Amtsblatt Innsbruck

10
derLllndesnaupktadt Innsbruck r sch c i n t c i li in a I i m ^ l ' o n a t Iahresabonn. 3 15>.-^, (5in^cln 3 l.5() (5 ll' a l t l i ci) b e i in N ^ < l^ a >> 0 P oiticr S ch r i s t l c i t u l» g - Rathaus :i. Stock, Zimmer N r . l !) 0 ^crnsprecker Nr. 6371/190 Nummer I Jänner I955 l8. Jahrgang Aus dem Gemeinderat Die letzte Gcmeinderatssitznng des Jahres 1954 fand im Anschlüsse an die Trailersitzung für die Kriegsopfer, über die in der vorigen Nummer dieses Blattes berichtet wurde, am 15. Dezember 1951 ini Großen Stadtsaal statt und begann mit Ge- deNkwortcn des Bürgermeisters Dr. Greiter für den am 7. Dezember d. I . verstorbenen ehemaligen Gc mcindcrat Rudolf Lorcck, dessen soziale und karitative Tätigkeit er hervorhob. GN. Pcttauer erklärte, daß die vor zwei Jahren von der „rechtsufrigen Thunersccbahn" in der Schweiz für die Innsbrnckcr Verkehrsbetriebe erworbenen Wcv gen aus technischen Gründen noch nicht in Betrieb genommen werden konnten, nnd richtete an den Bür germeister darüber mehrere Fragen, die dieser in einer späteren Sitzung zu beantworten versprach. Um Maßnahmen znr Sicherung des Straßenvcr tehrs vor der Sieglangerschnlc ersuchte GN. Kaiser. StN. Dipl.-Ing. Kummer und Gen. beantragten, die im ordentlichen Haushaltsplan 1954 für Wohn- hansbauten vorgesehenen fünf Millionen Schilling zur Gänze zu verbrauchen, indem der ani Ende des lau- fenden Rechnungsjahres nicht verwendete Betrag auf 1955 übertragen nnd dem ursprünglichen Zweck ge- widmet wird. Der Antrag wurde dem Finanzaus- schuß zugewiesen. Allträge des Finanzausschusses trug S t N . Diftl.- Ing. Hradetzky vor: Die im ordentlichen Haushalts- plan 1954 für die Konzert Kurve veranschlagten Aus- gaben von insgesamt 3 4,900.000.— werden ans dnchhalterischcn Gründen in deu außerordentlichen >>iushaltsplau übertragen. An Nachtragskroditen wnrden bewilligt.- für das ^andestheater A29M0.- Schilling, für die Empfänger allgemeiner oder sousti ger Fürsorge 3 29,000.—, für die Brückenwaage in der Wcinhartstraße ein Kredit von 8 45.000.—. ' Da der Gemeiuderat den Voranschlag 1955 noch nicht verabschiedet hat, wnrde ein Bndgetprovisorinm bis 1. März 1955 beschlossen, indem der Bürgermei ster ermächtigt wnrde, bis znr Festsetznng des Vor anschlages 1955, spätestens bis 1. März' 1955, alle notwendigen Ansgaben zn leisten nnd die Abgäben im bisherigen Ausmaß gegen nachträgliche Anrechnung alls die im Gemeinderat beschlossenen Abgaben wc-iter einznhebcn. Eine längere Aussprache löste die Festsetzung der Vcrgmlgnngsstcucrsätzc sür 1955 ans. Ein Mehrhcits- bcjchlnß des Finanzansschusses sah 32^> sür die Vor- führung von Bildstreifen (H 1, Abs. 2, Zahl 8 des Ver- gnügttngsstcucrgcsctzcs) vor. Dazu hatte der Finanz- ansschuß Anträge in Aussicht genommen, dnrch welche in Sonderfällen Erleichterungen ermöglicht werden sollen. GN. Zschiegncr führte aus, daß Innsbruck unter den österreichischen Städten die Lichtspieltheater ani höchsten besteuere, und beantragte, den Satz nicht mit ^ 2 ^ sondern mit 2 8 ^ festzusetzen. Er nannte Beispiele für die Besucherzahlen nnd die Bestencrung in anderen österreichischen Landeshaupt- städten und trat dafür ein, daß der Gewinn aus der Stcuercrmäßignng den Kinos zngnte komme, die sich die zur revolutionären Umstellung im Lichtspiclwcscn notwendigen großen Investitionen nicht leisten könn- ten, wenn sie in der bisherigen Weise bestcncrt wür- den. I m übrigen hätten die neuen Kinokonzcssionen znr Folge, daß die Steuereinnahmen der Stadt auch im Falle einer Ermäßigung nicht geringer würdeu. I m Namen der Fraktion der Wahlpartci der Unab- hängigen sprach sich S t N . Dr. Denz für einen stufen- weiscn Abbau und für eine Festsctznng mit 3 0 ^ ails. Die Steiiergcrcchtigtcit verlange es, daß eine nnter- schiedliche Besteuerung der Lichtspiclunternchmen innerhalb des Bundesgebietes vermieden werde. Gegen eine Herabsetzung nahm S t N . Dr. Winter für die 'Sozialistische Fraktion Stellung. Er wies dar- auf hin, daß bei der Venrtcilnng der Belastung der Lichtspieltheater auch der günstige Stromtarif berück- sichtigt werden müsse, mit welchem sie betrieben wür- den nnd der dem Umstand zu danken sei, daß eine voransschauende Gemeindeverwaltung rechtzeitig Kraftwerke erstehen ließ. Es wäre nicht zn erwarten, daß eine Steuerermäßigung dell Kinobesuchern zngutc komme' sie würde vielmehr, wie schon die letzte, aus- schließlich in die Kassen der Unternehmer fließen. Die Stadt braucht die Einnahmen, um die großen Ans- gaben, die ihr gestellt sind, erfüllen zn können. Daher wäre der Alltrag, die Steuer mit 32^ festzusetzen, nicht ungerecht. Die Sozialistische Fraktion stimme nur deshalb nicht für einen höheren Satz, weil keine Aussicht wäre, daß er von der Aufsichtsbehörde ge- nehmigt würde.

description

Ausgabe Jänner 1955

Transcript of Amtsblatt Innsbruck

Page 1: Amtsblatt Innsbruck

derLllndesnaupktadt Innsbruckr sch c i n t c i li in a I i m ^ l ' o n a t

Iahresabonn. 3 15>.-^, (5in^cln 3 l.5()

(5 l l ' a l t l i ci) b e i in N ^ < l a >> 0 P o i t i c r

S ch r i s t l c i t u l» g - R a t h a u s: i . S t o c k , Z i m m e r N r . l !) 0^ c r n s p r e c k e r N r . 6 3 7 1 / 1 9 0

Nummer I Jänner I 9 5 5 l 8 . Jahrgang

Aus dem GemeinderatDie letzte Gcmeinderatssitznng des Jahres 1954

fand im Anschlüsse an die Trailersitzung für dieKriegsopfer, über die in der vorigen Nummerdieses Blattes berichtet wurde, am 15. Dezember1951 ini Großen Stadtsaal statt und begann mit Ge-deNkwortcn des Bürgermeisters Dr. Greiter für denam 7. Dezember d. I . verstorbenen ehemaligen Gcmcindcrat Rudolf Lorcck, dessen soziale und karitativeTätigkeit er hervorhob.

GN. Pcttauer erklärte, daß die vor zwei Jahrenvon der „rechtsufrigen Thunersccbahn" in der Schweizfür die Innsbrnckcr Verkehrsbetriebe erworbenen Wcvgen aus technischen Gründen noch nicht in Betriebgenommen werden konnten, nnd richtete an den Bürgermeister darüber mehrere Fragen, die dieser in einerspäteren Sitzung zu beantworten versprach.

