., v.l.) . . . . . . . . 238mo-sena˙k-e-ob-a- . . . . . . . . . . . . . . . . 239mo-ub-ar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259mo-ub-ar-e-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259mo-ubn-ar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258mokmed-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338mo-gua ˙c-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185mo-gua ˙c-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185mo-quar-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176moquas- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263moqus-is-a(Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . 263moyguar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240mo ˙capetagan-sa. . . . . . . . . . . . . . . . . 290mo-xw-a(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 299Mždeh(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264mro ˙cle- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219mrcobl-gz-eb-ni . . . . . . . . . . . . . .256, 261msaxur- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 185msaxur-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . .127, 241msayul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92, 95m-sopl-ion- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219m-s˙tuv-ar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185msxor-it . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232m- ˙tarv-al- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52-54m ˙tarval-t mtavar-. . . . . . . . . . . . . . . . . 53m ˙til- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156m ˙til-sa (Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 157muzarad-ni(Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . 336mura- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297mu˙truk- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219mplobel- . . . . . . . . . . . . . 92, 93,144, 145mplobel-ta(Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 92mšvilde- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164mšwld- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310mšwld + da. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310

420 Anhang: Indizes

mšwld(Cas.indef.) . . . . . . . . . . . . . . . 310mšwld-ta(Gen.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 310mšwld-is sa-˙tqorc-el- . . . . . . . . . . . . . 274mšwld-˙kaparˇ˙c- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168m-cv-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .185, 240m-cv-el- van-is-a- . . . . . . . . . . . . . . . 285m-cxin-v-ar-e-(Part.) . . . . . . . . . . . . . 136myiv- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74,131-133myiv- dacumul- . . . . . . . . . . . . . . 130-132mylavr- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95, 146m- ˙cer-al- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228m- ˙cign-ob-a-r- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228m ˙cignobar- . . . . . . . . . . . 82, 94,227, 228m ˙cignobar-t(a) moyguar- . . . . . . . . . . 228-m- ˙cqd-ar- (Partizip) . . . . . . . . . . . . . . 87mˇ˙cedel- r ˙kin-is-a- . . . . . . . . . . . . . . . 338m-ˇ˙cr-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306m-xed-v-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185mxolod-šob-il- . . . . . . . . . . . . . . .229, 230m-qed-ar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 53m-qed-ar-t(a) mtavar- . . . . . . . . . . . . . 53mqec- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220mqec-ni(Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 318m-qmil-av- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240*-n- (Verbalwz.?) . . . . . . . . . . . . . . . 244na-asparez-ev-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22na-ba ˙k-ev- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49naba ˙k-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 49na-bana˙k-ev- . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 48na-ban-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 103nadir- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220nav- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115, 117, 200nav- mcire- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115navak- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309navgel- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12nav-xomald- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116natesav- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143, 211natesav-t mtavar-. . . . . . . . . . . . . . . . 144napral- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44nas- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270na-ub-ar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259na-ubn-ar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258naper˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330naper˙t-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . . . 330, 331na-kalak-ev- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49nakurce-ni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8na-qop- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .283, 289naqop- saunˇye-ta . . . . . . . . . . . . . . . . 289naqop- saunˇye-ta-gan. . . . . . . . . . . . . 289naqop-ta šuenier-ta saunˇye-ta-gan . . . . 289na-ylev- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18naxape˙t- . . . . . . . . . 80,147, 149, 206, 228nax(a)pe˙t- . . . . . 80, 97,142, 145, 148, 149,

151, 153, 154, 204, 206, 239, 240naxarar- . . . . . . . . 100, 145, 151, 152, 154naxir- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220naxir- zroxa-ta- . . . . . . . . . . . . . . . . . 220naxir-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . . 220naxpe˙t- . . . . 80, 94, 97,142, 144-149, 151,

206, 347

naxpe˙t- gund-sa zeda. . . . . . . . . . . . . 142*naxpe˙t-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 204naxpe˙t-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 143naxpe˙t-ni da mtavar-ni(Nom.Pl.) . . . . 142naxpe˙t-ni da ˙cinamyguar-ni (Nom.Pl.) . 142Nerse-(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224ne-s˙tv- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .174, 265nigvz-ovan-(v.l.) . . . . . . . . . . . . .156, 157nigz-ovan-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . .156, 157nigz-ovan-ta-sa(v.l.) . . . . . . . . . . . . . 157nigo(v)z- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166nigovz-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155nigovzis-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155nigoz- . . . 155-159, 161, 164, 165, 250, 252,

302, 345nigoza˙k- . . . . . . . . . . . . 157, 158, 161-163nigoza˙k-eb-ad(Adv.Koll.) . . . . . . . 157, 158nigoza˙k-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . . . . . 158nigoz-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . .159, 165nigoz-is-(Gen.-Stamm, v.l.) . . . . . . . . 155⟨nigowz-⟩ (synkopierter Stamm). . . . . 159niguz- (synkopierter Stamm) . 155, 157, 159niguza˙k-eb-ad(Adv.Koll., v.l.) . . . . . . 157niguz-eb-ad(Adv.Koll., v.l.) . . . . . . . . 157niguz-is-(Gen.Sg.). . . . . . . . . . . . . . . 155niguz-is msgavs-. . . . . . . . . . . . . . . . 157niguz-is-a-(Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . 156niguz-is-saxe- . . . . . . . . . . . . . . .155, 156niguz-ovan-. . . . . . . . . . . . . 156, 157, 161niora ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53niora ˙k-t-moyguar- . . . . . . . . . . . . . . . . 53*nižag- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172*nižagor- . . . . . . . . . . . . . . 172, 202, 314*nižog- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171nižogar- . . . . . . . . . . . . 62,167, 171, 202nižorgal- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . .167, 171nižorgal-sa(Dat.Sg., v.l.) . . . . . . . . . . 168nižorgar- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171nižorgar-sa(Dat.Sg., v.l.) . . . . . . . . . . 167niˇ˙c- ylevisa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18niygor- (v.l.?) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172*ni yog- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .169, 170niyogar- (v.l.) . . . . . . . . . . . .167-170, 202niyogar-sa(Dat.Sg., v.l.) . . . . . . . . . . 168niyogr- (synkopierter Stamm). . . . . . . 168novag- . . . . . . 114, 173-178, 180-182, 269novag-t-mo˙quare- . . . . . . . . . . . . . . . 176nu i-qop-i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291†ovnans(ghost word) . . . . . . . . . . . . . 275otx-gan-ve da-ˇ˙cr-a- . . . . . . . . . . . . . . 306olar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .296, 301orb- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192or-ta mat dana˙k-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . 63orol- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308ospn- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162os˙tigan- . . 90, 106, 112, 171, 183-186, 188,

189, 302, 343okro- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190okro-yt-a (Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 250okro-ys-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

421Wörter und Wortformen: georgisch

okro-s ˇ˙curˇ˙cel- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110(okro-)kso-il- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135og- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137pala ˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41pala ˙t-bana ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42par- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75,174, 199para ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .269, 270* parš- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193pas˙toporion- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58pasux- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105†pa ˙tiax- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210pa ˙tiaxebi (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210pa ˙tiaxš- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 210-215pa ˙tiaxš-ta Bivri ˙tian-ta (Obl.Pl., v.l.) . . . 211pa ˙tiaxš-ta (Obl.Pl., v.l.) . . . . . . . . 209, 215pa ˙tiaxš-ni (Nom.Pl., v.l.) . . . . . . . . . . 211pa ˙tiosan-ta(Obl.Pl., v.l.) . . . . . . . . . . 215pa ˙tnez- . 22, 48, 62, 171, 172, 197-202, 314†pa ˙tneš- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200pa ˙triaxš-is-a (Gen.Sg., v.l.). . . . . . . . . 215

˙Pa ˙tri ˙kios- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23pa ˙tron- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119pahra ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56pe˙t- 145, 147, 149, 151, 169, 204, 206, 223-pe˙t- (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206pe˙t-ob-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .205, 206pilo- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219pina ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247pina ˙k-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . . . . 247, 248pirvel-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 143pirideksion- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111pi ˙tiaxš- . . . . 56, 80,122, 207-210, 212-216pi ˙tiaxš-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . 210pi ˙tiaxš-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . .211, 215pi ˙tiaxš-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 210pi ˙tiaxš-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 209-p ˙k- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 13p ˙kur-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11porpiris-gare-ta(Obl.Pl.) . . . . . . . 135, 139pras˙tin- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18pras˙tion- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

˙Pris ˙ka (PN: v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 29ra ˙ka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309-rb- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 260-re (Partikel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221rema- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .218-222rema- cxen-ta-. . . . . . . . . . . . . . . . . . 220rema-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . . 220rema˙k- . . 102, 171, 217-219, 221-224, 267,

287, 347rema˙k- aklem-ta da vir-ta. . . . . . . . . . 218rema˙k- vir-ta- qdal-ta- . . . . . . . . . . . . 217rema˙k-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . 218rem-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221r ˙kin-is-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305romel ars alizis-mokmedta-y(Rel.-Satz) 306romel-ni (Rel.-Pron., Nom.Pl.). . . . . . . 155romelni-igi ebryana mepesa mas(Rel.-

Satz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147romelsa akun saˇ˙curveli (Rel.-Satz). . . . 168

romelsa ˇ˙camn(Rel.-Satz) . . . . . . . . . . 177romelsa hkonda mšwld-˙kaparˇ˙ci (Rel.-

Satz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168Ruis- (ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Rustav-(ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257rka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .162, 164sa-abezar-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4sa-abezr-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4sa-bana˙k-e- . . . . . . . . . . 42,45-47, 50, 280sa-bana˙k-o- . . . . . . . . . . . . . . . . 45-47, 50sa-b-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .133, 135sa-bur-av- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303sa-bur-v-el- . . . . . . 298, 300, 303, 336, 337sa-gan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33sa-gl-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249sa-gwrgwn-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110sa-gwrgwn-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . 136sa-dgur- . . . . . . . . . . . 44, 46, 47,280, 281sa-ded-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233sa-er-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262s-av- (Präsensstamm). . . . . . . . . . . 84, 86sa-van-e- 26, 43, 47, 51, 280-282, 286-290,

292, 293sa-van-eb-sa(Dat.Koll.) . . . . . . 26, 50, 287sa-van-e-eb-(Koll.) . . . . . . . . . . . . . . 287sa-van-e-¯e (Nom.Sg., v.l.). . . . . . . . . . 290sa-van-e-y(Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . . 290sa-van-e-sa(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . 290sa-vaˇ˙cr-o- . . . . . . . . . . . . . . 255, 257, 261sa-vaˇ˙cr-o-ta zeda. . . . . . . . . . . . . . . . 254sa-vaˇ˙cr-o-yt (Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . . 255sa-vaˇ˙cr-o-sa (Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . 255sa-vl ˙t-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .133, 134sa-vl ˙t-e-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . . 135, 139sazguar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198sa-imed-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88sa- ˙karan-o- . . . . . . . . . . . 94, 96,148, 151sa- ˙karan-o-ta(Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . 96sa- ˙karn-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92, 96sa- ˙km-ev-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249sa- ˙km-ev-el-ta sa-gl-el-. . . . . . . . . . . . 249sa- ˙km-ev-el-ta sa-gl-el-ni(Nom.Pl.) 247, 248sa- ˙kreb-ul-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263sa- ˙kuertx- . . . . . . . . . . . . . . . . . .110, 136sa- ˙kuertx-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . 136sa- ˙kum-ev-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250sa- ˙kuˇ˙cna-(o)- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183sa- ˙kux- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .131, 136sa- ˙kux-eb-i(Nom.Koll.) . . . . 135, 136, 139sa- ˙kux(-el)- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136*sa- ˙kux-el-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . 136sa-l ˙t-e- . . . . . . . . . . . . .110, 133, 134, 138sa-l ˙t-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . . . . . 135, 139sa-l ˙t-e-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . 110sa-maryuen-e- . . . . . . . . 130, 133, 134, 138sa-maryuen-e-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . 137sa-maryun-e-eb-i(Nom.Koll.) . . . . 135, 139sa-mas˙pinyl-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . 120sa-mtavr-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96, 148sa-m˙klav-e- . . . . . . . . . . . . . .133-135, 138

422 Anhang: Indizes

sa-m˙klav-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . 135, 139sa-m˙kwdr-eb-el-. . . . . . . . . . . . . . . . . 283sa-mos-el-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . 139sa-msaxur-eb-el-. . . . . . . . . . . . .176, 250sa-msxuer˙pl-o-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . 249sa-m˙cqs-o- . . . . . . . . . . . . . . . . .217, 220sa-m˙cqs-o- cxovar-ta-. . . . . . . . . . . . . 220sa-m˙cqs-o-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . 220sa-m˙cqs-o-ta(Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . 318sa-nav-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200sa-naxpe˙t-o- . . . . . . . . . . . . . 97,145, 148sa-noag-e-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 177sa-novag-e-. . . . . . . . . . . . . . . . .177, 178sa-novag-e-ta(Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . 177sa-novag-it-a(Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . 177sa-novag-is-a(Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . 177sa-nowag-e-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 177sa-nuag-e-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . .177, 178sa-nuvag-e-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 178sa-ol-v-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331sa-os˙tign-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . 183-185sa-os˙tign-o- . . . . . . . . . . . . . . . . .183, 185*sa-pa ˙tnez-e-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200sa-pa ˙tnez-e-ob-a-. . . . . . . . . . . . .198, 200sa-pa ˙tnez-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200sa-p ˙kur-eb-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11sappot-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 249sapput-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 249sa-pqr-ob-il-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264sa-rema-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219sartul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33sarpat-ni (Nom.Pl., v.l.) . . . . . . . . . . . 249sarpar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249s(ar)par-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . 249sarpar-ni (Nom.Pl., v.l.) . . . . . . . . . . . 249sar ˙cqul- . . . . . . . . . . . . . . . 166, 245, 246sa-sa-˙kum-ev-el-ni(Nom.Pl.) . . . . . . . . 249sa-sa-ntl-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178sa-sa-ntl-e-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . 249sa-sa-novag-e-. . . . . . . . . . . . . . . . . . 178sa-sa-nuvag-e-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . 178sa-sa-os˙tign-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183sa-sa˙trapes-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148sa-sa-ubn-ar-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . 258sa-sa-ub-r-o-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259sa-s-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84-88sa-s-o-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . . 84, 86, 87sa-s-o(-eb-a)- . . . . . . . . . . . . . . . . 85, 86sa-s-ov-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85sa-s-o-˙ket-il- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87sa-suen-eb-el-. . . . . . . . 230, 231, 239, 240sa-suen-eb-el-is-a-(Gen.Sg.). . . . . . . . 233sa-suen-eb-el-sa zeda. . . . . . . . . . . . . 240sa-sum-el-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250sa-sxur-eb-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11sa˙trapes-. . . . . . . . . . . . . . . 145, 146, 151sa-ub-ar- . . . . . . . . . . . . . . . . . .259, 270sa-ubn-ar-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258sa-ubn-ar-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . 258sa-ubn-ar-e-s(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . 258

