Arbeitshilfe des VCP: „Das Kirchenjahr feiern! Advent und ... · PDF fileDas Kirchenjahr...

download Arbeitshilfe des VCP: „Das Kirchenjahr feiern! Advent und ... · PDF fileDas Kirchenjahr feiern! 3 Advent und Weihnachten Warum feiern wir Advent und Weihnachten? Fast jedes Kind

If you can't read please download the document

Transcript of Arbeitshilfe des VCP: „Das Kirchenjahr feiern! Advent und ... · PDF fileDas Kirchenjahr...

  • VCP | Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder

    Das Kirchenjahr feiern!Advent und Weihnachten

  • 2 Das Kirchenjahr feiern!

  • Das Kirchenjahr feiern! 3

    Advent und Weihnachten

    Warum feiern wir Advent und Weihnachten?Fast jedes Kind kennt Advent und Weihnachten, ist es doch die Zeit, in der es immer Geschenke gibt. Aber warum feiern wir eigentlich Advent und Weihnachten? Was hat es damit auf sich?

    Advent ist die festlich begangene Zeit der Vorbereitung und Erwartung vor Weihnachten. Das Wort Advent kommt vom lateinischen Wort adventus und bedeu-tet Ankunft. Wir warten auf die Ankunft Jesu. Und dies in doppelter Hinsicht. Zu einem warten wir auf Weih-nachten, dem Tag, an dem wir uns an sein erstes Kom-men, seine Geburt erinnern. Zum anderen warten wir darauf, dass Jesus am Ende der Tage ein zweites Mal erscheinen wird.

    Ursprnglich war die Adventszeit eine Fastenzeit, in der in Erwartung auf die endzeitliche Wiederkehr Jesu, die Menschen Bue taten. In Deutschland gewann aber zunehmend die Vorfreude ber die Geburt Jesu an Bedeutung, sodass bei uns heute die Adventszeit eine festliche und freudenvolle Zeit ist. Die Ambivalenz wird aber noch an den unterschiedlichen Sonntagen in der Liturgie deutlich. Am ersten Sonntag gedenken wir des Einzugs Jesu in Jerusalem. Am zweiten Sonntag wird normalerweise die Wiederkunft des Herrn gefeiert. Am dritten Sonn-tag wird Johannes der Tufer geehrt und am vierten die Jungfrau Maria.Die Adventszeit beginnt mit dem vierten Sonntag vor dem 25. Dezember und endet am Heiligen Abend. Mit dem 1. Advent beginnt in der evangelischen Kirche das Kirchenjahr. Warten ist der zentrale Aspekt der Adventszeit. Manch-mal scheint es, dass dieser Aspekt verloren gegangen ist und man stattdessen lieber die Weihnachtszeit nach vorne verschiebt und verlngert. Aber alles hat seine Zeit, auch Warten hat seine Zeit.

    An Weihnachten, das ist der 25. Dezember, feiern wir die Geburt Jesu. In Jesus erkennen wir Christinnen und Christen den Sohn Gottes und den lange verheienen Messias, den Retter und Friedensbringer. Die Feierlich-keiten zu diesem Tag beginnen bei uns oft schon am Vorabend am Heiligabend, oder auch Heilige Nacht oder Christnacht. Aus Freude ber diese Geburt beschenken wir uns, weil wir selbst beschenkt wurden. Zwar nicht im eigentlichen Sinne, doch Gott schenkte uns seinen Sohn Jesus Christus als ein Zeichen seiner Liebe zu uns Menschen. Und um unseren Freunden und Verwandten unsere Liebe zu zeigen, beschenken wir sie.Die Weihnachtszeit beginnt am 25. Dezember und endet am 6. Januar. Neben Ostern und Pfingsten ist Weihnachten eines der Hauptfeste der Kirche.

    In diesem Themenheft findet ihr fr jede Altersstufe einen Andachtsentwurf sowie weitere spirituelle, krea-tive und spielerische Impulse fr die Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit in eurer Gruppe. Damit knnt ihr diese Zeit des Kirchenjahres ganz bewusst erleben und feiern.

