Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

20
Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick Alexander Stocker 1 und Klaus Tochtermann 1 2 3 Know-Center 1 ; Knowledge Management Institute, Graz University of Technology 2 ; Institute for Networked Media, Joanneum Research 3 Zusammenfassung: Das World Wide Web (im folgenden kurz als Web be- zeichnet) verwandelt sich seit einigen Jahren von einem Medium der passiven Konsumenten von Inhalten hin zu einem Netz für aktive User, die Weblogs schreiben, in Foren diskutieren oder Podcasts veröffentlichen. Diese User der zweiten Generation gebrauchen das Web zum Gedankenaustausch und knüpfen als Knoten in virtuellen sozialen Netzwerken Beziehungen zu Gleichgesinnten, mit denen sie sich zu virtuellen Communities formieren. Folglich definiert sich die soziale Komponente des Web 2.0 über ein verändertes Verhalten seiner User. Web-2.0-Plattformen sind jedoch vielmehr sozio-technische Artefakte und basie- ren auf speziellen Anwendungen und Technologien. Erst die technologische Komponente des Web 2.0 ermöglicht, dass die sozialen Prozesse der User unter- stützt werden. Der folgende Grundlagenbeitrag stellt wesentliche Anwendungen und Technologien des Web 2.0 vor. Einleitung Der Ausdruck Web 2.0 wurde vom Verlagsgründer Tim O’Reilly und Dale Dougherty 2004 geprägt, um den im Web stattfindenden Wandel zu erklä- ren. O’Reilly beschreibt in seinem Aufsatz „What is Web 2.0. Design Pat- terns and Business Models for the Next Generation of Software“ [19] die Geschäftsperspektive des neuen Web und argumentiert, dass Web 2.0 neue Geschäftsmodelle hervorbringen wird: Lassen sich Unternehmen nämlich darauf ein, ihr Kerngeschäft im Web abzubilden, werden sie feststellen, dass das Web als ein Netzwerk Eigenschaften besitzt, die es zunächst er- schweren, Erlöse zu lukrieren. Die Herausforderung für Unternehmen be-

Transcript of Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

Page 1: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

Alexander Stocker1 und Klaus Tochtermann1 2 3

Know-Center1; Knowledge Management Institute, Graz University of Technology2; Institute for Networked Media, Joanneum Research3

Zusammenfassung: Das World Wide Web (im folgenden kurz als Web be-zeichnet) verwandelt sich seit einigen Jahren von einem Medium der passiven Konsumenten von Inhalten hin zu einem Netz für aktive User, die Weblogs schreiben, in Foren diskutieren oder Podcasts veröffentlichen. Diese User der zweiten Generation gebrauchen das Web zum Gedankenaustausch und knüpfen als Knoten in virtuellen sozialen Netzwerken Beziehungen zu Gleichgesinnten, mit denen sie sich zu virtuellen Communities formieren. Folglich definiert sich die soziale Komponente des Web 2.0 über ein verändertes Verhalten seiner User. Web-2.0-Plattformen sind jedoch vielmehr sozio-technische Artefakte und basie-ren auf speziellen Anwendungen und Technologien. Erst die technologische Komponente des Web 2.0 ermöglicht, dass die sozialen Prozesse der User unter-stützt werden. Der folgende Grundlagenbeitrag stellt wesentliche Anwendungen und Technologien des Web 2.0 vor.

Einleitung

Der Ausdruck Web 2.0 wurde vom Verlagsgründer Tim O’Reilly und Dale Dougherty 2004 geprägt, um den im Web stattfindenden Wandel zu erklä-ren. O’Reilly beschreibt in seinem Aufsatz „What is Web 2.0. Design Pat-terns and Business Models for the Next Generation of Software“ [19] die Geschäftsperspektive des neuen Web und argumentiert, dass Web 2.0 neue Geschäftsmodelle hervorbringen wird: Lassen sich Unternehmen nämlich darauf ein, ihr Kerngeschäft im Web abzubilden, werden sie feststellen, dass das Web als ein Netzwerk Eigenschaften besitzt, die es zunächst er-schweren, Erlöse zu lukrieren. Die Herausforderung für Unternehmen be-

Page 2: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

2 Alexander Stocker1 und Klaus Tochtermann1 2 3

steht darin, die von ihnen entwickelten Web-2.0-Plattformen gewisserma-ßen mit einer Logik zu versehen, die sie besser werden lässt, je mehr User sie verwenden.

Obwohl O’Reilly im Bezug auf Web-Applikationen u.a. die Abkehr der aus der klassischen Softwareentwicklung bekannten durch Versionsnum-mern gekennzeichneten Releases sieht, verwendet er Versionierung bei der Generierung des Terms Web 2.0. Seine Vorgehensweise wurde bereits kurze Zeit später aufgegriffen, um den durch das neue Web resultierenden Wandel auf andere Bereiche zu bezeichnen. Dadurch entstanden zahlrei-che, meist wiederum die Geschäftsperspektive betreffende Modeworte wie Enterprise 2.0, Business 2.0, Marketing 2.0, Identity 2.0 oder Web 3.0 [15] – die Kombination des Social Web mit dem Semantic Web. Allen sich hin-ter diesen Begriffen verbergenden Ideen gemeinsam ist die Tatsache, dass sie eine klare Definition, ein einheitliches Verständnis und eine Abgren-zung von verwandten Konzepten vermissen. Diese Anhäufung von Mode-worten vermag beim Leser den Eindruck hervorrufen, Web 2.0 sei bloß ein Hype. Eine gründliche Auseinandersetzung mit den Veränderungen im Web führt jedoch zu einem gegensätzlichen Ergebnis.

Allgegenwärtig zeigt sich, dass sich das Web vom Netz der großen insti-tutionalisierten Produzenten von Web-Inhalten, hin zu einem Web für den gewöhnlichen User mit einer weitaus geringeren Affinität zur Technik be-wegt. In der Folge schließen sich User zu völlig neuen Formen von virtuel-len Communities [21] zusammen und wandeln sich vom bloßen User zum Produzenten von Inhalten. Sie können aufgrund dieser Eigenschaft, expli-zit oder implizit Inhalte zu erstellen, auch „prodUser“ genannt werden.1 Der Futurologe Toffler behauptete bereits 1980, dass sich die Rollen von Konsumenten und Produzenten in absehbarer Zukunft überlagern und dann gänzlich zusammenfallen werden [22] und führte dazu den Begriff „pro-sumer“ ein. Auch Unternehmen beginnen das Web 2.0 einzusetzen, in der Hoffnung, sich damit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen [2].

