Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ......

78
Anwenderhandbuch emPower Line Grafik Panel Teilenummer: 80860.727 Version: 1 Datum: 06.06.2008 Gültig für: TPxxxx-10/1101 TPxxxx-10/1103 TPxxxx-10/1112 TPxxxx-10/1113 TPxxxx-10/1117 TPxxxx-10/1118

Transcript of Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ......

Page 1: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Anwenderhandbuch

emPower Line Grafik Panel

Teilenummer: 80860.727

Version: 1

Datum: 06.06.2008

Gültig für: TPxxxx-10/1101TPxxxx-10/1103TPxxxx-10/1112TPxxxx-10/1113TPxxxx-10/1117TPxxxx-10/1118

Page 2: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Version Datum Änderungen1 06.06.2008 Erstausgabe

Dieses Handbuch ist einschließlich aller darin enthaltenen Abbildungen urheberrechtlich geschützt. Jede Dritt-verwendung dieses Handbuchs, die von den urheberrechtlichen Bestimmungen abweicht, ist verboten. Die Reproduktion, Übersetzung sowie die elektronische und fotografische Archivierung und Veränderung bedarf der schriftlichen Genehmigung der Firma Sütron electronic GmbH. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Scha-denersatz.Sütron electronic behält sich jegliche Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vor.

Page 3: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Gesamtinhaltsverzeichnis

Gesamtinhaltsverzeichnis

1 Wichtige Hinweise ................................................................................................... 1-1

1.1 Symbole .................................................................................................... 1-1

1.1.1 Allgemeine Symbole ............................................................................ 1-1

1.1.2 Spezifische Symbole ........................................................................... 1-1

1.2 Sicherheitshinweise .................................................................................. 1-2

1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................. 1-2

1.4 Zielgruppe ................................................................................................. 1-2

2 Einbau und Inbetriebnahme..................................................................................... 2-1

2.1 Auspacken ................................................................................................ 2-1

2.2 Montage .................................................................................................... 2-1

2.2.1 Maße der Frontplatte ........................................................................... 2-2

2.2.2 Montageausschnitt............................................................................... 2-6

2.2.3 Seitenansicht, Einbautiefe ................................................................. 2-10

2.3 Anschließen ............................................................................................ 2-14

2.3.1 Versorgungsspannung 24 V .............................................................. 2-14

2.4 Einschalten ............................................................................................. 2-17

2.4.1 Ladevorgang innerhalb des Betriebssystems Windows CE .............. 2-172.4.1.1 Launch-Übersicht......................................................................................................2-18

2.4.1.2 Betriebsart Normal....................................................................................................2-19

2.4.1.3 Betriebsart Setup Main .............................................................................................2-19

2.4.1.4 Betriebsart Administration.........................................................................................2-28

2.5 Identifizierung.......................................................................................... 2-29

2.5.1 Versionsschlüssel .............................................................................. 2-29

3 Bedien- und Anzeigeelemente................................................................................. 3-1

3.1 Touchscreen ............................................................................................. 3-1

3.2 Taster „Reset“ ........................................................................................... 3-1

3.3 Display ...................................................................................................... 3-1

4 Geräteschnittstellen ................................................................................................. 4-1

4.1 Standard-Schnittstellen............................................................................. 4-2

4.1.1 Ethernet (X5) ....................................................................................... 4-34.1.1.1 Steckerbelegung.........................................................................................................4-3

4.1.1.2 Kabel...........................................................................................................................4-3

4.1.1.3 Diagnose.....................................................................................................................4-4

4.1.2 USB (X9, X10) ..................................................................................... 4-44.1.2.1 Kabel...........................................................................................................................4-4

4.2 Serielle Schnittstellen................................................................................ 4-6

4.2.1 RS422 / RS485 (X6) ............................................................................ 4-74.2.1.1 Steckerbelegung.........................................................................................................4-7

4.2.1.2 Termination.................................................................................................................4-8

i

Page 4: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Gesamtinhaltsverzeichnis emPower Line Grafik Panel

4.2.2 RS232 (X6) .......................................................................................... 4-94.2.2.1 Steckerbelegung.........................................................................................................4-9

4.2.2.2 Termination.................................................................................................................4-9

4.3 Feldbus-Slave-Schnittstellen................................................................... 4-10

4.3.1 CAN Slave (X6, X7) ........................................................................... 4-104.3.1.1 Steckerbelegung.......................................................................................................4-11

4.3.1.2 Kabel ........................................................................................................................4-11

4.3.1.3 Termination...............................................................................................................4-12

4.3.1.4 Diagnose ..................................................................................................................4-12

4.3.1.5 Slope Control............................................................................................................4-12

4.3.2 DeviceNet Slave (X6)......................................................................... 4-134.3.2.1 Steckerbelegung.......................................................................................................4-14

4.3.2.2 Kabel ........................................................................................................................4-14

4.3.2.3 Termination...............................................................................................................4-15

4.3.2.4 Diagnose ..................................................................................................................4-15

4.3.2.5 Slope Control............................................................................................................4-15

4.3.3 MPI Slave (X6)................................................................................... 4-164.3.3.1 Steckerbelegung.......................................................................................................4-17

4.3.3.2 Kabel ........................................................................................................................4-17

4.3.3.3 Termination...............................................................................................................4-18

4.3.3.4 Diagnose ..................................................................................................................4-18

4.3.4 PROFIBUS-DP Slave (X6)................................................................. 4-194.3.4.1 Steckerbelegung.......................................................................................................4-20

4.3.4.2 Kabel ........................................................................................................................4-20

4.3.4.3 Termination...............................................................................................................4-21

4.3.4.4 Diagnose ..................................................................................................................4-21

4.4 Speicherkarte .......................................................................................... 4-22

4.4.1 Einsetzen der Speicherkarte.............................................................. 4-22

4.4.2 Auswerfen der Speicherkarte............................................................. 4-22

4.5 Schirmung von D-SUB-Steckverbindungen ............................................ 4-23

5 Wartung und Pflege .................................................................................................5-1

5.1 Wartungsintervall ...................................................................................... 5-1

5.2 Frontplatte ................................................................................................. 5-1

5.3 Sicherung .................................................................................................. 5-1

5.4 Batterie (Option)........................................................................................ 5-1

5.4.1 Batteriewechsel.................................................................................... 5-2

5.4.2 Batterieentsorgung............................................................................... 5-3

6 Technische Daten ....................................................................................................6-1

7 Bestelldaten .............................................................................................................7-1

A Index ....................................................................................................................... A-1

ii

Page 5: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Wichtige Hinweise

1 Wichtige Hinweise

1.1 Symbole

In diesem Handbuch werden Symbole verwendet, um Sie auf Hinweise und Gefah-ren aufmerksam zu machen.

1.1.1 Allgemeine Symbole

1.1.2 Spezifische Symbole

Die nachfolgenden Symbole kennzeichnen spezifische Gefahrenzustände, die zu Maschinen- und Personenschäden bis hin zum Tod des Bedieners führen können.

GefahrDieses Symbol wird benutzt, wenn es durch ungenaues Befolgen oder Nichtbefolgen von Anweisungen zu Personenschäden kommen kann.

HinweisDieses Symbol kennzeichnet Anwendungsratschläge oder ergänzende Hinweise.

Verweis auf InformationsquelleDieses Symbol kennzeichnet Verweise auf weiterführende Informationsquellen zu dem aktuellen Thema.

Gefahr durch elektrische Spannung

Gefahr durch Verätzung

Gefahr durch Gift

Gefahr durch Explosion

Gefahr durch Feuer

Gefahr durch infrarotes Licht

1-1

Page 6: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Wichtige Hinweise emPower Line Grafik Panel

1.2 Sicherheitshinweise

– Lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie das Bediengerät in Betrieb nehmen. Be-wahren Sie dieses Handbuch an einem, für alle Benutzer jederzeit zugänglichen, Platz auf.

– Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt einen sachgemäßen Transport, sachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung voraus.

– Dieses Anwenderhandbuch enthält die wichtigsten Hinweise, um das Bedienge-rät sicherheitsgerecht zu betreiben.

– Das Anwenderhandbuch, insbesondere die Sicherheitshinweise, sind von allen Personen zu beachten, die mit dem Bediengerät arbeiten.

– Bitte beachten Sie die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung.

– Die Installation und Bedienung darf nur von ausgebildetem und geschultem Per-sonal erfolgen.

1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch

– Das Bediengerät ist ausgelegt für den Einsatz im Industriebereich.

– Das Bediengerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicher-heitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefah-ren bzw. Beeinträchtigungen an der Maschine oder an anderen Sachwerten entstehen.

– Das Bediengerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinien und harmonisier-ten europäischen Normen. Jede Veränderung am System kann das EMV-Ver-halten beeinflussen.

1.4 Zielgruppe

Alle Projektier-, Programmier-, Installations-, Inbetriebnahme-, Betriebs- und War-tungsarbeiten in Verbindung mit dem Automatisierungssystem dürfen nur von ge-schultem Personal ausgeführt werden (z.B. Elektrofachkräfte, Elektroingenieure).

Das Projektier- und Programmierpersonal muss mit den Sicherheitskonzepten der Automatisierungstechnik vertraut sein.

Das Bedienpersonal muss im Umgang mit der Steuerung unterwiesen sein und die Bedienungsanweisungen kennen.

Das Installations-, Inbetriebnahme- und Wartungspersonal muss eine Ausbildung besitzen, die zu Eingriffen am Automatisierungssystem berechtigt.

Gefahr durch elektrostatische Ladung

Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, an-gemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen.

1-2

Page 7: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

2 Einbau und Inbetriebnahme

2.1 Auspacken

Packen Sie alle Teile sorgfältig aus und überprüfen Sie den Inhalt auf sichtbare Transportschäden. Überprüfen Sie ebenfalls, ob die Lieferung mit den Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmt.

