Änderungen in den neuen ICD 10 GM Version 2004 für Internisten:
-
Upload
rhea-oneil -
Category
Documents
-
view
15 -
download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of Änderungen in den neuen ICD 10 GM Version 2004 für Internisten:

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Änderungen in den neuen Änderungen in den neuen ICD 10 GM Version 2004 für ICD 10 GM Version 2004 für
Internisten:Internisten:

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Die ICD 10 gelten erstmals Die ICD 10 gelten erstmals einheitlich in Deutschland für einheitlich in Deutschland für
den ambulanten und den ambulanten und stationären Bereich.stationären Bereich.

Michael, Gruß
14.1.2004
Für die Krankheit SARS wurde ein neuer Für die Krankheit SARS wurde ein neuer Kode U 04.9 eingeführt. Kode U 04.9 eingeführt.
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
-- Kodierungen Kodierungen multiresistenter Keime sind multiresistenter Keime sind
jetzt unter U 80 – U 85 jetzt unter U 80 – U 85 möglich.möglich.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
-- Für Lymphangiome Für Lymphangiome (D18._) wurden (D18._) wurden
Lokalisationen an fünfter Lokalisationen an fünfter Stelle eingeführt.Stelle eingeführt.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Für Leukämien, die Für Leukämien, die refraktär auf refraktär auf
Standardinduktions-Standardinduktions-chemotherapien sind, ist chemotherapien sind, ist
der Zusatzcode C95.8! der Zusatzcode C95.8! geschaffen worden. geschaffen worden.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Für Immunschwächen Für Immunschwächen nach Chemotherapie oder nach Chemotherapie oder
Strahlentherapie wurde der Strahlentherapie wurde der Kode D 90 geschaffen.Kode D 90 geschaffen.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Bei der arteriellen Bei der arteriellen Hypertonie (I10._) kann Hypertonie (I10._) kann jetzt das Vorliegen einer jetzt das Vorliegen einer
hypertensiven Krise hypertensiven Krise kodiert werden, ohne dass kodiert werden, ohne dass
eine Definition dafür eine Definition dafür existiert.existiert.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Außerdem kann zwischen Außerdem kann zwischen benignem und malignem benignem und malignem
Hypertonus Hypertonus unterschiedlich kodiert unterschiedlich kodiert werden, ohne dass eine werden, ohne dass eine
Definition dafür existiert.Definition dafür existiert.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Entsprechende Entsprechende Kodiermöglichkeiten für Kodiermöglichkeiten für
I11._ und I13._ liegen nicht I11._ und I13._ liegen nicht vor.vor.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Bei der Bei der Koronaratherosklerose (I25.1_) Koronaratherosklerose (I25.1_)
wird nicht mehr nach der wird nicht mehr nach der Beschaffenheit der Gefäße Beschaffenheit der Gefäße
unterschieden, sondern nach unterschieden, sondern nach der Anzahl und dem Ausmaß der Anzahl und dem Ausmaß der Stenose der befallenen der Stenose der befallenen
Gefäße.Gefäße.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Für den „alten Für den „alten Myokardinfarkt“ (I 25.2_) Myokardinfarkt“ (I 25.2_)
wurden Möglichkeiten zur wurden Möglichkeiten zur Angabe des Infarktalters Angabe des Infarktalters
eingeführt.eingeführt.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Die „iatrogene Lungenembolie“ Die „iatrogene Lungenembolie“ ((I26.8I26.8) wurde gestrichen und soll ) wurde gestrichen und soll
wie eine normale wie eine normale Lungenembolie (I26._) kodiert Lungenembolie (I26._) kodiert werden je nachdem, ob ein (0) werden je nachdem, ob ein (0)
oder kein (1) akutes Cor oder kein (1) akutes Cor pulmonale vorliegt.pulmonale vorliegt.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Beim Vorhofflattern (I48.0_) Beim Vorhofflattern (I48.0_) und Vorhofflimmern (I48.1_) und Vorhofflimmern (I48.1_) kann jetzt differenziert nach kann jetzt differenziert nach
„paroxysmal“ (- 0), „chronisch“ „paroxysmal“ (- 0), „chronisch“ (- 1) und „n.n.bez“ (-9) kodiert (- 1) und „n.n.bez“ (-9) kodiert
werden..werden..

