Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... ·...

172
Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein-Neckar-Raum Regionale Untersuchung zur Bedeutung chlororganischer Produkte und Prozesse Schriftenreihe des IÖW 89/95 Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm

Transcript of Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... ·...

Page 1: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein-Neckar-Raum

Regionale Untersuchung zur Bedeutung chlororganischer Produkte und Prozesse

Schriftenreihe des IÖW 89/95

Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm

Page 2: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri
Page 3: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm

unter Mitarbeit von Rüdiger Spielkamp

Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein-Neckar-Raum

Regionale Untersuchung zur Bedeutung chlororganischer Produkte und Prozesse

Gutachten im Auftrag von Bündnis 90/Die Grünen Landesverbände Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im

Raumordnungsverband Rhein-Neckar, Kreisverband Ludwighafen sowie Bundestagsfraktion

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH, Berlin Regionalbüro Baden-Württemberg. Heidelberg

Institut für Ökologie und Politik GmbH (Ökopol), Hamburg

Berlin/Heidelberg 1995 ISBN 3-926930-82-9

Page 4: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 3

INHALTSVERZEICHNIS

VERZEICHNIS DER TABELLEN 6

VERZEICHNIS DER SCHAUBILDER 10

ABKÜRZUNGEN UND BEGRIFFE 11

VORWORT DES AUFTRAGGEBERS ; 13

VORWORT 14

1 ANLASS UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG ., 15

2 METHODISCHES VORGEHEN 19

2.1 Methodisches Konzept 19 2.2 Definition und Abgrenzung "Chlorchemie" 19 2.3 Beurteilungskriterien und Konversionsziele für "Chlorchemie" 21

2.3.1 Untersuchungsmethode 21 2.3 .2 Leitbild für den Konversionsprozeß und Konkretisierung

für die Produkte der Chlorchemie 23 2.3.3 Konversionsprioritäten 29

2.4 Stofffluß- und Gewerbesystematik 32 2.5 Chemieregion Rhein-Neckar-Raum 33

2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industrie im Rhein-Neckar-Raum 33

2.5.2 Zur Bedeutung der Verwenderbranchen im Rhein-Neckar-Raum 36

2.6 Auswahl der Referenz-Unternehmen und Kontaktaufnahme 40

3 AUSWERTUNG DER PARLAMENTARISCHEN ANFRAGEN ZUR CHLORCHE-

MIE 43

3 .1 Chemiepolitik der Landesregierungen 43 3 .2 Emission chlororganischer Stoffe auf dem Wasserpfad (AOX) 44 3.3 Leichtflüchtige Halogenkohlenwasserstoffe (LHKW) 44 3 .4 Abfalle von chemischen Altprodukten (Sonderabfälle) 45

4 DIE BEDEUTUNG DER CHEMISCHEN UND KUNSTSTOFFVERARBEIIENDEN

INDUSTRIE IN RHEINLAND-PFALZ UND BADEN-WÜRTTEMBERG 47

4.1 Entwicklung der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz 47 4.2 Entwicklung der kunststoffVerarbeitenden Industrie in Rheinland-

Pfalz 50

Page 5: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

4 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

4.3 Entwicklung der chemischen Industrie in Baden-Württemberg 55 4.4 Entwicklung der kunststoflVerarbeitenden Industrie in Baden-

Württemberg 59 4.5 Besondere strukturelle Unterschiede zwischen den Chemie-

regionen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 62

5 ENTWICKLUNG CHLORORGANISCHER SUBSTANZEN UND PRODUKTE IN

DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 65

5.1 Entwicklung der Produktionszahlen chlorrelevanter Substanzen und produkte in der Bundesrepublik Deutschland 65

5.2 Entwicklung der Produktionszahlen chlorrelevanter Substanzen und Produkte in Baden-Württemberg 71

5.3 Entwicklung der Produktionszahlen chlorrelevanter Substanzen und Produkte in Rheinland-Pfalz 72

5 .4 Import-Export-Struktur bei der Chlorchemie 74

6 PORTRAITS EINZELNER CHEMIEUNTERNEHMEN IN DER UNTERSUCHUNGS-

REGION 79

6.1 BASF AG, Ludwigshafen 79 6.2 Boehringer Mannheim GmbH 93 6.3 Braas GmbH, Mannheim 104 6.4 Carl Freudenberg KG, Weinheim 113 6.5 Raschig AG, Ludwigshafen 125 6.6 C.F. Spiess & Sohn GmbH & Co., Kleinkarlbach 127 6.7 Tarkett-Pegulan AG, Frankenthal .130 6.8 Teroson GmbH, Heidelberg 138

7 ERGEBNIS DER UNTERNEHMENSSPEZIFISCHEN UNTERSUCHUNGEN 147

7.1 Bedeutung chlorchemischer Verkaufsprodukte und Hilfsstoffe in den jeweiligen Unternehmen und Produktionsstandorten 147

7.2 Erkennbare Konversionsstrategie oder Alternativprodukte 148 7.3 Mögliche Beschäftigungseffekte durch eine Konversion 149 7.4 Erforderliche Rahmenbedingungen zur Realisierung des Kon-

versionsprozesses 152 7.5 Diskursbereitschaft und Informationsstand der Gesprächspartner 153 7.6 Abgleich der Untersuchungsergebnisse mit anderen Studien 153

Page 6: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 5

8 HANDLUNGSPERSPEKTIVEN 155

8 1 Strategische Ansätze einer chlorspezifischen Landespolitik 155 8.2 Prioritäre Projekte zur "partiellen Konversion" der Chlorchemie

auf Landesebene 159

Anhang 1 Tabellen la-b: Absatzstruktur der "Chlorchemie" 1992 163

Literaturverzeichnis 167

Page 7: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

6 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

VERZEICHNIS DER TABELLEN

Tabelle 1: Jüngere Verordnungen und Vorschriften mit besonderem Bezug zur

Chlorchemie 24

Tabelle 2: Chlorgehalte einiger umweltrelevanter Produktgruppen 27

Tabelle 3: Pestizidfunde im Wasser 28

Tabelle 4: Anzahl der Störfälle mit Chlor im Vergleich zur Gesamtzahl der Störfalle 31

Tabelle 5: Wichtigste Abnehmerbranchen von chlorverbundenen Produkten in Rheinland-Pfalz 1993 36

Tabelle 6: Wichtigste Abnehmerbranchen von chlorverbundenen Produkten in Rheinhessen-Pfalz 1993 37

Tabelle 7: Wichtigste Abnehmerbranchen von chlorverbundenen Produkten in Baden-Württemberg 1993 38

Tabelle 8: Wichtigste Abnehmerbranchen von chlorverbundenen Produkten in der Region Unterer Neckar 1993 39

Tabelle 9: Umsatz der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz von 1980 bis 1993 47

Tabelle 10: Arbeitszeit, Löhne, Gehälter und Umsatz je Beschäftigten in der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz von 1980 bis 1993 49

Tabelle 11: Betriebe und Beschäftigte in der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz von 1980 bis 1993 50

Tabelle 12: Umsatz der kunststoffverarbeitenden Industrie in Rheinland-Pfalz von 1980 bis 1993 51

Tabelle 13: Arbeitszeit, Löhne, Gehälter und Umsatz je Beschäftigten in der kunststoffVerarbeitenden Industrie in Rheinland-Pfalz von 1980 bis 1993 52

Tabelle 14: Betriebe und Beschäftigte in der kunststoffVerarbeitenden Industrie in Rheinland-Pfalz von 1980 bis 1993 53

Tabelle 15: Umsatz der chemischen Industrie in Baden-Württemberg von 1980 bis 1993 56

Page 8: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 7

Tabelle 16: Arbeitszeit, Löhne, Gehälter und Umsatz je Beschäftigten in der chemischen Industrie in Baden-Württemberg von 1980 bis 1993 57

Tabelle 17: Betriebe und Beschäftigte in der chemischen Industrie in Baden-Württemberg von 1980 bis 1993 58

Tabelle 18: Umsatz der kunststoffVerarbeitenden Industrie in Baden-Würt-temberg von 1980 bis 1993 60

Tabelle 19: Arbeitszeit, Löhne, Gehälter und Umsatz je Beschäftigten in der kunststoff-verarbeitenden Industrie in Baden-Württemberg von 1980 bis 1993 61

Tabelle 20: Betriebe und Beschäftigte in der kunststoffVerarbeitenden Industrie in Baden-Württemberg von 1980 bis 1993 62

Tabelle 21: Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in der Bundesrepublik Deutschland 66

Tabelle 22. Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in der Bundesrepublik Deutschland 67

Tabelle 23. Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in der Bundesrepublik Deutschland 68

Tabelle 24: Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in der Bundesrepublik Deutschland 68

Tabelle 25: Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in der Bundesrepublik Deutschland 69

Tabelle 26: Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in Baden-Württemberg 71

Tabelle 27: Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in Rheinland-Pfalz 73

Tabelle 28: Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in Rheinland-Pfalz 74

Tabelle 29: Import- und Exportstruktur der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel einiger chlorhaltiger Substanzen und Produkte 75

Tabelle 30: Import- und Exportstruktur der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel einiger chlorhaltiger Substanzen und Produkte 76

Tabelle 31: Import- und Exportstruktur der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel einiger chlorhaltiger Substanzen und Produkte 77

Page 9: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

8 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 32: PVC-Außenhandelsbilanz für 1992 78

Tabelle 33: Beteiligungsgesellschaften und Geschäftsbereiche der BASF 1993 80

Tabelle 34: Umsatz- und Gewinnentwicklung der BASF-Gruppe (ohne Trans-fers innerhalb der BASF-Gruppe, inklusive Mineralölsteuer aus Öl-und Gasverkauf) 82

Tabelle 35: Umsatzerlöse in den Geschäftsbereichen der BASF AG ... 85

Tabelle 36: Allgemeine wirtschaftliche Entwicklung der BASF 86

Tabelle 37: Chlorhaltige Pflanzenschutzmittel in der BASF-Produktpalette 89

Tabelle 38: Umsatzbedeutung der Chlorchemie für die BASF-Ludwigshafen 91

Tabelle 39: Wertschöpfung bei der PVC-Fensterherstellung in Deutschland 92

Tabelle 40: Umsatzerlöse der Boehringer Mannheim-Gruppe nach Ge-schäftseinheiten (in Mio. DM) 95

Tabelle 41: Wirtschaftliche Entwicklung der Boehringer Mannheim GmbH von 1980 bis 1993 (in Mio. DM) 97

Tabelle 42: Wirtschaftliche Entwicklung der Boehringer Mannheim Gruppe Deutschland (BMG) von 1980 bis 1993 (in Mio. DM) 98

Tabelle 43: Anteile am Umsatz des Inlandskonzerns der verschiedenen Absatzmärkte.. 99

Tabelle 44: Forschungsaufwand und -investitionen der Boehringer Mannheim-Gruppe Deutschland von 1983 bis 1993 (in Mio. DM) 100

Tabelle 45: Wirtschaftliche Entwicklung der Braas GmbH von 1980 bis 1993 (in Mio.DM) 108

Tabelle 46: Wirtschaftliche Entwicklung des Braas-Konzerns von 1983 bis 1993 (in Mio.DM) 109

Tabelle 47: Umsatzentwicklung aufgeschlüsselt nach Unternehmens- und Geschäftsbereichen von 1980 bis 1993 (in Mio. DM) 119

Tabelle 48: Die Entwicklung der Freudenberg-Gruppe von 1980 bis 1993 (in Mio.DM) 120

Tabelle 49: Vergleich der Absatzmärkte der Freudenberg-Gruppe 1989, 1992 und 1993 121

Tabelle 5 0: Umsatzstruktur der Gruppe nach Branchen (in vH) 122

Page 10: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 9

Tabelle 51: Die Entwicklung der Carl Freudenberg KG, Weinheim, von 1980

bis 1993 122

Tabelle 52: Chlorhaltige Wirkstoffe 1994 bei Fa. Spiess 129

Tabelle 53: Wirtschaftliche Entwicklung des Pegulan-Konzerns bzw. später des Tarkett- Pegulan-Konzerns (in Mio. DM) 135

Tabelle 54: Wirtschaftliche Entwicklung der Pegulan-Werke AG bzw. später

Tarkett-Pegulan AG (in Mio. DM) 136

Tabelle 5 5: Anteile der verschiedenen Sparten 1987 139

Tabelle 56: Wirtschaftliche Entwicklung der Teroson GmbH von 1985 bis 1993 141

Tabelle 57: Rahmenbedingungen für den produktbezogenen Konversionsprözeß 152

Page 11: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

10 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

VERZEICHNIS DER SCHAUBILDER

Schaubild 1: Beurteilung der "Chlorchemie" nach Umweltwirkungskriterien 22

Schaubild 2: Prioritäre Konversionsbereiche 29

Schaubild 3: Der Rhein-Neckar-Raum 35

Schaubild 4: Charakterisierung der Referenzunternehmen 41

Schaubild 5: Umsatz und Preisentwicklung für Chemieprodukte 82

Schaubild 6: Sektorale Umsatzentwicklung der BASF-Gruppe 83

Schaubild 7: Entwicklung der Umsatzanteile in den letzten 15 Jahren

(BASF-Gruppe) 84

Schaubild 8: Firmenstruktur bei der Boehringer GmbH, Mannheim, 1994 94

Schaubild 9: Firmenstruktur der Braas-Gruppe 1994 107

Schaubild 10: Firmenstruktur der Tarkett-Gruppe 1994 131

Schaubild 11: Absatzmärkte 1992 137 Schaubild 12: Entwicklung des Absatzmarktes während der Grace-Ära auf-

geteilt nach Branchen 142

Schaubild 13: Schätzungen zur wirtschaftlichen Bedeutung der Chlorchemie für die untersuchten Unternehmensgruppen 148

Schaubild 14: Vorhandensein von Konversionsstrategien der untersuchten Unternehmen 149

Schaubild 15: Schätzungen zu den Beschäftigungswirkungen der Chlorchemie und den Konversionsstrategien der untersuchten Unternehmen 151

Page 12: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 11

ABKÜRZUNGEN UND BEGRIFFE

AOX Adsorbierbare organische Halogenverbindungen (Summenparameter in der Abfall- und Abwasseranalytik)

BLAU Bund-Länder-Ausschuß "Umweltchemikalien" BMFT Bundesministerium für Forschung und Technologie BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland CKW Chlorkohlenwasserstoff DEHP Diethylhexylphthalat (Weichmacher für PVC) DKRR Deutsche Kommission zur Reinhaltung des Rheines DOW Dow Chemical Stade ECD Erdölchemie Dormagen EK Eigenkapital FCKW Fluorchlorkohlenwasserstoff IVA Industrieverband Agrar e.V. MCPA 4-Chlor-2-methylphenoxyessigsäure MCPP 2-(4-Chlor-2-methyl)phenoxypropionsäure (= Mecoprop) n.v. nicht vorhanden PU Polyurethan PVC Polyvinylchlorid PVDC Polyvinylidenchlorid RP Regierungspräsidium RSU Rat von Sachverständigen für Umweltfragen Tz. Textziffer VCI Verband der chemischen Industrie VCM Vinylchlorid-Monomer VC Vinylchlorid VOC volatile organic carbon (flüchtige organische Kohlenwasserstoffe) 2,4 D 2,4 Dichlorphenoxyessigsäure

Page 13: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

12 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Page 14: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 13

VORWORT DES AUFTRAGGEBERS

Mit dieser durch einen Beschluß des bündnisgrünen Landesverbandes aus Rheinland-Pfalz zustandegekommenen Untersuchung zur ökologischen Stofíwirtschaft im Rhein-Neckar-Raum wird der FachöfFentlichkeit, Bürgerinitiativen und Politikerinnen ein weiterer Baustein auf dem Weg in eine ökologische Stoffwirtschaft vorgelegt.

Die Ergebnisse der Untersuchung und die Gespräche der Wissenschaftler mit den von uns ausgesuchten Chemiebetrieben belegen, daß seitens der Industrie eine wesentlich größere Bereitschaft zur Konversion chlorchemischer Produktionsprozesse besteht, als allgemein in der Politik angenommen wird.

Die Politik ist daher heute dazu aufgerufen, die Rahmenbedingungen für die Einleitung des Chlorkonversionsprozesses zu schaffen. Bei der Untersuchung hat sich auch gezeigt, daß auf Landesebene Handlungsspielräume fur eine ökologische Stoffpolitik vorhanden sind und daß die Ausnutzung dieser Spielräume nicht zu Lasten von Arbeitsplätzen geht. Allerdings werden ohne politisch formulierte Rahmenbedingungen für eine fortschrittliche Stoffpolitik die in Schubläden vorhandenen, innovativen Konzepte der chemischen Industrie nur sehr zögerlich in den Markt eingeführt.

Der Chlorkonversionsprozeß verlangt von Betrieben und Management strukturelle Anpassungen, die zuerst einmal keinen direkten Marktbezug aufweisen, strategisch aber unverzichtbar sind. Es ist davon auszugehen, daß langfristig Betriebe sich nur dann am Markt halten, wenn sie ein über die gesamte Produktionslinie ökologisch verträgliches Produkt anbieten können. Darauf muß sich die chlorverarbeitende Industrie einstellen. Wirtschaftspolitisch muß es darum gehen, Betriebe auf ökologische Produkte und Produktionsweisen auszurichten. Eine gesellschaftliche Herausforderung, die sich nicht ohne Widerstand umsetzen läßt.

Spätestens seit Rio, bestätigt durch die Berliner Klimakonferenz ist aber deutlich geworden, daß die deutsche Industrie noch längst nicht auf das kommende Jahrtausend eingestellt ist. Nun gilt es, sie ökologisch fit zu machen.

Ursel Radwan, Landesvorstandssprecherin Bündnis 90/ DIE GRÜNEN, Rheinland-Pfalz Jürgen Kurz, Beisitzer im Landesvorstand

Page 15: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

14 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

VORWORT

Im Frühjahr 1994 beauftragten uns Bündnis 90/Die Grünen damit, eine Studie zur Chlorchemie mit regionalspezifischer Ausrichtung anzufertigen. Für den Rhein-Neckar-Raum, in dem rund ein Viertel der gewerblich Beschäftigten in der Chemiebranche tätig sind, sollte die Konversion der Chlorchemie handlungsbezogen konkretisiert werden. Anhand von acht ausgewählten Referenzunternehmen sollte abgeschätzt, welche wirtschaftliche und damit auch soziale Bedeutung die Chlorchemie hat und wie groß die Anpassungsspielräume der Einzel-unternehmen in einem Konversionsprozeß wären. Aufbauend auf diesen Analysen konnte ein Handlungskonzept für die Landespolitik entworfen werden, das sowohl "treffsicher" den regionalen Strukturen angemessen ist und sich zudem auf umsetzbare Schwerpunktprojekte be-schränkt. Die Ergebnisse der Studie lassen sich in fünf Leitsätzen zusammenfassen:

1. Die Konversion der Chlorchemie läuft in wesentlichen Produkt- und Produk-tionsbereichen bereits. Ein klares politisches Konzept wäre insbesondere im Interesse des verarbeitenden Gewerbes dringend erforderlich. Weder auf Landes-noch auf Bundesebene ist aber ein derartiges Konzept erkennbar.

2. Die Substitution chlorierter Produkte und Prozesse durch chlorfreie Alternativen ist volkswirtschaftlich gesehen und auf einzelbetrieblicher Ebene sozialverträglich möglich. Die Ergebnisse der Prognos-Studie decken sich weitgehend mit unseren Befunden auf einzelbetrieblicher Ebene.

3. Die wirtschaftliche Abhängigkeit der Chemischen Industrie und der Kunststoff-verarbeiter vom Chlor läßt sich nicht in globalen Prozent-Zahlen ausdrücken. Die behauptete 60-prozentige Abhängigkeit ist aber deutlich zu hoch gegriffen.

4. Die in der Studie untersuchten Betriebe verfügen überwiegend über eine unter-nehmensspezifische Chlorpolitik und über chlorfreie Parallelprodukte oder chlorfreie Alternativen in der "Schublade". Sie sind auf einen Bedeutungsrück-gang der Chlorchemie eingestellt.

5. Handlungskonzepte für die Landespolitik sind formulierbar und umsetzbar. Ein Mix zwischen dem Vollzug bestehender ordnungsrechtlicher Anforderungen (Abwasser, Luft und Abfall), dem Abschluß freiwilliger Vereinbarungen über die Optimierung regionaler Stoffströme und einem leistungsfähigen Management in der öffentlichen Beschaffung scheint erfolgversprechend.

Wir hoffen mit der nun vorliegenden Studie dazu beizutragen, den gesellschaftlichen Diskurs zur Chlorchemie auf eine rationalere Grundlage zu stellen und stoffwirtschaftliche Gestal-tungsmöglichkeiten sichtbar zu machen.

Page 16: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 15

1 ANLASS UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG

Die "Chlorchemie" ist in den 80er Jahren zu einem bedeutenden umweltpolitischen Thema ge-worden. Ursache dafür war eine Häufung sichtbarer Schadensereignisse, die von einer sensibi-lisierten Öffentlichkeit intensiv beachtet wurden. So plädiert unter anderem GREENPEACE heute für den "Ausstieg aus der Chlorchemie", der BUND spricht sich für eine "Konversionsstrategie" aus, und auch der VCI sieht die Notwendigkeit eines Strukturwandels in der chemischen Industrie allgemein.

Der Rat der Sachverständigen für Umweltfragen (RSU) befürwortete in seinem Sondergutach-ten zur Abfallwirtschaft 1990 "alle Bestrebungen, die einem weiteren Ausbau der Chlorchemie vorbeugen und eine tendenzielle Rückbildung ihrer Rolle ermöglichen" (RSU 1990, Tz. 752). Der RSU meinte dabei sowohl "chlorhaltige Produkte "als auch "chlorhaltige Reaktionsver-mittler" in der Produktion (RSU 1990, Tz. 753)

Der Bund-Länder-Ausschuß Umweltchemikalien (BLAU) verabschiedete 1992 einen umfang-reichen Bericht zu PVC u.a. mit der Empfehlung, ein weiteres Anwachsen der in Gebrauch be-findlichen Mengen zu verhindern.

Das Umweltbundesamt hat 1991 und 1992 umfangreiche Stoffflußanalysen zur Chlorchemie veröffentlicht.

Eine Technikfolgenabschätzung zur Chlorchemie im Auftrag des BMFT kommt 1993 zu dem Ergebnis, daß eine "moderate" Substitution chlorchemischer Produkte und Prozesse wirt-schafts- und sozialverträglich gestaltet werden kann (PROGNOS 1993). Im Auftrag der Hes-sischen Landesregierung stellte die PROGNOS-AG 1994 eine Konversionsstudie zur Chlor-chemie fertig. Sie kommt zu dem Ergebnis, daß sich die Primärchloreinsatzmenge in Deut-sc-hland innerhalb der nächsten 20 Jahre um rund 50% reduzieren läßt, bei leicht positiven Be-schäftigungseffekten (+ 5%) und geringer Kostensteigerung (+ 1%).

HENSCHLER veröffentlicht 1994 eine Studie zur Toxikologie chlororganischer Verbindun-gen, in der unter anderem festgestellt wird, daß insbesondere bei den kettenförmigen Verbin-dungen (Chloraliphaten) mit der Einführung von Chlor in die Kohlenwasserstoffketten das gen-toxische und carzinogene Potential sowie die Gewebetoxizität steigt.

In ihrem Abschlußbericht spricht sich die Enquete-Kommission ("Schutz des Menschen und der Umwelt") 1994 für eine "partielle Konversion" der Chlorchemie aus, wenn sie ökologisch erforderlich und wirtschaftlich wie sozial vertretbar ist (Enquete, S.419).

Page 17: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

16 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Insbesondere empfiehlt sie,

- den Dialog zur Chlorchemie auf der begonnenen Basis fortzusetzen (S .425), - chlorchemische Stoffströme im internen Produktions- und Anwendungsverbund ge-

schlossen zu halten und offene Einträge chlororganischer Verbindungen in die Umwelt bei erkennbar expositionsrelevantem Risiko zu vermeiden (S.422),

- die umweltoffenen Anwendungen von CKW-Lösemitteln rasch zu substituieren (S.399), - die Verwendung von CKW auf weitgehend geschlossene Anlagen (jährlicher Emissions-

verlust < 10% der Umgangsmenge) zu beschränken (S.399) , - die Entsorgungskosten für PVC und anderer Materialien in den jeweiligen Produktpreis

zu integrieren (S. 364) und Kunststoffprodukte zu kennzeichnen, - die Verwertungsmöglichkeiten für Alt-PVC (überwiegend werkstoffliche Verwertung

und Chlorrecycling über Chlorwasserstoff) zu erweitern, was einen entsprechenden Rückbau der Primärchlorproduktion bedinge (S. 364).

Die "Regionale Untersuchung zur Bedeutung chlororganischer Produkte und Prozesse im Rhein-Neckar-Raum" dient der Anleitung "individuell spezifizierter Handlungsvorgaben", wie sie der RSU in seinem Umweltgutachten 1994 für die Umweltpolitik allgemein fordert. (RSU 1994, Tz. 28). Das Interesse der Auftraggeber, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, richtet sich da-bei vor allem auf Handlungskonzepte für die öffentliche Umweltpolitik auf Bundes-, Landes-und Kommunalebene. Bestandteil von Handlungskonzepten sind dabei sowohl begründete Ziele und sozialverträgliche Strategien als auch umsetzbare Maßnahmen.

Im folgenden Endbericht werden die Ergebnisse der regionalen Wirtschaftsstrukturanalyse zur Chlorchemie vorgestellt. In Kapitel 2 wird zunächst das methodische Konzept skizziert (Ab-schnitt 2.1), danach wird der Begriff der "Chlorchemie" definitorisch abgegrenzt (Abschnitt 2.2) und ein Leitbild für den Konversionsprozeß entworfen sowie die angenommenen Konver-sionsprioritäten dargelegt (Abschnitt 2.3).

Die Regionalstudie zeigt auch die Mängel der Statistik, denn zu den chlororganischen Substan-zen und Produkten sind auf der Ebene des Rhein-Neckar-Raumes keine Daten vorhanden, so daß der Stofffluß nur bedingt für die beiden Bundesländer wiedergegeben werden kann. Eben-so wird zur Chemieindustie nur in Baden-Württemberg eine differenzierte Untergliederung vom Statistischen Landesamt vorgelegt (Abschnitt 2.4).

Die Chemieindustrie und die potentiellen Verwenderbranchen chlorrelevanter Produkte im Un-tersuchungsgebiet werden analysiert und vergleichend betrachtet. Immerhin ein Viertel aller Beschäftigten des verarbeitenden Gewerbes aus dem Rhein-Nekar-Raum ist in der chemischen

Page 18: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 17

Industrie beschäftigt (Abschnitt 2.5). Insgesamt acht Referenzunternehmen wurden aus dem Untersuchungsgebiet in die Studie einbezogen. Als Auswahlkriterien dienten u.a. die Produkt-palette, die Abnehmerstruktur, die Umsatzhöhe und die Beschäftigtengröße sowie die Ver-bandszugehörigkeit. BASF AG, Boehringer Mannheim GmbH, Braas GmbH, Freudenberg KG, Raschig AG, C.F. Spiess & Sohn GmbH & Co., Tarkett-Pegulan AG und Teroson GmbH. Untersucht und abgeschätzt wurden bei den betrachteten Unternehmen die Chlorrele-vanz ihrer Produkte, Betriebsstoffe und Zwischenprodukte, ihre potentielle Abnehmerstrukutur und ihre Innovationsspielräume unter den gegebenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Abschnitt 2.6).

In Kapitel 3 werden die Anfragen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Chlorchemie aus-gewertet, die diese im Rahmen des Projektes sowohl in Baden-Württemberg als auch in Rheinland-Pfalz an die Landesregierung gerichtet haben.

Auf die Bedeutung der chemischen Industrie in Deutschland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wird in Kapitel 4 detaillierter eingegangen.

Kapitel 5 stellt einzelne Aspekte der Entwicklung und Bedeutung chlororganischer Produkte und Prozesse in der Bundesrepublik dar. Wie bereits oben erwähnt, ist das Datenmaterial le-diglich auf Bundesebene einigermaßen vergleichbar. Je weiter man auf die regionale Ebene kommt, umso weniger Informationen sind noch verfügbar.

Die porträtierten Chemieunternehmen werden in Kapitel 6 entlang eines Untersuchungsrasters vorgestellt. Im einzelnen wird von jedem Unternehmen die Firmenstruktur, die wirtschaftliche Entwicklung, die Chlorrelevanz der Produkte und Produktion und ihre Aktivitäten im Umwelt-schutz nachgezeichnet.

Kapitel 7 faßt die zentralen Ergebnisse der betrieblichen Untersuchungen zusammen. Sie erga-ben, daß in der Mehrzahl der von uns betrachteten Unternehmen bereits konkrete Konzepte zur Chlorkonversion vorliegen. Außerdem zeigte sich, daß die Zahl der chlorbetroffenen Ar-beitsplätze wesentlich geringer ist als bisher angenommen.

In Kapitel 8 werden strategische Ansätze fur eine chlorspezifische Landespolitik zur Diskus-sion gestellt. Theoretisch lassen sich dabei fünf mögliche Maßnahmenbündel unterscheiden, nämlich ordnungsrechtliche Maßnahmen, marktliche Strategien, öffentliche Förderung und freiwillige Vereinbarungen, Information und Kommunikation sowie Bundesratsinitiativen.

Page 19: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

18 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Page 20: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 19

2 METHODISCHES VORGEHEN

2.1 METHODISCHES KONZEPT

Basis für eine chlorchemiebezogene, regionale Wirtschaftsstrukturanalyse ist eine Zuordnung der Absatzprodukte der "Chlorchemie" zu Verwenderbranchen in den Abgrenzungen der übli-chen Wirtschaftsstatistik. Für die Branchen ist jeweils die ökonomisch/technische Bedeutung der Chlorchemie zu ermitteln.

Für acht Referenzunternehmen im Untersuchungsraum werden die Restriktionen und Innovati-onsspielräume unter den gegebenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abgeschätzt.

Anhand einer Regelungsanalyse und der Befragung von Landesbehörden werden die Vollzugs-erfolge/defizite im Bereich des Ordnungsrechtes analysiert, die Spielräume für ökonomische, ordnungsrechtliche und informelle Instrumente skizziert und ein Handlungskonzept für die Landesebene vorgeschlagen.

Die Wirtschaftsregion Rhein-Neckar liegt im Gebiet der Regierungsbezirke Karlsruhe (Baden-Württemberg) und Rheinhessen-Pfalz (Rheinland-Pfalz). Zumindest teilweise stehen auch re-gionalspezifische Daten der Umweltverwaltung über chlororganische Stoffflüsse zur Verfu-gung.

Darüberhinaus kommt auch der Formulierung eines Zielsystems für die Konversion der Chlor-chemie eine wichtige Bedeutung zu, weil in der öffentlichen Debatte hier bislang erhebliche Defizite zu erkennen sind.

2.2 DEFINITION UND ABGRENZUNG "CHLORCHEMIE"

Der umweltpolitische Begriff "Chlorchemie" hat sich ursprünglich als zusammenfassendes Strukturmerkmal für

* gehäufte toxische und klimabezogene Schadensereignisse, * auffällige Anreicherungsphänomene halogenorganischer Substanzen in Tieren und Men-

schen * und für Entsorgungsengpässe

herausgebildet. Dabei ist "Chlor" allerdings kein trennscharfes Kriterium. Es gibt innnerhalb der Chlorchemie auch Produktgruppen, die unter dem Aspekt der Toxikologie, der Anreiche-

Page 21: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

20 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

rang und der Entsorgung nicht problematischer einzustufen sind als andere Chemikalien. So stehen beispielsweise bestimmte chlorfreie Lösemittel im Hinblick auf ihr toxisches und atmo-sphärisches Schädigungspotential dem chlorierten Lösemittel Methylenchlorid nicht nach. Ne-ben der Frage, ob und welchem Umfang "Chlor im Spiel ist", sind daher auch die stoffspezifi-schen Expositionen und Wirkungspotentiale zu berücksichtigen.

Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wird die "Chlorchemie"-Definition des RSU zu Grunde gelegt (vgl. Abschnitt 1). Dabei geht es sowohl um die Produktionsebene (chemische Industrie) als auch um die Ebene der Weiterverarbeitung (wie zum Beispiel Herstellung von Kunststofferzeugnissen) und des gewerblichen Endverbrauches (zum Beispiel Herstellung von PKW und Möbeln, Errichtung oder Instandhaltung von Bauwerken oder die Erzeugung von Agrarprodukten).

Unter dem Aspekt der primären Chlorintensität, das heißt der Bedeutung für die Chlorproduk-tion in der Bundesrepublik, dominierten 1992 die folgenden Absatzprodukte mit den jeweiligen Anteilen am primären Chlorverbrauch (ohne die auslaufende FCKW-Produktion und Chlor-bleiche):

Chlorhaltige Endprodukte: PVC (24%), chlorierte Lösemittel (7%), Epichlorhydrin (6%), Chlorkautschuk (2%), Chlorparaffine (1%), Chlorcarbonsäurepestizide (1%) Chlorfreie Endprodukte: Polyurethan (19%), sonstige Propylenglycolprodukte (10%), Polyester (5%), Polycarbonat (2%) Sonstige chlorhaltige und chlorfreie Produkte: 23%

Die wesentlichen Absatzbranchen für die Produkte der Chlorchemie sind gemessen an der Chlorintensität mit

* rund 20-25% die Bauwirtschaft sowie deren Zulieferer aus dem Bereich der Kunststoff-und Holzverarbeitung,

* rund 10-15% des Chlorbedarfes die KFZ-Industrie und deren Zulieferer aus dem Bereich der Kunststoffverarbeitung,

* rund 5-10% des Chlorbedarfs die Möbelindustrie und deren Zulieferer aus dem Bereich der Kunststoffverarbeitung,

* jeweils weniger als 5% die Landwirtschaft sowie der Anlagen- und Maschinenbau * zusammen rund 5% die Elektroindustrie und die Verpackungshersteller sowie deren Zu-

lieferer aus dem Bereich der Kunststoflverarbeitung.

Page 22: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 21

Die verbleibenden 30% des direkten oder indirekten Chlorbedarfes verteilt sich auf eine Viel-zahl von Verbrauchsbranchen.

Die Berechnung der skizzierten Abschätzung läßt sich anhand der Tabelle im Anhang nach-vollziehen.

Gemessen am Wert der Produkte stehen die Märkte für Pestizide, Farbstoffe, Pharmaka sowie Polyurethan- und Epoxidsysteme im Vordergrund. Die entsprechenden Schlüsselmärkte sind -abgesehen vom Pharmasektor und dem Markt für Druck- und Textilfarben - weitgehend mit den mengenrelevanten Bereichen identisch.

2.3 BEURTEILUNGSKRITERIEN UND KONVERSIONSZIELE FÜR "CHLORCHEMIE"

2.3.1 Untersuchungsmethode

Die "Regionale Untersuchung zur Bedeutung chlororganischer Produkte und Prozesse im Rhein-Neckar-Raum" orientiert sich an den o.g. Konversionsprioritäten der Enquete-Kommis-sion, des RSU und des BLAU. Danach geht es im wesentlichen darum, die Einträge schädli-cher Chlororganika in die Umwelt zu vermeiden und die Abfallprobleme im Bereich der Alt-produkte zu lösen. Aber auch den chlorfreien Endprodukten der Chlorchemie - wie beispiels-weise Schaumstoffen oder Bremsflüssigkeiten - wird Beachtung geschenkt, weil die produ-zierte Chlorgasmenge auch innerhalb des Werkszaunes ein Störfallrisiko für die anwohnende Bevölkerung bedeutet.

Letztendlich geht es darum, die Diskussion um die Chlorchemie mit den Zielen des nachhalti-gen Wirtschaftens zu verbinden. Die spezifischen Wirkungspotentiale der Chlorchemie im glo-balen Zusammenhang können anhand der SETAC-Matrix für die Produktsachbilanz abgegrenzt werden (Schaubild 1).

Page 23: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

22 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Schaubild 1: Beurteilung der "Chlorchemie" nach Umweltwirkungskriterien

Kategorien nach SETAC (UBA 1994) wesentliche, chlorspezifische Problematik * Verbr. knapper Ressourcen * Elektrizität aus Öl/Kohle im Produktionsbereich,

* Salz statt Öl als Rohstoff * Verbr. biotischer Ressourcen * Treibhauseffekt * CO2 (Umwandlungsverluste bei Strombezug) * Ozonabbau * durch FCKW und chlorierte Lösemittel * Humantoxizität * Persistenz und Akkumulierbarkeit; * Ökotoxizität div. Toxizitäten, Karcinogenität; * Versauerung * saure Emissionen bei Zersetzung; * Eutrophierung * Bildung von Photooxidant. * chlorierte Lösemittel * Flächenverbrauch * Lärmwirkungspotential

Von besonderer Bedeutung sind dabei neben der (öko) toxikologischen Charakteristik

der Anteil des öffentlich bezogenen, und damit üblicherweise nicht wärmekraft-gekoppelten Stroms, aus fossilen Primärenergieträgern (Öl, Kohle) und Atom-kraft die Substitution von Kohlenwasserstoff aus knappen fossilen Quellen durch Chlor aus mineralischen Quellen (Kochsalz) und das Bildungspotential für Säuren bei der Altproduktentsorgung.

Die Konversionsprioritäten werden in Schaubild 2 aufgeführt und begründet.

Grundlage der Studie sind im wesentlichen

die Strukturanalyse der Chlorchemie, wie sie sich aus den Chlorhandbüchern des UB A sowie der Technikfolgenabschätzung des BMFT darstellt, die Wirtschafts-, Beschäftigten- und Produktionsstatistik der Statistischen Lan-desämter sowie die Produktionsstatistik des Statistischen Bundesamtes Gespräche mit sieben ausgewählten, chlorrelevanten Unternehmen und Auswer-tung von deren Geschäftsberichten sowie die Antworten der jeweiligen Landesregierungen auf drei parlamentarische An-fragen von Bündnis 90/Die Grünen zur Chlorchemie.

*

*

Page 24: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 23

Auf dieser Datengrundlage lassen sich die chlorspezifischen Wirtschaftsstruktur der Region, die jeweilige Politik auf Landesebene sowie die unternehmensbezogenen Strukturen beschrei-ben. Mit besonderer Aufmerksamkeit wurde die wirtschaftliche Abhängigkeit der Unternehmen von der Chlorchemie untersucht (Umsatz, Arbeitsplätze). Als Indikator wurden daher stand-ortspezifisch die Arbeitsplätze abgeschätzt, die unmittelbar von Konversionsvorgängen berührt wären. Als Abgrenzungskriterium spielte dabei eine Rolle,

* inwieweit in den Produkten der untersuchten Unternehmen Chlor vorkommt, * inwieweit Chlor in Hilfsstoffen bzw. Verpackungsmaterialien eingesetzt wird, * und ob es sich um eine monostrukturierte Produktpalette handelt, so daß auch

Arbeitsplätze aus Verwaltung und Vertrieb abhängig vom Chlor sind.

Die untersuchten Referenzunternehmen repräsentieren die ganze Palette chlorchemischer Pro-dukte und Prozesse auf unterschiedlichen Veredelungsstufen. Die in der Studie abgeleiteten Trendaussagen können insofern als repräsentativ gelten.

Einige wichtige Produktgruppen, im wesentlichen Hart-PVC-Erzeugnisse für den Baubereich, sind nicht gesondert untersucht worden, weil hier einerseits chlorfreie Substitutionsprodukte am Markt etabliert sind und andererseits die Substitution von PVC nach Ansicht der Autoren nicht prioritär ist, wenn entsprechende rahmenbedingungen geschaffen werden (vergleiche S. 13, Ziffer 6 und Anlage 4).

Die Untersuchungsergebnisse wurden in ein politisches Handlungskonzept mit definierten Projekten auf Landesebene umgesetzt.

2.3.2 Leitbild für den Konversionsprozeß und Konkretisierung für die Produkte der Chlorchemie

Ab 1989 mündete die Chlorchemiediskussion in eine Vielzahl systematischer, ordnungsrecht-licher Maßnahmen, die zu einer Kappung der offensichtlichen Risikospitzen in Deutschland bis Mitte der neunziger Jahre fiihren wird: u.a. Aufgabe der FCKW- und Halon-Produktion, der Chlorbleiche sowie der Produktion von Tri- und Tetrachlorethan, Substitution chlorierter Lö-semittel oder Verwendung in geschlossenen Systemen, Verbot bestimmter dioxinhaltiger Farbstoffe, Pestizide und Additive, Auslaufen der Zulassung für die Pestizide Dichlorprop und Dichlorpropan sowie technische Emissionsminderung für Dioxine aus Müllverbren-nung, Altholzverbrennung und Metallrecycling.

Page 25: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

24 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Die besonders chlorrelevanten Verordnungen und Verwaltungsvorschriften sind in Tabelle 1 aufgeführt:

Tabelle 1: Jüngere Verordnungen und Vorschriften mit besonderem Bezug zur Chlorchemie

Vorschrift Regelungsbereich

Abwasserververwaltungsvorschriften

* Zellstoff (19 A, 1989) Begrenzung AOX

* Papier und Pappe (19 B, 1992) Begrenzung AOX

* Chemiemischabwasser (22, 1991) Begrenzung AOX

• * Leder (25, 1992) Begrenzung AOX/LHKW

* Kohlenwasserstoffherst. (36, 1992) Begrenzung AOX

* Textilverarbeitung (38, Entwurf) Begrenzung AOX

* NE-Metallherstellung (39, 1991) Begrenzung AOX/HCB

* Metallbearbeitung (40, 1989) Begrenzung AOX/LHKW

* Erdölverarbeitung (45,1992) Begrenzung AOX/LHKW

* Chemische Reinigung (52, 1992) Begrenzung AOX

* Druckindustrie (Entwurf, 1994) Begrenzung AOX

Verordnung über die Entsorgung gebrauchter halo-genhaltiger Lösemittel 1989

Getrennthaltung und Rücknahmepflicht für LHKW und FCKW

PCB-, PCT- und VC-Verbotsverordnung 1989 Verwendungsverbote fiir PCB, PCT und VC

(nach Chemikaliengesetz)

Setzt die seit 1978 schrittweise verschärften EG-Richtlinien um.

Pentachlorphenolverbotsverordnung 1989 (nach Chemikaliengesetz)

Verwendungsverbot für Pentachlorphenol

1 .Chloraliphaten Verordnung 1991 (nach Chemikaliengesetz)

Abgabeverbot für Tetrachlormethan, Tetrachlor-ethan und Pentachlorethan an private Verbraucher

Abfallverbrennungsanlagen-Verordnung (17.BImSchV) 1990

Begrenzung der Dioxinemissionen aus der Beseiti-gung oder Verwertung von Abfallen/Reststoffen durch Verbrennen

Halogenkohlenwasserstoff-Verordnung (2.BlmSchV) 1990

Emissionsbegrenzung und Verwendungsverbote fiir LHKW in bestimmten Anlagen

FCKW-Halon-Verbotsverordnung 1991 Verwendungverbote für FCKW und Halone sowie Tetrachlorkohlenstoff, Trichlorethan (1,1,1 Tri)

Verwendungsbeschränkung für R 22

Kraftstoffzusatzverordnung ("Scavenger Verordnung", 19.BlmSchV) 1992

Verwendungsverbot für hrom- und chlorhaltige Kraftstoffzusätze

Page 26: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 25

Vorschrift Regelungsbereich

Chemikalien-Verbotsverordnung (1993)

Die Chemikalienverbotsverordnung ersetzt die Einzel-verbotsverordnungen und setzt diverse EG-Richtlinien in nationales Recht um.

Inverkehrbringungsverbote für Erzeugnisse, die Dioxi-ne, PCB, Ugilec, Vinylchlorid, Pentachlor-phenol (PCP) Tetrachlormethan, Tetrachlorethan oder Pentachlorethan oberhalb bestimmte Konzentrati-onsschwellen enthalten.*

Inverkehrbringungsverbote für bestimmte PVC-Er-zeugnisse, die mit Cadmiumpigmenten eingefärbt oder stabilisiert sind. **

Gefahrstoffverordnung 1993 Kennzeichnungs-, Zubereitungs-, Umgangs- und Ver-botsregelungen für diverse Gefahrstoffe (u.a. Dioxi-ne, Aktivchlorverbindungen,.

Gebot der Substitution gefährlicher Stoffe durch weni-ger gefährliche

Pflanzenschutzgesetz 1986 Zulassving von Pflanzenschutzmitteln

Abwasserabgabengesetz 1990 AOX-bezogene Abgabe von 30 DM/kg

* Von den dioxinbezogenen Verboten sind zugelassenen Pflanzenschutzmittel und Erzeugnisse für den Export ausgenommen.

** Das Verwendungsverbot gilt nicht für PVC-Bauprodukte

Der weitere Konversionsprozeß einer um die genannten Risikobereiche bereits bereinigten Chlorchemie sollte sich am Leitbild der "dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung" (RSU 1994) orientieren. Das heißt, Konversionsprioritäten bestehen dort,

* wo erneuerbare und nicht erneuerbare Ressourcen übernutzt werden, * wo Abfälle und Produkte in die Umwelt übertreten, aber nach Art oder Menge nicht in den

natürlichen Stoffwechsel integriert werden können * oder wo Hinweise auf eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit oder der Tiere und

Pflanzen vorliegen.

Die Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt" empfiehlt,

- chlorchemische Stoffströme im internen Produktions- und Anwendungsverbund geschlossen zu halten und offene Einträge chlororganischer Verbindungen in die Umwelt bei erkennbar expositionsrelevantem Risiko zu vermeiden (S. 422),

- die umweltoffenen Anwendungen von CKW-Lösemitteln rasch zu substituieren (S 399), - die Verwendung von CKW auf weitgehend geschlossene Anlagen (jährlicher Emissionsver-

lust <10% der Umgangsmenge) zu beschränken (S. 399) und

Page 27: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

26 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

- die Verwertungsmöglichkeiten für Alt-PVC (überwiegend werkstoffliche Verwertung und Chlorrecycling über Chlorwasserstoff) zu erweitern, was einen entsprechenden Rückbau der Primärchlorproduktion bedinge (S. 364).

Unter dem Blickwinkel derartiger Beurteilungskriterien steht die umweltoffene Verwendung mobiler, biologisch aktiver oder ozonzerstörender Chlororganika, die Bildung und Freisetzung von Dioxinen sowie das Fehlen einer Entsorgungs/Verwertungsstruktur für chlorhaltige Mas-senprodukte an erster Stelle auf der Prioritätenskala. Zu berücksichtigen sind darüberhinaus auch die PVC-typischen Additive (Cadmium- und Bleistabilistoren, DEHP-Weichmacher, Chlorparaffin-Flammschutzmittel) mit ihrem spezifischen (öko)toxischen Wirkungspotential und abfallwirtschaftlichen Problemen.

In den Tabellen 2 und 3 sind einige Produktgruppen zusammengestellt, die für den Eintrag chlororganischer Stoffe in die Umwelt (insbesondere über den Abwasserpfad) von besonderer Bedeutung sind. Der Chlorgehalt wird teilweise als "AOX" angegeben, das heißt als Menge an Salzsäure, die aus einem Kilogramm Produkt bei Verbrennung freigesetzt wird. \

Schwerpunkte wasserrelevanter Chlororganikeinträge sind zu erkennen bei den Pestiziden der Triazingruppe und der Chlorphenoxycarbonsäuren, bei den Textil- und Druckfarben sowie dem Einsatz anorganischer Chlorverbindungen zu Bleich- und Abwasserreinigungszwecken.

Im Hinblick auf die Ressourcenschonung kommt es auf den spezifischen Verbrauch der Chlorchemie an fossilen Energieträgern an. Besonders hoch ist der Aufwand an Produktions-energie bei der Herstellung von Propylenoxid, dem Grundstoff für Polyurethane und Hydrau-likflüssigkeiten (Propylenglycole). Ein Schwergewicht der Aktivitäten sollte insofern darin be-stehen, stoffliche Wiederverwertungssysteme für Polyurethan und Propylenglycole zu installie-ren.

Page 28: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 27

Tabelle 2: Chlorgehalte einiger umweltrelevanter Produktgruppen

Produktgruppe Untersuchungsergebnisse Quelle

Dichtmassen 12 von 34 Proben hatten einen Chlorgehalt von mehr als 5%. Nur 6 von 34 Proben konnten als "chlorarm" (< 0,1% Chlorgehalt) bezeichnet werden:

UBA 1991, 2.84

Technische

Salzsäuren

In Technischen Salzsäuren für die Abwasserbehandlung und Metallbearbeitung werden bis zu 500 mg/1 AOX gefunden.

