Allgemeine Geologie 8

37
Vorlesung Allgemeine Geologie Teil VIII SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 – 9.00 Uhr

description

Vorlesung Allgemeine Geologie, Prof. Dr. Eckart Wallbrecher, Sommer-Semester 2005

Transcript of Allgemeine Geologie 8

Page 1: Allgemeine Geologie 8

Vorlesung Allgemeine Geologie

Teil VIIISS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 – 9.00 Uhr

Page 2: Allgemeine Geologie 8

Löslichkeit von Wasser in Schmelzen

p [kbar]3

2

1

1 2 3 4 5 6 7Gew.% Wasser

BasaltGranit

p [kbar]3

2

1

1 2 3 4 5 6 7Gew.% Wasser

BasaltGranit

Page 3: Allgemeine Geologie 8

Abhängigkeit des Schmelzpunkts vom Wassergehalt

9

8

7

6

5

4

3

2

1

600

700

800

900

1000

1200

1100 °C

pH2O

Granit

Basalt

9

8

7

6

5

4

3

2

1

600

700

800

900

1000

1200

1100 °C

pH2O

Granit

Basalt

Page 4: Allgemeine Geologie 8

Veränderungen in der Magmenkammer

Aus Press & Siever, 1995 (Spektrum Lehrbücher)

Page 5: Allgemeine Geologie 8

Die Feldspäte

Page 6: Allgemeine Geologie 8

Differentiation

N. L. BowenN. L. Bowen

Aus Press & Siever, 1995 (Spektrum Lehrbücher)

Page 7: Allgemeine Geologie 8

Kristallisationsfolge in einem GangB

asal

tgan

g

Olivin

PlagioklasundPyroxen

ÜberwiegendPlagioklas

Nach Press & Siever, 1995 (Spektrum Lehrbücher)

Page 8: Allgemeine Geologie 8

Pegmatite

Page 9: Allgemeine Geologie 8

Turmalinkristalle im Pegmatit

Page 10: Allgemeine Geologie 8

SinkgeschwindigkeitDas Stokesche Gesetz.

ηρ

⋅Δ⋅⋅⋅

=9

2 2rgv

g=Erdbeschleunigungr= PartikelradiusΔρ=Differenz spez.Gewicht der Kristalle spez.Gew. der Schmelzeη=Viskosität

g=Erdbeschleunigungr= PartikelradiusΔρ=Differenz spez.Gewicht der Kristalle spez.Gew. der Schmelzeη=Viskosität

Sinkgeschwindigkeit von Plagioklas mit r = 1mmSinkgeschwindigkeit von Plagioklas mit r = 1mm

3000 P 23 m/Jahr3000 P 23 m/Jahr 300 P 50 m/Jahr300 P 50 m/Jahr 100 P. 173 m/Jahr100 P. 173 m/Jahr

Page 11: Allgemeine Geologie 8

Intrusions-Tiefe von PlutonenIntrusions-Tiefe von Plutonen

Page 12: Allgemeine Geologie 8

1) Epizonale PlutoneVulkanoplutone, Hochplutone

Sediment (ρ=2.4 g/cm3) Xenolithe eckigXenolithe eckig

Hypersolvus-Granit

Hypersolvus-Granit

PerthitOr

Pl

feinkörnigfeinkörnig

Page 13: Allgemeine Geologie 8

Der Brocken-Granit

Page 14: Allgemeine Geologie 8

Red Hills, Isle of Skye (innere Hebriden)

Page 15: Allgemeine Geologie 8

2) Mesozonale Plutone> 10 km Tiefe> 10 km Tiefemetamorphe Gesteine

ρ=2.6-2.8

Xenolithe gerundetXenolithe gerundet

Subsolvus-Granit(d.h. Or- und Pl-Feldspatsind beide auskristallisiert)

Subsolvus-Granit(d.h. Or- und Pl-Feldspatsind beide auskristallisiert)

LaminationLamination

Textur grobkörnigTextur grobkörnig

Temperatur der Umgebung in15 km Tiefe 450°CTemperatur der Umgebung in15 km Tiefe 450°C

