Anhang - Springer978-3-663-09615-3/1.pdf · PIM Plan ko rr Plan 7 8 9 9 25 30 35 40 1 0"/e ... Ins...

56
Anhang

Transcript of Anhang - Springer978-3-663-09615-3/1.pdf · PIM Plan ko rr Plan 7 8 9 9 25 30 35 40 1 0"/e ... Ins...

Anhang

406 A nhang

~ I 1 3 4 s

~inei ..... Periode (bei ollen Anbietern Plan Ist Plan Ist Plan korr Plan Plan korr Plan Plan korr Plan durcllschn. ~ ... Voltmon Ist Ist Ist Ist korr. Plan korr Plan korr. Plan korr Plan korr Plan korr. Plan

Kundend Ist Ist Ist Ist korr Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr Plan korr Plan Erl Ist Ist Ist Ist korr Plan korr. Plan korr. Plan korr Plan korr. Plan korr Plan

Auszahhqen Ist Ist Ist Ist korr Plan korr Plan korr. Plan korr Plan korr. Plan korr Plan

(3) KaulhlufoaJ<ejt in einer Periode (bei ollen Anbietm1 7 4 7 5 8 6 9 6 9 6 (4) dt.rd>scM. ~ip Voltmon 30 30 35 35 40 40 40 40 40 40

s Kundend 10% 10% 30% 30% 45% 45% 45% 45-!o 45% 45%

6)Erl 2o/o 2o/. 2% 2% 2% 2% 2% 2% 2°/o 2% [7)

AIIIZihlunacn 70% 70% 65o/o 65'/o 55% 55% 55% 55% 55% 55%

(9) Klßlen.Umsatt-(3)' (4) 1_. 210 120 245 175 320 240 360 240 360 240

(9)' (5) 10) Elnlloerl6le 21 12 73 5 52 5 144 108 162 108 162 108

(6)' (10) II) Erl 0,42 0 24 1,47 1,05 2.88 2,16 3 24 2 16 3,24 2,16

(12)Kuolllelllaoaene (7)' (10) Auszahl.._, 14,70 8,40 47,78 34,13 79,20 59,40 89,10 59,40 89,10 59.40

EinzahiU~~p

llbersclrilae 5,88 336 24 26 17 33 61 92 4644 69,66 4644 69,66 4644

Diskontiert mit 10% 5,35 3,05 20,05 14,32 46,52 34,89 47,58 31.72 43.25 28,84

Abv.eichuna ·2 29 ·5,73 · 11 ,63 · 15.86 -14.42

Ab"~'chung Ab....,ichung vcrgangcne aktuelle Ab"'C:IChunse.n zukünftige Peiroden

Penodc Periode

·2,29 -5,73 -41 ,91

Abbildung A-86: Abweichungen aufgrund einer verschiedenen Kaufhäufigkeit

Anhang

Pt:l'ioth

KauthaufiiJkeit ltleincr Periode (bei allen Anbieteml dun:hldn -unlllieos Volumen K Erlossclmalet\11111011