Forschungsbericht 102065510 BMU 1993

Cyanidengifter 90% der AOX- Abwasserfracht aus einer repräsentativen Lohn-galvanik waren auf die Cyanidentgiftung mit Hypochlorit zurück-zufuhren.

s.o.

Textilfarben UBA Texte 33/93

Reaktivfarben

Küpenfarben,

34 von 78 Proben hatten einen Chlorgehalt über 1%, 8 Proben sogar einen Chlorgehalt über 5%. Nur 17 konnten als "chlorarm" (< 0,1%) bezeichnet werden.

Säurefarben 5 von 80 Proben wiesen einen Chlorgehalt > 0,1% auf.

Textilhilfsmittel In den untersuchten Textilveredelungsbetrieben entfielen 34-92% der AOX-Fracht des Abwassers auf die Farbstoffe und 23% bis 58% auf die Bleichsequenzen. Die Textilhilfsstoffe und die Gar-ne/Gewebe trugen bis jeweils 20% zur Chlorfracht bei.

-

Druckfarben In den Offsetdruckfarben beträgt der Chlorgehalt üblicherweise bis zu 2% (Rot und Gelb-Massenfarben). In Sonderfarben werden bis zu 10% gefunden.

eigene Berech-nungen nach Baumann 1991

Naßfestmittel auf Epichlorhydrin-Basis

Naßfestmittel für die Herstellung bestimmter Papiersorten wiesen bis zu 2% Chlorgehalt auf. Bei AOX-armen Naßfestmitteln lagen die Chlorgehalte zwischen 0,1 und 1%.

Troemel 1988

Page 29: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

28 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 3: Pestizidfunde im Wasser

Chlorhaltiger Wirkstoff Befunde Quelle

Grundwasser Von 196.000 Grundwasser-Einzeluntersuchungen bis UBA 1993 1992 wiesen jeweils ... Konzentrationen größer 0,0001 mg/lauf

Dichlorpropen 45% Atrazin 16% Chlortoluron 7% Hexazinon 4% Simazin 4% Mecoprop 3% Diuron 3% 2,4 D 2% Metolachlor 1% Propazin 1% MCPA 1% Dichlorprop 1%

Regenwasser UBA 1993

Metolachlor 0,0001 bis 0,0002 mg/1 Metazachlor

0,0001 bis 0,0002 mg/1

Lindan 0,00015 bis 0,1 mg/1

Flußwasser

Metazachlor > 0,0001 mg im Rhein/Punktquelle Ludwigshafen UBA 1993 Chlortoluron hohe Konzentrationen in der Lippe Agrarspektrum, S.31 Diuron hohe Konzentrationen in der Lippe Agrarspektrum, S.31 Atrazin/Simazin Frühjahrsspitzen > 0,0001 mg/1 im Rhein UBA 1993 Chloridazon, Diuron vereinzelte Nachweise im Rhein LAW, S. 18

Grundwasser Wiederfindungsraten verschiedener Herbizide im Agrarspektrum, S.49 Grundwasser bei Bilanzversuchen im Einzugsgebiet der Rems (BaWü): Die höchsten Wiederfindungsraten (in % von 200 Grundwasserproben) zeigten:

Triazine 75% Mecoprop 65% Dichlorprop 44% 2,4 D 8% MCPA 1,5%

Von Seiten der chemischen Industrie wird PVC häufig als Beitrag zur Ressourcenschonung bezeichnet, weil etwa die Hälfte des Kunststoffes aus Kochsalz gewonnen wird. Entsprechend niedrig ist auch der Bedarf an Erdöl im Verhältnis zum Polyethylen beispielsweise (vgl. APME/PWMI 1993 und 1994).

Die Nutzung von Chlor als Produktkomponente in Massenkunststoffen (PVC) ist aber nur dann als Beitrag zur Schonung von Erdölressourcen (Ersatz von Erdöl durch Kochsalz) zu be-zeichnen, wenn eine effiziente werkstoffliche Altproduktverwertung stattfindet. Denn in der thermisch/chemischen Verwertung sind die erzielbaren Energieerhaltungsquoten bei Chlorpo-

Page 30: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 29

lymeren so gering, daB die Polyolefine im Gesamtsystem (Produktion und Altproduktrückfuh-rung) besser abschneiden. Wesentlicher Grund dafür ist der höhere, nicht rückgewinnbare Pro-zeßenergieanteil (Strom) am Energie"wert" bei PYC im Vergleich zu Polyethylen (knapp 70 Prozent bei PVC und gut 40 Prozent bei Polyethylen) (vgl. APME/PWMI 1993 und 1994). Einen weiteren Beitrag zur Bilanzverschlechterung liefert die energieaufwendige Rückgewin-nung konzentrierter Salzsäure aus dem Rauchgas bei der Verbrennung von PVC.

2.3.3 Konversionsprioritäten

Orientiert am Leitbild einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung und den Empfehlungen der Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt" ergeben sich die folgenden prioritären Konversionsbereiche:

Schaubild 2: Prioritäre Konversionsbereiche Konversionsbereich Begründung

Nutzungsverzicht auf

* chlorierte Pestizide, insbesondere Chlor-phenoxyessigsäurederivate

* halogenierte Flammschutzmittel (ins-besondere Chlorparaffine)

* halogenierte Klebesysteme

* halogenierte Entlacker * halogenierte Reinigungsmittel in halb-

offenen Systemen in der Metall- und Kunst-stoffverarbeitung

* DEHP-Weichmacher in PVC

* Blei- und Cadmiumhaltige Stabilisatoren in PVC

gezielter umweltoffener Einsatz von Chlororganika, auffällige Funde im Grundwasser

diffuser, anwendungsbedingter Eintrag in die Umwelt, Anreiche-rung in aquatischen Systemen, Dioxinbildung bei thermischer Belastung

Emission chlorierter Lösemittel im Wohn- und Arbeitsbereich, Erhöhung der VOC-Immission, diffuser Eintrag von Dioxin- und -Salzsäurebildnem in die Technosphäre

Emission chlorierter Lösemittel im Arbeits- und Wohnbereich, Erhöhung der VOC-Immission, wesentliche Sonderabfallquelle

massive Anreicherung in der Umwelt bei ungeklärter ökotoxischer Wirkung

Diffuser Eintrag toxischer Schwermetalle in die Technosphäre, relevante Sonderabfallquelle in der Abfallwirtschaft

Page 31: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

30 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Konversionsbereich Begründung

Substitution von PVC und Chlorkautschuk in

* kurzlebigen Produkten

* Holz-, Metall-, Papier- und Textilverbunden

* brandgeßihrdeten Bereichen oder Bau-werken mit größeren PVC-Anreicherungen

diffuser Eintrag von Dioxin- und Salzsäurebildnem in die Technosphäre

Dioxinfreisetzungsrisiko bei der Verwertung von Altholz und Metal-len

Erhöhte Dioxinbildungsquote bei Gebäudebränden

Stoffkreisläufe für

* PolyurethanschaumstofFe

* Hydraulik- und Kühlflüssigkeiten

Erfassung von FCKW-Beständen in Altmaterial, Erhaltung der Ver-edelungsenergie von Polyurethan durch werkstoffliche Verwertung.

Wiederverwendung wertvoller Betriebsmittel

Entwicklung chlorfreier Veredelungssysteme für

* die Textil- und Papierverarbeitung sowie für Galvanikprozesse

* Druck- und Lackierprozesse (insbesondere Ersatz chlorreicher Pigmente)

AOX- und Dioxinbelastung der Abwässer aus Produktion, Produkt-pflege (Haushaltstextilwäsche) und Altproduktaufarbeitung (Altpapier), diffuse Verschleppung von chlororganischen Substanzen bei der Altproduktverwertung (Papier, Metall)

Die Umstellung der Chlorhydrin- und phosgenbasierenden Herstellungsrouten für Poly-urethan, Polyester und Propylenglykol auf chlorfreie Verfahren (ARCO-Verfahren) ist dagegen - gemessen an den Leitbildern - nur dann von prioritärer Bedeutung,

* wenn die chlorfreien Routen deutlich ressourceneffizienter sind (d.h. energieärmer und mit besseren Ausbeuten an erwünschten Produkten),

* wenn die chlorfreien Routen geringere Störfallrisiken aufweisen, * wenn die direkte oder indirekte Freisetzung chlororganischer Nebenprodukte aus den

Chlorverfahren nicht, wie von den drei bundesdeutschen Herstellern angekündigt, durch technische Verfahrensumstellungen (Hydrierung, Aufarbeitung zu Propylenglycol, Ver-brennung zu wiederverwertbarer Salzsäure) minimiert wird,

* wenn die Salzemissionen und der Natronlaugeverbraüch nicht durch Solekreislauf und wasserfreie Chlorabspaltung im ersten Produktionsschritt des Chlorhydrinverfahrens vermindert werden.

Ressourcenbezogene Vorteile der chlorfreien Routen sind bislang nicht erkennbar. Ein syste-matischer Vergleich der Störfallrisiken durch Chlor/Phosgenchemie einerseits und den Risiken der Alternativrouten andererseits (Peroxidchemie) liegt bislang nicht vor. Allerdings ist die An-zahl der riskanten Stoffe in den Chlorverfahren höher bei den ARCO-Verfahren (PROGNOS

Page 32: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 31

1994). Und auch die Handhabungsrisiken von Chlor- und Phosgen in der chemischen Industrie der Bundesrepublik sind - bezogen auf die Anzahl der Schadensereignisse im letzten Jahrzehnt - offensichtlich immer noch vorhanden. Jährlich werden ein bis drei Störfalle gemeldet. Vergli-chen mit der Gesamtheit der Störfallmeldungen Anfang der 90'er Jahre ist allerdings eine signi-fikante, relative Häufung von "Chlor'-Störfällen nicht mehr zu erkennen (vgl. Tabelle 4). Der Grund dafür liegt in einer drastisch gestiegenen Meldequote für Störfälle.

Die hohe Anzahl der Chlor-Verletzten (268 Personen zwischen 1980 und 1992), die die Stör-fallstatistik des UBA (ZEMA 1994) ausweist, geht im wesentlichen auf einen Störfall bei der BUNA und zwei andere Störfälle bei der Entladung von Kesselwagen in den Jahren 88, 90 und 92 zurück.

Die Chlor- und Phosgenaustritte 1994 bei HOECHST (Chlor), DOW (Phosgen) und BASF (Phosgen) sind in der folgenden Statistik noch nicht enthalten.

Tabelle 4: Anzahl der Störfälle mit Chlor im Vergleich zur Gesamtzahl (UBA 1994)

Jahr Stoff

80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93

Chlor lc 2c ls lc ls 2c ls lc

VC lc 2c lc

HCl lc lc lc

Phosgen 2c

GESAMT Störfälle 1 3 1 - 4 1 4 7 9 7 12 24 40

C = Störfalle in der chemischen Industrie S = Störfälle bei Transport und in chemiefremden Branchen

Die Umstellung der Propylenoxidproduktion auf chlorfreie Verfahren, wie im Konversions-szenario der Prognos AG für Hessen empfohlen, begründet sich im wesentlichen aus den Handhabungsrisiken der eingesetzten Stoffe. Gemessen an den oben skizzierten Leitbildern kommt der prozeßbezogenen Konversion nur dann prioritäre Bedeutung zu, wenn das Risiko von Phosgen- und Chlorfreisetzungen für die menschliche Gesundheit sehr hoch eingeschätzt wird.

Page 33: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

32 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

2.4 STOFFFLUSS-UND GEWERBESYSTEMATIK

Die StofSiüsse chlororganischer Substanzen und Produkte wurden auf Grundlage der Erhe-bungen des Statistischen Bundesamtes zunächst für die Bundesrepublik Deutschland erhoben. In einem zweiten Schritt sollen dann die Daten für die beiden Bundesländer Baden-Württem-berg und Rheinland-Pfalz ermittelt werden. Dabei ergibt sich aber das Problem, daß aus Grün-den der Geheimhaltung nur wenige chlororganische Substanzen und Produkte in ihren Produk-tionsmengen noch auf Landesebene ermittelt werden. So liegen z.B. für Baden-Württemberg nur die Produktionsmengen für Folien aus Weich-PVC, Tafeln und Platten aus Kunststoff, Ein-zelteile aus Kunststoff fiir Straßenbau und Elektro, Fenster aus PVC, Fugendichtungsmassen aus Kunststoff und PU-Harzlacke vor.

Der Begriff "chemische Industrie" wird durch die Sypro-Systematik des Statistischen Bundes-amtes abgegrenzt. Danach gehören zur chemischen Industrie folgende Fachzweige:

- Herstellung von chemischen Grundstoffen; - Herstellung von chemischen Erzeugnissen, vorwiegend für Gewerbe, Landwirtschaft

(ohne Düngemittel); - Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen; - Herstellung von Seifen, Wasch- und Körperpflegemitteln; - Herstellung von fotochemischen Erzeugnissen; - Herstellung von chemischen Erzeugnissen für privaten Verbrauch und Verwaltungen; - Herstellung von Chemiefasern.

Interessanterweise liegen die Angaben zu den Fachzweigen der chemischen Industrie nur für Baden-Württemberg vor, während es zur Branchenstruktur des Landes Rheinland-Pfalz keine spezifizierten Daten gibt. Dies dürfte wohl darauf zurückzuführen sein, daß die rheinland-pfäl-zischen Unternehmen der Chemieindustrie vorrangig mit der Herstellung von chemischen Grundstoffen beschäftigt sind

Die Zuordnung der Verarbeiterbranchen von chemischen Absatzprodukten zu Wirtschafts-zweigen gestaltet sich vor allem im Bereich der Bau- und Automobilprodukte schwierig. Die Einstufung der Unternehmen wird in der Regel nach dem umsatzstärksten Bereich vorgenom-men. So kann der Verarbeiter bedeutender PVC-Mengen dem Bereich "Steine und Erden" zu-zurechnen sein, wenn er gleichzeitig Dachschindeln produziert.

Eine statistische, chlorchemiespezifische Zuordnung von Beschäftigungszahlen und Umsätzen ist daher nur sehr begrenzt möglich.

Page 34: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 33

2.5 CHEMIEREGION RHEIN-NECKAR-RAUM

2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industrie im Rhein-Neckar-Raum

Die Bruttowertschöpfung des produzierenden Gewerbes, zu dem auch die chemische Industrie zählt, verteilte sich 1990 im Rhein-Neckar-Raum mit 41,4 Prozent auf den links- und mit 58,6 Prozent auf den rechtsrheinischen Teil (Mannheim, Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis und Land-kreis Bergstraße). Zum linksrheinischen Bereich, der Region Vorderpfalz, zählen die kreis-freien Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Neustadt und Speyer sowie die Landkreise Bad Dürkheim und Ludwigshafen. Auf der linken Rheinseite läßt sich eine eindeutige Dominanz der Stadt Ludwigshafen feststellen, die 1990 im Rhein-Neckar-Raum die größte Bruttowertschöp-fung aller Stadt- und Landkreise erwirtschaftete (29,9 Prozent). Dies war nicht immer so: Zehn Jahre zuvor war im Rhein-Neckar-Raum noch Mannheim der Vorreiter gewesen. Neben Lud-wigshafen und Mannheim (25,1 Prozent) ragte 1990 noch der Rhein-Neckar-Kreis (19,3 Pro-zent) mit einer vergleichsweise hohen Wertschöpfung heraus. Das Mittelfeld bildeten Heidel-berg (6,6 Prozent) und der Landkreis Bergstraße (7,6 Prozent), während die übrigen vorder-pfälzer Stadt- und Landkreise jeweils höchstens 3 Prozent zur Bruttowertschöpfung beitrugen. Außer der oben erwähnten Kräfteverschiebung zwischen Ludwigshafen und Mannheim ist noch die Entwicklung des Rhein-Neckar-Kreises auffallend, der seinen Anteil an der Wert-schöpfung in der Region von 1961 bis 1990 um 6 Prozentpunkte steigern konnte

Die Anzahl der Betriebe des verarbeitenden Gewerbes hat im Rhein-Neckar-Raum zwischen 1978 und 1993 stetig abgenommen. Gab es 1978 noch 1.204 Betriebe, waren es 1993 nur noch 1.116.

Bei den Beschäftigtenzahlen des verarbeitenden Gewerbes zeigt sich der übliche Bundestrend zum Abbau von Industrie-Arbeitsplätzen. Lediglich Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre ist ein leichter Anstieg der Beschäftigung zu registrieren, der wahrscheinlich auf die deutsche Wiedervereinigung zurückzufuhren ist.

Betrachtet man sodann den Umsatz des verarbeitenden Gewerbes, so fallt auf, daß in Lud-wigshafen zwischen 1978 und 1992 durchschnittlich immerhin etwa ein Drittel des Gesamt-umsatzes des Rhein-Neckar-Raumes erwirtschaftet wurden. Dahinter, jedoch mit deutlichem Abstand, rangierten Mannheim und der Rhein-Neckar-Kreis. Die Struktur, die schon bei der Analyse der Bruttowertschöpfung deutlich wurde, wiederholt sich hier also.

Auch was die Geschäfte mit dem Ausland angeht, ist Ludwigshafen führend: 59,3 Prozent des Gesamtumsatzes wurden 1992 mit dem Ausland getätigt. Dies unterstreicht die starke Export-

Page 35: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

34 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Orientierung Ludwigshafens. Ebenfalls einen hohen Auslandsanteil weist im gleichen Jahr die Stadt Heidelberg mit 43,8 Prozent am Gesamtumsatz auf. Mannheim und Frankenthal betrei-ben etwa ein Drittel ihrer Geschäfte mit dem Ausland, der Rhein-Nekar-Kreis, der Landkreis Bergstraße und die kreisfreie Stadt Speyer ca. ein Viertel.

Die chemische Industrie, die in dieser Studie besonders untersucht wird, hat 1987 mit 25,9 Prozent aller Beschäftigten des verarbeitenden Gewerbes neben der Stahl-, Maschinenbau- und Fahrzeugbranche sowie der elektrotechnisch-feinmechanischen Branche eine bedeutende Stel-lung als Arbeitgeber im Rhein-Neckar-Raum. 1970 betrug der Anteil erst 20,9 Prozent. Damals war die Stahl- und Maschinenbaubranche mit 23,8 Prozent größter regionaler Arbeitgeber.

Ihren Schwerpunkt hat die chemische Industrie in Ludwigshafen: Hier waren 1987 52.812 Per-sonen beschäftigt; das entsprach etwa 74 Prozent (1970: 75,5 Prozent) aller Beschäftigten in der chemischen Industrie im Rhein-Neckar-Raum und 19,2 Prozent (1970: 15,8 Prozent) aller Beschäftigten im gesamten verarbeitenden Gewerbe des Raumes. Im wesentlichen geht diese hohe Zahl auf die BASF in Ludwigshafen zurück, die einen großen Einzugsbereich hat, der so-gar bis weit in die Westpfalz reicht.

Verschiedene Trends sind abschließend festzuhalten: Eine Tendenz zur Konzentration der Be-schäftigten im verarbeitenden Gewerbe des Rhein-Neckar-Raumes auf die Chemiebranche; eine Tendenz der stärkeren Streuung der Beschäftigten innerhalb der Chemiebranche, wenn auch relativ schwach ausgeprägt; die Tendenz zur extremen Konzentration auf den Arbeitgeber Chemie in der Stadt Ludwigshafen: Hier sind 83,9 Prozent aller Beschäftigten im verarbeiten-den Gewerbe bei der chemischen Industrie beschäftigt. 1970 war dies noch nicht so stark aus-geprägt; trotzdem waren es auch damals schon 78,4 Prozent.

Page 36: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

Schaubild 3: Der Rhein-Neckar-Raum

35

Kreis Bergstraße

Landkreis Bad Dürkheim

Landkreis Ludwigshafen

D Hessen • Rheinland-Pfalz I Baden-Württemberg

. . . Stadt- bzw. Landkreisgrenzen

NECKAR

Rhein-Neckar-Kreis

Page 37: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

36 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

2.5.2 Zur Bedeutung der Verweilderbranchen im Rhein-Neckar-Raum

Unter den potentiellen Abnehmern von chlorchemischen Produkten hat in Rheinland-Pfalz vor allem der Straßenfahrzeugbau und die Reparatur von Kraftfahrzeugen mit einem Jahresumsatz von 15,5 Mrd. DM besondere Bedeutung. Immerhin ein Sechstel des gesamten Jahresumsatzes im verarbeitenden Gewerbe wurde 1993 in dieser Branche erwirtschaftet. Als weitere wichtige Abnehmerbranchen sind in Rheinland-Pfalz neben dem Straßenfahrzeugbau noch die Maschi-nenbauindustrie (9,3 Prozent), die kunststoflverarbeitende Industrie (4,8 Prozent), die Bauin-dustrie (3,5 Prozent), die elektrotechnische Industrie (3,1 Prozent) und die Druckindustrie (1,4 Prozent) zu nennen.

Tabelle 5: Wichtigste Abnehmerbranchen von chlorverbundenen Produkten in Rheinland-Pfalz 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1995)

Betriebe Beschäftigte Umsatz

abs. invH» abs. invH» in Mrd. DM invH»

Straßenfahrzeugbau2) 262 10,1 39.890 11,3 15,5 15,6

Maschinenbauindustrie 293 11,3 45.272 12,8 9,3 9,3

KunststoffVerarbeitende Industrie

163 6,3 19.158 5,4 4,7 4,8

Elektrotechnische Industrie 178 6,9 19.262 5,4 3,1 3,1

Bauindustrie 243 9,4 12.452 3,5 3,5 3,5

Druckindustrie 101 3,9 7.837 2,2 1,3 1,4

^ Anteil am gesamten verarbeitenden Gewerbe 2) inkl. Reparatur

In diesen sechs umsatzstärksten Branchen sind 1993 gut zwei Fünftel der Arbeitnehmer des verarbeitenden Gewerbes tätig: Die Maschinenbauindustrie liegt mit 45.272 Beschäftigten (= 12,8 Prozent) eindeutig vor dem Straßenfahrzeugbau (11,3 Prozent), gefolgt mit deutlichem Abstand von der kunststoffverarbeitenden (5,4 Prozent) und elektrotechnischen Industrie (5,4 Prozent), der Bau- (3,5 Prozent) und der Druckindustrie (2,2 Prozent).

Page 38: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 37

Tabelle 6: Wichtigste Abnehmerbranchen von chlorverbundenen Produkten in Rheinhessen-Pfalz 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1995)

Betriebe Beschäftigte Umsatz

absolut invH" absolut invH» in Mrd. DM invH»

Straßenfahrzeugbau2) 131 12,5 26.015 12,9 12,2 19,8

Maschinenbauindustrie 122 11,6 26.398 13,1 5,3 8,6

Kunststoffverarbeitende Industrie 61 5,8 8.117 4,0 2,2 3,5

Elektrotechnische Industrie 73 7,0 9.421 4,7 1.4 2,2

Bauindustrie 74 7,1 3.610 1,8 1.1 1,8

Druckindustrie 57 5,4 4.451 2,2 0.8 1,3

Anteil am gesamten verarbeitenden Gewerbe 2) inkl. Reparatur

Für den Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz, in dem die von uns untersuchten Unternehmen ihren Standort haben, läßt sich ein ähnliches Bild wie für Rheinland-Pfalz insgesamt skizzieren: Lediglich die Konzentration auf den Wirtschaftszweig "Straßenfahrzeugbau und Reparatur von Kraftfahrzeugen" ist hier noch ausgeprägter, vor allem was den prozentualen Anteil am Umsatz angeht.

Vergleicht man die potentiellen Abnehmerbranchen von chlorverbundenen Produkten in Rheinhessen-Pfalz mit der bundesdeutschen Branchenstruktur, so zeigt sich bezogen auf den Umsatz für die linksrheinische Region eine überdurchschnittliche Bedeutung des Straßenfahr-zeugbaus. Bundesweit beträgt der Umsatzanteil des Straßenfahrzeugbaus "nur" 12,9 Prozent. Da in Rheinhessen-Pfalz eigentlich keine größeren Automobilwerke angesiedelt sind, dürfte sich der hohe Anteil des Straßenfahrzeugbaus in erster Linie durch Zuliefererbetriebe und Re-paraturwerkstätten erklären. Dies wird auch in dem relativ hohen Prozentanteil von Betrieben deutlich, der bundesweit nur 5,8 Prozent ausmacht. Bis auf die kunststoffverarbeitende Indu-strie (Bundesdurchschnitt: 3,2 Prozent) liegen alle anderen Abnehmerbranchen in Rheinhessen-Pfalz von ihrem Umsatz her betrachtet unter dem Bundesdurchschnitt, der bei der Maschinen-bauindustrie 10,7 Prozent, bei der Druckindustrie 3,2 Prozent und bei der Bauindustrie 2,7 Prozent beträgt.

Page 39: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

38 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 7: Wichtigste Abnehmerbranchen von chlorverbundenen Produkten in Baden-Würt-temberg 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 1994)

Betriebe Beschäftigte Umsatz

absolut invH« absolut invH1) inMrd. DM in vH'j

Maschinenbauindustrie 1.669 16,5 283.884 18,8 59,1 16,6

Straßenfahrzeugbau2) 534 5,3 231.208 15,3 57,5 16,2

Elektrotechnische Industrie 1.024 10,1 260.903 17,3 56,6 16,0

KunststoffVerarbeitende Industrie 558 5,5 61.489 4,1 11,9 3,3

Textilindustrie 487 4,8 55.907 3,7 10,7 3,0

Druckindustrie 466 4,6 38.261 2,5 7,6 2,1

Bauindustrie 576 5,7 24.639 1,6 7,4 2,1

^ Anteil am gesamten verarbeitenden Gewerbe 2) inkl. Reparatur

Verglichen mit Rheinland-Pfalz ist in Baden-Württemberg 1993 die Maschinenbauindustrie nach Beschäftigung und Umsatz einer der möglichen Verwender von chlorverbundenen Pro-dukten. Neben dieser Branche sind 1993 noch der Straßenfahrzeugbau (Umsatz: 16,2 Prozent; Beschäftigte: 15,3 Prozent) und die elektrotechnische Industrie (Umsatz: 16,0 Prozent; Be-schäftigte: 17,3 Prozent) wichtige Abnehmer. Die kunststoffverarbeitende Industrie, die Bau-und Druckindustrie Baden-Württemberg haben zwar im Vergleich zu Rheinland-Pfalz einen wesentlich höheren absoluten Umsatz, doch bezogen auf die anderen baden-württembergischen Branchen des verarbeitenden Gewerbes haben sie nur eine geringe Relevanz. Doch im Unter-schied zu Rheinland-Pfalz ist die Textilindustrie umsatzmäßig fast genauso groß wie die kunst-stoffverarbeitende Industrie.

Page 40: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 39

Tabelle 8: Wichtigste Abnehmerbranchen von chlorverbundenen Produkten in der Region Un-terer Neckar 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 1994)

Betriebe Beschäftigte Umsatz

absolut in vH1} absolut in vH° inMrd. DM invH»

Maschinenbauindustrie 123 15,6 27.120 18,5 6,5 17,9

Elektrotechnische Industrie 85 10,8 24.890 17,0 6,3 17,1

Straßenfahrzeugbau2) 51 6,5 20.360 13,9 3,4 9,2

Kunststoffverarbeitende Industrie 48 6,1 5.061 3,5 1,2 3,3

Bauindustrie 43 5,8 3.615 2,5 1,0 2,8

Druckindustrie 49 6,2 2.962 2,0 0,5 1,5

^ Anteil am gesamten verarbeitenden Gewerbe 2) inkl. Reparatur

Betrachtet man nur die Region Unterer Neckar, in der die baden-württembergischen Untersu-chungsbetriebe angesiedelt sind, so gehört der Straßenfahrzeugbau hier lediglich zum dritt-stärksten potentiellen Verwender chlorverbundener Produkte. Von größerer Bedeutung sind 1993 in der Region die Maschinenbau- (Umsatz: 17,9 Prozent; Beschäftigte: 18,5 Prozent) und die elektrotechnische Industrie (Umsatz: 17,1 Prozent; Beschäftigte: 17,0 Prozent). Die kunst-stoffVerarbeitende Industrie sowie die Bau- und Druckindustrie spielen sowohl vom Umsatz als auch von der Beschäftigung her gesehen eine geringere Rolle. Bezogen auf Baden-Württem-berg insgesamt hat die Textilindustrie 1993 keine regionale Geltung.

In der Region Unterer Neckar ragen zwei Branchen (bezogen auf den Umsatz) im Vergleich mit der bundesdeutschen Struktur eindeutig heraus, nämlich die Maschinenbauindustrie und die elektrotechnische Industrie. Alle anderen Branchen liegen weitgehend im Bundestrend. Dehnt man die Betrachtung auf Baden-Württemberg insgesamt aus, so fällt auch noch die zen-trale Bedeutung des Straßenfahrzeugbaus auf. In Baden-Württemberg machen die drei ge-nannten Branchen immerhin fast 50 Prozent des Umsatzes aus, bundesweit sind es gerade 35 Prozent. Ahnliche Verhältnisse gelten im übrigen auch für die Zahl der Beschäftigten.

Page 41: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

40 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

2.6 AUSWAHL DER REFERENZ-UNTERNEHMEN UND KONTAKTAUFNAHME

Die Auswahl der Referenz-Unternehmen erfolgte nach vier unterschiedlichen Kriterien:

- Produktpalette: Die Unternehmen wurden so ausgewählt, daß die hergestellten Produkte verschiedenen Zweigen der chemischen Industrie und der Kunststoffindustrie zuzuordnen sind:

o Grundstoffproduktion und Spezialitätenchemie (Synthesechemie) o Pharmaproduktion o Verarbeitung von Kunststoffen zu Halbfertig-und Fertigprodukten o Formulierung von Pestiziden o Formulierung von Hilfsstoffen fiir die Automobilbranche

- Abnehmerstruktur: Die von den Untersuchungsbetrieben hergestellten Produkte werden von wirtschaftlich bedeutenden Branchen und der öffentlichen Hand nachgefragt (Fahrzeug-bau, Bau und Ausbau, Gesundheitswesen, Landwirtschaft)

- Umsatzhöhe und Beschäftigtengröße: Bei den ausgewählten Referenzbetrieben handelt es sich um fünf Betriebe mit mehr als 1.000 Beschäftigten und drei mit weniger als 1.000 Be-schäftigten. Es wird die gesamte Palette vom Großunternehmen mit rund 50.000 Beschäf-tigten bis zu einem mittelständischen Betrieb mit rund 250 Beschäftigten abgedeckt.

- Verbandszugehörigkeit: Die betrachteten Untersuchungsbetriebe gehören darüber hinaus auch unterschiedlichen Unternehmensverbänden an:

o Verband der chemischen Industrie: BASF AG, Boehringer GmbH, Raschig AG, Tarkett-Pegulan AG, Teroson GmbH

o Verband der Lederindustrie: Freudenberg KG o Verband der kunststoffVerarbeitenden Industrie: Braas GmbH

Die Kontaktaufnahme zu den Untersuchungsbetrieben erfolgte zum einen über ein round-table-Gespräch in der Geschäftsstelle des Verbandes der chemischen Industrie (VCI) in Frankfurt/-Mairi, an dem vier der acht ausgewählten Unternehmen beteiligt waren. Die angesprochenen Unternehmen erhielten mit der Einladung eine Projektbeschreibung und einen firmenspezifi-schen Katalog von Leitfragen. Darüberhinaus fanden in allen Betrieben davon unabhängig je-weils Experteninterviews mit Vertretern der Geschäftsführung und des Betriebsrates statt. Mit einem Unternehmen kam keine Kontaktaufnahme zustande.

Page 42: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 41

In Schaubild 4 werden die Chlorrelevanz von Produkten, Zwischenprodukten und Betriebsstof-fen sowie die potentiellen Abnehmer der einzelnen Referenzunternehmen überblicksartig wie-dergegeben.

Schaubild 4: Charakterisierung der Referenzunternehmen

Unternehmen Chlorrelevanz von potentielle Abnehmer Unternehmen Produkten Betriebsstoffen

Zwischenprodukten

potentielle Abnehmer

BASF AG, Ludwigshafen 49.000 Beschäftigte

PVC, Hypochlorit, Metall-chloride, Salzsäure, Pig-mente, Pestizide, Textil-und Papierveredelungs-chemikalien, Propylen-glycole (chlorfrei)

Phosgen, Chlorhydrin, Chloraromate (Zukauf), chlorierte Lösemittel

Chemische Industrie, Kunst-stoffverarbeiter, Farbhersteller, Textil-, Papier- und Druckindu-strie, Bau- und Automobilbran-che, Landwirtschaft

Boehringer Mann-heim GmbH, Mannheim 9.600 Beschäftigte

Reagenzien fur Labor-sowie Arzt- und Patien-tensysteme

Chorhaltige Extraktions-mittel und Verpackungs-materialien, FCKW-haltige Kältemittel

Ärzte, Krankenhäuser, Patienten

Braas GmbH, Mannheim 400 Beschäftigte

Bauprodukte aus PVC (Dachbahnen, Dachzube-hör)

Verpackungsmaterialien Bauindustrie, private Abnehmer, öffentliche Einrichtungen

Carl Freudenberg KG, Weinheim 8.000 Beschäftigte

Dichtungen^ Formteile fur die Automobilindustrie, Schwingungstechnik, Bodenbeläge

halogenhaltige Kleber, Reinigungsmittel und Verpakungsmaterialien

Automobilindustrie, Maschinen-bauindustrie, Bauwirtschaft, öffentliche Einrichtungen

Raschig AG, Ludwigshafen (ca.800 Beschäftigte)

Alterungsschutzmittel, Ep-oxidharze, diverse Speziali-täten aus chlorhaltigen Einsatzstoffen

chlorierte Reinigungs-mittel, chlorierte Zwi-schenprodukte (Epichlor-hydrin, DIMCA, Chlor-isocyanate)

Straßenbau, chemische Indu-strie, Pharma- und Mineralölin-dustrie, Lack- und Farbherstel-ler, Ausbaugewerbe, Schleifmit-tel- und Bremsbelaghersteller

C.F. Spiess & Sohn GmbH & Co., Klein-karlbach 250 Beschäftigte

Lohnabfullung, Konfek-tionierung und Formulie-rung von Pestiziden sowie Bremsflüssigkeiten (chlor-frei)

keine Landwirtschaft, Einzelhandel (Gartenpestizide) sowie Auto-mobil-Zubehörhandel

Tarkett-Pegulan AG, Frankenthal 900 Beschäftigte

PVC-Industriefolien chlorierte Reinigungs-mittel

Bauindustrie, private Abnehmer, öffentliche Einrichtungen

Teroson GmbH, Hei-delberg 800 Beschäftigte

Unterbodenschutz (PVC), elastische Kleb- und Dicht-stoffe

chlorierte Reinigungsmittel und Verpackungsmaterial

Automobilindustrie, Bauindustrie

Page 43: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

42 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Page 44: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 43

3 AUSWERTUNG DER PARLAMENTARISCHEN ANFRAGEN ZUR

CHLORCHEMIE

3.1 CHEMIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNGEN

Die Landesregierung Baden-Württembergs äußert sich in ihrer Antwort (LTDrs. 11/3687) sehr ausfuhrlich zum Abschnitt "Chlorchemie und Politik". Fast ein Drittel der Antwort entfallt auf diesen Abschnitt. Bei der rheinland-pfälzischen Antwort (LTDrs. 12/4947) beschäftigt sich hin-gegen nicht einmal 10% des Textes mit dem politisch-konzeptionellen Bereich. Es wird ledig-lich auf die Empfehlungen des Bund-Länder-Ausschuß-Umweltchemikalien (BLAU) zu PVC und die Beratungen der Enquete-Kommission in Bonn zum Thema Chlorchemie verwiesen. Ei-gene konzeptionelle Ansätze sind nicht erkennbar. Auch zur ökonomischen und arbeitsplatzbe-zogenen Bedeutung der Chlorchemie gibt die Landesregierung ohne weitere Prüfungen die In-formationen des VCI weiter, 60% der chemischen Industrie seien vom Chlor abhängig. Daraus leitet die Landesregierung pauschal ab, ein Rückbau der Chlorchemie würde die gesamte Re-gion in ihrer Existenz treffen (LTDrs. 12/5673). Die Landesregierung fällt damit noch hinter die Position der Enquete-Kommission des Bundestages zurück, die zumindest von einer "partiellen Konversion" spricht. Erstaunlich daran ist vor allem, daß die Landesregierung diese Positionen vertritt, obwohl sie über keinerlei aussagekräftige Strukturdaten verfügt.

Bei der baden-württembergischen Landesregierung dagegen wird eine konzeptionelle Idee sichtbar: Zum einen ist die Landesregierung bei der abwasserwirtschaftlichen Seite der Chlor-chemie engagiert und treibt nach eigenen Angaben die abwasserseitige AOX-Begrenzung voran (Vollzug und Verschärfung der Abwasserverwaltungsvorschriften im Zellstoff-, Papier-und Chemiebereich). Darüberhinaus macht die Landesregierung eine Reihe interessanter Vor-schläge für Handlungsmöglichkeiten zur "bundesweiten Umstellung" der Chlorchemie.

Mit diesem Befund auf politisch-konzeptioneller Ebene korrespondiert die Informationsdichte im ersten Komplex der Anfrage: Anlagen und Stoffmengen. Während die baden-württembergi-sche Landesregierung in der Lage ist, den landesweiten Einsatz leichtflüchtiger Halogenkoh-lenwasserstoffe zu quantifizieren und über eine Auswertung der Emissionserklärungen auch die Anlagen zu lokalisieren, in denen halogenhaltige Stoffe zum Einsatz kommen, herrscht in Rheinland-Pfalz Fehlanzeige.

Page 45: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

44 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

3.2 EMISSION CHLORORGANISCHER STOFFE AUF DEM WASSERPFAD (AOX)

Die AOX-Fracht der chemischen Industrie im Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz betrug 1993 bei den Direkteinleitern 110 Tonnen (BASF und Raschig) und im Indirekteinleiterbereich rund 3 Tonnen. Die Papier- und Zellstoffindustrie als Verwender chlorierter Hilfs- und Veredlungs-systeme spielt hier genausowenig eine Rolle wie die Textilindustrie.

Genau umgekehrt sind die Verhältnisse im RP Karlsruhe, in dessen nördlichem Teil das Unter-suchungsgebiet liegt. Hier dominierte 1992 immer noch die Papier- und Zellstofferzeugung mit einer AOX-Fracht von rund 601, obwohl seit 1990 schon eine Frachtverminderung um 65% zu verzeichnen ist (Substitution von Chlor als Bleichmittel). Die chemische Industrie dagegen ist mit weniger als einer Tonne im direkt einleitenden Bereich von untergeordneter Bedeutung. Lediglich im Indirekteinleiterbereich emittiert die chemische Industrie im RP Karlsrahe nen-nenswerte AOX-Mengen von etwa 4 Tonnen pro Jahr. Hier spielen weder die Textilindustrie noch die Papier- und Zellstoffindustrie eine Rolle. Dieser Befund korrespondiert mit der sehr kleinteiligen Struktur der Chemie in Baden-Württemberg.

3.3 LEICHTFLÜCHTIGE HALOGENKOHLENWASSERSTOFFE ( L H K W )

Die in Baden-Württemberg eingesetzten Mengen an Chlorkohlenwasserstoffen werden, gemes-sen an den Mengen von 1991, drastisch zurückgehen (mehr als 80%), weil die FCKW-Pro-duktion der Solvay in Bad Wimpfen ausläuft (bisheriger Einsatz von CKW als Rohstoff dort allein etwa 40.000 t/a).

Die Emission von CKW-Lösemitteln, im wesentlichen aus der Oberflächenentfettung und Kunststoffverarbeitung, betrug nach Angaben der Landesregierung 1990 rund 18.500 t. Wel-cher Anteil davon auf die kunststoffVerarbeitende Industrie (überwiegend Methylenchlorid) entfällt, geht aus der Anwort der Landesregierung nicht hervor. Auch hier werden aber ent-sprechend dem bundesweiten Trend deutliche Reduzierungen erwartet.

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz ist auch für den Bereich der Lösemittelemissionen nicht in der Lage, Daten vorzulegen.

Page 46: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 45

3.4 ABFÄLLE VON CHEMISCHEN ALTPRODUKTEN (SONDERABFÄLLE)

Bei den Sonderabfalldaten für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz fällt zum einen auf, daß der Regierungsbezirk Karlsruhe keine besonderen Mengen an chlorierten Abfallen auf-weist. Lediglich bei Produktionsabfällen von Pflanzenschutzmitteln und Leim/Klebemittelab-fällen scheinen besondere Schwerpunkte zu liegen. Anders im Bezirk Rheinhessen-Pfalz, wo die größte Menge chlorierter Sonderabfalle im Bundesland erzeugt wird.

Besonders hervorzuheben sind in beiden Bundesländern die unzureichend dokumentierten Ent-sorgungswege der Sonderabfälle über die Landesgrenzen. Insbesondere der Export von fast 10.000 Tonnen chlorierter Lösemittel aus Rheinland-Pfalz nach Belgien (7.700 Tonnen im Jahr 1992) und nach Nordrhein-Westfalen (1.000 Tonnen im Jahr 1992) ist aus umweltpolitischer Sicht problematisch. In der LTDrs. 12/5673 wurden die rheinland-pfälzischen Daten inzwi-schen korrigiert. Die exportierte Menge betrug danach 1991 rund 6.430 Tonnen, wovon 5.900 t aus der BASF stammten. Im Jahr 1993 soll die exportierte Menge an chlorierten Lösemittel-abfällen bei 7.000 Tonnen gelegen haben.

Page 47: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

46 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Page 48: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 47

4 DIE BEDEUTUNG DER CHEMISCHEN UND KUNSTSTOFFVERARBEITENDEN

INDUSTRIE IN RHEINLAND-PFALZ UND BADEN-WÜRTTEMBERG

4.1 ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN INDUSTRIE IN RHEINLAND-PFALZ

Der Gesamtumsatz der rheinland-pfälzischen Chemie-Industrie wuchs von 1980 bis 1985 kon-tinuierlich von 16,6 Mrd. DM auf 25,5 Mrd. DM. 1986 war ein Umsatzeinbruch auf 23,4 Mrd. DM zu verzeichnen; doch bis 1991 stieg der Umsatz wieder auf 30,0 Mrd. DM an. Erst im Jahre 1992 erwirtschaftete die Chemiebranche abermals weniger Umsatz als im Vorjahr, näm-lich nur noch 28,3 Mrd. DM. Dieser Trend hat sich auch im Jahre 1993 fortgesetzt (vgl. Tabel-le 9). Damit entwickelte sich die chemische Industrie in Rheinland-Pfalz fast parallel zu der in Deutschland, mit der Ausnahme, daß schon 1992 der oben erwähnte Umsatzrückgang auftrat, während er in Deutschland erst 1993 zurückging.

Tabelle 9: Umsatz der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz von 1980 bis 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnun-gen)

Jahr Gesamtumsatz der chemischen Industrie

Inland Ausland Insgesamt

in Mrd. DM in vH in Mrd. DM in vH in Mrd. DM

1980 8,3 50,3 8,2 49,7 16,5

1981 8,8 48,6 9,3 51,4 18,1

1982 9,5 49,2 9,8 50,8 19,3

1983 11,0 50,5 10,8 49,5 21,8

1984 12,0 47,6 13,2 52,4 25,2

1985 11,8 46,3 13,8 53,7 25,5

1986 10,5 44,9 12,9 55,1 23,4

1987 10,8 44,1 13,7 55,9 24,5

1988 11,2 41,1 15,9 58,9 27,0

1989 11,9 41,0 17,0 59,0 29,0

1990 12,7 43,5 16,5 56,5 29,2

1991 13,9 46,3 16,1 53.7 30,0

1992 13,1 46,3 15,2 53,7 28,3

1993 12,5 46,3 14,5 53,7 27,0

Interessant ist auch, daß die chemische Industrie in Rheinland-Pfalz wesentlich stärker im Ausland engagiert ist als dies im Bundesdurchschnitt der Fall ist. Der rheinland-pfälzische Aus-

Page 49: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

48 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

landsanteil am Umsatz stieg - abgesehen von geringfügigen Rückgängen in den Jahren 1982 und 1983 - bis 1989 kontinuierlich an, und zwar von 49,6 Prozent (1980) auf 58,9 Prozent (1989). Bis 1993 nahm die Exportquote auf 53,7 Prozent ab (vgl. Tabelle 9).

1993 betrug der Anteil der chemischen Industrie von Rheinland-Pfalz am gesamten bundes-deutschen Umsatz 13,9 Prozent, während er 1981 noch bei 13,1 Prozent lag. Daraus ist abzu-lesen, daß der Chemiestandort Rheinland-Pfalz mit seinem größten Unternehmen, der BASF AG, bundesweit an Bedeutung gewonnen hat.

Auch der Umsatz pro Beschäftigten lag über dem Bundesdurchschnitt In Rheinland-Pfalz stieg dieser Wert bis 1984 stetig an (von 1980 mit 226.167 DM auf 1984 mit 356.163 DM). Danach fiel er in den Jahren 1985 und 1986 etwas ab. In Deutschland trat diese Entwicklung erst ein Jahr später ein. 1988 wurde in der rheinland-pfälzischen Chemie-Industrie dann wieder das Niveau von 1984 erreicht. Lediglich 1989 und 1991 lag der Umsatz je Beschäftigten mit mehr als 370.000 DM deutlich über den bisherigen Durchschnittswerten. 1993 lag der Umsatz je Beschäftigten wiederum so hoch wie Mitte der 80er Jahre.

Wie Tabelle 10 zeigt, wurden 1993 in der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz weniger Arbeiterstunden abgeleistet als noch 1980 (1980: 64,4 Mio. Std.; 1993: 54,6 Mio. Std.). Bis 1985 ging die Arbeitszeit kontinuierlich zurück, stieg dann wieder bis 1990 an, bevor sie 1993 einen bisher nie dagewesenen Tiefstand erreichte (1985: 60,3 Mio. Std.; 1990: 63,3 Mio. Std ). Die Bruttolohn- und -gehaltssumme stieg von 1980 bis 1993 stetig an, nämlich von 3,2 Mrd. DM (1980) auf 5,6 Mrd. DM (1993). Damit lag das Land auch im gesamtdeutschen Trend. Insgesamt bestritt Rheinland-Pfalz durchschnittlich 13 bis 14 Prozent der Lohn- und Gehalts-zahlungen der deutschen chemischen Industrie. Pro Beschäftigten lagen die Zahlungen der Chemie-Industrie in Rheinland-Pfalz zum Teil bis zu 6,6 Prozent über dem Bundesdurch-schnitt. Sie stiegen kontinuierlich von 1980 mit 43 .262 DM auf 1993 74.433 DM an.

Page 50: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 49

Tabelle 10: Arbeitszeit, Löhne, Gehälter und Umsatz je Beschäftigten in der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz von 1980 bis 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnungen)

Jahr Geleistete Arbei-terstunden

Bruttolohn- und -gehaltssumme Umsatz je Beschäftigten

nach Betrieben je Beschäftigten

in Mio. Std. inMrd. DM- in 1000 DM in 1000 DM

1980 64,4 3,2 43,3 226,2

1981 62,8 3,3 45,5 251,8

1982 61,9 3,3 47,1 271,3

1983 60,9 3,5 . 50,0 312,1

1984 60,5 3,6 51,5 356,2

1985 60,3 3,9 54,2 354,3

1986 60,6 4,2 56,3 317,2

1987 61,9 4,4 58.2 324,9

1988 62,8 4,7 61,3 351,0

1989 62,3 5,0 63,7 370,5

1990 63,3 5,3 64,5 358,7

1991 61,2 5,5 68,0 371,4

1992 59,0 5,7 71,6 357,9

1993 54,6 5,6 74,4 361,4

Die Anzahl der chemischen Betriebe stieg in Rheinland-Pfalz leicht an. 1993 wurden 102 Be-triebe gezählt, während es 1981 nur 87 gab. Die Beschäftigtenentwicklung verlief analog zu der in Deutschland. Bis 1983 war sie zunächst rückläufig, dann bis 1990 positiv und ab 1991 gingen die Beschäftigtenzahlen zurück. Damit wurden in diesem Land 12 bis 13,5 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigt (mit steigender Tendenz). Der Anteil der Angestellten an der Ge-samtbelegschaft stieg im Betrachtungszeitraum von 1980 bis 1993 (vgl. Tabelle 11) stetig an (1980: 45,4 Prozent; 1993: 51,9 Prozent).

