„DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen,...

41
„DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Update Mantelverordnung“ VSVI-Seminar Nr.14 2016/17 20.06.2017 U. Schroeder Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz

Transcript of „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen,...

Page 1: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

„DIN 18300-2015, Anwendung und

Erfahrungen, Update

Mantelverordnung“

VSVI-Seminar Nr.14 2016/1720.06.2017

U. Schroeder

Landesbetrieb Mobilität

Rheinland-Pfalz

Page 2: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

U. Schroeder

Landesbetrieb Mobilität

Rheinland-Pfalz

Spritzbeton/Felsabtrag mit Langarmbagger

Page 3: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Homogenbereiche

• Inhalt

• DIN 18300 u. Homogenbereich: Grundlagen u.

Beispiele

• Anwendung/Ausschreibung

• Sonderfälle

• Fazit

3

Page 4: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Gegenüberstellung Anzahl der Boden- und

Felsklassen in ATV-Normen

© 2014, DIN e.

V.4

ATV

DINGewerk

Anzahl für Boden Anzahl für Fels

Klassen Zusatzklassen Klassen Zusatzklassen

18300 Erdarbeiten 5 0 2 0

18301 Bohrarbeiten 8 4 6 5

18311Nassbagger-

arbeiten9 3 2 0

18319Rohrvortriebs-

arbeiten15 6 8 0

18312Untertagebau-

arbeitenbis 7 Vortriebsklassen

18313Schlitzwand-

ArbeitenHomogenbereiche

Page 5: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Geltungsbereich:

DIN 18300 gilt für „Lösen, Laden,

Fördern, Einbauen und Verdichten

von Boden, Fels und sonstigen

Stoffen“

Page 6: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Folgen der neuen DIN 18300:

- Einführung von Homogenbereichen,

gestützt auf boden- und felsmechanische

Kenngrößen

- Entfall der bekannten Boden- und

Felsklassen 1 bis 7

- Anpassung der einschlägigen

Merkblätter, Verträge, VOB, STLK, Gutachten……..

Page 7: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Anwendung DIN 18300-15

• DIN 18300-15 gilt auch für Erdarbeiten im

Zusammenhang mit:

• Verbauarbeiten (DIN 18303)

• Entwässerungskanalarbeiten (DIN 18306)

• Druckrohrleitungsarbeiten (DIN 18307)

• Drän- und Versickerarbeiten (DIN 18308)

• Kabelleitungstiefbauarbeiten (DIN 18322)

7

Page 8: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Homogenbereiche

• DIN 18300-15 gilt nicht für:

• Oberbodenarbeiten/Rodungsarbeiten (DIN 18320)

• Abtrag des Bodens aus Vorder-/Rückseite von

Ausfachungselementen bei Verbauarbeiten (DIN

18303)

• Leistungen zum Verfüllen der Leitungszone (DIN

18306/18307/18322)

• Erdarbeiten bei Nassbaggerarbeiten (DIN 18311)

• Erdarbeiten bei Untertagebauarbeiten (DIN 18312)

8

Page 9: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Homogenbereiche

• DIN 18300-15 gilt nicht für:

• Oberbodenarbeiten/Rodungsarbeiten (DIN 18320)

aber:

• ZTV E-StB 17: „Für den Oberboden ist mindestens

ein eigener Homogenbereich nach DIN 18320

festzulegen. Abtrag und Einbau von Oberboden sind

gesondert von anderen Bodenbewegungen

durchzuführen“

9

Page 10: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Homogenbereiche

• Homogenbereiche aus DIN 18300-15 nicht unbedingt

identisch mit den Schichtmodellen / Homogen-

bereichen für:

• Statische Berechnungen/Baugrundmodelle, da

charakteristische Kenngrößen von Boden/Fels

häufig als „vorsichtiger Mittelwert“ genutzt werden

10

Page 11: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Homogenbereiche

• Definition des Homogenbereichs (DIN 18300):

• Der Homogenbereich ist ein begrenzter Bereich,

bestehend aus einzelnen oder mehreren Boden- oder

Felsschichten, der für einsetzbare Erdbaugeräte

vergleichbare Eigenschaften aufweist

• Oder allgemeiner (DIN 4020): begrenzter Bereich von

Boden oder Fels, dessen Eigenschaften eine

definierte Streuung aufweisen und sich von den

Eigenschaften der abgegrenzten Bereiche abheben.

