Anwenderinfo ABK 2 · 2015. 7. 3. · Zu jedem ABK können bis zu 5 Jahresberichte erstellt werden....

30
Anwenderinfo ABK 2.0 Version: Freitag, 3. Juli 2015

Transcript of Anwenderinfo ABK 2 · 2015. 7. 3. · Zu jedem ABK können bis zu 5 Jahresberichte erstellt werden....

  • Anwenderinfo ABK 2.0

    Version: Freitag, 3. Juli 2015

    http://www.KommunalAgenturNRW.de

  • 3Inhalt

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    Inhalt

    0

    Teil I Einführung 5

    ................................................................................................................................... 51 Mindestanforderung

    ................................................................................................................................... 52 Links

    Teil II Starten der Anwendung 7

    ................................................................................................................................... 71 E-Mail ändern

    ................................................................................................................................... 72 Verifizierungscode

    Teil III ABK bearbeiten 9

    ................................................................................................................................... 91 ABK anlegen

    ................................................................................................................................... 102 Maßnahme anlegen - Webformular

    ................................................................................................................................... 133 Maßnahme anlegen - Tabelle

    ................................................................................................................................... 154 ABK - Status ändern

    ................................................................................................................................... 165 Dateien

    Teil IV Berichte 17

    ................................................................................................................................... 181 Vergleichsansicht

    ................................................................................................................................... 192 Bericht - Status ändern

    Teil V Kommunikation 20

    Teil VI Historisierung 21

    Teil VII Anhang 21

    ................................................................................................................................... 211 Spalten der Excel-Datei

    ......................................................................................................................................................... 21A - Ordnungsnummer

    ......................................................................................................................................................... 22B - Träger der Maßnahme

    ......................................................................................................................................................... 22C - Bezeichnung

    ......................................................................................................................................................... 22D - Berichtsjahr

    ......................................................................................................................................................... 22E - Art der Maßnahme

    ......................................................................................................................................................... 23F - Umsetzungszustand

    ......................................................................................................................................................... 24G - Umsetzungszustand Bemerkung

    ......................................................................................................................................................... 24H - Baubeginn

    ......................................................................................................................................................... 24I - 20xx

    ......................................................................................................................................................... 24J - 20xx + 1

    ......................................................................................................................................................... 24K - 20xx + 2

    ......................................................................................................................................................... 24L - 20xx + 3

    ......................................................................................................................................................... 25M - 20xx + 4

    ......................................................................................................................................................... 25N - 20xx + 5

    ......................................................................................................................................................... 25O - Gesamtkosten Jahr 1-6

    ......................................................................................................................................................... 25P - (20xx + 6) - (20xx + 11)

  • Anwenderinfo ABK 2.04

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    ......................................................................................................................................................... 25Q - Gesamtkosten Jahr 1-12

    ......................................................................................................................................................... 25R - amtl. Einleitungsstellennummer

    ......................................................................................................................................................... 26S - Kläranlagennummer

    ......................................................................................................................................................... 26T - Nr. Mischwasserentlastungsbauwerk

    ......................................................................................................................................................... 26U - Nr. Bauwerk Trennkanalisation

    ......................................................................................................................................................... 26V - Ostwert

    ......................................................................................................................................................... 27W - Nordwert

    ......................................................................................................................................................... 27X - Gewässerkennzahl

    ......................................................................................................................................................... 27Y - Stationierung

    ......................................................................................................................................................... 27Z - Art der Stationierung

    ......................................................................................................................................................... 28AA - Gewässername nicht stationiertes Gewässer

    ......................................................................................................................................................... 28AB - Stationierung NS

    ......................................................................................................................................................... 28AC - Bemerkung

    ......................................................................................................................................................... 28AD - Gemeindegebiet

    ......................................................................................................................................................... 29AE - NBK

    ......................................................................................................................................................... 29AF - Fehlermeldungen des ABK-Servers

    ......................................................................................................................................................... 29AG - Fehler bei der Einlese

    ................................................................................................................................... 292 Häufig gestellte Fragen

    ................................................................................................................................... 293 Häufige Fehlermeldungen

    Index 0

  • 5Einführung

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    1 Einführung

    Seit Anfang 2008 werden die Maßnahmenlisten zu denAbwasserbeseitigungskonzepten digital erfasst und in einer zentralen Datenbankbei IT.NRW gespeichert.

    Aus den Erfahrungen mit der Anwendung wurden zusätzliche Anforderungen an dieDatenhaltung und die Bedienoberflächen formuliert, die in die ABK-Version 2.0eingeflossen sind.