Page 51: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

50 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 11: Betriebe und Beschäftigte in der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz von 1980 bis 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, verschiedene Jahrgänge; eigene Berech-nungen)

Jahr Betriebe Beschäftigte

Anzahl Arbeiter Angestellte insgesamt

in 1000 in vH in 1000 in vH in 1000

1980 90 39,9 54,7 33,1 45,3 73,0

1981 87 39,1 54,4 32,8 45,6 71,9

1982 91 38,4 54.0 32,7 46,0 71,1

1983 91 37,7 53.9 32,2 46,1 69,9

1984 93 38,0 53.8 32,6 46,2 70,7

1985 91 38,4 53.3 33,7 46,7 72,1

1986 93 38,4 52,0 35,3 48,0 73,8

1987 96 39,5 52,4 35,9 47,6 75,4

1988 97 39,4 51,2 37,6 48,8 77,0

1989 97 39,8 50,9 38,4 49,1 78,2

1990 99 41,5 50,9 40,0 49,1 81,5

1991 91 40,8 50,6 39,9 49,4 80,7

1992 101 39,2 49,6 39,8 50,4 79,0

1993 102 36,0 48,1 38,8 51,9 74,8

4.2 ENTWICKLUNG DER KUNSTSTOFFVERARBEITENDEN INDUSTRIE IN RHEINLAND-

PFALZ

Eine der wichtigsten Branchen, die chlorverbundene Produkte weiterverarbeitet, ist die kunst-stoflverarbeitende Industrie, die an dieser Stelle nochmals gesondert betrachtet werden soll. Deren Gesamtumsatz entwickelte sich in den 80er Jahren in Rheinland-Pfalz langsam, aber stetig nach oben. Ab 1988 sind sogar stärkere Sprünge in der Umsatzentwicklung erkennbar: Während zwischen 1980 und 1984 die Umsätze jährlich nur um ca. 0,5 Mrd. DM wuchsen, nahmen sie zwischen 1988 und 1992 um 1,8 Mrd. DM zu. Ursache dürfte hierfür die seit Mitte der 80er Jahre erkennbare Verschiebung vom Inlands- zum Auslandsumsatz sein. Ließen sich 1980 lediglich 20,6 Prozent des Umsatzes auf den Export zurückfuhren, so waren es 1989 schon 31,0 Prozent. In den Folgejahren ist - bei gleichzeitiger Umsatzsteigerung - wieder ein Rückgang des Exportanteils zu beobachten. Diese Entwicklung könnte auf zwei Ursachen ba-sieren: Erstens kann von einem ausländischen Impuls der inländischen Konjunktur ausgegangen werden, zweitens kann die Konjunktur in der kunststoffverarbeitenden Industrie durch die deutsche Einheit belebt worden sein.

Page 52: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 51

Tabelle 12: Umsatz der kunststoffverarbeitenden Industrie in Rheinland-Pfalz von 1980 bis 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnungen)

Jahr Gesamtumsatz

Inland Ausland Insgesamt

inMrd. DM in vH inMrd. DM in vH inMrd. DM

1980 1,8 79,4 0,5 20,6 2,3

1981 1,8 77,0 0,5 23,0 2,3

1982 1,7 75,1 0,6 24,9 2,3

1983 1,8 74,0 0,7 26,0 2,5

1984 1,9 70,4 0,8 29,6 2,7

1985 2,0 71,4 0,8 38,6 2,8

1986 2,1 70,0 0,9 30,0 3,0

1987 2,2 68,9 1,0 31,1 3,2

1988 2,3 69,7 1,0 30,3 3,3

1989 2,6 70,3 1,1 29,7 >3,7

1990 3,2 71,1 1,3 28,9 4,5

1991 3,9 75,0 1,3 25,0 5,2

1992 3,7 72,5 1,4 27,5 5,1

1993 3,5 74,5 1,2 25,5 4,7

Die Vorzeichen der inländischen Rezession lassen sich am zunächst leichten Rückgang des In-landsumsatzes um 3,8 Prozent von 1991 auf 1992 ausmachen. Daß in der gleichen Zeit der Exportanteil stieg, unterstützt die These, es handele sich - zumindest zu diesem Zeitpunkt - um eine inländische Entwicklung. 1993 kam es dann als Folge der weltweiten Rezession aber auch im Exportgeschäft zu einem starken Umsatzminus bei der Kunststoffindustrie um 13,3 Prozent.

Aus Tabelle 13 läßt sich für das gleiche Untersuchungsgebiet feststellen, daß zwischen 1980 und 1984 in der kunststoflverarbeitenden Industrie eine Reduktion der geleisteten Arbeiter-stunden stattfand. Dies läßt sich auf die allgemeine Rationalisierungswelle zu Anfang der 80er Jahre erklären. Ab Mitte der 80er Jahre kam es dann zu vermehrter Beschäftigung (bedingt durch Mehrarbeit und Teilzeitarbeitsplätze), so daß 1991 25 Mio. Arbeiterstunden geleistet wurden. Seither entwickelten sich die geleisteten Arbeiterstunden rückläufig, wobei die Ein-brüche bei der kunststoffverarbeitenden Industrie und der Chemieindustrie nahezu gleich aus-fielen. In beiden Branchen gingen die Arbeiterstunden von 1991 bis 1993 um mehr als 10 Pro-zent zurück. Die Bruttolohn- und -gehaltssumme entwickelte sich ähnlich: Während sie in den frühen 80er Jahren weitgehend konstant blieb, stieg sie zwischen 1984 und 1993 um mehr

Page 53: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

52 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

als 50 Prozent. Betrug die Bruttolohn- und -gehaltssumme je Beschäftigtem 1980 noch 29.900 DM, so lag sie 1993 bereits bei 52.100 DM. Diese Veränderung ist aber aus verschiedener Hinsicht vorsichtig zu interpretieren: Die Zahlen sind nicht inflationsbereinigt, außerdem han-delt es sich um Bruttowerte, d.h. eventuelle Steigerungen durch erhöhte Steuerabgaben und Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung können das Ergebnis für die Beschäftigten durch-aus verfälschen. Die oben bereits angesprochene Rationalisierung in der Produktion zeigt sich auch in der Wertschöpfüng, die pro Beschäftigten in der kunststoflverarbeitenden Industrie von Rheinland-Pfalz realisiert wurde: Betrug der Umsatz je Beschäftigten 1980 146.600 DM, so entwickelte er sich bis 1993 auf 246.900 DM, wobei seit 1991 ein Rückgang um 3,6 Prozent beim Umsatz je Beschäftigten festzustellen ist.

Tabelle 13: Arbeitszeit, Löhne, Gehälter und Umsatz je Beschäftigten in der kunststoflver-arbeitenden Industrie in Rheinland-Pfalz von 1980 bis 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, verschiedene Jahrgänge; eigene Berech-nungen)

Jahr Geleistete Arbei-terstunden

Bruttolohn- und -gehaltssumme Umsatz je Beschäftigten

nach Betrieben je Beschäftigten

in Mio. Std. in Mio. DM in 1000 DM in 1000 DM

1980 19,4 459 29,9 146,6

1981 18,0 472 31,9 154,3

1982 17,4 476 33,1 160,2

1983 17,7 496 34,5 173,7

1984 18,3 528 35,2 181,2

1985 18,1 545 36,4 188,7

1986 18,5 576 38,5 201,4

1987 18,8 619 39,8 206,0

1988 18,7 639 41,1 213,1

1989 19,4 n.v. n.v. 228,8

1990 23,7 867 45,1 232,3

1991 25,0 965 47,5 256,0

1992 24,7 1024, 50,6 250,9

1993 22,4 997,8 52,1 246,9

Die Zunahme der in Tabelle 14 ausgewiesenen Anzahl der kunststoflverarbeitenden Betriebe in Rheinland-Pfalz könnte zu der Annahme verleiten, dort verkehre sich die in vielen anderen Branchen beobachtete Entwicklung, wonach sich die Produktion auf einige wenige Betriebe konzentriert. Allerdings muß daraufhin gewiesen werden, daß dieser Anstieg zumindest in

Page 54: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 53

Teilen auf eine neue Unternehmenspolitik zurückzufuhren ist, die sich in der Neustrukturierung eines einzigen Großunternehmens in verschiedene arbeitsteilig arbeitende Teilunternehmen un-ter einem Konzerndach äußert (Outsourcing).

Tabelle 14: Betriebe und Beschäftigte in der kunststoffVerarbeitenden Industrie in Rhein-land-Pfalz von 1980 bis 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, verschiedene Jahrgänge; eigene Berech-nungen)

Jahr Betriebe Beschäftigte

Anzahl Arbeiter Angestellte insgesamt

in 1000 in vH in 1000 in vH in 1000

1980 133 11,4 74,5 3,9 25,5 15,3

1981 138 10,8 73,0 4,0 27,0 14,8

1982 142 10,4 72,2 4,0 27,8 14,4

1983 139 10,4 72,2 4,0 27,8 14,4

1984 137 10,9 72,7 4,1 27,3 15,0

1985 134 10,8 72,0 4,2 28,0 15,0

1986 130 10,9 72,7 4,1 27,3 15,0

1987 135 11,3 72,9 4,2 27,1 15,5

1988 141 11,3 72,4 4,3 27,6 15,6

1989 142 11,8 72,8 4,4 27,2 16,2

1990 147 14,2 74,0 5,0 26,0 19,2

1991 157 15,0 73,9 5,3 26,1 20,3

1992 164 14,7 72,4 5,6 27,6 20,3

1993 163 13,7 71,4 5,5 28,6 19,2

Weiter oben wurde festgestellt, daß seit 1984 die Beschäftigung in der Kunststoffindustrie auf-grund der geleisteten Arbeiterstunden gestiegen ist. Dies läßt sich auch mit den Werten zur Anzahl der Beschäftigten dokumentieren. Besonders gut läßt sich dabei ablesen, daß die Be-schäftigung zwischen 1984 und 1989 eher stagnierte. In diesen Jahren wurde Mehrbeschäfti-gung eher durch Überstunden realisiert als durch Neueinstellungen. Von 1989 bis 1992 stieg die Zahl der Beschäftigten dann kräftig an (um ca. ein Drittel), was wahrscheinlich auf die Mehraachfrage nach Kunststoffprodukten durch die Wiedervereinigung zurückzufuhren ist.

Die kunststoffVerarbeitende Industrie weist einen hohen Arbeiter-Anteil auf, während der An-teil der Angestellten lediglich bei 25 bis 28 Prozent liegt. In diesem Verhältnis haben sich über

Page 55: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

54 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

die Jahre nur geringe Verschiebungen ergeben. Die Rezession der frühen 80er Jahre brachte ei-ne leichte Steigerung des Angestelltenanteils mit sich, was offensichtlich auf die vermehrte Ra-tionalisierung im Produktionsbereich zurückzuführen ist. In der zweiten Hälfte der 80er Jahre nahm der Anteil an Arbeitern als Folge der gestiegenen Nachfrage nach Kunststoffprodukten wieder zu.

Im folgenden werden die Daten aus den Tabellen 12 bis 14, die die Entwicklung der kunst-stoflverarbeitenden Industrie in Rheinland-Pfalz dokumentieren, mit denen aus Tabelle 9 bis 11 verglichen, die sich auf die chemische Industrie Rheinland-Pfalz beziehen.

Auffallend ist zunächst, daß die der kunststoffverarbeitenden Industrie produktionstechnisch vorgelagerte chemische Industrie einen wesentlich höheren Auslandsanteil am Umsatz auf-weist. Sind es bei der Chemieindustrie im Schnitt etwa 50 Prozent, sind es bei der Kunststoff-industrie lediglich 20 bis 30 Prozent.

Dies zeigt sich auch im Verhältnis der Gesamtumsatzzahlen. 1980 waren die Umsätze der chemischen Industrie um ein Achtfaches, 1993 immer noch um ein Fünffaches höher als die der kunststoffverarbeitenden Industrie. Dies weist darauf hin, daß ein Großteil der Umsätze auf dem Auslandsgeschäft beruht.

Die Beschäftigten der chemischen Industrie von Rheinland-Pfalz erwirtschafteten eine um fast 50 Prozent höhere Wertschöpfung als die der kunststoflverarbeitenden Industrie: Die Umsätze je Chemie-Beschäftigten erreichten 1993 361.400 DM, während die Beschäftigten in der Kunststoffverarbeitung lediglich 246.900 DM realisieren konnten. Dies läßt auf eine kapital-intensivere Produktionsweise in der Chemieindustrie schließen. Die Steigerungsrate des Indi-kators Umsatz je Beschäftigten liegt aber in der chemischen Industrie mit 58 Prozent um eini-ges niedriger als in der kunststoöverarbeitenden Industrie (68 Prozent), d.h. zwischen 1980 und 1993 nahm der Umsatz je Beschäftigten in diesem Bereich stärker zu. Die Bruttolohn- und -gehaltssumme je Beschäftigten wuchs in der Chemieindustrie mit 72 Prozent. Sie bewegt sich damit auf ähnlicher Höhe wie die Steigerungsrate in der kunststoffverarbeitenden Industrie (74 Prozent), was auf die einheitliche Tarifpolitik in diesen beiden Branchen zurückgeführt werden kann.

Während im Betrachtungszeitraum die Anzahl der Betriebe in der chemischen Industrie von Rheinland-Pfalz nur um ein Sechstel zunahm, hat sich in der Kunststoffindustrie die Anzahl der Betriebe um ein Viertel erhöht.

Page 56: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 55

Während die Beschäftigung in der kunststoflVerarbeitenden Industrie nach dem Rückgang in den frühen 80er Jahren deutlich stieg, erreichte die chemische Industrie nie wieder die 1980 geleisteten 64,4 Mio. Arbeiterstunden, der Boom durch die Wiedervereinigung blieb mehr als verhalten. Die Zahl der Beschäftigten in der chemischen Industrie entwickelte sich langfristig zwar nach oben, doch seit Anfang der 90er Jahre wurden in dieser Branche erhebliche Entlas-sungen vorgenommen. In der kunststoflVerarbeitenden Industrie ist die Beschäftigtenzahl zu Anfang der 90er Jahre zwar auch leicht gestiegen, doch in der jetzigen Wirtschaftskrise wurde dort weniger entlassen als in der Chemieindustrie.

Abschließend läßt sich festhalten, daß die kunststoffVerarbeitende Industrie in Rheinland-Pfalz weit weniger von der konjunkturellen Krise der Weltwirtschaft und dem Wirtschaftstief in Deutschland betroffen wurde als die chemische Industrie von Rheinland-Pfalz.

4.3 ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN INDUSTRIE IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Die wirtschaftliche Entwicklung der Chemieindustrie ist in Baden-Württemberg ähnlich ver-laufen wie in Rheinland-Pfalz und in Deutschland. Lediglich die Krise von 1986 traf Baden-Württemberg zeitlich verzögert, nämlich 1987. Danach entwickelte sich der Gesamtumsatz der chemischen Industrie von Baden-Württemberg entsprechend der bundesdeutschen Entwick-lung. Der Umsatz ging nämlich nicht wie in Rheinland-Pfalz schon 1992, sondern wiederum zeitlich versetzt, und zwar erst 1993 leicht zurück (1992: 23,4 Mrd. DM; 1993 : 22,6 Mrd. DM).

Insgesamt lag der Umsatz der baden-württembergischen Chemie-Industrie niedriger als der der rheinland-pfälzischen. Während in Rheinland-Pfalz der Anteil am bundesdeutschen Gesamtum-satz zwischen 13 und 14 Prozent bewegte, lag der Anteil Baden-Württembergs nur bei ca. 10 bis 12 Prozent. Verglichen mit 1981 war aber 1993 eine steigende Tendenz zu beobachten (1981: 10,1 Prozent; 1993: 11,6 Prozent).

Page 57: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

56 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 15: Umsatz der chemischen Industrie in Baden-Württemberg von 1980 bis 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnungen)

Jahr Gesamtumsatz der chemischen Industrie

Inland Ausland Insgesamt

in Mrd. DM in vH in Mrd. DM in vH in Mrd. DM

1980 9,8 73,9 3,4 26,1 13,2

1981 10,0 71,0 4,1 29,0 14,0

1982 10,2 70,0 4,4 30,0 14,5

1983 10,6 68,8 4,8 31,2 15,4

1984 11,2 66.2 5,7 33,8 17,0

1985 12,0 64,9 6,5 35,1 18,5

1986 12,3 64,5 6,8 35,5 19,1

1987 12,1 65,4 6,4 34,6 18,5

1988 12,7 64,8 6,9 35,2 20,0

1989 13,5 64,4 7,5 35,6 21,0

1990 14,2 64,6 7,8 35,4 22,0

1991 14,9 66,3 7,6 33,7 22,5

1992 15,6 67,0 7,7 33,0 23,3

1993 14,9 66,1 7,7 33.9 22,6

Auffallend niedrig im Vergleich zur Bundesrepublik und zu Rheinland-Pfalz ist der Anteil des Auslandsumsatzes der baden-württembergischen Chemieindustrie (vgl. Tabelle 15). Obwohl die Exportquote von 1980 bis 1986 kontinuierlich stieg, lag sie innerhalb dieses Zeitraums im-mer einige Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt (Baden-Württemberg 1980: 26,1 Prozent; 1986: 35,5 Prozent; Deutschland 1980: 39,4 Prozent; 1986: 42,1 Prozent). Danach blieb sie auf diesem Niveau bis 1990, sank dann wieder etwas, ehe sie 1993 (1992: 33,0 Pro-zent; 1993: 33,9 Prozent), wahrscheinlich bedingt durch die Rezession in Deutschland, aber-mals anstieg. Bis heute hat sich an der geringeren Exportorientierung der baden-württembergi-schen Chemie-Industrie nichts geändert.

Insgesamt wurden in der chemischen Industrie Baden-Württembergs weniger Arbeiterstunden geleistet als in der von Rheinland-Pfalz (vgl. Tabelle 16). Dabei fielen die geleisteten Arbeiter-stunden in Baden Württemberg verglichen mit 1980 bis zum Jahre 1983 um 5,7 Prozent, näm-lich von 58,4 Mio. Std. auf 55,1 Mio. Std. Bis 1986 stieg die Zahl der Arbeiterstunden wieder-um an. Danach blieb die Zahl der geleisteten Arbeiterstunden trotz der Beschäftigungszunahme in der chemischen Industrie Baden-Württembergs bis 1991 auf demselben Niveau, ehe sie bis 1993 stark abfiel (1991: 55,2 Mio. Std.; 1993: 49,3 Mio. Std ).

Page 58: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 57

Tabelle 16: Arbeitszeit, Löhne, Gehälter und Umsatz je Beschäftigten in der chemischen In-dustrie in Baden-Württemberg von 1980 bis 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnungen)

Jahr Geleistete Arbei-terstunden

Bruttolohn- und -gehaitssumme Umsatz je Beschäftigten

nach Betrieben je Beschäftigten

in 1000 Std. in Mrd. DM in 1000 DM in 1000 DM

1980 58,4 2,4 37,7 210,5

1981 57,9 2,5 40,3 222,7

1982 56,0 2,7 42,5 228,1

1983 55,1 2,8 44,1 244,4

1984 56,6 3,0 45,7 261,0

1985 57,5 3,2 47,3 276,4

1986 57,6 3,3 48,9 281,0

1987 56,7 3,5 51,1 269,8

1988 56,4 3,7 53,5 349,0

1989 56,4 3,9 55,0 300,3

1990 56,2 4,1 57,7 306,1

1991 55,2 4,5 61,2 308,0

1992 54,2 4,7 64,3 320,7

1993 49,3 4,6 66,9 326,0

Bis 1993 stieg die Bruttolohn- und -Gehaltssumme stetig an. Diese Entwicklung war sowohl in Rheinland-Pfalz als auch in Deutschland zu beobachten. In Baden-Württemberg stieg die Bruttolohn- und -gehaitssumme im Durchschnitt um etwas mehr als 8 Prozent, während in Rheinland-Pfalz der Zuwachs etwas geringer ausfiel und sich nur bei knapp 8 Prozent bewegte. Erstaunlich gering war die Bruttolohn- und -gehaltssume je Beschäftigten in der chemischen Industrie Baden-Württembergs. Sie lag immer um 6 bis 10 Prozent unter dem Bundesdurch-schnitt.

Anders verhielt es sich beim Umsatz je Beschäftigten. Dieser Wert stieg bis 1986 stetig von von 1980 210.517 DM auf 281.029 DM an. Danach folgte im Jahre 1987 ein leichter Rück-gang, der allerdings im darauffolgenden Jahr bereits überwunden wurde. Seither ist wieder eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung von 285.962 DM (1988) auf 326.059 DM (1993) zu beob-achten.

Die Zahl der chemischen Betriebe nahm in Baden-Württemberg von 1980 mit 275 auf 1993 mit 288 Betrieben leicht zu. Deutlich wird aus diesen Zahlen, wenn man sie mit denen von

Page 59: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

58 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Rheinland-Pfalz vergleicht, daß in Baden-Württemberg wesentlich mehr kleine und mittelstän-dische Chemieunternehmen angesiedelt sind als in Rheinland-Pfalz, wo ein Großkonzern ein-deutig die Struktur bestimmt. In Baden-Württemberg haben etwas mehr als 50 Prozent der Be-triebe weniger als 100 Beschäftigte. Auffällig ist außerdem, daß - gemessen am Umsatz und an der Zahl der Beschäftigten - mehr als jedes dritte Unternehmen im Pharma-Bereich tätig ist (39,8 Prozent).

Tabelle 17: Betriebe und Beschäftigte in der chemischen Industrie in Baden-Württemberg von 1980 bis 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnungen)

Jahr Betriebe Beschäftigte

Anzahl Arbeiter Angestellte insgesamt

in 1000 in vH in 1000 in vH in 1000

1980 275 34,1 54,4 28,6 45,6 62,7

1981 278 33,4 53,5 29,3 46,7 63,1

1982 275 33,2 52,2 30,4 47,8 63,7

1983 273 32,6 51,6 30,6 48,4 63,1

1984 268 33,6 51,6 31,5 48,4 65,0

1985 270 34,6 51,7 32,2 48,3 66,8

1986 266 34,9 51,4 33,0 48,6 67,9 "

1987 266 34,8 50,9 33,6 49,1 68,4

1988 268 34,6 50,3 34,2 49,7 68,8

1989 276 34,9 49,9 35,1 50,1 70,1

1990 275 35,6 49,6 36,2 50,4 71,8

1991 287 35,8 48,8 37,4 51,2 73,1

1992 290 34,9 48,0 37,8 52,0 72,8

1993 288 32,3 46,6 37,0 53,4 69,3

Die Beschäftigtenzahl in der chemischen Industrie Baden-Württembergs entwickelte sich le-diglich zwischen 1981 und 1982 nicht analog zu der in Deutschland. Während im Bundesgebiet in diesem Jahr die Beschäftigtenzahl bereits abnahm, war in Baden-Württemberg noch eine Zunahme zu verzeichnen. Vergleichbar der bundesdeutschen Entwicklung wurden von 1984 bis 1991 in der chemischen Industrie neue Arbeitsplätze geschaffen. Erst 1992 mußten dann Arbeitnehmer entlassen werden, wobei der Beschäftigungsabbau recht dramatisch verlief. In-nerhalb der letzten beiden Jahren wurden knapp 4.000 Arbeitsplätze gestrichen.

Page 60: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 59

4.4 ENTWICKLUNG DER KUNSTSTOFFVERARBEITENDEN INDUSTRIE IN BADEN-

WÜRTTEMBERG

Noch ausgeprägter als in Rheinland-Pfalz ist die Entwicklung des Gesamtumsatzes der kunst-stoflverarbeitenden Industrie in Baden-Württemberg: Zwischen 1980 und 1993 ist er um mehr als das Zweieinhalbfache gestiegen. Der Auslandsumsatz der kunststoflverarbeitenden Indu-strie von Baden-Württemberg hat - verglichen mit der rheinland-pfälzischen Kunststoffindu-strie - für die anhaltende Umsatzsteigerung noch eine geringere Bedeutung. Außerdem gab es in der Umsatzentwicklung - anders als in Rheinland-Pfalz - im Jahr 1986 keinen Rückgang. Ahnlich wie in Rheinland-Pfalz gab es aber auch 1993 ein Umsatzminus von 3,4 Prozent.

Die Beschäfligung in der kunststoffverarbeitenden Industrie nahm in der ersten Hälfte der 80er Jahre nur unwesentlich zu: Zwischen 1980 und 1985 wuchs die Beschäftigtenzahl um 9 Prozent. In diesen Jahren wurde die Mehrbeschäftigung überwiegend über Überstunden gere-gelt. Bis 1992 kam es dann zu einem Beschäftigungsschub, denn innerhalb dieses Zeitraums nahm die Zahl der Arbeitsplätze um 40,7 Prozent zu. Dies dürfte auf die gestiegene Nachfrage nach Kunststoffprodukten zurückzuführen sein, wobei das Beschäftigungsplus schon vor der deutschen Wiedervereinigung stattfand (vgl. Tabelle 20).

Ahnlich wie in Rheinland-Pfalz ist auch in der baden-württembergischen Kunststoffindustrie auffällig, daß sich das Verhältnis von Arbeitern und Angestellten in den zurückliegenden fünf-zehn Jahren kaum verändert hat. Nach wie vor sind rund ein Viertel der Beschäftigten als An-gestellte tätig.

Page 61: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

60 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 18: Umsatz der kunststoflfverarbeitenden Industrie in Baden-Württemberg von 1980 bis 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnun-gen)

Jahr Gesamtumsatz der kunststoffverarbeitenden Industrie

Inland Ausland Insgesamt

in Mrd. DM in vH in Mrd. DM in vH in Mrd. DM

1980 3,9 84,8 0,7 15,2 4,6

1981 3,9 83,0 0,8 17,0 4,7

1982 4,0 81,6 0,9 18,4 4,9

1983 4,3 81,1 1,0 18,9 5,3

1984 4,9 79,0 1,3 21,0 6,2

1985 5,1 77,3 1,5 22,7 6,6

1986 5,5 77,5 1,6 22,5 7,1

1987 5,7 78,1 1,6 21,9 7,3

1988 6,3 78,8 1,7 21,2 8,0

1989 7,2 78,3 2,0 21,7 9,2

1990 8,0 78,4 2,2 21,6 10,2

1991 9,2 80,7 2,2 19,3 11,4

1992 9,6 80,7 2,3 19,3 11,9

1993 9,2 80,0 2,3 20,0 11,5

Die Wertschöpfung je Beschäftigten liegt in der kunststoflfverarbeitenden Industrie Baden-Württembergs wesentlich niedriger als in Rheinland-Pfalz; 1993 betrug der Umsatz je Beschäf-tigten 198.300 DM. In Rheinland-Pfalz lag der Vergleichswert bei 246.300 DM. Gleichwohl ist die Entwicklung kontinuierlich anwachsend, selbst in der wirtschaftlichen Krise seit 1992 verzeichnet die Kunststoffindustrie positive Zuwächse. In Rheinland-Pfalz ergab sich indes seit 1992 ein Umsatzrückgang pro Beschäftigten.

Auch die Bruttolohn- und -gehaltssumme je Beschäftigten stieg im gleichen Zeitraum konti-nuierlich an. Betrug die Bruttolohn- und -gehaltssume 1980 noch 29.600 DM, so lag sie 1993 bereits bei 51.700 DM. Bei der Bruttolohn- und -gehaltssumme je Beschäftigten gibt es zwi-schen der rheinland-pfälzischen und der baden-württembergischen Kunststoffindustrie keine erkennbaren Unterschiede.

Page 62: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum 61

Tabelle 19: Arbeitszeit, Löhne, Gehälter und Umsatz je Beschäftigten in der kunststoffver-arbeitenden Industrie in Baden-Württemberg von 1980 bis 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnun-gen)

Jahr Geleistete Arbei-terstunden

Bruttolohn- und -gehaltssumme Umsatz je Beschäftigten

nach Betrieben je Beschäftigten

in 1000 Std. inMrd. DM in 1000 DM in 1000 DM

1980 49,2 1,2 29,6 115,2

1981 47,1 1,2 31,4 118,9

1982 45,7 1,3 32,9 125,6

1983 46,3 1,3 34,1 136,9

1984 49,8 1,5 35,6 146,0

1985 51,6 1,6 36,9 150,5

1986 53,9 1,8 38,4 154,6

1987 55,3 1,9 39,8 155,5

1988 57,1 2,0 41,3 162,5

1989 61,8 2,3 42,6 171,0

1990 65,3 2,6 44,8 178,4

1991 68,9 2,9 47,2 186,7

1992 68,0 3,1 50,0 192,8

1993 61,4 3,0 51,7 198,3

In Tabelle 20 zeigt sich, was auch schon in Rheinland-Pfalz zu beobachten war, daß sich nämlich die Anzahl der kunststofjfverarbeitenden Betriebe stark ausgeweitet hat. Zwischen 1980 und 1993 hat deren Anzahl um mehr als ein Drittel zugenommen. Auch dies könnte mit dem Trend zum Outsourcing zu tun haben.

Page 63: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 20: Betriebe und Beschäftigte in der kunststoflVerarbeitenden Industrie in Baden-Württemberg von 1980 bis 1993 (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnun-gen)

Jahr Betriebe Beschäftigte

Anzahl Arbeiter Angestellte insgesamt

in 1000 in vH in 1000 in vH in 1000

1980 406 30,1 75,1 10,0 24,9 40,1

1981 402 29,4 74,1 10,3 25,9 39,7

1982 401 28,7 73,8 10,2 26,2 38,9

1983 399 28,5 72,0 10,1 28,0 39,6

1984 406 31,1 73,5 11,2 26,5 42,3

1985 403 32,4 74,1 11,3 25,9 43,7

1986 422 34,1 74,3 11,8 25,7 45,9

1987 437 35,3 74,3 12,2 25,7 47,5

1988 435 36,4 74,0 12,8 26,0 49,2

1989 492 39,8 74,3 13,8 25,7 53,6

1990 497 42,5 74,4 14,6 25,6 57,1

1991 532 45,7 74,6 15,6 25,4 61,3

1992 555 45,4 74,0 16,1 26,0 61,5

1993 549 41,9 72,2 16,1 27,8 58,0

4.5 BESONDERE STRUKTURELLE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN CHEMIEREGIONEN IN

BADEN-WÜRTTEMBERG UND RHEINLAND-PFALZ

Zusammenfassend sollen einige auffällige Merkmale in der Struktur der Chemie- und Kunst-stoffindustrie hervorgehoben werden:

Die Chemieindustrie in Rheinland-Pfalz wird entscheidend durch die BASF AG geprägt: Deutlich wird dies zum einen bei der Beschäftigtenstruktur, denn immerhin fast zwei Drittel aller Arbeitsplätze in der chemischen Industrie von Rheinland-Pfalz befinden sich bei der BASF in Ludwigshafen. Zum anderen erwirtschaftet die BASF AG fast drei Viertel des Umsatzes der Chemieindustrie von Rheinland-Pfalz. Auffällig ist außerdem die hohe Abhängigkeit der rheinland-pfälzischen Chemieindustrie vom Auslandsgeschäft: Die Exportquote liegt 1993 mit 53,7 Prozent dabei nicht nur deutlich über der von Baden-Württemberg (33,9 Prozent), sondern auch über dem Bundesdurchschnitt mit 40,1 Prozent.

Page 64: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Die chemische Industrie Baden-Württembergs ist dagegen mit ihren fast 300 Betrieben eher mittelständisch geprägt. Mehr als ein Drittel der Arbeitsplätze und des Umsatzes entfällt in Baden-Württemberg auf den Pharmabereich, der bundesweit zweitgrößter Produzent ist. Wei-tere bedeutende Wirtschaftszweige in Baden-Württemberg sind die Bereiche Farben, Lacke, Bautenschutz (11,6 Prozent), Mineralöl, Chemiefasern, Leime, Klebstoffe (10,8 Prozent) und Kautschuk, Gummi (9,7 Prozent).

Unterschiede in der Chemiestruktur von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zeigen sich auch bei der Bruttolohn- und -gehaltssumme: Während sie in Rheinland-Pfalz (74.400 DM) über dem Bundesdurchschnitt mit 71.800 DM liegt, bewegt sie sich in Baden-Württemberg deutlich unter dem Bundesdurchschnitt mit 66.900 DM. Dies unterstreicht nochmals die hohe Bedeutung der BASF für das linksrheinische Bundesland.

Ein Vergleich von Chemie- und Kunststoffindustrie macht folgendes deutlich:

- der Umsatz je Beschäftigten liegt in der chemischen Industrie wesentlich höher als in der kunststoffVerarbeitenden Industrie,

- die kunststoflVerarbeitende Industrie konzentriert sich in erster Linie auf das Inlandsges-chäft,

- der Angestelltenanteil macht in der Kunststoffindustrie rund ein Viertel aus, während in der chemischen Industrie.bereits jeder zweite Arbeitnehmer als Angestellter tätig ist,

- die Bruttolohn- und -gehaltssumme der chemischen Industrie ist im Schnitt um ein Drittel höher als in der Kunststoffindustrie.

Ahnlich wie die chemische ist auch die kunststoffVerarbeitende Industrie in Baden-Würt-temberg in hohem Maße mittelständig orientiert. In beiden Branchen ist die Anzahl der baden-württembergischen Betriebe um etwa das Dreifache höher als in Rheinland-Pfalz.

Page 65: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

64 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum lÖW/Ökopol

Page 66: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

5 ENTWICKLUNG CHLORORGANISCHER SUBSTANZEN UND PRODUKTE IN

DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

5.1 ENTWICKLUNG DER PRODUKTIONSZAHLEN CHLORRELEVANTER SUBSTANZEN UND

PRODUKTE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

In den Tabellen 21 bis 25 wird für die Bundesrepublik Deutschland die Produktionsentwick-lung einiger chlorhaltiger Substanzen und Produkte wiedergegeben.

Bei Chlor ist von 1980 bis 1988 ein relativ stetiger Anstieg der Produktionsmenge Festzustel-len, die dann bis 1993 wieder unter das Niveau von 1980 sank. Eine ähnliche Entwicklung läßt sich auch bei Salzsäure und bei Natronlauge (vgl. Tabelle 21) ablesen. Die jeweiligen Höhe-punkte wurden bei den verschiedenen Stoffen allerdings zu unterschiedlichen Zeitpunkten er-reicht.

Die inländische Chlorproduktion kann als ein Indikator für die spezifische Absatzlage der mas-senintensiven, chlorrelevanten Produkte, also der "Chlorchemie" interpretiert werden. Sie ist zwischen 1988 und 1992 um etwa 25 Prozent geschrumpft. Dabei ist aber zu berücksichtigen, daß der Chlor- und Natronlaugebedarf aufgrund seiner zentralen verfahrenstechnischen Bedeu-tung auch immer Indikator für die Lage der ganzen Branche ist. Bei differenzierter Analyse ergibt sich das folgende Bild:

Bei den Chloriden und Chloridoxiden der Metalle ist ein Produktionssprung von 1991 auf 1992 zu erkennen, der wahrscheinlich auf Kapazitäten in den neuen Bundesländern zurückgeht.

Chlormethane und Chlorethene (ohne Vinylchlorid) zeigen einen rückläufigen Produktions-trend, der auf die Schrumpfung der FCKW-Produktion und die Wirkung gesetzlicher Emis-sionsanforderungen bei der Verwendung chlorierter Lösemittel zurückgeht. Darüberhinaus werden chlorierte Lösemittel aufgrund ihrer toxikologischen Eigenschaften in vielen Bereichen substitutiert. Die Produktion ist allerdings nicht in dem Maße geschrumpft wie der inländische Markt, weil die Vermarktungslage im Ausland noch besser ist (vgl. Tabelle 22).

Bei Vinylchlorid, von dem 1982 0,8 Mio. Tonnen hergestellt wurden, verlief die Entwicklung ab 1983 ebenfalls analog zu der bei Chlor und Natronlauge. Mit 1,5 Mo. Tonnen wurde 1988 ein Höhepunkt erreicht und 1993 produzierte die chemische Industrie wieder genausoviel wie noch 1983, nämlich 1,3 Mio. Tonnen.

Analogien zum Grundstoff Vinylchlorid sind auch bei PVC herauszulesen (vgl. Tabelle 23). Doch hier ergab sich in den 80er Jahren ein stetiger Anstieg von 1 Mio. auf 1,4 Mio. Tonnen.

Page 67: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Bis 1991 war dann ein Rückgang auf 1,2 Mio. Tonnen zu verzeichnen, ein Niveau, auf dem sich die Produktion auch 1993 nach geringfügigem Rückgang wieder befand.

Tabelle 21: Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in der Bundesrepublik Deutschland (in 10001) (Quelle: Statistisches Bundesamt, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnungen)

Jahr Chlor Salzsäure Natronlauge Chloride und Chloridoxide der Metalle

Hypochlorite (aktives Chlor)

1980 2.9%,6 890,7 2.997,6 186,0 73,1

1981 3.013,2 887,9 3.039,4 182,5 63,7

1982 2.842,3 847,5 2.871,7 196,5 64,5

1983 3.136,5 899,9 3.104,6 209,5 64,3

1984 3.425,5 956,4 3.367,3 236,6 60,6

1985 3.493,4 945,2 3.445,9 241,1 57,3

1986 3.426,2 930,8 3.402,4 221,9 51,3

1987 3.452,1 990,5 3.419,3 227,7 53,3

1988 3.500,3 982,0 3.455,3 283,2 56,1

1989 3.442,9 957,6 3.349,8 302,6 47,5

1990 3.253,9 899,0 3.232,7 299,9 48,8

1991 3.032,8 839,4 3.085,1 315,2 44,4

1992 2.669,6 834,4 2.911,3 321,5 45,0

1992* n.v. 878,2 3.057,0 460,0 n.v.

1993» 2.732,3 826,6 2.985,6 n.v. n.v.

* Einzelne Produktionsmengen wurden für die neuen Bundesländer bereits 1992 veröffentlicht. » ab 1993: Daten der neuen Bundesländer (etwa 5%-7% der Chlorgesamtproduktion) mit eingerechnet.

Page 68: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Tabelle 22: Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in der Bundesrepublik Deutschland (in 10001) (Quelle: Statistisches Bundesamt, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnungen)

Jahr sonstige Chlormethane ^

Trichlor-ethen Perchlor-ethen Vinyl-chlorid

1980 433,4 40,6 116,1 1.021,7

1981 393,3 37,8 108,2 902,7

1982 424,7 25,5 108,3 768,3

1983 403,1 24,8 97,3 1.232,2

1984 478,2 30,4 146,2 1.280,3

1985 486,0 32,2 166,7 1.346,2

1986 501,6 n.v. n.v. 1.292,0

1987 533,3 n.v. n.v. 1.434,2

1988 475,8 n.v. n.v. 1.458,9

1989 n.v. n.v. n.v. 1.443,7

1990 430,6 8,6 114,8 1.444,0

1991 392,1 5,7 97,3 1.263,5

1992 398,7 9,0 82,3 1.288,9

1992* n.v. 9,0 82,3 n.v.

1993° n.v. n.v. 73,7 1.295,8

* Einzelne Produktionsmengen wurden für die neuen Bundesländer bereits 1992 veröffentlicht. '' ab 1993: Daten der neuen Bundesländer mit eingerechnet. 2) rund 25% davon entfielen 1991 auf Methylenchlorid, die überwiegende Menge wurde noch zu FCKW verarbeitet

oder exportiert.

Allen PVC-Produkten ist gemeinsam, daß ihre Produktionsmengen 1993 höher lagen als 1980 Bei Hartfolien stieg die Produktion von 1980 bis 1989 stetig an, nämlich von rund 143 .000 auf 231.000 Tonnen. 1993 lag die Produktion nach abnehmendem Verlauf nur noch bei 192.700 Tonnen. Von den Weichfolien wurden dagegen über die Jahre relativ konstant unge-fähr 110.000 Tonnen produziert; seit 1992 ist die Produktion - bedingt durch die neuen Bun-desländer - zunächst angestiegen und 1993 wieder leicht zurückgegangen.

Die größten Produktionszuwächse im PVC-Bereich traten bei Fenster-Profilen auf, Rohre nahmen moderat zu und die Bodenbeläge stagnierten bei eher rückläufigem Trend in den letz-ten Jahren. Die Herstellung der Schläuche und Bänder aus (Weich)PVC wuchs diskonti-nuierlich.

Page 69: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 23: Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in der Bundesrepublik Deutschland (in 10001) (Quelle: Statistisches Bundesamt, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnungen)

Jahr Polyvinylchlorid (PVC)

Fensterprofile aus PVC

Folien aus PVC Jahr Polyvinylchlorid (PVC)

Fensterprofile aus PVC

hart, ohne Weichmacher

weich, mit Weichmacher

1980 953,2 n.v. 143,3 113,2

1981 918,6 n.v. 147,4 108,2

1982 864,4 115,9 152,4 105,8

1983 1.089,9 133,6 166,7 115,8

1984 1.131,9 135,5 190,2 123,9

1985 1.208,3 137,1 193,6 122,2

1986 1.241,9 136,3 198,4 114,1

1987 1.219,8 152,2 210,3 115,0

1988 1.411,5 170,4 227,2 123,2

1989 1.339,8 n.v. 231,3 129,2

1990 1.320,9 n.v. 228,2 115,1

1991 1.174,5 241,0 205,8 114,7

1992 1.128,1 272,0 204,3 135,9

1992* 1.280,3 n.v. n.v. 138,4

1993° 1.209,7 381,0 192,7 128,1

* Einzelne Produktionsmengen wurden für die neuen Bundesländer bereits 1992 veröffentlicht. » ab 1993: Daten der neuen Bundesländer mit eingerechnet.

Tabelle 24: Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in der Bundesrepublik Deutschland (in 10001) (Quelle: Statistisches Bundesamt, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnungen)

Jahr Rohre aus PVC

Schläuche aus PVC

Bänder aus PVC

Boden- und Wandbeläge Jahr Rohre aus PVC

Schläuche aus PVC

Bänder aus PVC

homogen, auch mehrschichtig

Unterlage aus nicht textilen Stoffen

1980 229,0 17,7 9,9 50,82) 48,5

1981 181,9 16,1 11,0 42,2 48,2

1982 179,4 18,3 12,7 39,5 46,2

1983 195,6 20,3 14,1 42,6 48,9

1984 185,2 19,6 11,7 44,6 46,4

1985 204,4 20,3 17,5 47,0 45,4

1986 210,9 16,9 18,9 47,9 40,4

Page 70: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Jahr Rohre aus PVC

Schläuche aus PVC

Bänder aus PVC

Boden- und Wandbeläge Jahr Rohre aus PVC

Schläuche aus PVC

Bänder aus PVC

homogen, auch mehrschichtig

Unterlage aus nicht textilen Stoffen

1987 220,0 18,3 21,9 45,2 41,7

1988 255,6 20,7 24,1 50,6 46,4

1989 239,1 25,8 n.v. n.v. 45,9

1990 244,7 25,2 29,6 54,3 47,1

1991 282,6 34,7 39,5 40,9 50,7

1992 308,9 31,4 40,4 40,2 47,5

1992* 340,4 32,0 n.v. n.v. 47,5

1993° 305,6 29,4 36,4 34,2 45,9 Einzelne Produktionsmengen wurden für die neuen Bundesländer bereits 1992 veröffentlicht.

» ab 1993: Daten der neuen Bundesländer mit eingerechnet. 1980 wurden die homogenen und heterogenen Boden- und Wandbeläge noch nicht gertrennt erhoben.

Tabelle 25: Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in der Bundesrepublik Deutschland (in 10001) (Quelle: Statistisches Bundesamt, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnungen)

Jahr Einzelteile aus Kunststoff (alle Kunststoffe) Jahr

für Elektroartikel für Dachelemente2) für Straßenfahrzeuge

1980 127,8 13,6 72,2

1981 118,8 12,3 80,3

1982 114,2 20,2 100,9

1983 142,1 20,9 138,5

1984 143,9 19,4 158,6

1985 144,8 16,6 182,7

1986 160,5 17,5 212,1

1987 164,4 17,3 234,6

1988 173,7 18,0 275,0

1989 182,3 20,7 307,8

1990 210,0 29,1 360,4

1991 228,9 31,2 384,7

1992 227,0 34,4 417,2

1992* 233,7 n.v. n.v.

1993» 228,1 37,6 361,2

Einzelne Produktionsmengen wurden für die neuen Bundesländer bereits 1992 veröffentlicht. » ab 1993: Daten der neuen Bundesländer mit eingerechnet. 2) darin enthalten: Lichtkuppeln, Dachrinnen, Fallrohre

Page 71: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Für die Verwendung von PVC in komplexen Produkten (Fahrzeugen und Elektrogeräte) liegen keine materialspezifischen Daten vor. Die Bedeutung dieses Kunststoffsektors läßt sich aber auch an den Kunststoff-Gesamtmengen ablesen: Seit 1980 verfünffachte sich die Produktion von Kunststoffeinzelteilen für die Fahrzeugindustrie (vgl. Tabelle 25). Bedeutend ist hierbei vor allem der Anteil für die Straßenfahrzeugindustrie. Eine ähnliche Entwicklung nahm die Produktion von Einzelteilen aus Kunststoff für die Elektroindustrie.

Zusammenfassend läßt sich festhalten: Die Produktion von Primärchlor ist in den alten Bundesländern zwischen 1988 und 1992 um knapp ein Viertel geschrumpft. Dazu trägt insbesondere die Schrumpfung der Märkte für haio-genierte Lösemittel und FCKW bei.

Infolge des Preisverfalls von Massenkunststoffen auf dem Weltmarkt sind außerdem PVC-Pro-duktionskapazitäten in Deutschland stillgelegt worden. Zudem ist die Verwendung von PVC in einigen endverbrauchernahen Branchen (zum Beispiel Verpackungsfolien und einige Fußbo-denbeläge) deutlich rückläufig. Die starken Zuwächse bei Fenstern und Rohren wurden so teilweise kompensiert. Insgesamt resultiert aus dem PVC-Bereich ein Chlorproduktionsrück-gang gegen 1988 von rund 5 Prozent.

Sehr deutlich wird aber auch, daß der Produktionsrückgang bei PVC nur die Rohware betrifft. Die Verarbeitungsmengen von PVC und anderen Kunststoffen für den KFZ- und Baubereich steigen bis 1992 kräftig an. Ein wachsender Teil der verarbeiteten PVC-Rohware ist Anfang der neunziger Jahre importiert worden und hat inländisch produzierte Mengen verdrängt.

Ein Teil des Produktionsrückganges für Chlor ist auch auf konjunkturelle Effekte in der Ge-samtchemie zurückzuführen, wie ein Vergleich der Produktionsentwicklung für verschiedene Industriechemikalien zwischen 1988 und 1992 zeigt:

* Chlorproduktion (1988 = > 1992): -24 Prozent * Produktion von Chlorwasserstoff (1988 ==> 1992): - 15 Prozent * Schwefelsäure (1988 ==> 1992): - 11 Prozent * Vinylchlorid (1988 = > 1992): - 12 Prozent * Ethylen (1988 = > 1992): + 7 Prozent

Insgesamt läßt sich der konjunkturelle Anteil am Produktionsrückgang mit etwa der Hälfte ab-schätzen.

Page 72: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

5.2 ENTWICKLUNG DER PRODUKTIONSZAHLEN CHLORRELEVANTER SUBSTANZEN UND

PRODUKTE IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Die Produktionszahlen chlorrelevanter Stoffe und Produkte wurden für Baden-Württemberg in der Vergangenheit nur unvollständig veröffentlicht, so daß sich auch nur ein lückenhaftes Bild ergibt. Dennoch sind einige Besonderheiten erkennbar.

Tabelle 26: Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in Baden-Württemberg (in 1000t) (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, mehrere Jahrgänge; eigene Berechnungen)

Jahr Folien aus Weich-PVC

Rohre aus PVC

Fenster 1.000 St

1980 n.v. n.v. n.v.

1981 n.v. n.v. n.v.

1982 24,7 5,9 n.v.

1983 29,7 9,2 n.v.

1984 36,4 9,1 n.v.

1985 37,7 n.v. n.v.

1986 34,1 n.v. n.v.

1987 32,0 n.v. n.v.

1988 34,5 n.v. n.v.

1989 35,5 n.v. n.v.