Um Maßnahmen znr Sicherung des Straßenvcrtehrs vor der Sieglangerschnlc ersuchte GN. Kaiser.

StN. Dipl.-Ing. Kummer und Gen. beantragten,die im ordentlichen Haushaltsplan 1954 für Wohn-hansbauten vorgesehenen fünf Millionen Schilling zurGänze zu verbrauchen, indem der ani Ende des lau-fenden Rechnungsjahres nicht verwendete Betrag auf1955 übertragen nnd dem ursprünglichen Zweck ge-widmet wird. Der Antrag wurde dem Finanzaus-schuß zugewiesen.

Allträge des Finanzausschusses trug StN. Diftl.-Ing . Hradetzky vor: Die im ordentlichen Haushalts-plan 1954 für die Konzert Kurve veranschlagten Aus-gaben von insgesamt 3 4,900.000.— werden ansdnchhalterischcn Gründen in deu außerordentlichen>>iushaltsplau übertragen. An Nachtragskroditenwnrden bewilligt.- für das ^andestheater A29M0.-Schilling, für die Empfänger allgemeiner oder soustiger Fürsorge 3 29,000.—, für die Brückenwaage inder Wcinhartstraße ein Kredit von 8 45.000.—. '

Da der Gemeiuderat den Voranschlag 1955 nochnicht verabschiedet hat, wnrde ein Bndgetprovisorinmbis 1. März 1955 beschlossen, indem der Bürgermeister ermächtigt wnrde, bis znr Festsetznng des Voranschlages 1955, spätestens bis 1. März' 1955, allenotwendigen Ansgaben zn leisten nnd die Abgäben imbisherigen Ausmaß gegen nachträgliche Anrechnungalls die im Gemeinderat beschlossenen Abgaben wc-itereinznhebcn.

Eine längere Aussprache löste die Festsetzung derVcrgmlgnngsstcucrsätzc sür 1955 ans. Ein Mehrhcits-bcjchlnß des Finanzansschusses sah 32^> sür die Vor-führung von Bildstreifen (H 1, Abs. 2, Zahl 8 des Ver-gnügttngsstcucrgcsctzcs) vor. Dazu hatte der Finanz-ansschuß Anträge in Aussicht genommen, dnrch welchein Sonderfällen Erleichterungen ermöglicht werdensollen. GN. Zschiegncr führte aus, daß Innsbruckunter den österreichischen Städten die Lichtspieltheaterani höchsten besteuere, und beantragte, den Satz nichtmit ^ 2 ^ sondern mit 28^ festzusetzen.

Er nannte Beispiele für die Besucherzahlen nnd dieBestencrung in anderen österreichischen Landeshaupt-städten und trat dafür ein, daß der Gewinn aus derStcuercrmäßignng den Kinos zngnte komme, die sichdie zur revolutionären Umstellung im Lichtspiclwcscnnotwendigen großen Investitionen nicht leisten könn-ten, wenn sie in der bisherigen Weise bestcncrt wür-den. I m übrigen hätten die neuen Kinokonzcssionenznr Folge, daß die Steuereinnahmen der Stadt auchim Falle einer Ermäßigung nicht geringer würdeu.

I m Namen der Fraktion der Wahlpartci der Unab-hängigen sprach sich StN. Dr. Denz für einen stufen-weiscn Abbau und für eine Festsctznng mit 30^ ails.Die Steiiergcrcchtigtcit verlange es, daß eine nnter-schiedliche Besteuerung der Lichtspiclunternchmeninnerhalb des Bundesgebietes vermieden werde.

Gegen eine Herabsetzung nahm StN. Dr. Winterfür die 'Sozialistische Fraktion Stellung. Er wies dar-auf hin, daß bei der Venrtcilnng der Belastung derLichtspieltheater auch der günstige Stromtarif berück-sichtigt werden müsse, mit welchem sie betrieben wür-den nnd der dem Umstand zu danken sei, daß einevoransschauende Gemeindeverwaltung rechtzeitigKraftwerke erstehen ließ. Es wäre nicht zn erwarten,daß eine Steuerermäßigung dell Kinobesuchern zngutckomme' sie würde vielmehr, wie schon die letzte, aus-schließlich in die Kassen der Unternehmer fließen. DieStadt braucht die Einnahmen, um die großen Ans-gaben, die ihr gestellt sind, erfüllen zn können. Daherwäre der Alltrag, die Steuer mit 32^ festzusetzen,nicht ungerecht. Die Sozialistische Fraktion stimmenur deshalb nicht für einen höheren Satz, weil keineAussicht wäre, daß er von der Aufsichtsbehörde ge-nehmigt würde.

Page 2: Amtsblatt Innsbruck

Seite li Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck Nllmmer

Schließlich stimmte dic Mehrheit des Gemeinderates für den Antrag des FinanzanssckMsses, dieSteuer für die Lichtspieltheater mit 3 2 ^ festzusetzen.

Eine große Zahl Zuhörer war gekommen, um derAusspracht beizuwohnen, die über die Frage der künstlerischen Ausschmückung des Stadtsaales zn crwarten war. Wie Bürgermeister Dr . Grcitcr mitteilte, lagjedoch der Antrag vor, die künstlerische Ausschmückungzu gegebener Zeit nen auszuschreiben. Dieser Antragwnrde angenommen, worauf Bürgermeister Dr . Grci-ter Worte des Bedauerns an die Zuhörer richtete, dieinfolgedessen vergeblich gekommen «wären, nm die kul-turpolitischen Ansichten des Gemeinderatcs zu vernehmen.

Auf Antrag des Bauausschusses wurden zwei Baugcnchmigungen nach § 7a der Innsbrnckcr Bauordnung erteilt, der Bebauungsplan Nr. 922 für das Gebiet zwischen I n n r a i n und Hcrzog-Sicgmund-Nfcr beschlössen nnd der bisherige Bcbanungsplan Nr. 18vom 14. 9. 1931 für dieses Gebiet außer Kraft gesetzt.

Einen von S t N . Dr . Knnst eingebrachten Autragder Sozialistischen Fraktion, den Strom- und Gas-tarif für Minderbemittelte zu ändern, wies Bür-germeister Dr . Greiter, nachdem die Dringlichkeit nichtzuerkannt worden war, dem Vcrwaltungsauslschuß fürdie Stadtwcrkc zur weiteren Behandlung zu.

Zum Schlüsse würdigte Bürgermeister Dr . Grcitcrdie Leistungen des Gemeinderates und der GemeindeVerwaltung im abgelaufenen Jahr mit folgendenWorten:

„Die Gemeinde Innsbruck kann auf das Jahr 1954nicht mit Beschämung, sondern mit Befriedigung,wenn nicht mit Stolz zurückblicken. Es sind Tatsachen,die teilweise von unseren Bemühungen unabhängigw a r m ; der Großteil ist jedoch ans die angestrengte

Arbeit der Gemeindeverwaltung und des Gemeindevales zurückzuführen.