11

Page 12: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

- Homogenbereiche sind in der Geotechnik nichts

Neues!

- die Homogenbereiche können den

Baugrundschichten entsprechen

- es können mehrere Baugrundschichten zu einem

Homogenbereich zusammengefasst werden

- Die Anzahl der Homogenbereiche kann nicht

größer sein, als die Anzahl der Baugrund-

schichten!

Page 13: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Bedeutet im Kern:

1 x Schicht = 1 x Homogenbereich OK!

2+x Schichten = 1 x Homogenbereich OK!

Möglichst wenige Homogenbereiche OK!

1 x Schicht = 2 Homogenbereiche

Page 14: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

- Es gibt keine Festlegungen hinsichtlich der

Benennung der Homogenbereiche, jedoch

Vorschlag ZTV E-StB 17: Oberboden O, Boden B1,

B2, Fels X1, X2, ….

- Kennwerte definieren die Homogenbereiche

- Diese sollten, müssen aber nicht im Labor

ermittelt sein

Page 15: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Homogenbereiche werden für die

jeweilige Anwendung festgelegt!

Beispiel:

„Homogenbereich…der für

einsetzbare Erdbaugeräte

vergleichbare Eigenschaften

aufweist“ (DIN 18300) !

Page 16: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Umweltrelevante Inhaltsstoffe sind bei der

Einteilung der Homogenbereiche zu

berücksichtigen*!

Für die Homogenbereiche sind

Eigenschaften und Kennwerte sowie deren

ermittelte Bandbreite anzugeben!

Page 17: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Beschreibung von Boden:

-ortsübliche Bezeichnung

-Korngrößenverteilung (DIN 18123)

-Massenanteil Steine/Blöcke (DIN EN 14688-1)

-Dichte (z.B. DIN 18125-2)

-undränierte Scherfestigkeit (z.B. DIN 4094-4)

-Wassergehalt (DIN EN 17892-1)

-Plastizitätszahl (DIN 18122-1)

-Konsistenzzahl (DIN 18122-1)

-Lagerungsdichte (DIN 18126)

-organischer Anteil (DIN 18126)

-Bodengruppe (DIN 18196)

Page 18: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Beschreibung von Boden

Baumaßnahmen Geotechnische Kategorie 1:

-Massenanteil Steine/Blöcke (DIN EN 14688-1)

-Plastizitätszahl (DIN 18122-1)

-Konsistenzzahl (DIN 18122-1)

-Lagerungsdichte (DIN 18126)

-Bodengruppe (DIN 18196)

Page 19: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Beschreibung von Fels:

-ortsübliche Bezeichnung

-Benennung von Fels (DIN EN 14689-1)

-Dichte (z.B. DIN 18125-2)

-Verwitterung, Veränderlichkeit (DIN EN

14689-1)

-einaxiale Druckfestigkeit gem. DGGT—

Empfehlung

-Trennflächenrichtung/-abstand,

Gesteinskörperform (DIN EN 14689-1)

Page 20: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Beschreibung von Fels

Baumaßnahmen Geotechnische Kategorie 1:

-Benennung von Fels (DIN EN 14689-1)

-Verwitterung, Veränderlichkeit (DIN EN

14689-1)

-Trennflächenrichtung/-abstand,

Gesteinskörperform (DIN EN 14689-1)

Page 21: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Geotechnische Kategorie 1 (GK 1):

(siehe Anhang AA DIN EN 1997)

„die GK 1 umfasst Baumaßnahmen mit

geringem Schwierigkeitsgrad im Hinblick

auf Bauwerk und Baugrund“

„Die GK 1 setzt einfache und überschaubare

Baugrundverhältnisse voraus.

Gegebenheiten … liegen vor, … wenn der

Baugrund nach gesicherter Erfahrung als

tragfähig und setzungsarm bekannt ist“

Page 22: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Auszug ZTV E-StB 17 ENTWURF

22

Page 23: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Auszug ZTV E-StB 17 ENTWURF

23

Page 24: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Anwendung in Fachbüros

24

• Bisher keine wesentlichen Übergangsprobleme

erkennbar

• Laborversuche im üblichen Rahmen

• Gegenüberstellung alt/neu häufig

• Gutachten werden beim LBM nicht Bestandteil des

Vertrages!

