Alnatura Magazin - Februar 2016

of 52 /52
alnatura.de FEBRUAR 2016 ISSN 1612-7153 Hersteller-Reportage: bio-verde Alnatura Einblicke: Gute Saat, die Gutes tut Naturkosmetik: Superfruits

Embed Size (px)

description

 

Transcript of Alnatura Magazin - Februar 2016

  • a lnatura .deF E B R U A R 2 016

    I S S N 1612 -715 3

    Hersteller-Reportage: bio-verde

    Alnatura Einblicke:

    Gute Saat, die Gutes tut

    Naturkosmetik:

    Superfruits

  • A N Z E I G E

  • PANORAMA 4

    Kochen & GenieenWARENKUNDE Erbsen und Kichererbsen 6REZEPTIDEEN Mediterraner Kichererbsen-Eintopf / 8 Koreanische Barbecue-Burger / Portrt: Surdham Gb KLEINE WEINSCHULE Was heit Barrique? 12

    Im Super Natur MarktMARKENSEITEN 14, 32HERSTELLER-EMPFEHLUNGEN 16, 22, 36VEGANES LEBEN Vegan = vegan? 17HERSTELLER-REPORTAGE Isana 18ALNATURA MARKENPRODUKTE 24 KUNDEN SCHREIBEN FR KUNDEN Warum sich Alnatura 26Kundinnen bei der Alnatura Bio-Bauern-Initiative engagierenALNATURA BIO-BAUERN-INITIATIVE 27Der Grnd lebauernhof in HornbergALNATURA EINBLICKE Gute Saat, die Gutes tut 28 HERSTELLER-REPORTAGE Lovechock 30NATURKOSMETIK Superfruits 34

    Kultur & WissenGESELLSCHAFT Menschen des Waldes 38NACHHALTIG LEBEN Karven wears Organic 40ZEIT WISSEN Wo ist Gott? 42ERGNZENDE THERAPIEN Heilpdagogik 44ASPEKTE DES BIO-LANDBAUS Bio-Landwirt werden 46PUNKTE SPENDEN GUTES TUN 48Integration durch Zusammenleben

    VORSCHAU, FILIALEN, IMPRESSUM 50

    Februar 2016LIEBE KUNDINNEN, LIEBE KUNDEN, die im Mai 2015 erschienene Enzyklika Laudato si ber die Sorge fr das gemeinsame Haus von Papst Franziskus bezieht sich auf eine Stelle aus dem Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi. Dort steht: Gelobet seist du, mein Herr, durch unsere Schwester Mutter Erde, die uns erhlt und lenkt und vielfltige Frchte hervorbringt und bunte Blumen und Kruter. Wir vergessen oft, dass uns die Erde erhlt und uns wie eine gute Schwester unter-sttzt. Wir haben die Beziehung zur Natur verloren und verlernt, uns von ihr lenken zu lassen. Wir

    knnen von Mutter Erde lernen. Durch Beobachtung knnen wir zum Beispiel erkennen, was der Natur hilft und was sie zerstrt. Die agrarindustrielle Landwirtschaft verschlechtert die Bodenqualitt, vergiftet das Grundwasser und beeintrchtigt die Luftqualitt. Der bio logische Landbau dagegen strebt nach Arbeit im Einklang mit den Prinzipien der Natur und trgt somit zur Erhaltung und Pflege der Natur bei.

    Doch was knnen wir tun? Es geht um unsere Achtsamkeit gegenber der Natur. Wir mssen hinter die von uns ge-schaf fene Konsumwelt schauen lernen. Da zeigt sich der Garten der Natur, den wir aber vergiften und zerstren. Wir knnen die Situation radikal verndern, wenn wir unsere Haltung ndern. Es geht nicht um Nutzen-Maximierung zu-lasten der Natur, sondern um Evolution und Sinn-Maximierung mit der und fr die Natur durch und fr uns Menschen. Wir alle leben in einem Haus, und wenn wir erkennen, dass es nur ein Haus gibt, dann schaffen wir es auch, gemeinsam unter einem Dach in Frieden und Dankbarkeit zu leben. Mit herzlichen Gren

    Prof. Dr. Gtz E. Rehn, Grnder und Geschfts - fhrer Alnatura

    27

    6

    8

    Alnatura Magazin 02.2016 3

  • A L N AT U R A

    Panorama

    Kochbuch-TippWir haben einfach gekocht 100 Erinnerungen an Lieblingsrezepte, Jrg Reuter, Manuela Rehn, Cathrin Brandes, Umschau Verlag, Neustadt a. d. Weinstrae 2015, ISBN 978-3-86528-805-9, 29,95 . Quer durch

    Deutschland reisten die Initiatoren dieses auergewhnlichen Kochbuch-Projekts und besuchten Seniorenheime auf der Su-che nach traditionellen und regional-typischen Rezepten. Ge-meinsam mit den alten Damen und einem Herrn bereiteten sie die Gerichte nach den berlieferten Rezepten zu. Kulinari-sche Erinnerungen wurden hier einfhlsam festgehalten mit wunderbaren Fotos von den Menschen und ihren Rezepten. Unbedingt empfehlenswert!

    K U R Z U N D K N A C K I GDenn wo es sich um sie selber handelt, soll gerechtes Regiment walten,wo es aber andere betrifft, da fragen sie nach keiner Gerechtigkeit.Aristoteles (384322 v. Chr.)

    Alnatura ist nachhaltigster SupermarktNachhaltigkeit und Transparenz gehren zusammen. Das sieht auch die Markenvergleichsplattform Rank a Brand so und fhrt deshalb regelmig unter Marken-unternehmen einen Transparenz-Check durch. Im De-zember 2015 hat Rank a Brand 14 Supermrkte, Dis-counter und Bio-Mrkte untersucht. Darin schneidet Alnatura am besten ab. Vor allem bei den Kriterien Klima- und Umweltfreundlichkeit, Umgang mit endlichen Res-sourcen sowie Transparenz der Kommunikation kann Alnatura punkten. Ziel der 2011 gegrndeten Bewertungs-plattform ist eine Vergleichbarkeit der kologischen und sozialen Aktivitten von Markenunternehmen. Damit soll Verbrauchern die Mglichkeit gegeben werden, nachhaltiger einzukaufen.

    Helfen Sie Kindern nach der Flutkatastrophe in IndienIm Dezember 2015 haben wochenlange Regenflle im Sd-osten Indiens eine Flutkatastrophe mit ber 300 Toten aus-gelst. Besonders betroffen ist die arme Landbevlkerung vor den Toren der Metropole Chennai. Die Felder und Htten der Bauern sind zerstrt, die Menschen leiden Hunger, doch staatliche Hilfe kommt dort nicht an. Die Nandri Kinderhilfe, ein gemeinntziger Verein aus Oberursel, untersttzt bereits seit 18 Jahren Bildungsprojekte fr die Kinder der dortigen Landbevlkerung. Ein Alnatura Mitarbeiter ist im Verein aktiv und kennt die Situation vor Ort. Wir bitten um Ihre Spende fr dieses Projekt! nandrikinderhilfe.de

    Gentechnik Nein danke!Der Berner Grorat hat eine Standesinitiative zur Verlngerung des Gentech-Moratoriums bis 2021 be-schlossen. Die Antragsteller begrnden ihren Vorsto damit, dass Schweizer Produkte dank Verzicht auf Gentechnik bessere Chancen auf dem Markt haben. Die Berner Regie-rung untersttzt den Vorsto (Kleinbauern-Vereinigung Schweiz, 19. 11. 2015). Umweltorganisationen brin-gen die kana dische Regierung vor Gericht. Sie wollen die Produktion von gentechnisch verndertem (GV) Lachslaich stoppen. Er soll in Kanada produziert und nach Panama zur Aufzucht geschickt werden. Die Umweltorganisatio nen befrchten, dass sich der GV-Lachs mit dem Atlantischen Wildlachs kreuzt. Im November gab die US-ame rikanische Food and Drug Administration den GV-Lachs als erstes GV-Tier fr den Konsum frei (Guardian, 17. 11. 2015 / New York Times, 19. 11. 2015). MH

  • DenkanstoEin Gutes hat es, dass die Bio-Bauern in

    Deutschland nur die Hlfte des heimischen Bedarfs decken: Sie produzieren, anders als ihre kon-

    ventionellen Berufskollegen, berwiegend fr den deutschen Markt, vermarkten also vergleichsweise regional, whrend die konventionellen Bauern bereits 25 Prozent, die deutsche Ernhrungswirtschaft insgesamt schon 33 Prozent auf dem Weltmarkt erlst. Mit gravierenden Folgen bei derzeit welt-weit sinkenden Preisen fr Agrarprodukte. Fr die heimischen Bio-Bauern blieben die Preise im Wesentlichen konstant. Die Stichprobe unter den Bio-Bauern, deren Daten in den Situa-tionsbericht 2015 des Deutschen Bauernverbandes (bauern-verband.de) einbezogen worden sind, wies im Wirtschafts-jahr 2014/15 eine Steigerung der Unternehmenseinkommen um 11 Prozent aus. Beim Durchschnitt der konventionellen Bauern war ein Minus von 35 Prozent zu verzeichnen. MH Illu

    stra

    tion

    Den

    kbla

    sen:

    Thi

    nkst

    ock

    / Ley

    san

    Alnatura Mitmach-Aktion: Mit Ihrer Lieblings-Bowl gewinnen Eine Schssel, eine Handvoll guter Zutaten aus dem Super Natur Markt und eine Portion Experimen-tierfreude: Fertig ist die Bowl (engl. Schssel)! Die bunt gefllten Schalen, in denen Sie Zutaten Ihrer Wahl nach Lust und Laune anrichten, bringen Krea-tivitt und Vielfalt in die Kche. Und mit etwas Glck gewinnen Sie mit Ihrer Bowl-Idee tolle Preise! Lassen Sie sich einfach auf den Seiten 24 / 25 inspi-rieren und laden Sie bis 14. Februar Ihre eigene Bowl-Kreation unter alnatura.de/lieblingsbowl hoch. Bis 29. Februar knnen Sie fr Ihren Favoriten ab-stimmen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

    Filmtipp: Der Bauer und sein PrinzMan muss der Natur etwas zurck-geben das wusste Prinz Charles schon vor dreiig Jahren, als er seine Duchy Home Farm auf den biologi-schen Landbau umstellte. Regisseur und Produzent Bertram Verhaag hat fr seinen Film von 2014 den Prinzen und seinen Farmmanager David Wilson mehr als fnf Jahre lang durch alle Jahreszeiten begleitet. Entstanden ist ein Pldoyer dafr, Landwirtschaft im Einklang mit der Natur und ohne Gifteinsatz zu be-treiben. Seit Herbst 2015 als DVD erhltlich.

    Blog-Liebling des Monatsherrgruenkocht.de vegetarisch und manchmal vegan. Und das mit viel Liebe zum Detail und Wortspiel. Die Beitrge aus Herrn Grns Kochlabor lesen sich erfri-schend heiter und sind fotografisch wunderschn inszeniert. Da wird etwa eine kreisrunde Ksetarte anlsslich des Pi Day gebacken und gemeinsam mit Professor Caprese, einem von mehreren Besuchern im Kochlabor, verspeist. Das sorgt fr Spa beim Lesen und Kochen!

    NEU! Alnatura Smoothies jetzt im GetrnkekartonUmweltschonender, praktischer und zudem noch schner im neuen Design: Die Alnatura Smoothies sind jetzt im Getrnkekarton erhltlich. Dieser besteht zu circa zwei Dritteln aus Papier. Der Karton bietet Licht-schutz und ist extrem stabil, also perfekt fr unterwegs

    geeignet. Die Smoothies gibt es in den Sorten Mango- Banane, Beerenfrucht und Mango-Maracuja.Alle Zuta-ten stammen natrlich aus Bio-Anbau.

    Alnatura Magazin 02.2016 5

  • Multitalente in der Kche Erbsen und Kicher-erbsen sind in getrockneter oder tiefgekhlter Form lange lager-fhig und eignen sich als Zutat fr Suppen, Eintpfe und Salat.

  • WA R E N K U N D E

    Erbsen und Kichererbsen

    Die Vereinten Nationen (UN) haben das Jahr 2016 zum Jahr der Hlsenfrchte ernannt. Und das aus gutem Grund: Die UN stellt fest, dass Hlsenfrchte wie Linsen, Bohnen, Erbsen und Kichererbsen fr die Menschen auf der ganzen Welt eine wich tige Quelle fr pflanzliches Eiwei und Amino suren und fr Tiere eine Quelle fr pflanz-liches Eiwei sind.

    Daher spielen sie bei der Sicherstellung weltweiter und gu-ter Ernhrung eine wichtige Rolle. Auch weist die UN darauf hin, dass Hlsenfrchte Leguminosen mit stickstoffbindenden Eigenschaften sind, die zur Erhhung der Bodenfruchtbarkeit beitragen und sich positiv auf die Umwelt auswirken knnen. Ein Aspekt, der insbesondere in der Bio-Landwirtschaft sehr wichtig ist, denn hier ist die Zufuhr von Stickstoff aus synthe-tischen Dngemitteln bekanntlich tabu. Erbsen und Kicher-erbsen sind daher nicht nur schmackhaft in der Kche, sondern auch wertvoll fr den Acker. Wir stellen sie hier vor:

    Erbsen Pisum sativum, die Gartenerbse, ist in Vorderasien und im stlichen Mittelmeergebiet beheimatet. Ihre Geschichte als Kulturpflanze reicht weit zurck: Es gibt Hinweise, dass sie bereits rund 10 000 Jahre vor unserer Zeitrechnung in Asien angebaut wurde. Schon im antiken Griechenland und Rom war sie ein beliebtes Lebensmittel. Ihren Durchbruch in der europischen Kche schaffte die Erbse dann im 16. Jahrhundert am franzsischen Knigshof. Frisch geerntet sind Erbsen kaum lagerfhig deswegen findet man sie auch so selten im Gemseangebot. Weitaus hufiger werden die grnen Kugeln tiefgekhlt oder als Konserve feilgeboten. Ob frisch, tiefge-froren oder konserviert Erbsen schmecken uns im unreifen Zustand, das heit wenn sie noch grn sind. Fr Trocken-erbsen hingegen lsst man die Frchte in ihren Hlsen ausrei-fen dabei verlieren sie ihren knackigen Grnton. Trocken-erbsen eignen sich gut fr die Zubereitung von smigen Suppen oder Erbspree. Sie bentigen allerdings etwas Vorarbeit: Erbsen zunchst ber Nacht in Wasser einweichen, etwa 60 bis 90 Minuten garen und im Anschluss mit Salz abschmecken. Noch schneller und zarter gelingt das Pree mit geschlten Erbsen. Beim Schlen zerfallen die Erbsen meist in ihre zwei Hlften, daher der Name halbe Erbsen.