Im Web 2.0 tritt eine Vielzahl an neuen Wissensstrukturen, hervorgeru-fen durch die stattfindende Verschmelzung von sozialen und technischen Aspekten, in Erscheinung [12]. Zahlreiche Anwendungen wie Wikis, Blogs oder Podcasts, die sich Web-2.0-Technologien wie Ajax, Folksono-mies oder auch Mikroformaten bemächtigen, gelten als Geburtstätte für diese neuen Wissensstrukturen. Neben der sozialen Komponente des Web 2.0, existiert auch eine technologische Komponente. Auf diese Technolo-

1 Für eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Konzept der „Prodnutzung“

siehe den Beitrag von Schmidt und Pellegrini in diesem Band.

Page 3: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick 3

gien sowie typische Anwendungen wird im weiteren Verlauf dieses Kapi-tels eingegangen.

Anwendungen im Web 2.0

Eine Vielzahl an Web-Anwendungen wie Wikis, Blogs oder PodCasts wird dem Web 2.0 zugezählt. In diesem Abschnitt werden die geläufigsten Anwendungen unter Berücksichtigung der dahinter stehenden Technolo-gien vorgestellt.

Weblogs

Ein Weblog (aus dem englischen „Web“ und „log“, Kurzform “blog“) stellt eine Online-Publikation mit umgekehrt chronologischen Einträgen und einer starken Dialogorientierung dar. Die ersten Blogs traten Mitte der 90er Jahre auf und nahmen die Form von einfachen Online-Tagebüchern an, in denen die Web-User in periodischen Abständen über ihr Leben be-richteten. Für den Autor des Blogs, den so genannten Blogger, stellt der Blog ein einfach handhabbares Medium dar, um seine Leser mit das eigene Leben betreffenden Aspekten oder Meinungen zu bestimmten fachspezifi-schen Themen zu erreichen. Blogs werden zudem gerne von der Leser-schaft als eine besonders glaubwürdige interaktive Alternative zu den tra-ditionellen Webportalen und Medien wahrgenommen und zeichnen sich meist durch einen reißerischen, emotionellen Kommunikationsstil aus [23].

Weblog-Publishing-Systeme stellen als technische Basis Content-Management-Systeme zur Verwaltung von Weblogs dar. Kenntnisse im Webdesign sind für den Blogger unter Berücksichtigung der modernen Systeme zumeist nicht mehr notwendig. Eine Vielzahl von unterschiedli-chen, teilweise anspruchsvollen Vorlagen (Templates) ermöglicht eine in-dividuelle Gestaltung ohne tief greifende technische Kenntnisse. Bekannte Systeme basieren zumeist auf einer einfachen PHP-Lösung mit einer MySQL Datenbank im Hintergrund. Die stark verbreitete Blog-Software Wordpress lässt sich beispielsweise sowohl auf einem eigenen Serverrech-ner installieren (www.wordpress.org), als auch als Dienst (www.wordpress.com) mittels application service providing (ASP) ver-wenden. Demgegenüber lässt sich Google Blogger (www.blogger.com) le-diglich als ASP verwenden.

Auf der technischen Seite stellen Blog-Inhalte so genannte „Microcon-tents“ dar, die über Permalinks – ein Kombinationswort aus „permanent“ und „link“ – von anderen Stellen dauerhaft verlinkt werden können. Ein

Page 4: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

4 Alexander Stocker1 und Klaus Tochtermann1 2 3

Permalink bezeichnet einen Uniform Resource Locator (URL), der direkt auf einen spezifischen Blog-Eintrag zeigt, unabhängig davon, an welcher Stelle sich dieser Inhalt im Blog befindet.

Hingegen ermöglicht ein Trackback [20] dem Autor eines Blogs festzu-stellen, ob ein anderer Blog auf einen seiner Einträge Bezug nimmt. Wird die Trackback-Funktion genutzt, sendet die eigene Web-Site ein Netz-werksignal (Ping) an eine bestimmte URL der Ziel-Website. Die empfan-gende Website erstellt einen Link zur sendenden Site zurück und definiert damit Beziehung zwischen diesen beiden Seiten. Durch diesen Benach-richtigungsdienst können Weblogs automatisiert Informationen unterein-ander austauschen.

Durch die Verwendung von Trackbacks entstand auch die Verlinkung der Blogs untereinander zur Blogosphere, welche die Gesamtheit aller Blogs als ein virtuelles soziales Netzwerk bezeichnet. Diese eben be-schriebene spezifische Verlinkung trägt zur Eigendynamik der Blogosphäre bei, aufgrund dieser sich interessante oder brisante Blog-Einträge schneeballartig verbreiten können und durch die Wechselwirkungen zwischen den Medien auch von traditionellen Medien aufgenommen werden können [23].

Während ein Blog den Autor und seine subjektive Sichtweise in den Mittelpunkt stellt, führt bei einem Wiki, eine kollektive Autorenschaft da-zu, dass die einzelne Meinung zugunsten der Meinung einer kollektiven Masse verschwindet. Dies bezeichnet O’Reilly im Web als „kollektive In-telligenz“ [19].

Wikis

Als ein Medium, das eine offene Kollaboration ermöglicht, entspricht das Wiki der ursprünglichen Idee des Web-Pioniers Tim Berners-Lee, das Web als Schreib-Lese-Web zu erfahren. Ein Wiki, auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, bezeichnet Webseiten, deren Inhalte von Usern nicht nur gelesen, sondern auch online verändert werden können und mittels Querverweisen (Hyperlinks) miteinander verbunden sind. Der Name Wiki stammt vom hawaiianischen Wort „wikiwiki“, was soviel wie „schnell“ bedeutet.

Wikis ähneln klassischen Content-Management-Systemen, verfügen a-ber im Gegensatz zu diesen gemäß ihrer Philosophie über keine ausdiffe-renzierten Benutzerrollen. In einem Wiki sind grundsätzlich alle Inhalte durch den User aufgrund des elementaren Prinzips der Selbstorganisation abänderbar. Um die durch Vandalismus zwangsläufig auftretenden Schä-den zu beheben, können jedoch jederzeit unzerstörte Fassungen von be-

Page 5: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick 5

troffenen Seiten schnell und einfach mit Hilfe der integrierten Versions-verwaltung wiederhergestellt werden. Ein Wiki wird aufgrund seiner spe-ziellen Eigenschaften bevorzugt für Tätigkeiten eingesetzt, die im höchsten Maße kollaborativ sind. Beispielsweise sind das gemeinsame Erstellen ei-nes Dokuments, oder das gemeinsame Planen einer Veranstaltung inner-halb eines Teams oder einer Gruppe geeignete Anwendungsbereiche.

