Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet...

28
Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 1 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora)

Transcript of Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet...

Page 1: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 1 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora)

Page 2: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Seite 2 von 28 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Stand: 15.08.2017 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Anhang 2a

1 Aufgabenstellung ............................................................................................... 4

2 Untersuchungsinhalte und Methodik................................................................ 5 2.1 Erfasstes Artenspektrum und Untersuchungsräume ............................................ 5

2.1.1 Biber und Fischotter .......................................................................... 6 2.1.2 Fledermäuse / Höhlenbäume ............................................................ 6 2.1.3 Brutvögel ........................................................................................... 6 2.1.4 Rastvögel / Durchzügler .................................................................... 6 2.1.5 Reptilien ............................................................................................ 7 2.1.6 Amphibien ......................................................................................... 7 2.1.7 Schmetterlinge .................................................................................. 7 2.1.8 Käfer ................................................................................................. 8 2.1.9 Libellen ............................................................................................. 8 2.1.10 Mollusken .......................................................................................... 8 2.1.11 Pflanzen ............................................................................................ 8 2.1.12 Sonstige Arten .................................................................................. 8

2.2 Erfassungsmethoden ........................................................................................... 9 2.2.1 Biber und Fischotter .......................................................................... 9 2.2.2 Fledermäuse / Höhlenbäume ............................................................ 9 2.2.3 Brutvögel ........................................................................................... 9 2.2.4 Rastvögel/Durchzügler ...................................................................... 9 2.2.5 Reptilien ............................................................................................ 9 2.2.6 Amphibien ......................................................................................... 9 2.2.7 Schmetterlinge .................................................................................10 2.2.8 Käfer ................................................................................................10 2.2.9 Libellen ............................................................................................10 2.2.10 Heuschrecken ..................................................................................10 2.2.11 Mollusken .........................................................................................10

3 Ergebnisse ........................................................................................................ 11 3.1 Säugetiere .......................................................................................................... 11 3.2 Brutvögel ............................................................................................................ 12

3.2.1 Gefährdete, streng geschützte sowie Arten des Anhang I und Artikel 4(2) Vogelschutzrichtlinie .................................................................12

3.2.2 Allerweltsarten innerhalb der Referenzflächen .................................16

Page 3: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 3 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

3.3 Gastvögel / Nahrungsgäste ................................................................................ 16 3.4 Rastvögel/Durchzügler ....................................................................................... 19 3.5 Reptilien ............................................................................................................. 21 3.6 Amphibien .......................................................................................................... 22 3.7 Fische ................................................................................................................ 23 3.8 Schmetterlinge ................................................................................................... 23 3.9 Käfer .................................................................................................................. 25 3.10 Libellen .............................................................................................................. 25 3.11 Heuschrecken .................................................................................................... 26 3.12 Mollusken ........................................................................................................... 26 3.13 Pflanzen ............................................................................................................. 27

Page 4: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Seite 4 von 28 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Stand: 15.08.2017 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

1 Aufgabenstellung Im Hinblick auf die Genehmigungsfähigkeit eines Vorhabens spielen Detaillierung und Umfang faunistischer Untersuchungen eine zunehmend größere Rolle. Unter Berücksichtigung der bis-herigen Rechtsprechung gilt dabei der Grundsatz, dass der Untersuchungsumfang dem Ver-hältnismäßigkeitsgrundsatz entsprechen muss. Die vorhabenbezogene Bestandserhebung muss damit einen zulassungsrechtlichen Erkenntnisgewinn versprechen und innerhalb eines vernünftigen Verhältnisses zu dem damit erreichbaren Gewinn für Natur und Landschaft ste-hen.

.

Page 5: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 5 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

2 Untersuchungsinhalte und Methodik Die vorhabenbegleitenden faunistischen Erfassungen erfolgten auf Basis einer Faunistischen Planungsraumanalyse (LANGE GbR 2015, im Auftrag der Gascade). Auf Grundlage der mög-lichen Projektwirkungen sowie der örtlichen Lebensraumausstattung und der verfügbaren, vor-handenen Informationen im Planungsraum erfolgte eine Festlegung des zu erfassenden Artspektrums, der Untersuchungsräume und der geeigneten Erfassungsmethoden.

Das aus der Faunistischen Planungsraumanalyse resultierende Kartierkonzept wurde im Vor-feld der Kartierungen im März 2016 mit dem LfU Brandenburg auf einem Scoping-Termin ab-gestimmt.

Methodisch wurde im Rahmen der Erfassungen im Wesentlichen auf die Vorgaben aus ALB-RECHT et al. (2014) zurückgegriffen. Neben der Beschreibung der Erhebungsmethode wird im Folgenden das Kürzel des relevanten Methodenblattes nach ALBRECHT et al. (2014) auf-geführt.

2.1 Erfasstes Artenspektrum und Untersuchungsräume Kartiert wurde folgende Arten bzw. Artengruppen:

Biber und Fischotter Brutvögel (inkl. Horst- und Höhlenbaumkartierung, Referenzflächen) Rastvögel Amphibien Reptilien Libellen Tagfalter Xylobionte Käfer / Brutbäume Mollusken (Land- und Wasser) Hügelbauende Ameisen Fische und Neunaugen - Aufgrund flächendeckend guter vorliegender Daten wurde

hier nach Abstimmung keine Erfassung durchgeführt. Alle Fledermäuse sind als Arten des Anhangs IV der FFH-RL streng geschützt. Eine

systematische Fledermauserfassung wurde nach vorhergehender Abstimmung jedoch nicht durchgeführt. Es erfolgte eine Erfassung der als Quartiere geeigneten Höhlen-bäume.

Geschützte Pflanzen wurden im Rahmen der Biotoptypenkatrierung sowie der Kartie-rungen der Fauna als Zufallsfunde miterfasst.

Page 6: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Seite 6 von 28 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Stand: 15.08.2017 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

2.1.1 Biber und Fischotter

Biber und Fischotter werden als relevante Arten des Anhangs IV der FFH-RL grundsätzlich immer erfasst, wenn geeignete Lebensräume im Untersuchungsraum vorliegen.