Wenn Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten feststellen, setzen Sie sich bitte unverzüglich mit unserer Verkaufsabteilung in Verbindung.

2.2 Montage

Das Gerät ermöglicht Ihnen eine schnelle und einfache Montage von der Geräte-rückseite. Vorzugsweise wurde hier an den Einbau in Schalttafeln mit einer Blech-stärke von ca. 1 mm bis 6 mm gedacht.

1. Schieben Sie das Gerät von vorne durch den Montageausschnitt.

Bild 2-1 Montage mit Montageklammer

2. Setzen Sie die Montageklammern in die dafür vorgesehenen Aussparungen (Punkt 1) und ziehen Sie die Klammern bis zur Rastung nach unten (Punkt 2).

3. Fixieren Sie das Gerät mit den Gewindestiften (Punkt 3).

Beim Einbau müssen Sie umlaufend einen Freiraum von mindestens 30 mm berück-sichtigen, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.

Beachten Sie bei horizontalem Einbau des Bediengeräts, dass es durch zusätzliche Wärmequellen unterhalb des Bediengeräts zu einem Hitzestau kommen kann.Sorgen Sie für eine ausreichende Wärmeableitung!Beachten Sie den zulässigen Temperaturbereich, für den Betrieb des Bediengeräts, in den technischen Daten!

Um die angegebene Schutzart zu gewährleisten, müssen Sie darauf achten, dass die Dichtung eben auf der Einbaufläche aufliegt und die Gewindestifte der Montage-klammern gleichmäßig angezogen sind.

2-1

Page 8: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

2.2.1 Maße der Frontplatte

Bild 2-2 TP057M, TP057S, TP057T

2-2

Page 9: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

Bild 2-3 TP104T

2-3

Page 10: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

Bild 2-4 TP121T

2-4

Page 11: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

Bild 2-5 TP151T

2-5

Page 12: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

2.2.2 Montageausschnitt

Bild 2-6 TP057M, TP057S, TP057T

A Montageausschnitt

B Frontplatte

2-6

Page 13: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

Bild 2-7 TP104T

A Montageausschnitt

B Frontplatte

2-7

Page 14: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

Bild 2-8 TP121T

A Montageausschnitt

B Frontplatte

2-8

Page 15: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

Bild 2-9 TP151T

A Montageausschnitt

B Frontplatte

2-9

Page 16: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

2.2.3 Seitenansicht, Einbautiefe

Bild 2-10 TP057M, TP057S, TP057T

1 Montageklammer

2 Gewindestift

3 Montagefläche 1 mm bis 6 mm dick

4 Umlaufende Dichtung

5 Frontplatte

2-10

Page 17: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

Bild 2-11 TP104T

1 Montageklammer

2 Gewindestift

3 Montagefläche 1 mm bis 6 mm dick

4 Umlaufende Dichtung

5 Frontplatte

2-11

Page 18: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

Bild 2-12 TP121T

1 Montageklammer

2 Gewindestift

3 Montagefläche 1 mm bis 6 mm dick

4 Umlaufende Dichtung

5 Frontplatte

2-12

Page 19: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

Bild 2-13 TP151T

1 Montageklammer

2 Gewindestift

3 Montagefläche 1 mm bis 6 mm dick

4 Umlaufende Dichtung

5 Frontplatte

2-13

Page 20: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

2.3 Anschließen

2.3.1 Versorgungsspannung 24 V

Die Versorgungsspannung wird über den Steckverbinder X1 zugeführt.

Das Gerät verfügt über einen Verpolungsschutz. Bei falscher Polung wird das Gerät nicht in Betrieb gesetzt.

Dieses Gerät ist ein Betriebsmittel der Schutzklasse I. Für einen sicheren Betrieb müssen Sie eine Schutzkleinspannung (SELV) entsprechend DIN EN 61131 für die Versorgungsspannung verwenden.

Steckverbinder im Bediengerät: 3-poliger Steckverbinder Phoenix COMBICON MSTBV 2,5/3-GF.

Die geeignete Buchsenleiste vom Typ Phoenix COMBICON MSTB 2,5/3-STF ist im Lieferumfang enthalten.

Tabelle 2-1 Steckerbelegung Versorgungsspannung

Pin Bezeichnung Funktion

1 Fremdspannungsarme Erde

2 0 V Versorgungsspannung 0 V

3 24 VDC Versorgungsspannung 24 VDC

Für die Versorgungsspannung müssen Sie ein Kabel mit feindrähtigen Adern mit ei-nem Mindestquerschnitt von 0,75 mm² und einem maximalen Querschnitt von 2,5 mm² verwenden.

In elektrischen Anlagen können für Menschen gefährliche Spannungen auftreten. Bei Berührung von spannungsführenden Teilen besteht die Gefahr eines Strom-schlags!

2-14

Page 21: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

Beim Anschluss des Geräts an die Versorgungsspannung gehen Sie wie folgt vor:

1. Isolieren Sie den Außenmantel der Leitung ca. 30 mm und die Adern ca. 5 mm ab.

Bild 2-14 Kabel konfektionieren

2. Versehen Sie die Adern mit Aderendhülsen und schließen Sie die Adern an den Steckverbinder an.

Bild 2-15 Buchsenleiste anschließen

Falls Sie geschirmte Anschlusskabel im Bereich der Versorgungsspannung verwen-den, dann sollten Sie die Schirmung mit Pin 1 verbinden.

2-15

Page 22: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

3. Stecken Sie die Buchsenleiste auf den Stecker X1.

Bild 2-16 Buchsenleiste aufstecken

4. Sichern Sie die Buchsenleiste durch die Schraubverriegelung gegen herausrut-schen.

Für die Schutzerdung am Gewindebolzen müssen Sie in jedem Fall eine getrennte Leitung vorsehen. Die Leitung muss einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm² aufwei-sen und so kurz wie möglich ausgeführt sein.

2-16

Page 23: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

2.4 Einschalten

Das Bediengerät ist mit dem Betriebssystem Windows CE ausgestattet, darauf ar-beitet die Visualisierungsruntime TSvisRT.

2.4.1 Ladevorgang innerhalb des Betriebssystems Windows CE

Das Bediengerät ermöglicht Ihnen während der Startphase mit den Schaltflächen Änderungen an der Konfiguration vorzunehmen.

Das Bediengerät hat 3 Betriebsarten:

– Normal (keine Schaltfläche wurde gedrückt)

– Setup Main (Schaltfläche Press For Setup Main Menu wurde gedrückt)

– Administration (Schaltfläche Admin wurde gedrückt)

2-17

Page 24: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

2.4.1.1 Launch-Übersicht

Bild 2-17 Launch-Übersicht

Start

Setup-Main

Update

NetworkSettings

Exit

Settings

Start Batchfile

Admin

Copy USB Stick

Update Image

Update Bootloader

Home

Copy to Flash

Copy to USB

Import Settings

Home

TCP/IP Info

FTP Settings

Fix Settings

DHCP

Device Name

Home

DNS

IP Address

Gateway

WINS

Home

List all users

Add new user

Delete a user

Home

Printer

Password

Information

Home

Date / Time

Contrast

PageSettings

TouchScreen& Registry

Save Registry Settings

SNTP Settings

Home

disabled

Normal

Start Calibration

Network Printer Settings

Home

2-18

Page 25: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

2.4.1.2 Betriebsart Normal

Das Programm AppStarter.exe wird aus dem internen Flash-Speicher gestartet.

Bild 2-18 Anzeige nach Start

Falls die Datei AppStarter.exe nicht vorhanden ist, wird die folgende Meldung aus-gegeben.

Bild 2-19 Fehlermeldung nach Start

2.4.1.3 Betriebsart Setup Main

Drücken Sie während der Startphase die Schaltfläche Press For Setup Main Menu, startet die Betriebsart „Setup Main“.

Bild 2-20 Setup Main

Update:

Bild 2-21 Update

Update, Copy USB-Stick:

Bild 2-22 Copy USB Stick

Update, Copy USB-Stick, Copy to Flash:

Press For Setup Main Menu

Admin

AppStarter not found !

Update

Touch Screen & Registry

Network Settings

StartBatchfile

Exit

Settings

Setup Main

Einige Einstellungen sind mit einem Passwort geschützt. Das Passwort lautet: „+-+-“.

Copy USB Stick

Update Image

Update Bootloader

Home

Update

Copy to Flash

Copy to USB

Import Settings

Home

Copy USB Stick

2-19

Page 26: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

Kopiert die Daten vom USB-Stick auf das interne Flash Filesystem um.

Es können mehrere Projekte, in eigenen Unterverzeichnissen unterhalb des Ver-zeichnisses TSvisRT, verwaltet werden. Befindet sich mehr als ein Projekt in ver-schiedenen Unterverzeichnissen, so wird ein Auswahldialog angezeigt. Es werden nur Verzeichnisse angezeigt welche eine Projektdatei (xxxx.cb) enthalten.

Es wird das vollständige TSvisRT bzw. das entsprechende Unterverzeichnis und die AppStarter.exe in das Zielverzeichnis TSvisRT im Flash Filesystem kopiert.

Update, Copy USB-Stick, Copy to USB:

Kopiert den Inhalt des Flash Filesystems in das Verzeichnis „Backup“ auf dem USB-Stick. Ausgenommen sind geschützte Systemdateien. Unter anderem wird auch eine Logdatei übertragen, mit welcher über den Punkt „Import Settings“ die System-einstellungen wiederhergestellt werden können.

Update, Copy USB-Stick, Import Settings:

Über eine automatisch generierte Logdatei können Systemeinstellungen wiederher-gestellt werden. Ist im Verzeichnis „Backup“ auf dem USB-Stick eine entsprechende Logdatei vorhanden, so können diese Einstellungen wiederhergestellt werden.Dies ist nur mit identischen Gerätetypen möglich.