    Advent feiern mit einer AndachtAbhngig davon, wie Weihnachten im Kalender fllt, dauert die Adventszeit drei bis vier Wochen. Um die Adventszeit auch bewusst zu erleben, feiert doch in jeder Gruppenstunde, die in diese Zeit des Kirchenjahres fllt, eine Andacht.Im Folgenden findet ihr fr jede Altersstufe einen Andachtsvorschlag, deren Ablauf ihr gut wchentlich wiederholen knnt. Texte und Lieder werden eurer Gruppe so vertraut und knnen mehr und mehr mit-gesungen und gesprochen werden. Den Text knnt ihr austauschen, um neue Impulse zu setzen. Im Anschluss an den jeweiligen Entwurf findet ihr weitere Themen-vorschlge.Aus Platzgrnden drucken wir Lieder und Bibelstellen nicht ab. Wir gehen davon aus, dass ihr die Advents-lieder in eurem Liederbuch findet und ihr eine Bibel besitzt, in denen ihr entsprechende Texte nachschlagen knnt.

    Andacht fr die Kinderstufe

    Aus den weihnachtlichen Krippenspielen ist die klassische Weihnachtsgeschichte, die die Geburt Jesu erzhlt, den meisten Kindern wohl bekannt. Trotzdem darf und sollte die Geschichte immer wie-der erzhlt werden. Auerdem solltet ihr immer damit rechnen, dass ihr Kinder in der Gruppe habt, die mit biblischen Geschichten nicht so vertraut sind.

    In der Adventszeit knnen im Vorfeld noch zwei weitere biblische Geschichten erzhlt werden: Zum einen die Geburt von Johannes dem Tufer, der Jesus als Erlser ankndigen wird und von seinen Eltern Zacharias und Elisabeth. Zum anderen die Begegnung Marias mit einem Engel, indem ihr die Geburt Jesu mitgeteilt wird.Vielleicht gibt es die Mglichkeit, im Gemeinde- oder Pfadihaus fr die Advents- und Weihnachts-zeit eine Krippenlandschaft aufzubauen. Woche fr Woche kann dort in einer kleinen Andacht ein Stck der Weihnachtsgeschichte auf anschauliche Art und Weise weiter erzhlt werden. Ihr knnt die Geschichte natrlich auch in einem Krippenspiel mit den Kindern nachspielenZum Vorlesen eigenen sich die Nacherzhlungen einer Kinderbibel.

  • 4 Das Kirchenjahr feiern!

    Das Kirchenjahr feiern!

    Abbildung 1: Die Krippe erzhlt die Weihnachtsgeschichte.

    Begrung

    ErffnungWir feiern die Andacht im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

    LiedSeht, die gute Zeit ist nah

    GebetGuter Gott,heute ist der erste1 Advent.Wir warten auf Weihnachten.Wir warten auf dich in unseren Husern und Stra-en.Wir bitten dich, komm zu uns, mach unser Leben hell und froh. Amen

    TextZacharias (Lukas 1, 525)

    AuslegungZur Vertiefung der Geschichte kann mit den Kin-dern ber die Geschichte gesprochen werden.Mgliche Impulsfragen wren: Was dachte Zacha-rias wohl, als ihm der Engel erschien? Was fhlte er, als er merkte, dass er nicht mehr sprechen kann? Warum schwieg Elisabeth ber das, was geschehen war? Was dachten wohl die Leute, als Zacharias nicht mehr sprechen konnte?

    1 Wird die Andacht in einer anderen Adventswoche gefeiert, muss das Gebet an dieser Stelle angepasst werden.

    LiedMacht hoch die Tr

    GebetGuter Gott, fr dich ist nichts unmglich. Das hat Zacharias2 erfahren. Lass auch uns ein wenig davon spren. Wenn wir vor lauter Arbeiten in der Schule keine Ruhe mehr finden, gib uns Zeit tief durchzuatmen. Und wenn in der Adventszeit ein Termin den Nchsten jagt, lass uns Innehalten. Schenke uns ruhige, gemtliche Stunden in unsern Familien. Lass uns spren, wie dein Licht von Woche zu Woche heller scheint.Wir beten gemeinsam das Vater unser

    Vater Unser

    SegenEs segne und behte uns der allmchtige und barm-herzige Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

    Weitere Ideen fr Andachten im AdventIn weiteren Andachten in der Adventszeit kann die Weihnachtsgeschichten anhand folgender Bibel-stellen weiter erzhlt werden:

    Maria bekommt die Geburt Jesu angekndigt (Lukas 1, 2636)

    2 Wird statt der Geschichte um Zacharias die Geschichte um Elisa-beth oder Maria erzhlt, muss das Gebet an dieser Stelle ange-passt werden.