Auszahiunaen

(3) K.lulllluli~it1n etner

Periode (bei allen Anbietem) (4) durchschn. -""'ßiaa Volumen

5) KWidendurchdriftiiWIA 6 Erlosochmal....._,

~~~....,

(9) Kunden-Umsalz-(3)' (4) lpotenlial (9)'(5) l 0) 'BnJitoerlo.e

(6)' (10) I I) ErlOsminderung ( 12) Kunclenbe:zo&cno

(7)' (10) Auszahl WlJiell Einzaltlunas-Obersdrilsse Diskontiert mit I 0% AbweichUilll

Abbildung A-87:

407

I 1 J 4 s

Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan

Plan Ist Plan Ist Plan korr. Plan Plan korr. Plan Plan korr. Plan Ist Ist Ist Ist korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan Ist Ist Ist Ist korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan

Ist Ist Ist Ist korr. PIM korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan

7 7 7 7 8 8 9 9 9 9

25 30 30 35 35 40 35 40 35 40

10"/e 10"/o 30"/e 30"/o 4SVe 45% 45% 45% 45% 45% 2o/e 2~. 2o/. 2"· 2o/. 2% 2°/o 2o/o 2'Yo 2%

7()0/, 70"/e 65% 6S'Yo sw. 55% 55% 5S% 55% 55%

115 210 210 245 280 320 315 360 315 360 17 s 21 63 73 5 126 144 14 1 75 162 141 75 162 0 35 042 1,26 1,47 2 52 2 88 2,835 3 24 2,835 3 24

12,25 14 70 4095 47 78 69 30 7920 7796 8910 7796 89,10

4,90 5,88 20 79 24,26 54 18 6192 6095 6966 6095 69,66 4 45 5 35 17 18 2005 4071 46 52 41 63 47,58 37 85 4325

089 286 s 82 5 95 5 41

Abweichung Ab.."ichung vergan ene aktuelle Abweichungen zukOnftige Peiroden

Periode Periode

089 2,86 17 17

Abweichungen aufgrund eines verschiedenen wertmäßigen Kaufvo­

lumens je Transaktion

408

~

~inciaer Pnlcle oMK ...... Allbietem d~Rbsclwt. ~ Volumen

Erl

AUSZIIbltJ19!11

l) K..e."'peit iD ein« Pnlcle (bei ...... Allbiolern (4)cbi:Mt:IID. _"...... Volumen (5) . 1(6)

~~ ...... (3)' (4) 1:,.. (9)' (5) 10~

(6)' (10) II (12)~10

(7)' (10) Aumbh...., Einlahi""P' llbenchOsse ~miiiO%

Atno.eiclula

Abbildung A-88:

Anhang

I 1 J 4 j

Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan

Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Ist Plan Ist Plan korr. Plan Plan korr. Plan Plan korr. Plan Ist Ist Ist Ist korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan

Ist Ist Ist Ist korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan

7 7 7 7 8 8 9 9 9 9

25 25 30 30 35 35 35 35 35 35 20'1. 10'1. SO'!. 30'/o 80'/o 45% 80"/o 4So/o 80'/o 45°/o 2% 2% 2% 2% 2% 2% 2% 2o/o 2% 2%

70'1. 70'1. 65% 65% 55'V. 55% 55% 55% 55% 55%

175 175 210 210 280 280 315 315 315 315 35 17 s lOS 63 224 126 252 141 75 252 141,75

070 0 35 210 I 26 4 48 2,52 5,04 284 5,04 2,84

2450 12,25 68,25 40,95 123,20 69 30 13860 77,96 138,60 7796

980 490 34 65 2079 96 32 54 18 108 36 60 95 108 36 60 95 8 91 4,45 28,64 17,18 72,37 4071 74 01 41 63 67.28 37.85

-4 45 -II 45 -3166 -32 38 -2944

AbweichU11g Abweichut1g vergangene al<ruelle Abweichungen wkünftige Peiroden

Periode Periode

-4,45 -11 ,45 -93,48

Abweichungen aufgrund einer verschiedenen Kundendurchdrin­

gung

Anhang 409

(3)' (4) (9)'(5)

(6)'(10)

(7) ' (10)

PcrltiM. I 1 J 4 s

K •d!+dipci~ in eiiW Paiode (bei ollen Anbielom Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan dwdltcbn. -anlllifol Volumen Plan Plan Plan Plan Plan Plan Phm Plan Plan Plan

Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Ett Plan Ist Plan Ist Plan korr. Plan Plan korr. Plan Plan korr. Plan

AIIIZihh- Ist Ist Ist Ist korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan korr. Plan

(3) JCadhlulipcit in einor Periode (bei all«t Anbiecem 7 7 7 7 8 8 9 9 9 9 (4) durchtchn. ~ Volumen 25 2S )0 30 35 35 35 3S 35 3S (S) Klftlend 20% 20"/o 50"/o 50"/o 80"/o 80"/o 8()"/ , 80"/o 80"/o 80"/o 6 3% 2% J% 2% 3% 2% )01. 2% 3~. 2%

~:.....,.- 70'/o 70'/o 6S% 65% SS% 55% sw. 55% SS'Vo 55%

(9) Kllndcn-Urnua-'PQ~aU~ 17S 17S 210 210 280 280 31S 31S 31S 3!5

10 nn.-IOoc 35 )S lOS !OS 224 224 2S2 252 252 252 II I OS 0,70 3,15 2,10 672 448 756 5,04 756 5,04

( 12) KwllleniJaoeaoe AIISZihlunaen 24,SO 24,50 68.25 68.2S 123.20 123 20 13860 138 60 138,60 138,60 Einzahl~ ~ 945 980 33,60 34 65 9408 96 32 105 84 108 36 !OS 84 108 36 Diskonciert mit I 0% 8 59 8 91 27,77 28,64 70,68 72,37 72.29 7401 65 72 6728 Ab~ 0 32 0 87 168 172 !56

Ab.."ichung Ab.."ichung vergangen< llktuelle Ab.."ichungen zui<Onfti ge Peiroden

Periode Periode

0,32 0,87 4 97

Abbildung A-89: Abweichungen aufgrund verschiedener kundenspezifiScher Erliis­schmlilerungen

410 Anhang

(3)' (4) (9)' (5)

(6)' (10)

(7)' (10)

".,.. 1 1 J 4 $

ICaulllluiiPeit in em Penode (bl,j lllal Anbieum Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan PIBn Plan ................. V.,._ Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan

Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Pion Plan Plan Plan PIBn Plan Plan

Plan Ist Plan Ist Plan korr. Plan Plan korr. Plan Plan korr. Plan

(])ICIIIIIII ..... ineiner Penodelbellllal Anbieum 7 7 7 7 8 8 9 9 9 9 4).......___.,. V.,._ 25 25 30 30 35 35 35 35 35 35

20% 20% SO'!. SO'Io 80'/o 80'/o 80'/o 80'!. 80% 80'/o 3'1. 3o/o 3'/o 3% 3Yo 3~o J•l. J•t. 3o/o 3%

60'/o 70'/o 60'/o 65% 60'/o 55% 60'/o 55% 60'/o 5S%

~. 175 175 210 210 280 280 JIS 315 JIS 315 Iman-ta. 35 35 lOS lOS 224 224 252 252 252 252 II I OS I OS 3 IS 3 IS 672 672 7,56 756 7 56 7,56 1:1):

21 ,00 24,50 63 ()() 68.25 134,40 123 20 151.20 138,60 15120 138,60

ablnc:l-. 1295 9 45 38 85 3360 82 88 94 08 93.24 105 84 9324 lOS 84 Dilllllnllllt lllil I 0% II 77 8 59 32 I I 27 77 62,27 7068 63 68 7229 57 89 65,72

-3 18 -4 34 841 861 7 82

Ab,..,ichung Abweichung vergangcne aktuelle Abweichungen zukOnlligc Peirodcn

Periode Periode

.J 18 -434 2484

Abbildung A-90: Abweichungen aufgrund verschiedener kundenbezogener Aus­

zahlungen

Anhang

Fragebogen

Dissertationsprojekt "Kundenwertmanagement- Die Integration des

Kundenwerts in die Untemehmensführung"

Dipi.-Kfm. Matthias Tewes

Lehrstuhl für Marketing und Handel an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL (ebs)

Schloß Reichartshausen

Professor Dr. Roland Mattmüller

""'

411

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Private Wissenschaftliche Hochschule Schloß Reichartehausen

412 Anhang

Hinwelse zum Fntgebogen

• Samtliehe Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet. Oie Daten werden selbstverstandlieh gegenOber Dritten anonym behandelt und nur in aggregierter Form im Rahmen der Dissertation verOffentlieht

• Bitte nehmen Sie bei der Beantwortung der Fragen Bezug auf einen Unternehmensbereich (synonym: Geschaftsfeld, -gebiet), mit dem Sie am meisten vertraut sind. Beziehen Sie sich bitte bei der Beantwortung des Fragebogens durchgängig auf diesen Unternehmensbere ich .

• Die Vollstandigkeit der Antworten ist IOr uns besonders wichtig. Sollten Sie jedoch einzelne Fragestellungen tor sich bzw. ihren Unternehmensbereich nicht sinnvoll beantworten kOnnen, so überspringen Sie diese Fragen bitten. Bitte Obersenden Sie uns den Fragebogen auch dann, wenn Sie die Fragen nur teilweise beantwortet haben.

• Einige Fragen werden sich nicht direkt auf Ihren Tatigkeitsbereich beziehen. Bitte geben Sie dann -soweit mOglich -ihre Einschatzung bzgl. des Sachverhalts an.

Der Fragebogen enthalt Fragestellungen zu den folgenden vier Themenfeldern:

A) Allgemeine Angaben zum Unternehmensbereich B) Generelles Verstandnis des Kunden und der Kundenbeziehung C) Integration des Kundenwerts als SteuerungsgrOße in die Unternehmenstohrung D) Probleme und Anwendungshindernisse bei der Kundenbewertung

• Bitte senden Sie den ausgetollten Fragebogen per Fax oder postalisch so schnell wie moglich an uns zurOck, spätestens jedoch bis zum 27. Marz 2002.

Dipi.-Kfm. Matthias Tewes Institut für Marketing-Management und - Forschung e.V. European Business School Schloß Reichartshausen 65375 Oestrich-Winkel Tel. 06723-87507 Fax. 06723-69206 Email. [email protected]

·Hinweis: Unter dem Begriff des Kundenwerts wird in der vorliegenden Studie der Wert eines Kunden für Ihr Unternehmen verstanden.

IMMF I lllloUI .. IIIIf loUI~Mlllll • ---:.M.!~:~~=:Nv. auurniiCIMOO\.

Anhang 413

A . Allgemeine Angaben zum Untemehmensbe111lch

A. !) Welcher Branche 0 lnvestitionsgOierlndustrie 0 Dienstleistung l~ t Ihr Unternehmen~· 0 Konsumguterindustrie 0 Handel berelch

0 Zulieferindustrie 0 zuzuordnen? Sonstige ......................... . ······ --- ···

A.2) An welche 0 Private Letztnachfrager 0 Gewerbliche Zwisehennacntrager Kunden .. tzt Ihr (HAndler. etc.) Unternehmens·

0 Gewerbliehe LetztnaChfrager 0 Weijerverarbeitendes Gewerbe be,../ch seine

Leistungen eb? 0 Sonstige ............ ...................... ......

Bitte beurteilen Sie die nachfolgenden Thesen : Kann ich Jo , duttffll Nein, tritftg1r nlchl

IXIkt ZU nicht zu beurteilen

A.3} Die Untemehmenswertorlentlerung ls tein zentrales 8 0 0 8 0 Ziel der UntemehmensfUhrung (Stichwort: Shareholder Value Orientierung)

A.4) Oie Marlet· und Kundenorientierungist ein zentrales 8 Ziel der Untemehmensf/Jhrung 0 0 8 0

B. Generelles Verstllndnls des Kunden und des Kundenwerts

B.!) Der Kundenwert ergibtsich aus den untenstehenden- monellren und nlcht·monetlren Sohr wlchllg Kann Ich - ElnfluugrljiJen. Wie wichtigsind diese Grlj/Jen lrrelevanl nlclll aus Ihrer Sicht? beurteilen

Vergengene kundenbezogene Ein· und Ausuhlungen 8 0 0 0 0 (Kosten· und Erlllse}

ZukiJnflige kundenbezogene Ein· und Ausuhlungen 8 0 0 0 0 (Kosten· und Erlöse}

Informationen die ein Kunde zur VerfiJgung ste//1, bspw.

8 0 0 0 0 um Produkl· oder Prozessverbesserungen zu Initiieren (lnformellonswer1)

Informationen, die ein Kunde mitanderen Kunden

8 0 0 0 0 und/oder potentiellen Kunden austauscht und damit du Kaufverllallen dieser Personen beeinflusst (Referenz wert}

Sonstige ......................................... ........................................... 8 0 0 0 0

IIUMFI ~ ........ ............. --ll'lof-41..-........ }t , • ... II,IIIOPILAM l ll llllliii:IISCioiOOI,.

414

C: Umsetzung der Kundenwertorientierung /n diesem Abschnitt sollerfragt werden, Inwieweit die Umsetzung der Kundenwertorientierung bereits erfolgt Ist, bzw. diese /n den einzelnen FOhrungsfunktlonen fOr sinnvollerachtet wird

C.1} Werden Kundenbewertungen ln Ihrem Unternehmensbereich durchgef0hrt7

0 Nein, weder monerlre noch nicht- monetlre F•#(toren des Kundenwerts werden bewertet

Q Nein, aber Bewertung von Kunden ist gepl•nt (kurz-! mittelfristig)

0 Ja, Bewertung monetlrer Faktoren

Anhang

0 Nein, aber das Thema wurde schon diskutiert

0 Ja, Bewertung nicht·monetlrer Faktoren

Q Ja, monetlr und nlcht·monetlr

Wenn Sie keine Kundenbewertungen durchführen, bitte weiter mit C .2. Ansonsten weiter mit C .31

C.2) Worum werden Kunden ln Ihrem Unternehmensbereich nicht bewertet?

0 Kundenbewertung wlre sinnvoll, •bar zu zelr.ufwendlg

0 Kundenbewertung wlre sinnvoll, •bar zu ko:rtenlnten.slv

Ü Kundenbewertung nicht $lnnvoll, weil ................................. ......... ................................................ .................. ..

0 Bewertungsmethodik Ist unbekannt

0 Bewertungsmethodik Ist unpassend

0 Grundlegende Informationen zur Kundenbewertung sind nicht vorfOgbar

0 Sonstiges ............................................................................................................................................................ ..

I Bitte weiter mit Frage C.4! Da Sie zur Zeit keine Kundenbewertungen durchfUhren. geben Sie bitte in den nachfolgenden Fragen Ihre Einschätzung zu den jeweiligen Sachverhalten anl

C.3) Welche zeltflehe Perspektive wirdbelder Bewertung zugrunde gelegt? (Mahrfachnannung miJgllch)

Monatfra GriJßen (Kosten, ErllJsa, Ertrlgo)

Nicht-monotlra GriJßen (Informationswert, Referanzwarl)

Vergangenheits· bezogen

0

0

Gegenwarts­bezogen

0

0

Zukunfts­bezogen

0

0

C.-4) Auf wo/eher Aggregationsebene werden Kundenbewertungen durchgafDhrt bzw. halten Sie dies fOr sinnvoll?

Einzelkunde

Kundenaegmente

Ges•mter Kundenstamm

Wird Sehr Sinnvoll Weniger Nicht durchgefOhrt sinnvoll sinnvoll sinnvoll

0 0 0 0 u u u u 0 0 0 0

II~MF I

0 u 0

iftMIIIII'IM' IoVn. ..... • - · ::-.:~:.-::z;-· .UINt!ll ICMOOL

Anhang 415

C.5} Welche der folgenden Kundonboworlungsverlohren sind Ihnen bekannt und fOr wlo sinnvoll heften Sie dloso Vorfahren ? Sehr Nicht

Bekannt Unbekannt sinnvoll sinnvoll

ABC·Anllvso (Umsatz) 0 0 G) (i) ® @

ABC·Anelyse (Dockungsbellrog} 0 0 G) ® ® @

Kundon·Deckunasboitrocrs·Rechnuncr 0 0 G) ® ® @

Customer-Lifellmo Voluo 0 0 G) (i) ® @

Kundenportfolio 0 0 G) ® ® @

Kunden-Scorlngvarl•hnm 0 0 G) (i) ® @

Kundonprof/tob/1/tlt 0 0 G) (i) ® @