1990 28,3 n.v. 817,7

1991 28,1 n.v. 996,3

1992 51,0 n.v. 1.200,6

1993 49,6 n.v. 1.236,7

Nach einer stetigen Zunahme der Produktion von 1982 bis 1985 ging die Produktion von Folien aus Weich-PVC bis 1987 zurück, stieg dann wieder bis 1989 und fiel dann bis 1991, ehe sie 1992 mit 51.000 Tonnen ihren Höhepunkt erreichte (1982: 24.700 Tonnen; 1985: 37.700 Tonnen; 1987: 32.000 Tonnen; 1989: 35.500 Tonnen). Damit lag Baden-Württemberg im bundesdeutschen Trend und produzierte damit immerhin zwischen 23 und 39 Prozent aller Folien aus Weich-PVC mit stark steigender Tendenz ab Mitte der 80er Jahre.

Bei den Rohren aus PVC sind nur die Zahlen von 1982 bis 1984 vorhanden. In diesem Zeit-raum ist die Produktion um 64 Prozent angestiegen, nämlich von 5.900 Tonnen auf 9.100 Tonnen. Damit produzierte Baden-Württemberg 1984 lediglich 5 Prozent der in Deutschland hergestellten PVC-Rohre.

Page 73: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Bei Fenstern aus PVC wurden vom Statistischen Landesamt nur wenige Zahlen veröffentlicht, nämlich die der Jahre 1990 bis 1993. In dieser Zeit ist ein deutliche Zunahme zu beobachten, und zwar von 0,8 Mio. Stück auf 1,2 Mio. Stück, was mit einer Menge von knapp 20.000 Tonnen PVG weniger als 5% der deutschen Produktionsmenge ausmacht.

Die Produktion von Kunststoffen für den Straßenfahrzeugbau hat in Baden-Württemberg ei-nen Schwerpunkt. Bis 1992 war deren Produktion stetig gestiegen (1982: 31.500 Tonnen; 1992: 109.000 Tonnen). Erst 1993 sank die Produktion wieder auf 92.700 Tonnen. Baden-Württemberg lag mit seiner Produktion bei 20 bis 23 Prozent der bundesweit hergestellten Kunststoffe für den Straßenfahrzeugbau.

Während sich die Produktion von Kunststoffen für den Straßenfahrzeugbau zwischen 1982 und 1993 fast verdreifacht hat, ist die Fertigung von Kunststoffen für die Elektroindustrie nur doppelt so hoch. Sie stieg von 26.000 Tonnen auf 45.800 Tonnen. Der Anteil Baden-Würt-tembergs an der bundesdeutschen Gesamtproduktion liegt genauso hoch wie der an der Pro-duktion der Kunststoffe für den Straßenfahrzeugbau, nämlich zwischen 20 und 24 Prozent.

5.3 ENTWICKLUNG DER PRODUKTIONSZAHLEN CHLORRELEVANTER SUBSTANZEN UND

PRODUKTE IN RHEINLAND-PFALZ

Verglichen mit Baden-Württemberg liegen zur Produktion chlorrelevanter Substanzen und Produkte noch weniger verwertbare Angaben vor.

Zur Produktion von PVC-Fensterii liegen nur recht unvollständige Befunde vor. Während die Fenster-Herstellung zu Anfang der 80er Jahre relativ stark zurückging, ist in den 90er Jahren eine deutliche Zunahme auszumachen. Innerhalb von vier Jahren hat sich die Stückzahl ver-doppelt: 1990 wurden noch 298.500 PVC-Fenster produziert, 1993 waren es bereits 614.000 Stück. Mit knapp 10.000 Tonnen PVC ist diese Menge für die Bundesrepublik von unterge-ordneter Bedeutung (< 5% der Gesamtmenge). Im Gegensatz dazu steht der hohe Umsatzan-teil der Fensterprofilhersteller in Rheinland-Pfalz. Nach Auskunft der Landesregierung entfällt gut ein Drittel des deutschen Profilumsatzes auf das Bundesland Rheinland-Pfalz (Drucksache 12/5673).

Page 74: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Tabelle 27: Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in Rheinland-Pfalz (in 1000t) (Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, verschiedene Jahrgänge, eigene Berechnungen)

Jahr Fenster aus PVC in 1000 St.

Folien aus Weich-PVC

1980 n.v. n.v.

1981 n.v. n.v.

1982 214,8 n.v.

1983 147,1 n.v.

1984 127,4 n.v.

1985 n.v. n.v.

1986 n.v. n.v.

1987 n.v. n.v.

1988 n.v. n.v.

1989 n.v. n.v.

1990 298,5 n.v.

1991 342,2 n.v.

1992 473,8 28,6

1993 614,4 23,5

Wie Tabelle 28 ausweist, hat sich die Produktion von Kunststoflfteilen für den Straßenfahr-zeugbau in Rheinland-Pfalz zwischen 1989 und 1992 nahezu verzehnfacht. Mengenmäßig ge-sehen spielt dieses Segment aber keine besondere Rolle.

Page 75: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 28. Produktion chlorhaltiger Substanzen und Produkte in Rheinland-Pfalz (in 1000t) (Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnungen)

Jahr Einzelteile aus Kunststoff Jahr

Straßenfahrzeugbau für Elektroartikel

1980 0,8 4,9

1981 0,7 5,0

1982 0,8 4,1

1983 2,3 3,7

1984 3,1 3,8

1985 3,7 3,5

1986 4,3 3,7

1987 4,1 4,3

1988 6,1 4,0

1989 7,6 4,4

1990 8,0 n.v.

1991 8,1 n.v.

1992 8,3 n.v.

1993 6,0 n.v.

5 . 4 IMPORT-EXPORT-STRUKTUR BEI DER CHLORCHEMIE

Anhand der Tabellen 29-31 lassen sich wesentliche Merkmale der Import-Export-Struktur der Chlorchemie erkennen.

Chlor wird im Verhältnis zur Produktionsmenge in relativ geringem Umfang importiert oder exportiert. Ausschlagebend sind dafür auch die Sicherheitsrisiken. Unter diesem Blickwinkel betrachtet, ist eine Transportmenge von 100.000 bis 200.000 Tonnen pro Jahr immer noch sehr hoch. Für die Chlorimporte hat Österreich (44%) die größte Bedeutung, für die Exporte hat Osteuropa 1993 immerhin einen Anteil von 15%. Der Rest spielt sich überwiegend im EU-Raum ab.

Page 76: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Tabelle 29: Import- und Exportstruktur der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel eini-ger chlorhaltiger Substanzen und Produkte (in 10001) (Quelle: Statistisches Bundesamt; verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnungen))

Jahr Chlor Salzsäure Jahr

Import Export Import Export

1980 76,6 102,7 3,7 12,8

1981 81,2 97,1 3,2 9,4

1982 56,1 83,8 6,1 9,1

1983 70,6 64,2 8,3 9,2

1984 65,5 57,0 8,3 10,1

1985 74,1 49,0 7,8 16,7

1986 77,7 37,1 7,2 15,1

1987 119,1 48,1 6,3 15,8

1988 145,7 75,9 4,2 14,7

1989 114,0 73,8 3,9 20,4

1990 145,6 70,3 5,3 14,6

1991° 115,6 58,0 19,0 21,2

1992 n.v. n.v. n.v. n.v.

1993 87,6 36,6 59,0 53,8

r' ab 1991 Daten der neuen Bundesländer mit eingerechnet

Die Import/Exportzahlen der Salzsäure waren bis 1991 wesentlich geringer als die von Chlor (vgl. Tabelle 29). Erst seit Anfang der 90er Jahre schnellten die Werte enorm in die Höhe (Import: 19.000 Tonnen [1991] / 59.000 Tonnen [1993]; Export: 21.200 Tonnen [1991] / 53 .840 Tonnen [1993]). Möglicherweise ist dies ein Zeichen für die strukturellen Verschiebun-gen im Chlor-Alkaliverbund, vielleicht aber auch ein Spezifikum der neuen Bundesländer.

Page 77: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 30: Import- und Exportstruktur der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel eini-ger chlorhaltiger Substanzen und Produkte (in 10001) (Quelle: Statistisches Bundesamt; verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnungen)

Jahr Natronlauge Chlormethan/ Chlorethan

sonstige Chlormethane Jahr

Import Export Import Export Import Export

1980 47,6 571,1 8,2 19,8 54,3 139,9

1981 54,8 703,0 8,6 15,8 37,5 139,3

1982 77,9 514,6 10,2 18,7 62,6 136,2

1983 96,2 560,0 11,7 20,3 84,9 123,4

1984 132,0 664,6 14,5 20,6 83,4 187,5

1985 128,1 757,0 12,7 24,3 81,8 181,6

1986 110,9 718,5 11,5 33,6 86,0 204,*

1987 130,2 762,5 11,7 46,9 99,9 206,7

1988 147,8 812,8 13,8 34,6 89,7 195,6

1989 182,4 697,3 13,2 45,1 79,6 198,0

1990 192,5 562,5 9,9 54,4 65,8 139,8

199115 199,0 637,5 9,5 44,5 62,8 145,1

1992 n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. n.v.

1993 203,8 579,1 8,8 44,9 37,4 125,1

ab 1991 Daten der neuen Bundesländer mit eingerechnet.

Natronlauge ist das bedeutenste Außenhandelsgut der Chlorchemie, wobei der Export den Import überwiegt. Die Exportquote lag im Mittel immer bei rund ein Fünftel des inländischen Verbrauchs. Die Schwankungen der Außenhandelsmengen sind als Ausgleichsbewegungen für Veränderungen in der Chlorproduktion anzusehen.

Bereits 1980 kamen 70,4 Prozent aller Importe aus den übrigen EU-Staaten. Dieser Anteil hat sich seitdem noch erhöht (1986: 87,7 Prozent; 1993: 84,5 Prozent). Der Anteil der osteuro-päischen Staaten betrug 1993 rund 9%.

Die Abnehmerländer von Natronlauge sind etwas weiter gestreut. Wiederum sind die meisten der belieferten Länder innerhalb der Europäischen Union zu finden (1993 : 54,4 Prozent). Skandinavien hat vor allem in den letzten sieben Jahren enorm an Bedeutung für den Export gewonnen (1993: 26,6 Prozent). Dritter wichtiger Abnehmer ist Österreich mit rund 12%.

Page 78: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Chlormethane, Chlorethan sowie Chlorethene weisen seit Mitte der 80er Jahre auch im Außenhandel einen rückläufigen Trend auf. Auffällig ist, daß der Import stärker schrumpft als der Export. Das hängt mit der bereits erwähnten rapiden Marktschrumpfung für CKW in der Bundesrepublik und der schrittweisen Einstellung der FCKW-Produktion zusammen.

Die starken Schwankungen im Außenhandel mit Dichlorethan, dem wesentlichen Vorprodukt für die VC-Herstellung, lassen sich im wesentlichen mit dem Konzentrationsprozeß der VC/PVC Standorte und Kapazitätsstillegungen in Europa sowie bestimmten Ausgleichsliefe-rungen zwischen Werken des gleichen Konzerns (ICI Wilhelmshafen) erklären. 1991 wurde von 1,2-Dichlorethan in Deutschland 1,4 Mio. Tonnen verbraucht. Es wurden nur 5 Prozent der zur Verfügung stehenden Menge exportiert und nur 11,3 Prozent wurden eingeführt.

Tabelle 31: Import- und Exportstruktur der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel eini-ger chlorhaltiger Substanzen und Produkte (in 10001) (Quelle: Statistisches Bundesamt; verschiedene Jahrgänge; eigene Berechnungen)

Jahr 1,2-Dichlorethan Vinylchlorid sonstige Chlorethane Jahr

Import Export Import Export Import Export

1980 1,5 119,7 196,2 107,6 42,4 58,6

1981 1,2 101,2 150,3 71,1 44,4 57,0

1982 22,3 156,1 170,5 118,6 44,3 54,2

1983 58,5 158,1 149,5 196,2 40,3 57,3

1984 89,0 140,0 120,3 205,9 29,9 89,6

1985 88,4 134,2 140,2 212,8 29,0 102,9

1986 61,6 167,4 162,0 182,7 31,5 102,8

1987 114,0 107,2 160,0 222,5 27,3 n.v.

1988 158,4 136,9 177,6 202,8 25,2 104,0

1989 215,7 153,0 195,3 193,2 23,3 104,9

1990 171,0 136,9 197,5 199,1 21,8 82,0

1991° 169,0 75,0 258,4 150,1 21,6 73,8

1992 n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. n.v.

1993 49,5 92,9 136,6 108,3 10,8 45,7

ab 1991 Daten der neuen Bundesländer mit eingerechnet.

Vinylchlorid ist das Monomer des PVC. Während bis 1990 ein Exportüberschuß bestand, ist jetzt ein Importüberschuß bei abgesenktem Außenhandelsniveau zu verzeichnen. Zu dieser Entwicklung hat wahrscheinlich unter anderem die fehlende VC-Produktionsstufe in den PVC-Anlagen der BUNA beigetragen.

Page 79: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

1980 wurden noch 12,6 Prozent der importierten VC-Menge aus der ehemaligen UdSSR bezo-gen, während aus den übrigen EU-Ländern 86,7 Prozent gekauft wurden. 1986 hatte sich die-ses Verhältnis zugunsten der übrigen EU-Länder verschoben (98 Prozent). 1993 ist dann eine erneute Verschiebung festzustellen, und zwar zugunsten der skandinavischen Länder, aus de-nen mittlerweile 25,7 Prozent des Vinylchlorids importiert werden.

Österreich ist das Land, das die größte Bedeutung unter den Abnehmerländern von VC innehat (Bayrisch/Österreichischer Chemieverbund) Die absolute Menge blieb über die Jahre in etwa gleich und nahm nur geringfügig von 47.300 auf 40.700 Tonnen ab. Der relative Anteil betrug 1980 noch 44 Prozent und ging bis 1993 auf 37,6 Prozent zurück.

Die Außenhandelsanalyse für Roh-PVC, compoundierte Ware, Halbzeuge und Fertigprodukte ist aufgrund der unübersichtlichen statistischen Abgrenzungen nur unter großem Aufwand möglich. Für massenintensive Produktgruppen lassen sich aber dem Bericht der Enquete-Kommission (1994) folgende Daten entnehmen.

Tabelle 32: PVC-Außenhandelsbilanz für 1992 (Quelle: Enquete-Kommission 1994, S. 339)

Produktgruppe Verarbeitung von PVC 1992 Netto-Außenhandel (bezogen auf Verarbeitung)

Fensterprofile 230.0001 47% Exportüberschuß

Rohre 310.000 t 8% Exportüberschuß

Kabel 100.0001 ausgeglichen

Fußbodenbeläge 60.0001 35% Importüberschuß

Verpackungen k.A. k.A.

GESAMT 1.400.000 t k.A.

In der Bilanz fehlen nur die Folien mit einer Produktionsmenge von rund 340.000 Tonnen im Jahr 1992 (40 Prozent davon weich) für die keine Außenhandelsstatistik verfügbar ist (Green-peace 1994).

Es wird erkennbar, daß PVC-Fensterprofile für den Export eine ganz außerordentliche Rolle spielen Insgesamt ist die Außenhandelsintensität mit PVC sehr hoch. Rund 50 Prozent der inländisch produzierten PVC-Menge wird exportiert und rund 60 Prozent der inländisch ver-brauchten Mengen importiert. In der Gesamtbilanz ist die Bundesrepublik Netto-Importeur von PVC. Der Handel spielt sich zu über 80 Prozent im EU-Raum ab (Ahrens 1994).

Page 80: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

6 PORTRAITS EINZELNER CHEMIEUNTERNEHMEN IN DER

UNTERSUCHUNGSREGION

6.1 B A S F A G , LUDWIGSHAFEN

* (a) Firmenstruktur

Die BASF wurde 1865 mit 30 Mitarbeitern zur Farbherstellung aus Steinkohlenteer gegründet. Die ersten Meilensteine in der Konzerngeschichte bis zum ersten Weltkrieg waren die Entwick-lung des synthetischen Indigo, die Entwicklung des Kontaktverfahrens zur Herstellung von Schwefelsäure und die Massenproduktion von Ammoniak bzw. synthetischem Nitrat. Im Jahr 1916 wurden mit anderen Chemiefirmen zusammen die I.G.Farben gegründet und 1925 zu ei-nem einzigen Unternehmen verschmolzen. Bis zum zweiten Weltkrieg wurden große Kapazitä-ten für Synthesebenzin (Kohleverflüssigung) und synthetischen Kautschuk aufgebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg kam es im Zusammenspiel mit dem Aufbau der Automobilindustrie und der Erdölraffinerien zur Umstellung der Rohstoffbasis auf Erdöl. Die neuen Anlagen zur Her-stellung von Ethylen, Propylen und Aromaten (Benzol, Toluol) durch Steamcracken von Naphtha wurden zu Schlüsselverfahren in der chemischen Industrie für die Massenproduktion von Kunststoffen, Kunstfasern und Lösemitteln. Gleichzeitig expandierte das Spektrum der Farbstoffe und sonstigen Spezialitäten. Heute verkauft die BASF etwa 8.000 Produkte mit ei-nem Verkaufsgewicht von rund 7 Mio. Tonnen (vgl. BASF 1994).

Ende der 80er Jahre waren weltweit rund 140.000 Menschen in der BASF-Gruppe beschäftigt, zu der rund 350 Gesellschaften zählten. An 105 Gesellschaften war die BASF AG zu mehr als 50 Prozent beteiligt.

Die BASF-Aktiengesellschaft ist die große Einzelgesellschaft. Rund 45% des Grundkapaitals entfällt auf private Anteilseigner, 33% auf Banken und Versicherungen sowie 13% auf Invest-mentgesellschaften. Das Grundkapaital verteilt sich auf 340.000 inländische und 34.000 aus-ländische Aktionäre.

Aus dem Geschäftsbericht 1993 ergibt sich die folgende Firmenstruktur (Tabelle 33)

Page 81: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 33: Beteiligungsgesellschaften und Geschäftsbereiche der BASF 1993

Gesellschaft Produkte Umsatz

inMrd.

Mitarb.

BASF AG, Ludwighafen Grundchemie, Spezialitäten 17,42 49.000

BASF Antwerpen Grundchemie 1,98 3.464

BASF France, Levallois-Perret Grundchemie 1,13 548

BASF Espaniola, Barcelona Chemikalien, Kunststoffe, Dünger, Pestizide

0,77 1.012

BASF Peintures + Encres, Clermont Lacke, Farben, Pigmente 0,45 1.219

BASF plc Wembly Chemikalien 1,13 981

BASF Lacke+Farben AG, Münster Lacke, Druckfarben 1,63 5.4%

BASF Magnetics GmbH, Mannheim Magnetbänder 1,15 2.350

Comparex Informationssysteme, Mannheim EDV-Dienstleistungen 1,03 627

BASF Schwarzheide GmbH PU-Produkte, Wasserbasislacke 0,29 2.406

Elastogran GmbH, Lemförde PU-Systeme, Verarbeitung 0,86 1.201

Knoll AG Ludwigshafen Pharmaprodukte 1,03 3.839

Rheinische Olefinwerke GmbH, Wesseling

50% Kapitalanteil

Massen-Kunststoffe 1,65 2.802

Wintershall AG, Celle Erdöl, Erdgas, Mineralölproduktion 4,53 2.842

Kali und Salz, Kassel (77% Kapital)* Salze, Dünger, Chemikalien (1,27) (6.759)

BASF Corporation, New Jersey Diverse 8,59 16.012

BASF Brasileira, Sao Paulo Chemikalien, Farbstoffe, Pestizide, Styropor, Cassetten

0,60 3.092

Glasurit do Brasil Ltda., Sao Paulo Lacke und Anstrichmittel 0,58 2.347

BASF Japan Ltd. Tokio Veredelungsprodukte, Kunststoffe 0,82 443

* 1993 nicht mehr in der Gruppe, Angaben für 1992

Von besonderer strategischer Bedeutung für die BASF ist der Anteil des Öl- und Gasgeschäf-tes, in dem die BASF die Sicherung des eigenen Rohstoffzuganges sieht. Zudem hält die BASF AG (zusammen mit der Beteiligung an den Rheinischen Olefinwerken) rund 30 Prozent der deutschen Olefinkapazitäten und 100 Prozent der deutschen Styrolkapazitäten. Sie ist damit der Hersteller von Massenkunststoffen in der Bundesrepublik.

Folgenden Maßnahmen innerhalb der BASF-Gruppe Anfang der neunziger Jahre kann eine strategische Bedeutung zugemessen werden:

Page 82: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

* Ausgliederung der Steinkohlenzeche Gewerkschaft Auguste Viktoria zur Ruhrkohle AG und Stillegung der Raffinerie Mannheim;

* Aufbau von Kooperationen mit russischen (Gazprom) und französischen Gasproduzenten (Elf Aquitaine) zum Aufbau einer starken Position auf dem Gasmarkt; Bau von Erdgas-fernleitungen (Wingas und Midal);

* Verkauf der Öl- und Gasaktivitäten sowie eines Teils der Faserproduktionen (Kohle und Acrylfasern) in Nordamerika; Konzentration auf das Polystyrol- und Nylongeschäft;

* Bau eines neuen Steamcrackers bei BASF Antwerpen und Errichtung einer neuen Am-moniakanlage zur Sicherung der eigenen Grundstoffversorgung;

* Ausgliederung des Verlustbringers Kali und Salz AG * Übernahme des Synthesewerkes Schwarzheide (Polyurethanaktivität) von der Treuhand * Ausbau der Magnetprodukte durch Zukauf von Agfa-Gevaert und Rationalisierung des

Bereiches inklusive Werksschließungen * Zukauf von Polypropylenaktivitäten von ICI und Entwicklung neuer Anwendungsberei-

che für PP-Schäume * Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der italienischen Pharmagruppe BioResearch * Abschluß eines Vertrages mit der DSD GmbH über die Abnahme von 300.000 Tonnen

Altkunststoffen pro Jahr aus privaten Haushalten (vgl. Mannheimer Morgen vom 19. April 94) zur rohstofflichen Verwertung.

* Als wesentliche Entwicklungssektoren spielen Systemangebote für die Textil-, Druck-und Papierindustrie sowie für die Industrielackierung eine wichtige Rolle.

(b) Entwicklung in den Geschäftsbereichen

o BASF-Gruppe

Der höchste Umsatz in der Geschichte der BASF-Gruppe trat 1989 mit 47,6 Mrd. DM bei einem Gewinn (Jahresüberschuß) von rund 2 Mrd. ein. In diesem Jahr wurde mit 134.600 Menschen auch der höchste Mitarbeiterbestand erreicht. Bis 1993 fiel der Jahresumsatz auf 43,1 Millarden. Der Gewinn betrug 1992 nur 0,61 und 1993 rund 0,86 Mrd. DM. Zwischen 1989 und 1993 wurde der Mitarbeiterbestand weltweit um mehr als 18% auf 112.000 Be-schäftigte abgebaut. 1994 kletterte der Gewinn wieder auf 1,3 Mrd. DM bei einem Umsatz von 43,7 Mrd..

Die wesentlichen Umsatzrückgänge der BASF-Gruppe seit 1990 erfolgten in den Geschäfts-bereichen "Chemikalien" und "Produkte für die Landwirtschaft". Bei den "Kunststoffen und Fasern", den "Verbraucherprodukten" sowie den "Produkten für die Landwirtschaft" wurden

Page 83: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

erhebliche Verluste erwirtschaftet. Die wesentlichen Verluste entfielen auf die BASF Antwer-pen, BASF Schwarzheide sowie BASF Magnetics Mannheim.

Tabelle 34: Umsatz- und Gewinnentwicklung der BASF-Gruppe (ohne Transfers innerhalb der BASF-Gruppe, inclusive Mineralölsteuer aus Öl- und Gasverkauf) (Quelle: BASF-Geschäftsberichte 1989-1993 und eigene Berechnungen)

Geschäftsbereiche BASF-Gruppe

Umsatzanteil 1993

Umsatz 1993

gegen 1990 Ergebnis 1993

gegen 1990

Rohstoffe (Öl und Gas) 16,0% 0) 6,9 Mrd. 297 Mio. - 11%

Kunststoffe und Fasern 22,7% 9,8 Mrd. + 20% 1} -340 Mio.

Produkte für die Landwirtschaft 8,8% 3,8 Mrd. - 25% -129 Mio.

Chemikalien 12,5% 5,4 Mrd. - 62%2) 755 Mio. -19%

Farbstoffe und Veredelungsprodukte 17,6% 7,6 Mrd. - 7% 402 Mio. - 47%

Verbraucherprodukte 20,2% 8,7 Mrd. - 9% 3) -171 Mio.

GESAMT 100.0% 0) 43,1 Mrd. -8%

0) inklusive 2,55 Mrd. Mineralölsteuer (=> Der Umsatzanteil beträgt korrigiert 11%) 1) seit 1992 inklusive Faservorprodukte (etwa 1,3 Mrd. DM im Jahr 1992) 2) seit 1992 ohne Faservorprodukte (etwa 1,3 Mrd. DM im Jahr 1992) 3) seit 1991 ohne "Sonstiges" (etwa 0,8 Mrd. DM im Jahr 1992)

Die Umsatzrückgänge bzw. Verluste in den verschiedenen Geschäftsbereichen haben unter-schiedliche Hintergründe: Für Düngemittel/Pflanzenschutzmittel und anorganische Chemikalien schrumpfte die Produktionsmenge in der Chemie allgemein um 30 Prozent bzw. 15 Prozent. Bei Kunststoffen und organischen Chemikalien dagegen sind die Umsatzrückgänge und Verlu-ste auf einen Preisverfall von mehr als 15 Prozent seit 1990 zurückzufuhren (vgl. Schaubild 5 )

Schaubild 5: Umsatz und Preisentwicklung fiir Chemieprodukte, indiziert auf 1985

Auffällige ErzeugexpreisiiidizeB

X rhu», Bwuib|B.

Orfuilka

Waschmittel

B0 81 B2 BS 84 BS BB B7 SB Bfi fiO 91 fi2

Produktionaindizes

"Verlierer"

ebon. Industrie

Hif- Orfurfk*

Dfingern*/Pestizide

BG 81 82 83 B4 B6 88 87 88 88 9G 81 82

Page 84: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Die Umsatzentwicklung der BASF-Gruppe in den einzelnen Produktionssparten läßt einen ein-deutigen Trend im Verhältnis der Grundstoffproduktion (Chemikalien, Öl, Gas, Düngemittel) zu den Entwicklungen bei den höher veredelten Chemieprodukten und den Verbraucherpro-dukten erkennen (vgl. Schaubild 6). Auffällig ist inbesondere der BASF-spezifisch hohe Um-satzanteil des Geschäftes mit Öl, Gas und Steinkohle (WINTERSHALL AG) und des Kali/Salzgeschäftes (KALI UND SALZ AG).

Schaubild 6: sektorale Umsatzentwicklung BASF-Gruppe (mit Mineralölsteuer und internen Leistungstransfer) (Quelle: BASF-Geschäftsberichte 1990-1993, eigene Berechnungen)

Die spartenbezogene Umsatzentwicklung zeigt die höchsten Zuwächse im Bereich der Ver-braucherprodukte und eine Abnahme der relativen Umsatzbedeutung bei den Industriechemi-kalien und den Produkten für die Landwirtschaft (Düngemittel und Pestizide).

Die BASF befindet sich also in einem Prozeß des Strukturwandels, in dem die besonders ener-gieintensive Grundstoffproduktion zurückgeht (siehe auch Stillegung von Ammoniak/Dünge-mittelkapazitäten im Jahr 1993). Der Umsatzanteil hochveredelter Produkte (Verbraucherpro-dukte) hat dagegen kontinuierlich zugenommen.

Gemessen am Sitz der Kunden entfielen 62% des Umsatzes auf Europa und 21% auf Nord-amerika. Für rund 29% des Umsatzes sitzen die Kunden in Deutschland. Gemessen am Sitz der Gesellschaften entfielen mehr als 50% des Umsatzes auf Deutschland.

Die wesentlichen Umsatzverluste traten auf dem europäischen Markt ein.

Page 85: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Schaubild 7: Entwicklung der Umsatzanteile in den letzten 15 Jahren (BASF-Gruppe, ohne internen Leistungstransfer innerhalb der Gruppe, mit Mineralöl/Erd-gassteuer aus Öl- und Gasverkauf) (Quelle: BASF-Geschäftsberichte 1990-1993 sowie eigene Berechnungen)

Umsätze BASF-Gruppe 1979 Umsätze BASF-Gruppe 1983

Landwirtschaft 16.3 X Landwirtschaft

16,6 X

/ Verbraucherprodukte 11,6 X

Farbst/Veredelmigspr 14,1 X

Kunststoffe 15,1 X

/ Verbraucheiprodiikie 13,9 X

Farbst/VeredehinfiBpr 14.6 X

Umsätze BASF 1988

Landwirtschaft 10,9 %

/ Verbraucherprodukte 19,9 K

Farbst/Veredelungspr 17,5 %

Umsätze BASF 1992

Landwirtschaft 10,5 %

Chemikalien 12 %

Sonstige } 1,8 X

Verbraucherprodukte 1 0 , 8 %

Farbst/Veredelungspr 17,2 X

o BASF AG

Auf dem Ludwighafener Gelände des Stammwerkes befinden sich rund 350 größere Produk-tionsbetriebe (Mannheimer Morgen 17.3.93) mit durchschnittlich jeweils 30 bis 100 Mitarbei-tern. 1993 wurden etwa 13,7 Millionen Tonnen Güter durch das Ludwigshafener Werk ge-schleust und zu 7 Mio Tonnen Verkaufsprodukten umgesetzt (Daten und Fakten BASF 1994).

Bei der BASF AG in Ludwighafen waren Ende 1993 rund 49.000 Menschen beschäftigt. Dazu kommen etwa 6.000 Mitarbeiter von Fremdfirmen. Der Umsatz betrug 1993 etwa 17,42 Mrd. DM bei einem Inlandsanteil von 35,6%. Der Gewinn lag bei 668 Mio DM. Seit 1990 ist die Anzahl der Arbeitsplätze in Ludwighafen um 15% geschrumpft, die Umsatzentwicklung verlief

Page 86: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlorcheime im Rhein-Neckar-Raum 85

analog. Das Ergebnis ist gegen 1990 um ein Drittel geschrumpft. Während der Mitarbeiter-stand bis Ende 1994 nochmals um 4.500 sank, kletterte der Umsatz wieder auf 19,2 Mrd. DM. Das Ergebnis nach Steuern lag bei 610 Millionen [Rhein-Neckar-Zeitung 30.3.95], Die Verteilung der Geschäftsbereiche bei der AG unterscheidet sich von der BASF-Gruppe:

Tabelle 35: Umsatzerlöse in den Geschäftsbereichen der BASF AG (Quelle: Geschäftsberichte, eigene Berechnungen)

Geschäftsbereiche BASF-Gruppe Umsatz 1993 Umsatzanteil 1993 gegen 1990

Rohstoffe (Öl und Gas) - - -

Kunststoffe und Fasern 4,98 Mrd 29% -1%

Produkte für die Landwirtschaft 1,96 Mrd 11% - 20%

Chemikalien 4,43 Mrd 25% - 29%

Farbstoffe und Veredelungsprodukte 5,14 Mrd 30% - 11%

Sonstige (incl. Verbraucherprodukte) 0,92 Mrd 5% - 56%

GESAMT 17,4 Mrd 100% -20%

(c) Langfristige Geschäftsentwicklung

Die langfristige Entwicklung der BASF AG in den letzten 25 Jahren zeigt einige interessante Sachverhalte.

Zwischen 1971 und 1993 hat sich die Mitarbeiterzahl, abgesehen von einem Höchstand Ende der 80er Jahre, nicht verändert. Die Arbeitsproduktivität hat sich aber mehr als verdreifacht. Der wesentliche Schub erfolgte allerdings schon hier Anfang der 80er Jahre und ermöglichte so die außerordentlichen Gewinne der BASF am Ende der 80er Jahre.

Page 87: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 36: Allgemeine wirtschaftliche Entwicklung der BASF

Jahresumsatz inMrd.

Mitarbeiter Investitionen in Mio DM

Produktivität15

1971 5,2 49.600 315 105.000

1973 6,9 52.200 620

1975 8,4 52.700 625

1977 9,6 52.900 833

1979 12,1 52.500 887

1981 14,2 52.700 859 269.000

1983 16,9 51.800 741 326.000

1985 20,5 53.500 884 383.000

1987 18,5 55.400 1.335 334.000

1989 22,3 57.300 1.581 389.000

1991 20,4 54.400 375.000

1993 17,4 49.000 351.000

1994 19,2 44.500 431.000

gemessen als Umsatz je Beschäftigtem (in DM/Person)

(d) Chlorrelevanz der Produkte und Produktion

o Produkte und Prozesse

Die BASF in Ludwigshafen ist der einzige Produzent von Chlor im Untersuchungsgebiet. Bei einer installierten Kapazität von 360.000 Tonnen (rund 10% der bundesdeutschen Jahreskapa-zität) wird eine Produktion von 320.000 Tonnen für das Jahr 1994 erwartet. 1992 und 1993 traten nur konjunkturelle Rückgänge in der Chlorproduktion ein. Die Anzahl der chlorverwendenden Produktionsbetriebe in Ludwigshafen beträgt 35, also rund 10% des Gesamtbestandes an Produktionsbetrieben.

Die wesentlichen Verwendungsbereiche sind nach Angaben der BASF mit rund

* 45% die Propylenoxid-ZPropylenglycolherstellung, * 33% die Herstellung von PVC und PVDC, * 12% die Herstellung von Pestiziden, Farbstoffen und diversen Spezialitäten, * 10% die Herstellung von Anorganika (Aluminiumchlorid, Eisenchlorid, Salzsäure, Chlor-

bleichlauge).

Page 88: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Im Hinblick auf den Absatz chlorhaltiger Produkte kommt eine besondere Bedeutung zu.

* PVC wegen seiner Chlorintensität, * bestimmten chlorierten Herbiziden (insbesondere MCPA, MCPP, 2,4 D, Dichlorprop,

Metazachlor und Diuron) wegen ihres ökotoxischen Wirkungspotentials und auffälliger Fundhäufigkeit im Grundwasser,

* bestimmten chlorierten Pigmenten und Veredelungssystemen für den Textil- und Papier-bereich (zum Beispiel Yellow 13 oder Violett 23) und Chlorbleichlauge (z.B. für die Me-tallindustrie) wegen ihrer abwasser- und abfallwirtschaftlichen Relevanz

Der Herstellung des chlorfreien Propylenoxid und dessen Weiterverarbeitung zu Polyuret-hansystemen, ungesättigten Polyestern, lösemittelarmen Lacken und Anstrichmitteln sowie Hydraulikflüssigkeiten ist fast die Hälfte des Chlorverbrauchs bei BASF zuzuordnen. Über den Stand der Prozeßoptimierung bei der Propylenoxid-Herstellung liegen bislang keine Informationen vor.

Aus der Propylenoxidproduktion der BASF und sonstigen Prozessen (ggf. auch Rückstände aus der VCM-Herstellung) werden jährlich zwischen 6.000 Tonnen und 8.000 Tonnen chlo-rierte Rückstände (überwiegend chlorierte Propane und Propene) zur Verbrennung nach Ant-werpen exportiert. Ein nicht näher quantifizierbarer Anteil des Rückstandes aus der Propylen-oxidproduktion wird wahrscheinlich noch als Lösemittel verwertet (Die BASF wollte hierzu keine quantitativen Angaben machen). Der bei der Rückstandsverbrennung erzeugte Chlorwas-serstoffwird zu 90% in Oxichlorierungsprozessen rohstofflich verwertet.

Chloraromaten kommen bei der BASF als Rohstoff in der Farbstoff- und Pestizidproduktion zwar in großem Umfang zum Einsatz, werden aber nicht selbst hergestellt, sondern von außen zugekauft.

Phosgen kommt im Umfang von deutlich unter 10.000 t bei der Herstellung von Pestiziden, Farbstoffen und Aluminiumchlorid zum Einsatz. Die Aluminiumchloridproduktion wird künftig auf Chlor umgestellt.

Über die Verwendung chlorierter Hilfs- und Betriebsstoffe (zum Beispiel als Reaktionsme-dium) bei der BASF liegen keine Informationen vor.

Emissionen. Über die Emission leichtflüchtiger Chlorkohlenwasserstoffe liegen keine Infor-mationen vor. Das Gleiche gilt für Aufkommen und Verbleib der chlorierten Produktionsrück-stände.

Page 89: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Im Hinblick auf die Emission über den Abwasserpfad wird die BASF im Bericht der Deutschen Kommission zur Reinhaltung des Rheines (DKRR) für 1992 mit 120 Jahrestonnen AOX-Emission und rund 11 Jahrestonnen an leichtflüchtigen Chlorkohlenwasserstoffen genannt. Auffällige Microverunreinigungen im Rhein, die mit der BASF in Verbindung gebracht werden sind Bentazon, Trichlorbenzol (DKRR, 1993), Chloridazon (BASF 1992) sowie Metazachlor (UBA, 1993).

Nach eigenen Angaben liegt die AOX-Emission 1993 bei rund 90 t/a. Insbesondere die Emissi-onsreduzierung bei Dichlorethan (Lösemittel) und Tetrachlorphthalsäure haben dazu beigetra-gen.

o Chlorkonversion/Innovationsstrategien

Bislang ist die "Chlorchemie", soweit erkennbar, für die BASF kein Thema. Abgesehen von der Herausstellung FCKW-freier Schaumsysteme wird in den bislang ausgewerteten Unterla-gen nicht chlorspezifisch argumentiert. Weder in den abwasser- und abfallrelevanten Speziali-täten- und Systembereichen (Drucksysteme, Papierherstellung, Textilveredelung, Industrie-lackierung, Herbizide) noch im Bereich der Massenpolymere thematisiert die BASF die Halo-genchemie. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurde allerdings erkennbar, daß

* die AOX-Freiheit von Veredelungs- und Farbgebungssystemen (Textilfarben, Druckfar-ben) im Textil- und Papierbereich für die BASF ein wichtiges Entwicklungsziel ist,

* daß eine Vielzahl chlorhaltiger Pestizide bei der BASF nicht mehr hergestellt wird (vgl. Tabelle 37)

* die BASF Handlungsbedarf bei der rohstofflichen Verwertung von längerlebigen PVC-Produkten wie Gummistiefel, Gartenschläuche, Gartenmöbel usw. sieht.

Darüberhinaus gibt die BASF an, über ein Verfahren zu verfügen, mit dem Polyurethanschäu-me zu Synthese-Rohstoffen wiederverwertet werden können.

Von der historisch langen Palette der chlorhaltigen BASF-Pestizide werden in Ludwigshafen nur noch die vier genannten produziert. Inwieweit einige der anderen Wirkstoffe noch in BASF-Handelsprodukten eingesetzt werden, ist allerdings nicht bekannt.

Page 90: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 37: Chlorhaltige Pflanzenschutzmittel in der BASF-Produktpalette (Quelle: Industrieverband Agrar 1990, UBA sowie Angaben der BASF)

Aufgeführt im Chlor-handbuch UBA (1993)

Wirkstoff in BASF Präparaten nach IVA 1990

noch bei BASF Ludwigshafen herge-stellt (BASF 1994)

keine Zulassung in Deutschland

Chlorgehalt im Wirkstoff

Atrazin X > 10 %

Chlorfenvinphos > 2 5 %

Chloridazon * X >10

Chlormequat * X > 2 0

Chlorthalonil > 5 0

Chlorpyriphos >25

Chlortoluron >20

Dalapon >50

Dicamba > 3 0

Dichlobenil >40

X Dichlorprop * X 30

X 2,4 D * >30

Diuron 30

Ethephon >20

X MCPA * >10

X Mecoprop * >10

X Metazachlor * X >10

Metolachlor >10

Propiconazol >20

Simazin X > 1 0

Terbuthylazin > 10

Triallat > 3 0

X Vinclozolin * X >20

Buturon, Chlorbufam

Tetrachlorvinphos

Chlorphensulfid, TCA

Fluchloralin, MCPB,

Erbon, Feoxaprop,

X

X

X

X

X * Kontaktadresse bei BASF nach IVA-Verzeichnis 1990

Page 91: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

o Wirtschaftliche Bedeutung der Chlorchemie für die BASF

Über die wirtschaftliche Bedeutung des Chlors für die BASF liegen sehr wenige Daten vor. Weder vom Betriebsrat noch von der Abteilung Energie und Umweltschutz waren hier Daten erhältlich. Die häufig zitierte Globalschätzung allerdings, 60% der chemischen Industrie sei von der Chlorchemie abhängig, ist stark relativierungsbedürftig: Die Zahl geht auf eine Abschät-zung für die BASF aus dem Jahr 1991 zurück und bezeichnete damals die Anzahl der Ver-kaufsprodukte, in deren Herstellungskosten der Chlorpreis direkt oder indirekt eingeht. Sie bezeichnet weder die chlorabhängigen Arbeitsplätze noch die Umsatzbedeutung der Chlor-chemie. Letztere lag für den Chloreinsatz bei der Herstellung von Massenprodukten1 1992 deutlich unter 3% des Chemieproduktionswertes (PROGNOS 1994, S il). Nimmt man die KunststoffVerarbeitung dazu (Herstellung von PVC-Produkten und Polyurethan-Produkten), beträgt der Anteil am summierten Produktionswert noch unter 10%. Ähnliche Verhältnisse gel-ten auch für die Beschäftigtenzahlen. Es ist somit festzuhalten, daß der Masseneinsatz von Chlor in seiner ökonomischen Bedeutung für die chemische Industrie relativ gering ist.

Eine überschlägige Rechnung für die BASF bestätigt die Analyse der PROGNOS-Studie. Be-rechnet man aus den Produktionskapazitäten und Absatzpreisen der wichtigsten Chlorverbrau-cher bei der BASF und vergleicht das Ergebnis mit dem Gesamtumsatz ergibt sich ein identi-sches Bild:

1. Die mit großen Chlorumsätzen verbundenen Produktionsrouten bei BASF - PVC, Pro-pylenoxid und Metallchloride mit zusammen knapp 90% des Chlorverbrauches - spielen mit einem Umsatzanteil von unter 3% (inclusive DEHP-Weichmacher unter 5%) öko-nomisch keine herausragende Rolle.

2. Die Wertschöpfung im Bereich der Farbstoffe und Pestizide ist trotz geringerer Chlor-umsätze deutlich höher, läßt sich aber für die BASF nur sehr grob abschätzen. Konser-vativ gerechnet, liegt die Wertschöpfung pro Tonne Chlor in diesem Produktionssegment um mindestens das Zehnfache bis zum Fünfzigfachen über der Wertschöpfung bei den Chlormassenprodukten.

3. Die vom VCI ins Spiel gebrachte und von der BASF nochmal bestätigte Umsatzabhän-gigkeit der chemischen Industrie vom Chlor, beziffert mit 60%, muß daher für die BASF differenziert werden: Eine herausragende Umsatzbedeutung ist nur gut 10% der bei BASF verbrauchten Chlormengen zuzurechnen, der restliche Chlorverbrauch hat eine Umsatzbedeutung von kleiner 3%.

4. Nach überschlägiger Abschätzung für die BASF wird Chlor etwa in 10 Prozent der Pro-

xRund 80% des Verbrauches von Primärchlor entfallen nach PROGNOS (1994) auf die Herstellung von Roh-PVC, Propylenoxid, Isocyanaten, Polycarbonat sowie Epoxidharzen.

Page 92: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

duktionsbetriebe eingesetzt (35 chlorverwendenden Betriebe). Bei rund 50 gewerblich Beschäftigten pro Betrieb und einer Angestelltenquote von 50% ergäbe sich eine Be-schäftigtenzahl von rund 3.500. Gerechnet über 15% des Umsatzes läge die Beschäftig-tenzahl bei rund 7.500. In etwa dieser Größenordnung dürfte sich die Anzahl der Ar-beitsplätze bewegen, die in den direkt chlorbetroffenen Bereichen (rund 90% des Primär-chloreinsatzes) arbeiten.

Tabelle 38: Umsatzbedeutung der Chlorchemie für die BASF-Ludwigshafen (Quellen: Absatzpreise nach Statistischem Bundesamt, Kapazitäten nach BASF und TÖTSCH; die Kapazitäten für Metallchloride, Pestizide und Farbstoffe sowie Mischpreise ergeben sich aus eige-nen Berechnungen.)

Produkt sowie Anteil Chlor-verbrauch BASF

Kapazität t/a

Preis 1992 DM/t

Preis 1993 DM/t

Umsatz bei 80% Ausl.

Umsatzanteil vom Gesamt

Chlor 360.000 250.- 260.- —

Natronlauge 380.000 510.- 380.- 194 Mio 1,0%

Propylenoxid (45%) 110.000 1.440.- 1.270.- 127 Mio 0,7%

PVC (33%) 150.000

250.0002

1.300.- 1.170.- 195 Mio

325 Mio

1,0%

1,7%

Metallchloride 775.- 630.-

Salzsäure 415.- 380.-

Hypochlorit 1.160.- 1.010.-

Sonstige Anorganika

(10%) 50.-70.000 500- 1.000.- 400 - 900.- 25-70 Mio 0,3%

Pestizide unbekannt' 18.120.- 16.960.- 700 bis 4%-8%1

Farbstoffe unbekannt1 21.270.- 21.300.- 1.400 Mio1

Sonst. Spezialitäten

(12%) unbekannt unbekannt

DEHP-Weichmacher 260.00013 1.220 1.020 317 Mio 1,4%

UMSATZ BASF AG 1992 18.560.000

1) Der Schätzwert ergibt sich aus einem Anteil der BASF von rund 10% am Gesamt-Chemieumsatz. Die Produk-tionsmenge an organischen Farbstoffen und Pestiziden betrug 1992 rund 354.000 t in Deutschland Unter der konservativen Annahme, hiervon entfielen 35.000 bis 70.000 t auf die BASF errechnet sich ein Produktionswert von 0,7 bis 1,4 Mrd. DM.

2) unterschiedliche Angaben in der Literatur, 250.0001 nach Handelsblatt 8.12.92 3) Produktionsmenge DEHP 1987 in Deutschland gemäß Statistisches Bundesamt

Page 93: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Noch eindeutiger läßt sich die Wertschöpfungsverteilung entlang der Herstellungskette fiir PVC-Fenster darstellen. Nach Angaben der Landesregierung Rheinland-Pfalz (LTDrs. 12/5673 vom 18.11.94) ergibt sich folgendes Bild:

Tabelle 39: Wertschöpfung bei der PVC-Fensterherstellung in Deutschland Einsatz inländischer Markt Umsatz

Roh-PVC1 125.0001 150 Mio

PVC für Fensterprofile 325 Mio

Profilherstellung 1.800 Mio2

Fensterherstellung 7.000 Mio

1) Angabe der AGPU für den inländischen PVC-Verbrauch für Fensterrahmen sowie Absatzwert für Roh-PVC 2) rund 30% dieses Umsatzes entfallt auf den Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz

Die PVC-gebundene Wertschöpfung liegt nur zum geringsten Teil bei der Herstellung des (additivierten) Grundmaterials. Die eigentliche wirtschaftliche Bedeutung liegt bei der Herstel-lung der Fenster, spielt also fiir die BASF keine Rolle. Einzig der Additivmarkt dürfte für die BASF wichtig sein.

Page 94: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

6.2 BOEHRINGER MANNHEIM GMBH

(a)Firmenstruktur

Die Boehringer Mannheim GmbH entstand aus dem 1859 in Stuttgart als Drogenhandlung ge-gründeten Unternehmen C.F. Boehringer & Söhne, das seinerseits wiederum aus einem bereits 42 Jahre bestehenden Handelshaus der Familie Boehringer hervorging. Dieses stellte zunächst nur nebenbei pharmazeutische Präparate her und unterhielt zu diesem Zweck ein kleines chemi-sches Labor. Zwei Generationen später wurde Friedrich Engelhorn, der aus der Familie der Firmengründer der BASF stammte, in die Geschäftsleitung aufgenommen. 1892 gelang es ihm, auch die übrigen Anteile der 1872 nach Mannheim übergesiedelten Firma aufzukaufen, wo-durch die Familie Engelhorn alleinige Besitzerin der Boehringer Mannheim GmbH wurde (vgl. Handelsblatt vom 15.März 1984).