sa-ubn-ar-i(Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . 258sa-uny-e- . . . . . . . . . . . 229-231, 237, 289saunye-ta mat ˙cmidata(Obl.Pl.) . . . . . 232sa-par-v-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300sa-pas-e-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284sa-pkvil-e-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246sakme- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94sakme-ni(Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 94saqdar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60sa-qop-el- . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 49, 280sa-qop-el-ta-gan . . . . . . . . . . . . . . . . . 44sa-qop-el-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . 45sa-qop-el-sa(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . 236sa-qud-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44sa-qur- . . . . . . . . . . . . . . . . . 73,110, 137sa-qur-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73sa-qur-eb-i (Nom.Koll.) . . . . 135, 137, 139sa-qur-i (Nom.Sg.). . . . . . . . . . . . . . . . 73sašual-niporpir-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . 139sa-cxin-v-el- . . . . . . . . . . . . . . . .131, 136sa-cxin-v-el-eb-i(Nom.Koll.) . 110, 135, 139sa-cxor-eb-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284sa ˙cde- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246sa- ˙cer ˙t-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199sa- ˙col- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231sa- ˙cur-v-el-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . 249sa- ˙cur-v-el-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . 249sa ˙cqaul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .246, 248sa-ˇ˙cm-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177sa-ˇ˙cur-v-el- . . . . . . . . . . . . . . . . .168, 326saˇ˙curis- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125saˇ˙curis-mtavar- . . . . . . . . . . . . . . . . . 126saxareb-is-a-ta . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63saxe- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .155, 325-saxe-(HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155saxe-d(Adv.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 282saxel- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42saxi-d (Adv.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 282saxier-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205saxier-eb-is-a-ta (Obl.Pl. vom Gen.-

Stamm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63saxiob-is-a-(Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . 173saxl- . . . 42, 58, 64, 231-233, 237, 257, 280,

282, 289saxl- zec-is-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289saxl-a ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . 64,162, 233saxl-it ˙kayapa-ys-it. . . . . . . . . . . . . . . 282saxl-is(-)zeda. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30saxl-is(-)uxuces- . . . . . . . . . . . . . . . . . 30sa-xur-v-el- . . . . . . . . . . . . . 336, 337, 340sa-xur-v-el-eb-sa(Dat.Koll.) . . . . . . . . 340sa-qed-ar-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219saqiv- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132sa-yd-om-el-sa(Dat.Sg.). . . . . . . . . . . 263Seena-(bibl. ON, v.l.) . . . . . . . . . . . . 232selin- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18sen- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .235-237, 244s-en-? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244sena- . . . . . . . . . . . . . . . . . 235, 237, 238sena˙k- 59, 164, 229-235, 237-239, 241-244

423Wörter und Wortformen: georgisch

Sena˙k- (bibl. ON) . . . . . . . . . . . . . . . 232sena˙kapan- . . . . . . . . . . . . . . . . . 239-241sena˙kapan-t mtavar-. . . . . . . . . . . . . . 241sena˙kapan-t(a) mtavar-. . . . . . . . . . . . 240sena˙kapan-t(a) moyguar- . . . . . . . . . . 240sena˙kapn-ob-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . 241sena˙k-it sena˙k-ad . . . . . . . . . . . . . . . . 230sena˙k-sa mcire-sa(Dat.Sg.) . . . . . . . . 233sena-sa(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 236sen-eb-(Koll.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237sen-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . . . 237sen-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . . .236, 237sen-ian- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .235, 238sen-sa(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 236ser- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265sepe-˙kac- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52stul- ia ˙kint-is-a- . . . . . . . . . . . . . .330, 331si-bryn-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205Sivniet-(Provinzname). . . . . . . . . . . . . 80si-vrc-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .254, 321si-mdidr-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321si-mravl-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284sir- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319sir-aklem- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319sirinos- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318-slv- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 256slva-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 75smorene-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324sn-eul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244somex-ta ˙pa ˙tiaxš-is-a . . . . . . . . . . . . . 211Somxit-(Provinzname). . . . . . . . . . 80, 211sopel- . . . . . . . . . . 26, 27, 94, 96,146, 284sopel-ta mtavar- . . . . . . . . . . . . . . . . 146sopel-ta(Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 96sopleb-is-a-(Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . 96sopleb-is-a-y (Nom.Sg. zum Gen.-

Stamm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145sopl-is-mtavar- . . . . . . . . . . . . . . . . . 146sopl-is-mpqrobel- . . . . . . . . . . . 92, 93, 145spa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124spaspe˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94spa-t-mtavar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146spaype˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206spayspe˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223spa(y)spe˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206spay(s)pe˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206spe˙ta ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .188, 322(s)pileny- . . . . . . . . . . . . . . . . . .122, 123s ˙tadion- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22s ˙taman- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247s ˙tam(a)n- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249s ˙tamn- . . . . . . . . . . . . . . . . 166, 246, 247*s ˙tamn-ta-(Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 247S˙tepanos-(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23s ˙tra ˙tio ˙t-t-mtavar- . . . . . . . . . . . . . . 53, 54s ˙tumar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119, 121s ˙tw-n- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 174s ˙twr- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174sudar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .296, 297spar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249

-sx- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13sx-ur-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13squen- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

˙taba ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253

˙tabara ˙k- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311

˙Taba-qmela(ON) . . . . . . . . . . . . . . . . 11

˙taiˇ˙c- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

˙taiˇ˙ci ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

˙ta ˙ku ˙k- . 118, 161-163, 245-247, 249-253, 335

˙ta ˙ku ˙k-eb-i (Nom.Koll.) . . 247, 248, 250, 251

˙ta ˙ku ˙k-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 245

˙ta ˙ku ˙k-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 158

˙ta ˙ku ˙k-sa (Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . 245- ˙tany- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 123

˙tapa ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253

˙tapara ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .305, 311

˙tas˙t-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . . . 247

˙tapa ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253

˙tayar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59,232, 263

˙tayar-sa (Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . 233

˙tba- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11- ˙tev- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 279

˙terp- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

˙tiara- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299

˙tom- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143

˙tom-is-a mtavar- . . . . . . . . . . . . . . . . 143

˙tom-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 143

˙tom-ni pirvel-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . 143

˙tom-t-mtavar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144˙tr-v-a-d (Adv.Sg.; v.l.) . . . . . . . . . . . . 284

˙trpial- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

˙tq-is-m˙katel- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338uban- . . . . 35,254, 255, 257-261, 265, 271uban da uban . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257uban-ta zeda. . . . . . . . . . . . 254, 255, 257uban-ta(Obl.Pl.) . . . . . . 254-257, 261, 265uban-ta-gan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255uban-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 254uban-sa(Dat.Sg.). . . . . . . . . . . . .257, 261uban-sa zeda. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256uban-sa uria-ta-sa. . . . . . . . . . . . . . . 257uban-uban- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257uban-ubn-ad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Ubarab- (PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 208Ubaraš- (PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 208ube- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259ubn-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258ubn-eb-sa(Dat.Koll.) . . . . . . 255, 257, 271ubn-is-a-(Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 254ubn-ob(Präs.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258ubn-ob-a- . . . . . . . . . . . . . . 258, 259, 271ubn-ob-a-y(Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . 258ubn-ob-d-e-s(Impf.) . . . . . . . . . . . . . . 258Ubraab- (PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 208Ubrab- (PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 208u-dabn-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46, 49Udugam-el-is tana(bibl. ON) . . . . . . . 132u-imed-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88†u ˙kantagan-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93u ˙kuana-gan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

424 Anhang: Indizes

ulaq- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219u-maspinyl-a (Aor.) . . . . . . . . . . . . . . 120u-maspinyl-i-s (Iter.) . . . . . . . . . . . . . 120umen-ebr-iv- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9u-m ˙cqs- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219unas- . . . . . . . . . . . . . . . . . 270, 275, 278ura- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219ura ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . 261, 269, 270ura ˙kpara ˙k- . . . . . 24, 60, 77,114, 254-257,

259-266, 268, 269, 270-272ura ˙kpara ˙k-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . 254ura ˙kpara ˙k-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . 254Urbnis- (ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260Urmizd- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207urcxul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .318, 319urcxul-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 319u-sa-van-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293u-sas-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88*u-saso-o-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88usup- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11usup- ˙kona- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12usup- sap ˙kurebel- . . . . . . . . . . . . . . . . 11u- ˙tev-a (Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279u ˙tevan- 16, 22, 114, 269, 271, 273-279, 347u ˙tevan-i isar-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . 274u ˙tevan-it (Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 277u ˙tevn-is-a isr-is-a-ebr. . . . . . . . . . . . . 274u ˙tevn-is-a-gan. . . . . . . . . . . . . . . . . . 275upal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .145, 151upl-eb- (Koll.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145upl-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . . 96,145, 205upl-eb-a-sa(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . 151upl-eb-sa(Dat.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 151upl-eb-sa(Dat.Koll.) . . . . . . . . . . . . . . 97Uprib- (PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 208upro šors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275Uprob- (PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 208u-kmn-a(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 310ugel- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132ucxo-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122u- ˙cqal-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310u-qed- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220uqed- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222wpa ˙tion-is-a- (Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . 208wpa ˙tos- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146wsup- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11pana ˙k-is-a-y (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 65par- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .325, 326para- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220parex- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44parto- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254pariel-eb-is-a(Gen.Koll., v.l.) . . . . . . . 131par-is-saxe-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325Parnavaz(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . 123parul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131pargel- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .131, 132pargel-eb-is-a-(Gen.Koll.) . . . . . . . . . 131pargl-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . 131, 135, 139pargul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131*pargul-eb-i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

parš- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193paršamag- . . . . . . 190, 192, 193, 195, 296paršamag-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . 194, 299⟨paršamagi⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 193paršamang-. . . . . . . . . . 190, 192-195, 301paršama(n)g- . . . . . . . . . . . . 76,190, 296paršama(n)g-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . 190paršamang-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . 190pas- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284pas- da mo-na-geb-. . . . . . . . . . . . . . 284paša˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219perq- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75pesu- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223pesued-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136pesued-ni šesa˙krvel-ni (Nom.Pl.) . . . . . 139pešxu-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . 247, 248pial- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247pial-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . . . . . 247, 248*pini ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65pini ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65, 66plob-il-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205poloc- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256poloc-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 256Pridon- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267prinvel- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220proar ˙ta ˙k-eb-is-a(Gen.Koll., v.l.?) . . . . 268prku-ev-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13psalmun-. . . . . . . . . . . . . . . . . . .175, 176psiad- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247psiad-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . . 248psiat- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247pwni ˙k-el-ta (Gen.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 68pkvil- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246pkvil-is-a- (Gen.Sg.). . . . . . . . . . . . . . 246pkur-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13kadag-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341kalak- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49kal- ˙cul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Kanan- (bibl. ON) . . . . . . . . . . . . . . . . 68kanan-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Kartl- (Provinzname). . . . . . . . . . . . . . 80ked-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 332kedisa saxuevel- m˙kobil-. . . . . . . . . . 135, 136, 139kerk- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8kvab- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44kv-is-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338kia- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190kmar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31-kmn- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 119kmr-is-a (Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 31knar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Knarani dprion (PN) . . . . . . . . . . . . . 228kondakar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125kored-ian- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238Kram Xuar Bor Zard(PN) . . . . . . . 80, 210kris ˙tean-ob-it(Instr.Sg.) . . . . . . . . . . . 283kris ˙tean-ob-is-a-tws. . . . . . . . . . . . . . 283kris ˙tean-eb-it(Instr.Koll., v.l.) . . . . . . . 283kud- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .339, 340kud-sa(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 340

425Wörter und Wortformen: georgisch

kueše ma˙qul-is-a-sa . . . . . . . . . . . . . . 236kurci ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220kusl- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75kwša- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112garib- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237gele- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287gelva- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321gobe- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197gor- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .168, 220-gua ˙c- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 185-gu ˙c- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 185qapuzuna-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190qapuzuna-ni(Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . 190

˙Qaran- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98qel-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 332qel-is-a sa-b-el-. . . . . . . . . . . . . . . . . 133qovel-ta-gan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44qore- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199qor-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199qop-a- . . . . . . . . . . . . .127, 281, 288, 291qrma-ded-eb- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284qu(a)vil- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12quanˇ˙c- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19qur- . . . . . . . . . . . . . . . 73,126, 168, 199qure- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255qure-ta (Obl.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 254qwbar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166*šahrdabir- . . . . . . . . . . . . . .225-227, 282šahrdabir- . . . . . . . . . . . . . . . 82,227, 228šahrdabir-man(Erg.Sg.) . . . . . . . . . . . 225šahrmabir-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 225še-txzul-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . 135, 139še-i-ben(Impv.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 132še-i-m˙k-ob-d-a sa-m˙ka-ul-it-a tws-it-a. . 130še-i- ˙cqal-eb-nen(Präs.). . . . . . . . . . . . 310še-i- ˙cqal-o-s (Opt.) . . . . . . . . . . . . . . . 310šemart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233še-m-dgom-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208še-m˙k-ul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132šen-eul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244še-p ˙kur-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11še-racx-il- . . . . . . . . . . . . . . . . . .147, 204še-sa-˙kreb-el- . . . . . . . . . . . . . . .262, 263še-sa-˙kreb-el-sa(Dat.Sg.) . . . . . . . . . . 262še-sa-˙kr-v-el-ni pesued-ni(Nom.Pl.) 135, 136še-sa-mos-el- šua-˙porpir-is-a- . . . . . . . 139še-sa-˙cir-av-ad gwn-is-a- . . . . . . . . . . 250še-slv-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200še-smen-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341še-sxm-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . .173, 174še-sxm-a- novag-ta-. . . . . . . . . . . . . . 174še-sxm-it-a novag-it-a(Instr.Sg.) . . . . . 174še-xur-o-di-a-n(Impf.) . . . . . . . . . . . . 336še-xur-o-n(Opt.) . . . . . . . . . . . . . . . . 336še-yd-a nav-sa. . . . . . . . . . . . . . . . . . 116*švil-eb-i mis-ni . . . . . . . . . . . . . . . . . 282šen-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244šta-m-tk-n-e-s(Aor.) . . . . . . . . . . . . . 247šta-m-ntk-n-e-s(Aor.) . . . . . . . . . . . . . 247šta-saqopel-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . 248

