Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

19
1 Grundlagenausdauertraining im alpinen Skirennlauf Pro & Contra Grundlagenausdauertraining für Skifahrer? Alpinskirennlauf Anforderungsprofil Zuviel GLA - Auswirkungen auf die Schnellkraft 6 Reasons Why Aerobic Work is Counterproductive Grundlagenausdauertraining im alpinen Skirennlauf Pro & Contra Grundlagenausdauertraining schafft Basis für: 1 verbesserte Erholungsfähigkeit 2 erhöhte Glukoseaufnahme 3 verbesserte Körperzusammensetzung 4 aktive Erholung 5 erhöhte Belastungsverträglichkeit Grundlagenausdauertraining

Transcript of Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

Page 1: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

1

Grundlagenausdauertraining im alpinen Skirennlauf

Pro & Contra

• Grundlagenausdauertraining für Skifahrer?

• Alpinskirennlauf Anforderungsprofil

• Zuviel GLA - Auswirkungen auf die Schnellkraft

• 6 Reasons Why Aerobic Work is Counterproductive

Grundlagenausdauertraining im alpinen Skirennlauf

Pro & Contra

Grundlagenausdauertrainingschafft Basis für:

1 verbesserte Erholungsfähigkeit

2 erhöhte Glukoseaufnahme

3 verbesserte Körperzusammensetzung

4 aktive Erholung

5 erhöhte Belastungsverträglichkeit

Grundlagenausdauertraining

Page 2: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

2

Grundlagenausdauer als Basis:

Höhenverträglichkeit!

Sommertraining: bis zum 3500 – 3900m.Übersee:

Chile: Portillo Hotel 2850m Bergstation: 3310mLa Parva 2700m Bergstation: 3650m

Neuseeland:Treble Cone 300m Bergstation: 1960m

Europa:Kaunertal 1300m Bergstation: 3200m Sölden 1400m Bergstation: 3250mSaas Fee 1800m Bergstation: 3500mZermatt 1620m Bergstation: 3900m

Grundlagenausdauertraining

Grundlagenausdauer als Basis:

Höhenverträglichkeit!

Rennsaison: bis zum 3000 – 3500m.

Nord Amerika: Lake Louise 1650m Berg: 2640m Start: 2640mBeaver Creek 2256m Berg: 3490m Start: 3483mWhistler 675m Berg: 2284m Start: 1672m

Europa:Sölden 1400m Berg: 3250m Start: 3038mVal d´Isere 1850m Berg: 3450m Start: 2807mSt. Anton 1300m Berg: 2810m Start: 2310mKitzbühel 760m Berg: 2000m Start: 1665m

Grundlagenausdauertraining

Alpinskirennlauf Anforderungsprofil

Hoch Intensität - Lange Pausen

Anforderungsprofil

Page 3: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

3

Sportmotorisches Anforderungsprofil

Belastungszeiten: 40 sec. [SL] - 150 sec. [DH]wichtigste konditionelle Fähigkeiten:

KraftMaximalkraftSchnellkraft/ExplosivkraftKraftausdauer

AusdauerAnaerobe (alaktazid & laktazid)

aerobe

Anforderungsprofil

Die Carvingtechnik hat das Anforderungsprofil des alpinen Skilaufs

stark beeinflusst.

Anforderungsprofil

Verkürzung des Schwungradius: enorme Kräfte treten auf

höhere Beanspruchung derBein-, Rumpfmuskulatur

Anforderungsprofil

Page 4: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

4

Lauf: 45 – 150 Sek, hoch Intensität

Pause: 30 Min?

Trainingpause: 10 Min?

Anforderungsprofil

Möglichkeiten der Energiebereitstellung bei maximaler Beanspruchung in Abhängigkeit von der Zeit

Nach GROSSER & STARISCHKA, 1998

10s 1 min 10 min 100 min Zeit (log)0

125

250

370

PHOSPHATE

GLYKOLYSE

AEROBE ENERGIEBEREITSTELLUNG

FETTSÄUREABBAU

GLYKOGENABBAU

alpine Skirennaluf (45s – 2,5 min)

Anforderungsprofil

Hoch Intensiv!