    Ein wesentliches Merkmal der neuen Version ist die verbesserte Interaktionzwischen den datenpflegenden Stellen und den Wasserbehörden. Auch die unterenWasserbehörden und die Wasserverbände sind neben den Kommunen undBezirksregierungen als zusätzliche Nutzerkreise mit aufgenommen worden.

    1.1 Mindestanforderung

    Browser/Intranetzugang:

    Die Web-Anwendung kommuniziert mit dem zentralen Web-Service bei IT.NRW.Für die Nutzung ist ein Zugang zu der Web-Anwendung über das LVN oder dasKommunalportal erforderlich.

    Die Programmoberfläche läuft vollständig auf einem Anwendungsserver beiIT.NRW. Für die Nutzung wird ein Web-Browser in einer aktuellen Version (z.B.Mozilla Firefox ab Version 3.6 oder Microsoft Internet Explorer ab Version 8)benötigt. In dem Browser muss das Setzen von Cookies und die Nutzung vonJavaScript erlaubt sein.

    1.2 Links

    Die Anwendung ist zweifach implementiert. Einmal als Testumgebung und zumzweiten als Produktivumgebung.

    Dieses bietet den Vorteil, dass sowohl technische Tests (i.d.R. von IT.NRW) als auchfachliche Tests der Fachanwender durchgeführt werden können ohne die Daten derProduktivumgebung zu beeinflussen.

  • 6 Anwenderinfo ABK 2.0

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    Die Links zur Anwendung können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

    Produktivumgebung Testumgebung

    Kommunalportal

    http://lv.kommunen.nrw.testa-de.net/abk_20/

    http://lv.kommunen.nrw.testa-de.net/abktest_20/

    LVN http://abk.it.nrw.de/abk_20/ http://abktest.it.nrw.de/abk_20/

    DOI http://abk.nrw.doi-de.net/abk_20/ http://abktest.nrw.doi-de.net/abk_20/

    Je nach Standort können die Kommunalportal-Links oder die DOI-Linksfunktionieren. Bitte probieren Sie es einfach aus.

    Die Links führen direkt zu der Startseite der Anwendung.

    Login-Bildschirm

  • 7Starten der Anwendung

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    2 Starten der Anwendung

    Zum Anmelden benötigen Sie Ihre Kennung und Ihr Passwort. Sollten Ihnen dieseInformationen nicht vorliegen, können Sie diese entweder über IT.NRW oder dieKommunalAgenturNRW erhalten.

    2.1 E-Mail ändern

    Die Anwendung erfordert zwingend die Eingabe einer E-Mail-Adresse unter der Siezu erreichen sind. Daher sind weitere Aktivitäten nur möglich, wenn eine E-Mail-Adresse hinterlegt ist. Wenn noch keine E-Mail-Adresse angegeben wurde, dannwerden Sie direkt nach der Anmeldung aufgefordert Ihre E-Mail-Adresse zuhinterlegen. Wählen Sie hier am besten die Adresse eines Verteilers, in dem alleBeteiligten an der ABK-Bearbeitung Ihrer Behörde aufgenommen wurden, wenn einsolcher Verteiler nicht existiert sprechen Sie mit Ihrer EDV-Abteilung um diesenEinrichten zu lassen. Sie können die hinterlegte Adresse jederzeit ändern.

    E-Mail ändern

    2.2 Verifizierungscode

    Die eingegebene E-Mail-Adresse wird auf formale Korrektheit geprüft.

    Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse wird anschließend ein Verifizierungscode andie nun hinterlegte E-Mail-Adresse verschickt.

    mailto:[email protected]:[email protected]

  • 8 Anwenderinfo ABK 2.0

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    Bitte geben Sie diesen Verifizierungscode in die Maske der Anwendung ein, imAnschluss können Sie die Anwendung nutzen.

    Verifizierungscode eingeben

    Der eingegebene Verifizierungscode wird geprüft und im Anschluss eineentsprechende Rückmeldung ausgegeben.

    Verifizierung

  • 9ABK bearbeiten

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    3 ABK bearbeiten

    3.1 ABK anlegen

    Nach dem Einloggen werden die vorhandenen Abwasserbeseitigungskonzeptedargestellt. Ist noch kein ABK vorhanden erscheint ausschließlich die Schaltfläche"Neues ABK anlegen".

    Neues ABK anlegen

    Um ein neues anzulegen wählen Sie die zugehörige Schaltfläche, im darauffolgenden Bildschirm ist das erste Jahr des Planungszeitraums auszuwählen.