    Ganz vornehm und rar sind die Zuckererbsen: Als Einzige in ihrem nahen Verwandtenkreis behalten sie nach der Ernte die zarten grnen Hlsen und erobern mit ihrem sen Aroma selbst Feinschmeckerherzen. Weil leicht verderblich, findet man sie nur selten frisch im Angebot und dann sollte man sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Zubereitet werden sie wie grne Bohnen: in wenig Salzwasser 10 bis 15 Minuten garen. Eine Prise Zucker im Garwasser hilft, die leuchtend grne Farbe zu erhalten. Mit etwas Butter abgeschmeckt passen Zuckererbsen zum Beispiel als Beilage zu Fleischgerichten oder als besondere Salatzutat.

    Kichererbsen Hier stellt sich oft zuallererst die Namens-frage. Denn: Die kleinen beigebraunen Erbsen verursachen nicht etwa hemmungsloses Gelchter, wie man vielleicht vermuten knnte. Das Kicher leitet sich von cicer ab, dem lateinischen Wort fr Erbse. Erbsenerbse wrde daher die korrekte ber-setzung lauten was schon fast zum Kichern ist. In botani-schen Nachschlagewerken findet man die bauchige beigebraune Hlsenfrucht unter Cicer arietinum. Aufgewachsen ist die Kichererbse vermutlich im Vorderen Orient und in Sdwest-asien, hier wurde sie bereits um 8000 bis 10000 vor Christi Geburt angebaut. ber Griechenland und Italien zog es sie ins restliche Europa und die ganze Welt. Da sie, ansonsten ge-ngsam, auf warmen Temperaturen besteht, wird sie auch heute noch vorzugsweise in tropischen und subtropischen Gebieten angebaut. In Indien und Mexiko zhlt sie zu den Grundnahrungsmitteln. In der Kche ist sie ein Multitalent: Sie lsst sich rsten und dmpfen, landet als Zutat in Suppen, Eintpfen und Salaten. Man kann sie auch prieren, was in der orientalischen Kche die Basis fr eine Vielzahl von Spe-zialitten ist, zum Beispiel Falafel frittierte Bllchen aus Bohnen und Kichererbsen. Oder Hummus, ein aromatischer Brotaufstrich mit Sesammus. Auch in Reis- und Couscous-Rezepten kann man die Kichererbse hufig finden. In Deutsch-land erhlt man sie in der Regel getrocknet oder in Konser-ven. Die getrocknete Variante wird wie die Trockenerbse ber Nacht eingeweicht und circa eine Stunde gegart, dann ist sie einsatzbereit.

    KO

    CH

    EN

    & G

    EN

    IES

    SE

    N

    Alnatura Magazin 02.2016 7

  • R E Z E P T I D E E N

    Mediterraner Kichererbsen-Eintopf krftig Zubereitungszeit ca. 1 h + 23 h Auftauzeit Nhrwerte pro Person Energie 453 kcal, Eiwei 24 g, Kohlen hydrate 26 g, Fett 26 g

  • KO

    CH

    EN

    & G

    EN

    IES

    SE

    N

    Mediterraner Kichererbsen-Eintopf mit Kabeljau und RiesengarnelenFr 4 Personen250 g Kabeljau-Filet (frisch oder TK) / 150 g Riesengar-nelen (TK) / 3 feste Tomaten / 150 g festkochende Kar-toffeln / 1 mittelgroe Zwiebel / 23 Knoblauchzehen / 1 Zucchini, ca. 170 g / 100 g Staudensellerie (falls vor-handen die feinen hellen Bltter aufbewahren) / 300 g Kichererbsen, gegart / 70 g Kalamata Oliven / 5060 ml Olivenl + Olivenl zum Anbraten / Meersalz / Pfeffer / ca. 1 TL scharfes Paprika pulver / 2 g Safran, gemahlen / 100 ml Weiwein / ca. 650 ml Hhner- oder Fischbrhe / 1 Lorbeerblatt / 1 kl. Bd. glatte Petersilie

    Zubereitung Kichererbsen-EintopfKabeljau und Garnelen jeweils in einem Sieb zugedeckt ca. 12 h im Khlschrank oder 23 h bei Raumtemperatur auftauen lassen. Tomaten am Boden kreuzweise einschneiden und Strunk entfernen. In kochendem Wasser kurz (ca. 10 sek) blan-chieren, sofort in Eiswasser abschrecken, dann huten und vierteln.Gemse Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauch schlen. Kartoffeln wrfeln und Zwiebel in Streifen schneiden. Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Zucchini wrfeln, Staudensellerie in Scheiben schneiden. Kichererbsen durch ein Sieb abgieen und kurz absplen, abtropfen lassen. Die Oliven abgieen und halbieren.In einem groen Topf Olivenl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Kartoffeln zugeben und kurz mitschwitzen. Sellerie, Zucchini, Kichererbsen To-maten und Oliven zufgen, kurz mitschwitzen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Safran wrzen. Gemse mit Weiwein ablschen und die Brhe angie-en. Lorbeerblatt zugeben. Zusammen fr 1015 min leise kcheln lassen. Petersilie waschen und schneiden.Fisch Garnelen schlen und putzen, ggf. Darm entfernen. Kabeljau und Garnelen in mundgerechte Stcke schnei-den. Kabeljau-Stcke fr ca. 5 min bei reduzierter Tem-peratur im Eintopf gar ziehen lassen. Etwas Olivenl in einer Pfanne erhitzen. Die Garnelen wrzen, kurz und scharf anbraten, anschlieend zum Eintopf geben. Den Eintopf mit Petersilie bestreuen.

    Mein Lieblingsrezept vegan

    Vegane koreanische Barbecue-Burger Fr 6 BurgerBratlinge: 65 g Cashewkerne / 400 g weie Bohnen, gegart (Konserve) / 60 g Kartoffelpree-Pulver / 2 EL Speisestrke / 2 EL Agavendicksaft / 4 EL Sesaml / 13 EL (je nach gewnschter Schrfe) Sambal Oelek oder Chili-Paprika-Sauce / 2 Knoblauch-zehen, fein gehackt / 2 Esslffel Schalotten oder Frhlings-zwiebeln, fein gehackt / 1 TL Meersalz / etwas l zum Braten Zum Anrichten: 6 frische Brtchen, Salat und Saucen

    Zubereitung Barbecue-BurgerCashewkerne in einem Mixer fein zermahlen.Alle Zutaten fr die Bratlinge in eine Schssel geben und mit den Hnden gut verkneten, bis kaum noch ganze Bohnen zu sehen sind. 20 min ruhen lassen. Masse zu ca. 6 Burgern formen (am bes-ten gelingt das mit einer Burger-Presse).Braten Auf mittlerer Hitze in etwas l ca. 23 min pro Seite braten. Alternativ im Backofen (etwa 25 min bei 180 C) oder auf dem Grill zubereiten.Anrichten Auf Brtchen mit Salatblttern und Saucen nach Belieben servieren. Dazu passt ein bunter Salat.

    Lisa Kursawe betreut bei Alnatura die Themen Preismanage-ment und Vertriebscontrolling: Ich mochte schon immer scharfes Essen, vor allem seit ich als Ju-gendliche mit meinen Eltern ein paar Jahre in Asien gelebt habe. Seit einer Weile ernhre ich mich vegan, aber die Korean-Barbecue-Burger haben bislang auch allen Fleischessern sehr gut geschmeckt.

    Alnatura Magazin 02.2016 9

  • Spinattorte mit Butternut-Krbissauce aromatisch Zubereitungszeit ca. 1,5 h Nhrwerte pro Person Energie 471 kcal, Eiwei 16 g, Kohlen hydrate 42 g, Fett 26 g

    Surdham Gb, der VeganometEinen Weltenbummler knnte man ihn nennen, der seit vier Jahren mit Surdhams Kitchen in Mnchen ein veganes Ca-tering betreibt und vor zehn Jahren Kchenchef im Zerwirk, dem ersten veganen Restaurant Deutschlands, war. Auer-dem ist er Kochbuch-Autor und bietet Koch dich glcklich-Kurse an. Seit seiner Kindheit ernhrt er sich vegan. Seine Kochkunst lebt von seiner Reiselust, dem Entdecken anderer Kulturen und dem Experimentieren mit Neuem.

    Wie beginnen Sie Ihren Tag? Mit einem Smoothie oder Shake Der hlt mich fit bis zum frhen Nachmittag und dann wird gegessen.Gibt es ein Essen aus Ihrer Kindheit, das Sie besonders ge-prgt hat? Das Blaukraut meiner Mutter. Ich wei heute noch die genauen Zutatenverhltnisse, die sie mir beigebracht hat. Die Spinattorte ist mein Lieblingsgericht aus Kindertagen. Haben Sie heute ein Lieblingsgericht? Ich liebe es zu essen. Wenn es vegan und bio ist, bin ich schon happy. Aber wenn es dazu noch ohne Zwiebeln und Knoblauch und frisch zuberei-tet ist, bin ich im siebten Himmel. Und als halber Italiener geht nichts ber Spaghetti Pomodoro.Was ist Ihr favorisiertes Getrnk? Ich steh auf sauberes Wasser, gute Tees und seitdem ich selbst Bier braue, kommt

    da kein gekauftes mehr ran. Ich schtze meine Vitamix-Limos, die wir uns zu Hause machen (siehe Buchtipps).Welche Gewrze setzen Sie am hufigsten ein? Am liebsten arbeite ich mit frischen Krutern, von Petersilie zu Basilikum, Oregano und Estragon. Wenn es trocken wird, mag ich Kreuz-kmmel, Rosenpaprika, Kurkuma, Rosmarin und Oregano.Was war bisher Ihr grter Koch-Flop? Es war kein Flop in dem Sinne. Als wir fr den US-Musiker Moby eine Pressever-anstaltung fr 60 Personen im Zerwirk Restaurant in Mnchen ausrichteten, hatten wir noch keinen Herd. Da mussten wir ein Vier-Gnge-Men auf einem Gashockerkocher zuberei-ten! Ich frage mich heute noch, wie wir es geschafft haben, ein ganzes Men fr diese Anzahl von Menschen warm auf die Teller zu bekommen Und Moby hat sich dann in der Kche noch dreimal Dessert-Nachschlag geholt. Gibt es eine Geschmackskombination, die fr Sie eine vllig neue, berraschende Erfahrung war? Vanille in einer Toma-ten sauce! Unglaublich gut und total berraschend, seitdem versuche ich alles mit Vanille zu kombinieren das Einzige, zu dem es gar nicht passte, waren bisher Pilze.

    P O R T R T

    Die Rezepte stammen aus Meine vegane Kche, Surdham Gb, AT Verlag, Aarau 2013, ISBN 978-3-03800-741-8, 22,90 . Auch von Surdham Gb: Vegane Power-Drinks, ZS Verlag, Mnchen 2016, ISBN 978-3-89883-494-0, 15,99 .

    10 Alnatura Magazin 02.2016

  • KO

    CH

    EN

    & G

    EN

    IES

    SE

    N

    vegan

    Schokomousse-TorteFr 12 StckeMrbeteig: 250 g Dinkelmehl Type 630 / 125 g pflanzliche Margarine / 30 g Kakaopulver / 140 g Rohrohrzucker / Mar-garine zum Einfetten der Form / Schokocreme: 60 g Zartbit-terkuvertre / 400 ml Soja Drink Vanille / 3 geh. EL Kakao-pulver / 1 Pck. Vanillepuddingpulver (40 g) / 1 Msp. Agar-Agar / Schokomousse: 400 ml Sojacreme / 1 Pck. Sahnesteif / 250 g Zartbitterkuvertre / Fertigstellung: 35 g Zartbitter-schokolade

    Zubereitung Schokomousse-Torte Fr den Mrbeteig Alle Zutaten mit einem Knethaken zu einem festen Teig verarbeiten. Eine Springform ( 26 cm) grozgig mit Margarine einfetten. Mit dem Teig auskleiden, dabei zuerst den Rand andrcken und dann den Boden.Fr die Schokocreme Kuvertre grob hacken und zusammen mit den anderen Zutaten in einem hohen Gef prieren. Schokocreme kurz aufschlagen und auf den Teigboden gieen. Die Fllung ist sehr flssig, wird den Teig aber dennoch nicht aufweichen. Im Backofen bei 160 C 40 min backen. Torten-boden 5 min auskhlen lassen. Dann am Rand entlang von der Form lsen, Springform-Rand lsen und leicht anheben, den Formboden entfernen und Ring wieder schlieen.Fr die Schokomousse Sojacreme mit Sahnesteif aufschlagen. Kuvertre in einem Wasserbad langsam schmelzen, flssige Kuvertre zur geschlagenen Creme gieen und mit einem Gummi-Teigschaber vorsichtig, aber zgig unterheben, bis die Masse gleichmig hellbraun ist. Schokomousse sofort auf dem Tortenboden verstreichen.Fertigstellung Schokolade fein schneiden, auf der Torte ver-teilen und 2 h kalt stellen.

