Anhang - Springer978-3-642-35273-7/1.pdf · Herzschrittmacher, Defibrillator oder CRT-Gerät, Posi-...

32
189 Anhang Umrechnungstabelle Intervalle/Frequenzen – 191 Fachgesellschaften, weiterführende Literatur, Internetadressen – 195 Schrittmacherlexikon – 197 Stichwortverzeichnis – 217

Transcript of Anhang - Springer978-3-642-35273-7/1.pdf · Herzschrittmacher, Defibrillator oder CRT-Gerät, Posi-...

  • 189

    Anhang Umrechnungstabelle Intervalle/Frequenzen – 191

    Fachgesellschaften, weiterführende Literatur, Internetadressen – 195

    Schrittmacherlexikon – 197

    Stichwortverzeichnis – 217

  • 191

    Umrechnungstabelle Intervalle/Frequenzen

    D. Morschhäuser, W. Fischer, Praxis der Herzschrittmacher-Nachsorge, DOI 10.1007/978-3-642-35273-7, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

  • 192

    Frequenz [ipm] Intervall [ms]

    20 3000

    25 2400

    30 2000

    35 1714

    40 1500

    45 1333

    50 1200

    55 1091

    60 1000

    65 923

    70 857

    75 800

    80 750

    85 706

    90 667

    95 632

    100 600

    105 571

    110 545

    115 522

    120 500

    125 480

    130 462

    135 444

    140 429

    145 414

    150 400

    155 387

    160 375

    165 364

    170 353

    175 343

    180 333

    185 324

    Umrechnungstabelle Intervalle/Frequenzen

  • 193

    Frequenz [ipm] Intervall [ms]

    190 316

    195 308

    200 300

    205 293

    210 286

    215 279

    220 273

    225 267

    230 261

    235 255

    240 250

    245 245

    250 240

    255 235

    260 231

    265 226

    270 222

    275 218

    280 214

    285 211

    290 207

    295 203

    300 200

    305 197

    310 194

    315 190

    320 188

    325 185

    330 182

    335 179

    340 176

    345 174

    350 171

    355 169

    Umrechnungstabelle Intervalle/Frequenzen

  • 194

    Frequenz (ipm oder min−1) =60.000

    Intervall (ms)

    Intervall (ms) =

    60.000

    Frequenz (ipm oder min−1)

    Frequenz [ipm] Intervall [ms]

    360 167

    365 164

    370 162

    375 160

    380 158

    385 156

    390 154

    395 152

    400 150

    405 148

    Umrechnungstabelle Intervalle/Frequenzen

  • 195

    Fachgesellschaften, weiterführende Literatur, Internetadressen

    D. Morschhäuser, W. Fischer, Praxis der Herzschrittmacher-Nachsorge, DOI 10.1007/978-3-642-35273-7, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

  • 196

    z Gesellschaften und OrganisationenDeutsche Gesellschaft für Kardiologie: http://www.dgk.orgEuropean Society of Cardiology: http://www.escardio.orgEuropean Heart Rhythm Association (EHRA): http://www.

    escardio.org/communities/EHRAHeart Rhythm Society: http://www.hrsonline.org

    z Weiterführende LiteraturEllenbogen KA, NealKay G, Lau CP, Wilkoff BL (2005) Clinical

    cardiac pacing, defibrillation, and resynchronization therapy. 3rd ed. Saunders

    Fischer W, Lampadius MS, Mols R, Schaefers G. (2012)Kernspintomografie bei Patienten mit implantiertem Herzschrittmacher, Defibrillator oder CRT-Gerät, Posi-tionspapier des für die Sicherheit von implantierbaren Herzschrittmachern, Defibrillatoren und CRT-Geräten in Deutschland zuständigen Gremiums DKE/GUK 812.5 Aktiv betriebene Implantate, http://www.vde.com/de/Technik/VDFmedtech/news/Documents/MRT.pdf

    Fischer W, Ritter P (2002) Praxis der Herzschrittmacherthera-pie. Springer, Berlin

    Fröhlig G, Carlsson J, Jung J, Koglek W, Lemke B, Markewitz A, Neuzner J (2005) Herzschrittmacher- und Defibrilla-tortherapie. Indikation – Programmierung – Nachsorge. Thieme, Stuttgart

    Herzschrittmachertherapie und Elektrophysiologie. Volume 20, Number 4, S. 191–218. Jahresbericht 2010 des Deutschen Herzschrittmacher-Registers. Fachgruppe Herzschrittmacher und BQS Bundesgeschäftsstelle Qua-litätssicherung gGmbH (Geschäftsführer: Dr. C. Veit), Düsseldorf; A. Markewitz. Springer, Heidelberg

    Knorre von GH, Petzsch M, Ismer B, Voß W, Pulya K (1996) Approximation of optimal atrioventricular delay in DDD pacemaker patients with atrioventricular block by oesophageal electrocardiography. Eur Heart J Suppl. 17: 487 (Abstract)

    Koglek W, Kranig W, Kowalski M, Kronski D, Brandl J, Ober-bichler A, Suntinger A, Wutte M, Grimm G, Grove R et al. (2000) Eine einfache Methode zur Bestimmung des AV-Intervalls bei Zweikammerschrittmachern. Herzschr. Elektrophys 11. Steinkopf, Stuttgart. 244–253

    Lampadius S (2013) Herzschrittmacher-Typenkartei. Herz-schrittmacher-Institut, Kochel am See

    Ritter Ph, Dib JC, Lelievre T (1994) Quick determination of the optimal AV delay at rest in patients paced in DDD mode for complete AV block. Eur J CPE 1994;4(2):A163 (Abstract)

    z Internetadressen kFachzeitschriften

    Clinical Research in Cardiology: http://www.springerlink.com

    Der Kardiologe: http://www.springerlink.comEuropace: http://www.europace.oxfordjournals.org

    Heart Rhythm Journal: http://www.heartrhythmjournal.comHerzschrittmachertherapie und Elektrophysiologie: http://

    www.springerlink.comPacing And Clinical Electrophysiology, PACE: http://www.

    blackwellpublishing.com/PACE

    kLeitlinienESC Guidelines for Patient Management: http://www.escar-

    dio.org/guidelines-surveys/esc-guidelines/Pages/cardi-ac-pacing-and-cardiac-resynchronisation-therapy.aspx

    Leitlinien der DGK: http://www.leitlinien.dgk.org

    kDatenbankenBundesverband Medizintechnologie e.V. BVMed: http://

    www.herzstimulation.deDeutsches Herzschrittmacherregister: http://www:pacema-

    ker-register.de

    kGesetze und RichtlinienBundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung gGmbH, BQS/

    Institut für Qualität und Patientensicherheit: http://www.bqs-institut.de

    Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, BfArM: http://www.bfarm.de

    Medizinprodukte Betreiberverordnung, MPBetreibV: http://www.gesetze-im-internet.de/mpbetreibv/index.html

    Medizinprodukte – Sicherheitsplanverordnung: http://www.gesetze-im-internet.de/mpsv/index.html

    Fachgesellschaften, weiterführende Literatur, Internetadressen

    http://www.escardio.org/communities/EHRAhttp://www.escardio.org/communities/EHRAhttp://www.vde.com/de/Technik/VDFmedtech/news/Documents/MRT.pdfhttp://www.vde.com/de/Technik/VDFmedtech/news/Documents/MRT.pdfhttp://www.springerlink.comhttp://www.springerlink.comhttp://www.springerlink.comhttp://www.springerlink.comhttp://www.blackwellpublishing.com/PACEhttp://www.blackwellpublishing.com/PACEhttp://www.escardio.org/guidelines-surveys/esc-guidelines/Pages/cardiac-pacing-and-cardiac-resynchronisation-therapy.aspxhttp://www.escardio.org/guidelines-surveys/esc-guidelines/Pages/cardiac-pacing-and-cardiac-resynchronisation-therapy.aspxhttp://www.escardio.org/guidelines-surveys/esc-guidelines/Pages/cardiac-pacing-and-cardiac-resynchronisation-therapy.aspxhttp://www.herzstimulation.dehttp://www.herzstimulation.dehttp://www:pacemaker-register.dehttp://www:pacemaker-register.dehttp://www.gesetze-im-internet.de/mpbetreibv/index.htmlhttp://www.gesetze-im-internet.de/mpbetreibv/index.htmlhttp://www.gesetze-im-internet.de/mpsv/index.htmlhttp://www.gesetze-im-internet.de/mpsv/index.html

  • 197

    Schrittmacherlexikon

    D. Morschhäuser, W. Fischer, Praxis der Herzschrittmacher-Nachsorge, DOI 10.1007/978-3-642-35273-7, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

  • 198

    2:1-BlockverhaltenWenn das Intervall der Vorhoffrequenz bei DDD/VDD Systemen kürzer wird als die TARP (PV-Intervall plus PVARP), kann nur noch jede 2 P-Welle die Ventrikelstimulation triggern (bei AV-Block). Dies führt zu einem Abfall der Ventri-kelfrequenz auf die Hälfte: 2:1-Blockverhalten

    ANBG-Code: Atrium, Vorhof

    Active fixation leadSchraubsonde mit fixer oder ausfahrbarer Schrau-be

    Adams-Stokes-AnfallAuch: Morgagni-Adams-Stokes-(MAS-)An-fall. Kurze zerebrale Minderdurchblutung wegen akuter Herzrhythmusstörung. Das Adams-Sto-kes-Syndrom (mit einer Herzfrequenz von nur 30–45 min−1 war die 1. Indikation für eine SM-Im-plantation

    AlgorithmusRechenverfahren z.  B. zur Umsetzung der Infor-mation des Sensors eines frequenzadaptiven SMs in eine adäquate Stimulationsfrequenz

    AmpereEinheit des elektrischen Stroms. Die Batteriekapa-zität wird in Amperestunden angegeben

    AmplitudeAbsoluter Maximalausschlag (Schwingungsweite) einer elektrischen Welle oder eines Signals (EKG), beim SM-Impuls als Impuls-/Spannungsamplitude (V) oder Stromamplitude (mA)