• Daten reichen zur Umstellung von Altgutachten oft

aus

• Schwierigkeiten in der Umweltanalytik durch andere

Schwerpunkte

Page 25: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Anwendung DIN 18300-15 in der Bauwirtschaft

• Schulungen und Fortbildungen laufen

• „Übersetzung“ in die „alte“ DIN 18300 häufig

• Bisherige Angebote mit der üblichen Preisgestaltung Boden/Fels

• Keine besonderen Schwierigkeiten in der Festlegung

25

Page 26: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

• Was fehlt derzeit u.a. noch:

• ZTV E-StB 17!

• STLK 108

26

Page 27: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Baugrundgutachten auf Basis der

neuen Normung !

Ausschreibung STLK 806!

Bei laufenden (Groß-) Projekten

Umstellung auf DIN 18300-15

Anwendung im LBM RP

Page 28: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

-Baugrunduntersuchungen mit Laborversuchen für

jede Maßnahme? Nein, Angabe von

Erfahrungswerten möglich!

-Erstellung von Kenngrößendatenbanken für

regionale Bodenarten mit bekannten

Homogenbereichen

-Erfahrungsaustausch/aktuelle Mitteilungen

-Auseinandersetzungen mit dem AN: wie bisher!

(Schichtgrenzen interpoliert, Baugrund weicht von

Prognose ab, Kenngrößen streuen usw.)

Anwendung im LBM RP

Page 29: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

„Bei der Abgrenzung von Homogenbereichen

untereinander ist darauf zu achten, dass diese

Abgrenzung auf der Baustelle mit einfachen Mitteln,

z. B. durch visuelle Bodenansprache,

nachvollziehbar ist. Nur so ist ein zutreffendes

Aufmaß der erbrachten Leistungen mit einem

vertretbaren Aufwand möglich.“

Anwendung im LBM RP

Page 30: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Update DIN 18300 im LBM

• Bauvertrags- und Vergabewesen: siehe aktuelles Rundschreiben vom

09.01.17. Die Änderungen sind in iTWO eingearbeitet und

verpflichtend einzusetzen!

• Darin festgelegt:

• Vereinbarung ZTV E-StB 09 bei Baugrundbeschreibungen mit

Homogenbereichen

• [Vereinbarung ZTV E-StB 09 bei Baugrundbeschreibungen mit

Bodenklassen]

• Grundsatz: Homogenbereiche verwenden, DIN 18300

neu gilt!

30

Page 31: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Update DIN 18300

• Weitere Hinweise:

• Bei Bohrarbeiten DIN 18301 (Homogenbereiche)

berücksichtigen

• STLK 806 (Leistungsbereich 806 Erdbau) mit

Erläuterungen am Ende verwenden

• Leitungs-/Kanalgräben gem. DIN 18306 mit Verweis

auf DIN 18300 (Verwendung STLK 108 „Baugruben,

Leitungsgräben“ mit Bodenklassen vermeiden!)

31

Page 32: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

DIN 18301

• Weitere Hinweise:

DIN 18301: Ausschreibung von Erkundungsbohrungen:

Kap. 2.2.2 VOB Teil C: Homogenbereiche sind nach den

verfügbaren Informationen über den Baugrund festzulegen. Diese

sind aus geologischen Karten und Altunterlagen abzuleiten.

Bereiche:

-bindige, nichtbindige od. organische Böden

-Fels/verwitterter Fels

32

Page 33: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Umweltrelevante Stoffe im Boden

• Grundsätzlich bildet STLK 102 (Entsorgung) die

Grundlage

• Der technische Lösevorgang ist unabhängig von der

Belastung vom AN zu kalkulieren (Angabe

Kennwertetabelle vglb. unbelasteten Boden)

• Der weitere Weg (Verwertung/Entsorgung) kann über

eine Zulage oder gem. STLK 806 219 Boden lös. m.

gefährl. Inhaltsstoff. Hinweis: Mit „Entsorgung“ (LB

102) beschrieben werden bzw. siehe 806 212/222

• LAGA und umwelttechnische Beprobung: (noch)

keine Änderung!