Sonstige .. •• .. .•.•.•........................ ........... 0 0 G) (i) ® @

C.O} Wenn die Kundenbewerlung durchgofOhrl wird, wie oft worden die Vorlohren ongewondet?

Monatlich Halbjllhrtlch JIMich Tr~:~~~~onn•· UnregelmiiGig

ABC·Anolyso (Umsotz} 0 0 0 0 0 ABC-Analyse (Dockungsbolrr•g} 0 0 0 0 0 Kunden-Deckungsbeltr•gs-Rechnung 0 0 0 0 0 Customor-LIIollmo Veluo 0 0 0 0 0 Kundenportfolio 0 0 0 0 0 Kunden-Scorlngvarl•hren 0 0 0 0 0 Kundonprofltablllllt 0 0 0 0 0 Sonstige ...... ......................................... 0 0 0 0 0

C.7} FOr wie sinnvolleroch Ion Sie dlo Boworlung der folgenden Kundentypen? (Dio GrMo der Kunden bezieht sich IUf den Um .. tz, den dlesor Kunde boretrs mir Ihnen rllllslerl hlt}

Wird Sehr Sinnvoll Weniger Nicht durchgeführt sinnvoll sinnvoll sinnvoll

Potentielle Kunden 0 0 0 0 0 Bost•ndskunden 0 0 0 0 0

Kleinkunden 0 0 0 0 0 Mirteigrosse Kunden 0 0 0 0 0 Großkunden 0 0 0 0 0

C./.1} Wlo bourlellon Sie genort/1 dlo Ausrichtung der otrotoglschon Morhtlng· und Verlrlobsp/anung in Ihrem Unternehmensbarelch hlnslchUich Jhrer Orientierung am Wert eines Kunden oder Kundensegments?

Sehr umfassend 8 0 0 0 0 Nicht vorhanden

miMF I :.;.:...::-= .,. • .,lUIIOP~ •uunn•'~

416 Anhang

C./.2) Anh•nd welcher Kriterien differenzieren/ sogmonrioron Sieihre Kunden bzw. wolcho Kr/tor/on sollten Ihrer Meinung nach verwendet werden?

Sollle Kann ich Wird W ird nicht verwendet nicht

verwendet verwendet werden beurteilen

Umsatz 0 0 0 0 Deckungsboltrag 0 0 0 0 Zohl dor Tronuktlonon olne:r Kunden 0 0 0 0 ZukOnftlger monollrar Kundenwort (Einzahlungen und 0 0 0 0 Auszahlungen des Kundon)(Customor L/fotlmo Vo/uo)

Imago des Kunden in nlnom Markt (Reforonzkundo) 0 0 0 0 Wledorkouhyktus 0 0 0 0 D•uer der Kundenbeziehung 0 0 0 0 lnform•tlonen. die der Kunde ln unser Unternehmen 0 0 0 0 einbringt

Kundenzufriedenheit 0 0 0 0 Sonstige ................••............................................. 0 0 0 0

C.I.J) Inwieweit beeinflussen lnform•tlon•n Ober den Wert eines Kunden heute schon die Planung $trategischer und opefltlver Marketing- und Vettrleb.smaßn•hmen in den folgenden Ph•s•n bzw. sollten diese Plinungen beeinflussen?

Sehr Sollle star'Ker

star'K star'K gering Gar nicht berOcksichtigt werden

Kundonokqulsltion 0 0 0 0 0 Gest1ltung einer einzelnen Tnm!utktlon (bspw. Anpossung des Umfangs dor 0 0 0 0 0 Kommunlk11tions- und Vertrlebsm•ßnahm•n)

Kundenblndung&maßnahmen 0 0 0 0 0 KundenrtJckgewlnnung 0 0 0 0 0

C./1.1) Wlo bourtollon Slo dlo dornltlgolnformorionsvorsorgung mit kundonindlvlduollon Doton •us dom Rtchnuncuweun bspw. Kosten und Erl~son, Ein- und Ausz•hlungon, Akqulslt/onskoston, Tr•nsoktlonskoston ?

Sehr Gut 8 0 8 8 0 Mangelhaft Unbekannt 0

C./1.2) Wie beurteilen Sie dlt donoltigolnform•tionsvorsorgung mit kundon/ndlvtduetten Daten •us der Mork!forschuna. bspw. Ober zukOnhigos K•ufverhallen eines Kunden, Roferonz•krJvltlt, Kundenzufriedenholt elc. ?

Sehr Gut 8 0 8 8 0 Mangelhaft Unbekannt 0

lmMFI lll.tR1111Nr-...... ----_.,. ... -...... _ ...... r UHICMI'eAN • u&INII&ICMOOt.

Anhang 417

C./1.3) Welche der nachfolgenden Instrumente nutzen Sie bzw. halten Sie fUr s innvoll, um kundenspezifische lnfonnatlonen zu gewinnen? Wird Wird

W~d nicl1t Sinnvoll Nlcl1t Kann lcl1 regelmäßig unregelmäßig

Sinnvoll nicl1t genutzt genulzt genulzt

beurteilen

Re/allve Elnz.lkostenrechnuno 0 0 0 0 0 Teilkostenrechnung 0 0 0 0 0 Prozesskostenrechnung 0 0 0 0 0 Vollkostenrechnung 0 0 0 0 0 Expertenbefragung 0 0 0 0 0 Kundenbefraouno 0 0 0 0 0 Paneldaten 0 0 0 0 0 Szenariotechnik 0 0 0 0 0 Slmulalionen 0 0 0 0 0 Kundenbeobachtung 0 0 0 0 0 Testmarktstudien 0 0 0 0 0 Sonstige ............ 0 0 0 0 0 Sonsllge ............. 0 0 0 0 0

C.l/.4) Werden Kundendaten, die in unterschiedlichen Bereichen anfallen (Vertrieb, Mafo, Rechnungswesen, Beschwerdemanagement, etc.), in einer bereichObergreifenden Datenbank gespeichert?

Nein, es exlsllert keine einhellliehe Kundendatenbank und Ist auch nicht notwendig

0 Nein, es ex/sliert keine einheitliche Kundendatenbank, wlre aber sehr sinnvoll

0 Ja, bereichsUbergreifende Datenbank existiert. Detaillierte Kundenlnfonnatlonen können von den unterschiedlichen Tellbereichen abgerufen werden

C./11.1) Werden generell kundenbezogene Kenngrößen als Bemusungsgrundlagelm Mitarbeiter· Anreizsystem verwendet? (Bspw. Kundenzufrledenhelt)

0 Ja 0 Nein ~ weiter mit C.IV.1

C./11.2) Welcher Betrachtungszeltraum liegt diesen Kenngrößen (überwiegend) zugrunde?

O < 1 Jahr bspw. Halbjehresergebn/ue

0 > 1 Jahr GrölSen mit langfrlstlgem Horizont

C.l/1.3) Welche Kenngröße wird z.Z verwendet?

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

418 A nhang

C.IV.1} Welche der folgenden Kennzahlen (Einffussfaktoren des Kundenwerts} werden ln Ihrem Unternehmensbereich erhoben oder sollten erhoben werden?

waro KIMk:t'l Rogolmaßlg Ufvogelmlllig Noo nlcllt

m1nd. bpro Jahr )o1XPfO Jatv I<NM>il beur1eolon

Kundenumsatz 0 0 0 0 0 Kundendeckungsbeitrag 0 0 0 0 0 Einzelkundenbezogene Kosten 0 0 0 0 0 Wiederkaufrate 0 0 0 0 0 Hllufigkeit der Transaktionen 0 0 0 0 0 Referenzverhalten der Kunden 0 0 0 0 0 Kundenzufriedenheit 0 0 0 0 0 Einzelkundenbezogener operativer Cash Flow 0 0 0 0 0 Kundenabwanderungsrate 0 0 0 0 0 Kundenloyalltllt (Beziehungsdauer} 0 0 0 0 0 KundenrOckgewinnungsrate 0 0 0 0 0 Kundendurchdringung (share of customerl share of 0 0 0 0 0 wallet}

Customer Llfetlme Value 0 0 0 0 0 Sonstige ......................................................................... 0 0 0 0 0

C.IV.2} Welche der oben genannten Kontrollgrößen wOrden Sie als (kundenbezogene} Bemessungsgrundlage eines Anreizsystems wllhlen?

Rang 1 ......................................................................

Rang 2 ......•..••••..•.•.....•....•...••.....•........•....•.....•....•...•.

Rang 3 .....................................................................

C. V. l } Wie beurteilen Slo die generolle organlutorlscha Ausrichtung Ihres Unternohmans ln Hinblick auf dla llt6gl/chkelt den Wert eines Kunden obzusch6pfen?

Sehr GuV Der Kunde 8 0 0 8 0 Mangelhaft/ Keine

steht im MittelpunKt 1 Ausrichtung am organisatorischer Kunden(-wert) Überlegungen

C. V.2) Existierte/ne organlsllorlsche Einholt oder eine Person/Team, die sich gezielt mit Fragen a/nes umfassenden Kundenm•nagement auselnandersettt?

0 Hain, Ist auch nicht sinnvoll

0 Nein, wlre aber sinnvoll

0 Nein, wlre aber sinnvoll und Ist geplant

0 Jo, eingebenot in den Vertrieb

0 Ja, eingebenot in du lltarketlng

lm.MFI "'.11 .... ~.....,.

- .... M .......... ..,.,-. . .,, ..... , II!UitMIAM • u lt.U!&I&C..ool

Anhang 419

C. V. 3) Wo Ist dlo Verantwortung für dos Kundenmanagement heute vorankert (Ist) bzw. wo sollte (Soll) dieseihrer Meinung nach veran~ortwerden? (lllohrfachnonnung mllgl/ch)

Ist Soll Ist Soll Geschfftsborelchsleltung 0 0 Controlling 0 0 Marhtlngleftung 0 0 Finanzwesen 0 0 Vertriebsleitung 0 0 Cross-Fun~t/onolos Tum 0 0 Koy-Account·Monogoment 0 0 Sonst/ge ................................................. 0 0 Außondltnstmltorbollor 0 0

I D. Probleme und Anwendungshindernisse bei der Kundenbewertung

D. 1) Wo sehen Slo aus Ihrer pra~tlschen Erfahrung horous die zentralen Anwendungsprobleme dor Kundenbewertung?

Weilgehend Groß.e Probleme/ ~~tllc:hl vert'lirl~Hm dll VtrbeiiiNngtn Kann Ich RChl Anwondung W"'nsd''entwtn

\Jf"VOC.tnllllld'l beurl•ltn

Prognose/ Vorhers•g• der Kundenentwicklung 0 0 0 0 Dofizlto bzgl. dor VerfOgborlcelt von ~undenlndlvlduollon 0 0 0 0 Daten

Auswertung der vorh•ndenen Kundeninformationen 0 0 0 0 Pra~tihbllitll dor Kundenbewertung 0 0 0 0 Verfügb•rkelt von Know·How Im Untornohmen 0 0 0 0 lntegr•tion Interner und e:rterner Kundeninformationen 0 0 0 0 (Rochnungswoson/Controlllng und Mar~tforschung)

Vorbindung zu flnonzwlrtschoftllchon Gr/Jßen 0 0 0 0 Pro~tl~ab/1/tlt des Bewertungsverfahrens 0 0 0 0 Mongelndelntogratlon in dlo oporotlvo und strotoglsche

0 0 0 0 Stouorung des Unternehmens

Sonstiges .......................................................... 0 0 0 0 Sonstiges ......................................................... 0 0 0 0

Vielen Dank für die Beantwortung des Fragebogens/

lltMFI --.MIMt ....... -:'.!~:~~-::zr . U611fUI KI'IOOI.

Literaturverzeichnis

Achleitner, A.K. (2001): Handbuch Investment Banking, 2. Aufl., durchgeseh. Nachdruck,

Wiesbaden 2001

Adler, J. (1996): Informationsökonomische Fundierung von Austauschprozessen: Eine

nachfragerorientierte Analyse, Wiesbaden 1996

Ahluwalia, R./ Burnkrant, R./ Unnava, H. (2000): Consumer Response to negative public­

ity: The Moderating RoJe of Commitment, in: Journal of Marketing Research,

Vol. 37, 2000, No. 2, S. 203- 214

Albach, H. (2001): Shareholder Value und Unternehmenswert-Theoretische Anmerkun­

gen zu einem aktuellen Thema, in: Zffi, 71. Jg., 2001, Nr. 6, S. 643- 674

Albers, S. (1998): Regeln für die Allokation eins Marketing-Budgets auf Produkte oder

Marktsegmente, in: ZfbF, 50. J g., 1998, Nr. 3, S. 211 - 235

Albers, S./ Eggert, K. (1988): Kundennähe - Strategie oder Schlagwort?, in: Marketing­

ZFP, 10. Jg. 1988, Nr. 1, S. 5- 16

Anderson, E./ Fornell, C./ Lehmann, D. (1994): Customer Satisfaction, Market Share, and

Profitability: Findings from Sweden, in: Journal of Marketing, Vol. 58, 1994,

No. 3, S. 53 - 75

Ansoff, H.I. (1976): Managing Surprise and Discontinuity. Strategie response to Weak

Signals, in: ZfbF, 28. Jg., 1976, Nr. 2, S. 129- 152

Arbeitskreis "Finanzierung" der Schmalenbach-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für

Betriebswirtschaft e.V. (1996): Wertorientierte Unternehmenssteuerung mit

differenzierten Kapitalkosten, in: ZfbF, 48. Jg., 1996, Nr. S. 543 - 578

Arndt, J. (1967): Word ofMouth Advertising, New York 1967

422 Literaturverzeichnis

Backhaus, K. (1997): Relationship Marketing- Ein neues Paradigma im Marketing?, in:

Bruhn, M./ Steffenhagen, H. (Hrsg.): Marktorientierte Untemehmensführung:

Reflexionen - Denkanstöße - Perspektiven; Festschrift für Heribert Meffert

zum 60. Geburtstag, Wiesbaden 1997, S. 19- 35

Bagozzi, R.P. (1986): Principles of Marketing Management, Chicago 1986

Ballwieser, W. (1993): Methoden der Untemehmensbewertung, in: Gerhardt, G./ Gerke,

W./ Steiner, M. (Hrsg.): Handbuch des Finanzmanagements, Instrumente und

Märkte der Untemehmensfinanzierung, München 1993, S. 151 - 177

Ballwieser, W. (1994): Adolf Moxter und der Shareholder Value-Ansatz, in: Ballwieser,

W./ et al. (Hrsg.): Bilanzrecht und Kapitalmarkt: Festschrift zum 65. Ge­

burtstag von Adolf Moxter, Düsseldorf 1994, S. 1379 - 1405

Ballwieser, W. (1995): Aktuelle Aspekte der Unternehmensbewertung, in: WPg., 1995,

Nr. 4/5, S. 119- 129

Ballwieser, W. (1996): Manager müssen Werte schaffen, in: Manager Magazin, 26. Jg.,

1996, Nr. 4, S. 155

Ballwieser, W. (1997): Eine neue Lehre der Untemehmensbewertung? - Kritik an den

Thesen von Barthel, in: Der Betrieb, 50. Jg., 1997, Nr. 4, S. 185- 191

Ballwieser, W. (1998): Unternehmensbewertung mit Discounted Cash-Flow-Verfahren, in:

Die Wirtschaftsprüfung, 51. Jg., 1998, Nr. 3, S. 81-92

Bamberger, 1.1 Wrona, T. (1996a): Der Ressourcenansatz und seine Bedeutung für die stra­

tegische Untemehmensführung, in: ZfbF, 48. Jg. 1996, Nr. 2, S. 130- 153

Bamberger, 1.1 Wrona, T. (1996b): Der Ressourcenansatz im Rahmen des strategischen

Managements, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 25. Jg., 1996, Nr. 8,

s. 386- 391

Bänsch, A. (1995): Käuferverha1ten, 6., durchges. Auflage, München 1995

Literaturverzeichnis 423

Barnard, C.l. (193811970): The functions of the executive, Carnbridge 1938; deutsche Fas­

sung: Die Führung großer Organisationen, Essen 1970

Barney, J.B. (1997): Gaining and Sustaining cornpetitive Advantage, New York 1997

Barzen, D. (1990): Marketing-Budgetierung, Frankfurt a. M. 1990

Bassen, A. (1999): Absatzwegecontrolling im Versandhandel, in: Mattmüller, R. (Hrsg.): Versandhandels-Marketing: Vom Katalog zum Internet, Frankfurt a.M. 1999,

s. 535- 551

Baum, H.G./ Coenenberg, A.G./ Günther, T. (1999): Strategisches Controlling, 2., völl.

neugest. Aufl., Stuttgart 1999

Bea, F.X. (2000): Entscheidungen des Unternehmens, in: Bea, F.X./ Dicht!, E./ Schweitzer, M. (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Bd. 1: Grundfragen, 8., neu­

bearb. Aufl., Stuttgart 2000, S. 303-410

Bea, F.X./ Haas, J. (1997): Strategisches Management, 2., neu bearb. Aufl., Stuttgart 1997