    AnkersondeSM-Sonde mit abspreizbaren Ankerelementen (Ti-nes) an der Sondenspitze. Befestigung endokardial am Herzwandgeflecht – passive Fixierung

    AnodePositiver (+) Pol (Elektrode) des Stromkreises oder der Batterie. Beim unipolaren SM entspricht die Anode dem SM-Gehäuse, beim bipolaren SM der proximalen Elektrode (Ringelektrode)

    AntitachykardEiner schnellen Herzfrequenz entgegenwirkend

    ArrhythmieUnregelmäßiger Herzschlag

    Asynchroner SMAuch: starrfrequenter SM. SM, der unabhängig von der Eigenaktion in der eingestellten Frequenz permanent stimuliert

    AsystolieAusbleiben der Systole. Herzstillstand

    AuslöseintervallErwartungsintervall, »escape interval«; Zeitinter-vall (in ms) von der letzten Eigenaktion bis zum 1. SM-Impuls

    AustauschindikationSM-Kenngröße (meistens Anstieg der Batterie-impedanz, Abfall der Batteriespannung, Abfall der Magnetfrequenz oder Grundfrequenzabfall), welche das baldige Ende der Funktionszeit des SM anzeigt

    Automatie-ZentrenFür die Herztätigkeit notwendige Erregungsbil-dungszentren. Man unterscheidet ein primäres (Sinusknoten: 60–100  min−1), sekundäres (AV-Knoten, His-Bündel: 40–60 min−1) und tertiäres (Erregungsleitungssystem und Purkinje-Fasersys-tem im Ventrikel: 20–40  min−1) Automatiezent-rum

    Autothreshold7 Automatischer Reizschwellentest

    AV-BlockAtrioventrikuläre Überleitungsstörung

    AV-CrosstalkÜbersprechen des atrialen Impulses auf den ventrikulären Kanal bei Zweikammer-SM, mit unerwünschter Inhibition der ventrikulären Impulsabgabe

    Schrittmacherlexikon

  • 199

    AV-Delay7 AV-Intervall

    AV-HystereseAutomatische Verlängerung der AV-Zeit um einen Hysteresebetrag

    AV-SuchhystereseAlgorithmus zur Förderung der intrinsischen AV-Überleitung

    AV-repetitive HystereseMehrfach nacheinander ablaufende AV-Hysterese

    AV-IntervallDas AV-Intervall ist die programmierte Dauer zwischen wahrgenommenem bzw. stimuliertem Vorhof (PV-/AV- Intervall) und stimulierten Ven-trikel

    AV-KoordinationSteuerung eines SMs, bei welcher Atrium- und Ventrikeltätigkeit aufeinander abgestimmt werden

    AV-KorrekturVerkürzung des AV-Intervalls nach wahrgenom-menen Vorhofaktionen im Vergleich zum AV-Intervall nach einer stimulierten Vorhofaktion

    AV-Synchronisation7 AV-Koordination

    AV-universeller SM(Historisch: Irnich 1975) Prinzip des DDD-SM

    AV-Verzögerung7 AV-Intervall

    Basic rate7 Basisfrequenz

    BasisfrequenzEigentlich Stimulationsbasisfrequenz, »basic rate«, Grundfrequenz: Frequenz, mit der der SM stimu-liert, wenn die Eigenfrequenz des Herzens diese unterschreitet

    Basisintervall»Basic pulse interval«, Grundintervall, Zeitintervall zwischen 2 Stimuli bei Stimulationsbasisfrequenz

    BatterieBeim SM eine oder mehrere chemoelektrische Energiezellen, heute vorwiegend als Anode Li-thium und als Kathode entweder Jodid oder Silber-Vanadiumoxidhybrid (Endprodukte: Lithiumjo-did oder Lithium-Silber-Vanadiumoxidhybrid)

    BatteriekapazitätGesamtladungsmenge der Batterie, abhängig vom Batterietyp, angegeben in Ampèrestunden (Ah)

    BatteriespannungSpannung der Batterie in Abhängigkeit vom Be-triebszustand (Leerlauf oder unter Last) und Verbrauch. Mittels Telemetrie kann bei entspre-chendem Abfall der Betriebsspannung die Aus-tauschindikation erkannt werden

    Bedarfsschrittmacher7 Demand-SM

    Betriebsspannung7 Batteriespannung

    Betriebsart3. Buchstabe des SM-Code, gibt Auskunft über die Reaktion des Schrittmachers auf Eigenaktio-nen des Herzens: inhibiert, getriggert (»tracking«), asynchron

    Bifokaler SMZweikammer-SM mit jeweils einer Sonde im Vor-hof und im Ventrikel

    Bifurcated connectorBei älteren bipolaren Sonden münden Anode und Kathode getrennt (»bifurcated«) mit 2  separaten Buchsen (»Sondenstecker«) im SM-Konnektor

    Binodal diseaseZweiknotenerkrankung (Sinusknoten und AV-Knoten)

    Schrittmacherlexikon

  • 200

    BiofeedbacksystemIn der SM-Technik Stimulations- und Wahrneh-mungssystem, dessen Steuerung auf Rückkopp-lung zwischen SM und körpereigenem Signal be-ruht

    BiosensorTechnischer Messfühler zur Wahrnehmung bio-logischer Signale. Beim SM z.  B. atmungsgesteu-erte Sensoren, Closed-loop-System: Nicht mehr verwendete Parameter: QT-Intervall, Herzinnen-druck, pH-Wert, O2-Sättigung, Volumina, zentral-venöse Temperatur

    Biphasischer ImpulsImpuls mit positiver und negativer Polarität, bei dem insgesamt Ladungsneutralität herrscht, vgl. Rückladeimpuls

    Bipolare SondeSonde mit Anode und Kathode intrakardial. Ihre beiden Leitungsbahnen führen zu einem Schaft-ring (vgl. Ringelektrode, Anode) bzw. zur Sonden-spitze (Kathode), im VDE/DIN definiert: Abstand Spitze-Ring

  • 201

    ChronaxiezeitImpulsdauer, die bei doppelter Rheobase eine De-polarisation auslöst

    Closed-loop-SystemRegulationssystem mit »geschlossenem Kreis« und Rückkopplung, vgl. Biofeedbacksystem

    C-MOS-IC»Complementary-metal oxide semiconductor-integrated circuit«: integrierte Schaltung mit be-sonders niedrigem Stromverbrauch, hoher Tem-peraturkonstanz und hoher Unempfindlichkeit gegenüber Spannungsschwankungen

    Coaxial lead7 Koaxiale Sonde

    CoilDrahtspule, Elektrodenummantelung, zur Schock-abgabe bei Defibrillatorsonden

    Committed operationAuch: »committed stimulation«. Auf einen atrialen SM-Impuls folgt stets ein ventrikulärer SM-Stimu-lus ohne Berücksichtigung der herzeigenen Ventri-kelaktion mit fixem AV-Intervall

    Committed stimulation7 »Committed operation«

    C.P.U7 Mikroprozessor

    Crosstalk7 AV-Crosstalk

    CRT7 Kardiale Resynchronisationstherapie

    CRT-DKardiale Resynchronisationstherapie: biventriku-lärer SM mit Defibrillator

    CRT-PKardiale Resynchronisationstherapie: biventriku-lärer SM ohne Defibrillator

    DNBG-Code: dual

    DefibrillationMonophasischer oder biphasischer Elektroschock mit hoher Spannung zur Beendigung von bedroh-lichen ventrikulären Herzrhythmusstörungen (z.  B. Kammerflimmern), im Gegensatz zur Kar-dioversion ist die Schockabgabe nicht R-Zacken synchron vgl. Kardioversion

    DefibrillationsschutzSM-Schutzschaltung mit Zenerdiode gegen die Zerstörung des SM durch Defibrillation oder hohe Spannungen

    DelayVerzögerungsintervall

    DemandfunktionAuch: Demandmechanismus. Funktion, die eine Stimulation so lange inhibiert, bis die Eigenfre-quenz des Herzens die programmierte Demand-frequenz unterschreitet, d. h. ein Spontanintervall des Herzens das programmierte Auslöseintervall überschreitet

    Depletion indicatorBatterieerschöpfungsanzeige

    DepolarisationElektrische Erregung des Herzmuskels (die nor-malerweise zur Kontraktion führt)

    DetektionWahrnehmung von Signalen

    DetektorWahrnehmungsverstärker für Signale

    DetektorkreisEingangsteil der Steuerungselektronik

    Differente ElektrodeKathode, stimulierender Pol (-)

    DiodeElektronisches Halbleiterelement mit Gleichrich-tereffekt

    Schrittmacherlexikon

  • 202

    Dual-chamber pacemakerZweikammer-SM

    EchtzeitmessungMessung und Darstellung erfolgt zeitgleich. Aufnah-me und Ablesen von Impulsen (z. B. beim EKG) im realen, ungerafften und ungedehnten Zeitablauf. Im Gegensatz zu den zeitlich gerafften oder gedehnten Darstellungen, mit denen Hochgeschwindigkeits-analysatoren arbeiten, wird hier die Originallänge des untersuchenden Komplexes angegeben

    Echtzeit-TelemetrieTelemetrische Bestimmung eines tatsächlichen Wertes zum Messzeitpunkt

    EigenaktionSpontane Herztätigkeit, im Unterschied zur SM-induzierten Herzaktion

    EigenfrequenzFrequenz der Eigenaktion

    EingangsempfindlichkeitEmpfindlichkeit gegenüber der wahrgenommenen elektrischen Spannung der Eigenaktion oder ande-rer Signale, ausgedrückt als Ansprechschwelle des gesteuerten SM gegenüber einem Testsignal

    Einkammer-SMAuch: »single chamber pacer«. SM mit einer Sonde im (üblicherweise rechten) Atrium oder Ventrikel