Eine sehr bekannte und weit verbreitete Open-Source Wiki-Software ist MediaWiki (www.mediawiki.org), auf der auch die freie Online Enzyklo-pädie Wikipedia basiert (www.wikipedia.com). Neben der Installations-möglichkeit auf einem eigenen Serverrechner kann MediaWiki auch als ASP (www.wikia.com) verwendet werden.

Das erste Wiki-System wurde 1995 von Ward-Cunningsham entwickelt. Auf der technischen Seite stellt die Wiki-Software einen Typ kollaborati-ver Software da, die ein Wiki-System betreibt. Für gewöhnlich wird das Wiki als serverseitiges Skript implementiert, welches auf einem oder meh-reren Web-Servern läuft. Für das persönliche Wissensmanagement finden allerdings auch clientseitige Wikis, wie beispielsweise das von Jeremy Ruston entwickelte TiddylyWiki (www.tiddlywiki.org) Verwendung. Der von den Usern erstellte Content wird üblicherweise in einer Datenbank ge-speichert. Die Wiki-Engine implementiert die eigentliche Wiki-Technologie, während „Wiki-Software“ die gesamte Software bezeichnet, die nötig ist, um ein Wiki zu betreiben, und somit auch andere Komponen-ten wie beispielsweise den Web-Server beinhaltet. Mittlerweile existieren über 100 unterschiedliche Wiki-Engines [4], meist Open-Source. Allen gemeinsam ist die Tatsache, dass sie ein minimales Set an Wiki-Prinzipien integrieren. Beispielsweise ermöglichen Wikis die einfache Generation von Hyperlinks, wodurch User befähigt werden, die entsprechenden Seiten auf dem Wiki zu besuchen. Wikis weisen zudem eine ähnliche, sehr ein-fach zu erlernende Formatierungssyntax auf.

Änderungen von Seiten in einem Wiki sind stets nachvollziehbar: Mit-tels einfachem Wiederherstellen, durchzuführen auf der Seite mit den zu-letzt gemachten Änderungen, können dem Vandalismus unterliegende Sei-ten rasch in ihre ursprüngliche Form zurück gebracht werden. Dabei reicht die Historie an Änderungen teilweise bis zur ersten Version einer Seite zu-rück. Unterschiede zwischen zwei Versionen eines Artikels können anhand einer speziellen Ansicht, in der diese nach Zeilen geordnet hervorgehoben sind, festgestellt werden.

Page 6: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

6 Alexander Stocker1 und Klaus Tochtermann1 2 3

Podcasts (Videocasts)

Während in Wikis und Blogs der Text im Mittelpunkt steht, fokussieren Podcasts auf das gesprochene Wort, oft in Kombination mit Musik. Im Gegensatz zum Podcasting, das die Produktion und Distribution von Au-dio-Dateien über das Web bezeichnet, werden beim Videocasting ganze Videos übertragen bzw. gestreamt.

Der Host oder Autor eines Podcasts wird Podcaster genannt, wobei der Term Podcast als Kofferwort aus „iPod“ und „broadcast“ gebildet wird. Podcasts stellen Audio-Dateien dar, die im Web durch Feeds – mittels spe-zieller Software abbonierbare Nachrichten – plattformunabhängig bereit-gestellt werden können und damit einen automatisierten Empfang bei den Hörern ermöglichen. Der Unterschied zu normalen Audio-Streams oder Audio-Downloads besteht darin, dass Podcasts zusätzlich als Content syn-diziert, abonniert und automatisch mittels News-Aggregatoren bezogen werden können. Podcasts werden zunehmend als MP3-Dateien im Rahmen von Life-Mitschnitten veröffentlicht und können auch mobil unter Ver-wendung eines geeigneten Abspielgerätes konsumiert werden. Um Pod-casts abzuspielen, werden portable Media-Player wie beispielsweise App-les iPOD bzw. Software-Player auf Desktop-Rechnern wie iTunes (www.apple.com/itunes) oder WinAmp (www.winamp.com) verwendet. Um sich über das Angebot an Podcasts zu informieren, existieren zahlrei-che Platformen im Web. Odeo (www.odeo.com) bietet eine umfassende, nach Themen geordnete Liste zu Podcasts. LibriVox (www.librivox.org) hat sich zum Ziel gesetzt, Bücher als Podcasts im Web bereit zu stellen.

Podcasting wird als eine soziale Evolution des Radios angesehen. Ver-glichen mit Blogs und Online-Videos zeichnet sich jedoch bereits eine Stagnation beim Podcasten ab [9]. Eine Ursache dafür mag unter anderem darin bestehen, dass Podcasts oft Diskussionen behandeln, die der gesam-ten Aufmerksamkeit der Zuhörer bedürfen, während normale Musik auch während der Arbeit genossen werden kann. Verglichen mit Blogs verlan-gen Podcasts auch erhöhte Konzentration, da User nicht wie bei Blogs die Möglichkeit haben, den Content einfach zu überfliegen. Wer einer länge-ren Diskussion beiwohnen möchte, greift lieber gleich auf das Medium Video und die damit verbundene visuelle Unterstützung zurück. Für das Erstellen von Pod- und Videocasts ist ein entsprechend höherer Produkti-onsaufwand zu veranschlagen. Technisches Vorwissen ist eine weitere Be-dingung für den erfolgreichen Einsatz dieser Anwendung.

Rich Internet Applications Viele Web 2.0 Applikationen haben gemeinsam, dass zwar die Datenver-arbeitungskapazität des Clients für die Darstellung des User Interfaces und

Page 7: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick 7

die Verarbeitung von Benutzereingaben herangezogen wird, jedoch die Daten selbst auf dem Anwendungsserver verwaltet werden. Solche die Features und die Funktionalität von klassischen Desktop-Anwendungen annehmende Web-Applikationen werden im allgemeinen „Rich Internet Applications“ (RIA) [1] oder auch „Rich Web Clients“ (RWC) [24] ge-nannt.

Rich Internet Applications können im Vergleich zu klassischen Web-Anwendungen, bei denen die gesamte Datenverarbeitung auf dem Server durchgeführt wird und der Client nur statischen Content darstellt, beson-ders leistungsfähig sein, da sie sich der Rechenleistung des Clients bedie-nen. Sie benötigen für ihr Funktionieren lediglich einen kompatiblen Web-Browser und bedürfen keiner Installation. Derartige Anwendungen kom-men, was Leistungsfähigkeit und Funktionsvielfalt betrifft, bereits sehr na-he an moderne Desktop-Programme heran.