Page 5: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

5

Page 6: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

6

Lange Pausen…

Herren WC 2007/8Abfahrt 2:30 WengenSuper G 1:36 GrödenRiesen Slalom 1:14 Adelboden Slalom 0:57 Bormio

Anforderungsprofil

Page 7: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

7

Damen WC 2007/8Abfahrt 1:50 Lake LouiseSuper G 1:26 Cortina Riesen Slalom 1:23 Panorama Slalom 1:01 Bormio

Anforderungsprofil

Walchhofer

WM 2009 Abfahrt

Sehr selten!

Anforderungsprofil

Physical and physiological factors associatedwith success in professional alpine skiing.2003NEUMAYR G. (1) ; HOERTNAGL H. (1) ; PFISTER R. (1) ; KOLLER A. (1) ; EIBL G. (2) ; RAAS E. (1)(1) Herz- Kreislauf-Institut an der Innsbrucker Universitätsklinik (2) Institut für Biostatistik und Dokumentation, Innsbruck

ÖSV WC Kader 1997 – 2000 20 ♀ 28 ♂Speed, Technik, Allrounder

Aerobe Kapazität

Beinkraft, Beinkraftausdauer

Nr. WC Podestplätze; WC Rankliste

Korrelationen: WC Ergebnisse – Fitness

Anforderungsprofil

Page 8: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

8

NEUMAYR et al

Wmax 4.3±0.4 W/kg (♀) 4.7 ±0.4 W/kg (♂)

VO2max 55±3.5 ml/kg/min (♀) 60±4.7 ml/kg/min (♂)

Herren: r = 0.947 Wmax – WC Rankr = 0.964 VO2max – WC Rank

Damen: kein signifikanten Korrelationen.

Anforderungsprofil

NEUMAYR et al

Die Konklusion:

Alpinskirennlauf Erfolg ist nicht abhängig davon ein physiologische Parameter.

2 Hauptfaktoren: Aerobic Fitness und Muskelkraft.

Anforderungsprofil

Andere Meinungen:

Is aerobic power really critical for success in alpine skiing? 2006

Maffiuletti NA, (1) Impellizzeri F, (2) Rampinini E, (2) Bizzini M, (1) Mognoni P. (2)

(1) Schulthess Klinik Zürich, CH (2) Human Performance Lab S.S. Mapei, Castellanza Italy

Aerobic Fitness wahrscheinlich kein große Einfluss auf Skirennlauf Erfolg.Referenzen:

Hintermeister,RA Hagerman, GR, Physiology of Alpine Skiing, in: Exercise and Sport Science, Garret, WE & Kirkendall, DT, ed. 2000, Lippincott, Williams & Wilkins.

Tesch, PA, Aspects on muscle properties and use in competitive alpine skiing. Med Sci Sports Exerc 1995, 27(3): 310-314.

White, AT & Johnson, SC, Physiological comparison of international, national and regional alpine skiers. Int J Sports Med 1991; 12:374-378.

Anforderungsprofil

Page 9: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

9

Skifahren ist mehr Anaerob wie Aerob!

Bosco, C. (1997). Evaluation and planning of conditioning training for alpine skiers. Science and Skiing, (eds. E. Müller et al.), 229-250. 1997

Bacharach, DW, Duvillard, SP, Intermediate and long-term anaerobic performance of elite Alpine skiers. Med Sci Sports Exerc 1995, 27(3): 305-309.

Physiology. In: Leach RE, Fritschy D, Steadman JR, eds. Handbook of sports medicine and science: alpine skiing. OPxford: Balckwell Scientific, 1994. 17-29.

Tesch, PA, Aspects on muscle properties and use in competitive alpine skiing. Med Sci Sports Exerc 1995, 27(3): 310-314.

Anforderungsprofil

Energiebereitstellung in Abhängigkeit von der Zeit

Nach GROSSER & STARISCHKA, 1998

10s 1 min 10 min 100 min Zeit (log)0

125

250

370

PHOSPHATE

GLYKOLYSE

AEROBE ENERGIEBEREITSTELLUNG

FETTSÄUREABBAU

GLYKOGENABBAU

alpiner Skirennlauf (45s – 2,5 min)

Anforderungsprofil

Laktatkonzentration beim alpinen Skirennlauf

Slalom GS Anderson, RE & Montgomery, DL.

