„Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. ·...

30
Hendrik Brakemeier Fachgebiet Wirtschaftsinformatik Software Business & Information Management Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Technische Universität Darmstadt Seminarvorstellung Wintersemester 2016/2017 „Digitalisierung in der Automobilindustrie“

Transcript of „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. ·...

Page 1: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

Hendrik BrakemeierFachgebiet WirtschaftsinformatikSoftware Business & Information ManagementFachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Technische Universität Darmstadt

Seminarvorstellung Wintersemester 2016/2017

„Digitalisierung in der Automobilindustrie“

Page 2: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 2

Agenda

1. Organisatorische Hinweise

2. Anforderungen und Bewertung

3. Hinweise zur Literaturrecherche

4. Vorstellung der Themen

5. Vergabe der Themen

6. Die nächsten Schritte

Page 3: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 3

1 Organisatorische HinweiseGrundsätzliches

Generell gilt: Hinweise zu den Seminaren stehen auf der Homepage bereit:

www.is.tu-darmstadt.de à Lehre à Seminare

Page 4: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 4

1 Organisatorische HinweiseBetreuung der Gruppen

2 Studierende1 Betreuer seitens des Fachgebiets

Bearbeitung im Zweierteam

Page 5: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 5

1 Organisatorische HinweiseAblauf der Seminarbearbeitung

Was DeadlineGliederungsentwurf mit Betreuer absprechen

Bis 28.10.2016

Abgabe der Arbeit Bis 27.01.2017 – 12:00 Uhr

Vorbesprechung der Präsentation 1 Woche vor Vortragstermin

Präsentationstermin Voraussichtlich 16.02.2017

• Frühzeitige Abstimmung mit den Betreuern!• Melden Sie sich bitte zunächst bei dem Betreuer seitens des

Lehrstuhls• Sie sind für die Einhaltung der Fristen selbst verantwortlich

Page 6: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 6

2 Anforderungen und BewertungGrundsätzliches

• Umfang der schriftlichen Ausarbeitung: • Master-Studierende: 13-15 Seiten pro Person• Bachelor-Studierende: 10-11 Seiten pro Person

• Abgabe: 2 schriftliche Exemplare und elektronisch (E-Mail)• Alle weiteren Anforderungen ergeben sich aus unseren

Bearbeitungsrichtlinien: http://www.is.tu-darmstadt.de/media/bwl5_is/is_lehre/richtlinienzuranfertigungwissarbeiten.de.pdf

• Vorlage (Word): http://www.is.tu-darmstadt.de/fachgebiet_is/lehre_is/abschlussarbeiten_is/index.de.jsp

• Vortrag: 10 Minuten pro Person

Page 7: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 7

• Inhalte: • Klare Struktur• Aufarbeitung der aktuellen wissenschaftlichen Literatur zum Thema• Ziehen von eigenen und nachvollziehbaren Schlüssen aus der gesichteten Literatur• Konsistente und korrekte Verwendung von Fachbegriffen• Kreative Ideen• etc.

• Formalia: • Einhalten der formalen Richtlinien des Fachgebiets• Unterstützende Abbildungen und Tabellen• Korrektes Zitieren• Schreibstil• Rechtschreibung und Zeichensetzung• Einhalten des Umfangs• Anzahl und Qualität zitierter Quellen• Korrektes Literaturverzeichnis• Einhalten von Absprachen im Rahmen der Betreuung

eine Note pro Ausarbeitung

2 Anforderungen und BewertungSchriftliche Ausarbeitung (60% der Seminar-Note)

Page 8: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 8

• Inhalte und Durchführung der Präsentation

• Zeitmanagement (Einhaltung der Zeitvorgaben)

• Folien (Struktur, Verständlichkeit, Korrektheit)