Inzwischen ist die Firma, die sich noch immer voll im Besitz der Familie Engelhorn befindet, von dieser ganz neu strukturiert worden. 1985 wurde eine Obergesellschaft auf den Bermudas gegründet, die Corange Ltd., die bis 1991 alle Anteile an der Boehringer Mannheim GmbH in-nehatte. Neben der Boehringer Mannheim GmbH steht die Corange Ltd. seitdem noch auf zwei weiteren Säulen, und zwar der sogenannten Luxemburg-Gruppe, bestehend aus der Pharma-Invest S.A. und der Medinvest Ltd. sowie der Boehringer Mannheim Corp, USA. Die Pharma-Invest S.A. war zu diesem Zeitpunkt bereits die Obergesellschaft aller europäischen, während in der Medinvest Ltd. alle überseeischen Auslandsfirmen (bis auf die oben genannte Corpora-tion in den USA) zusammengefaßt waren.

1991 übertrug ihrerseits die Corange Ltd. 98 Prozent der Anteile an der Boehringer Mannheim Gruppe-Deutschland an die lOOprozentige Tochter der Corange Ltd. die Boehringer Mann-heim Europe B. V., Amsterdam. Diese Konstellation hat noch heute Bestand.

Page 95: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Schaubild 8: Firmenstruktur bei der Boehringer GmbH, Mannheim, 1994 (Quelle: Die Welt vom 15. März 1994)

(b) Wirtschaftliche Entwicklung der Produktionsbereiche

Während sich die Boehringer Mannheim-Gruppe in den 70er Jahren noch ausschließlich auf die Herstellung von Arzneimitteln konzentrierte, entwickelte sich der Konzern bis heute zu einem der international fuhrenden Anbieter von Diagnostica. Diese Diversifizierung wurde konsequent in den 70er Jahren durchgeführt. Boehringer mußte jedoch einige Aktivitäten An-fang der 80er Jahre wieder aufgeben. Der Einstieg in den inzwischen umsatzstärksten Bereich der Firma (vgl. Tabelle 40), die Diagnostica, war noch Anfang der 80er Jahre ein Verlustge-schäft gewesen.

Page 96: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlor chemie im Rhein-Neckar-Raum 109

Tabelle 40: Umsatzerlöse der Boehringer Mannheim-Gruppe nach Geschäftseinheiten (in Mio. DM) (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

Jahr Diagnostica1-1 invH2) Therapeutica invH2) Sonstiges3) invH2)

1981 456,9 35,04) 587,4 45,0 4) 261,1 20,045

1982 480,5 38,0^ 518,3 41,0 ^ 265,5 21,04)

1985 718,7 50,04) 503,1 35,04) 215,6 15,04)

1986 796,0 51,4 516,3 33,3 236,0 15,2

1987 791,7 49,7 569,1 35,7 226,6 14,6

1988 949,4 53,4 613,1 34,5 215,7 12,0

1989 954,8 52,6 619,7 34,1 242,1 13,3

1990 1.001,9 52,0 670,7 34,8 252,5/ 13,1

1991 1.139,4 54,0 689,2 32,7 280,0 13,3

1992 1.274,8 56,0 719,7 31,6 282,7 12,4

teilt sich auf in Laborsysteme und Arzt-/Patientensysteme Anteil am Gesamtumsatz größter Anteil sind Biochemica

4) Werte sind Zeitungsberichten entnommen und daher weniger genau als die den Geschäfts-berichten entnommenen Daten

(1) Diagnostica

Dieser Geschäftsbereich beinhaltet sowohl die Herstellung von Geräten zur Diagnose und Schnelldiagnose als auch die Produktion der zur Diagnose verwendeten Reagenzien.

Unterteilen kann man diesen Bereich weiter in Laborsysteme und Arzt-/Patientensysteme. Hauptumsatzträger der Laborsysteme waren 1992 nach wie vor die Fotometer-Systeme, wo Boehringer Mannheim laut Geschäftsbericht 1992 im international härter werdenden Konkur-renzkampf aufgrund seiner anerkannt hohen Qualität der Reagenzien und Analysesysteme, ei-nem umfassenden Angebot an Testmethoden und dem guten Ruf bezüglich der engagierten Unterstützung seiner Kunden gut gerüstet ist. Auch konnten im Immunologie-System-Geschäft 1992 weiterhin gute Plazierungen einiger Produkte erreicht werden.

Das auf Schilddrüsenhormonen aufbauende Reagenzgeschäft erhielt u.a. Wachstumsimpulse von den Infektionskrankheiten Hepatitis und Aids. Besonders die Hepatitis-Diagnostik konnte kontinuierlich verbessert werden.

Page 97: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Der Bereich Patientensysteme war über bestimmte Blutzuckermeßsysteme fiir die Patienten-selbstkontrolle die wesentliche Triebfeder des Umsatzwachstums bei den Arzt-/Patientensyste-men. Nicht nur Glucosewerte können mit ihnen festgestellt werden, sondern auch Cholesterin und Triglyceride. Das System zur sofortigen Bestimmung wichtiger ärztlicher Parameter, Re-flotron, wies 1992 ebenfalls einen Umsatzzuwachs auf, was auf erhöhten Umsatz an Reagen-zien für das Jahr 1993 hoffen ließ. Auch in der Urinanalytik war in diesem Jahr ein schwaches Wachstum zu verzeichnen.

(2) Therapeutica

In diesem Bereich ist die gesamte Herstellung von Arzneimitteln zusammengefaßt, wobei sich Boehringer auf einige Gebiete spezialisiert hat. Hierzu zählen Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs, Stoffwechselstörungen, Immunsystemschwächen, Zuckererkrankungen und in neuerer Zeit auch Krebserkrankungen. Insgesamt wurde 1992 von einer zufriedenstellenden Entwicklung in dieser Geschäftseinheit gesprochen. Daran ist allerdings wiederum der Export maßgeblich beteiligt, während das Inlandsgeschäft hinter den Erwartungen zurückblieb. Seit 1989 ist Boehringer auch mit einem gentechnisch hergestellten Arzneimittel am Markt ver-treten.

Große Bedeutung kommt in der Pharma-Branche außerdem Patentschutzrechten zu Dies be-kam der Boehringer-Konzera 1984 zu spüren. In diesem Jahr lief nämlich der Patentschutz fiir das damals wichtigste Medikament der Firma, das Euglucon, aus. Starke Ertragseinbußen im Therapeutica-Bereich waren die Folge, was sich für das Jahr in einem kleinen Rückgang des Umsatzes widerspiegelte (vgl. Handelsblatt vom 15. Juli 1985)

(3) Biochemica/Feinchemie

Dieser Bereich in der dritten Spalte der Tabelle 40 nimmt eine immer stärker werdende Rolle ein. Nahezu 50 Prozent des Umsatzes bestreiten dabei biochemische Reagenzien, in deren Er-forschung immer mehr Forschungsgelder gesteckt werden, um die führende Marktposition zu halten.

(c) Allgemeine wirtschaftliche Entwicklung der Boehringer Mannheim GmbH mit Inlandstöchtern

Wie aus Tabelle 41 und 42 erkenntlich, läßt sich die Entwicklung des Inlandskonzerns nur schwer von der der GmbH trennen, da diese schon immer einen hohen Anteil des Inlandsum-

Page 98: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

satzes erwirtschaftete. 1980 waren das 82 Prozent und 1992 aufgrund der Konzentration der Gruppe auf die Kerngeschäftsbereiche sogar 96 Prozent. Daher wird im folgenden nur noch vom Inlandskonzern die Rede sein.

Tabelle 41: Wirtschaftliche Entwicklung der Boehringer Mannheim GmbH von 1980 bis 1993 (in Mio. DM) (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

Jahr Umsatz Export-quote

Jahresüber-schuß

EK-Quote

Beschäf-tigte

Investi-tionen

Umwelt-aufwand

Produk-tivität^

abs. invH» in vH. in vH.

1980 969,2 + 9,0 33,8 32,6 31,5 5.637 116,3 11,2 171,9

1981 1.053,2 + 8,7 38,5 16,5 28,9 5.764 135,2 11,1 182,7

1982 1.098,3 + 4,3 39,5 15,5 28,5 6.104 103,5 13,9 179,9

1983 1.148,0 + 4,5 43,6 34,0 28,7 6.326 98,2 14,4 181,5

1984 1.211,8 + 5,6 47,7 30,0 27,7 6.731 117,8 15,0 180,0

1985 1.327,5 + 9,6 50,9 62,0 28,5 7.518 113,6 15,7 176,6

1986 1.433,1 + 7,9 53,9 31,5 27,5 7.688 186,0 20,4 186,4

1987 1.471,7 + 2,7 51,6 30,5 32,0 7.696 n.v. n.v. 191,2

1988 1.653,9 + 12,4 52,9 54,0 30,7 7.968 n.v. n.v. 207,6

1989 1.669,2 + 0,9 55,1 32,0 31,0 8.255 n.v. n.v. 202,2

1990 1.772,8 + 6,2 53,0 26,0 27,6 9.004 n.v. n.v. 196,9

1991 1.991,1 + 12,3 54,6 26,0 25,3 9,428 n.v. n.v. 211,2

1992 2.189,4 + 10,0 56,0 26,0 24,7 9.614 n.v. n.v. 227,7

1993 2.199,0 + 0,4 - 13,2

Steigerungsrate des Umsatzes 2) errechnet aus Umsatz/Beschäftigte (in 1000 DM)

Zu diesem Inlandskonzern gehörten 1992 außer der Boehringer Mannheim GmbH noch sieben Tochterunternehmen. U.a. auch die Hestia-Pharma GmbH, die 1992 durch die Konzentration auf den Vertrieb von medizinisch-technischen Produkten die Umsätze im Verbrauchergeschäft stark ausweiten konnte.

Page 99: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 42: Wirtschaftliche Entwicklung der Boehringer Mannheim Gruppe Deutschland (BMG) von 1980 bis 1993 (in Mio. DM) (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

Jahr Umsatz Export- Jahres- EK Beschäf- Investi- Produktivi-quote

überschuß invH tigte tionen tät

abs. in vH

1980 1.171,9 + 10,7 35,0 34,5 n.v. 7.021 117,0 166,9

1981 1.305,4 + 11,4 40,0 17,9 n.v. 7.165 140,0 182,2

1982 1.264,1 -3,2 38,1 30,7 n.v. 7.155 n.v. 176,7

1983 1.317,7 + 4,2 42,5 42,2 31,4 7.181 105,0 183,5

1984 1.311,4 -0,5 49,5 30,4 28,9 7.134 118,6 183,8

1985 1.437,3 + 9,6 52,9 64,4 28,8 7.518 113,2 191,2

1986 1.548,4 + 7,7 51,6 31,7 31,6 8.098 187,1 191,2

1987 1.593,0 + 2,9 49,3 32,0 32,2 8.369 191,6 190,3

1988 1.777,4 + 11,6 50,7 60,3 31,3 8.651 138,4 205,5

1989 1.816,6 + 2,2 52,5 35,2 31,3 9.200 143,3 197,4

1990 1.925,1 + 6,0 50,6 26,1 28,1 9.607 208,5 200,4

1991 2.108,6 + 9,5 52,5 29,1 26,4 10.018 450,2 210,5

1992 2.277,2 + 8,0 54,4 22,5 25,2 9.976 331,3 228,3

1993 2.279,4 + 0,1 -13,5 21,6 9.618 196,6 237,0

Steigerungsrate des Umsatzes 2) errechnet aus Umsatz/Beschäftigte (in 1000 DM)

Tabelle 41 und 42 zeigen außerdem, wie stark die Gruppe Mitte der 80er Jahre ihr Auslands-geschäft forciert hat. 1980 betrug die Exportquote noch 35 Prozent, während sie 1992 schon bei 54,4 Prozent lag. Wie sich der Umsatz auf die einzelnen Länder und Absatzmärkte in den Jahren 1986, 1989 und 1992 aufteilte, ist Tabelle 43 zu entnehmen Man erkennt eine Ver-schiebung weg von Deutschland hin zum übrigen Europa, das die größten Zuwachsraten zu verzeichnen hatte. Nord-, Mittel- und Südamerika sind etwas rückläufig, was wegen der nord-amerikanischen Boehringer Mannheim Corporation nicht weiter verwundert. Auch die Bedeu-tung von Nah-, Mittel- und Fernost sowie Afrika ist gesunken.

Page 100: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Tabelle 43: Anteile am Umsatz des Inlandskonzerns der verschiedenen Absatzmärkte (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

Länder und Gebiete 1986 1989 1992

Deutschland 48,4 47,5 45,6

Übriges Europa 29,1 29,8 34,5

Nordamerika 10,1 10,4 9,0

Mittel- und Südamerika 2,7 1,8 1,9

Fernost 5,6 6,6 5,7

Nah- und Mittelost 2,1 1,8 1,5

Afrika 1,4 1,3 1,0

Übrige 0,7 0,9 1,0

Bis 1991 kann der Inlandskonzern auf eine ständig zunehmende Beschäftigtenzahl verweisen: von 7.021 (1980) auf 10.018 im Jahre 1991 (vgl. Tabelle 42). 1992 zeichnete sich bereits ein Beschäftigungsrückgang ab, der 1993 bis 1995 in Deutschland drastische Ausmaße annehmen wird. Dies hängt mit einer strategischen Umstrukturierung der Corange-Gruppe zusammen, bei der nach der ursprünglichen Planung auch der Standort Deutschland zugunsten des Standorts USA an Bedeutung verlieren sollte. Die 1993 beschlossene Konzernstrategie unter dem Namen "Corange 2000" sah einen Personalabbau in Deutschland um 1.800 Personen vor. Durch Ab-findungen, Vorruhestandsregelungen und normale Fluktuationen werden bis Ende 1995 1.500 Arbeitsplätze abgebaut sein, ohne daß betriebsbedingte Kündigungen notwendig werden. Den Verlust in Höhe von 13,2 Mio. DM, den das Unternehmen 1993 ausweisen mußte, führte die Geschäftsführung vor allem auf die außerordentlichen Aufwendungen zum Personalabbau zu-rück. In den ersten zehn Monaten des Jahres 1994 konnte das Unternehmen bereits wieder ein positives Betriebsergebnis von 140 Mio. DM erzielen (vgl. Rhein-Neckar-Zeitung vom 6. Ok-tober 1994).

Aus dem aufsehenerregenden innerbetrieblichen Machtkampf zwischen dem langjährigen Fir-menchef Curt Engelhorn und dessen oberstem Manager Max Link im Jahre 1994 ging der Standort Mannheim zunächst gestärkt hervor.

Auch in Zukunft wird Mannheim weiterhin das wichtigste Produktions- und Forschungszen-trum für die Bereiche Therapeutica und Diagnostica bleiben Eine 1993 verkündete Verlage-rung der Therapeutica Division nach USA wurde rückgängig gemacht. Auch die Leitung des Diagnostica-Geschäfts, das 1992 immerhin 56 Prozent des Umsatzes der gesamten Corange-Gruppe erwirtschaftete (vgl. Tabelle 40), wird weiterhin in Mannheim angesiedelt sein (vgl. Mannheimer Morgen vom 13. bzw. 28. Oktober 1993 und Rhein-Neckar-Zeitung vom 28. Juli 1994).

Page 101: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Die Umsatzzuwächse des Konzerns in den 80er Jahren bis 1992 täuschen über die eigentliche Lage der Firma hinweg. Ein Blick auf die Zahlen der Jahresüberschüsse zeigt sogar, daß der Ertrag stetig zurückging. Die Umsatzzuwächse deuten lediglich an, daß Boehringer Mannheim über ein hohes Innovationspotential verfugt. Dies ist gleichzeitig ein besonderes Merkmal der Märkte, auf denen die Gruppe tätig ist. Vor allem im Arzneimittelgeschäft, den sogenannten Therapeutica, aber auch im Bereich der Diagnostica kann man sich aufgrund des sehr großen Konkurrenzkampfes und der politischen Maßnahmen zur Reduzierung der Kosten im Gesund-heitswesen nur über Innovationen am Markt behaupten. Bezeichnenderweise waren die um-satzstärksten Jahre auch die Jahre, in denen in allen drei Bereichen Neuentwicklungen am Markt plaziert werden konnten. So zum Beispiel 1980 und 1988 (vgl. Geschäftsbericht 1980 und Mannheimer Morgen vom 20. Juni 1989).

Vor diesem Hintergrund erscheint es auch nicht verwunderlich, daß Boehringer der Forschung immer größere Bedeutung beimaß, was aus Tabelle 44 abzulesen ist.

Tabelle 44: Forschungsaufwand und -investitionen der Boehringer Mannheim-Gruppe Deutschland von 1983 bis 1993 (in Mio. DM) (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

Jahr Investitionen Aufwand Gesamt in vH vom Umsatz

1983 16,9 183,7 200,6 15,2

1984 33,5 218,0 251,5 19,2

1985 33,7 244,7 278,4 19,4

1986 74,1 273,0 347,1 22,4

1987 75,6 311,6 387,2 24,3

1988 49,0 331,1 380,1 21,4

1989 39,9 390,1 430,0 23,7

1990 68,6 452,2 520,8 27,1

1991 42,7 488,6 531,3 25,2

1992 91,2 522,7 613,9 27,0

1993 26,6 523,3 549,9 24,1

Durch den hohen Forschungsetat versuchte die Firma, sich auf die von staatlicher Seite voran-getriebenen Reformen des Gesundheitswesens vorzubereiten. Boehringer klagt, daß der poli-tisch verursachte Kostendruck seit Beginn der 80er Jahre immer stärker Wurde. Genannt wer-den neben den Umstrukturierungen im Rahmen der verschiedenen Gesundheitsreformen immer wieder, daß Zulassungsverfahren des Gesundheitsministeriums zu bürokratisch seien und zu lange dauerten.

Page 102: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

(c) Umweltschutzaktivitäten im Betneb

Boehringer Mannheim hat Umweltschutz-Maßnahmen relativ frühzeitig im Betrieb verankert. Bereits Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre wurden erste Schritte unternommen, Umwelt-schutz im Funktions- und Kompetenzbereich einzelner Mitarbeiter zu etablieren. Anfang der 80er Jahre richtete Boehringer eine Stabsstelle Umweltschutz ein, bald darauf wurde im Ge-folge der Sandoz-Katastrophe ein "Mittelfristiges Umweltprogramm (MUP)" initiiert. Ausge-hend von einer Schwachstellenanalyse wurden in Kooperation mit den verantwortlichen Berei-chen etwa 200 Einzelprojekte formuliert, die bis 1991 mit einem Kostenaufwand von rund 50 Mio. DM realisiert wurden.

1989 wurden offiziell die "Grundsätze zu Arbeitssicherheit und Umweltschutz" verabschiedet, die dem "Schutz der Umwelt (...) den gleichen Stellenwert wie Wirtschaftlichkeit und langfri-stiger Sicherheit der Arbeitsplätze" zusprachen. Die Grundsätze gehen inhaltlich in ihren An-forderungen über das gesetzliche Muß hinaus. Stand der Technik sowie vorsorgender Arbeits-und Umweltschutz sollen Richtschnur in Arbeitssicherheit und Umweltschutz sein. Parallel trat Boehringer dem "Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewußtes Management" (B.A.U.M.) bei.

Zunehmend versucht die Geschäftsleitung seitdem, neben der herkömmlichen defensiven Ge-fahrenabwehr und Risikominimierung besonders präventive Vorsorge- und Vermeidungsstra-tegien zu fordern. Mittels "Integriertem Umweltschutz" wird angestrebt, durch Umstellungen und Änderungen sowohl bei Herstell- und Verarbeitungsverfahren als auch bei Produkten Emissionen, Abwasser und Abfälle gar nicht erst entstehen zu lassen.

Diese Politik des Integrierten Umweltschutzes schlägt sich u.a. in folgenden Maßnahmen nie-der:

- Auditierung neuer Produkte: Mittel einer sog. "Internen ökologischen Produkt- und Verfah-rensbewertung", werden neue Produkte in einem sehr frühen Stand der Entwicklungsarbeit einer ökologischen Bewertung unterzogen.

- Führen einer Gefahrstoffdatei (GEFA); - Einrichtung eines Reststoffcenters (vgl. Mannheimer Morgen vom 16. September 1992).

Der baden-württembergische Umweltminister Harald B. Schäfer bezeichnet die Zentrale für betriebsinternes Abfallmanagement im Mannheimer Werk als "Modell für die konsequente Anwendung des Verursacherprinzips" (vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23. Okto-ber 1992);

Page 103: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

- Etablierung eines Bonus/Malus-Verrechnungssystems; - Maßnahmen zur betrieblichen Weiterbildung in Umweltgesichtspunkten (vgl. Mannheimer

Morgen vom 8. April 1992); - Bau einer Abluftreinigungsanlage in Mannheim (vgl. Mannheimer Morgen vom 27. März

1992); - Finanzierung einer Bus-Monatskarte für jeden Mitarbeiter, der Interesse daran hat (vgl.

Mannheimer Morgen vom 9. Oktober 1991) - Auf starken Widerspruch stieß in der Bevölkerung allerdings die ursprüngliche Planung

Boehringers für eine thermische Nachverbrennungsanlage. Vor allem wegen der beabsich-tigten Verbrennung von bis zu 70 Tonnen chlorhaltiger Lösemittel befürchteten Anwohner eine Gefährdung durch Dioxine. Nach heftigen Protesten von Umweltschützern beschloß das Regierungspräsidium Karlsruhe, daß chlorhaltige Lösungen nicht zugesetzt werden dür-fen. Karlsruhe legte außerdem fest, daß eine Obergrenze von 500 Tonnen sonstiger Löse-mittel-Reste pro Jahr nicht überschritten werden dürfe. Boehringer hatte anfänglich beab-sichtigt, bis zu 1.700 Tonnen dieser bislang als Sondermüll zu entsorgenden Substanzen als Brennstoff-Ersatz für Erdgas einzusetzen (vgl. Mannheimer Morgen vom 29. Oktober 1993).

Die Umweltschutzausgaben von Boehringer summierten sich 1989 auf 27,3 MillionenDM. 1990 waren es 29,0 Mio DM, 1991 28,4 Mio DM, 1992 38,3 Mio DM und 1993 33,2 Mio DM (jeweils Investitionen plus laufende Kosten, Angaben nach Geschäftsberichten).

Für ihre "mannigfaltigen und vorbildlichen" Bemühungen erhielt die Firma 1990 einen BDI-Preis für ihr "umfassendes System der umweltorientierten Unternehmensführung unter Einbe-ziehung von Arbeitssicherheit und konkreten Umweltschutzmaßnahmen in allen Unterneh-mensbereichen" (vgl. Mannheimer Morgen vom 9. März 1990).

(d) Chlorrelevanz der Produkte und Produktion

Boehringer Mannheim stellt nach eigenen Angaben keine Produkte durch direkten Einsatz von Chlor her. Indirekt wird Chlor allerdings als Bestandteil von Synthesebausteinen und Hilfsstof-fen eingesetzt.

Bis 1986 wurde das chlorhaltige Antibiotikum Chloramphenicol mit jährlich bis zu 120 Tonnen produziert, das eine Dichloracetylgruppe enthält und "einem natürlich vorkommenden Pilz nachkonstruiert" war. Der Ausstieg aus diesem Produkt erfolgte vorwiegend deshalb, weil "es inzwischen bessere Antibiotika gibt". Von den 84 Boehrmger-Arbeitnehmern, die mit diesem

Page 104: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Produkt befaßt waren, verließen 14 mit einer Abfindung den Betrieb, die anderen wurden mit einem anderen Produktionsprogramm weiterbeschäftigt.

Auch im Lipidsenker "Bezafibrat" ist ein organisch gebundenes Chloratom enthalten. Das Me-dikament dient der Senkung hoher Cholesterin- und Blutfett-Werte. Während der Synthese werden - wie auch noch bei einigen anderen Wirkstoffen - Chlorderivate, vor allem Säurechlo-ride eingesetzt. Etwa 100 Tonnen solcher Chlorderivate werden jährlich bei Boehringer Mann-heim eingesetzt. Der Chloranteil dieser Derivate endet nach Angaben von Boehringer aber durchweg als Kochsalz, das mit dem Abwasser entsorgt wird.

Chlor spielt bei Boehringer allerdings nach wie vor eine Rolle als Bestandteil von Lösungsmit-teln (CKW), die fiir Extraktionsvorgänge verwendet werden. Der rechnerische Brutto-Jahres-durchsatz liegt bei etwa 20.000 Tonnen CKW. Der direkte Verbrauch allerdings ist gering. Die eingesetzten Chlorkohlenwasserstoffe werden zu 99,4 Prozent recycelt. 0,4 Prozent gehen über Emissionen verloren, 0,2 Prozent werden entsorgt. Boehringer erreicht mit diesen Werten ein fast geschlossenes System, die Verlustquote ist fast ideal.

Die Menge der als Abfall anfallenden chlorhaltigen Restlösungsmittel wurde von 261 Tonnen im Jahre 1986 auf 54 Tonnen (1992) reduziert. Die Entsorgung der Lösemittel hoffte die Firma durch den Bau einer thermischen Nachverbrennungsanlage bewerkstelligen zu können, bei der allerdings - aufgrund heftiger Proteste von Umweltschützern - nicht wie geplant zum Teil chlorhaltige Lösungen zugesetzt werden dürfen (vgl. Mannheimer Morgen vom 29. Oktober 1993)

Der Gesamtverbrauch an Chlorverbindungen beträgt bei Boehringer also jährlich etwa 400 Tonnen, das entspricht einer reinen Chlormenge von etwa 130 Tonnen. Etwa 360 Beschäftigte haben direkt in der chemischen Produktion mit Chloreinsatzstoffen zu tun. Direkt abhängig von der Chlorproduktion sind außerdem weitere 270 Beschäftigte, die mit der Weiterverarbeitung der chlorabhängigen Produkte zu tun haben. Hinzu kommen noch etwa 100 Arbeitsplätze in der Qualitätskontrolle, die auf die Chlorproduktion bezogen sind. 700 bis 800 Beschäftigte in der pharmazeutischen Produktion sind in jenen Bereichen beschäftigt, in denen mit Chlorab-kömmlingen gearbeitet wird.

Boehringer Mannheim hat darüber hinaus ein Programm entwickelt, nach dem PVC nach und nach als verwendetes Verpackungsmaterial ausscheiden soll. Waren 1989 noch über 200 Ton-nen PVC in Verpackungen verwendet worden, so sind es 1994 noch ca. 100 Tonnen, 1996 sollen es nur noch etwa 70 Tonnen sein, praktisch ausschließlich fiir Tabletten-Durchdrück-packungen (Blister).

Page 105: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

6.3 BRAAS GMBH, MANNHEIM

(a) Firmenstruktur

Die Braas GmbH wurde 1953 von Rudolf H. Braas in Heusenstamm bei Frankfurt gegründet und war das erste Unternehmen, das in Deutschland Dachsteine industriell fertigte. Mit der sogenannten "Frankfurter Pfanne", einer der ersten Marken-Baustoffe, traten sie bereits 1954 am Markt auf (vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24. Juni 1993).

Die Mehrheit der Anteile (50,76 Prozent) der Braas-Gruppe ist in Händen der britischen Bau-stoff-Gruppe Redland PLC, Reigate, die als Weltmarktführer in der Herstellung von Beton-Dachziegeln gilt.

Als der fuhrende deutsche Anbieter von Dachbaustoffen produziert Braas Dachziegel, Dach-steine, Flachdachbahnen, Schornsteinsysteme, Atelierfenster und Kunststoffhalbzeuge. 1992 erwirtschaftete der Konzern in Deutschland mit rund 3.400 Mitarbeitern einen Umsatz von 1.092 Mrd. DM. Dies entspricht einem Anteil am Gesamtumsatz des Braas-Konzerns von 62,8 Prozent. An diesem Wert war das Kunststoffwerk Mannheim mit 105 Mio. DM beteiligt. Die-ses Ergebnis konnte 1993 mit etwa 400 Beschäftigten auf 107 Mio. DM erhöht werden. Die Produktion in Mannheim konzentriert sich auf PVC-Dachbahnen für den Flachdachbau und die Dachschindel Schieferit (vgl. Mannheimer Morgen vom 24. Februar 1994). Weitere Standorte der Braas-Gruppe sind u.a. Erbach, Biebesheim, Aitrach, Steinhagen, Kirchhain, Hengersberg, Sittensen, Neumünster, Schöllnach, Lübschütz, Kreuztal, Hagelstadt, Narsdorf, Obergräfen-hain und Fehrbellin.

1982 produzierte die Braas GmbH in den USA, Italien, Österreich und Dänemark und war mit Vertriebsgesellschaften in Amerika, Großbritannien, Frankreich und Italien vertreten (vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30. Juni 1982). 1993 gehörten der Braas GmbH bereits 117 Werke an, wovon 100 sich in Westeuropa und in den USA befanden, und inzwischen 17 in Osteuropa aufgebaut wurden. Damit war die Gesellschaft 1993 bereits in 11 Ländern aktiv. An diesen Zahlen läßt sich ablesen, wie expansiv die Braas GmbH in den vergangenen Jahren tätig war. Im selben Jahr erreichte der Konzern einen Umsatz von 1.897 Mio. DM und beschäftigte 6.057 Arbeitnehmer (vgl. Mannheimer Morgen vom 24. Februar 1994).

(b) Firmenpolitik

Die Firmenpolitik der Braas GmbH in den 80er Jahren läßt sich unter dem Gesichtspunkt "Konzentration auf das Dach" zusammenfassen. So wurden Diversifizierungsmaßnahmen, die

Page 106: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

noch in den 70er Jahren den Stolz des Konzerns ausmachten, in den 80er Jahren Stück für Stück wieder rückgängig gemacht:

1982 Verkauf der Klebebandaktivitäten 1985 Verkauf der PVC-Hartfolienproduktion und Aufgabe der PVC-Weichfolienproduktion 1986 Verkauf von Produktion und Vertrieb der DekoFenster-Profile

Bezeichnenderweise wurden die ersten beiden Verkaufsentscheidungen in den Jahren getroffen, in denen die Bauwirtschaft wirtschaftlich in der Krise steckte (1982 und 1985). Sie sind also als Maßnahmen zu verstehen, die es dem Konzern ermöglichten, gestärkt aus diesen Krisenjah-ren herauszukommen, so wie es die Geschäftsleitung formulierte.

Gleichzeitig mit der Rücknahme der Diversifizierungsaktivitäten verfolgte die Unternehmens-gruppe konsequent die Aufgabe von Sparten und Betrieben, die als nicht mehr rentabel ange-sehen wurden. Hierunter fallen 1984 die Aufgabe der Beteiligung an der Redland Braas Corp., USA und die im selben Jahr vorgenommene Einstellung der Produktion des Wärmedämmele-ments "Studio Dach", das in Mannheim produziert worden war.

Im Gegensatz hierzu expandierte Braas in den 80er Jahren bis heute auf dem Dachbaustoff-markt:

1981 Bau eines neuen Werkes für Rhepanol-Dachbahnen in den USA; 1984 Übernahme der restlichen Anteile an der Wierer SpA, Kiens (Bozen) und der La Ce-

mentegola SpA, Borgonato (Brescia) wodurch Braas in Italien die Rolle des Marktfiih-rers im Bereich Dachsteinproduktion übernahm; das österreichische Tochterunterneh-men, die Bramac Beteiligungs GmbH knüpft erste Kontakte in den Osten, und zwar nach Ungarn. Dort baut sie ein Kooperationsunternehmen mit Förderbetrieb auf; Erwerb von 50 Prozent der Anteile des amerikanischen Unternehmens Gang-Nail-System, Inc.;

1985 Erwerb einer 24,9prozentigen Beteiligung an der Tonindustrie Heisterholz Ernst Rauch GmbH & Co., dem führenden Hersteller von Tondachziegeln in Deutschland. Hierdurch schaffen sich beide Unternehmen eine größere Stabilität, da Dachsteine eher Absatz auf dem Neubaumarkt finden und Dachziegel zur Sanierung von Altbauten eingesetzt wer-den;

1989 24,9prozentige Beteiligung am Ziegel- und Betonwerk Rupp GmbH; Aufbau eines wei-teren Gemeinschaftsunternehmen über das österreichische Tochterunternehmen Bramac, diesmal in der Ukraine;

Page 107: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

1990 Übernahme aller Anteile an der deutschen Schiedel-Gruppe, wodurch das Unternehmen erstmals auch Schornsteine in sein Sortiment übernimmt; Erwerb von vier ostdeutschen Unternehmen, die bislang Dachsteine herstellten;

1991 Erwerb der Blefa GmbH, damit weitere Wohnraumdachfenster im Sortiment; Erwerb der österreichischen Schiedel-Gruppe; Erwerb der Zanda-Gesellschaft, wodurch Braas den Grundstein für seine Expansion in Skandinavien legt; Bramac geht mit einem Unterneh-men, das in der Dachziegelherstellung tätig ist, weitere Joint-ventures in Tschechien ein. In diesem Zusammenhang wurde auch der Bau eines Dachsteinwerks in dieser Region beschlossen; Bramac erwirbt Minderheitsbeteiligung an Ziegelwerke Gleinstätten GmbH, Österreich, dem dortigen Marktführer; auch Rupp und Schiedel erwerben Werke im Osten Deutschlands;

1992 Eröffnung des modernsten Dachsteinwerks bei Magdeburg und der Erwerb einer Firma in der Schweiz; über das zusammen mit der Ziegelwerke Gleinstätten GmbH gegründete gemeinsame Tochterunternehmen - die Tondach Gleinstätten - erwirbt Braas eine weitere Beteiligung in Ungarn. Über ein weiteres Tochterunternehmen erwirbt Braas Anteile an einer schwedischen Firma; Erwerb der Dan Tegl Tag A/S, Dänemark (Tondachziegelher-stellung);

1993 Schiedel übernimmt das Tonwerk von Hutschenreuther; über Bramac Erwerb eines wei-teren Tochterunternehmens in Tschechien.

Deutlich wird aus dieser Masse von Aufkäufen, daß sich Braas in den letzten Jahren vor allem nach Osten hin orientierte, denn dort erwartete die Unternehmensleitung für die Baubranche eine positive konjunkturelle Entwicklung. Diese Hinwendung zum Osten wurde auch deshalb vorangetrieben, da der Markt in den westlichen Ländern als hinlänglich gesättigt gilt und somit eine Ausweitung des Geschäftsvolumens nur über die regionale Expansion und die Erschlie-ßung neuer Geschäftsfelder möglich ist (vgl. Handelsblatt vom 19 /20. Juni 1992).

Page 108: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Schaubild 9: Firmenstruktur der Braas-Gruppe 1994 (Quelle: Braas 1994a)

(c) Wirtschaftliche Entwicklung der Braas GmbH

Entsprechend der konjunkturellen Entwicklung der Baubranche entwickelte sich auch der In-landskonzern Braas/Oberursel, wobei dieser durch die Krisen 1982 und 1985 nicht so stark be-troffen war wie der Rest der Branche. Dies wurde vor allem durch die Schaffung einer relativ günstigen Kostenstruktur bewerkstelligt, indem die Belegschaft reduziert wurde, die Kapazitä-ten im Bereich Celluloid stillgelegt und die Beteiligungen umstrukturiert wurden (vgl. Han-delsblatt vom l.Juli 1983). Innerhalb von knapp zehn Jahren kürzte Braas z.B. die Beschäftig-tenzahlen von 3.774 (1980) auf 2.802 Mitarbeiter (1988). Bis 1992 ist wieder ein Anstieg der Arbeitsplätze auf 3.391 Arbeitnehmer zu verzeichnen (vgl. Tabelle 45), obwohl die Baubran-che 1992 weltweit von der Rezession ebenfalls betroffen war. Freilich waren die für Braas re-levanten Länder nicht oder nicht so stark von dieser Krise betroffen. Lediglich in Skandinavien und der Schweiz sah sich Braas einer rückläufigen Nachfrage gegenüber. In Osteuropa mach-ten sich die Konsequenzen aus dem wirtschaftlichen Umbruch ebenfalls bemerkbar (vgl. Ge-schäftsbericht 1992).

Page 109: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 45: Wirtschaftliche Entwicklung der Braas GmbH von 1980 bis 1993 (in Mio.DM) (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

Jahr Umsatz Jahres-überschuß

Bilanzsumme Beschäftigte Investitionen Produk-tivität2)

Jahr

abs. invH0

Jahres-überschuß

Bilanzsumme Beschäftigte Investitionen Produk-tivität2)

1980 692,8 38,0 3.774 57,4 183,6

1981 682,0 -1,6 34,5 435,4 3.725 56,0 183,1.

1982 669,4 -1,8 31,8 442,6 3.359 42,2 199,3

1983 717,4 + 7,0 37,6 513,6 3.142 37,6 228,3

1984 706,2 -1,6 38,7 570,2 3.152 110,7 224,0

1985 597,3 -15,4 35,8 542,4 2.873 34,6 207,9

1986 607,0 + 1,7 37,4 559,0 2.772 56,7 218,0

1987 614,9 + 1,3 40,0 560,4 2.783 34,3 221,0

1988 670,3 + 9,2 43,2 619,9 2.802 39,6 239,2

1989 737,6 + 10,0 n.v. 775,5 2.905 76,6 253,9

1990 919,8 + 24,7 57,3 862,8 3.164 262,0 290,7

1991 1.029,4 + 11,9 60,9 986,6 3.267 293,3 315,1

1992 1.092,6 + 6,1 79,8 1.085,6 3.391 236,1 322,3

1993 1.149,2 + 5,2 104,8 1.241,5 3.417 133,7 337,4

Steigerungsrate des Umsatzes 2) Errechnet aus Umsatz/Beschäftigte (in 1000 DM)

Beim Braas Weltkonzern ist in den 80er Jahren bis heute eine vergleichbare Entwicklung fest-zustellen. Zweistellige Umsatzzuwachsraten waren in den letzten Jahren keine Seltenheit und auch die Beschäftigtenzahlen stiegen weltweit von 1989 noch 4.048 auf 1992 6.057 Mitarbei-ter an (vgl. Tabelle 46).

Von 1989 bis 1992 wurde das Geschäftsvolumen nahezu verdoppelt, wofür auch die neu er-worbenen Unternehmen verantwortlich waren.

Zwischen 1991 und 1993 hat der Braas-Konzern rund 900 Mio. DM in den Aufbau im Osten investiert. Den neuen fünf Bundesländern kam dieser Betrag besonders zugute. Die dortigen neun Werke waren 1993 Wachstumsträger Nummer eins (vgl. Mannheimer Morgen vom 24. Februar 1994) und trugen dadurch maßgeblich dazu bei, daß der Konzern jetzt 80 Prozent des Umsatzes im Inland erzielt, während dieser Anteil vor dem Erwerb der ostdeutschen Werke eher rückläufig war (1992 waren es erst 67 Prozent).

Page 110: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

IÖW/Ökopol Chlor chemie im Rhein-Neckar-Raum 109

Tabelle 46: Wirtschaftliche Entwicklung des Braas-Konzerns von 1983 bis 1993 (in Mo.DM) (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

Jahr Umsatz Jahresüber-schuß

Brutto-Cash-Flow

Beschäftigte Investitionen Produkti-vität^

Jahr

abs. in vH1'

Jahresüber-schuß

Brutto-Cash-Flow

Beschäftigte Investitionen Produkti-vität^

1983 718,8 n.v. 36,3 75,3 3.150 37,5 228,2

1984 805,4 + 12,0 45,9 88,3 3.758 115,3 214,3

1985 693,3 - 13,9 40,8 87,4 3.528 39,7 196,5

1986 706,8 + 1,9 44,9 95,8 3.395 65,4 208,2

1987 784,7 + 11,0 49,1 88,8 3.433 46,6 228,6

1988 790,0 + 0,7 50,6 101,2 3.451 40,9 228,9

1989 876,9 + 11,0 53,4 103,1 3.590 102,7 244,3

1990 1.196,3 + 36,4 68,2 148,5 4.957 169,7 241,3

1991 1.521,4 + 27,2 70,3 225,3 5.521 285,5 270,4

1992 1.740,2 + 14,4 105,2 340,7 5.803 348,6 301,8

1993 1.894,9 + 8,9 148,9 375,0 6.207 222,2 310,8

l> Steigerungsrate des Umsatzes 2) errechnet aus Umsatz/Beschäftigte (in 1000 DM)

Wirtschaftliche Entwicklung der Produktionsbereiche

Die Hauptstütze des Unternehmens sind heute wie auch schon 1981 die Dachbaustoffe mit einem Umsatzanteil von ungefähr 85 Prozent. Darunter fielen Anfang der 80er Jahre lediglich die Kunststoffdachbahnen für den Flachdachbau und die Dachsteine für den Schrägdachbau. Den größten Anteil am Gesamtumsatz konnte immer der Schrägdachbereich für sich verbu-chen. 1979 waren es 57 Prozent, 1984 bzw. 1985 belief sich diese Zahl auf 58 Prozent. Bis 1993 wurde dieser Anteil sogar auf 75 Prozent angehoben, woraus eine gewisse Konzentration der Expansion auf diesen Geschäftsbereich abzulesen ist. Im Bereich Dachsteine galt der Braas-Konzern 1989 als Marktführer in Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz und Ungarn (vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23. Dezember 1989), eine Tatsache, die sich bis heute eher zugunsten des Unternehmens entwickelt haben dürfte. Der Anteil des Flachdachbe-reichs stieg von 1981 mit 9 auf 17 Prozent des Umsatzes im Jahre 1986. Sowohl der Flach-dach- als auch der Schrägdachbereich expandierten Ende der 80er Jahre im Zusammenhang mit der oben erwähnten rasanten Expansionsentwicklung des Unternehmens insgesamt.

Page 111: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Innerhalb des Dachbaustoffsektors ist allerdings eine Diversifizierung festzustellen. Die Pro-duktpalette wurde immer wieder vergrößert. Lediglich das Dämmsystem "Studio Dach" konnte als Produkt nicht am Markt untergebracht werden. Dagegen wurden 1986 mit kleinformigen Donaupfannen und Atelierfenstern bereits 10 Prozent des Umsatzes erzielt. Mit dem Aufkauf der Schiedel-Gruppe 1990 wurde das Sortiment um Schornsteine erweitert, und mit der Betei-ligung am Ziegel- und Betonwerk Rupp GmbH 1989 war die Unternehmung erstmals auch an der Produktion des zu den Dachsteinen in Konkurrenz stehenden Produkts, der Dachziegel, beteiligt.

(d) Chlorrelevanz der Produkte

Die Produktion in Mannheim, Hemsbach und Berlin mit zusammen schätzungsweise 600 Mit-arbeitern konzentriert sich auf Dachbahnen für den Flachdachbau und die Dachschindel Schie-ferit (vgl. Mannheimer Morgen vom 24. Februar 1994). Im Mannheimer Kunststoffwerk mit ca. 400 Beschäftigten werden dabei überwiegend PVC-Dachbahnen hergestellt. Es handelt sich um das Dachbahn-System Rhenofol, das primär im Neubaubereich eingesetzt wird, und zwar im Industriebau (u.a. Logistik-, Distributions- und Lagereinheiten, Produktionshallen) und bei öffentlichen Gebäuden (z.B. Postfrachtzentren) mit jeweils mehr als 500 m2 Größe. Dabei sind drei unterschiedliche Einsatzarten denkbar (vgl. Braas 1994b, S. 2), nämlich für

- den mechanisch befestigten Schichtenaufbau ohne Auflast, - den lose verlegten Schichtenaufbau mit Auflast wie etwa Kies, Plattenbelag oder Dachbe-

grünung, - genutzte Dachflächen wie z.B. Dachterassen, Parkdecks und begrünte Dächer.

In Mannheim wird der Rohstoff PVC-P gemischt, thermoplastisch aufgearbeitet und dann zu Rhenofol-Dachbahnen kalandriert bzw. extrudiert. Neben der Herstellung von Dachbahnen wird am Standort Mannheim noch die Fassadenplatte Schieferit gefertigt (100 Beschäftigte). Dieser Betrieb gehört aber organisatorisch zur Braas-Dachsysteme GmbH.

In den Kunststoffwerken Hemsbach und Berlin wird dagegen die chlorfreie Variante von Flachdachbahnen produziert; es handelt sich um Rhepanol fk. Diese Dachbahn besteht aus Po-lyisobutylen (PIB). Nach Angaben der Firma eignet es sich in erster Linie zur Sanierung: "Spröde, verwitterte, bituminöse Dachflächen mit Blasen und Rissen durch mehrere Schichten müssen nicht kostspielig abgeräumt und entsorgt werden. Rhepanol fk scheut den direkten Kontakt mit Bitumen nicht. Trennschichten sind nicht erforderlich. (.. .) Das Vlies an der Unter-seite der Dachbahn Rhepanol fk schützt vor Zerreißbeanspruchung, beispielsweise durch Bean-spruchungen aus dem Untergrund. Das ist eingebaute Sicherheit. (...) Rhepanol fk ist auf

Page 112: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Grund all dieser Produktvorteile die ideale Dachbahn für den Sanierungsfall. Denn dort werden erhöhte Anforderungen an das Material gestellt. Die Eignung für den Neubau versteht sich damit von selbst" (Braas 1994c, S. 5). Nach Angaben des Unternehmens wird aber die chlor-freie Dachbahn im Neubaubereich weniger eingesetzt, weil sie etwa doppelt so teuer ist wie die PVC-Dachbahn.

Der Anteil des Flachdachbereichs am Gesamtumsatz des Konzerns betrug 1981 9 Prozent. 1986 bereits 17 Prozent. Ende der 80er Jahre wurde der Bereich Flachdach zwar ausgebaut, doch im gleichen Zeitraum wurde der Bereich Schrägdach wesentlich stärker mit Investitionen berücksichtigt, weswegen der eindeutige Schwerpunkt des Konzerns nach wie vor in diesen Marktsegment liegt. Was den Umsatz bei den Dachbahnen angeht, so liegt das Verhältnis in etwa bei 2:1, d.h. ein Drittel des Umsatzes werden mit Rhenofol erwirtschaftet, zwei Drittel mit Rhepanol fk, wobei die produzierten Mengen annähernd gleich sind.

Braas beteiligt sich seit Anfang 1994 an einem PVC-Dachbahnen-Recycling. In der Arbeitsge-meinschaft für PVC-Dachbahnen-Recycling (AfiDR) befinden sich neben Braas Flachdachsy-steme GmbH noch Alkor GmbH Kunststoffe, München, DLW AG Bautechnik GmbH, Bietig-heim-Bissingen, HT Troplast AG, Troisdorf, Sarnafil AG, Samen (Schweiz), Sika AG Flexible Waterproofing, Zürich (Schweiz) und Van Besouw BV Kunststoffen, Goirle (Niederlande). In der Anlage für das PVC-Dachbahnen-Recycling wird das Alt-PVC durch Mahlprozesse stoff-lich aufbereitet, indem es unter Stickstoffkühlung zu einem PVC-Pulver kalt gemahlen wird. Gegenwärtig werden ca. 5 bis 10 Prozent des Alt-PVCs in den neuen Dachbahnen verarbeitet. Künftig sind aber wesentlich höhere Recyclinganteile möglich, wobei aber bisher keine Erfah-rungen darüber vorliegen, welche Gebrauchstauglichkeit dieses Neuprodukt aufweist. Prak-tisch wird das Recycling wie folgt durchgeführt: Bei einer Neubestellung von PVC- oder chlor-freien Dachbahnen werden die Alt-Dachbahnrollen von der Braas Flachdachsysteme GmbH zurückgenommen. Für diese Leistung hat der Kunde pro Palette einen Betrag von 225,- DM zu bezahlen. Bei einer durchschnittlichen Verpackungsgröße von ca. 350 m2 Altmaterial pro Palette ergibt dies einen Kostenaufwand von ca. 0,65 DM pro m2. An diesem Betrag orientiert sich nach Ansicht von B. Oesten, dem Umweltbeauftragten der Braas Flachdachsysteme GmbH, das Handeln des jeweiligen Kunden: Sind die Kosten der Deponierung billiger, geht das Material auf die Deponie, sind sie teurer, geht das gebrauchte PVC-Material an die Recyc-linganlage in Troisdorf. Parallel zum PVC-Recycling bemüht sich Braas gegenwärtig auch für die Dachbahnen aus Polyisobutylen ein Recycling-System zu entwikeln, das spätestens 1995/96 realisiert werden soll.