    Schokomousse-Torte cremig-s Zubereitungszeit ca. 1,5 h Nhrwerte pro Stck Energie 464 kcal, Eiwei 7 g, Kohlen hydrate 44 g, Fett 36 g

    vegan

    Spinattorte mit Butternut-KrbissauceFr 4 PersonenPfannkuchen: 200 g Dinkelmehl Type 630 / 350 ml Soja Drink Natur / 3 geh. TL Buchweizenmehl / 1 EL Rohrohrzucker / Meersalz / 1 TL Backpulver / 4 EL Sonnenblumenl / Spinat-fllung: 1 kg Spinat / Meersalz / Muskatnuss / 4 EL Oliven-l / Tofu-Creme: 150 g Tofu / 4 EL Hefeflocken / 3 EL Oli-venl / Meersalz / Pfeffer aus der Mhle / Butternut-Krbis-sauce: 300 g Butternut-Krbis / 2 EL Rapsl / Meersalz / Saft von Zitrone / Dekoration: 1 rote Strauchtomate / 1 gelbe Tomate / 1 grne Tomate

    Zubereitung SpinattortePfannkuchen Alle Zutaten bis auf Backpulver und l zu ei-nem feinen, dnnen Teig verquirlen und mglichst h ruhen lassen. Backpulver dazugeben und noch einmal gut verrhren. l in einer Pfanne erhitzen, eine Schpfkelle voll Teig hinein-geben und durch Schwenken zu einer dnnen Schicht verlaufen lassen. Ist der Pfannkuchen von einer Seite gebrunt, wenden und auf der zweiten Seite ebenfalls brunen. Mit dem restli-chen Teig weitere 78 Pfannkuchen braten, fertige auf einem Teller bereinander stapeln.Fr die Spinatfllung Spinat waschen und abtropfen lassen. Falls ntig, von den Stielen den Wurzelteil entfernen. In einem groen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, Spinat hinein-geben und herunterdrcken, bis er ganz von Wasser bedeckt ist. Sofort wieder abgieen und in kaltem Wasser abschre-cken. Abtropfen lassen und in grobe Streifen schneiden. Mit den Hnden das restliche Wasser gut ausdrcken. Spinat mit geriebener Muskatnuss, Olivenl und Salz wrzen.Fr die Tofu-Creme Tofu mit den Hnden grob zerbrseln und mit den weiteren Zutaten in ein hohes Gef geben. Mit einem Prierstab zu einer feinen Creme prieren.Fr die Sauce Krbis schlen und in grobe Stcke schneiden. In einem kleinen Topf zusammen mit 150 ml Wasser, l und Salz kochen. Sobald der Krbis weich ist, mit einem Prierstab prieren. Mit etwas Zitronensaft abschmecken.Fr die Dekoration Tomaten in 12 cm dicke Scheiben schneiden. Fertigstellen Einen Pfannkuchen auf ein mit Backpapier be-legtes Blech geben und etwas Spinat gleichmig darauf ver-teilen. So weiterverfahren, bis Pfannkuchen und Spinatfllung aufgebraucht sind; mit einem Pfannkuchen abschlieen. Die Tofu-Creme daraufstreichen und mit Tomatenscheiben gar-nieren. Einen Spritzer Olivenl darbertrufeln und die Torte im Backofen bei 220 C 15 min backen. Mit Krbissauce servieren.

    Im nchsten Monat: Linsenfrhstck Saure Eier Koch-Portrt: Micha Schfer

    Alnatura Magazin 02.2016 11

  • AH, DER WEIN HAT BARRIQUE, BEMERKT DER WEINKENNER, SCHWENKT WISSEND SEIN WEIN-GLAS UND RIECHT ZUFRIEDEN DARAN. Probiert hat er ihn noch nicht. Wie wei er das dann? Wonach riecht der Wein? Oder zuerst einmal: Was bedeutet Barrique ber-haupt? Gemeint ist, dass der Wein mehrheitlich sind es Rot-weine fr eine gewisse Zeit in einem kleinen Eichenfass ge-legen hat. Im Fachjargon spricht man von im Barrique aus-gebaut oder im Barrique gereift. Bemerkbar macht sich das Holz im Geruch und Geschmack des Weins: zarte Vanilletne, Kokosnoten bis hin zu Tabak oder rauchigen Tnen, genannt Rstaromen. Je nachdem, welche Eichenholzart verwendet wird, ob das Holz gespalten oder gesgt wird oder welche Toastung (Flmmen der Innenwand) man fr das Fass vorge-sehen hat all das spielt fr die Aromatik des Weins eine wichtige Rolle. Entscheidend aber ist, ob der Wein in ein neues Barrique gefllt wird das nennt man Erstbelegung oder ob das Fass bereits in der Zweit- oder Drittbelegung, also im Secondhandgebrauch ist. Hier gibt das Fass weniger Holzge-schmack an den Wein ab. Es kommt auch darauf an, wie gro das Holzfass ist: Je kleiner das Fass, desto mehr Holzkontakt lsst man dem Wein und desto grer ist der Einfluss des Holzes auf den Wein. Ein klassisches Barrique im Bordeaux fasst 225 Liter Wein, whrend ein solches Fass im Burgund Pice heit und 228 Liter beherbergt. Bis zu 350 Liter Fassungsver-mgen darf man es in Deutschland Barrique nennen. Groe Holzfsser, wie die in Deutschland blichen Stck (1 200 Liter), oder Doppelstck (2 400 Liter) geben keinerlei Eigenaromen mehr an den Wein ab, es sei denn, die Fsser sind nicht sauber geputzt. Mangelnde Hygiene fhrt zu mikrobiologisch uner-wnschten Reaktionen und Geschmckern. Das wrde man aber als Weinfehler bezeichnen.

    Nun wieder zu den erwnschten Geschmacksnoten: Kleine Holzfsser geben Gerbstoffe aus dem Holz an den Wein ab. Das Toasting des Fasses ist verantwortlich fr die oftmals vanilligen Rstaromen des Weins. Dazu wird das Holz im Inneren ber offenen Flammen gerstet. Wie beim Kaffee gibt es unterschied-liche Rstgrade.

    Allen Holzfssern gemeinsam ist, dass sie ein gewisses Ma an Oxidation zulassen. Das heit, anders als in einem luft-dichten Stahltank ermglicht Holz zumindest einen minimalen Sauerstoffaustausch, der die Reifung des Weins begnstigt.

    WELCHE WEINE EIGNEN SICH DAZU, IM EICHENFASS AUSGEBAUT ZU WERDEN? Bevorzugt der Winzer einen fruchtbetonten Weinstil, dann wird er sich nicht fr den Aus-bau im Barrique entscheiden. Jung zu trinkende Weine, die kein Alterungspotenzial haben, wrde man mit Holz verscho-nen, beziehungsweise man wrde keine teuren Barrique- Fsser dafr verschwenden. Nur konzentrierte, krperreiche Weine mit einer gewissen Komplexitt, gengend Sure und einem stattlichen Tanningerst halten dem Holzeinfluss stand. Weine, die zu schwach, zu fruchtig sind, werden von den Bar-rique-Einflssen unschn dominiert.

    Die Erkenntnis, dass Wein durch eine gewisse Lagerzeit im Fass besser wird, beziehungsweise dass sich sein Aromen-spektrum erweitern kann, gewann man erst im 19. Jahrhun-dert. Da die Fsser frher lediglich der Lagerung und dem Transport des Weins dienten, bemerkte man durch Zufall, dass der Wein sich in den Fssern auf den Schiffen durch den lan-

    K L E I N E W E I N S C H U L E

    Was heit Barrique?

    Schon gewusst?Die Kelten erfanden das Holzfass fr die Lagerung und den Transport von Ge-trnken. Erstmals erwhnt wurde das in rmischen Schriften 50 v.Chr. Im Alter-tum verwandte man sonst anstelle des Fasses Schluche aus Tierhuten und groe Tongefe wie Amphoren. Im nchsten Alnatura Magazin

    Was passiert im Weinberg?

    12 Alnatura Magazin 02.2016

  • gen Transport vernderte hufig zu seinen Gunsten. In den 1980er-Jahren kam die Technik des bewussten Barrique-Ausbaus weltweit in Mode. Mancherorts wurde damit

    auch bertrieben und es ging so weit, dass sich eine Barriquisierung bei billigen Weinen durchge-

    setzt hat, die seit 2006 auch in Europa erlaubt ist: Eichenholzchips bringen die erwnschten Aromen in den Wein, ohne dass man in teure Fsser investieren muss. Inzwischen hat sich der Barrique-Boom etwas gelegt, weil man der Rebsorte und dem Boden wieder mehr Ausdruck verleihen mchte. Terroir und Authentizitt sollen sich in einem cha-raktervollen Wein widerspiegeln, ob mit oder ohne Holzeinfluss. SUS

    DIE BEGRNUNG DES WEINBERGS

    dient dem Boden und der Bio-Diversitt.

    RIEGELBIO-ROTWEIN QUADERNA VIA CRIANZA NAVARRA DO

    aus der Rebsorte Tempranillo duftet nach roten Beeren, Lorbeer und

    frischem Tabak mind. 24 Monate Reifezeit, davon

    6 Monate im Eichenfass empfohlene Trinktemperatur: 1618 C passt zu: Geschmortem, Kurzgebratenem,

    deftigen Bohnen-Eintopfgerichten, Serrano-Schinken und Manchego-Kse

    0,75 l 8,99 (1 l = 11,99 )

    Im bergigen Norden Spaniens nahe dem Jakobsweg liegt das moderne und zugleich traditionelle Familien-weingut Bodega Quaderna Via, das feingliedrige harmonische Rotweine erzeugt.

    * Bei Produkten, die als Hersteller-Empfehlung gekenn- zeichnet sind, handelt es sich um Anzeigen. Diese Produkte erhalten Sie in Ihrem Alnatura Super Natur Markt.

    H E R S T E L L E R - E M P F E H L U N G *

    KO

    CH

    EN

    & G

    EN

    IES

    SE

    N

    Servier-Tipp: ffnen Sie einen im Barrique ausgebauten Wein mindestens

    eine Stunde vor dem Trinken, er bentigt so viel Sauerstoff wie mglich. Wirkt der Wein noch sehr verschlossen, karaffieren Sie ihn

    (einfach in ein anderes Gef umfllen).

    NUR WEINE, von denen man sich ein gewisses Alterungspotenzial

    verspricht, werden in Barrique-Fssern ausgebaut.

  • M A R K E N S E I T E *

    STRAFFENDE TAGESPFLEGE KARANJA veganDie Rezeptur mit natrlicher Hyaluron-sure, Karanjal und weiem Bio-Tee spendet der Haut intensive Feuchtigkeit und zieht schnell ein.50 ml 11,95 (100 ml = 23,90 )

    STRAFFENDE NACHTPFLEGE KARANJA veganMit Karanjal und weiem Bio-Tee wird die hauteigene Regeneration in der Nacht untersttzt. Intensive Pflege fr ein glattes Hautgefhl.50 ml 12,95 (100 ml = 25,90 )

    Natrlich schnSeit Grndung des Unternehmens und der Marke lavera ist es das Ziel, Natur pur und Schnheitspflege miteinander zu vereinen. lavera ist aus dem Lateinischen abgeleitet und steht fr die Wahre und so werden bei lavera Naturkosmetik nur natrliche Inhaltsstoffe verarbeitet. Natrlichkeit und Vertrglichkeit dies sind die Grundstze fr Produkte, die alle Pflegewnsche erfllen, auch die der besonders empfindlichen Haut. Jeder Hautzustand soll geschtzt, gepflegt und ausbalanciert werden. lavera steht fr 100 Prozent NATRUE zertifizierte Naturkosmetik mit natrlichen Pflanzeninhaltsstoffen und BioPflanzenauszgen oder Biolen. Alle Produkte sind frei von Silikonen, Paraffinen und Minerall.

    Der Thementisch des MonatsDie hier abgebildeten Naturkosmetik-Produkte finden Sie in Ihrem Alnatura Super Natur Markt auf dem Thementisch und im Regal.

    Demnchst

    Re-Energizing Sleeping Cream

    von lavera natrlich schn

    im Schlaf!

    erhltlich!

    14 Alnatura Magazin 02.2016

  • IM S

    UP

    ER

    NA

    TU

    R M

    AR

    KT

    * Be

    i den

    Mar

    kens

    eite

    n-Pr

    oduk

    ten

    hand

    elt

    es s

    ich

    um A

    nzei

    gen.

    Die

    se P

    rodu

    kte

    erha

    lten

    Sie

    in Ih

    rem

    Aln

    atur

    a Su

    per

    Nat

    ur M

    arkt

    .

    ILLUMINATING EYE CREAM Kaschiert bluliche Schatten, hellt die Augenpartie auf und verleiht einen natrlich strahlenden Blick. Mit Perlen-Extrakt und Bio-Koffein.15 ml 9,95 (100 ml = 66,33 )

    STRAFFENDE PFLEGEMASKE KARANJA veganIntensive Anti-Aging-Pflege mit natr-licher Hyaluronsure. Anwendung: 1015 min oder ber Nacht auf der gereinigten Haut einwirken lassen.Stck 1,45

    STRAFFENDES SERUM KARANJA veganFeuchtigkeitsspendende Anti-Falten-Pflege. Anwendung: Auf die gereinigte Haut von Gesicht, Hals und Dekollet auftragen, Augenpartie aussparen.30 ml 13,95 (100 ml = 46,50 )

    Alnatura Magazin 02.2016 15

  • H E R S T E L L E R - E M P F E H L U N G *

    Ein Bratl mit extravagantem Geschmack mit Erdnussl und Chili-Extrakt verleiht es Pfannen-gerichten eine kstlich asiatische Note mit angenehmer Schrfe.