• Präsentationsstil

• Beantwortung der Fragen zu den Präsentationen

• Mitarbeit (Rege Beteiligung mit sinnvollen Fragen zu den Präsentationen der Kommilitonen)

eine Note pro Präsentation

individuelle Note

2 Anforderungen und BewertungAbschlussveranstaltung (40% der Seminar-Note)

Page 9: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 9

• Zweck der Seminararbeit• Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens• Vorbereitung für Studien- und Abschlussarbeiten

• Wissenschaftliches Arbeiten• Erschließung wichtiger Literaturquellen• Relevante Ausschnitte zusammenfassend wiedergeben

(nicht nacherzählend!)• Kritisch den Stand der Diskussion würdigen

• Literaturstudium• Finden Sie relevante Literatur• Lesen Sie sich in das Thema ein• Dokumentieren Sie die Ergebnisse ihrer Recherche schriftlich

3 Hinweise zur LiteraturrechercheZweck und Aufgabe der Literaturrecherche

Page 10: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 10

3 Hinweise zur LiteraturrechercheWo können Sie nach Literatur suchen?

• Online Literatur- und Volltextdatenbanken:• EBSCO (http://search.ebscohost.com/):

• Select Database: Business Source Premier• à englischsprachige Zeitschriften

• Web of Science (http://apps.webofknowledge.com/)• Science Direct (http://www.sciencedirect.com)

• Weitere Möglichkeiten zur Online-Suche:• Google Scholar (http://scholar.google.de)• AIS Electronic Library (http://aisel.aisnet.org)

(AISeL à u.a. für Proceedings der IS-Konferenzen)• Bibliothekskatalog der ULB (http://dakapo.ulb.tu-darmstadt.de)• Elektronische Zeitschriftenbibliothek (ULB – EZB: http://rzblx1.uni-

regensburg.de/ezeit/fl.phtml?bibid=TUDA)• Bibliotheken:

• z.B. ULB, Deutsche Nationalbibliothek (Ffm) • à englisch- und deutschsprachige Monographien

Page 11: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 11

Arten von Veröffentlichungen

Verwendung empfohlen

BücherZeitschriftenaufsätze

Herausgeber-bändeLehrbücher

Disser-tationen /

Habili-tationen

Anmerkungen: „es kommt darauf an“ Verwendung nicht empfohlen

Zusammen-getragenes Wissen zu bestimmten Themen-bereichen

Sammelwerke, in denen mehrere Wissenschaftler Aufsätze veröffentlichen

Neuartige Forschungs-erkenntnisseHabilitations-schriften idRinhaltlich breiter als Dissertationen

Referierte Aufsätze Nicht referierteAufsätze

IdR wissenschaftliche Aufsätze, die von mehreren Gutachtern blind beurteilt wurden Qualität des Journals / der Konferenz-Proceedingsidealerweise mind. „C“ gemäß VHB-Ranking:http://vhbonline.org/service/jourqual/vhb-jourqual-3/

Wissenschaftliche oder praxsisnahe Aufsätze, die keinen Begutachtungsprozess durchlaufen haben

Ihre Betreuer wissen, wo diese Anforderung

haltbar ist und wo nicht

3 Hinweise zur LiteraturrechercheWelche Literatur können Sie verwenden? (1/3)

Page 12: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 12

• … wie viele Veröffentlichungen bereits in hochklassigen Journals vorliegen

• … in welchem Teil Ihrer Arbeit Sie diese Quellen verwenden • Um die Praxisrelevanz zu verdeutlichen sind Aufsätze aus Praxis-Zeitschriften (idR nicht-referiert)

sogar gewünscht.

• … wie gewichtig die Aussage ist, die Sie aus der Quelle entnehmen• Zentrale Aussagen müssen aus referierten Aufsätzen stammen.

• … wie häufig Sie derartige Quellen heranziehen• Eine gelegentliche Verwendung, um zentrale Aussagen ergänzend auszuführen, ist durchaus in

Ordnung.