Als moderne Web-2.0-Applikationen bedienen sich Rich Web Applica-tions bevorzugt Adobe Flash/Flex und Ajax als technischer Grundlage. Zu bekannten Beispielen für RIAs zählen das kostenlose On-Demand-Office ThinkFree (www.thinkfree.com), das kostenlose webbasierte mind map-ping Tool MindMeister (www.mindmister.com) oder die Foto-Sharing-Lösung Flickr (www.flickr.com). Aufgrund der rasanten technologischen Weiterentwicklung im Web verschwimmen die Maßstäbe und Grenzen, wenn es um die Frage geht, welche Anwendungen von der Web-Community zu den Rich Internet Applications gezählt werden.

Im Zusammenhang mit RIA wird auch vom Konzept Software as a Ser-vice (SaaS) gesprochen. Mit SaaS bewegt sich die Software-Industrie ter-minologisch von ASP (application service providing) und On-Demand weg. SaaS bezeichnet ein Software-Distributions-Modell, bei dem die na-tive Web-Software durch den Entwickler selbst, oder durch Dritte gehostet wird. SaaS bedient sich jedoch im Gegensatz zum „alten“ ASP-Modell ei-ner Software, die originär für das Web entwickelt wurde und Application Programming Interfaces (APIs), also Schnittstellen besitzt, auf die mit der Hilfe von Web-Services zugegriffen werden kann. Web-Services sind da-bei die Kommunikation zwischen Maschinen unterstützende Dienste.

Ein prägendes Beispiel für SaaS ist die im Business to Business Umfeld angesiedelte Firma Salesforce (www.salesforce.com), die Services für das Customer Relationship Management (CRM) bereitstellt. Ein weiteres Bei-spiel ist ein von Google angebotener Web-Service, der dieselbe Funktiona-lität wie die Google-Suche (www.google.com) anbietet. Während User ü-ber www.google.com suchen, verwenden Computer den Web-Service. Elektronische Programme richten Suchanfragen an den Web-Service und empfangen über eine API die Ergebnisliste, welche sie für eigene Zwecke weiterverarbeiten.

Page 8: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

8 Alexander Stocker1 und Klaus Tochtermann1 2 3

Technologien des Web 2.0

Im Gegensatz zum Semantic Web, dem Web der Daten, beschreibt das Web 2.0 im Allgemeinen das Web der User. Aus der Sicht der Semantic-Web-Community stellt das Web 2.0 hauptsächlich die soziale Revolution in der Benutzung von Web-Technologien dar. Das Web bewegt sich von einem reinen Publikations-Medium hin zu einem Medium, geprägt von In-teraktion und Partizipation der User [14].

Das semantische Web soll jedoch gemäß seiner Bestimmung [3] Ma-schinen und somit auch Menschen alle semantischen Informationen hin-sichtlich seiner Inhalte preisgeben. Von der semantischen Seite zählen Folksonomies und Microformate aufgrund ihrer Fähigkeit, einer Webseite eine bestimmte Bedeutung zuzuweisen, zu den besonders interessanten technischen Aspekten im Web 2.0 [14]. Im folgenden Abschnitt werden zahlreiche Web-2.0-Technologien erläutert, die die Entwicklung der im ersten Teil des Beitrags beschriebenen Anwendungen erst ermöglichen.

Folksonomies

Eine folksonomy (aus dem Englischen „folk“ und „taxonomy“) stellt eine durch die User einer Website generierte Taxonomie dar.2 Folksonomies werden seit den Anfängen des Web 2.0 zur Kategorisierung und zum Auf-finden von Web-Content wie Fotos (www.flickr.com), Videos (www.youtube.com) oder Bookmarks (del.ico.us) eingesetzt. Sie entstehen durch kollaboratives „Tagging“ [16] und bezeichnen eine durch die Com-munity selbst organisierte und selbst vorgenommene Form der Klassifika-tion und Stukturbildung. Schlagwörter, so genannte „Tags“, werden als Deskriptoren für die als „Tagging“, einem Zuweisen von Schlagwörtern zu Web-Inhalten, bezeichnete Indexierung herangezogen. Das gesamte für die Klassifikation der Inhalte verwendete Vokabular entstammt der jeweiligen die Website nutzende Community. Diese neue Generation von Web-2.0-Communities gebraucht Tags, um die von den Mitgliedern erstellten Web-Inhalte in eine bestimmte Struktur zu bringen, um diese dann einfacher aufzufinden.

Verwendete Tags werden häufig alphabetisch sortiert und in zweidi-mensionaler Form visualisiert. Je nach Verwendungshäufigkeit, werden Worte in unterschiedlicher Schriftgröße oder -breite dargestellt und da-durch hervorgehoben (vgl. Abbildung 1). Das entstehende Objekt ähnelt

2 Für eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Folksonomy-Konzept siehe

den Beitrag von Hotho et al. in diesem Band.

Page 9: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick 9

einer Wolke aus unterschiedlich großen Schlagworten, was für die Na-mensgebung „Tag-Cloud“ – Wolke aus Schlagworten – ausschlaggebend war. Klickt der User auf ein Wort in der Tag-Cloud, werden ihm typi-scherweise alle Informationsobjekte angezeigt, die mit diesem Wort anno-tiert wurden.

Die soziale Komponente des Web 2.0 zeigt sich im Kontext von Folk-sonomies darin, dass jeder User zur Verschlagwortung der Inhalte beiträgt, wodurch der Aufwand der Verschlagwortung durch gemeinsame Ressour-cennutzung in Communities auf viele Köpfe verteilt werden kann. Vor-herrschendes Prinzip ist, dass Informationsobjekte, die von denjenigen klassifiziert werden, die sie auch benutzen, schneller gefunden werden. Das Tagging von Inhalten auf Webseiten reichert diese in gewisser Weise mit Semantik an, die auch von Maschinen interpretiert werden kann. An-ders als im Semantic Web, in dem mit Ontologien gearbeitet wird, ist hier die Idee der Semantik, dass die Häufigkeit des Vorkommens eines Tags eine inhaltliche Aussage über eine getaggte Webseite macht. Suchmaschi-nen könnten diese semantische Annotation einer Webseite in ihre Sucher-gebnisse mit einbeziehen und somit relevantere Suchergebnisse liefern.