    Wenn es morgens schnell gehen muss kombiniert mit warmer Milch sind die

    Frhstcksbreie in drei Minuten zubereitet.

    BIO PLANTEBIO-WOKL vegan

    mit gerstetem Erdnussl und gedmpftem Sonnenblumenl

    hitzebestndig besonders gut zum Braten in Wok und Pfanne geeignet fr Gemsepfannen, Tofu- und Reisgerichte,

    aber auch zum Anbraten von Fleisch

    250 ml 5,49 (1 l = 21,96 )

    ALNAVITBIO-BASIS-FRHSTCKSBREI ODER BIO-FRCHTE-FRHSTCKSBREI

    beide mit Amaranth, Leinsamen und Bourbonvanille Basis-Frhstcksbrei: abgerundet mit Mandeln,

    leicht nussiger Geschmack Frchte-Frhstcksbrei: Fruchtvielfalt mit Aprikosen,

    Datteln, Sultaninen, pfeln und Bananen glutenfrei, Eiweiquelle

    Bio-Basis-Frhstcksbrei 250 g 2,99 (1 kg = 11,96 )Bio-Frchte-Frhstcksbrei 280 g 3,29 (1 kg = 11,75 )

    Ob fr veganen Ksekuchen, Lassi oder als Suppen-einlage Seiden-tofu ist ein wahres Multitalent! Der zartcremige Ersatz fr Quark oder Joghurt.

    Abends auf dem Sofa gemtlich in eine Decke kuscheln, den Alltagsstress vergessen und mit dem sanft

    umschmeichelnden Bio-Kamillentee Momente der Ruhe genieen.

    TAIFUNBIO-SEIDENTOFU vegan

    neutral im Geschmack aus Sojabohnen, Wasser und Magnesiumchlorid Seidentofu ist ein traditionell japanischer Tofu

    und galt dort lange als Delikatesse aus biodynamischem Landbau (Demeter)

    400 g 2,49 (1 kg = 6,23 )

    PUKKABIO-TEE KAMILLE, VANILLE UND MANUKA-HONIG

    feine Kruterteemischung ideal nach einem hektischen Tag mit Kamillenblten, Fenchelsamen und Sholzwurzel Vanille und Manuka-Honig runden den

    mild-aromatischen Geschmack der Kamille ab

    20 Teebeutel 1,6 g = 32 g 3,79 (100 g = 11,84 )

    * Be

    i Pro

    dukt

    en, d

    ie a

    ls

    Her

    stel

    ler-

    Empf

    ehlu

    ng

    geke

    nnze

    ichn

    et s

    ind,

    han

    delt

    es s

    ich

    um A

    nzei

    gen.

    D

    iese

    Pro

    dukt

    e er

    halte

    n Si

    e in

    Ihre

    m A

    lnat

    ura

    Supe

    r N

    atur

    Mar

    kt.

    16 Alnatura Magazin 02.2016

  • JEDER ERKENNT WOHL DEN FORMALEN FEHLER IN DER GLEI-CHUNG VEGAN = GESUND? so lautete die berschrift der Januar-Kolumne. Aber vegan soll nicht gleich vegan sein? Es liest sich doch wie ein und dasselbe! Man muss schon etwas genauer hinsehen, um die feinen Unterschiede fest-

    zustellen. Und genau das mchte ich mit Ihnen jetzt gerne tun.Als vegan bezeichnet man Lebensmittel, Kleidungsstcke,

    Kosmetika und andere Produkte, die komplett frei von tieri-schen Bestandteilen sind und nicht an Tieren getestet wurden: Schokolade ohne Milch, Fruchtgummis ohne Gelatine, Wein ohne Klrung mit tierischem Eiwei, Hautcremes ohne Woll-wachs und Tierversuche, Kleidung ohne Seide, Leder oder Schafwolle. So weit, so gut.

    Das Attribut vegan sagt dementsprechend nur aus, ob das jeweilige Produkt tierische Bestandteile enthlt oder mit tieri-schen Bestandteilen hergestellt wurde. Ob die Bedingungen dafr fair, nachhaltig oder umweltbewusst sind, hat keinen Einfluss auf das oft groe Vegan-Label. Mit dem riesigen Hype, der um Veganismus (eher: vegane Ernhrung) gemacht wird, schieen die Anbieter veganer Produkte derzeit aus dem Boden wie Blmchen im nahenden Frhling. Aber damit auch eine groe Herde schwarzer Schafe und das ursprngliche Motiv der veganen Bewegung verblasst immer mehr.

    Stellen Sie sich vor: Ein Schokoriegel-Hersteller produziert vegane Riegel irgendwo auf der anderen Seite der Welt. Die Zutaten stammen aus nicht-kologischer Landwirtschaft, enthalten genetisch vernderte Zutaten und landen als neus-ter Schrei in den Regalen des Super markts um die Ecke. Theoretisch ist das vegan.

    Ein weiteres, vielleicht vertrauteres Beispiel: Ein Beklei-dungs unternehmen lsst Kunstlederschuhe in einer maroden Fabrik in Bangladesch herstellen, in der die Nherinnen

    IM S

    UP

    ER

    NA

    TU

    R M

    AR

    KT

    fr ihre 70- Stunden-Woche einen lcherlichen Lohn von deutlich unter 100 Euro im Monat erhalten. Auch das ist theoretisch vegan.

    Oder: Ein im internationalen Vergleich kleiner, in Deutsch-land aber sehr groer Fleischkonzern, der tglich (!) um die 45 000 Schweine aus Massentierhaltung schlachtet, bringt Tofu-Wrstchen auf den Markt. Vegan.

    Vegan ist nicht immer gleich vegan. Lassen Sie uns also Produkten den Vorrang geben, die biologisch angebaut sowie nachhaltig und fair hergestellt wurden. Lassen Sie uns Unter-nehmen untersttzen, die mehr tun, als einen Trend aus rein wirtschaftlichen Grnden zu verfolgen.

    Und die Moral von der Geschicht: Wenn, dann richtig! Vegan ist dann vegan, wenn wir alle es dazu machen. Wenn wir den ethischen und moralisch vertretbaren Charakter von Veganismus frdern. Jeder hat es in der Hand, denn bei jedem Kauf entscheiden am Ende nur Sie selbst, wen Sie unterstt-zen. Vegan bedeutet nicht nur, sinnvoll fr Tiere zu handeln, sondern eben auch fr Mensch und Erde.

    Julian Stock ist Mitarbeiter des Alnatura Sortimentsmanagements und bekennender Veganer und Genieer. Jeden Monat schreibt er ber ein Thema, das ihn umtreibt.

    V E G A N E K O L U M N E

    Vegan = vegan?

    Alnatura Magazin 02.2016 17

  • EIN HIGHLIGHT IM BIO-VERDE-SORTIMENT:

    in Kruter eingelegte grne und schwarze Oliven

    im Sden Europas geernet, in Oberbayern schonend

    veredelt und abgepackt.

  • IM S

    UP

    ER

    NA

    TU

    R M

    AR

    KT

    ANGEFANGEN HAT ALLES MIT FRISCHEN SAUCEN und einem zu jener Zeit hochinnovativen Produkt: frischem Pesto. Die smige ungekochte Sauce war damals in Deutschland wenig bekannt. Gleich zu Anfang stellten die Geschftsfhrer fest: Sie wollten nicht mit dem Produkt handeln, sondern auf die Eigenproduktion setzen. Weshalb? Einfach, um alles selbst in der Hand zu haben. Zum Beispiel die Art der Pro-duktion. Die bio-verde-Produkte werden hauptschlich in Kaltverarbeitung hergestellt. Das erfordert Know-how, einen besonders hohen hygienischen Standard sowie eine hervorra-gende Qualitt der Rohstoffe. Und der Geschmack der Pro-dukte berzeugt. Sie schmecken frisch, natrlich eben wie selbst gemacht.

    Nach den frischen Saucen kam Feta aus Griechenland hinzu. Anschlieend Antipasti. Und auch durch Zuflle wurde das Angebot erweitert: Als Hrl mit einem Salami-Erzeuger in Norditalien sprach, kam dessen Nachbar, der Forellenzch-ter, zum Gesprch dazu und war von der Bio-Idee angetan. Er wurde zum Bio-Fischlieferanten das war 1993. bio-verde war damit die erste Marke, die Bio-Fisch anbot. Das Unter-nehmen hat die Bio-Zertifizierung fr Fisch initiiert. Fische aus kologischer Haltung erhalten beispielsweise Bio-Futter und haben mehr Platz, sich zu bewegen. Auch Lachs aus Irland kam anschlieend zum Sortiment hinzu. Spter Fein-kostsalate.

    PNKTLICH ZUM 30-JHRIGEN JUBILUM MACHT SICH DIE BIO-FEINKOSTMARKE BIO-VERDE FEIN UND WIRFT SICH IN SCHALE. Oder vielmehr: in ein neues Verpackungsdesign. Thomas Hrl, Geschftsfhrer von Isana, wirft jedoch ein: Den neuen Markenauftritt haben wir nicht vom Firmenjubilum abhngig gemacht es war einfach Zeit fr ein neues Gewand!

    Das Bio-Feinkostunternehmen aus dem bayerischen Eresing ist heute auf dem europischen Markt nicht nur fhrend, sondern gilt als Bio-Feinkostpionier. Isana hat Feinkost in die Bio-Lden gebracht. Und zwar in einer Zeit, als Bio in erster Linie als gesund definiert wurde. Schlemmen? Das war in der Branche eher verpnt. Als wir mit unserer Weimehl-Pasta kamen, haben viele gesagt: Das ist Verrat an unserem Gedanken. Man muss alles aus Vollkorn machen! Bio hatte ja eine Zeit stark polarisiert, das war ein Politikum, erinnert sich Hrl. Doch schon immer war er der Meinung, der Naturkostladen mit seiner Besinnung auf natrliche Produkte sei prdes tiniert dafr, Feinkost zu vertreiben. Denn: Fr richtige Feinkost ist Bio die Grundvoraussetzung: vllige Naturbelassenheit ohne Chemie, ein naturgemer Reifeprozess, erklrt er. Hrl vertritt die berzeugung, dass sich ohne Bio-Rohstoffe kein echtes natrliches Feinkostprodukt herstellen lsst. Fr ihn gehren beispielsweise keine Aromastoffe hinein, auch keine natrlichen. Es geht ihm um den natrlichen Geschmack. Grund-lage ist die Naturkche, das bedeutet, auf das Wesentliche zu reduzieren und so wenig wie mglich zu behandeln, so Hrl mit Nachdruck. Er fgt hinzu: Faire Handelsbedin-gungen und Transparenz sind dabei selbstverstndlich.

    DIE SUCHE NACH DEM UNVERFLSCHTEN NATURGE-NUSS: Dieses Motto stand schon immer im Mittelpunkt von Hrl und seinem Partner Walter Lutz, die zusammen seit Ende der 1980er-Jahre die Ausrichtung und Produktentwicklung von bio-verde in die heutigen Bahnen lenkten. Die Liebe zum guten Essen und zur natrlichen Ernhrung ohne irgend-welche ideologischen Beweggrnde bestimmten schon immer die Ausrichtung des Firmenselbstverstndnisses. Feinkost ohne irgendwelchen Schnickschnack, so knne man die Grundidee der bio-verde-Produkte umschreiben.

    H E R S T E L L E R - R E P O R TA G E

    Feine Kost im neuen Kleid Die Bio-Marke bio-verde des Feinkostherstellers Isana kommt

    ab Mrz im neuen Produktdesign in die Regale. Alnatura durfte bereits vorab einen Blick auf das neue Design werfen.

    Als wir zu Beginn mit unserer Weimehl-Pasta kamen, haben viele gesagt: Das ist Verrat an unserem Gedanken.

    Man muss alles aus Vollkorn machen! Bio hatte ja eine Zeit stark polarisiert, das war ein Politikum, erinnert sich Thomas Hrl, Geschftsfhrer von Isana. Dabei sei Bio geradzu die Grundvoraus setzung fr richtige Feinkost: vllige Naturbelassenheit ohne Chemie.

    Alnatura Magazin 02.2016 19

  • Eines der neuesten Produkte ist Hummus. Auch hier war Isana wieder Vorreiter. Grund fr die Inspiration, auch in die orienta-lische Kche einzusteigen, waren verwandtschaftliche Beziehun-gen in den Libanon. Da gab es schon immer Couscous und Hummus. brigens gibt es ja drei Arten von Hummus: Juden und Palstinenser und Libanesen streiten sich, wer den Hum-mus er funden hat. So wie es bei uns Pizzerien gibt, gibt es in dieser Region Hummuslokale mit 20 verschiedenen Hummus-sorten. Bei diesen Sorten spielen die Gewrze eine entschei-dende Rolle und auch die Konsistenz ist unterschiedlich: Der jdische Humus ist sehr flssig, der palstinensische fast stichfest. Bio-verde hat sich fr die libanesische Variante mit der mittleren Konsistenz entschieden. Und diese ist uerst beliebt: Dank Vegantrend und dem Interesse fr die Lnder-kche nimmt Hummus mittlerweile den zweiten Platz auf der Bestsellerliste ein. brigens: Auf Platz eins steht nach wie vor der Schafskse. Und die neueste Kreation? Das wird ein Algensalat aus der Bretagne sein, sogar Naturland-zertifiziert. Die Algen sind ungefrbt und machen mit dem Sesam und dem Ingwer dennoch auch optisch Appetit. Der Geschmack ist wunderbar rund und intensiv, schwrmt Ver kaufsleiterin Ann Christina Steer.