Im Zuge der geplanten Leitungsverlegung in Brandenburg werden Fließgewässer gequert, die als Lebensraum für Biber und Fischotter bereits bekannt sind oder potenziell genutzt werden können. Daher wurden an allen relevanten Fließgewässerabschnitten im jeweils geplanten Querungsbereich und dessen nahem Umfeld sowie an trassennahen Stillgewässern systema-tische Untersuchungen hinsichtlich Vorkommen von Biber und Fischotter durchgeführt.

2.1.2 Fledermäuse / Höhlenbäume

Im Zuge der geplanten Leitungsverlegung werden in Brandenburg Gehölze in Anspruch ge-nommen, die Quartierfunktionen insbesondere für Wochenstuben und/oder Zwischenquartiere der Fledermäuse aufweisen können. Gebäudequartiere werden nicht berührt. Aus diesem Grund erfolgten einmalig im Winterhalbjahr 2016/17 in Wäldern und Waldrandzonen sowie sonstigen Gehölzen innerhalb des geplanten Arbeitsstreifens sowie beidseitig im Abstand von 50 m Höhlenbaumerfassungen (V3). Über diese Korridore hinaus sind keine Störungen durch Bauarbeiten mehr zu erwarten. Synergieeffekte entstanden auch durch Biotopkartierungen o-der Erfassungen weiterer Tiergruppen (Vögel), bei denen Höhenbäume miterfasst wurden.

Die wesentlichen Waldabschnitte mit Höhlenbaumvorkommen waren aus den Erfassungen der Tier- und Pflanzenwelt sowie der ÖBB zur Verlegung der OPAL bekannt. Diese Abschnitte, in denen bereits Schutzmaßnahmen zum Einsatz gekommen sind, wurden übernommen und für die Auswahl von Kartierabschnitten zu Grunde gelegt. Im Fall der Neutrassierung wurden Luftbilder hinzugenommen, um die geeigneten Waldstrukturen zu ermitteln.

2.1.3 Brutvögel

Die Korridorbreite für die Untersuchungen wurde mit 600 m festgelegt (U-Raum). Bei beson-deren Vorkommen von Großvogelarten (z. B. Fischadler) wurde der Raum auf 1.000 m aus-gedehnt, um auch randliche Störungen zu erfassen und im Rahmen späterer Maßnahmen-festsetzungen vermeiden zu können. In Schutzgebieten wurde ebenfalls ein aufgeweiteter Korridor von (lagebedingt) bis zu 1.000 m untersucht. Die Untersuchung der Brutvogelfauna erfolgte dabei flächendeckend im Untersuchungsraum. Kartiert wurden dabei alle Arten der Roten Liste und Vorwahnliste Brandenburg sowie streng geschützte Arten und Arten nach FFH-Vogelschutzrichtlinie. Des Weiteren erfolgte eine Erfassung aller europäischen Brutvögel in ausgewählten Referenzflächen im Trassenverlauf sowie die flächendeckende Kartierung von Horst- und Höhlenbäumen. Zur Auswertung der einzelnen Bestandsaufnahmen wurde die Methodik gemäß SÜDBECK et al. (2005) angewendet und für die relevanten Arten Papierre-viere aus den verschiedenen Feldkarten gebildet.

2.1.4 Rastvögel / Durchzügler

Rastvögel können während der Bauphase in bedeutsamen Rastgebieten gestört werden. Diese befinden sich schwerpunktmäßig in den Vogelschutzgebieten, die durch den Trassen-verlauf tangiert oder gequert werden. Ackerfluren können in Abhängigkeit der Frucht als Nah-rungsgebiet attraktiv werden. Die Bewirtschaftung wechselt jedoch nach Art und Lage, so dass

Page 7: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 7 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

hierfür keine bedeutende Projektwirkung abzuleiten ist. Eine Erfassung im Bereich von Acker-flächen war somit nicht erforderlich.

Die folgenden relevanten Bereiche (VSG) wurden systematisch untersucht:

Schorfheide-Chorin: Querung über Ackerfluren und Niederungen. Für die von Grünland ge-prägte Welseniederung und die Niederung der Alten Oder lässt sich eine besondere Bedeu-tung als Rastfläche für nordische Gänsearten, Schwäne, Kiebitz, Kranich u.a. ableiten. Grö-ßere Gewässer werden nicht tangiert.

Mittlere Oderniederung: Die Niederung mit feuchtegeprägten Acker- und Grünlandfluren ist für Gänsearten, Schwäne und Kiebitz von Bedeutung.

In den VSG „Märkische Schweiz“, „Luckauer Becken“ und „Lausitzer Bergbaufolgelandschaft“ finden Querungen und Tangierungen abseits von Gewässern und großflächigen geeigneten Rasthabitaten statt. Eine Erfassung von Durchzüglern und Rastvogelarten wurde in den Ab-schnitten daher nicht erforderlich.

2.1.5 Reptilien

Im Zuge des Bauvorhabens werden magere und/oder trockene Wiesenflächen, Waldränder, Schneisen oder Böschungen tangiert oder gequert, die mögliche Lebensräume für Reptilien darstellen.

Die Auswahl der zu kartierenden relevanten Abschnitte im Trassenverlauf richtete sich nach den bereits bekannten Reptilienvorkommen im Verlauf der OPAL. Zusätzlich fanden eine Überprüfung und ein Abgleich der innerhalb von FFH-Gebieten gemeldeten Arten mit Anpas-sung der erforderlichen Probestrecken statt. Weiterhin wurden Flächen ausgewählt, die auf Grund trocken-warmer Böden Vorkommen vermuten ließen. Bei Waldschneisen wurde ein Ansatz von ca. 30 % der Gesamtschneisenfläche angesetzt. Ergebnisse lassen sich auf be-nachbarte Bereiche mit ähnlicher Ausstattung übertragen.