Becker, F.G. (1990): Anreizsysteme flir Führungskräfte - Möglichkeiten zur strategisch­

orientierten Steuerung des Managements, Stuttgart 1990

Becker, J. (1998): Marketing-Konzeption: Grundlagen des strategischen und operativen

Marketing-Managements, 6., vollst. überarb. und erw. Aufl., München 1998

Becker, J. (1999): Marktorientierte Unternehmensfiihrung: Messung- Determinanten- Er­

folgsauswirkungen, Wiesbaden 1999

Becker, W. (2000): Wertorientierte Unternehmensfiihrung, Arbeitspapier Nr. 125, Lehr­stuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensfiihrung und Controlling,

Barnberg 2000

Berekoven, L./ Eckert, W./ Ellenrieder, P. (2001): Marktforschung: methodische Grundla­gen und praktische Anwendung, 9., überarb. Aufl., Wiesbaden 2001

424 Literaturverzeichnis

Berger, P./Nasr, N.I. (1998): Customer Lifetime Value: Marketing Models and Applica­

tions, in: Journal oflnteractive Marketing, Vol. 12, 1998, No. 1, S. 17-30

Berry, L.L. (1983): Relationship Marketing, in: Berry, L.L./ Shostack, G.L./ Upah, G.D.

(Hrsg.): Ernerging Perspectives on Service Marketing, Chicago 1983, S. 25 -

28

Berthel, J. (2000): Personal-Management, 6. Aufl., Stuttgart 2000

Bertram, U. (1997): Höhere Effektivität des Controlling durch Nutzung der Früherken­

nungsphilosophie, in: Steinle, C./ Eggers, B./ Lawa, D. (Hrsg.): Zukunftsge­

richtetes Controlling, Wiesbaden 1997, S. 63 - 78

Bischoff, J. (1994): Das Shareholder-Value-Konzept: Darstellung, Probleme,

Handhabungsmöglichkeiten, Wiesbaden 1994

Blattberg, R.C./ Deighton, J. (1993): Die neue Dimension: Immer enger, mein Kunde mit

Dir, in: HarvardBusiness Manager, 15. Jg., 1993, Nr. 4, S. 96-107

Blattberg, R.C./ Deighton, J. (1996): Manage Marketing by the Customer Equity Test, in:

Harvard Business Review, Vol. 74, 1996, No. 4, S. 136- 144

Bleicher, K. (1989): Strategische Anreizsysteme, in: Riekhof, H.-C. (Hrsg.): Strategieent­

wicklung-Konzepte und Erfahrungen Stuttgart 1989, S. 377 - 393

Bleicher, K. (1996): Das Konzept Integriertes Management, 4. Aufl., Frankfurt/New York

Bliemel, F.W./ Eggert, A. (1998): Kundenbindung- die neue Sollstrategie?, in: Marketing­

ZFP, 20. Jg., 1998, Nr. 1, S. 37-46

Blodgett, J.G./ Granbois, D.H./ Walters, R. (1993): The Effects of Perceived Justice on

Comp1aints' Negative Word-of-Mouth Behavior and Repatronage intentions,

in: Journal ofRetailing, Vol. 69, 1993, No. 4, S. 399-428

Böhler, H. (1992): Marktforschung, 2. Aufl., Stuttgart u.a. 1992

Literaturverzeichnis 425

Bortz, J./ Döring, N. (1995): Forschungsmethoden und Evaluation, 2. Aufl., Berlin 1995

Braun, S. (1996): Die Prozesskostenrechnung: Ein fortschrittliches Kostenrechnungssys­

tem?, 2. Aufl., Stemenfels/ Berlin 1996

Brealey, R.A./ Myers, S.C. (2000): Principles of Corporate Finance, 6. Aufl., New York u.a. 2000

Bruhn, M. (2001): Relationship Marketing: das Management von Kundenbeziehungen, München 2001

Bruhn, M./ Georgi, D./ Treyer, M./ Leumann, S. (2000): Wertorientiertes Relationship Marketing- Vom Kundenwert zum Customer Lifetime Value, in: Die Unter­

nehmung, 54. Jg., 2000, Nr. 3, S. 167- 187

Bruhn. M. (2000): Das Konzept der kundenorientierten Untemehmensftihrung, in: Hinterhuber, H./ Matzler, K. (Hrsg.): Kundenorientierte Untemehmensftihrung:

Kundenorientierung - Kundenzufriedenheit - Kundenbindung, 2., aktual. und

erw. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 23 - 48

Brunner, J. (1999): Value-Based Performance Management - Wertsteigemde Untemeh­

mensführung: Strategien, Instrumente, Praxisbeispiele, Wiesbaden 1999

Bühner, R. (1990): Das Management-Wert-Konzept: Strategien zur Schaffung von mehr

Wert im Unternehmen, Stuttgart 1990

Bühner, R. (1993): Shareholde Value, in: Die Betriebswirtschaft, 53. Jg., 1993, Nr. 6,

s. 749-769

Bütow, L. ( 1980): Genesis und Inhalt der Untemehmungsziele, Berlin 1980

Buzzell, R.D./ Gale, B.T. (1989): Das PIMS-Programm: Strategien und Untemehmenser­folg, Wiesbaden I 989

426 Literaturverzeichnis

Canning Jr., G. (1982): Do a value Analysis of Your Customer Base, in: Industrial Market­

ing Management, Vol. 11, 1982, S. 89 - 93

Chandler, A.D. (1962): Strategy and Structure: Chapters in the History of the industrial En­

terprise, Cambridge 1962

Charifzadeh, M. (2002) Corporate Restructuring: Ein wertorientiertes Entscheidungsmo­

dell, Lohmari Köln 2002

Coeneberg, A.G. (1999): Kostemechnung und Kostenanalyse, 4., aktual. Aufl., Landsberg/

Lech 1999

Coenenberg, A.G. (1993): Rechnungswesen und Untemehmensrechnung, in: Wittmann,

W. et al. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 5. Aufl., Stuttgart

1993, Sp. 3677- 3696

Coenenberg, A.G./ Fischer, T. (1991): Prozesskostenrechnung-Strategien zur Neuorien­

tierung in der Kostenrechung, in: DBW, 51. Jg., 1991, Nr. I, S. 21 - 38

Comelli, G./ Rosenstiel, L.v. (2001 ). Führung durch Motivation: Mitarbeiter für Organisa­

tionsziele gewinnen, 2., überarb. Aufl., München 2001

Cooper, R./ Kaplan, R.S. (1991): Activity-Based Costing: Ressourcenmanagement at its

best, in: Harvard Business Manager, 13. Jg., 1991, Nr. 4, S. 87- 94

Copeland , T./ Koller, T./ Murrin, J. (1994): Valuation: Measuring and Managing the

Value of Compannies, 2. Aufl., New York et al. 1994

Copeland, T. (1994): Why value value?, in: The McKinsey Quarterly, No. 4, 1994,

S.97-109

Copeland, T./ Koller, T./ Murrin, J. (1994 ): Valuation - Measuring and Managing the

Value ofCompanies, 2. Aufl., New York u.a. 1994

Literat u rverze ich n is 427

Cornelsen, J. (1996): Kunden wert: Begriff und Bestimmungsfaktoren, Arbeitspapier Nr. 43 des Lehrstuhls für Marketing der Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg 1996

Cornelsen, J. (1998): Kundenbewertung mit Referenzwerten: Theorie und Ergebnisse des Kooperationsprojekts ,Kundenwert' in Zusammenarbeit mit der GfK AG, Ar­beitspapier Nr. 64 des Lehrstuhls für Marketing der Universität Erlangen­Nürnberg, Nürnberg 1998

Cornelsen, J. (2000): Kundenwertanalysen im Beziehungsmarketing: Theoretische Grund­legung und Ergebnisse einer empirischen Studie im Automobilbereich, Erlan­gen/ Nürnberg 2000

Cyert, R.M./ March, J.G. (1963): A Behavioral Theory ofthe firm, Englewood Cliffs 1963

Daft, R. (1991 ): Management, 2. Aufl., Fort Worth 1991

Day, G. (1994): The Capabilities of Market-Driven Organizations, in: Journal of Market­ing, Vol. 58, 1994, No. 4, S. 37- 52

Day, G./ Fahey, L. (1988): Valuing Marketing Strategies, in: Journal of Marketing, Vol. 52, 1988, No. 3, S. 45 -57

Day, G./ Fahey, L. (1990): Putting Strategy into Shareholder Value Analysis, in: Harvard Business Review, Vol. 68, 1990, No. 2, S. !56 - 162

Day, G./ Montgomery, D. (1999): Charting New Directions for Marketing, in: Journal of Marketing, Vol. 63, Special Issue 1999, S. 3- 13

Dellmann, K. (1992): Eine Systematisierung der Grundlagen des Controlling, in: Spre­mann, K./ Zur, E. (Hrsg. ): Controlling, Wiesbaden 1992, S. 113 - 140

Desphande, R./ Farley, J.U./ Webster, F.E. (1993): Corporate Culture, Customer Orienta­tion, and Innovativeness in Japanese Firms: A Quadrad Analysis, in: Journal of Marketing, Vol. 57, 1993, No. I, S. 23-37

428 Literaturverzeichnis

Desphande, R./ Webster, F.E. (1989): Organizational Culture and Marketing: Defining the

Research Agenda, in: Journal ofMarketing, Vol. 53, 1989, No. 1, S. 3- 15

Dichter, E. (1966): How Word-of-mouth advertising works, in: Harvard Business Review,

Vol. 44, 1966, No. 6, S. 147- 157

Dicht!, E. (1983): Marketing auf Abwegen?, in: ZfbF, 35. Jg., 1983, Nr. 11112, S. 1066-

1074

Dick, A./ Basu, K. (1994): Customer Loyalty: Toward an Integrated Framework, in: Jour­

nal of the Academy of Marketing Science, Vol. 22, 1994, No. 2, S. 99 - 113

Dill er, H. ( 1995a): Beziehungs-Marketing, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 24.

Jg., 1995, s. 442-447

Diller, H. (1995b): Kundenmanagement, in: Tietz, B./ Köhler, R./ Zentes, J. (Hrsg.): Hand­

wörterbuch des Marketing (HWM), 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart 1995,

Sp. 1363- 1376

Diller, H. (1996): Kundenbindung als Marketingziel, in: Marketing-ZFP, 18. Jg., 1996,

Nr.2, S. 81 - 94

Diller, H. ( 1998a): Mundwerbung und Beziehungsmarketing, unveröffentlichtes Manu­

skript des Lehrstuhls für Marketing, Universität Erlangen-Nümberg, Nürnberg

1998

Diller, H. (1998b): Nutzwertanalysen, in: Diller, H. (Hrsg.): Marketingplanung, 2. Aufl.,

München 1998, S. 24 7 - 265

Dill er, H./ Ambrosius, T./ Cornelsen, J. (1997): Kundenerfolgsrechnungen in der Investiti­

onsgüterindustrie. Theorie und Ergebnisse einer empirischen Studie, Arbeits­

papier Nr. 61, Betriebswirtschaftliches Institut der Universität Erlangen­

Nümberg, Nümberg 1997

Literaturverzeichnis 429

Diller, H./ Kusterer, M. (1988): Beziehungsmanagement Theoretische Grundlagen und

explorative Befunde, in: Marketing-ZFP, 9. Jg., 1988, Nr. 3, S. 211 - 220

Diller, H./ Lücking, J./ Prechtel, P. (1992): Gibt es Kundenlebenszyklen im Investitionsgü­

tergeschäft?, Arbeitspapier Nr. 12 des Lehrstuhls ftir Marketing der Universität

Erlangen-Nümberg, Nürnberg 1992

Drukarzyk, J. (1993): Theorie und Politik der Finanzierung, 2., völlig neug. Aufl., Mün­

chen 1993

Drukarzyk, J. (1998): Unternehmensbewertung, 2., überarb. und erw. Aufl., München 1998

Drumm, H.J. (2000): Personalwirtschaft, 4., überarb. und erw. Aufl., Berlin u.a. 2000

Dwyer, F.R. (1989): Customer Lifetime Valuation to Support Marketing Decision Making,

in: Journal ofDirect Marketing, Vol. 3, 1989, No. 4, S. 8- 15

Dwyer, F.R. (1997): Customer Lifetime Valuation to Support Marketing Decision Making,

in: Journal ofDirekt Marketing, Vol. 11, 1997, No. 4, S. 6- 13

Dwyer, F.R./ Schurr, P.H./ Oh, S. (1987): Developing Buyer-Seller Relationships, in:

Journal ofMarketing, Vol. 51, 1987, No. 4, S. 11-27

Eberhardt, S. ( 1998): Wertorientierte Unternehmensftihrung: der modifizierte Stakeholde­

value-Ansatz, Wiesbaden 1998

Eggert, A. (1999): Kundenbindung aus Kundensicht Konzeptualisierung - Operationali­

sierung - Verhaltenswirksamkeit, Wiesbaden 1999

Eggert, A. (2000): Konzeptionalisierung und Operationalisierung der Kundenbindung aus

Kundensicht, in: Marketing-ZFP, 22. Jg., 2000, Nr. 2, S. 119- 130

Eggert, A. (2001): Die zwei Prinzipien des Kundenwerts, in: Günter, B./ Helm, S. (Hrsg.):

Kundenwert: Grundlagen - Innovative Konzepte - Praktische Umsetzung,

Wiesbaden 2001, S. 39- 55

430 Li teraturverze ic hn is

Engelhardt, W.H./ Kleinaltenkarnp, M./ Reckenfelderbäumer, M. (1993): Leistungsbündel

als Absatzobjekte, in: ZfbF, 45. Jg., 1993, Nr. 5, S. 395 - 426

Fayol, H. (1929): Allgemeine und industrielle Verwaltung, München/ Berlin 1929

Felton, A. (1959): Making the Marketing Concept Work, in: Harvard Business Review,

Vol. 37, 1959, S. 55-65

Figge, F./ Schaltegger, S. (1999): Was ist Stakeholder Value? Vom Schlagwort zur Mes­

sung, Arbeitspapier der Universität Lüneburg, Lüneburg 1999

Fischer, T./ Decken, T. v. d. (1999): Kundenprofitabilitätsrechnung in Dienstleistungs­

geschäften- Konzeption und Umsetzungarn Beispiel des Car Rental Business,

Arbeitspapier Nr. 28 der Handelshochschule Leipzig, Leipzig 1999

Fischer, T./ Tewes, M. (2001): Vertrauen und Commitment in der Dienstleistungsinterakti­

on, in: Bruhn, M./ Stauss, B. (Hrsg.): Dienstleistungsmanagement Jahrbuch

2001, Wiesbaden 2001, S. 300- 318

Fomell, C. (1992): A National Customer Satisfaction Barometer - The Swedish Experi­

ence, in: Journal of Marketing, Vol. 56., 1992, No. 1, S. 6 - 21

Franz, K.P. (2001): Der Kundenwert in Modellen des Wertmanagement, in: Günter, B./

Helm, S. (Hrsg.): Kundenwert: Grundlagen- Innovative Konzepte- Praktische

Umsetzung, Wiesbaden 2001, S. 371-385

Freiling, J. (2001): Resource-based view und ökonomische Theorie: Grundlagen und

Positionierung des Ressourcenansatzes, Wiesbaden 2001

Freiling, J./ Reckenfelderbäumer, M. (2000): Kundenerfolgsrechnung ftir industrielle

Dienstleistungen, in: Bruhn, M./ Stauss, B. (Hrsg.): Dienstleistungsmanage­

ment Jahrbuch 2000, Wiesbaden 2000, S. 501 - 524

Literaturverzeichnis 431

Fritz, W. (1995): Marketing-Management und Unternehmenserfolg: Grundlagen und Er­

gebnisse einer empirischen Untersuchung, 2., überarb. und erg. Aufl., Stuttgart

1995

Fritz, W./ Förster, F./ Raffee, H./ Siberer, G. (1985): Unternehmensziele in Industrie und

Handel, in: DBW, 45. Jg., 1985, Nr. 4, S. 375- 394