    JEDER SORTIMENTSBEREICH, der im Laufe der Jahre hinzugekommen ist, sei ein Meilenstein gewesen, erklrt Mit-grnder Lutz. Mittlerweile sind es mehr als 240 Produkte. Damit man die bio-verde-Feinkostprodukte noch besser (wie-der-)erkennt, hat das Unternehmen die letzten zwei Jahre den Auftritt der Marke berarbeitet. Das Resultat ist ein auf-gerumtes, modernes Design, das aber noch immer bio-verde ist. Das groe Blatt des Logos (das oft mit einer Banane verwechselt wurde) ist kleiner geworden, die Schrift schlanker und schlichter, die Farben heller und leichter. Die Produktkate-gorien wurden in Farben eingeteilt: Molkereiprodukte in Blau, Pasta und Teigwaren in Beige, Fisch in Dunkelblau, Auf-striche in Grn, Antipasti in Violett und Wurstwaren und Schinken in Orange. Das gestreifte Muster einer Marktmarkise ist in der jeweiligen Farbe auf jeder Packung zu sehen und definiert so die Produktkategorie. Der Stil der Aquarellmalerei wurde beibehalten, die Motive zeigen eine Marktsituation und beziehen sich jetzt noch strker auf das Produkt. Gemalt wurden sie von Illustratorin und Grafikerin Monika Oster-meier, die bereits seit Langem mit Isana zusammenarbeitet.

    Denn auch, wenn Geschmack und Inhaltsstoffe die wich-tigsten Kriterien fr Bio-Genieer sind, so berzeugt bio-verde mit dem neuen Design nun auch deren Augen von den natr-lichen Kstlichkeiten. GS

    Altes Gewand: So stand der bio-verde Hummus bisher in den Re-galen der Alnatura Super Natur Mrkte.

    bio-verde kurz gefasstbio-verde ist eine Marke des Unternehmens IsanaUnternehmensstandort Eresing, Nhe AmmerseeGrndungsjahr der Marke 1986Mitarbeiter 150Produkte Bio-Feinkost mit einer groen Auswahl an Antipasti, Pasta, Pesto, Salaten, Molkereiprodukten, Wurst / Schinken und Fischspezialitten, hergestellt mit der Kaltverarbeitungs-Technologie. Im Jahr wer-den etwa 6 000 t Naturfeinkost hergestellt.

    KLASSISCHER FETA AUS GRIECHENLAND: bei bio-verde ver-

    wandelt in eine delikate Creme mit frischem Brlauch (links oben).

    Der Feta wird frisch abgepackt oder zu weiteren Feinkost-Produkten

    veredelt (links unten).

  • IM S

    UP

    ER

    NA

    TU

    R M

    AR

    KTDas neue bio-verde-

    Verpackungsdesign: elegant, dezent, aufgerumt ein wieder erkennbares Design mit klarer Ordnung. Die Produkt- kategorie ist leicht erkennbar an der entsprechend eingefrbten Markise. Ab Frhjahr in Ihrem Alnatura Super Natur Markt erhltlich.

    HUMMUS: Die klassische Kichererbsen-Paste aus

    der orientalischen Kche wird nach den Prinzipien

    der Kaltverarbeitung bei bio-verde hergestellt.

    Alnatura Magazin 02.2016 21

  • H E R S T E L L E R - E M P F E H L U N G E N *

    Voller Ksegenuss aus den Alpen mit dem wrzig-aromatischen Bio-Kse von Andechser kommt ein Hauch von frischen Berg- und Wiesenkrutern auf den Teller!ANDECHSER NATURBIO-BERGBLUMENKSE

    aus Kuhmilch mit mindestens 50 % Fett i. Tr. mit Bergblumen-Mischung und Karamellsirup gepflegt mit mikrobiellem Lab hergestellt Rinde zum Verzehr geeignet laktosefrei

    je 100 g 2,29

    Die aromatischen Bio-Salate aus

    Couscous oder Bulgur bringen Fri-

    sche auf den Tisch und eignen sich als Beilage oder schneller Pausensnack.

    24/7 BIOBIO-COUSCOUS-SALAT vegan ODER BIO-BULGUR-SALAT vegan

    orientalische Salate aus Weizenprodukten Bulgur-Salat: mit Lauch, Paprika, Petersilie,

    Peperoni und Curry Couscous-Salat: mit Linsen, Karotten,

    Lauch, Petersilie, Paprika und Tomaten

    je 125 g 2,29 (100 g = 1,83 )

    Lust auf Veggie- Burger zu Hause? Der rein pflanz liche Bratling aus Lupinen und Gemse ist die ideale Fleisch-alternative fr diesen amerikanischen Klassiker.

    ALBERTSBIO-LUPINEN-BURGER ** vegan

    mit viel Gemse verfeinert aus den Samen der Slupine hergestellt aus regionalem Anbau glutenfrei nicht vorfrittiert Zubereitung: kurz in der Pfanne anbraten

    oder ohne Zugabe von Fett im Ofen erwrmen

    200 g 3,49 (100 g = 1,75 )

    PASTA NUOVABIO-TORTELLONI SPINAT UND PINIENKERNE** vegan

    gefllt mit Spinat, Pinienkernen und Tofu dazu passt eine fruchtige Tomatensauce ebenso

    gut wie eine Sahnesauce mit frischem Spinat Zubereitung: Tortelloni in siedendes Salzwasser

    geben und bei mittlerer Hitze ca. 810 min kochen

    250 g 2,49 (1 kg = 9,96 )

    Ein Klassiker wird vegan die Tortelloni mit ihrer saftig-wrzigen

    Fllung aus Pinienkernen und Spinat schmecken allen Gemse-freunden.

    22 Alnatura Magazin 02.2016

  • IM S

    UP

    ER

    NA

    TU

    R M

    AR

    KT

    * B

    ei P

    rodu

    kten

    , die

    als

    H

    erst

    elle

    r-Em

    pfeh

    lung

    ge

    kenn

    zeic

    hnet

    sin

    d, h

    ande

    lt es

    sic

    h um

    Anz

    eige

    n.

    Die

    se P

    rodu

    kte

    erha

    lten

    Sie

    in Ih

    rem

    Aln

    atur

    a Su

    per

    Nat

    ur M

    arkt

    . / *

    * N

    icht

    in a

    llen

    Filia

    len

    erh

    ltlic

    h.

    DAMIT SIE HART-, SCHNITT- UND HALB-FESTEN SCHNITTKSE MGLICHST LANGE GENIESSEN KNNEN, sollten Sie ihn in speziellem Ksepapier aufheben sonst trocknet er schnell aus oder schimmelt. Ksepapier zum Einwickeln knnen Sie sich brigens auch in Ihrem Alnatura Super Natur Markt mitgeben lassen. Kse lagert man am besten im Gemsefach des Khl-schranks oder in einer khlen Speisekammer. Je nach Ksesorte liegt die ideale Khltem pe-ratur zwischen vier und zwlf Grad Celsius. Wird Kse zu warm gelagert, beschleunigt dies den Reifeprozess, zu viel Klte hingegen kann ihn bitter werden lassen.

    Weichkse knnen Sie einfach in der Originalverpackung in den Khlschrank legen. Wenn Sie mehrere Ksesorten zusammen verpacken wollen, sollten Sie Sorten mit Edelschimmel lieber separat lagern. Frischkse mchte immer wieder luftdicht verschlossen werden. Kseglocken sehen zwar schn aus, sind aber fr eine lngere Lagerung nicht zu empfehlen auer der Kse soll bei Zimmertemperatur reifen.

    F R I S C H E B E I A L N AT U R A

    Kse richtig aufbewahren

    MABIO-HARTKSE LEUPOLZER LEICHT

    Hartkse aus teilentrahmter Milch frisch-wrziger, nussig-milder Geschmack mit mikrobiellem Lab Tipp: ca. 1 h vor dem Verzehr aus dem Khlschrank

    nehmen, da sich das Aroma des Kses bei Zimmer-temperatur am besten entfaltet

    je 100 g 1,99

    Der MA Leupolzer leicht ist die ideale Alternative fr alle, die es leichter lieben, aber nicht auf

    vollen Ksegeschmack verzichten mchten.

    Ksegenuss vom Feinsten das volle karamellige Aroma entsteht durch die Zugabe spezieller Milchsurekulturen

    und eine zwlfmona tige Reifezeit.

    BASTIAANSENBIO-HARTKSE GOURMET SUPERIEUR

    Ksespezialitt aus Holland aus pasteurisierter Bio-Kuhmilch

    mindestens 45 % Fett i. Tr. mit mikrobiellem Lab krftig-nussig im Geschmack Tipp: dazu einen krftigen Rotwein genieen

    je 100 g 1,99

    Ksepapier zum Einwickeln gibt es brigens kostenlos in Ihrem Alnatura Super Natur Markt.

    Alnatura Magazin 02.2016 23

  • Eine Schssel unendlicher GenussMan nehme eine Schssel, eine Handvoll guter Zutaten aus Ihrem Super Natur Markt und eine Portion Experi-mentierfreude: Fertig ist die Bowl (engl. Schssel)! Die bunt gefllten Schalen, in denen Sie Zutaten Ihrer Wahl nach Lust und Laune anrichten, bringen Kreativitt und Vielfalt in die Kche: Bowls knnen im Handum-drehen zubereitet oder echte Kunstwerke sein ganz nach Zeit und Mue. Bowls lassen sich unendlich vari-ieren, jeden Tag aufs Neue und zu jeder Tageszeit: Sie schmecken s zum Frhstck, zwischendurch, mittags als herzhafter Snack zum Mitnehmen oder warm am Abend. Und: Sie sind ein wahrer Augenschmaus. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Ideen inspirieren! Und wenn auch Sie das Bowl-Fieber packt, dann ins pirieren Sie uns und andere Alnatura Kunden mit Ihrer eigenen Bowl-Kreation.

    Zutat fr Zutat zur fertigen BowlIn der Regel enthlt eine Bowl bis zu fnf Komponenten: Diese decken die gesamte Ernhrungspyramide ab und machen die Bowl auch optisch zu einem abwechslungs-reichen Erlebnis. Als Basis: Getreide in allen Varianten, zum Beispiel Reis, Nudeln, Quinoa oder CouscousAls Eiweiquelle: Hlsenfrchte wie Linsen oder Kichererbsen, Tofu, Fleisch etc.Fr die Frische: Gemse und Obst, frisch und saisonal, oder auch mal tiefgekhlt oder getrocknetZum Wrzen: Dips wie Pesto, Hummus, Avocadocreme, Nussmus oder Streichcreme und natrlich Salz, Pfeffer und verschiedene PflanzenleFr das gewisse Etwas: verschiedene Toppings, zum Beispiel Nsse, Saaten, Sprossen, Granatapfelkerne, Veggie-Salami usw.

    Drei kreative Bowl-IdeenSMOOTHIE-BOWL ZUM FRHSTCK (Bild links)Die Basis ist ein Smoothie nach Ihrem Geschmack, nur etwas dicker, damit er sich gut lffeln lsst. Dabei helfen Tiefkhl-Obst, Chiasamen * (15 Minuten quellen lassen!) oder Getreideflocken. Ab in die Schale und zur Krnung Lieblings-Msli zutaten darber-streuen: Crunchy, frisches Obst oder Trockenfrchte, gepuffter Amaranth, Nsse

    A L N AT U R A M A R K E N P R O D U K T E

    Das Alnatura Markensortiment 100 % Bio-Lebensmittel seit 1984 ber 1 200 Alnatura Markenprodukte fr

    jeden Tag und fr den besonderen Genuss Transparente Qualitt von unabhngigen

    Fachleuten geprft Ganzheitlich und nachhaltig verarbeitet von

    der Herkunft der Zutaten bis zur Verpackung Erhltlich im Alnatura Super Natur Markt,

    im Alnatura Onlineshop und bei ausgewhlten Handelspartnern

    * Hinweis: Gem der Novel-Food-Verordnung EG 258/97 und 2013/50 EU betrgt die maximale Tagesportion 15 g. Auch haben Chiasamen ein hohes Quellvermgen und sollten deshalb mit reichlich Flssigkeit verzehrt werden.

  • IM S

    UP

    ER

    NA

    TU

    R M

    AR

    KT

    ORIENTALISCHE LUNCH-BOWL (Bild Mitte)Eine kalte Mahlzeit, die sich, in ein Einmachglas geschichtet, perfekt zum Mitnehmen zur Arbeit oder an die Uni eignet. Basis und Dip: Hirse, gemischt mit Alnatura Streichcreme Mango-Curry-Papaya oder einem anderen der zahlreichen vegetarischen Alnatura Aufstriche. Die Frische: Gemse wie geraspelte Karot-te, Kohlrabi, Rote-Bete-Scheiben und Zwiebel sowie frische Kruter wie Petersilie und Koriander. Und als Topping ein Krnchen aus Feta und Sprossen.

    MEDITERRANE DINNER-BOWL (Bild rechts)In unserer Dinner-Bowl hat ein warmes Abendbuffet Platz: Quinoa in aromatischer Tomatensauce als Basis, gekrnt von gebratenen Zucchini und Pilzen sowie krossen Alnatura Bratlingen mediterran in mundgerechten Sticks, bestreut mit Oliven und kna-ckigen Salatkernen.

    Die vollstndigen Rezepte und weitere Ideen finden Sie unter alnatura.de/lieblingsbowl

    Wir suchen Ihre Lieblings-Bowl!Kreieren Sie Ihre Bowl mit Alnatura Produkten und gewinnen Sie tolle Preise.

