Artist Portfolio - Ruprecht von Kaufmann
date post
21-Feb-2016Category
Documents
view
219download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of Artist Portfolio - Ruprecht von Kaufmann
RUPRECHT VON KAUFMANN
Galerie Christian EhrentrautFriedrichstr. 123
D-10117 BerlinTel/Fax +49 30 44 03 83 85
artist profile
3Zwischenzeit, Neue Galerie Gladbeck,
Gladbeck, 2011
5Eine bersicht, Konrad-Adenauer-Stiftung,
Berlin, 2007
Der OzeanGalerie Christian Ehrentraut, Berlin. 2012Ansicht #1
Der OzeanGalerie Christian Ehrentraut, Berlin. 2012Ansicht #2
Nach den Serien Nebel(2009) und qua-tor(2010) setzt sich von Kaufmann in seinem Ozean-Zyklus nun mit dem Motiv des Meeres als Projektionsflche fr Trume, Wnsche, Stim-mungen und emotionale Zustnde auseinander.In fnf groformatigen Leinwnden in berwie-gend blauem und violettem Kolorit sowie in einer raumfllenden Installation nhert sich Kaufmann dem Thema aus malerischer, skulpturaler aber auch literarischer Perspektive an.
Die kompositorisch auf das Wesentliche reduzier-ten Bilder sind im technischen Aufbau aueror-dentlich komplex: Kaufmann modelliert in dicken Farbschichten die materiellen Eigenschaften des Meeres nach, lsst es pastos bleiern, dann schrundig und hart wirken, peitscht es auf oder lsst Wellen sich brechen.
My Name is Ishmael verweist auf Hermann Melvilles Moby Dick: In einem von Wasser ber-fluteten Wohnraum jagt ein mit Axt bewaffneter trauriger Held den Ungeheuern unter der Was-seroberflche nach, whrend im Nebenzimmer beschaulich ein eingedeckter Tisch wartet. Wie der mythologische Sisyphos kmpft sich der wa-gemutige Ruderer in Die Welle unerschrocken einen monumentalen Wellenberg hoch, um sich und seine Zimmerpflanze zum sicheren Ufer zu bringen.
In einer ausufernden Rauminstallation insze-niert Kaufmann ein mechanisches Theater. Zwi-schen in Wellenform gebogenen und in hartem schwarz-weiss Kontrast bemalten Holzpaneelen werden Zustnde des Meeres als dramatische, sirenenartige, betrende, hektische, oder ryth-misch-tosende Lichtreflektionen und Schatten-spiele in den Ausstellungsraum geworfen. Kauf-mann schwemmt in seinem Ozean-Zyklus die Abenteuerlust, Sehnschte und ngste seiner Protagonisten und des menschlichen Daseins an die Oberflche.
Ruprecht von Kaufmann, geboren 1974 in Mn-chen, hat am Art Center College Los Angeles studiert und lebt nach langjhrigem Aufenthalt in Los Angeles und New York seit 2003 in Berlin. Seine Arbeiten waren in zahlreichen Ausstellun-gen vertreten, so unter anderem bei Fraktale IV im Palast der Republik, Berlin (2005), in der Kunst-halle Mannheim (2006) und in der Konrad-Ade-nauer-Stiftung, Berlin (2007). Zum Wintersemester 2012/2013 ist er zum Professor fr Zeichnung und Malerei an der Hochschule fr Grafik und Buch-kunst in Leipzig berufen worden.
After the Fog (2009) and Equator (2010) series, Kaufmanns Ocean cycle now deals with the image of the sea as an ob-ject of projection for dreams, desires, moods and emotional states. He approaches the topic from a pictorial, sculptural and literary perspective in a room-sized installation com-prised of five large-scale canvases using pre-dominantly blue and violet color.
Although minimal in composition, his paint-ings are extraordinarily complex due to their technical structure: Kaufmann molds thick layers of paint to the physical characteristics of the sea. They appear sometimes leaden, other times wild and hard, he whips the up canvases and breaks the waves.
Referring to Herman Melvilles Moby Dick, the painting titled My Name is Ishmael de-picts an anti-hero figure that is armed with an ax to chase monsters under the water surface of a flooded living room interior. In The Wave a daring rower, a contemporary Sisyphus, battles a monumental wave crest to bring himself and his house plant for safer shores.
A large room installation of painted and curved wooden panels accommodates a mechanical theater. Mobiles and various light sources cast reflections and shadows into the gallery and onto Kaufmanns por-traits of dramatic, siren-like, haunting, frantic, or rhythmically-roaring waveforms and states of the sea in stark black-white contrast.Kauf-mann floats all the adventure, desires and fears of his protagonists and of human condi-tion to the surface of his Ocean works
Ruprecht von Kaufmann was born 1974 in Munich. He studied painting at the Art Center College in Los Angeles. He lived in Los Angeles and New York for several years, moved to Ber-lin in 2003, where he currently lives and works. His works have been exhibited at numerous venues including the Fraktale IV exhibition at Palast der Republik, Berlin (2005), Kunsthalle Mannheim (2006) and Konrad Adenauer Stif-tung, Berlin (2007).Since October 2012, he is a professor at the Leipzig Academy of Visual Arts.