  • 10 Anwenderinfo ABK 2.0

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    Planungszeitraum

    Das ABK wird nun im System angelegt. Im Anschluss erscheint der Startbildschirmmit dem neu angelegten ABK.

    Startseite mit ABK

    3.2 Maßnahme anlegen - Webformular

    Über die Schaltfläche "öffnen" (oder durch klick auf das ABK-Jahr) wählen Sie einABK aus. In dem darauf folgende Bildschirm können neue Maßnahmen über dieentsprechende Schalftäche angelegt werden.

  • 11ABK bearbeiten

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    ABK-Ansicht

    Im darauf folgenden Bildschirm sind die Basisdaten, die Kosten und im unterenBereiche die Bauwerks/Einleitungsstellen-Attribute zu füllen und abschließend mitder Schaltfläche "anlegen" zu bestätigen. Zu falsch oder nicht ausgefüllten Feldernwerden dann Fehlermeldungen angezeigt.

  • 12 Anwenderinfo ABK 2.0

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    Massnahmenattribute - oberer Bereich

  • 13ABK bearbeiten

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    Massnahmenattribute - unterer Bereich

    3.3 Maßnahme anlegen - Tabelle

    Die Erfassung kann ebenfalls über eine Import-Tabelle aus dem Excel-Formaterfolgen.

    So wird es ermöglicht Daten aus anderen Anwendungen in das Excel-Format zuexportieren und ohne manuelle Tipparbeit in das ABK-System zu importieren. Dievorgegebene Spaltenstruktur muss dabei jedoch zwingend eingehalten werden!

    VORLAGE:

    Für die Excel-Datei kann aus der Web-Anwendung heraus eine Vorlage geladenwerden. Legen Sie dazu ein ABK für das gewünschte ABK-Jahr an und wechseln in

  • 14 Anwenderinfo ABK 2.0

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    dieses. In der folgenden Ansicht finden Sie die Schaltfläche zum laden der leerenExcel-Vorlage.

    Massnahmenseite

    Diese Vorlage enthält im ersten Tabellenblatt die Spaltenüberschriften für dieeinzelnen Maßnahmen. Die Inhalte sind unter Beachtung der Pflichtfelder underlaubten Wertebereiche auszufüllen.zusätzliche Spalten oder Funktionen dürfennicht ergänzt werden und führen zu Fehlern. Informationen zu den Bedeutungen derSpalten und zu den erlaubten Wertebereichen finden Sie im Anhang.

    Die weiteren Tabellenblätter "Kläranlagen", "Mischwasserentlastungsbauwerke","Trennkanalisationsbauwerke" und "Einleitungsstellen" dienen zum Nachschlagenvon Bauwerksnummern, die ggf. bei den Maßmahmen einzutragen sind.

    Die gefüllten Excel-Tabellen können über die Schaltfläche "Maßnahmen importieren"in das System geladen werden.

    Wenn beim Import Fehler auftreten, dann werden diese entsprechend angezeigt:

  • 15ABK bearbeiten

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    Fehler Excel-Import

    Laden Sie dann die Datei herunter. In dieser Datei sind die erfolgreich übermitteltenMaßnahmen nicht mehr enthalten, die fehlerhaften Maßnahmen wurden in der letztenSpalte um die Fehlermeldung ergänzt.

    Beheben Sie dann die Fehler in der Datei. Durch eine erneute Übermittlung werdendann die weiteren Maßnahmen ergänzt.

    3.4 ABK - Status ändern

    Ein ABK kann folgende Stati annehmen:

    Status Bedeutung

    Übertragen Daten sind in der Datenbank, aber noch in Bearbeitung.

    Vorgelegt Das ABK wurde mit der Maßnahmenliste vorgelegt.

    Gesperrt Das ABK wurde von der BR gesperrt. Änderungen sind nichtmöglich.

    Beanstandet Die BR hat das ABK beanstandet.

    Zugestimmt Die BR hat dem ABK zugestimmt.

    Abgeschlossen Das ABK ist abgeschlossen. (Es liegt ein neueres ABK vor.)

  • 16 Anwenderinfo ABK 2.0

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    Die Schaltfläche(n) zum Umschalten der Stati sind nur in Abhängigkeit dermöglichen Übergänge (je nach Status und Berechtigung) sichtbar. Sie befinden sichin der Funktionenleiste oberhalb des Inhaltsbereiches.

    3.5 Dateien

    Zu jedem ABK können Dateien eingestellt und eingesehen werden.

    Unter dem Punkt "Dateien" eines ABK befindet sich die Auflistung der Dateien.Hierbei werden allerdings nur die Dateien angezeigt, auf die der angemeldeteBenutzer Leserechte hat.