Page 113: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Bedeutsam in bezug auf die Chlorchemie war auch die Einstellung der Produktion des Wärme-dämmelements "Studio Dach" im Jahre 1984, das bis dahin in Mannheim produziert wurde (vgl. Mannheimer Morgen vom 24. November 1984). 1985 folgte ebenfalls im Kunststoffwerk Mannheim der Verkauf der PVC-Hartfolienproduktion und die Aufgabe der PVC-Weichfoli-enproduktion. Diese Entscheidungen waren allerdings weniger wirtschaftlicher begründet. Das Wärmedämmelement "Studio Dach" konnte nicht zu den gewünschten Konditionen am Markt untergebracht werden, und der Verkauf der Folien-Produktion wurde als Sanierungsmaßnahme im Jahr 1985 getroffen, in einem Jahr, in dem die Bauwirtschaft wirtschaftlich extrem ange-schlagen war. Durch diesen Verkauf war es dem Unternehmen möglich gewesen, sogar ge-stärkt aus diesem Krisenjahr herauszukommen (vgl. Handelsblatt vom 1. Juli 1983).

In der Produktion werden bereits seit 1991/1992 keine chlorierten Hilfs- und Betriebsstoffe mehr verwendet. Um Dachfolien zu transportieren, werden primär Holzpaletten, Metallgebinde und teils auch PE-Folien als Verpackungsmaterial genutzt.

Page 114: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

6.4 CARL FREUDENBERG K G , WEINHEIM

(a) Firmenstruktur

Die Carl Freudenberg KG, Weinheim, ist das Stammhaus der weltweit agierenden Freudenberg & Co. KG und 1993 mit 8.994 Beschäftigten und einem Umsatz von 1,6 Mrd. DM gleichzeitig das größte Unternehmen der Unternehmensgruppe Freudenberg. Freudenberg wurde bereits 1849 gegründet und ist eines der größten deutschen Unternehmen, das sich noch immer voll-ständig in Familienbesitz befindet.

Zur Unternehmensgruppe Freudenberg gehörten am Ende des Jahres 1993 insgesamt 173 Ge-sellschaften, die in 32 verschiedenen Ländern operierten. Von diesen wurden 49 Produktions-, 48 Vertriebs- und 38 Verwaltungsgesellschaften in der Konzernbilanz vollkonsolidiert. Die restlichen Unternehmen lassen sich wie folgt unterteilen:

o Fünfzehn verbundene Unternehmen, die nicht in die Konzernbilanz einbezogen wurden, o zwei Gemeinschaftsunternehmen, die anteilig in den Konzernabschluß einbezogen sind, o fünfzehn Beteiligungen an assoziierten Unternehmen (hiervon sind die wichtigsten die 20,23

Prozent-Beteiligung an der Japan Vilene Company, Tokio und die 22,55 Prozent-Beteili-gung an der NOK Corporation, deren Zusammenarbeit mit Freudenberg sich nicht nur auf Japan beschränkt. Sie bilden weltweit eine funktionierende "strategische Allianz"),

o drei sonstige Beteiligungen (vgl. Geschäftsbericht 1993).

Vertreten ist die Unternehmensgruppe Freudenberg auf sechs Kontinenten. Besonders präsent ist Freudenberg selbstverständlich in Deutschland, wo die Gruppe 1993 37 Prozent ihres Um-satzes erzielte (es arbeiteten dort 12.630 Beschäftigte). Produktions-, Vertriebs-, und Verwal-tungsgesellschaften sind in Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Por-tugal und Spanien zu finden. In Griechenland beschränkt man sich ausschließlich auf die Ver-waltung. In den angesprochenen Mitgliedstaaten der Europäischen Union erzielte Freudenberg 1993 immerhin 25 Prozent seines Umsatzes (5.294 Beschäftigte).

Den mit Abstand wichtigsten Produktions- und Absatzmarkt im Ausland stellen für die Unter-nehmensgruppe Freudenberg die Vereinigten Staaten dar. Zusammen mit Kanada werden dort 21 Prozent der Produktion umgesetzt (4.922 Beschäftigte). Geringere Bedeutung kommen den folgenden Regionen zu: Im übrigen Europa (Österreich, Schweden, Finnland, Norwegen, Schweiz und Türkei) erreichte die Gruppe 6 Prozent des Gesamtumsatzes (829 Beschäftigte), in Fernost (Hongkong, Japan, Korea, Singapur, Taiwan, Thailand) 5 Prozent, in Lateinamerika (Argentinien, Brasilien, Mexiko) 4 Prozent (1.291 Beschäftigte) und in den restlichen Gebieten

Page 115: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

(z.B. Australien, Südafrika) 2 Prozent.

1993 erwirtschafteten alle konsolidierten Unternehmen der Gruppe mit 25.609 Mitarbeitern einen Umsatz von 4.653 Mio. DM, was einem Wachstum von ungefähr einem Prozent ent-spricht. 63 Prozent davon wurden im Ausland umgesetzt.

Die Produktion in dem stark diversifizierten Unternehmen läßt sich wie folgt unterteilen:

(1) Unternehmensbereich Technische Produkte

Sparte Dichtungs- und Schwingungstechnik. Diese 1992 neu geschaffene Sparte umfaßt die ursprünglichen Sparten Dichtungen + Formteile sowie die der Schwingungstechnik und ist in weitere Geschäftsbereiche unterteilt worden, nämlich Simmerringe und Dämpferdichtun-gen, Formteile, O-Ringe, Bremsenteile, Schwingungstechnik Automobil, Schwingungs-technik Allgemeine Industrie;

Sparte Technische Kunststoffprodukte. Kühlmittelpumpen, Kraftstoffverteiler u.a. Sparte Spezialschmierstoffe. Lagerfette, Trockenschmierstoffe u.a.

(2) Unternehmensbereich Vliesstoffe

Sparte Faservliesstoffe Sparte Spinnvliesstoffe Sparte Haushaltsprodukte

(3) Weitere Aktivitäten Geschäftsbereich Leder und Schuhe Geschäftsbereich Bausysteme und Schuhkomponenten

(b) Wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmensbereiche

75 Prozent des Gesamtumsatzes der Freudenberg-Gruppe werden in den Unternehmensberei-chen Technische Produkte und Vliesstoffe erarbeitet (vgl Tabelle 47). Diese zwei Bereiche wurden in den 80er Jahren systematisch einerseits durch den Aufkauf gesunder und die Grün-dung neuer Unternehmen und andererseits durch erhebliche Investitionen ausgebaut und erwei-tert.

Page 116: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

(1) Unternehmensbereich Technische Produkte

Hierzu zählen im wesentlichen Dichtungen, Formteile und Schwingungstechnik sowie techni-sche Kunststoffe. Die intensive Expansion in diesem Bereich sah im einzelnen folgendermaßen aus:

1987 Gründung der Lutravil Far East, einem Gemeinschaftsunternehmen der Far Eastern Textiles Ltd. und der Japan Vilene Co. mit Freudenberg, an dem Freudenberg die Mehr-heit hält. Dort werden ab 1989 verformbare Polyester-Flächenmaterialien für hochwerti-ge Automobilausstattungen, für Objekt-Teppiche und Dachdichtungssysteme hergestellt.

1989 Zusammenfassung aller nordamerikanischen Aktivitäten auf dem Gebiet der Dichtungs-und Schwingungstechnik in einem Unternehmen, das als Joint venture mit der NOK Cor-poration, Tokio, organisiert ist. Freudenberg hält an diesem Unternehmen 60 Prozent. Erwerb des Dichtungsherstellers George Angus & Co. Ltd. von der britischen BTR In-dustries. Diese Firma wird in die Freudenberg Simrit Ltd. eingebracht. Erwerb der Franz Pohl Metall- und Kunststoffwarenfabrik GmbH. Übernahme der restlichen Anteile an der Pharma Tech, die als Lizenznehmerin von Pohl Aluminium-, Gummi- und Kunststoffver-schlüsse für Pharmaflaschen und andere technische Produkte für die Pharmaindustrie in den USA vertreiben soll.

1991 Übernahme von drei Werken des Nachfolgers der VEB Gummiwerke, der Polymant GmbH an drei Standorten in den neuen Bundesländern mit 600 Arbeitnehmern. Die Un-ternehmen produzieren, passend zu Freudenberg, Dichtungen, Formteile und schwin-gungstechnische Komponenten.

1992 Übernahme der Simmerwerke,Kufstein.

Die Bedeutung dieses Unternehmensbereichs für die Freudenberg-Gruppe ist unschwer aus Tabelle 47 herauszulesen. Schon 1980 trug er mit 870 Mio. DM 38,7 Prozent und 1981 mit 940 Mio. DM immerhin 39 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Seitdem war der Bereich Techni-sche Produkte Schwerpunkt der Investitionstätigkeit von Freudenberg und erreichte 1989 ei-nen Umsatzanteil von 51,5 Prozent. Die in diesem Jahr besonders starken Bemühungen der Firma, diesen Bereich auszubauen, schlugen sich bereits im selben Jahr nieder. 1993 setzte die Unternehmensgruppe 2,3 Mrd. DM um, was 48,7 Prozent des gesamten Umsatzes entsprach.

Hauptabnehmer der technischen Produkte ist in erster Linie die Automobil- und Maschinen-bauindustrie, weshalb auch eine große Abhängigkeit von der Konjunkturlage dieser beiden Branchen besteht (vgl. Tabelle 49). So bekam auch Freudenberg seit Ende der 80er Jahre den Preisdruck, der seitens der Automobilindustrie auf seine Lieferanten immer stärker ausgeübt wird, voll zu spüren. Der zuvor stark wachsende Bereich der Schwingungstechnik legte des-

Page 117: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

halb 1988 erstmals eine Waehstumspause ein (vgl. Handelsblatt vom 20. Februar 1989).

Auch ist der 1993 besonders im Inland relativ hohe Umsatzrückgang (um 2,7 Prozent) mit der zur Zeit schwachen Entwicklung der Automobil- und Investitionsgüterindustrie zu begründen Lediglich der Aufschwung der Automobilindustrie in den USA, den die Freudenberg-NOK General Partnership für sich ausnutzen konnte, konnte die inländische Entwicklung etwas kompensieren (vgl. Geschäftsbericht 1993).

(2) Unternehmensbereich Vliesstoffe

Zum zweiten großen Unternehmensbereich, auf den sich die Unternehmensgruppe in den 80er Jahren stützen konnte, gehören - wie bereits erwähnt - die Faser- und Spinnvliesstoffe sowie die Haushaltsprodukte (vgl. Tabelle 47). Auch hier einige Eckdaten, die die expansive Ent-wicklung diese Bereichs vor Augen führen sollen:

1981 Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, "The Lutravil Co." mit "The Kendali Co." in den USA, das Spinnvliesstoffe produzierte.

1985 Übernahme der Intece S.A. Sao Paulo, einer Vüesstoff-Firma in Brasilien. 1989 Freudenberg übernimmt Enka-Geschäft vom Akzo-Konzern und erwirbt damit im Be-

reich Schwämme und Schwammtücher einen Marktanteil von 10 Prozent. Die geplante Übernahme des Bereichs Reinigungstücher wurde vom Kartellamt nicht gestattet, da Freudenberg hier bereits mit 60 Prozent Marktführer ist.

1990 Nach einer Bauzeit von zwei Jahren läuft bei der Far Eastern Spunweb Co. Ltd. die Vliesstoffproduktion an. Dieses Unternehmen gründete Freudenberg zusammen mit dem Polyesterhersteller Far Eastern Textiles, Taiwan, und der Japan Vilene Co. Übernahme des schwedischen Schwammtuch-Herstellers Wettex AB, Norrköping. Damit wird Freu-denberg Marktführer in Schweden, erhält eine starke Position in Österreich und Italien und baut dadurch seine internationale Position weiter aus. 60prozentige Beteiligung am Geschäftsbereich Industrievliessstoffe Colmar der französischen Rhone Poulenc Gruppe.

1991 Übernahme der restlichen Anteile an der Fremawerk Martini GmbH & Co KG, Augs-burg, einem Hersteller von Vliesstoff-Haushaltstüchern (Vileda).

Begleitend zu diesen Aktivitäten wurde der Bereich durch Modernisierungs- und Erweite-rungsinvestitionen ständig ausgebaut. 1981 setzte Freudenberg insgesamt 624 Mio. DM um und konnte diesen Umsatz, wie Tabelle 47 zu entnehmen ist, weiter erhöhen. 1983 zählte die Unternehmensgruppe bereits zu den drei größten Anbietern von Vliesstoffen, und 1992 wurde sie mit einem Umsatz von 1,8 Mrd. DM zum weltweit größten Anbieter an Vliesstoffen (vgl. Handelsblatt vom 25. Juni 1992). Dieser Umsatz, der zu 80 Prozent im Ausland erwirtschaftet

Page 118: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

wurde, entsprach einem Anteil am Gesamtumsatz von 40 Prozent. Die Produktion verteilte sich auf 22 Werke in 13 verschiedenen Ländern.

Vliesstoffe finden Verwendung als Einlagestoffe für die Bekleidung, werden bei der Herstel-lung von Haushaltsprodukten (Vileda) sowie hygienischen und medizinischen Produkten einge-setzt, dienen als Trägermaterialien für Teppiche und Dachbahnen und werden darüber hinaus in vielen technischen Anwendungen wie der Fitration benötigt.

1989 wurde vor allem in den Bereich Haushaltsprodukte investiert, was erstens in der Stärkung des ursprünglichen Herstellers Vileda zum Ausdruck kommt und zweitens in den oben bereits erwähnten Aufkäufen von Enka, Wettex, Colmar, und der Martini GmbH. 10 Prozent des Um-satzes entfielen 1990 bereits auf Haushaltsprodukte, während der gesamte Bereich, also zu-sammen mit Vliesstoffen 36 Prozent des Umsatzes ausmachte. Im Jahr 1990 waren im Bereich Vliesstoffe weltweit 5.700 Arbeitnehmer beschäftigt (vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 4. Mai 1991).

Auch dieser Bereich blieb von der Rezession 1993 nicht verschont, was die Unternehmensfüh-rung zur Aufgabe kleinerer Produktgruppen im Spinnvlieswerk Kaiserslautern zwang (vgl. Die Wirtschaft vom 11. November 1993).

Die Sparte Faservliesstoffe erreichte 1993 mit 969 Mio. DM Umsatz den Vorjahresstand. Diese Sparte ist mit seinem Hauptumsatzträger, den Einlagestoffen für die Bekleidungsindu-strie, von dieser Branche stark abhängig. 1993 geriet diese Branche aufgrund von Produktion-verlagerungen nach Osteuropa und Fernost verstärkt unter Druck, was sich auch auf Freuden-berg auswirkte. Erfreulich ist dagegen der Absatz des Autoinnenfilters Micron Air verlaufen. In Europa ist Freudenberg Marktführer, und auch in den Vereinigten Staaten und Fernost erhielt Freudenberg die ersten Serienaufträge.

Die Entwicklung der Haushaltsprodukte war ebenfalls sehr erfolgreich. Der Umsatz stieg in diesem Bereich zwischen 1992 und 1993 um 1,4 Prozent auf 542 Mio. DM.

Page 119: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

(3) Weitere Aktivitäten

Geschäftsbereich Leder und Schuhe

Den Ausgangspunkt der Freudenberg-Gruppe bildete der Kauf einer Gerberei in Weinheim. In der Folgezeit entwickelte sich Freudenberg bis zur Jahrhundertwende zum größten europäi-schen Lederproduzenten. Seit der Blütezeit war der Umsatz und die Gewinnentwicklung dieses Geschäftsbereiches stark rückläufig, so daß eine Umstrukturierung der Gesellschaft weg vom Leder und seinen Nachbarprodukten nötig wurde (vgl. auch den sinkenden Umsatzanteil in Ta-belle 47). In diesem Zusammenhang mußte Freudenberg in den 70er Jahren mehrere Lederfa-briken stillegen, wobei es zu größeren Entlassungen kam, die in der Firmengeschichte äußerst selten sind. Im Jahre 1982 gab Freudenberg dann den Kunstlederbereich völlig auf und verlegte sich nur noch auf die Anfertigung einiger Spezialprodukte, wie z.B. die des Innenfutters (vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5. Oktober 1982). Nach einer radikalen Restrukturierung der Gerberei und der angrenzenden Arbeitsgebiete, schrieb der Bereich Leder erstmals 1988 wieder schwarze Zahlen. Um dies zu ermöglichen, war es notwendig gewesen, die Beschäftig-tenzahl auf ungefähr ein Zehntel zu reduzieren, nämlich von 2.000 Arbeitnehmern (1960) auf 150 im Jahre 1991. Die Restrukturierung wurde unter der Devise "Mehr Klasse statt Masse" durchgeführt und ging einher mit der Ausrichtung der Produktion auf hochwertige Produkte. Heute produziert Freudenberg ausschließlich feinstes Leder aus Kalbshäuten, das von Verar-beitern wie zum Beispiel Hermès, Gold-Pfeil, Comtesse und Bally abgenommen wird, die eben-falls nach obiger Devise produzieren (vgl. Mannheimer Morgen vom 14. November 1991) 1991 wurden mit dem Lederbereich 42,5 Mio. Umsatz erzielt, was einem Anteil am gesamten Umsatz der Unternehmensgruppe Freudenberg von nur einem Prozent entspricht. Große Um-satzsprünge werden auch in der Zukunft nicht zu erwarten sein. Gut zwei Drittel des Umsatzes wird im Geschäftsbereich Leder im Ausland gemacht.

1993 kann als insgesamt positives Jahr in diesem Geschäftsbereich gesehen werden. Die Grup-pe "Elefanten" erhöhte ihre Umsätze mit Kinder- und Jugendschuhen um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Leder wurde in der gleichen Quantität wie im Vorjahr erzeugt und auch die Ab-satzmöglichkeiten werden positiv beurteilt. Und last but not least sind auch die Zukunftsaus-sichten der Schuhhandelskette Tack erfolgversprechend, obwohl im letzten Jahr aufgrund einer Angebotsveränderung der Umsatz etwas geringer ausfiel als im Jahr zuvor (vgl. Geschäftsbe-richt 1993).

Page 120: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Tabelle 47: Umsatzentwicklung aufgeschlüsselt nach Unternehmens- und Geschäftsberei-chen von 1980 bis 1993 (in Mio. DM) (Quelle: eigene Zusammenstellving aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

Jahr Technische Produkte

Vliesstoffe Haushalts-produkte

Schuh und Leder Sonstiges (u.a. Bausysteme und Schuhkomponenten)

Jahr

abs. in vH abs. in vH abs. in vH abs. invH abs. invH

1980 870 38,7 567 25,2 462 20,6 291 13,0 56 2,5

1981 940 39,2 624 26,0 449 18,7 279 11,6 67 2,8

1983 n.v. n.v. 650 26,5 n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. n.v.

1984 1.552 48,3 866 26,9 213 6,6 337 10,5 240 7,5

1988 1.678 47,5 964 27,3 294 8,3 346 9,8 253 7,2

1989 2.058 51,5 1.076 26,9 336 8,4 345 8,6 185 4,6

1990 2.157 50,4 1.109 24,7 445 9,9 376 8,4 186 4,4

1991 2.146 47,7 1.235 26,8 516 11,2 389 8,5 209 4,5

1992 2.185 47,5 1.241 27,0 534 11,6 405 8,8 238 5,2

1993 2.264 48,7 1.254 27,0 542 11,6 373 8,0 220 4,7

o Geschäftsbereich Bausysteme und Schuhkomponenten

Dieser Geschäftsbereich trägt mit 165 Mio. DM Umsatz (1993) zwar nur mit 3,5 Prozent zum Gesamtumsatz der Unternehmung bei, er ist aber fiir das Stammwerk in Weinheim recht bedeutend. In den 80er Jahren wurde dieser Bereich neu geordnet, und zwar wurde zugunsten der Kautschuk-Bodenbeläge ein Großteil des Schuhsohlengeschäfts aufgegeben. 1992 betrug der Umsatzanteil der Bodenbeläge am Geschäftsbereich Bausysteme und Schuhkomponenten rund 90 Prozent; die Produktion dieser Bodenbeläge wird fiir die Zukunft als erfolgsverspre-chend angesehen. Nur noch 10 Prozent entfallen auf die Schuhkomponenten. Die großen Zu-kunftschancen der Kautschukböden ergeben sich daher, daß noch 85 Prozent der für diesen Belag relevanten Objektbereiche, wie etwa Flughäfen, U-Bahnhöfe, Krankenhäuser, sprich alle öffentlichen Einrichtungen, in denen der Bodenbelag hohen Belastungen ausgesetzt ist, mit PVC ausgestattet sind. Aufgrund der Umweltdiskussion erhofft Freudenberg sich hier einen Absatzmarkt, weil der Kautschukbelag chlorfrei sei. Freudenberg kann für sich in diesem Ge-biet einen Marktanteil von weltweit 25 Prozent und innerhalb Deutschlands von 80 Prozent verbuchen (vgl. Handelsblatt vom 12. November 1992).

Page 121: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

(c) Allgemeine wirtschaftliche Entwicklung der Freudenberg-Gruppe und der Carl Freudenberg KG, Weinheim

Die Unternehmensgruppe ist stark diversifiziert, weshalb eine wirtschaftliche Bewertung ei-gentlich nur differenziert vorgenommen werden kann. Allgemein läßt sich allerdings erkennen, daß sich der Wirtschaftsstandort Deutschland für Freudenberg in den 80er Jahren bis 1993 weniger expansiv entwickelte als die ausländischen Töchter (allen voran, die in den USA). 1993 war der Auslandsanteil am Umsatz folgerichtig mit 63 Prozent wesentlich höher als 1980 mit 53,4 Prozent. Wie sich der Umsatz im einzelnen auf die verschiedenen Kontinente aufteilt, ist aus Tabelle 49 ersichtlich. Seit 1988 hat sich aber nur noch wenig getan, wenn man vom leichten Anstieg des Anteils des nordamerikanischen Marktes (besonders im Jahre 1993) und einem leichten Verlust des Anteils des südamerikanischen Marktes einmal absieht.

Tabelle 48: Die Entwicklung der Freudenberg-Gruppe von 1980 bis 1993 (in Mio. DM) (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

Jahr Umsatz Auslands-anteil

in vH

Investi-tionen

Brutto-Cash-Flow

Jahres-über-schuß

EK-Deckung invH

Beschäf-igte

Produk-tivität1^

1980 2.246 53,4 145 n.v. n.v. n.v. 23.000 97,7

1981 2.400 54,2 153 n.v. n.v. n.v. 22.700 105,7

1982 2.450 n.v. 132 n.v. n.v. n.v. 21.580 113,5

1983 2.600 58 134 n.v. n.v. 35 n.v. n.v.

1984 2.970 60 147 n.v. n.v. 36 22.450 132,3

1985 3.345 60 257 n.v. 849 38 23.510 142,3

1986 3.300 55,2 330 n.v. 725 n.v. 24.280 135,9

1987 3.216 55,2 297 409,6 108,8 38,0 23.940 134,3

1988 3.535 57,6 236 429,6 149,8 48,0 23.600 149,8

1989 4.000 60,0 496 496,5 94,2 n.v. 26.070 153,4

1990 4.273 59,7 443 569,6 143,8 49,3 26.594 160,7

1991 4.495 59,3 327 497,4 76,5 49,3 25.848 173,9

1992 4.603 60,1 327 375 39,0 49,5 25.904 177,7

1993 4.650 63,2 312 378 59,6 49,9 25.609 181,6

errechnet aus Umsatz/Beschäftigte (in 1000 DM)

Page 122: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Tabelle 49: Vergleich der Absatzmärkte der Freudenberg-Gruppe 1989, 1992 und 1993 (in vH.) (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

1989 1992 1993

EG-Länder (Deutschland) 66 66 (40) 62(37)

Nordamerika 19 19 21

Rest Europa 6 6 6

Lateinamerika 3 2 3

Femost 4 . 5 5

Rest 2 2 2

Gesamt 100 100 100

Der Beschäftigtenanstieg von 1980 mit 23 .000 Arbeitnehmern auf zwischenzeitlich 26.594 Ar-beitnehmer (1990) ist vor allem auf die expansive Firmenpolitik von Freudenberg zurückzufuh-ren. Der Umsatz ist bis auf die Jahre 1986 und 1987, was allerdings auf den Wechselkurs zu-rückzufuhren ist, kontinuierlich gestiegen, nämlich von 2,25 Mrd. DM im Jahre 1980 auf 4,65 Mrd. DM (1993). An dieser Kontinuität kann man ablesen, daß das Unternehmen nicht nur aufgrund seiner drei Standbeine, den technischen Produkten, den Vliesstoffen und den Haus-haltsprodukten, sondern auch wegen seiner geographischen Risikostreuung als wirtschaftlich stabil und sicher zu bezeichnen ist. Die Aufgabe der Herstellung von Produkten, wie z.B. im Lederbereich, konnte daher von anderen Sparten aufgefangen werden. Diese wirtschaftliche Stabilität läßt sich auch daran ablesen, daß 1993 49,9 Prozent der Bilanzsumme in Höhe von 3,5 Mrd. DM durch Eigenkapital gedeckt war (vgl. Tabelle 48).

Bezüglich der belieferten Branchen läßt sich dagegen eine allzu große Streuung nicht feststel-len. Hier dominieren, wie auch schon oben erwähnt, die Automobilindustrie und die Investi-tionsgüterindustrie (vgl. Tabelle 50). Die Abhängigkeit von der Konjunkturlage dieser beiden Industriezweige ist folgerichtig auch deutlich in der Entwicklung von Freudenberg zu erken-nen.

Page 123: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 50: Umsatzstruktur der Gruppe nach Branchen (in vH) (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

1985 1987 1992

Kraftfahrzeugindustrie 34 34 34

Investitionsgüterindustrie 22 23 19

Textil- und Bekleidungsindustrie 10 13 14

Schuh- und Lederwarenindustrie 6 7 11

Bauindustrie 4 5 4

Groß- und Einzelhandel 16 15 12

sonstige Industrie 4 7 6

gesamt 100 100 100

Tabelle 51: Die Entwicklung der Carl Freudenberg KG, Weinheim, von 1980 bis 1993 (in Mio. DM) (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

Jahr Umsatz Exportquote (invH)

Beschäftigte Personal-aufwand

Investitionen Produk-tivität^

1980 1.090 37,1 11.000 491 76 n.v.

1981 1.100 39,5 11.570 491 89 n.v.

1982 1.150 39,2 10.330 517 68 104,8

1983 1.230 41,1 9.980 521 56 n.v.

1984 1.334 41,5 10.350 581 80 n.v.

1985 1.491 40,1 10.950 605 121 136,0

1986 1.562 38,3 11.204 691 155 139,4

1987 1.588 39,7 10.970 665 171 144,8

1988 1.661 39,3 11.070 708 135 150,0

1989 1.777 40,5 11.210 734 138 158,5

1990 1.794 39,2 11.375 750 144 157.7

1991 1.771 37,7 10.882 806 137 162,7

1992 1.800 38,1 10.166 814 111 177,1

1993 1.609 39,6 8.994 759 101 162,8

errechnet aus Umsatz/Beschäftigte (in 1000 DM)

Page 124: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Die geographische Risikostreuung wird am deutlichsten an der Umsatzentwicklung 1993. Während die Stammfirma in Weinheim einen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr um 10,5 Prozent auf 1,61 Mrd. DM verzeichnete, drückt sich dieser im gesamten Konzern nur in einem geringeren Anstieg aus. Wie bereits erwähnt, wuchs der Umsatz im Ausland auch schon in den 80er Jahren mit höheren Zuwachsraten als im Inland. Bei der Stammfirma wurde trotz-dem der Umsatz von 1980 bis 1992 von 1,09 Mrd. DM kontinuierlich auf 1,8 Mrd. DM ausge-baut. Hierbei ist während der gesamten Zeit besonders die relativ hohe Exportquote bemer-kenswert (zwischen 37,7 und 40,5 Prozent), die auch ihren Niederschlag im recht hohen Anteil des Auslandes am Gesamtumsatz findet. 1990 erreichte die Beschäftigtenzahl in der Carl Freu-denberg KG, Weinheim, ihren Höchststand mit 11.375 Mitarbeitern. In den letzten Jahren mußten aber als Folge des stärker werdenden Preisdrucks der Automobilindustrie und der sich verschlechternden Standortfaktoren innerhalb Deutschlands Arbeitsplätze vermehrt abgebaut werden. 1994 arbeiten nur noch knapp 8.000 Beschäftigte bei der Carl Freudenberg KG.

(d) Chlorrelevanz der Produkte und Produktion

Einziger Bereich bei Freudenberg, der noch eindeutig mit chlorhaltigen Rohstoffen zu tun hat, ist das Helia-Werk. Dort werden PVC-Folien hergestellt, die zu 60 Prozent aus PVC, zu 38 Prozent aus Weichmachern und zu 1-2 Prozent aus Stabilisatoren bestehen. Bei Helia wurden in der Vergangenheit eine Vielzahl von Arbeitsplätzen abgebaut. Mittlerweile arbeiten dort noch 120 bis 150 Arbeitnehmer. Hergestellt wird im Helia-Werk Folienware aus PVC, die dann u.a. zu Koffern, Vorhangstoffen und Schulmäppchen weiterverarbeitet wird. Parallel zur Folienproduktion auf PVC-Basis werden im gleichen Werk auch Folien auf Polyurethan-Basis gefertigt. Darin zeigt sich bereits die wirtschaftliche Möglichkeit, jederzeit aus der PVC-Pro-duktion auszusteigen. Doch solange sich die Produktion wirtschaftlich noch lohnt, wird sie auf-rechterhalten, so die Aussage des Unternehmens. (Ob der Produktionsbereich bei Wegfall der PVC-Produktion ohne entsprechendes Wachstum der Folien auf Polyurethan-Basis wirtschaft-lich überleben könnte, ist fraglich.)

Außer bei Helia wird schließlich noch im Bereich der technische Kunststoffprodukte Chlor in Form von PVC eingesetzt. Nach Aussage des Leiters des Umwelt- und Arbeitsschutzes wird die Herstellung von Armaturenbrettern ab Mitte 1995 bei Freudenberg eingestellt und damit ein weiterer Bereich aus der Produktion herausgenommen, in dem PVC verwendet wurde.

Ein Bereich, in dem Freudenberg dagegen eher ein Konkurrenzprodukt zum PVC herstellt, ist der Bereich Bausysteme, wo sie PVC-Beläge durch halogenfreie Kautschukbodenbeläge auf Naturkautschuk- oder ABS-Basis zu verdrängen suchen. Freudenberg bezeichnet das Produkt als chlorfrei.

Page 125: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Wie bei Braas werden nach Angaben der Firma auch bei Freudenberg keine chlorierten Hilfs-und Betriebsstoffe mehr eingesetzt. Zum Transport der Produkte wird zum Teil noch auf Ver-packungen aus PVC zurückgegriffen, überwiegend aber werden PE-Folien verwendet.

(e)Umweltschutzaktivitäten im Betrieb

Umwelt- und Arbeitsschutz haben für Freudenberg den gleichen Rang wie soziale und wirt-schaftliche Belange. Hierbei geht es ihnen vor allem um die Vorsorge. Neue Produkte, Verfah-ren und die einzusetzenden Rohstoffe sollen so ausgewählt bzw. konzipiert werden, daß eine gefahrlose und umweltschonende Fertigung möglich ist. 1993 trat Freudenberg der "Charta für eine langfristig tragfähige Entwicklung" der Internatio-nalen Handelskammer (ICC) bei. In Europa wurde damit begonnen, für alle Standorte einen Status zum Umwelt- und Arbeitsschutz zu erstellen, der als Grundlage für die Maßnahmenplä-ne dienen soll. Schwerpunkte des Umweltschutzes 1993 waren:

- Produktlinienanalyse in der Vliesstoffproduktion (interne und externe Pilotprojekte), - Biologische Stickstoffeliminierung in der Betriebskläranlage in Weinheim, - Konzeption und Bau einer umweltfreundlichen Anlage zur Vorbehandlung von Metallteilen

in der Wellendichtring-Fertigung, Weinheim, - weitere Maßnahmen zur Vermeidung von Abfall bzw. zu dessen externer Verwertung (vgl.

Geschäftsbericht 1993).

Page 126: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

6.5 RASCHIG AG, LUDWIGSHAFEN

(a) Firmenstruktur

Die Raschig AG wurde 1891 gegründet und befindet sich, soweit erkennbar, überwiegend im Besitz von Gert Raschig und Friedrich Raschig. Die wesentlichen Geschäftssparten waren 1991 (nach IHK Magazin Pfalz Nr. 9 September 1993):

* organische und anorganische Chemikalien (40% Umsatzanteil): aminische und phenolische Alterungsschutzmittel für Mineralöle und Futtermittel u.a.; propylsulfonierte Produkte als Hilfsstoffe für die Galvanik- und Fotoindustrie sowie Reinigungsmittelindustrie; Feinchemi-kalien (auf Chinolin-, Pyridin und Piperidin-Basis) zur Herstellung von Lebensmittelfarben und Pharmazeutika; Spezialprodukte auf Epichlorhydrinbasis für die Foto-, Farben- und Fa-serindustrie; Sonderkampagnen für diverse Produkte;

* Kunststoffe (24% Umsatzanteil): technische Phenol- und Formaldehydharze insbesondere für Faserplatten, Dämmstoffe, Bindemittel für Schleifscheiben, Bremsbeläge und Kupp-lungsbeläge sowie Gießereiformstoffe;

* Straßensanierung/Straßenmarkierung (30% Umsatzanteil): Markierungsstoffe, Sanierungs-produkte;

(b) Wirtschaftliche Entwicklung

Die Beschäftigtenzahl in Ludwigshafen liegt bei rund 800 Mitarbeiterinnen. Der Umsatz betrug 1991 rund 265 Mio. und 1992 rund 256 Mio. DM bei einem Auslandsanteil von etwa 40%. Für 1993 wurden Umsatzeinbußen zwischen 6 und 8 Prozent erwartet. Die wesentlichen Umsatz-rückgänge erfolgten in der Sparte Chemie und in der Sparte Kunststoffe. Ein Wachstumsbe-reich ist dagegen der Bereich Straßensanierung/Straßenmarkierung (nach IHK Magazin Pfalz Nr.9 September 1993).

(c)Chlorelevanz der Produkte und Produktion

Soweit erkennbar, setzt die Raschig AG bedeutende Mengen Allylchlorid/Epichlorhydrin zu Epoxidharzen für den Einsatz in Laken und Farben um. Daneben spielen auch Anwendungen in der Textilindustrie (Faserbeschichtungen) und der Medizin (Röntgenkontrastmittel) eine Rolle. Darüberhinaus werden eine Vielzahl kontinuierlicher oder diskontinuierlicher Prozesse zur Herstellung von Antioxidantien, Herbiziden und diversen Feinchemikalien betrieben. In diesen Prozessen kommen u.a. zum Einsatz:

Page 127: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

126 Chlorehemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

* 3-Chlor-4-Methylphenylisocyanat (Herbizidproduktion in Anlage 25) * Dimethylcarbamoylchlorid (Feinchemikalienproduktion Anlage 425) * Benzylchlorid (siehe oben) * Chlor (siehe oben)

Im Rahmen der vorliegenden Untersuchungen konnten nur einige Anlagenkurzbeschreibungen der Raschig AG und die Angaben in der Störfall-Informationsbroschüre der Stadt Ludwigsha-fen ausgewertet werden. Zu einem Informationsgespräch war die Firma auch auf Einla-dung des VCI nicht bereit. Es ist insofern davon auszugehen, daß Raschig über keine spezifische Unternehmensstrategie zur Chlorchemie verfügt.

Page 128: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

6.6 C.F. SPIESS & SOHN GMBH & C o . , KLEINKARLBACH

(a) Firmenstruktur

Die C.F. Spiess & Sohn GmbH & Co in Kleinkarlbach wurde im Jahr 1861 von Carl Fried-rich Spiess gegründet und ist nach eigenen Angaben ein reines Familienunternehmen. Am Standort Kleinkarlbach existieren noch fünf weitere, verbundene "Spiess"-Unternehmen mit jeweils unterschiedlichen Geschäftstätigkeiten:

C.F. Spiess & Sohn Handelsgesellschaft mbH & Co KG : Vertrieb, Konfektionierung und teilweise Formulierung von Pflanzenschutzmitteln; rund 120 Mitarbeiter, 70 Prozent des Fir-mengruppenumsatzes;

Ge-Chem Dr.Spiess GmbH & Co: Lohnabfullung und Formulierung von Wasch- und Reini-gungsmitteln, Bremsflüssigkeiten sowie Pflanzenschutzmitteln (15 Prozent der Abfüllmenge); rund 120 Mitarbeiter;

Dr. Spiess Chemische Fabrik GmbH & Co: Bisher Entwicklung und Produktion von Spe-zialchemikalien; seit März 1994 nur noch Vertrieb konfektionierter Produkte (Spezialchemika-lien); 10-15 Mitarbeiter;

Dr. Spiess Kunststoffrecycling GmbH & Co: Verwertung der DSD Hohlkörper/Folienfrak-tion zu dickwandigen Kunststoffprodukten (Blumenkübel, Bänke, Unkrautplatten); 15 Mitar-beiter.

Weingut Kommerzienrat C.F. Spiess: Anbau von Weißwein und Rotwein.

Neben den Unternehmen in Kleinkarlbach gehört die Spiess-Urania Pflanzenschutz GmbH, Ochsenfurt (Main) zur Firmengruppe. Die Spiess-Urania, eine gemeinsame Tochtergesellschaft mit der Pflanzenschutz Urania GmbH, Hamburg (100 Prozent Tochter der Norddeutschen Af-finerie), stellt schwerpunktmäßig Herbizide her.

(b) Wirtschaftliche Entwicklung

Die Herstellung von SpezialChemikalien (insbesondere organische Schwefelchemikalien auf Basis von Mercaptocarbonsäuren seit Beginn der 50er Jahre) und Pestizidwirkstoffen hat für die Firmengruppe heute keine Bedeutung mehr. Die Produktion von Mercaptocarbonsäuren wurde im März 1994 eingestellt, unter anderem weil die Umsetzung störfailbezogener Aufla-

Page 129: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

gen der Behörden nicht mehr finanzierbar war. Mercaptocarbonsäurederivate (zum Beispiel Öladditive und Friseurchemikalien) werden heute nur noch vertrieben. Die Schwerpunkte der heutigen Geschäftstätigkeit hegen

* im Vertrieb eines breiten Pflanzenschutz- und Düngemittelprogramms (120 Produkte) ins-besondere auch für Nutz- und Hobbygärtner (Kleinverpackungsprogramm "Spiess-Urania 2000"),

* in der Entwicklung von Pflanzenschutzprodukten für Lizenzpartner bis zur Zulassungsreife (Formulierungsvarianten und Praxistests) sowie

* in der Lohn-Formulierung und -konfektionierung von Wasch- und Reinigungsmitteln, Bremsflüssigkeiten und Pflanzenschutzmitteln.

Die C.F. Spiess & Sohn setzte 1990/1991 mehr als 100 Mio. DM um, bis 1992 fiel der Umsatz dann um rund 20%. Der Umsatzeinbruch wurde überwiegend durch einen sinkenden Mengen-äbsatz im Pestizidbereich hervorgerufen. Die Mitarbeiterzahl der Firmengruppe (ohne Kunst-stoffe) ging zwischenzeitlich von 300 (1992) auf200 Beschäftigte zurück.

Insgesamt werden jährlich 3.000 bis 4.000 Tonnen formulierte Pflanzenschutzware ausgelie-fert, die Lagerkapazität beträgt 2.000 Tonnen plus 1.500 Tonnen. Rund 70 Prozent des Pflan-zenschutzumsatzes wird über das eigene Pflanzenschutzprogramm erzielt.

(c)Chlorrelevanz der Produkte und Produktion

Mit der Einstellung der Mercaptocarbonsäurelinie kommen keine chlorrelevanten Chemieroh-stoffe (Chloressigsäuren) mehr zum Einsatz. Nach Firmenangaben finden auch CKW-haltige Reinigungsmittel und PVC-Verpackungen bei Spiess keine Verwendung mehr. Der wesentli-chen chlorrelevanten Produkte bei Fa. Spiess sind somit die Pestizidwirkstoffe.

Die Angebotspalette ist in den letzten Jahren systematisch um chlorhaltige Wirkstoffe bereinigt worden. Die entstehenden Lücken konnten wirtschaftlich vertretbar über bestehende Linzenz-verträge durch andere Wirkstoffe wieder geschlossen werden. Auf die aus dem Programm ge-nommenen chlorhaltigen Produkte entfielen 1991 rund 2 Prozent der insgesamt vertriebenen Produktmenge.

Bezogen auf das eigene Programm der Fa. Spiess hat sich die Palette der chlorhaltigen Wirk-stoffe mit Stand 1994 wie folgt verändert:

Page 130: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Definitiv nicht mehr im 94er Programm angebotene Wirkstoffe der ursprünglichen Spiess-Palette

Noch im Spiess-Programm 1994 vertretene Wirkstoffe (Handelsnahme in Klammern)

alle Triazine, Vinclozolin, TCA-Na, Mecoprop, Dichlorprop, Dicofol, Dalapon, 2,4 Dichlorphenoxyessigsäure, Dicamba, MCPA, Chlortoluron

Azamethiphos (Snip), Chlorthalonil (Daconil, Sambarin), Chlormequat (Basacel, Sartax) Ethephon (Sartax) Diuron (Vorox), Phosalon (Rubitox), Tolcofos (Risolex), Trichlorpyr (Garion 4)

Die noch vertriebenen, chlorhaltigen Produkte lassen sich wie folgt charakaterisieren:

Tabelle 52: Chlorhaltige Wirkstoffe 1994 bei Fa. Spiess

Produkt Anwendungsbereich Chlorgehalt des Wirkstoffes

Snip Insektizid zur Bekämpfung von Fliegen in Ställen > 10%

Daconil

Sambarin

Getreidefungizid > 50%

Sartax

Basacel

Wachstumsregler zur Verbesserung der Halmfestigkeit

Wachstumsregler für Zierpflanzen (Leuchtkraft, Stengel)

> 20%

Rubitox Insektizid für den Obstanbau > 10%

Risolex Kartoffelbeize > 20%

Garion 4 "Unkraut"bekämpfimg auf Gleisanlagen und "Nichtkultur"land 40%

Vorox "Unkraut"bekämpfung im öffentlichen und privaten Grün 30%

Die Palette der noch vertriebenen Chlorpestizide enthält mit Vorox, Garion 4 und Basacel mindestens drei Produkte, die nicht landwirtschaftlich verwendet werden.

Page 131: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

6.7 TARKETT-PEGULAN AG, FRANKENTHAL

(a) Firmenstruktur/Firmenpolitik

Bereits während der Zeit des Nationalsozialismus gründete Fritz Ries u.a. aus enteignetem jü-dischen Vermögen in Mittel- und Ostdeutschland eine Unternehmensgruppe, in der die Leipzi-ger Gummiwaren-Fabrik Flügel & Polter, die Gummiwerke Watherland sowie die obersehlesi-schen Gummiwerke GmbH aufgegangen waren. 1945 konnte Ries nur zwei der Aggregate aus dem Osten retten, die er in die von ihm neu gegründete Pfalzische Gummiwerke GmbH, der späteren Pegulan-Werke AG, einbrachte. Unter dem Firmengründer entwickelte sich Pegulan zu einem der größten deutschen Hersteller von Bodenbelägen.

1978 erwarb die Batig, eine Tochter der britischen BAT (Interversa Gesellschaft für Beteili-gungen mbH), die Mehrheit an den Pegulan-Werken. Durch sie und unter der Leitung von Die-ter Vogel, dem heutigen Chef der Thyssen Handelsunion, entwickelte sich Pegulan zum Kern-unternehmen eines umfassenden Heimausstattungsgeschäfts und zum größten Anbieter Euro-pas auf diesem Gebiet.

Da die Internationalisierung des Geschäfts, die 1987 diskutiert wurde, hohe Investitionssum-men erfordert hätte, entschieden sich die Briten für einen Verkauf an die Tarkett-Gruppe, einer Tochter des Swedish Match-Konzerns. Tarkett war zu diesem Zeitpunkt weltweit größter An-bieter von Holzböden, so daß durch diesen Erwerb die verschiedenen Bodenbelagsmaterialien (Holz, Kunststoff, Teppich und Keramik) nun aus einer Hand angeboten werden konnten. Schon 1988 kam es zu neuen Entwicklungen, als sich der Stora-Konzern, Schweden, mit der Swedish Match zusammenschloß. Storas Interesse an der Swedish Match waren weniger die Bodenbeläge als vielmehr die Holz- und Papieraktivitäten. So trug sich Stora schon 1990, her-vorgerufen durch die finanzielle Belastung des Erwerbs der deutschen Feldmühle Nobel, mit dem Gedanken, die inzwischen unter dem Namen Tarkett-Pegulan AG firmierende Unterneh-mung zu verkaufen (vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17. August 1993). Nach schlechtem Geschäftsgang gelang es erst 1993 einen Käufer zu finden, nachdem sich das Un-ternehmen mit zahlreichen Verkäufen wieder auf das Bodenbelagsgeschäft konzentriert hatte. Käufer wurde Anfang 1994 endgültig eine Investorengruppe um Goldmann Sachs und CWB Capital Partners Ltd./London, die dafür bekannt ist Firmen aufzukaufen und sie dann an der Börse zu plazieren (vgl. Handelsblatt vom 16. Mai 1994).

Page 132: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Schaubild 10: Firmenstruktur der Tarkett-Gruppe 1994 (Quelle: Handelsblatt vom 16. Mai 1994)

(b) Wirtschaftliche Entwicklung der Produktionbereiche

Die Firmengeschichte läßt sich auch an den Tabellen 53 und 54 nachvollziehen, denn unter den verschiedenen Besitzern wurden jeweils andere Strategien verfolgt. Batig, oder besser der da-malige Geschäftsführer Dieter Vogel, verfolgte eine systematische Diversifizierung. 1980 wa-ren nur die Bodenbeläge aus Textil und PVC, Formteile und Industriefolien im Sörtiment.

Bereits 1981 übernahm Pegulan die Albertwerke GmbH, Klingenberg, und zudem noch eine Mehrheitsbeteiligung an dem fünftgrößten Fliesenhersteller Italiens, der Gruppo Ceramiche Ricchetti S.p.A., wodurch das Unternehmen versuchte, auf dem Fliesenmarkt Fuß zu fassen (vgl. Mannheimer Morgen vom 5. Mai 1981). Ebenfalls 1981 erwarb das Unternehmen die Whera-Teppiche und Möbelstoffe GmbH, und der Tochter Peguform gelang es, die Anteile der Schoeller GmbH & Co. KG, Göttingen, zu kaufen (vgl. Packung und Transport vom Juli/Au-gust 1981). 1983 zog die Pegulan-Tochter Durmont Teppichbodenfabrik Hartberg, Österreich, mit dem Teppichhersteller Karl Eybl einen dicken Fisch an Land (vgl. Mannheimer Morgen vom 13. Januar 1983). Drei Jahre später 1984 kauften die Pegulan-Werke die Hüppe GmbH, Oldenburg, wodurch die Bereiche Sonnenschutz, Raumtrennung, Dusch- und Badsysteme in die Sparte Haussysteme der Unternehmung gegliedert wurden (vgl. Mannheimer Morgen vom 5. Mai 1984). Wie gezeigt, war Pegulan unter der britischen Mutter BAT bemüht, stark zu ex-pandieren und zu diversifizieren.

Page 133: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

1986 wurden dann von der Batig erste Vorbereitungen zum Verkauf der Pegulan-Werke ge-troffen: Zum einen übernahmen sie von Pegulan die sehr erfolgreiche Firma Peguform GmbH, Bötzingen, die sich mit der Herstellung von Formteilen aus Kunststoffen für die Automobilin-dustrie befaßte, und zum anderen entlasteten sie die Untenehmung durch die Übernahme der 1984 von Pegulan erworbenen Hüppe GmbH. Die Sparte Haussysteme hatte sich in den ver-gangenen Jahren 1984 und 1985 trotz großer Anstrengung nicht positiv entwickelt. Mit diesen Verkäufen konzentrierte sich Pegulan also nur noch auf die Bereiche Fußboden aus Textil, PVC und Keramik sowie weiterhin auf den Bereich Industriefolien.