2.1.6 Amphibien

Im Zuge des geplanten Bauvorhabens werden Acker- und Waldflächen gequert, die Fließ- und Stillgewässer aufweisen und damit Lebensräume für Amphibien darstellen.

Die Auswahl der relevanten zu kartierenden Abschnitte des Trassenverlaufs wurde aufgrund der bereits bekannten Amphibienvorkommen im Verlauf der OPAL getroffen. Bei einer hohen Stillgewässerdichte pro Abschnitt wurde ebenfalls eine Erfassung angesetzt. Zusätzlich fan-den eine Überprüfung und ein Abgleich der innerhalb von FFH-Gebieten gemeldeten Arten und entsprechend der erforderlichen Probestrecken statt.

2.1.7 Schmetterlinge

Im Zuge des geplanten Bauvorhabens werden magere und/oder (trockene) blütenreiche Wie-senflächen, Waldränder, Schneisen oder Böschungen tangiert oder gequert, die damit mögli-che Lebensräume für gefährdete und/oder geschützte Tagfalterarten darstellen.

Die Auswahl der relevanten Abschnitte des Trassenverlaufs richtete sich nach den bereits bekannten Vorkommen im Verlauf der OPAL. Zusätzlich fanden eine Überprüfung und ein

Page 8: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Seite 8 von 28 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Stand: 15.08.2017 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Abgleich der innerhalb von FFH-Gebieten gemeldeten Arten und entsprechend der erforderli-chen Probestrecken statt. Des weiteren wurden Waldschneisen ausgewählt, die auf Grund trocken-warmer Böden Vorkommen vermuten ließen. Bei Waldschneisen wurde ein Ansatz von ca. 30 % der Gesamtschneisenfläche angesetzt. Ergebnisse lassen sich auf benachbarte Bereiche mit ähnlicher Ausstattung übertragen.

2.1.8 Käfer

Im Zuge der Trassenführung werden FFH-Gebiete mit gemeldeten totholz- und mulmbewoh-nenden Käferarten durchquert. Die Auswahl der zu kartierenden Bereiche erfolgte nach Vor-kommen gemäß behördlicher Datenlage sowie Altholzbeständen in Trassennähe.

2.1.9 Libellen

Im Zuge des geplanten Leitungsbaus werden Fließgewässer gequert, die als Lebensraum für Libellen bereits bekannt oder potenziell geeignet sind.

Die Gewässerauswahl zur Erfassung der Libellen beruht auf dem amtlichen Gewässernetz Brandenburgs. Es wurden grundsätzlich die nach Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) berichts-pflichtigen und mit einem Einzugsgebiet >10 m² zu querenden Gewässer im Trassenverlauf berücksichtigt. Zusätzlich wurden kleinere Gewässerläufe ausgewählt, welche direkt in Ge-wässer münden, die innerhalb von FFH-Gebieten verlaufen wo Meldungen zu FFH-relevanten Arten vorliegen.

2.1.10 Mollusken

Im Zuge der Trassierung werden FFH-Gebiete gequert , in denen Nachweise von relevanten Mollusken-Arten (Vertigo angustior und Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines 100m-Korridors infrage kommende Habitate qualitativ und halbquantitativ auf Vorkommen jener Arten untersucht.

2.1.11 Pflanzen

Pflanzen wurden im Rahmen der Biotopkartierung flächendeckend im Wirkraum des Vorha-bens in der Saison 2016 kartiert. Dabei wurde ein Untersuchungsraum von 600 m Breite (300 m beidseits der Trasse) zugrunde gelegt. Im Bereich von NATURA 2000-Gebieten und Natur-schutzgebieten wurde der Untersuchungsraum auf 500 m von der Trasse aus aufweitetet. Bei Schutzgebieten beidseits der Trasse entsteht somit ein Untersuchungsraum von bis zu 1.000 m. Geschützte Pflanzen (Rote Liste Brandenburg, Vorwarnliste, Arten gemäß FFH-Richtlinie) wurden während der Kartieung mit aufgenommen und durch den Datenbestand des LFU (Lan-desamt für Umwelt Brandenburg, 2016), sowie Zufallsfunde im Rahmen der Faunakartierun-gen ergänzt.

2.1.12 Sonstige Arten

Weitere relevante Arten können im Trassenverlauf vorkommen. Hinweise lagen für Heuschre-cken-Arten (Italienische Schönschrecke, Feldgrille) und den Edelkrebs vor. Vorkommen dieser Arten wurden im Rahmen der Erfassungen zu den Tagfaltern und Reptilien sowie im Rahmen der Befischungen und der Mollusken-Erfassungen mit überprüft.

Page 9: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 9 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

2.2 Erfassungsmethoden In den Unterkapiteln werden die Methodikbögen gemäß ALBRECHT et al. (2014) zitiert (z.B. S2, V1).

2.2.1 Biber und Fischotter

In den Wintermonaten 2016/2017 fand eine Begehung zum Nachweis von Bibern und Fisch-ottern im Untersuchungsraum statt. Dabei wurde der Bereich der zu querenden Fließgewässer im Bereich von 600 m beideseids der Ufer auf Vorkommen von Fuß-, Kot- und Fraßspuren sowie überprüft (S2).

2.2.2 Fledermäuse / Höhlenbäume

Es fand eine einmalige Höhlenbaumerfassung im Juni 2016 statt. Die Parameter zu den Bäu-men wurden aufgenommen (z.B. Baumart, Höhe der Höhle, Exposition).

2.2.3 Brutvögel

Es wurden 8 Begehungen (6 Begehungen tagsüber und 2 Nachtbegehungen) nach Südbeck (2005) durchgeführt (V1). Die 2 Nachtbegehungen wurden dabei im Frühjahr (Eulen) und im Frühsommer (z.B. Wachtel) 2016, in Einzelfällen im Frühjahr 2017durchgeführt.