Zu Beginn des Jahres l 9 5 l halten loir das Glück,daß beinahe alle beschlagnahmten Vesatzungswohnungeu, die iu Privatbesitz wareu, wieder zurückgegebenworden sind. Anfang des Jahres konnte der MuttererSt i l i f t eröffnet werden. Daran reihten sich die Ausgc-staltung des Burggrabens, womit ein jahrzehntelangerWunsch der Iuusbrucker Bevölkerung erfüllt winde,und der Ausbau dcs Flugplatzes. M i t dem Laude kouute ein mehrjähriger Vertrag über die Führung desTheaters beschlossen werden. Durch einen Grundtanschkonnten wir die Dogana erwerben, der Stadt saalwnrde — wovon Sie sich heute überzeugen t'öuueuausgebaut. Derzeit haben wi r die Aussicht, daß dieletzte Baulücke iu unserer Hauptstraße verschwindet.Auch die Stadtwcrkc waren nicht uutätig: Das Umspannwerk Ost wurde gebaut, im Gaswerk ein Ofeninstandgesetzt nnd ein Behälter nen geschaffen, dasWasserwerk hat mit dem ersten Abschnitt der großenNingrohvleitnng begonnen. Anch ans dein wichtigstenGebiete des Gemcindcwcscns, im Wohnungsbau, istder Gcmeinderat nicht untätig geblieben. Allein dieStadtgcmcindc hat in diesem Jahre tti Wohnuugeuvollendet, einen großen Teil mit Hilfe des Wohnungs-wicdcraufoaufonds. 91 Wohnungen sind derzeit iniBau, mit ihrer Vollendung kanu im Frühsommcr1955 gerechnet werden.

Al l diese Tätigkeit des Gemcindcrates nnd der Gemeindcvcrwaltnng wäre nicht möglich gewesen, ohnedie emsige nnd pflichtgetreue Mitarbeit aller Gc-meindcratsmitglicdcr sowie aller Arbeiter, Angestell-ten und Beamten der Stadtgemeindc. M i t dem Dankan alle Beteiligten für ihre Mitarbeit verbinde ich dieWünsche der Gemeinde für Fröhliche Weihnachtenund ein glückliches Neujahr 1955." Pz.

Erzherzog Eugen fand in Innsbruck seine letzte RuhestätteM i t dem Hinscheiden Fcldmarschall Erzherzog

Eugens von Habsburg-Lothringcn, gestorben am30. Dezember vorigen Jahres in Mcran, von dortnach Innsbruck überführt am 5. Jänner 1955, ist einStück dcr alten Donau-Monarchie-, ein Glanzstück desLandes Ti ro l und eine in der Landeshauptstadt I n n sbrück höchstverchrte Persönlichkeit für immer dahingegait gen.

Einen nicht unbedeutenden Teil seines Lebens verbrachte der Erzherzog in Tirols Hauptstadt. Bereitsim Jahre 1877 machte er mit Innsbruck, als er amBeginne seiner militärischen Laufbahn stand, Bekanntschaft. Hier hat er sich als junger Soldat nnd Offizierseine ersten Sporen verdient. Jahre darans nach Wienberufen, kehrte der kaiserliche Prinz im Jahre derJahrhundertwende nach erfolgter Ernennung zniuKommandanten des X I V . Armeekorps und uaäigleichzeitiger Uebernahmc des Laudesvcrteidigungskommandos von Ti ro l ncncrdings nach Innsbruckzurück. Durch volle zwölf Jahre schlng er feinen ständigeu Wohnsitz in der Hosburg ani Nennwcg anf. I n n sbrück erlebte während der Hofhaltnng ErzherzogEngcns den Aufstieg zu einer modernen Stadt. Er

nahm als Repräsentant des Kaisers auch am zivilenLeben der Stadt regen Anteil . Seine hohe männlicheErscheinung, sein stets freundliches Wesen gegen jedermann nnd seine wohltätige Gesinnung sind bei derälteren Generation noch heute in treuer Erinirernng.Dnrch Schcnknngen nnd Stiftungen erwies er der Bevölkernng von Innsbruck zahlreiche Wohltaten. Woimmer Hilfe nottat, streckte er seine freigebige Handaus. Bloß ei» Beispiel sei hier angebracht: Als dievmnsbrncker Mittelschulen im Jahre 1911 ein Ski-rennen veranstalten wollten, war es der Erzherzog,der ihnen den znr Durchführung nötigen Betrag zukommen ließ. Aber auch auf dem Gebiete des geistigennnd kulturellen Lebens in Stadt nnd Land war seinWirken ein vorbildliches, wofür ihm die Philosophischeund Medizinische Faknltät der Universität Innsbruckdurch Verleihung des Ehrendoktorates dankte. Wie sehrder (^r;herzog an Innsbruck uud Tirol hing, zeigtesich besonders offenkundig, als er 19l)tt zum Generaltruppeninspektor der Monarchie ernannt wnrde. Statt ,.vie es die neue Verwendung eigentlich verlangte, seineu Wohnsitz nach Wien zu verlegen, blieb er iu seinemInnsbruck. Au dieser Stelle der Erinnerung würdig

Page 3: Amtsblatt Innsbruck

Nlllnmer 1 Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck Seite 3

erscheint ein Absatz des Schreibens, das BürgermeisterWilhelm l^reil am 5. Apr i l 191N an Erzherzog Engengerichtet! „ . . . Den warmen Anteil, welchen Eurekaiserliche und königliche Hoheit an den Bedürfnissenmid dein wirtschaftlichen Gedeihen des Volles nehmen,die stete Bereitwilligkeit, iininer nnd überall helfendnnd schützend einzugreifen, die warme Förderung,welche Tie der Knnst nnd Wissenschaft jederzeit augedeihen lassen, sowie I h r e mit wahrer Humanität gepaarte edle Menschenfreundlichkeit haben Eurer Hoheitdie Herzen der ganzen Bevölkerung im Sturme erobcrt. Der Eharakter des Tiroler Voltes ist mehr zurückhaltcud und es dauert oft lauge, bis das Vertrauenerwacht nnd die Zurückhaltung sich in Liebe und Anhänglichkeit verwandelt. Aber Eure kaiserliche Hoheithaben in kürzester Zeit den Schlüssel zum Herzen desVolkes gefunden nnd mit warmer Liebe und treuerAnhänglichkeit blickt die ganze Bevölkerung auf I h r eHoheit, nur von dem heißen Wnnsche beseelt, das; GottSie beschützen nnd segnen möge immerdar und das;Eure Hoheit die Gnade erweisen möge, auch fernerhöchstdcro Residenz in Innsbruck beibehalten zu wol-len znni Jubel und zum Stolze der gesamten Bürger'schaft." Die gleiche Gesinnung brachte auch der damalige Innsbrucker Gemcindcrat zum Ausdruck, alser uach erteilter Zustimmung des Erzherzogs die ebenin Anlegung begriffene Straße von der Kettenbrückezum Greisenasyl „Erzherzog-Engen-Straßc" benannte.

Zu den Tirolern kam Erzherzog Engen anch in derZeit des ersten Weltkrieges. Nicht selten führten ihnseine Dienstwege nach Innsbruck, als er — zum FeldMarschall emporgestiegen — das Kommando allerösterreichischen Trnppen der Südfront gegen I ta l ienübernommen und sein Hauptquartier in Bozen aufge^schlagen hatte. Ebenso verbrachte der greise Feldmar-

schall seinen Lebensabend in Innsbruck. Das HansNr. 1^5 in Ig ' ls, wo er in stiller Zurückgezogen he itseit den schicksalhaften Tagen des Jahres 19-15) inbescheidenen Verhältnissen lebte, beherbergte ihn, biser sich Anfang Dezember 195»! znr Heilung einerLungenentzündung in die Behandlung des Landes-krankenhauscs begeben mnßte. Als er ans Meran, woder im 92. Lebensjahre stehende Feldmarschall Gene-sung snchte, die Todesnachricht einlangte, ging derName des großen Toten wie der <'ines gewesenen LaudesVaters von Mund zn Mnnd durch die ganze Bevölternng.