Fritz, W./ Förster, F./ Raffee, H./ Siberer, G. (1988): Unternehmensziele und strategische

Unternehmensftlhrung, in: DBW, 48. Jg., 1988, Nr. 5, S. 567- 586

Fröhling, 0. (1994): Dynamisches Kostenmanagement Konzeptionelle Grundlagen und

praktische Umsetzung im Rahmen eines strategischen Kosten- und Erfolgs­

Controlling, München 1994

Gale, B.T. (1994): Managing Customer Value, New York u.a. 1994

Gälweiler, A. ( 1987): Strategische Unternehmensführung, Frankfurt/New York 1987

Gälweiler, A. ( 1990): Strategische Unternehmensftlhrung, 2. Aufl., Frankfurt/New York

1990

Garbarino, E./ Johnson, M. (1999): The Different Roles of Satisfaction, Trust, and Com­

mitment in Customer Relationships, in: Journal of Marketing, Vol. 63, 1999,

No. 2, S. 70 - 87

Georgi, D. (2000): Entwicklung von Kundenbeziehungen: Theoretische und empirische

Analysen unter dynamischen Aspekten, Wiesbaden 2000

Giering, A. (2000): Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenloyali­

tät eine Untersuchung moderierender Effekte, Wiesbaden 2000

Gier!, H./ Kurbel, T.M. ( 1997): Möglichkeiten zur Ermittlung des Kundenwertes, in: Link,

1.1 Brändli, D./ Schleuning, Ch./ Kehl, R.E. (Hrsg.): Handbuch Database Mar­

keting, Ettlingen, S. 174- 188

432 Literaturverzeichnis

Glaser, H. (1992): Prozesskostenmanagement - Darstellung und Kritik, in: ZfbF, 44. Jg.,

1991, Nr. 3, S. 275-288

Gleich, R. (2001): Das System des Performance Measurement: Theoretisches Grundkon­

zept, Entwicklungs- und Anwendungsstand, München 2001

Gomez, P./ Wunderlin, G. (2000): Stakeholder Value-orientierte Unternehmensflihrung:

Das Konzept des Performance Management, in: Hinterhuber, H./ Friedrich, S./

Al-Ani, A./ Handlbauer, G. (Hrsg.): Das neue strategische Management: Per­

spektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensflihrung, 2., vollst.

überarb. und aktual. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 425 - 447

Gomez, P./Weber, B. (1989): Akquisitionsstrategie: Wertsteigerung durch Übernahme von

Unternehmungen, Stuttgart 1989

Götz, P./ Diller, H. (1991): Die Kunden-Portfolio-Analyse, Arbeitspapier Nr. I des Lehr­

stuhls ftir Marketing der Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg 1995

Grewe, A. (2000): Implementierung neuer Anreizsysteme: Grundlagen, Konzepte und Ges­

taltungsempfehlungen, München 2000

Grimm, U. (1996): Evolutorische Unternehmensführung- Eine programmatische Skizze,

in: European Business School Schloß Reichartshausen (Hrsg.): Erfahrung -

Bewegung- Strategie, Wiesbaden 1996, S. 317 - 344

Grothe, M. (1997): Ordnung als betriebswirtschaftliches Phänomen, Wiesbaden 1997

Grover, R. (1995): Theory and Simulation of Market-Focused Management, Fort Worth

1995

Günter, B. (2001): Kundenwert - mehr als nur Erlös, in: Günter, B./ Helm, S. (Hrsg.):

Kundenwert - Grundlagen - Innovative Konzepte - Praktische Umsetzungen,

Wiesbaden 2001, S. 215- 233

Günther, T. (1997): Unternehmenswertorientiertes Controlling, München 1997

Literaturverzeichnis 433

Günther, T. (2000): Gewinn- versus unternehmenswertbasierte Performancemaße: Eine empirische Untersuchung aus Basis der Korrelation von Kapitalmarktrenditen, Teil I, in: Controlling, 12. Jg., 2000, Nr. 2, S. 69- 75

Günther, T. (2000): Gewinn- versus unternehmenswertbasierte Performancemaße: Eine empirische Untersuchung aus Basis der Korrelation von Kapitalmarktrenditen, Teil II, in: Controlling, 12. Jg., 2000, Nr. 3, S. 129- 135

Günther, T. (2001): Steuerung von immateriellen Werten im Rahmen des wertorientierten Controlling, in: krp, 45. Jg., 2001, Sonderheft 1/2001, S. 53- 62

Gust, E.M. (2001): Customer Value Management in Franchisesystemen: Konzeptionelle Grundlagen der Franchisenehmer-Bewertung, Wiesbaden 2001

Gutenberg, E. (1958): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden 1958

Gutenberg, E. (1962): Unternehmensflihrung: Organisation und Entscheidungen, Wiesba­

den 1962

Gutenberg, E. (1983): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, I. Bd.: Die Produktion, 24. Aufl., Berlin u.a. 1983

Hachmeister, D. (2000): Der Discounted Cash Flow als Maß der Unternehmenswertsteige­rung, 4. Aufl., Frankfurt am Main 2000

Hahn, D. (1994): Unternehmungsziele im Wandel, m: Gomez, P./ Hahn, D./ Müller­Stewens, G./ Wunderer, R. (Hrsg.): Unternehmerischer Wandel: Konzepte zur organisatorischen Erneuerung, Wiesbaden 1994, S. 59 - 83

Hahn, D. (1996): PuK, Controllingkonzepte: Planung und Kontrolle, Planungs- und Kon­trollsysteme, Planungs- und Kontrollrechnung, 5., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden 1996

Hahn, D. (1997): Strategische Kontrolle - Theoretische Grundlagen und praktische Aus­gestaltungsmöglichkeiten, in: Hahn, D./ Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unter-

434 Literaturverzeichnis

nehmensplanung - Strategische Unternehmensführung - Stand und Entwick­

lungstendenzen, 7., völlig neu bearb. und erw. Aufl., Heidelberg 1997,

S. 850-866

Haller, A. (1998): Immaterielle Vermögenswerte-wesentliche Herausforderungen für die

Zukunft der Unternehmensrechnung, in: Möller, H.P./ Schmidt, F. (Hrsg.):

Rechnungswesen als Instrument von Führungsentscheidungen, Stuttgart 1998,

S. 561- 596

Harne!, W. (2001): Kundenwertorientierte Anreizsysteme, in: Günter, 8./ Helm, S. (Hrsg.):

Kundenwert: Grundlagen - Innovative Konzepte - Praktische Umsetzung,

Wiesbaden 2001, S. 405-424

Harris, L./ Piercy, N. (1997): Market Orientation is Free: The real cost of Becoming Mar­

ket-led, in: Management Decision, Vol. 35, 1997, No. 1, S. 33-38

Harsanyi, J .C. (1982): Morality and the theory of rational behaviour, in: Sen, A./ Williams,

B. (Hrsg.): Utilitarianism and beyond, Cambridge 1982

Hartmann, J. (1997): Entwicklung eines Scoring-Modells zur Kundenqualifizierung und

Zielgruppenbestimmung, in: Link, J. et al. (Hrsg.): Handbuch Database Marke­

ting, Ettlingen 1997, S. 191 - 202

Hasselberg, F. (1989): Strategische Kontrolle im Rahmen strategischer Unternehmensfüh­

rung, Frankfurt 1989

Heinen, E. (1966): Das Zielsystem der Unternehmung. Grundlagen betriebswirtschaftlicher

Entscheidungen, Wiesbaden 1966

Heinen, E. (1992): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 9., verb. Aufl., Wies­

baden 1992

Helm, S. (2000): Kundenempfehlungen als Marketinginstrument, Wiesbaden 2000

Literaturverzeichnis 435

Helm, S./ Günter, B. (2001): Kundenwert-eine Einflihrung in die theoretischen und prak­

tischen Herausforderungen der Bewertung von Kundenbeziehungen, in: Gün­

ter, B./ Helm, S. (Hrsg.): Kundenwert- Grundlagen- Innovative Konzepte­

Praktische Umsetzungen, Wiesbaden 2001, S. 3-38

Helmig, B. (1997): Variety-seeking-behavior im Konsumgüterbereich: Beeinflussungs­

möglichkeiten durch Marketinginstrumente, Wiesbaden 1997

Hempel, C.G./ Oppenheim, P. (1948): Studies in the Logic of Explanation, in: Philosophy

of Science, Vol. 9, 1948, S. 135 - 175

Henderson, B.D. (1986): Die Erfahrungskurve m der Untemehmensstrategie, 2. Aufl.,

Frankfurt/ New York 1986

Hermann, A./ Homburg, C. (1999): Marktforschung: Ziele, Vorgehensweisen und Metho­

den, in: Hermann, A./ Homburg, C. (Hrsg.): Marktforschung: Methoden, An­

wendungen, Praxisbeispiele, Wiesbaden 1999, S. 13-32

Herrmann, A./ Johnson, M. (1999): Kundenzufriedenheit als Bestimmungsfaktor der Kun­

denbindung, in: ZtbF, 51. Jg., 1999, Nr. 6, S. 579-598

Herter, R.N. (1994): Unternehmenswertorientiertes Management, München 1994

Heskett, J.L./ Jones, T.O./ Loveman, G.W./ Sasser, W.E./ Schlesinger, L.A. (1994): Putting

the Service-Profit Chain to Work, in: Harvard Business Review, Vol. 72, 1994,

No. 2, S. 164- 174

Heskett, J.L./ Sasser, W.E./ Schlesinger, L.A. (1997): The service profit chain, New York

1997

Hildebrandt, L. (1999): Hypothesenbildung und empirische Überprüfung, in: Herrmann,

A.l Homburg, C. (Hrsg.): Marktforschung. Methoden, Anwendungen, Praxis­

beispiele, Wiesbaden 1999

436 Literaturverzeichnis

Hilke, W. (1995): Marketing-Investitionen, in: Tietz, B./ Köhler, R./ Zentes, J. (Hrsg.):

Handwörterbuch des Marketing, 2. Aufl., Stuttgart 1995, Sp. 1566 - 1575

Hinterhuber, H.H. (1989): Strategische Unternehmensführung - Band II: Strategisches

Handeln, 4. Aufl., Berlin/ New Y ork 1989

Hinz, H./ Behringer, S. (2000): Unternehmensbewertung, in: Wirtschaftswissenschaftliches

Studium, 29. Jg., 2000, Nr. 1, S. 21 -27

Hippe!, E. v. (1984): Novel Product Concepts from Lead users: Segmenting Users by Ex­

perience, Report 84-109 des Marketing Science Institute, Cambridge 1984

Hippe!, E. v. (1986): Lead Users: A Source of Novel Product Concepts, in: Management

Science, Vol. 32, 1986, No. 7, S. 791-805

Hoekstra, J.C./ Huizingh, E.K. (1999): The Lifetime Value Concept in Customer-Based

Marketing, in: Journal ofMarket-Focused Management, Vol. 3, 1999, No. 3/4,

s. 257-274

Hoffmann, A. (1991 ): Die Erfolgskontrolle von Beschwerdemanagement-Systemen,

Frankfurt a.M. 1991

Homburg, C. (1998): Quantitative Betriebswirtschaftslehre, 2., überarb. und erw. Aufl.,

Wiesbaden 1998

Homburg, C. (2000): Kundennähe von Industriegüterunternehrnen: Konzeption, Er­

folgsauswirkungen, Determinanten, 3. Aufl., Wiesbaden 2000

Homburg, C./ Bruhn, M. (1999): Kundenbindungsmanagement Eine Einführung in die

theoretischen und praktischen Problemstellungen, in: Bruhn. M./ Homburg, C.

(Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement: Grundlagen, Konzepte, Er­

fahrungen, 2. Aufl., Wiesbaden 1999, S. 3 - 35

Homburg, C./ Daum, D. (1997a): Die Kundenstruktur als Controlling-Herausforderung, in:

Controlling, 9. Jg., 1997, Nr. 6, S. 394-405

Literaturverzeichnis 437

Homburg, C./ Daum, D. (1997b): Marktorientiertes Kostenmanagement Kosteneffizienz

und Kundennähe verbinden, Frankfurt a.M. 1997

Homburg, C./ Fassnacht, M./ Werner, H. (1999): Operationalisierung von Kundenzufrie­

denheit und Kundenbindung, in: Bruhn, M./ Homburg, C. (Hrsg.): Handbuch

Kundenbindungsmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden 1999, S. 389- 410

Homburg, C./ Giering, A./ Hentschel, F. (1999a): Der Zusammenhang zwischen Kunden­

zufriedenheit und Kundenbindung, in: DBW, 59. Jg., 1999, Nr. 2, S. 174-195

Homburg, C./ Giering, A./ Hentschel, F. (1999b): Der Zusammenhang zwischen Kunden­

zufriedenheit und Kundenbindung, in: Bruhn. M./ Homburg, C. (Hrsg.): Hand­

buch Kundenbindungsmanagement Grundlagen, Konzepte, Erfahrungen, 2.

Aufl., Wiesbaden 1999, S. 81 - 112

Homburg, C./ Jensen, 0. (2000): Kundenorientierte Vergütungssysteme: Voraussetzungen,

Verbreitung, Determinanten, in: Zfb, 70. Jg., 2000, Nr. I, S. 55-74

Homburg, C./ Schäfer, H. (2000): Cross-selling: Aus der Kundenbeziehung mehr heraus­

holen, in: Harvard Business Manager, 22. Jg., 2000, Nr. 6, S. 35 - 44

Homburg, C./ Schäfer, H. (2002): Die Erschließung von Kundenpotentialen durch Cross­

Selling: Konzeptionelle Grundlagen und empirische Ergebnisse, in: Marketing­

ZFP, 24. Jg., 2002, Nr. I, S. 7- 26

Homburg, C./ Schnurr, P. (1998): Kundenwert als Instrument der Wertorientierten Unter­

nehmensflihrung, in: Bruhn, M. et al. (Hrsg.): Wertorientierte Unternehmens­

führung: Perspektiven und Handlungsfelder für die Wertsteigerung von

Unternehmen, Wiesbaden 1998, S. 169 - 189

Homburg, C./ Workman, J.P./ Jensen, 0. (2000): Fundamental Changes in Marketing Or­

ganization: The Movement Toward a customer-focused organizational struc­

ture, in: Journal ofthe Academy ofMarketing Science, Vol. 28,2000, No.4, S.

459- 478

438 Literaturverzeichnis

Horvath & Partner GmbH (Hrsg.) (1998): Prozesskostenmanagement, 2. Aufl., München

1998

Horväth, P. (1998): Controlling, 7., vollst. überarb. Aufl., München 1998

Horväth, P./ Kieninger, M./ Mayer, R./ Schimank, C. (1993): Prozeßkostenrechnung- oder

wie die Praxis die Theorie überholt, in: DBW, 53. Jg., 1993, Nr. 5, S. 609- 628

Horväth, P./ Mayer, R. (1993): Prozesskostenrechnung - Konzeption und Entwicklungen,

in: krp, 37. Jg., 1993, Sonderheft "Prozesskostenrechnung. Methodik, Anwen­

dung und Software", Nr. 2, S. 15-28

Hostettler, S. (1998): Economic Value Added (EVA): Darstellung und Anwendung auf

Schweizer Aktiengesellschaften, 3. Aufl., Bern u.a. 1998

Howell, R.A./ Soucy, S.R. (1990): Customer Profitability: As critical as Product Profitabil­

ity, in: Management Accounting, Vol. 72, 1990, No. 4, S. 43- 47

Hummel, S./ Männe!, W. (1990): Kostenrechnung, 4., völl. neu bearb. und erw. Aufl.,

Wiesbaden 1990