Eine flächendeckende Suche von Horstbäumen (V2) wurde in den Wintermonaten bis etwa Anfang April 2016 innerhalb eines 400 m-Korridors im Bereich von Wäldern und Feldgehölzen vorgenommen. Bei Hinweisen auf Adlervorkommen wurde der Korridor punktuell auf 600 bis 1.000 m ausgedehnt. Mit einer zweiten Kontrollkartierung im Mai/Juni 2016 wurde der jeweilige Besatz ermittelt.

2.2.4 Rastvögel/Durchzügler

Für die Erfassungen (V5) wurden bis in maximal 500 m Entfernung zum Bauvorhaben die Vo-gelvorkommen von einem Beobachtungspunkt aus dokumentiert. Pro Beobachtungspunkt wurden dabei 30 Minuten angesetzt. Die Erfassungen der Rastvögel erfolgten von September 2016 bis März 2017. Es wurden 14 Begehungen durchgeführt.

2.2.5 Reptilien

Die Reptilien wurden vornehmlich durch Sichtbeobachtungen (R1) festgestellt. Speziell für Schlangenvorkommen (Schlingnatter) wurden in Abschnitten mit Hinweisen Kunstverstecke ausgelegt.

Es wurden vier Erfassungsdurchgänge in den Monaten März bis Oktober 2016 durchgeführt.

2.2.6 Amphibien

Im Zeitraum Februar bis Juli 2016, in Einzelfällen ergänzend zudem im Frühjahr 2017, wurden Kontrollen der tangierten oder im Korridor (600 m Breite) befindlichen Stillgewässer durchge-führt. Die Amphibienarten wurden während der Reproduktionsphase durch Sichtbeobachtun-gen und Verhören festgestellt und lokalisiert (A1). Auf Grund des Artenspektrums wurden 4 Begehungen pro Gewässer durchgeführt.

Page 10: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Seite 10 von 28 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Stand: 15.08.2017 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Molchfallen (A3) wurden nur in Abschnitten mit tangierten oder gequerten FFH-Gebieten in Gewässer eingebracht, soweit der relevante Kammmolch gemeldet wurde.

2.2.7 Schmetterlinge

Die Tagfalter wurden vornehmlich durch Sichtbeobachtungen (F15) während der spezifischen Flugzeiten festgestellt. In längeren Waldschneisen wurden mehrere Transsekte von je ca. 200 m begangen. Es wurden fünf Erfassungsdurchgänge in den Monaten Mai bis Mitte Sep-tember 2016 durchgeführt.

2.2.8 Käfer

Im Winterhalbjahr 2016/17 wurden ältere Laubholzbestände im Nahbereich des Trassenver-laufs (Arbeitsstreifen) entlang vorhandener Schneisen auf Vorkommen von Totholzbäumen und Mulmhöhlen überprüft (XK2). Hierbei wurden maximal 50 m Waldrandtiefe einbezogen. Die Altbäume wurden verortet und auf Spuren der Käferarten hin zu untersucht (z.B. Kotspu-ren, Käferreste).

2.2.9 Libellen

Innerhalb der Monate Mai bis September 2016 wurden je Gewässer an vier Terminen mindes-tens 100 m Gewässerstrecke per Sichtbeobachtung untersucht (L1).

2.2.10 Heuschrecken

Zeitgleiche Erfassung zu den Schmetterlingen.

2.2.11 Mollusken

In den Monaten September 2016 wurden in den FFH-Gebieten mit Meldung von geschützten Landschnecken (Vertigo angustior und Vertigo moulinsiana) 2-5 Probestellen je ha ausge-wählt.

Die jeweils 0,25 m² großen repräsentativen Probenflächen wurden gemäß der Methode Alb-recht et al. 2014 qualitativ sowie, durch Abtragen und Aussieben der Krautvegetation und der vorhandenen Streuauflage, halbquantitativ untersucht. Das Probenmaterial wurde mittels ei-nes Wasserstrahls durch zwei Siebe mit den Maschenweiten 5 mm und 0,5 mm gespült, noch einmal von Schwebteilchen gereinigt und dann portionsweise in einer wassergefüllten Schale ausgewertet.

Page 11: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 11 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

3 Ergebnisse Legende zu den nachfolgenden Tabellen Rote Liste: RL D = Rote Liste Deutschland (Bundesamt für Naturschutz, 2009 und 2011), Rote Liste wandernder Vogelarten Deutschlands (Hüppop et al., 2012) RL BB = Rote Listen Brandenburg (Landesamt für Umwelt Brandenburg, 2000-2008) Gefährdungskategorien der Roten Listen: 0 = ausgestorben oder verschollen, 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, R = extrem selten, V = Vorwarnliste, D = Daten unzureichend, G = Gefährdung unbekannten Ausmaßes, - = ungefährdet Schutz: § = besonders geschützt, §§ = streng geschützt Anh. II bzw. IV = Art des Anhangs II und/ oder IV der FFH-Richtlinie Die nachfolgend aufgelisteten relevanten Tierarten (Arten mit Gefährdungsstatus einschließlich der Vorwarnliste-gemäß Roter Liste Brandenburg bzw. Roter Liste Deutschland sowie besonders und streng geschützte Arten) wurden bei den in 2016 durchgeführten Bestandserfassungen aktuell innerhalb des Untersuchungsraumes, unter-teilt in insgesamt 9 Abschnitte, nachgewiesen. Die Rote Liste der Säugetiere, Heuschrecken sowie der Mollusken Brandenburgs ist veraltet, zudem liegt für die Familien der Käferarten Eremit und Heldbock keine Rote Liste Bran-denburgs vor. Entsprechend werden bei diesen Tiergruppen die Gefährdungskategorien der Roten Liste Deutsch-lands angegeben. Die angegebenen Vorkommen von Fledermausarten (Nachweise im Messtischblatt - TK 25-Quadranten) basieren auf den zur Verfügung gestellten Daten der Naturschutzstation Zippelsförde. Die Fischdaten entstammen IfB (2016). Die Fundorte bzw. Vorkommen der einzelnen Arten sind in der Plananlage 8.2.4 und 8.2.5 dargestellt.