    Mit der Funktion "Neue Datei hochladen" können weitere Dateien hinzugefügtwerden. Die Funktion ist nur verfügbar, wenn auch Dateien hochgeladen werdendürfen. Kommunen dürfen Dateien nur einstellen, so lange sich das ABK im Zustand"Vorgelegt" oder "Übertragen" befindet. Daraus folgt, dass beim Berichten keineDateien eingestellt werden können.

    Es werden folgende Dateitypen unterschieden:

    Stellungnahme

    Erläuterungsbericht

    Prüfbericht

    Karte

    Zustimmung (wird automatisch beim Statuswechsel auf "zugestimmt" erstellt)

    unbekannt

  • 17ABK bearbeiten

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    NBK-Anhang

    Es ist nicht möglich eine Datei mit dem selben Inhalt mehrfach einzustellen.

    4 Berichte

    Zu jedem ABK können bis zu 5 Jahresberichte erstellt werden. Voraussetzung ist,dass dem ABK zugestimmt wurde.

    Diese sind jeweils während der Berichtsfrist vom 1.1. bis zum 31.3. eines jedenJahres vorzulegen.

    Das Einstellen der geänderten Maßnahmen erfolgt entweder durch Bearbeitung dereinzelnen Maßnahmen direkt in der Web-Oberfläche oder gesammelt durch Importder überarbeiteten Excelliste aus der aktuellen DV-Anwendung ABK. Ziel ist dieAktualisierung der Inhalte der zu berichtenden Maßnahmen.

    a) In den Berichten sind die Informationen zu zeitlichen Änderungen an denursprünglich geplanten Maßnahmen darzustellen (Verschiebung, Wegfall). Neuhinzu kommende Maßnahmen sind in den Planungs- und/oder Folgezeitraumeinzuordnen.

    b) In den Berichten sind die Informationen zu inhaltlichen Änderungen an denursprünglich geplanten Maßnahmen (neue und wegfallende Maßnahmen,Kostenänderung ± 20%, …) darzustellen.

    c) Der Umsetzungszustand ist jährlich für jede Maßnahme zu überprüfen undentsprechend dem aktuellen Stand anzupassen.

    In der Webanwendung können die einzelnen Maßnahmen ausgewählt werden undnach Aufruf der Funktion "Berichten" sind die Änderungen einzutragen.

  • 18 Anwenderinfo ABK 2.0

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    4.1 Vergleichsansicht

    Liegen Berichtete Maßnahmen vor, dann ändert sich die Detailansicht.

    Es werden nebeneinander zwei Spalten dargestellt. In der Spaltenkopfzeile sind diezugehörigen Jahre auswählbar. Änderungen werden rot markiert.

  • 19Berichte

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    Bericht - Gegenüberstellung einer Maßnahme zu der Berichtsmaßnahme

    4.2 Bericht - Status ändern

    Ein Bericht kann folgende Stati annehmen:

    Status Bedeutung

    liegt nicht vor Keine Berichtsdaten vorhanden

  • 20 Anwenderinfo ABK 2.0

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    Uebertragen Es sind Berichtsdaten im System angelegt.

    Vorgelegt Die Berichtsdaten wurden von der Kommune / dem Verbandder BR zur Prüfung vorgelegt.

    Gesperrt Die BR hat den Bericht zur Prüfung gesperrt

    Beanstandet Die BR hat den Bericht beanstandet.

    Zugestimmt Die BR hat dem Jahresbericht zugestimmt.

    5 Kommunikation

    Zur Kommunikation zwischen den am ABK-Verfahren Beteiligten Stellen(Kommunen, Verbände, UWBen und BRen) wurde die E-Mail-Unterstützungeingebaut. Dazu wird auf die hinterlegten E-Mail-Adressen zugegriffen.

    Automatische E-Mails werden verschickt, wenn ein ABK

    von der Kommune / dem Verband vorgelegt wird

    wenn die BR einem ABK zustimmt

    wenn die BR ein ABK zur Einsicht sperrt.

    Der manuelle Versand von E-Mails wird ebenfalls unterstützt. Dazu ist in derKopfzeile unter dem Login die entsprechende Funktion angeordnet.

  • 21Kommunikation

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    Aufruf E-Mail senden

    Im darauf folgenden Bildschirm werden alle Datensätze, auf die lesender Zugriffbesteht und bei denen eine E-Mail-Adresse hinterlegt ist angezeigt. Durch Anwahlwird der lokale E-Mail-Client (z.B. Outlook) mit der hinterlegten Adresse alsParameter aufgerufen.