Hupe, M./ Ritter, G. (1997): Der Einsatz risikoadjustierter Kalkulationszinsfüße bei Inves­

titionsentscheidungen - theoretische Grundlagen und empirische Untersu­

chung, in: BfuP, 49. Jg., 1997, Nr. 5, S. 593-612

Hutzschenreuter, T. (1998): Unternehmensverfassung und Führungssystem: Gestaltung un­

ternehmensinterner Institutionen, Wiesbaden 1998

Janisch, M. (1992): Das strategische Anspruchsgruppenmanagement: vom Shareholder Va­

lue zum Stakeholder Value, St. Gallen 1992

Jaworski, B./ Kohli, A. (1996): Market Orientation: Review, Refinement, and Roadmap,

in: Journal ofMarket-Focused Management, Vol. I, 1996, No. 1, S. 119- 135

Literaturverzeichnis 439

Jones, T. 0.1 Sasser, W. E. (1995): Why satisfied customers defect, in: Harvard Business

Review, Vol. 73, 1995, No. 6, S. 88- 99

Kaas, K.P. (1990): Marketing als Bewältigung von Unsicherheitsproblemen im Markt, in:

DBW, 50. Jg., 1990, Nr. 4, S. 539- 546

Kaas, K.P. (1992): Marketing und Neue Institutionenlehre, Arbeitspapier Nr.1 des For­

schungsprojekts "Marketing und ökonomische Theorie der Universität Frank­

furt, Frankfurt 1992

Kaas, K.P. (1994): Ansätze einer institutionenökonomischen Theorie des Konsumenten­

verhaltens, in: Forschungsgruppe Konsum und Verhalten (Hrsg.): Konsumen­

tenforschung, München 1994, S. 245 - 259

Kaas, K.P. (1995): Marketing zwischen Markt und Hierarchie, in: Kaas, K.P. (Hrsg.): Kon­

trakte, Geschäftsbeziehungen, Netzwerke: Marketing und Neue Institutionen­

ökonomik, ZfbF, 47. Jg., 1995, Sonderheft 35, S. 19-42

Karner, M.A. (1987): Kundenstamm-Marketing, in: Thexis, 4. Jg., 1987, Nr. 2, S. 15- 18

Keaveney, S. (1995): Customer Switching Behavior in Service Industries: An Exploratory

Study, in: Journal ofMarketing, Vol. 59, 1995, No. 2, S. 71-82

Keith, R. ( 1960): The Marketing Revolution, in: Journal of Marketing, Vo. 24, 1960, No.

1, s. 35 - 38

Kieser, A./ Kubicek, H. (1992): Organisation, 3. völl. neubearb. u. erw. Aufl., Berlin/ New

York 1992

Kilger, W (1993): Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, 10. Auf­

lage, Wiesbaden 1993

Kirsch, W. (1969): Die Unternehmensziele in organisationstheoretischer Sicht, in: ZfbF,

21. Jg., 1969, S. 665-675

440 Literaturverzeichnis

Kleinaltenkamp, M. (1996): Customer Integration - Kundenintegration als Leitbild für das

Business-ta-Business-Marketing, in: Kleinaltenkamp, M./ Fließ, S./ Jacob, F.

(Hrsg.): Customer Integration, Wiesbaden 1996, S. 13 - 24

Klimecki, R.G./ Gmür, M. (2001): Personalmanagement Strategien, Erfolgsbeiträge, Ent­

wicklungsperspektiven, 2., neubearb. und erw. Aufl., Stuttgart 2001

Klingenberg, B. (2000): Kundennutzen und Kundentreue: Eine empirische Untersuchung

zum Treue-Nutzen aus Kundensicht, München 2000

Klingenbiel, N. (1997): Selektion attraktiver Kundenbeziehungen, in: krp, 41. Jg., 1997,

Nr. 3, S. 133- 141

Klingenbiel, N. (2000): Integriertes Performance Measurement, Wiesbaden 2000

Kloock, J. ( 1988): Erfolgskontrolle mit der differenziert-kumulativen Abweichungsanaly­

se, in: ZfB, 58. Jg., 1988, Nr. 3, S. 423- 433

Knöbel, U. (1995): Was kostet ein Kunde? Kundenorientiertes Prozessmanagement, in:

krp, 39. Jg., 1995, Nr. I, S. 7-13

Knorren, N. (1998): Wertorientierte Gestaltung der Untemehmensführung, Wiesbaden

1998

Knorren, N./ Weber, J. (1997): Shareholder-Value: Eine Controlling Perspektive, Lehrstuhl

für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Controlling und Logistik der WHU

Koblenz, V allendar 1997

Knorren, N./ Weber, J. (1997b): Implementierung Shareholder Value, Lehrstuhl flir Be­

triebswirtschaftslehre insbesondere Controlling und Logistik der WHU Kob­

lenz, V allendar 1997

Köhler, R. ( 1992a): Kosteninformationen für Marketing-Entscheidungen (Marketing­

Accounting), in: Männe!, W. (Hrsg.): Handbuch Kostenrechnung, Wiesbaden

1992, S. 837-857

Literaturverzeichnis 441

Köhler, R. (1992b): Kundenerfolgsrechnung, in: Diller, H. (Hrsg.): Vahlens Großes

Marketinglexikon, München 1992, Sp. 586 - 587

Köhler, R. (1993a): Marketing-Früherkennung, in: Horvath, P./ Reichmann, T. (Hrsg.):

Vahlens Großes Controllinglexikon, München 1993, S. 435- 437

Köhler, R. (1993b): Environmental Scanning, in: Horvath, P./ Reichmann, T. (Hrsg.):

Vahlens Großes Controllinglexikon, München 1993, S. 200 - 201

Köhler, R. (1998a): Kundenorientiertes Rechnungswesen als Voraussetzung des Kunden­

bindungsmanagements, in: Bruhn, M./ Homburg, C. (Hrsg.): Handbuch Kun­

denbindungsmanagement Grundlagen - Konzepte - Erfahrungen, Wiesbaden

1998, S. 329- 357

Köhler, R. (1998b ): Marketing-Controlling - Konzepte und Methoden, in: Reinecke, S./

Tomczak, T./ Dittrich, S. (Hrsg.): Marketingcontrolling, St. Gallen 1998,

S.10-21

Kohli, A./ Jaworski, B. (1990): Market Orientation: The construct, Reasearch Propositions,

and Managerial Implications, in: Journal of Marketing, Vol. 54, No. 2, 1990,

S. 1 - 18

Kot! er, P. ( 1999): Grundlagen des Marketing, 2., überarb. Aufl., München 1999

Kotler, P./ Bliemel, F. (2001): Marketing-Management: Analyse, Planung, Umsetzung und

Steuerung, I 0., überarb. und aktual. Aufl, Stuttgart 200 I

Krafft, M. (1999): Der Kunde im Fokus: Kundennähe, Kundenzufriedenheit, Kundenbin­

dung-und Kundenwert?, in: DBW, 59. Jg., 1999, Nr. 4, S. 511-530

Krafft, M./ Albers, S. (2000): Ansätze zur Segmentierung von Kunden- Wie geeignet sind

herkömmliche Konzepte?, in: ZfbF, 52. Jg., 2000, Nr. 9, S. 515- 536

Krafft, M./ Marzian, S. (1997): Dem Kundenwert auf der Spur, in: Absatzwirtschaft, 40.

Jg., 1997, Nr. 6, S. I 04- I 07

442 Literaturverzeichnis

Krafft, M./ Rutsatz, U. (2001): Konzepte zur Messung des ökonomischen Kundenwerts, in:

Günter, B./ Helm, S. (Hrsg.): Kundenwert: Grundlagen- Innovative Konzepte

-Praktische Umsetzung, Wiesbaden 2001, S. 237-258

Kreikebaum, H. (1997): Strategische Unternehmensplanung, 6., überarb. und erw. Aufl.,

Stuttgart u.a. 1997

Kreilkamp, E. (1987): Strategisches Management und Marketing, Berlin/ New Y ork 1987

Kriegbaum, C. (2001): Markencontrolling: Bewertung und Steuerung von Marken als im­

materielle Vermögenswerte im Rahmen eines unternehmenswertorientierten

Controlling, München 2001

Kroeber-Riel, W. /Weinberg, P. (1992): Konsumentenverhalten, 5., überarb. und erg.

Aufl., München 1992

Krohmer, H. (2001): Marketingorganisation, in: Bruhn, M./ Homburg, C. (Hrsg.): Gabler

Marketing Lexikon, Wiesbaden 2001, S. 429-436

Krüger, S. (1997): Profitabilitätsorientierte Kundenbindung durch Zufriedenheitsmanage­

ment Kundenzufriedenheit und kundenwert als Steuerungsgrößen für die Kun­

denbindung in marktorientierten Dienstleistungsunternehmen, München 1997

Kruschwitz, L. (1998): Investitionsrechnung, 7. Aufl., München 1998

Krystek, U./ Müller-Stewens, G. (1993): Frühaufklärung im Unternehmen, Stuttgart 1993

Krystek, U./ Müller-Stewens, G. (1997): Strategische Frühaufklärung als Element strategi­

scher Führung - Theoretische Grundlagen und praktische Ausgestaltungs­

möglichkeiten, in: Hahn, D./ Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unternehmens­

planung - Strategische Unternehmensführung: Stand und Entwicklungs­

tendenzen, 7., völlig neu bearb. und erw. Aufl., Beideiberg 1997, S. 913- 933

Krystek, U./ Müller-Stewens, G. (1999): Frühaufldärungssysteme, in: Controlling, II. Jg.,

1999, Nr. 4, S. 177- 183

Literaturverzeichnis 443

Kühn, R./ Fasnacht, R. ( 1998): Strategische Frühwarnung als Aufgabe des Marketingcont­

rollings, in: Reinecke, S./ Tomczak, T./ Dittrich, S. (Hrsg.): Marketingcontol­

ling, St. Gallen 1998, S. 22 - 32

Kühn, R./ Walliser, M. (1978): Problementdeckungssysteme mit Frühwarneigenschaften,

in: Die Unternehmung, 42. Jg., 1978, Nr. 3, S. 223- 246

Kumar, P. (1999): The Impact of Lang-Term Client Relationships on the Performance of

Business Service Firms, in: Journal of Service Research, Vol. 2, 1999, No. 1,

S. 4- 18

Kunz, A. (200 I): Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte: eine empi­

rische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien, Wiesbaden 2001

Küpper, H.-U. (1990): Verknüpfung von Investitions- und Kostenrechnung als Kern einer

umfassenden Planungs- und Kontrollrechnung, in: BfuP, 42. Jg., 1990, Nr. 4,

S. 253-264

Küpper, H.-U. (1997): Pagatarische und kalkulatorische Rechensysteme, in: krp, 41. Jg.,

1997, Nr. I, S. 20-26

Küpper, H.-U. (1998): Angleichung des externen und internen Rechnungswesens, in: Bör­

sig, C./ Coenenberg, A.G. (Hrsg.): Controlling und Rechnungswesen im inter­

nationalen Wettbewerb, Stuttgart 1998, S. 143- 162

Kupsch, P. (1972): Unternehmungsziele, Stuttgart/ New York 1979

Küting, K./ Lorson, P. (1999): Harmonisierung der Rechnungslegung aus Sicht der exter­

nen Rechnungslegung, in: krp, Sonderheft 1999,43. Jg., 1999, Nr. 3, S. 47-57

Lasogga, F. (2000): Optimierung der Wertschöpfungskette mit Hilfe des Customer Relati­

onship Management, GfK Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 46.

Jg., Nr. 4, 2000, S. 371

444 Literaturverzeichnis

Lewis, T.G. (1995): Steigerung des Unternehmenswerts - Total Value Management, 2.

Aufl., Landsberg/Lech 1995

Lindert, K. (2001 ): Anreizsysteme und Unternehmenssteuerung: Eine kritische Reflexion

zur Funktion, Wirksamkeit und Effizienz von Anreizsystemen, München 2001

Link, J. (1996): Führungssysteme: Strategische Herausforderung für Organisation, Cont­

rolling und Personalwesen, München 1996

Link, J./ Gerth, N. Noßbeck, E. (2000): Marketing-Controlling: Systeme und Methoden

für mehr Markt- und Unternehmenserfolg, München 2000

Link, J./ Hildebrand, V. (1993): Database Marketing and Computer Aided Selling,

München 1993

Link, J./ Hildebrand, V. (1997): Ausgewählte Konzepte der Kundenbewertung im Rahmen

des Database Marketing, in: Link, J./ Brändli, 0./ Schleuning, C./ Hehl, R.

(Hrsg.): Handbuch Database Marketing, Ettlingen 1997, S. 159- 173

Lube, M.M. (1997): Kundenmanagement - Die Kundenbeziehung als neue Bezugsgröße

des Controlling, in: Controller Magazin, 1997, Nr. 3, S. 183 - 189

Macharzina, K.: (1999): Unternehmensführung, 3., aktual. und erw. Aufl., Wiesbaden

1999

Männe!, W. (1992): Bedeutung der Erlösrechnung für die Ergebnisrechnung, in: Männe!,

W. (Hrsg.): Handbuch Kostenrechnung, Wiesbaden 1992, S. 631 - 655

March, J.G./ Simon, H.A. (1958): Organizations, New York 1958

Markovitz, H.M. (1959): Portfolio Selection. Efficient Diversification of Investment, New

Y ork/ London 1959

Mattmüller, R. (2000): Integrativ-Prozessuales Marketing - Eine Einführung, Wiesbaden

2000

L iteraturverze ichn i s 445

Mattmüller, R. (2001): Marketingstrategien des Handels und staatliche Restriktionen: Ge­

schäftsfeldsegmentierung, Wachstumsoptionen und rechtliche Rahmen­

bedingungen, 3., überarb. Aufl., München 2001

Mattmüller, R./ Tewes, M. (o.J.): Organisation des Verkaufs und der Verkäuferführung, er­

scheint in: Rosenstiel, L.v./ Frey, D. (Hrsg.): Enzyklopädie der Psychologie des

Marktes, München o.J., o.S.

Mattmüll er, R./ Tunder, R. ( 1999a): Zur theoretischen Basis der Marketingwissenschaft:

Die Verknüpfung der Neuen Institutionenökonomik mit dem Integrativ Prozes­

sualen Marketingansatz, Arbeitspapier Nr. 5 des Lehr- und Forschungsteams

Marketing, 3. Aufl., Schloß Reichartshausen 1999

Mattmüller, R./ Tunder, R. (1999b): Das prozessorientierte Marketingverständnis- Eine

neoinstitutionenökonomische Begründung, in: GfK Jahrbuch der Absatz- und

Verbrauchsforschung, 45. Jg, 1999, Nr. 4, S. 435-451

Matzler, K. (2000): Customer Value Management, in: Die Unternehmung, 54. Jg., 2000,

Nr. 4, S. 289 - 308

Matzler, K./ Stahl, H. (2000): Kundenzufriedenheit und Unternehmenswertsteigerung, in:

DBW, 60. Jg., 2000, Nr. 5, S. 626- 641

Mc Kenna, R. ( 1991 ): Relationship Marketing: Own the Market through Strategie Cus­

tomer Relationships, London 1991

Mc Kenna, R. ( 1991 ): Relationship Marketing: Successful Strategies for the Age of the

customer, New York u.a. 1991

McTaggart, J.M./ Kontes, P.W./ Mankins, M.C. (1994): The Value Imperative- Managing

for superior Shareholder Returns, New York 1994

Meffert, H. (1975): Marketing heute und morgen: Entwicklungstendenzen in Theorie und

Praxis, Wiesbaden 1975

446 Literaturverzeichnis

Meffert, H. (1992): Marketing-Geschichte, in: Diller, H. (Hrsg.): Vahlens Großes Marke­

tinglexikon, S. 698 - 702

Meffert, H. (1998): Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensflihrung, 8.,

vollst. und neubearb. u. erw. Aufl., Wiesbaden 1998