3.1 Säugetiere Relevante Säugetierarten innerhalb des Untersuchungsraumes

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL D Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)

2 §§ Anh. II, IV

x x

Biber (Castor fiber)

V §§ Anh. II, IV

x x x x x x x

Braunes Langohr (Plecotus auritus)

V §§ Anh. IV

x x x x

Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus)

G §§ Anh. IV

x x x

Fischotter (Lutra lutra)

3 §§ Anh. II, IV

x x x

Fransenfledermaus (Myotis nattereri)

- §§ Anh. IV

x x x x

Graues Langohr (Plecotus austriacus)

2 §§ Anh. IV

x x x

Großer Abendsegler (Nyctalus noctula)

V §§ Anh. IV

x x x x

Page 12: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Seite 12 von 28 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Stand: 15.08.2017 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL D Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Große Bartfledermaus (Myotis brandtii)

V §§ Anh. IV

x

Großes Mausohr (Myotis myotis)

V §§ Anh. II, IV

x x x x

Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)

2 §§ Anh. II, IV

x x x

Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus)

D §§ Anh. IV

x x

Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii)

- §§ Anh. IV

x x

Wasserfledermaus (Myotis daubentonii)

- §§ Anh. IV

x x x x

Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus)

- §§ Anh. IV

x x

3.2 Brutvögel 3.2.1 Gefährdete, streng geschützte sowie Arten des Anhangs I und Artikel

4(2) Vogelschutzrichtlinie

Relevante Brutvogelarten innerhalb des Untersuchungsraumes

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Baumfalke (Falco subbuteo)

2 §§ x x x x x x x x

Baumpieper (Anthus trivialis)

V § x x x x x x x

Bekassine (Gallinago gallinago)

2 §§ x x

Bienenfresser (Merops apiaster)

- §§ x

Blaukehlchen (Luscinia svecica)

3 §§ x

Blässhuhn (Fulica atra)

- § x x x

Brachpieper (Anthus campestris)

2 §§ x

Braunkehlchen (Saxicola rubetra)

2 § x x x x x x x x x

Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundi-naceus)

V §§ x x x x x x x x

Page 13: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 13 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Eisvogel (Alcedo atthis)

3 §§ x x x

Erlenzeisig (Carduelis spinus)

3 § x x

Feldlerche (Alauda arvensis)

3 § x x x x x x x x x

Feldsperling (Passer montanus)

V § x x x x x x x x

Fischadler (Pandion haliaetus)

- §§ x x

Flussregenpfeifer (Charadrius dubius)

1 §§ x

Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus)

V § x x x x x x x x x

Gelbspötter (Hippolais icterina)

V § x x x

Girlitz (Serinus serinus)

V § x x

Grauammer (Emberiza calandra)

- §§ x x x x x x x x x

Graugans (Anser anser)

- § x x

Grauspecht (Picus canus)

3 §§ x x x

Grünspecht (Picus viridis)

- §§ x x x x x x x x x

Habicht (Accipiter gentilis)

V §§ x

Halsbandschnäpper (Ficedula albicollis)

- §§ x

Heidelerche (Lullula arborea)

- §§ x x x x x x x

Hänfling (Carduelis cannabina)

3 § x x x x x x

Kiebitz (Vanellus vanellus)

2 §§ x x x x x x x x

Knäkente (Anas querquedula)

3 §§ x

Kranich (Grus grus)

- §§ x x x x x x x x x

Krickente (Anas crecca)

1 § x x x

Mittelspecht (Dendrocopos medius)

- §§ x x x x

Page 14: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Seite 14 von 28 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Stand: 15.08.2017 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Mäusebussard (Buteo buteo)

- §§ x x x x x x x

Nachtigall (Luscinia megarhynchos)

- § x x x x x

Neuntöter (Lanius collurio)

V § x x x x x x x x x

Ortolan (Emberiza hortulana)

V §§ x x x x x x

Pirol (Oriolus oriolus)

V § x x x x x x x x x

Raubwürger (Lanius excubitor)

- §§ x x x x

Rauchschwalbe (Hirundo rustica)

3 § x x x x x

Raufußkauz (Aegolius funereus)

- §§ x x x

Rebhuhn (Perdix perdix)

2 § x x x

Rohrdommel (Botaurus stellaris)

3 §§ x

Rohrschwirl (Locustella luscinioides)

- §§ x x x

Rohrweihe (Circus aeruginosus)

3 §§ x x x x x x

Rothalstaucher (Podiceps grisegena)

1 §§ x

Rotmilan (Milvus milvus)

3 §§ x x x x

Schilfrohrsänger (Acrocephalus schoenobae-nus)

V §§ x x x x

Schnatterente (Anas strepera)

- § x x

Schwarzmilan (Milvus migrans)

- §§ x x

Schwarzspecht (Dryocopus martius)

- §§ x x x x x x x x

Seeadler (Haliaetus albicilla)

- §§ x

Sperber (Accipiter nisus)

V §§ x x x

Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria)

3 §§ x x x x x x

Page 15: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 15 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Sperlingskauz (Glaucidium passerinum)

V §§ x

Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe)

1 § x x

Stockente (Anas platyrhynchos)

- § x x x x x

Tafelente (Aythya ferina)

V § x

Teichralle (Gallinula chloropus)

- §§ x x x

Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus)

- § x x x x x x

Turmfalke (Falco tinnunculus)

V §§ x x x x

Turteltaube (Streptopelia turtur)

2 §§ x x x x x

Uhu (Bubo bubo)

1 §§ x

Waldkauz (Strix aluco)

- §§ x x x x x x

Waldohreule (Asio otus)

- §§ x x x x x

Waldschnepfe (Scolopax rusticola)

- § x x

Waldwasserläufer (Tringa ochropus)

- §§ x x

Wasserralle (Rallus aquaticus)

- § x x x x

Weißstorch (Ciconia ciconia)

3 §§ x x

Wendehals (Jynx torquilla)

2 §§ x x x x

Wiedehopf (Upupa epops)

3 §§ x x x

Wiesenpieper (Anthus pratensis)

2 § x

Wiesenschafstelze (Motacilla flava)

V § x x x x x x x x

Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus)

3 §§ x x x

Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis)

V § x x

Page 16: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Seite 16 von 28 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Stand: 15.08.2017 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

3.2.2 Allerweltsarten innerhalb der Referenzflächen

Die Ergebnislisten und Kartendarstellungen sind im Anhang 2b separat beigefügt.