Der tiefen Volkstrancr entsprechend gestaltete sichauch die Überführung des Leichnams nach Innsbruck,dessen Anfbahrnua, nnd Beisetzung am 6. d. M .Als am Dreiköuigstag in den Nachmittagsstundendie leiblichen i'lbcrrestc des hochverehrten Erzherzogsvon der Kapelle des Tiroler Landhauses zur Propstesnnd Stadtpfarrkirche St. Jakob geleitet wurden, wa-ren zn seinen Ehren schähnngsweise rund 5l).0s)6Tiroler spalierbildend in den Straßen, durch die sichder Leichenzug langsam bewegte, erschienen. Um 7 l ih rabends wnrde der Eichcnsarg in die Gruft unter demHochaltar von St. Jakob, wo anch Erzherzog EngensAhn, Maximi l ian der Dentschmeister, ruht, versenktund die Öffnung mit einem großen Marmorstein ver-schlossen. I n der Frühe des 7. Jänner wurde dasfeierliche Requiem, zelebriert vom Großmeister desDeutschen Ritterordens P. Mar ian Tumler, untergroßer Assistenz in Anwesenheit der Vertreter desHauses des österreichischenHochadcls, der Vertreter von Stadt und Land sowiezahlreicher Andächtiger ans allen Kreisen der Bevöl-kerung abgehalten. ^ Eppacher.

Gemeinderat Rudolf PfefferI n Eavalesc am 15. M a i 1891 geboren, absolvierte

Pfeffer das Gymnasinm in Bozen, machte nach abgc-legtcr Matnra das Einjährig-Frciwill igcnjahr bei denTiroler Kaiserjägern, nm hernach in den Postdiensteinzntreten. Jedoch nicht lange durfte sich Pfeffer seiner Anstellung erfrencn, denn als 1914 der Krieg aus-brach, mußte er sofort zum Mi l i t ä r einrücken, kaman die Karpathenfront und mußte als Leutnant einFeldjägerbataillon nbernchmen.

Bereits zu Weihnachten l91 l war Pfeffer schwerverwundet und am Hl. Abend wurde er in ein ungarisches Feldlazarett eingeliefert, nachdem man ihnvorher zwei Tage anf einem zweirädrigcn KarrenbernmgeschlePPl hatte.

1915) wurde Pfeffer ans Grund seiner Verwundungans dem Militärdienste ausgeschieden, worauf er sichwieder bei der Post znr Dienstleistung meldete. SeineEinteilung, erfolgte im Nechnnngsdepartemeut derPostdirekt ion Innsbruck,

Als 1918 die Fronten zusammenbrachen, tonnteman Pfeffer nnter jenen finden, die bestrebt waren,eine Ordnungstrnppc anfznftcllen, nm das Hinterland— soserne dies nötig sein sollte von den zurückslutenden Trnppen zn schuhen. Glücklicherweise erwiessich diese Vorsichtsmaßnahme aber als überflüssig.

I m M a i 1921 gründete Pfeffer seme Familie, dieall die Jahrzehnte her in geradezu beispielhafter Har-monie zusammenlebte.

Nachdem inzwischen Pfeffer die Gewerkschaft derPostbedienstcten auf- und ausgebaut hatte und inderen Pcrsonalvcrtretung seinen anerkannten Gerech-tigkeitssinn walten ließ, wurde er, getragen von demVertrauen aller jener, die ihn kennenlernten, am27. M a i 1923 als Kanditat der sozialdemokratischenPartei in den Gemcinderat der LandeshauptstadtInnsbruck gewählt. Diesem gehörte Herr Pfeffer biszur Auflösung des Gemcindcratcs im Jahre 19N! an.

Während seiner Tätigkeit wirkte er in verschiedenenAnsscl'üssen und Sektionen ohne Unterbrechung inder Finanzsektion der Ttadtgemeinde Innsbruck,

Wo immer der Verstorbene tätig war nnd mit wemer anch in Berührnng kam, allseits begegnete man ihmmit ganz ausgezeichneter Hochachtung, die sich Pfefferdurch feine Sachlichkeit nnd das ihm eigene konzilianteWesen erwarb.

Pfeffers Heimgang wird von allen, die ihn näherkannten, tiefstens bedancrt nnd allgemeine Teilnahmewendet sich seineu Hinterbliebenen zn.

Die Stadtgemeinde Innsbruck wird dem verstorbe-nen ein ehrendes Andenken bewahren. H. Nntermüller

Page 4: Amtsblatt Innsbruck

Seite 4 Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck Nummer 1

Stadtphysikus Dr. Franz Hörtnagl 80 Jahn

I m Bibliotheksraum des städtischen Gesundhcitsamtes ist in de'r Vilderrcihc der Stadtphysici ein mar-kantes Bild des Jubilars Dr. Franz H ö r t n a st l znsehen, der am 13. Jänner 1955 das 80. Lebensjahrvollendet hat. Am Nand des Bildes ist zn lesen, das;er als Nachfolger von Stadtphysikus Dr. Hanniedervon 19W bis 1931 als Stadtphysikus die Leitung desstädt. Gesundhcitsamtcs führte und daher wohl amlängsten die Leitung dieses Amtes innehatte. Gleichzeitig war Dr. Hörtnagl Direktor des damals allg.städt. Kran'keiHauses und des städt. Sanatoriums.Wenn man mm nach so langer Zeit sein verantwortungsvolles Arbeitsgebiet als leitender Beamter imöffentlichen Sanitätsdienst überblickt, so bildet geradeder W. Geburtstag Gelegenheit zur Feststellung, daßder rechte Mann am rechten Platz war. Scine Verdicnste wurden schon bei anderer Gelegenheit ge-würdigt und hervorgehoben. Nicht nnr als gewissenhaftcr Arzt und Beamter, sondcru auch als hcrvorra

gender Organisator hat er durch eine lange Reihe vonJahren ein umfangreiches, verantwortungsvolles Arbeitsgcbict in vorbildlicher Weife erfüllt. Unter seinerFührung und Initiative hat gerade das allgemeine>trankenhans eine Erweiterung uud Ausgestaltungerfahren, wobei sich anch sein wirtschaftliches Talentfo recht entfalten konnte. Trotz der großen verantwortungsdollen Arbeitslast war Stadtphysikus Dr. Hört-nagl als begeisterter Bergsteiger eine führende Persön-lichkeit im Bcrgsteigcrwcscn nnd machte uoch in seinemspäteren Leben die schwierigsten Bergtonren. Diesmag wohl auch der Grund sein, daß der Jubilar seinen80. Geburtstag so gesund und rüstig feiern konnte.Möge er auch im nächsten Jahrzehnt in gleicher Fri-sche und Rüstigkeit in den Straßen der Stadt und aufsciueu gewohnten Spaziergängen in der Umgebung;n sehen sein und als markante Persönlichkeit uochlange seine Pensionsjahre verbringen können.

Dr. Stcidl

BevölkerungsbewegungDas Statistische Amt der Stadt Innsbruck gibt fiir den Monat Dezember 1954 folgende Bevölkerungsbewegung bekannt'

Vevälkernngs»bervegung

EheschließungenGeburten

Knabendavon ^ . . . ,

Madchen

ehelichunehelich

Totgeburten

Sterbefälle

Kriegssterbefälle(nachträglich liciirklüidot»

I n s g e s a m t

dezembcr

1954

601557976

121344

1151

1953

71

176

101

75

147

29

2

108

2

Zugang (^ )Abgang (—)

— 11

— 21

— 22

^ 1

— 26

^ 5

^ 2

-> ?