    6 Historisierung

    Im ABK-Verfahren werden die Daten automatisch historisiert. Eine manuelleHistorisierung zu frei gewählten Zeitpunkten ist durch die BR jederzeit möglich.

    Im Rahmen der Historisierung werden alle zu einem ABK vorhandenen Daten"gedoppelt". Diese Daten stehen dann zur Ermittlung und zum nachvollziehen vonÄnderungen zur Verfügung.

    Die Automatische Historisierung findet statt, wenn ein ABK oder ein Bericht in denStatus "zugestimmt" oder "beanstandet" gesetzt wird.

    7 Anhang

    7.1 Spalten der Excel-Datei

    7.1.1 A - Ordnungsnummer

    Pflichtfeld: Ja

    Wertebereich: Text, mind. 1 und max. 20 Zeichen

    Erläuterung: Für die Ordnungsnummern der Maßnahmen ist eine systematische,fortlaufende Nummerierung durch die zur Abwasserbeseitigung Verpflichteten zuwählen.

    Die Ordnungsnummer, die für eine Maßnahme vergeben wird, muss über diegesamte „Lebensdauer“ der Maßnahme dieselbe bleiben. Der Grund hierfür liegtdarin, dass über die Ordnungsnummern die Zuordnungen in den Konzepten, dendazugehörigen Berichten sowie eventuellen Fortschreibungen erstellt werden.

  • 22 Anwenderinfo ABK 2.0

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    7.1.2 B - Träger der Maßnahme

    Pflichtfeld: Ja

    Wertebereich: Text, mind. 2 und max. 80 Zeichen

    Erläuterung: Bezeichnung des Trägers der Maßnahme. z.B. Kommune ... oderAbwasserverband ... .

    7.1.3 C - Bezeichnung

    Pflichtfeld: Ja

    Wertebereich: Text, mind. 2 und max.80 Zeichen

    Erläuterung: Bezeichnung der Maßnahme.

    7.1.4 D - Berichtsjahr

    Pflichtfeld: Ja

    Wertebereich: Ziffern, 4-stellige Jahreszahl

    Erläuterung:

    a) Bei Neuerstellung eines ABK oder einer Fortschreibung ist dies das erste Jahrder Gültigkeit des ABK oder der Fortschreibung

    b) Bei jährlichen Berichten ist das Jahr einzutragen, in dem berichtet wird.

    7.1.5 E - Art der Maßnahme

    Pflichtfeld: Ja

    Wertebereich: Ziffern 1-16

    Erläuterung: Art der Maßnahme gemäß folgender Auflistung

    Wert Bedeutung

    1 Kanalisation - Ergänzungsmaßnahme (Erweiterung bestehenderKanalisation)

    2 Kanalisation - Sanierungsmaßnahme aus hydraulischen Gründen

  • 23Anhang

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    3 Kanalisation - Sanierungsmaßnahme aus baulichen Gründen

    4 Schmutzwasserkanalisation - Maßnahmen zur Fremdwassersanierung

    5 Mischwasserkanalisation - Maßnahmen zur Fremdwassersanierung

    6 Kommunale Kläranlagen - Maßnahmen ohne Beeinflussung derAblaufqualität

    7 Kommunale Kläranlagen - Maßnahmen mit Beeinflussung derAblaufqualität

    8 Behandlung von Mischwasser (RÜB, RBF, etc.)

    9 Behandlung von Niederschlagswasser (RKB, RBF, etc.)

    10 Regenwasserrückhaltung vor Einleitung

    11 Maßnahmen im Gewässer, die zur Kompensation für die negativenAuswirkungen von Mischwasser- und Niederschlagswasser-Einleitungendienen, soweit sie abwassergebührenrelevant sind

    12 Versickerungsanlage

    13 Ortsnahe Einleitung

    14 Wegfall einer punktuellen Einleitung

    15 Umbau offener Abwasserkanäle

    16 Planungen, die keiner Maßnahme direkt zugeordnet werden können (z.B.BWK-M3-Nachweis, Konzepterstellung, N-A-Modelle)

    7.1.6 F - Umsetzungszustand

    Pflichtfeld: Ja

    Wertebereich: Ziffern 0-4

    Erläuterung: Umsetzungszustand gemäß folgender Auflistung

    Wert Bedeutung

    0 Maßnahmen, die bereits durchgeführt sind

    1 Maßnahmen, die im Bau / in der Realisierung sind

    2 Maßnahmen, deren Realisierung sich zeitlich verschiebt. (Begründung innächster Spalte nötig!)

    3 Maßnahmen, die nicht mehr notwendig sind. (Begründung für den Wegfallin nächster Spalte nötig!)

    4 Maßnahmen, die neu hinzugekommen sind

  • 24 Anwenderinfo ABK 2.0

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    7.1.7 G - Umsetzungszustand Bemerkung

    Pflichtfeld: (Ja), bei Umsetzungszustand "2" und "3"

    Wertebereich: Text, max 255 Zeichen

    Erläuterung: Begründung für Änderungen am Umsetzungszustand. Pflichtangabe beiden Umsetzungszuständen „2“ und „3“.