Abb.1.: Web-2.0-Tag-Cloud [6]

Tagging kann ein Werkzeug darstellen, das die Bildung von virtuellen Gemeinschaften verstärkt (vgl. Abbildung 2): Einerseits annotieren ähnli-che User Informationsobjekte häufig mit denselben Tags und können sich somit rasch gegenseitig finden. Andererseits erkennt ein User weitere User mit gleichen Interessen insofern, dass eben diese Gleichgesinnten ein rele-vantes Informationsobjekt annotiert haben. Die durch das Tagging von In-

Page 10: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

10 Alexander Stocker1 und Klaus Tochtermann1 2 3

formationsobjekten entstehenden Netzwerke können in sozialen Graphen visualisiert werden.

Abb. 2. Tagging ermöglicht die Bildung sozialer Netzwerke

Durch Tags werden Beziehungsnetzwerke zwischen Usern sichtbar und somit auch nutzbar. Beispielsweise können User anhand der Tags prüfen, wer sich noch für ihre Inhalte interessiert und mit diesen in Interaktion tre-ten. Neue Arten von Web 2.0 Communities bringen Menschen über tags zusammen. Auf 43things (www.43things.com) können User beispielsweise beschreiben, was sie in ihrem Leben noch erreichen möchten. Tags gene-rieren Werte, indem sie zeigen, welche User gleiche oder ähnliche Absich-ten haben. Obwohl das alleinige Beschreiben eines Wunsches an sich eine fruchtlose Tätigkeit darstellt, reichern Tags die Informationsobjekte soweit mit Semantik an, dass sie, kollektives Tagging vorausgesetzt, maschinen-gestützt Gleichgesinnte zusammen bringen.

Die Informationswissenschaft hat eine Reihe von Problemen identifi-ziert, die im Zusammenhang mit Folksonomies auftreten und deren Ur-sprung in der Autonomie der Communities begraben ist: Die völlig benut-zergetriebene Auswahl der Schlagwörter führt zu einer Zersplitterung der Kategorien, etwa wenn derselbe Tag im Singular („Mensch“) bzw. im Plu-

Page 11: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick 11

ral („Menschen“) verwendet wird. Gleichzeitig kann ein und dasselbe Wort auch in unterschiedlichen Sprachen als Tag verwendet werden („hu-man“ und „Mensch“), was die Zuweisung des Informationsobjektes zu ei-ner Kategorie weiter erschwert. Einige Wörter können mehrere Bedeutun-gen aufweisen, beispielsweise kann „Apache“ einen Indianerstamm, einen Kampfhubschrauber oder auch einen Webserver bezeichnen. Oftmals ist der Kontext entscheidend, in dem ein Schlagwort verwendet wird.

Nun existieren unterschiedliche Konzepte, um dieser Zersplitterung ent-gegenzuwirken: Beispielsweise können ausgehend von der Benutzereinga-be mittels Wortvervollständigung von der Applikation ähnliche bereits verwendete Tags angezeigt werden, wodurch der User eine Hilfe bei der Suche oder der Vergabe eines geeigneten Schlagworts erhält. Nach einem angezeigten Tag kann beispielsweise in Klammern auch die Anzahl der bisherigen durch die Community vorgenommenen Verwendungen dieses Schlagwortes angeführt werden. User tendieren dazu, Schlagwörter zu ver-wenden, die auch von anderen besonders häufig herangezogen werden.

Microformate

Microformate stellen ein Set von einfachen, offenen Datenformat-Standards dar, die von einer Community entwickelt und implementiert werden, um eine strukturierte Veröffentlichung von micro contents zu er-halten. Gemäß ihrer Definition wurden sie in erster Linie für den User und erst in zweiter Linie für die Maschine entworfen und stellen offene Daten-formate dar, die auf existierenden und verbreiteten Standards aufbauen [17]. Microformate verwenden HTML-Markups zur Dekodierung von struktu-rierten Daten und beschreiben somit die erweiterte Semantik einer HTML- oder XHTML-Seite, so dass Maschinen die Bedeutung von Teilen einer Webseite erkennen können. Durch diese im HTML-Code der Web-Seite vorgenommenen Erweiterungen kann beispielsweise eine Suchmaschine die Bedeutung des Seiteninhalts verstehen und somit ein präziseres Such-ergebnis liefern, als über eine bloße Indizierung von Wörtern. Mircoforma-te werden aufgrund ihrer besonderen Beziehung zu (X)HTML auch als Real World Semantics oder Lowercase Semantic Web [11] bezeichnet.

Microformate sind modular aufgebaut und ermöglichen dezentrale Ent-wicklungen, Inhalte und Services. Eine Microformat-Annotation stellt kein Semantic-Web-Format dar, kann jedoch in ein Format wie Resource Desc-ription Framework (RDF) [25] oder OWL [26] transformiert werden, um von Semantic-Web-Agenten verarbeitet zu werden. Diesbezüglich arbeitet das W3C an Konzepten, wie Gleaning Ressource Descriptions from Dia-

Page 12: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

12 Alexander Stocker1 und Klaus Tochtermann1 2 3

lects of Languages (GRDDL) [28] oder RDFa [27], die dazu dienen, die Verbindung von strukturierten Daten zusammen mit Anweisungen, wie diese transformiert oder in bestehende Web-Ressourcen eingebunden wer-den, zu standardisieren [14].3

Eine Reihe von Mikroformaten wurde entwickelt, um bestimmte Typen von Information mittels semantischen Annotationen zu versehen [11]. Zur Veranschaulichung der Arbeitsweise von Mikroformaten wird folgendes Beispiel basierend auf dem Mikroformat hCalendar [5] vorgestellt: Im Jahr 2008 findet die I-KNOW in der Zeit von 3. bis 5. September in der Stadthalle Graz statt.

Obwohl die Bedeutung dieses Absatzes für einen Menschen sehr leicht zu begreifen ist, stellt sich die Frage, wie eine Suchmaschine diese Passage interpretiert. Eine Suchmaschine indiziert (1) entweder alle Wörter ein-zeln, oder achtet darauf, ob (2) die Daten in einem maschinenlesbaren Format ausgezeichnet sind.