    Mitmachen so einfach gehts:Hochladen: Laden Sie bis 14. Februar 2016 ein Foto Ihrer Lieblings-Bowl samt Zutaten auf unserer Teilnahmeseite alnatura.de/lieblingsbowl hoch.Abstimmen: Wer gewinnt, entscheiden Sie: Auf der Teil-nahmeseite knnen Sie vom 16. bis 29. Februar fr Ihre Favoriten-Bowl abstimmen.Gewinnen: Mit etwas Glck gewinnen Sie mit Ihrer Bowl-Kreation einen von fnf Bio-Hotels-Gutscheinen im Wert zwischen 100 und 500 Euro sowie reichhaltige Alnatura Genusspakete. Unter allen Abstimmern ver losen wir Alnatura Kochbcher.

    Mit Ihrer Bowl-Idee gewinnen: bis 14. Februar Foto hochladen auf alnatura.de/lieblingsbowl

    Alnatura Magazin 02.2016 25

  • ICH ENGAGIERE MICH FR DIE ALNATURA BIO-BAU-ERN-INITIATIVE, da Bio-Landbau die einzige Landwirt-schaft ist, die die Fruchtbarkeit des Bodens erhlt und steigert. Eigentlich sollte das fr jede Art Landwirtschaft gelten, schlielich ist die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit so wichtig wie sauberes Trinkwasser. Die Frderung des Bio-Landbaus msste als Daseinsvorsorge Aufgabe des Staates sein. Man gewinnt jedoch den Eindruck, dass die von der EU und dem Bund verordneten Regeln und Frderprogramme Bauern eher davon abhalten sollen, biologisch und nachhaltig zu wirtschaften. Hinzu kommt, dass die subventionierte Agrargas-Produktion den kologischen Landbau bedroht, der nicht nur die Fruchtbarkeit des Bodens, sondern auch Lebens-raum fr Tiere und Pflanzen abseits von Schutzgebieten erhlt. Bio-Bauern, die alte Nutzpflanzen anbauen, werden beispiels-weise nicht subventioniert Bauern, die Energiepflanzen an-bauen, hingegen schon. Dem groflchigen Verkauf von Land an Investoren, die es nur als Investition sehen und anbauen, was am meisten Profit bringt, muss etwas entgegengesetzt werden. Das Gut Boden ist zu wertvoll, um darauf markt-getrieben Maismonokulturen fr Biogasanlagen anzubauen, da es auch zur Daseinsvorsorge gehrt, so viel Hektar wie mglich fr den Anbau von Nahrungsmitteln zu erhalten. Die Alnatura Bio-Bauern-Initiative setzt sich genau dafr ein. Luna Beck, DiplomPatholinguistin, arbeitet als wissenschaftliche Beraterin in der BundLnderInitiative Bildung durch Sprache und Schrift an der HumboldtUniversitt zu Berlin. Sie ist Alnatura Kundin und wirkt in dieser Funktion im Beirat mit.

    Das Gut Boden ist zu wertvoll , um darauf marktgetrieben Mais monokulturen

    fr Biogasanlagen anzubauen.

    Wir alle tragen Ver antwortung und mssen bewusst schauen, wo unsere Nahrung herkommt.

    GEMEINSAM MIT ALNATURA EIN ZUKUNFTS-WICHTIGES ANLIEGEN ZU VERTRETEN das sprach mich sofort an bei der Vorstellung der ABBI-Initiative Gemeinsam Boden gut machen und ich freue mich, dort nun als Kundenbeirtin in einem interessanten Gremium unterschiedlicher Professionen mitdenken und -arbeiten zu knnen. Ich mchte gern das beispielhafte Engagement unter-sttzen, das unsere Lebensgrundlage in dreifacher Hinsicht sichert: Schutz des Bodens, Existenzerhalt fr Bio-Landwirte, Sicherung echter Lebens-Mittel.

    Seit vielen Jahren schon gehe ich sehr gern bei Alnatura einkaufen und verfolge interessiert die Aktivitten dieses Unter-nehmens, das fr mich einen Unterschied macht: Soweit mir einsichtig und erfahrbar, wird der Firmen-Slogan Sinnvoll fr Mensch und Erde konsequent verfolgt und gelebt. Die Atmo-sphre in den Filialen spiegelt das fr mich ebenso wider wie das ganzheitlich ausgerichtete Ausbildungskonzept und die zahlreichen partizipativ angelegten Projekte und Initiativen.

    Ich hoffe darum, dass die ABBI-Initiative unmittelbare Wirkpotenziale vor Ort entfaltet und viele Landwirte sich mithilfe der Frdergelder ermutigt fhlen, langfristig auf ko-logische Landwirtschaft umzusteigen. Vielleicht knnen daraus ja sogar regionale ABBI-Kooperationen erwachsen, in denen die Erfahrungen der Umstellungsarbeit ausgetauscht werden und langfristig ein neues Leitbild fr Bio-Landwirt-schaft in der Region geprgt wird, das auch von Kundenseite wertgeschtzt und untersttzt wird? Ulrike Linz, Oberstudienrtin in Dreieich. Sie arbeitet als ganzheitlicher Coach, Systemische Beraterin in Entwicklungsprozessen und Moderatorin in Grogruppen. Im ABBIBeirat wirkt sie als Alnatura Kundin mit und vertritt die Anliegen der Konsumentinnen und Konsumenten.

    K U N D E N S C H R E I B E N F R K U N D E N

    Warum sich Alnatura Kundinnen bei der Alnatura Bio-Bauern-Initiative

    engagieren

    26 Alnatura Magazin 02.2016

  • A L N AT U R A B I O - B A U E R N - I N I T I AT I V E

    Lebenstraum Bio-Bauernhof

    Zehn Hfe stellen aktuell mit Untersttzung der Alnatura Bio-Bauern-Initiative auf den Bio-Landbau um. Im Alnatura Magazin lernen Sie jeden Monat eine der Bio-Bauern-familien kennen.

    DASS WIR BIO-BAUERN WERDEN, WAR FR UNS VON ANFANG AN KLAR, ERZHLT SINA SCHMIDT. NUR EINE KLEINIGKEIT FEHLTE: DER HOF. Und was macht ein junges Paar mit einem Studienabschluss im kologischen Landbau in der Tasche und dem Traum vom eigenen Hof im Kopf? Alles daran setzen, dass er in Er-fllung geht! So tingelten Sina und Sven Schmidt ab An-fang 2011 durch Deutschland: heuerten auf einem Bio-Hof bei Schwbisch Hall an, traten in Niedersachsen einer Betriebs gemeinschaft bei, zogen weiter nach Mecklenburg-Vorpommern, dann zwischenzeitlich Eltern des kleinen Noah geworden nach Schleswig-Holstein. Immer auf der Suche nach dem perfekten Hof.

    Nach zwei Jahren voller Hoffnung und Rckschlge ging es in den Schwarzwald, wo Sina Schmidt als Bioland-Beraterin eine Anstellung fand. Und pltzlich, im Herbst 2014, war das Glck perfekt: Nicht nur wurde im November Tchterchen Juna geboren, im Stdtchen Hornberg im Ortenaukreis suchte ein Landwirt auch einen Nachfolger fr den bislang konventi-onell bewirtschafteten Grndlebauernhof. Die junge Familie

    griff zu und krempelt den Hof nun zum Bioland-Vorzeigebe-trieb um: Wir wollen hier eine ko logisch und regional sinn-volle Kreislaufwirtschaft betreiben, in der alle Elemente per-fekt ineinandergreifen, erklrt die 32-Jhrige.

    23 Milchkhe leben aktuell auf dem Grndlebauernhof das Hauptstandbein des Betriebs. Ihr Futter soll im Sommer ausschlielich von den eigenen Weiden kommen; die Ernte von Landschaftspflegeflchen soll die Speicher fllen, damit auch im Winter auf Kraftfutter verzichtet werden kann. Die Klber kommen alle im Frhling zur Welt. Schafe sorgen fr die Pflege bei Flchen, die nicht maschinell zu ernten sind; das bie-tet dem Hof eine zustzliche sichere Einnahmequelle. Von den zweieinhalb Hektar Ackerland sollen knftig Hhner ernhrt werden. Als Ausgleich fr die Bden strebt Sina Schmidt eine nachhaltige, Humus bildende Fruchtfolge an. Acker- und Klee-gras bilden hierbei Nahrung fr die Khe. Bald steht eine Ver-grerung des Kuhstalls an. Die Frderung, die die Familie im Rahmen der Alnatura Bio-Bauern-Initiative erhlt, hilft, all diese Plne zu verwirklichen, zum Beispiel auch bauernhof-pdagogische Programme: Die Schmidts ffnen gerne ihre Hof-tore fr Touristen, Praktikanten oder Schulklassen und ge-ben Einblicke, wie auf einem Bio-Bauernhof gearbeitet wird. gruendlebauernhof.de KAY

    Die Alnatura Bio-Bauern-Initiative (ABBI)Aktuell wchst die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln in Deutschland strker als die Bio-Anbauflche. Zu wenige Bauern stellen auf Bio-Landbau um; einige entscheiden sich sogar fr die Rckumstellung von Bio auf konventionell. Die Grnde sind vielfltig, die Folgen eindeutig: Immer mehr Bio-Rohstoffe mssen importiert werden. Alnatura will Bauern in Deutsch-land langfristig fr den Bio-Landbau motivieren und hat deshalb die Alnatura Bio-Bauern-Initiative ins Leben gerufen. Die Initiative spendet fr das Projekt Gemeinsam Boden gut machen des NABU, das Bauern gezielt bei der Umstellung auf den Bio-Landbau untersttzt. alnatura.de/ABBI

    Die Schmidts haben sich mit dem Grnd lebauern- hof in Hornberg im Schwarzwald ihren Lebenstraum vom eigenen Bio-Bauernhof erfllt.

    IM S

    UP

    ER

    NA

    TU

    R M

    AR

    KT

    Alnatura Magazin 02.2016 27

  • DAS SCHNSTE AM FRHLING IST FR VIELE DAS WIEDERERWACHEN DER NATUR IN IHRER GANZEN PRACHT. Mit dem Alnatura Saatgut kann jeder dafr sorgen, dass es drauen spriet und blht und leistet damit einen wichtigen Beitrag fr die Vielfalt. Denn diese geht immer mehr verloren, unter anderem durch die Praktiken der konventionellen Agroindustrie: Monokulturen und Pestizideinsatz sorgen fr das Verschwinden von Blh-streifen, Beikrutern und Hecken auf ckern und auch in privaten Vorgrten geht der Trend zum Stein statt zur Blte. Das ist nicht nur frs Auge schade, sondern bereitet Bienen und anderen Bltenbestubern handfeste Probleme. Sie fin-den immer weniger Nahrung. Der Verlust der Biodiversitt zeigt sich immer mehr auch auf unseren Tellern. In den ver-gangenen 100 Jahren sind weltweit etwa 75 Prozent der land-wirtschaftlich genutzten Sortenvielfalt von Getreide bis zu Obst und Gemse verloren gegangen. Die Alnatura Saatgut-aktion setzt ein Zeichen gegen diese Entwicklung und unter-sttzt wichtige Initiativen, die sich fr die Vielfalt von Flora und Fauna einsetzen.

    Mellifera e. V. wurde im Jahr 1985 als Vereinigung fr wesens-geme Bienenhaltung gegrndet. Der Verein engagiert sich fr ein reicheres Nahrungsangebot fr Bienen, Hummeln und Co., fr eine Landwirtschaft ohne Gentechnik und bienen-schdliche Pestizide, bettigt sich in der Forschung und Lehre fr eine zukunftsfhige kologische Bienenhaltung und setzt sich fr die Hobby-Imkerei ein. mellifera.de

    Der Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft en-gagiert sich in einem der zentralen Zukunftsthemen des Bio-Landbaus: der kologischen Pflanzenzchtung. Seit den 1920er-Jahren findet eine zunehmende Monopolisierung der Pflanzenzchtung durch Privatunternehmen statt. Diese ori-entieren sich berwiegend an den Ansprchen und Praktiken der konventionellen Landwirtschaft: Durch Hybridzchtung oder gentechnische Verfahren liefert dieses Saatgut maximale Ertrge und uniform aussehende Frchte. Zugleich sind die Pflanzen jedoch anfllig fr Krankheiten und Schdlinge fr den erfolgreichen Anbau ist die Verwendung von chemisch-synthetischen Dnge- und Pflanzenschutzmitteln meist unab-dingbar. Aufgrund der Zchtungsmethoden sind die Sorten zudem hufig nicht samenfest, also nicht nachbaubar, sodass Landwirte und Grtner jedes Jahr neues Saatgut kaufen mssen. Der Bio-Landbau bentigt jedoch robuste Pflanzen, die stabile Ertrge mit sehr guter Qualitt liefern. Denn ungnstigen Anbaubedingungen wie einer geringen Nhrstoff-verfgbarkeit im Boden oder dem Schdlings- und Krank-heitsbefall be gegnen Bio-Bauern bewusst nicht mit chemisch-synthetisch hergestelltem Stickstoffdnger und Pestiziden. kologische Zchter achten auerdem darauf, dass ihr Saat-gut samenfest ist, damit die daraus entstehende Saat auch im nchsten Jahr wieder erfolgreich ausgest werden kann. Doch die Zchtung neuer Bio-Sorten ist arbeits- und kostenintensiv. Sie dauert je nach Kultur 10 bis 15 Jahre und kann mehr als 600.000 Euro kosten. Die Zchtungsinitiativen sind deshalb dringend auf Spenden angewiesen. zukunftsstiftung-landwirtschaft.de/saatgutfonds

    A L N AT U R A E I N B L I C K E

    Gute Saat, die Gutes tutMit dem Alnatura Saatgut blht es bald wieder

    auf Balkon, Fensterbank und im Garten. Jedes Ttchen untersttzt Initiativen fr die Vielfalt.