• … wie renommiert der Verfasser in dem jeweiligen Forschungsgebiet ist• Dies zeigt sich bspw. daran, wie häufig der Verfasser in referierten (hoch gerankten) Aufsätzen

zitiert wird.

Im Zweifelsfall wird eine individuelle Absprache mit dem Betreuer empfohlen!

„es kommt darauf an“

3 Hinweise zur LiteraturrechercheWelche Literatur können Sie verwenden? (2/3)

Page 13: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 13

Beispiele:

• Wissenschaftliche Artikel in referierten englischsprachigen Zeitschriften: • Allgemeines Management: Administrative Science Quarterly (ASQ), Academy of Management

Journal (AMJ), Academy of Management Review (AMR), Journal of Management, Management Science

• Wirtschaftsinformatik/Information Systems: Information Systems Research (ISR), MIS Quarterly (MISQ), European Journal of Information Systems (EJIS), Information Systems Journal (ISJ), Journal of AIS (JAIS), Journal of Information Technology (JIT), Journal of MIS (JMIS), Journal of Strategic Information Systems (JSIS) sowie die Proceedings der International Conference on Information Systems (ICIS) und European Conference on Information Systems (ECIS)

• Wissenschaftliche Artikel in referierten deutschsprachigen Zeitschriften: • Wirtschaftsinformatik: Wirtschaftsinformatik• BWL: Die Betriebswirtschaft, Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), Zeitschrift für

betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF)

3 Hinweise zur LiteraturrechercheWelche Literatur können Sie verwenden? (3/3)

Page 14: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 14

• Hängt von der Fragestellung und der generell verfügbaren Literatur ab• 40 würden den Rahmen einer Seminararbeit wohl sprengen (nicht aber

den einer Abschlussarbeit!)• Entscheidend ist die Qualität – „Name dropping“ entspricht nicht dem Stil

wissenschaftlicher Arbeiten

3 Hinweise zur LiteraturrechercheQuantität der Quellen

Page 15: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 15

Do‘s Don‘tsSystematisches Vorgehen bei der Literaturrecherche

Ungeordnete Suche mittels Google

Wissenschaftlich korrektes Zitierengemäß unserer Richtlinien

Inhaltliche Übernahme fremden Gedankenguts ohne dies zu kennzeichnen (= Plagiat à Note 5)

Sinnvolle Strukturierung der Inhalte entlang eines roten Fadens

Wahllose und unstrukturierte Aneinanderreihung von Inhalten

Aufführung aller in der Arbeit verwendeten (=zitierten) Quellen – aber auch nur dieser

Zitierte Quellen im Literaturverzeichnisvergessen oder umgekehrt

Gib die Arbeit rechtzeitig vor Abgabe jemand Drittem zum Korrekturlesen

Verlasse Dich nur auf die automatische Rechtschreibkorrektur

è Lesen und berücksichtigen Sie die Richtlinien des Fachgebietes!

3 Hinweise zur LiteraturrechercheDo‘s and Don‘ts

Page 16: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 16

Thema 1

§ Dinev, T.; McConnell, A. R. und Smith, H. J. (2015): Informing Privacy Research Through Information Systems, Psychology, and Behavioral Economics: Thinking Outside the “APCO” Box. Information Systems Research, 26 (4), S. 639–655.

§ Smith, H. J.; Dinev, T. und Xu, H. (2011): Information Privacy research: An interdisciplinary review. MIS Quart., 35 (4), S. 989-1015.

Einstiegsliteratur

§ Fragestellungen§ Wie nehmen Autofahrer die derzeitigen

Datensammlungspraktiken der Automobilbranche wahr?§ Können situative und kognitive Begebenheiten wie

beispielsweise Emotionen diese Wahrnehmung beeinflussen?