    ElektrodeLeiter, der den Übergang des elektrischen Stromes zwischen festem Medium mit Elektronenleitung und anderem Medium mit Ionenleitung herstellt. Auch – oder + Pol (7 Kathode, Anode); beim SM auch für »Sonde« verwendet (7 SM-Sonde)

    ELT»Endless loop tachycardia«, vom SM vermittelte Reentrytachykardie

    E.M.C»Electromagnetic compatibility«, elektromagneti-sche Verträglichkeit: beim SM Abschirmung gegen störende elektromagnetische Felder bzw. Schutz durch geeignete Schaltungen

    E.M.I.»Electromagnetic interference«, elektromagneti-sche Störbeeinflussung

    E.M.I.-Rate»Electromagnetic interference rate«, Störfrequenz des SM bei elektromagnetischer Störbeeinflussung

    EmpfindlichkeitWahrnehmungsempfindlichkeit des SM

    EndokardialAn der Herzinnenwand

    Endocardial leadTransvenös implantierte Sonde zum rechten Vor-hof oder rechten Ventrikel

    EntranceblockAusfall der Wahrnehmungsfunktion. Der De-mand-SM reagiert in der Regel mit starrfrequen-ter Stimulation. Das intrakardiale P- bzw. R-Signal reicht nicht mehr aus, um den SM zu steuern bzw. zu inhibieren; Ursache: entweder zu niedrige Sig-nalamplitude, SM zu unempfindlich programmiert oder ein Defekt am SM-System

    EOL»End of life«, vgl. EOS, »End of service« (nach einer Vereinbarung in der ISO/IEC-Arbeitsgruppe soll »life« dem Patienten vorbehalten bleiben, für das Gerät »service« verwandt werden)

    EOS»End of service«, definiertes Betriebsende eines SM

    EpikardialAn der Herzaußenwand

    E.R.I»Elective replacement indicator«: Austauschindi-kation, Austauschkriterium: vom Hersteller des SM mitgeteiltes Merkmal, welches anzeigt, dass der SM ausgetauscht werden soll

    E.R.T»Elective replacement time«: Austauschzeitpunkt des SM

    Schrittmacherlexikon

  • 203

    Escape interval7 Auslöseintervall

    Exit blockIneffektivität des SM-Impulses wegen zu geringer Energieabgabe, zu hoher Reizschwelle des Her-zens, Sondenbruch oder Isolationsdefekt

    Fallback rateProgrammierbare Frequenz (beim Zweikammer-SM), auf welche die Ventrikelstimulation zurück-fällt, wenn die Vorhoffrequenz bei Brady-Tachy-Syndrom die Mode-Switch-Frequenz überschreitet

    Fast re-chargeSchnelle Rückladung des Impulses über die Aus-gangsstufe (7 Rückladeimpuls), damit Vermeidung von fälschlicher Inhibierung bei Zweikammer-SM, Optimierung der Wahrnehmungsfunktion im Ventrikel, volle Energieabgabe des Stimulus auch bei hohen Frequenzen im Atrium

    Flywheel»Flywheel« = Schwungrad; 7 Frequenzglättung

    French=  Charrière  = Gauge; auch »french scale«. Maß-bezeichnung für Kaliber bzw. Innendurchmesser von Kathetern, Kanülen etc. verwendet. 1  french entspricht 1/3 mm

    FrequenzZahl von Impulsen oder Herzaktionen in einer be-stimmten Zeit

    FrequenzglättungAlgorithmus, der dafür sorgt, dass ein plötzlicher Frequenzabfall bzw. ein plötzliches Aussetzen der Sinusknotentätigkeit (oder vereinzelter P-Wellen), bei Sick-Sinus-Syndrom; durch entsprechende Sti-mulation – mit der vorhergehenden Eigenfrequenz – aufgefangen wird

    FrequenzadaptationSM-Funktion, Fähigkeit eines SM, den Belastungs-status des Patienten zu ermitteln und die Stimula-tionsfrequenz entsprechend der Belastungsintensi-tät anzupassen

    FrequenzhystereseVerlängerung des Auslöseintervalls nach Wahr-nehmung eines intrinsischen Ereignisses um den Hysteresewert im Vergleich zum programmierten Stimulationsintervall

    FrequenzsuchhystereseNach Ablauf einer definierten Anzahl von Impul-sen verlängert der SM sein Stimulationsintervall um den Hysteresewert, um zu testen, ob die Eigen-frequenz des Herzens oberhalb der »Hysteresefre-quenz« liegt

    Fusion beat7 Fusionssystole

    FusionssystoleQRS-Morphologie bzw. ST-Strecke, die sowohl von der Stimulation als auch von der intrinsischen Depolarisation beeinflusst wird

    Getriggerter SM7 Triggern

    Grundfrequenz7 Basisfrequenz

    Grundintervall7 Basisintervall, Stimulationsintervall

    His-BündelAtrioventrikuläres Bündel, durch das die vom AV-Knoten kommenden Reizleitungsbahnen verlau-fen

    HochfrequenzstimulationAntitachykarde Stimulation mit hohen Frequen-zen (z. B. Overdrive, Burststimulation)

    Holter-FunktionIm SM integrierte Langzeit-EKG-Registrierung

    Hysterese7 Frequenzhysterese

    INBG-Code: inhibiert

    Schrittmacherlexikon

  • 204

    Impedanz gesamtDie Gesamtimpedanz setzt sich aus Wirkwider-ständen (Ohm) und Blind- bzw. Scheinwider-ständen (z. B. Kondensatoren) zusammen. In der SM-Therapie meistens reine Wirkwiderstände. Die Gesamtimpedanz des SM-Systems setzt sich aus der Sondenleiterimpedanz, den Übergangswider-stand von Elektrode zum Gewebe und Gewebewi-derstand zusammen

    ICD»Implantable cardioverter-defibrillator«; Implan-tierbarer (Kardioverter) Defibrillator

    ICHD-CodeInter-Society-Commission for Heart Disease Re-sources-Code: fünfbuchstabiger internationaler Herzschrittmacher-Code; wurde ersetzt durch den NBG-Code

    ImplantationIn der Regel transvenöses Einführen der Sonde(n), ihre Platzierung im Herzen und Positionierung des mit ihr verbundenen SM-Aggregates (subkutan, subfaszial, submuskulär)

    ImpulsElektrischer Stimulus, der vom SM abgegeben wird

    ImpulsamplitudeAmplitude des SM-Impulses angegeben in Volt, vgl. Amplitude

    Impulsbreite7 Impulsdauer

    ImpulsdauerDauer des SM-Impulses (in Millisekunden)

    Impulsgenerator»Pulse generator«, SM-Aggregat, Taktgeber mit Energiequelle

    Impulsintervall7 Stimulationsintervall

    Indifferente ElektrodeExtra- oder intrakardial gelegener Gegenpol (Ano-de) des stimulierenden Sondenkopfes (Kathode). SM-Gehäuse bei unipolaren Systemen

    InhibitionImpulsunterdrückung des Demand-SM bei wahr-genommenen Eigenaktions- oder Fremdsignalen

    In-lineKoaxial

    InnenwiderstandWiderstand innerhalb der Stromquelle (Akkumu-lator, Schaltung, Batterie). Anstieg des Batteriein-nenwiderstandes ist bedeutend für die Austausch-indikation

    Integrierte SchaltungAuch: IC. Elektronisches Bauteil, dessen Transisto-ren auf einem Chip aufgetragen werden

    Interference rateStörfrequenz

    Interferenz1.  Überschneidung zweier Wellen verschiedener Frequenz, z.  B. von verschiedenen Reizbildungs-zentren ausgehend bzw. Überschneidung von Eigen- und SM-Aktionen (z.  B. Fusionsschläge) 2. »Störung« im Sinne des englischen Wortes

    Interventionsfrequenz7 Demandfrequenz

    I.P.G»Implantable pulse generator«: implantierbarer SM zur permanenten SM-Therapie

    ipmImpulse pro Minute (in diesem Buch für Angaben der Stimulationsfrequenz benutzt, im Gegensatz zur Eigenfrequenz des Herzens: min−1)

    IS1»Internationale Standard Norm (No.1)«: An-schlussnorm von Sondenstecker an den Konnektor des SM (3,2  mm Durchmesser, spezielle Abmes-

    Schrittmacherlexikon

  • 205

    sungen und Anordnungen der Dichtlippen, gültig für unipolare und bipolare Systeme)

    KarbonKohlenstoffderivat; Material für die Herstellung von Stimulationselektroden

    Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT)Biventrikuläre Stimulation, rechter Ventrikel und linker Ventrikel (meistens über den Koronarve-nensinus) zur Resynchronisation beider Ventrikel (CRT-P), kombiniert mit der Defibrillatortherapie (CRT-D)

    KardioversionTerminierung von supraventrikulären Herzrhyth-musstörungen (z.  B. Vorhofflimmern) oder auch von ventrikulären Tachykardien durch (R-Zacken-synchronen) Elektroschock, vgl. Defibrillation

    KarotissinussyndromSymptomenkomplex von kardial oder vasovagal verursachtem Schwindel und Synkopen bei Hyper-reflexie der Karotissinuspressorrezeptoren

    KathodeNegativer (-) Pol des Stromkreises oder der Batte-rie. Beim SM differente Elektrode (Sondenspitze)

    Koaxiale SondeBipolare Sonde mit 2 Leitungsbahnen. Ein Innen-leiter mit kleinem Durchmesser und ein Außenlei-ter mit größerem Durchmesser sind um die gleiche Achse gewickelt und voneinander isoliert. Beide Leiter können monofilar oder multifilar sein; vgl. Koradiale Sonde

    Kombinationssystole7 Fusionssystole

    KonnektorAnschlussteil für die Verbindung zwischen SM und Sonde; schrittmacherseitig: SM-Konnektor, Steckerbuchse; sondenseitig: Sondenstecker; Elek-trodenstecker