    7.1.8 H - Baubeginn

    Pflichtfeld: Ja

    Wertebereich: Ziffern, 4-stellige Jahreszahl

    Erläuterung: Baubeginn der Maßnahme.

    7.1.9 I - 20xx

    Pflichtfeld: Nein

    Wertebereich: ganze Zahl (Einheit: Tsd. €)

    Erläuterung: Voraussichtliche Kosten der Maßnahme im 1. Jahr.

    Die Spaltenüberschrift wird beim erstellen/herunterladen der Tabelle entsprechendangepasst, kann aber auch manuell modifiziert werden.

    7.1.10 J - 20xx + 1

    Pflichtfeld: Nein

    Wertebereich: ganze Zahl (Einheit: Tsd. €)

    Erläuterung: Voraussichtliche Kosten der Maßnahme im 2. Jahr.

    7.1.11 K - 20xx + 2

    Pflichtfeld: Nein

    Wertebereich: ganze Zahl (Einheit: Tsd. €)

    Erläuterung: Voraussichtliche Kosten der Maßnahme im 3. Jahr.

    7.1.12 L - 20xx + 3

    Pflichtfeld: Nein

    Wertebereich: ganze Zahl (Einheit: Tsd. €)

    Erläuterung: Voraussichtliche Kosten der Maßnahme im 4. Jahr.

  • 25Anhang

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    7.1.13 M - 20xx + 4

    Pflichtfeld: Nein

    Wertebereich: ganze Zahl (Einheit: Tsd. €)

    Erläuterung: Voraussichtliche Kosten der Maßnahme im 5. Jahr.

    7.1.14 N - 20xx + 5

    Pflichtfeld: Nein

    Wertebereich: ganze Zahl (Einheit: Tsd. €)

    Erläuterung: Voraussichtliche Kosten der Maßnahme im 6. Jahr.

    7.1.15 O - Gesamtkosten Jahr 1-6

    Pflichtfeld: Nein

    Wertebereich: ganze Zahl (Einheit: Tsd. €)

    Erläuterung: Summe der voraussichtlichen Kosten der Maßnahme in den ersten 6Jahren.

    7.1.16 P - (20xx + 6) - (20xx + 11)

    Pflichtfeld: Nein

    Wertebereich: ganze Zahl (Einheit: Tsd. €)

    Erläuterung: Voraussichtliche Kosten der Maßnahme in den 6 Folgejahren.

    7.1.17 Q - Gesamtkosten Jahr 1-12

    Pflichtfeld: Nein

    Wertebereich: ganze Zahl (Einheit: Tsd. €)

    Erläuterung: Gesamtsumme der voraussichtlichen Kosten der Maßnahme imGültigkeitszeitraum des ABK / der Fortschreibung.

    7.1.18 R - amtl. Einleitungsstellennummer

    Pflichtfeld: (Nein)

    Wertebereich: Ziffern aus Landeskatalog "Einleitungsstellen"

    Erläuterung: Die amtliche Einleitungsstellennummer ist eine zentrale Nummer, die fürdie einzelnen Einleitungsstellen durch die Festsetzungsbehörde bei der Festsetzungder Abwasserabgabe vergeben wurde. Für diese Einleitungen gibt es einenwasserrechtlichen Erlaubnisbescheid und in der Regel werden dieseEinleitungsstellen gemäß § 120 LWG überwacht. Diese Nummer kann automatisch

  • 26 Anwenderinfo ABK 2.0

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    aus der Nummer der kommunalen Kläranlage, einesMischwasserentlastungsbauwerks oder eines Trennkanalisationsbauwerks ermitteltwerden.

    Nach Möglichkeit ist ein Bezug zu einem Bauwerk aus den Landeskatalogenherzustellen. Es ist das Bauwerk einzutragen, welches in der Fließrichtung desAbwassers das nächstliegende ist.