— !

O r t s a n s ä s s i g e

dezember

1954

42

87

49

38

72

15

I

83

1

1953

55

106

54

52

88

18

1

86

2

Zugang O )Abgang l—)

— 13

— 19

- 5

— 14

- 16

— 3

— 1

Das statistische Amt der Qtndt Innsbruck gibt für das Jahr 1954 folgende Veuölterungsbewegung bekannt:

Beuölterungs-bewegung

EheschließungenGeburten

Knabendavon _^.,. .

Madchen

eheliche

uneheliche

Totgeburten

Sterbefällc

Kriegssterbefälle(nachtr. beurkundet)

I n s g e s a m t

1954

985

1782

924

858

1460

322

53

1310

21

1953

920

1809

934

875

1445

364

33

1326

35

Zngang (-i-)Abgang ( — 1

> 65

— 27

— 10

— 1?

> 15

— 42

-^ 20

— N!

1'!

O r t s a n s ä s s i g e

1954

7 1 ^

1017

531

486

825

192

25

<»»>.'!

1953

<>?0

1026

515

5 1 ,

823

208

13

98b

35

Z u g a n g ( j )Abgang (—)

-^ 42

— 9

> 16

- 25

^ 2

— l !

-l- 1^

— 22

Page 5: Amtsblatt Innsbruck

Dnnsbruck

17. Jahrgang

1 9 5 4

Alphabetisches InhaltsoerZeichnislvie römischen Ziffern geben die Nummer, die arabischen die Seite des Amtsblattes anj

Verleger, sigentiimer und Herausgeber: Vie Stadtgemeinde Innsbruck

Druck von ße l l z lan Rauch Innsbruck

Page 6: Amtsblatt Innsbruck

Amerika, Bgm. Dr. Greiter berichtet über l, 3 ; I I , 6;I I I IV , 8

Amtsverschwiegenheit XI, 3Architekten-Wettbewerb VI, 7Alter Ludwig f V, 2Ausschreibung von Kunstförderungspreiscn . . . VII, 8Ausschüsse des neuen Gemcinderates I, 1

Vaugenehmiguna/n I—XIIBekanntmachung betr. Erlangung einer Landes-

jagdkarte III/IV, 14Bergbau im verbauten Teil der Hungerburg?

X, 4 ; XII, 4Bevölkerungsbewegung II—XIIBevülkerungsstand i. I . 1953 VII, 1Buhl Hermann, Auszeichnung I I , 8

Hampingkongreß, Internationaler, 1954 . . . . IX, 2

Hgert Franz, Das Statistische I.chrbuch 1947bis 1951, II. Band VII, 4

Egger Hartmann, Eröffnung der neuen Städ-tischen Grosiwaage VIII, 1

Engelbrecht Otto, Bergbau im verbauten Teilder Hungerburg? X, 4 ; XII, 4

Eppachcr Wilhelm, Die Innbrückcn in Inns-bruck I. 6; 11,8; III/IV, 11

— Auszeichnung der Stadt Innsbruck an Her-mann Buhl I I , 8

— Der Waltherpark in der Stadtgeschichte.. III/IV, 14— Ehrcniingirägcr Ludwig Au er zum Ge-

dächtnis V, 2— Die öffentl. Uhren dcrStadt Innsbruck VIII, 6; X, 5— Schulrat Friedrich Jaeger, ehemaliger Ge-

meiuderat f X, 4— Wissenswertes über die Innsbrucker Kinder-

gärten und deren Vorgänger X, 6; XI , 4— St. Pirminius, der alte und neue Patron

Innsbrucks XI, 1— Rudolf Loreck zum Gedenken XII, 1

Bankhäuser Hans, Hofrat Simath III/IV, 4— Walter, Vier Monate Konsumerhebung in

Innsbruck VIII, 3Frenidenverkehr (1952/53) VI, 1

Hemeinderat, Ausschüsse des neuen -es I, 1Gemeinderatssitzungen I I , 1 ; V, 1 ; VI, 2;

VIII, 3; X, 1 ; XII , 1Gleiter Franz, Bgm. Dr. — berichtet über

Amerika I, 3, I I , 6; III/IV, 8Großwaagc, Eröffnung der neuen stadt VIII, 1

h.udvalk Christof 1, 7Hmtnagl Hans zum Gedenken VIII, 5Hungerburg, Bergbau im verbauten Teil der —

X, 4 ; XII, 4

Vnubrückcu in Innsbruck I, 6; I I , 8: III IV, 11Innsbrucker, Verdiente I—III

Jaeger F, icdi'ich 1' X, 4Jagd, Betauutmachnng betr. ^andesjagdlarte III IV, 14

Kettl Divinar, Was kostet die Werbung jüreinen ausländischen Gast? lll/IV, 3

— Trotz Regeusommcr Ret'ordsaisou in Inns-bruck IX, 1

Kindergärten, Wissenswertes über die Cut-stchnng der Innsbrncker — X, 6 : XI, 4

KonsümctHebung in Innsbruck VIII, 3Kunstförderungsftreise 1953 VI, 5— Ausschreibung für 1954 VII, 8

3orcck Rudolf zum Gedenken XII, 1

lNandl Leopoldine, Vom Fremdenverkehr derStadt Innsbruck VI, 1

MlMgutsch Rudolf, Vou der Amtsverschwiegen-heit (Vortrag) XI, 3

Neuerscheinungen für Innsbruck.... I, 8; III/IV, 15;IX, 6: X, 9: XII, 7

pirminius, der alte und neue Patron Inns-brucks XI, 1

Uegensommer, Trotz — Rekordsaison in Inns-bruck IX, I

Rettmeyer Hermann, Der internationale Cam-ping-Kongreß in Innsbruck IX, 2

Schadelbauer Karl, Innsbruck vor 100 Jahren I—XII— Verdiente Innsbliickcr . . . I, 7: I I , 9; III/IV, 12— Von der Amtsverschwiegenheit XI, 3— Das Wichtigste vom letzten Monat X—XIISchweigepflicht, Von der ärztlichen XII, 2Seuscnhofer Konrad III IV, 12Simath, Hofrat II1/IV, 4Statistisches Jahrbuch der Stadt Innsbruck

1947 bis 1951, I I . Band VII, 4Steinegger Fiitz, Hans Hörtnagl zum Gedenken Vili, 5Straßguet Georg II, 9

Vrauersitzung des Gemeindcrates XII, 1

Uhren, Öffentliche — der Stadt Innsbruck . . VIII, 6,X, 5

Unterrichtcr Leopold, Von der ärztl. Schweige-pflicht XII, 2

Verzeichnis . . . der ausgestellten Gewerbe-scheine bzw. Konzessionsurkunden I—XII

— der Gewerbelöschnngen II—XIIViehzählung, Allgemeine - mu 3. XII. 1953 III/IV, 1 ;

V, 2

Wlülherpart in der Stadtgeschichtc ÜI/IV, 14Weibuug, Was kostet die — für ciuen auslän-

dischen Gast? III/IV, 3Wettbewerb für Architekten VI, 7Wohnuugstauschaugebute II—XI

Page 7: Amtsblatt Innsbruck

Nummer Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck Seite 5

Aus dem Ilmsbnlckcr TMnbuch des Jahres 1954Jänner

25. Maurberger Johann, Polizei-Oberstlentnant i, R.

Februar2. Tusch Johann, Eousiliarius, Stndieurat

25). Retter Joses, Architekt und Baumeister25. Mcrl Maximilian. Hofral i, R, der Fiuanz!andcs<

dircltiouMär,

4. Novak Karl, Dipl,-Iug,, Dr. lechn.4. Ludwig Wilhelm, Facharzt Dr. med,

24. Margrritcr Johann, Obcrstaalsbibliothekar i. N., Hofrat2i!. Jahn Johann, Oberst i. R,30, Rcsscguicr Alexander, Finanzrat und Nezirkshanptmaun

i, R.,' Dr.