1987 wurde Pegulan an die Tarkett-Gruppe veräußert, was sich wiederum auf das Sortiment auswirkte: Es wurden Holzfüßböden aufgenommen und die bislang unter den Bereich Textil-füßböden fallenden Industrietextilien als eigenständiger Bereich weitergeführt. Durch die Übernahme des Swedish Match-Konzerns durch Stora änderte sich zunächst nichts. Allerdings bekam Tarkett in den nächsten Jahren zu spüren, daß der Konzern eigentlich gar kein Interesse an Bodenbelägen hatte. Geringe Investitionen und die schon seit 1990 geschürten Verkaufs-spekulationen schlugen sich negativ auf die Geschäftsentwicklung nieder. Dies war auch der Grund, warum kein geeigneter Partner gefunden werden konnte, und so entschied sich der Stora-Konzera, die Tarkett-Pegulan AG zunächst durch Schrumpfung gesunden zu lassen. In diesem Zusammenhang ist der Verkauf der gesamten Keramikaktivitäten und die Veräußerung der österreichischen Durmont samt der Teppichfirma Eybl zu sehen (vgl. Mannheimer Morgen vom 24./25. August 1991). Auch der Verkauf des Textilbelägeherstellers Werk Otterberg wurde beschlossen (vgl. Mannheimer Morgen vom 9. Januar 1992). Der Teppichbereich mit dem Produktionsschwerpunkt in Ramstein, der schon seit einigen Jahren rote Zahlen schrieb, sollte dagegen über eine Kooperation mit einem anderen Unternehmen saniert werden. 1992 konnten diese beiden Betriebe zu 75 Prozent verkauft werden. Ziel der eingeschlagenen Politik war es, die Konzentration auf die Märkte, in denen starke Marktpositionen bereits bestanden, voranzutreiben. So etwa im Bereich Kunststoff- und Holzfußböden sowie dem der Industriefo-lien. Interesse bekundete Tarkett-Pegulan auch an den Bodenbelagsaktivitäten der französi-schen Gerland S.A.. Erklärtes Ziel war es 1992 laut Wisen, dem Vorstandsvorsitzenden der Tarkett-Pegulan-Gruppe, in den Bereichen Kunststoff- und Holzfußböden in Europa sowie in USA zum führenden Anbieter zu avancieren (vgl. Handelsblatt vom 24, Februar 1992).

Page 134: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Das Jahr 1993 war geprägt von zwei verschiedenen Aspekten: Erstens wurde es genutzt, um sich auf den bevorstehenden Börsengang vorzubereiten (vgl. Mannheimer Morgen vom 2 /3. Oktober 1993) und zweitens überraschte Tarkett-Pegulan, deren heimliche Zentrale Franken-thal bereits 1990 zur offiziellen erklärt worden war, mit der Ankündigung, sich aus Umwelt-schutzgründen aus der Produktion von PVC-Fußbodenbelägen zurückziehen zu wollen (vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17. August 1993). Erstaunlich ist der Schritt allemal, denn Tarkett-Pegulan war Europas größter und der weltweit zweitgrößte Hersteller von PVC-Bodenbelägen. Immerhin 60 Prozent des Umsatzes erzielte Pegulan-Tarkett durch PVC-Bo-denbeläge. Der Vorstandsvorsitzende Wisen begründete diesen Schritt, damit dem Druck der Umweltbewegung nachgeben zu wollen. Tarkett will sich jetzt der Produktion von chlorfreien elastischen Bodenbelägen widmen, die sie vor allem in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Schweden am Markt unterbringen wollen. Für die Entscheidung zum Ausstieg können durchaus auch wirtschaftliche Perspektiven verantwortlich gemacht werden, denn in vielen Kommunen in der Bundesrepublik und in Österreich ist PVC als Baumaterial in öffentlichen Gebäuden verboten (vgl. Die Zeit vom 23. Juli 1993).

(c) Wirtschaftliche Situation der einzelnen Produktionsbereiche 1992 und 1993

o Textile Bodenbeläge

Aufgrund der Überkapazitäten ist der Wettbewerb in Europa hart. Hinzu kommt noch, daß außer in Deutschland in ganz Europa das Marktvolumen zurückgegangen ist. Für die positive Situation in Deutschland ist vor allem die Wiedervereinigung verantwortlich, wobei sich das Wachstum allerdings schon 1992 wesentlich verlangsamt hat. Ausländische Mitanbieter dräng-ten auf den inländischen Markt und machten es den deutschen Unternehmen dadurch nicht leichter. Vor diesem Hintergrund ging es Tarkett-Pegulan noch relativ gut, da zwar Einbußen im Exportgeschäft hingenommen werden mußten, aber das Unternehmen es gleichzeitig ver-stand, seine Position im Inland auszubauen. 1993 stieg Tarkett aus der Produktion von Tep-pichböden aus und konzentrierte sich vor allem auf den Vertrieb von textilen Bodenbelägen fin-den Objektbereich und den Do-it-yourself-Bereich. In beiden Bereichen mußte 1993 trotzdem eine Umsatzeinbuße von knapp 15 Prozent hingenommen werden.

o Holzfußböden

Hier ergaben sich 1992 insgesamt zweistellige Zuwachsraten, die Tarkett-Pegulan nicht nur zu nutzen wußte, sondern es gelang der Unternehmung sogar, Boden gut zu machen. Hergestellt werden Holzfußböden von der Produktionsgesellschaft der Tarkett-Gruppe, während die Tar-

Page 135: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

kett-Pegulan AG in Frankenthal lediglich den Vertrieb erledigt. 1993 konnte dieser Bereich wieder auf zweistellige Zuwachsraten verweisen.

o Elastische Fußbodenbeläge

Die allgemein sich verschlechternde wirtschaftliche Lage war der Grund für die etwas rückläu-fige Entwicklung dieses Bereichs im Jahre 1992. Erst in den letzten vier Monaten des Jahres 1993 war eine Verbesserung festzustellen. Pegulan konnte seine Marktstellung insgesamt hal-ten und den Umsatz leicht über das Voijahresniveau steigern. 1993 konnte die gute Marktstel-lung trotz der sich verschlechternden allgemeinen Wirtschaftssituation behauptet werden; das hohe Umsatzniveau des Vorjahres konnte sogar noch erhöht werden.

o Industriefolien

Trotz verschärfter Wettbewerbssituation konnte sich diese Sparte 1992 positiv entwickeln. So waren die ersten acht Monate des Jahres bei Tarkett von einem Umsatzanstieg geprägt, wäh-rend in den letzten vier Monaten eine Verringerung zu verzeichnen war. Das Produktmix konnte zudem noch verbessert werden. 1993 mußte allerdings ein Umsatzeinbruch von rund 25 Prozent verkraftet werden, was mit rezessiven Einflüssen und dem Ausstieg aus dem Auto-mobilbereich erklärt werden kann. Die Herstellung der PVC-Industriefolien erfolgt in erster Linie im Frankenthaler Werk von Tarkett-Pegulan.

(c)Allgemeine wirtschaftliche Entwicklung der Firma

Besonders anhand der Umsatzzahlen läßt sich die wechselhafte Firmengeschichte gut beobach-ten (vgl. Tabelle 53). Auch die Beschäftigtenzahlen können unter diesem Aspekt interpretiert werden. Gerade das Gesundschrumpfen seit Anfang der 90er Jahre ist an ihnen abzulesen. Im Zuge des Abbaus der Beschäftigtenzahlen war es der Unternehmung möglich, die Aufwendun-gen für das Personal beträchtlich zu senken und damit eine günstigere Kostenstruktur zu schaf-fen. Daß es sich tatsächlich um ein Gesundschrumpfen handelte wird auch an dem seit 1991 kontinuierlich gestiegenem Ergebnis vor Steuern deutlich. Desweiteren spricht auch die in den Jahren 1992 und 1993 gefestigte Kapitalbasis und die Produktivität des Jahres 1993 für diese Tatsache.

Page 136: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Tabelle 53: Wirtschaftliche Entwicklung des Pegulan-Konzerns bzw. später des Tarkett-Pegulan-Konzerns (in Mio. DM) (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

Jahr Umsatz Auslands-anteil

invH

Cash

Flow

Ergebnis

vor Steuern

Investi-tionen

EK

in vH

Beschäf-tigte

Produk-tivität2-*

Jahr

abs. in vH

Auslands-anteil

invH

Cash

Flow

Ergebnis

vor Steuern

Investi-tionen

EK

in vH

Beschäf-tigte

Produk-tivität2-*

1980 659,3 +12,0 31,2 42,5 31,3 31,0 27,2 3.706 177,8

1981 742,0 +12,6 33,5 51,0 25,3 113,0 30,0 4.263 174,1

1982 816,0 +10,0 37,0 49,9 19,2 122,0 25,0 4.873 167,5

1983 958,4 +17,5 36,3 79,3 23,4 70,0 23,0 5.474 175,1

1984 1.333,0 +39,1 32,7 81,1 34,6 110,0 23,0 7.432 179,4

1985 1.343,0 + 0,8 32,1 n.v. n.v. n.v. n.v. 7.453 v 180,2

1986 795,2 -40,8 48,4 n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. n.v.

1987 825,0 +3,7 n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. n.v.

1988 838,0 +1,6 n.v. n.v. n.v. n.v. 23,6 n.v. n.v.

1989 922,6 +10,1 n.v. n.v. n.v. 40,5 23,6 3.646 253,0

1990 932,4 +1,1 n.v. n.v. n.v. 44,6 21,5 3.676 253,6

1991 679,0 -27,2 33,0 n.v. 26,3 18,7 37,6 2.288 292,9

1992 671,5 -1,1 29,4 n.v. 34,8 36,9 46,4 1.393 298,3

1993 533,5 -20,6 29,9 n.v. 37,5 19,8 45,8 1.352 394,6

Steigerungsrate des Umsatzes 2) berechnet aus Umsatz pro Beschäftigte (in 1.000DM)

Ahnliches wie für den Konzern gilt natürlich auch für die Kernfirma, die Tarkett Pegulan AG. Die oben angesprochene Gesundung des Unternehmens hielt allerdings nur bis 1992 an, was in engem Zusammenhang mit der 1993 in Deutschland herrschenden Rezession steht. Diese Tat-sache spiegelt sich sowohl im Umsatzrückgang als auch der Abnahme des Cash-Flows und der Produktivität wieder. Das Ergebnis konnte sich dagegen weiter verbessern. Das sogar negative Ergebnis in 1990 ist auf die oben beschriebene Absichtserklärung bezüglich des Verkaufs sei-tens der Konzernmutter Stora zurückzuführen.

Page 137: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Tabelle 54: Wirtschaftliche Entwicklung der Pegulan-Werke AG bzw. später Tarkett-Pegu-lan AG (in Mio. DM) (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

Jahr Umsatz Ergebnis Cash Flow

Investi-tionen

EK

in vH

Beschäf-tigte

Personalauf-wand

Produktivi-tät^

Jahr

abs. invH0

Ergebnis Cash Flow

Investi-tionen

EK

in vH

Beschäf-tigte

Personalauf-wand

Produktivi-tät^

1980 453,2 6,9 n.v. n.v. 36,1 2.282 104,9 198,6

1981 475,9 + 5,0 9,7 n.v. n.v. 41,9 2.315 104,3 205,6

1982 444,2 -6,7 8,6 n.v. n.v. 36,0 2.184 104,4 203,4

1983 487,6 + 9,8 11,2 n.v. n.v. 34,0 2.206 113,6 220,9

1984 505,1 + 3,6 11,9 37,0 17,0 47,3 2.226 117,3 226,9

1985 502,3 -0,6 10,6 38,0 21,9 49,4 2,159 117,5 232,6

1986 497,6 -0,9 38,1 34,1 44,0 59,3 2.239 123,2 222,2

1987 503,9 + 1,3 13,3 27,4 30,2 34,1 2.242 142,6 224,8

1988 466,3 -7,5 15,6 17,5 12,5 36,1 2.032 129,7 229,5

1989 538,7 +15,5 23,5 41,5 14,6 34,8 2.186 135,3 246,4

1990 558,0 + 3,6 -9,1 13,2 14,4 35,1 2.141 142,4 260,6

1991 607,7 + 8,9 27,2 44,9 13,2 45,2 1.754 140,4 346,5

1992 597,0 -1,8 40,3 54,1 32,8 46,5 1.378 127,0 433,2

1993 533,7 - 10,6 53,4 52,6 19,7 42,1 1.337 123,1 399,2

11 Steigerungsrate des Umsatzes ^errechnet aus Umsatz pro Beschäftigten (in 1000 DM)

Schaubild 11 verdeutlicht die Aufteilung des Umsatzes 1992 auf die verschiedenen Märkte.

Page 138: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Schaubild 11: Absatzmärkte 1992

Übrige Länder

Weste1 i r n n a

(ohne 26°/

4%

Bundesrepublik Deutschland

7 0 %

(d) Chlorrelevanz der Produkte und Produktion

Im Gegensatz zu dem von Tarkett-Pegulan angekündigten Ausstieg aus der Produktion von PVC-Fußbodenbelägen, wird im Bereich der Industriefolien nach wie vor auf PVC gesetzt. Im Frankenthaler Werk werden die Produkte Pegucol MF, Pegucol SP, Pegucol SM, Pegucol TRL, Pegucol TRP, Pegucol TGL, Pegucol TGLP, Pegucol SF, Pegucol PH, Pegucol SB und Pegucol LF hergestellt; diese PVC-Folien werden industriell weiterverarbeitet und primär für Werbemittel und Möbelprodukte sowie als Spezialfolien im Straßen- und Automobilbau einge-setzt.

Von den rund 800 Beschäftigten im Frankenthaler Werk arbeiten gut ein Drittel (= 300 Mit-arbeiter) an der Produktion von PVC-Bodenbelägen. Ungefähr zwei Drittel (= 500 Mitarbei-ter) sind im Bereich Industriefolien tätig. Die Belegschaft im Sektor Fußbodenbeläge ist im vergangenen Jahr bei Tarkett-Pegulan Frankenthal um 15 Prozent reduziert worden, indem die älteren Arbeitnehmer ab 57 Jahre über eine Sozialplanregelung den Betrieb verließen. Der Um-satzanteil der PVC-Folienproduktion beträgt in Frankenthal ungefähr 75 Prozent. Auch hier wurde 1993 ein Personalabbau durchgeführt.

Nach Aussage des Unternehmens liegen zwar auch im Folienbereich Alternativen zu PVC vor, doch insgesamt sei der Markt noch nicht so weit, als daß eine breite Nachfrage nach PVC-frei-en Folien von Seiten der Verwender spürbar sei. Der günstigere Preis von PVC sei das ent-scheidende Argument. Die von Tarkett angebotenen PVC-freien Folien bestehen entweder aus Polyethylen oder Polyurethan.

Page 139: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

6.8 TEROSON GMBH, HEIDELBERG

(a) Firmenstruktur

Die Teroson GmbH ging aus einem kleinen Unternehmen hervor, das im Jahre 1898 von Theodor Ross in Mannheim gegründet worden war. Dieses Unternehmen befaßte sich anfangs lediglich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Putz- und Pflegemitteln für den Haushalt und das Gewerbe. Erst Mitte der 20er Jahre entschied der Firmeninhaber, sich auf die Auto-mobilchemie zu konzentrieren, da er schon damals erkannt hatte, welche Bedeutung der noch in den Kinderschuhen steckende Automobilmarkt einmal erlangen würde. 1924 siedelte die Familie und mit ihr die Firma nach Heidelberg über, wo sie 1933 in das derzeitige Domizil in Heidelberg/Pfaffengrund einzog. 1925 entstand das amtlich registrierte Warenzeichen Teroson (abgeleitet aus Theodor Ross und Sohn). Das erste Produkt für die Automobilindustrie war ein Motorgehäusekitt mit diesem Namen, Die Firma erhielt den Namen Teroson GmbH 1933.

Die Geschichte von Teroson kann grob in drei Ären eingeteilt werden:

von 1898 bis 1965: Die Ross-Ära, von 1965 bis 1991: Die Grace-Ära und von 1991 bis heute: Die Henkel-Ära,

jeweils benannt nach den Eigentümern. 1965 übernahm nämlich der amerikanische Chemiekon-zern W.R. Grace & Co., New York, an dem die Flick-Gruppe maßgeblich beteiligt war, das Familienunternehmen (mit damals 562 Mitarbeitern und 40 Mio. DM Jahresumsatz). Es wurde auf eine größere Kapitalbasis gestellt, um für eine stärkere Diversifizierung und Expansion ge-rüstet zu sein (vgl. Handelsblatt vom 5. Februar 1965). Die Unternehmensführung versuchte so, die sehr starke Abhängigkeit des Unternehmens von der Automobilindustrie zu verringern, gleichzeitig aber am Umsatzwachstum dieser Branche teilzuhaben. So übertrug die Mutterge-sellschaft, Grace, zum Beispiel 1967 die Abteilung "DuBois Reinigungsmittel" auf seine Toch-ter, Teroson, aus welcher der Unternehmensbereich "Service Chemicals" entstanden ist. Zudem wurden die Auslandsaktivitäten neu geordnet und weiter aufgebaut. In Gebäude, Maschinen, Apparate und in Forschung und Entwicklung wurde in dieser Ära investiert. Während dieser Zeit ist neben dem Auf- und Ausbau der fünf großen Bereiche: Terokal-Klebstoffe, Terokal-Dichtstoffe, Terotex-Beschichtungsmassen, Terophon-, Terodem- und Teroform-Lärmbe-kämpfüngsmitteln und der bereits erwähnten DuBois-Reinigungsmittel außerdem die ganz neue Sparte der Polyurethan-(PUR)-Chemie entwickelt worden.

Page 140: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

(b) Produktionsbereiche

Wie sich der Umsatz 1987 auf die verschiedenen Bereiche aufteilte, kann man Tabelle 55 ent-nehmen. Mit ca. 42 Prozent waren die chemischen Produkte die umsatzstärksten. Hierzu zählt z.B. auch der Unterbodenschutz, das Produkt, das noch 1994 als Hauptstandbein der Firma zu bezeichnen ist. Der Geschäftsbereich Handelsprodukte, zu dem alle an Tankstellen und im La-den zu kaufenden Autopflegemittel zählen dürften, war 1987 mit 27,6 Prozent am Umsatz der Unternehmung beteiligt. 12,1 Prozent des Umsatzes wurden mit den Akustik-Produkten (wie etwa den Dämmprodukten für den Straßenbau) erzielt und 9,6 Prozent von den Service Che-micals, die oben schon erwähnt wurden. Nur mit 3,9 Prozent waren die ausländischen Toch-tergesellschaften in der Schweiz und Österreich am Umsatz von 1987 beteiligt.

Zum 1. Januar 1989 wurde der Bereich Service-Chemikalien ausgegliedert (120 Mitarbeiter mit 60 Mio. DM Jahresumsatz). Die neue Grace Service Chemicals GmbH, Heidelberg, gehört zur Grace Gruppe New York. Am 1. April 1991 erfolgte die Ausgründung der Akustik-Sparte (230 Mitarbeiter, 60 Mio. DM Jahresumsatz). Dieses Unternehmen gehört heute zur schwedi-schen Unternehmensgruppe Per Storp.

Tabelle 55: Anteile der verschiedenen Sparten 1987 (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

Geschäftsbereich Umsatz in vH vom Umsatz

Chemische Produkte 153,8 41,9

Handels-Produkte 101,3 27,6

Akustik-Produkte 44,4 12,1

Service Chemikalien 35,3 9,6

Rexolin 17,9 4,9

Tochtergesellschaften (Schweiz/Österreich)

14,3 3,9

Gesamt 367,0 100,0

Am 27. Juni 1991 wurde Teroson von Henkel (1993 weltweit 40.000 Mitarbeiter, Jahresum-satz 13,9 Mrd. DM) übernommen. Teroson ist seitdem eine lOOprozentige Tochtergesellschaft der Henkel Klebstoff GmbH, Düsseldorf. Innerhalb der Henkel-Gruppe gehört Teroson zum Unternehmensbereich Klebstoffe/Chemisch-technische Markenprodukte (Umsatz 1993 : 2,2 Mrd. DM). Teroson gehört nach eigenen Angaben zu den sog. A-Unternehmen bei Henkel und damit zu den strategisch wichtigen Kerngeschäften (vgl. Teroson Firmenportrait). Die Produktpalette wird im Henkel-Geschäftsbericht von 1993 folgendermaßen angegeben:

Page 141: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

o Kleb-und Dichtstoffe, o Korrosionsschutzprodukte (Rostschutzmittel, Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung

und Pflegeprodukte für das Auto), o Lärmschutzprodukte.

Im Bereich Forschung/Entwicklung/Anwendungstechnik sind in Heidelberg etwa 100 Beschäf-tigte tätig, davon etwa 30 hochqualifizierte Chemiker und Ingenieure. Gearbeitet wird im we-sentlichen auf der Grundlage folgender Technologien: PVC-Plastisole, Polysulfide, vulkanisie-rende/dauerplastische Kautschuksysteme, Epoxide und Polyurethan-Systeme. Auf allen Gebie-ten Tiegen nach Firmenangaben zukunftsweisende Produkte oder Produktideen vor, so z.B. isocyanatfreie MS-Dichtstoffe, lösungsmittelfreie und multifunktionale Beschichtungen, mögli-che Alternativen zu den PVC-Plastisolen sowie neue reaktive Butylkautschuk-Klebstoffe.

(c) Allgemeine wirtschaftliche Entwicklung der Teroson GmbH

Erst 1986 veröffentlichte die GmbH einige Zahlen zu ihrer wirtschaftlichen Entwicklung, die in Tabelle 56 zusammengefaßt sind. Der starke Umsatzrückgang im Jahr 1989 ist auf die Aus-gliederung von zwei Sparten zurückzuführen, und zwar in eine neu gegründete lOOprozentige Tochter von Teroson, die Grace Service-Chemicals GmbH.

Das Ergebnis dieses Jahres fiel deshalb so negativ aus (Jahresüberschuß von - 4.900 DM), weil erstens große Ausgaben für den Umweltschutz getätigt wurden, zweitens weil wegen einer Änderung des Konzernumlageverfahrens die Vergleichbarkeit mit den Voijahreszahlen nicht mehr gegeben war und drittens, weil die 1989 eingeführten Kostensenkungsmaßnahmen erst im nächsten Jahr (1990) Wirkung zeigten (lt. Beilage zum Bundesanzeiger vom 8. November 1991). Der Umsatz im Industriegeschäft war außerdem erkauft worden durch Volumensteige-rungen bei rückläufigen Preisen, die auf das bereits bei Freudenberg erwähnte Preisdiktat der Automobilindustrie zurückzuführen waren.

Mit der Übernahme von Henkel begann auch eine Phase der Neustrukturierung, wobei das Sortiment erheblich gestrafft und den Erfordernissen des Marktes angepaßt wurde. Auch wur-den Randgeschäfte auf andere Unternehmen der Henkel-Gruppe übertragen. Im Gegenzug wurde die Abteilung Forschung und Entwicklung der Produktgruppe Automobilklebstoffe von Henkel auf Teroson übertragen (vgl. Die Rheinpfalz vom 22. November 1991). Die Umstruk-turierung und Auslagerungen zogen einen Rückgang der Beschäftigtenzahlen von 1991 1.076 Arbeitnehmer auf 1993 nur noch 818 Arbeitnehmer nach sich (vgl. Tabelle 56) Auch der Um-satzrückgang während dieser Jahre ist mit der Umstrukturierung zu erklären. Der positive Ein-

Page 142: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

fluß der eingeschlagenen Politik spiegelt sich vor allem in der Produktivität des Unternehmens wieder (1990: 255.900 DM/Beschäftigten; 1993: 341.100 DM/Beschäfligten).

Tabelle 56: Wirtschaftliche Entwicklung der Teroson GmbH von 1985 bis 1993 (Quelle: eigene Zusammenstellung aus Geschäftsberichten und Zeitungen)

Jahr« Umsatz in VH2) Oberschuß Mitarbeiter^ Produktivität'0

1985 318,1 n.v. n.v. n.v. n.v. n.v.

1986 347 + 9,1 4,5 1.354 15 256,3

1987 354 + 2,3 7,7 1.400 20 252,9

1988 370 + 4,5 4,7 1.400 n.v. 264,3

1989 322 -13,0 -4,9 1.268 19 253,9

1990 348 + 8,0 -3,9 1.360 18,4 255,9

1991 158^ 6) n.v. 1.076 n.v. 6)

1992 317 6) n.v. 932 n.v. 340,1

1993 279 - 12,0 n.v. 818 n.v. 341,1

1) Erst ab 1986 liegen offizielle Zahlen vor 2) Veränderung des Umsatzes

Vor 1991 Durchschnittswerte, dann zum 31.12. des jeweiligen Jahres 4) Berechnet aus Umsatz pro Beschäftigter

Umsatzerlöse in der Zeit vom 31.07.1991 bis Jahresende nicht sinnvoll, da für das Jahr der Übernahme durch Henkel 1991 nur die Zahlen vom 31.07 bis Jahresende vorliegen, daher die Vergleichbarkeit der Werte nicht gegeben ist.

An der Umsatzentwicklung läßt sich auch eine starke Abhängigkeit Terosons von der Automo-bil- und Bauindustrie ablesen. Während etwa noch 1991 und 1992 beide Branchen konjunktu-rell positiv dastanden, geriet die Automobilbranche 1993 zunehmend unter Druck, was bei Teroson zwar über den Bausektor abgefangen werden konnte, aber doch seine Spuren hinter-ließ (vgl. Geschäftsbericht 1991,1992 und 1993 von Henkel).

Wie stark sich der Absatzmarkt von 1964 bis 1987 entwickelt hat, kann man aus Schaubild 12 ablesen.

Page 143: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Schaubild 12: Entwicklung des Absatzmarktes während der Grace-Ära aufgeteilt nach Branchen

Bauindustrie/

Handel

Allgemeine

Industrie

1964

Export

Autoindustrie

Export

1987

>*mmsMfMfm0fSim Hexolin

Service

Chemikalien

Bauindustie/

Handel

Autoindustrie

llgemeine

ndustrie

Page 144: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Heute werden Leistungen der Anwendungsgebiete Kleben, Dichten sowie Korrosions- und Lärmschutz über drei strategische Geschäftsbereiche (SGE) vermarktet, nämlich

- AIA/Autoindustrie (zuständig für Kunden aus Automobil-Industrie und Zulieferern); - ACC/Auto-Profi (zuständig für Kfz-Werkstätten); - AIS/Allgemeine Industrie.

Diese Geschäftsbereiche sind in ihren Kernbereichen innerhalb der Henkel-Gruppe mit welt-weiter Verantwortlichkeit ausgestattet. Nach der Akquisition der Teroson GmbH wurden bei-spielsweise alle Henkel-Aktivitäten im Gebiet der Kleb- und Dichtstoffe für die Auto-Industrie nach Heidelberg verlagert. Die SGE besitzt fast lückenlose Präsenz in allen Ländern, in denen Automobilbau betrieben wird.

Die drei strategischen Geschäftsbereiche erzielen in Deutschland jeweils etwa ein Drittel des Gesamtumsatzes der Teroson GmbH, Heidelberg.

(e)Chlorrelevanz der Produkte und Produktion

Teroson ist einer der bundesdeutschen Marktführer beim PKW-Unterbodenschutz (das Wort Unterbodenschutz wurde wahrscheinlich von Teroson "erfünden"). Bei der Herstellung der PVC-Plastisole wird im Betrieb aus PVC-Pulver durch Zusatz von Weichmachera und Additi-ven eine spritzfähige Masse hergestellt, die auch als Abdichtmasse für Autos eingesetzt wird. Das PVC wird fertig auf dem Markt gekauft, 3000 bis 4000 Tonnen pro Jahr. Chemische Reaktionen finden im PVC-Compoundierbereich bei Teroson nicht statt. Dieser Bereich ist wahrscheinlich der umsatzstärkste des Heidelberger Betriebs, allerdings nicht der gewinnträch-tigste. Genaue quantitative Angaben stehen nicht zur Verfugung.

Etwa 15.000 Tonnen PVC-Materialien werden bei Teroson jährlich produziert, fast durchweg für die Automobilindustrie. In der Automobilindustrie werden in dem betreffenden Bereich nach Schätzungen um 40.000 bis 60.000 Tonnen PVC-Materialien jährlich verbraucht. Tero-son hat im Bereich des Unterbodenschutzes einen Marktanteil von 25 bis 30 Prozent in Deutschland. Europaweit werden 120.000 bis 140.000 Tonnen PVC-Plastisole in der Auto-industrie eingesetzt. Europaweit hat Teroson gemeinsam mit anderen Henkel-Tochterfirmen in England, Frankreich und Spanien einen Marktanteil von 30 bis 35 Prozent. Dieser Marktanteil ist in den letzten Jahren gestiegen.

Die Heidelberger SGE-Autoindustrie von Henkel/Teroson ist als strategische Geschäftseinheit für Kleb- und Dichtstoffe für die Autoindustrie weltweit zuständig und überall präsent, wo

Page 145: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Automobilbau betrieben wird. 34 Prozent der Produkte der SGE werden in Deutschland abge-setzt, etwa ein Viertel in Frankreich, je etwa ein Achtel in England und in den USA. Teroson zählt nach eigenen Angaben alle namhaften Automobil-Hersteller zu seinen Kunden Daß das PVC-Plastisol 1993 einen weltweiten Umsatzanteil von cirka 50 Prozent der SGE-Autoindu-strie verzeichnete, zeigt die Bedeutung dieser Produktion.

Ein Dilemma der Unterbodenschutz-Fertigung bei Teroson besteht darin, daß technische Ver-besserungen beim Unterbodenschutz gleichzeitig eine Verringerung der benötigten Mengen beinhalten. Wurden früher pro Auto 12 Kilo Unterbodenschutz aufgetragen, so werden heute durchschnittlich nur noch 7 Kilogramm, in manchen Fällen nur 4 Kilogramm benötigt. Ein Mercedes der S-Klasse benötigt heute etwa 7 bis 8 Kilogramm Unterbodenschutz. Die dünne-ren Schutzschichten werden dadurch ermöglicht, daß die neuen Materialien hochabriebfest sind. Neben verbesserten Polymerenwerden auch größere Anteile PVC pro Produkt eingesetzt.

Seit Ende der 80er Jahre wurde bei Teroson verstärkt nach PVC-freien Ersatzprodukten ge-forscht. Teroson verfugt inzwischen über ein eigenes Firmenpatent über einen qualitativ gleichwertigen Unterbodenschutz ohne PVC. Polymerbasis hierbei sind Acrylate und/oder Co-polymere.

Insgesamt verfugt Teroson nach eigenen Angaben über sechs bis sieben Alternativen zu den PVC-Plastisolen. Bei einigen dieser Alternativen ist die Halogenfreiheit mit anderen Umwelt-Nachteilen erkauft. Ein PU-Unterbodenschutz wird von der Firma selbst kritisch beurteilt, weil das Material sehr abhängig von der Chlorchemie ist. Die Firmen Saab und Volvo benutzen nach Informationen von Teroson PVC-freie Unterbodenschutzprodukte, über deren (möglicherweise auch nicht unproblematischen) Inhaltsstoffe und Verarbeitungstechniken nichts Genaues bekannt ist.

Im Acrylat-Plastisol (mit Namen Terocoat) sind nach Teroson-Angaben umweltkritische Ma-terialien nicht enthalten. Es weist gegenüber dem PVC-Plastisol dieselben umfassenden Ein-satzmöglichkeiten auf und hat sogar den Vorteil einer deutlich besseren Schalldämpfung.

Die Herstellung halogenfreier Piastisole wäre weitgehend mit denselben Anlagen möglich, in denen die PVC-Plastisole produziert werden. Auch im Fertigungsprozeß in den Automobilfir-men könnten dieselben Anlagen bei einer Umstellung weiterbenutzt werden.

Die als Kunden in Frage kommenden Automobilfirmen sind allerdings bislang auf diese Alter-nativen nicht eingestiegen. "Was für Produkte wir herstellen, sagt uns die Automobilindustrie", so kennzeichnet ein Mitglied des Betriebsrats die Situation des Zulieferbetriebs. Das Problem

Page 146: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

besteht vor allem darin, daß das PVC-Produkt einerseits weniger als die Hälfte des Alternativ-produkts kostet, andererseits von dem Ersatzprodukt für den gleichen Schutz in manchen Fäl-len quantitativ bis zu ein Drittel mehr aufgetragen werden muß. Die Mehrkosten pro Auto-mobil durch Ausrüstung mit einem PVC-freien Unterbodenschutz sollen 40 bis 80 DM betra-gen. Bei einem generellen bundesweiten Verzicht auf den Einsatz von Chlorprodukten bei Au-tomobilen hätte Teroson auf dem deutschen Markt allerdings kaum wirtschaftliche Nachteile zu erwarten. Der Markt für Unterbodenschutz bliebe zunächst unverändert. Da der Betrieb über einsatzreife Alternativen zu den PVC-Plastisolen verfügt, hätte Teroson gegenüber seinen Konkurrenten eher eine bessere Ausgangsposition.

Eine - allerdings geringere - Rolle spielt die Chlorchemie bei Teroson auch in der Klebstoff-produktion. Hier wird etwa 1 Tonne Chlorkautschuk jährlich zu Kontaktklebstoff verarbeitet. (60 Tonnen/Jahr). Der Klebstoff gehört allerdings nicht zu den Kernprodukten von Teroson und verliert zunehmend an Bedeutung.

CKW-haltige Lösemittel werden bei Teroson inzwischen weder in der Produktion noch als Hilfsstoffe eingesetzt. Auch Chlorparaffine als Weichmacher wurden inzwischen aus dem Be-trieb entfernt.

In der Produktion der PVC-Plastisole sind bei Teroson etwa 90 Personen beschäftigt, weitere 30 bis 35 können rechnerisch aus Verwaltung und Vertrieb diesem Produkt zugerechnet wer-den. In der Klebstoff-Produktion bei Teroson haben weitere 10 bis 15 Personen mit chlorche-mischer Produktion zu tun. Insgesamt gibt es daher bei Teroson etwa 140 bis 150 Arbeitsplät-ze, die von der Chlorchemie abhängen.

(e) Sonstige Umweltschutzaktivitäten im Betrieb

Teroson ist im Grunde kein richtiger Chemie-Betrieb, sondern betreibt eher Kunststoffver-arbeitung. Die wesentlichen Arbeitsvorgänge sind das Mischen, Kneten und Extrudieren, also keine "chemische Reaktionen" im landläufigen Sinn. Teroson fällt somit auch nicht unter die erweiterte Störfall-Verordnung.

Trotzdem ließ Teroson - gemeinsam mit externen Fachleuten - 1972 die erste Risikoanalyse durchfuhren, die bis 1986 bereits dreimal erneuert wurde. Bei diesen Analysen wurde das Brandrisiko als Hauptgefahrenquelle eingestuft. In der Vergangenheit war es auch schon zu Bränden gekommen. Teroson reagierte 1986 mit einem Katalog von Gegenmaßnahmen, der für saubere Emissionen 1 Mio. DM, für Brandbekämpfung 2,5 Mio. DM und ebenfalls 1 Mio. DM für ein Rückhaltebecken für Löschwasser bereithielt.

Page 147: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Bereits vor 1986 war die Unternehmung im Umweltschutz aktiv. So beschloß man in der Vergangenheit den etwas teureren Anschluß an das Fernwärmenetz, in 60 Prozent aller Pro-duktions- und Lagerhallen wurden Sprinkleranlagen eingerichtet (die in dieser Menge nicht vom Gesetzgeber vorgesehen waren), Flüssigkeiten auf Lagerflächen können aufgrund einiger Absicherungen nicht in den Untergrund eindringen, Tanks und Rohre wurden doppelwändig ausgelegt, ein Feuermeldesystem wurde eingerichtet und eine Abluftreimgungsanlage installiert (vgl. Rhein-Neckar-Zeitung vom 18. Dezember 1986).

In den Jahren von 1987 bis 1993 beliefen sich die "umweltrelevanten Investitionen" nach Angaben der Firma auf insgesamt 36 Mio. DM. Seit 1990 arbeitet Teroson zusammen mit der Autoindustrie an Recyclingkonzepten für PVC.

Page 148: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

7 ERGEBNIS DER UNTERNEHMENSSPEZIFISCHEN UNTERSUCHUNGEN

7.1 BEDEUTUNG CHLORCHEMISCHER VERKAUFSPRODUKTE UND HILFSSTOFFE IN DEN

JEWEILIGEN UNTERNEHMEN UND PRODUKTIONSSTANDORTEII

Als Indikator für die wirtschaftliche und arbeitsplatzbezogene Bedeutung der Chlorchemie im Hinblick auf die untersuchten Unternehmen wurden standortspezifisch die Arbeitsplätze abge-schätzt, die unmittelbar von Konversionsvorgängen berührt wären. Als Abgrenzungskriterium spielte dabei eine Rolle,

- ob und inwieweit in den Produkten der untersuchten Unternehmen Chlor vorkommt, - ob und inwieweit Chlor in Hilfsstoffen bzw. Verpackungsmaterialien eingesetzt wird, - ob es sich beim untersuchten Unternehmen um eine monostrukturierte Produktpalette han-

delt, so daß bei diesen Unternehmen auch Arbeitsplätze aus Verwaltung und Vertrieb als abhängig von der Chlorproduktion angesehen werden müssen.

Die Bedeutung chlorchemischer Verkaufsprodukte für die untersuchten Unternehmen ist teil-weise von Produktionsstandort zu Produktionsstandort sehr unterschiedlich (vgl. Schaubild 13).

Die Abschätzung zeigt, daß nur für Braas (Werk Mannheim), für Tarkett-Pegulan (Werk Fran-kenthal) sowie für Spiess & Sohn (Kleinkarlbach) die Chlorkonversion eine große potentielle Arbeitsplatzbedeutung hätte. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, daß

* die Herstellung von PVC-Dachbahnen bei der Braas Flachdachsysteme GmbH (Mann-heimer Werk) nur eine Umsatzbedeutung von rund 10% des Gruppenumsatzes in Deutsch-land hat. Zudem werden parallel PVC-freie Dachbahnen produziert.

* daß Tarkett International den Ausstieg aus der Produktion von PVC-Bodenbelägen an-strebt, diese im Konzern schon parallel produziert werden und das Frankenthaler Werk le-diglich 40 Prozent des Unternehmensumsatzes erwirtschaftet,

* die Produkte der Spiess & Sohn GmbH, die noch chlorierte Wirkstoffe enthalten, nicht mehr als 20 Prozent der Produktpalette betreffen und Spiess in den vergangenen Jahren eine arbeitsplatzneutrale Substitutionsstrategie gefahren hat.

Insgesamt gesehen ist keines der untersuchten Unternehmen überwiegend von der Chlorchemie abhängig.

Page 149: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Schaubild 13: Schätzungen zur wirtschaftlichen Bedeutung der Chlorchemie für die unter-suchten Unternehmensgruppen

Unternehmen Standort der Produktions Stätte

Chlorverbundene Arbeitsplätze am Standort

Strukturelle Schwerpunkte

Unternehmen Standort der Produktions Stätte

absolut in vH

Strukturelle Schwerpunkte

BASF AG° Ludwigshafen

3.500 - 7.500 7-15 Chlorierte Verkaufsprodukte (PVC und Anorganik), Herstellung von Propylenoxid, Farbstoffe und Pestizide

Boehringer GmbH Mannheim

700 - 800 8 Verwendung chlorierter Lösemittel in di-versen Produktionsprozessen

Braas GmbH Mannheim

300 75 PVC-Dachbahnen (Flachdachsystem für Neubauten)

Freudenberg KG Weinheim

150 5 PVC-Folien

Raschig AG Ludwigshafen

kA kA kA

Spiess & Sohn GmbH Kleinkarlbach

140 56 Vertrieb chlorierter Pestizide in rund 20% der Pflanzenschutzprodukte

Tarkett-Pegulan Frankenthal

510 75 PVC-Industriefolien PVC-Böden

Teroson GmbH Heidelberg

150 18 PVC-Unterbodenschutz

1 Grobe Schätzung für die direkt chlorverwendenden Betriebe und etwa 90 Prozent des Primärchlorverhrauches. 7.500 Arbeitsplätze bei Umrechnung der chlorabhängigen Umsatzanteile auf Arbeitsplätze.

7.2 ERKENNBARE KONVERSIONSSTRATEGIE ODER ALTERNATIVPRODUKTE

In den von uns durchgeführten Experteninterviews wurde überwiegend darauf hingewiesen, daß Überlegungen zur Konversion bereits angelaufen sind bzw. konkrete Konzepte "in der Schublade" liegen. Begründet wurde das bisher zögerliche Handeln damit, daß die Substitu-tionsprodukte preislich teurer seien und es darüber hinaus an politisch klaren Signalen fehle. Erst dann sei es möglich, seitens der Unternehmen in Handlungsalternativen zu investieren.

Die Mehrzahl der untersuchten Unternehmen verfugt über eine ausdrücklich formulierte Stra-tegie zur Chlorchemie. Alle Unternehmen betreiben bereits Parallelproduktionen chlorfreier Alternativen, haben diese umsetzungsbereit in der Schublade liegen oder arbeiten daran. Be-sonders interessant ist in diesem Zusammenhang die Widersprüchlichkeit der Tarkett-Pegulan AG: Während der Vorstand offiziell den Ausstieg aus der Vermarktung von PVC-Produkten im Bodenbelagsbereich propagiert, läuft im Frankenthaler Werk noch die Produktion von PVC-Industriefolien, ohne daß eine Alternativkonzeption nach außen vertreten wird.

Page 150: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Schaubild 14: Vorhandensein von Konversionsstrategien der untersuchten Unternehmen

Unternehmen formulierte

Chlorstrategie

laufende Parallel-produktionen

Schubladen-

Alternative

Hilfstoffsubstitution oder -einsparung

BASF AG nein ja vorhanden oder in Ent-

wicklung

teilweise (Phosgen)

Boehringer GmbH ja nein irrelevant PVC-Verpackungen chlorierte Lösmittel

Braas GmbH nein ja bereits realisiert

Verpackungen Reinigungsmittel

Freudenberg KG ja ja bereits realisiert

Verpackungen Reinigungsmittel

Raschig AG k.A. k.A. k.A. k.A.

Spiess & Sohn ja ja unklar Verpackungen Reinigungsmittel

Tarkett-Pegulan ja ja vorhanden Reinigungsmittel

Teroson GmbH ja nein vorhanden Verpackungen Reinigungsmittel

Im Hinblick auf chlorierte Hilfsstoffe, insbesondere chlorierte Lösemittel, scheint bei allen Un-ternehmen (mit Ausnahme BASF) der Substitutionsprozeß abgeschlossen. Die Angaben der Gesprächspartner zu diesem Thema konnten allerdings nicht verifiziert werden.

7.3 MÖGLICHE BESCHÄFTIGUNGSEFFEKTE DURCH EINE KONVERSION

In ihrer Antwort auf die Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen kommt das Mi-nisterium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz (1994a) zu der Feststellung, daß nach Schätzungen der chemischen Industrie 60 Prozent des gegenwärtigen Umsatzes chemischer Erzeugnisse direkt oder indirekt mit der Nutzung von Chlor verbunden sind (vgl. auch En-quete-Kommission 1994, S. 329). Durch eine Konversion der Chlorchemie seien bundesweit etwa 350.000 Arbeitsplätze bedroht. Auch bei der BASF AG wären rund 60 Prozent der Ar-beitsplätze von einem Umbau tangiert. Diese häufig zitierte Globalschätzung bedarf der Rela-tivierung. Die Zahl geht auf eine Abschätzung für die BASF aus dem Jahr 1991 zurück und bezeichnete damals die Anzahl der Verkaufsprodukte, in deren Herstellungskosten der Chlor-preis direkt oder indirekt eingeht: Im Preiskalkulationsprogramm war der Preis des Rohstoffes Chlor willkürlich verzehnfacht und anschließend ermittelt worden, bei welchen Verkaufspro-dukten der BASF eine Kostenreaktion eintritt - 60 Prozent aller Verkaufsprodukte reagierten. Die Kosteneffekte wurden in sieben Kategorien eingeteilt, von "hoch" (1) bis "niedrig" (7). Höhere Kosteneffekte (Kategorie 1 bis 3) traten bei weniger als 5 Prozent der Produkte auf,

Page 151: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

niedrige Kosteneffekte (Kategorie 4 bis 7) hingegen bei rund 70 Prozent der Produkte (vgl. Pütter 1991).

Das skizzierte, kalkulatorische Verfahren gibt also weder Auskunft über die chlorabhängigen Arbeitsplätze noch über den chlorabhängigen Umsatz. Es zeigt lediglich, daß Chlor heute in eine Vielzahl von Produktlinien eingeht und für rund 5% der BASF-Verkaufsprodukte eine erhebliche Kostenbedeutung hat.

Daß die Umsatz- und Arbeitsplatzbedeutung der großen Chlorverbrauchsbereiche für die chemische Industrie deutlich kleiner als 60% ist, wird durch die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung und die Prognos-Studie für das Bundesland Hessen bestätigt.

Für die untersuchten Unternehmen im Rhein-Neckar-Raum hängen die Beschäftigungswirkun-gen einer möglichen Konversionsstrategie von verschiedenen Aspekten ab:

Erstens wird entscheidend sein, welche prospektiven Konzepte bei den Unternehmen vor-liegen. Hier ergaben unsere Recherchen, daß bei der Mehrheit der von uns befragten Unter-nehmen bereits Konversionsstrategien vorliegen. Häufig werden die chlorhaltige und die chlor-freie Produktionslinie parallel gefahren.

Zweitens kommt es darauf an, wie streng mögliche ordnungsrechtliche Auflagen durch Bund und Länder ausfallen. Je nachdem, welche zeitlichen Übergangsregelungen eingeräumt werden, wird es den Unternehmen gelingen, eine Verfahrensumstellung ohne größere Beschäftigungs-einbrüche umzusetzen. Auswirkungen auf die Beschäftigung wird dabei auch der Investitions-aufwand der Umstellung haben, wobei allerdings zu bedenken ist, daß die Kosten umso höher sind, je kürzer die Umstellungsfristen sind. Für die Unternehmen jedoch, die bereits über eine Konversionsstrategie verfügen, verschwindet der Vorteil aber dann, wenn relativ lange Fristen der Umstellung auf eine chlorfreie Variante eingeräumt werden. Von besonderer Bedeutung sind in diesem Zusammenhang für die untersuchten Unternehmen die in Abschnitt 7.5 aufge-führten Rahmenbedingungen.

Drittens wäre es auch möglich, durch ökonomische Anreizsysteme den Umstellungsprozeß zu unterstützen, indem etwa eine Inputsteuer auf Chlor eingeführt wird. Dies würde den Abgabe-preis von allen mit dem Chlorstammbaum verbundenen Produkten erhöhen und somit die Ko-stensituation von PVC-Substitutsprodukten deutlich verbessern. Ähnliches gilt für den Fall, daß die Kosten der Entsorgung von chlorierten Altprodukten (insbesondere PVC) tatsächlich auf den Produktpreis umgelegt werden oder zumindest nicht mehr durch die allgemeinen Ab-fallgebühren subventioniert werden.

Page 152: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Unterstellt man die relativ günstige Ausgangssituation der meisten Unternehmen (Vorliegen einer Chlorstrategie) und nimmt weiterhin an, daß die ökonomischen und ordnungsrechtlichen Rahmenbedingungen für chlororganische Produkte zumindest in Deutschland restriktiver wer-den, lassen sich die folgenden Beschäftigungstrends abschätzen. Für den Außenhandel mit der EU sind ähnliche Trends zu erwarten, wenngleich sie sicherüch in den verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich schnell ablaufen. Der Handel außerhalb der EU spielt für PVC-Produkte eine relativ geringe Rolle, anders könnte die Situation bei Pestiziden (Spiess, BASF) und Far-ben sowie Veredelungshilfsstoffen (BASF) sein. Hier ist keine Abschätzung möglich.

Schaubild 15: Schätzungen zu den Beschäftigungswirkungen der Chlorchemie und den Konversionsstrategien der untersuchten Unternehmen

Unternehmen Chlorverbundene Arbeitsplätze

Beschäftigung Begründung

BASF AG1) 3.500 - 7.500 -/+ Marktvorteile im Spezialitätenbereich und bei Polypropylen als PVC-Substitut Verluste im PVC-Bereich

Boehringer GmbH 700 - 800 o weitgehend ohne Umsatzbedeutung

Braas GmbH 300 -/+ Marktvorteile im Bereich PVC-freier Dach-bahnen, Verluste im PVC-Bereich

Freudenberg KG 150 0 Geringe Bedeutung, Parallelproduktion

Raschig AG kA kA kA

Spiess & Sohn 140 0 Arbeitsplatzneutralität des bisherigen Substitutionsprozesses

Tarkett-Pegulan 510 - Verluste in Frankenthal weil bislang keine Alternativentwicklung betrieben wurde

Teroson GmbH 150 + Marktvorteile für vermarktungsbereite, PVC-freie Unterbodenschutzsysteme

1 Grobe Schätzung für die direkt chlorverwendenden Betriebe und 90 Prozent des Primärchlorverbrauches (untere Grenze). 7.500 Arbeitsplätze bei Umrechnung der chlorabhängigen Umsatzanteile auf Arbeitsplätze.