§ Methodik§ Literaturrecherche§ Durchführung einer Umfrage

Untersuchung der situativen und kognitiven Auswirkungen auf Datensammlungen in der Automobilbranche

Page 17: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 17

Thema 2

§ Kleberger, Pierre, Tomas Olovsson, and Erland Jonsson. "Security aspects of the in-vehicle network in the connected car." Intelligent Vehicles Symposium (IV), 2011 IEEE. IEEE, 2011.Smith, H. J.; Dinev, T. und Xu, H. (2011): Information Privacy research: An interdisciplinary review.

§ Koscher, Karl, et al. "Experimental security analysis of a modern automobile." 2010 IEEE Symposium on Security and Privacy. IEEE, 2010.§ Hubaux, Jean-Pierre, Srdjan Capkun, and Jun Luo. "The security and privacy of smart vehicles." IEEE Security & Privacy Magazine 2.LCA-

ARTICLE-2004-007 (2004): 49-55.

Einstiegsliteratur

§ Fragestellungen§ Analyse und Bewertung der aktuellen Security-

Verfahren in „klassischen“ Infrastrukturen§ Betrachtung der Besonderheiten im Automotive§ Prüfen der klassischen Verfahren auf

Anwendbarkeit im Automotive-Kontext§ Methodik

§ Literaturrecherche§ Durchführung von Experteninterviews

IT-Security Anforderungen im Kontext des Vernetzten Fahrens

Page 18: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 18

Thema 3

§ Kleberger, Pierre, et al. (2011). "Security aspects of the in-vehicle network in the connected car." Intelligent Vehicles Symposium (IV), IEEE. § Koscher, Karl, et al. (2010). "Experimental security analysis of a modern automobile." 2010 IEEE Symposium on Security and Privacy.§ Hubaux, Jean-Pierre, et al. (2004). "The security and privacy of smart vehicles." IEEE Security & Privacy Magazine 2.LCA-ARTICLE-2004-007:

49-55.§ Ackermann, Tobias, et al. (2011)- "Taxonomy of technological IT outsourcing risks: support for risk identification and quantification." ECIS.

Einstiegsliteratur

§ Fragestellungen§ Welche IT-Sicherheitsbedenken im Kontext des

vernetzten Fahrens haben Autofahrer und Automobilhersteller?

§ Inwieweit gibt es Wahrnehmungsunterschiede?§ Inwieweit wirken sich IT-Sicherheitsbedenken

der Kunden auf eine Kaufentscheidung aus?§ Methodik

§ Literaturrecherche§ Durchführung einer Umfrage

IT-Sicherheitsrisiken: Wahrnehmungsunterschiede zwischen Kunden und Anbietern?

Page 19: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 19

Thema 4

§ Ravi S. Achrol and Philip Kotler: Journal of Marketing, Vol. 63, Fundamental Issues and Directions for Marketing (1999), pp. 146-163.

Einstiegsliteratur

§ Fragestellungen§ Wie können Kunden- und Fahrzeugdaten als

Marketinginstrument genutzt werden?§ Welche Differenzierungsmöglichkeiten ergeben sich

hierdurch für Automobilhersteller?§ Methodik

§ Literaturüberblick§ Case Study

Markendifferenzierung durch Kunden- und Fahrzeugdaten

Page 20: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 20

Thema 5

§ Williams, Michael D.; Dwivedi, Yogesh K.; Lal, Banita; Schwarz, Andrew (2009): Contemporary trends and issues in IT adoption and diffusion research. In: Journal of Information Technology 24 (1), S. 1–10.

§ Li, Y. 2011. "Empirical Studies on Online Information Privacy Concerns: Literature Review and an Integrative Framework," Communications of the Association for Information Systems (28:1), pp. 453-496.

Einstiegsliteratur

§ Fragestellungen§ Welche Unterschiede bestehen in der Akzeptanz

datenbasierter Services, wenn verschiedene Unternehmen vergleichbare Services anbieten?

§ Welche Vor- und Nachteile ergeben sich vor diesem Hintergrund für traditionelle Automobilhersteller im Vergleich zu großen Digitalunternehmen wie Google?