    KonnektorgehäuseKonnektorblock; Steckerbuchse

    Koradiale SondeBipolare Sonde mit 2 Leitungsbahnen. Zwei (in der Regel monofilare) Leiter, die nebeneinander mit dem gleichen Durchmesser gewickelt sind (z. B. Fi-neline Elektrode; Fa. Boston), vgl. Koaxiale Sonde

    KSKEZ7 Sinusknotenerholungszeit, korrigierte

    LeadSonde, auch: »catheter«. SM-Sonde, Elektroden-sonde, vgl. SM-Sonde

    LeckstromHochohmige Verbindung, über die ein Gleich-strom (unbeabsichtigt) fließen kann (Batterie, Kondensator), auch Nebenschluss

    LeerlaufspannungBatteriespannung ohne Last, vgl. Batteriespannung

    MagnetfrequenzStimulationsfrequenz unter Magnetauflage, 7 Ma-gnettestfrequenz

    Magnet rate7 Magnetfrequenz

    Magnetschalter»Reed-switch« (Reed-Relais), Schalter im SM, der durch externe Magnetauflage geschlossen wird und die Wahrnehmung abschaltet

    Magnettestfrequenz7  Magnetfrequenz; bei den meisten Demand-SM resultiert nach Auflegen eines Testmagneten über dem SM-Aggregat eine starrfrequente Stimula-tionsweise. Die Magnettestfrequenz ist je nach SM-Modell unterschiedlich Bei vielen SM-Modellen wird sie zum Erkennen der Austauschindikation verwandt

    Schrittmacherlexikon

  • 206

    MandrinStählerner Führungsdraht (formbar) für Sonden-platzierung mit Spiralummantelung

    MarkerannotationAnnotation von intrakardialen Signalen durch Marker mit Beschriftung

    MaximalfrequenzDie Maximalfrequenz ist die maximale Stimu-lationsfrequenz/Synchronfrequenz, mit der ein Zweikammer-SM (DDD(R)/VDD (R)), den Vent-rikel vorhofgesteuert stimulieren kann. Andere Be-zeichnungen: Maximale Tracking rate; Maximale Trackingfrequenz; Obere Grenzfrequenz; »upper rate«, »upper rate limit«

    Maximale SensorfrequenzMaximale Frequenz, die der SM durch Sensor-steuerung erreichen kann

    MikroampereMaßeinheit für extrem schwache Ströme. 1 µA = 1 Millionstel Ampere. Gängige SM belasten ihre Batterie ständig mit 6–30 µA

    MikrojouleMaßeinheit für extrem kleine Energiemengen. 1 µJ = 1 Millionstel Joule

    Mikroprozessorµ.P; C.P.U. (»central processing unit«) integrierte zentrale Steuerungseinheit von Rechnern (Com-putern), die sich durch Winzigkeit und hohe Leis-tungsfähigkeit auszeichnet

    min−1

    »Pro Minute« (identisch mit der Bezeichnung«/min«), in diesem Buch für die Eigenfrequenz des Herzens benutzt, 7 ipm

    Mode-SwitchAlgorithmus, der die permanente ventrikuläre Stimulation an der Maximalfrequenz bei Vorhof-tachyarrhythmien vermeidet. Der Mode-Switch führt dabei einen Moduswechsel z. B. von DDD(R) zu DDI (R) durch

    MR7 MRT

    MRIMagnetic Resonance Imaging 7 MRT

    MRTMagnetresonanztomografie, Kernspintomografie

    MR-taugliche SM-SystemeKein bisher auf dem Markt befindlicher Herz-schrittmacher, Defibrillator oder CRT-Gerät ein-schließlich Sonde verfügt über eine absolute MR-Sicherheit. Wenn ein Hersteller eine MR-Fähigkeit bescheinigt, dann ist diese an ganz strenge Rand-bedingungen geknüpft. Deswegen werden diese Systeme (Aggregate und Sonden, bzw. die Kombi-nation von beiden) auch nur als bedingt MR-sicher bezeichnet. Die Randbedingungen sind je nach Hersteller und Modell unterschiedlich (VDE/DKE Positionspapier: Fischer W, Lampadius MS, Mols R, Schaefers G, Deutsches Ärzteblatt, Dez 2012) und müssen vom Kardiologen und Radiologen streng beachtet werden

    MSKEZ7 Sinusknotenerholungszeit, maximale

    MuskelinhibitionUnterdrückung der SM-Stimulation bei Demand-SM durch Muskelsignale, vgl. Myopotentiale

    MyopotentialeBesser: Myosignale, Muskelsignale (vgl. Poten-tial). Schwache körpereigene elektrische Signale, die vom SM unter bestimmten Umständen wahr-genommen und dann als Eigenaktion des Herzens interpretiert werden

    NASPE/BPEG-CodeAmerikanisch-britischer SM-Code auch NBG Code genannt (»North American Society of Pa-cing and Electrophysiology« und »British Pa-cing and  Electrophysiology Group«), ersetzt den ICHD-Code

    Schrittmacherlexikon

  • 207

    NachtabsenkungAbsenkung der Stimulationsfrequenz für die Nacht, entweder mittels Uhrzeitprogrammierung oder Sensor

    NachpotentialHier: 2. Teil des (biphasischen) SM-Impulses mit entgegengesetzter Polarität, sehr niedriger Span-nungsamplitude und langsamen Potentialabfall vgl. Rückladeimpuls und Blanking

    NBG-CodeAbkürzung für NASPE/BPEG-Code

    Noise rateStörfrequenz

    Noise sampling periodStörsignaldetektionszeit

    NominaleinstellungStandardeinstellung der verschiedenen SM-Para-meter bei Auslieferung

    Nominal settingNominaleinstellung

    Obere Frequenzbegrenzung7 Maximalfrequenz

    Ösophageale StimulationTemporäre Stimulation des Herzens über einen in den Ösophagus eingeführten Elektrodenkatheter

    OutputHerzschrittmacher: Ausgangsimpuls/Stimulus de-finiert durch Amplitude und Impulsdauer

    OverdriveAuch: »Overdrive pacing«: antitachykarde Stimu-lation mit einer höheren Frequenz als der Tachy-kardiefrequenz

    Overdrive, dynamischerProgrammiermöglichkeit, so dass die Stimula-tionsfrequenz des SM gerade über der Eigenfre-quenz des Herzens liegt, um ektope Schläge zu unterdrücken

    OversensingSituation, bei der unerwünscht Muskelsignale, T-Wellen, elektromagnetische Störungen oder ähnli-ches vom SM wahrgenommen werden

    PacemakerHerzschrittmacher

    Pacemaker mediated tachycardiaVom SM verursachte Reentrytachykardie

    Pacemaker syndrome7 SM-Syndrom

    PacerPacemaker, Herzschrittmacher

    Pacing modeAuch SM-Betriebsart, SM-Modi, können mit Hilfe des internationalen SM-Codes (NBG Code) identi-fiziert werden

    Pacing rateStimulationsfrequenz

    ParasystolieGleichzeitige Aktivität zweier oder mehrerer Er-regungsbildungszentren im Herzen bzw. Nebenei-nander von Herzeigenaktion und SM-Stimulation

    Passive fixation leadAnkersonde die mit Hilfe der kleinen Anker (Ti-nes) »passiv« im Herzen befestigt werden kann

    Periode, PeriodendauerZeitintervall

    PhantomprogrammierungenUngewollte Umprogrammierungen eines SMs durch elektromagnetische Störungen oder bei Hardware-Problemen, z.  B. Röntgenstrahlung, γ-Strahlung

    PMT7 »Pacemaker mediated tachycardia«

    Schrittmacherlexikon

  • 208

    Pocket stimulationUnerwünschte Stimulation des Muskelgewebes (Muskelzucken) in unmittelbarer Nähe der SM-Tasche, ausgelöst durch das elektrische Feld an den Kanten der indifferenten Elektrode (SM-Gehäuse) oder bei Isolationsproblemen des SM-Systems

    PolarisationsspannungSpannung, die in einem Gleichstromkreis an der Phasengrenze zwischen einem festen und flüssigen Leiter (beim SM am Sondenkopf) nachweisbar ist

    PotentialIn der Medizin gebrauchter Ausdruck für eine Spannung, z. B. intrakardiales Potential (endokar-dial abgeleitete P- oder R-Welle), besser Signal (da eine Potentialänderung vorliegt)

    ppm»Pulses per minute«, Impulse pro Minute, 7 ipm

    Präautomatische PauseZeitspanne bis zur 1. Eigenaktion nach Aussetzen des aktuellen Reizbildungszentrums (z.  B. nach Konversion von Vorhofflimmern, Sinusarrest oder Stimulationsausfall des SM)

    PrimärzelleAuch: Primärelement. Elektrochemische Zelle. Eine oder mehrere Zellen bilden die Batterie

    Programmer7 Programmiergerät

    ProgrammiergerätElektronisches Gerät zur telemetrischen nichtinva-siven Abfrage und Programmierung der SM-Para-meter

    PSAPacing System Analyzer bzw. Pacemaker System Analyzer: Analysegerät zur intraoperativen Reiz-schwellen- und Signalmessung

    PseudofusionAuch: Pseudokombinationssystole. Zeitgleiches Zusammenfallen des SM-Impulses im Oberflä-chen-EKG mit der Eigenaktion, jedoch im Gegen-

    satz zum Fusionsschlag (»fusion beat«, Kombina-tionssystole) ohne Beteiligung des SM-Impulses an der Depolarisation des Myokards

    PseudopseudofusionZeitgleiches zufälliges Zusammenfallen des atria-len Stimulus im Oberflächen-EKG mit dem Eigen-QRS-Komplex

    PUPolyurethan, findet für Sondenummantelungen Verwendung

    Pulse duration7 Impulsdauer

    Pulse generator7 Impulsgenerator. SM-Aggregat

    Pulse interval7 Impulsinterval

    Pulse width7 Impulsdauer

    Purkinje-Fasern, -NetzwerkEndaufzweigungen des Reizleitungssystems im rechten und linken Ventrikel, die die Erregung vom rechten und linken Tawara-Schenkel zum Myokard weiterleiten