33

Page 34: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Schutzplanken DIN 18300

Erläuterung

Bei den Schutzeinrichtungen geht es nur um die Rammbarkeit. Nach

Rücksprache mit der Bauüberwachung wird so abgerechnet, dass

entweder die Normalposition (Klasse 3-5) gezogen wird oder bei

erhöhtem Aufwand die Zulageposition (6+7 + Schlacke etc.)

Dies wird vor Ort an der Rammzeit unterschieden. Die Angabe von

detaillierten Kennwerten ist also nicht erforderlich?

Eine Lösung außerhalb DIN 18300:

- In Pos. „Boden-Felsklasse 3 bis 5“ ersetzen durch „Lockerboden“

- Zulageposition „erschwertes einbringen“: In Pos. „Boden-Felsklasse 6

und 7“ ersetzen durch „Fels“. Hier kann man noch Schlacke, Blöcke etc.

ergänzen

34

Page 35: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Schutzplanken DIN 18304

Vorschlag: Gem. DIN 18304 (neu). Dabei sind die Kennwerte in großer

Bandbreite nur Anhaltswerte ohne eigene Untersuchungen (lässt die DIN

zu).

Homogenbereich A (Lockerboden): Auffüllung (A gem. DIN 18196)

und/oder Hangschutt/Hanglehm (GU/GW bzw. TL/UL, steif-halbfest),

Anteil Steine/Blöcke 10-40%, locker-mitteldicht gelagert

Zulage:

• Erschwernis= Neu: Homogenbereich B (Fels): ortsübliche Bezeichnung,

verwittert, einaxiale Druckfestigkeit 5 – 100 MPa

• Erschwernis= Neu: Homogenbereich C (Fels): ortsübliche Bezeichnung,

unverwittert (frisch), Druckfestigkeit > 100 MPa

35

Page 36: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Schutzplanken Update DIN 18300 Vorschlag AG

36

Page 37: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Erfahrungen Anwendung DIN 18300-15

• Probleme mit der Kombination alt/neu in einer Ausschreibung

• Zusammenfassung Homogenbereiche nicht nachvollziehbar

• Unvollständige Kennwertetabellen

• Geltungsbereich der Normen beachten

37

Page 38: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Mantelverordnung

• „Entwurf einer Verordnung zur Einführung einer

Ersatzbaustoffverordnung, zur Neufassung der Bundes-Bodenschutz-

und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponieverordnung

und der Gewerbeabfallverordnung“

• Am 03.05.2017: Bundeskabinett beschließt den Entwurf der

Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz

38

Page 39: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Mantelverordnung

• Im weiteren Verfahren erfolgt zunächst die Zuleitung an den

Deutschen Bundestag. Nach dessen Zustimmung ist die Zustimmung

des Bundesrates erforderlich. Dies ist für Mai/Juni (Bundestag) bzw.

September (Bundesrat) dieses Jahres geplant. Parallel hierzu erfolgt

die Notifizierung der Verordnung bei der Europäischen Kommission.

• Die Mantelverordnung soll ein Jahr nach ihrer Verkündung in Kraft

treten, damit sich alle Betroffenen auf die neuen Regelungen

einstellen können. Darüber hinaus sind Übergangsregelungen

vorgesehen, u. a. für bestehende Verfüllungen von Abgrabungen und

Tagebauen.

39

Page 40: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Mantelverordnung

• „Entwurf einer Verordnung zur Einführung einer

Ersatzbaustoffverordnung, zur Neufassung der Bundes-Bodenschutz-

und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponieverordnung

und der Gewerbeabfallverordnung“

• Am 03.05.2017: Bundeskabinett beschließt den Entwurf der

Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz

• Die Mantelverordnung Bedarf der Zustimmung des Bundestages und

des Bundesrates

40

Page 41: „DIN 18300-2015, Anwendung und Erfahrungen, Updatevsvi-rlpsaar.de/intern/cms/fortbildung_bericht/dateien_89/6 VSVI17DIN18300.pdf · Update DIN 18300 • Weitere Hinweise: • Bei

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!