Update, Update Image:

Befindet sich auf dem USB-Stick im Unterverzeichnis „Image“ eine Datei xxxx.nb0, so wird das Image-Update mit dieser Datei durchgeführt. Es darf sich nur eine Datei xxxx.nb0 in diesem Verzeichnis befinden.Bei diesem Vorgang wird die Flash Registry deaktiviert, so dass das Image mit einer neuen Default Registry arbeitet.

Update, Update Bootloader:

Befindet sich auf dem USB-Stick im Unterverzeichnis „Bootloader“ eine Datei xxxx.nb0, so wird der Bootloader-Update mit dieser Datei durchgeführt. Es darf sich nur eine Datei xxxx.nb0 in diesem Verzeichnis befinden.Der Anwender wird jeweils nach erfolgreichem Update informiert.

Touch Screen & Registry:

Bild 2-23 Touch Screen & Registry

Touch Screen & Registry, Save Registry Settings:

Die Registry wird vollständig gespeichert.

Touch Screen & Registry, Change Display Mode:

Bild 2-24 Change Display Mode

Save Registry Settings

disabled

Start Calibration

Home

SNTPSettings

Touch Screen & Registry

Change Display Mode

AOK

Cancel

A

AA

LCD Saver

Current Mode

2-20

Page 27: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

Einstellung der Displayausrichtung.

LCD Saver schaltet die Helligkeit auf den niedrigsten Wert, wenn eine Stunde lang keine Eingaben erfolgen.

Dieser Eintrag ist mit einem Passwort geschützt.

Touch Screen & Registry, Start Calibration:

Es wird die Touch Kalibrierung gestartet. Nach der Kalibrierung werden die Werte automatisch in der Registry gespeichert.

Registry, SNTP Settings:

Bild 2-25 Registry, SNTP Settings

Sie können den Namen eines Zeit-Servers im Intranet oder Internet eingeben. Das Intervall für die Synchronisation geben Sie in Minuten an.

Dieser Eintrag ist mit einem Passwort geschützt.

Network Settings:

Bild 2-26 Network Settings

TCP/IP Info:

Bild 2-27 TCP/IP Info

Zeigt folgende Informationen an:

– MAC-Adresse,

– IP-Adresse,

– Subnet-Mask-Adresse,

– Device-Name,

– DHCP-Status,

– Gateway-Adresse,

– 1. DNS-Adresse,

– 2. DNS-Adresse,

Server

5

myserver.myhost.local

SNTP Settings

Interval [minutes]

OK Cancel

TCP/IP Info

Fix Settings

Home

Network Settings

DHCP Device Name

FTP Settings

MAC: 0-7-93-FF-FF-CEIP: 192.168.100.82Mask: 255.255.255.0Device Name: MyNameDHCP enabledGate: 000.000.000.0001. DNS: 000.000.000.0002. DNS: 000.000.000.0001. WINS: 000.000.000.0002. WINS: 000.000.000.000

TCP/IP Info

OK

2-21

Page 28: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

– 1. WINS-Adresse,

– 2. WINS-Adresse.

Network Settings, Fix Settings, IP Address:

Bild 2-28 IP Address

Es wird DHCP abgewählt und bei vorhandenem USB-Stick die Einstellungen aus der Datei IPSetting.ini übernommen. Diese Datei muss auf dem Root-Verzeichnis des USB-Sticks vorhanden sein.Wenn kein USB-Stick gesteckt ist werden die Informationen aus der Registry gele-sen.

Dieser Eintrag ist mit einem Passwort geschützt.

Inhalt der Datei IPSetting.ini:[IPCONFIG]IPAddress=172.016.042.150SubnetMask=255.255.255.000

Network Settings, Fix Settings, Gateway:

Bild 2-29 Gateway

Es wird DHCP abgewählt und bei vorhandenem USB-Stick die Einstellungen aus der Datei IPSetting.ini übernommen. Diese Datei muss auf dem Root-Verzeichnis des USB-Sticks vorhanden sein.Wenn kein USB-Stick gesteckt ist werden die Informationen aus der Registry gele-sen.

Dieser Eintrag ist mit einem Passwort geschützt.

Inhalt der Datei IPSetting.ini:[IPCONFIG]Gateway=172.016.042.150

IP

000.000.000.000

000.000.000.000

IP Address

Subnet

OK Cancel

Alle Adressen müssen im Format „xxx.xxx.xxx.xxx“ angegeben werden.Zahlen kleiner als 100 müssen mit führenden Nullen aufgefüllt werden.(Beispiel: 192.168.42.1 -> 192.168.042.001)

Change Default Gateway

000.000.000.000

Gateway

OK Cancel

Alle Adressen müssen im Format „xxx.xxx.xxx.xxx“ angegeben werden.Zahlen kleiner als 100 müssen mit führenden Nullen aufgefüllt werden.(Beispiel: 192.168.42.1 -> 192.168.042.001)

2-22

Page 29: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

Network Settings, Fix Settings, DNS:

Bild 2-30 DNS

Es wird DHCP abgewählt und bei vorhandenem USB-Stick die Einstellungen aus der Datei IPSetting.ini übernommen. Diese Datei muss auf dem Root-Verzeichnis des USB-Sticks vorhanden sein.Wenn kein USB-Stick gesteckt ist werden die Informationen aus der Registry gele-sen.

Dieser Eintrag ist mit einem Passwort geschützt.

Inhalt der Datei IPSetting.ini:[IPCONFIG]PrimaryDNS=172.016.042.150SecondaryDNS=172.016.042.151

Network Settings, Fix Settings, WINS:

Bild 2-31 WINS

Es wird DHCP abgewählt und bei vorhandenem USB-Stick die Einstellungen aus der Datei IPSetting.ini übernommen. Diese Datei muss auf dem Root-Verzeichnis des USB-Sticks vorhanden sein.Wenn kein USB-Stick gesteckt ist werden die Informationen aus der Registry gele-sen.

Dieser Eintrag ist mit einem Passwort geschützt.

Inhalt der Datei IPSetting.ini:[IPCONFIG]PrimaryWINS=172.016.042.150SecondaryWINS=172.016.042.151

OK Cancel

Primary DNS

000.000.000.000

000.000.000.000

Secondary DNS

DNS

Alle Adressen müssen im Format „xxx.xxx.xxx.xxx“ angegeben werden.Zahlen kleiner als 100 müssen mit führenden Nullen aufgefüllt werden.(Beispiel: 192.168.42.1 -> 192.168.042.001)

OK Cancel

Primary WINS

000.000.000.000

000.000.000.000

Secondary WINS

WINS

Alle Adressen müssen im Format „xxx.xxx.xxx.xxx“ angegeben werden.Zahlen kleiner als 100 müssen mit führenden Nullen aufgefüllt werden.(Beispiel: 192.168.42.1 -> 192.168.042.001)

2-23

Page 30: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

Network Settings, DHCP:

Bild 2-32 DHCP

Es wird DHCP aktiviert. Diese Einstellung müssen Sie beim Verlassen oder über den Punkt „Save Registry Settings“ speichern.

Dieser Eintrag ist mit einem Passwort geschützt.

Network Settings, FTP Settings, Add new user:

Bild 2-33 Add new user

Ein neuer Benutzername kann eingegeben werden. Dem Benutzernamen muss ein Passwort zugewiesen und bestätigt werden.

Ist ein Benutzername angelegt, können Sie sich nicht mehr als anonymous beim FTP-Server anmelden.

Network Settings, FTP Settings, List all users:

Alle Benutzer werden in einem DOS-Fenster aufgelistet.

Network Settings, FTP Settings, Delete a user:

Bild 2-34 Delete a user

Der zu löschende Benutzername kann eingegeben werden.

Dieser Eintrag ist mit einem Passwort geschützt.

Network Settings, Device Name:

Bild 2-35 Device Name

DHCP enabledSave registry and restart device to work with new parameters

DHCP

OK

Enter User MyName

OK Cancel

Enter Password ****

Confirm Password ****

Add new user

Enter User MyName

OK Cancel

Enter Password

Confirm Password

Delete a user

****

****

Enter Device Name

Device name

MyDeviceName

OK Cancel

2-24

Page 31: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

Ein Gerätename mit maximal 14 Zeichen kann definiert werden. Über eine FTP-Ver-bindung kann das Gerät anstelle der IP Adresse auch mit dem Gerätenamen ange-sprochen werden.

Dieser Eintrag ist mit einem Passwort geschützt.

Settings:

Bild 2-36 Settings

Settings, Contrast:

Bild 2-37 Contrast

Für die Anzeige der Betriebsart „Setup Main“ werden Standardwerte für Kontrast und Helligkeit verwendet, um auch bei fehlerhaften Werten eine Anzeige zu gewährleis-ten. Wenn Sie einen Wert ändern, müssen Sie diesen in einem zusätzlichen Dialog bestätigen. Drücken Sie Cancel oder verstreichen 5 Sekunden, so werden die Werte nicht übernommen.Abhängig vom Displaytyp können unterschiedliche Werte beeinflusst werden:

Auswahl der Farbtiefe für TFT-Displays.

Dieser Eintrag ist mit einem Passwort geschützt.

Tabelle 2-2

Displaytyp Kontrast Helligkeit

STN (Mono) X -

STN (Farbe) X X

TFT - X

Contrast

Date / Time

Password

Home

Settings

Information

Printer

Contrast

15

OK Apply

Brightness

15

Cancel

8 bpp

16 bpp

Color Depth

Contrast

2-25

Page 32: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

Settings, Date / Time:

Bild 2-38 Date / Time

Stellen Sie das Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone ein.