Nach der Annotation unter Zuhilfenahme des Microformats hCalendar zeigt sich das eben vorgestellte Beispiel im HTML-Quelltext folgender-maßen:

<p class="vevent"> Im Jahr 2008 findet die <a class="url" href="http://www.i-know.at"> <span class="summary">I-KNOW</span></a> in der Zeit von <abbr class="dtstart" title="2008-09-03T10:00:00Z"> 3. September</abbr> bis <abbr class="dtend" title="2008-09-05T16:00:00Z"> 5. September</abbr> in der <abbr class="location" title="Stadthalle Graz, Messeplatz 1, 8010 Graz"> Stadthalle Graz </abbr> statt. </p>

Nach den gemäß hCalendar vorgenommenen Annotationen im Quell-

text der Website versteht eine Suchmaschine die Bedeutung dieser Aussa-ge. Es findet ein Event mit dem Namen „I-KNOW“ in der „Stadthalle Graz, Messeplatz 1, 8010 Graz“, das am „3. September 2008“ beginnt und bis zum „5. September 2008“ dauert. Auf Clientseite unterstützt der Browser Mozilla Firefox (www.mozilla.com/firefox) bereits Microforma-te, wobei Firefox ein spezielles Add-On – Operator [8] – benötigt. Damit

3 Für eine vertiefende Behandlung vom Microformaten siehe den Beitrag von

Hausenblas in diesem Band.

Page 13: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick 13

kann dieses Microformat durch den User beispielsweise als Termin nach Microsoft Outlook exportiert werden.

Technologien für Rich Internet Applications

Die im Kapitel Anwendungen des Web 2.0 diskutierten Rich Internet Ap-plications (RIA) werden durch Technologien wie Ajax [7], Adobe Flash (www.adobe.com/products/flash) und Flex (www.adobe.com/products/flex), Microsoft Silverlight (www.microsoft.com/silverlight) oder die Open Source Plattform Open-Laszlo (www.openlaszlo.org ) erst ermöglicht. Die populärste Technologie stellt dabei Ajax dar, gefolgt von den beiden Adobe Produkten Flash und Flex.

Ajax steht für Asynchronous JavaScript and XML und umfasst ein Set von Technologien, um die für Web-2.0-Anwendungen typische „Rich User Experience“, was soviel wie bessere Benutzerführung bedeutet, zu ermög-lichen.4 Der Begriff Ajax wurde im Februar 2005 durch Jesse James Gar-rett von Adaptive Path geprägt [7]. Ajax ermöglicht asynchrone Daten-übertragung zwischen dem Browser und dem Webserver und erlaubt, dass innerhalb einer HTML-Seite eine HTTP-Abfrage durchgeführt wird, ohne die jeweilige Seite komplett neu laden zu müssen. Ajax ist jedoch im ei-gentlichen Sinne keine einzelne Technologie, sondern beinhaltet ein Bün-del von bekannten Technologien. Es kombiniert Technologien zur standar-disierten Präsentation von Web-Seiten (XHTML, CSS), zur dynamischen Anzeige und Interaktion mittels Document Object Model (DOM), zu Da-tenaustausch und -manipulation mittels XML und XLST, sowie zur asyn-chronen Datenabfrage mittels XMLHttpRequest und JavaScript.

Das klassische Modell einer Web-Anwendung zeichnet sich dahinge-hend aus, dass durch einen User vorgenommene Interaktionen auf einer Webseite einen HTTP-Request zum Webserver auslösen. Auf diesem Webserver wird dann eine Verarbeitung der auf der Webseite in die For-mularfelder eingegebenen Daten durchgeführt und als Resultat erneut eine Webseite zum Client zurückgeliefert. Der ständige Ablauf von Interaktion, Senden, Verarbeiten und Empfangen der Daten sowie der nachfolgende Aufbau der geänderten Webseite führt aus Benutzersicht zu Wartezeiten. Diese beschränken die Eigenschaft einer klassischen Web-Seite, vom User als eine desktop-ähnliche Anwendung wahrgenommen zu werden. Klassi-sche Webseiten lassen somit keine ansprechende Benutzerführung zu.

4 Für eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Usability von Rich Internet Applications siehe den beitrag von Linder in diesem Band.

Page 14: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

14 Alexander Stocker1 und Klaus Tochtermann1 2 3

Ein auf Ajax basierendes Modell verkürzt diese Wartezeiten, indem sie einen Intermediär, die Ajax-Engine einführt (vgl. Abbildung 3). Die beim Aufrufen der Webseite einmalig geladene Ajax-Engine fungiert somit wie eine Zwischenschicht zwischen User und Server. Sie ist sowohl für die Kommunikation mit dem Server, als auch für das Interface zum User hin verantwortlich. Erst dadurch sind Web-Anwendungen implementierbar, die ähnliche Funktionsvielfalt und Benutzerführung wie Desktop-Anwendungen erlauben.

Abb. 3. Klassische vs. auf Ajax basierende Web-Anwendungen (nach [7])

Zusammengefasst liegt der größte Vorteil von Ajax darin, dass vom U-ser eingegebene Daten verändert werden können, ohne die komplette Webseite neu zu laden. Webseiten zeichnen sich durch eine schnellere Re-aktion auf Benutzereingaben aus und ermöglichen eine reichhaltige Benut-zerführung. Moderne Anwendungen übertragen statische Daten nicht er-neut. Ajax-Technologien basieren auf Java-Script, sind frei zugänglich und werden unabhängig vom Betriebssystem von den Web-Browsern unter-stützt, die auch JavaScript unterstützen.

Page 15: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick 15

Content Syndication und Content Aggregation

Der Begriff Content Syndication bezieht sich im Zusammenhang mit dem Web auf die Mehrfachverwendung von Inhalten in verschiedenen Websi-tes. Content-Syndication erlaubt den Websites untereinander Inhalte aus-zutauschen. Beispielsweise kann Website A – der Content Syndicator –einen Teil des Contents für weitere Websites verfügbar machen. In diesem Fall sieht es jedoch für den Betrachter von Website B – dem Content Ag-gregator – aus, als befände sich der Content „physikalisch“ auf Website B, obwohl diese ihn tatsächlich nur über Website A holt. Ändert sich der je-weilige Content auf Site A, wird Site B automatisch aktualisiert.

Die herkömmlichste Ausprägung von Syndikation und Aggregation im Web stellen Feeds dar. Ein Feed ist ein Datenformat, welches dazu genutzt wird, um User mit häufig aktualisierten Inhalten von Web-Sites zu versor-gen. Web-Sites können beispielsweise News-Feeds bereitstellen, um ihren Lesern auf einfache Weise Änderungen des Contents, wie aktuelle Nach-richten zu einem bestimmten Thema, mitzuteilen, ohne einen Besuch des Lesers auf der Webseite notwendig zu machen. In diesem Fall abonnieren Leser den vom Betreiber der Web-Site syndizierten News-Feed und nutzen einen Feed-Reader um Schlagzeilen oder Blog-Einträge herunterzuladen und diese zu aggregieren. Somit ersparen sich Leser das mühsame Brow-sen von einer Website zur anderen und wandeln die Hol- in eine Bring-schuld um. So kann das Web als Informationsmedium effektiver und effi-zienter eingesetzt werden.