    PVB»Premature ventricular beat«, ventrikuläre Extra-systole

    PVC»Premature ventricular contraction«, ventrikuläre Extrasystole

    P-PotentialDepolarisationssignal der Vorhöfe, intraatrial ge-messen, vgl. Potential

    P-WelleWellenbild einer Vorhofdepolarisation im Ober-flächen-EKG (Summenvektor); Wellenbild einer Vorhofdepolarisation intraatrial abgeleitet (als Za-cke ausgebildet)

    Schrittmacherlexikon

  • 209

    QRS-KomplexSummenbild der Depolarisation beider Ventrikel im Oberflächen-EKG

    R»Rate modulation«, frequenzadaptiert; auch: »rate responsive«, dieser 4.  Codebuchstabe »R« wurde vom NASPE/BPEG (»North American Society of Pacing and Electrophysiology« und »British Pacing and Electrophysiology Group«) eingeführt und wird international benutzt

    RAM»Random access memory«, Schreib-Lese-Speicher

    Rate adaptive stimulationFrequenzadaptation, frequenzadaptive Stimula-tion

    Rate responsiveFrequenzadaptiv

    R- auf-T-PhänomenSehr vorzeitiger Einfall einer ventrikulären Extra-systole, wobei die R-Zacke dieser Extrasystole auf die T-Welle der vorangegangenen Herzaktion trifft. Gefahr der Auslösung von Herzrhythmus-störungen bzw. Kammerflimmern

    Real-time telemetry7 Echtzeittelemetrie

    RedundanceDas Redundanzsystem übernimmt die wesent-lichen SM-Funktionen, wenn das Hauptsystem ausfällt. Bei manchen SM-Modellen als Backup-System (»Reserve-SM«), nach Erreichen der Aus-tauschindikation bzw. als Reaktion auf Störeinflüs-se verwandt

    Reed relayAuch: »reed switch«, Reed-Relais, Reed-Schalter. Mechanischer SM-interner Schalter, der sich mit einem externen Magneten schließen lässt; 7 Mag-netschalter

    ReentryKreisende Erregungswelle

    Refractory periodRefraktärzeit

    Refraktärzeit1. Bei der Eigenaktion: Zeitspanne nach Erregungs-beginn, in welcher die Herzmuskelzelle bzw. das Reizleitungssystem (Vorhof, AV-Knoten oder His-Purkinje-System) auf einen erneuten elektri-schen Reiz nicht depolarisiert werden kann (ab-solute Refraktärzeit). Unterschieden werden noch effektive Refraktärperiode (ERP), relative Refrak-tärperiode (RRP), funktionelle Refraktärperiode (FRP). 2.  Beim SM: Zeitspanne nach Detektion (postdetektorische Refraktärzeit) oder Stimulation (poststimulatorische Refraktärzeit), in welcher ein Eingangssignal keine Auswirkungen auf die Zeit-steuerung (Auslöse- und Stimulationsintervall) des SM hat, im Atrium jedoch für die Diagnose von atrialen Arrhythmien benützt wird, um einen Mode-Switch einzuleiten, wenn ein Signal inner-halb der PVARP, aber außerhalb der Ausblendzeit detektiert wird

    ReizschwelleMindestenergie des SM-Impulses, die erforder-lich ist, um eine Myokarddepolarisation auszulö-sen; messbar als Spannungsreizschwelle (V) bzw. Stromreizschwelle (mA) und als Impulsdauer (ms)

    Reizschwellentest, automatischerDer SM führt in programmierbaren Zeitabschnit-ten (z.  B. 1-mal/Tag) selbstständig einen Reiz-schwellentest durch (und programmiert sich evtl. um)

    Reizschwellentest, semiautomatischerBeim semiautomatischen Reizschwellentest wird zur Feststellung der Reizschwelle (im EKG) vom Programmiergerät auf Knopfdruck durch den An-wender automatisch die Energieabgabe des SM stufenweise reduziert

    Reizzeit7 Impulsdauer

    ResetZurückstellen auf Ausgangsposition

    Schrittmacherlexikon

  • 210

    Re-SwitchWiederherstellen der AV-Koordination am Ende einer Mode-Switch-Episode (Ende der Vorhofta-chyarrhythmie)

    Retrograde conduction7 Retrograde Leitung, ventrikuloatriale Reizleitung

    Retrograde LeitungVentrikuloatriale Reizleitung mit retrograder Vor-hofdepolarisation

    RFIDradio-frequency identification »Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen«. RFID ermög-licht die automatische Identifizierung und Lokali-sierung von Gegenständen und Lebewesen und er-leichtert damit erheblich die Erfassung von Daten (umgangssprachlich auch Funketiketten genannt). (Quelle Wikipedia)

    RheobaseMinimalwert der Strom- oder Spannungsamplitu-de, der bei sehr langer Impulsdauer noch zu einer Depolarisation führt (Reizschwelle bei langer Im-pulsdauer)

    Rheographiespikes(Für den Herzmuskel ineffektive)Stromimpulse: z. B. beim atmungsgesteuerten SM im 8-Hz-Takt über eine Elektrode, um Impedanzmessungen durchzuführen

    RingelektrodeIn der Regel als Schaftring ausgebildete Anode nahe der stimulierenden Kathode, je nach Modell etwa 1–20 mm hinter der Sondenspitze, bei bipola-ren Sonden. Bei einigen frequenzadaptiven SM-Systemen diente sie gleichzeitig als Elektrode für die Impedanzmessung bei der Atmungssteuerung

    RöntgenidentifikationSM-Identifikation anhand eines röntgenpositiven Codes im SM-Gehäuse

    ROM»Read only memory«, Lesespeicher

    RückladeimpulsStrom, der nach Impulsabgabe entgegengesetzt durch die Elektrode fließt (biphasischer Impuls). Dabei wird der Ausgangskondensator des SM wieder aufgeladen und eine elektrolytische Ver-änderung am Sondenkopf verhindert, vgl. »fast re-charge«

    R-Wellen-FernfeldwahrnehmungR-Wellen-Far-Field-Sensing. Nur beim vorhof-beteiligenden SM möglich: das Depolarisationssi-gnal des Ventrikelmyokards (R-Welle) wird vom Vorhofdetektionsverstärker wahrgenommen und fälschlicherweise als Eigensignal des Vorhofes interpretiert

    R-ZackeTeil des QRS-Komplexes

    Safety window pacingAuch: »ventricular safety pacing« 7 Ventrikuläre Si-cherheitsstimulation

    SALZ7 Sinuatriale Leitungszeit

    SchraubsondeSM-Sonde mit schraubförmiger Befestigungsspi-rale zum Eindrehen in das Myokard, mit heraus-drehbarer oder fixer Schraube

    SchrittmacherAuch: Herzschrittmacher, »pacemaker«, »pacer«, Impulsgenerator, SM-Aggregat

    AktionSM-ausgelöste Herztätigkeit (im Gegensatz zur Eigenaktion)

    ArtefaktSM-Impuls im Oberflächen-EKG

    AusgangskreisSchaltung des SM, welche die Entladung des Aus-gangskondensators während der Impulsdauer re-

    Schrittmacherlexikon

  • 211

    gelt (dieser Kondensator wird über die Herzimpe-danz teilweise entladen)

    EingangsempfindlichkeitWahrnehmungsempfindlichkeit

    GehäuseDichte, möglichst biokompatible Kapsel (meistens Titan), welche das SM-Aggregat und seine Ener-giequelle umgibt

    KonnektorIsolierter Teil des SM für den Anschluss der Son-de(n)

    KontrolleÜberprüfung des SM auf Funktion und richtige Programmierung

    ModusBetriebsweise eines SM, vgl. NBG-Code

    ParameterVeränderbare Parameter des SM bezüglich Im-pulsabgabe, Wahrnehmungsverhalten, AV-Koor-dination etc.

    SondeBeim SM isolierte Leitung zum Zwecke der Stimu-lation oder Wahrnehmung vom Impulsgenerator ins Herzinnere, bestehend aus Sondenstecker, Zu-leitung und Elektroden

    SyndromVorhofpfropfung z.  B. bei ventrikulärer Stimula-tion mit retrograder Leitung, oft mit Kollapszu-stände verbunden (z. B. falsche SM-Auswahl: VVI-Stimulation bei retrograder Leitung) aber auch Pfropfung bei AAI-Systemen bei langer Überlei-tung

    SystemSM-Aggregat und Sonden

    TascheVom Operateur geformte Tasche zur Aufnahme des SM-Aggregats (subkutan, subfaszial, sub- bzw. intramuskulär, meistens im Bereich des M. pecto-ralis)

    WechselAustausch des SM-Aggregats, z. B. wegen Batterie-erschöpfung

    SekundärelementEnergiespeicher, der durch elektrischen Strom nachgeladen werden kann; vgl. Akkumulator

    SensorBauteil des SM für die Wahrnehmung von Aktivi-tät anhand von Veränderungen des QT-Intervalls, des Herzvolumens, des intrakardialen Druckes, des Atemminutenvolumen, der Bewegung oder Beschleunigung. Zurzeit nur noch Aktivitäts-, Be-schleunigungs-, Atemminutenvolumensensor und Kontraktilitätssensor im Gebrauch

    SensingDetektion, Wahrnehmung von Herz- und elektro-magnetischen Signalen und Impulsen durch den SM; vgl. Demandfunktion

    Sensitivitätsschwelle7 Wahrnehmungsschwelle

    Sensitivity threshold7 Wahrnehmungsschwelle

    Sequenzieller Schrittmacher7 AV-sequenzieller SM

    Service lifeAuch: »nominal service life«. Nominale Betriebs- oder Lebensdauer eines SM

    Sicherheitsfrequenz7 Störfrequenz

    SicherheitsfrequenzbegrenzungSicherheitsbegrenzung der Maximalfrequenz auf ca. 190  ipm, je nach SM-Modell verschieden. Schutz gegen »Schrittmacherrasen«, eine in frü-heren SM-Modellen beobachtete sehr gefährliche Fehlfunktion bei defektem SM