Settings, Password:

Bild 2-39 Password

Das Passwort kann aktiviert, deaktiviert oder neu definiert werden. Bei aktiviertem Passwort sind alle passwortgeschützten Dialoge nur über vorherige Passwortein-gabe zu erreichen.

Dieser Eintrag ist mit einem Passwort geschützt.

Settings, Printer:

Bild 2-40 Printer

Verzweigung zu „Page Settings“ und „Network Print“.

Dieser Eintrag ist mit einem Passwort geschützt.

Settings, Printer, Page Settings:

Bild 2-41 Page Settings

Auswahl des Papierformats, entweder Letter oder A4, Letter ist Standard.

Dieser Eintrag wird automatisch in der Registry gesichert.

OK

Apply

Current Time

15:00:00 AM

X

Time Zone

(GMT +01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rome

Automatically adjust clock for daylight saving

Date / Time

Current Password

OK

Change

Cancel

Enable Password

Password

Printer

Home

PageSettings

NetworkPrint

Page Settings

OK Cancel

Letter

A4

Page Settings:

2-26

Page 33: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

Settings, Printer, Network Print:

Bild 2-42 Network Print

Eingabe des Network Printer Path.

Dieser Eintrag wird automatisch in der Registry gesichert.

Settings, Printer, Network Print, Network Server Login:

Bild 2-43 Network Server Login

Für den Netzwerkdruck können Sie ein Netzwerk login durchführen.

Geben Sie User Name, Password und Domain an.

Dieser Eintrag wird automatisch in der Registry gesichert.

Settings, Information:

Bild 2-44 Information

Es werden folgende Informationen angezeigt:

– Seriennummer,

– Produkt-ID,

– Image Version,

– Built Version,

– Built Datum,

– Größe des Flash,

– Größe des SRAM,

– Größe des PLC / Visu RAM,

– Bus-Taktrate.

Start Batch:

Die Datei project.bat im Verzeichnis FlashDrv startet, falls vorhanden.

Network Print

OK Cancel

Network Printer Path:

Network Server Login

Network Server Login

OK Cancel

User Name:

Password:

Domain:

Information

SNR: 1023456789Image_Grafikpanel_EP9307_CE5.00_V1.18Built: Aug 27 2007 14:00:00Flash Size: 16 MBSRAM Size: 512 kBPLC / VISU RAM: 0 / 460 kBBusclock: 49 MHzClick OK to go back to main

2-27

Page 34: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

2.4.1.4 Betriebsart Administration

Drücken Sie während der Startphase die Schaltfläche Admin, startet die Betriebsart Administration.

Mittels der Datei Admin.ini kann das Gerät administriert werden. Diese Datei muss auf dem Root-Verzeichnis des USB-Sticks vorhanden sein.

Diese Datei wird als „Dongle“ verwendet, damit im Normalbetrieb kein Anwender das Gerät verändern kann.

Möglicher Inhalt der Datei Admin.ini:

Beachten Sie bei allen Einträgen die Groß-/Kleinschreibweise!

Explorer=Off Schaltet den Explorer in der Registry ab. Die Änderung wirkt erst beim nächsten Boot des Geräts

Explorer=On Aktiviert den Explorer in der Registry. Die Änderung wirkt erst beim nächsten Boot des Geräts

Registry=Default Zerstört die aktuelle Registry und aktiviert die Default-Registry des Images. Die Änderung wirkt erst beim nächsten Boot des Geräts

Start=MyProgramm.exe Startet die Applikation MyProgramm.exe

StartRepllog=On Aktiviert das automatische Starten des Programms Re-pllog.exe in der Registry. Die Änderung wirkt erst beim nächs-ten Boot des Geräts

StartRepllog=Off Deaktiviert das automatische Starten des Programms Re-pllog.exe in der Registry. Die Änderung wirkt erst beim nächs-ten Boot des Geräts

DeviceName=MyName Definiert den Gerätenamen des Bediengerätes

Demomode=On Schaltet den Demomode für TSvisRT ein. Die Änderung wirkt erst beim nächsten Boot des Geräts

Demomode=Off Schaltet den Demomode für TSvisRT aus. Die Änderung wirkt erst beim nächsten Boot des Geräts

;Demomode=Off Kommentar, keine Auswirkung

2-28

Page 35: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Einbau und Inbetriebnahme

2.5 Identifizierung

Sie identifizieren das Bediengerät anhand des Typenschildes auf der Geräterück-seite.

Bild 2-45 Typenschild (Beispiel)

1 Bestellnummer

2 Versionsschlüssel (Auslieferzustand)

3 MAC-Adresse

4 Spannungs- und Stromangabe

5 Seriennummer

2.5.1 Versionsschlüssel

Der Versionsschlüssel informiert Sie über die Versionsstände verschiedener Kom-ponenten im Auslieferzustand.

80850430 _ 113 . 118 . 04XX . 101

Bundle

Bootloader

Image

Applikations-Software

Installations-/Hilfssoftware

2-29

Page 36: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel

2-30

Page 37: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Bedien- und Anzeigeelemente

3 Bedien- und Anzeigeelemente

3.1 Touchscreen

Das Gerät ist mit einem resistiven 4-Draht Touchscreen ausgestattet. Mit diesem Touchscreen bedienen Sie das Gerät.

3.2 Taster „Reset“

Der Taster „Reset“ ist auf der Rückseite des Gerätes angebracht. Mit diesem Taster können Sie einen Neustart durchführen.

3.3 Display

Das Bediengerät ist je nach Ausführung mit unterschiedlichen Displays ausgestattet.

Spitze oder scharfe Gegenstände wie z.B. Stifte oder Fingernägel können zu irrepa-rablen Schäden des Touchscreens führen. Verwenden Sie deshalb ausschließlich die Fingerkuppen oder die in den technischen Daten angegebenen Hilfsmittel zur Bedienung.

Zum Schutz des Touchscreens können Sie spezielle Schutzfolien verwenden. Ent-sprechende Schutzfolien erhalten Sie direkt von Sütron electronic.

Vergiftungsgefahr!Bei beschädigter Anzeige direkten Hautkontakt, Verschlucken oder Einatmen der austretenden Flüssigkeiten oder Gase vermeiden!

Verätzungsgefahr!Bei beschädigter Anzeige direkten Hautkontakt, Verschlucken oder Einatmen der austretenden Flüssigkeiten oder Gase vermeiden!

3-1

Page 38: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Bedien- und Anzeigeelemente emPower Line Grafik Panel

3-2

Page 39: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Geräteschnittstellen

4 Geräteschnittstellen

Abhängig von der Gerätevariante stehen Ihnen verschiedene Schnittstellen zur Ver-fügung:

Die folgenden Abbildungen zeigen das TP057T exemplarisch für alle Bediengeräte, die in diesem Anwenderhandbuch beschrieben werden.

Tabelle 4-1 Gerätevarianten von Grafik Panels

Bestellnummer Verfügbare Schnittstellen

RS

232

(X4)

Eth

ern

et (

X5)

RS

232,

RS

485

(X6)

CA

N S

lave

(X

6, X

7)

PR

OF

IBU

S-D

P S

lave

(X

6)

MP

I Sla

ve (

X6)

Dev

iceN

et S

lave

(X

6, X

7)

US

B (

X9,

X10

)

TPxxxx-10/1101xx X X - - - - - X

TPxxxx-10/1103xx X X X - - - - X

TPxxxx-10/1112xx X X - X - - - X

TPxxxx-10/1013xx X X - - X - - X

TPxxxx-10/1017xx X X - - - X - X

TPxxxx-10/1018xx X X - - - - X X

4-1

Page 40: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Geräteschnittstellen emPower Line Grafik Panel

4.1 Standard-Schnittstellen

Bild 4-1 Rückansicht TP057T-10/1101xx

1 Dichtung

2 Frontplatte

3 Typenschild

4 Hinweis Batterie

5 Gewindebolzen für Schutzerdung

6 Stecker X1 (Versorgungsspannung)

7 Taster Reset

8 Buchsen X9, X10 (USB Host - Typ A)

9 Buchse X5 (Ethernet) auf der Seite des Bediengeräts

10 Compact Flash Einschub auf der Seite des Bediengeräts

4-2

Page 41: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Geräteschnittstellen

4.1.1 Ethernet (X5)

Auf der Seite des Bediengeräts befindet sich eine 10/100 Base-T Ethernet-Schnitt-stelle.

4.1.1.1 Steckerbelegung

Steckverbinder im Bediengerät: RJ45-Buchse.

4.1.1.2 Kabel

Tabelle 4-2 Belegung der Ethernet-Schnittstelle

Pin Bezeichnung Funktion

1 Tx+ Sendedaten, positive Polarität

2 Tx- Sendedaten, negative Polarität

3 Rx+ Empfangsdaten, positive Polarität

4 n.c. Nicht verbunden

5 n.c. Nicht verbunden

6 Rx- Empfangsdaten, negative Polarität

7 n.c. Nicht verbunden

8 n.c. Nicht verbunden

Sie müssen ein Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 (CAT 5) verwenden. Die maxi-male Länge des Kabels beträgt 100 m.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Norm IEEE 802.3.

4-3

Page 42: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Geräteschnittstellen emPower Line Grafik Panel

4.1.1.3 Diagnose

Auf der Seite des Bediengeräts befinden sich Ethernet-Diagnose-LEDs.

Bild 4-2 Anordnung der Ethernet-Diagnose-LEDs

4.1.2 USB (X9, X10)

Am Bediengerät sind zwei Host-Schnittstellen vorhanden.