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Bei der Bei der Rechtsherzinsuffizienz Rechtsherzinsuffizienz
(I 50.0_) kann jetzt (I 50.0_) kann jetzt zwischen primär (0) und zwischen primär (0) und sekundär (1) differenziert sekundär (1) differenziert
kodiert werden.kodiert werden.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Bei der Bei der Linksherzinsuffizienz Linksherzinsuffizienz (I50.1_) kann jetzt das (I50.1_) kann jetzt das
NYHA-Stadium (1-4) kodiert NYHA-Stadium (1-4) kodiert werden.werden.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Bei den Krankheiten der Bei den Krankheiten der Hirngefäße (I63._ - I66._) wird Hirngefäße (I63._ - I66._) wird nicht mehr nach „intra- und nicht mehr nach „intra- und extrakraniell“ sondern nach extrakraniell“ sondern nach
„cerebralen und präcerebralen „cerebralen und präcerebralen Gefäßen“ unterschieden.Gefäßen“ unterschieden.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Bei der AVK (I70.2_) Bei der AVK (I70.2_) wurde jetzt auch der wurde jetzt auch der
Schulter-Arm-Typ (I70.25) Schulter-Arm-Typ (I70.25) eingeführt.eingeführt.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Bei der COLD (J44._) Bei der COLD (J44._) wurde für die Exacerbation wurde für die Exacerbation
die Möglichkeit der die Möglichkeit der Ausmaßdarstellung mittels Ausmaßdarstellung mittels
FEV 1 gegeben.FEV 1 gegeben.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Der „iatrogene Der „iatrogene Pneumothorax“ ist jetzt mit Pneumothorax“ ist jetzt mit
J 95.80 kodierbar.J 95.80 kodierbar. ..

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Die Pankreatitis (K85._) Die Pankreatitis (K85._) kann jetzt ohne kann jetzt ohne
Organkomplikationen (- 0) Organkomplikationen (- 0) und mit und mit
Organkomplikationen (- 1) Organkomplikationen (- 1) kodiert werden.kodiert werden.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
-- Das Ulcus decubitus (L89) Das Ulcus decubitus (L89) lässt sich jetzt in Grade nach lässt sich jetzt in Grade nach
Wagner und nach Häufigkeit der Wagner und nach Häufigkeit der Stellen zusätzlich noch Stellen zusätzlich noch
differenziert in Rezidiv oder differenziert in Rezidiv oder nicht Rezidiv kodieren.nicht Rezidiv kodieren.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Die chronische Die chronische Niereninsuffizienz (N18.8) lässt Niereninsuffizienz (N18.8) lässt
sich orientiert an der sich orientiert an der glomerulären Filtrationsrate in glomerulären Filtrationsrate in
Stadium 1 – 4 kodieren.Stadium 1 – 4 kodieren.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
DKR 0211DKR 0211c c Bei Patienten, die Bei Patienten, die zur Chemotherapie zur Chemotherapie
aufgenommen werden, ist als aufgenommen werden, ist als HauptdiagnoseHauptdiagnose das Malignom das Malignom
zu kodieren, das mit der zu kodieren, das mit der Chemotherapie behandelt wird.Chemotherapie behandelt wird.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Der Kode Z51.1 Der Kode Z51.1 Chemotherapiesitzung wegen Chemotherapiesitzung wegen
bösartiger Neubildungbösartiger Neubildung ist ist (unabhängig von der Dauer des (unabhängig von der Dauer des
Aufenthaltes)Aufenthaltes) nichtnicht als als Hauptdiagnose Hauptdiagnose zu kodieren.zu kodieren.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Änderungen in den neuen Änderungen in den neuen OPS-301 Version 2004 für OPS-301 Version 2004 für
Internisten:Internisten:

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Es wurden viele unbestimmte Es wurden viele unbestimmte Kodes (-x und –y) Kodes (-x und –y)
weggelassen.weggelassen.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Es gibt jetzt grau hinterlegte Es gibt jetzt grau hinterlegte fakultative OPS für fakultative OPS für
kalkulierende Häuser, die kalkulierende Häuser, die optional verwendet werden optional verwendet werden
können (z.B. Sonographien).können (z.B. Sonographien).

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Die Biopsien im oberen Die Biopsien im oberen GI-Trakt (1-440._)GI-Trakt (1-440._) wurden wurden
eingeteilt in eingeteilt in 1-5 1-5 BiopsienBiopsien (- a) (- a) oder oder > 5 > 5
„Stufenbiopsie“ (- 9).„Stufenbiopsie“ (- 9).