šta-saqopel-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . 247šimšer- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122šinaganpala ˙t-sa . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Šinkaran-(PN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . 208šova-yo ˙ceul-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . 139šoris uban-ta. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265šua- pilo-ta- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190šua-ni pilo-sa-ni (Nom.Pl.) . . . . . . . . . 190šub- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .305, 309šub-sa(Dat.Sg.). . . . . . . . . . . . . . . . . 309šu ˙ka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257cap- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246cak- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3cem-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306-cv- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . .132, 240cicxu-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . . . . . 248cul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305cul-ta rkin-is-a-ta(Obl.Pl.) . . . . . . . . . 305cxen- . . . . . . . . . . . . . . . . . 219, 220, 222cxen-t sa-rb-i-el- . . . . . . . . . . . . . . . . . 17cxen-is ˙kura ˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219-cxin- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 136cxovar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220cxor-eb-is-a(Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . 85yal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95, 205yargu- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9yel-is-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338yelkv- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161yil- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277yil- pir- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277ylier-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205yl-is- (Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 277ylis-pir- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277ymar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12ymar- navgliturt . . . . . . . . . . . . . . . . . 12yo ˙ceul-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . . 135, 139yr-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284yuel- yal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181yu-yu- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219- ˙cad- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 84

˙ca-v-s-˙cvd-i (Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . 275

˙cate- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306

˙cam-eb-ad. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

˙cam- ˙cam- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221

˙cam- ˙cm-is-a-(Gen.Sg.). . . . . . . . . . . . 221

˙car-e-mart-a nav-it-a . . . . . . . . . . . . . 116

˙car- ˙kuet- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . 86

˙carmo-mart-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . . 127

˙car-cin-eb-ul- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

˙car-yr-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285

˙car-yr-v-a-d (Adv.Sg.) . . . . . . . . . . . . 284

˙ca- ˙cvd-om-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275- ˙cer- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 228

˙cign- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .137, 228

˙cina da-geb-ul-ni(Nom.Pl.) . . . . . . . . 250

˙cina-myguar- . . . . . . . . 92,142, 144, 146

˙cinaše. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

˙cinaše msaˇyul-is-a mis . . . . . . . . . . . . 264

˙cinaše ura˙kpara ˙kta mattasa . . . . . . . . 264

˙cinaše ura˙kpara ˙k-ta mat-ta-sa. . . . . . . 264

426 Anhang: Indizes

˙cin-mo-z ˙gud-vil-ob-a- . . . . . . . . . . . . . 197- ˙cmed-(Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . 223

˙cmend-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223

˙cmida- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .223, 318

˙cmida- mo˙came- . . . . . . . . . . . . . . . . 265

˙cmid-is-a(Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 264

˙cqal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245

˙cqal- p ˙kur-eb-is-a- . . . . . . . . . . . . . . . . 11

˙cqal-ob-is-a(Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . 85

˙cq-ob-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42- ˙cqued-(Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 86ˇ˙ca ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219-ˇ˙cam- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 177ˇ˙cam-ad- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177ˇ˙cambar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220ˇ˙caša˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . 248, 249, 252ˇ˙caša˙k-eb-i (Nom.Koll.) . . . . . . . . . 247-249ˇ˙cešmari˙t- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223ˇ˙cešmari˙t-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185ˇ˙cika- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-ˇ˙cr- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 306ˇ˙curˇ˙cel- . . . . . . . . . . . . . 133, 178, 283-285ˇ˙curˇ˙cel- okro-ys-a- . . . . . . . . 110, 133, 134ˇ˙curˇ˙cer- . . . . . . . . . . . . . 176, 178, 283-285xara ˙k- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53xarb- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53xar ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53xed-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185xerx- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311x-e-s-v-id-e-n(Xanme˙ti-Var.) . . . . . . . . 84xval-is-a-mde . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262xe dana˙kis ˙kudisay . . . . . . . . . . . . . . . . 67-xil- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 185xoir- . . . . 118, 253, 297, 298, 300, 330-337,

339, 340xoir-ad (Adv.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 332xoir-ad mokmnuli sasyloy . . . . . . . . . . 332xomald- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116xor- (v.l.) . . . . . . . . . . .297, 330, 332, 335xro- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220Xuar- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210Xuara- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236xuas˙tag- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284xuir- (v.l.) . . . . . . . . . . .297, 330, 332, 335-xur- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . .335, 337-xur-av- (Präsensstamm). . . . . . . . 339, 340-xur-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .336, 337xur-v-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336xur-o- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339xuro- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .338, 339xuro-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338xuro-t moyguar- . . . . . . . . . . . . . . . . 338xuro-t-moyguar- da šemokmed-. . . . . . 338xwir- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . .333, 335xwr- (v.l.) . . . . . . . . . . . 297, 330-332, 335xwr-ni (Nom.Pl., v.l.) . . . . . . . . . . . . . 330qdal-i me-zu-eb-i(Nom.Koll.) . . . . . . . 218qev- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80qel- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307qel-i (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 332

qel-it kanda˙k-eb-ul-ob-a- . . . . . . . . . . 307qel-is sa-pqr-ob-el- . . . . . . . . . . . . . . 307qelm˙cipe- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94, 97qelm˙cipe- saxlsa zeda. . . . . . . . . . . . . 240qelm˙cip-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . .205, 206qelovan-t moyguar- spileny-is-a- . . . . . 338qel- ˙cip-eb-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97qma- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181qmal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169qrdal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219qrdal-ni rema-ni(Nom.Pl.) . . . . . . . . . 218qrdl-ob-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219qrmal- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53, 62, 151qrml-osan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151quamald- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116-q(u)mil- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . 240yadag-eb-a-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 341yadago- . . . . . . . . . . . . . . . . 25,341-344yadag-ob-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341* yadago-eb-a-. . . . . . . . . . . . . . . . . . 341yaˇ˙cu- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132yinib- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219yiqv- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220ymna- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10yog- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171, 220, 221yor- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219haer- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31hamar ˙kar- . . . . . . . . . . . . . . . . 77, 80, 228hama(r) ˙kar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149hambav- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 319*hambar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319hešma˙k- (Xanme˙ti-Var.) . . . . . . . . . 65, 269hon-eb-it-a(Instr.Koll., v.l.) . . . . . . . . 287horol- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170(h)orol- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 307hraša ˙ker ˙t- (PN?) . . . . . . . . . . . . .268, 269hroadag-(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267hroardag- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 267hroar ˙tag- . . . . . . . . . . . . . . . . . .267, 269hroar ˙ta ˙k- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 267hroar ˙ta ˙k-eb-is-a(Gen.Koll., v.l.) . . . . . 268hune- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .219, 287hun-eb-it-a(Instr.Koll., v.l.) . . . . . . . . 287hune-eb-it-a(Instr.Koll.) . . . . . . . . . . . 287(h)ura ˙kpara ˙k- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269huria- . . . . . . . . . . . . . . . . . 262, 268, 347huria ˙kpara ˙k- (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 269huria ˙kpara ˙k-sa (Dat.Sg., v.l.) . . . . . . . 262hwn-eb-it-a(Instr.Koll., v.l.) . . . . . . . . 287

georgische Lemmata bei SABA:

abezari . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1ap ˙ka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 9ap ˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8asparezi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 21ape ˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8aps ˙ka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8aps ˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8bana ˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

427Wörter und Wortformen: georgisch

bani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33gesoni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170govza˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163goza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164gozauri . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164gošapela ˙kni . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73, 76gueleša˙pi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324guyas˙ta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112dabana˙keba. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51davaneba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51dana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64dana ˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64dana ˙kis ˙kudi . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65, 66dašna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69ezos-moyguari . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46elapara ˙ka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270vazri . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311vazri tu varzi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311vlapara ˙kob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270imaspinyla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

˙karani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94, 97, 99

˙ka ˙tabani . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103, 105

˙kura ˙ti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

˙kuš˙tabani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112lapara ˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270mazra˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307manali . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45manuali . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45maspinyeli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119ma˙ta ˙karani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125meniygore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172mzopavi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12mozopva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12nabana˙kevi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48naubari . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259naubnari . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258naxape˙ti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147naxpe˙ti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147nižorgali . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172nižugo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172niygori . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172pa ˙tnezi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197pe˙ti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204rema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .218-220rema da rema˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . 219rema˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218-220saabezro. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4sabana˙ke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47salapara ˙ko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270samas˙pinylo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121sanaxa˙pe˙to . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148saolveli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331saos˙tigno . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183s ˙tadioni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

˙tabara ˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311ubani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260ulusi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45ura ˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261ura ˙kpara ˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261u ˙tevani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

pkureba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13pkureuli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13kerki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8kosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166kudi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339kuš˙tobanis xe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112caki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3cxeni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219yogi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

neugeorgisch:

bairax ˙tari . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168cigvi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64dana ˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64dukani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168gveleša˙pi . . . . . . . . . . . . . . . . . .321, 324gveli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321goz- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165goza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .163, 164gozauri . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .163, 164gozinaqi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165gurzi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312kosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166me-bairax˙tr-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168me-dukn-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168me-urm-e-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168me-qasb-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168nariqala . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210popli ˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166ra ˙ki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309rusuli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271*rusuri . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271sasxlevi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64sa-qur-e- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73uremi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168gin ˙ci . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64qasab- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

˙car- ˙kvet-a imeds . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

neugeorgisch-xevsurisch:

dana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64dašnua . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69*dašnula- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

˙koši . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163sena/e. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237xanyali . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64xmali . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

megrelisch:

imendi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88*Ruiša (ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257

svanisch:

dašna- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69dašnäy(Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 69dašnil- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

428 Anhang: Indizes

- ˙kar- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 199li- ˙kr-e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199-naq- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 165k¯an-naq-e (Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . 165qor la-m- ˙kar (Impv.) . . . . . . . . . . . . . 199qor(w) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199qoš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

griechisch:

abar^hnin (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 305agel<arxh@ . . . . . . . . . . . . . . . . .102, 221ag<elh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .217, 222)agio@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .232agor<a . . . . . . . . . . . . . . . . .254-256, 261(agro@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .286agui <a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .265a<esai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .293azarapate?i@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31a{ige@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .217Aigupto@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209a(irwn t>a s^e<uh . . . . . . . . . .167-169, 171ai <wnio@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289(a^an\a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199a^ <ation . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115, 116a^r<i@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .218(aleuron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246ale?uron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246al<h\eia . . . . . . . . . . . . . . . . . . .185, 186alh\<h@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .186all<ofulo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151"amart<ia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43, 284(amfodon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261(amfodo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256anabole?i@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115anaze<ugnumi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285anazuga<i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284ana^rou<omeno@ . . . . . . . . . . . . . . . . . 175`Anatol<h . . . . . . . . . . . . . . . . . .107, 109`Andr<omaxo@ (RN) . . . . . . . . . . . . . . . 98an\ra^in<on . . . . . . . . . . . . . . . .250, 251an\r<a^ion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250an\<upato@ . . . . . . . . . . . . . . . . .208, 209anoi^odom<ew . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199ant- (Rräfix) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208`Antioxe<ia (ON) . . . . . . . . . . . . . . . . 109(antron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .231apa<irw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42)apac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .176apart<ia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43, 284ap>o to?u Ka4<afa . . . . . . . . . . . . . . . . 282apo\<h^h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232apo^idar<ow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297apos^eu<h . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283-285(Arabe@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68ar <axnh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70arg<urion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190(ar\ron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9

`Arist<arxo@ (bibl. RN) . . . . . . . . . . . 240arm<amenton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109arm<enioi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109(arrhn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102`Artab<azo@ (RN) . . . . . . . . . . . . . . . . 98- <arxai (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143arx<h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .205, 206arxhg<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . .142, 144arxhg<o@ o(i^wn . . . . . . . . . . . . . . . . . 144arxiere<u@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94arxieuno?uxo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125arxim<ageiro@ . . . . . . . 52, 54, 55, 125-128arxipatri <wth@ . . . . . . . . . . . . . . . . . 144arxisitopoi<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126arxistrathg<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . 209arxiswmatof<ulac . . . . . . . . . . . . . . 240arxit<e^twn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338arx<ifulo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144(arxwn . . . . . . . 92, 94, 142, 145, 151, 204(arxwn o(i^ou . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142(arxwn satrap ?wn . . . . . . . . . . . . . . . . 94as^ht<hrio@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283aspid<is^o@ . . . . . . . . . . . . . . . . .325, 326asp<i@ . . . . . . . . . . . . . . . . . 170, 325, 326Assour (EN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Ass<urioi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40Astarw\ (bibl. ON) . . . . . . . . . . . . . . 94aul<h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .295aul<izomai . . . . . . . . . . . . . . . . . .286, 291aul<izw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .291a{uli@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .295af<ihmi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .279axeiropo<ihto@ . . . . . . . . . . . . . . . . . 289balane?ion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257b<allw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13bara^hnim (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 305b<arbaro@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22bar^onnim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305basan<isth@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52basile<u@ . . . . . . . . . . . . . . . . . .147, 213be\ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .246b?hma to?u Xristo?u . . . . . . . . . . . . . . . . 59b?i^o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .166bit <ach@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212Bl<asto@ (bibl. RN) . . . . . . . . . . . . . . 240bou^<olia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220bouleut<h@ . . . . . . . . . . . . . . . . . .151, 152brabe?ion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 33Br<igga@ (RN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 29Br<ig^a@ (RN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29br ?wma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .177, 289b<ussino@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250b<usson (Akk.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 74b<usso@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .330ga?ison (Akk.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 170ga?iso@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170gale<agra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244g<eno@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .177ge?usi@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .248gomor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .246