    Umfassende Informationen zum Thema Saatgut und viele ntzliche Tipps zum Grtnern finden Sie auf dem Alnatura Wissensportal vielfalterleben.info

    28 Alnatura Magazin 02.2016

  • INITIATIVEN WIE DER SAATGUTFONDS der Zukunftsstiftung

    Landwirtschaft und der Bienenschutzverein Mellifera setzen sich

    fr die Vielfalt der Flora und Fauna ein. Alnatura untersttzt sie mit

    Spenden aus dem Verkauf der Saatgutttchen.IM

    SU

    PE

    R N

    AT

    UR

    MA

    RK

    T

    Die Alnatura SaatgutaktionSieben Sorten samenfestes Alnatura Saatgut bringen Far-be in den Garten und auf Balkon und Fensterbank. Die Blumenmischungen bieten Bienen und anderen Bltenbe-stubern ein blhendes Buffet; Kresse, Salat und essbare Blten bereichern jede Tafel. Bei der jhrlichen Alnatura Saatgutaktion flieen mindestens 30 Cent je verkauftem Samenttchen an gemeinntzige Organisationen, die sich fr die Frderung des biologischen Landbaus und fr den Erhalt der Artenvielfalt in Flora und Fauna einsetzen. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2003 hat Alnatura mithilfe der kleinen Saatgutttchen bereits ber 700.000 Euro fr kologische Vielfalt gespendet.

    Mehr Einblicke erhalten Sie unter alnatura.de/Bio7Einblicke

  • MIT SCHOKOLADE VERFHRTE EINST JULIETTE BINOCHE IN CHOCOLAT NICHT NUR JOHNNY DEPP, sondern ein ganzes puritanisches Dorf. Der Genussmoment wurde zu einem Augenblick der Hingabe und mit ihm ffnete sie die Herzen der Menschen. Das hatte etwas Magisches. An Magie erinnert auch der Verpackungs-hinweis der Raw-Schokolade von Lovechock. Da steht, die Kakaobohnen seien eine natrliche Quelle von Flavonoiden und lovechemicals (Liebesstoffen). Lovechemicals? Laura de Nooijer, Grnderin und heute Beraterin von Lovechock, lacht und erklrt: Lovechemicals, so nennen wir die Stoffe in der Kakao bohne, die zum Wohlbefinden beitragen. Dazu gehrt zum Beispiel die Aminosure Tryptophan, sie ist wichtig, um das krpereigene Serotonin herzustellen. Oder Anandamid, ein Stoff, der ebenfalls glcklich macht. Und Phenylethylamin, ein Botenstoff, den der Krper ausscht-tet, wenn der Mensch verliebt ist. Diese Substanzen sind nur in sehr geringen Mengen nachzuweisen. Verantwortlich fr das Wohlgefhl beim Essen von Schokolade ist vor allem das Dopamin, das vom Belohnungssystem des Gehirns ausgeschttet wird. Die Schokolade gewinnt an emotionaler Bedeutung, weil sie mit besonderen, positiven Situationen verknpft wird. Selbstverstndlich nur bei Menschen, die Schokolade mgen.

    Jedes unserer Lovechock-Produkte enthlt mindestens 80 Prozent Kakao, so Franziska Rosario, Geschftsfh-rerin von Lovechock. Und was bedeutet eigentlich raw bei Schokolade? Im Unterschied zu traditionell hergestellter Scho ko lade werden zur Herstellung von Raw-Schokolade die Kakaobohnen kalt gemahlen und nicht ge rstet. Ein Verzicht auf das Rsten soll die Inhaltsstoffe schonen. Die hochwertigen Bohnen in Lovechock stammen aus Ecuador,

    die Arriba nacio nal, eine fruchtig-intensive Kakaosorte mit krzerer Fer mentierungszeit. Auf die Fermentierung ganz zu verzichten, wrde die Antioxidantien zwar noch strker schtzen, aber dann leidet der Geschmack. Die Kakao-bohnen htten dann zu viele Bitter stoffe. Raw bedeutet, die Rohstoffe im gesamten Produktionsprozess von Lovechock mit weniger als 49 Grad Celsius zu verarbeiten. Es wird also nicht nur auf das Rsten der Bohne verzichtet, sondern auch auf das Conchieren der Schokolade, das starke Erhitzen der Schokolade unter stndigem Rhren. Raw-Schoko lade hat ein intensives und krftiges Kakao aroma. Die Natur-belassenheit der Rohstoffe schmeckt man. Die Konsistenz ist nicht schmelzend, sondern grob. Es ist eine fordernde Scho-kolade: Man muss sie schon kauen, sie zergeht nicht von selbst auf der Zunge.

    LOVECHOCK PRODUZIERT NICHT WIE ANDERE SCHOKO-LADENHERSTELLER BEAN TO BAR, also von der Bohne bis zur Tafel. Der erste Produktionsschritt erfolgt in Ecuador. Dort werden die Bohnen direkt vom Feld geerntet und fer-mentiert. Anschlieend wird die Kakaomasse aus den Boh-nen hergestellt. Lovechock ist der direkte Handel mit den Kakaokooperativen wichtig, damit die Bauern und Verar-beiter einen guten Lohn fr ihre Arbeit erhalten. Konkret bedeutet das einen Aufschlag von bis zu 50 Prozent mehr auf den weltweiten Marktpreis, den Lovechock zahlt. Die Weiterverarbeitung in Heerhugowaard beginnt jeden Morgen um sechs Uhr. Zunchst werden Kakaobutter und Kakao-masse getrennt geschmolzen, das dauert etwa 30 Minuten. Wenn beide Zutaten flssig sind, werden sie durch Rohre in die Misch maschine geleitet und dort vermischt. Hinzu kom-men der se Kokosbltennektar und je nach Sorte weitere Zu taten. Insgesamt verwendet Lovechock 43 Rohstoffe von 25 Lieferanten aus der ganzen Welt. Das Mischen dau-ert wie das Schmelzen 30 Minuten. Anschlieend wird die Schokolade in Form gegossen und im Khlturm bei acht bis zehn Grad Celsius in 30 Minuten fest. Bis eine Schokolade fertig ist, dauert es also 90 Minuten. In einer Minute wer-den 60 Tafeln produziert. Zum Schluss erfolgt noch die Ge-wichtskontrolle und Ver packung. Die Folie ist brigens zu 100 Prozent bio logisch abbaubar. Ist die Schokolade ver-packt, kann sie ihren Weg in eines von 18 Lndern an treten. 13 verschiedene Sorten sind es derzeit. Und 2016 warten schon die nchsten Raw-Schokoladenkreationen: eine vegane Milchschokolade und neues Rocks. GS

    H E R S T E L L E R - R E P O R TA G E

    Lovechock, peace and happinessAlnatura fuhr in die Hauptstadt von Grachten, Fahrrdern

    und die Wiege europischer Raw-Schokolade: nach Amsterdam.

    Laura de Nooijer, die Grnderin von Lovechock studierte Psychologie, lebte in einer spanischen ko-Kommune, war Bauchtnzerin und Sngerin. Jetzt fliet ihre Kreativitt in Raw-Schokolade.

    30 Alnatura Magazin 02.2016

  • Franziska Rosario, seit 2011 Geschftsfhrerin der ersten europi-schen Raw-Schokolade Lovechock.

    IM S

    UP

    ER

    NA

    TU

    R M

    AR

    KT

    KAKAOBUTTER UND KAKAOMASSE werden bei niedrigen

    Temperaturen geschmolzen und anschlieend mit weiteren

    Zutaten wie Kokosbltennektar vermischt. ES IST TEIL

    MEINES JOBS, SCHOKOLADE ZU ESSEN. Ich muss viel pro-

    bieren, Tijs Roeland, Produktionsleiter (oben).

    Lovechock kurz gefasstGegrndet 2009Unternehmensstandort Amsterdam, Produktion 50 km entfernt in HeerhugowaardGeschftsleitung Franziska RosarioMitarbeiter 35 Produkte vegane Raw-Bio-Schokolade in 13 verschiedenen SortenExport in 18 LnderAuszeichnungen Best New Product 2014 fr Rocks, Best New Product 2015 fr Pekan / Maca

    Raw-Schokolade ist ein bis-lang noch ungeschtzter Begriff. Raw bedeutet roh, unverarbeitet. Um die Natur belassenheit der Rohstoffe zu wah-ren, werden sie bei Lovechock besonders schonend verarbeitet.

  • Der Thementisch des MonatsDie hier abgebildeten Naturkosmetik-Produkte finden Sie in Ihrem Alnatura Super Natur Markt auf dem Thementisch und im Regal.

    M A R K E N S E I T E *

    THERMAL SENSITIV SANFTE REINIGUNGSMILCH ** veganCremige Reinigungsmilch mit der Kraft des kieselsurehaltigen Thermal-wassers, feuchtigkeitsspendendem Bio-Aloe-vera-Gel und Bio-Sheabutter.100 ml 7,99

    THERMAL SENSITIV DEO-STICK ** veganDeo-Schutz mit zart fruchtigem Duft. Die effektive Langzeitwirkung sorgt auch an stressigen Tagen fr ein gutes Gefhl. Ohne Aluminiumsalze.40 ml 6,99 (100 ml = 17,48 )

    Thermalkosmetik fr ein natrliches Spa-GefhlSpeick Thermal Sensitiv ist eine aufeinander abgestimmte Systempflege fr anspruchsvolle und sensible Haut. Alle Produkte enthalten reines, samtweiches Thermalwasser aus Schlangenbad direkt aus der Quelle entnommen. Das Thermalwasser zeichnet sich durch seinen hohen Kieselsureanteil (40 Milligramm pro Liter) aus. Dazu kommt konzentrierter naturreiner Extrakt aus bretonischen Algen zur Regulierung der Hautbalance. Jedes SpeickProdukt enthlt auerdem den Extrakt des hochalpinen Speicks aus dem Biosphrenpark Nockberge. Krntner Almbauern familien ernten die Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung.

    32 Alnatura Magazin 02.2016

  • IM S

    UP

    ER

    NA

    TU

    R M

    AR

    KT

    THERMAL SENSITIV KLRENDES TONIC ** veganFein duftend, reinigt die Haut grnd-lich und klrt. Sie wird mit Feuchtigkeit versorgt und auf die anschlieende Gesichtspflege vorbereitet.75 ml 7,99 (100 ml = 10,65 )

    THERMAL SENSITIV REGULIERENDE NACHTCREME ** veganAufbauende Creme, pflegt die Haut ber Nacht und ergnzt ideal die Tages-creme, gerade auch im Winter. Mit Bio-Sheabutter und Bio-Kamelien-l.50 ml 9,49 (100 ml = 18,98 )

    THERMAL SENSITIV SCHTZENDE TAGESCREME ** veganDie zarte Creme verleiht Frische fr den ganzen Tag, sie verfeinert und mattiert das Hautbild. Mit prventivem natrlichem Lichtschutz. 50 ml 9,49 (100 ml = 18,98 )

    * B

    ei d

    en M

    arke

    nse

    iten

    -Pro

    du

    kten

    han

    del

    t es

    sic

    h u

    m A

    nze

    igen

    . D

    iese

    Pro

    du

    kte

    erh

    alte

    n S

    ie

    in Ih

    rem

    Aln

    atu

    ra S

    up

    er N

    atu

    r M

    arkt

    . /

    ** N

    ich

    t in

    alle

    n F

    ilial

    en e

    rhl

    tlic

    h.

    Alnatura Magazin 02.2016 33

  • GEGEN ENDE DES WINTERS, wenn die Auswahl an frischem Obst und Gemse immer noch nicht wchst, drstet es so manchen nach Abwechslung. Als prakti-sche Alternative bieten sich hier Fruchtsfte an, bei denen seit ein paar Jahren Sorten aus sogenannten Superfruits die Aus-wahl ergnzen. Eine offizielle Definition gibt es nicht, doch sind in der Regel besonders farb- und surebetonte Frchte gemeint. Beispielsweise Exoten wie Aronia, Aa, Cranberrys und Goji. Vertrauter sind die heimischen Sanddornfrchte und Schwarze Johannisbeeren oder die im Mittelmeerraum verbreiteten Granatpfel, wobei man Letztere sogar hufiger frisch an der Obsttheke findet. Viele wachsen unter extremen Klimabedingungen, sei es im uerst unwirtlichen Norden, an rauen Ksten oder inmitten des Regenwaldes. Vielleicht helfen sich die Pflanzen selbst und bilden deshalb so reichlich Vita-mine, sekundre Pflanzenstoffe und Mineralstoffe? Nennen lassen sich in diesem Zusammenhang unter anderem Antho-cyane und Karotinoide, die den Frchten ihre krftigen Far-ben verleihen. Das reicht vom leuchtenden Orange der Sand-dornbeeren ber das frische Rot der Granatapfelsamen bis zum Violett der Aroniabeeren. Beeindruckend ist auch der Gehalt an Vitamin C der Frchte. Die kirschgroen Acerola-frchte gedeihen zum Beispiel in Mittel- und Sdamerika und punkten mit rund 1 700 Milligramm pro 100 Gramm. Zum Vergleich: Whrend 100 Gramm Sanddornbeeren ebenfalls 450 Milligramm Vitamin C liefern, sind es bei Orangen nur 50 Milligramm.

    NATRLICHE HAUTVERWHNER Mit ihrem Nhrstoff- Potpourri werden die Superfruitsfte als gnstig fr das all-gemeine Wohlbefinden angesehen. Und warum sollte das nicht auch fr die Haut gelten? So sind es schlielich die

    sekundren Pflanzenstoffe, die die Frchte vor aggressiver UV-Strahlung oder Krankheitsbefall schtzen Es liegt also nahe, in die Rezepturen von Kosmetikprodukten ebenfalls Superfruits einzuarbeiten. Mit ihrer je nach Frucht unter schied- lichen Zusammensetzung sollen sie die Regeneration der Haut-zellen untersttzen, sie strken, vitalisieren und einer vorzei-tigen Hautalterung vorbeugen. Tatschlich ist die Auswahl an Produkten inzwischen gro. Da gibt es etwa Duschgel, Seife oder Shampoo, Krperlotionen oder -le, Lippenpflegestifte und Cremes. Zu den besonders gern verwendeten Frchten gehren Sanddorn und Granatapfel. Die Sanddornbeeren lie-fern mit dem duftenden Fruchtfleischl und dem linolensure-reichen Kernl zum Beispiel gleich zwei wertvolle le. Aus den etwa 400 Samen der Granatpfel lassen sich ebenfalls ein wertvolles l und daneben ein wasserlslicher Auszug ge-winnen. Dank der feuchtigkeitsspendenden Wirkung sollen Granatapfel-Kosmetika vor allem reifer Haut guttun.