4.1.2.1 Kabel

Tabelle 4-3 Ethernet-Diagnose-LEDs

Nr. Farbe Zustand Bezeichnung Funktion

1 Grün Ein RCV Ethernet Datentele-gramm wird empfangen

2 Gelb Ein XMT Ethernet Datentele-gramm wird gesendet

3 Grün Ein LNK 10 Betrieb im Modus 10 MBit/s und intakte Ver-bindung mit 10BASE-T-Hub

4 Grün Ein LNK 100 Betrieb im Modus 100 MBit/s und intakte Verbindung mit 100BASE-T-Hub

Die Nutzung der USB-Schnittstellen während des normalen Betriebs ist für Anwen-dungen in maritimen Bereichen nicht zulässig!Die USB-Schnittstellen dürfen bei Anwendungen im maritimen Bereich nur für Ser-vicezwecke verwendet werden!

Bei Verwendung nicht industrietauglicher Eingabegeräte (z.B. Tastatur, Maus) in in-dustriellen Bereichen muss mit einer eingeschränkten Betriebssicherheit gerechnet werden. Dazu zählen auch Eingabegeräte die für den Heim- und Büroeinsatz dekla-riert sind.

Die Spezifikation eines geeigneten Kabels entnehmen Sie der „Universal Serial Bus Specification Rev. 2.0“.

4-4

Page 43: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Geräteschnittstellen

Bei dem verwendeten Kabel müssen Sie eine maximale Kabellänge von 2,5 m ein-halten.

4-5

Page 44: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Geräteschnittstellen emPower Line Grafik Panel

4.2 Serielle Schnittstellen

Die Schnittstelle X6 kombiniert mehrere Schnittstellenstandards in einem Steckver-binder. Es kann - protokollspezifisch - nur jeweils einer der drei Schnittstellenstan-dards genutzt werden.

Bild 4-3 Rückansicht TP057T-10/1103xx

1 Dichtung

2 Frontplatte

3 Typenschild

4 Hinweis Batterie

5 Gewindebolzen für Schutzerdung

6 Stecker X1 (Versorgungsspannung)

7 Taster Reset

8 Buchsen X9, X10 (USB Host - Typ A)

9 Buchse X5 (Ethernet) auf der Seite des Bediengeräts

10 Compact Flash Einschub auf der Seite des Bediengeräts

11 Buchse X6 (TTY/RS485/RS232)

12 Terminationsschalter (RS485)

4-6

Page 45: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Geräteschnittstellen

4.2.1 RS422 / RS485 (X6)

Die Schnittstelle ist für Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunktverbindungen geeignet.

Die zueinander gehörenden Leitungen werden mit „A“ und „B“ gekennzeichnet. In ei-nigen Beschreibungen werden die Pins auch mit „+“ und „-“ gekennzeichnet, dabei entspricht A = + und B = -.

4.2.1.1 Steckerbelegung

Bild 4-4 25-polige D-SUB-Buchsenleiste

Steckverbinder im Terminal: 25-polige D-SUB-Buchsenleiste.

Die Nutzung dieser Schnittstelle ist für Anwendungen in maritimen Bereichen nicht zertifiziert!

Signal logisch 1 UA - UB <= -0,3 V d.h. (UA < UB)

Signal logisch 0 UA - UB >= +0,3 V d.h. (UA > UB)

Tabelle 4-4 Steckerbelegung RS422/RS485

Pin Bezeichnung Funktion

8 T(A) Sendedaten (+)

9 T(B) Sendedaten (-)

11 SGND Signal Ground

22 R(A) Empfangsdaten (+)

23 R(B) Empfangsdaten (-)

Die D-SUB-Steckverbindungen müssen ausreichend geschirmt werden. Siehe Kapi-tel „Schirmung von D-SUB-Steckverbindungen“ auf Seite 4-23.

4-7

Page 46: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Geräteschnittstellen emPower Line Grafik Panel

4.2.1.2 Termination

Bei einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung müssen Sie die Termination immer einschal-ten. Bei einer Mehrpunktverbindung müssen Sie die Termination nur am Leitungs-ende einschalten.

Bild 4-5 Prinzipschaltbild Termination RS485

Legende zur Tabelle:

I = Schalter ON

– = Schalter OFF

Tabelle 4-5 Widerstandswerte Termination RS485

Bezeichnung Wert

R1, R3 510 Ohm

R2 150 Ohm

R4 120 Ohm

Die Orientierung für die Schalterstellung ON oder OFF ist auf den Terminations-schalter gedruckt. Nur die angegebenen Schalterstellungen sind erlaubt.

Tabelle 4-6 Terminationsschalter

S1 S2 S3 S4 Funktion

Sender Empfänger

I I I I Termination ist eingeschaltet

– – – – Termination ist ausgeschaltet

4-8

Page 47: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Geräteschnittstellen

4.2.2 RS232 (X6)

Die Schnittstelle ist für beliebige Anwendungen einsetzbar.

4.2.2.1 Steckerbelegung

Bild 4-6 25-polige D-SUB-Buchsenleiste

Steckverbinder im Terminal: 25-polige D-SUB-Buchsenleiste.

4.2.2.2 Termination

Die Nutzung dieser Schnittstelle ist für Anwendungen in maritimen Bereichen nicht zertifiziert!

Tabelle 4-7 Steckerbelegung RS232

Pin Bezeichnung Funktion

6 TD Sendedaten

15 CTS Sendebereit

17 RTS Sendeanforderung

18 RD Empfangsdaten

25 SGND Signal Ground

Die D-SUB-Steckverbindungen müssen ausreichend geschirmt werden. Siehe Kapi-tel „Schirmung von D-SUB-Steckverbindungen“ auf Seite 4-23.

Beim Betrieb der Schnittstelle als RS232 müssen Sie die Termination für die RS485 ausschalten.

4-9

Page 48: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Geräteschnittstellen emPower Line Grafik Panel

4.3 Feldbus-Slave-Schnittstellen

4.3.1 CAN Slave (X6, X7)

Bild 4-7 Rückansicht TP057T-10/1112xx

1 Dichtung

2 Frontplatte

3 Typenschild

4 Hinweis Batterie

5 Gewindebolzen für Schutzerdung

6 Stecker X1 (Versorgungsspannung)

7 Taster Reset

8 Buchsen X9, X10 (USB Host - Typ A)

9 Buchse X5 (Ethernet) auf der Seite des Bediengeräts

10 Compact Flash Einschub auf der Seite des Bediengeräts

11 Diagnose LED

12 Schalter Slope Control

13 Buchse X6 (CANopen)

14 Buchse X7 (CANopen)

Die Nutzung dieser Schnittstelle ist für Anwendungen in maritimen Bereichen nicht zertifiziert!

4-10

Page 49: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Geräteschnittstellen

4.3.1.1 Steckerbelegung

Bild 4-8 9-polige D-SUB-Stiftleiste

Bild 4-9 9-polige D-SUB-Buchsenleiste

Steckverbinder im Terminal: 9-polige D-SUB-Stift- und Buchsenleiste.

4.3.1.2 Kabel

Das Kabel muss folgende Eigenschaften aufweisen:

Tabelle 4-8 Steckerbelegung CAN

Pin Bezeichnung Funktion

1 nc Nicht verbunden

2 CAN_L CAN_L Busleitung (Dominant LOW)

3 CAN_GND CAN Ground

4 nc Nicht verbunden

5 nc Nicht verbunden

6 CAN_GND CAN Ground

7 CAN_H CAN_H Busleitung (Dominant HIGH)

8 nc Nicht verbunden

9 nc Nicht verbunden

Die D-SUB-Steckverbindungen müssen ausreichend geschirmt werden. Siehe Kapi-tel „Schirmung von D-SUB-Steckverbindungen“ auf Seite 4-23.

Sie müssen ein abgeschirmtes Kabel mit paarverseilten Adern (Kabeltyp LiYCY-TP) verwenden, das der ISO 11898 entspricht.

Tabelle 4-9 Eigenschaften Kabel CAN

Parameter Wert

Impedanz Min.: 108 OhmNom.: 120 OhmMax.: 132 Ohm

Spezifischer Widerstand 70 mOhm/m

Spezifische Leitungsverzögerung 5 ns/m

4-11

Page 50: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Geräteschnittstellen emPower Line Grafik Panel

Die maximale Länge des Kabels ist von der verwendeten Baudrate abhängig.

4.3.1.3 Termination

Sie müssen den CAN-Bus an beiden Enden mit Terminationswiderständen (120 Ohm) abschließen.

Legende zur Tabelle:

I = Schalter ON– = Schalter OFFX = Schalter beliebig

4.3.1.4 Diagnose

Auf der Rückseite des Bediengeräts befindet sich eine Diagnose-LED. Die LED zeigt Zustände des Bussystems an.

Die Diagnose-LED am Bediengerät hat folgende Funktionen:

4.3.1.5 Slope Control

Auf der Rückseite des Bediengeräts befindet sich der Schalter „Slope Control“.

Mit dem Schalter „Slope Control“ können Sie die Flankensteilheit der Signale einstel-len. Standardmäßig werden die Bediengeräte mit der Schalterstellung „High“ einge-setzt.

Tabelle 4-10 Baudrate CAN

Baudrate Kabellänge

20 kBit/s 1000 m

125 kBit/s 500 m

250 kBit/s 250 m

500 kBit/s 100 m

1000 kBit/s 25 m

Tabelle 4-11 Schalter Termination

S1 S2 S3 S4 Funktion

X X I X Termination (120 Ohm)

X X – X Keine Termination

Tabelle 4-12 Funktionen der CAN Diagnose-LED

Farbe Zustand Funktion

Grün Aus Terminal ist vom Bus abgekoppelt

Grün Ein Kommunikation aktiv

Grün Blinkt Sporadischer Busfehler

4-12

Page 51: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Geräteschnittstellen

4.3.2 DeviceNet Slave (X6)

Bild 4-10 TP057T-10/1118xx

1 Dichtung

2 Frontplatte

3 Typenschild

4 Hinweis Batterie

5 Gewindebolzen für Schutzerdung

6 Stecker X1 (Versorgungsspannung)

7 Taster Reset

8 Buchsen X9, X10 (USB Host - Typ A)

9 Buchse X5 (Ethernet) auf der Seite des Bediengeräts

10 Compact Flash Einschub auf der Seite des Bediengeräts

11 Diagnose LED

12 Schalter Slope Control

13 Buchse X6 (DeviceNet)

14 Stecker X7 (DeviceNet)

Die Nutzung dieser Schnittstelle ist für Anwendungen in maritimen Bereichen nicht zertifiziert!