April5>. Ortner Maria, geb. Nimml, Gastwirtin (Weißes Kreuz)6. Redmann Erich, Schriftsteller

18. Erlsbacher Matthias, Kaufmann20. Dricsilein Carl, Pcrlagsdircktor21. von Harbuval et Ehauiare Cosmas Graf, Oberst i. R.25. Tschon Anton, Regicrungsrat a. D., Dr.28. Auer Ludwig, Schauspieler30. Arbeiter Max, Stadt. Amtssekretär

Mai

6. Redlich Wilhemine, geb. Urthaler, Kunstmalerin7. Schlenk Walter, Prof. a. d. Bundesgewerbeschule, Dr.

13. Sprenger Alois, ehemal. Gastwirt14. Simath Amadcus jun,, Major i. R., Geschäftsführer der

Zillcrtalbahn A. G.25. Breitenberg Karl, Laudesgerichts-Vizefträsident i. R., Dr.31. Knabl Roman, Schatzmeister, ehemal. Kaufmann

Juni3. Daser Peter Paul, Hofrat, Landessanitätsdirektor i. R.,

Dr.14. Skladal August, Kaufmann, Elektroingenieur

Ju l i1. Rusch Auna, geb. Zötsch, ehemal, Schauspielerin2. Pastor Franz, Postrat, Dr.

3. Hauck Josef, Sparkassedireltor27. Schmid Carl, Svortrcdaktcur31. Wolf Hilarins, Generalmajor i. N.

A ugusl2. Filler Rudolf, Univ.Prof. für Musilwisseuschaft, Dr.

!5. Pasetti Floriau, Generalmajor i. N.20. Schmid Georg, Hofrat i. N. der Post- und Telegraphen»

direktion23. Lercher Luis, Postamtsdireltor

September5. Norcr Max, Hofrat i, N,, Dr. jur.6. Weiser Eduard, Präsident der Fiuan;landcsdirektiou,

Dr. jur,l l. Trapp In l ia , geb. Lamberg, Gräfin27, Jons Eduard,'OberlandcsgerichtsPräsideut i. R,, Hofrat28, Gcrhold Guido, Miuistcrialrat, Direktor i. R. der österv.

Bundesbahnen

Oktober

6. Iaeaer Friedrich, Schulrat, Haufttschuldirektor i. N.14. Zcftharovich Margarete, geb. Sftiegelfeld, General-

konsulswitwe16, Petzer Leo, Landesgerichts-Vizefträsident, Dr. jur.21. Leithe Oskar, Stadt. Oberbaurat, Dipl.-Ing,

November

13. Gstreinthaler Johann, Hofrat, Laudesveterinärdirektor,Dr.

18. Madcr Theodor, Postamtsdircktor i. N.2N. Naßmuth Anton, Mcdiziualrat, Dr. med.21. Winter (Burger) Franz Josef, chemal, Opernsänger23, Breiner Vigil, Schauspieler

Dezember7. Lureck Rudolf, ehemal. Landtagsabgeordneter uni» Ge-

meinderat, Vizepräsident und Rat der Arbeiterkammer20. Roder Johann, Hilfsämter-Direktor i. P.24. Nicglcr Josef, Stadtbaudirektor i. N,, Dipl.-Ina,.24. Pfeffer Rudolf, Amtsrat i. R., ehemal. Gemeinderat26. Gärtucr Max, Prokurist26, Wcrbitsch Josef, Baumeister, gcrichtl. beeideter Sach-

verständiger für Bausachen29, Moll Wilhelm, Volksschuldirektor i. R,

von Dr. Karl 5

Innsbruck vorJänner 1855:

1. eröffnet das Nationaltheatcr unter der Direktion derFrau M. Rosuer die ucue Spiclsaisou mit BaucrnfcldsLustspiel „Krisen".

3. steigt das Hcrzogspaar von Modcna im Gasthof ZurGoldenen Sonne ab,

5. hält Gymu,'Prof, Daum im Ferdiuandrnni einen Vor«trag iiber die Sage vom Riesen Haymo,

18. veraustaltet der Mnsilvercin ein großes Konzert, bei demeine Symphonie vmi Spohr und ein grofter Ehor vonI . Haydn zur Aufsühruug kommt.

IN. spricht Pros, Ouorato Occioni italienisch im Museumüber den Stand der Wissenschaften zur Zeit der spanifchen Herrschaft in Italien,

25 wird in der Generalversammlung des Muscumsvereincs>

hundert Jahren

der 384 Mitglieder zählt, der pcus, Guberuialrat V.Voglsaugcr zum Kurator gewählt,wird im Fcrdiuaudcum das lebensgroße Porträt desStatthalters Eajetau Gf. von Bissingeu vom TirolerMaler Mahlluccht ausgcsteNt.

Las Wichtigste vum letzlcu Mount.

Dezember 1954l, hält sich der Kaiser von Acthiopien, Haile-Sclassie, aus

der Durchfahrt vier Minuten am Hanptbahnhof auf, woer vom ^andeshanptmaun Okonomicrat Alois Grauseund Bürgermeister Dr. Fr, Grciter begrüßt wird.

l, ioird der bisherige Direktor des Pädagogiums Prof, Dr.Al, Vnrtscher zuiu Laudesschnlinspcltor ernannt.

Page 8: Amtsblatt Innsbruck

Seite 6 Amtsblatt der Landeshauptstadt Iunsdrucl Nummer 1

— begeht der Alpine Klub „Karwcndler" (Mitglied: Her-mann Buhl) das 5l)jährigc Gründungsfest.

7. stirbt der ehemalige Landtagsabgcordnetc und Gemeindc-rat Rudolf Loreck (siehe Nachruf im „Amtsblatt" Nr.12,1954).

8. wird wegen des Marianischen Wahres als Feiertag ge-halten.

9. wird das neue Fresko Max Weilers in der AbfahrtoHalle des Hauptbahnhofcs zur Besichtigung freigegeben,Ns löst einen Sturm von Kritiken ans.

— wirft ein orkanartiger Sturm einen Zug der HallevLokalbahn um.

11. veranstaltet der katholische Studentenvcrein „Tirolia"eine Gedächtnisfeier anläßlich des 25. Todestages Dr,Josef Noldins.

15. veranstaltet das Volksknustmuscum eine kleine Ausstel-lung der eigenartigen Schnitzwerke religiöser Volkskunstdes Konditormeisters Emil Naumann.

ll i . wird die neue Shcll-Servicc-Station an der Ecke Mu-seumstraße Meinhardstrasze eröffnet,

17. werden im Laudesmuseum Ferdinande»»! ;wei Aus»stellungen lNenerwerbungru seit l!!39 und Handzcich«nungcn von Barockmeistern) anläßlich des Abgangesvon >i»swv Pros, Dr. V, Obcrhammer nach Wien er-öffnet,

l!>. findet ;»»! 7. Male der beliebte Ehristlindlcinzug in AnWesenheit von ca. 2O.(M Zuschauern statt.

23. stirbt der ehemalige Gemeinderat, Amtsrat i. R,, NndolfPfeffer (siehe Nachruf, Seite 3 dieser Nummer).

24. stirbt der ehemalige Stadtbandirektor Dipl . - Ing. JosefRieglcr.