429Wörter und Wortformen: griechisch

grammate<u@ . . . . . . . . . . 82, 94, 227, 228guna?i^e@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284gunai^ <wn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233gwn<ia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .254, 255Gwt<arz- (RN, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . 224Gwt<erzh@ (RN) . . . . . . . . . . . . . . . . . 224dabe<ir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .227dab<ir (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227daim<onion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318da<imwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .318da^t<ulioi . . . . . . . . . . .110, 135, 137, 139da^t<ulio@ . . . . . . . . . . .130, 133, 134, 137d<a^tulo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67, 72dasm<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71dat<eomai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71*dat-sm<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71d<edetai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132de^ad<arxo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57de^<arxh@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56, 57deci<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .137desm>h "uss <wpou . . . . . . . . . . . . . . . . . 12desm<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9desmwt<hrion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264dhmos<i Ja (Adv.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 262dhm<osio@ t<opo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . 262diadexom<enou@ . . . . . . . . . . . . . . . . . 232di <adhma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298dia^on<ew . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127di^ast<hrion . . . . . . . . . . . . . . . . .59, 264dioi^ht<h@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146-148dom<esti^o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109d<oru . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170, 307d<oru Par\i^<on . . . . . . . . . . . . . . . . . 314doruf<oro@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170do?ulo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .282dr<a^onte@ . . . . . . . . . . . . . . . . .319, 324dra^<ontion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325dra^<ontwn (Gen.Rl.) . . . . . . . . . . 318, 319dr<a^wn . . . . . . . . . . . . . . . .317-319, 324dun<astai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146D<usi@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109d ?wma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 36eg^atal<eipw . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279eg^loi<ow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132egxeir<idion . . . . . . . . . . . . . . . . .307, 308egxeir<idion (exw . . . . . . . . . . . . . . . . 316egx<elue@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324egx<ew . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 13(edesma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .177e"irm<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .277eisaggele?i@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31eisel\e?in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200e^\hl<unwmen (Fut.) . . . . . . . . . . . . . . 265e^lu\<ente@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285e^poreuom<enh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12e^tetupwm<enoi . . . . . . . . . . . . . . . . . 158e^f<orion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289e^x<ew . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11elef<antinoi . . . . . . . . . . . . . . . .190, 191elp<izw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84

elp<i@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84emb <allw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11(embasi@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22empl<o^h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135empl<o^ion 110, 130, 131, 133-136, 138, 139empor<ia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255en a^at<i Jw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115en di^aios<un9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186en madebban . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305en paradroma?i@ . . . . . . . . . . . . . . . . . 17en sunagwg?9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262en sunedr<i Jw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263en t J?w "ebd<om Jw . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176en <athr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .229(en\ema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .133enna^ (bibl. ON, v.l.) . . . . . . . . . . . . . 232(ennepe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71entafiasm<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300enfw\ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .131en <wtion . . . 73, 74, 110, 130, 135, 137-139eca<irw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42, 285(ecodo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .256ecous<ia . . . . . . . . . . . . . . . . 94, 205, 206(ecw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .256, 257(epalci@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197(eparxo@ . . . . . . . . . . 92, 93, 147, 209, 212(epauli@ . . . . . 26, 27, 43, 45, 50, 285-287,

290, 295ep>i s^op>on . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33ep>i t?h@ oi^<ia@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30epib <allw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11epib <atai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115ep<is^eqi@ . . . . . . . . . . . . . . . . . .184, 185epis^op<h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184ep<is^opo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . 184-186epist<ath@ . . . . . . . . . .108, 184, 185, 187ep<itropo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30epixorhg<ew . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127(erhmo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49`Erig<u4o@ (RN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98"esti <aswmen (Fut.) . . . . . . . . . . . . . . . 265(estrwtai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321)etero@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .263e(uelpi@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87eu^t<hrion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276zib<unh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .307zib<unhn ^rat<ew . . . . . . . . . . . . .308, 316zug<on . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .220"h ^<atw Mhd<ia . . . . . . . . . . . . . . . . . 109"hgemon<ia . . . . . . . . . . . . . . . .92, 96, 206"hgemoni^<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206"hgem <wn . . . . . . . . . . . . . . . . . .92, 94, 95"hg<eomai . . . . . . . . . . . . . . . . . . .147, 204"hgo<umeno@ . . . . . . . . . .142, 144, 147, 204)hlo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .198, 201\<hleia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .219\<hleiai )ippoi . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218\hsaur<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289\ug<athr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27\u<is^h . . . . . . . . . . . . . . . . .162, 247-249

430 Anhang: Indizes

\?uma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .177\<ura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .233\usiast<hrion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136\ <wrac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170`Ibhr<ia (Landesname). . . . . . . . . . . . 109`Ias<ith@ (RN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107(indalma . . . . . . . . . . . . . . . . . . .318, 319"ippe<u@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53"ipp<odromo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17"ippo^<entauro@ . . . . . . . . . . . . . . . . . 319)ippwn ag<elai . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220-<is^o@ (Suffix) . . . . . . . . . . . . . . . . . 325`Ital<ia (Landesname). . . . . . . . . . . . 109ixne<umwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317^<a\ema . . . . . . . . . . . .133, 135, 136, 139^a\est<ameno@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94^<a\odo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176^a\oli^<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22^a\<ormia . . . . . . . . . . . . . . 130, 131, 133^a\<ormion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130^<alamo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318^<alumma . . . . . . . . . . .300, 336, 337, 340^al<uptw . . . . . . . . . . . . . . . . . .336, 337*^<arane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99^<aranon (Akk.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . 98^<arano@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98, 99K<arano@ (RN) . . . . . . . . . . . . . . . 98, 99^<arhnon (hom.) . . . . . . . . . . . . . . . 98, 99Karnain (bibl. ON) . . . . . . . . . . . . . . . 94^ar<ua . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .160^ar<u4no@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155^ar<uis^o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157^<aruon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .155^aruwt<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155^ata- ("verstärkendes"Rräfix) . . . . . . 108^at>a diair<esei@ . . . . . . . . . . . . . . . . . 82^at>a s^op<on . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33^at>a x <wran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96^atad<ew . . . . . . . . . . . . . . . . . .299, 336^ata^<alumma . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336^ata^al<uptw . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336^at<aleimma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280^at<aluma . . . 42, 44, 45, 47, 280, 281, 288^atal<uw . . . . . . . . . . . . . . 120, 291, 292^atap<auw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292^atap<etasma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59^atas^ed<azw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11^atas^hn<ow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48^ataul<hswmen (Fut.) . . . . . . . . . . . . . 265^atep<anw . . . . . . . . . . . . . . . . . 106-109^athgore<uein . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341^at<hgoro@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342^atoi^ht<hrion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44^atoi^o?unte@ . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 50^at<opis\en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109^at Jw^<izw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291^aq<a^h@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166^ell<ario@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183^ellar<ith@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183^<ellh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .235

^<ellion . . . . . . . . . . . . . . . . . . .235, 236^<entauro@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318^er<amion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246^er<annumi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245^?hpo@ ^ar<ua@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156^?hto@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .320, 321^<idari@ . . . . . . . . . . . . . 297, 298, 330-332^in<ura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .174^loi<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .131-133^o<ilh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .259^oin<obion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112^o<irane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99Ko<irano@ (RN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99^oit <wn . . . . . . . . . 230, 231, 233, 240, 244^omp<azein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12^<ondu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .249^<optein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63^<osumbo@ . . . . . . . . . . . . . . 135, 136, 139^osumbwt<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136^ot<ulh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .248^rat<hr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .157, 245^rit<hrion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59^r<uptw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292^r<ustallo@ . . . . . . . . . . . . . . . .100, 128^<ua\o@ . . . . . . . . . . . . . . . . .162, 247-249^uli^in<on . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250^ul<i^ion . . . . . . . . . . . . . . . . . . .250, 251^?uma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .321^upar<issino@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161^urhna?io@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112^uria^<h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112^uria^<on . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251^<urion (Akk.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 98^uropal<ath@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270^<uto@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .321^ <wmh . . . . . . . . . . . . . . . .27, 28, 285-287lal<ew . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .258lege <wn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29l<i\oi toreuto<i . . . . . . . . . . . . . . . . . 190l<ogxh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .307lout<hr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22luxn<ia . . . . . . . . . . . . . . . . 178, 248, 249l ?wma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .330-332l ?wma "ua^<in\inon . . . . . . . . . . . .330, 331m<ageiro@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55mag?hnai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55maz<a^i@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . .314, 315Manaem (bibl. ON) . . . . . . . . . . . . 45, 46Mana4m (bibl. ON) . . . . . . . . . . . . 45, 46m<andra . . . . . . . . . . . . . . . . .41, 44, 280man<ia^h@ . . . . . . . . . . . . . . 132, 139, 244masmarw\ . . . . . . . . . . . . . . . . .248, 249m<axaira . . . . . . . . . . 62, 63, 169, 305, 308megist?a@ . . . . . . . . . . . . . . . . . .151, 152mel Jwd<ia@ (Gen.Sg.). . . . . . . . . . . . . . 173Memfibos\e (bibl. ON) . . . . . . . . . . . . 46Men<edhmo@ (RN) . . . . . . . . . . . . . . . . . 98m<enein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .281, 288mesop<orfuro@ . . . . . . . . . . . . . .138, 139m<etron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72

431Wörter und Wortformen: griechisch

m?hnigc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8mhn<is^o@ . . . . . . . . . . .132, 135, 136, 139m<ilion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .273Misda?io@ (RN) . . . . . . . . . . . . . . . . . 264m<itra . . . . . . . . . . . . . . 297-299, 330-332mon<azwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287mon<h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .281, 288mon>hn .. poi<ew . . . . . . . . . . . . . . . . . 281mono- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229monogen<h@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229mousi^<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . .175, 176mu^t<hr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74m<urainai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324muri <arxh@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56n<abla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .174n<au^lhro@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115na?utai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115nean<is^o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239nebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .246n<oso@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .236cen<ia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .281, 288cenite<ia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121c<eno@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121c<esth@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .247c<ulon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .306"o ep<anw + Gen. . . . . . . . . . . . . .108, 109"o ep>i + Gen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108"o ep>i t?h@ oi^<ia@ . . . . . . . . . . . . . . . . . 30"o ep>i t?h@ patr<ia@ . . . . . . . . . . . . . . . . 30"o ep>i to?u ^oit ?wno@ . . . . . . . . . . . . . . 240"o ^atep<anw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109"o ^atep<anw + Gen. . . . . . . . . . . . . . . 109od<onte@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . .190, 191oi^<ia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .289oi^odom<hsei@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198oi^onom<ia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206oi^on<omo@ . . . . . . . . . . . . . . . . .30, 92, 93o{i^o@ . . . . . . . . . . . 58, 231, 232, 282, 289o{i^o@ ^ur<iou . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232"olo^a<utwma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136ono^<entauro@ . . . . . . . . . . . . . . .318, 319(oco@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12(opis\en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108(organon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174-176"orm<is^o@ . . . . . . . . . . . . . . . 74, 130-133"orm<is^o@ enfw\ . . . . . . . . . . . . . . . . 133)ormo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .259ou m>h ele<hs9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310ou^ {hn ari\m<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . 218ou^ ele<hsei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310ouran<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289of\alm<o@ . . . . . . . . . . . . . . 133, 213, 299(ofi@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .324(oqa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .177oqopo<ihma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Pag^r<atio@ (RN) . . . . . . . . . . . . . . . 107paid<arion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167pa?i@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .282pal<a\h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66pal<a\h su^ ?wn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

par’ elp<ida . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88par<arruma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337par<ataci@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42paremb<allw . . . . . . . . . . . 40, 47, 50, 288parembeblh^e<i@ . . . . . . . . . . . . . . . . 292parembeblh^<ote@ . . . . . . . . . . . . . . . . 48Parembola<i (bibl. ON) . . . . . . . . . . . 288parembol<h . . . 40, 43, 46, 47, 49, 285, 288p<ar\eno@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166p<assw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13pastof<orion . . . . . . . . . 58, 59, 231, 232p<ataxro@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143pat<hr . . . . . . . . . . . . . . . . 102, 142, 143†p<atrarxo@ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . 143patri <a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .142-144patri <arxh@ . . . . . . . . . . . . 143, 204, 215patri <arxo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143patri ?a@ (Gen.Sg.). . . . . . . . . . . . . . . 142pele^hto<i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190p<ele^u@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314p<elma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75p<eluc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .314perid<ecion 110-112, 114, 133-135, 137-139,

324perid<ecio@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111perid<eomai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296per<i\ema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131perilimn<azomai . . . . . . . . . . . . . . . . 293per<iodo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176perioi^odom<ew . . . . . . . . . . . . . . . . . 198perip<orfuro@ . . . . . . . . . . . 135, 138, 139perirant<izw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11perirra<inw . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 13perisso<i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285per<iteixo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197perixara^<ow . . . . . . . . . . . . . . .198, 199p<etra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44phl>on ec<odwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256phl>on platei ?wn . . . . . . . . . . . . . . . . 256phti <ach@ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 212pi\h^o<i . . . . . . . . . . . . . . . . . . .190, 191pimel<h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9p<inac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .247piti <ach@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212-215plate?ia . . . . . . . . . . . . . . . .254-257, 261pl<ato@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .254pleus?a@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116ple<uw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115, 116plhs<ion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263plin\e?ion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306plo?ion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115, 117plo<usio@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152poi^il<ia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138po<imnion . . . . . . . . . . . .217, 220, 287, 318p<olemo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42pore<uw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13pot<hrion . . . . . . . . . . . . . . . . . .250, 251prait <wrion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263pr<a^twr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52prep<osito@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29