4-13

Page 52: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Geräteschnittstellen emPower Line Grafik Panel

4.3.2.1 Steckerbelegung

Bild 4-11 9-polige D-SUB-Stiftleiste

Bild 4-12 9-polige D-SUB-Buchsenleiste

Steckverbinder im Terminal: 9-polige D-SUB-Stift- und Buchsenleiste.

4.3.2.2 Kabel

Am Buskabel angeschlossene Stichleitungen dürfen maximal 6 Meter lang sein. Die Gesamtlänge des Buskabels und aller Stichleitungen darf die maximale Länge in der nachfolgenden Tabelle nicht überschreiten.

Tabelle 4-13 Steckerbelegung CAN

Pin Bezeichnung Funktion

1 nc Nicht verbunden

2 CAN_L CAN_L Busleitung (Dominant LOW)

3 CAN_GND CAN Ground

4 nc Nicht verbunden

5 nc Nicht verbunden

6 CAN_GND CAN Ground

7 CAN_H CAN_H Busleitung (Dominant HIGH)

8 nc Nicht verbunden

9 nc Nicht verbunden

Die D-SUB-Steckverbindungen müssen ausreichend geschirmt werden. Siehe Kapi-tel „Schirmung von D-SUB-Steckverbindungen“ auf Seite 4-23.

Sie müssen ein DeviceNet zugelassenes Kabel verwenden.

Tabelle 4-14 Datenleitung DeviceNet

Kabeltyp Schleifenwiderstand Wellenwiderstand Kapazitätsbelag

2 x 1,1 mm < 22,6 Ohm/km 120 Ohm < 39,4 pf/m

2 x 0,6 mm < 91,8 Ohm/km 120 Ohm < 39,4 pf/m

4-14

Page 53: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Geräteschnittstellen

Die maximale Länge des Kabels ist von der verwendeten Baudrate und dem Kabel-typ abhängig.

4.3.2.3 Termination

Sie müssen den CAN-Bus an beiden Enden direkt am Steckverbinder mit Termina-tionswiderständen (120 Ohm) abschließen.

4.3.2.4 Diagnose

Auf der Rückseite des Bediengeräts befindet sich eine Diagnose-LED. Die LED zeigt Zustände des Bussystems an.

Die Diagnose-LED am Bediengerät hat folgende Funktionen:

4.3.2.5 Slope Control

Auf der Rückseite des Bediengeräts befindet sich der Schalter „Slope Control“.

Mit dem Schalter „Slope Control“ können Sie die Flankensteilheit der Signale einstel-len. Standardmäßig werden die Bediengeräte mit der Schalterstellung „High“ einge-setzt.

Tabelle 4-15 Baudrate DeviceNet

Baudrate Kabeltyp Kabellänge

125 kBit/s 2 x 1,1 mm 500 m

2 x 0,6 mm 100 m

250 kBit/s 2 x 1,1 mm 250 m

2 x 0,6 mm 100 m

500 kBit/s 2 x 1,1 mm 100 m

2 x 0,6 mm 100 m

Tabelle 4-16 Funktionen der CAN Diagnose-LED

Farbe Zustand Funktion

Grün Aus Terminal ist vom Bus abgekoppelt

Grün Ein Kommunikation aktiv

Grün Blinkt Sporadischer Busfehler

4-15

Page 54: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Geräteschnittstellen emPower Line Grafik Panel

4.3.3 MPI Slave (X6)

Bild 4-13 TP057T-10/1117xx

1 Dichtung

2 Frontplatte

3 Typenschild

4 Hinweis Batterie

5 Gewindebolzen für Schutzerdung

6 Stecker X1 (Versorgungsspannung)

7 Taster Reset

8 Buchsen X9, X10 (USB Host - Typ A)

9 Buchse X5 (Ethernet) auf der Seite des Bediengeräts

10 Compact Flash Einschub auf der Seite des Bediengeräts

11 Diagnose LED

12 Buchse X6 (MPI)

Die Nutzung dieser Schnittstelle ist für Anwendungen in maritimen Bereichen nicht zertifiziert!

4-16

Page 55: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Geräteschnittstellen

4.3.3.1 Steckerbelegung

Bild 4-14 9-polige D-SUB-Buchsenleiste

Steckverbinder im Terminal: 9-polige D-SUB-Buchsenleiste.

4.3.3.2 Kabel

Die maximale Länge eines Segments darf 50 m nicht überschreiten. Diese 50 m gel-ten vom 1. Teilnehmer bis zum letzten Teilnehmer des Segments.

Tabelle 4-17 Steckerbelegung MPI

Pin Bezeichnung Funktion

1 nc Nicht verbunden

2 nc Nicht verbunden

3 RxD/TxD-P Empfangs-/ Sendedaten Plus

4 CNTR-P Steuersignal für Repeater Plus

5 DGND Datenübertragungspotenzial

6 VP Versorgungsspannung der Abschlusswider-stände Plus

7 nc Nicht verbunden

8 RxD/TxD-N Empfangs-/ Sendedaten Minus

9 CNTR-N Steuersignal für Repeater Minus

Die D-SUB-Steckverbindungen müssen ausreichend geschirmt werden. Siehe Kapi-tel „Schirmung von D-SUB-Steckverbindungen“ auf Seite 4-23.

Grundsätzlich können Sie Kabel einsetzen, die den folgenden Parametern entspre-chen:

Tabelle 4-18 Eigenschaften Kabel MPI

Parameter Wert

Schleifenwiderstand 110 Ohm/km

Betriebskapazität 30 nF/km

Wellenwiderstand 150 Ohm

Weitere Angaben zur Installation entnehmen Sie bitte dem Handbuch „SIMATIC Au-tomatisierungssysteme S7-400, M7-400 aufbauen, 6ES7498-8AA03-8AA0“ von der Firma Siemens.

4-17

Page 56: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Geräteschnittstellen emPower Line Grafik Panel

4.3.3.3 Termination

Die Termination der Busleitung erfolgt am Steckverbinder.Bei einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung müssen Sie die Termination immer einschal-ten. Bei einer Mehrpunktverbindung müssen Sie die Termination nur am Leitungs-ende einschalten. Bei einer Stichleitung müssen Sie die Termination immer aus-schalten.

4.3.3.4 Diagnose

Auf der Rückseite des Bediengeräts befindet sich eine Diagnose-LED. Die LED zeigt den Zustand des Bussystems an.

Die Diagnose-LED am Bediengerät hat folgende Funktion:

Tabelle 4-19 Funktion der MPI Diagnose-LED

Farbe Zustand Funktion

Grün Blinkt Bediengerät hat den Token

4-18

Page 57: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Geräteschnittstellen

4.3.4 PROFIBUS-DP Slave (X6)

Bild 4-15 TP057T-10/1113xx

1 Dichtung

2 Frontplatte

3 Typenschild

4 Hinweis Batterie

5 Gewindebolzen für Schutzerdung

6 Stecker X1 (Versorgungsspannung)

7 Taster Reset

8 Buchsen X9, X10 (USB Host - Typ A)

9 Buchse X5 (Ethernet) auf der Seite des Bediengeräts

10 Compact Flash Einschub auf der Seite des Bediengeräts

11 Diagnose LED

12 Buchse X6 (PROFIBUS-DP)

Die Nutzung dieser Schnittstelle ist für Anwendungen in maritimen Bereichen nicht zertifiziert!

4-19

Page 58: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Geräteschnittstellen emPower Line Grafik Panel

4.3.4.1 Steckerbelegung

Bild 4-16 9-polige D-SUB-Buchsenleiste

Steckverbinder im Terminal: 9-polige D-SUB-Buchsenleiste.

4.3.4.2 Kabel

Tabelle 4-20 Steckerbelegung PROFIBUS-DP

Pin Bezeichnung Funktion

1 nc Nicht verbunden

2 nc Nicht verbunden

3 RxD/TxD-P Empfangs-/ Sendedaten Plus

4 CNTR-P Steuersignal für Repeater Plus

5 DGND Datenübertragungspotenzial

6 VP Versorgungsspannung der Abschlusswider-stände Plus

7 nc Nicht verbunden

8 RxD/TxD-N Empfangs-/ Sendedaten Minus

9 CNTR-N Steuersignal für Repeater Minus

Die D-SUB-Steckverbindungen müssen ausreichend geschirmt werden. Siehe Kapi-tel „Schirmung von D-SUB-Steckverbindungen“ auf Seite 4-23.

Grundsätzlich können Sie PROFIBUS-DP zugelassene Kabel einsetzen, die in der EN 50170 als Leitungstyp A spezifiziert sind.

Tabelle 4-21 Eigenschaften Kabel PROFIBUS

Parameter Wert

Wellenwiderstand 136 bis 165 Ohm

Kapazitätsbelag < 30 pf/m

Schleifenwiderstand 110 Ohm/km

Aderndurchmesser 0,64 mm

4-20

Page 59: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Geräteschnittstellen

Die maximale Leitungslänge ist von der verwendeten Baudrate abhängig (DIN EN 19245 Teil 3).