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Die Biopsien im untern GI-Die Biopsien im untern GI-Trakt (1-444._) wurden Trakt (1-444._) wurden
eingeteilt in 1-5 (- 7) und eingeteilt in 1-5 (- 7) und >5 „Stufenbiopsien“ (- 6).>5 „Stufenbiopsien“ (- 6).

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Es wurde ein Kode 1-797 Es wurde ein Kode 1-797 für „komplexe für „komplexe
endokrinologische endokrinologische Funktionsuntersuchungen“ Funktionsuntersuchungen“
eingeführt.eingeführt.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Unter 3-05_ wird die Unter 3-05_ wird die Endosonographie Endosonographie
kodierbar. Somit auch die kodierbar. Somit auch die TEE (3-052)TEE (3-052)

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Die systemische Die systemische Thrombolyse lässt sich Thrombolyse lässt sich
jetzt mit 8-020.8 kodieren.jetzt mit 8-020.8 kodieren.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Beim Einlegen von Stents in Beim Einlegen von Stents in Blutgefäße (8-836._) kann Blutgefäße (8-836._) kann
differenziert nach Anzahl und differenziert nach Anzahl und Medikamentenbeschichtung Medikamentenbeschichtung
(f – j) kodiert werden.(f – j) kodiert werden.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Beim Einlegen von Stents in Beim Einlegen von Stents in Koronararterien (8-837._) kann Koronararterien (8-837._) kann differenziert nach Anzahl und differenziert nach Anzahl und Medikamentenbeschichtung Medikamentenbeschichtung
(k0 – kx und m0 – mx) kodiert (k0 – kx und m0 – mx) kodiert werden.werden.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Die OPS für die Die OPS für die Chemotherapien (8-54_) Chemotherapien (8-54_)
werden jetzt je nach werden jetzt je nach Komplexität differenziert Komplexität differenziert
kodiert.kodiert.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Die geriatrische Die geriatrische frührehabilitative frührehabilitative
Komplexbehandlung Komplexbehandlung (8-550_) wird nach Dauer (8-550_) wird nach Dauer
der Behandlung der Behandlung differenziert kodierbar.differenziert kodierbar.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Die FrührehabilitationDie Frührehabilitation (8-551_) wird ebenso nach (8-551_) wird ebenso nach
Dauer der Behandlung Dauer der Behandlung differenziert kodierbar.differenziert kodierbar.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Für die häusliche maschinelle Für die häusliche maschinelle Beatmung (8-716._) wird die Beatmung (8-716._) wird die Ersteinstellung (- 0) und die Ersteinstellung (- 0) und die
Kontrolle (- 1) kodierbar.Kontrolle (- 1) kodierbar.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Die Dauer der maschinellen Die Dauer der maschinellen Beatmung (8-718._) wurde je Beatmung (8-718._) wurde je
nach Dauer weiter differenziert. nach Dauer weiter differenziert.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Es gibt jetzt Kodes für die Es gibt jetzt Kodes für die hyperbare Oxygenationhyperbare Oxygenation
(8-721._).(8-721._).

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Für die Transfusion von Für die Transfusion von patientenbezogenenpatientenbezogenen
Thrombozytenpräparaten Thrombozytenpräparaten wurde der Kode 8-800.6 wurde der Kode 8-800.6
geschaffen.geschaffen.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Der Block für die Transfusion von Der Block für die Transfusion von Plasmabestandteilen und Plasmabestandteilen und
Gerinnungsfaktoren (8-810._) Gerinnungsfaktoren (8-810._) wurde neu aufgeteilt, wurde neu aufgeteilt,

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
wobei nicht geklärt scheint, wobei nicht geklärt scheint, wie wie
Gerinnungsfaktorengemische Gerinnungsfaktorengemische kodiert werdenkodiert werden

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Es gibt jetzt einen Kode Es gibt jetzt einen Kode für die Photopherese für die Photopherese
(8-824)(8-824)

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Es gibt 2 Kodes für die Es gibt 2 Kodes für die Feststellung des Hirntodes Feststellung des Hirntodes
(1-202.0 und 1-202.1)(1-202.0 und 1-202.1)

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Ebenso wurde ein Kode für Ebenso wurde ein Kode für die Aufrechterhaltung der die Aufrechterhaltung der
Homöostase für die Homöostase für die postmortale Organspende postmortale Organspende
(8-978) (8-978) geschaffen.geschaffen.

Michael Gruß
14.1.2004
Evangelisches Vereinskrankenhaus gGmbH Hann . Münden
... in guten Händen
Es gibt viel zu tun , packen Es gibt viel zu tun , packen wir´s an (Essowir´s an (Esso