1 Min max Slalom fahren: Tesch, Larsson

Blutlaktat 13 mM/L

VO2 bis 90 – 95% VO2max

Blutlaktat 9 – 13 mM/L

Muskellaktat 24 mM/kg

Durchtrainierte Sportler:Blut Laktat > 20 mM/L ist möglichMuskel Laktat > 30mM/kg ist möglich

Anforderungsprofil

Page 10: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

10

Laktatkonzentration beim alpinen Skirennlauf

Pufferkapazität!

Blutlaktat 13 mM/L

Muskelspannung

Kreislauf

Anaerob Energie

VO2

Anforderungsprofil

Speed Ausdauerist das wichtigste körperliche Fähigkeitfür Alpin Skirennlauf. Bosco (1994)

Es wird gemessen mit einen Sprungkraftausdauertest.

Anforderungsprofil

Bosco, C., Cotelli, F., Bonomi, R., Mognoni, P. and Roi, G.S. Seasonal flucuations of selected physiological characteristics of elite alpine skiers. Eur J Appl Physiol. 69:71–74. 1994

Ausdauertraining ist wichtig für SkifahrerInnen!

Aber…

Zu viel Grundlagenausdauertraining im alpin Skirennsport kann Kontraproduktiv wirken.

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Page 11: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

11

Power Athletes and Distance Training

Physiological and Biomechanical Rationale for Change

Marcus C.C.W. Elliott, Phillip P. Wagner and Loren Chiu 2007

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Leistungsabfall durch Ausdauertraining

Studien zeigen dass Schnellkraft abgeschwächt ist wenn Ausdauertraining moderat oder hoch forciert ist.

Kraft, Schnelligkeit, oder Leistung (power) Tests (u.a.) wie 1RM, 20m Sprint, CMJ.

Hennessy LC, Watson AWS. The interference effects of training strength and endurance simultaneously. J Strength Cond tion Res 1994; 8: 12-9

Kraemer WJ, Patton JF, Gordon SE, et al. Compatibility of high-intensity strength and endurance training on hormonal and skeletal muscle adaptations. J Appl Physiol 1995; 78 (3): 976-89

Dudley GA, Djamil R. Incompatibility of endurance- and strength-training modes of exercise. J Appl Physiol1985; 59 (5): 1446-51

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Leistungsabfall durch Ausdauertraining

Grundlagenausdauertraining

ABER…

Neuromuskuläre & endokrine Anpassungen

Energieverbrauch

Schnellkraft!

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Page 12: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

12

Leistungsabfall durch Ausdauertraining

Umfang in Ausdauertraining

Kraft und Schnellkraft Anpassungen.

Kraemer WJ, Patton JF, Gordon SE, et al. Compatibility of high-intensity strength and endurance training on hormonal and skeletal muscle adaptations. J Appl Physiol 1995; 78 (3): 976-89

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Neuromuskulär Überlegungen

Grundlagenausdauer Explosivkraft

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Neuromuskuläre Überlegungen

Muskelfasern unterscheiden sich in ihrer Kontraktionsgeschwindigkeit.

4 Fasertypen I, IIa IIb und IIx

Typ II - schnelle Fasern Typ I langsame Fasern

I IIa IIx IIblangsam schnell schneller sehr schnell

Typ IIb etwa 10x schneller wie Typ I

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Page 13: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

13

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Neuromuskulär Überlegungen

Langsam niedriger Intensitättraining:

Typ I Fasern rekrutiert

Umwandlung – Typ II – Typ I

relative Querschnittsfläche – Typ I

Sprinttraining, hoch Intensitättraining: relative Typ II

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Umwandlung – Typ II Typ I

Neuromuskuläre Überlegungen

Muskelfasern unterscheiden sich in ihrer Kontraktionsgeschwindigkeit.

Kraftanstieg – ATPase Geschwindigkeit, ATPase Konzentration

ATP ADP + Pi

Krafttraining Muskel ATPase Konzentration

ATPase

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Page 14: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

14

Übertraining:

bezeichnet eine langfristig Leistungsabfall in Folge zu hoher Trainingsintensität oder einen zu hohen Trainingsumfang.