3.3 Gastvögel / Nahrungsgäste Relevante Gastvogelarten innerhalb des Untersuchungsraumes

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Baumfalke (Falco subbuteo)

2 §§ x x x

Baumpieper (Anthus trivialis)

V § x x x

Bekassine (Gallinago gallinago)

2 §§ x x

Bienenfresser (Merops apiaster)

- §§ x

Braunkehlchen (Saxicola rubetra)

2 § x x

Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundi-naceus)

V §§ x

Eisvogel (Alcedo atthis)

3 §§ x x

Erlenzeisig (Carduelis spinus)

3 § x x

Feldlerche (Alauda arvensis)

3 § x x x

Feldsperling (Passer montanus)

V § x x x x x

Fischadler (Pandion haliaetus)

- §§ x x x

Flussregenpfeifer (Charadrius dubius)

1 §§ x

Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus)

V § x x x x

Gelbspötter (Hippolais icterina)

V § x

Girlitz (Serinus serinus)

V § x

Grauammer (Emberiza calandra)

- §§ x x x x x

Graugans (Anser anser)

- § x x x

Page 17: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 17 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Graureiher (Ardea cinerea)

- § x x x

Grauspecht (Picus canus)

3 §§ x

Grünspecht (Picus viridis)

- §§ x x x

Habicht (Accipiter gentilis)

V §§ x x

Haubentaucher (Podiceps cristatus)

V § x

Heidelerche (Lullula arborea)

- §§ x x x

Hänfling (Carduelis cannabina)

3 § x x x x

Höckerschwan (Cygnus olor)

- § x x

Kiebitz (Vanellus vanellus)

2 §§ x x

Kranich (Grus grus)

- §§ x x x x x

Krickente (Anas crecca)

1 § x

Lachmöwe (Larus ridibundus)

V § x x

Mittelspecht (Dendrocopos medius)

- §§ x

Mäusebussard (Buteo buteo)

- §§ x x x x

Nachtigall (Luscinia megarhynchos)

- § x

Neuntöter (Lanius collurio)

V § x x

Pirol (Oriolus oriolus)

V § x x x

Raubwürger (Lanius excubitor)

- §§ x

Rauchschwalbe (Hirundo rustica)

3 § x x x

Raufußbussard (Buteo lagopus)

- §§ x

Rohrweihe (Circus aeruginosus)

3 §§ x x x x x

Rotdrossel (Turdus iliacus)

0 § x

Page 18: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Seite 18 von 28 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Stand: 15.08.2017 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Rotmilan (Milvus milvus)

3 §§ x x x x x

Saatkrähe (Corvus frugilegus)

2 § x

Schellente (Bucephala clangula)

- § x

Schilfrohrsänger (Acrocephalus schoenobae-nus)

V §§ x

Schleiereule (Tyto alba)

3 §§ x

Schreiadler (Aquila pomarina)

1 §§ x

Schwarzmilan (Milvus migrans)

- §§ x x x x x

Schwarzspecht (Dryocopus martius)

- §§ x x x x

Schwarzstorch (Ciconia nigra)

3 §§ x x

Seeadler (Haliaetus albicilla)

- §§ x x x

Silbermöwe (Larus argentatus)

- § x

Silberreiher (Casmerodius albus)

- §§ x x x

Sperber (Accipiter nisus)

V §§ x x x

Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria)

3 §§ x

Sperlingskauz (Glaucidium passerinum)

V §§ x

Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe)

1 § x x

Sterntaucher (Gavia stellata)

- § x x

Stockente (Anas platyrhynchos)

- § x x x x

Turmfalke (Falco tinnunculus)

V §§ x x x

Turteltaube (Streptopelia turtur)

2 §§ x

Uferschwalbe (Riparia riparia)

2 §§ x

Page 19: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 19 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Waldohreule (Asio otus)

- §§ x x

Waldschnepfe (Scolopax rusticola)

- § x

Waldwasserläufer (Tringa ochropus)

- §§ x x

Wanderfalke (Falco peregrinus)

2 §§ x x

Wasserralle (Rallus aquaticus)

- § x x

Weißstorch (Ciconia ciconia)

3 §§ x x x

Wendehals (Jynx torquilla)

2 §§ x x

Wespenbussard (Pernis apivorus)

2 §§ x x

Wiedehopf (Upupa epops)

3 §§ x x x

Wiesenpieper (Anthus pratensis)

2 § x x x

Wiesenschafstelze (Motacilla flava)

V § x x

Wiesenweihe (Circus pygargus)

2 §§ x

Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus)

3 §§ x x x

Zwergschnäpper (Ficedula parva)

3 §§ x

3.4 Rastvögel/ Durchzügler Relevante Rastvogelarten innerhalb des Untersuchungsraumes

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL D Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Baumpieper (Anthus trivialis)

- § x

Bekassine (Gallinago gallinago)

V §§ x

Blässgans (Anser albifrons)

- § x x

Blässhuhn (Fulica atra)

- § x

Page 20: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Seite 20 von 28 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Stand: 15.08.2017 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL D Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Braunkehlchen (Saxicola rubetra)

V § x

Erlenzeisig (Carduelis spinus)

- § x x

Feldlerche (Alauda arvensis)

- § x x

Flussregenpfeifer (Charadrius dubius)

- §§ x

Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus)

- § x

Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria)

- x

Grauammer (Emberiza calandra)

- §§ x

Graugans (Anser anser)

- § x x x

Grünschenkel (Tringa nebularia)

- § x

Höckerschwan (Cygnus olor)

- § x

Kiebitz (Vanellus vanellus)