    Sick-Sinus-SyndromSSS, 7 Sinusknotensyndrom

    Schrittmacherlexikon

  • 212

    SilikonKautschukverbindung für die Elektrodenisolation

    Sinu-atrial nodeSinusknoten

    Sinusarrest7 Sinusstillstand

    SinusbradykardieBradykarder Herzrhythmus, vom Sinusknoten ge-steuert

    SinusknotenPrimäres Automatiezentrum, natürlicher SM oder Taktgeber des Herzens

    SinusknotenerholungszeitSKEZ. Funktionsprüfung des Sinusknotens. Be-stimmung der Sinusknotenerholungszeit durch atriale Stimulation, indem knapp oberhalb der Eigenfrequenz des Patienten mit der Stimula-tion begonnen und die Stimulationsfrequenz in Zehnerstufen erhöht wird. Nach jeweils 30 s wird die Stimulation unterbrochen und die nachfolgen-de Pause bis zum Wiedereinsetzen der Vorhof-eigenaktion gemessen. Diese Pause entspricht der SKEZ. Eine SKEZ >1400 ms wird als verlängert an-gesehen

    Sinusknotenerholungszeit, maximaleMSKEZ. Längste Sinusknotenerholungszeit, die nach den verschiedenen Stimulationsfrequenzstu-fen gemessen wird

    Sinusknotenerholungszeit, korrigierteKSKEZ. Korrigierte Sinusknotenerholungszeit, bei der die SKEZ zur vorhergehenden Eigenfrequenz des Patienten in Beziehung gesetzt wird. Nach Ab-zug der Zykluslänge der Eigenfrequenz (vor Test-beginn) von der längsten SKEZ ergibt sich KSKEZ. Normal bis 525 ms

    SinusknotensyndromSKS, Sick-Sinus-Syndrom (SSS). Syndrom des kranken Sinusknotens, ein Begriff, unter dem eine

    Vielzahl atrialer Arrhythmien zusammengefasst ist; es kann sich u. a. zeigen als Sinusarrest, Sinus-bradykardie, Bradykardie-Tachykardie-Syndrom, chronotrope Inkompetenz

    SinusstillstandAuch: Sinusknotenstillstand, Sinusasystolie, Si-nuspause, Sinusarrest. Kurzfristiges, längeres oder völliges Aussetzen der Erregungsbildung im Sinus-knoten

    SkelettmuskelsignaleSchwache Signale der Skelettmuskulatur, die bei unipolarer Programmierung die Impulsabgabe in-hibieren können; vgl. Myosignale

    SKEZ7 Sinusknotenerholungszeit

    SleeveKunststoffhülse als Schutz und Befestigungsmög-lichkeit der Sonde am Körpergewebe

    Slew rateAnstiegssteilheit eines intrakardialen Signals (P- bzw. R-Welle), wie es über die Elektroden gemes-sen wird; Spannungsveränderung pro Zeiteinheit (dV/dt in mV/ms) (eigentlich: Reaktion eines Operationsverstärkers auf eine Sprungfunktion am Eingang; Zeit zwischen Maximum und Mini-mum des intrinsischen Herzsignals; fälschlich für »slope« gebraucht – dV/dt in mV/ms)

    Slow responsePhysiologisch bedingt langsame Leitung der Erre-gung, z. B. an Sinus- und AV-Knoten

    S/N»Serial number«, SN, Seriennummer

    SondeAuch SM-Elektrode, SM-Sonde, Elektrode, Elekt-rodenkatheter, nach Anwendernorm VDE: »Elek-trodensonde«

    Schrittmacherlexikon

  • 213

    SondendislokationMikro- oder Makrodislokation der SM-Sonden. Auch bei der Durchleuchtung nicht sichtbare Mi-krodislokationen können einen Exit- oder/und Entranceblock mit entsprechenden Symptomen verursachen

    SondenimpedanzKomplexer Sonden-Myokard-Widerstand (Ge-samtwiderstand)

    SondenisolationDünnwandiger Schlauch aus Kunststoff (z.  B. Si-likon, Polyurethan, bzw. unterschiedliche Zusam-mensetzung beider Materialien)

    SondenkopfSondenspitze mit passiver (Anker) oder aktiver (Schraube) Befestigungseinrichtung aus möglichst biokompatiblem Material, die den elektrischen Kontakt zum Herzen herstellt

    Sonden-Myokard-WiderstandSumme der Gesamtimpedanz des SM-Systems, setzt sich zusammen aus der Sondenleiterimpe-danz, den Übergangswiderstand von Elektrode zum Gewebe und dem Gewebewiderstand

    Sondenspitze7 Sondenkopf

    SondensteckerProximaler Teil der SM-Sonde zum Anschluss an den SM-Konnektor, auch Stecker oder Konnektor genannt

    SpannungsverdopplerElektronische Schaltungsanordnung zur Verdop-pelung der Spannung, wenn die Batteriespannung des SM niedriger ist als die benötigte Ausgangs-spannung

    SpikeZacke eines SM-Impulses im EKG

    SpiralelektrodeSonde mit einer Zuleitung aus mehreren Draht-wendeln

    SpontanfrequenzEigenfrequenz

    SSISingle-single-inhibiert; vgl. NBG-Code; Einkam-mer-SM, der im Atrium oder im Ventrikel ver-wandt werden kann

    SSSSick-Sinus-Syndrom, 7 Sinusknotensyndrom

    Stand-by-pacemaker7 Demand-SM, positiv gesteuert

    Starrfrequenter SchrittmacherAsynchroner SM

    SteckerAuch: Sondenstecker, Konnektor, »pacing lead connector«

    SteroidsondeSonde, über deren Sondenkopf geringste Mengen von Kortikosteroiden in einem Zeitraum von ei-nigen Monaten an das umgebende Herzgewebe abgegeben werden. Dadurch wird der anfängliche Reizschwellenanstieg vermieden

    StimulationsartefaktVom SM erzeugter Impuls, der auf dem Oberflä-chen-EKG sichtbar ist

    StimulationsintervallZeitspanne zwischen zwei Stimulationen am glei-chen Stimulationsort

    Stimulation threshold7 Reizschwelle

    StimulusSM-Impuls/SM-Spike

    StörfrequenzAuch: Sicherheitsfrequenz. Starrfrequente Stimu-lationsfrequenz eines Demand-SM, auf die der SM bei elektromagnetischen Störeinflüssen umschaltet

    Schrittmacherlexikon

  • 214

    StörmesszeitIntervall, in dem Störsignale gemessen werden

    StörmodusFunktionsweise, in die der SM umschaltet, wenn er elektrische Signale wahrnimmt, die von der Gerä-teelektronik als Störung bewertet werden

    StyletMandrin

    Suchhysterese7 Frequenzsuchhysterese

    Supernormale PhaseKurze Phase erhöhter Erregbarkeit, die sich an die relative Refraktärphase anschließt (z. B. absteigen-der Schenkel der T-Welle, in der auch Stimuli mit niedriger Energie eine Reizbeantwortung auslösen können)

    SVT»Supraventricular tachycardia«, supraventrikuläre Tachykardie

    TNBG-Code: getriggert

    TachykardieBeschleunigte Herzfrequenz, in der Regel >100 min−1

    Tawara-SchenkelErregungsleitungsbahnen vom His-Bündel in bei-de Ventrikel

    TelemetrieAbfragen des SM. Daten- und Signalübermittlung mittels Radiofrequenzen an das Programmierge-rät, entweder über die Auflage eines Programmier-kopfes oder mittels Fernabfrage mit einer Distanz von ca. 2–5 m über eine Antenne im Programmier-gerät

    TelemonitoringMit dem Telemonitoring ist eine Fernüberwa-chung von HSM- und Defibrillatorsystemen mög-lich. Es können gespeicherte Daten telemetrisch an

    ein telemedizinisches Zentrum gesendet werden. Dort werden die Daten aufbereitet und über eine sichere Internetseite dem Arzt zugänglich gemacht

    TelefontelemetrieÜber ein spezielles Übertragungsgerät wird der SM per Telefon abgefragt

    Temporary leadTransvenöse oder epikardiale Sonde, die zum vor-übergehenden Gebrauch mit einem externen SM-Gerät verwendet wird

    Temporary pacingTemporäre Stimulation mittels externen SM-Ge-räts

    TestsignalDefinierter Impuls zur Bestimmung und Einstel-lung der Synchronisationsempfindlichkeit

    ThresholdSchwelle; vgl. »stimulation threshold«, »sensitivity threshold«

    Tip electrodeSondenspitze (normalerweise Kathode)

    Torsades de pointes»Spitzenumkehrtachykardie« (spezielles Bild im EKG mit periodisch an- und abschwellenden QRS-Amplituden und wechselnder Achse), die kurz-zeitig plötzlich auftreten und in Kammerflimmern übergehen können

    TrackingMitziehen, in einem konstanten Abstand folgen. SM-Funktion, bei der die Ventrikelstimulation vorhofgesteuert nach einem programmierten Intervall der wahrgenommenen Vorhoftätigkeit folgt (z. B. tracking im »VAT- Betrieb«, im VDD/DDD-Modus)

    Transvenous leadTransvenös eingeführte Sonde

    Schrittmacherlexikon

  • 215

    TriggerWahrgenommenes Signal, das einen Stimulus auslöst (z. B. R-Welle im VVT-Modus, oder nach einem programmierbaren Intervall (z.  B. AV-Intervall, 7 »tracking«)

    T-wave-SensingT-Wellen-Wahrnehmung, SM-Fehlsteuerung durch die wahrgenommene T-Welle

    Twiddler-SyndromDas SM-Gehäuse lässt sich in der SM-Tasche voll-ständig umdrehen. Wenn dies mehrmals geschieht, wird auch die Sonde gedreht, bzw. bei 2  Sonden werden diese umeinandergewickelt, was evtl. zu Schäden an den Sonden führt. Beim Umdrehen des SM kann dieser auch kurzzeitig den Kontakt zum umgebenden Gewebe verlieren. Somit kön-nen Wahrnehmungs- und Stimulationsprobleme auftreten. Beim klassischen Twiddler-Syndrom werden durch Manipulation des Patienten am SM die Sonden über den SM aufgerollt und so aus dem Vorhof oder der Kammer bzw. aus beiden heraus-gezogen