4.3.4.3 Termination

Sie müssen den PROFIBUS an beiden Enden mit Terminationswiderständen ab-schließen. Wenn Sie spezielle PROFIBUS Stecker verwenden, sind diese Wider-stände meist innerhalb des Steckverbinders vorhanden und können zugeschaltet werden.

4.3.4.4 Diagnose

Auf der Rückseite des Bediengeräts befindet sich eine Diagnose-LED. Die LED zeigt einen Zustand des Bussystems an.

Die Diagnose-LED am Bediengerät hat folgende Funktion:

Tabelle 4-22 Baudrate PROFIBUS

Baudrate Kabellänge

187,5 kBit/s 1000 m

500 kBit/s 400 m

1500 kBit/s 200 m

3000 bis 12000 kBit/s 100 m

Tabelle 4-23 Funktion der PROFIBUS-DP Diagnose-LED

Farbe Zustand Funktion

Grün Ein Kommunikation aktiv

4-21

Page 60: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Geräteschnittstellen emPower Line Grafik Panel

4.4 Speicherkarte

Auf der Seite des Bediengeräts können Sie eine CompactFlash-Karte einstecken. Mit der CompactFlash-Karte können Sie Projekte zwischen PC und Bediengerät austauschen.

Die Rückseite einer CompactFlash-Karte erkennen Sie an den Kerben auf beiden Seiten der Karte.

Bild 4-17 Rückseite der Speicherkarte

4.4.1 Einsetzen der Speicherkarte

Wenn Sie die Karte von der Rückseite des Bediengeräts aus einschieben, muss die Vorderseite der Karte sichtbar sein. Führen Sie die Karte bis zur Rastung ein.

Bild 4-18 Einsetzen der Speicherkarte

4.4.2 Auswerfen der Speicherkarte

Zum Entfernen der Karte betätigen Sie die Auswurftaste am Bediengerät.

Bild 4-19 Auswerfen der Speicherkarte

4-22

Page 61: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Geräteschnittstellen

4.5 Schirmung von D-SUB-Steckverbindungen

Die D-SUB-Steckverbindungen müssen folgendermaßen geschirmt werden:

Bild 4-20 Schirmung von D-SUB-Steckverbindungen

1 D-SUB-Steckverbinder

2 Schirm

3 Kabelschelle

4 Kabel

Der Schirm muss flächig über den Kabelmantel zurückgeschlagen werden.

Durch die Befestigung mit der Kabelschelle muss gleichzeitig ein großflächiger Kon-takt vom Schirm zum Gehäuse entstehen und eine ausreichende Zugentlastung ge-währleistet werden.

4-23

Page 62: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Geräteschnittstellen emPower Line Grafik Panel

4-24

Page 63: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Wartung und Pflege

5 Wartung und Pflege

5.1 Wartungsintervall

Folgende Wartungsintervalle sind für dieses Bediengerät empfohlen:

5.2 Frontplatte

Um eventuelle Verunreinigungen von der Frontplatte zu entfernen, verwenden Sie nur ein feuchtes Tuch.

5.3 Sicherung

Zum Schutz des Gerätes wird eine Halbleitersicherung verwendet. Nachdem die Si-cherung ausgelöst hat, müssen Sie das Gerät von der Versorgungsspannung tren-nen, damit sich die Halbleitersicherung wieder regenerieren kann. Bei einer Umge-bungstemperatur von 20 °C dauert die Regeneration ca. 20 Sekunden. Je höher die Umgebungstemperatur, desto länger dauert die Regeneration.

5.4 Batterie (Option)

Die eingebaute Batterie versorgt die Echtzeituhr. Die Batterie verfügt über eine Le-bensdauer von mindestens 5 Jahren auch unter ungünstigen Betriebsbedingungen.

Wir empfehlen, die Batterie im Zuge regelmäßiger Wartungsarbeiten in einem Tur-nus von ca. 4 Jahren auszutauschen. Eine konfektionierte Batterie mit Stecker erhal-ten Sie direkt von Sütron electronic.

Den Status der Batterie überprüfen Sie wie folgt:

1. Drücken Sie die Taste für das Servicetool an Ihrem Bediengerät.

2. Öffnen Sie die „Systeminfo“ indem Sie einen Doppelklick (zweifaches Tippen) auf das entsprechende Icon ausführen.

3. Wählen Sie die Karteikarte „Battery“ aus.

Folgende Zustände können angezeigt werden:

Tabelle 5-1

Wartungsarbeit Intervall

Batteriewechsel 4 Jahre

Die Halbleitersicherung ist nicht für einen Austausch konzipiert!

Battery OK Batterie ist betriebsbereit

No battery found Batterie ist leeroderkeine Batterie vorhanden

5-1

Page 64: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Wartung und Pflege emPower Line Grafik Panel

5.4.1 Batteriewechsel

Damit die Uhrzeit erhalten bleibt, darf die Batterie unter Betriebsspannung gewech-selt werden. Beachten Sie dazu die Sicherheitshinweise!

1. Ziehen Sie den Steckverbinder der Versorgungsspannung ab.

2. Entfernen Sie die Schrauben (siehe Bild) auf der Gehäuserückseite.

3. Entfernen Sie gegebenenfalls das Schnittstellenblech (viereckig).

4. Nehmen Sie das Gehäuse ab.

5. Stecken Sie den Steckverbinder für die Versorgungsspannung wieder auf.

6. Ziehen Sie den Stecker der Batterie ab und entfernen Sie die leere Batterie.

7. Reinigen Sie gegebenenfalls die Gehäuseinnenseite von Klebstoffresten.

8. Stecken Sie das Kabel der neuen Batterie auf.

9. Entfernen Sie das Schutzpapier vom Klebstoff-Pad der Batterie.

10. Kleben Sie die neue Batterie auf der Gehäuseunterseite fest.

11. Ziehen Sie den Steckverbinder der Versorgungsspannung ab.

12. Setzen Sie die Gehäuserückwand wieder auf das Gerät.

13. Setzen Sie gegebenenfalls das Schnittstellenblech wieder auf die Gehäuserück-wand.

14. Schrauben Sie zuerst die Gehäuserückwand und anschließend das Schnittstel-lenblech vorsichtig wieder fest.

15. Stecken Sie den Steckverbinder für die Versorgungsspannung wieder auf.

Das Auswechseln der Batterie darf nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden!

Für den Batteriewechsel dürfen Sie nur Ersatzbatterien von Sütron electronic ver-wenden.

Elektrostatische Entladungen können elektronische Bauteile zerstören! ESD-Schutzmaßnahmen beachten!

Lithiumbatterien nicht ins Feuer werfen, nicht über 100 °C erhitzen und nicht wieder aufladen. Explosionsgefahr!

Lithiumbatterien nicht öffnen. Vergiftungsgefahr!

Achten Sie bei der Montage der Gehäuserückwand darauf, dass alle Blechnasen in die entsprechenden Schlitze des darunterliegenden Gehäuses eingreifen.

5-2

Page 65: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Wartung und Pflege

Bild 5-1 Schrauben am Bediengerät

5.4.2 Batterieentsorgung

Laut §7 der Batterieverordnung vom 1.9.1998 sind Endverbraucher dazu verpflich-tet, Batterien, die Abfälle sind, an einen Vertreiber oder an von den öffentlich-recht-lichen Entsorgungsträgern dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückzugeben. Werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxen der Kommunen oder des Handels. Entladen ist die eingesetzte Batterie dann, wenn unter Batterie in der „Sys-teminfo“ die Meldung „No battery found“ angezeigt wird.

Um Kurzschlüssen in den Sammelboxen vorzubeugen, kleben Sie die Batteriepole mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterie einzeln in einem Plastikbeutel ab.

5-3

Page 66: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Wartung und Pflege emPower Line Grafik Panel

5-4

Page 67: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Technische Daten

6 Technische Daten

Display TP057M TP057S TP057T

Typ STN (Mono) C-STN (Farbe) TFT (Farbe)

Auflösung (Pixel) 320 x 240

Farben 15 Graustufen(Für eine eindeutige Abstufung sollten bei der Projektierung 4 Graustufen verwen-det werden)

256 65536

Ablesewinkel 90° 60° 130°

Kontrasteinstellung Temperaturkompen-siert

Temperaturkompensiert -

Halbwertszeit Hinter-grundbeleuchtung

50.000 h 40.000 h 50.000 h

Helligkeit in cd/m2 160 160 400

Anzeigefläche (H x B) in mm

90 x 120 90 x 120 90 x 120

Display TP104T TP121T TP151T

Typ TFT (Farbe)

Auflösung (Pixel) 640 x 480 800 x 600 1024 x 768

Farben 65535

Ablesewinkel 100° 120° 160°

Kontrasteinstellung -

Halbwertszeit Hinter-grundbeleuchtung

50.000 h

Helligkeit in cd/m2 280 240 480

Anzeigefläche (H x B) in mm

162 x 215 187 x 248 231 x 306

6-1

Page 68: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Technische Daten emPower Line Grafik Panel

Touchscreen

Typ Analog resistiv, 4-Draht-Technik

Aktivierungsdruck 15 g (Standard)Mit R8 HS60 Silikonkautschuk

Haltbarkeit Nach 3 Millionen Anschlägen sind keine Beschädigungen oder Fehlfunktionen unter folgenden Bedingungen aufgetreten:Anschlag Element: R8, HS40 SilikonkautschukAnschlag Druck: 150 gAnschlag Frequenz: 3 Hz

Elektrische Daten TP057M TP057S TP057T

Versorgungsspannung 24 V DC (SELV entsprechend DIN EN 61131)

Restwelligkeit Maximal 10%

Mindestspannung 18 V

Maximalspannung 30 V

Stromaufnahme (typisch bei 24 V)