Page 16: Allgemeine Geologie 8

3) Katazonale PlutoneTiefe ca. 20 kmTiefe ca. 20 km

Unscharfe KontakteUnscharfe Kontakte

in situ Injektionenin situ Injektionen

Xenolithe schlierigXenolithe schlierig

Temperatur in ca. 20 km Tiefe:600°C

Temperatur in ca. 20 km Tiefe:600°C

Page 17: Allgemeine Geologie 8

VulkanismusVulkanismus

Page 18: Allgemeine Geologie 8

Einteilung der Vulkanite1.) an der Oberfläche:

Förderung effusiv (Lava)Förderung effusiv (Lava)

Förderung explosiv (Pyroklastika, Aschen, Tuffe,Bomben, Ignimbrite)

Förderung explosiv (Pyroklastika, Aschen, Tuffe,Bomben, Ignimbrite)

Page 19: Allgemeine Geologie 8

Lavaströme auf Hawaii

Page 20: Allgemeine Geologie 8

Lavastrom des Kilauea

Page 21: Allgemeine Geologie 8

Hawaii

Page 22: Allgemeine Geologie 8

Lavastrom auf La Palma (Kanaren)

Page 23: Allgemeine Geologie 8

Tuffe bei Ankara

Page 24: Allgemeine Geologie 8

Tuffe an der Riegersburg

Page 25: Allgemeine Geologie 8

Vulkanbauten

Förderkanal

Lagergang(sill)

Schlotfüllung mitradialen GängenAschenablagerung

nach Press & Siever, 1995 (Spektrum Lwehrbücher)

Page 26: Allgemeine Geologie 8

Basische Gänge in Granit

Page 27: Allgemeine Geologie 8

Die größten Vulkanausbrüche in den letzten 200 Jahren

Aus Pichler, H., 185 (Spektrum)

Page 28: Allgemeine Geologie 8

Druckverhältnisse

PGas

Plithostatisch

PGas

Plithostatisch

Plithos > PGasHypomagmaPlithos > PGasHypomagma

Plithos < PGasPyromagmaPlithos < PGasPyromagma

entgast: Epimagmaentgast: Epimagma

Page 29: Allgemeine Geologie 8

Explosives Verhalten

fallende Temperaturfallende Temperatur

KristallisationKristallisation Steigung des DampfdrucksSteigung des Dampfdrucks

Gasdruck > lithostatischerDruck

Gasdruck > lithostatischerDruck

ExplosionExplosion

PyroklastikaPyroklastika

Page 30: Allgemeine Geologie 8

Der Vesuv-Krater

Page 31: Allgemeine Geologie 8

Der Zentral-Krater von Santorini

Page 32: Allgemeine Geologie 8

Die Caldera de Taburiente

La Palma (Kanaren)

Page 33: Allgemeine Geologie 8

Der Begriff Caldera

Explosions-CalderaExplosions-Caldera

Einsturz-CalderaEinsturz-Caldera

Caldera (span.) Der KesselName von Leopold von Buch (1825)Caldera (span.) Der KesselName von Leopold von Buch (1825)

Erosions-CalderaErosions-Caldera

Page 34: Allgemeine Geologie 8

Caldera-Einbrüche, Ring-Dykes, Cone-Sheets

Caldera-EinbruchRing-Dyke

Cone-Sheet

Page 35: Allgemeine Geologie 8

Bildung einer Caldera

Magmen-kammer

Entgasung pyroklastischeStröme

Bedeckung durchIgnimbrite

Neues Magma steigt auf neue Eruptionen heiße Quellen und

GeysireUmgezeichnet nach Friedrich, W.L. et al., 1985 (Spektrum)

Page 36: Allgemeine Geologie 8

Eine plinianische Säule

Plinius d. Ä.23-79 n. Chr.Plinius d. Ä.23-79 n. Chr.

Umgezeichnet nach Friedrich, W.L. et al., 1985 (Spektrum)

Page 37: Allgemeine Geologie 8

Bimsstein (Pumice)

im oberen Bereich einer Magmenkammer reichern sich SiO2-reiche Schmelzen an.im oberen Bereich einer Magmenkammer reichern sich SiO2-reiche Schmelzen an.

Diese schäumen auf und bilden Bimsstein (Pumice).Diese schäumen auf und

bilden Bimsstein (Pumice).