Legende

kA keine Angaben + positive Beschäftigungswirkungen

negative Beschäftigungswirkungen o keine Beschäftigungswirkungen -/+ sowohl positive als auch negative Beschäftigungswirkungen

Page 153: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

7.4 ERFORDERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN ZUR REALISIERUNG DES KONVERSIONS-

PROZESSES

Bezogen auf die untersuchten Unternehmen lassen sich bestimmte Rahmenbedingungen formu-lieren, die für einen produktbezogenen Konversionsprozeß besonders förderlich wären.

Tabelle 57: Rahmenbedingungen für den produktbezogenen Konversionsprozeß

Unternehmen Produkt Rahmenbedingung

BASF AG PVC-Massenware Substitution von PVC durch andere Kunststoffe wie Polypropylen, Poly ethylen oder Polyurethan durch die Hersteller von Verpackungen und Bauprodukten;alle weiter unten genannten Restriktionen im Bereich der PVC-Entsorgung;

BASF AG PU-Polyole Schaffung der rechtlichen und ökonomischen Voraussetzungen für ein Altautorecycling auf hohem Wertstoffhiveau durch Verabschiedung der Altautorücknahmeverordnung; Realisierung einer TA-Shreddermüll mit der Pflicht zur Trennung und Verwertung der Shredderleichtfraktion; ähnliche Regelungen sind fiir Kühlschränke und Möbel erforderlich;

BASF AG Hypochlorit Technische Salzsäure

Vollzug der AOX-bezogenen Abwasseranforderungen durch die Städte und Gemeinden im Bereich der Indirekteinleiter;

BASF AG Pigmente, Textil-und Papierveredeier

Vollzug der AOX-bezogenen Abwasseranforderungen durch die Städte und Gemeinden im Indirekteinleiterbereich; Vollzug der TA-Sonderabfall im Bereich der Druckfarbenreste; Etablierung chemikalienbezogener Umweltzeichen im Textil- und Papierbereich;

Boehringer Entwicklung hoher normativer Anforderungen an die Qualität der unterneh-mensbezogenen Umweltberichterstattung, damit die Leistungen proaktiven Umweltschutzes in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden können.

Braas PVC-Dachbahnen Getrennthaltungspflichten von PVC-Dachbahnen auf der Baustelle und Ausschluß PVG-haltiger Baumaterialien von der öffentlichen Abfallent-sorgung durch kommunales Bau- und Satzungsrecht.

Freudenberg Weich-PVC-Folien Neoprenbodenbeläge

Ristriktive gesetzliche Regelungen für PVC mit hohen Weichmacheran-teilen, abfallgesetzliche Rücknahmeverpflichtungen für Haushaltswaren aus PVC; Öffentliche Beschaffung von chlorfreien (nicht nur PVC-freien !) Bodenbelägen;

Raschig AG kA kA

Spiess & Sohn Pestizide Förderung des ökologischen Landbaus; Verzicht auf Garion 4 bei der Bundesbahn, Straßenmeistereien und Sportanlagen, Verzicht auf Pesti-zideinsatz im öffentlichen und privaten Grünbereich

Tarkett-Pegulan, Frankenthal

PVC-Industrie-Folien Einsatz PVC-freier hmenraumgruppen durch die KFZ-Industrie; Substitut-ion von PVC-Folien durch die Möbelhersteller; abfallrechtliches Verbot von PVC-Holzverbunden durch den Gesetzgeber;

Teroson PVC-Unterbodenschutz Eine TA-Shredderrückstände schreibt für die Alt-PKW-Entsorgung die weiter-gehende Separation und Verwertung der Shredderleichtfraktion vor. Der Chlorgehalt des Shredderschrottes wird durch die Stahlindustrie limitiert.

Aus den Gesprächen mit den Vertretern der untersuchten Unternehmen ließ sich deutlich able-sen, wie wichtig umweltpolitische Signale für die Orientierung der Firmen sind. Gerade inno-vative Firmen zeigten sich frustriert darüber, daß die Chlordebatte von der Politik seit fast fünf Jahren als "Hängepartie" gespielt wird.

Page 154: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

7.5 DISKURSBEREITSCHAFT UND INFORMATIONSSTAND DER GESPRÄCHSPARTNER

Bis auf ein Unternehmen (RASCHIG AG) waren alle Unternehmen bereit, an der Untersu-chung teilzunehmen. Die Bereitschaft, mit Informationen und Facheinschätzungen zur Erarbei-tung von Ergebnissen beizutragen, war durchweg hoch.

7.6 ABGLEICH DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE MIT ANDEREN STUDIEN

Die in Kapitel 2 und 3 aufgeführten Ergebnisse anderer Untersuchungen zur Chlorchemie kön-nen im wesentlichen bestätigt werden:

* Die von der Prognos AG (PROGNOS 1994) ermittelten Konversionsspielräume konnten durch die vorliegende Regionalstudie auf einzelbetrieblicher Ebene überwiegend bestätigt werden. Die Realisierungszeiträume scheinen allerdings deutlich kürzer zu sein als von Pro-gnos angenommen.

* Die seit Jahren immer wieder behauptete Abhängigkeit der chemischen Industrie vom Chlor in einer Größenordnung von 60% konnte für die untersuchten Firmen nicht bestätigt wer-den. Bei der BASF entfallen weniger als 10% des Umsatzes und der Arbeitsplätze auf 90% des Primärchloreinsatzes. Ähnliche Größenordnungen hatte die Prognos AG auch anhand von Globalzahlen festgestellt.

* Die von der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages (Enquete 1994) implizit ge-forderte ökonomische und soziale Verträglichkeit einer "partiellen Konversion" scheint zu-mindest für die untersuchten Unternehmen gegeben.

* Die von der Wirtschaft gewünschten politischen Orientierungsmarken zur Chlorchemie werden von beiden betroffenen Landesregierungen im Rhein-Neckar-Raum nicht gegeben. Dabei sind aber insofern Unterschiede zu erkennen, als in Baden-Württemberg zumindest ansatzweise eigene politische Vorstellungen existieren, in Rheinland-Pfalz ist dies nicht der Fall (vgl. Große Anfragen im Landtag).

Page 155: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

154 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Page 156: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

8 HANDLUNGSPERSPEKTIVEN

Die Handlungsperspektiven leiten sich aus dem in Kapitel 2.3 skizzierten Leitbild sowie den im Untersuchungsraum gefundenen Strukturen ab. Ziel der Konversionsstrategien muß es sein, Einträge chlororganischer Verbindungen in die Umwelt weiter zu vermindern, Stoffkreisläufe aufzubauen (Produktions- und Anwendungsverbund) und Gesundheitsgefährdungen zu verhin-dern. Dieses Ziel soll durch Konversion erreicht werden, das heißt, durch einen langsamen, sozialverträglichen Umstrukturierungsprozeß.

Dabei stehen Substitutionsansätze und die Strategien des Stoffflußmanagements in Konkurrenz zueinander. Ein genereller Vorrang der Substitution oder des Stoffflußmanagements läßt sich nicht formulieren. Denn: Die Substitution chlorchemischer Produkte oder Prozesse durch Al-ternativen muß nicht zwingend zu einer Risikoverminderung fuhren, es können andere, aber nicht minder gravierende Wirkungen auftreten. Und zweitens ist andersherum auch die Hand-habung chlororganischer Stoffe im geschlossenen Verbund nicht immer möglich oder ökolo-gisch sinnvoll. Bei den folgenden Strategien und Projekten wird daher sowohl auf Subststituti-on als auch auf Stoffkreisläufe abgezielt. Zudem geht es vielfach um eine systematische Ver-besserung der Datenlage.

8.1 STRATEGISCHE ANSÄTZE EINER CHLORSPEZIFISCHEN LANDESPOLITIK

Theoretisch lassen sich fünf Ansatzpunkte auf Landesebene unterscheiden: Ordnungsrecht-liches Instrumentenbündel (a/b), marktliche Strategie (c), öffentliche Förderung und freiwillige Vereinbarungen (d), Information und Kommunikation (e/f), Bundesratsinitiativen (g). Konkre-tisiert auf Maßnahmenkomplexe lassen sich die Optionen wie folgt umreißen:

(a) Vollzug der medien- und anlagenbezogenen Anforderungen durch die Behörden:

AOX-Begrenzungen in den branchenspezifischen Abwasserverwaltungsvorschriften, Emissionsbegrenzungen und Substitutionsgebote der 2.BImSchV sowie der EU-Lösemit-telriehtlinie, Deklarationsregeln, Entsorgungsnachweise, Getrennthaltung und Verwertungsüberwa-chung für chlorhaltige Abfälle aus Baumaterialien, Farben, Betriebs- und Hilfsstoffen so-wie von Altgeräten und Fahrzeugen, Getrennte Erfassung und hochwertige Verwertung chlorrelevanter Materialien und Be-triebsstoffe (PU-Schäume, Hydraulikflüssigkeiten),

Page 157: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Abfallrechtlich-administrative Erleichterungen für Chemiedienstleistungen, das heißt für die Produktion, Verwendung und Wiederaufbereitung von Betriebsstoffen im geschlosse-nen Verbund (z.B. Mietputztücher, Reinigungsmittel etc.).

(b) Vollzug produktspezifischer und arbeitsplatzbezogener Umweltanforderungen

Überwachung des Verbotes bestimmter chlorierter Lösemittel und dioxinhaltiger Produkte gemäß Chemikalienverbotsverordnung, Umsetzung des Substitutionsgebotes für gefährliche Arbeitsstoffe (insbesondere Phosgen im Chargenbetrieb) und der Pflicht zur Erstellung von Gefahrstoflkatastern in den Unter-nehmen.

(c) Auswahl von Bau- und Installationsmaterialien, Inneneinrichtungen sowie Verbrauchs-materialien im Rahmen der öffentlichen Beschaffung, insbesondere

chlor(halogen)arme Baumaterialien sowie Inneneinrichtungen, chlorarme Büro- und Druckverbrauchsmaterialien (Papier, Farben), chlorarme Textilien, chlorarm ausgerüstete Dienstfahrzeuge und öffentliche Verkehrsfahrzeuge (Unterboden-schutz, Schläuche, Kabel), Verzicht auf den Pestizideinsatz auf öffentlichen Verkehrs- und Grünflächen.

d) Förderung innovativer Unternehmen bei umweltpolitisch erwünschten

Produktentwicklungen und - anwendungen (zum Beispiel chlorarme Textil- und Drucksy-steme), Entwicklung von Umweltmanagementsystemen (Etablierung und Umsetzung von Sub-stitutions- und Recyclingzielen) sowie Abschluß freiwilliger Vereinbarungen unter Ver-zicht auf mögliche ordnungsrechtliche Maßnahmen.

e) Kontinuierliche, nachvollziehbare und quantifizierende Berichterstattung über die Ziele der Landesregierung und deren Umsetzung insbesondere im Hinblick auf

die Minderung von chlororganischen Emissionen und Abfallen sowie die Substitution chlororganischer Materialien bei der öffentlichen Beschaffung.

Page 158: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

f) Vollzug der Informationsanforderungen auf Landes- und Unternehmensebene gemäß

Störfallverordnung, insbesondere im Hinblick auf Anlagen, in denen Chlor, Phosgen, Isocyanate, Epichlorhydrin und Pestizide gehandhabt oder gelagert werden, Umweltinformationsrichtlinie der EG, insbesondere im Hinblick auf unternehmensspezifi-sche AOX- und Lösemittelemissionen sowie chlorhaltige Sonderabfalle, Anforderungen der Öko-Auditrichtlinie der EG, insbesondere im Hinblick auf die stand-ortbezogene Umweltberichterstattung für die Öffentlichkeit.

(g) Initiativen zur Harmonisierung der Umweltpolitik im Bundesrat oder den zuständigen Bund/Ländergremien (LAWA, LAGA, LAI und BLAU), insbesondere im Hinblick

auf ein Verwendungsverbot für PVC in kurzlebigen, nicht kreislauflahigen Anwendungen, auf ein Verwendungsverbot von Chlorparaffinen, Cadmium, Blei und Antimonverbindun-gen als Kunststoffadditiv, auf die getrennte Erfassung und Rücknahmepflicht von PVC-Abfallen aus dem Baube-reich, auf die Entnahme und Ausschleusung chlor(halogen)haltiger Komponenten aus Elektro-Altgeräten und Alt-Kraftfahrzeugen, auf die Eingruppierung organochlorhaltiger Metallschrotte auf die gelbe Liste der OECD, auf die vorgezogene Einfuhrung einer generellen Verwertungs-Überwachung halogenhalti-ger Abfälle durch die Bundesländer, auf Anforderungen gemäß § 5 Abs 1 Nr . 3 BIMScHG an die Verwertung von chlororgani-schen Reststoffen/Abfällen aus der Herstellung von PVC, Propylenoxid und Epichlorhy-drin, auf die Substitution chlorhaltiger Einsatzstoffe im Druckbereich, insbesondere Pigmente, um den Papierkreislauf von chlorhaltigen Substanzen zu entfrachten, auf ein Vertriebsverbot methylenchloridhaltiger Handwerkerchemikalien und von Pestizi-den über Baumärkte, Drogerien und Gartencenter an Privatpersonen ohne Sachkun-denachweis, auf die gesetzliche Begrenzung des Anteils von Phthalatweichmachera in PVC-Produkten (Weich-PVC).

Die Umsetzbarkeit der skizzierten Strategien auf Landesebene ist durch zwei grundsätzliche Erwägungen begrenzt: Erstens kann die fehlende Bundespolitik in diesem Konfliktfeld nicht durch die individuellen Ansätze von 16 Bundesländern ersetzt werden - das wäre das Gegenteil kalkulierbarer politischer und ökonomischer Rahmenbedingungen für die Wirtschaftsunterneh-men. Zweitens müssen die Länder sich auf die effizientesten Instrumente konzentrieren, um

Page 159: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

nicht weitere Vollzugsdefizite zu programmieren oder die alten fortzuschreiben. In diesem Sinne sind freiwillige Vereinbarungen oder die Nutzung weicher Instrumente, wie die Ökoau-dit-Verordnung der EG, unverzichtbare Bestandteile einer Chemiepolitik auf Landesebene.

Dabei kommt dem Signalcharakter bestimmter Maßnahmen eine zentrale Bedeutung zu. Gerade innovative Unternehmen - sowohl im Hinbück auf Produkte als auch auf Prozesse -sind auf klare Signale angewiesen. Dabei muß sowohl die Richtung klar werden als auch der Wille zum Vollzug exemplarisch unter Beweis gestellt werden. Gerade im Rahmen der Unter-nehmensbefragung für die vorliegende Studie ist dies sehr deutlich geworden: Im Verarbeiter-bereich liegen zahlreiche chlorfreie Alternativlösungen in der Schublade, bedürfen aber für ihre Realisierung klarer Signale von Politik und Gesetzgeber.

Im übrigen gilt es für die Bundesländer, sich an den Empfehlungen der Enquete-Kommission zum Thema Chlorchemie zu orientieren. Trotz aller Widersprüchlichkeiten und Unschärfen liefern sie auch wichtige Orientierungen: Als zentrale Strategie wird das Führen chlorchemi-scher Stoffströme im geschlossenen Produktions- und Anwendungsverbund sowie die Ver-meidung von offenen Einträgen chlororganischer Verbindungen in die Umwelt angesehen (soweit dadurch erkennbare Expositionsrisiken vermeidbar sind).

Im Hinblick auf PVC wird die Geschlossenheit der Produktions/Nutzungsstrukturen insbeson-dere in der Forderung nach einem PVC-Recycling und nach einer Internalisierung der Kosten dafür konkretisiert.

Auf der Instrumentenebene geht es nach den Vorstellungen der Enquete-Kommission um einen effizienten Mix aus ordnungsrechtlichen und ökonomischen Maßnahmen sowie freiwil-ligen Vereinbarungen.

Auf der Bewertungsebene bekräftigt die Enquete-Kommission, daß bei allen Maßnahmen die ökologischen Vorteile nachvollziehbar sein und im Zweifelsfall gegen ökonomische und soziale Folgen abgewogen werden müssen.

Die Installation chlorfreier Herstellungsverfahren im Rahmen von Ersatz und Erweiterungs-investitionen in der chemischen Industrie kann gegenwärtig über ordnungsrechtliche Maßnah-men nicht veranlaßt werden. Auch die steuerliche Verteuerung der Energiepreise würde nicht dazu fuhren, daß chlorfreie Verfahren einen entscheidenden Kostenvorteil erreichen würden Denn die Alternatiwerfahren weisen energetisch gesehen keine durchschlagenden Vorteile auf. Vorteile hingegen weisen die chlorfreien Varianten im Hinblick auf den Bestand an riskanten Stoffen und im Emissionsbereich auf (vgl. dazu PROGNOS 1994). Da in der Bundesrepublik

Page 160: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

bislang keine anlagenbezogene Pflicht zur Gesamtminderung von Belastungen/Risiken über alle Wirkungspfade besteht, erwächst aus diesen Bilanzvorteilen keine rechtliche Verpflichtung zur Realisierung des günstigeren Verfahrens.

Die Installation chlorfreier Routen wird damit im wesentlichen eine strategisch-ökonomische Unternehmensentscheidung sein, die aber vom politischen und ordnungsrechtlichen Umfeld bestimmt wird. Von entscheidender Bedeutung ist dabei, wie die Vorgabe der "Paris-Konven-tion" und der "Dritten internationalen Nordseeschutzkonferenz" zur Stillegung der Amalga-manlagen (knapp zwei Drittel der deutschen Chlorkapazitäten) in Deutschland realisiert wird. Dafür ist ein politisches Gesamtkonzept jenseits rechtlicher Instrumente erforderlich.

Unter Beachtung der skizzierten Überlegungen eignen sich für die Landespolitik insbesondere solche Maßnahmen,

* die arbeitsplatzneutral und gesamtwirtschaftlich positiv durchführbar sind, * die an umweltoffenen Stoffflüssen mit gut belegtem Risikopotential ansetzen, * die bereits bestehende rechtliche Anforderungen vollziehen oder die über freiwillige Verein-

barungen erreichbar sind, * und die mit möglichst geringem administrativem Aufwand umsetzbar sind.

Gemessen an diesen Kriterien sollten in der landesbezogenen Politik die folgende Projekte prioritär in Angriff genommen werden.

8.2 PRIORITÄRE PROJEKTE ZUR "PARTIELLEN KONVERSION" DER CHLORCHEMIE AUF

LANDESEBENE

Die folgenden Projekte stellen eine Auswahl dar, die aus unserer Sicht die oben skizzierten Zielanforderungen besonders gut erfüllen:

Erstens: Aufstellen und Veröffentlichung einer Chlorbttanz für das jeweilige Bundesland auf der Basis der verfügbaren Daten aus der Anlagenüberwachung (Emissionska-taster, Störfallanlagen, Gefahrstoffkataster, Abwasserüberwachung, Abfallüberwa-chung) der Umwelt- und Produktionsstatistiken der statistischen Landesämter so-wie Branchenabfragen (zum Beispiel im Rahmen von Verbandslösungen)

Page 161: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Zweitens: Vollzug der abwasserbezogenen AOX-Anforderungen in der Metall-, Textil-, Druck- und Chemiebranche Baden-Würtembergs mit dem strategischen Ziel

* Hypochlorit in der Cyanidentgiftung zu substituieren (Metallbranche), * den AOX-Gehalt technischer Salzsäuren auf 10 mg/1 zu begrenzen (Metallbran-

che) sowie den Chlorgehalt von Textilfarben und Druckfarben auf lg/kg zu be-grenzen (Druckbranche und Textilbranche),

* chlorierte Hilfsstoffe (insbesondere chlorierte Lösemittel) in der indirekt ein-leitenden Chemiebranche zu substituieren.

Durch konsequenten Vollzug wird gleichzeitig der Anreiz für die chemische Indu-strie (insbesondere auch BASF) geschaffen, halogenarme Veredelungssysteme auf den Markt zu bringen

Drittens: Überprüfung der Exporte von CKW-Abfallen durch die BASF nach Belgien auf Schadlosigkeit und Umweltverträglichkeit gemäß Kriterien des Kreislaufwirt-schaftsgesetzes und BImScHG durch die rheinland-pfälzische Landesregierung. Gegebenenfalls ist die Umsetzung des Standes der Technik bei der Verwertung chlororganischer Nebenprodukte aus der Propylenoxidproduktion der BASF ge-genüber anzuordnen.

Viertens: Die Landesregierungen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz schließen mit Mercedes Benz und der BASF einen öffentlich rechtlichen Vertrag über die Ver-wertung von Polyurethanschäumen, PP und PE aus Altautomobilen sowie über die Aufbereitung von Kühl- und Bremsflüssigkeiten aus ihren KFZ-Werkstätten. Die-sem Vertrag können andere Betriebe der Autoverwerter- und Reparaturbranche sowie KFZ-PKW-Zulieferer (zum Beispiel Freudenberg und Tarkett-Pegulan) und -Verwerter beitreten. Ziel ist es, für die wesentlichen Endprodukte der Propylen-oxidroute Stoffkreisläufe regional zu schließen und einflußreichen Akteuren der Wirtschaft die Verantwortung dafür zu übertragen.

Fünftens: Die Substitution von PVC-Unterbodenschutz durch chlorfreie Produkte (wie zum Beispiel Polypropylen) kann exemplarisch bei der Beschaffung von Mercedes-Dienstfahrzeugen durch die baden-württembergische und die rheinland-pfälzische Landesregierung und andere öffentliche Landesinstitutionen umgesetzt werden.

Page 162: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Ökonomisches Ziel ist es dabei, zusammen mit baden-würtembergischen Unter-nehmen (Mercedes-Benz und Teroson) die Markteinführung eines chlorfreien Pro-duktes zu initiieren. Ökologisch gesehen kann dadurch langfristig die Verwertbar-keit der Shredderleichtfraktion aus der Altautoverwertung verbessert werden.

Sechstens: Aufnahme von Regelungen zur getrennten Erfassung und Entsorgung halo-genhaltiger Alt-Baumaterialien und Bau-Verschnitte (PVC, behandelte Hölzer, FCKW-Verschäumungen, flammgeschützte Kunststoffinstallationen, Elektroinstal-lationen) in das Landesabfallgesetz und die Landesbauordnung. Parallel ist den ent-sorgungspflichtigen Körperschaften der Ausschluß chlorhaltiger Bauabfälle aus der öffentlichen Entsorgung zu empfehlen. Ziel ist es, die Grundvoraussetzung für eine Aus- und Rückschleusung chlorhaltiger Baumaterialien aus dem Bauabfallbereich zu schaffen. Von zentraler Bedeutung sind dabei Bestimmungen in den jeweiligen Bau- und Abrißgenehmigungen im Hinblick auf die Baustellenorganisation. Parallel sind über den BLAU und den Bundesrat entsprechende Verordnungen über die getrennte Erfassung und Rücknahme halogenhaltiger Baumaterialien vor-anzutreiben.

Siebtens: Etablierung eines Management-Systems zur Realisierung einer umweltver-träglichen Beschaffungspraxis in den Beschaffungsstellen des Landes: Dazu ge-hören sowohl operationahsierbare Ziele für das Wirtschaftslichkeitskriterium bei der Beschaffungsentscheidung als auch die Informationsbeschaffüng bei den Anbie-tern und die Berichterstattung über erfolgreiche Beschaffüngsprojekte im Sinne des Wirtschaftlichkeitsziels. Besonders lohnenswert, weil relativ einfach handhabbar (technisch wie argumentativ), scheint hier die Konzentration auf halogenfreie Fuß-boden- und Wandbeläge, FCKW-freie Dämmstoffe und halogenfreies Mobiliar zu sein.

Achtens: Informationsoffensive der Städte und Gemeinden im Hinblick auf die Minderung des Pestizideinsatzes in privaten Haushalten, Gärten, in öffentlichen Grün-, Sport-und Verkehrsflächen, Reduzierung der Verwendung von Pestiziden im Auftrag der öffentlichen Hand auf Null. Abschluß von regionalen Vereinbarungen zwischen * den örtlichen Gesundheits- und Naturschutzbehörden und * dem Drogerie- und Gartenfachhandel über die Reduzierung der Sortimente.

Page 163: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Neuntens: Unter den skizzierten Bundesratsinitiativen scheinen im Hinblick auf den Unter-suchungsraum folgende Projekte von besonderer Bedeutung:

* getrennte Erfassung und Rücknahmepflichten für PVC-Abfälle aus dem Baube-reich und von Haushaltsartikeln (Bekleidung, Planen, Behälter etc.),

* Vertriebsverbot für Pestizide über Baumärkte, Drogerien und Gartencenter an Privatpersonen ohne Sachkundenachweis,

* einheitliche Anforderungen gemäß § 5 BImSchG für die Vermeidung, Verwer-tung und Beseitigung von Rückständen aus dem Ghlorhydrinverfahren, aus der Herstellung von Epichlorhydrin und aus dem Betrieb von Shredderanlagen zur Behandlung von Autowracks und Elektro-Altgeräten.

Zehntens: Für die Wirtschaft des Rhein-Neckar-Raumes sind umweltpolitische Orientie-rungsmarken in der Chlorchemie-Debatte erforderlich. Die Empfehlungen der En-quete-Kommission reichen dafür nicht aus, weil ihr Konkretisierungsgrad zu gering ist. Es sollte für die Landesregierungen möglich sein, bis Ende 1995 ein landesspe-zifisches Konzept zur Chlorchemie zu entwickeln. Die Zeit allgemeiner Bekennt-nisse ist spätestens mit dem Bericht der Enquete-Kommission vorbei. Die dort entwickelten Zielvorstellungen müssen jetzt operationaiisiert werden. Dafür kann es auch sinnvoll sein, Beratungsagenturen für Städte, Gemeinden und Handwerk zum Beispiel bei den Verbraucherzentralen einzurichten, um die Informationslage zu verbessern.

Page 164: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

ANHANG la Absatzstruktur der Chlorchemie in BRD 1992 nach Produktgruppen (ange-geben in % des primären Chlorbedarfes) (Quelle: Eigene Berechnungen)

Chemie-Produkt

Anteil Verwendung in/als

PVC (21)

24% 60% Bauprodukte: Fenster, Böden, Rohre (1) 13% Verpackungen: Hohlkörper, Folien (3) 4% Kabelummantelungen (4) 8% KFZ-Ausstattung: Unterbodenschutz, Innenraum (15)

Möbel: Kaschierungen, Folien (15)

Polyurethan (22)

19%* 19% KFZ-Ausstattung: Polster, Verschäumungen (2) 18% Bauprodukte: Ortsschäume, Wärmeisolation (2) 25% Möbel: Polster (2)

LHKW (23)

7% 25% sonstige Metallentfettung (5) 9% Metallentfettung in Maschinen- und Anlagenbau (6)

10% Metallentfettung in der Elektro(nik)technik (5) 14% Reinigungsmittel in Kunststoffverarbeitung (5) 10% Reaktionsmedium für chemische Produktion (5)

Propylen-Glycole (24)

15%* 32% Vorprodukte für ungesättigte Polyester (12) 14% Lösemittel für Lacke und Harze (16/12/4) 6% Tenside (18) 4% Bremsflüssigkeit KFZ (17)

Feuchtmittel, Weichmacher und Schmiermittel in Lebensmittel und Kosmetikproduktion/produkten (12)

Hydrauliköl in Produktionsanlagen (12) Enteisungsmittel auf Flughäfen (12) Frostschutzzusatz (12) Lösemittel für Tinten und Farben (Latex) (12)

8% Sonstiges

Epichlorhydrin (25)

<6% 20% Reaktivsysteme für Papier-, Textil- und Kunststoffverarbeitung, Haar-pflegemittel, Reaktiverdünner (4)

52% Schutz-Beschichtung fur Behälter, Fahrzeuge (7) 14% Epoxidharze für Elektronikgeräte (7) 13 % Schutzbeschichtungen im Bau (7) 6% Epoxidlaminate für Luft- und Wasserfahrzeuge (7) 3% Klebstoffe (7)

Chlorbenzol (26)

4% 35% Vorprodukt fur Farbstoffe (11) 3 5% Vorprodukt für Pestizide (11) 15% Hygieneartikel (11) 5% Reaktionsmedium für chemische Produktion (11)

Chlormethyl-benzol (27)

<2% 50% Weichmacher für Kunststoflherstellung (14) Zwischenprodukt für Duftstoffe (14) Zwischenprodukt für Tintenlösemittel (14) Zwischenprodukt für Konservierungsstoffe ( 14) Zwischenprodukt für Pharmazeutika (14) Zwischenprodukt für Radikalkettenstarter (14) Zwischenprodukt für Herbizide (14)

20% Sonstiges (14)

Chloropren (28)

<2% 75% Förderbänder, Riemen, Räder für Maschinen (13) 20% Klebstoffe (13) 5% Sonstiges

Page 165: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Chemie-Produkt

Anteil Verwendung in/als

Chlorcarbon-säuren (29)

<2% 40% Carboxymethylzellulose: In Kleistern, Anstrichmitteln, Wasch-mitteln, Kosmetika, Filmen etc (19)

50% Zwischenprodukt für Herbizide (19) 10% Pharmavorprodukte (19)

Haannittelvorprodukte Farbstoffvorprodukte

Chlorparaffin (30)

<2% 50% PVC-Weichmacher (20) 40% Zwischenprodukt zur Waschmittelherstellung (20)

Cyanurchlorid (31)

<2% 90% Zwischenprodukt für Färbst, und Pestizide (20)

Polycarbonat (32)

<2% 32% Konstruktionskunststoffe ftir Elektrotechnik (8) 26% Bauprodukte: Transparente Platten (8) 10% CDs (8)

* Mit 80% PU-Polyetherpolyole für PO-Markt gerechnet. Nach PARPINELLI [16] liegen die PU-Polyether fur Westeuropa bei nur 66%, in Deutschland bei nur 45%. Nach Angaben der DOW kann der Nicht-PU-Verwen-dungssanteil davon mit rund 15% angesetzt werden. Es wird nachfolgend mit den Verbrauchsanteilen für Deutschland gerechnet.

Page 166: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

ANHANG lb: Absatzstruktur der Chlorchemie 1992 nach Wirtschaftszweigen

Chemie-Produkt

Erstverarbeitung Gewerbliche Endverarbeitung

PVC 60% Kunststofiherstellung 13 % Kunststofiherstellung 4% Elektrotechnik 4% Kunststofiherstellung 4% Kunststofiherstellung

Bau und Ausbauwirtschaft Nahrungs- und Reinigungsm.herst. Elektroinstallation KFZ-Herstellung/Reparatur Möbelfabrikation

PU 19% Formulierung von 18% Kunststoffsystemen 25%

KFZ-Herstellung Bau- und Ausbauwirtschaft Möbelfabrikation

LHKW 25% 9% Formulierung von 10% Reinigungssystemen 14% 10% chemische Industrie

sonstige Metallverarbeitung Maschinen und Anlagenbau Elektronik Herstellung von Kunststoffen Synthesen

Glycole 32% Kunststoflherstellung 14% Lack und Harzherst. 4% Bremsflüssigkeiten 6% Tensidproduktion

25% Herstellung diverser Betriebsmittel und Additive

KFZ- und Bootbau u.a. Baugewerbe, Möbel, Fahrzeugbau KFZ-Herstellung/Wartung Waschmittelherstellung

Betrieb von metallverarbeitendenAnlagen Nahrungsmittelproduktion Kosmetikproduktion Flughafenbetrieb KFZ-Betrieb (Frostschutz) Büroartikel/Tinten

Epichlor-

hydrin

20% Herstellung von Reaktivsystemen

52% Anstrichstoffe

14% Kunststoffherstellung 13% Anstrichstoffe 6% Kunststofiherstellung 3% Klebstoffherstellung

Textil und Papierverarbeitung Haarpräparate, Kunststoffverarbeitung

Fahrzeug- und Behälterbau, Nahrungsmittel und Getränke Elektrotechnik Baugewerbe Luft- und Wasserfahrzeugbau Diverse Verwendungen

Chlorben-zole

35% Farbstoffliersteilung 35% Pestizidherstellung 15% 5% chemische Industrie

Druckerzeugnisse, Textil, KFZ, Bau Landwirtschaft Sanitärdesinfektion Synthesen

Chlorme-thylbenzol

50% Weichmacherherstellung

30% Herstellung diverser Komponenten von

20% sonst. Spezialitäten

Kunststoffherstellung

Kosmetikartikel, Büroartikel, Nahrungsmittel, Pharmaprodukte,Landwirtschaft

Diverse Synthesen

Chloropren 75% Gummiwarenhersteller

20% Klebstoffliersteil. 5% Sonstiges

Anlagen/Maschinen- und Fahrzeugbau

diverse Verwendungen

Page 167: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Chemie-Produkt

Erstverarbeitung Gewerbliche Endverarbeitung

Chlorcar-bonsäure

40% TEGEWA-Produkte 50% Pestizideherstellung

10% Herstellung von Farbstoffen, Pharma- und Kosmetik Vorprodukten

Ausbau, Textil, Kosmetik, Waschmittel Landwirtschaft

Pharmaprodukte, Druck, Textil, KFZ, Bau, Kosmetik

Chlorparaf-fin

50% Kunststoffherstellung 40% Tensidherstellung

Ausbau, Elektroinstallation Waschmittelherstellung

Cyanur-chlorid

90% Pestizidherstellung Organische Farbstoffe

Landwirtschaft Druck, Textil, KFZ, Bau

Polycarb. 32% Kunststoffherstellung 26% Kunststoffherstellung 10% Kunststoffherstellung

Elektrotechnik Bau Unterhaltungselektronik

Berechnungsgrundlagen/Quellen

(1) BLAU-Bericht, S. 12 (2) ECOTEC (1992), Kuppelproduktion von Chlor und Natronlauge, S.17 (3) Schätzung nach BMU 1993, S.3 (4) PROGNOS, Konversion Chlorchemie 1993, S. 77 und S. 82 (5) Marktdaten nach NADER (VCI) in: Anhörung der Enquete Kommission 1993 (6) Verbrauchsdaten nach JOHANN (VDMA) in: Anhörung der Enquete Kommission 1993 (7) Enc.Chem.Tech. Vol 9, S.746 (8) Kunststoffe 83 (1993), S.760-763 (9) Ulimann Vol A 9, S. 558, 559 (11) Chlorbenzole nach UBA-Chlorhandbuch II (1992) und UBA-Strategie-Kommentierung, sehr grobe Schätzung (12) Ullmann Vol 19, S.425-429; Ullmann Vol A 22, S.163-169 (13) Sehr grobe Schätzung nach SCHULZE/WEISER (1985), S.213 (14) Sehr grobe Schätzung nach SCHULZE/WEISER (1985) S.263 sowie UBA-Chlorhandbuch II, S. 139-157; das

Verhältnis der Produktionsmengen Benzylchlorid und Benzotrichlorid wird mit 4:1 angenommen; (15) Deppe, H.J. , Zur PVC-Problematik in der Holzwerkstoff- und Möbelindustrie; unveröffentlichtes Manuskript,

Betriebsrätetagung GHK 12.1.94 Düsseldorf (16) PO-Verbrauchsmuster für die Bundesrepublik; Schätzung nach ROESER (ARCO) in: Anhörung Enquete

Kommission 1993 (17) Verbrauch an Bremsflüssigkeit nach BT Drs.12/5583 (1993), S.5 (18) 15% der Polyetherpolyole für Nicht-PU-Zwecke; 50% des Einsatzes von Nicht-PU-Polyethpolyolen fiir

oberflächenaktive Substanzen; Schätzung nach HOLLMANN (DOW) (in: Anhörung Enquete Kommission) und nach PROGNOS (1993), S. 75;

(19) Annahmen nach UBA-Chlorhandbuch I, S.412 ff und H, S. 177-210 (20) ^ Schätzungen nach UBA-Chlorhandbuch II (1992), S. 211-252 (21) Produktion PVC 1,13 Mio t nach KOHLER/MÜLL/SCHWENKE (1994), S.10; als Chlorbedarfsfaktor wird

0,57 t/t (Chlorgehalt des Produktes) angenommen; (22) Summe aus MDI/TDI und Polyetherpolyolproduktion (vergl.[16/18]); flir die PO-Produktion wird 570.000 t/a

(vergl. [PROGNOS S.41) bei einem Chlorbedarfsfaktor von 1,33 t/t (Chlorverbrauch) angenommen. Die MDI/TDI wird mit etwa 280.000 t/a abgeschätzt und ein gewichteter Chlorverbrauchsfaktor von 0,73 t/t ange-nommen.

(23) Die Produktion der vier wesentlichen CKW wird mit 220.000 t/a (alle Bundesländer) nach [5] angesetzt. Es wird ein Chlorbedarfsfaktor von 0,85 (Chlorgehalt des Produktes) angenommen.

(24) Der Anteil an Propylenglycol, Nicht-PU-Polyetherpolyolen und Glycolethern wird nach [16/17] mit rund 56% am PO-Verbrauch angenommen.

(25) Die Kapazität von 105.000 t/a nach PROGNOS (1983, S.86) wird als Produktionsmenge angesetzt und der Chlorbedarf mit 1,58 t/t (nach UBA-Chlorhandbuch I, S. 343) berechnet.

(26) (31) Abschätzungen nach UBA-Chlorhandbuch II (32) angenommene Polycarbonatproduktion 145.000 t/a nach Kapazität (BAYER 110.000, DOW 45.000 t/a),

Chlorverbrauch 0,33 t/a (nach Chlorverbrauch).

Page 168: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

LITERATURVERZEICHNIS

Agrarspektrum Band 21 (1993): Belastung der Oberflächengewässer aus der Landwirtschaft. Schriftenreihe des Dachverbandes Agrarforschung

Ahrens,A. (1994): PVC-Recycling - Keine Alternative zur PVC-Vermeidung, in: Tagung PVC Verzicht des Österreichischen Ökologie-Institutes 10./11. Oktober in Wien

APME/PWMI: Associations of plastics manufactures in Europe / European Centre for plastics in the environment: Eco-profiles of the European polymer industry, Report 1-6;

Arndt, Hans-Knud/Leinkauf, Simone/Sartorius, Christian/Zundel, Stefan (1993): Ele-mente volkswirtschaftlichen und innerbetrieblichen Stoffstrommanagements (Ökoleasing, Chemiedienstleistung), Berlin

BASF (1980-1993): Jährliche Geschäftsberichte

BASF (1988-1993): Jährliche Umweltberichte

BASF (1994): Daten und Fakten 94

Baumann, W., Herberg-Liedtke, B. (1991): Druckereichemikalien. Berlin: Springer Verlag

Braas Flachdachsysteme GmbH (1994a): Rhenofo. Die wirtschaftliche Dachbahn. Oberursel

Braas Flachdachsysteme GmbH (1994b): Rhepanol fk. Die langzeitbewährte Dachbahn. Oberursel

Bund/Länderausschuß für Umweltchemikalien (BLAU)(1992): Auswirkungen auf die Umwelt bei der Herstellung, Verwendung, Entsorgung und Substitution von PVC. Bericht an die 39.UMK.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (1993): Schriftlicher Bericht für die 12. Amtchefkonferenz 30.9/1.10.1993 in Homburg. Top 19: Auswirkungen auf die Umwelt bei der Herstellung, Verwendung, Entsorgung und Substitution von PVC

Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt" (1994): Die Industriege-sellschaft gestalten. Perspektiven für einen nachhaltigen Umgang mit Stoff-und Materialströ-men. Economia Verlag. Bonn

Handbuch Chlorchemie H - Ausgewählte Produktlinien (UBA Texte 1992)

Handbuch Chlorchemie I - GesamtstofYHuß und Bilanz (UBA Texte 1991)

Held, Jungnickel, Schätzlein-Maierl (1993): AOX in der Metallbe- und Verarbeitung. Landesgewerbeanstalt Bayern (Hrg). Forschungsbericht 102065510 BMU.

Henschler, D.(1994): Toxikologie chlororganischer Verbindungen. Weinheim: VCH

Page 169: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum IÖW/Ökopol

Holtmann (DOW) (1994): Stellungnahme des Sachverständigen HOLLMANN (DOW) zur Öffentlichen Anhörung "Chlorchemie" der Enquete Kommission des Deutschen Bundestages "Schutz des Menschen und der Umwelt" am 3 /4.6.94 (Kommissionsdrucksache 12/1 la und b).

Industrieverband Agrar (IVA) (1990): Wirkstoffe in Pflanzenschutz- und Schädlingsbe-kämpfungsmitteln.

Kuppelproduktion von Chlor und Natronlauge - Alternativen und Folgen (UBA Texte 61/93)

Landesamt für Wasser und Abfall Nordrhein-Westfalen (LWA) (1992): Rheingütebericht 92.

Ministerium für Landwirtschaft und Forsten Rheinland-Pfalz (1994a/b): Antworten auf die Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Chlorchemie (Drs 12/5140 und 12/5673)

Nader (VCI)(1994): Stellungnahme des Sachverständigen NADER (VCI) zur Öffentlichen Anhörung "Chlorchemie" der Enquete Kommission des Deutschen Bundestages "Schutz des Menschen und der Umwelt" am 3 /4.6.94 (Kommissionsdrucksache 12/1 la und b).

Prognos AG (1993): Konversion Chlorchemie - Vorstudie (Endbericht). Untersuchung im Auftrage des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten. Wiesbaden

Prognos AG (1994): Konversion Chlorchemie - Endbericht. Studie im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten (Hrg). Wiesbaden

Pütter» H. (1991): Chlorchemie - Manuskript eines Vortrages an der Universität Göttingen.

Roeser (ARCO) (1994): Stellungnahme des Sachverständigen ROESER (ARCO) zur Öffent-lichen Anhörung "Chlorchemie" der Enquete Kommission des Deutschen Bundestages "Schutz des Menschen und der Umwelt" am 3 /4.6.94 (Kommissionsdrucksache 12/1 la und b).

RSU - Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (1994): Umweltgutachten 1994. Für eine dauerhaft-umweltgerechte Entwicklung. Stuttgart.

RSU - Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (1990): Sondergutachten zur Abfall-wirtschaft

Schulze/Weiser (1985): Vermeidungs- und Verwertungsmöglichkeiten von Rückständen bei der Herstellung chlororganischer Produkte. UBA-Texte 5/85.

Stadt Ludwigshafen:(1993): Störfall - Was tun ? Information nach Störfallverordnung .

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (versch. Jahrgänge): Produktion ausge-wählter Erzeugnisse im verarbeitenden Gewerbe 1980-93, Stuttgart

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (versch. Jahrgänge): Verarbeitendes Gewerbe 1981-85, Bad Ems

Page 170: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

108 Chlorchemie im Rhein-Neckar-Raum

IÖW/Ökopol

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (versch. Jahrgänge): Verarbeitendes Gewerbe 1983-93, Stuttgart

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (versch. Jahrgänge): Produktion ausgewählter Erzeugnisse im Bergbau und verarbeitenden Gewerbe 1980-89 und 91-93, Bad Ems

Statistisches Bundesamt (versch. Jahrgänge): Produktion im Produzierenden Gewerbe 1980-93, Wiesbaden

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (1995): Verarbeitendes Gewerbe nach Verwal-tungsbezirken im Jahre 1993, Bad Ems

Statistisches Bundesamt (versch. Jahrgänge): Außenhandel nach Waren und Ländern (Spezialhandel) 1980-93, Wiesbaden

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (versch. Jahrgänge): Bergbau und verarbei-tendes Gewerbe 1980-82, Stuttgart

Streck, Wolf R.: Zukunftschancen der chemischen Industrie, in: Simons, RolfTWestermann, Klaus (Hrsg.): Wirtschaftsstandort Deutschland. Köln

Tötsch/Gaensslen(1990): Polyvinylchlorid - Zur Umweltrelevanz eines Standardkunststoffes. Köln: Verlag TÜV Rheinland

Troemel, G. et.al. (1988): Naßfestmittel im Abwasser. Vortrag beim PTS-Symposium "Chemische Technologie bei der Papierherstellung". München.

UBA (1992): Jahresbericht 1991

UBA (1993): Jahresbericht 1992

UBA (1994): Jahresbericht 1993

UBA-Texte 33/93: Die Ermittlung der Quellen von adsorbierbaren organisch, gebundenen Halogenen (AOX) in Abwässern der Textilindustrie und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung.

Umweltweltministerium Baden-Württemberg (1994): Antwort auf die Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Bedeutung der Chlorehemie (Drs. 11/3687)

Verband der chemischen Industrie (1994): Chemiewirtschaft in Zahlen, Ausgabe 1994, Frankfurt

Zentrale Melde und Auswertstelle für Störfälle (ZEMA) des Umweltbundesam-tes/BerIin(1994): Bericht 1980-1992 und Jahresbericht 1993

Page 171: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

Publikationen des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung Das IÖW veröffentlicht die Ergebnisse seiner Forschungstätigkeit in einer Schriftenreihe, in Diskussi-onspapieren sowie in Broschüren und Büchern. Des Weiteren ist das IÖW Mitherausgeber der Fach-zeitschrift „Ökologisches Wirtschaften“, die allvierteljährlich im oekom-Verlag erscheint, und veröffent-licht den IÖW-Newsletter, der regelmäßig per Email über Neuigkeiten aus dem Institut informiert.

Schriftenreihe/Diskussionspapiere 

Seit 1985, als das IÖW mit seiner ersten Schriftenreihe „Auswege aus dem industriellen Wachstumsdilemma“ suchte, veröffentlicht das Institut im Eigenver-lag seine Forschungstätigkeit in Schriftenreihen. Sie sind direkt beim IÖW zu bestellen und auch online als PDF-Dateien verfügbar. Neben den Schriftenrei-hen veröffentlicht das IÖW seine Forschungsergebnisse in Diskussionspapieren – 1990 wurde im ersten Papier „Die volkswirtschaftliche Theorie der Firma“ diskutiert. Auch die Diskussionspapiere können direkt über das IÖW bezogen werden. Informationen unter www.ioew.de/schriftenreihe_diskussionspapiere.

Fachzeitschrift „Ökologisches Wirtschaften“ 

Das IÖW gibt gemeinsam mit der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsfor-schung (VÖW) das Journal „Ökologisches Wirtschaften“ heraus, das in vier Ausgaben pro Jahr im oekom-Verlag erscheint. Das interdisziplinäre Magazin stellt neue Forschungsansätze in Beziehung zu praktischen Erfahrungen aus Politik und Wirtschaft. Im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Gesell-schaft stellt die Zeitschrift neue Ideen für ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Wirtschaften vor. Zusätzlich bietet „Ökologisches Wirtschaften online“ als Open Access Portal Zugang zu allen Fachartikeln seit der Gründung der Zeitschrift 1986. In diesem reichen Wissensfundus können Sie über 1.000 Artikeln durch-suchen und herunterladen. Die Ausgaben der letzten zwei Jahre stehen exklusiv für Abonnent/innen zur Verfügung. Abonnement unter: www.oekom.de.

IÖW-Newsletter

Der IÖW-Newsletter informiert rund vier Mal im Jahr über Neuigkeiten aus dem Institut. Stets über Projektergebnisse und Veröffentlichungen informiert sowie die aktuellen Termine im Blick –Abonnement des Newsletters unter www.ioew.de/service/newsletter.

_________________________________________________________________________________ Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ioew.de oder Sie kontaktieren die

IÖW-Geschäftsstelle Berlin Potsdamer Straße 105 10785 Berlin Telefon: +49 30-884 594-0 Fax: +49 30-882 54 39 Email: vertrieb(at)ioew.de

 

Ausgabe 2/2010

Page 172: Andreas Ahrens, Volker Teichert, Rolf Gramm Ökologische Stoffwirtschaft im Rhein ... · 2015-05-19 · 2.5 Chemieregio Rhein-Neckar-Raum 3n 3 2.5.1 Zur Bedeutung der chemischen Industri

GESCHÄFTSTELLE BERLIN MAIN OFFICE Potsdamer Straße 105 10785 Berlin Telefon: + 49 – 30 – 884 594-0 Fax: + 49 – 30 – 882 54 39 BÜRO HEIDELBERG HEIDELBERG OFFICE Bergstraße 7 69120 Heidelberg Telefon: + 49 – 6221 – 649 16-0 Fax: + 49 – 6221 – 270 60 [email protected]