432 Anhang: Indizes

pro<asteion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18pr<obaton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217prohgo<umeno@ . . . . . . . . . . . . . . .142, 144pro^e<imenon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250prosra<inw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11prosrant<izw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11prosx<ew . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 13pr<osxwma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197pr<oswpon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300prote<ixisma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197pt<erna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75p<ulh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .232"r <abdo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .306"ra<inw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13"ra^<a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .309"r <ant<izw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13"r<htwr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .341"romfa<ia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62, 169"r<opalon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305"ru\mo>i mhr ?wn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130"r<umh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .255sapfw\ . . . . . . . . . . . . . . . . . . .248, 249satrape<ia . . . . . 94, 96, 97, 145, 148, 151satr<aph@ . . . . . . 94, 97, 144-146, 151, 204Saf (bibl. RN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31seenna^ (bibl. ON) . . . . . . . . . . . . . . 232seir<hn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .318, 319seirom<asth@ . . . . . . . . . . . . . 62, 307, 308s<ellion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18senna^ (bibl. ON, v.l.) . . . . . . . . . . . . 232shme?ion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273simi^<in\ion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296s<indwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .298sitobol <wn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289sitopoi<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126s^<afh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116, 245s^<eparnon . . . . . . . . . . . . . . . . .305, 306s^e?uo@ . . 131, 133, 134, 168, 169, 178, 285s^e?uo@ xruso?un . . . . . . . . . 110, 133, 134s^euof<ulac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285s^hn<h . . . . . . . . . . . . 40, 41, 45, 51, 280s^<hnwma . . . . . . . . . . . . . . . . .40, 41, 51s^<oloq . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199S^<urion (ON) . . . . . . . . . . . . . . .116, 117s^<ufo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .245sor<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117soud<arion . . . . . . . . . . . . . . . . .296, 297Soulamit<idi (bibl. ON) . . . . . . . . . . . 132sp<artion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133spe^oul<atwr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52sp<endw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13sp<hlaion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44Spitam<enh@ (RN) . . . . . . . . . . . . . . . . 98sponde?ion . . . . . . . . . . . . . . .162, 247-251st<adion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16, 273sta\m<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47, 273st<amno@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . .246, 247st<egw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .339st<efano@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298stor<ennumi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321

strathg<o@ . . . . . . . . . .144, 146, 151, 209strati <wth@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54stratopede<uw . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48strat<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109strou\<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319sug^al<uptw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336s>un "et<er Jw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263sunagwg<h . . . . . . . . . . . . . . 40, 262, 263sun<edrion . . . . . . . . . . . . . . . 24, 262, 263s<unedro@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263sun<hgoro@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342sun\<h^h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69suf<orbia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220sfrag<i@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110, 137sxola<i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109swmatof<ulac . . . . . . . . . . . . . . .239, 240tam<ieion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229-231tanout<erh@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183t<afro@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .198ta <w@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .191, 192te?ixo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .197t<e^twn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .338, 339t<e^twn l<i\wn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338t<e^twn c<ulwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338t<e^twn sid<hrou . . . . . . . . . . . . . . . . 338t<e^twn xal^o?u . . . . . . . . . . . . . . . . . 338telam <wn . . . . . . . . . . . . . . . 299, 300, 336t<exnh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .338texn<ith@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338ti <ara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .299Tiberin<o@ (RN) . . . . . . . . . . . . . . . . . 273t<i^tw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .219titr <ws^w . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321t<oceuma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305t<ocon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .164t<ocou bol<h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274top<arxh@ . . . . . . . . . 92, 93, 145, 146, 204t<opo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .283tr<ibolo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305tr<ibolo@ sidhr<o@ . . . . . . . . . . . . . . . 305trist<ath@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209trox<is^o@ . . . . . . . . . . . . . . . .73, 74, 134tr<ublia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247tr<ublion . . . . . . . . . . . .162, 247, 248, 314truf<h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .178t<uranno@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95)ualo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10"udr<ia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .245, 246"udr<is^h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166)udwr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .162)udwr "rantismo?u . . . . . . . . . . . . . . 11, 13"ulot<omo@ t<e^twn . . . . . . . . . . . . . . . 338"umen <wdh@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9)upato@ . . . . . . . . . . . . . . . . . .92, 93, 146"uphr<eth@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52"upodec <ameno@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119"upotome<u@ . . . . . . . . . . . . . . . . .305, 306"upoxut?hre@ . . . . . . . . . . . . . . . . .248, 249)usswpo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11fai<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75

433Wörter und Wortformen: griechisch

fa^<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .162, 164fam ?w (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317fara ?w (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317fi<alh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .247filosofe?in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341fl<eq . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9floi<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8fl<uzw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71Foin<i^h (Landesname). . . . . . . . . . 67, 68Foini^ <wn (Landesname). . . . . . . . . . . . 67fo<inic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65-68fos<aton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41fragm<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . .199, 256frontist<hrion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59frour<a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185fug<e\lon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71f<ulac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .285ful<assonte@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239x<alino@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134xara^obol<ia . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197xar<a^wsi@ . . . . . . . . . . . . . . . . .198, 200x<arac . . . . . . . . . . . . . 48, 197, 198, 200Xato<urio@ (RN) . . . . . . . . . . . . . . . . 109xili <arxh@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29xit <wn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8xlid <wn . . . . . . . . . . . . . 133-135, 137-139xoe<u@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .246xol<h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12xorhg<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127xr<usion . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134, 190xruso?un . . . . . . . . . . . . . . . . . . .133, 250xruso?u@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131xr<uswma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176x<umo@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .156x ?wma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .197x <wra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94, 96xwr<ion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .273xwr ?wn (arxousi . . . . . . . . . . . . . .146, 151xwr ?wn (arxwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96qalm<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176qalt Jwd<o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175q<elion . . . . . . . . . . . . . 133-135, 137-139q<ia\o@ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .247}wn .. es\<iei (Rel.-Satz) . . . . . . . . . . . 177wr <arion . . . . . . . . . . . . . . . . . . .296, 301{wta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74

urindogermanisch:

*bhlug-édhlo- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71*dat- (Verbalwz.)?. . . . . . . . . . . . . . . . 71*dat-tno- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71*d e

2t- (Verbalwz.)? . . . . . . . . . . . . . . . 71*dh2-étno- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71*h2

˘ueh1- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . 71*h2

˘ues-(Verbalwz.) . . . . . . . . . . . 293, 295*h2

˘u e

1-tno- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71*h2

˘uh1-etno- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71*h2

˘uh1-tno- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

* ˘iam e

2tr- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229* kiH- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . .243, 244* kubh-ro- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223*med-trom? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72*neigh- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . 202*neigh(-s)- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . 201*neigh-s- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . 202*ni-sd- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24*ni- ˘uegh- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . 182*rh 1-étno- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71*seku- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 71*s ed- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 24*sku-etlo- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71*sod- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 24*(s)teg- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . 339*teg- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 339*tég-tor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339*téks-tor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339* ˘uegh-tro- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203

urindoiranisch:

*ac ˘ua- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124*adhi- (Präverb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90*-axš- (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213*baihu- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141* crauni- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243*da- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 71*dac- (Verbalwz.?) . . . . . . . . . . . . . . . 69*dátna- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71*datnaka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70*d ´atra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71*g(h)uih- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . 160**gau- ˘iauHti- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21*gau- ˘iauti- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21**gau- ˘iuHti- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21*gau- ˘iuti- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21* ˘iauga- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220*ilátna- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71*irátna- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71*m ˙ri ˘ui ˘ia-band- . . . . . . . . . . . . . . . . . 140*naiih- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171*naiih-ž- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . 171, 202*ni i(ž)dhra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203**ni ih(-š)-tra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203*pad- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 272*pati- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213*pati-axš- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213*pra-pad- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . 272*prac- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195*p¯˙r ˘ui ˘ia- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243*sapa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329*smar- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 81* ˘uadh- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 316* ˘uadh-s-ra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316* ˘uai-dhra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203* ˘uas- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 37* ˘uiša-ap- . . . . . . . . . . . . . . . . . .328, 329

434 Anhang: Indizes

indisch:

altindisch:

átka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15ádhvan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260(a)-prapadana- . . . . . . . . . . . . . . . . . 266amítran (Akk.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 272aratnáu (Lok.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 70aratnáya˙h (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . 70aratní- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70ava-ap- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . 327ava-apta- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327avastha- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189ud + svañc- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123upa-sanga- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76kartar-am (Akk.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . 100k ˙sipáti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327ga ˙d- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 104gávyuti- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21guh- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 160j ´amatar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229dásyu- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55d´atra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56, 71dasá- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55d´asa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54, 55dhan´a ˙h (Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 68nek˙sana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201pátnı- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38pra-pad- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . 266, 272pra-padana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272p´˙rsni- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195p´˙r ˙sant- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195rátna- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71rayím r´asva(figura etymologica?). . . . . 71rayí ˙h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71ra- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71r ´asva rátnani (figura etymologica?). . . . 71sáyana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243sáyane(Lok.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 243subhrá- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223snath-(Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 70svañc-(Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 124ták ˙san- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339yóga- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220vájra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316vadhá- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316vádhar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316vána- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294vas- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 294vasana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293vit ´avant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279vi ˙sá- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327vi ˙savapte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327vyaghrá- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

mittelindisch:

avana(Prakrit) . . . . . . . . . . . . . . . . . 295navhapati-(NW-Prakrit) . . . . . . . . . . . 149

iranisch:

altiranisch:

* a- (Präverb). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161*abi- (Präverb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90*adi- (Präverb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90* af-ka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15* ˘ agauza- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161*a(i)bi-maiti- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90*a(i)di-maiti- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90* ap- . . . . . . . . . . . . . . 9, 14, 15,324, 329* ap- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 328* apak- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15* apaka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9* ap-ka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15* ap/fka- ˘ua(nt)- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15* ara\nicı- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70*ara\nika- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70*artaxšavra- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . 140*aspa- ˘uraisa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20*a ˘ua- (Präverb) . . . . . . . . . . . . . . . 90, 260* a- ˘uahana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295*a ˘ua-staman- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189*a ˘ua-sta˘ia-ka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188*a ˘ua-sti- ˘uan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189*baduband- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141*baunak-? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50*b ˙rzi-mivra- (PN) . . . . . . . . . . . . . . . 140*bun- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50*da- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 68*dah- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . 54, 55*dah ˘iu- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55*dar- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 153*-dara- (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153*da-s- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 68*dasa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57*dasapati- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57*dašnaka-(südwestiran.) . . . . . . . . . . . 70*da\naka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70, 71*da\rı- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56*dmana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39*dmanaka-? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51*d ˘uar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 313*d ˘uitı ˘ia-xša˘ia- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214*fra- (Präverb) . . . . . . . . . . . . . . . . . 267*fra c- (uriran.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 195*fra-p ˘ ada- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272*fra-p ˘ adaka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272*fra-padaka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266*fraš- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195*frašam ˙rga- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196*fra-zain(i) ˘ia- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224*fra-zan(i) ˘ia- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224*gaud- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . 160*gauz- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . 161*gauz-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160*ham-hmara- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81*hazahra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39*hazahra-pati- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

435Wörter und Wortformen: altiranisch

*hmar- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . 81, 82* ˘iai-na- (uriran.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 69* ˘iat- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344* ˘iatana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344* ˘ia ˘uai- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25*kar- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 100*-kara- (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81*k ˙rp- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143*k ˙rpa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223*magu-pati- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225*mak- (Wz.?) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118*mata- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129*mata-ka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129*mi\ra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140*mi\r(i ˘i)akana- . . . . . . . . . . . . . . . . . 269*m ˙rdi ˘iaband- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140*m ˙rdu- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139*m ˙rg- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194*m ˙rzu- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139*nafa- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . .153, 154*naiš- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . .201, 202*-naiša- (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201*naiz- (Verbalwz.) . . . . . . . . 171, 201, 202*naxva- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .152, 181*naxva- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152*ni- (Präverb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161*ni-gauz- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161*ni-gauz-a- . . . . . . . . . . . . . . . . . 159-161*ništra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203*ni- ˘uaka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180*ni- ˘uaz- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . 182*niždra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203*parš- (Vollstufe I) . . . . . . . . . . . . . . 193*par ˘ui ˘ia- (uriran.) . . . . . . . . . . . . . . . 243*pati- (Präverb). . . . . . . 201, 202, 214, 215*-pati- (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153*pat ˘iaxšta (Nom.Sg.) . . . . . . . . . . . . . 212*pat ˘iaxštar- . . . . . . . . . . . . . . . . .212, 213*p ˘ ati-frana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269*pati-fr asa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266*pati-naiša- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201*pati-xša ˘ia- . . . . . . . . . . . . . . . . .213, 214*pa\raka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56*pauri ˘ia- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243*pras- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195*p ˙rš- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195*sa ˘iana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .243, 244*sa ˘iana-ka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244*sa ˘ian(i) ˘ia-ka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244*sapa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .324, 329*sı- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . .243, 244*spada-paiti- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206*tau- / *tu- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . 278*upahanga-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75*xša ˘i- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 214*-xša ˘ia- (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214*xšana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101*xša\r- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269* ˘uac-na- (uriran.) . . . . . . . . . . . . . . . . 69* ˘uah- (Verbalwz.) . . . . . . . . . 37,293-295

* ˘uahana- . . . . . . . . . . . . . . . 37,293, 295* ˘u˘ ahana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295* ˘uaišapa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327-329* ˘u˘ aišapa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323* ˘uak- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 179* ˘uarz- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . .311, 312* ˘uarza- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312* ˘uazra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .313, 315* ˘uazrak- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314* ˘uisa(s)-pu\ra- . . . . . . . . . . . . . . . . . 313* ˘uiša- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328* ˘uiša-ap- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329* ˘uišap- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .328, 329* ˘ui-šap- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329* ˘uišapa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329* ˘ui-ta ˘uana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278* ˘uraisa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21*xvarnah- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269

avestisch:

adka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15aduuan- (jav.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260aduuan-(aav.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260aešma- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65* agriia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20*agriia ya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20agrišii a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20aguze(Aor.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Ahura- Mazd¯a- (PN) . . . . . . . . . . . . . . 82aiio.xaoda- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333ap- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329ap- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 328apa (Adv.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328* ˘ ara\ni- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70ar e\nå (Gen.Du.?). . . . . . . . . . . . . . . . 70ar e\na- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70ar e\naiš-ca (Instr.Pl.) . . . . . . . . . . . . . 70aršti- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170ašı (Nom.Akk.Du.) . . . . . . . . . . . . . . 213asnam (Gen.Pl.). . . . . . . . . . . . . . . . . . 69aspa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20aži- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .321, 323aži- dahaka- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55aži- *višapa- . . . . . . . . . . . . . . . .323, 326ažoiš (Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 327ažoiš *višapahe(Gen.Sg.). . . . . . . . . . 327bamiia- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37bazauua(Nom.Du.) . . . . . . . . . . . . . . . 70bazu- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141b˘ una- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51car etu.drajah- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20daeuua- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318daha- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55dasa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57d emana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 51d emano.pa\nı- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38druca pauruu ˛anca . . . . . . . . . . . . . . . . 20druja paouruuain¯ıšca . . . . . . . . . . . . . . 20druj em. ... janama. . . . . . . . . . . . . . . . . 20