    UnderdriveAuch: »underdrive pacing«. Starrfrequente Stimu-lation mit einer Frequenz, die niedriger ist als die Tachykardiefrequenz, zur Unterbrechung einer ta-chykarden Herzrhythmusstörungen

    UndersensingP- oder R-Wellen werden nicht wahrgenommen, so dass eine unnötige Impulsabgabe (z. B. starrfre-quent) des SM erfolgt

    Unipolare SondeSonde mit nur einer  elektrischen Leitungsbahn und nur einer Elektrode. Die Kathode ist iden-tisch mit dem Sondenkopf, die Anode (indifferente Elektrode) mit dem SM-Gehäuse

    Untere Frequenzbegrenzung7 Basisfrequenz

    Upper rateObere Frequenzbegrenzung (Maximalfrequenz) der ventrikulären Stimulation bei Zweikammer-

    SM mit Trackingfunktion (VDD, DDD)

    Use before dateVerfallsdatum, spätester Zeitpunkt zur Implanta-tion von SM oder Sonden

    VNBG-Code: Ventrikel

    VA-Crosstalk7 R-Wellen-Fernfeldwahrnehmung

    VA-IntervallBeim Zweikammer-SM: Dauer zwischen einer Wahrnehmung bzw. einem Impuls im Ventrikel und der nächsten Vorhofdepolarisation

    VariofunktionAutomatischer Reizschwellentest durch Magnet-auflage, wenn »Vario« auf »ein« (»on«) program-miert ist

    Ventricular leadKammersonde, Ventrikelsonde

    Ventrikuläre SicherheitsstimulationZur Vermeidung von AV-Crosstalk bei Zwei-kammer-SM: Damit der atriale Stimulus oder dessen Nachpotential nicht als ventrikuläres Sig-nal fehlinterpretiert wird, erfolgt bei ventrikulärer Wahrnehmung innerhalb des »Safety windows«, sicherheitshalber am Ende dieses Fensters eine ventrikuläre Stimulation, um eine Inhibition der ventrikulären Stimulation zu vermeiden

    VentrikuloatrialVom Ventrikel zum Atrium, retrograd

    Verzögerungsintervall7 AV-Intervall

    VS1»Voluntary Standard Norm (No.  1)«. Anschluss-system von Sondensteckern an den SM-Konnek-tor (3,2  mm Durchmesser); Vorläufer der IS1-Norm,  7  dort. Nicht alle Anschlusssysteme mit VS1 Norm sind mit der IS1-Norm kompatibel

    Schrittmacherlexikon

  • 216

    VulnerabilityVulnerabilität; vgl. vulnerable Phase

    Vulnerable PhasePhase im aufsteigenden Teil der T-Welle, während dessen ein SM-Impuls oder eine spontane Herzak-tion Herzrhythmusstörungen bzw. Kammerflim-mern auslösen können

    WahrnehmungDetektion, Sensing

    WahrnehmungsschwelleGrenze der Wahrnehmungsempfindlichkeit, bei der die entsprechenden Signale (herzeigene Si-gnale: P/R-Welle) gerade noch wahrgenommen werden, ausgedrückt in der Amplitude eines Test-signals

    Wedensky-EffektSupernormale Erregbarkeit und Erregungsleitung über mehrere Schläge bei sonst gestörter Erre-gungsleitung, die nach SM-Impulsen, Kardio-version oder ventrikulären Extrasystolen auftritt. Dieser Effekt kann auch dadurch in Erscheinung treten, dass die Reizschwelle geringfügig differente Werte zeigt, wenn der Test von niedrigen Werten zu höheren Werten geführt wird, im Gegensatz zum umgekehrten Vorgehen

    Wenckebach-PunktFrequenz, bei der nicht mehr jede Vorhoferregung zum Ventrikel weitergeleitet wird, d. h. eine AV-Blockierung eintritt. Er kann durch stufenweise Frequenzanhebung bei der Vorhofstimulation er-mittelt werden

    Wenckebach-VerhaltenBei Zweikammer-SM: Wird die obere Frequenzbe-grenzung überschritten, so reagiert der SM in die-sem Falle mit einer zunehmenden Verlängerung des PV-Intervalls (P bis ventrikulärer Stimulus), bis eine P-Welle in die PVARP fällt und damit blo-ckiert wird. Übersteigt die Vorhofeigenfrequenz auch die 2:1-Frequenz, kommt es zum Blockver-halten, d. h. es löst nur noch jede 2. oder 3. usw. Vorhofeigenaktion eine Ventrikelstimulation aus

    Zener-DiodeHalbleiterdioden, die parallel zum Eingang des SM geschaltet werden. Ihre Aufgabe ist es, hohe Spannungen am Wahrnehmungsverstärker zu li-mitieren. Intrakardiale Spannungssignale werden durchgelassen, hohe Spannungen werden umge-leitet bzw. limitiert (z.  B. bei Defibrillation); vgl. Defibrillationsschutz (benannt nach dem ameri-kanischen Physiker Clarence Melvin Zener, dem Entdecker des Zener-Effekts)

    Zweikammer-SMAuch: »dual chamber pacer«. SM mit je 1 Sonde für Atrium und Ventrikel

    Schrittmacherlexikon

  • 217

    Stichwortverzeichnis

    D. Morschhäuser, W. Fischer, Praxis der Herzschrittmacher-Nachsorge, DOI 10.1007/978-3-642-35273-7, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

  • 218 Stichwortverzeichnis

    AA00-Modus 30AAI-Modus 32AAISafeR 74AAT-Modus 32Absolute Refraktärperiode 22ACap Confirm 60ACC 58Active Capture Control 58AMS 53Anamnese 78Anstiegssteilheit 11AP Scan 108ARP 25Arrhythmiediagnostik 103

    – Episodenzähler 104 – intrakardiales Elektro-

    gramm 104ATM 58ATP 56ATR 53Atrial Capture Management 60Atrial Chamber Reset 60Atrial Pace Preference 55Atriale Amplitudensteuerung 60Atriale Flatter-Reaktion 56Atriale Frequenzstabilisierung 56Atriale Impulsamplitude

    – Automatische Anpassung 59Atriale Refraktärperiode 25Atriale Schrittmachersysteme 30Atriale Stimulationspräferenz 55Atriale Tachy-Reaktion 53Atriale Überstimulation 55Atriales Übersprechen 44Ausblendzeit 22–24

    – atrial 22 – ventrikulär 22

    Auslöseintervall 18Autocapture 58Automatic Gain Control 57Automatic Intrinsic Conduction

    Search 72Automatic Mode-Switch 53Automatische antitachykarde

    Stimulation 56Automatische Reizschwellener-

    mittlung im Vorhof 60Automatischer Sensingtest

    – Fallstrick 151Automatisches AV-Intervall 71Autosensing 57Autothreshold 58AV Conduction Mode 59

    AV-Crosstalk 44, 116, 149, 167AV-Delay 19, 67AV-Differenz 20AV-Hysterese 72

    – Repetitive 72 – Suchhysterese 72

    AV-Intervall 15, 19, 20, 25, 27, 35, 37, 40, 44–47, 49, 65, 67, 68, 70–72, 86, 87, 89, 90, 115–117, 143, 149, 151

    – Frequenzadaptives 71 – Nach Vorhofstimulation AVI 20 – Nach Vorhofwahrnehmung

    PVI 19 – Optimierungsverfahren 67 – Programmierung 114

    AV-Korrektur 20 – Programmierung 114

    AV-Pace 20AV-Sicherheitsintervall 44AV-Überleitungsdiagnostik 105AV-Verlängerung 20AV-Verzögerung 19, 20AV-Zeit 19, 20

    BBandpassfilter 10, 11Basisfrequenz 19Basisintervall 19Batterie

    – Spannung 80 – Status 80

    Belastungstest 97Bipolare Konfiguration 6Blanking 22

    CCapture Management 58Capture-Verlust 151Care Link Network 98Chronaxie 9, 88, 117Closed Loop Stimulation 67Committed Stimulation 44Conexus Automatic Monito-

    ring 99CorVue 106Crosstalk 22

    DD00-Modus 35DDD/AMC-Modus 67DDD-Modus 35DDD-Überstimulation 55DDI-Modus 35Diagnosefunktionen 61, 80, 101,

    102, 109 – Limitationen 108

    DPLUS 67, 72Dynamic Atrial Overdrive 55Dynamisches AV-Intervall 71

    EEchokardiografie 98ELT 94Empfindlichkeit im Ventrikel

    – Programmierung 118Empfindlichkeit im Vorhof

    – Programmierung 118Empfindlichkeitsanpassung

    – Automatisch 57Energieabgabe 3, 7, 83, 94, 152, 176Entranceblock 11, 98, 109, 132, 141,

    163, 186EOL 80EP-Studien 57Ereigniszähler 102, 103

    – mit Frequenzzuordnung 102ERI 80Erwartungsintervall 18Escapeintervall 18evoked response 58Evoziertes Potential 58, 60Exitblock 47, 151

    FFading\; Rate Fading 66Fallback Mode-Switch 53Fallstricke 156Far-Field-Schutz nach VS/VP 23Far-Field-Signalen 22FFS 147Flywheel 66FMS 53Frequenzabfallreaktion 67Frequenzabsenkung