V §§ x x x

Kornweihe (Circus cyaneus)

2 §§ x

Kranich (Grus grus)

- §3 x x x x

Krickente (Anas crecca)

- § x

Nachtigall (Luscinia megarhynchos)

- § x

Nonnengans (Branta leucopsis)

- § x

Raubwürger (Lanius excubitor)

2 §§ x

Raufußbussard (Buteo lagopus)

2 §§ x x

Rohrweihe (Circus aeruginosus)

- §§ x

Rotdrossel (Turdus iliacus)

- § x

Rotmilan (Milvus milvus)

3 §§ x

Saatgans (Anser fabalis)

- § x x x

Page 21: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 21 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL D Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Saatkrähe (Corvus frugilegus)

V § x

Schnatterente (Anas strepera)

- § x

Schreiadler (Aquila pomarina)

- x

Seeadler (Haliaetus albicilla)

- §§ x

Singschwan (Cygnus cygnus)

- §§ x x

Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe)

V § x

Sterntaucher (Gavia stellata)

2 § x

Sumpfohreule (Asio flammeus)

1 §§ x

Waldschnepfe (Scolopax rusticola)

V § x

Wasserralle (Rallus aquaticus)

V § x

Weißstorch (Ciconia ciconia)

V §§ x

Wiesenpieper (Anthus pratensis)

- § x

Wiesenschafstelze (Motacilla flava)

- § x

Wiesenweihe (Circus pygargus)

V §§ x

3.5 Reptilien Reptilienarten innerhalb des Untersuchungsraumes

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Blindschleiche (Anguis fragilis)

- § x x x x x

Ringelnatter (Natrix natrix)

3 § x x x x x

Schlingnatter (Coronella austriaca)

2 §§ Anh. IV

x

Waldeidechse (Lacerta vivipara)

G § x x x x x x

Page 22: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Seite 22 von 28 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Stand: 15.08.2017 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Zauneidechse (Lacerta agilis)

3 §§ Anh. IV

x x x x x x x x

3.6 Amphibien Amphibienarten innerhalb des Untersuchungsraumes

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Erdkröte (Bufo bufo)

- § x x x x x x

Grasfrosch (Rana temporaria)

3 § x x x x x

Kammmolch (Triturus cristatus)

3 §§ Anh. II, IV

x

Kleiner Wasserfrosch (Rana lessonae)

3 §§ Anh. IV

x x

Knoblauchkröte (Pelobates fuscus)

- §§ Anh. IV

x x x x x x x

Kreuzkröte (Bufo calamita)

3 §§ Anh. IV

x

Laubfrosch (Hyla arborea)

2 §§ Anh. IV

x x

Moorfrosch (Rana arvalis)

- §§ Anh. IV

x x x x x

Rotbauchunke (Bombina bombina)

2 §§ Anh. II, IV

x x x x

Seefrosch (Rana ridibunda)

3 § x

Springfrosch (Rana dalmatina)

R §§ Anh. IV

x

Teichfrosch (Rana kl.esculenta)

- § x x x x x x x x

Teichmolch (Triturus vulgaris)

- § x x x

Wasserfrosch (Komplex) (keine Art)

- § x x x x

Page 23: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 23 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

3.7 Fische Relevante Fischarten innerhalb des Untersuchungsraumes

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Bachforelle (Salmo trutta fario)

V - - - - - - x - - -

Karausche (Carassius carassius)

V - - - - - x - - x -

Bitterling (Rhodeus amarus)

- II - x x - x - - x x

Hasel (Leuciscus leuciscus)

V - - - x - x - - - x

Quappe (Lota lota)

V - - - x - x x - - -

Rapfen (Leuciscus aspius)

- II - - x - x x - - x

Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis)

- II - - - - x - - - -

Steinbeißer (Cobitis taenia)

- II - x x - x - - - -

3.8 Schmetterlinge Relevante Tagfalterarten innerhalb des Untersuchungsraumes

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Braunfleckiger Perlmutter-falter (Clossiana selene)

2 - x x x

Dukatenfalter (Lycaena virgaureae)

3 § x x x

Dunkler Dickkopffalter (Erynnis tages)

3 - x x

Eisenfarbener Samtfalter (Hipparchia statilinus)

1 §§ x x x x

Feuriger Perlmutterfalter (Fabriciana adippe)

2 § x

Geißklee-Bläuling (Plebejus argus)

2 § x

Großer Fuchs (Nymphalis polychloros)

2 § x

Großer Perlmuttfalter (Argynnis aglaja)

2 § x x x

Page 24: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Seite 24 von 28 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Stand: 15.08.2017 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubri)

V - x

Kleines Ochsenauge (Maniola lycaon)

2 - x x

Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)

1 - x x

Magerrasen-Perlmuttfalter (Boloria dia)

2 § x x x x

Malven-Dickkopf (Carcharodus alceae)

3 § x

Malven-Würfelfalter (Pyrgus malvae)

3 § x

Mattscheckiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus acteon)

2 - x

Rostbinde (Hipparchia semele)

V - x x x x

Rotbraunes Ochsenauge (Maniola tithonus)

3 - x

Rotklee-Bläuling (Cyaniris semiargus)

3 - x

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

V § x

Senfweißling (Leptidea sinapis)

V _ x x

Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon)

3 § x

Sonnenröschenbläuling (Aricia agestis)

V - x x x

Spiegelfleck-Dickkopffalter (Heteropterus morpheus)

3 - x

Ulmen-Zipfelfalter (Satyrium w-album)

2 - x

Violetter Feuerfalter (Lycaena alciphron)

2 § x

Wachtelweizen-Schecken-falter (Melitaea athalia)

V - x x x

Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)

2 - x x x

Page 25: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 25 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

3.9 Käfer Relevante Käferarten innerhalb des Untersuchungsraumes

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB/ D

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Eremit, Juchtenkäfer (Osmoderma eremita)

2 (RLD)

§§ Anh. II, IV

x

Feld-Sandlaufkäfer (Cicindela campestris)

3 (RL BB)