436 Anhang: Indizes

druj em. ... n¯ıš.našama. . . . . . . . . . . . . . 20druj em .. nıš .. našama . . . . . . . . . . . . . 20duuar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 260fra-pac- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . 201frara\ni.drajo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70fraša- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Frašaoštra-(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . 196frašna- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70gananå druja . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20gaodana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251gaoiiaoiti- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21gaoša- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75, 302g˘ uz- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 160haohama- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70hazaora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39karšoi ˜t (Opt.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328kaxvar eda- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153k ehrpa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223maiti- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90m er ezu- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139mi\ra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140⟨mn⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328naeza- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201naez em (Akk.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . 201nafah- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149nairii o.saoha- (PN) . . . . . . . . . . . . . . 224nišhar etar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203niuuan enti (Präs.) . . . . . . . . . . . . . . . 294nmana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38nmanahe(Gen.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . 38nmano.paiti- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38nmano.pa\nı- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38pada- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75, 266paiti (Adv.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328paiti- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206paitii(a)pta- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328paitiiapta (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 328paitiipta (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328*paiti.nišhar etar- . . . . . . . . . . . . . . . . 203paoiriia- (jav.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243paršuua- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195paršuuanika-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195pasano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242pa\nı- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38rašnu- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70ratu- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153saena- mer ega- . . . . . . . . . . . . . . . . . 194saeni- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243saeni.kaofa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243simahe(Gen.Sg.). . . . . . . . . . . . .327, 328sna\a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70*sraoni- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243sraoni (Nom.Akk.Du.) . . . . . . . . . . . . 242sraoni.masaoh em . . . . . . . . . . . . . . . . 243sraonım (Akk.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . 242Vraetaona-(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . 267uruuaesa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20uruuaesa(Nom.Akk.Du.?) . . . . . . . . . . 20uruuaeso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20uruui.xaoda- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333

ušı (Nom.Akk.Du.) . . . . . . . . . . . . . . 213vada- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .315, 316vadar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316vadar e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .315vad em (Akk.Sg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 315vaep- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . 327-vaepa- (HG) . . . . . . . . . . . . . . .327, 328*vaešapa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327-329*vaešapahe(Gen.Sg.). . . . . . . . . . . . . 328van- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 294vaˇ˙sapahe(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327vasna- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 70važdra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203vazra- . . . . . . . . . . . . . . . . . 311, 312, 316vazro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312-vıpahe(HG, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . 328v ıša- . . . . . . . . . . . . . . . . . 323, 327, 328*viša- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328*višapa- . . . . . . . . . . . . 321, 323, 326-328v(i)šapahe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328vıso- (VG, v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 328višo- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328višo.vaepa- . . . . . . . . . . . . . . . . .327, 328vıšo.vaepahe(Gen.Sg.). . . . . . . . . 327, 328*višo.vaešapahe(Gen.Sg.) . . . . . . . . . 328vˇ˙sapahe(v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327*xaoda- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333xšaiia- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101xšaiiata. paiti. bumım. . . . . . . . . . . . . 214xvar ezišta-ca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72xvar e\a- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251yasna- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 70yata- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 344yata2- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Zairicı- (fem. PN) . . . . . . . . . . . . . . . . 55zairitahe (Gen.Sg.). . . . . . . . . . . . . . . 327zamatar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229zar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6zaraniio.xaoda- . . . . . . . . . . . . . . . . . 333zasta(Nom.Du.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

altpersisch:

arašni- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70arašnıš (Akk.Pl. / Instr.Pl.?) . . . . . . . . . 70a ˘uahana- . . . . . . . . . . . . . . . . 35, 51, 293*a ˘uasta- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189*çauni- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243daha- (Provinzname) . . . . . . . . . . . . . . 55da\a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57du ˘uar\i- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 61fraša- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195*hamara- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81kara- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99*mana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38mani ˘iam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38tigra-xauda- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333* ˘uahana- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

˘uašna- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69*xauda- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333

437Wörter und Wortformen: altpersisch

mitteliranisch:

* a- (Präverb). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180*adi-hmar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81*adi-šmar- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83* afrın- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .266, 267* a-gauza- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161*apahang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75* apak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 11* apk- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14*asp- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . .123, 124*asp(a)res . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 21*aspani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121*aspiniakan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124*aspras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20* avan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293*bah(u)band . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141*ban . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37, 38*banak (ANDRONI ˙KAŠVILI ) . . . . . . . . . . 51*banak- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51*bit ıya- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214*bit ıyaxš- . . . . . . . . . . . . . . . . . .214, 215*bitiyaxša (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . 213*bun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50*bunak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50* cašmdit(MARR) . . . . . . . . . . . . . . . . 223* cišm(a)dıt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223*dah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57*dahıc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56, 57*dahnak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71*dakan? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72*-dan (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25*-dar (HG) . . . . . . . . . .100, 129, 152, 153*dašnak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69*dastdar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100*dev . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318*devan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24*dipır . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226*fra- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270*fr ak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270*framan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267*frapadak . . . . . . . . . . . . . . 266, 269, 271*fraš- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195*frašamarg . . . . . . . . . . . . . . . . .193, 195*frastak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267*fra-zan- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .224, 267*frazan (ANDRONI ˙KAŠVILI ) . . . . . . 223, 224*frazen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224*goz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160*gozak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163*hamar(a)kar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81*hayan (HENNING) . . . . . . . . . . . . . . . 295*hazarapat (ABULAZE) . . . . . . . . . . . . . 30*hazarapet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30*hrastag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267* iatik- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343*kapot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334*-kar (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81*kar(a)dar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100*kardar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

*karhraman . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267*kat- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105*katak . . . . . . . . . . . . . . . . 104, 106, 109*katakpan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108*kataksaxand . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105*kat(ak)-saxvan . . . . . . . . . . . . . . . . . 105*kosak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166*kovzak(ANDRONI ˙KAŠVILI ) . . . . . . 163, 166*kuštpan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114*kuštpanak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113†-mabir (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225*madag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129*mad(u)dan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100*mahık . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136*makok . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117, 118*marg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .193*matak(a)dar . . . . . . . . . . . . . . .128, 129*matakdan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25*mihriya- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . 140*milaband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140*miliyaband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140*nad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .201*nadcak (MARKWART) . . . . . . . . . . . . 201*naf- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150*nafadar . . . . . . . . . . . . . . . . . . .152, 153*naf(a)pet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149*naižak (MARKWART) . . . . . . . . . . . . 201*navak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181*naxv- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . .153, 154*naxvadar . . . . . . . . . . . . . . . . . .152, 154*ner- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224*nezak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170, 171*ni- (Präverb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179*ni-vak- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180*nigoz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .161, 345*ništr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203*ništrak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203*nivag- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347*nivak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .179, 180*nivedak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53* ostekan (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . 188* ostıkan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189*p ˘ ad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75*padixšay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214*-pan (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108*paridez . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159*parištavan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278*parš- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193*patfran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269*pati- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214*patisaxvan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153*patixšah (?) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214*pat-i-xšahr ( ˙CERETELI) . . . . . . . . . . . 213*patyašt- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213*pitiaxša- (HÜBSCHMANN) . . . . . . . . . 212*ramak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224*šahrdar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100*šamšer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122*saravart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315*saxvan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

438 Anhang: Indizes

*se(m)murg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194*šen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244*senak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242-244*senakpan (ANDRONI ˙KAŠVILI ) . . . . . . . 242*sen(a)murg- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194*seniyak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244*senmurg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194*spadapet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206*spetak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188*takok . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335*tani- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123*vadak- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316*vadakabar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316*vadar- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315*van . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37, 295*varakavar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316*varšamak . . . . . . . . . . . . . . . . .302, 303*var\ragn- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36*vašamak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303*vazrak- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . 314-316*vešap . . . . . 188, 323, 326, 327, 329, 345*vır . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153*višap . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326*vit avan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276*v(i)yagr- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122*xod . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .333, 337*-yar (HG; südwestiran.) . . . . . . . . . . 153*yatak- (VG) . . . . . . . . . . . . . 25,343, 344*yatakdan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25*yatakgob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343*yata(k)gob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344*yatan- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344*zohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334

parthisch:

c

byz

c

r⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 7ešmag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65*hambod . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .IXišmag(BOYCE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65*Karan (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Karin (Fam.-Name) . . . . . . . . . . . . . . . 98*matak(a)dar . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128matakdar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129ni-vac- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179*nivag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .179ni-važ- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179nigoz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161*patnež . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202tež . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203vac- (Verbalwz.) . . . . . . . . . . . . . . . . 179*varšamak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302vitavan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276-279vitavane (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . 276

parthisch (Inschriften):

krtrykn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100ktkxwtwy. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108mtkdr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129

nxwdr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154wt

c

wny . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276xštrp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154

parthisch (Turfan):

c

spynž(BAILEY ) . . . . . . . . . . . . . . . . . 122cspynj . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122, 124cyšmg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65nw

c

c- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179nw

c

g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .180, 181tcynd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

mittelpersisch:

ab-i veh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327abag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328abar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328abe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6abezar (MACKENZIE) . . . . . . . . . . . 5, 188ahlav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82*ahlav-ı- (Verbalst.) . . . . . . . . . . . . . . . 82ahmar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83ahmarkar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81, 82ahmed (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . . . 90Ahriman (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81˘ amarkar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81amarkar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79andarz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224* apakenak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10ape ašift (BARTHOLOMAE) . . . . . . . . . 327apecar (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5apedagdar (MACKENZIE) . . . . . . . . . . 100apezarenıtar (ZAEHNER) . . . . . . . . . . . . . 6apezarıh (ZAEHNER) . . . . . . . . . . . . . . . . 6arani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70arbaeta (JUNKER) . . . . . . . . . . . . . . . . 36arbıta (JUNKER) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36arišn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70arišnug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70, 242aršt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170ašift (BARTHOLOMAE) . . . . . . . . . . . . . 327aspani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121, 122aspras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 20aspras-drahnay . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20aspres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19aturpatakan(NYBERG) . . . . . . . . . . . . . 79aturpatakan am¯arkar (NYBERG) . . . . . . 79awecar (HÜBSCHMANN) . . . . . . . . . . . . . 5awestad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187awestwar (MACKENZIE) . . . . . . . . . . . 187awežar (SALEMANN ) . . . . . . . . . . . . . . . 5awgınak (HÜBSCHMANN) . . . . . . . . . . . 10awgınakın (HÜBSCHMANN) . . . . . . . . . . 10ayaftan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327az . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328až-i viš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .327, 328až-i viš-be-ayaft . . . . . . . . . . . . . . . . . 327bagdespan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213bamıg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

439Wörter und Wortformen: mittelpersisch

ban . . . . . . . . . . . 35, 37, 50, 51,259, 260ban- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38-ban (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106*banbanu (TEDESCO) . . . . . . . . . . . 38, 39banbišn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 39*banog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39banug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39bazug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70, 242be ayaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . .327, 328bevar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10bidaxš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214bıtaxš (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . . 214bitaxš (STACKELBERG) . . . . . . . . . . . . 212bunag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50car . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6carag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7caštag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252caštagan . . . . . . . . . . . . . . . . . . .251, 252* caw(la)gan (MACKENZIE) . . . . . . . . . . 19ciyon xurma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72cobag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19cobagan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19dadan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69dafgûn(JUNKER) . . . . . . . . . . . . . . . . 226dagnya (MÜLLER) . . . . . . . . . . . . . . . . 72dahišn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69dahlız . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 61dakanya (MÜLLER) . . . . . . . . . . . . . . . 72daknya (MÜLLER) . . . . . . . . . . . . . . . . 72dan(ag) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72danag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68*danak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68dandan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134daru (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . . . 224darug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224das . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71dašn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69daštan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10dastwar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187der . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276dibır . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226dipır . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83dip ıvar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227dur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276emed (MACKENZIE) . . . . . . . . . 89, 91, 267Emetan (FN) (NYBERG) . . . . . . . . . . . . 89fraš- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193frašemurv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193frazanag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223Fredon (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267ganiwar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187-gın, -gına (Suffix) . . . . . . . . . . . . . . . . 10goštdan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251goz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160, 163, 165†guc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160halav-ı- (Verbalst.). . . . . . . . . . . . . . . . 82hamarkar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81Hamatan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82haniaman . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 123harag (man.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

harg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53hašagird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187*hr edon (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . 267hu- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179hunivak (STACKELBERG) . . . . . . . . . . . 179hunivakar (STACKELBERG) . . . . . . . . . 179hunivakıh (STACKELBERG) . . . . . . . . . 179*hunivakkar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179hurmaı (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . . 72*imed (ABULAZE) . . . . . . . . . . . . . . . . 89iad (MACKENZIE) . . . . . . . . . . . . . 25, 344iadag (MACKENZIE) . . . . . . . . . . . 25, 344iadag-go(w) (MACKENZIE) . . . . . . . . . 342iadug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341iaman¯ıdan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10iašn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69iata(k)gob (HÜBSCHMANN) . . . . . . 342, 343iog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220iug (MACKENZIE) . . . . . . . . . . . . . . . 220kad- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106kadag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105kadagbanug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39kadagxvada . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108*kadban (MARR) . . . . . . . . . . . . . . . . 106kar- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100kardar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100karframan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267*karp (ANDRONI ˙KAŠVILI ) . . . . . . . . . . 223kerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223ke-š višo tan be ayaft estet (UNVALA ) . 327keš višo tan ape ašift estet (BTHL.) . . . 327kirb (MACKENZIE) . . . . . . . . . . . . . . . 223kušt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113laškar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197madag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129madiyan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222madiyar . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128, 129makog (MACKENZIE) . . . . . . . . . . . . . 117man . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38matakwar (BAILEY ) . . . . . . . . . . . . . . 129mizdwar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187mobedh(PEETERS) . . . . . . . . . . . . . . . 225mug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72murv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Narseh (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224*navak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .179, 181naxcır . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56nezag . . . . . . . . . . . . . . . . . 170, 202, 314*nežag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171nezak(BELARDI) . . . . . . . . . . . . . . . . 201*nivag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .179, 180nivak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179*nivak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179noxvır . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153omet (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . 88, 89* ost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189ostavar (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . 187ostıgan . . . . . . . . . . . . .184, 185, 187, 188ostıganıh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185ostıkan . . . . . . . . . . . . . . . . 184, 188, 189