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

möglichen Wirkungsmechanismen des Übertrainingumfangreiches Ausdauertraining

+ normale Sportart spezifisches Training + anaerobe Training

suboptimale hormonelle Profile Energie-Substrate

überbelastete Gelenke

Oxidativer Stress Muskel-Protein-Umsatz Muskelatrophie

Anpassungen zu Kraft- und Schnellkrafttraining

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Übertraining

Regeneration (metabolisch & biomechanisch)

motorisches Lernen Fertigkeitsaneignung

Verletzungsrisiko!

Muskelspannung (u.a. bei Schnellkraft)

Bewegungsqualität

Rest-Müdigkeit

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Page 15: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

15

Six reasons why aerobic work is counterproductive

6 Gründe warum Grundlagenausdauerkontraproduktiv ist

von Charles Poliquin, Krafttrainer – mehrere Sportarten

Referenzen1. Tabata, I., Irishawa, K., Kuzaki, M., Nishimura, K., Ogita, F., and Miyachi, M., Metabolic Profile of High-Intensity

Intermittent Exercises. Medicine & Science in Sports & Exercise, 29(3), 390-395, 1997).2. Tremblay, A., J. Simoneau, and C. Bouchard, Impact of Exercise Intensity on Body Fatness and Skeletal Muscle

Metabolism. Metabolism.43:814-818, 1994.

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

1Grundlagenausdauer (kontinuierlich):Plateaubildung nach 8 Wochen Training

Mehr ist kontraproduktiv (Zeitverschwendung)!

2 4 6 8 10 12

Wochen

Aer

obe

Kap

azitä

t

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

2 Ausdauertraining verschlechtert Schnellkraft – es macht langsam.

Trainingsumfang Beinkraftausdauer

Sprungkraft

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Page 16: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

16

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Umwandlung – Typ II Typ I

Max

imal

e Sp

annu

ng

Zeit (ms)0 30 75

Typ II (schnell)Typ I (langsam)

Oxidation

3Grundlagenausdauertraining erhöht oxidativen Stress.

Normalerweise kann der Körper freie Radikale mit Stoffen bekannt als Antioxidanten neutralisieren.

freie Radikale

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

3 Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkr

Page 17: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

17

Eine übermäßige Bildung von freien

Radikalen kann Gewebe schneller

beschädigen, als der Körper es reparieren

kann - darunter leidet

Leistung, Geschwindigkeit und Ausdauer.

3 Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Unterversorgung an Antioxidanten

Zell- und Gewebeschädendurch ein überfordertes Abwehr- & Entgiftungssystem

Schleichende Veränderungen; unspezifische Symptomez.B.: Müdigkeit, Depressionen, Leistungsabfall

Überschuß an Oxidanten

Oxidativer Stressdurch Überschuss an freien Radikalen

Chronische Erkrankungenz.B.: Arthrosen, Allergien, Krebs, Herz-/Kreislauf

3Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

4

Grundlagenausdauertraining kann eine Überlastung der Nebennierenverursachen.

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Page 18: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

18

Giftstoffe

psychischer Stress

Mangel an Entspannung

negative Einstellung Angst

Koffein

Mangelernährung

Übertraining

Zucker

emotioneller Stress schlechte Essgewohnheiten

Rauchen

Weizenmehl-Produkte

Über-Anstrengung

Allergien

Mangel an Schlaf

Infektion

Faktoren mit negativen Wirkungen auf die NebennierenGrundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

4

Müdigkeit, Angst, Allergien, Grippe, Arthritis, Depressionen, Schlaflosigkeit und verhindert Fettverbrennung.

Die Nebennieren

Steroide Hormone

Übertraining

Störung des Hormonhaushaltes

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

5

Gestresste Schüler durch Schule und Schifahren usw. sind gefährdeter noch mehr Körperfett zu speichern.

Grundlagenausdauer ist ein zusätzlicher Stress für Individuen, die schon gestresst sind.

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft

Page 19: Aerobic Training in Alpine Ski Racing - German

19

Cortisol ist ein Stresshormon.

6Grundlagenausdauer verschlechtert das Testosteron-Cortisol Verhältnis.

TestosteronCortisol

Muskelmassenaufbau

Ein gestörtes Testosteron-Cortisol Verhältnis erschwert eine Gewichtsabnahme.

mehr Muskelmasse kalorischer Verbrauch=

Grundlagenausdauertraining - Auswirkungen auf die Schnellkraft