    Es ist nur eine Nummer (ein Bauwerk) pro Maßnahme zu ermitteln und einzutragen.Beispiel: Für eine Baumaßnahme an einer Mischwasserkanalisation tragen Sie bittedie Nummer des Mischwasserentlastungsbauwerks ein, in welches der Kanalmündet.

    7.1.19 S - Kläranlagennummer

    Pflichtfeld: (Nein)

    Wertebereich: Ziffern aus Landeskatalog "Kläranlagen"

    Erläuterung: Tragen Sie hier gegebenenfalls die Nummer der kommunalenKläranlage ein, die von der Maßnahme betroffen ist.

    7.1.20 T - Nr. Mischwasserentlastungsbauwerk

    Pflichtfeld: (Nein)

    Wertebereich: Ziffern aus Landeskatalog "Mischwasserentlastungsbauwerke"

    Erläuterung: Tragen Sie hier gegebenenfalls die Nummer desMischwasserentlastungsbauwerks ein, welches von der Maßnahme betroffen ist.

    7.1.21 U - Nr. Bauwerk Trennkanalisation

    Pflichtfeld: (Nein)

    Wertebereich: Ziffern aus Landeskatalog "Trennkanalisationsbauwerke"

    Erläuterung: Tragen Sie hier gegebenenfalls die Nummer desTrennkanalisationsbauwerks ein, welches von der Maßnahme betroffen ist.

    7.1.22 V - Ostwert

    Pflichtfeld: (Nein)

    Wertebereich: 6-stelliger Ostwert (ETRS89/UTM)

    Erläuterung: Für eine korrekte Darstellung auf Karten, sind für jede Maßnahme dieKoordinaten der Einleitungsstelle zu speichern. Wenn in den Spalten R, S, T oderU ein Bauwerk angegeben wurde, können die Koordinaten nach der Übermittlung andas Land automatisch berechnet werden. Eine manuelle Ermittlung und Erfassung

  • 27Anhang

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    ist dann nicht notwendig.

    7.1.23 W - Nordwert

    Pflichtfeld: (Nein)

    Wertebereich: 7-stelliger Nordwert (ETRS89/UTM)

    Erläuterung: Für eine korrekte Darstellung auf Karten, sind für jede Maßnahme dieKoordinaten der Einleitungsstelle zu speichern. Wenn in den Spalten R, S, T oderU ein Bauwerk angegeben wurde, können die Koordinaten nach der Übermittlung andas Land automatisch berechnet werden. Eine manuelle Ermittlung und Erfassungist dann nicht notwendig.

    7.1.24 X - Gewässerkennzahl

    Pflichtfeld: (Ja), wenn eine Einleitung in ein Gewässer angegeben wird.

    Wertebereich: Ziffern aus Landeskatalog "Gewässer"

    Erläuterung: Wenn in den Spalten R, S, T oder U ein Bauwerk angegeben wurde,können die Gewässerangaben zur Einleitungsstelle nach der Übermittlung an dasLand automatisch berechnet werden. Eine manuelle Ermittlung und Erfassung istdann nicht zwingend notwendig.

    Eine Erläuterung zur Systematik der Gewässer finden Sie auf der Homepage desLANUV unter dem Link http://www.lanuv.nrw.de/wasser/gstat.htm.

    Für die manuelle Ermittlung kann auf die Gewässerstationierungskarte (GSK) in derAuflage 3c) zurückgegriffen werden.

    7.1.25 Y - Stationierung

    Pflichtfeld: (Ja), wenn die Art der Stationierung = 1 ist

    Wertebereich: Zahl mit bis zu 3 Nachkommastellen

    Erläuterung: Stationierungswert am stationierten Gewässer. (Einheit: km)

    7.1.26 Z - Art der Stationierung

    Pflichtfeld: (Ja), wenn eine Einleitung in ein Gewässer angegeben wird.

    Wertebereich: Ziffern, 0,1,2,3,99

    Erläuterung: Art der Stationierung gemäß folgender Auflistung

    Wert Bedeutung

    0 nicht stationiertes Gewässer

    http://www.lanuv.nrw.de/wasser/gstat.htm

  • 28 Anwenderinfo ABK 2.0

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    1 stationiertes Gewässer

    2 Grundwasser (unterirdisch)

    3 nicht durchflossener See

    99 keine Angabe

    7.1.27 AA - Gewässername nicht stationiertes Gewässer

    Pflichtfeld: (Ja), wenn die Art der Stationierung = 0 ist.

    Wertebereich: Text, max. 64 Zeichen

    Erläuterung: Bezeichnung des nicht stationierten Gewässers.