Content Aggregation führt themenbezogene Inhalte aus unterschiedli-chen Online-Quellen auf einer Seite bzw. in einer Applikation zusammen. Die Verwendung von XML unterstützt die einfache Wiederverwendung und -verteilung des Contents. Really Simple Syndication (RSS) und Atom bilden diesbezüglich die beiden am weitesten verbreiteten Standards und werden mittlerweile von allen verbreiteten Web-Browsern native unter-stützt.

Webbasierte Feed-Reader wie Bloglines (www.bloglines.com), oder Google Reader (www.google.com/reader) werden im Gegenzug zu lokal installierten Desktop-Readern immer populärer. Auch die Betreiber von Web-Sites haben die Nachfrage seitens der User-Community erkannt und sorgen für eine verstärkte Verfügbarkeit von Feeds, welche immer detail-liertere Informationen bereitstellen. Manche Social Networking Plattfor-men wie Facebook (www.facebook.com) syndizieren sogar die Aktivitäten der User im jeweiligen sozialen Netzwerk. Auch mit Twitter (www.twitter.com) können User über Web oder SMS berichten, was sie gerade unternehmen und dadurch Beziehungspflege betreiben.

Page 16: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

16 Alexander Stocker1 und Klaus Tochtermann1 2 3

Services und Mashups

Mashups sind Web-Anwendungen, die Daten aus mehreren unterschied-lichen Applikationen kombinieren und daraus für den User einen voll-kommen neuen Service generieren [18]. Mashups zählen zu den bedeuten-den Zukunftsthemen des Web 2.0. Während es Weblogs jedem User ermöglichen, Inhalte ins Web zu stellen, stimulieren Mashups die Web-Entwicklung und erlauben es theoretisch jedem User, existierende Daten miteinander zu kombinieren, um neue Services zu generieren [13]. Eine detaillierte Übersicht zu den derzeit vorhanden APIs und Mashups findet sich auf www.programmableweb.com. Mashups bedienen sich den application programming interfaces (APIs), al-so von den Betreibern von Web-Sites angebotenen Schnittstellen. Durch die Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen unter Nutzung der bereitgestellten APIs entsteht eine völlig neue Applikation – ein Web-Service. Dieser Web-Service erzeugt für den User ein Informationsobjekt, welches nicht durch eine einzelne Datenquelle originär bereitgestellt wer-den könnte. Erst die Kombination von unterschiedlichen Datenquellen lie-fert diesen neuen Service für den User.

Abb. 4. Immobiliensuche 2.0 mit HousingMaps (www.housingmaps.com)

Ein bekanntes und häufig zitiertes Beispiel für einen Mashup stellt Hou-singMaps (www.housingmaps.com) dar, welches die APIs von Google-

Page 17: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick 17

Maps nutzt. HousingMaps kombiniert kartographische Daten aus Google-Maps (maps.google.com) mit den Immobilien-Daten der Kleinanzeigenda-tenbank Craigslist (www.craigslist.org) und generiert für den User ein wei-teres Informationsgut mit einem höheren Grad an Wertschöpfung (vgl. Abbildung 4). User können bevorzugte Immobilien nun direkt anhand der Karte von Google-Maps selektieren und so die Immobiliensuche einfacher und präzisier durchführen.

Eine große Herausforderung für den Durchbruch von Mashups besteht darin, dem gewöhnlichen User ohne besondere Affinität zur Technik eine Möglichkeit bereitzustellen, Mashups einfach und rasch zu erstellen. Dies-bezügliche Design-Tools kommen jedoch erst langsam auf und sind noch sehr gering verbreitet [13]. Erwähnenswerte verfügbare Tools sind in die-sem Zusammenhand Yahoo Pipes (pipes.yahoo.com), Microsoft Popfly (www.popfly.com) oder IBM QEDWiki (servi-ces.alphaworks.ibm.com/qedwiki).

Yahoo Pipes stellt beispielsweise eine graphische Oberfläche zur Verfü-gung, mit der User per Drag & Drop Daten aus dem Web – bevorzugt RSS-Feeds, oder Dienste, die RSS Feeds generieren können – beliebig in benutzerdefinierten Feeds bündeln können. Eine Reihe von Werkzeugen erlaubt die gewünschte Konfiguration. Beispielsweise können sich User aus einer von ihnen definierten Menge an Feeds, die bestimmte Schlag-wörter in Überschrift oder Textkörper enthalten, einen individuellen Feed basteln. In wenigen Schritten kann der User so einen personalisierten Web-Service erstellen.

Conclusio und Ausblick

Technologische Änderungen gelten als Enabler von sozialen Veränderun-gen im Web. Ausgehend von neuen Anwendungen und Technologien kommt es zu dem Phänomen, dass soziale Prozesse wie Gleichgesinnte finden, mit diesen zu kommunizieren oder sogar zu kollaborieren durch das Web unterstützt werden, bzw. sogar gänzlich im Web stattfinden.

Die neuen Technologien führen zu einer nachhaltigen Veränderung, was die Herausbildung von virtuellen Communities und sozialen Netzwerken [21] betrifft. User formieren sich zunehmend über Wikis, Weblogs und andere soziale Rich Internet Applications und bedienen sich der neuen Wissensstrukturen, um ihren persönlichen Absichten nachzukommen. In Zukunft werden User das Web nicht nur bloß mit neuen Inhalten anrei-chern, sondern auch – durch die rasche technologische Entwicklung stimu-

Page 18: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

18 Alexander Stocker1 und Klaus Tochtermann1 2 3

liert – individuelle Web-Services kreieren, die auf ihre Bedürfnisse zuge-schnittene Daten liefern.

Die fortlaufende Sozialisierung des Webs stellt abermals Herausforde-rungen an die Technologie. Soziale Plattformen zeichnen sich dadurch aus, dass sie unglaubliche Mengen an durch ihre User erstellten Daten spei-chern, sich jedoch im Gegenzug, was Weitergabe und Export eben dieser betrifft, sehr restriktiv zeigen. Eine zentrale Frage ist in diesem Zusam-menhang, wie User ihre Daten – zum Beispiel ihr Freundesnetzwerk – von einer Plattform zur anderen Plattform transportieren können. Da User im realen Leben zumeist in unterschiedlichen Communities aktiv sind, werden sie das auch im Web sein. Immer wiederkehrende Vorgänge wie Anmel-dung, Login, Benutzerprofilerstellung oder das Hinzufügen von Freunden verschlingen die knappen zeitlichen Ressourcen der User.