§ Methodik§ Literaturüberblick§ Empirisch Datenerhebung mittels eines Fragebogens

Akzeptanz datenbasierter Geschäftsmodelle – Analyse von relevanten Service- und Anbietereigenschaften

Page 21: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 21

Thema 6

Nähere Informationen folgen

Einstiegsliteratur

§ Fragestellungen§ Welche Formen der Zusammenarbeit bestehen in der

Automobilindustrie mit dem Fokus digitale Innovationen zu entwickeln?

§ Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg?§ Welche Handlungsempfehlungen ergeben sich vor

diesem Hintergrund für etablierte Unternehmen?§ Methodik

§ Literaturüberblick§ Empirische Datenerhebung mittels Interviews

Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und Startups – Analyse von relevanten Erfolgsfaktoren

Page 22: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 22

Thema 7

§ Hubaux, Jean-Pierre, Srdjan Capkun, and Jun Luo. "The security and privacy of smart vehicles." IEEE Security & Privacy Magazine 2.LCA-ARTICLE-2004-007 (2004): 49-55.

§ Kipker, D. K. (2015). Privacy by Default und Privacy by Design. Datenschutz und Datensicherheit-DuD, 6(39), 410-410.§ Zimmer, M. (2005). Surveillance, privacy and the ethics of vehicle safety communication technologies. Ethics and Information Technology, 7(4),

201-210.

Einstiegsliteratur

§ Fragestellungen§ Welche Herausforderungen und Empfehlungen

werden für eine datenschutzrechtliche Gestaltung vernetzter Fahrzeuge diskutiert?

§ Welche Möglichkeiten zur Umsetzung von Privacy by Default und Privacy by Design gibt es im vernetzten Automobil?

§ Methodik§ Literaturrecherche§ (Durchführung von Experteninterviews)

Mein Auto – meine Daten: Datenschutzprinzipien für vernetzten Fahrzeuge

(Bild: dpa, Ole Spata/Archiv)

Page 23: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 23

Thema 8

Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value in Times of Change. IESE Business School Univeristy of Navara. Working Paper 870.Truber, Stefanie; vom Brocke, Jan; Grassmann, Oliver; Fleisch, Elgar (2014): Designing Business Models in the Era of Internet of Things In: ChiariniTremblay , M. H.; VanderMeer, D. H.; Rothenberger, M. H.; Gupta, A. H.; Yoon, V. (Hrsg.): Advancing the Impact of Design Science: Moving fromTheory to Practice. Springer, Berlin, S. 17- 31.

Einstiegsliteratur

§ Fragestellungen§ Welche Player gibt es in der traditionellen Wertschöpfungskette im

Automotive-Bereich?§ Welche Potenziale für softwarebasierte Geschäftsmodelle bestehen

für die unterschiedlichen Player rund um das cyber-physische System „Automobil“?

§ Welche Rahmenbedingungen sind dabei charakteristisch für die Automobilindustrie?

§ Methodik§ Literaturanalyse§ Fallstudie / Workshop

Business Model Innovation im Kontext des digitalen Automobils

Page 24: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 24

Thema 9

§ Davis, F. D. (1989). Perceived usefulness, perceived ease of use, and user acceptance of information technology. MIS quarterly, 319-340. § Nähere Informationen folgen

Einstiegsliteratur

§ Fragestellungen§ Welche Faktoren beeinflussen die

Nutzerakzeptanz von Connected Cars?§ Welche Aspekte des Connected Cars werden

positiv oder negativ wahrgenommen?§ Methodik

§ Strukturierte Literaturrecherche§ (Umfrage?)

Einflussfaktoren der Nutzerakzeptanz von vernetzen Autos

(Bild: HERE)

Page 25: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 25

Thema 10

Nähere Informationen folgen

Einstiegsliteratur

§ Fragestellungen§ Welche neuen oder geänderten Anforderungen an die

bestehenden IT-Landschaften von Automobilherstellern entstehen durch die Sammlung und Analyse von Big Data im Kontext von Connected Cars?