0,5 A 0,6 A 0,7 A

Anschlusswert 12 W 14,5 W 17 W

Sicherung Halbleitersicherung, selbstrückstellend

Verpolschutz Integriert

Elektrische Daten TP104T TP121T TP151T

Versorgungsspannung 24 V DC (SELV entsprechend DIN EN 61131)

Restwelligkeit Maximal 10%

Mindestspannung 18 V

Maximalspannung 30 V

Stromaufnahme (typisch bei 24 V)

0,8 A 0,8 A 1,2 A

Anschlusswert 19 W 19 W 22 W

Sicherung Halbleitersicherung, selbstrückstellend

Verpolschutz Integriert

6-2

Page 69: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Technische Daten

RS232 (X4)

Variable Baudraten und Datenformate

RS232 Nach DIN 66259 T1, CCITT V.28Übertragungslänge: 0 - 15 m, lagenverseilte Adern, geschirmtGalvanisch nicht getrennt

Ethernet

X5 Ethernet 10/100 Base-T

Serielle Schnittstellen (X6)

Variable Baudraten und Datenformate

TTY / 20mA Nach CL 2 und DIN 66 348 T1Übertragungslänge: 0 - 1000 m, paarverseilte Adern, geschirmtGalvanisch getrennt

RS485 Nach DIN 66259-4Übertragungslänge: 0 - 1200 m, paarverseilte Adern, geschirmtGalvanisch getrennt

RS232 Nach DIN 66259 T1, CCITT V.28Übertragungslänge: 0 - 15 m, lagenverseilte Adern, geschirmtGalvanisch getrennt

Feldbus-Slave-Schnittstellen (X6)

Variable Baudraten und Datenformate

CAN Gemäß ISO 11898Galvanisch getrennt

DeviceNet Gemäß ISO 11898Galvanisch getrennt

MPI Galvanisch getrennt

PROFIBUS-DP Galvanisch getrennt

USB

Entspricht der „Universal Serial Bus Specification Rev. 2.0“

X9, X10 Host Min.: 1,5 Mbit/sMax.: 12 Mbit/sMax. Ausgangsstrom: 100 mA pro Ausgang

6-3

Page 70: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Technische Daten emPower Line Grafik Panel

Zentraleinheit

Zentraleinheit Intel® XScale™ PXA255

Taktfrequenz 400 MHz

Speicher

Flash (intern) 32 MByte

SDRAM 64 MByte

SRAM 1 MByte

CompactFlash-Schnittstelle für CompactFlash Typ I und II

Anschlusstechnik

D-SUB-Buchsenleisten und Stiftleisten, 9-polig und 25-polig

Buchsen- und Steckerleisten Phoenix COMBICON, 3-polig

RJ45-Buchse

USB-Buchse A

Umgebungsbedingungen

Temperatur bei Betrieb 0 °C bis 50 °C

Temperatur bei Lagerung, Transport

- 25 °C bis + 70 °C

Relative Luftfeuchte für Betrieb und Lagerung

10 % bis 95 %, nicht kondensierend

Einsatzgebiet Verschmutzungsgrad 1, Überspannungskategorie II

6-4

Page 71: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Technische Daten

Normen und Richtlinien

Störfestigkeit EN 61000-4-2EN 61000-4-3EN 61000-4-4EN 61000-4-5EN 61000-4-6EN 61000-6-2

Störaussendung EN 50011 Grenzwertklasse A

Betriebsmittelanforderung EN 61131

Lagerung und Transport EN 61131 Teil 2

Stromversorgung EN 61131 Teil 2

Elektromagnetische Ver-träglichkeit

89/336/EWG (einschließlich aller zutreffenden Änderungen)

Schutzarten EN 60529

Stoßbeanspruchung, Schocken

EN 60068 Teil 2-27

Sinusförmige Schwingun-gen

EN 60068 Teil 2-6

Korrosionsschutz IEC 60068

Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, an-gemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen.

Zulassungen

CE, UL, cUL

6-5

Page 72: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Technische Daten emPower Line Grafik Panel

Frontplatte und Gehäuse

TP057M, TP057S, TP057T

TP104T TP121T TP151T

Gehäuse Stahlblech, verzinkt

Frontplattenmaterial Aluminium, gebürstet, natur eloxiert

Frontplatte (H x B x T) in mm

147 x 203 x 5 249 x 328 x 5 270 x 340 x 5 329 x 400 x 5

Dichtung Umlaufende Gummidichtung auf der Rückseite

Montageausschnitt (H x B) in mm

139 x 195 222 x 303 243,5 x 315 302 x 373

Einbautiefe (ohne aufge-steckten Steckverbinder)

Ca. 53 mm Ca. 60 mm Ca. 65 mm Ca. 65 mm

Schutzarten Front: IP65Rückseite: IP20

Gesamtgewicht Ca. 1100 g Ca. 2100 g Ca. 2700 g Ca. 3700 g

6-6

Page 73: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel Bestelldaten

7 BestelldatenTabelle 7-1 Zubehör

Beschreibung Artikel.-Nr.

CompactFlash-Karte 256 MB 81152.255

CompactFlash-Adapter für Laptop 81166.000

CompactFlash-Adapter für PC 81167.000

USB 2.0 Memory Stick 1 GB 81152.100

Batterie, konfektioniert mit Kabel und Stecker (Typ CR2450) 66779.000

Schutzfolie für Touchscreen 5,7" (Set mit 10 Schutzfolien, Schaber und Anleitung) 81251.057

Schutzfolie für Touchscreen 10,4" (Set mit 10 Schutzfolien, Schaber und Anleitung) 81251.104

Schutzfolie für Touchscreen 12,1" (Set mit 10 Schutzfolien, Schaber und Anleitung) 81251.121

Schutzfolie für Touchscreen 15" (Set mit 10 Schutzfolien, Schaber und Anleitung) 81251.150

Steckverbinder DeviceNet mit Abdeckhaube

57353.00557357.005

Steckverbinder PROFIBUS-DP für Busende, gerader Kabelabgang 57330.000

Steckverbinder PROFIBUS-DP, schräger Kabelabgang mit Schraubklemmen 57234.000

Steckverbinder PROFIBUS-DP, gerader Kabelabgang mit Federkraftklemmen 57234.100

7-1

Page 74: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Bestelldaten emPower Line Grafik Panel

7-2

Page 75: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

emPower Line Grafik Panel

A Index

AAnschließen .................................................... 2-14Auspacken ........................................................ 2-1

BBatterie.............................................................. 5-1Batterieentsorgung............................................ 5-3Batteriewechsel................................................. 5-2Bestelldaten ...................................................... 7-1Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................... 1-2Betriebsart Administration............................... 2-28Betriebsart Normal .......................................... 2-19Betriebsart Setup Main ................................... 2-19

DDiagnose

CAN ........................................................ 4-12DeviceNet ............................................... 4-15Ethernet .................................................... 4-4MPI ......................................................... 4-18PROFIBUS ............................................. 4-21

Display .............................................................. 3-1

EEinschalten ..................................................... 2-17

GGerätevarianten ................................................ 4-1

IIdentifizierung.................................................. 2-29

KKabel

CAN ........................................................ 4-11DeviceNet ............................................... 4-14Ethernet .................................................... 4-3MPI ......................................................... 4-17PROFIBUS ............................................. 4-20USB .......................................................... 4-4

LLadevorgang innerhalb des Betriebssystems Win-dows CE.......................................................... 2-17Launcher

Übersicht................................................. 2-18

MMaße

Frontplatte................................................. 2-2Montageausschnitt.................................... 2-6

Montage ............................................................ 2-1

NNormen ............................................................. 6-5

PPflege ................................................................ 5-1

RReset................................................................. 3-1

SSchnittstelle

CAN Slave .............................................. 4-10DeviceNet Slave ..................................... 4-13Ethernet .................................................... 4-3MPI Slave................................................ 4-16PROFIBUS Slave.................................... 4-19RS232 ....................................................... 4-9RS422 ....................................................... 4-7RS485 ....................................................... 4-7USB........................................................... 4-4

Sicherheitshinweise .......................................... 1-2Sicherung .......................................................... 5-1Speicherkarte .................................................. 4-22Steckerbelegung

CAN ........................................................ 4-11DeviceNet ............................................... 4-14Ethernet .................................................... 4-3MPI.......................................................... 4-17PROFIBUS.............................................. 4-20RS232 ....................................................... 4-9RS422 ....................................................... 4-7RS485 ....................................................... 4-7

SymboleAllgemein .................................................. 1-1Spezifisch.................................................. 1-1

TTechnische Daten ............................................. 6-1Termination

CAN ........................................................ 4-12DeviceNet ............................................... 4-15MPI.......................................................... 4-18PROFIBUS.............................................. 4-21RS232 ....................................................... 4-9RS485 ....................................................... 4-8

Touchscreen ..................................................... 3-1Typenschild ..................................................... 2-29

UÜbersicht

Launcher ................................................. 2-18

VVersionsschlüssel ........................................... 2-29Versorgungsspannung 24 V............................ 2-14

WWartung............................................................. 5-1Wartungsintervall .............................................. 5-1

A-1

Page 76: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Index emPower Line Grafik Panel

ZZielgruppe ......................................................... 1-2Zubehör............................................................. 7-1

A-2

Page 77: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung
Page 78: Anwenderhandbuch - SÜTRONsuetron.de/doc/80860727_30011QK0.pdf · 1 06.06.2008 Erstausgabe ... Einbau und Inbetriebnahme emPower Line Grafik Panel 2-14 2.3 Anschließen 2.3.1 Versorgungsspannung

Sütron electronic GmbHKurze Straße 2970794 FilderstadtTel: 0049 711 / 77098-0Fax: 0049 711 / 77098-60E-Mail: [email protected]: www.suetron.de