Von dem Hintergrund einer „social network fatigue“, dem Stress, den Benutzer erfahren, die gleichzeitig auf mehreren sozialen Plattformen prä-sent sind, wurden bereits zahlreiche Initiativen von engagierten Einzelper-sonen mit Unterstützung der Industrie ins Leben gerufen. Dazu zählen et-wa OpenSocial (code.google.com/apis/opensocial/), DataPortability (www.dataportability.org) und Open Social Web (opensocialweb.org). Die zu meisternden Herausforderungen können unter dem Begriff Cross-Plattform-Aspekte zusammengefasst werden.

Danksagung

Das Know-Center wird im Rahmen des Österreichischen COMET-Programms – Competence Centers for Excellent Technologies – gefördert. Das Programm steht unter der Schirmherrschaft des Österreichischen Bun-desministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie, des Österrei-chischen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit und des Landes Steiermark. Die Abwicklung des Programms erfolgt durch die Österreichi-sche Forschungsförderungsgesellschaft FFG.

Literatur

[1] Allaire, Jeremy, Macromedia Flash MX-A next-generation rich client, Macro-media White-Paper, http://download.macromedia.com/pub/flash/whitepapers/richclient.pdf, 2002.

[2] Back, Andrea; Baumgartner, Horst; Gronau, Norbert; Tochtermann, Klaus (Hrsg.), Web 2.0 in der Unternehmenspraxis. Grundlagen, Fallstudien und

Page 19: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick 19

Trends zum Einsatz von Social Software, Oldenburg Wissenschaftsverlag, 2008.

[3] Berners-Lee, Tim, Semantic Web Roadmap, http://www.w3.org/DesignIssues/Semantic.html, Zugriff am 30. 09. 07.

[4] Wiki Engines, http://www.c2.com/cgi/wiki?WikiEngines, Zugriff am 30. 08. 07.

[5] Tantek, Çelik; Suda, Brian, hCalendar Specification, http://microformats.org/wiki/hcalendar, Zugriff am 30. 09. 07.

[6] Cremonini, Luca, Web 2.0 Tag-Cloud http://www.railsonwave.it/railsonwave/2007/1/2/web-2-0-map, Zugridd am 30. 10. 07. Creative Commons Attribution ShareAlike 2.5 http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Web_2.0_Map.svg, Zugriff am 10.03.2008

[7] Garrett, Jesse James, Ajax: A New Approach to Web Applications, http://www.adaptivepath.com/publications/essays/archives/000385.php, 2005, Zugriff am 30. 09. 07.

[8] Kaply, Michael, Operator 0.8 Firefox Add-on, https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4106, Zugriff am 15. 02. 08.

[9] Iskold, Alex, Will Podcasting Survive, http://www.readwriteWeb.com/archives/will_podcasting_survive.php, Zugriff am 30 .08. 07.

[10] Khare, Rohit, Microformats: The Next (Small) Thing on the Semantic Web, in: IEEE Web Computing, Volume 10, Issue 1, January, 2006.

[11] Khare, Rohit; Tantek Çelik, Microformats: A Pragmatic Path to the Semantic Web, CommerceNet Labs Technical Report, 2006.

[12] Kolbitsch, Josef; Maurer, Hermann, The Transformation of the Web: How Emerging Communities Shape the Information we Consume, in: Journal of Universal Computer Science, 2006.

[13] Kulathuramaiyer, Narayanan, Mashups: Emerging Application Development Paradigm, in: Journal of Universal Computer Science, 2007.

[14] Lassila, Ora; Hendler, James, Embracing “Web 3.0”, in: IEEE Web Comput-ing, Volume 11, Issue 3, May, 2007.

[15] Markoff, John, Entrepreneurs See a Web Guided by Common Sense, in: The New York Times, November 12, 2006.

[16] Marlow, Cameron; Naaman, Mor; Boyd, Danah; Davis, Marc, HT06, tagging paper, taxonomy, Flickr, academic article, to read, in: Proceedings of the Sev-enteenth Conference on Hypertext and Hypermedia, 2006.

[17] Microformats, http://microformats.org, Zugriff am 15. 02. 08. [18] Merrill, Duane, Mashups: The new breed of Web app, IBM developerWorks,

http://www.ibm.com/developerworks/xml/library/x-mashups.html, Zugriff am 15. 12. 2007.

[19] Tim O’Reilly, What is Web 2.0. Design Patterns and Business Models for the Next Generation of Software, http://www.oreillynet.com/pub/a/oreilly/tim/news/2005/09/30/what-is-Web-20.html, Zugriff am 30. 08. 07.

Page 20: Anwendungen und Technologien des Web 2.0: Ein Überblick

20 Alexander Stocker1 und Klaus Tochtermann1 2 3

[20] Trackback Technical Specification, http://www.sixapart.com/pronet/docs/trackback_spec, Zugriff am 15. 01. 08.

[21] Stocker, Alexander; Tochtermann, Klaus, (Virtuelle) Communities und sozia-le Netwerke, in: Back, Andrea u.a. (Hrsg.), Web 2.0 in der Unternehmenspra-xis. Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social Software, Oldenburg Wissenschaftsverlag, 2008.

[22] Toffler, Alvin, The Third Wave, Bantam Books, 1980. [23] Zerfaß, Ansgar; Boelter, Dietrich, Die neuen Meinungsmacher. Weblogs als

Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien, Nausner & Nausner, 2005.

[24] W3C Rich Web Clients, http://www.w3.org/2006/rwc/ Rich Web Clients, Zugriff am 15. 02. 08.

[25] Resource Description Framework (RDF), http://www.w3.org/RDF/, Zugriff am 15. 02. 08.

[26] OWL Web Ontology Language Overview, http://www.w3.org/TR/owl-features/, Zugriff am 15. 02. 08.

[27] RDFa in HTML Overview, http://www.w3.org/2006/07/SWD/RDFa/, Zugriff am 15. 02. 08.

[28] W3C Gleaning Resource Descriptions from Dialects of Languages (GRDDL), http://www.w3.org/TR/grddl/, Zugriff am 15. 02. 08.