Meffert, H. (1999): Marktorientierte Unternehmensführung im Umbruch, in: Meffert, H.

(Hrsg.): Marktorientierte Unternehmensführung im Wandel: Retrospektive und

Perspektiven des Marketing, Wiesbaden 1999, S. 3 - 35

Mellerowicz, K. (1963): Unternehmenspolitik, Bd. 1, Freiburg 1963 (3. Aufl. 1976)

Meyer zu Selhausen, H. (1989): Prospektive Lebensdauer-Kalkulation von Kundenverbin­

dungen - Ansatzpunkt für Akquisition, Kundenbetreuung und Geschäftsfeld­

strategie, in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 1. Jg., 1989, Nr. 2,

s. 77- 84

Meyer, A./ Mattmüller, R. (1987): Qualität von Dienstleistungen - Entwurf eines praxis­

orientierten Qualitätsmodells, in: Marketing-ZFP, 9. Jg., 1987, Nr. 3, S. 187-

195

Meyer, A./ Mattmüller, R. (1999): Marketing, in: Corsten, H./ Reiss, M. (Hrsg.): Betriebs­

wirtschaftslehre, 3., vollst. überarb. und wesentlich erw. Aufl., München/

Wien/ Oldenburg 1999, S. 809 - 890

Meyer, A./ Oevermann, D. (1995): Kundenbindung, in: Tietz, B./ Köhler, R./ Zentes, J.

(Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing, 2. Aufl., Stuttgart 1995, Sp. 1340 -

1351

Meyer, A./ Schaffer, M. (2001): Die Kundenbeziehung als zentraler Unternehmenswert, in:

Günter, B./ Helm, S. (Hrsg.): Kundenwert: Grundlagen- Innovative Konzepte

-Praktische Umsetzung, Wiesbaden 2001, S. 58- 80

Literaturverzeichnis 447

Meyer, P. W. (1996): Der integrative Marketingansatz und seine Konsequenzen fiir das

Marketing, in: Meyer, P.W. (Hrsg.): Integrierte Marketingfunktionen, 4., verb.

Aufl., Stuttgart 1996, S.13 - 30

Meyer, P. W./ Meyer, A.(1993): Marketing-Systeme: Grundlagen des institutionalen Mar­

keting, 2., überarb. Auflage, Stuttgart 1993

Meyer, P.W.: Meilensteine der Marketingentwicklung, in: absatzwirtschaft, Sonderausga­

be, Nr. 10, 1978, S. 21 - 24

Mintz, S. L.: The second Annual Knowledge Capital Scoreboard: A Knowing Glance, in:

CFO Magazine, February 2000, S. 5

Montgomery, D./Webster, F. (1997): Marketing's Interfunctional Interfaces: The MSI

Workshop on Management Corporate Fault Zones, in: Journal of Market­

Focused Management, Vol. 2, 1997, No. 1, S. 7-26

Moorman, C./ Rust, R. (1999): The RoJe ofMarketing, in: Journal ofMarketing, Vol. 63,

Special Issue 1999, S. 180- 197

Moorman, C./ Zaltman, G./ Desphande, R. (1992): Relationships Betwenn Providers and

Users of Marketing Research: The Dynamic of Trust Within and Between Or­

ganizations, in: Journal ofMarketing Research, Vol. 29, 1992, No. 3, S. 314-

329

MS1 (Hrsg.) (2000): Research Priorities. A Guide to MSI Resaerch Programsand Proce­

dures, Cambridge (MA)

Muser, V. (1996) Der Absatzabschluß, in: Meyer, P. W. (Hrsg.): Integrierte Marketingfunk­

tionen, 4., verb. Aufl., Stuttgart 1996, S. 142-171

Narver, J./ Slater, S. (1990): The effect of a Market Orientation on Business Profitability,

in: Journal ofMarketing, Vol. 54, 1990, No. 3, 1990, S. 20-35

448 Literaturverzeichnis

Narver, J./ Slater, S./ Tietje, B. (1998): Creating a Market Orientation, in: Journal ofMar­

ket-Focused Management, Vol. 2, 1998, No. 3, S. 241 - 255

Nieschlag, R./ Dicht!, E./ Hörschgen, H. (1997): Marketing, 18., durchges. Aufl., Berlin

1997

o.V. (1996): Shareholder Value: Die Unternehmen entdecken endlich die Interessen der

Aktionäre, in: Das Wirtschaftsstudium, 1996, Nr. 7, S. 607 - 608

o.V. (2001): Gabler Marketing Lexikon, Stichwort Kundenbindung, in: Bruhn, M./ Horn­

burg, C. (Hrsg.): Gabler Marketing Lexikon, Wiesbaden 2001, S. 344

Oggenfuss, C./ Peter, S. (1998): "Brands and Relations" - kein Land in Sicht?, in: Rein­

ecke, S./ Tomczak, T./ Dittrich, S. (Hrsg.): Marketingcontrolling, St. Gallen

1998, S. 168- 176

Oliver, R. (1997): Satisfaction, New York 1997

Pampe!, J. R./ Sasse, A. (2001): Wertorientierte Balanced Scorecard am Beispiel einer In­

novationsstrategie, in: krp, 45. Jg., 2001, Sonderheft 1, S. 73- 81

Pape, U. (1997): Wertorientierte Unternehmensführung und Controlling, Berlin 1997

Parasuraman, S. (1997): Reflections on Gaining Competitive Advantage Through Cus­

tomer Value, in: Journal ofthe Academy ofMarketing Science, Vol. 25, 1997,

No. 2, S. 154- 162

Payne, A./ Holt, S. (1999): A review ofthe 'Value' Literature and Implications for Rela­

tionship Marketing, in: Australasian Marketing Journal, Vol. 7, 1999,

No.1,S.41-51

Payne, A./ Rapp, R. (1999): Handbuch Relationship Marketing: Konzeption und erfolgrei­

che Umsetzung, München 1999

Literaturverzeichnis 449

Pellens, B./ Crasselt, N./ Rockholtz, C. (1998): Wertorientierte Entlohnungssysteme für

Führungskräfte, in: Pellens, B. (Hrsg.): Unternehmenswertorientierte Entloh­

nungssysteme, Stuttgart 1998, S. 1 - 27

Pellens, B./ Rockholtz, C./ Stienemann, M. (1997): Marktwertorientiertes Konzerncontrol­

ling in Deutschland: Eine empirische Untersuchung, in: Der Betrieb, 50. Jg.,

Nr. 9, S. 1933- 1939

Perridon, L./ Steiner, M. ( 1999): Finanzwirtschaft der Unternehmung, I 0., überarb. Aufl.,

München 1999

Peter, S. (1999): Kundenbindung als Marketingziel - Identifikation und Analyse zentraler

Determinanten, 2. Auflage, Wiesbaden 1999

Pfeffer, 1.1 Salancik, G.R. (1978): The external control of organizations, New York u.a.

1978

Picot, A. (1986): Transaktionskosten im Handel - Zur Notwendigkeit einer flexiblen

Strukturentwicklung in der Distribution, in: Der Betriebs-Berater, 41. Jg.,

1986, Beilage 13 zu Nr. 27, S. I- 16

Picot, A. (1991): Ökonomische Theorie der Organisation- Ein Überblick überneuere An­

sätze und deren betriebswirtschaftliches Anwendungspotential, in: Ordelheide,

D.l Rudolph, B./ Büsselmann, E. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und ökono­

mische Theorie, Stuttgart 1991, S. 144 - 161

Piercy, N. (1998): Marketing Implementation: The Implications of Marketing Paradigm

Weakness for the Strategy Execution Process, in: Journal of the Academy of

Marketing Science, Vol. 26, 1998, No. 3, S. 222- 236

Plinke, W. (1989): Die Geschäftsbeziehung als Investition, in: Specht, G./ Silberer, G./

Engelhardt, W.H. (Hrsg.): Marketing-Schnittstellen, Stuttgart 1989, S. 305 -

325

450 Literaturverzeichnis

Plinke, W. (1992): Ausprägungen der Marktorientierung im Investitionsgüter-Marketing,

in: ZfbF, 44. Jg., 1992, Nr. 9, S. 830- 846

Plinke, W. (1997): Bedeutende Kunden, in: Kleinaltenkarnp, M./ Plinke, W. (Hrsg.): Ge­

schäftsbeziehungsmanagement, Berlin u.a. 1997, S. 113 - 160

Plinke, W./ Reese, M. (2000): Analyse der Erfolgsquellen, in: Kleinaltenkarnp, M./ Plinke, W. (Hrsg.): Technischer Vertrieb - Grundlagen des Business-ta-Business

Marketing, Berlin u.a. 2000, S. 691 - 760

Popper, K.R. (1994): Logik der Forschung, 10., verb. u. vermehrte Aufl., Tübingen 1994

Porter, M.E. (1997): Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Kon­

kurrenten, 9. Aufl., Frankfurt 1997

Prahalad, C./ Rarnaswamy, V. (2000): Wenn Kundenkompetenz das Geschäftsmodell

mitbestimmt, in: Harvard Business Manager, 22. Jg., 2000, Nr. 4, S. 64- 75

Priemer, V.M. (1997): Bundling im Marketing: Potentiale, Strategien und psychologische

Ansätze zur Erklärung der Bündelwahrnehmung, Wien 1997

Raffee, H. (1974): Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre, Göttingen 1974

Raffee, H. (1993): Gegenstand, Methoden und Konzepte der Betriebswirtschaftslehre, in: Bitz, M./ Dellmann, K./ Domsch, M./ Wagner, F. (Hrsg.): Vahlens Kompendi­

um der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1, 3., überarb. u. erw. Aufl., München

1993, S. 1-46

Raffee, H./ Fritz, W. (1992): Dimensionen und Konsistenz der Führungskonzeption von

Industrieuntemehmen, in: ZfbF, 44. Jg., 1992, Nr. 4, S. 303 - 322

Rappaport, A. (1981): Selecting Strategies That Create Shareholder Value, in: Harvard

Business Review, Vol. 59, 1981, No. 3, S. 139 - 149

Literaturverzeichnis 451

Rappaport, A. ( 1986): Creating Shareholder Value. The new standard for Business Per­

formance, New Yorkl London 1986

Rappaport, A. (I 999): Shareholder Value: Wertsteigerung als Maßstab flir die Untemeh­

mensflihrung, 2. Aufl., Stuttgart 1999

Reckenfelderbäumer, M. ( 1995): Marketing-Accounting im Dienstleistungsbereich,

Wiesbaden 1995

Reckenfelderbäumer, M. (1998): Entwicklungsstand und Perspektiven der Prozesskosten­

rechnung, 2. Aufl., Wiesbaden 1998

Reckenfelderbäumer, M./ Welling, M. (2001): Der Beitrag der relativen Einzel- und Pro­

zesskosten- und Deckungsbeitragsrechnung zur Ermittlung von Kundenwerten

- konzeptionelle Überlegungen und Gestaltungsempfehlungen, in: Günter, B./

Helm, S. (Hrsg.): Kundenwert: Grundlagen- Innovative Konzepte- praktische

Umsetzungen, Wiesbaden 2001, S. 315-347

Reichheld, F. (1994): Loyalty and the Renaissance of Marketing, in: Marketing Manage­

ment, Vol. 2, 1994, No. 4, S. 10-21

Reichheld, F.F. (1993): Loyalty-Based Management, in: Harvard Business Review, Vol.

71, 1993, No. 2, S. 64-73

Reichheld, F.F./ Sasser, W.E. (1990): Zero Defections - Quality Comes to Service, in:

Harvard Business Review, Vol. 68, 1990, No. 5, S. 105 - 117

Reichheld, F.F./Sasser, E.A. (1991); Zero-Migration: Dienstleister im Sog der Qualitätsre­

volution, in: Harvard Business Manager, 13. Jg., 1991, Nr. 4, S. 108- 116

Reinartz, W.J./ Kumar, V. (2000): Customer Lifetime duration- an empirical framework

for measurement and explanation, INSEAD Working Paper, Nr.

2000/55/MKT, Fontainebleau 2000

452 Literaturverzeichnis

Reinecke, S./ Tomczak, T. (1998): Aufgabenorientiertes Marketingcontrolling, in:

Reinecke, S./ Tomczak, T./ Dittrich, S. (Hrsg.): Marketingcontrolling, St.

Gallen 1998, S. 90 - 109

Richins, M.L. (1983): Negative Word-of-Mouth by Dissatisfied Consumers, in: Journal of

Marketing, Vol. 47, 1983, No. 4, S. 68-78

Richter, F. (1996): Konzeption eines marktwertorientierten Steuerungs- und Monitoring­

systems, Frankfurt 1996

Richter, R./ Furubotn, E. (1996): Neue Institutionenökonomik: Eine Einführung und kriti­

sche Würdigung, Tübingen 1996

Riebe!, P. (1956): Die Gestaltung der Kostenrechnung flir Zwecke der Betriebskontrolle

und Betriebsdisposition, in: ZfB, 26. Jg. Nr. 5, S. 278- 289

Riebe!, P. (1978): Überlegungen zur Formulierung eines entscheidungsorientierten Kos­

tenbegriffs, in: Müller-Merbach, H. (Hrsg.): Quantitative Ansätze in der Be­

triebswirtschaftslehre, München 1978, S. 127 - 146

Riebe!, P. (1992): Einzelerlös-, Einzelkosten-und Deckungsbeitragsrechnung als Kern ei­

ner ganzheitlichen Führungsrechnung, in: Männe!, W. (Hrsg.): Handbuch Kos­

tenrechnung, Wiesbaden 1992, S. 24 7 - 299

Riebe!, P. (1994): Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung - Grundfragen einer

markt- und entscheidungsorientierten Unternehmensrechnung, 7. Aufl., Wies­

baden 1994

Ried!, J. (2000): Unternehmungswertorientiertes Perfomance Measurement- Konzeption

eines Performance Measure-Systems zur Implementierung einer Wertorientier­

ten Unternehmungsflihrung, Wiesbaden 2000

Riegler, C. (2000): Hierarchische Anreizsysteme im wertorientierten Management- eine

agency-theoretische Untersuchung, Stuttgart 2000

Literaturverzeichnis 453

Rieker, S. (1995): Bedeutende Kunden: Analyse und Gestaltung von langfristigen Anbie­

ter-Nachfrager-Beziehungen auf industriellen Märkten, Wiesbaden 1995

Rosenstiel, L.v. (1996). Motivation im Betrieb: Mit Fallstudien aus der Praxis, 9., überarb.

und erg. Aufl., Leonberg 1996

Rosenstiel, L.v. (1999): Motivationale Grundlagen von Ameizsystemen, in: Bühler, W./

Siegert, T. (Hrsg.): Unternehmenssteuerung und Ameizsysteme, Stuttgart

1999, s. 47-77

Ross, S.A./ Westerfield, R.H./ Jaffe, J. (1996): Corporate Finance, 4. Aufl, Chicago u.a.

1996

Rudolf-Sipötz, E./ Tomczak, T. (2001): Kundenwert in Forschung und Praxis, Thexis

2001, St. Gallen 2001

Rust, R./ Zahorik, A./ Keiningham, T. (1995): Return on Quality (ROQ): Making Service

Quality Financially Accountable, in: Journal of Marketing, Vol. 59, 1995, No.

2, S. 58-70

Rust, R./ Zeithaml, V./ Lemon, K. (2000): Driving Customer Equity, New York 2000

Sandig, C. (1953): Die Führung des Betriebs, Stuttgart 1953

Schanz, G. (1988): Methodologie ftir Betriebswirte, 2. Aufl., Stuttgart 1988

Scharioth, J. (1993): Wie Sie Kunden durch Kommunikation binden, in: Gablers Magazin,

7. Jg., 1993, Nr. 1, S. 22-24

Schauenberg, B. (1998): Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre, in: Bitz,

M./ Dellmann, K./ Domsch, M./ Wagner, F. (Hrsg.): Vahlens Kompendium der

Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1, 4., völlig überarb. u. erw. Aufl., München

1998,S.1-56

454 Literaturverzeichnis

Scheiter, S./Binder, C. (1992): Kennen Sie Ihre rentablen Kunden?, in: Harvard Business

Manager, 14. Jg., 1992, Nr. 2, S. 17- 22

Schierenbeck, H. ( 1995): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 12. Aufl., München

1995

Schineis, M. (1996): Absatzwerbung und Öffentlichkeit, in: Meyer, P.W. (Hrsg.): Integ­

rierte Marketingfunktionen, 4., verb. Aufl., Stuttgart, S. 108 - 141

Schirmeister, R./ Kreuz, C. (200 1 ): Der investitionsrechnerische Kunden wert, in: Günter,

B./ Helm, S. (Hrsg.): Kundenwert- Grundlagen- Innovative Konzepte- Prak­

tische Umsetzungen, Wiesbaden 2001, S. 293 - 313

Schleuning, C. (1997): Die Analyse und Bewertung der einzelnen Interessenten und Kun­

den als Grundlage für die Ausgestaltung des Database Marketing, in: Link, J ./

Brädli, D./ Schleuning, C./ Kehl, R.E. (Hrsg.): Handbuch Database Marketing,

2. Aufl., Ettlingen 1997, S. 144- 157

Schmidt, F. (2000): Life Cycle Target Casting: Ein Konzept zu Integration der Lebenszyk­

lusorientierung in das Target Casting, Aachen 2000

Schmidt, R.W. (1997): Strategisches Marketing Accounting, Wiesbaden 1997

Schmidt, S. (1996): Nicht Shareholder-Orientierung, sondern Stakeholder-Orientierung!,

Diskussionsbeitrag der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt,

Ingolstadt 1996

Schmöller, P. (2001): Kunden-Controlling: Theoretische Fundierung und empirische Er­

kenntnisse, Wiesbaden 2001

Schnabel, H.-G. (1998): Wertorientierte Vergütung von Führungskräften, Wiesbaden 1998

Schneider, D. (1983): Auf Abwegen, in: ZfbF, 35. Jg., 1983, Nr. 11112, S. 1075- 1077

Literaturverzeichnis 455

Schneider, D. (1983): Marketing als Wissenschaft oder Geburt einer Marketingwissen­

schaft aus dem Geiste des Untemehmensversagen, in: ZtbF, 35. Jg., 1983, Nr.

3, S. 197-223

Schulz, B. ( 1995): Kundenpotentialanalyse im Kundenstamm von Unternehmen,

Frankfurt 1995

Schweikart, J. ( 1997): Integrative Prozesskostenrechnung- Kundenorientierte Analyse von

Leistungen im Business-to-Business-Bereich, Wiesbaden 1997

Schweitzer, M. (2000): Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre, in: Bea,

F.X./ Dicht!, E./ Schweitzer, M. (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre:

Bd. I: Grundfragen, 8., neubearb. Aufl., Stuttgart 2000, S. 23 - 79

Schweitzer, M./ Küpper, H.-U. (1998): Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, 7., übe­

rarb. und erw. Aufl., München 1998

Seidenschwarz, W. (1993): Target Costing: Marktorientiertes Zielkostenrnanagement,

München 1993

Shapiro, B.P. (1988): What the hell is 'Market Oriented'?, in: Harvrad Business Review,

Vol. 68, 1988, No. 6, S. 119- 125

Shapiro, B.P./ et al.(l988): Mehr Gewinn durch Käufersegmentierung, in: Harvard Busi­

ness Manager, I 0. Jg., 1988, Nr. 2, S. 88 - 95

Shapiro, B.P./ Moriarty, R.T. (1984): Organizing the National Account Force, Report 84-

I 0 I des Marketing Science Institute, Cambridge, Mass. 1984

Simon, H./ Homburg, C. (1998): Kundenzufriedenheit als strategischer Erfolgsfaktor -

EinfUhrende Überlegungen, in: Simon, H./ Homburg, C. (Hrsg.): Kundenzu­

friedenheit Konzepte - Methoden - Erfahrungen, 3., aktual. und erw. Aufl.,

Wiesbaden 1998

456 Literaturverzeichnis

Slater, S.F. (1997): Developing a Customer Value-Based Theory ofthe Firm, in: Journal of

the Academy of Marketing Science, Vol. 25, 1997, No. 2, S. 164 - 130

Spremann, K. (1988): Reputation, Garantie, Information, in: ZfB, 58. Jg., 1988, Nr. 5/6, S.

613-627

Srivastava, R./ Shervani, T./ Fahey, L. (1998): Market-Based Assets and Shareholder

Value: A Framework for Analysis, in: Journal of Marketing, Vol. 62, 1998, No.

l,S.2-16

Srivastava, R./ Shervani, T./ Fahey, L. (1999): Marketing, business process, and share­

holder value: An organizationally embedded view of marketing activities and

the discipline of marketing, in: Journal of Marketing, Vol. 63, 1999, No. 3, S.

168- 179

Staehle, W. (1994): Management: Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 7. Aufl.,

München 1994

Staehle, W. (1999): Management: eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 8. Aufl.,

München 1999

Stahl, H.K./ Matzler, K./ Hinterhuber, H.H. (2001): Kundenbewertung und Shareholder

Value- Versuch einer Synthese, in: Günter, B./ Helm, S. (Hrsg.): Kundenwert,

Wiesbaden 2001

Stauss, B. (1998): Internet-Kunden-Kommunikation: Globale Kundenkritik in World Wide

Web and Newsgroups, in: Marktforschung & Management, 42. Jg., Nr. 4,

1998, s. 139- 144

Stauss, B. (2000): PerspektivenwandeL Vom Produkt-Lebenszyklus zum Kundenbezie­

hungs-Lebenszyklus, in: Thexis, 17. Jg., 2000, Nr. 2, S. 15- 18

Stauss, B./ Seidel, W. (1996): Beschwerdemanagement, München/Wien 1996

Literaturverzeichnis 457

Steinmann, H./ Schreyögg, G. (2000): Management - Grundlagen der Untemehmensfiih­rung. Konzepte- Funktionen- Fallstudien, 5. Aufl., Wiesbaden 2000

Stewart, G.B. (1990): The Quest for Value- The EVA Management Guide, New York 1990

Strack, R./ Villis, U. (200 1 ): RA VE: Die nächste Generation im Shareholder Value Management, in: ZfB, 71. Jg., 2001, Nr. 1, S. 67-84

Sveiby, K. E. (1998): Wissenskapital - das unentdeckte Vermögen: immaterielle Unter­nehmenswerte aufspüren, messen und steigern, Landsberg/ Lech 1998

Swan, J.E./ Oliver, R. (1989): Postpurehase Communications by consumers, in: Journal of Retailing, Vol. 65, 1989, No. 4, S. 516 - 533

Szmigin, 1.1 Baume, H. (1998): Consumer Equity in relationship marketing, in: Journal of Consumer Marketing, Vol. 15, 1998, No. 6, S. 544-557

Szyperski, N./ Mußhoff, J. (1989): Planung und Plan, in: Szyperski, N. (Hrsg.): Handwör­terbuch der Planung, Stuttgart 1989, Sp. 1426 - 1438

Terberger, E. (1996): Neo-institutionalistische Ansätze, Entstehung und Wandel, Anspruch und Wirklichkeit, Wiesbaden 1996

Thommen, J.-P. (1996): Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, 5., vollst. übe­rarb. und erw. Aufl., Zürich 1996

Thommen, J.P./ Achleitner, A.K. (1998): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: umfassende Einftihrung aus managementorientierter Sicht, 2., vollst. überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden 1998

Tietz, B. (1993): Die bisherige und zukünftige Paradigmatik des Marketing in Theorie und Praxis - Erster Teil: Zur bisherigen Entwicklung und derzeitigen Situation des Marketing, in: Marketing-ZFP, 15. Jg., 1993, Nr. 3, S. 149- 163

458 Literaturverzeichnis

Tomczak, T./ Rudolf-Sipötz, B. (2001): Bestimmungsfaktoren des Kundenwerts: Ergebnis­

se einer branchenübergreifenden Studie, in: Günter, B./ Helm, S. (Hrsg.): Kun­

denwert: Grundlagen - Innovative Konzepte - Praktische Umsetzung,

Wiesbaden 2001, S. 127- 154

Tomczak, T./ Rudolf-Sipötz, E. (2001): Status quo der Kundenwertanalyse in der Praxis­

Empirische Befunde, in: Reinecke, S./ Tomczak, T./ Geis, G. (Hrsg.): Hand­

buch Marketingcontrolling: Marketing als Motor von Wachstum und Erfolg,

Frankfurt/ Wien 2001, S. 234-257

Trautmann, M. (1993): Reduktion in: Meyer, P.W./ Mattmüller, R. (1993): Strategische

Marketingoptionen: Änderungsstrategien auf Geschäftsfeldebene, Stuttgart

1993, S. 140-178

Tunder, R. (2000): Der Transaktionswert der Hersteller-Handel-Beziehung: Hintergründe,

Konzeptualisierung und Implikationen auf Basis der Neuen Institutionenöko­

nomik, Wiesbaden 2000

Ulrich, P./ Fluri, E. (1995): Management, 7., verbesserte Aufl., Bern/ Stuttgart 1995

Vettiger, Th./ Volkart, R. (1997): zur Shareholder Value-Orientierung schweizerischer

Großunternehmen: Interessante Ergebnisse einer aktuellen Untemehrnensbe­

fragung, in: Der Schweizer Treuhänder, 1997, Nr. 1/2, S. 25- 34

Wayland, R.E./ Cole, P.M. (1997): Customer Connections- New Strategies for Growth,

Boston 1997

Weber, H.K. (1978): Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen, 2. Aufl., München 1978

Weber, J. (1995): Kostenrechnung-(s)-Dynamik- Einflüsse hoher unternehrnensex- und

interner Veränderungen auf die Gestaltung der Kostenrechnung, in: BFuP, 47.

Jg., 1995, Nr. 6, S. 565 - 581

Literaturverzeichnis 459

Weber, J. (1996): Zur Bildung und Strukturierung spezieller Betriebswirtschaftslehren: Ein

Beitrag zur Standortbestimmung und weiteren Entwicklung, in: DBW, 56. Jg.,

1996,Nr.l,S.63-84

Weber, J. (1997): Einführung in das Rechnungswesen: 2. Kostemechnung, 5., aktual. und

neugest. Aufl., Stuttgart 1997

Weber, J. (1997a): Zur Abgrenzung von Führung und Controlling, WHU­

Forschungspapier Nr. 45, V allendar 1997

Weber, J. (1999): Einführung in das Controlling, 8., aktual. und erw. Aufl., Stuttgart 1999

Weber, J. (2000): Neue Perspektiven des Controlling, WHU-Forschungspapier Nr. 77,

V allendar 2000

Weber, J./ Brette!, M./ Schäffer, U. (1996): Gedanken zur Unternehmensführung, WHU­

Forschungspapier Nr. 35, V allendar 1996

Weber, J./ Goeldel, H./ Schäffer, U. (1997): Zur Gestaltung der strategischen und operati­

ven Planung in: Die Unternehmung, 51. Jg., Nr. 4, 1997, S. 273- 295

Weber, J./ Schäffer, U. (1998): Sicherstellung der Rationalität der Führung als Controller­

aufgabe?, WHU-Forschungspapier Nr. 49, V allendar 1998

Weber, J./ Schäffer, U. (1999): Controlling als Koordinationsfunktion?- Zehn Jahre nach

Küpper/ Weber/ Zünd, WHU-ForschungspapierNr. 71, Vallendar 1999

Weiber, R./ Adler, J. (1995): Der Einsatz von Unsicherheitsreduktionsstrategien im Kauf­

prozess: Eine informationsökonomische Analyse, in: Kaas, K.P. (Hrsg.): Kon­

trakte, Geschäftsbeziehungen, Netzwerke: Marketing und Neue

Institutionenökonomik, ZfbF, 4 7. Jg., 1995, Sonderheft 35, S. 61 - 78

Weiber, R./ Adler, J. (1995): Positionierung von Kaufprozessen im informationsökonomi­

schen Dreieck, in: ZfbF, 47. Jg., 1995, Nr. 1, S. 43-65

460 Literaturverzeichnis

Weiber, R./ Weber, M. (2000): Customer Lifetime Value als Entscheidungsgröße im Customer Relationship Marketing, in: Weiber, R. (Hrsg.): Handbuch Electronic Business, Wiesbaden 2000, S. 473- 504

Weißenberger, B. (1998): Zur Bedeutung von Vertrauensstrategien flir den Aufbau und Erhalt von Kundenbindung im Konsumgüterbereich, ZtbF, 50. Jg., Nr. 7/8, 1998, s. 614-639

Welge, M.K./ Al-Laham, A. (1999): Strategisches Management: Grundlagen - Prozess -Implementierung, 2., vollst. überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden 1999

Welling, M. (1999): Möglichkeiten und Grenzen einer Geschäftsbeziehungsorientierten Deckungsbeitragsrechnung, Arbeitsbericht Nr. 77 des Instituts für Unterneh­mensführung und Unternehmensforschung, Ruhr-Universität Bochum, Bo­chum 1999

Welling, M. (2000): Die Kundendeckungsbeitragsrechnung als Instrument des Geschäfts­beziehungs-Controllings, in: krp, 44. Jg., 2000, Nr. 4, S. 209-216

Wernerfeldt, B. (1984): A Resource-based View of the firm, in: Strategie Management Journal, Vol. 5,1984, S.171-180

Wild, J. (1982): Grundlagen der Unternehmensplanung, 4. Aufl., Opladen 1982

Wilms, S. (1988): Abweichungsanalysemethoden der Kostenkontrolle, Bergisch Gladbach/ Köln 1988

Winter, S. (1996): Prinzipien der Gestaltung von Managementanreizsystemen, Wies­

baden 1996

Wirth, 0. (2000): Ausgestaltung und Umsetzung wertorientierter Steuerungssysteme, St. Gallen 2000

Wittmann, W. (1980): Information, in: Grochla, E. (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisa­tion, 2. Aufl., Stuttgart 1980

Literaturverzeichnis 461

Wöhe, G. (1993): Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 18., überarb. und

erw. Aufl., München 1993

Woodruff, R. B. (1997): Customer Value: The Next Source for Competitive Advantage, in:

Journal of the Academy of Marketing Science, Vol. 25, 1997, No. 2, S. 139 -

153

Wunderer, R./ Grunwald, W. (1980a): Führungslehre, Band 1, Grundlagen der Führung,

Berlin/ N ew Y ork, 1980

Wunderer, R./ Grunwald, W. (1980b): Führungslehre, Band 2, Kooperative Führung, Ber­

lin/ New York, 1980

Zaichowski, J.L. (1985): Measuring the Involvement Construct, in: Journal of Consumer

Research, Vol. 12, 1985, No. 3, S. 341 - 352

Zangenmeister, C. (1971 ): Nutzwertanalyse von Projektalternativen, in: Industrielle Orga­

nisation, 40. Jg., 1971, Nr. 4, S. 159- 168

Zeithaml, V .A./ Berry, L.L./ Parasuraman, A. (1996): The Behavioral Consequences of

Service Quality, in: Journal of Marketing, Vol. 60, 1996, No. 2, S. 31 - 46

Ziegenbein, K. (1992): Controlling, 4., überarb. Aufl., Ludwigshafen 1992