Ruprechet von KaufmannDER OZEAN
LAST EXHIBITION
Der OzeanGalerie Christian Ehrentraut, Berlin. 2012Ansicht #3
AUSGEWHLTE WERKESELECTED WORKS
Wenzels Arm I [2013]Ruprecht von Kaufmann
30 x 40 cm
oil on wood
Wenzels Arm II [2013]Ruprecht von Kaufmann
30 x 40 cm
oil on wood
Taming of the Sphinx [2013]Ruprecht von Kaufmann
130 x 150 cm
acrylics and oil on canvas
Im Garten [2012]Ruprecht von Kaufmann
190 x 140 cm
acrylics and oil on canvas
My name is Ishmael [2012]Ruprecht von Kaufmann
180 x 180 cm
acrylics and oil on canvas
Die Welle [2012]Ruprecht von Kaufmann
220 x 290 cm
acrylics and oil on canvas
Schiffbruch mit Wolf [2012]Ruprecht von Kaufmann
160 x 250 cm
acrylics and oil on canvas
Die Gefangenen [2012]Ruprecht von Kaufmann270 x 540 cm (triptych)
acrylics and oil on canvas
The Pawning [2010]Ruprecht von Kaufmann200 x 340 cm (diptych)
oil on canvas
Der Tag, an dem der Osterhase erschossen wurde [2010]
Ruprecht von Kaufmann217 x 295 cm
acrylic on felt
Mittsommer [2010]Ruprecht von Kaufmann
180 x 500 cm
acrylic on felt
Der Zwischenraum [2010]Ruprecht von Kaufmann
190 x 365 cm
acrylic on felt
Suspendiert [2008]Ruprecht von Kaufmann
200 x 280 cm
oil, wax and pigment on canvas
Aufgelaufen [2009]Ruprecht von Kaufmann
240 x 220 cm
oil, wax and pigment on canvas
Geprobt [2008]Ruprecht von Kaufmann
220 x 240 cm
oil, wax and pigment on canvas
Huckepack [2008]Ruprecht von Kaufmann
240 x 170 cm
oil, wax and pigment on canvas
PRESSEARTIKELPRESS RELEASES
Wiedenhft, Judith: Neue Arbeiten von Ruprecht von Kaufmann bei Christian Ehrentra-ut in Berlin. www.artandevents.mediaquell.com, 10 Dezember 2010.
Neue Arbeiten von Ruprecht von Kaufmann bei Christian Ehrentraut in Berlin10. Dezember 2010
Die Galerie Christian Ehrentraut in Berlin prsentiert mit quator noch bis zum 18. Dezember eine Einzelausstellung des Malers Ruprecht von Kaufmann. Die Ausstellung knpft an installative Arbeiten aus den vorangegangenen Jahren an.
Ruprecht von Kaufmann, geboren 1974 in Mnchen, ist anfangs relativ einfach in die neue deutsche figurative Malerei einzuordnen, die vor allem Anfang des 21. Jahrhunderts einen Aufschwung erlebt. Studiert und gelebt hat von Kaufmann gleichwohl in Los Angeles und New York bevor er nach Berlin zog. Auch in seinen Arbeiten finden sich neben Figuren und Tieren weitere alltgliche, gegenstndliche Motive, die sich, hnlich wie bei Knstlern dieser Richtung, mit absurden Mo-tiven vermischen. Jedoch erinnern die Werke ebenso an die Motive und Arbeitsweise vieler Street-Art-Knstler. Besonders die Palette von Schwarz- und Wei-Tnen zeichnet die Arbeiten bei Ehrentraut aus und lsst nichtzuletzt die Assoziation mit besagter Street Art zu. Frhere Arbeiten sind durchaus in Farbe gehalten, allerdings bestand hier die Palette eher aus Pas-telltnen, denn aus krftigen Farben sie erinnern nicht nur in der Farbwahl, sondern auch in ihrer Motivik an die Malerei der vorletzten Jahrhundertwende wodurch sie einen gewissen burgeoise-anmutenden Charme entwickeln.
Im Gegensatz dazu stehen nun diese neuen Werke. Von Kaufmann setzt hier eine Serie von Schwarz-Wei-Arbeiten auf Filz-Untergrund fort, die er seit 2007 entwickelt. Alle 9 Arbeiten sind auf diesem Bildtrger, dessen Vorderseite zuvor mit weier Farbe berzogen wurde, hergestellt. Das Besondere ist, dass die Filzbahnen nicht als bloer Maluntergrund fungieren, son-dern durch Einschnitte oder partielles Abtrennen des Filzes in den Raum hineinragen, indem das Bild nach auen gewlbt wird oder Bildteile angetrennt werden. Die Bahnen werden so vom rein zweidimensionalen Trger zur dreidimensionalen Rauminstallation.
Gleich im ersten Raum bricht das Gemlde auf: Die 250m hohe Filzbahn gibt im oberen Teil den Blick auf die Galeriewand dahinter frei, da ein quadratischer Ausschnitt des Filz nach oben lappt und an der Decke montiert ist. Somit ist die Bildmo-tivik durch dieses weie Loch unterbrochen. Was sieht man nun? Schon hier kann man dies schwerlich beschreiben, da das Dargestellte keiner klaren Struktur folgt. Der untere rechte Teil des Filzes ist beinahe flchig schwarz bemalt, eine Art Baumstumpf ragt daraus hervor, weie kreisfrmige Gebilde entspringen diesem dunklen Grund und laufen nach oben als dnne schwarze Streifen weiter. Sie lsen sich als Baumste in der Bildmitte auf. Daneben erkennt man ein paar ver-einzelte Vgel, darber die weie Lcke. Auch auf dem hochgeklappten Filzstck sieht man eine schwarze Vogelschar, hier nun allerdings stark verdichtet.
Installationsansicht: Ruprecht von Kaufmann bei Galerie Christian Ehrentraut
Wiedenhft, Judith: Neue Arbeiten von Ruprecht von Kaufmann bei Christian Ehrentra-ut in Berlin. www.artandevents.med