3N. stirbt in Mcran der 91jährige, ehemalige Laudcsvcrtei-diguugskonnnandant von Tirol, FM. (Erzherzog Eugen(siehe 'Nachruf, Seite 2 dieser Nnmmcr).

Verzeichnis über die beim Stadtmagistrat Innsbruck im Dezember 1954ausgestellten Gewerbescheine, bzw. Konzessionsurkunden

F. Hapft's Erben, Anna Wwe. Happ, geb. Geyr, F. Hapft,I . Happ (Besitzgcmeinschaft), Amras 5, rad. Gast- undSchankgcwerbc. — Oberhofcr K., Türingstr. 4, Holzhandel,-Petrzelka E., Speckbachcrstr. 25, Handelsagentur. — Nogi F.,Maria-Thercsien-Str. 4, Herrenkleidermachergewerbe. —Sailer I . , Fürstenweg 20 e, Kanalränmergewerbe. — TomasiRosa, geb. Gschnitzcr, Amraser Str. 63 (Stöckl), Einzelhandelmit Textil-, Strick-, Kurz- und Wirkwarcn. — Hilda Wwe.Ienewein, geb. Hippmann, Iahnstrahe 25, GewerbsmäßigeBeförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen. — Dr. C. H.Linser, Lcopoldstr. 42, Versteigerung bcwegl. Sachen, beschr.anf Kraftfahrzeuge. — Kabanyi-Koschier Zoltan, Herzog-Friedrich-Str. 24, Handelsagentur. ^ Gngler I . , Guten-bergstr. 1, Ansschleifcn von Nauchfängen. — Unteregger A.jnn., Prinz-Engen-Str. 81, Dichten von Kaminen, Rauch-fängen, Rauchabzügen, Kanälen u. gemauerten Schläuchenim Ausschleifverfahren. — Klaus Anna, geb. Ringer,Anichstr. 44, Handelsagentur. — Neitter F. , Peter-Mayr-Str. 8, Nanchfangkehrcrgewerbe. — Kaftferer Maria, geb.Kaftlita, Mentlgasse 18 a, Gast- und Schankgewerbe. ^ Fa.I . Volland, Bauwaren-Großhandlnng ( OHG.), BoznerPlatz 5, I n - und Exporthandel ohne Beschränkung auf be-stimmte Waren. — Peer I . , städt. Fischhalle am Innra in ,Großhandel mit Fischen. — Primus I . , Meutlgasse 18 a,Wagnergewerbc, beschränkt auf die Skikantenmontage. —Primns I , , Mentlgasse 18 a, Ski-Montage. - - GuggeubergerFrieda, geb. Maier, Niesengasse 11, Gast- und Schankge»werbe. — Peter Justine, geb. Felluer, Dreiheiligeustr. 8,I m - und Exporthandel. — Hulzmann O,, Bürgerstr. 32(Stöckl), Herstellung eines zum Patent angemeldeten Füll-Halter-Fcnchthalters. — Tragseil F., FaNmerayerstraße 6,Industrie- und Vctricbsorganisation. — Erlacher I , , Adam-gasse 19, Handelsagentur und Kommissionswarcnhandcl, be-schränkt auf Süßware». — Dallapozza Margarcthe, geb.Eder, Iahnstr. 16, Kunstftopfcrgewerbc. ~ Braud R.,Tempisti. 28, Handel mit Kraftfahrzeugen. Schmalenbcrg

E., Ncichenaner Str. 36, Handelsagentur. - NicdertircherI . , Stafflerstr. 3, Handelsagentur. - Wendling A., Nudolf-Greinz-Str. 3 Handelsagentur uud Kommissionswaren-Handel mit Selch- und Wurstwaren. —Lcfor I . , VölscrStr. 59, Handelsagentur. — Resch Emma, geb. Fischlcr,Egger-Lienz-Str. 90, Einzelhandel mit Brot, Suppengrün,Senf nnd Gurken. — Dusl N., Dipl.. Ing., Höttingcr An UN,Erzeugung vou Schleifftapier und Schlcifleinen. HillpoltI . , Hungerburg 82 a, Gast- und Schaukgewerbe. - - LechnerM., Claudiastr. 12, Tapeziercrhandwerk. — Augschöll Maria,geb. Grubhofer, An der Furt 17, Repassieren von Strümp-fen. — GiNmayr K., Höttingcr Gasse 15, Gast- nnd Schank-gewerbe.

Wort im Gebirge. Schrifttum aus Tirol, Folge V I , her-ausgegeben »lit Unterstützung der Kulturabtciluug der T i -roler Landesregierung von Gottfried Hohcnaucr, HermannLechncr und Friedrich Punt, 236 Seiten, kartoniert, Tyrolia-Verlag Innsbruck. — Diese neueste Folge des „Wort im Ge-birge" stellt einen beachtenswerten Ausschnitt aus Tirolsheutige»! Dichtcrschasfen dar. Zweiundzwan;ig namhafteDichter und Dichterinnen aus dem noch weithin umfang-reicheren Kreis heimischer Literaten Nord- nud Südtirolsschenken ihren Verehrern hier gar köstliche Erzählungen(H. Klier, E. Lachmann, I . Lcitg'eb, H. Mnmcltcr, L. Sau-ter, H. Schinagl), Echildcruna.cn (G. Fusscncggcr, H. Lcch-ner, I . G. Oberkufler), Nachrufe (L. Fickcr, G. Hohenaner,I . Zangcrle) und «cdichte (M. Vcncdiktcr, H. Faber°Pcrathoner, H. Humcr. G. Kaicn-Tczctli, H.F. Kühnclt, F. Punt,A. Sanier, G. Wagner, Gertrud von Walther): auch N. Vergers letzte Komödie, „Das Reich der Melonen", fand Raumin dicse»i inhaltsreichen Bande. Das Wer! läßt sich nichtauf einmal „verschlingen", vcrmag aber jeden Literatur«freund, der öfters darnach langt, ein um so gediegeneres

» vermitlcln. W, Eppmher

Tretet öem Innsbrucker Verschönerungsverein bei!

Page 9: Amtsblatt Innsbruck

Nummer Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck Heile 5

dcr nn M^nat Dczcnlbcr 1954beim Stadtmaglsttat Innsbruck dnlchgcfühltcn Gcwcrbclöschungen

Pasquazzo Fran^, Tannasse 13, Frifcurhandwrrl.Fillafcr I , , Innstraße 14, Pferdc-Frächlergewerbe,Csajla F., Echloßseld 1, Handel mit Briefmarken. HappF., Amras 5, Gast- und Schankgewerbe. Fa. lieuhauscr,Dr. Jele « Comp., Tiroler Glasmalerei und Mosailan^slalt, Müllerstr. 10, Glaser, Glasmaler- und Mosaillcgcrgcwerbe. — Bauer K., Fischerstr. 21, NauchfanglchrcrgeU'erbe.

K'nabl N., Schmel crgasse <>', Tapezierergewerbc.Wograndl M., Maximilianstr. 5, Handel. Neycr T., Jug.Etzcl-Str. (Bogen 121), Brennmaterialien-Handel. GheriH., Leopoldstr. 52, Gemischtwarcnhandcl. — Hammcrle O.,Innstr. 19, Fleischhauer- und Sclchcrgcwcrbc. Nagl K.,Premstr. 18, 2. Stock, Patschenmachcrgcwcrbe. - Loos W.,Marimilianstr. 5, Handelsagentur. Grössl H., Nudolf-Greinz-Str. 5, Uhrmachcrgcwerbe. — Aufderklamm N.,Hauptbahnhof, Platzdienstgcwcrbe. — ,Ma^ Ieggle", OHG,,Vurggrabcn 1!i, Handel mit Schul- nnd Gebetbüchern, Ka-lender und Heiligenbildern. — Falschlungcr?)., Krancwittcr-strasze 17, Repassieren und Ansohlen von Strümpfen.Senn E. A., Mentlberg 6, Handel mit dem ges. geschützten n.