    7.1.28 AB - Stationierung NS

    Pflichtfeld: (Ja), wenn die Art der Stationierung = 0 ist

    Wertebereich: Zahl mit bis zu 3 Nachkommastellen

    Erläuterung: Stationierungswert an dem das nicht stationierte Gewässer in dasstationierte Gewässer mündet.

    7.1.29 AC - Bemerkung

    Pflichtfeld: Nein

    Wertebereich: Text, max. 255 Zeichen

    Erläuterung: Freitext um die Maßnahme näher zu beschreiben.

    7.1.30 AD - Gemeindegebiet

    Pflichtfeld: (Ja), für Wasserverbände

    Wertebereich: 8-stellige Gemeindekennzahl aus Landeskatalog "Gemeinden" (z.B.05774032 für die Stadt Paderborn)

    Erläuterung: Gemeindekennzahl der Gemeinde auf der die Maßnahme durchgeführtwird. Kommunen können diese Spalte leer lassen, dann wird die eigeneGemeindekennzahl automatisch gesetzt. Wasserverbände müssen diese Spaltefüllen.

  • 29Anhang

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    7.1.31 AE - NBK

    Pflichtfeld: Ja

    Wertebereich: Ziffern 0,1

    Erläuterung: Angabe, ob diese Maßnahme Auswirkungen auf dieNiederschlagswasserbeseitigung hat. (0=Nein, 1= Ja). Wird diese Spalte leergelassen, so wird automatisch "0" gesetzt.

    7.1.32 AF - Fehlermeldungen des ABK-Servers

    Pflichtfeld: Nein

    Wertebereich: Text

    Erläuterung: Wird vom ABK-Server beim Einlesen gefüllt, wenn dabei Fehlerauftreten.

    7.1.33 AG - Fehler bei der Einlese

    Pflichtfeld: Nein

    Wertebereich: Text

    Erläuterung: Wird beim Einlesen vom Importvorgang gefüllt, wenn an dieser StelleFehler festgestellt werden.

    7.2 Häufig gestellte Fragen

    7.3 Häufige Fehlermeldungen

    Allgemeine Fehler

    Internal Server Error

    Diese ist der allgemeinste Fehler, der passieren kann. Irgendwo in derBearbeitung der angeforderten Funktionalität ist im Server ein Fehleraufgetreten, der nicht näher eingegrenzt werden konnte. Wenden Sie sich an denSupport.

    Spezielle Fehler beim Importieren von Maßnahmen über

  • 30 Anwenderinfo ABK 2.0

    © 2015 KommunalAgenturNRW GmbH

    die Excel-Tabelle

    Die Anzahl oder Reihenfolge der Spalten entspricht nicht den Vorgaben.Bitte benutzen Sie für den Import nur die bereit gestellte Excel-Vorlage.

    Dieses ist eine allgemeine Fehlermeldung, die bei Verarbeitungsfehlern derDatei gemeldet wird. Gründe können sein:

    Falsche Werte in einzelnen Spalten (z.B. Text statt Zahlen), siehe Spalten derExcel-Datei

    Falsches Dateiformat

    Unzulässige Manipulation der Überschriftenzeile der Excel-Datei

    EinführungMindestanforderungLinks

    Starten der AnwendungE-Mail ändernVerifizierungscode

    ABK bearbeitenABK anlegenMaßnahme anlegen - WebformularMaßnahme anlegen - TabelleABK - Status ändernDateien

    BerichteVergleichsansichtBericht - Status ändern

    KommunikationHistorisierungAnhangSpalten der Excel-DateiA - OrdnungsnummerB - Träger der MaßnahmeC - BezeichnungD - BerichtsjahrE - Art der MaßnahmeF - UmsetzungszustandG - Umsetzungszustand BemerkungH - BaubeginnI - 20xxJ - 20xx + 1K - 20xx + 2L - 20xx + 3M - 20xx + 4N - 20xx + 5O - Gesamtkosten Jahr 1-6P - (20xx + 6) - (20xx + 11)Q - Gesamtkosten Jahr 1-12R - amtl. EinleitungsstellennummerS - KläranlagennummerT - Nr. MischwasserentlastungsbauwerkU - Nr. Bauwerk TrennkanalisationV - OstwertW - NordwertX - GewässerkennzahlY - StationierungZ - Art der StationierungAA - Gewässername nicht stationiertes GewässerAB - Stationierung NSAC - BemerkungAD - GemeindegebietAE - NBKAF - Fehlermeldungen des ABK-ServersAG - Fehler bei der Einlese

    Häufig gestellte FragenHäufige Fehlermeldungen