§ x x

Heldbock (Cerambyx cerdo)

1 (RLD)

§§ Anh. II, IV

x

3.10 Libellen Relevante Libellenarten innerhalb des Untersuchungsraumes

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)

2 § x x x

Gebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemon-tanum)

3 § x x

Gefleckte Smaragdlibelle (Somatochlora flavomacu-lata)

V § x x x

Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus)

V § x

Glänzende Binsenjungfer (Lestes dryas)

V § x x x x

Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)

G § x x x x x

Große Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis)

3 §§ Anh. II, IV

x

Grüne Keiljungfer (Ophiogomphus cecilia)

2 §§ Anh. II, IV

x x

Keilflecklibelle (Aeshna isoceles)

V § x x x

Kleine Binsenjungfer (Lestes virens vestalis)

3 § x x x

Kleine Königslibelle (Anax parthenope)

3 § x x

Page 26: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Seite 26 von 28 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Stand: 15.08.2017 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens)

2 § x x

Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae)

V § x

Spitzenfleck (Libellula fulva)

V § x x x x x

Südliche Binsenjungfer (Lestes barbarus)

G § x x

Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea)

3 § x

3.11 Heuschrecken Bemerkenswerte Heuschreckenarten (Zufallsfunde) innerhalb des Untersuchungsraumes

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL D Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata)

- - x x

Gestreifte Zartschrecke (Leptophyes albovittata)

- - x

Heidegrashüpfer (Stenobothrus lineatus)

- - x x

Italienische Schön- schrecke (Calliptamus italicus)

2 § x x x x x

Kleine Goldschrecke (Euthystira brachyptera)

- - x x

Sumpfschrecke (Mecostethus (Stethophyma) grossum)

- - x x

Warzenbeißer (Decticus verrucivorus)

3 - x x x

Zweifarbige Beißschrecke (Metrioptera bicolor)

- - x

3.12 Mollusken Relevante Weichtierarten innerhalb des Untersuchungsraumes

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL D Schutz Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana)

2 - Anh. II

x x

Page 27: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Stand: 15.08.2017 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Seite 27 von 28 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Große Teichmuschel (Anodonta cygnea)

3 § x

Malermuschel (Unio pictorum)

V § x x x

Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior)

3 - Anh. II

x

3.13 Pflanzen Relevante Pflanzenarten innerhalb des Untersuchungsraumes

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz

Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Acker-Gipskraut (Gypsophila muralis)

2 - - - x - - - - - -

Acker-Hahnenfuß (Ranunculus arvensis)

1 - - x - - - - - - -

Acker-Schwarzkümmel (Nigella arvensis)

2 - - - x - - - - - -

Ähriger Ehrenpreis (Veronica spicata)

3 § - - - - - - x - -

Armblütige Sumpfbinse (Eleocharis quinqueflora)

1 - - - - - x - - - -

Astlose Graslilie (Anthericum liliago)

3 § - - - - - x - - -

Draht-Segge (Carex diandra)

2 - - - - - x - - - -

Dreizähniges Knabenkraut (Orchis tridentata)

1 - x - - - - - - - -

Duft-Skabiose (Scabiosa canescens)

2 - - - - - - x x - -

Federgras (Stipa borysthenica)

1 § - - x - - - - - -

Froschkraut (Luronium natans)

1 §§ II, IV

- - - - - - - - x

Frühlings-Zahntrost (Odontites vernus)

2 - - x - - - - - - -

Gelbes Sonnenröschen (Helianthemum nummula-rium s. str.)

G - - - - - - - x - -

Gelber Zahntrost (Odontites luteus)

1 - - - x - - - - - -

Gewöhnliche Pechnelke (Silene viscaria)

2 - - - - - - - x - -

Page 28: Anhang 2a: Erfassungsmethoden und Ergebnisse (Fauna und Flora) · Vertigo moulinsiana) gemeldet sind. Anhand der Tras-senpläne wurden im direkten Trassenverlauf sowie innerhalb eines

Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren

Abschnitt Brandenburg Europäische Gas-Anbindungsleitung

Seite 28 von 28 Teil D, Unterlage 8.1 UVP-Bericht Stand: 15.08.2017 Ingenieur- und Planungsbüro LANGE GbR

Deutscher Name (wissenschaftlicher Name)

RL BB

Schutz

Abschnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Glanzstendel (Liparis loeselii)

1 §§ II, IV

- - - - x - - - -

Grünliches Leimkraut (Silene chlorantha)

2 - - - x - - - - - -

Hartmans Segge (Carex hartmanii)

1 - - - - - - - x -

Kleines Flohkraut (Pulicaria vulgaris)

3 - - - x - - - - - -

Kleiner Wasserschlauch (Utricularia minor s. str.)

2 - - - - - x - - - -

Leberblümchen (Hepatica nobilis)

V § - - - - - x - - -

Mittlerer Sonnentau (Drosera intermedia)

2 § - - - - x - - - -

Niederliegendes Johannis-kraut (Hypericum humi-fusum)

3 - - - - - - - x - -

Quirl-Tännel (Elatine alsinastrum)

2 - - x - - - - - - -

Roggen-Trespe (Bromus secalinus s. str.)

1 - - - x - - - - - -

Rötliches Fingerkraut (Potentilla heptaphylla)

2 - - - - - - - x - -

Sand-Tragant (Astragalus arenarius)

2 § - - - - - - x - -

Schaf-Schwingel (Festuca psammophila)

3 - - - x - - - - - -

Strand-Grasnelke (Armeria maritima ssp. Elon-gata)

V § - - x - - - - - -

Stumpfblütige Binse (Juncus subnodulosus)

2 - - - - - x - - - -

Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)

2 - - - - - x - - - -

Sumpf-Schlangenwurz (Calla palustris)

3 § - - - - - - x - -

Wasserfeder (Hottonia palustris)

3 - - x - - - - - -

Wiesen-Küchenschelle (Pulsatilla pratensis ssp. nig-ricans)

1 § - - - - - - x - -