§ Wie versuchen die Hersteller diesen Anforderungen gerecht zu werden?

§ Methodik§ Literaturüberblick§ Durchführung von Experteninterviews

Big Data im Kontext von Connected Cars und die Auswirkungen auf existierende IT-Landschaften

Page 26: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 26

5 Themenvergabe

# Thema Betreuer

1Untersuchung der situativen und kognitiven Auswirkungen auf Datensammlungen in der Automobilbranche

Nora [email protected]

2 IT-Security Anforderungen im Kontext des Vernetzten Fahrens

Dr. André [email protected]

3 IT-Sicherheitsrisiken: Wahrnehmungsunterschiede zwischen Kunden und Anbietern?

Rabea [email protected]

4 Markendifferenzierung durch Kunden- und Fahrzeugdaten

Amina [email protected]

5 Akzeptanz datenbasierter Geschäftsmodelle – Analyse von relevanten Service- und Anbietereigenschaften

Adrian [email protected]

6 Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und Startups – Analyse von relevanten Erfolgsfaktoren

Nihal [email protected]

7 Mein Auto – meine Daten: Datenschutzprinzipien für vernetzten Fahrzeuge

Margareta [email protected]

8 Business Model Innovation im Kontext des digitalen Automobils

Hendrik [email protected]

9 Einflussfaktoren der Nutzerakzeptanz von vernetzen Autos

Christoph [email protected]

10 Big Data im Kontext von Connected Cars und die Auswirkungen auf existierende IT-Landschaften

Markus [email protected]

Page 27: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 27

6 Nächste SchritteEinlesen und erstes Treffen vorbereiten

� Klären Sie die Begriffe in Titel und Leitfragen Ihres Seminarthemas

� Formulieren Sie Schlagworte zu Ihrem Thema

� Beginnen Sie nach Literatur zu suchen

� Ergänzen Sie Ihre Schlagworte, machen Sie Mindmaps

� Drücken Sie mit eigenen Worten aus, was hinter der Aufgabenstellung steckt

Erstes Treffen mit Ihrem Betreuer

seitens des Lehrstuhls: Ende

Oktober!

à frühzeitigeKontakaufnahme

zur Termin-vereinbarung!

Tauschen Siedie

Kontaktdatenmit Ihrem

Seminarpartneraus!

Page 28: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 28

Was sollte für das erste Treffen mit dem Betreuer vorbereitet werden?

§ Recherchieren von 3-5 zusätzlichen Quellen (also nicht lediglich die Startliteratur vorbereiten!) -> Hierzu bitte die in Abschnitt 3 angegebenen Volltextdatenbanken verwenden (z.B. EBSCO)

§ In der Lage sein, für jede der Quellen kurz zu erläutern, inwiefern diese relevant für die Bearbeitung des Themas sind

§ Entwurf einer ersten Gliederung als Gesprächsgrundlage

6 Nächste SchritteEinlesen und erstes Treffen vorbereiten

Sollten sich bei der Vorbereitung Schwierigkeiten ergeben:Bitte frühzeitig mit dem Betreuer seitens des Lehrstuhls abstimmen!!

Page 29: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 29

17.10.2017

Themen-vorstellung/

-vergabe

28.10.2016

Gliederungsentwurf mit Betreuern besprechen

Abgabe der Arbeiten

27.01.2017

voraussichtlich16.02.2017Präsentation

6 Nächste SchritteZeitplanung Seminar WiSe 2016/2017

Page 30: „Digitalisierung in der Automobilindustrie“ - Software & Digital Business · 2020. 9. 17. · Amit, Raphael; Zott, Christoph (2010): Business Model Innovation: Creating Value

18.10.16 | Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management | 30

Viel Erfolg bei der Seminarbearbeitung!