440 Anhang: Indizes

ost ebar (JUNKER) . . . . . . . . . . . . . . . . 187pâdhešâh(ANDREAS) . . . . . . . . . . . . . 212pataxšah (HÜBSCHMANN) . . . . . . . . . . 212patxšay (PAGLIARO) . . . . . . . . . . . . . . 213payak (MEILLET) . . . . . . . . . . . . . . . . 266pecıdan (MACKENZIE) . . . . . . . . . . . . 137rad / rai (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . . 5*radh (MARR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153rah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21ramak (HÜBSCHMANN) . . . . . . . . . 222, 223sahmgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327salar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315sar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243sardar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315sen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .196, 243sen murw(MACKENZIE) . . . . . . . . . . . 196*senak(ANDRONI ˙KAŠVILI ) . . . . . . . . . 242*senakpan (ANDRONI ˙KAŠVILI ) . . . . . . . 242sene-murvak(NYBERG) . . . . . . . . . . . . 196senmurv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194spah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124spahbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206-spanc- (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . 123spar-vazıg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312spinianagıh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123spinjanakeh (NYBERG) . . . . . . . . . . . . 124sren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243šah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212šahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225šahr-i maubâdh(BLAKE) . . . . . . . . . . 225šahrdab¯ır (CHRIST.) . . . . . . . . . . . . . . 226šahrdawer (BROCKELMANN) . . . . . . . . 226šamšer-vazıg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312takog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .251-253takok (ANDRONI ˙KAŠVILI ) . . . . . . . . . . 251tez . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203tigrahy (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . 276ummed (MACKENZIE) . . . . . . . . . . . . . . 88uspanc- (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . 123varz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312varz-vazıg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312vaspuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78vaspuhrak(JUNKER) . . . . . . . . . . . . . . . 20*vaspuhrak¯an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78vazr . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310, 312, 315vazrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314*vazrak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313vih- (Präsensstamm). . . . . . . . . . . . . . 277vinas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .270, 278vind- (Präsensstamm: NYBERG) . . . . . . 277vindak (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . . 276vindak-vitav(NYBERG) . . . . . . . . . 276, 277viš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327viš-be-ayaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327vistan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276vitav (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . . . 277vitavan (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . 276xšahr ahm¯ar dipır (HERZFELD) . . . . . . . 83xurma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72xvarišn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251

xvast ebar (JUNKER) . . . . . . . . . . . . . . . 187xwalist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72yat (MACKENZIE) . . . . . . . . . . . . 25, 344yatak-gow(JUNKER) . . . . . . . . . . . . . . 344yatango(k) (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . 344zamistan . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128, 134zanug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70, 242zarık (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6zarren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327

mittelpersisch (Buchpahlav¯ı):

c

cy vš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327

c

dmyt| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89-91

c

hlwb(yt) (Psalter) . . . . . . . . . . . . . . . . 81

c

LBYT

c

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

c

lnc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

c

lnc ZY hnd

c

m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

c

lšn| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70

c

LYK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276

c

p

c

n| (MÜLLER) . . . . . . . . . . . . . . . . . 295

c

py vyh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327

c

pyc

c

l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 6

c

pyz

c

l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

c

smyt| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90

c

splys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 20

c

spwl

c

s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

c

š

c

klt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

c

vstyv

c

n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189c

WMNTYc

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

c

wmyt| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88

c

wstwb

c

l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

c

wstyg

c

n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

c

wstyknyhy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185

c

wstyk

c

n . . . . . . . . . . . . . . . . . . .186, 187

c

wst

c

t| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .187

cc

ryšnwg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70* cGLBYT

c

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36cGLH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36b

c

m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36b

c

n| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36b

c

ny . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36bty

c

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .242bytxš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212cwpk|n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19cygwn xwlm

c

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72d

c

ng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68d

c

s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71dgny

c

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72dgr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276DGRY

c

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72DKR

c

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72dpgwn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226dpyl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226dpywr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226dstwbl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187dwr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276dyr (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276gncwbl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187gncwl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

441Wörter und Wortformen: mittelpersisch (Buchpahlav¯ı)

gwc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160hlg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53hlwb(šny)(Psalter) . . . . . . . . . . . . . . . . 81hnd

c

m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70hwnyw

c

z

c

n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180hwnyy

c

gyh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179hwnyy

c

kl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179hy nwx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180k

c

tk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105klt

c

l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100krt

c

l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100ktkb

c

nwk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38l

c

d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5LHYK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276LMK

c

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .222LWYŠc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .243m

c

npt| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38m

c

nptyn| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38mdyn

c

myd

c

n| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20mkwk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117MN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328MNGL | . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71MY

c

ZY ŠPYR . . . . . . . . . . . . . . . . . 327myd

c

n| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20mzdwbl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187mzdwl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187nw

c

g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179nw

c

k . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179nw

c

[g] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180nyck| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .202, 314PKYT

c

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .187plšmwrw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193šhry

c

r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153ŠLL

c

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .187slnk| (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242slynk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .242, 243slynwk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242spnc

c

nkyh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123ŠRR

c

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .187stk (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243synk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .242, 243synk| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .242synk| ms

c

y . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243synny(?) mwlwk| . . . . . . . . . . . . . . . . 196synwk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242tg = TMR

c

? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72tkwk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253TMR

c

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72tNktkwk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253tNkwk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253vlz v

c

cyk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312vzr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314wltšn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20wyr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153xlm

c

y . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72zlyk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

mittelpersisch (Inschriften):

c

hmrkr (BAILEY ) . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

c

hmt

c

n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

c

m

c

lkl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

c

twrp

c

tkn

c

m

c

lkl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78*

c

wmyd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89dpywr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .226, 227d ˙hyc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55ktkxwt

c

y . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108mktky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118mwd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89n ˙hcyr(p)[ty] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56tgl

c

hy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276*wmyd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

mittelpersisch (Turfan):

c

wystw

c

r

c

n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187d

c

rwg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224fršymwrw . . . . . . . . . . . . . . . . . .193, 196kyrb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223mkwg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117nw

c

g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180nwg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181nwxwyr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .152, 153r

c

y . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5šhrd

c

r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153tz

c

d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7whynd(Präs.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277whyyn(d)(Präs.) . . . . . . . . . . . . . . . . 277xyšm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65zryg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Pazend:

dakanyya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72dbır . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226diverı . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226iadago . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344iada(n)go . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342iadango . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344n¯eža . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170, 202, 314omed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88ostia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189ostiyan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184vazra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314

sogdisch:

cc

r

c

ync⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70⟨db

c

mbn⟩ (man.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38⟨db

c

npnwh⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38⟨k

c

dy⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101⟨k

c

dyw⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101⟨k

c

t

c

k⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105* ⟨k

c

tksxnd-⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105⟨k

c

tsg

c

rd⟩ (buddh.) . . . . . . . . . . . . . . . 105* ⟨k

c

tysxnd-⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105⟨knc⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55⟨m

c

škh⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129⟨m

c

št

c

kh⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129⟨m

c

tškh⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129

442 Anhang: Indizes

⟨n

c

b⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149⟨n

c

f⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149⟨n

c

fd

c

r⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152⟨nw

c

q⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179⟨p

c

txš

c

wn⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214⟨q

c˙tsxndy˙t ˙t⟩ (man.) . . . . . . . . . . . . . . . 105⟨sgnw⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105⟨sgwnw⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105⟨stryc⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55⟨tpn

c

⟩ (chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112⟨wrr

c

⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301⟨w

c

š

c

my⟩ (chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301⟨z

c

t

c

kbrctyh⟩ (man.) . . . . . . . . . . . . . . 105⟨z

c˙tybrc⟩ (man.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 105ap(a)kec (ANDRONI ˙KAŠVILI ) . . . . . . . . . 10* apaken (ANDRONI ˙KAŠVILI ) . . . . . . . . . 10ap(a)kenak(ANDRONI ˙KAŠVILI ) . . . . . . . 10dban- (VG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38*saxun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105*( e)sxand-. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

chwarezmisch:

⟨w

c

š

c

myk⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301

khotan-sakisch:

assa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124bu-spa ˙mja . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124daha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55kuysa- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166valys- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311vara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313

balocisch:

ban . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36, 51šastag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .267

kurdisch:

ban . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35, 51b´an (Zaza: LECOQ) . . . . . . . . . . . . . . . 36bân (Guranı: SCHINDLER) . . . . . . . . . . . 35bani (JABA-JUSTI) . . . . . . . . . . . . . . . . 35bar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 260b´an-i cími (JABA-JUSTI) . . . . . . . . . . . . 35govız . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159guvız (SOCIN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159mil (KURDOEV / Zaza: BAILEY ) . . . 139, 140mhl (Mukrı: SMIRNOVA-EJJUBI) . . . . . . 140sär-i ban . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37särb´an (LECOQ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36sen a (Zaza: LECOQ) . . . . . . . . . . . . . . 243ser-ban(JABA-JUSTI) . . . . . . . . . . . . . . 35sér-i ban (JABA-JUSTI) . . . . . . . . . . . . . 35siné (Zaza: JABA-JUSTI) . . . . . . . . . . . 243sing (Baba) . . . . . . . . . . . . . . . . .242, 243sînk (Mukrı: SCHINDLER) . . . . . . . . . . 243zeng (SOCIN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243

neupersisch:

c

myd⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88⟨dkny

c

⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72⟨gwz⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156⟨kwzh⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163⟨mrz

c

q⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313⟨mzr

c

q⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313⟨nwmyd⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88⟨nwyd⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89⟨wmyd⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88, 89abgına . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10ab-i xušk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10abı . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14abranganı . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134amoz (Impv.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156andarz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224anguštv¯an(a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114˘ aran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71˘ arang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71˘ arani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71araš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71arš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71aspares (STEINGASS) . . . . . . . . . . . . . . 19asp-ras(STEINGASS) . . . . . . . . . . . . . . 19asp-raz(STEINGASS) . . . . . . . . . . . . . . 19asp-res(STEINGASS) . . . . . . . . . . . . . . . 19aspres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20cašiq . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303awaz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Badaxš¯an (Landesname). . . . . . . . . . . 212Bahram (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36bam . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 37,259, 260ban . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51,293, 295ban (Sıvandı) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36-ban . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37band . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139banewan (Gabrı) . . . . . . . . . . . . . . . . . 38*banog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39banu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37-39*banug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39banuwan banu . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 39bašama . . . . . . . . . . . . . . . . 193, 194, 300bayraqdar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168baz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192becara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5bezar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 5bezarı . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4bıdar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4bızar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4cak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3cara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7cašm daštan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84caugan zadan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19caul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19dabır . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .226-228dah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55dahlız . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60dahna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71dahra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

443Wörter und Wortformen: neupersisch

dana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68dandan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134dar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 260-dar (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100dara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56daram . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99das . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56, 71dašna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68, 69dast-abranˇganı . . . . . . . . . . . . . . . . . 134dastana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135dastyar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100dıvan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24farzın . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Frıdon (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267gauz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156, 159, 160goš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75goz . . . . . . . . . . . . . . . .156, 159, 160, 165gurz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312guz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160guz bar gu ˙mbad afš¯andan . . . . . . . . . . 156guz bar gu ˙mbad nišandan . . . . . . . . . . 156gadu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341ganbuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120ganbuza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120gauz¯ına . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165gog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220guft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220gug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220Hamadan (ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82hamar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81hamkar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

˙hašiya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303hazar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39härman (Avromanı) . . . . . . . . . . . . . . 267* ımed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267Isfahan (ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124isp-ras (STEINGASS) . . . . . . . . . . . . . . . 19isp-raz (STEINGASS) . . . . . . . . . . . . . . . 19isp-res(STEINGASS) . . . . . . . . . . . . . . . 19isp-rez(STEINGASS) . . . . . . . . . . . . . . . 19kad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106kada . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106kadiwar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106kadxuda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106kadxuday . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119kamil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120kar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97, 99kardar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99, 100kazib . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104kazzab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104kirdar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100kizb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104kosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .165, 166kundak-k¯ar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125kuza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166kuzzab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104laškar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197maidan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 20makok . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

maya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129maydan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20mizraq . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .313, 314mobad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225na- (Privativpräfix) . . . . . . . . . . . . . . . 88nacax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315nagah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274[naiza] (Dar¯ı) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203nawa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .179-182nawa-ı now . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181nawak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309nawaxtan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179nawazam(Präs.) . . . . . . . . . . . . . . . . 179nay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201neš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .202, 203neštar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203neštar (Darı) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203neza . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170, 172, 202nifag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182nıš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201*nıžag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172*nıžagwar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172now . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181*nowag? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180nuwed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89omed (WOLFF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89omıd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88, 89ostam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189padišah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214padšah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212pahang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76parran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275partab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .274, 278partaw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279pas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223pay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317payıdan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156pecıdan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137pır . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243pušt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37pušt-i-bon (Sıvandı) . . . . . . . . . . . . . . . 37puštban . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37puštbun (pars.) . . . . . . . . . . . . . . . 35, 37puštibam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35puštiban . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37puštibon (Semnanı) . . . . . . . . . . . . . . . 35qahraman . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267Qaran (PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98ram . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222rama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222sar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37semurg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192sımurg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194sımurv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196sına . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .242, 243sıne (Sıvandı) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243sipani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121spahbud . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206spand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223surın . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243

444 Anhang: Indizes

surun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243šahryar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100taftan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279takuk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .251-253tır . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274tır-e ka bud-aš rah-i partab . . . . . . . . 274tır-i nagah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274

˙ta’us . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

˙tabus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191

˙tavus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191umed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88-90cuqab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192ustam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189vaqra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315vašama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .300, 303vazr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313veža . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .172, 202xešm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65xod . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333xud . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340xunya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179-yar (HG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100zar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6zištı . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4žopın . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309

ossetisch-digorisch:

avgæ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 15avgin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10æftaun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278ængózæ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159bunuat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50dasun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68, 69gærzæ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .311, 312goren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313guppur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313guppurgin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313guppursar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313isafun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329isæfun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329itaun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278k

c

iunugæ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137k

c

os . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163sinæg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242xod . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340yog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

ossetisch-ironisch:

avg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10avgyn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10ælmær¯ın . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71ænguz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159byn- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50bynat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50c

c

inyg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137garz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312gæræn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313gærz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .311, 312

gærztæ(Nom.Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 312gwyppyrsar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313k

c

us . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163nywazæn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182nywazyn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182safyn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329sæfyn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329xud . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340yug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

Paracı:

deš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Pashto:

kuza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166naštar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203neštar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203ništar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203partab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275

Šughn¯ı:

derv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56guz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

Waxı:

dıtr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56mukt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Yazgulamı:

magud . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Yidgha:

o’guzo (MORGENSTIERNE) . . . . . . . . . . 161oguzåh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .159, 161

germanisch:

altenglisch:

hláford . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

neuenglisch:

chest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243lord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

althochdeutsch:*forh- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195gart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

neuhochdeutsch:

Forelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

445Wörter und Wortformen: neuhochdeutsch

Gatter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199Kasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243Kiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243Koffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269Küche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Lindwurm . . . . . . . . . . . . . . . . . .133, 324Schar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57Scherge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293Wache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57Wesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293wohnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294

altisländisch:

gaddr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

keltisch:

altirisch:

scél . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

kymrisch:

chwedl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

lateinisch:

accusator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342ad cellulam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236araneus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70-arius (Ableitungssuffix). . . . . . . . . . . 169aula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295capitaneus(mlat.) . . . . . . . . . . . . . . . 106castra Assyriorum . . . . . . . . . . . . . . . . 40castra deserta. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49catapanus(mlat.) . . . . . . . . . . . . . . . . 106cilicium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236decuria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57decurio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57dracunculus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325fossatum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41fraxinus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Gotarzes(PN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224hasta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201loculus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116materia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129materies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129melodia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173musicum .. carmen. . . . . . . . . . . . . . . 173Nohodares(PN) . . . . . . . . . . . . .152, 154odium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24orarium . . . . . . . . . . . . . . . . . . .297, 301praefectus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209profectus est. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42publıcus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166res . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

*sodium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24solium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24sudarium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297taxus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164tego . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339uncinos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325vannus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71vitaxa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .212, 213

romanisch:

italienisch:

cucina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

slavisch / baltisch:

(alt)kirchenslavisch:

nožh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .201pastux& . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102stad& . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102

bulgarisch:

xvalá . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269falá . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269ispenc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

serbisch:

spendža . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

russisch:

kniga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137kovš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163kuvšin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163palác’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56paláš . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56pecat’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

litauisch:

dúona . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

semitisch:

arabisch:

⟨ clwtyn⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274⟨ glwh⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274⟨˘hrzh⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

cašiq . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303ba ˙tn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242ba ˙t ˙t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .242birka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274

446 Anhang: Indizes

daqal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72* gauz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160gauza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160galwatain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274

˘harag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

˘harg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

˘himar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301

˙harb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

˙harba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

˙hašiya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303ka ¯daba (Wz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104ka ¯d ¯dab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104kustuban (ägypt.) . . . . . . . . . . . . . . . . 114kuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166maidan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20makkuk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117mazarıq (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313*mizrak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313mizraq . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .313, 314naizak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203nisf mıl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274qahraman . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267qa ˙s ˙sab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168ramyatain nušš¯ab . . . . . . . . . . . . . . . . 274saif . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63sikkın . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

˙sala u . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

˙sawlagan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19waqara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315zaug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220zug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

hebräisch:

comer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246ba-mmalebben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306banı ¯ta ma ˙sor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198bano ¯t (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27bar eha ˙tım . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17bayi ¯t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .289ba ¯t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27, 246be¯t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58be˙ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242b ecašt ero ¯t qarnayım (ON) . . . . . . . . . . . 94b eno ¯t yacanah . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319d ebır . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227diqlah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

c

egoz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .159, 161habarqon¯ım (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 305hakapo ¯t (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249hamma˙hto ¯t (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 249hammenaqıo ¯t (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . 249hammenoro ¯t (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 249hammizraqo ¯t (Pl.) . . . . . . . . . . . .248, 249hann e˙tipo ¯t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131hassip¯ım (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . .248, 249hass¯ıro ¯t (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249ha ˙he ¯der . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230he ˙ha ¯drah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

˙ha ˙ser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .286, 287

- ˙hb

c

- (Wz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292

˙he ¯der . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

˙he ¯der b e˙ha ¯der . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230- ˙hnh- (Wz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46kapo ¯t (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248kese¯p . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .190k elı . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174kinnor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174liškah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58liška ¯t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58, 232Ma ˙hanay emah (ON) . . . . . . . . . . . . . . . 45ma ˙hanayim (Du.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Ma ˙hanayim (ON) . . . . . . . . . . . 45, 46, 288ma ˙haneh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46, 288ma ˙ha ˙s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .321ma ˙sor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198mizraq . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314mi ˙snepe¯t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297mu ˙s ˙sa ¯b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .197m enaqqıo ¯t (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 248m enaqqıyo ¯t (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . 248ne ˙hba

c

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .292ne ¯bel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246n ebalım . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174nose

c ¯kelayw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172-nšp- (Wz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322aznayi ¯k . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74p ec

er . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298qeše¯t w ekı ¯don ya ˙hazıqu . . . . . . . . . . . 316qopım (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . .190, 191q ecaro ¯t (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248q eso ¯t (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248raha ¯b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .321ramma ¯kım (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 222sır . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199sol elah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197šacar šalle ¯ke¯t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232šenhab¯ım (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190šomer hakelım . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285šo ˙ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82, 228

˙Sinah (ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233tannım . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .318, 319tannın . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .318, 319tukıyım (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . .190, 191

˙tabba ˙h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126

˙tap . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .284w e-qalı . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Yi ¯bl ecam (ON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28zaha ¯b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .190zimmo ¯t (Pl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-zrq- (Wz.) . . . . . . . . . . . . . . . . .313, 314

aramäisch:

c

sprys

c

⟩ (?) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21⟨

c

wšpyz

c

⟩ (talm.) . . . . . . . . . . . . . . . . 121⟨bnyšwpyn⟩ (talm.) . . . . . . . . . . . . . . . 322⟨byt⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213⟨b ˙tn⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242⟨b ˙t ˙hš⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213

447Wörter und Wortformen: aramäisch

⟨d ˙hšp˙t

c

⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57⟨ ˙hb

c

⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242⟨nyšwp⟩ (talm.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 322⟨qhrmn

c

⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267⟨rys⟩ (talm.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21ciggar bayta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36*ba ˙t ˙taya (NYBERG) . . . . . . . . . . . . . . 242be ¯t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .212halak (bibl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

˙hadeh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242ramka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222ris (Telegdi) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

syrisch:

c

sprs

c

⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20⟨

c

sprys

c

⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20⟨d ˙hš-⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54⟨d ˙hš

c

⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55⟨hprtk

c

⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272⟨hpr ˙tq

c

⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272⟨hpzdq

c

⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272⟨hrpdk

c

⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272⟨hrpdq

c

⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . .266, 271⟨hrpdq

c

⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272⟨hzkd

c

⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272⟨mzdy⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264⟨m ˙hnym⟩ (bibl. ON) . . . . . . . . . . . . . . 288⟨nrptk

c

⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272⟨nrptq

c⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272

* ⟨nšp

c

⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322⟨nštrk

c

⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203⟨nwhdr

c

⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154⟨nwšp

c

⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322⟨šhrdwyr⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227⟨wšp

c

⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323* ⟨wšp

c

⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329* ⟨wyšp

c

⟩ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329⟨xšk

c

⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322⟨xšp

c

⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322⟨yšwp

c

⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322⟨ywšp

c

⟩ (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322caynay¯kı . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74ceqa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139agana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246agursa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286anšın wanaw˙tın . . . . . . . . . . . . . . . . . 115ape ¯k . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74aptaxša (HÜBSCHMANN) . . . . . . . . . . . 212ap ˙ta ˙hša . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56, 215aqlana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139ašpaz-k¯ana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121ašpaza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121ašpız-kana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121aw(w)ana . . . . . . . . . . . . . . . . . .281, 295baqra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217bart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319bat¯a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .265bayta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58, 289ba ˙ta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242

bagbuga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247belura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .138, 139Be ¯t Nuha ¯dra (ON) . . . . . . . . . . . . . . . 154b e-taw(w)an(a) . . . . . . . . . . . . . . . . . 230b eqešta ¯ta u ¯bnayzeka mazayn¯ın . . . . . . 316b e˙ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242bna ¯ta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28dah ¯ba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190da ˙hša . . . . . . . . . . . . . . . . 54, 55, 57, 126deqla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72dına . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264e ¯dnay ¯kı . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74egara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36elpa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115emra men gz¯ara . . . . . . . . . . . . . . . . 217esparsa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21espera d esacra . . . . . . . . . . . . . . .138, 139esqpa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245es˙ta ¯dyon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16gauza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160-gdl- (Wz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138g ¯dola . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .138, 139ge(n)b m¯ana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285gzara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217harp edqa . . . . . . . . . . . . . . 267, 271, 272iqarta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284kapa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .248, 249kaprune . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28kennara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174kıliyar ¯ka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31kutıniyata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139l e-qay˙tona . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230ma ¯dbar elpa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115magsa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248ma ˙hša ¯bta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Ma ˙h enım (bibl. ON) . . . . . . . . . . . . . . . 46makuqa (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117mana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285maqug (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117maquq (v.l.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117maquqa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117marga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287mašrı ¯ta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288mazmeka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249me¯t ˙taša

c

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292m edabrana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102m e˙ha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321m enarta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249m enıqı ¯ta . . . . . . . . . . . . . . . . . . .248, 249m ešalmanıta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139m ešal ˙ta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187našpa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322naštar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203nayz eka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Na ¯bl ecam (bibl. ON) . . . . . . . . . . . . . . 28na ¯kšıra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56ništer ¯ka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203nuha ¯dra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154nušpa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322orara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301

448 Anhang: Indizes

paqoda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186pıla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190pılasa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248pırma mašlawa ¯ta . . . . . . . . . . . . . . . . 249p ˙ta ˙hša . . . . . . . . . . . . . . . . . 56,212, 215qalayhın ˙h elı . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173qarna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162qayuma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186qa ˙taban . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109qa ¯dsa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249qelıta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236qes˙ta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247q edaša . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139q e˙troqa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249q ewalba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139qope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190qul ¯ta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246raba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102ra( ¯b)bayta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31ram ¯ka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102, 222ram ¯ka d eneqba ¯ta . . . . . . . . . . . . . . . . 222ra ¯b da ˙hša . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52, 126reša . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102, 142sagıya

c

a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321sapra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228s ˙tamnus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247šahrdaw¯ır . . . . . . . . . . . . . . . . . .225, 226šalı ˙ta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186šaqel manawhy . . . . . . . . . . . . . . . . . 172šarrıra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .186, 187šarrıra d e-malka . . . . . . . . . . . . . . . . 186š¯ara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139šrara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .185, 186šul ˙tana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186šuqa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265šuq¯a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .265

˙se ¯dca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139tanına . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .319, 322tawwan b ego tawwan . . . . . . . . . . . . . 230taw(w)ana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230te ¯kliyata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

˙tawse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190

˙trula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248- ˙tš

c

- (Wz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292yarora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319yhu ¯diya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347zauga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220za ¯bora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248-zrq- (Wz.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314

sonstige kaukasische Sprachen:

cecenisch-ingušisch:

gerz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311

lakisch:

bizar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

lesgisch:

bizar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

sonstige Sprachen:

elamisch:

da-šá-bat-ti-š. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

˘hu-man- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259

türkisch:

beglär begi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39bizar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4cift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220ispence. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121maydan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20pala . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56, 314ulus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

estnisch:

kohver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269

ungarisch:

üveg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154

449

E) Transkriptionstabellen:

a) Georgisch:

A a a aB b b bG g g gD d d dE e e eV v v vZ z z z- ^ [ eT t t tI i i iK k k %kL l l lM m m m

N n n nJ j j yO o o oP p p p+ ) x žR r r rS s s s* ( 4 %tOW u u ow/uW w w wF f f p[ { { k

\ | | gQ q q q] } } š> % % cC c c c? & & z

@ ~ ~ %c= $ $ %cX x X xU _ Q q< # # z

H h h hY y O o

b) Armenisch:

A,a A,aB,b B,bG,g G,gD,d D,dE,e E,eZ,z Z,z@,_ E,e-,1 %E, e

T,t Tc,tc

3,& Ž,žI,i I,iL,l L,lX,x X,x

+,7 C,cK,k K,kH,h H,hJ,j J,j\,| Ł,ł2,$ C,cM,m M,mY,y Y,yN,n N,n],} S,šO,o O,o6,# Cc,cc

P,p P,p/,% J,jQ,q R,rS,s S,sV,v V,v4,, T,tR,r R,rC,c Cc,cc

W,w W,wF,f Pc,pc

[,{ Kc,kc

U,u O,o.,0 F,f

450 Anhang

c) Hebräisch:

A

c

B / b ¯b / bG / g g / gD / d ¯d / dH / h h / hW / u / w w / ww, u/oC / c z / zz

X ˙hV / v ˙t / ˙t ˙tI / i y / yyI% / I# ı / ê, èK / k ¯k / k

L / l l / llM / m m / mmN / n n / nnO / o s / ss

E c

P / p p / pZ / z ˙s / ˙s ˙sQ / q q / qq

R rr / x s / sss / y š / ššT / t ¯t / t

Vokalisationszeichen:

! (Qame˙s) a" (Pa¯ta ˙h) a, ( ˙Ha ˙tep-Pa¯ta ˙h) a# ( ˙Sere) e$ (Segol) e- ( ˙Ha ˙tep-Segol) e

% ( ˙Hireq) i' ( ˙Holem) o. ( ˙Ha ˙tep-Qame˙s) o* (Š ewa) e

) (Qibbu ˙s) u

d) Syrisch (Transliteration):

^ ^ $

c

B B B b[ [ [ gD D D dh h h hw w w wz z z zH H H

˙hV V V

˙tZ Z Z yK K K k

J J J lM M M mW W W nS S S s@ @ @

c

P P P p~ ~ ~

˙sQ Q Q qR R R r\ \ \ šT T T t

451Transkriptionstabellen

e) Arabisch / Neupersisch (Transliteration):

Z, Ú

c

,

cc

[ b^ p\ t]

¯t_ gc ca

˙hb

˘h / x

d de

¯d

f rg zh ži sj šk

˙sl

˙dm

˙tn

˙zo

c

p g

q fr qt ku gv lw mx nz w

y, | h}, { y

f) Mittelpersisch:

a c

, hB by y, d, gm m, qnm h

n n, w, c, r, ’NO zk kg kr,| l

s sp,q pc c} št,{ t

g) Avestisch:

a aA a@ å& a{ ˙a|

e

\ ¯e

e eE eo oO oi iI ıu uU uk kx xX x

` xv

g gG gK gc cj jt tT \

d dD } d#

¯tp pf f

b bB bn n[ %n] n

q n

Q nu

N n

m mM my yY yv vr rs s~ šS %š%

´šz zZ žh h