  • Das Kirchenjahr feiern! 5

    Advent und Weihnachten

    Abbildung 2: Adventskranz mit roten Kerzen.

    Johannes wird geboren (Lukas 1, 5780) Jesus wird geboren (Lukas 2, 17)

    Andacht fr die Pfadfinderinnen- und Pfadfinderstufe

    Schn wre es, zu dieser Andacht einen klassi-schen Adventskranz (= grner Kranz mit roten Kerzen) zu haben. Vielleicht wird dieser in der Gruppenstunde gemeinsam gebastelt und gestal-tet und die Andacht wird zum Abschluss der Stunde gehalten?

    BegrungIch begre euch zu unserer Andacht im Advent. Die Adventszeit ist eine Wartezeit. Wir warten auf Weihnachten. Wir warten auf die Ankunft Jesus Christus. Viele Traditionen und Bruche gibt es in der Adventszeit. ber einen wollen wir heute etwas mehr erfahren.

    ErffnungWir feiern die Andacht im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

    LiedWir sagen euch an, den lieben Advent

    GebetJesus Christus, es ist Advent geworden.Wir warten darauf, dass du in unsere Welt kommst. Wir bitten dich, dass wir warten knnen und lass uns die Zeit der Vorbereitung eine sinnvolle Zeit sein, in der wir zum Wesentlichen zurckkehren. Amen

    Text: Der AdventskranzGrn und rund ist er. Mit vier dicken roten Kerzen. Jedes Jahr aufs Neue begegnet er uns, er ist aus der Adventszeit nicht wegzudenken. Was wrde der Adventskranz uns wohl erzhlen, wenn er sprechen knnte?Wrde er uns stolz berichten, dass er auf der gan-zen Welt bekannt ist, obwohl er erst 150 Jahre alt ist? Wrde er davon erzhlen, wie seine Karriere begann? Wrde er darber klagen, dass er frher mehr Beachtung bekam und gerade Kinder sich ber ihn freuen? Wrde er jammern, dass das Licht seiner Kerzen sich verliert im Lichtermeer der heuti-gen Weihnachtsbeleuchtung in allen Orten? Wrde er uns fragen, ob wir seine Bedeutung wssten? Und wssten wir sie?Sicher hat sich der Adventskranz gefreut, als sich vor 150 Jahren 14 Kinder um ihn drngten und ihn bestaunten. Er war nur ein schlichter Holz-kranz, aber er hatte statt der vier 24 Kerzen. Vier dicke rote und zwanzig kleine weie Kerzen. Und

    er brachte ein warmes Licht in das schlichte Heim, indem die Kinder lebten. Das Haus nannte sich Raues Haus und war ein altes Bauernhaus, indem Johann Hinrich Wichern, Erzieher und Pfarrer mit den Kindern lebte.Davor hatten die 14 Jungen im Alter von fnf bis 18 Jahren auf der Strae gelebt. Mitte des 19. Jahr-hunderts war die Zeit der Industrialisierung. Tech-nische Fortschritte machten die Produktion vieler Artikel in hoher Stckzahl mglich und gleichzei-tig mit ihren gnstigen Herstellungskosten den Handwerksberufen Konkurrenz. Viele der Hand-werker versuchten nun in den Fabriken Arbeit zu finden und so ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Die Arbeit war hart und ungesund. Die Menschen arbeiteten zwlf Stunden am Tag und bekamen nur wenig Lohn. Die Familien wohnten auf engem Raum in Mietskasernen, Krankheiten verbreiten sich. Viele Kinder mussten schon mitarbeiten. Andere waren frh auf sich allein gestellt. Sie wuchsen mehr oder weniger