    Die pflanzlichen Nhrstoffe wirken generell am besten in ihrem natrlichen Verbund. Bei der Verarbeitung zu Kosmetika mssen die Hersteller natrlich geeignete Aufarbeitungen ver-wenden. Doch zeichnet es gerade Naturkosmetik aus, dass hier sowieso auf ein sich gegenseitig untersttzendes Zusammen-spiel mit den weiteren pflegenden Bestandteilen geachtet wird. Trotzdem kann sicher keine Superfrucht Wunder vollbringen trotz diverser Beauty Claims. Der Pflegeeffekt von Natur-kosmetikprodukten ist aber unbestreitbar, ebenso wie das blei-bende angenehme Hautgefhl. Wenn man die Haut dann noch mit ausreichend Flssigkeit und durch sportliche Bewe-gung oder einfach Spaziergnge mit Sauerstoff versorgt, wirkt der vormals mde Teint garantiert frisch und gestrkt. BP

    N AT U R K O S M E T I K

    Superfruits Herb-suerlich im Aroma verwhnend

    und pflegend fr die Haut

    Nur ein Mix aus richtiger Ernhrung, gengend Bewegung und Entspannung sorgt fr ein inneres Gleichgewicht.

    34 Alnatura Magazin 02.2016

  • www.speick.de

    Alltagsheldinnen

    RZ_AZ_Alnatura_Thermal_104x280.indd 1 01.12.15 09:48

    Die innere Mitte findenEin wertvolles Gegenmittel gegen innere Kraftlosigkeit und Ausgelaugtsein stellt Yoga dar. Schon eine einfache meditative Atembung im Sitzen kann das Gleichgewicht und das Selbstwertgefhl strken mit dem Nebeneffekt, dass auch die Wirbelsule gekrftigt wird.

    bung Kreuzbeiniger Sitz (Sukhasana): Setzen Sie sich mit voreinander gekreuzten Beinen auf ein Sitzkissen und richten Becken, Rcken und Kopf auf. Lassen Sie die Knie zum Boden sinken und legen locker die Hnde auf. Jetzt formen Sie mit den Fingern ein Mudra, bei dem sich Daumen und Zeigefinger berhren und ein Rad bilden, die anderen Finger zeigen nach auen. Konzentrieren Sie sich nun auf Ihren Atem, wie er natrlich und gleichm-ig durch die Nase ein- und ausstrmt, seien Sie im Jetzt und bei sich

    Diese bung soll das spirituelle Wachstum unter-sttzen, zugleich kann der leichte Druck der sich berh-renden Fingerkuppen beruhigen und entspannen.

    A N Z E I G E

    Bewusst in bio und fair: Ursula Karven trgt hier ein nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziertes People Wear Organic Outfit, ab sofort erhltlich in vielen Alnatura Super Natur Mrkten. Mehr dazu auf den Seiten 40 / 41.

    IM S

    UP

    ER

    NA

    TU

    R M

    AR

    KT

  • Superfruchtsfte eignen sich auch hervor ragend als Zutat in fruchtigen Smoothies. Infos und Rezepte unter alnavit.de/rezepte

    H E R S T E L L E R - E M P F E H L U N G *

    Nahrung natrlich ergnzen mit Chlorella- oder Spirulina- Mikro algen. Sie begleiten den Krper bei einer Ernhrungs-umstellung oder beim Fasten.

    SANATURBIO-CHLORELLA- ** vegan ODER BIO-SPIRULINA-TABLETTEN ** vegan

    natrliche Quelle fr Vitamine und das Spurenelement Eisen

    Bio-Spirulina: enthlt von Natur aus Vitamin A, Vitamin K und Eisen

    Bio-Chlorella: enthlt von Natur aus Folsure, Vitamin B12 und Eisen

    je 100 Stck ( 400 mg = 40 g) 8,99 (100 g = 22,48 )

    Die ideale Omega- Versorgung fr Veganer Im Bio-Chiasamen- l sind dreimal mehr Omega-3- und Omega-6-Fettsuren als im reinen Samen enthalten.

    HBNERBIO-CHIASAMEN-L ** vegan

    kalt gepresst hoher Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fettsuren

    im Verhltnis 3 : 1 ideales Nahrungsergnzungsmittel fr Vegetarier

    und Veganer

    100 ml 15,49

    Fruchtig-frische Geschmacks - ex plosion in Orange-gelb und Dunkel-rot die Super-fruchtsfte von Alnavit schmecken pur und in Mischgetrnken oder Desserts.ALNAVITBIO-SUPERFRUCHT-DIREKTSAFT MIT GOJIBEERE vegan ODER BIO-SUPERFRUCHT-DIREKTSAFT MIT AAI-FRUCHTMARK vegan

    100 % Frucht Direktsaft mit Gojibeere: s-suerliche Komposition

    aus exotischen Direktsften, Acerola und Sanddorn Direktsaft mit Aa-Fruchtmark: herb-fruchtige Kombination

    aus beerigen Direktsften und Aa-Fruchtmark

    je 0,33 l 3,49 (1 l = 10,58 )

    36 Alnatura Magazin 02.2016

  • Multitaleen ist wie Aufwind beim Fliegen! Kraft und Energie fr Schule, Studium, Beruf und Freizeit. Pflanzliche Vitalstoffe 1 auftanken und das Leben genieen.

    IHLEVITALBIO-VITALSTOFFKONZENTRAT MULTITALEEN ** vegan

    1 Vitamin B-Komplex, Vitamin C, Zink, Selen, Mangan Aminosuren plus 1 Vitamin B12 sowie weitere Vitalstoffe fruchtig-frischer Geschmack Tipp: kann mit Fruchtsften, Joghurt, Msli oder

    pur verzehrt werden

    225 g 29,89 (100 g = 13,28 )

    SALUSBIO-MULTI-VITAMIN-ENERGETIKUM **

    mit 800 I.E. Vitamin D3, natrlichem Vitamin C aus der Bio-Acerolakirsche sowie sechs weiteren wichtigen Vitaminen

    mit Frchten und Krutern aus kontrolliert biologischem Anbau

    fruchtiger Geschmack nach Orange, Aprikose und Maracuja

    250 ml 14,49 (1 l = 57,96 )

    Vital durch den Winter mit dem Bio-Tonikum von Salus! Das fruchtige Nahrungsergn-zungsmittel bietet eine gute Vitaminversorgung in der kalten Jahreszeit.

    * B

    ei P

    rodu

    kten

    , die

    als

    H

    erst

    elle

    r-Em

    pfeh

    lung

    ge

    kenn

    zeic

    hnet

    sin

    d, h

    ande

    lt es

    sic

    h um

    Anz

    eige

    n.

    Die

    se P

    rodu

    kte

    erha

    lten

    Sie

    in Ih

    rem

    Aln

    atur

    a Su

    per

    Nat

    ur M

    arkt

    . / *

    * N

    icht

    in a

    llen

    Filia

    len

    erh

    ltlic

    h.IM

    SU

    PE

    R N

    AT

    UR

    MA

    RK

    TAus den Blttern des Moringa-Oleifera-

    Baumes entsteht dieses Bio-Blattpulver von Gesund & Leben. Die Moringa-Pflanze ist hierzulande auch als Meerrettich-baum bekannt.

    Mit Power durch den Winter das Nah-rungsergnzungsmittel von Raab wird durch schonende Trocknung aus der sdamerika-nischen Maqui-Beere gewonnen.

    GESUND & LEBENBIO-MORINGA-OLEIFERA-BLATTPULVER ** vegan

    aus kontrolliert biologischem Anbau in Thailand schonend entkeimte Rohkostqualitt Rezept-Tipp: fr einen grnen Smoothie 1 TL Blattpulver

    mit Apfel, Banane, Spinat und Wasser mixen

    100 g 16,99

    RAAB VITALFOODBIO-MAQUI-PULVER ** vegan

    in Rohkostqualitt mit Vitamin C fruchtiger Geschmack Rezept-Tipp: 2 TL Pulver in 200 ml Saft oder

    Smoothie einrhren

    90 g 19,49 (100 g = 21,66 )

    Jetzt Probiergre an

    der Kasse abholen!

    Solange der Vorrat rei

    cht.

    Alnatura Magazin 02.2016 37

  • THIS LAND IS NOT FOR SALE DIESES LAND STEHT NICHT ZUM VERKAUF, wrde Don Saganash sagen. Bereits seine Vorfahren aus dem Volk der indigenen Cree haben im Broadback Valley gelebt und Don Saganash mchte, dass auch seine Enkelkinder das noch erleben. Von seinem Vater hat er die traditionellen Rechte zum Ja-gen und Fischen in einem Teil des Broadback Valley Forest geerbt; an diesen lsst er die gesamte Gemeinde teilhaben. Und seit Jahren kmpft er fr den Schutz dieses Waldes. Dabei untersttzen ihn seine Gemeinde und Greenpeace mit ffentlichen Aktionen. Zwar sind inzwischen rund 500 000 Hektar Wald im Gebiet der Cree geschtzt. Ande-rerseits klammert das Abkommen ausgerechnet den letzten intakten Urwald auf dem Stammesgebiet der Waswanipi Cree vom Schutz aus.

    Hier findet man noch eindrucksvolle mit Flechten behangene Nadelbume, gigantische Mooskissen und mehr Grntne als auf der Farbpalette eines Malers welch ein Schatz! Aller-dings nur fr den, der dies auch zu schtzen wei. Kanada hat solche Reichtmer ebenfalls noch. Jedoch ist auch Kanada dabei, diese in Holzprodukte und Zeitungen zu verwandeln. Welch ein Verbrechen!

    ANGST VOR DER KOMPLETTEN ZERSTRUNG DES WAL-DES Nur ber den Broadback River, ein fr Motorboote ge-fhrliches Gewsser voller Stromschnellen und spitzer Felsen, erreicht man den letzten intakten Urwald der Region. Keine Strae, kein Forstweg fhrt in den Wald hinein. Doch da die-ses Gebiet nicht geschtzt ist, droht es trotzdem gigantischen Holz- und Papierkonzernen zum Opfer zu fallen. Seit Jahren beobachten die Cree aus dem 1 400-Seelenort Waswanipi, wie um sie herum Urwaldflchen von Straen zerschnitten, forst-wirtschaftlich genutzt und kahlgeschlagen werden. In rund 90 Prozent des Landes der Cree aus Waswanipi wurde bereits von der Holz- und Papierindustrie eingeschlagen. berall sind die Folgen dieser Zerstrung deutlich sichtbar: von riesi-gen Forstmaschinen aufgerissene Bden, in denen sich das Wasser staut, bestimmen das Landschaftsbild in weiten Tei-len, rund 32 000 Kilometer Straen zerschneiden das Land.

    Nun frchten die Cree aus Waswanipi auch um die letzten intakten Teile des Broadback Valley Forest, die zu ihrem Ter-ritorium gehren. Deshalb organisierten sie im August 2015 eine Journalistenreise in den Urwald und luden Greenpeace sowie internationale Medienvertreter dazu ein. Fr Greenpeace Deutschland war Waldkampaignerin Sandra Hieke vor Ort.

    Je weiter sich die Journalisten ihrem Ziel nherten, desto prsenter wurden neben den Naturschtzen vor allem auch die Auswchse der Holz- und Papierindustrie. Mit Holz bela-dene Trucks kamen den Besuchern teilweise im Fnf-Minuten- Takt entgegen und verschwanden kurz darauf wieder in gi-gantischen Staubwolken. Ihr Ziel: die zahlreichen Holz- und Papierfabriken der Region, vor deren Toren sich Berge ge-stapelter Stmme trmen.

    G E S E L L S C H A F T

    Menschen des WaldesWie die Holz- und Papierindustrie den Lebensraum

    der Waswanipi Cree in Quebec bedroht

    DIE NATURPARADIESE VON QUEBEC sind mehr als billige Holz-

    lieferanten. Fr ihren Lebensraum und gegen den Raubbau

    mchtiger Holz- und Papierkonzerne machen sich die Cree stark.

    38 Alnatura Magazin 02.2016

  • mit den ORTHOMOLEKULAR Nhrstoff komplexen von FITNE

    Viel drin gut drauf

    Bezeichnung: FiTNE Anzeige Ortho

    Format: 69,5 x 280 mm + 3mm Beschnitt Status: Freigabe am 11.12.2015

    Druckdatenversand: am 11.12.2015 an A.Daoud

    FITNE Gesundheit und Wellness GmbHZur Kruterwiese | 31020 Salzhemmendorf

    Info-Hotline: 05153-809-202, Fax: 0 51 53-8 09-88 | E-Mail: [email protected] tne.de

    Fit. Fitter. FITNE.

    Diese Druckdaten hat die Agentur grner bereich GmbH gem den ge-lieferten Mediadaten bzw. den gestellten Kundenanforderungen fach-gerecht erstellt und geprft.Wichtiger Hinweis: Bei einer nachtrglichen Modifikation der Daten durch Dritte bernimmt die grner bereich GmbH keine Verantwortung fr das Druckergebnis. Wir bitten Sie, uns modifizierte Daten der Voll-stndigkeit halber zwecks Archivierung zur Verfgung zu st