    – In Ruhephasen 76

  • 219Stichwortverzeichnis

    A–P

    Frequenzadaptation 36, 64–66, 76, 80, 97, 102, 124, 172, 186

    Frequenzadaptativer Modus 36Frequenzadaptives PV-/AV-Inter-

    vall 71Frequenzbeschleunigung bei

    häufigen AES 56Frequenzglättungsalgorith-

    men 66Frequenzhysterese 20, 29, 35, 67,

    74, 75, 140 – Programmierung 114

    Frequenzspektrum 10Fusionen 13, 15

    GGrundfrequenz 19

    – Programmierung 113Grundintervall 19

    HHämatom 124Hämatothorax 124Hämomediastinum 124Häufige Fragen der Patienten 165Herzfrequenzanalyse 102Herzfrequenzkurve

    – 24 Stunden 102 – Langzeitverlauf 103

    Herzfrequenzvariabilität 107Herzinsuffizienzdiagnostik 106Herzschrittmacher

    – Vollautomatisch 186Hochimpedanzsonde 83Holter 80Home Monitoring 98Hysterese 20, 74

    IImpulsamplitude 7, 8, 58, 59, 91,

    186 – Programmierung 117

    Impulsdauer 7–9, 88, 117 – Programmierung 117

    Infektionen 125 – Frühinfektionen 126 – Spätinfektionen 127

    Inhibitionstest 95Interferenzschutz 61Interventionsfrequenz 19Interventionsintervall 19IRSplus 72

    KKarotissinussyndrom

    – Frequenzabfallreaktion 67Konnektorprobleme 133Kontraktilität 65

    LLagetyp 17, 138Langzeit-EKG-Untersuchungen 97Latitude 99Leadless-Schrittmacher 7 Son-

    denloser Herzschrittmacher 187

    MMagnetfrequenz 29, 32, 35, 80, 82,

    94, 95, 168Magnettest 94Markerannotationen 12Maximale Sensorfrequenz 20

    – Programmierung 114Maximale Synchronfrequenz 21Maximale Trackingfrequenz 21Maximale Trackingrate 21Maximalfrequenz 21, 26, 39–41,

    48, 50, 71 – Limitierungen 37 – Programmierung 113

    Memory-Effekt 140Merlin Net 99Migration 127Mode-Switch 24, 35, 36, 47, 50,

    53–56, 106, 116, 148, 164 – Frequenzkriterium 54 – Sudden Onset 54 – Zählerkriterium 54

    Mode-Switch-Auslösefrequenz 113Monitor-Sensingfunktion 104MPV 74MRI sichere Herzschrittmacher-

    systeme 61

    MRT-taugliche Herzschrittmacher-systeme 186

    Muskelzucken 127MVP 74

    NNachsorge 77

    – Abschluss 89 – Apparative Ausstattung 78 – Aufgaben 78 – Erweitert 93

    Nächtliche Frequenzabsen-kung 76

    Nachtprogramm 76NASPE/BPEG-Schrittmacherco-

    de 12NBG-Code 12Negative PV-/AV-Hysterese 71Nicht konkurrierende atriale

    Stimulation 56Nicht-invasive programmierte

    Stimulation 57NIPS 57Noiseschutz 61Notfälle bei Herzschrittmacherpa-

    tienten 175 – Schrittmacherverursachte

    Tachykardien 177

    OObere Grenzfrequenz im At-

    rium 56OptiVol 106Overdrive-Algorithmus 55Oversensing 11, 22, 25, 47, 86, 95,

    108, 109, 118, 145, 147, 149, 151, 163, 164, 168

    PPace Conditioning 55Pacemaker-mediated Tachycar-

    dia 47Pace-Sense Offset 20PAC-Response 56PAC-Suppression 56Patient Care Network 99Pausenunterdrückung 56

  • 220 Stichwortverzeichnis

    PAVB 23, 44Pektoralisstimulation 127, 131PEPS 56Perforation des Schrittmachergehäu-

    ses 127PMOP 56PMT 36, 47–53, 94, 177

    – PMT-Frequenz 48 – PMT-Prophylaxe 48 – PMT-Terminierung 51 – Ursachen von PMTs 47 – Was ist eine PMT? 47

    PMT-Intervention 51PMT-Schutz 51Pneumothorax 124Post Mode-Switch Overdrive Pacing 56Postatriales ventrikuläres Blanking 23,

    45, 46 – Programmierung 115

    Postextrasystolische Pausensuppres-sion 56

    Postventrikuläre atriale Refraktärpe-riode 25

    Postventrikuläres atriales Blanking 23, 149

    – Programmierung 116Präventionsalgorithmen 55, 62Programmierempfehlungen 111Programmierte elektrische Stimula-

    tion 57Programmmierempfehlungen

    – Übersicht 118Provokationstest 95P-R-Wellentrend 104Pseudofusionen 13, 15, 30Pseudopseudofusionen 13, 15PVAB 23PVARP 25, 26, 37, 40, 48–51, 71, 94, 162

    – Programmierung 116PVARP-Verlängerung nach VES 50PV-Intervall 19PV-Zeit 19

    QQuickOPT 70

    RRate Drop Response 67Rate-Smoothing 66Refraktärperioden 25

    Reizschwelle 7Reizschwellenkurve 8Reizschwellentest 88

    – atrial 89 – ventrikulär 88

    Reizschwellentrend 104Reizzeit-Spannungskurve 8, 88Repetitive Frequenzhysterese 75Re-Switch 47Retrograde Leitung 47Retrograder Leitungstest 94RF-Telemetrie 79Rheobase 8Ritter-Formel 70Ruhefrequenz 76R-Wellen Far-Field-Sensing 24, 32, 116,

    147RYTHMIQ 74

    SSafeR-Modus 74SafeSync 79Safety Window Pacing 44SAM 108Schlafapnoediagnostik 108Schlaf-Apnoe-Monitoring 108Schlaffunktion 76Schrittmacher

    – EKG-Analyse 138Schrittmacherabfrage 78Schrittmacherbeteiligte Tachykar-

    dien 154Schrittmacherbeteiligte Tachykar-

    dien 45Schrittmacherdefekte 136Schrittmacher-EKG 12Schrittmacherindikationen 179Schrittmacher-Reentry-Tachykar-

    dien 45, 155Schrittmacher-Reentry-Tachykar-

    dien 47Schrittmachersonden 12Schrittmachersyndrom 29Search AV 72Sense-Kompensation 20Sensing Assurance 57Sensinghistogramm 104Sensingtest 30, 32, 83–85, 87, 95, 118,

    144, 145, 152 – halbautomatisch 86 – vollautomatisch 88

    Sensoren für die Frequenzanpas-sung 64

    – Aktivitätssensor 64 – Akzelerometer 64, 65 – Closed Loop Stimulation 65 – Peak Endokardial Akzeleration 65 – Piezosensor 64 – QT-Intervallsensor 65 – Sensorkombinationen 66

    Sensorhistogramme 104Signalamplitude 11Simulation 97Sinuspräferenz 20, 74slew rate 11SMARTVIEW 99Smoothing 66Sonde

    – Automatische Überwachung 61 – Impedanztrend 104 – Isolationsmaterial 5 – Status 81

    Sondenimpedanz 82Sondenloser Herzschrittmacher 186Sondenprobleme 129Spannungsamplitude 7Spontane Brady-Reaktion 67Spontane Tachykardien 153Statistik 80Statistiken 102steroidfreisetzende Sonden 6Stimulation 7Stimulationsbetriebsarten 29Stimulationsintervall 18Stimulationsprobleme 151Störbeeinflussungen 118, 167, 168, 173

    – Beruf 168 – Im häuslichen Umfeld 168 – Medizinisches Umfeld 168 – Umwelt, Reisen, Sport 168

    Störmodus 61Störquellen

    – Übersicht 172Störsignale 10, 30, 61, 109, 186Such-Frequenz-Hysterese 76Systemauswahl 180Systemwahl 180

    TTARP 25, 37, 40, 41, 71, 94

    – Programmierung 117Telemedizin 186Telemetrische Abfrage 79Telemonitoring 98Terminierung von Vorhofarrhyth-

    mien 56

  • 221 P–ZStichwortverzeichnis

    Thoraximpedanz 106Thromboembolien 128T-Negativität 140Totale atriale Refraktärperiode 25Tremor 140Troubleshooting 137T-Wellen-Oversensing 47

    UUndersensing 11, 15, 47, 109, 118, 141, 144

    – Im Ventrikel 141 – Im Vorhof 143, 145 – Verursacht durch Ausblendzeit 145

    Unipolare Konfiguration 6Untere Grenzfrequenz 19Upper rate 21Upper rate interval 22

    VV00-Modus 29VAT-Betrieb 36VDD-Modus 32Ventricular Intrinsic Preference 72Ventrikuläre Amplitudensteuerung 58Ventrikuläre Impulsamplitude

    – Anpassung Beat-to-Beat 58 – Automatische Anpassung 58 – Periodische Anpassung 58

    Ventrikuläre Refraktärperiode 25Ventrikuläre Schrittmachersysteme 29Ventrikuläre Sicherheitsstimulation 44

    – Programmierung 116Vermeidung unnötiger rechtsventriku-

    lärer Stimulation – Algorithmen 71

    VES-Option 48VES-Reaktion 48VES-synchrone atriale Stimulation 48VES-synchrone atriale Stimulation 50VP-Suppression 74VRP 25VVI-Modus 29VVT-Modus 29

    WWahrnehmung 7

    – atrial 84, 86 – ventrikulär 84, 85

    Wahrnehmungspolarität – Programmierung 118

    Wahrnehmungsprobleme 141WARAD 26Wedensky-Effekt 88Wenckebach-Punkt

    – Bestimnung 94Wenckebach-Verhalten 22, 37, 40, 94

    ZZeitintervalle 17Zeitintervalle eines AAI-Schrittma-

    chers 27Zeitintervalle eines DDD-Schritt-

    machers 27Zeitintervalle eines VVI-Schrittma-

    chers 26ZIP-Telemetrie 79Zustandshistogramm 102Zweikammerschrittmacher 35Zweikammersystem mit Single Lead 32Zwerchfellstimulation 128

    AnhangUmrechnungstabelle Intervalle/Frequenzen Fachgesellschaften, weiterführende Literatur, Internetadressen SchrittmacherlexikonStichwortverzeichnis