;nm Patent angemeldeten „Dcviscn^Spicgel". Binder A.,^iuseuiuslr. !'.», Handel mit Blumen und gebraleucn Kasta«nien. Vcscoli Vi,, Pfarrgasse 5>, Maschinstrickcrci. —lugger Hilde, geb. Ploner, Prinz^ngen^Str. 77, Galan«tcriewarenhandcl. ^ Ebster M., Spectbacherstr. 11, Schön»heit^pflege. - Guglcr A., Gutcnbcrgslr. 1, Damenschneider«handlucrl. - - Bayr S., Pradler Str. 18, Miclwagcugewerbc.

Sanoll A., Deutsches Heim 7, Vertretung der Bauspar-kasse „Dein Heim", GmbH., - Zehenter O,, Körncrstr., EckeDcfreggcrstr. (Straßcnstand), Handel mit allen im freienVerkehr gestatteten Waren. — (Llscr M., Schnbertstr. 5,5tleidcrniachcrgewcrbe. - Geyr I , , Vlichacl-Gaismayr«Straße :">, Kraftfahrzeugmechanikcrgewerbe. - Bock P.,Amras 42 a, Tischlcrgcwcrbe. — Graf A., Höttinger Gasse 15,Gast- und Schankgcwerbe. — Leiiner A., Liebeneggstr. 7,Käse- und Butterhandel. — Macher M., Anichstr. 38, Handel.^ Spörr I , , Pradler Str. 43, Einzelhandel mit Lebens- u.

Genußmittcln — Lcitner N., Claudiastr. 24, Modistenge-luerbc. — Wilhelm F. Innstratze 21, Rasenr-, Frisenr- undPcrückenmachergewerbe.

Wohntauschangeboteflblu'rzungen: Ka ^ Kabinett, Kü ^ Küche, Sp ^ Speis, Zi -- Zimmer.

l Zimmer und Küche: Trawöger Josef, Kapuzinergafse 37/IIl., gegen 4 Zi , Kü.Hampl Friedrich, Erzh.-Eugen-Straße 46/11. gegen 2 Zi, Mehringer Maria, Niedgasse 15/lII., gegen 2 Z i , 1 Kab,'^"^ Kü, Sft.

1 Zimmer, 1 Kabinett und Kiiche:Fröschl Josef, Schneebnrggafse 58/1. gegen 2 Zi, Kü, Sp,

V. Auswärtige Tauschpartner:

2 Zimmer und Kiiche: . Patscheider Hans, Reutte, Wolkensteinerstraße 27/1. 2 Zim<Kollreider Ernst, Pechestrahe 1, gegen 3 bis 4 Zi, Kü, B, mer, Wohnküche, gegen 3 Z i , Kü, Sp. B. «-

BaugenehmigungenVögelebichl 13, Peter und Luise Mayr, Zu- nud Umbau,ttllmppstrcche IN, Egou Schöpf, Umban.Ar;l 7, Ainalic Paulwcbcr, Anbau.

<», Buudespoli^cidirektion, Bundesftolizei-schnll'

!», Gebr. Grissemauu, prou. Sägewcrlhalle7, Johann Nager, Umbau.

Fliedrich-Ttrastc !!l>, Fiorina Ncuböcl, Umbau.Hotting !3 a, Maria Zanelle, Wohuhalis,

! W,Leopoldstrasic l»', stöbert Bichler, UmbauSallirner Etrahe 5, Egger K Eo., AntoansstcllungsraumDr.°«latz-Ttrafte 12, Gem. Allg. Bau-, Wohn-Sicdlg, Geu.

m, b. H,, Wohnhaus, 15 W.Pachcrstraftc 1«'>, G^m. Allg. Bau-, Wohn-Sicdlg, l^eii, »i,

b. H,. Wohnhaus, 12 W, 'Pachcrstraszc 18, Gem. Allg. Bau-, Woh«.Sicdlg, Ge». m.

b, H,, Wohnhaus, 17 W.Pücherslraflc 22. Gcm, Allg. Bau-, Wohn.Sicdlg. Gen. m,

b. H., Wohnhans, 11 W.

Defreggerstraße 2«, Frieda Bacher, AnbauHauptschickstandumgebung 18, Jakob Pahl, Wohnhaus 1 W.Maria-Theresien-Strahe 5, A. Hürtnagl's Nachflg. SchuftpenFricdhofstraße 17, Pfarramt zur Heiligen Familie (Wilten-

West, Kirche. iArzl 323, Stadtwcrkc InnsbrllÄ, Uinspannstelle lArzl 323, Max, Kuen, Schuhfabrik.

2, Dipl.-Jug, Friedrich Krall, Wohnhaus,1 W,

Ä1iar>a-Tl)crcsicn-Ttras;e 3»», Crcdilauslal!, Umbau.Iglö ll»>, Anlon Mayrcggcr, Anbau^nnsiraszc 35» 39, Gastwirteeiulanfsgcuosseuschaft Dachge«

schostauöbauslmras 27, Franz Moser, Wiederaufbau, 1 W.Uscrslraste IN a, Peter Maier, GrundwasscrcntnahmeAmraser Ttraszc ll8, Doris-Wcrle, Wohn- nnd Betriebs«

objrlt, 2 W.^nnstiaste 2, A. Geislcr, Umban.Inurain 23, Antun Mair, Lagerraum.

15» b, Walter Wcnter, Zweifamilienhaus, 2 W.

Page 10: Amtsblatt Innsbruck

Seite 8 Amtsblatt der Landesdauptstadt Innsbruck Nummer 4.

VlS Lauäie mit äer l^rölie

lur äie Lautirmen

l l II I H II I> I ll

äer liauleistung ansteigt, beäeutet bei Fertigstellung äes Laues

hauüg eine Hemmung ikrer I^iquiäität. Deshalb vvuräe auch

in Osterreich eine LaurücklaN-Versicherung eingeiu'hrt, über

äeren Zweckmäßige Leäingungen wir mit genauen ^us-

Künsten gern ?ur Vertilgung stehen, tragen 3ie — unver-

binälich — in unseren Lüros über äie l^eueinlunrung an.

« K i l o » p l II I I II o II II « » V « II i II I. Il li k «

IllML8IM8Il^88« M. 32 ~ lL^r l lN M. 3462 uiill 3463

äpe ialunternelimunZ lür äcliürlbollrungen und

i«t in I>i^lticlation Fettste»

/^orcie/'un^en ASFen ciie F

^pe^ialunternerlmunZ lür 5chürl!)c>llrun8e

Flbt be/cannt,

/nnsbruc/c, nic/lt betrogen ni

KinpreLarbeiten

irmcl b innen Z6 I^a^

rbn^ , ^i/ienFtra^äe 59,

,..«« Ve<«e.n unc! l^inpre^ar!)eiten

irci, son t/ern cisren/^^en<

e n ciem ^i^uiciatos

c> e 5 . m . l , . » .

^en übernommen /«at.

Verleger, Eigentümer «.Herausgeber: Die Stadtgcmembe Innsbrus. — Vcrantw. Schriftleiter: Dr. Karl Schadelbau«, Innsbruck.Rathaus, Zimmer Nr. 190. — Druck: Nelizian Ranch, Innsbruck.